Ausg. 2/2017 | 26. Jahrgang – Thüringer Fußball-Verband | Augsburger Straße 10 | 99091 Erfurt FUSSBALL MAGAZIN Amtliches Mitteilungsblatt des Thüringer Fußball-Verbandes

DIE POKALENTSCHEIDUNGEN 2016/17 mehr dazu auf Seite 8 Jetzt Köstritzer genießen!

Köstritzer Kellerbier. Natürlich frisch und unfiltriert.

393_KOE_JetztKoe_210x297.indd 1 15.12.16 13:10 3 Jetzt VORWORT Köstritzer LIEBE FUSSBALLFREUNDE,

das Spieljahr 2016/17 ist nun schon an Spielerinnen, Trainer und Ver- genießen! wieder Vergangenheit. antwortliche des FF USV Jena!

Wir gratulieren recht herzlich der Der FC Rot-Weiß Erfurt hatte er- zweiten Männermannschaft vom neut ein schwieriges Jahr zu absol- FSV Wacker 90 Nordhausen und vieren, konnte aber am Ende die der dritten Frauenmannschaft des Klasse sichern und so dafür sorgen, FF USV Jena zum Gewinn der Lan- dass in der neuen Erfurter Arena desmeistertitel. auch künftig Drittligaspiele statt- finden werden. Im Köstritzer Pokalfinale setzte sich nach spannendem Verlauf der Einen großen Erfolg konnte der FC FC Rot-Weiß Erfurt knapp mit 1:0 Carl Zeiss Jena feiern. Nachdem die gegen den FSV Wacker 90 Nord- Nordost souverän ge- hausen durch. Dieses Spiel war ein wonnen werden konnte, setzten echtes Fußballfest vor fast 9.000 sich die Jenaer in zwei hochspan- Zuschauern in der Erfurter Arena. nenden Spielen gegen Victoria teiligten bedanken, die, an welcher Was hatte es im Vorfeld doch für Köln durch und kehrten verdient in Stelle auch immer, dazu beigetra- Diskussionen gegeben. Zu Christi die 3. Liga zurück. gen haben, dass in den letzten Köstritzer Kellerbier. Himmelfahrt werden keine Zu- zwölf Monaten der Ball rollte. Jetzt Natürlich frisch und unfiltriert. schauer kommen, war das schwer- Die vorgenannten Ergebnisse sind wünsche ich Allen ein paar schöne wiegendste Argument gegen den auch deshalb wichtig für den Thü- Urlaubstage. Bald geht’s wieder Spieltermin. ringer Fußball, denn schließlich be- los. Freuen wir uns auf ein neues finden sich in Erfurt und Jena gut und spannendes Spieljahr 2017/18. Glücklicherweise sah die Realität funktionierende Leistungszentren anders aus. Auch die Einschalt- mit zertifizierten Eliteschulen des quoten der ARD für den Finaltag Fußballs. Inwieweit hier Abstieg der Amateure erfüllten die Erwar- oder Nichtaufstieg negative Folgen tungen. Noch ist nichts entschie- nach sich gezogen hätten, vermag Ihr den, einiges spricht aber wohl be- niemand zu sagen. reits heute dafür, den Finaltag der Amateure mit Live-Fernsehüber­ Schade ist, aber man muss es ak- tragungen fortzusetzen. zeptieren, dass auch in diesem Jahr keine Mannschaft aus der Köstrit- Die Frauen unseres Erstbundesli- zer Liga in die aufsteigen Dr. Wolfhardt Tomaschewski gisten FF USV Jena konnten die 1. will. Präsident des TFV Liga halten. Zum Ende des Spieljahres möchte Zudem stieg die 2. Mannschaft in ich mich im Namen des Vorstandes die 2. Bundesliga auf. Gratulation des TFV ganz herzlich bei den Be-

393_KOE_JetztKoe_210x297.indd 1 15.12.16 13:10 LEISTUNG, PERFEKTION, SPIELVERGNÜGEN FUSSBALL-KUNSTRASENSYSTEME VON POLYTAN

Fußball ist Leidenschaft. Und Technik. Wenn beides zusammenkommt, entsteht, was diesen Sport so besonders macht: pure Magie. Polytan Fußball-Kunstrasen- systeme sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung, getrieben von immer dem gleichen Ziel: Den Sportlern eine perfekte Leistung zu ermöglichen. Durch naturnahes Rasenfeeling. Durch optimale Spieleigenschaften. Durch extreme Robustheit und Langlebigkeit. Im Erstligastadion, im Verein oder auf dem Bolzplatz.

Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan unter www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns via Mail: [email protected]

Polytan GmbH · [email protected] · www.polytan.de

Poly_162_14_AZ_MASTER_Turf_Fussball_DINA4_hoch_dt_RZ.indd 1 03.03.15 17:38 5 INHALT

TOPTHEMA

TAG DER KINDERRECHTE – Eine neue Veranstaltung des Thüringer Fußball- Verbandes

Titelfoto: Karina Heßland-Wissel

Topthema Lotto Fair-Play- Aus den Kreisen 16–21 Tag der Kinderrechte 6 Wettbewerb 2016/17 11 Landesmeister 2016/17 12–13 Ratgeber Vorstand 7 Die Satzung eines gemeinnützigen Schiedsrichter Vereins 23 Spielbetrieb Regelecke 14 Köstritzer Pokalfinale 8 DFB-Junioren-Vereinspokal 9 Aus dem Archiv Landespokalent­- Aufarbeitung der DDR-Fußballge- scheidungen 2016/17 9–10 schichte durch Sportarchive 15

LEISTUNG, PERFEKTION, SPIELVERGNÜGEN REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE 3/2017 FUSSBALL-KUNSTRASENSYSTEME VON POLYTAN

Fußball ist Leidenschaft. Und Technik. Wenn beides zusammenkommt, entsteht, Der Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2017 des „Fußball-Magazins“­ ist der 01.09.2017. was diesen Sport so besonders macht: pure Magie. Polytan Fußball-Kunstrasen- systeme sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung, getrieben Wir bitten alle KFA und Vereine um rege Mitarbeit. Auch freuen wir uns über ­Anregungen und Vorschläge zur Gestaltung des „Fußball-Magazins“. von immer dem gleichen Ziel: Den Sportlern eine perfekte Leistung zu ermöglichen. Durch naturnahes Rasenfeeling. Durch optimale Spieleigenschaften. Durch extreme Robustheit und Langlebigkeit. Im Erstligastadion, im Verein oder auf dem Bolzplatz.

Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan unter www.polytan.de IMPRESSUM oder kontaktieren Sie uns via Mail: [email protected] Herausgeber: Thüringer Fußball-Verband e.V. | Anschrift der Hauptgeschäftsstelle/Sitz der Redaktion: Augsburger Straße 10, 99091 Erfurt | Telefon: 0361/3 47 67-0 | Fax: 0361/3 46 06 35 | E-Mail: [email protected] | Homepage: www. tfv-Erfurt.de | Preis: 2,50 Euro (zuzüglich gesetzlich gültige Mehrwertsteuer) | Redaktion: Hartmut Gerlach, Kastanienring 15, 07407 Rudolstadt, Telefon: 03672/35 56 89 (pr.) oder 03672/43 17 87 (d.), E-Mail: [email protected] | Jürgen Kirchner, Dolmarstraße 23, 98617 Meiningen, Telefon: 03693/71 07 12, Mobil: 0151/10 39 35 22, E-Mail: [email protected] | Jan-Thomas Markert, Schillerstraße 2, 98634 Kalten- westheim, Telefon: 0176/22 93 14 78, E-Mail: [email protected] | Ulrich Hofmann, Bahnhofsiedlung 28, 98630 Römhild, Telefon: 036948/8 00 62, Mobil: 0171/2 16 68 49, E-Mail: [email protected] | Layout/Satz/Druck: Druckhaus Gera GmbH, Ja- cob-A.-Morand-Str. 16, 07552 Gera, Telefon: 0365/7 37 52 20.

