BENEFIZ-KUNSTAUKTION

Online und live am Freitag, 25. Juni 2021 ab 18:00 Uhr │ Einlass ab 17:00

Besichtigung der Werke am 19. bis 24. Juni 2021 jeweils 11:00 bis 17:00 Uhr bei Karl & Faber, Amiraplatz 3, 80333 München

Auktionatorin: Sheila Scott Karl & Faber Kunstauktionen GmbH

rotarykunstauktion.de rotarykunstauktion.de

Liebe Kunstliebhaber, liebe Gäste, liebe rotarische Freunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Bene- sondere im Rahmen dieser Pandemie, kümmern. fiz-Kunstauktion. In diesen Zeiten ist es besonders Mit unseren Partnern vom Rotary Club Milano-In- aufregend, eine Kunstauktion für den guten Zweck ternational Net wollen wir auch ein Zeichen setzen zu organisieren. Auch wir haben verschoben, umge- für eine lebendige deutsch/italienische Zusammen- plant und freuen uns nunmehr sehr, mit Ihnen live arbeit. und online zusammen kommen zu können. Unsere Orlandus Lassus Stiftung schließlich, die uns Die Erfahrung der letzten Monate lehrt: alles kann besonders am Herzen liegt, fördert Studierende der sich jederzeit ändern. Deshalb bitten wir Sie, unsere Hochschule für Musik und Theater in München Website rotarykunstauktion.de im Auge zu behal- durch Stipendien in ihrer künstlerischen Entwick- ten. Dort finden sie jederzeit die aktuellsten Infor- lung. Die jungen Künstler leiden besonders unter mationen. dem pandemiebedingten Ausfall künstlerischer Aufführungspraxis. Dank Ihrer Begeisterung für die Kunst und Ihres bis- herigen Engagements beim Bieten konnten wir Mein Dank gilt unseren Mitgliedern und den Freun- zahlreiche Hilfsprojekte realisieren. Dafür sind wir den von Rotaract für die professionelle Vorberei- Ihnen sehr dankbar. tung dieser digitalen Auktion. Wir freuen uns auf ei- nen spannenden Abend mit Ihnen und im Namen In diesem Jahr bieten wir Ihnen ebenfalls drei Pro- unseres Clubs wünsche ich Ihnen viel Freude und jekte an, die Sie mit Ihrem Beitrag unterstützen kön- Erfolg beim Bieten unter diesen besonderen Bedin- nen. Die große Überschrift über alle Projekte lautet gungen. COVID-19. In München und Mailand unterstützen wir zwei Ini- tiativen, die sich mit großem Engagement um die Richard Devereux Lebensmittelversorgung von Obdachlosen, insbe- Präsident 2020/21

Organisatorische Hinweise: Die Auktion wird am 25. Juni ab 18:00 Uhr live via Am Samstag, den 26. Juni 2021 können die erstei- YouTube gestreamt. Der Zugangslink wird rechtzei- gerten Werke im Auktionshaus Karl & Faber abge- tig auf unserer Auktions-Website veröffentlicht. holt werden. Dann erledigen wir gemeinsam die Dort finden Sie auch die detaillierten Informationen Formalitäten und Sie haben die Möglichkeit Ihren wie Sie mitbieten können. freiwilligen Spendenanteil auf die vorgestellten Pro- jekte zu verteilen. Je nach aktuell geltenden Regelungen können wir auch einige Gäste zur Teilnahme vor Ort einladen. Da zahlreiche Werke gerahmt und verglast sind, Dazu werden wir zeitnah weitere Informationen können wir nicht in jedem Fall einen Versand anbie- veröffentlichen. ten. Wir werden das zeitnah auf der Auktions-Web- site unter der jeweiligen Losnummer notieren. Vom 19. bis 24. Juni 2021, jeweils 11:00 bis 17:00 Uhr, können Sie die Werke unter Einhaltung der ak- Da sich die Rahmenbedingungen für Veranstaltun- tuell geltenden Regelungen besichtigen (werktags gen laufend ändern, bitten wir Sie, unsere Aukti- ohne Beratung). ons-Website im Auge zu behalten.

Das 50/50-Prinzip: Unsere Auktion funktioniert nach dem 50:50 Prin- sozialen Projekte, so wie sie hier im Katalog be- zip. Das bedeutet, vom erzielten Hammerpreis er- schrieben sind. Für diesen Teil können wir eine hält der Künstler 50%. Mit den anderen 50% unter- Spendenbescheinigung ausstellen. stützen Sie mit einer freiwilligen Spende unsere

rotarykunstauktion.de Diese Projekte unterstützen wir mit dem Erlös der Benefizauktion:

Projekt 1: Orlandus Lassus Stiftung

Hiyoli Togawa (Stipendiatin 2013 - 2015)

Das älteste gefundene Musikinstrument ist 35.000 2006 gründete der Rotary Club München-Internati- Jahre alt, eine Knochenflöte. Seit Menschengeden- onal die Orlandus Lassus Stiftung. Ziel der Stiftung ken zieht sich Musik prägend durch die menschliche ist die Förderung hochbegabter Studierender der Gesellschaft. Wir hören sie im Alltag, sie gibt den Musik an der Münchner Hochschule für Musik und Religionen wie der Subkultur Ausdruck, artikuliert Theater, die der finanziellen Unterstützung bedür- politischen Protest, ist manchen sogar so gefähr- fen. lich, dass sie verboten wird, regt Phantasie und Kre- Insbesondere in der heutigen Zeit, in der durch die ativität an, ist eine Kunstform, die alle Menschen Corona-Pandemie den jungen Musikern nicht nur rund um den Globus berührt. Musik wirkt, auf Herz- die ersten kleinen Gagen weggebrochen sind, son- schlag, Atemfrequenz, Blutdruck, Muskelspannung, dern auch mögliche studentische Nebenjobs, sind Hormonhaushalt. Musik ist ein elementarer Be- sie auf unsere Unterstützung besonders angewie- standteil des menschlichen Daseins. sen. Das Loblied auf die Musik kann man lange weiter- Wir sind sehr dankbar, dass wir mit Ihrer Unterstüt- singen. Jeder ist von der Bedeutung der Musik für zung in den letzten Jahren regelmäßig ein bis zwei die Gesellschaft überzeugt. Gleichwohl erfordert Jahresstipendien vergeben konnten. Bitte bleiben das Ziel, Musiker zu werden und davon leben zu Sie uns gewogen. können, einen wirklichen Kraftakt.

Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf der Website der Orlandus Lassus Stiftung. Für einen kurzen Überblick können Sie hier den Flyer der Stiftung herunterladen.

rotarykunstauktion.de

Projekt 2:

Münchner Korbinian Küche

Seit dem Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 ste- Es handelt sich hierbei um ein niederschwelliges hen immer mehr Menschen in prekären Lebenssi- Angebot, zu dem jeder der Zielgruppe ohne Nach- tuationen buchstäblich „auf der Straße“. Bei der weise Zugang hat. Dabei handelt es sich um eine Bahnhofsmission finden sich täglich wieder 500 bis reine Lebensmittelausgabe, um den schwächsten zu 800 Personen ein. Viele unter ihnen können sich und bedürftigsten Menschen zu helfen. Es ist keine keine warme Mahlzeit leisten. In der Münchner In- Beratungsstelle. Bei Bedarf werden die Hilfesuchen- nenstadt gibt es seit August 2020 keine tägliche den an die jeweiligen Beratungsstellen vermittelt. warme Essensausgabe mehr. Mit Unterstützung des Integrations- und Beschäfti- Um diese Versorgungslücke etwas zu schließen, bie- gungsbetriebs Weißer Rabe, hauptberuflichem Per- tet die Caritas München unter dem Arbeitstitel sonal des Caritasverbands München sowie Freiwilli- Food Truck wieder eine tägliche Versorgung mit ei- gen ist es das Ziel bis zu 600 warme Mahlzeiten täg- ner einfachen warmen Mahlzeit und heißen Ge- lich zu verteilen. tränken für ca. 300 Obdachlose und Bedürftige an. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit von St. Boni- Das Angebot gibt es von Montag bis Sonntag von faz, der Bahnhofsmission, dem Begegnungszent- 12.00 - 17.00 Uhr. rum D3, den Freiwilligenzentren, dem Sozialreferat (v.a. den Ämtern für Wohnen und Migration) und In Ermangelung von geeigneten Räumlichkeiten er- weiteren Trägern der Wohnungslosen- und Ob- folgt die Lebensmittelausgabe aus einem Imbisswa- dachlosenhilfe. Darüber hinaus besteht eine enge gen am Karl-Stützel-Platz am Alten Botanischen Zusammenarbeit mit der Münchner Tafel, die je Garten (Nähe Hauptbahnhof) bis es zum Umzug in nach Kapazität die Münchner Korbinian-Küche mit eine stationäre Einrichtung kommt. frischem Obst und zusätzlichen Backwaren unter- stützt.

Danke für Ihre Unterstützung!

rotarykunstauktion.de

Projekt 3: Progetto Arca (Mailand)

Die zerbrechlichsten Menschen bleiben auf der Progetto Arca Onlus war neben dem Roten Kreuz Straße. die einzige nicht-öffentliche Organisation, die auch während des ab März 2020 in Italien verhängten, Diejenigen, die kein Zuhause haben, um sich vor strengsten COVID-Lockdowns weiterhin auf der dem Risiko einer COVID-Ansteckung zu schützen. Straße in Mailand tätig sein durfte. Menschen, deren Gesundheit oft bereits beein- trächtigt ist und deren Körper durch im Laufe der Derzeit ist Progetto Arca Onlus mit der Unterstüt- Jahre gehäufte Krankheiten gezeichnet wurden. zung von 5 hauptamtlichen und etwa 100 freiwilli- gen Mitarbeitern weiterhin auf den Mailänder Stra- Diese Menschen erleben in der aktuellen COVID- ßen aktiv, um Obdachlosen zuzuhören, sie sozial Pandemie einen dramatischen Notfall: Nicht essen bzw. psychologisch zu betreuen und ihnen allge- zu können aufgrund der erzwungenen Schließung mein zu helfen. von Kantinen und Hilfsdiensten, sowie sich nicht körperlich pflegen zu können aufgrund der Unzu- Die Mitarbeiter des Progetto Arca Onlus können in gänglichkeit von öffentlichen Duschen. Abstimmung mit den lokalen Sozialdiensten sowie mit Schutzausrüstung und unter Einhaltung der Diese alarmierende Gesundheitssituation hat Mindestabstände auf die Bedürfnisse der Obdach- grundlegende Bedürfnisse der Obdachlosen wieder losen eingehen und für die Verteilung der zum in den Vordergrund gerückt: Hunger und absoluter Überleben notwendigen Dinge sorgen. Mangel an Hygiene. So werden in Zeiten der COVID-Pandemie nicht nur Die nicht-öffentliche Organisation “Progetto Arca Essen (warmes Essen und Trinken sowie Lebensmit- Onlus“ (Onlus steht für „Organizzazione non lucra- teltüten mit langlebigen verpackten Produkten für tiva di utilità sociale“ zu Deutsch: gemeinnützige Or- Frühstück, Mittag- und Abendessen), Kleidung und ganisation ohne Gewinnabsichten) wurde 1994 in Decken, sondern ebenfalls Masken, Handdesinfek- Mailand gegründet und widmet sich von Beginn an tionsgele, sowie Hygieneartikel des täglichen Be- der Unterstützung von Bedürftigen, insbesondere darfs (Zahnbürsten, Seife, Trockenshampoo, von Obdachlosen. Feuchttücher, usw.) durch die Mitarbeiter des Pro- getto Arca Onlus verteilt.

