Wallstein Verlag

Literatur 2020 /21 Wallstein Verlag 2 Inhalt

3–57 Literatur von A – Z 10 Schwerpunkt Berliner Reden zur Poesie 33 Schwerpunkt Biographie 58– 59 »die horen« 60 – 65 Göttinger Sudelblätter 66 Schwerpunkt Politische Essayistik

Titel, die auch als E-Book erhältlich sind, erkennen Sie am hinter der ISBN. Das vollständige E-Book-Programm finden Sie unter https://wallstein-verlag.e-bookshelf.de/ Die angegebenen österreichischen Preise sind die Letztverkaufs­ mindestpreise unserer österreichischen Auslieferung.

Konzept: Susanne Gerhards, Düsseldorf Druck: Elbe Druckerei, Wittenberg Umschlagmotiv Leander Fischer, »Die Forelle« © Stine Wiemann Literatur 3 Wallstein Verlag

Jörg Albrecht Anarchie in Ruhrstadt Roman 240 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1552-5

2044: Wo einstmals Kohle gefördert und Stahl gegossen wurde, malochen jetzt De- signer, Autoren und Musiker und erwirt- schaften erste Devisen für einen ruhr­ städtischen Traum. Jörg Albrechts Text rauscht durch eine Landschaft, die wir Weitere Titel des Autors: heute noch das »Ruhrgebiet« nennen. www.wallstein-verlag.de

Gerhard Altenbourg wald minotaurisch Gedichte Mit einem Nachwort von Wulf Kirsten 96 S., geb. 16,– € (D); 16,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3559-2

In zahlreichen Werkkatalogen finden sich immer wieder Gedichte des Künst- lers Gerhard Altenbourg, die hier das erste Mal zusammengestellt werden. Sie ergänzen seine phantastischen und ver- spielten Bilder und führen sie weiter.

Hugo Ball Zinnoberzack, 2. Aufl. Zeter und Mordio Alle DADA-Texte Hg. von Eckhard Faul 144 S., franz. brosch. 14,90 € (D); 15,40 € (A) ISBN 978-3-8353-0892-3

1916 drangen aus dem Cabaret Voltaire in Zürich die ersten schrillen Laute des DADA: Im Zentrum stand der Vater und Initiator dieses anarchischen Anti-Kunst- Weitere Titel des Autors: betriebs Hugo Ball. Er schrieb die ersten www.wallstein-verlag.de richtungweisenden Manifeste, er erfand die berühmten Lautgedichte – bis auf den heutigen Tag der Inbegriff des Dadaismus. Wallstein Verlag 4 Literatur

Anna Baar Als ob sie träumend gingen Roman 208 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3124-2

Ein Tag im Leben, der länger dauert, als die Monate und Jahre, die ihm folgen. Ein Augenblick von Ewigkeit, an dem das Leben stillzustehen scheint. Etwas Großes, das sich der Erinnerung ver- schließt – war’s ein Wintertag? Oder war’s im Mai? Es war Krieg.

»Anna Baar ist ein großer Roman über das Erinnern gelungen« Alexander Košenina, FAZ

Anna Baar Die Farbe des Granatapfels 4. Aufl. Roman 320 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1765-9

Mary Jo Bang Elegie Gedichte Englisch | Deutsch Aus dem Englischen übersetzt von Matthias Göritz und Uda Strätling. Mit einem Nachwort von Matthias Göritz. 172 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3242-3

Mary Jo Bang spricht von der Erfahrung eines unerträglichen Verlusts: dem Tod ihres Sohnes.

»Mary Jo Bang tastet dem Tod und der Trauer nach, ohne ihnen ihr Geheimnis zu nehmen.« Nico Bleutge, SZ Literatur 5 Wallstein Verlag

John Berger Woandershin 3. Aufl. Farben – Kunst – Portraits Hg., übersetzt und mit einem Nachwort von Hans Jürgen Balmes Edition Petrarca (hg. von Hubert Burda, Peter Hamm, , Alfred Kolleritsch und Michael Krüger) 150 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3437-3

Dieses Buch ist ein Querschnitt durch das Werk eines der einflussreichsten Kunstkritiker des 20. Jahrhunderts, der die Art, Kunst zu betrachten, zu SEHEN überhaupt, neu definiert hat. John Bergers Essays zur Kunst sind Liebesbriefe an das Sichtbare und an die Sinnlichkeit.

Marcel Beyer XX 2. Aufl. Lichtenberg-Poetikvorlesungen Göttinger Sudelblätter 80 S., 6 Abb., engl. brosch. 12,90 € (D); 13,30 € (A) ISBN 978-3-8353-1674-4

Marcel Beyer spricht über »die Löcher im Stoff der Wirklichkeit«, über Wirklichkeit also, die kein kontinuierliches Ganzes bildet, sondern aus Inseln (und Löchern) zusammenzusetzen ist und sich nicht zuletzt aus medialen Fiktionen speist.

Steven Bloom Mendel Kabakov und das Jahr des Affen Roman Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Silvia Morawetz 208 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3443-4

Steven Bloom zeichnet ein lebhaftes Bild des jüdischen Milieus im New York der 60er Jahre und erzählt zugleich ein großes Stück amerikanischer Zeitge- Weitere Titel des Autors: schichte. www.wallstein-verlag.de Wallstein Verlag 6 Literatur

Lukas Bärfuss 6. Aufl. Lukas Bärfuss 2. Aufl. Lukas Bärfuss 2. Aufl. Stil und Moral Krieg und Liebe Malinois Essays Essays Erzählungen 235 S., geb., Schutzumschlag 294 S., geb., Schutzumschlag 128 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) 22,– € (D); 22,70 € (A) 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1679-9 ISBN 978-3-8353-3241-6 ISBN 978-3-8353-3600-1

Lukas Bärfuss Lukas Bärfuss Lukas Bärfuss Hagard 2. Aufl. Hundert Tage Koala 8. Aufl. 11. Aufl. Roman Roman Roman 174 S., geb., Schutzumschlag 198 S., geb., Schutzumschlag 184 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) 13,90 € (D); 14,30 € (A) 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1840-3 ISBN 978-3-8353-0271-6 ISBN 978-3-8353-0653-0

2. Aufl. 5. Aufl. Lukas Bärfuss Lukas Bärfuss Malaga – Parzival – Meienbergs Tod / Zwanzigtausend Die sexuellen Seiten Neurosen unserer Stücke Eltern / Der Bus 208 S., geb., Schutzumschlag Stücke 19,90 € (D); 20,50 € (A) 220 S., brosch. ISBN 978-3-8353-1100-8 19,– € (D); 19,60 € (A) ISBN 978-3-89244-904-1 Literatur 7 Wallstein Verlag

Lukas Bärfuss Die Krone der Schöpfung Essays ca. 120 S., geb., Schutzumschlag ca. 18,– € (D); ca. 18,50 € (A) NEU ISBN 978-3-8353-3831-9 In Vorbereitung

Lukas Bärfuss es ist zwischen uns Rede zum Georg- Büchner-Preis 2019 16 S., broschiert 8,– € (D); 8,30 € (A) NEU ISBN 978-3-8353-3671-1

Weitere Titel des Autors: www.wallstein-verlag.de

In seinen Kolumnen äußert sich Lukas Bärfuss zu vielfältigen, aber immer drän- genden Fragen unserer Zeit. Bärfuss springt in seinen Themen, mal ist er analytisch kühl, mal argumen- tiert er leidenschaftlich polemisch, ob es um Corona geht oder um die Gleichbe- rechtigung der Frauen, um Identitätspo- litik, um die USA, China, den Brexit Preis der und immer wieder um die Schweiz.

»Lukas Bärfuss begleitet die heutige Welt mit furchtlos prüfendem, verwundertem Schweizer Buchpreis und anerkennendem Blick und der 2014 Fähigkeit zur Gesellschaftsanalyse.« Aus der Begründung der Jury des Georg-Büchner- Solothurner Literatur- Preises 2019 preis 2014

»Lukas Bärfuss ist der aufregendste Nominiert für den Autor der Schweiz.« Preis der Leipziger Buchmesse 2017 Richard Kämmerlings, Die Welt Wallstein Verlag 8 Literatur

Thomas Blubacher »Ich jammere nicht, ich schimpfe«. Ruth Hellberg Ein Jahrhundert Theater 396 S., 70 Abb., geb., Schutzumschlag 28,– € (D); 28,80 € (A) ISBN 978-3-8353-3254-6

Fast ein ganzes Jahrhundert stand Ruth Hellberg auf der Bühne oder vor der Ka- mera. »Ein Buch, das den ganzen Reichtum vergangener Theatergeschichte vor Augen führt« Simon Strauß, FAZ

Nicolas Born Gedichte Hg. von Katharina Born Mainzer Reihe. Neue Folge, Bd. 1 666 S., 16 Abb., geb., Schutzumschlag 34,– € (D); 35,– € (A) ISBN 978-3-89244-824-2

In dieser kritischen Ausgabe wird ein Vierteljahrhundert nach seinem frühen Tod mehr denn je die herausragende Qualität von Borns Lyrik deutlich. Mit Peter-Huchel-Preis 2005 (posthum) bisher unveröffentlichten Gedichten aus dem Nachlass. Literaturpreis Ruhr 2007 (posthum) Nicolas Born Briefe 1959–1979 Hg. von Katharina Born Mainzer Reihe. Neue Folge, Bd. 5 633 S., 17 Abb., Leinen, Schutzumschlag 34,– € (D); 35,– € (A) ISBN 978-3-8353-0106-1

Günter Karl Bose Bookish! Ein Blick zurück Mit einem Essay von Michael Hagner 240 S., 275 Abb., Halbleinen, Großformat 29,90 € (D); 30,80 € (A) ISBN 978-3-8353-3160-0

Längst ist es selbstverständlich geworden, Wissen von Bildschirmen abzulesen. Die Leidenschaft zum Buch in Foto­grafien In Büchern blättern wir oft nur noch aus den letzten zum Vergnügen. Wir brauchen sie nicht 150 Jahren. Ein groß­ mehr unbedingt. Auch deshalb ist es Zeit artiger Bildband. für einen Rückblick. Literatur 9 Wallstein Verlag

Max Brod Ausgewählte Werke Hg. von Hans-Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbora Šramková und Norbert Miller

Der Prager Kreis Mit einem Vorwort von Peter Demetz 344 S., geb., Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) ISBN 978-3-8353-1795-6

Max Brod prägte den Begriff Prager Kreis für die Treffen mit seinen Schriftsteller- kollegen und -freunden. In seinem Erin- nerungsbuch schreibt er über alle wich- tigen Prager deutschsprachigen Autoren.

Das Buch der Liebe Lyrische und dramatische Dichtungen Hg. von Ingeborg Fiala-Fürst und Klaus Völker 349 S., geb., Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) ISBN 978-3-8353-1794-9

Max Brod veröffentlichte neben seinem erzählerischen Werk auch fünf Lyrikbän- de. Eine Auswahl daraus findet sich zu- sammen mit Brods Theaterstücken in diesem Band.

Die Frau nach der Tycho Brahes Prager man sich sehnt Weg zu Gott Tagblatt Roman Roman Roman einer Redaktion Mit einem Vorwort von Mit einem Vorwort von Mit einem Vorwort Franz Hessel Stefan Zweig von Thomas Steinfeld 341 S., geb., Schutzumschlag 328 S., geb., Schutzumschlag 456 S., geb., Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) 29,90 € (D); 30,80 € (A) 29,90 € (D); 30,80 € (A) ISBN 978-3-8353-1333-0 ISBN 978-3-8353-1334-7 ISBN 978-3-8353-1339-2

Stefan Rott oder Heinrich Heine Der Meister Das Jahr der Biographie Roman Entscheidung Mit einem Vorwort von Mit einem Vorwort von Roman Anne Weber Schalom Ben-Chorin Mit einem Vorwort von 496 S., geb., Schutzumschlag 574 S., geb., Schutzumschlag Dževad Karahasan 29,90 € (D); 30,80 € (A) 29,90 € (D); 30,80 € (A) ISBN 978-3-8353-1340-8 ISBN 978-3-8353-1341-5 562 S., geb., Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) ISBN 978-3-8353-1337-8

Weitere Titel des Autors: www.wallstein-verlag.de Wallstein Verlag 10 Berliner Reden zur Poesie

Elke Erb Das Gedicht ist, 2. Aufl. was es tut Berliner Rede zur Poesie (hg. von Matthias Kniep und Thomas Wohlfahrt), Bd. 3 / 2018 88 S., geb. 16,– € (D); 16,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3856-2

Oswald Egger Was nicht gesagt ist Berliner Rede zur Poesie (hg. von Matthias Kniep und Thomas Wohlfahrt), Bd. 1 / 2016 48 S., 14 Abb., geb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) ISBN 978-3-8353-1982-0

