Jazz in Der Dieselstrasse
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
BALONI Presskit French
BALONI Joachim Badenhorst, Frantz Loriot & Pascal Niggenkemper baloni, soit Joachim Badenhorst le belge souffleur (clarinettes, saxophone ténor), Frantz Loriot l'altiste (violon-alto) français et Pascal Niggenkemper le contrebassiste franco-allemand se sont rencontrés à Brooklyn, New York en 2008. Une triple entente fondée sur l’écoute de l’autre, la possibilité d’étendre pour chacun son champ d’investigation. Résultat : ces trois funambules osent le saut vers l’inconnu, le vertige de l’instant présent. À les suivre dans les chemins escarpés, ces courbes jonchées de mélodies aussi fugaces que tenaces, on ne sait ce qui tient de l’improvisation et de l’écrit. Peu importe le flacon, pourvu que l’ivresse soit au bout de cette traversée poétique. baloni a tissé un lien complice avec le label portugais clean feed depuis 2011 et trois enregistrements ont vu le jour sur le label : "Fremdenzimmer" en novembre 2011, puis "belleke" en juillet 2014, et enfin "Ripples", en format vinyle, sorti en mars 2015. JOACHIM BADENHORST - clarinets & saxophone (Belgium). Joachim Badenhorst (1981 Antwerpen) is one of the biggest talents of the Belgian jazz scene. Joachim was chosen 'rising star Clarinet of 2013' in the renown Annual Downbeat Critic's Poll (U.S.A.) .Joachim Badenhorst was chosen ‘Clarinet player of 2011` by a group of international jazz critics in the‘4th Annual Intruso Critics Poll’. Joachim is featured on more than 30 recordings. On Belgian labels (De Werf, Igloo, Home Records, Rat- Records, Spocus, El negocito records) and international labels (Songlines-Canada, ILK-Denmark, Fresh Sound New Talent-Spanje, Cleanfeed-Portugal, Nobusiness-Lithuania, Red Toucan-Canada). -
Oktober-Programm
Österreichische Post AG, Sponsoring Post, GZ: 02Z033277 S, Abs.: Porgy & Bess, Graf-Starhemberg-Gasse 1a, 1040 Wien, Ausgabe 04/2020 porgy.at H LAST MINUTE CHANGES H LAST MINUTE CHANGES H H H MITTWOCH, 23. SEPTEMBER 20:30 LAST MINUTE CHANGES CHRISTINA ZURBRÜGG Editorial QUARTET (CH/A) Nach so viel kulturpolitischer Kritik, die an dieser Stelle artikuliert CHRISTINA ZURBRÜGG: VOCALS, ACCORDION wurde, darf hier auch einmal gelobt werden: Bereits vor längerer RINA KAÇINARI: CELLO, VOCALS Zeit angekündigt, gab es ab Anfang Juli dann tatsächlich den MICHAEL HUDECEK: TENOR SAXOPHONE, sogenannten „NPO-Fonds“, also jenen Topf, aus dem gemeinnüt- GUITALELE, VOCALS zige Vereine Struktur- und Fixkosten (teil-)refundiert bekommen. DAVID MANDLBURGER: GUITAR, VOCALS LAST MINUTE CHANGES Dazu braucht man natürlich valide Zahlen, die von H Rechnungsprüfer*innen und Steuerberater*innen abgesegnet H werden müssen. Das alles haben wir natürlich brav gemacht, den LAST MINUTE CHANGES Antrag an einem Donnerstag abgeschickt, schon tags darauf kam die offizielle Bestätigung, dass unser Antrag genehmigt wurde und – man höre und staune – am Montag war die Hälfte des zugesagten Geldes bereits auf dem Konto! Fazit: Hat zwar lang gedauert, ging dann aber schlussendlich sehr schnell. Vielen Dank dafür, das gibt zumindest eine mittelfristige Perspektive für eine Saison, die wohl die komplizierteste und mühsamste der P&B-Geschichte werden wird. Und diese Mühsal hat bereits begonnen – mit mehr oder weniger LAST MINUTE CHANGES kurzfristigen Absagen von vertraglich fixierten und bereits im H H Verkauf befindlichen bzw. bereits veröffentlichten Konzerten auf- LAST MINUTE CHANGES grund spontan geänderter Reisebestimmungen. Um dem jazzin- teressierten Publikum eine Sicherheit zu bieten, können wir versi- Christina Zurbrügg ist bekannt für ihre einzigartige Kombination chern, dass wir alle nach dem „lockdown“ gekauften Tickets für von Songwriting mit Gesang, Rap und zeitgemäßem Jodeln. -
