03 2016

Über Götzis nach Rio

Endspurt U18 EM

Überfliegerin Sarah Lagger

Foto: GEPA Pictures Vorschau EM in Austrian Top Meetings Tattoos der ÖLV Sportler im Rückblick HOCH- UND STABHOCH- SPRUNGMATTEN empfohlen vom – 10% Rabatt auf ausgewählte Produkte bei Bestellung über ÖLV-Geschäftsstelle

BERGER GMBH | Industriestraße 9 | A-2000 Stockerau Telefon: 02266 - 62126-0 | Fax: 02266 - 62126-27 [email protected] | www.sportmatten.com ÖLV Nachrichten

Editorial Inhalt 3|2016 Punktekrimi in Götzis...... 4 Austrian Top Meetings...... 6 Dr. Ralph Vallon Amsterdam ­ EM 2016...... 8 ÖLV­Präsident Sarah Lagger im Interview...... 10 Stabhochsprung Team Challenge...... 13 Die Formkurve stimmt Endspurt U18­EM...... 14 Österreichs Leichtathleten präsentierten sich in den Ludwig Vesely...... 16 ersten Wochen der Freiluft­Saison 2016 in einem Liebe Frau Schulministerin!...... 18 Aufwärtstrend. Lukas Weißhaidinger, top vorbereitet Ein Tag mit Markus Fuchs...... 20 vom Trainergespann Gregor Högler und Sepp Schopf, Zeichen auf der Haut...... 24 ist in der Weltklasse angekommen und reif für Starts Nachgefragt bei Katharina Pesendorfer...... 27 in der Diamond League. Statistik...... 29 Das Hypomeeting in Götzis war wieder ein besonderer Leichtathletik­Leckerbissen. Wie knapp Freud und Leid in unserem Sport beisammen liegen, zeigte sich Luki ist Weltklasse! an Dominik Distelberger und Ivona Dadic. Beide machten tolle Mehrkämpfe, am Ende jubelte Dominik über eine persönliche Bestleistung und das Olympialimit. Bei Ivona kam trotz persönlicher Bestleistung und österreichischem Rekord nicht so richtig Freude auf, zu bitter war das Verfehlen der Olympianorm um 4 Punkte. Ich bin mir aber sicher, dass Ivona in Ratingen oder spätestens bei der EM nachlegen wird. Ich freue mich, dass Jennifer Wenth nach einer schwierigen Vorbereitungsphase wieder zu ihrer Topform des Vorjahres zurückfinden konnte, das lässt ebenfalls einiges erhoffen. Unsere Nachwuchsathleten erfreuen uns derzeit ebenfalls mit sehr guten Resultaten. Stellvertretend dafür seien Sarah Laggers U18­ Jahresweltbestleistung im Siebenkampf und die mehr als 20 Qualifizierten für U20­WM und U18­EM genannt. So kann es weitergehen. Die internationalen Großereignisse dieses Sommers können kommen. Herzlich Diskuswerfer Lukas Weisshaidinger zeigte heuer bereits Top­ Ralph Vallon Leistungen. Er schleuderte sein Arbeitsgerät beim Austrian Top Meeting in St. Pölten auf sensationelle 65,17m und kam auch bei internationalen Meetings in Hengelo/NED und Impressum Turnov/CZE auf über 64m. Der von ÖLV Nationaltrainer Herausgeber Pressereferat des ÖLV Gregor Högler und Josef Schopf trainierte Oberösterreicher ist Inhaber Österreichischer Leichtathletik­Verband, Prinz­Eugen­ somit nach seinem Sensationswurf auf 67,20m letztes Jahr Straße 12, A­1040 Wien, Tel. 01/5057350, ZVR­Zahl: endgültig in der Weltspitze angekommen! Wir blicken alle 831713114 gespannt auf die EM in Amsterdam sowie natürlich auf die Redaktion Helmut Baudis, Elisabth Eberl, Hannes Gruber, Olympischen Spiele im August in . Alles Gute Paul Gruber, Roland Gusenbauer, Robert Katzenbeisser, Luki! Valerie Kleiser, Viola Kleiser, Rose Koppitsch, Matthias Madzak, Hannes Riedenbauer, Julia Siart, Herbert Winkler Anzeigen [email protected] Internet www.oelv.at Email [email protected] Fotos: GEPA Pictures, Bada, ÖLV, privat

3 ÖLV Nachrichten

Punktekrimi beim Hypo Mehrkampfmeeting Götzis So nah können Freud und Leid beieinander liegen. Dominik Distelberger (UVB Purgstall) qualifiziert sich mit Bestleistung für seine ersten Olympischen Spiele. Ivona Dadic (Union St. Pölten) verpasst trotz ÖLV Rekord ihr Rio­Ticket um 4 Punkte denkbar knapp. Die junge Sarah Lagger (Zehnkampf Union) gibt ein erstklassiges Götzis­Debüt.

er voll auf Kurs für das Die erste Reaktion von Dominik Rio­Limit. über das geschaffte Limit: „Wenn man bedenkt, dass ich in den „Es ist einfach geil, ich bin gerade vergangenen Jahren am Ziel meiner Träume“ kaum vernünftiges Sprungtraining machen Nach einigen Jahren, in denen er konnte, muss ich sich mit starken wirklich zufrieden sein.“ Achillessehnenproblemen sowie Nach dem ersten Tag einer Schulteroperation belegte er im herumschlagen musste, war dies Gesamtranking noch sein erster voller Zehnkampf seit den zehnten Platz. der EM 2014 in Zürich. Dominik Distelberger landete mit „Ich werde mich auf keinen Fall 8.175 Punkten auf dem tollen Starker Stabhochsprung ebnete damit zufrieden geben, einfach nur fünften Platz und übertraf mit den Weg nach Rio in Rio dabei zu sein. Voll seinen Leistungen das Olympialimit fokussieren und hart weiterarbeiten von 8.100 Punkten deutlich. Guten Leistungen am zweiten Tag lautet das Motto. Läuferisch und über 110 m Hürden (14,45Sek.) und sprungtechnisch habe ich noch Luft Der Start in den ersten Tag mit im Diskuswurf (43,93m) folgte – nach oben“, sagte Distelberger, der 10,71sec über 100m war ein nach einer Regenunterbrechung ­ sich vor allem bei seinem Coach solider. Im Weitsprung gelang sein großer Auftritt im Herwig Grünsteidl bedankte: Dominik ein Sprung auf 7,25m, dem Stabhochsprung. Im dritten Versuch „Herwig steht seit meiner Kindheit eine Bestleistung im Kugelstoß knackte Distelberger zunächst die hinter mir.“ (13,76m) folgte. 4,90m, danach überquerte er gleich Im Hochsprung überquerte der im ersten Sprung auch noch 5,00 m Niederösterreicher 1,94m und und markierte damit eine neue beendete die Stadionrunde nach persönliche Bestleistung. 48,47sec. Diese Leistungen bedeuteten 4.149 Punkte nach dem Mit 59,97m im Speerwurf schaffte ersten Mehrkampftag und somit war er ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung und kam der 60m Marke sehr nahe. Im Kraft­ und Wurfbereich wurde Im abschließenden Dominik in den letzten Jahren 1.500m Lauf konnte Nationaltrainer Gregor Högler er sich auf seine betreut. Laufqualitäten Ivona Dadic hat das Siebenkampf­ verlassen und Limit für die Olympischen jubelte nach Sommerspiele in Rio de Janeiro 4:34,21min über die haarscharf verpasst. Die Olympiaqualifikation Oberösterreicherin sammelte am für Rio. Samstag und Sonntag beim 42.

4 Nr. 3|2016 ÖLV Nachrichten

Hypomeeting in Götzis 6.196 Punkte und blieb damit um gerade einmal vier Zähler unter der geforderten Norm (6.200 Pkt.)

„Ich kann mich über diesen Rekord leider überhaupt nicht freuen“

Die 22­Jährige stellte einen neuen österreichischen Siebenkampf­ Rekord auf, die alte Bestmarke von Speerwurf (46,51m) liegen. Starke Premiere von Youngster 6.151 Zählern hatte sie im Herbst „Ich habe sechs Meter unter meiner 2015 in Talence aufgestellt. Bestleistung geworfen. Das war ein Ein sensationelles Debüt in der Aussetzer, den man sich nicht Allgemeinen Klasse lieferte Sarah „Das Olympia­Ticket um vier Punkte erlauben darf. Wie mir das Lagger – 5.776 Punkte beim ersten zu verpassen, ist unglaublich passieren konnte, ist mir Siebenkampf in der Allgemeinen brutal“, meinte Dadic nach dem schleierhaft, im abschließenden 800­Meter­Lauf, Training war ich den sie in 2:15,58 Minuten serienweise über absolvierte. 49 Meter“, sagte Dadic, die den am Eine um wenige Hundertstel Sonntagnachmittag schnellere Zeit hätte gereicht, doch einsetzenden das Ticket ließ Dadic eindeutig im Regen nicht als Ausrede gelten lassen wollte.

Nächster Anlauf aufs Limit in Ratingen

Dadic wird am 25./26. Juni beim Klasse. Zum krönenden Abschluss Mehrkampf­Meeting in gewann die 16­Jährige noch ihren Ratingen/GER an den Start gehen 800­m­Lauf. und dort den nächsten Anlauf aufs „Ich bin vollauf zufrieden mit Limit unternehmen. Möglicherweise meinem Debüt. Götzis hautnah zu hat Dadic gar nicht so schlechte erleben, war eine sensationelle Karten, über die Weltranglisten­ Erfahrung“, sagte Lagger. Für sie ist Regelung (die Top­32 der Jahre die U18­EM in Tiflis der 2015 und 2016 sind für Olympia Saisonhöhepunkt. qualifiziert) den Sprung nach Rio zu schaffen. „Aber darauf kann und will ich mich nicht verlassen.“

Nr. 3|2016 5 ÖLV Nachrichten

Austrian Top Meetings in St. Pölten, Ried und Linz Bereits drei von vier Austrian Top Meetings gingen heuer über die Bühne. Erst St. Pölten, anschließend Ried und Linz im Doppelpack. Nicht nur internationale, sondern speziell die österreichischen Athlet/innen können auf Top­Leistungen zurückblicken.

