Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz

Jahrgang 26 • Nummer 4 5. April 2017

Nächste Ausgabe: Mittwoch, den 3. Mai 2017 Frohe Redaktionsschluss: Dienstag, den 18. April 2017 Ostern Inhalt Amtliche Bekanntmachungen Seite 3

Bekanntgaben der Stadtverwaltung Seite 3

Bereitschaftsdienste Seite 5

Kirchliche Nachrichten Seite 6

Jubilare Seite 7

Vereine und Verbände Seite 8

Veranstaltungen Seite 10

Was sonst noch interessiert Seite 10

Im Namen der Stadt Dommitzsch und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Feiertage.

Ihre Heike Karau

Bürgermeisterin Stadt Dommitzsch

www.dommitzsch.de

P1 Dommitzsch - 2 - Nr. 4/2017

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leser, in diesem Jahr beginnt für die Stadt Dommitzsch eine Auch freuen wir uns, dass sehr wichtige Investition. wir für die Sicherheit für Genau zum Frühlingsauftakt hat der Stadtrat die unsere Bevölkerung, Vergabe der Bauleistungen beschlossen. Damit ist für unsere Stadt und der Startschuss für die offiziellen Arbeiten am Bauab- für die Umgebung schnitt I, dem Kreisverkehr, gegeben. wieder einen Beitrag Das gesamte Bauvorhaben „Anbindung des Gewerbe- leisten konnten. Die gebietes Dommitzsch Süd an die Bundesstraße B182“ Freiwillige Feuerwehr ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Dommitzsch Dommitzsch verfügt und der Gemeinde . seit kurzem über ein Wechselladefahr- Gemeinsam möchten wir herzlich zum Baubeginn des zeug WLF 26/6900 Bauvorhabens einladen. mit einem Wasser- Im feierlichen Rahmen wird am Montag, dem 10. April tank mit 10.000 Liter 2017, um 15.00 Uhr der erste Spatenstich durchge- Fassungsvermögen. führt. Die Veranstaltung findet am südlichen Ende des Mit dieser Anschaffung Weidenhainer Weges (Kreuzung Commende) statt. sind wir sofort mit Lösch- wasser für die ersten Brandmi- Die neue leistungsfähige Zufahrt trägt wesentlich zur nuten ausgestattet. Da diese ersten besseren Erreichbarkeit des Gewerbegebietes und Minuten in einem Störfall so entscheidend für eine dessen Attraktivität bei. Die gesamte Ausbaustrecke Brandbekämpfung sind, sind wir sehr stolz auf diese beträgt 1.430 m, dazu kommen die Ausbaulängen der Anschaffung, welche eine flexible Lösung für Lösch- Knotenpunktanbindungen. Die geplanten Gesamt- wasserbereitstellung darstellt. Der Anschaffungswert kosten betragen rund 2,1 Mio. Euro. Dieses Projekt liegt bei rund 156 TEuro, dankenswerter Weise haben wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbes- wir durch den Landkreis eine Festförde- serung der regionalen Wirtschaftsstruktur durch den rung von rund 92 TEuro erhalten. Freistaat Sachsen bis zu 90 Prozent gefördert. Freuen Im Rahmen einer feierlichen Übergabe wird dieses Sie sich mit uns gemeinsam, dass wir nach fast sechs Fahrzeug unseren Kameraden der Freiwilligen Feuer- Jahren vom ersten Planungsauftrag gerechnet, jetzt wehr am Donnerstag, dem 13. April 2017, um 18.00 Uhr den offiziellen Spatenstich vornehmen können. am Gerätehaus in Dommitzsch übergeben. Mit einem Wichtige Entscheidungen in Bezug unserer kommu- Osterfeuer werden die Kameraden dann im Anschluss nalen Entwicklung wurden ebenfalls bei der letzten das Osterfest einläuten. Wir freuen uns, Sie als unseren Stadtratssitzung auf den Weg gebracht. In den länd- Gast begrüßen zu können. lichen Kommunen sind die Auswirkungen des demo- grafischen Wandels deutlich zu spüren. Die zukünftige Bereits zur guten Tradition ist es geworden, dass Sicherung der Daseinsvorsorge, insbesondere im sozi- sich in Dommitzsch der April mit einem Frühlingskon- alen und kulturellen Bereich, wird zunehmend proble- zert verabschiedet und so den Monat Mai herzlichst matischer. Vor diesem Hintergrund ist eine steigende begrüßen möchte. Kooperationsgemeinschaft zwischen den Gemeinden Hierfür wird Ihnen die Grundschule ein unterhalt- von enormer Bedeutung. sames Programm am Freitag, dem 28. April 2017, um Die Stadt Dommitzsch hat ein überörtliches Entwick- 18.30 Uhr in der Sporthalle von Dommitzsch präsen- lungskonzept zur Sicherung der Strukturen der tieren. Nutzen Sie diesen musikalischen Höhepunkt, Daseinsvorsorge beschlossen. Es bildet die Grund- Sie sind auf das Herzlichste eingeladen. lage für die Sicherung unserer Daseinsvorsorge sowie Einen großen Dank gilt den Organisatoren der Grund- für die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemeinden schule, insbesondere an Frau Kamella für dieses Elsnig und . 5. Frühlingskonzert in Dommitzsch. An diesem Abend Ziel ist es im Programmjahr 2017 in das Bund-Länder- werden wir verzaubert von den Schülern mit Liedern Programm „Kleine Städte und Gemeinden - überört- und Instrumentalstücken sowie von den Kindern der liche Zusammenarbeit und Netzwerke“ (KSP) aufge- Drums-Alive-Gruppe. Schlagerstar Linda Hesse wird nommen zu werden. an diesem Abend ebenfalls das Publikum mit ihren Mit der Bestätigung der Aufnahme durch das Sächsi- Liedern faszinieren. sche Innenministerium könnte die Stadt unter anderem Bis dahin wünsche ich Ihnen ein friedvolles und erhol- Fördermittel für die bauliche Sanierung des Landam- sames Osterfest. bulatoriums beantragen. Die Antragsvoraussetzungen für die Aufnahme in das Ihre Heike Karau KSP-Programm sind somit auf den Weg gebracht, Bürgermeisterin jetzt heißt es bis zur Entscheidung des SMI abwarten und Daumen drücken.

