!"#$ !%&'!#( 04 2016 $(%"#(%!'$

 !"#$#"%# &'()*+$,*+-*#-+.$/0

EM-Bronze für Dadic ÖLV Nachwuchs räumt ab Foto: GEPA Pictures

30 Jahre ULSZ Rif Weißhaidinger im Interview U20-WM Gold für Lagger HOCH- UND STABHOCH- SPRUNGMATTEN empfohlen vom – 10% Rabatt auf ausgewählte Produkte bei Bestellung über ÖLV-Geschäftsstelle

BERGER GMBH | Industriestraße 9 | A-2000 Stockerau Telefon: 02266 - 62126-0 | Fax: 02266 - 62126-27 [email protected] | www.sportmatten.com ÖLV Nachrichten Foto: Jean-Pierre Durand

Editorial Inhalt 4|2016

Rio 2016: Der Countdown läuft ...... 4

EM-Bronze überstrahlt alles ...... 6 Dr. Ralph Vallon ÖLV-Präsident U18-EM: Medaillen für Österreichs Nachwuchs ...... 9 Lukas Weißhaidinger -– Rio’s Calling ...... 10 Medaillensommer

Bewegte Zeiten – 30 Jahre ULSZ Rif ...... 12 Der Medaillengewinn von Ivona Dadic war eine Salzburger Landeskader: One Team – one Spirit . . . 15 Sternstunde für Österreichs Leichtathletik. Nach Beate Schrott hat sich der ÖLV die zweite EM- Staatsmeisterschaften: Wussten Sie, . . . ? ...... 17 Medaille in den vergangenen Jahren erarbeitet. Erfolgreichste U20-WM aller Zeiten ...... 19 Diese Medaille ist Beweis dafür, was mit hartem Athletes Corner – Ein Tag mit Agnes Hodi ...... 22 Trainingsfleiß und gezielter Verbandsarbeit mög- lich ist. Besonderer Dank gilt Gregor Högler, bei “All Sports for All People” – Skandal um RIO? ...... 24 dem alle Fäden bei Ivonas Trainingsplanung zu- Ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit ...... 26 sammenlaufen und der das Erfolgsgespann im Trainerbereich mit Babakova, Unfried und Adler Nachgefragt bei Noemi Luyer ...... 29 koordiniert. Ludwig Vesely — Teil 2 ...... 31 Für die zweite Sternstunde sorgte Sarah Lagger Statistik ...... 33 mit den U20-Weltmeistertitel im Siebenkampf. Wahrlich einzigartig die Trainerleistung von Ge- org Werthner, der mit seinen Schützlingen bin- Weltmeisterin Sarah Lagger! nen einer Woche drei Medaillen (U20-WM-Gold Lagger, U18-EM-Silber Lagger, U18-EM-Bronze Okafor) gewinnen konnte. Gratulation auch an ÖLV-Trainerin Karin Haußecker, die in kurzer Zeit eine tolle Hindernisgruppe in der Südstadt form- te und ein Jahr nach EYOF-Gold durch Stefan Schmid über Silber bei der U18-EM jubelte. Wir werden den eingeschlagenen Weg, der erste Erfolge mit sich bringt, weiter fortsetzen. Mit Ös- terreichs Leichtathletik ist in den nächsten Jahren jedenfalls zu rechnen.

Herzlich Ralph Vallon

Impressum

Herausgeber ÖLV-Pressereferat Inhaber Österreichischer Leichtathletik-Verband, Prinz- Die noch 16-jährige Athletin der TGW Zehnkampf-Union Eugen-Straße 12, A-1040 Wien, Tel. 01/5057350, ZVR- Zahl: 831713114 schaffte in Polen die Sensation. Sarah gewann die U20- Redaktion Daniela Angerbauer, Helmut Baudis, Elisabeth Weltmeisterschaften im Siebenkampf mit sensationellen Eberl, Paul Gruber, Robert Katzenbeisser, Valerie Kleiser, 5960 Punkten vor der Kubanerin Adriana Rodríguez. Die Viola Kleiser, Rose Koppitsch, Matthias Madzak, Olivia Raf- von Georg Werthner trainierte Athletin holte damit Ös- felsberger, Hannes Riedenbauer, Julia Siart terreichs erste Medaille in der Geschichte von Junioren- Anzeigen [email protected] Weltmeisterschaften und kürte sich zur ersten österrei- Internet www.oelv.at chischen Weltmeisterin der Geschichte in der Stadion- Email offi[email protected] Leichtathletik.

Nr. 4 |2016 3 ÖLV Nachrichten Fotos: GEPA Pictures

5000m Läuferin Jennifer Wenth wird in wenigen Tagen ihr Olympia-Debüt feiern.

Rio 2016: Der Countdown läuft In wenigen Tagen, am 5. August 2016, werden die Olympischen Sommerspiele im Maracanã- Stadion von eröffnet. 306 Medaillenentscheidungen in 28 Sportarten stehen auf dem Programm. Die Leichtathletik-Bewerbe mit sechs rot-weiß-roten Athleten starten erst in der zweiten Olympia-Woche am 12. August.

um eine Person kleiner als bei den letz- Nachrückens, wenn die von der IAAF ten Sommerspielen in 2012, gewünschte Teilnehmerzahl nicht er- allerdings muss ergänzt werden, dass reicht wurde, brachte nach Limitschluss die Limits seit dem letzten Mal teilwei- nochmals Spannung mit sich. Denn bei se dramatisch angezogen wurden. den Mehrkämpferinnen wurden mehre- re Plätze über die Weltrangliste verge- Schwierige Limits als 2012 ben. So erhielt zum Beispiel die Grie- chin Sofía Ifantídou – übrigens in Ams- Das Österreichische Olympische So wurde zum Beispiel gegenüber Lon- terdam hinter beiden Österreicherin- Comité hat folgende sechs ÖLV- don die Siebenkampf-Norm von 5.950 nen – mit ihrer Bestleistung von 6.113 Athletinnen und –Athleten für die Rio- Punkten auf 6.200 Punkte erhöht. Die Punkten einen Rio-Startplatz. Für Ver- Spiele nominiert: Ivona Dadic (Sieben- „alte“ Norm hätten übrigens heuer drei ena Preiner reichte es schlussendlich kampf), Dominik Distelberger (Zehn- heimische Siebenkämpferinnen, Ivona ganz knapp nicht. kampf), Andrea Mayr (Marathon), Dadic 6.408 Pkt., 6.050 Beate Schrott (100m Hürden), Lukas Pkt. und Sarah Lagger 5.960 Pkt., Athleten-Betreuer-Quote Weisshaidinger (Diskuswurf) und Jen- überboten. nifer Wenth (5000m). In Rio wird nur Dadic mit von der Beim größten Sportereignis der Welt Somit ist das Leichtathletik-Aufgebot Partie sein. Das neue Procedere des ist alles feinsäuberlich reglementiert

Nr. 4 |2016 4 ÖLV Nachrichten Fotos: GEPA Pictures und dabei bereitet die Quote von im Siebenkampf und Lukas Weißhai- auch hier mit einer Neuerung auf. Um 0,55 Betreuern pro teilnehmenden Ath- dinger in der Diskuswurf-Qualifikation die Attraktivität der „Morning Sessions“ leten den österreichischen Olympia- gleich zwei heimischen Athleten im Ein- zu steigern, werden dabei auch eini- Auswahlen im Sommer wie im Win- satz sein. Dabei überschneiden sich ge Medaillenentscheidungen ausgetra- ter stets Kopfzerbrechen. Im Winter der Hochsprung des Siebenkampfs gen. Wir hoffen, dass es auch uns be- konnte die Qualifikation des Eishockey- und der Diskuswurf der Männer, was trifft und Lukas Weißhaidinger im Dis- Männerteams immer wieder für Ent- das ÖLV-Betreuerteam vor eine beson- kusfinale am Vormittag des zweiten spannung sorgen, im Sommer ist ei- dere Herausforderung stellt. Leichtathletik-Wettkampftages zu se- ne Qualifikation von heimischen Mann- hen sein wird. schaftssportlern seit mehreren Olym- Eigenes Leichtathletik-Stadion piaden (zuletzt Sydney 2000: Handball- Wir sind bereits gespannt, wie die ÖLV- Damen) nicht mehr gelungen. Athleten im Estádio Olímpico João Ha- Dieses Manko und die Tatsache, dass velange, oder auch seit 2015 Está- Österreich eigentlich in keiner Sport- dio Nilton Santos genannt, abschnei- art richtig viele Teilnehmer stellt, führen den werden. Die Latte liegt nach dazu, dass Betreuer-Akkreditierungen dem achten Platz von Beate Schrott trotz aller Tausch- und Zusatzmöglich- im 100m Hürdenlauf, der nach der keiten, die das ÖOC mit großer Akribie Doping-Disqualifikation der Türkin Ne- ausschöpft, Mangelware sind. vin Yanit sogar zum siebenten Platz wurde, hoch. Erstmals in der Olympiageschich- te werden die Eröffnungs- und Ab- ORF berichtet 400 Stunden live schlussfeierlichkeiten nicht in jenem Der österreichische Rundfunk, ORF, Stadion stattfinden, in dem auch die wird seine Olympia-Berichterstattung Leichtathletik-Bewerbe ausgetragen am 3. August um 17.50 Uhr mit dem werden. Ein Novum, das sich daraus Damen-Fußball-Match Schweden ge- ergab, dass das größte Stadion der gen Südafrika starten und bis 21. Au- Stadt, das altehrwürdige Maracanã- gust 400 Stunden live und in HD- Stadion, eine reine Fußball-Arena ist. Qualität berichten, dazu kommen noch rund 200 Stunden über Highlights und So wird Karl Sander in Rio auch Ma- in den Newssendungen. Die geplan- rathonläuferin Andrea Mayr mitbetreu- ten 600 Stunden sind neuer ORF- en. Ihr Trainer Hubert Millonig hat- Olympiarekord. te eine Reise nach Brasilien nie ge- Bei der Berichterstattung kann der plant. Der zur Unterstützung mitreisen- ORF täglich auf 55 Multi-Leitungen de Mayr-Lebensgefährte Andreas Stitz zurückgreifen und damit den Sport- konnte mit einem „Coaching Pass“ ver- Content für die heimischen Olympia- sehen werden. ÖLV-Trainer Philipp Un- Fans generieren. ORF eins startet die fried erhielt übrigens als Trainer von Ali- tägliche Olympia-Berichterstattung von na Talay eine Akkreditierung von Weiß- zirka 9.00 bis 12.00 Uhr mit den High- russland und kann somit vor Ort auch Fünf Stunden Zeitverschiebung lights des Vortages und bleibt dann die heimischen Athleten (Schrott, Da- Die Zeitverschiebung zwischen Rio de von zirka 14.00 bis 5.00 Uhr Früh - dic) unterstützen, ohne das knappe Janeiro und der Mitteleuropäischen nur von ZiB 20 und dem ZiB-Flash ÖOC-Kontingent zu belasten. Zeit beträgt fünf Stunden. Für die hei- unterbrochen - durchgehend Olympia- mischen TV-Zuschauer bedeutet das, Herausforderung Zeitplan Kanal. ORF SPORT + berichtet min- dass viele Entscheidungen erst am destens neun Stunden täglich live. Am Eröffnungstag der Leichtathletik, Abend und in der Nacht zu sehen am 12. August, werden mit Ivona Dadic sind. Die Leichtathletik wartet aber Helmut Baudis

Nr. 4 |2016 5 ÖLV Nachrichten Fotos: GEPA Pictures

Ivona Dadic und Verena Preiner glänzten mit tollen Siebenkämpfen in

Amsterdam 2016: EM-Bronze überstrahlt alles Bei der 23. Leichtathletik-EM sorgten die beiden Siebenkämpferinnen Ivona Dadic und Ver- ena Preiner für die Highlights aus österreichischer Sicht. Der mehr als holprige Beginn mit serienweisen Aufgaben und Absagen konnte mit der achten EM-Medaille der ÖLV-Geschichte kompensiert werden.