Über Ihre Unterstützung des Progetto Arca Onlus bei der Betreuung der Bedürftigsten würden wir uns sehr freuen!

rotarykunstauktion.de

Künstlerverzeichnis:

Donald Baechler 40 Michael MacDonagh Wood 48 27

Luciano Castelli 16 Werner Maier 17 Samaya Thier 13

Kiddy Citny 54 Bruce McLean 07 Ekkehard Tischendorf 29

Lucien Clergue 31 Vera Mercer 35 Shonah Trescott 38

Rainer Fetting 30 Katharina Neuweg 22 Jan Willem van Dyken 09

Anna Fiegen 12 Michael Nischke 14 Albrecht von Alvensleben 04

Roger Fritz 32 Dirk Nowitzki 41 Maria Wallenstål-Schoenberg 06

Dénesh Ghyczy 36 Valerie Otte 10 Andy Warhol 42

Annette Girke 25 Mimmo Paladino 52 Carsten Weitzmann 45

Barbara Haag 47 Moritz Partenheimer 18 Toni Wirthmüller 46

Allen Jones 53 Pablo Picasso 44 Jürgen Wolf 50

Beate Köhne 43 Pola Polansky 23 Anne Wölk 28

Hendrikje Kühne / Beat Klein 08 Cäsar Radetzky 24 Sati Zech 05

Sandra Lange 37 Jakob Röpke 02 Bernd Zimmer 34

Max Liebermann 19 Christian Rothmann 01, 21 Peter Zimmermann 33

Herbert List 20, 51 Helmut Schlaiß 49 Janka Zöller 15

Markus Lüpertz 11 Stephan M. Schuster 39

Sebastian Maas 03 Johanna Strobel 26

(Klicken Sie auf die Losnummer, um zum Künstler zu springen.)

rotarykunstauktion.de

01

Munich1 goes Pop, Inkjetprint auf Leinwand, 90 x 60 cm, Auflage 1/10, verso signiert

01 Christian Rothmann 1 1954 geboren in Kedzierzyn, Polen │ 1977 - 1983 Studium der bildenden Kunst an der HdK, │ 1983 -

1995 Lehrauftrag für Fotosiebdruck, künstlerischer Mitarbeiter UdK Berlin │ 1998 Artist-in-Residence, Bemis Center for Contemporary Arts, Omaha, Nebraska, USA │ 2004 Lehrauftrag an der Bauhausniversität Weimar │ Christian Rothmann lebt und arbeitet in Berlin

Ausstellungen (Auswahl)

2018 The Garden of the Zodiac, Omaha/NE, USA │ FO.KU.S - Foto Kunst Stadtforum, Innsbruck 2016 Kunststation Kleinsassen │ Seeweg Gut Wittmoldt, Plön 2015 Plaza Gallery Tokyo, JP │ Kreis Galerie, Nürnberg │ POSITIONS Berlin, Galerie 20 / 21, München 2014 Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA 2013 Galerie Jordanow, München │ Galerie artThiess, München │ Anderson O´Brien Fine Art, Omaha, Nebraska, USA │ The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA

Aufrufpreis: 600 € Christian Rothmann online: Website │ Instagram │ Facebook

zurück zum Künstlerverzeichnis 1

02

Collage 1524, 2019, Gouache, Tusche auf Papier, 13 x 12 cm, verso signiert

02 Jakob Roepke

1960 geboren in Kassel │ 1981 - 1988 Studium an der Hochschule für Gestaltung Offenbach │ 1986 - 1987 Gaststudium am Edinburgh College of Art │ 1988 - 1989 Förderatelier der Frankfurter Sparkasse │ 1991 - 1994 Atelier in Edinburgh, Schottland │ Jakob Roepke lebt und arbeitet in Berlin

Ausstellungen (Auswahl)

2020 Kunstverein Neukölln 2019 XVA Gallery Dubai, Kunstverein Kleinmachnow 2017 Galerie Wildes Weiss, 2014 Galerie Daeppen Basel, CH 2013 Fred Gallery , GB, Galerie Maurer Frankfurt 2011 Galerie Beaver Projects, Copenhagen, DK 2010 Galerie Jarmuschek+Partner Berlin 2009 Bravemen Gallery, Tel Aviv, ISR 2008 Fred Gallery, London, UK 2007 Galerie Jarmuschek+Partner Berlin

Aufrufpreis: 200 € Jakob Roepke online: Website │ Instagram

zurück zum Künstlerverzeichnis 2

03

Amazone, 2018, iPad Malerei, Pigmentdruck, 170 x 130 cm, Auflage 2/2, verso signiert

03 Sebastian Maas

1984 geboren in Aachen │ 2004 - 2007 Studium der Biologie, LMU München, Bachelor │ 2007 - 2010 Stu- dium der Neurowissenschaft, LMU München, Master │ 2013-2019 Studium der Malerei und Grafik, Klasse Karin Kneffel, AdBK München │ 2020 Meisterschüler bei Karin Kneffel │ Sebastian Maas lebt und arbeitet in München

Ausstellungen (Auswahl)

2020 Galerie Heldenreizer, München, Einzelausstellung, „Zeitzeugen │ AdbK, München, Diplomausstellung 2019 „MNEMOSYNE“ - Sebastian Maas & Christian Probst, Galerie Filser & Gräf München │ Galerie Evelyn Drewes, Hamburg │ Galerie Heldenreizer, München │ Kunstverein Marburg │ Katholische Akademie München 2018 „Unklassisch“, Gruppenausstellung, Heldenreizer, München │ H&Z München │ zwei Auktionen bei Neumeister 2017 „Boxenstop“, Gruppenausstellung, Pinakothek der Moderne in München 2015 Gruppenausstellung, Braun Falco Galerie in München 2015 Begleitende Gruppenausstellung zu „Mit Leib und Seele“, Kunsthalle München in München

Aufrufpreis: 400 € Sebastian Maas online: Instagram

zurück zum Künstlerverzeichnis 3

04

5th Ave/89th Street, 90 x 60 Auflage 4/5, verso signiert

04 Albrecht von Alvensleben

1984 geboren in Swakopmund, Namibia │ 2004 - 2009 Studium der Architektur an der Universität für ange- wandte Kunst Wien bei Zaha Hadid und Greg Lynn │ 2009 - 2010 Stipendium für die Cooper Union School of Architecture New York, USA │ Albrecht von Alvensleben lebt and arbeitet in New York und Berlin

Ausstellungen (Auswahl)

2016 Galerie Jarmuschek und Partner Berlin 2015 Galerie Jarmuschek und Partner Berlin 2014 Arminius-Markthalle Moabit, Berlin 2013 Deichtorhallen Hamburg 2011 Brick Five Wien, AT, Chelsea New York, USA 2009 Candela Projekt Galerie München

Aufrufpreis: 400 €

zurück zum Künstlerverzeichnis 4

05

Bollenarbeit 654, 2020, Papier, Mischtechnik , 28 x 21 cm, Unikat, signiert unten rechts

05 Sati Zech

1958 geboren in Karlsruhe │ 1982 - 1987 Studium Bildende Kunst bei Lothar Fischer und Henning Kürsch- ner, HdK, Berlin │ Verschiedene Lehraufträge Kunsthochschule Weissensee und Dortmund │ Sati Zech lebt und arbeitet in Berlin

Stipendien (Auswahl)

1988 Grosses Arbeitsstipendium Senat Berlin 1991 Villa Serpentara Stipendium der Akademie der Künste Berlin 1994 Nachwuchsförderpreis der Bayrischen Akademie der Schönen Künste, München 1996 Stipendium der Kausche Stiftung, Worpswede 1997 Schloss Wiepersdorf Stipendium 2006 Egmont-Schäfer Preis für Zeichnung, Galerie im Turm, Berlin 2009 Yadoo Stipendium,New York 2010 Luxart Institute Stipendium, San Diego California, USA Zusammenarbeit mit 7 Galerien in Europa und USA. Vertreten seit 1982 auf den Messen art Karlsruhe, art cologne, art on paper, New York, seit 2017 art miami, art palm springs 2019 Zusammenarbeit mit dem Modelabel comme des garcons

Aufrufpreis: 500 € Sati Zech online: Website │ Instagram │ Facebook

zurück zum Künstlerverzeichnis 5

06

Ohne Titel, 2018, Öl auf Leinwand, 50 x 50cm, Original signiert

06 Maria Wallenstål-Schoenberg

1959 Geboren in Uppsala, Schweden │ 1978 - 1982 Studium Universität Uppsala │1990 - 1998 Künstlergilde Ulm und Dozent Clemens Etz │ 2004 - 2008 Akademie der Bildenden Künste München, Klassenbesprechun- gen bei Prof. Jerry Zeniuk. Mitglied in BBK München und Oberbayern e.V. und der Neue Gruppe Haus der Kunst e.V. München │ Seit 1999 lebt und arbeitet sie in München

Ausstellungen (Auswahl)

2020 Künstlervereinigung Dachau 2019 Galerie Ulf Larsson Köln, Neue Galerie Landshut e.V. 2018 Kunstraum Detmold 2017 Five Gallery Lugano, CH 2016 Galerie Filser und Gräf München 2014 Galerie Filser und Gräf München Maria Wallenstål-Schoenberg über ihre Malerei: „Das wirkliche Wesen einer Farbfläche entwickelt sich im Dialog mit einer oder mehreren anderen Farben. Erst die Kommunikation der Farben untereinander er- möglicht es, sich vollends zu entfalten. Meine Malerei widmet sich dem Ziel diese Dialoge, Spannungen und Balancen zu gestalten und offenzulegen. Die Farben an sich sind sowohl das Mittel als auch das Ziel meiner Malerei.“

Aufrufpreis: 800 € Maria Wallenstål-Schoenberg online: Website │ Instagram │ Facebook

zurück zum Künstlerverzeichnis 6

07

Ohne Titel, 1984, Lithografie, 50 x 70 cm, Auflage 13/30, signiert

07 Bruce McLean

1944 geboren in Glasgow, UK │ 1960 - 1963 Glasgow School of Art │ 1963 - 1966 St. Martin`s School of Art, London │ 1981 Professor an der Slade School of Art London │ Bruce McLean lebt und arbeitet in London, UK

Ausstellungen

Die Arbeiten von Bruce McLean waren bisher in 259 Ausstellungen zu sehen davon unter anderem in der Tate Gallery London, im Museum of Modern Art Oxford und in Deutschland zuletzt 2018 im Museum Würth in Künzelsau. Bruce McLean war auch bereits dreimal (1982,1987 und 1992) eingeladen, seine Arbeiten auf der Documenta in Kassel zu präsentieren.

