DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

ᖏᖈᖐᖇᖈ –NASSENFELS

Foto: Gabler

Seite 6 Seite 10 Seite 17

Renovierung der Möckenloher Heiratsantrag kam per Kulturtage in Nassenfels waren Kirche abgeschlossen Luftpost in Egweil Besuchermagnet Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels ! Rufnummern

Vormittags: VG Nassenfels Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0 Di. Geschlossen Die Durchwahlnummern lauten: Fax: 89 11 55 Vorsitzender der VG, 1. Bürgermeister der Gemeinde Adelschlag Nachmittags: Michael Spreng 89 11 30 Montag 14.00 – 17.00 Uhr Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Mittwoch 16.00 – 19.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Bürgermeistersprechstunden: Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 Adelschlag: Donnerstag von 16.00 – 17.00 Uhr Christa Hirschberger 89 11 21 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15 – 18.15 Uhr Abgaben/Gebühren Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Kasse Peter Brunner, Birgit Ansbacher 89 11 36 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30 – 19.30 Uhr Bauamt u. Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Möckenlohe: nach Vereinbarung Wasserversorgung Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22

Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung und jederzeit Adelschlag zu den Öffnungszeiten des Rathauses in Nassenfels. 1. Bürgermeister Michael Spreng (0 84 24) 89 11-30 (0172) 8 46 49 00 Egweil: Mittwoch von 18.30 – 19.30 Uhr im Ge- Fax (0 84 24) 89 11-55 meindezentrum und nach Vereinbarung Klärwärter Michael Kammerbauer (0172) 8447997 Hausmeister Anton Fürsich (0172) 8 21 61 01 Nassenfels: Mittwoch von 17.30 – 18.30 Uhr und Herbert Meyer (0173) 8 63 75 94 nachmittags nach Vereinbarung zu den Schule (0 84 24) 12 39 Öffnungszeiten des Rathauses Egweil

Geburten Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 1. Bürgermeister Wunibald Koppenhofer (0 84 24) 9 59 Adelschlag Fax (0 84 24) 38 09 Leonie Löffler, Ochsenfeld Klärwärter, Bauhof Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (0172) 8 21 82 70 Lena Sistek, Ochsenfeld Kindergarten (0 84 24) 39 94

Nassenfels Egweil

Philipp Lehenmeier, Egweil Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Andreas Husterer (0 84 24) 89 11-33, (0160) 5 87 02 74 Nassenfels Fax (0 84 24) 89 11-55 Klärwärter Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (0172) 8 21 61 79 Juna Luisa Mehnert, Nassenfels Schule: Rektorin Imrgard Steib, Hausmeister Helmut Schlamp (0 84 24) 33 40 Madelaine Christine Elisabeth Neumeier, Nassenfels Kindergarten: Fr. Heimrath (0 84 24) 4 92 Lara Josefina Baumgartner, Wolkertshofen Bauhof: Stefan Pfaller (0172) 8 21 48 51

Sterbefälle IMPRESSUM Egweil Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Egweil,Adelschlag. Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Anna Schlamp 6.8.2012 Herausgeber und V. i. S. d. P. : Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Nassenfels Gemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister Michael Spreng, Schulstr. 9, 85128 Nassenfels Anita Maria Walburga Spreng, Wolkertshofen 10.8.2012 Redaktion, Verlag, Druck und Anzeigenverwaltung: Verlag Bay- erische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstraße 2a, 85051 Ingolstadt, Tel. Fundbüro 0841/9666-640 Sonnenbrille in Egweil Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2012. Auflage: 2.300 Ex- Damenfahrrad in Egweil emplare

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 08421/6007-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Eichstätt, Fischereischeine, 08421/70-295 Rathaus, 08424/89 11-0 Landgericht, Straßenbauamt, Auf der Schanz 37, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, 85049 Ingolstadt, 0841/312-0 0841/313-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge), und Ernährung, Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt, 0841/3109-0 Eichstätt, 08421/70-0 Tierkörperbeseitigung, Führungszeugnis, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen, Rathaus, 08424/ 891 1-0 09831/9044 Amtsgericht, Landratsamt, Neubaustraße 8, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Fundbüro, 85049 Ingolstadt, 0841/3120 0841/306-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Verkehrsrechtliche Anordnungen, An-, Ab- und Ummeldung, Notariat, Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, 08421 Weißenburger Str. 6 85072 Eichstätt , / 98 9 90 08421 / 90 99 90 Arbeitsamt, Heydeckenplatz 1, 85049 Ingolstadt, Vermessungsamt, 0841/93380 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, -abmeldung, Rathaus, 0841/9359-0 Rathaus, 08421 / 89 11 20 o. -28 08424 / 89 11-28 Ausländerangelegenheiten, Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Telefon Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Wasserversorgung, 08421/70-3 70 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Eichstätt, VG Nassenfels: Erwin Herzner, 08421 / 97700 (0160) 5 32 80 22 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Bayer. Bauernverband, Grundsteuer, ZV Eichstätter Berggruppe Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, 08421/3002 0841/492940 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24.

Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Telefon Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, 08421/97 66-0 80333 München, 089/5114-0 08421/9794-0 0841/3705-0

Wichtige Rufnummern

Notruf Nassenfels: Konrad Haberkern (08424) 3910 oder (0170) 8360230 Polizei/Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2421967

Poilzei Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (08424) 3692 Polizeiinspektion Eichstätt (08421) 9770-0 Bereitschaftspolizei (08421) 8009-0 Giftnotruf Wasserschutzpolizei (08461) 6403-0 Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, Rettungsleitstelle Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Notarzt, Notfallrettung 112 Giftnotrufzentrale (089) 19240 Krankentransport 19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116117 Technisches Hilfswerk Örtliche Feuerwehren Kommandant der Feuerwehr Geschäftsstelle Ingolstadt Zugführer Willi Kammerbauer (08421) 6590 Adelschlag: Bastian Meier (0175) 7626213 Möckenlohe: Alexander Hollinger (08424) 1369 oder (0170) 7519852 Apothekennotdienst: Ochsenfeld: Robert Göbel (08421) 80121 Gehen Sie auf die Webseite www.apotheken.de, geben Sie dort den Namen des Ortes ein, Pietenfeld: Konrad Hartl (08421) 80213 oder in dem Sie eine Apotheke suchen. Wenn Sie den Ort nicht fi nden oder wenn Sie dort keine (0179) 7009873 Apotheke fi nden, geben sie die Postleitzahl Ihres Standortes ein und eventuell den Umkreis, Egweil: Erwin Meilinger (08424) 1742 in dem Sie eine Apotheke suchen möchten. 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels Keine Frage des Alters! Deutsche Rentenversicherung Bayerischer Landespreis für ältere Menschen Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt Eich- stätt ausgelobt – Vorschläge willkommen Termine für Sprechtage bei der Deutschen Rentenversicherung können von den Bürgerinnen Bereits zum zweiten Mal lobt das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Bürgern nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie Telefonnummer gebucht wer- und Frauen, den Bayerischen Landespreis für ältere Menschen aus. den. Im letzten Jahr konnte mit dieser Aktion sehr beeindruckend bewiesen werden, dass Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Menschen über 65 noch lange nicht zum sogenannten „alten Eisen“ gehören. Sie be- Besetzt ist diese Sprechtagshotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunfts- und Bera- reichern mit ihren außergewöhnlichen Leistungen und ihren Erfahrungen unsere Ge- tungsstellen Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. sellschaft enorm. Im Rahmen des bayerischen Landespreises „Reife Leistung“ werden in ganz Bayern Caritas-Sozialstation Eichstätt Menschen gesucht und ausgezeichnet, die uns auch im höheren Alter mit ihrer Tatkraft, Häusliche Kranken- und Altenpfl ege „Menschen würdig pflegen“. Folgende Dienste bie- Kreativität und Leidenschaft ein Vorbild sind. ten wir an: Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegebad in Die „Reifen Leistungen“ können im künstlerischen, sportlichen, karitativen, gesell- der Sozialstation, Pflegehilfsmittelverleih, umfassende Pflegeberatung. So erreichen Sie uns: schaftlichen oder wirtschaftlichen Bereich liegen. Caritas-Sozialstation Eichstätt, Weißenburger Straße 17, 85072 Eichstätt, Telefon (08421) Bewerben Sie sich jetzt für den bayerischen Landespreis „Reife Leistung“ oder schla- 9766-0. gen Sie einen Menschen ab 65 Jahren vor, der Ihrer Meinung nach diesen Preis ver- dient hat. Mehr unter www.reife-leistung.bayern.de oder 0800/339 50 00. Reinigung von Straßen und Gehwegen

Aus gegebenem Anlass wird auf die geltenden Verordnungen im Bereich der Verwaltungs- Gemeinde Adelschlag gemeinschaft über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherung der Gehbahnen im Winter hingewiesen. Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Danach sind die Gehwege sowie die dazugehörigen Regenrinnen und Fahrbahnen von den Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar. angrenzenden Grundstückseigentümern zu reinigen. Die Reinigungspflicht umfasst auch die Beseitigung von Unkraut und Gräsern, die zwischen dem Gehweg und Bordsteinen bzw. aus Öffentlicher Personennahverkehr den Trennfugen der Regenrinnen herauswachsen. Diese Regelung gilt für alle Grundstücke (bebaut oder unbebaut), die innerhalb geschlos- Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit der sener Ortslage liegen. Im Interesse eines sauberen und gepflegten Ortsbildes bitten wir Sie Haltestelle Pietenfeld fi nden Sie unter www.invg.de/ dafür zu sorgen, dass das Unkraut im Bereich der öffentlichen Verkehrsfläche vor Ihrem Die Fahrpläne der RBA fi nden Sie unter www.rba-bus.de Grundstück beseitigt wird. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de Dies ist auch deshalb erforderlich, weil das Unkraut den Beton in den Regenrinnen und Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt und tragen zum zwischen den Randsteinen zerstört und durch eindringendes Wasser Frostschäden entste- Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei. hen können. Stellenausschreibung Überhängende Äste an Gehwegen Die Gemeinde Adelschlag sucht eine Kraft für den Winterdienst am Friedhof und Aufgrund aktueller Anlässe wird auf die Pflicht der Grundstückseigentümer auf das Zu- Kindergarten in Möckenlohe. Die Entlohnung erfolgt auf Basis einer geringfügigen rückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken entlang von Gehwegen und Straßen Beschäftigung (max. 400 €). Auskünfte über die Arbeitszeiten etc. erteilt Herr Bür- hingewiesen. Nach Art. 29 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes sind entlang von Stra- germeister Michael Spreng. ßen und Gehwegen sowie an Straßenkreuzungen und -einmündungen Sträucher, Bäume und Hecken, soweit sie in den Lichtraum der Straße hineinragen oder die Sicherheit (Sicht- verhältnisse) und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen können, zu entfernen oder zu- Öffnungszeiten Wertstoffhof rückzuschneiden. Die betroffenen Grundstückseigentümer werden daher aufgefordert, ihre Hecken und An- Samstag von 9 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich; auch Bürgermeister Michael pflanzungen entlang von öffentlichen Straßen und Wegen zurückzuschneiden, wenn diese Spreng hat gelbe Säcke bei seinen Sprechstunden dabei) über die Grundstücksgrenze hinausragen oder die Sicht auf Verkehrszeichen beeinträchtigen. Hinweise für die Annahme: Elektro-Altgeräte können dort abgegeben werden. Ab so- Dabei ist zu beachten, dass die Höhe des freizuhaltenden Raumes über Gehwegen mindes- fort können auch Batterien aller Art bis zur Autobatterie abgegeben werden. Im Wertstoffhof tens 2,20 Meter und über Straßen mindestens 4,00 Meter betragen muss. steht ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen von max. 1 m³ für ein Entgelt von Wir bitten ferner zu beachten, dass nach den gesetzlichen Bestimmungen der jeweilige 15 € / m³ bereit. Kleinere Mengen kosten entsprechend weniger. Grundstückseigentümer für Schäden an Personen und Sachen haftet, die auf überhängende Bäume, Sträucher oder Hecken zurückzuführen sind. Zuwiderhandlungen stellen außerdem Grüngutannahme Ordnungswidrigkeiten dar, die mit Bußgeldern geahndet werden können. Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist seit 3. März wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Soweit die anfallenden Äste und Zweige nicht auf dem jeweiligen Grundstück verwertet Samstag 14 – 16 Uhr und Mittwoch 16 – 18 Uhr. Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, fei- (kompostiert) werden können, können sie an den Grüngutannahmestellen unserer Mitglieds- nen Heckenschnitt und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 €/m³ ist zu gemeinden während der Öffnungszeiten abgegeben und entsorgt werden. entrichten. Die Mindestgebühr beträgt 1 €. Der Grüngutwärter vor Ort weist zum Ablage- rungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den Anordnungen des Grüngutwär- ters ist Folge zu leisten.