Keeping the Tradition Y B 2 7- in MEMO4 BILL19 Cooper-Moore • Orrin Evans • Edition Records • Event Calendar
June 2011 | No. 110 Your FREE Guide to the NYC Jazz Scene nycjazzrecord.com Dee Dee Bridgewater RIAM ANG1 01 Keeping The Tradition Y B 2 7- IN MEMO4 BILL19 Cooper-Moore • Orrin Evans • Edition Records • Event Calendar It’s always a fascinating process choosing coverage each month. We’d like to think that in a highly partisan modern world, we actually live up to the credo: “We New York@Night Report, You Decide”. No segment of jazz or improvised music or avant garde or 4 whatever you call it is overlooked, since only as a full quilt can we keep out the cold of commercialism. Interview: Cooper-Moore Sometimes it is more difficult, especially during the bleak winter months, to 6 by Kurt Gottschalk put together a good mixture of feature subjects but we quickly forget about that when June rolls around. It’s an embarrassment of riches, really, this first month of Artist Feature: Orrin Evans summer. Just like everyone pulls out shorts and skirts and sandals and flipflops, 7 by Terrell Holmes the city unleashes concert after concert, festival after festival. This month we have the Vision Fest; a mini-iteration of the Festival of New Trumpet Music (FONT); the On The Cover: Dee Dee Bridgewater inaugural Blue Note Jazz Festival taking place at the titular club as well as other 9 by Marcia Hillman city venues; the always-overwhelming Undead Jazz Festival, this year expanded to four days, two boroughs and ten venues and the 4th annual Red Hook Jazz Encore: Lest We Forget: Festival in sight of the Statue of Liberty. -
Fred Frith (Filmmusik)
Fred Frith (Filmmusik) Geboren 1949 in Heathfield, East Sussex, England. Im Alter 5 Jahren begann Fred Frith mit dem Violinen-Spiel, später kamen das Klavierspiel, mit 13 Jahren die Gitarre hinzu. Während seines Studiums in Cambrige gründete er 1968 mit dem Saxophonisten Tim Hodgkinson die wegweisende Independent-Band Henry Cow, die u.a. mit Chris Cutler, John Greaves und Lindsay Cooper zusammen arbeitete. Nach der Auflösung von Henry Cow ging Frith 1979 nach New York, wo er mit Künst- lern der Downtown-Szene um Tom Cora, Bob Ostertag, Ikue Mori, John Zorn und anderen in Kontakt kam. Die Arbeit von Fred Frith ist seitdem ungewöhnlich vielfäl- tig. Er arbeitete u.a. zusammen mit Amy Denio, Brian Eno, Half Japanese, Material, The Residents, Robert Wyatt, Heiner Goebbels und Yo Yo Ma, produzierte Alben für The Orthotonics, David Moss, Tenko und V- Effec, war Bassist in John Zorns Band Naked City und gründete so unterschiedliche Formationen wie The Guitar Quartett, Massacre (mit Bill Laswell und Charles Hayward) und Skeleton Crew (mit Tom Cora und Zeena Parkins). "Nach mehr als 20 Jahren mit Aufnahmen und Perfor- mances ist Fred Frith so etwas wie die Ikone der Avant- garde Music geworden“ schrieb Die Zeit 1991. „Die Kri- tiker haben ihm Unrecht getan, indem sie ihn als impro- visierenden Cage-Jünger beschrieben... Bei der Anerken- nung der intellektuellen Aspekte seiner Musik dürfen aber nicht die unsterbliche Neugier, der bittere Witz, sein kindlicher Spieltrieb und die schleichende Melan- cholie übersehen werden." In den letzten Jahren verla- gerte sich der Schwerpunkt von Friths Arbeit von der Perfomance hin zur Komposition, dazu kamen zahlrei- che Arbeiten für Theater, Tanz, Film, Malerei und Video. -
Diskographie Deutsch Stand Juni 2018