Botschafterin Ellen van Langen, nie- mit zahlreichen Neuerungen die Ver- derländische 800m Olympiasiegerin anstaltung zu beleben. Die Durchfüh- 1992, eine überaus positive Bilanz. Ins- rung der Speerwurf- und Diskwurf- gesamt 125.000 Tickets konnten ver- Qualifikationen außerhalb des Stadi- kauft werden, die Abendsessions wa- ons auf dem Museumplein inmitten ren allesamt sehr gut besucht bzw. na- von Amsterdam bewährte sich großar- hezu ausverkauft. Die Leistungen der tig. Veronika Watzek, Österreichs letz- Gastgeber, mit vier Europameistertiteln te verbliebene Diskuswerferin im EM- und insgesamt sieben Medaillen, wa- Aufgebot, bezeichnete die Location ren Basis der fantastischen Stimmung überhaupt als „genialen Ort“. Die Fans im Amsterdamer Olympiastadion. konnten ohne Eintrittskarten hautnah Der aktuelle europäische am Geschehen mit dabei sein, näher Leichtathletik-Superstar Dafne Schip- als es in einem Stadion jemals möglich pers wusste, was die Fans von ihr er- wäre. warteten. Sie siegte trotz Sicherheits- start im 100m Finale souverän und Medal Plaza führte die 4x100m Staffel der Nieder- lande zur Goldmedaille. Die Siegerehrungen wurden ebenfalls ausgelagert und vor dem Stadion „Es war eine große Leichtathletik- Athletics like never before auf einem sogenannten Medal Pla- Party, genauso wie wir uns das im- za durchgeführt. Großartig war dabei mer vorgestellt hatten“, zog die EM- Der Europäische Verband versuchte die Stimmung vor allem bei den Ze-

Nr. 4 |2016 6 ÖLV Nachrichten Fotos: GEPA Pictures remonien nach der Abendsession, je- setzte es einen Triumphzug von Dadic, ser „Erfolgsgeschichte“ sorgte bei vie- ne am Nachmittag waren eher mäßig der mit 6408 Punkten und der Bronze- len für Verärgerung. Die aggressive frequentiert. Das rot-weiß-rote High- medaille endete. Einbürgerungspolitik der Türkei nimmt light war natürlich die Siebenkampf- immer seltsamere Züge an. Türkische Siegerehrung mit Ivona Dadic. Dass Ein Debüt wie im Bilderbuch Medaillengewinner aus Jamaika, Aser- dieser Bewerb mit Anouk Vetter eine Vielleicht ein wenig unauffällig, aber baidschan, Kuba und Kenya wurden niederländische Siegerin hatte, brach- trotzdem stetig voran geht es bei Ver- von den „Türkiye“-Funktionären auf te die Stimmung zum Siedepunkt. ena Preiner. Platz 9 bei der U20-WM der VIP-Tribüne frenetisch gefeiert, an- vor zwei Jahren, Platz 4 bei der U23- deren wie zum Beispiel Zehnkampf- EM im Vorjahr und nun 6050 Punkte Olympiasieger Roman Sebrle trieb es und Rang 7 bei ihrem EM-Debüt in der die Zornesröte ins Gesicht. Allgemeinen Klasse sind Beweis genug IAAF und European Athletics müssen für die erfolgreiche Trainingsarbeit Prei- hier endlich eingreifen und die Regeln ners mit ihrem Coach Wolfgang Adler. straffen. Die Stehzeiten nach derzei- „Das erste Mal 6.000 Punkte, ich freue tigem Reglement müssen eingehalten mich unglaublich“, war ihr erster Kom- werden. Ein Freikaufen davon darf ein- mentar nach einer grandiosen Leistung fach nicht mehr möglich sein. in Amsterdam.

Die Windposse

Beim dritten 200m-Zeitlauf des Damen- Siebenkampfes mit der späteren Sie- gerin Anouk Vetter und den beiden Österreicherinnen Ivona Dadic und Verena Preiner wurden keine Werte der Windmessung erfasst. Schriftliche Anfragen des niederländischen und Ein Traum wird wahr des österreichischen Leichtathletik- Safety first Verbands bei European Athletics am „Unbeschreiblich! Ganz ehrlich: Ich Die Leichtathletik-Europameisterschaften Tag nach dem Wettkampf führten hatte es vor der EM nicht für möglich haben für Österreich eine sehr große zu keinem Ergebnis. Trotz Back-Up- gehalten, dass ich eine Medaille holen Bedeutung, vor allem weil der Wettbe- Systems wurden bei diesem Lauf keine kann. Andererseits hab ich gewusst, werb auf weltweitem Niveau eine oder Wind-Werte erfasst, das verantwortli- was in einem Siebenkampf möglich ist oft mehrere Stufen schwieriger ist. Ge- che Unternehmen OMEGA entschul- und welches Potenzial ich noch nach rade deshalb waren die Ausfälle zahl- digte den Ausfall und lieferte die ge- oben habe“, meinte Ivona Dadic nach reicher heimischer Top-Athleten mehr samten Windprotokolle der Meister- ihrem sensationellen EM-Auftritt. „Ich als bitter. Das Antreten bei den Olympi- schaft. Diese sollen den nationalen habe diesen EM-Wettkampf von der schen Spielen ist ein großes Ziel jedes Verbänden als Entscheidungsgrundla- ersten Sekunde an genossen. Vor al- Sportlers, das ist verständlich. Die Wir- ge bei der Rekordanerkennung dienen. lem, weil ich fit und in Topform bin. Und kung von Top-Platzierungen oder sogar In Österreich wird der ÖLV-Vorstand in je mehr Leute im Stadion sind, umso Medaillen bei Europameisterschaften seiner nächsten Sitzung darüber ent- mehr Spaß habe ich. Ich bin ein echtes sollte aber niemand unterschätzen. In scheiden. Von einer Anerkennung ist Rennpferd.“ diesem Sinne: „Well done Ivona! Well auszugehen. Die 22-Jährige war von ihrem Trainer- done Verena!“. team unter der Leitung von Gregor Türkische Weltauswahl Die nächste Freiluft-EM wird übrigens Högler perfekt vorbereitet worden. Phil- im Berliner Olympiastadion 2018 statt- ipp Unfried, Inga Babakova und Wolf- Platz vier im Medaillenspiegel mit finden, der Ticketverkauf dafür hat be- gang Adler leisteten alle ihren Beitrag 12mal Edelmetall – darunter vier Eu- reits begonnen. See you in ! zu diesem Erfolg. Statt dem Ringen um ropameistertitel - ging an die Türkei. die Olympianorm von 6200 Punkten, Vor allem das Zustandekommen die- Helmut Baudis

Nr. 4 |2016 7 M400. Alles, außer gewöhnlich.

Der Polar M400 vereint Style, Leistung und Komfort. Eine einzigartige Kombination aus sportlichem Design, integriertem GPS und weiterentwickelten Funktionen sowie vielen Möglichkeiten die tägliche 24/7 Aktivität stets im Blick zu behalten.

Smart Coaching since 1977. polar.com/at-de ÖLV Nachrichten Fotos: J. Brunner

U18-EM: 2x Silber und 1x Bronze für Österreichs Nachwuchs Von 14. bis 17. Juli fand im georgischen Tiflis die erste Jugend-EM der Leichtathletik statt. Rund 1.200 Athlet/innen und Betreuer/innen aus 50 europäischen Nationen trafen zusam- men, um sich auf internationaler Bühne zu messen. Österreich reiste mit einem 31-köpfigen Team an, bestehend aus 15 Nachwuchstalenten und deren Betreuer/innen.

EM-Silber für Sarah Lagger Stefan Schmid läuft aufs Podest Okafor mit Kraftakt zur Medaille Den österreichischen Auftakt machten Nur wenige Minuten später fuhr Zehn- 2.000-Meter-Hindernis-Läufer Stefan die Mehrkämpferinnen. Sarah Lagger kämpfer Leon Okafor EM-Bronze ein. Schmid (SVS Leichtathletik) zeigte (TGW Zehnkampf UNION) und Isa- Der Shootingstar machte sich „schnel- bereits im Vorlauf groß auf. Taktisch bel Posch (TS Lustenau) gingen für ler, höher, weiter“ zum Credo und hervorragend übernahm er nach 1,5 Österreich an den Start. Lagger zähl- verbesserte in sieben Disziplinen sei- Runden die Führung und gestaltete te durchaus zu den Titelanwärterinnen ne Bestleistung. So stieg auch seine das Rennen ganz nach seinem Ge- und wurde dieser Rolle im Laufe des Zehnkampf-Bestmarke um 700 Punk- schmack. Mit Platz drei qualifizierte er ersten Tages gerecht. Sie übernahm te an. Dennoch musste er bis zuletzt sich souverän für das Finale. nach vier von sieben Disziplinen die kämpfen. Erst nach dem 1.500er stand Gesamtführung. fest: Bronze für Okafor. „Danke Georg, Dieses entpuppte sich als besonders weil er der Einzige war, der seit Beginn spannend. Das junge Lauftalent über- an mich geglaubt hat“, lautete das erste nahm auch hier mehrmals die Füh- Kommentar. rung und musste sich im Finish nur Tim Van De Velde (BEL) geschlagen ge- ben. „Vor dem Rennen dachte ich nie- mals, dass sich eine Medaille ausge- hen würde. Ich war heute extrem ner- vös“, meinte Schmid, der mit 5:54,79 Minuten eine neue persönliche Bestzeit erzielte.

Tag zwei verlief ähnlich stark. So blieb die, von Georg Werthner trainierte, Ath- letin mit Topleistungen im Weitsprung und Speerwurf weiterhin auf Medail- lenkurs. Vor dem abschließenden 800- Weitere Top-Platzierungen Meter-Lauf lag sie auf dem aussichts- Für weitere rot-weiß-rote Topplatzie- reichen zweiten Platz. Hier kam es zwi- rungen sorgten Riccardo Klotz (ATSV schen ihr und Alina Shukh (UKR) zum Innsbruck), der im Stabhochsprung Showdown. Lagger konnte das Laufdu- Sechster wurde sowie 800-Meter- ell zwar für sich entscheiden, behielt Läuferin Cornelia Wohlfahrt (LAC aber in der Gesamtwertung das Nach- Klagenfurt) mit Platz 10. 200-Meter- sehen. „Alina vergönne ich den ers- Sprinter Isaac Asare (UNION Salzburg ten Platz. Ich habe meine Bestleistung LA), rückte bis ins Semifinale vor und um 100 Punkte verbessert, ich freue Noemi Luyer (Union Pottenstein) ver- mich einfach nur“, so die Silbermedail- passte das Finale der besten 12 Speer- lengewinnerin, die den Mehrkampf mit werferinnen, mit dem zweitbesten Wurf 6.175 Punkten beendete. Teamkollegin ihrer Karriere, nur um 80cm. Posch landete mit 5.225 Punkten (neue PB) auf dem 18. Gesamtplatz. Paul Gruber

Nr. 4 |2016 9 ÖLV Nachrichten Fotos: GEPA Pictures

Lukas Weißhaidinger — Rio’s Calling Bereits vor 5 Jahren hat er als bislang letzter U20-Leichtathletikeuropameister aus Österreich in Tallinn sein Talent unter Beweis gestellt. In der heurigen Saison flog der 2kg schwere Diskus bei jedem Wettkampf über 62,50m und Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) zeigte eine beeindruckende Konstanz in allen Wettkämpfen. Allerdings just im letzten Wettkampf vor der EM zog er sich eine leichte Verletzung zu und musste in Amsterdam passen. Das große Saisonziel, die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro, stehen nun bevor.

