Freitag, 8. November 2019 AZ 9470 Buchs | Nr. 261 | Fr. 3.50 | € 4.–

Amtliches Publikationsorgan wundo.ch

Drei Frauen, sechs Männer Entscheidende Begegnung Die FDP Werdenberg hat ihre Der RC Oberriet-Grabs Kandidaten für die Kantons- kämpft am Samstag um die ratswahlen nominiert. 11 Finalteilnahme. 39

Schwinger tagen im Werdenberg Harte Kritik an «schwarzer Liste» Grabs Die Schwingerfamilie hat ein er- eignisreiches Jahr hinter sich. Dies ist Mehr als 9000 Personen im Kanton sind nicht in der Lage oder nicht willens, die Krankenkasse zu bezahlen. natürlich auch dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest geschuldet. Der Wettkampf in Zug ist im Rückblick Armando Bianco sagt, der sagt auch Ja zum Sterben las- des Rheintal-Oberländer Schwinger- sen von erkrankten Menschen, zur verbandes, der heute Freitag in Grabs Region Im Kanton St. Gallen gibt es Zweiklassenmedizin und Unterdrü- seine Hauptversammlung abhält, auch seit vier Jahren eine Liste säumiger Prä- ckung Armutsbetrofener.» Das sagt das Hauptthema. Aus der Region ver- mienzahler, auch «schwarze Liste» ge- Lorenz Bertsch, Leiter der Caritas-Re- mochte zwar kein Schwinger mit dem nannt. Aktuell befnden sich etwas gionalstelle Sargans und Bereichsleiter begehrten Kranz die Heimreise anzu- mehr als 9000 Personen in diesem Ver- Sozial- und Schuldenberatung, im Ge- treten, doch waren Fortschritte erkenn- zeichnis. Wer auf der Liste aufgeführt spräch mit dem W&O. bar. Pechvogel des Jahres war Kjetil ist, bekommt nur noch im Notfall eine Aus seiner Sicht muss die Liste des- Fausch aus Weite. Er verletzte sich am medizinische Leistung. Damit will man halb so schnell wie möglich abgeschaft «Eidgenössischen» und musste eine Krankenversicherte unter Druck set- werden. Als Lösung sieht er eine ge- Operation über sich ergehen lassen. zen, die ihre Prämien nicht zahlen. Seit meindenahe Bewirtschaftung der Ver- Der Wartauer sicherte sich dieses Jahr der Einführung gab es aus verschiede- lustscheine und eine Erhöhung der Gel- einen von total zehn Kränzen für die nen Lagern Kritik daran. Vor einem Jahr der für die ordentliche Prämienverbil- Rheintal-Oberländer. (pd) 37 hat der Kantonsrat in einer Abstim- ligung. «Es entspricht einer Tatsache, mung mit deutlicher Mehrheit ent- dass die meisten Menschen, welche auf schieden, die Liste beizubehalten. der Liste aufgeführt sind, die Prämien schlichtweg nicht bezahlen können, «Damit wird viel menschliches weil sie über zuwenig Einkommen ver- Tempo 30 auf der Leid verursacht» fügen. Es sind nicht Menschen, die ein- Werdenstrasse geplant Happige Vorwürfe an die Politik gibt es fach keine Lust haben, die Krankenkas- nun seitens der Caritas. «Ich gehe da- se zu bezahlen. Grabs An der Hochhaus-, Spital- und von aus, dass den Politikern nicht klar Der Kanton Graubünden beispiels- Werdenstrasse wird der Lärmimmis- ist, wie viel menschliches Leid damit Wer seine Krankenkassenprämien nicht bezahlen kann, erhält nur noch im Notfall weise hat eine solche Liste 2014 einge- sions-Grenzwert bei mehreren Liegen- verursacht wird. Wer Ja zu dieser Liste eine medizinische Leistung. Bild: Martin Ruetschi/Keystone führt und 2018 wieder abgeschaft. 