Herausgeber: Stadt – Verantwortlich für den amtl. Inhalt: Bürgermeister Wolfram Bern- Anzeigen: 90 mm-Spalte 0.66 €, 185 mm-Spalte 1.32 € + MWSt. Erscheinungsweise: wöchentlich hardt, Telefon 06291/6200-0 – für den übrigen Teil: Martin Haag, Adelsheim, Telefon 06291/1218 http://www.adelsheim.de · E-Mail: [email protected] Druck und Verlag: Buchdruckerei u. Zeitungsverlag Wilhelm Haag GmbH & Co., Adelsheim, Rietstr. 12

Gegründet 1875 21. Mai 2021 Nummer 20

2021

Liebe Radfreunde, an diesem Wochenende startet das STADTRADELN in unserer Kommune und ich möchte Sie herzlich einla- den, mit in die Pedale zu treten. Das Mitfahren lohnt sich in diesem Jahr besonders und bringt unsere Stadt voran: Die erradelten Kilometer werden dank zahlreicher Spender mit einem „Kilometergeld für den guten Zweck“ belohnt, das dem Freibad sowie der Radinfrastruktur in Adelsheim zugutekommen wird. Je mehr Kilometer wir gemeinsam erradeln, desto höher wird das Kilometergeld ausfallen. Das stärkt den Freizeit- wert unserer Stadt und ich nde, dafür radelt man gern. Rad fahren ist für mich eine gute Möglichkeit, um abzuschalten und den Alltag hinter mir zu lassen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele erholsame Touren durch unser schönes Bauland in den nächsten Wochen sowie mehr Lichtblicke, mehr Miteinander, mehr Fröhlichkeit. Die Stadt Adelsheim und das Koordinationsteam freuen sich auf eine rege Teilnahme und wünschen allen Aktiven viel Spaß beim Radeln.

Ihr Wolfram Bernhardt - Bürgermeister - Fragen und Antworten zum Infos und Teilnahmebedingungen zu allen Aktionen werden un- ter padlet.com/radelsheim/go sowie in der „Mein Adelsheim“- STADTRADELN 2021 App gesammelt und laufend aktualisiert. Worum gehts? Das STADTRADELN in Adelsheim lebt vom Mitmachen. Ihre 21 Tage tritt Adelsheim für mehr Radförderung, Klimaschutz Ideen und Aktionen, die helfen unsere Stadt für drei Wochen und eine lebenswerte Kommune in die Pedale. Gemeinsam in „Radelsheim“ zu verwandeln, unterstützen wir nach Kräften. werden Kilometer gesammelt. Und das Beste: Das Erreichen Sprechen Sie uns gerne an. bestimmter Kilometermarken wird von lokalen Spendern mit Sollten Sie während Ihrer Radtouren auf störende Stellen im einem „Kilometergeld“ belohnt, das dem Freibad und der Rad- Radwegeverlauf aufmerksam werden, können Sie uns dies mit infrastruktur zugutekommen soll. Egal ob beruflich oder privat der Meldeplattform RADar mitteilen: Einfach einen Pin inkl. - mitmachen lohnt sich also und bringt unsere Kommune voran. dem Grund der Meldung auf die Straßenkarte setzen, schon wird Wie kann ich mitmachen? die Kommune informiert. Mit Internetzugang: Registrieren Sie sich kostenlos auf stadtra- Wir bedanken uns herzlich bei Rewe J. Keller für die Spende der deln.de für Adelsheim. Treten Sie einem Team bei oder gründen diesjährigen Teilnahmegebühr und bei der Volksbank Franken Sie Ihr eigenes. Ohne Internetzugang: Tragen Sie Ihre gefahre- für die Spende der Preisgutscheine für die Challenges. Außer- nen Kilometer auf dem Erfassungsbogen ein und geben Sie ihn dem bedanken wir uns bei der Initiative RadKULTUR als För- über die Medienrückgabeklappe am Rathauseingang ab. Einzel- dergeberin und Kooperationspartnerin. fahrer können sich dem „Offenen Team“ anschließen. Ihr Koordinationsteam STADTRADELN Wer kann teilnehmen? Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger unserer Kom- Bücherzelle seit 14. Mai in Sennfeld mune sowie diejenigen, die vor Ort arbeiten, eine Schule/Kin- dergarten besuchen oder Vereinsmitglied sind. „Bring ein Buch - nimm ein Buch“ lautet das Motto der Adels- Wie werden Kilometer eingetragen? heimer Bücherzelle. Ab sofort kommen auch die Bürger von Mit der STADTRADELN-App können Sie Ihre Strecken ein- Sennfeld in den Genuss, ihre geliebten Bücher tauschen zu fach tracken. Weitere Infos unter stadtradeln.de/app. Außerdem können. „Wenn ein Buch gelesen wurde, muss es nicht im Bü- können Radkilometer online unter stadtradeln.de/adelsheim cherregal landen und dort sein Dasein fristen. Vielmehr besteht eingetragen werden. Alternativ können Sie die zurückgelegten mit der Bücherzelle die Möglichkeit, ein gelesenes Buch dort Kilometer auf dem in dieser Ausgabe abgedruckten Erfassungs- abzulegen und sich dafür ein anderes Buch mitzunehmen, das bogen von Hand eintragen und in die Medienrückgabe am Rat- man noch nicht kennt. Einerseits stellt man hier den Mehrwert hauseingang einwerfen. eines Buches zur Verfügung, andererseits geht es dabei auch um An wen kann man sich bei Fragen wenden? Nachhaltigkeit und Teilen“, so Petra Berger, Leiterin der Stadt- Unser ehrenamtliches Koordinationsteam ist während des ge- bücherei Adelsheim. samten Zeitraums über die E-Mail-Adresse radelsheim@posteo. Ab sofort steht die Bücherzelle, dank der Mithilfe des städtischen de zu erreichen. Telefonisch wenden Sie sich zu den Öffnungs- Bauhofes, in Sennfeld auf dem Rathausplatz und hat 24 Stunden zeiten bitte an Petra Berger von der Stadtbücherei: 06291/6200- am Tag an sieben Tagen in der Woche „geöffnet“. Die Adels- 39. Weitere Infos finden Sie auch unter padlet.com/radelsheim/ heimer Bücherzelle wurde von der Vollzugsanstalt entsprechend go oder in der „Mein Adelsheim“-App. umgebaut, dass sie gut transportabel ist und künftig regelmäßig Programm für das STADTRADELN 2021 den Standort wechseln soll, sodass nicht nur die Leseratten in „Radeln für den guten Zweck“ Adelsheim, sondern auch in Sennfeld und Leibenstadt in den In diesem Jahr werden die Kilometer, die in Adelsheim insge- Lese- und Tauschgenuss ihrer Lieblingsbücher kommen. samt erradelt werden, mit einem Kilometergeld belohnt. Für Wenn das Angebot in Sennfeld und Leibenstadt gut angenom- das Ermöglichen dieses Kilometergelds bedanken wir uns herz- men wird, könnte sich Büchereileiterin Petra Berger in der lich bei der Volksbank Franken, Schimmel Filtertechnik sowie Zukunft auch in den Ortsteilen eine Bücherzelle als feste Ein- Schimmel Manufacturing, Auto Biber, der Bauland-Apotheke richtung vorstellen. Ob das nun in Form einer Zelle oder eines Adelsheim und CoNetSer. Wir freuen uns über weitere Spender. Bücherschrankes ist, bleibt abzuwarten. Vielleicht hat ja aus der Ein buntes Programm für jung und alt Bevölkerung jemand eine Idee, wie man auch in den Ortsteilen Das Adelsheimer STADTRADELN ist für jedes Alter und je- eine feste Büchertausch-Station einrichten kann. Petra Berger den Fitnessgrad geeignet. Die ganz jungen Radsportler können freut sich auf viele Anregungen und auf eine - hoffentlich baldi- dieses Jahr bei der „Flotte-Flitzer“-Challenge bunte Buttons in ge - Umsetzung. Adelsheim, Sennfeld und Leibenstadt erradeln. Eine Spielplatz- Geboren wurde die Idee der Bücherzelle im vergangenen Jahr. rallye, die vom Elternbeirat des Kindergartens Don Bosco in Es begann mit einer Bücher-Tauschkiste, die Petra Berger im Adelsheim organisiert wird, lädt dazu ein, kurze Strecken mit Frühjahr vor das Rathaus stellte. „Die Bücherei musste wegen dem Rad zu erkunden. Außerdem bauen Räder Reifen Killian der Corona-Pandemie geschlossen bleiben, und über die Tausch- und die Fahrschule Torsten Blum am 30.5. einen Reifen-Parcour kiste konnten sich Adelsheims Bücherfreunde trotzdem mit Le- auf dem Freibadparkplatz auf. sestoff versorgen“, berichtet Petra Berger im Gespräch mit un- Bei Regenwetter kann die ganze Familie Ideen für „Adelsheims serer Zeitung. Dann wurde die Idee geboren, dauerhaft einen umweltfreundlichstes Fortbewegungsmittel der Zukunft“ sam- Büchertauschschrank in der Stadt aufzustellen. Sozusagen als meln und kreativ umsetzen - zu gewinnen gibt es bei der Krea- Zusatz-Bücherei, die 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der tiv-Challenge tolle Preise. Die Stadtbücherei Adelsheim hat eine Woche geöffnet hat und jeder aufkommenden Langeweile ent- Wohnzimmerlesung mit dem Autor und Illustrator Uwe Mayer gegenwirken kann. im Programm: Am 6.6. um 11.00 Uhr können Radfreunde von Zusammen gingen Petra Berger und Tanja Will an die Umset- jung bis alt die Erfindung der „Laufmaschine“ zu Hause auf dem zung des Projekts. Tanja Will stellte den Kontakt zur Jugend- Sofa live verfolgen. vollzugsanstalt (JVA) her, wo schließlich ein ausrangiertes Und last but not least: für Radprofis und die, die es werden wol- Wachhaus in eine „Bücherzelle“ umgebaut wurde. Vorgaben gab len, gibt es in der letzten STADTRADELN-Woche wieder die es keine. Die JVA hatte einen großen Freiraum bei der Gestal- Langstrecken-Challenge. Dabei stehen Strecken in drei Schwie- tung und das Ergebnis kann sich sehen lassen. rigkeitsstufen zur Auswahl, die erradelt und per Fotobeweis Als die Bücherzelle fertig war, waren alle begeistert von dem eingereicht werden können. Unter allen Teilnehmenden werden Ergebnis, der professionellen Gestaltung und der hochwertigen Gewerbegutscheine verlost. Aufarbeitung. Außerdem hat die Zelle Charme und ist etwas 2 ganz Besonderes und ist nicht zuletzt ein sichtbares Zeichen, linien der EU schon im Jahr 2000 und vom Wasserhaushaltsge- wie gut und konstruktiv die Zusammenarbeit der JVA mit der setz vorgegebenen Ziele, bis Ende 2015 in allen Fließgewässern Stadt als Justizstandort ist. Im laufenden Betrieb kümmert sich einen guten ökologischen Zustand zu erreichen, wurden bislang Tanja Will ehrenamtlich um die Pfl ege und Ordnung in der stark verfehlt, die Maßnahmen wurden um weitere Jahre verlängert frequentierten Bücherzelle. und in Baden-Württemberg bestehe hier im Gegensatz zu ande- Bericht und Foto: Jörg Zimmermann ren Bundesländern noch Nachholbedarf, bedauert Arno Zilling, ist aber glücklich, dass mit dieser Baumaßnahme zur Herstel- lung der Durchgängigkeit in der Seckach ein weiterer und vor allem wichtiger Schritt in Angriff genommen wurde. Alle Fische zeigen ein mehr oder weniger ausgeprägtes fl ussauf- wärts- und -abwärts gerichtetes Wanderverhalten. Häufi g jedoch endet die Wanderung schon nach kurzer Strecke an unpassier- baren Abstürzen und somit können während der Laichzeit viele Fische ihre fl ussaufwärts gelegenen Laichgebiete nicht errei- chen und eine natürliche und selbstständige Reproduktion vieler Arten bleibt hier aus. Umso wichtiger sei es nach Ansicht des Adelsheimer Gewässerwarts, solche Maßnahmen in Angriff zu nehmen und dadurch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Tier- und Pfl anzenwelt in und an den Gewässern zu fördern. Text und Foto: Jörg Zimmermann