Du hast heuer bislang eine super bzw. waren die großen Meetingstarts für den Wechsel der Spezialdisziplin Saison hingelegt und warst mit dei- in Kawasaki, Madrid, Hengelo usw. und hast du dir den Aufstieg in die nem ersten Sieg bei der IAAF World mehr oder weniger nur durch die Un- Allgemeine Klasse damals einfacher Challenge in Madrid (ESP) und Platz terstützung des Projekts Rio, wo du vorgestellt, als er letztlich war? 2 in Kawasaki (JPN) sehr erfolgreich. dich im Hope-Kader befindest, mög- Die beiden Austrian Top-Meetings in lich? St. Pölten und Ried hast du mit Wei- Das Geld vom Projekt Rio dient natür- ten über 65m gewonnen. Was brach- lich vorwiegend der idealen Vorberei- te aus deiner Sicht den deutlichen tung für die Olympischen Spiele und Zuwachs an Konstanz im Vergleich ist ein sehr wichtiger Baustein in mei- zum Vorjahr? nem Sponsoring, ohne dem vieles nicht möglich gewesen wäre. Auch vom Bun- desheer werde ich entsprechend unter- stützt. Ich denke, dass für eine optima- le Vorbereitung auf internationale Wett- kämpfe staatliche Unterstützungen, in Rascher und einfacher habe ich mir einer Sportart wie der Leichtathletik, das sicher nicht vorgestellt. Der Um- notwendig sind. stieg vom Nachwuchs auf das Männer- Bei großen Meetings sind die Preisgel- gerät ist ein enormer Schritt. Gleich- der natürlich etwas höher, aber auch zeitig kämpft man dann nicht mehr nur der Konkurrenzdruck um einiges grö- gegen zwei Jahrgänge, sondern ge- ßer. Mir waren diese Meetings wich- gen die komplette Weltklasse. Die Leis- Lukas Weißhaidinger: Die Leistungs- tig, um die richtige Wettkampfhärte auf- tungsentwicklung dauert besonders in entwicklung ist ein stetiger Prozess, der bauen zu können. einer Weltsportart einfach seine Zeit sich von Jahr zu Jahr verbessert. Viele und ich bin froh, dass es sich so gut kleine und auch ein paar große Zahn- entwickelt hat. Da ich vor der U20-EM rädchen müssen dafür ineinander grei- bereits 61 und 62m geworfen hatte, war fen, um sich weiterentwickeln zu kön- mir schon bewusst, dass ich um die nen. Es ist nicht so, dass man sich am Medaillen mitreden kann. Dass ich den Herbst einfach hinsetzt und sagt man Titel allerdings im dritten Versuch fixie- will 3 Meter weiter werfen. Das Dreier- ren konnte, obwohl ich davor mit Platz gespann zwischen Nationaltrainer Gre- 10 kurz vor dem Ausscheiden stand, gor Högler, Heimtrainer Josef Schopf hätte ich nicht gedacht. Ich habe auf und mir bezeichne ich gerne als idea- alle Fälle gelernt, dass ich kein Mann le Symbiose. Zum Schluss muss man des ersten Versuches bin, sondern je- Vor fünf Jahren wurdest du bereits aber auch noch mit der nötigen Locker- mand der kontern kann und man muss etwas überraschend U20 Europa- heit in die Wettkämpfe gehen und das top vorbereitet sein. meister im Diskuswurf, obwohl du ist mir heuer gut gelungen. dich bis dahin eher auf das Kugel- Im Vorjahr hast du auch „dein ei- Haben sich diese Erfolge auch stoßen fokussiert hattest. War das genes Trainingszentrum“ am Bau- gleich direkt finanziell ausgewirkt im Endeffekt auch ausschlaggebend ernhof deines Bruders eröffnet und

Nr. 4 |2016 10 ÖLV Nachrichten Fotos: GEPA Pictures einen Diskusring mit Wurfnetz, so- Wir sind ein eingespieltes Team und Als Diskuswerfer bist du mit 24 wie eine Kraftkammer geschaf- haben ein gewisses Ziel vor Augen. Jahren noch einer der Jüngeren in fen. Hast du damit die perfekten Da es derzeit fast besser wie erwar- der Weltspitze und es könnten so- Trainingsbedingungen und können tet läuft, sehe ich nach dem Motto „Ne- mit noch mehrere Olympische Spie- auch andere Sportler diese Möglich- ver change a winning team“ keinen Be- le für dich folgen. Hast du dir schon keiten nutzen? Wie wichtig sind trotz darf neue Personen hinzuzuziehen. Die Gedanken gemacht, wohin und wie dieser Möglichkeiten internationale Leistungen, die Ivona Dadic und ich lange deine sportliche Reise gehen Trainingslager? heuer gezeigt haben, sind Verbands- soll und welche Rahmenbedingun- produkte. Obwohl ich kein Hochsprin- gen dafür auch in Zukunft unbedingt ger bin, haben mir auch Gespräche mit erforderlich sind? Inga Babakova entscheidend geholfen. Sie hat mit 10 Medaillen bei Großer- eignissen die Erfahrung, wie man im notwendigen Moment über sich hinaus- wachsen kann und kann das auch gut vermitteln. Ihre Bekanntschaft möchte ich nicht missen. Erfolg ist immer eine hart erarbeitete Sache, egal in welcher Disziplin.

Derzeit bist du auf Rang 25 der Welt- jahresbestenliste zu finden. Im Vor- jahr gab es für dich Rang 20 bei der WM. Wie sieht deine persönli- che Zielsetzung für Rio nach der Ver- letzung aus und wird man dich vor dem Jahreshöhepunkt noch bei ei- nem Wettkampf sehen? Die Staatsmeisterschaften in Salzburg werde ich noch bestreiten. Unsere Ziel- Das Projekt Rio hat mich entscheidend Bislang gab es keine Anfragen, dass setzung hat sich durch die Verletzung dabei unterstützt, meine Trainingslager sonst jemand dort trainieren möchte. nicht geändert, man arbeitet ja auf die zu finanzieren. Dies hat mir sicher da- Der Umbau wurde Großteils aus ei- eine Sache hin und die treibt einen an. bei geholfen, jetzt dort zu stehen, wo genen Mitteln finanziert und ich habe Es war schon ein herber Rückschlag, ich bin. Sofern es der Wunsch Öster- auch selbst im Winter bei Minusgra- dass ich bei der EM zuschauen muss- reichs ist, Erfolge im Spitzensport zu den Hand angelegt und Schweiß inves- te und nicht eingreifen konnte. Dadurch feiern, wird ein ähnliches Projekt auch tiert. Falls Anfragen kommen, kann ich habe ich aber auch etwas Vorberei- in Zukunft notwendig sein. Wenn es die nun natürlich selbst entscheiden, wer tungszeit gewonnen und konnte diese Gesundheit zulässt, möchte ich schon die Halle benutzen kann. Internatio- für einen Neuaufbau verwenden, um noch 10 Jahre auf hohem Niveau wei- nale Trainingslager sind natürlich den- Kleinigkeiten auszumerzen. Die Verlet- ter machen. Solange ein Sportler will noch wichtig. Das sieht man auch im zung war natürlich ärgerlich, aber ich und die Leistung stimmt, müssen na- Fußball, wo die Mannschaften zu Hau- bin sicher rechtzeitig konkurrenzfähig. türlich auch die Rahmenbedingungen se perfekte Bedingungen haben, aber passen. Besonders im höheren Alter dennoch ins Trainingslager gehen. darf man die Regeneration nicht ver- Seit zwei Jahren unterstützt dich nachlässigen. neben deinem langjährigen Trainer Herzlichen Dank für das Interview Josef Schopf, auch Nationaltrainer und alles Gute für den Saisonhöhe- Gregor Högler. Wie habt ihr gemein- punkt in Rio wünscht, sam in den letzten Jahren die Tech- nik verfeinert und wen hast du sonst noch in deinem direktem Umfeld? Hannes Riedenbauer

Nr. 4 |2016 11 ÖLV Nachrichten Fotos: PLOHE (1)

Das ULSZ Rif war heuer bereits im Juni Schauplatz der österreichi- schen Mehrkampf- Meisterschaften der U18- und U16-Klasse.

Bewegte Zeiten – 30 Jahre ULSZ Rif Das ULSZ Rif wurde 1986 eröffnet, die Nutzungskapazitäten waren damals auf ca. 100.000 Nutzer pro Jahr ausgerichtet (90.000 waren es im ersten Betriebsjahr). Im Jahr 2015 konnte man einen neuen Nutzerrekord verzeichnen, 461.240 Menschen kamen in das Universitäts- und Landessportzentrum vor den Toren der Salzburger Hauptstadt.

Vom Hochleistungssport über den daillen konnten von Sportlerinnen und athletik gründete. Einen selbstständi- Nachwuchsleistungssport, von Kinder- Sportlern, die in Rif stationiert waren, gen Salzburger Leichtathletikverband und Jugendaktivitäten über ein facet- erkämpft werden (davon 10 in Gold). gibt es seit 1947. Die ehemalige tenreiches Breitensportangebot für Dazu kommen 95 WM- und 41 EM- Heimstätte war die Anlage in Salz- Jung und Alt, vom Versehrtensport Medaillen sowie 11 Paralympische Me- burg Nonntal. Durch die Eröffnung bis zur universitären Ausbildung – das daillen. des Universitäts- und Landessportzen- ULSZ Rif bietet allen ein „Open Hou- trums verlagerte sich der Trainingsbe- se“ (die Außenanlagen sind frei zu- trieb zu einem Großteil dorthin, wo die gänglich). Mit dieser seit Jahren prak- Athletinnen und Athleten seither beste tizierten Philosophie ist Rif, unter der Trainingsbedingungen vorfinden. 1998 Leitung von Direktor Wolfgang Becker, wurde die LA-Halle eröffnet, wodurch heute nicht nur die meist frequentier- nun das ganze Jahr über auf hohem Ni- te Veranstaltungsstätte im Bundes- veau trainiert werden kann. land Salzburg (neben den täglichen Das ULSZ Rif besitzt als Austra- Trainings- und Ausbildungseinheiten gungsort einen ausgezeichneten Ruf; finden mehr als 750 Events pro Jahr hier gab es zahlreiche Österreichi- statt), sondern auch zu einem der füh- Leichtathletik im ULSZ Rif sche Meisterschaften, etwa 1992, 1995 renden Sportzenten Europas avanciert. Die Salzburger Leichtathletik gibt es und 2003 in den Einzeldisziplinen, Mehr als 10 Mio. kamen in den ver- schon mehr als 90 Jahre. Es war sowie mehrmals Mannschaftsmeister- gangenen 30 Jahren insgesamt „bei 1923, als der Salzburger Fußballver- schaften (1995, 2002, 2005, 2008, der Tür herein”, 30 Olympische Me- band einen Unterausschuss für Leicht- 2012). In den 1980er Jahren war Salz-

Nr. 4 |2016 12 ÖLV Nachrichten Fotos: PLOHE (1), Claudia Ziegler (1) burg ein beliebter Treff der Mehr- men dieser 3 Veranstaltungen), unter sind die hervorragenden Anlagen zu kämpfer; der legendäre Einstunden- anderem durch Beate Schrott, die mit einer ersten Adresse geworden. Mit Zehnkampf, der in der Zeit von 1989- 12,87 Sekunden nur um fünf Hunderts- dem jamaikanischen Weltklassesprin- 1999 achtmal ausgetragen wurde, tel an ihrem österreichischen Rekord ter und ehemaligen Weltrekordhalter brachte nicht nur nationale Sieger wie vorbeischrammte. Asafa Powell wohnte ein Topstar der Georg Werthner, Gernot Kellermayr Auch die Idee in Rif im Rahmen die- Leichtathletik der Gala 2015 in Rif als oder Roland Schwarzl hervor, auch in- ser Veranstaltung erstmals einen Drei- Zuschauer bei. Der 32-Jährige verweil- ternationale Größen wie Lev Lobodin, kampf für Mehrkämpfer zu organisie- te im Anschluss mit seiner Trainings- Sebastian Levicq (Bestmarke mit 7.451 ren, fand international großen Anklang. gruppe, u.a. mit 100 m-Sprint-Kollege Punkten) oder Erki Nool machten sich Olympiasieger Erki Nool konnte sofort Winston Barnes (Sieger bei der Gala auf den Weg nach Rif. als Schirmherr für die Veranstaltung 2015) ebenso wie mit Olympiasiege- gewonnen werden. Durch ihn konnten rin Sherone Simpson (Bestzeit 100 m Weltklasseleute, wie die Weltmeisterin 10,82 Sekunden) im ULSZ-Rif und be- 2013 oder Hallen- reitete sich hier auf die kommenden europameister Eelco Sintnicolaas nach Wettkämpfe vor. Ein Ausflug auf den Salzburg geholt werden. Bereits nach naheliegenden Untersberg durfte da- der zweiten Durchführung 2014 ran- bei auch nicht fehlen, seine geposteten gierte das Meeting im ULSZ Rif welt- Fotos fanden tausendfach „geklickte“ weit auf Platz 140 und hatte in sehr kur- Aufmerksamkeit in den diversen sozia- zer Zeit beachtliche Anerkennung ge- len Plattformen. Die Salzburger Leichtathletik hat schon funden. Bei der Gala konnten bis zu etliche erfolgreiche „Epochen“ erlebt, 2000 Besucher begrüßt werden. Und die nachhaltigste war wohl die in den auch konnte man mit Veranstaltungen 90er Jahren des vergangenen Jahr- dieser Art die Leichtathletik nachhaltig hunderts. Aus dem Dornröschenschlaf in das Blickfeld vieler Salzburgerinnen gerissen wurde die heimische Szene und Salzburger rücken. So freute man im Juli 1992, als der junge Michael sich kurz darauf über 150 Kinder und Wildner den österreichischen 800 m- Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren Rekord auf 1:46,21 Minuten verbesser- im Nachwuchstraining im ULSZ Rif, so te. Eine Marke, die bis heute Bestand viele wie noch nie. Wenn dann Stars Die Weltklasseathleten aus der Karibik hat. Auch wenn Andreas Vojta bei der „zum Anfassen“, wie Sintnicolaas auch trafen in Rif auch auf einen Junioren- Leichtathletik Gala 2013, eben im Sta- noch persönlich Trainingseinheiten ab- Weltmeister aus : Der knapp 19- dion des ULSZ Rif, mit 1:46,59 die- halten, steigert dies die Motivation der jährige Jianan Wang erzielte im Weit- ser Zeit gefährlich nahekam; ein neu- kleinen Talente um ein Vielfaches. sprung 8,25 m und gewann kurze Zeit er Stadionrekord war ihm damit jedoch später die Bronzemedaille bei der WM sicher. Mit der Internationalen Salzbur- in Peking. Wang kam durch den renom- ger Leichtathletik Gala im Stadion des mierten Trainer Randy Huntington nach ULSZ Rif in den Jahren 2013-2015 ist Rif, der ebenfalls schon mehrfach die es in den vergangenen Jahren gelun- Vorzüge des Trainingszentrums in An- gen, den heimischen Athleten eine tol- spruch nahm, ebenso wie der ehema- le Bühne zu bieten und internationale lige US-Chefcoach Rana Reider, der Größen der Leichtathletikszene an den u.a. Dreisprung-Olympiasieger Christi- Standort zu holen. Bereits bei der 1. „Meet & Greet der Szene“ an Taylor auf London 2012 in Rif vorbe- Ausgabe im Jahr 2013 gab es Klasse- Der exzellente Ruf des Salzburger reitet hatte. Eines haben alle gemein: leistungen am laufenden Band und ne- Universitäts- und Landessportzen- Sie machen der Leichtathletik im ULSZ ben Vojtas 800m-Leistung noch weite- trums in Rif ist immer weiter über Rif weltweit einen Namen. re 6 neue Stadionrekorde (insgesamt die Landesgrenzen hinausgedrungen, fielen 10 neue Stadionrekorde im Rah- Daniela Angerbauer speziell in der Welt der Leichtathletik

Nr. 4 |2016 13 … UND DIE ERFOLGS- GESCHICHTE GEHT WEITER!