Wohnung zu vermieten Wertstoffhof

Die Gemeinde Adelschlag vermietet ab dem 1.November (evtl. auch früher mög- Ab sofort steht Ihnen zur Entsorgung von Altholz ein Container auf dem Wertstoffhof zur Ver- lich): eine Dachgeschosswohnung in Ochsenfeld; 3 Zimmer (Küche, Wohnzimmer, fügung. In den Container darf Holz der Klasse I-III: Holz aus dem Innenausbau, Bauholz, Mö- Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad) 63 m², Elektroheizung und Holzofen, Kfz-Stell- belholz (auch beschichtet), Holzkleinteile, Holzverschnitt, Paletten usw. platz, Kaltmiete 300 € monatlich. Interessenten wenden sich bitte an Herrn Bür- Nicht in den Container darf: Holz der Klasse IV, Holz aus dem Außenbereich, Fensterstöcke germeister Michael Spreng. und Türrahmen soweit imprägniert/eingelassen, Bahnschwellen, Hopfenstangen, verbrann- tes Holz, Holz aus dem Wasserbau 4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Verwaltung

Öffnungszeiten Büchereien Gemeinde Egweil

Pfarr- und Gemeindebücherei Ochsenfeld Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Dienstag, 18–19 Uhr und Donnerstag 15–16.30 Uhr Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Pfarr- und Gemeindebücherei Pietenfeld Öffnungszeiten Wertstoffhof: Samstag von 10 bis 11.30 Uhr Sonntags nach dem Gottesdienst und Mittwoch, 18–19 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich!)

Defekte Straßenlampen Öffnungszeiten Gemeindebücherei: Donnerstag: 18.15 bis 19 Uhr Sitzungstermine des Gemeinderates Egweil: Die Reparatur bzw. der Austausch von Leuchtmitteln wird direkt von der N-ERGIE ausgeführt. 1. Oktober um 19.30 Uhr und 5. November um19.00 Uhr Melden Sie bitte Defekte direkt Bürgermeister Michael Spreng oder der Verwaltung. Anträge, die in der Sitzung zu behandeln sind, müssen mindestens zehn Tage vor der Sitzung bei Bürgermeister Wunibald Koppenhofer oder in der VG Nassenfels vorliegen. Baugebiete Markt Nassenfels Wegen Planungen weiterer Baugebiete im Gemeindegebiet bittet Bgm. Spreng einen Be- darf mitzuteilen. Die Gemeinde Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Baugebiet Unterer See Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar. Der Verkaufspreis ist für das unerschlossene Grundstück 75 €/m². Es gibt Ermäßigungen für Öffnungszeiten Wertstoffhof Gemeindeansässige und für Kinder unter 18 Jahren. Die Erschließungskosten bewegen sich Samstag von 8.30 bis 12 Uhr je nach Lage des Platzes von 21 bis 37 €/m². Näheres teilt Bgm. Spreng auf Nachfrage mit. (Die gelben Säcke sind dort erhältlich!) Aktueller Stand: Von 23 gemeindeeigenen Parzellen sind 20 verkauft. Im Wertstoffhof stehen ein Container für kontaminiertes Holz und ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen bereit. Kontaminiertes Holz kann kostenlos abgegeben werden. Tauschflächen gesucht Bauschutt kann für ein geringes Entgelt von 15 € / m³ abgegeben werden. Land- und forstwirtschaftliche Flächen Baugebiet „Maueräcker“ Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken durch die Gemeinde Adelschlag Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- und forstwirtschaftlichen Flä- Es ist noch 1 Baugrundstück im Einheimischenmodell zu erwerben. Bewerbungen sind bitte chen interessiert. Es wird ein guter m²-Preis für minderwertiges Land, das als Ausgleichsflä- an den 1. Bürgermeister Andreas Husterer zu richten. che benötigt wird, bezahlt. Für gutes Ackerland, welches als Tauschfläche vorgesehen ist, Kindertagespflege Villa Regenbogen Nassenfels werden Höchstpreise bezahlt. Potentielle Verkäufer werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeis- ter Spreng in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit wird garantiert. Kindertagespflege „Villa Regenbogen“, Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, Telefon (08424) 885793, www.kinder-welt.org. Kinderbetreuung durch qualifizierte Kindertages- Kinderkrippe – Bedarf an Kinderbetreuung pflegepersonen: Kleinkinder ca. 1 bis 3 Jahre: Gerlinde Bauer, Telefon (0 84 24) 17 97 Die Kinderkrippe „Villa Kunterbunt“ befindet sich in Pietenfeld, Hauptstraße 6, über dem Kindergarten St. Michael. Bei Betreuungsbedarf wenden Sie sich bitte an den Verein „Kinder- Heike Engel, Telefon (0 84 24) 88 42 54 welt e.V.“, , Träger Landkreis Eichstätt, 08458/39 76 27 oder direkt an die Kin- Schulkinder und Kindergartenkinder ergänzend zum Kindergarten: Bedarf bitte über „Kin- derkrippe „Villa Kunterbunt“, 08421/907993. Es sind freie Betreuungsplätze vorhanden. derwelt. e.V.“, Gaimersheim, Tel. (08458) 397627 anmelden. Noch benötigt werden: Spielsachen Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ Schulkinderbetreuung in Adelschlag Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich seit 10. Januar 2012 je- den Dienstag von 9.30 bis 11 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Singen und Spie- In der Schule werden nach dem Unterrichtsende Kinder beaufsichtigt.Bitte melden Sie sich len. Interessierte Mütter und Väter mit Kindern zwischen sechs Monaten und drei an Schultagen ab 12 Uhr unter der Telefonnummer 08424-8859938, wenn Sie einen Betreu- Jahren sind recht herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Birgit Hogen, Telefon 0 84 ungsplatz brauchen. Für die Ausstattung des Raumes benötigen wir einen großen Esstisch 24 / 88 44 61 (ca. 90 x 180 cm). Bitteteilen Sie uns unter der oben genannten Telefonnummer mit, wenn Krankenpfl egeverein Nassenfels Sie einen gebrauchten und gut erhaltenen Tisch übrig haben. Wir holen ihn gerne ab. Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet für alle Senioren und Regenwassernutzung Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stell- Regenwasseranlagen bzw. Zisternen werden weiterhin wie bisher gefördert. Nähere Aus- vertretend für oder zusammen mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu umliegen- künfte erteilt der Bürgermeister. den Ärzten oder Krankenhäusern. Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Christa Hollinger DSL-Versorgung für die Ortsteile in Wolkertshofen, Telefon (0 84 24) 2 98, oder Renate Bruglachner in Nassenfels, Tele- Adelschlag, Ochsenfeld und Pietenfeld fon (08424) 3923, melden. Die Vertragsformulare können bei der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, bei 1. Bürger- meister Spreng in den Sprechstunden bzw. bei p2 systems angefordert werden. Abschlag auf die Kanalgebühren Spielgruppe Möckenlohe: Am 15. September ist der Abschlag auf die Kanalgebühren für das Jahr 2012 fällig. Die Höhe Uhrzeit und Dauer haben sich geändert! Kinder und Eltern treffen sich jeden Don- des Abschlags ist aus der Abrechnung für das Jahr 2011 ersichtlich. Bei Zahlungspflichtigen nerstag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock.Wir freuen uns die am Lastschriftverfahren teilnehmen, wird der fällige Betrag rechtzeitig abgebucht. Zah- auf viele kleine und große Leute zum Singen, Spielen, Basteln, ... lungspflichtige, die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert den fälli- gen Betrag rechtzeitig zu überweisen. Eine weitere Aufforderung ergeht nicht. Abschlag auf die Kanalgebühren Adelschlag Voraussichtliche Sitzungstermine Am 15. September ist der Abschlag auf die Kanalgebühren für das Jahr 2012 fällig. Die Höhe des Marktrates Nassenfels des Abschlags ist aus der Abrechnung für das Jahr 2011 ersichtlich. Bei Zahlungspflichtigen die am Lastschriftverfahren teilnehmen, wird der fällige Betrag rechtzeitig abgebucht. Zah- 17. September und 8. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr lungspflichtige die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert den fälli- Anträge, die in der Sitzung zu behandeln sind, müssen mindestens zehn Tage vor der gen Betrag rechtzeitig zu überweisen. Eine weitere Aufforderung ergeht nicht. Sitzung bei Bürgermeister Andreas Husterer oder in der VG Nassenfels vorliegen. 5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Adelschlag Kirche frisch renoviert Möckenloher Gotteshaus erstrahlt in neuem Glanz

Das Römerfest in Möckenlohe an der Villa Rustica lockte im August wieder viele Besucher aus der Region an. Einen lebendigen Einblick in das römische Leben gaben viele Attraktionen auf dem Fest wie der nachgestellte Alemannenangriff, die Vorführungen zur römi- schen Lebensweise und der festliche Umzug. Tier und Mensch kamen im römischen Outfit und brachten antikes Flair nach Möckenlohe, wie auf dem Bild Esel „Moritz“, der ein Ackergerät vor sich herschob, wie es die Römer anno dazumal zum Bestellen ihrer Felder nutzten. Foto: Margraf

Mesner Andreas Bergmann vor Resten von morschen Balken, die aus dem Turm ausgetauscht werden mussten. Foto: fun

Möckenlohe (fun) Die Pfarrkir- neuem Glanz. Zum Fest Mariä che Mariä Himmelfahrt in Mö- Himmelfahrt feierte die Pfarrge- ckenlohe erstrahlt mit neuem meinde die Erneuerung. Dach auf Turm und Langhaus in Eine Summe von 215.000 Euro wurde in das Gotteshaus, das ANZEIGEN auch als Wallfahrtskirche ge- nutzt wird, investiert. Ins Auge Ausführung springt nun die Neueindeckung, in rotem Kirchenbiber anstatt der Spengler- der bisherigen in schwarze Ein- deckung gehaltenen Tönung. arbeiten Ausgewechselt wurden auch schadhafte Teile des Turmdach- stuhles. Von den Kosten trägt die Die Kapelle auf dem Vogelbuck, Nähe Biesenhard, war das Ziel Diözese Eichstätt 65 Prozent. Die des Seniorentreffs der Gemeinde Adelschlag im August. Mit Gemeinde Adelschlag will sich einigen Liedern und einem Gebet an dem idyllisch gelegenen Ort mit 22.000 Euro beteiligen. Für verbrachten die Teilnehmer eine besinnliche Zeit; sie waren davon denkmalpflegerische Aufwen- sichtlich beeindruckt. Anschließend war eine Einkehr in Ochsen- dungen stehen vom Landesamt feld. Ingolstadt Tel. 08 41 /96695-0 4.700 Euro zur Verfügung. 5.300 Pfahldorf Tel. 08465/9407-0 Euro wurden vom Landkreis [email protected] Eichstätt bewilligt. Der Restbe- www.eckstein-bedachungen.de trag von 45.000 Euro ist von der Dächer gestalter. Werte erhalten. Pfarrgemeinde zu leisten.

