Das Vontobel-Magazin für strukturierte Produkte September/Oktober 2017 – Ausgabe Schweiz des Denkensdes die Evolutionoder: Intelligenz Künstliche Titelthema Seite 7

derinews 2 derinews – Inhalt

4 Märkte 14 Aktuelle Entwicklungen auf Experteninterview dem Weltmarkt «KI verändert keine Wertschöpfungs­ 7 Titelthema ketten, sondern opti- Künstliche Intelligenz oder: miert Prozesse» die Evolution des Denkens 7 12 Titelthema Experteninterview «Jeder Gewinner profitiert auf Künstliche Intelligenz seine Weise» oder: die Evolution des Denkens 13 Wussten Sie, dass … 14 Experteninterview Squirro ist ein Zürcher Jungunternehmen, «Wir stellen relevante Erkenntnisse das wertlose Daten in wirkungsvoll nutzbare Erkenntnisse verwandelt. Ein Gespräch den richtigen Mitarbeitern punkt­ mit Dorian Selz, dem CEO und Mitgründer. genau zur Verfügung» 16 Themenrückblick Automobilzulieferer profitieren von KI wird bald in nahezu all unseren Elektro- und Hybridfahrzeugen Lebensbereichen Anwendung finden; die Dynamik ist stark. 18 Mit künstlicher Intelligenz zu neuen Anlageidee 17 Dimensionen. Eine KI hat beim Schweizer Aktien Bildmotiv dieser Ausgabe eine dritte Trends einfangen, Logitechs Geschäftsmodell ist solide Dimension erschaffen. Sie hat und die Strategieumsetzung ausge­ dabei selbstständig entschieden, wenn sie beginnen zeichnet wie die Projektionsfläche des ursprünglich zweidimensionalen­ Bildes «geformt» werden sollte. 18 Anlageidee Trends einfangen, wenn sie beginnen 20 Know-how «Bitcoin Cash» – was Anleger wissen müssen 22 Aktuelles Vontobel tritt United Nations Global Compact bei 23 Hinweise Editorial – derinews 3

Künstliche Intelligenz – nur ein Erfolgs­ rezept aus Science-Fiction-Filmen? Ein Trugschluss. Für uns unsichtbar, hält sie längst Einzug in viele Lebensbereiche.­

ur bemerken wir es meist nicht. In so gut wie allen Branchen werden selbstlernende Algorithmen dabei immer relevanter. Wie denkende Maschinen mensch­ liches Leben weiter prägen? Darüber gibt es geteilte NMeinungen. Eines scheint jedoch sicher: Der Einsatz von KI wird nicht nur uns, sondern auch der globalen Wirtschaft von immensem Nutzen sein. Womit dies zusammenhängt und auf welche Sektoren man derzeit achten sollte, erfahren Sie im Titelthema sowie in den Experteninterviews ab Seite 7. «Künstliche Intelligenz» definiert einen Megatrend, der unseren Alltag langfristig prägen wird. Weil einige solcher Tendenzen die Kursentwicklungen von Aktien beeinflussen können, rückt thema­ tisches Investieren generell ins Visier vieler Anleger. Ab Seite 18 lesen Sie, welche Idee hinter den Themeninvestments steht und weshalb sich ein Blick auf drei weitere Technologiesegmente lohnt. Auch in dieser Ausgabe berichten wir über Neuigkeiten bei Bitcoin: Die aufstrebende Kryptowährung wurde aufgespalten. Was vor allem Anleger des ersten Bitcoin-Zertifikats wissen soll­ ten, ist der Rubrik «Know-how» auf Seite 20 zu entnehmen. Viel Spass bei der Lektüre sowie ein erfolgreiches Investieren!

Freundliche Grüsse

Feedback Senden Sie uns bitte Ihr Feedback per E-Mail an [email protected].

Sandra Chattopadhyay Chefredakteurin «derinews» 4 derinews – Märkte

Aktuelle Entwicklungen auf dem Weltmarkt Der Franken schwächelt gegenüber dem Euro. In den USA bestimmen geopolitische Spannungen das Geschehen. Und sind die Anleihekäufe der EZB überhaupt rechtens? Währungsentwicklung CHF / EUR / USD 2

Der Schweizer Franken hat im lau­ fenden Jahr gegenüber dem Euro um gut 6 % abgegeben. Seit Ende Juli pendelt das Währungspaar EUR/CHF meist zwischen 1.14 und 1.15, parallel zur EUR / USD-Ent­ wicklung. Der Franken konnte nicht nachhaltig von der anziehenden Risikoaversion der Anleger im Zuge Schweiz1 geopolitischer Spannungen profitie­ Der Schweizer Markt (SPI®) setzte Bewertungsseite. In der Berichtssai­ ren. Nach einem kurzen Abtauchen seinen Seitwärtstrend in der Beob­ son zum 1H17 / 2Q17 konnten die in Richtung 1.13 driftete das Cross achtungsperiode fort, wobei insbe­ Unternehmen des SMI® mit weni­ zurück in die erwähnte Handels­ sondere Anfang August neue gen Ausnahmen nicht überzeugen; spanne. Nach starken Gewinnen des Höchststände erzielt wurden. im breiteren Markt wiesen viele Währungspaars EUR / USD in Rich­ Danach traten wieder deutliche Small und Mid Caps eine sehr gute tung 1.19 kam es zuletzt zu einer Abgaben aufgrund von Spannungen Wachstumsdynamik auf, die jedoch kleinen Korrektur. Der Dollar erzielte zwischen den USA und Nordkorea oft zu höheren Kosten und Investiti­ dank starker US-Konjunkturdaten auf. Positive dämpfende Faktoren onen führte. Wir empfehlen einen (Arbeitsmarkt, Empire Manufactu­ halten sich im Gleichgewicht: 1. die Mix aus defensiven Werten (Nestlé, ring Index August) zwischenzeitlich gute fundamentale Ausgangslage Roche, Geberit, Sunrise, Partners Auftrieb. Die jüngste Euro-Aufwer­ Europas, die von Makroindikatoren Group), kombiniert mit Namen, die tung über die Marke von 1.17 war bestätigt wird; 2. der erstarkte Euro, ein zyklisches Element aufweisen vor allem spekulativ getrieben; Wet­ der das Gewinnwachstum von (LafargeHolcim, Richemont, Sika, ten auf den Euro gingen auf. Viele Unternehmen beschränken dürfte; Georg Fischer, ). Marktteilnehmer sind offenbar der und 3. geplante Zinserhöhungen in Ansicht, dass die EZB den Peak ihrer den USA. Laut unserem Grundsze­ lockeren Geldpolitik erreicht bzw. nario dürfte die Seitwärtstendenz schon überschritten hat. Höhere vorerst anhalten, weil viele Makro­ Leitzinsen sind zwar noch kein indikatoren einen hohen Level Thema, doch das in Aussicht erreicht haben und in Einzelfällen gestellte «Tapering» in der Eurozone sogar Überhitzungstendenzen zu hat im Verbund mit dem womöglich beobachten sind. Nebst existieren­ flacher verlaufenden Zinserhö­ den politischen Unsicherheitsfakto­ hungskurs in den USA den Euro ren (USA, Korea, Italien) bestehen gegenüber dem Dollar beflügelt. auch Herausforderungen auf der

Swiss Market Index (SMI®) Zinsen 3-Monats-LIBOR CHF – Währungen EUR / CHF – USD / CHF Indexpunkte Absolute Werte (in CHF) 5 y CHF Swap Absolute Werte (in CHF)

10’000 0.2 1.0 1.5 1.4 0.0 9’000 1.4 1.3 – 0.2 0.5 1.3 8’000 – 0.4 1.2 0.0 1.2 7’000 – 0.6 1.1 1.1 – 0.8 – 0.5 6’000 1.0 – 1.0 1.0 5’000 – 1.2 – 1.0 0.9 0.9 August 2012 August 2017 August 2012 August 2017 August 2012 August 2017

3-Monats-LIBOR CHF 5 y CHF Swap EUR / CHF USD / CHF

¹ Beitrag von Vontobel Research Investment Banking | ² Beitrag von GodmodeTrader (godmode-trader.de) | 3 Beitrag von Vontobel Research Asset Management Märkte – derinews 5

USA2

Vor allem geopolitische Faktoren haben das Geschehen an den Akti­ Emerging Markets3 enmärkten bestimmt: Zunehmende Die Konjunkturdaten der letzten 2 Spannungen zwischen den USA und Europa Monate sprechen dafür, dass wir Nordkorea sorgten für reichlich Was wird aus den Anleihekäufen der uns erstmals seit 2010 wieder in Zulauf bei den als «sicherer Hafen» EZB? Verfassungsrichter zweifeln an einer synchronen globalen Konjunk­ geltenden Anlagen (Edelmetalle der Rechtskonformität des laufen­ turerholung befinden. Exportabhän­ oder einzelne Währungen). Risiko­ des EZB-Kaufprogramms. Dürfen gige Volkswirtschaften in Asien oder papiere wie Aktien hatten es schwer; Notenbanken so viele Staatsanlei­ Osteuropa profitieren von dieser allerdings hielten sich die Verkäufe hen kaufen? Richter befürchten, Entwicklung. Das Vertrauen der in Grenzen. Die Käufer hingegen dass die EZB Euroländern dadurch Schwellenländerinvestoren dürfte in schlugen prompt zurück: Sobald ein einen unzulässigen direkten Kredit den kommenden Monaten nicht nur Abflachen der Spannungen ersicht­ gewährt. Das Kaufprogramm könnte von soliden Konjunkturdaten, son­ lich wurde, kamen die Aktionäre zudem nicht vom Mandat gedeckt dern auch von den gesunkenen zurück an den Handelstisch. Vonsei­ sein, dem die EZB unterliegt. Zur (externen) Risiken unterstützt wer­ ten der Fed gab es wenig Neues. Klärung wurde der Europäische den. Erstens spricht der fortgeschrit­ Nach schwachen Inflationsdaten Gerichtshof (EuGH) eingeschaltet. tene Zinserhöhungszyklus in den dürfte man sich mit weiteren Zins­ Bis es zu einer Entscheidung kommt, USA dafür, dass wir den US-Dollar- anhebungen nun zurückhalten. Laut gehen die Käufe erst mal weiter. Ein Höhepunkt Ende 2016 gesehen dem Protokoll zur jüngsten Sitzung niedrigeres Ankaufsvolumen ist haben. Zweitens dürften Rohstoffe im Juli hält die Mehrheit der Fed- angesichts der nachhaltigen kon­ aufgrund globaler synchroner Kon­ Vertreter an der Einschätzung fest, junkturellen Erholung im Euroraum junkturerholung die Tiefstpreise dass eine Zunahme des Preisdruckes durchaus denkbar. Im zweiten hinter sich gelassen haben. Auch angesichts der guten Arbeitsmarkt­ Quartal legte die Euro-Wirtschaft haben die Risiken aus dem US-Pro­ verfassung nur eine Frage der Zeit preis- und saisonbereinigt um 0.6 % tektionismus stark abgenommen. sei. Der Blick auf die Fed Funds im Vergleich zum Vorquartal zu. Die Geopolitische Risiken hingegen – Futures verrät, dass eine Zinserhö­ Jahresrate kletterte auf 2.1 % und insbesondere die auf der nordkorea­ hung bis zum Dezember dieses Jah­ damit auf den höchsten Wert seit nischen Halbinsel – bleiben aller­ res nur noch mit einer Wahrschein­ Anfang 2011. Das Urteil aus Karls­ dings bestehen, wobei die Hoffnung lichkeit von 36 % eingepreist wird; ruhe könnte zwar erst fallen, wenn auf rationales Verhalten aller Par­ Anfang Juli waren es noch über die EZB ihre Käufe deutlich reduziert teien eine Eskalation unwahrschein­ 50 %. Dessen ungeachtet dürfte die oder sogar beendet hat. Jedoch lich erscheinen lässt. In diesem Fed im September mit einer Reduk­ könnte das Verfassungsgericht der Umfeld spricht vieles weiterhin für tion der im Zuge der Finanzkrise auf­ EZB damit einen engeren Hand­ die Jagd der Investoren nach Ren­ geblähten Bilanzsumme beginnen. lungsrahmen für die Zukunft setzen. dite – unter anderem bei Schwellen­ Zuletzt hatte sich Fed-Chef Dudley länderlokalwährungsanleihen, aber dafür ausgesprochen, den Schritt an auch bei Aktien. der nächsten Sitzung einzuleiten.