Aufrufpreis: 200 € Bruce McLean online: Instagram

zurück zum Künstlerverzeichnis 7

08

The Venus’ Shell, 2010, Collage aus Kunstpostkarten, 30 x 30 cm, verso signiert

08 Hendrikje Kühne und Beat Klein

Hendrikje Kühne, geb. 1962 in Darmstadt │ 1986 - 1988 Hochschule für Gestaltung und Kunst: Mal- klasse │ 2004 - 2006 Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel: NDS, Design I Art & Innovation Beat Klein, geb. 1956 in Sorengo/CH │ 1982 - 1986 Zürcher Hochschule der Künste: Werklehrer- klasse │ 1989 - 1992 Hochschule für Gestaltung und Kunst: Bildhauerklasse Zusammenarbeit seit 1998 Ausstellungen (Auswahl)

2020 Kunsthalle Wil, Wil, CH 2019 Musée Jurasien des Arts Moutier, CH │ Kunstmuseum Thun, CH 2018 Sherry Leedy Contemporary Art, Kansas City, USA 2017 Graf & Schelble Galerie Basel, CH 2016 Zagreus Project, Berlin 2014 Graf & Schelble Gallery, Basel, CH 2013 Pavel Zoubok Gallery, NY , USA │ McClain Gallery, Houston, USA 2012 GIST Gallery, , NL , Kunsthalle Wil, Wil, CH 2011 Art Brussels , BE 2009 Kunstmuseum Olten, CH │ Museums Sheffield, Millennium Gallery, Sheffield, UK

Aufrufpreis: 600 € Kühne/Klein online: Website

zurück zum Künstlerverzeichnis 8

09

Geometrische Abstraktion, Bleistift und Farbstift auf Papier, signiert unten rechts

09 Jan Willem van Dyken (1940 - 1992)

Jan Willem van Dyken wurde am 25 Oktober 1940 in Bussum geboren und starb 1992 ebenfalls in Bussum. Er war ein niederländischer Maler und Konstruktivist. Unter anderem sind seine Werke in der Sammlung des ZKM Karlsruhe und in der Edition La Lune En Rodage II der Edition Panderma , sowie bei Carl Laszlo in Basel vertreten.

Aufrufpreis: 300 €

zurück zum Künstlerverzeichnis 9

10

Junge, Bronze, 30 x 13 x 11 cm (mit Sockel), signiert

10 Valerie Otte

1997 Gymnasium Wentorf, Abitur │ 1997 - 2001 City&Guilds of London Art Schools, BA Fine Art: , London, UK │ 2002-2004 Kunsthochschule Weißensee, Bildhauerei, Berlin │ 2001-2003 Humboldt Universi- tät, Kunstgeschichte und Philosophie, Berlin │ 2003-2008 FH Potsdam, Diplom in Produkt Design, Potsdam │ Valerie Otte ist seit 2008 als Künstlerin mit Atelier in Berlin tätig

Ausstellungen (Auswahl)

2018 Special Rooms, Berlin 2013 Nominiert für Berlin Art Prize 2010 Museum für konkrete Kunst, Transformation, Ingolstadt │ 17. Aichacher Kunstpreis-Ausstellung, Aichach │ Galerie Weißer Elefant, Berlin 2009 Museum MARTa, Nullpunkt, Herford 2008 Galerie erstererster, Charakter Berlin & Freestyle, Berlin 2002 OXO Tower Wharf, London 1999 National Print Exhibition, Mall Galleries, London, UK

Aufrufpreis: 500 € Valerie Otte online: Website │ Instagram │ Facebook

zurück zum Künstlerverzeichnis 10

11

Jazz, Lithografie, 2000, 121,5 x 80,5 cm, Auflage 19/100, signiert unten rechts

11 Markus Lüpertz

1941 geboren in Reichenberg (bis 1945, dann Liberec, CZ ) │ 1956 - 1961 Studium der Malerei an der Werk- kunstschule Krefeld und an der Kunstakademie Düsseldorf │ 1970 Preis der Villa Romana │ 1983 Professur an der Kunstakademie Düsseldorf │ 1988 Rektor der Kunstakademie Düsseldorf │ Markus Lüpertz lebt in Berlin, Karlsruhe und Florenz Die Werke von Markus Lüpertz sind bisher in mehr als 930 Ausstellungen präsentiert worden, darunter un- ter anderem im Museum der bildenden Künste Leipzig, im Musée d‘Art Moderne de la Ville de Paris, im Centre Pompidou Paris und im Museum of Modern Art New York (MOMA) in New York. 2019 waren seine Arbeiten in einer großen Ausstellung im Haus der Kunst in München zu sehen. Neben seiner malerischen Tätigkeit spielt Lüpertz in einer Jazzband Klavier und die vorliegende Arbeit, mit dem Jazzpianisten im Hin- tergrund enthält am linken oberen Bildrand auch ein Selbstporträt.

Aufrufpreis: 500 € Markus Lüpertz online: Wikipedia

zurück zum Künstlerverzeichnis 11

12

„getrennt (b)“, 2019, Öl auf Leinwand, 90 x 80 cm, verso signiert

12 Anna Fiegen

1981 geboren in Coesfeld │ 2000 Westfälische Wilhelms-Universität, Münster │ 2001 Kunstakademie Münster │ 2005 Meisterschülerin │ 2011 Examen Freie Kunst │ Anna Fiegen lebt und arbeitet in Berlin

Ausstellungen (Auswahl)

2019 GASAG Kunstraum Mitte, Berlin 2018 Galerie Art-Eck, Solingen-Gräfrath 2015 Kunstverein Tiergarten, Berlin 2014 Evelyn Drews Galerie, Hamburg 2013 Evelyn Drews Galerie, Berlin 2010 Kunstverein Dülmen 2009 Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst, Münster 2008 Kunstverein Greven

Aufrufpreis: 600 € Anna Fiegen online: Website │ Instagram │ Facebook

zurück zum Künstlerverzeichnis 12

13

o.T. - n.º14, 2019, Aquarell auf Leinwand, 85 x 110 cm

13 Samaya Almas Thier

1981 geboren in Foxo, Spanien │ ab 2006 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Axel Kasseböhmer, Prof. Jean-Marc Bustamante, Prof. Senta Connert, Prof. Schirin Kretschmann │ Teilnahme an den Projektklassen Angela Dwyer und Schorsch Kamerun │ 2012 Meisterschülerin von Jean- Marc Bustamante │ Samaya Almas Thier lebt und arbeitet in München. Ausstellungen (Auswahl)

2020 Blaue Zipfel – für Axel, Galerie der Künstler, München Garten, 2017 Finir en Beauté, Galerie der Künstler, München 2016 Die 7 Todsünden, VerpackereiGÖ, Kulturraum Almgäu, Görisried 2015 Konglomerat, Kunstpavillon am Alten Botanischen Garten, München 2013 Artist comes First, Plakatausstellung beim Festival international d‘Art de Toulouse, FR 2012 Das Ende der Selbstverwirklichung, Schorsch Kamerun und die JUBELPERSER, Akademiegalerie, München 2011 Dia de Muertos, Domagk Halle 50, München 2010 Foro de Arte Joven IV und V, Instituto Cervantes, München

Aufrufpreis: 400 € Samaya Almas Thier online: Website │ Instagram

zurück zum Künstlerverzeichnis 13

14

Iceland #12 (Landschaft), 2015, Pigmente auf Aluminium, 89 x 66 cm, 3/10, verso signiert

14 Michael Nischke

1956 geboren in Berlin │ 1978 - 1982 Studium an der FH Köln │ 1983 - 1986 Assistenz bei Prof. Heinrich Riebesehl │ 2003 Eröffnung GALERIE NISCHKE, München │ Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pho- tographie (DGPh)

Ausstellungen (Auswahl)

2020 1839 Contemporary Gallery, Taipei, TAIWAN 2019 TaylorWessing, MÜNCHEN 2019 Taipei, TAIWAN 2019 Galerie Tosei-Sha, TOKYO 2018 Pullman Berlin, Berlin 2017 Galerie Tosei-Sha, TOKYO 2016 ART MUC, München 2013 Sofitel Bayerpost, München 2007 Autoren Galerie 1, München, FOTOBILD, Berlin 2005 Kunsthalle Mannheim

Aufrufpreis: 400 € Michael Nischke online: Website │ Instagram

zurück zum Künstlerverzeichnis 14

15

Ohne Titel, (Nr. 1 aus der Serie QUATTRO VENTI), 2019, Öl auf Holz, 20 x 15 cm

15 Janka Zöller

1989 geboren in Bruchsal │ 2009 - 2015 Studium der Malerei an der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig │ 2013 Erasmusstipendium für Aufenthalt an der Kuvataideakademia Helsiniki, FI │ 2015 - 2020 Stu- dium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste München bei Prof. Karin Kneffel │ 2019 Meister- schülerin bei Prof. Karin Kneffel │ Janka Zöller lebt und arbeitet in München

Ausstellungen (Auswahl)

2020 Kunstraum Ortloff Leipzig, Hubert Burda Media München 2019 Coma Gallery München, Galerie Cyprian Brenner Schwäbisch-Hall, Galerie im Gustav-Siegle-Haus , Ausstellung Klasse Kneffel in der katholischen Akademie in Bayern, München 2018 Optimolwerke München, Gig München 2016 Tapetenwerk Leipzig 2015 Braun Falco Galerie München 2013 Kaikua-Galleria Helsinki, FI

Aufrufpreis: 300 € Janka Zöller online: Website │ Instagram

zurück zum Künstlerverzeichnis 15

16

Weiblicher Akt, Lithografie, 64 x 45 cm, AP aus einer Auflage von 80, mit Widmung signiert

16 Luciano Castelli

1951 geboren in Luzern, CH │ 1968 - 1969 Studium an Fachhochschule für angewandte Künste, Lu- zern, CH │ 1978 Umzug nach Berlin │ Luciano Castelli lebt und arbeitet in Paris, Zürich und der Nor- mandie

Die Werke von Luciano Castelli sind bisher in 117 Ausstellungen gezeigt worden. Bereits im Alter von 20 Jahren hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galerie Toni Gerber in . 1972 war er im Alter von 21 Jahren eingeladen worden, an der Documenta in Kassel teilzunehmen. Nach dem Umzug nach Berlin kam er 1978 mit den „jungen Wilden“ in Kontakt und malte zusammen mit Rainer Fetting und Salomé. Mit Salomé zusammen spielte er in Berlin in einer Punkband. 1979 ließ er sich in Paris nieder und dort heiratete er 1981 Alexandra, die er immer wieder malte und die auch in der vorliegenden Arbeit Modell stand. 1980 war Castelli bei der Biennale von Venedig eingeladen. Im Jahre 1987 nahm er an einer Gruppenausstellung im Museum of Modern Art New York teil. In den letzten Jahren hatte er besonders in China großen Erfolg und seine Werke wurden im National Art Museum of China in Peking und im Contemporary Art Museum, Shanghai gezeigt. 2019 folgte eine Ausstellung im Ludwig Forum in Aachen.

