Ableseplan Bekanntmachung 2015

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

BEKANNTMACHUNG Ablesung der Wasserzähler In der Zeit vom 30. November bis 09. Dezember 2015 werden in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg die Wasserzähler der Ortsgemeinden Heiligenmoschel, Niederkirchen, Schallodenbach, Schneckenhausen und der Stadt Otterberg zur Ermittlung der Jahresendabrechnung 2015 abgelesen. In der Stadt Otterberg werden im Auftrag der abita Energie Otterberg GmbH sowie der Stadtwerke Kaiserslautern zusätzlich alle Strom- und Gaszähler mit abgelesen. Die Ablesung erfolgt durch eingesetzte Ablesekräfte, die alle im Besitz einer Ablesebescheinigung sind. Nachfolgend informieren wir Sie ab wann unsere Ableser unterwegs sind: (ggf. kann es zu kleinen Abweichungen kommen) Ablesung ab: Stadt Otterberg Montag, den 30.11.2015 Alleestraße, Am Langenbusch, Am Weizberg, Färbergasse, Geißenmühle, Gerberstraße, Hauptstraße, Klosterstraße, Lauerstraße, Lutherstraße, Messerschwanderhof, Wallonenstraße. Dienstag, den 01.12.2015 Am Sixmeisterwoog, Am Rotenberg, Badstube, Gänsedell/Campingplatz, Birotshof, Hangstraße, Im Schellental, Johann-Roos-Straße, Neumühle, Ölmühle, Philipp-Kirchner- Straße, Ringstraße, Schwimmbad, Sportheim, Weiherstraße. Mittwoch, den 02.12.2015 Am Mühlbach, Appental, Bachstraße, Baumstraße, Beutlermühle, In den Wintergärten, Kirchstraße, Lauterer Straße, Mühlstraße, Otterstraße, Sängergasse. Donnerstag, den 03.12.2015 Am Burgerwald, Am Vogelsang, CVJM/ Schloßberg, Heiligenmoscheler Berg, Johannisstraße, Neuweg, Oberer Wingertsberg, Unterer Wingertsberg, Ziegelhütter Straße. Freitag, den 04.12.2015 Althütter Straße, Am Holler, Am Sonnenhang, Bergstraße, Dreibrunnen, Eschendelle, Lauerhöfer Straße. Montag, den 07.12.2015 Am Contersiegel, Am Gärtenich, Am Schlehbusch, Am Schönblick, An der Unkenbach, Blumenstraße, Fabrikstraße, Flurstraße, Gartenstraße, Gewerbestraße, Kanalweg, Kapellenweg, Luisenstraße, Schulstraße, Talstraße, Wiesenstraße, Zimmer Straße. Dienstag, den 08.12.2015 Ahornallee, Althütterhof (Am Frohnberg, Am Hartwald, Am Köhlerwald, Am Rundhübel, Am Teichweg, Im Althütterhof), Am Sanddorn, Am Weißdorn, Geißbergring, Holunderweg, Jakob- Mayer-Straße. Mittwoch, den 09.12.2015 Drehenthalerhof ( Alte Hohl, Am Hirtenberg, Eckstraße, Finkenweg, Glashütter Straße, Im Amseltal, Im Rabental, Sanddelle, Waldstraße, Wartenberger Straße,) Dudenbacherhof, Lauerhof, Münchschwanderhof, Reichenbacherhof, Weinbrunnerhof. Ablesung von: Ortsgemeinden Montag, den 30.11.2015 Heiligenmoschel, Schallodenbach, Schneckenhausen und bis Mittwoch, den 09.12.2015 Niederkirchen mit den Ortsteilen Niederkirchen, Heimkirchen, Morbach und Wörsbach, Bitte unterstützen Sie unsere Ableser, damit die Ablesung zügig erfolgen kann und ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern/innen den ungehinderten Zugang zu den Zähleranlagen. Treffen unsere Ableser/innen Sie auch beim wiederholten Ableseversuch nicht an, erhalten Sie einen Ableseschein. Lesen Sie dann den Zählerstand bitte selbständig ab und tragen Sie den entsprechenden Ablesestand, sowie die dazugehörige Zählernummer in den Vordruck ein. Den ausgefüllten Ableseschein bitten wir bis spätestens 31. Dezember 2015 im Bürgerbüro abzugeben oder in den Briefkasten der Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg einzuwerfen. Falls Sie verreisen, teilen Sie den Zählerstand bitte rechtzeitig mit. Sie ersparen uns dadurch die dann ggf. notwendigen Rückfragen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, den abgelesenen Zählerstand telefonisch unter den Rufnummern 06301/607 -514 oder -512 zu den üblichen Dienstzeiten, per Fax: 06301/607- 144, e-mail an [email protected] oder daniela.kesberger@otterbach- otterberg.de und im Internet unter www.werke-otterberg.de anzugeben. Unterbleibt eine schriftliche oder telefonische Benachrichtigung müssen wir den Verbrauch schätzen. Otterberg, den 12.11.2015 Verbandsgemeindewerke Otterbach-Otterberg Brettmeister Werkleiterin .
Recommended publications
  • Jahres- Programm 2019

