Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • Hochborn • und der Stadt

Jahrgang 2 Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31/2015

2. August 2015 ab 11.00 Uhr SCHLEMMEN & WANDERN am Tag der Türme in Osthofen Foto: Rheinhessenwein e.V., Fotograf: Martin Kämper www.fotograf-frankfurt.tel Fotograf: Rheinhessenwein e.V., Foto:

Erleben Sie das Panorama des Rheinterrassenwegs bei hochkarätigen Weinen und kleinen kulinarischen Köstlichkeiten. Infos: www.osthofen.de www.vg-wonnegau.de

Gestaltung & Druck: www.printhaus.info Wonnegau - 2 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 Hinweis einmalige Textveröffentlichung

Sehr geehrte Damen und Herren Vorsitzende und Pressewarte der Ortsvereine,

im Rahmen der Fusion der Stadt Osthofen mit der Verbandsgemeinde Westhofen ist auch die Verschmelzung der seitherigen beiden Amtsblät- ter zum Amtsblatt Wonnegau erfolgt.

Aufgrund dessen ist der Inhalt des Amtsblattes seit dem 1. Juli 2014 wesentlich umfangreicher geworden.

Die vertraglichen/finanziellen Bedingungen mit dem Verlag Wittich sind so gestaltet, dass die Kapazität der amtlichen Bekanntmachungen und der Vereinsnachrichten in einem gewissen Verhältnis zum nichtamtli- chen Teil/Anzeigenteil stehen muss. Darüber hinaus gehende Seiten sind zusätzlich finanziell abzugelten.

Es ist deshalb zukünftig nicht mehr möglich, gleichlautende Texte von Vereinen unter mehreren Rubriken, bzw. unter mehreren Ortsgemeinden zu veröffentlichen. Der jeweilige Ortsverein kann nur noch in der ihm vor- behaltenen Rubrik seiner Ortsgemeinde Texte einstellen.

Die Leserinnen und Leser des Amtsblattes können so gezielt die Veröf- fentlichungen im Vereinsteil der Ortsgemeinde lesen, in der die Ortsver- eine beheimatet sind.

Sofern noch nicht geschehen, bitten wir In diesem Zusammenhang die mit der Schriftführung der Vereine beauftragten Verantwortlichen, sich unter www.cms.wittich.de als Redakteur anzumelden. Wir schalten Sie sodann unmittelbar für die Rubrik Ihres Vereines frei, so dass Sie Ihre Texte ohne Zeitverzögerung einreichen können.

Sollten Sie Rückfragen haben oder bei der Anmeldung am CMS-Sys- tem Hilfe benötigen, erreichen Sie uns wie folgt:

Cornelia Drewing VG Wonnegau Dienstgebäude Goldbergstr. 28, 67574 Osthofen Tel. 06242/5004-21

Wir helfen Ihnen gerne jederzeit weiter.

Walter Wagner Bürgermeister Wonnegau - 3 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015

Schlemmen und Wandern beim Tag der Türme

Am Sonntag, dem 02.08., kann neugotischen Turmes hat man manufaktur Strauch sowie die man in Osthofen auf Genie- einen großartigen Ausblick Austernbar des Bistros Vis à vis ßer- und Entdeckerreise gehen. über das rheinhessische Reben- lassen Schlemmerherzen höher Ab 11.00 Uhr präsentieren meer, die Rheinebene, an kla- schlagen. Geboten wird außer- sich lokale Gastronomen und ren Tagen bis in den Odenwald. dem ein Sektrüttelwettbewerb, Winzer an den Osthofener An kulinarischen Leckerbissen bei dem die Besucher die klas- Weinbergstürmen, unweit des erwarten den Weinwanderer sische Sektherstellung gezeigt Rheinterrassenweges. Weine vom Weingut Blümel bekommen. Geboten werden ausgewählte und hausgemachte italienische Weine und zahlreiche kulinari- Spezialitäten der SeelenFutter- Folgt man der Wegstrecke sche Köstlichkeiten. Dabei wird Manufaktur Eric Washeim. weiter, gelangt man zum Flak- an jedem Häuschen ein buntes Häuschen, einem ehemaligen Rahmenprogramm für Jung VomTag Schnapp gelangt der man Türme Horchposten im 2. Weltkrieg. und Alt geboten. über die ehemalige SEG-Trasse Dort präsentieren sich die Wein- („Giggelsche“) über den Eulen- güter Karl May, Manfred Möllin- Anhand einer Karte können berg und die Altbachstraße zur ger und Wieder. Mit köstlichem sich die Besucher orientie- Altbachanlage. Dort gibt es aus- Fingerfood wie „Wingerts- ren und ihre individuellen gesuchte Weine vom Weingut knorze“ oder „Flaktürmchen“ Schwerpunkte setzen. Bis zu Margarethenhof und leckeres können sich Klein und Groß fit 7 Kilometern kann der ambi- Eis vom Bahnhofscafé Amalfi. machen für das von Stefan Raab tionierte Wanderer an diesem Für Abkühlung sorgen auch die bekannte Leitergolf, bevor die Tag zurücklegen. Den Anfangs- Wasserspiele der Jugendfeuer- Reise weiter durch die Gemar- punkt können die Besucher frei wehr. Des Weiteren laden die kung zum Weißen Häuschen wählen. An jedem Stand sind renovierte Boulebahn am alten geht. Hier empfängt der Wein- die Wanderkarte und ein Wein- Eichhäuschen und eine Hüpf- gasthof „Zum Weißen Roß“ glas erhältlich. burg zum Verweilen ein. Von 11 mit mittelalterlichem Fleisch- Folgt man der Nummerierung, bis 13 Uhr bietet die Caritas Rät- schmaus. Fotos in mittelalter- kann man an einem der schöns- selraten beim Migrationsrad. licher Gewandung werden die ten Weinberghäuschen Rhein- Von der Altbachanlage geht Besucher sicher ebenso anspre- hessens, der 1891 von Gustav es durch das verwinkelte chen wie eine 4 Meter hohe Weißheimer erbauten Minia- Tempelgässchen, das an die Rutschbahn. Für Weingenuss turburg Leckzapfen köstliche ehemaligen Besitzungen der sorgen die Weingüter Helenen- Leckereien im Weckglas zusam- Tempelherren im 13. Jahr- hof und Bert Wechsler Erben. men mit Weinen der Weingü- hundert erinnert, entlang des Wer nach all den Erlebnissen ter Blass, Kratz und Steinmühle Rheinterrassenweges an der nicht mehr so gut zu Fuß ist, genießen. Von 13.30 bis 16.00 Katholischen Kirche vorbei, kann sich den Weg durch die Uhr bietet die Kita Arche Noah das schmale Kirchgässchen Nutzung des „Roß-Express“ bis für die jüngeren Besucher Kin- und den Kirchberg hinauf zum zum Wendelin Weißheimer- derschminken. Bergfriedhof und weiter zum Platz verkürzen. Vom Leckzapfen wandert man Roten Häuschen. An diesem Programmflyer und Infos sind nach Norden und überquert Turm kommen die Sekt- und erhältlich in der Infothek der die Bechtheimer Chaussee, Frankreichfreunde auf ihre Kos- Stadt Osthofen, Am Bahnhof. um zum Schnapp-Häuschen ten. Weine vom Weingut Spieß Tel. 06242 - 5030109, E-Mail zu gelangen. Vom Dach des und Sektspezialitäten der Sekt- [email protected] Wonnegau - 4 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■■ Notrufe Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, samstags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Feuerwehr ...... 112 Krankentransporte und Unfallrettung ...... 19222 ii Sozialpsychiatrischer Dienst Polizei ...... 110 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung -Worms, Giftinformationszentrale ...... Telefon: 06131/232466 An der Hexenbleiche 36, Alzey i Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. i Apothekennotdienst Information u. Terminvereinbarung Montag bis Freitag, 08.30 - 12.00 Uhr www.aponet.de oder ...... 0800-0022833 unter der Rufnummer...... Tel. 0 67 31 / 4 08 - 60 11; - 60 12 (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: ...... 22833 (69 Ct./Min.) Samstag, 01.08.2015 ii Pflegestützpunkte Martin-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 2 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für 67547 Worms...... Tel. 06241/88622 hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Sonntag, 02.08.2015 Beratungsbereich: Verbandsgemeinde Eich, Mohren-Apotheke, Mainzer Str. 56 Wonnegau (Stadt Osthofen und VG Westhofen), VG 67547 Worms...... Tel. 06241/43166 Ansprechpartner: Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. Pflegestützpunkt des Landkreises Alzey Worms ii Sprechstunden der Polizei Frau Markheim...... Telefon: 06731/4966972 Schafhäuser Straße 45, 55232 Alzey...... Fax: 06731/4966973 Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Wormser Str. 23, für alle Ortsgemeinden ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten der VG Westhofen...... 0 62 44 / 59 08 - 0 Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. Wonnegau, Wormser Straße 23 in Westhofen, in der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von 17.00 - 18.00 Uhr statt Besprechungszimmer, Altbau 1. Stock, oder nach Terminvereinbarung...... 06244/59 08 - 28 Herr Hangen ist erreichbar unter ...... Tel. 06242/3599 ii Kontakt zur Polizei oder ...... Tel. 0151/566 10 547 Polizeiinspektion Alzey ...... Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 ii Sorgentelefon Für die Stadt Osthofen der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen Polizeiinspektion Worms ...... 0 62 41 / 8 52-0 ...... Tel. 0 63 21 / 57 68 08 ii Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbezirks Westhofen ii Telefonseelsorge Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: www.telefonseelsorge.de ...... Tel. 0800 / 111 0 111 Frau Tirnitz-Parker...... Telefon 06244/5110 ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche oder Frau Zimmermann (Vorzimmer Bürgermeister)...... Telefon 06244/5908-12 Kostenfreie Telefonnummer ...... 0800-1110333 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr Kreisjugendamt Alzey-Worms...... Tel.: 06731/408-0 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten erreichbar während der allg. Dienstzeiten Nach Terminvereinbarung ii Weißer Ring Alzey - Worms Frau Jung ist erreichbar unter der ...... Tel. 0 62 44 / 91 81 67 und Selbsthilfegruppe Überfallopfer...... Tel. 0 67 31 / 94 19 62 oder ...... Tel. 01 51 / 501 77 434 i i i Notdienst Abwasserbeseitigung i Jugendscout vom ASH Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der Arbeitslosenselbsthilfe Alzey-Worms e.V. Verbandsgemeindeverwaltung ...... Tel. 01 77 / 5 90 84 05 Beratung zu Fragen der Ausbildungsplatz- und Arbeitssuche, ALG I und II, Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Bewerbungshilfen, allgemeine Lebensberatung Nach Dienstschluss und an Wochenenden:...... Tel.: 0173/9553 964 Kostenfreie Jugendsprechstunde für 14- bis 25-Jährige in der Stadtverwaltung Osthofen, Goldbergstr. 28: ii Störungsdienst Gasversorgung donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr „Jugendscouts“ e-rp ...... Tel. 07 00 / 00044033 Ansprechpartnerin: Dipl.-Sozialarbeiterin Koblischeck) ii Störungsdienst Kabelfernsehen Bitte um Terminvereinbarung ...... mobil 0162 544 05 31 Kabelcom Rheinhessen GmbH ...... Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Im Jugendbüro der Ortsgemeinde Westhofen i Ansprechpartner: Herr Hans Günter Marzahn i EWR AG Worms Störungsdienst ...... Tel. 08 00 / 1 84 88 00 ...... Tel. 06732 - 951269 / 0162 - 5439486 [email protected] www.ash-alzey.de Notdienst der Elektro-Innung Worms:...... Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Träger: ASH Alzey-Worms e.V . Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 06.00 Uhr Das Projekt „Jugendscouts“ wird durch die EU, das Land Rheinland-Pfalz, das ii Wasserwerk Osthofen Jobcenter Alzey-Worms finanziert und vom Landkreis Alzey-Worms unterstützt. Störungsdienst der Wasserversorgung...... Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 ii Ärztlicher Notfalldienst ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Wehrleiter...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms, Telefon: 116 117 Bechtheim...... Dieter Jacobs, Tel. 06242/5330 Öffnungszeiten: Bermersheim...... Harald Kroll, Tel. 06244/7591 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Dittelsheim-Heßloch...... Andreas Antony, Tel. 06244/7920 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Frettenheim...... siehe Dittelsheim-Heßloch · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Gundersheim...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Gundheim...... Werner Renz, Tel. 06244/57186 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, Hangen-Weisheim...... Wilfried Lingler, Tel. 06735/311 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Hochborn...... Walter Balz, Tel. 06735/8265 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Monzernheim...... Benedikt Laux, Tel. 06244/905101 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey, Telefon: 116 117 Osthofen...... Klaus Anders, Tel. 06242/915186 Öffnungszeiten: Westhofen...... Michael Thier, Tel. 06244/579795 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschaftsdienst- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr zentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Hausbesuchs wird Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ zu verwen- ii Ruftaxi den. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht korrekt, da in akuten Notfällen (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) selbstverständlich der Rettungsdienst oder Notarzt verständigt werden muss. Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. ii Zahnärztlicher Notfalldienst Richtung Worms und zurück ...... 06241 / 309 052 im Kreis Worms ...... Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Richtung Alzey und zurück ...... (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) (für Dittelsheim-Heßloch und Frettenheim): ...... Tel. 0 67 31 / 62 66 Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Hochborn, Monzernheim): ...... Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 5 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Redaktionsschluss Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-51 des Amtsblattes Standort Osthofen: Goldbergstraße 28, 67574 Osthofen Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr wegen Feiertagen ist Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Redaktionsschluss Montag, 12.00 Uhr Bürgerdienste: zusätzlich Do. 7.00 - 8.00 Uhr, 18.00 - 19.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass der Redaktionsschluss für alle Teile des Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. Wir gratulieren Dabei handelt es sich um einen fixen Zeitpunkt - nach diesem Zeitpunkt eingegangene Beiträge im Monat August können leider nicht mehr berück- sichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redaktionsschluss Ehejubiläen keine Ausnahmen gemacht werden können. 6. August 2015 Goldene Hochzeit Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf der Eheleute Brigitte und die folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Alois Pokorny, Osthofen Texte einzustellen. Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben recht- Altersjubiläen zeitig im Amtsblatt abgedruckt. 13. August 2015 80. Geburtstag von Darüber hinaus erhalten Redakteure, die für einen News- Sebastian Erbeldinger, letter angemeldet sind, zusätzlich eine Information über Bechtheim 23. August 2015 90. Geburtstag von die Redaktionsschluss-Verlegung wegen Feiertagen auf Margaretha Seelig, Bechtheim ihre hinterlegte Email-Adresse. 24. August 2015 80. Geburtstag von Helmut Daum, Gundersheim 25. August 2015 90. Geburtstag von Heinrich Kegel, Bechtheim 25. August 2015 80. Geburtstag von Walter Vathke, Osthofen Feuerwehr 27. August 2015 85. Geburtstag von Ilse Beck, Westhofen 30. August 2015 85. Geburtstag von Funktionsüberprüfung der Sirenen Marie Schuhmacher, Dittelsheim-Heßloch der VG Wonnegau Am Samstag, den 01.08.2015 werden in der Zeit von 11:55 Uhr bis 12:05 Uhr die Sirenen in der Verbandsgemeinde Wonnegau zwecks Überprüfung ausgelöst. Ich bitte die Wehrführer, sicher zu stellen, dass Vollzug des Lärmschutzrechtes eine sofortige Rückmeldung über die Funktion der Sirenen an die FEZ Aus gegebener Veranlassung möchten wir an dieser Stelle auf wesent- gegeben wird. Telefonnummer 06242 / 91112. liche Bestimmungen des Landes-Immissionsschutzgesetzes Rhein- Andreas Steinborn, Wehrleiter land-Pfalz hinweisen. Zum Schutz der Nachtruhe sind von 22:00 bis 06:00 Uhr alle Betäti- gungen verboten, die zu einer Störung der Nachtruhe führen können. Musikwiedergabegeräte dürfen ganztägig nur in solcher Laut- Freiwillige Feuerwehr stärke benutzt werden, dass unbeteiligte Personen nicht erheblich Stadt Osthofen belästigt werden. Nicht geräuscharme Rasenmäher dürfen an Werktagen auch in der Zeit zu Gast in der Seebachschule von 13:00 bis 15:00 Uhr nicht betrieben werden. Im Rahmen des Projekttages „Feuerwehr“ der Seebachschule, waren Der Betrieb von Geräten und Maschinen ist von 13:00 bis 15:00 die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden dort zu Gast, um die Uhr und von 20.00 bis 07:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen Schüler zum Staunen zu bringen. von Privatpersonen nicht zulässig. Zunächst gingen die Wehrleute in die Klassen, um einen etwas ande- Freischneider, Grastrimmer/Graskantenschneider, Laubbläser ren Unterricht durchzuführen. „Brandschutzerziehung mit Spaß“, so und Laubsammler dürfen darüber hinaus an Werktagen auch in das Motto. der Zeit von 07.00 bis 09.00 Uhr und von 17.00 bis 20.00 Uhr nicht Den Kindern aller 15 Klassen wurde unter anderem die Betätigung des betrieben werden. Notrufes 112 erklärt, außerdem wurde demonstriert, wie aus einem Tiere sind so zu halten, dass niemand durch die Immissionen, die durch kleinen Teelicht ein großes Feuer werden kann, wenn man nicht auf- die Tiere hervorgerufen werden, erheblich belästigt werden. passt und wie man sich bei einem Brand verhält. Besonderen Eindruck Verstöße gegen diese Bestimmungen können mit Bußgeld geahndet bei den Schülern hinterließ der Auftritt eines Feuerwehrmannes, der werden. zunächst in privater Kleidung in den Raum kam, um sich dann vollstän- Wir bitten um Beachtung. dig auszurüsten, d.h. von der Schutzkleidung über Helm, Atemschutz- maske, Atemluftgerät, Axt, Funkgerät, Lampe usw. Die Kinder zeigten Fachbereich 5 - Bürgerdienste - sich darüber erstaunt, dass diese Komplett-Ausrüstung beachtliche 25 Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonne- kg wiegt und man damit dann noch tätig werden muss. Einige Kinder gau.de einsehbar. sahen sich in „Star Wars“ versetzt, denn der komplett ausgerüstete Feu- Wonnegau - 6 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 erwehrmann erinnerte aufgrund der Maske und der Atemgeräusche sofort demontiert. So schnell wie möglich möchten wir die Wippen an Darth Vader. erneuern, allerdings haben die Firmen eine Lieferzeit von 4-6 Wochen. Auch wurde den Kindern praktisch demonstriert, welche Hilfsmittel Es tut uns leid, dass wir den Austausch nicht beschleunigen können zum Einsatz kommen können. So musste die jeweilige Klassenlehre- und bitten um Verständnis. rin eine Fluchthaube vorführen. Ein nicht alltäglicher Anblick für die Friedhof Grundschüler, den sie mit tosendem Beifall und Gelächter honorierten. Diese Haube dient dazu, Personen aus verqualmten Räumen zu retten. Derzeit werden auf dem Friedhof umfangreiche Arbeiten vorgenom- Damit werden Schadstoffe für kurze Zeit aus der Atemluft gefiltert. men, wie bspw. die Renovierung des Friedhofshäuschens, Pflege von Gräbern, deren Nutzungsberechtigte leider bereits verstorben sind, u.ä. Dadurch ist viel Grünschnitt angefallen, der nicht nur die Grube gefüllt hat, sondern mittlerweile auch daneben gelagert werden musste. Leider wird die Leerung der Grube aus Personalgründen der Firma noch drei Wochen dauern. Wir bitten um Verständnis. Zur Zeit ist kein Mutterboden auf dem Friedhof verfügbar. Wir werden uns umge- hend darum kümmern. Im Spätjahr, wenn die heiße und trockene Zeit vorüber ist, werden die Stellen, an denen Grabstätten abgeräumt wur- den und derzeit meist nur kahle Erdstellen zurückblieben, mit Rasen versehen. Urlaubszeit In der Zeit von 3.-14. August bin ich in Urlaub. Es vertritt mich der 1. Bei- geordnete, Herr Stefan Schattner. Er wird auch die Bürgersprechstun- den mittwochs von 18:00 - 20:00 Uhr übernehmen. Ihnen allen eine schöne Sommerzeit und -falls auch ihr Urlaub bevorsteht- erholsame Bild: Feuerwehr Tage und/oder Wochen.