gelungene Wettkampfserie“, zeigt „Es ist ein sensationelles Gefühl, sich das Diskus­Ass begeistert und endlich wieder daheim in St. Pölten ergänzt: „Jetzt heißt es ruhig zu laufen.“ Nach intensiver bleiben und weitertrainieren.“ Trainingsphase betonte sie aber, dass sie mehr Rennen brauche, um Bendrat darf im zweiten Anlauf in Form zu kommen. jubeln ÖLV­Nachwuchs im Limitrausch Liese Prokop Memorial in St. Pölten Auch für Stephanie Bendrat (UNION Salzburg LA) gab es Grund Als Meeting mit internationalem Zur Feier des 10­jährigen zum Jubeln. Mit 13,11 Sekunden Qualifikationsstatus und Bestehens des Liese Prokop über 100 Meter Hürden stellte sie anstehender U18­EM und U20­WM Memorials fand am 26. Mai in St. persönliche Bestzeit auf und lockte St. Pölten speziell Pölten der Auftakt für die Austrian­ knackte das Limit für die EM in Nachwuchsathlet/innen an. So Top­Meeting­Reihe statt. Milde 21 Amsterdam. Bereits im Vorlauf konnten gleich drei junge Talente Grad, professionelle unterbot die Sprinterin die ihre Tickets lösen. Carina Pölzl Rahmenbedingungen, reichlich Qualifikationszeit, wurde aber (LAC Klagenfurt) über 200 Meter internationales und nationales nachträglich aufgrund eines und Karin Strametz (SU Kärcher Staraufgebot und volle Fehlstarts disqualifiziert. Außer Leibnitz) über 100 Meter Hürden Publikumsränge standen am Konkurrenz startete sie im B­Finale qualifizierten sich für die Junioren­ Programm. Speziell die WM in Polen. Dem Team für die österreichischen Leistungen – U18­EM in Georgien schloss sich Saisonbestleistungen und der 200­Meter­Läufer Isaac Asare Stadionrekorde für die einen, EM­ (Union Salzburg) an. Limits und persönliche International brillierte vor allem die Bestleistungen für die anderen – Sprintriege. Arthur Delaney (USA) sorgten für Begeisterung bei erzielte mit 10,20 Sekunden eine Publikum, Organisationsteam und neue persönliche Bestleistung und natürlich den Athlet/innen selbst. Meetingrekord. Das Duell zwischen Carina Horn (RSA) und Ewa Weißhaidinger mit Svoboda (POL) konnte zunächst Saisonbestleistung keine der beiden für sich entscheiden. Zeitgleich passierten Der Oberösterreicher Lukas sie in 11,18 Sekunden die Ziellinie. Weißhaidinger (ÖTB OÖ Erst das Zielfoto zeigte: Sieg für Leichtathletik) befindet sich derzeit und demonstrierte ihre Topform. Horn. in Olympiavorbereitung. Nach stetig „Ich bin überglücklich, das fühlt sich „St. Pölten hat sich als eines der steigenden Wurfweiten in den jetzt sehr gut an“, freute sich absoluten Leichtathletik­Highlights vergangenen Wochen, gelang ihm Bendrat. Nun liegt der Fokus auf in Österreich etabliert“, rundete in St. Pölten die vorläufige dem Olympia­Limit für Rio (13,00 ÖLV­Präsident Ralph Vallon das Saisonbestleistung. 65,17 Meter Sekunden). ausnahmslos positive Feedback bedeuten des Weiteren neuer Landsfrau Beate Schrott (UNION über das Liese Prokop Memorial Meetingrekord. „Das war heute das St. Pölten) startete mit Heimvorteil ab. i­Tüpfelchen auf eine mehr als und zeigte sich ebenfalls zufrieden:

6 Nr. 3|2016 ÖLV Nachrichten

Messe Ried Leichtathletik­Meeting in vollem Maße: „Für mich war das Deutschen Martin Jasper, dem Lukys beste Leistung seiner 15,97 Meter genügten. „Ich freue Den zweiten Halt machte die Karriere, das war echt unglaublich. mich über die guten Leistungen, die Austrian­Top­Meeting­Reihe am 10. Ohne Wind und noch dazu aus dem Juni in Ried. Mit Heimvorteil sorgte Training heraus.“

Persönliche Bestleistungen für Fuchs und Dadic

Sensationell auch die Leistung von 100­Meter­Läufer Markus Fuchs. Österreichs derzeit bester Sprinter lief im Vorlauf 10,39 Sekunden und heute erbracht wurden. Besonders stellte damit neue persönliche über den Österreichischen Bestleistung auf. Das Limit für die U20/U23­Rekord von Philipp EM in Amsterdam verpasste Fuchs Kronsteiner“, resümierte Weißhaidinger auch hier für um lediglich 0,01 Sekunden. Es Meetingdirektor Hubert Lang, internationales Aufsehen. Des scheint (wortwörtlich) nur eine betonte aber zugleich: „Allerdings Weiteren erreichten Markus Fuchs Frage der Zeit zu sein, bis Fuchs zwingt die mangelnde Teilnahme (ULC Riverside Mödling) und Ivona seine Teilnahme fixiert. von österreichischen Dadic (UNION St. Pölten) Siebenkämpferin Ivona Dadic Topathlet/innen die Veranstalter der persönliche Bestleistungen in ihren untermauerte im Weitsprung ihre Austrian Top Meetings, den Paradedisziplinen. aktuelle Bestform. Mit 6,49 Metern Durchführungsmodus zu stellte die Anwärterin auf das überdenken.“ Weißhaidinger mit Olympia­Limit eine neue Saisonbestleistung 2.0 Bestleistung auf. Erst das Stadionrekord und nationale Wochenende zuvor verpasste sie Leistungsbestätigungen Lokalmatador Lukas Weißhaidinger in Götzis das Limit um vier Punkte. begeisterte auch in Ried das Trotz Gegenwind stellte Maja Publikum. Mit 65,58 Metern UNION Linzer Leichtathletik­Gala Mihalinec über die 200 Meter einen schraubte er seine neuen Stadionrekord auf. Die Saisonbestleistung um weitere 41 Beim dritten von vier Austrian Top Slowenin unterbot in 23,66 Zentimeter in die Höhe und fuhr Meetings hatten die Athlet/innen mit Sekunden den 36 Jahre alten einen weiteren Meetingrekord ein. wechselndem Wetter zu kämpfen. Rekord der Bulgarin Galina Während sich der Erst Regen, anschließend trocken Entscheva. Aus nationaler Sicht oberösterreichische Hüne und durchgehender Gegenwind bei konnte sich in Linz erneut Ivona bescheiden zeigte: „Dafür habe ich den Sprints. Doch die heimischen Dadic von ihrer besten Seite im Winter ordentlich geschwitzt. Athlet/innen sorgten für Lichtblicke. zeigen. Sie sprintete über die 100 Schön, wenn man jetzt ein bisschen Meter Hürden in 13,81 Sekunden etwas zurückbekommt“, schwärmte Zwei Rekorde für Dreispringer nur knapp an einer neuen ÖLV­Nationaltrainer Gregor Högler persönlichen Bestleistung vorbei. In Erst vor wenigen Wochen wenigen Tagen will Dadic beim verbesserte Philipp Kronsteiner Mehrkampf­Meeting in Ratingen (Zehnkampf UNION) in Eppingen (GER) das Olympia­Ticket für Rio (GER) den Österreichischen lösen. U20/U23­Rekord im Dreisprung. Abschließend überbot Patricia Madl Beim Linzer Austrian Top Meeting (SU IGLA long life) mit 49,72 gelang ihm dies erneut. Mit 15,93 Metern erneut das Limit für die Metern schraubte er die Bestmarke U18­EM in Tiflis. um einen Zentimeter in die Höhe. Der Sieg ging knapp an den Paul Gruber

Nr. 3|2016 7 ÖLV Nachrichten

Amsterdam – EM 2016 Von 6. bis 10. Juni werden im Olympiastadion in Amsterdam die 23. Leichtathletik­Europameisterschaften der Geschichte über die Bühne gehen. Für Österreichs Leichtathletik ist dieser Event mindestens genauso wichtig wie die nachfolgenden Olympischen Spiele in Rio de Janeiro.

und seit 1998 auch IOC­Mitglied, eine durchgängige Überdachung darf sich über Erfolge im Fußball, der Sitzplätze. Die Historie war den Eisschnelllauf, Schwimmen, Entscheidungsträgern wichtiger als Hockey, Handball und immer wieder der Komfort der Stadionbesucher. auch in der Leichtathletik freuen. Trotz dieses kleinen Makels ist es Der 49­jährige Monarch, dessen aber mit seinem „Olympic Spirit“ der Königsresidenz in Den Haag liegt, perfekte Austragungsort für wird die Leichtathletik­EM in der stimmungsvolle Wettbewerbe. niederländischen Hauptstadt höchstpersönlich eröffnen. Innovationen

Amsterdam als Host City Die zweite EM im Vorfeld von Olympischen Spielen weisen wie Die einwohnerstärkste Stadt der vor vier Jahren ein eingeschränktes Niederlande liegt in der Provinz Programm auf. Die Gehbewerbe Europameisterschaften haben eine Nordholland und ist für seine vielen entfallen, daher wird es 44 statt der sehr lange Geschichte, bereits Grachten weltberühmt. Neben Top­ üblichen 47 1934 wurde die erste Auflage – Leichtathletik wird den Fans Anfang Medaillenentscheidungen geben. damals nur für Männer – in Turin Juli daher auch touristisch etwas An Stelle des Marathonlaufs ausgetragen. Vier Jahre später, im geboten. Die Mehrzahl der 44 werden in Amsterdam erstmals die Jahr 1938, Österreich war bereits Medaillenentscheidungen fällt im Champions im Halbmarathon Teil von Nazi­Deutschland, fanden Olympiastadion. Das zirka 22.000 gekürt – auch Österreich wird dabei die kontinentalen Titelkämpfe örtlich Zuschauer fassende historische vertreten sein. Für viele getrennt statt. Die Männer traten in Bauwerk war zentrales Element der Laufsportexperten bietet ein und die Frauen im Wiener Sommerspiele im Jahr 1928 und schneller Halbmarathon eine Praterstadion an. Seit damals gab wurde vor einigen Jahren gänzlich perfekte Vorbereitung für den dann es 22 European Championships, renoviert. Dennoch verfügt es wie wenige Wochen später folgenden die letzten 2012 in bzw. sein Pendant in Helsinki nicht über Olympiamarathon. Man kann 2014 in Zürich.

Premiere für die Niederlande

In der mehr als 80­jährigen Geschichte tourte die Leichtathletik­ EM quer durch den Kontinent. Im heurigen Jahr wird dieser Event erstmals in den Niederlanden halt machen. Das Königreich der Niederlande, eine parlamentarische Monarchie mit 16,9 Millionen Einwohnern, ist durch und durch eine Sportnation. König Willem­ Alexander, selbst äußerst sportaffin

8 Nr. 3|2016 ÖLV Nachrichten gespannt sein, wie viele der europäischen Top­Läufer/innen, diesen Doppelpack absolvieren werden. Im Zuge des Halbmarathons wird auch ein Volkslauf ausgetragen, der wenige Minuten nach dem Start der Profis auf derselben Strecke stattfindet. So möchten die Veranstalter mehr Nähe zu den Leichtathletik­Fans generieren. Dieser Ansatz wird auch mit der Verlegung der Diskuswurf­ und Speerwurf­ Qualifikationen verfolgt. Erstmals werden diese Vorentscheidungen nicht zu schlagen. Die letzte EM­ haben die „Oranje“ ein weiteres nicht im Stadion, sondern auf einer Medaille Österreichs gewann Beate heißes Eisen im Rennen. Platz 5 im eigens errichteten Anlage vor dem Schrott als Dritte im 100m Medaillenspiegel (3 x Gold, 2 x ehrwürdigen Rijksmuseum Hürdenlauf bei der EM in Helsinki Silber, 1 x Bronze) wie bei der EM abgehalten. 2012. vor zwei Jahren ist dem niederländischen Nationalteam Gold, Silber und Bronze Dafne Schippers & Co. jedenfalls wieder zuzutrauen.

