F NNWELLE2018 © Robert Deaves

Liebe Finnsegler und Freunde, Winterolympiade in PyeongChang mit dem zweiten Platz im Medaillenspiegel eindrucksvoll unter Beweis vor euch liegt die Finnwelle 2018; für die tapfere Auf- gestellt. bereitung und das Zusammentragen der Informatio- Die erste internationale Standortbestimmung startet nen und Berichte möchte ich einmal mehr Dirk Meid in diesen Tagen mit der Europameisterschaft in Cadiz und seinen Mitarbeiterinnen, namentlich Natascha und über Ostern mit der Trophy Sophie auf Mallorca; Würden Danke sagen; es ist alljährlich ein Kraftakt! In den Saisonhöhepunkt bildet dann auf olympischem diesem Jahr haben wir uns schwergetan, brauchbare Parkett der Weltcup in Aarhus, für den wir fünf Bilder vom Saisonhöhepunkt, der Internationalen Startplätze erhalten haben. Die Vergabe erfolgt Deutschen Meisterschaft in Berlin zu bekommen. Der anhand des DSV-internen „Qualifikationsmodus VSaW hat uns in seinem Jubiläumsjahr eine würdige für die Sailing World Championships 2018“ unter Veranstaltung zelebriert; die Land- und Wasserorga- www.germansailingteam.de/news. nisation waren von Frank Butzmann, Wettfahrtleiter Auf nationaler Ebene haben wir – das kann ich, Robert Niemczewski und seinem Team perfekt gemessen an meiner Tätigkeit im Ausschuss Klas- organisiert. Wer Lust und Zeit hat, kann sich heute senvereinigungen des DSV, sagen – nur „Luxuspro- noch die Trackings der Wettfahrten ansehen. Und so bleme“. So können wir in der abgelaufenen Saison hat der Verein auch einen professionellen Fotografen 141 Segler in der Jahresrangliste 2017 (Vorjahr: 133 verpflichtet, von dem wir dann die vor euch liegenden Segler) vermelden und auch die Zahl der Mitglieder Bilder der Meisterschaft zu einem stark reduzierten kann sich mit 345 Beitragszahlern (Stand: 1.03.2018) Vorzugspreis erwerben konnten. Herzlichen Dank, sehen lassen. Manch anderer Bootsklasse droht die Sören Hese. Aberkennung der Meisterschaftswürdigkeit oder gar Die Kommerzialisierung macht nicht nur vor dem der Klassentod … Segelsport keinen Halt, auch unsere Klasse ist (mal Einzig sollten wir aus unserem eigenen Interesse wieder) betroffen: Auf olympischer Ebene „wackelt“ einmal darüber nachdenken, die Zahl der Ranglisten- unser Status erneut, und so scheut unsere Interna- regatten nicht weiter wachsen zu lassen, ggfs. sogar tionale Klassenvereinigung (federführend sind hier maßvoll zu reduzieren. Nur zur Klarstellung: Es geht Corinne Mc Kenzie und Robert Deaves) zu Recht we- mir hier nur um die Faktorvergabe und den damit der Mühe, noch (leider auch) Kosten, dem Trachten einhergehenden Versuch, qualitativ und quantitativ von IOC und WS mit Argumenten und Auswertungen gut besuchte Veranstaltungen weiter zu fördern, vielfältigster Art (Altersaufbau, Gewichtsklassifi- nicht grundsätzlich um die Streichung bzw. den end- zierung usw., usw.) entgegenzutreten und für den gültigen Verlust lieb gewonnener Wettfahrtserien. Verbleib unserer Klasse im olympischen Programm Ggfs. müssen wir hier zu einer rollierenden Faktor- zu werben. Das Mid-Year-Meeting (Mitte Mai) und das vergabe kommen. Ich werde hierzu einen Antrag World Sailing-Jahresmeeting im November werden zur Jahreshauptversammlung einbringen und freue uns finale Gewissheit verschaffen … mich schon jetzt auf eine lebhafte Diskussion. Das alles kostet zusätzlich Geld, und so hat die IFA Uwe Hand und Carsten Niehusen haben ihre ab 2018 ff. eine Beitragserhöhung von EUR 5,00/ Mit- Vorstandstätigkeit als Regionalsekretäre glied beschlossen und auch schon angefordert. Wir nach langjähriger Mitarbeit aufgegeben; als DFSV e.V. – FTG werden zur Sicherstellung einer ihnen gebührt unser besonderer Dank für soliden Vereinsfinanzierung nicht umhinkommen, die stets vertrauensvolle und konstruktive diese Erhöhung 1:1 auch in unserer Beitragsord- Zusammenarbeit. Mehr dazu und zu den nung abzubilden. Den Antrag hierzu werde ich zur Plänen der „Neuen“ findet ihr auf den nächsten Jahreshauptversammlung stellen und zur folgenden Seiten. Abstimmung bringen. Ich wünsche euch, auch im Namen meiner Es wäre nur zu schön, wenn es uns einmal wieder Vorstandskollegen, einen erfolgreichen Saisonstart gelingen würde, einen deutschen Segler zumindest und hoffe euch alsbald auf der Piste wiederzusehen. für die Teilnahme an den Olympischen Spielen zu qualifizieren; was dazu neben Talent und Willen Beste Grüße, des Athleten nötig ist, hat Deutschland mit seinen Uwe Barthel Berufssportlern bei der gerade zu Ende gegangenen

Vorwort 3 Uwe Barthel (GER 62) Michael Möckel (GER 175) Natruper Str. 97 Dorothea-Erxleben-Str. 5 49076 Osnabrück 18059 Rostock Tel.: +49 541 3569052 Mobil: +49 160 94852477 Mobil: +49 172 2182306 [email protected] Fax: +49 911 14750147 [email protected]

Finn Europeans Open Schweizer Meisterschaft IDM 2017 Dr. Adalbert Wiest (GER 36) Schleißheimer Str. 186 André Budzien (GER 711) 20 34 38 80797 München Neu Pampow 7c Tel.: +49 89 3087502 19061 Schwerin [email protected] Mobil: +49 151 27555015 [email protected]

Organisatorisches 57 Protokoll der Jahreshaupt- Lars Haverland (GER 713) Ralf Heim (GER 30) versammlung 2017 der DFSV Ferdinand Schultz Str. 22 Hermsdorfer Damm 26 A 60 Einladung Jahreshaupt- 19055 Schwerin Berlin 13467 [email protected] Mobil: +49 157 5545 7767 versammlung 2018 Fax: +49 30 89724488 62 Protokoll der Mitglieder- [email protected] versammlung STG e.V. 64 Jahresrangliste 2017 66 Gewertete Regattaserien 2017 67 Regattaergebnisse 2017 mit Ranglistenpunkten Rainer Haaks (GER 111) 72 Ranglistenregatten 2018 Alle Termine inkl. Meldeadressen Herbert Straub (GER 5) Carl-Zuckmayer-Straße 29 Dahlienstraße 14 59192 Bergkamen 85591 Vaterstetten Tel.: +49 2307 84775 Sonstiges Tel.: +49 8106 358405 Mobil: +49 172 2331578 [email protected] Fax: +49 8106 358404 3 Vorwort [email protected] 5 Inhalt 16 Persönlicher Nachruf 44 Auszeichnungen IDM 48 Annual Meeting 2017 - Detlev Guminski (GER 92) Michael Kästner (GER 432) Windlimits im Fokus. Pumpen ab Schlichterweg 10 Talstraße 29 8 Knoten wird getestet! 65451 Kelsterbach 08066 Zwickau 74 Impressum Tel.: +49 6107 7630239 Mobil: +49 174 3043258 75 DFSV e.V. Aufnahmeantrag Fax: +49 6107 990930 [email protected] Mobil: +49 176 64665181 [email protected]

4 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Inhalt 5 © Irene Schanda

Liebe Sportfreunde, wig und Niendorf waren zu Beginn meiner Liebe Finnsegler, Obmann Tätigkeit ebenfalls noch an Bord. Wir waren in Flensburg, tolles Revier, leider Heute werde ich mich letztmalig mit einem bei uns im Norden gab es einen Wachwechsel! Ich bin passten Termine letztendlich nicht mehr in kurzen Abriss meiner Nordobmann Ge- Lars Haverland und segele jetzt schon seit knapp sechs unseren vollen Terminkalender. schichte melden. Jahren in der Bootsklasse . Segeln ist meine Leiden- schaft und auch deshalb versuche ich übers Jahr, an so Aber wir haben weiterhin mit unseren Seere- Die Jahre seit der Staffelstabübergabe 2003 vielen Regatten wie möglich teilzunehmen. Am liebsten vieren eine feste Bastion, die größeren aber durch Friedrich Müller an mich, sind, wenn fahre ich zu den Regatten im Norden, obwohl ich mittler- auch kleineren Vereine, wie der Schweriner man es recht bedenkt, wie im Fluge vergan- weile in Potsdam wohne. Yacht-Club, der Sternberger Seglerverein, gen. Es war zu der Zeit als das digitale Zeital- Die Nordregion ist mit den unterschiedlichen Revieren der Segelklub Neumünster, der Segler-Club ter noch nicht so richtig angefangen hatte. sehr vielseitig und manchmal auch anspruchsvoll. Be- Hansa (Ratzeburg), der Wassersport-Verein Post gab es zwar nicht mehr durch Trom- sonders die Seereviere, auf denen man im Finn auch sehr Güstrow oder der Hamburger Segel Club meln oder Rauchzeichen, aber es wurde viel Spaß haben kann, sind oftmals eine große Heraus- sind nach wie vor unsere Partner. Es lohnt für viele Dinge noch der altbewährte Brief forderung. Aber wo sonst in Deutschland, kann sich aber auch zu experimentieren und in genutzt. Also hieß es zum Anfang Briefum- man mal eine Welle so richtig „absurfen“. Ribnitz zu starten. schläge, Briefpapier und Briefmarken nicht Der Norden bietet eine Vielzahl an Regatten zu knapp zu haben. Mit den Vereinen wur- mit unterschiedlichstem Niveau und Größe Die Zeit ist gekommen, um abgeben zu den die Termine per Telefon (nicht Handy) an. Es ist für jeden Segler etwas dabei. Die können. Den Wachwechsel haben wir im und/oder per Faxgerät abgestimmt. Sch- großen Regatten, bei denen man sich mit Norden vorgenommen und Lars wird die reiben an die Mitglieder wurden per Brief den internationalen Profis messen kann oder Tradition guter Kontakte weiterführen, versendet. Ihr glaubt es nicht, es hat funk- die etwas Kleineren, bei denen man sich mit dafür hat er mein Vertrauen und die anfäng- tioniert. Freunden schöne Duelle liefert. Höhepunkt im lich notwendige Unterstützung meinerseits. Norden sind immer die drei großen Segelwo- Mein Dank gilt an dieser Stelle auch Fried- Es war eine spannende Zeit, denn Kontak- chen, Kieler Woche, Travemünder Woche und War- rich Müller, den Vincke Brüdern, Uwe Hand, te mussten aufgebaut und dann gepflegt nemünder Woche, bei denen man nicht nur mit teil- Walter Mai und allen, die mich begleitet werden. Diese Gründerjahre (für mich) weise anspruchsvollen Revieren zu kämpfen hat, sondern haben und dieses auch weiterhin tun. Bis waren spannend und hochinteressant, die auch immer mit sehr guter nationaler und internationaler bald auf hoffentlich vielen Revieren. Vereine im Norden (er war anfänglich sehr Konkurrenz. Natürlich auch die kleineren Regatten, wobei viel größer) kennen zu lernen und mit den klein sich auf die Orte bezieht, bei denen wir oft eine gute Terminverantwortlichen eine solide Basis Beteiligung verzeichnen können. Mit sportlichem aufzubauen. An dieser Stelle gilt mein Dank Damit dies so bleibt und auf einigen Revieren noch ver- Gruß allen Vereinen, die bis heute der Finn Klas- bessert wird, wollen wir den regelmäßigen Kontakt in der Carsten se die Treue gehalten haben. Mein Dank Region mit den Veranstaltern wieder verstärken. gilt aber auch denen, die heute leider nicht GER 217 mehr an Bord sind, weil es keine Basis mehr Wir werden im Frühling mit einem kleinen Trainingslager gab. Ich denke da besonders an Kelli, der in Schwerin beginnen, sodass die Segler der Region Nord viele Jahre sehr engagiert als Einzelkämp- und Gäste, gut vorbereitet in die Saison starten. fer (teilweise mit seinem Sohn) auf dem Ich bedanke mich bei Carsten für die wunderbare Über- Wittensee tolle Wettkämpfe durchgeführt gabe und Einführung in die neue Aufgabe und freue hat. Fiffi Ehlers, der auf dem Plöner See viele mich auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2018. Jahre gute Regatten organisiert hat. Schles-

Euer Lars GER 713

6 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Regionenbericht Nord 7

© Bernhard Klingler Liebe Finnsegler Als neuer Obmann ehrte Ralf gleich mal mich Ziele der Region Ost für 2018 Das Trainingswochenende über Pfingsten, und liebe Finnseglerinnen, für 25 Jahre Obmann, dann die Familie Zülow auf dem Zeltplatz von Ludorf an der Müritz, für die großartige Organisation des Winter- Mein erstes Ziel war es, das Finn in Ber- für alle Finn-Segler, die nicht an der Master treffens mit reizenden Geschenken, wir wa- teilnehmen. Dieses Training wurde bisher in meiner „Nicht mehr Funktion“ als Obmann, lin und Brandenburg wieder populärer zu ren sprachlos! Das Buffet wurde dann eröff- immer von Ecki Zühlow GER 248 und seiner schreibe ich noch den Bericht, und habe mich machen und damit dem Finn segeln mehr net, ohne Worte, alles war superlecker und so Frau Silvi hervorragend vorbereitet und or- entschlossen über unser Wintertreffen und Präsenz und Aufmerksamkeit zu schenken. haben wir uns alle überfressen… ganisiert. Wir segeln vor der Haustür, um im die Wahl zum neuen Obmann zu berichten! Dies geschah auf der Bootsausstellung, hier Nun wurde der Abend bunt und gesellig, Nachhinein über Fehler, Taktik und Ausrüs- Was 2017 auf dem Wasser geschah, haben wir in Berlin auf der Boot & Fun, auf wie schon beim letzten Wintertreffen gab es tung uvm. zu diskutieren. Zu dieser Veran- alle erlebt, was uns 2018 erwartet, steht alles der ich 7 Tage den Finnstand Schrottwichteln mit viel Gelächter und Helau staltung, an der auch immer die Part- in der Finnwelle… betreut habe. und vielen witzigen Geschenken. ner und Familien teilnehmen, haben Kuddel GER 34 hatte anschließend natürlich wir alle sehr viel Spaß. Es finden ge- Seit 25 Jahren bin ich Obmann der Mein weiteres Bestre- wieder ein Lied, diesmal über Lychen ge- meinsame Unternehmungen, Aus- Region Ost, jetzt gebe ich den Pos- ben ist es auch, Segler macht, hitparadenverdächtig! flüge, Grillabende statt, auch hier ten ab, ich ziehe dieses Jahr in den aus den Regionen Süd Und auch Jürgen Kraft präsentierte uns eine sind Segler der anderen Regionen Norden! und West so zu mo- Ballade… über einen alternden Segler. Geni- gern gesehen. So haben wir beschlossen, beim tivieren, dass sie auch al! Wintertreffen einen neuen Ob- hier im Osten häufiger So klang dann der Abend mit Musik und viel mann zu wählen. anzutreffen sind. Auch wir, Gesprächen aus… aus der Region Ost, fahren oft Wer die Region Ost kennt, weiß, dass wir genug in den Süden und Westen zu Regat- Ich wünsche Ralf Heim alles Gute für hof- Euer Ralf Heim immer ein bisschen Spaß, auch bei ernsten ten. fentlich viele Jahre Obmann und seiner Frau GER 30 Sachen haben müssen. Zur feierlichen Über- Es wäre evtl. mal ganz interessant, eine Sta- Sigrid ein gutes Händchen bei der Arbeit für gabe trugen meine Frau und ich goldene tistik zu führen, wer wo, in welchen Regio- den „Chef“. Kronen… nen an den Start geht. Doch erst gab es die alljährlichen Ehrungen. Wir sehen uns hoffentlich alle gesund und Dieses Jahr war es Dr. Jürgen Kraft GER 42, Unser Wintertreffen der Region Ost soll auf munter auf dem Wasser, bis dahin grüßt Euch der die goldene Finnnadel für seine beson- jeden Fall weiterhin stattfinden. Wir freuen deren Leistungen im Bereich „jahrzehnte- uns über jeden weiteren Teilnehmer aus Uwe Hand langes Entertainment“ bekam, ich sage nur den Regionen. GER 16 Möllemann… Ferner wurde wieder der beste Schwimmer (genauer, der, mit den meisten Kenterungen) mit einer kleinen blauen Ente ausgezeich- net! Ein riesengroßes Dankeschön ging an Ecki Zülow für die gelungene Organisation des Wintertreffens. Ein Wahlleiter wurde gesucht, Patrick Frind übernahm den Posten. Souverän leitete er die Versammlung und dann wurde einstim- mig Ralf Heim GER 30 von den Mitgliedern der Region Ost gewählt, Ralf und Sigrid beka- men nun unter großem Applaus die Kronen überreicht und aufgesetzt!