Aufrufpreis: 400 € Luciano Castelli online: Website

zurück zum Künstlerverzeichnis 16

17

Ohne Titel, 2019, Aquarell, 54 x 38 cm

17 Werner Maier

1956 geboren in München │ 1981 Studium an der Akademie der bildenden Künste München bei Prof. Horst Sauerbruch, Rudi Tröger und Friedhelm Klein │ 1982 - 1985 Ausbildung als Gestaltungstherapeut │ 1987 Examen │ 1992 - 1993 Lehrbeauftragter für Radierung an der Akademie der bildenden Künste, München │ 1998 - 2001 Lehrbeauftragter für Aktzeichnen an der Akademie der bildenden Künste, München │ 1998 Lehrtätigkeit an der Sommerakademie Aschau │ 2005 Lehrtätigkeit an der Sommerakademie Bad Reichen- hall

Ausstellungen (Auswahl)

2015 Galerie Modern and Contemporary Art 20/21, München 2014 Galerie Modern and Comtemporary Art 20/21, München 2006 Galerie Reygers, München 2004 Kunstverein München, Jahresgabenausstellung 2003 Ausstellungsforum des Bezirks Oberbayern, München 2002 Kunstverein Passau 1996 Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München, Biennale der Zeichnung, Rotterdam, NL 1991 Verein für Originalradierung München

Aufrufpreis: 500 € Werner Maier online: Website

zurück zum Künstlerverzeichnis 17

18

Miami III, 2014 Inkjet auf Fotopapier, 51 x 58 cm, Auflage: 8/10

18 Moritz Partenheimer

1979 geboren in München │ 2001 Studium der Visuellen Kommunikation, Fotografie an der Bauhaus-Uni- versität Weimar │ 2005 Pratt Institute, New York City, USA, Studienprojekt mit Duane Michals, New York City, USA │ 2006 Diplom an der Bauhaus-Universität Weimar

Ausstellungen (Auswahl)

2019 artionale, St. Matthäus, München │ Haus Cumberland - Kurfürstendamm, Berlin │ Paper Positions, Berlin 2018 Kienbaum Kunstsammlung, Köln (E) 2017 Galerie Jordanow, München 2015 Galerie Jordanow, München 2014 Galerie Jordanow, München │ Galerie VT Artsalon, Taipeh, TW │ The 201 Art Galerie, Taichung, TW 2013 Galerie Marc Strauss, New York, USA │ Columbia University, New York, USA 2012 Darmstädter Tage der Fotografie │ Galerie Binz & Krämer, Köln 2011 Galerie Jordanow, München 2010 Deichtorhallen, Hamburg

Aufrufpreis: 600 € Moritz Partenheimer online: Website │ Instagram

zurück zum Künstlerverzeichnis 18

19

Selbstbildnis mit Mütze, 1927, Lithografie, 42 x 31,5 cm, Auflage 50, unten rechts signiert

19 Max Liebermann (1847-1935)

1847 geboren Berlin │ 1866 -1868 Studium der Chemie in Berlin │ 1868 - 1870 Studium an der Kunsthoch- schule Weimar │ 1873 Umzug nach Paris, Kontakt zur Schule von Barbizon nahe Fontainebleau │ 1875 - 1883 lebte er abwechselnd in den Niederlanden, Paris und München │ 1884 Rückkehr nach Berlin │ 1898 Wahl zum Präsidenten der Berliner Sezession │ 1920 Präsident der Berliner Akademie der Künste │ 1935 in Berlin verstorben Max Liebermann gilt als der größte deutsche Impressionist und einer der größten deutschen Künstler der Vorkriegszeit. Seine Werke sind bisher in 358 Ausstellungen gezeigt worden. Auch 85 Jahre nach seinem Tode zählt Liebermann noch zu den Top 1000 Künstlern weltweit und seine Werke sind nach wie vor aktu- ell. So wurden diese in den letzten 10 Jahren in der Kunsthalle Bremen, der Kunsthalle Hamburg, dem von der Heydt Museum Wuppertal, dem Kunstpalast Düsseldorf und der Bundeskunsthalle Bonn gezeigt. Wäh- rend der Dauer der Renovierung der Neuen Pinakothek werden in München bedeutende Werke Lieber- manns im Ostflügel der Alten Pinakothek präsentiert. Besonders bekannt sind seine vielfachen Selbstpor- traits. Die vorliegende Arbeit stammt aus dem Jahre 1927.

Aufrufpreis: 200 € Max Liebermann online: Wikipedia

zurück zum Künstlerverzeichnis 19

20

Nächtliche Mauer, Hamburg, 1930, Gelatinesilberdruck von 1980

20 Herbert List (1903-1975)

1903 geboren in Hamburg │ 1921 - 1923 Studium der Kunst- und Literaturgeschichte Heidelberg │ 1930 Bekanntschaft mit Andreas Feininger: Beginn mit Photographien │ 1935 Emigration nach Paris │ 1941 Rück- kehr nach Deutschland (München) │ 1975 in München gestorben Die photographischen Arbeiten von Herbert List sind in mehr als 120 Ausstellungen weltweit gezeigt wor- den und das Münchner Stadtmuseum besitzt aus dem Nachlass eine große Anzahl seiner Negative und Pho- tographien.

Ausstellungen (Auswahl)

2018 Galerie Johanna Brede Photokunst Berlin 2017 Magnum Gallery Paris, FR 2016 Galerie Kampl, München (Aquarelle und Zeichnungen) 2011 Museum der Moderne Rupertinum Salzburg, AT 2009 Münchner Stadtmuseum 2002 Montreal Museum of Fine Arts, Montreal, CDN 1977 Kunsthaus Zürich, CH 1937 Galerie du Chasseur d`Images, Paris, FR

Aufrufpreis: 300 € Herbert List online: Wikipedia

zurück zum Künstlerverzeichnis 20

21

Landschaft, 2020, Aquarell, 56,5 x 76 cm, signiert, gerahmt

21 Christian Rothmann

1954 geboren in Kedzierzyn, Polen │ 1977 - 1983 Studium der bildenden Kunst an der HdK, Berlin │ 1983 - 1995 Lehrauftrag für Fotosiebdruck, künstlerischer Mitarbeiter UdK Berlin │ 1998 Artist-in-Residence, Be- mis Center for Contemporay Arts, Omaha, Nebraska, USA │ 2004 Lehrauftrag an der Bauhausuniversität Weimar │ Christian Rothmann lebt und arbeitet in Berlin

Ausstellungen (Auswahl)

2018 The Garden of the Zodiac, Omaha / NE, USA │ FO.KU.S - Foto Kunst Stadtforum, Innsbruck, AT 2016 Kunststation Kleinsassen │ Seeweg Gut Wittmoldt, Plön 2015 Plaza Gallery Tokyo, JP │ Kreis Galerie, Nürnberg │ POSITIONS Berlin, Galerie 20 / 21, München 2014 Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA 2013 Galerie Jordanow, München │ Galerie artThiess, München │ Anderson O´Brien Fine Art, Omaha, Nebraska, USA │ The Moving Gallery, Omaha, Nebraska, USA

Aufrufpreis: 600 € Christian Rothmann online: Website │ Instagram │ Facebook

zurück zum Künstlerverzeichnis 21

22

Beethoven (Violinconcerto in D-Dur Op.61- Nr.1), 2019, Leimtempera auf Leinwand, 40 x 50 cm, Signatur rechts unten

22 Katharina Neuweg

1978 geboren in Wien │ 1997 Matura / Ausbildung zur Balletttänzerin, Ballettschule der Wiener Staats- oper │1999 - 2000 Transitions Dance Companie, Laban Center London │2000 - 2012 Engagements an Staats- und Landestheatern sowie freie Produktionen │ 2003 erste Choreografien, Ballettkompanie des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München │ 2005 Duett für die Akademie (P. Taylor), Eröffnung Neu- bau Coop Himmelb(l)au AdBK München │ 2007 - 2014 Studium der freien Kunst, Akademie der Bilden- den Künste München Klasse Günther Förg ( Malerei/Grafik) │ 2011 - 2012 Förderung durch das Bundes- ministerium für Wissenschaft und Forschung (AT) │ 2017 - 2019 mentoringKUNST, Frauenbildungsnetz Mecklenburg-Vorpommern e.V. │ Katharina Neuweg lebt und arbeitet in Neustrelitz

Ausstellungen (Auswahl)

2020 Kunstverein zu Rostock e.V., Tag der Druckkunst, (G) 2019 LeibKörper, Gutshaus Lexow, D (G) 2018 Kunst ist Heute - Und was ist morgen?, Kulturhaus Mestlin, D (G) │ Undiszipliniert, Schleswig Holstein Haus Schwerin, D (G) │ “Seitenblicke”, Altes Museum, Neustrelitz, D (G) 2017 Art-figura 2017, 7. Kunstpreis der Stadt Schwarzenberg, Perla │ Castrum arkadenale. go to paradise, Kunstarkaden München, (G) │ Keramische Dialoge II“, Galerie Hinter dem Rathaus, Wismar

Aufrufpreis: 400 € Katharina Neuweg online: Website

zurück zum Künstlerverzeichnis 22

23

Hallo ich bin Rosa, 2018, Tusche auf Papier, 32 x 24 cm, verso signiert

23 Pola Polansky (alias Annette Haug)

1966 geboren in Ulm │ 1991 – 1997 Studium Grafikdesign an der Merz-Akademie für Gestaltung in Stutt- gart │ 1997 - 1998 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart │ 1998 – 2010 Tätigkeit als Schriftstellerin und Grafikerin │ 2011 Wiederaufnahme der Tätigkeit als Malerin │ Pola Po- lansky lebt und arbeitet in Stuttgart

Ausstellungen (Auswahl)

2017 Galerie Angela Lenz, Feldberg-Falkau 2016 Galerie daneben, Köln 2015 Galerie Art + Concept, Soest 2014 Galerie Constanze Reinhardt, Stuttgart 2011 Kunstverein Feuerbach, Stuttgart │ Württembergischer Kunstverein, Stuttgart

Aufrufpreis: 400 € Pola Polansky (alias Annette Haug) online: Website │ Instagram │ Facebook │ YouTube

zurück zum Künstlerverzeichnis 23

24

Frau Grün im Freibad, 2013, Mischtechnik auf Bütten, 50 x 70 cm, CWR 7020, signiert unten rechts

24 Cäsar Radetzky

1939 in Nürnberg geboren │ 1957 Malereistudium bei Prof. König, Akademie München │ 1958 - 1960 Ac- cademia di Belle Arti Florenz, IT, Prof. Ugo Capoccini │ 1963 Aufenthalt an der Salzburger Sommerakade- mie unter letztmaliger, persönlicher Leitung von Prof. Oskar Kokoschka │ 1978 Graphikpreis Villa Manin, Udine, IT │ 1983 Förderpreis für Malerei der Stadt München │ 2013 Kunstpreis der Stadt Pöchlarn (Ge- burtsstadt Kokoschkas), AT │ Cäsar Radetzky lebt und arbeitet in München

