<<

Prinzensteinen vorbei bis zu einem Querweg, an dem Sie rechts in • Das hier nordwestlich angrenzende kleinere Waldgebiet durch - stoßen Sie auf die Firnhaberstraße . Nach links über die Brücke er - Falls Sie im Hof-Café Strötker einkehren möchten, biegen Sie nach „Podagristenpad“ – Richtung Norden abbiegen. Nach ca. 1,5 km knickt der Fahrweg queren Sie etwa 500 Meter weit und gelangen dann nach einem reichen Sie die so genannte Vechteinsel, geographischer und hi - links in die Kiefernstraße ab und folgen dieser ein kurzes Stück von nach (75 km) nach rechts ab, Sie folgen dem Weg nach halblinks, der sich durch weiteren Kilometer zum Nordhorner Siedlungsteil „Am Birken - storischer Mittelpunkt der fast tausendjährigen Stadt. bis Sie zum Tannenweg gelangen. Das Café befindet sich am Tan - den Wald schlängelt. Über den nächsten Querweg geht es ge - venn“ . An der Querstraße (T-Kreuzung) biegen Sie links ab. nenweg 10. Ohne Einkehr folgen Sie der Kiefernstraße nach Bad Benthei m– (25 km )/ Nordhor n– (14,5 km )/ radeaus entlang der Wiesen und einem kleinen Waldstück bis Sie • Am Ende der Firnhaberstraße biegen Sie links auf die rechts. Der Weg führt zunächst nach links auf den Strootdiek , Neuenhau s– Wilsum (13 km )/ Wilsu m– Laar (14,5 km )/ wieder auf eine befestigte Fahrstraße gelangen, der Sie halblinks • Zur Fortsetzung des Wanderweges überqueren Sie nun die Hauptstraße, verlassen die Insel und biegen gleich nach dem er - dann rechts in die Birkenstraße . Die Birkenstraße führt Sie nach Laa r– Coevorden (8 km) folgen. „Baumwollstraße“ (Kreisstraße 26) in süd-westlicher Richtung und sten Gebäude rechts auf den Mühlendamm. Setzen Sie Ihre Wan - links auf den Grasdorfer Weg . Sie sind nun in Neuenhaus. Podagristenpad Der Wanderweg ist durchgehend beidseitig ausgeschildert. gehen auf der Straße „Zur Grenze“ weiter. derung durch den Stadtpark nach Westen fort. Auf der rechten Wanderweg von Bad Bentheim nach Coevorden (75 km) • An der nächsten Querstraße biegen Sie nach rechts ab und errei - Seite sehen Sie durch die Bäume hindurch den rötlichen Back - • Als nächstes geht es rechts in die Straße „Teichplaß“ . In einer • Sie starten an der Burg Bentheim und gehen vom unteren Burg- chen die Autobahn A 30/E 30, welche Sie auf dem Bramhaar Weg • Anschließend passieren Sie die Rammelbecke und schwenken steinbau der katholischen Kirche St. Augustinus, zu Beginn des 20. Rechtskurve führt auf der linken Seite ein schmaler Weg über die tor kommend nach links an der Pferdetränke vorbei durch den überqueren und seinem Verlauf bis zur „Sandhaar“ , einem baum - nach ca. 200 Metern halbrechts in einen unbefestigten Waldweg Jahrhunderts nach italienischen Vorbildern erbaut. Sie verlassen Straße „Am Filoort“ zum Stadtgraben. Gehen Sie über die Brücke, Schlosspark . Hinter der Gaststätte auf der rechten Seite steigen Sie bestandenen Dünenrücken, folgen. Nördlich davon erstreckt sich nach Nordwesten. Sie gelangen nun auf den auf niederländischer den Stadtpark über die Parkstraße , gehen links in die van-Delden- die links von Ihnen liegt, anschließend rechts ab und folgen dem die Treppen hinunter und folgen dann dem Weg nach links durch das ungefähr 250 ha große Naturschutzgebiet „Syenvenn“ . Seite verlaufenden „Grensweg“ (sandiger Fahrweg und geschot - Straße , dann rechts den Kornmühlensteg an der entlang. Stadtgraben bis zur Veldhausener Straße . den Schlosspark immer parallel zur Sandsteinmauer Richtung terter Rad- und Wanderweg) und folgen diesem nach rechts, zu - Den Stadtring unterqueren, nach rechts über die Brücke, und nun Norden bis zur Ampelkreuzung. • An der Radwanderhütte biegen Sie nach links in den Sandweg nächst durch den Wald und vorbei an einem Naturreservat. vor dem Gymnasium nach rechts auf dem Promenadenweg der • Falls Sie in die Gaststätte „Deutsches Haus“ einkehren ein, folgen diesem für ca. 1 km dem Waldstück entlang und durch Vechte folgen. möchten, folgen Sie bitte dieser Beschreibung:

• Sie überqueren die Rheiner Straße und folgen dem Verlauf der die Wiesen. Über einen unbefestigten Weg durch eine Buschreihe • Dann erreichen Sie auf einem ausgebauten Wirtschaftsweg den • Hinter dem Sportlerheim nehmen Sie den schmalen Weg, der zum Statt zum Mühlenkolk zu gehen, wenden Sie sich nach Bahnhofstraße /Bundesstraße 403 durch die rechte Seite der Bahn - biegen Sie nach rechts ab, bis Sie auf eine gepflasterte Straße sto - „Nordhorn-Almelo-Kanal“ . Der Kanal verläuft jetzt parallel zu Vechteufer hinunterführt und wandern immer am Fluss entlang. links und bleiben auf der Veldhausener Straße, bis diese in die unterführung. Hinter der Bahnunterführung scharf nach rechts ab - ßen, der Sie nach links folgen. Ihrem Weg. An dieser Stelle biegen Sie rechts ab durch einen Unterwegs finden Sie an mehreren Stellen unterschiedliche Ob - Hauptstraße mündet. Dort wenden Sie sich nach rechts und er - biegen und vor dem Hotel im alten Bahnhofsgebäude nach links in Sandweg. Nach ca. 20 Metern geht es vor dem Kanal wieder nach jekte aus Bentheimer Sandstein. Sie sind Teil der kunstwegen- reichen kurz darauf bei einem weiteren Arm des Stadtgrabens das den Wald einbiegen. Nach wenigen Minuten erreichen Sie das Ge - • An einer Scheune rechts in der Wiese biegt die Straße nach links rechts auf den Rad- und Wanderweg längs des Kanals. Route. Restaurant „Deutsches Haus“. Wenn Sie später die Wanderung lände der Fachklinik „Thermalsole- und Schwefelbad Bentheim“ ab, Sie wandern geradeaus weiter durch einen unbefestigten Weg fortsetzen, können Sie abkürzen und über den „Ölwall“ parallel mit seinen Parkanlagen und historischen Gebäuden. Vom Parkplatz durch die Wiesen. • Seinem Verlauf folgend, an einer alten Schleuse vorbei, • In Höhe des Klosters Frenswegen können Sie über einen schmalen, zum Stadtgraben an den Mühlenkolk gelangen. der Fachklinik aus geht es links ab auf den Fußweg entlang der Zu - wandern Sie zum Vechtesee in der Mitte Nordhorns. gepflasterten Weg einen Abstecher zum Kloster und zum fahrt zum Kurzentrum. Der Wanderweg führt jetzt weiter in süd - • An der nächsten befestigten Querstraße nach rechts abbiegen und Kloster-Café machen. Ansonsten folgen Sie für ca. 5,5 km weiter • Fortsetzung der Route ohne Einkehr ab „Veldhausener Straße“: westliche Richtung über die B 403 und biegt nach etwa 100 Metern dem Straßenverlauf folgen, bis Sie vor einem Waldstück auf eine • Sie verlassen den Uferweg an der kunstwegen-Säule und über - der Vechte. Hier biegen Sie vor der Sparkasse nach links ab und nach von der Deilmannstraße nach Nordwesten in den Bentheimer Wald weitere Querstraße stoßen. queren an der Schleuse den Verbindungskanal. Nun gehen Sie am einigen Metern wieder rechts ab zum Mühlenkolk. ab. Vechteufer entlang. Jenseits des Flusses erstreckte sich einst das • An einer Brücke mit Wehr verlassen Sie den Fluss und • Hier nochmals rechts abbiegen und der Straße bis zu einer Rad - Werksgelände der Textilfabrik Povel, heute ein stadtplanerisch be - gelangen nach links auf die Pappelstraße. • Kurz bevor Sie die Fortsetzung des Stadtgrabens erreichen, bie - • Sie wandern vorbei am Höltingstuhl und folgen dem Weg an den wanderhütte folgen, an der Sie nach links abbiegen. merkenswertes und beliebtes Wohngebiet. Beim VVV-Turm gen Sie rechts auf den Seifendamm , der später zum Hiltener Weg