1 Henning Sieverts, Luitfriedstr.14, 80995 München, Tel+Fax:089-74 08 05 62 Mobil: 0171/2070537 E-Mail: [email protected] www.henningsieverts.de DISKOGRAPHIE (Auswahl): (Eigenproduktionen: grösseres Schriftbild) # „Jazz live aus dem Feierwerk“ Beitrag des „Henning Sieverts Trios“ mit Martin Scales (g) und Falk Willis (dr) auf einem Sampler der Münchner Jazz-Szene (Feierwerk-Records 1991) # „Wolfgang Lackerschmidt: One More Life“ mit Wolfgang Lackerschmidt (vib), Milcho Leviev (p) und Bill Elgart (dr) (Bhakti Records BR 29, 1992) # “Der Rote Bereich” mit Rudi Mahall (bcl), Frank Möbus (g), Marty Cook (tb) und Jim Black (dr) (Jazz4ever Records 4715, 1992) # „Peter O`Mara Trio feat.Mike Nock: KURANDA“ mit Peter O´Mara (g), Mike Nock (p) und Tony Lush (dr) (ITM Pacific 970067, 1992) # “Bass-Spectren” Preisträger-Konzert-Mitschnitt der “International Society of Bassist`s Convention 1991“ (Thomastik-Infeld ITH 001, 1992) # “BuJazzO Vol.2” Bundesjazzorchester unter Leitung von Peter Herbolzheimer (Harmonia Mundi 1034-2, 1992) # “Peter Fulda : Tarot Suite” mit Peter Fulda (p) und Andreas Gandela (dr) (A+P 9406, 1994) # “Peter O`Mara: Cross Rhythms” mit Peter O`Mara (g), Johannes Enders (ts, ss) und Falk Willis (dr) (Jazz4ever Records 4720, 1994) # “Axel Beineke Jazz Trio: Let`s be true” mit Axel Beineke (tp) und Helmut Kagerer (g) (Edition Collage EC 469-2, 1994) # “German Jazz Orchestra: First Take” unter Leitung von Jiggs Whigham (Mons Records Mons Aris 874 669, 1994) 2 # “SDR Big Band with Frank Foster: A Tribute to Thad Jones” -
Blues in the Blood a M U E S L B M L E O O R D
March 2011 | No. 107 Your FREE Guide to the NYC Jazz Scene nycjazzrecord.com J blues in the blood a m u e s l b m l e o o r d Johnny Mandel • Elliott Sharp • CAP Records • Event Calendar In his play Romeo and Juliet, William Shakespeare wrote, “A rose by any other name would smell as sweet.” It is a lovely sentiment but one with which we agree only partially. So with that introduction, we are pleased to announce that as of this issue, the gazette formerly known as AllAboutJazz-New York will now be called The New York City Jazz Record. It is a change that comes on the heels of our separation New York@Night last summer from the AllAboutJazz.com website. To emphasize that split, we felt 4 it was time to come out, as it were, with our own unique identity. So in that sense, a name is very important. But, echoing Shakespeare’s idea, the change in name Interview: Johnny Mandel will have no impact whatsoever on our continuing mission to explore new worlds 6 by Marcia Hillman and new civilizations...oh wait, wrong mission...to support the New York City and international jazz communities. If anything, the new name will afford us new Artist Feature: Elliott Sharp opportunities to accomplish that goal, whether it be in print or in a soon-to-be- 7 by Martin Longley expanded online presence. We are very excited for our next chapter and appreciate your continued interest and support. On The Cover: James Blood Ulmer But back to the business of jazz. -
Suzanne Stephens Wurde in Waterloo/Iowa Geboren Und Wuchs in Den Vereinigten Staaten, Deutschland Und Fran- Kreich Auf