P2 P3 Nr. 4/2017 - 3 - Dommitzsch

„K-8901 Ausbau Wörblitz-Dahlenberger Str., die Maßnahme Amtliche Bekanntmachungen „Instandsetzung Gehwege Pretzscher Str. und Wittenberger Str.“ zu verwenden. In der Sitzung des Stadtrates Beschluss-Nr.: 17-2/2017 vom 20.03.2017 wurden folgende Zustimmung zum Bauvorhaben: Neubau Eigenheim in Wörblitz, Beschlüsse gefasst Dahlenberger Straße 17

Beschluss-Nr.: 7-2/2017 Die nächste Stadtratssitzung ist für den 24.04.17 - 19:00 Uhr im Kenntnisnahme des vorliegenden überörtlichen Handlungskon- Rathaussaal geplant. Änderungen vorbehalten! zeptes als Basis für die geplante Durchführung von Maßnahmen Den tatsächlichen Termin einschl. der Tagesordnung entnehmen mit Arbeitsstand Februar 2017. Der Stadtrat Dommitzsch Sie bitte den Aushängen in unseren Bekanntmachungstafeln. beschließt aufgrund o. g. Grundlage, sowie der Bekanntmachung zur Städtebauförderung - Programmjahr 2017 vom 21.11.2016 die Bekanntgaben der Stadtverwaltung Abgrenzung des dargestellten Maßnahmegebietes als Förderge- biet im Bund-Länder-Programm KSP. Das Gebiet erhält folgende Bezeichnung: „Ländliches Grundzentrum“. Öffnungs- und Sprechzeiten der

Beschluss-Nr.: 8-2/2017 Stadtverwaltung und des Vergabe der Bauleistung „Anbindung des Gewerbegebietes Süd Informationszentrums an die B 182 - 1. BA Kreisverkehrsplatz“ an die Firma BU Ezel Montag 9:00 - 12:00 Uhr GmbH, Am Gewerbepark 22, 04860 OT Süptitz. Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Beschluss-Nr.: 9-2/2017 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Vergabe der Planungsleistungen, Leistungsphase 8 HOAI für Freitag 9:00 - 12:00 Uhr das Vorhaben „Ausbau der Erschließungsstraße zur Anbindung der Gewerbebetriebe des Gewerbegebietes Dommitzsch-Süd Sprechzeiten der Bürgermeisterin an das überregionale Verkehrsnetz“ an das Büro Steinbacher Wir bitten um Terminvereinbarung unter 034223 43911 Consult in Herzberg. Grundsätzlich werden Sprechzeiten am Dienstagnachmittag angeboten. Beschluss-Nr.: 10-2/2017 Vergabe der Planungsleistungen, § 57 HOAI Örtliche Bauüber- Verzeichnis über E-Mail-Adressen: wachung für das Vorhaben „Ausbau der Erschließungsstraße Sekretariat: [email protected] zur Anbindung der Gewerbebetriebe des Gewerbegebietes Frau Ciezki Dommitzsch-Süd an das überregionale Verkehrsnetz“ an das Hauptamt: [email protected] Büro Steinbacher Consult in Herzberg. Frau Götz, Frau Rath, Frau Just, Frau Atzler, Herr Peters, Frau Bienwald Beschluss-Nr.: 11-2/2017 Kämmerei: [email protected] Vergabe der Zusatzplanungsleistungen, Leistungsphase 3-4 Herr Busse, Frau Weiße, Frau Kürsten, Frau Henze, Frau Traube, HOAI für das Vorhaben „Ausbau der Erschließungsstraße Frau Rudl zur Anbindung der Gewerbebetriebe des Gewerbegebietes Bauamt: [email protected] Dommitzsch-Süd an das überregionale Verkehrsnetz“ an das Frau Sonntag, Frau Haugk, Frau Beckers, Herr Kurth Büro Steinbacher Consult in Herzberg. Informationszentrum: [email protected] Frau Rath Beschluss-Nr.: 12-2/2017 Vergabe der Zusatzplanungsleistungen, Leistungsphase 5 HOAI Öffnungszeiten der Bibliothek für das Vorhaben „Ausbau der Erschließungsstraße zur Anbin- Montag u. Donnerstag: 13:00 - 18:00 Uhr dung der Gewerbebetriebe des Gewerbegebietes Dommitzsch- Dienstag u. Freitag: 10:00 - 15:00 Uhr Süd an das überregionale Verkehrsnetz“ an das Büro Steinba- Mittwoch: geschlossen cher Consult in Herzberg. Telefon: 034223 48701/Fax 034223 48700 E-Mail: [email protected] Beschluss-Nr.: 13-2/2017 Beschluss, dass die erhobenen Einwendungen gegen den Öffnungszeiten des Museums der Stadt Dommitzsch Entwurf der Haushaltssatzung 2017/2018 zu keiner Änderung Das Museum ist im Winterhalbjahr geschlossen. der Haushaltssatzung, einschließlich des Haushaltsplanes Das Museum kann nach rechtzeitiger Terminabsprache auch 2017/2018 führen. außerhalb der Öffnungszeiten besichtigt werden. Anmeldungen sind unter 034223 43911 oder 034223 43924 Beschluss-Nr.: 14-2/2017 möglich. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Haushaltsjahre Eintritt: Erwachsene: 1,00 € 2017 und 2018. Schüler und Studenten 0,50 €

Beschluss-Nr.: 15-2/2017 Kindertagesstätte „4 Jahreszeiten“ Dommitzsch Die investive Schlüsselzuweisung in Höhe von 86.400 EUR Leipziger Straße 74 A zweckgebunden für die Maßnahme „Anbindung des Gewer- 04880 Dommitzsch begebietes Dommitzsch Süd an die B 182“und die Maßnahme Telefon 034223 60580/Fax 034223 605846 „K-8901 Ausbau Wörblitz-Dahlenberger Str. zu verwenden. E-Mail: [email protected]

Beschluss-Nr.: 16-2/2017 Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dommitzsch Die investive Schlüsselzuweisung in Höhe von 116.100 EUR Vorwahl: 034223 zweckgebunden für die Maßnahme „Anbindung des Gewer- Telefonnummer: 4390 begebietes Dommitzsch Süd an die B 182“, die Maßnahme Fax: 43919

P2 P3 Dommitzsch - 4 - Nr. 4/2017

Bürgermeisterin Der Abwasserzweckverband „Sachsen Frau Karau über 43911 Nord“ Dommitzsch informiert Sekretariat Frau Ciezki 43911 Entsorgung von Kläranlagen und geschlossenen Gruben Hauptamt: Gemäß § 4 Abs. 1 - 3 der Satzung über die Entsorgung von Frau Götz 43920 Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben des Abwasser- Frau Rath 43924 zweckverbandes Sachsen-Nord vom 15.12.1999 wird die ALBA Frau Just 43922 Sachsen GmbH die im folgenden genannten Grundstücke nach Frau Atzler 43923 Tourenplan entsorgen. Alle Grundstückseigentümer, Erbbau- Herr Peters 43921 berechtigte oder der sonstig dinglich zur baulichen Nutzung Frau Bienwald 43923 Berechtigte (Überlassungspflichtige) werden auf die Wahrneh- mung und Einhaltung der o. g. Entsorgungssatzung hinge- Bau- und Wohnungswesen wiesen. Die Entsorgung erfolgt an Wochentagen in der Zeit von Frau Sonntag 43940 7.00 Uhr - 18.00 Uhr. Frau Haugk, Frau Beckers 43941 Da der Wartungs- und Pflegezustand der einzelnen Kleinklär- Herr Kurth 43942 anlagen und geschlossenen Gruben nicht vollständig dem AZV bekannt ist, kann es zu Verschiebungen im Tourenplan kommen. Kämmerei Wird von den Überlassungspflichtigen eine detaillierte Termi- Herr Busse 43930 nabstimmung gewünscht, so kann dies unter folgender Tele- Frau Weiße 43931 fonnummer (034223 40453) oder (0160 7760359) oder bei der Frau Traube, Frau Rudl 43932 ALBA Sachsen GmbH (034927 70028) vorgenommen werden. Frau Henze, Frau Kürsten 43933 Entsorgungstermine 2017 Ort Straße/Nr. Tag Frühjahrsputz in unseren Ortsteilen Abflusslose Proschwitz, Wörblitz und Greudnitz Sammelgruben Der Ortschaftsrat der Ortsteilen Proschwitz, Wörblitz und Proschwitz 11.04.2017 Greudnitz möchte seine Bürger dazu aufgerufen, sich an Mahlitzsch einer Frühjahrsputzaktion in den Ortsteilen zu beteiligen. Mit dieser Aktion soll ein Zeichen gesetzt und die Ortsteile Dommitzsch noch sauberer und schöner werden. Geputzt werden soll am Greudnitz 8. April, 08.00 Uhr. Dahlenberg Treffpunkt in allen Orten ist vor dem Friedhof. In Wörblitz soll an diesem Tag eine Fläche für die Urnengrabwiese einge- Ort Falkenberg 18.04.2017 richtet werden. Wir freuen uns auf die aktive Teilnahme unserer Einwohner.