Dow Jones Industrial Average EURO STOXX 50® MSCI® Emerging Markets Index Indexpunkte Indexpunkte Indexpunkte

24’000 4000 1200 22’000 3500 1100 20’000 1000 18’000 3000 900 16’000 2500 800 14’000 2000 12’000 700 10’000 1500 600 August 2012 August 2017 August 2012 August 2017 August 2012 August 2017

Quelle: Bloomberg; Stand am 15.08.2017. Frühere Wertentwicklungen und Simulationen sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Wertentwicklung.

Titelthema – derinews 7

Künstliche Intelligenz oder: die Evolution des Denkens

Produkte und Dienstleistungen sich nun die Anzeichen für den lang ersehnten Durchbruch: Ein Facebook-Algorithmus erkennt werden «intelligenter» – dank digitale Bilder und kommuniziert Informationen der Anreicherung mit künstlicher in Audioform. Ein Supercomputer von IBM Intelligenz. Sie wird bald in namens Watson schlägt nicht nur Champions der Fernsehquizshow «Jeopardy!». Das Multi­ nahezu all unseren Lebensberei- talent diagnostiziert auch Krebs treffsicherer als chen Anwendung finden; Ärzte. Am letzten World Economic Forum die Dynamik ist stark. Davon (WEF) in Davos erklärte IBM-Chefin Rometty, dass Watson zu 100 % identifiziere, was Ärzte könnten Investoren profitieren. diagnostizierten. In 30 % der Fälle übertrafen seine Behandlungsempfehlungen sogar die der Mediziner. Ebenfalls ein Indiz für den potenziell «KI wird massive positiven Ausblick: Immer mehr Investoren täti­ gen Finanzierungen und Akquisitionen inner­ technologische Expansion halb des Segmentes. Laut dem Datendienst­ und kulturellen leister CB Insights haben 2016 alleine Wandel hervorrufen.» Venture-Capital-Investoren über fünf Milliarden US-Dollar in Unternehmen investiert, die sich in Masayoshi Son, Gründer, Chairman, irgendeiner Form mit KI befassen – ein Plus von CEO von Japans SoftBank (fiercewireless.com, 27.02.2017) 61 % gegenüber dem Vorjahr.

Nichts von dem ist übernatürlich Der 2016 verstorbene Marvin Minsky hatte die ar es 1997 ein gerechter Kampf, wissenschaftliche Disziplin «künstliche Intelli­ als der Schachcomputer Deep genz» (KI) im Jahr 1956 erschaffen. In einem Blue gegen den Weltmeister Artikel der «Zeit» wurde das Credo des aner­ Kasparow gewann? IBM hatte kannten Pioniers in Erinnerung gerufen: «Nichts WHard- und Software nach der ersten Partie auf­ von dem, was das menschliche Gehirn leistet, gerüstet. Ohne diese menschliche Hilfe hätte es ist in irgendeiner Weise übernatürlich. Deshalb Deep Blue nicht geschafft, klagten Kritiker. Die muss es möglich sein, diese Leistungen auch Frage, die sich stellte, war: Kann eine Maschine Maschinen beizubringen.» Die Entwicklung des zu «echtem Denken» überhaupt imstande sein? KI-Segmentes zog sich jedoch über mehrere Heute – zwanzig Jahre nach Kasparows Nieder­ Jahrzehnte hin und durchlief ernüchternde Pha­ lage – scheinen wir dem ein grosses Stück näher sen des Stillstandes. In den 50er-Jahren behaup­ gekommen zu sein. tete der Ökonom Herbert Simon, Computer würden innerhalb von zehn Jahren Menschen Watson, das Multitalent beim Schach schlagen; gedauert hat es vierzig Für viele verkörpert KI die Vision einer fernen Jahre. Drei Wellen der Entwicklung liessen im Zukunft, die uns in Science-Fiction-Filmen be- Zeitablauf hohe Erwartungen aufkeimen – und Mit künstlicher Intelligenz gegnet. Dabei bemerken wir oft nicht, wie mündeten wieder in Ernüchterung. Weshalb zu neuen Dimensionen. sie bereits zahlreiche unserer Lebensbereiche sollte sich also ausgerechnet jetzt ein «Tsunami» Eine KI hat für dieses Bild eine dritte Dimension dominiert. Zum Beispiel nutzen wir die unsicht­ in Bezug auf die Entwicklung des Segmentes auf­ erschaffen. Sie hat dabei bare KI über Smartphones, Suchmaschinen, bauen? Die Meinung vieler Experten: Weil Com­ selbstständig entschieden, bei Online-Einkäufen oder in sozialen Medien. puter heute viel stärker dazu imstande seien, wie die Projektionsfläche Zwar wurden der zeitliche Rahmen und die Ver­ Daten zu «verstehen», und es dank fortschrei­ «geformt» werden sollte. Das Magazincover breitungsgeschwindigkeit in den letzten Jahr­ tender Digitalisierung, Big Data und Co. auch präsentiert das Ergebnis. zehnten wiederholt unterschätzt, doch häufen immer mehr Daten gibt, die es zu verstehen gilt. 8 derinews – Titelthema

Google, der KI-Spezialist schlechthin ken. KI sei daher auch nicht so bedrohlich, wie Elf der fünfundfünfzig wichtigsten Unterneh­ viele sagen. Wird es zu Arbeitsplatzverlusten menszukäufe entfielen 2016 auf Google (heute: kommen? In einigen traditionellen Berufen Alphabet), dem Spezialisten für KI-Program­ bestimmt. Doch eröffnen sie gleichzeitig auch mierung schlechthin. Laut einem Artikel der neue Chancen: Was bereits digitalisiert wurde, Analyseplattform seekingalpha.com (27.07.2017) wird nun «kognifiziert». Die Digitalisierung der positioniert sich der Internetgigant zum Beispiel industriellen Fertigung (Industrie 4.0) hat bei der Bilderkennung, der Suche und bei Video­ gezeigt, welche Vorteile – zum Beispiel die Stär­ empfehlungen. Digitale Sprachassistenten seien kung des heimischen (Hochlohn-)Standortes – «Langfristig laut Unternehmensvertretern ebenfalls als damit verbunden sind. Unternehmen könnten werden wir potenziell neuer Wachstumsbereich identifiziert. KI nicht nur für intelligentere Fertigungspro­ Sie hätten das Potenzial, sich zu einer neuen zesse nutzen, sondern damit auch die Qualität uns von einer Computing-Plattform zu entwickeln. Vor allem ihrer Produkte steigern. Ein gutes Beispiel, wie ‹Mobile-first›- Millenials zeigen ein grosses Interesse am soge­ sich traditionelle Produkte mit KI «aufwerten» hin zu einer nannten Voice-Markt, der gemäss eMarketer lassen, sind selbstfahrende Autos. Sie zeigen in 2017 um 130 % wachsen dürfte. besonderem Masse, welcher Paradigmenwech­ ‹AI-first›-Welt Zwar hat sich das KI-Segment in den letzten sel für Nutzer und die Gesellschaft erreicht wer­ entwickeln.» Jahren stark entwickelt, was insbesondere Fort­ den dürfte. Um als Unternehmen vom Segment schritten in Wahrnehmung und Kognition zu «Autonomes Fahren» zu profitieren, muss man Sundar Pichai, CEO verdanken ist. Das bisher Erreichte dürfte kein Autobauer sein. Delphi Automotive will Google Inc. (CB Insights Webinar, 28.06.2016) jedoch bald wieder «Schnee von gestern» sein. gemäss Detroit Free Press (06.04.2017) in Grafik 1 veranschaulicht die potenziell anstei­ die Technologie selbstfahrender Vehikel inves­ gende Umsatzentwicklung bei KI-Unterneh­ tieren, um sich eine führende Marktposition im mensanwendungen. Das sogenannte «Deep Segment zu ergattern. Dazu ist der weltweit Learning», Optimierungsmethoden für neuro­ führende Zulieferer der Branche sogar eine nale Netze zur Verbesserung von Vorhersage­ Partnerschaft mit Intel eingegangen, der ja ein analysetechniken, Diagnostik und Empfehlun­ Chiphersteller ist. gen, fungiere laut Expertenmeinungen als der Was für Produkte gilt, trifft auch auf Dienst­ technologische Zünder zur Verbreitungsbe­ leistungen zu – zum Beispiel auf die der Finanz­ schleunigung, weil es einen stabilen Lernerfolg branche. Der Direktor des Business Develop­ ermögliche. «Bis vor Kurzem existierte ‹Deep ment Banking & des führenden Learning› nur in der Theorie. Dann begannen Softwareherstellers SAP formuliert es auf der Teams auf der ganzen Welt, Grafikprozessoren Unternehmenswebseite so: «Daten gehören von NVIDIA einzusetzen. Facebook, Alphabet, heute zu den wichtigsten Unternehmenswerten. IBM und Microsoft verwenden NVIDIAs Chips Hinter maschinellem Lernen verbergen sich bei ihrer KI-Forschung», kommuniziert der füh­ komplexe mathematische Algorithmen, die aus rende Hersteller von Grafik- und Medienkom­ Daten Wissen generieren. Warum sollten also munikationsprozessoren auf seiner Internetseite. nicht auch Banken und Versicherungen KI ein­ Die Welt der grafischen Datenverarbeitung setzen?» Sie tun es. Aktiv sind sie innerhalb wurde tatsächlich 1999 zum Leben erweckt, als ihres noch jungen «Fintech»-Segmentes, zu NVIDIA die Grafikprozessoren (GPU) erfand. dem auch die digitale Vermögensverwaltung Heute profitiert der äusserst erfolgreiche Hard­ zählt. Einer ihrer aussichtsreichen Vorreiter ist warehersteller von gleich mehreren sich gegen­ BlackRock. Der grösste Fondsanbieter der Welt seitig unterstützenden Trends: der Spieleindus­ ist dabei, sich ein ganzes Portfolio aus digitalen trie, dem autonomen Fahren und der KI. Plattformen für die künftige Anlage- und Bera­ tungswelt zusammenzustellen. Das Ziel: eine KI sorgt für Wirtschaftswachstum höhere Qualität der Vermögensverwaltung und KI wird der globalen Ökonomie bis 2030 wei­ mehr Kundennähe. tere 15.7 Billionen US-Dollar bescheren – das sind zusätzliche 14 % –, prophezeien PwC in Das Wettrüsten hat begonnen – ihrer Studie «What’s the real value of AI for und der Gewinner bekommt alles your business and how can you capitalise?» Apropos Plattformen. Ihr Siegeszug dürfte dank (Juni 2017). Das übersteige Indiens und Chinas des Einsatzes von KI auch in nächster Zeit nicht gemeinsamen wirtschaftlichen Output. PwCs abreissen. Doch gilt auch: Über Erfolg oder Nie­ Schlussfolgerung: Mensch und Maschine kön­ derlage entscheidet eine intelligente Strategie. nen zusammen genommen einfach mehr bewir­ Amazon gilt als Paradebeispiel für ein Unterneh­ Titelthema – derinews 9