8 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Regionenbericht Ost 9 Liebe Finnsegler, gerne an Regatten teilnehmen würden, aber Liebe Finnsegler familiäre und berufliche Verpflichtungen und liebe Finnseglerinnen, was war in Region Süd los in ein ganzes Wochenende nicht freigeben. Vielleicht ist es aber auch der Wunsch zu- 2017? Zuerst mal das Positive: es ist Winter, kürzere Tage, Nebel, Kälte, womöglich mindest einen Tag in der Woche alle Viere bei fast allen Regatten ausrei- sogar Eis und Schnee. Ja und? Drehen wir das Ding geradesein zu lassen und nur faul abzuhän- chend Wind, es sind fast keine einfach um und spielen dem alljährlichen Segler Blues, gen (kann ich auch nachvollziehen). Veranstaltung ausgefallen, was der auch uns Segler im Südwesten jedes Jahr befällt, eins bei uns im Süden leider oft nicht ein. Die rheinische Tiefebene ist bekanntlich die wärmste Den Plan dazu habe ich schon länger, da standen der Fall ist. Die Teilnehmerzahlen stie- Region Deutschlands und so findet bereits am 31.März jedoch die Vorschriften des DSV dagegen, wo- gen durch kurzfristig aufgetauchte Neueinstei- 2018 unsere erste Finn-Regatta im Südwesten, beim Ru- nach eine Ranglistenregatta an 2 Tagen durchzu- ger, die auch gleich aktiv im Regattagegesche- derclub Rastatt statt. Also Kopf hoch, Ende Januar gibt’s führen ist. hen mitmischten auch wieder etwas an. da ja noch die Boot in Düsseldorf, Mitte Februar die Re- gatta in Cannes und dann wäre es sehr schön, Euch alle Die Genehmigung des DSV liegt nun vor, sodass Leider gibt es auch Trauriges zu berichten. Unser wieder Gesund und Munter auf einer der angebotenen die Regatta auch für die Rangliste zählt. Freund und Finnurgestein Horst Klein ist für uns Regatten wiederzusehen. Eine Überlegung für die neue alle unerwartet verstorben. Er wird mir fehlen. Saison 2018 wäre ja vielleicht auch mal, ein anderes Re- Für die erstmalige Durchführung haben wir uns Vergesst Ihn nicht. vier zu testen, um so nicht schon zum x-ten Mal an der für den Vatertag entschieden, weil da traditionell gleichen Regatta teilzunehmen und auch Eurem beglei- die Herren frei haben und die wenigsten Ein- Was ist los in 2018? tendem Management mal eine „Sightseeing“ Alternati- schränkungen bestehen. Durchgeführt wird die ve zu bieten. Unsere einzelnen Regionen konkurrieren Regatta vom Yachtclub Bad Wiessee am Tegern- Erstes Highlight wird die Regatta in Kaltern sein. nicht miteinander, sondern sind vielmehr see. Die Regatta wird seit Jahrzehnten erstklassig auf bemüht, Euch in enger Zusammenar- dem Wasser und dem Land organsiert. beit mit dem geschäftsführenden Geplant ist folgender Ablauf: Vorstand, hervorragende Rah- Die Meisterschaften von Österreich, Deutschland menbedingungen und ein at- • Start Mittag und der Schweiz liegen zwar nicht optimal güns- traktives Regattaprogramm • Zurück an Land 18 Uhr tig, dafür aber wenigstens überschneidungsfrei. zur Verfügung zu stellen. • Siegerehrung 19 Uhr Für die ÖstM bietet sich die Anreise über Waging Also dann, eine schöne und • Seglerabend wie sichs ergibt, spätestens 19 Uhr an, für die IDM über den Rottachsee -Details im erfolgreiche Saison 2018 • Wettfahrten was geht, maximal 3 Regattakalender-. wünscht Euch Wer nach Hause muss, kommt damit spätestens Die Masters in el Balis liegen zwar nur mittel- Eurer um 19.30 Uhr los, sodass die Heimreise zu erträg- mäßig verkehrsgünstig, locken halt schon mit licher Tageszeit sichergestellt ist. traumhaften Verhältnissen. Detlev Guminski GER 92 Die Regatta am Brombachsee wurde leider ge- 48° 6`N,46°O, 11.01.2017 strichen, da die WAB aufgrund ihrer Personalsi- tuation sich außerstande sieht noch Regatten zu Struppi veranstalten. GER 5 Es gab zwar vom Brombachsee Ankündigungen die Regatta übernehmen zu wollen, es hat sich leider letztlich kein Verein gefunden der diese Regatta durchführen wollte.

Neu in 2018 ist die Regatta am Vatertag. Erstma- lig findet eine Ranglistenregatta nur an einem Tag statt. Warum? Brauchen wir das? „des hamma ja no nia gmacht“. Ich denke schon. Über die Jahre habe ich den Eindruck gewonnen, dass nicht wenige

10 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Regionenbericht Süd/Südwest 11 Liebe Finn Segler, Ein Beispiel: Die Regatta „X“ hatte 2 Tage vor Meldeschluss erst 9 Anmeldungen und zunächst einmal ein Dank an alle Finnsegler, drohte abgesagt zu werden. Nach einigen die unsere Regatten im Westen besucht ha- Telefonaten haben ausreichend Teilnehmer ben. Wir hatten 10 Regatten, die im Durch- ihr Kommen signalisiert und am Tag der Ver- schnitt mit knapp 20 Teilnehmern gut besucht anstaltung waren plötzlich mehr als 20 Segler waren. Die Zahl ist insofern gut, da aus unse- vor Ort. Dann wird es sehr schwierig, vernünf- rer Region einige Segler seit Mai bis fast zur tig zu organisieren. deutschen Meisterschaft ohne Boot waren. Bitte meldet frühzeitig eure Teilnahme an. (schleppender Rücktransport von Barbados) Die Vereine werden euch dankbar sein. Aber schauen wir nach vorn. Das Nesselblatt Leider fielen die Regatten in Krefeld und auf in Steinhude findet in diesem Jahr zum 60. der Sorpe aus. Mal statt. Deshalb ist die Regatta aufgewer- tet und auf 4 Tage ausgedehnt worden. Der Für die regionale Auswertung – nur Regatten SLSV hat uns von Samstag bis Dienstag eine und Teilnehmer aus unserem Bereich – haben tolle Veranstaltung versprochen. wir bei 38 Seglern folgende Platzierungen: Damit sich die Reise lohnt, findet am darauffolgen- 1. Uli Breuer den Wochenende die 2. Martin Hofmann Westmeisterschaft auf 3. Sebastian Schmidt Klügmann dem Dümmer beim Herzlichen Glückwunsch den Dreien. SCD statt. Ich wünsche uns al- Bei der Regionalen Meisterschaft am len eine erfolgreiche Dümmer standen folgende Segler auf dem Saison und immer eine Treppchen: Hand breit Wasser unter 1. Martin Hofmann dem Schwert. 2. Nicolaus Schmidt Bis bald auf der Piste… 3. Uwe Bartel Auch denen an dieser Stelle noch einmal: Euer Rainer Herzlichen Glückwunsch! GER 111

Weitergeben möchte ich die Kritik der aus- richtenden Vereine. Diese habe sich über die sehr späten Anmeldungen für die einzelnen Regatten beklagt. Dadurch haben sie große Probleme, vernünftig zu planen.

12 Finnwelle – Jahrbuch 2018 13 © Robert Deaves Rückblick 2017 und Ausblick 2018

Das vergangene Jahr geht wie alle 4 Jahre bei einer und Denny (105.) Lediglich für Denny (IDM 16.) war der Olympischen Sportart (Bootsklasse) sportlich als das kurze Abstand zwischen IDM in Berlin und Goldcup ge- Jahr nach Olympia (nacholympisches Jahr) ein. Die Zeit rade noch zu bewältigen, alle anderen haben sich auf der ambitionierten Sportler, sich zu erholen und einen dem Balaton vorbereitet und waren somit bei unserer Plan für die nächsten 3 Jahre zu schmieden – oder ggf. IDM leider nicht am Start. ihre sportliche Lebensplanung neu zu überdenken. Viel mehr kann ich aus den Listen nicht entnehmen, Wenn wir auf die sportlichen Ereignisse des letzten jegliche Berichte sind den Teilnehmern leider nicht Jahres bezüglich der internationalen Topregatten zu- möglich gewesen. Das ist sehr schade, denn unsere KV rückschauen, dann ist der Verlauf aus deutscher Sicht Mitglieder hätten sicher gern mehr von unseren Jungs mit gemischten Gefühlen zu betrachten. Die Anfang erfahren. © Sören Hese Photography Mai in Frankreich stattgefundene Europameister- schaft war für unsere Jungs noch nicht das, was man als Sehr erfreulich dagegen, dass mit Nicolas Thierse (IDM einen tollen Start in die Saison bezeichnet. Phillip auf 22.) aus Berlin und Johannes Frenzel (IDM 54.) aus NRW Platz 25 und als sechster Junior konnte sich noch am sich zwei ganz junge Segler im Jahr 2017 ermutigt ge- besten in Szene setzen. Weiterhin haben Max, Simon fühlt haben, sich auf dem Finn zu versuchen. Unsere In- und Denny den weiten Weg zur EM nicht gescheut, al- vestitionen in die beiden Vereinsboote und einen neu- lerdings ohne die gewünschten Ergebnisse. Da Phillip en Harbeck Doppeltrailer haben sich somit gelohnt. und Max dann einen Ausflug in den Americas Youth Hier auch noch mal der Dank an die Firma Harbeck, die Cup wagten, um Ihre Kenntnisse mal auf anderem Weg uns dabei sehr gut unterstützt hat. zu verbessern, war es dann entsprechend ruhig auf in- ternationalem Parkett. Bei der Kieler Woche vertraten Wie auch auf der Jahreshauptversammlung vom Vor- uns Simon (16.) und Lars (24.) am besten. stand der KV erwähnt, wird sich aktuell und auch zu- künftig unser Engagement wesentlich mehr darauf Nach Rückkehr in das Finn stand nun für Phillip und Si- konzentrieren, jungen Seglern den Einstieg in unsere mon noch die JWM (auch Silver Cup genannt) als Vor- Bootsklasse zu erleichtern und sie auf diesem Weg zu bereitung für den Gold Cup (alles auf dem Balaton) auf unterstützen. dem Programm. Bei schwierigen Windbedingungen fanden nur 6 Wettfahrten statt und am Ende konnte Abschließend wünsche uns allen eine aufregende und der Vorjahrestitel nicht verteidigt werden – Platz 11 für erfolgreiche Segelsaison 2018,

© Max Kohlhoff © Robert Deaves Phillip und Platz 24 für Simon zeigte die Liste zum Ab- schluss und sicher eine Menge Erfahrung für den ab- Euer André schließenden Gold Cup 2017 auf dem gleichen Revier. GER 711

In der ersten Septemberdekade ging es dann zum Showdown auf dem Balaton und für Deutschland gingen gleich 5 Aktive in das 113 Boote starke Gold- cupfleet. Max konnte sich am besten mit dem Balaton anfreunden und konnte mit einem 14. Gesamtrang sei- nen Kaderplatz bestätigen. Weitere Ergebnisse – Phil- lip (27.), Simon (42.), Nicolaus Schmidt (Neuling) (84.)

14 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Finn Team Germany 15

© Robert Deaves In memoriam Horst Klein GER 49

Wir kannten uns seit 1978. Zum Bayern Cup in Bad Wiessee erschien ein „Neuer“, den bis dato keiner kannte. Er hatte, so erzählte er uns, vorher Kor- sar und FD gesegelt, außerdem war er Mitglied im tirolischen TWVS Achen- see, dem er während seiner Ausbildungszeit in Innsbruck beigetreten war. Mich kannte er umgekehrt ebenso wenig, was sich bald änderte. Ich zeigte ihm die Grundregeln des Finntrimms. Da er im benachbarten Hausham wohnte, war er bald Teil des Yachtclubs Bad Wiessee, insbesondere natür- lich der Finnszene. Wir Segelkameraden hatten sofort viel Spaß mit ihm, nicht zuletzt seiner Sprüche wegen, die lautstark und stets im O-Ton Süd vorgetragen wur- den. Wer ihm schräg kam, konnte froh sein, wenn er nur mit „Hausiererbirn’, wurmstichige“ tituliert wurde. Der Struppi kann ein Lied davon singen. Es war allerdings nie herabsetzend gemeint, was wir bald wussten, und so hatten wir alle unseren Spaß daran, seine Sprüche zu provozieren. Das war aber nie eine einseitige Angelegenheit. Seglerisch machte er bald Fortschritte, sodass er einmal bis unter die er- sten 20 der Rangliste vorstieß. Bald hatte er auch seinen Spitznamen weg. Seiner speziellen Hängetechnik verdankte er den Namen Sitting Bull, denn er selbst meinte, er hänge „wie ein Stier“ und könne sich nicht erklären, warum er bei Wind nicht so recht mitkäme. Schließlich bezeichnete er sich selbst als Schönwettersegler, und da war er in seinen besten Zeiten auch eine Macht. Da der Horst und ich oft gemeinsam zu auswärtigen Regatten in ganz Deutschland fuhren, fanden wir bald auch als gemeinsame Quartiergän- ger zusammen. So haben wir viele Stunden auch außerhalb der Segelei zusammen verbracht und uns trotz mancher Verschiedenheit schätzen gelernt. Wie schon eingangs angedeutet, war er ein beliebter, geselliger Typ. Er war Mitbegründer unseres Wiesseer Finnstammtisches und einer der getreues- ten Besucher bis zum Schluss, als seine körperlichen Fähigkeiten altersbe- dingt nachließen und er nur noch selten segelte. Nun ist er leider nicht mehr unter uns. Nach einer schweren Operation schien er auf bestem Wege zu vollständiger Genesung zu sein. Dann traf ihn der finale Schlag. Es ging plötzlich und ganz schnell; er musste immer- hin nicht mehr leiden. Trotzdem bin ich schwer betroffen, und ich denke, viele, die ihn kannten, ebenso. Er kann sich unserer Erinnerung sicher sein.

Walter Mai, GER 3

16 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Hier der Titel 17 Knapper Sieg für

Uli Breuer © alle Bilder: Stefan Ibold

29. April - 01. Mai 2017, Steinhude

ie immer Anfang Mai ruft Steinhude und die Finn-Recken folgen dem Ruf zum WSchaumburg-Lippischen Nesselblatt. Drei Tage Segeln und für jeden war wind- technisch etwas dabei.