Der einzigartige ŠKODA Octavia. Feiern Sie mit uns!

Erleben Sie sein Raumangebot, das herausragende Design und das uneingeschränkte Gefühl von Sicherheit. Das alles und vieles mehr machen den Octavia nun seit 20 Jahren erfolgreich.

Details bei Ihrem ŠKODA Berater. Symbolfoto. Stand 05/2016.

Verbrauch: 3,7–6,6 l/100 km. CO 2-Emission: 99–154 g/km. skoda.at/octavia facebook.com/skoda.at youtube.com/skodaAT instagram.com/skodaat ÖLV Nachrichten Fotos: Markus Landl, SLV

Salzburgs Top- Athleten beim Oster-Trainingslager in Medulin

Salzburger Landeskader: One Team – one Spirit

Viele Jahre – genauer genommen 22 ge transportieren den Spirit der Leicht- Wenn Teamgeist Flügel verleiht – hat es gedauert, bis in Salzburg wie- athletik in den Medien und laden unse- Der Weg zum Erfolg ist nicht geradlinig der ein Landeskader einberufen wur- re Jugend zum Nacheifern ein. Unse- und wie bei einem großen Puzzle muss de. Mitte Mai traf sich das neu zusam- re Youngsters orientieren sich an die- vieles zusammenstimmen, um am En- mengewürfelte Team zu einer gemein- sen Aushängeschildern, die ihnen vor- de über große Erfolge jubeln zu kön- samen Kick-Off Veranstaltung mit al- leben, dass hartes Training zum Er- nen. Ziel des neuen Team Salzburgs ist len Athletinnen und Athleten und deren folg führt. Vereinsübergreifende Grup- es nicht nur Schritt für Schritt das Um- Coaches. Der neue Salzburger Lan- pen und Zusammenarbeit können die- feld für sportliche Leistungen zu ver- deskader ist ein Mix aus Aushänge- sen Prozess maßgeblich unterstützen. bessern, sondern auch ein Team zu bil- schildern und Rookies. den, das sich nach außen stark präsen- 30 Athletinnen und Athleten umfasst tiert und nach innen gegenseitig moti- das neue Team Salzburg momentan – viert. 17 Frauen und 13 Männer der Klassen Gerade in Einzelsportarten wie der U16 und älter. EM-Semifinalistin Ste- Leichtathletik kann der Aufbau ei- phanie Bendrat oder die Jahresbeste nes Teamsprits leistungsunterstützen- im Speerwurf Andrea Lindenthaler sind der Faktor im sportlichen Training Teammitglieder, ebenso wie viele Salz- Denn einer allein kann einiges bewe- und Wettkampf sein. Diesen Spirit in burger Nachwuchshoffnungen. Die Li- gen – aber nur alle gemeinsam können ein Team aus Einzelsportlerinnen und mits für eine Kaderaufnahme wurden Strukturen dauerhaft verändern. Um Sportlern zu bringen, haben wir uns in den Nachwuchsklassen bewusst er- diesen Prozess der Veränderung ins zum Ziel gesetzt. Dafür muss jeder im reichbar gehalten, denn der aktuelle Rollen zu bringen müssen Maßnahmen Team einen Part übernehmen. Nicht Kader ist zwar ein erster Meilenstein, gesetzt und Ressourcen geschickt ver- nur das Betreuerteam ist gefordert, soll aber weiter wachsen und so ein teilt werden. Gemeinsame Trainings- sondern auch die Athletinnen und Ath- erfolgsorientiertes Miteinander in der lager, Kadertrainingstage, die Imple- leten selbst. Um konfliktfrei zusam- Salzburger Leichtathletikszene ermög- mentierung von Trainingsgruppen und menzuarbeiten und die Leichtathletik in lichen. Stützpunktrainern sind erste Schritte, Salzburg gemeinsam in Fahrt zu brin- um die Zusammenarbeit in Salzburg Miteinander statt nebeneinander gen, muss auch die Beziehungsebene zu forcieren. Auch bei der medizini- stimmen. Diesen Teamgeist gilt es in Starke Persönlichkeiten wie Doppel- schen Versorgung und Prävention von der kommenden Zeit weiter zu stärken, Paralympicssieger Günther Matzinger Verletzungen und Überlastungsschä- damit die Salzburger Leichtathletik zu oder Serienstaatsmeisterin Michaela den wird zukünftig in Zusammenarbeit neuen Höhenflügen ansetzen kann. Egger sind die Zugpferde der Salzbur- mit dem Landesklinikum Salzburg an Olivia Raffelsberger ger Leichtathletik. Internationale Erfol- einem Strang gezogen.

Nr. 4 |2016 15 Hof b. Sbg.

DASDAS AUTOHAUS AUTOHAUS www.lindner.at

gesagt.getan. DIGITALES HANDWERK AUS SALZBURG

Telefon +43 6246 20920, www.gesagt-getan.at ÖLV Nachrichten Fotos: GEPA Pictures

Österreichische Staatsmeisterschaften: Wussten Sie, . . . ?

. . . dass die österreichischen Staats- 1:47,21min (1992), 100m – Karin Mayr- Elf der bisher 20 vergebenen meisterschaften heuer zum vierten Krifka, 11,15s (2003), Weitsprung – Hammerwurf-Titel holte Claudia Stern, Mal in Rif ausgetragen werden? Ljudmila Ninova, 6,79m (1995) 6mal Gold sicherte sich Julia Siart Gold. Je einen Staatsmeistertitel konn- Universitäts- und Landessportzentrum . . . dass Michaela Egger (Union Salz- ten Ute Atzmanninger, Martina Peh- Salzburg-Rif wurde 1986 eröffnet und burg LA) eine sensationelle Sieges- böck und Bettina Weber gewinnen. war in seiner 30-jährigen Geschich- serie zu verteidigen hat? te bereits dreimal Schauplatz der Bettina Weber führt die Jahresbesten- Die gebürtige Bad Ausseerin holte in liste von 52,72m knapp vor Jacqueline Leichtathletik-Staatsmeisterschaften: den letzten zehn Jahren Dreisprung- Röbl (52,33m) an. Es ist aber auch 1992, 1995 und 2003. Gold. Mit 13,18m ist sie auch heu- denkbar, dass Vorjahresmeisterin Julia er wieder die große Favoritin auf den Siart ihren Titel verteidigen kann. Staatsmeistertitel. Kann sie ihren 11. Titel in Folge gewonnen?

. . . dass im 200m Lauf der Männer die letzte erfolgreiche Titelverteidi- gung bereits 11 Jahre zurückliegt? Statistisch gesehen also keine einfa- che Ausgangsposition für Titelverteidi- ger Christoph Haslauer. Die Meisterlis- te des 200m Laufs liest sich wie das Who-is-Who des heimischen Sprints und Langsprints der letzten Jahre, sie- ben verschiedene Meister gab es in den letzten sieben Jahren (2009: Grill, 2010: Moseley, 2011: Chudarek, 2012: Smetana, 2013: Bassey, 2014: Kain, 2015: Haslauer). Wir sind gespannt, ob sich diese Serie fortsetzt.

. . . dass Monika Gollner die erfolg- reichste Hochspringerin der Staats- meisterschaftsgeschichte ist? . . . dass zwei derzeit gültige öster- . . . dass der Kugelstoß-Titel bei den reichische Rekorde in Rif aufgestellt Die heute 41-jährige Kärntnerin fei- Männern erstmals seit 50 Jahren wurde? erte ihren ersten von zwölf Freiluft- wieder mit einer Weite unter 16 Me- Staatsmeistertitel im Jahr 1992 (1,80m) ter gewonnen werden könnte? Karin Mayr-Krifka erzielte bei den und ließ 10 weitere in den Jahren 1995, Wenige Tage vor den Olympischen Staatsmeisterschaften im August 2003 1996, 1998, 2005-2007 und 2010-2013 Spielen in Rio ist davon auszugehen, den heute noch gültigen 100m-Rekord sowie 2015 folgen. Auch heuer, 24 Jah- dass Lukas Weißhaidinger nicht im (11,15s). Im Mai 2012 warf Julia Siart re nach ihrem ersten Titel, zählt sie mit Kugelstoß-Bewerb antreten wird. Somit den 4kg-Hammer auf die österreichi- übersprungenen 1,80m zu den Mitfavo- wird das Duell im Gold Georg Stammin- sche Rekordmarke von 58,25m. ritinnen auf Gold. Übrigens: Ilona Gu- ger versus Gerhard Zillner lauten und . . . senbauer und Sigrid Ortner-Kirchmann dass insgesamt drei Meister- die Siegerweite voraussichtlich irgend- brachten es jeweils nur auf 10 Freiluft- schaftsrekorde, die hier in Rif aufge- wo im 15 Meter-Bereich liegen, eine Staatsmeistertitel im Hochsprung. stellt wurden, noch heute Gültigkeit Weite die zum letzten Mal 1963 (Heimo haben? . . . dass es in 20 Jahren Reinitzer, 15,58m) für den Staatsmeis- Folgende heute noch gültigen Meis- Hammerwurf-Staatsmeisterschaften tertitel reichte. Den letzten Titel mit ei- terschaftsrekorde wurden in Rif auf- der Frauen lediglich fünf verschie- ner 16 Meter-Weite holte übrigens Er- gestellt: 800m – Werner Edler-Muhr, dene Siegerinnen gab? win Weitzl 1988 (16,70m).

Nr. 4 |2016 17 Willkommen bei der !exiblen Wohn#nanzierung.

Jetzt Beratungs- termin vereinbaren!

www.salzburger-sparkasse.at ÖLV Nachrichten Fotos: J.-P. Durand (2), R. Van Zee

Das Sieger-Trio im Siebenkampf (v.l.n.r.): Adriana Rodrígues (CUB), Sarah Lagger (AUT), Hanne Maudens (BEL).

Erfolgreichste U20-WM aller Zeiten Die von 19. bis 24. Juli 2016 durchgeführten Junioren Weltmeisterschaften wurden zur erfolg- reichsten in der ÖLV-Geschichte. Sensationelles WM-Gold für Sarah Lagger im Siebenkampf, ein toller vierter Platz für Dreispringer Philipp Kronsteiner.