Ab sofort steht auf dem Sennfelder Rathausplatz eine Bücher- zelle, wo man Bücher tauschen kann. Durchwanderbares Bauwerk in der Zur Herstellung der Durchgängigkeit laufen derzeit an der Seckach wird erstellt - Teil 2/2 Seckach im Bereich der Sennfelder Festhalle Baumaßnahmen. Hier werden acht Querriegel mit Schlitzen eingebaut, um den Besonders freute sich Arno Zilling darüber, dass über 160 Mühl- Fischen einen Aufstieg in die oberen Gewässerregionen zu koppen, eine Kleinfi schart die keine Schwimmblase hat und sich ermöglichen. mehr oder weniger nur „hüpfend“ auf der Bachsohle fortbewe- gen kann, bei der Fischbergung entnommen und an anderer Stel- le wieder eingesetzt werden konnten. Schon kleine Solabstürze mit einer Höhe von ca. 10 bis 15 cm stellen für diese Klein- fi schart und andere Kleinlebewesen ein unüberwindbares Wan- derhindernis dar, um sich nach Vertriftung wieder bachaufwärts auszubreiten. Selbst der schwimmschwachste Fisch bekommt Zeig Halt nach Beendigung der Maßnahme wieder die Möglichkeit hier aufzusteigen. Anstand Abstand Baden-Württemberg verfügt über eine besondere Vielfalt an Binnengewässern. Das Fließgewässernetz umfasst hier rund 43.600 km, wobei die Gewässer fast allen Fischen einen geeig- neten Lebensraum bieten. Hierzu zählt auch die Seckach mit ei- ner Länge von 28 km von ihrer Quelle bis zur Mündung in die . Die Pachtstrecke, die vom Sportfi scherverein auf Gemar- kung Adelsheim betreut wird, beträgt acht Kilometer und gemäß Bundesnaturschutzgesetz handelt es sich bei der Seckach um ein gesetzlich geschütztes Biotop. Dies betriff t sowohl die Wasser- fl äche als auch den Uferbereich. Seckach, und Fischbach stellen durch den sommerkühlen Charakter, das klare Wasser und den reichhaltigen Wasserpfl anzenbestand ganz besondere Gewässertypen dar und haben eine große Schutzbedürftigkeit. Heimische Bachforellen, Mühlkoppen, Elritzen, Bachneunau- gen und die seit 2010 wieder angesiedelte Äsche fi nden hier op- timale Lebensbedingungen. Allerdings besteht auch hier noch Handlungsbedarf im Hinblick auf den ökologischen Zustand. Die von den Wasserrahmenricht- GettyImages ©Foto: 3 km-Erfassungsbogen für Adelsheim, Sennfeld und Leibenstadt für alle Teilnehmenden, die KEINEN Internetaccount nutzen! KOPIERVORLAGE

Vor- und Nachname:

Teamname:

Anzahl der geradelten Kilometer Tag Datum km Anmerkung 1 2 3 4 5 6 7 Summe:

ACHTUNG: Bitte führen Sie Ihr Radelprotokoll möglichst tagesaktuell. Der Bogen kann einmal wöchentlich im lokalen Koordinationsbüro abgegeben werden.

Zutreffendes ankreuzen Bei Teamübersichten nur Initialen anzeigen Ich bin NICHT damit einverstanden, dass meine Teammitglieder meine erradelten Gesamtkilometer sehen können

Ich bin Einzelradler und trete dem "Offenen Team" bei

Ort, Datum Unterschrift

Bitte abgeben bei bzw. senden an:

Petra Berger (Stadtbücherei / Medienrückgabe) Marktstraße 7 74740 Adelsheim

Tel: 06291 6200-39 Fax: 06291 6200-35

E-Mail: [email protected]

4 RIO-Schnelltestzentrum Gerne stellen wir auch ein Medien-Überraschungspaket nach Ihren Vorlieben für Sie zusammen. Abhängig von der 7-Tage- in Adelsheim im Innenhof des Rathauses Inzidenz des Landkreises gelten die entsprechenden Auflagen und in Osterburken an der Baulandhalle der Landesregierung. und Bauland-Apotheke Adelsheim Die Schnelltests können an folgenden Tagen durchgeführt wer- den: Adelsheim (Innenhof Rathaus) • sonntags 10.00 - 13.00 Uhr • montags 17.00 - 19.00 Uhr • donnerstags 17.00 - 19.00 Uhr • freitags 17.00 - 19.00 Uhr Osterburken (Baulandhalle) • montags 9.00 - 12.00 Uhr • dienstags 16.00 - 19.00 Uhr • mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr • freitags 9.00 - 12.00 Uhr • samstags 9.00 - 15.00 Uhr Termin online vereinbaren Buchen Sie Ihren Schnelltesttermin online - bequem und kon- taktfrei unter https://schnelltest.drk-kv-buchen.de. Wählen Sie unter „Schnelltesttermin online buchen“ in nur wenigen Schrit- Weitere Informationen zur Anmeldung für die Online-Lesung ten Ihren Wunschstandort, Monat, Testtag und Ihr Zeitfenster erhalten Sie auf unserer Homepage stadtbuecherei.adelsheim.de aus. Bei Fragen können Sie unser Kontaktformular ausfüllen oder uns anrufen. Auf der Webseite des DRK-Kreisverbands Buchen finden Sie Öffentliche Einrichtungen auch nützliche Informationen sowie Antworten auf häufig ge- stellte Fragen zu den Schnelltestungen. Stadtverwaltung Adelsheim Bauland-Apotheke Adelsheim Info zur Bauland-Apotheke: Sprechzeiten Der kostenfreie Test auf Basis der Coronavirus-Testverordnung Bürgerbüro (TestV) des Bundes ist, in Abhängigkeit der Testkapazitäten, Montag bis Mittwoch und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr verfügbar für: Donnerstag: 8.00 - 12.30 Uhr • Bürgertestung (mindestens) 1x wöchentlich für Personen und 13.30 - 18.00 Uhr mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in der Bundes- oder nach Vereinbarung (Tel. 06291/6200-11) republik Deutschland. Allgemeine Verwaltung • Mitarbeiter von nicht ärztlichen Praxen oder Einrichtun- gen wie z.B. Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediens- Montag bis Mittwoch und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr ten, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie o.Ä. (Testung Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr wöchentlich möglich) und 13.30 - 17.30 Uhr • Kontaktpersonen mit Erstkontakt nach Aufforderung durch oder nach Vereinbarung (Tel. 06291/6200-0) das Gesundheitsamt Verwaltungsstelle Sennfeld - derzeit geschlossen • Personen, die über die Corona-Warn-App eine Warnmel- oder nach Vereinbarung (Tel. 06291/1209) dung „Erhöhtes Risiko“ erhalten haben Verwaltungsstelle Leibenstadt - derzeit geschlossen • Schüler mit Schulkontakt zu positiv gestesteten Schülern, oder nach Vereinbarung (Tel. 06291/7272) sog. „Clusterschüler“ • Haushaltsangehörige von SARS-CoV-2-Infizierten. Über die Homepage http://www.bauland-apotheke.de/ kann man einen Termine vereinbaren.