Ausstellungen (Auswahl)

2015 Galerie Bernd Dürr, München 2014 Dommuseum Würzburg; Beethoven Haus, Baden bei Wien, AT 2013 Galerie Bernd Dürr, München 2010 Kreuzweg, Kreuzkirche München-Schwabing 2009 Galerie Stefan Stucki, Zürich, CH 2006 Galerie Keller, Zürich, CH 2002 Living Room Gallery, Kingston, NY, USA 2000 Galerie Siegert, Basel, CH 1995 Galerie Baumgarte, Bielefeld 1994 Galerie Michael Schultz, Berlin

Aufrufpreis: 600 € Caesar Radetzky online: Website │ Facebook

zurück zum Künstlerverzeichnis 24

25

Taucher, 2019, Bronzeguss bemalt, ca. 17 x 6 x 5 cm, Unikat

25 Annette Girke

1965 geboren in Bamberg │ 1984-1986 Studium Textiltechnik und Wirtschaftsingenieurwesen │ Schülerin des Bildhauers Max Wagner (Mitglied der Münchner Secession) │ Seit 2009 freischaffende Künstlerin │ 2013 Studium der Malerei bei Prof. Markus Lüpertz an der AdbK Kolbermoor │ 2016 Abschluss der Meister- klasse von Prof. Markus Lüpertz │ 2019 Gewinn des Kunstpreises der Stadt Starnberg │ Annette Girke lebt und arbeitet in Starnberg und Berg/Höhenrain

Ausstellungen (Auswahl)

2019 Galerie K 57 München, Regierung von Oberbayern München: Ausstellung der Meisterschüler von Markus Lüpertz 2018 Bensheim, Kunstfreunde Bergstrasse e.V.,Galerie Artinnovation, Innsbruck, AT 2017 Galerie Stilhaus, Gut Panker, Ballhaus Düsseldorf 2016 Stadtgalerie Kitzbühel, AT │ Orangerie Englischer Garten München

Aufrufpreis: 300 € Anette Girke online: Website │ Instagram

zurück zum Künstlerverzeichnis 25

26

agenda a, 2019, Öl auf Leinwand, ca. 76 x 56 cm, verso signiert

26 Johanna Strobel

1984 geboren in Regensburg │ 2004 - 2010 Studium Mathematik, Informationswissenschaft, Kunst und Äs- thetische Bildung an der Universität Regensburg │ 2010 - 2016 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, München │ 2016 Meisterschülerin bei Prof. Gregor Hildebrandt │ 2017 Diplom

Ausstellungen (Auswahl)

2017 Salon der Gegenwart, Hamburg, Tacker; Galerie der Künstler, München, (Kitti & Joy) │ Sea, Sex and Sun, Galerie Christine Mayer, München, (Kitti & Joy) │ Reagens, Lothringer13, München 2016 Zimmer frei, Hotel Mariandl, München (Kitti & Joy); easy!upstream, München (Kitti & Joy) │ Karl & Faber Preis 2016, München (Kitti & Joy); Galerie Christine Mayer, München │ Galerie Isabelle Lesmeister, Regensburg 2015 Kunstverein Arnsberg │ Aki Gallery, Taipei, Taiwan │ Galerie MZ, Augsburg 2014 Arte Laguna Prize, Finalist Exhibition, Nappe Arsenale, Venedig, IT 2013 Celeste Prize, Finalist Exhibition, Ex-Bibli Art Center, Rom, IT

Aufrufpreis: 500 € Johanna Strobel online: Website │ Instagram

zurück zum Künstlerverzeichnis 26

27

Ohne Titel, Gouache, 1978, 40 x 30 cm, signiert unten rechts

27 Stefan Szczesny

1951 geboren in München │ 1969 - 1975 Akademie der Bildenden Künste, München │ 1980 Stipendium Villa Romana, Florenz, IT │ 1982 Stipendium Villa Massimo, Rom, IT │ Stefan Szczesny lebt und arbeitet in Berlin und Saint Tropez, FR Ausstellungen (Auswahl)

2020 Galerie Asie, Saint-Barthélémy, FR │ Anse Chastanet Gallery, Santa Lucia, IT 2019 Lavoir Vasserot, Saint-Tropez, FR │ Cité des Baux-de-Provence, FR │ Context Art Miami, USA 2018 Galerie Reitz , Köln │ Galerie Heitsch, München 2017 Citadelle de Saint-Tropez, FR │ Galerie Kellerman, Düsseldorf 2016 redbox gallery, , CH 2014 , Avignon, FR

Stefan Szczesny gehört zur Generation der „Jungen Wilden“ Maler, die Ende der 70er Jahre mit ihrer figurati- ven Malerei in expressiven Farben international bekannt geworden sind. Zusammen mit der Galerie Pfefferle in München gab er 1985 - 1988 die Zeitschrift Malerei-Painting-Peinture heraus, die den „Jungen Wilden“ ein wichtiges Forum bot.

Aufrufpreis: 600 €

Stefan Szczesny online: Website │ LinkenIn │ Instagram │ Facebook │ Pintrest

Sehen Sie auch die Dokumentation über Stefan Szczesny auf n-tv und den Beitrag „Der facettenrei- che Wilde“.

zurück zum Künstlerverzeichnis 27

28

Virtual Light, 2017, Acryl auf Leinwand, 40 x 40 cm

28 Anne Wölk

1982 in Jena, Thüringen, geboren │2004 - 2009 Studium der Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Wei- ßensee, bei Katharina Grosse und Antje Majewski │ 2006 Studium der bildenden Kunst am Chelsea College of Art and Design London, UK │ 2004 - 2008 Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes │ 2013 Kategoriepreis beim Wettbewerb „Art Takes Paris“; initiiert von See.Me, New York, USA │ 2016 - 2019 Ju- rytätigkeit für die Atelierförderung Berlin, BBK/ Beiratsmitglied │ Anne Wölk lebt und arbeitet in Berlin Ausstellungen (Auswahl)

2020 „Czong Institute for Contemporary Art (CICA) - Gimpo, Südkorea 2020 „Engravist Istanbul“, TR │ Swab Art Fair mit Pantocrátor Gallery Berlin, Barcelona, ES 2019 „Tête gallery space, Berlin 2018 „Art and Culture Center of Hollywood, bei Miami, Florida, USA 2017 „Locust Projects, Miami, Florida, USA 2016 „Alfa Gallery, Miami, Florida, USA 2015 „Elgiz Museum of Contemporary Art, Istanbul, TR │ „Galeria Luis Adelantado, Valencia, ES 2014 „Bakehouse Art Complex, Miami, Florida, USA 2011 „Galerie Isabelle Lesmeister, Regensburg

Aufrufpreis: 500 €

Anne Wölk online: Website │ Instagram │ Facebook │ Pintrest │ YouTube

zurück zum Künstlerverzeichnis 28

29

Geblendet #2 / Einzelblatt 89 x 105 cm, Fine Art Print (Pigmentprint 12 Farben), Büttenpapier, 2005, Auflage: 5, signiert (2/5), gerahmt hinter Museumsglas

29 Ekkehard Tischendorf

1976 geboren in Dresden │ 1995 - 1998 Restaurierungstätigkeit Wandmalerei │ 1998 - 2000 Studium der Malerei an der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB), Leipzig, in der Klasse Arno Rink und Oliver Kossak │ Ekkehard Tischendorf lebt und arbeitet in Dresden und Wien, AT Ausstellungen (Auswahl)

2020 Vyden Salon, Vienna, AT 2019 Galerie Evelyn Drewes, Hamburg, W&F Kunstraum, Halle 2018 Gallery Antonstadt, Dresden (DE) │ Museum Saint James Cavalier Valletta, Malta 2017 SDV Median AG, Dresden 2015 Galerie Evelyn Drewes, Hamburg 2014 Galerie Terminus, München 2013 Galerie Rätus Casty, Davos, CH 2012 Kunstverein Meißen 2011 Gallery Luis Adelantado, Valencia, ES; Kunstverein Meißen 2008 Galerie Quartier, Leipzig 2007 Galerie Levy, Hamburg

Aufrufpreis: 400 €

Ekkehard Tischendorf online: Website │ Instagram │ Facebook

zurück zum Künstlerverzeichnis 29

30

Der Kuss, 1990, Lithografie, 70 x 100 cm, Auflage 67/100, signiert unten rechts

30 Rainer Fetting

1949 geboren in Wilhelmshaven│ 1972-1978 Studium an Hochschule der Künste Berlin │ 1978 Stipendium des DAAD für einen Aufenthalt in New York, USA │ Rainer Fetting lebt und arbeitet in Berlin und New York, USA Rainer Fetting gründete 1977 in Berlin gemeinsam mit Helmut Middendorf, Salomé und Bernd Zimmer die Galerie am Moritzplatz im Stadtteil Kreuzberg. Wegen der gestischen Malweise wurden diese Künstler als „junge Wilde“ weltbekannt. Schon 7 Jahre nach der Ausstellung Ihrer Werke im Haus am Waldsee in Berlin 1980, bekamen diese Künstler 1987 eine Ausstellung im berühmten Museum of Modern Art (MOMA) in New York, der 1988 im Guggenheim Museum eine weitere Ausstellung in New York folgte. Insgesamt sind die Werke Fettings bisher in 405 Ausstellungen gezeigt worden. Unter diesen besonders erwähnenswert sind die Museumausstellungen im Städel in Frankfurt, in der Kunsthalle Tübingen, im MARTa in Herford so- wie international neben den oben aufgeführten Ausstellungen in den USA auch die in St. Petersburg, Russ- land, in der Kunsthalle Wien und in der Fondation Beyeler in Basel.

Aufrufpreis: 400 € Rainer Fetting online: Instagram

zurück zum Künstlerverzeichnis 30

31

Pablo Picasso, Notre Dame de Vie, Mougins, 1969, 17,5 x 22,5 cm, Photographie, Originalabzug mit Stempel des Studio Lucien Clergue

31 Lucien Clergue (1934-2014)

1934 geboren in Arles, FR │ 1953 Treffen mit Picasso in Arles, Beginn mit Photographie │ 1961 Erste Ein- zelausstellung seiner Photographien im Museum of Modern Art New York │ 1969 Gründung des „Festival des Rencontres de la Photographie“ in Arles │ 1979 Verleihung des Doktortitels der Universität Marseille, FR │ 2003 Ritter der französischen Ehrenlegion │ 2006 Mitglied der Academie des Beaux Arts Paris │ 2013 Präsident der Academie des Beaux Arts Paris │ 2014 in Nimes, FR gestorben

Ausstellungen (Auswahl)

Die Arbeiten von Lucien Clergue wurden in mehr als 100 Ausstellungen präsentiert unter anderem im Mu- seum of Modern Art (MOMA) in New York, San Francisco Museum of Modern Art, Centre Pompidou Paris und dem Photomuseum Winterthur. Während der vierzig Jahre dauernden Freundschaft mit Picasso entstan- den Photos von Picasso im Atelier, bei Feiern mit Freunden und bei Stierkämpfen. Ein Teil dieser Photos er- schien 1993 im dem Photobuch: Mon Ami Picasso. Die vorliegende Originalphotographie wurde 1981 von einem Kontaktabzug auf Silbergelatine gedruckt. Eine ähnliche Aufnahme vom selben Bogen der Kontaktab- züge wurde in dem Photobuch Mon Ami Picasso 1993 veröffentlicht.

