Vorläufiges Verzeichnis Ausgewählter Hautflügler Kärntens (Hymenoptera Ohne Formicidae Und Apidae)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Vorläufiges Verzeichnis Ausgewählter Hautflügler Kärntens (Hymenoptera Ohne Formicidae Und Apidae) ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Publikationen Naturschutz Kaernten Jahr/Year: 1999 Band/Volume: 1999_RL Autor(en)/Author(s): Neumayer Johann, Schwarz Martin, Bregant Eugen Artikel/Article: Vorläufiges Verzeichnis ausgewählter Hautflügler Kärntens (Hymenoptera ohne Formicidae und Apidae). 213-228 © Amt der Kärntner Landesregierung W. E. HOLZINGER, P. MILDNER, T. ROTTENBURG & C. WIESER (Hrsg.): Rote Listen gefährdeter Tiere Kärntens Naturschutz in Kärnten 15: 213 - 228 ? Klagenfurt 1999 Vorläufiges Verzeichnis ausgewählter Hautflügler Kärntens (Hymenoptera ohne Formicidae und Apidae1)) Johann NEUMAYER, Martin SCHWARZ & Eugen BREGANT Erforschungsstand sehr schlecht Nachgewiesene Arten 360 Erwartete Gesamtartenzahl ? 1) Apoidea auct.; vgl. den nachfolgenden Beitrag von EBMER (1999) © Amt der Kärntner Landesregierung Hautflügler p.p. 214 ERFORSCHUNGSSTAND UND GEFÄHRDUNG SYMPHYTA Symphyta oder Pflanzenwespen, deren Larven nicht bedroht. Doch sollten Verbreitung und mit Ausnahme der Orussidae phytophag bzw. Biologie bzw. Lebensraumansprüche des wenig xylophag sind, sind in Österreich mit 12 Familien, bekannten Sirex carinthiacus (Konow), der in die üblicherweise sechs Überfamilien zugeordnet Österreich nur aus Kärnten nachgewiesen ist und werden, vertreten. Davon wurden aus Kärnten zehn sich sehr wahrscheinlich in Nadelholz entwickelt, Familien bekannt. Die beiden nicht eingehender untersucht werden. nachgewiesenen Familien Xyelidae und Blasti- Die Xiphydriidae sind durch die Beseitigung cotomidae sind aber in Kärnten sicherlich mit von abgestorbenen Laubbäumen, vorwiegend von mehreren Arten (Xyelidae) bzw. mit einer Art Erlen, Birken und Weiden, durch die Trocken- (Blasticotomidae) vertreten. Generell ist die legung von Feuchtgebieten, die Ausdehnung der Symphytenfauna von Kärnten nur sehr mangelhaft Monokulturen und die Ausräumung der Land- bekannt, und in diversen Sammlungen ist nur schaft gefährdet. Durch diese Maßnahmen haben wenig Material aus dem Gebiet vorhanden. So sind die Xiphydriidae sicherlich schon dramatische Be- bei weitem noch nicht alle zu erwartenden Spezies standeseinbußen hinnehmen müssen. Verwertbare nachgewiesen; das betrifft auch einige in Daten dazu liegen leider aus Kärnten nicht vor. Österreich häufige und weit verbreitete Arten. Aufgrund des vorhandenen Materials läßt sich Orussoidea (Orussidae) keine begründbare Rote Liste für Kärnten erstellen. Die vermutlich einzige in Kärnten Lediglich aufgrund der Lebensraumansprüche vorkommende Art, Orussus abietinus (Scopoli), können Vermutungen über die Bestandessituation entwickelt sich parasitisch in Buprestidae-Larven von Arten gemacht werden. und möglicherweise auch in anderen totholzbe- Megalodontesoidea (Pamphiliidae, Megalodon- wohnenden Käferlarven. Eine Bedrohung stellt für tesidae) diese Art die Beseitigung von Totholz in warmen Lagen und die Ausdehnung der Fichten- Während von der artenarmen Familie monokulturen dar. Megalodontesidae vermutlich alle in Kärnten zu erwartenden Arten nachgewiesen sind, wurde von Tenthredinoidea (Argidae, Cimbicidae, Di- den Pamphiliidae erst weniger als die Hälfte der prionidae, Tenthredinidae) Arten gefunden, mit deren Vorkommen zu rechnen Der überwiegende Teil der Kärntner ist. Symphytenfauna wird dieser Überfamilie und der Die an Nadelbäumen vorkommenden Arten Familie der Tenthredinidae zugeordnet, von der (Pamphiliidae: Cephalciinae) dürften derzeit noch keine Artenliste erstellt werden konnte. Von ungefährdet sein. Für die Pamphiliinae (Pamphi- den drei übrigen Familien sind ungefähr drei Viertel liidae) und Megalodontesidae besteht grund- der zu erwartenden Arten im Gebiet nachgewiesen. sätzlich eine Gefährdung aus zweierlei