YANGTZE 16 TAGE WUNDERWELTEN-REISE

REISEVERLAUF

In Frankfurt 1 beginnt am Abend Ihre Reise und führt Sie in Peking 2 ohne Umwege zu der sagenhaften Karriere der Kaiserinwitwe Cixi von einer unbedeutenden Nebenfrau zur einflussreichsten Persönlichkeit der Qing-Dynastie. Ihr verdankt die Nachwelt den wundervollen Sommerpalast am Kunming-See mit der farbenfrohen Suzhou-Straße, dem Marmorboot, dem Garten der Tugend, der Halle der Jadewellen, der Halle, wo man den Pirolen lauscht, dem Pavillon der kostbaren Wolken und so fort. Es ist nur der Beginn Ihrer Erlebnisse, aber ein sehr, sehr schöner.

Schön ist eine Dimension, die für zwei Meisterwerke der chinesischen Architektur nicht annähernd ausreicht ist. Versuchen wir es mit bombastisch, zauberhaft, überwältigend, dann kommen wir dem Symbol der kaiserlichen Macht schon näher. Durch das Tor des Himmlischen Friedens betreten wir die Verbotene Stadt, nationales Heiligtum und UNESCO-Weltkulturerbe. Der Palast der himmlischen Klarheit, die Neun-Drachen-Mauer, die Halle der mittleren Harmonie – Faszination und kein Ende. Aber das zweite Meisterwerk wartet noch. Bei Sonnenuntergang sind wir da, am größten Bauwerk der Menschheit, wenn es uns fast alleine gehört für eine Zeit der stillen Ergriffenheit: die Chinesische Mauer 3.

Über 500 Jahre lang kamen die Kaiser der Ming- und der Qing-Dynastien hierher, um für eine gute Ernte zu beten. Heute Morgen dürfen Sie sich im Himmelstempel etwas wünschen, falls Sie Ihre Sprachlosigkeit überwinden. Doch bevor der Eindruck entsteht, diese Reise würde in eine Odyssee von Tempel zu Tempel ausarten, gibt es für den Rest des Tages Peking 4 live. Hutongs heißen die engen Gassen und Höfe, die vor nicht langer Zeit noch typisch für den traditionellen Wohnbau waren. Jetzt strahlen sie den morbiden Charme der ursprünglichen Hauptstadt aus, wo das Leben in unüberschaubaren Labyrinthen mit improvisierten Märkten und Garküchen stattfindet. Lächeln heißt die Devise, und lächelnd werden wir zum Tee gebeten, um im Haus einer Familie zu spüren, wie es sich im Hutong lebt. Das nächste Lächeln dann im Schnellzug: In der 1. Klasse mit über 300 Stundenkilometer nach Xi’an.

Um halb acht des neuen Tages empfängt Sie die alte Kaiserstadt Xi’an 5 mit einem Frühstück im Grand New World Hotel, wo ein Wandrelief des ersten chinesischen Kaisers über den Schlaf der Gäste wacht. Da sind ein paar Fahrräder für uns reserviert, die auf sehr ungewöhnliche Art bewegt werden wollen: immer der Mauer nach, zwölf Kilometer lang. Und zwar obendrauf. Sie haben richtig gelesen: auf der gewaltigen Stadtmauer einmal um den alten Kern von Xi’an, mit Glocken- und Trommelturm aus Kaisers Zeiten. Diese Runde hat noch jeden hungrig gemacht, da kommt die jeder Chaostheorie entsprechende Altstadt mit ihren unzähligen Märkten, Händlerbuden und Garküchen gerade recht. Hui ist hier kein Ausdruck kulinarischer Raffinesse, sondern der Name der nur in Xi’an ansässigen Hui-Minderheit. Stellen Sie weder hier noch auf dem Nachtmarkt die Frage nach dem Ladenschluss. Um seinen Laden hier dichtzumachen, muss man tot umfallen.

Die Vorstellung, dass an der Grabstätte des Kaisers Qin 700.000 Arbeiter 36 Jahre ununterbrochen gebaut haben, gibt ein Gefühl für chinesische Dimensionen. Es ist demnach nicht übertrieben, wenn wir Ihnen für heute ein paar Tausend Weltkulturerbestätten auf einmal versprechen. Xi’an 6 ist ein begnadeter Ort, zu dem es nichts Vergleichbares auf der Welt gibt. Vordergründig betrachtet, handelt es sich um eine vorchristliche Grabanlage aus dem Jahre 210 v. Chr., bei Lichte besehen um eine Armee aus 7.278 lebensgroßen Terrakotta-Soldaten, keine einzige Figur doppelt, dazu 129 vierspännige Wagen mit Pferden aus Bronze oder Ton. Alles zusammen auf bescheidenen 56 Quadratkilometern. Aber erst ein Viertel des Mausoleums ist freigelegt und der eigentliche Grabhügel bis heute unangetastet. Sie werden also noch einmal wiederkommen müssen.