Ihr Ortschaftsrat Bekanntgabe der Friedensrichterin Der nächste Sprechtag findet am 20. April 2017 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bekanntgabe des Ortsvorstehers im Rathaus der Stadt Dommitzsch im Zimmer 8 statt. Die nächste Sprechstunde durch den Ortsvorsteher für die Einwohner der Ortsteile Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Gisela Rummel wird im Vereinshaus Wörblitz am Friedensrichterin Mittwoch, 19. April 2017, 17.00 Uhr durchgeführt. Zusätzliche Annahme Patrick Marzog Ortsvorsteher von Baum- und Heckenschnitt

aus privaten Haushalten an folgenden Terminen für die Deponie Scherbelberg in Dommitzsch: Samstag, 08.04.2017 09.00 - 12.00 Uhr Polizeistandort Dommitzsch, Samstag, 22.04.2017 09.00 - 12.00 Uhr Weidenhainer Weg 16 für die Deponie Wörblitz: Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr Samstag, 22.04.2017 09.00 - 11.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Zu beachten ist, dass die Abfälle Baum- und Heckenschnitt, Telefon: 034223 45561 Laub und Rasen nur von privaten Haushalten angenommen Mobil - Frau Schmidt: 0173 9618304 werden. Angenommen wird Baum und Heckenschnitt bis zu Mobil - Herr Pleiß: 0173 9618367 einem Durchmesser von 15 cm und einer Länge von maximal 2,00 m. Weiter Informationen entnehmen Sie selbst dem Abfall- kalender.

P4 P2 Nr. 4/2017 - 5 - Dommitzsch

Überprüfung der Standfestigkeit Di. 08:30 Uhr - 12: Uhr und der Grabmäler 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Mi. Nur nach Vereinbarung Auf Grundlage der Verordnung für Sicherheit und Gesundheit Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr VSG 4.7 Friedhöfe und Krematorien der Gartenbau-Berufsge- Urlaub am 21.04.2017 nossenschaft/Unfallverhütungsvorschrift § 9 Satz 2 findet auch Am 08.04.2017 Samstagssprechstunde diesem Jahr die Prüfung der Grabmäler durch den Steinmetz- betrieb Bötig auf den Friedhöfen der Stadt Dommitzsch statt. Informationen über Bereitschaftsdienste von Ärzten, Als Termin wurde Montag der 24.04.2017 festgelegt: Zahnärzten und Apotheken für unsere Region erhalten Friedhof Dommitzsch ab 9.00 bis ca. 10.30 Uhr Sie unter den Rufnummern: 116117 Friedhöfe Proschwitz, Wörblitz und Greudnitz (kommunaler Teil) ab 10.30 bis ca. 11.15 Uhr

Bei ungünstigem Wetter erfolgt eine Terminverschiebung. Öffnungszeiten der Mohren-Apotheke Sie haben die Möglichkeit bei der Überprüfung Ihres Grab- August-Bebel-Straße males anwesend zu sein. 04880 Dommitzsch Telefon: 034223 40289 Für Fragen steht Ihnen Frau Just zur Verfügung Fax: 034223 40698 (Tel. 034223 43922). Montag - Freitag 7:15 - 12:30 Uhr Bereitschaftsdienste und 15:00 - 18:00 Uhr Sonnabend 8:30 - 11:00 Uhr Sprechzeiten der Arztpraxen (August-Bebel-Straße in Dommitzsch) Dipl.-Med. Frank Buchold, Facharzt für Allgemeinmedizin (Telefon: 034223 40291 oder 0171 8513646) Havarie-Notdienst Mo.- Fr. 07:00 Uhr - 11:00 Uhr Seit 28. Juni 2016 ist die Integrierte Rettungsleitstelle Leipzig Mo., Di. u. Do. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr für unseren Bereich zuständig. Fr. 13:00 Uhr - 15:00 Uhr - Außenstelle Die Notrufnummer 112 bleibt bestehen. Sie wird für das Weidenhain und nach Vereinbarung Gebiet des Landkreises Nordsachsen automatisch auf die Urlaub vom 24.04 bis 28-04.2017 IRLS Leipzig umgeleitet...... Die Rufnummer für die Organisation des Krankentransportes ist unter der 0341 19222 erreichbar. SR Dr. med. H. Liebau (Telefon 034223 40292) Di. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Störungsdienst - Wasserversorgung Mi., Do., Fr. 07:30 Uhr - 11:00 Uhr Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Urlaub vom 10.04.2017 bis 13.04.2017 Torgau-Westelbien vom 18.04.2017 - 21.04.2017 von 7:30 bis 10:30 Uhr, Am Wasserturm 1 04860 Torgau keine Nachmittagssprechstunde Bereitschaftsdienst: Telefon 0163 7436201 ...... Störungsdienst - Abwasser FÄ für Allgemeinmedizin Frau Dr. med. K. Hontzek AZV Sachsen-Nord Dommitzsch (Telefon 034223 40292) (24 h) Telefon 0160 96237220 Mo. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und AZV Sachsen-Nord Dommitzsch, (während der Dienstzeit) 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Telefon 034223 41646 Do. 08:30 Uhr - 11:30 Uhr und Fäkalentsorgung Herr Schröder, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Telefon 0160 7760359/034223 40453 Di., Mi., Fr. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Fäkalentsorgung ALBA (während der Dienstzeit) Urlaub vom 18.04.2017 bis 21.04.2017 Telefon 034927 70028 ...... Störungsdienst - Stromversorgung Servicetelefon in der Gemeinschaftspraxis enviaM - Mitteldeutsche Energie AG Dres. H. Liebau und K. Hontzek zum Bestellen von Dauerre- Telefon: 0800 2305070 zepten und Routineüberweisungen: 034223 619622 Störungsdienst - Gasversorgung Zahnarztpraxis Dr. Diethild Walter Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Dr. Diethild Walter Telefon: 034223 40643 Filderstädter Straße 6, 04758 Mo. u. Mi. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 15:00 Uhr - Telefon 03435 67110 18:00 Uhr Montag von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr Di. 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Dienstag von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr Do. 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Mittwoch - Freitag von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr Fr. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Außerhalb der Dienstzeit: und nach Vereinbarung Leitstelle Leipzig: Telefon 0180 22009 ...... Störungshotline MITNETZ GAS Zahnarzt Silvio Schmidt Telefon: 034223 609733 Telefon: 0800 2200922 Martinikirchhof 10, 04880 Dommitzsch kostenfrei, 24 Stunden erreichbar Mo. 08:00 Uhr - 08:30 Uhr Schmerzsprechstunde