Altes Rathaus - Marktstraße 7 - Tel. 06291/6200-39 [email protected] Öffnungszeiten Terminbuchungen für den Besuch der Stadtbücherei Dienstag: 10.00 - 14.00 Uhr Terminbuchungen werden für bis zu 2 Personen gleichzeitig zu Donnerstag: 15.00 - 19.00 Uhr je 20 Minuten Stöberzeit angeboten. Nach Absprache besteht Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr dieses Angebot auch für Familien mit mehr als 2 Personen, so- weit diese in einem Haushalt leben. Erdaushubdeponie „Straßenäcker“ Sie können einen freien Termin vereinbaren: • per E-Mail an [email protected] Geöffnet nach tel. Absprache 0174/335-3037 mit dem - Depo • telefonisch unter 06291/620039 zu den Öffnungszeiten niewärter. • per Sofort-Terminvereinbarung über die Telefonsäule an der Eingangstüre zum Rathaus Bei Ihrem Besuch ist das Tragen einer medizinischen oder FFP2- BLUT SPENDEN Maske Pflicht. Eine Datenerhebung wird nach der geltenden Corona-Landesverordnung über die LucaApp vorgenommen. Selbstverständlich bieten wir auch weiterhin unseren Bestell- RETTET LEBEN! und Abholservice für Medien Ihrer Wahl an. 5 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntgaben der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats der Stadt Adelsheim vom 26. April 2021 Fundsache Tagesordnungspunkt 3 Im Rathaus Adelsheim wurde 1 Geldbeutel abgegeben. Nähere Klassische Konzerte in Adelsheim - Rolle der Verwaltung Auskünfte erhalten Sie in unserem Bürgerbüro. Die Entscheidung über das weitere Kulturprogramm in Adels- heim und die Rolle der Verwaltung darin wird vertagt. Die Verhaltensprüfung von Kampfhunden Überlegungen hierzu werden im Rahmen des Kulturausschusses nochmals fortgeführt. Das Landratsamt -Odenwald-Kreis beabsichtigt am 21. (und ggf. am 22.) Juli 2021 Verhaltensprüfungen (Wesenstest) Tagesordnungspunkt 4 für Kampfhunde durchzuführen. Anträge auf Zulassung zur Ver- Freibad Adelsheim haltensprüfung sind von den Hundehaltern über die Stadt Adels- Änderung der Eintrittspreise heim bis spätestens 21. Juni 2021 einzureichen. Die Antragsvor- Die Eintrittspreise für das Adelsheimer Freibad werden für die drucke sind bei der Stadt Adelsheim, Ordnungsamt, erhältlich. Saison 2021 wie folgt festgesetzt: regulärer Preis (ab 16 Jahren) 4,00 € Einziehung (Entwidmung) einer öffentlichen reduzierter Preis* 2,00 € Verkehrsfläche auf Gemarkung Adelsheim Familie 8,00 € 10er-Karte regulärer Preis 38,00 € Die Stadt Adelsheim als zuständige Straßenbaubehörde beab- 30er-Karte regulärer Peis 108,00 € sichtigt, einen Teil der Verkehrsfläche Flurstücksnummer 4011, 10er-Karte reduzierter Preis* 19,00 € Gemarkung Adelsheim, Hergenstadt, nach § 7 des Straßengeset- 30er-Karte reduzierter Preis* 54,00 € zes für Baden-Württemberg einzuziehen. *Kinder und Jugendliche (5 - 15 Jahre), Schwerbeschädigte und Die einzuziehende Fläche ist im nachfolgenden Lageplan blau Körperbehinderte ab 50 % Minderung der Erwerbsfähigkeit, markiert dargestellt. Schüler, Studenten, Erwerbslose. Tagesordnungspunkt 5 Windkraft im Waidachswald hier: Grundsatzbeschluss Der Gemeinderat spricht sich für die Konzeption eines Wind- parks im Waidachswald aus. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Ausschreibung für die Nutzung der Waldflächen auszuar- beiten. Tagesordnungspunkt 6 Beitritt zur BürgerEnergiegenossenschaft Bauland e. G. 1. Die Stadt Adelsheim beteiligt sich mit insgesamt 10 Antei- len an der BürgerEnergiegenossenschaft Bauland eG. 2. Die Verwaltung wird ermächtigt, den Beitritt zu erklären. Tagesordnungspunkt 7 Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Adelsheim für das Jahr 2019 1. Aufgrund von § 95b der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg stellt der Gemeinderat am 26. April 2021 den Jahresabschluss für das Jahr 2019 mit folgenden Werten fest: EUR 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 12.309.350,11 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen -11.294.342,69 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 1.015.007,42 1.4 Außerordentliche Erträge 55.099,69 1.5 Außerordentliche Aufwendungen 0,00 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 55.099,69 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 1.070.107,11 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen aus laufender Ver- Einwendungen gegen die Einziehung können innerhalb von drei waltungstätigkeit 11.087.499,01 Monaten nach Bekanntgabe schriftlich oder mündlich zur Nie- 2.2 Summe der Auszahlungen aus laufender Ver- derschrift bei der Stadt Adelsheim, Ordnungsamt, Zimmer 004, waltungstätigkeit -9.588.849,87 Marktstraße 7, 74740 Adelsheim, vorgebracht werden. 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Er- gebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2) 1.498.649,14 Adelsheim, 18.05.2021 2.4 Summe der Einzahlungen aus Investitionstä- Wolfram Bernhardt, Bürgermeister tigkeit 860.286,79 6 2.5 Summe der Auszahlungen aus Investitionstä- b) den Schlosserarbeiten der Firma Bieler aus Krumbach mit tigkeit -4.165.875,90 einer Bruttoangebotssumme von 64.510,50 € 2.6 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf c) den WC-Trennwänden der Firma Roos aus Mosbach-Lohr- aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und bach mit einer Bruttoangebotssumme von 31.189,90 € 2.5) -3.305.589,11 der Auftrag erteilt. 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Tagesordnungspunkt 9 (Saldo aus 2.3 und 2.6) -1.806.939,97 Martin-von-Adelsheim-Schule 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungs- Vergabe der Möblierung von Schulräumen in der Ecken- tätigkeit 0,00 berghalle Adelsheim und des Lehrerzimmers 2.9 Summe der Auszahlungen aus Finanzierungs- Der Firma Vereinigte Spezialmöbelfabriken, Tauberbischofs- tätigkeit -549.057,36 heim wird mit einer Bruttoangebotssumme von 43.864,26 € der 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Auftrag erteilt. aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) -549.057,35 Tagesordnungspunkt 10 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbe- Progymnasium am Eckenberg-Gymnasium stands zum Ende des Haushaltsjahres (Sal- hier: Genehmigung von Freiwilligkeitsleistungen do aus 2.7 und 2.10) -2.355.997,32 Der Gemeinderat stimmt den Freiwilligkeitsleistungen in Höhe 2.12 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haus- von 8.520,64 € zu. haltsunwirksamen Einzahlungen und Auszah- lungen 1.015.426,72 Tagesordnungspunkt 11 2.13 Anfangsbestand an Zahlungsmitteln 2.776.357,46 Gemeinsamer Gutachterausschuss Neckar-Odenwald-Kreis 2.14 Veränderung des Bestands an Zahlungs- hier: Erstreckungssatzung der Stadt Mosbach mitteln (Saldo aus 2.11 und 2.12) -1.340.570,60 Der Gemeinderat nimmt die Erstreckungssatzung, die die Stadt 2.15 Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Mosbach gemäß § 5 Absatz 1 der öffentlich-rechtlichen Verein- Haushaltsjahres (Saldo aus 2.13 und 2.14) 1.435.786,86 barung zur Erhebung von Gebühren durch den „Gemeinsamen 3. Bilanz Gutachterausschuss Neckar-Odenwald-Kreis“ auf dem Gebiet der Stadt Adelsheim beschließen wird, zur Kenntnis (Anlage 1). 3.1 Immaterielles Vermögen 0,00 3.2 Sachvermögen 51.432.460,69 3.3 Finanzvermögen 4.774.095,94 Öffentliche Bekanntmachung 3.4 Abgrenzungsposten 73.353,13 Gemeindeverwaltungsverband Seckachtal 3.5 Nettoposition 0,00 1. Änderung der 1. Fortschreibung des 3.6 Gesamtbetrag auf der Aktivseite Flächennutzungsplans (Summe aus 3.1 bis 3.5) 56.279.909,76 Inkrafttreten der Änderung des Flächennutzungsplans 3.7 Basiskapital 28.092.408,52 Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverban- des Seckachtal hat in öffentlicher Sitzung am 15.10.2018 den 3.8 Rücklagen 1.070.107,11 Feststellungsbeschluss zur 1. Änderung der 1. Fortschreibung 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0,00 des Flächennutzungsplans zu den Bebauungsplänen 3.10 Sonderposten 21.351.275,61 - „Kindertagesstätte Seckach“, Gemarkung Seckach 3.11 Rückstellungen 125.296,55 - „Solarpark Roter Markstein/Hirschboden“, Gemarkung 3.12 Verbindlichkeiten 5.126.706,13 Seckach, 3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 514.115,84 - „Solarpark Krumme Fürch“, Gemarkung Seckach - „Solarpark Hohler Stein/Speckengrund“, Gemarkung 3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite Seckach und Großeicholzheim (Summe aus 3.7 bis 3.13) 56.279.909,76 gefasst. Die 1. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennut- 2. Zum Vollzug der Haushaltssatzung wird festgestellt, dass zungsplans wurde gemäß § 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) a) die Bewirtschaftung aller Einnahmen und Ausgaben auf mit Erlass vom 12.02.2021 durch das Landratsamt Neckar- der Grundlage des Haushaltsplans einschließlich etwai- Odenwald-Kreis genehmigt. Maßgebend für den Geltungsbe- ger Nachträge geschehen ist und reich der 1. Änderung der 1. Fortschreibung sind die nachfol- b) Haushaltsüberschreitungen gemäß den Vorschriften des genden unmaßstäblichen Lagepläne: § 84 GemO behandelt worden sind. Kindertagesstätte Seckach Soweit erhebliche Überschreitungen dem Gemeinderat noch nicht zur Kenntnis gebracht worden waren, wurde in der Sitzung davon Kenntnis genommen. 3. Abschließend wird festgestellt, dass die Jahresrechnung das Ergebnis der Haushaltswirtschaft einschließlich des Standes des Vermögens und der Schulden nachweist und erkennen lässt, inwieweit der Haushaltsplan eingehalten ist. Tagesordnungspunkt 8 Neubau der Eckenberghalle Adelsheim Vergabe der a) Innentüren b) Schlosserarbeiten c) WC-Trennwände Nach Prüfung der Angebote auf Form und Inhalt wird bei a) den Innentüren der Firma Weidinger aus Hardheim mit einer Bruttoangebotssumme von 163.489,34 € 7 Solarpark Roter Markstein/Hirschboden Seckachtal), Marktstr. 7, 74740 Adelsheim und im Rathaus der Gemeinde Seckach, Bahnhofstr. 30, 74743 Seckach, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Flächennutzungsplan einsehen und über die Inhalte Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39 - 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften wird auf § 215 BauGB hingewiesen. Danach werden unbeachtlich 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntma- chung schriftlich gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband Seckachtal unter Darlegung des die Verletzung begründenden Solarpark Krumme Fürch Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit § 5 Abs. 2 und 3 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) wird eine etwaige Verlet- zung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO in der aktuellen Fassung oder von aufgrund der GemO erlassenen Ver- fahrensvorschriften nach § 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeich- neten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich gegen- über der Gemeinde geltend zu machen.

Adelsheim, 21.05.2021 Wolfram Bernhardt, Verbandsvorsitzender

Solarpark Hohler Stein/Speckengrund RETTUNGS-

GASSE    Grafik: ThinkstockPhotos Grafik:

Die 1. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungs- plans tritt gemäß § 6 Abs. 5 BauGB mit dieser Bekanntma- IM STAU SOFORT EINE chung in Kraft. Die 1. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungs- RETTUNGSGASSE BILDEN! plans einschließlich der Begründung mit Umweltbericht und der zusammenfassenden Erklärung können im Internet auf der Homepage der Stadt Adelsheim (www.adelsheim.de) und Grafik:GrafikG Gettyettetettyttttyttyy Images/iStaga ockphoockphotockphotokphothotohothotototo der Gemeinde Seckach (www.seckach.de) sowie im Rathaus Bestens informiert ! der Stadt Adelsheim (Sitz des Gemeindeverwaltungsverband 8 Öffentliche Bekanntmachung Gemeindeverwaltungsverband Seckachtal 2. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans Inkrafttreten der Änderung des Flächennutzungsplans Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Seckachtal hat in öffentlicher Sitzung am 10.03.2020 den Feststel- lungsbeschluss zur 2. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans zum Bebauungsplan „Winterberg“, Gemarkung Seckach und Zimmern gefasst. Die 2. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans wurde gemäß § 6 Abs. 1 Bauge- setzbuch (BauGB) mit Erlass vom 12.02.2021 durch das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis genehmigt. Maßgebend für den Geltungsbereich der 2. Änderung der 1. Fortschreibung ist der nachfolgende unmaßstäbliche Lageplan:

Die 2. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans tritt gemäß § 6 Abs. 5 BauGB mit dieser Bekanntma- chung in Kraft. Die 2. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans einschließlich der Begründung mit Umweltbericht und der zusammenfassenden Erklärung können im Internet auf der Homepage der Stadt Adelsheim (www.adelsheim.de) und der Gemeinde Seckach (www.seckach.de) sowie im Rathaus der Stadt Adelsheim (Sitz des Gemeindeverwaltungsverband Seckachtal), Marktstr. 7, 74740 Adelsheim und im Rathaus der Gemeinde Seckach, Bahnhofstr. 30, 74743 Seckach, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Flächennutzungsplan einsehen und über die Inhalte Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39 - 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften wird auf § 215 BauGB hingewiesen. Danach werden unbeachtlich 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebau- ungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband Seckach- tal unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Nach § 4 Abs. 4 Gemeindeord- nung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit § 5 Abs. 2 und 3 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) wird eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO in der aktuellen Fassung oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften nach § 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- machung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend zu machen. Adelsheim, 21.05.2021 Wolfram Bernhardt, Verbandsvorsitzender 9  Wasserversorgung - Bereitschaftsdienst An die Stadtverwaltung Adelsheim Marktstraße 7 Telefon 41 55 54 74740 Adelsheim E-Mail: [email protected] - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Anfragen, Anregungen, Hinweise, Tipps für die Stadtverwaltung Behördeninfos

