Abfuhrplan Engl. Otterbach 2021.Xlsm

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Schedule of waste collection 2021 Otterbach-Otterberg / Otterbach Area 1. Quarter 2021 2. Quarter 2021 January February MarchApril May June Monday 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 Tuesday 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Wednesday 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Thursday 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Friday 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Saturday 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Sunday 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Calender week 52 53 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Frankelbach Fr. BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B Hirschhorn Tue. RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS Katzweiler Tue. RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS Mehlbach Tue. RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS Olsbrücken Fr. BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B Otterbach District 1 Thur. RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS Otterbach District 2 Thur. RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS Sambach Tue. RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS Sulzbachtal Fr. BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B R = residual waste S = yellow bag B = bio waste P = paper waste If the pick-up falls on a German holiday, it will be postponed 1 or 2 days. All other pick-ups following the holiday remain unchanged or take place one day later. Thus, pick-ups can also take place on Saturday. This regulation applies to all kinds of waste. List of streets in Otterbach, District 1 List of streets in Otterbach, District 2 Adlerstraße Flurstraße Meisenweg Am Birnbaum Hauptstraße Obere Rotenbergerstraße Am Hofhaus Gartenstraße Nachtigallenweg Am Hang Jahnstraße Rotenbergerstraße Am Rambusch Gemark. Himmelreich Otterstraße Am Kumb Kapellenstraße Schloßbergstraße Am Vogelweg Henkelberg Pestalozzistraße Am Rotenberg Kirchenstraße Schulhausstraße Amselstraße Im Brühl Reichenbacher Hof Bergstraße Kurt-Schumacher-Straße Schützenstraße An der alten Kirche In den Hasengärten Reichenbacher Weg Eggerstalstraße Lauterhofstraße Sternbergerstraße Denkmalstraße In den Viermorgen Ringstraße Etzweidstraße Lauterstraße Theodor-Heuss-Straße Dudenbacher Hof In der Delle Schlehenweg Franz-Mayer-Straße Morlauterer Straße Waldstraße Eckstraße In der Zeil Schwalbenstraße Hasenstraße Obere Lauterstraße Eulenweg Kindergartenstraße Sonnenhof Schedule of farmyards and streets (exceptions in red) Fabrikstraße Kirchtalstraße Steinige Äcker Ort Hof pickup with: Falkenweg Kolpingstraße Steinstraße Frankelbach Brühlhof Frankelbach Falltal Konrad-Adenauer-Str. Von-Bodelschwingh-Str. Katzweiler Forellenwoog Katzweiler Fasanenstraße Kranichweg Von-der-Leyen-Straße Frankelbach Grubenhof Frankelbach Finkenstraße Lerchenstraße Ziegelhütterstraße Sulzbachtal OT Untersulzbach Hirschhorner Bordenmühle Hirschhorn Fliederweg Katzweiler Hirschhornerhof Katzweiler Katzweiler Karlshof Katzweiler Katzweiler Kühbörncheshof Katzweiler Katzweiler Schafmühle Katzweiler Katzweiler Sonnenhof Katzweiler Hirschhorn/Pfalz Wölhof Hirschhorn Otterbach OT Sambach Ziegelhütte Otterbach district 1 Schedule of waste collection 2021 Otterbach-Otterberg / Otterbach Area 3. Quarter 2021 4. Quarter 2021 Juli July August September October November December Monday 28 5 12 19 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 Tuesday 29 6 13 20 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 Wednesday 30 7 14 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 Thursday 1 8 15 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 Friday 2 9 16 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 Saturday 3 10 17 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 Sunday 4 11 18 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 Calender week 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 Frankelbach Fr. RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS Hirschhorn Tue. B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP Katzweiler Tue. B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP Mehlbach Tue. B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP Olsbrücken Fr. RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS Otterbach District 1 Thur. B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP Otterbach District 2 Thur. BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B Sambach Tue. BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B Sulzbachtal Fr. RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS R = residual waste S = yellow bag B = bio waste P = paper waste If the pick-up falls on a German holiday, it will be postponed 1 or 2 days. All other pick-ups following the holiday remain unchanged or take place one day later. Thus, pick-ups can also take place on Saturday. This regulation applies to all kinds of waste. Hazardous waste collection: Frankelbach Katzweiler Obersulzbach Olsbrücken Sambach Otterbach Thur.: Fr.: Thur.: Thur.: Fr.: Fr.: 21.01./18.02/18.03./ 22.01./19.02./19.03./ 21.01./18.02/18.03./ 21.01./18.02/18.03./ 22.01./19.02./19.03./ 22.01./19.02./19.03./ 22.04./20.05./24.06./ 23.04./21.05./25.06./ 22.04./20.05./24.06./ 22.04./20.05./24.06./ 23.04./21.05./25.06./ 23.04./21.05./25.06./ 22.07./19.08./23.09./ 23.07./20.08./24.09./ 22.07./19.08./23.09./ 22.07./19.08./23.09./ 23.07./20.08./24.09./ 23.07./20.08./24.09./ 21.10./18.11./23.12./ 22.10./19.11./ 21.10./18.11./23.12./ 21.10./18.11./23.12./ 22.10./19.11./ 22.10./19.11./ Bushaltestelle, Dorf- Dorfplatz, Waagstr. Bushaltestelle Im Hof des Bürger- Lindenstraße 4-6 Kerweplatz, Hauptstraße mitte 12.35 - 14.05 Ortsstraße hauses, Hauptstraße Wendehammer 15.30 - 17.30 15.20 - 15.50 16.10 - 16.40 14.00 - 15.00 14.25 - 15.10 Sa.: 09.01./10.04./ 10.07./09.10./ Untersulzbach Hirschhorn Mehlbach Kerweplatz, Hauptstraße Thur.: Fr.: Fr.: 09.00 - 10.30 21.01./18.02/18.03./ 22.01./19.02./19.03./ 22.01./19.02./19.03./ 22.04./20.05./24.06./ 23.04./21.05./25.06./ 23.04./21.05./25.06./ 22.07./19.08./23.09./ 23.07./20.08./24.09./ 23.07./20.08./24.09./ 21.10./18.11./23.12./ 22.10./19.11./ 22.10./19.11./ Dorfplatz, Pferch- Hof am Bürgerhaus, Am alten Feuerwehr- straße Hauptstraße haus, Pferchstraße 17.00 - 17.30 9.40 - 10.25 10.45 - 11.45 .
Recommended publications
  • Abfuhrplan Engl. Otterbach 2020M