Viele der deutschen Finn-Helden nutzten der Sonnenschein und frischer Ostwind und dieses verlängerte Wochenende als letzten die Meute machte sich auf die Reise zur Luv- Test auf dem Wasser, bevor sich der Tross zur tonne. Der Weg über Links war diesmal nur Masters-WM in Barbados aufmachte. zweite Wahl und das brachte schließlich die Am ersten Tag konnten bei moderaten Wind- Entscheidung: Uli Breuer segelte etwas kon- bedingungen schon drei Läufe gesegelt servativer, wurde zweiter und konnte damit werden. Uli Breuer entschied zwei Rennen die gesamte Serie mit einem Punkt Vorsprung für sich und führte nach dem ersten Tag vor Thomas Schmid für sich entscheiden. punktgleich vor Thomas Schmid. Am zweiten Martin Hofmann wurde dritter. Wettfahrttag dann änderte sich das Wetter deutlich. Wie schon so häufig in den letzten 2018 wird das Nesselblatt auf vier Tage aus- Punkte Jahren setzte sich ein frischer und böiger geweitet. Das verlängerte Wochenende bie- Platz Segel-Nr. Teilnehmer 1.WF 2.WF 3.WF 4.WF 5.WF 6.WF Netto Ostwind durch und es konnten drei weitere tet es an. Also auf nach Steinhude und viel- Wettfahrten bei Free-Pumping-Bedingungen leicht findet sich dann auch ein anderer, der 1 GER-707 Uli Breuer 1 1 (8) 1 7 2 12,00 absolviert werden. den Bericht schreibt. 2 GER-193 Thomas Schmid 3 3 (4) 2 1 4 13,00 Am Abend führte Thomas dann mit einem 3 GER-700 Martin Hofmann 10 (24) 3 6 2 5 26,00 Punkt Vorsprung vor Uli Breuer gefolgt von Martin Hofmann. Der letzte Tag musste also Dirk Meid 4 GER-182 Sebastian Schmidt-Klügmann 6 6 7 3 (13) 8 30,00 die Entscheidung bringen. Am Morgen wie- GER 165 5 GER-501 Fabian Lemmel (15) 5 1 10 10 6 32,00 6 GER-713 Lars Haverland (20) 4 14 8 6 1 33,00 7 GER-8 Jürgen Eiermann 12 7 9 4 3 (DNC) 35,00 8 GER-279 Nicolaus Schmidt 25 (33) 12 7 4 3 51,00 9 GER-165 Dirk Meid 27 (29) 5 5 5 10 52,00 10 NED-74 Paul Douze 8 18 (27) 12 8 9 55,00

18 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Schaumburg-Lippisches Nesselblatt 2017 19 Finn-Racing vor imposanter Kulisse

05. - 13. Mai 2017, Marseille

m Frühjahr fand in Marseille die Euro statt. Das Revier war geprägt vom Mistral mit Iablandigem Wind und Segeln vor der Steilküste. Entsprechend böig und drehend fiel der starke Wind auch hier ein. Es gab viele Kenterungen, auch von den Profis und auch am Wind, denn 45 Grad Dreher waren hier nichts Außergewöhnliches. Am konstantesten segelte der Norweger Pedersen, der aber leider dem hier geteste- ten Medalrace-Format (Medalraceplatzierung = Gesamtplatzierung) zum Opfer fiel. Ansonsten sprechen die Bilder für sich.

© alle Bilder: Robert Deaves

20 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Europeans Open 2017 21 Platz Segel-Nr. Teilnehmer 1.WF 2.WF 3.WF 4.WF 5.WF 6.WF 7.WF 8.WF 9.WF 10.WF Total Netto Alle Bilder: © Robert Deaves 1 FRA 112 LOBERT Jonathan 4,0 4,0 8,0 2,0 10,0 13,0 1,0 8,0 1,0 (21,0) 72,00 1,00 (BFD 2 GBR 11 WRIGHT Edward 1,0 1,0 1,0 17,0 3,0 11,0 13,0 17,0 5,0 132,00 2,00 63,0) 3 GBR 91 CORNISH Ben 3,0 8,0 1,0 14,0 3,0 (52,0) 6,0 20,0 36,0 18,0 161,00 3,00 4 NOR 1 Pedersen Anders 5,0 5,0 4,0 8,0 4,0 8,0 (14,0) 10,0 3,0 1,0 62,00 4,00 5 HUN 40 BERECZ Zsombor 2,0 10,0 2,0 (18.0) 15,0 9,0 9,0 1,0 15,0 3,0 84,00 5,00 6 GBR 71 WETHERELL Henry 7,0 14,0 (38,0) 6,0 1,0 23,0 16,0 15,0 21,0 7,0 148,00 6,00 7 CRO 69 VUJASINOVIC Milan 11,0 6,0 (37,0) 24,0 7,0 1,0 8,0 4,0 20,0 9,0 127,00 7,00 8 GRE 77 MITAKIS Ioannis 14,0 7,0 6,0 10,0 (25,0) 5,0 10,0 24,0 10,0 11,0 122,00 8,00 9 TUR 21 KAYNAR Alican 16,0 24,0 5,0 19,0 6,0 12,0 7,0 (28,0) 11,0 8,0 136,00 9,00 10 NED 89 HEINER Nicholas 22,0 11,0 28,0 11,0 8,0 6,0 2,0 17,0 (39,0) 2,0 146,00 10,00 11 GER 259 Kasüske Phillip 32,0 21,0 19,0 23,0 23,0 7,0 22,0 23,0 (33,0) 25,0 228,00 195,00

22 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Europeans Open 2017 23 Abenteuer Barbados © Claire ADB © Robert Deaves 02. - 09. Juni 2017, Barbados

inmal in der Karibik an einer Segelregatta teilzunehmen, ist für viele ein großer ETraum. Für uns hat sich dieser Traum mit der Finn Masters WM auf Barbados erfüllt.

Wir reisten Mitte Juni voller Spannung und 20-24 Knoten Wind, Welle, klares, warmes Neugier auf die Karibikinsel. Ein warmer, tro- Wasser, „fliegende Fische“, Sonne… Und es lief ckener Wind empfing uns, als wir drei Tage gut von da an! Trotz aller Widrigkeiten schaff- vor Beginn der Weltmeisterschaft am Bridge- te er eine Platzierung in der Gruppe der bes- town Airport aus dem Flugzeug stiegen. ten Zehn. Im Medail-Race verschoben sich die Platzierungen immer wieder dramatisch und Die Wahl das „Radisson“ als Unterkunft zu be- Vladimir Krutskish sorgte am Ende mit dem ziehen erwies sich als perfekt. Das Hotel lag Titelgewinn für eine kleine Überraschung. direkt neben dem „Barbados Yacht Club“ und Gold: Vladimir Krutskish

bot einen traumhaften Blick auf die „Carlisle Silber: Laurent Hay © Michael Kurtz Bay“- den Clubstrand, das Regattagebiet und Bronze: Rafa Trujillo auf Bridgetown. © Claire ADB Aller Ehren wert: Legende Weltmeister Georg © Claire ADB Die Container mit den Schiffen hatten schon Bohnsack (81 Jahre) einige Tage früher ihren Zielort erreicht und standen zum Ausladen bereit. Die ersten Finns Auch die segelfreie Zeit bleibt für immer in Er- segelten weit draußen und die Segler hatten innerung. Auf einer Rundfahrt lernten wir die sich bereits mit der Umgebung vertraut ge- Vielfalt dieser Insel kennen. Neben den schö- macht. Überrascht von den doch strammen nen karibischen Seiten und Aussichten erfuh- Windverhältnissen nach dem „Practice Race“ ren wir viel über die harten Bedingungen, die am Sonntag war klar, dass diese Masters WM das Leben dort für die meisten Menschen mit kein Spaziergang werden würde… sich bringt. Bridgetown, Strandspaziergänge, schwimmen, abhängen unter Palmen mit ei- Am Abend wurde die Meisterschaft mit einer nem kühlen Drink, frisch gegrillter Fisch auf unvergesslichen Feier eröffnet. Eine herz- dem Fischmarkt in Oistins, das bunte Treiben, liche Atmosphäre, gutes Essen, Karibische Katamaran-Segeln, Schwimmen mit Schild- „Steel-Drums Klänge“ (und natürlich der kröten, ein karibischer Abend am Barbados „Rum-Punsh“) sorgten für eine ausgelasse- Yacht Club mit Stelzenmännern, Limbo- ne, fröhliche Stimmung. Uli traf es am ersten Dance - magische Momente! Wettfahrttag hart. Durch eine unverschul- dete Kollision musste er nach dem Start des Auch wenn es für uns kein Platz zum Leben zweiten Rennens in den Hafen segeln. Sollte wäre, und der Aufwand, an dieser Masters es das gewesen sein? Jet-Lag, viel zu heiß, ka- WM teilzunehmen recht groß war, sind wir puttes Boot - ein schwieriger Start... glücklich, dabei gewesen zu sein.

Doch jeder dann folgende Tag auf dem Was- Uli (Ger707) und Sabine Breuer ser war ein Hochgenuss:

24 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Finn World Masters 2017 25 © Michael Kurtz

© Claire ADB

© Robert Deaves

© Claire ADB © Robert Deaves

Platz Segel-Nr. Teilnehmer Results Medal Punkte 1-6 Netto 1 RUS-7 Vladimir Krutskikh, M 10 2 12 2 FRA-75 Laurent Hay, GM 9 8 17 3 ESP-100 , M 5 12 17 4 SUI-86 Piet Eckert, M 15 4 19 5 FRA-99 Marc Alain des Beauvais, GGM 17 6 23 6 CZE-1 Michael Maier, GM 11 14 25 7 SUI-7 Christoph Burger, M 21 10 31 8 NZL-111 Karl Purdie, GM 22 16 38 9 GBR-2 Allen Burell, GM 26 18 44 10 GER-707 Ulrich Breuer, GM 25 20 45

26 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Finn World Masters 2017 27

© Claire ADB © Claire ADB Starke Konkurrenz © alle Bilder: okpress auf der Förde 17. - 25. Juni 2017, Kiel

ie Finn- Klasse startete am 21.06.17 bei schwachem NW-Wind auf der Bahn Echo. DEs waren insgesamt 36 Starter, davon 10 Deutsche. Obwohl die Kieler Woche kei- nen World-Cup Status mehr hat, war das internationale Starterfeld sehr stark. Deniss Karpak, Anders Pedersen, Nenad Bugarin und waren am Start, um nur ein paar Namen zu nennen.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Punkte Punkte Platz Segel-Nr. Teilnehmer M1 Am ersten Wettkampftag wurden zwei Wett- Schwede Max Salminen mit einem Punkt WF WF WF WF WF WF WF WF WF Total Netto fahrten durchgeführt. Luke Muller (USA) und Vorsprung vor dem Estländer Deniss Karpak (37) Deniss Karpak (EST) gewannen die beiden in Führung. 1 EST 2 Deniss Karpak 3 1 5 1 3 2 4 8 10 74 37 BFD ersten Wettfahrten. Das Medal Race allerdings gewann Anders Am zweiten Wettkampftag fand bei sehr Pedersen (NOR), der sich damit den zweiten 2 NOR 1 Anders Pedersen (10) 6 8 5 2 5 3 6 2 2 49 39 schwachem drehendem Wind aus südli- Gesamtplatz sicherte. Deniss Karpak (EST) 3 CRO 52 Nenad Bugarin 2 2 3 (10) 8 10 2 5 6 4 52 42 chen bis westlichen Richtungen und lokalen reichte ein 5. Platz für den Gesamtsieg. Max 4 SWE 33 Max Salminen (11) 7 1 2 1 1 11 3 1 16 54 43 Schauern nur eine Wettfahrt statt, die Max Salminen (SWE) konnte im Medal Race seine 5 CRO 1 Josip Olujic 5 (21) 2 6 5 4 6 7 3 18 77 56 Salminen aus Schweden gewann. Die Bedin- Führung nicht behaupten. Er fuhr nur auf den (37 gungen waren sehr schwierig. Bei stabilem 8. Platz, und fiel damit in der Gesamtwertung 6 CRO 69 Milan Vujasinovic 9 4 7 8 3 7 4 4 12 95 58 Westwind mit 12 kn (Böen bis 25 kn) konnten auf Platz 4 zurück. DSQ) (37) dann am 3. Wettkampftag drei gute Wettfahr- 7 POL 17 Piotr Kula 16 5 4 3 7 7 9 5 14 107 70 ten durchgezogen werden. Deniss Karpak Simon Gorgels BFD (37) (R4) und Max Salminen (R5+R6) konnten je- GER 595 8 RUS 6 Arkadiy Kistanov 6 8 10 7 4 6 5 11 20 114 77 weils die Siege für sich verbuchen. BFD (37) Die stabilen Bedingungen setzten sich am 9 USA 91 Luke Muller 1 16 6 21 11 14 8 1 8 123 86 4. Wettkampftag fort. Bei stabilem Westwind BFD konnten auch hier drei Wettfahrten durchge- (37) 10 GBR 29 Peter McCoy 22 9 11 6 16 1 8 9 6 125 88 führt werden, die jeweils Peter McCOY(GB), BFD Luke Muller (USA) und Max Salminen (SWE) 10 13 12 11 CZE 5 Ondrej Teply 13 12 11 (14) 2 10 97 83 für sich verbuchen konnten. Vor dem Me- DPI DPI DPI dal Race am letzten Wettkampftag lag der 12 POL 16 Mikolaj Lahn (19) 19 17 12 9 9 10 10 7 112 93 (37) 13 SWE 11 Johannes Petterson 17 28 13 4 10 8 15 12 144 107 BFD (37) 14 GBR 96 Hector Simpson 12 17 12 15 13 17 12 9 144 107 BFD 15 POL 8 Lukasz Lesinski 14 (26) 14 14 16 12 13 15 15 139 113 (37) 14 16 19 16 GER 595 Simon Gorgels (1995) 15 15 19 11 13 159 122 BFD DPI DPI DPI

28 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Kieler Woche 2017 29 Jan Kurfeld kam, sah und siegte 07. - 09. Juli 2017, Warnemünde

© alle Bilder: Pepe Hartmann Photography

ie diesjährige Warnemünder Woche war super organisiert für die Finn Klasse. Der DVeranstalter hatte sich viel Mühe gegeben, all unsere Wünsche zu berücksichtigen.

Es gab Helfer an der Slipprampe, die Trailer sind. Am Abend hatten wir uns das gemein- standen nah bei den Booten, die Finns hat- same Essen vom Grill für die Finn Klasse dann ten einen eigenen Bereich auf der Mittel auch verdient. Am Sonntag wurde dann Mole und bis zur Regattabahn waren es nur noch ein letztes Rennen bei ca. 12 kn Wind 30 Min. Dafür ein großer Dank auch an Mi- gefahren. Mit diesem letzten Rennen konn- chael Möckel, der sich dort für die Finn Klasse te Jan Kurfeld seinen ersten Platz in der ge- eingesetzt hat. samten Wertung verdient verteidigen und ich den dritten Platz absichern. Den zweiten Leider waren trotz der vielen Werbung nur 24 Platz belegte ein starker Nachwuchssegler Teilnehmer am Start. Besonders hat es mich aus Estland (Taavi Taveter). gefreut, dass Jan Kurfeld auf seinem heimi- schen Revier wieder mit am Start war und Die Warnemünder Woche war eine sehr ge- bewies, dass man das Finn Segeln nicht so lungene Veranstaltung und das Revier hat schnell verlernen kann. wieder mal bewiesen, dass es eines der bes- ten Segelreviere in Europa ist. Platz Segel-Nr. Teilnehmer 1.WF 2.WF 3.WF 4.WF 5.WF Gesamt Am ersten Tag wurde aufgrund des zu gerin- gen Windes nicht gesegelt. Dafür hatten wir Lars Haverland 1 GER 771 Jan Kurfeld 1 2 (4) 1 2 7 am zweiten Tag traumhafte Bedingungen GER 713 2 EST 1 Taavi Valter Taveter 3 2 2 (DSQ/25) 3 10 mit bis zu 15 kn, die zum Nachmittag weiter abnahmen. Es wurde ein langer und anstren- 3 GER 713 Lars Haverland 2 1 (7) 7 1 11 gender Tag, da wir vier volle Rennen gesegelt 4 DEN 80 Michael Staal 6 4 5 2 (9) 17 5 GER 909 Udo Murek (16) 8 1 6 10 25 6 GER 62 Uwe Barthel 14 (15) 3 4 4 25 7 GER 700 Martin Hofmann 5 10 8 3 (11) 26 8 DEN 21 Otto Strandvig 4 7 (13) 11 13 35 9 GER 960 Klaus Antrecht (13) 5 10 12 12 39 10 GER 141 Dirk Sievers (19) 11 11 10 7 39

30 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Warnemünder Woche 2017 31 © istock - republica

Danish Dynamite

17. - 19. August 2017, Nykøbing Sjælland

eit langem war für mich die Teilnahme an der dänischen Meisterschaft in Nykø- Sbing Sj Sogn auf Seeland geplant, welche sich ideal zu einem einwöchigen Kurz- urlaub anbietet. Also Ferienhaus und Fähre gebucht und dann ab Richtung Norden.