Gründen: Vertreter der oben genannten Familien Einerseits wird der Lebensraum eingeengt. entwickeln sich an einer Vielzahl verschiedener Fichtenforste dehnen sich auf Kosten von Pflanzenarten, wobei einzelne Arten häufig mono- Beständen ihrer Futterpflanzen aus (Bäume und oder oligophag, andere aber polyphag sind. Auf- Sträucher aus der Familie der Rosaceae, aber auch grund der unterschiedlichen Lebensweisen kom- Erlen, Weiden, Birken sowie Peucedanum und men auch unterschiedliche Gefährdungen in Frage. Laserpitium (Apiaceae)). Andererseits gehen Die Bestandessituation der sich nur auf einer oder Lebensräume verloren, wenn wärmebegünstigte wenigen Pflanzenarten entwickelnden Arten hängt offene Flächen nach Aufgabe der extensiven meist mit der Häufigkeit der spezifischen Nutzung verbuschen oder aufgeforstet werden. Futterpflanze zusammen. Dabei spielt nicht nur die Siricoidea (Siricidae, Xiphydriidae) quantitative Verfügbarkeit, sondern auch die Qualität der Nahrung (Standort, Alter, … der Von den Siricidae sind zwei Drittel und von Pflanzen) eine bedeutende Rolle. Von den den Xiphydriidae etwas weniger als die Hälfte der Tenthredinoidea generell am stärksten bedroht sind in Kärnten zu erwartenden Arten nachgewiesen. vermutlich die Bewohner von Magerrasen, Mooren Die Vertreter beider Familien entwickeln sich und Feuchtgebieten durch Einengung ihres im Holz abgestorbener oder absterbender Bäume. Lebensraumes, bedingt durch geänderte Arten, die sich im Nadelholz entwickeln (Siricidae: Bewirtschaftungsmaßnahmen, Trockenlegung und Siricinae, dazu gehören alle aus dem Gebiet durch Verbuschung. Die Ausräumung der bekannten Siricidae), sind sehr wahrscheinlich Landschaft, Erweiterung der Monokulturen stellen © Amt der Kärntner Landesregierung 215 Hautflügler p.p. ebenfalls bedeutende Gefährdungsfaktoren dar. Für orte, die entweder nicht oder erst im Herbst gemäht einige Cimbicidae, die in einem an Bäumen werden. Sie sind deshalb durch intensive befindlichen Kokon überwintern, dürfte in der Nähe Landwirtschaft (Ausnahme Cephus pygmeus, der menschlicher Siedlungen auch die Förderung der aus Kärnten noch nicht nachgewiesen wurde) und Meisen durch die Winterfütterung und das regelmäßiges Mähen von Straßenrändern, Anbringen zahlreicher Nistkästen eine Gefährdung Böschungen, Wald- und Gewässerrändern und darstellen. anderen „unproduktiven” Flächen bedroht. Diese Maßnahmen dienen oftmals nur einem aus der Cephoidea (Cephidae) Sicht des Naturschutzes falsch verstandenen Von ca. 15 zu erwartenden Arten sind bisher Landschaftsschutz und werden teilweise aus der nur drei aus Kärnten nachgewiesen. Die Larven öffentlichen Hand finanziert. Die sich in Holz- leben überwiegend in Stengeln von Poaceae sowie gewächsen entwickelnden Arten sind vorwiegend in krautigen und verholzten Rosaceae und anderen durch Ausdehnung von Fichtenmonokulturen und Holzgewächsen. Die in Gräsern lebenden Arten die Beseitigung von Hecken und Gebüsch in benötigen, je nach Art, trockene bis nasse Stand- Wäldern und an Waldrändern gefährdet. APOCRITA anschließend fast stets absterben. Dadurch können Terebrantes sie einen großen Einfluß auf die Wirtspopulationen Die Terebrantes oder Legestachelwespen ausüben. Nur ein geringer Teil der bilden innerhalb der Hautflügler die umfangreichste Legestachelwespen lebt phytophag (einige Gall- und auch am wenigsten erforschte Gruppe. Sie sind (Cynipidae) und einige Erzwespen (einige Arten meist klein bis winzig, können aber auch sehr groß von Eurytomidae und Torymidae)). sein und sind sicherlich mit mehreren tausend Als Gefährdungsursachen für Terebrantes Arten im Gebiet vertreten. Davon ist erst ein kommt aufgrund der unterschiedlichsten Lebens- Bruchteil nachgewiesen. Den Verfassern liegen weisen und Habitatansprüche eine Reihe ver- andererseits auch einige unbeschriebene Arten aus schiedener Faktoren in Frage. Verwertbare Daten Kärnten vor. Über die Biologie und die dazu liegen aus Kärnten leider nicht