RVK Unterland Informationen PostAuto

Technische Angaben 21.5.2019 / Alexander Häne, Patrick Zingg Bildgrösse: Vollflächig Bilder einfügen: B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen «Post-Menü > Bild» B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Weitere Bilder unter Auflösung 150 dpi www.brandingnet.ch Stand Reorganisation PostAuto

Technische Angaben Bildgrösse: Vollflächig Bilder einfügen: B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen «Post-Menü > Bild» B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Weitere Bilder unter Auflösung 150 dpi www.brandingnet.ch Wechsel von regionaler Führung auf funktionale Führung

 PostAuto stellt von einer regionalen auf eine funktionale Führung um.  Die Prozesse werden national und einheitlich etabliert und kontrolliert.  PostAuto stärkt die Präsenz vor Ort und trägt den regional unterschiedlichen Bestellerbedürfnissen Rechnung.  Die Verantwortlichkeiten sind klarer geregelt.  Die Besteller erhalten eine Ansprechperson im Sinne des «one face to the customer»

Verkauf Betrieb Marketing Key Account Management Fahrleistung Produktmanagement Vertrieb Betriebsüberwachung Marketingkommunikation Planung Qualität

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 3 Stärkung der regionalen Präsenz

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 4 Neuausrichtung in der Strategie

Die neue Unternehmensstrategie ist in Ausarbeitung:  «Service Public» im Sinne der gesellschaftliche Verantwortung  Aktivitäten mit Bezug zum Kerngeschäft  Finanzierung aus selbst erarbeiteten Mitteln

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 5 Ansprechpersonen für Verkaufs- und Fahrplangeschäfte im Zürcher Unterland

Patrick Zingg Alexander Häne Leiter Verkauf Nord Leiter Planung Nord Ansprechpartner ZVV

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 6 Informationen zum aktuellen Betrieb

Technische Angaben Bildgrösse: Vollflächig Bilder einfügen: B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen «Post-Menü > Bild» B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Weitere Bilder unter Auflösung 150 dpi www.brandingnet.ch Bilanz der Fahrplanänderungen vom Dezember 2018

 Es war ein gelungener Fahrplanwechsel.  Alle Fahrplanänderungen haben sich bewährt.  Besonders erfreulich:  Neue Postautolinie 529 (Rorbas–Pfungen) wird bereits gut genutzt:  ø 13 Fahrgäste pro Fahrt und Richtung.  Das zeigt, dass die Einführung der neuen Linie richtig war.

Danke an die Gemeinden Freienstein- Teufen, Rorbas, Dättlikon und Pfungen für die Realisierungsunterstützung!

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 8 Pünktlichkeitssituation Linie Strecke Pünktlichkeit Note Massnahme per Dez. 2019 501 Bülach–Kantonsschule–Bramenländli 90 %   Verbreitet hohe Pünktlichkeit 504 Bülach–Bramenländli– 90 %  und Anschlusszuverlässigkeit 510 Kaiserstuhl AG–Stadel–Flughafen 84 %  Fahrprofil-Feinjustierung prüfen im Zürcher Unterland. 515 (Kaiserstuhl AG–)Stadel–Bülach 85 %  Fahrprofil-Feinjustierung prüfen 520 Embrach-Rorbas–Flughafen 91 %   Keine Linie in der Region mit 521 Freienstein–Flughafen 89 %  ungenügender Pünktlichkeit. 522 Embrach-Rorbas–Teufen ZH 93 %  523 Embrach-Rorbas–Oberembrach 97 %  524 Oberembrach–Flughafen (HVZ) 87 %  525 Bülach–Höri–Oberglatt 88 %  529 Rorbas–Dättlikon–Pfungen 93 %  Messparameter 530 Bülach–Flughafen 92 %  - Dez. 18 – Mitte Apr. 19 531 Bülach–Flughafen 94 %  - Messung über alle Haltestellen 535 –Steinmaur–Stadel 83 %  Geänderte Linienführung - Verspätungstoleranz 2 Min. 540 Glattfelden–Zweidlen 89 %  Beurteilung ZVV 542 Hüntwangen-Wil–Eglisau 95 %   Pünktlichkeit > 85 % 543 Hüntwangen-Wil–Tössriederen 93 %   Pünktlichkeit 80-85 % 545 Hüntwangen-Wil–Rafz 94 %   Pünktlichkeit < 80 % 546 Hüntwangen-Wil–Wasterkingen 96 % 

PA172555 | 21.5.2019 Schöfflisdorf-O’wen.– | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne 80 %  Geänderte Linienführung Seite 9 Baustellensituation

 Sommerhalbjahr wartet wieder mit Baustellen auf.  Wir tun unser Bestes.  Es wird aber zu lokalen Behinderungen kommen. U. a. :  Hochfelden (Kreiselbau).  Dättlikon (Vollsperrung Linie 529).  Voraussichtlich Ausbau Bushof Oberglatt.  Stadel (Belagseinbau Ortskern).  Embrach (Ausbau Busspur Hardrütistrasse).  Oberembrach (Bächlibrücke).  Weiterhin Behinderungen im Raum Rüdlingen SH mit Verspätungsübertragung auf die Linie 545 (Rafz).

