GEWÄSSERSCHUTZ MASSNAHMEN BEZIRK WANDSBEK

Karsten Schröder, Bezirksamt Wandsbek Info-Veranstaltung BUE im Alsterforum, 23. Mai 2019 Gewässerschutz Alster

Mein Vortrag

▶ Die Wasserwirtschaft im Bezirksamt Wandsbek ▶ Die Alster von der Landesgrenze bis Gundlachs Twiete ▶ Warum und wohin entwickeln wir die Alster ▶ Gewässerunterhaltung ▶ Kooperationen ▶ Auenanbindung ▶ Unsere großen Drei ▶ Was können Gewässeranlieger tun ▶ Kontakte

MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 2 Gewässerschutz Alster

Die Wasserwirtschaft im Bezirksamt Wandsbek Bezirksamt Wandsbek

Dezernat 4 Wirtschaft, Bauen, Umwelt

Fachamt Management des öffentlichen Raums

Abteilung Stadtgrün, Naturschutz, Wasser

Abschnitt Wasserwirtschaft

MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 3 Gewässerschutz Alster

Aufgabenbereiche • Wasserläufe frei halten • Ökologische Gewässer- entwicklung • Erlaubnisse (z. B. Einleitung) Wasser- Gewässer- • Anlagen instand halten • Ausbaugenehmigung • Mäharbeiten • Genehmigung von Anlage behörde unterhaltung • Pflege des Baumbestand am Gewässer 3 3 an Gewässern • ÜSG-Genehmigung • Bachpatenbetreuung • Gewässeraufsicht für private Gewässer • Sofortmaßnahmen Planung und Bau 5

• Gewässeraus- und umbau • Erschließungen • Erneuerung und Umbau von Anlagen MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 4 Gewässerschutz Alster

Die Alster von der Landesgrenze bis Gundlachs Twiete

▶ Auf einer Länge von 16 km durchfließt die Alster den Bezirk Wandsbek ▶ Sie wird in diesem Verlauf von drei Wehranlagen, den historischen Schleusen Wohldorfer Schleuse, Mellingburger Schleuse und Poppenbütteler Schleuse gestaut ▶ Im Verlauf münden zahlreich Nebengewässer in die Alster: Hoopwischengraben, Diekbek mit Tangstedter Graben, Ammersbek, mit , Rodenbek, Lohbek, Furtbek, Saselbek, Horstbek, Mellingbek, Minsbek, Susebek… ▶ Unter Einbeziehung der Gewässer, die außerhalb der Bezirksgrenzen in die Alster münden, entwässern ca. 97 % der Fläche des Bezirks Wandsbek in die Alster ▶ Die Alster hat ein mit Verordnung von 16.01.1979 festgesetztes Überschwemmungsgebiet

MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 5 Gewässerschutz Alster

Alster mit Überschwemmungsgebiet

Karte: Landesamt für Geoinformation und Vermessung mit Daten der BUE und des LSBG MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 6 Gewässerschutz Alster

Warum und wohin entwickeln wir die Alster

▶ Die Versuche der Schiffbarmachung seit dem 15. Jahrhundert und die Art der Unterhaltung bis in die 1970er Jahre bewirken auch heute noch eine Strukturarmut im Gewässerprofil der Alster.

Foto: Ing.-Büro Junge-Schwarz/Baubehörde (1975) MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 7 Gewässerschutz Alster

Warum und wohin entwickeln wir die Alster

▶ Paradigmenwechsel seit Mitte der 1980er Jahre ▶ Wasserhaushaltsgesetz und EG-Wasserrahmenrichtlinie ▶ Gutes ökologisches Potenzial ▶ Guter chemischer Zustand ▶ Hochwasserriskominderung ▶ Lebensraum ▶ Erholungsraum

Foto: Bezirksamt Wandsbek MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 8 Gewässerschutz Alster

Warum und wohin entwickeln wir die Alster

▶ Zustand heute + Strukturreichtum am Ufer + Licht und Schatten

 Steile und hohe Ufer

 Auenanbindung fehlt

 Strukturarmut in der Gewässersohle

 breites Gerinne

Foto: Bezirksamt Wandsbek MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 9 Gewässerschutz Alster

Gewässerunterhaltung

▶ Ein nicht unerheblicher Teil der Mittel für die Gewässerunterhaltung im Bezirk Wandsbek wird verwendet, um Gefahren z. B. für den Kanuverkehr zu mindern ▶ In diesem Rahmen werden umsturzgefährdete Bäume und Querlieger entfernt – auch für den Hochwasserschutz ▶ Wo möglich und zunehmend wird das Totholz vor Ort belassen oder verbaut

Foto: Bezirksamt Wandsbek MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 10 Gewässerschutz Alster

Kooperation mit dem Projekt Lebendige Alster

Das Bezirksamt Wandsbek unterstützt das Projekt Lebendige Alster ▶ mit der Beschaffung von Material, z. B. Kies für die Strukturverbesserung ▶ im gegenseitigen fachlichen Austausch ▶ mit wasserbehördlichen Zustimmungen. Übrigens: um die 80 Bachpatenschaften werden im Wandsbeker Einzugsgebiet der Alster durch das Bezirksamt betreut.