vor. Wirts- Lebensraumansprüche gibt es nur von wenigen spezifische Arten sind auf eine Arten detaillierte Angaben. Hier ist noch ein weites Mindestpopulationsdichte ihrer Wirte angewiesen Betätigungsfeld für Entomologen. Aus Kärnten und unterliegen dadurch direkt bzw. indirekt den sind die folgenden Überfamilien und Familien gleichen Gefährdungsursachen wie ihre Wirte nachgewiesen bzw. zu erwarten: Trigonaloidea (siehe deshalb Gefährdungsursachen bei anderen (Trigonalidae), Evanioidea (Evaniidae, Aulacidae, Insektengruppen und Spinnen). Es ist sehr Gasteruptiidae), Stephanoidea (Stephanidae), wahrscheinlich, daß eine kleine Population einer Ichneumonoidea (Braconidae, Ichneumonidae), bedrohten Wirtsart längere Zeit überleben kann, Cynipoidea (Ibaliidae, Figitidae, Eucoilidae, der spezifische Parasit aber aufgrund einer zu Cynipidae, Charipidae), Chalcidoidea (Leucospidae, geringen Wirtsanzahl verschwindet. Deshalb wird Chalcididae, Eurytomidae, Torymidae, Ormyridae, es oft nicht genügen, Schutzmaßnahmen für die Eucharitidae, Perilampidae, Pteromalidae, Wirtsarten nur soweit zu treffen, daß diese gerade Eupelmidae, Encyrtidae, Signiphoridae, überleben können. Aphelinidae, Elasmidae, Tetracampidae, Eulophidae, Trichogrammatidae, Mymaridae), Die meisten Terebrantes sind jedoch nicht Mymarommatoidea (Mymarommatidae), mono- sondern oligo- oder polyphag. Ihr Über- Proctotrupoidea (Heloridae, Proctotrupidae, leben hängt deshalb nicht von einer Wirtsart, Diapriidae), Platygastroidea (Scelionidae, sondern vorwiegend von der Gewährleistung der Platygastridae) und Ceraphronoidea Standortsansprüche der einzelnen Arten ab. Der (Ceraphronidae, Megaspilidae). Für die meisten Rückgang von Magerrasen, Hochmooren, dieser Familien gibt es in Österreich keine Feuchtgebieten, von Totholz, die zunehmende Spezialisten.
Recommended publications
  • Die Megalodontesidae Europas (Hymenoptera: Symphyta) Einleitung
    Die Megalodontesidae Europas (Hymenoptera: Symphyta) Andreas TAEGER Zusammenfassung Es wird ein Bestimmungsschlüsse] für die europäischen Megalodontesidae vorgelegt. Die verwendeten Merkmale werden kurz diskutiert. Die bisher in der Gruppe beschriebenen Taxa werden aufgelistet. Abstract A key to the European Megalodontesidae is given. The characters applied in the key are discussed. Furthermore, a list of known taxa is presented. Einleitung Die Familie Megalodontesidae ist nur aus der Paläarktis bekannt. Der Schwerpunkt ihrer Ver- breitung liegt im mediterranen Raum, drei Arten sind in Sibirien zu finden, fünf in Mittelasien. Während es im Nahen Osten, der Türkei, dem Transkaukasus und Nordafrika noch einige unbeschriebene Arten gibt, scheint das Arteninventar Europas im wesentlichen schon benannt zu sein. Da sich die Publikation der Revision der gesamten Familie (SPRINGATE & TAEGER, in Vorbereitung) aus verschiedenen Gründen schon seit Jahren verzögert, wurde der Entschluss gefasst, wenigstens für die europäischen Arten einen Bestimmungsschlüssel zusammenzustel- len, um die Determination der oft recht auffälligen Megalodontesidae zumindest für dieses Gebiet zu ermöglichen. Eine Beschränkung des Schlüssels auf die wenigen deutschen Arten erschien als wenig sinnvoll. Aus Deutschland sind bislang Megalodontes fabricii, cephalotes und plagiocephalus bekannt, eventuell kann auch mit flavicornis und panzeri gerechnet werden. Die Identifikation der mittelasiatischen Arten kann mit Hilfe des Bestimmungsschlüssels von GUSSAKOVSKIJ (1935) erfolgen. Im Rahmen der Revision (SPRINGATE & TAEGER, in Vorberei- tung) wird auf bestimmte Gruppen nur summarisch eingegangen. Es gibt unterschiedliche Auffassungen der beiden Autoren bezüglich der Artabgrenzungen innerhalb dieser Komplexe, wobei N. SPRINGATE die weitgehende Zusammenfassung der Taxa befürwortet. Geplant war ursprünglich, den jetzt vorgelegten Schlüssel nach der Revision zu publizieren, um die betroffenen nominellen Taxa soweit wie möglich unterscheiden zu können.