    Abfuhrplan Engl. Otterbach 2020M

    Schedule of waste collection 2020 Otterbach -Otterberg / Otterbach Area 1. Quarter 2020 2. Quarter 2020 January February March April May June Monday 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Tuesday 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Wednesday 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Thursday 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Friday 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Saturday 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Sunday 29 5 12 19 26 2 9 16 23 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Calender week 52 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Frankelbach Fr. BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B Hirschhorn Tue.
  • 1. Änderungsbeschluss Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Morbach

    1. Änderungsbeschluss Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Morbach

    Diese Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Der Verwaltungsakt wird ortsüblich bekannt gemacht in den Amts- und Gemeindeblättern der Verbandgemeindeverwaltung Otterberg für die Ortsgemeinden Niederkirchen, Heiligenmoschel und Schallodenbach, der Verbandgemeindeverwaltung Wolfstein für die Ortsgemeinden Kreimbach-Kaulbach, Wolfstein, Relsberg, Hefersweiler, Rothselberg, Einöllen, Oberweiler-Tiefenbach und Rutsweiler an der Lauter, der Verbandgemeindeverwaltung Otterbach für die Ortsgemeinden Olsbrücken und Frankelbach sowie der Verbandgemeindeverwaltung Rockenhausen für die Ortsgemeinden Seelen, Reichsthal, Gundersweiler und Imsweiler. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67655 Kaiserslautern, 12.02.2013 DLR Westpfalz Fischerstraße 12 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Telefon: 0631-36740 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Morbach Telefax: 0631-3674255 Aktenzeichen: 21036-HA2.3. Internet: www.dlr.rlp.de 1. Änderungsbeschluss Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Morbach I. Anordnung 1. Anordnung geringfügiger Änderungen des Flurbereinigungsgebietes (§ 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794)) Hiermit wird das durch Beschluss vom 13.04.2004 festgestellte Gebiet des Flurbereinigungsverfahrens Morbach, Landkreis Kaiserslautern, wie folgt geändert: 1.1 Zum Flurbereinigungsgebiet werden folgende Grundstücke zugezogen: Gemarkung Flurstücke Nr. Roßbach 750/3, 751/3, 753/1, 881,
  • Liste Der Register Der Kirchenbücher in Der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020