Natürlich bekamen die Schüler auch ein Feuerwehrauto und dessen Ihre Iris Cappel, Ortsbürgermeisterin Ausstattung gezeigt und erklärt. Anschließend wurde eine Evakuie- rungsübung durchgeführt, bei der alle Kinder und Erwachsenen, ins- gesamt ca. 300 Personen, ruhig und geordnet zu einem Sammelplatz Dittelsheim-Heßloch gehen mussten. Dort wurde die Vollständigkeit durch die Lehrerinnen Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, und Lehrer an die Feuerwehr gemeldet, um evtl. vermisste Personen Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 zu suchen. Diese Übung verlief reibungslos und sowohl die Kinder als E-Mail: [email protected] auch die Lehrkräfte meisterten diese anspruchsvolle Aufgabe sehr gut. Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Als abschließenden Höhepunkt führte die Feuerwehr noch einen Büro-Öffnungszeiten: Die. u. Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Löschangriff auf die Turnhalle durch, bei dem neben zweier Löschfahr- Sprechz. Ortsbürgermeister: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr zeuge auch der Teleskopgelenkmast zum Einsatz kam, von dem die und Do. 16.00 - 18.30 Uhr Kinder ebenfalls sehr beeindruckt waren. Ein gelungener Vormittag, von dem hoffentlich alle profitieren können. Gemeindebüro Vielleicht fand dadurch auch der eine oder andere Schüler Interesse an Vom 28.07.2015 bis zum 06.08.2015 (einschließlich) ist das Gemeinde- der Feuerwehr, um, sobald er das erforderliche Alter erreicht hat, Mit- büro geschlossen. glied zuerst in der Jugendfeuerwehr zu werden, um sich danach weiter Die Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin finden zur gewohnten als Feuerwehrmann /-frau ausbilden zu lassen. Zeit statt. Herzlichen Dank an das Kollegium der Seebachschule für die gute Dienstags von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr Zusammenarbeit und die „Feuerwehr-Lehrer/innen“ der FF Osthofen. Donnerstags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Ortsgemeinden Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin Änderungen in der Weinbergshut Die Ortsgemeinde Dittelsheim-Heßloch und der Bauern- und Win- Bechtheim zerverein laden alle Winzer, die Weinberge in den Gemarkungen Dittelsheim und Heßloch bewirtschaften, zu einer Informations- Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), veranstaltung am Mittwoch, dem 12. August 2015 um 20 Uhr in die Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 E-Mail: [email protected] Gaststätte „Knittelwirt“ ein. Internet: www.bechtheim.de Sprechzeiten: Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Do. 17.00 - 18.00 Uhr Für die Ortsgemeinde Für den Bauern- und Winzerverein E. Kolb-Noack A. Delp, Vorsitzender Sitzung des Landwirtschafts-, Weinbau- und Ortsbürgermeisterin Umweltausschusses des Ortsgemeinderates Hallo liebe Boule-Freunde! Bechtheim am Montag, dem 03.08.15 um 19.00 Uhr Bald ist es soweit und unsere neue Bou- lebahn kann eingeweiht und in Betrieb Sitzungsort: Sport- und Kulturhalle genommen werden. Auf unseren Auf- Die Sitzung ist nichtöffentlich. ruf im Amtsblatt haben sich mehr als Tagesordnung: 20 Interessenten gemeldet. Super. 1. Weinbergshut Jetzt möchten wir gerne eine „Boule- 2. Mitteilungen und Anfragen gruppe“ ins Leben rufen und wir wür- Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin den uns freuen, wenn Sie sich bis 10. August 2015 „offiziell“ für diese Gruppe anmelden. Ihre Anmeldung können Sie richten an: Bermersheim • Höhn, Gernot ([email protected]) oder • Gruber, Renate ([email protected]) oder Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Telefon: (0 62 44) 3 20, • Ortsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 20.00 Uhr Noch ein Hinweis: Wir planen eine kleine Einweihungsfeier, mit Einweisung in das Boule- Aktuelles spiel. Es wäre toll, wenn wir da schon unsere Gruppe vorstellen könnten. Spielplatz Wer ist dabei? Wir mussten leider feststellen, dass auf unserem Spielplatz alle drei Federwippen defekt sind und haben diese aus Sicherheitsgründen Renate Gruber, 1. Beigeordnete Wonnegau - 7 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 eingeplant. Für die Umrüstung von Straßenbeleuchtungsanlagen sieht Frettenheim der Haushaltsplan für dieses und im nächsten Jahr jeweils 15.000 € vor. Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 10a, Weitere Ausgabenansätze betreffen den Ausbau und die Unterhaltung Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 von Ortsstraßen, den Erwerb von Ausgleichsflächen und den Einkauf E-Mail: [email protected] in ein Öko-Konto für das geplante Baugebiet sowie Kosten für dessen Internet: www.frettenheim.de, Umlegung. Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr 67593 Westhofen, den 31.07.2015 Unterrichtung der Einwohner über wichtige Wagner, Bürgermeister Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) gemäß § 15 GemO In seiner Sitzung am 21.07.2015 hat sich der Ortsgemeinderat Fretten- Aktuelles heim mit den nachfolgenden Themen befasst: Abräumung von Gräbern 1. Im ersten Punkt beschloss der Rat den Rückschnitt der Bäume im verkehrsberuhigten Bereich „In den Steinzeilen“. Die Arbeiten sol- In den zurückliegenden Tagen und Wochen wurden zahlreiche Nut- len ausgeschrieben werden. zungsberechtigte durch die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau 2. Weiterhin wurde über die Art der Ausführung für eine Weihnachts- bezüglich der Abräumung von Gräbern angeschrieben. Grundsätzlich beleuchtung im Ortsbereich beraten. Der Ortsgemeinderat sprach ist eine Abräumung in den bereits geschlossenen Grabfeldern A und E sich für eine Lösung an der Hauptstraße aus. Es lag bereits ein kon- vorzunehmen, wenn die Ruhefrist von 30 Jahren abgelaufen ist. Eine kretes Angebot vor, jedoch sollen noch weitere Angebote einge- Ausnahme kann es nur geben, wenn ein Ehepartner dort im Familien- holt werden. Daher wurde der Punkt zunächst zurückgestellt. grab noch beigesetzt werden soll. In den anderen Grabfeldern ist eine 3. Die Spielgeräte auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus Abräumung dann vorzunehmen, wenn das Grab nicht wieder ange- wurden geprüft. Ortsbürgermeister Weber gab das Ergebnis be- kauft bzw. die Nutzungsfrist verlängert wird. kannt. So müssen unter anderem die Sitzgruppe, die Federwippen Gleichzeitig hat der Gemeinderat die künftige Ruhefrist von 30 auf 25 „Hund“, der Sand des Sandkastens sowie die Sitze der Stahl-Wippe Jahre verkürzt. Es stellt sich daher für einige Nutzungsberechtigte die erneuert werden. Die Sitzgruppe ist bereits bestellt. Die Kosten Frage, ob im Zuge der geplanten gemeinsamen Abräumaktion nicht hierfür übernimmt dankenswerterweise die FWG Wonnegau, auch Gräber mit beseitigt werden können, deren Ruhefrist erst in den Ortsgruppe Frettenheim. Die Erneuerungen werden in den Jahren nächsten Jahren abläuft und die grundsätzlich nicht wiederbelegt wer- 2015/2016 vorgenommen. den sollen. Diesbezüglich erging in einigen Fällen auch ein Schreiben 4. Des Weiteren informierte der Ortsbürgermeister über den aktuel- der Verbandsgemeindeverwaltung. Wer dahingehend Fragen hat oder len Stand der Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses. bisher noch nicht angeschrieben wurde, kann sich gerne während der 5. Die Wegebauarbeiten am Wirtschaftsweg „Lerchenberg“ sollen Sprechstunden an mich wenden. Anfang September 2015 beginnen. Zunächst ist jedoch eine Aus- Bekleben von Straßenlampen schreibung vorzunehmen. Es kommt immer wieder vor, dass die Masten von Straßenlampen mit Hin- 6. Im Oktober 2015 soll die Bepflanzung des Buswendeplatzes erfol- weisen beklebt werden. Eine Beseitigung wird leider nur selten vorgenom- gen. Der Erdaushub wird in Eigenleistung durchgeführt. men. Leider löst sich jedoch dabei oft die Farbbeschichtung der verzinkten 7. Die Ortsgemeinde wird ihre Feierlichkeit zum Jubiläum „200 Jahre Masten, was ein sehr unschönes Bild hinterlässt. Ein kostenintensiver Neu- Rheinhessen“ am 28.08.2015 veranstalten. anstrich ist dann in der Regel die Folge. Es wird daher darum gebeten, Mas- ten von Straßenlampen grundsätzlich nicht zu bekleben. 67593 Westhofen, den 31.07.2015 Wagner, Bürgermeister Muttererde abzugeben (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Gerne weise ich noch einmal darauf hin, dass die Gemeinde noch einen de einsehbar.) Restbestand an Muttererde abzugeben hat. Nach dem Abernten der Getreidefelder dürfte eventuell ein Bedarf gegeben sein. Interessenten Gundersheim mögen sich bitte bei mir melden. Bürgerhaus, Am Römer 9, Erno Straus, Ortsbürgermeister Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 E-Mail: [email protected] Internet: www.gundersheim.de Hangen-Weisheim Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr Rathaus, Untergasse 1, Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de Unterrichtung der Einwohner über wichtige E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung gemäß § 15 GemO Aktuelles In seiner Sitzung am 16.07.2015 hat der Ortsgemeinderat Gunders- Freikarten für Wartbergbad Alzey heim die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Jahre 2015/2016 Liebe Hangen-Weisheimer Kinder und Teenager, verabschiedet. Der Ergebnishaushalt schließt voraussichtlich im Jahr da nicht alle ihre Freikarten abgeholt haben, stehen noch 20 Karten zur 2015 mit einem Überschuss von 2.575 € und im Jahr 2016 mit einem Verfügung. Wer seine Karte aufgebraucht hat, kann sich noch eine 10er Gewinn von 74.080 € ab. Im Finanzhaushalt wird es voraussichtlich im Karte abholen. Jahr 2015 einen Jahresüberschuss von 98.670 € und im Jahr 2016 ein Dienstags von 19 - 20 Uhr im Rathaus, oder bei mir, nach tel. Absprache Gewinn von 97.070 € geben. Kredite sind für die beiden Jahre nicht -/1047, in der Kirchgasse 6. vorgesehen. Die Ortsgemeinde ist schuldenfrei. Die Steuerhebesätze bleiben unverändert. Seniorenausflug 2015 Auf der Einnahmeseite des Etats dominieren Erlöse aus Grundstücks- Liebe Senioren, wir fahren in den Rheingau - Taunus! verkäufen mit insgesamt rund 650.000 Euro. Die vier Windenergie- Unser gemeinsamer Ausflug findet in diesem Jahr am Dienstag, den anlagen in der Gundersheimer Gemarkung bringen jährlich weitere 8. September, also eine Woche früher als sonst, statt. Die Abfahrt um 80.000 Euro in die Ortskasse. Das Steueraufkommen wird relativ sta- 8.30 Uhr vom Milchhaus führt uns diesmal nach Eltville in das ehrwür- bil eingeschätzt und schlägt sich mit jährlich insgesamt 1,3 Mio. € auf dige Kloster Eberbach. Nach Besichtigung und angemeldeter Führung der Einnahmeseite nieder. Hiervon entfallen rund 230.000 € auf die fahren wir im Anschluss in das wohl älteste anerkannte hessische Heil- Grundsteuer, 260.000 € auf die Gewerbesteuer und 835.000 € auf den bad, nach Schlangenbad, um dort das Mittagessen und den Kaffee Gemeindeanteil an der Einkommens- und Umsatzsteuer. Hiervon muss einzunehmen. Die Rückkehr zum DGH wird gegen 18.00 Uhr sein. Der die Gemeinde rund 1 Mio. € an Umlagen abführen. Der Personalkosten- Abschluss bildet ein gemeinschaftliches Abendessen bei Fam. Marks. anteil für den Ev. Kindergarten schlägt mit jeweils 60.000 € zu Buche. Bitte melden Sie sich bei mir - Tel. /1047 - oder bei Walter Kundel - Tel. Im investiven Bereich rechnet man mit Planungskosten für Bebauungs- / 1323, an. pläne in Höhe von 28.000 €. 41.000 € entfallen auf das Produkt Fried- Ich freue mich auf rege Teilnahme. hofswesen. Weiterhin sind Kosten für den Bauhof sowie Zuschüsse im Rahmen der Sportförderung und für Anschaffungen im Kindergarten Harald Pflaume, Ortsbürgermeister Wonnegau - 8 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015

Hochborn Osthofen Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Telefon: (0 67 35) 94 12 60, Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr Internet: www.osthofen.de Sprechzeiten: Mo. + Die 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Don. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Frei. 08.00 - 12.00 Uhr Der Ruhehain auf dem Friedhof Hochborn Nach dem Erscheinen der Informationen zu den Bestattungsmöglich- Unterrichtung der Einwohner über wichtige keiten im Ruhehain auf dem Friedhof Hochborn herrschte große Nach- frage. Daher wird der Artikel nochmals veröffentlicht. Einige Bürger Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung haben sich in eine Vormerkliste eingetragen. gemäß § 15 GemO Der Trend zur Urnenbestattung hat in den letzten Jahren bei der Bevöl- In seiner 16. Sitzung am 23. Juli 2015 hat sich der Rat der Stadt Ostho- kerung immer größeren Zuspruch gewonnen. Neben den Urnenbei- fen mit den nachfolgenden Themen befasst: setzungen auf den gemeindlichen Friedhöfen wurde die Möglichkeit 1. Zum Platz in der Ludwig-Schwamb-Straße wurde in der letzten zu Beisetzungen in ausgewählten Waldgebieten geschaffen. Sitzung die Entwurfsplanung durch das beauftragte Planungsbü- Die Ortsgemeinde Hochborn bietet hier mit einem Ruhehain auf dem ro vorgestellt. Nachdem die seitens des Rates geäußerten Ände- Gemeindefriedhof eine sehr interessante Alternative an. Der Ruhe- rungswünsche eingearbeitet wurden, hat der Stadtrat den über- hain befindet sich unter den Kastanienbäumen in einer Rasenfläche, arbeiteten Entwurf angenommen. Nunmehr können die weiteren in deren Mitte ein sehr schöner Gedenkstein errichtet wurde. Die Bei- notwendigen Schritte in die Wege geleitet werden. setzung der Urnen erfolgt kreisförmig um diesen Gedenkstein herum. 2. Im nächsten Tagesordnungspunkt befasste sich der Rat mit der Fest- Es stehen Einzel- oder Partnerplätze zur Verfügung. Bereits beim setzung des Gemeindeanteils für die Verkehrsanlage Thomas-Mann- Erwerb sollte angegeben werden, ob ein Einzel- oder Partnerplatz Straße/Heinrich-Heine-Straße sowie mit der Bildung von Abrech- gewünscht ist. nungsabschnitten für diese Straße. Den Gemeindeanteil legte der Rat Zur Kennzeichnung des Urnenplatzes kann eine kleine Tafel mit Namen mit 45 % fest. Folgende Abrechnungsabschnitte wurden gebildet: des Verstorbenen in der Rasenfläche eingelassen werden. Abschnitt I Die Lage des jeweiligen Urnenplatzes legt die Ortsgemeinde Hoch- Thomas-Mann-Straße von der Einmündung in die Friedrich-Ebert- born in Absprache mit den Angehörigen fest. Straße bis zur Einmündung der Wilhelm-Leuschner-Straße gegen- Die Pflege der Rasenfläche erfolgt für die Dauer der 25-jährigen Ruhe- über dem Stadtpark, zeit ausschließlich durch die Ortsgemeinde Hochborn. Die Kosten hier- Abschnitt II für werden über den Erwerb des Urnenplatzes berechnet. Heinrich-Heine-Straße von der Einmündung der Wilhelm-Leusch- ner-Straße bis zur Kreuzung Kleiststraße, Abschnitt III Heinrich-Heine-Straße von der Kreuzung Kleiststraße bis zum süd- lichen Ende. 3. Im weiteren Sitzungsverlauf setzen sich die Ratsmitglieder erneut mit dem barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle „Neißestraße“ im Ziegelhüttenweg auseinander. In verschiedenen Gremien wurden mehrere Varianten vorgestellt. Der Stadtrat stimmte der Ausbau- Variante mit breitem Bürgersteigbereich zu. Auf der noch verblei- benden Restfläche bis zum benachbarten Gewerbebetrieb soll evtl. eine unbefestigte Parkfläche entstehen. Vorplanungen hierzu sollen durchgeführt werden. 4. Als erster Sanierungsschritt auf dem Friedhof sind Teile der inneren Mauer, die größtenteils aus Bruchsteinen besteht, neu zu verputzen In der derzeit aktuellen Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Hochborn und Teile der Sandsteinabdeckplatten neu herzurichten. Hierzu wur- sind Vorgaben enthalten, die für die Beisetzung von Urnen in diesem den die Aufträge vergeben. Die Kosten liegen bei ca. 8.600,00 €. Ruhehain zu berücksichtigen sind. Nachstehend hierzu einige Auszüge. 5. Die CDU-Fraktion hat die 11 Spielplätze im Stadtgebiet besichtigt und § 19 eine Mängelliste erstellt. Die Ratsmitglieder einigten sich dahinge- (2) Der Ruhehain sowie die angelegten Ruheplätze dürfen in ihrem hend, dass die größten Mängel noch in diesem Jahr beseitigt werden. Erscheinungsbild nicht gestört und verändert werden. Lediglich das Im kommenden Jahr soll das Spiel- und Kletterhaus auf dem Spielplatz Niederlegen einer einzelnen Blume anlässlich des Geburts- bzw. Todes- in der Stefan-Zweig-Straße erneuert werden. Es soll jährlich ein Dreck- tages ist erlaubt. weg-Tag für die Spielplätze stattfinden. Als weitere Maßnahme werden (3) Zum Niederlegen von Kränzen und Grabschmuck nach einer Bestat- Paten gesucht, die sich um den Spielplatz in ihrem Wohngebiet küm- tung an einem Ruheplatz steht ein dafür vorgesehener Platz im Ruhe- mern, d. h. darauf achten, dass der Spielplatz keine „Fremdnutzung“ hain zur Verfügung. Der an diesem Platz niedergelegte Grabschmuck erfährt, kein Unrat abgelagert oder Vandalismus betrieben wird. muss nach dem Verblühen durch den Überlassungsberechtigten zeit- 6. Die Mitglieder des Stadtrates nahmen 2 Spenden in Höhe von ins- nah entsorgt werden. gesamt 800,00 € dankend an, die zur teilweisen Finanzierung des An dem Ruheplatz und um die Ruheplätze dürfen keine Veränderun- Tages der Türme am 02.08. verwendet werden. gen vorgenommen werden. Insbesondere ist es nicht gestattet: 7. Um weitere Parkplätze im Umfeld des Bahnhofes zu schaffen, a) Grabmale, Gedenksteine und sonstige bauliche Anlagen zu errichten, stellte die FWG-Fraktion einen Antrag auf Planung von „Park & b) Kränze, Grabschmuck, Erinnerungsstücke oder sonstige Grabbei- Ride-Plätzen“ in der ehemaligen Ladestraße. Hierzu soll nach dem gaben niederzulegen, Willen der Mitglieder des Stadtrates ein Ingenieurbüro mit der Vor- c) Kerzen oder Lampen aufzustellen. planung beauftragt werden. Zur Klärung weiterer Fragen in Bezug auf Urnenbeisetzungen im Ruhehain 8. Die Mitarbeiter des Bauhofes erhalten einen variablen Drei-Seitkip- stehen Ihnen Ortsbürgermeister Mankel sowie die Mitarbeiterin der Fried- per-Anhänger. Er kostet 6.255,00 €. hofsverwaltung der Verbandsgemeinde Wonnegau, Frau Bork, unter der 9. Die vorhandene Schließanlage in der Wonnegauhalle entspricht Telefon-Nummer 0 62 44 - 59 08 62, gerne zur Verfügung. nicht den sicherheitstechnischen Anforderungen. Der Stadtrat be- schloss daher die erforderlichen Umbau- und Ergänzungsarbeiten. Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister 10. Die Namensgebung der „Karl-Ullrich-Straße“ sollte an den 1. Präsi- denten des Volksstaates Hessen erinnern. Wie sich nun herausstell- Winkelgasse und Weedegasse te, schrieb sich der Namensgeber aber „Carl Ulrich“. Die Ratsmitglie- Die beiden Straßen werden in den nächsten Tagen noch einmal einge- der stimmten deshalb der Änderung der Schreibweise zu. sandet. Das dient der Stabilität der Straße. Bitte nicht gleich wegkeh- 11. Herr Bernd Schäfer vom Bürgerverein hat seinen Fraktionsvorsitz ren. Der Sand soll 14 Tage darauf liegen bleiben. Am besten ist es, wenn an Frau Nina Macher abgegeben. der Sand in die Fugen gekehrt wird. Ich würde mich freuen, wenn die Anlieger das für ihr Straßenteil übernehmen. Umso länger hat man an 67593 Westhofen, den 31.07.2015 der Straße. Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Herwarth Mankel Ortsbürgermeister de einsehbar.) Wonnegau - 9 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 unmöglich gewesen“, so Konrad. Die an die Stadt übergebene Quel- lensammlung enthält jedoch bei weitem nicht nur Lebensdaten und persönliche Informationen, sondern informiert beispielsweise auch das Verhältnis der staatlichen Obrigkeit zu den jüdischen Untertanen im 19. Jahrhundert. So mussten die Juden regelmäßig den Großherzog in einer genau geregelten Form in ihre Gebete einschließen. Die Unter- lagen eigenen sich insbesondere als Basis für die weitere Erforschung der jüdischen Geschichte in Osthofen und dürfte auch für Lehrkräfte der IGS Osthofen interessant sein. Besonders interessant ist auch die Dokumentation der jüdischen Grabsteine auf dem Friedhof an der Mettenheimer Straße, der im Jahre 1832 vom Rande des damaligen Ortskerns dorthin verlegt wurde. Konrads Arbeit ist auch eine Doku- mentation der gepflegten Kontakte zu emigrierten jüdischen Familien, die bis ins Jahr 2009 belegt sind. Er versteht diese Arbeit als Beitrag dazu, insbesondere den Osthofenern einen weitgehend unbekannten Teil ihrer Geschichte vor Augen zu führen und den emigrierten jüdi- schen Familien einen Teil ihrer (Familien)Geschichte zurückzugeben. Stadtbürgermeister Goller dankte Herrn Konrad und würdigte seine Arbeiten als weitere Bereicherung für die Stadt Osthofen. Freiwillige Einsätze beim Judenfriedhof geplant Der Stadtverwaltung wurde von Einzelpersonen angeboten, Arbeiten rund um den Osthofener Judenfriedhof auszuführen, wenn die größte Sommerhitze vorbei ist. Wer bereit wäre, nach Absprache ab Ende August/Anfang September einige Stunden wöchentlich mitzuhelfen, den Friedhof und die ihn umgebende Mauer ansehnlich zu gestalten, möchte sich bitte bei der Stadtverwaltung Osthofen unter der Telefonnummer 9127930 melden oder per Mail an [email protected]