Wir führten die denkmal- gerechten Zimmererarbeiten am Dach des Kirchturmes aus. MAX BUCHNER Zimmerei | Ausbau Holzbau im Bestand 85072 Eichstätt Weißenburger Str. 45 Zwölf Kinder der Elefantengruppe im Kindergarten St. Marien in Möckenlohe wurden bei einer kleinen Feier verabschiedet. Alex- Tel. 08421 | 4452 andra Riß vom Elternbeirat und die Kinder bedankten sich auch bei Fax 08421 | 902223 den Erzieherinnen für die schöne Zeit und die erfolgreiche Arbeit dort im Sinne der Eltern. 6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Adelschlag Sommerbiathlon mit Kübelspritze Feuerwehr und Schützenverein mobilisierten Ferienkinder

Möckenlohe (e) Bereits zum zweiten Mal veranstalteten der Schützenverein „Diana“ Möckenlohe und die Freiwil- lige Feuerwehr Möckenlohe einen „Sommerbiathlon“ im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Adelschlag. Rund 20 Kinder aus dem Gemeindebereich konnten ihr Geschick an mehreren Stationen unter Beweis stel- len. Unter anderem standen das Schießen mit dem Licht- gewehr, Fahrrad fahren und Zielspritzen mit der Kübel- spritze auf dem Programm. Anspruchsvollere Aufgaben wie das Führen eines Balles Zielspritzen mit der Kübelspritze forderte Geschicklichkeit von den durch ein Labyrinth mithilfe Kindern. eines Wasserstrahls meister- ten die Kinder mit Bravour. Am Ende siegte Oliver Knorz Michael Tratz wurde Dritter. Schießen mit dem Lichtgewehr Natürlich stand bei der Veran- vor den beiden Zweitplatzier- Als Belohnung gab es für je- stand auf dem Programm und staltung der Spaßfaktor über ten Tobias Meier und Kilian des teilnehmende Kind Würst- verlangte Konzentration. dem Wettbewerbsgedanken. Hiermeier. Der Vorjahressieger chen und einen Preis.

Fanclub fährt zum Bayernspiel

Möckenlohe (e) Zum Heimspiel des FC Bayern gegen VFL Wolfs- Bus- burg am Dienstag, 25. Septem- fahrt ber um 20 Uhr, können Eintritts- mit Brotzeit. Abfahrt ist um karten inklusive Busfahrt beim 16.30 Uhr beim Gasthaus Mey- FC Bayern Fanclub Möckenlo- er in Möckenlohe. Interessen- he erworben werden. Der Ein- ten melden sich beim 1. Vor- trittskartenpreis liegt bei 30 stand Frank Schmidt unter Te- Euro zuzüglich 15 Euro für die lefon 08424/887633.

Für den vom Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsverein Ochsenfeld organisierten Nachmittag im Rahmen des Ferienpro- gramms hatte Zauberer Didi wieder Tricks und Spiele im Gepäck. Mit Unterstützung des zweiten Vorsitzenden Willi Fruth, Rupp Schneider, Elisabeth Regensburger und anwesenden Mamas, Papas und Omas verbrachten 34 Kinder abwechslungsreiche Stunden im Pfarrheim und -garten. Gestärkt durch eine Brotzeit und Lecke- reien „unterschrieben“ alle Kinder ein Plakat, das Zauberer Didi als Dankeschön überreicht wurde. Bei der abschließenden Aktion „Was gehört nicht in den Garten?“ halfen alle fl eißig mit. Jedes Kind durfte ein kleines Geschenk mit nach Hause nehmen.

Aussteller für Pietenfelder Weihnachtsmarkt gesucht Pietenfeld (e) Am 2. Dezem- ler gesucht. Die Anmeldung Die KAB Möckenlohe lud die Kinder aus dem Gemeindebereich ber fi ndet wieder der Pieten- erfolgt bis 15. September bei zu einer Gruselwanderung zum „Hohen Stein“ ein. Hans Meyer felder Weihnachtsmarkt statt. Familie Schweiger, Telefon und Antonia Hiermeier zogen die Kinder mit Geistergeschichten Hierfür werden noch Ausstel- 08421/908694) in ihren Bann. 7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Adelschlag Tage im Wilden Westen Pfarrverband veranstaltet zum fünften Mal Kinder- und Jugendzeltlager

Im Wettkampf Hütte gegen Hütte stand Spaß vor Leistung Foto: klk Die Betreuer beim Lagerspiel „Schuh des Manitu“. Foto: klk

Pietenfeld (klk) So mancher Be- und hierfür Schilder gestalten. sen überrascht wurden. Im An- man im Wald verteilt auf Aba- sucher des Walderlebniszent- In Wettkämpfen „Hütten ge- schluss daran wurden von den hatschi, Winnetouch, Ranger & rums in dürfte sich geneinander“ konnte bereits einzelnen Hütten verschiede- Co. und musste bei diesen ver- vergangene Woche über laut am ersten Abend in verschie- ne Aufführungen wie Sketche, schiedene Aufgaben lösen, um vernehmliches Indianergeheul denen Spielen die Geschick- Lieder oder auch eine Wild- an die verlorenen Schatzkar- gewundert haben. Ursprung lichkeit, Kraft, Intelligenz, West-Modenschau dargebo- tenteile zu gelangen. In bei- des Ganzen war das Kinder- Schnelligkeit und Teamgeist ten. Bei der Nachtwanderung den Gruppen wurde außerdem und Jugendzeltlager des Pfarr- unter Beweis gestellt werden. im stockfinsteren Wald gru- traditionell ein Lagergottes- verbandes Möckenlohe-Adel- Am nächsten Tag fertigten die selte sich dann auch so manch dienst mit Pfarrer Hildebrand schlag-Pietenfeld, das vom 10. Kinder in angebotenen Work- vorher noch recht mutiger In- gefeiert. Hier trugen zahlrei- bis 15. August dort stattfand. shops Indianerschmuck, gestal- dianer. Bei der Gruppe der grö- che Kinder mit dem Vorlesen In zwei dem Alter nach ge- teten Cowboyhalstücher, To- ßeren Teilnehmer unterstützte von Kyrierufen und Fürbitten trennten Gruppen durften die mahaks und Indiacas, bastelten dies die KLJB Pietenfeld mit ei- zur Gestaltung bei. Viele wei- 56 Teilnehmer mit ihren alle- indianische Traumfänger oder nem nächtlichen Überfall. In tere Programmpunkte ließen samt freiwilligen Betreuern in bauten gemeinsam ein Tipi. der zweiten Gruppe wurde au- die Tage im Schernfelder Forst verschiedensten Aktionen das Ein weiterer Programmpunkt ßerdem wieder ein Lagerspiel bei bestem Wetter wie im Flu- Leben im Wilden Westen nach- war der „Bunte Abend“, bei durchgeführt, bei dem die Teil- ge vergehen, so dass von vie- empfinden. Zu Beginn konn- welchem die Teilnehmer zu Be- nehmer in Anlehnung an den len Teilnehmern bei der Ab- ten sich die Teilnehmer für ihre ginn von ihren als Cowboys und Film „Der Schuh des Manitu“ reise zu hören war: „Ich freue Hütten, in denen sie die Nächte Indianer verkleideten Betreu- auf die Suche nach dem verlo- mich schon aufs nächste Zelt- verbrachten, Namen überlegen ern mit einem Wild-West-Es- renen Schatz gingen. Hier traf lager.“

Der KAB Ortsverband Pietenfeld lud seine Mitglieder zu einem Familiennachmittag mit Wanderung ein. In Erlingshofen wurde Einen Bastelnachmittag organisierte der Gartenbauverein Ochsen- die Kirche St. Barbara – frühere Marienwallfahrt – besichtigt, feld. 30 Kinder bohrten und klebten Meisenknödelhäuschen unter bevor sich die über zwanzig Wanderer auf den Weg zur Burgruine Anleitung der Vorstandsmitglieder. Zum Abschluss bekam jedes Rundeck machten. Zurück in Erlingshofen wurden die Teilnehmer Kind von der Vorsitzenden des Vereins, Helga Pfaller, eine Urkunde auf dem dortigen Dorffest sehr herzlich aufgenommen und bestens für die Teilnahme an der Ferienaktion überreicht. verpflegt. Foto: Kleinhans 8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Adelschlag Löschkommando in den Ferien Feuerwehr stellte den kleinen Feuerwehrleuten brennende Aufgaben

Ochsenfeld (e) Einen Unterhal- mit Feuerlöscher. Die Jugendfeu- tungsnachmittag für Kinder ver- erwehr zeigte dann noch, wie sie anstaltete die Freiwillige Feuer- bei Übungen oder Einsätzen mit wehr Ochsenfeld am Samstag, den verschiedenen Strahlroh- 28. Juli. Gemäß dem Motto der ren umgingen. Auch die kleinen Feuerwehr waren Wasserspie- Besucher wollten sich das nicht le aufgebaut. Das Wetter dazu entgehen lassen und durften die spielte natürlich ausgezeichnet Kraft spüren, die sich bei den mit und niemand blieb trocken. großen Strahlrohren aufbaute. Brandheiß wurde es dann bei Nach kurzer Umbauzeit startete den Vorführungen am Brand- dann auch schon bald das alljäh- container. So wurde zum Bei- liche Sommerfest der Feuerwehr. spiel ein Fettbrand inszieniert Das Highlight des Abends war oder Farbdosen gesprengt. Die dann der Auftritt der Möcken- mutigsten Kinder durften dann loher „Ruaskuchlmusi“, bei dem Kleine Feuerwehrmänner und -frauen konnten im Ferienpro- auch selbst an den Brand ran allerhand gelacht wurde. gramm der Feuerwehr Ochsenfeld gleich selbst ran. und löschten eine Gasflamme

Hoagarten beim Schißlerwirt Ochsenfeld (e) Der Garten- Altmühltaler Hausgesang, bauverein Ochsenfeld lädt die Möckenloher Sängerin- auch heuer wieder zum „Ho- nen, die Sunnleit`n Musi, der agarten beim Schißlerwirt“ Ochsenfelder Gartlerchor und am 22. September um 19.30 Hermann Kemmetter. Wer Uhr ein. Gesangs- und Mu- Lust hat, Beiträge in Form von sikgruppen aus der Gegend Musik, Gesang oder Gedichte gestalten einen Abend mit zu bringen, ist jederzeit will- echter Volksmusik. Es wirken kommen. Anmeldungen sind voraussichtlich mit: Die Mö- möglich bei Helga Pfaller, Te- ckenloher Stubenmusi, der lefon 08421/2700.

Zum Patroziniumsfest „Mariä Himmelfahrt“ fand bereits zum Ausflug zum Oktoberfest und ZLF fünften Mal in Folge die Abendserenade des Musikvereins im Hof der Familie Wendelin Funk in Möckenlohe statt. Der „Neapel- Möckenlohe (e) Der Schützen- gleich mitbestellt werden. Au- Marsch“ zur Eröffnung brachte einen Hauch italienisches Flair in verein „Diana“ Möckenlohe ßerdem besteht die Möglich- den Lutterhof. Bereits am Vormittag trugen die Turmbläser und veranstaltet am Samstag, 29. keit zur Teilnahme am ZLF-Ju- die Schola unter der Leitung von Dominik Harrer zum Gottesdienst September, einen Vereinsaus- biläumsball, der von 19 bis 23 bei. Der anspruchsvolle „Venezia-Marsch“ von Gaitano Fabiani flug zum Oktoberfest nach Uhr stattfindet. Karten müs- und der eigens von Harrer komponierte Marsch „200 Jahre Volks- München. Parallel dazu fi ndet sen selbst über die ZLF-Web- fest Eichstätt“ bildeten die Höhepunkte im abwechslungsreichen heuer das 125. Zentral-Land- site bestellt werden. Programm der Serenade. Mit dem Angelusläuten und der Bayern- wirtschaftsfest (ZLF) statt. Ab- Die Anmeldung erfolgt ge- hymne klang der laue Sommerabend aus. Foto: Fun fahrt ist um 10.30 Uhr am Ver- gen Vorkasse bis zum 10. Sep- ANZEIGE einslokal Meyer, die Rückfahrt tember bei Rainer Behr, Am ist gegen 23.30 Uhr geplant. Wiesenrain 2, in Möckenlohe. Für Mitglieder kostet die Fahrt Fragen rund um den Vereins- 12 Euro pro Person, Nichtmit- ausflug beantwortet der 1. glieder bezahlen 15 Euro. Die Schützenmeister unter Tele- Eintrittskarte zum ZLF zum fon 88 53 60, E-Mail: schuet- Einzelpreis von 10 Euro kann zenmeister.svdiana@gmail. Maurerarbeiten bei der Anmeldung zur Fahrt com. Vollwärmeschutz Betonschneidearbeiten Senioren treffen sich Energieberatung Adelschlag (e) Der nächste gefahren. Anschließend wird Innen- und Außenputz Seniorentreff fi ndet am Don- in das Burg-Café eingekehrt. nerstag, 20. September, statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr Renovierungsarbeiten Gemeinsam wird mit den Au- bei der Kirche Adelschlag, tos zur Besichtigung mit Füh- wo die Fahrgemeinschaften Buxheimer Weg 8, 85111 Möckenlohe rung zur Burg Pappenheim gebildet werden. Tel.: 08424/209703 – Fax: 209704, Mobil: 0170/8619579 www.muenich-adelschlag.de 9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Egweil

Fliegender Heiratsantrag

Motorfliegerclub half bei Liebeserklärung der besonderen AArtrtt mmitit

Egweil (hpg) Eine Liebeserklärung der und Heimlichkeit hergestelltes Ban-Ban- besonderen Art fand am Himmel über ner aufgezogen und im Schlepp-epp- Egweil statt. Ein Pärchen aus dem Neu- tau über den Ort geflogen. Wie-ie- markter Raum war unter dem Vorwand der am Boden gelandet, wurdede nach Egweil gekommen, einen Freiflug- natürlich bei so viel Einfalls-- schein für den Mann einzulösen. Unter reichtum zu einer Liebeserklä-- Mithilfe eines Piloten des Egweiler Mo- rung ein Hochzeitsversprechen torfliegerclubs und dem Flugleiter wur- abgegeben und mit einem di-- de dann ein bereits vorher in aller Stille cken Kuss besiegelt.