Wenn man die Medaillenstatistik Jede Großveranstaltung lebt auch Mediale Aufmerksamkeit der Europameisterschaften von den Top­Athleten des betrachtet, so liegt die UdSSR mit Gastgeberlandes. Sie sind auch Groß war der Jubel bei den 333 Medaillen (121 Gold, 109 meistens Garant dafür, dass die Organisatoren der EM in Silber, 103 Bronze) klar voran – Stadien sehr gut besucht bzw. Amsterdam als feststand, dass das ohne dass, die 105 Russlands ausverkauft sind. Das Gesicht der Fußball­Nationalteam der dabei berücksichtigt wurden. Europameisterschaften ist mit Niederlande die Qualifikation für die Großbritannien mit 270 Medaillen, Sicherheit Dafne Schippers. Die 24­ EURO 2016 verpasst hatte. Man davon 106 in Gold, die DDR mit jährige Weltmeisterin im 200m Lauf erhoffte sich dadurch mehr 238 Medaillen, davon 90 in Gold, wird in Amsterdam nur über die öffentliche Aufmerksamkeit. Die folgen in diesem Edelmetallranking. 100m Strecke und in der Staffel mediale Präsenz der europäischen antreten. Aufgrund ihrer Leichtathletik­Titelkämpfe hat Österreich kann auf 8 Medaillen Vorbereitungen für die Olympischen ohnedies Anfang Juli einen zurückblicken, davon 2mal Gold, Spiele in Rio verzichtet sie auf eine schweren Stand. Die Finalwoche 1mal Silber und 5mal Bronze. Für Verteidigung ihres Sprint­Doubles der Fußball­EURO, das die erste heimische Medaille sorgte von Zürich 2014. Finalwochenende in Wimbledon, Karl Kotraschek, der 1938 Bronze Neben Schippers kann der die erste Woche der Tour de France im Dreisprung mit einer Weite von niederländische Leichtathletik­ sowie der Formel 1 Grand Prix in 14,73m erreichte. Liese Prokop Verband „Atletiekunie“ aber auch Silverstone sind starke Gegner in gewann 1969 in Athen Gold im auf andere Medaillenhoffnungen diesem Bereich. Fünfkampf. Ihre Einzelleistungen zählen. Churandy Martina, Die Vielzahl an Großsportevents waren damals unter anderem Europameister über 100m und wird auch in Österreich ihren 15,20m im Kugelstoß, 1,68m im 200m des Jahres 2012, ist auch Niederschlag finden. Wir hoffen, Hochsprung und 6,14m im heuer in beiden Bewerben mit dass die ÖLV­Athleten mit Weitsprung. Zwei Jahre nach Saisonbestleistungen von 10,08s ausgezeichneten Leistungen den Prokop durfte sich die rot­weiß­rote (4. ERL) und 20,24s (2. ERL) top Fokus der heimischen Presse auf Equipe abermals über Gold freuen. klassiert. Mit der aktuellen 1500m sich ziehen werden. In diesem Ilona Gusenbauer war 1971 in Hallen­Weltmeisterin und EM­ Sinne, die EM in Amsterdam kann Helsinki mit 1,89m im Hochsprung Titelverteidigerin Sifan Hassan kommen.

Nr. 3|2016 9 ÖLV Nachrichten

Sarah Lagger ­ Als Überflieger zur U18­EM Sie ist zweifelsohne eines der größten Leichtathletiktalente die es in Österreich gibt. Mit Silber bei der U18­WM in Cali und mit zwei Weltjahresbestleistungen im U18­ Siebenkampf hat sie das im Vorjahr mehrfach bestätigt. Heuer stehen für Sarah Lagger (Zehnkampf UNION) die erstmals ausgetragenen U18 Europameisterschaften in Tiflis/Georgien im Fokus. Vor wenigen Wochen war Sarah als jüngste Athletin der Meetinggeschichte beim Hypo Meeting Götzis mit dabei und stellte bei den österreichischen U18 Mehrkampfmeisterschaften auch heuer bereits eine Weltjahresbestleistung mit 6066 Punkten auf. Vor wenigen Wochen warst du zum beobachten. Die Reporter waren ersten Mal beim traditionsreichsten alle sehr nett und haben keine Mehrkampfmeeting der Welt im gemeinen Fragen gestellt, dadurch Mösle Stadion beim Hypo Meeting waren die vielen Interviews kein Götzis am Start. Wie war dein Problem. Als jüngste Athletin wurde erster Wettkampf im ich sozusagen als „Küken“ Frauensiebenkampf für dich als behandelt, was mir etwas jüngste Athletin und vor allem auch Wettkampfdruck nahm. mit der vollen medialen Präsenz Blicken wir nochmal zurück auf das des ORF? vergangene Jahr, das mit Highlights Sarah Lagger: Es war ein vollgepackt war. Zwei unbeschreibliches Erlebnis und Weltjahresbestleistungen, Silber bei eine riesige Erfahrung für mich. Am der U18­WM, zwei Tag davor war ich richtig nervös, Staatsmeistertitel im Weitsprung, doch am ersten Wettkampftag, zahlreiche Altersklassentitel und nachdem auch meine Familie noch mehr. Was war dein gekommen war und nach dem persönliches Highlight im Vorjahr? Hürdenlauf, war ich schon viel Mein persönliches Highlight war lockerer. Ich habe versucht das eindeutig die WM in Kolumbien, da ganze einfach nur zu genießen und ich mir schon ein Jahr davor als Ziel die Weltklasse­Athleten zu gesetzt habe, dort an den Start zu gehen. Der Siebenkampf dort war eindeutig mein bisher anstrengendster, körperlich wie geistig. Deshalb hat es mich umso mehr gefreut die Silbermedaille zu gewinnen. Auch der Flug auf einen anderen Kontinent und die Zeit dort waren ein Highlight. Egal ob große Meisterschaft oder kleines Meeting , du hast nahezu immer deine Leistung gebracht. Fällt es dir einfach leicht dich zu motivieren oder woher schöpfst du auch diese mentale Stärke? Da mir Wettkämpfe Spaß machen und ich ein „Wettkampftyp“ bin, fällt es mir nicht so schwer mich zu motivieren und alles zu geben.

10 Nr. 3|2016 ÖLV Nachrichten

ihm auf der Leichtathletikanlage in Spittal oder in Radenthein. Ansonsten sprechen wir uns ab und ich trainiere alleine oder mit meinem Papa. Drei Mal in der Woche habe ich in der Schule ein eher allgemeines Training mit anderen Sportlern aus meiner Schule. Zum Glück fahren wir oft auf Trainingslager, wo ich die Möglichkeit habe mit den Leuten aus meinem Verein zu trainieren. Du hast noch drei Jahre in der Sport­Borg Spittal vor dir. Überlegst

Natürlich gibt es auch Momente in Verbesserungspotentiale und wo denen mir die Motivation fehlt. haltet dein Trainer Georg Werthner Dann denke ich an ein Ziel, das ich und du es in nächster Zeit auch mir gesetzt habe, und versuche notwendig sich zu verbessern, um dieses zu erreichen. Sobald der dann in der Allgemeinen Klasse Wettkampf beginnt, kann ich alles weiter erfolgreich sein zu können? Negative ausblenden und mein Hirn Ich denke, dass ich in allen ausschalten. Disziplinen noch Reserven habe. Mitte Juli geht es dann zur erstmals Zurzeit muss ich am meisten an stattfindenden U18­EM nach meiner Kugel Technik arbeiten, da Georgien. Wenn man auf die es bei mir nie sicher ist, ob ich bisherige U18­Weltjahresbestenliste einen guten Stoß erwische oder es, blickt, zeichnet sich dort vermutlich wie in Cali, verpatze. Auch meine ein Zweikampf mit Alina Shukh Weitsprunglandung muss ich du jetzt schon was du danach (UKR), der Weltjahresbesten vom eindeutig noch verbessern. machen möchtest oder lässt du das Vorjahr, ab. Kann man das so Als Siebenkämpferin muss man erstmal auf dich zukommen? Wäre einfach sagen und hat sich deine natürlich alle Disziplinen gut bei entsprechenden Möglichkeiten Erwartungshaltung im Vergleich trainieren und auch alle Anlagen Leichtathletikprofi dein zum Vorjahr verändert? dementsprechend nutzen können. Wunschberuf, also ganz gemäß Da Andrea (Anm. der Redaktion: Wie gestaltet sich dein deinem Vorbild Jessica Ennis­Hill? Obetzhofer) dieses Jahr leider Trainingsumfeld, trainierst du Zuerst möchte ich die Matura verletzt ist, gibt es heuer eine nahezu alles alleine oder hast du machen und danach auf jeden Fall Favoritin weniger. Deshalb stelle ich eine Trainingsgruppe? studieren und vielleicht auch zum mich auf jeden Fall auf einen Fight Mein Trainer Georg Werthner Bundesheer gehen. Ich werde mit Alina Shukh um die Medaillen pendelt jede Woche zwischen sicher solange es mir Spaß macht ein, da wir punktemäßig sehr nahe Spittal an der Drau und Linz hin und bei der Leichtathletik bleiben. beisammen sind. Zurzeit bin ich in her. Wenn er da ist, trainiere ich mit Konkrete Pläne für mein späteres der Jahresweltbestenliste noch Leben habe ich aber noch nicht. knapp vor ihr, aber gerade bei Herzlichen Dank für das Interview einem Mehrkampf kann man sich und alles Gute für die weitere nie sicher sein, wie viele Disziplinen Saison wünscht einem gelingen und wie viele nicht. Es wird mit Sicherheit ziemlich Hannes Riedenbauer spannend werden. In welchen Disziplinen siehst du deine größten

Nr. 3|2016 11 M400. Alles, außer gewöhnlich.

Der Polar M400 vereint Style, Leistung und Komfort. Eine einzigartige Kombination aus sportlichem Design, integriertem GPS und weiterentwickelten Funktionen sowie vielen Möglichkeiten die tägliche 24/7 Aktivität stets im Blick zu behalten.

