110 學年度外國學生招生簡章academic Year 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Moreno Eötvös
KE / ONS / WED 23 / 10 / 2019 TO / THU 24 / 10 / 2019 19.00 HELSINGIN MUSIIKKITALO MUSIKHUSET I HELSINGFORS HELSINKI MUSIC CENTRE PÉTER EÖTVÖS LETICIA MORENO ALLE VITTIME SENZA NOME Alle vittime senza nome Säveltäjä ja kapellimestari Péter Eötvös (s. 1944) on yksi aikamme suurista säveltäjä-kapellimestareista, eikä hän pelkää käyttää näkyvyyttään ottaakseen kantaa musiikin keinoin. Oopperassaan Senza Sangue (2016) hän käsittelee sisällissodan jättämiä arpia kertomalla tarinan kostonjanoisesta orpotytöstä. Tragikoominen Der Goldene Drache (2014) sijoittuu paperittomien siirtotyöläisten arkeen, joka menee täysin sekaisin aasialaisravintolassa tapahtuneen kömmähdyksen myötä. Oopperat Love and Other Demons (2008) ja Lady Sarashina (2008) kertovat naisen asemasta patriarkaalisissa kulttuureissa. Orkesteriteos Alle vittime senza nome (Kaikille nimettömille uhreille) on omistettu sotaa ja vainoa paenneille Afrikan ja Lähi-idän pakolaisille. Eötvös, kuten varmasti jokainen vähänkään aikaansa seuraava länsimaalainen, sai vuonna 2015 eteensä uutiskuvia ihmisten päivittäisestä epätoivosta ja rantaan ajelehtineista veneistä. Ihmisiä rääsyissään, monta päivää Välimeren armoilla seilanneita perheitä, viimeiset säästönsä uhkarohkeaan koitokseen panneita miehiä, naisia, lapsia. ”Katselin tarkasti näitä PÉTER EÖTVÖS liikuttavia kuvia työskennellessäni teoksen parissa”, Eötvös on sanonut. ”En vain yksittäisten ihmisten kasvoja, vaan myös tiiviitä ihmismassoja sulloutuneina veneisiin. Nuo kuvat ovat muuntuneet sävellyksessäni herkiksi, sooloinstrumenteilla -
Jahresbericht 2013/2014
Jahresbericht der Hochschule für Musik und Theater München zum Studienjahr 2013 / 2014 Hochschule für Musik und Theater München Präsident Prof. Dr. Siegfried Mauser Arcisstraße 12 80333 München Tel. 089 / 289-03 Fax 089 / 289-27419 E-Mail: [email protected] www.musikhochschule-muenchen.de Jahresbericht zum Studienjahr 2013 / 2014 Redaktionsstand: 05.08.2014 Zusammenstellung, Redaktion und nicht namentlich gezeichnete Texte: Dorothee Göbel M.A. Fotos (sofern nicht anders angegeben): Pressestelle der Hochschule für Musik und Theater München Berichte aus den Klassen und Abteilungen: Silvia von Grafenstein M.A. Verantwortlich für die Absolventendateien: Prüfungsamt der Hochschule für Musik und Theater München Verantwortlich für das Lehrerverzeichnis: Regina Eham Verantwortlich für das Studentenverzeichnis: Merike Steinert Grafi k und Gestaltung: Kay Fretwurst, Spreeau Druck: panta rhei c.m., 82152 Martinsried Inhalt Rückblick auf elf Jahre Präsidentschaft Siegfried Mauser Rückblick über meine Jahre als Rektor/Präsident der Hochschule für Musik und Theater München . 11 Chronologischer Rückblick auf das Studienjahr . 15 Immatrikulationsfeier Siegfried Mauser Zur Eröffnung des Studienjahrs 2013/14 Rede anlässlich der Immatrikulationsfeier am 14.10.2013 . 73 Toni Schmid Zur Eröffnung des Studienjahrs 2013/14 Grußwort anlässlich der Immatrikulationsfeier am 14.10.2013 . 80 Enjott Schneider Wert und Sinn des Geistigen Eigentums Immatrikulationsrede zur Eröffnung des Studienjahrs 2013/2014 . 83 Magdalena Neuser und Maximilian Höcherl »Pferdetram, Studiengebühren, Schulbank, T-Rex« Rede der Studentenvertretung bei der Immatrikulationsfeier 2013/2014. 88 Texte aus dem Studienjahr Matthias Lindermayr … eine fantastische Zeit Berklee College of Music: »Summer Performance Program« . 93 Simone Lutz Klassik und Moderne Die Sommerakademien der Hochschule für Musik und Theater München . 97 Alexander Krause Ein scherzhaftes Akrostichon Grußwort anlässlich der Abschlussfeier des Masterstudiengangs Kultur- und Musikmanagement am 27. -