Stephens, Suzanne men Stephens und Pasveer die Stockhausen-Stiftung und verwalten damit bis heute das Anwesen mit Archiv und Forschungseinrichtung und den Stockhausen-Ver- lag. Darüber hinaus organisieren sie verschiedene Veran- staltungen in der Lehre, unter anderem die zweijährli- chen Stockhausen-Kurse und Konzerte. Orte und Länder Suzanne Stephens wurde in Waterloo/Iowa geboren und wuchs in den Vereinigten Staaten, Deutschland und Fran- kreich auf. Sie studierte in Fairfax/Virginia, Washing- ton/D.C., Paris, Illinois und in Hannover Klarinette und schloss ihr Studium mit einem Master of Music und an- schließendem Konzertexamen ab. 1972 wurde ihr der Kranicher Musikpreis in Darmstadt und die Silbermedail- le des „International Clarinet Competition“ in Genf verlie- hen. Sie arbeitete ab 1973 für zwei Jahre als erste Klari- nettistin im Rundfunkorchester Stuttgart, bis dieses auf- gelöst wurde und lernte in dieser Zeit Karlheinz Stock- hausen über einen Gastauftritt in Oeldorf bei Kürten ken- nen. Bis heute ist Kürten der Sitz der Stockhausen Stif- tung und ihr Lebensmittelpunkt. Biografie Suzanne Stephens, undatierte Fotografie Vorbemerkung Suzanne Stephens Zahlreiche Angaben der folgenden Darstellung sind ei- nem Interview entnommen, das die Autorin am 29. Mai * 28. Juli 1946 in Waterloo/Iowa, USA 2015 in Kürten mit Suzanne Stephens führen konnte (Ste- phens 2015). Klarinettistin, Bassethornistin, Konzertmusikerin, Lehrerin, Orchestermitglied, Studiomusikerin, Nachlassverwalterin, Stiftungsleiterin Herkunft und Ausbildung „Wir hatten uns kaum kennengelernt und ich saß da und Suzanne Stephens wurde am 28. Juli 1946 in Water- er hat sich plötzlich zu mir rübergelehnt und fragte: ‚Kön- loo/Iowa in den USA geboren. Im Alter von neun Jahren nen Sie sich vorstellen, Tanzen und Spielen gleichzeitig?’ begann sie Klarinette zu lernen, da ihre Schule das Ange- Und ich sagte: ‚Warum nicht?’, weil ich mich nie im Le- bot für Unterricht an Blasinstrumenten bereitstellte. -
David Liebman Papers and Sound Recordings BCA-041 Finding Aid Prepared by Amanda Axel
David Liebman papers and sound recordings BCA-041 Finding aid prepared by Amanda Axel This finding aid was produced using the Archivists' Toolkit November 30, 2018 Describing Archives: A Content Standard Berklee Archives Berklee College of Music 1140 Boylston St Boston, MA, 02215 617-747-8001 David Liebman papers and sound recordings BCA-041 Table of Contents Summary Information ................................................................................................................................. 3 Biographical/Historical note.......................................................................................................................... 4 Scope and Contents note............................................................................................................................... 4 Arrangement note...........................................................................................................................................4 Administrative Information .........................................................................................................................5 Controlled Access Headings..........................................................................................................................6 Collection Inventory...................................................................................................................................... 7 Scores and Charts................................................................................................................................... -
40 Jahre Jazzclub – Das Jubiläums Open