P4 P2 Dommitzsch - 6 - Nr. 4/2017

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Termine und Veranstaltungen Dr. J. Drechsel, Dr. A. Arndt des Evangelischen Kirchspiels 04860 Torgau, Steinweg 2 Dommitzsch-Trossin Tel.: 03421 712033 Gottesdienst für das gesamte Kirchspiel! Bitte bilden Sie Die diensthabenden Tierärzte sind unter der Nummer: 03421 Fahrgemeinschaften ZUM GOTTESDIENST 712033 (Praxis) jederzeit erreichbar. Gottesdienst - Dommitzsch Bitte rufen Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten bzw. Rufbe- 02.04.2017, 16.04.2017 (mit Abendmahl) und am 30.04.2017 reitschaften unter folgender Nummer an: 03421 712033! Wir jeweils 9:00 Uhr, Pfarrer Witzel versuchen für Sie da zu sein oder können Ihnen evtl. telefonisch Gottesdienst - Falkenberg weiterhelfen! 09.04.2017, 9:00 Uhr, Pfarrer Witzel Gottesdienst - Elsnig Öffnungszeiten: 09.04.2017, 10:30 Uhr, Lektoren - Gottesdienst zu Palmsonntag Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 11:00 Uhr und 13:30 Uhr - 18:00 Uhr für das gesamte Kirchspiel und am 30.04.2017, 10:30 Uhr, und jeden Samstag von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Pfarrer Witzel Die aktuelle Rufbereitschaft finden Sie auch unter www.tierarzt- Gottesdienst - Trossin praxis-in-torgau-steinweg2.de. 14.04.2017, 9:00 Uhr, Pfrin. Schäfer mit Abendmahl (Karfreitag) und am Tierarztpraxis für Klein- und Heimtiere 15.04.2017, 21:00 Uhr, Osternacht mit der Gitarrengruppe Saiten-Spuren Dr. Silke Geßwein 16.04.2017, 10:00 Uhr, Ostersonntag im Gemeindehaus, B. Straße der Jugend 17, 04880 Dommitzsch Rönsch Telefon: 034223 48403, Mobil: 0172 3465547 Gottesdienst - Dahlenberg 23.04.2017, 9:00 Uhr, Pfarrer Witzel Sprechzeiten: Gottesdienst - Dahlenberg Mo. - Do. 09:00 Uhr - 11:00 Uhr 17.04.2017, 10:30 Uhr, Pfarrer Witzel (mit Abendmahl) Mo., Mi., Do., Fr. 14:30 Uhr - 17:30 Uhr Gottesdienst - ASB-Pflegeheim Dommitzsch Sa. nach kurzfristiger Terminabsprache 07.04.2017, 10:00 Uhr, Pfarrer Witzel

Bereitschaftsdienst: vom 21.04. - 27.04.2017 Im Falle einer Beerdigung, Trauung oder Taufe im Kirchspiel In Notfällen auch außerhalb der Sprech- und Bereitschafts- Dommitzsch-Trossin wenden Sie sich bitte bis auf Weiteres zeiten bitte anrufen. an Herrn Pfr. Johann-Hinrich Witzel über 0176 31400032 oder [email protected]. Kirchliche Nachrichten Ansprechpartner: Gemeindesekretärin Maria Schmidt, 034223 48744 Katholische Gottesdienste in Dommitzsch Öffnungszeiten Gemeindebüro: vom 01.04.2017 bis zum 07.05.2017 Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 15:00 bis 18:00 Uhr Sonntag, 02.04.2017, 5. Fastensonntag/Misereorsonntag Gemeindepädagogin Susann Gaudig: 0163 8473725 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 09.04.2017, Palmsonntag Sonstige TERMINE UND VERANSTALTUNGEN 10:00 Uhr Hochamt in Torgau Christenlehre in Dommitzsch 1. bis 4. Klasse Donnerstag, 13.04.2017, Gründonnerstag am 12.04.2017 und 26.04.2017, jeweils 15:30 - 16:30 Uhr 19:30 Uhr Abendmahlsliturgie in Torgau anschl. Agapefeier u. Anbetungsstunde Christenlehre in Trossin 1. - 4. Klasse Freitag, 14.04.2017, Karfreitag am 04.04.2017, 11.04.2017 und am 25.04.2017 15:00 Uhr Ökumenische Karfreitagsliturgie in jeweils 14:30 - 15:30 Uhr der evang. Stadtkirche St. Marien Torgau Samstag, 15.04.2017, Karsamstag Christenlehre in Dommitzsch 5. & 6. Klasse 08:00 Uhr Trauermette in Torgau am 07.04.2017, 16:30 - 18:30 Uhr 21:00 Uhr Feier der Osternacht in Torgau Sonntag, 16.04.2017, Ostersonntag Kinderkirche in Dommitzsch (ab 4 Jahre): am 05.04.2017, 10:00 Uhr Hochamt in Torgau 15:00 - 16:00 Uhr 17:00 Uhr Vesper mit Osterfeuer in Dommitzsch Montag, 17.04.2017, Ostermontag Frauenkreis in Dommitzsch: am 06.04.2017 und 20.04.2017, 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier jeweils 14:00 Uhr Sonntag, 23.04.2017, Sonntag der Göttlichen Barmherzig- keit Jugendkreis: 07.04.2017 im Jugendkeller, 19:00 Uhr 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feiern mit Taufen Samstag, 29.04.2017 Konfirmanden 7. Klasse 14:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Taufe am 04.04.2017, 16:45 Uhr, (Konfifreizeit vom 31.3.-2.4.17) Sonntag, 30.04.2017, 3. Ostersonntag 10:00 Uhr Gemeinschaftsmesse in Torgau Konfirmanden 8. Klasse Sonntag, 07.05.2017, 4. Ostersonntag am 11.04.2017 und 25.04.2017, jeweils 16:30 Uhr 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Chor- und Gitarrengruppe nach Absprache Aktualisierungen und Änderungen entnehmen Sie bitte der Tageszeitung.

P1 P1 Nr. 4/2017 - 7 - Dommitzsch

Jubilare

Herzliche Geburtstagsgrüße verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Wohlergehen gehen im April 2017 an am 17.04. Herr Helmut Struck zum 90. Geburtstag am 17.04. Frau Vera Struck zum 80. Geburtstag am 20.04. Herr Walter Meyer zum 90. Geburtstag

Herzliche Glückwünsche von der Stadt Dommitzsch erhielten

Frau Inge Freitag zum 85. Geburtstag

Herr Hans Rosin zum 95. Geburtstag

Frau Marianne Lorenz zum 85. Geburtstag

Frau Martha Müller zum 85. Geburtstag

Frau Edeltraut Sandmann zum 85. Geburtstag

Sichtlich erfreut war Frau Edeltraut Sandmann, anlässlich ihres 85. Geburtstages am 26. März 2017 als Frau Karau ihr herzlich gratulierte. Auch die Stadtverwaltung Dommitzsch ist stolz auf das Engagement von Frau Sandmann und wünscht ihr noch Herr Walter Mühlbach zum 85. Geburtstag viele Jahre in Gesundheit und Lebensfreue.

