S Chweiz 20-03
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Der Gemeinde
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1 600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 55 Freitag, den 09. Oktober 2020 NR. 41 Rathaus, Tourist-Info, Hans-Thoma-Museum und Postfiliale geschlossen Am Freitag, den 16.10.2020 sind das Rathaus, die Tourist-Info, das Hans-Thoma-Museum sowie die Postfiliale aufgrund einer internen Veranstaltung komplett geschlossen. Wir bitten dies zu beachten! Die Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Bernau im Schwarzwald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Leitung für unsere Tourist-Information (m/w/d) Zur Leitung des Teams unserer Tourist-Information suchen wir einen heimat- und naturverbundenen, hochmotivierten und verantwortungsvollen Mitarbeiter (m/w/d) Ihre Aufgaben: • Leitung des motivierten und eingespielten Teams unserer Tourist-Information • Strategische Planung, konzeptionelle Verantwortung und Weiterentwicklung der Tourismusausrichtung der Gemeinde • Engagierte und kooperative Zusammenarbeit mit lokalen Gastgebern und Vereinen sowie regionalen Leistungsträgern und Fachverbänden • Mitarbeit in der Gästeberatung und Unterkunftsvermittlung • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen • Qualitätskontrolle und Beschwerdemanagement Ihr Profil: • Vorzugsweise Hochschulabschluss im Bereich Tourismus oder vergleichbarer Abschluss • Berufserfahrung im Tourismus sowie Führungspraxis • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit • Lösungsorientiertes Arbeiten, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit -
Öffentliche Bekanntmachung Des Kreiswahlleiters Des Wahlkreises 59, Waldshut Über Die Einreichung Von Wahlvorschlägen Für Die Wahl Zum 17
Landratsamt Waldshut Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 59, Waldshut über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg am 14. März 2021 Am 14. März 2021 findet die Wahl des 17. Landtags von Baden-Württemberg statt. Die Wahl ist nach den Vorschriften des Landtagswahlgesetzes (LWG) in der Fassung vom 15. April 2005 (GBl. S. 384), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Oktober 2019 (GBl. S. 425) geändert worden ist, und der Landeswahlordnung (LWO) in der Fassung vom 2. Juni 2005 (GBl. S. 513), die zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GBl. S. 320, 323) geändert worden ist, vorzubereiten und durchzuführen. Das Innenministerium hat mit Bekanntmachung vom 27. Januar 2020, veröffentlicht im Staatsanzeiger für Baden- Württemberg vom 31. Januar 2020, Herrn Dr. Martin Kistler, Landrat zum Kreiswahlleiter und Herrn Jörg Gantzer, Erster Landesbeamter zum stellvertretenden Kreiswahlleiter für den Wahlkreis 59, Waldshut berufen. 1. Öffentliche Aufforderung 1.1 Auf Grund von § 22 Abs. 2 Satz 1 LWO fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die am 14. März 2021 stattfindende Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg auf. Die Wahlvorschläge für den Wahlkreis 59, Waldshut sind bis spätestens Donnerstag, 14. Januar 2021, 18:00 Uhr, beim Kreiswahlleiter im Landratsamt Waldshut, Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen schriftlich einzureichen. Die Abgrenzung des Wahlkreises ergibt sich aus der Anlage zum Landtagswahlgesetz. Zum Wahlkreis 59, Waldshut gehören die Gemeinden Albbruck, Bad Säckingen, Dettighofen, Dogern, Eggingen, Görwihl, Herrischried, Hohentengen am Hochrhein, Je- stetten, Klettgau, Küssaberg, Lauchringen, Laufenburg (Baden), Lottstetten, Murg, Rickenbach, Stühlingen, Waldshut-Tiengen, Wehr, Weilheim und Wutöschingen des Landkreises Waldshut und die Gemeinden Rheinfelden (Baden) und Schwörstadt des Landkreises Lörrach. -
379 Verordnung Des Regierungspräsidiums Freiburg
Nr. 9 GBl. vom 19. Juni 2012 379 Ostalbkreis nigsfeld, Mönchweiler, Niedereschach, St. Georgen, Abtsgmünd, Böbingen, Durlangen, Ellenberg, Eschach, Schönwald, Schonach, Triberg, Tuningen, Unterkirnach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heubach, Heuchlin- Vöhrenbach gen, Hüttlingen, Iggingen, Kirchheim am Ries, Lauch- Landkreis Sigmaringen heim, Leinzell, Lorch, Mögglingen, Mutlangen, Neres- heim, Neuler, Obergröningen, Oberkochen, Rainau, Bad Saulgau, Beuron, Bingen, Gammertingen, Herber- Riesbürg, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, tingen, Herdwangen-Schönach, Hettingen, Hohenten- Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Wald- gen, Illmensee, Inzigkofen, Krauchenwies, Leiber tingen, stetten, Westhausen, Wört