3 schaften überschritten. An diesen Ge- meindestrassen 1. Klasse sind deshalb Massnahmen nötig. An der Hochhaus- und Spitalstrasse wird damit bis zum Abschluss des Spitalneubaus zugewar- tet. Auf dem betrofenen Teilstück der Katrin Eggenberger zur Regierungsrätin gewählt Werdenstrasse – von der Post bis zur Fabrikstrasse – ist für eine Lärmreduk- Die in Buchs aufgewachsene 37-jährige Doppelbürgerin tritt die Nachfolge von Aurelia Frick an. tion die Einführung von Tempo 30 (heute 50) geplant. Das sagte Gemein- In einer geheimen Wahl hat der depräsident Niklaus Lippuner am Be- Landtag, das Liechtensteiner Parla- hördenforum vom Mittwochabend. Mit ment, mit 18 Stimmen Katrin Eggen- dieser Massnahme könne die Einhal- berger zur FBP-Regierungsrätin und tung der Lärmgrenzwerte sichergestellt damit zur neuen Aussenministerin werden. (ts) 5 gewählt. Die Betriebs- wirtin wird nun vom Landtag dem Erb- prinzen zur Ernennung vorgeschlagen

ANZEIGE und am Montag, 11. November, um 11 Uhr vereidigt. In der fünföpfgen Regierung ersetzt Katrin Eggenberger Aurelia Frick, der das Parlament im Sommer wegen Budgetüberschreitun- gen das Vertrauen entzogen hatte. Katrin Eggenberger war bis Ende Oktober persönliche Mitarbeiterin des WEF-Gründers . Im Sep- tember wurde sie von der Universität St. Gallen zum Doktor der Wirtschaft promoviert. Ihre Dissertation «Solving Cooperation Problems over Internatio- nal Taxation: Power, Legitimacy and Sovereignty» befasste sich mit dem internationalen Steuerwettbewerb und beleuchtet in diesem Zusammenhang auch die Rolle Liechtensteins.

Wurzeln auf beiden Seiten des Katrin Eggenberger, Mitte, wurde zur Regierungsrätin gewählt. Das Bild zeigt sie mit Göttibub Tommy, Vater, Mutter und Schwes- Rheins ter, Werner, Hildegard und Petra Eggenberger (von links). Bild: Eddy Risch Katrin Eggenberger ist zwar in Buchs aufgewachsen, ist aber nicht nur Schweizerin, sondern eben auch Liech- Eggenberger: «Sie kommt aus einer der Uni ihr Studium ab- trat mit der Schweizer Nationalmann- tensteinerin. FBP-Parteipräsident Mar- schwarzen Familie und ist mit dieser solviert und ihre Masterarbeit über schaft im Synchronschwimmen (Artis- cus Vogt erklärte gegenüber Radio L Politik aufgewachsen. Sie hat früher bei Liechtenstein verfasst.» Auch sportlich tic Swimming) sogar an internationalen zum Liechtenstein-Bezug von Katrin Liechtensteiner Banken gearbeitet, an war Eggenberger erfolgreich aktiv: Sie Turnieren an. (wo)

5 0 0 4 5 Inhalt Veranstaltungen 13 TV/Radio 19 Schweiz 21, 23 Leser- und Zustellservice: 081 750 02 00, [email protected] Redaktion: 9471 Buchs, 081 750 02 01, 9 7 7 1 4 2 4 7 8 7 0 0 6 Lokal 3–11 Rätsel 15 Wirtschaft 26–28 Lokalsport 37, 39 [email protected] Inserate: 081 750 02 01, [email protected] 3

Freitag, 8. November 2019 Die Dritte

Leserbrief Den braucht es «Die schwarze Liste muss so schnell Gemeint ist Paul Rechsteiner, den es weiterhin im Ständerat braucht. Paul Rechsteiner ist wie möglich abgeschaft werden» ein Glücksfall für alle, denen soziale und ökologische Anlie- Lorenz Bertsch aus Sargans, Bereichsleiter bei der Caritas, kritisiert Politik und Krankenversicherer. gen am Herzen liegen. Mit grosser Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit, aber auch mit Interview: Armando Bianco mert. Somit war sie bereits auf politischem Geschick, vertritt der schwarzen Liste aufgeführt, er diese Anliegen im Ständerat. Region Seit 2015 führt der Kan- darum lehnte die Krankenkasse Gerade auch als Gewerk- ton St. Gallen eine Liste säumi- die