    Jahres- programm 2019 NABU Kaiserslautern und Umgebung und NABU Weilerbach Vogel des Jahres 2019: Die Feldlerche Termin Januar 2019 Treffpunkt So 06.01. 13:30 Uhr Winterwanderung „Lauter und Lauterbach bei Katzweiler" Schafmühle bei Katzweiler Leitung: Alfred Klein Di 08.01. 19:30 Uhr Monatstreff NABU Weilerbach Bürgerhaus in Weilerbach So 13.01. 08:00 Uhr Internationale Wasservogelzählung, AK Westrich, Leitung: Peter Schmidt Fischerhütte Ohmbachsee 13.01. 10:00 Uhr Exkursion zur Reinigung der Nistkästen im RuheForst Kaiserslautern Zweiter Parkplatz RuheForst Leitung: Frank Dohrmann, Jörg Bosslet von KL kommend (im Tal) Di 22.01. 19:30 Uhr Monatstreff NABU Kaiserslautern mit Vorstandssitzung, (öffentlich) NABU-Treff * (siehe unten) Sa 26.01. 13:00 Uhr Delegiertenversammlung der NABU-Bezirksgruppe Pfalz Enkenbach-Alsenborn Februar 2019 Di 05.02. 19:30 Uhr Monatstreff NABU Weilerbach Bürgerhaus in Weilerbach Fr 08.02. 19:30 Uhr Vortrag: Die Feldlerche - Vogel des Jahres 2019, Referent: Ingo Stiegemeyer Bürgerhaus in Weilerbach Sa 16.02. 09:00 Uhr Nistkastenbau mit Kindern von 5-10 Jahren, möglichst mit 1 Elternteil, Grundschule Erzhütten bis 12:00 Uhr Leitung: Frank Dohrmann, Anmeldung erforderlich: 0631-66281, [email protected] Erzhütter Str. 101, KL 10:00 Uhr Aufstellung eines Amphibienzaunes an der L382, noch Helfer gesucht Schallodenbach L 382 AK Niederkirchen, Kontakt: Dr. Michael Schröder, Tel. 06374-991328 Di 19.02. 17:00 Uhr Monatstreff NABU Kaiserslautern mit Eintüten der Einladungen zur JMV NABU-Treff * (siehe unten) 19:30 Uhr Vortrag: Die Feldlerche - Vogel des Jahres 2019 Bürgerhaus Heimkirchen AK Niederkirchen, Referent: Ingo Stiegemeyer Fr 22.02. 19:00 Uhr Fahrt zum Vortrag „Insektenrückgänge in Biotopen des Offenlandes“ Pfalzmuseum Bad Dürkheim Referent: Dr.
  • 1. Änderungsbeschluss Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Morbach

    1. Änderungsbeschluss Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Morbach