Smart Coaching since 1977. polar.com/at-de ÖLV Nachrichten

Stabhochsprung Team Challenge im Rahmen des Touch The Clouds Festivals 2016 Ein Stabhochsprung Wettkampf, ins Leben gerufen. Insgesamt Bestleistung von Riccardo Klotz der in dieser Form wohl einzigartig waren 7 Teams am Start und den Sieg sichern und gewinnt damit ist, fand heuer zum 10. Mal in Österreich mit 2 kompletten Teams die 1. TTC Team Challenge vor Gräfelfing Nahe München statt. vertreten. Jedes Team bestand aus dem Team aus Baden Württemberg Insgesamt waren 139 Springer 4 SpringerInnen (2 weiblich, 2 und den Slowenen. Team gemeldet (davon 10 aus männlich) und gewertet wurden Österreich 2 (Mike Sgarz, Herbert Österreich), die an 2 Tagen (28/29. jeweils der bzw. die beste Winkler, Kartin Preiner, Tabea Mai) in insgesamt 10 Bewerben auf SpringerIn pro Team und die Höhen Krammer) belegte Platz 6. 2 parallel aufgebauten Anlagen, um wurden addiert. Pascal Kobelt nutzte die tolle neue Bestleistungen kämpften. Das Team Österreich 1 (Riccardo Stimmung und sprang mit 4,60m Zum Jubiläum hatte sich der Klotz, Pascal Kobelt, Sarah die Norm für die U18­EM. Veranstalter etwas Neues einfallen Zimmer, Theresa Peticzka) konnte lassen und eine Team Challenge sich Dank der neuen persönlichen

Andrea Mayr in Top­Form

Ein Top Starterfeld, Wetterglück und bei den österreichischen Berglauf­ ein neuer Streckenrekord bei den Staatsmeisterschaften war die Damen durch Andrea Mayr mehrfache Welt­ und zeichneten den diesjährigen Bad Europameisterin auch in Bad Ischl Ischler Katrin Berglauf aus. eine Klasse für sich. Sie bewältigte Insgesamt 268 Teilnehmer nahmen die 4.500m lange Strecke und eine am 12. Juni den Katrin Berglauf in Höhendifferenz von 943m in 35:17 Angriff. Eine Woche nach ihrem Minuten. gelseder. überlegenen Triumph auf der Planai Hannes Meißl siegt beim Grazathlon Mit 3.500 Teilnehmern aus 30 Teilnehmer 16 Hindernisse aus nach 41:31min holte, waren das die Nationen verzeichnete der extreme Beton, Strohballen, Schlamm, Holz idealen Bedingungen. Unter den Hindernislauf über 10 Kilometer und Autoreifen auf einer Funsport­ und einen neuen Teilnehmerrekord. Laufstrecke von 10 Kilometern zu Ausdauerbegeisterten fanden sich Tagesschnellster war Leichtathlet bewältigen. Zahlreiche Höhenmeter auch einige Promis wie der Hannes Meißl, bei den Damen waren ebenfalls zu absolvieren, zweifache Biathlon­Weltmeister siegte Shorttrack­Olympionikin und führte die Strecke nämlich auf den Christoph Sumann, Snowboard­ Steffl­Turmlauf Siegerin 2016 Schlossberg direkt zum Grazer Weltmeister Benjamin Karl und Ex­ Veronika Windisch. Uhrturm hinauf. Für Bergläufer Sturm Graz­Fußballer Mario Haas. Zum vierten Mal galt es für die Hannes Meißl, der sich den Sieg

Nr. 3|2016 13 ÖLV Nachrichten

Endspurt U18­EM in Tiflis/Georgien

Das ÖLV­Team für Tiflis platzt aus allen Nähten! Bereits 15 Sportlerinnen und Sportler sind zwei Wochen vor Limitschluss für die erstmals ausgetragenen U18 Europameisterschaften in Tiflis/Georgien qualifiziert. Für einige wird es bereits der zweite Besuch im Kaukasus werden. Denn Tiflis war 2015 Austragungsort für das Europäische Youth Olympic Festival (EYOF).

Vorjahr bei der U18­WM in Kolumbien die Silbermedaille holen und verbesserte Ende Mai ihre eigene U18 Weltjahresbestleistung auf fabelhafte 6.066 Punkte. Sie hat nicht nur im Siebenkampf das Limit überboten, sondern auch reihenweise in Einzeldisziplinen (200m, 400m, Hochsprung, Ebenfalls mit Tiflis­Erfahrung kann Weitsprung, Speerwurf). Isabel Posch aufwarten. Vor einem Jahr noch im Sprint am Start, wird ÖLV­Duo im Speerwurf sie sich heuer dem Siebenkampf stellen. Mit 5.011 schaffte die junge Speerwerferin Patricia Madl konnte Vorarlbergerin Ende Mai in der sich mit dem Wurf auf 50,72m, der Schweiz die Qualifikation. Stefan Schmid (2000m Hindernis) ihr bei den Halle’schen Werfertagen und Riccardo Klotz den Sieg brachte, für Tiflis Für eine Überraschung sorgte (Stabhochsprung), die beim EYOF qualifzieren. Letztes Jahr warf sie Pasacal Kobelt. Der Medaillen für Österreich holten, den 500g­Speer bereits auf 53,08m. Stabhochspringer, der von Hans Frei haben sich schon früh in der Saison Das war neuer ÖLV U18­Rekord. trainiert wird, verbesserte seine souverän für die Bestleistung um 20cm auf die Europameisterschaften der Jugend Hindernis Doppelpack Qualihöhe von 4,60m und wird somit qualifiziert. Riccardo konnte seine in Tiflis am Start sein. Bestleistung bereits auf tolle 4,90m Bei den österreichischen steigern und Stefan überzeugte nach Hindernismeisterschaften in Südstadt längerer Zwangspause in seiner Mitte Mai qualifizierten sich neben Paradedisziplin in 6:03,84min. Stefan Schmid noch weitere Nachwuchsasse für die U18­EM. Die hoffnungsvollste Athletin wird mit Katharina Pesendorfer und Lisa Sicherheit Sarah Lagger sein. Die Oberndorfer schafften beide in von Georg Werthner trainierte 7:09,87min bzw. 7:23,47min die Siebenkämpferin konnte bereits im geforderte Zeit über 2.000m Hindernis. Während für Lisa der internationale Start Neuland sein wird, konnte Kathi bereits mit einem achten Platz beim EYOF aufzeigen. Mit dem 6. Platzierten des EYOF, Paul Scheucher, schaffte ein weiterer Athlet von ÖLV Trainerin Karin Haussecker in 6:11,89min das Limit über 2.000m Hindernis.

14 Nr. 3|2016 ÖLV Nachrichten

Sprinter Chukwuma Nnamdi pulverisierte seine Bestleistung über 100m auf 11,04sec und wird ebenso wie Disziplinenkollege Isaac Asare, der das Limit von 11,10sec exakt schaffte, über die kürzeste Sprintstrecke antreten. Isaac lief auch über die 200m in 22,41sec die geforderte Zeit und wird in Georgien daher gleich zwei Mal am Start sein.

Noemi Luyer, die erst im September 16 wird, steigerte Anfang Juni ihre Bestleistung mit dem Speer um 5 Meter auf fabelhafte 49,71m und wird in Tiflis ihr internationales Debüt Trotz Limits nicht dabei geben. Drei weitere Sportler haben das Limit Kärntner Mittelstreckler für die U18­EM ebenfalls erfüllt, Athleten: Sarah Lagger. Isabel dürfen aber aufgrund der Posch (Siebenkampf), Leon Cornelia Wohlfahrt lief über 1.500m Altersbeschränkungen nicht Okafor (Zehnkampf), Patricia in 4:33,65min ebenso wie Albert teilnehmen. In Tiflis sind nur die Madl, Noemi Luyer Kokaly (3:57,11min) zum Limit für die Jahrgänge 1999 und 2000 (Speerwurf), Katharina U18­EM. startberechtigt. Die Pesendorfer, Lisa Oberndorfer verheißungsvollen Talente des (2000m Hindernis), Stefan Der letzte Neuzugang des ÖLV Jahrgangs 2001, Katharina Schmid, Paul Scheucher Teams für Tbilisi2016 ist Leon Mahlfleisch (100m:12,11sec), Paul (2000m Hindernis), Riccardo Okafor. Der großgewachsene Athlet Seyringer (800m: 1:53,99min) und Klotz, Pascal Kobelt von Georg Werthner übertraf bei den Anna Baumgartner (3000m: (Stabhochsprung), Chukwuma österreichischen 9:46,19min) werden uns mit Nnamdi, Simon Asare (100m), Mehrkampfmeisterschaften in Sicherheit in Zukunft noch viel Simon Asare (200m), Cornelia Salzburg bei nasskalten Freude bereiten. Wohlfahrt, Albert Kokaly Bedingungen mit 6.467 Punkten das (1500m). geforderte Limit im Zehnkampf. Limitschluss BLC­U18

So hoffen wir, dass das ÖLV Team Trainer: Georg Werthner, bis zum Limitschluss beim Hans Frei (2 Athleten), Rainer Bundesländercup in Linz noch um Breuer, Alexander Schmidt, den einen oder anderen Neuzugang Karin Haussecker (3 Athleten), ergänzt wird und sich das Team in Wolfgang Adler, Thomas Tiflis gut präsentieren wird. Neuhauser, Victoria Zusammenfasst nochmals alle bisher Schreibeis, Olivia qualifizierten Athleten (Stand 12.6.). Raffelsberger, Stefan Genser Interessant ist, dass die meisten und Erich Kokaly. Bewerbe doppelt besetzt sind.

Elisabeth Eberl

Nr. 3|2016 15 ÖLV Nachrichten

Ludwig Vesely – Weltklasse in der Zwischenkriegszeit Die Zeit zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg in Österreich war geprägt durch die Weltwirtschaftkrise. Diese traf auch Österreich und führte zu einer Arbeitslosenrate von bis zu 45 Prozent. Erst 1937 erholte sich die Wirtschaft wieder aufgrund bekannter Maßnahmen, die dann zu einer weitaus größeren Katastrophe führten.