Nachbehandlung beim Psy- schaftspräsident hat er bewie- ger Prämienzahler, schwarze chiater ab. Sie erhielt schlicht sen, wie wichtig ihm der Ein- Liste genannt. Auf dieser Liste keine Termine mehr. Sie musste satz für gute Löhne und gute sind Menschen aufgeführt, wel- wieder in die Klinik eingewiesen Renten ist. Er hat aber auch che die Krankenkassenprämie werden, was nebst der Tragödie eindrücklich unter Beweis nicht bezahlt haben und betrie- auch noch massive Gesund- gestellt, dass er sich der Ost- ben werden. Per 31. Oktober wa- heitskosten verursachte. Oder schweiz und dem Kanton ren 9070 Menschen im Kanton die alleinstehende Frau mit dem St. Gallen im Besonderen St. Gallen auf der Liste aufge- gutartigen Gehirntumor, wel- verpfichtet fühlt. Dabei ist er führt, die Zahl steigt seit Jahren cher «nur» sehr starke Schmer- auch bereit, überparteiliche an. Diese Menschen werden nur zen verursacht, die man leiden Allianzen zu schmieden. Der noch in einem medizinischen lässt, weil sie keine Schmerzmit- Ausbau der Bahn in der Ost- Notfall behandelt. Werden die tel mehr bekommt. schweiz, die Aufwertung der Ausstände beim Krankenversi- Stiftsbibliothek oder die Inno- cherer beglichen, wird der Ein- Was ist Ihre Botschaft an die vations- und Standortförde- getragene wieder von der Liste Politik im Kanton St. Gallen? rung sind Beispiele dafür. Dank gelöscht. Die schwarze Liste ist Die Politik muss sich überlegen, seiner hohen Integrität, seiner nicht öfentlich und nur für die was sie mit der schwarzen Liste Unerschrockenheit und seiner Leistungserbringer sowie für die wirklich erreichen möchte und Geradlinigkeit geniesst Paul Sozialhilfe zuständigen Stellen die Wirkung überprüfen. Das Rechsteiner hohes Ansehen, der Gemeinden einsehbar. Ziel der Abschreckung ist weit und er gehört zu den einfuss- Die Liste ist im Sinne einer verfehlt. Ich gehe davon aus, reichsten Politikern in Bern. abschreckenden Wirkung einge- dass den Politikern nicht klar ist, Seine Wiederwahl kommt führt worden, um die säumigen wie viel menschliches Leid da- zuallererst den Menschen in Prämienzahler unter Druck zu mit verursacht wird. Wer Ja zu unserem Land, die nicht zu den setzen, damit sie die Prämie dieser Liste sagt, der sagt auch Privilegierten gehören, dann wieder bezahlen. Obwohl sich ja zum Sterben lassen von er- aber auch der Umwelt, zugute. die St. Galler Kantonsregierung krankten Menschen, zur Zwei- Sie ist aber auch zum Vorteil letztes Jahr – als Reaktion auf klassenmedizin und Unterdrü- des Kantons St. Gallen und der einen politischen Vorstoss – für ckung Armutsbetrofener. Ostschweiz. die Abschafung der schwarzen Es besteht jetzt die Chance, Liste einsetzte, hat eine Mehr- Der Kanton Graubünden hat in Bern die Weichen richtig zu heit der Kantonsräte in der No- die Liste wieder abgeschaft. stellen. Nutzen wir sie und vembersession 2018 entschie- Ja, und zwar mit der Begrün- wählen Paul Rechsteiner in den, die Liste beizubehalten. dung, dass das vordergründige den Ständerat! 