Polytan GmbH · [email protected] · www.polytan.de

Poly_162_14_AZ_MASTER_Turf_Fussball_DINA4_hoch_dt_RZ.indd 1 03.03.15 17:38 6 TOP THEMA

TAG DER KINDERRECHTE

Das Projekt „Tag der Kinderrechte“, vom Thüringer Fußball-Verband veranstaltet, wird erstmalig als Pilotver- anstaltung im August in Gera stattfinden. Gefördert wird diese Maßnahme vom Landessportbund Thüringen. Alle Vereine des Thüringer Fußball-Verbandes haben die Möglichkeit, diese Veranstaltung zu sich zu holen.

auf der Internetseite, auf den So- cial Media-Plattformen und im Vereinsheim als Möglichkeit der offensiven Nachwuchsgewinnung • In ihrem Verein wird ein bisher einzigartiges Projekt in Thürin- gen zur Aufklärung über Kinder- rechte durchgeführt

Was sind meine Rechte? 1. Gleichheit 2. Gesundheit 3. Bildung 4. Spiel & Freizeit 5. Freie Meinungsäußerung & Beteiligung 6. Schutz vor Gewalt & sexueller Ausbeutung 7. Schutz im Krieg & auf der Flucht 8. Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung 9. Elterliche Fürsorge 10. Besondere Fürsorge & Worum geht es? Welchen Gewinn kann der Förderung bei Behinderung Sportverein erzielen? Ein wichtiges Anliegen des Thürin- ger Fußball-Verbandes ist das Wohl Die Übungsleiter/innen und Trainer/­ und die Sicherheit der ihm anver- innen der Sportvereine haben die trauten Kinder. Mit einem Tag der Pflicht, die Kinder- und Jugendli- Kinderrechte wollen wir unseren chen aus dem Verein vor Gefahren Jüngsten zeigen, welche Rechte zu schützen. sie haben und woran sich auch wir Erwachsene halten müssen. Im Mit der Durchführung dieser Ver- Rahmen eines Stationsbetriebes anstaltung ergeben sich folgende Kontaktdaten: soll durch qualifizierte Übungslei- Vorteile für den Verein: Thüringer Fußball-Verband ter/innen spielerisch Wissen darü- • Sensibilisierung und Aufklärung Annemarie Brendel ber vermittelt werden. Neben der der Kinder und Übungsleiter Tel.: 0361/34767202 Wissensvermittlung soll an dem • Positiver Eindruck bei den Eltern E-Mail: [email protected] Tag auch der Fußball nicht zu kurz der Kinder www.tfv-erfurt.de/projekte/ kommen. Teilnehmen können alle • Eine Teilnahmebestätigung mit- praevention/kinderschutz/ Kinder aus dem Fußballverein. tels Urkunde zur Veröffentlichung tag-der-kinderrechte/ 7 VORSTAND

Der TFV trauert um Jochen Scheerbaum

Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) trauert um ­Jochen Scheerbaum, Mitglied des Vorstandes und Vorsitzender des Kreis-Fußballausschusses (KFA) Eichsfeld-Unstrut-Hainich. Er ver- starb ganz plötzlich am 13.04.2017. Jochen Scheerbaum wurde nur 60 Jahre alt.

Als damals jüngster Vorsitzender der DDR übernahm er 1983 die Leitung des KFA Worbis. Bis zu seinem Tode stand er ununterbro- chen und damit 34 Jahre an der Spitze eines Fußballkreises. Jochen Scheerbaum, der als Sportjournalist bei der „Thüringer Allgemeine“ (TA) arbeitete, war zudem für eine Wahlperiode der Vorsitzende des Öfentlichkeitsausschusses des Verban- des. Diesem Gremium gehört er auch danach als Mitglied seit 2000 an.

Große Verdienste erwarb sich Scheerbaum auch beim SC Leinefelde 1912. Seit 52 Jahren Vereinsmitglied hatte Jochen Scheerbaum in seiner Zeit als Verantwortlicher für die Verbandsligavertretung herausragenden Anteil an den sportlichen Erfolgen des Clubs aus dem Eichsfeld. Bemerkenswert war vor allem, dass viele Akteure, die Scheerbaum im Nachwuchs ausgebildet hatte, den Sprung bis in die 1. Mannschaft von Leinefelde schaften.

Tiefe Trauer um Ehrenmitglied Gerald Rössel

Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) gibt in tiefer Trauer bekannt, dass das ehemalige Präsidiumsmitglied Gerald Rössel am 20. Juni 2017 in Leipzig verstorben ist. Das Ehrenmitglied des Verbandes wurde 76 Jahre alt.

Der langjährige Vorsitzende des TFV-Spielausschusses verbrachte die letzten Jahre in Leipzig. Gerald Rössel gilt im Thüringer Fuß- ball-Verband als der geistige Vater der Verbands- und Spielklassen­ struktur. Über 45 Jahre hat er, obwohl berufich stark eingespannt, dem Ehrenamt im Fußball gewidmet. Zunächst im Bezirksfachaus- schuss (BFA) Erfurt und nach der Gründung des TFV in herausgehobener Funktion im Verband, war er ein Mann, dem die Entwicklung des Fußballs wichtig war.

Auf dem 7. Verbandstag 2012 wurde er aus seinen ehrenamtlichen Funktionen verabschiedet und gleichzeitig zum Ehrenmitglied ernannt.

Der Verstorbene wurde für seine überragenden Verdienste um den Fußball in Thüringen mit allen hohen Aus- zeichnungen des Verbandes, des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes (NOFV) und des Deutschen Fuß- ball-Bundes (DFB) geehrt. Im Jahre 2010 erhielt er in der Thüringer Staatskanzlei das Bundesverdienstkreuz. Viele Weggefährten beeindruckte Gerald Rössel mit seiner sachlich-konstruktiven und ruhigen Art, mit der er auch schwierige Probleme meisterte. Sein Tod ist ein großer Verlust für den Thüringer Fußball-Verband.

Unser Mitgefühl gilt in diesen Stunden seinen Angehörigen. In der Geschichte des Thüringer Fußball-Verban- des wird Gerald Rössel für immer einen wichtigen Platz einnehmen. 8 SPIELBETRIEB

27. KÖSTRITZER THÜRINGEN POKAL THÜRINGEN POKAL

FSV Wacker 90 Nordhausen gegen FC André Laurito (FC Rot-Weiß Erfurt) und Marco Sailer (FSV Wacker 90 Nordhausen) im Rot-Weiß Erfurt im Köstritzer Pokal­ Zweikampf. finale.

