Migrationsbedarf Fische 20-02 WRRL-Gewässer Teilbearbeitungsgebiet Alpenrhein/Bodensee (20) normaler Migrationsbedarf mit Wasserkörper 20 -06, -07, -08 (roter Umriss) erhöhter Migrationsbedarf hoher Migrationsbedarf Quelle: Landwirtschaftl. Zentrum Baden-Wü., Stand 11/2015 Lachsgewässer; hoher Migrationsbedarf 35+000

Neustadt Titisee Löffingen 30+000 Steina Blumberg

Grafenhausen

Gottmadingen Stühlingen Ühlingen Schaffhausen (CH) 5+000

25+000 Wutöschingen -Tiengen Schleitheimer Erlenbach Bach

20-03 0 5 10 15 20 Kilometer

Programmstrecken Durchgängigkeit Stühlingen Gonnonwehr Mindestwasser 1885 Gewässerstruktur km 26,981 M Land 2 0 S FFH Maßnahmen WU703.00 i - Raue Rampe optimieren Struktur 9 20-08 (Rampenfuß reparieren) Struktur 20-06 1886 umgesetzt km 27,00 bis 27,60 in Planung 20+000 Wehr Zwirnerei M Land 1884 S FFH 8 Mindestwasser km 26,036 i - Anschluss Altarm umgesetzt M Privat 2 0 - Dammrückbau S FFH - Anschluss ehehm. Schlute Querbauwerk i - bekommt erhöhte EEG - Auwaldentwicklung signifikant - Gutachter: FAH optimieren Durchgängigkeit hergestellt - Mindestw prüfen WU501.00 25+000 - FFH-Prüfung erforderlich Rampe Stühlingen Kommunale Abwasseranlage 5822 km 25,262 M Land 2 Sonstiges RÜB Stühlingen, KA S FFH Mauchenbach i - FFH berücksichtigen WRRL-Gewässer 1504 - Höhe: 1,5 m 20-09 Kilometrierung alle 5.000 m - Durchgängigkeit herstellen alle 500 m

5+000 Regierungsbezirksgrenze Struktur Stühlingen Land-/Stadtkreisgrenze 1883 Gemeindegrenze Struktur 7 km 22,00 bis 23,60 1881 M Land Naturschutzgebiet (2021) 15+000 km 18,30 bis 19,60 S FFH 8 M Land Stühlingen Wutach i - Förderung Eigenentwicklung Stein- / Dohlenkrebsvorkommen (2020) S FFH Absturz WU904.00 WU904.00 i - Strukturierung 8 5435

