Deutschland € 4,50 | Österreich € 5,20 | Schweiz CHF 5,90 | Luxemburg € 5,20 www.L-mag.de | Mai/Juni 2018

Das Magazin für Lesben CSD-SAISON Alt-Aktivistin trifft Jung-Kämpferin VAGINA-MONOLOG Eine Sex-Pionierin erinnert sich

SPIELERISCH Fußballerin Tabea Kemme geht’s lässig an

Die Königin der Lesben: TV-Star und Comedian Ellen DeGeneres

Sinn für Humor? Ellen DeGeneres, Hella von Sinnen und alles, worüber Lesben lachen

INTRO Coverfoto: Smallz & Raskind/Contour, Getty Images Model: Ellen DeGeneres L-MATES

Frauen mit Humor sind sexy und Mai/Juni 2018 anziehend. Lachen beflügelt uns und macht stark, auch in schwierigen Situationen. Auch wenn einer ange- Thema Humor sichts der politischen Lage manchmal das Lachen im Halse stecken bleibt – Dinge von ihrer komischen Seite zu sehen, gibt oft Kraft im ansonsten MERRYN JOHNS anstrengenden Leben. Spaßige Prominente wie Hella von 52, ist Chefredakteurin des US-Magazins Sinnen und Ellen DeGeneres sind Curve, für Lesben und queer Frauen. Die verschiedenen Lesbengenerationen ein Australierin lebt in New York City und leuchtendes Vorbild. Deshalb fragt arbeitet dort auch für internationale, L-MAG in dieser Ausgabe: Worüber digitale Nachrichten. Für L-MAG warf sie lachen Lesben? einen Blick auf die Debatte um das Waffenrecht in den USA und die Aktivis- tin Emma González.

ELLIOT ZEHMS

21, kommt aus Berlin und ist Student an der Freien Universität. Seine Freizeit verbringt er mit Schreiben, Subkultur- Fashion und Berliner Nachtleben. Als aktueller Praktikant der Redaktion hat er zu den 80er Jahren recherchiert, Musik- Rezensionen geschrieben und die Foto- strecke mitgestaltet.

CLARA WOOPEN

23, studierte Geschichte und Antisemitis- L-MAG im Internet: musforschung in Berlin. Ihr Spezialgebiet sind Protestbewegungen. Dafür recher- WWW.L-MAG.DE chiert sie im Archiv und auf dem Dance- floor. Für diese Ausgabe erinnert sie an den Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld und sprach mit Biennale- Kuratorin Gabi Ngcobo über Gesell- schaftskritik und Kunst. Illustrationen: Hanna Jung; Fotos: privat [3] privat Hanna Jung; Fotos: Illustrationen: L-MAG 3 INHALT

3 INTRO 50 L-CLUB L-MAG-Party: L-Kick in Köln am 19. Mai 4 INHALT 6 LESERIN 52 FOTO Leserin des Monats/Impressum Eine Liebe, ein Paar und 22 Hochzeiten: Künstlerinnenduo JF. Pierets und ihr Projekt „22“ 8 MAGAZIN „Queer Summer Splash“: Anbaden! | Herzensanliegen: 56 SERIE: LFT in Göttingen | Queer Trio: Ausstellung „Abfall- JAHRZEHNTE UND produkte der Liebe“ | L-MAG vor 10 Jahren | Heldin: IHRE GESCHICHTE Ruth Ellis | Zahl des Monats | Ausstellung „Valie Export. Fama et Infamia“ | News-Ticker: Meldungen aus der 80er Jahre: Punk, Tschernobyl und Mauerfall | L-Welt Interview mit Zeitzeugin Stefanie Mahlknecht 13 L-KAMPAGNE 60 FILM Bundesjustizministerin Katarina Barley „Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?“ | „Pink Apple“-Festival in Zürich | „Freiburger Lesbenfilm- 14 CSD tage“ | Neu auf DVD: „Professor Marston & The Wonder Women“ Alt- und Jung-Aktivistin im Gespräch: Das ist unsere Parade | Dyke March: Lesben, erhebt euch! | Auf die Straße: CSD-Übersicht 2018 64 KUNST Kunst, die den Kopf verdreht: Biennale-Kuratorin 20 POLITIK Gabi Ngcobo im Gespräch Brandenburg. Es kann so lesbisch sein 66 MUSIK 36 22 GESCHICHTE Rock ‘n’ Roll der Neuzeit: Dream Wife | VÖK-Sängerin Margrét im Interview Magnus Hirschfeld: Die Clique der Visionen SPORT MUSIK L-SOUNDS 24 INTERNATIONAL 70 Nationalspielerin Tabea Lauren Ruth Ward | Aisha Badru | Hinds | Romy Politzki Waffengesetz in der USA: Die Zeit der Emma González | | Arsen | Lena Stoehrfaktor | Lisa Stansfield | Courtney Kemme im L-MAG-Gespräch Kenia: Das bittere Erbe der Briten Barnett JUBILÄUM 28 72 BUCH 15 Jahre L-MAG „Good Night Stories for Rebel Girls“ | „Mutig“ | PERSONALITY „Die Mutter aller Fragen“ | „Feministisch streiten“ | 68 30 „Butches. Begehrt und bewundert“ | „Worte wie wir“ | Schauspielerin Sandra Selimovic „Der Sommer ihres Lebens“ 34 SPORT 76 EROTIK Fußball-WM der Männer | „Ich habe Spaß am Die Vulva-Kennerin: Sex-Pionierin Dorrie Lane | Leben“ – Nationalspielerin Tabea Kemme im Sextest: Fantasien, die nicht funktionieren Interview 80 KLATSCH 38 TITELTHEMA HUMOR Lachen befreit! – Hella von Sinnen im Interview | Über- 82 HOROSKOP sicht der witzigsten lesbischen Komödien | Die Königin der Lesben: Ellen DeGeneres | Humor ist sexy: Die nächste L-MAG – Kabarettistinnen Anka Zink und Sunna Huygen | Wenn die Jubiläumsausgabe zu man trotzdem lacht: Mit Humor durch Krisen 15 Jahren L-MAG – MUSIK erscheint am 29. Juni 2018 VÖK-Sängerin Margrét

4 L-MAG L-MAG MAI/JUNI 2018 38 stock, Sigga Ella, Goor Studio, jackielynn Goor Studio, Sigga Ella, stock,

TITELTHEMA HUMOR Ellen DeGeneres, Hella von Sinnen und alles, worüber Lesben lachen Fotos: Paul Vernon/AFP; Michael Becker/American Idol Prod./19 TV/Fox TV Network/Fremantle Media NorthTV America/Kobal/REX/Shutter Network/Fremantle TV/Fox Idol Prod./19 Michael Becker/American Vernon/AFP; Paul Fotos: 52

CSD FOTO L-MAG-Gesprächsrunde: Eine Liebe, ein Paar Alt-Aktivistin trifft 14 und 22 Hochzeiten Jung-Kämpferin

L-MAG 5 LESERIN

Leserin des Monats Werde auch du Leserin des Monats! Schreib uns, warum es lohnt, dich vorzustellen. [email protected]

Simone Mayer (33) aus der Zentralschweiz Foto: privat Foto:

L-MAG-Leserinnen haben vielfältige mit 13 in ihre Nachbarin. Ihr Coming-out schnell im Internet vieles nachschauen, aber Kompetenzen. Simone ist neben ihrem folgte mit 18. ich bekomme natürlich nicht alles mit. Und Studium des Gesundheitswesens Bloggerin dann entdecke ich bei euch Neues. und betreibt einen YouTube-Kanal. Erst- L-MAG:Wie hast du L-MAG entdeckt? Wie liest du L-MAG? mals begann sie 2012, gemeinsam mit Simone: Das ist schon lange her. Als das Heft In der Badewanne. Da habe ich meine Ruhe anderen Frauen, online Videos zu ver - noch ganz klein war, gab es das schon in und niemand stört mich. öffentlichen. Im August 2015 startete sie Zürich am Hauptbahnhof. Ich habe es dort Was können wir besser machen? ihren eigenen YouTube-Kanal „SimiiLila“. sofort angefangen zu lesen und seitdem nicht Noch mehr Themen aus der Schweiz oder Es folgte ihre Webseite mit dazugehörigem aufgehört. Österreich fände ich gut. Ihr seid schließlich Blog. Nebenbei schreibt sie Beiträge für Warum liest du L-MAG? das einzige Magazin im deutschsprachigen queerup, die Webseite von Gayradio. Ihre Weil es eine Zeitschrift nur für uns ist – für Raum für Lesben. Themen reichen von Pilgern über lesbische das „L“ in der LGBT-Community. Es ist immer Welches Thema wünscht du dir konkret? Inhalte bis hin zu Beauty-Tipps. Vor zwei wieder aufs Neue spannend, je nachdem was Es gibt sehr viele spannende Leute, zum Jahren entdeckte die Schweizerin ihre Lei- gerade drinsteht. Ich genieße es einfach, Beispiel Menschen mit Handicap. Ich fände denschaft: das Pilgern auf dem Jakobs- etwas zu lesen, das unverblümt ist. Man wird es sehr interessant, mal in das Leben dieser weg. Die Erlebnisse auf dem heiligen Weg direkt angesprochen und alles wird beim Menschen zu schauen. Wie ist es für sie, eine teilt sie während der Reise online. Das ist Namen genannt. Ich finde zum Beispiel auch Partnerin zu finden? ihre persönliche Art des Reisetagebuchs. die Sextests total cool. Wen würdest du gern mal auf dem Cover Doch auch wenn die offenherzige Blogge- Welche sind für dich die wichtigsten sehen? rin zur Zeit viel im Online-Universum un- Themen? Wenn es in der Schweiz endlich auch die Ehe terwegs ist, sieht sie ihre berufliche Zu- Alles, was über die Grenzen hinaus geht, also für alle gibt, fände ich einfach jubelnde kunft im Rettungsdienst. internationale Themen, finde ich sehr Schweizer Lesben auf dem Cover toll. Erstmals verliebte sich die heute 33-Jährige spannend. Mittlerweile kann man zwar // dm

IMPRESSUM L-MAG ist Deutschlands Magazin für Lesben. Redaktion www.l-mag.de: Karin Schupp Schweiz: 5,90 CHF, Österreich: 5,20 €, Luxemburg: 5,20 € Redaktion L-MAG, Ritterstraße 3, 10969 Berlin, Es erscheint zweimonatlich in Deutschland, Gestaltungskonzept: Ann Katrin Siedenburg Im Special Media SDL Verlag erscheint außerdem: Tel.: (030) 23 55 39-0, Fax: -19, [email protected] Österreich und der Schweiz. Anzeigenverkauf: SIEGESSÄULE Queer Berlin, www.siegessaeule.de L-MAG Abo-Service: Abo L-MAG, Ritterstraße 3, 10969 Verlag: Special Media SDL GmbH, Tel.: (030) 23 55 39-34, [email protected] Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben Berlin, Tel.: 030 / 23 55 39 55, Mo.–Fr., 11–15 Uhr Ritterstraße 3, 10969 Berlin, Es gilt die Anzeigenpreisliste für 2018 nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. E-Mail: [email protected] Tel.: (030) 23 55 39-0, Fax: -19 Anzeigenschluss für L-MAG 4/18: 5. Juni 2018 Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck nur mit Ge- Die Abo-Einzüge werden turnusgemäß laut Geschäftsleitung: Gudrun Fertig, Manuela Kay Vertrieb: IPS Pressevertrieb GmbH, nehmigung des Verlages. Vom Verlag gestaltete An - Online-Formular eingezogen. Creative Director online: Gudrun Fertig 53334 Meckenheim zeigen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Die Special Media SDL GmbH Gläubiger-ID: Creative Director print und Chefredaktion: Kleinanzeigen (nur online): anderweitige Verwendung ist nur mit Geneh migung des DE88ZZZ00000661768 Manuela Kay (V.i.S.d.P.) [email protected] Verlages und nach Zahlung einer Nutz ungs - L-MAG im Internet: www.l-mag.de Redaktion: Dana Müller Druck: Möller Druck, Zeppelinstraße 6, entschädigung möglich. Gerichts stand ist der Sitz des www.facebook.com/MagazinLMAG Bildredaktion: Steff Urgast 16356 Ahrensfelde, www.moellerdruck.de Verlages. Der gesamten Auflage liegt die „Gay History Map“ sowie Grafik & Layout: Mario Olszinski Einzelverkaufspreis: Deutschland: 4,50 €, Kontakt: Special Media SDL GmbH, der „Berlin Pride Guide“ bei.

6 L-MAG

L.MAGAZIN

LGBT-Badespaß: Im August 2017 zog der erste „Queer Summer Splash“ 2.500 Menschen aus der Community ins Berliner Prinzenbad

Anbaden! Der LGBT-Badetag kommt zurück: „Queer Summer Splash“ am 1. Juli in Berlin

Ein Schwimmbecken voller kreischender lesbischer, schwuler und Jahr im August tummelten sich 2.500 Besucherinnen und Besucher trans Badegäste, die sich beim Synchronschwimmen versuchen. in beispielloser Eintracht und bester Laune. Dieses Mal, am Sonntag, Daneben ein Becken voller muskulöser schwuler Wasserballer. In den den 1. Juli, an dem es auch länger hell bleibt als im August, sorgen Strandkörben hängen lässig Lesben mit Cocktails, Trans-Personen die DJs Jurassica Parka, Sara Moshiri und Mavin für die richtige präsentieren ihre Körper in der Sonne, auf der Liegewiese tummeln Tanzstimmung, Die Gabys heizen live ein und Essensstände und das sich Hunderte von gut gelaunten Bisexuellen, zum Sonnenuntergang politisch korrekte Partnerbier Quartiermeister*in laden zum leib - groovt das Bäderpersonal gemeinsam mit der Schutzpolizei und den lichen Wohl. Wer nicht baden möchte, kann einfach tanzen, andere lesbischen Fußballfans auf der Wiese zu fettem Disco-Sound. Homo- können die Live-Übertragung des Fußball-WM-Achtelfinales oder das sexuelle Kleinfamilien spielen mit ihren Kindern im Planschbecken, schwule Wasserball-Turnier im Sportbecken mitverfolgen. Auf jeden türkische Großfamilien sitzen beim Picknick daneben. Und wenn die Fall können und sollen hier alle tun, was sie wollen, und vor allem kultige Band Die Gabys am Schluss den Rock ’n’ Roll auf die Bühne sein dürfen, wer sie sind. bringt, liegen sich alle glücklich in den Armen. All dies ist keine // kay Illusion, sondern einmal im Jahr Realität in Berlins legendärstem Freibad. Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr kommt der LGBT- Badetag „Queer Summer Splash“ zurück ins Kreuzberger Prinzen- Sonntag, 1. Juli, 11 bis 22 Uhr, Prinzenbad Berlin-Kreuzberg, bad – veranstaltet von L-MAG und seinem Schwestermagazin Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro

SIEGESSÄULE, gemeinsam mit den Berliner Bäder Betrieben. Letztes www.siegessaeule.de/queersummersplash Praunheim von und Rosa Mikesch Elfi von aus Fotos Tiarks Markus von Mädorin, Collage Tobias jackielynn, Fotos:

8 L-MAG Herzensanliegen Lesben-Frühlings-Treffen in Göttingen

Lasst uns streiten und was bewegen! Am Lesungen, Diskussionen, Filmen und Abend- Pfingstwochenende findet traditionell eine programm eine Menge Inhalt geboten. lesbische Institution, das Lesben-Frühlings- „Unser Herzensanliegen ist, dass sich bei uns Treffen (kurz LFT), statt. Erstmals in der Lesben, frauenliebende Frauen, homosexu- Universitätsstadt Göttingen, die auf einen elle Frauen und frauenbezogene Frauen tref- traditionellen lesbisch-feministischen fen, und zwar unabhangig̈ davon, wo sie sich Aktivismus blicken kann. Bereits vor 35 zwischen Radikalfeministin bis Queer ein- Jahren gab es hier die erste Gottinger̈ ordnen – und dass wir mit einander unser Lesbenwoche. Und auch das Lesben-Früh- Sosein feiern“, fasst Angela Priegnitz, Vor- lings-Treffen hat eine lange Tradition. Unter standsfrau und Mitgestalterin des Tages - dem Titel: „Ist Feminismus die Theorie und programms, das Anliegen zusammen. Einige Lesbischsein die Praxis?“ fand 1974 in West- Hundert Lesben werden unter dem dies - Berlin das erste LFT (damals noch „Lesben- jährigen Slogan „Hört die Signale“ erwartet. Pfingsttreffen“) statt. Für 2018 versuchen Das LFT ist das wohl älteste lesbische Treffen nun jüngere Aktivistinnen mit viel Elan auch in Deutschland. Allein das ist doch schon Nachwuchs anzulocken. Genügend lesbisch- einen Besuch wert. Auf jeden Fall wird es ein feministische Themen zu diskutieren gibt es Klassentreffen vieler verschiedener allemal. Das Konzept bleibt altbewährt: Alles lesbischer Identitäten – von feministischen ist selbstorganisiert, von Workshops, Vor - Wegbereiterinnen bis zur jungen Aktivistin. trägen, Filmen, Gesprächsrunden bis hin zur Und Kennerinnen wissen: Der Flirtfaktor ist Abendbespaßung – alle Besucherinnen sind gerade für Ü40-Frauen sehr hoch! aufgerufen, mitzu machen. Im Programm // Dana Müller Die unvergleichliche Schweizer Kultband Les Reines Prochaines tritt beim LFT in Göttingen auf finden sich Kabarettistin Sunna Huygen (siehe Seite 46) und Singer-Songwriterin Lorraine Jorda mit ihren keltischen Soul- 18.–21. Mai, Berufsbildende Schulen II Tönen sowie die Kultband Les Reines und Kulturzentrum Musa Prochaines. Insgesamt ist mit 40 Workshops, www.lft2018.eu Queer Trio L-MAG präsentiert: „Abfallprodukte der Liebe“ – eine Ausstellung über die Lebens- und Arbeitsfreundschaft von Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim und Werner Schroeter Der eine, Rosa von Praunheim, haut dem ihrer künstlerischen Karieren. „Wir haben bürgerlichen Publikum kleine, schmutzige uns gegenseitig inspiriert, vertraut und Filme um die Ohren und ist bei allem, was unterstützt.“ Auch als Mikesch schließlich er tut, stets auch Selbstdarsteller und damit begann, selbst Filme zu drehen, wie Aktivist. Der andere, der 2010 verstorbene etwa den skandalumwitterten Spielfilm Opernliebhaber Werner Schroeter, war „Verführung: Grausame Frau“ (1985) oder Regisseur von zunehmend ästhetisch die Doku „Verrückt bleiben – verliebt blei- komplexeren Filmen und Bühnenwerken. ben“ (1997). „An unserer Freundschaft hat Wie hat es diese zurückhaltende Frau nur so sich nie etwas geändert, auch wenn es mal lange zwischen diesen beiden schwulen heftig gekracht hat“, erzählt Mikesch. In der Exzentrikern ausgehalten? Elfi Mikesch Berliner Akademie der Künste wird diese lacht. „Ich hatte ja die Kamera dazwischen, besondere Lebens- und Arbeitsfreundschaft also ein Gerät, das beobachtet und erst nun mit einer großen Ausstellung gefeiert. einmal nur wahrnimmt. Und das ist Praunheim baut dafür sein mit Kitsch und immer auch eine gute Position“, sagt die Skurrilem vollgerümpeltes Arbeitszimmer 77-jährige Fotografin, Kamerafrau und detailgetreu auf, aus Schroeters Nachlass Filmemacherin im Gespräch mit L-MAG kommen Fotografien sowie Dokumente zu (siehe auch Interview mit ihr in L-MAG seinem Leben und Werk, und Elfi Mikesch 1/2018). Bei über einem Dutzend Filmen präsentiert in ihrem einer Camera Obscura ihrer beiden Freunde stand sie hinter der angelehnten Schauraum unter anderem mit Kamera, wie etwa bei Schroeters einer Dreifach-Projektion Ausschnitte aus expressivem Meisterwerk „Der Rosenkönig“ dem vor über 20 Jahren begonnenen Spiel- oder den Praunheim-Klassikern „Anita – film „L.A. Tango.“ // Axel Schock Tänze des Lasters“ und „Ein Virus kennt Kamerafrau und Filmemacherin Elfi Mikesch (vorn) in keine Moral“. Kennengelernt hat sich die „Abfallprodukte der Liebe“, Akademie der jungen Jahren mit ihren Freunden und Kollegen Werner Schroeter (links) und Rosa von Praunheim queer Dreierbande vor nunmehr 50 Jahren. Künste Berlin. 17. Mai bis 12. August Damals waren alle drei noch am Beginn www.adk.de

L-MAG 9 L.MAGAZIN

Was tut die L-MAG-Redaktion nicht alles, Auch im Jahr 2008 fand der kultige „Frei- um die lesbische Welt bei Laune zu halten: zeitheim-Cup“ wieder auf dem Dach des interessante Hefte erstellen, aktuelle Web- Kaufhauses statt, doch hier schwächelte das sites anbieten, Partys und Spektakel L-MAG-Team etwas und kam auf einen nicht organisieren, den Leserinnen in jeder mehr eruierbaren Platz. Dennoch unschlag- Lebenslage mit Rat zur Seite stehen und bar war das L-MAG-Team, bestehend aus Vor 10 Jahren begeisterte sogar die Dyke-March-Welle ins Rollen Redakteurinnen, Chefredakteurin, Foto- das L-MAG-Team durch bringen (siehe Seite 17). Aber dass das grafinnen, freien Autorinnen und Korrektur- L-MAG-Team bei aller Beschäftigung auch leserin, beim anschließenden gemeinsamen sportliche Erfolge! noch beim Fußballspielen abräumte – das Feiern im Freizeitheim mit allen Teams des haben nur wenige in Erinnerung. Turniers. Im Jahr 2007 fand der legendäre „Freizeit- Danach endete die kurze Fußballkarriere heim-Cup“ auf dem Dach eines großen Kauf- von L-MAG jäh! Heute sitzt die Redaktion hauses in Berlin statt. Ein Spaß-Lesbenfuß- lieber im Stadion und schaut anderen zu – ballturnier rund um die damals angesagte wie zum Beispiel beim DFB-Pokalfinale am Bar Freizeitheim in Berlin-Prenzlauer Berg. 19. Mai in Köln (siehe Seite 50). Hier spielten mehrere Szeneteams bei welt- Der gewonnene Pokal des „Freizeitheim- untergangsartigen Regen fällen auf dem Cups“ allerdings ziert noch immer das Büro Kleinfeld gegeneinander, bis ein Team in den der Redaktion!

Fluten tatsächlich im Siebenmeterschießen // kay Robinson Kofi“ „Dr. Amorie Foto: das Turnier für sich entscheiden konnte: L-MAG! Ruth Charlotte Ellis DIE Zeitweise die älteste lebende lesbische Aktivistin der Welt (1899, Springfield/Illinois – 2000 Detroit) HELDIN Ruth Ellis wurde am 23. Juli 1899 in Zentrum. Dort wurden nicht nur Partys Springfield/Illinois geboren. Ihre Eltern, ein gefeiert. Die beiden halfen auch obdachlos Briefträger und eine Hausfrau, wurden gewordenen lesbischen und schwulen beiden in Tennessee in Sklaverei geboren Jugendlichen und versuchten, Geld zu und zogen nach ihrer Befreiung nach sammeln, um ihre Schützlinge aufs College Norden. Als Ellis 12 Jahre alt war, starb ihre schicken zu können. Mutter und sie wuchs von nun an in einem Nachdem sie sich von Franklin getrennt hatte, Herrenhaushalt mit drei Brüdern und ihrem zog Ellis in ein Seniorenwohnheim und Vater auf. Mit 16 verknallte sie sich in ihre lernte dort mit 79 Jahren in einem Sportlehrerin, studierte in jungen Jahren Selbstverteidigungskurs eine lesbische Akti- Radclyffe Halls Roman „Quell der Einsam- vistin kennen. So fand sie schließlich auch keit“ und versuchte, sich mit Hilfe von Kontakte zur neu entstehenden Post-Stone- Psychologiebüchern Inhalte über „Homose- wall-Lesbenbewegung der 1970er Jahre und xualität“ anzulesen. Ihr Vater und ihre wurde schnell zur Berühmtheit, die auf Brüder nahmen die Angelegenheit gelassen, Demos und bei Veranstaltungen Reden hielt Ellis durfte stets Freundinnen mit nach und über ihre langjährigen Erfahrungen als Hause bringen. Aktivistin berichten konnte. 1999 führte sie In den 1920er Jahren lernte sie schließlich den Dyke March San Francisco an. Im Cecilene „Babe“ Franklin kennen. Die selben Jahr wurde ihre Lebensgeschichte im „Ich war nie im Schrank, beiden wurden ein Paar und zogen 1937 Dokumentarfilm „Living with Pride: Ruth ich war immer offen. gemeinsam nach Detroit. Dort lernte Ellis, Ellis at 100“ festgehalten. Ich brauchte kein extra mit einer Druckerpresse umzugehen, Kurz vor ihrem Tod wurde ihr zu Ehren ein eröffnete ihre eigene Druckerei und wurde Zentrum für obdachlose LGBT-Jugendliche Coming-out “ so zur ersten Druckereibesitzerin Detroits. in Ruth Ellis Center umbenannt. Sie starb Ellis und Franklins gemeinsames Haus ent- im Jahr 2000 im Alter von 101 Jahren. wickelte sich in den 1940er und 50er Jahren zum afroamerikanischen LGBT-Community- // Katrin Kämpf

Achtung, Angriff! Im Januar stellte die beim Polizeilichen Staatsschutz erfasst. In Bundestagsabgeordnete Ulle Schauws der Kriminalstatistik der Polizei wird 300 (Bündnis 90/Die Grünen) eine schriftliche jedoch bewusst nicht die sexuelle Identität Anfrage an die Bundesregierung, wie viele der Opfer aufgezeichnet, sondern die Täter- Straf- und Gewalttaten „homo- bzw. transphob motivierte Straf- und motivation, unabhängig von der tatsächlichen gegen LGBT wurden 2017 Gewalttaten“ im Jahr 2017 erfasst wurden. Identität der Opfer, betrachtet. Wie hoch die 300 meldete das Bundesministerium des Dunkelziffer von Angriffen mit homophoben in Deutschland erfasst Inneren. Dazu konnten 161 Tatverdachtigë Vorurteilen ist, lässt sich nur vermuten. Ulle ermittelt werden. Für das Jahr 2016 liegen Schauws fordert nun von der Bundesregie- dem Ministerium 316 Taten „zum Themen- rung eine klare Präventionsstrategie und feld ,Sexuelle Orientierung/Hasskriminalität‘“ einen konkreten Aktionsplan, um in Zukunft vor. Straftaten gegen die sexuelle Orientie- gegen Hassverbrechen an LGBT vorzugehen. rung werden als Taten der Hasskriminalität // dm L.MAGAZIN

Nähnadel trifft auf Ritterrüstung Ausstellung der Radikalfeministin Valie Export: „Fama et Infamia. Die Infamie der Namenlosen“

Valie Exports Beiträge zur Medien- und Schloss mit Symbolcharakter durch die Luft Performancekunst gehörten in den 1960er schwirren „Es geht um die Ausbeutung der und 1970er Jahren zu den radikalsten Frau die es auch heute noch gibt. In Indien feministischen Aussagen in Europa. Jetzt nähen noch immer Frauen“, stellt Valie tritt sie erstmals in Dialog mit einer Export fest. Der Installation „Nadel“ stehen historischen Ausstellung: Der Ambraser die Lanzen der Herrschenden gegenüber. Die Sammlung von Erzherzog Ferdinand II, „Fama“, die Geschichte der Ruhmreichen 1529–1595, auf Schloss Ambras in Inns- und Gewinner trifft auf die „Geschichte der bruck. Das Schloss ist ein externer Teil des Infamen“, der Ausgestoßenen und Unter- Kunsthistorischen Museums in Wien, der drückten. Valie Export stellt einmal mehr die sich 2018 für Frauen stark macht. Valie Prinzipien männlicher Dominanz und weib - Export kreierte mit ihren Installationen, licher Unterwerfung mit Empathie und Filmen und Gemälden, kuratiert von der Rebellion auf einzigartige Weise in Frage. Ungewöhnliches Ausstellungskonzept: Inmitten der historischen Ausstellung „Ambraser Sammlung“ mit Leiterin des Valie-Export-Centers Sabine Die gebürtige Linzerin wurde 2015 mit dem Ritterrüstungen und Insignien männlicher Macht stellt Folie, eine interessante Gegenüberstellung. renommierten „Frauen-Lebenswerk-Preis“ Valie Export ihre radikal-feministische Kunst aus Denn durch die feministische Moderne, die ausgezeichnet. // Lena Braun nun ins Haus weht, wirken die Ritterrüstun- gen, die ansonsten dort ausgestellt sind, fast „Valie Export. Fama et Infamia“, ver störend. „Die Ruhmreichen treffen jetzt Schloss Ambras, Innsbruck (Österreich), auf die Infamen“, meint Folie dazu. Poetisch 22. März bis 30. Juni und gleichzeitig bedrohlich sind Exports überdimensionierte Nähnadeln, die im www.schlossambras-innsbruck.at

+NEWS-TICKER AUS DER L-WELT++++NEWS-TICKER AUS DER

BOCHUM Veranstalterin einer Diskussion über femi- Monate geht es um interessante, erfolg - Den Preis für couragierte Lesben „CouLe“ nistische Medien ist auch L-MAG. Mehr reiche Frauen und Themen, die aus feminis- der LAG Lesben NRW erhält im Jahr 2018 dazu in kommenden Heften. Die kostenlose tischer Sicht mit weiblichem Leben zu tun Dr. Constanze Ohms. Die 57-Jährige ist Anmeldung zur Sommeruni hat bereits be- haben. So drehte sich in der ersten Ausgabe langjährige Aktivistin aus Frankfurt am gonnen: www.feministische-sommeruni.de alles um die Vulva. Die Sendung ist auch Main mit dem Spezialgebiet häusliche MÜNCHEN online verfügbar: www.arte.tv/kreatur. Gewalt in lesbischen Beziehungen. Die 2.700 queer Sängerinnen und Sänger aus FERNSEHEN II Preisver leihung findet am 10. Juni in aller Welt kommen mit rund 90 Chören Grimmepreis für Maren Kroymann! Das Bochum statt. vom 9. bis 13. Mai in München zum Debüt der neuen Sketch-Comedy BERLIN „Various Voices“-Chorfestival zusammen. „Kroymann“ der stets engagierten, feminis- Im September wird Historisches geschehen: Höhepunkt unter den über 200 Konzerten tischen und so angenehm offen lesbischen Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) dürfte das Mitsing-Open-Air-Konzert auf Schauspielerin bekommt dieses Jahr den geht online. Anlässlich dessen wird es in dem Odeonsplatz sein – hier sollen 4.000 begehrten Fernsehpreis. Die in der ARD Tradition der 80er Jahre am 15. September Menschen die „Carmina Burana“ intonieren. ausgestrahlte Satire-Show brillierte vor an der Berliner Humboldt-Uni eine Femi- FERNSEHEN I allem durch lesbisch-feministischen Witz nistische Sommeruni unter dem Motto Der öffentlich-rechtliche Lieblingsfern - und knallharte Gesellschaftskritik. L-MAG „Frauen machen Geschichte“ mit rund 40 sehsender der Intellektuellen, Arte, gönnt gratuliert herzlich! Workshops, Diskussionen und Vorträgen sich ein neues feministisches Magazin mit geben. Mit dabei als Medienpartner und dem schönen Namen „Kreatur“. Alle drei

+++++ Pressestelle Schloss Innsbruck, Ambras SPD Fraktion Fotos: 12 L-MAG Gerecht lesbisch Aus dem Nichts tauchte im Sommer 2017 die SPD-Politikerin Katarina Barley als Nachfolgerin der Familienministerin Manuela Schwesig auf und schmiss sogleich eine kräftige Party zur Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare inklusive verbotenem Regenbogenfahnen-Hissen an ihrem Dienst- gebäude zur CSD-Saison. Durch ihre sympathische, natürliche Art, hohe Authen- tiziät und ihren glaubhaften und leiden- schaftlichen Einsatz für LGBT-Themen avancierte sie zu einer Lieblingspolitikerin von L-MAG. Nun ist die neue Geheimwaffe der SPD in der Regierung als Justiz- ministerin und wird als ehemalige Richterin sicher fachkundig und mit durchaus feministischem Blick für mehr Gerechtigkeit für Frauen und LGBT sorgen. // kay CSD

L-MAG-Autorin Kittyhawk lud die CSD-Expertinnen Mahide und Scarlet (v. l.) zum Plaudern über den CSD früher und heute

Das ist unsere Parade Der Christopher Street Day begann als Erinnerung an die Stonewall-Aufstände und Kampftag gegen Diskriminierung. Welche Bedeutung hat der CSD heute noch?