Günter Sum, Beigeordneter Bereich Feld, Friedhof, Umwelt

Westhofen Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 E-Mail: [email protected] Internet: www.westhofen.de Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr

Entlastungserteilung Der Ortsgemeinderat Westhofen hat in seiner Sitzung am 24.06.2015 Jüdische Geschichte in Osthofen beschlossen, dem Ortsbürgermeister, Wertvolle Quellensammlung zur Geschichte der Juden in die ihn vertretenden Ortsbeigeordneten, Osthofen an die Stadt übergeben. sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und die ihn vertretenden Beigeordneten für das Jahr 2010 Entlastung zu erteilen. Walter Konrad, Ehrenbür- Gleichzeitig beschloss der Ortsgemeinderat die Jahresrechnung 2010. ger der Stadt Osthofen, Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht kann bei der Verbands- langjähriger Archivar und gemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Str. 23, 67593 Westhofen Heimatforscher, hat jüngst eingesehen werden. Er liegt von Montag, dem 03.08.2015 bis ein- Stadtbürgermeister Thomas schließlich Dienstag, den 11.08.2015 während der Dienststunden Goller seine Forschungen montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich don- über jüdische Familien in nerstags nachmittags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Zimmer 2 der Osthofen übergeben. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Str. 23, in 67593 Basis für Konrads Forschun- Westhofen, zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. gen, die sich über einen Zeitraum von 1581 bis 2009 erstrecken, sind die Akten aus dem Stadtarchiv Osthofen, das zur Zeit im Landeshaupt- Wagner, Bürgermeister archiv in Speyer verzeichnet- und in wenigen Jahren wieder nach Ost- Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de hofen zurückkommen wird. „Ohne dieses Archiv wäre die Erforschung einsehbar

Impressum • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- „Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau“ sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- • Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Straße 23, Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 67593 Westhofen, E-Mail: [email protected] • Zustellung durch Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, • Redaktions- und Annahmeschluss bei der Verbandsgemeinde, Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 montags, 12 Uhr Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge • Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 keine Ansprüche gegen den Verlag. • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, • Verantwortlich für Anzeigen: -713 und -716, E-Mail: [email protected] Klaus Wirth unter der Anschrift des Verlages • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos im Anzeigenannahme: Verlagsagentur Scherer, Tel. 06249/945155, Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau für sämtliche Haushal- Fax. 06249/945158, E-Mail: [email protected] te. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim • Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Verlag erhältlich. Wonnegau - 10 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 Entlastungserteilung brachten. Nach einer Schulrally (1 Baustein) und einer Schulstunde (2 Der Ortsgemeinderat Westhofen hat in seiner Sitzung am 24.06.2015 Baustein) in den Klassen von Frau Seibert und Frau Samosny ging der beschlossen, letzte Baustein zu Fuß nach Rheindürkheim an den Wasserspielplatz. dem Ortsbürgermeister, Dort erlebten die Kinder mit den Schulkindern gemeinsam einen tollen die ihn vertretenden Ortsbeigeordneten, Vormittag. Alle durften sich an den Spielgeräten und dem Wasserer- sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde lebnisparcour betätigen, sodass eine erfrischende, produktive Koope- und die ihn vertretenden Beigeordneten ration zu Ende ging. für das Jahr 2011 Entlastung zu erteilen. Auch das gemeinsame Wandern nach Rheindürkheim und wieder Gleichzeitig beschloss der Ortsgemeinderat die Jahresrechnung 2011. zurück bei heißen Temperaturen konnten alle Kinder gut verkraften Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht kann bei der Verbands- und sich gute Kontakte zu Schülern und Lehrern knüpfen. gemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Str. 23, 67593 Westhofen Danke an „alle“ Beteiligten für eine konstruktive Kooperation. eingesehen werden. Er liegt von Montag, dem 03.08.2015 bis einschließlich Dienstag, den 11.08.2015 während der Dienststunden montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags nachmittags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Zimmer 2 der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Str. 23, in 67593 Westhofen, zu jedermanns Ein- sichtnahme öffentlich aus.

Wagner, Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar Gemeinsame Sitzung des Landwirtschafts- und Weinbauausschusses und des Leseausschusses des Ortsgemeinderates Westhofen am Mittwoch, dem 5. August 2015 um 18.00 Uhr Sitzungsort: Ratssaal des Bürgerhauses der Ortsgemeinde Westho- fen, Ohligstraße 5 Die Sitzung ist nichtöffentlich. Im Anschluss daran feierten die Kita- Kinder ihren Abschluss in der Kita. Tagesordnung: Der Wunsch der Kinder ging zur Pizzeria „Caruso“, wo sie ihre eigene 1. Beratung und Beschlussfassung zum Beginn der Weinbergshut Pizza backen durften. Danach fuhren sie gespannt mit dem Zug nach 2. Beratung und Beschlussfassung zur Anzahl der Weinbergshüter Mainz, um die „MINIONS“ auf großer Leinwand zu sehen. 3. Beratung und Beschlussfassung zur Aufwandsentschädigung der Wieder in der Kita gelandet, hatten die Eltern viele Überraschungen Weinbergshüter parat. Es wurde gegrillt, getanzt und Geschenke hatten Eltern und 4. Mitteilungen und Anfragen Erzieher auch hübsch verpackt. Ein Eichhörnchenhaus mit Futtersta- tion war sehr gelungen. Dies wird auf ewig eine schöne Erinnerung O. Fehlinger, Ortsbürgermeister bleiben. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Wir wünschen allen Vorschulkindern der Rappelkiste erholsame Ferien de einsehbar.) und eine spannende Schulzeit. Andere öffentl. Körperschaften

Westhofener Jugendbüro, Ohligstraße 5, 67593 Westhofen, Kreisverwaltung Alzey-Worms 06244-909352 Neue Glascontainer demoliert [email protected] Während der Westhofener Ferienspiele bleiben das Die Zerstörungswut Internetcafé und der Jugendraum geschlossen! mancher Mitbürger Es sind noch wenige Plätze frei! macht auch bei den neuen Glascontainern Wer noch bei den Westhofener Ferienspielen vom 3. - 8. August 2015 dabei- nicht halt. Bei den sein möchte, kann sein Glück am Montag um 10.00 Uhr auf dem Bolzplatz kürzlich in versuchen! Zum Redaktionsschluss waren noch einige Pässe zu haben. aufgestellten Behäl- Unter dem Motto „2 Kirchen, Seebach, Trauben fein- das kann doch tern wurden nach nur Westhofen sein!“ hat sich das Ferienspielteam diesmal ein ganz wenigen Tagen bereits besonderes Programm einfallen lassen. Viele Vereine und Privatperso- die Einwurf-Klappen nen bereichern mit ihrem Angebot die aktive Woche für Schulkinder abgebrochen, die unter von 7-12 Jahren! anderem, letztlich im Sinne der Anwohner, den Lärmschutz verbessern sollten. Beobachtungen zu Beschädigungen können an die örtliche Ortsjugendpflegerin Astrid Jakob Polizeidienststelle weitergegeben werden.

Kindertagesstätten Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms Zauberstäbe Kindertagesstätte Metall-Workshop Anfängerinnen „Alles ist möglich, keine Angst vorm Verbiegen, Ausgangspunkt ist Ihre Idee!“, heißt es in der Einladung zu Rappelkiste Osthofen einem besonderen Workshop für Frauen, der im Rahmen der Veran- Die AWO- Kita Kids „Die bunte Eichhörn- staltungsreihe „Frauen in Aktion“ stattfindet. Unter Leitung des in der chen Bande“ verabschiedeten sich mit Region bekannten Metallkünstlers Joachim Harbut entstehen individu- elle Gartenskulpturen, ganz persönliche Kunstwerke aus Eisen, Metall, tollen Abschlusserlebnissen Glas, Schrott und Fundstücken aus der Natur. Gearbeitet wird mit Im Juli hatten die Kinder der Rappelkiste viele Schweißgerät, Schmiedefeuer und Amboss. Verschiedene Methoden aufregende Erlebnisse. können unter fachkundiger Anleitung ausprobiert werden: Schwei- Eines dieser war der Abschluss der Kooperation Kita - Grundschule, ßen, Schmieden, Biegen, Flexen, Plasmaschneiden und Hämmern sind indem die Kinder ihren letzten Baustein mit 2 Erstklässler Klassen ver- die Ausdrucksformen, die Mitgebrachtem, ausgedienten Gebrauchs- Wonnegau - 11 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 gegenständen und organischem Material ihre Objekte entstehen las- Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: sen. Der Kurs ist eintägig, findet am Sonntag, 13. September 2015 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, in Armsheim von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt und kostet € 100, 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein inklusive Mittagsimbiss im Freien. Weitere Infos und Anmeldung und Traubenmost zum Verkauf herstellen, bis 2. September 2015 im Frauenbüro der Kreisverwaltung Alzey- 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost, Worms: [email protected], Telefon 06731 4081251, soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von mindes- Postfach 13 60, Ernst Ludwigstraße 36, 55232 Alzey, Tel.: 06731/408- tens 10.000 Liter verfügen. 1251, E-Mail: [email protected] Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Literatursalon lädt ein Sektgrundwein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben lagert (Sektkellereien), ist unter „Schaumwein“ vom Verfügungsbe- Die Mitglieder des Literatursalons laden zu einem Treffen am Montag, rechtigten nachzuweisen. 3. August, 19 Uhr, in der Kleinen Kirche in Osthofen ein. Das Buch von II. Meldung der önologischen Verfahren Carolina De Robertis „PERLA“ wird von Teilnehmerinnen zusammenge- Die Meldung der önologischen Verfahren ist für alle natürlichen und fasst vorgestellt. Interessante Passagen lesen wir gemeinsam. Danach juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpflich- darf diskutiert werden. Der Literatursalon ist ein Gemeinschaftsprojekt tend. Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Anrei- des Frauenbüros der Kreisverwaltung Alzey- Worms und der Evangeli- cherungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die Entsäuerung schen Kirchengemeinde Osthofen. Alle an Literatur interessierte Män- und die Süßung zu melden. ner und Frauen sind eingeladen. Das Buch, das beim nächsten Treffen Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere vorgestellt werden soll, wählen wir gemeinsam aus. Interessierte tref- Maßnahmen zusammengefasst. fen sich im Turnus von zwei Monaten jeweils montags in der Zeit von Zur weiteren Vereinfachung wurde diese Meldung in das Formular der 19 bis 21 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wein- und Traubenmostbestände integriert. Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind, können Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Mainz Sie dennoch der Anzeigeverpflichtung der önologischen Verfahren Az. : Wo 31, 60-30.3 4Ge:33 unterliegen. Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Erlaubnisverfahren nach § 15 Wasserhaushaltsgesetz Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbauli- chen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhält- Bekanntmachung lich und müssen dort spätestens bis zum 7. August 2015 eingegangen 1. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau hat bei der Struktur- sein. Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusam- und Genehmigungsdirektion Süd - Regionalstelle Wasserwirtschaft, men mit der Meldung ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs Abfallwirtschaft, Bodenschutz Mainz die Erteilung einer gehobenen bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. Erlaubnis für die Einleitung von Regenwasser aus dem Baugebiet „Im Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind See“ sowie die Aktivierung des südlichen Grabensystems beantragt. von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entspre- Bei dem Baugebiet „Im See“ handelt es sich um ein in den 1970er chend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungs- Jahren erschlossenes Wohnbaugebiet Das Grabensystem beginnt bestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den südlich der Stadt Osthofen und verläuft in südlicher Richtung, bis Zuschüssen rechnen. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr es südwestlich des Gewerbegebietes Rheindürkheim in den Kre- sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfra- ielsbach einmündet. Die betroffenen Flurstück Nummern sind: 412 gen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rhein- und 236/1 der Gemarkung Osthofen. land-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. 2. Es wird darauf hingewiesen, dass • die dem Vorhaben zugrundeliegenden Unterlagen (Plan) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Straße 23, 67593 Westhofen in der Zeit vom 11. August 2015 bis einschließ- Nichtamtlicher Teil lich 10. September 2015 während der üblichen Dienstzeiten zur Einsicht ausliegen; • Einwendungen gegen das Vorhaben bei der Struktur- und Geneh- Vereine und Verbände migungsdirektion Süd - Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfall- wirtschaft, Bodenschutz Mainz, Kleine Langgasse 3, 55116 Mainz Ortsgemeinden oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Straße 23, 67593 Westhofen bis spätestens 24. September 2015 schriftlich oder zur Nieder- Bechtheim schrift erhoben werden können; • mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen, die nicht auf be- sonderem privatrechtlichen Titel beruhen, ausgeschlossen bleiben; VdK Bechtheim • bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch ohne Allen Mitgliedern, die im August ihren Geburtstag ihn verhandelt werden kann und verspätete Einwendungen bei der Er- feiern, gratuliert der VdK Ortsverband Bechtheim örterung und Entscheidung unberücksichtigt bleiben können; recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute im neuen Lebensjahr. • bei mehr als 50 vorzunehmenden Benachrichtigungen oder Zu- stellungen -> die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erör- Dittelsheim-Heßloch terungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, -> die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch Bauern- und Winzerverein Dittelsheim-Heßloch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann; • nachträgliche Auflagen wegen benachteiligender Wirkungen nur Nachtreffen zur Studienfahrt Südtirol 2015 verlangt werden können, wenn der Betroffene die nachteiligen Das Nachtreffen zu unserer tollen Südtirolfahrt findet am Sonntag, Wirkungen nicht voraussehen konnte. den 16.08.2015, ab 15:00 Uhr in „Geil‘s Scheier“ (Weingut Ulrich 3. Diese Bekanntmachung sowie die ausliegenden Unterlagen kön- Geil, Monzernheim) statt Wer eventuell nicht teilnehmen kann, möge nen im vorstehenden Zeitraum auch im Internet aufgerufen wer- sich bitte bei Albert Delp unter Tel.: 7401 abmelden. den: www.sgdsued.rlp.de Maßgeblich sind im Zweifelsfall die zur Einsicht ausgelegten Unterlagen. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Kath. Landjugendbewegung Meldung der önologischen Verfahren Di-He Letzter Abgabetermin: 7. August 2015 Kinderwochenende der KLJB Di-He I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Vom 2. bis zum 4. Oktober veranstalten wir, die KLJB Dittelsheim- Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürli- Heßloch, wieder ein Kinderwochenende (für alle Kinder ab 7 Jahren). chen und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein Wir fahren in die Jugendfreizeit- und Bildungsstätte Bambergerhof in und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. 66916 Breitenbach bei Kusel, um dort gemeinsam unter dem Motto: Wonnegau - 12 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 „Ich will jetzt gleich KönigIn sein!“ ein schönes, witziges Wochen- ende mit vielen Spielen und tollem Programm zu verbringen. SC Dittelsheim-Heßloch e.V. Die Kosten betragen für Mitglieder 30 bis 37 Euro; Nicht-Mitglieder Protokoll zur außerordentlichen bezahlen 35 bis 42 Euro und werden damit automatisch Mitglied, was wegen der Versicherung notwendig ist. Innerhalb des vorgegebenen Mitgliederversammlung am 17.07.2015 Rahmens darf selbst entschieden werden, wie viel die Fahrt kosten soll. Tagesordnung: Anmeldeschluss ist der 20. September 2015. 1. Wahl des 1. Vorsitzenden Die Anmeldungen bekommt ihr über die Grundschule oder von Katha- 2. Verschiedenes rina Schuler. Schreibt einfach ein Mail an katharina.fam.schuler@t- Zu TOP 1: online.de. Sollte die Teilnahme Ihres Kindes aus finanziellen Gründen Der 2. Vorsitzende Rudolf Böß eröffnete um 19.40 Uhr die Mitglie- zu scheitern drohen, halten Sie bitte Rücksprache mit unserem Dia- derversammlung und begrüßte 23 stimmberechtigte Mitglieder. Er kon Reinhold Lang. Selbstverständlich behandeln wir diesbezügliche berichtete über den Anlass der Mitgliederversammlung. Herr Wolf-Die- Absprachen vertraulich! ter Reiche stellt sich vor. So wurde gewählt zum neuen 1. Vorsitzenden: Wolf - Dieter Reiche - Keine Gegenvorschläge Kath. Kirchenchor Cäcilia Hessloch 22 Ja - Stimmen und 1 Enthaltung. Herr Reiche nimmt die Wahl an. Jahresausflug am Sonntag, dem 16.08.2015 Hr. Böß beglückwünschte Hr. Reiche und wünschte ihm viel Glück für Noch einige Plätze frei! - Wer fährt noch mit? das neue Amt. Danach führte Hr. Reiche weiter durch die Mitglieder- versammlung. Er bedankte sich bei den Mitgliedern und teilte der Abfahrt: Heßloch - Gasthaus „Eiche“ - 7.00 Uhr Versammlung mit, dass er bis 2016 auch den Posten des Schriftführers Frettenheim - Bushaltestelle - 7.15 Uhr kommissarisch weiter machen würde. Nach einer rheinhessischen Frühstückspause geht es am Vormittag nach Zu TOP 2: Buchen/Odw., um in der Tropfsteinhöhle in Eberstadt eine Besichtigung Hr. Reiche berichtete über die Anstrengungen des Vorstands, damit mit Führung vorzunehmen (Dauer ca. 1 Std. im Innern auf gut begehbaren der Platz im OT Hessloch einen Rasen Belag bekommt. Es entstand Wegen, auch mit Gehhilfe). Der Gruppenpreis ab 20 Pers. beträgt hier pro eine rege Diskussion über die Vor- und Nachteile des Platzes in Hess- Pers. 3,50 € für jeden, der mit möchte, und wird vor Ort extra kassiert. loch und über Alternativen. Hr. Reiche berichtete auch über die neuen Das geplante Mittagessen im Gasthaus „Zur Wanderlust“ in Buchen- Abteilungen des Vereins. Um 20.10 Uhr beendete er dann die Mitglie- Hettingen möchten wir gegen 12.00 Uhr einnehmen. Wer hier kein derversammlung. Essen wünscht, möchte dies bei der Anmeldung mitteilen. Am Nachmittag geht es weiter in die Stadt Walldürn. Dort sind wir um Mutter-Kind-Turnen 14.30 Uhr für eine Kirchenführung in der Basilika „Zum Hl. Blut“ ange- Wir machen Sommerpause vom 19.08.2015 bis 09.09.2015. meldet (Dauer 1 Std.). Die Basilika zählt zu den schönsten Barockbauten Ab dem 09.09.15 ändern sich die Zeiten! im Rhein-Main-Gebiet und inmitten der historischen Altstadt befindet Wir turnen dann immer mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr. sich das älteste Rathaus Deutschlands. Zeit zur Stadtbesichtigung auf Schöne Ferien! eigene Faust und zur Kaffeepause bleibt noch bis ca. 16.30 Uhr. Tischtennis Den Abschluss unserer Fahrt machen wir in Heppenheim/Bergstr. Im Ortsteil Ober-Laudenbach werden wir in einem Gasthaus um ca. 18.15 Tischtennis in Dittelsheim-Heßloch??? Die neue Halle macht´s Uhr unser Abendbrot einnehmen. Auch hier geht wieder eine Speise- möglich! karte zur Vorbestellung herum. Tischtennis - Interessierte, - Liebhaber, Alt-Cracks, Zelluloid-Künstler Abfahrt zur Heimat ca. 20.30 Uhr. usw. aufgepasst: Der Fahrpreis beträgt pro Person 21,00 € und wird bei Frau Roselinde Der SC Dittelsheim-Heßloch hat zusammen mit der Grundschule 4 Klein gezahlt. Im Preis enthalten ist: Fahrt im Reisebus, Frühstück und Platten angeschafft, die auf Bespielung warten. Wir suchen einen Ver- Getränke, Führung Basilika Walldürn. antwortlichen, der gerne wöchentlich das Training leiten möchte und Anmeldungen können ab sofort bei Angelika Eckert (Tel.06244- vor Ort als Ansprechpartner fungiert. Zeitweise Anleitung des Trainings 4301) oder Frau Gertrud Petry in Frettenheim (Tel. 06733-6990) getä- eventuell über den RTTV möglich. Gerne wird auch ein Papa gesucht, tigt werden. der sich für das Jugendtraining verantwortlich zeigt. Ansprechpartner Wir wünschen Ihnen hierzu einen schönen Tag. ist derzeit Hr. Thomas Mahrwald ([email protected])