Mengen, Messkirch, Neufra, Ostrach, Pfullendorf, Saul- dorf, Scheer, Schwenningen, Sigmaringen, Sigmaringen- Landkreis Rastatt dorf, Stetten am kalten Markt, Veringen stadt, Wald Au am Rhein, Bietigheim, Bischweier, Bühlertal, Dur- Landkreis Tübingen mersheim, Elchesheim-Illingen, Forbach, Gernsbach, Hügelsheim, Iffezheim, Lichtenau, Loffenau, Mug- Ammerbuch, Bodelshausen, Dettenhausen, Dußlingen, gensturm, Ötigheim, Rheinmünster, Sinzheim, Stein- Gomaringen, Hirrlingen, Kirchentellinsfurt, Kusterdin- mauern, Weisenbach gen, Nehren, Neustetten, Ofterdingen, Starzach Landkreis Ravensburg Landkreis Tuttlingen Achberg, Aichstetten, Aitrach, Amtzell, Argenbühl, Au- Aldingen, Böttingen, Deilingen, Denkingen, Egesheim, lendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Baienfurt, Baindt, Fridingen an der Donau, Frittlingen, Geisingen, Gos- -
Gemeinde Klettgau Fortschreibung Flächennutzungsplan
Gemeinde Klettgau Fortschreibung Flächennutzungsplan Begründung Entwurf – 2. Offenlage Stand: 24.09.2018 Verfahrensvermerke Aufstellungsbeschluss (§ 2 (1) BauGB) 01.02.2016 Billigung des Vorentwurfs und Beschluss zur 01.02.2016 Durchführung der Frühzeitigen Bürgerbeteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 3 (1) und § 4 (1) BauGB Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbetei- 01.07.2016 bis ligung gem. § 3 (1) BauGB 31.08.2016 Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Schreiben vom Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (1) BauGB 15.08.2016 mit Frist bis 23.09.2016 Behandlung der Stellungnahmen aus der frühzeiti- 16.10.2017 gen Beteiligung. Billigung des geänderten Planent- wurfs, Beschluss zur Durchführung der Offenlage Öffentliche Auslegung des Planentwurfs gem. 04.12.2017 bis § 3 (2) BauGB 19.01.2018 Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger Schreiben vom öffentlicher Belange gem. § 4 (2) BauGB 23.11.2017 mit Frist bis 19.01.2018 Behandlung der Stellungnahmen aus der 1. Offen- 24.09.2018 lage. Billigung des geänderten Planentwurfs, Be- schluss zur Durchführung der erneuten (2.) Beteili- gung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonsti- gen Träger öffentlicher Belange gem. § 4a (3) BauGB Öffentliche Auslegung des Planentwurfs gem. § 4a (3) i.V.m. § 3 (2) BauGB Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 4a (3) i.V.m. § 4 (2) BauGB Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen. Der Flächennutzungsplan wird beschlossen (Fest- stellungsbeschluss) Klettgau, den ........................... Bürgermeister Ozan Topcuogullari GENEHMIGUNGSVERMERK Genehmigung ortsüblich bekannt gemacht am ........................... Wirksam geworden am ........................... Klettgau, den ........................... Bürgermeister Ozan Topcuogullari Seite 6 von 106 FNP Begründung Gemeinde Klettgau TEIL I - ALLGEMEINES UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN ............ -
Campaign for the German Imperial Constitution Written: August 1849-April 1850; Source: MECW Volume 10, P
Friedrich Engels The Campaign for the German Imperial Constitution Written: August 1849-April 1850; Source: MECW Volume 10, p. 147-239; First Published: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-okonomische Revue Nos. 1, 2 and 3, 1850; Transcription/Markup: Unknown; Proofed: and corrected by Mark Harris, 2010. Table of Contents Introduction ................................................................................................................................ 2 I. Rhenish Prussia ....................................................................................................................... 5 II. Karlsruhe .............................................................................................................................. 16 III. The Palatinate ..................................................................................................................... 24 IV. To Die for the Republic! ..................................................................................................... 34 Introduction Hecker, Struve, Blenker, Zitz und Blum, Bringt die deutschen Fürsten um! This refrain [Hecker, Struve, Blenker, Zitz and Blum, slay the German princes!– Ed.] which on every highway and in every tavern from the Palatinate to the Swiss frontier rang out on the lips of the South German “people's militia” to the well-known tune of “Surrounded by the Sea”, a mixture of chorale and barrel-organ–this refrain sums up the whole character of the “magnificent uprising for the Imperial Constitution”.1 Here you have in two lines -
FC RW Weilheim (25.10.) FC Schlüchttal (08.11.)