e wird, und verlassen die Dinkel-Stadt in Richtung des Ortsteils Bui - Ende des Sees. Um wieder zum Podagristenpad zu gelangen, wan - straße einbiegen. An der Stelle, wo linkerhand die Straße „In der • Am Schoapdiek rechts abbiegen. Am Ende des Weges gehen Sie diek und überqueren die Bahnlinie. Am Ende des Brookdieks stoßen d . n g

i tenborg. Dort überqueren Sie die Kreisstraße 16 und folgen dem dern Sie den gleichen Weg zurück bis Sie die Bundesstraße 403 er - Stadt“ beginnt, sind Sie zurück auf dem Podagristenpad. links in die Muldenstraße, nach ca. 400 Metern scharf rechts in Sie auf die B 403 (Coevordener Straße) , neben der Sie nach links ent - s i e r

f Lindertschen Diek in Richtung Gölenkamp . reichen. den Wintersdiek laufen und durchgehen bis zum Sommerdiek . langgehen. . w

Auf den Spuren der drei Podagristen w • Fortsetzung der Route ohne Einkehr ab „Zur Ferte“: Am Ende dieses niedrig liegenden Wegs beim Deichweg links, am w

von Coevorden nach Bad Bentheim © • Wo der Lindertsche Diek endet, geht es rechts auf einen unbefe - • Fortsetzung der Route ohne Einkehr ab der Zufahrtsstraße An der nächsten Kreuzung gehen Sie geradeaus weiter und auf Driesprong geradeaus. An der rechten Seite sieht man • Sie passieren nun die deutsch-niederländische Grenze (heute ist stigten Weg. Dort, wo dieser Feldweg endet, folgen Sie links der Campingplatz : Sie überqueren die B 403, um auf dem schräg zunächst unbefestigtem Weg nach Wilsum hinein ( Straße „Suke“ ). die Silhouette von Laar. im alten Grenzgebäude das Büro des Europarks untergebracht). An einem regnerischen Hochsommertag des Jahres 1843 machten sich drei Coe - Straße „Engte“ , dann die nächste links „Am Loa“ , von dort rechts gegenüberliegenden Weg weiterzugehen. Zur linken sehen Sie An der Einmündung der Suke wenden Sie sich nach links in die Geradeaus durch den Kreisel und an der nächsten Kreuzung links vordener Herren zu einer dreitägigen Reise auf, die sie quer durch die Grafschaft nach Gölenkamp hinein. Überqueren Sie die Hauptstraße in die ein idyllisches Heidegebiet. Nach etwa 200 m biegen Sie rechts in Dorfstraße , dann rechts in die Straße „In der Stadt“ . Die Haupt - • Am Ende des Weges biegen Sie rechts ab in die in den Euregioweg . In die Straße „Esschenbruggerdijk“ rechts ein - Bentheim bis nach Burgsteinfurt und wieder zurück führte. Neugier und Entdek - Schulstraße , dann die nächstmögliche Straße links, am Ende des einen Waldweg. Es folgt eine lange Gerade mit teils recht straße überquerend, gelangen Sie auf die Gölenkamper Straße . Vechtetalstraße (Kreisstraße 20), überschreiten die biegen Richtung Zentrum. Der Esschenbruggerdijk mündet auf Gebüschs den Weg nach rechts und immer geradeaus weiter. Nach starkem Gefälle. Vor einer großen Lichtung halten Sie sich rechts. Brücke, biegen links ab und gehen links am Friedhof die „Eendrachtstraat“ , der Sie nach rechts Richtung Zentrum fol - kerlust war der für die damalige Zeit ungewöhnliche Anlass, gleich drei Staats - der Brücke über den Wolsterbach (das Wolsterbachtal ist Land - An der Wegspinne mit dem Infotisch gehen Sie weiter geradeaus. • Von dort links in die Straße „Am Friesenbach“ . Sie bleiben auf dem vorbei (auf der rechten Seite der Durchgangsstraße gen. grenzen (die Königreiche Niederlande, Hannover und Preußen) zu überschreiten. schaftsschutzgebiet) biegen Sie vor einem Stallgebäude links in Am Infotisch können Sie sich über die hier zahlreich stehenden, Weg und erreichen die Kreisstraße 14 (Hoogsteder Straße). Fol - sieht man die ev.