LandFrauenVerein VdK Dittelsheim-Heßloch/ Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Aktuelles Den Mitgliedern, die im August ihren Geburtstag feiern, gratuliert der 05.09.2015 - Ausflug zum Luisenpark in Mannheim Ortsverband recht herzlich und wünscht ihnen alles erdenklich Gute im neuen Lebensjahr. Abfahrt um 9:29 Uhr in Osthofen per Bahn, hierzu Abfahrt um 9:00 Uhr an der Haltestelle „Kirche“ in Dittelsheim in Fahrgemeinschaften Individuelle Rundgänge in kleinen Gruppen. Rückfahrt nach Absprache. Kosten: 6 Euro, Parkeintritt plus Zugticket Gundersheim Stammtisch im Weinkastell auf dem Kloppberg am 07.08.2015 ab 19 Uhr Anmeldungen und Infos unter 06244-7032 (Deforth) oder 06244- LandFrauenVerein Gundersheim 907792 (Meurer). Liebe LandFrauen, gerne würden wir Sie nochmals auf die Veranstaltung der Kreis- Musikverein Hessloch e.V. verbände Worms und Alzey hinweisen: Liebe/r Musiker/in! „Auf Schusters Rappen“, von Turm zu Turm in Osthofen mit anschlie- ßender Einkehr, am Samstag, den 01.08.2015. Wir machen Sommerpause! 10 Plätze sind für uns reserviert und werden nach Anmeldung vergeben. Unsere nächste Probe findet am 21.08.2015 - wie gewohnt Abfahrt ist um 16 Uhr am Schulberg. von 20.00 bis 22.00 Uhr in der alten Schule in Dittelsheim-Hessloch (Orts- Wir bilden wieder Fahrgemeinschaften. teil Hessloch gegenüber der Pizzeria zur Eiche/ Dalberstraße) statt. Wir, der Musikverein Hessloch, sucht zur Verstärkung und Unterstüt- zung unseres Vereins weitere Musiker mit Spaß an der Orchestermusik. Gerne kannst du als Anfänger, Wiedereinsteiger oder erfahrener Musi- Motorsportclub 1971 e.V. ker unser Team verstärken. Unsere Musikstücke reichen von traditio- Gundersheim neller Blasmusik über Musical, Film, Klassik bis zur Kirchenmusik. Alle Blasinstrumente sowie Schlagzeuger sind herzlich willkommen ! Jahresausflug am 29.08.2015 Zurzeit sind wir ca. 13 bis 18 Musiker im Alter von 15 bis 68 Jahren. Unser Jahresausflug musste verlegt werden und findet nun am Wenn du Interesse hast und uns kennenlernen möchtest, kannst du 29.08.2015 statt. Es geht in die Pfalz wo wir u.a. eine Straußenfarm und dir gerne in der Probe einen Eindruck verschaffen. Weitere Infos gib es das Technik Museum Speyer besuchen werden. Abfahrt ist morgens bei Gabi Piehler unter der Telefonnummer 06244/ 909428 oder www. 7:30 Uhr an der Bushaltestelle am Sportplatz. Nach der Ankunft auf musikverein-hessloch.de. dem Parkplatz der Farm in Rülzheim, werden wir unser Frühstücksbuf- Wir freuen uns auf dich! fet aufbauen und uns für den weiteren Tag stärken und im Anschluss Wonnegau - 13 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 die Straußenfarm besuchen. Danach geht es weiter in Richtung Technik Damit die Halle bis zum Ende der Sommerferien wieder für den Sport- Museum Speyer. In Anbetracht der Größe und dem vielfältigen Ange- unterricht der Grundschule und den Turnbetrieb zur Verfügung stehen bot des Museums, werden wir hier den Tag verbringen. Gegen Abend kann, werden viele helfende Hände benötigt. Daher freuen wir uns geht es dann in den Biergarten am Brauhaus in Worms wo wir unseren über jede Verstärkung, die in den nächsten Wochen samstags in der Abschluss finden werden. Turnhalle mit anpacken kann. Genauere Informationen zu den jeweils An dem Ausflug können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Der Fahr- anstehenden Maßnahmen können gerne über den Vorstand oder Bau- preis beträgt für Mitglieder 25 € für Nichtmitglieder 30 €. Im Preis sind ausschuss erfragt werden. Frühstück und das Eintrittsgeld für Farm und Museum enthalten. Kin- der bis zum 15. Lebensjahr sind frei. Anmelden kann sich jeder unter per EMail, beim 1. Vorsitzenden Hermann Schönmehl, 06244-7473 oder jedem anderen Vorstandsmitglied. Anmeldeschluss ist der 01.08.2015 Info / Termine / Vorschau 31.07.2015 - MSC-Clubabend in der MSC-Scheune MSC Mitglieder Für Anfragen oder Anliegen betreffend den MSC steht euch unsere EMail „ [email protected] „ zur Verfügung. MSC Höllenbrand Tourer Am Samstag, den 08.08. treffen wir uns um 10 Uhr an der Scheune zwecks Mofa-Rennen! Wir testen das Mofa und besprechen den Renn-Ablauf usw... Interessierte sind herzlich willkommen... Termine 15. - 16.08. - MOFA-Rennen, Ingelheim 21.08. - Kerb - Stammtisch 23.08. - Kerb - Tour 29.08. - MSC - Familienausflug Gundheim 27.09. - Schlemmer Tour 10.10. - Dosenwurst Tour Rotweinkerwe 2015 LandFrauenVerein Gundheim Vom 21.08. bis 24.08.2015 feiert Gundersheim wieder seine Rot- Veranstaltungstermin im August weinkerwe. Auch in diesem Jahr wird sich der MSC sich an dieser Ver- anstaltung beteiligen und die Tore der MSC-Scheune öffnen, hierzu Krimilesung am 05.08.15 im Garten von Anja Michel. Einen span- zählen wir wieder auf die Unterstützung von Euch. An allen vier Tagen nenden Sommerabend mit Tapas und Wein möchten wir mit unseren brauchen wir Helfer die den Ausschank und die Grillecke bedienen. Mitgliedern und Gästen erleben. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Unkos- Wir werden auf Euch zukommen (es können sich Helfer auch bei tenbeitrag beträgt 15,00 €, für Gäste 17,00 €. jedem Vorstandsmitglied melden) und würden uns freuen, wenn der Anmelden können Sie sich bei Sylvia Walther, Tel.06244/5597 Zuspruch so ankommt wie im Jahr 2014. Ab Montag den 17.08. wollen wir uns dann jeden Abend ab 18:00 Uhr an der MSC-Scheune zum Aufbau treffen. Wir hoffen auch hier auf eure TSV 1862 Gundheim Unterstützung denn nur mit euch, den Mitgliedern, kann solch ein Event immer wieder gelingen. startet in die Saison 2015/2016 Am Sonntag geht es endlich wieder los - die Saison 2015/2016 beginnt. Unsere 2. Ma. wird in dieser Runde Sozialverband VdK Ortsverband in der B-Klasse Alzey an den Start gehen, man darf sich also auf viele interessante, neue Gegner freuen. Gundersheim Das Trainerteam, Christian Vogel und Dieter Gutzler für unsere „Erste“, Allen Mitgliedern, die im August ihren Geburtstag feiern, gratuliert der sowie Carsten Klöter für unsere „Zweite“, war mit der Vorbereitung VdK-Ortsverband Gundersheim recht herzlich und wünscht ihnen alles sehr zufrieden. Höhepunkt dabei der Sieg beim Klausenberg-Turnier Gute im neuen Lebensjahr: in Abenheim letzten Samstag. Insgesamt haben sich 8 Neuzugänge Detlev Corell, Helmut Daum, Cornelia Feck, Rudi Handrich, Wilma Holl, dem TSV angeschlossen, 3 Spieler haben den Verein verlassen. Die Sai- Ph.-Josef Huppert, Alfred Kaibel, Jürgen Kaibel, Peter Klemmer, Anne- sonziele lauten für beide Mannschaften in erster Linie Klassenerhalt, liese Mayer, Dietmar Merkel, Dieter Schadt, Josef Steppuhn, Leo Stepp- insgeheim hofft man bei optimalem Verlauf auf einen einstelligen uhn, Michael Trötscher, Reinhard Völker, Klaus Walther. Tabellenplatz. Unsere beiden Teams beginnen mit einem Heimspiel Grillfest 01.08.2015 Die 2. Ma. trifft am Sonntag, 02.08., 13 Uhr auf /Unden- heim II, während die 1. Ma. um 15 Uhr den TSV Schornsheim I erwartet. Herzliche Einladung an alle VdK-Mitglieder und Gundersheimer Bür- Also Fans des TSV, es geht wieder los. Unterstützt unsere Jungs auch in gerinnen und Bürger zum Grillfest des VdK-Gundersheim am Sams- der neuen Saison und gleich am jetzigen Sonntag beim 1. Heimspiel. tag, 01.08.2015 ab 15.00 Uhr auf dem Enzemer Wissje beim evang. Gemeindehaus Enzheimerstraße 22. TSV Gundheim sucht Unterstützung für Wirtschaftsdienst Bei schlechtem Wetter findet das Grillfest im evang. Gemeindehaus statt. Der TSV benötigt im Vereinsheim noch Hilfe bei der Besetzung des Aus- Wir freuen uns, recht viele Mitglieder begrüßen zu können. schanks und der Küche für die anstehende Fußball-Saison. Wer also Zeit und Lust hat, an irgendeinem Spieltag solch einen Dienst zu leisten, ist herzlich willkommen - und eine kleine „Beteiligung“ gibt Turnverein Gundersheim es auch. Bitte melden Sie sich bei K.H. Lottermann unter Tel. Nr. 06244/7965, Umbauarbeiten in der Turnhalle oder bei einem der bekannten Vorstandsmitglieder. Gundersheim machen Fortschritte Rund um die Turnhalle in Gundersheim sind die Renovierungsarbeiten zur Erneuerung der Hangen-Weisheim Heizung sowie dem Einbau einer neuen Innendecke in vollem Gange. In den letzten drei Wochen wurde der Feuerwehr-Schlauchturm nun auch im Innenraum der Halle zurückgebaut und die alte Rohrmatten- LandFrauenVerein Hangen-Weisheim Putz-Decke durch eine externe Firma entfernt. Die Halle war danach, Kräuterführung mit Fokus auf heimische wie das Foto zeigt, schon kaum wiederzuerkennen. Anschließend haben wir einzelne durch Holzwurmbefall beschädigte Schmetterlinge Tragbalken ausgetauscht. Zwischenzeitlich ist bereits die neue Decke- Erfahren Sie mehr über die rheinhessischen Schmetterlingsarten und nisolierung befestigt und wir bereiten die Installation von Heizung und ihre besonderen Beziehungen zu den verschiedensten Kräutern. Die Beleuchtung vor. Kräuterführung dauert etwa 2,5 Stunden und denken Sie bitte an fes- Wonnegau - 14 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 tes Schuhwerk, Kopfbedeckung und Sonnenschutz sowie Getränke 16.08., 15:00 Uhr, Borussia - SC Ha.-Wei. nach Bedarf. 23.08., 15:00 Uhr, SC Ha.-Wei. - SG Nieder-Wiesen/Oberw. Referentin: Martina Schmitt, Siefersheimer Kräuterhexe und Naturpä- 30.08., 15:00 Uhr, TV - SC Ha.-Wei. dagogin Veranstaltung mit Begge Peder Termin: Sonntag, 9. August 2015 Treffpunkt: um 10.00 Uhr an der Bushaltestelle in der Dorfmitte von Sie- Begge Peder präsentiert sein aktuelles Programm „Mo gugge“ am fersheim (Abfahrt um 9.00 Uhr am Milchhäuschen in Hangen-Weisheim) Samstag den 12. September 2015 um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Kostenbeitrag: 8,- € für Mitglieder und 10,- € für Nichtmitglieder Dorfgemeinschaftshaus in Hangen-Weisheim. Interessierte melden sich bitte bis 1. August 2015 bei B. Baltruschat Der Titel „Mo gugge!“ könnte treffender nicht gewählt sein. Zwei Worte, unter Tel. 1859 oder bei M. Müller unter Tel. 960995. die eigentlich schon alles sagen und Begge Peders simple Lebenphi- losophie auf den Punkt bringen. Und mit eben dieser eckt er bei all 5 Türme - Tour durch Rheinhessen (E-Bike-Tour) seinen Mitmenschen immer und immer wieder an. Ob es seine Frau „Rheinhessen ins Herz schauen“ - heißt es bei der 5 Türme-Tour quer ist, die Nachbarn, sein Chef, seine Kollegen, Lehrer und Schüler oder durch unsere unvergleichliche Heimatregion! Erfahren Sie mehr über auch all die anderen liebgewonnenen Figuren aus seinem BeggePeter- Land, Leute, Kultur, Natur und Geschichte. Kosmos. Keiner bleibt von seinem knorrigen Hausmeister-Charme ver- Referentin: Angelika Friedrich, Kultur- und Weinbotschafterin, E-Bike- schont. Tourenleiterin und Naturpädagogin In den neuen, urkomischen und haarsträubenden Geschichten lernt Termin: Samstag, 15. August 2015 Begge Peder sogar weitere markante Persönlichkeiten kennen und es Treffpunkt: Tourismus GmbH in Wörrstadt, Bahnhofstraße 21 gibt viel im breitesten hessisch zu schwadronieren, zu nörgeln und zu Beginn: 11.00 Uhr / Dauer: etwa 3 Stunden lästern. Er könnte ja auch mal nett sein...wenn das nicht so anstren- Kostenbeitrag: 25,- € für Mitglieder und 28,- € für Nichtmitglieder, gend wäre. jeweils inkl. Tourenführung sowie Kaffee und Kuchen Eintrittskarten gibt es bei: Leihbikes können gestellt werden und sind nicht im Kostenbeitrag Tankstelle Albrecht in Gundersheim oder inbegriffen. Hapag Lloyd Reisebüro im Rheinhessencenter in Alzey. Anmeldung ist erforderlich, bitte bei B, Baltruschat unter Tel. 1859 oder Eintrittspreis 20,00 €. bei M. Müller unter Tel. 960995. Kinderfreizeit „Manege frei . . . . „ auf dem Pferdehof Hochborn Programm: gemeinsames Erarbeiten und Einstudieren einer „Zirkus- aufführung“ mit Pferden / das Putzen und Pflegen der Pferde, inkl. Waschen und Schmücken / gemeinsame Gestaltung von Kostümen und Zubehör / den Umgang mit Pferden erlernen / reiten, voltigieren LandFrauenVerein Hochborn und Freizeitdressur sind möglich Kinderferienprogramm Leiterin: Danielle Oswald, Dipl. Pädagogin und Reitpädagogin Zielgruppe: Mädchen und Jungen von 8 - 12 Jahren, auch mit körperli- Familientag in Dannenfels mit Grillen chen Beeinträchtigungen Diese Veranstaltung ist geplant für Freitag, 21. August. Weg von Autos Termin: Montag 17. August - Freitag, 21. August 2015, an allen und Straßenlärm können die Kinder u. a. auf dem Abenteuerspielplatz Tagen von 9 - 12 Uhr und dem Fußballplatz toben oder erkunden den Barfußpfad. Für die Ort: Klassische Reitschule Oswald in Großen steht grillen und chillen auf dem Programm. Kostenbeitrag: 75,- € pro Kind für Mitglieder und 85,- € pro Kind für Bitte für die eigene Familie mitbringen: Essen und Getränke sowie Nichtmitglieder Geschirr und Besteck Es werden 2 Betreuer zur Verfügung stehen. Reithelme werden gestellt, Abfahrt mit den eigenen PKW vom Theodo-Authilt-Platz um 16:30 Uhr bitte festes Schuhwerk tragen. Das Reiten erfolgt nur unter Anleitung, Experimentiertag mit Kai Bergner nicht selbstständig. Am Freitag, 28. August zeigt uns Kai Bergner was man alles mit den Interessierte melden sich bitte bei B. Baltruschat unter Tel. 1859 oder Elementen Wasser, Luft, Erde, Feuer und Chemikalien zaubern kann. bei M. Müller unter Tel. 960995. Wir treffen uns um 15:00 Uhr im Gemeindehaus. Zum Abschluss erhalten alle Kinder ein kleines Geschenk. Besichtigung des Steinskulpturenmuseums und - parks in Kosten: 3 Euro - Teilnehmen können Kinder ab 5 Jahren Ebernburg Besuch eines Reiterhofs Unweit der gewaltigen Kulisse des Roten Felsens wurde 2010 das erste Am letzten Ferientag, Freitag, 4. September machen wir einen Aus- und einzige Steinskulpturenmuseum der Welt eröffnet. Es sind Steine flug nach Ludwigshafen auf den Leuchtfeuerhof - dort dreht sich alles aus allen Kontinenten verarbeitet und als Museum in der Landschaft rund um das Pferd. Ihr dürft reiten, die Pferde füttern und sie mit Indi- bezieht es die Natur und die ganze Umgebung mit ein. Eine histori- anerfarbe bemalen. sche, regionaltypische Feldscheune wurde auf dem Museumsgelände Bitte mitbringen: Fahrradhelm und festes Schuhwerk. wieder aufgebaut und wird als Hauptausstellungsraum genutzt. Die Das Programm dauert ca. 3 Stunden - die Kosten belaufen sich auf 8 Euro Scheune wurde in ihrer ursprünglichen Bauweise errichtet - Lehmwände, Abfahrt mit den eigenen PKW vom Theodo-Authilt-Platz um 13:30 Uhr Holzfachwerk und Schieferdach. Ein Zwischengeschoss und große Fens- Telefonische Anmeldungen möglich bei Corinna Ihle, Tel. 941490 und terflächen verwandeln das ehemals geschlossene Interieur in einen Sabrina Bergner, Tel. 0173-8143599 lichtdurchfluteten Raum, offen zur Natur. Das Museumsgebäude ist von Krabbel-/Babbel-App freistehenden Mauern aus hochwertigem Sichtbeton umgeben - Neues Neben den Freitag-Events wollen wir außerdem in den Sommerferien und Altes stehen sich in einem dynamischen Wechselspiel gegenüber. Wir an 3 Mittwochnachmittagen mit euch Spielen und Basteln. Wann und werden eine etwa einstündige Führung durch Frau Wigger erhalten und wo was geplant ist wird über die neu gegründete Krabbel-/Babbel-App haben dann noch Zeit zu einem eigenen kleinen Rundgang. Im Anschluss mitgeteilt. Verwaltet wird die App von Sabrina Bergner - wer noch nicht ist dann eine Einkehr zum Kaffeetrinken geplant. im Verteiler gelistet ist, aber gerne dabei sein möchte, kann sich mit ihr Termin: Samstag, 29. August 2015 in Verbindung setzen. Abfahrt: um 13.30 Uhr an der Bushaltestelle am Milchhäuschen mit Privat-Pkw Interessierte melden sich bitte bei B. Baltruschat unter Tel. 1859 oder Monzernheim bei M. Müller unter Tel. 960995 für diese Veranstaltung an.