Aufrufpreis: 1.000 € Lucien Clergue online: Website

zurück zum Künstlerverzeichnis 31

32

Liebespaare am Gardasee, 60 x 90 cm, Photographie Originalabzug, signiert

32 Roger Fritz

1936 geboren in Mannheim │ 1959 Mitbegründer der Zeitschrift Twen │ 1961 Studium Schauspiel und Re- gie an der UFA Nachwuchsschule in Berlin │ 1963 Erster Kurzfilm: verstummte Stimmen (mit dem Bundes- filmpreis ausgezeichnet) │ Roger Fritz lebt und arbeitet in München

Ausstellungen (Auswahl)

2016 Schirmer-Mosel Showroom München 2014 Galerie flash, München 2013 Galerie flash, München 2012 White Columns, New York City, USA 2011 Stadtmuseum Oldenburg 2009 Galerie Noah, Augsburg 2005 Städtische Kunsthalle Mannheim

Diese Photographie wurde die Vorlage eines der berühmten „grauen“ Bilder von Gerhard Richter. Sie ist im sog. Atlas enthalten, einer Sammlung von Bildmotiven Richters, die sich jetzt im Besitz des Lenbachhauses München befindet. Der Atlas war 2013 im Kunstbau des Lenbachhauses ausgestellt.

Aufrufpreis: 700 € Roger Fritz online: Webite │ Facebook

zurück zum Künstlerverzeichnis 32

33

Farbige Transparentfolien, 26 x14 cm, gerahmt 40 x30 cm, verso signiert

33 Peter Zimmermann

1956 geboren in Freiburg │ 1979 - 1984 Studium der bildenden Künste an der Akademie Stuttgart │ 2002 - 2007 Professor an der Kunsthochschule für Medien Köln │ Peter Zimmermann lebt und arbeitet in Köln Die Werke von Peter Zimmermann sind bisher in 250 Ausstellungen gezeigt worden. Unter diesen beson- ders erwähnenswert sind die Museumausstellungen in der Schirn Kunsthalle Frankfurt, in der Kunsthalle Nürnberg, im Wilhelm Hack Museum Ludwigshafen, im ZKM In Karlsruhe sowie international im Columbus Museum of Art, Ohio, USA, im Museum für Moderne Kunst Kärnten in Klagenfurt und im Museum der Mo- derne Rupertinum in Salzburg.

Aufrufpreis: 800 € Peter Zimmermann online: Website │ Instagram

zurück zum Künstlerverzeichnis 33

34

Landschaft bei Polling, 2007, Aquarell, 50,5 x 63 cm, signiert unten rechts

34 Bernd Zimmer

1948 geboren in Planegg │ 1973 Studium der Philosophie und der Religionswissenschaft an der FU Berlin │ 1977 Gründung der Galerie am Moritzplatz, Berlin zusammen mit Rainer Fetting, Helmut Middendorf und Salomé │ 1979 Karl-Schmidt-Rottluff Stipendium │ 1982 Stipendium Villa Massimo, Rom, IT │ Bernd Zimmer ebt und arbeitet in Polling und Monteventano, IT Bernd Zimmer gründete 1977 in Berlin gemeinsam mit Rainer Fetting, Helmut Middendorf und Salomé die Galerie am Moritzplatz im Stadtteil Kreuzberg. Wegen der gestischen Malweise wurden diese Künstler als „junge Wilde“ weltbekannt. Die Arbeiten von Bernd Zimmer sind bisher in über 480 Ausstellungen präsen- tiert worden. Bernd Zimmer rangiert weltweit unter den besten 1000 Künstlern laut „artfacts.net“. Von den Museumausstellungen sind die im Haus der Kunst München, Buchheim Museum Bernried, Museum Mo- derner Kunst Passau, Zentrum für Gegenwartskunst Glaspalast Augsburg, Städelmuseum Frankfurt, in der Berlinischen Galerie Berlin sowie im Museum of Modern Art (MOMA) in New York, USA besonders erwäh- nenswert.

Aufrufpreis: 1.000 € Bernd Zimmer online: Website │ Instagram │ Facebook │ YouTube │ Stiftung │ STOA169

zurück zum Künstlerverzeichnis 34

35

Stillleben, 2020, Platinum Print (Unikat), 31 x 42 cm, verso signiert

35 Vera Mercer

1936 geboren in Berlin als Vera Mertz │ 1958 Ausbildung zur Photographin und Tänzerin │ Heirat mit dem Künstler Daniel Spoerri und Umzug nach Paris │ 1960 Kontakt zu den „Nouveaux Realistes“, Freundschaft mit Eva Aeppli, Niki de St. Phalle, Jean Tinguely. Portraitiert Beckett, Ionesco, Warhol, Mailer, Duchamp │ 2006 Video über die Sammlung in Omaha │ Vera Mercer lebt und arbeitet in Omaha, Nebraska, USA und Paris, FR

Ausstellungen (Auswahl)

2019 Künstlerhaus Marktoberdorf (zusammen mit Daniel Spoerri) 2017 Museum Moderner Kunst, Passau 2016 PHOTOKUNST Breede, Berlin 2015 Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, SILOS art inside Venezia Galerie Jordanow, München 2013 Biennale im Haus der Kunst, München 2012 Centro de las artes de Nuevo Leon, MX; Galerie Jordanow, München 2011 H2Openspace, Triest, IT │ Bemis Center for Contemporary Arts, Omaha, Nebraska, USA 2010 Kommunale Galerie Berlin (kuratiert von Matthias Harder)

Aufrufpreis: 1.000 € Vera Mercer online: Website │ Instagram

zurück zum Künstlerverzeichnis 35

36

A different life, 2020, Öl und Acryl auf Leinwand, 60 x 50 cm, signiert unten links

36 Dénesh Ghyczy

1970 geboren in Budapest │ 1988 - 1990 Studium an der Geriet Rietveld Akademie Amsterdam, NL │ 1990 - 1991 Studium an der Kunstakademie Budapest, HU │ 1991 - 1992 Studium an der St.Luc Academie Brüssel, BE │ 2014 Pantocorator Residency Shanghai, CH, Budapest Art Factory Residency (BAR) Buda- pest, HU │ 2017 Residency am Collegicum Hungaricum Berlin │ Dénesh Ghyczy lebt und arbeitet in Berlin

Die Arbeiten von Denesh Ghyczy sind bisher in über 50 Ausstellungen gezeigt worden und außer in Deutschland auch in China, Finnland, Lettland, Österreich, Spanien, Türkei und Ungarn. Er gilt als ein wichti- ger Vertreter der Neo-Figuration und des expressiven Realismus.

Aufrufpreis: 500 € Dénesh Gshyczy online: Website │ Instagram │ Facebook

zurück zum Künstlerverzeichnis 36

37

lineas transire, 2019, 40 x 29,7 cm, Gouache

37 Sandra Lange

1982 geboren in Berlin │ 2002 Studium der Malerei an der Universität der Künste (UdK), Berlin │ 2008 Meisterschülerin bei Prof. Frank Badur an der UdK, Berlin │ 2012 DAAD Stipendium für dreimonatigen Auf- enthalt in New York, USA │ Sandra Lange lebt und arbeitet in Berlin

Ausstellungen (Auswahl)

2017 Galerie Brennecke Berlin 2016 Galerie Hoffmann Contemporary Art, Rheda-Wiedenbrück │ Galerie Brennecke, Berlin 2015 Galerie Brennecke, Berlin 2014 Galerie Heinz Holtmann, Köln 2013 Schaustelle an der Pinakothek der Moderne, München 2012 Galerie Ewelyn Drewes, Berlin 2011 Galerie PopArtPirat, Hamburg 2010 Galerie Z Stuttgart; Pro-art Gallery, Athen, GR 2009 American College Athen, GR; 6. Berliner Kunstsalon 2008 Meisterschülerausstellung der UdK Berlin; Galerie Havelspitze, Berlin 2005 Kunstverein Schloss Plön

Aufrufpreis: 700 € Sandra Lange online: Website │ Instagram │ Facebook

zurück zum Künstlerverzeichnis 37

38

81 Days, 2020, Öl auf Postkarte, 4 Postkarten, verso signiert

38 Shonah Trescott

1982 geboren in Maitland, NSW, AU │ 1999 - 2001 Studium der bildenden Kunst Hunter Institute of Tech- nology, Sydney, AU │ 2002 - 2004 Studium der Malerei, National Art School, Sydney, AU │ Shonah Trescott lebt und arbeitet in Berlin und San Juan, PR

Ausstellungen (Auswahl)

2018 Projektraum M54, Basel, CH 2017 MOMENTUM & Projektraum Kunstquartier Betanien, Berlin │ Halle 9 / Kirowwerk, Leipzig 2016 Plastic Obsession, Umweltbundesamt Dessau 2015 Galerie EIGEN + ART, Berlin 2014 Ando Gallery, Tokio, JP 2013 Galerie Mikael Andersen, Copenhagen, DK; Galerie EIGEN + ART, Leipzig 2012 Ando Gallery, Tokio, JP; Hanse Wissenschaftskolleg, Delmenhorst 2011 Kunsthalle Emden 2010 Ando Gallery, Tokio, JP; Förderkoje der Galerie EIGEN + ART bei der Art Cologne 2009 Damien Minton Gallery, Sydney, AU │ Kunsthalle Rostock │ Woolongong Regional Gallery, Woolongong, AU │ Galerie EIGEN + ART, Berlin

Aufrufpreis: 400 € Shonah Trescott online: Website │ Instagram

zurück zum Künstlerverzeichnis 38

39

Fünfvorhalbzwölf, Hauptbahnhof München, 7.5.2009, silberner Karton, kaschiert auf Alu-Dibond, Auflage 1/5-5/5, 80 x 60 cm

39 Stephan M. Schuster

1959 geboren in München │ 1979 - 1981 Studium Kunstgeschichte an der LMU, München │ 1981 - 1990 Mitarbeiter bei KARL & FABER Kunstauktionen, München │ 1991 - 1995 Mitarbeiter in verschiedenen Gale- rien, München │ 1996 - 2008 Kaufmann und Franchiseunternehmer │ seit 2008 freischaffender Fotokünst- ler

Ausstellungen (Auswahl)

2018 Circolo degli Esteri, Rom, IT 2017 Galerie der Allianz Deutschland AG, Unterföhring │ VIU, Isola di San Servolo, Venedig, IT 2015 KARL & FABER, München 2014 LV 1871-Hauptverwaltung, München 2013 Geranienhaus, Schloss Nymphenburg, München 2012 EROS, Teil II, Domagkateliers, Halle 50, München │ GÖRG, Rechtsanwälte, München 2011 Geranienhaus, Schloss Nymphenburg, München 2010 Achselschwang, Ammersee 2009 Halle 50, Domagkateliers, München 2008 Architekturbüro Ulrich Semler, Wien, AT

Aufrufpreis: 600 € Stephan M. Schuster online: Website

zurück zum Künstlerverzeichnis 39

40

Flower 1994 Silkscreen, Collage, Auflage 43/98 80 x 60 cm, signiert unten links

40 Donald Baechler

1956 geboren in Hartford, Connecticut, USA │ 1974 - 1976 Studium am College of Art, Baltimore, USA │ 1976 - 1978 Studium an Cooper Union New York, USA │ 1978 - 1979 Studium an der Städelschule Frankfurt │ Do- nald Baechler lebt und arbeitet in New York, USA Donald Baechler ist ein international bekannter Künstler, der im Stile der Pop-Art malt. Die Werke von Do- nald Baechler sind bisher in mehr als 430 Ausstellungen präsentiert worden, darunter unter anderem im Museum of Modern Art (MOMA), New York, USA und der Gulbenkianstiftung in Lissabon, PT. Er wird in den USA von der Tony Shafrazi Gallery New York vertreten und in München von der Galerie Bernd Klüser, die seine Werke 2001 und 2003 in Einzelausstellungen präsentierte.