- Laufentwicklung 2

- Dammrückverlegung Eggingen Hallauer Wehr Mon* itoringstellen (LUBW) 20+000 1882 MuP (Makrophyten+Phytobenthos) km 19,683 M Privat 2 0 * MZB (Makrozoobenthos, mit Code-Nr.) Struktur S FFH . fiBS (Fische, mit PS-ID) Anschluss Mauenbach i - Restwasser erhöhen S c h w e i z - Durchgängigkeit herstellen + Chemiemeßstelle (mit Code-Nr.) 6349, km 16,933 bis 16,897 Eggingen Zwirnerei ZUE Struktur 6 1880 1878 Informationen im Maßnahmekästchen km 18,019 km 15,30 bis 16,00 WU705.00 M Privat M Land 2 0 Bezeichnung S FFH EU gefördert S FFH i Maßnahme aus 10+000 i - Strukturierung 8 - Vorlandabtrag Bewirtschaftungszyklus 2015 Steina Eggingen - Initiierung Laufentwklg. Wutöschinger ALU-Wehr Bewirtschaftungszyklus 2021 - mehrere Abstürze 1879 umgesetzt Struktur 5a 2 0 Eggingen Wutach K l i n g e n g r a b e n XXXX ID-Nr. MAßnahmenDOkumentation (MADOK) 1876, km 14,93 8bis 15,05 Absturz XXXX ID-Nr. MADOK Abwasser 8592 Struktur 5b Struktur 1 Struktur 2 Struktur 3 km Lage in Kilometer ab Mündung km 15,972 M Maßnahmeträger 1877 M Land 1903 1903 1903 15+000 2 km 14,50 bis 14,93 S km 5,20 bis 5,70 km 8,20 bis 9,70 km 3,60 bis 4,10 S Schutzgut M Land i - mehrere Abstürze M Land 8 M Land 8 M Land 8 Schutzgebiete: S FFH S FFH, WSG S FFH, WSG S FFH, WSG FFH - Flora-Fauna-Habitat i - Strukturierung 8 Wutöschingen Wutach i - Laufentwicklung i - Laufentwicklung i - Laufentwicklung WSG - Wasserschutz Absturz - Vorlandabtrag Programmstrecke Struktur - Förderung Eigendynamik - Förderung Eigendynamik - Förderung Eigendynamik HQSG - Heilquellenschutz - Initiierung Laufentwklg. 8591 oh. Hettwehr i Zusatzinformationen - evtl. Aufweitung km 14,414 8 Maßnahmebedarf: 4,7 km Detzeln M Land 2 innerhalb der Prgr.-Strecke umsetzen Absturz (entfernt 2020) S Beurteilung der Maßnahme 1895 WU607.00 i - mehrere Abstürze Durchgängigkeit Bauwerk Struktur 4, 4b, 4c 2 Wutöschingen Wutach durchgängig 1874+1873+1872, Absturz 2 km 11 bis 12,5 8 nicht durchgängig 8590 2 5+000  Fischaufstieg durchgängig, km 12,947 WU502.00 M Land 2 2 Fischabstieg nicht durchgängig S Rampe Mindestwassermenge Steinamündung Detzeln i - mehrere Abstürze 10+000 Struktur Tiengen Wehr (entfernt 2010) Struktur 3 1905 Seegraben ausreichend 8266 Wutöschingen 0 1894 nicht ausreichend 1977 km 0,029 1871 Schweiger Wehr Struktur 1 0 km 2,85 bis 3,89 M Land 2 km 8,10 bis 10,20 2 1875 Gewässerstruktur M Land 8 S M Land 8 1907 2 0 km 0,00 bis 1,00 S i S WSG 8 Verbesserung ausgeführt i - Störsteine, Steinbuhnen i - Dammrückverlegung M Kommune 8 S FFH, WSG 8 Verbesserung notwendig - Schwellen aufbrechen - Laufentwicklung 10+000 - Niedrigwasserrinne i - Laufentwicklung CWU720 Struktur 1 Daten aus dem Berichtssystem: 3/2021 - Sohlstrukturierung - Förderung Eigendynamik Oberlauchringen 1906 Struktur Unterlauf km 6,75 bis 8,50 Struktur 2 Hartmannwehr 8960 M Land 8 20-01 1870, km 5 b8is 6,1 1868 S FFH, WSG km 0,92 bis 1,62 km 9,056 1904 M Land 5+000 Wutach i - Laufentwicklung 20-07 8 M Privat 2 0 - Förderung Eigendynamik S Tiengen Hettwehr S i - Niedrigwasserrinne 1865 CWU610 i - Wehr Färber/ Eckert - Entfernung Uferverbau 5+000 km 4,272 - Vertiefung an Prallhang Schwarzbach WU901.00 M Privat 2 0 10+000 Entwurf - Lenkbuhnen S Klingengraben Wutach 1903 5+000 Programmstrecke Struktur Schwarzbach Aktualisierung 3. Bewirtschaftungszyklus i - Restw. erhöhen Absturz (Kotbach) Struktur Schwarzbach 1866 8 Mündung Rechts Struktur Bürgerwaldtunnel Maßnahmebedarf: 4,9 km 8 km 7,201 WU606.00 WU905.00 1862, km 0,08 bis 0,294 3302, km 1,929 bis 2,489 innerhalb der Prgr.-Strecke umsetzen M Land 2 Wasserkörper 20-06, 20-07, 20-08 8 S Struktur Links i Oberlauchringen "Wutach unterh. Ehrenbach ohne Hauptzuflüsse" 1864, km 0,086 bis 80,905 Klingengraben Absturz Oberlauchringen Oberlauchringen Oberlauchringen "Klingengraben-Schwarzbach" "Steina" Kotbach Absturz, 5x Kotbach Absturz, 2x Schwarzbach Absturz 1902 km 2,909 gez. Datei Papiergröße Maßstab 1867 + 1898 + 3061 + 5665 + 1900 5666 + 5667 1901 M Land 2 fhr / Mai 2021 arbpl_20_06_07_08*.mxd 75x65 cm 1 : 45.000 km 0,128+0,262+0,296+1,011+1,272 km 1,664 + 1,935 km 0,95 S FFH, WSG S c h w e i z M Land M Land M Land i - Durchg. herstellen Regierungspräsidium S FFH, WSG 2 S 2 S FFH, WSG Abteilung Umwelt i - Durchg. her2stellen i Durchg. herstellen i 0 1 2 3 4 5 Ref. 51 S c h w e i z 20-01 Bissierstr. 7 Kilometer 79114 Freiburg