-ref. Kirche und einen Wegweiser zur Noch im selben Jahr veröffentlichten sie einen vergnüglichen Reisebericht, der einen unbefestigten Wirtschaftsweg. sogenannten Kratteichen und andere landschaftliche Besonder - gen Sie ihr nach rechts und biegen nach etwa 100 m links in einen alten Windmühle von Laar). Dieser Weg entlang des • Über die Bentheimer Brücke rechts ab in die Melkkade . Nun heute auch für die Kulturgeschichte der Grafschaft Bentheim großen Wert besitzt. heiten informieren. Der Wanderweg verläuft bald parallel zu schmalen Feldweg. Dort, wo einige Häuser stehen, stoßen Sie auf Friedhofs führt zu einem Deichweg längs der Vechte. folgen Sie dem Weg an der Gracht entlang. Sie passieren zwei

Mit wachem Blick und oft auch ironischem Augenzwinkern kommentierten die drei Podagristen die passierten Sehenswürdigkeiten, den Zustand der Straßen und die Qualität der Wirtshäuser. Sie beschrieben Dörfer und Städte, Menschen und Landschaften, notierten Unterschiede innerhalb der Grafschaft Bentheim und zu den heimatlichen Niederlanden. Die Organisation des Schützenwesens in Neu - enhaus fand ihr Interesse ebenso wie die Arbeitsbedingungen der Gildehauser Steinbrucharbeiter. In Bentheim erschauerten sie beim Anblick des Burgverlieses und verfolgten aufmerksam das Glücksspiel im Bad. • Nach etwa 500 Metern erreicht der Wanderweg die einem breiteren Sandweg, der schließlich gepflastert ist und „Zur einen befestigten Weg, der schon bald nach links abzweigt und • Sobald man sich vom Deich entfernt, rechts halten bis zum Ende Bastionen. Am Ende der Melkkade und Eingangzum Hafen be - Kreisstraße 22 . Gehen Sie nach rechts an ihr entlang und, die Ferte“ heißt. bis zur Bundesstraße 403 (Wilsumer Straße) durchführt. Überque - der Bogenstraße , dort rechts in die Gramsbergener Straße . Nach findet sich ein Zwinger der ehemaligen Festunganlage Coevor - Vom unter anderem bei Gicht (griechisch: „Podagra“) heilsamen Schwefelbad Straße querend, nach links in einen Weg gegenüber dem Park - ren Sie diese Straße, bleiben am Friesenbach und biegen rechts in 50 Metern an der Kreuzung rechts halten. An der nächsten Kreu - den. liehen sich die drei Herren schließlich den Namen „Podagristen“. Die Legende platz „Uelser Holt“. Sie kommen nun in die Wilsumer Berge. • Falls Sie im Restaurant „Café am Mühlenteich“ einkehren den Echteler Diek , der später „Wilsumer Weg“ heißt. Der zung links ab in die Dorfstraße und vor der kath. Kirche ent- besagt zwar, dass die drei Coevordener im Bentheimer Bad von ihrem schweren Immer geradeaus halten, bis Sie dann vor einer Weide rechts auf möchten, folgen Sie bitte dieser Beschreibung: Wilsumer Weg endet an der Kreisstraße 20 (Vechtetalstr.). lang, am Ende des Weges wieder links. Das ist der Neue Weg (linke • Am Ende des Hafens gehen Sie rechts (am Hafen stehen einige Gichtleiden geheilt wurden und angesichts ihrer so unvermutet wiedergewon - einen schmalen Waldpfad abbiegen, der leicht bergan führt und Seite ein Bauernhof mit Scheune, am Giebel datiert „1878“). interessante historische Gebäude, darunter