FCFC 0808 aktuellaktuell Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 Besuchen Sie uns auch im Internet www.fctiengen08.de Ausgabe 03/der Saison 2020/21 Bezirksliga Hochrhein FCFC RWRW WeilheimWeilheim (25.10.)(25.10.) FCFC SchlüchttalSchlüchttal (08.11.)(08.11.) - 2 - FC 08 aktuell www.fctiengen08.de Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 FC 08 aktuell - 3 - Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 www.facebook.com/FC.Tiengen - 4 - FC 08 aktuell “Der nächste Gegener ist immer der schwerste...” Die Spiele unserer Aktivmannschaften Bezirksliga Hochrhein Kreisliga B - Staffel 4 10. Spieltag ab 24.10.2020: 09. Spieltag ab 24.10.2020: Sa SV Herten - FC Schlüchttal Sa SG Lottstetten-Altenburg - SV Gurtweil Sa FC Schönau - SV Buch Sa SV Jestetten 2 - FC Hochrhein 2 So FC Tiengen 08 - FC Rot-Weiß Weilheim So FC Erzingen 2 - FC Rot-Weiß Weilheim 2 So FC Zell - FC Erzingen So SV Berau - SC Lauchringen 2 So SG FC Wehr-Brennet - FC Wallbach So SV Dillendorf - FC Dettighofen So TuS Efringen-Kirchen - SV Jestetten So SG Bettmaringen/Mauchen - SV Eggingen So SG Mettingen/Krenkingen - BFCF So FC Tiengen 08 - AGS Lauchringen So FV Lörrach-Brombach U23 - FC Hochrhein VfB Waldsahut SPIELFREI 11. Spieltag ab 31.10.2020: 10. Spieltag ab 31.10.2020: Sa FC Erzingen - FC Schönau Sa FC Hochrhein 2 - SV Berau Sa FC RW Weilheim - SG Mettingen/Krenkingen Sa SV Eggingen - FC Tiengen 08 Sa SV Jestetten - FC Tiengen 08 Sa SC Lauchringen 2 - FC Rot-Weiß Weilheim 2 Sa FC Schlüchttal - TuS Efringen-Kirchen So SV Gurtweil - SV Jestetten 2 Sa FC Wallbach - VfB Waldshut So AGS Lauchringen - SG Lottstetten-Altenburg So BFCF - FC Zell So FC Dettighofen - SG Bettmaringen/Mauchen So FC Hochrhein - SG FC Wehr-Brennet So SV Dillendorf - FC Erzingen 2 So SV Buch - FV Lörrach-Brombach U23 SV Herten SPIELFREI 12. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Wutöschingen
WDAS utachtal Stühlingen Eggingen Wutöschingen STÜHLINGEN·EGGINGEN·WUTÖSCHINGEN GEMEINSAM FÜR SIE STARK! 2 WUTACHTAL MAGAZIN FREITAG, 24.JULI2020 | W h c a b m a r G a j n o S o t n. o gio F Unsere Re se. ser Zuhau Un Volksbank Klettgau-Wutöschingen Hauptstraße 8 79793 Wutöschingen Unser KundenServiceCenter 07746 851-0 [email protected] www.voba-kw.de JAHRESÜBERSICHT Hochrhein/ 2020 Ausgabe FERIENZEITUNG 2020 MitvielenFreizeittipps auf48Seiten− auch fürIhren Urlaubzuhause! Jetztinden meistenTouristinfos entlangdes Hochrheins und /Hochrhein/ WIE AM AMAZONAS –NUR SCHÖNER im Südschwarzwald kostenlos erhältlich. /Schwarzwald/ WIE IN DEN ALPEN –NUR KLEINER /Dreiländereck/ WIE IN FRANKREICH –NUR NÄHER /Bodensee/ WIEAMMEER –NUR ERFRISCHENDER /1/ FREITAG, 24.JULI2020 | W WUTACHTAL MAGAZIN 3 IMPRESSUM Verlagund Herausgeber: LiebeLeserinnen undLeser! SÜDKURIERMedienhaus ReadktionWaldshut Birmarckstraße 10 as Wutachtalbeeindruckt www.suedkurier.de Daufder einenSeite durch [email protected] eine abwechslungsreiche Natur, durchseine historischen Bauwer- HeikoSpitznagel, AnzeigenverkaufsleitungRegion: ke undnatürlich auchdurch die Anzeigenverkaufs- HeikoSpitznagel legendäre Sauschwänzlebahn. leiter Hochrhein, Aber ebenso stehen diedreiGe- undKai Oldenburg, Redaktionsleitung Waldshut meindenEggingen,Stühlingen Leiterder Lokalre- KaiOldenburg undWutöschingen füreinen daktionWaldshut, Wirtschaftsstandortmit glän- wünschenIhnen Redaktionelle Mitarbeit: zend aufgestellten Unterneh- viel SpaßbeimLe- Gudrun Deinzer menund vielen gutenund siche- -