Eine fl iegende Liebeserklärung war für die Neumarkterin ein Ja und einen dicken Kuss wert. Fotos: Gabler

Ausflug an den Bodensee GoldeneG Hochzeit Egweil/Nassenfels (e) Der VdK feiertenf Hans und Egweil-Nassenfels fährt am 22. ChristaC Vogl in Egweil. September nach Lindau an den HansH ist ein gewach- Bodensee. Los geht es um 6 Uhr seners Egweiler, Christa in Egweil, Bushaltestelle Wirt. stammts aus Postbaur- Weitere Stationen sind die Bus- Heng.H Beide leben seit haltestellen Zell und Meilen- derd Hochzeit in Egweil. hofen einige Minuten später. GeheiratetG haben die Auf dem Programm steht, eine beidenb in Neumarkt. Die Stadtführung in Lindau ein ge- JubilareJ freuen sich über meinsames Mittagessen. Der zweiz Kinder mit Fami- Nachmittag ist zur freien Ver- lien und zwei Enkel- fügung. Auf der Rückreise wird kinder. Zum Gratulieren noch einmal eingekehrt. Zu- waren auch die stell- rück sind die Ausflügler circa ge- vertretende Landrätin, gen 20 Uhr. Der Preis, inklusive Tanja Schorer-Dremel, Stadtführung, beträgt 27 Euro. und der Bürgermeister, Die Anmeldung erfolgt telefo- Wunibald Koppen- nisch bei Albert Koch, Telefon hofer, gekommen. 08424/1312. Foto: Gabler

ANZEIGEN 20 Jahre Photovoltaik- anlagen Beratung Projektierung

Solar-Bau GmbH Retzbuck 45 85116 Egweil Tel. 08424/885066 Zieglerstraße22 · 85111Pietenfeld Fax 08424/885068 Tel.(08421)1572 · Fax(08421)80493 Handy Nr. (0171)4900251 · [email protected] WWW.SOLAR-BAU.COM

10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Egweil

Damensport startet

Egweil (hpg) Die Gymnastik- stunde der Seniorinnengruppe beginnt am Mittwoch, 12. Sep- tember, von 18 bis 18.45 Uhr. Die Fit-Mix-Stunde startet ebenfalls am Mittwoch, 12. September, aber von 19.30 bis 20.30 Uhr. Die Wirbelsäulenstunde, natürlich für Frauen und Männer geeig- net, beginnt am Donnerstag, 13. September, von 19.30 bis 20.30 Uhr. Diese Stunden setzen die Mitgliedschaft im Verein voraus. Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich. Bei den Kursangeboten, für die eine Anmeldung zwingend erforderlich ist und Kosten an- fallen, stehen mehrere zur Wahl: Der Zumba-Kurs beginnt am Montag, dem 10. September, von 8 bis 9 Uhr, am Donnerstag, dem 13. September, von 17.30 bis 18.30 Uhr und 18.30 bis 19.30 Vierzig Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Egweil-Nassenfels besuchten auf Einladung von Karl Uhr mit einem 10er-Block. Die Ziegler dessen Golfplatz in Heinrichsheim. Sie verbrachten dort einen lustigen Nachmittag während Kursgebühren betragen für Mit- ihrer ersten Trainingseinheiten für Abschläge und fürs Putten. Zuvor stärkten sie sich mit Pizzen, die glieder 15 Euro und für Nicht- der Wirt des Golfplatzes großzügig sponsorte. Foto: Gabler mitglieder 45 Euro. Teilnehmen können auch Jugendliche ab 12 ANZEIGE bis 13 Jahren. Anmeldung bei Christa Steppich bis 10. Septem- ber unter der Telefonnummer 08424/88 58 21. Der Mutter-Kind Kurs beginnt am Montag, dem 17. September, von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr mit einem 10er-Block. Das Alter der Kinder ist nicht vorgegeben, sie sollten aber laufen können. Die Kursgebühren betragen für Mit- glieder 10 Euro und für Nicht- mitglieder 30 Euro. Anmeldung bei Wilma Endres unter der Tele- fonnummer 08424/ 88 47 41. Der Langhantelkurs beginnt am Dienstag, dem 11. Septem- ber, von 19 Uhr bis 20 Uhr, mit einem 15er-Block. Die Kursge- bühren betragen für Mitglieder 15 Euro und für Nichtmitglie- der 45 Euro. Eine Teilnahme ist ab 15 Jahren möglich. Der Kurs ist für Frauen und Männer ge- eignet. Anmeldung bei Susanne Heigl unter der Telefonnummer 08424/18 80. Der Step-Aerobic-Kurs beginnt am Mittwoch, dem 12. Septem- ber, von 18.45 Uhr bis 19.30 Uhr, mit einem 10er-Block. Die Kurs- gebühren sind für Mitglieder frei und für Nichtmitglieder be- tragen sie 20 Euro. Eine Teilnah- me ist auch für Jugendliche ab 12 bis 13 Jahren möglich. Anmel- dung bei Christa Steppich bis 10. September unter der Telefon- nummer 08424/885821. 11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Egweil Turbulentes Elfmeterschießen Egweiler gewinnen bei Ministrantenturnier

Die Ministranten der Pfarrgemeinschaften lieferten sich einen sportlichen Wettkampf. Am Ende gewann Egweil. Foto: Gabler

Egweil (hpg) 15 Mannschaften Ausgerichtet wurde es heuer außerordentlich wichtig. Schon Besonders die Mädchenmann- mit gut 150 Mädels und Jungs vom Egweiler Pfarrgemeinderat seit dem Frühjahr fi eberten sie schaft war unheimlich aufge- beteiligten sich beim diesjäh- und ausgetragen auf dem Sport- dem Treffen entgegen und trai- regt, da sie als einzige Nichfuß- rigen Ministrantenturnier der gelände des TSV Egweil. Für die nierten mit enormem Fleiß und baller antraten. Nach der Be- Seelsorgeeinheit Nassenfels. Egweiler Minis war das Turnier großer Begeisterung. grüßung durch Pfarrer Martin Penkalla und einem gemeinsa- men Gebet begannen die Spiele Schanzer Fußballschule zu Gast auf zwei Kleinfeldern. In jeweils zehn Minuten kämpften sechs Feldspieler und ein Torwart bei fliegendem Wechsel um den Ball und erzielten oder vereitel- ten Tore. Die Halbfinales bestrit- ten Nassenfels II und Egweil II, sowie Pietenfeld I und Nassen- fels I. Egweil II und Nassenfels I setzen sich durch nach jeweils Elfmeterschießen und Verlän- gerung und trafen im Endspiel aufeinander. Mit einer starken Torwartleistung der Egweiler besiegten sie die Nachbarn mit 3:2 nach einem turbulenten Elf- meterschießen und holten sich den Wanderpokal. Alle Mann- schaften erhielten eine Urkun- de, die an den Spielführer über- reicht wurde. Vitus Lehenmeier und Richard Bergmann mode- rierten die Veranstaltung und waren auch für die erforderli- chen Unterlagen und Listenfüh- rung verantwortlich. Den Pokal überreichte Pfarrer Penkalla mit der Egweiler Pfarrgemeinde- Das Fußballfieber grassierte wieder in Egweil und machte den TSV für ein Wochenende zum Nabel ratsvorsitzenden, Maria Meilin- der jugendlichen Fußballwelt. Die Audi Schanzer Fußballschule war in Egweil zu Gast und versam- ger. Neben den Fußballmatches melte die angehenden „Fußballprofis“ zu einem Trainingswochenende. Vier Trainer kümmerten sich bestand auch Gelegenheit zum um die Kids und zeigten ihnen mit verschiedenen Trainingsmöglichkeiten die unendlichen Weiten Tennisspielen, Kegeln und zum des Fußballs. Foto: Gabler Balancieren auf einer Slackline. 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Egweil

Tennis: Krisensitzung Egweil (hpg) Die Vorstandschaft des TSV Egweil lädt alle Egweiler zu einer Versammlung der Abtei- lung Tennis am Samstag, 29. Sep- tember, ab 19 Uhr, ins Sportheim ein. Damit soll zum letzten Mal der Versuch unternommen wer- den, eine Auflösung der Abteilung zu vermeiden. Nachdem über Jah- re hinweg die Tennisplätze kaum benutzt wurden und der Sportbe- trieb auch kaum statt fand, stellt sich für die Verantwortlichen des Vereins die Frage nach dem Fort- bestand in der jetzigen Form. Be- vor aber einiges unwiederbringlich zerstört wird, hat die diesjährige Mitgliederversammlung beschlos- sen, in einem letzten Versuch mit Großes Interesse und eine Riesenbegeisterung zeigten die Egweiler Kids beim ersten Schnupper- einer Abteilungsversammlung ei- tennis des TSV Egweil. Franz Hiermeier kümmerte sich als Übungsleiter um die Spieler und ordnete nen Verantwortlichen zu fi nden den immensen Tatendrang auf dem Platz und an der Ballwurfmaschine. Die Treffen werden während und die Tennisabteilung weiter- der gesamten Ferien weitegeführt. Foto: Gabler hin aufrechtzuerhalten.

Zum Egweiler Dorffest, das heuer die Eggspatzen ausrichteten, Eine Rast an der Isar haben sich die Radler von Rad Concordia des veranstaltete die Gesellschaft einen Spieleabend mit befreun- TSV Egweil redlich verdient. Insgesamt haben sie auf dem Jahres- deten Garden. Im Verlauf des Abends überbrachte eine Vertreterin ausflug entlang des Isar-Radwegs in vier Tagen 357 Kilometer der FEN (Föderation Europäischer Narren) die Glückwünsche zum zurückgelegt, 1.300 Höhenmeter überwunden und 22 Stunden 25-jährigen Jubiläum der Tanzgruppe und überreichte der Präsi- im Sattel gesessen. Bis zum Ursprung der Isar im Karwendelge- dentin, Martina Seitz, eine Erinnerungstafel. Foto: Gabler birge führte sie der Ausflug. Foto: Gabler

ANZEIGEN NEUERÖFFNUNG FRÖMTER

Camping-, US/BW-Waren & Outdoor Farbkopien, Fahnen und Modellbaufiguren und Ziermauersteine Seit 16. April 2012 in neuen Räumen: Erleben Sie die Vielfalt der Pflastersteine JOHANN-FRIEDRICH-STR. 3 - Hilpoltstein in unserer über 2000 m2 großen Musterausstellung. Tel. 09174/1392 – www.Froemter-Shop.de UNSER NEUER NEU! Jetzt auch in FACEBOOK – like us! KATALOG IST DA! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Samstag: 9 bis 13 Uhr NEU −WWW.MEYER-MAUERN.DE −NEU

13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Egweil Erfolgreiche Schützinnen Triumphe bei Bayerischen Meisterschaften und Gutmann Cup

Zum vierten Mal organisierte der Schützenverein Egweil für seine aktiven Schützen eine Bildersuchfahrt, bei der die Mühlenrunde Die Egweiler Teilnehmerinnen bei der Bayerischen Meisterschaft mit dem Fahrrad gefahren werden musste. Vor dem Start in Egweil und bei einer Rast in Wolkertshofen mussten die Teilnehmer ihre Egweil (e) Zu den diesjährigen tertaler Heide“ Egweil drei Ju- Fähigkeiten jeweils bei einem Spiel unter Beweis stellen. Unter- Bayerischen Meisterschaften mit gendschützinnen. In der Diszip- wegs war es nötig, die Augen aufzuhalten um die im Fahrten- dem Luftgewehr qualifizierten lin Luftgewehr stehend Jugend heftchen abgedruckten Bilder zu entdecken sowie deren Standort sich vom Schützenverein „Schut- erzielte Anna Heinrich 372 Rin- zu beschreiben. Außerdem kam man während der Fahrt an zwei ge und Carolin Mertel 349 Rin- aufgehängten Bildtafeln vorbei, die entsprechend der Fragestel- ge. Bei Luftgewehr 3-Stellung lung im Heftchen zugeordnet werden mussten, und es waren kam Laura Heinrich in der Schü- Quizfragen zu beantworten. lerklasse auf 551 Ringe. Anna Heinrich schaffte bei Luftgewehr 3-Stellung in der Ju- gendklasse beachtliche 579 Rin- ge von 600 möglichen und er- reichte damit von allen bayeri- schen Jugendschützinnen einen hervorragenden 18. Platz. Beim Gutmann Cup 2012 er- reichte der Schützenverein Eg- weil aufgrund eines starken Vor- kampfes, bei dem fünf Schützen eine Mannschaft bildeten, das Fi- nale, bei dem pro Verein jeweils nur ein Schütze an den Start ge- hen konnte. Ramona Meilinger ging für Egweil an den Start und Ramona Meilinger beim erkämpfte für den Verein 60 Li- Gutmann Cup 2012. ter Bier.