SC 1922 Hangen-Weisheim e.V. TUS Monzernheim Ergebnisse Sommerbiergarten 2015 Herren: Am Samstag, dem 08.08.2015 findet unser nächs- SC Hangen-Weisheim - VfL II 1:4 ter Sommerbiergarten in Form eines italienischen Kai Fell-Rathmacher Abends statt. Ab 18:00 Uhr bieten Michael und sein Team leckere Pizzen, italienische Salate und kühle Getränke an. Genie- Vorschau - Änderungen vorgehalten ßen Sie wieder ein paar nette Stunden in geselliger Runde. Herren: Bei schlechtem Wetter verlagern wir das Ganze in den Wirtschaftsraum 02.08., 13:00 Uhr, SG /Ober-Flörsh. - SC Ha.-Wei. der Gemeindehalle. 09.08., 15:00 Uhr, SC Ha.-Wei. - FV II Wir freuen uns auf Ihren Besuch Wonnegau - 15 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Abteilung FFA Stephanie Zanolla, 06242-5018822, kita-osthofen@caritas-worms In den Sommerferien findet kein FFA Training statt. Für Interessierte, Betroffene, Angehörige Das erstes Training nach den Ferien findet wieder Fachstelle Glückspiel- + Computerspielsucht am 16.09.2015 um 20:30 Uhr in der Gemeindehalle Anm. unter 06241-20617-30 Monzernheim statt. Fachstelle Schwangerenberatung Nähere Infos zu Trainingszeiten und über FFA (Filipino Fighting Arts) Anm. unter 06241-2681-23 bei [email protected] Betreuungsverein Anm. unter 06241-2681-20 Osthofen Aktuelles Ferienprogramm für Asylbewerber 27.07.15 - Kinder basteln mit Ton 07.08.15 - Besuch des Maisfeldlabyrintes Bürgerverein Wonnegau e.V. 12.08.15 - Familienausflug zum Luisenpark Mannheim Qualifizierungsreihe für Ehrenamtliche in der Begleitung von Einladung zum Bürger-Stammtisch mit Asylbewerbern und die es werden wollen Begehung des Stadtparks an 7 kostenfreien Module zwischen September und Dezember 2015 Am Freitag, den 7. August 2015, treffen wir uns „Flüchtlinge und Asylbewerber in Deutschland“ um 19:30 Uhr am Stadtpark zu einer Ortsbegehung. 09.09.2015, 18-21 Uhr Anschließend findet unser Stammtisch um 20:00 Uhr in der Keller- Kardinal-Volk-Haus Alzey wirtschaft, Osthofen, statt. „Ehrenamt - Motivation, Aufgaben und Grenzen ehrenamtlicher Wir laden alle interessierten BürgerInnen aus Osthofen und der VG Begleitung von Asylbewerbern“ Wonnegau zu unserem Stammtisch ein. 12.09. 2015, 9-16 Uhr Martin-Luther-Haus Alzey Weitere Themen: Neues aus dem VG - und Stadtrat und den Ausschüssen. „Willkommenskultur und interkulturelle Kompetenz“ Herzlich willkommen beim Bürgerverein Wonnegau! 23.09.2015, 18-21 Uhr Gemeinde am Schillerplatz, Schillerplatz 4, 55232 Alzey „Psychische Situation von Flüchtlingen“ Der Bürgerbus 30.09.2015, 18-21 Uhr der Arbeiterwohlrahrt Rheinhessenfachklinik „Asyl- und Aufenthaltsrecht“ Osthofen ist unterwegs 14.10.2015, 18-22 Uhr Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mehrgenerationenhaus Alzey Freitag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr „Rechtliche Grundlagen ehrenamtlichen Engagements“ Anmeldung der Fahrtwünsche: Dienstag und Donnerstag von 11.00 04.11.2015, 18-21 Uhr Uhr bis 12.00 Uhr für alle Fahrten. Telefon: 915790 Stadtmission, Schlossgasse 41, 55232 Alzey Mit dem Bus werden Beförderungen für Bürgerinnen und Bürger ange- „Prävention“ boten, die wegen mangelnder Mobilität nicht in Osthofener Geschäfte 18.11.2015, 18-21 Uhr und Institutionen gehen bzw. den Friedhof nicht besuchen können. Kardinal-Volk-Haus Alzey Bitte merken Sie sich bei Interesse schon jetzt die Termine vor. Eine Ausschreibung mit Anmeldemöglichkeit folgt in Kürze. Bei Interresse Caritasverband Worms e.V. ist Anmeldung unter 06242-2460 oder [email protected] möglich. Regelmäßige Angebote Sommerferien im Englischkurs sind vom 27.07 .- 09.08.15 + 26.08.15 Brush up your english - ab 09.09.15 immer mittwochs Anfänger 8:30-10:00 Uhr Fortgeschrittene 10:00-11:30 Uhr Leitung Frau Hofmockel Internationale Frauengymnastik ab 10.09.15 Übungen für Bauch, Beine, Po und die Ausdauer Ferienspiele Sommer 2015 Immer donnerstags, 18.50 Uhr bis 20.00 Uhr Sporthalle der IGS Mo. 27.07.-Fr. 31.07. Kinderfreizeit Ev. Kirche 160- Kursleitung: Frau Susanne Hamscher 180,- EUR Unkostenbeitrag 2,- Mo. 27.07. Auf Weltreis mit Stadtbücherei 1,- EUR Menschen sind auf Ihre Hilfe angewiesen, kennen Sie Menschen, die Di. 28.07.u.Do.30.07. Bastelwerkstatt 5,- EUR nicht Schreiben + Lesen oder Rechnen können? Mo. 03.08. Schmuckwerkstatt 5,- EUR Erzählen Sie diesen bitte von unserem Kurs + rufen Sie an 06242-2460 Mi. 05.08. Zeitreise ins Mittelalter 5,- EUR Alphabetisierungskurs für Frauen Mo. 10.08. Piratenabenteuer 1,- EUR Gemeinsam lernen- gemeinsam stark Di. 11.08. Freizeitpark Tripsdrill 15, -EUR Dienstag und Donnerstag Mi. 12.08. Kletterwald Neroberg 12,- EUR 10.15-12.45 Uhr (nicht in den Schulferien) Do. 13.08. Schwimmbad Rheinwelle 10,- EUR Leitung Frau Theopold Fr. 14.08. Omas Backstube 4,- EUR Die Bildungsangebote sind in Kooperation mit dem Katholischen Bil- Mo. 17.08. Die magische Zauberakademie 2,- EUR dungswerk Rheinhessen + der katholischen Erwachsnenenbildung (KEB) Di. 18.08. Tisch-Tennis-Turnier - Deutschkurs für Asylbewerber I+II Mi. 19.08. Kreativtag 3,- EUR Leitung Frau Theopold Do. 20.08. Phantasialand 25,- EUR Kontakt für Anmeldung und Fragen, 06242-2460 Fr. 21.08. Multi-Kulti-Kochaktion 4,- EUR gefördert durch den Landkreis AZ-WO über die Kreisvolkshochschule Mo. 17.08.-Mi. 26.08. Abenteuercamp 135,- EUR Alzey Mo. 17.08.-Fr. 21.08. Kinder Ferienwoche TGO 75,- EUR PC Treff Silversurfer außerhalb der Ferien Dienstag 13:00-15:00 Uhr Mo. 24.08. Spielspaß mit Englisch 3,- EUR ,Leitung Herr Hinkel Mo. 24.08.-Fr. 28.08. Kids Games 15,- EUR Café Jedermann + CARISHOP – Secondhand Laden Di. 25.08. Freizeitpark Walygator 20,- EUR Mo & Di 9.00 -12:00 +13.00 - 14.30 Uhr Mo. 24.08.-Fr. 28.08. Kinder Ferienwoche TGO 75,- EUR Caritas Kindertagesstätten: Mi. 26.08. Stoffmalerei 4,- EUR Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Do. 27.08. Schwimmbad Tournesol 10,- EUR Sabine Selig, 06242-5111, [email protected] Fr. 28.08. Pizzeria 4,- EUR Wonnegau - 16 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 Mo. 31.08. Sommerurlaub mit Stadtbücherei 2,- EUR Die Eintrittskarten zum Preis von 18 € erhalten Sie an folgenden Vor- Mo. 31.08.-Fr. 04.09. Kinder Ferienwoche 75,- EUR verkaufsstellen: Di. 01.09. Kinobesuch 10,- EUR Tankstelle Gaus, Rheinstr. 38, Tel.: 06242-6258 Mi. 02.09. Bastelstudio 3,- EUR Schreibwaren Steil, Friedrich-Ebertstr. 42, Tel.: 06242 2237 Do. 03.09. Schwimmbad Aquadrom 10,- EUR Fr. 04.09. Waffel House 3,- EUR !!!Wichtig!!! Kirchenmusikverein Osthofen • Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6 - 16 Biergartenfest Jahren! Am 8. und 9. August findet das traditionelle Bier- • Anmeldungen ab sofort im Jugendhaus Osthofen. gartenfest des KMV statt. Am Samstag öffnen wir bereits um 16:30 Uhr • Der Ferienkalender ist im Jugendhaus Osthofen erhältlich und liegt unsere Tore, da der Pfarrgarten Start/Zielpunkt eines von der Stadt ebenfalls in der Stadtverwaltung Osthofen aus. organisierten Schubkarrenrennens ist. Im Anschluss können Sie einen • Alle wichtigen Daten sind dem Ferienkalender zu entnehmen. geselligen Abend bei Unterhaltungsmusik mit dem „Duo Popcorn“ ver- • Falls ein Teilnehmer an Veranstaltungen nicht teilnehmen kann, bringen. bitten wir um eine rechtzeitige Absage, da ansonsten aus organi- Der KMV-Grill bietet wieder leckeres Spanferkel und andere Spezialitä- satorischen Gründen eine Rückerstattung der Kosten nicht mehr ten. Der Sonntag beginnt wie gewohnt um 11:00 Uhr mit dem Fassbier- möglich ist. anstich. Im Anschluss sorgt die Blaskapelle Abenheim für musikalische • Wir weisen darauf hin, dass diverse Veranstaltungen kurz nach Ver- Unterhaltung. öffentlichung des Ferienkalenders ausgebucht sein können. Des- Es folgt ein buntes Programm mit verschiedenen Spielen, wie z.B. das halb bitte frühzeitig anmelden. beliebte Bierkrugstemmen. • Die Organisatoren behalten sich vor, Fahrten und sonstige Veran- Und auch für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt: Neben bay- staltungen bei mangelnder Teilnehmerzahl abzusagen, die Kosten erischen Spezialitäten wie Leberknödel, Weißwurst und Schweinshaxe werden zurück erstattet. zum Mittagstisch erwartet Sie auch wieder ein reichhaltiges Kuchen- • Die Anmeldung muss schriftlich, auf dem im Jugendhaus erhältli- buffet. Kommen Sie zum KMV und verbringen ein paar schöne Stun- chen Formular, erfolgen. den mit leckerem Essen, kühlen Getränken und guter Unterhaltung. Mit der Anmeldung wird versichert, dass der unterzeichnende Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Erziehungsberechtigte die angegebenen Daten zur Kenntnis ge- nommen hat. • Ohne das von den Eltern unterzeichnete Formular, werden kei- ne Anmeldungen entgegen genommen. Valentina Abel, Stadtjugendpflegerin Biergartenfest

VdK Ortsverband Osthofen 8. und 9. August 2015 Der VdK-Ortsverband Osthofen gratuliert seinen Mitgliedern, die im August Geburtstag haben, ganz herzlich und wünscht ihnen Gesundheit, im Pfarrgarten der St. Remigius Kirche Glück und Wohlergehen im neuen Lebensjahr. Für Mitglieder und Interessenten: Auf der Homepage des VdK Orts- verbandes finden Sie stets aktuelle Informationen zu Themen aus dem Samstag, 8. August 2015 Sozialbereich sowie über den VdK Ortsverband Osthofen. Besuchen Sie ab 16:30 Uhr unsere Homepage http://www.vdk.de/ov-osthofen. - KMV Spanferkel - Kühles Bier vom Fass Männergesangverein 1845 Osthofen - Livemusik vom Duo Popcorn Spitz & Stumpf mit Jubiläumsprogramm in Sonntag, 9. August 2015 Osthofen ab 11:00 Uhr - Fassbieranstich Am 05.09.2015 um 20 Uhr in der Aula der IGS Ostho- fen können Sie die beiden in Aktion erleben. - Bayerischer Mittagstisch „Die äänzich Artige!“ feiern ihr Bühnenjubiläum mit - Großes Kuchenbuffet neuem Programm! - Bierkrugstemmen Nach zwanzig Jahren haben die beiden Pfälzer Weingut-Humoristen Es spielen für Sie: keinerlei Firnis angesetzt - nein, sie sind von Programm zu Programm - Blaskapelle Abenheim Biergartenfest gereift und die neuen Abenteuer im Weingut sind auf „Auslese-Niveau“! Wieder treffen wir den ewig halsstarrigen Produzenten Eugen Stumpf - KMV Osthofen und seinen selbsternannten, immer besserwisserischen Weingut-Con- sultant Friedel Spitz und jeder wird sich fragen, warum das Weingut bei so viel Tollpatschigkeit und Dollbohrerei nicht längst insolvent ist. Endlich lüftet sich das Geheimnis um die andauernden Kur-Aufent- halte von Mathild, Eicheens Frau! Und Mathild wird auch richtig aktiv, hat sie doch beschlossen, Friedel unter die Haube und damit ein bisschen Ruhe ins Wein- gut zu bringen! Das kann ja nur daneben gehen. „Blasmusik für Jung und Alt“ im Volkspark Kaiserslautern „Äänzich artig“ ist wieder, wie sich die beiden in den Tücken des Alltags verstricken. Am 02.08.2015 ist der KMV zu Gast bei der beliebten Veranstaltungs- „Äänzich artig“ die schauspielerische Brillanz und Interaktion des Duos. reihe „Immer wieder sonntags“ in Kaiserslautern. Aus mehreren Musik- „Äänzich artig“ wieder die Lachsalven des begeisterten Publikums! vereinen wurden wir ausgewählt und können daher von 11:00-13:00 Ob die beiden Humoristen dabei wirklich „artig“ bleiben, davon über- Uhr dem Publikum im Volkspark „Blasmusik für Jung und Alt“ darbieten. zeugen Sie sich am besten selbst! Wir haben bereits ein abwechslungsreiches Konzertprogramm aus tra- Seit 20 Jahren sind Bernhard Weller und Götz Valter als Kabarettduo ditionellen Märschen, Polkas und Walzern sowie modernen Rhythmen „Spitz & Stumpf“ eine Marke in der Pfalz. Und darüber hinaus. Auch zusammengestellt, sodass wieder für jeden Musikgeschmack etwas wenn das „Paar“ inzwischen volljährig ist, knistert es noch immer in dabei ist. Bei den vergangenen Veranstaltungen war der Besucheran- ihrer Beziehung. Freuen Sie sich auf neue und absurde Geschichten drang sehr groß und wir würden uns freuen, einige bekannte Gesichter vom Friedel unn vum Eicheen in gewohnt uffgetrullerter Manier. in Kaiserslautern zu sehen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wonnegau - 17 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 Jahrgang 1939 Zu einem Grillabend im Weingut Hahn, Holzmühle, laden wir für Mitt- woch, 19. August 2015, 18 Uhr herzlich ein. Bitte gute Laune mitbringen. Themenführungen der Osthofener Gästeführer Wonnegauer Blasorchester Osthofen Vorankündigung Neue Kurse an der WBO-Musikschule „Auf den Spuren des Gründergeistes“ - Zeitreise ins 19. Jahrhundert Seit einer Woche haben auch in der WBO-Musikschule die Ferien Sonntag, 9. August 2015 um 14:30 Uhr begonnen. Nach den Sommerferien starten wieder neue Kurse für alle Treffpunkt: Schwerdstr. 11 Instrumentengruppen. Neben Musikalischer Früherziehung, für Kinder Dauer: ca. 1,5 Stunden ab 4 Jahre, werden auch wieder Kurse für Blockflöte, ab Vorschulalter, Preis: € 6,00 pro Person inkl. Gruß aus Osthofener Keller und Küche angeboten. Hierbei lernen die Kinder die Blockflöte spielerisch ken- Entdecken Sie das Osthofener Gründerzeitviertel und tauchen Sie mit nen. Gerne können Sie sich auf der Internetseite www.wbo-osthofen. den Gästeführern in eine spannende Epoche ein, deren Geist, deren de über unsere günstigen Preise informieren. Natürlich wird der Unter- Schaffenskraft und deren architektonische Schönheiten noch an vielen richt von studierten Musikschullehrern angeboten. Sie erhalten bei Gebäuden erkennbar sind. uns professionellen Einzel- sowie Gruppenunterricht für alle Blasinst- Voranmeldung für beide Führungen sowie Buchung weiterer Füh- rumente sowie Klavier, Schlagzeug und Gitarre. Für weitere Informatio- rungen sind möglich bei: Infothek am Bahnhof, 06242 50 30 109 oder nen melden Sie sich bei unserer Musikschulleiterin Claudia Loth unter der Telefonnummer 06242-504624 oder [email protected] [email protected]. Die Homepage der Stadt Osthofen enthält das komplette Programm.

Biker-Stammtisch-Old School e.V. Osthofen Wir, der Biker-Stammtisch Old School e.V. Osthofen sind seit 2013 in Osthofen ansässig und wir wollen uns auf diesem Weg vorstellen. Wir sind ein Haufen Motorradfahrender Enthusiasten, uns ist es wichtig unser Hobby zu leben, Partys zu feiern und neue Leute kennenzulernen. Da wir auch Ausfahrten für Bedürf- tige Kinder und Jugendliche planen und Organisieren und dafür immer Hilfe benötigen, laden wir alle interessierte Motorradfahrer, und Nicht- fahrer zu unserem regelmäßigen Stammtisch ein, der jeden 3. Frei- tag im Monat ab 19.00 Uhr stattfindet. Kontakt: 1. Vorsitzender, 0172 6246976, Schriftführer, 0160 4488787

FSV 03 Osthofen Teambuilding bei den Aktiven Unsere Erste unternahm gestern einen Ausflug nach Bensheim in Hessen. Ziel war die High Moves - Kletterhalle, wo Trainer Erik Kohlmann eine Teambuilding-Maßnahme organisierte. Angeleitet von zwei Mitar- beitern wurden die 17 Osthofener zunächst über alle Sicherheitsvorga- ben informiert sowie mit Helm und Sicherungen ausgestattet. Danach galt es, verschiedene Übungen gemeinsam als Team zu absolvieren, sich gegenseitig zu helfen und als Kollektiv die Herausforderungen zu meistern. Im Vordergrund stand hierbei nicht nur der Spaß, speziell das „Wir-Gefühl“ sollte durch diese Aktion gestärkt werden. Nach der rund 3-stündigen Kletterei traten die FSVler gemeinsam den Weg auf den Sommerried an. Bei den hohen Temperaturen ließ Erik Kohlmann die geplante Trainingseinheit ausfallen und baute mit den Spielern ein kleines Fußballtennis-Feld auf. Als dann auch die letzten Spieler erschöpft waren, aßen alle gemeinsam ein Abendessen, wel- ches spontan von Spielerfrau Nadine Leonhardt zubereitet wurde - nochmal herzlich Dank hierfür! IG Heimatmuseum Osthofen Amboss trifft Schmiede! Am Samstag den 01.08.2015 ist unsere Schmiede in Aktion !! Wendelin Fettig ist bei schweißtreibender Arbeit zu bewun- dern. Es können auch wieder Hufeisen für 10,00 € erworben werden um unsere Finanzlage etwas zu verbessern !

Ehrenamtler gesucht! Der FSV 03 Osthofen e.V. sucht zur Unterstützung und Ergänzung unse- res Trainerteams für verschiedene Altersklassen eine/n ambitionierten und engagierten Jugendleiter/in, sowie neue Trainer, Co-Trainer und Betreuer. Wonnegau - 18 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 Zur Zeit nehmen 8 Jugendmannschaften von den Bambini bis hin zur Herren 55: A-Jugend am Spielbetrieb teil. Außer der Begeisterung für den Fuß- Von den gesetzten Titelanwärtern gelang nur Manfred Orth (TC Bürger- ball, Engagement und einer organisatorischen Begabung, sind keine weide Worms) der Weg ins Finale. Jürgen Hünerasky (TC Undenheim) besonderen Vorraussetzungen erforderlich. Eine Trainerlizenz wäre schied bereits in der ersten Runde aus. Eckardt Weinerth unterlag im wünschenswert, ist aber nicht Bedingung. Vielmehr sind uns der moti- Achtefinale seinem Clubkameraden Klaus Wenzel und Herbert Merz vierende Umgang mit den Trainern, altersgerechte Umgang mit den (alle TC Pfeddersheim) mußte im Halbfinale gegen den ungesetzten Kindern sowie eine kompetente Vertretung der Jugendinteressen nach Michael Mc Cormack (TV Sulzbach) die Segel streichen. außen wichtig. In einem hochklassigen und dramatischen Endspiel setzte sich Orth Sie sind interessiert? vor begeisterten Zuschauern nach einer kurzen Schwächephase dann Für eine erste Kontaktaufnahme stehen Ihnen der Kassenwart des FSV im Match Tiebreak mit 6:4 6:7 10:7 gegen Mc Cormack durch. 03 Osthofen, Herr Thomas Bender, unter Tel. 0170/2483599 oder der Herren 60: Vorstandsvorsitzende, Benjamin Platt, unter Tel. 0163/5498028 gerne Manfred Hofmann (TC Rheindürkheim) musste im Halbfinale Schwerst- zur Verfügung! Oder schicken Sie eine E-Mail an: [email protected] arbeit verrichten, um sich gegen den Finalisten des Vorjahres Gustav Emrich (TC Meisenheim) durchzusetzen, der diesmal an 3 gesetzt war. Lediglich dem ungesetzten Gerhard Müller (TC Wörrstadt) gelang es bis ins Halbfinale vorzustoßen, verlor dort aber gegen Flesner. So trafen in einem packenden Endspiel Flesner und Hofmann aufein- ander. Mit dem Motorsegler zum Nordseestrand Technisch hochklassiges Tennis, überraschende Spielzüge begeister- Die Studenten Lorenz Kilian und Philipp Tecklenburg starteten im Juli ten die Zuschauer, die sich trotz später Stunde dieses Spiel nicht ent- zu einer ganz besonderen Tour mit dem Vereinsmotorsegler. Die Groß- gehen lassen wollten. wetterlage passte und so stand einem Ausflug an den Nordseestrand Nach hartem Kampf setzte sich Hoffmann schließlich im Match Tie- nichts im Wege. Zelt und Schwimmwesten im Gepäck führte der Flug- break mit 6:3 2:6 10:8 durch. weg Richtung Norden die Piloten zunächst über die beiden Flugplätze Im Rahmen der Siegerehrung dankte Turnierleiter Rolf Daubermann Marburg und Osnabrück. Nach einer weiteren Zwischenlandung in den Sponsoren, den Damen des TC Osthofen für die hervorragende Damme zum Auftanken kam schon bald das Meer in Sicht. Die schöne Bewirtung und den Spielern und Zuschauern für die unvergleichliche Insel Wangerooge wurde angesteuert. Die erste Insel von sechs, die Atmosphäre, die dieses Turnier so einmalig macht. die jungen Männer anfliegen wollten. In der Platzrunde befindet sich das Flugzeug in rund dreihundert Metern Höhe direkt über dem Meer. Ein besonderes, ungewohntes Anflugbild für die Besatzung. Ein unbe- dingtes Muss nach einer langen Flugzeit die Zehen bei einer Außen- temperatur von 20 Grad in die nur 18 Grad kalte Nordsee zu strecken. Schnell wurde die Ausflugstour fortgesetzt. Nur fünfzehn Flugminuten nach dem Start erreichte das Team bereits das zweite Ziel, die Insel Lan- geoog. Nach der Übernachtung auf dem Campingplatz besuchte die Crew am nächsten Tag gleich drei weitere Inseln: Norderney, Juist und Borkum. Am nächsten Morgen verließ der Osthofener Motorsegler auch diese Insel und steuerte auf Baltrum zu. Von dort ging es, abgesehen von einem Tankstopp in Damme, wieder direkt nach Worms. Auf zehn Flug- stunden und elf Landungen und vor allem auf viele interessante neue Eindrücke und Erfahrungen brachten es die beiden auf Ihrer dreitägi- gen Motorseglertour.