    Diese Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Der Verwaltungsakt wird ortsüblich bekannt gemacht in den Amts- und Gemeindeblättern der Verbandgemeindeverwaltung Otterberg für die Ortsgemeinden Niederkirchen, Heiligenmoschel und Schallodenbach, der Verbandgemeindeverwaltung Wolfstein für die Ortsgemeinden Kreimbach-Kaulbach, Wolfstein, Relsberg, Hefersweiler, Rothselberg, Einöllen, Oberweiler-Tiefenbach und Rutsweiler an der Lauter, der Verbandgemeindeverwaltung Otterbach für die Ortsgemeinden Olsbrücken und Frankelbach sowie der Verbandgemeindeverwaltung Rockenhausen für die Ortsgemeinden Seelen, Reichsthal, Gundersweiler und Imsweiler. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67655 Kaiserslautern, 12.02.2013 DLR Westpfalz Fischerstraße 12 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Telefon: 0631-36740 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Morbach Telefax: 0631-3674255 Aktenzeichen: 21036-HA2.3. Internet: www.dlr.rlp.de 1. Änderungsbeschluss Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Morbach I. Anordnung 1. Anordnung geringfügiger Änderungen des Flurbereinigungsgebietes (§ 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794)) Hiermit wird das durch Beschluss vom 13.04.2004 festgestellte Gebiet des Flurbereinigungsverfahrens Morbach, Landkreis Kaiserslautern, wie folgt geändert: 1.1 Zum Flurbereinigungsgebiet werden folgende Grundstücke zugezogen: Gemarkung Flurstücke Nr. Roßbach 750/3, 751/3, 753/1, 881,
  • Pfälzischer Schachbund E.V

    Pfälzischer Schachbund E.V

    Pfälzischer Schachbund e.V. Bezirk I Saison 2010 / 2011 Bezirksklasse Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis, Adressen 3 Vorwort, Ergebnismeldung 4 Auszug TO des PSB 5 Mannschaftsaufstellungen 6 - 11 Kreuztabelle 12 Terminplan / Paarungsliste 13 Mannschaftsaufstellungen 14 - 22 Zusammenstellung der Broschüre: Dieter Hess, Landesspielleiter des PSB Otto Jung, Bezirksspielleiter im Bezirk I Adressen: Präsident des PSB Bezirksspielleiter zugleich Adresse für Widersprüche zugleich Adresse für Proteste Bernd Knöppel Otto Jung Weinbietring 40 Birkenstr. 3 67227 Frankenthal 67677 Enkenbach-Alsenborn Tel. 06233/3185439 Tel./Fax: 06303 2654 Email: [email protected] Email: [email protected] Ergebnismeldung für Bezirksklasse Tel. 06363 254323 Sven Müller [email protected] Brunnenstr. 47 67700 Niederkirchen Konto des PSB: Nr.: 538306, Kreissparkasse Kaiserslautern, BLZ 540 502 20 Besuchen Sie uns ! 80. Pfälzischer Schachkongress vom 15.04. - 23.04.2011 in Frankenthal Seite 3 Liebe Schachfreunde, die Saison 2010/2011 steht vor der Tür und die Saisonhefte informieren wie immer über alles Wissenswerte rund um die Mannschaftskämpfe im Pfälzischen Schachbund. Die veröffentlichten Wertungszahlen sind auf dem Stand 23. Juli 2010. Auf der Homepage des SBRP (www.sbrp.de) finden Sie neben vielen Infos rund um das Schach in Rheinland-Pfalz auch die Ergebnisse der Rheinland-Pfälzischen Schachligen. Die Ergebnisse der Pfälzischen Schachligen mit Einzelergebnissen bis auf Kreisklassenebene sind auf der Homepage des Pfälzischen Schachbundes unter www.pfaelzischer-schachbund.de zu finden. Um hier und in der „Rheinpfalz“ Aktualität zu gewährleisten, ist die Beachtung der Richtlinien zur Ergebnismeldung (siehe unten) sehr wichtig. Bitte beachten Sie auch die Änderungen in der TO des PSB oder den FIDE-Schachregeln, die jedem Verein bei der Bezirksversammlung oder mit den Saisonheften zuging.
  • Abfuhrplan Engl. Otterberg 2021.Xlsm