L-MAG lud zwei Aktivistinnen aus verschiedenen Generationen zum Gespräch ein Foto: jackielynn, Kelsy Chauvin Kelsy jackielynn, Foto:

14 L-MAG „Die Message des CSD ist unheimlich Mut machend, gerade für die Leute, die am Rand stehen“

Im Juni 1969 wehrten sich in New York Freunde wie möglich mitgeschleppt, weil ich vermutlich daher, dass er am Anfang als Besucherinnen und Besucher der Bar mich allein nicht getraut habe. Ich war auf- Demo mit einem Anliegen gestartet ist. Stonewall Inn gegen die ständigen Polizei- gehübscht – mit Regenbogenaugen – und Heute wird einfach das Schwulsein an sich Razzien. Die folgende Straßenschlacht habe all das gemacht, was ich jetzt eher gefeiert, aber mit einer Agenda als Tarnung. wurde zum Beginn der neuen Homo- kritisch sehe: schrill anziehen und nur zum Was bedeutet euch heute der CSD? Bewegung, die in der Folge jedes Jahr mit Feiern hingehen. Mittlerweile habe ich eine Scarlet: Der große Berliner CSD bedeutet Demonstrationen in aller Welt für die Politisierung durchgemacht. mir überhaupt nichts, denn nach meinem Rechte von LGBT auf die Straße ging. Mahide: Bei mir muss das Ende der 70er Verständnis ist dort nicht wirklich Platz für Ende der 70er Jahre begann auch in Jahre in Frankfurt am Main gewesen sein. Da Politik. Da lasse ich mich einfach nur zum Mitteleuropa der „Gay Pride“, der in war ich sowieso aktiv, weil ich 1973 im alljährlichen Feiern mitschleifen. Der kleine, Deutschland Christopher Street Day heißt, besetzten Haus ein zu wachsen und sich selbst bis in die Frauencafé organisiert Provinz auszuweiten. Mittlerweile ist der und dort auch 1976 das CSD in vielen Städten so groß, dass ihm erste Lesbenzentrum der Ruf der kommerziellen Homo-Party- mitgegründet habe. Parade anhaftet. Ist es überhaupt noch Früher war natürlich politisch und wichtig, zum CSD zu gehen? alles viel kleiner. Es gab Scarlet und Mahide sind Aktivistinnen aus noch keine Maskerade, zwei unterschiedlichen Generationen: keine Wagen, kein Mahide Lein (68) ist Kulturvermittlerin Gedöns. Sondern es war und seit den 70ern in der LGBT-Commu- still und man trug All- nity aktiv. Scarlet Rojas Diaz (25) ist tagskleidung, wie auf Studentin und arbeitet im Berliner Szene- einer normalen Demo. Club SchwuZ. Damals war es sehr L-MAG lud beide zu einem Gespräch über mutig, mitzugehen. lesbische Sichtbarkeit auf der Parade und Denn vorher waren wir Wo alles begann: die Bar Stonewall Inn in der Christopher Street in New York fragte, wie ihr perfekter CSD aussähe. ja völlig unsichtbar. Scarlet: Heute kommen auch Heteros auf alternative CSD, den es mehrmals in Kreuz- L-MAG: Wann war euer erster CSD? den CSD, es ist eine Massenveranstaltung berg gab und der sich als politisch versteht, Scarlet: Das war für mich der große geworden, und man hat nicht automatisch war mir aber immer wichtig – genauso wie Berliner CSD vor neun Jahren, ich war 16 einen Stempel weg, wenn man hingeht. Die auch der Frauenkampftag. und noch nicht geoutet. Ich habe so viele häufige Kritik am CSD als reine Party kommt Mahide: Mir geht es anders, ich finde den

L-MAG 15 CSD

War früher wirklich alles besser? Scarlet, Mahide und Kittyhawk (v. l.) im intensiven Austausch über Sinn und Unsinn des CSD

„Mehr Frauen oben ohne wären schön“

großen Umzug nach wie vor wichtig. Unab- Scarlet: Mir fällt ein Erlebnis ein, das ich Reißverschlüsse auch. Und es gab die Hoff- hängig von den riesigen Disco-Anlagen, die auf dem großen CSD hatte. Alle Männer um nung, dass sich jetzt alles Mögliche in Russ- immer bumm, bumm machen. Aber die uns herum hatten den Oberkörper frei. land öffnet und ändert. Was leider nicht der Message des CSD ist unheimlich Mut Meine Freundin zog ihr Oberteil auch aus Fall war. machend, gerade für die Leute, die am Rand und auf einmal redete diese Männergruppe Wie sähe dieses Jahr ein perfekter CSD für stehen, und auch für Leute aus Ländern, in über sie, warum sie denn ihre Brüste zeigt. euch aus? denen Homosexualität tabu ist beziehungs- Da bin ich richtig ausgerastet: Das ist doch Scarlet: Es würde nicht regnen. Lesbische weise bestraft wird. nicht euer verdammter Ernst! Das ist genau- Sichtbarkeit wäre schön, Trans-Sichtbarkeit Scarlet: Mir ist klar, dass meine Haltung so unsere Parade. auch. Es wäre nicht so weiß, sondern ge- zum großen CSD aus einer sehr privilegier- Hattet ihr auch ein richtig gutes CSD- mischter und diverser. Und mehr Frauen ten Position heraus kommt. Auf der einen Erlebnis? oben ohne! Das wünsche ich mir. Seite finde ich es toll, die Freiheit zu haben, Scarlet: All meine ersten CSDs. Weswegen Mahide: Würdest du auch oben ohne gehen? ohne Anfeindungen auf die Straße zu gehen die Veranstaltung wahrscheinlich doch sehr Scarlet: Sofort! Wenn ich nicht die einzige und sichtbar zu sein. Auf der anderen Seite wichtig ist, vor allem für Leute, die sich Person zwischen all den nackten Männern ist für mich der große CSD vor allem weiß gerade outen. Dieses Gefühl, Menschen um wäre. und schwul. Er ist nicht wirklich inklusiv, es dich herum zu haben, die vermutlich Mahide: Es könnte ja ein ganzer Frauen- gibt zum Beispiel sehr viel Transfeindlich- ähnliche Verletzungen durchgemacht haben Block oben ohne sein. keit. Unsere Community ist auch nicht aus- wie du. Das Gefühl, nicht allein zu sein, und Da würde ich vielleicht auch gerne mit - genommen von Rassismus oder Sexismus. dass dir nichts passieren kann. machen. Mahide: Und Frauenfeindlichkeit. Mahide: Mein Highlight war der erste CSD Scarlet: Free the nipple! (Befreit die Und wie sieht es mit der lesbischen Sichtbar- in Russland, den ich 1991 in Sankt Peters- Nippel!) keit bei der Parade aus? burg organisiert habe. Damals gab es noch Und was für einen Slogan hättet ihr dabei? Mahide: Es gibt in Berlin zum Beispiel den den Paragrafen gegen Homosexualität und Scarlet: Wahrscheinlich den gleichen, der „Lesbischen Freundinnenkreis“, der sich 950 Männer saßen deswegen im Knast, viele auf meinem Frauenkampftag-Schild stand: jedes Jahr etwas einfallen lässt und mit viel Frauen waren in die Psychiatrie gesperrt. Es „My feminism will be intersectional or it will Humor ein aktuelles Thema angeht. Sie durfte keine Parade auf der Straße laufen, be bullshit!“ Also: Mein Feminismus denkt hatten einmal das „Mösenmobil“: Eine drei also wurde es eine Stehdemo vor dem Rat- alle Formen der Diskriminierung mit, sonst Meter lange Möse in Rot, in der man stehen haus. Später gab es eine Riesenparty mit un- ist er Mist. Das ist der Titel eines Essays von konnte. Ein Jahr später haben die Männer gefähr 4.000 Menschen. So viele glückliche Flavia Dzodan. uns das nachgemacht und einen riesigen Leute auf einem Haufen zu sehen, war wirk- Mahide: Mein Slogan heißt „Mehr Sex im

Schwanz gebaut … (lacht) lich supergeil. Alle Chakren gingen auf – die Alter“. // Interview: Kittyhawk Foto: jackielynn, Brigitte Dummer Brigitte jackielynn, Foto:

16 L-MAG Beim fünften Dyke* March Berlin 2017 zogen 4.000 Menschen durch die Straßen

Lesben, erhebt euch! Ein lesbischer Ruck geht durch das Land. In sieben Städten wird dieses Jahr ein Dyke March stattfinden

In Nordamerika hat er schon lange Tradition. deutschen Städten. 2018 wird es in Köln, 1981 fand in Vancouver (Kanada) ein erster Hamburg, Heidelberg (Rhein-Neckar), Dyke March statt. Er war auch als Kritik an Oldenburg, Nürnberg und Bremen eine der zunehmenden Kommerzialisierung der Demo für lesbische Sichtbarkeit am Vorabend CSD-Paraden gedacht. Vor allem ging es des CSD geben. Das niedersächsische Olden- jedoch um die Sichtbarkeit von Lesben, die burg läutet am 15. Juni die Dyke-March- nur allzu oft im bunten Getümmel der LGBT- Saison ein: um 17 Uhr geht es auf dem Bahn- Community untergehen. 1993 marschierten hofsvorplatz los. (Nach Redaktionsschluss 20.000 beim ersten großen Dyke March im sollte am 28. April auch in der Schweiz eine Rahmen der Über-Demo „March on Washing- erste „Lesben*Demo“ gelaufen sein.) So bringt ton“ mit. Es entstand eine Bewegung, die der Boom der lesbischen Aufmärsche vieler- heute in vielen US-amerikanischen und kana- orts den familiären und kämpferischen Geist dischen Städten Tausende am Vorabend des der frühen CSD-Bewegung zurück. Denn: CSD laut, bunt und sichtbar lesbisch auf die Lesben – es ist eure Zeit! // dm/kay Straßen zieht. Angeführt wird der Tross mancherorts von den Motorradlesben „Dykes Oldenburg: 15. Juni on Bikes“. Auch in Deutschland fahren Köln: 7. Juli mittlerweile in einigen Städten Lesben mit Berlin: 27. Juli lautem Motorengeheul vorneweg. Dank Nürnberg: 3. August L-MAG hat die Tradition des Dyke March im Hamburg: 3. August deutschsprachigen Raum weite Kreise Heidelberg (Rhein-Neckar): 10. August gezogen. Denn erstmals erfüllte sich 2013 die Bremen: 24. August Redaktion zum 10-jährigen Jubiläum des Ma- gazins einen Traum und initiierte in Berlin INTERNATIONAL den Dyke* March – ein voller Erfolg. Bereits Boston (USA): 8. Juni im ersten Jahr gingen am Vorabend des San Francisco (USA): 23. Juni großen CSD in der Hauptstadt über 2.000 Seattle (USA): 23. Juni Lesben auf die Straße. Das inspirierte auch New York (USA): 23. Juni leidenschaftliche Aktivistinnen in anderen Vancouver (Kanada): 8. August

L-MAG CSD

Auf die Straße! Die CSD-Saison startet. In über 60 Städten gehen LGBT in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf die Straße, weltweit sind es Hunderte mehr. Die L-MAG Übersicht 2018

DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH Mannheim (Rhein-Neckar): 11. August Kopenhagen (Dänemark): 18. August UND SCHWEIZ Mönchengladbach: 21. Juli Krakau (Polen): 19. Mai München: 14. Juli Ljubljana (Slowenien): 15. Juni Aachen: 23. Juni Münster: 25. August London (Großbritannien): 7. Juli Augsburg: 30. Juni Nürnberg: 4. August Madrid (Spanien): 7. Juli Aurich: 18. August Oldenburg (Nordwest): 16. Juni Malmö (Schweden): 9. Juni Aschaffenburg: 9. Juni Pirna: 7. Juli Oslo (Norwegen): 30. Juni Berlin (Lesbisch-schwules Stadtfest): Paderborn: 26. Mai Paris (Frankreich): 30. Juni 21./22. Juli Potsdam: 5. Mai Prag (Tschechien): 11. August Berlin (großer CSD): 28. Juli Regensburg: 23. Juni Reykjavik (Island): 11. August Dummer Brigitte Foto: Bielefeld: 16. Juni Rostock: 21. Juli Rom (Italien): 9. Juni Braunschweig: 28. Juli Saarbrücken (SarLorLux): 10. Juni Riga – Baltic Pride (Lettland): 9. Juni Bremen: 25. August Schwerin: 30. Juni Stockholm - EuroPride (Schweden): 4. Au- Brühl (Fantasypride): 8. September Soltau (Rosa Tag Heide Park): 1. September gust Chemnitz: 14. Juli Siegen: 28. Juli Valletta (Malta): 15. September Cloppenburg: 23. Juni Stuttgart: 28. Juli Warschau (Polen): 9. Juni Cottbus: 30. Juni Trier: 21. Juli Darmstadt: 18. August Ulm: 11. August Dresden: 26. Mai Wetzlar (CSD-Mittelhessen): 23. Juni WELTWEIT Düsseldorf: 2. Juni Weimar: 11. August Duisburg: 28. Juli Wendland: 21. Juli Adelaide (Australien): 11. November Essen/Ruhr: 11. August Wien: 16. Juni Mexico City (Mexico): 23. Juni Flensburg: 17. Mai Wiesbaden: 2. Juni Kapstadt (Südafrika): 28. Februar Frankfurt am Main: 21. Juli Wuppertal: 9. Juni Los Angeles (USA): 10. Juni Freiburg: 23. Juni Zürich: 16. Juni Montréal (Kanada): 19. August Graz: 23. Juni New York (USA): 24. Juni Greifswald: 19. Mai Rio de Janeiro (Brasilien): 3. Juni Halle (Saale): 8. September EUROPA San Francisco (USA): 24. Juni Hamburg: 4. August São Paulo (Brasilien): 3. Juni Hannover: 19. Mai Amsterdam (Niederlande): 4. August Schanghai (China): 15. Juni Innsbruck: 2. Juni Aarhus (Dänemark): 2. Juni Tel Aviv (Israel): 9. Juni Karlsruhe: 2. Juni Athen (Griechenland): 9. Juni Tokio (Japan): 7. Mai Kassel: 11. August Barcelona (Spanien): 30. Juni Toronto (Kanada): 24. Juni Kiel: 7. Juli Belfast (Nordirland): 4. August Washington (USA): 9. Juni Köln: 8. Juli Belgrad (Serbien): 16. September Koblenz: 16.–18. August Brüssel (Belgien): 19. Mai Leipzig: 21. Juli Budapest (Ungarn): 7. Juli Linz: 30. Juni Dublin (Irland): 30. Juni Zusammenstellung: Elliot Zehms Lübeck: 18. August Esch-sur-Alzette (Luxemburg): 14. Juli Stand: 29.03.2018 Lugano: 2. Juni Glasgow (Schottland): 14. Juli Änderungen vorbehalten Magdeburg: 25. August Helsinki (Finnland): 30. Juni Mehr aktuelle CSD-Infos auf Mainz: 30. Juni Kiew (Ukraine): 17. Juni www.L-mag.de

18

POLITIK

Als Gleichstellungsbeauftragte des Landes Brandenburg kennt und schätzt Monika von der Lippe die lesbische Seite Brandenburgs

Brandenburg. Es kann so lesbisch sein 2,5 Millionen Menschen leben in dem nordöstlichen Bundesland. Gleichstellungs - beauftragte Monika von der Lippe kennt sich aus in der lesbischen Politik des Landes

Zwischen Prignitz und Uckermark, Havel- Ich fühl mich so leer, ich fühl mich Branden- Landeskoordinierungsstelle für LGBT des land und Spreewald gibt es viel herrliche burg.“ Stimmen die Klischees? Verbandes AndersARTiG. Sie organisieren Natur – aber gibt es auch Lesben? Monika Brandenburg ist sehr unterschiedlich. jedes Jahr eine Tour durch mehrere Land- von der Lippe ist Gleichstellungsbeauf- Potsdam als Landeshauptstadt hat fast schon kreise mit Veranstaltungen und Regen - tragte des Landes Brandenburg. Im Metropolenflair, während die Uckermark für bogenfahnen-Hissen in kleineren Orten. Das L-MAG-Interview erzählt sie von aktuellen die schönen Landschaften bekannt ist. Noch läuft nicht immer ganz frei von Anfeindun- Queer-Projekten, berühmten Lesben und ruhiger ist es dann in Elbe-Elster, da gibt es gen. Es gibt auch Bürgermeister, welche die Regenbogenfahnen in der Provinz. keine Autobahn und man ist weit weg von Regenbogenfahne nicht unbedingt freiwillig allem. Eine neue Imagekampagne des hissen. Aber überwiegend sind die Erfahrun- L-MAG: Wie lesbisch ist Brandenburg? Landes wirbt gerade mit dem Slogan: gen positiv. Vor einiger Zeit gab es eine Monika von der Lippe: Brandenburg ist total „Brandenburg. Es kann so einfach sein.“ Da bundesweite Umfrage zum Thema „Wie wür- lesbisch, denn das Leben dort lässt viel Raum steckt auch ein Funken Wahrheit drin. den Sie es finden, wenn Lesben und Schwule für Lesben. Ich kenne viele Berliner Lesben, Brandenburg hat 1992 als erstes Bundesland in Ihrer Nachbarschaft wohnen würden?“ die nach Brandenburg gezogen sind, weil es ein Diskriminierungsverbot aufgrund der Das Ergebnis: Lesbische und schwule Nach- ihnen in der Großstadt zu voll und zu teuer sexuellen Identität in die Landesverfassung barn sind in Brandenburg total gern gesehen. geworden ist. In Brandenburg können sie aufgenommen. Ist das Land besonders Letztes Jahr wurde der „Landesaktionsplan einen Garten haben und das ruhige Land - tolerant? Queeres Brandenburg“ beschlossen. Was leben genießen. Brandenburg ist auf politischer Ebene sehr heißt das genau? Rainald Grebe singt: „Es gibt Länder, wo gut aufgestellt. Erstens durch die fortschritt- Unser erstes Anliegen war eine Bestands -

richtig was los ist – und es gibt Brandenburg. liche Landesverfassung. Dann gibt es die aufnahme: Was gibt es schon an unterschied- Foto: MASGF Foto:

20 L-MAG lichen LGBT-Projekten? Dann haben wir geschaut, wo noch mehr passieren muss und was wir gezielt fördern können. Parallel zum Aktionsplan wurde eine Studie zur Lebenssituation von LGBT- Personen in Brandenburg durchgeführt. 315 Leute haben sich beteiligt: ein Drittel Lesben, ein Drittel Schwule und ein Drittel Trans und andere. Bei der Befragung kam heraus, dass über die Hälfte der Beteiligten in den letzten fünf Jahren Diskriminierungen erfahren haben. Jeder oder jede Sechste erlebte sogar Gewalt. Das ist schlimm. Allerdings lagen in anderen Bundesländern mit vergleichbaren Studi- en wie Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz die Zahlen höher. Was für Wünsche haben Brandenburger Lesben bei der Umfrage geäußert? Wichtig war ihnen Sichtbarkeit. An Schulen soll mehr Aufklärung stattfinden und Regenbogenfamilien sollen weiter gestärkt werden. Zu allen drei Punkten gibt es schon Initiativen, oder? Ja, aber auch erst seit kurzem. Wir hatten vergangenes Jahr erstmalig ein eigenes Förderprogramm für LGBT-Projekte. Am Anfang existier- ten in Brandenburg gar keine lesbischen Organisationen. Dann habe ich Constanze Körner, die ehemalige Leiterin des Zentrums für Regenbogenfamilien in Berlin, gefragt, ob wir so etwas nicht auch in Brandenburg machen wollen. Seit Sommer 2017 läuft „Regenbogen- familien in Brandenburg stärken“ – und es boomt. Auch der Dachver- band Lesben und Alter hat 2017 erstmalig Veranstaltungen in Brandenburg angeboten: eine große Fachtagung zum Thema Lesben in der Pflege und ein Vernetzungstreffen für ältere Lesben in Brandenburg, das jetzt regelmäßig stattfindet. Und wir haben letztes Jahr das Symposium zum Gedenken an die lesbischen NS-Opfer in Ravensbrück gefördert. Auch das Aufklärungsprojekt „Schule unterm Regenbogen“ ist wichtig … Genau, Ehrenamtliche gehen in die Schulen und machen ganz klas- sisch Aufklärung. Ich glaube sogar, fast alle aus dem Team sind Les- ben. Die können sich vor Anfragen gar nicht retten, nicht nur aus Potsdam, sondern auch aus Orten wie Eisenhüttenstadt oder Schwedt. Dann hat noch die großartige Professorin Heike Radvan von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus eine Wanderausstellung zusammengestellt, die sehr lesbenlastig ist: „Lesben, Schwule, Trans in Brandenburg gestern und heute“. Was für berühmte Lesben hat Brandenburg denn hervorgebracht? Die Schriftstellerin Antje Rávic Strubel, die Malerin Erika Stürmer- Alex, vielleicht Spielerinnen von Turbine Potsdam?(Siehe auch Inter- view mit Turbine-Spielerin Tabea Kemme, Seite 36.) Das Schlagerduo Cora, die Widerstandskämpferin Hilde Radusch und die feministische Schriftstellerin Johanna Elberskirchen – das sind alles großartige Frauen mit Vorbildfunktion. // Interview: Kittyhawk www.gleichstellung.brandenburg.de www.es-kann-so-einfach-sein.de GESCHICHTE

Ein Stück gelebte Freiheit ermöglichte das Institut fur̈ Sexualwissenschaft in den 1920er Jahren. Gründer Magnus Hirschfeld (2. v. r.) und seine Gäste hier bei einem Kostümfest

Die Clique der Visionen Der Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld wäre dieses Jahr am 14. Mai 150 Jahre alt geworden. Sein Wirken legte den Grundstein queerer Aufklärung. L-MAG erinnert zum Hirschfeld-Jahr an den Vordenker der homosexuellen Emanzipationsbewegung

Mit ihm wurde ein jahrhundertelanger WhK – können sich die noch lebenden Berlin. So wundert es nicht, dass zeitweise Kampf um Aufklärung eingeläutet. Magnus Betroffenen endlich strafrechtlich rehabi - auch der schwule britische Autor Christopher Hirschfeld gründete im Jahr 1897 mit litieren und entschädigen lassen. Isherwood im Institut zur Untermiete lebte anderen das Wissenschaftlich-humanitäre und dort Inspiration für seine Romanfiguren Komitee (WhK) in Berlin, um den Paragraf Institut für „Liebe und Leid“ fand, die unter anderem im Buch „Goodbye 175 abzuschaffen, der sexuelle Handlungen to Berlin“, der Vorlage für den Film zwischen Männern unter Strafe stellte. Das Als ausgebildeter Arzt verknüpfte Magnus „Cabaret“, zu finden sind. Komitee war das erste seiner Art weltweit Hirschfeld seinen politischen Kampf mit und reichte schon 1898 seine erste Petition medizinischer Forschung und Fürsorge für Hassobjekt der Nazis gegen den Paragrafen ein, weitere Male 1922 seine Patienten. Im Jahr 1919 gründete er und 1925. Als ein Gesetzesentwurf von 1909 das Institut für Sexualwissenschaft in Berlin- Doch dann erstarkten die Nationalsoziali - auch die Bestrafung weiblicher Homo- Tiergarten, das er als „Forschungs-, Lehr-, sten. Schon 1920, noch vor Hitlers Macht- sexualität vorsah, protestierte das Komitee Heil- und Zufluchtsstätte“ gleichermaßen übernahme, wurde Hirschfeld zum ersten gemeinsam mit dem frauenbewegten Bund verstand. Männer und einige Frauen aus Mal nach einem Vortrag schwer verletzt. für Mutterschutz unter Helene Stöcker. Medizin, Forschung und Rechtswissenschaft Etliche Drohungen folgten, und das anti- Kaum vorzustellen, wie anders die lesbische widmeten sich hier „der Liebe und dem Leid“ semitische Hetzblatt Der Stürmer hatte es auf Geschichte im letzten Jahrhundert verlaufen – so der Institutsspruch – , forschten und ihn abgesehen. Hirschfeld war nicht nur der wäre, hätte sich der Entwurf durchgesetzt. berieten zu Sexualität, geschlechtlicher Vater der Sexualwissenschaft, sondern auch Der Paragraf 175 wurde erst 1994 komplett Identität und Eheangelegenheiten. Nicht nur Jude, Sozialdemokrat und in einer offen aus dem bundesdeutschen Strafgesetzbuch eine neue Fachdisziplin, die Sexualwissen- schwulen Partnerschaft mit dem jungen Karl gestrichen. schaft, wurde hier etabliert, sondern auch Giese. Im Mai 1933 stürmten aufgebrachte Und erst seit knapp einem Jahr – also rund ein einzigartiger Ort der berühmten homo - Studierende und die SA in das Institut, plün-

120 Jahre nach der ersten Kampfansage des sexuellen Goldenen Zwanziger Jahre in derten und zerstörten es. Sie verbrannten Fotos: Archiv der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V., Berlin [2] e.V., Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft der Archiv Fotos:

22 L-MAG Hirschfelds Büste und allein 10.000 Bücher der Institutsbibliothek auf Ein Fokus auf die männ - dem Berliner Opernplatz. Hirschfeld hatte sich rechtzeitig vor dem liche Homosexualität Terror in Sicherheit gebracht und kehrte nie wieder von seiner Vor- ließe sich in seiner Arbeit tragsreise zurück. Er sah die Zerstörung seines Instituts in einem Kino trotzdem nicht leugnen, in Paris in den Nachrichten. 1935 starb er an seinem Geburtstag, dem so Dose, und das WhK sei 14. Mai, eines natürlichen Todes im französischen Nizza. tatsächlich in erster Linie ein schwuler „Männer- Sexuelle Zwischenstufen verein“ gewesen. Einige lesbische Mitstreiterin- Hirschfelds Vermächtnis ist ein medizinisch wertfreier Blick auf nen hatte Hirschfeld Homosexualität und eine geschlechtliche Vielfalt, der seiner Zeit weit dennoch in seinem voraus war. Hirschfeld versuchte, die geschlechtliche Identität von Magnus Hirschfeld (rechts) und sein Lebensgefährte Komitee. Die Schriftstel- Li Shiu Tong im Exil in Nizza, 1934 Menschen in einem Modell sogenannter „sexueller Zwischenstufen“ lerinnen Toni Schwabe zu erklären. Mithilfe von vier Kategorien stellte er sich eine und Sophie Hoechstetter etwa, beide offen lesbisch und lange Zeit unendliche Varietät von individuellen Erscheinungsformen vor; Lebensgefährtinnen, waren Ehrenmitglieder – sogenannte „Obmänner“ Geschlechtsorgane und allgemein körperliche Eigenschaften, die – des Komitees und veröffentlichten Beiträge in dessen „Jahrbuch für sexuelle Orientierung und psychische Eigenschaften träten nie in sexuelle Zwischenstufen“. Höchstetter schrieb darin über Königin einer geschlechtlichen Reinform auf. Christine von Schweden, über deren Androgynität und Liebe zu der „Daraus ergab sich ein ganz individuelles Bild für jeden einzelnen Hofdame Ebba Sparre. Auch die offen lesbische, frauenbewegte Menschen“, fasst der Historiker Ralf Dose von der Magnus-Hirschfeld- Johanna Elbers kirchen unterstützte zeitweilig das WhK. Im Dunstkreis Gesellschaft im Gespräch mit L-MAG zusammen. Hirschfelds von Magnus Hirschfeld bewegte sich also durchaus eine Szene von Verständnis von vielfältigen geschlechtlichen Identitäten war in der lesbischen Aktivistinnen, die bisher jedoch noch wenig erforscht europäischen Medizin seiner Zeit revolutionär. Heute könne man wurde. In den Jahren 2018 und 2019 wird ein doppeltes Jubiläum ge- darüber schmunzeln, dass der Sexualwissenschaftler durchsetzungs- feiert: der 150. Geburtstag von Magnus Hirschfeld und das 100-jährige fähigen Frauen männliche Züge attestierte. Denn obwohl er die Jubiläum des Instituts für Sexualwissenschaft. Mit Sonderausstellun- Eindeutigkeit von geschlechtlicher Identität auflösen wollte, gen, zahlreichen Veranstaltungen und einer Gedenkbriefmarke wird bestimmte er physische und psychische Eigenschaften zwischen den der ersten homosexuellen Emanzipationsbewegung in Deutschland Idealtypen von „Vollmann“ und „Vollweib“. und ihrem kühnen Vorreiter Magnus Hirschfeld zu Recht ausgiebig gedacht. Frühe Erwähnung lesbischer Sexualität // Clara Woopen

Homosexualität stellte sich Hirschfeld ebenso in Zwischenstufen und damit in individuellen Ausprägungen vor. In seinen Studien tauchen lesbische Frauen genauso wie schwule Männer auf. Eine spezifisch weibliche Homosexualität, die so ganz anders sei als die der Männer, Festakt zum Hirschfeld-Jahr: 14. Mai, 18 Uhr, Haus der Kulturen der passe nicht in sein Konzept, erklärt der Hirschfeld-Experte Dose. Welt, Berlin. Es sprechen: Justizministerin Katarina Barley, Schon Hirschfelds erste sexualwissenschaftliche Veröffentlichung trug Ex-Ministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger u. a. Festrede gleichermaßen Männer, Frauen und sogar eine lesbische Gallions figur von Prof. Dr. Dagmar Herzog, Moderation: L-MAG-Chefredakteurin im Titel. „Sappho und Sokrates oder Wie erklärt sich die Liebe der Manuela Kay. Männer und Frauen zu Personen des eigenen Geschlechts?“ ist 1896 erschienen. Auch bisexuelle, trans und inter Personen untersuchte Tickets kostenlos, solange der Vorrat reicht: und beschrieb er in seinen Abhandlungen. www.f3-event.de/mh-stiftung INTERNATIONAL

Sie ist zur Stimme einer pazifistischen Jugendbewegung geworden: LGBT-Aktivistin Emma González fordert beim „March for Our Lives“ am 24. März 2018 in Washington D.C. strengere Waffengesetze in den USA

Die Zeit der Emma González Eine 18-jährige Schülerin ist die Heldin der Protestbewegung für andere Schusswaffengesetze in den USA. Nach dem Massaker an ihrer Schule in Florida wurde Emma González – die auch LGBT-Aktivistin ist – zum Gesicht des Kampfes einer neuen Generation

In den Vereinigten Staaten von Amerika Dieser Absatz wird allgemein so gedeutet, Millionen Menschen ansteigt. Während das herrscht bekanntermaßen eine verrückte dass alle das Recht haben, eine Waffe zu Recht, Waffen zu tragen, ursprünglich mit Verehrung von Schusswaffen. In der neu tragen, wenn sie es möchten. Und das nicht dem amerikanischen Freiheitsideal verknüpft entfachten Debatte um die Waffengesetze im nur für die Jagd oder den Selbstschutz, war, so kann es heute auch von psychisch Land herrscht einmal mehr eine unerklärbare sondern auch für den Fall, dass das Volk eine Kranken und politisch Gekränkten Irrationalität. Laut Statistiken des Bürgerarmee formen und die Regierung instrumentalisiert werden. Dies zeigte sich „Archivs für Waffengewalt“ gab es 2017 stürzen muss. erneut in tragischer Weise am 14. Februar insgesamt 346 Schießereien in den USA. Viele Menschen in den USA sind jedoch der 2018 bei dem Massaker durch Nikolas Cruz Das Recht auf Mitführen einer Waffe findet Meinung, dass dieses Gesetz einfach nur an der Marjory Stoneman Douglas High sich im Zweiten Zusatzartikel der US-Ver - falsch interpretiert wird. Als die sogenannten School in Parkland (Florida), bei dem 17 fassung und besagt: „Da eine wohlgeordnete „Gründungsväter“ der USA 1787 die Menschen erschossen wurde. Miliz die beste Sicherung eines freien Staates Verfassung schrieben, konnten sie ja noch An Orten wie Schulen, Nachtclubs, Rock - ist, darf das Recht des Volkes, Waffen zu nicht ahnen, dass die Schusswaffenindustrie konzerten oder Altersheimen wild um sich zu besitzen und zu tragen, nicht beeinträchtigt einmal 30 Milliarden Dollar schwer sein schießen, hat nun wirklich nichts mehr mit

werden.“ würde und die US-Bevölkerung auf 350 dem Schutz der „Sicherheit eines freien Foto: imago/ZUMA imago/ZUMA Press Foto:

24 L-MAG Staates“ zu tun. Vielmehr zeigt es die soziale Zerrüttung der US- Gesellschaft und wirft Fragen zur US-Regierung auf, die kranken Individuen den Zugang zu Militärwaffen erlaubt. Nun haben die Überlebenden des Florida-Schulmassakers genug davon. Das Gesicht der neuen Anti-Waffen-Bewegung in den USA ist Wir rocken die Schülerin Emma González, an deren Schule das Massaker am den 12. Deutschen Senior*innentag! Valentinstag stattfand. Die mutige Kämpferin für soziale Gerechtig- 28. – 30.05.18 in Dortmund, keit entzündete mit ihren Reden und Online-Posts eine landesweite Bewegung mit dem Namen „#NeverAgain“ (#NieWieder). González Westfalenhallen. Willkommen

hat zurzeit über 1,25 Millionen Follower auf Twitter – das sind mehr an unserem Stand in Halle als die der National Rifle Association (Nationale Gewehr-Vereinigung, und Waffen-Lobby der USA). 3 B. Sie und andere Schüler und Schülerinnen organisierten den landes- weiten „Protest March for Our Lives“ (Protestmarsch für unsere Leben) und den „National School Walkout“, einen landesweiten Schulstreik, bei dem Tausende den Unterricht verließen und gegen Waffengewalt protestierten. Weiterer Protest ist für den 20. April geplant (nach Reaktionsschluss, Anm. d. Red.), dem 19. Jahrestag des Amoklaufs an der Columbine High School, bei dem zwölf Schülerinnen und Schüler ums Leben kamen. Präsenz. „Wir lassen uns nicht verarschen“ Perspektive.PerspektivPer p kti Ein paar Tage nach dem Massaker in Parkland hielt González bei Vernetzung. einer Demo eine Rede, welche die gesamte Nation aufhorchen ließ. Mit dem Refrain „We call BS“ („We call bullshit“, Umgangssprache für Teilhabe.T ilh b „Wir lassen uns nicht verarschen“) forderte sie striktere Waffen - gesetze, die für mehr Sicherheit sorgen sollen. González’ Botschaft verbreitete sich wie ein Lauffeuer. In einem Fernsehinterview in der Ellen DeGeneres-Show sagte sie: „Die Leute in der Regierung, die an www.lesbenundalter.de die Macht gebracht wurden, lügen uns an … Und wir Kinder scheinen die Einzigen zu sein, die das bemerken und sich nicht verarschen lassen wollen.“ In ihrer 10-minütigen Rede kritisierte González mutig den amtierenden US-Präsidenten Donald Trump: „Falls der Präsident mir ins Gesicht sagen würde, dass es eine schreckliche Tragödie war und dass das nie- mals hätte passieren sollen ... dann würde ich ihn gerne fragen, wie viel Geld er von der National Rifle Association erhalten hat. Aber, ehr- lich gesagt, ich weiß die Antwort bereits: Dreißig Millionen Dollar! Und dividiert durch die Anzahl der Schusswaffenopfer aus den ersten sechs Wochen dieses Jahres kommt man auf 5.800 Dollar pro Person. So viel sind Ihnen diese Menschen also wert, Mr. Trump? Falls Sie nichts dagegen unternehmen, wird die Zahl an Schusswaffenopfern weiter steigen und ihr Wert weiter sinken. Und wir werden wertlos für Sie werden. Meine Botschaft an jeden Politiker, der Geld von der NRA annimmt: Schämen Sie sich!“ González und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler haben bereits etwas bewirkt, indem sie die Gesetzgeber im Staat Florida dazu brachten, die „Marjory Stoneman Douglas High School-Verordnung für Öffentliche Sicherheit“ zu genehmigen. Diese erhöht das Mindest- alter für den Waffenkauf auf 21 Jahre, setzt Prüfungen voraus, verbietet Schnellfeuerkolben und hindert psychisch Kranke am Waffenbesitz. Am 23. März kündigte Präsident Trump zudem an, seine Administration werde an einem allgemeinen Verbot für Schnell- feuerkolbenwaffen arbeiten. Emma González ist offen bisexuell. An ihrer Schule ist sie die Vorsit- zende der „Gay-Straight Alliance“, dem Schulverein für Homo- Hetero-Solidarität. Bilder von ihr in Latzhose und Tanktop haben sich rasch verbreitet. Während ein Republikaner sie herablassend als „Skinhead-Lesbe“ bezeichnete, erklärte González, dass ihr rasierter Kopf sie lediglich kühl halten soll in der Hitze Floridas. Ihre Erschei- nung hat etwas Fesselndes und Kraftvolles. González ist die authen - tische Aktivistin einer ganzen Generation und einer Bewegung, deren Zeit gekommen ist. Eine Generation, die von den Erwachsenen im Stich gelassen wurde, weil sie unfähig oder nicht gewillt sind, Amerikas Waffenproblem zu lösen. // Merryn Johns