    Liste Der Register Der Kirchenbücher in Der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020

    Liste der Register der Kirchenbücher in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020 Zur Vorbestellung: gewünschte Daten kopieren und per Mail an folgende Adresse senden: [email protected] zur Ausleihe: Bitte gewünschte Buchnummer (rechts) notieren und bei Ihrem nächsten Besuch in der Pfalzbibliothek an der Ausleihe zur Bestellung abgeben zur Suche: für eine schnellere Suche Drücken Sie STRG + F um die Suchmaske zu öffnen, und geben Sie Ihren Wunschort ein, und bestätigen Sie die Suche mit ENTER 1. Nach pfälzischen Orten sortiert 2. Kirchenbücher, Übergeordnetes , etc. 3. saarpfälzische Kirchenbücher 4. Hugenotten Kirchenbücher 1. Nach pfälzischen Orten sortiert Uhrig, Detlef: Albisheim : Geschichte und Geschichten bis 1816 - Kaiserslautern, 2009. - 763 S. : Ill. 1b 6807 albisheim Literaturverz. S. [764 - 767] Uhrig, Detlef: Die Familien Albisheims : 1641 - 1900, ihre Genealogie und Geschichte - 1b 6809 (1+2 Kaiserslautern. albisheim Das Alphabet der Namen ist dominant, mit PC erstellt Uhrig, Detlef: Die jüdischen Familien Albisheims im 18. und 19. Jahrhundert : Geschichte und 1b 3290 albisheim deren Genealogie - Kaiserslautern, 2009. - 49 S., [39] Bl. : Ill. Uhrig, Detlef: Das Grundbuch Albisheims im 18. Jahrhundert - Albisheim, 2009. - 240 S. : Ill. 1b 6806 albisheim Uhrig, Detlef: Albisheim : von alten Kriegsschulden, Armut, Auswanderung, Aufschwung, 1b 6810 albisheim Fortschritt u.v.m. 1816 bis 1919 ; erstellt auf Basis Albisheimer Archivunterlagen - Kaiserslautern, 2009. - 367 S. : Ill Reformiertes Kirchenbuch Alsenborn : Tauf- und Geburtsregister 1663 - 1688, Heiratsregister 1684 - Gen.Kirc.ALSE 1763, Sterberegister 1684 - 1727 / Bearb.: Heinrich Herzog. - alsenborn 1b 5954 Ludwigshafen : Arbeitsgem. Pfälz.-Rhein. Familienkunde, 1982. -66 S. 1. Nach Orten - Seite 1 von 40 Kuby, Alfred Hans: Aus dem reformierten Kirchenbuch des Kirchenspiels Altenglan 1671 -1781 - 1972.
  • Abfuhrplan Engl. Otterberg 2021.Xlsm

    Abfuhrplan Engl. Otterberg 2021.Xlsm

    Schedule of waste collection 2021 Otterbach-Otterberg / Otterberg area 1. Quarter 2021 2. Quarter 2021 January February MarchApril May June Monday 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 Tuesday 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Wednesday 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Thursday 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Friday 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Saturday 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Sunday 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Calender week 52 53 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Drehenthalerhof Tue. RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS Heiligenmoschel Tue.
  • Jahresbericht 2019