men, das Plattformstrategien – und KI – zu nut­ Dies auch, weil digitale Plattformen beson­ zen weiss. Amazons persönlicher Digitalassistent ders stark durch das Prinzip «The winner takes Alexa profitiert zum Beispiel von KI-Algorithmen. it all» geprägt sind. KI-Technologien könnten «So wie Elekt- Er wird kostenfrei angeboten, um das Plattform­ einstige Verlierer schnell wieder zu Gewinnern rizität vor 100 geschäft weiter voranzutreiben. Eine clevere machen, viele etablierte Platzhirsche vertreiben Strategie, mit der der Internet-Allrounder KI und neue Geschäftsmodelle erschaffen. KI ver­ Jahren fast sichtbar – und zu Geld macht. Amazons Maschi­ leiht vor allem Plattformen die Macht, sich alles verändert nenalgorithmen dienen letztlich der kostenpflich­ in neuen Geschäftsfeldern zu positionieren. hat, kann ich tigen Amazon-Prime-Mitgliedschaft. Alleine die Baidu hat stark in Bild- und Spracherkennung, USA zählten im März 2017 laut Consumer Intel­ natürliche Sprachverarbeitung, Robotik und Big mir heute kaum ligence Research Partners 80 Millionen Prime- Data investiert, was ihm nun einen lukrativen einen Sektor Mitglieder; im Juni des Vorjahres waren es noch Zugang zum Wachstumsmarkt «Autonomes vorstellen, 58 Millionen. Der Verkaufserlös des exklusiven Fahren» verschaffen könnte. Vonseiten der Poli­ den KI nicht Amazon Prime belief sich Ende Juni 2017 auf 2.41 tik dürfte den chinesischen Playern des Seg­ Milliarden US-Dollar. Zweifellos hat diese starke mentes ohnehin nichts mehr im Wege stehen: verwandelt.» Entwicklungsdynamik des Prime-Segmentes zum Die Volksrepublik China erachtet KI nun offiziell Aufwärtstrieb der Amazon-Aktie beigetragen. als bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Im Juli 2017 Andrew Ng, ehemaliger Forschungsdirektor bei Auch in geografischer Hinsicht kommt dank hat die Zentralregierung angekündigt, 150 Milli­ Baidu (CB Insights Webinar, erfolgreicher Plattformkonzepte seitens chinesi­ arden US-Dollar in das Segment zu investieren – 28.06.2016) scher Internetgiganten immer mehr Dynamik um bis 2030 zum Weltmarktführer aufzusteigen. auf. Wie ihre amerikanischen Rivalen bieten Alibaba und Co. Handelsplattformen, Chat- Billionenmarkt «künstliche Intelligenz» Systeme, soziale Netzwerke und Suchmaschinen Weil KI andere Technologietrends nochmals ver­ an. Experten interessieren sich immer stärker für stärkt und in sämtlichen Branchen – bei grossen die aufstrebenden chinesischen Unternehmen, wie kleinen Unternehmen – Anwendung finden deren Marktwerte in die Höhe schnellen. Der kann, besteht nicht nur grosses Potenzial für die ehemalige Stanford-Professor Andrew Ng zählt Verbesserung von Produkten und Dienstleistun­ dazu: Zunächst hatte er das Forschungsprojekt gen. Wie auch Geschäftsprozesse und Wert­ «Google Brain» aufgebaut, dann war er bis schöpfungsketten revolutioniert werden können, vor wenigen Monaten Forschungsdirektor des zeigt sich zudem im schnellen Erfolg des Cloud- als «chinesischer Google» geltenden Baidu. Ali­ Computing-Führers Salesforce. Ein Anbieter von baba, Baidu und Tencent – Letzterem gehört «Software as a Service» und «Platform as a Ser­ der berühmte Chatdienst «WeChat» –, sie alle vice», der sich auf Kundenbeziehungsmanage­ konzentrieren sich auf die weitere Entwicklung ment (CRM) für Unternehmen jeder Grösse ihrer KI-Fähigkeiten und könnten schnell wei­ spezialisiert hat. Mit der Zurverfügungstellung tere Marktanteile an sich reissen. eines «sozialen Frontoffice» revolutioniert Sales­

Grafik 1: Umsatzprognose zu KI-Unternehmensanwendungen weltweit

Umsatz in Millionen US-Dollar

35’000 31’236.92 30’000

25’000 23’886.76

20’000 17’284.19 15’000 11’840.54 10’000 7’714.17 4’806.3 5'000 2’867.54 1’622.4 357.89 841.13 0 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025

Quelle: Tractica (Artificial Intelligence for Enterprise Applications); September 2016. 10 derinews – Titelthema

force die Verkaufsstrategie, die interne Zusam- doch gerade zu einem ernst zu nehmenden menarbeit sowie die Innovationstätigkeit seiner Wachstumsmotor für unterschiedlichste Unter- Kunden. Sicherlich sind mit solch schnell wach- nehmensbranchen und einem Billionenmarkt. senden Trends auch Risiken verbunden. «Sein Die Dynamik des Zukunftsthemas ist stark Verständnis von KI ist begrenzt», zitierten Medien und könnte daher auch im Kontext eines Anlage- jüngst Elon Musk, der als Protagonist für die portfolios an Bedeutung gewinnen. Dies nicht Etablierung von allgemeingültigen klaren «Leit- nur aufgrund von interessanten Renditechancen, planken» beim KI-Einsatz gilt. Kritisiert wurde sondern auch aus Diversifikationsgründen eines kein Geringerer als Facebook-Gründer Mark klassischen Anlageportfolios, das sich vorwiegend Zuckerberg, der zuvor von einer Panik­mache aus Kerninvestments zusammensetzt. Für Anle- gesprochen hatte. Doch die Ansichten des Tesla- ger könnte daher eine Portfolioergänzung durch Chefs erscheinen verständlich. Entwickelt sich KI ein KI-Investment – z. B. den Solactive Artificial

Grafik 2: Indexkonzept des Solactive Artificial Intelligence Performance-Index

Halbjährliche Anpassungen Auswahlpool

Unternehmen mit wesentlichen Umsät- zen in den folgenden Software Hardware Big Data KI-Sektoren: – Software-Plattformen – Hardware-Plattformen – «Big Data» Indexkomitee – Applikationen Entsprechend der wirt- KI-Applikationen schaftlichen Bedeutung wird jeweils die Anzahl Aktien pro relevantem Sektor bestimmt.

Liquiditätsfilter für die Aktien Gewichtung: mind. 2 – 5 bzw. 5 – 10 Aktien pro relevantem Sektor Marktkapitalisierung ≥ 750 Mio. Euro Durchschnittliches tägliches Handelsvolumen ≥ 1 Mio. Euro

5 Kriterien für Punkteverteilung: Finale 1.  Free Cashflow des Sortierung Indexzusammensetzung: letzten Geschäftsjahres 14 – 20 Aktien 2. Umsatzwachstum der letzten 5 Geschäftsjahre nach Punktzahl 3. F orschungs- / Entwicklungsausgaben des (absteigend) letzten Geschäftsjahres 4. G ewinnmarge des letzten Geschäftsjahres 5. Cashbestand des letzten Geschäftsjahres

Zuweisung von Punktzahlen pro Aktie anhand der 5 Kriterien: je höher der Wert des Kriteriums, desto mehr Punkte.

Quelle: Solactive. Nähere Informationen siehe Indexleitfaden unter solactive.com. Illustration: Vontobel.

CH-DE-derinews-04-2017 [P].indd 10 22.08.17 14:33 Titelthema – derinews 11

Intelligence Performance-Index – interessant Auswahlkriterien. Massgeblich sind die Affinität sein. Dieses neuartige Barometer bezieht die des Geschäftsmodells zu KI sowie harte Finanz- gesamte Wertschöpfungskette des Themas «KI» kennzahlen, die es zu erfüllen gilt. In Betracht ein. Die 14 bis 20 interessanten Indexmitglieder gezogen werden schliesslich die finanziell stärks- entstammen den KI-Subsektoren Hardware- ten Werte, die der Indexberater Thomas Rappold Plattformen, Software-Plattformen, Applikatio- anhand einer Rangliste selektiert und halbjähr- nen und «Big Data» (für weitere Details siehe lich anpasst. Berechnet und angepasst wird der Indexleitfaden unter solactive.com). Grafik 2 KI-Index halbjährlich durch den Indexanbieter zeigt das Indexkonzept mit den wesentlichen Solactive.

Startzusammensetzung des gleichgewichteten Solactive Artificial Intelligence Performance-Index

Unternehmen Branche Land Alibaba Ltd Allg. Wareneinzelhändler USA Alphabet Inc. Internetsuchseiten / Software USA Amazon.com Inc. Allg. Wareneinzelhändler USA Baidu Inc. Internetsuchseiten / Software USA BlackRock Inc. Anlageprodukt-Management USA Boeing Co. Flugzeugfertigung USA Delphi Automotive Plc Auto-Innenausstattung / -Sicherheit / -Elektronik USA Facebook Inc. Kommunikation / «Collaboration Content Sites» USA Intel Corp. Mikroprozessor (MPU) / Halbleiter USA Microsoft Corp. Allgemein- & Misch-Software USA Netflix Inc. Mediendownload & Streaming / Digital-Content-Seiten USA NVIDIA Corp. Video & Multimedia / Halbleiter USA Qualcomm Inc. Kommunikation / Halbleiter USA Salesforce.com Inc. Diverse Kundenbeziehungs-Software (CRM) USA SAP SE Allg. Unternehmens-Management-Software Deutschland SoftBank Corp. Drahtlosservices für Asien (ohne China) Japan Splunk Inc. «Business Intelligence»-Software USA Tableau Software Inc. «Business Intelligence»-Software USA Tencent Holdings Ltd Multi-Home- & Büro-Software Hongkong Workday Inc. Unternehmensressourcenplanungs-Software USA

Quellen: Solactive, Thomas Rappold (Investmentberater des Solactive Artificial Intelligence Performance-Index)

Produkteckdaten VONCERT Open End auf den Artificial Intelligence Performance-Index Weitere Produkt­ Basiswert Solactive Artificial Intelligence Performance-Index informationen Valor / Symbol 3773 7246 / ZSLAJV 3773 7247 / ZSLAIV Termsheets mit Emissionspreis CHF 101.50 USD 101.50 den rechtlich ver­ (inkl. CHF 1.50 Ausgabeaufschlag) (inkl. USD 1.50 Ausgabeaufschlag) bindlichen Angaben unter derinet.ch. Spot-Referenzpreis USD 100.00 (Indexstand)

Anfangsfixierung / Liberierung 18.09.2017 / 25.09.2017 Managementgebühr 1.2 % p. a. Laufzeit Open End

Zeichnungsfrist Bis zum 15.09.2017 (16.00 Uhr MEZ) CHF USD

Emittentin/Garantin: Vontobel Financial Products Ltd, DIFC Dubai/Vontobel Holding AG, Zürich (Moody’s A3). SVSP-Bezeichnung: Tracker-Zertifikat (1300). Kotierung: SIX Swiss Exchange. Indexprovider: Solactive AG. Hinweis: Produktrisiken siehe Seite 23.