P1 P1 Dommitzsch - 8 - Nr. 4/2017

Vereine und Verbände

Wir machen mit und brauchen Der Dommitzscher Sportverein eure Unterstützung „Grün Weiß“ informiert

Unser Schulhof wird eine grüne Oase Spielplan April 2017 Der Verein „Groß stärkt klein“ hat sich gemeinsam mit der Abteilung Fußball - Herren Grundschule zum Ziel gesetzt, die Außenanlagen der Schule in 08.04.2017 Eigeninitiative aufzuwerten und Teilflächen neu zu gestalten. FSV II — DSV I 13:00 Uhr Geplant ist eine kleine grüne Oase zum Schatten spenden und Schmannewitz — DSV II 15:00 Uhr Pause machen. Dieses Vorhaben ist in Eigenleistung durch den 22.04.2017 Verein mit vielen freiwilligen Helfern geplant und ist deshalb DSV I — Radefelder SV 15:00 Uhr mit einem Kostenmehraufwand verbunden. Aus diesem Grund DSV II — SV Merkwitz 13:00 Uhr haben wir uns mit unserem Projekt bei der gemeinsamen Aktion der Torgauer Zeitung und der Sparkasse Leipzig „Wir packen‘s 29.04.2017 an!“ angemeldet. FSV Glesien — DSV I 15:00 Uhr Das Dommitzscher Schulhofprojekt ist eines von sechs ausge- 30.04.2017 wählten Projekten. Wa. Dahlen II — DSV II 13:00 Uhr Ab dem 10. April findet ein Telefon-Voting über die Abstim- mung der Projekte statt. Die Telefonnummer können Sie der 06.05.2017 Torgauer Zeitung entnehmen oder bei uns im Informations- DSV I — FC II 15:00 Uhr zentrum erfragen. DSV II — Kobershain 13:00 Uhr Deshalb bitten wir euch, fleißig anzurufen und unserem Projekt die Stimme zu geben. Jeder Anruf für unser Projekt ist auch ein Spielplan April 2017 Votum für einen schöneren Schulhof unserer Grundschule. Abteilung Fußball - Junioren 09.04.2017 Jede Stimme zählt! SV Merkwitz —Junioren B 13:00 Uhr Junioren C — Dob.-Mock./Str. 10:30 Uhr LSG Löbnitz —Junioren D 10:30 Uhr Dobers.-Mock. —Junioren E 09:30 Uhr

29.04.2017 Junioren D — ESV 10:30 Uhr Junioren E —Oschatz II 10:30 Uhr Merkwitz II —Junioren F 10:30 Uhr

30.04.2017 Junioren B — FSV Krostitz 10:30 Uhr Junioren C — Elbaue/Belg. 10:30 Uhr

03.05.2017 Junioren F — Elbaue Torg. 17:00 Uhr

06.05.2017 Hart. Torg. II —Junioren E 10:30 Uhr

07.05.2017 Naund./Zsche. —Junioren C 10:30 Uhr FSV Krostitz —Junioren D 10:30 Uhr

Hinweis: Junioren C tragen die Rückrunde in 04860 Großwig aus, da es sich um eine Spielgemeinschaft mit dem SV Süptitz und dem TSV Schildau handelt. gez. Karau gez. Kamella gez. Kersten Aus gegebenen Anlass möchte der DSV darauf hinweisen, dass Bürgermeisterin Schulleiterin Vorsitzender des Vereins das Gelände um und vor dem Sportlerheim nicht als Hundeto- Stadt Dommitzsch Grundschule „GROSS stärkt klein“ ilette benutzt wird, sowie die Entsorgung der Hundekotbeutel Dommitzsch Dommitzsch e. V. nicht in den Papierkörben des Sportvereins entsorgt werden.

P2 P4 Nr. 4/2017 - 9 - Dommitzsch

Einladung Ein großes Dankeschön gilt all unseren Mitgliedern, ob aktiv auf der Bühne oder im Hintergrund, allen Eltern der Funken und Fünkchen sowie natürlichen Ihnen, unseren treuen Fans! zur Jahres-Mitgliederversammlung des Dommitzscher SV Grün-Weiß e. V. Danke für all die Spenden, die uns ermöglichen, jedes Jahr aufs Neue, ein tolles Programm auf die Beine zu stellen. Ort: Vereinsheim Weidenhainer Weg 17, 04880 Dommitzsch Mit dem Bärenleeten am 12.03.17 klingt die diesjährige Datum: Freitag, 07.04.2017 närrische Saison aus. Beginn: 18.00 Uhr Außerdem erleben Sie uns zum Dorffest am 17. und Tagesordnung: 18. Juni 2017! 1. Begrüßung/Eröffnung der Versammlung durch die Präsi- dentin Wir freuen uns auf das nächste Jahr! 2. Wahl des Versammlungsleiters - Abstimmung - 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Elsniger Faschingsclub! 4. Anträge zur Tagesordnung, Ergänzungen, Änderungen, Bestätigung der Tagesordnung 5. Rechenschaftsbericht des Vorstandes, Kassenbericht des Schatzmeisters, Bericht der Kassenprüfung 6. Diskussion mit Abstimmung zu gestellten Anträgen 7. Bestätigung des Rechenschaftsberichtes des Vorstandes - Abstimmung - 8. Bestätigung des Kassenberichtes - Abstimmung - 9. Entlastung des Vorstandes - Abstimmung - 10. Schlusswort

Der Vorstand Einladung

zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Dommitzsch Termin: 28.04.2017, 17:00 Uhr Ort: MGH, Dommitzsch Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Kassenwarts 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung der Vorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Feststellung der Funktion der Vorstandsmitglieder 7. Beschluss des Finanzplanes 2017/2018 8. Verschiedenes

Der Vorstand weist darauf hin, bei noch nicht enthaltenen Pachtzahlungen zu prüfen, ob die aktuellen Kontonummern beim Vorstand vorliegen.

Jagdvorsteher Einladung zur Mitgliederversammlung der Kochinke Jagdgenossenschaft Wörblitz Termin: am Freitag, dem 28.04.2017, 19:30 Uhr Ort: Gaststätte „Zum Goldenen Anker“ Wörblitz „Da wird der Teufel in der Hölle verrückt, Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft wenn Luther auf Erden die Nonnen Wörblitz werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die beglückt“ zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Wörblitz gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich einge- Es sind uns eine Menge Nonnen erschienen, viele Mönche haben laden. unseren Weg gekreuzt. Himmel und Hölle haben sich aufgetan. Tagesordnung: Wir haben Hexen verbrannt und Kirchenmäuse gejagt. Selbst 1. Bericht des Vorstandes, des Kassenführers und des Rech- dem Teufel hat es die Schamesröte ins Gesicht getrieben, ange- nungsprüfers sicht dessen, was er in Elsnig zu sehen bekam. 2. Bestätigung der drei Berichte und Entlastungen des Vorstandes Eine fantastische Faschingssaison im Zeichen der Reformation 3. Beschluss zur Verwendung des Reinertrages der Jagd- liegt hinter uns, mit ausverkauften Veranstaltungen und einem pacht ausgelassenen Kinderfasching. Mit Begeisterung wurde unser 4. Beschluss des Haushaltsplanes und der Haushaltsatzung Faschingsnachmittag angenommen, der nach vielen Jahren für 2017/2018 erstmals wieder stattfand und gemeinsam mit der Volkssolida- 5. Bericht der Jagdpächtergemeinschaft rität zum vollen Erfolg wurde. 6. Verschiedenes