L-MAG INTERNATIONAL

In dem voll besetzten Gerichtssaal des obersten Gerichtshofs in Nairobi wird über die Entkriminalisierung von Homosexualität in Kenia entschieden

Das bittere Erbe der Briten In Kenia steht Homosexualität noch immer unter Strafe. Derzeit läuft in dem ostafrikanischen Land ein Prozess, der die Verfassungswidrigkeit der kolonialen Strafparagrafen 162 und 165 prüfen soll – ein Meilenstein in der Geschichte

Einige Lacher gibt es im Gerichtsaal des Uganda und Nigeria. Kenia gab sich mit der den Medien hat Kenias Gesellschaft zu - obersten Gerichtshofs in Kenias Hauptstadt erlangten Unabhängigkeit 1963 eine neue mindest in Teilen an das LGBT-Spektrum Nairobi. Und das, obwohl es eigentlich um Verfassung. Vieles andere, wie beispielsweise gewöhnt. einen sehr ernsten Fall geht: Die Entkrimina- das Strafgesetzbuch, wurde jedoch belassen lisierung von Homosexualität im Land. Aber und erst nach und nach geändert. Abschaffung der Strafparagrafen als der Anwalt vor Gericht ausmalt, wie bei einer Aufhebung der Strafbarkeit von Zwischen Religion und Aufklärung Ende Februar 2018 begannen die Anhörungen Homosexualität LGBT-Gruppen freie Hand im Prozess um die Abschaffung der Straf- hätten, ganz Kenia zu „homosexualisieren“ Das Land ist stark christlich geprägt, die paragrafen. „Es ist der größte Gerichtssaal, und somit – da Homosexuelle sich nicht fort- zweitgrößte Religionsgruppe sind Muslime. den wir hier haben“, entschuldigt sich die pflanzen könnten – die Nation zu einem Beide stehen LGBT überwiegend feindlich oberste Richterin bei den Stehenden im voll- Ende brächten, kann sich die Mehrheit im gegenüber und noch immer überwiegt Ab- besetzten Gerichtssaal in der Hauptstadt. Zur Gerichtssaal einen Lacher nicht verkneifen. lehnung und Ignoranz in der Gesellschaft. Unterstützung sind viele LGBT gekommen. Im April 2016 reichten Aktivistinnen und Menschen, die als nonkonform zur hetero- Vorn sitzen die oberste Richterin, zwei Menschenrechtsorganisationen, versammelt sexuellen Norm wahrgenommen werden, Richter und die Anwälte in Grau und hinter Anwalt Eric Gitari, Klage gegen die erleben psychische und physische Angriffe, Schwarz, hinten tummeln sich Frauen, Män- Generalstaatsanwaltschaft ein. Bisher gelten werden aus ihren Wohnungen vertrieben ner, Trans und Gendernonkonforme mit in dem ostafrikanischen Land die Strafpara- oder von der Schule verwiesen. Andererseits rasierten Schädeln, schwarzen Trenchcoats, grafen 162 und 165, welche Sex zwischen haben LGBT-Aktivistinnen und Aktivisten Federohrringen und rot bemalten Lippen. Männern und „grobe Anstößigkeiten“ gegen schon viel im Land bewegt. Sie zeigen sich in Aktivist und Anwalt Eric Gitari freut sich die „Ordnung der Natur“ mit bis zu 14 der Öffentlichkeit, arbeiten mit religiösen über die Unterstützung. Er ist Direktor der Jahren Haft bestrafen. Die Paragrafen Anführern, Beamten und Beamtinnen sowie Kenyan National Gay and Lesbian Human wurden 1897 von der britischen Kolonial- Angestellten im Gesundheitssektor zusam- Rights Commission (NGLHRC), die Personen herrschaft eingeführt. Sie sind in ähnlicher men, um Aufklärung zu leisten. Mittlerweile Rechtsbeistand bietet, wenn sie aufgrund Form noch heute in vielen ehemaligen gibt es einige registrierte Organisationen im ihrer sexuellen Orientierung oder Ge-

britischen Kolonien zu finden – in Indien, Land. Ihre Präsenz in der Gesellschaft und in schlechtsidentität Diskriminierung erfahren. Fotos: Leila van Rinsum [2] van Leila Fotos:

26 L-MAG „Die Verfassung sagt, dass wir gleiche Rechte gehandelt, da die Frau als Lesbe kriminell Homosexualität entgegenstünden. Die und Schutz vor dem Gesetz haben, aber der ist“, so Gateru. Anwältin der Generalstaatsanwaltschaft Strafparagraf verhindert das und ermöglicht zitiert am Ende gar die Bibel als „oberstes willkürliche Verhaftungen“, erklärt Gitari HIV und Gesundheitsvorsorge Recht“, welches alle Kenianer anerkennen gegenüber L-MAG. würden. Zwischen 2010 und 2014 wurden 559 Ein weiteres Thema ist der Zugang zu öffent- Menschen nach den besagten Paragrafen lichem Service, vor allem der Gesundheits- Warten auf die neue Verfassung strafrechtlich belangt, berichtet die Men- versorgung. Das Gesundheitsministerium hat schenrechtsorganisation Human Rights schon seit langem erkannt, dass es nur unter „Es ist Unfug, dass die gegnerischen Parteien Watch Kenya. NGLHRC konnte bislang fünf Einbeziehung der meist betroffenen Gruppe – sich dazu befugt sehen, ganze Gemeinschaf- Personen ausmachen, die eine Gefängnis - Männer, die Sex mit Männern haben – die ten zu vertreten. Ich bin Kikuyu und christ- strafe absitzen, berichtet Gitari. Bei den Verbreitung von HIV/AIDS eindämmen lich und ich sehe mich nicht von ihnen meisten Urteilen nach diesen Paragrafen kann. In einem aktuellen Bericht des Ministe- vertreten“, ärgert sich Gateru, „sie argumen- handelt es sich aber um Fälle von Vergewalti- riums heißt es sogar, dass die besagten Straf- tieren im Gericht mit ihren eigenen Vor - gung und Bestialität. LGBT werden sehr paragrafen „legale Barrieren“ für ihre Arbeit urteilen und übertriebener Homophobie.“ selten direkt mit den Paragrafen belangt, er- darstellten. Und laut Statistiken von UNAIDS Die Anwältin sieht darin eine Taktik, von klärt Gitari. Die Gesetzeslage hat dennoch (dem internationalen Anti-Aids- Projekt der dem eigentlichen Argument abzulenken: „Es weitreichende Konsequenzen, weil sie die Vereinten Nationen) aus dem Jahr 2016 geht um die Verfassungskonformität eines Diskriminierung von LGBT erlaubt. belegt Kenia zusammen mit Mosambik und Gesetzes“, erinnert sie. „Häufig weigern sich Polizisten, Vergewalti- Uganda Platz vier in der Welt, wenn es um „Wir hoffen, dass die Richter fähig sind, die gungen an lesbischen Frauen zu unter- die Anzahl der Menschen mit HIV/AIDS in Vorurteile zu durchschauen“, sagt Eric Gitari, suchen, der Erpressung von schwulen Relation zu der Gesamtbevölkerung geht. „die Verfassung ist auf unserer Seite, das Männern nachzugehen, oder der Gewalt Gleichzeititg bescheinigt UNAIDS Kenia, die Problem ist moralische Befangenheit“. 2010 gegen Transgender auf der Straße“, erzählt Epidemie in den letzten Jahren in den Griff stimmten die Kenianerinnen und Kenianer in Gitari. Seine Kollegin Njeri Gateru bestätigt bekommen und die Zahl der Neu infektionen einem Referendum einer neuen Verfassung dies. Sie leitet die Rechtsabteilung bei erfolgreich verringert zu haben. zu, die als eine der fortschrittlichsten der NGLHRC. „Menschen werden auf der Straße Davon aber will die Anwältin der General- Welt gilt. Sie bein haltet zum Beispiel sehr nicht angegriffen, weil sie gerade Sex haben, staatsanwaltschaft, also der Vertretung der detaillierteMenschenrechte oder den Zugang sondern weil sie nicht hetero - zu Wohnraum, Wasser, Bildung und Gesund- sexuell aussehen“, sagt Gateru. heit.Damit einher gingen Reformen, die Ebenso verhält es sich, wenn die- Kenias Justizsystem stärkten. Und auch „Menschen werden auf NGLHRC hat bereits Erfolge vor Gericht der Straße angegriffen, weil sie erlangt: Am 22. März 2018 gewann die Organisation vor dem Berufungsgericht in nicht heterosexuell aussehen“ Mombasa die Abschaffung von forcierten Analunter suchungen. 2016 hatte NGLHRC den Prozess verloren, da das Gericht die in- Regierung, nichts wissen. Als Gegner der humane Untersuchung für rechtsgültig er- Klage haben sich der Generalstaatsanwalt- klärte, um Sex zwischen Männern festzustel- schaft drei interessierte Gruppen ange - len und sie so einer Straftat zu überführen. schlossen, die im Gericht ebenfalls Fragen Das damalige Urteil war ein Grund mehr für stellen und ihre Positionen vortragen dürfen. NGLHRC, gegen die beiden Strafparagrafen Dabei handelt es sich um eine christliche 162 und 165 vor Gericht zu ziehen. Vereinigung, die Muslimische Bruderschaft Das neue Urteil gibt Hoffnung, dass der und einen Senator des Bundesstaats oberste Gerichtshof in Nairobi für die Ver - Murang’a, der nach eigenen Angaben die fassung und für die Entkriminalisierung von Kikuyu vertritt, Kenias größte ethnische Homosexualität stimmen wird. Es wäre ein Gemeinschaft. Der Senator Irungu Kang’ata bahnbrechender Sieg, der ähnliche Prozesse ist in der Szene bekannt: schon einige Male in anderen afrikanischen Ländern begüns - hat er vergeblich versucht, ein anti-homo - tigen könnte. Das Urteil wird im Juni sexuelles Gesetz à la Uganda im keniani- er wartet. Natürlich bleibt viel zu tun, um Eric Gitari, Anwalt und Aktivist, setzt sich in Kenia für die schen Parlament durchzupeitschen, welches auch die Gesellschaft zu überzeugen. Die Rechte von Homosexuellen ein die aktive Verfolgung von Homosexuellen Straf paragrafen abzusetzen, gäbe eine se Personen Anzeige erstatten wollen. Erst verlangt und die Todesstrafe vorsieht. „strukturelle Hilfe“, um gegen Diskriminie- vor Kurzem bekam die Anwältin wieder Die Argumente der gegnerischen Parteien rung zu kämpfen, beteuert Eric Gitari. Die einen Fall, bei der eine Lesbe einen Überfall sind mehr emotional als legal und lassen von größte Aufgabe aber liege weiterhin in der der Polizei meldete. Der Täter konnte kurz Bestialität bis Inzest kein Vorurteil aus. Ob öffentlichen Bildung. darauf verhaftet werden, doch als dieser Homosexualität genetisch sei, pochen die // Leila van Rinsum angab, er hätte die Frau attackiert, weil sie Anwälte, und warum das „schwule Gen“ lesbisch sei, wurde er wieder freigelassen. „In noch nicht entdeckt wurde, fragen sie weiter. ihrem Verständnis hat der Mann richtig Sie reden viel von Kultur und Religion, welche www.nglhrc.com

L-MAG 27 L-MAG feiert 15 Jahre lesbische Sichtbarkeit! Im Sommer 2003 fing alles an. Die ersten 40.000 Exemplare mit dem Titel: „Was Lesben wirklich wollen“ wurden auf den großen CSDs in Deutschland kostenlos verteilt. Seitdem steht L-MAG für hochwertigen und professionellen Journalismus. Seit 2012 erscheint das Heft in einem von Lesben geführten Verlag – einzigartig in Europa! Seit nunmehr 15 Jahren setzt sich L-MAG im Heft und auch in der Gesellschaft für mehr Sichtbarkeit lesbischer Themen ein

Anne Will weigert sich bis heute, L-MAG ein Interview zu geben. Auf dem Cover L-MAG Nummer 1 aus dem Sommer 2003: „Was Lesben zum Thema „Vorbilder“ wirklich wollen“ hieß es auf dem noch kostenlosen war sie 2008 trotzdem Heft im A5-Format

Oben: L-MAG wagt den Gang in den Zeitschriftenhandel. Bundesweite kostenlose Verteilung erwies sich als schwierig. Für 2,90 Euro gab es L-MAG ab 2005 im Zeitschriften- laden

Rechts: L-MAG wird groß! Vom Pocket- format wechselt das Magazin 2006 auf DIN-A4-Format und hat sogleich die 28 Stars aus „The L Word“ auf dem Cover L-MAG Zum 5-jährigen Jubiläum im Sommer 2008 erklärte L-MAG frech: „Deutschland wird lesbisch“. Bis heute arbeitet L-MAG intensiv an der Um setzung dieses Vorhabens!

15 Jahre lang eines der wichtigsten Themen in L-MAG: Feminismus. Auch im Sommer Das Heft zur Fußball-WM der Frauen im 2017 mit L-MAG-Liebling Sommer 2011 in Deutschland mit der Beth Ditto auf dem Cover legendären Zeile „Eine von Elf ist hetero“ war das meistverkaufte aller Zeiten!

Freut euch auf das Jubiläumsheft! Die Juli/August-Ausgabe 2018 wird die Jubiläums-Edition! Wir suchen eure L-MAG-Story: Wie hast du L-MAG entdeckt? Hast du durch L-MAG schon mal eine Freundin gefunden? Oder hat L-MAG dir beim Coming-out geholfen? Schickt eure Geschichten an [email protected] – die schönsten Geschichten erscheinen im Jubiläumsheft. L-MAG 29 PERSONALITY

Sandra Selimovic bringt Politik auf die Bühne – hier zu sehen in dem queer Stück „Roma Armee“, inszeniert von Yael Ronen am Berliner Maxim Gorki Theater. In diesem spielte sie nicht nur die Hauptrolle, sondern lieferte gemeinsam mit ihrer Schwester die Idee zum Bühnenstück gleich mit

Sandra Selimovic ist Schauspielerin, Rapperin und politische Aktivistin in Österreich. Seit Herbst 2017 ist die 37-Jährige im radikalen und fulminanten queer Theaterstück „Roma Armee“ auf der Bühne des Berliner Maxim Gorki Theaters zu sehen. Als selbstbewusste Lesbe bekämpft sie Vorurteile gegen die Roma- Bevölkerung und setzt sich für LGBT-Rechte innerhalb der Roma- Community ein. L-MAG traf die engagierte Vorkämpferin in Berlin zu einem Gespräch über Lesbischsein als Romni und die ewig gleichen Klischees über Roma und Romnija. Foto: Ute Langkafel Ute Foto:

30 L-MAG „Nicht mal ein Wort, um ,lesbisch‘ zu sagen“

Auf der Bühne und im Film gibt die Wiener Schauspielerin Sandra Selimovic die starke, selbstbewusste Frau, die anders ist als die meisten. Im L-MAG Gespräch erzählt sie offen über ihr langes Coming-out und ihren Kampf gegen Klischees über Roma und Romnija

L-MAG: In dem Stück „Roma Armee“ geht es Beispiel bis heute nicht als Opfer des Coming-out zu haben, einfach weil man über um die Anerkennung und die Akzeptanz der Holocaust anerkannt. Historisch betrachtet Homosexualität in den Familien nicht redet. sonst so unsichtbaren Roma-Community. gibt es überhaupt keine Vorkommnisse, dass Zum Beispiel gibt es in Romanes nicht mal Das Stück (in der Regie von Yael Ronen) Roma generell als Volk, als Minderheit, ein Wort, um „lesbisch“ zu sagen. Es ist, als wurde nach einer Idee von dir und deiner jemals ein anderes Volk oder Land versucht ob es undenkbar wäre, dass zwei Frauen Schwester Simonida konzipiert. Was war hätten zu erobern. Bei unseren Recherchen zusammen Sex haben könnten. Das betrifft euer Leitgedanke ? für das Stück haben wir auch festgestellt, nicht nur die Roma-Community. Ich finde, Sandra Selimovic: Wir haben gemeinsam in dass wir außerdem jahrhundertelang der das ist eine feministische Frage. Wann ist Sex Wien den Theaterverein Romano Svato ge- Sklaverei ausgesetzt waren. Die Idee zum offiziell Sex, wann fängt Sex an, wo hört er gründet. Die Idee ist ursprünglich aus einer Stück kam genau aus dieser Wut heraus, auf? In patriarchalen Gesellschaften gibt es unserer Performances zum Thema Rebellion dass wir uns nie richtig international vereint immer noch die Vorstellung, dass Sex an sich entstanden. Dabei ging es darum, Roma- haben. Wobei es dabei nicht um Gewalt geht, nur stattfindet, wenn ein Penis im Spiel ist. Jugendliche zu empowern, die sich über- sondern darum, zu sagen: Ich will raus aus Selbst in der mulikulturellen Gesellschaft, in haupt nicht mehr mit ihrer Roma-Identität dieser Stigmatisierung, aus dieser Opferrolle, der ich lebe, selbst auch unter Deutschen, identifizieren können und sich dafür und ich stehe auf, ich wehre mich und ich habe ich oft erlebt, dass ich als Lesbe nicht schämen. Das Volkstheater Wien ist dadurch bin gefährlich. Wir können auch zurück- ernst genommen werde. auf uns aufmerksam geworden und hat uns schlagen, wenn es sein muss. Wann hast du gewusst, dass du lesbisch bist? gefragt, ob wir uns ein Stück vorstellen Deine lesbische Identität spielt ebenfalls Offiziell habe ich das mit 15 oder 16 Jahren könnten. Wir hatten sofort die Idee zu dieser eine große Rolle in „Roma Armee“. gewusst, als ich bemerkt habe, dass ich eine Roma-Armee-Fraktion. Was macht ein Land Es passiert gerade vieles in der Roma- gewisse Zuneigung zu meiner damaligen stark? Oder warum fühlt sich ein Land Community. Es gibt eine Bewegung und es besten Freundin hatte. Wir wurden ein Paar, sicher, abgesehen von der Politik? Weil es gibt Aktivismus. Dieser ist aber stark von aber mir war damals ganz klar, dass das auf über ein Heer verfügt. Die Roma und Romnija Männern geprägt, sehr heterosexuell und gar keinen Fall in meiner ziemlichen konser- hingegen haben weder ein Land noch eine auch homophob. Genau deshalb wollte ich vativen Familie rauskommen darf. Ich wusste Armee. Wir sind die größte Minderheit provozieren und das aufbrechen ... So, in die selber nicht, dass es lesbisch heißt. Ich Europas, statistisch die am meisten diskrimi- Fresse (lacht)! Es gibt immer noch viele wusste nicht, was ich bin, sondern nur, dass nierte Minderheit auf der ganzen Welt – im- schwule Roma und lesbische Romnija in der ich in dieses Mädchen verknallt war. Erst als mer noch! In manchen Ländern sind wir zum Community, die sich nicht trauen, ihr ich 18 oder 19 Jahre alt wurde, konnte ich

L-MAG 31 PERSONALITY

„Die Hauptrollen bekommen immer die blonden Blauäugigen“

Ja, und es ist sogar noch schlimmer. Ich bin für die meisten Menschen, die keine Ahnung haben, nicht offensichtlich Romni, sondern einfach Migrantin. Dazu bin ich eben eine Frau, und dann noch mit kurzen Haaren. Es ist so eine Geschichte, wenn Regisseure keine Fantasie haben und nicht mal auf die Idee kommen mir einfach eine Perücke aufzusetzen … Ich werde also oft intersektional diskri- miniert. Beim Film ist es richtig hart, da wurde ich wirklich, wenn überhaupt, dann als Putzfrau, Prostituierte, Bettlerin, Romni oder so Sachen gecastet. Für eine Hauptrolle in einer Serie wurde ich sowieso nie geladen, die kriegen immer die blonden Blauäugigen. Beim Theater ist das ein bisschen flexibler, wobei ich zu 90 Prozent Rollen wegen meines Migrationshintergrunds gespielt habe. Nebenbei rappst du mit deiner Schwester unter dem Namen Mindj Panther. Warum dieser Name ? sagen: „Ich bin lesbisch“. Und richtig aus dem Schrank kam ich noch „Mindj“ bedeutet „Pussy“ auf Romanes. Das ist reine Provokation, später: Erst mit 20 oder 21 habe ich eine lesbische Bar betreten. Ich weil generell das Wort „Mindj“ in der Öffentlichkeit kaum aus - habe so lange gebraucht, weil ich mich so schuldig gefühlt habe. Ich gesprochen wird und als dreckig gilt. „Panther“ wegen der Black dachte, dass ich falsch bin und dass das dreckig ist, auch wegen Panthers. Es geht um Rebellion. Die meisten Lieder handeln von meiner Religion — ich bin serbisch-orthodox. Ich habe mich so dafür Rassismus gegen Roma, Verfolgung, Antikapitalismus, Flüchtlingen. geschämt, dass ich mich selber diskriminiert habe. Als ich 16 Jahre alt Es gibt auch ein Lied von mir, „Opre Roma“, das sehr persönlich ist: war, bin ich zu den Eltern meiner Freundin umgezogen. Ich habe Da geht es um meine Story, um mein Queersein, um mein Lesben- meine Familie verlassen, um ihr keine Schande zu bereiten. Ich konn- Dasein. Es geht darum, dass ich stolz bin, Romni und alles, was ich te nie mit meinen Eltern darüber sprechen, obwohl wir immer noch sonst bin, zu sein. guten Kontakt haben. Was bedeutet es für dich, Feministin im Alltag und auf der Bühne zu Deine erste Rolle hast du in einer österreichischen Fernsehserie sein? bekommen, als du 12 Jahre alt warst, und „selbstverständlich“ solltest Erstens, dass ich immer meine Grenzen zeige, zum Beispiel wenn du ein Roma-Mädchen verkörpern ... Männer mir zu nah kommen oder wenn sie sich zu viel Raum Ja, das Roma-Klischee (lacht)! Als Kind habe ich mich gefreut, diese nehmen — und das betrifft auch schwule Männer. In meiner Arbeit Rolle zu bekommen. Ich war natürlich überhaupt nicht reflektiert. reflektiere ich auch, was für Rollen und was für Texte ich bekomme Wir waren damals auch eine arme Gastarbeiter-Familie und meine und ob ich mich damit identifizieren kann. Das geht sogar so weit, Eltern konnten das Geld gut gebrauchen. Aber wenn ich mir heute dass ich hart verhandeln muss, was meine Gage betrifft. Denn leider diese Videokassette anschaue, denke ich: Mein Gott! Was für ist es weltweit immer noch so, dass Frauen weniger verdienen. Wenn rassistische Roma-Klischees! Ich hatte lange bunte Röcke an, wurde ich selber produziere oder Regie führe, stelle ich nie eine Frau als extra schmutzig im Gesicht geschminkt und wir waren mit so einer Dummchen und Naivchen dar, sondern als starke Frau. Selbst wenn Karavane von Pferden und Wohnwagen unterwegs – also Klischee sie in irgendeiner Form leidet, ist sie eine starke Frau, die sich zum über Klischee. Schluss transformiert und einfach die Gewinnerin ist. Ist es als Schauspielerin schwierig, Rollen zu bekommen, die nicht mit deiner Roma-Identität verknüpft sind? Also nicht immer die „Romni vom Dienst“ verkörpern zu müssen? //Interview: Annabelle Georgen Foto: Esra Rotthoff Esra Foto:

32 L-MAG

SPORT

Russland vor der WM: nur mäßige Begeisterung an dieser Bushaltestelle in Moskau, wo das Plakat mit dem Maskottchen Zabivaka hängt

Männer auf dem Rasen

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer Am 14. Juni beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Russland. Der Eröffnungskracher Russland gegen Saudi-Arabien wird steht bevor. L-MAG wirft einen kritischen wohl kaum viele Zuschauerinnen vor den Fernseher locken. Auch die Blick auf das Austragungsland Russland Vorrunde, in der 32 Mannschaften um den Einzug in Achtelfinale kicken, verspricht noch keine vollen Public Viewings. Erst zur K.-o.- und wagt Prognosen Runde, wenn die Favoriten Deutschland, Frankreich, Argentinien, England oder auch Uruguay um den Titel spielen, geht es richtig los: Bis zum Finale am 15. Juli will schließlich die beste Location für das gemeinsame Jubeln gefunden werden. Und ist das Gastgeberland Russland bereit für das große Fußballfest? Aber natürlich, es ist alles bestens vorbereitet: Präsident Putin ist wie- dergewählt und der Titel „Teuerste WM aller Zeiten“ ist sicher. Neun der zwölf Stadien wurden neu gebaut, allein der Umbau des Moskau- er Luschniki-Stadions soll 700 Millionen Euro gekostet haben und der Fußballpalast in Sankt Petersburg kann sogar beheizt werden. Die vereinzelten Boykottaufrufe der WM, weil die Vergabe an Russland nicht ganz sauber gelaufen sein soll, wegen der Beteilung Russlands an kriegerischen Handlungen (Krim und Syrien) oder zuletzt wegen des Verdachts des Giftgaseinsatzes gegen einen Spio n in England, ver- laufen im Sande. Und selbst Dopingvorwürfen hält Russland stand –

wir wollen ja schließlich ein fröhliches Fußballfest. Foto: Mladen Antonov/AFP Mladen Foto:

34 L-MAG Titelverteidigung für „Die Mannschaft“?

Und was macht „Die Mannschaft“? (Ja, so heißt offiziell seit 2015 die Deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer.) Nicht mehr als Titelverteidigung heißt das Ziel von Bundestrainer Joachim Löw – die Silvia Neid des Männerfußballs. Für Löw ist es die vierte WM-Teilnah- me, die dritte als Chefcoach. Noch gibt es so einige Fragezeichen, wer mit Jogi nach Russland reisen darf: Wird Tormann Manuel Neuer, der sich seit September 2017 mit einem Fußbruch rumärgert, rechtzeitig fit? Schafft es Marco Reuss diesmal, bis zum Turnier verletzungsfrei zu bleiben? Tritt Mario Gómez (32 Jahre) als ältester Spieler in die Fußstapfen von Miroslav Klose? Und wie heißen die jungen Wilden, die um die erfolgreichen Jérôme Boateng, Mats Hummels, Thomas Müller, Mesut Özil und Toni Kroos „Die Mannschaft“ aufmischen? Der WM-Kader wird Mitte Mai bekannt gegeben, dann erst können Spielernamen und vor allem die dazugehörigen Rückennummern auswendig gelernt werden, um beim Gruppengucken auch bei der Nebenfrau zu punkten. Deutschland ist in der Gruppe F und trifft in der Vorrunde im Juni auf Mexiko, Schweden und Südkorea. Das Finale steigt dann am 15. Juli in Moskau. Eventuell schon mal ein wenig mehr Zeit für alle Spiele einplanen, denn bei der WM kommt der beliebte Videobeweis erst- mals zum Einsatz.

Heimliche Favoriten

Aber interessiert uns die Titelverteidigung oder das Auftreten der Stars wie Neymar (Brasilien), Messi (Argentinien) und Ronaldo (Portugal) wirklich? Eigentlich wollen wir doch nur spannende Spiele, gern auch das Ausscheiden eines Favoriten und vor allem einen echten Underdog. Ganz klarer Favorit in diesem Jahr: Island. Das berühmte „Hu“ (der isländische Ruf) im Stadion ist uns so gut wie sicher, denn 20 Prozent der isländischen Bevölkerung hat sich um Tickets beworben. Bereits bei der Europameisterschaft 2016 be - geisterten uns die selbsternannten Wikinger, spätestens als sie im Achtelfinale dem Mutterland des Fußballs den Brexit bescherten. Wie Island hat sich übrigens auch Panama zum ersten Mal für die Welt- meisterschaft qualifiziert. Unsere ehemalige Umweltministerin Barbara Hendricks (Interview L-MAG Januar/Februar 2017) hat noch dafür gesorgt, dass die Lärm- schutzregeln für Public Viewing so geändert wurden, dass auch nach 22 Uhr die Übertragung auf Großleinwänden erlaubt ist. Ihre Begrün- dung für die Ausnahmeregelung: „Das gemeinschaftliche Fußball - gucken unter freiem Himmel gehört zu Welt- und Europameister- schaften einfach dazu.“ // Uta Zorn

Die wichtigsten Termine:

Vorrunde: 17. Juni (17 Uhr) Deutschland – Mexiko 23. Juni (20 Uhr) Deutschland – Schweden 27. Juni (16 Uhr) Südkorea – Deutschland

Achtelfinale (Gruppe F): 3. Juli (16 Uhr) Viertelfinale: 7. Juli (16 Uhr) Halbfinale: 11. Juli (20 Uhr) Finale: 15. Juli (17 Uhr), Moskau Alle Informationen und Details unter www.zurichpridefestival.ch www.fifa.com

L-MAG SPORT

Tabea Kemme (Nummer 22) in vollem Einsatz um die Ballkontrolle. Hier im Spiel USA gegen Deutschland im März 2018, welches die USA mit 1 : 0 gewann

Tabea Kemme (26) hat ein zeitintensives Hobby: Fußballspielen. Mit 14 Jahren verließ sie den heimischen Bauernhof, ging an die „Ich habe Spaß Eliteschule des Sports nach Potsdam, machte dort ihr Abitur und spielte Fußball. Mit 17 lief sie bereits für Turbine Potsdam in der am Leben“ Bundesliga auf, gewann die Champions League und dreimal die Deutsche Meisterschaft. Sie durchlief die U-Nationalmannschaf- ten, wurde mit der U-17 Europameisterin, Weltmeisterin mit der L-MAG traf die Fußball-Nationalspielerin U-20 und mit der A-Nationalmannschaft 2016 in Rio Olympia - Tabea Kemme von Turbine Potsdam. siegerin. 2017 beendete sie ihr Studium zur Polizeikommissarin und arbeitet nun neben dem Fußball in Teilzeit bei der Schutz - Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit für polizei in Potsdam. Ende des Jahres machte sie öffentlich, dass die Polizei, ihrer großen Leidenschaft Fuß- sie eine Freundin hat. ball und ihrer Bisexualität L-MAG: Tabea, im November hast du in einem Interview erwähnt, dass du eine Freundin hast. War das ein bewusstes Coming-out? Tabea Kemme: Nein, das war völlig unbewusst, weil es für mich so selbstverständlich ist. Ich mag das Wort „Outing“ nicht, es hört sich für mich so an, als wenn ich etwas verbrochen hätte (lacht). Es ging im Interview eigentlich um das Länderspiel gegen Frankreich, aber die Frage, ob ich Single bin, war wohl interessanter. Als ich sagte, dass ich eine Freundin habe, wurde sofort gefragt, wer es ist. Ich habe kein Problem zu sagen, dass ich eine Freundin habe und das auch offen zu leben, aber der Rest ist doch Privatsphäre. Als L-MAG anfragte, hast du gleich klargestellt, dass du nicht in eine Schublade gesteckt werden möchtest. Wie möchtest du bezeichnet

werden? Zorn Uta Vernon/AFP; Paul Foto:

36 L-MAG Ich bin nicht auf ein Geschlecht festgelegt. zum Einsatz fahre, weil eine Zehnjährige an- kann so viel passieren. Wie soll ich die Derzeit habe ich eine Freundin, aber das ruft, die gerade von ihrer Mama geschlagen nächsten fünf Jahre planen, wenn es nach bedeutet nicht, dass ich generell dem männ- wird. Ganz krass gesagt, da verzichte ich einem Jahr schon wieder anders kommt? lichen Geschlecht abgeneigt wäre. Ich bin dann lieber ein nächstes Mal auf die EM. Das Eine Verletzung und schon ist alles anders. weltoffen und geschlechtsoffen. steht einfach überhaupt nicht im Verhältnis. Für mich gibt es keinen Leitfaden im Leben. Bist du bisexuell? Und nach einem verlorenen Spiel hilft das Nur dass man sich selber treu bleiben soll. Ja, auf jeden Fall. Alles andere wäre eine auch. Wenn dann die Fans noch draußen Aber keinen Leitfaden im Sinne von: Wie Lüge. Ein bisschen bi schadet nie (lacht). sind und Autogramme wollen, muss ich mich komme ich am besten wohin. Die eine Tür Ehrlich gesagt: ob homo-, hetero- oder zusammenreißen. Die haben sich 90 schließt sich, eine andere öffnet sich, und bi sexuell – ich mache mir da keinen Kopf. Minuten diese Grütze angeguckt und sind dann gibt es noch einen ganz anderen Weg. Ich lebe einfach so, wie es mir gerade in den trotzdem im Stadion geblieben. Da muss Ich habe eher dieses Urwalddenken. Mein Sinn kommt. Und gerade stimmt es so und man sich mal kurz an die Nase packen und Leben ist ein Urwald, ich schaue einfach, ist sehr sinnvoll für mich, was ich und wie sagen: okay jetzt. Auch diese Momente habe was kommt, und den Baum klettere ich dann ich lebe (lacht). Für mich ergibt das Sinn, für ich. Ich bin nicht immer nur die lachende, hoch. Man könnte auch meinen, ich lebe manche vielleicht nicht, aber das ist mir total frohe Tabea vor der Kamera. Ich habe auch ganz schön naiv, aber ich versuche, irgendwie egal. so meine Momente, in denen ich denke, jetzt alles noch ein bisschen offen zu halten und Du engagierst dich sozial, bist Botschafterin reiß dich mal wieder zusammen. einfach zu genießen. der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“, In Interviews sagst du ziemlich offen und Vor zwei Jahren sagtest du, dass du gern sammelst dafür Geld, indem du deine Trikots direkt, was du denkst, und verrätst auch viel noch mal im Ausland Fußball spielen möch- und Schuhe versteigerst. Könntest du dir über dein Privatleben: Was du in deiner Frei- test. Am Ende der Saison wirst du mit deiner auch vorstellen, in eine andere Richtung zeit machst, welche Sportarten du sonst Freundin Potsdam verlassen. Ein Wechsel in Flagge zu zeigen? Nilla Fischer läuft ja zum noch magst (Wakeboarden und Bungeejum- der Bundesliga macht für dich keinen Sinn. Beispiel mit einer Regenbogenarmbinde auf ping, Anm. d. Red.), dass du Gitarrespielen Aber wo soll die Reise hingehen? dem Spielfeld auf. lernst, wie dein Bulli heißt (Gin-Toni, benannt Frankreich hat eine schöne Atlantikküste, Da habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht nach ihrem Lieblingsdrink) und wo du damit Spanisch ist eine schöne Sprache und die drüber nachgedacht. Ich bin einfach gerade unterwegs bist … Engländer haben so allerhand Pubs … froh, wie ich mein Leben lebe, dass ich es Ich bin in Interviews nicht anders als privat. Wie wäre es denn mit Australien? auch offen leben kann und nicht das Gefühl Ich habe Spaß am Leben, und wenn jemand Wenn ich an die Küste denke … (ihre Augen habe, ich muss irgendwas verstecken. Sicher mit der Kamera dabei ist, verdirbt mir das strahlen). Ich habe mal mit Nadine Angerer gibt es andere Menschen, die das leben nicht den Spaß. Außerdem habe ich keine darüber gequatscht. Als regenerative Trai- wollen, aber nicht können. Ich finde es Lust, zu überlegen, was ich wem erzähle. Das ningseinheit gehen sie dort surfen. Da will super, was Nilla da macht und wie sie sich könnte ich nicht, weil ich hin! Soweit hatte engagiert. Das hat Charakter. Solche Leute ich mich ständig ver- ich noch gar nicht ge- braucht man, egal bei welchen Themen. Man plappern würde. dacht – gute Idee müsste eigentlich für so viele Dinge Flagge Aber kommt es nicht (grinst). Aber Spaß zeigen, weil so viel falsch läuft. darauf an, wie viele beiseite: mein Würdest du dir wünschen, vom Fußball so Likes du in den sozialen Wunsch ist es, noch gut leben zu können, dass du nicht nebenbei Medien bekommst? Für mal im Ausland zu arbeiten müsstest? einen Ausrüstervertrag spielen. Es liegen An- Nein, auf keinen Fall. Ich sehe bis heute noch könnte es doch wichtig gebote vor, aber kom- das Fußballspielen als mein Hobby. Natürlich sein, dass du bessere muniziert wird es ist damit ein extremer Aufwand verbunden, Posts produzierst als erst, wenn es dingfest den man für ein normales Hobby nicht auf- deine Teamkolleginnen. ist. bringen würde. Ich sehe darin nicht meinen Das ist mir viel zu kom- //Uta Zorn Beruf, sondern eine Berufung. Und vor allem pliziert und schlichtweg darf ich was machen, was mir Spaß macht. auch egal. Wenn ich Weil ich den Vergleich habe, weiß ich das wirklich drauf achten andere zu schätzen. Das ist es auch, was es würde, müsste der Tag „Ich bin in Interviews mir sehr leicht macht, tagtäglich so viel zu mehr als 24 Stunden nicht anders als privat“ investieren oder auch mal mit einer Nieder- haben. Es gibt so viele lage umzugehen. Dinge, die ich nebenher Eine Niederlage war für dich bestimmt auch gerne mache. Zum Bei- die Europameisterschaft in den Niederlan- spiel baue ich gerade bei den. Nicht nur das frühe Ausscheiden, son- meinen Eltern zu Hause Nach dem Interview dern auch, dass du kaum gespielt hast? eine Halfpipe. Dafür will ich die Zeit nicht spielte Tabea noch zwei Spiele. Dann wurde bei Die EM war für mich persönlich miserabel. sinnlos verdaddeln, indem ich überlege, ihr ein Knorpelschaden im Knie diagnostiziert, Aber ich glaube, ich kann relativ gut mit welches Bild poste ich jetzt aus welchem der sie zu einer langen Pause zwingen könnte. Niederlagen umgehen. Gerade dadurch, dass Winkel, damit ich mehr Likes habe. Für Turbine Potsdam wird sie nicht mehr auf- ich bei der Polizei auch die Schattenseiten Wie sehen deine Pläne für die nächsten Jahre laufen können. des Lebens sehe. Es ist einfach kein Ver- aus? L-MAG drückt die Daumen für ein schnelles gleich, ob ich bei der EM nicht spiele oder Ich denke nicht über zwei Jahre hinaus. Es Comeback.

L-MAG 37 HUMOR Sinn für Humor?

Lachen ist gesund! Wer lacht, sieht besser aus, wirkt locker und erfrischend. Ein ausgeprägter Sinn für Humor scheint eine der wichtigsten guten Eigenschaften bei Menschen zu sein. Dennoch tun sich

viele damit schwer. Die Weltlage ist Illustrationen: Hanna Jung bedenklich, Umweltverschmutzung, Krieg und Kapitalismus sind nicht witzig! Und Lesbischsein oft auch nicht! L-MAG lacht trotzdem und zeigt, dass nicht umsonst Frauen wie Hella von Sinnen oder Ellen DeGeneres zum Vorbild taugen, eben weil Humor ihr Metier ist

„Humor und Lachen sind das Schmierfett, ohne das nichts läuft“

38 L-MAG Lachen befreit! Lange Zeit war die Komikerin Hella von Sinnen Deutschlands Vorzeigelesbe Nummer eins. Noch immer steht sie für ein unangepasstes Frauenbild, schrille Outfits und schräge TV- Formate. Im ersten L-MAG-Interview mit ihr erfahren wir, wie wichtig Humor sein kann

Laut, schrill und bunt – in den 1990er War das der Grund für dich, Komikerin zu den letzten Jahren homophobe Attacken, Jahren feierte die Komikerin Hella von werden? auch in der Politik, immer lauter. Wie siehst Sinnen ihre größten Erfolge. Aus- Nein, daran war Heidi Kabel schuld. Und du die Lage? zeichnungen vom Bambi bis zum Deut- Frauen wie Lore Lorentz oder Ursula Manchmal erinnert mich unsere Zeit an die schen Comedypreis folgten, doch bekannt Herking. Ich bin seit frühester Jugend Fern- Weimarer Republik. Auf der einen Seite wurde sie vor allem als Deutschlands erste sehjunkie und von diesen brillanten Frauen hatte man in den „Roaring Twenties“ offene TV-Lesbe und aufgrund ihrer lang- geprägt. Sie waren meine Inspirationen. (Goldene Zwanziger, Anm. der Red.) größt- jährigen Beziehung zu Altbundespräsiden- Gibt es Unterschiede zwischen männlichen mögliche Freiheit, die auf der anderen Seite ten-Tochter Cornelia Scheel. L-MAG traf und weiblichen Komikern? als Bedrohung empfunden wurde. Wir sie in Köln zum Interview über ihre Vor- Ich denke schon. Männer erzählen gerne werden in Europa fast ausschließlich von bildrolle, bekannte Komikerinnen und Witze oder sprechen über Weltpolitik. heterosexuellen Männern regiert. Da werden natürlich den lesbischen Humor. Frauen erzählen Geschichten, reflektieren Ressentiments geschürt, aus Angst, gesell- über ihren Alltag oder sind selbstironisch mit schaftliche Vorrechte zu verlieren. Es geht L-MAG: Welche Bedeutung hat Humor für ihren Fauxpas. Mimik und Zwischentöne um Machtverlust, vielleicht auch um Angst dich? haben einen höheren Stellenwert. Denk nur vor eigenen homoerotischen Neigungen. Hella von Sinnen: Humor ist für mich eine an den unvergesslichen Nudel-Sketch von Wie schätzt du vor diesem Hintergrund Einstellung und das Wichtigste im Leben Loriot. jemanden wie Alice Weidel von der AfD ein? überhaupt. Humor ist so facettenreich und Bei einem Date klebt Loriot, von ihm Es muss doch auch unter Lesben Nieten kommt in fast allen Lebenssituationen vor. un bemerkt, ein Stück Nudel im Gesicht. geben. Ob Witz, Galgenhumor oder Ironie, Humor Ein Klassiker. Im letzten Jahr hat die „#metoo“-Debatte die ist ein Ventil, das selbst traurige Situationen Genau! Eigentlich wird die ganze Geschichte Filmbranche ordentlich geschüttelt. Wie ist wie Beerdigungen erträglicher machen kann. über den Gesichtsausdruck von Evelyn deine Erfahrung dazu? Nicht umsonst endet der berühmte Leichen- Hamann erzählt. Es wird oft vergessen, dass Den Begriff „Besetzungscouch“ gibt es ja schmaus häufig in lautem Lachen. die großen Komiker immer eine große nicht ohne Grund. Neu ist das nicht. Ange- Lachen hat also oft eine befreiende Wirkung? Komikerin an ihrer Seite hatten. Was wäre stoßen vom Weinstein-Skandal hat die Dis- Absolut, schon aus anatomischen Gründen. Harald Juhnke ohne Grit Böttcher, Dieter kussion in der Filmfabrik Hollywood aber Und es kann Situationen entschärfen. Wenn Haller vorden ohne Rotraud Schindler oder Bilder erzeugt, die sich ins Gedächtnis einge- man zum Beispiel in einer Prüfungssituation eben Loriot ohne Evelyn Hamann? brannt haben und nicht mehr wegzudenken oder einem Bewerbungsgespräch gemeinsam In den 1980 und 90er Jahren warst du als sind. Denk an die Oscar-Verleihung und die gelacht hat, ist man in der Kommunikation erste TV-Lesbe für viele ein Vorbild. War das vielen Schauspielerinnen, die Schwarz getra- eine Stufe weiter. ein besonderer Druck? gen haben. Starke Bilder der Solidarität, der Gilt das auch für Liebesbeziehungen? Ich wollte nie ein Vorbild sein, aber immer Empörung und des Protestes, die um die Humor und Lachen sind das Schmierfett, eine Mutmacherin. Meine Rolle als erster Welt gingen. ohne dass nichts läuft. Ich habe unlängst übergewichtiger, lesbischer Paradiesvogel Was wird von „#metoo“ bleiben? zwei Jahre mit einer Spaßbremse hinter mir. brachte viel Aufmerksamkeit, hohe Wellen Die Bewegung lässt sich nicht mehr zurück- In diese Falle tappe ich nicht noch einmal. geschlagen hat das Thema erst durch meine drehen. Es wird sich etwas ändern. Auch in Gibt es lesbischen Humor? Beziehung zu Conny, der Tochter von Deutschland hat es bewirkt, dass der Fall des Schwierige Frage. Ich glaube, es gibt einen Mildred und Walter Scheel. Regisseurs Dieter Wedel an die Öffentlichkeit Humor von Minderheiten, zu denen wir ja Seitdem ist viel passiert. Im letzten Jahr kam. Großartig, dass auch ein männlicher auch gehören. Nimm zum Beispiel den jüdi- wurde offiziell die Ehe für Homosexuelle Kollege, der Regisseur Simon Verhoeven, ihn schen Humor, der in der jüdischen Commu- geöffnet. Du hast dich bereits 1992 dafür für sein Verhalten scharf attackiert hat. nity entstand. Ähnlich ist es mit Schwulen- ausgesprochen und seitdem dafür gekämpft. Davon muss es mehr geben. Frauen und oder Lesbenwitzen. Humor ist in dem Fall Hättest du gedacht, dass es so lange dauern Mädchen kann man nur dazu ermutigen, ein Selbstschutz und eine Replik auf würde? aufzustehen und sich gegen Übergriffe Ressentiments und Angriffe. Das berühmte Es gab Tage, an denen ich gar nicht mehr jeglicher Art zu wehren. dicke Kind in der Schule war meistens auch geglaubt habe, dass sie überhaupt noch Was können wir denn von dir noch in diesem das lustigste. Wer über sich selbst lachen kommt. Ich bin froh, dass sie endlich da ist. Jahr erwarten? kann, nimmt Gegnern schnell den Wind aus In den letzten 25 Jahren hat sich Akzeptanz Wird noch nicht verraten. Aber da kommt den Segeln. Für mich als übergewichtige und Sichtbarkeit der LGBT-Community deut- was! Lesbe gilt das gleich doppelt. lich verbessert. Dennoch werden gerade in //Interview: Bettina Hagen

L-MAG 39 HUMOR

Was haben wir gelacht! Skurrile Situationen und komische Charaktere sind der Grundstoff für eine gelungene Komödie. L-MAG-Filmexpertin Karin Schupp hat eine Übersicht der witzigsten Komödien zusammengestellt

Der Gesang der Meerjung- Weil ich ein Mädchen bin – frauen – I’ve Heard the But I’m a Cheerleader Mermaids Singing Kommt Mausi raus?!

Worum geht’s? Coming-out im Umpolungs- Worum geht’s? Die wohl erste lesbische Worum geht’s? Ein Coming-out muss nicht Camp: Wer aus einem so ernsten Thema eine Komödie der Filmgeschichte: Die verhuschte zwingend dramatisch sein: Das lernte das TV- Komödie macht, beweist Mut – und der les- Hobbyfotografin Polly fliegt am liebsten in Publikum seinerzeit aus dem ARD-Film über bischen Regisseurin gelang mit ihrem Erstling ihrer skurrilen Fantasiewelt umher und Mausi (Julia Richter), die nach Hamburg gleich ein Klassiker! Natasha Lyonne („Orange schwärmt heimlich für die elegante Chefin der zieht, um dort offen lesbisch leben zu können, Is the New Black“) überzeugt als brave Kunstgalerie, in der sie jobbt. Dabei ist und bei einem Besuch in ihrem konservativen, Unschuld vom Lande, die erst in der rosa-hell- Gabrielle mehr Schein als Sein: Sie bändelt vertratschten Heimatdorf reinen Tisch macht. blauen Homo-Umerziehungshölle ihre sexuelle wieder mit ihrer Ex an, einer jungen Malerin, Und Lesben können sich noch heute an dem Identität entdeckt, sich verliebt und zur und gibt deren Arbeit als ihre eigene aus. Erst hohen Wiedererkennungswert – die beste Rebellin wird. als Polly – ziemlich schüchtern – ausrastet, Hetero-Freundin, die Dorfjugend, die Lehrerin, Gut zu wissen: Um eine Jugendfreigabe für wird sie zum ersten Mal wirklich wahrgenom- die der erste Schwarm war – erfreuen. US-Kinos zu bekommen, musste Babbit eine men. „Die fabelhafte Welt der Amélie“ für Gut zu wissen: „Das Coming-out ist für mich Sex- und eine Masturbationsszene raus - Lesben, nur noch liebenswerter! ein absurdes Konzept, und deshalb ist die schneiden, obwohl darin nicht einmal nackte Gut zu wissen: Hauptdarstellerin Sheila einzig mögliche Form dafür eine Komödie“, Haut zu sehen war. Unbeanstandet blieb im McCarthy erfreute dreißig Jahre später die sagte Angelina Maccarone 2012 dem US- gleichen Jahr die berühmte Apfelkuchenszene Fans der lesbischen Kultserie „Orphan Black“: Lesbenmagazin Curve über ihren ersten Film. in „American Pie“! In Staffel 3 spielte sie Alison Hendrix‘ Mutter. Regie: Angelina Maccarone, Alexander Regie: Jamie Babbit, Buch: Jamie Babbit, Regie/Buch: Patricia Rozema, mit: Paule Scherer, Buch: Angelina Maccarone, mit: Brian Peterson, mit: Natasha Lyonne, Clea Baillargeon, Sheila McCarthy, Ann-Marie Julia Richter, Nina Weniger, Alexandra DuVall, Michelle Williams u. a., USA 1999, McDonald u. a., Kanada 1987, 81 Min. – in Wilcke u. a., Deutschland 1995, 90 Min. –

85 Min. – auf DVD, Streaming: Videoload Deutschland zurzeit nicht erhältlich auf DVD Fotos: PRO-FUN MEDIA [2], Alliance Atlantis Communications, Salzgeber, Columbia Pictures, Paramount Pictures Paramount Pictures, Columbia Salzgeber, Communications, Atlantis Alliance [2], PRO-FUN MEDIA Fotos:

40 L-MAG Bis dass die Freunde euch scheiden – The Spy Girls – D.E.B.S. Codependent Lesbian Intervention Worum geht’s? „Drei Engel für Charlie“- Parodie: In ihren karierten Röcken und Space Alien Seeks Same Worum geht’s? Sechs Freunde wollen ein weißen Kniestrümpfen wirken sie wie brave dauerstreitendes Ehepaar in ihrer Mitte davon Schulmädchen, tatsächlich aber sind die vier Worum geht’s? Intergalaktisch und schräg: überzeugen, dass eine Trennung angesagt jungen Frauen professionelle Agentinnen- Drei lesbische Aliens stolpern durch New York wäre. Aber statt der geplanten „Intervention“ Azubis an der geheimen Elite-Akademie und mischen die dortige Frauenwelt auf. während eines Landhaus-Wochenendes D.E.B.S. Oder, nun ja, nicht ganz so professio- Während Zylar das Online-Dating und Barr zerfleischen sich bald alle mit ihren eigenen nell: Auf der Jagd nach der Diamantendiebin ihre Liebe für Zylar entdeckt, verliebt sich Problemen – auch Jessie (Clea DuVall) und Lucy Diamond (Jordana Brewster) verliebt Zoinx in eine schüchterne Verkäuferin, die gar Sarah (Natasha Lyonne), deren Beziehung sich Amy (Sara Foster) in die lesbische nicht merkt, dass ihre glatzköpfige und doch unter anderem von einem bisexuellen Gast Schurkin und das Chaos beginnt … recht steife Liebste von einem anderen auf die Probe gestellt wird. Da ist man froh, Gut zu wissen: Angela Robinson („Professor Planeten kommt. Ihnen auf den Fersen: Zwei wenn man Single ist … Marston & The Wonder Women“ – siehe Seite dubiose Regierungsagenten. Gut zu wissen: Für ihr Regie-Debüt castete 62, Anm. d. Red.) hat genügend Ideen für eine Gut zu wissen: Parodie auf billige B-Movies DuVall ihre Best Friends Natasha Lyonne und Fortsetzung. „Wenn ihr reiche Lesben kennt, aus den 50er Jahren – aber vielleicht Melanie Lynskey, mit denen sie schon „Weil die ein paar Millionen Dollar rumliegen kaschierte Olnek mit diesem Stilmittel auch ich ein Mädchen bin“ (siehe Seite 40) drehte. haben, drehe ich sie gerne“, sagte sie der Web- nur geschickt die Tatsache, dass ihr Special- Auch den Soundtrack schrieb eine Freundin seite After Ellen. Effects-Budget nur für eine Rolle Alufolie und von ihr: Sara Quin von Tegan and Sara. Dessertschälchen als Kopfhörer reichte. Regie/Buch: Angela Robinson, mit: Sara Regie/Buch: Clea DuVall, mit: Melanie Foster, Jordana Brewster, Meagan Good u. Regie/ Buch: Madeleine Olnek, mit: Lisa Lynskey, Natasha Lyonne, Clea DuVall u. a., a., USA 2004, 91 Min. – auf DVD, Streaming: Haas, Susan Ziegler, Jackie Monahan u. a., USA 2016, 90 Min. – bei vielen Streaming - Amazon und iTunes USA 2011, 76 Min. – auf DVD anbietern

L-MAG 41 HUMOR

Ninas himmlische Köstlichkeiten – Verrückt nach Cécile – Embrasse-Moi!

Nina’s Heavenly Delights Worum geht’s? So fluffig leicht kann Lesbenkino sein: Die unstete Worum geht’s? Humor, Liebe und leckeres Essen: diese Romantic Océanerosemarie ist überzeugt, in Claire die Frau ihres Lebens Comedy hat das richtige Rezept! Köchin Nina (Shelley Conn) kehrt in ge funden zu haben. Wenn es nur nicht so viele Verlockungen (Partys! ihre Heimatstadt zurück und verliebt sich in ihre Sandkastenfreundin Frauen!) und Störfeuer, vor allem von ihrer Mutter und ihrer klettigen Lisa (Laura Fraser, „Lip Service“). Gemeinsam versuchen sie, das Ex, gäbe … Charmante Mainstream-Komödie mit Hauptfiguren, die indische Restaurant von Lisas verstorbenem Vater vor der Pleite zu ganz selbstverständlich lesbisch sind, und – wie sich das für eine retten – und zwar, bevor Konkurrent Sanjay, den Nina seinerzeit vor Romantic Comedy gehört! – einem Happy End am Flughafen! dem Altar stehen ließ, den Laden übernimmt. Gut zu wissen: Comedian und Sängerin Océanerosemarie, die in ihrem Gut zu wissen: Weil sie sich weigerte, eine der Hauptfiguren zu einem Regiedebüt auch die Hauptrolle spielt, ist die Ex von Sängerin Héloïse Mann zu machen, brauchte die lesbische Regisseurin Pratibha Parmar Letissier der Band Christine and the Queens. sechs Jahre, um das Budget zusammenzukriegen. Regie/Buch: Océanerosemarie, Cyprien Vial, mit: Océanerosemarie, Regie: Pratibha Parmar, Buch: Andrea Gibb, mit: Shelley Conn, Alice Pol, Grégory Montel u. a., Frankreich 2017, 86 Min. – in Laura Fraser, Ronny Jhutti u. a., GB 2006. 94 Min – auf DVD und bei Deutschland noch nicht erhältlich einigen Streaminganbietern

The Movie Grandma

Worum geht’s? Ein Gruselschloss mit Geister-Ladies, einige davon in Worum geht’s? Fluchend, sarkastisch und schnell auf 180: Eben noch Flirtlaune, und eine unerschrockene lesbisch-genderqueer-hetero hat Elle ihre viel jüngere Loverin rüde abserviert, da zeigt sie bei ihrer gemischte Truppe um Ex-Vampirin Carmilla auf der Suche nach deren ungewollt schwangeren Enkelin mehr Herz. Kurzerhand klappert sie erster Loverin. Die starb zwar schon vor 150 Jahren, plagt jetzt aber mit ihr alte Bekannte ab, um das Geld für eine Abtreibung zusammen- Carmillas große Liebe Laura mit viktorianischen Albträumen. Die Fort- zukriegen. Eine Reise in ihre Vergangenheit, bei der so manche Leiche setzung der gleichnamigen Kult-Webserie (steht bei YouTube) bietet aus dem Keller hochschwappt und, dank Elles Ausraster, der Klinik- Humor, Sex und Übernatürliches – und Lesbenschwarm Dominique Termin immer weiter in die Ferne rückt … Provost-Chalkley („Wynonna Earp“) als nachtragende Ex. Gut zu wissen: Für ihre erste Lesbenrolle, die ihr Paul Weitz auf den Gut zu wissen: Als lose Vorlage diente „Carmilla“ (1872) von Joseph Leib geschrieben hat, bekam Lily Tomlin eine Golden-Globe-Nominie- Sheridan Le Fanu, eine der ersten Vampirgeschichten überhaupt mit – rung. Im Film trägt die lesbische Schauspielerin übrigens ihre privaten ja, tatsächlich! – einer lesbischen Hauptfigur. Klamotten und fährt ihr eigenes Auto, einen Dodge Royal, Baujahr 1955. Regie: Spencer Maybee, Buch: Alejandro Alcoba, Jordan Hall, mit: , Natasha Negovanlis, Annie Briggs u. a., Kanada 2017, Regie/Buch: Paul Weitz, mit: Lily Tomlin, Julia Garner, Laverne Cox

97 Min. – Download: www.carmillamovie.vhx.tv u. a., USA 2016 – auf DVD und bei vielen Streaminganbietern Fotos: PRO-FUN MEDIA, Salzgeber, Shaftesbury Digital, Sony Pictures Shaftesbury Sony Digital, Salzgeber, PRO-FUN MEDIA, Fotos:

42 L-MAG Das Magazin für Lesben

Freibad-Tag für Schwule, Lesben und Trans* Day at the Pool for Gays, Gey, Lezbiyen Lesbians and ve Trans* Bireyler Trans* için Açık Havuz Günü Foto: Guido Woller SONNTAG, 1. JULI 2018 Prinzenbad, Prinzenstraße 113-119, Kreuzberg 11 bis 22 Uhr // Eintritt: 5,50 Euro / ermäßigt 3,50 Euro Live: Die Gabys Food, Drinks, Music, Dancing, Swimming Live-Screening: Fußball WM-Achtelfinale www.siegessaeule.de/queersummersplash HUMOR

Die Königin der Lesben Ellen DeGeneres ist wahrscheinlich die berühmteste und erfolg- reichste Lesbe der Welt. Zumindest von denen, die zugeben, lesbisch zu sein. Sie ist der Inbegriff von intelligentem Humor und umwerfend lustigen Shows. In den USA gehört die 60-Jährige zu den Promis, welche die Bevölkerung am liebsten zur Nachbarin hätten. L-MAG würdigt diese Ikone des lesbischen Humors!

„Yep, I’m gay!“ – Mit diesem Bekenntnis auf dem Cover der Zeitschrift Time schrieb Ellen DeGeneres am 14. April 1997 LGBT- Geschichte und legte zwei Wochen später in ihrer Sitcom „Ellen“ nach: Auch ihre Haupt - figur bekannte sich dort vor 42 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern zum Lesbischsein. Das Doppel-Coming-out war eine Sensation und machte die damals 39- Jährige zur sichtbarsten Homosexuellen der USA. Und anders als die damals schon offen lesbischen Promis Melissa Etheridge, k.d. lang und Martina Navrátilová, die man – das allgegenwärtige Internet gab’s ja noch nicht – nur live auf der Bühne oder dem Tennisplatz sehen konnte, war Ellen ein gefühlt nahbarer TV-Star: Das liebenswerte „Mädchen von nebenan“, das man sich wöchentlich ins Wohnzimmer einlud. Und jetzt war sie eben lesbisch, na und!

Morddrohungen und das Prädikat „Nicht jugendfrei“

So einfach lief’s dann aber doch nicht. Zwar wurde DeGeneres’ Mut bejubelt und ihre Coming-out-Folge mit Preisen überhäuft, aber der Backlash ließ nicht lange auf sich warten. Schon vor Ausstrahlung der „Puppy Episode“ (die so hieß, weil der Sender ABC anfangs vorgeschlagen hatte, Ellen lieber ein Hündchen zu geben) hatte es Mord - drohungen gegeben, und Firmen zogen ihre Werbespots zurück. Die harmlose Comedy - serie bekam fortan die Warntafel „Nicht

jugendfrei“ vorangestellt und wurde ein Jahr

America/Kobal/REX/Shutterstock, TIME/Firooz Zahedi, SAUL LOEB/AFP/Getty Images LOEB/AFP/Getty SAUL Zahedi, TIME/Firooz America/Kobal/REX/Shutterstock, Fotos: Michael Becker/American Idol Prod./19 TV/Fox TV Network/Fremantle Media North Media TVNetwork/Fremantle TV/Fox Prod./19 Idol Becker/American Michael Fotos:

44 L-MAG später abgesetzt. „Eine Hauptfigur, die jede Show“ eingeladen, was in der Branche als Letzteres ist bemerkenswert, denn auch Woche lesbisch ist, ist einfach zu viel für die Ritterschlag galt. Als männlicher Comedian wenn es vor allem die Lesben und Schwulen Leute“, war sich der Senderchef (und heutige (oder vielleicht auch als konventionellerer waren, die ihr während ihrer Durststrecke Disney-Boss) Robert Iger damals ganz sicher. Frauentyp) hätte sie nun bestimmt nicht die Treue hielten, wehrt sich Ellen seit jeher Und obwohl sie im darauffolgenden Jahr nur noch acht Jahre auf ihre erste eigene Sitcom gegen jegliche Vereinnahmung durch die zwei Interviews gab, galt Ellen plötzlich als warten müssen. In den 1990er Jahren hatte LGBT-Community. „Ich wollte nicht politisch „too gay“, zu lesbisch. „Alle glaubten, dass sie es definitiv geschafft und war ein sein, und ich wollte keine Aktivistin sein. Ich ich nonstop darüber reden würde. Sogar Comedy-Star – bis ihr plötzlich all das wollte mich nur von einem Geheimnis Elton John sagte: ‚Jetzt halt endlich die genommen wurde. befreien, sonst nichts“, erklärte sie in Klappe. Wir wissen jetzt, dass du lesbisch Armchair Expert und verteidigt sich damit bist. Sei lustig!‘“, erinnerte sie sich im März Nach düsteren Jahren aufgerappelt auch gegen homophobe Rechte, die ihre im Podcast Armchair Expert. „Ich hatte sexuelle Identität als provokante Kampfgeste keinen Agenten, keinen Job in Aussicht, ich Auch wenn Ellen sich 1998 gedemütigt fühlte verstehen. „Was ist daran politisch, Liebe und hatte nichts!“ DeGeneres wurde zur Persona und das Reisen von Stadt zu Stadt hasste: Akzeptanz zu vermitteln?“, beklagte sie non grata in Hollywood und bekam eine Nach ihrem Rauswurf aus Hollywood Depression. „Es war eine beängstigende und berappelte sie sich und eroberte ihr einsame Zeit“, gestand sie 2017 in der Zeit- Publikum mit einem Bühnen-Programm schrift Good Housekeeping. „Es fühlte sich zurück, bis ihr Erfolg sie unweigerlich wieder nicht gerecht an – ich war doch dieselbe ins Sichtfeld der TV-Senders rückte. Diese Person wie vorher.“ Lesbe war offenbar doch kein Kassengift! Nach zwanzig Jahren harter Arbeit muss sich Als Ellen nach drei langen Jahren wieder ins die ehrgeizige Ellen wieder an den Beginn Fernsehen zurückkehren durfte, sah es für ihrer Karriere zurückgeworfen gefühlt haben. einen Moment gar nicht gut aus, denn ihre Damals hielt sie sich nach einem abge - neue Sitcom „The Ellen Show“ (in der sie brochenen Studium in New Orleans mit Jobs ebenfalls eine Lesbe spielte, was aber kaum über Wasser, als ausgerechnet der Unfalltod zur Sprache kam) floppte. ihrer Freundin sie zu ihrer ersten Comedy- Erst 2003 wendete sich das Blatt endgültig Nummer „Anruf bei Gott“ (steht bei YouTube) zum Guten: Mit ihrer Sprechrolle als inspirierte. „Ich konnte mir unsere Wohnung Clownfisch Dorie im Kino-Hit „Findet Nemo“ nicht mehr leisten und zog in dieses winzige (und später auch in der Fortsetzung „Findet 2016 ehrte Barack Obama Ellen DeGeneres mit der Kellerloch, wo ich auf einer flohverseuchten Dorie“) und ihrer täglichen „The Ellen höchsten Auszeichnung der USA, der Freiheitsmedaille Matratze schlief“, erzählte sie im Podcast. DeGeneres Show“ begann ihr wahrer Sieges- schon in ihrem einzigen TV-Interview 1998 zug. Inzwischen gehören 59 Daytime- und muss sich doch bis heute Vorwürfe Emmys, ein Stern auf dem Hollywood Boule- anhören, „ihren Lesbianismus und ihre ‚Ehe‘ vard und der US-Verdienstorden „Medal of zu promoten“, wie eine evangelikale Zeit- Freedom“ zu ihren vielen Ehrungen. Laut schrift noch vor zwei Jahren schrieb. einer Umfrage gehört sie zu den Promis, Doch die US-Gesellschaft ist offener welche die Amerikanerinnen und Amerika- geworden, und das ist auch Ellen DeGeneres ner am liebsten zur Nachbarin hätten. zu verdanken. So mahnte Ex-Präsident Und als sie im Januar 2018 ihren 60. Barack Obama bei der Verleihung der „Medal Geburtstag feierte, las sich die Gästeliste wie of Freedom“ Ende 2016 an, nicht zu ver - die ersten zehn Reihen der Oscar-Verleihung. gessen, „wie wichtig ihr Coming-out war, Steinreich wurde sie auch – geschätzte 360 nicht nur für die LGBT-Community, sondern Millionen Dollar soll sie mit ihrer Show, ihrer für uns alle. Dass uns jemand, die unsere Produktionsfirma, einem Plattenlabel, Nachbarin, Kollegin oder Schwester sein Merchandising- und Lifestyle-Produkten, könnte, daran erinnerte, dass wir mehr Immobiliengeschäften und Werbeverträgen gemeinsam haben, als uns bewusst ist!“ verdient haben. Selbst das private Happy End Und genau deswegen stellt diese witzige und fehlt nicht: Nach Beziehungen mit den so gar nicht bedrohliche Lesbe, die sich von Schauspielerinnen Anne Heche und ihrem Publikum stets mit dem Satz „Seid nett Alexandra Hedison heiratete sie unter zueinander!“ verabschiedet, für die Homo- großem Medienrummel Ex-„Ally McBeal“- Hasser letztlich die größere Bedrohung dar Das legendäre Coming-out von DeGeneres auf dem Star Portia de Rossi, mit der sie im August als jeder CSD. Das weiß natürlich auch Ellen Time-Titel, 1997 ihren zehnten Hochzeitstag feiert, während selbst. „Ich bin stolz darauf, dass ich offen „Ich dachte: Warum ist diese wunderschöne die Klatschpresse – auch das gehört eben zur lesbisch bin, darüber sprechen und das Wort Frau weg, und wieso sind hier Flöhe? Und Gleich behandlung dazu –regelmäßig über ‚Ehefrau‘ sagen kann!“, sagte sie in diesem wäre es nicht toll, wenn wir Gott anrufen eine drohende Scheidung spekuliert. Jahr. „So sickert das zumindest langsam in und fragen könnten und tatsächlich eine die Gesellschaft ein.“ // Karin Schupp Antwort bekommen würden?“ „Ich wollte nicht politisch sein“ Mit Anfang 20 trat DeGeneres in den Comedyclubs der Stadt auf und kam gut an. Ganz selbstverständlich plaudert Ellen in Bald tourte sie durch ganz USA, und 1986 ihrer Show über ihre Frau und setzt sich seit wurde sie in Johnny Carsons „Late Night ihrer Heirat für die Öffnung der Ehe ein. www.ellentube.com