Sieger und Platzierte der Wonnegau Open 2015 stehend: Bernd Fles- ner, Manfred Hofmann, Gustav Emrich,Hartmut Böhme, Turnierlei- ter Rolf Daubermann, Knieend: Manfred Orth, Joachim Schürmann, Michael Mc Cormack (v.l.n.r.) - Foto tco

Ein besonderer Anblick: Mit dem Motorsegler über Juist. Turngemeinde 1848 Osthofen e.V. Schachverein Osthofen TGO Abt. Sambo Liebe Schachfreunde! Neu: Selbstverteidigungskurs für Frauen (ab 16 Jahren) In den nächsten Woche ist das Bürgerhaus der Ferien wegen geschlossen. Start: Dienstag, 8. September 2015 Schachpause? Nein, Sie haben die Möglichkeit zu einem Ausweichsaal: Die Abteilung Sambo der TGO bietet ab September 2015 einen Selbst- Osthofen, Altmühlweg Nr.1/ Haus III. verteidigungskurs für Frauen an. „Alte“ Schachhasen finden immer einen Ausweg. Die Kursteilnehmerinnen lernen Methoden kennen, die es ihnen Wie immer, Donnerstag, ab 17 Uhr! ermöglichen, im Falle eines Angriffs durch einen körperlich überlege- Auch da sind Sie eingeladen! nen Gegner, der bedrohlichen Situation unbeschadet zu entkommen. Neben den psychologischen Aspekten der Selbstbehauptung werden Tennisclub Osthofen e.V. unkomplizierte, aber effektive Techniken geübt, um sich erfolgreich zur Wehr zu setzen. Tennis der Extraklasse beim TC Osthofen Dienstags von 19:15 - 20:45 Uhr im Jahnsaal der Carl-Schill-Turnhalle Zweiter Teil des überregionalen Turniers mit hoch- Trainer: Heinz Reuter, III. DAN Sambo, DDK e.V. klassigem Teilnehmerfeld Kurs mit 8 ÜE TGO Mitglieder 40,— €, Nichtmitglieder 60,— € Am vergangenen Wochenende richtete der TC Ost- mind. 6 Teilnehmerinnen - max. 12 Teilnehmerinnen hofen den zweiten Teil der 8. Auflage des beliebten, Anmeldung und Information telefonisch beim Kursleiter überregionalen Leistungsklassenturniers Wonnegau Open mit Mel- Heinz Reuter, Telefon 0176 - 78 15 39 64 dungen aus Hessen, Baden-Württemberg und dem Rheinland aus. oder Mail: [email protected] Wonnegau - 19 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015

TGO Tennis Seebachkomödianten Westhofen TGOler gegen den Trend - Kartenvorverkauf erfreulicher Mitgliederzuwachs Mit einer großen Werbeaktion startete die TGO -Ten- Wie bereits veröffentlicht, findet am 09.08.2015 nisabteilung in die diesjährige Freiluftsaison. Begin- um 11.00 Uhr der Kartenvorverkauf unseres nend mit einem kostenfreien Schnuppertraining für diesjährigen Theaterstückes „Die Weihnachtsgans“ statt. Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene versuchte man Interessierte für Der Vorverkauf ist in der Gaststätte „Grüner Baum“ in der Osthofener den „weißen“ Sport zu begeistern. Straße in Westhofen. Wobei dort auch, ab diesem Tag, weiterhin Karten Ein voller Erfolg, wie sich zeigen sollte. Die TGO wusste mit ihrem Trai- für unsere Vorstellungen erworben werden können. ningsangebot für alle Altersklassen sowie dem „Tennistreff“ für Freizeit- Der Preis einer Karte beträgt 7€, die Plätze sind, wie immer, nummeriert spieler zu überzeugen und kann sich zum jetzigen Zeitpunkt schon und der komplette Reinerlös wird gespendet. über dreißig neu gewonnene Mitglieder freuen. Auch die Meden- Zur Erinnerung und Planung, hier nochmals unsere Termin: spieler konnten diese Saison überzeugen, zwei Meisterschaften, eine Freitag, 11.09.15 um 20.00 Uhr Vizemeisterschaft und viele früh gesicherte Klassenerhalte wurden Samstag, 12.09.2015 um 20.00 Uhr verbucht. Sonntag, 13.09.2015 um 16.00 Uhr Freitag, 18.09.2015 um 20.00 Uhr Samstag, 19.09.2015 um 20.00 Uhr Sonntag, 20.09.2015 um 16.00 Uhr Wir freuen uns schon heute auf unbeschwerte, amüsante Abende mit Ihnen.

Turngemeinde 1862 Westhofen e.V. Geschäftsstelle in den Sommerferien geschlossen Zum besseren Kennenlernen installierte der Vorstand der Tennisabtei- Die TGW-Geschäftsstelle ist in den Sommerferien lung das „TGO Sommerfest“, hier verbrachte man am 18.07.15 dann mit geschlossen. Ab 8. September 2015 sind wir wieder vielen neuen und alten Mitgliedern in großer Runde einen gemütlichen jeden Dienstag von 18.30 - 19.30 Uhr für unsere Mitglieder und TGW- Abend und freut sich schon auf die nächsten anstehenden Events, so Interessierte da. z.B. den Doppel-Spaß am 31.07.15. Erfolgreich beim Gauturnfest

Westhofen

Carnevalverein 1897 Westhofen e. V. Vereinsausflug „Manche Dinge muss man sich 1000-mal anschauen, um sie einmal zu sehen“, so startete Michael Jung die Trullowanderung mit knapp 50 Narren zum Vereinsausflug des Westhofener Carneval- vereins. Und es gab auf der gut vierstündigen Tour so einiges in der Westhofener Gemarkung zu entdecken. Abwechslungreich und unter- haltsam berichtete der Führer an 15 Stationen einige Anekdoten und Geschichten rund um die vielen Trullos unserer Heimatgemeinde.

Am Sonntag, den 19.07.2015 fand das Gauturnfest in den Hallen des BIZ in Worms statt. Ausrichter waren TV Leiselheim, TV Abenheim und die TG Westhofen. Die TG Westhofen startete mit 14 Turnerinnen /Turnern und mit 3 Leichtathletinnen/Leichtathleten. Trotz Hitze versuchten alle, konzen- triert ihre Übungen zu turnen. Es lief nicht alles nach Plan und einige Absteiger vom Gerät kosteten wertvolle Punkte. Dennoch wurden tolle Platzierungen erreicht. Vierkampf Geräteturnen: 1. Platz: Danielle Radtke (Jg. 04), Julia Henny (Jg. 01) 2. Platz: Sophie Bretz (Jg. 04), Katja Klemmer (Jg. 98) Das herrliche „Amphitheater“ und das „rosa Heisje“ gehörten ebenso 3. Platz: Lenia Brunn (Jg. 06) zum Repertoire wie ein Quiz, das auch dem aufmerksamen Zuhörer das Gemischter Vierkampf: ein oder andere Rätsel aufgab. Sieger waren am Ende alle! Im Kirchspiel 1. Platz: Daria Klemmer (Jg. 06) erwartete die Wanderer nach einer 33 Grad-Steigung eine Weinprobe Julia hatte die zweitbeste Wertung des Tages mit 64,70 Punkten im Wingert. Tobias Zimmer präsentierte ausgewählte Weine vom Öko- erreicht. Ein Treppchenplatz knapp verpasst hatten: Lara Kaffanke (4. Weingut Hirschhof, die von den Vereinsmitgliedern gern verkostet Platz), Lea-Marie Lingk, Kim Baltus (beide 6. Platz) und Amelie Burg- wurden. Frisch und spritzig, süß und süffig - alle Geschmäcker kamen hardt (8. Platz). auf ihre Kosten. In gemütlicher Runde bei einem Gläschen Wein konnte Von den Turnern wurden folgende gute Platzierungen im gemischten auch der kurzzeitige Regenschutt die Stimmung nicht trüben. Vierkampf erreicht: Falco Schmitt (5. Platz), Johannes Wehrheim (6. Der Ausklang des Ausfluges fand im Garten des evangelischen Platz), Finn Engelhardt, Erik Horch (beide 8. Platz). Gemeindehauses beim gemeinsamen Grillen statt. Dank geht an alle Folgende Platzierungen wurden von den Leichtathleten erzielt: Lukas Beteiligten, Helfer und Organisatoren. Wir hatten einen schönen Tag! Ernst (1. Platz), Pia Ernst (7. Platz) und Leonie Spieß (9. Platz). Wer ebenfalls Lust auf eine Trullowanderung um Westhofen hat, kann Gegen Mittag ging es mit dem Staffellauf weiter. Hier erreichten zwei sich schon mal den 22. August (Westhofener Markt) vormerken. Mannschaften den 1. Platz und eine Mannschaft einen 2. Platz. Wonnegau - 20 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 Der Festnachmittag begann wie immer mit der Hindernisstaffel, Kreisverwaltung Alzey-Worms danach gab es tolle Vorführungen der ausrichtenden Vereine. Die TG Westhofen zeigte eine interessante Mischung aus Bodenturnen, Tur- Die Frauenbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms nen auf den Kästen und gymnastischen Elementen mit Bändern. „Ein Tag mit medizinischem Qi Gong“ Dank an alle Helferinnen und Helfer, die geholfen haben das Gauturn- Am Samstag, 5. September 2015, von 09.00 - 17.00 oder alternativ am fest mit zu gestalten. (Bericht: Julia Henny) Sonntag, 6. September 2015, von 09.00 - 16.00 Uhr, lädt die Gleichstellungs- Abt. Fußball beauftragte des Landkreises Alzey-Worms, Katharina Nuß, interessierte Frauen zu einem „Tag mit medizinischem Qi Gong“ in das Kulturzentrum Vorschau auf das kommende Wochenende: Alzey ein. Qi Gong ist eine jahrtausende alte chinesische Heillehre, wobei TG Westhofen I - SG Wiesbachtal I „Qi“ Lebensenergie und „Gong“ der Weg bedeutet. Qi Gong -Übungen sind am Freitag, den 31.07.2015 um 19.30 Uhr sanfte, langsame Bewegungen, die den Energiefluss im Körper fördern, TG Westhofen II - SG Wiesbachtal II Blockaden abbauen und die Selbstheilungskräfte im körperlichen und am Samstag, den 01.08.2015 um 17.00 Uhr seelischen Bereich fördern. Durch das Zusammenziehen und Dehnen von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken wird die Beweglichkeit erhalten und sogar wieder aufgebaut. Durch die Übungen aus dem medizinischen Seniorengymnastik Qi Gong können Verspannungen, Kopfweh, Gelenksteifigkeit, Herz- und Kreislaufprobleme vermindert werden. Vorkenntnisse oder sportliche Wir läuten die Sommerpause ein. Die Senioren- Fähigkeiten sind nicht erforderlich - jede Frau kann mitmachen und die gymnastik macht Sommerferien in der Zeit vom Übungen - die auch schriftlich beschrieben werden - erlernen. Durch die 31.07.2015 - 31.08.2015. Wir sehen uns wieder am Referentin Gudrun Simon (staatl. geprüfte Gymnastik- und Rückenschul- 04.09.2015. und Qi Gonglehrerin) erhalten die Teilnehmerinnen eine Einführung in das Bis dahin eine gute Zeit. Gerlinde Eschenfelder. medizinische Qi Gong und lernen die unmittelbare Umsetzung - ob wäh- rend des Tagesseminars, im Beruf oder in der Freizeit - und können so Qi Gong in kleinen und überall praktizierbaren Übungseinheiten jederzeit in Taekwondo-Sommerpause vom 30. Juli ihren Alltag ohne großen Aufwand integrieren. bis 9. September 2015 Die Gebühr beträgt einschließlich Verpflegung und Seminarunterla- gen 60,- €. Anmeldungen werden bis spätestens 19. August 2015 im Jetzt geht es in die wohlverdienten Ferien. Dann heißt Frauenbüro der Kreisverwaltung Alzey-Worms entgegengenommen. es für alle Kämpfer/innen, Trainer und Großmeister Tel. 06731/ 408-1251 oder per E-Mail: [email protected], Anton Spindler (5. Dan), seine Frau Ulrike und das Postfach 13 60, Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey, Tel.: 06731/408- gesamte Team der TG Westhofen, Abteilung Taekwondo, relaxen, ent- 1251, E-Mail: [email protected] spannen, faulenzen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Denn im Nu sind die freien Tage wieder vorbei und das erste Training nach der Sommerpause startet am Donnerstag, den 10. September 2015. Kultur- und Weinbotschafter (Heike Hollinger-Driever) Rheinhessen Initiative Treff aktiv Kunst im Rebenmeer, „Wanderung auf dem Skulpturenweg zur Klaus“ Spielnachmittag im Café Treff ! Kunst, Kulturlandschaft, Natur und Geschichte erwar- Gemeinsames Spielen verbindet Generationen... tet die Gäste auf der ca. 2-stündigen Wanderung Unter diesem Motto lädt die Initiative „Treff aktiv“ durch die Abenheimer Weinberge. Von zeitgenössi- in Westhofen zu einem fröhlichen Spielnachmit- scher Kunst begleitet führt die Wanderung auf dem Skulpturenweg, tag im Café Treff ein. der ein Teil des Rheinterrassenwegs ist, zur St. Michael Kapelle auf Am Donnerstag, den 6. August 2015 werden ab 14.30 Uhr wieder die dem Klausenberg. Im Mittelpunkt der Führung stehen die künstlerisch Spiele ausgepackt. Auch neue Spiele können gerne mitgebracht wer- gestalteten, ehemaligen Wingertshäuschen. Die Gäste werden auf dem den. Für Kaffee und Kuchen wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. Weg moderne Kunstwerke regionaler Künstler, aber auch Kunstdenk- Alle Interessierten - die Spaß am Spielen haben - sind herzlich willkom- mäler vergangener Jahrhunderte kennen lernen. Mit einem Besuch men. der mehr als 1000 Jahre alte St. Michaels Kapelle endet der erste Teil Das Café Treff befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am der Führung. Auf dem Weg zum Weingut Antonio Schäfer wandert der Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen erhalten Sie im Caritaszen- Blick immer wieder über das „Bett“ des Urrheines, den Oberrheingra- trum unter der Telefonnummer: 06731 - 94 15 98. ben bis zum Odenwald. Die Winzerfamilie wird die Gäste mit einem Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die Gruß aus ihrem Weinkeller begrüßen. Für den zum Teil unbefestigten katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszen- Weg (Gras) ist festes Schuhwerk empfehlenswert. Die Führung, mit trum Alzey und das kath. Bildungswerk. der Kultur- und Weinbotschafterin Helmtrud Schäfer findet in Worms- Abenheim, am 19.08.2015 um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist am Wegkreuz Klausenbergstraße/Am Klausenberg. Anmeldung und Informationen Vereine + Verbände überörtlich unter Tel. 06244 4589 oder E-Mail: [email protected] Erwachsene zahlen 6 €. Kinder unter 14 Jahre sind frei.