ANZEIGE Die Egweiler Karstquelle ist inzwischen ein gern besuchter Verweil- und Entspannungsort für Wanderer und Radfahrer. Nachdem auch die Möglichkeit zum Wassertreten gegeben ist, wurde nun für einen sicheren Tritt und Stand ein Geländer angebracht. Um die Quelle auch von allen Seiten begehen zu können, ist zusätzlich eine Brücke gebaut worden. Um die Pflege der Quelle und des Platzes insgesamt kümmert sich zukünftig Hans Hölzl. Foto: Gabler

Lieferantenwechsel bei Bäckerei Habermeier Egweil (e) Die Bäckerei tenstadler Habermeier wird aus Neu- seit 1. August von burg be- der Bäckerei Kal- liefert.

14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Nassenfels

Bayern-Fans starten in Flohmarkt für Stadtführung in Kindersachen Ingolstadt neue Saison Nassenfels (e) Der Frauenbund Nassenfels/Egweil(e) Der Nassenfels (e) Auch der FC Bayern Fanclub Nassenfels star- veranstaltet einen Flohmarkt Pfarrgemeinderat von Nas- tet wieder in die neue Saison 2012/2013. Nach dem Gewinn für Kindersachen im Pfarrheim senfels/Wolkertshofen und des Super cups gegen Borussia Dortmund und dem DFB Po- in Nassenfels am 23. Septem- Egweil/Attenfeld lädt zu ei- kal Spiel gegen Jahn Regensburg, bei dem jeweils eine Ab- ber zwischen 14 Uhr und 16 Uhr. ner Stadtführung am 23. Sep- ordnung des Fanclubs vor Ort war, läuft allmählich der Bun- Verkauft wird Kinderbekleidung tember in Ingolstadt ein. Die desligalltag wieder an. Am Sonntag, 2. September, ist Ab- Herbst-Winter, Spielwaren, Kin- Fahrt erfolgt privat mit dem fahrt zum 1. Bundesligaheimspiel der neuen Saison gegen derwägen, Fahrräder, Bücher Auto in Fahrgemeinschaf- den FCB Stuttgart. Spielbeginn ist um 17.30 Uhr in der Al- und vieles mehr. Anmeldungen ten. Abfahrt ist jeweils um 13 lianz Arena, Abfahrt mit dem Bus in Nassenfels um 14 Uhr werden unter der Telefonnum- Uhr an den Kirchen Nassen- an der Gaststätte Weidenhiller. Wegen des zu erwartenden mer 0 84 24/88 49 79 entgegen- fels, Egweil und Wolkertsho- Staus auf der Baustellenautobahn A 9 wird über die Bundes- genommen. Pro Stammnummer fen. Die Führung beginnt um straße nach München gefahren. Bereits am 15. September werden 40 Kleidungsstücke, drei 13.30 am Parkplatz vor dem steht das nächste Heimspiel gegen Mainz an sowie am 25. Paar Schuhe und zehn Spielsa- Hallenbad Ingolstadt. Die In- September gegen den VFL Wolfsburg. Das Spiel fi ndet an chen angenommen. Die Abga- teressenten werden gebeten, einem Werktag statt. Abfahrt hier ist um 17 Uhr. Sollte der begebühr beträgt 2 Euro und sich in Listen einzutragen, die FC Bayern in der zweiten Runde ein Heimspiel zugelost be- zehn Prozent des Verkaufserlö- in den Kirchen von Egweil, kommen, versucht der Fanclub hierfür Karten zu erhalten. ses. Abgabetermin für etikettier- Nassenfels und Wolkertsho- Anmeldung für die Fahrten ist jeweils bei Sebastian Habold, te Ware ist der 20. September fen ausgelegt sind. Telefon 08424/1259. von 8 Uhr bis 9 Uhr und 21. Sep- tember von 15 Uhr bis 16 Uhr. Abholung der nicht verkauften Abgabetermin/ Ware ist am 24. September von 8 Gemeinsam wandern Uhr bis 9 Uhr und von 17 Uhr bis Redaktionsschluss 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist für das nächste Mitteilungsblatt Nassenfels (e) Die Schutterta- Start und Ziel ist beim Gasthaus mit Kaffee und Kuchen gesorgt. spätestens Dienstag, ler Wanderfreunde führen am Weidenhiller, die Startgebühr Der Erlös wird karitativen Zwe- 18. September 2012, 10.00 Uhr. Samstag, 15., und Sonntag, 16. beträgt 1,50 Euro für Wanderer, cken zugeführt. September, ihre 36. Internati- die einen IVV-Stempel erwerben onalen Volkswandertage und möchten. Wanderstrecken gibt ANZEIGE sechsten Kinder- und Jugend- es von 6, 10 und 20 Kilometern wandertage durch. Auf alle zur Auswahl. Der Schirmherr, Ers- teilnehmenden Kinder und Ju- te Bürgermeister Andreas Huste- gendlichen wartet am Start eine rer und die Vorstandschaft der Überraschung. Ferner werden Schuttertaler Wanderfreunde la- 15 Sachpreise unter den Quiz- den alle Mitbürger zur Teilnah- teilnehmern verlost. me an den diesjährigen Interna- Startmöglichkeit besteht am tionalen Volkswandertagen und Samstag von 10 bis 14 Uhr und am 6. Kinder- und Jugendwan- am Sonntag von 7 bis 12 Uhr. dertag recht herzlich ein.

Schiffsfahrt auf der Donau

Nassenfels/Riedenburg (e) Der preises auf eines der Konten: CSU-Ortsverband Nassenfels Sparkasse Nassenfels, Konto- lädt Mitglieder und alle Inter- nummer 755 546, Bankleitzahl essierten zum „Tanz unter Ster- 72151340 oder Raiffeisenbank nen“ auf dem Panoramaschiff Nassenfels, Konto 6 413 277, „Altmühlperle“ ein. Am Sams- Bankleitzahl 721 697 56. Eine tag, 22. September, startet die telefonische Anmeldung bei Jo- Fahrt um 18 Uhr mit dem Bus hann Hollinger (Krammerbau- in Nassenfels an der Sparkasse er) unter Telefon 0 84 24/7 31 Richtung Riedenburg. Abgelegt ist zusätzlich notwendig, um wird in Riedenburg um 19.30 verbindlich angemeldet zu Uhr an der Schiffsanlegestelle. sein. Die Ausflügler werden um cir- ca 23.30 Uhr wieder an der Schiffsanlegestelle erwar- tet. Für die Fahrt werden 30 Euro pro Person ohne Menü fällig. Eine verbind- liche Anmeldung erfolgt durch Ein- zahlung des Fahr-

15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Nassenfels

Gäste aus der Rhön Musikalisches Partnerschaftstreffen und Pfarrfest in Nassenfels

Fladunger (li.) und Nassenfelser (re.) Musikvereine trafen im Rahmen des diesjährigen zweitägigen Pfarrfestes in Nassenfels am Samstag zu einem Partnerschaftstreffen zusammen. Das Bild zeigt die beiden Musikkapellen am Fladunger Platz in Nassenfels, bevor es mit dem Festzug zum Zelt am Bauhofgelände ging. Foto: hli

Nassenfels (hli) Am letzten Wo- chenende im Juli wurde in Nas- senfels wieder das alljährliche Pfarrfest gefeiert, heuer auf- grund des Besuches des Musik- vereins aus der Partnerstadt Fla- dungen in der Rhön und dem Zusammentreffen mit den Schut- tertaler Musikanten aus Nassen- fels ausnahmsweise sogar wieder zweitägig. In enger Zusammenarbeit hat- ten Pfarrfestteam und die Schut- tertaler Musikanten den Sams- tag als Musikanten- bzw. Part- nerschaftstreffen organisiert, schließlich waren im Jahr 2006 ja auch schon einmal die Schutter- taler Musiker zu Gast in Fladun- gen beim dortigen Cäcilien-Fest. Bereits mittags wurde die gut 25-köpfige Delegation aus der Partnerstadt in der Rhön am Festplatz mit einem Weißwurst- Wissen, Glück und Geschicklichkeit war für die Kinder an den verschiedenen Stationen des „Spiels essen empfangen, ehe man sich ohne Grenzen“ am Sonntagnachmittag beim Pfarrfest gefragt. iz-Foto: hli offiziell dann abends gemeinsam am Fladunger Platz bei der Schu- senfels, die zuvor von den Schut- für ein aktuelles Gruppenbild vor bei der musikalischen Gestaltung le in Nassenfels einfand. tertalern und dem Schützenver- der Nassenfelser Burg überlegt, des Pfarrfestgottesdienstes am Nach einem kurzen Standkon- ein „Falke“ zu Hause „abgeholt“ die Fladunger übergaben an ihre Sonntag unterstützten dann so- zert marschierten beide Musikka- wurde. Nassenfelser Freunde dagegen ei- gar einige Fladunger Musiker ihre pellen, begleitet von den Fahnen- Den dann folgenden gemein- nen typischen „Löbbe“, also einen Freunde aus Nassenfels. abordnungen der Nassenfelser samen, für manche bis tief in die Krug aus Holz mit Widmung, und Nach dem Frühschoppen, den Vereine und weiterer Vereinsmit- Nacht dauernden Abend gestal- auch gleich den passenden Inhalt dann nochmals die Fladunger Mu- glieder und Gäste, gemeinsam teten die Musiker aus Fladungen von einer einheimischen Braue- sikkapelle gestaltete, mussten die zum Festplatz am Bauhof. und Nassenfels gemeinsam. Nicht rei. Gäste jedoch am frühen Nachmit- Beim Festzug beteiligt war auch fehlen durfte dabei auch die Über- Im weiteren Verlauf des Abends tag schon wieder schweren Her- die frischgebackene Gaujugend- gabe von Erinnerungsgeschenken: wurden natürlich die gegenseiti- zens, aber voller schöner Erinne- königin Alicia Westner aus Nas- Die Nassenfelser hatten sich hier- gen Kontakte noch vertieft, und rungen, die Heimreise antreten.

Altpapier für die Jugendarbeit Nikolaus-Cafe im Pfarrheim Nassenfels (e) Altpapier sammelt reitstellen. Es wird dann von frei- Nassenfels (e) Das nächste Ni- ist ab 14.30 Uhr zum Kaffee- der FC Nassenfels wieder am 1. willigen Helfern abgeholt und kolaus-Cafe nach der Sommer- trinken herzlichst eingeladen. September. Alle Bürger, die sich zur Sammelstelle im Nassenfel- pause fi ndet am Sonntag, 16. Der Erlös dieser Aktion kommt an der Aktion beteiligen wollen, ser Bauhof gebracht. Der Erlös September, im Pfarrheim Nas- – wie immer – der Renovierung sollen ab 8 Uhr das Altpapier be- kommt der Jugendarbeit zugute. senfels statt. Die Bevölkerung der Pfarrkirche zugute.