    Jahresbericht 2019

    Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 JAHRESBERICHT DER VERBANDSGEMEINDE OTTERBACH-OTTERBERG 2 0 1 9 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Einwohnerstatistik 2. Verkehrsüberwachung, Schulen und Asylbewerberleistungen 3. Standesamt 4. Feuerwehr 5. Personalwesen und Kommunaler Sitzungsdienst 6. Wirtschaftliche Betätigung und Verbandsgemeindewerke 7. Baumaßnahmen und Leerstandskataster 8. Klimaschutz 9. Finanzielle Situation 10. Touristik, Kultur und Jugendhilfe 11. Soziales Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 1. Einwohnerstatistik In der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg sind 18.899 Personen mit Hauptwohnung (HW) und 545 mit Nebenwohnung (NW) gemeldet. Anzahl der Einwohner männlich weiblich Straßen HW und NW Frankelbach 13 317 166 151 Heiligenmoschel 20 635 313 322 Hirschhorn 16 766 375 391 Katzweiler 46 1955 956 999 Mehlbach 24 1109 531 578 Niederkirchen 46 1942 944 998 Olsbrücken 20 1073 529 544 Otterbach 80 4205 2059 2146 Otterberg 102 5504 2675 2829 Schallodenbach 25 904 450 454 Schneckenhausen 13 582 312 270 Sulzbachtal 13 452 238 214 Verbandsgemeinde 418 19444 9548 9896 AKTUELLE ÜBERSICHT ÜBER DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG: Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 STAATSANGEHÖRIGKEIT (NUR HAUPTWOHNSITZ): deutsch amerik. türk. port. ital. syr. afgh. sonst.
  • Begründung Vorentwurf

    Begründung Vorentwurf

    Flächennutzungsplan 2035 der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Kreis Kaiserslautern Vorentwurf Begründung Dezember 2019 Flächennutzungsplan 2035 in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Begründung Auftraggeber Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg Hauptstraße 27 67697 Otterberg Otterberg, den Herr Harald Westrich - Verbandsbürgermeister - Bearbeiter igr AG Luitpoldstraße 60 a 67806 Rockenhausen Rockenhausen, im Dezember 2019 (Stempel, Unterschrift) 2 D:\Projektetexte\2016096\06_Erlaeut\20200324_ERLA_001_HC_BG_VE_Dez19.Docx Flächennutzungsplan 2035 in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Begründung Gliederung 1. Einleitung 9 1.1 Planungsanlass 9 1.2 Aufgabe und Zielsetzung des Flächennutzungsplanes 9 1.3 Hauptinhalte des Flächennutzungsplanes 10 1.4 Rechtswirkung des Flächennutzungsplanes 12 1.5 Verhältnis von Flächennutzungsplan und Landschaftsplan 13 2. Rahmenbedingungen 14 2.1 Lage im Raum 14 2.2 Übergeordnete Vorgaben/Ziele der Landes- und Regionalplanung 15 2.2.1 Landesplanung 15 2.2.2 Regionalplanung 20 2.2.2.1 Zentrale Orte 21 2.2.2.2 Funktionszuweisungen 24 2.2.2.3 Vorrangflächen für den Biotopschutz 25 2.2.2.4 Vorrangflächen für die Forstwirtschaft 26 2.2.2.5 Flächen, die für den Grundwasserschutz von Bedeutung sind 27 2.2.2.6 Vorrangflächen für die Landwirtschaft 28 2.2.2.7 Regionale Grünzüge 29 2.2.2.8 Vorranggebiete für Rohstoffabbau 30 2.2.2.9 Konsequenzen für den Flächennutzungsplan 31 2.3 Lärmaktionsplan 32 2.4 Flächennutzung 33 2.4.1 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg 33 2.5 Verkehrliche Anbindung 37
  • Öffnungszeiten Der Grünabfallsammelstellen Im Landkreis 2020 Stand November 2020