In dieser Zeit hatte die bringen. Gemeinsam mit Alexander war das Jahr, in dem sich der erste österreichische Leichtathletik mit Weilheim, dem aktuellen österreichische Olympiateilnehmer Ludwig Vesely einen Rekordhalter und Meister im im Zehnkampf, Josef Schäffer aussergewöhnlichen Athleten, der Hürdenlauf, begann er dann bald (Platz 10, 1912 Stockholm), über einen langen Zeitraum zu den mit dem Training für den entschloss nach Argentinien besten Zehnkämpfern der Welt Mehrkampf am WAC­Platz im auszuwandern. Auch wenn es sich zählte. Wiener Prater. hier um einen ehemaligen Athleten Der 1903 geborene Wiener startete 1923 trat er dann erstmals bei handelte, der aufgrund einer nicht gleich mit der Leichtathletik – österreichischen Meisterschaften im Kriegsverletzung keine Wettkämpfe mit 13 Jahren trat er der Fußball­ Zehnkampf an und belegte den 6. mehr bestritt, war es bereits die Schülermannschaft des WAC bei. Platz. schwierige wirtschaftliche Lage in Ab 1920 spielte er dann in der 1924 bereitete er sich drei Monate Österreich, welche in weiterer Folge ersten Mannschaft als Verteidiger. mit dem bekannten Zehnkämpfer auch aktive Leichtathleten dazu In dieser Zeit begann er auch Elemer Somfay in Budapest auf die brachte, nach Südamerika nebenbei Leichtathletik zu Saison vor und gewann gleich bei auszuwandern. trainieren. In seinem Verein fand er seiner Rückkehr nach Wien seinen Ludwig Vesely allerdings blieb in ein starkes Team vor. ersten Meistertitel über 110m Österreich. Die Wintersaison nutzte Bei einem Mittelschülermeeting im Hürden. Alexander Weilheim fehlte er für das übliche Training im Oktober 1920 startete Vesely für allerdings verletzungsbedingt. Zwei Turnsaal. Weder Hanteltraining seine Schule – das technologische weitere ö. Meistertitel folgten im noch Training im Freien wurde Gewerbemuseum (TGM) – im Fünf­ und im Zehnkampf in seiner damals über die Wintermonate von Weitsprung. Mit 5,48 m belegte er ersten erfolgreichen Saison. den Leichtathleten in Europa den zweiten Platz von 22 Bei seinem Zehnkampftitel kam er praktiziert. Der US Trainer Bruce, Teilnehmern. auf 6.281,06 Punkte – womit er welcher 1936 die Österreicher für Der WAC­Trainer Ludwig Mang, erstmals den österreichischen die Olympischen Spiele 1917 Rekordhalter im 110­Meter­ Rekord verbesserte. vorbereitete, war der Erste, der sie Hürdenlauf, benötigte daraufhin Seine Einzelleistungen waren: auch im Winter ins Freie schickte eineinhalb Jahre an 11,5sec ­ 5,76m ­ 10,33m ­ 1,60m ­ um spezifisch zu trainieren. Überzeugungsarbeit, um Vesely 55,0sec ­ 16,0sec ­ 32,53m ­ Im Frühjahr 1925 wurde Vesely vom Fußball zur Leichtathletik zu 3,05m ­ 45,69m ­ 4:56,8min. 1925 dann erstmal von einer Krankheit ausgebremst und musste drei Monate pausieren. Die ersten Einzelmeisterschaften verpasste er zwar, konnte sich aber auf die Zehnkampfmeisterschaften vorbereiten. Alexander Weilheim war damals Leiter der Sportabteilung bei Gerngroß und gab Vesely eine Anstellung. Da er aber jeden Tag bis 6 Uhr abends im Geschäft stand, verlegte er sein Training in die Früh von 4:30 bis Überreste der Tribüne vom WAC Platz 2009, die Aschenbahn wurde bereits abgetragen. 6:30 Uhr . Damals gab es noch

16 Nr. 3|2016 ÖLV Nachrichten keine Sommerzeit in Österreich, 20.Februar von der dortigen WAF­ Spielen ausgeschlossen war, und am Abend hätte er im Dunkeln Sektion in einer alten Reitschule ein wurden 1922 erstmals diese Spiele trainieren müssen. Hallenwettkampf ausgetragen. Auf im Sommer und Winter Trotz der nicht optimalen dem weichen Untergrund gab es ausgetragen. Im Juli des Jahres Voraussetzungen kam Vesely über Sprints über 40 Meter, einen 900m 1926 waren auch einige den Sommer gut in Form und Lauf sowie Sprung und Österreicher zu den Wettkämpfen konnte am 12.September beim Wurfbewerbe, inklusive einem eingeladen, Vesely im Zehnkampf. zweiten Teil der Meisterschaften die Diskuswurf aus dem Stand. Der Hier war eine unglaubliche Anzahl 400m Hürden in 58,3sec gewinnen. 1.500­Meter­Meister Ludwig von 76 Teilnehmern am Start, wobei Damit stellte er auch einen neuen Deckardt musste sich auf der Vesely der einzige Ausländer im ö. Rekord auf. ungewohnt engen Bahn geschlagen Feld war. Am 19./20. September wurden in geben. Vesely war nicht am Start. Am Ende belegte er den Graz die ö. Zehnkampf­ Bei den Einzelmeisterschaften im ausgezeichneten zweiten Platz. Meisterschaften ausgetragen. Juni wurde Vesely mit Seine Einzelleistungen waren: Vesely galt als klarer Favorit, denn ausgezeichneten 15,4sec über 11,9 ­ 6,26 ­ 11,01 ­ 1,65 ­ 52,4 ­ sein stärkster Gegner aus dem 110m Hürden Zweiter hinter seinem 16,1 ­ 37,03 ­ 3,00 ­ 45,73 Vorjahr – Josef Polese – konnte Trainingskollegen Weilheim, der in ­ 4:40,0 sich die Anreise offenbar nicht 15,3sec gewann. Beide blieben Bei dem Wettkampf zog er sich eine leisten. In den wirtschaftlich damit unter dem bisherigen Verletzung im Wurfarm beim schwierigen Zeiten mussten sich österreichischen Rekord (15,8sec). Speerwerfen zu, sodass er den viele Athleten ihre Reisekosten Für einen Zehnkämpfer wie Vesely Rest der Saison nur mehr mit dem sowie die Ausrüstung für das war es in den Jahren ohne linken Arm werfen konnte. Für die Training selbst bezahlen. Die Olympische Spiele schwierig, mehr Meisterschaften Ende August auf Vereine verfügten nur über sehr als einen Zehnkampf im Jahr zu dem WAC­Platz war er trotzdem wenig Budget und die Sportler absolvieren. Zum einen gab es in der Titelfavorit. hatten keine Sponsoren. Das führte Österreich nur einen Zehnkampf Mit 6724,94 blieb er dann nur auch dazu, dass sich Leichathletik pro Jahr und dazu kamen noch die knapp unter seinem Rekord aus Sektionen ganz auflösten. 1932 gab finanziellen Schwierigkeiten, um ins dem Vorjahr. es zunächst sogar den Beschluss, Ausland zu reisen, um dort an Er hatte noch eine lange Karriere die Olympischen Spiele in Los einem Zehnkampf teilzunehmen. vor sich, als Athlet und Funktionär. Angeles gar nicht zu beschicken, Im Jahr 1926 wurden die zweiten « Die ganz großen Erfolge blieben da keine finanziellen Mittel für die deutschen Kampfspiele » in Köln aber aus. Fortsetzung folgt. Reisekosten zur Verfügung ausgetragen. Da Deutschland 1920 standen. Dank privater Sponsoren und 1924 als Folge des Ersten Robert Katzenbeisser war es dann aber trotzdem möglich. Weltkriegs von Olympischen Zurück ins Jahr 1925, wo Ludwig Vesely die Zehnkampfmeisterschaft mit einem neuen ö. Rekord von 6874,98 Punkten gewann (5.961p heutige Wertung). Am Weg dorthin konnte er mit 15,8sec auch den ö. 110­Meter­Hürdenrekord egalisieren. Seine Einzelleistungen waren : 11,4 ­ 6,31 ­ 10,87 ­ 1,63 ­ 52,2 ­ 15,8 ­ 34,18 ­ 3,20 47,98 ­ 4:52,0. Am Ende der Saison war das sogar die sechstbeste Leistung weltweit und die viertbeste einer Europäers. Das Wettkampfjahr 1926 begann interessant. In Stockerau wurde am Vesely (Links) 1926 mit den Teilnehmern der Meisterschaft. Mit seinen 1,86m / 85kg war er damals eine imposante Erscheinung.

Nr. 3|2016 17 ÖLV Nachrichten

Liebe Frau Schulministerin! Herbert Winkler schlüpfte in die Rolle eines Schülers und schrieb einen Brief an Frau Bundesministerin Dr. Sonja Hammerschmid. Über die Antwort wird in den nächsten ÖLV­Nachrichten berichtet werden.

Leider komme ich erst jetzt dazu, Leben halten. Dabei habe ich im Liebe Frau Minister! Für mich ist Dir zu schreiben. Ich sitze gerade in Netz herumgegoogelt und war dann das alles eine Vollkatastrophe, und der Schule und denke an Dich. ganz erstaunt, was es da alles gibt. ich muss Dich wirklich fragen: Ist Vorne erklärt mein Physikprofessor Bei einer Studie der UNICEF über das alles wurscht? Regt das irgendetwas über die Fallgesetze. die Gesundheitsdaten der niemanden in der Regierung auf? Ich sage Dir, ich wäre jetzt viel österreichischen Kinder und Immer, wenn ich von einer neuen lieber im Turnsaal. Aber Bewegung Jugendlichen kommen wir in Bildungspolitik lese, kommt der und Sport ist bei uns in der Schule Österreich gar nicht gut weg. Über Gegenstand „Bewegung und Sport“ nur das Letzte vom Letzten. Gerade ein Viertel aller 15­Jährigen gibt so vor wie in der Botanik die zweimal in der Woche dürfen wir sich mindestens einmal in der Bonsaigewächse. Wenn es um uns bewegen. Am Computer sitzen Woche den Glimmstängel. Ich Kürzungen von Unterrichtsstunden wir dagegen jeden Tag. Und das gehöre da nicht dazu, da ich lieber geht, kommen immer die stundenlang. in meinem Leichtathletikverein bin Turnstunden unter die Räder. Meine Diese Woche gab es bei uns an der als eine zu tschicken. Der Anteil der Schwester, die eine höhere Schule eine Riesenaufregung, da Raucher in Österreich lag schon humanberufliche Schule besucht, so viele bei der zentralen Mathe­ 2006 bei 23 Prozent. Dann habe ich hat überhaupt nur eine Turnstunde Matura durchgefallen sind. Das ist noch gelesen, dass sich auch die in der Woche. Im Mai war das ganz jetzt aber blamabel. Mein Papa, der Zahl der fettleibigen Kinder bei uns blöd, da sie Turnen immer nur am Turnlehrer an einer AHS ist, sagt, er innerhalb von vier Jahren Donnerstag hat. Da sind im Mai wäre auch durchgefallen. Mit verdoppelt hat. Beim Bundesheer immer zwei Donnerstag­Feiertage, Vektorenrechnungen hat er es nicht wurden 15 Prozent der 18­Jährigen und dann kam heuer noch ein so am Hut. Er hat sie außer in der als untauglich erklärt. Angeblich Feueralarm dazu. Sowas Blödes. Schule noch nie gebraucht. Mein sind das Jugendliche mit Sie hatte gerade einmal im Monat Papa ist aber sogar ein Magister. Stoffwechselerkrankungen. Ich eine Bewegungsstunde, was meine Vorige Woche musste ich in glaube, das heißt, dass sie zu blad Schwester sehr ärgerte. Ich habe Deutsch ein Referat über gesundes sind. sogar gehört, dass Lehrlinge in Österreich gar keinen Pflichtgegenstand „Bewegung und Sport“ haben. Das sind aber mehr als 100.000 Jugendliche. Jetzt wundert mich nichts mehr. Natürlich weiß ich, dass alle Gegenstände in der Schule wichtig sind. Ich merke auch, dass unseren Lehrerinnen und Lehrer ihre eigenen Gegenstände immer verteidigen. Egal, ob es um den zweiten Punischen Krieg oder um Tiergattungen geht, alles ist wichtiger als z. B. Laufen oder Schwimmen. Niemand würde auch nur eine Stunde für den Turnunterricht hergegeben. Das macht mich ganz fuchtig.