das ehemalige nen Gesundheit den Heimweg zu Fuß antraten. Wahr ist jedoch, dass sie einen bald nach links abzweigt. Folgen Sie diesem Pfad durch den Wald, Verlassen Sie den Weg „Zur Ferte“ an der Kreuzung mit der Ei - • Sie gehen links ab in die Vechtetalstraße , nach ca. 200 Folgen Sie diesem Weg in den Koendersweg rechts. Arsenal mit Museum und VVV). Nach der kleinen Grünanlage großen Teil des Weges im Pferdewagen eines Neuenhauser Fuhrmanns zurück - bis zur Bundestraße B403. chenallee, folgen der Eichenallee nach links und biegen an der Metern Zur Allee rechts (hier befindet sich „Das kleine (Straße „Kasteel“ ) folgen Sie der Straße um eine Rechtskurve und legten. nächsten Kreuzung auf die Straße „Up’t Hooge“ ab. Überqueren Cafe“). Der Weg Zur Allee biegt dann nach links. • Sie verlassen das Dorf Laar und gehen auf dem alten Podagri - sehen auf der linken Seite die Burg. • Falls Sie im Restaurant „Seeblick“ einkehren möchten, Sie die Itterbecker Straße, um in die Straße „Am Sportplatz“ zu Folgen Sie diesem Weg bis zum Ende – dort gelangen stenweg zunächst immer geradeaus Richtung Coevorden. Nach - Der heutige, etwas siebzig Kilometer lange Podagristenpad wurde gemein - folgen Sie bitte dieser Beschreibung: gelangen. Wenn Sie von dort links in den „Hooge Weg“ einbie - Sie an eine T-Kreuzung (Waldstraße) . Biegen Sie hier rechts ab. dem Sie die Brücke über die Wettringe überquert haben und am • Vor dem Gebäude steht auf einem Sockel ein kleines Bronze - schaftlich vom Rotary Club Bad Bentheim und Rotary Club Coevorden initiiert. gen, finden Sie das Café auf der linken Seite. Ende des Koenderswegs angelangt sind, gehen Sie rechts ab (links denkmal der drei „Podagristen“: Sie sind am Ziel! Ziel war es nicht, die historische Reiseroute zu rekonstruieren, sondern vielmehr Statt links Richtung B 403 zu gehen, gehen Sie rechts entlang der • Nach 400 Metern gelangen Sie an die Kreuzung Lükenstege und befindet sich das Wasservogelschutzgebiet „Laarsche Bruch“). wesentliche, historisch belegte Etappenziele so zu verknüpfen, dass ein Zufahrtsstraße zum Eingang des Campingplatzes/Wilsumer Berge • Um zum Podagristenpad zurückzugelangen, können Sie entwe - biegen links ab. An der Kreuzung mit der Emlichheimer Straße Zurück können Sie mit dem Zug von Coevorden über Hengelo bis Wanderer unserer Tage jene Vielfalt von Siedlungs- und Landschaftselementen Resort. Betreten Sie das Gelände und wandern Sie geradeaus der der so gehen, wie Sie gekommen sind, oder, falls Sie etwas mehr (Kreisstraße 21) geradeaus in die Heesterkanter Straße . An der • Sie befinden sich nun auf dem Wetteringer Weg , passieren den nach Bad Bentheim fahren. Oder Sie wandern bis nach Laar oder erleben kann, die schon die Podagristen vor über 150 Jahren begeisterte. Beschilderung nach zum Restaurant „Seeblick“ am nordwestlichen von Wilsum sehen möchten, wandern Sie „Am Sportplatz“ nicht Kreuzung Timmerweg weiter geradeaus (links steht ein großes Backweg und laufen geradeaus bis zum Ende des Weges, dann zurück und fahren mit dem Bus bis nach Bad Bentheim. nach rechts, sondern geradeaus, bis Sie auf die „Ratzeler Straße“ Haus). links ab in den Karls Diek . Von dort biegen Sie rechts in den Brook- Sie haben Fragen oder suchen weitere Angebote? Rufen Sie uns an, das Team des stoßen, der Sie nach rechts folgen und von wo Sie in die Dorf - Grafschaft Bentheim Tourismus e. V. unterstützt Sie gern, Ihre Tour durch die Grafschaft Bentheim zu planen und zu erleben.