Leider war dies nicht so einfach, da mein der erwischte es dabei Klaus Antrecht und Boot noch nicht von Barbados zurück war, so Norbert Winkler, die dann verständlicherwei- musste ich mir das Boot von Sebastian leihen. se auch früher abreisten. Glücklicherweise hatte ich mir vor einigen Gewinner der dänischen Meisterschaft ist Monaten noch einen Ersatzmast zugelegt, Otto Strandwig DEN 21, der die zehn Wett- ein Segel war auch noch vorhanden. Das ich fahrten souverän nach Hause fuhr, gefolgt nicht der Einzige mit diesem Ansinnen war, von Svend Erik Molbeck DEN 44 und Michael zeigte sich an der Teilnehmerliste: immerhin Staal DEN 80. Bester Deutsche mit einer eben- © istock - Nanna Kirkegård Olesen 15 Meldungen aus Deutschland bei knapp falls Topleistung war Michael Klügel GER 188 40 Booten in einem starken dänisch/schwe- auf dem siebten Platz. disch/holländisch besetzten Feld. Um es vor- weg zu sagen: gegen die starken dänischen Hervorzuheben ist die Gastfreundschaft des Segler war nichts auszurichten, insbesondere Nykøbing Sejlklub mit all seinen ehrenamtli- 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Punkte Punkte Platz Segel-Nr. Teilnehmer wenn man Teilnehmer dabei hat, die vor Jah- chen Helfern und einer sehr schön gelegenen WF WF WF WF WF WF WF WF WF WF Total Netto ren schon einmal eine Olympiakampagne ge- Clubanlage, die tolle Bewirtung direkt nach (39,0 1 DEN 21 Otto Strandvig 1,0 2,0 1,0 3,0 3,0 1,0 1,0 1,0 1,0 53,0 14,0 startet haben. Die können es einfach! der Wettfahrt mit Pölser (dort nennt man es DNC) Frankfurter) und Bier, sowie einem Abendes- 2 DEN 44 Svend Erik Molbeck 4,0 12,0 8,0 (13,0) 8,0 4,0 1,0 4,0 6,0 7,0 67,0 54,0 Aber nun zur Regatta: Das Regattagebiet lag sen jeden Tag. Eine professionelle Wettfahrt- 3 DEN 80 Michael Staal 2,0 1,0 2,0 (19,0) 6,0 5,0 7,0 13,0 10,0 9,0 74,0 55,0 im malerisch gelegenen Iselford, ca. 2 sm vom leitung auf dem Wasser rundeten das insge- austragenden Verein entfernt. Die Bedingun- samt sehr positive Bild ab. 4 SWE 59 Lars Edwall 7,0 5,0 5,0 2,0 10,0 7,0 9,0 (11,0) 9,0 4,0 69,0 58,0 gen während der drei Tage waren ideal: teil- 5 DEN 249 Svend Vogt Andersen 12,0 3,0 4,0 (18,0) 7,0 17,0 5,0 3,0 7,0 5,0 81,0 63,0 weise herrlich blauer Himmel mit strahlend Für alle die es mögen in einer landschaftlich (39,0 6 SWE 5 Frederik Tegnhed 24,0 11,0 16,0 1,0 1,0 2,0 3,0 8,0 5,0 110,0 71,0 weißen Wolken und südliche Winde, die es in reizvollen Umgebung, bei strahlenden Wet- UFD) sich hatten. So wurden am Donnerstag drei ter und ordentlich Wind mit Gleichgesinnten 7 GER 188 Michael Klügel 5,0 6,0 6,0 15,0 (18,0) 13,0 18,0 2,0 4,0 2,0 89,0 71,0 Wettfahrten bei bis zu 25 knt. gesegelt, am auf dem Wasser und an Land ein paar sport- 8 NED 11 Henk de Jager 14,0 (20,0) 10,0 4,0 2,0 11,0 8,0 17,0 3,0 6,0 95,0 75,0 Freitag vier bei 10-15 knt. und am Samstag liche Tage zu verbringen ist Dänemark die drei Wettfahrten bei bis zu 17 knt. erste Wahl. Für mich steht fest: ich komme 9 DEN 1 Frank Hansen 3,0 7,0 9,0 7,0 16,0 (18,0) 12,0 14,0 13,0 3,0 102,0 84,0 Entgegen der Erwartung auf einem Binnen- nächstes Jahr wieder. (39,0 10 NED 27 Paul Kamphorst 11,0 4,0 22,0 11,0 9,0 11,0 6,0 2,0 11,0 126,0 87,0 revier zu segeln, zeigte sich der Fjord am DNC) Donnerstag mit einer anständigen Welle von Holger Krassmann 11 GER 17 Kai Schrader 13,0 18,0 12,0 6,0 5,0 (19,0) 2,0 10,0 12,0 12,0 109,0 90,0 seiner rauen Seite: vier Mastbrüche zeugten GER 122 (39,0 davon, dass es ordentlich zur Sache ging. Lei- 12 GER 206 Klaus Riffelmann 15,0 19,0 20,0 8,0 3,0 6,0 9,0 8,0 8,0 135,0 96,0 UFD) (39,0 13 SWE 61 Michael Nielson 8,0 9,0 7,0 12,0 6,0 13,0 7,0 18,0 19,0 138,0 99,0 UFD) 14 GER 122 Holger Krasmann (18,0) 14,0 11,0 14,0 9,0 8,0 15,0 16,0 11,0 10,0 126,0 108,0 15 DEN 246 Jens Kristian Andersen 6,0 8,0 3,0 27,0 (28,0) 16,0 17,0 5,0 16,0 18,0 144,0 116,0

32 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Dänische Meisterschaft 2017 33 Wenn der Majola-Wind ruft

22. - 26. August 2017, Silvaplana

© Trix Andrychowska m August fand die Schweizer Meisterschaft auf dem Silvaplana-See im Schweizer IEngadin statt. Dieses landschaftlich wunderschöne Revier auf rund 1.300 m Höhe ist schon ganz was Spezielles: Gegen Mittag nämlich kommt über den Pass der berühmte Majola-Wind mit verlässlichen 15 kn+ und macht das Revier bei Seglern, Surfern und Kitern gleichermaßen beliebt.

Um sich auf die Höhe ein wenig vorzuberei- bringen. Uli Breuer, Christoph Burger, Chris- ten waren Uli Breuer und ich schon einige toph Christen oder Roberto Strappati hatten Tage vorher angereist und in der Tat, man es in der Hand. konnte die Höhe wirklich spüren. Egal ob Für das Medalrace wurde der Kurs nahe unter © Trix Andrychowska beim Wandern, Radfahren oder schließlich Land gelegt, das aber immerhin so sensibel, segeln: Die dünnere Luft machte einem zu dass die Luvtonne einigermaßen frei lag. (Das schaffen und man war schnell aus der Puste. sollte man in Travemünde auf der Medien- Die Meisterschaft startete mit der Vermes- bahn auch mal beherzigen). An Land wurden sung, die zügig und ohne viel Tamtam durch- Lautsprecher aufgebaut und das Rennen für geführt wurde und einer Begrüßung durch eine recht große Schar von Zuschauern (in die Honoratioren aus St. Moritz. Pünktlich Liegestühlen mit Aperol Spritz) live kommen- dann zur Mittagszeit kam zum prächtigen tiert. Am Ende setzte sich Christoph Christen Sonnenschein der Majola-Wind und es wur- durch und wurde verdient Schweizer Meister. den drei Wettfahrten absolviert. An diesem Uli Breuers Pech in Medalraces setzte sich

Ablauf änderte sich auch in den Folgetagen auch in der Schweiz fort und er wurde aus © Trix Andrychowska bis Medalrace nichts. Sonne, warm, blauer den Podiumsplätzen gekegelt. Er hat mir dar- Himmel und ab Mittag Schalter ein und Wind aufhin versprochen, daran im Winter am Rur- da. Seglerisch waren es anspruchsvolle Wett- seee zu arbeiten. fahrten. Es ging oft über rechts aber nicht immer. Alles blieb recht eng zusammen und Dirk Meid Punkte Platz Segel-Nr. Teilnehmer Q1 Q2 Q3 Q4 Q5 Q6 Q7 Q8 M so musste das Medelrace die Entscheidung GER 165 Total 1 SUI 5 Christoph Christen 1,00 4,00 (13,00) 1,00 2,00 1,00 1,00 2,00 6,00 18,00 2 SUI 7 Christoph Burger 3,00 2,00 (5,00) 5,00 1,00 4,00 2,00 3,00 2,00 22,00 3 ITA 115 Roberto Strappati (6,00) 3,00 1,00 3,00 3,00 2,00 3,00 5,00 8,00 28,00 4 GER 707 Uli Breuer 2,00 1,00 (12,00) 2,00 5,00 3,00 4,00 1,00 14,00 32,00 5 ITA 234 Tommaso Ronconi (12,00) 9,00 4,00 4,00 4,00 5,00 5,00 4,00 4,00 39,00 6 ITA 8 Florian Demetz 10,00 10,00 2,00 13,00 7,00 6,00 6,00 11,00 16,00 68,00 7 SUI 100 Patrick Fleischhacker 4,00 13,00 11,00 12,00 17,00 9,00 10,00 6,00 12,00 77,00 8 GER 22 Martin Mitterer 7,0 24,00 7,00 (41,00) 6,00 11,00 7,00 7,00 10,00 79,00 9 GER 165 Dirk Meid 5,00 (DNF 53,00) 9,00 15,00 8,00 10,00 8,00 14,00 18,00 87,00 10 NED 999 Hein Bloemers 8,00 5,00 14,00 9,00 9,00 (22,00) 15,00 10,00 20,00 90,00

34 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Schweizer Meisterschaft 2017 35 Hochsommer-Segeln am Balaton – Wenn junge Helden schwitzen müssen

22. - 27. August 2017, Balaton

Punkte Punkte Platz Segel-Nr. Teilnehmer 1. WF 2. WF 3. WF 4. WF 5. WF 6. WF Total Netto 1 FIN 8 Oskari Muhonen 2,0 (22,0) 8,0 7,0 2,0 1,0 42,0 20,0 2 ARG 48 Facundo Olezza 1,0 3,0 4,0 6,0 (46,0 UFD) 11,0 71,0 25,0 3 IRL 22 Fionn Lyden 11,0 4,0 7,0 (12.0) 3,0 2,0 39,0 27,0 4 GBR 71 Henry Wetherell 4,0 7,0 10,0 8,0 1,0 (15.0) 45,0 30,0 © alle Bilder: Robert Deaves 5 NOR 9 Lars Johan Brodtkorb 13,0 9,0 (19,0) 2,0 14,0 3,0 60,0 41,0 6 USA 91 Luke Muller 5,0 13,0 5,0 4,0 (46,0 UFD) 19,0 92,0 46,0 7 CZE 5 Ondrej Teply 16,0 1,0 16,0 5,0 10,0 (17.0) 65,0 48,0 8 SWE 11 Johannes Pettersson 10,0 10,0 9,0 13,0 8,0 (46,0 DSQ) 96,0 50,0 9 GBR 96 Hector Simpson 9,0 2,0 11,0 (46,0 DSQ) 23,0 7,0 98,0 52,0 10 FRA 9 Guillaume Boisard 8,0 (20,0) 2,0 14,0 15,0 13,0 72,0 52,0 11 GER 259 Phillip Kasüske 3,0 (40,0) 3,0 9,0 18,0 23,0 96,0 56,0

36 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Silver Cup 2017 37 Deutsche Meisterschaft 2017 im Verein Seglerhaus am Wannsee

© Sören Hese Photography

23. August - 26. August 2017, Wannsee

ie internationale Deutsche Meisterschaft 2017 in unserer Finn Klasse fand im Für den 24.08. war zwar die Windvorhersage geprägt, dementsprechend wurden viele deutlich besser als zum Vortag, aber trotzdem Punkte verteilt. An diesem sehr langen Wett- Rahmen der 150-Jahr- Feier der VSaW auf dem Wannsee in Berlin statt. Der VSaW D wenig. Es fing erstmal mit Startverschiebung kampftag kamen insgesamt drei Rennen zu- hatte schon vor drei Jahren angekündigt, dass die Meisterschaft ins Jubiläumsjahr an Land an und nach einer Stunde warten stande. Die wenigsten Punkte sammelte Dirk mit integriert werden soll, da die Finn Klasse nicht nur in Berlin eine große Tradition ging es dann raus auf den Wannsee. Draußen Löwe. hat, sondern auch für den Verein eine beliebte Bootsklasse ist. angekommen war der Kurs schon über den kompletten Wannsee ausgelegt. Im VSaW wurden wir dann schon mit Freibier und frischem vom Grill empfangen und spä- Willy Kuhweide vom VSaW gewann 1964 in To- auf dem Wasser losgehen. Wir warteten ver- Das Startsignal kam und 62 Finn segelten ter am Abend fand dann noch die Klassen- kio die Goldmedaille im Finn Dinghy, die heute geblich auf den Wind und einige Teilneh- aufs Strandbad Wannsee zu. Dann kurz vor versammlung statt, die ordnungsgemäß und noch im Verein zu bewundern ist. mer vertrieben sich unterdessen die Zeit mit der ersten Bahnmarke musste der Wettfahrt- aufgrund des langen Tages zügig durchge- Bootsarbeiten oder Kaffee und Kuchen auf leiter aufgrund eines extremen Winddrehers führt wurde. Uwe unser langjähriger Vorsit- Die Meisterschaft begann am 22.08.2017 wie der Terrasse. Am späten Nachmittag zog der die Wettfahrt wieder abbrechen. Für den Ei- zender der KV wurde wiedergewählt. gewohnt mit der Vermessung, die von Klaus Wettfahrtleiter Robert Niemczewski dann AP nen Glück für Andere bitter, so wie es immer Der nächste Tag brachte konstanteren Wind Luttkus und seinen Helfern routiniert durchge- über A und das sehnsüchtige Warten auf den ist. Aber eine faire Entscheidung. Zweiter mit Vorhersagen bis 11 Knoten. Wir segel- führt wurde. Am Abend wurde die IDM dann Startschuss wurde endgültig auf den nächsten Versuch. Start Signal kommt, alle kommen ten wieder drei Rennen und an diesem Tag offiziell, mit einer Ansprache vom ersten Vor- Tag verschoben. an der ersten Bahnmarke an und wieder ein schien es, als hätten die meisten das System, sitzenden des VSaW (Dr. Andreas Pochammer), großer Dreher. Robert bricht erneut ab. Jetzt den schnellsten Weg zur ersten Bahnmarke, eröffnet. Es wurden kleine Snacks und Freibier Am Abend hat der VSAW ein tolles Hafenfest wurde der Kurs komplett neu, in die andere erkannt. Mitte raus, Wende, auf die Ecke wo gereicht. veranstaltet zu dem wir Finn Segler alle ein- Richtung ausgelegt. Der dritte Startversuch das DLRG Häuschen ist, zufahren, Wende, geladen waren. Mit einen Scampiteller oder ging dann auch endlich ins Ziel, sodass wir rechts raus fahren bis unter den Anlieger, Als am 23.08.2017 alle 62 gemeldeten Boote einem Grillteller hatte man die Qual der Wahl. die erste Wertung hatten. Der Tag war von Wende, nach links verholen, Wende, auf An- fertig vermessen waren, sollte es eigentlich Abgerundet wurde der Abend mit Live Musik. vielen Kursänderungen und Winddrehern lieger und Wende, Erster!