L-MAG 45 HUMOR

Humor ist sexy Humor ist eine Eigenschaft, die sich beinah jede Frau von ihrer Partnerin und ihren Freundinnen wünscht. Warum ist Humor so wichtig? L-MAG fragte zwei Humorprofis aus dem Rheinland: die Kabarettistinnen Anka Zink und Sunna Huygen

Humor ist einfach wunderbar. Er ist wie eine Wenn Humor in der Luft liegt, schwirrt da brauchen eben diese Einstellung. Und wenn freche rosa Wolke, die sich ohne zu zögern eine verbindende Droge in der Atmosphäre, wir es selbst nicht hinbekommen, dann ihren Weg in unsere Gehirne sucht, um, dort ein Duft, den wir liebend gern einsaugen schwärmen wir für fröhliche Frontfrauen, die angekommen, direkt aufs Entspannungs- möchten. Kabarettistinnen bedienen sich uns mit der uns fehlenden Leichtigkeit knöpfchen zu drücken. Jede von uns kennt dieses Phänomens professionell auf der Büh- versorgen. Anka Zink studierte Soziologie das: Man steht auf einer Party, leicht gelang- ne. Anka Zink und Sunna Huygen machen mit Schwerpunkt Kommunikation, Organisa- weilt, doch dann erzählt eine Frau eine amü- queer Kabarett und sie können ein Lied da- tion und Statistik. Ihr Lieblingsfach war Teil- sante Anekdote und schon befindet man sich von singen, was Humor so alles vermag. nehmende Beobachtung. Diese Fähigkeit mittendrin in einem gelungenen Abend. Eine Die Kölnerin Anka Zink, die auch bei nutzt sie nun als Frontfrau des Humors auf Frau, die einen gelungenen Witz erzählt, Programmen wie „Ladies Night“ auftritt und der Bühne. Ihr Wahlspruch ist verführerisch strahlt Gelassenheit aus, wir finden mit ihren Solo-Bühnenprogrammen knackig: „Lieber kaputtlachen als krank - sie sympathisch und fühlen uns die ganze Republik bereist, ärgern!“ Anka achtet über ihren persönlichen zu ihr hingezogen, weil sie Humor-Profi Anka Zink: weiß: „Humor ist eine Geschmack hinaus darauf, was sich ver - „Lieber kaputtlachen als den absurdesten Dingen krankärgern!“ Brücke: Als Arbeitsgerät ändert, und nimmt dies genau unter die Lu- mit Heiterkeit in die und als Lebenseinstel- pe. Dann betrachtet sie es humorvoll und he- Augen zu blicken ver- lung. Vielen Menschen raus kommt das, was wir lieben: ein mag. Ganz ohne Frage: fällt ihr komisches Po- Bühnenprogramm, das die Stimmung hebt. Humor macht auf ein- tenzial nicht auf, unter Um so etwas Feines zu konzipieren, braucht zigartige Weise sexy anderem, weil sie es man Köpfchen und kritische Distanz. und vielleicht ist das nicht aushalten, sich Sigmund Freud nennt diese Einstellung eine auch schon in der Wort- infrage zu stellen. Aber „seelische Grundhaltung, die in den Miss- bedeutung dieses Phäno- wer durch seine Lebens- ständen des Lebens menschliche Unzuläng- mens angesiedelt, denn der führung aus der Norm fällt, lichkeiten erkennt und lachend verzeiht.“ Begriff „Humor“ stammt ur- ungeachtet der Gesetze, tut sprünglich aus dem Lateinischen sich etwas leichter in der Selbst- Humor fördert das Überleben und bedeutet „Feuchtigkeit, Flüssigkeit“! wahrnehmung.“ Dem liegt die antik–mittelalterliche Säfte - Wenn eine Frau in einer scheinbar ausweg- Humor kann Konflikte lösen. Fast könnte lehre zugrunde, nach der das Temperament losen Situation lacht, weil sie die Hoffnung man sagen, Humor fördert das Überleben – eines Menschen vom Verhältnis der Körper- auf die Überwindung der Krise zulässt, ist besonders im queer-feministischen Kontext. säfte zueinander abhängt. das extrem sexy. Und gerade LGBT, die ohne- Die Bonner Kabarettistin Sunna Huygen ver-

Und Feuchtigkeit verbindet, nicht wahr? hin oft zwischen den Stühlen sitzen, rät: „Egal, wie scheiße eine Situation für Fotos: YouTube/SWR/Spätschicht, Regina Sander Regina YouTube/SWR/Spätschicht, Fotos:

46 L-MAG mich ist, wie sexistisch ich behandelt oder durch patriarchale Macht gedemütigt werde, noch während ich verletzt werde, denkt ein kleiner Teil von mir: Daraus mach ich Kabarett!“ Sunna Huygen macht queer Kabarett, um Flagge zu zeigen. „Ich spreche hauptsäch- lich über Sexismus und Homophobie, weil ich davon direkt betroffen bin. Ich zeige Schwäche, indem ich erzähle, was mir passiert – genau diese Offenheit macht mich stark.“ Damit schafft Humor auch Lebensqualität. Wenn eine Frau andere zu fesseln und zu begeistern versteht, sind wir hin und weg. Die Unzulänglichkeit der Welt einfach mit heiterer Gelassenheit glatt - bügeln und andere zum Lachen bringen … vielleicht ist das der schönste Beruf der Welt? Sunna machte in jungen Jahren eine Aus - bildung zur Schreinerin und fand sich als Frau plötzlich fassungslos in einer Machowelt wieder. Um dem zu entgehen, half ihr nur Humor. „Lange habe ich allen einfach nur empört Die Bonnerin Sunna Huygen macht aus Kri- erzählt, was für fürchterliche Situationen und sen Kabarett Machtverhältnisse ich im Handwerk erlebe und wie sehr mich das verletzt“, erinnert sich die gelernte Tischlerin. „Wenn ich aber die gleichen Geschichten ironisch und mit Pointe auf der Bühne erzähle, macht mich das stark, und die Menschen bezahlen plötzlich dafür, sich meine Geschichten anhören zu dürfen.“

Rheinischer Leichtsinn statt schwäbischer Trübsinn

Sunna Huygen lernte es, ihre Wut zu kanalisieren, zu Humor werden zu lassen: „Ich bin auf der Bühne auch wütend, aber was ich dann dort sage oder schreie, habe ich vorher durchdacht, auf ein sprachlich hohes Niveau gebracht und durch Ironie oder Tabubrüche bewusst scharfkantig oder provokant gemacht. Ich wuchs im Rheinland auf, da glauben ja eigentlich alle von sich, besonders alte Männer, sie MARKT selbst würden die besten Witze machen. Ich lernte also sehr früh, dass ein rheinländisches Gespräch hauptsächlich daraus besteht, den richtigen Moment abzupassen, um zur eigenen Anekdote anzu - PLATZ setzen.“ Auch Anka Zink wurde in Bonn geboren. „Das Rheinland ist schon gut geeignet für die Entwicklung von Humor. Ein Kabarett- Kollege beschimpfte mich schon mal wegen meines rheinischen Leichtsinns. Aber das ist doch besser als schwäbischer Trübsinn.“ Ähnlich wie bei Sunna führt ihr Weg, mit gesellschaftlichen Unzu- länglichkeiten umzugehen, über den Humor. „Ich versuche, informiert zu sein, Lügen zu umgehen und beim Übertreiben die Rich- LESBEN tigen zu beleidigen. Und ich versuche, Überheblichkeit zu vermeiden. Informations- Man braucht aber auch Talent, Fleiß, Glück, gute Gene, eine stabile und Gesundheit und Selbstvertrauen“, erklärt sie. Beratungsstelle in Frankfurt/M Wenn Humor letztlich wirklich so attraktiv macht und dazu noch Denkblockaden löst, ist es vielleicht Zeit, sich auf die Suche nach Beratung I Gruppen I Informationen queer Workshops zum Thema zu begeben, statt, wie üblich, kurz vor 069 - 28 28 83 www.libs.w4w.net der Urlaubssaison einen Spanisch-Intensivkurs zu buchen. Ach, googeln wir’s doch einfach mal: „Humor, lernen, queer.“ // Lena Braun

„Sisters of Comedy“ – bundesweite Shows weiblicher Kaberettistinnen am 12. November 2018: Sunna Huygen u. a. in Berlin (BKA) Anka Zink u. a. in Stuttgart (Theaterhaus) www.sisters-of-comedy-nachgelacht.de

www.sunna-huygen.de www.ankazink.de

L-MAG 47 HUMOR

Wenn man trotzdem lacht … Eine ausweglose Situation, die dramatische Trennung oder ein nervtötender Job – Lachen kann in Krisensituation hilfreich sein. L-MAG-Autorin Sarah Stutte geht mit viel Humor und Gesang durch die Krisen des Lebens

Auch wer kein Monty-Python-Fan ist, kennt Sitzplatz klaut. Wenn man endlich erschöpft der Graben und die Wände matschig und wohl die berühmte Schlussszene des Films die Wohnungstür aufschließt und sich freut, hoch. Ich kam nicht mehr heraus. Das war „Das Leben des Brian“. Ebendieser hängt weil der Flur mit hübschen Teelichtern noch zu Prä-Handy-Zeiten und auch Rufen frustriert am Kreuz und fragt sich „Warum dekoriert ist, die zum Schlafzimmer führen. brachte nicht den gewünschten Erfolg, weil ich?“, da trällern die anderen Gekreuzigten Man dann aber feststellen muss, dass die sich die Stelle nicht gerade an einer Fuß - um ihn herum plötzlich das Lied: „Always Freundin sie nicht für einen selbst aufgestellt gängermeile befand. Es wurde allmählich Look on the Bright Side of Life“ (Schau im- hat, sondern für die anwesende Nachbarin. dunkel und ich zunehmend panischer, weil mer auf die fröhliche Seite des Lebens). Klar, die Welt lässt sich durch Singen nicht in ich Ärger mit meinen Eltern befürchtete. Augenblicklich hört er auf zu jammern und einen Disney-Zeichentrickfilm verwandeln. Doch irgendwann erreichte ich einen Punkt, stimmt mit ein. Auch wenn die Bewegungs- Doch für einen Augenblick kann man die an dem ich nur noch über die Situation freiheit am Kreuz ziemlich eingeschränkt ist, Sorgen zumindest vergessen. lachen konnte, weil sie so absurd erschien. schwingen immerhin die Köpfe rhythmisch Ich wollte nicht mit acht Jahren im Dorfbach hin und her. Das Schlüsselerlebnis: Gefangen im sterben. Was für ein blöder Tod wäre das Das ist so ziemlich die beste Art, um ausweg- Dorfbach denn? Also setzte ich mich auf den Rahmen losen Situationen zu begegnen. Warum nicht meines schon eingesunkenen Rads, fror mir auch im Büro lauthals anfangen, „Always Ich habe es auch mit Singen probiert. Als ich den Hintern ab und krächzte alle Schlager- Look on the Bright Side of Life“ zu trällern, sieben oder acht Jahre alt war, fuhr ich eines songs, die meine Mutter mochte und mir auf wenn einem ein übelgelaunter, weil Tages fröhlich mit meinem leuchtend gelben die Schnelle einfielen. Und genau in dem neuerdings rauchfreier Chef kurz vor dem Fahrrad durch die Nachbarschaft. Den Spaß Moment kam ein Opa mit Stock und Hund ersehnten Wochenende nochmal schön den verlor ich jedoch an der nächsten Ecke, denn vorbei. Schreibtisch mit Arbeit zumüllt? Wenn man dort fing mich eine Bande von älteren Kin- Seitdem versuche ich, in Zeiten des großen dann im Morgengrauen fertig ist und im dern ab, die mich, samt Fahrrad, in unseren Tiefs meinem Depri-Ich anders zu begegnen lahmen und vollgestopften Samstagsbus die eher kümmerlichen Dorfbach schmissen. (obwohl ich damals natürlich trotzdem

Oma mit der Ansage „Ich bin alt“ den letzten Zwar war das Wasser nicht tief, aber dafür Hausarrest bekam). Illustrationen: Hanna Jung Hanna Illustrationen:

48 L-MAG „Schau immer auf die fröhliche Seite des Lebens“

Sarkasmus hilft auch bei Trennungen

Genauso lässt sich das auch bei Trennungen handhaben. Statt also wahlweise die schon erwähnte jetzt Ex-Freundin und die jetzt Ex- Nachbarin aus dem Fenster zu werfen, kann man auch einfach die Katze und die Zimmer- pflanze einpacken. Mit denen hat man sich, wenn man ehrlich ist, sowieso immer besser verstanden. Die fanden auch meine Witze nicht doof, zumindest haben sie nie fragend geschaut. Also hat man unterm Strich den besseren Deal gemacht. Das erkennen wir aber erst, sobald das ganze Drama verdaut ist – und ich weiß, wovon ich rede. In Freundschaft habe ich mich jedenfalls noch nie getrennt. Ich frage mich auch, was das eigentlich genau heißt: „In Freundschaft trennen“? Sind wirklich beide gleichzeitig zur selben Einsicht gekommen, dass man künftig besser getrennte Wege gehen sollte? Hat man das ganz sachlich nach einem Kino- besuch besprochen? „Hey, wie fandest du den Film?“, „Ja, ganz gut. Vor allem die Hauptdarstellerin. Und übrigens, ich finde, ich passe viel besser zu ihr als zu dir.“ „Ach gut. Das sehe ich auch so. Aber gehen wir weiterhin zusammen ins Kino?“ Am Ende ist es egal, ob der Abgang mit einem großen Knall passiert oder sich die Beziehung ganz leise davonschleicht. Weg ist weg und Sarkasmus hilft. Das gilt im Übrigen auch, wenn man seinen doofen Job bei dem rauchfreien Choleriker kündigt oder mit der Familie, deren Mitglieder einen alle in den Wahnsinn treiben, seinen einzigen Sommer- urlaub verbringt. Ich habe schon alles gleichzeitig erlebt und bin trotzdem jeden Morgen wieder aufge- wacht. Wie man es am Ende auch durch seine persönliche Düsternis schafft, Lachen hilft! Denn, und das wusste schon die Monty- Python-Truppe, jede Situation ist genauso komisch, wie das Leben, das sie hervor- bringt.

L-MAG Foto: TomPe, privat TomPe, Foto: L-KICKL-KICK Die L-MAG-Party

SAMSTAG 19. Mai Köln Party mit DJ Blues THE CAGE Köln, Rathenauplatz 6, Einlass: 22 Uhr, Eintritt: 10 Euro

Zum zweiten Mal lädt L-MAG zum DFB-Pokalfinale nach Köln! Nach dem Endspiel steigt die L-MAG-Party im Kölner Club The Cage.

Für L-MAG-Abonnentinnen bieten wir: 2 FOR 1 TICKETS! Einmal zahlen, zu zweit auf der Party tanzen. (Nur, solange der Vorrat reicht.)

Meldet euch bei: [email protected]

50 VERLOSUNG Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Endspiel des DFB-Pokals der Frauen in Köln am 19. Mai. Wer hat letztes Jahr das DFB- Pokalfinale der Frauen gewonnen? Die Antwort einfach per E-Mail mit dem Betreff „Verlosung“ (bis 7. Mai) an: [email protected]

Noch nicht im L-Club? Einfach ein L-MAG-Abo für 27 oder 23 Euro (Fair-Abo) abschließen und damit automatisch Mitglied im L-Club werden! Info: [email protected]

www.l-mag.de/abo FOTO

USA, erste Hochzeit „Unser größter Erfolg war es, dass wir unser Projekt mit einer Hoch- zeit in New York begannen und uns persönlich von dem Standes - beamten von New York City trauen lassen konnten.“ (Fleur Pierets) Foto: Goor Studio

52 Eine Liebe, ein Paar und 22 Hochzeiten Das Künstlerinnenduo JF. Pierets erschuf aus ihrer Liebe zueinander das Kunstprojekt „22“. Die Idee der beiden Feministinnen: Heiraten in 22 Ländern, um damit die Medienaufmerk- samkeit auf die Rechte für homosexuelle Paare zu lenken. Die dabei entstandenen Fotos zeigen Momente des Glücks, das ein plötzliches Ende nahm

In wie vielen Ländern dürfen gleichgeschlechtliche Paare eigentlich heiraten? Genau 22 waren es, als das Künstlerinnen- duo JF. Pierets sein außergewöhn liches Projekt startete: in jedem einzelnen dieser Länder wollte das belgisch-niederländische Paar sich vermählen lassen und die Hochzeiten auf dem gemeinsamen Blog dokumentieren. Hinter dem Namen JF. Pierets steckten Fleur Pierets and Julian P. Boom. Die beiden teilten sowohl ihre Liebe zueinander als auch eine Leidenschaft für die Kunst: Jahrelang arbeiteten sie Seite an Seite an gemeinsamen Projekten. Ihre Liebe auch im Internet öffentlich zu machen, war lediglich der nächste Schritt in einem Prozess der Fusion von Arbeit und privatem Leben. Als Ziel der Performance „22“ sollten eine Video installation, ein Buch und eine Dokumentation entstehen. In insgesamt vier Länder heirateten Fleur und Julian, posteten dazu Fotogallerien auf ihrer Website und Facebook – bis Julian am 22. Januar 2018 an Künstlerinnen Julian Boom (li) und Fleur Pierets, Gehirntumoren verstarb. Foto von Dan Saunders Aber vielleicht ist gerade das der Hoffnungsschimmer in ihrer berührenden Geschichte. Auch wenn sich das Paar den gemeinsamen Traum nicht mehr erfüllen konnte, inspirierte es Menschen aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt mit dieser Hommage an die Liebe. In ihren Kunstprojekten setzten sie sich mit Geschlechteridentität und der Darstellung von Lesben und queer Menschen in Mainstream-Medien auseinander. 2010 grün- deten die beiden das Kunstmagazin Et alors? (Na und?), in dem sie über verschiedene Künstlerinnen und Künstler, deren Projekte und Performances berichteten. JF. Pierets hatte es sich zur Aufga- be gemacht, Vielfalt zu zelebrieren – und diese Botschaft ist das große Vermächtnis, das sie in ihrer gemeinsamen Kunst mit der ganzen Welt geteilt haben. Fleur arbeitet nun ohne ihre geliebte Partnerin an einer Dokumentation, um das gemeinsame Projekt zu einem Abschluss zu bringen. // Elliot Zehms

www.22theproject.com

53 FOTO

Niederlande, zweite Hochzeit „Für ,22’ brauchten wir sechs Monate Vorbereitungszeit, und es war eine Erleichterung, endlich damit anfangen zu können.“

Niederlande „Natürlich brauchte es sehr viel Planung und Vorbereitung für die praktische Umsetzung. Obwohl wir uns in vier verschiedenen Ländern trauen ließen, gab es eigentlich keine großen Schwierigkeiten.“ Foto: Femke van Hettema [2]

54 Belgien, dritte Hochzeit „Natürlich mussten wir ein bisschen Geduld haben, weil bürokratische Prozesse ihre Zeit brauchen, aber im Großen und Ganzen waren die Leute sehr enthusiastisch und liebten das Projekt.“ Foto: Wim van Cappellen

Frankreich, vierte Hochzeit „Nach unserer vierten Hochzeit, in Paris, bekam Julian Schwindelanfälle, es wurden bösartige Gehirn- tumore diagnostiziert. Zwei Monate später verstarb sie. Wir hatten wundervolle sieben Jahre miteinander. Wir waren so extrem ineinander verliebt und voller Leben und Pläne, die Welt zu verändern. Ich schätze jedes einzelne Bild von ihr und es beruhigt mich, zu wissen, dass sie sehr glücklich war.“ Foto: Mahdi Aridj

55 JAHRZEHNTE UND IHRE GESCHICHTE SERIE 80er In den 80er Jahren entstanden Frauenwiderstandscamps, die auch zu antimilitaristischen feministischen Friedens - Jahre demonstrationen aufriefen und sich gegen den NATO-Doppelbeschluss richteten, wie hier 1983 in Mutlangen

L-MAG: Über dreißig Jahre nach seiner Eröffnung ist das Risiko zum West-Berliner Mythos der 1980er geworden. Es wurden Romane über Punks, dieses Punklokal geschrieben. Der dokumentarische Film „B-Movie“, in dem das Risiko eine zentrale Rolle spielt, ist ein internationaler Erfolg. Du warst von Anfang an dabei. Tschernobyl Stefanie Mahlknecht: Ursprünglich war der Laden eine der ersten Lesbenkneipen Deutschlands und hieß Blocksberg. Dort war ich und Mauerfall Stammgast. Wir übernahmen das Lokal von einer Frau, die ein anderes Lesbenlokal aufmachen wollte. Gemeinsam mit Ilse, Monika und Artur wollte ich einen gemischten Laden, ein Lokal vor allem für In der Reihe über die Jahrzehnte porträtiert Schwule und Lesben. L-MAG die 80er Jahre. Stefanie Mahlknecht Im Nachhinein erscheint das Risiko wie ein Punkvorläufer von dem, was später mit Begriffen wie „queer“ bezeichnet wurde … ist Musikerin und Mitbegründerin des Wir hatten es einfach satt, dass Frauen in bestimmte Männerläden legendären Punklokals Risiko in Berlin- nicht reinkamen und Schwule umgekehrt nicht in Lesbenclubs. Das wollten wir ändern. Wir wollten einen freien, kreativen Raum. Schöneberg. Künstlerkollege Wolfgang Wie lief das Risiko an? Müller hat sich mit ihr über die Anfänge des Nachdem bekannt wurde, dass wir einen gemischten Laden aus dem Blocksberg machen wollten, kam eine Abordnung von Kampflesben Lokals und queer Punkkultur unterhalten und stürmte den Laden. Mit einem Vorschlaghammer zertrümmerten sie die Urinale des Männerklos. Einerseits sehr schräg. Andererseits ja auch verständlich: Sitzpinkeln war für viele Männer damals noch etwas völlig Neues, an das sie sich erst noch gewöhnen mussten. FOTOS: imago/Sommer, picture-alliance/dpa - Bildarchiv, imago/Sommer, FOTOS: Schnitzler Tanja Simon, imago/Sven Image, imago/Future

56 L-MAG Das große Sterben: Aids Am 7. September 1983 empfängt Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) den DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker 1980 sterben in New York City die ersten Menschen an einer zum Staatsbesuch in Bonn unbekannten und zunächst noch namenlosen Immunschwäche- krankheit, die ab 1981 Aids heißt. Aids verbreitet sich in der schwulen Szene der USA schnell und wird zur Epidemie – die medizinische Foschung hat zunächst keine Antworten. Anfangs wird Aids als „Schwulenkrankheit“ eingestuft, das soziale Stigma ist enorm, die Angst in der Szene ebenso. Schwule Sexclubs schließen reihenweise. 1983 erreicht die Pandemie auch andere Kontinente und weitere Risikogruppen. In Deutschland schüren extreme Forderungen – wie etwa die des CSU-Politikers Peter Gauweiler nach Internierung infizierten Homosexuellen – Ängste vor kollektiver Ächtung. In Berlin bildet sich die erste deutsche Selbsthilfegruppe. Erst 1983 wird HIV von Forschern in Paris als das entscheidende Virus entdeckt. Bis Oktober 1987 liegt die Zahl der Erkrankungen allein in New York bei 11.531. Im selben Jahr formt sich aus der schwullesbischen Community die Bewegung Act-up, die AIDS Coalition to Unleash Power (AIDS-Koalition, um Kraft zu entfesseln). Vor allem Lesben und andere Frauen tragen an der Seite von infizierten Schwulen zum Protest bei, der sich gegen eine verfehlte Politik im Umgang mit Aufklärung und Medikamentenversorgung richtet. Aktivistinnen wie Sarah Schulman starten in den USA medienwirksame Coups wie symbo- lisches „Sich-tot-Stellen“ („Die in“) auf offener Straße, es kommt Kohl – der ewige Kanzler Golf-Krieg und Kampf um Öl zu Verhaftungen wegen „zivilen Ungehorsams“. Der 1. Dezember Am 1. Oktober 1982 wählt der Deutsche Bundestag Helmut 1980 erklärt der irakische Diktator Saddam Hussein dem Iran 1988 wird zum ersten Welt-Aids-Tag. Bis heute starben circa Kohl (CDU, 1930–2017) zum neuen Regierungschef und läutet den Krieg. Der erste Golfkrieg um die Vorherrschaft am 35 Millionen Menschen an Aids. damit die 16-jährige Amtszeit des bisher am längsten amtie- Persischen Golf dauert bis zum 20.8.1988. Zu den Ursachen renden Bundeskanzlers ein. Nach Bruch der sozial-liberalen zählen sowohl religiöse Spannungen als auch Territoriums- Koalition wurde der vorherige Bundeskanzler Helmut Schmidt kämpfe wie der irakische Anspruch auf die erdölreiche (SPD) durch ein konstruktives Misstrauensvotum abgewählt. iranische Provinz Khuzestan. Trotz Diskussionen zur Verfassungswidrigkeit wird das Im sogenannten „Krieg der Tanker“ greifen die Länder gezielt Parlament 1983 aufgelöst. In den Neuwahlen kommt es zu Erdöltransporter des Feindes an. Der Iran zerstört auch Schiffe einer christlich-liberalen Koalition. Als „Kanzler der Einheit“ anderer Nationen, die Öl für den Irak transportieren. sieht Kohl eine mögliche deutsche Wiedervereinigung als Es kommt zur Einmischung der USA, Frankreichs und Groß - wichtiges Ziel seiner Politik und betreibt eine Annäherung an britanniens, die Truppen an den Persischen Golf senden. die DDR, die 1989 im Mauerfall ihren Höhepunkt erlebt. Erst Insgesamt sterben nach Schätzungen eine Million Menschen 1998 muss die schwarz-gelbe Koalition bei der Bundeswahltag durch diesen Krieg. Die 80er-Ikone Freddie Mercury verstarb 1991 an AIDS eine Niederlage ertragen.

(Lacht) Später kamen dann auch wieder mehr Frauen, als sie sein Gehirn und pflanzt es in merkten, dass wir gar nichts Böses vorhatten. den Kopf eines germani- Wusstest du, dass der Treffpunkt der ersten Punkbands wie Sex schen Zuchtbullen. Butt - Pistols und Siouxsie and the Banshees das Lokal Louisis war, eine gereits Splatterfilm gilt heute Lesbenkneipe am Stadtrand von London? Meine Frage: Lag seinerzeit als die erste deutsche Hitler- die lesbische Subkultur womöglich etwas näher am Punk? Die satire überhaupt. Diese Art schwule Szene wurde ja in den 80ern eher von Disko und von Humor rief in Teilen der Schlagertrash dominiert, oder? linken Szene Unverständnis Wir kannten tatsächlich viele Musiker und Musikerinnen aus der und große Empörung hervor. Punkszene. Weil ich selbst Musikerin bin, kam dann auch die Ja, Künstler ohne Humor, das Musikszene zu uns, gefolgt von der unabhängigen Super-8-Filmszene. geht einfach nicht. Das Risiko Die stiegen mit dem Festival „Super-8-lacht“ bei uns ein. Weil das motivierte die Gäste zur Risiko so klein war, war es meist auch rappelvoll. Was vielleicht den Kreativität, die bewusst Mythos erklärt: Viele haben dort Dinge erlebt, die es woanders nicht weißgestrichenen Wände gab. Der Laden bebte und lebte. Dabei ging es sehr herzlich zu, über- vollzumalen. Aber nicht mit haupt nicht cool oder arrogant. so blöden Sprüchen wie: „Ich Was hatte es mit dem legendären Risiko-Cappuccino auf sich? bin hier! Und Uschi ist auch Unseren Cappuccino gab es in allen Farben. Dazu verwendeten wir da!“ Volker Hauptvo- Mitbegründerin vom Risiko, Szenetreff der (lacht) 80er in West-Berlin, Stefanie Mahlknecht heute Lebensmittelfarbe, Rosa, Grün, Blau und Gelb. Wenn zum Beispiel ei- gel von der Punkband MDK ne Punkerin mit grünem Irokesen den Cappuccino bestellte, dann be- meinte mal zu mir: „Ihr immer mit eurem Feminismus.“ Ich diskutierte kam sie ihr Getränk passend mit grünem Schaum. also mit ihm. Daraufhin schrieb er an die Wand: „Auch Männer Ich erinnere mich, dass Filmemacher Jörg Buttgereit im Risiko 1981 bluten.“ stundenlang seinen Super-8-Film „Blutige Exzesse im Führerbunker“ Und warum der Name Risiko? zeigte. Ilse von Blitzen, die geniale Leibärztin von Adolf Hitler rettet Wir hatten unser letztes Geld in das Lokal reingesteckt und außer Ilse

L-MAG 57 SERIE JAHRZEHNTE UND IHRE GESCHICHTE

niemand gastronomische Erfahrung. Das Dann gab es einen Besitzerwechsel … Projekt stellte für uns ein großes Risiko dar. Der Umbruch kam, als ich meine Zusage für Ich war damals 25 und lernte, wie man ein das Studium bekommen habe. Ilse und Bier zapft. Auf jeden Fall wollten wir das Monika wollten Kunst machen und Artur als Schwullesbische betonen. Deshalb Physiotherapeut arbeiten. Nach vier Jahren, verbanden wir das rosa Dreieck, den rosa Ende 1983, war dann Schluss. Einer unserer Winkel mit der punkigen Schrifttype „Risiko“ Stammgäste, Alex Kögler, hatte wohl geerbt, auf dem Kneipenschild. Dazu gab es Konzerte übernahm den Pachtvertrag und zog in die mit Frieder Butzmann, Alexander von Borsig Wohnung über dem Risiko. Für uns war das und der Sängerin Nadja Moldt von ALU. praktisch. Ich erinnere mich an die Wassermusik, eine Bist du dann später auch noch ins Risiko Performance mit Andrew Unruh, Blixa gegangen? Bargeld, Nikolaus Utermöhlen und der Ja, manchmal. Aber da gab es nicht mehr Gruppe Die Tödliche Doris. Bettina Scheeder dieses lebendige, urbane Gemisch. Drei Jahre und Brigitte Bauer trugen BHs aus frischen lang organisierten Frauen, darunter auch viele Schollen, die sie im Fischgeschäft gekauft Lesben, Veranstaltungen. Die waren plötzlich hatten. alle nicht mehr da. In der Zeit danach war Oh ja, das war eine Riesensauerei. Der Laden das Risiko männerdominiert. Die Fast-Be- stand vier Zentimeter hoch unter Wasser. Es rühmtheiten wie Blixa Bargeld und Nick Cave, stank wochenlang. Einige waren schockiert. tauchten jetzt häufiger auf, Wim Wenders Aber es hat sich gelohnt, es war lustig. erschien, aber das Flair war endgültig raus. Stefanie Mahlknecht (r.) mit Mitte 20 in ihrem damaligen queer Punkwohnzimmer: dem Risiko

Atomkatastrophe und Protest Viel Szene und wilde Treffpunkte Mit „99 Luft - Am 26. April 1986 ereignet sich im Kernkraftwerk Tschernobyl Der sehr lebendige lesbische Aktivismus der 80er Jahre ist ballons“ feierte Nena 1983 nahe Kiew in der damaligen Sowjetunion die größte Reaktor- geprägt von Widerstand gegen Militarismus, Atomkraft, einen Welthit katastrophe der Weltgeschichte. Weite Gebiete rund um das Reproduktions- und Gentechnologie und Männergewalt. explodierte Kraftwerks werden evakuiert: insgesamt sind Besonders in West-Berlin wird außerdem mit Häuserbesetzun- 150.000 km² in der Sowjetunion, Polen und Skandinavien gen auf Wohnungsnot aufmerksam gemacht. Unter den radioaktiv verseucht. Die Katastrophe wird zum globalen Besetzenden sind viele Frauengruppen. Allein in Berlin gibt es Problem, da Strahlenpartikel in weite Teile Europas getragen drei Häuser, die von rein lesbischen Gruppen besetzt sind. werden. Im Ostblock wird der Reaktorunfall allerdings zunächst In der Lesbenbewegung entstehen Debatten über Antisemitis- verschwiegen. Die systematische Vertuschung endet erst, als mus, Rassismus und Behinderung und auch eine heftige sich Generalsekretär Michail Gorbatschow Tage später dazu Auseinandersetzung über die politische Korrektheit von SM. äußert. Aber er leitet schließlich Maßnahmen der politischen Gleichzeitig gibt es neue radikal feministische Strömungen wie Veränderung im Zeichen von Glasnost und Perestroika ein, was den Ökofeminismus, der die Nähe von Frauen zur Natur in den als Anfang vom Ende der UdSSR gewertet werden kann. Auch Mittelpunkt stellt. Neue Deutsche Welle und Punks in der BRD gibt es massenhaft Proteste gegen Atomkraft. 1980 sorgt eine Entdeckung für Furore: die Polizei hat jahrelang Internationale Ikonen der erstarkenden Homo-Szene sind offen Schätzungen gehen davon aus, dass bis heute über 150.000 in deutschen Großstädten öffentliche Toiletten (Klappen) und schwule Popstars wie Boy George (Frontmann der Band Culture Menschen an den Auswirkungen der Katastrophe starben. andere Schwulentreffpunkte überwacht und Register Club), Marc Almond mit Soft Cell, Elton John oder die britische Nach Tschernobyl wird in Deutschland vorerst kein weiteres (sogenannte „Rosa Listen“) über schwule Männer geführt. Popgruppe Frankie Goes to Hollywood. Die nicht ganz so offen Kernkraftwerk mehr gebaut. Lesben sind von der Überwachung nicht betroffen. lesbische Tracy Chapman begeistert mit traurigen Balladen und 1982 wird in West-Berlin das Lesbenarchiv Spinnboden Melissa Etheridge ver öffentlicht 1988 ihr Debütalbum (hat ihr eröffnet. 1986 gründet sich in Berlin-Schöneberg in einem öffentliches Coming-out aber erst 1993). Cher erhält eine überwiegend von Lesben besetzten Haus das Frauen-Kultur- Oscar-Nominierung für ihre lesbische Rolle im Film „Silkwood“ zentrum und Café Begine. Im gleichen Haus entsteht der (1983). In Deutschland entsteht in der Nachfolge des Punkrock legendäre Treffpunkt Pelze, der erstmals einen Darkroom für die Neue Deutsche Welle. Bands wie Extrabreit, Ideal oder Fehl- Frauen, Sexpartys und Mottoabende bietet. Außerdem treffen farben machen ab 1981 Furore: typisch, neben den deutschen sich Lesben in Berlin im Lipstick, Paramount, Die 2 und Pour Texten, ist ein launiger und tanzbarer Rhythmus. Zu den be- Elle, zusammen mit schwulen Freunden auch in der Oranien- kanntesten internationalen Hits zählt Extrabreits „Hurra, hurra, bar, dem Café Anal und dem Risiko. In Hamburg und München die Schule brennt“, „Major Tom“ von Peter Schilling sowie heißen die Treffpunkte schlicht „Frauenkneipe“. In München Nenas „99 Luftballons“. Die Mode in den 80ern wird andro - trifft man sich im Pompon Rouge und später im Reichenbacher gyner: Musikalische Subkulturen wie New Wave und Gothic Hof, in Hamburg in den Ika-Stuben. spielen mit sowohl maskulinen als auch femininen Elementen Von 1985 bis 1997 findet jährlich die Berliner Lesbenwoche und prägen die kommenden Generationen. Auch Punk spielt statt, eine frühes Lesbenfestival mit politischem Schwerpunkt, noch immer eine große Rolle. In Hannover finden 1983 die zu dem mehrere Tausend Lesben aus aller Welt pilgern. ersten „Chaostage“ statt, neben Partys und Konzerten ver - Erste lesbische Film-Romanzen locken in die Kinos: „Entre Nous setzen die Punks die Stadt in Aufruhr. Auch Jahre danach – Träume von Zärtlichkeit“ (1983), „Desert Hearts“ (1985) kommt es noch zu Ausschreitungen zwischen Punks und sowie die politische Sci-Fi-Utopie „Born in Flames“ (1983). Polizei. In West-Berlin protestieren nach dem Unfall in Deutscher imago/teutopress, picture alliance/dpa-Zentralbild, privat, Fotos: Photo Bundestag/Presse-Service Jose Giribas/Süddeutsche Zeitung Steponaitis, Tschernobyl vor allem junge Menschen gegen die Nutzung der Kernenergie L-MAG 80er Jahre