    Abfuhrplan Engl. Otterberg 2021.Xlsm

    Schedule of waste collection 2021 Otterbach-Otterberg / Otterberg area 1. Quarter 2021 2. Quarter 2021 January February MarchApril May June Monday 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 Tuesday 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Wednesday 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Thursday 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Friday 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Saturday 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Sunday 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Calender week 52 53 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Drehenthalerhof Tue. RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS Heiligenmoschel Tue.
  • Jahresbericht 2016

    Jahresbericht 2016

    Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2016 JAHRESBERICHT DER VERBANDSGEMEINDE OTTERBACH-OTTERBERG 2 0 1 6 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Einwohnerstatistik 2. Verkehrsüberwachung, Schulen und Asylbewerberleistungen 3. Standesamt 4. Feuerwehr 5. Personalwesen und Kommunaler Sitzungsdienst 6. Wirtschaftliche Betätigung und Verbandsgemeindewerke 7. Baumaßnahmen und Leerstandskataster 8. Klimaschutz 9. Finanzielle Situation 10. Touristik, Kultur und Jugendhilfe 11. Soziales Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2016 1. Einwohnerstatistik In der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg sind 19.022 Personen mit Hauptwohnung (HW) und 624 mit Nebenwohnung (NW) gemeldet. Anzahl der Einwohner männlich weiblich Straßen HW und NW Frankelbach 13 352 194 158 Heiligenmoschel 20 653 326 327 Hirschhorn 17 796 400 396 Katzweiler 47 1979 965 1014 Mehlbach 24 1129 543 586 Niederkirchen 49 2001 973 1028 Olsbrücken 20 1063 520 543 Otterbach 81 4181 2044 2137 Otterberg 102 5502 2666 2836 Schallodenbach 26 935 461 474 Schneckenhausen 13 604 324 280 Sulzbachtal 13 451 233 218 Verbandsgemeinde 425 19646 9649 9997 AKTUELLE ÜBERSICHT ÜBER DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG: Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2016 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2016 STAATSANGEHÖRIGKEIT (NUR HAUPTWOHNSITZ): deutsch amerik. türk. port. ital. syr. afgh. sonst. Frankelbach 296 5 1 1 1 6 4 22 Heiligenmoschel 615 6 0 0 6 0 0 2 Hirschhorn
  • Gemeinde Schneckenhausen Nb E Ffe Fa E P ß Ra St N E Rt (§ 5 Abs

    Gemeinde Schneckenhausen Nb E Ffe Fa E P ß Ra St N E Rt (§ 5 Abs

    se as hg irc K n h h a c H a m b A e l ß e Gemeinde a h tr c s s rg o Heiligenmoschel e B M Zeichenerklärung Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen oder für die Gewinnung R e öm ß e tra R r s o st n s ra e e ß os n e R s t von Bodenschätzen h r Art der baulichen Nutzung a ac ß Gemeinde Schneckenhausen nb e ffe fa e P ß ra st n e rt (§ 5 Abs. 2 Nr. 1 des Baugesetzbuchs - BauGB - a G (§ 5 Abs. 2 Nr. 8 und Abs. 4 BauGB) k ch c a e lb e f §§ 1 bis 11 der Baunutzungsverordnung -BauNVO-) el raß o S tst H up Im Ha ße tra Flächen für Abgrabungen s ald W Planung Bestand e traß alds ckw Sto Wohnbauflächen (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 BauNVO) Vorrangfläche für die Rohstoffgewinnung e ß a tr Gemischte Bauflächen s R n ö e m s h o c e R a r b s l t e r (§ 1 Abs. 1 Nr. 2 BauNVO) h a c ß os e M Gewerbliche Bauflächen Flächen für die Landwirtschaft und Wald 8 8 3 (§ 5 Abs. 2 Nr. 9 und Abs. 4 BauGB) L (§ 1 Abs. 1 Nr. 3 BauNVO) Sonderbauflächen Flächen für die Landwirtschaft/ Offenland (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 BauNVO) Flächen für die Landwirtschaft/ Ackerland Wohn- mobil- stellplatz lbach Flächen für Wald Mosche Einrichtungen und Anlagen zur Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen des öffentlichen und privaten Bereichs, Flächen h für den Gemeindbedarf, Flächen für Sport- und Spielanlagen c Sukzessionsfläche a b l eg e rw s de (§ 5 Abs.
  • Jahresbericht 2015