Ahoi Wuhan 7 , wobei wir aus praktischen Erwägungen zuerst das Flugzeug nehmen und noch ein Stückchen den Minibus. Dann erwartet uns in Yichang unser komfortables Flussschiff. Gegen 21 Uhr beginnt unsere viertägige Fahrt auf dem . In einer nie gekannten Demonstration werden Sie Zeuge dessen, was die Natur schaffen und was der Mensch dagegensetzen kann. Ihre Schlangenlinienfahrt durch die himmelhohen Schluchten des Yangtze 8 ist eine ununterbrochene Kette von Gänsehaut-Attacken. Und ob dieses Gefühl überwältigender ist oder das Mammutprojekt des Drei-Schluchten-Staudamms, bei dem ganze Dörfer in den Fluten versanken, das müssen Sie selbst herausfinden.

Die Kraft von Worten verblasst hinter der Gewalt der Eindrücke, die auf Ihrer Gleitfahrt durch die Schluchten des Yangtze 9 auf Sie einstürzen. Wu und Qutang, die ebenfalls zu den berühmten Drei Schluchten gehören, zeigen Ihnen heute, was sie in Jahrmillionen vollbracht haben. Aber lassen Sie sich von dem träge dahinströmenden Yangtze nicht täuschen. Wenn er in das Chinesische Meer mündet, werden es 32 Millionen Liter Wasser sein. Pro Sekunde. Ein paar davon kommen aus den smaragdgrünen Seitenarmen, und auf einem von ihnen entdecken wir mit einem kleinen Boot das Leben im Abseits.

Fast wäre sie die weltweit einzige Unterwasser-Pagode geworden, aber dann haben sich die Baumeister des Drei-Schluchten-Dammes eines Besseren besonnen und die einzigartige Shibao-Pagode vor den Fluten des Yangtze 0 gerettet. Nun windet sich das ohne einen Nagel gebaute Meisterstück trotzig wie eh und je zwölf Stockwerke die Felswand hinauf. An der gelben Tür geht’s rein, und die Legende sagt, je höher man steigt, desto wahrscheinlicher werden Ihre Wünsche und Träume wahr. Dann steigen Sie mal schön.

Land in Sicht. In diesem Fall die größte Stadt der Welt. q zählt 29 Millionen Einwohner, nur im Eling-Shan-Park herrscht Ruhe in der typisch romantischen Atmosphäre chinesischer Gärten. Dann lockt aber doch das Getümmel, und der Volksplatz ist gerade recht dafür. Ein geradezu märchenhafter Gegensatz erwartet Sie eine Flugstunde weiter im Snow Lion Riverside Resort direkt am Li-Fluss mit atemberaubendem Blick auf die zum Greifen nahen Karstkegel. Durchatmen in der Frische der Natur und mitschweben, wenn bei einer abendlichen Radtour der Nebel aus den Tälern steigt, das ist Wellness auf Chinesisch.

Zum Greifen nah ist uns nicht nah genug. Wir nehmen für die Höhepunkt-Fahrt auf dem Yulong-Fluss ein Boot. Nicht irgendeines, sondern wie die Einheimischen ein Bambusfloß. Wir gehen in Reisfelder, die bis zum Horizont reichen, kaufen bei den lokalen Bauern Lebensmittel für unser Abendessen und mischen uns bei Longsheng w unter die Einwohner der Zhuang-Minderheit. Von unserem Gästehaus Longji Ping An mitten in den Reisfeldern, ist der Panoramablick praktisch der Ape•ri•tif für die eigens für uns gekochte Spezialität der einfachen Reisbauernküche. Hausmannskost auf Chinesisch, wie Sie es aus keinem Restaurant kennen. Zum Abend in den Reisterrassen gehört ein Sonnenaufgang in den Reisterrassen. Mit Einblicken in Alltag und Kultur der Nord-Guangxi-Region verabschieden wir uns zu unserem Flug von Guilin e nach Shanghai.

Shanghai r, wow, welche Gegensätze. Hier chinesische Gartenbaukunst im Yu-Garten, dort der moderne Stadtteil Pudong. Auf der Aussichtsplattform des Jinmao-Tower heißt es: Luft anhalten. Der Blick zum Bund, der kolonialen Uferstraße, überspannt hundert Jahre Geschichte. Wir wissen auch schon, was Sie spätestens nach der abendlichen Faszinatour durch die Glitzermetropole sagen werden: Kann ich davon noch etwas mehr haben? Bitte sehr: Finale grande bei einem Cocktail in der Bar Rouge mit der Skyline und dem Lichtermeer der Millionenstadt zu Ihren Füßen. Irgendwo da unten liegt Ihr Hotel Jianguo. Himmlisch schlafen oder den sündigen Lichtern der Nacht verfallen, das ist hier die Frage.