    [Show full text]
  • The Type Specimens of Sawflies (Hymenoptera: Symphyta) of the Museo Nacional De Ciencias Naturales, Madrid
    Zootaxa 3790 (1): 103–138 ISSN 1175-5326 (print edition) www.mapress.com/zootaxa/ Article ZOOTAXA Copyright © 2014 Magnolia Press ISSN 1175-5334 (online edition) http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.3790.1.5 http://zoobank.org/urn:lsid:zoobank.org:pub:F8AA1D86-A9C2-422F-B1C1-2C92BFE07966 The type specimens of sawflies (Hymenoptera: Symphyta) of the Museo Nacional de Ciencias Naturales, Madrid ANDREAS TAEGER1,3, MERCEDES PARÍS2 & JOSE LUIS NIEVES-ALDREY2 1Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut (SDEI), Eberswalder Straße 90, 15374 Müncheberg, Germany. E-mail: [email protected] 2Museo Nacional de Ciencias Naturales, Madrid (MNCN, CSIC) c/ José Gutiérrez Abascal 2, 28006 Madrid , Spain. E-mail: [email protected]; [email protected] 3Corresponding author Abstract The type specimens of sawflies (Hymenoptera: Symphyta) housed in the Museo Nacional de Ciencias Naturales, Madrid, were examined. Lectotypes are designated and illustrated for the following 32 nominal taxa (preserved in the MNCN col- lection if not stated otherwise): Tenthredo acutiscutis Konow, 1908; Tenthredo aericeps Konow, 1907; Allantus albipectus Konow, 1907; Athalia bolivari Dusmet, 1896; Tristactus punctatus var. candidatus Konow, 1899; Tenthredo capistrata Konow, 1907; Megalodontes capitalatus Konow 1904 (coll. SDEI); Tenthredo casta Konow, 1908; Clydostomus cestatus Konow, 1908; Miocephala chalybea Konow, 1907 (coll. SDEI); Peus cupreiceps Konow, 1907; Metallopeus cupreolus Malaise, 1945 (coll. NHRS); Allantus dusmeti Konow, 1894 (coll. SDEI); Megalodontes dusmeti Enslin, 1914 (coll. ZSM); Megalodontes escalerai Konow, 1899; Tenthredo flavitarsis Konow, 1908; Sciopteryx galerita Konow, 1907; Ten- thredo habenata Konow, 1907; Allantus inguinalis Konow, 1908; Clydostomus merceti Konow, 1908; Megalodontes mer- ceti Konow 1904 (coll. SDEI); Tenthredo mordax Konow, 1908; Megalodontes mundus Konow, 1904; Tenthredo nimbata Konow, 1906; Tenthredo oculissima Konow, 1907; Peus pannulosus Konow, 1907; Tenthredo podagrica Konow, 1907; Arge segmentaria var.
    [Show full text]
  • Sawflies of the Bakony Mountains and the Balaton Uplands (Hymenoptera: Symphyta)
    Natura Somogyiensis 34: 73-126. Ka pos vár, 2020 DOI:10.24394/NatSom.2020.34.73 Submitted: 04.01, 2020; Accepted: 08.01, 2020; Published:13.03, 2020 www.smmi.hu/termtud/ns/ns.htm Sawflies of the Bakony Mountains and the Balaton Uplands (Hymenoptera: Symphyta) Attila Haris H-1076 Budapest, Garay street 19 2/20, Hungary e-mail: [email protected] Haris, A.: Sawflies of the Bakony Mountains and the Balaton Uplands (Hymenoptera: Symphyta). Abstract: 358 species are listed from the Bakony Mountains and the Balaton Uplands. Monostegia analis (Konow, 1887) and Pristiphora cincta Newman, 1837 are new records for the Hungarian fauna. Megalodontes laticeps Konow, 1897, Gilpinia laricis (Jurine, 1807), Tenthredo arcuata Förster, 1771, Apethymus cerris (Kollar, 1850), Monostegia cingulata (Konow, 1891), Empria alector Benson, 1938, Cephalcia alpina (Klug, 1808), Nematinus luteus (Panzer, 1805), Nematus brevivalvis Thomson, 1871, Pachynematus montanus (Zaddach, 1883), Pamphilius aurantiacus (Giraud, 1857) are cancelled from the fauna-list of the Bakony Mountains. Keywords: Hymenoptera, Symphyta, Hungary, Bakony, new records Introduction The Bakony is a limestone cliff mountains with an area of about 4000 km2, the west- ernmost and largest member of the Transdanubian Mountains (Fig. 1). The Bakony is divided by the west-eastern fracture line between Devecser and Várpalota into two parts: the North Bakony and the South Bakony (Fig. 3 and 4). In broader sense, the Keszthely Plateau (Figs. 7 and 8) and the Balaton Uplands (Figs. 2, 5, 6 and 10) are also part of the Bakony Mts. The Bakony is dominantly made up of Triassic and Jurassic marine sediments (lime- stone, dolomite, marl).