16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Nassenfels

NACHBERICHT

Gute Musik und viel zu lachen Kulturtage in Schloss Nassenfels ziehen mit Kabarett und Bandauftritten viele Besucher an

Nassenfels (hpg) Die achten Kabarettstücke allerhöchster Kulturtage im Schloss in Nas- Güte. Erstmals war nicht nur senfels waren wieder ein Pub- die Nordseite des Schlosses, likumsrenner und besetzt mit sondern auch die Südseite be- hochkarätigen Persönlichkei- leuchtet und tauchte die Anla- ten aus dem Kabarett und der ge in ein magisches Licht. Karl- musikalischen Kulturwelt. Von Heinz Rieder hat mit seiner einem humoristisch nicht al- Tochter Lena und einem gro- ternden Gerhard Polt als An- ßen Stab von Helfern für ein fangshighlight bis hin zu ei- passendes Ambiente gesorgt ner vor trockenem, teil- weise derben Humor sprühenden Martina Schwarzmann als krö- nendem Schlusspunkt bebte in stimmungsvol- ler Kulisse des Schloss- hofes der Boden für

Auch Gerhard Polt unterhielt die Gäste terung. Weiter heiz- Die Cubaboarischen heizten bestens. ten die Stimmung drei dem Publikum richtig ein. Foto: M. Schneider/ ganz unterschiedli- Foto: Gabler Eichstätter Kurier che, aber gut har- monierende Bands zung der erfolgreichen Kultur- den Besuchern ein – veranstaltung. Chris Columbus, Mat- thias Kell- ner undd Djangoo 3000. Einn und auch für eine Frühschoppen mitt entsprechende dem begnadeten Imi-- Versorgung wäh- tator Wolfgang Krebss rend der Veran- und den Bayerischen staltungen. Löwen war ein weite- Hüften wackeln rer herausragender und rhythmisch Stimmungspunkt. schwingen war Bei dem großen vor allem bei den Zuspruch, den die Cubaboarischen Kulturtage in Schloss angesagt, einer Nassenfels auch in Bayerischen Band diesem Jahr erfuh- mit Cubanischer ren, freut man sich Lebensmentalität nun auf die Fortset- und Musikbegeis- Wieder einmal SchlossherrKarl- glänzte Martina Heinz Rieder in Schwarzmann – Geniesßerposi- teilweise auch mit tion. etwas derbem Foto: Gabler Humor.

17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Nassenfels Jugendfeuerwehr macht Dart und Gaudirallye 13 Plätze gut Jugendfeuerwehr Wolkertshofen holte mehrere Kreisjugendfeuerwehrtag war für Meilenhofener Preise im Zeltlager der Hepberger Kollegen erfolgreich Wolkertshofen (e) Die Jugend- und Sarah Spreng den 3. Preis. feuerwehr Wolkertshofen hat Das Jungen-Team (Wolkerts- am dreitägigen Zeltlager der hofen 1) mit Dominik Spreng, Jugendfeuerwehr Konrad Stark und Nico Spreng teilgenommen. Die Hepber- gewann am Samstag bei der ger Wehr veranstaltete das Gaudirallye, einem Orientie- Zeltlager anlässlich des 40-jäh- rungsmarsch durch Hepberg, rigen Bestehens. Beim Dart- den 1. Preis. Die Freude an den turnier am Freitagabend hol- gewonnenen Pokalen war rie- te sich Felix Senft den 1. Preis sengroß.

Die erfolgreiche Jugendfeuerwehr aus Meilenhofen war mit drei Gruppen auf dem Kreisjugendfeuerwehrtag. Eine Gruppe erreichte von 100 Wehren Platz 14. Foto

Meilenhofen (e) Die Jugendfeu- en sind Florian Gößl, Miriam erwehr Meilenhofen-Zell ist am Günthner, Melanie Haas, Kat- 14. Juli beim Kreisjugendfeuer- rin Heider, Daniel und Stefanie wehrtag in Gaimersheim erst- Löffler, Lucas und Eva Meilin- mals mit drei Gruppen angetre- ger, Juliane Prießmann, Carola ten. Eine dieser Gruppen beleg- und Carolin Prokisch, sowie Sa- te von knapp 100 Gruppen den rah Schermer. 14. Platz. Dadurch wurde die seit Für die Betreuung und Unter- Jahren bestehende Bestplazie- stützung der Jugendlichen wa- rung der Feuerwehr (27. Platz) ren Magdalena Günthner, Ger- um gleich 13 Plätze aufgebes- hard Meier, Franziska und Hel- sert. mut Prokisch, Theresa Stark, Die erfolgreichen Nachwuchs- Stefanie und Tobias Steger in Hatten drei Tage Spaß und Action bei den Hepberger Kollegen: Die feuerwehrmänner und -frau- Gaimersheim vor Ort. Jugendfeuerwehr Wolkertshofen im Zeltlager. Volkslieder und Meditation KLB blickt auf ereignisreiches Jahr zurück und stellt neues Programm vor

Nassenfels (fun) Die Kreisvor- bildung bei Frauen. Kernthemen landwirtschaftliche Familien- Anfang 2013 einen Einkehrtag standschaft der Katholischen sind der Gesundheitsbereich, die beratung (LFB) stärken. Maria zum Thema Familien vor. Landvolkbewegung (KLB) erar- Gleichberechtigung, die Erschlie- Weidenhiller berichtete von der Simon Strobel stellte die Stu- beitete in Nassenfels das neue ßung von neuen Einkommens- sehr erfolgreichen Arbeit der dienfahrt „Kräuter, Körner, Was- Programm für 2012/2013. Zudem quellen, die Vergabe von Mikro- derzeitigen Berater. Schwierige ser“ nach Dillingen vor. Wegen wurden von Maria Weidenhiller krediten und mehr Beteiligung betriebliche und menschliche Si- der hohen Anmeldefrequenz und Simon Strobel Informatio- am öffentlichen Leben. 1000 tuationen können damit ins Lot wird es eine zweite Fahrt am nen über den Ablauf der Arbeit Frauen in 40 Ortschaften sollen gebracht werden. Mittwoch, 19. September, ge- im bisherigen Jahr gegeben. davon profitieren. Die Projekt- In Hitzhofen ist am Sonntag, ben. Hier sind noch Plätze frei. Maria Weidenhiller sprach im kosten betragen 270.000 Euro, 28. Oktober, der Landvolktag Abfahrt ist um 6.30 Uhr am religiösen Impuls die Pausen als wovon die KLB Eichstätt 25 Pro- für 2012 vorgesehen. Die weite- Volksfestplatz in Eichstätt. Die wichtiges Zeichen für den Le- zent übernimmt. re Programmplanung sieht für ESG-Kräuter in Asbach-Bäumen- bensrhythmus an. Um den Sinn Ein begonnenes Gemüsebe- Dienstag, den 25. September in heim mit einer Brotzeit im Kräu- des Lebens zu überdenken, seien wässerungsprojekt mit Strom aus Inching einen Bruder-Klaus-Ge- tergarten ist ein Vormittags- Pausen im Alltag wichtig. einer Foltaikanlage wird neu an- denktag vor. Das Erntedanksin- ziel. Eine Dinkelvermarktung in Pausen gönnte sich die KLB we- gelegt. Die Pumpenleistung war gen ist am Freitag, 5. Oktober Tapfheim und die Fürstliche Au- nige im vergangenen Jahr. Das angeblich zu gering. Man wer- ab 19 Uhr mit einer Meditation erquelle in Bissingen folgen am Alphabetisierungsprogramm des de zur weiteren Entwicklung ein in der Wolkertshofener Kirche Nachmittag, ehe nach Besich- internationalen Landvolkdiens- waches Auge darauf werfen. vorgesehen. Ab 20 Uhr werden tigung der Wallfahrtskirche in tes in der Diözese Tambaounda Der Förderverein der KLB hat im Gasthaus Stark mit musika- Buggenhofen und einer Brot- im Senegal ist nun endgültig be- derzeit 180 Mitglieder. Ihre Bei- lischer Begleitung alte Marien- zeit in Kaisheim die Rückfahrt willigt und hat schon begonnen. träge leisten wichtige Impulse und Volkslieder gesungen. Wei- erfolgt. Simon Strobel unter Vorgesehen ist bis Ende 2014 als für die Arbeit des Vereines. Ein tere Termine sehen heuer noch 08423/607 kann hierzu angeru- Schwerpunkt die Erwachsenen- neuer Ausbildungskurs soll die ein Bauernjahr in alter Zeit und fen werden. 18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Nassenfels Endspurt für Renovierung Kirche soll zum 1. Advent oder Patroziniumsfest wieder „bezogen“ werden

Nassenfels (hli) Fast zwei Jah- deren Reparaturen an re ist es nun schon her, dass im den holzsichtigen Aus- September 2010 die dringend stattungen wie Empo- notwendigen Renovierungsar- re, Beichtstuhl und Ein- beiten an der Nassenfelser Pfarr- gangstüren sollen je- kirche St. Nikolaus begonnen ha- doch bis Mitte Oktober ben und die Pfarrangehörigen abgeschlossen sein, ehe seitdem für die verschiedensten die Neugestaltung des Gottesdienste in die Nikolauska- Altarraumes und klei- pelle oder in den Zehentstadel nere Arbeiten an Fuß- „ausgewandert“ sind. boden sowie natürlich Langsam nähern sich jedoch am Ende das große Put- zur Freude und Erleichterung al- zen folgen werden. ler Beteiligten die Arbeiten ei- Die Verantwortli- nem Ende zu. Von außen erstahlt chen von Kirchenver- das Gotteshaus schon seit Länge- waltung und Pfarr- rem im neuen Glanz, die Reno- gemeinderat hoffen vierungen im Inneren hatten es daher jetzt noch auf ei- jedoch ebenfalls gehörig in sich, nen reibungslosen Ver- aber auch hier ist nun langsam lauf der verbleibenden ein Ende in Sicht. Arbeiten ohne weitere Verzöge- Neben den Arbeiten an den Hoch- und Seitenaltären und der Wie auch schon bei den an- rungen, so dass vermutlich zum Neugestaltung des Altarraumes fehlt auch noch das Emporen- deren Arbeiten im Innenbereich 1. Advent oder zum Nikolaus-Pa- gestühl. Foto: hli werden aktuell noch in mühsa- troziniumsfest die Kirche wieder mer und aufwendiger Handar- „bezogen“ werden kann. tatkräftige Unterstützung aus sowohl bei der Raiffeisenbank- beit sowohl Hochaltar als auch der Bevölkerung, insbesonde- Volksbank Neuburg auf Kon- Unterstützung notwendig Seitenaltäre gereinigt, konser- re fi nanzieller Art, angewiesen. to 106 410 375, als auch bei der viert und Schadstellen ausge- Damit dieses Ziel erreicht wird, Spenden sind daher nach wie Sparkasse Eichstätt auf Konto bessert. Diese und auch alle an- ist man auch nach wie vor auf vor herzlich willkommen und 20024402 möglich.