LandFrauenVerband Rheinhessen Schwimmverein Freibad Bulldog Parade am Eppelsheimer Scheunencafé e.V. Am Sonntag, den 2. August ab 14 Uhr bewirt- Beheiztes Freibad Gimbsheim - schaftet der VdK Ortsverband Eppelsheim das Öffnungszeiten Scheunencafé. Neben leckeren, selbstgebackenen Kuchen wird auch Montag - Freitag 11.00 - 19.00 Uhr herzhaftes Essen angeboten. Das Highlight an diesem Sonntag ist die Samstag - Sonntag Ausstellung der Eppelsheimer Bulldogfreunde. In verschiedenen Zeit- Feiertag, Brückentag 09.00 - 19.00 Uhr abständen wird das Vorglühen und Starten der Oldtimer erklärt und Ferien 09.00 - 19.00 Uhr vorgeführt. Des Weiteren werden zwischen den Vorführungen Fahrten Mitglieder 06.00 - 21.00 Uhr durch Eppelsheim angeboten. Wir freuen uns auf viele interessierte davon 06.00 - 09.00 Uhr und Besucher! Nähere Informationen unter Tel. Nr. 06735/1420. 19.00 - 21.00 Uhr ohne Badeaufsicht Schulklassen/ bei Voranmeldung abweichende Sommerfrische bei dem LFV Eppelsheim Sportgruppen Termine möglich Am Mittwoch, den 5. August 2015 ab 14 Uhr öffnen die Eppelsheimer Termine Landfrauen das Scheunencafé unter dem Motto: „Sommerfrische“. Kinder Fortgeschrittenen Schwimmkurs Neben leckerem Kuchen und einem herzhaften Imbiss gibt es noch Beginn: 05.08.15 - 17.00 Uhr 5 x 45 Minuten einmal unsere beliebten Eisvariationen. Nähere Informationen unter Ausdauer trainieren - Abzeichen erschwimmen - Schwimmstil erlernen Tel. Nr. 06735/1420. oder verbessern - Voraussetzung: Seepferdchen Wonnegau - 21 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 0176 32609121 oder [email protected] 30 Euro für Mitglieder; 45 Euro für Nichtmitglieder Kirchliche Nachrichten Ferienspiele - nur noch 2 Restplätze Für die Ferienspiele für Kinder von 6-10 Jahren vom 03.08.15 - 14.08.15 gibt es nur noch 2 Plätze. Jetzt schnell anmelden - Betreuung von 9-15 Uhr - Früh- oder Spätbetreuung nach Absprache möglich - Vor- Ev. Kirchengemeinde Bechtheim aussetzung: Seepferdchen. Infos 0176 32609121 - info@schwimmbad- gimbsheim.de Gottesdienste Energietipp der Verbraucherzentrale Sonntag, 2. August 2015 Rheinland-Pfalz 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Die Sonne draußen lassen Veranstaltungen Hochsommerliche Temperaturen sorgen bei manch einem für schlaf- Montag, 3. August 2015 lose Nächte. Vor unerträglichen Temperaturen in den eigenen vier 10-12 Uhr, Ökumenischer Vormittag für Kinder im Wänden kann kluger Hitzeschutz bewahren. Rahmen der Ferienspiele der Grundschule: „Auf den Eine individuelle Beratung zu Hitzeschutz und Dämmung erhalten Rat- Spuren der Pilger durch Bechtheim“. Wir backen zu Be- suchende im persönlichen Gespräch mit Energieberatern der Verbrau- ginn „Pilgerbrötchen“ als Proviant für unterwegs und cherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. gehen dann zu den Orten in Bechtheim, die von den Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Pilgern besucht werden. Am Ende wartet ein leckeres Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Sprechstun- Pilgerpicknick auf uns. den der Energieberater finden wie folgt statt: Treffpunkt: 10 Uhr am Marktplatz. · am Montag, den 17.08.15 in Alzey von 12.30 - 17 Uhr in der 15 Uhr Die Frauenhilfe gestaltet einen fröhlichen Sommer- Kreisverwaltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: nachmittag im Seniorenheim. 0 67 31/408-0. Donnerstag, 6. August 2015 · am Donnerstag, den 06.08.15 in Worms von 13.30 - 18 Uhr im Kein Konfirmandenunterricht in den Sommerferien. Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung unter: 0 62 Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 41/853-3507. oder 0171/3673457. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Christus spricht: „Bleibt in meiner Liebe.“ (Johannes 15,9). Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/Gundheim, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Dalsheim, Wachenheim Ev. Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dals- heim, Tel.: (0 62 43)3 88 Vielfalt der Techniken Mail: [email protected], Homepage: www. Malkurs für Anfänger und Fortgeschrittene ev-kirchedalsheim-ekhn.de Die Evangelische Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau bietet nach Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 den Sommerferien unter der fachlichen Anleitung durch Grafik-Desig- 75 85 nerin Esther Wallhäuser einen neuen Kurs zur Aquarell- und Acrylma- Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 lerei an. Wer schon immer einmal das Zeichnen oder Malen mit allen 43-3 88 - Pfr. Köpp zu erreichen, Facetten ausprobieren wollte, erhält hier die Möglichkeit dazu. Die das Pfarrbüro ist weiterhin in der Hauptstr. 22, 67591 Wachenheim, Tel. eineinhalbstündigen Kurse sind gut geeignet für Anfänger und begin- (0 62 43) 61 60 am Mittwoch 10.00 -12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr nen am Montag, dem 14. September, um 11.00 Uhr, bzw. am Freitag, Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 dem 18. September, um 16.00 Uhr. Interessierte finden hier Gelegen- Kirchenvorstand Herr Bornschein, Tel. ( 0 62 43) 90 50 63 heit, die Grundlagen des Malens, die Farblehre sowie den Umgang mit Gottesdienste + Wer trifft sich wann den verschiedenen Farben individuell kennenzulernen, zu vertiefen und so Motive nach eigenen Ideen umzusetzen. Die Workshops finden Bermersheim/Gundheim in der Malschule Wallhäuser / Atelier 27, Kunsthaus, Prinz-Carl-Anlage Sonntag, den 2. August 2015 - 9. So. n. Trinitatis 19 statt. Die Gebühren betragen 55,00 Euro. Anmeldungen und weitere 10.15 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Dalsheim mit Frau Informationen direkt bei: Esther Wallhäuser unter Tel. 06241-2047892. Lemke Herzliche Einladung nach Dalsheim! Qualifizierung für Ehrenamtliche, Dalsheim Sonntag, den 2. August 2015 - 9. So. n. Trinitatis die Asylbewerber begleiten 10.15 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Dalsheim mit Frau Von September bis November bietet das Kath. Dekanat Alzey / Gau- Lemke Bickelheim in Zusammenarbeit mit dem Caritaszentrum Alzey, dem Wachenheim Caritasverband Worms, dem Kath. Bildungswerk Rheinhessen, dem Sonntag, den 02. August 2015 - 9. So. n. Trinitatis Evangelischen Dekanat Alzey, der Gemeinde am Schillerplatz sowie 10.15 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Dalsheim mit Frau der Stadtmission Alzey eine Qualifizierung für Ehrenamtliche, die Asyl- Lemke bewerber begleiten an. Zahlreiche Gruppen haben sich im Kreis Alzey- Herzliche Einladung nach Dalsheim Worms gebildet, um vor Ort Asylbewerber zu begleiten und ihnen zu Liebe Gemeinde, in der Zeit vom 2. Aug. bis einschl. 30. Aug. 2015 helfen, eine neue Heimat zu finden. Die meisten Menschen engagieren sind wir im Erholungsurlaub. sich dabei ehrenamtlich. Mit einer Qualifizierung für Begleiterinnen Im Falle einer Beerdigung werde ich die ganze Zeit von Pfr. Klaus und Begleiter von Asylbewerbern bietet das Kath. Dekanat Alzey / Gau- Fischer aus Leiselheim vertreten. Tel.: (0 6241) 71 04 oder (0 62 41) Bickelheim bereits engagierten oder interessierten Ehrenamtlichen die 8558856. Möglichkeit, Wissen und Fähigkeiten zu erwerben bzw. zu erweitern, um etwaige Probleme in der Begleitung von Asylbewerbern zu meis- tern. Die Qualifizierung umfasst ein interkulturelles Training, verschafft Einblick in die rechtliche Situation von Asylbewerbern, informiert über Reklamationen deren Chancen am Arbeitsmarkt, gibt Hilfen zum Umgang mit trau- wegen Nichtzustellung matisierten Flüchtlingen, hilft die eigenen Möglichkeiten des Engage- ments realistisch einzuschätzen, beinhaltet eine Präventionsschulung des Amtsblattes zum Kindeswohl und informiert über den rechtlichen Rahmen von Ehrenamtsarbeit. Mit acht Modulen, die an einem Samstag und sieben nimmt der Verlag entgegen unter: Mittwochen von September bis November 2015 in Alzey stattfinden, können bis zu 20 Personen geschult werden. Die Qualifizierung ist für Telefon 06502/9147-335, -336 und -713 die Teilnehmer kostenlos. E-Mail [email protected] Ausführliche Infos sind auf www.kath-dekanat-alzey.de zu finden. Wonnegau - 22 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 Pilger Ev. Kirchengemeinde Schülerinnen und Lehrende der Liebfrauenschule in Bensheim haben sich auf den Weg gemacht und pilgerten von Wörrstadt nach Dittels- Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim heim-Heßloch und übernachteten im Evangelischen Gemeindehaus. Von dort ging es nach Worms. Drachenbauer gesucht! Dringend gesucht: Mehrere Väter, die am Kinderkirchennachmittag (19. September 2015) mit den Kindern Drachen bauen! Bitte melden Sie bis Ende Juli bei Elke und Jasmin Gromatka (06733 - 94 94 94), im Pfarramt (06244 - 999 63) oder mailen Sie an [email protected] (Die Organisation und Vorbereitung des Kinderkirchennachmittags übernimmt wie gewohnt das KiKiNa-Team!) Dittelsheim-Hessloch Neu anfangen: Monatsspruch August 2015 Wann haben Sie schon einmal neu angefangen? In der Schule? Im Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und Beruf? Bei der Lebensplanung? An welchen Orten? Allein oder mit ohne Falsch wie die Tauben. Matthäus 10,16 anderen? Sonntag, 02.08. - 9. So. nach Trinitatis Wir suchen Erfahrungen - gerne auch kurze Berichte; Gedichte, Wir laden ein zu den Gottesdiensten Gedanken zu diesem Thema, bis Ende August für den Gemeindebrief. 09.00 Uhr Dittelsheim: mit Pfrin. Rita Schaab Bitte melden Sie sich im Pfarramt, Tel. 06244-99963! Thema: „Nix gegen gepflegte Vorurteile!“ Diakonie Katastrophenhilfe, Mit dem Kurzfilm: Schwarzfahrer! Spendenkonto 502 502, Evangelische Bank BLZ 520 604 10, 10.00 Uhr Frettenheim: mit Pfrin. Rita Schaab IBAN: DE68 520604100000502502, Orgel: Jan Orb BIC: GENODEF1EK1, Dienstag, 04.08. Stichwort: Nepal Erdbebenhilfe 9-11 Uhr Bürostunde Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, 17.00 Uhr Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfir- 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Not- manden, die sich 2017 konfirmieren lassen wollen. fällen 0172/6233783, auch sonntags! 20.00 Uhr Treffen der Silbernen KonfirmandInnen Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Telefon: 06242/915303. Mittwoch, 05.08. Falls Sie Hausabendmahl wünschen, melden Sie sich bitte! 20.00 Uhr Vorbereitung zum Tauferinnerungsgottesdienst im Sie erreichen uns im Pfarrhaus oder Gemeindebüro, Hauptstr. 7, 67596 Dittelsheim-Heßloch, Tel.: 06244/99963, Fax 99964. Evangelischen Gemeindehaus Donnerstag, 06.08. 9-11 Uhr Bürostunde Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg 15.00 Uhr Team des SeniorInnennachmittags Sonntag, 09.8. - 10. So. nach Trinitatis Wir laden ein zu den Gottesdiensten 10.00 Uhr Dittelsheim: mit Pfarrerin Rita Schaab mit Taufe von Arminius Erbeldinger Dienstag, 11.08. 9-11 Uhr Bürostunde Mittwoch, 12.08. Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 14.30 Uhr Seniorinnen-Nachmittag - Kontakt/Info: Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Eleonore Hastrich, Tel.: 06244-57557 Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr Irene Roll, Tel.: 06244-7698 Heidi Fauth, Tel.: 06733-6353 18.30 Uhr Treffen des Kirchenvorstandes Gottesdienstplan zur Vorbereitung des 6.9.2015 Freitag, den 31.07.2015, hl. Ignatius v. Loyola 19.30 Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes 18.00 Uhr Heßloch: Keine Messe Donnerstag, 13.08. Samstag, den 01.08.2015, hl. Alfons Maria v. Liguori 9-11 Uhr Bürostunde 15.00 Uhr Monzernheim: Taufe von Matthias-Jonathan Ströe Sonntag, 16.08. - 11. So. nach Trinitatis 16.30 Uhr Westhofen: Trauung Schmidt / Hoch Wir laden ein zu den Gottesdiensten 18.00 Uhr Frettenheim: Amt nach Meinung 09.00 Uhr Frettenheim Sonntag, den 02.08.2015, 18. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Dittelsheim: 09.00 Uhr Westhofen: Amt für Hella und Edgar Sprinz und für mit Taufe von Isabelle Weber Herrn Willy Jehl Mittwoch, 19.08. (Minis: Younes, Julia Henn., Michael) 20.00 Uhr Projektchor 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst unter der Leitung von Franz-Josef Schefer Mittwoch, den 05.08.2015, Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis Lieder aus Taizé 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz im Evangelischen Gemeindehaus oder in der Kirche 18.00 Uhr Heßloch: Amt für Katharina Elisabeth Ruppert, Eltern und Geschwister Donnerstag, den 06.08.2015, Verklärung des Herrn, Fest 18.00 Uhr Westhofen: Keine Messe 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde und geistliche Berufe Freitag, den 07.08.2015, Freitag der 18. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Westhofen: Keine Messe Samstag, den 08.08.2015, hl. Dominikus, Ordensgründer 18.00 Uhr Monzernheim: Amt für die Familien Blum, Rühl und Barth Sonntag, den 09.08.2015, 19. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Heßloch: Amt nach Meinung 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für Frau Marianne Hirschel und Herrn Hermann Bauer (Minis: Ilka, Finn, Moritz, Felix) Termine Seniorenkreis Westhofen: Unser nächstes Seniorenfrühstück findet am Mittwoch, dem 5. August, ab 09.00 Uhr im Haus St. Michael, Am Markt, statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen. Wonnegau - 23 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 Pfarrbüro Westhofen: Dienstag, 04.08. - hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars Das Pfarrbüro in Westhofen ist in den Sommerferien am Donnerstag, Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle dem 13. August und am Donnerstag, dem 30. August nicht geöffnet. Mittwoch, 05.08. - 18. Woche im Jahreskreis Café Treff/ Treff Aktiv 6. August: Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Gemeinsames Spielen verbindet Generationen… Unter diesem Motto 18.30 Uhr Heilige Messe für + Silvia Stein lädt die Initiative „Treff aktiv“ in Westhofen zu einem fröhlichen Spiel- Freitag, 07.08. - Herz-Jesu-Freitag nachmittag im Café Treff ein. Am Donnerstag, den 6. August 2015 Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz werden ab 14.30 Uhr wieder die Spiele ausgepackt. Auch neue Spiele 19.00 bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung können gerne mitgebracht werden. Für Kaffee und Kuchen wird ein Keine Eucharistiefeier kleiner Kostenbeitrag erhoben. Samstag, 08.08. - hl. Dominikus, Ordensgründer Alle Interessierten - die Spaß am Spielen haben - sind herzlich willkommen. Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz Das Café Treff befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am 18.30 Uhr Vorabendamt Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen erhalten Sie im Caritaszen- für + Kurt Joseph Schneider trum unter der Telefonnummer: 06731 - 94 15 98 für + Rufus Jakob Hammes Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die für + Hans Schneider katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszen- Sonntag, 09.08. - 19. Sonntag im Jahreskreis trum Alzey und das kath. Bildungswerk. Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz Cafe Treff / Treff Aktiv am 13. August: 10.30 Uhr Hochamt Das Cafe Treff der Initiative Treff aktiv öffnet in Westhofen während der für ++ Else und Gertrud Giespert und ++ der Fam Sommermonate im 14-tägigen Rhythmus seine Türen. Am 13. August Dalsheim 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion im Seni- 2015 ist das Café geschlossen. orenheim Am 20. August 2015 ab 14:30 Uhr werden Zopfketten aus Baumwoll- garn gehäkelt. 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Vorabinformationen erhalten Sie im Caritaszentrum Alzey unter der Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Telefonnummer: 06731 - 94 15 98. Montag, 10.08. - hl. Laurentius, Diakon und Märtyrer in Rom, Pat- Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die ron der Pfarrgemeinde u. Kirche Gundheim katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszen- Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz trum Alzey und das kath. Bildungswerk. 18.30 Uhr Amt zum Festtag Dalsheim Keine Eucharistiefeier

Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Bechtheim Krankenkommunion in der Pfarrgruppe Flörsheim-Dalsheim: Freitag, 07.08.2015, ab 9:00 Uhr Gundheim: Freitag, 07.08.2015, ab 10:15 Uhr

Siehe Pfarrgruppe Senioren Gundheim: Tagesausflug am 18.08.15 Osthofen. Für Dienstag, den 18. August haben die Senioren ihren Tagesausflug in den Odenwald geplant, zu dem auch Freunde der Senioren und Inter- essierte (in der Pfarrgruppe) herzlich eingeladen sind. Die Abfahrt ist um 8:00 Uhr an der Bäckerei in Gundheim. Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Anmeldung bitte bei: Maria Leidemer, Gundheim, Tel.: 06244-7075. Das Pfarrbüro in Dalsheim ist am Mittwoch, 12. August und am Freitag, 14. August geschlossen! Sonntag, 2.8.

9.00 Uhr Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde Hangen-Weisheim nächster Männerkreis am 18.8. um 14.30 Uhr nächste Kirchenchorprobe am 19.8. um 19.30 Uhr nächstes Treffen 70 plus am 29.8. um 15.00 Uhr nächster Gottesdienst am 9.8. um 10.00 Uhr mit hl. Abendmahl