Einem Musiker An die Mitglieder Internationales Jazz open air am 11.08.2018 kann man 40 Jahre Jazzclub Glauchau Schloss Hinterglauchau nichts des anbieten Jazzclub Glauchau Der Glauchauer Jazzclub rief und viele, viele kamen: Musiker, die den Weg des Clubs seit vielen besseres und des Museums Schloss Hinterglauchau Jahren begleiteten, zahlreiche Besucher und ein offensichtlich gut gelaunter Petrus, der wun- Die elektrisierte Stimmung von den musikalischen derbares Open-Air-Wetter im Gepäck hatte – nicht zu heiß, aber trocken und auch zu später Erwartungen, dem präsenten Dasein und der kollek- Der Jazzclub Glauchau ist dem Altenburger Jazzklub 2 Jahre voraus. Auf dem Altenburger Resi- Stunde im wunderbaren Ambiente des Innenhofes vom Schloß Hinterglauchau noch zum ent- 40 JAHRE tiven Neugier des Glauchauer Publikums ist einer denzschloss wurde 2010 das 30 jährige Jubiläum mit vielen Gästen und guten Musikern aus- spannten Sitzen und Lauschen geeignet. Viele Besucher halten den Glauchauern ja schon seit von den besten Ausgangspunkten eines gelingenden giebig gefeiert. Das Programm auf dem Glauchauer Schloss im Sommer 2018 war abwechs- Jahren die Treue und eine Vertretung des Altenburger Jazzclubs war sogar mit Blumen vorbei- Musikerlebnis. Selten spielt man Draußenkonzerte lungsreich und von allererster Güte. Abgesandte des Altenburger Jazzklubs überbrachten ein gekommen – eine schöne Geste. vor so vielen aufmerksamen Leuten, und selten kann Präsent und herzliche Glückwünsche, der Abend war sehr gut besucht. Nochmals Dank für die Um beim 25. Glauchauer Jazz Open Air gleichzeitig das 40-jährige Bestehen des Jazzclubs zu man draußen so eine Energie während des Spielens Einladung. Seit vielen Jahren komme ich bzw. einige andere Mitglieder aus Altenburg nach feiern, hatten die Veranstalter vor allem Musiker eingeladen, die in den vergangenen Jahren spüren. -
Ferenc Snétberger & Markus Stockhausen: Streams
M ARION HÖ LCZL P RESSE & PROMOTION UNSÖLDSTRASSE 14 D - 80538 MÜNCHEN fon +49 (0)89 - 22 63 07 fax +49 (0)89 - 22 70 39 mobil + 49 (0)174 -7 13 88 93 [email protected] www.marionhoelczl.de Presseinfo Ferenc Snétberger & Markus Stockhausen: Streams VÖ: 21. September 2007 ENJA RECORDS/Soulfood Ferenc Snétberger acoustic guitar Markus Stockhausen trumpet, flugelhorn, piccolo trumpet 1. Változatok 8:26 2. Obsession 7:18 3. Suche 1:25 4. Suave 8:12 5. Ear To Ear 5:08 6. Xenos 4:31 7. Strawberry Jam 5:44 8. Hangolás 9:35 9. Rose 3:54 10. Tonis Zirkus 3:33 Ferenc Snétberger, "musikalischer Kosmopolit" (Die Welt), Stockhausen kooperieren seit Ende der 90er Jahre und prä- entstammt einer ungarischen Musikerfamilie. Als Kind schon sentierten ihre ersten Duett-Aufnahmen auf Ferenc' Album spielte er Gitarre, lernte von seinem Vater, der sein erstes gro- "For My People". Seitdem arbeiten sie weiter an ihrer ganz ßes Vorbild war. Brasilianische Musik, Jazz und Django waren eigenen Art von Duo-Improvisation voll melodischer die ersten Einflüsse. Als Teenager studierte er klassische, spä- Erfindungsgabe, packender Rhythmen, klassischer Disziplin, ter dann Jazzgitarre am Béla Bartok Konservatorium. Snét- technischen Risikos und wilder Geistesblitze. Dazu Snét- berger ist einer der eigenständigsten Vertreter zeitgenössi- berger: "Markus kitzelt Dinge aus mir heraus, die ich norma- schen Gitarrenspiels, ein grenzüberschreitender Virtuose der lerweise nie spiele. Diese unmittelbare Art der Kommu- besonderen Art. Im Jahr 2002 wurde Snétberger Ehrenbürger nikation ist etwas ganz Außergewöhnliches." Stockhausen seiner Geburtsstadt Sálgotarján, zwei Jahre später erhielt er ergänzt: "So arbeiten wir: spontane Einfälle, Herumtüfteln, den ungarischen Verdienstorden und im Jahr 2005 den Franz- Aufschreiben. -
Sag Es Mit Musik Auf „River: the Joni Letters“ Interpretiert HERBIE HANCOCK Die Schönsten Songs Joni Mitchells