John Burnside »Wo die Exekutive ihre Finger einzieht«? / »Where executives would never want to tamper«? Wie die Poesie im Zeit-­ alter des Kultur-Totali- tarismus überdauert / How poetry survives in an age of cultural totalitarianism Deutsch/Englisch. Aus dem Englischen von Iain Galbraith Berliner Rede zur Poesie (hg. von Matthias Kniep und Thomas Wohlfahrt), Bd. 2 / 2017 »Elke Erb gelingt es wie keiner anderen, 80 S., geb. die Freiheit und Wendigkeit der Gedanken 13,90 € (D); 14,30 € (A) ISBN 978-3-8353-3063-4 in der Sprache zu verwirklichen, indem sie sie herausfordert, auslockert, präzisiert, ja korrigiert.« Aus der Begründung der Jury des Georg-Büchner-Preises 2020 Sergio Raimondi Probleme beim Schreiben einer Ode an den Pazifischen Ozean Problemas de escribir una oda al océano Pacífico Deutsch/Spanisch. Aus dem Spanischen von Timo Berger Berliner Rede zur Poesie (hg. von Matthias Kniep und Thomas Wohlfahrt), Bd. 4 / 2019 56 S., 1 Abb., geb. 13,90 € (D); 14,30 € (A) ISBN 978-3-8353-3446-5 Literatur 11 Wallstein Verlag

Thomas Brussig Die Verwandelten NEU 2. Aufl. Roman 328 S., geb. 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3605-6

»Eine tierisch lustige und sehr bissige Satire auf die menschliche Natur in unserer unmittel- baren Zukunft.« Brigitte

Zwei junge Menschen verwandeln sich in Waschbären. Thomas Brussig macht daraus einen hochkomischen Gesell- schaftsroman. Bräsenfelde ist ein Kaff in der Pro- vinz, das man sich ungefähr so vorstel- len muss, wie es heißt. Und dennoch begibt sich dort Aufregendes, Weltbewe- gendes: In der Waschanlage einer Tank- stelle verwandeln sich Fibi und Aram, zwei übermütige Jugendliche in Wasch- bären. Was wie ein Witz anmutet, den niemand glauben kann, wird unabweis- bare Realität, der man sich stellen muss. Keine kleine Zumutung für ihre Fami- lien, die Mitschüler und vor allem für sich selbst. Thomas Brussig entwickelt aus einer phantastischen, aberwitzigen Ausgangs- situation einen spannenden Roman, der mit großer Souveränität über unsere moderne Gegenwart erzählt. Wallstein Verlag 12 Literatur

Wilhelm Busch Umsäuselt von 4. Aufl. sumsenden Bienen Schriften zur Imkerei Hg. von Christiane Freudenstein 48 S., 14 Abb., geb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) ISBN 978-3-8353-1868-7

Wilhelm Busch war seit seiner Jugend ein begeisterter Bienenexperte. Christiane Freudenstein hat drei bienenkundliche Texte versammelt.

Robert Cohen Abwendbarer Abstieg der Vereinigten Staaten unter Donald Trump Das New Yorker Tagebuch 312 S., Broschur 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3471-7

Eine ungemein kluge und persönliche Reaktion auf Donald Trumps tägliche Skandale.

Heinrich Detering Untertauchen Gedichte 95 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3444-1

Die neuen Gedichte von Heinrich Detering sprechen vom Untertauchen in der Zeit.

»Wie in einem Album blättern wir uns durch diesen Band mit seinen rätsel- haften und verwunschenen Wesen.« Heinrich Detering Björn Hayer, ZEIT Online Wundertiere Gedichte 93 S., geb., Schutzumschlag 18,90 € (D); 19,50 € (A) Weitere Titel des Autors: ISBN 978-3-8353-1598-3 www.wallstein-verlag.de Literatur 13 Wallstein Verlag

Safiye Can Rose und Nachtigall NEU 2. Aufl. Liebesgedichte 108 S., 7 Abb., geb., Schutzumschlag 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3609-4

»Die Gedichte (...) zählen zweifelsohne zum Wuchtigsten und Überragenden, was man in der derzeiti- gen Lyrik entdecken kann.« Björn Hayer, Berliner Zeitung

Rose und Nachtigall, das ist ein zen- trales, tausend Jahre altes Motiv der ara- bischen, persischen und türkischen Dichtung, um das Safiye Cans Gedichte in diesem Band kreisen. Während die Rose dort ein Symbol für die Geliebte ist, steht die Nachtigall für das sehn- suchtsvolle Begehren derselben. Safiye Cans Gedichte sind moderne und eigen- ständige Liebesgedichte, die den Dingen des Lebens und des Liebens nachspü- ren. Mit neuen und überraschenden Metaphern besingen sie die Liebe, aber Else-Lasker-Schüler- auch deren Scheitern und den Verlust, Lyrikpreis 2016 in einem musikalischen Ton, dessen rhythmische Einheiten das Gesagte überführen, wobei ein ganz eigener, be- Safiye Can sonderer Klang entsteht. Kinder der 2. Aufl. verlorenen Gesellschaft Gedichte 96 S., geb., Schutzumschlag 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3048-1 Wallstein Verlag 14 Literatur

Anne Carson Dreizehn Blickwinkel NEU auf Einige Worte / Thirteen Ways of Looking at a Short Talk Deutsch/Englisch. Aus dem Englischen von Anja Utler Berliner Rede zur Poesie (hg. von Matthias Kniep und Thomas Wohlfahrt), Bd. 5 / 2020 52 S., geb. 13,90 € (D); 14,30 € (A) ISBN 978-3-8353-3665-0

Eine der wichtigsten Am 7. Juni 2020 wurde die Berliner Stimmen der Gegen- Rede zur Poesie von der 1950 in Toron- wart aus Kanada. to geborenen kanadischen Dichterin, Es- sayistin, Übersetzerin und Klassischen Philologin Anne Carson gehalten. In ihren Büchern vermischt sie die Formen von Poesie, Essay, Prosa, Kritik, Überset- zungen, dramatischem Dialog, Fiktion und Non-Fiction. Anne Carson setzt sich in ihrer Rede intensiv mit den verschie- denen Formen von Poesie, Prosa und bildender Kunst auseinander.

Dietmar Dath Stehsatz NEU Eine Schreiblehre 108 S., geb. 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3801-2

Literarische Texte stehen anders zum Publikum als alle anderen Textsorten, nicht nur in moralischer Hinsicht. Das ist ihr Reichtum, ihr Risiko und ihr Fluch. Wer sein Publikum schneller gefun- den hat als den eigenen Literaturbegriff, muss sich von diesem Publikum beim Schreiben zunächst emanzipieren. Sonst läuft er Gefahr, einfach immer wieder das zu schreiben, was das Publikum kennt, schätzt und bestätigt wissen will. »Stehsatz« versteht sich als Rechen- schaftsbericht, Lektüre von Vorbildern und Polemik gegen Verkürzungen des Literarischen in Praxis wie Theorie. Literatur 15 Wallstein Verlag

Daniela Danz Wildniß NEU Gedichte 86 S., geb. 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3833-3

»Daniela Danz ist eine Ausnahmedichterin, die etwas zu sagen hat, was über den Tag hinaus gilt.« Matthias Ehlers, WDR5 Bücher

Literaturpreis 2020 der A und A Kulturstiftung

Deutscher Preis für Nature Writing 2019

Daniela Danz zählt seit langem zu den wichtigsten Lyrikerinnen dieses Landes. Ihr neuer Gedichtband ist ein Ereignis. Streng formbewusst und voll wilder Ex- perimentierlust sind ihre Verse, sie grei- fen weit aus in die Landschaft, in die Welt, in die Geschichte, und doch füh- ren sie immer auch in enge Räume zu- rück, in das Haus, die Wohnung, das in- nerste Fühlen. Oder vielleicht gehen sie eher davon aus? Als eine Sehnsucht? Ins Offene? Wenn zeitgenössische Lyrik eine Dringlichkeit hat, dann in den Versen von Daniela Danz.

Daniela Danz Pontus 4. Aufl. Gedichte Daniela Danz Daniela Danz 78 S., geb., Schutzumschlag Lange Fluchten V 14,90 € (D); 15,40 € (A) Roman Gedichte ISBN 978-3-8353-0476-5 146 S., geb. 80 S., geb., Schutzumschlag 18,90 € (D); 19,50 € (A) 16,90 € (D); 17,40 € (A) Weitere Titel der Autorin: ISBN 978-3-8353-1841-0 ISBN 978-3-8353-1377-4 www.wallstein-verlag.de Wallstein Verlag 16 Literatur

Ralph Dutli Soutines letzte Fahrt 5. Aufl. Roman 272 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1208-1

Chaim Soutine, weißrussisch-jüdischer Maler und Zeitgenosse von Chagall, Modigliani und Picasso, fährt im August 1943 – versteckt in einem Leichenwagen – ins besetzte Paris. Die Fahrt dauert viel zu lange … Über Kindheit, Krankheit und Kunst, die Wunden des Exils, die Ohnmacht der Buch- staben und die Macht der Bilder.

Ralph Dutli 2. Aufl. Mandelstam, Heidelberg Gedichte und Briefe 1909 –1910 Mit einem Essay über deutsche Echos in Ossip Mandelstams Werk: »Ich war das Buch, das euch im Traum erscheint.« Russisch-Deutsch 192 S., 2 Abb., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1858-8

40 bisher nicht übersetzte Gedichte des jungen Dichters Ossip Mandelstam – übertragen und mit einem umfang- reichen Essay versehen von Ralph Dutli.

Rutebeuf Ralph Dutli Richard de Fournival Winterpech & Fatrasien 3. Aufl. Das Liebes- Sommerpech Absurde Poesie bestiarium Die Poeme vom großen des Mittelalters Aus dem Französischen des Würfeln: von Unglück, Mit einem Essay von 13. Jahrhunderts übertragen Missgeschick und Allerlei Ralph Dutli und mit einem Essay von Ralph Dutli Aus dem Französischen des 144 S., geb., 13. Jh. übertragen und mit Schutzumschlag 188 S., 7 Abb., geb., einem Essay von Ralph Dutli 19,– € (D); 19,60 € (A) Schutzumschlag 208 S., geb., ISBN 978-3-8353-0774-2 19,90 € (D); 20,50 € (A) Schutzumschlag ISBN 978-3-8353-1553-2 22,– € (D); 22,70 € (A) ISBN 978-3-8353-3125-9 Literatur 17 Wallstein Verlag

Ralph Dutli Das Gold der Träume NEU Kulturgeschichte eines göttlichen und verteufelten Metalls 238 S., geb., Schutzumschlag 16,90 € (D); 17,40 € (A) ISBN 978-3-8353-3834-0

Ralph Dutli Das Lied 7. Aufl. vom Honig Eine Kulturgeschichte der Biene 208 S., geb., Schutzumschlag 14,90 € (D); 15,40 € (A) ISBN 978-3-8353-0972-2

Im dritten Teil seiner Trilogie der menschlichen Kultur widmet sich Ralph Dutli dem »ewigen« Metall: Gold. Zu allen Zeiten wurde Gold als un- zerstörbares, »ewiges« Metall begehrt und verehrt. Gold leuchtet in den Reli­ gionen und Mythen, in Märchen, Kunst und Literatur. Es ist Symbol für Glanz und Gier, Macht und Magie. Im Um- gang mit ihm zeigt sich der Mensch mit seinen geistigen Höchstleistungen und Träumen – und den Abgründen zerstö- Ralph Dutli Liebe Olive 4. Aufl. rerischer Leidenschaften. Eine kleine Kulturgeschichte 119 S., geb., Schutzumschlag 14,90 € (D); 15,40 € (A) ISBN 978-3-8353-1374-3

Erich-Fried-Preis 2018

Weitere Titel des Autors: www.wallstein-verlag.de Wallstein Verlag 18 Literatur

Sämtliche Gedichte Adolf Endler von Adolf Endler in allen nachweisbaren Die Gedichte Fassungen in einer Hg. von Robert Gillett und Astrid Köhler mustergültig kom- unter Mitarbeit von Brigitte Schreier-Endler mentierten Ausgabe. 896 S., 7 Abb., geb., Schutzumschlag 39,– € (D); 40,10 € (A) ISBN 978-3-8353-1949-3

Adolf Endler Kleiner kaukasischer Divan Von Georgien erzählen Hg. von Brigitte Schreier-Endler 276 S., geb., Schutzumschlag 22,– € (D); 22,70 € (A) ISBN 978-3-8353-3263-8

Adolf Endler Kiwitt, kiwitt Gedichte und Capriccios 72 S., geb., Schutzumschlag 18,90 € (D); 19,50 € (A) Adolf Endler hat sein umfangreiches ISBN 978-3-8353-1770-3 und vielfach preisgewürdigtes lyrisches Werk in seinen letzten Lebensjahren kri- Adolf Endler tisch gesichtet und in den Bänden »Der Dies Sirren Pudding der Apokalypse« und »Krähen- Gespräche mit Renatus überkrächzte Rolltreppe« neu herausge- Deckert bracht. Diese Bände bilden den Grund- Mit einem Vorwort von stock der Ausgabe, die auch die Reihen- Renatus Deckert folge und Fassungen dieser Bände re- 192 S., geb., Schutzumschlag spektiert. Im zweiten Teil werden sämt- 19,– € (D); 19,60 € (A) ISBN 978-3-8353-0775-9 liche nachweisbaren Gedichte in zeit- licher Folge nach der Erstveröffent­ lichung der letztgültigen Version dar­ Adolf Endler Nebbich geboten, außerdem Gedichte und Ca- Eine deutsche Karriere priccios aus dem Nachlass. In einem 292 S., geb., Schutzumschlag Kommentarteil werden alle Varianten 24,– € (D); 24,70 € (A) aufgeführt sowie erläutert. ISBN 978-3-89244-839-6