Ich habe Folgendes festgestellt: Fairtrade-Towns-Kampagne „Fair und regi- onal“ Neckar-Odenwald-Kreis: Bewerbung • Straßenbeleuchtung defekt □ für die Zertifizierung als Fairtrade-Landkreis ist auf dem Weg • Schachtdeckel Es ist eine stattliche Erfolgsbilanz: Mit 29 Einzelhandelsge- zu hoch/zu tief/ ist schadhaft schäften, 16 Gastronomiebetrieben, fünf Schulen, sieben Ver- □ einen, sechs kirchlichen und sechs außerordentlichen Engage- klappert □ ments, die sich allesamt für die Kampagne „Fair und regional“ einsetzen, hat der Neckar-Odenwald-Kreis die Zielgerade zur Zertifizierung als Fairtrade-Landkreis erreicht. Für die - Über • Straßenschäden/Schlaglöcher □ gabe der Auszeichnung plant die Steuerungsgruppe dann im Herbst wenn möglich ein großes Fest. • Spielplatz/Geräte Als Landkreis mit Weitblick hat sich der Neckar-Odenwald- defekt Kreis im vergangenen Jahr auf den Weg zum Fairtrade-Land- □ kreis gemacht. Vorbild hierfür waren verschiedene Initiativen, zerstört □ die sich schon seit Jahren im Kreis für den fairen Handel einset- zen. „Ich bin sehr stolz darauf, welchen Einsatz viele Bürgerin- nen und Bürger für einen fairen und regionalen Handel und einen • Straßennamenschild/Verkehrsschild nachhaltigen Konsum zeigen. Für dieses Engagement möchte verdeckt □ ich mich von Herzen bedanken. Ob mit dem Verkauf und der Nutzung fairer beziehungsweise regionaler Produkte oder durch fehlt □ Aufklärungsarbeit: Wir tragen unseren Teil dazu bei, das Be- schadhaft wusstsein für die Notwendigkeit eines gerechten Welthandels zu □ stärken“, erklärte Landrat Dr. Achim Brötel, nachdem die Krite- rien für die Zertifizierung erreicht waren. „Und da die Nachfrage • Wilde Müllablagerung auf Stadtgebiet das Angebot regelt, möchte ich alle dazu ermuntern, die tollen (wenn möglich Verursacher und und vielseitigen Angebote unserer engagierten Betriebe in An- Zeitpunkt nennen) □ spruch zu nehmen und beim Einkauf gezielt auf faire, regionale und biologisch erzeugte Produkten zu achten“, so der Landrat • Vandalismus/Sachbeschädigung weiter. Die Auszeichnung sei nicht das Ziel, sondern gerade der (wenn möglich Verursacher und Startschuss für ein weiterführendes Engagement. Zeitpunkt nennen) □ Nachhaltigkeit liegt im Trend und letztendlich entscheiden die Konsumenten, was in den Regalen stehen soll. Kundinnen und Kunden achten neben Geschmack und Qualität immer mehr auf Wo? die Herkunft der Produkte und die Bedingungen, unter denen sie hergestellt werden. Der Kreistag hatte deshalb im Mai 2020 die ...... Teilnahme an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ beschlossen...... Dazu müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden, die sich auf das Angebot und die Verwendung von Produkten aus fairem ...... Handel beziehen, die der Kreis gerne durch regionale Produkte ergänzen möchte. Dazu zählt unter anderem eine Steuerungs- Sonstiges gruppe, die die Aktionen der Kampagne koordiniert. Darüber hi- naus sollen in mindestens 25 lokalen Einzelhandelsgeschäften, ...... 13 Gastronomiebetrieben sowie in jeweils einer Schule, einem ...... Verein und einer Kirche mindestens zwei Produkte aus fairem und wünschenswert auch regionalem Handel angeboten werden...... Richtwert hierfür war die Einwohnerzahl des Landkreises. Ziel ist es aber, so viele wie möglich zu einem Mitwirken zu bewe- gen. Zudem sollen Bildungsaktivitäten zu dem Thema fairer und Absender (Anschrift und Telefonnummer) regionaler Handel unternommen und die Bewerbung durch in- ...... tensive Öffentlichkeitsarbeit begleitet werden. An der Erreichung der Kriterien für die Bewerbung wurde in ...... den vergangenen sechs Monaten, trotz aller Einschränkungen, ...... sehr fleißig gearbeitet und so konnte die Bewerbung als Fairtra- de-Landkreis auf den Weg gebracht werden. Kreisentwicklerin  Lisa-Marie Bundschuh, die das Projekt federführend betreut, 10 freut sich über das Engagement: „Das zeigt, dass die Thematik an immer größerer Bedeutung gewinnt und es den Menschen Abfallwirtschaft im zunehmend wichtiger wird, zu erfahren, wie unsere Produkte Neckar-Odenwald-Kreis produziert werden, wo sie herkommen und wie die Arbeitsbe- dingungen dort sind. Ein ganz großes Dankeschön gilt dabei Lithium-Akkus - mit Vorsicht zu entsorgen auch unserer Fairtrade-Projektgruppe im Landratsamt“, sagte Der Boom der letzten Jahre von E-Bikes und vielen schnurlosen Bundschuh. Elektrogeräten ist nicht denkbar ohne die Entwicklung eines Eine Übersicht über die bisher registrierten Betriebe und Insti- Speichers mit hoher Energie-Dichte, dem Lithium-Ionen-Akku, tutionen findet man unter www.neckar-odenwald-kreis.de/fairt- kurz Li-Akku. Auch elektrische Werkzeuge, Laptops und rade_landkreis. Interessierte an der Fairtrade-Towns-Kampagne können sich unter [email protected] melden. Smartphones mit den aktuellen Speicherkapazitäten wären ohne die kompakten Energiepakete nicht so leistungsfähig. Kreisseniorenrat Neckar-Odenwald-Kreis Die Li-Akkus haben im Vergleich zu früheren Klein-Batterien- und Akku-Typen eine etwa dreifache höhere Spannung, damit Die Internet-Lotsen NOK beenden ihre Tätigkeit sind sie deutlich energiegeladener. Ihre Handhabung und erst Nach vierzehn Jahren endet eine segensreiche Tätigkeit zur recht die Entsorgung erfordern daher eine gewisse Sorgfalt. Unterstützung von Menschen beim Umgang mit digitalen Medi- Die Funktionsfähigkeit aller Batterien oder Akkus beruht auf en. 2006 wurden 14 Ehrenamtliche im Freiwilligenzentrum der Kombination von Metallen oder Schwermetallen mit Säu- und Bildungswerkstatt Mosbach innerhalb des Projekts „Land ren oder Laugen, also Stoffen, die allesamt schädlich sowohl ohne Barrieren (LOB)“ ausgebildet. Sie hatten sich zur Auf- für die Umwelt als auch für die menschliche Gesundheit sind. gabe gemacht, Senioren, auch solchen mit Behinderung, den Wenn Akkus oder Batterien aufgrund von Beschädigung oder Zugang zum Internet zu erleichtern. Ziel ihrer Hilfeleistungen Erschöpfung der Ladung nicht mehr funktionieren, ist eine fach- war es, jedem Teilnehmer die uneingeschränkte und barrie- gerechte Entsorgung daher besonders wichtig. refreie Nutzung des Internets zu ermöglichen, denn für das Wie alle Batterien und Akkus fallen die Li-Akkus unter die Internet soll es keine Altersbegrenzung geben. Ihr Leitspruch kostenlose Rücknahmepflicht gemäß Batterieverordnung. Dem- war „Barrierefreies Surfen im Internet“. Die Hilfesuchenden entsprechend müssen alle Verkaufsstellen solche Li-Akkus vom meldeten sich per Telefon, es wurde ein Termin vereinbart, die Kunden kostenfrei zurücknehmen, die sie selbst verkaufen. Das Lotsen besuchten sie zu Hause und arbeiteten mit ihnen an ihren gilt auch für Fahrradgeschäfte, falls sie E-Bike-Akkus getrennt Computern. 2008 haben die Internet-Lotsen beschlossen, dass von Fahrrädern verkaufen. Zusätzlich beteiligt sich die KWiN die Teilnehmer zu ihnen kommen und nicht die Lotsen zu den als kommunaler Entsorger mit den Wertstoffhöfen in Buchen Teilnehmern. Die Bildungswerkstatt stellte den Raum und die und Mosbach und dem Schadstoffmobil an der kostenfreien PCs für wöchentliche Treffen zur Verfügung. Auf besonderen Rücknahme. Wunsch machten sie auch weiterhin Hausbesuche. Unterstützt wurden sie fortan vom Kreisseniorenrat NOK. Die Lebensdauer von Li-Akkus kann beträchtlich verlängert werden, wenn sie - ganz im Gegensatz zu älteren Akku-Typen - Die Lotsen begannen möglichst nicht vollständig, also tiefentladen und anschließend Die Gruppe begann 2010 ihre Aktivitäten in den Schulungsräu- wieder voll aufgeladen werden, sondern möglichst in einem men des Kolpingwerkes, wo ihnen 14 Notebooks zur Verfügung Bereich von etwa 30 bis 70 Prozent der vollen Ladung gehalten gestellt wurden. Jeder, der als Computernutzer Hilfe in irgend- werden. Ebenso ist eine Lagerung bei Raumtemperatur wichtig einer Form benötigte, konnte zu den wöchentlichen Treffen Die Li-Akkus reagieren empfindlicher als andere Batterietypen kommen oder wurde auf Wunsch zu Hause besucht. Es bildete auf extreme Temperaturen und Beschädigung, weil sie so ener- sich eine Anzahl von Stammgästen. giegeladen sind. Sie neigen stärker zu inneren Kurzschlüssen Die Treffen wurden von Harald Wagner und Kurt-Rainer Maier und in Folge zu Selbst-Entzündung. Das Ablegen oder Abstel- aus der ersten Lotsen-Generation geleitet. len, auch von E-Bikes in praller Sonne oder bei Geräten in auf- Seit 2010 unterstützen die Internet-Lotsen die Arbeit des Kreis- geheizten Autos sollte vermieden werden. Genauso begünstigen seniorenrates bei den Schulungen zum „Fahrkartenkauf online“ tiefe Temperaturen im Winter die Schnell-Entladung. Vor allem Ab 2012 boten sie im Mehrgenerationshaus Mosbach ihre für Akkus von E-Bikes sollte die „Überwinterung“ bei Zim- wöchentlichen Veranstaltungen mit 10 von Sponsoren gestifte- mertemperatur stattfinden und die Akkus spätestens nach sechs ten Computern an. Zusätzlich konnten nun die Teilnehmer eige- Monaten wieder geladen werden. Optimal ist ein Ladezustand ne mobile Geräte mitbringen. Als neuer Lotse kam Uwe Brauch von 30 - 40 % während der Lagerung. zu der Gruppe und 2016 Ulrich Nutzinger. Das Aufladen sollte am besten unter Aufsicht und nur mit den Ziel der Arbeit war es immer, einer wachsenden Zahl von älte- vom Hersteller vorgesehenen Ladegeräten auf nicht entflamm- ren Menschen, die sich der digitalen Technik aufgeschlossen baren Unterlagen stattfinden. zeigen, beim Überwinden von technischen Barrieren zu helfen. Über die Jahre änderte sich der Anspruch der Hilfesuchenden Vor der Entsorgung von Elektroaltgeräten sind Akkus und Bat- vom allgemeinen Grundwissen über Computer hin zu gezielten terien zu entnehmen, wenn das möglich ist. Das jeweilige Gerät Fragen bei der Nutzung von mobilen Geräten. Hinzu kam die sollte dann mit dem entnommenen Akku getrennt abgegeben Unterstützung bei der Nutzung von Software zur Kontaktpflege werden. Es sind schon etliche Brandfälle in Recyclinganlagen innerhalb der Familie und Bekanntschaft, beispielsweise mit von Elektroaltgeräten aufgrund in den Geräten enthaltener Li- „WhatsApp“ oder „Skype“. Zunehmend wurde auch nach der Akkus aufgetreten. Bei Li-Akkus ist aufgrund der erhöhten Bildbearbeitung gefragt. Brand- und Kurzschlussgefahr zusätzlich wichtig, die Pole vor „Der Kreisseniorenrat hat die Internet-Lotsen gern unter sein der Entsorgung mit Isolierband abzukleben. Dach aufgenommen und dankt ganz besonders für die jahre- Beschädigte, verformte oder gar ausgelaufene Akkus sollten lange freiwillige Arbeit zum Wohl der älteren Menschen im aufgrund der enthaltenen (Schwer-)Metalle und ätzenden Flüs- Kreis. Wir konnten uns darauf verlassen, dass es ein festes sigkeiten nicht mit bloßen Händen angefasst werden. Für den Unterstützungsangebot für Senioren bei der Nutzung der immer Transport zum Schadstoffmobil oder an die Wertstoffhöfe in wichtiger werdenden digitalen Medien gab.“ Buchen und Mosbach kommen je nach Größe Gläser, dichte Der Kreisseniorenrat weist darauf hin, dass es in den Mehrgene- nicht metallische Eimer oder Kisten infrage, die auch mit Sand rationenhäusern Mosbach und Buchen sowie beim Bürgernetz- ausgelegt sein können. werk Buchen unterstützende Angebote gibt. Die KWiN ist für Anfragen erreichbar unter Tel. 06281/9060. 11 Altersjubilare Zahnärztlicher Notdienst zu erreichen unter Tel. 0711/7877701 27.5. Tibor Johann Kirner 80 Jahre Augenärztlicher Notfalldienst Standesamtliche Nachrichten zu erreichen unter 116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst Sterbefälle zu erreichen unter 116 117 13.5. Hermine Wolf, geb. Müllner, Leibenstadt 15.5. Albert Matter, Sennfeld Apotheken-Notdienst Die Stadt betrauert das Ableben ihrer Mitbürgerin und ihres Mit- Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet am an- bürgers. deren Morgen um 8.30 Uhr. Fr., 21.5. Bauland-Apotheke, Marktstr. 5 A, Adelsheim, Tel. 06291/62130 Ärzte- und Apothekendienst Sa., 22.5. Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Buchen, Tel. 06281/560022 Ärztlicher Notfalldienst So., 23.5. Kastell-Apotheke, Prof.-Schumacher-Str. 2/8, Osterburken, Tel. 06291/68007 Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt Marien-Apotheke Walldürn, Adolf-Kolping-Str. 16, brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten kön- Walldürn, Tel. 06282/92170 nen, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Innerhalb von Mo., 24.5. Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Buchen-Hettingen, 20 bis 30 Autominuten erreichen Sie von jedem Ort in Baden- Tel. 06281/3886 Württemberg eine Notfallpraxis, die Sie während der Öffnungs- zeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können. In Di., 25.5. Apotheke am Schloss, Zedernweg 3, Ravenstein, den meisten Fällen sind die Bereitschafts dienstpraxen direkt an Tel. 06297/95055 Krankenhäusern angesiedelt. Sie kümmern sich darum, dass Pa- Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, tienten in dringenden medizinischen Fällen auch außerhalb der Hardheim, Tel. 06283/8321 regulären Sprechzeiten ambulant behandelt werden. Mi., 26.5. Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, Die Allgemeine Notfallpraxis Buchen und Mosbach sind infol- Hardheim, Tel. 06283/8321 ge der COVID-19-Pandemie vorübergehend umgezogen. Do., 27.5. Sanus-Apotheke, Daimlerstr. 1, Buchen, Die Übergangsadresse während der COVID-19-Pandemie: Tel. 06281/5540400 Neckar-Odenwald-Kliniken Fr., 28.5. Odenwald-Apotheke Buchen, Hofstr. 10, Buchen, Schwesternwohnheim des Krankenhauses Buchen Tel. 06281/52600 Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 A, 74722 Buchen Der Notdienstplan kann auch im Internet nachgesehen wer- Öffnungszeiten den unter www.aponet.de, Festnetz kostenfreie Rufnummer Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr 0800/0022833 bzw. in der Tagespresse. Allgemeine Notfallpraxis Möckmühl SLK-Kliniken - Krankenhaus Möckmühl Wohnberatung für Senioren und Hahnenäcker 1, 74219 Möckmühl behinderte Menschen - barrierefreies Öffnungszeiten Wohnen und Leben Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 bis 16.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Unterstützung bei sämtlichen Fragen der Wohnraumanpassung, Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten Finanzierung, Hilfsmittelberatung und bei Umbau kostenfreie Rufnummer 116 117 Ansprechpartnerin: Andrea Körner, Altenhilfe-Fachberaterin In lebensbedrohlichen Situationen, insbesondere bei Verdacht des Landkreises, Scheffelstr. 3, Mosbach, Tel. 06261/84-2284. auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, bei starken Blutungen oder Bewusstlosigkeit unbedingt den Rettungsdienst unter der 112 Altenhilfe-Fachberatung anrufen. Kostenfreie Onlinesprechstunde Der Altenhilfe-Fachberater unterstützt die Seniorenarbeit. Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Er ist Ansprechpartner für Einzelpersonen, Einrichtungsträger, Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- Institutionen sowie weitere Gruppierungen des Landkreises. ärzten nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 Ansprechpartnerin: Andrea Körner, Scheffelstraße 3, Mosbach, oder docdirekt.de Tel. 06261/84-2284 Pflegestützpunkt Neckar-Odenwald-Kreis AHA-FORMEL BEACHTEN Sie haben Fragen zum Thema Alter, Versorgung und Pflege? Wir beraten und informieren Betroffene, Angehörige und Inte-  ABSTAND HALTEN ressierte. Kontaktdaten  AUF HYGIENE ACHTEN Pflegestützpunkt Neckar-Odenwald-Kreis, Hollergasse 14, 74722 Buchen  ALLTAGSMASKE TRAGEN Ansprechpartner CORONA-APP NUTZEN Jutta Landwehr, Tel. 06281/5212-2550  Jutta Baumgartner-Kniel, Tel. 06281/5212-2551  REGELMÄSSIG LÜFTEN Tägliche Öffnungszeiten - um vorherige Terminabsprache wird gebeten. 12 chenenden wird er in der Zeit der Vakanz dankenswerterweise Kirchliche Nachrichten unterstützt durch Pfarrer Dresdner, ebenfalls wohnhaft Walldürn und beruflich als Religionslehrer im GTO tätig. Telefonische Notfallnummern Evangelische Kirchengemeinde Pater Lukas, E-Mail: [email protected], Telefon Adelsheim 06282/9203-45 Dekan Johannes Balbach, E-Mail: [email protected], Torgasse 10, Adelsheim, Tel. 06291/1213, Fax 06291/2432 Telefon 06281/52130 E-Mail: [email protected] Ökumenische Gottesdienste - entfallen Öffnungszeiten im Pfarramt Aufgrund der Corona-Situation entfallen in diesem Jahr die ge- Montag 14.00 bis 17.00 Uhr planten ökum. Gottesdienste. Es finden Wort-Gottes-Feiern um Wochenplan 10.30 Uhr statt. Pfingstsonntag, 23.5. Das Fronleichnamsfest findet ohne Prozession statt. 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche (Bless) Eucharistiefeier 9.00 Uhr Adelsheim. Sonntag, 30.5. - Trinitatis Mutter- und Vatertag haben eine lange Tradition - auch bei 18.00 Uhr Spurensuche - der Abendgottesdienst (Bless) uns im kath. Kindergarten Don Bosco Thema: Geschichte der Kirche Trotz der Corona-Pandemie hatten in der vergangenen Woche Konfirmanden-Anmeldung für 2022 die Mamas und Papas ihren besonderen Tag. Leider waren zu Montag, 7.6.2021 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus dieser Zeit nur die Kinder der Notbetreuung in unserer Einrich- Alle Jugendlichen, die 2009 geboren wurden, können angemel- tung, aber glücklicherweise hatten wir vorgesorgt. det werden. Denn die Erzieherinnen hatten schon vor einiger Zeit eine CD Alle wichtigen Informationen besprechen wir am Elternabend. mit Entspannungsmusik kreiert und danach wurde die entspre- Bitte Stammbuch mitbringen oder Taufdatum bereithalten. chende CD-Hülle von den Krippen- und Kindergartenkindern Gottesdienstgestaltung und Vorbereitung liebevoll mit vielfältigen Herzen gestaltet. Dadurch wurde das Unser kleines Team, das Gottesdienste erarbeitet - Gebete, Lie- Geschenk erst perfekt und individuell. Und rechtzeitig zum Fest der, Predigt - und diese bei Abwesenheit von Frau Bless oder verteilte eine Erzieherin diese CDs in den Briefkästen der Fa- einer Verhinderung der Vertretung zur Verfügung stellt, sucht milien. Verstärkung. Unser Ziel war es, den Familien gemütliche Momente mit Ent- Für die Erarbeitung treffen wir uns üblicherweise 2 x für ca. 1,5 spannungsmusik, Kuscheldecke sowie den Liebsten zu zaubern bis 2 Stunden. und so den Eltern eine kleine Auszeit in dieser herausfordernden Wenn Sie Freude am Mitmachen hätten, rufen Sie bitte Frau Zeit zu schenken. Bless an, Tel. 1213. Nun hoffen wir, dass unsere Familien die MP3-CD gerne in ih- Besuchen Sie unsere Webseite im Internet, hier finden Sie ak- rem stressigen Alltag einsetzen, um so weitere kleine Ruhemo- tuelle mente - vielleicht auch zusammen mit ihren Kindern - genießen Informationen: www.adelsheim-boxberg.de, dann unter Ge- zu können. meinden: Adelsheim. Katholische Kirchengemeinde Die AB-Gemeinde Adelsheim St. Marien lädt ein lädt ein Wochenplan Sonntag, 23.5. - Pfingstsonntag Unsere Gottesdienste 10.30 Uhr Begegnungsgottesdienst Freitag, 21.5. - Freitag der siebten Osterwoche Sonntag, 30.05. 8.30 Uhr Laudes 10.30 Uhr Begegnungsgottesdienst Sonntag, 23.5. - Pfingsten - Renovabis-Kollekte Für die Teilnahme am Präsenz-Gottesdienst ist eine vorherige 10.30 Uhr Eucharistiefeier Anmeldung nötig. Diese kann über unsere Homepage erfolgen 18.30 Uhr Maiandacht oder telefonisch. Außerdem kann der Gottesdienst nur unter Montag, 24.5. - Pfingstmontag Einhaltung aller Schutzregeln stattfinden. Dazu gehört das Tra- 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier gen einer FFP2-Maske während der gesamten Veranstaltung. Mittwoch, 26.5. - heiliger Philipp Neri, Priester Unser Ordnungsdienst achtet auf die Einhaltung der Schutzbe- 18.30 Uhr Eucharistiefeier stimmungen. Freitag, 28.5. - Freitag der 8. Woche im Jahreskreis Livestream-Gottesdienst sonntags zu gewohnter Zeit um 8.30 Uhr Laudes 10.30 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro Wir laden auch zu unserem Livestream-Gottesdienst über unse- Das Pfarrbüro Osterburken ist in der Zeit vom 18. bis 31. Mai ren YouTube-Kanal ein. jeweils mittwochs und freitags geöffnet, Seckach donnerstags, Sie finden unseren YouTube-Kanal unter AB Gemeinde Adels- 20. und 27. Mai geschlossen. heim. Nehmen Sie live an unserem Gottesdienst im Internet teil. Regelung in der Vakanz-Zeit Nähere Informationen dazu finden Sie auch auf unserer Home- Für Pfarrer Schneider und Pfarrer Drathschmidt brechen die page letzten Tage in unserer Seelsorgeeinheit an. Dies bedeutet natür- https://adelsheim.ab-verband.org. lich auch, den Blick nach vorne zu werfen, wie die Gottesdiens- Weitere Informationen unter Tel. 6249722 (Gemeinschaftspas- te und die Seelsorge dann in der Vakanz weiterlaufen können. tor W. Hoppstädter). Hierzu finden derzeit Gespräche mit Dekan Balbach statt, der in dieser Zeit wie in der Nachbarseelsorgeeinheit ELF den ad- ministrativen Teil übernehmen wird (Angelegenheiten des Stif- tungsrates). Bereits sofort nach dem Weggang der beiden Pfarrer Respektiere bitte die Stille wird Pater Lukas aus Walldürn dann neu in das Pastoralteam der auf dem Friedhof! Seelsorgeeinheit kommen. Bei den Gottesdiensten an den Wo- 13 Religionsgemeinschaft der Jehovas Zeugen Coronabedingt konnten wir 2020 kaum Einnahmen erwirtschaf- ten. An unserem aktuellen Einsatzfahrzeug hat nach einer Ein- Versammlung Möckmühl satzfahrt ein Kabelbrand einen wirtschaftlichen Totalschaden Online-Zusammenkünfte verursacht. Damit wir unsere satzungsgemäßen Aufgaben wei- Freitag, 21.5. terhin durchführen können, ist ein Einsatzfahrzeug unentbehr- 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: 4. Mose 32-33 lich und somit eine kurzfristige Beschaff ung eines geeigneten Unser Leben als Christ: „Hinweise zum regionalen Fahrzeugs nötig. Kongress 2021“ Wir freuen uns über jede noch so kleine Unterstützung, die zur Auch in diesem Jahr werden die regionalen Kon- Anschaff ung eines neuen Einsatzfahrzeugs und zur Aufrechter- gresse aufgrund der Corona-Pandemie virtuell statt- haltung unserer Hilfsleistungen beiträgt. fi nden. In den nächsten Tagen fi nden Sie eine Informationsbroschüre Das Motto lautet: Durch Glauben stark! in Ihrem Briefkasten. Für Ihre Unterstützung bedankt sich der Wann werden die Kongresse stattfi nden und wel- DRK-Ortsverein Adelsheim schon jetzt sehr herzlich. che Möglichkeiten gibt es, das Kongressprogramm Bankverbindung anzusehen? Diese Fragen und weitere Hinweise Sparkasse Neckartal-Odenwald werden in einem Vortrag erläutert. DE80 6745 0048 0004 1320 23 Sonntag, 23.5. Verwendungszweck: Haus- und Straßensammlung 10.00 Uhr Öff entlicher Vortrag: „Was macht die Bibel glaub- würdig?“ Kleintierzuchtverein C 596 Bibelstudium anhand des „Wachtturms“: Wie die Adelsheim-Osterburken Bibel uns Kraft geben kann Leittext: Gott schenkt Ausharren (Römer 15:5) ½ Hahn to go Wenn Sie sich für die Online-Zusammenkünfte unserer Gemein- Nur auf Vorbestellung bis Montag, 31. Mai 2021 de interessieren, schreiben Sie an jehovas-zeugen-moeckmuehl@ Tel. 06291/7986 oder 0162/7980373 web.de. Wir freuen uns über Ihre E-Mail. Abholung im Züchterheim in der Bahnhofstraße, Sennfeld Auch einen Blick wert: www.jw.org am Donnerstag (Frohnleichnam), 3. Juni 2021 von 11.00 bis Print-, Audio- und Videodateien in 1.031 Sprachen zum Down- 14.00 Uhr und 16.30 bis 19.30 Uhr load. ½ Hahn 5,50 € Portion Pommes 2,00 € Selbstverständlich achten wir auf alle Vereinsnachrichten geltenden Hygienevorschriften. Betre- ten des Vereinsheims nur mit einer me- dizinischen oder FFP2-Maske. Förderverein des katholischen Zur Kontaktvermeidung bitte keine Kindergartens Don Bosco e.V. Schüsseln etc. mitbringen. Den Betrag bitte möglichst passend bereithalten. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Förderverein des kath. Kindergartens Don Bosco Adelsheim e.V. lädt nach Abschnitt 7 der Satzung zur Mitgliederversamm- Aus den Stadtteilen lung am Montag, 7. Juni 2021 um 20.00 Uhr ein. Die Versamm- lung fi ndet online über Zoom statt. Der Meeting-Raum ist über Evang. Kirchengemeinden Sennfeld, Korb den Link https://fv-kiga-donbosco.de/mv erreichbar. Tagesordnungspunkte und Leibenstadt 1. Begrüßung Wochenplan 2. Jahresbericht 2020 des Vorstandes Pfarramt Sennfeld: Hauptstr. 32, 74740 Adelsheim-Sennfeld 3. Kassenbericht 2020 Pfarrer Dr. Markus Roser 4. Bericht der Kassenprüfer Tel. 06291/7372, Fax 06291/647687, 5. Aussprache zu den Berichten E-Mail: [email protected] 6. Entlastung der Vorstandschaft Sie können Pfr. Dr. Roser per Mail oder telefonisch (Anrufbe- 7. Wahlen (2. Vorsitzender, Schriftführer, Beisitzer) antworter) erreichen. 8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Öff nungszeiten des Pfarramts 9. Grußworte dienstags, 15.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung Anträge zur Mitgliederversammlung sind fristgerecht bis eine Gottesdienste an Pfingsten Woche vor der Versammlung an den Vorstand einzureichen. Sonntag, 23.5. Christian Herrmann, Ostpreußenstr. 10, 74740 Adelsheim 9.15 Uhr Korb Tel. 06291/6689286, https://fv-kiga-donbosco.de 10.30 Uhr Leibenstadt Montag, 24.5. Der ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche St. Josef in Sennfeld wird auf Herbst verschoben. DRK Ortsverein Adelsheim Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. „Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth.“ Sacharja 4,6 Haus- und Straßensammlung Sonntag, 30.5. Der DRK-Ortsverein Adelsheim führt in diesen Tagen die dies- 10.00 Uhr Gottesdienst in Sennfeld jährige Haus- und Straßensammlung durch. Ihre fi nanzielle „Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth; alle Lande sind sei- Unterstützung ermöglicht dem Ortsverein, die vielfältigen Auf- ner Ehre voll.“ Jesaja 6,3 gaben erfüllen zu können, da alle Hilfeleistungen des Ortsver- Die Ev. Kirchengemeinde Sennfeld sucht ab sofort eine/n Haus- eins aus selbst erwirtschafteten Mitteln, Mitgliedsbeiträgen und meisterIn mit Reinigungsdienst für das Gemeindehaus in Senn- Spenden fi nanziert werden. feld mit insgesamt 4,5 Wochenstunden. 14 Die Vergütung erfolgt nach TVÖD. Bewerbungen bitte an das 9. Öffentliche Bestätigung des OR-Beschlusses im Corona- Ev. Pfarramt Sennfeld, Hauptstr. 32, 74740 Adelsheim-Sennfeld, Umlaufverfahren vom 24.01.2021 über die Stellungnahme Tel. 06291/7372 Ansprechpartner Pfarrer Dr. Markus Roser. zur Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplanes der Stadt Hygienekonzept für die Gottesdienste gemäß den Ordnun- Adelsheim gen der Landeskirche unter https:www.ekiba.de 10. Beratung über die Änderung der Abgrenzungs- und Abrun- dungssatzung im Zuge der Ausweisung von Baugelände in den „Langen Morgen“ Katholische Kirchengemeinde 11. Friedhof Leibenstadt; St. Josef Sennfeld Fertigstellung der Erschließungsarbeiten und Beratung über die Umwandlung der Einrichtung in einen Friedhofs- park Wochenplan 12. Umsetzung geplanter Hochwasserschutzmaßnahmen in Sonntag, 23.5. - Pfingsten - Renovabis - Kollekte Verbindung mit Renaturierungsmaßnahmen im Bereich 9.00 Uhr Eucharistiefeier der „Schneiderswiese“ Messintentionen 13. Dorfgemeinschaftshaus; In den Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen am Jahresabschluss 2020 für den Betrieb gewerblicher Art Sonntag, 23.5.: Josef und Erna Bade - Pfarrer Salm, Pfarrer 14. Bundestagswahl am 26. September 2021 Behr und Pfarrer Berberich Bildung des Wahlvorstandes für den Wahlbezirk Leiben- stadt Leibenstadt 15. Bausachen (Eingang bis 21.05.2021) 16. Anträge, Anfragen, Anregungen Öffentliche Sitzung des Wegen der aktuellen Corona-Auflagen ist beim Betreten des Dorfgemeinschaftshauses Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Leibenstadter Ortschaftsrates Dieser kann nach Einnahme des Platzes im großen Saal abge- Am Freitag, 28. Mai 2021, 19.30 Uhr, findet im Leibenstadter nommen werden. Dorfgemeinschaftshaus eine öffentliche Sitzung des Ortschafts- Zusätzlich steht im Eingangsbereich Desinfektionsmittel für die rates mit nachstehender Tagesordnung statt. Hände bereit. 1. Bekanntgaben Ansonsten gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregelun- 2. Bausachen; gen. Öffentliche Bestätigung des OR-Beschlusses im Corona- Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Umlaufverfahren vom 11.01.2021 über den Antrag auf Die Bürgerschaft ist zur Teilnahme an dieser Sitzung wie immer Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem herzlich eingeladen. Grundstück Flst. Nr. 1859 in der Erschließungsanlage Mit freundlichen Grüßen „Wanne“ Dieter Stahl, Ortsvorsteher 3. Bausachen; Öffentliche Bestätigung des OR-Beschlusses im Corona- Umlaufverfahren vom 11.01.2021 über den Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem W-Fragen von der Leitstelle für Grundstück Flst. Nr. 1865 in der Erschließungsanlage Feuerwehr und Rettungsdienst „Wanne“ 4. Bausachen; Beim Notruf 112 werden am Anfang immer die selben Öffentliche Bestätigung des OR-Beschlusses im Corona- W-Fragen gestellt - das sind sie: Umlaufverfahren vom 24.01.2021 über den Antrag auf Wo ist das Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage Geben Sie den Ort des Ereignisses so genau wie möglich an (z.B. Gemeindename oder Ereignis? auf dem Grundstück Flst. Nr. 1864 in der Erschließungs- Stadtteil, Straßenname, Hausnummer, anlage “Wanne“ Stockwerk, usw.)! 5. Bausachen; Öffentliche Bestätigung des OR-Beschlusses im Corona- Umlaufverfahren vom 24.01.2021 über den Antrag auf ruft an Nennen Sie Ihren Namen, Ihren Ausbau des Dachgeschosses mit Dachgauben an beste- Wer Standort und Ihre Telefonnummer hendem Wohnhaus auf dem Grundstück Flst. Nr. 347, Zur für Rückfragen! Ziegelhütte 7, Ortslage Leibenstadt 6. Bausachen; Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, Was Öffentliche Bestätigung des OR-Beschlusses im Corona- was Sie konkret sehen (was ist geschehen? ist Umlaufverfahren vom 26.02.2021 über den Antrag auf was ist zu sehen?), beispielsweise Verkehrs- geschehen? Anbau von Balkonen an das bestehende Wohnhaus auf unfall, Absturz, Brand, Explosion, Einsturz, dem Grundstück Flst. Nr. 324, Vorstadtstraße 27, Ortslage eingeklemmte Person! Leibenstadt 7. Bausachen;