Jetzt entdeckte auch Oskar Roehler den Laden und erzählte jedem ist und auf SM steht. Gab es im Risiko solch stereotype Charaktere? stolz, dass sein Vater der Lektor von Günter Grass ist … Wenn irgendjemand rechte Sprüche abließ, dann ist er gar nicht lange Es ging jetzt auch mehr um Drogen und darum, zu sehen und gesehen geblieben. Zuerst haben wir manchmal noch versucht, zu diskutieren, zu werden. aber bald gemerkt, da war nichts zu diskutieren. Und raus! Gudrun Gut sagte mir mal, in dieser Zeit kam man ohne Cowboyhut Was machst du heute? und Stiefel gar nicht mehr ins Risiko rein. Ich arbeite als Sozialpädagogin, da bleibt leider keine Zeit mehr, um Ja, das war schon so. Da habe ich gemerkt: Das ist nicht mehr mein Musik zu machen. Mit Monika, mit der ich das Risiko betrieb, traf ich Laden. Außerdem gab es oft keine Getränke. mich im letzten Jahr. Wir fanden enttäuschend, dass bei der Premiere Angeblich wurden die Drogen direkt aus der Tageskasse bezahlt. von „B-Movie“ über fünfzig Männer auf der Bühne standen und mit Deshalb konnten die Getränkelieferanten nicht bezahlt werden. Gudrun Gut nur eine einzige Frau. Dabei gehörten die vier Musikerin- Dosenbier wurde dann spontan vom Imbiss nebenan geholt. Anfangs nen ihrer Band Malaria! zu unseren Stammgästen. Wir, als war das Risiko der erste Ort in West-Berlin, an dem Performance, Gründerinnen des Lokals, hatten nicht mal eine Einladung zur Film- Musik, Film, Kunst, Party – alle möglichen Medien – gleichwertig premiere bekommen. zusammentrafen. Dabei wäre es sicher eine Sensation gewesen, wenn du dort den Ja, und es war nicht so einfach, das überhaupt durchzusetzen. Die legendären Risiko-Cocktail noch mal ausgeschenkt hättest … Polizei kam öfter vorbei wegen Lärm und wir mussten unser Fenster Ja, das war wirklich ein toller Drink: Risiko bestand einfach aus vergittern, weil Neonazis zweimal den Laden überfielen. Den Tür - einem Mix sämtlicher Schnäpse und Liköre, die gerade im Lokal steher brauchten wir damals aus Schutz und nicht aus Gründen der vorrätig waren. Wer das scheußliche kackbraun-grünliche Getränk Exklusivität. runterbekam, der durfte dann den ganzen Abend gratis trinken. Für Oskar Röhlers missglückten Punkfilm („Tod den Hippies – es lebe Und? Haben das je welche geschafft? der Punk!“, 2015) wurde das Risiko maßstabgetreu nachgebaut. In Ja, einige. Blixa Bargeld zum Beispiel. seinem Film gibt es einen Stammgast, ein schwuler Punk, der Neonazi

Aktiv und medial in Ost und West Frauen auf dem Vormarsch Teile der Mauer werden von den Menschen in der Nacht des Mauerfalls nahe des Brandenburger Tors abgerissen Da zahlreiche Schwule an den Folgen von Aids sterben, wird 1980 unterzeichnet die Bundesregierung bei der Weltfrauen- die Szene ausgedünnt und trauert. In der US-Hauptstadt konferenz der Vereinten Nationen in Kopenhagen das Überein- Washington findet der „Second National March on Washington kommen vom 18. Dezember 1979 „zur Beseitigung jeder Form for Lesbian and Gay Rights“ (Zweiter nationaler Marsch auf von Diskriminierung der Frau“, ein Gesetz für die Gleichbehand- Washington für lesbische und schwule Rechte) statt. 50.000 lung von Männern und Frauen am Arbeitsplatz. 1985 gibt es die Menschen protestieren und kritisieren Präsident Reagans dritte Weltfrauenkonferenz in Nairobi. Die lesbische US- Schweigen zur Aids-Krise. Aktivistin Audre Lorde lebt von 1984 bis 1992 in West-Berlin. Auch in der DDR gibt es homosexuelle Aufbruchstimmung: Sie setzt sich nicht nur für LGBT-Rechte, sondern besonders für Nicht so staatstragend wie der seit den 70ern agierende die Rechte schwarzer Frauen ein. Eine weitere Vorreiterin ist Sonntags-Club sind eher systemkritische Lesbengruppen, die Jutta Oesterle-Schwerin (Die Grünen), die sich in einem sich unter dem Dach der evangelischen Kirche ab 1982 in Spiegel-Interview von 1987 als erste Bundestagsabgeordnete Berlin, später auch in Dresden und Jena gründen. In der BRD offen als Lesbe bezeichnet. Sie fordert unter anderem die tritt 1981 das deutsche Transexuellengesetz in Kraft. Die Abschaffung von Eheprivilegien und das Adoptionsrecht für Grünen fordern die Abschaffung von Paragraf 175, doch der Homo-Paare. In den Medien werden Musik-Diven wie Madonna Vorschlag wird abgelehnt. In der DDR wird das Gesetz am und Cyndi Lauper für ihre souveräne Freizügigkeit als Vorreite- 14.12.1988 ersatzlos gestrichen. rinnen der sexuellen Befreiung der Frau gefeiert. Besonders Mauerfall 1987 geht Berlins erstes Privatradio, Radio 100, mit dem in Ost Madonnas „Like A Virgin“ wird einer der kontroversesten Songs Am 9. November 1989 fällt die Berliner Mauer. Politbüro- und West beliebten schwullesbischen Magazin „Eldoradio“ auf der Popkultur. Eine etwas andere Prominente ist die Hamburger Sprecher Günther Schabowski kündigt auf einer Presse- Sendung. Prostituierte Domenica Niehoff, die 1981 mit skandalösen konferenz die Reisefreiheit für alle DDR-Bürger an – seine 1984 entsteht in West-Berlin das Monatsblatt für Schwule, die Lebensbeichten zum kontroversen Medienstar avanciert. Sie unvorbereitete Äußerung „Nach meiner Kenntnis ist das … SIEGESSÄULE, von deren späterem Team 2003 L-MAG tritt öffentlich für die Legalisierung von Sexarbeit ein. sofort, unverzüglich“ sorgt dafür, dass sich noch am selben gegründet wird. Abend die Grenzübergänge öffnen. Die „Wende“ beginnt aber schon ab August ‘89, als Tausende DDR-Bürgerinnen und -Bürger über die ungarische Grenze in den Westen und in die Kalter Krieg deutschen Botschaften in Prag, Warschau und Budapest Die 80er sind geprägt vom militärischen Wettrüsten der Welt- flüchten. Ab September 1989 gehen immer mehr Menschen mächte USA und UdSSR. Im NATO-Doppelbeschluss vom 12. auf die Straße. Von Leipzig aus breiten sich die Montags - Dezember 1979 billigt der Bundestag die Stationierung neuer demonstrationen in andere Städte der DDR aus. Aus den Rufen US-Mittelstreckenraketen in der BRD. Die Beziehungen „Wir sind das Volk“ wird schließlich „Wir sind EIN Volk!“. Bei der zwischen den USA und der Sowjetunion bleiben angespannt. größten Demonstration in der DDR am 4. November 1989 ver- 1982 kommt es in New York zu einer Demonstration, auf der sammeln sich eine halbe Million Demonstrierende am Ost- über 800.000 Menschen die Abkehr vom atomaren Wettrüsten Berliner Alexanderplatz. Nach 28 Jahren Mauer sieht sich die fordern. Auch in Deutschland gibt es vermehrt Proteste DDR-Führung schließlich gezwungen, auf die Forderungen gegen die Pershing-Raketen. Die von US-Präsident Ronald nach Wiedervereinigung zu reagieren. Die „Wende“ führt zur Reagan vorgeschlagene „doppelte Nulllösung“ zur Beendigung Grenzöffnung und zum Ende der DDR, die am 3. Oktober 1990 der Produktion und Vernichtung bestimmter Mittelstrecken - 1987 eine Sensation im Bundestag: die erste offen offiziell der Bundesrepublik Deutschland beitritt. raketen zwischen Sowjetunion und USA tritt 1988 in Kraft. lesbische Abgeordnete, Jutta Oesterle-Schwerin // Zusammenstellung: Elliot Zehms

L-MAG 59 FILM

Alex (Meret Becker, links) verliebt sich während eines ungewollten Road-Trips in die Truckerin Marion (Sabine Timoteo) Zoom auf das Leben

Die Regisseurin Kerstin Polte „Warum soll ich verschwinden, wenn ich gar einen kurzen, hoffnungsfrohen Moment. nicht da war?“, fragt Charlotte (Corinna Aber auch dieser ist flüchtig wie die Wolken, erschuf ihren ersten Spielfilm Harfouch) in einem Beichtstuhl sitzend. Am zu denen die Kamera immer wieder auf- „Wer hat eigentlich die Liebe anderen Ende hört Gott (Bruno Cathomas) blickt, als kennten sie das Geheimnis, nach durch altmodische Apparaturen den Seelen- dem Alex, Marion und Paul hier und erfunden“ mit Starbesetzung funk ab. Gott ist einsam, depressiv und leidet Charlotte und Jo dort suchen. und viel Gefühl an Schlaflosigkeit. Die Zeit immer wieder Kerstin Polte hat in ihrem Debüt-Spielfilm zum Laufen bringen, die Erde drehen – das nicht nur Regie geführt, sondern auch das ist anstrengend. Charlotte scheint ihr Drehbuch geschrieben. „Eine lesbische Schicksal selbst in die Hand nehmen zu Liebesszene zu inszenieren war mein müssen. Sie will jetzt, wo ihr Mann Paul Traum“, sagt die offen lesbische Regisseurin, (Karl Kranzkowski) pensioniert ist, mit dem (siehe L-MAG Ausgabe Januar/Februar 2017). Leben „richtig loslegen“. Doch irgendetwas Sie erzählt die Liebe zwischen zwei Frauen treibt Charlotte – von Corinna Harfouch mit nicht als vordergründige Geschichte. Es geht wunderbar leise entrückten Andeutungen vielmehr um die Leidenschaft und die Wucht gespielt – um. Ihre experimentierfreudige, des Augenblicks. manchmal etwas altkluge Enkelin Jo Die Symbolsprache des Films scheint (Annalee Ranft) hat einen ungeöffneten manchmal etwas durchsichtig: festge - Klinikumschlag entdeckt. Charlotte ahnt, die klemmte Drehtüren, waagerechte Leitern, Zuschauerin auch. Doch Charlotte lässt die Lampen ohne Glühbirnen, Taucherbrillen. Gewissheit beiseite, ihren Mann ebenso – sie Auch wäre mancher Szene ihre anrührenden lässt ihn kurzerhand an einer Autobahn-Rast- surrealen Bilder und Farben genug gewesen, stätte stehen. ohne existenzialistischen Begleitkommentar Charlotte und Jo sind weg. Damit kommt von Gott aus dem Off. Dennoch – es gelingt alles in Bewegung: Paul, unfreiwillig zum Kerstin Polte in Gestalt von fünf Menschen, Tramper geworden, lernt die Truckerin unsere Existenz heranzuzoomen. „Ich habe Marion (Sabine Timoteo) kennen. Und dann ein Problem“, sagt Charlotte eingangs, „nein, ist da noch Alex, nach Ansicht der prä- eine Frage.“ Die Antwort, die der Film darauf pubertierende Jo „die schlechteste Mutter gibt: „Das Leben wird nicht in Sekunden der Welt“. Meret Becker als Alex nimmt man gemessen, sondern in Atemzügen.“ die Überforderung der alleinerziehenden // Uta Zorn Mutter ab. Alex, Marion und Paul finden sich zusammen und machen sich auf einen Road- „Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?“, trip. Bevor sie Charlotte und Jo finden, Regie: Kerstin Polte, mit: Corinna Harfouch, finden sich Tochter Alex und Fahrerin Meret Becker, Sabine Timoteo u. a., Marion. Die Ausgelassenheit und Innigkeit Deutschland 2018, 94 Min.,

der Liebesszene am Strand erdet alles für Kinostart: 3. Mai Fotos: Alamode Films, YouTube/Filmstill/Killer Films YouTube/Filmstill/Killer Films, Alamode Fotos:

60 L-MAG Große Namen, große Gefühle Einer der besten lesbischen Spielfilme des Jahres und die erfolgreichste lesbische Filmproduzentin der Welt beim „Pink Apple“-Festival in der Schweiz vom 2. bis 13. Mai

Ein Jahr nach seinem runden 20. die hier einmal mehr eine bemer- Jubiläum ist das größte schwul- kenswerte Performance zeigt, lesbische Schweizer Filmfestival spielt Lucy, die mit ihren gewappnet für ein neues Jahr- Geschwistern durchs Land zieht zehnt. Umso mehr, da „Pink und gegen die Todesstrafe Apple“ gleich zu Beginn des demonstriert, weil ihr eigener Jahres vom Regierungsrat des Vater in einer der Todeszellen Kantons Zürich mit der Goldenen sitzt. An diesen Kundgebungen Ehrenmedaille ausgezeichnet wur- nimmt auch Mercy teil, die ihren de. Den Preis gab es für die Namen, „Barmherzigkeit“, nicht langjährige Förderung der Aus - nur als leere Hülle versteht. einandersetzung mit gesellschaft- Zusammen mit ihrer religiösen licher Diversität. „Das war für uns Familie steht sie auf der anderen ganz und gar eine Überraschung, Seite der Proteste. Dennoch – die öffentliche Anerkennung ist oder gerade deswegen – ver- für uns eine großartige Wert- lieben sich die beiden Frauen schätzung“, erklärt Mitorgani - heftig ineinander. Die israelische satorin Doris Senn auf Nachfrage Regisseurin Tali Shalom-Ezer von L-MAG. zeigt viel Mitgefühl für ihre Vom 2. bis 10. Mai in Zürich und Charaktere, lässt den unter- vom 11. bis 13. Mai in Frauenfeld schiedlichen Überzeugungen und gibt es wieder eine ganze Reihe zerrissenen Gefühlen ihren neuer Spiel-, Dokumentar- und Eine Liebe mit Hindernissen: Lucy (Ellen Page, links) und Mercy (Kate Mara) in Raum und letztendlich ihre Kurzfilme zu entdecken. Einmal Christine Vachons jünstem Film „My Days of Mercy“ Figuren frei. Eine kraftvolle und mehr ergänzt durch Rahmenveranstaltungen wie Podiums - berührende Geschichte, die bei „Pink Apple“ – präsentiert von diskussionen, Filmgespräche und Preisverleihungen. Allen voran geht L-MAG – als Schweizer Premiere läuft. der diesjährige „Pink Apple Award“ für Verdienste im schwul - Weitere Schwerpunkte des Festivals werden einerseits das Thema lesbischen Filmschaffen an die New Yorker Produzentin Christine Regenbogenfamilien und Stiefkindadoption sein, die für gleichge- Vachon (L-MAG-Interview Juli/August 2016), die in Zürich die Aus- schlechtliche Paare in der Schweiz am 1. Januar 2018 geöffnet wurde zeichnung am 6. Mai persönlich in Empfang nehmen wird. Zu Ehren und andererseits Webserien. Da immer mehr junge Kreative direktere der 55-Jährigen wird es – neben einer von ihr gehaltenen Masterclass Vermarktungskanäle für ihre Ideen suchen, legt „Pink Apple“ in die- – auch eine Retrospektive mit fast zwanzig der über hundert von ihr sem Jahr den Fokus auf interessantes Digitales aus aller Welt. Filme - produzierten Filme geben. Darunter finden sich Klassiker des Queer- macherinnen wie die Australierin Julie Kalceff („Starting From … Cinema wie „Go Fish“ (1994), „I Shot Andy Warhol“ (1996) oder Now“) oder die Kanadierin Chloé Robichaud („Féminin/Féminin“) be- „Boys Don’t Cry“ (1999). In ihrer jahrelangen Zusammenarbeit mit kommen so die Möglichkeit, ihre ehrlichen und alltagsnahen Regisseur Todd Haynes entstanden weitere visuell und erzählerisch Geschichten auf dem Festival und somit einer Grossleinwand zu eindrückliche Geschichten wie „Poison“ (1991), „Dem Himmel so zeigen. Ebenfalls nicht verpassen sollte man die TV-Serie „Gaycation“, fern“ (2002) oder auch „Carol“ (2015), die melancholische Verfil- in der wiederum Ellen Page zusammen mit ihrem besten Freund Ian mung des autobiografischen Buchs „Salz und sein Preis“ von Patricia Daniel in verschiedensten Ländern unterwegs ist, um den Lebensum- Highsmith. ständen der dortigen LGBT-Community auf den Zahn zu fühlen. Span- nend klingt überdies das Dokuporträt „Chavela“ über die Der Hit: „My Days of Mercy“ – präsentiert von L-MAG legendäre mexikanische Sängerin Chavela Vargas oder „The Ring Thing“ – ein amüsanter Spielfilm über die missverständliche Wirkung Während in „Carol“ Cate Blanchett und Rooney Mara das gesellschaft- eines Geschenks. lich geächtete Liebespaar spielen, ist es in Vachons jüngster Produktion // Sarah Stutte „My Days of Mercy“, Rooney Maras ältere Schwester Kate Mara, die zusammen mit Ellen Page eine komplizierte Beziehung eingeht. Page, Vorverkauf ab 24. April: www.pinkapple.ch

L-MAG 61 FILM

Zwischen Motorcross-Rennen und Diskobesuch verändert sich im österreichischen Film „L’Animale“ das Leben der jungen Matis (Sophie Stockinger) rasant

Leuchten im Süden In Freiburg findet vom 9. bis 13. Mai Deutschlands einziges Lesbenfilmfestival zum 28. Mal statt

Mit 12 Spielfilmen, drei Dokus und zwei Kurzfilmprogrammen sollen der Abschlussfilm „The Feels“: Eine Komödie über das Tabu, noch nie bereits zum 28. Mal tief im Süden Deutschlands an die 2.000 einen Orgasmus gehabt zu haben. Zuschauerinnen zu den „Lesbenfilmtagen“ nach Freiburg gelockt Dafür, dass das dem Publikum nicht geschieht, sollen die zwei werden. Festivalpartys am 9. und 12. Mai sorgen, sowie natürlich die stets Eröffnet wird das kleine Spektakel mit dem österreichischen Coming- stimmungsvollen Kurzfilmprogramme. Auch in diesem Jahr darf das of-Age-Film „L’Animale“ in Anwesenheit der Regisseurin Katharina Publikum selber die Preise – die „Goldenen Tannas“ für den besten Mückstein. Zwei junge Frauen finden am Rande einer Jugendclique Kurzfilm und den besten Langfilm vergeben. zueinander, trauen sich aber nicht wirklich, ihre Gefühle auszuleben. Etwas heißer geht es da schon im bereits lang in Deutschland erwarten Film „Princess Syd“ zu. Einen Höhepunkt der anderen Art bildet auch Kommunales Kino, www.freiburger-lesbenfilmtage

NEU AUF Wunder der Liebe DVD „Professor Marston & The Wonder Women“ erzählt die sensationelle Dreiecksliebesgeschichte des Wonder-Woman-Schöpfers Die lesbische Regisseurin Angela Robinson Heathcote). Zu dritt lebten sie ihre Neigung („The L Word“) erzählt in ihrem Biopic die für SM und intensiven, ungewöhnlichen Sex geradezu fantastisch anmutende Lebens - mit Rollenspielen aus – was auch das magi- geschichte des Schöpfers der Comic-Figur sche Lasso und so einige Features und Kostü- Wonder Woman. „Wonder Woman“ wurde me von Wonder Women so einfach erklärt. letztes Jahr gerade neu und feministisch von Auch nach Marstons Tod blieben die beiden Patty Jenkins mit Gal Gadot in der Haupt - Frauen noch jahrzehntelang ein Paar! rolle sehr gekonnt verfilmt. Robinsons Ein Liebesfilm der anderen Art, der deutlich genialer Film erhellt nun den Ursprung macht, wie kreativ und weltverbessernd das dieser so ungewöhnlichen Superheldin. Ausbrechen aus bestehenden Moralvor - Der Harvard-Psychologe Dr. William stellungen doch sein kann. Moulton Marston löste in seiner spießigen Umgebung in den 1940er Jahren in den USA Regie: Angela Robinson, mit: Luke Evans, Brisante Dreiecksbeziehung: Dr. Marston (Mitte) mit mit der Schöpfung seiner Comic-Superheldin Rebecca Hall, Bella Heathcote u. a., 109 seiner Ehefrau Elizabeth (Rebecca Hall, links) und der gemeinsamen Geliebten Olive (Bella Heathcote) Wonder Woman eine heftige Kontroverse Min., USA 2017. Sprachen: Engl. OV, aus. Inspiriert wurde die Geschichte durch deutsche Fassung u. a., UT: Deutsch, Eng- sein ungewöhnliches Privatleben: Er lebte in lisch u. a., Extras: „Die Geburt einer feminis- einer polyamourösen Liebesbeziehung mit tischen Kultfigur – eine kritische Sicht - seiner Frau Elizabeth (Rebecca Hall) und weise“ (Sony)

der gemeinsamen Geliebten Olive (Bella // Texte: kay Fotos: Sony Pictures, Polyfilm Pictures, Sony Fotos:

62 L-MAG MARKT PLATZ

Anwältinnen Barbara Wessel Christina Clemm auch Fachanwältin für Strafrecht Yorckstrasse 80 | 10965 Berlin U-BHF Mehringdamm Tel 030. 62 20 17 48 [email protected] www.anwaeltinnen-kreuzberg.de

 Lebenspartnerschaften und Familienrecht  Aufenthalts- und Asylrecht  Strafrecht  Gewaltschutz/Stalking KUNST

Gabi Ngcobo, Kuratorin der Berlin Biennale 2018, vor der Amazonen-Statue im Berliner Tiergarten

Die Ausstellung Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst präsentiert alle zwei Jahre wortwörtlich den „State of the Art“ Kunst, die den der internationalen zeitgenössischen Kunst. Hierzu werden vor allem junge Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt nach Berlin eingeladen, um ihre Arbeiten auszustellen. Die Kopf verdreht künstlerische Leitung, das gemeinsame Konzept und die Ausstellungsorte werden jeweils neu bestimmt. Vom 9. Juni bis zum 9. September findet die 10. Berlin Biennale unter dem Titel Die Ausstellung für zeitgenössische Kunst „We don’t need another hero“ (Ein Song von Tina Turner aus dem Film „Mad Max – jenseits der Donnerkuppel“, übersetzt: Wir Berlin Biennale wird in ihrer 10. Ausgabe brauchen keinen neuen Helden) statt. Die diesjährige Kuratorin von der Südafrikanerin Gabi Ngcobo Gabi Ngcobo hat bereits andere Biennalen in São Paulo und Kapstadt co-kuratiert. Ihr Anliegen ist, eine kritische Perspektive kuratiert. L-MAG traf die unangepasste auf Geschichte in der zeitgenössischen Kunst zu schaffen. Im Kunstkennerin zum Gespräch über Wider- Interview mit L-MAG sprach sie darüber, wie sie mit Kunst sprüche in der Geschichte und ihren Menschen den Kopf verdrehen will. persönlichen Anspruch an ihre Arbeit L-MAG: Du hast 2014 schon dein Projekt „Center for Historical Reen- actments“ auf der Berlin Biennale vorgestellt. Dieses Jahr kuratierst du die gesamte Ausstellung. Wie schaust du auf die vergangenen Biennalen zurück? Gabi Ngcobo: Es ist wichtig, zu sehen, was getan wurde, was bleiben und was vorangetrieben werden kann. Es ist die zehnte Biennale. Für mich bedeutet dieses Jubiläum, auf das zurückzuschauen, was es gab,

um zu wissen, wie ich weitermachen kann. Was schon bei der ersten Foto: Sabelo Mlangeni Foto:

64 L-MAG Biennale 1996 möglich war, zeigt auch, wie Berlin sich als Stadt ver- auch nicht, dass das Publikum hier an einem Tag alles verstanden ändert hat. Die erste Biennale hat nach der Wende stattgefunden. Wo hat. Für mich sind die erfolgreichsten kreativen Arbeiten jene, zu wir gerade sitzen (in ihrem Büro des KW Institute for Contemporary denen man immer wieder zurückkehren kann – sei es ein Roman Art in Berlin-Mitte), stand ein baufälliges Haus, das von kunstbe - oder ein Lied, das zu jeder Zeit wieder berührt. geisterten Leuten besetzt wurde. Mich interessiert, wie und mit Das Persönliche ist auch ein Ausgangspunkt deiner Gesellschafts - welcher Energie diese besondere Einrichtung geschaffen wurde und kritik. wo die Begründer jetzt sind. Es interessiert mich, über diese Zeit Mit sich selbst zu beginnen, ist entscheidend, weil man sonst nichts nachzudenken und darüber, was sich alles in Europa und speziell in ändern kann. Ich bin Leuten gegenüber skeptisch, die das als Job Berlin verändert hat. sehen, aber nicht als Teil ihres Lebens. Deswegen kuratiere ich. Denn Auch mit dem Titel der diesjährigen Biennale, dem Lied „We don’t es ermöglicht mir, etwas zu tun, während man schläft oder isst oder need another hero“ in der Version von Tina Turner von 1985, schaut mit Freunden spricht. Kritik ist keine Sache, die nur von 9 bis 17 Uhr dein Kurationsteam in der Zeit zurück. Was verbindest du mit dem passiert. Man geht nicht zur Arbeit und dekolonisiert ein bisschen, Lied? dann geht man nach Hause und spricht mit seinen Kindern auf eine Es ist ein schönes Lied (lacht). Die Leute können viele verschiedene ganz andere Art. Aber genau darin liegt die Gefahr von Schlagworten Dinge darin lesen. Seitdem wir es als Titel der Biennale festgelegt und finanzierbaren Themen. Wir brauchen einen Ort, an dem wir haben, bietet es die Möglichkeit zu verschiedensten Interpretationen. über diese Dinge reden können. Man kann nicht in die Welt hinaus - Das betrifft auch den Film „Mad Max – jenseits der Donnerkuppel“, in gehen und alles geben, wenn man sich nicht auch um sich selbst dem Tina Turner dieses Lied nicht nur singt, sondern selbst mitge- sorgt. Ich denke, dass die Idee von Selbstfürsorge ein Akt von spielt hat. Natürlich kann man es historisch verorten, aber uns politischer Kriegsführung ist. Denn wir sind im Krieg und müssen uns interessiert es vor allem, den Text des Liedes so zu lesen, als ob er schützen, während wir vorwärtsgehen. heute geschrieben worden wäre. Es ist wie ein Kreislauf in der Du wirst ständig auf deine persönliche Positionierung angesprochen. Geschichte: Vielleicht ist es unmöglich, daraus zu entkommen. Oder Du bist die erste Kuratorin der Berlin Biennale aus dem „globalen was passiert, wenn wir doch entkommen? Süden“, wird oft gesagt. Wie fühlt sich das an? Kreisläufe in der Geschichte, Widersprüche, Unsinn – das sind Es frustriert mich (lacht). Wirklich! Denn das ist nicht meine Art zu Themen, die deine Arbeit prägen. Was fasziniert dich daran? denken. Ich habe keine Liste, die ich abhake. Ich weiß, wer ich bin Das ist unsere Realität! Interessant ist, dass wir nur so tun, als ob es und woher ich komme. Ich komme aus Südafrika und es gibt diese Widersprüche nicht gäbe. Aber ich finde sie spannend, weil sie bestimmte Dinge, über die ich nachdenke, weil ich von dort komme. Fragen aufwerfen, über die wir noch nicht nachgedacht haben. Sie Das nehme ich mit in den Rest der Welt. Zum Beispiel weiß ich, dass können produktive Spannungen schaffen. Natürlich denke ich über ich keine „cis-Ausstellung“ mache – wenn es so was überhaupt gibt. die Sprache und Grammatik von Ausstellungsräumen nach, und wie Aber: Was würdest du von einer queeren Ausstellung erwarten? Ich sie vom Publikum erfahren werden. Ich möchte zwar, dass Menschen will diese Vorstellungen durcheinanderbringen – sie nicht aufgeben, etwas mitnehmen, aber ich mag die Vorstellung eines Publikums, aber neue Grammatiken finden. Wir müssen fortlaufend unsere Werk- dem man unbedingt etwas geben müsste, nicht. zeuge aktivieren, um nachzudenken, zu arbeiten und zu handeln. Es Also bewegst du dich irgendwo dazwischen? ist nicht so, dass ich den Menschen den Kopf verdrehe, weil mir das Ja. Es war gut und faszinierend, den Leuten ein Lied in den Kopf zu Spaß macht. Ich möchte einfach Räume schaffen, in denen wir uns setzen, das sich von ganz alleine auf den Weg macht. So etwas nicht so eingeschränkt fühlen, sondern einen Blick in die Zukunft können wir nicht kontrollieren. Mit unserer Ankündigung und dem möglich ist. Wir müssen gerade jungen Leuten diese Werkzeuge für Lied hat die Biennale gewissermaßen schon angefangen. Du gibst die Zukunft mitgeben. // Clara Woopen etwas, und es stellt das Leben der Leute auf den Kopf. Das ist es, was ich will (lacht). Mich reizt der kontinuierliche Prozess. Ich erwarte www.berlinbiennale.de MUSIK

Zusammen sind sie die neue Riot-Grrrl-Sensation: Dream Wife-Bassistin Alice Go, Sängerin Rakel Mjöll und Gitarristin Bella Podpadec (v. l. n. r.)