Kleiner Abstecher 2.000 Jahre zurück. Zhujiaojiao heißt der Ort, der schon die Ming- und Qing-Dynastie kommen und gehen sah. Nur ihre Brücken sind geblieben und haben dem Wasserdorf den Titel Venedig Shanghais eingebracht. Es fehlen jetzt nur noch ein paar Details für Ihren Nachweis, im echten Shanghai t gewesen zu sein: die unzähligen kleinen Läden, Galerien, Bars und Restaurants, die Straßenküchen der Altstadt, die kolonialen Versatzstücke, über die sich der Mantel der Geschichte legt. Ein letztes ungläubiges Staunen, ein letztes Mal Lotusblüten im Yu-Garten, dann bringt der Transrapid Sie zum Flughafen Pudong. Mittags Start, abends Landung in Frankfurt z, und China ist jetzt genau so, wie Sie es sich vorstellen. LEISTUNGEN BEI CHAMÄLEON = Wunderwelten-Reise mit höchstens 12 Teilnehmern = Durchführungsgarantie ab 4 Teilnehmern = Linienflug mit Air China von Frankfurt nach Peking und zurück von Shanghai = Inlandsflüge mit China Eastern Airlines oder Air China von Xi’an nach Wuhan, mit Xiamen Airlines oder China Southern von Chongqing nach Guilin und mit Air China oder Shanghai Airlines von Guilin nach Shanghai = Reiseminibus mit Klimaanlage = Schnellzug in der 1. Klasse von Peking nach Xi’an = 4-tägige Yangtze-Fahrt auf einem komfortablen Flussschiff = Transrapidfahrt in Shanghai = Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern, 4 Übernachtungen auf dem Schiff in einer Zweibett-Außenkabine mit Dusche/WC = Täglich Frühstück, 8 x Mittagessen, 9 x Abendessen = Eintrittsgelder = Reiseliteratur = 100 m² Regenwald auf Ihren Namen = Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung

HINWEISE ZUM VERLAUF IHRER REISE

= Bürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz benötigen für die Einreise nach China ein Visum. Visagebühren sind nicht im Reisepreis eingeschlossen. Zur Beantragung des Visums benötigen Sie u.a. einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Beendigung der Reise gültig ist und mindestens eine freie Seite für Sichtvermerke hat. Kinder unter 13 Jahren benötigen einen eigenen Kinderreisepass. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Beiblatt »Wichtige Visainformationen«, das Sie bei der Buchung zusammen mit den Bestätigungsunterlagen erhalten. Chamäleon empfiehlt deutschen, österreichischen und Schweizer Staatsbürgern die Visabeschaffung über die Firma Visa Dienst Bonn GmbH & Co. KG. Selbstverständlich können Sie das Visum auch eigenständig beim Chinese Visa Application Service Center beantragen. Ein Touristenvisum wird für maximal 30 Tage ausgestellt. Eine Verlängerung oder Änderung der Gültigkeitsdauer des Visums ist in China jedoch möglich. Wenn Sie eine andere Staatsbürgerschaft besitzen, erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig bei Chamäleon oder direkt bei der zuständigen Botschaft nach aktuellen Einreisebestimmungen, Antragsformalitäten und Visagebühren. Einreise- und Visabestimmungen können sich kurzfristig ändern. Auskünfte erteilen auch die zuständigen Konsulate oder Botschaften. = Falls einzelne der genannten Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative gebucht. = Bei den angegebenen Fahrzeiten handelt es sich um die reine Fahrtdauer. Pausen und Fotostopps bleiben unberücksichtigt.

HINWEISE ZU UNSEREN EMPFEHLUNGEN

= Chamäleon sucht die Aktivitäten nach bestem Wissen und Gewissen aus und bietet Ihnen die Vermittlung als kostenlosen Service an. Die Durchführung der Aktivitäten kann nicht garantiert werden. = Ihre Buchungswünsche teilen Sie bitte zum Anfang der Reise Ihrer Reiseleitung mit. Die Reservierung und Bezahlung der gewünschten Aktivitäten erfolgt vor Ort. = Die Mindestteilnehmerzahl ist unterschiedlich. = Die angegebenen Preise entsprechen ohne Aufschlag den Preisen vor Ort. Kurzfristige Preiserhöhungen müssen wir an Sie weiterreichen. Der Umrechnungskurs beträgt 1 € = ca. 7,16 CNY (Stand: September 2015).