Die IAAF Junioren Weltmeisterschaften Martin Pröll (3000m Hindernis, 2000) köpfigen Feldes und kombinierte per- feierten heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. waren die Ausbeute unserer Nach- sönliche Bestleistungen im Hürdenlauf Nachdem Kazan aufgrund des russi- wuchsathleten auf Weltniveau. Bei der und Kugelstoß mit Top-Leistungen in schen Dopingskandals die Austragung letzten Auflage vor zwei Jahren in Eu- den anderen fünf Disziplinen zu groß- zurücklegen musste, sprang kurzfristig gene/USA sorgten Susanne Walli mit artigen 5.960 Punkten. das polnische Bydgoszcz ein, wo be- Platz 8 im 400m Lauf und Verena Prei- reits vor acht Jahren diese Veranstal- ner mit Platz 9 im Siebenkampf für die Weitsprung als Knackpunkt tung zur Austragung kam. Top-Platzierungen. Im extrem spannenden Weitsprung- bewerb zeigte sie Nervenstärke und Ein Traum wird wahr setzte im dritten Durchgang passable Nur eine Woche nach ihrem 5,95m in den Sand. „Für mich war Siebenkampf bei den U18- das der Knackpunkt“, sagte Trainer Ge- Europameisterschaften in Tiflis, wo sie org Werthner in seinem Resümee. Und Silber gewinnen konnte, wagte Sarah auch Lagger meinte nach dem Sieben- Lagger (TGW Zehnkampf Union) noch- kampf: „Wichtig war der dritte Weit- mals eine Mehrkampf-Start. Es sollte sprung.“ ihr zweites Siebenkampf-Doppel des Österreichs Bilanz bei U20- Jahres werden und wieder mit einer Weltmeisterschaften war bislang eher Steigerung im zweiten Versuch, wie bescheiden – Medaillen Fehlanzeige. sie es schon Anfang Juni zuerst in Vierte Plätze von Günther Weidlinger Götzis und dann in Salzburg-Rif mit im 3000m Hindernislauf (1996) und Ki- U18-Jahresweltbestleistung praktiziert ra Grünberg im Stabhochsprung (2012) hatte. sowie fünfte Plätze von Norbert To- Lagger war an den beiden Tagen maschek (110m Hürden, 1986) und die ausgeglichenste Athletin des 24-

Nr. 4 |2016 19 ÖLV Nachrichten Fotos: J.-P. Durand

Europameister der Junioren 1975 form- reitet und präsentierte sich als wahrer te aus dem Talent Sarah Lagger eine Wettkampfathlet. großartige Siebenkämpferin, die in Tif- Als einer von nur vier Springern knack- lis bei der U18-EM nur knapp von Ali- te er in der ersten Runde die Quali- na Shukh in einem hochklassigen Du- Weite von 16,10m und zog mit 16,19m ell geschlagen wurde und sich dann direkt ins Finale ein. in Bydgoszcz zur Siebenkampf-Königin Sein erster Sprung über die 16 Meter der Juniorinnen krönte. seiner Karriere gelang somit in Byd- Die Entdeckung und Förderung von goszcz beim Saisonhöhepunkt. Vier Leon Okafor innerhalb von wenigen weitere 16 Meter-Sprünge im Finale Wochen vom Newcomer zum Bronze- folgten. Beeindruckende Konstanz ge- Medaillengewinner im Zehnkampf der paart mit der abermaligen Bestweite U18-EM war ebenfalls einen wahres von 16,25m bedeuteten Platz 4 im End- Meisterstück. klassement, 12 Zentimeter von Bronze entfernt. Strametz tolle Siebente "Mein Ziel war es, ins Finale zu kom- Ein wenig im Schatten der alles über- men. Es war eine gute Vorstellung von strahlenden Sarah Lagger absolvierte mir. Ich wollte mehr und es war schade, Karin Strametz (SU KÄRCHER Leib- dass ich beim letzten Sprung zu we- nitz) ihren ersten Siebenkampf bei ei- nig Druck machen konnte. Darüber bin 800m – Grande Finale ner internationalen Meisterschaft. Sie ich etwas traurig, aber insgesamt bin Im abschließenden 800m Lauf muss- zeigte teilweise hervorrangende Leis- ich sehr zufrieden", erzählte der Athlet te die 16-Jährige je nach gelaufe- tungen (100m Hürden, 200m), haderte von Trainer Silvio Stern, der mit seinen ner Zeit 4,0-4,5 Sekunden schneller ein wenig mit Hochsprung und machte Leistungen auch die österreichischen als die Kubanerin sein. Für Spannung mit einem starken 800m Lauf noch fünf Rekorde in der U23- und U20-Klasse in war jedenfalls gesorgt, denn die 800m Plätze gut und wurde Siebente. die Höhe schraubte. Bestzeit von Adriana Rodríguez lag „Ich freue mich für Sarah. Schade, dass bei 2:24,82min, jene von Lagger bei ich beim Hochsprung nicht meine Leis- 2:13,56min, gelaufen eine Woche zu- tung gebracht habe. Mit den anderen vor in Tiflis. „Wir wussten nicht wie die Bewerben bin ich zufrieden – vor allem Kubanerin sich über 800m weiterentwi- mit den Hürden“, zog die Athletin von ckelt hatte. Ich bin etwas verhalten ge- Trainer Martin Zanner eine positive Bi- startet, weil sie direkt mitgegangen ist“, lanz. sagte die junge Kärntner. Nach der ersten Runde forcierten Lag- ger und die Belgierin Hanne Mau- dens, die am Ende Gesamtdritte wur- de, das Tempo und die Lücke zwischen der Österreicherin und der Kubanerin wurde immer größer. 7,28 Sekunden Als Achtbester nicht im Finale Vorsprung machten das Traumresultat Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik), aus rot-weiß-roter Sicht perfekt. Sarah Bronzemedaillengewinner der U20-EM Lagger kürte sich zur ersten Stadion- des Vorjahres, präsentierte sich auch Weltmeisterin aus Österreich in der Ge- im weltweiten Vergleich äußerst stark. schichte. Nach dem souveränen Aufstieg mit 51,72s ins Semifinale folgte dort das Gold, Silber und Bronze unglückliche Aus. Der Athlet von Ro- Kronsteiner in Topform Georg Werthners Erfolgsbilanz als Trai- bert Ruess erwischte den schwersten ner in den Juli-Tagen 2016 gilt es Philipp Kronsteiner (TGW Zehnkampf von drei Semifinalläufen. großen Respekt zu zollen. Der vier- Union) bestritt in Polen seine dritte Er zeigte ein starkes Rennen und kam fache Olympiateilnehmer im Zehn- internationale Meisterschaft im Drei- als Fünfter mit neuer persönlicher Best- kampf, Olympia-Vierte 1980 und Vize- sprung. Abermals war er top vorbe- leistung von 51,04s ins Ziel. Mit der

Nr. 4 |2016 20 ÖLV Nachrichten Fotos: J.-P. Durand achtbesten Zeit des gesamten Fel- Semifinal-Ziel erreicht nung (3:22min), aber ich konnte nicht des, hieß es trotzdem Abschied neh- mithalten. 3000m sind doch etwas an- men. Ein Zweitplatzierter eines ande- Die Kärntnerin Carina Pölzl (LAC Kla- deres als 2000m Hindernis“. ren Semifinales war deutlich langsa- genfurt) setzte sich das Semifinale im mer als der Österreicher. Platz 9 im 49- 200m Lauf zum Ziel, was sie souve- Millonig gehört auch noch im nächs- köpfigen Teilnehmerfeld und das Prä- rän erreichte. Mit 23,93s im Vorlauf ten Jahr der U20-Klasse an, bei der dikat „schnellster Europäer“sind trotz- und 23,96s im Semifinale kam sie je- Junioren-EM möchte sie dann an ihre dem aller Ehren wert. weils knapp an ihre persönliche Best- großartige Leistung des Vorjahres, als leistung (23,87s) heran und erreichte sie Neunte bei der U18-WM wurde, an- den 14. Platz im Endklassement. „Ich schließen. Wer sie kennt, weiß, dass muss noch an meinen letzten 20 Me- sie hart daran arbeiten wird, um zeit- tern arbeiten. Da kann ich mich noch mäßig abermals einen großen Schritt verbessern“, kommentierte eine zufrie- vorwärts zu machen. dene Pölzl ihr mehr als gelungenes WM-Debüt. Goldene Bilanz Als Einzige des 6-köpfigen ÖLV-Teams Die Leistungen unserer Nachwuchs- in Bydgoszcz haderte Lena Millo- athleten machen Vorfreude auf die nig (ULC Riverside Mödling) mit sich nächsten Jahre. „Ein historischer Er- selbst. Mit 10:31,83min belegte sie folg, eine riesige Freude für den ÖLV“, Rang 12 in ihrem 3000m Hindernis- meinte ÖLV-Präsident Ralph Vallon Vorlauf und insgesamt den 22. Platz. zum Abschluss der Junioren Weltmeis- Den angestrebten Aufstieg in den End- terschaften. Wir freuen uns auf die lauf der 15 besten Läuferinnen ver- weiteren Entwicklungen dieser neuen, passte sie: „Ich bin nicht zufrieden mit starken Leichtathletik-Generation. meiner Leistung. Es hat von Anfang an nicht gepasst, es war nicht mein Tag. Der erste Kilometer war noch in Ord- Helmut Baudis

Nr. 4 |2016 21 ÖLV Nachrichten Fotos: Tim Marcour (1), GEPA Pictures

Agnes Hodi wäh- rend eines Hallen- wettkampfes.

Athletes Corner – Ein Tag mit Agnes Hodi Die 24-jährige führt derzeit die ÖLV Bestenliste 2016 im Stabhochsprung an. Mit 4,11m stei- gerte sich die Athletin der Union St.Pölten um ganze 20cm gegenüber dem Vorjahr. Zuerst im Turnsport beheimatet, wurde die 1,80m große Sportlerin von Cheftrainer Philipp Unfried entdeckt und für die Leichtathletik begeistert. Inzwischen ist der Stabhochsprung ihre Leiden- schaft. Wie Agnes ihren vollbepackten Alltag meistert, könnt ihr hier nachlesen.

6:45 Uhr hochspringerin ist seit 2010 der Wiener die Wiege gelegt. Ihre Eltern stammen Alexander Röhrenbacher. „Zur Leicht- aus Ungarn und waren ebenfalls Leis- Mittwochs klingelt der Wecker für athletik bin ich eigentlich durch Philipp tungssportler. Ihr Vater war Fußballer Agnes früh morgens. Die Stabhoch- Unfried gekommen. Der hat mich bei und ihre Mutter Turnerin. Aus diesem springerin wohnt bei ihren Eltern in der sportmotorischen Tests entdeckt und Grund kam sie auch sehr früh mit dem Nähe von St. Pölten. „Nur so ist es mir zu einem Probetraining eingeladen. Turnsport in Berührung und ihre Erfol- möglich, den Leistungssport irgendwie ge auf Landesebene wurden erst durch zu finanzieren“ erzählt die 24-jährige. einen Wachstumsschub ausgebremst. Für ein Frühstück ist es der Sportle- „Mit 1,80m war ich als damals 14- rin um sieben noch zu früh. Daher gibt jährige dann endgültig zu groß fürs Tur- es nur einen schnellen Kaffee, bevor nen.“ Bruder Benni versuchte sich wie es dann ab zum Bahnhof in St. Pöl- der Papa im Fußball. Agnes’ älterer ten geht. Von dort benötigt der Zug ei- Bruder Andreas war ein erfolgreicher ne halbe Stunde nach Wien, wo Agnes Schwimmer. Das Sportler-Gen wurde täglich für Training und Studium hin- definitv weiter vererbt. pendelt. 9:00 Uhr 8:00 Uhr Die ersten Jahre habe ich bei Gottfried Lammerhuber in St. Pölten trainiert, be- Die erste Trainingseinheit des Tages In Wien angekommen, nimmt Agnes vor ich mich auf den Stabhochsprung steht an. Agnes trainiert am Vormit- zwei verschiedene U-Bahnen, bis sie spezialisiert habe,“ erklärt die Studen- tag meist alleine, nachmittags ist fast dann schlussendlich beim Dusika Sta- tin mit ungarischen Wurzeln. täglich Trainer Alex Röhrenbacher da- dion ankommt. Der Trainer der Stab- Das sportliche Talent wurde Agnes in bei. „Da Alex selbstständig ist, kann er