78 Stimmen waren gegen, Lorenz Bertsch, Bereichsleiter Sozial- und Schuldenberatung und Leiter der Caritas in Sargans. Bild: PD Ziel der abschreckenden Mass- 27 Stimmen für die Abschaf- nahme nicht nur verfehlt, son- Paul Schlegel, fung. Die Motion wurde von dern genau das Gegenteil be- Oberau 28, 9476 Weite der SP-Grüne- Fraktion einge- Wie ist «Notfall» defniert? ich, dass es sich um einen Fakt Ja, diese wäre dazu da, die fnan- wirkt wird. Und auch weil ein reicht. Nach Rücksprache mit Ärzten handelt. Es gibt eigentlich nur zielle Belastung von Menschen, mit HIV infzierter Mann gestor- Heftige Kritik an dieser bedeutet Notfall «sich in Le- eine Antwort darauf: diese Liste welche am Existenzminimum ben ist, weil er keine Medika- schwarzen Liste übt mittlerwei- bensgefahr befnden». Darum muss so schnell wie möglich ab- leben zu verringern. Tatsache mente mehr erhalten hat, das ist le Lorenz Bertsch, Leiter der Ca- erhält jemand mit einer Krebs- geschaft und nach anderen Lö- ist, dass die IPV in den letzten nachgewiesen. Neue Regel für ritas-Regionalstelle Sargans und erkrankung keine Medikamente sungen gesucht werden. Jahren vom Kanton mehrfach betreutes Wohnen Bereichsleiter Sozial- und Schul- mehr. Es ist «nur» ein langsa- gekürzt wurde, deshalb erhalten Was könnte eine Lösung denberatung CSA. mes Sterben und keine akute Warum kann jemand seine immer weniger Menschen or- sein? Sozialleistungen Angebote des Lebensgefahr. Das ist absolut Prämie nicht bezahlen? dentliche Prämienverbilligung. Eine Lösung könnte sein, die betreuten Wohnens sollen im Warum soll die schwarze verwerfich und nicht nachvoll- Die Menschen, die bei uns in der Und leider ist es so, dass die Er- schwarze Liste abzuschafen Kanton St. Gallen auch für Per- Liste abgeschaft werden? ziehbar. Bis anhin sind wir da- Beratung sind, können die Prä- gänzungsleistung immer mehr und ein zeitnahes kommunales sonen zugänglich werden, die Lorenz Bertsch: Es entspricht lei- von ausgegangen, dass der Arzt mie der Krankenkasse nicht be- vom Prämientopf aufraucht Fallmanagement anzubieten, Ergänzungsleistungen bezie- der einer Tatsache, dass sehr den Entscheid, ob es ein Notfall zahlen, weil sie schwer krank und somit weniger fnanzielle welches frühzeitig im Betrei- hen. Dies will die Regierung mit viele Menschen, welche auf der ist oder nicht ist, trefen muss. oder arbeitslos geworden sind Mittel für die ordentliche Prä- bungsprozess eingesetzt wird. einem Gesetzesnachtrag er- Liste aufgeführt sind, die Prä- In immer mehr Fällen zeigt es und der Lohn massiv eingebro- mienverbilligung übrig bleiben. So könnten die Zahlungsausfäl- möglichen. Eine Lücke im Ge- mien schlichtweg nicht bezah- sich aber, dass der Arzt eine Be- chen ist. Oder sie sind Working le massiv reduziert und dadurch setz über die Ergänzungsleistun- len können, weil sie über zu we- handlung beantragt, aber die Poor, arbeiten im Tiefohnseg- Können Sie Zahlen nennen? auch die Kosten für den Kanton gen führe dazu, dass «häufg nig Einkommen verfügen und Krankenkasse die Kostengut- ment mit einem Lohn von 2500 Im Jahr 2002 haben rund gesenkt werden. Die Betrofe- AHV- und IV-Beziehende direkt sie dadurch noch kränker wer- sprache ablehnt. bis 3000 Franken bei 100 Pro- 140 000 Einwohner im Kanton nen werden frühzeitig unter- in ein Heim umziehen, obwohl den, weil sie keine Behandlung zent Arbeit. Und es gibt solche, ordentliche IPV erhalten, heute stützt. Auch müssen mehr Gel- sie dies gar nicht wünschen und erhalten oder sogar sterben ge- Eigentlich unfassbar. die Teilzeit arbeiten aber immer sind es nur noch halb so viel. der für die ordentliche Prämien- ein Nichteintritt in ein Heim für lassen werden. Es ist erwiesen, Wer