    [Show full text]
  • Contribution to the Knowledge of Sawfly Fauna (Hymenoptera, Symphyta) of the Low Tatras National Park in Central Slovakia Ladislav Roller - Karel Beneš - Stephan M
    NATURAE TUTELA 10 57-72 UITOVSKY MIM li AS 'nix, CONTRIBUTION TO THE KNOWLEDGE OF SAWFLY FAUNA (HYMENOPTERA, SYMPHYTA) OF THE LOW TATRAS NATIONAL PARK IN CENTRAL SLOVAKIA LADISLAV ROLLER - KAREL BENEŠ - STEPHAN M. BLANK JAROSLAV HOLUŠA - EWALD JANSEN - M ALTE JÄNICKE- SIGBERT KALUZA - ALEXANDRA KEHL - INGA KEHR - MANFRED KRAUS - ANDREW D. LISTON - TOMMI NYMAN - HAIYAN NIE - HENRI SAVINA - ANDREAS TAEGER - MEICAI WEI L. Roller, K. Beneš, S. M. Blank, J. Iloluša, E. Jansen, M. Jänicke, S. Kaluza, A. Kehl, 1. Kehr, M. Kraus, A. D. Liston,T. Nyman, II. Nie, II. Savina, A. Taeger, M. Wei: Príspevok k poznaniu fauny hrubopásych (Hymenoptera, Symphyta) Národného parku Nízke Tatry Abstrakt: Počas deviateho medzinárodného pracovného stretnutia špecialistov na hrubopáse blanokrídlovce (Hymenoptera, Symphyta) v júni 2005 bol vykonaný ľaunistický prieskum hrubopásych na viacerých lokalitách Národného parku Nízke Tatry. Celkovo bolo zaznamenaných 200 druhov a osem čeľadí hrubopásych. Ďalších dvanásť taxónov nebolo identifikovaných do druhu. Dolerus altivolus, D. hibernicus, Eriocampa dorpatica, Euura hastatae, Fenella monilicornis, Nematus yokohamensis tavastiensis, Pachynematus clibrichellus. Phyllocolpa excavata, P. polita, P. ralieri, Pontania gallarum, P. virilis, Pristiphora breadalbanensis, P. coactula a Tenthredo ignobilis boli zistené na Slovensku po prvýkrát. Významný počet ľaunistický zaujímavých nálezov naznačuje vysokú zachovalosť študovaných prírodných stanovíšť v širšom okolí Demänovskej a Jánskej doliny, Svarína a v národnej prírodnej rezervácii Turková. Kľúčové slová: Hymenoptera, Symphyta, Národný park Nízke Tatry, ľaunistický výskum INTRODUCTION Sawflies are the primitive phytophagous hymenopterans (suborder Symphyta), represented in Europe by 1366 species (LISTON, 1995; TAEGER & BLANK, 2004; TAEGER et al., 2006). In Slovakia, about 650 species belonging to 13 families of the Symphyta should occur (ROLLER, 1999).
    [Show full text]
  • Contribution to the Knowledge of Sawfly Fauna (Hymenoptera, Symphyta) of the Low Tatras National Park in Central Slovakia Ladislav Roller – Karel Beneš – Stephan M
    NATURAE TUTELA 10 57 – 72 LIPTOVSKÝ MIKULÁŠ 2006 CONTRIBUTION TO THE KNOWLEDGE OF SAWFLY FAUNA (HYMENOPTERA, SYMPHYTA) OF THE LOW TATRAS NATIONAL PARK IN CENTRAL SLOVAKIA LADISLAV ROLLER – KAREL BENEŠ – STEPHAN M. BLANK – JAROSLAV HOLUŠA – EWALD JANSEN – MALTE JÄNICKE – SIGBERT KALUZA – ALEXANDRA KEHL – INGA KEHR – MANFRED KRAUS – ANDREW D. LISTON – TOMMI NYMAN – HAIYAN NIE – HENRI SAVINA – ANDREAS TAEGER – MEICAI WEI L. Roller, K. Beneš, S. M. Blank, J. Holuša, E. Jansen, M. Jänicke, S. Kaluza, A. Kehl, I. Kehr, M. Kraus, A. D. Liston, T. Nyman, H. Nie, H. Savina, A. Taeger, M. Wei: Príspevok k poznaniu fauny hrubopásych (Hymenoptera, Symphyta) Národného parku Nízke Tatry Abstrakt: Počas deviateho medzinárodného pracovného stretnutia špecialistov na hrubopáse blanokrídlovce (Hymenoptera, Symphyta) v júni 2005 bol vykonaný faunistický prieskum hrubopásych na viacerých lokalitách Národného parku Nízke Tatry. Celkovo bolo zaznamenaných 200 druhov a osem čeľadí hrubopásych. Ďalších dvanásť taxónov nebolo identifikovaných do druhu. Dolerus altivolus, D. hibernicus, Eriocampa dorpatica, Euura hastatae, Fenella monilicornis, Nematus yokohamensis tavastiensis, Pachynematus clibrichellus, Phyllocolpa excavata, P. polita, P. rolleri, Pontania gallarum, P. virilis, Pristiphora breadalbanensis, P. coactula a Tenthredo ignobilis boli zistené na Slovensku po prvýkrát. Významný počet faunisticky zaujímavých nálezov naznačuje vysokú zachovalosť študovaných prírodných stanovíšť v širšom okolí Demänovskej a Jánskej doliny, Svarína a v Národnej prírodnej rezervácii Turková. Kľúčové slová: Hymenoptera, Symphyta, Národný park Nízke Tatry, faunistický výskum INTRODUCTION Sawflies are the primitive phytophagous hymenopterans (suborder Symphyta), represented in Europe by 1366 species (LISTON, 1995; TAEGER & BLANK, 2004; TAEGER et al., 2006). In Slovakia, about 650 species belonging to 13 families of the Symphyta should occur (ROLLER, 1999).