Nr. 4 |2016 22 ÖLV Nachrichten Fotos: Privat sich die Zeit einteilen. Besser gesagt, 12:30 Uhr Mittwoch zum Cricketplatz und behan- er nimmt sich für wichtige Technik- delt die Sportler der Stabhochsprung- Von der Kantine geht es direkt in Einheiten die Zeit. Oftmals setzt er sich Gruppe nacheinander. Dies hat Trai- den Vorlesungsaal. Nach zwei theore- nach dem Training noch bis spät nachts ner Alex organisiert und ist seit tischen Stunden geht es direkt in den ins Büro.“ Heute steht ein Turnkrafttrai- 2012 fixer Bestandteil des Mittwoch- Turnsaal. Dort findet die Übung „Volley- ning an. Übungen mit dem Pezziball, Trainings. „Die Behandlungen sind teil- ball“ statt, von der Agnes in höchsten dem Slingtrainer und Theraband wer- weise schmerzhaft, aber auch sehr ef- Tönen spricht. „Wir haben mit Martin den mit einer hohen Wiederholungs- fektiv.“, resümiert Agnes. Plessl einen Trainer vom Österreichi- zahl ausgeführt. Danach folgt Training schen Volleyballverband als Leiter der 20:30 Uhr für die Rumpfmuskulatur, die bei Stab- Einheit, der uns die Sportart wirklich hochspringern besonders ausgeprägt Mit dem Railjet geht es wieder ab in super beibringt. Dadurch habe ich be- sein muss. Aufroller, Wolkenschieber die Heimat. Danach geht es direkt nach reits sehr viel Gefühl für das Spielen und Scheibenwischer am Reck werden Pyhra, Nähe St.Pölten. „Dort wohnt entwickelt und bin jetzt nicht mehr so dazu trainiert. Am Schluss folgt noch ei- mein Freund Jürgen. Da er Veterinär- ein Tollpatsch“, schmunzelt Agnes. ne Ausbelastung bei den Klimmzügen medizin studiert und ich mit dem Leis- tungssport und Studium voll eingedeckt und verschiedene Übungen am Bar- 17:30 Uhr ren. Hier kommt Agnes ihre turneri- bin, haben wir wenig Zeit. Wir bemühen sche Ausbildung zugute. Zum Schluss Nach dem Nachmittag auf der Uni geht uns trotzdem, dass wir uns täglich se- folgt noch Stabilitsationstraining mit es wieder zurück in den Prater. Am hen.“ dem Slingtrainer. Darauf legt die Stab- Cricketplatz steht nun die Stab-Einheit hochspringerin besonderen Wert. Ein am Programm. Zusammen mit den Bandscheibenvorfall vor einigen Jah- Trainingskollegen Sarah Zimmer und ren zwingt sie dazu, ihre Lendenwirbel- Oliver Latzelsberger wird unter Trainer säule mit starker Muskulatur besonders Alex trainiert. Dieser stößt nach dem zu schützen. „Ich habe meinen Rücken Aufwärmprogrmam dazu und hat ein grundsätzlich im Griff. Nur ab und zu genaues Auge auf die drei Sportler. spüre ich ihn noch leicht.“ Agnes fängt immer schon etwas frü- her als alle anderen mit dem Training 12:00 Uhr an, um ein penibles Aufwärmprogramm Nach dem Training geht es direkt für den Rücken abzuspulen. „Vor dem auf die Schmelz. Dort studiert Agnes Springen machen wir Koordinationsläu- Sportwissenschaften. fe und Steigerungsläufe mit und ohne Stab.“ Das Training beginnt mit Sprün- gen aus 6 Schritten und der Anlauf ver- längert sich dann auf bis zu 16 Schritte. Dies ist auch der Wettkampfanlauf der großgewachsenen Sportlerin. Beim Lentos-Jump Ende Juni in Linz konnte Agnes fast wieder an ihre Hallenleistung anschließen und über- sprang 4,06m. Auch die 4,21m waren nicht außer Reichweite. „Ich muss mich 23:00 Uhr nun nur noch an den härteren Stab Agnes versucht meist, um diese Zeit „Zuerst habe ich Englisch und Sport auf gewöhnen. Dann sollten auch die hö- Zuhause zu sein und ins Bett zu gehen. Lehramt studiert, nun habe ich mich heren Höhen drinnen sein“, gibt sich Oftmals wird es allerdings Mitternacht. für Sportwissenschaften entschieden. Ages zuversichtlich. Die Athletin konn- Nach dem vollgepackten Mittwoch geht Mit dem Leistungssport lässt sich dies te ihre Bestleistung seit Beginn ih- es dann am Donnerstag Vormittag et- leichter vereinbaren.“ Vor der Vorle- rer Leichtathletik-Karriere 2008 jährlich was entspannter zu. Nach Übungen für sung „Sozial- und Zeitgeschichte“ geht verbessern. den Rücken, wird regeneriert und Kraft Agnes noch in die Mensa und isst zu für die bevorstehenden Wettkämpfe ge- 19:10 Uhr Mittag. Viel Zeit bleibt ihr allerdings tankt. nicht, da um halb eins bereits die Uni Zeit für Regeneration bei Sabrina Nüß- beginnt. le. Die Physiotherapeutin kommt jeden Elisabeth Eberl

Nr. 4 |2016 23 ÖLV Nachrichten Foto: GEPA Pictures

Der Zuckerhut ist das Markenzeichen der Olympiastadt.

“All Sports for All People” – Skandal um RIO? Sommer 2016 – der größte sportliche Wettkampf steht vor der Tür! Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Für Sportfans also ein absolutes must-see. Im Folgenden Artikel wollen wir euch ein paar interessante politische, soziale und sportliche Infos rund um die Spiele erzählen. Brasilien und speziell Rio hat im Moment mit Umweltproblemen wie Wasserver- schmutzung oder dem Zika-Virus, einem poltischen Machtwechsel und einigen Menschen- rechtsverletzungen zu kämpfen. Aber eins nach dem anderen. . .

Politischer Machtwechsel men. Fällt das Votum nach den 180 Ta- Russland ist draußen? gen erneut gegen die Präsidentin aus, Die politische Landschaft Brasiliens hat wird sie endgültig abgesetzt. Rein ju- Die IAAF wagte es als erster inter- zurzeit mit Vorwürfen gegen Korrupti- ristisch gesehen verlief die Absetzung nationaler Fachverband die russischen on, vor allem gegen den staatlichen einwandfrei. Aus politscher Sicht et- Sportler und Sportlerinnen der Leicht- Ölkonzern Petrobras, und der größten was skurill einzustufen und von Dilam athletik gänzlich von den Olympischen Wirtschaftskrise seit 100 Jahren, zu Rousseff selbst als “Putschversuch” Spielen auszuschließen. Grund dafür kämpfen. Das alles führte schließlich deklariert. Nichtsdestotrotz finden die waren Vorwürfe gegen organisiertes zu politischem Misstrauen gegenüber Olympischen Spiele abermals in keiner Doping und Korruption. Danach wur- der amtierenden Präsidentin schließ- lupenreinen Demokratie statt und die de diese Entscheidung vom IOC und lich stimmte das Abgeordnetenhaus für Sportler und Sportlerinnen werden im Bach etwas entschärft und einigen rus- eine Amtsenthebung. Nach dieser Ent- August von Michael Temer, welcher der sischen Athleten wurde dennoch die scheidung wird Rousseff nun für 180 PMDB Partei angehört, derselben wie Starterlaubnis gegeben. So ist es zum Tage suspendiert und ihr Amt wird von der Bürgermeister Rios, Willkommen Beispiel Darya Klishina möglich, bei ihrem Vize-Präsidenten Michael Temer geheißen. Beiden PMDB Politikern wird den Spielen 2016 mitzustreiten. Ganze von der gegnerischen Partei übernom- Korruption vorgeworfen. Sportarten können nur von den Fach-

Nr. 4 |2016 24 ÖLV Nachrichten Fotos: GEPA Pictures verbänden ausgeschlossen werden. In Ennis-Hill, die noch mindestens ein Ge- tieren davon aber nicht. Im Gegenteil: diesem Zusammenhang entschied sich schwisterchen für ihren knapp zwei- in den Armenvierteln bricht die Gewalt unter anderem der Internationale Ge- jährigen Sohn Reggie plant, entschied aus. Während die Polizei in den tou- wichtheberverband die Nationalsteams sich dafür ihre Vorbereitungen in Euro- ristischen Zentren der Stadt präsent aus Bulgarien und Azerbajdan auszu- pa zu treffen und sich dem Team erst in ist, herrscht im Rest der Stadt “Krieg”. schließen. Rio anzuschließen. Als Bewohner gerät man zwischen die Fronten von Polizei und Drogenban- Bakterienflut den. Ein weiteres Problem betrifft die Se- Gegen die Bevölkerung? gelbewerbe, welche in der Guanabara- Bucht bei Rio stattfinden werden. Wäh- Ebenfalls ernüchternd sind die be- rend hier vor 600 Jahren noch para- reits vollzogenen Zwangsumsiedlun- diesische Zustände herrschten, ist die gen, welche zum Beispiel Favelas, bra- Bucht heute zur Kloake geworden. In silianische Armenviertel, neben dem die Guanabara-Bucht fließen pro Se- Olympia Park oder dem Maracanã- Mückenstich mit Folgen kunde 18.000 Liter ungeklärtes Abwäs- Stadion betreffen, in welchem die Er- “Zika” – ein Wort, das mittlerweile fast ser, daneben sammeln sich am Tag öffnungsfeier stattfinden wird. Von den so stark an Rio haftet, wie “Olympia” um die 90 Tonnen Müll aus umliegen- versprochenen Verbesserungen der In- selbst. Das Virus wird von der Gelb- den Großstädten an. Bedenklich sind frastruktur ist ebenfalls nicht überall in fiebermücke übertragen und mit Schä- vor allem auch die Schwermetalle und der Stadt etwas zu sehen und der ar- delmissbildungen bei Neugeborenen in giftigen Flüssigkeiten, aus der eben- me Norden der Stadt wird hierbei kom- Verbindung gebracht. Ein Stich dieser falls an der Bucht liegenden ehemali- plett ausgeklammert. Ein Stadtplaner Mücke kann für Schwangere, und sol- gen Müllhalde, welche sich absetzen der Universität in Rio sprach im Zu- che die es noch werden wollen, al- bzw. im Wasser verbreiten. Und als wä- ge dessen von “Spielen der Exklusion” so schlimme Folgen haben. In Brasili- re damit nicht genug, wurden im Was- weil dadurch das soziale Gefälle in der en wurden 2015 erste Fälle dieser Vi- ser der Bucht multiresistente Super- Stadt nur noch weiter gefördert wird. rusinfektion dokumentiert. Was bedeu- bakterien nachgewiesen, welche wahr- tet das für Olympia? Von Seiten der scheinlich aus Klinik-Abwässern stam- WHO gab es zwar Entwarnung, trotz- men. Ein Ganzkörperanzug für die be- dem haben bereits einige Athleten ih- troffenen Athleten wäre also eine wert- ren Start in Rio abgesagt. Vor allem volle und vielleicht sogar lebensretten- im Golf, einer Sportart, die seit 112 de Investition. . . Jahren nun erstmals wieder olympisch ist, verzichten einige Topstars auf ih- re Teilnahme. Weniger als die Hälfte der Top 10 wird in Rio dabei sein. In- Rio scheint also tatsächlich ein ge- wieweit das Virus oder das fehlende wisses Skandalpotential zu besitzen. Preisgeld der letztendlich ausschlagge- Bei all der kritischen Betrachtung bleibt bende Grund dafür sind, sei dahinge- es trotzdem zu hoffen, dass Olympia stellt. In der Leichtathletik sorgte Jes- in Rio etwas Positives bewirken kann. sica Ennis-Hill für Gesprächsstoff als Dass der Zauber der Olympischen sie bekanntgab, nicht am Trainingsla- Eine Stadt im Ausnahmezustand Spiele während dieser Wochen und ger des britischen Nationalteams teil- vielleicht auch darüber hinaus mehr als zunehmen. Das Team wird vor der Er- Im Zuge der Olympischen Spiele gab nur Athletenträume verwirklicht. . . öffnung am 5. August bereits in Be- es Milliardeninvestitionen in Rio. Die lo Horizonte/BRA ein Vorbereitungs- rund zwei Millionen Menschen, welche Viola Kleiser, Valerie Kleiser, Rose camp zur Akklimatisierung abhalten. in Rios Armenvierteln wohnen, profi- Koppitsch

Nr. 4 |2016 25 ÖLV Nachrichten Fotos: GEPA Pictures, Privat

Das Leben als Ba- lanceakt.

Ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit Büro, Uni, Schule, Sportplatz, nach Hause, schnell was essen und noch was erledigen. Wir müssen eine Vielzahl von Aufgaben und Reizen bewältigen. Die Tage ziehen an uns vorbei, ohne, dass wir richtig dabei waren. Eine kleine Einführung in Achtsamkeit.

Innehalten? Ein Fremdwort. Als Kind sein. Diese Aufmerksamkeit kann auf statt bewusst eines nach dem anderen. konnten wir uns noch so richtig vertie- Gefühle, Gedanken, den Körper oder fen in den Moment. Nichts war wich- unsere Umgebung gerichtet werden. tiger oder anziehender als die kleinen Diese, dem Buddhismus entsprungene Plastikfiguren in der Hand und die Fan- und in der Meditation praktizierte Grun- tasiewelt im Kopf. Mit Zunahme der didee der Achtsamkeit, wird seit den Jahre am Buckel, kam die Abnahme 1970er Jahren vom amerikanischen dieser Momente. Ein Mittel, das hier Universitätsprofessor John Kabat-Zinn helfen kann? wissenschaftlich untersucht. Mit der Schaffung des Mindfulness-Based Achtsamkeit Stress Reduction (MBSR) Programms Das ist eine Art der zielgerichteten erwirkte er eine Loslösung von der Re- Wahrnehmung, die mit etwas Übung zu ligion und machte diesen Ansatz der Wie man da raus kommt? Den Auto- mehr Ruhe, Gelassenheit und Wohlbe- Stressbewältigung durch Achtsamkeit piloten ausschalten. Wertfreiheit prakti- finden führt. Der Kern der Achtsamkeit, der Öffentlichkeit zugänglich. zieren. In einer zeitverzögernden, acht- auch Mindfulness genannt, ist, im Hier samen Haltung abwarten, was da Autopilot ausschalten und Jetzt zu sein. Das zu tun, was man kommt. Es annehmen und beobachten. gerade tut und auch bewusst wahrzu- Die alltägliche Hektik führt dazu, dass So begegnen wir Menschen, Situatio- nehmen. Die Gedanken und das Be- wir praktisch alles achtlos abhandeln. nen und Gefühlen neutral. Vorschnelles wusstsein auf den Moment zu richten Die moderne Reizüberflutung ist an- Urteilen und Handeln passiert weniger. und weder in der Vergangenheit, noch strengend und überfordernd. Wir ma- Dadurch kommt man wieder in den Mo- in der Zukunft mentaler Dauergast zu chen unzählige Dinge gleichzeitig, an- ment.

