Hütten PanoramA Alplhaus (1506 m), DAV-Sektion München, Mitteilungen des Deutschen Alpenvereins Tel. (Hütte): 0043/663/9 25 99 22, Selbstversorgerhütte (AV-Schlüssel), nicht bewirtschaftet, Zustieg von 2.30 Std., Wildermieming 2.30 Std., Tourenmöglichkeiten: Hochplattig (2768 m) 4 Std., Hochwand (2721 m) 3.45 Std., Hohe Munde, Westgipfel (2659 m) 4.30 Std., Karkopf (2471 m) INFOKARTE 2.30 Std. Breitenkopfhütte (2020 m), DAV-Sektion Coburg, Tel. (Tal): 09561/2 92 59, Selbstversorgerhütte, nicht bewirtschaftet, Zustieg von Ehrwald 3.30 Std. oder Oberleutasch 4.30 Std., Tourenmöglichkeiten: Breitenkopf (2470 m) 1 Std., Hochplattig (2768 m) 2.30 Std., Igelskopf (2219 m) 1 Std., Mittlere Mitterspitze (2686 m) 4.30 Std., Östliche Mitterspitze (2705 m) 4.30 Std., Westliche Mitterspitze (2693 m) 4.30 Std. Coburger Hütte (1920 m), DAV-Sektion Coburg, Tel. (Hütte): 0043/664/3 25 47 14. Tel. (Tal): 0043/5234/6 72 94, offen: Mitte Juni bis Mitte Oktober. Der leichteste Zustieg führt in ca. 1.30 Std. von Ehrwald zur Ehrwalder Alm und in weiteren 2 Std. über die Seebenalm und den Seebensee zur Hütte, mit dem Radl lässt sich der Aufstieg – bis zur Materialseilbahn - entsprechend abkürzen; der Steig über den „Hohen Gang“ erfordert Trittsicherheit (teilweise Drahtseilsicherungen, ca. 3 Std.); eine weitere Variante von Ehrwald geht über den Seebener Klettersteig (kurz, aber schwierig) in ca. 1 Std. zur Seebenalm und zum Normalweg. Die Kabinenbahn von Ehrwald auf die Ehrwalder Alm wird zur Zeit erneuert und als Achter-Kleinkabinenbahn ab Winter 2001/2002 wieder zur Verfügung stehen. Weitere Zustiege von Biberwier 3 Std., 5 Std., Obsteig 4 Std. Tourenmöglichkeiten: Breitenkopf (2470 m) 3.30 Std., Griesspitzen (2751 m) 4 Std., Grünstein (2660 m) 3.30 Std., Grünstein-Umrundung 6 Std., Hinterer Drachenkopf (2413 m) 2 Std., Hinterer Tajakopf (2408 m) 2 Std., Igelskopf (2219 m) 2.30 Std., Sonnenspitze (2412 m) 2.30 Std., Vorderer Drachenkopf (2301 m) 1 Std., Vorderer Tajakopf (2452 m) 2.15 Std., Vorderer-Tajakopf-Klettersteig (2452 m) 3 Std., Wampeter Schrofen (2520 m) 2.30 Std. Der vom Hüttenwirt eingerichtete Klettergarten, nur gute fünf Minuten von der Hütte mit Routen in den Schwierigkeiten III bis V, 70 m lang, ist bestens für Kurse und Hüttengäste – auch für Familien mit Kindern – geeignet. Eine interessante Rundtour durch die Mieminger Berge führt zur Coburger Hütte und über das Hintere Tajatörl durch das Brendlkar zurück nach Ehrwald, Somweber/EhrwaldFoto: ca. 5 Std., je nach Zustieg zur Coburger Hütte. Mieminger Berge Bergrettung Mit Handy in allen europäischen Ländern unter der INFOKARTE kostenlosen Kurznummer: 112

Wetterbericht Alpenvereinswetterbericht (Tonband): 089/29 50 70 Alpenvereinswetterbericht (pers. Beratung): 0043/512/29 16 00 Alpenwetter (gleicher Text wie AV-Wetter, nur aus Deutschland erreichbar!): 0190/11 60-11 Vorhersage Wetterstation Oberstdorf: 08322/12 21 Internet: www.wetternetz.de, www.wetteronline.de, www.donnerwetter.de

Tourismusverbände Tourismusverband Ehrwald-Zugspitze, Kirchplatz 1, Postfach 85, A-6632 Ehrwald, Tel.: 0043/5673/23 95, Fax: 0043/5673/33 14, E-Mail: [email protected], Internet: www.ehrwald.com

Tourismusverband Biberwier, Fernpaßstraße 27, A-6633 Biberwier, Tel.: 0043/5673/29 22, Fax: 0043/5673/34 94, E-Mail: [email protected]

Tourismusverband Telfs-Mösern, Untermarktstraße 20, A-6410 Telfs, Tel.: 0043/5262/6 22 45, 0043/ 5212/47 25, Fax: 0043/5262/6 22 45-4, 0043/5212/48 77, E-Mail: [email protected], [email protected]

Zugspitz Tourismusregion Lermoos, Unterdorf 15, A-6631 Lermoos, Tel.: 0043/5673/24 01-1 00, Fax: 0043/5673/26 94, E-Mail: [email protected]

Mieminger Berge

DAV Panorama 5/2001