    Jahresbericht 2015

    Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2015 JAHRESBERICHT DER VERBANDSGEMEINDE OTTERBACH-OTTERBERG 2 0 1 5 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Einwohnerstatistik 2. Verkehrsüberwachung, Schulen und Asylbewerberleistungen 3. Standesamt 4. Feuerwehr 5. Personalwesen und Kommunaler Sitzungsdienst 6. Wirtschaftliche Betätigung und Verbandsgemeindewerke 7. Baumaßnahmen und Leerstandskataster 8. Klimaschutz 9. Finanzielle Situation 10. Touristik, Kultur und Jugendhilfe 11. Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2015 1. Einwohnerstatistik In der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg sind 18.893 Personen mit Hauptwohnung (HW) und 637 mit Nebenwohnung (NW) gemeldet. Anzahl der Einwohner männlich weiblich Straßen HW und NW Frankelbach 13 346 179 167 Heiligenmoschel 20 671 333 338 Hirschhorn 17 747 375 372 Katzweiler 47 1950 951 999 Mehlbach 24 1119 542 577 Niederkirchen 49 2000 975 1025 Olsbrücken 20 1078 523 555 Otterbach 80 4191 2067 2124 Otterberg 102 5440 2637 2803 Schallodenbach 26 925 456 469 Schneckenhausen 13 610 319 291 Sulzbachtal 13 453 231 222 Verbandsgemeinde 424 19530 9588 9942 AKTUELLE ÜBERSICHT ÜBER DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG: Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2015 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2015 STAATSANGEHÖRIGKEIT (NUR HAUPTWOHNSITZ): deutsch amerik. türk. port. ital. syr. afgh. sonst. Frankelbach 301 3 0 1 0 4 0 19 Heiligenmoschel
  • Jahresbericht 2019

    Jahresbericht 2019

    Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 JAHRESBERICHT DER VERBANDSGEMEINDE OTTERBACH-OTTERBERG 2 0 1 9 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Einwohnerstatistik 2. Verkehrsüberwachung, Schulen und Asylbewerberleistungen 3. Standesamt 4. Feuerwehr 5. Personalwesen und Kommunaler Sitzungsdienst 6. Wirtschaftliche Betätigung und Verbandsgemeindewerke 7. Baumaßnahmen und Leerstandskataster 8. Klimaschutz 9. Finanzielle Situation 10. Touristik, Kultur und Jugendhilfe 11. Soziales Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 1. Einwohnerstatistik In der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg sind 18.899 Personen mit Hauptwohnung (HW) und 545 mit Nebenwohnung (NW) gemeldet. Anzahl der Einwohner männlich weiblich Straßen HW und NW Frankelbach 13 317 166 151 Heiligenmoschel 20 635 313 322 Hirschhorn 16 766 375 391 Katzweiler 46 1955 956 999 Mehlbach 24 1109 531 578 Niederkirchen 46 1942 944 998 Olsbrücken 20 1073 529 544 Otterbach 80 4205 2059 2146 Otterberg 102 5504 2675 2829 Schallodenbach 25 904 450 454 Schneckenhausen 13 582 312 270 Sulzbachtal 13 452 238 214 Verbandsgemeinde 418 19444 9548 9896 AKTUELLE ÜBERSICHT ÜBER DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG: Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 STAATSANGEHÖRIGKEIT (NUR HAUPTWOHNSITZ): deutsch amerik. türk. port. ital. syr. afgh. sonst.
  • Otterbach-Otterberg