Weitere Titel des Autors: www.wallstein-verlag.de Literatur 19 Wallstein Verlag

Ambra Durante BLACK BOX BLUES NEU 2. Aufl. 80 S., durchgehend s/w Abb., geb. 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3816-6

»Ein gutes Buch! Absolut authentisch – und ehrlich ohne Ende.« Thorsten Mack, NDR Kulturjournal

Eine neunzehnjährige Autorin und Zeichne- rin hält fest, was sie in Phasen tiefster Dun- kelheit nahe an einen Abgrund führt – und was sie am Leben hält. Sie findet Bilder und Worte für ihre Verzweiflung, kämpft dage- gen, sich ihr hinzugeben, sucht nach dem Strohhalm, der Mut machen kann. Manch- mal findet sie auch einen Halt, der Zuver- sicht gibt. Manchmal scheint sie sich selbst zuzuschauen, gewinnt sogar eine Art Humor. Aber das Ganze ist viel zu ernst, als dass Ambra Durante sich und ihren Lesern billigen Trost zusprechen will und kann. Im Zeichnen und Schreiben findet sie die fragile Balance, sie lotet für sich aus, warum sie so gefährdet ist, und wo, wenigstens zeitweilig, Hilfe möglich ist. Das ist kein Blick von außen, sondern der existenzielle Versuch der Selbstrettung. Ambra Durante spricht ganz für sich. Aber vielleicht auch für viele Menschen, die Ähn- liches erleben. Wallstein Verlag 20 Literatur

Michael Eskin »Schwerer werden. NEU Leichter sein.« Gespräche um . 2. Aufl. Mit Durs Grünbein, Gerhard Falkner, Aris Fioretos und Ulrike Draesner 176 S., geb., Schutzumschlag 22,– € (D); 22,70 € (A) ISBN 978-3-8353-3631-5

Hundert Jahre nach der Geburt und fünf- zig Jahre nach dem Tod von Paul Celan ist seine Dichtung heute immer noch von »Eskins Gespräche (…) drängender Aktualität. Mit den vier zeit- zeigen in ihrer sensiblen genössischen Autoren Durs Grünbein, wie gelehrten Verspielt- Ulrike Draesner, Gerhard Falkner und heit (…), wie lebendig Aris Fioretos spricht Michael Eskin über Celan ist und wie produk- die nachhaltige Bedeutung des Dichters. tiv der Umgang mit seinem Werk.« Jochen Hieber, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wolfgang Emmerich Nahe Fremde NEU Paul Celan und die Deutschen 2. Aufl. 400 S., geb., Schutzumschlag 26,– € (D); 26,80 € (A) ISBN 978-3-8353-3606-3

Paul Celan, 1920 als deutschsprachiger Jude in Czernowitz geboren, wollte schon früh Dichter werden, doch die Ermordung seiner Eltern im Holocaust führte zu einem zwiespältigen Verhältnis zur deut- »Die große Stärke des schen Sprache. Trotzdem wird er zu Buchs liegt (…) gerade in einem der erfolgreichsten deutschspra- der Differenziertheit, mit chigen Lyriker der Nachkriegszeit. Von der Emmerich dieses seinem Wohnort Paris reist er zu Lesungen Verhältnis schildert.« oder auch privat immer wieder in die Bun- Jörg Später, desrepublik, aber dieses Deutschland, in Frankfurter Allgemeine Zeitung dem der Nazismus noch lange virulent ist, bleibt ihm fremd und verstört ihn stets aufs Neue. Freundschaften mit deutschen Autoren (die meisten ehemalige Soldaten der Wehrmacht) scheitern. Die Plagiatsan- schuldigung der sogenannten Goll-Affäre nimmt Celan als Rufmord wahr, der für ihn einem nachgeholten Mord gleichkom- mt. Sein Verhältnis zu Deutschland und seiner Muttersprache, die auch die Spra- che der Mörder war, erweist sich als nicht heilbar. Literatur 21 Wallstein Verlag

Leander Fischer Die Forelle NEU Roman 782 S., geb., Schutzumschlag 28,– € (D); 28,80 € (A) ISBN 978-3-8353-3730-5

»Es ist ein hoch- komischer, über- mütig sprudelnder, strudelnder, gurgelnder Bergbach, der seine Erzähl- wasser kaum zu halten vermag.« Martin Halter, FAZ

»›Die Forelle‹ gehört in die Reihe der großen Brocken, mit denen sich Dichter gegen die Entzauberung der Welt verschließen.« Ronald Pohl, Der Standard

In ein oberösterreichisches Provinzkaff hat es Mozarteumsabgänger Siegi Heehr- mann verschlagen, wo er als Musikschul- lehrer für Saiteninstrumente arbeitet. Seine Leidenschaft steckt er dort aber vor allen Dingen in eine andere Kunst, die Kunst, einen perfekten Köder herzustel- len. Von Ernstl Thalinger lässt er sich in die Geheimnisse des Fliegenfischens ein- weihen, wobei er zunächst lernen muss, Fliegen zu binden, die den Fischen als echte Lebewesen erscheinen sollen. In seinem Debütroman entspinnt Leander Fischer aus dem Fliegenbinden eine ganze Welt, in der Themen wie Kunst und Nachahmung, Natur und Um- welt, Gesellschaft und Politik Österreichs in den 80er Jahren, aber auch die bis in die Gegenwart nachwirkende nationalso- zialistische Vergangenheit eine wichtige Rolle spielen. Wallstein Verlag 22 Literatur

Davide Enia Schiffbruch vor Lampedusa Mit einem Nachwort von Albert Ostermaier Aus dem Italienischen übersetzt von Susanne Van Volxem und Olaf Matthias Roth 238 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3438-0

Ein eindringlicher Text über die Insel Lampedusa, über ihre Bewohner und über Menschen, die dort Rettung suchen – ein großes Zeugnis von Humanität. »Enia verwebt geschickt zwei Erzählflüsse zu einer grossen Geschichte, so poetisch wie brutal, mithilfe der tröstenden Kraft der Literatur« Gina Bucher, NZZ Bücher am Sonntag

Valentı¯na Freimane 2. Aufl. Adieu, Atlantis Erinnerungen Aus dem Lettischen von Matthias Knoll 341 S., 46 Abb., geb., Schutzumschlag 22,90 € (D); 23,60 € (A) ISBN 978-3-8353-1603-4

Die Lebensgeschichte Valentı¯na Freima- nes ist unauflöslich mit der Geschichte Lettlands und Europas verknüpft und er- öffnet einen vielschichtigen Blick auf ein ganzes Jahrhundert. »Wie geht das? Wie kann jemand seine dunkle Lebensgeschichte so hell erzählen – ohne jede Bitterkeit und voller Zuversicht?« Luzia Braun, ZDF aspekte

Susanne Fritz Wie kommt der Krieg 3. Aufl. ins Kind 268 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3244-7

Ein sehr persönliches Buch über das Schicksal der Mutter und der eigenen Familie. Spurensuche, deutsch-polnische Geschichte und Erzählung in einem.

»Schwer vorstellbar, wie ein literarisches Nominiert für den Werk dieser Tage tiefer in das Herz der Deutschen Buchpreis Gegenwartsdebatten vordringen sollte 2018 als dieses.« Felix Stephan, SZ Literatur 23 Wallstein Verlag

Georges-Arthur Goldschmidt Vom Nachexil NEU 2. Aufl. 88 S., geb. 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3590-5

»Ein anrührendes, mitreißendes – ein schlicht wundervolles Buch. Als Leser kann man gar nicht anders, als es atemlos in einem Rutsch zu verschlingen.« Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Kultur Lesart

Georges-Arthur Goldschmidt ist einer der zentralen Autoren der Holocaustlite- ratur. Er berichtet mit expressiver Kraft von den Erfahrungen eines Kindes, das zum Opfer der Willkürmaßnahmen und der antisemitischen Verfolgung durch die NS-Diktatur geworden ist. Als Sohn einer schon im 19. Jahrhundert zum Protestantismus konvertierten jüdischen Familie war er in Deutschland in größter Gefahr. Deshalb schickten seine Eltern den zehnjährigen Georges-Arthur und seinen älteren Bruder Erich 1938 zuerst nach Italien. Im folgenden Jahr flüchte- ten sie weiter nach Frankreich. Im Inter- nat in Annecy war Goldschmidt eben- falls traumatisierender Gewalt ausge- setzt. Schließlich versteckten ihn Berg- bauern in Savoyen bis zum Kriegsende und retteten dadurch sein Leben. Wallstein Verlag 24 Literatur

Fritz Rudolf Fries Alles eines Irrsinns Spiel Roman 336 S., geb., Schutzumschlag 19,– € (D); 19,60 € (A) ISBN 978-3-8353-1372-9

Alles sei eines Irrsinns Spiel, fasst der Er- zähler in einem Ausruf das zu Ende ge- hende Jahrhundert zusammen, das er von einer Leipziger Bombennacht im Dezember 1943 bis zu einem Augusttag Fritz Rudolf Fries des Jahres 1999, einem Tag der Sonnen- Last Exit to El Paso finsternis, begleitet. Roman 192 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1209-8

Weitere Titel des Autors: www.wallstein-verlag.de

Franz Fühmann Über Gottfried Benn Eine Rede 48 S., geb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) ISBN 978-3-8353-3240-9

Fühmanns Rede über den in der DDR ver­pönten Gottfried Benn 1981 war nur in einer kirchlichen Einrichtung mög- lich. Sie blieb ungedruckt, aber als Ton- dokument erhalten. Ein erstaunliches Zeugnis!

Ernst Glaeser Jahrgang 1902 3. Aufl. Roman Hg. von Christian Klein 390 S., geb., Schutzumschlag 22,90 € (D); 23,60 € (A) ISBN 978-3-8353-1336-1

Der Erfolgsroman des Jahres 1928 – ein klares, unsentimentales Generationen- buch über die Zeit des Ersten Welt- krieges, das bemerkenswert lebendig ge- blieben ist. Literatur 25 Wallstein Verlag

Lars Gustafsson NEU Dr. Weiss’ letzter Auftrag Roman Aus dem Schwedischen übersetzt von Verena Reichel Mit einer Nachbemerkung von Michael Krüger Edition Petrarca (hg. von Hubert Burda, Peter Hamm, Peter Handke, Alfred Kolleritsch und Michael Krüger) 146 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3604-9

»(eine) abenteuerliche und atemberaubende Geschichte, deren kurvenreicher Verlauf dem Erzähler Gustafsson sichtlich Vergnügen bereitet hat« Jörg Magenau, Deutschlandfunk Kultur Lesart

Dr. Weiss, der Protagonist in Lars Gustafs- sons letztem Roman, erlebt eine atembe- raubende Reise durch Raum und Zeit. Mit seinem Auftrag, eine mythische Eisenkrone aufzuspüren, die als Intelli- genzverstärker dient und seit dem Mittel- alter verschollen ist, verlässt er die lineare Zeitstruktur und befindet sich an Orten, die sowohl in der Zukunft als auch in der Vergangenheit liegen können. In einem zugleich leichten als auch dunklen und geheimnisvollen Ton führt Gustafsson in diesem Roman aus seinem Nachlass viele Motive und Themen sei- ner Autorschaft zusammen. In einem spannenden Szenario treffen Zukunft und Vergangenheit aufeinander. Wallstein Verlag 26 Literatur

Dorothea Grünzweig Plötzlich alles da NEU Gedichte 140 S., geb., Schutzumschlag 24,– € (D); 24,70 € (A) ISBN 978-3-8353-3825-8

Dorothea Grünzweig Kaamos Kosmos Gedichte 144 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1554-9

Dorothea Grünzweig Sonnenorgeln Ausgewählte Gedichte und ein Werkstatt-Essay 240 S., geb., Schutzumschlag, mit CD mit Lesung der Autorin und Akkordeonmusik von Antti Leinonen »Plötzlich alles da« ist wie eine Zauber- 22,90 € (D); 23,60 € (A) formel. Der Ursprung, die Magie von Ge- ISBN 978-3-8353-0952-4 dichten ist in ihr gefasst. Verlorenes und Bedrohtes, Verblasstes und Ersehntes Dorothea Grünzweig werden ins Leben gesungen, sind mit Glasstimmen lasinäänet einem Mal voll da. Dann sprechen sie zu uns, öffnen und verwandeln sich und 112 S., geb., Schutzumschlag 22,– € (D); 22,70 € (A) werden auf eine höhere Ebene trans­ ISBN 978-3-89244-708-5 poniert. Die Bewegung zum Scheitelpunkt Dorothea Grünzweig des »plötzlich« lässt aber auch schon die Die Auflösung Umkehrung zum »Plötzlich alles weg« Gedichte erahnen, das die Versehrtheit und den 125 S., geb., Schutzumschlag Verlust umspannt. 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-0240-2

Kurt Sigel-Lyrikpreis 2018

Weitere Titel der Autorin: www.wallstein-verlag.de Literatur 27 Wallstein Verlag

Maja Haderlap Engel des Vergessens 11. Aufl. Roman 288 S., geb., Schutzumschlag 18,90 € (D); 19,50 € (A) ISBN: 978-3-8353-0953-1

Maja Haderlap gelingt etwas, das man ge- meinhin heutzutage für gar nicht mehr möglich hält: Sie erzählt die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zu- gleich die Geschichte eines Volkes. Ingeborg-Bachmann- »Maja Haderlap hat eine gewaltige Ge- Preis 2011 schichte geschrieben … Die Großmut- ter wie noch keine, der arme bittere Vater -Preis wie noch keiner, die Toten wie noch nie, der Stadt Zürich 2018 ein Kind wie noch keines.« Peter Handke

Maja Haderlap Maja Haderlap Im langen 2. Aufl. langer transit 3. Aufl. Atem der Gedichte Geschichte 88 S., geb., Schutzumschlag Rede beim Staatsakt 19,90 € (D); 20,50 € (A) anlässlich der 100. ISBN 978-3-8353-1378-1 Wiederkehr des Jahres- tages der Gründung der Republik Österreich 20 S., geb. 9,70 € (D); 10,– € (A) ISBN 978-3-8353-3473-1

Volker Hage Schriftstellerporträts 2. Aufl. 324 S., geb., Schutzumschlag 22,– € (D); 22,70 € (A) ISBN 978-3-8353-3557-8

Die wichtigsten Porträts des bekannten Literaturkritikers aus zwanzig Jahren: spannend erzählte Begegnungen mit Büchern und deren Verfassern – von Marcel Proust bis .