    [Show full text]
  • Impaginato Pes Sinfiti 13-11-2006 15:57 Pagina 80 Impaginato Pes Sinfiti 13-11-2006 15:57 Pagina 79
    Impaginato Pes sinfiti 13-11-2006 15:57 Pagina 80 Impaginato Pes sinfiti 13-11-2006 15:57 Pagina 79 Gli Imenotteri Sinfiti della Collezione Campadelli. I: non Tenthredinidae (Hymenoptera, Symphyta) SCHEDL W. & RITZAU C., 1995 - Die Pflanzenwespen von Sardinien: Faunistisch-tiergeographische und ökologische Aspekte (Insecta: Hymenopte- ra, Symphyta). Ber. nat.-med. Verein Innsbruck, 82: 281-296. 79 Impaginato Pes sinfiti 13-11-2006 15:57 Pagina 78 Fausto Pesarini Genere Gilpinia Benson, 1939 le), e Arge enodis (Linnaeus), di cui viene (= Diprion Schrank, 1802, partim) riportato il secondo dato topografico relativo alla Sardegna. Gilpinia polytoma (Hartig, 1834) Gilpinia polytoma (Hartig), PESARINI F., CAMPADELLI & CRUDELE, 1995: 35 (1) Bibliografia TOSCANA: Torr. Rovigo (FI) (1), 1000 m, 10.VIII.1991, 1R. AUBERT J.F., 1969 - Les Ichneumonides ouest- paléarctiques et leurs hôtes. 1. Pimplinae, Xori- dinae, Acaenitinae. Quatre Feuilles Editeurs, Paris, 302 pp. Conclusioni CAMPADELLI G., 1991 - Contributo alla conoscenza dei Sinfiti di Romagna (Hymenoptera). Boll. Poiché, come ricordato nell’Introduzio- Soc. ent. ital., Genova, 123 (2): 132-134. CAMPADELLI G., 1998 - Alcuni parassitoidi di Xiphy- ne, gran parte dei Sinfiti raccolti da Campa- dria longicollis nella pineta di S. Vitale (Raven- delli ed elencati nel presente Catalogo furo- na). Informatore Fitopatologico, 11: 3-6. no oggetto di precedenti contributi, per i CAMPADELLI G. & PESARINI F., 2001 - Nuovi dati sugli commenti ai reperti più interessanti si ri- Imenotteri Sinfiti delle Foreste Demaniali Ca- sentinesi e aree circostanti (Hymenoptera manda a quegli stessi lavori. (Non figura tra Symphyta) (Materiali per una sinfitofauna ap- i materiali di questo Catalogo l’esemplare penninica. III).
    [Show full text]
  • Gredleriana 9
    Inhaltsverzeichnis / Indice GEORG NIEDRIST, ERICH TASSER , CHRISTIAN LÜTH , JOSEF DALLA VIA & ULRIKE TAPPEINE r: Botanisch-ökologische Untersuchungen des Wirtschaftsgrünlandes in Südtirol unter besonderer Berücksichtigung der Bergmähder . .11 9 HANSPETER STAFFLER , GERHARD KARRER : Umwandlung der Vinschgauer Gredleriana Schwarzföhrenforste in naturnahe Bestände (Südtirol / Italien) . 33 PETER ENGLMAIER : Die Ansaat borstblättriger Schwingelarten (Festuca spp.): Naturnahe Begrünung oder Florenverfälschung? . 61 BRUNO WALLNÖFER & THOMAS WILHALM : Zur Verbreitung von acht seltenen Carex-Arten (Cyperaceae) in Südtirol . 83 CHRISTIAN ZIDORN : Ranunculus parnassifolius L. subsp. heterocarpus Küpfer. Wiederfund für Osttirol und weitere bemerkenswerte Funde – Floristische Notizen aus Osttirol 4 . 97 THOMAS WILHALM , REINHOLD BECK , EDITH SCHNEIDER -FÜRCHAU & WILHELM TRATTER : Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßp anzen Südtirols (3) . 105 ELKE ZIPPEL & THOMAS WILHALM : Origin and relationships of Astragalus vesicarius subsp. pastellianus (Fabaceae) from the Vinschgau Valley (Val Venosta, Italy) . 119 YVONNE KISS & TIMO KOPF : Die Vertigo-Arten (Mollusca: Gastropoda: Vertiginidae) 9 des Anhang 2 der FFH-Richtlinie in Südtirol – eine Pilotstudie . 135 BARBARA M. FISCHER , KRISTIAN PFALLER & HEINRICH SCHATZ : Die Hornmilbenfamilie Quadroppiidae BALOGH , 1983 (Acari: Oribatida) im Schlerngebiet (Südtirol, Italien) . 171 SIMONE BALLINI : Arborikole und epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall
    [Show full text]
  • Andreas Taeger
    Voir les discussions, les statistiques et les profils d'auteur de cette publication à: https://www.researchgate.net/publication/269994386 Les Megalodontesidae d'Europe (Hymenoptera, Symphyta). Chapitre • Janvier 2002 CITATIONS 2 LISE 505 1 auteur: Certains des auteurs de cette publication travaillent également sur ces projets connexes: Le projet suédois Nematinae View Andreas Taeger Institut allemand d'entomologie de Senckenberg, Müncheberg 133 PUBLICATIONS 918 CITATIONS VOIR LE PROFIL Tout le contenu suivant cette page a été téléchargé par Andreas Taeger le 26 décembre 2014. L'utilisateur a demandé une amélioration du fichier téléchargé. Traduction en français :Daniel INGREMEAU Janvier 2020 Les Megalodontesidae d'Europe (Hyménoptères, Symphyta) Andreas