ABREISEDATUM / PREIS

09.06.16 / 3.449 € 04.08.16 / 3.599 € 11.08.16 / 3.599 € 08.09.16 / 3.599 € 20.10.16 / 3.449 € 16.03.17 / 3.299 € 13.04.17 / 3.299 €

PREISHINWEISE

= Einzelzimmerzuschlag: 749 € inkl. Außen-Einzelkabine während der 4-tägigen Yangtze-Fahrt = Rail & Fly (ICE-Bahnfahrt innerhalb Deutschlands): 59 € (2. Klasse) bzw. 169 € (1. Klasse) = Anschlussflug (DE) mit Lufthansa oder Air Berlin: ab 159 €. Mögliche Abflughäfen: Berlin, Bremen, Dresden, Friedrichshafen, Hannover, Hamburg, Leipzig, Münster/Osnabrück, Nürnberg, Stuttgart = Anschlussflug (AT) mit Lufthansa oder Austrian Airlines: ab 169 €. Möglicher Abflughafen: Wien = Anschlussflug (CH) mit Lufthansa oder Swiss Air: ab 279 €. Möglicher Abflughafen: Zürich = Business-Class-Flug-Aufpreis: ab 3.100 € = Lounge-Aufenthalt für max. 3 Stunden am Flughafen von Frankfurt: 35 €

IHR TAG-FÜR-TAG-PROGRAMM

1. Los geht?½s! Der Koffer ist gepackt, der Briefkastenschlüssel ist beim Nachbarn abgegeben und jetzt geht es los. Von Frankfurt fliegen Sie mittags, voraussichtlich um 13:55 Uhr, in die Metropole Peking. Urlaub, juhu!

2. Weltstadt Peking und Sommerpalast Bei der Landung am frühen Morgen erwartet Sie Ihr Reiseleiter voller Freude, Ihnen sein ganz persönliches China zeigen zu dürfen. Sie fahren direkt zum berühmten Sommerpalast der Kaiserinwitwe Cixi, einem idealen Ort, um sich auf China einzustimmen. Der Palast ist ein Beispiel für Tradition und Kultur in China und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Lassen Sie sich von der klassischen Architektur, dem kunstvoll verzierten Tempel und dem Kunming-See im Zentrum der Anlage verzaubern.

Das Hotel Temple of Heaven Beijing Holiday Inn ist ruhig und dabei doch im Zentrum Pekings gelegen, nur 20 Minuten vom berühmten Himmelsaltar entfernt. Sie übernachten in großzügig geschnittenen, komfortablen und modern eingerichteten Zimmern. Zum Hotel gehören ein Außenpool, eine Sauna und ein Dampfbad sowie ein kleiner Supermarkt. www.holidayinn.com/hotels/de/de/beijing/pegth/hoteldetail Das Mittagessen in einem kleinen typisch chinesischen Restaurant ist im Preis enthalten. Hier lernen Sie auch landestypisch mit Stäbchen zu essen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 33 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 45 Minuten.

Falls Sie noch mehr erleben möchten, haben wir folgende Empfehlungen für Sie: Besuchen Sie eine Aufführung in der berühmten Pekingoper. Der Preis beträgt 280 CNY pro Person. Erleben Sie am Abend eine Kung-Fu-Show, bei der Sie die berühmte chinesische Kampfkunst kennenlernen. Der Preis beträgt 280 CNY pro Person.

3. Verbotene Stadt und Große Mauer Sie erkunden den geschichtsträchtigen Tian’anmen-Platz im Herzen Pekings. Danach besuchen sie die verbotene Stadt, in der bis zur Revolution 1911 die chinesischen Kaiser lebten und regierten – dem normalen Fußvolk allerdings war der Zugang verwehrt. Jetzt ist der ehemalige Kaiserpalast ein nationales Heiligtum und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Sie betreten die Verbotene Stadt durch das Tor des Himmlischen Friedens und haben ausführlich Zeit, durch die weitläufige Palastanlage zu spazieren. Besonders schön ist der Blick vom Kohlehügel auf die geschwungenen Dächer. Am Nachmittag verlassen Sie Peking und fahren in Richtung Norden zur Großen Mauer, dem wohl berühmteste Bauwerk Chinas und gleichzeitig größtem Bauwerk der Welt sowie UNESCO-Weltkulturerbe. Bei Sonnenuntergang, wenn die meisten Besucher schon weg sind, können Sie den atemberaubenden Ausblick ungestört auf sich wirken lassen. Auf der Rückfahrt nach Peking halten Sie noch am bekannten Vogelnest, also dem Olympiazentrum.

Das Hotel Temple of Heaven Beijing Holiday Inn ist auch heute Ihre Unterkunft. Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Mittagessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 80 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 ½ Stunden.

