UNESCO-WELTERBE TEKTONIKARENA SARDONA Monitoringkonzept und Ersterhebung UNESCO-WELTERBE TEKTONIKARENA SARDONA Monitoringkonzept und Ersterhebung Impressum Auftraggeber IG UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Städtchenstrasse 45 CH-7320 Sargans +41 (0)81 723 59 20
[email protected], www.unesco-sardona.ch Studienverfasser ILF – Institut für Landschaft und Freiraum HSR Hochschule für Technik Rapperswil Dominik Siegrist (Projektleitung) Susanne Gessner (Projektbearbeitung) Lea Ketterer Bonnelame (Projektbearbeitung) Oberseestrasse 10 CH-8640 Rapperswil +41 (0)55 222 47 22
[email protected], www.ilf.hsr.ch Begleitgruppe Monitoring Alfred Brülisauer, Amt für Natur, Jagd und Fischerei, Kanton St. Gallen Andreas Cabalzar, Amt für Natur und Umwelt, Kanton Graubünden Pierre Galland, Sektion Landschaftsqualität und Ökosystemleistungen, BAFU Harry Keel, IG UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Peter Zopfi, Abteilung Umweltschutz und Energie, Kanton Glarus Geschäftsstelle Tektonikarena Sardona (inhaltliche Mitarbeit) Harry Keel, Geschäftsführer IG UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Rosa Böni, Projektmitarbeiterin IG UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Thomas Buckingham, Projektleiter IG UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Layout Anna Domeniconi, Salome Federer Umschlagsseiten Tschingelhörner mit Martinsloch, IG UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Druck aebersold kopie-plot-print, Rapperswil Bezugsquelle ILF-HSR,
[email protected] IG UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona,
[email protected] swisstopo-Daten Lizenz-Nr. der Tektonikarena