== File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
== File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach -
Bonndorfer Blättle | 58. JAHRGANG | Nr. 40 | Do, 03. Oktober 2019
>> Das Bonndorfer Blättle << HALLOMitteilungsblatt mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Bonndorf im Schwarzwald 58. JAHRGANG NR. 40 DO, 03. OKTOBER 2019 2 Donnerstag, 03. Oktober 2019 >> WICHTIGE RUFNUMMERN << APOTHEKENBEREITSCHAFT Raum Titisee 01803/222555-45 VOLKSHOCHSCHULE Kinderärztl. Notfalldienst 116117 Der Apotheken-Notdienstf nder, Außenstelle Bonndorf (Rathaus, Zi.-Nr. 4) Handy: 22 8 33 (max. 69 ct/min/SMS), Festnetz: Tierärztl. Notfalldienst: 07703-933955 Telefon: 07703/9380-17 0800 00 22 8 33 kostenlos, www.aponet.de E-Mail: [email protected] Mittwoch, 02.10.2019: ÄRZTE Titisee-Apotheke, Tel.: 07651 - 82 02 TOURISTINFORMATION Jägerstr. 2, 79822 Titisee-Neustadt (Titisee) Notfallsprechstunde Praxis Schauen Sie einfach mal rein! Donnerstag, 03.10.2019: Dr. Grohmann Bonndorf Martinstr. 5 See-Apotheke, Tel.: 07656 - 5 93 Jeden Samstag 10-12 Uhr im Gesundheits- 79848 Bonndorf Fischbacher Str. 11, 79859 Schluchsee zentrum, Tel. 07703/7080 Telefon: 07703/7607 Titisee-Apotheke, Tel.: 07651 - 82 02 Fax: 07703/7507 Notfallpraxis Spital Hochrhein: Jägerstr. 2, 79822 Titisee-Neustadt (Titisee) E-Mail: [email protected] Tel. 07751 85-0 Freitag, 04.10.2019: Schwarzwald-Apotheke, Tel.: 07652 - 9 11 40 Sa./So./Feiertag 9.00-13.00 h ÖFFNUNGSZEITEN DER Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten und 15.00-19.00 h TOURISTINFORMATION Notfallpraxis T-Neustadt Helios Klinik: Samstag, 05.10.2019: Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Titisee-Apotheke, Tel.: 07651 - 82 02 Tel. 07651/290 14:00 - 18:00 Uhr Jägerstr. 2, 79822 Titisee-Neustadt (Titisee) Sa./So./Feiertag 10.00-13.00 h Samstag 10:00 - 12:00 Uhr und 16.00-19.00 h Sonntag, 06.10.2019: Scheffel-Apotheke, Tel.: 07654 - 9 10 60 Notfallpraxen Schwarzwald-Baar WOCHENMARKT Untere Hauptstr. -
Landschaftsplan Erläuterungsbericht
Gemeinde Klettgau Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern am Sand, Weisweil Landschaftsplan Erläuterungsbericht Entwurf zur Offenlegung 16. Oktober 2017 Anne Pohla Freie Landschaftsarchitektin Moltkestraße 18 79098 Freiburg Tel.: +49 (0)761 4589 3451 E-Mail: [email protected] Internet: www.pohla.de Landschaftsplan für die Gemeinde Klettgau mit den Gemarkungen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern am Sand, Weisweil Entwurf zur Offenlegung 16. Oktober 2017 Auftraggeber: Gemeinde Klettgau Betreuung und fachliche Koordinierung: Herr Stefan Zölle, Ortsbauamt Gemeinde Klettgau Herr Thomas Metzger, Hauptamt Gemeinde Klettgau bis Januar 2017 Herr