    Otterbach-Otterberg

    MüllabFuhrplan 2020 Für Die VerbanDsgeMeinDe OTTERBACH-OTTERBERG Quartal 1 und 2 Januar februar märz april mai Juni Montag 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Dienstag 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Mittwoch 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Donnerstag 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Freitag 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 saMstag 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 sonntag 29 5 12 19 26 2 9 16 23 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Kalenderwoche 52 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Drehenthalerhof Di. RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS Heiligenmoschel Di.
  • Begründung Vorentwurf

    Begründung Vorentwurf

    Flächennutzungsplan 2035 der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Kreis Kaiserslautern Vorentwurf Begründung Dezember 2019 Flächennutzungsplan 2035 in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Begründung Auftraggeber Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg Hauptstraße 27 67697 Otterberg Otterberg, den Herr Harald Westrich - Verbandsbürgermeister - Bearbeiter igr AG Luitpoldstraße 60 a 67806 Rockenhausen Rockenhausen, im Dezember 2019 (Stempel, Unterschrift) 2 D:\Projektetexte\2016096\06_Erlaeut\20200324_ERLA_001_HC_BG_VE_Dez19.Docx Flächennutzungsplan 2035 in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Begründung Gliederung 1. Einleitung 9 1.1 Planungsanlass 9 1.2 Aufgabe und Zielsetzung des Flächennutzungsplanes 9 1.3 Hauptinhalte des Flächennutzungsplanes 10 1.4 Rechtswirkung des Flächennutzungsplanes 12 1.5 Verhältnis von Flächennutzungsplan und Landschaftsplan 13 2. Rahmenbedingungen 14 2.1 Lage im Raum 14 2.2 Übergeordnete Vorgaben/Ziele der Landes- und Regionalplanung 15 2.2.1 Landesplanung 15 2.2.2 Regionalplanung 20 2.2.2.1 Zentrale Orte 21 2.2.2.2 Funktionszuweisungen 24 2.2.2.3 Vorrangflächen für den Biotopschutz 25 2.2.2.4 Vorrangflächen für die Forstwirtschaft 26 2.2.2.5 Flächen, die für den Grundwasserschutz von Bedeutung sind 27 2.2.2.6 Vorrangflächen für die Landwirtschaft 28 2.2.2.7 Regionale Grünzüge 29 2.2.2.8 Vorranggebiete für Rohstoffabbau 30 2.2.2.9 Konsequenzen für den Flächennutzungsplan 31 2.3 Lärmaktionsplan 32 2.4 Flächennutzung 33 2.4.1 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg 33 2.5 Verkehrliche Anbindung 37
  • NABU OG VG Weilerbach

    NABU OG VG Weilerbach

    Ihre Ansprechpartner: Dr. Michael Schröder, Bergstr. 10, 67688 Rodenbach, Tel. 06374 991328, [email protected] Ulrich Schmoltzi, Am Schlauweg 20, 67700 Niederkirchen, Tel. 06363 1855 [email protected] Peter Schmidt, Bruchstr. 28, 66851 Oberarnbach, Tel. 06371 467608 [email protected] NABU-Gruppe Weilerbach Alfred Klein, Hauptstr. 58, 67688 Rodenbach, Tel. 06374 1465 Veranstaltungen 2018 [email protected] Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort / Treffpunkt Leitung / Referent Veranstalter Januar Di. 09.01. 19:30 Monatstreff Bürgerhaus Weilerbach NABU Weilerbach So. 14.01. 13:30 Winterwanderung im Hütschenhausener Bruch Spesbach, Parkplatz Schulstr. Alfred Klein, NABU Weilerbach Peter Schmidt AK Westrich Fr. 19.01. 19:30 Der Star – Vogel des Jahres 2018 Bürgerhaus Weilerbach Ingo Stiegemeyer NABU Weilerbach Sa. 27.01. 13:00 Delegiertenversammlung NABU Bezirksgruppe Pfalz Albisheim Bezirksgr. Pfalz Februar Di. 06.02. 19:30 Monatstreff Bürgerhaus Weilerbach NABU Weilerbach Sa.17.02. 10:00 Aufstellung des Amphibienschutzzaunes Schallodenbach L 382 AK Niederkirchen Di. 20.02. 19:30 Der Star – Vogel des Jahres 2018 Bürgerhaus Heimkirchen Ingo Stiegemeyer AK Niederkirchen Sa. 24.02. 09:30 Aktion Biotopverbesserung für den Wiesenpieper wird noch bekanntgegeben NABU Weilerbach März Di. 06.03. 19:30 Monatstreff Bürgerhaus Weilerbach NABU Weilerbach Sa. 10.03. 10:00 Landesvertreterversammlung NABU Rheinland-Pfalz Saulheim NABU RLP So. 18.03. 08:00 Vogelkundliche Wanderung am Ohmbachsee Parkplatz Grieser Straße Peter Schmidt AK Westrich Fr. 23.03. 19:30 Jahresmitgliederversammlung NABU Weilerbach (mit Wahlen) Bürgerhaus Weilerbach NABU Weilerbach April Fr. 06.04. ab 10:00 Abbau des Amphibienschutzzaunes Schallodenbach L 382 AK Niederkirchen So. 08.04. 09:00 Vogelführung um Niederkirchen Sparkasse Niederkirchen H.
  • Jahrbuch Zur Geschichte Von Stadt Und Landkreis Kaiserslautern