Kath. Pfarrgruppe Wonnegau nächste Kirchenchorprobe am 19.8. um 19.30 Uhr www.pfarrgruppe-wonnegau.de Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 Ev. Kirchengemeinde Hochborn Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 * Matthias Kirsch, Tel: 06243-6360 Ansprechpartner für Menschen in Not: Diakon Bernd Zäuner Sonntag, 2.8. Samstag, 01.08. - hl. Petrus Faber, Ordenspriester 10.00 Uhr Gottesdienst Gundheim 13.00 Uhr Trauung der Brautleute Stefan und Seline Der Wochenspruch: „Wem viel gegeben ist, bei Wilz dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut 18.00 Uhr Rosenkranz ist, von dem wird man umso mehr fordern.“ (Lukas 18.30 Uhr Vorabendamt für + Heinfried Kühling und 12,48) ++ Eltern für + Karl-Heinz Moritz Sonntag, 02.08. - 18. Sonntag im Jahreskreis Gundersheim 10.00 Uhr Rosenkranz Ev. Kirchengemeinde Monzernheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für + Hermann Josef Leidemer Gottesdienst für ++ der Familien Peth und Griebe Sonntag, 2. August 2015 Mölsheim 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion 9.00 Uhr Gottesdienst. Montag, 03.08. - 18. Woche im Jahreskreis Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Veranstaltungen 18.30 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 6. August 2015 für + Elisabeth Holl und ++ Angehörige Kein Konfirmandenunterricht in den Sommerferien. für + Balthasar Zöller Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 19.00 Uhr Beichtgelegenheit oder 0171/3673457. 19.00 bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Christus spricht: „Bleibt in meiner Liebe.“(Johannes 15,9). Wonnegau - 24 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 Literatursalon am 3. August im Eine-Welt-Café Ev. Kirchengemeinde Osthofen Wir laden Sie herzlich zur nächsten Ausgabe des Literatursalons am Montag, dem 3. August, um 19.00 Uhr in der Kleinen Kirche in Ostho- fen ein. Das Buch von Carolina De Robertis „PERLA“ wird von Teilneh- Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): merinnen zusammengefasst vorgestellt. Interessante Passagen lesen Pfarrerin Beiersdorf , Telefon: 7193 oder 06241-268 15 90 wir gemeinsam. Danach darf diskutiert werden. Der Literatursalon ist mailto: [email protected] ein Gemeinschaftsprojekt des Frauenbüros der Kreisverwaltung Alzey- Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): Worms und der Evangelischen Kirchengemeinde Osthofen. Alle an Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 Literatur interessierte Männer und Frauen sind eingeladen. Das Buch, mailto: [email protected] das beim nächsten Treffen vorgestellt werden soll, wählen wir gemein- Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, geöffnet montags bis don- sam aus. Wir treffen uns alle 2 Monate jeweils montags in der Zeit von nerstags in der Zeit von 8.00 bis 11.30 Uhr; Telefon: 91121, mailto: 19 Uhr bis 21 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. [email protected] Fairer Handel: Eine-Welt-Café Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/ Der Film ‚Schöne harte Welt’ im ZDF vom 22.07.15 zeigt vier Promi- ev.osthofen.de und informieren sich dort über Aktuelles! Eine-Welt-Laden und Café nente, Christian Rach und Ingo Naujoks, wie sie in der Teeproduktion Im EG der Kleinen Kirche in der Friedrich-Ebert-Str. 29 eine Woche mitarbeiten. So anstrengend und für so wenig Geld, rund Öffnungszeiten: Di 9-13 Uhr, Do 9-13 +15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr 1,80 € am Tag, haben sie sich das nicht vorgestellt. In der ZDF Media- Ev. Kindertagesstätte thek können der Film und die Videotagebücher angesehen werden. Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] Im Eine-Welt-Café haben wir die faire Alternative von der Gepa. Der Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: Ulrike Schlegemilch, Tel.: Darjeeling Tee kommt aus der gleichnamigen Region in Indien. Durch 501244, mailto: [email protected] den fairen Handel konnte dort eine Menge erreicht werden: z.B. wer- Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: den die Mitarbeiter in das Management des Handelspartners einbe- Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialsta- zogen; Samabeong ist die einzige Teeplantage, die durch eine Frau tion-osthofen.de geleitet wird; Frauen werden Aufstiegschancen angeboten; alle Kinder Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen können eine Schule besuchen; es erhalten alle Mitarbeiter einen durch Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de die Gewerkschaft ausgehandelten Lohn auch in den Wintermonaten; Samabeong war einer der ersten zertifizierten Bioteegärten und alle Gottesdienste und Veranstaltungen MitarbeiterInnen sind im ökologischen Teeanbau geschult. Vieles wäre noch aufzuzählen. Aber eines ist klar: Unterstützen auch Sie den fairen Samstag, 01.08.2015 Handel! Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich unser faires Teeange- 10-12 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) bot an. Sicher wird auch für Sie etwas dabei sein. 15.00 Uhr Traugottesdienst für Thomas Bopp und Stefanie Wochenspruch zum 9. Sonntag nach Trinitatis: Lukas 12,48 geb. Frank und Taufe des Kindes Malea Bopp Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel Sonntag, 02.08.2015 (9. Sonntag nach Trinitatis) anvertraut ist, von dem wir man umso mehr fordern. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl(Pfarrer Arndt; Bergkirche). Montag, 03.08.2015 Kath. Pfarrgruppe Osthofen 9 Uhr Treffen zur Abfahrt Kanufreizeit Goethestr. 26 19.00 Uhr Literatursalon (Eine-Welt-Café) s. Hinweis Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, Dienstag, 04.08.2015 Fax.: 60022 9-13 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) E-Mail: [email protected] Mittwoch, 05.08.2015 Pfarrer Heiko Heyer Ca 19 Uhr Rückkunft der Teilnehmer der Kanufreizeit Gemeindereferentin Gabriela Spyra, Tel.: 9900965 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Kleine Kirche) Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Donnerstag, 06.08.2015 Büroöffnungszeiten: 9-13 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Di., Do. von 09.00 - 12.00 Uhr, 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus (Thema: Ausflug Mi. von 16.30 - 18.00 Uhr Tiergarten Worms.) Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, sowie Termi- 15-18 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) nen laden wir Sie alle herzlich ein. 19.00 Uhr Trommelgruppe (Eine-Welt-Café) Samstag, 08.08.2015 I. Gottesdienste und Gebetszeiten 10-12 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Freitag, 31.07.2015 - hl. Ignatius von Loyola Sonntag, 09.08.2015 (10. Sonntag nach Trinitatis) 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Arndt; Bergkirche). 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Hinweise: für + Georg Ludwig Öffnungszeiten des Gemeindebüros während der Urlaubszeit Samstag, 01.08.2015 - hl. Alfons Maria von Liguori Das Büro ist vom 27.07. bis zum 31.07. nur von Dienstag bis Donnerstag 14.00 Uhr Trauung des Brautpaares Celiné Thomas und Ruven von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr besetzt. Müller in Osthofen FSJ-Stelle frei ab 1.9. 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Das freiwillige soziale Jahr bietet jungen Menschen einiges: mit ande- für ++ der Familien Best und Kincl ren Menschen etwas gemeinsam zu tun, Älteren zu helfen oder Aufga- Sonntag, 02.08.2015 - 18. Sonntag im Jahreskreis ben zu unterstützen, die sonst nur schwer in einer Institution zu leisten 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen sind. All das geht auch in der Kirchengemeinde! Das Eine-Welt-Café, für + Georg Ludwig in dem viele Gruppen inzwischen beheimatet sind, braucht Unterstüt- für + Ewald Schön zung. Aber auch der ganz normale Ladenbetrieb fordert einiges an 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim Organisation im Einkauf oder Verkauf. Darüber hinaus gibt es genü- für ++ Maria und Josef Strahwald gend Aufgaben in der Kirchengemeinde, z.B. die Jugendarbeit. Als Dienstag, 04.08.2015 - Hl. Johannes Maria Vianney Gruppenleiter/in für die regelmäßigen Treffs da sein, Themen vorzu- 9.00 Uhr hl. Messe in Osthofen bereiten und durchzuführen oder ein offenes Ohr haben für Alltägli- Mittwoch, 05.08.2015 - Weihetag der Basilika Santa Maria Maggi- ches bei Kindern und Jugendlichen - das ist uns wichtig. Genauso gilt ore es auch im Seniorennachmittag oder bei besonderen Veranstaltungen 17.30 Uhr hl. Messe in Rheindürkheim unserer Kirchengemeinde mit dabei zu sein. Wir bieten unter anderem Donnerstag, 06.08.2015 - Verklärung des Herrn, Fest die Ausbildung auf Dekanatsebene zur Juleica. Die Diakonie als beglei- 8.00 Uhr hl. Messe in Osthofen tende Institution bietet darüber hinaus noch mehr. Ist das für dich oder Freitag, 07.08.2015 - hl. Xystus II, hl. Kajetan Sie interessant? Wir sind gerne für Sie da! Per email pfarrer.arndt@ev- 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen osthofen.de oder per Telefon 7179 und 91121. Die Diakonie in Hessen 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen und Nassau als Träger dieser Stellen unterstützt genauso das Bundes- Samstag, 08.08.2015 - hl. Dominikus, Ordensgründer freiwilligenjahr in unserer Kirchengemeinde. 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Wonnegau - 25 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 Sonntag, 09.08.2015 - 19. Sonntag im Jahreskreis Während den Sommerferien sind spontane Änderungen möglich! 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen Gemeinderaum und Adresse: für + Hedwig Reuter Internationale Evangelische Gemeinde Osthofen - Israel Ministries, für + Edeltraut Eichhorn Ludwig-Schwamb-Straße 6, 67574 Osthofen 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim Kontakt: Tel.: 06242-8209119 II. Termine Email: [email protected] Sonntag, 02.08.2015 Internet: www.israelministries-osthofen.de 10.00 Uhr Frühschoppen in Rheindürkheim und Osthofen Über uns: III. Informationen Wir sind Christen aus verschiedenen Ländern und Kulturen, die gemeinsam Gottes Wirken in seiner ganzen Kraft erleben möchten. Das Pfarrbüro ist in den Sommerferien nur dienstags und donners- Unsere Gemeinden gibt es auch in anderen Ländern (Kongo, Irland, tags geöffnet! USA, China, …), sowie in Mainz und Wiesbaden. Für die Vermietung des St. Lambertushauses ist das Pfarrbüro Ost- Für weitere Auskünfte besuchen Sie bitte unsere Homepage, rufen Sie hofen, Tel.: 1434 zuständig. uns an oder - am besten - besuchen Sie uns. :) Unser Name: Christusgemeinde Osthofen Unseren Namen „Israel Ministries“ haben wir aus der Bibel, 1.Mose 32,27-29. Israel bedeutet: „Kämpfer Gottes“ oder „der mit Gott kämpft und siegt“. Jakob wollte den Segen Gottes und hatte darum gekämpft, Dem Gott, der allein weise ist, sei Ehre durch Jesus bis er ihn bekommen hat. Auch wir möchten den Segen Gottes in unse- Christus in Ewigkeit! Römer 16,27 rem Leben erleben. Veranstaltungen in den Sommerferien Sonntag, 02.08.15 Christusgemeinde Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung plus Abendmahl Montag, 03.08.15 Willkommen in der Christusgemeinde! 20.00 Uhr Gebetsstunde Zitiert: Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! Es ist keine Sünde, wenn etwas Schweres misslingt, Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, Gemeindehaus: Neiße- wohl aber, wenn wir es gar nicht erst probieren. str. 34, 67574 Osthofen, E-Mai.: [email protected], www.chris- (Corrie ten Boom) tusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268 Corrie ten Boom, eigentlich Cornelia Johanna Arnolda ten Boom (* 15. April 1892 in Amsterdam; † 15. April 1983 in Placentia (Kalifornien)) war eine niederländische Christin, die während der nationalsozialistischen Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen deutschen Besetzung der Niederlande eine Untergrundorganisation gründete, mit der zahlreiche Juden vor dem Holocaust gerettet wur- den. Dafür wurde sie später von der Holocaustgedenkstätte Yad Vas- Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 hem mit dem Ehrentitel Gerechter unter den Völkern ausgezeichnet. Tel.: 06242-990033 (Wikipedia) E-Mail: [email protected] Sonntag, 2. August Internet: www.efg-osthofen.de 10.30 Uhr Gottesdienst mit parallel stattfindendem Kinderpro- Wochenvers: „Hoffet auf ihn allezeit, liebe Leute, schüttet euer Herz gramm vor ihm aus; Gott ist unsre Zuversicht.“ Psalm 62,9 Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Hier können Sie in die letzten Gottes- dienste der Christusgemeinde hineinhö- Freitag 31.07.15 ren: http://christusgemeinde-westhofen. 15:00 Uhr Seniorentreff de/portfolio-item/predigt/ 18:00 Uhr Teenager (ab 6.Klasse) Dienstag, 4. August Samstag 01.08.15 17.00 Uhr Bibelgesprächskreis 19:30 Uhr Jugendstunde Wir lesen und sprechen über die aktuelle Sonntag 02.08.15 Bibellese. 10:00 Uhr Gottesdienst (Kinderbetreuung vorh.) Hauskreise und Kleingruppen Mittwoch 05.08.15 Innerhalb der Christusgemeinde gibt es verschiedene Kleingruppen 19:30 Uhr Bibelstunde (Hauskreise), die sich privat bei Familien in Westhofen, , Becht- Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen. heim, Osthofen und Gundersheim treffen. Gäste sind herzlich willkommen. Wenn Sie Interesse haben, einen dieser Hauskreise zu besuchen, wenden Internationale Evangelische Gemeinde Osthofen Sie sich bitte an unseren Gemeinschaftspastor Gerson Wehrheim. Kontakt: Besuchen Sie uns im Internet ... www.christusgemeinde-westhofen.de Kontaktadresse: Gemeinschaftspastor Gerson Wehrheim, Seegasse 14, Sie sind bei uns herzlich willkommen! 67593 Westhofen, Telefon: 06244 - 289 Unsere Gottesdienste werden in Deutsch gehalten. Übersetzungen in andere Sprachen können gerne angefragt werden. Unser Leitvers (1.Mose 32,27): Ev. Kirchengemeinde Westhofen ... Doch Jakob erwiderte: »Ich lasse dich nicht los, bevor du mich geseg- net hast!« Freitag, 31. Juli 2015 19:00 Uhr: Study & Praise Kirchliche Nachrichten 31.07.2015 (Bibelstudium & Anbetung - findet im Gemeinderaum Wir laden zu unseren Gottesdiensten ein: statt) Samstag, 1. August Sonntag, 2. August 2015: 18.00 Uhr Gottesdienst in Abenheim mit 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und gem. Mittagessen Abendmahl Prädikant Ernst Fischer (mit ausgewogenen Anteilen von Anbetung und Sonntag, 2. August Predigt) 10.00 Uhr Gottesdienst in Westhofen Prädikant Ernst Fischer Montag, 3. August 2015 Freitag, 7. August 20:00 Uhr: Praise & Pray 10.00 Uhr Kindergartengottesdienst (Gebetsabend - bitte Ort erfragen) Samstag, 8. August Freitag, 7. August 2015: 14.00 Uhr Trauung in Abenheim 19:00 Uhr Study & Praise St. Michaels Kapelle, getraut werden (Bibelstudium & Anbetung - findet im Gemeinderaum Regine Deubert und Stefan Gärtner, statt) Pfarrerin Hagelgans-Faber Wonnegau - 26 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 Sonntag, 9. August 10.00 Uhr Gottesdienst in Westhofen mit Goldener Konfirmation GeflüGelverkauf Präses Alexander Ebert Junghennen bis legereif – Gänse – Enten – Puten Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: Wachteln – Perlhühner – Original Mastküken Montag, 3. August verkaufstermin: freitag 31.07.2015 und freitag 28.08.2015 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus 17.00 bis Haßloch raiffeisenmarkt 08.00 uhr–09.30 uhr 18.45 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen Deidesheim raiffeisenmarkt 10.00 uhr–11.30 uhr 20.00 Uhr Motettenchor im Ev. Gemeindehaus Dienstag, 4. August freinsheim raiffeisenmarkt 12.30 uhr–14.00 uhr 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Walking Westhofen raiffeisenmarkt 15.00 uhr–16.30 uhr 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus 20.30 Uhr Collegium vocale im Ev. Gemeindehaus Geflügelzucht Josef Schulte, Tel.: 05244/8914, fax: 77247 Mittwoch, 5. August 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen Donnerstag, 6. August 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus 14.30 Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael, 14 tägig Bildung Erfolg Pfarrvikarin Lilli Agbenya befindet sich in Mutterschutz. Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft Vertretung bei Sterbefällen vom 27.07 bis 16.08.2015: 0 65 02/91 47-0 Pfarrerin Rita Schaab Telefon: 06244-99963 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 14 - 16 Uhr; Freitag: 10 - 12 Uhr Ev. Kirchengemeinde Westhofen, Altbachgasse 1, 67593 Westhofen Zuverlässige Putzhilfe gesucht! Tel. : 0 62 44 / 90 53 73 Fax.: 0 62 44 / 90 53 74 Für unser Büro (ca. 120 m2) in Osthofen suchen wir eine Putzhilfe [email protected] www.EvKgWesthofen-Abenheim.de mit dem Blick für das Wesentliche für 1x / Woche. Tel.: 06242 / 9147690 a.i.b. Architekten in Bürogemeinschaft Stellenausschreibungen Zuverlässige Putzhilfe gesucht! Für unser Büro (ca. 120 m²) in Osthofen suchen wir eine Putzhilfe Stellenausschreibung mit dem Blick für das Wesentliche für 1 x/Woche. Tel.: 0 62 42/9 14 76 90 a.i.b. Architekten in Bürogemeinschaft Die Ortsgemeinde Frettenheim sucht für die Zeit ab 1. November 2015 einen Gemeindearbeiter (m/w) Anzeige in Teilzeit (12 Wochenstunden) Bewerber/Bewerberinnen sollten ein gewisses Maß an Erfahrungen im Umgang mit land- Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche wirtschaftlichen Geräten und Fahrzeugen mitbringen. Es sind insbesondere Tätigkeiten bei der Unterhaltung und Pflege der Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Gemeindegebäude sowie auf dem Friedhof und den sonstigen Grünflächen zu verrichten. aus der Region für die Region Die Vergütung erfolgt auf Basis des TVöD. Die Stelle ist unbefristet und wird nach Entgeltgruppe 2 TVöD ver- gütet. Gundersheim Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entspre- Helle 2 ZKBB, 55 m², 1. OG, EBK ist vorhanden, Abstell-/ chender Eignung bevorzugt. Kellerraum, Waschmaschinen/Trockner-Abstellplatz, Bewerbungen sind bis einschließlich 15.09.2015 an die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Personalamt, ab 1.10.2015 zu vermieten, Nichtraucher bevorzugt, Wormser Straße 23, 67593 Westhofen, 370 € Kaltmiete, zuzügl. Nebenkosten und 2 MM Kaution zu richten. Telefon: 0 62 44 - 54 00 Auskünfte erteilt der Ortsbürgermeister während der üblichen Sprechstunde donnerstags von 19.00 bis 20.00 Uhr unter der Tele- fon-Nr. 06733/7427. Gundersheim, Bauernhaus ca. 120 m2, renovierungsbedürftig, div. Nebengebäude, Scheune (ausbaubar), Garten, zwei Straßenanbindungen, 813 m2, teilbar, von privat, 139.000 € Tel. 0171-2061626

Wohnung in Westhofen gesucht Suche 1,5 - 2 Zimmer Wohnung in Westhofen Warmmiete bis max. 500 € Ein herzliches Dankeschön an alle, die mich an meinem 0179/8065129 od. [email protected]

mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Besonders 85.danke Geburtstag ich den Schwiegermüttern für ihre musikalischen Beiträge. Gundersheim, im Juli

Gisela Bohn

85

85 Wonnegau - 27 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015

Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de

Wie der Tag, dauert auch das Leben nicht ewig. Wie der Tag, dauert auch das Leben nicht ewig. Doch die Erinnerung bleibt für immer hell und klar. Doch die Erinnerung bleibt für immer hell und klar. Am Ende eines langen, mühsamen Leidensweg, war das sanfte, gnädige Einschlafen, am 2. Juli 2015, eine Am Ende eines langen, mühsamen Leidensweges war das Erlösung für sanfte, gnädige Einschlafen am 2. Juli 2015 eine Erlösung für Helmut Pilz Helmut Pilz Im engsten Familienkreis haben wir die Urne beigesetzt. Im engsten Familienkreis haben wir die Urne beigesetzt. In liebevoller Erinnerung: Martina Brüssel mit Familie In liebevoller Erinnerung: Martina Brüssel mit Familie Herzlichen Dank für die Beileidsbekundungen. Herzlichen Dank für die Beileidsbekundungen.

Wir geben Ihrer Herzlichen Dank Anteilnahme Worte! Traueranzeigen in Ihrem allen, die sich in den Tagen des Abschieds meiner Frau Mitteilungsblatt.

Heidemarie Knopp Familienanzeigen BUCHEN: * 02.09.1942 † 24.06.2015 0 65 02 / 91 47 - 0 mit uns verbunden fühlten und dies durch die Begleitung zum Grab, durch Wort, Schrift und Geldspenden zum Foto: nero / pixelio.de Ausdruck brachten. Es ist tröstlich zu wissen, welche Zuneigung und Wertschätzung ihr entgegengebracht EntspannenWandern wurde. Danken möchten wir auch Herrn Pfarrer Schenk für die RelaxenStrand einfühlsame Trauerfeier, Herrn Dr. Schwan mit seinem SonneURLAUB Team, dem Pflegedienst Kleinmann sowie dem Treffpunkt Bestattungsinstitut Brand. CampingGenießen Deutschland.de Im Namen aller Angehörigen: Wonnegau Reisemagazine Kurt Knopp FreudeDEUTSChLAnD Monzernheim, im Juli 2015 FeiernMuseen

Der letzte Dienst, den man Verstorbenen leisten kann, verlangt volles Engagement, Einfühlungsvermögen, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. An der Weidenmühle 13 · 67598 Gundersheim Herrnsheimer Hauptstraße 82 Seriöse Organisation von Erd-, Feuer- 67550 Worms-Herrnsheim und Seebestattungen mit Erledigung sämtlicher Formalitäten. ☎ 0 62 44 / 49 10 + 75 44 + 0177 / 4 25 51 60 Breite Auswahl an Särgen, Urnen www.Schreinerei-Ring.de und Pietätsartikeln. [email protected] Bestattungen auf allen Friedhöfen. Wonnegau - 28 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015

Buchführungsbüro Kirstein Sortieren - Kontieren - Erfassen lfd. Finanz- und lfd. Lohnbuchhaltungen gem. § 6 Nr. 3 und 4 StBerG Weitere Bürodienstleistungen auf Anfrage!

Telefon: 06735 - 912909 www.datacbuero-kirstein.datac.de

Farbe macht gute Laune Seit über 30 Jahren: Computer mit Service !!!

Anbaurechte Rheinhessen 12 Ar Anbaurechte Rheinhessen zu verkaufen.

Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 16955560 an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Postfach 1154, 54343 Föhren. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim Photovoltaik, Mikrowindkraft, Stromspeicher • Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen Wie Sie mit Sonne und Wind Ihre Energie selbst erzeugen? Wirtschaftlich und zuverlässig vom Fachmann! Ihre Ansprechpartnerin Kontakt: www.kompetenz-zentrum-energie.de oder Tel.: 0 62 49 / 80 67 520 bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und Geschäftsanzeigen ` Von freudigen ereignissen erfahren sie ` durch ihr Mitteilungsblatt! Gabriele Münk Tel.: 06246 / 907356 Mobil: 0151 / 62831561 E-Mail: [email protected] Rufen Sie an - ich berate Sie gerne.

Erfolgreich durch Werbung www.vg-wonnegau.de Wonnegau - 29 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 Jetzt! Fassadenarbeiten Probleme mit Rost oder Farbe zum Superpreis! an Zäunen, Keltern, KFZ, Motorrad? SandStrahltechnik Seufert Tel. 06737/8242 · [email protected] · Mobil 0171/3172670 enTlacKen • enTRosTen • gRundieRen • veRZinKen

Mittwoch, 05.08.2015 1 Ring Fleischwurst (550 g) und 1 Stangenweißbrot zusammen nur € 4,- Wir machen vom 10.08. bis zum 29.08. Betriebsferien Landmetzgerei WiLLenbücher 67593 Westhofen · tel. 06244 / 329

! NEU ! VER NA Besuchen Sie unser OBILES EISCAFÉ M in Westhofen auf dem historischen Marktplatz Eisspezialitäten, Cola, Café, Fanta, Eiscafé, Milchmixgetränke u.v.m. Täglich von 13.00 bis 20.30 Uhr geöffnet! Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Verona-Eis-Team! Inh. F. Buscher

Metzgerei & Gasthaus „Deutsches Haus” Familie Wechsler · Am Markt 1 • 67593 Westhofen Tel. 06244/260 · Fax 7415 • www.deutschesHaus-westhofen.de 31.07. – 02.08.15 Rumpsteak-Wochenende 07.08. – 09.08.15 Rindfleisch m. Meerrettich 14.08. – 16.08.15 Kotelett wie bei Oma 21.08. – 23.08.15 Spießbraten 28.08. – 30.08.15 Rund um´s Pferd Wir machen Urlaub – 31.08. bis 13.09.2015 Wonnegau - 30 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015 Wonnegau - 31 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015

Wir planen mit Ihnen Komplett-Bäder, Herr Schüttler, WO (0 62 41) 65 03 auch in seniorengerechter Ausführung! • Heizung • Sanitär • reg. energie • Spenglerei • Solar • KundendienSt 67599 Gundheim, Sonnenbergstr. 2, Tel. 06244/99994 Fax 06244/99995, E-Mail: [email protected], www.biganski.de

Energieberatung rund um das Dach

➢ Zimmererarbeiten ➢ Dachdeckerarbeiten ➢ Spenglerarbeiten In den Edlen Weingärten 25 67596 Dittelsheim-Heßloch Geschäftsführer und Dachdeckermeister www.grothe-heizungsbau.de Dipl.-Ing. Hans Neumer Telefon 0 62 44 / 51 35 Fax 0 62 44 / 5 72 55 67583 Guntersblum, Hauptstraße 19 Tel. 06249 / 8333, Fax 06249 / 8637 Pelletsfeuerung [email protected], www.deimel-dach.de

ab sofort sind wir wieder da

67575 Eich · Tel. 06246/324 Kartoffeln, Gurken, Bohnen, Erbsen und, und …...... Buchhandlung Jürgen Lanz Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und, und …...... Sickingenstraße 1, 67574 Osthofen Verkauf wieder in Gundheim, in der Greifenklaustraße direkt gegenüber der Praxis Dr. Cernovski Wir besorgen Ihre Schulbücher schnell und zuverlässig meist innerhalb von 1-2 Tagen. Wir lagern Ihre Schulbücher bis zu dem von Ihnen Öffnungszeiten: mittwochs von 7.00 bis 11.00 Uhr gewünschten Abholtermin. samstags von 8.00 bis 11.00 Uhr Wir haben hochwertige Buchumschläge für fast alle Schulbücher vorrätig - auch für Bücher, die Sie im Ausleihverfahren erhalten haben. Bitte bestellen Sie telefonisch unter 06242 - 3433 oder per Mail Rebenpflanzrechte [email protected] oder im Geschäft. 3.100 m2 für 2015 abzugeben. Montag - Freitag 9.00 - 12.30 Uhr & 14.30 - 18.00 Uhr Angebote erbeten unter Chiffre-Nr. 16957984 an Verlag und Samstag 9.00 - 12.30 Uhr Druck LiNuS WittiCh KG, Postfach 1154, 54343 Föhren Mittwochnachmittag ist die Buchhandlung geschlossen.

4 MINUTEN wird in Deutschland Größteeingebrochen! Ausstellung im Wonnegau

überzeugen mit patentierten Spitzen- technologien und deutlich Machen Sie Ihr Zuhause sicher! erhöhtem Einbruchschutz.

Für noch mehr Sicherheit: Ideencenter für Bauen und Wohnen

Einbruchschutz RUNDUM GESCHÜTZT MIT GAYKO FENSTERNauf höchstem Niveau – wir beraten Sie gerne! Bechtheim • Zum Öhmd 5 • Tel. 06242 / 915100 Fenster • Wintergärten • Überdachungen • Rollläden • Markisen • Haustüren • Innentüren • Dachflächenfenster

WWW.GAYKO.DE Wonnegau - 32 - Ausgabe 31/2015 I 31. Juli 2015