CH-DE-derinews-04-2017 [P].indd 11 21.08.17 16:19 12 derinews – Experteninterview

«Jeder Gewinner profitiert auf seine Weise» Ein Gespräch mit Thomas Rappold, Buchautor, Experte für Technologieinvestments und Indexberater.

Verändert künstliche Intelligenz (KI) Welche Unternehmenssektoren sind zurzeit unser Leben? interessant? Auch wenn es zunächst nach etwas «Magi­ Von Interesse ist die gesamte Wertschöpfungs­ schem» klingt, nutzen wir sie wie selbstver­ kette, also grosse, dominierende Plattform­ ständlich. Zum Beispiel über die Google-Suche, betreiber, die ihren Endkunden und Entwicklern Sprachassistenten wie Siri von Apple oder auch Anwendungen zur Verfügung stellen. Relevant intelligente Fahrerassistenzsysteme. sind auch Player der Big-Data-Analytik sowie Thomas Rappold, Hardware- und Chiphersteller. Für spannend Investment Advisor, Wodurch wird das Potenzial getrieben? halten wir zudem Unternehmen, die KI erfolg­ Unternehmer und Durch das explosionsartige Wachstum digita­ reich in ihr Geschäftsmodell integrieren. Buchautor («Silicon Valley Investing») ler Daten (Stichwort: Big Data) und die ständig Bereits mit 14 Jahren steigende Rechenleistung. Um die Stärke des Was haben digitale Marktplätze beziehungs- erlernte er Programmier­ Trends zu verdeutlichen: Rund 98 % der heute weise Plattformen mit KI zu tun? sprachen im Selbststu­ auf der Erde verfügbaren Daten wurden in den Die grossen Marktplatzbetreiber wie Amazon, dium auf dem Commo­ dore C64. Als einer der letzten 24 Monaten erzeugt. Alibaba oder Netflix verfügen über immense frühesten Absolventen Mengen an qualitativ hochwertigen Kunden­ des europaweit ersten Weshalb sollte KI gerade jetzt Fahrt daten. Bereits seit mehr als 15 Jahren setzt Studienganges Medienin­ aufnehmen? Amazon erfolgreich seine Empfehlungsalgorith­ formatik trug er später durch seine Mitarbeit in Bereits in den Sechzigerjahren formulierte men ein. Mit Alexa wird jetzt eine Art «elektro­ der Strategiegruppe Intel-Gründer Moore sein bis heute gültiges nischer Butler» angeboten. Internet bei Allianz SE Gesetz, das lautet: Die Rechenleistung ver­ massgeblich zur Entwick­ doppelt sich alle 18 Monate. Wichtige Algo­ Die Gewinner werden KI intelligent in ihr lung bahnbrechender neuer Finanzportale für rithmen – die Grundlage für «Artificial Geschäftsmodell integrieren? Wie muss man Privat- und Geschäfts­ Intelligence» – wurden schliesslich auch in den sich das vorstellen? kunden bei. Seit über letzten Jahrzehnten weiterentwickelt. Die Es gilt, digitale Daten so aufzubereiten, dass zehn Jahren ist Rappold Geschwindigkeit von Mikroprozessoren sowie KI-Algorithmen angewendet werden können. erfolgreicher Geschäfts­ führer einer Internet- die Architektur von Hochgeschwindigkeits­ Ein Maschinenbauunternehmen zum Beispiel Beratungs- und Beteili­ rechnern in Form von Cloud-Computing könnte somit früh erkennen, welche Maschinen gungsgesellschaft und machen heute vielfältige Dienste wie Sprach- wann und wie gewartet werden müssen. Gründer zahlreicher oder Gesichtserkennung möglich. Frühzeitig Internet-Start-ups. Mehr über Thomas Rappold haben amerikanische und auch chinesische Was spricht derzeit für Alphabet, unter silicon-valley.de. Technologiegiganten wie Facebook, Google, NVIDIA und BlackRock? Amazon, Alibaba, Tencent und Baidu erkannt, Jeder profitiert auf seine Weise. Alphabet ist dass KI für ihr künftiges Geschäft essenziell die führende Software- und NVIDIA die führende sein wird. All diese Player gehören übrigens Hardwareplattform. Bei BlackRock wiederum auch zu den grossen Financiers von Forschung handelt es sich um eine der führenden Anwen­ und Entwicklung und tätigen Übernahmen derplattformen in der Finanzindustrie. von KI-Start-ups. Seit 2012 flossen 14.9 Milli­ arden Dollar in rund 2200 Unternehmens­ transaktionen. Wussten Sie, dass . . . – derinews 13

Wussten Sie, dass . . . Das Gebiet «künstliche Intelligenz» (KI) befasst sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens. Aus diesen künstlichen neuronalen Netzen sind bereits etliche verblüffende Anwendungen hervorgegangen.

. . . die Firma Westinghouse in Ohio bereits Spielzüge wie beim Schach vorausberechnen. auf der Weltausstellung 1939 in Jedes Jahr treten beim RoboCup, einer Art WM den Roboter «Elektro» vorstellte, der spre- im Roboterfussball, Maschinen verschiedener chen, zählen und Zigaretten rauchen konnte? Forschungsteams gegeneinander an. Seither waren humanoide Roboter immer wie­ der ein grosses Thema in den Medien – etwa . . . kürzlich erstmals ein Computerpro- 1980 der Wabot am Klavier, 2005 der Trompete gramm ein Drehbuch für einen Kurzfilm «Kein Mensch, spielende Toyota Walking Partner Robot oder verfasst hat – nachdem es mit etlichen sondern der 2013 Roboy, der dem menschlichen Körper Science-Fiction-Drehbüchern gefüttert nachempfunden ist. worden war? IBM-Algorith- Der Künstler und Informatiker Ross Goodwin mus Watson . . . der von der Universität Zürich entwi- und Regisseur Oscar Sharp haben für das hat den Trai- ckelte Roboy sich nicht nur wie ein Mensch Projekt einen Algorithmus geschrieben, der die ler von ‹Das bewegen und Fragen beantworten, sondern Funktionsweise des Gehirns nachahmt. Sie lies- auch Emotionen zeigen kann? sen das Programm – das sich selber den Namen Morgan Pro- Es ist den Forschern zwar nicht gelungen, Robo­ Benjamin gab – etliche Filmskripte lesen und jekt› erstellt.» ter mit Gefühlen auszustatten – doch haben befahlen ihm dann, aus den gesammelten diese gelernt, die Gefühle von Menschen zu Daten ein neues Drehbuch zu kreieren. erkennen und zu deuten. . . . 20th Century Fox Ende August 2016 . . . Marvin Minsky, einer der führenden einen Trailer zum Film «Das Morgan Köpfe im KI-Bereich, 1970 erklärte, dass es Projekt» präsentiert hat, der von einem in drei bis acht Jahren Maschinen mit der Computerprogramm gefertigt wurde? durchschnittlichen Intelligenz von Menschen Der Algorithmus Watson, der von IBM ent­ geben werde, die Shakespeare lesen würden? wickelt wurde, hat insgesamt 100 Trailer von Heute, fast 50 Jahre später, geht es Experten Horrorfilmen analysiert, um den 60 Sekunden jedoch weniger darum, möglichst menschen­ langen Werbefilm anzufertigen. gleiche Roboter zu erschaffen, sondern intelli­ gente Maschinen zu entwickeln, die wie Men­ . . . eine japanische Versicherung im Januar schen arbeiten und reagieren. 2017 mehr als 30 Mitarbeiter durch die Watson-Plattform ersetzt hat? . . . im Basketball Wurfroboter entwickelt Das Programm, das über Softwaremodule zur wurden, die mit einer Genauigkeit von 99 % Erstellung von Hypothesen, ihrer Analyse und den Menschen weit übertreffen? Bewertung verfügt, soll Namen und Daten der Die Wurfmaschine ist zudem lernfähig: Sie Versicherten sowie deren medizinische Vorge­ schaut sich vom Menschen bestimmte Wurf­ schichte prüfen und Verletzungen bewerten. techniken ab und führt diese dann mit so hoher Präzision aus, dass sogar Profis verblüfft sind. . . . Watson in Pilotstudien dafür eingesetzt wurde vorherzusagen, welche Arzneistoffe . . . weltweit mehr als 300 Forscherteams bei bestimmten Krankheiten wirksam sein daran tüfteln, Fussball spielende Roboter könnten? zu konstruieren, die autonom über das Das Programm soll zudem künftig Rechtsan­ Spielfeld navigieren und Tore schiessen? wälte bei der rechtlichen Recherche in juristi­ Die miteinander vernetzten Akteure sollen mit­ schen Datenbanken entlasten. hilfe von KI Spielsituationen antizipieren und 14 derinews – Experteninterview

«Wir stellen relevante Erkenntnisse den richtigen Mitarbeitern punktgenau zur Verfügung» Squirro ist ein Zürcher Jungunternehmen, in das Salesforce jüngst strategisch investiert hat. Ein Gespräch mit Dr. Dorian Selz, dem CEO und Mitgründer.