»Ein schöner, lebendiger Kanon für heute« Der SPIEGEL Wallstein Verlag 28 Literatur

Peter Hamm Peter Handke und kein Ende Stationen einer Annäherung Edition Petrarca (hg. von Hubert Burda, Peter Hamm, Peter Handke, Alfred Kolleritsch und Michael Krüger) 164 S., geb. Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3156-3

Dass ein Kritiker das Werk eines Schrift- stellers fast 50 Jahre begleitet, wird nicht häufig sein, aber dass so eine Geschichte mit einer Polemik beginnt, dann zu einer langsamen Annäherung führt, zu einer immer tiefer gehenden Auseinanderset- zung, und schließlich zu einer Lebens- freundschaft – das dürfte einzigartig sein.

»man bekommt bei der Lektüre der Essays eine Ahnung von der Sache – von großer Literatur« Ulrich Rüdenauer, Deutschlandfunk

Peter Handke / 3. Aufl. Peter Hamm Es leben die Illusionen Gespräche in Chaville und anderswo 184 S., 4 Abb., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-0040-8

Harald Hartung Das Auto des Erzherzogs Gedichte 72 S., geb. Schutzumschlag 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3127-3

»Hartung ist einer der gelehrtesten Kenner, der scharfsinnigsten Analy- tiker und souveränsten Vermittler lyrischer­ Weltliteratur, die wir haben.« Literaturpreis Heinrich Detering Ruhr 2012 Weitere Titel des Autors: www.wallstein-verlag.de Literatur 29 Wallstein Verlag

Manfred Peter Hein Fährten im NEU Zeitdämmerareal Gedichte 2015 – 2019 mit einem Nachwort von Andreas F. Kelletat 140 S., geb., Schutzumschlag 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3673-5

Ein neuer Gedicht- band von Manfred Peter Hein, dem »deutschen Dichter aus Finnland«.

Manfred Peter Heins Gedichte beste- Manfred Peter Hein chen durch große Genauigkeit und En- Spiegelungen Orte ergie. Sie diskutieren den Platz des Au- Gedichte 2010 – 2014 tors in der Welt, die Erinnerung und das 128 S., geb., Schutzumschlag Vergessene, die Geschichte und die Ge- ISBN 978-3-8353-1599-0 genwart. Sie beschreiben die Natur und 19,90 €(D); 20,50 € (A) ihre Landschaften in einer beeindru- Weitere Titel des Autors: ckenden Intensität, mystische und reli- www.wallstein-verlag.de giöse Themen werden in einer melan- cholischen und sehnsuchtsvollen Weise verhandelt, die berührt. Geschildert werden die politischen Zeitläufe der Ge- genwart – Hein zeichnet fremde Länder und Verhältnisse, seine Gedichte han- deln von fernen Orten wie Frankreich, Russland, Ecuador und Japan, sie rekur- rieren auf Kunst und literarische Tradi­ tionen. Wallstein Verlag 30 Literatur

Wolfgang Hegewald Fälle und Fallen NEU XX Capriccios 79 S., geb. 16,– € (D); 16,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3692-6

Im Lexikon findet man das Capriccio be- schrieben als launenhaftes musikalisches Kunstwerk, das stärker der freien Fanta- sie als strengen Regeln folgt. Je wunder- licher und außerordentlicher es ist, desto mehr verdient es seinen Namen, heißt es etwa bei Johann Mattheson. Und so verspielt fantasievoll sind auch die 20 Capriccios von Wolfgang Hege- wald in diesem Band. Hegewald erzählt übersprudelnd und lustgetrieben von schadenfrohen Trep- penwitzen, schwarzen Plastikschwär- men und Kitzelmediatoren, die Doppel- streife gehen. Das Wirkliche und das vollkommen Surreale liegen oft sehr nah beieinander. Oder sind gar deckungsgleich? Wort- spiele, absurde Motive, literarische An- spielungen und wilde Erfindungen wer- den in einem irrwitzigen Tempo ineinan- der verknäult und zum Leuchten ge- bracht. Literatur 31 Wallstein Verlag

Emmy Hennings Gedichte NEU Hg. von Nicola Behrmann und Simone Sumpf unter Mitarbeit von Louanne Burkhardt. Mit einem Nachwort von Nicola Behrmann Emmy Hennings. Werke und Briefe. Kommentierte Studienausgabe (hg. i. A. des Schweizerischen Literaturarchivs und des Vereins zur Förderung des Schweizerischen Literaturarchivs), Bd. 3 698 S., 14, z. T. farb. Abb., geb., Schutzumschlag 38,– € (D); 39,10 € (A); ISBN 978-3-8353-3503-5

»Eine hervorragend editierte Studienausgabe ihrer Gedichte befreit Emmy Hennings vom Ruf der Femme fatale und zeigt sie als Mystikerin.« Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung

Das umfangreiche lyrische Werk von Emmy Hennings wird in diesem Band erstmals vollständig publiziert – ihre zu Lebzeiten veröffentlichten Gedichte sowie die unveröffentlichten aus dem Nachlass – und in seiner beeindru- ckenden stilistischen Spannbreite er- schlossen.

Emmy Hennings Emmy Hennings Gefängnis – Das graue Haus – Das Brandmal – Das Haus im Schatten Das ewige Lied Hg. von Christa Baumberger und Nicola Hg. von Nicola Behrmann und Christa Behrmann. Unter Mitarbeit von Simone Baumberger unter Mitarbeit von Simone Sumpf. Mit einem Nachwort von Christa Sumpf. Mit einem Nachwort von Nicola Baumberger. Behrmann Emmy Hennings. Werke und Briefe. Emmy Hennings. Werke und Briefe. Kommentierte Studienausgabe (hg. i. A. des Kommentierte Studienausgabe (hg. i. A. des Schweizerischen Literaturarchivs und des Schweizerischen Literaturarchivs und des Vereins zur Förderung des Schweizerischen Vereins zur Förderung des Schweizerischen Literaturarchivs), Bd. 1 Literaturarchivs), Bd. 2 576 S., 26, überw. farb., Abb., 508 S., 18, z.T. farb., Abb., Leinen, Leinen, geb., Schutzumschlag geb., Schutzumschlag 24,90 € (D); 25,60 € (A) 2. Aufl. 24,90 € (D); 25,60 € (A) ISBN 978-3-8353-1834-2 ISBN 978-3-8353-3040-5 Wallstein Verlag 32 Literatur

Jana Hensel Keinland 2. Aufl. Ein Liebesroman 196 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3067-2

»Keinland« ist ein Liebesroman, aber auch ein Roman über Schuld, Erinne- rung, Herkunft und Grenzen. »eine provozierende, eine faszinierende Lektüre – eine Empfehlung!« Denis Scheck, druckfrisch

Philippe Jaccottet Gedanken unter den 2. Aufl. Wolken Gedichte Französisch | Deutsch. Aus dem Französischen von Elisabeth Edl und Wolfgang Matz Edition Petrarca (hg. von Hubert Burda, Peter Hamm, Peter Handke, Alfred Kolleritsch und Michael Krüger) 126 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3260-7

Jaccottets Gedichte beeindrucken durch ihre Nähe zur erlebten Welt und durch ihre sprachliche Kraft und Aufrichtigkeit. »Jaccottets Lyrik ist noch in ihren unauf- fälligsten Versen von schier atemberau- bender Qualität.« Christian Metz, FAZ

Fritz Alexander Kauffmann Leonhard Chronik einer Kindheit Hg. von Kai Kauffmann Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Bd. 94 792 S., 10 Abb., Leinen, Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) ISBN 978-3-8353-1665-2

Die Ausgabe enthält den kompletten Text der Erstausgabe sowie unveröffent- lichte Teile aus dem Nachlass. »ein ewiger Geheimtipp der deutschen Literatur« Stephan Speicher, Süddeutsche Zeitung Biographie 33 Wallstein Verlag

Albrecht Schöne Erinnerungen NEU 3. Aufl. 334 S., 31 Abb., geb., Schutzumschlag 28,– € (D); 28,80 € (A) ISBN 978-3-8353-3811-1

Keine Gesänge aus dem Elfenbein- turm, sondern ein bewegtes Lebens- bild.

»Ein Gelehrten- und Weltbuch, abenteuer- und figurenreich, lutherisch, freisinnig, altdeutsch, wie man es kaum noch einmal lesen wird.« Gustav Seibt, SZ

Zunächst nur für die Enkel begonnen, hat Albrecht Schöne ein bewegendes und eindrucksvolles Erinnerungsbuch ge- schrieben. Von der Herkunft, der Prä- gung durch ein konservativ-protestan- tisches Elternhaus über die Jugend im NS-Staat, den Krieg und das Studium im zerstörten Nachkriegsdeutschland entfal- tet sich ein Lebensgang, in dem erlebte Geschichte und wissenschaftliche Refle- xion wie Text und Kommentar zusam- mentreten. Es folgen die Stationen eines erfolgreichen Gelehrtenlebens mit kri- tischen Blicken auf die Studentenrevolte nach ’68 und die Entwicklung der deut- schen Universität. Immer verbinden sich persönliche Fragen und wissenschaft- liche Antworten mit den Sehepunkten des Autors. Entstanden ist ein facetten- reiches Bild aus Geschichte und Ge- schichten der Jahre, die ihr kennt, von denen viele Leser auf eigene Weise sagen können, dass sie dabei gewesen sind. Wallstein Verlag 34 Literatur

Hanjo Kesting Theodor Fontane 2. Aufl. Bürgerlichkeit und Lebensmusik 88 S., geb. 16,– € (D); 16,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3583-7

Hanjo Kesting Grundschriften 3. Aufl. der europäischen­ Kultur Erfahren, woher wir kommen 3 Bde., zus. 1194 S., geb., im Schmuckschuber 34,90 € (D); 35,90 € (A) ISBN 978-3-8353-1012-4

Hanjo Kesting Große Erzählungen der Weltliteratur Erfahren, woher wir kommen Fontane war mit sechzig Jahren bereits der »alte Fontane«, als er an sein eigent- 3 Bde., zus. 1113 S., geb., im Schmuckschuber liches Lebenswerk ging: den Zyklus der 39,90 € (D); 41,10 € (A) großen Romane von »Vor dem Sturm« ISBN 978-3-8353-3330-7 bis zum »Stechlin«. Mit diesen Büchern wurde er, wie Heinrich Mann gesagt Hanjo Kesting hat, zum »Begründer des modernen Ro- Bis der reitende Bote mans in Deutschland«. des Königs erscheint Über Oper und Literatur Fontanes Spätwerk ist eine Chronik der Bismarck-Epoche mit einem scharf 415 S., geb., Schutzumschlag 24,90 € (D); 25,60 € (A) umrissenen Bild der Zeit, von Hof, Adel, ISBN 978-3-8353-3126-6 Militär, Geistlichkeit und vom Bürger- tum in all seinen Spielarten. Im Plauder- Hanjo Kesting ton dieser Bücher klingt jedoch, nach Begegnungen mit einem Wort von , auch Siegfried Lenz eine »Lebensmusik« auf. Dieser polaren Essays, Gespräche, Erinnerungen Spannung zwischen Bürgerlichkeit und Lebensmusik spürt Hanjo Kesting bei 256 S., geb., Schutzumschlag 22,90 € (D); 23,60 € (A) seinem Streifzug durch Fontanes Spät- ISBN 978-3-8353-1842-7 werk nach. Literatur 35 Wallstein Verlag

Ruth Klüger weiter leben 7. Aufl. Eine Jugend Mit MP3-Hörbuch, komplett gelesen von der Autorin Das vielfach preis- gekrönte Buch mit 286 S., geb., Schutzumschlag MP 3-Hörbuch, 14,90 € (D); 15,40 € (A) komplett gelesen von ISBN 978-3-8353-0298-3 der Autorin.