Ausgabe 3 Jahrgang 10 Herbst 2007 „Caterina Valente? Meine Eltern waren sehr gut mit ihr befreundet!“ Die brasilianische Sängerin Luciana Souza im Doppelinterview mit Lisa Bassenge auf Seite 7. Aktuelle News, Tourdaten und Neuerscheinungen jeden Mittwoch neu auf www.jazzecho.de world’s best-sounding newspaper Hörproben und mehr auf www.jazzecho.de: einfach die JazzLinks ins kleine Kästchen auf der Homepage tippen. Manu Katché Diana Krall, ihr Paps Völlig ist nicht Seite 2 und sein Verhältnis unberechenbar: Dieter Bohlen John Scofield Nach drei Jahren ist der französische Schlagzeug-Superstar Diana Krall – das Porträt. aus der dortigen Version von „DSDS“ ausgestiegen. zu Fats Waller Seite 3 Seite 8 Sag es mit Musik Auf „River: The Joni Letters“ interpretiert HERBIE HANCOCK die schönsten Songs Joni Mitchells. Sein erstes Jazzalbum seit fünf Jahren ist das vielleicht beste in einem enorm kreativen Jahrzehnt. exte, beichtet Herbie Hancock, von Betrug und Einsamkeit, Kriegsehen, mit Popstars wie Christina Aguilera, Paul unbedingt als Jazz- seien ihm immer egal gewesen. Gangsteraffären und Rousseau in Har- Simon, John Mayer, Damien Rice und Joss bassist bekannt „Besonders als Jazzinstrumenta- lem etwas ganz Neues abzugewinnen Stone. Für den rastlosen Fingerüber und ist, weiß er doch list habe ich mich nie mit Texten oder besser: hinzuzufügen. Hancock Harmoniefinder zählt vor allem die Mu- ganz genau, worum T beschäftigt. Ich glaube sogar, dass ich reharmonisiert „Sweet Bird“ und „Tea sik, die er macht, und was er mit seiner es geht.“ Worum vor diesem Projekt nicht einen Liedtext Leaf Prophecy“, findet neue Strukturen Band spielt, immer wieder gemeinsam es Herbie Hancock komplett gelesen habe.“ Der 67-Jährige für alte Klassiker wie „Both Sides Now“ und aufs Neue. -
Myra Melford Trio Alive in the House of Saints Part 2 Myra Melford Is a Polystylist, Who Draws on and Creates for Some Writers, Even in the Most Illustrious
Myra Melford Trio Alive In The House Of Saints Part 2 Myra Melford is a polystylist, who draws on and creates For some writers, even in the most illustrious 7 multiple playing styles. She combines free cases, a signature style is a branding device. Art historian 1 0 playing with strong melodic content and Christopher Atkins’s recent book The Signature Style of Frans 2 , driving rhythms, from a wide range of influ - Hals illuminates the relation of subjectivity and style, interpret - 4 1 ences. In Alive In The House Of Saints ing the Dutch master’s style as a personal and workshop brand. r e b these include stomping classic jazz piano, Initially, Hals worked in two distinct modes – smooth for por - o t the funky attack of Horace Silver, gospel traiture, rough and unblended for genre scenes. In the 1630s c O plangency, Keith Jarrett’s country and he abandoned genre painting, and began to develop a sketchy , n e blues lyricism, and Don Pullen-style free aesthetic for portraits. Scientific examination shows that Hals o t l i jazz. Though from quite early in her career, worked up his paintings over several sessions, while seeming - h m a Alive is one of her finest recordings – high ly persuading viewers that his sketches were spontaneous. H s on the musical power spectrum, one of the It’s not necessary to be a connoisseur, in order y T d n most exciting albums of piano jazz. to tell a Hals from a Rembrandt or a Vermeer. Hals, it seems, t A Her polystylism contrasts developed a sketchy manner – increasing the roughness and n with artists who have a strong signature looseness of individual strokes, and the degree to which they n i I style – an approach that allows listeners to were unblended – in order to emphasise an individual style.