Aufrufpreis: 600 € Donald Baechler online : Website │ Instagram

Diese Arbeit wurde von der GALERIE KLÜSER, Georgenstraße 15, 80799 München zur Verfügung gestellt (www.galerieklueser.de).

zurück zum Künstlerverzeichnis 40

41

Basketballschuh, getragen und signiert

41 Dirk Nowitzki

1978 geboren in Würzburg │ 1998 Abitur am Röntgen-Gymnasium Würzburg │ 1994 - 1999 DJK Würzburg │ 1999 - 2019 Dallas Mavericks │ 1997 - 2015 Deutsche Basketball Nationalmannschaft │ Lebt und arbeitet in Dallas, USA Dieser von Dirk Nowitzki getragene und signierte Schuh war zunächst für die geplante Live-Auktion als Preis für unsere traditionelle Tombola gedacht. Wir bedanken uns bei Ecovis in Volkach, die uns dieses Exemplar zur Verfügung gestellt haben. Wir haben uns erlaubt - nachdem wir uns nicht live treffen und diesen Schuh verlosen können - diesen her- ausragenden Ballkünstler hier mit einzureihen . Dirk Werner Nowitzki war von 1998 bis 2019 in der nordamerikanischen Profiliga NBA für die Dallas Mave- ricks aktiv. In der NBA-Saison 2006/07 bekam Nowitzki als erster Europäer den NBA Most Valuable Player A- ward (MVP) für den wertvollsten Spieler der Hauptrunde verliehen. In den NBA Finals 2011 gewann er mit den Dallas Mavericks als erster Deutscher die NBA-Meisterschaft und wurde zudem mit dem NBA Finals MVP Award für den wertvollsten Spieler der Finalserie ausgezeichnet. Nowitzki gilt als einer der besten Spieler in der Geschichte des Basketballsports. Magic Johnson und Charles Barkley bezeichneten ihn als „einen der größten Basketballer aller Zeiten“ bzw. als einen der überragenden Spieler der letzten 30 Jahre. Er zählt mit über 1.500 Spielen zu den drei am häufigsten eingesetzten Akteuren und gehört mit über 31.000 erzielten Punkten zu den sechs besten Korbjägern der NBA-Geschichte. In der Kombination seiner Erfolgswerte von mehr als 31.000 Punkten, 11.000 Rebounds, 3.000 Assists und 1.500 erfolgreichen Drei-Punkte-Würfen wurde Nowitzki als erster Mannschaftssportler in Deutschland zum Sport- ler des Jahres gewählt. Im April 2019 beendete er seine Profikarriere. (Quelle Wikipedia)

Aufrufpreis: 200 € Dirk Nowitzki online: Website │ Twitter │ Wikipedia

zurück zum Künstlerverzeichnis 41

42

Farbige Serigraphie auf leichtem Karton, 1987, Blattgröße 91 x 62 cm, eines von 1.200 Exemplaren, mit Stempelsignatur unten links

42 Andy Warhol (1928 - 1987)

1928 geboren in Pittsburgh, Pennsylvania, USA, als Andrew Warhola als Kind tschechoslowakischer Einwan- derer │ 1945 Studium am Carnegie Institute in Pittsburgh: Pictorial Design, Psychologie und Kunstge- schichte │ 1949 Umzug nach New York, Umbenennung in Andy Warhol, Arbeit als Werbegraphiker und Schaufensterdekorateur │ 1953 erste Zeichnungen (2013 in der Pinakothek der Moderne in München aus- gestellt) │ 1960 erste Bilder │ 1962 Teilnahme an der Ausstellung: the new realists in der Sidney Janis Gal- lery in New York, welche die Pop-Art zum ersten Mal bekannt machte │ 1987 gestorben in New York, USA Andy Warhol ist auch heute noch der im „artfactsnet“ am höchsten eingestufte Künstler der Welt mit Rang Nr. 1, den er seit 10 Jahren innehält. Seine Arbeiten sind bisher in mehr als 870 Ausstellungen präsentiert worden. In München waren seine Werke 2015 in einer Einzelausstellung im Brandhorst Museum unter dem Titel: Warholmania zu sehen. 2018 zeigte das Brandhorst Museum in der Ausstellung „Pop Art People“ viele Portraits von Andy Warhol. Der vorliegende Siebdruck entstand zu Lebzeiten Andy Warhols und wurde aus Anlass des 100-jährigen Ju- biläums der Münchener Rückversicherung geschaffen. Als Vorlage diente ein Werbeplakat für den Touris- mus. Von dem Motiv gab es 100 signierte und 200 unsignierte Exemplare.

Aufrufpreis: 500 € Andy Warhol online: Wikipedia

Dieses Werk wurde vom Auktionshaus Karl & Faber zur Verfügung gestellt (www.karlundfaber.de)

zurück zum Künstlerverzeichnis 42

43

Weiße Serie VIII, 2017, Öl auf Leinwand, 77 x 77 cm

43 Beate Köhne

1969 geboren in Bielefeld │ 1988 - 1994 Studium der Germanistik, Biologie und Psychologie (M.A.) │ 2000 - 2011 Seminare in den Bereichen Zeichnung, Acryl- und Ölmalerei │ seit 2012 freischaffende Künstlerin │ 2014 Klasse Norbert Bisky, Internationale Sommerakademie Salzburg, AT │ Beate Köhne lebt und arbeitet in Berlin

Ausstellungen (Auswahl)

2020 Galerie Sheriban Türkmen, Berlin, Städtische Galerie, Lehrte 2019 Peinture Plus, Verein Berliner Künstler, Berlin │ Kunstpreis der AOK Nordost Schwerin-Berlin-Teltow 2018 Haus Kunst Mitte, Berlin, Galerie Sheriban Türkmen, Berlin │ Stadtmuseum Weilburg an der Lahn (Kunstpreis der Stadt Weilburg) 2017 Altes Dampfbad, Baden-Baden 2016 Galerie Sheriban Türkmen, Berlin │ Galerie Kunstquartier, Osnabrück 2015 Galerie B, Frankfurter Kunstverein │ Kunstverein Lübbecke 2013 Galerie Jesse, Bielefeld 2005 Galerie Zeitzone, Berlin

Aufrufpreis: 600 € Beate Köhne online: Website

zurück zum Künstlerverzeichnis 43

44

Lithografie, 1950, Auflage 2.000, 31,6 x 23,5 cm, unsigniert

44 Pablo Picasso (1881 - 1973)

1881 geboren in Malaga, ES │ 1895 Studium an der Akademie in Barcelona, ES │ 1899 Arbeitet als Maler und Illustrator für Zeitschriften │ 1900 erste Einzelausstellung in Barcelona, SP │ 1901 - 1904 Entwicklung seines ersten eigenen, schwermütigen Stils, die sogenannte „Blaue Periode“ │ 1904 Umzug nach Paris, FR │ 1905 - 1907 Bilder der „Rosa Periode“. Erste Radierungen und Kupferstiche entstehen. │ 1908 - 1917 Grundlegender Stilwandel. Insbesondere durch afrikanische Skulpturen aus dem Völkerkundemuseum be- einflusst. Wird zusammen mit Braque zum Begründer des Kubismus │ 1925 Nimmt im November an der ersten Gruppenausstellung der Surrealisten teil │ 1949 Seine Lithografie „Die Taube“ (La Paloma), wird als Motiv für das Plakat des Pariser Weltfriedenskongresses ausgewählt und wird als Friedenssymbol weltbe- kannt │ 1973 gestorben in Mougins (nahe Cannes), FR Pablo Picasso ist einer der bekanntesten und innovativsten Künstler des 20. Jahrhunderts, der für seine lange und produktive Karriere in der klassischen Moderne bekannt ist, ebenso gilt er als Mitbegründer des Kubismus. Seine Werke wurden bisher in mehr als 3900 Ausstellungen gezeigt. Es gibt zahlreiche Picasso- Museen, das erste wurde 1960 in Barcelona eröffnet, andere finden sich in seiner Geburtsstadt Malaga, in Münster und Paris. Neben Gemälden und Collagen hat Picasso auch Plastiken, Keramiken, Zeichnungen und Lithographien ge- schaffen. Paloma Picasso, die gemeinsame Tochter mit Francoise Gilot wurde 1949 geboren und Picasso hat sie vielfach als Kind portraitiert.