Grafschaft Bentheim Tourismus e. V. Tel.: +4 9(0 )5921/961196 www.grafschaft-bentheim-tourismus.de Bad Bentheim Kloster Frenswegen ein von sechs verschiedenen Kirchen getra - genes ökumenisches Zentrum. Burg Bentheim Podagristenpad Auf einem herausragenden Sandsteinfelsen, der zu den letzten Neuenhaus Ausläufern des Teutoburger Waldes gehört, erstreckt sich die 1116 Bad Bentheim – Coevorden erstmals urkundlich erwähnte Burg Bentheim. Sie besteht aus ver - Am Anfang der Geschichte von Neuenhaus stehen der Bau einer schiedenen Sandsteingebäuden unterschiedlichen Alters, die durch Burg („dat nyge hus“ = neues Haus) der Bentheimer Grafen im Einkehrmöglichkeiten an der Strecke hohe Mauern und Terrassen miteinander verbunden sind. Heraus - Jahr 1317 sowie die Verleihung der Stadtrechte 1369. zuheben sind vor allem der mittelalterliche Bergfried (Aussicht!), die gotische ehemalige Schlosskapelle und die Kronenburg Historische Bebauung Bad Bentheim: (1880/90). Besichtigt werden können unter anderem das Schloss - Im Stadtkern, vor allem bei der ev.-ref. Kirche von 1684, stehen ei - museum, Prunkräume in der Kronenburg sowie eine nachgestellte nige Bürgerhäuser mit sehenswerten Giebeln des 17. und 18. Jahr - 1 Restaurant-Café Kurhaus , Am Bade, Alchimistenküche im Runden Turm. hunderts. Interessant auch die über 200 Jahre alten Gebäude des Tel.: +49 (0) 59 22/98 31-0 Kunstvereins und des Alten Rathauses, beide in der Hauptstraße. tägl. durchgehend geöffnet, Öffnungszeiten: weitere Gaststätten, Cafés und Eiscafés in der März bis Okt. täglich 10.00 – 18.00 Uhr, Nov. bis Feb. jeden Sonntag Stadtgräben und Mühlenkolk Innenstadt von 10.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit (nur bei guter Die von Dinkel und Vechte gespeisten Stadtgräben umschlossen Witterung) einst ringförmig den Neuenhauser Stadtkern. Auf diesem Weg konnten Flusskähne in den Hafen, den Mühlenkolk, gelangen. Ein Nachtwächterrundgang durch die Altstadt: ganzjährig Mo. und Fr. großer Teil der von alten Bäumen malerisch gesäumten Gräben Nordhorn: jeweils 21.00 Uhr, von Mai bis Okt. zusätzlich Sa., 21.00 Uhr. Treff - hat sich erhalten. Die alte, vom Wasser der Stadtgräben angetrie - punkt: 1. Burgtor bene Korn- und Sägemühle am Mühlenkolk wurde 1968 abgeris - 2 Gaststätte „Am Wald-Eck“ , Großes Birkenvenn 2 sen, der Mühlenkolk selber in den 1990er Jahren aufwändig Tel.: +49 (0) 59 21/1 46 89, tägl. ab 15.00 Uhr, Bad umgestaltet. Jan. und Feb.: Mo. und Di.: Ruhetag, Der Badebetrieb begann in Bentheim bereits 1711 mit einem März –Dez.: Di. Ruhetag Schwefelbad. Seit 1975 steht auch eine Thermalsole zur Verfügung. Landschaftsschutzgebiet Wolsterbachtal Behandlungsschwerpunkte sind Rheumatologie, Orthopädie und Das Tal des Wolsterbachs, ein Moränental, ist ein stellenweise „Pier99“ am Vechtesee besonders die Dermatologie (Europas größte Fachklinik für Psoria - noch naturnaher Bachlauf, denn kleine Quellmoore und schmale 3 Heseper Weg 140 sis und Neurodermitis). Einige Gebäude (u. a. Logierhaus, Badhaus Aubereiche verhinderten eine langfristige intensive Bewirtschaf - und Kurhaus) stammen noch aus dem 19. Jahrhundert. tung. Tel.: +49 (0) 59 21/8 19 81 99, tägl. durchgehend geöffnet Bentheimer Wald Der ungefähr 1250 ha große Bentheimer Wald zählt zu den Wilsum 4 „Kaffeemühle“ ältesten Waldgebieten Deutschlands. Bereits um das Jahr 1000 im Stadtpark, Ölmühlensteg 17, wurde er kultiviert und vom Fürsten von Bentheim und Steinfurt, Wilsumer Berge Tel.: +49 (0) 59 21/46 00 dem er bis heute gehört, vor allem als Jagdrevier genutzt. In diesem Teile dieses leicht hügeligen Gebiets stehen unter Landschafts - Mo .