Der FC Rot-Weiß Erfurt gewinnt ge- Ich denke, dieser Tag war sowohl Dinge, die zu verbessern sind, das gen den FSV Wacker 90 Nordhau- für den Verband als auch für Thü- ist aber jedes Jahr so, dass man et- sen mit 1:0 und holt sich damit zum ringen ein Fußballfest. Obwohl uns was entdeckt, wo man sagt, das zehnten Mal den Pott. eine Einschätzung zum Spielverlauf müsste besser laufen. Doch wir ha- eigentlich nicht zusteht, will ich ben mit dem Finale in Erfurt Neu- Mit TFV-Präsident Dr. Wolfhardt To- kurz meine persönliche Meinung land betreten, denn alles lief an- maschewski und Sven Wenzel, Vor- sagen: Es war ein interessantes ders als bisher. Ob man den sitzender des TFV-­Spiel­ausschusses Spiel, in dem Erfurt der glückliche Stadionsturm gut findet oder nicht, und Stafelleiter Landespokal, kom- Gewinner war. Aber auch Nordhau- sei dahin gestellt. Aber vielleicht ist men nun zwei Spitzenfunktionäre­ sen hatte Chancen. Heute sind zwei das der richtige Weg, um eine Eska- mit ihrem Urteil über die Veranstal- gleichwertige Mannschaften aufei- lation zu verhindern.“ tung am 25.05. im Steigerwald­ nander getrofen.“ stadion zu Wort. Sven Wenzel: Dr. Wolfhardt Tomaschewski: „Ich bin nach dem „Es war eine rundherum gelungene Spiel sehr zufrieden Veranstaltung. Mein Dank gilt den nach Hause gefah- Ehrenamtlichen, die sich in die Vor- ren, denn alles war bereitung und Durchführung des wirklich super. Wer Events eingebracht haben, aber hätte zuvor gedacht, ganz besonders auch den Mitarbei- dass fast 9.000 Zu- tern der TFV-Geschäftsstelle für schauer kommen. ihre ausgezeichnete Arbeit vor und Mir haben sowohl während des Endspiels. Die Atmo- die Atmosphäre als sphäre im Stadion war hervorra- auch die Stimmung gend, woran die Fangruppen bei- gefallen. Es gibt si- der Lager ihren Anteil hatten. cherlich ein paar Die Szene zum Siegtreffer des FC Rot-Weiß Erfurt. 9 SPIELBETRIEB

U19 DES FC CARL ZEISS JENA UNTERLIEGT IM DFB-POKALFINALE EINTRACHT BRAUNSCHWEIG

Trotz der Niederlage gilt die große Anerkennung des Vorstandes des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) den A-Junioren des Carl Zeiss Jena, die den TFV im Pokalwettbewerb würdig vertraten.

Aufstellung des FC Carl Zeiss Jena: Im Finale des DFB-Junioren-Vereinspokals treffen der FC Carl Zeiss Jena und Ein- tracht Braunschweig aufeinander. Sedlak, Olof (87. Rühling), Alme- roth (72. Wittlich), Kießling, Mit 0:3 verlor die U19 des FC Carl Stattdessen ging der Pokal nach Dietz, Weiß, Veseli, Schröder (62. Zeiss Jena das Finale um den Braunschweig. So deutlich das 0:3 Schröder), Reitstetter, Noeding DFB-Junioren-Vereinspokal in Ber- am Ende auch war, so wenig deutete (80. Cygankov), Grzega lin und versäumten es somit, erst- sich dies in den ersten 45 Spielminu- mals den Pokal nach Jena zu holen. ten an.

POKALENTSCHEIDUNGEN MÄNNER UND FRAUEN 2016/17

Pokalsieger Männer Pokalsieger Frauen FSV Wacker 90 Nordhausen – Weimarer FFC – FF USV Jena II 0:6 FC Rot-Weiß Erfurt 0:1 10 SPIELBETRIEB

POKALENTSCHEIDUNGEN NACHWUCHS 2016/17

Pokalsieger A-Junioren Pokalsieger B-Junioren FSV Wacker 90 Nordhausen – JFV 1. FC Süd 012 Eichsfeld – FSV Wacker 03 Gotha 6:2 SV Empor Erfurt 6:0

Pokalsieger C-Junioren Pokalsieger D-Junioren SV Jena-Zwätzen – FC Carl Zeiss Jena – SG FC 02 Barchfeld 0:2 1. SC 1911 Heiligenstadt 5:0

Pokalsieger B-Juniorinnen Pokalsieger C-Juniorinnen VFB Oberweimar (Turniersieger) ESV Lok Meiningen – 1. FFV Erfurt 4:1 11 SPIELBETRIEB

SIEGER IM FAIR-PLAY-WETTBEWERB 2016/2017

VERBANDSLIGA MÄNNER ZFC Meuselwitz II 185 Punkte, Quote: 6.16 FRAUEN FSV Silvester 91 Bad Salzungen 15 Punkte, Quote: 0.68 LANDESKLASSE MÄNNER STAFFEL 1 FSV Grün-Weiß Stadtroda 225 Punkte, Quote: 7.5 STAFFEL 2 SV Blau-Weiß Büßleben 200 Punkte, Quote: 6.66 STAFFEL 3 FSV 06 Eintracht Hildburghausen 180 Punkte, Quote: 6.0 FRAUEN STAFFEL OST ZFC Meuselwitz 10 Punkte, Quote: 0.83 STAFFEL WEST SV Geismar 1952 25 Punkte, Quote: 1.78 KREISOBERLIGA EICHSFELD-UNSTRUT-HAINICH DJK SG Struth 165 Punkte, Quote: 6.34 ERFURT-SÖMMERDA SV Empor Erfurt I 250 Punkte, Quote: 9.61 JENA-SAALE-ORLA FC Thüringen Jena 110 Punkte, Quote: 4.58 MITTELTHÜRINGEN SC 1903 Weimer II 155 Punkte, Quote: 5.16 NORDTHÜRINGEN Vfb Artern 200 Punkte, Quote: 7.69 OSTTHÜRINGEN SV Blau Weiß Niederpöllnitz 165 Punkte, Quote: 5.5 RHÖN-RENNSTEIG SG FSV Kaltensundheim 175 Punkte, Quote: 6.37 SÜDTHÜRINGEN SG 1951 Sonneberg 200 Punkte, Quote: 7.69 WESTTHÜRINGEN FC An der Fahner Höhe II 240 Punkte, Quote: 9.23

SIEGER IM NACHWUCHS FAIR-PLAY-WETTBEWERB 2016/2017

VERBANDSLIGA A-JUNIOREN (STAFFEL 1) SG BSG Wismut Gera 90 Punkte, Quote: 4.09 A-JUNIOREN (STAFFEL 2) SG WSG Thür. Wald Zella-Melis 45 Punkte, Quote: 2.25 B-JUNIOREN (STAFFEL 1) SG FC Einheit Rudolstadt 75 Punkte, Quote: 3.4 B-JUNIOREN (STAFFEL 2) SV BW Büßleben 80 Punkte, Quote: 3.63 C-JUNIOREN (STAFFEL 1) JFC Gera 35 Punkte, Quote: 1.59 C-JUNIOREN (STAFFEL 2) FSV Wacker 90 Nordhausen 25 Punkte, Quote: 1.13 VERBANDSLIGA B-JUNIORINNEN FSV Eintracht Stadtlengsfeld 0 Punkte, Quote: 0.0 C-JUNIORINNEN ESV Lokomotive Meiningen 0 Punkte, Quote: 0.0

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN ALLE SIEGER ! 12 SPIELBETRIEB