38 Finnwelle – Jahrbuch 2018 IDM 2017 39 Ich denke, so oder so ähnlich haben es die Der Finale Tag meisten versucht. Bei 62 Booten ist das na- türlich nicht ganz einfach, wenn alle den ähn- Der Wind hätte für einen Finaltag nicht besser lichen Plan haben. In den drei Rennen kratze sein können. 13-16 kn Wind aus relativ kons- der Wind immer wieder an den 10 kn und tanter Richtung. Es wurde ein Medalrace der ohne Flagge O wurden da viele Gelbe Flaggen TOP 10 nach den Flottenrennen und ein Flot- von der internationalen Jury unter der Leitung ten-Finale gesegelt. Im Medalrace setzen sich von Hannes Diefenbach verteilt. Immerhin auf die vier "mehr Wind" Spezialisten relativ früh dem letzten Down Wind Kurs des dritten Ren- nach dem Start ab und bauten den Vorsprung nens konnten wir uns mit "Free Pumping" ins mit Free Pumping, auf den Down Wind Kursen Ziel kämpfen. An Land wurden wir dann wie- weiter aus. Der Sieg im Medalrace entschied der mit "Happy Hour" empfangen. sich erst kurz vor dem letzten Down Wind. Durch den Sieg im finalen Rennen rutschte ich Wieder sehr konstant segelte Dirk, der das Feld von Platz vier aufs Treppchen und hatte mich immer noch anführte, dicht gefolgt von And- qualifiziert den Bericht für die KV zu verfassen. re Budzien. Der 26.08. brachte wieder wenig André wurde zweiter und konnte damit auch und sehr instabilen Wind, aber diesmal aus seinen Platz aus den Flottenrennen verteidi- einer ganz anderen Richtung. Wir schafften gen. Dirk Löwe ist in den sieben Rennen so nur ein Rennen, aber dieses Rennen hatte es in konstant gesegelt, sodass ihm im Medalrace sich. Für mich war es das anstrengendste Ren- der Titel kaum zu nehmen war. Gratulation an nen der Regatta, nicht körperlich, dafür aber den Deutschen Meister 2017, Dirk Löwe! mental. Es „würfelte“ vom Start an. Die von den meisten favorisierte und auch bevorteil- Alles in allem war die Deutsche Meisterschaft te Startseite, wurde kurz nach dem Signal zur ein tolles Event. Der VSaW hat uns alle bes- deutlich schlechteren, sodass es für die meis- tens versorgt und uns eine sehr professionelle ten ein harter Kampf zurück an die Spitze war. Veranstaltung, an Land und auf dem Wasser, Es wurde für viele DAS entscheidende Rennen, geliefert. Die Bedienungen auf dem Wasser denn am nächsten Tag gab es das Medalrace. waren nicht ganz ohne, aber Robert Niem- An Land freuten sich alle nach so einer nerven- czewski und sein Team haben gute und richti- aufreibenden Wettfahrt auf die "Happy Hour". ge Entscheidungen getroffen. Vielen Dank! Ein Am Abend gab es dann noch das Galaessen im Dank auch an die Jury, die für ein faires „ Spiel“ © alle Bilder: Sören Hese Photography großen Kaminsaal der VSaW. Drei Gänge wur- gesorgt haben. den gereicht und jeder konnte auf den Moni- toren die Bilder der vergangenen Tage auf sich Gruß wirken lassen. GER 713

Platz Segel-Nr. Teilnehmer 1.WF 2.WF 3.WF 4.WF 5.WF 6.WF 7.WF M Ges-Pk RL-Pkt 1 GER 14 Dirk Loewe 3 1 2 5 1 6 (8) 14 40 32 2 GER 711 Andrè Budzien 5 7 5 6 3 5 (23) 4 58 35 3 GER 713 Lars Haverland (32) 25 4 1 9 1 4 2 78 46 4 GER 501 Fabian Lemmel 1 (62) BFD 8 12 15 4 1 12 115 53 5 GER 193 Thomas Schmid 4 22 11 7 2 10 (45) 6 107 62 6 GER 251 Mark-Raimondo Bayer 13 4 (44) 2 10 3 27 8 111 67 7 GER 164 Claus Wimmer 12 9 15 3 11 (22) 11 16 99 77 8 GER 30 Ralf Heim 6 5 7 16 (37) 27 6 20 124 87 9 GER 111 Rainer Haacks 2 (31) 24 4 20 8 22 10 121 90 10 GER 824 Jürgen Alberty 18 6 6 11 (24) 23 9 18 115 91

40 Finnwelle – Jahrbuch 2018 IDM 2017 41 © alle Bilder: Sören Hese Photography

42 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Hier der Titel 43 Auszeichnungen – Deutsche Meisterschaft 2017

1.Platz 2.Platz 3.Platz Dirk Loewe (GER 14) Andrè Budzien (GER 711) Lars Haverland (GER 713)

Steckbrief Steckbrief Steckbrief • geboren 1964 • geboren 1962 • geboren 1989 • Yachtclub Berlin Grünau e.V. • Schweriner Yachtclub e.V. • Schweriner Yacht Club e.V. • Diplomingenieur für Technische • Handelsvertreter für Sportartikel • Bootsbauer und Segeltrainer Gebäudeausrüstung • Größe 187 cm / Gewicht 90 kg • Größe 200 cm / Gewicht 95 kg • Größe 190 cm / Gewicht 82 kg • Bootsklassen: OK Dinghy seit • Bootsklassen: Optimist, 420er, • Bootsklassen: Optimist, Cadet 1974 und Finn seit 1980 470er, 49er, seit Mitte 2012 Finn- OK Dinghy, seit 1982 im Finn Din- Dinghy-Klasse ghy, seit 2010 parallel zum Finn im FD unterwegs Erfolge • DDR Meister Erfolge • mehrfacher deutscher Meister • 2006: 420er 9.Platz IDM Erfolge und Medaillienträger • 2008: 470er Teilnahme EM • DDR Meister im Optimist 1976 • 3 x Masters Weltmeister und • Teilnahme JoWM 07/08 • deutscher Meister 1992, 1995, 6 x Zweiter • 2008-2011 49er D/C Bundes- 2002, 2017 • 1 x Europacup Gewinner kader 09/10 • Vize- Europameister Junioren Masters • Teilnahme EM 2009, 2010, 2011 1984, 1985 • 3. Platz Europameisterschaft 1992 • Gold Cup mehrfach top ten

44 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Hier der Titel 45

© alle Bilder: Friedrich Bungert Max Kohlhoff's Tagebuch zum Gold Cup © alle Bilder: Robert Deaves

01. - 10. September 2017, Balaton

Dienstag, 29. August 2017 Ab morgen gibts nen Streicher, dann ist wie- Lovely Balaton...wir werden hier bestimmt ne der alles offen! schöne WM haben! Mittwoch, 06. September 2017 Mittwoch, 30. August 2017 Tag 3 : Balaton Calling! Am Montag starten die ersten Mit den Platzierungen 19. und 22. und dem Rennen der WM- vorausgesetzt wir bekom- Streicher gehe ich wieder auf Platz 17. Es ist men Wind! Bisher wurden wir noch nicht ent- alles drin! Bring on day 4! täuscht. 5 days to go! Donnerstag, 07. September 2017 Donnerstag, 31. August 2017 Tag 4 Finn Gold Cup 2017 Ganz netter Vorsprung im gestrigen Trai- Ja moin hier ist der Max, das Leben ist schön! ningsrennen... Vermessung ist grade durch Heute nach 5 Stunden Startverschiebung ha- und nachher gehts nochmal für eine kurze ben wir ein Rennen geschafft bei 9-12 Knoten Einheit aufs Wasser... Wind. Mit einem 22. Platz bleibe ich konstant und verbessere mich auf Platz 16. Gute Windbedingungen heute mit 9-15 kn. Morgen 2 Rennen auf gehts! Platz Segel-Nr. Teilnehmer 1.WF 2.WF 3.WF 4.WF 5.WF 6.WF 7.WF M Total Netto Mal sehen ob es morgen nochmal raus geht. Sonntag ist Ruhetag! Freitag, 08. September 2017 1 SWE-33 Max Salminen 9,0 4,0 (17,0) 1,0 6,0 6,0 5,0 16,0 64,0 47,0 AP über A- heute keine Rennen, dafür etwas 2 FRA-112 Jonathan Lobert 2,0 14,0 9,0 2,0 8,0 (60,0) 3,0 10,0 108,0 48,0 Sonntag, 03. September 2017 wärmer... 3 NED-89 Nicholas Heiner 20,0 9,0 2,0 (21.0) 1,0 3,0 13,0 2,0 71,0 50,0 Heute gehts los! 124 Boote an der Linie! HERE Morgen 3 Rennen! WE GO! 4 GBR-11 Ed Wright 1,0 (58,0) 1,0 19,0 4,0 5,0 8,0 12,0 108,0 50,0 Samstag, 09. September 2017 5 HUN-40 3,0 6,0 12,0 (37,0) 10,0 16,0 2,0 4,0 90,0 53,0 Montag, 04. September 2017 Keine Rennen heute! 6 GRE 77 Ioannis Mitakis 15,0 10,0 3,0 10,0 11,0 (21.0) 4,0 6,0 80,0 59,0 Solider erster Tag für mich mit den Plätzen 12 Morgen noch ein letztes Rennen! 7 POL-17 Piotr Kula 5,0 7,0 14,0 16,0 (68,0) 1,0 17,0 20,0 148,0 80,0 und 20... Damit Gesamt 12.! Morgen gehts mit ne ziemlich dünnen Vor- Sonntag, 09. September 2017 8 ARG-48 Facundo Olezza 28,0 2,0 4,0 3,0 (114,0 BFD) 12,0 16,0 18,0 197,0 83,0 hersage weiter... 14. der Welt! 9 CRO-69 Milan Vujasinovic 31,0 8,0 (39,0) 4,0 5,0 13,0 23,0 8,0 131,0 92,0 Keep it rolling Ich beende die WM heute mit einem 5. Platz 10 NOR-1 Anders Pedersen (114,0 DSQ) 12,0 11,0 11,0 31,0 7,0 9,0 14,0 209,0 95,0 im Final Race und klettere noch zwei Plätze Dienstag, 05. September 2017 auf den 14. 11 FIN-8 Oskari Muhonen 21,0 23,0 5,0 41,0 18,0 2,0 (54,0) 11,0 175,0 121,0 Gold Cup Tag 2: Danke für alle Daumendrücker zu Hause! 12 GBR-71 Henry Wetherell 11,0 34,0 20,0 9,0 3,0 45,0 10,0 (60,0) 192,0 132,0 Mit 24. und einem unglücklichen BFD (21.) rut- Ich bin sehr glücklich! 13 AUS-1 Jake Lilley 13,0 56,0 10,0 (114,0 DSQ) 2,0 4,0 7,0 42,0 248,0 134,0 sche ich über Nacht auf den 41. Rang ab. 14 GER-25 Max Kohlhoff 10,0 20,0 27,0 (114,0 BFD) 19,0 22,0 21,0 15,0 248,0 134,0

46 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Finn Gold Cup 2017 47 Windlimits im Fokus: Pumpen ab 8 Knoten wird getestet!

Wie schon in der Vergangenheit wurde Mitgliedern für private Zwecke auf Anfrage Vertreter die Absenkung des Windlimits für auch dieses Jahr das Annual General Mee- kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. freies Pumpen auf 8 kn beantragt. Nach ting (AGM), die Vollversammlung aller na- Zur Finanzierung des Etats wurden zwei einiger Diskussion wurde eine Lösung da- tional organisierten Finn-Klassen, während Vorschläge diskutiert und zur Abstimmung hingehend gefunden, dass verstärkt auf die des Gold Cups abgehalten. Als ein Teil- gestellt. Entweder die Erhöhung der Start- Einhaltung des bestehenden Minimum- nehmer des Gold Cups in Balatonföldvar, gebühren bei den Großevents oder die Er- windlimits von 5 kn geachtet wird um faire Ungarn wurde ich gebeten als deutscher höhung der Mitgliedsbeiträge um 5 Euro Wettkämpfe gewährleisten zu können und Vertreter an dem AGM teilzunehmen. Na- je Mitglied. Bei der Abstimmung stimmten dass eine Absenkung des Windlimits für türlich übernahm ich diese Ehrenaufgabe alle nationalen Vertreter für die Erhöhung freies Pumpen auf 8 kn erst einmal bei zu- sehr gern und war sehr gespannt was dort der Mitgliedsbeiträge, außer mir. Zum ei- künftigen Events getestet werden soll, um auf mich zukommen sollte. nen hielt ich die Ziele der Etaterhöhung ggf. beim AGM 2018 erneut behandelt zu Zu Beginn der Veranstaltung wurden alle für zu diffus und zum anderen findet die werden. nationalen Vertreter mit Stimmkarten, Medienarbeit eher im Rahmen der Große- Es hat mich sehr gefreut euch auf dieser proportional zu den Mitgliederzahlen der vents statt, weswegen eine Erhöhung der zum Großteil interessanten Veranstaltung nationalen Verbände, ausgestattet. Dabei dortigen Startgebühren meines Erachtens vertreten zu dürfen. Insgesamt war ich je- stellte ich fest, dass nur Nicolas Heiner mehr angebrachter wäre. doch davon überrascht, dass Deutschland Stimmkarten auf sich vereinte und auch Im weiteren Fortgang der Veranstaltung als größte Finn-Nation in keinem offiziellen nur deswegen, weil er sowohl die nieder- wurden auch personelle Entscheidungen Organ der internationalen Finn-Klasse mit ländische als auch die belgische Klassen- getroffen, so wurde Rafael Trujillo als Vice- einem Sitz vertreten ist, um dort auch Ein- vereinigung vertrat. President - Sailing und Marc Allain des Be- fluss nehmen zu können. Darüber hinaus Nachdem dann Dr. Balázs Hajdu, als Präsi- auvais als Vice President - Development schien es mir, dass insbesondere das fran- dent der internationalen Finn-Klasse und gewählt. Als Technical Chairman bewar- zösische Team im Vorfeld der Veranstaltung Corinne McKenzie, als deren Geschäfts- ben sich sowohl Jüri Saraskin als auch Paul sehr aktiv war Mehrheiten zu organisieren führerin die Veranstaltung eröffnet hatten, McKenzie. Gewählt wurde Paul, der Ehe- bzw. Vorabsprachen zu treffen. Vielleicht wurde die Tagesordnung sukzessive abge- mann von Corinne McKenzie. sollten wir darüber nachdenken, ob es zu- arbeitet. Quintessenz bei den dargelegten Für weiteren Diskussionsstoff sorgten künftig zielführend ist vor den AGMs die Zahlen war, dass die Klasse im vergange- verschiedene Anträge. So beantragte bei- Tagesordnungspunkte und etwaige Anträ- © alle Bilder: Denny Jeschull nen Geschäftsjahr einen Verlust von 2000 spielsweise Jonathan Lobert, als Vertreter ge mit anderen nationalen Klassen, wie z.B. Euro verzeichnete, was in olympischen Jah- der französischen Finn-Klasse, dass zukünf- Polen, Österreich, Schweiz oder Niederlan- ren jedoch nicht unüblich sein soll. Wesent- tig die Finnbäume auch aus Karbon- oder de, zu diskutieren und abzustimmen. lich spannender wurde die Diskussion als Kompositfasern gefertigt werden dürfen. Vielen Dank! es um die Erhöhung des Etats für Medien- Dieser Antrag wurde jedoch abgelehnt. arbeit ging. Dabei wurde im Übrigen auch Weiterhin beantragte Jonathan Lobert die Euer Denny Jeschull betont, dass Fotos die Robert Deaves wäh- Anhebung des Minimumwindlimits auf 6 GER 231 rend der Regatten macht den Finn-Klassen- kn, während gleichzeitig der brasilianische

48 Finnwelle – Jahrbuch 2018 49 Die Finnwelle ist 30 Jahre alt geworden! Ein kurzer Rückblick

1987 jährt sich das Erscheinen der "Finnwelle" neuerer Kultur zum 30. Mal. 1987 wurde ich in Berlin (Berliner Yacht Club) zum neuen "Präsidenten" gewählt. Gleichzeitig wurde Gisbert Soldat (mein Vorgänger) Stellvertreter. Die Kasse machte dann Hendrik Finke. Aber, was ganz wichtig war, mit Hendrik Heiden kam der Redakteur der neuen Finnwelle. Ich nannte ihn später den "Vater" der Finnwelle. Diese erschien dann auch, wie angesagt, im Winterhalbjahr 1987/1988 erstmalig!