Öffentliche Bestätigung des OR-Beschlusses im Corona- Wie viele Schätzen Sie die Zahl der betro enen Per- Umlaufverfahren vom 26.02.2021 über den Antrag auf sonen, ihre Lage und die Verletzungen! Betro ene/ Geben Sie bei Kindern auch das - gegebe- Änderung eines bereits genehmigten Neubaues eines Ein- Erkrankte? familienwohnhauses mit Tiefgarage auf dem Grundstück nenfalls geschätzte - Alter an! Flst. Nr. 186, Pfarrsteige 5 u. 7, Ortslage Leibenstadt 8. Grundstücksangelegenheiten; Warten Legen Sie nicht gleich auf, die Mit- Öffentliche Bestätigung des OR-Beschlusses im Corona- arbeiter der Integrierten Leitstelle auf Rückfragen! Umlaufverfahren vom 24.01.2021 über den Antrag auf benötigen von Ihnen vielleicht Erwerb des gemeindeeigenen Grundstückes Flst. Nr. 1858 noch weitere Informationen! in der Erschließungsanlage „Wanne“ k: Luseen/iStock/GettyImagesPlus Gra 15 Sennfeld Förderverein Ev. Kindergarten Arche Noah Sennfeld e.V. Spendenmeisterschaft Spenden in Höhe von 7.630 Euro überreicht 17. Mai bis 24. Mai 2021 Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaff en mehr“ der Volksbank Franken sammelte der Förderverein evangelischer Kindergarten Arche Noah Sennfeld e.V. drei Monate lang Spen- den für das Projekt „Spieleturm Kindergarten Sennfeld“. Vor einiger Zeit ging das Projekt erfolgreich zu Ende und es konnten mit 7.630 Euro sogar 152 % des Finanzierungsziels er- reicht werden. Vom Verein waren 5.000 Euro angestrebt wor- den. Die Volksbank Franken beteiligte sich mit einem Betrag von 2.500 Euro.