LANDESMEISTER 2016/17

1 MÄNNER FSV Wacker Nordhausen II

2 FRAUEN FF USV Jena III

1 3 B-MÄDCHEN 1. FFV Erfurt

4 C-MÄDCHEN 1. FFV Erfurt

5 D-MÄDCHEN FF USV Jena

6 E-MÄDCHEN FSV Silvester Bad Salzungen

7 F-MÄDCHEN FC Einheit Bad Berka

8 ALTE HERREN Ü40 FC An der Fahner Höhe 2

9 ALTE HERREN Ü50 SG Suhl / Gumpelstadt

10 A-JUNIOREN FSV Wacker 90 Nordhausen

11 B-JUNIOREN JFV Süd Eichsfeld

12 C-JUNIOREN JFC Gera

13 D-JUNIOREN FC Carl Zeiss Jena 3

4 5 13 SPIELBETRIEB

7

6

9

8

11 10

13

12 14 SCHIEDSRICHTER

REGELECKE

Verletzter Spieler – darf er nach Laut Regelwerk muss doch ein ver- zur Saison 2016/17 „ins Spiel“. Neu Behandlung Strafstoß ausführen? letzter Spieler, wenn Betreuer mit ist jetzt, dass die Verpfichtung zum Zustimmung des Schiedsrichters Verlassen des Spielfeldes auch Auch in dieser Ausgabe wird ein das Spielfeld betreten haben, wie dann nicht besteht, wenn ein Spie- Fall „untersucht“, bei dem wir auf oben schon erwähnt, das Spielfeld ler durch ein physisches Vergehen die Regeländerungen aus der Saison verlassen und darf es erst nach der (also Foulspiel) verletzt wurde, für 2016/17 „zurückgreifen“ müssen. Fortsetzung des Spiels wieder be- das der Gegenspieler verwarnt Fündig wurden wir diesmal wieder treten. Dagegen ist in unserer Situ- oder des Feldes verwiesen wurde. im Amateurbereich. In einem Spiel ation verstoßen worden, also hat In unserem Fall ist der Spieler ver- auf Kreisebene kam es zu einem der Spieler doch unberechtigt den warnt worden (hat also Gelb erhal- Foul im Strafraum, bei dem der Strafstoß ausgeführt? Allerdings ten), von daher hat der Schiedsrich- Schiedsrichter auf Strafstoß ent- gibt es zu der Regelung auch Aus- ter regelgerecht gehandelt. Ein schied. Da es sich um ein etwas hef- nahmen. Ein verletzter Torhüter Protest der Verantwortlichen wäre tigeres Foul handelte, wurde der darf nach einer Behandlung auf also zwecklos gewesen. „Täter“ auch noch verwarnt. dem Spielfeld verbleiben; wenn dieser mit einem Feldspieler zu- Wichtig ist aber zu wissen, dass die Der gefoulte Spieler hatte sich bei sammengestoßen ist und beide be- Ausnahme nur greift, wenn der der Aktion leicht verletzt und wurde handelt werden, muss auch dieser foulende Spieler eine Karte erhal- deshalb auf dem Spielfeld behan- nicht vom Platz. Dies war aber hier ten hat. Ist dies nicht der Fall, dann delt. Nach Abschluss der Behand- nicht der Fall. Nach einem Zusam- muss der Schiedsrichter den be- lung gingen die Betreuer vom menprall von zwei Mitspielern müs- handelten Spieler vom Feld schi- Platz, allerdings ohne den verletz- sen diese nach einer Behandlung cken; er darf dann also nicht den ten Spieler. In diesem Moment gab nicht das Spielfeld verlassen. Auch Strafstoß ausführen. Lässt der es bei einzelnen Beteiligten schon ein solcher Fall lag hier nicht vor. Schiedsrichter in dem Fall eine Aus- Irritationen; muss nicht ein Spieler, Weitere Ausnahmen gab es, zumin- führung durch diesen Spieler zu, der auf dem Spielfeld behandelt dest bis zu Beginn dieser Saison, liegt dann tatsächlich ein Regelver- wird, das Spielfeld nach der Be- nicht. Also doch ein Regelverstoß? stoß vor, gegen den das gegneri- handlung verlassen und darf es erst Jetzt kommt die Regeländerung sche Team Protest einlegen kann. wieder betreten, wenn das Spiel fortgesetzt wurde?

Allerdings reklamierte niemand beim Schiedsrichter, so dass der Spieler auf dem Feld blieb. Dieser trat dann sogar zum Strafstoß an und verwandelte diesen.

Als das Spiel dann zu Ende war; die Mannschaft des Spielers, der den Strafstoß verwandelt hatte, ge- Die gute Adresse, wann es, überlegten die Verant- wortlichen der gegnerischen Mann­ wenn es um Sport geht! schaft, ob sie Protest gegen die Gothaer Straße 2 Wertung des Spiels einlegen soll- 99885 Ohrdruf ten. Ihrer Meinung nach könnte Tel: 0 36 24 / 40 27 37 hier ein Regelverstoß des Schieds- Fax: 0 36 24 / 31 77 21 richters vorgelegen haben. Wie ka- men sie zu dieser Aufassung? 15 AUS DEM ARCHIV

THÜRINGER SPORTARCHIVE TRAGEN ZUR WISSENSCHAFT­ LICHEN AUFARBEITUNG DER DDR-FUSSBALLGESCHICHTE BEI

Ein Archiv erfüllt seinen Zweck erst Auf der Grundlage ei- dann vollständig und wirklich, ner Arbeitsvereinba- wenn seine Bestände genutzt und rung mit dem LSB und daraus neue Erkenntnisse gewon- dem TFV recherchier- nen werden. Dieses Credo fand im ten schließlich fünf Jahre 2016 für die Archive des Lan- Münsteraner Studen- dessportbundes Thüringen (LSB-Ar- ten in den beiden Thü- chiv) und des Thüringer Fußball-Ver- ringer Sportarchiven bandes (TFV-Archiv) seine bisher für ihre Bachelor- oder umfassendste Bestätigung. Masterarbeit. Sie kon- Nachdem der DFB 2014 zwei For- zentrierten sich auf schungsprojekte zur Geschichte die gut überlieferten des DDR-Fußballs gestartet hatte, Bestände des Bezirks- erreichte den TFV im Sommer 2015 fachausschusses (BFA) eine Anfrage betr. Quellen zur Kul- Fußball Gera, der Kreis- tur- und Alltagsgeschichte des fachausschüsse (KFA) DDR-Fußballs. Alltagsgeschichte ist Fußball Schleiz und Zeitzeugengespräch der Studentin Ivonne Lambers mit nicht immer einfach zu erforschen, Schmölln sowie vor- Klaus Hübschmann, Vorsitzender KFA Ostthüringen (2.v.l.) und Gerd Meister (r.) 2015 im LSB-Archiv. da die Abläufe des täglichen Le- handene private Samm­ bens häufig nicht schriftlich festge- lungen, z. B. zur Orga- halten wurden oder solche Auf- nisation von Nachwuchsländer­ - stellen unter Beweis, dass der Wert zeichnungen nicht professionell spielen in Pößneck. Eine weitere des erhaltenen Archivmaterials für archiviert werden. Die Archive des Arbeit, die sich auf umfangreiches die Analyse und Darstellung der TFV und des LSB Thüringen stellen Archivmaterial im Thüringischen Fußballgeschichte nicht hoch ge- in dieser Hinsicht eine Besonder- Staatsarchiv Rudolstadt stützte, nug eingeschätzt werden kann. Ein heit dar, und erlauben einen detail- widmete sich der Betriebssportge- besonders authentisches Bild ent- lierten Einblick in die alltäglichen meinschaft (BSG) Chemie Schwarza. stand bezüglich der 1980er Jahre, Herausforderungen des Amateur- Erinnerungen von Zeitzeugen stell- wo basierend auf genau protokol- fußballs von der Kreis- bis zur Be- ten in vielen Fällen eine wichtige lierten Interviews das aus den zirksliga. Ergänzung der schriftlichen Quel- schriftlichen Quellen ermittelte Im November 2015 kam der Pro- len dar. Sie enthalten Hintergrund- Bild ergänzt und aus heutiger Sicht jektleiter Dr. Kai Reinhart vom Insti- informationen, Deutungen und hinterfragt wird. tut für Sportwissenschaft der Wertungen, die oftmals nicht Unser Dank gilt allen beteiligten Westfälischen Wilhelms-Universi- schriftlich festgehalten wurden. Mitgliedern der AG Archivierung, tät Münster mit interessierten Stu- Die AG „Archivierung im TFV“ bot die bei der Themenfindung und denten nach Erfurt, um einen ers- hier eine hervorragende Möglich- Materialbereitstellung halfen und/ ten Einblick in die vorhandenen keit, Zeitzeugen kennenzulernen oder als Interviewpartner zur Ver- Quellen zu nehmen und über mög- und Interviews mit Funktionsträ- fügung standen, vor allem Manfred liche Themen und Kooperationen gern aus dem Amateurfußball der Lindenberg und Dieter Poser sowie zu sprechen. Im Mittelpunkt des DDR zu führen. den Vertretern des KFA Ostthürin- Interesses standen u.a. Fragen Die 2016 vorgelegten Ergebnisse gen Klaus Hübschmann, Gerd Meis- nach der Organisation, der Materi- sind bemerkenswert, vor allem die ter, Reinhard Weber und Bernd alausstattung und -beschafung, den Zeitgeist ausgezeichnet wider- Haubold. dem Transport, der Finanzierung, spiegelnde Masterarbeiten der der (Lokal-)Politik, dem Lebensge- Studenten Yvonne Lambers und Dr. Jörg Lölke/Dr. Kai Reinhart fühl, des Trainings und des Spielbe- Goran Mikic zum Kreis Schmölln in triebs in der DDR. den 1970er und 1980er Jahren. Sie 16 AUS DEN KREISEN