es sich nicht vorstellen auf Abruf stehen. Schizophren ist, dass die Prä- verbilligung vorhanden sein. So die öfentliche Hand günstiger dass armutsbetrofene Men- kann, dass dies i m Kanton mienverbilligung gekürzt wird, könnten alle mit gutem Gewis- wäre». Laut Vorschlag der Re- schen vermehrt krank sind und St. Gallen möglich ist, dem sage Dafür gibt es doch die IV, die somit immer weniger Armuts- sen vorausschauend agieren. gierung sollen Mietkosten für früher sterben. Krankentaggeldversiche- betrofene diese Unterstützung betreutes Wohnen künftig an Er- rung oder die Arbeitslosen- erhalten, was dann wiederum gänzungsleistungen angerech- Wie meinen Sie das? kasse. dazu führt, dass diese die Kran- net werden können. Der Kanton Mit der schwarzen Liste wird es «Politikern Viele stehen plötzlich monate- kenkassenprämie nicht bezah- Öffentlicher Vortrag werde so mittel- und langfristig erlaubt, einem an Krebs er- lang ohne fnanzielle Mittel da, len werden können. So landet bei den Ergänzungsleistungen krankten, pensionierten und ist nicht klar, weil die IV und die Krankentag- man auf der schwarzen Liste. Es Am 13. November um 19 Uhr hält sparen, heisst es in einer Mittei- verheirateten Mann die Behand- geldversicherung sich nicht ei- werden letztlich armutsbetrof- Lorenz Bertsch im Pfarreiheim lung des Kantons. lung zu verweigern und ihn ster- wie viel nig sind, wer bezahlen soll. Oder fene Menschen gestraft. Schigg an der Schiggstrasse 21 Die Vorlage muss noch vom ben zu lassen. Er bekommt kei- die Arbeitslosenkasse muss in Wangs einen Vortrag mit dem Kantonsrat beraten werden. ne Behandlung, weil Krebs kein noch Klärungen trefen und so- Wie erleben Sie das in Ihrem Titel «Armut bei uns in der Re- Stimmt das Parlament zu, könn- Notfall sei. Ein zweites Beispiel menschliches lange bleibt jegliche Lohnzah- Berufsalltag? gion?» Dabei geht er auf Armuts- te die Änderung auf das Jahr ist der Jungerwachsene, der aus lung aus. Es sind also nicht Men- Ich nenne Ihnen gerne zwei wei- fallen und Armutsrisiken ein und 2021 in Kraft treten. (sda) seiner Kindheit Krankenkassen- Leid verur- schen, die einfach keine Lust tere anonymisierte Beispiele. erörtert die Frage, was ein Leben prämienschulden hat, weil seine haben, die Krankenkasse zu be- Die psychisch beinträchtige am Existenzminimum bedeutet. Eltern diese nicht bezahlt ha- sacht wird.» zahlen, sondern von einem Frau, die fünf Monate in der Psy- Sozialpolitische Themen wie die ben. Kaum 18 Jahre alt gewor- Schicksalsschlag wie Krankheit, chiatrischen Klinik war, und als Kostensteigerung der Kranken- Der W&O im Internet den, wird er auf der schwarzen Arbeitslosigkeit oder Unfall be- sie wieder heimkam, erwartete kassen, Kürzung der Prämien- www.wundo.ch Liste aufgeführt und erhält nur trofen sind. sie ein grosser Berg an unbe- verbilligung und die schwarze Auch für Ferienunterbrüche, noch im Notfall eine Behand- zahlten Rechnungen und die Liste der säumigen Prämienzah- Adressänderungen und weitere lung. Er ist noch in der Lehre Lorenz Bertsch Der Kanton St. Gallen kennt ersten Betreibungen der Kran- ler stehen auch im Fokus. Der Dienstleistungen. und hat Betreibungen von 4700 Bereichsleiter bei der Caritas auch die individuelle Prä- kenkasse. Niemand hat sich um Vortrag dauert 90 Minuten. (ab) Franken. mienverbilligung (IPV). ihre Korrespondenz geküm-