Ruth Klüger Gelesene Wirklichkeit Fakten und Fiktionen in der Literatur 222 S., geb., Schutzumschlag 22,– € (D); 22,70 € (A) ISBN 978-3-8353-0026-2

Ruth Klüger Katastrophen Über deutsche Literatur Erweiterte Neuauflage 256 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-0484-0

Ruth Klüger Gemalte 2. Aufl. Fensterscheiben »Über Auschwitz ist immer noch nicht Über Lyrik alles gesagt, wenn man es so sagen kann 252 S., geb., Schutzumschlag wie Ruth Klüger.« 22,– € (D); 22,70 € (A) Sigrid Löffler, Die ZEIT ISBN 978-3-89244-490-9

Weitere Titel der Autorin: www.wallstein-verlag.de Wallstein Verlag 36 Literatur

Sarah Kirsch Von Haupt- und Nebendrachen Von Dichtern und Prosaschreibern Frankfurter Poetikvorlesungen 1996 | 1997 Hg. von Moritz Kirsch 112 S., geb. 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3445-8

In Sarah Kirschs Poetikvorlesungen wird das Nachdenken über Poesie selbst zu Poesie.

Ulrike Kolb Die Schlaflosen 2. Aufl. Roman 200 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1211-1

Lebensfrohe oder Lebensmüde, Angestell- te oder Gestrandete, Frauen, Männer von jung bis fast schon alt treffen sich wäh- rend eines Seminars bei einem berühmten Schlafforscher. Denn alle leiden daran, dass sie nachts keinen Schlaf finden. Ulrike Kolb Yoram 2. Aufl. Roman »Ein seltsam unterhaltsames Kammer- 300 S., geb., Schutzumschlag spiel mit faszinierenden Darstellern 19,90 € (D); 20,50 € (A) voller Leidenschaften und Abgründe.« ISBN 978-3-8353-0559-5 Bettina Hesse, WDR

Gertrud Kolmar Die jüdische Mutter | Susanna Prosa Hg. von Regina Nörtemann und Thedel v. Wallmoden ca. 320 S., geb., Schutzumschlag ca. 38,– € (D); ca. 39,10 € (A) ISBN 978-3-8353-3388-8 In Vorbereitung

In der vorliegenden kritischen Edition Weitere Titel der Autorin: www.wallstein-verlag.de werden beide Prosaarbeiten der Dichte- rin erstmals in zuverlässiger Textgestalt abgedruckt und kommentiert. Literatur 37 Wallstein Verlag

Alfred Kolleritsch Die Nacht des Sehens NEU Gedichte Mit einer Nachbemerkung von Michael Krüger Edition Petrarca (hg. von Hubert Burda, Peter Hamm, Peter Handke, Alfred Kolleritsch und Michael Krüger) 90 S., geb., Schutzumschlag 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3672-8

»Alfred Kolleritschs späte Gedichte sind anrührende kleine Lieder des Abschieds – allerschönste poetische Schwerkraft.« Michael Braun, Darmstädter Buch des Monats Mai 2020

Alfred Kolleritschs Gedichte sind die Gedichte eines Einzelgängers ohne Schule, der seinen eigenen Weg ver- folgt. In den zumeist kurzen, reimlosen Gebilden dieses Bandes vereinen sich philosophische Einsichten, Liebesanru- fungen, Zeitgenössisches, Reflexionen über Zeit und Tod sowie Naturerfah- rungen. Die Landschaft des Gedichts ist dabei eine wundversehrte, die Gedichte handeln von Schmerz, Abschied und Verlust. Die Gedichte zeichnen sich durch ihren spezifischen Ton aus, der trotz aller Brüche, Abgründe und Tren- nungen gleichmäßig bleibt und in dem die Gedichte ihren Gegenständen nach- spüren. Die Melodie dieser Gedichte gibt dabei vor, wie diese zu lesen sind. Wallstein Verlag 38 Literatur

Gabriele Kögl Auf Fett Sieben Roman 192 S., geb., Schutzumschlag 17,90 € (D); 18,40 € (A) ISBN 978-3-8353-1210-4

Eine amüsante, schonungslose Abrech- nung mit der scheinheiligen Erwachse- nenwelt, die den Anforderungen des Le- bens weniger gewachsen ist als ihre Kin- der. Dabei entwickelt Kögl einen eigenen Gabriele Kögl Sound voller wortschöpfender Phantasie. Vorstadthimmel 2. Aufl. Roman »ein grossartiger Roman mit einer 278 S., geb., Schutzumschlag 17,90 € (D); 18,40 € (A) unvergesslichen Heldin« ISBN 978-3-8353-0844-2 Oliver Pfohlmann, NZZ

Mojca Kumerdej Chronos erntet Roman Aus dem Slowenischen übersetzt von Erwin Köstler 472 S., geb., Schutzumschlag 28,– € (D); 28,80 € (A) ISBN 978-3-8353-3442-7

Ein Renaissance-Roman, der aus Fakten und Fiktionen ein faszinierendes Bild vergangener Zeiten webt.

»Beim Lesen kommt uns vieles geradezu erschreckend vertraut vor, und das zwar weniger als historisch interessierte Menschen, denn als wachsame Zeitgenossen unserer Gegenwart.« Martin Lhotzky, Frankfurter Allgemeine Zeitung Günter Kunert Die zweite Frau 6. Aufl. Roman 204 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3440-3

Ein Roman, geschrieben vor 45 Jahren – in der DDR »absolut undruckbar«, wuss- te Kunert und versteckte ihn im Archiv.

»ein tollkühner Roman über die DDR« Tim Evers, 3sat Kulturzeit Günter Kunert 2. Aufl. Ohne Umkehr 172 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3331-4 Literatur 39 Wallstein Verlag

Christine Lavant Alle Bände auch Werke NEU einzeln erhältlich: Herausgegeben von Klaus Amann und Christine Lavant Doris Moser im Auftrag des Robert-Musil- Zu Lebzeiten veröffentlichte­ Instituts der Universität Klagenfurt und 4. Aufl. der Hans Schmid Privatstiftung Gedichte Hg. und mit einem Nachwort Christine Lavant: Werke in vier Bänden von Doris Moser und Fabjan (i. A. des Robert-Musil-Instituts der Universität Hafner Klagenfurt und der Hans Schmid Privatstiftung Werke in vier Bänden, Bd. 1 hg. von Klaus Amann und Doris Moser) 720 S., geb., Leinen, Schutzumschlag 2998 S., geb., Schutzumschlag, 38,– € (D); 39,10 € (A) Schmuckschuber ISBN 978-3-8353-1391-0 99,– € (D); 99,– € (A) ISBN 978-3-8353-3698-8 Christine Lavant Zu Lebzeiten veröffentlichte­ Erzählungen 2. Aufl. Hg. von Klaus Amann und Brigitte Strasser; Mit einem Nachwort von Klaus Amann Werke in vier Bänden, Bd. 2 800 S., geb., Leinen, Schutzumschlag 38,80 € (D); 39,90 € (A) ISBN 978-3-8353-1392-7

Christine Lavant Gedichte aus dem Nachlass Hg. von Doris Moser und Fabjan Hafner unter Mitarbeit von Brigitte Strasser; Mit einem Nachwort von Doris Moser Mit großem Einfühlungsvermögen und Werke in vier Bänden, Bd. 3 ungeschöntem Realismus, sehr direkt 654 S., geb., Leinen, und unverwechselbar poetisch rückt Schutzumschlag Christine Lavants Prosa an die Schick- 38,80 € (D); 39,90 € (A) ISBN 978-3-8353-1393-4 sale und inneren Welten ihrer Figuren heran. Sie erzählt von dem, was sie am Christine Lavant besten kennt: von verletzten Kinder- Erzählungen aus dem und Frauenseelen, von den feinen und Nachlass weniger feinen gesellschaftlichen Unter- Mit ausgewählten autobio- schieden, von Armut, Krankheit und graphischen Dokumenten Ausgrenzung, von erzwungener Anpas- Hg. von Klaus Amann sung, Bigotterie und Gewalt, aber auch und Brigitte Strasser Mit einem Nachwort von von der befreienden Kraft der Liebe und Klaus Amann der Fantasie. Das alles vereint diese vier- Werke in vier Bänden, Bd. 4 bändige Werkausgabe, die sowohl die zu 828 S., geb., Schutzumschlag, Lebzeiten veröffentlichten Gedichte und € 38,80 (D) €; 39,90 (A) Erzählungen Christine Lavants enthält ISBN 978-3-8353-1394-1 als auch alle Texte aus ihrem Nachlass.

»Jetzt muss die Lavant nur noch gelesen Weitere Titel der Autorin: werden. Am besten von allen.« www.wallstein-verlag.de Insa Wilke, SZ Wallstein Verlag 40 Literatur

Ludwig Laher Überführungsstücke Roman 178 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1876-2

Lahers Held ist ein Tausendsassa: baye- rischer Justizverwaltungsinspektor und begnadeter Erzähler mit schauspiele- rischer Begabung, unterwegs auf den Kleinkunstbühnen der Republik. Weitere Titel des Autors: www.wallstein-verlag.de

Dea Loher Bugatti taucht auf Roman 208 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1054-4

Zwei Handlungskreise verknüpft Dea Loher miteinander, denen beiden reale Be- gebenheiten zugrunde liegen: Ein junger Mann wird während der Fasnacht 2008 in Locarno von einer Gruppe Jugendlicher Nominiert für den Deutschen Buchpreis geschlagen, getreten und schließlich um- 2012 gebracht. Der Roman nimmt Existen- zielles in den Blick, er fragt nach dem Stadtschreiberin Sinn des Lebens angesichts eines vollkom- Bergen-Enkheim 2014 men sinnlosen Todes und findet Bilder von großer Eindringlichkeit. Joseph-Breitbach- Preis 2017 »Große Prosa, mit der die Dramatikerin Dea Loher ihre epische Meisterprüfung Weitere Titel der Autorin: ablegt.« Wolfgang Schneider, Deutschlandradio www.wallstein-verlag.de

Viivi Luik Schattenspiel Roman Aus dem Estnischen von Cornelius Hasselblatt 272 S., geb., Schutzumschlag 22,– € (D); 22,70 € (A) ISBN 978-3-8353-3339-0

Ein Streifzug durch die Ewige Stadt und ein Spaziergang durch Europas vielfäl- tige Geschichte.

»Ein großartiger Roman.« Judith Leister, NZZ Literatur 41 Wallstein Verlag

Emanuel Maeß Gelenke des Lichts 3. Aufl. Roman 254 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3439-7

Seit er Angelika bei einem dionysischen Neptunfest über den Strand tanzen sah, bedrängen ihren aufgewühlten Bewunde- rer völlig ungeahnte Regungen. Nicht nur wirkt sich die Begegnung bewusstseinser- weiternd auf seine Wahrnehmung aus, ihn erfasst darüber hinaus ein schwerwie- Nominiert für den gendes und allumfassendes Verlangen Deutschen Buchpreis 2019 nach Wahrheit, Schönheit und Selbster- kenntnis, das weder das elterliche Pfarr- Mara-Cassens-Preis haus noch die zeitgenössischen Bildungs- 2020 institutionen stillen können.

»Unwahrscheinlich schön.« Gustav Seibt, SZ

Luise Maier Dass wir uns haben Roman 152 S., geb. 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3045-0

Ein Kammerspiel mit vier Beteiligten. Eine Familie: Mutter, Vater, der Bruder, die kleine Schwester. Dass es unter der Oberfläche brodelt, lässt sich schnell er- ahnen. Wallstein Verlag 42 Literatur

Steffen Mensching Schermanns Augen 3. Aufl. Roman 820 S., geb., Schutzumschlag 28,– € (D); 28,80 € (A) ISBN 978-3-8353-3338-3

Ein Gulag-Roman mit deutschen und ös- terreichischen Protagonisten. Eine Rück- schau ins Wien der zwanziger Jahre. Ein Roman, der ins Zentrum des 20. Jahr- hunderts führt.

»von einer Sprach- und Beschreibungs- Erich-Fried-Preis 2019 dichte, die man seit der ›Ästhetik des Widerstands‹ von Peter Weiss in der Preis der deutschsprachigen Belletristik nicht Uwe-Johnson- mehr gesehen hat« Gesellschaft 2020 Andreas Platthaus, FAZ

Herta Müller Der Fremde Blick 4. Aufl. oder Das Leben ist ein Furz in der Laterne Göttinger Sudelblätter (Hg. von Heinz Ludwig Arnold) 36 S., 8 Abb., engl. brosch. 9,90 € (D); 10,20 € (A) ISBN 978-3-8353-0649-3

Der »Fremde Blick« ist kein literarisches Merkmal, er entsteht vielmehr durch Nobelpreis für Literatur Überwachung und Verfolgung in einem 2009 totalitären System.