FUSSBALLKREIS EICHSFELD-UNSTRUT-HAINICH

Teamleiterausbildung erfolgreich beendet KFA Eichsfeld-Unstrut-Hainich

Am vorletzten Mai-Wochenende galt es auch noch eine kleine Prüfung DJK SV Arenshausen, FSV 1921 konnten 22 Teilnehmer die fußball- in schriftlicher Form, sowie eine Herbsleben, FC Union Mühlhausen, spezifische Ausbildung im KFA Eichs­ praktische Lehrprobe zu absolvieren. FSV Geismar, SG Bickenriede 1890. feld-Unstrut-Hainich erfolgreich ab- Die Teilnehmer kamen aus folgen- Ein besonderes Dankeschön geht schließen. In den insgesamt 40 den Vereinen: SV Blau-Weiß Ferna, an die SG Bickenriede, die auf ihrer Lehreinheiten, welche auf zwei Wo- SG Ammern, SV Martingfeld/Kella, Sportanlage tolle Rahmenbedin- chenendblöcke verteilt waren, wur- Deutsche Soccer Liga, SV Berntero- gungen zur Durchführung dieses den die Lehrgangsteilnehmer in The- de, SV 1893 Niederorschel, BSV Lehrgangs boten. orie und Praxis geschult. Am Ende Blau-Weiß 22 Lengenfeld/Stein, Marcus Mettke

EHRUNGEN

April bis Juni 2017 Mike Bräutigam (KFA Südthüringen) Stefan Voigt (KFA Rhön-Rennsteig) Verdienstnadel des DFB Hans Hörnlein (KFA Rhön-Rennsteig) Ehrenmitglied des TFV - postum Jochen Scheerbaum (KFA Eichsfeld-Unstrut-Hainich) Ehrennadel des TFV in Gold Eberhard Röder (KFA Rhön-Rennsteig) Ehrenvorsitzender des KFA Eichsfeld-Unstrut-Hainich - postum Jochen Scheerbaum (KFA Eichsfeld-Unstrut-Hainich)

WIR GRATULIEREN

zum 90. Geburtstag Paul Gimpel, Mitglied Kreisspielausschuss Kreis Westthüringen Werner Gille, Ehrenmitglied Kreis Erfurt-Sömmerda (29.06.1952) (05.08.1927) Hans-Jürgen Herbst, Vorsitzender Frauen- und Mädchenfußball Heinz Rommel, Ehrenmitglied Kreis Mittelthüringen (20.08.1927) Kreis Rhön-Rennsteig (14.07.1952) Eberhardt Fiebig, Verantwortlicher für Beobachtungen Kreis zum 80. Geburtstag Nordthüringen (25.07.1952) Wilhelm Heydenblut, Ehrenmitglied Kreis Südthüringen Günther Hoyer, Vorsitzender Ehrenamtsbeauftragter Kreis (30.07.1937) Ostthüringen (31.07.1952) Rainer Kranhold, Beisitzer Kreissportgericht Kreis Nord- Zum 75. Geburtstag thüringen (09.08.1952) Johannes Langhammer, Ehrenvorsitzender Kreis Erfurt- Dittmar Börner, Vorsitzender Kreis Südthüringen (25.08.1952) Sömmerda (28.06.1942) Dieter Wendler, Beisitzer Kreissportgericht Kreis Erfurt- zum 60. Geburtstag Sömmerda (05.08.1942) Robert Carl, Mitglied Kreisschiedsrichterausschuss Kreis Dieter Köbke, Stellv. Vorsitzender Kreis Ostthüringen Südthüringen (23.06.1957) (25.08.1942) Klaus Hofmann, Mitglied Ausschuss Breitensport Kreis Erfurt-Sömmerda (28.06.1957) zum 70. Geburtstag Helmut Bechtloff, Stafelleiter Nachwuchs Kreis Nord­- zum 50. Geburtstag thüringen (01.06.1947) Mike Bräutigam, Stellv. Vorsitzender Kreisjugendausschuss Hans-Jürgen Kühn, Mitglied Kreisspielausschuss Kreis Kreis Südthüringen (06.06.1967) Westthüringen (12.08.1947) Jens Koch, Stützpunkttrainer Kreis Südthüringen (14.06.1967) Klaus Günther, Beisitzer Kreissportgericht Kreis Jena- Jens Penzler, Stützpunkttrainer Kreis Nordthüringen Saale-Orla (20.08.1947) (18.07.1967) Michael Fritsch, Vorsitzender Sportgericht Kreis Ostthüringen zum 65. Geburtstag (25.07.1967) Jürgen Muscat, Mitglied Landesschiedsrichterausschuss (25.06.1952) 17 AUS DEN KREISEN

FUSSBALLKREIS JENA-SAALE-ORLA

5. Pokalspieltag für Nachwuchsmannschaften

Der fünfte Pokalendspieltag für Fußballausschuss (KFA) ofensicht- bei den F-Junioren dem neuen Nachwuchsmannschaften des Fuß- lich ins Schwarze getrofen. Meister Carl Zeiss Jena gratulierte. ballkreises Jena-Saale-Orla fand am Der Endspieltag in Bad Lobenstein Der KFA nutzte die Veranstaltung 28.05.2017 beim VfR Bad Loben- war jedenfalls ein voller Erfolg. Fast gleichzeitig, die Meister zu würdi- stein statt. Durch die Entfechtung 800 Gäste verfolgten ab 9.00 Uhr gen. Darüber hinaus wurden die der insgesamt neun Pokalendspiele­ die sechs Finalspiele mit sieben einzelnen Endspielschiedsrichter im Kreis auf zwei Veranstaltungen Vereinen. Darunter waren auch Eh- geehrt, die die Finals als Auszeich- für Nachwuchs- und Erwachsenen-­ rengäste, wie zum Beispiel Landrat nung leiten durften. Mannschaften hat der Kreis-­Thomas Fügemann, der auch gleich Bernd Schneider