ANZEIGE

Hier sind Sie gut versorgt

Energieversorgungist mehr alsdie zuverlässigeLieferung vonStrom undErdgas. Als regionalesUnternehmen übernimmt die N-ERGIE auch Verantwortungfür die Region: fürdie Menschen, die hierleben undarbeiten Unter www.n-ergie.de und füreine gesundeUm- erfahren Sie mehr über welt. MitInnovationenund die N-ERGIE. Investitionengestaltet sie Telefonisch erreichen Sie die Zukunft. Damitunsere unsunter 0180 2111444 Regionsolebendig undvoller (6 Cent proAnruf ausdem Festnetz. Mobilfunk höchstens42Cent pro Energie bleibt, wie sie ist. Minute.) .flad.de www

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Nassenfels Gartler auf der Gartenschau Wendige Hunde

Nassenfels (e) Die Deutsche Vereinsmeisterschaft Agility der HSV Altmühlhopser wird am 1. und 2. September beim FC Nas- senfels ausgetragen. Schon am Wochenende davor, am 25. und 26. August, zeigten die Hun- de auf dem Fußballplatz ihr sportliches Talent. 294 Hund- Mensch-Teams werden in Nas- senfels erwartet. Mit dabei ist auch Thomas Berendt, der auch Flinke Hunde in Nassenfels. Vierbeiner für Film und Fernse- hen trainiert. hier die jeweils drei der besten Agility heißt übersetzt Wen- Vereine eines jeden Bundeslan- digkeit, Flinkheit und ist eine des auf die Deutsche Vereins- Hundesportart, die ursprüng- meisterschaft fahren und sich lich aus England stammt. Seit hier messen. Viele der Teams 1980 gibt es diese Sportart auch wohnen in den umliegenden Bestes Reisewetter hatten die Gartler auf der Landesgartenschau in Deutschland. Ziel des Sportes Gaststätten, die meisten reisen in Bamberg. ist die fehlerfreie Bewältigung aber mit dem Wohnwagen an, einer Hindernisstrecke in der so ist mit um die 75 Wohnwä- Nassenfels (e) Zwölf Mitglieder fenen und durch die Jahre he- schnellstmöglichen Zeit. gen zu rechnen. des Vereins für Gartenbau und runtergekommenen Landstrich Nachdem in jedem Bundes- Einlass für Besucherhunde Landschaftspflege Meilenhofen- in mitten des Weltkulturerbes in land über eine Mannschafts- nur mit Vorlage eines gültigen Zell besuchten Ende Juli die Lan- einen Freizeitpark und Ausstel- meisterschaft die besten Verei- EU-Heimtierausweises mit aktu- desgartenschau in Bamberg. lungsgelände umzuwandeln. ne festgestellt wurden, dürfen ellem Impfschutz. Auf dem verwaisten Standort Bei idealstem Wetter gab es einer ehemaligen Baumwoll- jede Menge zu staunen, zu ge- spinnerei war das Hauptgelän- nießen, zu lernen und zu schau- de der Landesgartenschau ent- en. Alle waren sich am Ende des Karten für die Theaterleit standen. Bamberg hatte die Tages einig: Es war ein wunder- Wolkertshofen (e) „Der alte ten mit Platzreservierungen Chance ergriffen, den verschla- schöner Ausflug. Draufgänger“ heißt das neue zu ergattern, am Samstag, 22. Stück der „Woikatshofana The- September, ab 18 Uhr und am aterleit“. Im Oktober wird das Sonntag, 23. September, ab 14 Stück im Gewölbe des Gast- Uhr. Die Aufführungen fi nden hauses Stark uraufgeführt. im Oktober an folgenden Ter- Der Kartenvorverkauf beginnt mien statt: 5., 6., 12., 13., 14. bereits im September. An zwei Oktober jeweils 19.30 Uhr und Tagen gibt es im Gasthaus 7. Oktober um 15 Uhr. Einlass Stark die Chance, Theaterkar- ist zwei Stunden vo Beginn.

Das Königsfischen des Anglerclubs Schuttertal Nassenfels, an dem sich 32 Fischer beteiligten, fand am Schimmerweiher in Zell bei Karlshuld statt. 18 Fischer konnten einen Preis eran- geln. Um den Königstitel zu gewinnen, musste der schwerste Fisch gefangen werden. Dabei handelte es sich um einen Spie- gelkarpfen mit 2.050 Gramm, der bei Josef Pollich (2.v.li.) an der Angel hing. Damit wurde er neuer Fischerkönig. Jungfi- „Mit dem Jäger im Revier“ – so hieß ein Programmpunkt beim scherkönig wurde Luis Wege (li.) mit einem Karpfen von 1.250 diesjährigen Ferienprogramm des Marktes Nassenfels. Zusammen Gramm. Mit einem Gesamtgewicht an gefangenen Fischen von mit Jagdpächter und Bürgermeister Andreas Husterer erlebten die 8750 Gramm sicherte sich Werner Glöckl (re.) den Meistertitel. 1. Kinder dabei einen lehr- und erlebnisreichen Vormittag im Wald. Vorstand Herbert Gößl (2.v.re.) gratulierte zu den Erfolgen. Auf dem Bild werden beispielsweise gerade an einer Suhle die Spuren von Wildschweinen begutachtet. 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Nassenfels

Neue Ministranten in Nassenfels und Meilenhofen

In einer eindrucksvollen Feier verabschiedete die Schulfamilie der Nassenfelser Grundschule den langjährigen Kollegen und Lehrer Georg Frisch. Mit seiner hohen Musikalität machte er sich auch zu Beginn seiner Tätigkeit in Nassenfels als Lehrer und Leiter des Orfforchesters schnell einen Namen. Zudem brachte er sich als Betreuungslehrer und Personalrat lange Jahre ein. Er habe hier im Schulverband zahlreiche Spuren hinterlassen, und viele seiner Schüler konnte er durch sein Vorbild zum Erlernen eines Musikins- trumentes bewegen, so Bürgermeister Andreas Husterer bei seiner Johanna Stark, Nadja Fürbacher, Patrick Meilinger, Annika Gößl Laudatio. Den krönenden Schlusspunkt setzte noch der Lehrerchor und Lucia Günthner (von links) sind neu in der Meilenhofener mit dem Abschiedslied „Georg Frisch“, das seine Kollegin Erna Pfarrei. Melanie Eder (ganz links) wurde verabschiedet. Doliwa eigens gedichtet hatte. Eine als Geschenk mit Bildern und Zeitungsausschnitten beklebte Gitarre solle ihn immer an seine „Schulzeit“ hier in Nassenfels erinnern. Foto: hli

Verabschiedet wurden (von links) Sarah Amler, Stefanie Braun, Josef Bruglachner, Stefanie Hollinger, Michaela Moßburger, Johannes Pellert, Michelle Trini (nicht auf dem Bild), Samuel Göbel (nicht auf dem Bild) sowie die beiden langjährigen Ober- Einen Zwetschgenbaum pflanzten die Kommunionkinder der ministrantinnen Ramona Hollinger und Lisa Hollinger, welche in Pfarrei Meilenhofen an der Verbindungsstraße nach Zell a. d. Speck. den letzten Jahren und auch heuer wieder die Einführung neuer Pater Sibi Manickathan war bei der Pflanzaktion und dem anschlie- Minis übernommen hatten. Foto: hli ßenden Kommunionabschlussfest mit sichtlicher Freude dabei.

ANZEIGEN Fit in den Schulanfanganfang

KÜCHE + RAUM Aktion gültig vom Für unsere Kleinen: Für das Wachstum und diee 10. bis 29. September Entwicklung von Kindern ist eine ausgewogene Ernährungnngg 2012 – reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelemententeen – vvon grgrößterrößtößößttere BedBdBBedeutung.deuteeuutungg. Centrum Junior eignet sich als Nahrungsergänzungsmittel für Kinder ab 4 Jahren. Die Fürstauer Kautabletten haben einen angenehmen Zitronen-Erdbeergeschmack. Jetzt nur 9,45 € (30 Kautabletten)

Sollnau 23 · 85072 Eichstätt Für die Großen: Omnival® othomolekular 20H vital® ist ein ortho- molekulares Lebensmittel für Personen mit reduzierterter Leistungsfähigkeit, z.B. bedingt durch Stress, „Burn-out-Syndrom“, o.Ä. Tel. 08421/935401 Jetzt nur 15,95 € (7-Tageskur-Trinkfläschchen)

Gutschein für eine kleine Überraschung bei Abgabe in der Apotheke!

Ingolstädter Str. 18, 86633 Neuburg, Tel. 08431/44882 reicht. at Im Straßfeld 6, 85126 Nassenfels, Tel. 08424/885900 rr www.kueche-raum.com Vo Sollnau 23, 85072 Eichstätt, Tel.: 08421/8378854 www.elisen-apotheke.de Solange

21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Nassenfels Neue Kurse beim FC in der Sparte Fitness & Co

Rückenschule für Fortgeschrittene ber immer dienstags von 20 Uhr bis 21 Uhr in der Turnhalle Nas- Auch im Herbstprogramm bietet der FCN wieder Rückenschule mit senfels statt. Kursgebühr für Nicht-Mitglieder beträgt 45 Euro. Bei Sandra an, aufgrund der hohen Nachfrage dieses Mal mit zwei Kur- FCN-Mitgliedern ist dieser Kurs Vereinsbeitrag enthalten. Anmel- sen mit jeweils 12 Einheiten. Ab dem 17. September fi nden immer dung erforderlich bei Manuela Hollinger 08424/885360. montags der erste Kurs um 17.45 bis 18.45 Uhr und der zweite Kurs Zumba von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle Nassenfels statt. Der Kurs richtet sich an Menschen, die schon Erfahrung mit Rückenschule oder Wir- Ab dem 3. Oktober fi ndet mittwochabends mit Claudia bei la- belsäulengymnastik haben. Kräftigung der aufrichtenden Muskula- teinamerikanischen Liedern und Moves zehn Mal der neue Zumba- tur, gezielte Wirbelsäulenmobilisation und Dehnungen verkürzter Kurs statt. Für FCN-Mitglieder ist der Kurs kostenfrei und für Nicht- Strukturen sind die Kursinhalte. Für Mitglieder kostet der Kurs 60 Mitglieder fallen 40 Euro an. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Euro und für Nicht-Mitglieder 85 Euro. Anmeldungen bitte direkt Manuela Hollinger 08424/885360. bei Sandra Hollinger 08424/ 88945. Bitte beachten, dass die Teilneh- Kinderturnen für Vorschulkinder ab 3 Jahren merzahl begrenzt ist. Nach der Sommerpause geht es mit Sabine und Annette wieder Fit Mix mit Kinderturnen weiter. Herzlich willkommen sind alle Vorschul- Wilma und Ramona bieten zum zweiten Mal mit Fit Mix ein kinder ab 3 Jahren. Die Turnstunde fi ndet ab dem 27. September je- Ganzkörper-Workout mit vielen Übungen anhand verschiedener den Donnerstag von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Turnhalle Nassenfels Geräte an. Der Kurs fi ndet für insgesamt zehn Mal ab 25. Septem- statt. Rückfragen an Manuela Hollinger unter 08424/885360.

Burschen erkunden Flüsse

Nassenfels (e) Nach mehrjähri- durchbruch mit dem Schiff er- ger Pause veranstaltet der Kath. kundet wird. Nach Ankunft am Burschenverein Nassenfels am 1. Kloster Weltenburg fi ndet dann September diesen Jahres einen in der ansässigen Klosterbraue- Vereinsausflug in das Donau- rei eine Führung statt. Bei einer Altmühltal. Brotzeit im Biergarten klingt der Am Samstag, 1. September, Tag aus, bevor es gegen 20 Uhr um 8 Uhr morgens geht es vom wieder Richtung Heimat geht. Schulparkplatz der Nassenfelser Auf dem Rückweg besteht die Schule zunächst mit dem Bus in Aussteigemöglichkeit am Eich- Richtung Riedenburg. Nach kur- stätter Volksfest. Kosten für den zer gemeinsamer Brotzeit wird gesamten Ausflug betragen 40 dort auf dem Schloss Rosenburg Euro, in bar zu entrichten bei eine Falkenshow stattfinden. Vereinskassier Anton Scharpf Anschließend erfolgt die Weiter- (Ringstraße 39). fahrt nach Kelheim, von wo aus Alle Burschen und Mädels so- dann der Umstieg auf das Was- wie die ganze Bevölkerung sind ser stattfindet und der Donau- eingeladen mitzufahren. 20 Kinder haben mit Freude und Eifer ein Insektenhotel während des Ferienprogramms des Obst- und Gartenbauvereins Möcken- lohe gebastelt und gehämmert. Zur Stärkung gab es am Schluss für alle Butterbrezen.