Verändert KI Wertschöpfungsketten beiter unverzüglich. Brookson konnte die Dr. Dorian Selz, von Unternehmen? Abwanderungsquote nach kurzer Zeit deutlich Mitbegründer und CEO In ihrer heutigen Form verändert KI keine senken und die Kundenzufriedenheit signifi­ von Squirro Davor hat Dorian Selz die Wertschöpfungsketten, sondern optimiert Pro­ kant steigern. Schweizer Suchplattform zessschritte. Für die «Commercial Real local.ch gegründet. Er Estate»-Abteilung einer grossen europäischen Wie steht es um die Kreativität und die machte sie innerhalb von Bank überwacht unsere KI-Plattform Squirro wichtige emotionale Komponente? vier Jahren zum Markt­ führer. Zuvor war er Part­ zum Beispiel die Immobilienmärkte. Dabei KI in ihrer heutigen Form kann keinen Men­ ner und Chief Operating erkennt sie automatisch neue Opportunitäten schen ersetzen. Gerade emotionale Elemente Officer (COO) bei für Geschäftsabschlüsse bei Hypothekar­ der Sprache, das sogenannte Sentiment, kön­ Namics, der grössten krediten. Die meisten dieser Leads hat die Bank nen Computer bis heute nur unzulänglich ana­ E-Business-Beratung in der Schweiz und in ohne den Einsatz von KI zuvor selbst nicht lysieren. Ein Text kann positiv beginnen und Deutschland. Promoviert erkannt; es waren verpasste Marktchancen. negativ enden. Was also ist der Sentiment- hatte er an der Universi­ Squirro bewirkte eine erhebliche Ertragssteige­ Score des Textes? Computer verstehen nach tät St. Gallen. Zudem hält rung. Mittelfristig jedoch wird KI Wertschöp­ wie vor nur null und eins. Was KI leisten kann, er einen Master der Wirt­ schaftswissenschaften fungsketten auch vollständig zerlegen können, ist jedoch die Unterstützung des Kundendiens­ der Universität Genf. so wie das Internet die Musikindustrie kom­ tes, wie der Brookson-Fall eindrücklich zeigt. plett umgekrempelt hat. Die Kombination aus KI-getriebener Automatisierung und menschli­ Welche weiteren Anwendungsfelder cher Intuition wird viele Branchen tiefgreifend profitieren von KI? verändern. «Software eats the world», lautet ein Sprich­ wort. Demnach erfasst die Digitalisierung Inwiefern steigert Ihre Software die jeden Teil unserer Wirtschaft und Gesellschaft Qualität der Kundenbetreuung? und wir stehen erst am Anfang. Firmen, die Ein Beispiel: Brookson ist eine mittelständische jetzt handeln, können sich erhebliche Vorteile Treuhandfirma in Grossbritannien. Ihr Kunden­ bei der Marktbearbeitung verschaffen. KI wird stamm: vorwiegend Selbstständige und Branchen wie das Gesundheitswesen (z. B. bei Kleinstfirmen, die sich keine teuren Buchhalter der Bildanalyse zur Früherkennung von Krebs leisten können. So erfolgt die Kundenkommu­ oder beim Transport), das autonome Fahren, nikation vorwiegend über E-Mail und Telefon. Finanzdienstleistungen (Robo-Advisor) und Zunächst setzte Brookson unsere Software sogar den Staat (E-Government) komplett ver­ nur ein, um zu verstehen, welche Themen die ändern. Wir stehen an einem Wendepunkt wie Kunden beschäftigen. Dazu analysierte Squirro damals beim Übergang von der Postkutsche wöchentlich über 30’000 E-Mails und Anrufe zum Auto. und zeigte automatisch Trends auf (z. B. Schwierigkeiten bei der Anpassung an die Was ist im Kundenbeziehungsmanagement jüngste Mehrwertsteuerregel). Dann hat man noch denkbar? damit begonnen, Kundeninteraktionen über Der Kunde wird immer im Zentrum stehen. die gesamte Betreuung hinweg zu analysieren. Ich unterscheide transaktions- («High Volume, Jede E-Mail und jeder Anruf werden nun auto­ Low Touch») und beziehungsorientierte matisch auf die Qualität der Kundenbeziehung Modelle («Low Volume, High Touch»). Erstere hin untersucht. Fällt der festgestellte Wert sind oft preissensitiv und werden künftig viel unter ein gewisses Mass, reagieren die Mitar­ automatisierter und über Self-Services vonstat­ Experteninterview – derinews 15

Über Squirro Squirro bietet die führende Cloud-Platt­ form Cognitive Insights für die umfas­ sende Analyse unstrukturierter Daten. Auf Basis proprietärer Technologien im Bereich der künstlichen Intelligenz ver­ wandelt Squirros «Cognitive Insights Engine» wertlose Daten in wirkungsvoll nutzbare Erkenntnisse. Squirro arbeitet mit globalen Organisationen und Unter­ nehmen zusammen, vorwiegend in den Branchen «Finanzdienstleistungen», «Versicherungen», «Telekommunikation» und «Produzierendes Gewerbe». Kunden sind etwa Brookson, Evalueserve, Inve­ stec, Helvetia Insurance, Swiss Re oder Wells Fargo. Gegründet im Jahr 2012 ist Squirro heute mit Standorten in Zürich, München, Barcelona, London und New York vertreten. Dorian Selz verwandelt mit Squirro wertlose Daten in wirkungsvoll nutzbare Erkenntnisse.

tengehen. Bei beziehungsorientierten Model­ genau den richtigen Mitarbeitern zur Ver­ len, zu denen die private Anlageberatung fügung gestellt werden. Genau das macht zählt, wird die persönliche Beziehung weiter Squirro und exakt dies ist für Salesforce an Bedeutung gewinnen. KI kann diese Bezie­ nutzenstiftend. hungspflege sinnvoll unterstützen – aber nicht ersetzen. Die Assistenz kann über automati­ Können Sie sich vorstellen, einmal komplett sierte Benachrichtigungen und Investitions­ übernommen zu werden? empfehlungen funktionieren. Kurz- bis mittel­ Eine international erfolgreiche Software-Firma fristig wird dies zu einer Verlagerung von Jobs in der Schweiz aufzubauen, ist sehr schwierig. führen: Repetitive Arbeiten werden automati­ Die Hindernisse für Schweizer Start-ups: Es ist siert und neue Arbeitsinhalte geschaffen. kaum Risikokapital für das Software-Segment Natürlich vor allem im IT-Bereich, aber auch vorhanden. Auch gibt es keine lokalen «Cham­ bei Dienstleistungen. Jede technologische pions» für sogenannte «Exit-Plays» (lukrative Revolution hat diese Veränderung bewirkt. Komplettverkaufsstrategien). Die kalte Logik der Software-Industrie, deren Vertriebskosten Salesforce, ein führender Spezialist typischerweise im Geschäftskundenbereich für Kundenbeziehungsmanagement, hoch sind, ist folglich: Früher oder später hat strategisch in Sie investiert. kommt es zur Übernahme. Auch für uns ist Was macht Squirro so interessant? dieses Szenario realistischer als die langfristige Die Vision von Benioff, CEO Salesforce, Unabhängigkeit. Ob mir dies gefällt oder besteht darin, ein «System of Insight» zu nicht, spielt keine Rolle. Eine Übernahme muss erschaffen. Salesforce will nicht nur als Ablage auch nicht immer schlecht sein. So ist Google für Kundendaten fungieren. Vielmehr soll Maps im Wesentlichen aus Endoxon entstan­ die komplette Kundenkommunikation aktiv den, einer Luzerner Firma. Oder nehmen steuerbar werden. Dazu benötigt Salesforce wir Adobe, heute Marktführer bei Content- Informationen aus verschiedenen Quellen, Management-Software für Grossfirmen: z. B. dem ERP (Warenwirtschaftssystem), der Der Kern des Erfolgs fusst auf der Übernahme E-Mail-Korrespondenz, dem Kunden-Support von Day, einer ehemaligen Basler Software- oder von anderen Marktteilnehmern. Diese Schmiede. Beide Unternehmen haben nach Daten müssen intelligent mit Salesforce ver­ der Übernahme ihre Schweizer Standorte knüpft und die relevanten Erkenntnisse punkt­ deutlich ausgebaut. 16 derinews – Themenrückblick

Automobilzulieferer profitieren von Elektro- und Hybridfahrzeugen Der Solactive Smart Cars Performance-Index reflektiert das gute Abschneiden vieler Autozulieferer. Der noch junge Nachhaltigkeitsindex liegt nur wenig hinter der Entwicklung seiner Benchmark zurück. Die Ölstrategie erweist sich als weiter sinnvoll.

Performance Kurs am 15.07.2017– Performance Valor Symbol Basiswert Verfall Währung 15.08.2017 15.08.2017 seit Lancierung* 1014 0821 VZOIC Vontobel Oil-Strategy Index Open End CHF 94.35 0.3 % – 7.0 % 1014 0822 VZOIE Vontobel Oil-Strategy Index Open End EUR 125.3 – 2.9 % 23.4 % 1014 0823 VZOIU Vontobel Oil-Strategy Index Open End USD 109.4 – 0.4 % 7.8 % 2417 3656 VZSCC Solactive Smart Cars Perf.-Index Open End CHF 168.5 2.0 % 66.0 % 2417 3657 VZSCE Solactive Smart Cars Perf.-Index Open End EUR 161.5 – 1.2 % 59.1 % 3666 7914 ZSLSVV Solactive Global Sustainability Leaders Perf.-Index Open End CHF 102.7 0.4 % 1.2 % Panagiotis Spiliopoulos, 3666 8916 ZSLSEV Solactive Global Sustainability Leaders Perf.-Index Open End EUR 99.15 – 2.9 % – 2.3 % Head of Research, 3666 7913 ZSLSUV Solactive Global Sustainability Leaders Perf.-Index Open End USD 101.7 – 0.6 % 0.2 % Vontobel Investment Hinweis: Produkt- und Risikohinweise siehe Seite 23 bei VONCERT. * Stand: 15.08.2017 Banking Das Vontobel Aktien Research betreut welt­ «Smarte Autos» Es schliesst hingegen Unternehmen aus, die weit die wichtigsten Zum Segment «Automobilkonnektivität» zählen innerhalb kontroverser Geschäftsfelder tätig Investoren und ist in Automobilzulieferer und Technologien. Letztere sind und mit fragwürdigen Geschäftspraktiken den entscheidenden Finanzzentren präsent. dienen dem Zweck, die Kommunikation inner- operieren. Mit einer Performance seit Lancie­ Rund 120 Schweizer und ausserhalb des Fahrzeuges zu erweitern rung von – 0.6 %* liegt der Index nur unwesent­ Unternehmen deckt das und/oder zu optimieren. Bereits heute überneh­ lich hinter dem MSCI® World (+ 1.3 %* in CHF) Research ab. Mit einem men und unterstützen Fahrerassistenzsysteme zurück, was insbesondere an den enttäuschen­ sehr breiten Know-how im Bereich der kleinen wesentliche Aktionen (Spurhaltehelfer, Fahrdy­ den Kursentwicklungen von Valmet, Tieto, und mittelgrossen Unter­ namik- und Hinderniswarnsysteme sowie intel­ Smurfit Kappa und Ericsson liegt. nehmen können Kunden­ ligente Seitenwind-, Fern- und Fahrlichtassis­ wünsche rasch und tenten). In die gleiche Rubrik fallen auch «Vontobel-Ölstrategie» kompetent umgesetzt  werden. Infotainmentsysteme. Die Performance von Der Ölpreis – ein guter Indikator für den + 18.4 %* seit Jahresbeginn (MSCI® World in Zustand der Weltwirtschaft. Während sich die CHF: + 10.7 %*) widerspiegelt das gute Wachstumsraten in der Eurozone und den USA Abschneiden vieler Automobilzulieferer. Sie trotz adverser Trends langsam erholen, haben profitierten vom Boom bei Elektro- und Hybrid­ aufstrebende Märkte an Wachstumsdynamik fahrzeugen sowie der guten Nachfrage in den eingebüsst. Lediglich China zeigt als wichtigste wichtigen Absatzmärkten China und Europa. Komponente eine unstete Entwicklung. Auf der Dies trotz langsameren Wachstums in den USA, Angebotsseite besteht trotz Produktionsreduk­ was jedoch ausreichend in den Bewertungen tion namhafter OPEC-Mitglieder wie Saudi- reflektiert sein sollte. Arabien genügend und rasch verfügbare Kapa­ zität von US-Seite (Shale Oil), um die Nachfrage «Global Sustainability Leaders» ty zu bedienen. In diesem Umfeld ohne klare Der Index ermöglicht Anlegern, verantwor­ Anzeichen für einen Trendausbruch aus den tungsbewusst und nachhaltig zu investieren. Im existierenden Handelsbändern (46 – 58 US-Dol­ Unterschied zu konventionellen Investitionen lar seit Jahresbeginn) erscheint die Investition in werden neben den klassischen Rendite-, Risiko- den Strategie-Index «Anlagen in Ölaktien und und Liquiditätsaspekten auch ökologische und Futures wechseln sich nach gewissen Regeln ab» sozial-gesellschaftliche Kriterien und die Unter­ sinnvoller als jene in den Basiswert (Perfor­ nehmensführung in die Bewertung einbezogen. mance seit Jahresbeginn: – 9.3 %* vs. Brent Das Barometer reflektiert Aktienentwicklungen – 11.4 %*). von Unternehmen, die in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu den bes­ ten ihrer Branche (Best-in-Class-Ansatz) zählen. * Stand am 15.08.2017 Schweizer Aktien – derinews 17

Logitechs Geschäftsmodell ist solide und die Strategieumsetzung ausgezeichnet Richemont profitiert von einer erfreulichen Trendwende und Oerlikons neue Führungsmannschaft will den Bereich «Oberflächentechnologien» ausbauen.