– Sa. 9.0 0– 19.00 Uhr, So. 9.3 0– 19.00 Uhr Mischwald (v. a. Eichen, Buchen und Nadelwald) stößt man unter schutz. Neben kleineren Heideflächen dominiert vor allem ein um - weitere Gaststätten, Cafés und Eiscafés in der anderem auf den Höltingstuhl und die Prinzensteine, alte Zeug - fangreicher Waldbestand (insbesondere Kiefern) die Landschaft. Innenstadt nisse feudaler Waldgerichtsbarkeit bzw. Jagdhoheit. Im Benthei - Er ist das Resultat von Aufforstungen im Rahmen des Emsland - mer Wald stehen u. a. sehr alte Hainbuchen und Stieleichen, die plans. ausgehöhlt und zum Teil bereits tot sind, vielen Tier- und Pflan - 5 Café am Kloster (0,4 km vom Weg) zenarten jedoch wichtigen Brut- oder Lebensraum bieten. Kratteichen südlich von Wilsum Klosterstraße 9, Die kleinen, bodennah verzweigten Kratteichen verdanken ihr Tel.: +49 (0) 59 21/71 23320 Naturschutzgebiet Syenvenn Aussehen der sogenannten Hudebewirtschaftung oder Schneitel - Mo . 9.3 0– 18.00 Uhr, Mi. –So. 9.3 0– 18.00 Uhr Dieser Rest eines ehemaligen Hochmoors zeugt von der Land - nutzung: In Wäldern mit lichtem Waldbestand weideten früher Dienstag Ruhetag schaftsgenese seit der letzten Eiszeit: Niederungsmoor in der Tal - einheimische Haustierrassen wie das Bentheimer Landschaf. Die sandebene, dann Übergangs- und Hochmoor; Kultivierung und jungen Triebe, die von den Tieren abgebissen wurden, wuchsen kleinbäuerlicher Torfabbau bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Seit seitlich wieder nach und verursachten so die typische Kratt- über zwei Jahrzehnten gibt es Renaturierungsbemühungen im eichenform. Neuenhaus: eigentlichen Hochmoorkerngebiet, in den letzten Jahren auch Extensivierungen im gesamten Umgebungsbereich. Die an ver - Hof-Café Strötker (0,25 km vom Weg) schiedenen Stellen sichtbaren kleinen Wasserflächen („Blänken“) 6 Tannenweg 10, dienen insbesondere der Lebensraumverbesserung der hier noch Tel.: +49 (0) 59 41/ 354 häufigen Wiesen- und Wattvögel. Mi .– So. 14.0 0– 18.00 Uhr

7 Hotel-Restaurant „Haus Brünemann “ Nordhorn Laar Kirchstraße 11, Tel.: +49 (0) 5 941/9 89757 kunstwegen Windmühle Laar tägl. ab 10.00 Uhr, Montag Ruhetag Die kunstwegen-Route führt über gut 130 km von Nordhorn nach Die Galerieholländermühle von 1806 stellte zu Beginn des 20. Zwolle zumeist an der Vechte entlang. Unterwegs begegnet der Jahrhunderts ihren Betrieb ein, verfiel allmählich zur Ruine und weitere Gaststätten, Cafés und Eiscafés im Stadtkern Wanderer, Rad- oder Autofahrer mehr als 60 Kunstobjekten der wurde 1981 wieder aufgebaut. Öffnungszeiten nach Vereinba - letzten 25 Jahre. kunstwegen am Podagristenpad finden Sie in rung (Müller Alfred Hübers, Tel. 05947/2 69) Wilsum: Nordhorn (Vechtesee, an und in der Vechte, Stadtpark), am Ufer - weg nach Frenswegen, am Kloster Frenswegen sowie in Laar bei Wasservogelschutzgebiet „Laarsche Bruch“ 8 Restaurant „Seeblick“ (0,4 km vom Weg) der Vechtebrücke. Achten Sie beim Vechtesee, am Uferweg nach Dieses 9,5 ha große Naturschutzgebiet ist ein wichtiger Nah- auf dem Gelände des Wilsumer Berge Resort, Frenswegen, am Kloster Frenswegen und in Laar auf die schlanken rungs-, Rast- und Brutplatz, nicht nur für Wasservögel. Mittel - Zum Feriengebiet 1, kunstwegen-Infosäulen, die nicht nur auf die Kunstwerke selber, punkt ist der 1984 angelegte See. Von einem auf Pfählen in Tel.: +49 (0) 59 45/99 53 50 sondern auch auf Wissenswertes in Natur und Geschichte der Re - diesen See gebauten Beobachtungsstand aus kann man zahl- Öffnungszeiten „Seeblick“ gion hinweisen. reiche geschützte Arten beobachten. Südlich des Sees hat der während der