Rock ’n’ Roll der Neuzeit Dream Wife beeindrucken mit lautem Rock und wilden Konzerten. Im britischen Underground sind die drei Musikerinnen längst angesagt. Im L-MAG-Interview reden Gitarristin Alice und Bassistin Bella über ihre eigenen

feministischen Kämpfe und Frauen-Wrestling Foto: jackielynn Foto:

66 L-MAG Auf ihren Konzerten animieren sie zu starker Schwesternschaft, Selbstfindungsprozess geholfen. Auf unserem Album sind wir zu dem verbannen Männer aus den ersten Reihen und fordern: „Support Punkt gekommen, an dem wir sagen: Das sind wir, und das ist unsere your local bitch!“ (frei übersetzt „unterstützt die Frauen von neben- Stimme. an“). Damit bringen sie die Riot Grrrls, die sich in den 1990ern Ihr werdet ständig als Riot-Grrrl-Band bezeichnet. Was haltet ihr da- „Slut“ (Schlampe) auf den Körper schrieben und so dies abfälligen von? Habt ihr in eurer Jugend überhaupt Musik von Bikini Kill gehört? Begriff zurückeroberten, wieder auf die Bühne. Dream Wife Alice: Wir werden laufend damit verglichen, was manchmal komisch stehen für eine auch nach 30 Jahren noch immer relevante Wut. ist, weil es so weit weg ist. Dennoch ist das natürlich ein Einfluss, den Nach drei Jahren Tourleben und der Veröffentlichung ihres wir nicht leugnen wollen. Wir sind im Jetzt, und was wir eigentlich Debütalbums werden sie immer wieder als die neuen Riot Grrrls tun, ist Rock ’n’ Roll spielen – ein besonders männerdominiertes gehandelt und versprühen in ihren Live-Shows viel Energie und Genre. Mit der Riot-Grrrl-Bewegung haben wir uns eher danach den Aufruf zur weiblichen Selbstermächtigung. In Musikvideos beschäftigt und haben großen Respekt. Wenn man uns aber nach thematisieren die drei auch LGBT-Themen. Alice Go und Bella unseren Einflüssen fragt, würde ich sagen: Punk und Blondie, David Podpadec von Dream Wife unterhielten sich mit L-MAG Anfang Bowie, Madonna. Nur, weil wir eine Rockband sind und drei Frauen, März vor dem ausverkauften Konzert in Berlin. werden wir automatisch mit Riot Grrrls verknüpft. Wir wollen nicht sagen, das sei irrelevant, aber es ist nur ein Teil unserer Musik. Bands L-MAG: Wie habt ihr den gestrigen Internationalen Frauenkampftag wie die Spice Girls, also hochproduzierte, glatte Popmusik, ist ebenso gefeiert und wie wichtig ist es euch, Präsenz auf der Straße zu zeigen? in unserem Bandkonzept vorhanden wie Alternative und Punk. Wir Alice: Gestern haben wir zum ersten Mal in Hasselt, einer Kleinstadt spielen gerne mit den verschiedenen vorgefertigten Bildern von in Belgien, gespielt. Auf dem Konzert waren vier junge Lesben, mit Frauen in der Musik. Uns geht es darum, Frauen als Musikerinnen zur denen wir gefeiert haben. In einer Stadt mit sehr viel Kleinstadt- Normalität zu machen. Dabei spielt das Erbe von Popbands wie den Vibes war es cool und für uns ein besonderer Moment, die Freude Spice Girls genauso mit hinein wie auch die Riot Grrrl-Bewegung mit darüber zu sehen, dass eine Frauenband über Emanzipation redet. Kathleen Hanna oder Musikerinnen wie Debbie Harry von Blondie. Auf einer Demo waren wir aber nicht, die meisten Frauentage haben In eurem neuen Video zum Song „FUU“ zeigt ihr Frauen-Wrestling. wir gemeinsam im Tourbus verbracht. In London gibt es eine Menge Wie kam es dazu? Aktivismus auf der Straße, doch wir sind so viel unterwegs, dass wir Bella: Wir haben uns eine Wrestling-Show angeschaut und wurden an dieser politischen Aktionsform nicht teilhaben können. gefragt, ob wir nicht mitmachen wollen. Die Leute dort hatten die Bella: Aber das Internet macht es jetzt möglich, dass die Stimme richtige Art von Energie und die Einstellung, dass jede eine Wrestlerin gehört wird, auch wenn man körperlich nicht anwesend sein kann. sein kann. Für das Video haben wir Freundinnen und Fans mitge- Beide Wege, miteinander in Kontakt zu treten, sind wichtig und bracht und die Gruppe war sehr offen und integrierend. mächtig. Und das Internet hat definitiv die Art und auch die Aus - Alice: Die Gruppe heißt Pro Wrestling: Eve, und ist eine feministische wirkungen von Protesten geändert. Wrestling-Gruppe aus London. Ihnen geht es nicht nur um den Sport, Was denkt ihr über „#metoo“ und die aktuelle Debatte darum? sondern auch um die gegenseitige Unterstützung in der Community. Ändern sich hier gerade grundlegende Dinge oder ist das nur eine Und es ist eine reine Frauenliga. Als wir das Video gedreht haben, kurze Modewelle? konnten wir uns mit Dann Read, einem der beiden Organisatoren, Bella: „#metoo“ hat uns gezeigt, wie allgegenwärtig und universell unterhalten. An dem Tag, an dem wir gedreht haben, wurde gerade Sexismus ist. Es gibt keine einzige Frau, die nicht „Ich auch!“ sagt – ich eine Dokumentation gedreht über Charlie Morgan, die sich im kenne zumindest keine. Das hat Menschen auf der ganzen Welt und Wrestling-Ring als lesbisch geoutet hat, und Eve hat die Plattform aus den unterschiedlichsten Kontexten erreicht. dafür geboten. Gleichzeitig war es fantastisch, in einer so körperlichen Alice: Feminismus ist gerade zu einer Art Mainstream-Thema gewor- Gruppe von Frauen zu sein, die so in Kontakt mit ihrem Körper, ihrem den. Dadurch hat es ganz bestimmt Menschen erreicht, die sich sonst Umfeld und dem Ort waren. Es war sehr bestärkend, mit diesen nicht damit beschäftigt hätten. Jetzt geht es darum, die Debatte nicht starken Frauen Zeit zu verbringen. im Sande verlaufen zu lassen. In eurem Video „Let’s make out“ zeigt ihr viele küssende homo - Bella: Auch für junge Leute ist es sehr wertvoll, mit dem Thema sexuelle Paare. Inwiefern war das ein politisches Statement und was konfrontiert zu werden. Ich habe das Gefühl, ich habe mein ganzes sagt ihr generell zur Sichtbarkeit von Homosexualität in den Medien? Leben mit so viel Sexismus umgehen müssen und erst später Worte Alice: Genau wie der Feminismus werden LGBT-Themen, Gender- dafür gefunden, was ich nicht akzeptieren oder machen muss. Meine neutralität und Vielfalt heute in den Medien anders behandelt als 18-jährige Schwester weiß das jetzt schon sehr genau und es ist noch vor fünf Jahren. All diese Dinge werden im Mainstream spannend, was das für eine Auswirkung auf die Gesellschaft hat. normaler und Missstände werden mittlerweile angesprochen. Es fühlt Wie sind eure Erfahrungen mit Sexismus in der Musikindustrie? sich an wie eine Zeit der offenen Kommunikation, aber LGBT sind Bella: In der Musikindustrie ist Sexismus in Stein gemeißelt. Diese natürlich immer noch massiv unterrepräsentiert. ständige Unterschwelligkeit ist ein großes Problem, genau wie Bella: Eine ständige Diskussion ist sehr wichtig und Vielfalt natürlich generell in der Gesellschaft. Die Musikindustrie ist ein Männerverein auch. Die Gruppe von Menschen im Video ist unser Freundeskreis. Es und das wird sich nicht über Nacht ändern. Als Frau nicht ernst war also keine rein politische Entscheidung, sondern einfach das genommen zu werden, ist allgegenwärtig. Besonders am Anfang, als Abbild unsers Umfeldes. Das wäre ohne LGBT verzerrt. wir noch nicht genau wussten, wo wir als Band hinwollen, war das // Interview: Mareike Lütge ein großes Problem. Wir wurden von allen möglichen Leuten ange - Album: „Dream Wife“ (Lucky Number Music) sprochen, welche die komischsten Sachen mit unserem Projekt Konzert: 11. Juli in Neu-Ulm machen wollten. Uns dagegen zu wehren hat uns auch in unserem www.dreamwife.co

L-MAG 67 MUSIK

Foto: Sigga Ella Foto:

„Man muss ein bestimmtes Kribbeln verspüren“

Die isländische Band VÖK begeistert mit verträumtem Indie-Elektro-Pop. L-MAG unterhielt sich mit Sängerin Margrét über Liebeskummer, Coming-out und musikalische Inspiration

68 L-MAG „Wenn ich jedoch ,Baby‘ singe, meine ich natürlich eine Frau“

Dunkel, ruhig und verträumt – der Stil des 2013 gegründeten Ich hatte mein Coming-out mit 15. Ich meinte zu meiner Mutter Band-Trios VÖK führte sie mit ihrem melancholischen Dream-Pop „Sorry, Mama – ich bin lesbisch“. Sie antwortete daraufhin „Endlich!“ direkt auf den Weg nach oben. Im März wurde das Debütalbum (lacht). Danach habe ich es meinen Großeltern gesagt und die „Figure“ der Band aus der isländischen Kleinstadt Hafnarfjörður reagierten auch nur mit: „Das sagst du uns jetzt? Wir haben schon bei den isländischen Musik-Awards als „elektronisches Album des darauf gewartet.“ Daraufhin habe ich mich gefragt, ob es alle außer Jahres“ ausgezeichnet. L-MAG traf die Sängerin Margrét Rán mir schon wussten? Ich bin sehr dankbar dafür, dass es für mich so Magnúsdóttir auf ihrer ersten Europa-Tour bei Minusgraden in leicht war und dass meine Familie so gut damit umgegangen ist. Da Berlin und sprach mit ihr bei einer Tasse Tee über die Ursprünge habe ich schon ganz andere Geschichten gehört. der Band, den Lesbengehalt ihrer Musik und Zukunftspläne. Du bist mit zwei Männern auf Tour. Vermisst du nicht manchmal die lesbische Gesellschaft? L-MAG: Ihr habt euch gegründet, um an einem Band-Wettbewerb teil- Ich hatte schon immer viele Jungs oder Männer als Freunde. Aber ich zunehmen. Damals hattet ihr noch keine Songs und habt innerhalb habe auch einen großen lesbischen Freundeskreis zuhause mit unge- weniger Wochen verschiedene Lieder geschrieben. Mit denen habt fähr zehn Lesben. Die vermisse ich natürlich schon. ihr den Wettbewerb gewonnen. Wie kamt ihr auf die Idee, überhaupt Island gilt als eines der queer-freundlichsten Länder weltweit. Wie teilzunehmen? erlebst du das? Margrét: Ich war sehr neugierig auf den Wettbewerb. Andri und ich Ich hatte nie irgendwelche Probleme. Wenn der CSD ist, geht halb hatten schon länger mit elektronischen Beats experimentiert. Außer- Island in die Innenstadt von Reykjavík, um zu feiern. Ich habe viele dem hatte ich zu der Zeit Liebeskummer, das hat mir den letzten queer Freundinnen und Freunde, uns ist allen noch nie etwas Anstoß gegeben. Ich habe Andri einfach eines Tages gefragt, ob er passiert. Vielleicht hatten wir Glück. nicht Lust hat, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Er war sofort ein- Wie queer ist VÖK? Spielt dein Lesbischsein eine Rolle beim Musik- verstanden. Wenn man nur einen Monat Zeit hat, sich vorzubereiten, machen, wollt ihr als queer Band aufgefasst werden? gibt man einfach alles. So kann es auch funktionieren. Letztendlich Ich bin die einzige queer Person in der Band, spiele aber die größte haben wir gewonnen und das hat den Ball ins Rollen gebracht. Rolle. Wir haben von Anfang an darüber geredet, dass wir auch als VÖK ist Isländisch und heißt übersetzt „Eisloch“. Wie seid ihr zu etwas anderes gesehen werden wollen als „gay“. Ich bin lesbisch und diesem Namen gekommen? ich gehe damit offen um, aber ich lege nicht unbedingt Wert darauf, Andri hatte die Idee für den Namen, ich hatte das Wort davor noch nie über lesbische Themen zu schreiben. Wenn ich jedoch „Baby“ singe, gehört. Als er es dann aufgeschrieben hat, fand ich es schön und kurz. meine ich natürlich eine Frau. Er erzählte mir, dass es „Eisloch“ heißt, wie ein Riss im Eis oder eine Was wollt ihr 2018 noch erreichen? Öffnung in den Wolken. Wir hatten einige Namen zur Auswahl, aber Ich würde gerne so viele Singles wie möglich veröffentlichen. Mehr dieser hat einfach gepasst. fröhliche Musik machen! Ich habe in letzter Zeit mehr heitere Sachen Du wurdest dieses Jahr für die isländischen Musik-Awards als beste geschrieben (grinst). weibliche Sängerin nominiert. Woher kommt deine Leidenschaft für Tatsächlich? Warum, bist du etwa verliebt? Musik, insbesondere für das Singen? Ja (lacht). Stimmt genau. Schon in der achten Klasse habe ich an einem Gesangs-Wettbewerb Du hast also eine Freundin? teilgenommen. Es war nie meine Leidenschaft, zu singen, oder mein Ja. Plan, Sängerin zu werden, es tauchte nur immer wieder in meinem Ist sie auch mit auf Tour? Leben auf. Musik wollte ich aber schon immer machen, das ist meine Sie ist noch auf dem Weg. Gerade ist sie in Norwegen und fliegt heute Leidenschaft. nach Berlin. Später kommt sie zu unserem Konzert. Ich freue mich Und was inspiriert dich? riesig. Sie wird unsere Tour filmen, denn sie ist selbstständige Filme- Das Leben, vor allem die Liebe und auch Liebeskummer. Einfach die macherin und wird für uns ein kleines Tour-Tagebuch führen. fundamentalen menschlichen Emotionen. Man muss so ein bestimmtes // Interview: Hannah Geiger Kribbeln verspüren und bei Liebeskummer hat man auf jeden Fall viel zu sagen. Aber das heißt nicht, dass man Liebeskummer haben muss, um Musik zu machen (lacht). Album: „Figure“ (Record Records) Wann hattest du dein Coming-out? www.vok.is

L-MAG 69 MUSIK L-SOUNDS Himmel und Hölle Lauren Ruth Ward

Stimmgewalt und Tiefgang zeichnen Lauren Ruth Ward und ihren Gesang aus. Neun Jahre lang arbeitete sie als Friseurin, bevor sie sich schließlich 2015 völlig der Musik widmete. Bekannt wurde die Rock- sängerin mit Songs wie „Make Love to Myself“ und „Burden“ sowie durch ihre (Frisch-)Verlobte Laura Pergolizzi, die unter dem Künstler- namen LP (Interview L-MAG März/April 2017) bereits Erfolge feiert. Die neun hochwertigen Tracks auf Lauren Ruth Wards Debütalbum sind abwechslungsreich – die Mischung reicht von düster-verträumtem Indie-Blues bis zu 60er-Rock und Retro-Funk. In ihren Liedern singt sie über große Emotionen, ihre Sexualität und die eigene Unab - hängigkeit. Ward spielt dabei bewusst mit gegensätzlichen Konzepten wie Himmel und Hölle. So sind manche Tracks lieblich und leicht, an- dere überraschen mit ungezügelten Beats und provokanten Texten. // Elliot Zehms „Well, Hell“ | Weekday Records www.laurenruthwardmusic.com

Atmosphärischer Sound Aisha Badru

Das Leben gleicht einem Pendel – es geht auf und ab. Das Wissen darum, dass diese Schwünge nicht von Dauer sind, bringt uns voran. Die US-Künstlerin Aisha Badru findet einen Weg, diese Gewissheit auf wundervolle Weise musikalisch auszudrücken: Sie kreiert einen atmo- sphärischen Sound aus Streichern, Synthesizern und klaren Beats, auf dem ihre zarte Stimme sanft dahinfließt. Bewusst heißt ihr Debüt - album „Pendulum“ – mit traurig-schönen Texten erzählt sie von den Höhen und Tiefen des Lebens. Ihre Lieder lösen einen starken emotio- nalen Sog aus. Aisha Badru schenkt uns ehrliche Musik, die perfekt ist für das melancholische Davonträumen, das demütige Nachdenken und das triumphale Traurigsein. // Isabel Lerch „Pendulum“ | Nettwerk www.aishabadru.com

Powerrock aus Spanien AUF Schunkel-Pop TOUR Hinds Romy Politzki Als reine Frauenband mussten sich die vier Indie-Rockerinnen von Hinds schon viel Einst war Romy Politzki auf der Newcomer- sexistische Kritik anhören. Trotzdem haben sie sich in der männer - Bühne von „L-Beach“ die Entdeckung. Nun dominierten Musikwelt nicht unterkriegen lassen, sondern kontern bringt die bayerische Singer-Songwriterin ihr mit Erfolgen. Ihre kämpferische Haltung machten sie schon mit dem zweites Album heraus. 2016 begeisterte sie mit klaren, rhythmischen Titel ihres letzten Albums „Leave Me Alone“ (Lass mich in Ruhe) Gitarrenriffs und Coverversionen altbekannter Songs. „Rosarot bis deutlich, und diese Tradition wird mit dem neuen Album „I don’t run“ Dunkelbraun“ ist braver als sein Vorgänger. Zwar stehen die melo - (Ich renne nicht weg) fortgesetzt. Ihre Karriere begannen die diösen Gitarrentöne noch immer im Zentrum, doch sind die Songs jungen Frauen 2011 in der Madrider Garagen-Rockszene. Nun haben seichter. Mit einer ordentlichen Portion Gefühl werden politische sich die vier weiterentwickelt: Die neuen Songs sind unerschrockener, Themen bearbeitet – ab und an sogar in bayerischer Mundart. das Konzept ist gefestigt. „Im Pop geht’s um Perfektion – wir sind das Insgesamt klingt das neuste Werk massenkompatibel. Das ist deutsch- Gegenteil“, sagen sie selbst von sich. Starker Bass, fetziger Beat und sprachiger Volkspop à la Virginia Ernst, handgemachte Schunkel - eine punkige Attitude, das können Hinds am besten. // Elliot Zehms musik für Dorffest, Bars oder CSD. // dm „I don't run“ | Mom + Pop Music „Rosarot bis Dunkelbraun“ | Britzki www.hindsband.com www.romypolitzki.de Fotos: Mara Stusser/NYLON, Zev Schmitz, Nane Moore, Pooneh Ghana Pooneh Schmitz, Nane Moore, Zev Stusser/NYLON, Mara Fotos:

70 L-MAG Kein falscher Schein Arsen

Die Berliner Band Arsen spielte sich schon 2015 mit ihrem ersten Album „Muttererde“ in die Herzen der L-MAG-Redaktion. Vier Jungs und eine kämpferische Frontfrau rocken mit deutsch-türkischen Texten und klaren Ansagen. Ihr neustes Meisterstück „Susma“ spart nicht mit harten Klängen, starken Texten und jeder Menge Gänse- hautmomenten. Selbst die Coverversionen von „Dein ist mein ganzes Herz“ klingt, als hätte die Rockindustrie nur darauf gewartet. Und wer kann schon still sitzen, wenn Sängerin Selly brüllt: „Die Regenbo- genfahne halte ich im Wind (…). So wie ich bin, so will ich sein! Niemals maskiert, kein falscher Schein“. Schon bei ihrem ersten Album verrieten sie L-MAG ihren Traum: irgendwann Rockstar werden (Interview Mai/Juni 2015). Das Potenzial dazu haben sie allemal! Frontfrau Selly singt mal laut, mal sanfter – auf jeden Fall immer berührend. Arsen macht Musik für Revolutionärinnen, die ihre Wut hinausschreien wollen und sich trotzdem trauen, auch mal ein wenig zu schmachten. „Susma“ bietet stürmischen Rock, der absolut Spaß macht. Für Hardrock- und Punk-Fans ein absolutes Muss! // dm „Susma “ | White Lake City Roxx www.arsen-band.de

AUF TOUR Wortkünstlerin Britische Soul-Ikone AUF TOUR Lena Stoehrfaktor Lisa Stansfield

In der antifaschistischen Hip-Hop-Szene ist Es gibt musikalische Konstanten, auf die man Lena Stoehrfaktor eine feste Größe. Seit sich einfach verlassen kann: Jahr für Jahr, über 15 Jahren hat sie sich dem politischen Album für Album. Die britische Künstlerin Sprechgesang verschrieben. Auf ihrem vierten Soloalbum „Blei“ Lisa Stansfield ist solch ein Phänomen in der schnelllebigen Musik- wartet die 33-jährige Berlinerin mit gewohnt eingängigen Beats und welt: Seit 1989 hat sie sieben Platten veröffentlicht, knapp 20 gesellschaftskritischen Zeilen auf. In Songs wie „Heldin der Wahrheit“ Millionen Alben verkauft und unzählige Top-Ten-Hits gelandet. Und erzählt sie aus ihrem eigenen Erleben in einer von Leistungsdruck ge- sie wird nicht müde, uns mit ihrem Soul zu beglücken: Auf ihrem prägten Arbeitswelt, während der Titelsong „Blei“ eine Persiflage auf neuen Studioalbum „Deeper“ präsentiert Stansfield wieder musika- den patriotischen Wutbürger bietet. Neben Wortwitz ist Lenas große lisch anspruchsvolle Kompositionen. Es geht viel um Liebe – die Stärke ihre Authentizität: Sie schreibt über ihr eigenes Scheitern und heiße, die enttäuschende, die ehrliche. Doch das ist sekundär, denn Aufbauen, über politische Haltung und Solidarität, unangepasst, die 13 Songs glänzen vor allem durch einen mitreißenden Groove, offen lesbisch, mit Herzblut und gnadenlos sympathisch. Ihre tolle Arrangements und großartige Stimme. Meist schnell und funky, politische Überzeugung und Emotionalität durchdringen alle Songs. manchmal auch langsam und romantisch, doch immer gefühlvoll. Das begeistert und macht Lust auf politische Aktion. // Steff Urgast // Isabel Lerch „Blei“ | Rauhfaser Records „Deeper“ | earMUSIC www.lenastoehrfaktor.de www.lisa-stansfield.com

AUF TOUR Einfach ehrlich Courtney Barnett

Die australische Musikerin und Lebensgefährtin von Jen Cloher ist längst keine Unbekannte mehr, wenn es um virtuoses Gitarrenspiel und den musikalischen Brückenschlag zwischen Grunge und Folk geht. Für ihr Debütalbum wurde sie mit Preisen überhäuft. Nach drei Jahren intensiven Tourlebens folgt ihr zweites Album „Tell Me How You Really Feel“. Dieser Aufforderung zur Ehrlichkeit kommt Barnett selbst nach. In „Hopefullessness“ erzählt sie vom Versuch, Frieden mit den depressiven Phasen des Lebens zu schließen. „The City Looks Pretty“ klingt im Vergleich dazu fast glücklich, erzählt aber von der Verlorenheit nach langen Monaten auf Tour. Ein ehrliches und mit - reißendes Album, perfekt für die kommenden Sommergewitter. // Mareike Lütge „Tell Me How You Really Feel“ | Milk! Records, Mom + Pop Music www.courtneybarnett.com.au

L-MAG 71 BUCH

In dem feministischen Vorlesebuch ist jede Illustration ein kleines Kunstwerk: hier die mexikanische Malerin Frida Kahlo, gezeichnet von Helena Morais Soares

Gute Nacht! Vorlesegeschichten für starke Mädchen mit 100 weiblichen Vorbildern

Vorbilder für Mädchen zu schaffen, die mehr wollen, als nur Prinzessin- nen zu sein und auf die Prinzen zu warten – darum geht es den Autor- innen von „Good Night Stories for Rebel Girls“. Das Buch versammelt 100 Kurzbiografien unterschiedlicher Frauen, die inspi- rieren, und deren Namen mit Abenteuer, Herausforderungen, Erfolgen und Selbstbewusstsein verknüpft sind. Wunderbar illustriert versammelt der Band 100 weibliche Vorbilder und stellt sie jeweils auf einer knappen Seite vor: Man begegnet Bekannten wie Ada Lovelace (Mathematikerin), Coco Chanel (Mode- designerin) oder Sophie Scholl (Widerstandskämpferin), Wiederent- deckungen wie der Piratin Jacquotte Delahaye, der Naturforscherin Maria Sibylla Merian und zu Unrecht vergessenen anderen. Frauen- rechtlerinnen wechseln sich ab mit Sängerinnen, Widerstandskämpfe- rinnen und Naturwissenschaftlerinnen ganz unterschiedlicher Haut- farbe und Herkunft. Ein Highlight ist Coy Mathis: Jenes als Junge geborene Mädchen, das mit sechs Jahren einen Transgender-Präze- denzfall in Amerika schuf. Gerade im Vergleich damit frustriert aller- dings – und das ist der einzige Wermutstropfen – die Tatsache, dass bei jenen Frauen, deren Leben und Wirken definitiv von ihren gleich- Elena Favill/Francesca Cavallo: geschlechtlichen Liebesbeziehungen beeinflusst und geprägt wurde, „Good Night Stories for Rebel Girls – davon keine Rede ist. So wird in der Biografie von Malerin Frida 100 außergewöhnliche Frauen” Kahlo einzig auf Diego Rivera eingegangen und im Text über Schrift- Carl Hanser stellerin Virginia Woolf fehlt jeglicher Hinweis auf ihre Geliebte Vita 224 Seiten Sackville-West. Etwas, das nun wirklich nicht mit der Kürze der Texte 24 Euro zu erklären ist. Inzwischen ist bereits der zweite Teil von „Rebel Girls“ auf Englisch erschienen. Bleibt zu hoffen, dass die Autorinnen sich hier entschieden haben, ihren Diversity-Ansatz zu erweitern … // Simone Veenstra IIllustratio : IIllustratio Helena Morais Soares≥

72 L-MAG Von wegen Schluss mit Mit Herz und Hirn Traumfabrik Herrschaft für Emanzipation Erschütternde Biografie aus Holly- Rebecca Solnit analysiert scharfsinnig „Feministisch streiten“ versammelt wood: Schauspielerin Rose McGowan Gesellschaftsverhältnisse anspruchsvolle Kritik an Leerstellen im reflektiert ihren Lebensweg Queerfeminismus

Wenn eine US-Schauspielerin ihre Memoiren Mit Laurie Penny ist Rebecca Solnit die „Identitätspolitik ist das große Schlachtfeld veröffentlicht, erwarten die Leserinnen einen meistgelesene feministische Autorin dieser queerer Politik, ihr Anfang und leider auch Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik Tage. Ihr neues Buch „Die Mutter aller ihr Ende“, stellt Koschka Linkerhand fest – Hollywood. Die Rolle, die Rose McGowan Fragen“ ist erneut ein scharfsichtiger und und ruft in ihrem gleichnamigen Band zum jedoch mit ihrem Buch „Mutig“ einnimmt, aufklärerischer Rundumschlag. Die zentralen „feministisch streiten“ auf. Was die selbst wird durch die brisanten Enthüllungen über Themen sind Mutterschaftsideologie (bezie- offen lesbische Herausgeberin und ihre ihre Erlebnisse mit Starproduzent Harvey hungsweise -wahn), Vergewaltigungskultur, 19 Mitautorinnen – darunter ein Autorinnen- Weinstein konterkariert. McGowan, die nicht patriarchalische Vormundschaft, Bücher (die kollektiv – als inspirierende „Texte zu Ver- zuletzt aus der Serie „Charmed – Zauber - Frauen nicht lesen sollten), Filmstars (Eliza- nunft und Leidenschaft unter Frauen“, so der hafte Hexen“ und Tarantino-Filmen wie beth Taylor), Rasse, Geschlecht, Gender und programmatische Untertitel, zur feministi- „Death Proof – Todsicher“ (2007) bekannt sexuelle Orientierung. schen Debatte beisteuern, lässt die oft ist, war eine der ersten, die nicht länger Ein längerer Essay widmet sich dem ge hypten queerfeministischen Publikationen schweigen wollte und den Journalisten weiblichen Schweigen und dem Zum- der letzten Jahre vergleichsweise blass aus- Ronan Farrow ins Vertrauen zog, der daraus Schweigen-gebracht-Werden. Es geht um das sehen. Kurzum, das Buch ist ein Lichtblick: ein Enthüllungsstück für den New Yorker männlich auferlegte Schweige-Regime, bei Die theoretisch anspruchsvollen – an feminis- machte. Das alles ist Monate her und findet dem „Scham, Demütigung, Ausschluss, Ent - tischer Psychoanalyse, philosophischem in der „#metoo“-Debatte den öffentlichen wertung, Diskreditierung, Drohung sowie die Materialismus und Kritischer Theorie Raum, den ein Skandal dieses Ausmaßes ungleiche Verteilung von Macht“ eine Rolle geschulten – Beiträge belegen mit vielen braucht, um gesellschaftlich aufgearbeitet spielen. In ihrem ersten Buch „Wenn Männer Praxisbezügen ihre jeweiligen Kritiken an werden zu können. Doch in ihrer erstaunlich mir die Welt erklären“ zog sie das Fazit: einem längst „hegemonial“ (nach Linker- reifen Autobiografie geht McGowan weiter. „Männer erklären mir die Welt, mir und an- hand) wirkenden und letztlich doch geschei- Klug und kurzweilig analysiert sie die eigene deren Frauen, ob sie nun wissen, wovon sie tertem Queerfeminismus. Allen Trends der Lebens geschichte und mögliche Ursachen, reden oder nicht“, und das gilt bis heute. endlosen Auffächerung in immer neue sexu- die sie zu einer gefragten Beute machten. Solnits neustes Buch ist aber auch ein Beitrag elle und Geschlechtsidentitäten zum Trotz Die Wurzeln, so glaubt sie, liegen in ihrer zur aktuellen „#metoo“-Debatte – eine tief- stellen die Beiträge bewusst wieder das Kindheit, die sie in diversen Kommunen der greifende Analyse. Die Autorin führt sexuelle weibliche Subjekt ins Zentrum der urfeminis- christlichen Sekte „Children of God“ Gewalt und Übergriffe auf die gesellschaft - tischen Frage nach Emanzipation – und da- verbrachte. Sekten jeglicher Art, so die lichen Umstände zurück, also auf den Zu- mit die Frage nach der Befreiung und dem engagierte LGBT-Aktivistin, sind der Nährbo- sammenhang zwischen Missbrauch und Begehren von Frauen, gleich ob hetero, les- den für Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung. Herrschaftsverhältnissen, die Gewaltver - bisch, bi oder trans. Dabei eröffnen viele der Die Ausschaltung eigener Gefühle und Gren- brechen gegen Frauen erst ermöglichen. Ihre Beiträge mehr als fundierte Kritik. Sie zen habe sie zu einer Zielscheibe für Männer Erkenntniss: Es muss über das herrschende versprechen, Perspektiven, Vernunft und wie Weinstein werden lassen. McGowans Konzept von Männlichkeit gesprochen Leidenschaft im Feminismus wieder zusam- Hollywoodkarriere, wie sie im Bilderbuch werden. Feminismus ist eben nicht nur eine men zu denken: Als progressive Gesell- steht und in den Hochglanzmagazinen dieser Haltung, für Solnit ist er ein notwendiger Akt schaftskritik mit dem nötigen Schuss leiden- Welt verkauft wird, ist mit diesem Buch be- im Projekt „Weltveränderung“. schaftlicher Identitätspolitik von und für endet. „Mutig“ ist die Geschichte einer Frau, // Egbert Hörmann Frauen. Laut den Autorinnen sei es (wieder) die sich ihr Leben zurückerobert hat und an- möglich gemeinsam für weibliche Emanzi- dere dazu ermutigt, es ihr nachzutun. Dabei pation zu streiten, allerdings nur in Anerken- ist sie weder mit sich noch ihrem Publikum nung der bestehenden Differenzen unter zimperlich. Leserinnen mit Gewalterfah- Frauen – und nur solange wie das Ziel und rungen seien gewarnt – McGowans Schilde- Ideal der politischen Gleichheit im Blick rungen könnten Selbsterlebtes triggern. bleibe. // Sonya Winterberg // Melanie Götz

Koschka Linkerhand (Hrsg.): „Feministisch streiten. Rebecca Solnit: Texte zu Vernunft und Rose McGowan: „Die Mutter aller Leidenschaft unter „Mutig“ Fragen“ Frauen“ Harper Collins Tempo Verlag Querverlag 304 Seiten 320 Seiten 336 Seiten 16 Euro 20 Euro 16,90 Euro

L-MAG 73 BUCH

From butch to butcher? In der Gestaltung des Bandes zeigt Herausgeberin Pia Thilmann Sinn für Witz

Endlich anders! Ein Sammelsurium der Butch-Identitäten Es gibt im Queer-Kontext Hunderte, ja Tausende „uns selbst beschreibende“ Bücher und nicht selten legt Frau ein solches Buch schon nach wenigen Seiten wieder aus der Hand, denn ach, das kennt und weiß man doch alles schon! Muss man als Lesbe oder LGBT- Mensch wirklich die Genderdebatte und definitionen noch und nöcher durch kauen? Wir wissen, dass „butch“ im Englischen „masku- lin“ und„Femme“ im Französischen „Frau“ bedeutet! Wir kennen unsere Möglichkeiten der Selbstdefinition, unser erotisches Selbstver- ständnis, lachen über Klischees und freuen uns über die wachsende Anzahl von Begehrensformen, auch wenn nur wir die kennen, weil die „Gender-Fuck“-Thematik im Aufklärungsunterricht noch immer kein Thema ist. Das im Querverlag erschienene Buch „Butches. Begehrt undbewundert“ könnte da tatsächlich Abhilfe schaffen, denn es strotzt nur so vor queer Vielfalt und Lebensfreude. Kurze Essays, Berichte, Kommentare und perönliche Einblicke in die Butch-Kultur, wie sie leibt und lebt. Ein tolles (Schul-)Buch, das anschaulich ist, weil es auch vonseinen Bildern lebt, ein Buch, das man getrost „Unwis- senden“ in die Hände geben kann, ein Buch, das nicht nur die Lesben- welt begeistern wird. Selbstbewusst, souverän, schön gemacht. Pia Thilmann (Hrsg.): „Butches. Aufschlussreich und ohne zu langweilen zeigen mehr als 30 Autorin- Begehrt und bewundert“ nen und Künstlerinnen aufregend individuell Flagge: Kesse Väter, Querverlag Dykes, Butches, bekannte bunte Hunde sprechen sexy, nachdenklich 192 Seiten und stolz darüber, wie frau dem Mainstream entgeht oder aber mit 19,90 Euro ihm spielt. // Lena Braun

Die Sprache der Die ehemalige Lehrerin Catharina führt in der Geschichte jedoch manchmal an Leben- Berlin ein ruhiges und zufriedenes Leben. Sie digkeit und einem Spannungsbogen. Die Liebe verbringt viel Zeit mit dem neunjährigen Handlungsfäden von Catharina, Ella, Mariella Romantischer Debütroman Nachbarsmädchen Marie, die sich wie sie und Marie sind geschickt verwoben, aber selbst sehr für Worte und Sprache interessiert. vieles ist ein bisschen oberflächlich erzählt „Worte wie wir“ Durch die Spiele und Gespräche mit ihr wird und zu glatt, sodass sich am Ende alles zu die alleinstehende Catharina immer wieder an leicht in Harmonie auflöst. Daher ist „Worte Ereignisse in ihrem eigenen Leben erinnert. wie wir“ kein tiefgründiger Debütroman, son- Sie hadert nicht mit ihrer Vergangenheit, aber dern eher eine romantische und leichte lange Verdrängtes kommt so wieder in ihr lesbische Liebesgeschichte für zwischendurch. Bewusstsein. Und dann sind da noch Ella und // Claudia Lindner Mariella, ein glückliches Paar in einer jungen Beziehung. Die wird auf eine harte Probe gestellt, als eine schwere Entscheidung an- steht. „Worte wie wir“ ist ein passender Titel für dieses Buch, denn nicht nur erlebt man die Liebesgeschichte vor allem durch die Ge - spräche der Frauen miteinander, sondern Annah Fehlauer: auch ihre eigenen Gedichte, Geschichten oder „Worte wie wir“ Liedtexte spielen dabei eine große Rolle. Das Fehlauer Verlag

intensive Reden und Nachdenken über ihre 352 Seiten Günsche Mareike Foto: Gefühle ist der rote Faden, dadurch fehlt es 11,99 Euro