Hagar Peeters Malva Roman Aus dem Niederländischen übersetzt von Arne Braun 245 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3341-3

Witzig, klug und berührend schildert Malva, die Tochter Pablo Nerudas, Zeit und Leben ihres berühmten Vaters. Literatur 43 Wallstein Verlag

Sabine Peters Ein wahrer Apfel NEU leuchtete am Himmelszelt Roman 184 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3848-7

»Sabine Peters ist eine der lesenswertesten zeitgenössischen Autorinnen.« Helmut Böttiger, Deutschlandfunk Kultur Lesart

Ein Bilderbogen über die profanen und Sabine Peters magischen Erlebnisse einer Kindheit der Alles Verwandte 60er Jahre: Rangeleien unter Geschwi- Roman stern, Urlaub mit der Familie in Hol- 204 S., geb. Schutzumschlag land, die schönsten Sommertage. Die 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3130-3 Idylle ist immer gefährdet oder wird zum Zerrbild, Komik und Schrecken wechseln im Text ab. Sabine Peters be- Sabine Peters schreibt mit großer Intensität, unaufge- Narrengarten 2. Aufl. Roman regt und phantasievoll das behütete Auf- 238 S., geb., Schutzumschlag wachsen mit religiösen und literarischen 19,90 € (D); 20,50 € (A) Prägungen und erzählt dabei von Angst ISBN 978-3-8353-1345-3 und Jubel, Zorn und Zuneigung, Autori- tätshörigkeit und Widerspruchsgeist. Ein Geschichten- und Geschichtsbuch Sabine Peters Feuerfreund 2. Aufl. über die »Wohlstandsjahre« der Bundes- Roman republik, das schließlich in eine surreale 220 S., geb., Schutzumschlag Gegenwart springt; die Bilder reißen, 19,– € (D); 19,60 € (A) bilden neue Muster und wirbeln davon. ISBN 978-3-8353-0788-9

Weitere Titel der Autorin: www.wallstein-verlag.de Wallstein Verlag 44 Literatur

Muriel Pic Elegische Dokumente / Élegies documentaires Gedichte / Poèmes Französisch | Deutsch. Aus dem Französischen übersetzt von Lukas Bärfuss 144 S., 19 Abb., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3362-8

Das Seebad Prora auf Rügen, die Bienen- zucht im Kibbuz, der Sternenhimmel im Februar 1939: dies sind die Koordinaten der »Lyrikhypothesen« von Muriel Pic.

Hermann Peter Piwitt Ein unversöhnlich sanftes Ende Miniaturen 148 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3332-1

Piwitt hört sehr genau zu, sieht noch genauer hin und teilt seine präzisen Be- obachtungen mit der überraschten, er- tappten und amüsierten Leserschaft. Hermann Peter Piwitt Drei Freunde Erzählungen 141 S., geb., Schutzumschlag 18,– € (D); 18,50 € (A) Weitere Titel des Autors: ISBN 978-3-8353-1979-0 www.wallstein-verlag.de

Luise F. Pusch Die Sprache der Eroberinnen und andere Glossen 143 S., 3 Abb., brosch. 9,90 € (D); 10,20 € (A) ISBN 978-3-8353-1896-0

Keltinnen, Langobardinnen, Sächsinnen, Burgunderinnen und Römerinnen … Im Geschichtsbuch und im Comic werden sowohl die Erobernden als auch die Er­ oberten gern zur Hälfte vergessen – ein Missstand, der bis heute anhält. Luise F. Pusch nimmt politische Fra- gen unter die feministische und sprach- Weitere Titel der Autorin: liche Lupe, deckt Alltagssexismen auf www.wallstein-verlag.de und hilft, die Sprache zurückzuerobern. Literatur 45 Wallstein Verlag

Teresa Präauer Tier werden 100 S., Klappenbroschur 18,– € (D); 18,50 € (A) Teresa Präauer ISBN 978-3-8353-3337-6 Oh Schimmi 3. Aufl. Roman 204 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1873-1

Teresa Präauer Johnny 4. Aufl. und Jean Roman 208 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1556-3

Teresa Präauer beobachtet in »Tier wer- Teresa Präauer den« Stationen des Übergangs, der Ver- Für den 2. Aufl. wandlung, des Aus-der-Art-Schlagens. Herrscher Einen Auftritt in ihrem Text bekommt, aus Übersee wer oder was Haare hat. Eine Sammlung Roman von zotteligen Figuren hat sie hierfür zu- 140 S., geb., Schutzumschlag 16,90 € (D); 17,40 € (A) sammengetragen, von den mittelalter- ISBN 978-3-8353-1092-6 lichen Zeichnungen von Fabelwesen über die Perchten aus den Alpen bis hin zum Perückenträger Toni Erdmann und den »aspekte«- kostümierten Furries aus der Subkultur. Literaturpreis 2012 Die Animalisation ist bei ihr ein Vor- gang, den sie mit Blick auf Kunst, Kultur, Nominiert für den Film und Mode beschreibt, den sie aber Preis der Leipziger auch auf das Schreiben und Lesen von Buchmesse 2015 Literatur selbst anwendet. Während wir schreiben, reizen wir die Möglichkeiten Förderpreis zum Friedrich-Hölderlin- des Sprechens aus und geraten an seine Preis 2015 menschlichen Grenzen. Während wir lesen, verwandeln wir uns, so lauten die Droste-Literatur- Warnung und das Versprechen dieses er- förderpreis der Stadt zählend-essayistischen Textes. Meersburg 2015

»Teresa Präauer ist eine Ausnahme- Erich-Fried-Preis 2017 erscheinung« Ulrike Sárkány, NDR Wallstein Verlag 46 Literatur

Noëlle Revaz Efina Roman Aus dem Französischen übersetzt von Andreas Münzner 192 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3560-8

Eine intensive Geschichte von Anzie- hung und Abneigung und von der großen Liebe zum Theater.

Noëlle Revaz »Es gibt nur wenige, die so etwas Das unendliche Buch können, die eine solche enorme Roman literarische Anstrengung ganz unange- Aus dem Französischen strengt aussehen lassen können« von Ralf Pannowitsch Roman Bucheli, NZZ 284 S., geb., Schutzumschlag 22,– € (D); 22,70 € (A) ISBN 978-3-8353-1870-0 Weitere Titel der Autorin: www.wallstein-verlag.de

Monika Rinck Wirksame Fiktionen 102 S., geb. 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3555-4

Monika Rincks Lichtenberg-Poetikvorle- sungen von 2019. Darin widmet sich die Dichterin und Essayistin Übergängen in vielerlei Gestalt.

Rainer Maria Rilke Briefe an einen jungen Dichter Mit den Briefen von Franz Xaver Kappus Hg. und mit Kommentar und Nachwort von Erich Unglaub 112 S., geb. 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3425-0

Rilkes berühmte »Briefe an einen jungen Dichter« zum ersten Mal ergänzt um die Briefe von Franz Xaver Kappus. »Unvergängliche Wahrheitssuche und aus der Zeit gefallenes Pathos in trautem Nebeneinander.« Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel Literatur 47 Wallstein Verlag

Jan Philipp Reemtsma Helden und andere NEU Probleme Essays 300 S., geb., Schutzumschlag 28,– € (D); 28,80 € (A) ISBN 978-3-8353-3832-6

In seinen Essays diskutiert Jan Philipp Reemtsma das Unbehagen an einer Zivi- lisation, zu der die Gewalt als mögliche, vielleicht sogar als attraktive Lebens- form gehört, eine Lebensform, die sich nicht aus niederen Instinkten, sondern aus praktizierter Bedenkenlosigkeit, aus der Gewährung von Macht oder aus dem Versprechen vermeintlicher Gran- diosität erklären lässt. Er geht diesem Problem in seiner historischen, rechtli- chen und anthropologischen Dimension nach, indem er Werke der literarischen Tradition seit der »Ilias« nach den in ihnen enthaltenen und künstlerisch ge- stalteten Gewaltkonstellationen befragt. Reemtsmas Essays sind anregend, gedankenreich und voller Überraschun- gen, an denen er die Leserinnen und Leser wie im Gespräch teilnehmen lässt. Wallstein Verlag 48 Literatur

Hendrik Rost Das Liebesleben der Stimmen Gedichte 96 S., geb., Schutzumschlag 18,90 € (D); 19,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1777-2

Mit diesem Gedichtband erweist sich Hendrik Rost als einer der maßgeblichen Lyriker seiner Generation. Souverän und Weitere Titel des Autors: tiefenscharf nimmt er die Welt in den www.wallstein-verlag.de Blick.

Doris Runge man könnte sich ins blau verlieben Gedichte 88 S., geb., Schutzumschlag 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3044-3

Doris Runge ist eine der stillen und um so eindringlicheren Lyrikerinnen dieses Landes. Ihre Sprachbilder brennen sich beim Lesen ein durch höchste Präzision, und zugleich verschwimmen sie, greifen weit aus in die Landschaften, in die Zeiten, beschwören vergangene Mythen in ihrer Gegenwärtigkeit.

Peter Rühmkorf Des Reiches genialste 2. Aufl. Schandschnauze Texte und Briefe zu Walther von der Vogelweide Hg. von Stephan Opitz 280 S., 12 Abb., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3039-9

Peter Rühmkorf und Walther von der Vo- gelweide: eine freundschaftliche Annä- Weitere Titel des Autors: www.wallstein-verlag.de herung zweier großer Lyriker über die Jahrhunderte hinweg. Literatur 49 Wallstein Verlag

Patrick Roth Die Christus Trilogie 2. Aufl. Kommentierte Ausgabe Herausgegeben und kommentiert von Michaela Kopp-Marx 472 S., geb., Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) ISBN 978-3-8353-3065-8

Patrick Roth 4. Aufl. SUNRISE Das Buch Joseph. Roman 510 S., geb., Schutzumschlag 24,90 € (D); 25,60 € (A) ISBN 978-3-8353-1051-3 Auch als Mp3-CD erhältlich: Ungekürzte Fassung gelesen vom Autor 2 CDs, 930 Minuten 9,90 € (D); 11,10 € (A) Seit ihrem Erscheinen 1998 steht die ISBN 978-3-8353-1381-1 »Christus Trilogie« im Ruf eines erra- Nominiert für den tischen Blocks in der Landschaft der Ge- Deutschen Buchpreis genwartsliteratur. Quer zum postmoder- 2012 nen Zeitgeist hatte es Patrick Roth unter- nommen, eine Brücke zurück zu den Stoffen der Bibel zu schlagen und ihren Patrick Roth erstarrten Bildern in ungeheuer authen- Die amerikanische tischen Geschichten (»Riverside«, Fahrt Stories eines »Johnny Shines« und »Corpus Christi«) Filmbesessenen neue Sicht und Fassung zu geben. 298 S., 2 Abb., geb., Der von Michaela Kopp-Marx erar- Schutzumschlag beitete Kommentar führt in die Struktur 19,90 € (D); 20,50 € (A) und Interpretation der Texte ein und ISBN 978-3-8353-1248-7 gibt dem Leser einen umfangreichen Stellenkommentar an die Hand, der die zentralen Quellen, Kontexte und Sub- texte der jeweiligen Werke benennt und Ansätze zur Deutung freilegt. Wallstein Verlag 50 Literatur

Joseph Roth Die Rebellion 2. Aufl. Roman Nach dem Manuskript ediert und mit einem Nachwort herausgegeben von Ralph Schock 296 S., 3 Abb., Leinen, Schutzumschlag 24,– € (D); 24,70 € (A) ISBN 978-3-8353-3690-2

Ein Roman von Joseph Roth erstmalig nach der Handschrift ediert, mit bislang unveröffentlichten Passagen. »Wie kein anderer Romancier der deutschen Sprache hat dieser Autor die Erfahrung seiner Generation in so schöne wie bittere Sätze gefasst.« Elke Schmitter, Der Spiegel

Gregor Sander Was gewesen wäre 2. Aufl. Roman 236 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1359-0

Zum 44. Geburtstag hat Astrid von ihrer neuen Liebe Paul einen Kurzurlaub in Bu- dapest geschenkt bekommen. Mit der Reise riskiert Paul einen Blick in ihre Ver- gangenheit – und bekommt mehr zu sehen, als ihm lieb ist. Die Geschichte Preis der beginnt vor 25 Jahren in der DDR auf LiteraTour Nord 2012 einer Künstlerparty, als sich Astrid in Deutscher Erzähler- Julius verliebte. Und der ist aus ihrem preis 2013 Herzen nie so ganz verschwunden. Plötz- lich ist alles, wie es nie war. Annalise-Wagner-Preis 2014 »ein wunderschöner Liebesroman« Ernst A. Grandits, 3sat

Johannes Schenk Sonntagsrosen für Natascha Briefe 304 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1368-2

Johannes Schenk hat nicht nur ein großes literarisches Werk vorgelegt, sondern war auch eine zentrale Gestalt des litera- Weitere Titel des Autors: rischen Lebens in Berlin. www.wallstein-verlag.de Literatur 51 Wallstein Verlag

Trude Simonsohn mit Elisabeth Abendroth 4. Aufl. Noch ein Glück Erinnerungen 151 S., 28 Abb., geb., Schutzumschlag 14,90 € (D); 15,40 € (A) ISBN 978-3-8353-1187-9

Das Leben von Trude Simonsohn machte sie zu einer Zeugin der großen politischen Verwerfungen im 20. Jahrhundert.