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 10 Entwicklung Kapazitätsengpässe

Linie Fahrzeugtyp Überlastung Betroffenheit Massnahme Dez. 2019

510 Gelenkbusse punktuell Mehrere Fahrten auf kurzer Strecke Oberglatt, Bahnhof– Prüfung lokal einzusetzender Beiwagen (). Oberglatt, Mösli Hofstetten teils deutlich überlastet. 520, Gelenkbusse verbreitet, Hohe Stehplatzanteile über lange Distanzen. Alle Fahrten Punktuell zusätzliche HVZ-Verbindungen auf Linie 521 zunehmend zwischen Embrach und Flughafen in Lastrichtung 520, um grösste Nachfragespitzen zu brechen  betroffen. Wegen starken Wachstums erscheint forciert zu beobachten Weiterausbau ab Dez. 2021 als dringend. 525 Gelenkbusse punktuell Trotz Zusatzkursen seit Dez. 2018 deutliche Überlastung Beobachten. der Fahrt 6.31 Uhr ab Oberglatt im Zulauf nach Bülach. Ggf. Beiwagen einsetzen. 530 Gelenkbusse punktuell Einzelne Fahrten im Zulauf zum Flughafen bzw. nach Entlastung durch Weiterausbau Linie 531 () Bülach leicht überlastet. 531 Gelenkbusse verbreitet Zahlreiche Fahrten über längere Fahrdistanzen Weiterausbau, zusätzliche HVZ-Verbindungen.  überlastet. 540 Gelenkbus punktuell Einzelne Fahrten auf kurzer Strecke Glattfelden, Beobachten. Staltigstrasse–Bahnhof überlastet. Ggf. Beiwagen einsetzen. 545 Normalbusse punktuell Die im Dezember 2015 neu konzipierte Linie Beobachten. (Hüntwangen-Wil–Rafz) stösst langsam an Grenzen. Ggf. Beiwagen einsetzen. neu zu beobachten Sowohl in Rafz wie auch in Hüntwangen werden zur HVZ auf einzelnen Kursen 50-60 Pers. befördert. E Gelenkbusse verbreitet Direktkurse zur Kantonsschule sind sehr beliebt. Zwischen Flughafen und Kantonsschule sind Engpässe vor allem auf kurzen Fahrdistanzen. morgens weitere Direktfahrten geplant. 

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 11 Nachfragesituation Embrachertal Belastungsteppich Linie 520 morgens Richtung Flughafen

 Wachstum führt zu starken Auslastungen.  Linie 521 ähnlich.  Ausbaumassnahme für Dez. Kurs wird ab Dez. 2019 doppelt geführt. 2019 (Zusatzkurs) greift am richtigen Ort.  Mittelfristig ist ein Weiterausbau aus Sicht PostAuto unabdingbar.

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 12 Fahrplanverfahren Dez. 2019–Dez. 2021 Begehrensbehandlung

Technische Angaben Bildgrösse: Vollflächig Bilder einfügen: B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen «Post-Menü > Bild» B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Weitere Bilder unter Auflösung 150 dpi www.brandingnet.ch Eingegangene Begehren im Zürcher Unterland

 Danke an die Gemeinden für die Formulierung und Weiterleitung der Eingaben!  Rücklauf:  18 Gemeinden.  39 Begehren.  Die meisten Gemeinden haben keine oder nur kleinere Begehren geäussert.  Die aus unserer Sicht wichtigsten Begehren möchten wir im Folgenden gerne aufgreifen und kurz erläutern.

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 14 Hintergründe und Erläuterungen zu ausgewählten Begehren

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 15 Begehren Gemeinde Eglisau zum Sonntagsbetrieb Linie 542

Ausgangslage Eventuell eine Option: Modell Kollibri  Linien 542 (Hüntwangen-Wil–Eglisau) und 546 (Hüntwangen-Wil–Wasterkingen) sollen am Sonntag auf Ruftaxi-Betrieb umgestellt werden.  Heutiges Sonntagsangebot ist ein Versuchsbetrieb (§10 Angebotsverordnung) mit tiefer Fahrgastzahl. Begehren Gemeinde Eglisau  Verlängerung Linienbetrieb am Sonntag bis eine andere alternative Ersatzlösung bereit ist.  Gemeinde sucht intensiv nach ergänzender Bedienungsform – evtl. auch für andere Verkehrstage. Haltung PostAuto  Überweisung des Begehrens. Damit temporärer Aufschub der Umstellung auf einen Ruftaxi-Betrieb.  Durchführung eines Pilotprojekts unter Beteiligung von ZVV, PostAuto und Gemeinden.  Ziel: Alternative Erschliessung im Perimeter Eglisau/Wasterkingen vertieft prüfen und umsetzen.  Umsetzung im nächsten Fahrplanverfahren (oder sonst wirklich Umstellung auf Ruftaxi).