Taeger Deutsches Entomologisches Institut im Zentrum fur Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung, D-16225 Eberswalde, Schicklerstraße 5. Courriel: [email protected] Résumé: Une clé des espèces européennes de Megalodontesidae est présentée. Les caractères utilisés pour l'identification sont brièvement discutés. Les synonymies suivantes sont établies: -Tarpa loewii STEIN, 1876 syn. nov. de Megalodontes eversmanni (FREYMUTH, 1870), --- Tarpa flabellata EVERSMANN, 1847 et Megalodontes xanthocerus GUSSAKOVSKIJ, 1935 syn. nov. de Megalodontes plagiocephalus (FABRICIUS, 1804). -Megalodontes mocsaryi (ANDRÉ, 1881) est considérée comme une espèce valide et non plus une forme de Megalodontes flabellicornis (GERMAR, 1825). -Megalodontes turcicus (MOCSÁRY, 1881) est enregistré d'Europe pour la première
    [Show full text]
  • The Megalodontesidae of Europe (Hymenoptera, Symphyta)
    The Megalodontesidae of Europe (Hymenoptera, Symphyta) Andreas Taeger Deutsches Entomologisches Institut im Zentrum fur Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung, D-16225 Eberswalde, Schicklerstraße 5. E-mail: [email protected] Abstract: A key to the European species of Megalodontesidae is presented. The characters used for identification are briefly discussed. The following synonymies are established: Tarpa loewii STEIN, 1876 syn. nov. of Megalodontes eversmanni (FREYMUTH, 1870), Tarpa flabellata EVERSMANN, 1847 and Megalodon- tes xanthocerus GUSSAKOVSKIJ, 1935 syn. nov. of Megalodontes plagiocephalus (FABRICIUS, 1804). Megalodontes mocsaryi (ANDRÉ, 1881) is considered to be a valid species, and no longer a form of Mega- lodontes flabellicornis (GERMAR, 1825). Megalodontes turcicus (MOCSÁRY, 1881) is recorded from Europe for the first time. Megalodontes thor sp. nov. is described. This widely distributed species has been mistaken for Megalodontes cephalotes (FABRICIUS, 1781) and Megalodontes plagiocephalus (FABRICIUS, 1804). Introduction The Megalodontesidae (= Megalodontidae; Opinion 1829, 1996) is exclusively Palaearctic. Most species occur in the Mediterranean, three are known from Sibe- ria, and five from Central Asia. Some species from Turkey, the Middle East, the Transcaucasus, and Northern Africa will be described by SPRINGATE, TAEGER & BURCKHARDT (submitted) and in an additional paper of the present author (TAEGER in prep.). In these papers information on the types (including the selection of lectotypes), as well as redescriptions and detailed information on the distribution of all species will be, given, too. The aim of the present paper is to enable the user of the key to identify all European species. TAEGER (1998) stated that most Euro- pean species seem to be known and gave a key to the European taxa.
    [Show full text]
  • SILVA FERA Wissenschaftliche Nachrichten Aus Dem Wildnisgebiet Dürrenstein 2 Silva Fera, Bd
    ISSN 2227-3387 Band 6 SILVA FERA Wissenschaftliche Nachrichten aus dem Wildnisgebiet Dürrenstein 2 Silva Fera, Bd. 6/Mai 2017 Silva Fera, Band 6, 2017 Erschienen: Mai 2017 Silva Fera ist die wissenschaftliche Zeitschrift der Schutzgebietsverwaltung Wildnisgebiet Dürrenstein. Sie dient der Veröffentlichung neuer Erkenntnisse und Forschungsergebnisse aus dem Wildnisgebiet Dürrenstein. ISSN:2227-3387 Herausgeber und Medieninhaber: Schutzgebietsverwaltung Wildnisgebiet Dürrenstein, Brandstatt 61, A – 3270 Scheibbs www.wildnisgebiet.at, offi[email protected] Für den Inhalt verantwortlich: DI Dr. Christoph Leditznig Redaktion: Dr. Sabine Fischer Druck: Druckerei Queiser, 3270 Scheibbs Kosten: 30,- €/Heft Titelfoto: Eisenhuthummel (Bombus gerstaeckeri), © Theo Kust Seite 3: Der Rothausbach im Großen Urwald, © Martin Hartmann Seite 5: Sterndolde (Astrantia major) mit Krabbenspinne und Graubindigem Mohrenfalter (Erebia aethiops), © Werner Gamerith Seite 6: Großer Urwald (Rothwald), © Martin Hartmann Seite 97: „Fenster zum All“ (Blick aus der Legsteinhütte am Dürrenstein auf den Nachthimmel), © Markus Reithofer Seite 98: „Stargazers“ bei der Legsteinhütte, © Markus Reithofer Silva Fera, Bd. 6/Mai 2017 3 4 Silva Fera, Bd. 6/Mai 2017 Inhalt ....................................................................................................................................................................................................................................................... Seite Vorwort ................................................................................................................................................................................................................................................5