Zu einer Radltour hatte der Pavianverein Meilenhofen-Zell am 5. August eingeladen. Die Strecke führte über die Sechenfahrt- mühle und den Kranzlerbauern zur Schutterquelle, die am Fuße des Konsteiner Galgenbergs liegt. Im Naturfreundehaus stärkte Im Rahmen des Ferienprogramms Nassenfels hat der Frauenbund man sich, bevor sich die 26 Teilnehmer wieder auf den Heimweg am 17. August mit Kindern Bilderrahmen gefilzt. Stolz präsen- machten. tierten die Kleinen zum Abschluss ihre Werke. 22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Nassenfels Umsetzung von Fernwärmeprojekt begonnen Markt Nassenfels erhält Förderung in Form eines zinsgünstigen Darlehens mit Tilgungszuschuss Nassenfels (hli) Nach langer und gleichbare, wenn nicht sogar bes- intensiver Vorlaufzeit beginnt ak- sere Alternative zum Betrieb einer tuell gerade die Umsetzung des eigenen, privaten Heizanlage an- Fernwärmeprojektes in der Markt- bieten kann. gemeinde Nassenfels. Bereits in Die gesamten Kosten des Projek- diesem Winter sollen die Abneh- tes werden etwa zwischen 300.000 mer ihre Energie beziehen kön- und 350.000 Euro liegen, wobei nen, sodass aus der Theorie nun der Markt Nassenfels hierfür laut endlich auch Praxis wird. Beschluss in der letzten Marktrats- Im Jahr 2010 gab es die ersten sitzung auch einen äußerst zins- Ideen und Überlegungen, ob ein günstigen Förderkredit der KfW- Fernwärmenetzprojekt in Nassen- Bankengruppe (www.kfw.de) aus fels überhaupt möglich wäre, und dem Programm Nr. 271 „Erneuer- wenn ja, in welchen Bereichen. Da- bare Energien“ in Höhe von 55.000 mit entsprechende Planungen und Euro in Anspruch nehmen wird, Maßnahmen nicht durch Abhän- für den bereits aus öffentlichen gigkeit von Beschlüssen der jeweils Begonnen hat nun auch die Umsetzung des Nassenfelser Fernwär- Mitteln auch schon wieder ein Til- nächsten Marktratssitzung aufge- menetzes. Die Wärmeleitung führt zwischen Schule und Pfarrhaus gungszuschuss von 52.500 Euro ge- halten sind, wurde dazu sogar im entlang der Tennisanlage und überquert im südlichen Bereich dann währt wurde. Letztendlich verblei- August 2010 ein eigener, beschlie- das Kindergartengelände und den Friedhof bis hin zum Rathaus ben somit nur 2.500 Euro für die ßender Energieausschuss ins Leben und zur Schulstraße. Foto: hli Tilgung. gerufen und in der Geschäftsord- Von diesem Tilgungszuschuss nung verankert. straße/Rosenstraße/Lärchenweg“ Die Wärmeversorgung selbst wiederum werden zudem auch Außerdem erfolgte eine erste wäre unter Umständen denkbar, würde durch die bei der Turnhal- alle Anschlussnehmer profitieren, Befragung aller Haushalte im Ort, vorausgesetzt, es würde hier eine le angesiedelte Hackschnitzelanla- zumal für jede Übergabestation wer sich für das Thema Fernwärme Anschlussdichte von mindestens 80 ge des Marktes Nassenfels gesich- rund 1.800 Euro als Zuschuss an interessiere und sich eine Teilnah- Prozent erreicht werden. Ein gene- tert werden, die auch für sich selbst die Anschlussnehmer weiter ge- me daran vorstellen könnte oder reller Nachteil ist nämlich, dass es noch obendrein durch die Nutzung reicht werden. welche Wärmevorsorgungstechnik am Ort leider einfach keine Groß- nachwachsender Rohstoffe einen Die Fertigstellung dieses Fern- derzeit jeweils genutzt wird, wie abnehmer für Energie wie Kran- erheblichen ökologischen Beitrag wärmeprojektes bis hin zum funk- alt diese Privatanlagen sind und kenhäuser, Altenheime oder Bä- leistet, gesichert werden. Sollte es tionierenden Hausanschluss wird welche groben Verbrauchszahlen der gibt, welche die Effizienz und in Wintermonaten zu großen Käl- und muss auch noch rechtzeitig vor in den vergangenen Jahren ange- Wirtschaftlichkeit deutlich erhö- teeinbrüchen und somit auch zu Beginn der Heizperiode erfolgen, fallen waren. hen würden. Spitzenabnahmewerten für die schließlich werden manche An- Ende 2010 wurde daraufhin Aktiv in Angriff genommen und Wärmeenergie kommen, so ist eine schlussnehmer auch schon auf die auch eine fundierte Machbarkeits- weiterverfolgt wurde daraufhin ausreichende Wärmeversorgung rechtzeitige Lieferung von Ener- studie bei Prof. Dr.-Ing. Markus vom Marktrat in den Folgemona- durch den ebenfalls noch vorhan- gie angewiesen sein. Inwieweit, Brautsch und seinem Mitarbeiter ten der erste mögliche Fernwär- denen Ölkessel sichergestellt. vor allem ob und wann es dann im Dipl.-Ing. Josef Beyer vom Institut meverbund, nämlich der Bereich Aber nicht nur die Natur und die Markt Nassenfels zur Planung und für Energietechnik an der Hoch- der Schulstraße. Nachdem alle po- Schöpfung werden Nutznießer die- Umsetzung von weiteren Wärme- schule Amberg-Weiden in Auftrag tenziellen Anschlussnehmer in- ses Fernwärmeprojektes sein, son- verbundnetzen kommt, ist noch of- gegeben. Diese Fachleute sollten formiert waren, konnten nach dern alle angeschlossenen Ener- fen. Fest steht, dass es bei entspre- objektiv prüfen und bewerten, un- Freigabe durch die Zuschuss- und gieabnehmer selbst auch, zumal chend hoher Nachfrage und An- ter welchen Voraussetzungen und Kreditgeber entsprechende Detail- der Markt Nassenfels durch sei- schlussdichte durchaus auch noch in welchen Siedlungsbereichen ein planungen erfolgen und die Aus- nen fairen Energiepreis durchaus weitere, zu überlegende Bereiche Fernwärmenetz überhaupt Sinn schreibung durchgeführt werden. eine wirtschaftlich mindestens ver- geben könnte. mache und wie die Energiebereit- Ende Juli startete nun endlich ANZEIGE stellung erreicht werden könne. auch die Realisierung des Projek- Die Präsentation der Studiener- tes durch entsprechend notwen- gebnisse, welche auch vom Bayeri- dige Tiefbaumaßnahmen: Im Er- schen Staatsministerium für Wirt- gebnis wird ein Wärmeverbund schaft, Infrastruktur, Verkehr und entstehen, an dem zum einen die Technologie mit einem 50-prozen- Nassenfelser Volksschule, die Turn- Neuburger Str. 3 } Nassenfels tigen Zuschuss unterstützt wurde, halle sowie das gesamte Pfarrzen- Tel. 08424/2 32 erfolgte dann im Mai 2011 im Rah- trum mit Pfarrhaus, Pfarrbüro, Bü- men einer öffentlichen Marktrats- cherei, Pfarrheim und Kindergar- sitzung. ten verbunden sind. Von hier aus Unsere Spezialitäten: Als Gesamtergebnis der Studie geht eine entsprechende Fernwär- kristallisierte sich heraus, dass auf- meleitung jedoch auch noch Rich- hausgeräucherter Schuttertaler Bauernschinken grund der örtlichen Gegebenhei- tung Südwesten weiter, so dass ten ein Fernwärmenetz zwar nicht zu den genannten Objekten auch Hausmacher-Gläser einfach, aber zumindest in Teilbe- noch, die Pfarrkirche, das Rathaus, Bauernwürste hell und schwarz geräuchert reichen möglich wäre. Ein erstes das Sparkassengebäude sowie ei- Gebiet würde der nähere Umkreis nige private Haushalte im Einzugs- jejeden Samstag ab 9.00 Uhr ofenfrischer Backschinken „Schulstraße“ darstellen, aber gebiet der Schulstraße angebun- auch das Einzugsgebiet „Ring- den sein werden. 23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012 Service-Seite

Terminkalender

Samstag, 1. September Montag, 17. September 8 Uhr Altpapiersammlung, Nassenfels 9.30 Uhr Mutter-Kind-Kurs, Egweil 8 Uhr Ausflug Burschenverein, Nassenfels 17.45 Uhr Rückenschule für Fortgeschrittene, Nassenfels Ausflug VDK, Nassenfels und Egweil 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung Markt Nassenfels Agility Turnier, Sportplatz Nassenfels Donnerstag, 20. September Sonntag, 2. September 13.30 Uhr Seniorenausflug nach Pappenheim, Kirche Adelschlag Agility Turnier, Sportplatz Nassenfels 14 Uhr Fahrt zum Spiel FC Bayern gegen Stuttgart, Nassenfels Samstag, 22. September Montag, 10. September 6 Uhr VdK-Ausflug zum Bodensee, Egweil und Nassenfels 8 Uhr Zumba, Egweil 18 Uhr „Tanz unter Sternen“ der CSU, Nassenfels 18 Uhr Kartenvorverkauf „Woikatshofana Theaterleit“, Gasthaus Stark, Montag, 11. September Wolkertshofen 19 Uhr Langhantelkurs, Egweil 19.30 Uhr Hoagarten, Schißlerwirt, Möckenlohe

Mittwoch, 12. September Sonntag, 23. September 18 Uhr Gymnastikstunde Seniorinnen, Egweil 13 Uhr Stadtführung Ingolstadt Pfarrgemeinderat, Nassenfels und Egweil 18.45 Uhr Step-Aerobic, Egweil 14 Uhr Kartenvorverkauf „Woikatshofana Theaterleit“, 19.30 Uhr Fit Mix Kurs, Egweill Gasthaus Stark, Wolkertshofen

Donnerstag, 13. September Dienstag, 25. September 19.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Egweil 16.30 Uhr Fahrt FC-Bayern-Spiel gegen Wolfsburg, Möckenlohe 17.30 u.18.30 Uhr Zumba Kurs, Egweil 17 Uhr Fahrt FC-Bayern-Spiel gegen Wolfsburg, Nassenfels 20 Uhr Fit Mix Kurs, Nassenfels Samstag, 15. September Anmeldeschluss für Aussteller für Pietenfelder Weihnachtsmarkt Donnerstag, 27. September Internationaler Wandertag, Nassenfels 16.30 Uhr Kinderturnen, Nassenfels 17 Uhr Fahrt zum FC-Bayern-Spiel gegen Mainz, Nassenfels

Sonntag, 16. September Samstag, 29. September Internationaler Wandertag, Nassenfels 10.30 Uhr Fahrt zum Oktoberfest und ZLF, Möckenlohe 14.30 Uhr Nikolaus-Cafe, Pfarrheim, Nassenfels 19 Uhr Versammlung Abteilung Tennis, Sportheim Egweil

Abgabetermin/Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt spätestens Dienstag, 18. September 2012, 10.00 Uhr.

K & F Immobilien e.K. Mitglied im *'+<70)5#0+6a451.#4 Inhaber: Gerhard Fischermeier Zertifizierter Immobilienmakler (DIA)® nach EU-Norm DIN EN 15733 .GKVYGI Immobilienvermittlung und -bewertung  +PIQNUVCFV Wagnerwirtsgasse 1, 85049 Ingolstadt /€JNJCWUGP Tel: 0841/93159112 )OD* 6GN  Fax: 0841/9312782 OCTVKPNKGDQNF"VQPNKPGFG E-Mail: [email protected] +JT 2CTVPGT KP (TCIGP FGT *CWUVGEJPKM Internet: www.k-und-f-immobilien.de ÍÍÍ *GK\WPIUDCW ÍÍÍ 9CUUGTKPUVCNNCVKQP Denn... ÍÍÍ 5QNCTVGEJPKM ÍÍÍ 4GIGPYCUUGTPWV\WPI Immobilienvermittlung und -bewertung gehört ÍÍÍ *GK\WPIUOQFGTPKUKGTWPI ÍÍÍ 9kTOGRWORGP in professionelle Hände. ÍÍÍ .€HVWPIUCPNCIGP ÍÍÍ #NVGTPCVKXGPGTIKGP Mit Leistungsbeschreibung und Marketingplan zum Erfolg! Jetzt auch mit Immobilienvideos!!! -WPFGPFKGPUVCWEJ CP 5QPP WPF (GKGTVCIGP

Zimmerei & Sägewerk Photovoltaikanlagen Johann Dachstühle Carports Mack Ingolstädter Str. 45 Dachfenster 85111 Ochsenfeld Dachgauben Zimmerermeister Tel. 08421/8661 Außendämmung

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2012