    Öffnungszeiten Der Grünabfallsammelstellen Im Landkreis 2020 Stand November 2020

    Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstellen im Landkreis 2020 Stand November 2020 Verbandsgemeinde Bruchmühlbach - Miesau Dezember bis Februar geschlossen März Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Industriestraße, neben der Buchholz Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr Kläranlage April bis Oktober Samstag 14:00 - 18:00 Uhr November Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Dezember bis Februar geschlossen an der Kreisstraße K 68, März Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Martinshöhe/ zwischen beiden Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr Gerhardsbrunn April bis Oktober Ortsgemeinden Samstag 14:00 - 18:00 Uhr November Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Verbandsgemeinde Enkenbach - Alsenborn 2. Samstag Dezember bis Februar 11:00 - 13:00 Uhr im Monat Gewerbegebiet, am März Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Mehlingen Wasserturm Dienstag 15:00 - 17:00 Uhr April bis Oktober Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Samstag 11:00 - 16:00 Uhr November Samstag 11:00 - 13:00 Uhr November bis März Samstag 09:00 - 17:00 Uhr ehemaliger Lagerplatz, Neuhemsbach Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Hauptstraße April bis Oktober Samstag 09:00 - 19:00 Uhr am Wasserbehälter, Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Sembach ganzjährig Kreiselzufahrt West Samstag 9:00 - 17:00 Uhr Birkenstraße, gegenüber 01. Februar bis Freitag 14:00 - 17:00 Uhr Enkenbach-Alsenborn Bereitschaftspolizei 30. November Samstag 10:00 - 17:00 Uhr Freitag 15:00 - 17:00 Uhr März Samstag 11.00 - 13:00 Uhr an der Hauptstraße, Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Hochspeyer Ortsausgang in Fahrtrichtung April bis Oktober Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Kaiserslautern, rechts Samstag 11:00 - 15:00 Uhr November Samstag 11:00 - 13:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 19:00 Uhr Waldleiningen am Friedhof März - November Samstag 09:00 - 19:00 Uhr Verbandsgemeinde Landstuhl ehem.
  • Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 5 - Bilanzkomponenten Der Wasserversorgung

    Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 5 - Bilanzkomponenten Der Wasserversorgung

    Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 5 Weiler bei Bingen Daxweiler - Versorgungsstruktur Guldenbach Seibersbach Waldalgesheim Warmsroth Stromberg Dörrebach Roth Münster-Sarmsheim Stromberg Rümmelsheim Dorsheim Eckenroth Waldlaubersheim Schweppenhausen Laubenheim Schöneberg Spabrücken Hergenfeld 1 Langenlonsheim Spall Langenlonsheim Windesheim Winterbach Münchwald Dalberg Guldental Schwerbach Wallhausen Bretzenheim Oberkirn Gutenberg Horbruch Argenschwang Sommerloch Krummenau Gebroth Nahe Biebelsheim Sobernheim Braunweiler Sankt Hargesheim Allenfeld Katharinen Weitersbach Hausen Ippenscheid Winterburg Roxheim Bad Kreuznach Pfaffen- Schwarzerden Rhaunen Königsau Rüdesheim Bad Kreuznach Schwabenheim Rehbach Sponheim Mandel Rhaunen Weitersborn Stipshausen Bundenbach Schneppen- Rüdesheim Hahnenbach bach Kellenbach Seesbach Daubach Bockenau 9 3 Pleitersheim Bollenbach 2 Bruschied Burgsponheim Hackenheim Sulzbach Brauweiler Auen Weinsheim Hüffelheim Hottenbach Langenthal Volxheim Hennweiler Horbach Ellerbach Traisen Heinzenberg Hellertshausen Waldböckelheim Bad Münster Wickenrodt Sonnenschied Simmertal Weiler bei Monzingen Norheim Oberhosenbach Hahnen- Schloßböckelheim am Stein-Ebernburg Oberhausen Monzingen Schauren Asbach bach 6 Frei-Laubersheim bei Kirn Martinstein Nußbaum Bad Münster Hochstetten-Dhaun Nahe Oberstreit am Stein-Ebernburg Weiden Breitenthal Griebelschied Sobernheim Niederhausen Kirn Boos Bruchweiler Niederhosenbach Oberhausen Altenbamberg Neu-Bamberg Sensweiler Herrstein Staudernheim an der Nahe Mörschied
  • Official Journal L 273 Volume 29