    [Show full text]
  • Acta Entomologica Slovenica
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Acta Entomologica Slovenica Jahr/Year: 2009 Band/Volume: 17 Autor(en)/Author(s): Trilar Tomi, Nikolic Zoran, Milivojevic Tamara Artikel/Article: SAWFLIES (HYMENOPTERA: SYMPHYTA) IN THE COLLECTIONS OF THE SLOVENIAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY 45-72 ©Slovenian Entomological Society, download unter www.biologiezentrum.at ACTA ENTOMOLOGICA SLOVENICA LJUBLJANA, JUNIJ 2009 Vol. 17, øt. 1: 45–72 SAWFLIES (HYMENOPTERA: SYMPHYTA) IN THE COLLECTIONS OF THE SLOVENIAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY Tamara MILIVOJEVIÅ1, Tomi TRILAR2 and Zoran NIKOLIÅ1 1 Faculty of Biology, University of Belgrade, Studentski trg 16, 11000 Belgrade, Serbia, e-mail: [email protected], [email protected] 2 Slovenian Museum of Natural History, Preøernova 20, P.O.Box 290, SI-1001 Ljubljana, Slovenia, e-mail: [email protected] Abstract – Sawflies are present in almost all types of habitats in Europe and although their numbers may not be as large as the other Hymenoptera, they are important in ecosystems and very diverse group of insects. As the area of Slovenia belongs to four zoogeographic regions, there are good possibilities for a diverse sawfly population to flourish. Since Slovenia has a long history of entomology, many collectors contributed sawflies to the collection of the Slovenian Museum of Natural History. The oldest specimen is Arge cyaneocrocea found by Mate Hafner in 1919. Beside Mate Hafner the other collectors were Dr. Joæe Staudacher, Dr. Evgen Jaeger, Tauber, Josip Stussiner, Savo Brelih and Rudolf Rakovec. 71 species of sawflies from these collections belong to five families: Siricidae, Cimbicidae, Cephidae, Argidae, and Tenthredinidae.
    [Show full text]
  • Contribution to the Knowledge of Sawfly Fauna (Hymenoptera, Symphyta) of the Low Tatras National Park in Central Slovakia Ladislav Roller – Karel Beneš – Stephan M
    NATURAE TUTELA 10 57 – 72 LIPTOVSKÝ MIKULÁŠ 2006 CONTRIBUTION TO THE KNOWLEDGE OF SAWFLY FAUNA (HYMENOPTERA, SYMPHYTA) OF THE LOW TATRAS NATIONAL PARK IN CENTRAL SLOVAKIA LADISLAV ROLLER – KAREL BENEŠ – STEPHAN M. BLANK – JAROSLAV HOLUŠA – EWALD JANSEN – MALTE JÄNICKE – SIGBERT KALUZA – ALEXANDRA KEHL – INGA KEHR – MANFRED KRAUS – ANDREW D. LISTON – TOMMI NYMAN – HAIYAN NIE – HENRI SAVINA – ANDREAS TAEGER – MEICAI WEI L. Roller, K. Beneš, S. M. Blank, J. Holuša, E. Jansen, M. Jänicke, S. Kaluza, A. Kehl, I. Kehr, M. Kraus, A. D. Liston, T. Nyman, H. Nie, H. Savina, A. Taeger, M. Wei: Príspevok k poznaniu fauny hrubopásych (Hymenoptera, Symphyta) Národného parku Nízke Tatry Abstrakt: Počas deviateho medzinárodného pracovného stretnutia špecialistov na hrubopáse blanokrídlovce (Hymenoptera, Symphyta) v júni 2005 bol vykonaný faunistický prieskum hrubopásych na viacerých lokalitách Národného parku Nízke Tatry. Celkovo bolo zaznamenaných 200 druhov a osem čeľadí hrubopásych. Ďalších dvanásť taxónov nebolo identifikovaných do druhu. Dolerus altivolus, D. hibernicus, Eriocampa dorpatica, Euura hastatae, Fenella monilicornis, Nematus yokohamensis tavastiensis, Pachynematus clibrichellus, Phyllocolpa excavata, P. polita, P. rolleri, Pontania gallarum, P. virilis, Pristiphora breadalbanensis, P. coactula a Tenthredo ignobilis boli zistené na Slovensku po prvýkrát. Významný počet faunisticky zaujímavých nálezov naznačuje vysokú zachovalosť študovaných prírodných stanovíšť v širšom okolí Demänovskej a Jánskej doliny, Svarína a v Národnej prírodnej rezervácii Turková. Kľúčové slová: Hymenoptera, Symphyta, Národný park Nízke Tatry, faunistický výskum INTRODUCTION Sawflies are the primitive phytophagous hymenopterans (suborder Symphyta), represented in Europe by 1366 species (LISTON, 1995; TAEGER & BLANK, 2004; TAEGER et al., 2006). In Slovakia, about 650 species belonging to 13 families of the Symphyta should occur (ROLLER, 1999).
    [Show full text]