Badische Landesbibliothek und Pressemitteilung vom: 02.12.2011 Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Maren Krähling M.A. Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 175-2262 Fax: 0721 175-2333 E-Mail: [email protected]

Josef Bierbichler stellt „Mittelreich“ vor Lesung

Der Theater– und Filmschauspieler Josef Bierbichler liest am 8. Dezember 2011 aus seinem Roman „Mittelreich“. Der ältere Bruder ist im Ersten Weltkrieg gefallen – Gasthaus und Hof des Vaters gehen somit über auf Pankraz, den Zweitgeborenen, der eigentlich ganz andere Pläne hatte, doch nun in der Pflicht steht, das Erbe zu verwalten und sein eigenes Leben umzustellen. Zwar wäre er lie- ber Künstler geworden, doch fügt er sich nach und nach in sein Schicksal, bringt die hinterlas- sene Seewirtschaft durch den zweiten großen Krieg und einen Jahrhundertsturm und avanciert zum Unternehmer und Familienvater. So belastet und verändert ihn das Erbe in gleichem Maße, die Zeiten wandeln sich, Ideale werden vergessen und der Unabhängigkeitsdrang des eigenen Sohnes wird ihm fremd und unverständlich. Ein Familienepos über drei Generationen und ein Jahrhundert deutscher Ge- schichte.

Josef Bierbichler wurde 1948 am Starnberger See geboren. Seit Anfang der siebziger Jahre ist er als Theaterschauspieler auf allen großen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz präsent. Für den Film arbeitete er mit Regisseuren wie (Herz aus Glas), (Servus Bayern, Heilt Hitler!), (Die tödliche Maria) und (Das weiße Band) zusammen. In „theater heute“ wurde er mehrmals zum Schauspieler des Jahres gewählt. Mittelreich ist sein erster Roman.

In Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft, der Badischen Bibliotheksgesellschaft sowie der Stephanus-Buchhandlung.

1.562 Zeichen

Donnerstag, 8. Dezember 2012, 19:30 Uhr Wegen der großen Nachfrage wird die Veranstaltung in den Stephanssaal (Ständehausstraße 4, 76133 Karlsruhe) verlegt. Der Vorverkauf geht weiter! Eintritt: 8€, Studierende 6€, Mitglieder 4€ Vorverkauf: Stephanus-Buchhandlung, Tel. 0721/919520

Pressemitteilung Nr. 34