Amt - veröffentlicht am 30. November 2018

Informationen zur privaten tung des jeweiligen Landkreises zu beantragen. Dorferneuerung 3. (innerhalb von Flurneuordnungs-/ tragt werden? Flurbereinigungsverfahren)

1. wirtschaft und Umwelt zu stellen (hier: StALU Mittleres Mecklen- burg mit Dien ). Der mit allen

erforderlichen Anlagen ist nach der aktuellen ILERL M-V bis zum 31.8. eines Kalenderjahres einzureichen, um bei Bewilligung im RL M-V):

jedoch bei der Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen wicklung Vor- und bei der korrekten Antragsstellung behilflich und kann bei Fra- haben mit Gesamtausgaben von ) zur Verbesserung gen jederzeit kontaktiert werden.

Bereichen: Ansprechpartnerin am StALU MM:

genden Bauweise erhalten sind oder wiederhergestellt Erich-Schlesinger- werden 18059 ng); im Hinblick auf die Geschichte oder Tradition des Dorfes wertvoll sind; Telefon: 0381/331 67 305 E-Mail: [email protected] den (Umnutzung), wodurch ein bestehender Leerstand beseitigt oder ei (a) im Rahmen der p bar:

rung, Dorfgemeinschafts- www.lm.regierung-mv.de/ile-formulare bzw. matstuben (b) Abbildungen: www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Service/Foerderun- Dorferneuerung (Zustand vorher nachher) [Quelle: StALU MM] gen/340/form_ilerl_nach_2018 sern wie etwa Einrichtungen mit mehreren Zweckbestim-

(c) 2. Schaffung, Erhaltung, Verbesserung und Ausbau von Freizeit- - schaften, juristische Personen des privaten Rechts und Religions- - gemeinschaften, deren Gemeinden und Gliederungen, die im lagen incl. da- Land Mecklenburg-Vorpommern den Status ein (d) , sein. Damit gemeint sind

berechtigten, Kirchen, Vereine etc., die Teilnehmer des Flurneu- (Bsp. Fas- ordnungsverfahrens im Ver- . Der fahrensgebiet bar. Zudem wird auch die Verwendung von ! eine usw. besteht ebenso Amt Gnoien - veröffentlicht am 30. November 2018

6. Weitere Hinweise 7. Kontaktdaten Flurneuord lagen eingereicht werden:

(Objekt- den nach deren StALU MM aufnahmen und Aufnahmen mit Er- und Umwelt Mittleres Mecklenburg kennbarkeit der Einbettung in die unmittelbare Um- - - n an Hand von festgelegten Auswahl- gebung) kriterien Eigentumsnachweis rung -/Haushaltsjahr erfolgt die Bewilli-

dermittel beantragt werden

Ansprechpartner: nahmen Kal Dezernat Grundsatzangelegenheiten Wichtiger Hinweis: Bei gemeinschaftlichem Eigentum muss der An- werden. Antje Adjinski E-Mail: [email protected] Telefon: 0381/331 67 300

4. Wie eingereicht werden.

geplante

Auf Grund der Einreic , soweit das Vorhaben der Umsetzung eines In- lenderjahres sei auf die rechtzeitige Einholung von Angeboten hinge- ient, 75 %, an- wiesen. Dabei ist zu beachten, dass die dabei kontaktierten Firmen im dernfalls 65 % Zuge der Angebotserstellung davon in Kenntnis zu setzen sind, dass

die Ums (genannt unter 2. wie Erhalt des Zuwendungsbescheides). Dies sollte auch bei der Kosten- etwa Privatpersonen lige Vorhaben der Umsetzung eines ILEK dient, 45 %, ansonsten 35

% nach Erhalt des Zuwendungsbescheides nicht zu einer Anpassung

Wichtiger Hinweis: Nettokosten,

Wichtig:

t unterschreitet. erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheides begonnen werden. Gleichzeitig stehen die im Zuwendungsbescheid ausgewi 5.

12 Jahre. h Abschluss des Vorhabens in einer Summe. Stand: Mai 2018 - und Ingenieurleistungen

im Zusammenhang mit der Vorbereitung, Planung Herausgeber:

Bei Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) Erich-Schlesinger- 18059 Rostock Mecklenburg- Ausstattungen www.stalu-mv.de Vorpommern E-Mail: [email protected]