74 L-MAG Zu schön, um wahr zu sein Erotische Liebesgeschichten von Jette Löven

Das erste heftige Kribbeln zwischen den spontanen Sex bestimmt alles. In anderen Jette Löven: Beinen. Ihre heißen Küsse auf der eigenen Geschichten zeichnet sie Charaktere klarer „Der Sommer ihres warmen Haut. Der spontane, wilde Sex mit und deutet große Gefühle an – der Sex spielt Lebens“ einer fremden Frau auf einer Party – schöne auch hier eine entscheidende Rolle, doch Krug und Schadenberg Gefühle und intensive Situationen, an die sich bettet er sich in ein romantisches Narrativ ein. 184 Seiten viele von uns gerne erinnern. Und die auch Mit diesen erzählerischen Variationen kreiert 14,90 Euro literarisch bestens zelebriert werden können: die Autorin einen Kosmos, der das weibliche Der Autorin Jette Löven gelingt es mit ihrem Begehren in all seinen Facetten zeichnet. Denn ersten deutschen Geschichtenband „Der in ihren Geschichten streift Löven durch Sommer ihres Lebens“, das Fieber solcher unterschiedliche lesbische Lebenswelten, die Situationen einzufangen. Darin präsentiert sie mal bodenständig und realitätsnah, mal wie 15 erotische Liebesgeschichten, die die Lust ein erotischer Tagtraum wirken – zu schön, wecken und die eigene Fantasie anregen. Die um wahr zu sein. Ihre Erzählungen sind eine kurzen Episoden lesen sich schnell und leicht, Einladung: Sie nimmt uns mit auf kurze Aus- die Sprache ist direkt und voller Bilder. Löven flüge in die zeitlose Leichtigkeit des Liebes- verzichtet bei manchen ihrer Erzählungen auf spiels. „Der Sommer ihres Lebens“ ist heiße ein ausschweifendes Vorspiel – Szenen bleiben Lektüre für die heiße Jahreszeit. flüchtig und schemenhaft, der Kitzel des // Isabel Lerch

Reisebüro FAIRLINES Genussvolle Touren im Allgäu Bambú – lesbischer Urlaubsort in Spanien Seit über 25 Jahren bucht FAIRLINES Urlaubs- Mit viel Freude und in entspannter Atmosphäre Bambú ist einer der wenigen und ausschließlich und Geschäftsreisen, Flüge, Hotels, Mietwagen gehen wir mit dir in den Canyon oder zeigen dir lesbischen Urlaubsorte in Europa. In deinen usw.! Reisen zu beliebten Lesbenzielen haben die Kunst des Kajakfahrens. In der Schlucht, wie Ferien im Bambú erwartet Dich ein Mix aus wir auch im Programm. Wir beraten Lesben auch auf dem Fluss - wir sind getreu unserem Slo- Entspannung, Schwimmen, Sonnenbaden, aber auch sehr gerne zu allen Wunschzielen! gan "genussvoll unterwegs". Tapas in den Dörfern und Ausflügen in die Um - Check us out :) women in mountains gebung – gemischt mit vielen Gesprächen und 87448 Waltenhofen i. Allgäu Spaß! Reisebüro FAIRLINES, Kl. Schäferkamp 32, Tel. 0 83 79/9 29 57 00 www.bambu-resort.com 20357 Hamburg, Tel. 040-441456 [email protected] [email protected], www.fairlines.de www.women-in-mountains.de

FRAUEN UNTERWEGS FRAUEN REISEN www.frauenunterwegs.de Bertingen – ein neuer Frauenort! Frauenpension ARLETA in Goslar am Harz Von nah bis fern, in Europa & weltweit: EZ ,DZ , FeWo (mit WLAN und TV), ruhige Sack- Ein Ort – der Begegnung Städte- & Studienreisen, Rad-, Wander-, gassenlage, großer sonniger Garten, Frühstücks- – der Erholung Wüsten- & Huskytouren, Bildungsurlaub & terrasse, persönliche Atmosphäre, Massagen im – der kreativen Betätigung. Begegnungsreisen, Klosteraufenthalt, Segeln, Haus, günstige Verkehrsanbindungen, (Nord-Ost- Ruhig am Waldrand gelegen, Zimmer mit Farb- Singen, Tanzen, Skilauf, Klettern, Tauchen, see-Bahn) in 5 Minuten fußläufig erreichbar. spiel, inspirierende Urlaubsvielfalt. Ein Ort für Wellness! Frauenreisen seit 30 Jahren! Frauen zum Wohlfühlen: allein, zu zweit oder -bertingen-, Möhlenbarg 28, 25881 Tating Gruppe. Ideal als Tagungshaus - in Absprache in REISE Potsdamer Str. 139, 10783 Berlin Tel. 04862 217 95 99 Selbstversorgung. Vielfältige Arrangements. Fon: 030/215 10 22 [email protected] Tel. 05321/25323 [email protected] www.frauenpension-bertingen.de www.frauenpension-arleta.de MARKT EROTIK

Aufklärung mit Kultfaktor: Dorrie Lane und ihre selbstgemachte Vulva-Puppe aus Samt und Seide (1993)

Die Vulva-Kennerin Dorrie Lane, Sex-Aufklärungspionierin aus Die bisexuelle Sex-Aktivistin Dorrie Lane half schon Tausenden von Frauen, mit ihrem Körper und ihrer sexuellen Lust stolz, San Francisco, dürfte so mancher Frau ihr ohne Scham und mit mehr Selbstbewusstein umzugehen. In zahl- (sexuelles) Leben gerettet haben. Mit Lehr- reichen frühen Aufklärungsvideos in den 1990er Jahren erklärt Dorrie wirklich jedes interessante Detail weiblicher Sexualität. videos und der berühmten Vulva-Puppe Außerdem schuf sie die weltbekannte „Wondrous Vulva Puppet“, erklärte sie schon vor 27 Jahren lustvolles ein Kissen, das plüschig und stark vergrößert unser Lieblingsorgan in all seinen Details zeigt. Im Oktober 2017 war Dorrie Lane zu und richtiges Masturbieren. L-MAG traf die Gast beim Pornfilmfestival Berlin und wurde außerdem mit ei- Freundin von klaren Worten und gutem Sex nem „PorYes Award“ für ihr Lebenswerk geehrt. L-MAG traf sie zu einem Interview – ohne Tabus! zum Gespräch L-MAG: Wann hast du angefangen, dich für Sex zu interessieren? Dorrie Lane: Ich habe mich schon immer für Sex interessiert. Als Teenager passte ich auf die Kinder eines Arztes auf und las in den Lexikon-Bänden, die er zu Hause hatte, alles, was ich über Frauen - körper finden konnte. Zu dieser Zeit war es unmöglich, Informationen über Sexualität zu finden, außer in medizinischen Büchern. Das war ein Tabu. In der Schule zum Beispiel wurde ich bestraft, weil ich mit meinen Schulfreundinnen in der Pause über Menstruation gesprochen hatte! Das Entscheidende war für mich aber, dass ich direkt schwanger wurde, nachdem ich zum allerersten Mal Sex mit einem Mann hatte. Ich war 18 Jahre alt und Abtreibung war damals keine Option. Ich war so wütend, dass mir niemand zuvor

erklärt hatte, wie man eine Schwangerschaft verhindern kann. Als ich Foto: Marta Huante-Robles Foto:

76 L-MAG „Masturbation ist kostenlos und produziert mehr Endorphine als jede Droge, die es gibt“

mein Baby noch gestillt habe, bin ich dann dem ich mit Annie Sprinkle und Rhonda Jo Eve Ensler ihr Theaterstück „Die Vagina- wieder schwanger geworden. Den Petty (beide Pornodarstellerinnen der 70er Monologe“ genannt hat. Wenn sie statt - Vater habe ich geheiratet, nach sieben Jahren Jahre und später sexpositve Feministinnen, dessen „Vulva“ verwendet hätte, wäre das unglücklicher Ehe bin ich dann aber alleine Anm. d. Red. ) war. Ich wollte etwas Drei - eine Gelegenheit gewesen, die Dynamik zu nach San Francisco umgezogen. Dort begann dimensionales machen und etwas, das ändern. ich, meine Freizeit in Sexclubs zu verbringen. sprechen kann – so kam ich auf die Idee. Es Sigmund Freud hat großen Schaden ange- Du hast das feministische Pornolabel House sollte weich, einladend und optisch richtet mit seiner Behauptung, der vaginale O’Chicks 1991 in San Francisco gegründet. ansprechend sein. Außerdem war mir Orgasmus sei der einzige „wahre“ Was war die Idee dahinter? wichtig, dass die Wondrous Vulva Puppet Orgasmus … Ich wollte mich der weiblichen Sexualität edel ist, deswegen habe ich die Farben des Die Klitoris ist das einzige menschliche widmen und Frauen empowern. Während Königstums – Rot, Purpur und Gold – ausge- Organ, das nur dazu dient, sexuelles Vergnü- der Aids-Krise war die einzige Botschaft in wählt und sie aus Stoffen wie Samt und gen zu bereiten. Wenn Frauen es verstehen den Medien: Habt keinen Sex! Das war nicht Seide zusammengenäht. Es sollte lustvoll und versuchen, alle erogenen Zonen ihrer die Botschaft, die ich meiner Tochter oder sein, die Puppe anzufassen. Denn darum Klitoris zu spüren, entdecken sie eine viel - jungen Frauen vermitteln wollte – ganz im geht es ja auch, wenn die Frauen sich danach fältige Vergnügenswelt. Die Klitoris ist das Gegenteil: Ihr dürft Sex haben, und so funk- selbst anfassen. Ich will damit die Augen, die Hauptsexualorgan der Frauen. Es ist sehr tioniert es. Wissen ist Kraft. Mir war es Hände und eventuell auch die eigene Vulva patriarchal, sich nur auf die Vagina zu wichtig, Frauen zu zeigen, dass sie auf stimulieren. Die Vulva-Puppen sind größer fokussieren. verschiedene Weise Sex haben können, dass als eine echte Vulva, damit Frauen ihre Hand Mir scheint es unausweichlich, dir die Frage es viel mehr als nur Hetero-Sex gibt. Ich reinstecken können und ihre eigenen zu stellen: Wie oft masturbierst du? habe Aufklärungsfilme über den G-Punkt, Gefühle mit der Puppe teilen können. Ich Ich masturbiere nicht jeden Tag, aber auf über die weibliche Ejakulation sowie eine nähe alle meine Puppen selbst. In 25 Jahren jeden Fall ein paar Mal pro Woche. Serie über Masturbation, mit Frauen aus habe ich wohl mehr als 10.000 Exemplare Masturbation kann vielseitig verwendet verschiedenen Generationen, gedreht. Ich davon genäht. Heute gibt es viele Kopien, die werden, zum Beispiel, um sich eine kreative habe sogar zuhause Workshops gegeben. Ich aber nicht über die anatomische Präzision Pause zu gönnen oder um sich zu ent wohnte damals in einem schönen großen meiner Puppen verfügen. Ich kenne mich ja spannen. Für mich persönlich ist Haus mit vier Zimmern im Homoviertel San mit Anatomie sehr gut aus. Masturbation besonders hilfreich, wenn ich Franciscos. Wenn meine Kinder nicht zu Du nennst dich selber „Vulvalutionärin“. Was krank bin. Wenn ich erkältet bin, Besuch waren, stand das Haus leer. So habe genau bedeutet das? masturbiere ich jeden einzelnen Tag. Das ist ich es zum Guesthouse für reisende Das heißt, dass ich mich dafür engagiere, die Medizin! Frauen, darunter auch viele Lesben, Vulva sichtbarer zu machen. Und das ist Masturbation ist kostenlos und produziert umgewandelt. Es war eine ganz andere Zeit schon eine Art Revolution, weil es in der USA mehr Endorphine als jede Droge, die es gibt. damals: Meine Haustür war nie abge - immer noch üblich ist, das Wort „Vagina“ Ich bin eine Masturbierende, ich bin 65 schlossen. statt „Vulva“ zu verwenden. Ich bin empört, Jahre alt und sehr gesund ! Wie bist du darauf gekommen, eine Vulva- wenn ich das höre. Es suggeriert, dass die //Interview: Annabelle Georgen Puppe zu basteln? Vagina das einzige Sexorgan der Frau wäre. Die Idee dazu kam nach dem Besuch der Es ist, als würde die Klitoris nicht existieren. „Cosmic Orgasmic Week“, ein Sexcamp, bei Ich fand es zum Beispiel enttäuschend, dass www.houseochicks.com EROTIK

Baby, hol mal das Rollenspiel Kaum ein Erfrische-dein-Sexlife- Klingonen- Ratgeber kommt noch ohne den Vorschlag aus, es doch mal mit Rollenspielen zu versuchen. Strenge schwert Lehrerinnen, fiese Nonnen oder die Charaktere aus der Lieblingsserie sollen im Schlafzimmer zum Leben Kreative sexuelle Fantasien erwachen und das eingerostete Sex- klingen in der Theorie oft viel - leben etwas aufpeppen. Vor allzu ambitionierten Szenarien oder auf- versprechender, als sie sich in wendigen Kostümierungen sei aller- der Praxis erweisen. dings gewarnt. Wer erst in vollem Klingoninnen-Make-up bemerkt, dass L-MAG macht den Realitäts- der Kampfharness nur mit Hilfe check einiger sexy Ideen einer Rohrzange wieder zu öffnen ist und das Make-up sich als weder schweiß- noch hitzebeständig erweist, wird sich nach einem weniger fantasievollen Sexualleben sehnen. Auch wer schon mal im Nonnen-Habit in einem extra angemieteten ehemaligen Kloster stand, das Ave-Maria auswendig gelernt und Hildegard von Bingen Tee zum Vorspiel kredenzt hat, nur um dann beim ersten „Mutter Oberin“ der Partnerin einen nicht enden wollenden Lachkrampf zu kriegen, weiß um die Problematiken des über- Sex beim Töpfern ambitionierten Rollenspieles. Hier gilt ein- Die berühmte „Erst töpfern, dann vögeln“-Szene aus deutig: Weniger ist manchmal mehr. „Ghost – Nachricht von Sam“ gilt als eine der romantischs- ten Szenen der Filmgeschichte und hat unzählige Paare zu FAZIT: Für schauspielerisch Begabte, Reinszenierungen angeregt. Was auf Leinwand irgendwie die durch Lachanfälle erst so richtig in sexy aussieht und gut funktioniert, da beide nach dem Fahrt kommen Töpfern dank eines günstig platzierten Schnittfehlers plötz- lich wieder blitzsaubere Hände haben, erweist sich in der Ambitionierte Rollenspielszenarien Realität als ziemliche Sauerei, für die man sich besser ein Voll- Benötigtes Equipment: Vom Klingonenschwert gummilaken zulegt. Mal davon abgesehen, dass auch die bis hin zur Feuerwehruniform meisten Lesben gemeinhin keine Gespenster im Haushalt Worst-Case-Szenario: Lachanfälle, vorrätig haben, ist Sex mit tonklebrigen Händen nicht jeder- Garderobenunfälle, Fremdschämen ob der fraus Sache. Zwar gilt Ton in der Regel als gesundheitlich unbe- schlechten Schauspielfähigkeiten der denklich, als Gleitgel ist er jedoch ungeeignet und hinterlässt Partnerin überdies unschöne Flecken auf der Bettwäsche.

FAZIT: Für kunsthandwerklich begabte Freundinnen matschigen 90er-Jahre-Kitsches

Gespenstisches Töpfern Benötigtes Equipment: Töpferscheibe, gut gebautes Gespenst, „Unchained Melody“ von den Righteous Brothers auf den Boxen, Putzequipment für die Nachsorge

Worst-Case-Szenario: Heidensauerei und Tonreste in den Genitalien Illustration: Hanna Jung Hanna Illustration:

78 L-MAG ARCHIV L-MAG hat Sammlerwert Vervollständige deine Kollektion mit früheren Ausgaben von Deutschlands Magazin für Lesben. Jetzt nur 2,50 Euro pro Stück. Gleich bestellen, Selbstgemachter Porno bevor sie endgültig vergriffen sind. Ein schöner Aspekt der Ausbreitung von Smartphones ist, dass man immer eine Kamera dabei hat. Warum also nicht mal den Selfiestick zur Hand nehmen und einen eigenen Porno fabrizieren? Weniger schön ist, dass die Digitalisierung keineswegs alle Smartphone - besitzerinnen zu begnadeten Kamerafrauen gemacht hat. Wer schon mal das eigene blasse, schwitzende Hinterteil schlecht ausgeleuchtet vor einer nur halb scharfstellenden Smartphonekamera auf und ab wogen sah, versteht, warum in professionellen Pornos die Genitalien der Darstellerinnen zumeist geschminkt werden. Überdies stellt im Zeitalter des Internets die sichere Aufbewahrung von Homefilmen Hobby-Pornografinnen vor gewisse Herausforderungen, denn kompromittierendes Bildmaterial neigt dazu, einen im Zeitalter von 2/18 Twitter und YouPorn irgendwann heimzusuchen.

FAZIT: Nur empfehlenswert für Hobbyfilmerinnen, die mit gesundem Selbstbewusstsein und soliden Krypto- grafiekenntnissen ausgestattet sind und die Dateien verschlüsseln können.

Selfie-Stick-Heimpornografie Benötigtes Equipment: Handykamera, ein bis zwei Semester Filmhoch- schulausbildung Worst-Case-Szenario: Wütende Ex stellt das Ding ins Internet 1/18 6/17 5/17

Über den Wolken Einmal im Leben in einem Flugzeug Sex zu haben, ist eine so populäre 4/17 3/17 2/17

Deutschland € 4,50 | Österreich € 5,20 | Schweiz CHF 5,90 | Luxemburg € 5,20 www.l-mag.de | September/Oktober 2016 Fantasie, dass sie sogar ihren eigenen Wikipedia-Eintrag mit dem Das Magazin für Lesben Titel „Mile High Club“ hat. Da die meisten Flugzeugtoiletten innen - MAG architektonisch nur noch vom winzigen Badezimmer aus Omas und SCHLUSS Opas Campinganhänger aus den 1980ern übertroffen werden und MIT LUSTIG! Lesben zwischen Rechtsruck Flugzeugsitze in der Economy Class derart geschrumpft sind, dass sie und Widerstand sich in Sachen Enge nicht mehr von den Bordtoiletten unterscheiden,

empfiehlt sich der Sex in luftigen Höhen nur noch für akrobatische STARKE WAFFE KURZES GLÜCK TALK-MEISTERIN Coming-out als Serien-Lesben Bettina Böttinger – Kampfansage sterben früher engagiert und feministisch Exhibitionistinnen und First-Class-Fliegerinnen. Wer erwischt wird, 1/17 6/16 5/16 muss je nach Jurisdiktion mit einer Anzeige wegen Erregung öffent - lichen Ärgernisses rechnen. BESTELLCOUPON FAZIT: Nur bei Langstreckenflügen mit sehr langweiligem Coupon und 5,- Euro in bar (nur Inland) für zwei Hefte senden an: Filmprogramm das Risiko wert Special Media SDL GmbH, Ritterstraße 3, 10969 Berlin

Ich bestelle L-MAG Nr.: Mile High Club Benötigtes Equipment: Boeing 747, Airbus A380 oder Ähnliches Worst-Case-Szenario: Erwischt werden, sich deswegen peinlich Name/Vorname aufführen und dann auf der Sperrliste irgendeiner Airline landen Straße/Nr.

PLZ/Ort

// Texte: kk 5,- Euro für jeweils zwei Hefte habe ich beigelegt Auslandsbestellung: 5,- Euro Portokosten habe ich beigelegt L-MAG 797979797979 7979 KLATSCH VON KARIN SCHUPP

6 4

2 y-sa_2.0)

Ex-„Sex and the City“-Star CYNTHIA zehn Jahren schon einmal ein Paar und ver- habe. „Ich musste weinen, weil ich mich so NIXON [1] will Gouverneurin von New York liebten sich 2016 erneut ineinander. Rubys für sie freute, dass sie frei war“, gestand er, werden! Prompt wurde sie aus dem Lager neuester Film, der Hai-Thriller „The Meg“, denn „meine Mutter musste als jemand des aktuellen Amtsinhabers Andrew Cuomo startet am 30. August. leben, der sie nicht war, und wollte ihren als „unqualifizierte Lesbe“ gedisst – und das SAARA AALTO [3, rechts] könnte die Kinder nicht peinlich sein.“ Carter und ihre ausgerechnet von der selbst lesbischen erste offen lesbische Gewinnerin des Euro - langjährige Lebensgefährtin Dania Diaz Politikerin Christine Quinn. „Streng ge - vision Song Contests werden. Die Finnin, die arbeiten beide in der Shawn Carter Foun da - nommen hat sie recht: Mir fehlt nämlich das mit „Monster“ ins Halbfinale geht (8. Mai), tion, die Mutter und Sohn 2003 gründeten. Zertifikat des Amts für lesbische Angelegen- steht auf Gesangswettbewerbe: Sie nahm an Apropos Mutter-Sohn-Liebe: „Sie hat etwas heiten. Zu meiner Verteidigung: Das ist halt „The Voice of Finland“ (2012), dem briti- Romantisches. Sie fühlt sich wie die Liebe viel Papierkram …“, witzelte die bisexuelle schen „The X Factor“ (2016) und zuvor schon zum Partner an“, sagte JODIE FOSTER [5], Schauspielerin und LGBT-Aktivistin, deren an zwei finnischen ESC-Vorentscheiden teil – Mutter zweier Söhne, dem Magazin The Unterstützende inzwischen „Unqualified und wurde jedesmal Zweite (Omen?). Aalto, Talks. Über die Gefühle für ihre Ehefrau Lesbian“-Buttons tragen. Nixon ist seit 2012 die vor zwei Jahren ihr öffentliches Coming- ALEXANDRA HEDISON [5, rechts] („The mit Christine Marinoni, „der Liebe meines out hatte, ist mit ihrer Managerin MERI L Word“) hat sie noch nie öffentlich geredet. Lebens“, verheiratet und hat drei Kinder. SOPANEN [3] verlobt. Unbekannt ist auch, wie Hedison diesen RUBY ROSE [2] ist wieder Single (zumin- Letztes Jahr veröffentlichte Jay-Z den Song Vergleich findet. dest war sie’s bis Redaktionsschluss)! Anfang „Smile“ über seine lesbische Mutter GLORIA Abbi Jacobson, zweifach Emmy-nominiert April twitterte der Ex-„Orange Is the New CARTER [4], und in der Netflix-Talkshow für die Comedyserie „Broad City“, hat sich als Black“-Star, dass sie und die Musikerin Jess „My Next Guest Needs No Introduction“ Single und bi geoutet. „Ich date Männer und Origliasso, Teil des Popduos The Veronicas, sprach er jetzt darüber, dass er mit ihr erst Frauen. Sie müssen witzig sein und etwas „schon seit einigen Monaten getrennte Wege während der Arbeit an seinem Album „4:44“ tun, was sie lieben“, sagte sie in Vanity Fair.

gehen.“ Die zwei Australierinnen waren vor zum ersten Mal wirklich darüber gesprochen Schon 2016 kursierte über sie das – 2.0 (https//:creativecommons.org_licenses_b BY-SA Commons/si.robi/CC Wikimedia [2], Press imago/ZUMA Christiane Pausch, Fotos:

80 L-MAG AKTUELLE PROMI-NEWS: K-WORD DIE KLATSCH-KOLUMNE VON KARIN SCHUPP K Jeden Freitag auf www.L-mag.de WORD

1

3

unbestätigte – Gerücht einer Beziehung mit der Musikerin und Schauspielerin Carrie Brownstein („Transparent“). „Ich, Alyson, fühle mich von Männern, Frauen und Menschen, die sich anders identifizieren, angezogen“, schrieb Ex-Disney-Star und Tänzerin Alyson Stoner („Im Dutzend billiger“, „Step Up“) in der US-Zeitschrift Teen Vogue und schilderte in ihrem Artikel, wie sie sich zum ersten Mal in eine Frau verliebte. Ob sie noch mit dieser 5 Frau zusammen ist, wollte die 24-Jährige nicht verraten. Alison II: Die belgische Tennisspielerin ALISON VAN UYTVANCK [6] (Weltranglistenplatz 51) sprach in einer Sport- sendung erstmals öffentlich über ihre Beziehung mit Greet Minnen, die ebenfalls Tennisprofi ist: „Wir sind superglücklich zu- sammen, und das zeigen wir auch der Welt.“ Van Uytvanck und die Schwedin Johanna Larsson (Platz 73) sind zurzeit die einzigen offen lesbischen Top 100-Spielerinnen. Wieder eine weniger: „Dr. Arizona Robbins“, einer der lang - lebigsten – und sexuell aktivsten – lesbischen TV-Charaktere, verlässt „Grey’s Anatomy“ (seit Ende April bei ProSieben) nach der aktuellen Staffel. Darstellerin Jessica Capshaw wurde nach zehn Jahren „aus kreativen Gründen“ gekündigt. In San Francisco wird im Mai ein noch unvollendetes Tegan and Sara-Musical aufgeführt. „Wir sind große Musical-Fans und lieben es, wenn unsere Arbeit ihren Weg in andere Formate findet“, freuten sich die lesbischen Zwillinge vorab auf Twitter. Der Lesben- und Trans-Klassiker „Stone Butch Blues“ wird verfilmt. Ein echter Grund zur Freude ist das aber nicht, denn das wider- spricht dem ausdrücklichen Willen von Autor Leslie Feinberg. „Keine Kinoversion!“, verfügte Feinberg (1949–2014) im Nachwort der Neuausgabe von 2014. „Ich glaube nicht, dass ein Film der wahren Intention des Buchs gerecht werden kann.“ Weder die Produzentin Jelayne Miles, die auch die Trans-Dokuserie „We’ve Been Around“ (2016) drehte und Feinberg persönlich kannte, noch

Fotos: AFP/VALERIE MACON, imago/Newspix24, imago/ZUMA imago/Newspix24, imago/ZUMA Press MACON, AFP/VALERIE Fotos: Feinbergs Witwe Minnie Bruce Bratt äußerten sich bisher dazu.

L-MAG 81 Horoskop Maren Kroymann (Krebs), geboren am 19. Juli 1949 in Walsrode, VON THOMAS SCHNEIDER Kabarettistin, Schauspielerin und Grimmepreisträgerin 2018

WIDDER 21.3.–20.4. Mai und Juni sind Monate der großen Gefühle und gleichzeitig eine Zeit der Ernte. Es hat sich also gelohnt, in eine Beziehung zu investieren, oder in deren Suche oder Vorbereitung darauf. Als Widder-Frau erfindest du die Liebe jeden Tag aufs Neue. Liebe und Gefühle sind für dich etwas Spontanes und Kreatives und nichts, was immer da und gleich ist. Kann sein, dass du das manch anderen Sternzeichen erklären musst. Das macht aber nichts, denn die Zeitqualität spricht für dich.

STIER 21.4.–20.5. Für dich als Stierfrau ist die Zeit gekommen, an unkonventio- JUNGFRAU 24.8.–23.9. nelle Konzepte zu denken. In der Partnerschaft, vor allem auch Dir als Jungfrau gefällt es, dass Gefühle und Beziehungen so in Sachen Eigentum – wem gehört was und wer gehört wem? wichtig sind im Moment, und du hast auch, im Gegensatz zu Was habe ich für Ansprüche an meine Partnerin, Freundinnen den Löwe-Frauen, überhaupt kein Problem mit der pragma - und Freunde? Das gilt auch in allen anderen Bereichen. Sharen, tischen Seite der Liebe. Mai und Juni müsste eine schöne Zeit Leasen, Teilen, Mitmachen, Teilhaben, Community sind die für dich werden. Durch die Zeitqualität sind du und alle Schlüsselworte für die nächsten zwei Monate. anderen mehr als sonst bereit, Intimität, Nähe und Beziehung zu zulassen, sodass es einfach schön werden kann. ZWILLINGE 21.5.–21.6. Für dich als Zwillinge-Frau ist die Liebe idealerweise ein WAAGE 24.9.–23.10. offenes Spiel: Fangen, Reigen, fang mich doch, kriegst mich Die Liebe ist (d)ein großes Thema in den kommenden zwei sowieso nicht, davonlaufen, plötzlich anhalten und genauso Monaten. Allerdings findet alles in den Wasserzeichen Skorpion plötzlich wieder weiterlaufen – und dann wieder alles von und Fische statt. Und die wollen immer was von einem. Doch vorn. Das große Anhalten, das irgendwann in einer Beziehung für dich als Waage-Frau ist vieles nur Spiel, Flirt, Frivolität und STEINBOCK 22.12.–20.1. kommt oder zumindest als Frage in der Luft liegt, ist nicht, was Spaß. Du vergisst manchmal, dass manche alles ernst meinen. Eine schöne Zeit für dich. Du hast keine Angst vor Gefühlen und du möchtest. Doch das Thema steht an. Für dich ist es wichtig, Skorpion-Frauen zum Beispiel, die wollen immer etwas – oft auch nicht vor Bindungen, solange sie dir auch Zeit für dich dass, wenn irgendwo aus einem Spiel ernst wird (ob in der auch Sex, Verbindlichkeit oder beides. Es könnten also Missver- selbst lassen. Alleinsein ist für Steinböcke die wichtigste Quelle Liebe oder im Beruf), du ein neues Spielfeld aufmachen musst ständnisse entstehen. Du musst deinen ganzen Charme ein- der Regeneration. Wenn das gewährleistet ist und bleibt, dann und wirst. Wo sind jetzt deine Spielfelder, in denen der Reigen setzen, um durch diesen Parcour von amourösen Absichten zu kannst du dich auch mit bestem Gewissen in die Zweisamkeit weitergehen kann? schlängeln, der da in den nächsten zwei Monaten auf dich stürzen, denn Mai und Juni sind Monate der Gefühle, die sehr wartet. Vor allem, wenn du wirklich nur flirten willst. Das schön und auch sehr tief sein können, wenn du dich darauf KREBS 22.6.–22.7. könnten manche dir sogar übel nehmen. Nimm es als einlässt. Du als Krebs-Frau atmest auf: Endlich wird das für dich Kompliment. Relevante wichtig genommen: das, was man fühlt – das, was WASSERMANN 21.1.–19.2. verbindet. Empathie, Vertrauen, Bindungsfähigkeit. Es gibt in SKORPION 24.10.–22.11. Die Zeit für Gefühle, Nähe und Berührungen ist da. Bist du so vielen Beziehungen eine Zunahme an Intensität. Auch deine Endlich, die Zeit der Intensität ist gekommen – vor allem in weit? So ganz wirst du deine Ängste und Vorbehalte gegen zu weltliche Seite erfährt Empowerment. Du wirst stärker unter- Liebesdingen! In allen Gefühlslagen geht es heiß und verbind- viel Nähe allerdings nie los. Muss auch nicht. Aber manche stützt in deinem Bestreben, die Schwächeren unter deinem lich her. Auch kurze, sexuelle Affären werden (oder können) Befürchtungen lösen sich dann doch auf, wenn du dich darauf Schutz zu versammeln. Das können Kolleginnen und Kollegen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Das Lauwarme hat wenig einlässt. Manche Menschen verbinden Gefühle mit Forde - sein, aber auch Mitglieder der sozialen Familie, die du Platz im Moment. Dafür nimmt das Überbordende, das Extreme rungen. Das kannst du nicht verstehen. Für dich ist das ein beschützen möchtest. Es gelingt dir, deine Partnerschaft, umso mehr Raum ein. Das gefällt dir. Es ist aber auch eine Zeit Grund, wieder auf die Pirsch zu gehen und weiterzusuchen. Die Beziehungen oder Familie zu stabilisieren. der Happy Ends. Emotionale Investitionen machen nun endlich Zeit jedoch ist da, auch mal stehenzubleiben und die Emo- Sinn und vieles hast du (vielleicht überraschenderweise) doch tionen zu genießen, auch wenn sie nicht ganz rein – das heißt LÖWE 23.7.–23.8. nicht umsonst gemacht. Ungeahnte Tiefen öffnen sich in frei von Ansprüchen, Forderungen oder Verpflichtungen an Die spürbare Nestwärme, die soziale Wärme in den nächsten Beziehungen. dich – sind. zwei Monaten gefällt dir. Das ist gemütlich und darin kann man chillen und sich erholen. Schwieriger wird es bei den SCHÜTZE 23.11.–21.12. FISCHE 20.2.–20.3. Ansprüchen zur Verbindlichkeit, die daraus bei manchen er- Durch die Beteiligung der Skorpion-Energien an der Zeitqualität Alles hat seine Zeit. Mai und Juni sind die Monate der Gefühle. wachsen. Für dich als Löwe-Frau ist es nicht möglich, dich aus sind Emotionen nun verbindlich und unter Umständen an Das Trigon am 25. Mai ist sehr stark und zeigt eine Zeit der den Anspruchshaltungen anderer heraus zu binden. Du Forderungen geknüpft. Frau will wissen, woran sie bei dir ist. Ernte an. Du bist sozusagen die Gewinnerin dieses Aspekts. kommst keinen Forderungen nach. Eine Partnerschaft oder Wenn du das jetzt weißt, ist gut, dann beziehe Stellung, Vieles wofür du gekämpft und – als Fische-Frau auch gelitten auch nur ein Treffen muss deine freiwillige Entscheidung sein be kenne Farbe. Wenn nicht, spiele auf Zeit. Deine Unabhängig- hast – zahlt sich nun aus. Du kannst mit einer neuen oder alten und nicht aus einem Schuldgefühl heraus entstehen. Liebe keit und Souveränität darfst du natürlich auf keinen Fall auf- Liebe tiefe Erfahrungen von Nähe und Intimität erleben. Das, oder eine Beziehung als Schuldigkeit? Nichts für dich! Klärende geben. Das geht für Schütze- Frauen nicht. Die Zeitqualität wird was diesen Gefühlen, dieser Nähe im Wege stand, müsste über- Gespräche können in den nächsten zwei Monaten aber vieles sich zum Jahresende hin noch mal ändern. Bis dahin musst du wunden sein. Wenn noch zu viel Alltag daran klebt, dann

ausräumen und wiedergutmachen. durchhalten, wenn du noch nicht so weit bist. macht euch frei davon! Das müsste klappen. Foto: imago/STAR-MEDIA Foto:

82 L-MAG