P2 P4 Dommitzsch - 10 - Nr. 4/2017

Anmerkung: Die Dommitzscher Vereine laden ein Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch eine volljäh- rige Person vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht ist zum die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter Frühlingsfest der Vereine darf höchstens drei Jagdgenossen vertreten. Für juristische Am Sonntag, dem 30.04.2017 Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr oder deren Beauftragte. in der Bahnhofstraße Änderungen des Eigentums an jagdbaren Flächen sind durch aktuelle Grundbuchauszüge glaubhaft zu machen. Der Elblandbahn e. V. führt in Zusammenarbeit mit vielen Dommitzscher Vereinen ein kleines Familien- fest für Jung und Alt durch. Der Jagdvorstand Folgendes wird u. a. geboten. - Der Elblandbahn e. V. präsentiert seine neuste Wörblitz, 17.03.2017 Errungenschaft auf der Schiene - Die Feuerwehr und der Förderverein zeigen ihre Technik auf Der Heimatverein Wörblitz e. V. dem Gelände sagt Danke - Der Kleintierzuchtverein führt eine Osterhasen- und Küken- schau im Bahnhof durch Auf diesem Wege möchten wir noch einmal Danke an unsere - Der Verein „Groß stärkt Klein“ ist mit Kinderspielen dabei Mitglieder sagen: - Die Volkssolidarität führt einen Kuchenbasar durch Danke für die tolle Unterstützung in den letzten Jahren bei all - Ein Eismobil ist da und für Speisen und Getränke ist gesorgt unseren Festen, für die Vor- und Nacharbeiten, bei den flei- Auf die Gäste warten noch viele andere Überraschungen. ßigen Kuchenbäckerinnen, all unseren Helfern und für das super Vorschläge für das Fest nimmt gern Herr Henrik Bock, gelingen unseres Maibaumsetzen und Dorffestes. Elblandbahn e. V., entgegen. Wir bedanken uns natürlich auch noch einmal bei all unseren Mobil: 0162 415 43 59 Sponsoren, ohne die unsere Feste nicht stattfinden könnten. Auch in diesem Jahr werden unsere Feste nicht ausfallen. Unser Maibaumsetzen findet am 6. Mai 2017 und unser Dorf- Was sonst noch interessiert fest am 2. September 2017 statt, nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Natürlich brauch unser Verein immer Unterstützung, also wenn Gänsebrunnenfest 2017 - du Lust hast, in unseren Heimatverein Wörblitz e. V. einzutreten, dann melde dich einfach bei uns. gemeinsam zum Erfolg Unser Vereinshaus in Wörblitz kann auch für Geburtstage, Feier- Das Gänsebrunnenfest 2017 unter dem Motto „Gans(z) lichkeiten, Partys etc. angemietet werden, wir bieten eine Tisch- Dommitzsch“ ist in der Vorbereitung. Es gibt in diesem Jahr viel bestuhlung für bis zu 40 Personen sowie eine komplett einge- zu sehen, zu staunen und zu erleben. Lassen sie sich überra- richtete Küche mit Spülmaschine und Geschirr an. schen. Bis zum Fest gibt es noch viel zu tun und jede Idee sowie Ansprechpartner unter: 034223 41947 oder jeder kreative Vorschlag sind uns willkommen. [email protected] Der Ausrichter des Festes wünscht sich, dass sich die Dommitz- scher Bürger aktiv am Geschehen beteiligen. Deshalb hat er die Der Vorstand Idee, wenn es Bürger in unserer Stadt gibt, die Lust, Zeit und ein bisschen Geschick haben, können diese gegen ein entspre- chendes Entgelt an den Festtagen im Ausschank unterstützend Veranstaltungen tätig werden. Bestimmt gibt es unter ihnen den einen oder anderen Mann (gern auch Frau) der den Zapfhahn bedienen kann. Kommen - sehen - staunen Bei Interesse können sie sich bei der Stadtverwaltung Dommitzsch, Frau Rath Tel: 034223 43924 oder persönlich im Es ist so weit. Am 13. April um 18.00 Uhr wird das neue Informationszentrum melden. Wir freuen uns auf sie. Wechselladefahrzeug von unserer Freiwilligen Feuerwehr Hauptamt der Stadtverwaltung Dommitzsch in Betrieb genommen. Wir laden alle recht herzlich ein, an diesem Tag ins Feuerwehr- gerätehaus Dommitzsch zu kommen. Für Groß und Klein wird Informationen der an diesem Abend viel zu sehen und zu bestaunen sein. Für das leibliche Wohl sorgen der Verein „Groß stärkt Klein“ und die Stadtbibliothek Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dommitzsch sowie die Mitglieder des Feuerwehrvereins. Neuerwerbungen - April (Auswahl) Passend zum bevorstehenden Osterfest wird es auch ein Oster- Sabine Ebert: Meister der Täuschung (Schwert und Krone: Band 1). feuer geben. JussiAdler-Olsen: Selfies: Thriller. Für unsere Kleinen wird dieser Abend auch aufregend, denn sie Sebastian Fitzek: AchtNacht: Thriller. können Mutti, Vati, Oma und Opa das selbst gemalte Bild vom Sabine Kornbichler: Wie aus dem Nichts: Kriminalroman. Feuerwehrauto zeigen. In Zusammenarbeit mit unserer Kinder- Nadja Beinert und Claudia Beinert: Die Mutter des Satans: tagesstätte wird in Vorbereitung auf dieses Fest ein Malwettbe- Roman. werb organisiert und die Ergebnisse werden an diesem Abend Mary Kay Andrews: Zurück auf Liebe: Roman. zum Anschauen präsentiert. Und natürlich soll auch fleißig Gisa Pauly: Strandläufer: Ein Sylt-Krimi. darüber abgestimmt werden, welches die schönsten Autos Jan Guillou: Schicksalsjahre (Die Brückenbauer; Band 4). geworden sind. Sandra Brown: Sanfte Rache: Thriller. Die Prämierung erfolgt dann zu einem späteren Zeitpunkt in der Ullrich Herbert: Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. Kindertagesstätte. Harald Stossier: Basisch essen: das Viva-Mayr-Prinzip. Yael Adler: Hautnah: alles über unser größtes Organ. Text: Stadtverwaltung Dommitzsch Häkeln: Alle Techniken Schritt für Schritt.

P3 P2 Nr. 4/2017 - 11 - Dommitzsch

Wenn die Vögel wieder singen: Kita-Ideen für Frühling, Ostern und Muttertag. - per Mausklick ins digitale Bücherregal - eBooks, ePaper und eAudios rund um die Uhr entleihen!