Sommersaison: tägl. 9.0 0– 22.00 Uhr, NABU zusätzlich eine 5 ha große, extensiv genutzte Wiese außerhalb der Saison: Fr.: 16.0 0–22.00 Uhr, Vechtesee gepachtet. Der etwa 17 ha große Vechtesee entstand im Zuge der Vechtere - Sa.: 10.0 0–22.00 Uhr, So.: 10.0 0–18.00 Uhr gulierungen der 60er Jahre. Bis dahin hatten immer wieder Über - schwemmungen die Stadt Nordhorn heimgesucht. Heute ist er ein Coevorden 9 Café „Am Mühlenteich“ (2 km vom Weg), beliebtes Naherholungsgebiet. Der VVV Nordhorn bietet regel - Am Mühlenteich 1, Tel.: +49 (0) 59 45/99 56 56, mäßige Fahrten mit dem „Vechtestromer“ und der solarbetriebe - Coevorden, 1148 erstmals urkundlich erwähnt, war einst als vom 01. Ma i– 15. Sept.: nen „Vechtesonne“ auf der Vechte durch die Innenstadt und auf Festungs- und Handelsstadt bedeutend. Das radiale Straßensystem Mo .– Do. und Sa. 14.0 0– 21.30 Uhr, dem Vechtesee an. Abfahrt beim Anleger VVV-Turm, Firnhaberstr., und die gut erhaltene, sternförmige Grabenanlage stammen noch So. 09.3 0– 21.30 Uhr, Freitag nur auf Anmeldung Info: +4 9(0 )5921/ 8039-0 aus der Zeit um 1600. Im Zentrum Coevordens stehen noch einige Bürgerhäuser des 17. und 18. Jahrhunderts mit schönen barocken vom 16. Sept .– 30. Apr.: Stadtpark Schaugiebeln. Mi., Do. und Sa. 14.0 0–18.00 Uhr, So. 09.3 0– 18.00 Uhr, Der Stadtpark ist hervorgegangen aus dem weitläufigen Park - Mo., Di. und Fr. nur auf Anmeldung grundstück des Textilfabrikanten Rawe. Die Stadt erwarb das Hafen Areal 1956 und ließ im Jahr darauf die im Zentrum des Parks Er war ein wichtiger Binnenhafen, an dem vor allem Torf umge - stehende Villa Rawe abreißen. Einige Nebengebäude hingegen schlagen wurde. Am Hafen steht das ehemalige Arsenal mit hin - Laar-Echteler: zieren den Park noch heute. ten anschließendem Pulvermagazin. Heute befinden sich der VVV und das Museum „Drenthe’s Veste“ darin. Interessant auch das 10 „Das kleine Café“, St. Augustinus schräg gegenüberliegende ehemalige Lagerhaus „De Vlijt“. Vechtetalstr. 59, Tel.: +49 (0) 59 43/10 34 An der Stelle der heutigen Augustinuskirche befand sich ur - Mo .– Mi. 14.3 0– 21.30 Uhr, sprünglich eine Burg der Bentheimer Grafen, die 1578 an das Klo - Burg (Kasteel) Sa. u. So. 14.3 0– 19.00 Uhr, Do. u. Fr. auf Anmeldung ster Frenswegen verkauft wurde und ab 1712 auch eine Kapelle Die erste Burg an dieser einst strategisch bedeutsamen Stelle für die kleine katholische Gemeinde beherbergte. Der durch den wurde wohl bereits im 11. Jahrhundert erbaut. Das heutige Aufschwung in der Textilindustrie bedingte starke Zuzug katholi - Hauptgebäude ließ 1402 der Utrechter Bischof Friedrich von Blan - scher Arbeiterfamilien erforderte den Bau einer neuen, größeren kenheim errichten. Nachdem die Burg 1795 in Privatbesitz über - Coevorden: Kirche. St. Augustinus wurde nach Plänen des Hamburger Archi - gegangen war, verfiel sie allmählich und wurde erst 1972 verschiedene Gaststätten, Cafés und Eiscafés tekten Keith, der sich an norditalienischen Vorbildern orientierte, restauriert. errichtet und 1913 geweiht.

Kloster Frenswegen 1394 gründete Graf Bernhard I. von Bentheim ein Augustiner- Chorherrenstift, heute Stiftung Kloster Frenswegen. Während sei - ner Blütezeit zwischen 1400 und der Reformation 1544 besaß das Kloster eine große geistige Ausstrahlung bis weit in den nieder - ländischen und niederdeutschen Raum hinein. 1806 wurde es im Zuge der Säkularisation aufgehoben und dem Fürsten zu Bent - heim und Steinfurt übereignet. Ein Blitzschlag zerstörte 1881 die spätgotische Kirche des Klosters. Erst 1996 baute man sie in moderner Form wieder auf. Seit Errichtung der Stiftung 1974 ist