Richemont Oerlikon Auf das volle Jahr 2016/17 gerech­ Die Aktie befindet sich mit + 36 %* Der Titel hat in den letzten zwölf net (von März rückwirkend; seit Jahresanfang im Aufwärtstrend. Monaten mit einer Performance von FY16/17) verzeichnete Richemont Unter dem Einfluss der neuen Füh­ 58 %* brilliert und seit der Füh­ noch einen organischen Umsatz­ rungsmannschaft soll die Marktfüh­ rungsübernahme am 01.01.2013 rückgang von – 4 %*, konnte jedoch rerschaft im Bereich Oberflächen­ gar 378 %* zugelegt. Dies ist das im zweiten Halbjahr wieder mit technologien weiter ausgebaut wer­ Resultat der erfolgreichen Transfor­ positiven Wachstumsraten (+ 4 %) den. Ambitiöse Pläne gibt es vor mation von einem Technologieun­ aufwarten. Der Rückgang war v. a. allem in dem sich neu entwickelnden ternehmen für PC-Peripheriegeräte auf die Uhren (41 % des Umsatzes) «Additive Manufacturing»-Markt, hin zu einem Designunternehmen zurückzuführen, die Schmuckkate­ der ein massgebender Akteur zu für Produkte, die auf cloudbasierte gorie wies im FY16 /17 (+ 7 %*) posi­ werden scheint. Oerlikon investiert Anwendungen ausgerichtet sind. Dazu tive Wachstumsraten vor. Nachdem dazu 300 Millionen Franken in zählen Streaming-Musikdienste, die die Vorzeichen der Uhrenexport­ Material- und Fertigungstechnolo­ dem Erfolg der UE-Boom-Produkte zahlen bis April 2017 negativ ausge­ gien und Akquisitionen bis 2021 zugrunde liegen, sowie Online- fallen waren, kam es im Mai und und ist bereits diverse Partnerschaf­ Spiele, die die Nachfrage für Spiel­ Juni zur Trendwende. Die Richtung ten eingegangen, unter anderem peripheriegeräte antreiben. Oder dürfte sich im zweiten Halbjahr fort­ mit GE Additive. Andere Geschäfts­ «Video Conferencing»: Es hat das setzen. Einerseits besteht ein deutli­ bereiche, «Drive Systems» und Kamerageschäft neu beflügelt. ches Wachstum in China, anderer­ «Manmade Fiber», entwickeln sich Logitech hat Dutzende von Design- seits profitiert Europa von Touristen nach schwierigen Zeiten positiv. Awards gewonnen und verfolgt vor allem aus China. Im Schmuckbe­ Drive Systems steht zum Verkauf an. heute eine Multi-Brand-Strategie. reich dürften die Marken Cartier Wir erkennen in einer Sum-of-the- Geschäfts- und Finanzmodell sind und Van Cleef & Arpels weiter Parts-Bewertung deutliches Auf­ solide, die Strategieumsetzung aus­ wachsen. Damit verbunden: eine wärtspotenzial. gezeichnet. hohe Marge im FY16 / 17: 28.4 %.

Kursentwicklung 90 15 42 Absoluter Wert in CHF 85 14 37 80 13 32 75 12 27 70 11 65 22 10 60 17 55 9 12 50 8 7 August 2016 August 2017 August 2016 August 2017 August 2016 August 2017

Barriere bei CHF 59.93 Barriere bei CHF 11.20 Barriere bei CHF 25.55

Quelle: Bloomberg; Stand am 15.08.2017. Frühere Wertentwicklungen und Simulationen sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Wertentwicklung. Steuern und allfällige Gebühren wirken sich negativ auf die Rendite aus.

Defender VONTI auf Compagnie Defender VONTI auf Defender VONTI auf Produkteckdaten Produktname Financière Richemont SA Produktname OC Oerlikon Corp. AG Produktname Logitech International SA Valor 3720 9778 Valor 3773 7437 Valor 3720 9793 Ausübungspreis CHF 79.90 Ausübungspreis CHF 13.80 Ausübungspreis CHF 36.50 Barriere CHF 59.93 Barriere CHF 11.04 Barriere CHF 25.55 Anfangs- / 21.07.2017 / Anfangs- / 18.08.2017 / Anfangs- / 21.07.2017 / Schlussfixierung 17.08.2018 Schlussfixierung 21.09.2018 Schlussfixierung 17.08.2018 Coupon 5.75% (5.36%) Coupon 5.00 % (4.58 %) Coupon 5.50% (5.13%) Briefkurs** 100.00% Briefkurs** 100% Briefkurs** 95.80%

Hinweis: Produktrisiken siehe Seite 23. * Stand am 17.08.2017 ** Stand am 18.08.2017 18 derinews – Anlageidee

Trends einfangen, wenn sie beginnen Langfristige Trends bestimmen nicht nur unser Alltagsleben, sie diktieren oft auch die Aktienkurse. Das macht thematisches Investieren für Anleger mit Weitblick interessant. Drei ausgewählte Technologiethemen veranschaulichen, welche Anlagemöglichkeiten damit verbunden sein können.

ie heutige Zeit ist schnelllebig; zumin­ Management. In ihrer Studie «Global Megatrends: dest entsteht dieser Eindruck im Zuge Capitalizing on Tomorrow’s Trends Today» (2014) des oft hektischen Alltags. Dennoch bescheinigen sie den Themeninvestments über «A good gibt es langlebige Entwicklungen, die verschiedene Zeiträume hinweg eine bessere Dviele unserer Lebensbereiche über Jahrzehnte hin­ Wertentwicklung als dem breiten MSCI®- hockey player weg beeinflussen. Experten sprechen von soge­ Weltindex. plays where nannten Megatrends. Derzeit sind es insbeson­ the puck is. dere technologische Entwicklungen, die unseren «The trend is your friend» A great hockey Alltag in vielerlei Hinsicht revolutionieren und eine Besonders wichtig ist dabei, vor der breiten Masse starke wirtschaftliche Dynamik entfalten. Die in den Trend zu investieren. Denn wenn das Gros player plays Unternehmen bestimmter Technologiesegmente der Investoren diesen einmal für sich entdeckt hat, where the puck zeichnen sich dabei durch eine grosse Affinität zur besteht wegen des steigenden Interesses die is going to be.» Monopolbildung aus und profitieren von hohen Gefahr der Aktienverteuerung. Ein schneller Margen. Dies kann Investoren interessante Anla­ Marktzugang und eine gewisse Flexibilität für Wayne Gretzky, Eishockeyspieler gemöglichkeiten bieten. Nicht nur dem Einstiegs­ mögliche Anpassungen an eine sich ändernde zeitpunkt, sondern auch dem Weitblick kommt Marktentwicklung können folglich helfen. The­ dabei eine besondere Bedeutung zu. Ein heraus­ men-Zertifikate machen dies möglich: Mit nur ragender Eishockeyspieler pflegte einmal zu einer Transaktion erhalten Anleger über das ein­ sagen: «Ein guter Spieler spielt dort, wo die fache Partizipations-Produkt nicht nur einen zeit­ Scheibe ist. Ein grossartiger spielt dort, wo sie nahen Marktzugang, sondern investieren auch gleich sein wird.» Thematisches Anlegen basiert auf effiziente Weise in den gewählten Themenin­ Mit themati- auf dem Erfolg dieses Gedankens. dex. Durch Letzteren wiederum bleiben sie wäh­ schem Inves- rend des Anlagezeitraums flexibel: Die Titel wer­ tieren zu neuen Langfristiges Wirken auf Gesellschaft – den in regelmässigen Zeitabständen anhand eines Chancen! und Unternehmen festgelegten Regelwerks, das quantitativen und Hier geht es zur Es geht dabei weniger um traditionell übliche qualitativen Kriterien folgt, angepasst. Zu guter Vontobel- makroökonomische Ansätze. Vielmehr werden Letzt könnte man auf weiteres Fachwissen zurück­ Themenseite. aus der Vogelperspektive heraus solche Themen zugreifen. Der Buchautor und Unternehmer Tho­ identifiziert, bei denen sich abzeichnet, dass sie mas Rappold ist zum Beispiel ein Experte für Tech­ sich langfristig auf Gesellschaft und Markterfolg nologieinvestments und fungiert als Berater bei (von Unternehmen) auswirken werden. Innerhalb drei Indizes, welche die Themen «Cyber Security», eines Themas gilt es als Nächstes, passende «Industrie 4.0» und «Digitale Marktplätze» inves­ Aktien zu finden. Es sind Titel von Unternehmen, tierbar gemacht haben. Die noch relativ jungen deren Umsatz durch den Trend besonders stark Barometer werden vom Indexanbieter Solactive vorangetrieben wird. Vergangenheits-Performan­ berechnet und konnten sich bereits bewähren. ces geben zwar keine Erfolgsgarantie ab, dennoch haben viele Themeninvestments schon gezeigt, wie viel «Kurskraft» in ihnen steckte. Je nach Risi­ koprofil und Renditeziel können sie sich daher zur Beimischung in ein Anlageportfolio eignen. Denn setzt man auf die richtigen Investments zur richti­ gen Zeit, eröffnet sich gegebenenfalls eine nach­ haltige Quelle der Überrendite (Alpha) im Ver­ gleich zu Kernanlagen. Zu dieser Einschätzung kommen auch die Experten von RBC Global Asset Anlageidee – derinews 19

Drei Technologiethemen im Fokus Insbesondere Technologiethemen sind derzeit beliebt. Getrieben durch die starke Dynamik des Silicon Valley bieten sie Investoren interessante Renditechancen. Wir werfen einen Blick auf die «Cyber-Security», «Industrie 4.0» sowie die «digitalen Marktplätze».