Ergebnisse: A-Junioren: SG VfR Bad Lobenstein – SV Jena-Zwätzen 1:0 C-Junioren: FC Thüringen Jena – SV Jena-Zwätzen 2:1 n. V. D-Junioren: FC Thüringen Jena II – SG SV Eintracht Eisenberg 4:1 E-Junioren: Bodelwitzer SV – FSV Schleiz 3:4 n. E. F-Junioren: SG SV Eintracht Eisenberg – FC Carl Zeiss Jena 1:8

FUSSBALLKREIS ERFURT-SÖMMERDA

Schiedsrichterfördergruppe auf Reisen

Im April traf sich die Schiedsrich- Um 11:00 Uhr stand an diesem Tag Nach einer kurzen Mittagspause ter-Nachwuchsfördergruppe des das Spiel der A-Junioren-Bundesli- ging es zum eigentlichen Höhe- Fußballkreises Erfurt-Sömmerda zu ga RB Leipzig gegen den Hambur- punkt dieses Tages: der Spielbeob- einem gemeinsamen Ausfug. Ziel ger SV an. Dazu bekamen alle Mit- achtung RB Leipzig – Bayer Lever- war diesmal Leipzig. glieder einen Beobachtungsbogen kusen. Besonderes Augenmerk Erster Anlaufpunkt war das Nach- ausgehändigt, den sie ausfüllen legten die Thüringer auf den wuchsleistungszentrum von RB mussten. Ein Dank gilt Schiedsrich- Schiedsrichter, Dr. Robert Kampka, Leipzig. Hier trainieren und woh- ter Tobias Hagemann, der sich nach der an diesem Tag eine gute Leis- nen die Profis und Nachwuchsspie- dem Spiel noch den Fragen seiner tung ablieferte. ler unter modernsten Bedingun- Schiedsrichterkollegen stellte. gen. Daniel Barnitzki 18 AUS DEN KREISEN

FUSSBALLKREIS MITTELTHÜRINGEN

120 Grundschüler bei Kreisjugendspiele aktiv

In Zusammenarbeit mit dem Schul- Ende zehn Grundschulen mit insge- Blankenburg setzte sich am Ende amt Südthüringen und dem Kreis- samt 14 Mannschaften angemel- bei den Erst- und Zweitklässlern die sportbund Saale – Schwarza veran- det. In der jüngeren Altersklasse Grundschule „Marco Polo“ Saalfeld staltete der Kreis-Fußballaus­schuss waren es acht, bei den Älteren im Finale gegen die GS Königsee Mittelthüringen am 17.05.2017 sechs. Circa 140 Spielerinnen und durch. Bei den Dritt- und Viertkläss- zum ersten Mal die Kreisjugend- Spieler zeigten in insgesamt 31 lern siegte hauchdünn die GS spiele Fußball in den Altersklassen Turnierspielen ihr ganzes Können. „Westschule“ Rudolstadt vor der 1./2. Klasse sowie 3./4. Klasse. Dabei fielen auf beiden Plätzen ins- GS Schwarza. Von insgesamt 25 Grundschulen gesamt 65 Tore. Thomas Schmidt aus dem Schulamtsbereich Saal­ Nach über vier Stunden unter Son- feld/­Rudolstadt hatten sich am ne der Landessportschule Bad

FUSSBALLKREIS NORDTHÜRINGEN

Felix Ruthe als Fair-Play-Sieger ausgezeichnet

Manch Berkaer Zuschauer rieb sich Rottleben/Göllingen und des Zwei- im Gegenzug erzielte der Udersle- verwundert die Augen über so viel ten SSV 1923 Udersleben. Der Sie- bener Tobias Stolberg in der 18. Mi- KFA-Prominenz, die am 6. Mai zu ger des Spiels hätte dann beste nute das 0:1 für die Gäste, das dann einem normalen Punktspiel der Chancen, weiter um den Ausstieg auch der Endstand blieb. Rottleben Kreisliga Stafel 1 in Berka erschie- mitzuspielen. Gleich zu Spielbeginn war mit diesem Ergebnis aus dem nen war. Der Grund war aber schon wurde nach Ansicht des Schieds- Aufstiegsrennen. außergewöhnlich und rechtfertig- richters Robert Böttcher der Kapi- Den Preis übergab im Auftrag des te die „Prominenz“ voll und ganz. tän der Heimmannschaft im Straf- TFV der KFA-Vorsitzende Jürgen Felix Ruthe, Kapitän der SpG Rott- raum gefoult, deshalb entschied er Schweser und bedankte sich für die leben/Göllingen, wurde für den auf Strafstoß. große Geste beim Mannschaftska- Monat März als „Fair ist mehr“-Sie- Doch der Gefoulte machte den pitän der Rottlebener Felix Ruthe. ger des Thüringer Fußball-Verban- Schiedsrichter darauf aufmerksam, des ausgezeichnet. dass es kein Foul gegeben hat und Michael Fricke Am 16. Spieltag kam es zum Aufei- er den Strafstoß zurücknehmen nandertrefen des Fünften SpG soll, was dieser dann auch tat. Fast 19 AUS DEN KREISEN

FUSSBALLKREIS OSTTHÜRINGEN

Vereinsheim in Gößnitz eingeweiht

tulierte und stellte Gößnitz und sei- nen Verein als sportbegeistert dar. Anschließend gab Uwe Schifter ei- nen kurzen Abriss des Baugesche- hens, dankte dabei allen Firmen und zeichnete Personen und Firmen für ihre Leistungen beim Bau aus.

Danach übergab Wolfgang Scholz symbolisch das neue Heim an den FSV Gößnitz. Ein Rundgang mit Be- sichtigung schloss sich an.

Reinhard Weber

Einweihung des neuen Vereinsheimes beim FSV Gößnitz.

Großer „Bahnhof“ mit viel Promi- In seiner Eröfnungsrede lobte nenz gab es beim FSV Gößnitz an- Wolfgang Scholz das einzigartige lässlich der Einweihung des neuen Projekt, welches durch die Hoch- Vereinsheimes auf der Karl-Ebhardt- wasserkatastrophe 2013 erforder- Sportstätte. Zur symbolischen lich geworden war. „Wir haben jetzt Schlüsselübergabe des neuen Ver- eine Sportstätte und ein Vereins­ einsgebäudes, welches auf Stelzen heim mit tollen Möglichkeiten, wie hochwassersicher gebaut wurde, es selten in Thüringen sein dürfte“, konnte der Gößnitzer Bürgermeis- fügte der Bürgermeister stolz an. ter Wolfgang Scholz viele Gäste be- Durch das Land Thüringen, Verbän- grüßen. Darunter waren Dr. Hart- de und der Kreditinstitute waren mut Schubert, Staatssekretär im dazu die Mittel bereitgestellt wor- Thüringer Finanzministerium, Land­ den, um das über zwei Millionen rätin Michaele Sojka, LSB- Präsident teure Projekt zu realisieren. Peter Gösel, KSB-Vorsitzender Dr. Hendrik Baum und die Chefs der Dr. Hartmut Schubert, selbst Gößnit- Sparkassen Altenburger Land und zer, richtete Grußworte des Thürin- der VR-Bank und natürlich Vertre- ger Finanzministeriums an den Ver- ter zahlreicher Baufirmen. Alle wa- ein, sagte weitere Unterstützung zu. ren gekommen, um zu gratulieren. Auch Landrätin Michaele Sojka gra- 20 AUS DEN KREISEN

FUSSBALLKREIS SÜDTHÜRINGEN

SG 51 Sonneberg gewinnt Köstritzer Kreispokal 2017

Die Spielgemeinschaft 51 Sonneberg sichert sich den Kreispokal 2017.