1987 wurde ich in Berlin anlässlich der "privaten Segelnummern". Als alter Deutschen Meisterschaft zum FD-Segler habe ich dieses aus der "Chef" der FINNKLASSE FD-Klassenvereinigung mit- gewählt (Sekretär)! gebracht. Wurde von den Finnseglern gerne ange- Kurz nach der Wahl nommen und ist bis heute präsentierten wir noch so! die neue FINNWEL- LE – unser Vereins- Die damalige Zeit war für magazin! die Finnklasse sehr frucht- bar. All die angesprochenen Die Hauptarbeit fiel da- Dinge sind heute nach so vie- mals auf Hendrik Heiden als len Jahren noch sehr aktuell! "Il Prä- Redakteur. Später bekam er auch sidente", so nannte man mich etwas den Namen "Vater der Finnwelle“. später, hat’s mit seiner Mannschaft Die Kosten für die Erstellung wurden geregelt! Viel Neues ist nicht so recht zum großen Teil aus Anzeigen von dazugekommen. "Freunden und Geschäftsfreunden" getragen. Sportlich konnten wir auch mit unseren "Topseglern" wuchern – In den folgenden Jahren hat sich die wir hatten immerhin einen Welt- "Mannschaft der Funktioner" verän- meister: Thomas Schmid. dert. Das war auch so von mir ge- wollt! Nach der Wiedervereinigung Über die vielen tollen Feste anläss- haben wir noch einmal neue "FINNIS- lich der Deutschen Meisterschaften TA" hineingewählt. Diese Mannschaft könnte ich ein Buch schreiben – nur war dann viele Jahre sehr aktiv tätig. leider haben diese Dinge "etwas" Analog zur Weiterentwicklung des nachgelassen! Vielleicht feiert der Magazins fingen wir dann damit an, SLSV in Steinhude 2018 anlässlich ins Netz zu gehen. des 60. Nesselblatt ja mal wieder eine richtige Sause? Vielleicht "küm- Die erste Webseite erreichbar unter mert" sich ja einer mal darum, die www.finnwelle.de wurde 1990 ge- Klasse wieder etwas flotter zu ma- boren. Der erste "Webmaster" war chen? Über 30 Jahre war ich aktiv Struppi (Herbert Straub) – Regional- dabei und damals waren wir eine de- obmann SÜD. finitiv aktivere Truppe. Ende 1996 kam dann unser "Web- Chef" Felix Spring an die Pinne. Vie- Charmante Grüße aus Neumünster le Jahre hat er in Abstimmung mit Hendrik Heiden und der gewählten Werner Beuck Mannschaft für gute Internetauftrit- GER 1 te gesorgt. Aber eine weitere tolle Sache wurde mit der Wiederver- einigung eingeführt! Es waren die

50 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Finn-Jubiläum 51 52 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Finn-Jubiläum 53 Die Zeit von1956 bis 1964 Innerdeutsche olympische Konkurrenz

lungen“ der F.S.V.B im DSV vervielfältigt, weiterungen in den Entscheidungsprozess ausgesegelt und sah Jürgen Vogler als allem Anschein nach kostenfrei. Auch von einzubeziehen. Ein großes Anliegen war Sieger. Nach der Kieler Woche 1963 mit finanziellen Zuschüssen durch den DSV ihm auch die Einhaltung der Wettfahrtre- 94 Meldungen, davon 40 Ausländer, kann wird in den Miteilungen berichtet. geln bzw. der sportlichen Fairness, welche der Sekretär der FSVB zufrieden feststel- er immer wieder einfordert, ebenso Be- len: „unsere Klasse ist nunmehr endgül- Ab 1960 steht ein neuer Name an der Spit- richte über Finnwettfahrten „aus allen Tei- tig angekommen!“ (Mitteilung 4/1963). ze der F.S.V.B: Dr. Wilfred Grigat. Er führte len der Bundesrepublik“. Fritze kümmerte Es bleibt hinzuzufügen, dass, sicherlich die Arbeit von Curd Ochwadt in dessen sich persönlich darum, dass solche Berich- wegen der im Segeln damals ungewohnt Sinne fort. Er konnte das 300. Finn in der te auch in das seit 1961 herausgegebene starken körperlichen Belastungen, die Bundesrepublik begrüßen, ferner neu internationale Finnmagazin Finn Fare ge- Finnsegler jener Zeit ausschließlich jung hinzugekommene Reviere mit dort behei- langten. Zahlreich sind seine technischen und knackig waren. Das Gros war unter mateten Finnseglem, darunter die erste Tipps in den Mitteilungen, hauptsächlich 30 Jahre alt und galt mancherorts als ra- deutsche Finndame, Ingeborg Jegodka. die Sicherheit beim Segeln betreffend. baukenhaft. Aus der Mitteilung 1/1961 erfahren wir, dass seinerzeit noch Finn-Anstecknadeln Der Austausch mit dem Ausland wurde und Finn-Krawatten in Mode waren, je- Der Aufschwung des Finnsegelns in von Anfang an stark propagiert; umge- denfalls wurden sie dort angepriesen. In Deutschland kehrt machte man sich intensiv Gedan- diesem Zusammenhang mag heute inter- ken, Ausländer zum Start in Deutschland essieren, dass damals auch der Finnsegler Nach der Gründung der F.S.V.B ging es mit zu motivieren. Dem DSV war der Start zur Siegerehrung in Blazer und Krawatte der Finnsegelei in Deutschland stürmisch deutscher Finnsegler im Ausland wich- erschien, jedenfalls als Sieger. bergauf. Die oben genannten „Mittei- tig genug, dass der damalige Präsident 1961 verlangte die IFA für jeden Finneig- lungen“, von denen es 1958 allein deren des DSV, Dietrich Fischer, „dringend“ ner einen Beitrag von 5 englischen Schil- 5 gab, bilden diese Entwicklung deut- wünschte, von jedem Start deutscher lingen, aufzubringen durch die nationalen lich ab. 1958 wurden in der BRD schon Finnsegler durch die F.S.V.B. unterrich- Klassenvereinigungen, anderenfalls verlö- über 100 Finns registriert, und „in Ost- tet zu werden. Den Teilnehmern an aus- re der Messbrief seine Gültigkeit. Dieses deutschland ist die Finnflotte auf über 30 ländischen Regatten wurde empfohlen, Junktim galt anfangs als umstritten, wurde gewachsen“(Mitteilungen 3/58 der KV). durch „zurückhaltendes und unauffälli- aber von der IYRU bestätigt, und folgerich- 1961 wurde bereits stolz die Segelnum- ges Auftreten“ zu „verhindern, dass die Dieser Abschnitt wurde zeitlich so ge- Als Name wurde „Finn-Segler-Vereinigung den sollten. Praktisch blieb der Sekretär tig wurde der F.S.V.B - Beitrag von 3 auf 5 mer „G 300“ verkündet, und von da ab aus der Kriegszeit stammenden und wählt, weil in diese Periode die 3 gesamt- der Bundesrepublik Deutschland“ gewählt bis in die späten 60er „Alleinunterhalter“. DM erhöht. wurde ein jährlicher Zuwachs von ca. 100 durch manche ‚Reisegesellschaften’ der deutschen Olympia-Ausscheidungen fie- mit der etwas unverständlichen Abkür- Mitglied konnten Finnsegler werden, die Booten in der BRD erzielt (für die DDR, letzten Jahre und Monate neu verursach- len, welche zu vielen Diskussionen in der zung „F.S.V.B.“ Erster „Sekretär“ war Curd einem Verbandsverein des Deutschen 1962 übernahm Hajo Fritze (nachmali- damals mit den Nationalitätsbuchsta- ten Nervositäten gegen alles Deutsche deutschen Seglerwelt führten. Ochwadt, ein Pionier der ersten Stunde. Segler-Verbandes angehörten und ein ger DSV-Präsident) als 2. Nachfolger von ben ‚GO’ im Segel, fehlen entsprechende aufwachen“(Mitteilung 3/58). Eine Satzung wurde in Kraft gesetzt. Die Finn mit einem gültigen Meßbrief des Curd Ochwadt das Ruder der F.S.V.B. Unter Zahlen). Dieser Auftrieb war eingebettet Wenn wir von „Auslandsstarts“ sprechen, Die Finnsegler-Vereinigung der Bundes- F.S.V.B. gründete im selben Jahr die IFA DSV besaßen. Auch Vereine mit Clubfinns diesem sehr rührigen Sekretär nahm die in den allgemeinen Auftrieb der Klasse so gilt hier eine wesentliche Einschrän- republik Deutschland (F.S.V.B) mit (der Bund Deutscher Segler/DDR trat konnten Mitglied werden. Daneben gab F.S.V.B richtig Fahrt auf. Fritze verwendete in Europa. Regatten in Schweden, Nor- kung: der sich entwickelnde „Kalte Krieg“ 1957/1958 der IFA bei). es fördernde Mitglieder ohne Stimmrecht große Mühe darauf, auch die zahlreichen wegen, Holland, Frankreich Polen und zwischen Ost und West führte dazu, dass Das Jahr 1956 war für die Finnsegelei in sowie eine „Seniorenmitgliedschaft (mit Käufer gebrauchter Boote ausfindig zu England wurden z.B. im Frühjahr 1958 jeweils fast ausschließlich im befreunde- der Bundesrepublik bedeutsam: im Ge- Was nun die Organisation der neuen Klas- Stimmrecht) für ehemalige aktive Finn- machen, um sie der Klassenvereinigung empfohlen, und in der BRD wurden 36 ten Ausland gesegelt wurde. Immerhin gensatz zur DDR, wo das Leistungssegeln senvereinigung anbetrifft, so verfuhr man segler“! Der Mitgliedsbeitrag wurde in zuzuführen, wichtig wegen der dringend Ausschreibungen bekannt gegeben, da- gab es bis zum Mauerbau 1961 vereinzelt unter staatliche Fittiche genommen wur- nach dem in der Satzung angegebenen der Jahresversammlung festgesetzt und benötigten Beiträge. Dies war ein mühsa- von 13 so genannte „Hauptveranstaltun- innerdeutsche Begegnungen, so z.B. in de (zuständig: der Bund Deutscher Segler Prinzip „ So wenig Organisation wie mög- betrug 1958 DM 3.-! Dieser Beitrag war als mes Geschäft, denn wir erfahren aus der gen“. Die Kieler Woche verzeichnete in Steinhude, wo 1959 „7 Ostdeutsche“ im als Pendant des DSV in der BRD), wurde lich, so viel Organisation wie nötig“. Das „IFA-Beitrag“ deklariert. Die sonstigen Un- Mitteilung 1/1963, dass von 370 bekann- diesem Jahr bereits 48 Meldungen aus 10 36 Teilnehmer umfassenden Feld der Nes- in der Bundesrepublik von der Basis her bedeutete freilich, dass fast die gesamte kosten mussten mit Spenden gedeckt wer- ten Finneignern nur 140 ihren Jahresbei- Nationen. Am Wörthsee wurde 1958 die selblatt-Regatta mitsegelten. Danach sah eine Klassenvereinigung gegründet in Arbeit am Sekretär hängen blieb, obwohl den, um die laufend geworben wurde. Da- trag entrichtet haben. Daneben versuchte erste „Deutsche Meisterschaft“ (der BRD) man sich nur bei internationalen Meister- der Rechtsform eines nicht eingetragenen die Aufgaben der F.S.V.B von einem so rüber hinaus erfolgte auch Unterstützung er möglichst viele Mitglieder bei der Vor- abgehalten. Unter 46 Teilnehmern errang schaften, wobei die DDR-Mannschafts- Vereins. Das selbst gesteckte Ziel war „die genannten „Arbeitsausschuss“, bestehend durch den DSV. Beispielsweise wurden die bereitung zur IFA-Abstimmung über die Bernhard Straubinger den Titel. Die erste führung jeglichen näheren menschlichen Einführung und Propagierung der Klasse“. aus den „Reviervertretern“ bearbeitet wer- damals maschinengeschriebenen „Mittei- zahlreichen Regeländerungen oder — Er- DDR-Meisterschaft wurde bereits 1957 Kontakt verhinderte.

54 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Finn-Geschichte 55

Alle Bilder ©quantum--media.de DFSV e.V. Protokoll JHV 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Deutsche Finnsegler-Vereinigung e. V. (DFSV e. V.) – Finn Team Germany

Von Anfang an konnten deutsche Finn- wobei letztere freilich nicht im Gesamt- Datum: 24.08.2017 Uwe Barthel gibt nochmal Hinweise zur TOP 3 segler bei internationalen Meisterschaf- gewicht von 145kg inbegriffen waren. Mit Anwesenheitsliste. Es dürfen sich nur die Feststellung der Beschlussfähigkeit Ort: Clubhaus des Verein Vereinsmitglieder eintragen! Die Mitglieder, ten Erfolge erzielen. Bei den Regatten um der Übergabe der Verantwortung änderte Der 1.Vorsitzende stellt nach Rückgabe der Seglerhaus am Wannsee e.V. die übertragene Stimmen auf sich vereini- den1956 von dem Engländer F.G. Mitchell sich auch die verbindliche Sprache von Teilnehmerlisten die Beschlussfähigkeit Am Großen Wannsee 22 – 26, gen, tragen sich nur mit ihrem persönlichen gestifteten Gold Cup, der bis 1969 als „in- Schwedisch auf Englisch! Anlässlich der fest. Es sind 42 stimmberechtigte Mitglie- 14109 Berlin Namen und nicht noch einmal mit den auf offizielle Weltmeisterschaft“ galt (danach Gründung und ersten Jahresversamm- der anwesend. Darüber hinaus sind zwei sie übertragenen Mitgliedsnamen ein. Die offiziell), und den Europameisterschaften lung der IFA 1956 wurde ein Technical gültige Stimmrechtsübertragungen von Anwesenheitsliste ist ein wichtiger Bestand- hatten anfangs die DDR-Segler die Nase Committee gewählt, welches ein von der Michael Kästner und Michael Knoll, jeweils Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 22:00 Uhr teil des Protokolls und auch wichtig zur vorn. So wurde J. Vogler schon 1956 Eu- IYRU anerkanntes Regelwerk schaffen und uneingeschränkt auf Uwe Hand form- und Feststellung der Stimmberechtigung der ropameister in der „IYRU Einmannjolle“, weiterentwickeln sollte. Als wesentliche fristgerecht eingegangen. Leitung der Versammlung: Uwe Barthel vertretenen Mitglieder. wofür damals das Finn ausgewählt wurde. Weiterentwicklungen in der Folge seien Protokoll: Robert Mühlner Ab 1960 waren dann bis 1964 die West- erwähnt: 1958 wurde ein Fenster im Segel Der Vorstand wird in dieser Versammlung TOP 4 Es sind 44 Mitglieder anwesend bzw. deutschen , jedenfalls bei Welt- und Euro- erlaubt, ferner wurden Auftriebskörper vertreten durch den 1.Vorsitzenden Uwe Genehmigung des Protokolls der letzten vertreten (2 Stimmübertragungen). pameisterschaften, erfolgreicher. Damals im Rumpf nicht nur erlaubt, sondern mit Barthel, den 2.Vorsitzenden Michael Möckel Mitgliederversammlung stieg der Stern von Willi Kuhweide auf, und einem Auftriebsvolumen von mindestens und durch Andre Budzien, zuständig für die Die letzte Jahreshauptversammlung hat Vor Eintritt in die Tagesordnung begrüßt mit ihm Namen wie Bernhard Straubin- 200 Liter in Form von Luftsäcken oder Tanks Nachwuchsförderung. am 30. September 2016 anlässlich der der 1. Vorsitzende Uwe Barthel die anwe- ger, Uwe Mares und weitere erfolgreiche zwingend vorgeschrieben. Die wichtigste Michael Kästner kann aus beruflichen Deutschen Meisterschaft in Seebruck am senden Finn Segler. Neuerung war freilich die Zulassung von Gründen nicht kommen; er lässt aber Chiemsee stattgefunden. Die Einsicht des Segler. Kuhweide gewann 1961 als 18jäh- Die Anwesenheitsliste wird herumgereicht riger den Titel des Europameisters vor Kunststoff für die Rümpfe. Dies war eine schöne Grüße ausrichten. Weiterhin bittet Protokolls ist allen Mitgliedern ermöglicht und es wird darauf hingewiesen, dass sich er Uwe Barthel mitzuteilen, dass die Moral worden, ein Verlesen des Protokolls wird Warnemünde und 1963 den Gold Cup vor schwierige Umstellung, denn Holzboote nur Mitglieder eintragen dürfen. Medemblik. 1964 wurde er erneut Europa- sollten dadurch nicht wertlos werden. Die der jeweils Drittplatzierten zum Schreiben nicht gewünscht. Das Protokoll der Jahres- meister (Kopenhagen). IYRU drohte sogar mit dem Entzug des In- der jeweiligen Berichte abermals gegenüber hauptversammlung vom 30.09.2016 wird TOP 1 dem Vorjahr gesunken ist. einstimmig genehmigt: 42 Ja-Stimmen, 2 ternationalen Status! Ab 1959 gab es mehr Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Zu erwähnen bleibt noch für den beschrie- Freiheit in der Gestaltung der Seitendecks, Herbert Straub ist ebenfalls nicht anwesend; Stimmübertragungen mit „Ja“. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsit- benen Zeitabschnitt, dass 1961 der Gold was sehr zur Bequemlichkeit beim Ausrei- er nimmt an der Schweizer Meisterschaft teil. zenden und der Feststellung, dass zu die- Cup vor Travemünde mit 109 Teilnehmern ten beitrug und den Bau von Tanks in den TOP 5 ser Jahreshauptversammlung terminge- ausgesegelt wurde. Damals gab es noch Kunststoffbooten erleichterte. Doppelbö- Bericht des 1. Vorsitzenden recht, ordnungsgemäß und formgerecht TOP 2 keine Teilnahmebeschränkung. den blieben ausdrücklich verboten. 1960 mit dem Versand der Finnwelle 2017 im Wahl des Protokollführers Uwe Barthel berichtet, dass er neben Rou- wurden gewebte Kunststoffsegel („Dac- tinearbeiten (Abstimmarbeiten innerhalb April dieses Jahres und Veröffentlichung Im letzten Jahr am Chiemsee hat Uwe Ki- Technische Entwicklung ron“) zugelassen. 1962 wurde dem Bedürf- der Regionen und mit Veranstaltern) fol- im Internet auf unserer Homepage www. nast - wie bereits im Vorjahr - das Protokoll nis nach Festlegung der Toleranzen für die gende Schwerpunkte behandelte. finnwelle.de eingeladen wurde, werden angefertigt. Uwe Barthel spricht nochmal Die Beschreibung dieser Materie gehört Schwerpunktlage des Rumpfes lateral und • Ausschuss Klassenvereinigungen, Ent- folgende Informationen mitgeteilt. einen herzlichen Dank für seine Mühen an zwar nicht unmittelbar in die Historie der vertikal mit einer Regelergänzung nach- wicklung m2s Uwe Kinast aus. deutschen Finnsegelei. Wesentliche Neue- gekommen. 1963 wurde die wichtige und Der aktuelle Mitgliederbestand beträgt, • Mitgliederversammlung STG e.V. am Robert Mühlner wird einstimmig zum Pro- rungen sollen aber stichpunktartig zusam- bis heute gültige Regel eingeführt, dass Stand 17.08.2017, 360 Mitglieder. Seit dem Sonntag, den 22. Januar 2017 tokollführer gewählt. mengefasst dargestellt werden. der Eigner des Bootes allein für die Regel- letzten Jahr sind 22 Zugänge, aber be- • Treffen des Wettsegelausschusses, Ände- konformität des Bootes verantwortlich ist. dauerlicherweise auch 3 Abgänge durch rungen der Wettfahrtregeln ab 2017, ab- Kündigung zu verzeichnen. Bericht über den DSV und STG von Die Klassenregeln starteten mit den ver- gedruckt in der Finnwelle 2017, S. 42 ff. Torsten Haverland besserungsbedürftigen Regeln der Scan- Walter Mai Der gemeinsame Kassenprüfungsbericht • Organisation der Deutschen Meister- dinavian Yachting Union (s.o.). Diese hat- (GER 3) für die Kasse der DFSV e.V. der Kassen- Sein vorgezogener Bericht informiert über schaften 2017, 2018 und 2019, sowie te die Hoheit über die Regeln an die von prüfer Rainer Wolff und Jan Kurfeld liegt folgende Punkte: einer möglichen Bewerbung Deutsch- der IYRU anerkannten IFA übergeben. Die Fortsetzung folgt... vor und ist termingerecht am 17.07.2017 • Präsident des DSV ist zurückgetreten lands zur Ausrichtung der Masters 2020 Regeln erlaubten immerhin ab 1955 Lenz- gemäß der Satzung (Ziffer 5. b) veröffentli- • Finanzierung wird auf neue Beine ge- • Immer wiederkehrendes Ärgernis sind ventile und Auftriebskörper (Luftsäcke), cht worden. stellt die terminlich nicht abgestimmten Mit der Veröffentlichung am 17.07.2017 • Finanzierung des Leistungssports ist Meisterschaften mit den benachbarten hat Uwe Barthel nochmals auf die Mög- davon unabhängig und nicht gefährdet Ländern im Süden bzw. Südwesten. So lichkeit der Stimmrechtsübertragung und • Mittel von Audi und SAP nicht mehr zu- findet in diesem Jahr die Schweizer Mei- den Einsendetermin (10.08.2017) hinge- gänglich > neue Sponsoren suchen sterschaft am Silvaplana See statt und wiesen. • Im November 2017 sind Präsidiums- auch die Österreicher segeln am kom- wahlen menden Wochenende ihren Rofi Pokal