Ensemble Modern Magazin 2014/1 Nr. 39 Inhalt Index
Ensemble Modern Magazin 2014/1 Nr. 39 Inhalt Index From My Life I have been playing the cello since I was nine. My fi rst teacher in Mainz looked like a story-book cellist: quite voluminous and with a goatee. He was from Leipzig (for insiders: a student of Julius Klengel), i.e. he was a Saxon, but he invariably pronounced the world »violoncello« with a strong French accent, which I thought very exclusive at the time. Michael M. Kasper During the intermission of a youth concert (for today’s readers: an education project) where something »modern« was performed, I went up front to look at the music on my teacher’s cello stand. The result of this inspection: it was clear to me that I wanted to be 2 a cellist, but I would always take a day off when 4 Das Musiktheater ›Der Goldene Drache‹ 3 new music was programmed! Ein Gespräch mit Péter Eötvös Even in school, I played in a string quartet, and I swear The Musical Theatre Work ›Der Goldene Drache‹ to high heaven that the dissonances in a Hindemith A Conversation with Péter Eötvös String Quartet gave me headaches. My path through life as a cellist seemed determined: 14 »Paradies für Tonkünstler« no modern music, ever. Zur Idee der Verbindung von IEMA-Stipendiaten mit dem Ensemble Modern Orchestra Early on during my academy studies, I put gut strings »A Paradise for Musicians« on my cello, and my interest in Bach, ›notes inégales‹, The Idea of Combining IEMA Fellows the viol and the baryton increased (without ever play- with the Ensemble Modern Orchestra ing them). -
Reihe M Musikalien Und Musikschriften Monatliches Verzeichnis
Deutsche Nationalbibliografie Reihe M Musikalien und Musikschriften Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2021 M 09 Stand: 08. September 2021 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2021 ISSN 1613-8937 urn:nbn:de:101-202011201735 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musikalien in Reihe M sind, wie sche Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Wer- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ke (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde. -
Neuerwerbungen Noten Oktober 2018
NEUERWERBUNGEN NOTEN OKTOBER 2018 NEUERWERBUNGEN NOTEN OKTOBER 2018 Inhalt Faksimiles. Denkmälerausgaben. Gesamtausgaben ............................................... 3 Partituren .................................................................................................................................. 3 Klavierauszüge ........................................................................................................................ 4 Vokalmusik ............................................................................................................................... 5 Noten für Einzelinstrumente ............................................................................................ 8 Noten für Kammermusik .................................................................................................. 16 Elektroakustische Musik. Experimentelle Musik ................................................... 16 Besondere Musikgattungen ............................................................................................. 17 2 NEUERWERBUNGEN NOTEN OKTOBER 2018 Signatur Titel Faksimiles. Denkmälerausgaben. Gesamtausgaben No 10 Hay 1:22,3 Werke / Joseph Haydn. - Reihe 22, Band 3. Verschiedene kir- chenmusikalische Werke - 2. Folge / herausgegeben von An- dreas Friesenhagen und Marianne Helms. - 2018 104/000 015 499 Neue Ausgabe sämtlicher Werke / Robert Schumann. - Serie (No 10 Schum 2 7: Klavierauszüge, Bearbeitungen, Studien und Skizzen. a:7,3,2) Werkgruppe 3, Studien und Skizzen, Band 2. Studien- und Skizzenbuch