    Official Journal L 273 Volume 29

    ISSN 0378-6978 Official Journal L 273 Volume 29 of the European Communities 24 September 1986 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council 86 / 465 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) 1 86 / 466 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC ( Spain ) 104 86 / 467 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Portugal ) 173 Price : £ 9,20 / £Irl 10,50 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters , and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk . 24 . 9 . 86 Official Journal of the European Communities No L 273 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) ( 86 / 465 / EEC ) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , basis of a new definition of criteria for delimiting less-favoured areas and of a transfer of areas previously Having regard to the Treaty establishing the European classified under Article 3 ( 5 ) of the
  • Waste Management in KAISERSLAUTERN COUNTY

    Waste Management in KAISERSLAUTERN COUNTY

    Waste management in KAISERSLAUTERN COUNTY Otterbach-Otterberg Weilerbach Enkenbach- Ramstein- Alsenborn Miesenbach Bruchmühlbach- Landstuhl Miesau Visit our website Waste management in Kaiserslautern County: https://www.kaiserslautern-kreis.de/en/ administration/waste-management.html Or scan this QR code with a reader app via smartphone. Your competent waste Contents management partner CONTAINER SERVICE I DISPOSAL OF ALL TYPES OF WASTE I HAZAR- DOUS WASTE DISPOSAL I COMMERCIAL AND INDUSTRIAL WASTE DISPOSAL I DEMOLITION I ELECTRICAL & ELECTRONIC WASTE DISPOSAL DRAIN CLEANING I TV INSPECTION SEWER CLEANING I PIPE CLEANING CLEANING OF OIL/GREASE FAT SEPARATORS I STREET SWEEPER DE- PLOYMENT I WINTER SERVICES I DOCUMENT SHREDDING I DOCUMENT ARCHIVING I WASTE FOOD DISPOSAL I COLLECTION POINT FOR ALL RECY- CLABLES AND WASTE MATERIALS I SALE OF RECYCLED GRAVEL & TOPSOIL Free information hotline: 0800 5888885 Jakob Becker Entsorgungs-GmbH An der Heide 10 | 67678 Mehlingen Tel. +49 6303 804-0 | Fax +49 6303 5666 [email protected] | www.jakob-becker.de Your competent waste Contents The aim of this Garbage Guide is to point out and explain the possibilities of waste management partner separation and recycling in the Kaiserslautern county. FOREWORD 2-3 NON-RECYCLABLE WASTE 4-6 BIODEGRADABLE WASTE 7-9 YELLOW BAG 10-11 WASTE PAPER 12-13 ELECTRONIC SCRAP 14-15 BULK WASTE 16 HOUSEHOLD BATTERIES 17 HAZARDOUS WASTE 18-19 USED CLOTHING 19 CONTAINER SERVICE I DISPOSAL OF ALL TYPES OF WASTE I HAZAR- DOUS WASTE DISPOSAL I COMMERCIAL AND INDUSTRIAL WASTE GARDEN
  • Enkenbach - Alsenborn - 136 Winnweiler/Börrstadt