4. Peking und Himmelstempel sowie per Hochgeschwindigkeitszug nach Xi’an Früh morgens, wenn die Bewohner der Stadt mit Tai-Chi-Übungen in den Tag starten, besuchen Sie den Himmelstempel, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe. Spazieren Sie durch die üppig grüne Tempel- und Parkanlage und genießen Sie die ganz besondere Atmosphäre am frühen Morgen. Zu Fuß entdecken Sie dann die Hutongs von Peking, riesige Labyrinthe aus traditionellen Gassen mit Wohnhöfen, kleinen Märkten und Garküchen. Hier zeigt sich die Hauptstadt noch ganz ursprünglich und das Leben spielt sich auf der Straße ab. Bei einer Tasse Tee im Haus einer Familie erzählt diese vom Leben im Hutong. Anschließend fahren Sie in das Künstlerviertel 798 mit seinen zeitgenössischen Galerien und Ausstellungsflächen. Freuen Sie sich mittags auf ein kulinarisches Highlight: Die berühmte Pekingente. Später werden Sie zum Bahnhof gebracht und fahren mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Xi’an (Abfahrt ca. 16 Uhr).

Das Grand New World Hotel liegt innerhalb der alten Stadtmauer von Xi'an. Es verfügt über einen kleinen Vorgarten, und im Innenhof gibt es ein Wandrelief, das den ersten chinesischen Kaiser mit einigen Kriegern zeigt. Diese wachen über den Schlaf der Gäste. Sie übernachten in einem der komfortablen, modern eingerichteten Zimmer. www.grandnewworldhotel-xian.com/ Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Mittagessen. Die Fahrstrecke am Tag umfasst ca. 30 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde. Der Hochgeschwindigkeitszug bringt Sie in ca. 6 Stunden die 1.200 Kilometer bis nach Xi’an. Die chinesischen Hochgeschwindigkeitszüge sind zwar weniger komfortabel und der Geräuschpegel ist lauter als bei mitteleuropäischen Zügen, jedoch werden Spitzengeschwindigkeiten bis zu 300 Stundenkilometer erreicht. Während der Fahrt durchqueren Sie unterschiedliche Landschaftsbilder und Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in Chinesisch bei der Kontaktaufnahme zu Ihren Mitreisenden anzuwenden.

5. Kaiserstadt Xi’an Sie erleben die gut 12 Kilometer lange gewaltige Stadtmauer Xi’ans, die mit ihren riesigen Steinquadern und Wachtürmen die komplette Altstadt umschließt. Und zwar typisch chinesisch per Fahrrad und auf der Mauer entlang. Danach besichtigen Sie die Kleine Wildganspagode, ein buddhistisches Heiligtum, sowie den Glocken- und den Trommelturm, die einst Signalgeber für das Öffnen und Schließen der mächtigen Stadttore im Kaiserreich waren. Anschließend schlendern Sie durch die lebendige Altstadt, vorbei an Garküchen, kleinen Märkten und Verkaufsständen der in Xi’an ansässigen muslimischen Hui-Minderheit. Sie erreichen schließlich die Anlage der Großen Moschee und spazieren durch die weite chinesische Gartenanlage mit ihren Pavillons. Der Tag endet mit dem Besuch des quirligen Nachtmarkts.

Das Grand New World Hotel ist auch heute Ihre Unterkunft. Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten, welches in einer kleinen typisch chinesischen Garküche stattfindet. Die Fahrstrecke umfasst ca. 13 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde.

Falls Sie noch mehr erleben möchten, haben wir folgende Empfehlung für Sie: Unternehmen Sie eine abendliche Lichterfahrt durch Xi’an. Der Preis beträgt 120 CNY pro Person. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Bei Regen kann die Lichterfahrt nicht durchgeführt werden.

6. Legendäre Terrakotta-Armee Ein Höhepunkt der Reise: Die legendäre Terrakotta-Armee, rund 150 originalgroße Terrakottafiguren aus der Zeit von Qin Shi Huang Di, dem ersten Kaiser Chinas. Sie stammt aus dem Jahr 210 v.Chr. und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Sie besichtigen die Terrakotta-Armee, den Bronzewagen mit Pferden im dazugehörigen Museum und spazieren zum Abschluss zum Grabhügel. Die Anlage ist genauso eindrucksvoll wie riesig. Am Abend erwartet Sie dann ein traditionelles Maultaschenessen.

Das Grand New World Hotel ist auch heute Ihre Unterkunft. Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind heute Frühstück und Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 45 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde.

7. Flug und Fahrt nach Yichang und Start der Schiffsfahrt auf dem Yangtze Sie fliegen nach Wuhan (Flugzeit knapp eineinhalb Stunden) und fahren von dort nach Yichang am Ufer des Yangtze. Nach dem Abendessen geht es zum Schiff und dann heißt es Kabine beziehen und Leinen los. Voraussichtlich um 21:30 Uhr startet das Abenteuer zu Ihrer viertägigen Schiffsfahrt auf dem Yangtze.