Nr. 4 |2016 26 ÖLV Nachrichten Fotos: Satish Krishnamurthy, Privat

Vorteile same Praxis: Essen ist oft eine Ne- leichter fallen sie mit der Zeit und die bensächlichkeit und wird parallel zum achtsame Wahrnehmung kann auf an- Wer fälschlicherweise glaubt, dass die- Fernsehen, Lesen oder am Smartpho- dere Alltagsgebiete ausgeweitet wer- se Methode ähnlich seriös und erfolg- ne tippen ausgeführt. Grundelement den. Dann kann man achtsam Zähne- versprechend ist wie Kartenlegen, dem der Achtsamkeit ist es, wahrzunehmen, putzen, einen Kaffee pro Tag ganz be- seien die folgenden Fakten ans Herz was im Moment ist. Darum versucht wusst genießen etc. gelegt: man am besten nur eine Sache zu • Eine Studie hat gezeigt, dass acht machen: essen. Alles andere beisei- Sport und Achtsamkeit Wochen Achtsamkeitstraining das telegen und sich wirklich darauf ein- Relevant ist dieses Thema für Je- Immunsystem enorm stärken. lassen und alle Sinne aktivieren. Wie dermann. Für Athleten und Trainer in • Mehrere Studien kamen zu dem Er- sieht meine Mahlzeit aus? Wie riecht stressigen Phasen der Wettkampfsai- gebnis, dass Menschen, die Acht- sie? Wie schmeckt sie? Einfach wahr- son oder in anstrengenden Perioden samkeit praktizieren, mehr positi- nehmen. Zwar ist Mindfulness nicht per des Aufbaus ganz besonders. So kön- ve Emotionen empfinden, während se eine Entspannungstechnik, trotz- nen Athleten durch die verbesserte Stress und negative Empfindungen dem kann sie aber entspannende Wir- Körperwahrnehmungen besonders gut weniger werden. kung entfalten. So zum Beispiel bei ei- in sich hinein spüren. Trainingsplange- • Durch Achtsamkeit erhöht sich die ner Atemübung. Wie das Essen, ist der horsamkeit ist manchmal fehl am Platz. Dichte der grauen Masse in den Re- Atem leider oft einem Automatismus Achtsame Athleten übernehmen mehr gionen im Gehirn, die für Lernen, unterworfen. Eigenverantwortung und sind aufmerk- Erinnern, Emotionen und Empathie samer. Achtsames Auf- oder Abwär- zuständig sind. men helfen bei der Ritualisierung und • Achtsamkeit verbessert unsere Auf- dabei, auch mit dem Kopf am Trai- merksamkeit. Ablenkungen haben ningsplatz anzukommen oder mit dem weniger Chancen. Training abzuschließen. Für Trainer, El- • Selbstsicherheit und Mitgefühl wer- tern und Athleten bedeutet Wettkämp- den erhöht. fen und Co. oftmals, sich dem Zeitplan • Achtsame Menschen sind zufriede- zu unterwerfen. Oft werden die eige- ner, optimistischer, entspannter. nen Bedürfnisse hintangestellt. Nur wer • Der Blutdruck sinkt. sich um sich selbst kümmert, ist lang- • Die Körperwahrnehmung wird ver- fristig ausgeglichen und belastbar. Da- bessert. her empfiehlt es sich immer wieder klei- ne Auszeiten zu nehmen und achtsam So geht’s: Bequem irgendwo hinset- mit sich und anderen umzugehen. zen oder hinlegen und in den nächs- Und weil es mit der Achtsamkeit ist ten paar Minuten den Atem in den Mit- wie mit der Kraft, der Koordination telpunkt der Aufmerksamkeit rücken. und der Ausdauer, braucht es an- Nach einigen ruhigen Atemzügen mit fangs Expertenwissen und Training. einer wertfreien Beobachtung begin- Wer sich weiter über Achtsamkeit in- nen: Wie fühlt sich mein Atem an? Wie formieren will, findet in der Box eini- weit geht mein Atem? Wie fühle ich ge Anregungen. Tipps: Hier gibt es In- mich, wenn ich ruhig atme? Wenn an- formationen und Kurse MBSR-Verband dere Gedanken aufkommen, diese ein- Achtsamer Alltag : http://www.mbsr-mbct.at/ Du fach vorbeiziehen lassen und sich wie- kannst auch themenbezogene Bücher, Es braucht aber keinen nach Räu- der auf das Atmen konzentrieren. Nach Ratgeber und kleine digitale Helfer wie cherstäbchen duftenden Raum in dem einigen Minuten diese Atemübung ab- Blogs und Apps, die Übungsanleitun- Klangschalentöne widerhallen. Acht- schließen und langsam beginnen sich gen und Hintergrundinfos bieten, fin- samkeit kann man (für andere unbe- zu aktivieren und zu strecken. Je öf- den. merkt) im Alltag praktizieren. Hier sind ter man diese beiden kleinen achtsa- zwei Einsteigerübungen in eine acht- men Helfer in den Alltag einbaut, desto Julia Siart

Nr. 4 |2016 27 Offizieller Ausstatter der Österreichischen Leichtathletik Nationalteams www.erima.at ÖLV Nachrichten Fotos: J. Brunner, Privat

Die 15-jährige Sportlerin der Union Pottenstein konnte heuer bei den U18 Europameister- schaften in Tiflis aufzeigen.

Nachgefragt bei Noemi Luyer Noemi wird von Martin Latzelsberger und Alexander Schmidt trainiert. Im Speerwurf arbeitet sie mit ÖLV-Nachwuchskoordinatorin Elisabeth Eberl zusammen. Die Arbeit trägt bereits ers- te Früchte. In Tiflis belegte sie in der Speer-Qualifikation den 13. Platz mit tollen 47,65m und verpasste das Finale nur um 80cm. Man darf sich auf die Zukunft des Wurftalents freuen.

Als Kind war ich . . . haben wie jetzt Ein Trainer braucht für mich ...... immer mit meinen Freunden draußen Mein sportlicher Traum wäre eine große Ladung Humor und Empa- thie Mein Traumberuf wäre . . . einmal in der Weltklasse mitwerfen zu können Innenausstatterin Wenn ich nicht trainieren kann . . . Ich schätze an Menschen . . . schaue ich mir Speerwurffinalis auf ihren Humor und ihre Ehrlichkeit YouTube an

Glücklich bin ich, wenn . . . In der Schule bin ich . . . ich trainieren kann sehr zielstrebig und ehrgeizig ...... Ich ärgere mich, wenn Gar nicht gerne trainiere ich . . . Vor einem Wettkampf bin ich ich mein Leistungspotential in der oftmals aufgeregt, aber immer konzen- wenn meine Freunde nicht dabei sind Schule oder im Sport nicht voll aus- triert und positiv eingestellt Eine besondere Gabe meines Trai- schöpfen kann Mein sportliches Vorbild ist . . . ners ist, . . . In den Ferien . . . Barbora Spotakova dass er mich immer motiviert und an genieße ich meine Freizeit und verbrin- mich glaubt Beim Training bin ich . . . ge viel Zeit am Sportplatz . . . In zwanzig Jahren werde ich immer bemüht und konzentriert, gehe Wenn die Leichtathletik abgeschafft . . . es aber immer mit Spaß an werden würde studiert haben und hoffentlich noch im- mer so viel Spaß an der Leichtathletik Doping ist . . . Betrug! ich versuchen, sie wieder einzuführen

Nr. 4 |2016 29

ÖLV Nachrichten Foto: Wikipedia

Ludwig Vesely — Weltklasse in der Zwischenkriegszeit — Teil 2 Fortsetzung des Beitrags der letzten Ausgabe der ÖLV Nachrichten

Das Jahr 1927 war ein turbulentes Jahr als Unternehmer und mietete an der genehmigte Meeting musste für Mehr- für die Leichtathletik in Österreich. Es Salztorbrücke eine Sporthalle, um hier kämpfer einen Dreikampf anbieten. gab einige Streitigkeiten zwischen den Kunden jeden Alters zu trainieren. Mit guten Leistungen bei Einzelstarts Vereinen und auch mit dem Verband. und den Dreikämpfen qualifizierte sich Im Zuge dessen trat auch der ÖLV- Der Leichtathletikverband wollte ihm Vesely dann für die olympischen Spie- Präsident Wratschil kurzzeitig zurück. den Amateurstatus allerdings nur auf- le. Bei den Staatsmeisterschaften kurz recht erhalten, wenn er seinen Namen vor Amsterdam konnte er drei Titel ge- Verschobene Meisterschaften nicht für Werbezwecke verwende, und winnen. dort nicht gegen Geld sportliche Übun- Die Staatsmeisterschaften im Juli gen unterrichte. Ob das Geschäft un- Starts im Hürdensprint und Mehr- mussten kurzfristig abgesagt werden, ter diesen Voraussetzungen ein Erfolg kampf da an diesem Wochenende Unruhen wurde, fanden wir nicht mehr heraus. in Wien ausbrachen. Der Justizpalast Bei den Olympischen Spielen startete brannte und es gab viele Todesopfer. Erstmals Olympialimits er zunächst am 29. Juli über 110 Me- Anfang August fanden die Staatsmeis- ter Hürden und wurde Dritter in seinem Im Jahr 1928 gab es für die Olym- terschaften dann in Hütteldorf statt. Vorlauf mit nur knapp über einen Meter pischen Spiele in Amsterdam einige Vesely gewann den Weitsprung, wurde Rückstand auf den Laufsieger. Neuerungen. Erstmals gab es Limits, Zweiter im Diskuswurf und Dritter im der Grazer AC brachte diesen Antrag Kugelstoß. bei der Generalversammlung des ÖLV Weilheim kam vor seinem Trainings- durch. Da es international keine Limits partner Vesely über 110 Meter Hür- gab, konnte der ÖLV natürlich auch den in Rekordzeit ins Ziel. Beide wur- Athleten entsenden, welche die Nor- den aber disqualifiziert, da Hürden bei men nicht erbracht hatten. Die Leisun- ihrem Lauf umgefallen waren – was gen wurden so hoch angesetzt, dass es damals noch verboten war. Es wurde im Jahr 1927 nur zwei Athleten gab, die dann entschieden, die Meisterschaft zu diese erreichen konnten. Vesely und Weilheim blieben über 110 Meter Hür- einem späteren Termin nachzuholen. Am 3. August startet Vesely gut in den den beide unter 15,4s. Für den Zehn- Zehnkampf. Nach dem 1.Tag liegt er an kampf und Marathon wurde kein Limit Verletzungspech 6.Stelle von 38 Teilnehmern. Im Hoch- etabliert, da es nicht für gute gehal- Zwei Wochen später fanden die und Weitsprung stellte er neue Best- ten wurde, mehr als einen dieser Wett- Zehnkampf-Meisterschaften statt. leistungen auf. Der Zweite Tag – strö- kämpfe im Olympiajahr zu bestreiten. Vesely hatte aber seit Wochen mender Regen, Sturmböen und nur einen Bluterguss unter dem linken Die Olympiakandidaten durften „Ne- +8C beim Hürdenlauf – ließ auf der Schultergelenk. Nach den Einzel- bensportarten“ nur mit Genehmigung Aschenbahn für keinen der Teilnehmer Meisterschaften verschlimmerten sich des Leichtathletikverbandes ausfüh- gute Leistungen zu. Vesely wurde mit die Beschwerden, und die Schwel- ren. Auch Vesely war davon betroffen, 7.274,85 Punkten Siebenter mit einem lung drückte auf den Lungenflügel. So er musste mitten in der Saison mit dem neuen österreichischen Rekord. musste Vesely den Zehnkampf aus- Eishockeysport aufhören. Seine Einzelleistungen waren: 11,6 lassen und konnte auch im Herbst 6,73 12,58 1,70 52,2 15,8 35,46 3,20 nicht zur Wiederholung der Hürden- Um den Mehrkämpfern eine gute Vor- 47,44 4:47,0 Staatsmeisterschaften antreten. bereitung auf die Olympischen Spiele Er war mit seiner Leistung und Plat- zu ermöglichen wurde eine „Dreikampf- zierung allerdings nicht zufrieden, spe- Im Oktober versuchte sich Vesely dann pflicht“ eingeführt – jedes vom ÖLV ziell die 12 fehlenden Punkte auf den