56 Finnwelle – Jahrbuch 2018 DFSV e.V. ProtokollHier JHV der 2017 Titel 57 DFSV e.V. Protokoll JHV 2017

am Attersee aus. TOP 6b TOP 9 und Öffentlichkeitsarbeit) stellt sich Michael TOP 17 IDM 2020: Als Vorschlag brachte Uwe • Versuche, gemeinsame Meisterschaften Bericht des 2. Vorsitzenden Michael Aussprache über die Berichte zu Punkt Möckel. Er möchte diese Aufgabe ebenfalls Wahl der Kassenprüfer Barthel Steinhude an. Dieses wurde ab- mit den Österreichern bzw. Schweizern Möckel 7 und 8 nach Ablauf dieser Wahlperiode abgeben. Beide Kassenprüfer haben ihre Bereit- gestimmt mit: 39 Ja-Stimmen, 1 Enthal- zu veranstalten, sind bislang erfolglos ge- Michael Möckel geht in seinem Bericht auf Zum Bericht des Kassenwarts gibt es keine Die Abstimmung erfolgt einstimmig: 42 Ja- schaft erklärt, weiterhin für das Amt zur tungen und 2 JA-Stimmen aus Stimmüber- blieben. Grund dafür sind die begrenzten folgende Schwerpunkte ein: Rückfragen. Der 1. Vorsitzende dankt im Na- Stimmen, 2 Stimmübertragungen mit „Ja“. Verfügung stehen zu wollen; sie wären tragungen. Revierkapazitäten von max. 80 Booten. • Medienpräsenz > neue Homepage ent- men der Versammlung Herbert Straub für Andre Budzien stellt sich zur Wahl des 2. Vor- aber auch damit einverstanden, wenn aus Masters 2020: Auf der diesjährigen Ma- • Der Vorschlag an die Schweizer im näch- hält nicht genügend neue Inhalte seine Arbeit. sitzenden (Nachwuchs- und Jugendförde- dem Kreis Interessierte dieses Amt über- sters ist die Frage aufgetaucht, ob Deutsch- sten Jahr zum WYC an den Bodensee • Wunsch der KV eines Berichts von Max rung). Die Zustimmung erfolgt einstimmig: nehmen würden. Daraufhin gab es 3 neue land als weltweit quantitativ größte Na- zu kommen, haben diese abgelehnt, und Phillip über das Thema „Warum ist TOP 10 42 Ja-Stimmen, 2 Stimmübertragungen mit Kandidaten, Kai-Uwe Göldenitz, Dirk Sun- tion nach 2003 nicht einmal wieder eine weil sie erstens ihre Meisterschaft 2018 Finn segeln so attraktiv?“ Genehmigung des Jahresberichtes und „Ja“. dermann und Uli Kurfled. Masters ausrichten will. Innerhalb des schon vergeben haben und zweitens • Drittplatzierte sollen Bericht und Foto der Jahresabschlusses 2016, bestehend Herbert Straub hat per Mail vom 17.08.2017 Kai Uwe Göldenitz und Dirk Sundermann Vorstands wurde dieses Ansinnen bereits im darauffolgenden Jahr, also 2019 auf von der Regatta senden. aus den zwei EÜR’s und der Vermögens- mitgeteilt, dass er weiterhin für das Amt des wurden von den Mitgliedern als Kassen- diskutiert und mit möglichen Veranstal- der Schweizer Seite des Bodensees ihre • Werbung auf der Homepage über Dirk übersicht der DFSV e.V. - FTG Kassenwarts zur Verfügung steht. Die Zu- prüfer gewählt: 40 Ja-Stimmen, 2 Enthal- tern Kontakt aufgenommen. Dabei hat sich Meisterschaft austragen wollen. stimmung erfolgt einstimmig: 42 Ja-Stim- Meid möglich. Die Anwesenden stimmen dem Bericht tungen und 2 Stimmübertragungen mit herausgestellt, dass der einzige Verein, der • So wird die IDM 2018 – wie bereits be- men, 2 Stimmübertragungen mit „Ja“. • Fabian Lemmel wird einen Bericht über des Kassenwarts und dem Bericht der Kas- „Enthaltung“. solch eine Veranstaltung stemmen könnte, schlossen – in der 32. KW (4.-12.08.2017) Michael Kästner hat per Mail vom 17.08.2017 die Master‘s 2017 schreiben. senprüfer zu. Die Zustimmung erfolgt ein- der FSC in Zusammenarbeit mit dem DHH mit der Hoffnung stattfinden, dass sich mitgeteilt, dass er weiterhin für das Amt des stimmig: 42 Ja-Stimmen, 2 Stimmübertra- TOP 18 und NRV wäre. Erste Gespräche hierzu ha- die Überschneidungen in Grenzen hal- Webmasters zur Verfügung steht. Die Zu- TOP 7 gungen mit „Ja“. Ort der Jahreshauptversammlung 2018 ben stattgefunden. Zum weiteren Ablauf: ten und möglichst viele Ausländer den stimmung erfolgt einstimmig: 42 Ja-Stim- Bericht des Kassenwartes Die Versammlung spricht sich für eine Endgültige Bereitschaft des FSC liegt noch Weg zum Bodensee finden. men, 2 Stimmübertragungen mit „Ja“. Da Herbert Straub nicht anwesend ist, TOP 11 Jahreshauptversammlung anlässlich nicht vor. Entfällt diese, entfällt auch die • Die Rangliste führt weiterhin Adalbert Im Namen des Vorstandes dankt der 1.Vor- erstattet Uwe Barthel den Bericht über Entlastung des Vorstandes der Deutschen Meisterschaft im WYC in Bewerbung. Anderenfalls obliegt der Zu- Wiest. sitzende für das entgegengebrachte Ver- schlag der finalen Wahl des Austragungs- die Kasse der DFSV e.V. für den Zeitraum Die satzungsgemäße Beantragung der Friedrichshafen in der Zeit der Deutschen • Der Herbst/ Winter 2016/2017 war von trauen. Friedrich Müller gilt der Dank für die orts durch das Masters-AGM Pfingsten 1.01.2016 – 31.12.2016, bestehend aus ei- Entlastung des Vorstandes erfolgt durch Meisterschaft 2018 aus: 42 Ja-Stimmen, 2 zahlreichen Terminen an Land geprägt. Übernahme des Postens des Wahlleiters. 2018 in El Balis. Ob dieser Zuschlag dann ner EÜR für den Verein im engeren Sinne, die Kassenprüfer; da Rainer Wolff und Jan Stimmübertragungen mit „Ja“. • Im Januar fand anlässlich der „boot“ in erteilt wird, ist nach der räumlichen Nähe sowie eine EÜR für den weiterhin getrennt Kurfeld nicht anwesend sind, übernimmt Düsseldorf am ersten Wochenende die TOP 14 zu Kopenhagen 2019 zweifelhaft. geführten Bereich des FTG und eine Ver- Friedrich Müller diese Aufgabe. Die Ent- TOP 19 Tagung des Ausschusses Klassenver- Bestätigung der Regionalobleute Das Thema „Durchführung einer Masters mögensübersicht einschl. Darstellung des lastung des gesamten Vorstandes erfolgt Anträge einigungen, sowie die Mitgliederver- Die anwesenden Regionalobleute Uwe in Deutschland“ wurde von der Versamm- freien und gebundenen Vereinsvermögens. einstimmig: 42 Ja-Stimmen, 2 Stimmüber- Es liegen keine Anträge vor. sammlung des STG e.V. statt. Das Pro- Hand, Detlev Guminski und Rainer Haacks lung kontrovers diskutiert und schloss mit Im Einzelnen: tragungen mit „Ja“. tokoll der Mitgliederversammlung des stehen weiter als Obmann zur Verfügung. einem uneinheitlichen Meinungsbild. DFSV (erste Seite oben): Die EÜR und Ver- Im Namen des Vorstands bedankt sich Uwe TOP 20 STG e.V. ist in unserer Finnwelle 2017 auf Herbert Straub hat mitgeteilt, dass er den Der 1. Vorsitzende schlägt daraufhin vor, mögenslage habe ich in altbewährter Form Barthel für die Entlastung. Verschiedenes S. 50 ff. veröffentlicht. Süden weiter verwalten möchte. Da von die Bewerbung nur bei einstimmiger aufgestellt; der Überschuss beträgt (ohne • Nach der Trennung und der folgenden Carsten Niehusen kein Statement zur Uwe Barthel hat nochmal das Thema der Mandatierung durch diese Mitgliederver- Auszahlung der zugesagten Förderung TOP 12 Auflösung der STG GmbH standen die Bereitschaft des Obmanns vorlag, wurde Austragung der Deutschen Meisterschaf- sammlung weiter zu verfolgen. Ergeb- 2016 an das FTG) EUR 6.391,42. Wahl eines Wahlleiters zur Wahl des Finn-Athleten vor dem wirtschaftlichen Lars Haverland als Regionalobmann Nord ten aufgegriffen. nis: 27 Ja-Stimmen, 5 Gegenstimmen, 10 FTG (zweite Seite): Die EÜR schließt mit nichts. Der e.V., dessen Mitglied die Finn Vorstands vorgeschlagen. Die Wahl bleibt der Regio- IDM 2018: Württembergischer Yacht- Enthaltungen und 2 Gegenstimmen aus einem Fehlbetrag von EUR 7.171,38 ab, der Klasse nach wie vor ist, hat auf der o.g. Friedrich Müller wird einstimmig zum nalversammlung vorbehalten. club in Friedrichshafen 32. KW, also bis Stimmübertragungen. Die Bemühungen die zweckgebundene Rücklage von EUR Sitzung beschlossen, aus dem „Feuer- Wahlleiter gewählt. 12.08.2018. Die Anwesenden haben sich um die Ausrichtung der Masters 2020 im 21.052,02 am 1.01.2016 auf EUR 13.880,64 wehrtopf“ einen nennenswerten Betrag für eine „kurze“ Meisterschaft (Dienstag – FSC werden damit nicht weiter verfolgt. zur Förderung der Spitzensportler zur am 31.12.2016 vermindert. TOP 15 TOP 13 Sonntag) ausgesprochen. Verfügung zu stellen; hiervon haben Vermögenslage (erste Seite unten): Die Ent- Vorstellung des Haushaltsplans für das Wahl des gesetzlichen Vorstands DM 2019: Vorolympisches Jahr, der DSV Schlußwort Phillip Kasüske und Max Kohlhoff eben- wicklung der Vermögenslage ist durch die Geschäftsjahr 2018 wird keine gemeinsame IDM der olym- Uwe Barthel dankt allen Teilnehmern für falls nennenswert profitiert. in 2016 erfolgte Verschmelzung mit dem Vor der Wahl des Vorstandes befragt der Uwe Barthel stellt den Haushaltsplan für pischen Klassen durchführen. Glücklicher- den Besuch dieser Mitgliederversammlung FTG etwas umfangreicher. Das Anfangsver- Wahlleiter die Anwesenden, so wie es in der das Geschäftsjahr 2018 vor. Dieser liegt al- weise hat sich der FSC, Austragungsort und dem VSaW für die Bereitschaft, die TOP 6a mögen betrug EUR 24.938,09, das Endver- Satzung verankert ist, ob jemand geheime len anwesenden Mitgliedern schriftlich vor. der IDM 2003 bereit erklärt, zumindest Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Bericht des 2. Vorsitzenden Andrè mögen zum 31.12.2016 EUR 24.158,13. Die Wahlen beantragt, sonst wird im offenen Nachträgliche Änderung: Die Vereinsboote für die Finn Klasse und die Laser eine ge- Ein weiteres herzliches Dankeschön gilt der Budzien (Nachwuchsförderung) Differenz ergibt sich aus den Ergebnissen Wahlverfahren abgestimmt. Die Anwe- werden gebührenfrei zur Verfügung ge- der beiden EÜRs in Höhe von EUR 779,96. senden stimmen einstimmig für eine offene meinsame IDM über den 3.10.2019 durch- Gastronomie. Andre Budzien geht in seinem Bericht auf stellt und es werden daraus keine Einnah- Wahl. zuführen. Das hat den Vorteil, dass neben Weiterhin wünscht er allen Teilnehmern folgende Schwerpunkte ein: men erzielt. TOP 8 Uwe Barthel stellt sich für die Wahl des 1. der IDM die Travemünder Woche (war noch eine ereignisreiche Woche und ein • FTG Leistungen der Aktiven in 2017, Berichte der Kassenprüfer Vorsitzenden zur Verfügung, bittet aber da- bislang als Austragungsort im Gespräch) Wiedersehen anlässlich der Internationa- Olympia 2020 usw. TOP 16 rum, dass nach Ablauf dieser Wahlperiode als gut und gern besuchte Veranstaltung len Deutschen Meisterschaft 2018. • STG e.V./DSV/STG GmbH Der Bericht der Kassenprüfer Rainer Wolf Genehmigung des Haushaltsplans für und dann neunjähriger Amtszeit ein Nach- zusätzlich erhalten bleibt und ggfs. Nach- • Max Kohlhof und Phillip Kasüske wur- und Jan Kurfeld wird verlesen, die Kassen- das Geschäftsjahr 2018 folger diesen Posten übernimmt. Er wird wuchs aus der Laserklasse generiert wer- den in den C-Kader berufen prüfer bescheinigen, dass die Kasse ord- mit 40 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen Es gibt keine Wortmeldung. Der Haus- den kann. Es wurde abgestimmt ob die • 2 Klassenboote sind aktuell an junge nungsgemäß geführt wurde, Einnahmen der Anwesenden, sowie 2 JA-Stimmen aus haltsplan für das Geschäftsjahr 2018 wird Austragung beim FSC forciert werden soll Segler verliehen und Ausgaben ordentlich verbucht wur- Stimmübertragungen zum 1. Vorsitzenden einstimmig genehmigt: 42 Ja-Stimmen, 2 mit: 31 Ja-Stimmen, 4 Gegenstimmen, 7 • Verwendung der zweckgebundenen den und es keine Beanstandungen gibt. gewählt. Stimmübertragungen mit „Ja“. Enthaltungen und 2 Gegenstimmen aus Rücklage in 2017 ff. (bisheriges FTG- Sie empfehlen die Entlastung des Kassen- Zur Wahl des 2. Vorsitzenden (Stellvertreter Stimmübertragungen. Kapital) warts.