100 % der Spenden kommen an

Nutzen Sie die Chance, die Finanzen für Ihr Vereinsprojekt zu erhöhen.

Nussbaum Stiftung stellt 20.000 € zur Verfügung Von links nach rechts: Pfarrer Dr. Markus Roser, Theresa Wag- Je mehr Spenden auf Ihrem Projekt eingehen, desto ner, Kathrin Schwab, Pascal Mathes, Meta Götz, Tatjana Felch höher wird der Anteil aus dem Spendentopf.

Mehr Informationen auf www.gemeinsamhelfen.de/aktionen

Im Außenbereich des Kindergartens konnte nun Bereichsleiter Pascal Mathes von der Volksbank Franken eG den offi ziellen Spendenscheck an die Verantwortlichen des Kindergartens und des Fördervereins übergeben. Kathrin Schwab vom Förderver- ein freute sich sehr über die hohe Spendenbereitschaft der Be- völkerung. Ursprünglich war geplant, den Spieleturm „nur“ mitzufi nanzie- ren, doch erfreulicherweise konnte mit den Spenden das Spiel- gerät sogar fast komplett bezahlt werden. Mittlerweile wurde dieser am Kindergarten schon aufgebaut und die Freude bei den Kindern ist sehr groß. Die Vorstandschaft des Fördervereins bedankt sich noch mal ganz herzlich bei der Volksbank Franken eG und natürlich bei den vielen Spendern.

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar?

Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

16 Markantes Wahrzeichen des klei- nen Odenwalds: Der Dilsberg liegt idyllisch in einer Neckarschleife zwischen der alten Reichsstadt Neckargemünd und der Vierbur- genstadt Neckarsteinach.

REGIONEN IM PORTRÄT

Foto: jr

TEIL 1: O, DU SCHÖNER ODENWALD …

Ein Streifzug durch den Wald der Sagen

(jr) Wild, ursprünglich, sagenumwoben Rundum-Panoramablick. Im Winter lo- führte quasi einmal mitten durch den und ganz oben. Hoch im Norden von cken Loipen die Langläufer und im Som- Odenwald. Und im Odenwälder Freiland- Baden-Württemberg und über die Gren- mer laden Qualitätsfernwanderwege – museum lässt sich anschaulich erfahren, zen hinaus nach Hessen und Bayern hin- wie der Blütenweg, der Nibelungen-, der wie die Menschen früherer Zeiten den wil- ein erstreckt sich der Odenwald von der Burgen- oder der Neckarsteig – dazu ein, den Wald zur Kulturlandschaft machten. Bergstraße im Westen entlang der nörd- den Odenwald auf Schusters Rappen zu lichen Landesgrenze. Seine Südgrenze erkunden. Über sonnige Streuobstwiesen Alle anderen lassen einfach die Seele markiert das wild-romantische Neckartal. oder durch schattige Wälder geht’s dabei baumeln, bei einem Wellnesswochen- durchaus auch über einige Höhenmeter. ende an der Bergstraße zum Beispiel, Wald der Götter und Sagen wo die Westhänge des Odenwaldes Schenkt man alten Quellen Glauben, Wer’s gerne gemütlicher hat, plant eine sanft in die Rheinebene übergehen verdankt das Mittelgebirge seinen Na- Schifffahrt auf dem Neckar und lässt da- und manch edler Tropfen in den Wein- men den alten Germanen: In Odins Wald bei die malerischen Städtchen an sich bergen heranwächst. Prost! waren die Götter zuhause. Und auch vorüberziehen, die mit Fachwerk, Türm- Foto: jr wenn die Ureinwohner den nordischen chen und Stadtmauern auch heute noch Göttervater eigentlich hierzulande unter Zeitreisen möglich machen: Mosbach, dem Namen Wodan verehrten, mythisch Hirschhorn, Neckarsteinach oder die und ein wenig raubeinig, eben ganz wie markante Bergfeste Dilsberg, die schon der Namenpate, das passt einfach zum Mark Twain begeisterte, als er den Oden- Odenwald. Eine andere Erklärung führt wald per Floß auf dem Neckar erkundete. den Namen zurück auf die Ode – ein Sanfte Hügel, wilde Wälder und Streuobstwiesen: Der baden-württembergische Teil des Odenwalds ist Wort für Sage: DerWald der Sagen? Auch Alt Heidelberg, du Feine landschaftlich abwechslungsreich. das ergibt durchaus Sinn, denn nicht we- Station machte er natürlich auch in Hei- nige der mittelalterlichen Dichter waren delberg, wo die historische Altstadt mit 2-für-1-Vorteil für Abonnenten Gast auf den zahlreichen Burgen, die verwinkelten Gassen und dem prächti- und Nussbaum Club-Mitglieder den Odenwald zum wahren Paradies für gen Schloss auch heute nur darauf war- Falknerei Liebhaber der Geschichte machen. tet, erkundet zu werden. Ein Spaziergang Tinnunculus Heidelberg über den weltberühmten Philosophen- Königstuhl 2a 69117 Heidelberg Urzeitliche Höhlen, römische Sied- weg hinauf zum Heiligenberg und man Telefon: 06221 485936 lungsspuren, trutzige Burgruinen, aber ist schon wieder mittendrin im Oden- www.lokalmatador.de/webcode/vorteil-1254/ auch moderne Industriegeschichte. Im wald und seiner Geschichte. Schon die 2 Karten für die Flugvorführung zum Preis von 1 (günstigere oder wertgleiche gratis). Telefonische Voranmeldung erforder- Odenwald wird Geschichte lebendig – Kelten genossen von hier den weiten lich. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Auflagen vor Ort. egal ob gemütlich zu Fuß oder sportlich Ausblick in die Rheinebene. In Kooperation mit mit dem Mountainbike. Und wer immer noch nicht genug hat von Einen kostenlosen Flyer mit zwei Touren-Tipps Hoch hinaus Odenwald-Geschichte(n), kann sich im zum Herunterladen und Wer hoch hinaus will, erklimmt den Kat- Römermuseum Osterburken auf Grenz- ein Video mit Eindrücken des Odenwalds zenbuckel – mit rund 630 Metern die gänge begeben: Der Limes, die histori- aus der Vogelperspektive finden Sie hier: höchste Erhebung – und genießt den sche Außengrenze des römischen Reiches www.lokalmatador.de/webcode/thema-3034/ FREIZEIT:

Foto: Getty Images

LITERATUR-TIPPS AUS DEM LÄNDLE

Staatsaffären, Hebammen und Heimatkunde in Bildern

(jr). Literatur und Baden-Württemberg, das gehört einfach zusammen: Wo schon Schiller seine Räuber hat lebendig wer- den lassen und Hölderlin seine Oden dichtete, da ist einfach eine gute Grundlage vorhanden. So vielseitig wie das Land selbst, gestaltet sich auch die Literaturlandschaft: Spannende (Regional-)Krimis, Zeitgeschichte in Romanform oder Le- sespaß für die Kleinsten: Baden-Württembergs Autor*innen sind eben kreativ. Links zur Bücherbestellung bei Die Nussbaum-Medien-Redaktion hat für große und kleine Leseratten einige finden bei Sie über die jeweiligen QR Codes, Lesetipps für die anstehenden Pfingstferien zusammengestellt – aktuell und oder unter zeitlos, neu und erprobt. www.lokalmatador.de/webcode/thema-3041/