»Es gibt nicht mehr viele Menschen, die als Zeitzeugen berichten können und wollen, und das in einer solchen Klarheit.« Christoph Schröder, Journal Frankfurt

Marie-Luise Scherer Unter jeder Lampe gab es Tanz 80 S., geb., Schutzumschlag 14,90 € (D); 15,40 € (A) ISBN 978-3-8353-1420-7

Marie-Luise Scherers Prosastücke über die Menschen, die für ihr Leben wichtig waren und sind: über die Großeltern, die Eltern, familiäre häusliche Verhältnisse. Sie widmet sich dem sonst oft Überse- henen, unbedeutend Scheinendem, dem Heinrich-Mann-Preis Kreatürlichen, den Tieren. 2011

Bogumil-Linde-Preis 2015

Jan Skácel Für alle die im Herzen barfuß sind Lyrik und Prosa Hg. von Peter Hamm. Aus dem Tschechischen übersetzt von Rainer Kunze, Christa Roth- meier, Felix Philipp Ingold und Urs Heftrich Edition Petrarca (hg. von Hubert Burda, Peter Hamm, Peter Handke, Alfred Kolleritsch und Michael Krüger) 176 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3368-0

In kurzen Versen lässt der Dichter Land- schaften entstehen, beschwört Vergan- genes und beschreibt oder vielmehr fei- ert immer wieder die Natur. Wallstein Verlag 52 Literatur

Johann P. Tammen Stock und Laterne (Bd.1) Ausgewählte Gedichte 1969 – 2019 Wind und Windporzellan (Bd. 2) Nachdichtungen. Von Guillaume Apollinaire bis Valentino Zeichen 488 S., 6 Abb., geb., Schutzumschlag 30,– € (D); 30,90 € (A) ISBN 978-3-8353-3441-0

Eine Gesamtschau des dichterischen Werks.

»Endlich, möchte man ausrufen und diese oft dunkel grundierten Dichtungen nicht paraphrasieren, sondern Wort für Wort vorstellen.« Gert Heidenreich, SZ

Theo Thijssen Ein Junge wie Kees 2. Aufl. Aus dem Niederländischen übersetzt von Rolf Erdorf 432 S., geb., Schutzumschlag 24,– € (D); 24,70 € (A) ISBN 978-3-8353-3558-5

Ein großer Klassiker der niederländischen Literatur.

»ein psychologisch fein gezeichnetes Porträt eines Amsterdamer Jungen« Bettina Baltschev, MDR Kultur

Natascha Ungeheuer Werkverzeichnis Ölbilder 1964 – 2013 348 S., 160 farb. Abb., geb., 24,5 × 32,5 cm 39,90 € (D); 41,10 € (A) ISBN 978-3-8353-1516-7

»Was für ein Welttheater«, heißt es bei Carola von Lübken, »… Diese Vielfalt, dieses Bunte, diese Freude, diese Ängste, diese Romantik, diese Verspieltheit, diese Träumereien, diese Traurigkeit, diese Fantasie, diese Erotik, diese vielen Men- schen. Man kann sich nicht sattsehen.« Literatur 53 Wallstein Verlag

Cécile Wajsbrot Zerstörung NEU 3. Aufl. Roman Aus dem Französischen übersetzt von Anne Weber 230 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3610-0

»ein wunderbares Buch« , Das literarische Quartett

Sie hatte ihr Leben dem Lesen und Schreiben gewidmet. Doch plötzlich zer- bricht alles um sie herum, eine Diktatur breitet sich aus, das Schreiben wird un- möglich. Ihre einzige Ausdrucksmöglich- keit findet die Erzählerin in einem rätsel- haft bleibenden »Soundblog«. Mysteri- öse, beängstigende und philosophische Gedanken beschäftigen sie: Die neue Macht zerstört nach und nach auf heim- tückische Weise jede Erinnerung und versucht, alle Spuren der Geschichte zu löschen. Cécile Wajsbrot beschreibt in ihrem sprachmächtigen Roman auf beeindru- ckende und erschreckende Weise die Angst vor einer Wiederholung der Ge- schichte und beschäftigt sich mit der be- unruhigenden politischen Entwicklung der letzten Jahre. Wallstein Verlag 54 Literatur

. Irena Veisaite, Aurimas Švedas Ein Jahrhundertleben in Litauen 428 S., 68 Abb., geb., Schutzumschlag 24,– € (D); 24,70 € (A) ISBN 978-3-8353-3556-1

Die Autobiographie einer der herausra- genden litauischen Intellektuellen im bewegten 20. Jahrhundert. »Am eindrucksvollsten ist jedoch die Art, wie Irena Veisaite mit ihren Erlebnissen umgeht.« Nicole Henneberg, Der Tagesspiegel

Lot Vekemans Ein Brautkleid aus 3. Aufl. Warschau Roman Aus dem Niederländischen von Eva M. Pieper und Alexandra Schmiedebach 253 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1601-0

Vekemans erzählt große Gefühle – gerade weil sie vieles im Unausgesprochenen be- lässt. Wie sie die Geschichten Marlenas »Ein zartes, und der drei Männer miteinander ver- rührendes Buch« webt und doch für sich stehen lässt, wie Brigitte sie die Geschichte des Sohnes zu einer ganz eigenen macht – das ist große Kunst.

Henrik Wergeland Im wilden Paradies Gedichte und Prosa Norwegisch | Deutsch. Aus dem Norwegischen übertragen, herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Heinrich Detering. 217 S., 2 Abb., geb., Schutzumschlag 22,– € (D); 22,70 € (A) ISBN 978-3-8353-3498-4

Wergeland gilt als der skandinavische Baudelaire. In seiner radikalen Dichtung wurzelt Norwegens Moderne. »Eine schöne Auswahl (Wergelands) Gedichte legt nun Heinrich Detering in dem überaus lesenswerten Band ›Im wilden Paradies‹ vor.« Aldo Keel, Neue Zürcher Zeitung Literatur 55 Wallstein Verlag

Kai Weyand Die Entdeckung 3. Aufl. der Fliehkraft Roman 198 S., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3577-6

»Ein herrlich skurriles Buch mit Tiefgang.« Bianca Schwarz, hr2 Kultur

Von außen betrachtet ist Karls Leben Kai Weyand völlig in Ordnung, aber trotzdem hat er Applaus für 4. Aufl. das Gefühl, dass alles ins Wanken gerät: Bronikowski Roman Die Nähe zu seiner Frau und seinem 188 S., geb., Schutzumschlag Sohn schwindet immer mehr, ihre Ge- 19,90 € (D); 20,50 € (A) spräche laufen ins Leere, und auch die ISBN 978-3-8353-1604-1 Beziehung zu seinem pflegebedürftigen Vater ist kompliziert. Zum Nachdenken Nominiert für den über sein Leben bringen ihn nicht nur Deutschen Buchpreis seine Schüler im Gefängnis, sondern 2015 auch Homer, ein ganz besonderer Junge, den er täglich auf seinem Weg Hotlist 2015 zur Arbeit trifft. Und dann ist da Karoli- ne, die er gar nicht wirklich kennt, an die er aber immer öfter denken muss. Kai Weyand Aus einer spontanen Laune heraus Am Dienstag stürzen schreibt er ihr und ist von ihrem inten- die Neubauten ein Erzählungen siven Austausch über Schuld, Verant- 120 S., geb., Schutzumschlag wortung, die Liebe und das Leben selbst 16,– € (D); 16,50 € (A) überrascht. ISBN 978-3-89244-928-7 Wallstein Verlag 56 Literatur

»Ein Wort, ein Satz …« NEU Literarische Werkstattgedanken Herausgegeben und mit einem Nachwort von Thedel v. Wallmoden 198 S., 1 Abb., geb., Schutzumschlag 20,– € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3770-1

Renommierte Autorinnen und Autoren geben Einblick in ihre Werkstatt und er- teilen Auskunft zu ihrer »Werkpolitik«.

Hans Wollschläger Annäherung an den SILBERNEN LÖWEN Lesensarten zu Karl Mays Spätwerk Hg. von Monika Wollschläger (†) und Gabriele Wolff Hans Wollschläger – Schriften in Einzelausgaben 354 S., Leinen, Schutzumschlag 34,– € (D); 35,– € (A) ISBN 978-3-8353-1970-7

Hans Wollschlägers luzide Untersu- chungen zu Karl Mays Spätwerk und Persönlichkeitsstruktur – acht Aufsätze Weitere Titel des Autors: zu diesem Thema sind hier erstmals in www.wallstein-verlag.de einem Band versammelt.

Henning Ziebritzki Vogelwerk 3. Aufl. Gedichte 64 S., geb., Schutzumschlag 18,– € (D); 18,50 € (A) ISBN 978-3-8353-3554-7

Lyrische Erkundungen der Welt der Vögel.

»Hennig Ziebritzki hat (…) ein Kalendarium sinnlicher Grenzerfah- rungen und Überwältigungsmomente geschaffen, wobei in das Porträt der Peter-Huchel-Preis einzelnen Vogelart immer auch ein 2020 Selbstporträt des schreibenden Ichs eingezeichnet ist.« Michael Braun, Tagesspiegel Literatur 57 Wallstein Verlag

Matthias Zschokke Ein Sommer mit Proust 2. Aufl. 64 S., geb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) ISBN 978-3-8353-3131-0

Eidgenössischer Literaturpreis 2012

Grosser Literaturpreis der Stadt und des Kantons Bern 2014

Wie kann man sich selbst Schriftsteller nennen, aber eines der ganz großen Die Wolken waren groß Werke der Weltliteratur nicht gelesen und weiß und zogen haben?! Wird man nur mitleidig belä- da oben hin Roman chelt, wenn man gestehen muss, die 220 S., geb., Schutzumschlag »Suche nach der verlorenen Zeit« nicht 19,90 € (D); 20,50 € (A) zu kennen? ISBN 978-3-8353-1875-5 Wild entschlossen, voller Neugier und diszipliniert will Matthias Zschokke Matthias Zschokke dem Geheimnis dieses Werkes auf die Der Mann mit 2. Aufl. Spur kommen. Schnell werden Zweifel den zwei Augen wach. Vielleicht liegt es nur an der deut- Roman schen Übersetzung? – Und das franzö- 244 S., geb., Schutzumschlag sische Original würde jeden Leser sofort 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1111-4 in einen Rausch versetzen? Zschokke müht sich redlich, sich dem Werk Matthias Zschokke 4. Aufl. gewachsen zu erweisen, aber er liest Die strengen eben wie ein Autor, der sich um jedes Frauen von Rosa Salva Detail Gedanken macht. 414 S., geb., Schutzumschlag 22,90 € (D); 23,60 € (A) Ein wunderbar amüsantes Lesevergnügen. ISBN 978-3-8353-1511-2

Weitere Titel des Autors: www.wallstein-verlag.de Wallstein Verlag 58 »die horen«

»die horen« Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik Herausgegeben von Andreas Erb und Christof Hamann

allen Winden offen Janis Joplin & Jimi Hendrix – Island – Pestilenzien Zusammengestellt von Andreas Erb und Christof Hamann 65. Jahrgang, Bd. 280 ca. 220 S., ca. 16 farb. Abb., ca. 14,– € (D); ca 14,40 € (A) ISBN 978-3-8353-3763-3 In Vorbereitung

hinter der Taverne setzt sich das Universum fort Neue Literatur aus Québec Zusammengestellt von Michael von Killisch-Horn 65. Jahrgang, Bd. 279 348 S., 15 farb. Abb., brosch. 16,50 € (D); 17,– € (A) ISBN 978-3-8353-3762-6

in flüchtiger Berührung Istanbul – heute Zusammengestellt von Andreas Erb 65. Jahrgang, Bd. 278 240 S., 22 Abb., brosch. 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-8353-3695-7 »die horen« 59 Wallstein Verlag

»die horen« erscheinen viermal jährlich zu den Jahreszeiten. Einzelpreis 14,– € (Doppelband 16,50 €); Jahresabonnement 40,– € (D); alle Preise zzgl. Versandkosten.

Weitere Ausgaben der horen: www.die-horen.de

Niemand weiß, wie ich gewesen Nachklänge, Übersetzungen, Korrespondenzen – und Engel Zusammengestellt von Andreas Erb und Christof Hamann 65. Jahrgang, Bd. 277 240 S., 35, z.T. farbige Abb., brosch. 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-8353-3694-0

Von den Rändern her Direkt vom Schreibtisch: neue Prosa und Lyrik Zusammengestellt von Thorsten Ahrend 64. Jahrgang, Bd. 276 176 S., 12 Abb., 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-8353-5028-1

Das Gras hinter dem letzten Haus die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik

Neue Literatur aus die horen

Norwegen Das Gras hinter dem letzten Haus Neue Literatur aus Norwegen

Hg. von Uwe Englert Zusammengestellt von Uwe Englert 64. Jahrgang, Bd. 275 260 S., 2 s/w, 14 farbige Abb., brosch.