18 Nr. 3|2016 ÖLV Nachrichten

Ich muss Dir auch verraten, dass meine Mama in der Schule einmal durchgefallen ist. Sie war in der zweiten Fremdsprache Französisch, die sie ein Leben lang nicht gebraucht hat, ganz schlecht. Schon interessant, dass sie trotzdem heute – wie sagt man ­ eine Führungskraft in einer großen Firma ist. Sie geht aber auch regelmäßig laufen und nimmt jedes Jahr am Frauenlauf teil. Gerade ist die Physikstunde aus. Ich habe alles zu den Fallgesetzen aufgeschrieben. Nächste Woche wird das nämlich geprüft. Vielleicht kann ich sie brauchen, wenn ich im Turnsaal einmal beim Seilklettern aber in der Jugend die Schwerkraft und verwechsel wahrscheinlich ausrutsche. nur zum Sitzen und Liegen Äpfel mit Birnen. Besteht wirklich Aber das möchte ich Dir noch eingesetzt, wird man krank. Dabei kein Zusammenhang zwischen schreiben: Meine Oma, die immer will meine Oma gar nicht über ihre Bewegung in der Schule und zu mir hält, hat gesagt, dass ihr zuckerkranken oder Gesundheit im Alter? Liege ich da lieber ist, wenn ich Sport betreibe blutdrucksprudelnden vollkommen daneben? Beim als dass ich beim PISA­Test weiß, Schulfreundinnen reden (sie selbst Vorbereiten meines Referates in ob Dschibuti in Afrika oder in Asien geht zweimal in der Woche zum Deutsch habe ich definitiv gelesen, liegt. Oma hat nämlich für sich Seniorenturnen). Wenn sich mit dass z.B. in Schweden, wo es viel bemerkt, dass sich im Alter die fortgeschrittenem Alter die Schulsport gibt, die Menschen Wichtigkeit des Fächerkanons Sündenschlacken ansammeln, – gesünder sind. Egal, ob man sich umdreht. Sport und Bewegung ist sagt sie ­ nützt es gar nichts, wenn die Daten zum Rauchen, die für sie heute kein die Schule viel Bildung vermittelt Fettleibigkeit oder die Nebengegenstand wie damals. und auf Leibesübungen vergessen Gesundheitsausgaben anschaut. Wenn jemand nicht weiß, wo der hat. Da spricht sie mir ganz aus der Die liegen da im Norden weit vor Tschadsee liegt, ist das kein Seele. Wir haben nämlich nach Österreich. Malheur, sagt meine Oma. Hat man Physik wieder einen Ich muss jetzt Schluss machen, „Sitzgegenstand“. Ich würde jetzt denn heute ist Montag, und da lieber mit unserem Turnlehrer auf haben wir Turnen. Es ist zwar die den Sportplatz gehen. siebente Unterrichtsstunde des Jetzt frage ich Dich noch zum Tages, und ich bin schon ganz Schluss: Was ist eigentlich aus der matsch, aber ich freue mich täglichen Turnstunde geworden? trotzdem darauf. Heute lernen wir Da wurde doch im Parlament nämlich den Flop beim beschlossen, dass in allen Hochsprung. Das find ich viel ganztägigen Schulformen künftig nützlicher als das Aufzählen des fünf Bewegungseinheiten pro chemischen Ordnungssystems. Woche verpflichtend sind. Was Wenn Du verstehst, was ich meine. haben da alle gejubelt und dieses Ich wünsche Dir einen guten Start Gesetz als Meilenstein der ins Ministerleben und bitte, vergiss Schulpolitik gelobt. Ich sage Dir, an den Turnunterricht nicht meiner ganztägigen HTL habe ich davon nichts bemerkt. Also, da Herbert Winkler kenne ich mich jetzt nicht mehr aus

Nr. 3|2016 19 ÖLV Nachrichten

Ein Tag mit Markus Fuchs 10,39 Sekunden benötigt Sprinter Markus Fuchs über die 100m. So schnell war seit fünf Jahren kein Österreicher mehr. Doch der Athlet vom ULC Riverside Mödling hat noch mehr vor. Er möchte sich für die EM in Amsterdam im Juli qualifizieren. Dafür fehlt Markus nur eine Hundertstel. Die ÖLV­ Nachrichten haben den Sprinter einen Tag lang auf seiner „Road to Amsterdam“ begleitet.

7:00 Uhr Markus seine Wahl fürs Sprinten.

Heute muss Markus etwas früher Bis vor kurzem musste der Sprinter aus den Federn. Normalerweise noch täglich zur Standeskontrolle. steht der Sprinter gegen acht Uhr Markus konnte nach der Matura im auf, heute bringt er aber seinen Sportgymnasium Maria Enzersdorf jüngeren Bruder Niko in die seinen Grundwehrdienst im Südstadt zur Standeskontrolle. Heeressportzentrum in der Markus hat drei jüngere Brüder und Südstadt absolvieren und sich so allesamt spielen Handball. Wie voll auf das Training konzentrieren. kommt es dann, dass Markus beim Sprinten gelandet ist? 9:00 Uhr

„Ich habe früher wirklich alle Nach dem Frühstück geht es möglichen Sportarten gemacht. Von wieder ins BSFZ Südstadt, wo für jedem Training von Markus dabei. Handball, Tennis über Leichtathletik den 20­Jährigen das Training „Vici ist von der ersten Minute des bis hin zu Windsurfen. Irgendwann ansteht. Seit einem Jahr Aufwärmens bis zum Schluss beim brachte ich dann nicht mehr alles praktizieren er und ein Teil seiner Training dabei. Das Analysieren unter einen Hut und habe mich Trainingsgruppe anstatt zwei während der Einheit ist mir sehr dann für die Leichtathletik kürzerer Trainingseinheiten eine wichtig. Es bringt mir nichts, wenn entschieden. Außerdem wurde ich lange Session. ich am Samstag das Training von in die Sprintgruppe von Victoria Montag analysiere.“ Schreibeis aufgenommen. Das war „Dies hat mich ein großes Stück damals für jeden in Mödling das nach vorne gebracht. Letztes Jahr, Das heutige Trainingsprogramm Ziel und damit war meine als ich meinen Grundwehrdienst im absolviert er mit Florian Domenig, Entscheidung klar“, begründet HSZ verbrachte, trainierte ich zwei Hürdensprinter der DSG Wien. Zu Mal pro Tag. Ich habe aber Beginn steht „easy warm up“ auf herausgefunden, dass ein langes dem Programm. Ein umfassendes, Training durch die verlängerte dynamisches Aufwärmprogramm, Regenerationszeit effektiver für das bei manch anderen Sportlern mich ist“, kommentiert Markus. schon als eigene Trainingseinheit durchgehen könnte. Seit sieben Jahren ist die zweifache EM­Teilnehmerin über 100m „Zu Beginn waren diese Hürden, Victoria Schreibeis, die Aufwärmprogramme extrem Trainerin von Markus. Das Duo hat anstrengend. Jetzt spüre ich sie sich von der Jugendklasse über die aber nicht mal mehr“, meint Markus U23 EM bis hin zur Allgemeinen zu den warm ups. Klasse, wo ihm nur mehr eine Hundertstel auf das EM­Limit fehlt, Diese stammen ursprünglich von hochgearbeitet. Victoria ist bei ÖLV­Cheftrainer Philipp Unfried, der

20 Nr. 3|2016 ÖLV Nachrichten diese wiederum aus den USA Modegeschäft „Zara“. verschiedene Bereiche. Mal ist man importiert hat. an der Kassa, dann hat man Dienst „Damals war ich dort shoppen und für Kleidungschlichten oder Heute wird Schnelligkeit und habe einfach gefragt, ob sie Kundenbetreuung, was mir anschließend Kraft trainiert. Nach jemanden suchen. Am nächsten persönlich am meisten Spaß einigen Abläufen folgen Tag hatte ich mein macht.“ Die Modekette hat ein Starttraining und Vorstellungsgespräch, und eine elegantes, edles Image. Die Filiale Zugwiderstandsläufe. Dabei zieht Woche später habe ich dort zu im Süden Wiens zählt zu den der Sprinter einen Schlitten mit arbeiten begonnen.“ besten Stores in Europa. 10kg beladen hinter sich her. Zehn „Deswegen ist der Anspruch an die Minuten Pause haben sich die Die zweite Leidenschaft neben der Mitarbeiter auch entsprechend beiden Sportler verdient, bevor es Leichtathletik war für Fuchs schon hoch. Mein Chef hat mir erst vor dann in die Kraftkammer geht, wo immer die Mode. Vielleicht hat da kurzem gesagt, er hat mich auch die Hanteln gestemmt werden. das Großvater­Gen vor allem deswegen eingestellt, weil er mich als Sportler als ehrgeizig „Ich habe ausprobiert, zuerst und diszipliniert eingeschätzt hat.“ Krafttraining und anschließend Schnelligkeit zu trainieren. Darunter 21:00 litt dann die Schnelligkeit. Deswegen haben wir jetzt die Kassaschluss und für Markus heißt Reihenfolge umgedreht.“ es Feierabend. Raus aus dem Anzug und ab nach Hause. Der Job Tiefkniebeugen, Aufsteiger, bei „Zara“ gefällt Markus sehr, doch Umsetzen und stato­dynamische der langfristige Plan ist ein anderer. Sprünge werden heute trainiert. „Mir ist bewusst, dass ich nie „Meine Lieblingsübung ist auf jeden Olympiasieger werden kann. Eine Fall die explosive Halbkniebeuge“, Ausbildung neben dem Training ist schmunzelt Markus. also sehr wichtig, daher möchte ich nächstes Jahr an der 12:30 Uhr Fachhochschule in Krems durchgeschlagen. Dieser war ein studieren. Mein Wunsch ist es auf Nach dreieinhalb Stunden ist die Star auf diesem Sektor. jeden Fall, wie mein Vater, lange Trainingseinheit zu Ende. Für Physiotherapeut zu werden.“ Markus geht es jedoch nicht nach „Oft ziehe ich Sachen an, wofür Hause zum Mittagessen, sondern in mich die Leute auslachen, und Nach einem vollen Trainings­ und die nahegelegene Shopping City Monate später sind genau die dann Arbeitstag stehen noch gemütliche Süd. im Trend“, sagt Markus mit einem Stunden vor dem Fernseher am Grinsen. Programm. „Nach der überraschenden Beendigung meiner Anstellung 14:00 Uhr „Meist fahre ich nach Arbeitsende beim Heer musste ich mir etwas noch zu meiner Freundin. Mir ist es nebenbei suchen. Für die Der Sprinter tauscht die wichtig, dass ich viel Zeit mir ihr Inskription auf der Uni war es schon Trainingshose gegen den Anzug. verbringe. Im Sommer gibt es auch zu spät. Meine Eltern meinten Um Punkt zwei Uhr beginnt der oft Feiern bei uns zu Hause bis spät daher, ich müsse mich um eine Arbeitstag für Markus. Late­night­ in den Abend. Da kann es schon Arbeit kümmern. Die habe ich nun Shopping heißt das Motto für den mal vorkommen, dass meine in der Shopping City gefunden“, heutigen Donnerstag, an dem die Brüder ihre Handballkollegen erzählt Markus. Shopping City bis 21 Uhr geöffnet mitbringen, und meine Oma uns mit hat. Schon seit einigen Wochen ist 50 Schnitzel versorgt.“ Der modebewusste Sportler Markus für die Kassa arbeitet 12 Stunden pro Woche im verantwortlich. „Es gibt hier Elisabeth Eberl