Celine Franke (Praktikantin) erläutert das Ausleihen digitaler Medien am E-Book Reader Bücherflohmarkt Die Bibliothek organisiert ab sofort wieder ihren traditionellen Bücherflohmarkt im Landambulato- rium. Sie haben die Möglichkeit, ausgesonderte Bibliotheksmedien bzw. Bücherspenden von Lesern für ein geringes Entgelt zu erwerben. Der Erlös wird für Lesungen und Kinderveranstaltungen verwendet. 5. Frühlingskonzert am 28. April 2017 Die Grundschule Dommitzsch lädt am 28. April 2017 um 18.30 Uhr Volkssolidarität Gruppe 4 Dommitzsch zum fünften Frühlingskonzert in die Sporthalle ein. Mit dem Traumschiff „Schlagerstudio“ feierte die VS Gruppe 4 Die Besucher erwartet ein unterhaltsames Programm mit zahl- Dommitzsch am 11.03.2017 in der Gaststätte „Goldener Anker“ reichen kleinen und großen Künstlern. Die musikalische Palette schon traditionsgemäß über viele, viele Jahre den internatio- reicht von Liedern, Instrumentalstücken bis hin zu bewegungs- nalen Frauentag. „Wir können auf schöne Feiern zurückblicken“ intensiven Darbietungen, als Solisten, im Chor oder als Sport- sagte Edeltraud in der Begrüßung. gruppe. So werden der Schulchor, die Religionsschüler sowie Bereits am 8. März besuchte Edeltraud das Mitglied Eva Schaller die Kinder Drums-Alive-Gruppe ihr Können zeigen. und zeichnete sie mit einer Urkunde für die langjährige Mitglied- Freuen dürfen sich die Konzertgäste auf Schlagerstar Linda schaft in der VS aus, Frühlingsblumen und Grüße der Gruppe Hesse, die mit ihrem letzten Album „Sonnenkind“ aus dem erfreute unsere Eva. Stand in den Offiziellen Deutschen Schlagercharts direkt auf Am Sonnabend ging es dann 14:00 Uhr los. Platz 2 kam. Für Linda Hesse, geboren und aufgewachsen in Auch hier wurden zu Beginn Hilde Seifert für ihre langjährige Halberstadt/Sachsen-Anhalt, ist „Sonnenkind“ bereits das Tätigkeit in der VS Gruppe 4 und Gisela Rummel für ihr ehren- dritte Studio-Album. In den letzten drei Jahren hat sie zwei amtliches Engagement in Wörblitz mit Urkunden und Blumen erfolgreiche Alben veröffentlicht, den Publikumspreis „Goldene ausgezeichnet. Henne“ gewonnen, mehrere Radio-Awards abgeräumt und eine Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken begrüßte uns der Kapitän neue Herzensaufgabe übernommen, nämlich als Botschafterin des „Traumschiffes“ und gab uns Hinweise und Verhaltensre- der Kampagne „Mit aller Kraft gegen Krebs“ für die Krebshilfe geln für die Fahrt. „Was man als Passagier alles so beachten Deutschland. muss.“ Von Wörblitz bis Hamburg so musikalisch ging es gleich Nicht nur jungen Instrumentalisten wird der Auftritt von dem los. Die charmante Art des Kapitäns hat uns gleich in Stim- in Weimar lebenden Saxophonisten Leander Torge gefallen. mung gebracht Seemannslieder nonstop, Ostsee - Nordsee, so Charmant und mit einer gehörigen Prise Humor entführt er mancher Hafen wurde angefahren und unvergessene Lieder von seine Zuschauer in die Welt der Musik und wenn er nicht auf Freddy Quinn, Hans Albers („La Paloma“) und weitere Melodien der Bühne steht, gibt er sein Wissen u. a. an der Landesschule und Evergreens z. B. von Klaus und Klaus (dazwischen auch Pforta an den Nachwuchs weiter. etwas Seemannsgarn - darf ja nicht fehlen), erfreuten uns. Für die technische Umsetzung wird wieder Frank Bauer Sorge Es sollten noch 2 Busse aus Berlin mit flotten Singles kommen, tragen. Während der Pause besteht die Möglichkeit zur Stärkung aber vergebens. mit Speis` und Trank. Der Erlös wird zusammen mit freundlich Als wir dann bei den Capri-Fischern waren, wollten wir bald gar zugedachten Spenden an die Elternhilfe für krebskranke Kinder nicht mehr nach Wörblitz, denn die „Rote Sonne“ hatte es uns Leipzig sowie an die Grundschule für die weitere Gestaltung des angetan. Aber dort wartet ja nonstop - Tanz auf uns und dann Schulhofes gehen. ging es so richtig weiter, denn die „Schifffahrt“ war super. Alle Künstler werden wie bereits in den Jahren zuvor wieder Heim kommen ist auch schön und mit Tanzmusik war die Tanz- ohne Gage auftreten. fläche sofort voller Tanzfreudiger. Es war alles dabei mitsingen Wir laden alle Musikbegeisterten, solche, die es werden wollen und mitschunkeln. sowie alle, die Freude am Helfen haben, zu einem abwechs- Wir spürten wieder das Miteinander - Füreinander so soll es lungsreichen Programm ein. auch sein.

P3 P2 Dommitzsch - 12 - Nr. 4/2017

Stimmungsvoll verlief die „Fahrt“ bis uns dann gegen 18:00 Uhr „Harmonie“ - Ein Kosmetikstudio mitten im ein schmackhaftes Abendessen vom Team der Gaststätte Otto serviert wurde, dafür ein großes Dankeschön. Herzen von Dommitzsch So schnell verging ein wunderschöner Nachmittag und dann Am 11. März 2017 war es so weit … sangen wir „Feierabend, Feierabend“ und Edeltraud verab- Frau Kathleen Wagner eröffnete ihr Dommitzscher Kosmetik- schiedete uns und gab uns weitere schöne Veranstaltungsan- studio „Harmonie“. kündigungen mit auf dem Weg. Wir freuen uns auf die nächsten Die Bürgermeisterin der Stadt Dommitzsch ließ es sich nicht Einladungen, denn in der VS Gruppe 4 Dommitzsch ist immer nehmen, Frau Wagner in ihrem Kosmetikstudio persönlich die etwas los. herzlichsten Glückwünsche zur Eröffnung zu übermitteln. Für ihre berufliche Zukunft wünschen wir Frau Wagner allzeit gute Zeiten und immer zufriedene Kunden.