Foto: Bezirksamt Wandsbek MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 11 Gewässerschutz Alster

Kooperation mit der Behörde für Umwelt und Energie

Das Bezirksamt Wandsbek wirkt bei verschiedenen Projekten mit: ▶ Strukturplan Regenwasser (RISA) mit dem Ziel das Regenwasser flächendeckend zu bewirtschaften und belaste Einleitungen zu reinigen

▶ Natürlich ! mit dem Ziel den Biotopverbund an der Oberalster zu entwickeln

Abbildung: https://www.risa-hamburg.de/startseite/ MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 12 Gewässerschutz Alster

Auenanbindung an die Alster

Die Lohbek bildet vor der Einmündung in die Alster eine Aue, die sich für die Entwicklung als Rückzugsraum anbietet. Um die Anbindung zu verbessern wurde im Einmündungsbereich die Verrohrung unter dem Alsterwanderweg ersetzt. Karte: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung; Fotos: Bezirksamt Wandsbek MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 13 Gewässerschutz Alster

Unsere großen Drei

▶ Für die drei historischen Alsterschleusen im Bezirk Wandsbek ist die Herstellung der Fischdurchgängigkeit und die Instandsetzung der Bauwerke in Vorbereitung ▶ Wo stehen wir?

Karte: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung/ BA Wandsbek MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 14 Gewässerschutz Alster

Unsere großen Drei – Wohldorfer Schleuse

▶ Vorgesehen ist die Fischdurchgängigkeit im linken Wehrfeld als Rauhgerinne mit Beckenstruktur zu realisieren ▶ Zeichnung zeigt den Stand aus der Machbarkeits- untersuchung

▶ Das rechte Wehrfeld wird der Regulierung des Wasserstands und dem Kanuverkehr dienen ▶ Bauwerksuntersuchung als Voraussetzung für die weitere Planung vor dem Abschluss

Zeichnung.: Ing.-Büro Heidt + Peters / Revisionsplan Archiv LSBG, Foto: LSBG MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 15 Gewässerschutz Alster

Unsere großen Drei – Mellingburger Schleuse

▶ Eine auch unter Natur- und Denkmalschutzaspekten tragfähige Lage des Fischaufstiegs am unteren Ende des Umlaufgrabens wurde in Abstimmung mit den Fachdienststellen ermittelt ▶ In die technische Entwurfs- und Ausführungsplanung geht ein sog. Rauhgerinne mit Beckenstruktur ▶ Bauwerksuntersuchung als Voraussetzung für die denkmalgerechte Sanierung abgeschlossen: ▶ Keine statischen Mängel an den Ufermauern; Mauerfugen und Holzbauteile werden saniert oder erneuert ▶ Zur Vermeidung weiterer Schäden müssen an den Mauern aufgewachsene Gehölze entfernt werden

Fotos: Ing.-Büro Keller/LSBG MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 16 Gewässerschutz Alster

Unsere großen Drei – Poppenbütteler Schleuse

▶ Planung für den Fischaufstieg im Umlaufgewässer in der Genehmigung ▶ Hydraulische Optimierung des Wehrfeldes und Anpassung an den künftigen Betrieb ▶ Baubeginn 2020

Zeichnung: Ing. Büro Heidt + Peters / LSBG MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 17 Gewässerschutz Alster

Was können Gewässeranlieger tun

▶ Die Gewässerränder sollen sich naturnah entwickeln ▶ Bitte dort keine Abfälle, Kompost uns sonstige abschwemmbare Dinge lagern ▶ Die Verwendung von sog. Pflanzen-schutzmitteln ist dort tabu ▶ Bauliche Anlagen am Gewässerrand wie Uferbefestigungen und Stege bedürfen einer Genehmigung durch die Wasserbehörde ▶ Eine Broschüre mit weiteren Informationen liegt für Sie aus

Abbildung: Bezirksamt Wandsbek MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 18 Gewässerschutz Alster

Kontakt

Karsten Schröder (W/MR 320)

Bezirksamt Wandsbek Management des öffentlichen Raumes Wasserwirtschaft/Wasserbehörde Am Alten Posthaus 2 22041 Hamburg

Tel.: 040 / 428 81-3474 Fax: 040 / 427 905 159 email: [email protected]

MASSNAHMEN BEZIRKSAMT WANDSBEK 19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

TITELMASSNAHMEN DER PRÄSENTATIONBEZIRKSAMT IN WANDSBEK DER MASTERFOLIE EINGEBEN 20