Nr. 4 |2016 31 ÖLV Nachrichten Foto: Privat

6.Platz ärgerten ihn. Im Speerwurf sag- 1931 – ein Jahr vor den Olympischen terschaften von Österreich. Im Jahr te er, verlor er die Punkte, im Ab- Spielen – stieg Veselys Formkurve wei- 1933 konnte er Ende August nochmal schlusstraining hatte er noch 55 Meter ter an. die österreichischen Zehnkampfmeis- geworfen. Bei den Mehrkampfmeisterschaften terschaften mit guten 7281,765 Punk- gewann er mit 7.676,45 Punkten. Die ten gewinnen. Nach dem Wettkampf Bestmarke trotz Verletzung Leistung welche 6.464 Punkte nach erklärte Vessely, mittlerweile 30 Jahr der heutigen Wertung waren hielt sich alt geworden, dass dieser sein letzter Ende August bei den österreichischen bis 1958 als österreichischer und bis Zehnkampf war. Insgesamt bestritt er Zehnkampfmeisterschaften konnte er 1969 als Wiener Rekord. Die Einzel- 15 Zehnkämpfe in seiner Karriere, und seinen Rekord von Amsterdam auf leistungen waren: 11,4 6,53 13,40 1,68 hat trotz Verletzungen alle beendet. 7.282,84 Punkte verbessern. Mit 7,06 52,3 15,2 39,70 3,30 51,20 4:49,9 1932 Meter schaffte er auch eine ausge- war das Jahr der Olympischen Spiele Konzentration auf Wurfbewerbe zeichnete Weitsprungleistung. In den in Los Angeles – Ludwig Vesely 28 folgenden Jahren am Weg zu den In den folgenden Jahren startete er Jahre alt und in ausgezeichneter Form. nächsten Olympischen Spielen in Los hauptsächlich noch in Wurfbewerben Ein großes Thema waren damals die Angeles konnte sich Vesely weiter ver- bis ins Jahr 1938, wo er noch 41,67 Reisekosten für die Olympioniken. bessern. Meter mit dem Diskus und 13,60 Me- 1929 wurde er Staatsmeister über 110 ter mit der Kugel schaffte. Erwähnens- Meter Hürden und im Weitsprung. Er wert ist auch, dass er in seiner gesam- konnte in dieser Saison nur wenige ten Laufbahn dem WAC treu blieb. Er Wettkämpfe bestreiten, da ihn eine war auch als Funktionär, Kampfrichter langwierige Fußverletzung zu schaffen (Zeitnehmer) und Trainer tätig. Im De- machte und er dadurch nur wenig Lauf- zember 1934 wurde er bei der Gene- und Sprungtraining absolvieren konnte. ralversammlung des ÖLV zum Vizeprä- sidenten gewählt. 1949 wurde er Män- Ende August überraschte er trotzdem nersportwart beim ÖLV. im Zehnkampf mit einem neuen ÖLV Nach dem zweiten Weltkrieg war er Rekord von 7.328,93 Punkten bei den dann bis Mitte der 50er Jahre noch Meisterschaften. als Trainer beim WAC tätig und arbei- 1930 hatte er im Juni eine starke Wett- tete als Angestellter bei einer Wiener kampfphase und konnte im Weitsprung Kohlen Firma. Eine seiner bekanntes- und Speerwurf wieder zwei Staats- ten Athletinnen die er trainierte war die meistertitel gewinnen. Kurz darauf ge- Daher sollte nur eine kleine, ausge- zweifache Olympia- und Europameis- wann er die deutschen Kampfspiele in wählte Zahl an Athleten mit dem Schiff terschaftsteilnehmerin Elfriede Steurer. Breslau wo er sich auf starke 7624,5 mit Hilfe von privaten Sponsoren auf Als der vom WAF kommende Hürden- Punkte steigerte. Er zog sich dann die Reise geschickt werden. Vesely meister Friedrich Zimmermann neuer aber wieder eine Muskelverletzung zu war von Beginn an bei den nomi- Obmann beim WAC wurde, war das und konnte bei den Zehnkampfmeister- nierten Athleten. Aber genau in die- auch das Ende von Vesely als Trainer schaften im September nicht starten. ser Saison erkrankte er an einer Rip- beim WAC. Schon zuvor gab es im- penfellentzündung und kam dann nicht International top mer wieder Meinungsverschiedenhei- mehr rechtzeitig in Form, um die Rei- ten der beiden Trainer wegen der, laut Mit seiner Leistung von Breslau schaff- se anzutreten. Auch alle seine Meis- Zimmermann, veralteten Trainingsme- te er es in diesem Jahr auf Platz 3 terschaftsstarts musste er in Folge ab- thoden von Vesely. der Weltrangliste. Kein österreichischer sagen. Ende August war er dann wie- Am 31. Juli 1986 im Alter von 83 Jahren Zehnkämpfer konnte das später wie- der fit und verhalf seinem Verein den verstarb Ludwig Vesely. derholen. Sepp Zeilbauer mit Platz 4 im WAC mit starken Würfen zum Sieg ge- Jahr 1973 war am nächsten dran. gen Reichsbund um die Vereinsmeis- Robert Katzenbeisser

Nr. 4 |2016 32 ÖLV Nachrichten Fotos: J.-P. Durand (2), GEPA Pictures

Statistik Rekorde und Bestleistungen Hier finden Sie die neuen ÖLV-Rekorde ÖLV Jahresbeste 2016 und Bestleistungen der letzten Wo- Männer chen: 100 10,36 Markus Fuchs 200 21,43 Max Münzker Ivona Dadic 400 47,74 Mario Gebhart 800 1:51,13 D. Stadlmann geb. 1993; Union St.Pölten Sieben- 1500 3:39,98 Andreas Vojta kampf: 6408 p – 8./9.7.2016 Amster- 5000 13:40,15 Brenton Rowe dam 10000 29:15,68 Brenton Rowe Alter Rekord: 6196 p Ivona Dadic HM 1:04:16 Valentin Pfeil (2016) Rekordanerkennung noch offen Mar 2:15:47 Edwin Kemboi wegen fehlender Windmessung bei 110H 14,36 D. Siedlaczek 200 Meter 400H 51,04 Dominik Hufnagl 3000H 8:47,10 C. Steinhammer Sarah Lagger 4x100 41,90 ULC R. Mödling 4x400 3:19,31 Zehnkampf U. geb. 1999; Zehnkampf Union Sieben- Hoch 2,08 A. Steinmetz kampf U18: 6175 p – 14./15.7.2016 Stab 5,00 D. Distelberger Tiflis Weit 7,36 D. Distelberger Alter Rekord: 6066 p Sarah Lagger Drei 16,25 P. Kronsteiner (2016) Kugel 15,56 Gerhard Zillner Diskus 65,58 L. Weißhaidinger Sarah Lagger Hammer 59,21 Matthias Hayek Speer 65,11 Martin Strasser geb. 1999; Zehnkampf Union Sieben- 10-K 8175 D. Distelberger kampf U20: 5960 p – 21./22.7.2016 20kmG Bydgoszcz 50kmG 5:37:10 D. Hirschmugl Alter Rekord: 5959 p Ivona Dadic (2012) Frauen 100 11,82 Carina Pölzl Philipp Kronsteiner 200 23,87 Carina Pölzl 400 56,51 Sarah Lagger geb. 1997; Zehnkampf Union Drei- 800 2:06,01 Carina Schrempf sprung U23+U20: 16,19 m – 20.7.2016 1500 4:33,65 C. Wohlfahrt Bydgoszcz, 16,25 m – 21.7.2016 Byd- 5000 15:41,24 Jennifer Wenth goszcz 10000 35:42,67 Sandrina Illes Alter Rekord: 15,93 m Philipp HM 1:13:49 Andrea Mayr Kronsteiner (2016) Mar 2:42:35 Anita Baierl 100H 13,11 S. Bendrat Clara Baudis 400H 63,17 Kerstin Limbeck 3000H 10:26,89 Lena Millonig geb. 2001; ATSV OMV Auersthal Ham- 4x100 46,41 Union St. Pölten merwurf U16: 54,20 m – 28.6.2016 4x400 3:57,57 Zehnkampf U. Wien 52,12 m – 21.6.2016 Wien Hoch 1,84 E. Kuntsevich Alter Rekord: 52,00 m Clara Baudis Stab 4,10 Brigitta Hesch (2016) Weit 6,49 Ivona Dadic Drei 13,18 Michaela Egger Kugel 14,10 Ivona Dadic Diskus 56,12 Veronika Watzek Hammer 52,72 Bettina Weber Speer 53,83 A. Lindenthaler 7-K 6408 Ivona Dadic 20kmG 2:02:24 Andrea Kovacs

Stand: 25.7.2016

Nr. 4 |2016 33 Empfohlen von Apotheken !

Hilft Konzentrationsfähigkeit zu verbessern! Gegen oxidativen Stress! Hilft Erschöpfung und Müdigkeit zu verringern! Vitaminhaltig! 2KQH.RσHLQ Der ideale Begleiter Im Beruf In der Schule In Stresssituationen Im Alltag Beim Sport

www.headstart.at ZEITPLAN Österreichische Staatsmeisterschaften + Österreichische Meisterschaften Langstaffeln U18

Samstag, 30. Juli 2016 Sonntag, 31. Juli 2016 ZEIT AK-M AK-W U18-M U18-W Callroom Einmarsch ZEIT AK-M AK-W Callroom Einmarsch 15:30 Diskus 14:45 14:55 10:00 400m Hü. ZL 09:30 09:40 15:30 Stab 14:30 14:40 10:20 400m Hü. ZL 09:50 10:00 15:45 Weit 15:00 15:10 10:30 Hoch Drei 09:45 09:55 16:00 400m ZL 15:30 15:40 10:40 1500m ZL 10:20 10:30 16:15 400m ZL 15:45 15:55 10:50 Speer 10:05 10:15 16:45 3x800 U18 16:25 16:35 10:50 1500m ZL 10:30 10:40 16:50 Diskus 16:05 16:15 11:10 Kugel 10:25 10:35 17:00 3x1000m U18 16:40 16:50 11:10 100m Hü. VL 10:40 10:50 17:15 Weit 16:30 16:40 11:30 110m Hü. VL 11:00 11:10 17:30 800m ZL 17:10 17:20 12:00 Drei 11:15 11:25 17:40 800m ZL 17:20 17:30 12:10 100m Hü. EL 11:40 11:50 18:00 Hammer 17:15 17:25 12:30 110m Hü. EL 12:00 12:10 18:00 100m VL 17:30 17:40 12:30 Hoch 11:45 11:55 18:10 100m ZL* 17:40 17:50 12:40 Kugel Speer 11:55 12:05 18:10 Stab 17:10 17:20 13:00 200m ZL 12:30 12:40 18:30 100m VL 18:00 18:10 13:15 200m 12:45 12:55 18:40 100m ZL* 18:10 18:20 14:00 4x100m ZL - - 18:50 60m KIDS 60m KIDS - - 14:20 4 x 100m ZL - - 19:15 100m EL 18:45 18:55 19:15 Hammer 18:30 18:40 19:30 100m EL 19:00 19:10 19:45 5000m ZL 19:25 19:35 20:00 5000m ZL 19:40 19:50 * 100m ZL: Einlagelauf, in diesem Lauf sind nur Athleten startberechtigt, die in der 4x100m Staffel namentlich gemeldet sind oder das Limit in einem anderen Bewerb als 100m erbracht haben.

Ausschreibung Live-Ergebnisse Infos

Datum Samstag, 30.7.2016, 15:30 Uhr Sonntag, 31.7.2016, 10:00 Uhr Sportanlage Universitäts- und Landesportzentrum Salz- burg, Hartmannweg 4–6, 5400 Hallein http://www.lalive.de Durchführung Salzburger Leichtathletik-Verband

Wir danken unseren Partnern AUSTRIAN SPORTS RESORTS BSFZ AUSTRIA

Unternehmen der Bundessporteinrichtungen Gesellschaft mbH

TOP-LOCATION FÜR TRAININGSCAMPS, SPORTWOCHEN, SKIKURSE UND SEMINARE

DIE SCHÖNSTEN SPORTRESORTS ÖSTERREICHS www.sportinklusive.at