16,50 € (D); 16,90 € (A) Norwegen aus Literatur Neue ISBN 978-3-8353-3501-1

 14 Euro | Wallstein Verlag 275 275 Wallstein Verlag 60 Göttinger Sudelblätter

Göttinger Sudelblätter Begründet von Heinz Ludwig Arnold Herausgegeben von Thorsten Ahrend und Thedel v. Wallmoden

­H. G. Adler Über Franz Baermann Steiner. Brief an Chaim Rabin Hg. von Jeremy Adler und Carol Tully 80 S., engl. brosch., 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-8353-0028-6

H. G. Adler und Hermann Broch Zwei Schriftsteller im Exil. Briefwechsel Hg. mit einer Einleitung und Anmerkungen von Ronald Speirs und John J. White 104 S., engl. brosch., 16,– € (D); 16,50 € (A) ISBN 978-3-89244-686-6

Peter-André Alt Die Verheißungen der Philologie 32 S., engl. brosch., 9,50 € (D); 9,80 € (A) ISBN 978-3-8353-0175-7

Werkstatt Hg. von Heinz Ludwig Arnold 80 S., 12 Zeichnungen, engl. brosch., 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-89244-340-7

Werkstatt II Hg. von Heinz Ludwig Arnold mit Fotos von Karin Székessy 128 S., 11 Abb., engl. brosch., 12,– € (D); 12,40 € (A) ISBN 978-3-89244-651-4

Heinz Ludwig Arnold »Was bin ich?«. Über Max Frisch 72 S., engl. brosch., 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-89244-529-6

Marcel Beyer Aufl. XX 2. Lichtenberg-Poetikvorlesungen 80 S., 6 Abb., engl. brosch., 12,90 € (D); 13,30 € (A) ISBN 978-3-8353-1674-4

Valentin Braitenberg, Zsuzsanna Gahse und Stefana Sabin Wörter, Wörter, Wörter! 40 S., engl. brosch., 12,– € (D); 12,40 € (A) ISBN 978-3-89244-334-6

Hugo Dittberner Arche nova. Aufzeichnungen als literarische Leitform 32 S., engl. brosch., 11,– € (D); 11,40 € (A) ISBN 978-3-89244-270-7 Göttinger Sudelblätter 61 Wallstein Verlag

Ulrike Draesner Zauber im Zoo Vier Reden von Herkunft und Literatur 111 S., engl. brosch., 16,– € (D); 16,50 € (A) ISBN 978-3-8353-0129-0

Ralph Dutli Dantes Gesänge – Gerät zum Einfangen der Zukunft Ossip Mandelstams »Gespräch über Dante« 52 S., engl. brosch., 12,90 € (D); 13,30 € (A) ISBN 978-3-8353-3047-4

Adolf Endler Nächtlicher Besucher, in seine Schranken gewiesen Eine Fortsetzungs-Züchtigung 39 S., engl. brosch., 12,– € (D); 12,40 € (A) ISBN 978-3-8353-0331-7

›Complicirte mannigfache Harmonie‹ Erinnerungen an Eberhard Lämmert Hg. von Eva Geulen 53 S., engl. brosch., 12,90 € (D); 13,30 € (A) ISBN 978-3-8353-3019-1

Laurent Gillard de Kéranflec’h Die Akte zum Manuskript Nr. 3930150 Aus dem Französischen von Ralf Pannowitsch 64 S., engl. brosch., 12,90 € (D); 13,30 € (A) ISBN 978-3-8353-1774-1

Helga Grebing Was geht uns Berlin an? Eine Kritik an der traditionalistischen Gestaltung unserer Hauptstadt 32 S., engl. brosch., 11,– € (D); 11,40 € (A) ISBN 978-3-89244-187-8

Christian Heimpel Aufl. Bericht über einen Dieb 2. 48 S., engl. brosch., 10,– € (D); 10,30 € (A) ISBN 978-3-89244-728-3

Helmut Heißenbüttel »Neue Blicke durch die alten Löcher« Essays über Georg Christoph Lichtenberg Hg. und mit einem Nachwort versehen von Thomas Combrink 136 S., engl. brosch., 15,– € (D); 15,50 € (A) ISBN 978-3-8353-0130-6

Felicitas Hoppe Abenteuer – was ist das? 56 S., engl. brosch., 9,90 € (D); 10,20 € (A) ISBN 978-3-8353-0739-1 Wallstein Verlag 62 Göttinger Sudelblätter

Uwe Jochum »Open Access« Zur Korrektur einiger populärer Annahmen 61 S., engl. brosch., 12,– € (D); 12,40 € (A) ISBN 978-3-8353-0618-9

Daniel Kehlmann Diese sehr ernsten Scherze. Poetikvorlesungen 5. Aufl. 43 S., engl. brosch., 9,80 € (D); 10,10 € (A) ISBN 978-3-8353-0145-0

Navid Kermani Aufl. Dynamit des Geistes 5. Martyrium, Islam und Nihilismus 72 S., engl. brosch., 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-89244-622-4

Hanjo Kesting Heinrich Mann und Thomas Mann Ein deutscher Bruderzwist 80 S., engl. brosch., 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-89244-687-3

Hanjo Kesting Der Musick gehorsame Tochter Mozart und seine Librettisten 112 S., engl. brosch., 16,– € (D); 16,50 € (A) ISBN 978-3-89244-973-7

Hanjo Kesting Begegnungen mit Hans Mayer. Aufsätze und Gespräche 127 S., engl. brosch., 12,– € (D); 12,40 € (A) ISBN 978-3-8353-0191-7

Uwe Kolbe Die Situation. Eine Geschichte vom Prenzlauer Berg 48 S., engl. brosch., 11,– € (D); 11,40 € (A) ISBN 978-3-89244-077-2

Christoph König Häme als literarisches Verfahren Günter Grass, Walter Jens und die Mühen des Erinnerns 43 S., engl. brosch., 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-8353-0283-9

Hermann Korte »Meine Leserei war maßlos« Literaturkanon und Lebenswelt in Autobiographien seit 1800 164 S., engl. brosch., 17,– € (D); 17,50 € (A) ISBN 978-3-8353-0120-7

Günter Kunert Nachrichten aus Ambivalencia 64 S., 9 Zeichnungen, engl. brosch., 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-89244-436-7 Göttinger Sudelblätter 63 Wallstein Verlag

Dagmar Leupold, Kerstin Hensel und Marica Bodrozic 11.9.–911 Bilder des neuen Jahrhunderts 56 S., engl. brosch., 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-89244-621-7

Herta Müller Aufl. Der Fremde Blick oder Das Leben 4. ist ein Furz in der Laterne 36 S., 8 Abb., engl. brosch., 9,90 € (D); 10,20 € (A) ISBN 978-3-8353-0649-3

Adolf Muschg Aufl. Vergessen wir Europa? 2. Eine Gegenrede 40 S., engl. brosch., 9,90 € (D); 10,20 € (A) ISBN 978-3-8353-1269-2

Angelika Overath, Navid Kermani, Robert Schindel Aufl. Toleranz 4. Drei Lesarten zu Lessings »Märchen vom Ring« im Jahre 2003 56 S., engl. brosch., 12,– € (D); 12,40 € (A) ISBN 978-3-89244-688-0

Grigori Pasko Aufl. Honigkuchen 2. Anleitung zum Überleben hinter Gittern Mit einem Nachwort v. Thomas Roth. A. d. Russischen v. Hannelore Umbreit 64 S., engl. brosch., 10,– € (D); 10,30 € (A) ISBN 978-3-8353-0000-2

Hermann Peter Piwitt Sommer mit Waschbär Novelle 32 S., Abb., engl. brosch., 9,90 € (D); 10,20 € (A) ISBN 978-3-8353-1678-2

Matthias Politycki Reduktion & Tempo Als Erzähler unterwegs im 21. Jahrhundert. Mit einer Nachbemerkung von Martin Huber 48 S., engl. brosch., 12,90 € (D); 13,30 € (A) ISBN 978-3-8353-3062-7

Peter Rühmkorf Ich habe Lust, im weiten Feld … Betrachtungen einer abgeräumten Schachfigur 62 S., engl. brosch., 12,– € (D); 12,40 € (A) ISBN 978-3-89244-231-8

Peter Rühmkorf Aufl. Wo ich gelernt habe 2. 48 S., engl. brosch., 12,– € (D); 12,40 € (A) ISBN 978-3-89244-364-3 Wallstein Verlag 64 Göttinger Sudelblätter

Peter Rühmkorf »Das Lied der Deutschen« Mit einem Essay von Heinz Ludwig Arnold über Peter Rühmkorf 48 S., engl. brosch., 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-89244-463-3

Stefana Sabin Die Welt als Exil 42 S., engl. brosch., 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-8353-0259-4

Stefana Sabin Der Schriftsteller als Politiker Theodor Herzl und das zionistische Engagement 31 S., engl. brosch., 9,90 € (D); 10,20 € (A) ISBN 978-3-8353-0654-7

Stefana Sabin »Es ist ein Unmensch keines Mitleids fähig« Shakespeare Shylock und der Antisemitismusvorwurf 54 S., engl. brosch., 9,90 € (D); 10,20 € (A) ISBN 978-3-8353-1032-2

Hans Joachim Schädlich Vertrauen und Verrat 48 S., engl. brosch., 11,– € (D); 11,40 € (A) ISBN 978-3-89244-247-9

Hans Joachim Schädlich Zwischen Schauplatz und Elfenbeinturm 40 S., engl. brosch., 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-89244-492-3

Hans Dieter Schäfer Herr Oelze aus Bremen Gottfried Benn und Friedrich Wilhelm Oelze 48 S., engl. brosch., 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-89244-466-4

Jost Schillemeit Kunsttheorie und Geschichtsauffassung Schillers Beiträge zur Theorie des Erhabenen – Heines Kunst- und Geschichtsanschauung und die Geschichtsphilosophie Hg. von Rosemarie Schillemeit 62 S., engl. brosch., 10,– € (D); 10,30 € (A) ISBN 978-3-8353-0424-6 Göttinger Sudelblätter 65 Wallstein Verlag

Albrecht Schöne Dichtung als verborgene Theologie 2. Aufl. Versuch einer Exegese von Paul Celans Gedicht »Einem, der vor der Tür stand« (2. erw. und überarbeitete Aufl.) 48 S., engl. brosch., 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-89244-494-7

Andreas von Seggern Ins Abseits dichten? Fußball literarisch 32 S., engl. brosch., 9,50 € (D); 9,80 € (A) ISBN 978-3-8353-0034-7

Heinrich Senfft Schmäher vor Gericht Persönlichkeitsschutz und öffentliche Meinung in Deutschland 32 S., engl. brosch., 9,– € (D); 9,30 € (A) ISBN 978-3-89244-063-5

Marlene Streeruwitz, und Gisela von Wysocki Hexenreden 32 S., engl. brosch., 12,– € (D); 12,40 € (A) ISBN 978-3-89244-372-8

Małgorzata Szejnert Das Beet des Zaddiks Reportage Aus dem Polnischen von Benjamin Voelkel 64 S., 7 Abb., engl. brosch., 12,90 € (D); 13,30 € (A) ISBN 978-3-8353-3262-1

Heinrich Vormweg Verteidigung des Gedichts Eine Polemik und ein Vorschlag 32 S., engl. brosch., 9,– € (D); 9,30 € (A) ISBN 978-3-89244-017-8

Stefan Weidner Fluchthelferin Poesie Friedrich Rückert und der Orient 62 S., engl. brosch., 12,90 € (D); 13,30 € (A) ISBN 978-3-8353-1986-8

Hans Wollschläger Wiedersehen mit Dr. F. Beim Lesen in Letzter Zeit 48 S., engl. brosch., 12,– € (D); 12,40 € (A) ISBN 978-3-89244-275-2

Ursula Ziebarth »Trau deinen Augen!« Über Otto Dix 56 S., 18 Abb., engl. brosch., 14,– € (D); 14,40 € (A) ISBN 978-3-89244-689-7 Wallstein Verlag 66 LiteraturPolitische Essayistik

Politische Essayistik bei Wallstein

David Van Reybrouck Gegen Wahlen 6. Aufl. Warum Abstimmen nicht demokratisch ist Aus dem Niederländischen von Arne Braun 200 S., 6 Abb., Klappenbroschur 17,90 € (D); 18,40 € (A) ISBN 978-3-8353-1871-7

Wahlen sind ein primitives Instrument mit einer verrückten Logik. Sie führen dazu, dass Politiker Dinge versprechen, die sie nicht halten können. David Van Reybroucks Debattenbuch könnte ak- tueller nicht sein.

»ein leidenschaftliches Plädoyer für die Selbstheilung der Demokratie mit ihren ureigensten Mitteln« Elisabeth von Thadden, Die ZEIT

David Van Reybrouck Für einen anderen Populismus Ein Plädoyer Aus dem Niederländischen von Arne Braun 96 S., brosch. 12,90 € (D); 13,30 € (A) ISBN 978-3-8353-3157-0

David Van Reybrouck fordert Demokra­ tie und Regierungsbeteiligung für alle: auch und gerade für diejenigen, die in medialen und gesellschaftlichen Debat- ten oft nicht zu Wort kommen und sich deshalb fatalerweise Parteien zuwen- den, die populistisch den Nationa­lismus und rechtsradikale Bewegun­gen stär- ken. Van Reybroucks Plä­doyer dagegen: Populismus nicht fürchten, sondern zur Stärkung der Demokratie nutzen! Wallstein Wissenschaft Weitere Titel finden Sie in den VerzeichnissenEditionen, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaften und Wissenschaftsgeschichte sowie Geschichte

Wallstein im Netz Das vollständige Verlagsprogramm mit allen lieferbaren Büchern finden Sie unterwww.wallstein-verlag.de . Sie finden uns auch aufFacebook , Twitter und Instagram.

Wallstein Newsletter Möchten Sie unseren monatlichen Newsletter zu aktuellen Neu­erscheinungen, Veranstaltungen und Auszeichnungen erhalten, wenden Sie sich bitte an: [email protected] Unsere Bücher erhalten Sie im gut sortierten Buchhandel oder direkt über den Verlag.

Wallstein Verlag GmbH Geiststraße 11 D-37073 Göttingen

Tel: 05 51 / 5 48 98-0 Fax: 05 51 / 5 48 98-34 e-mail: [email protected] Internet: www.wallstein-verlag.de

Wir unterstützen die Arbeit der Kurt-Wolff-Stiftung.