Bürgermeister Volker Jungmann, Gemeinde Klettgau ab Februar 2017 Herr Bürgermeister Ozan Topcuogullari, Gem. Klettgau Auftragnehmer: Dipl. Ing. Anne Pohla Freie Landschaftsarchitektin Moltkestraße 18 79098 Freiburg Tel.: +49 (0)761 4589 3451 Fax: +49 (0)761 4589 3453 E-Mail: [email protected] Internet: www.pohla.de Bearbeiter: M. Sc. Michael Hevart Dipl. Ing. Anne Pohla Landschaftsplan Gemeinde Klettgau Inhalt Inhaltsverzeichnis A ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ....................................................................................1 A.1 Einführung................................................................................................................................1 A.1.1 Fortschreibung Flächennutzungsplan und Plangebiet...................................................................................... 1 A.1.2 Aufgaben und Ziele der Landschaftsplanung .................................................................................................. -
BÜRGERINFORMATIONEN Leben
BÜRGERINFORMATIONEN leben. genießen. wohlfühlen. Interview mit Bürgermeister Volker Jungmann Klettgau blickt auf eine lange Geschichte zurück. Einzelne ben und guter Gastronomie stellen wir sicher, dass es fast an nichts Gemeinden wie beispielsweise Weisweil wurden bereits fehlt, um ihr Leben genießen und sich wohlfühlen zu können. 870 erstmals urkundlich erwähnt. Welche Bauwerke, Denk mäler oder Museen erinnern heute noch an vergangene An der überaus langen Liste der Vereine lässt sich das Zeiten? Engagement der Klettgauer Bürger ablesen. Welche Feste In allen Ortsteilen prägen geschichtsträchtige Gebäude das Ortsbild. und Veranstaltungen werden von den Mitgliedern Ohne eine Rangfolge oder die Wichtigkeit der Gebäude festzulegen organisiert und versüßen den Bürgern die freie Zeit? fallen insbesondere in Bühl die Kirche mit Pfarrhaus, eine Gründung des Wir im Süden verstehen es zu feiern. Feste, Konzerte von den Vereinen Kloster Rheinau in Erzingen, das Gasthaus Löwen, in dem schon einmal organisiert, prägen den Jahresablauf. Das Erntedankfest in Bühl, das ein Papst übernachtete, in Grießen Kirche und Friedhof mit ihrer Verbin- Erzinger Winzerfest, wirken weit über die Gemeindegrenzen hinaus. dung zum Bauernkrieg, in Geißlingen das alte Rathaus als Zehntscheu- Daneben freut man sich aber auch in den kleineren Ortsteilen auf er besonders ins Auge. Veranstaltungen, die das Zusammengehörigkeitsgefühl der Einwohne- rinnen und Einwohner stärken. „Leben – genießen – wohlfühlen“ – mit diesem Slogan ist die Gemeinde Klettgau bis über die Gemeindegrenzen hin Was mögen Sie persönlich am liebsten in Klettgau und aus bekannt. Was genau ist damit in Bezug auf die Gemein warum leben Sie gern hier? de gemeint? Die einprägsame Landschaft, ein mildes ausgewogenes Klima, die Of- Mit einer der Bedürfnissen der Einwohner entsprechenden Infrastruktur, fenheit der Bewohner gegenüber Fremden laden ein, hier zu wohnen Kindergärten, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, einem regen Vereinsle- und sich wohl zu fühlen.