Herzlichst Ihre Stadtverwaltung

Text: Sandmann Bild: Möbius Dommitzscher Senioren Vierte erfolgreiche Dommitzscher hörten interessante Lesung Müllsammelaktion Trotz der Verschiebung des ersten Termins, aufgrund der Günter Fieges neues Buch über die Volkssolidarität schlechten Wetterverhältnisse, kamen am Samstag den fand Anklang 25.03.2017 ca. 50 engagierte Bürgerinnen und Bürger bei Dommitzsch. Die Dommitzscher Senioren wollten sich letzten schönstem Sonnenschein zum Treffpunkt auf den Sportplatz. Donnerstag über das neue Buch von Günter Fiege informieren. Nach kurzer Ansprache von Herrn Kurth und Einteilung in die Leider war er selbst krank, so dass Gudrun Blume, die ein Groß- verschiedenen Gruppen, starten die Teilnehmer gegen 9:00 Uhr teil der Geschichten mitgeschrieben hatte, diese Lesung in in alle Himmelsrichtungen um Dommitzsch. Neben dem allge- Vertretung übernahm. Besonders interessant für die Dommitz- meinen Plastikmüll und Glasflaschen, wurden unter anderen scher waren die Gedichte und Geschichten aus dem eigenen alte Weihnachtsbäume, verschiedene Reifen, Katzenstreu Ort. Besonders angetan waren sie vom Bericht Werner Sand- und eine alte Matratze gefunden. Gegen 11:30 Uhr trafen die manns von der Fahrt nach Leipzig zum Störmthaler und Mark- Gruppen mit ihrem Müll wieder am Sportplatz ein, wo es zur kleeberger See. Aber auch Geschichten anderer Veranstal- Stärkung Grillwürste (gesponsert von der Stadt Dommitzsch), tungen der eigenen Ortsgruppe wurden vorgelesen und zum Brötchen (gesponsert von Vandemoortele Dommitzsch GmbH) Besten gegeben. Viele Gedichte von Günter Fiege und kleine und Getränke (gesponsert von den ortsansässigen Jägern) gab. Geschichten auch aus seinen anderen Büchern fanden Anklang. Wie im jeden Jahr konnten wir wieder einen großen 10 cbm Es wurde nicht nur ernst zugehört, Schmunzeln und Lachen war Container mit Müll aus der Landschaft füllen, dieser Container angesagt. wird kostenlos vom Landkreis Nordsachsen entsorgt. Ein großer Edeltraud Sandmann informierte die Senioren im Anschluss Dank gilt den Vereinen und allen beteiligten Bürgerinnen und über anstehende Termine und Fahrten der Ortsgruppe. Bürgern die sich an diesem Tag bzw. in den vorhergehenden Tagen an der Aktion beteiligt haben. G. B. Mit freundlichen Grüßen Die Alpakas vom Commanchenland Hof räumen auf der größten internationalen Christian Kurth Alpakashow ab … Ende Februar war es so weit, Frau Sylke Schroedter und ihr Partner vom Commanchenland Hof starteten mit ihren Alpakas auf der größten internationalen Alpakashow in IIshofen. Dort waren fast 400 Alpakas aus halb Europa zu bestaunen. Wie bereits im vergangenen Jahr, konnte Frau Schroedter auch 2017 mit ihren Tieren punkten. So, dass jedes ihrer Tiere eine der begehrten Schleifen vom Richter überreicht bekam. „Die Stadt Dommitzsch ist stolz auf Familie Schroedter und ihre Alpakas vom Commanchenland Hof und gratuliert im Namen der Bürgermeisterin sowie der gesamten Stadtverwaltung Dommitzsch zu dem tollen Ergebnis in IIshofen und wünscht ihr und den Tieren auch im nächsten Jahr viel Erfolg.

Text: Stadtverwaltung Dommitzsch

P1 P1 Nr. 4/2017 - 13 - Dommitzsch

Fotoausstellung im Rathaus Dommitzsch über die Logbucheinträge, über die einschlägigen Websites oder Foren oder auch bei Treffen, sogenannten Eventcaches. Die Ulrike Hommel, eine junge leidenschaftliche Fotografin, stellt zur Faszination Geocaching ist schwierig auf den Punkt zu bringen, Zeit in der oberen Etage des Rathaus der Stadt Dommitzsch denn so unterschiedlich wie die Cachetypen, so abwechslungs- einen Teil ihrer unzähligen Fotografien aus. reich wie die Landschaften, in denen die Caches versteckt sind, Bereits im Treppenaufgang kann man unterschiedliche so verschieden sind auch die Geocacher-Typen: Während die Aufnahmen bestaunen. einen Geocaching als Zusatzanreiz beim sportlichen Wandern Ihre Lieblingsmotive findet Frau Hommel in der Natur, im Garten betreiben, nutzen andere den Reiz der Schatzsuche einfach, um und auf verschiedenen Urlaubsreisen. Das Besondere an diesen ihre Kinder oder sich selbst zu Ausflügen zu bewegen. Die einen Aufnahmen sind die Details, wie ein zerbrochenes Fenster in reizt besonders die Knobelei und das Suchen, andere hassen einem alten Bauwerk oder man entdeckt bei genauerer Betrach- genau dies, denn für sie liegt der Spaß eher darin, sich durch tung ein Insekt mitten auf einer Blüte. All ihre Motive zeigen unwegsames Gelände zu kämpfen oder einfach nur schöne Momentaufnahmen, die nicht bearbeitet wurden. So sieht der Touren zu machen und die reine Schatzsuche dabei nur als Betrachter zum Beispiel auf einem der Bilder, eine durch den kleine Nebenfreude „mitzunehmen“. Wind vor die Linse geweht Haarsträhne. Mehr Informationen gibt es auf www.geocaching.de oder Kommen Sie in das Rathaus der Stadt Dommitzsch und www.geocaching.com nehmen Sie sich etwas Zeit für diese wunderschönen Bilder. Die Fotoausstellung von Frau Hommel, kann noch während der Text: Hundertmark Öffnungszeiten bis zum 11. September 2017 bestaunt werden.

Text: Stadtverwaltung Dommitzsch „Dommitzsch-Info“ Das „Amtsblatt der Stadt Dommitzsch erscheint monatlich, jeweils mittwochs. - Herausgeber: Stadt Dommitzsch, Markt 1, 04880 Dommitzsch Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeisterin der Stadt Dommitzsch, Frau Heike Karau, Sitz 04880 Dommitzsch - Verantwortlich für Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herz- berg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzei- genveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedin- gungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausge-

IMPRESSUM schlossen.

Geocaching, die moderne Art der Schnitzeljagd Hätte sich das Dave Ulmer erträumen lassen was er für ein neues Hobby auslöst, als er im Mai 2000 ein Behälter, in den Wäldern von Portland (USA), versteckte und die Koordinaten im Internet veröffentlichte. Binnen eines Tages wurde dieser gefunden und weitere Behälter in den USA und sehr schnell auf der ganzen Welt versteckt. In Deutschland wurde der erste Behälter im Oktober 2000 versteckt und somit ging es auch hierzulande los.

Was ist aber dieses Geocaching? Geocaching lässt sich am besten als eine Art moderne Schatz- suche und Schnitzeljagd beschreiben. Kurz und generalisiert gefasst: Es gibt Leute, die verstecken irgendwo Dosen voller kleiner netter Dinge sowie einem Notizbüchlein, dem Logbuch, und veröffentlichen das Versteck in Form von Koordinaten im Internet. Dies lesen andere, merken sich die Koordinaten und nutzen ihr GPS-Gerät, um diese Schätze zu finden. Dann wird eine Kleinig- keit aus dem Inhalt der Dose ausgetauscht, der Besuch geloggt und die Dose wieder an derselben Stelle versteckt - für den Nächsten. So weit zu den Grundregeln. Natürlich steckt viel mehr dahinter. Beispielsweise gibt es unterschiedlichste Cache-Arten, vom einfachen Cache, bei dem man praktisch fast mit dem Auto vorfahren kann über Caches, die nur mit speziellem Equipment erreichbar sind (z. B. mit Bergsteiger- oder Schnorchelausrüs- tung) bis hin zu Rätselcaches, die vor Ort oder sogar schon im Vorfeld Recherche und Knobelei erfordern. Aber eine Gemeinsamkeit gibt es immer: Der mit dem Geoca- ching verbundene Spaß. Spaß am Unterwegssein, am Draußen- sein. Spaß an der Suche, der Knobelei sowie Spaß an der Herausforderung und am Austausch mit anderen Geocachern -

P1 P1