Das komfortable 4-Sterne-Schiff MS Century Sky, gebaut 2005, ist mit seinen 153 Kabinen für maximal 306 Passagiere ein Vorzeige-Schiff der Reederei. Das Schiff ist ausgestattet mit Veranstaltungssaal, Internet Cafe, Leseraum, Fitnessraum, Sauna, Massageräumen, Souvenirshop, Schönheitssalon, Sonnendeck mit Bar. www.centuryrivercruises.com/en/fleet-sky-info.html Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 366 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 ½ Stunden. Das chinesische Schiff der 4-Sterne-Kategorie bietet gehobenen Komfort, ist aber nicht mit einem mitteleuropäischen Flussschiff zu vergleichen. Doch ganz sicher bietet es beeindruckende Erlebnisse auf dem Yangtze. Mit Ihnen werden auch größtenteils Chinesen an Bord reisen. Die Bordunterhaltung und die Mahlzeit sind daher stark auf die chinesischen Bedürfnisse fokussiert. Ihnen gemeinsam ist, dass eine Schiffsreise auf dem Yangtze einen großen Höherpunkt auf einer Chinareise darstellt. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, ganz authentisch mit Chinesen aus dem ganzen Land in Kontakt zu treten und eine gemeinsame Zeit zu verbringen.

8. Yangtze und der Drei-Schluchten-Staudamm Während Ihrer Fahrt auf dem Yangtze erleben Sie Harmonie und Widersprüchlichkeit von Natur und Kultur. Ein Beispiel ist der Drei-Schluchten-Staudamm in der Mitte der Xiling-Schlucht, ein beachtliches Bauwerk von gigantischen Dimensionen und eines der wichtigsten aber gleichzeitig kontrovers diskutierten Bauten der jüngeren Geschichte in China. Ihre Fahrt geht weiter durch die faszinierende Landschaft der berühmten Drei Schluchten, einer spektakulären Kulisse aus Formen und Farben, vom Fluss in den Fels eingegraben, in Millionen von Jahren. Das komfortable 4-Sterne-Schiff MS Century Sky ist auch heute Ihre Unterkunft. www.centuryrivercruises.com/en/fleet-sky-info.html Das Frühstück ist im Preis enthalten, ebenso Mittag- und Abendessen. Alle Mahlzeiten nehmen Sie an Bord des Schiffes ein.

Falls Sie noch mehr erleben möchten, haben wir folgende Empfehlung für Sie: Besuchen Sie den »Volksstamm der Drei Schluchten« im Hinterland der Xiing Schlucht. Die Zeit in dieser idyllischen und mysteriösen Ortschaft scheint stehen geblieben zu sein. Erleben Sie die Ba und Chu Kulturen und beobachten Sie inmitten von Bambusgewächsen was es bedeutet sich in eine scheinbar altertümliche Gemeinde zu begeben, wo Junge Frauen singen und tanzen während Fischer in der Ferne ihre Netze einholen und Sie sich wie in einem paradiesischen Garten fühlen. Der Preis beträgt 290 CNY pro Person.

9. Yangtze und die Drei Schluchten Sie durchfahren die Schluchten Wu und Qutang, die zu den berühmten Drei Schluchten gehören. Dabei erhalten Sie auch Einblicke in die Wunderwelt und das Leben in einem Dorf, abseits des riesigen Yangtze-Flusses. Denn Sie steigen unterwegs in ein kleines Boot um und erkunden einen der smaragdgrünen Seitenarme des Yangtze, mit seinen steilen und tropisch bewachsenen Wänden.

Das komfortable 4-Sterne-Schiff MS Century Sky ist auch heute Ihre Unterkunft. www.centuryrivercruises.com/en/fleet-sky-info.html Das Frühstück ist im Preis enthalten, ebenso Mittag- und Abendessen. Alle Mahlzeiten nehmen Sie an Bord des Schiffes ein.

Falls Sie noch mehr erleben möchten, haben wir folgende Empfehlung für Sie: Heute können Sie die »Stadt des Weißen Kaisers« besichtigen. Baidicheng, wurde 2004 zum Kulturdenkmal »Landschafts- und Erholungsgebiet Baidicheng« ernannt und steht seit 2006 auf der Denkmalliste der Volksrepublik China. Der Name der Stadt beruht auf der Sage, dass einst weißer Nebel ein mysteriöses doch friedliches Aussehen kreierte und sogar ein weißer Drache gesichtet worden sei. All diese Symbole deuteten auf die Existenz eines Kaisers hin, woraufhin ein Kriegsherr der Han-Dynastie sich selbst zum »Weißen Kaiser« von erklärte. Der Preis beträgt 290 CNY pro Person.