Die Spielgemeinschaft 51 Sonne- die Defensive und erarbeiteten sich mit Final-Tor Nummer Zwei den al- berg hat sich im KFA Südthüringen auch Möglichkeiten. Innerhalb von ten Tore-Abstand wieder her. Nach den Kreispokal 2017 gesichert. Die drei Minuten gingen sie durch einen einer Ecke war er per Kopfball zur Wolkenrasenkicker aus der Spiel- Doppelschlag in Führung. Zunächst Stelle. zeugstadt Sonneberg wurden ihrer verwandelte Sebastian Wenke einen Die Pokalübergabe wurde von Sei- Favoritenrolle gerecht und besieg- Foulstrafstoß zum 1:0 (18.). Und nur ten der Köstritzer Brauereigruppe ten den Kreisligisten aus Mendhau- wenig später nutzte Markus Büchner durch die Junior-Managerin Sport- sen/Römhild am Ende verdient. Vor seine Freiheiten und erzielte per und Kultursponsoring Eyleen Sinn- der imposanten Kulisse von 720 Zu- Fernschuss den zweiten Trefer. höfer und von Seiten des KFA Süd­ schauern waren sie am 1. Mai 2017 Mit der ersten gefährlichen Aktion thüringen von Manfred Brehm in Gleichamberg mit 3:1 (2:1) er- kamen die Grabfelder zum An­ (Vorsitzender SPA) und Pokalspiel- folgreich. schluss­trefer. Der MK der Grabfel- leiter Axel Reder vorgenommen. Die höherklassigen Sonneberger der Muhamed Alijia nahm Maß und erwischten den besseren Start. Sie traf zum 2:1 (27.). Nach einer Stun- Ulrich Hofmann drängten die Grabfelder sofort in de Spielzeit stellte Markus Büchner 21 AUS DEN KREISEN

FUSSBALLKREIS WESTTHÜRINGEN

Pokalendspieltag der Junioren 2017

Am 01. Mai wurden in Barchfeld der leer aus. Die Eintracht Nach- es 1:1 Unentschieden und die Ver- die Kreispokalendspiele der Al- wuchskicker musste sich bei den längerung musste folgen. Da auch tersklassen F- bis B-Junioren des F-Junioren der SG Fortuna Rem- in dieser keine weiteren Trefer fie- Kreisfußballausschusses Westthü- städt (0:3), bei den E-Junioren dem len, musste die Entscheidung im Elf- ringen ausgetragen. In dem vom RSV Fortuna Kaltennordheim (1:2) meterschießen fallen. Das glückli- FC 02 Barchfeld hervorragend or- und bei den D-Junioren dem ESV chere Ende hatte hier die Rhöner. ganisatorisch und logistisch vorbe- Lok Gerstungen (1:2) geschlagen Sie nahmen anschließend über- reiteten Turnier gab es vor einer geben. glücklich und freudestrahlend den großen Zuschauerkulisse spannen- Bei den C-Junioren dominierte die Siegerpokal – aus den Händen des de Spiele, die nicht immer zu Guns- SG Eltetal mit 4:0 deutlich über den KFA-Vorsitzenden Ortwin Schme- ten der favorisierten Mannschaf- SV Mihla. Sehr spannend ging es im ling und des Jugendausschussvor- ten entschieden wurden. letzten Pokalfinale des Tages bei sitzenden Maik Dittrich – entgegen. Der FSV Eintracht Eisenach hatte den B-Junioren zwischen der SG sich gleich in drei Altersklassen für Diedorf/Rhön und Wacker Gotha zu. Ortwin Schmeling das Finale qualifiziert, ging aber lei- Nach der regulären Spielzeit stand

FUSSBALLKREIS RHÖN-RENNSTEIG

Hans Hörnlein erhält die DFB-Verdienstnadel

Anlässlich seines 70. Geburtstages Mit Stolz nahm der Geehrte die vom wurde der Vorsitzende des Kreis-­ DFB-Präsidenten Reinhard Grin­del Fußballausschusses (KFA) Rhön-­ unterzeichnete Urkunde und die Rennsteig Hans Hörnlein aus Suhl DFB-Verdienstnadel entgegen. am 15.04.20017 mit der DFB-Ver- Hans Hörnlein hatte an seinem Ge- dienstnadel ausgezeichnet. burtstag am Karsamstag zu einer Der Jubilar nahm die Würdigung kleinen Feierstunde in die Suhler aus den Händen des Präsidenten Gaststätte „Tivoli“ eingeladen.­ Und des Nordostdeutschen Fußball-Ver- die große Fußballfamilie war fast bandes (NOFV) Rainer Milkoreit vollständig erschienen. Neben den­ und des Präsidenten des Thüringer beiden Spitzenvertretern vom Fußball-Verbandes (TFV) Dr. Wolf- NOFV und TFV waren seine Kolle- hardt Tomaschewski entgegen. gen und Mitstreiter vom KFA Hans Hörnlein, Vorsitzender des KFA Beide hatten zuvor mit warmen Rhön-Rennsteig, die Vorstandsvor- Rhön-Rennsteig. und herzlichen Worten das Engage- sitzenden aus den KFA Westthürin- ment und die Wirkungsweise von gen und Südthüringen und seine ge Führungsriege des BFA Südthü- Hans Hörnlein und somit seine nun Fußballfreunde von der Friedber- ringen war zahlenmäßig stark ver- schon jahrzehntelange ehrenamtli- ger Sportgemeinschaft (FSG) Suhl, treten und machte dem Jubilar ihre che Tätigkeit für den Fußballsport mit denen er noch wöchentlich Aufwartung. gewürdigt. kickt, anwesend. Auch die ehemali- Ulrich Hofmann 22 ANZEIGE

OBERFLÄCHENTEMPERATUREN VON SPORTBELÄGEN – SPORTRASEN IST UND BLEIBT DER IDEALE SPIELBELAG

Spielbeläge haben zum einen eine Sportfunktion zum anderen aber auch eine Schutzfunktion für die Nutzer zu erfüllen. Zur Schutzfunktion zählt u. a. ein günstiges Gleitreibungsverhalten, das Verletzungen der Gelenke und Bänder sowie ein Abschürfen oder Verbrennen der Haut beim Rutschen vermeiden soll. Gleichzeitig sollen sie dem Nutzer auch eine angenehme und zur Aktivität aufordernde Oberfäche bieten. Dies gilt bei starker Sonne- neinstrahlung auch für die Temperatur des Spielbelags. Messungen auf einer kommunalen Sportanlage mit 4 unterschiedlichen Belagsarten in direkter Nachbarschaft zeigten an einem sonnigen Tag bei einer Lufttemperatur von 23 °C folgende Temperaturen an der Oberfäche:

Der Kunststofrasen war mit Sand und EPDM-Gum- migranulat verfüllt. Noch höhere Temperaturen sind wahrscheinlich bei Verfüllung mit schwarzem Recycling- granulat (Altreifen) zu erwarten, welches nicht nur aus diesem Grund für Sportfächen ungeeignet erscheint. Die hohen Temperaturen an der Oberfäche sowie die trockene, stumpfe Oberfäche sind die Hauptgründe, warum es beim Rutschen auf Kunststofrasen schnell zu Verbrennungen kommt.