Nr. 3|2016 21 ÖLV Nachrichten

Am Höchsten, am Schnellsten, am Weitesten: Ein Who is Who der Weltrekorde Mit den Europameisterschaften und den Olympischen Spielen in Rio steht uns ein spannender Leichtathletik­Sommer bevor. Wir haben hier einige der besten jemals erzielten Leistungen zusammengetragen. Es geht hier diesmal um Weltrekorde und KandidatInnen, welche dieses Jahr in „Rekordbruchstimmung“ zu sein scheinen.

dürfen gespannt sein, was sie uns zuzuschreiben sind. Die aktuelle in diese

22 Nr. 3|2016 ÖLV Nachrichten

Lauf Läufer aller Zeiten. Erst im letzten (USA) sorgte dieses Jahr bereits für Jahr beendete der mittlerweile über ausgezeichnete Ergebnisse. Bei Einige werden sich sicher noch an 40­jährige Läufer dann seine aktive der Diamond League in Eugene die Diamond League in Monaco Karriere. Gegenüber englischen sprintete Harrison heuer bereits zu vom letzten Jahr erinnern, das Medien verabschiedete er sich mit einer persönlichen Bestleistung einige herausragende Leistungen folgender Aussage: "I'm retiring sowie neuen amerikanischen zu bieten hatte. Die from competitive running, not from Rekord von 12,24 Sekunden. Damit eindrucksvollste Leistung an running. You cannot stop running, fehlen der ehemaligen Studentin diesem Abend jedoch war der this is my life. der Kentucky University nur mehr 3 Weltrekord von Genzebe Dibaba, Über die doppelte Stadionrunde, Hundertstelsekunden auf den Äthiopien, über die 1.500m in also die 800 Meter, ist auf jeden Weltrekord. Dieser gehört noch 3:50:07min. Eindrucksvoll Fall der Kenianer David Lekuta Yordanka Donkova aus Bulgarien, deswegen, weil der 1.500m Rudisha zu nennen. Dieser Mann die 1988 zu noch nie dagewesenen Weltrekord der Frauen, zuvor blieb mit seinen 1:40.91min als 12,21 Sekunden lief. Dass die gehalten von Qu Yunxia in 3:50:46, einziger unter der 1:41:00min junge Amerikanerin diese Zeit auf als einer der am schwersten zu Marke über die Distanz. Nach einer ihrem Radar stehen hat, ist brechenden Rekorde galt. Dibaba Verletzung im letzten Jahr gelang durchaus realistisch, sie lief bereits jedoch lief ein perfekt eingeteiltes ihm diese Woche ein starkes Rennen an diesem Abend, wurde Comeback in Birmingham über von der amtierenden 800m 600m, in dem er in 1:13:10min den Hallenweltmeisterin Chanelle Price Diamond League Rekord brach. die ersten 800m gezogen und lief das Rennnen schlussendlich allein Sprint in Weltrekordzeit zu Ende. Bei den Weltrekorden der Läufer Usain Bolt, diesen Herrn muss man viermal im Bereich von 12,24­ kommt man nicht umhin die Namen nicht mehr vorstellen. Der 1,95m 12,46sec. Kenenisa Bekele sowie Haile große Jamaikaner kann aktuell drei Das männliche Pendant dazu ist Gebrselassie zu nennen. Ersterer Weltrekorde auf seine Rechnung Omar Mcleod aus Jamaika, der mit hält die Weltrekorde über die schreiben (100m: 9,58, 200m: 12,98sec dieses Jahr stark aufzeigt 5.000m und 10.000m, der Zweite 19,19, 4x100m: 36,84). Den und sich damit an den Weltrekord hält nach wie vor den Rekord über Weltrekord über die 100m von Aries Merritt, 12,80sec, 20.000m. Gebrselassie hatte übernahm er mit 9,72 Sekunden annähert. Dieser hat sich laut während seiner Karriere große von seinem Landsmann Asafa Medien nach seiner Erfolge in beinahe allen Disziplinen Powell und verbesserte ihn seitdem Nierentransplantation gut erholt und von 1.500m bis zum Marathon. In sogar noch auf die bis jetzt steht bereits wieder voll im Training. seiner Karriere verbesserte er 27 bestehenden 9,58 Sekunden, Die Olympischen Spiele sind nach Mal eine Weltrekordmarke und gilt gelaufen bei den wie vor Ziel des aktuellen damit als einer der erfolgreichsten Weltmeisterschaften 2009 in . Weltrekordhalters. In der aktuellen 100 Meter Zusammenfassend gesehen sind Weltjahresbestenliste liegt Bolt im heuer einige absolut Moment “nur” an achter Stelle rekordverdächtige Leistungen (Platz 1 zurzeit Femi Ogunede, erbracht worden und man darf Quatar, mit 9,91 Sekunden), jedoch gespannt sein, was die AthletInnen weiß man um die Fähigkeit des noch alles auf die Bahn zaubern. Jamaikaners just bei Denn wie Mark Spitz bereits Großereignissen in Topform zu treffend formulierte, sind (Welt­) sein. Rekorde ja bekanntlich zum Mit Trommelwirbel werden dieses Brechen da :) Jahr in Rio aber sicherlich die 100 Meter Hürden­Damen erwartet. Die Rose Koppitsch, Viola Kleiser, erst 23­Jährige Kendra Harrison Valerie Kleiser

Nr. 3|2016 23 ÖLV Nachrichten

Zeichen auf der Haut ­ Körperschmuck, Trend und Kult Tattoos zieren die Körper vieler Menschen. Aber wer was haben unsere Leichtathletinnen so unter der Haut?

Auf der ganzen Welt und seit Hunderten, ja seit Tausenden Jahren, verzieren die Menschen verschiedenster Kulturen ihre Haut mit Tätowierungen. Die wohl ältesten Tattoos Österreichs zieren den „Ur­Österreicher“ Ötzi, der schon vor mehr als 5.000 Jahren Symbole auf der Haut trug. Den einen Ursprungsort der Körperbilder gibt es nicht. Vielmehr tauchten die Verzierungen parallel und weltweit auf. Keine Kultur kann den alleinigen Anspruch auf diese Form der Körperkunst erheben. Gelten sie heute hauptsächlich als Selbstausdruck, waren sie Krokodile oder Wellensymbole, Flieg Vöglein, flieg! geschichtlich betrachtet oft auch ein viele Basketballer und auch fremdbestimmtes Fußballer, wie David Beckham, Eine der schnellsten Sprinterinnen Erkennungsmerkmal. Die sorgen mit immer neuen Tattoos für des Landes, Viola Kleiser, zieren innewohnende Symbolik der Aufsehen und Erstaunen. mehrere Vögel am linken Rumpf. Tattoos ist manchmal offenkundig Einige unserer AthletInnen können Sie hat sich das Tattoo auch in verständlich, manchmal eine ganz auch erzählen, warum welche Verbindung mit einem persönliche Auslegungssache. Symbole ihre Körper zieren. Auslandsaufenthalt stechen lassen. Längst sind die Stigmas der Das war 2013 in den USA und ist Vergangenheit überwunden, sind Ein Anker ein Geschenk zum Uniabschluss an Tätowierungen größtenteils sich selbst. Viola meint, dass dies anerkannt und stellen damit keinen Mittelstreckler Niki Franzmair hat immer noch eine schöne Verstoß gegen verschiedene ein Ankertattoo am rechten inneren Erinnerung an eine tolle Collegezeit Formen der Etikette mehr dar. Oberarm. Für ihn bedeutet dieses ist. Vielleicht unterstützen die fünf Symbol vor allem Hoffnung und schwarz ausgemalten Vögel Viola Schöne Körper als Leinwand Heimat. ja auch auf dem Weg zu noch „Ich hab das Tattoo 2014 nach der schnelleren Zeiten. Fabelwesen, Sprungfedern, Flügel, EM in Zürich machen lassen. Ich Sprüche, Symbole der wusste zu diesem Zeitpunkt, dass Ein Wald, der Kraft und Ruhe Lieblingsdisziplin, chinesische ich nach Amerika studiere gehen spendet Schriftzeichen und vieles mehr und meine Heimat verlassen findet man auf den Körpern der werde“, sagt der Läufer. Dominik Hufnagl, unser Ass über Eliteathleten. Serena Williams trägt Tattoos aus der Seemanskultur die 400m Hürden, bringt wenig aus ein Herz im Nacken, Mike Tysons haben eine lange Tradition und sind der Ruhe. Er ließ sich sein Tattoo Gesicht ziert eine Tribal, viele auch wieder im Kommen. So liegt erst Anfang Juni stechen. Warum? Athleten tragen das Symbol ihrer Niki also ganz im Trend und hat „Einerseits finde ich, dass ein Nation ­ wie das berühmte seinen eigenen Ausdruck dafür Tattoos grundsätzlich eine echt kanadische Ahornblatt z.B. ­ auf der gefunden, dass egal wo er hingeht, schöne Kunstform ist, wenn es von Haut, viele Schwimmer haben Haie, sein Zuhause immer mit dabei hat. einem guten Tätowierer gemacht

Nr. 3|2016 24 ÖLV Nachrichten wurde. Andererseits gibt das Tattoo einem das Gefühl, zumindest etwas individuell zu sein.“ Mit einem Augenzwinkern nimmt er hier aber die berühmten Schnörkselbilder am unteren Rücken aus.

Das Motiv, das bei ihm am rechten Unterarm eingestochen ist, verbreitet für Dominik eine angenehme Ruhe, aber auch Stärke. Eigenschaften, die er versucht für sich zu übernehmen. Die Farbübergänge und die satten, dunklen Farben, die eine nicht so fröhliche Stimmung vermitteln, lassen sich für ihn ohne weiteres auf das Leben übertragen und und immer noch sind, und ich ihnen Ein ständiger Begleiter sollen auch zeigen, dass man mutig auch sportlich sehr viel zu in „dunklen“ Zeiten agieren sollte. verdanken habe!“ Eine Tattoos sind also ein Statement. Ein einleuchtende Begründung, eine Statement gerichtet an sich selbst, Wichtige Tage Symbolik, die klarer und herzlicher an die Eltern, an die Welt. Eine nicht sein könnte. Kampfansage an Bestleistungen, Eine andere Sprinterin, Ina Huemer, die noch fallen werden. Eine hat vor sich dieses Jahr zwei Der Klassiker Erinnerung an fabelhafte Momente. wichtige Termine an den Eine Motivation für die Zukunft und Das universell erkennbare Symbol eine Quelle der Kraft und Ruhe. Sie der besten Athleten, an einer lassen uns an die Vergangenheit ebenso gut erkennbaren Stelle ziert zurück denken und in die Zukunft Andi Vojta. Die olympischen Ringe blicken. Sie helfen über Momente sind der Klassiker unter den der Schwächen hinweg und Sportlertattoos. Ein erinnern an gesetzte Ziele. Und Erkennungszeichen all jener, die schön sind sie noch dazu. den olympischen Traum leben. Ein Egal welche Körperbemalungen Merkmal vieler herausragender unsere Athleten zieren. Wir hoffen Athleten aller olympischer bald mit Ringen verzierte Schultern Sportarten. Andreas hat schon als über die internationalen Bahnen der Nachwuchsläufer von einer Leichtathletikwelt zischen zu sehen, Teilnahme an Olympischen Spielen wie verzierte Unterarme siegreich geträumt, da war die Entscheidung nach der Ziellinie in die Höhe für das Motiv nicht schwer. gerissen werden und dass Anker Einerseits sind die fünf bunten und Vögel unseren Athleten beides Ringe eine Erinnerung an die, wie geben: Die Verbundenheit mit dem er sagt:“unglaubliche Erfahrung, die Zuhause und den Schwung, den ich bei den Spielen machen durfte, man braucht auszuziehen, um die andererseits aber auch eine Jagd nach persönlichen Innenseiten der Handgelenke ständige Motivation, dass man Bestleistungen aufzunehmen. tätowieren zu lassen: Die quasi alles erreichen kann. Daher Geburtsdaten ihrer Eltern. Sie hat bin ich auch ein wenig stolz, dieses Julia Siart eine einfache Begründung parat: Tattoo tragen zu dürfen.“ „Weil sie immer für mich da waren