10. Yangtze und die Shibao Pagode Sie unternehmen einen Landausflug und besichtigen die berühmte Shibao Pagode, eine der höchstgelegensten Pagoden am gesamten Flusslauf. Majestätisch überragt die 12 stöckige, an den Fels gebaute und mit runden und somit einzigartigen Fenstern dekorierte Pagode die gesamte Umgebung. Durch das stetige anstauen von Wasser ist die Zukunft dieses verblüffenden Ortes leider ungewiss.

Das komfortable 4-Sterne-Schiff MS Century Sky ist auch heute Ihre Unterkunft. www.centuryrivercruises.com/en/fleet-sky-info.html Das Frühstück ist im Preis enthalten, ebenso Mittag- und Abendessen. Alle Mahlzeiten nehmen Sie an Bord des Schiffes ein.

Falls Sie noch mehr erleben möchten, haben wir folgende Empfehlung für Sie: Heute können Sie einen Landausflug zur »Geisterstadt Fengdu« unternehmen. Der 288 Meter hohe Tempelberg ragt als Halbinsel aus dem Stausee, in dem die alte Ortschaft versank. Das Ensemble aus daoistischen Tempeln und teils im Freien stehenden Figuren führt den Besuchern vor Augen, was einem in der Hölle erwartet. Die Folterknechte im Jenseits sind dementsprechend auch recht gruselig. Aber durch das Bestehen von Prüfungen, wie der Überschreitung des imaginären Blutflusses, kann man der Hölle entfliehen und sich auf ein Glückliches Leben im Dies-und Jenseits freuen. Der Preis beträgt 290 CNY pro Person.

11. Yangshuo, malerisches Südchina Morgens legt Ihr Schiff in Chongqing an, Yangtze-Metropole und größte Stadt der Welt. Genießen Sie die Ruhe im Eling-Park, bevor Sie sich auf dem Volksplatz ins Getümmel stürzen. Im Anschluss fliegen Sie nach Guilin (Flugzeit zirka eine Stunde). In Südchina, inmitten malerischer Landschaft mit märchenhaft anmutenden Karstkegeln und -bergen, geht es wesentlich ruhiger zu. Sie fahren in die Kleinstadt Yangshuo und radeln abends zirka zwei Stunden durch Yangshuo und Umgebung. Genießen Sie die Natur, Ruhe und frische Luft sowie den langsam aufsteigenden Nebel.

Das Snow Lion Riverside Resort liegt direkt am Li-Fluss und inmitten einer Karstlandschaft südlich von Yangshuo. Von der Terrasse und aus dem kleinen Garten haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Felsen. Jedes der 30 komfortablen Zimmer verfügt über einen eigenen Balkon mit tollem Ausblick auf die Karstkegelberge sowie Gemüse- und Reisfelder. www.snowlionresort.com/ Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind heute Frühstück und Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 110 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 ½ Stunden.

Falls Sie noch mehr erleben möchten, haben wir folgende Empfehlung für Sie: Besuchen Sie am Abend die Impressionen-Show Liu Sanjie. Hierbei handelt es sich um eine spannende Inszenierung mit Bauern aus der Umgebung vor der spektakulären Kulisse der Karstberge Yangshuos. Der Preis beträgt 250 CNY pro Person. 12. Reisterassen im Longsheng-Naturreservat Während einer zirka eineinhalbstündigen gemütlichen Fahrt auf einem Bambusfloss, treiben Sie sorgenfrei und ganz traditionell auf dem Yulong-Fluss, durch eine einzigartige Landschaft, vorbei an den bizarren Karstkegelbergen Guilins. Später fahren Sie weiter zu den Reisterrassen von Longsheng. Unterwegs kaufen Sie auf einem lokalen Bauernmarkt Lebensmittel, die in Ihr heutiges Abendessen wandern und erhalten dabei einen ersten Einblick in den Alltag der Dorfbevölkerung. Im Anschluss wandern Sie für etwa eineinhalb Stunden von Guzhuangzhai bis Ping’an über schmale Pfade bergauf über die Reisterrassen bis zu Ihrem Gästehaus. Unterwegs sammeln Sie erneut Eindrücke vom chinesischen Landleben, denn hier, auf den Terrassen, lebt die Zhuang-Minderheit, die seit Jahrhunderten Reis von Hand anbaut. In Ihrem Gästehaus angekommen, können Sie sich ein wenig von der Wanderung erholen, bevor Sie mit einem kulinarisches Abenteuer beim Abendessen den ereignisreichen Tag beenden.