Etwa um 10 °C geringer liegen die Temperaturen an den Oberfächen des Tennenbelags und der Kunststofflauf- bahn. Neben der Aufheizung des Belags ist sicherlich die kantige Belagsstruktur die Hauptursache für die Ab- lehnung dieser Belagsart durch die Nutzer, da es beim Sturz oder Rutschen zu schmerzhaften Hautabschür- fungen kommt.

Die Messwerte auf Kunststofrasen und Tennenfächen belegen erneut die Notwendigkeit, diese Flächen be- feuchten zu können. Nur durch die Verdunstungskälte lassen sich die für die Sportler ungünstige Hitzeeinwir- kung reduzieren und durch den Wasserfilm das Gleitreibungsverhalten verbessern.

Anders der Sportrasen: sein Spielbelag besteht aus Gräsern, die fast 90 % Wasser enthalten. Bei stärkerer Nut- zung, vor allem aber beim Rutschen oder Fallen, tritt dieses Wasser aus der Pfanze aus und bildet einen natürli- chen Gleitfilm. Die Haut des Spielers wird geschont, erhitzt sich beim Rutschen nicht und es kommt somit auch nicht zu Verbrennungen. Dies gilt natürlich auch für den Hybridrasen CombiGrass®. Bei hohen Lufttemperatu- ren ist der kühlende Efekt durch die Wasserverdunstung der Gräser für die Spieler ein wichtiger Wohlfühlfaktor, der zur Leistungssteigerung beiträgt.

Bei Fragen zum Thema Sportplatzbeläge und Nutzungssteigerung durch Hybridrasen informiert Sie gerne Ihr Fachberater vor Ort: Nico Zimmermann, Mobil: 0175-728 44 62 oder [email protected] 23 RATGEBER

DIE SATZUNG EINES GEMEINNÜTZIGEN SPORTVEREINS Ruschel & Coll. GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft

Für die Anerkennung der Gemein- Geschäftsbetrieben sollten in der Die Einhaltung der satzungsmäßi- nützigkeit eines Sportvereins sind Satzung unterlassen werden. gen Voraussetzungen wird geson- die satzungsmäßigen Anforderun- Die Bestimmung, dass die Satzung dert durch einen Bescheid nach gen der Abgabenordnung zu beach- die in der Mustersatzung bezeich- §60 a AO durch das zuständige Fi- ten (formelle Satzungsmäßigkeit). neten Festlegungen enthalten muss, nanzamt festgestellt. Die Feststel- Dabei müssen die Satzungsz­wecke gilt für Sportvereine, die nach dem lung erfolgt auf Antrag des Vereins und die Art ihrer Verwirklichung so 31.12.2008 gegründet wurden oder von Amts wegen bei der Ver- genau bestimmt sein, dass auf oder die ihre Satzung mit Wirkung anlagung des Vereins, sofern noch Grund der Satzung geprüft werden nach diesem Zeitpunkt ändern. keine Feststellung erfolgt ist. kann, ob die satzungsmäßigen Vor- Demzufolge ist bei jeder Satzungs- Sportvereine, die bis jetzt noch kei- aussetzungen für die Gemeinnüt- änderung darauf zu achten, dass nen Bescheid nach §60 a AO erhal- zigkeit gegeben sind. Die Satzung die Bestimmungen der Mustersat- ten haben, sollten unbedingt beim eines gemeinnützigen Sportver- zung aufgenommen bzw. beibehal- zuständigen Finanzamt die Gründe eins muss die bezeichneten Festle- ten werden. Es ist zu empfehlen hinterfragen. Jeder Verein sollte gungen der Mustersatzung der Ab- vor Beschluss einer Satzung diese seine Satzung schnellstmöglich an gabenordnung enthalten. Derselbe durch das zuständige Finanzamt die Mustersatzung anpassen, um in Aufbau und dieselbe Reihenfolge prüfen zu lassen, dass gilt insbe- den Besitz dieses – zusätzlich zum werden dabei nicht verlangt. Je- sondere für die Vermögensbin- Freistellungsbescheid ausgereich- doch sind die Formulierungen der dung (§5 der Mustersatzung), die ten – Bescheides über die Ord- Mustersatzung wortwörtlich zu im Fall der Aufösung oder bei Weg- nungsmäßigkeit der Satzung zu übernehmen. Formulierungen zu fall steuerbegünstigter Zwecke des kommen. steuerpfichtigen wirtschaftlichen Sportvereins greift.

Mustersatzung der Abgabenordnung für die steuerrechtlich notwendigen Formulierungen:

§1 §3 Der – Die – ... (Körperschaft) mit Sitz Mittel der Körperschaft dürfen nur schaft), – der – die – das – es unmit- in ... verfolgt ausschließlich und un- für die satzungsmäßigen Zwecke telbar und ausschließlich für mittelbar – gemeinnützige – mildtä- verwendet werden. Die Mitglieder gemeinnützige, mildtätige oder tige – kirchliche – Zwecke (nicht ver- erhalten keine Zuwendungen aus kirchliche Zwecke zu verwenden hat. folgte Zwecke streichen) im Sinne Mitteln der Körperschaft. oder des Abschnitts „Steuerbegünstigte §4 2. an eine juristische Person des Zwecke „der Abgabenordnung. Es darf keine Person durch Ausga- ­öfentlichen Rechts oder eine an- Zweck der Körperschaft ist ... (z. B. ben, die dem Zweck der Körper- dere steuerbegünstigte Körper- die Förderung der Jugend- und Al- schaft fremd sind, oder durch un- schaft zwecks Verwendung für ... tenhilfe, die Förderung des Sports, verhältnismäßig hohe Vergütungen (Angabe eines bestimmten gemein- die Unterstützung hilfsbedürftiger begünstigt werden. nützigen, mildtätigen oder kirchli- Personen, etc.). §5 chen Zwecks, z. B. Förderung des Der Satzungszweck wird verwirk- Bei Aufösung oder Aufhebung der Sports). licht insbesondere durch ... (z. B. Körperschaft oder bei Wegfall Förderung sportlicher Übungen steuerbegünstigter Zwecke fällt und Leistungen, etc.). das Vermögen der Körperschaft §2 1. an – den – die – das – ... (Bezeich- Die Körperschaft ist selbstlos tätig; nung einer juristischen Person des sie verfolgt nicht in erster Linie ei- öfentlichen Rechts oder einer an- genwirtschaftliche Zwecke. deren steuerbegünstigten Körper- FÜR DEN SCHNELLEN ABSCHLUSS.

POWERPLAY UND TIPP DER WOCHE OHNE WETTSCHEIN AN DER KASSE SPIELEN.

Maximaler Verlust sind der Wetteinsatz und die Bearbeitungsgebühr.

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. BZgA-Beratungstelefon Glücksspielsucht: 0800 137 27 00 Infos unter spielen-mit-verantwortung.de · lotto-thueringen.de