25 Nr. 3|2016 Offizieller Ausstatter der Österreichischen Leichtathletik Nationalteams www.erima.at ÖLV Nachrichten

Nachgefragt bei ... Katharina Pesendorfer Die Hindernisläuferin von SVS Leichtathletik war 2015 beim EYOF in Tiflis dabei. Heuer wird sie für die U18 EM nach Georgien zurückkehren. Das Limit über 2000m Hindernis unterbot sie bei den Österreichischen Hindernismeisterschaften in der Südstadt mit 7:09,87min deutlich. Das junge Lauftalent, das ursprünglich aus Salzburg stammt, trainiert mit Karin Haußecker in der Südstadt und besucht dort die Liese Prokop Privatschule.

Als Kind war ich … entweder Eine besondere überdreht oder habe geweint. Gabe meiner Trainerin ist... ihr Mein Traumberuf wäre … einer Einfühlungsvermöge der mir Spaß macht. n.

Ich schätze an Menschen … wenn In zwanzig Jahren sie ehrlich sind und man mit ihnen werde ich … Spaß haben kann. hoffentlich immer noch laufen. Glücklich bin ich, wenn … ich Schokolade habe. Mein sportlicher Traum wäre … wie Gar nicht gerne trainiere ich … vermutlich bei den allein. Sonst sind mir alle meisten Sportlern, Bedingungen ziemlich egal. an Olympischen Spielen teilnehmen Doping ist … ein absolutes NO­ zu dürfen. GO!!!

Wenn ich nicht trainieren kann … Ein Trainer braucht für mich … schau ich zumindest beim Training Geduld und Humor. (Sonst wird das zu und mach Rumpf/Stabi oder was mit mir vermutlich zu anstrengend) sonst halt geht! Ich ärgere mich, wenn … etwas In der Schule bin ich... nicht genau so funktioniert wie ich Schulsprecherin. will.

Vor einem Wettkampf bin ich … In den Ferien … besteht mein Tag schon ein bisschen nervös, aber aus essen, schlafen und Training… meine Freude auf den Lauf vielleicht geh ich auch mal überwiegt eigentlich immer. schwimmen oder so.

Mein sportliches Vorbild ist … Wenn die Leichtathletik nicht vorhanden. Ich find zwar abgeschafft werden würde... ich einige Läufer echt cool, aber ich sie unter einem andern Namen würde eigentlich niemand als mein wieder einführen. Aber ich würde in Vorbild bezeichnen. jedem Fall weiterhin laufen!

Beim Training bin ich … meist voller Motivation und gut drauf.

27 Nr. 3|2016 Deine Freiheit beginnt mit uns.

Mopedführerschein Klasse AM Mehrphasen Training PKW Mehrphasen Training Motorrad

Jetzt buchen in allen 9 Fahrtechnik Zentren österreichweit unter www.oeamtc.at/fahrtechnik oder Tel. (02253) 817 00 32100. Hol Dir Deine Startvorteile! •฀Gratis฀ÖAMTC฀Mitgliedschaft฀für฀alle฀jungen฀Leute฀von฀15-19฀Jahren •฀Jetzt฀20฀Euro฀Volksbank-Trainingsbonus฀sichern*

* Gültig für Mehrphasen Training oder Mopedführerschein als Volksbank Kunde

G 1023_14 im Rahmen von „Aktiv Bonuspunkte sammeln“. Infos unter www.aktivcard.at Für aktives Fahren ÖLV Nachrichten

Rekorde und Bestleistungen Sarah Lagger Hier finden Sie die neuen ÖLV­ geb. 3.9.1999; Zehnkampf Union Rekorde und Bestleistungen der Siebenkampf U18: 6066p – letzten Wochen: 4./5.6.2016 Salzburg­Rif Alter Rekord: 6054 p Sarah Lagger (2015) Philipp Kronsteiner Anna Baumgartner geb. 25.4.1997; Zehnkampf Union Dreisprung U20: 15,73 m – geb. 4.10.2001; SU IGLA long life 21.5.2016 Klagenfurt. 15,92 m – 3000 Meter U16: 9:46,19 min – 26.5.2016 Eppingen. 15,93 m – 4.6.2016 Regensburg 11.6.2016 Linz Alter Rekord: 10:05,87 min Lisa Alter Rekord: 15,63 m Philipp Leutner (2005) Kronsteiner (2015) Dreisprung U23: 15,92 m – Paul Seyringer 26.5.2016 Eppingen Alter Rekord: 15,85 m Alfred geb. 18.2.2001; SU IGLA long life Stummer (1984) 800 Meter U16: 1:53,99 min – 4.6.2016 Regensburg Alter Rekord: 1:54,0 min Günther Pichler (1974)

Clara Baudis

geb. 1.5.2001; ATSV OMV Auersthal Hammerwurf U16: 52,00 m ­ 14.6.2016 Wien Alter Rekord: 51,13 m ­ Melanie Lena Millonig Kraushofer (2009) geb. 25.3.1998; ULC Riverside Mödling 3000 Meter Hindernis U20: 10:26,89min – 28.5.2016 Oordegem Alter Rekord: 10:37,58 min Julia Millonig (2014) 3000 Meter Hindernis U23: 10:26,89min – 28.5.2016 Oordegem Alter Rekord: 10:27,65 min Julia Millonig (2015)

Ivona Dadic geb. 29.12.1993; Union St.Pölten Siebenkampf: 6196 p – 28./29.5.2016 Götzis Alter Rekord: 6151 p Ivona Dadic (2015)

29 Empfohlen von Apotheken !

Hilft Konzentrationsfähigkeit zu verbessern! Gegen oxidativen Stress! Hilft Erschöpfung und Müdigkeit zu verringern! Vitaminhaltig! Ohne Koff ein! Der ideale Begleiter Im Beruf In der Schule In Stresssituationen Im Alltag Beim Sport

www.headstart.at Österreichische Meisterschaften U18 & U23 ZEITPLAN SONNTAG, 19. JUNI 2016

ZEITPLAN SAMSTAG, 18.JUNI 2016 ZEIT U23-M U18-M WU23-W U18-W Callroom Einmarsch

10:00 Drei Drei Hoch 09:15 09:25 ZEIT U23-M U18-M WU23-W U18-W Callroom Einmarsch 10:00 Speer 09:15 09:25 12:00 100m Hü VL 11:30 11:40 10:00 1500m ZL 09:40 09:50 12:00 Weit 11:15 11:25 10:05 Kugel 09:20 09:30 12:00 Diskus Hammer 11:15 11:25 10:10 1500m ZL 09:50 10:00 12:20 100m Hü VL 11:50 12:00 10:20 1500m ZL 10:00 10:10 13:00 100m Hü EL 12:30 12:40 10:30 1500m ZL 10:10 10:20 13:15 100m Hü EL 12:45 12:55 10:30 Stab 09:30 09:40 13:20 Weit Hammer 12:35 12:45 10:45 100m VL 10:15 10:25 13:20 Stab 12:20 12:30 11:00 100m VL 10:30 10:40 13:50 110m Hü VL 13:20 13:30 11:10 100m ZL * 100m ZL * 10:40 10:50 14:10 110m Hü VL 13:40 13:50 11:15 Hoch 10:30 10:40 14:35 Hammer Hammer Diskus 13:50 14:00 11:20 Speer 10:35 10:45 14:50 110m Hü EL 14:20 14:30 11:25 100m VL 10:55 11:05 15:05 110m Hü EL 14:35 14:45 11:40 100m VL 11:10 11:20 15:20 200m ZL 14:50 15:00 11:40 Kugel Drei 10:55 11:05 15:30 200m ZL 15:00 15:10 11:50 100m ZL * 100m ZL * 11:20 11:30 15:50 200m ZL 15:20 15:30 12:05 100m EL 11:35 11:45 16:00 200m ZL 15:30 15:40 12:15 100m EL 11:45 11:55 16:00 Diskus 15:15 15:25 12:25 100m EL 11:55 12:05 16:20 400m Hü. ZL 15:50 16:00 12:30 Speer 11:45 11:55 16:25 Weit 15:40 15:50 12:35 100m EL 12:05 12:15 16:30 Stab 15:30 15:40 12:45 Hoch 12:00 12:10 16:35 400m Hü. ZL 16:05 16:15 13:00 Kugel 12:15 12:25 16:50 400m Hü. ZL 16:20 16:30 13:00 Stab 12:00 12:10 17:05 400m Hü. ZL 16:35 16:45 13:00 400m ZL 12:30 12:40 17:15 Diskus 16:30 16:40 13:15 Drei 12:30 12:40 17:20 800m ZL 17:00 17:10 13:15 400m ZL 12:45 12:55 17:30 800m ZL 17:10 17:20 13:30 400m ZL 13:00 13:10 17:40 800m ZL 17:20 17:30 13:45 400m ZL 13:15 13:25 17:50 800m ZL 17:30 17:40 14:00 Kugel 13:15 13:25 17:50 Weit 17:05 17:15 14:10 Speer Hoch 13:25 13:35 18:00 3000m ZL 17:40 17:50 15:15 4 x 100m ZL - - 18:15 3000m ZL 17:55 18:05 15:30 4 x 100m ZL - - 18:30 5000m ZL 5000m ZL 18:10 18:20 15:45 4 x 100m ZL - -

16:00 4 x 100m ZL - -

* 100m ZL: Extra Läufe, in diesem Lauf sind nur AthletenInnen startberechtigt, die das Limit in einer anderen Disziplin und kein 100m Limit für die jeweilige Altersklasse erbringen konnten bzw. für die Staffel gemeldet sind.

AUSTRIAN SPORTS RESORTS BSFZ AUSTRIA

Unternehmen der Bundessporteinrichtungen Gesellschaft mbH

TOP-LOCATION FÜR TRAININGSCAMPS, SPORTWOCHEN, SKIKURSE UND SEMINARE

DIE SCHÖNSTEN SPORTRESORTS ÖSTERREICHS www.sportinklusive.at