Das einfache Gästehaus Longji Ping An liegt hoch gelegen in Longsheng, inmitten von Reisterrassen, was einen großartigen Blick auf die umliegenden Täler, Terrassen und Dörfer garantiert. Das rustikale Gästehaus hat eine gemütliche Gaststube sowie eine Terrasse mit herrlichem Panoramablick. Es erwartet Sie ein einfaches Zimmer mit freien WLAN. english.longjipinganhotel.com Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind das Frühstück und das Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 200 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Stunden. Auf den Ausflug zu den Reisterrassen können Sie Ihr Hauptgepäck nicht mitnehmen. Dieses bleibt im Tal bewacht zurück. Wir empfehlen Ihnen die Mitnahme eines Tagesrucksacks, damit Sie Ihr kleines Übernachtungsgepäck problemlos tragen bzw. vor Ort Trägern gegen ein geringes Entgelt anvertrauen können. Für die Wanderung in den Reisterrassen benötigen Sie festes Schuhwerk.

13. Longsheng und Flug nach Shanghai Verpassen Sie nicht den traumhaft schönen Sonnenaufgang über den Reisterrassen von Longsheng. Später, beim Abstieg, laufen Sie noch einmal durch das Dorf der Zhuang und erleben hautnah den Alltag und die Kultur der Menschen in der Nord-Guangxi-Region. Zurück in Longsheng, fahren Sie zum Flughafen Guilin und fliegen nach Shanghai (Flugzeit zirka zwei Stunden).

Das Jianguo Hotel Shanghai befindet sich im Stadtbezirk Xujiahui und liegt nur ca. 10 Gehminuten von der U-Bahn Station Xujianhui und vom Einkaufsviertel Xujiahui entfernt. Die modern eingerichteten Zimmer verfügen über Internetzugang und Teezubehör. Wunderbar entspannen können Sie im Swimming-pool, im Whirlpool, im Dampfbad und in der Sauna. Im Restaurant Jianguo Sunflower Court können Sie Köstlichkeiten vom chinesischen als auch vom westlichen Buffet genießen. www.jianguohotels.com Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind heute Frühstück und Mittagessen. Beim Mittagessen in einem kleinen Bauernrestaurant unterhalb der Reisterrassen in einem Dorf der Zhuang haben Sie Gelegenheit, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 100 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 ½ Stunden.

14. Pulsierendes Shanghai Erleben Sie Shanghai mit all seinen Facetten. Zunächst geht es per U-Bahn in die Altstadt, wo traditionelle Bauten auf moderne Wolkenkratzer treffen. Dann spazieren Sie durch den Yu-Garten und erleben chinesische Gartenkunst, anschließend über die koloniale Uferstraße, den sogenannten Bund. Weiter geht es nach Pudong zum Jinmao-Tower, dem Wolkenkratzer, der bis vor kurzem noch das höchste Gebäude Chinas war. Der Blick von der Aussichtsplattform auf das Häusermeer Shanghais ist gigantisch. Abends dann heißt es Shanghai bei Nacht erleben, erst auf einer abendlichen Hafenrundfahrt, dann ganz gemütlich bei einem Cocktail in der Bar Rouge, wo Sie den Tag dann entspannt ausklingen lassen können. Genießen Sie den Blick auf die Skyline und die Lichter des modernen Stadtbezirks Pudong.

Das Jianguo Hotel Shanghai ist auch heute Ihre Unterkunft. www.jianguohotels.com Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind heute Frühstück und Mittagessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 20 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden.

Falls Sie noch mehr erleben möchten, haben wir folgende Empfehlung für Sie: Besuchen Sie am Abend eine Akrobatikshow, wo chinesische Meisterakrobaten Sie beeindrucken werden. Der Preis beträgt 280 CNY pro Person.

15. Wasserdorf und modernes Shanghai Alt und neu. Vormittags unternehmen Sie einen Ausflug in das behagliche Wasserdorf Zhujiaojiao, dessen Geschichte bereits 2000 Jahre zurückdatiert werden kann. Durch die zahlreichen Brücken aus der Ming- und Qing-Dynastie, ist das Dorf auch als das Venedig Shanghais bekannt. Nach einer verdienten Fußmassage erleben Sie dann das moderne Shanghai am Nachmittag auf einem Spaziergang durch die ehemalige französische Konzession mit ihren unzähligen kleinen Läden, Galerien, Bars und Restaurants. Das Jianguo Hotel Shanghai ist auch heute Ihre Unterkunft. www.jianguohotels.com Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind das Frühstück und ein besonderes Abschiedsessen am Abend. Die Fahrstrecke umfasst ca. 40 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden.

16. Wieder daheim Alles nimmt einmal ein Ende, und so fahren Sie mit dem Transrapid zum Flughafen Pudong, um gegen Mittag, voraussichtlich um 11:45 Uhr, in den Flieger nach Frankfurt zu steigen. Im Gepäck: Erinnerungen an eine fremde Welt.

Das Frühstück ist im Reisepreis eingeschlossen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 45 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 40 Minuten. Pannwitzstra�e 5 13403 Berlin chamaeleon-reisen.de

Reiseberater/in Bahar Yöner Telefon 030 347996-272 [email protected]

Änderungen und Irrtümer vorbehalten / Stand: 24.02.2016