Cyber-Security Digitale Marktplätze Industrie 4.0 Es wird von Cyberkrieg gesprochen, Es geht um mehr als nur E-Commerce. Der als vierte industrielle Revolution der bei vielen grossen und kleinen Amazon und Co. haben gezeigt, dass bezeichnete Mega­trend hat im verar­ Unternehmen sogar zur Chefsache digitale Marktplätze die Kraft besit­ beitenden Gewerbe zu starken Pro­ geworden ist. Technologien, die zen, Platzhirsche aus ihren etablier­ duktivitätsschüben geführt. Fast alle einen Eindringling (nach einem ten Segmenten zu vertreiben. Platt­ gros­sen Wirtschaftsnationen haben Angriff) entlarven oder das Eindrin­ formen schaffen zusätzliche Werte – bereits Initiativen gestartet, um ihre gen von vornherein verhindern, sind nur weil sie Plattformen sind. Sie traditionelle Fertigung in sämtlichen gefragt. Die Investitionsbereitschaft dringen in fremde Geschäftsfelder Industrien zu digitalisieren. Sie wollen von Unternehmen ist in den letzten ein und behaupten sich immer öfter. sich einen globalen Wettbewerbsvor­ Jahren signifikant gestiegen. Der sich Dank heutiger Informationstechnolo­ teil verschaffen. Prognosen deuten intensivierende Datentransfer macht gien sind Marktplätze digital und darauf hin, dass Industrie 4.0 zu Ska­ IT-Systeme schliesslich immer ver­ somit leistungsfähiger und günstiger. leneffekten und höheren Margen in wundbarer. Getrieben von steigen­ Ihre wertvollsten Vermögenswerte Europa führen dürfte. Doch auch der Mobilfunknutzung, dem Internet sind Daten und Nutzer. Der «Com­ Chinas Zentralregierung interessiert der Dinge und Cloud-Computing munity-Effekt» als ultimative Quelle sich für das Thema. Die «Made in gewinnt der Bereich zusätzlich an für Wettbewerbsvorteile? Eine gute China 2025»-Strategie umfasst die Bedeutung. Bei Cyber-Security han­ Strategie ist dennoch notwendig: Nur Modernisierung von Produktions­ delt es sich um ein Querschnittsseg­ wer sein Ökosystem öffnet und technologien in zehn Schlüsselindus­ ment, das vom Auftrieb anderer umdenkt, kann Chancen wahrneh­ trien, darunter die Informationstech­ Technologiebereiche profitiert. men. nologie sowie automatisierte Werk­ zeugmaschinen und Robotik.

Kursentwicklung 160 160 160 In % 145 145 145 130 130 130 115 115 115 100 100 100 85 85 85 70 70 70 November 2015 August 2017 Juli 2016 August 2017 April 2016 August 2017

Cyber Security Performance-Index Digital Marketplaces Performance-Index Industry 4.0 Performance-Index

Quelle: Solactive. Stand am 15.08.2017. Frühere Wertentwicklungen und Simulationen sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Wertentwicklung. Steuern und allfällige Gebühren wirken sich negativ auf die Rendite aus.

Produkteckdaten VONCERT Open End Basiswert Cyber Security Perf.-Index Digital Marketplaces Perf.-Index Industrie 4.0 Perf.-Index Währungstranchen CHF & USD CHF & USD CHF & USD Anfangsfixierung 13.11.2015 28.07.2016 01.04.2016 Management-Fee 1.20 % 1.20 % 1.20 % Valoren 2925 8471 / 2925 8489 3276 0563 / 3276 0566 3161 2760 / 3161 2761 Symbole ZSLAAV / ZSLACV ZSOAAV / ZDMAAV ZSLABV / ZSLADV Briefkurse* 117.70 & 122.90 127. 30 & 127.70 157.60 & 156.60

Emittentin / Garantin: Vontobel Financial Products Ltd, DIFC Dubai / Vontobel Holding AG, Zürich (Moody’s A3). SVSP-Bezeichnung: Tracker-Zertifikat (1300). Kotierung: SIX Swiss Exchange. Indexprovider: Solactive AG. Termsheets mit den rechtlich verbindlichen Angaben unter derinet.ch. Hinweise zu Produktrisiken auf Seite 23. * Stand am 17.08.2017 20 derinews – Know-how

«Bitcoin Cash» – was Anleger wissen müssen Nach langer Debatte wurde am 01.08.2017 von Bitcoin eine zweite Krypto­währung abgespalten: Bitcoin Cash. Ein vorläufiger Höhepunkt im Kampf innerhalb der Bitcoin-Community. Was Anleger wissen müssen und wie Vontobel in dieser Angelegenheit reagierte.

Am 01.08.2017 war es so weit. Die Bit­ Die schnelle Abspaltung und der Glaubt man den Statistiken von «Coin coin-Fork wurde Realität und die neue Unterschied zum Original Dance», einer Community-getriebenen Kryptowährung «Bitcoin Cash» wurde Der zweiten Front, einer «Minderheit» Bitcoin- und Bitcoin-Cash-Statistik und von der Bitcoin-Blockchain abgespal­ innerhalb der Bitcoin-Community, ging Service-Plattform, ist es aktuell mehr als ten. Doch wie ist es eigentlich zur diese SegWit2x-Umsetzung nicht doppelt so profitabel, das Original zu Abspaltung gekommen und wie unter­ schnell genug. Sie drängte auf eine schürfen als Bitcoin Cash. Entsprechend scheidet sich der Ableger vom Origi­ Fork und erzwang sie in der Folge. werden nur wenige Blocks pro Zeitein­ nal? Diese sogenannte Hard-Fork (Abspal­ heit verifiziert. Die weiteren Entwicklun­ tung von einer bestehenden Block­ gen in den kommenden Wochen und Wie kam es zur Abspaltung? chain) bringt eine Veracht­fachung Monaten werden zeigen, ob Bitcoin Cash Immer mehr Personen nutzen die digi­ der Blockgrösse auf acht Megabyte neben dem Original und den restlichen tale Währung Bitcoin und handeln mit mit sich. Diese Speicherkapazität pro digitalen Währungen bestehen kann. ihr. Dies stellt die dahinterliegende Block ist denn auch der grösste und Technik «Blockchain» vor zunehmende offensichtlichste Unterschied. Damit Es gibt keinen «Free Lunch» – Herausforderungen. Denn die dezen­ umgeht Bitcoin Cash die Diskussion oder doch? trale Datenbank – mit all den bislang bezüglich der Blockgrösse direkt. Wer zum 01.08.2017 in der eigenen getätigten Bitcoin-Transaktionen – wird Die Bitcoin-Cash-Blockchain wäre digitalen Brieftasche (Wallet) in Bitcoin immer grösser. Entsprechend stösst sie dadurch bereit, viel mehr Transaktio­ investiert war, besitzt seit dem Fork an ihre Belastungsgrenze. Aktuell kön­ nen pro Zeiteinheit zu ver­arbeiten als auch Bitcoin Cash im Verhältnis 1 : 1 zu nen gemäss btc-echo.de sieben Trans­ die Bitcoin-Blockchain. Damit soll dem den bestehenden Bitcoins. Der Grund aktionen pro Sekunde verarbeitet wer­ wachsenden Interesse und Transakti­ liegt darin, dass die Blockchains bis zum den. Viele Nutzer würden Stunden auf onsvolumen Rechnung getragen wer­ Zeitpunkt der Aufspaltung identisch eine Bitcoin-Überweisung warten. Die den. Ob dem so sein wird, wird sich waren. Wer am 01.08.2017 also fünf Bitcoin-Community befürchtet, dass erst noch zeigen müssen. Bitcoins hatte, erhielt fünf Bitcoins Cash die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber obendrauf. Dies aber nur, wenn die Bit­ anderen Zahlungsmöglichkeiten wie Support entscheidet über die Zukunft coins in der eigenen Wallet waren. Von­ PayPal oder Visa leiden könnte. Die «Überlebenschance» von Bitcoin tobel hat das für die Zertifikate-Besitzer In dieser Community stehen sich Cash ist denn auch gemäss btc-echo.de übernommen und die gleichen Bedin­ zwei Fronten gegenüber. Da ist zum nur schwer abschätzbar. Eines steht gungen geschaffen. Aber wie? einen die grosse Mehrheit der Mining- jedoch fest: Die Zukunft der neuen digi­ Pools, die sich Ende Juli auf das Update talen Währung Bitcoin Cash hängt Anleger erhalten Tracker-Zertifikat des Programmcodes (SegWit2x) geei­ gemäss btc-echo.de stark vom Support auf Bitcoin Cash nigt hatte. Dieses geht das Grundpro­ und der verfügbaren Rechenleistung der Vontobel gibt die erhaltenen Bitcoin- blem der digitalen Währung Bitcoin an Miner, der Bitcoin-Cash-Schürfer, ab. Cash-Münzen in Form eines neuen und will die Problematik der Transakti­ Sollte das Protokoll ausreichend Unter­ Zertifikats auf Bitcoin Cash an ihre onsdauer durch eine effizientere Verar­ stützung erhalten, könnte es ein ernst zu Kunden weiter. Ziel ist es, sicherzustel­ beitung lösen. Zudem beinhaltete der nehmender Konkurrent für die Bitcoin- len, dass alle Anleger im Bitcoin-Parti­ SegWit2x-Konsens eine Verdoppelung Originalwährung werden. Sollte das zipationszertifikat vor und nach dem der Blockgrösse (Speicherkapazität der nicht eintreten, sind sich die Autoren bei Anpassungsereignis transparent, fair Blocks) von aktuell einem Megabyte btc-echo.de darüber einig, dass es sich und wirtschaftlich gleich behandelt (MB) auf zwei Megabytes. um ein vermutlich kleines Kapitel in der beziehungsweise den Direktinvestoren Geschichte Bitcoins handeln dürfte. gleichgestellt werden. Know-how – derinews 21

Bitcoin & Bitcoin Cash Auswirkungen auf das Zertifikat

Tracker-Zertifikat Bitcoin 16.07.2016 (BTC) Lancierung Tracker-Zertifikat auf Bitcoin

01.08.2017 – Bitcoin Hard-Fork – Neue Kryptowährung Bitcoin Cash (BCH) wurde ins Leben gerufen. – Pro Bitcoin ist ein Bitcoin Cash entstanden. – Fixierung des neuen Tracker-Zertifikats auf Bitcoin Cash (BCH)

Tracker-Zertifikat BCH Bitcoin (BTC)

Anleger, die zum Stichtag am Bitcoin Cash 01.08.2017 im Bitcoin-Partizipations­ Coins zertifikat (nachfolgend kurz «Zertifikat» 04.08.2017 – Wiederaufnahme Market-Making genannt) investiert waren, erhielten in – Für das bestehende Tracker-Zertifikat auf Bitcoin Market-Making der Folge ebenfalls pro Zertifikat werden wieder Geld-/Briefkurse gestellt. jeweils ein Bitcoin-Cash-Zertifikat in ihr Depot eingebucht. Dieses wurde extra 08.08.2017 – Liberierung neues Tracker-­Zertifikat – Lancierung eines neuen Tracker-Zertifikats auf Neues Produkt für diesen Zweck ausgegeben. Die Bitcoin Cash (BCH) – ohne Kotierung Depotlieferung erfolgte am 15.08.2017. Der Bewertungstag des neuen Zertifi­ Corporate Action: kates auf Bitcoin Cash wird analog dem Anleger, die zum Stichtag 01.08.2017 im Bitcoin-Partizipations­zertifikat Tracker-Zertifikat investiert waren, erhielten jeweils pro Zertifikat ein Bitcoin-Cash-­ Bitcoin Cash Bitcoin-Zertifikat der 16.07.2018 sein. Partizipationszertifikat in ihr Depot gebucht. (BCH) Das Bitcoin-Cash-Zertifikat wird vor­ Lieferdatum war der 15.08.2017. aussichtlich nicht börsengelistet und erst ab Ende August 2017 ausserbörs­ lich eingeschränkt handelbar sein. Nur Kein Datum wenige Bitcoin-Handelsplätze haben – Aufnahme Sekundärmarkt mit eingeschränktem Handel des Tracker-Zertifikats auf Bitcoin Cash (BCH); Market-Making den Handel in Bitcoin Cash gegenwär­ (sofern und soweit Liquidität im Basiswert vorhanden) tig aufgenommen. Entsprechend ist derzeit die Liquidität bei Bitcoin Cash eingeschränkt.