(Landes-)Geschichte gespiegelt Heilkunde und Teufelswerk Heimatkunde mal anders

Felix Huby – Spiegeljahre Cornelia Haller – Seelenfeuer Tina Krehan – Die Schwäbische Alb Der gebürtige Dettenhausener, Dreh- Der Immenstaader Autorin Cornelia wimmelt buchautor und Kommissar-Bienzle- Haller liegt Geschichtenerzählen im Wimmelbücher lieben doch irgendwie Erfinder Felix Huby hat mit Band drei Blut. Ihren Erstling Seelenfeuer lobte alle. Seit „Wo ist Walter?“ oder Ali Mit- seiner autobiografischen Trilogie nach selbst Autor Martin Walser für seine gutschs Kinderbuch-Wimmelklassikern Heimat- und Lehrjahren die Spiegel- historische Genauigkeit. sind die bunten Bilderbücher aus den Kin- jahre rekapituliert. Hagel, Hungersnot und Pest: Bodensee derzimmern nicht mehr wegzudenken. Von der Filbinger-Affäre über den Tod und Oberschwaben werden 1483 vom Dass man mit ihnen auch spielerisch die der Stammheimer RAF-Gefangenen Unheil verfolgt. Für den mächtigen Kap- Heimat erkunden kann, zeigen die Wim- bis zur AKW-Debatte - all diese zeit- lan von Ravensburg das Werk des Teufels. melbücher aus dem Silberburg-Verlag. geschichtlichen Ereignisse hat Huby Schon bald bezichtigt er die neue Stadt- Nach Stuttgart, Ulm und Tübingen ist jetzt als Journalist beim SPIEGEL beglei- hebamme Luzia der Hexerei. Denn anders die Schwäbische Alb dran. Die Stuttgarter tet. Sein autobiographischer Roman als ihre Vorgängerin, verlässt diese sich bei Illustratorin Tina Krehan führt Mama Nina, über die Zeit gibt nicht nur über sein ihrerArbeit nichtnur Gebete,sondernsteht Papa Leo und Tom durch die verschiede- eigenes Leben Auskunft, er bietet den Frauen in ihrer schwersten Stunde mit nen Jahreszeiten und große und kleine Le- auch einen faszinierenden Einblick in dem uralten Wissen um Heilpflanzen und ser kommen mit auf Entdeckungstour. Auf den westdeutschen Journalismus der der Kräuterheilkunde bei. Damit rettet sie die Burg Hohenzollern, in den Fürstlichen Siebzigerjahre – und in die jüngere vielen Frauen und Neugeborenen das Le- Park in Inzigkofen, den Blautopf oder die Geschichte Ba- ben, fordert aber Kapfenburg. den-Württem- auch den Hass des Wer suchet, der bergs. Kaplans heraus … findet … 352 S., Silberburg 441 S., Gmeiner 16 S., 9 Abb., Sil- Verlag Verlag berburg Verlag In voller Blüte steht derzeit der ba- rocke Lustgarten auf der Südseite des Weikersheimer Schlosses mit SCHLÖSSER UND GÄRTEN mehr als 40000 Pflanzen zwischen den historischen Sandsteinfiguen.

Foto: Sonja Wünsch/ssg EIN FRAUENSCHICKSAL IM 18. JAHRHUNDERT

Schloss Weikersheim: Gräfin Elisabeth Friederike Sophie stirbt am 14. Mai 1758

(ssg/red) Als Gräfin Elisabeth Friederike brachte sie glücklich einen Sohn und lan fanden hier auch andere Kostbarkei- Sophie von Hohenlohe-Weikersheim am damit den Erbprinzen zur Welt. Weite- ten aus Silber und Bernstein ihren Platz. 14. Mai 1758 starb – vor genau 263 Jah- re Kinder überlebten nicht; 1717 und ren – endete ein Leben mit zahlreichen 1721 musste sie weitere Fehlgeburten Bauprojekte Tiefen, aber auch beachtlichen Höhen. ertragen. Fürstin Elisabeth Friederike In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Die gebildete Gräfin stattete das Schloss Sophie kümmerte sich sorgfältig um die bauten Graf Carl Ludwig und seine Frau in Weikersheim mit kostbaren Kunst- Erziehung und Ausbildung des einzigen Weikersheim zur barocken Residenz aus. gegenständen aus. Zugleich zermürb- Sohnes. Allerdings zerbrachen alle Hoff- Die prächtigenWohnräume und der neue ten sie Krankheiten, Fehlgeburten und nungen auf den Nachfolger tragisch: Er Zirkelbau sind eindrucksvoll, doch die schließlich der Tod der Erbprinzen. Die starb jung bei einem Reitunfall. wohl schönste Hinterlassenschaft dieser Spuren ihres bewegten Lebens finden Zeit ist der barocke Schlossgarten mit sei- sich noch heute in ihrem prachtvollen Kabinett mit Kunsthandwerk nen Springbrunnen und der Orangerie. Wohnsitz, in Schloss Weikersheim. In Weikersheim beschäftigte sich Elisa- beth Friederike Sophie mit der Ausstat- Das Ende der Linie Krankheiten tung des Schlosses. Die gebildete Fürstin Um ihre angeschlagenen Gesundheit zu Elisabeth Friederike Sophie wurde als hatte sich früh gute Kenntnisse von Kunst verbessern, unternahm die Fürstin stan- Prinzessin von Oettingen-Oettingen ge- und Kunsthandwerk angeeignet. In einem desgemäße Badereisen in die eleganten boren, ihr Vater war kaiserlicher General- eigenen Kabinett trug sie kostbare Ke- Kurorte der Zeit – ohne Erfolg: 1739 erlitt feldmarschall, ihre Mutter Prinzessin von ramik aus Ostasien und Fayencegeschirr sie einen Schlaganfall, der Lähmungen hin- Hessen. Ihre Kindheit und Jugend wa- aus der nahen Manufaktur von Ansbach terließ. 1756 starb Graf Carl Ludwig, die Grä- ren gezeichnet von Kriegen – und von zusammen. Ein Schlossinventar von 1725 fin folgte ihm zwei Jahre später am 14. Mai Krankheiten. Aber trotz der körperlichen beschreibt den mit rotem Damast ausge- 1758 im Alter von 67 Jahren. Danach wurde Schwäche achteten ihre Eltern auf eine kleideten Raum: Er war möbliert mit „vier das Schloss nur noch teilweise bewohnt, sorgfältige Erziehung. Mit 22 Jahren hei- kleinen Tabouretts mit Gold, Silber und nur wenig verändert und versank über Ge- ratete sie Graf Carl Ludwig von Hohenlo- Seiden ausgenehet“. Neben dem Porzel- nerationen in einen Dornröschenschlaf. he-Weikersheim; er war 18 Jahre älter als Foto: Achim Mende/ssg Fürstin Elisabeth Friederike Sophie von sie. Weitaus untypischer als der Alters- Oettingen-Oettingen. unterschied war, dass sie im Rang höher stand als ihr Mann. Sie durfte sich Fürstin nennen – dieses Recht hatte ihr Mann nicht. Ihr Standesbewusstsein zeigt sich auch deutlich in Schloss Weikersheim, wo sich ein prachtvoller Stammbaum erhalten hat. Deutlich markiert: die kai- Foto: ssg serliche Verwandtschaft der Fürstin. So war der Alltag im Hofstaat: Hofdame Die Sicherung der Nachfolge Christiana von Ilten erzählt im Video Bald nach der Hochzeit erlitt sie eine Aus der Luft sieht man den erstaunlichen Grundriss vom Leben auf Schloss Weikersheim. erste Fehlgeburt. Drei Jahre später von Weikersheim: Das Schloss ist dreieckig. www.lokalmatador.de/webcode/thema-3040/ GENUSS

Foto: GettyImages

GEMÜSE & OBST IM FRÜHLING:

Das hat jetzt Saison

Saisonal genießen und leckere Produk- Vegetation) stimmt nicht mit dem me- Was gibt es im Frühling? te aus heimischem zu Anbau kaufen, ist teorologischen überein; in ihm werden Das verrät unsere Liste mit Gemüse & nicht nur nachhaltig und besser für die feinere Nuancen unterschieden, da die Obst aus heimischem Anbau: Umwelt – es schmeckt auch noch fan- Pflanzen mehr als nur vier unterschied- tastisch. Jetzt im Frühling gibt es end- liche Entwicklungsstadien durchma- Frisch: • Rhabarber lich wieder viel Leckeres aus unseren chen. Der phänologische Kalender hat • Bataviasalat • Rosenkohl • Blumenkohl • Rucola heimischen Gartenbau- und Landwirt- nicht nur die vier „normalen“ Jahreszei- • Champignons • Spargel schaftsbetrieben. Je weiter der Frühling ten Frühling, Sommer, Herbst und Win- • Chicorée • Spinat voranschreitet, desto größer wird die ter, sondern zehn verschiedene. • Eichblattsalat • Spitzkohl Auswahl an feldfrischen Produkten. • Endiviensalat • Topinambur Lecker kochen & essen • Erdbeeren • Wirsing (ao) Obst und Gemüse aus Baden-Würt- Jetzt im Frühling wird auch wieder häufi- • Feldsalat temberg sorgen für Abwechslung und ger der Grill angeworfen, und die Grillsai- • Kohlrabi Lagerhaltung: Genuss auf dem Teller. Wer regional ge- son nimmt Fahrt auf. Draußen schmeckt • Kopfsalat • Äpfel nießt, profitiert von maximaler Frische, eben alles besser. Zu verschiedenen Ge- • Lauch • Butterrüben denn die Transportwege sind kurz. Obst nüssen vom Grill gibt es immer einen • Lauchzwiebeln • Karotten • Lollo Rosso • Kartoffeln und Gemüse der Saison schmecken ein- passenden Salat – oder gleich mehrere. • Pastinaken • Rotkohl fach am besten. Am nachhaltigsten ist Wie wäre es z. B. mit einem Endiviensalat • Portulak • Zwiebeln es, in Hofläden und auf Wochenmärk- mit Minzdressing? Unsere roten Genuss- • Radieschen ten einzukaufen. Da kann man sich si- beeren, süße und saftige Erdbeeren aus cher sein, dass man regionale Betriebe heimischem Anbau, passen auch zu Salat Saisonkalender unterstützt – und meistens kann man und ergeben in Kombination mit Rucola zum Herunterladen noch ein bisschen plaudern und Fragen eine herb-fruchtige Salatkreation. In unserem Saisonkalender finden Sie Ge- zu den heimischen Produkten stellen. Je weiter der Frühling voranschreitet, müse, Salat und Obst aus heimischem An- desto vielseitiger werden die Möglich- bau inkl. der Verfügbarkeit im Handel übers Frühlingszeit ist Spargel- & Erdbeerzeit keiten in der Küche und am Grill. Wir ganze Jahr – frisch oder aus Lagerhaltung. Je nach Witterung verschiebt sich der wünschen viel Spaß beim Kochen und Hier kostenlos als PDF herunterladen: Spargelstart jedes Jahr ein wenig, aber natürlich einen guten Appetit! www.lokalmatador.de/saisonkalender/ man kann sagen: Im April geht‘s defini- tiv los, und im Mai kommt regelmäßig Spargel auf den Tisch. Das königliche Gemüse ist ein absoluter Exportschla- ger aus Baden-Württemberg. Auch Erdbeeren sind eines der Highlights im Frühling. Zu Pfingsten steht auf jeden Fall ein leckerer Erdbeerkuchen auf der Kaffeetafel. Übrigens: Der phänologische Kalender (= Einteilung nach Erscheinungen in der Foto: ThinkstockPhotos