    Jahrbuch Zur Geschichte Von Stadt Und Landkreis Kaiserslautern

    Jahrbuch zur Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslautern Kaiserslauterer Jahrbuch für pfälzische Geschichte und Volkskunde Register der Beiträge geordnet nach 1. Jahrgängen 2. Namen der Autoren 1961 – 2016 Zusammengestellt von: Manfred Bußemer Eckstr. 1 66877 Ramstein-Miesenbach Von 1961 - 2000 Jahrbuch zur Geschichte von Stadt- und Landkreis Kaiserslautern ab 2001 Kaiserslauterer Jahrbuch für pfälzische Geschichte und Volkskunde Nicht aufgeführt sind teilweise Vor- bzw. Nachwörter, Inhaltsverzeichnisse, Anschriftenverzeichnisse Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Kreis Kaiserslautern des Historischen Vereins der Pfalz (Vorläufer der Jahrbücher) Schriftleitung: Dr.-Ing. Hermann Graf Druck: Franz Arbogast, Otterbach Autor Seiten Nr. 1 1. Oktober 1956 Zum Geleit Graf, Hermann 1 Sinn und Zweck der Arbeitsgemeinschaft 1 - 2 Aus unserer Arbeit 2 - 5 Untergegangene und neu entstandene Ortschaften im Kreis Kaiserslautern Christmann, Dr. Ernst 6 - 8 Nr. 2 1. Januar 1957 Der Königshof und der Ort Lautern im 10. u. 12. Jahrhundert in neuer Sicht Graf, Hermann 1 - 7 Neue Literatur über die Geschichte von Stadt und Kreis Kaiserslautern und der angrenzende Gebiete 8 Wir fragen: 8 Nr. 3 1. April 1957 In Memoriam <Jakob Weber, Jean Bossle> 1 - 2 Der Königshof und der Ort Lautern im 10. u. 12. Jahrhundert in neuer Sicht (Fortsetzung aus Nr. 2 und Schluß) Graf, Hermann 2 - 6 1158 - 1958 6 - 7 Aus unserer Arbeit (Fortsetzung des Berichtes in Nr. 1 der Mitteilungen) 7 - 8 Neue Literatur über die Geschichte von Stadt und Kreis Kaiserslautern 8 Nr. 4 1. Juli 1957 Von den Burgen im Kreis Kaiserslautern 1 - 2 Die Landgemeinden und ihre Vergangenheit Graf, Hermann 3 - 6 Die Gemeinden des Landkreise Kaiserslautern 7 Heimatkundliche und heimatgeschichtliche Arbeiten von Studierenden der Pädagogischen Akademie Kaiserslautern 7 - 8 Neue Literatur über die Geschichte von Stadt und Kreis Kaiserslautern 8 Unsere Veranstaltungen bis September 8 Nr.