    Enkenbach - Alsenborn - 136 Winnweiler/Börrstadt

    Kaiserslautern - Enkenbach - Alsenborn - 136 Winnweiler/Börrstadt Montag - Freitag Fahrt 903 601 205 207 911 637 611 639 613 635 631 Beschränkungen s s s s s s 56 S004 Hinweise FA FA FA Enkenbach, Grundschule 12.20 12.20 12.20 12.20 - Sonderschule 12.22 12.25 12.25 12.25 12.30 12.30 - Abzw. Bahnhof 12.11 13.01 - Bahnhof 12.11 13.01 - Gesamtschule 12.27 12.30 12.30 Alsenborn, Alter Friedhof 12.09 12.31 - Mitte 12.32 Mehlingen, Friedhof 12.35 - Hauptstraße 12.36 Baalborn, Ort 12.39 Otterberg, Johannisstraße 12.47 - Badstube 12.50 - Siedlung 12.55 - Integr. GS/Waldorfschule 13.15 Alsenborn, Burgstraße 12.37 Kaiserslautern, Hauptbahnhof 9.00 12.15 12.35 13.15 - Marienkirche 9.02 12.17 12.37 13.17 - Maxstraße 9.06 12.21 12.41 13.21 - Alte Stadtmauer 9.08 12.23 12.43 13.23 - Ludwigstraße 9.09 12.24 12.44 13.24 - Max und Moritz 9.10 12.25 12.45 13.25 - PRE-Park 9.13 12.28 12.48 13.28 Eselsfürth 9.16 12.31 12.51 13.31 Daubenbornerhof, Abzw. 9.20 12.35 12.55 13.35 Enkenbach, Kreuz 9.23 12.38 12.58 13.38 - Rathaus 9.24 11.43 12.39 12.59 13.39 12.26 - Bahnhof 11.45 13.01 - Abzw. Bahnhof 9.25 11.46 12.41 13.00 13.40 13.01 12.28 - Gesamtschule 12.30 Alsenborn, Alter Friedhof 9.27 11.48 12.43 13.02 13.42 12.59 - Mitte 9.28 11.50 12.44 13.43 - Römerstraße 12.33 - Sonnenhof 12.46 12.39 Randeckerhof 12.50 Neuhemsbach, Ortsmitte 11.57 12.53 12.45 - Heinzental 11.59 12.55 12.48 Sembach, Eichenbacher Mühle 12.00 12.55 12.48 Fischbach/KL, Brenzel 12.37 Frankenstein, Diemerstein KG 12.45 - Bahnhof 12.47 - Am Erlenbach 12.50 - Am Galgental 12.51 Hochspeyer, Hauptstraße 13.01 - Kreissparkasse 13.02 - Schule 13.10 - Am Betzenloch 13.13 - Abzw.
  • Neubau Bachbahn-Radweg - Abschnitt Weilerbach - Otterbach

    Neubau Bachbahn-Radweg - Abschnitt Weilerbach - Otterbach

    Unterlage 19.1 FACHBEITRAG NATURSCHUTZ -Erläuterungsbericht- -FESTSTELLUNGSENTWURF- Neubau Bachbahn-Radweg - Abschnitt Weilerbach - Otterbach - aufgestellt, den 18.12.2020 aufgestellt, den 18.12.2020 gez. Bonhagen gez. Schwarm . Weilerbach Rodenbach aufgestellt, den 18.12.2020 aufgestellt,den 18.12.2020 gez. Kölbel gez. Kiefer . Otterbach Kaiserslautern Nov. 2020 Neubau Bachbahn-Radweg Abschnitt Weilerbach - Otterbach - Fachbeitrag Naturschutz - Inhalt 1 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG 3 2 KURZE CHARAKTERISIERUNG VON NATUR UND LANDSCHAFT 4 2.1 Abiotische Faktoren 4 2.2 Biotische Faktoren 6 2.2.1 HpnV 6 2.2.2 Realnutzung / Biotoptypen 7 2.2.3 Fauna 34 2.3 Schutzgebiete / Schutzobjekte 43 2.4 Landschaftsbild 47 2.5 Schutzgut Mensch 50 2.6 Kultur- und Sachgüter 50 3 UMWELTVERTRÄGLICHKEIT 51 3.1 UVP-Pflicht 51 3.2 Europäische Schutzgebiete 51 3.3 Artenschutzrechtliche Belange 51 4 KONFLIKTANALYSE (ERMITTELN UND BEWERTEN DES EINGRIFFS) 52 4.1 Vermeidung / Minimierung 52 4.2 Unvermeidbare Beeinträchtigungen 55 4.3 Eingriffe in Natur und Landschaft (§§ 14, 15 und 17 BNatSchG) 56 4.4 Naturschutzfachliche Konfliktschwerpunkte 57 4.4.1 Auswirkungen auf den Boden 57 4.4.2 Auswirkungen auf den Wasserhaushalt 58 4.4.3 Auswirkungen auf Arten und Biotope 59 4.4.4 Auswirkungen auf das Landschaftsbild 70 5 SCHUTZ-, AUSGLEICHS- UND ERSATZMAßNAHMEN 71 5.1 Lärmschutzmaßnahmen 71 5.2 Maßnahmen in Wassergewinnungsgebieten 71 5.3 Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zum Schutz von Natur und Landschaft 71 5.3.1 Fachliche Vorgaben 71 5.3.2 Vorgaben durch übergeordnete