Aufrufpreis: 200 € Pablo Picasso online: Wikipedia

zurück zum Künstlerverzeichnis 44

45

Kissing the Enemy, 2020, Tusche, Aquarell, Farbstift, Acryl auf Papier, 28 x 21cm, Unikat, signiert

45 Carsten Weitzmann

1961 geboren in Erfurt │ Ausbildung zum Steinmetz, danach verschiedene Tätigkeiten │ 1989 freiberuflich als Maler und Grafiker tätig │ 2007 - 2017 Lehrauftrag für Zeichnung und Animationsfilm an der Universität Erfurt │ Carsten Weitzmann lebt und arbeitet in Gotha

Ausstellungen (Auswahl)

2020 Louise DS Galerie, Brüssel, BE 2017 Galerie Steinrötter, Münster 2012 Anger Museum, Erfurt 2009 ACC Galerie Weimar 2006 Preussischer Landtag Berlin 2004 The Phatory llc., New York, USA Stipendien 1998 Stipendium des Kulturfonds Berlin 2007 Stipendium der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

Aufrufpreis: 300 € Carsten Weitzmann online: Website │ Facebook

zurück zum Künstlerverzeichnis 45

46

White Light 02, Acryl auf Leinwand, 40 x 30 cm, 2017, signiert

46 Toni Wirthmüller

1960 geboren in München │ 1982 - 1987 Studium an der Universität der Künste Berlin │ 1989 - 1990 Ateli- erstipendium in Glasgow │ 1994 Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfonds/Preisträger beim Deutschen Kunstpreis 1994 │ 2007 - 2008 Atelierstipendium / Artist in Residence, Krems a. d. Donau, AT │ 2009 Ateli- erstipendium Kunstraum: Sylt Quelle, Rantum / Sylt │ 1993 - 2000 Lehrauftrag für Malerei an der UdK Ber- lin │ 1994 - 2000 Vorträge und Workshops an den Universitäten von Bristol, Barcelona, Lissabon, dem Royal College in London und an der Facultad de Bellas Artes Madrid │ 1999 - 2018 Lehraufträge für Malerei / In- stallation an der Bauhaus-Universität Weimar │ seit 2015 Dozent an der Akademie für Malerei Berlin Ausstellungen (Auswahl) 2019 Künstlerhaus Wien, AT 2018 Schauraum K3, Simbach / Inn 2017 Galerie Benzenberg, Tutzing 2015 Kunstraum P103, Berlin 2010 Kunstraum Sylt-Quelle, Sylt-Rantum 2008 Neue Galerie Landshut / Galerie Marianne Grob, Berlin 2007 ORTE, Krems / Donau (K) 2006 GEHAG-Forum, Berlin / Ambulante Galerie Passau 2005 Stadtmuseum Neuötting │ Haus der Fotografie, Burghausen (K) │ Galerie Finearts-Con.Tra, Berlin

Aufrufpreis: 500 € Toni Wirthmüller online: Flickr │ Facebook

zurück zum Künstlerverzeichnis 46

47

Auch heute ist ein schöner Tag, 2020, Acryl auf Leinwand, 80 x 60 cm, signiert

47 Barbara Haag

1953 geboren in Stuttgart │ 1972 Kunststudium an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg │ Wech- sel an die Universität Stuttgart und Hohenheim │ Studium der Germanistik, Politikwissenschaft, Kommuni- kationswissenschaft │ Promotion in Soziologie │ 1986 Journalistin in Berlin │ seit 1998 freischaffende Künstlerin in Berlin

Ausstellungen (Auswahl)

2020 Hotel MOA, Berlin 2019 KU64 - Die Zahnspezialisten , Berlin 2017 Katharinenhof, Berlin 2016 Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin 2015 Kleine Weltlaterne, Berlin 2013 Kammermusiksaal Friedenau, Berlin │ Verband der industriellen Energie- und Kraftwirtschaft, Berlin, VIK │ VdK Sozialverband, Berlin 2010 Kunstmesse „Berliner Liste“, Berlin │ Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin │ Sentiero d’arte, Villa Sänger, Trarego, Lago Maggiore, IT 2009 Kunstmesse „Berliner Liste“, Berlin

Aufrufpreis: 600 € Barbara Haag online: Website

zurück zum Künstlerverzeichnis 47

48

1952 A, Venedig, Druck von Aquarell, AP aus Auflage 250, 60 x80 cm, signiert unten rechts

48 Michael MacDonagh Wood

1952 geboren in London, UK │ 1972 - 1974 Hampton School of Art, London, UK │ 1974 - 1976 Hammersmith School of Art, London, UK │ 1978 Gorham College Maine, USA │ Michael MacDonagh Wood lebt und arbeitet in Newton Abbot, Devon, UK Michael MacDonagh Wood ist besonders für seine Aquarelle von Venedig bekannt geworden. In einem In- terview sagte er dazu: “I am particularly interested in painting architecture and water, so Venice is an en- during inspiration. I love the dilapidated surfaces of the grand palazzos reflected in the canals. I prefer to paint the backwaters away from the bustle of the tourist hotspots.”

Aufrufpreis: 300 € Michael MacDonagh Wood online: Website

zurück zum Künstlerverzeichnis 48

49

Piazzetta San Marco, Venedig 2014, Photographie 85/600, 24 x 36 cm aus dem Fotobuch „Goethes italienische Reise 2019“, signiert unten rechts

49 Helmut Schlaiß

1953 geboren in Langenau │ 1984 Beginn der Arbeit als selbständiger Photograph │ 2013 - 2016 mehrere Reisen nach Italien auf den Spuren von Goethes Italienischer Reise Den Reisebeschreibungen von Goethe folgend besuchte und photographierte Helmut Schlaiß Stätten in Ita- lien, die Goethe in seinem Buch beschrieben hatte. Im Jahre 2019 wurden die während seiner Reise ent- standenen Photographien im Goethemuseum in Düsseldorf ausgestellt. Ein Buch mit sämtlichen Photographien dieser vier Reisen und dem Originaltext von Goethes erster italieni- scher Reise erschien 2019 im Manesseverlag. Die vorliegende Aufnahme entstand während der zweiten Italienreise des Künstlers 2014 in Venedig.

Aufrufpreis: 200 € Helmut Schlaiß online: Website │ Instagram

zurück zum Künstlerverzeichnis 49

50

Münchner Kindl, Öl auf Holz, 23,5 x 15,5 cm, Unikat, verso signiert

50 Jürgen Wolf

1958 geboren in Schweinfurt │ 1977 - 1984 Studium der katholischen Theologie in Würzburg und Wien, AT │ 1986 - 1988 Studium der Kunstgeschichte und Kunst in Frankfurt / M. │ 2014 Young Mas- ter Art Prize, London, GB │ Jürgen Wolf lebt und arbeitet in Köln

Ausstellungen (Auswahl)

2019 Galerie Heufelder, München 2018 Stephan Marquardt Gallery, Brüssel, BE 2017 Diözesanmuseum Bamberg 2016 Kunsthaus Kaufbeuren 2015 Galerie Ampersand, Köln 2014 Galerie Heufelder, München, Galerie Jarmuschek + Partner, Berlin 2013 Hotel Olympic, München 2012 Galerie Jarmuschek + Partner, Berlin │ Städtische Galerie Speyer 2011 Klonaris Fine Art, Palma de Mallorca, ES │ Galerie Heufelder, München 2010 Anna Ning Gallery, Hong-Kong 2009 Galerie Jarmuschek + Partner, Berlin │ Chamot Gallery, Jersey City, USA

Aufrufpreis: 500 € Jürgen Wolf online: Website

zurück zum Künstlerverzeichnis 50

51

Zeichnung, 1938, 29,5 x 20 cm, Original mit Nachlassstempel

51 Herbert List (1903-1975)

1903 geboren in Hamburg │ 1921 - 1923 Studium der Kunst- und Literaturgeschichte Heidelberg │ 1930 Bekanntschaft mit Andreas Feininger: Beginn mit Photographien │ 1935 Emigration nach Paris, FR │ 1941 Rückkehr nach Deutschland (München) │ 1975 in München gestorben

Ausstellungen (Auswahl)

Die photographischen Arbeiten von Herbert List sind in mehr als 120 Ausstellungen weltweit gezeigt worden. In seinen Jahren in Paris war Herbert List mit Jean Cocteau und Pablo Picasso befreundet und hat angeregt durch deren künstlerischen Werke auch Zeichnungen und Aquarelle angefertigt. Aus dieser Schaffensperiode stammt die vorliegende Arbeit. 2017 Magnum Gallery Paris, FR 2016 Galerie Kampl, München (Aquarelle und Zeichnungen) 2011 Museum der Moderne Rupertinum Salzburg, AT 2009 Münchner Stadtmuseum 2002 Montreal Museum of Fine Arts, Montreal, CDN 1977 Kunsthaus Zürich, CH 1937 Galerie du Chasseur d‘Images, Paris, FR

Aufrufpreis: 500 € Herbert List online: Wikipedia

zurück zum Künstlerverzeichnis 51

52

Farbiger Linolschnitt auf Velin, 1995, Blattgröße 80 x 60 cm, Auflage 43/98, signiert unten rechts

52 Mimmo Paladino

1948 geboren in Paduli, IT │ 1964 - 1968 Studium der Kunst am Liceo Artistico di Benevento, IT │ 1999 Eh- renmitglied (honorary member) Royal Academy of Arts, London, UK │ Mimmo Paladino lebt und arbeitet in Paduli, IT Die Arbeiten von Mimmo Paladino wurden bisher in mehr als 540 Ausstellungen weltweit gezeigt darunter 12 Ausstellungen im Museum of Modern Art (MOMA) New York und außerdem bei der Documenta VII in Kassel und auf der Biennale von Venedig 2015.

Aufrufpreis: 500 €

Diese Arbeit wurde von der GALERIE KLÜSER, Georgenstraße 15, 80799 München zur Verfügung gestellt (www.galerieklueser.de).

zurück zum Künstlerverzeichnis 52

53

Ohne Titel, 1981, Lithografie, 100 x 70 cm, Auflage 25/30, signiert

53 Allen Jones

1937 geboren in Southampton │ 1955 - 1960 Royal College of Art London, UK │ 1964 Aufenthalt in New York, USA 1971 Lehrtätigkeit an der Kunstakademie Hamburg │ Allen Jones lebt und arbeitet in London; UK Die Werke von Allen Jones, einem der berühmtesten Vertreter der englischen Pop-Art sind bisher in 392 Ausstellungen gezeigt worden. Aktuell kann man seine Werke in der Kunsthalle Hamburg bewundern. 2012 fand eine große Retrospektive zu Ehren des 75. Geburtstags des Künstlers in der Kunsthalle Tübingen statt und 2008 gab es in München im Haus der Kunst eine große Ausstellung seiner Werke. Die Arbeiten von Allen Jones wurden zudem mehrfach im Museum of Modern Art (MOMA) New York und in der Tate Gallery London präsentiert.

Aufrufpreis: 300 € Allen Jones online: Wikipedia

zurück zum Künstlerverzeichnis 53

54

La via et Bella, Acryl auf Leinwand, 80 x 60 cm, Unikat, signiert

54 Kiddy Citny

1957 geboren in Stuttgart │ Kiddy Citny lebt und arbeitet in Berlin Kiddy Citny hat während der Zeit des geteilten Deutschlands gemeinsam mit die Westberliner Mauer bemalt. Seine Bilder, zumeist Herzgesichter und gekrönte Häupter in intensiven Farben, gingen nach der Wende als Symbol der Neuen Freiheit um die Welt. So fanden die von Citny gestalteten Mauersegmente Einzug in anerkannte internationale Kunstsammlungen wie die des New Yorker Museum of Modern Art (MOMA). 45 Mauersegmente wurden 1990 mit dem Prädikat besonders wertvoll und unter Angabe der Namen Kiddy Citny und Thierry Noir in Monaco versteigert. Die Ci- tny-Gesichter waren auf dem Cover des Versteigerungskataloges zu sehen. Eine Teilstrecke der von Citny und seinen Freunden bemalten Mauer diente Wim Wenders 1986 als Kulisse in seinem Film „Himmel über Berlin“.

Ausstellungen (Auswahl)

2020 Mural, Hongkong Unconquered , Hongkong 2019 Marco-Museum, Rom, IT 2017 Irsula-Studios, Habana , Kuba 2016 German Cool, Salsali Private Museum, Dubai, VAE 1995 Bundesausstellungshalle Bonn 1985 100 Meter Mauerfreeze mit Thierry Noir, Waldemarstrasse, Berlin

Aufrufpreis: 1.500 € Kiddy Citny online: Website │ Instagram │ Facebook

zurück zum Künstlerverzeichnis 54