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 16 Begehren Gemeinde zur Linienführung Linie 535

Ausgangslage Stadel  Geplante Verlängerung Linie 535 von Bülach Durchbindung nach Bülach (statt via Stadel, Steinmaur, Dielsdorf und Fahrt nach Neuwis-Huus)  Niederhasli nach Oberglatt, Bahnhof.

 Wie im November kommuniziert, kann der Steinmaur Neuwis-Huus Schlankere Anschlüsse Stadel Fahrweg in Dielsdorf noch nicht via an S15.  Hochfelden Schwenkelbergstrasse realisiert werden. 515 Begehren Gemeinde Dielsdorf 535

 Zentrum mit Gewerbegebiet verknüpfen Bülach (Fahrweg Li. 535 anpassen oder neue Linie). Dielsdorf Linienführung via Steinmaur Schwenkelbergstrasse Oberglatt Haltung PostAuto Niederhasli Neuer Endpunkt  Fahrweganpassung Erlen (Anschluss an S9)   Wunsch ist bekannt und berechtigt. kann erst später realisiert werden  Es braucht aber ein Verkehrsmanagement. (wegen fehlender Oberglatt Busbevorzugung) Dielsdorf  Zurückstellen und vorerst weiter via Niederhasli Bahnhof-/Geerenstrasse fahren. Weiterfahrt statt Endpunkt am Bahnhof. 

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 17 Begehren Gemeinde Oberglatt zum erforderlichen Ausbau des Bushofes

Ausgangslage  Verlängerung Li. 535 bis Oberglatt verlangt Ausbau des Bushofs Oberglatt ( Einrichtung dritte Buskante).  Umbaukosten von rund CHF 700’000.- Einwand Gemeinde Oberglatt  Gemeinde Oberglatt begrüsst deshalb Verlängerung Li. 535 nicht. Haltung PostAuto  Der Einwand ist abzulehnen.  Verlängerung der Linie 535 stiftet einen grossen regionalen Nutzen.  Bushof Oberglatt muss bis Ende 2023 in jedem Fall behindertengerecht umgebaut werden.  Ohne Ausbau des Bushofs Oberglatt kann der stark wachsende Verkehr im Raum Oberglatt//Niederhasli nicht angemessen weiterentwickelt werden.

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 18 Begehren Gemeinde Niederhasli zur Gesamterschliessung

Ausgangslage  Niederhasli erhält mit der Verlängerung der Linie 535 nach Oberglatt die gewünschte Anbindung an die S9 ( Fernverkehrsanschluss in Zürich HB).  Im Gegenzug entfällt bei der Linie 535 die Anbindung des Bahnhofs Niederhasli. Begehren Gemeinde Niederhasli  Niederhasli beklagt in mehreren Begehren die öV-Anbindung und verlangt u.a. den Ausbau des Bahnhofs Niederhasli zu einem regionalen Busknoten. Haltung PostAuto  PostAuto ist offen, sich mit der längerfristigen Bussstrategie im Raum Niederhasli/Niederglatt/Oberglatt zu befassen und neue Ideen zu prüfen.  Dies kann jedoch nicht kurzfristig im laufenden Fahrplanverfahren geschehen.  Aus Sicht PostAuto ist der Bahnhof Niederhasli auch langfristig als regionaler Busknoten wenig geeignet ( in Oberglatt sind bessere Anschlüsse möglich).

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 19 Begehren Gemeinde Oberembrach zur Gesamterschliessung

Ausgangslage  Seit Dezember 2018 Rückbau Linien 522 (Embrach-Rorbas–Teufen) und 523 (Embrach-Rorbas–Oberembrach) in Nebenzeiten zu Stundentakt.  Linie 524 (Oberembrach–Flughafen) verkehrt unverändert nur in der HVZ. Begehren Gemeinde Oberembrach  Bessere öV-Anbindung in Nebenzeiten.  Hauptanbindung an Flughafen statt nach Embrach-Rorbas. Haltung PostAuto  Verständnis, dass für Oberembrach ganztägige Anbindung an den Flughafen attraktiver wäre.  Im gegenwärtigen Buskonzept kann der Wunsch nur mit grossen Zusatzmitteln realisiert werden.  PostAuto empfiehlt fürs nächste Fahrplanverfahren eine Konzeptüberprüfung im oberen Embrachertal:  Wie kann infolge des starken Wachstums in der HVZ ausreichend Kapazität geschaffen werden?  Wie kann Oberembrach besser eingebunden werden?  Bis dahin: Prüfen, ob Linie 523 am Ende der Spitzenzeit etwas länger halbstündlich fahren kann.

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 20 Zusammenfassung

 Soweit die aus unserer Sicht wichtigsten bzw. am meisten kontroversen Begehren.  Der Entscheid, wo und in welchem Umfang Änderungen am geplanten Angebot vorgenommen werden können, liegt schlussendlich beim Verkehrsrat.

PA172 | 21.5.2019 | V1 | intern | RVK Unterland | A. Häne Seite 21 Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Technische Angaben 21.5.2019 / Alexander Häne, Patrick Zingg Bildgrösse: Vollflächig Bilder einfügen: B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen «Post-Menü > Bild» B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Weitere Bilder unter Auflösung 150 dpi www.brandingnet.ch