16.07.2018 – Produktverfall – Tracker-Zertifikate auf Bitcoin und Bitcoin Cash

23.07.2018 – Rückzahlung – Tracker-Zertifikate auf Bitcoin und Bitcoin Cash

VONCERT Produkteckdaten VONCERT auf Bitcoin auf Bitcoin Cash Das Zertifikat wird voraussichtlich Valor / Symbol 3276 0611 / ZXBTUV nicht börsengelistet und erst ab Basiswert Bitcoin in US-Dollar Ende August 2017 ausserbörslich eingeschränkt handelbar sein. Anfangsfixierung / Liberierung 15.07.2016 / 16.07.2016 Rückzahlung 23.07.2018 Briefkurs* USD 4’538.00

Emittentin / Garantin: Vontobel Financial Products Ltd, DIFC Dubai / Vontobel Holding AG, Zürich (Moody’s A3). SVSP: Tracker-Zertifikat (1300). Kotierung: SIX Swiss Exchange. Termsheets mit den rechtlich verbindlichen Angaben unter derinet.ch; Hinweis: Produktrisiken siehe Seite 23. * Stand am 17.08.2017 22 derinews – Aktuelles

Vontobel tritt United Nations Global Compact bei Mit dem Beitritt bekennt sich Vontobel zu unternehmerischer Verantwortung und Nachhaltigkeit. Beides ist tief in unserer Unternehmenskultur verankert.

ontobel ist den Netzwerken «United Nations Global Compact» und «Glo­ bal Compact Netzwerk Schweiz» beigetreten. Der von den Vereinten VNationen getragene Global Compact ist eine strategische Initiative von Unternehmen, die sich verpflichten, ihre Geschäftstätigkeiten und «Die Zukunft Strategien an zehn universell anerkannten Prin­ liegt in zipien zu Menschenrechten, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung unserer Hand. auszurichten. Mit rund 10’000 Mitgliedsunter­ Bei Vontobel nehmen aus über 145 Ländern ist der «UN verknüpfen Global Compact» die weltweit grösste Initiative für gesellschaftlich engagierte Unternehmen wir erfolg­ und andere Stakeholder. reiches Unter- Unternehmerische Verantwortung und Nach­ nehmertum haltigkeit haben bei Vontobel eine lange Tradi­ mit Eigenver- tion. Seit den 1990er-Jahren hat Vontobel den Bereich nachhaltiges Investieren kontinuierlich antwortung. ausgebaut und strebt dort eine führende Rolle Über UN Global Compact So schaffen an. Insgesamt verwaltete Vontobel per Ende Der United Nations Global Compact ist eine wir neue Pers- 2016 nachhaltig investierte Gelder in Höhe von Nachhaltigkeitsinitiative, die von der Vollver­ rund CHF 11 Milliarden. sammlung der Vereinten Nationen im Jahr pektiven.» Vontobel ist seit 2010 auch Unterzeichnerin 2000 verabschiedet wurde. Das Netzwerk hat von UN PRI, den Prinzipien für Verantwortliches seinen Sitz in New York und umfasst rund Zeno Staub, CEO Vontobel Investieren der Vereinten Nationen. Hier hat 10’000 Mitgliedsunternehmen. Ziel ist es, Unter­ Vontobel im Rating 2016 überdurchschnittlich nehmen für «unternehmerische Sozialverantwor­ abgeschnitten. Weiter gehört Vontobel zu den tung» (CSR) zu sensibilisieren. Dazu dienen u. a. Signatory Investors des CDP (Carbon Disclosure die zehn Prinzipien des UN Global Compact und Project) und ist hier auch berichtendes Unter­ die in der «Agenda 2030» der Vereinten Natio­ nehmen. Ausserdem engagiert sich Vontobel nen festgeschriebenen Nachhaltigkeitsziele. aktiv in der Corporate Support Group des Inter­ nationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK). Wie Anleger verantwortungsvoll Unter vontobel.com/nachhaltigkeit finden investieren könnten Sie mehr zu unserer unternehmerischen Verant­ Nachhaltigkeit ist längst aus seinem Nischen­ wortung. dasein herausgewachsen. Ökologisches und sozial verantwortliches Handeln wird immer stärker eingefordert. Eine Entwicklung, zu der sich inzwischen auch viele private und instituti­ onelle Investoren mit Volumen in Milliarden­ höhe bekennen. Oft geht es um mehr als nur Rendite. Mit einem intelligenten Nachhaltig­ keitskonzept könnten Investoren am Megatrend teilhaben. Mehr Aufschluss gibt Ihnen die letzte Magazinausgabe vom Juni 2017. Hinweise – derinews 23

Produkt- und Risikohinweise

Impressum Defender VONTI und Multi Defender VONTI Rechtlicher Hinweis Defender VONTI (Barrier Reverse Convertible) Die vorliegende Publikation dient lediglich der Information Herausgeberin und stellt keine Anlageempfehlung oder Anlageberatung zeichnen sich durch einen garantierten Coupon, dar und ersetzt nicht die vor jeder Kaufentscheidung notwen­ Bank Vontobel AG eine Barriere sowie eine – allerdings nur beding- dige qualifizierte Beratung, insbesondere auch bezüglich Financial Products te – Rückzahlung zum Nennwert aus. Falls der aller damit verbundenen Risiken. Diese Publikation wurde von Bleicherweg 21 der Organisationseinheit Financial Products & Distribution Basiswert die Barriere während der Barrieren- unseres Instituts erstellt und ist nicht das Ergebnis einer 8022 Zürich beobachtung berührt oder durchbricht, entfällt Finanzanalyse. Die «Richtlinien zur Sicherstellung der Un- Redaktion abhängigkeit der Finanzanalyse» der Schweizerischen der Rückzahlungsanspruch in Höhe des Nenn- Bankier­vereinigung finden auf die vorliegende Publikation Sandra Chattopadhyay wertes unmittelbar. Multi Defender VONTI be- keine Anwendung. Inhalte dieser Publikation, welche auf Stefan Rammelmeyer ziehen sich auf mehrere Basiswerte. Im Falle eines andere Vontobel-Organisationseinheiten bzw. Drittparteien Erscheinungsweise zurückgehen, sind per Quellenangabe als solche gekenn­ Barrierenereignisses nur eines Basiswertes ist zeichnet. In der Vergangenheit erzielte Performance Alle zwei Monate für den Rückzahlungsanspruch die Wertentwick- darf nicht als Hinweis oder Garantie einer zukünftigen Per- Auflage lung des schwächsten Basiswertes massgeblich. formance verstanden werden. Allein massgeblich sind die 7000 Exemplare in den jeweiligen Prospekten enthaltenen vollständigen Bedin­ Die Risiken einer Anlage in ein Defender VONTI gungen, die bei der Bank Vontobel AG, Financial Products, Designkonzept und oder Multi Defender VONTI sind erheblich. Sie Bleicherweg 21, CH-8022 Zürich, unter Tel. +41 (0)58 283 78 88 Realisation entsprechen – bei nach oben begrenzten Gewinn­ kostenlos erhältlich sind. Weiter verweisen wir auf die Bro­ Linkgroup AG schüre «Besondere Risiken im Effektenhandel», die Sie bei uns chancen – weitgehend den Risiken einer Direkt­ bestellen können. Strukturierte Produkte gelten nicht als Bild Seite 1 anlage in den Basiswert – bei einem Multi De- kollektive Kapitalanlagen im Sinne des Bundesgesetzes über iStock/marcouliana die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterstehen des- fender VONTI in den schlechtesten Basiswert. halb nicht der Bewilligung und der Aufsicht der Eidgenös- Bild Seite 3 Das Gleiche gilt für andere Varianten des Produkts. sischen Finanzmarktaufsicht Finma. Die Werthaltigkeit von iStock/marcouliana Je tiefer der Schlusskurs des (schlechtesten) strukturierten Produkten kann nicht nur von der Entwick- Bild Seite 6 lung des Basiswertes, sondern auch von der Bonität des Basiswertes bei Verfall unter dem Ausübungspreis Emittenten abhängen. Der Anleger ist dem Ausfallrisiko des iStock/marcouliana ist, desto grösser ist der erlittene Verlust. Die Emittenten/Garantiegebers ausgesetzt. Diese Publikation Bestellen Sie via E-Mail angegebenen Renditen können durch Transak- und die darin dargestellten Finanzprodukte sind nicht für Per- [email protected] sonen bestimmt, die einem Gerichtsstand unterstehen, der tionskosten wie Courtagen, Steuern und Abgaben den Vertrieb der Finanzprodukte oder die Verbreitung dieser Internet geschmälert werden. Publikation bzw. der darin enthaltenen Informationen ein­ derinet.ch schränkt oder untersagt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. September/Oktober 2017. Schreiben Sie an Quanto (währungsgesichert) © Bank Vontobel AG. Alle Rechte vorbehalten. Bank Vontobel AG Wenn der oder die Basiswerte auf eine andere Financial Products COSI® Collateral Secured Instruments – Investor Protection Währung als die Referenzwährung des Produktes engineered by SIX. Marketing lauten, sollten Anleger berücksichtigen, dass da- Bleicherweg 21 mit Risiken aufgrund von schwankenden Wechsel­ 8022 Zürich kursen verbunden sein können und dass das Verlustrisiko nicht allein von der Entwicklung des Blog Wertes der Basiswerte, sondern auch von un- derinet.ch/blog günstigen Wertentwicklungen der anderen Wäh­ LinkedIn rung oder Währungen abhängt. Dies gilt nicht linkedin.com/company/ für währungsgesicherte Produkte (Quanto-Struk­ financial-products (für tur). Bei Quanto-währungs­gesicherten Produk- VT Financial Products) ten wird die entsprechende Quanto-Gebühr in den Zertifikatspreis eingerechnet.

VONCERT VONCERT [SVSP-Produkttyp: Tracker-Zertifikat (1300)] bilden grundsätzlich die Performance des Basiswertes ab. Bei einer Investition in ein VONCERT sind weit­gehend die gleichen Risiken wie bei einer Direkt­anlage in den Basiswert zu beachten, insbesondere die entsprechenden Fremdwährungs-, Markt- und Kurs­risiken. Twitter VONCERT erbringen keine laufenden Erträge @Vontobel_FP_CH und verfügen über keinen Kapitalschutz. Bank Vontobel AG Gotthardstrasse 43 CH-8022 Zürich Telefon +41 (0)58 283 71 11 vontobel.com [email protected]