58 Finnwelle – Jahrbuch 2018 DFSV e.V. Protokoll JHV 2017 59 STIMMRECHTSÜBERTRAGUNG

Stimmrechtsübertragung zur Mitgliederversammlung der DFSV e.V. am 9. August 2018, 20 Uhr im Clubhaus des WYC, Am Seemooser Horn 1, 88045 Friedrichshafen

BITTE IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN und per Fax senden an: +49 541 67343364

Hiermit bevollmächtige ich,

mein Stimmrecht auf der Mitgliederversammlung der DFSV e.V. am Name 9. August 2018, 20 Uhr im Clubhaus des WYC, Am Seemooser Horn 1, 88045 Friedrichshafen Vorname  uneingeschränkt gemäß Ziffer 5. c. Satz 2 f. der Satzung der DFSV e.V. das stimmberechtigte DFSV-Mitglied:  mit folgenden Einschränkungen:

Name

Vorname

falls verhindert:

Name

TOP 11: Entlastung des Vorstandes Vorname auszuüben. TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden TOP 12: Vorstellung des Haushaltsplans für das TOP 2: Wahl des Protokollführers Geschäftsjahr 2019 und ggfs. 2020 TOP 3: Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Haushaltsplans 2019 und TOP 13:  Ort, Datum Unterschrift TOP 4: Genehmigung des Protokolls der letzten ggfs. 2020 Mitgliederversammlung vom 24.08.2017 TOP 14: Ort der Jahreshauptversammlung 2019 TOP 5: Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 15: Anträge TOP 6: Berichte der 2. Vorsitzenden TOP 16: Verschiedenes TOP 7: Bericht des Kassenwartes TOP 8: Berichte der Kassenprüfer TOP 9: Aussprache über die Berichte zu Punkt 7 und 8 TOP 10: Genehmigung des Jahresberichtes und des Jahresabschlusses 2017

60 Finnwelle – Jahrbuch 2018 STG eV Protokoll Mitgliederversammlung 2017

Protokoll Mitgliederversammlung STG e.V. 21.01.2018 Congress Centrum Messe Düsseldorf

Datum: 21.01.2018 STG e.V., wie auf der MV 2017 beschlossen, TOP 7 bieren. Das wird einstimmig beschlossen. TOP 10 Beginn: 14.05 Uhr Ende: 15.20 Uhr für die Spartierförderung von Mitgliedern Entlastung des Vorstandes Das vorgelegte Budget ist daher hinfällig. Für Budget unserer Mitgliedsvereine eingesetzt. Diese Carsten Krage stellt den Antrag auf Entla- den Verein und dessen Auflösung werden Ein neues Budget wird wegen der erwar- Anwesende: Spartierförderung richtete sich nach den stung des Vorstandes, der bei Enthaltung noch Kosten von rd. € 8.000,- erwartet. Das teten Auflösung nicht verabschiedet. Vorsitzender Kaderklassen. Es wurden rd. € 64.500,-- der Vorstandsmitglieder einstimmig ange- verbleibende Vermögen von rd. € 20.000,- (Dr. Andreas Pochhammer) ausgeschüttet. Der Vorstand hat sich nach nommen wird. Er spricht den Dank der Mit- - soll in die Sportförderung der Mitglieds- dem Austritt diverser Mitglieder Gedanken glieder an den Vorstand für die geleistete vereine und des Deutscher Segler-­Verband Sonstiges Schriftführer: Claus Otto Hansen gemacht, ob es noch sinnvoll ist, den Ver- Arbeit aus. e.V. fließen. Mitgliedsvereine können für Termin außerordentliche Mitgliederver- ein fortzuführen, da es ihm nicht gelungen Ihre Leistungssportprojekte eine Förderung sammlung ist, über die Mitgliedsbeiträge hinaus, wei- mit Begründung beantragen. Anträge sind Eine außerordentliche Mitgliederversamm- TOP 1 tere Einnahmen zu akquirieren. Er schlägt bis zum 30. April 2018 (Ausschlussfrist) an TOP 8 lung wird am Samstag, dem 23.06.2018 Begrüßung daher die Auflösung des Vereines vor und Emil Steinke zu richten (E-Mail: ESteinke@ Anträge des Vorstandes voraussichtlich um 13.00 Uhr in Kiel - Schilk- bittet dazu um Meinungen der Mitglieder. gmx.de) Der STG e.V. Vorstand entscheidet Commodore Gunter Persiehl eröffnet die Der Vizepräsident Leistungssport des see einberufen danach kurzfristig über eine Förderung und Mitgliederversammlung, begrüßt die Mit- DSV Torsten Haverland berichtet über die dessen Höhe ohne Begründung. glieder und übergibt die Versammlungs- aktuelle Situation der Leistungssportler. Die leitung an den Vorsitzenden Dr. Andreas TOP 5 Kaderkriterien A­-C/D wurden durch Olympi- Pochhammer. Anwesend oder vertreten Bericht des Schatzmeisters über die aktu- akader, Perspektivkader und Nachwuchska- sind 15 Mitglieder und 1 Fördermitglied. elle Situation der ersetzt. Für den Olympia- und Perspek- TOP 9 Schatzmeister Christoph Hillebrand er- tivkader haben sich 63 Sportler qualifiziert, Anträge der Mitglieder läutert den Jahresabschluss 2017. Durch davon 11 Sportler(innen) in der Elitespit- Anträge der Mitglieder liegen nicht vor. TOP 2 die Auflösung der Rücklagen für die Spar- zenförderung, 14 Segler sind auf Bundes- Feststellung der ordentlichen Einladung tierförderung hat der Verein noch Vermö- wehrstellen untergebracht. Dem DSV ist es Die Einladung wurde per E-Mail am genswerte in Höhe von rd € 16.500,-. Er gelungen,­ die öffentliche Förderung deut- 04.12.2017 versandt. Der Vorsitzende stellt weist ausdrücklich darauf hin, dass der STG lich zu steigern - es stehen jetzt rd € Mio 2,5 die ordnungsgemäße Einladung fest – da- e.V. nur solche Spartieranträge gefördert Sportfördermittel des BMI für Trainer und gegen erhebt sich kein Widerspruch. Wei- hat, bei denen keine Mittel aus anderen Sportler zur Ver­fügung. Unverändert ist es tere Tagesordnungspunkte werden nicht Quellen zu beschaffen waren. Die Aktion nicht möglich, die Sportler bei der Beschaff­ gewünscht. Mensch ist in 2017 ebenfalls abgeschlos- ung ihrer Boote zu unterstützen. Auch die sen worden und eine externe Prüfung der Mannstunden im Trainer­bereich müssten Unterlagen ohne Beanstandungen durch­ eigentlich erhöht werden, ein Cheftrainer TOP 3 geführt worden. Aus der Endabrechnung ist derzeit nicht finanzierbar. Feststellung des Protokolls der Mitglie- ergibt sich ein Restbestand von liquiden Der 1. Vorsitzende dankt Torsten Haverland derversammlung 2017 Mitteln von € 2.000,-. für seinen ausführlichen Bericht. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 22.01.17 wird einstimmig genehmigt. Es muss ein weiterer Kassenprüfer gewählt TOP 6 werden. Vorgeschlagen wird Winfried Wolf, Bericht der Kassenprüfer der einstimmig gewählt wird und die Wahl TOP 4 Andreas Pochhammer informiert die Mit- annimmt. Bericht des Vorsitzenden glieder, dass er erst heute eine Information Andreas Pochhammer bittet noch einmal um Meinungen zum Fortbestand des STG Der Vorsitzende erstattet seinen Bericht über den Tod des 2. Kassenprüfers Rüdiger Schach erhalten hat. Die 1. Kassenprüferin e.V. Da sich keiner für das Fortbestehen des über die Arbeit des Vorstandes. Er weist Vereines ausspricht, regt der Vorsitzende insbesondere daraufhin, dass es dem Deut- Annemieke Bayer hatte vergeblich versucht, ihn zu erreichen. Sie trägt daher alleine den an, am Samstag, dem 23. Juni 2018 eine a.o. scher Segler-­Verband nach Auslaufen der Mitgliederversammlung mit dem Tagesord- Verträge mit Fa. Konzeptwerft/STG GmbH Bericht des Kassenprüfers vor. Sie attestiert eine sehr geordnete Buchhaltung und hat nungspunkt „Auflösung des Vereins" in Kiel nicht gelungen ist, bedeutende Nachfol- - Schilksee durchzuführen. Dagegen ergibt geverträge abzuschließen, um die Sportler keine Beanstandungen. Die Kassenprüferin empfiehlt die Entlastung des Vorstandes.­ sich kein Widerspruch. mit namhaften Beträgen zu fördern. Der Da die Geschäfte eingestellt werden sollen, STG e.V. verfügte noch über Geldmittel, die schlägt der Schatzmeister vor, für das Jahr für das Projekt Olympiade RIO 2016 nicht 2018 alle Beiträge gegenüber 2017 zu hal- ausgegeben wurden. Diese Mittel hat der

62 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Protokoll MV STG e.V. 2018 63 DEUTSCHE FINNSEGLER-VEREINIGUNG E. V. JAHRESRANGLISTE 2017

Steuermann Club GR R1 P1 R2 P2 R3 P3 R4 P4 R5 P5 Punkte Steuermann Club GR R1 P1 R2 P2 R3 P3 R4 P4 R5 P5 Punkte 1. Kohlhoff Max KYC 3 1736 265,18 1701 164,21 220,31 76. Sievers Dirk SLRV 6 1724 84,38 1752 67,82 1732 61,77 74,51 2. Kasüske Phillip VSaW 3 1736 230,36 1708 171,62 204,26 77. Wiest Dr. Adalbert DSC 6 1729 85,72 1720 68,75 1737 64,69 70,72 3. Gorgels Simon DTYC 3 1736 166,08 1722 140,00 154,49 78. Guminski David DSCL 5 1713 86,37 1726 66,32 1730 54,55 70,39 4. Schmid Thomas NRV 3 1734 140,00 1706 132,79 136,80 79. Rimmele Bernd YCI 3 1746 99,31 1731 52,38 1707 37,50 69,94 5. Haverland Lars SYC 6 1734 145,00 1706 123,94 135,64 80. Schweitzer Detlef SCSI 3 1734 90,00 1710 42,60 68,94 6. Lemmel Fabian SV 03 6 1734 142,50 1706 126,15 135,24 81. Schoop Dr. Andreas ESC 4 1717 70,00 1750 70,00 1715 65,00 68,89 7. Loewe Dirk YCBG 2 1734 150,00 1752 109,11 131,83 82. Gunder Lutz SVBIBLIS 4 1746 74,49 1713 72,73 1726 49,74 68,41 8. Breuer Uli YCR 3 1706 135,00 1735 122,36 129,39 83. Weindl Kai SGT 4 1727 73,55 1750 64,17 1739 60,70 67,57 9. Wimmer Claus SCLM 6 1734 135,00 1727 120,00 128,34 83. Langer-Langmaack Peter SVG 3 1733 70,27 1706 64,18 67,57 10. Budzien André SYC 2 1734 147,50 1752 103,21 127,82 85. Lischka Ingo SLRV 11 1747 77,65 1723 61,60 1702 61,25 66,88 11. Hofmann Martin KSCH 4 1706 130,58 1710 115,00 123,66 86. Feurer Georg SVBIBLIS 6 1703 71,43 1713 63,64 1749 61,54 66,64 12. Haacks Rainer FSD 5 1734 130,00 1706 108,45 120,43 87. Schmid Karl CKA 6 1731 73,34 1735 66,28 1746 45,52 66,33 13. Schmidt-K. Sebastian YCH 3 1706 128,36 1712 110,00 120,20 88. Elsässer Rolf SVBIBLIS 5 1706 73,04 1713 54,55 1739 51,12 64,45 14. Eiermann Jürgen SVBIBLIS 5 1706 121,73 1746 115,87 119,13 89. Kellermann Günter VDMYS 6 1728 83,34 1703 60,72 1732 43,24 64,38 15. Heim Ralf SSCO 12 1734 132,50 1721 97,76 1751 94,74 116,73 90. Jena Alexander SWVW 3 1721 68,80 1734 62,50 1717 60,00 64,33 16. Schmidt Nicolaus NRV 4 1706 119,51 1710 110,74 115,62 91. Kästner Michael TSVOe 5 1721 79,66 1738 66,67 1751 52,64 1714 52,64 63,21 17. Murek Udo YCBAYLEV 5 1734 117,50 1724 112,50 115,28 92. Bauer Stephan SVBIBLIS 5 1709 66,67 1703 64,29 1726 33,16 61,89 18. Bayer Mark-Raimondo VSaW 4 1734 137,50 1702 87,50 1752 85,52 115,06 93. Lollert Jochen YCH 5 1706 61,97 1748 58,24 1704 57,50 60,23 19. Meid Dirk SCLM 6 1706 117,30 1735 109,61 113,89 94. Klein Kristian SCN 3 1753 68,75 1724 56,25 1706 33,20 59,25 20. Mitterer Martin WVF 6 1737 115,00 1745 115,00 1735 112,16 113,74 95. Lömker Helmut ESV 6 1732 74,12 1710 46,86 1734 42,50 58,50 21. Alberty Jürgen SCCR 4 1734 127,50 1748 97,06 1706 88,53 113,03 96. Hand Uwe PYC 7 1714 68,43 1725 43,75 1734 35,00 52,78 22. Schmidt Erik SSV 5 1734 120,00 1728 103,34 1723 101,20 112,36 97. Colombo Marco SVBIBLIS 4 1749 53,85 1709 50,00 1713 50,00 51,72 23. Zülow Eckehard SVLy 9 1734 125,00 1751 89,48 109,22 98. Schlick Horst DSCL 7 1713 77,28 1741 40,00 1727 34,84 51,28 24. Barthel Uwe SCD 8 1734 110,00 1724 106,88 108,62 99. Dahlhoff Dr. Ulrich SCD 3 1733 56,22 1734 45,00 51,24 25. Guminski Detlev DSCL 11 1737 107,82 1746 107,59 1734 107,50 107,69 100. Tomaszewski Manfred SCBW 11 1738 61,12 1728 53,34 1747 49,42 1723 39,60 49,85 26. Jeschull Denny KSW 7 1734 112,50 1716 98,00 106,06 101. Blaschkowski Detlef SSV 9 1728 63,34 1721 43,45 1714 42,11 49,64 27. Dinnebier Frank WSU 6 1706 110,66 1723 96,80 104,50 102. Bengsch Udo SV 03 8 1751 57,90 1728 46,67 1744 42,11 1721 32,59 49,59 28. Stock Detlef SGW 10 1739 111,81 1746 103,45 1749 100,00 104,16 103. Frohne Jan SKP 3 1746 53,80 1703 46,43 1709 38,89 48,87 29. Klügel Michael SCSZ 7 1733 108,92 1728 100,00 1723 92,40 104,12 104. Kratz Ralf SVBIBLIS 3 1709 61,12 1739 44,73 1735 33,14 48,16 30. Reffelmann Klaus WYD 9 1716 105,00 1710 102,23 1741 100,00 103,22 105. Demond Andreas WRK 7 1727 54,20 1729 42,86 1713 40,91 47,25 31. Bollongino Andreas JSR 3 1746 111,73 1739 99,03 1731 94,29 103,10 106. Müllejans Christian SVWu 3 1719 54,55 1712 47,15 1704 17,25 47,12 32. Mehl Konstantin SCR 4 1739 105,42 1734 105,00 1709 94,45 102,75 107. Genesius Wolfgang SCWR 3 1741 50,00 1730 45,46 1706 42,05 47,10 33. Goltz Alexander SSVv1894 3 1734 102,50 1752 100,26 101,51 108. Schulz Thomas YCBG 3 1702 70,00 1747 35,30 1728 33,34 46,22 34. Thierse Nicolas JSC 4 1732 105,00 1734 97,50 100,84 109. Wozniewski Dr. Harald SKL 4 1703 67,86 1739 38,34 1727 19,36 45,14 35. Fleischmann Thomas SSGM 4 1721 105,00 1714 100,00 1738 100,00 1723 83,60 99,85 110. Haacks Simon FSD 2 1706 48,69 1734 40,00 44,83 36. Ziller Michael MRSV 4 1715 105,00 1727 96,78 1734 82,50 98,85 111. Winkler Norbert SYC 4 1732 55,59 1744 52,64 1706 28,77 43,35 37. Antrecht Alexander SCMa 2 1706 112,87 1753 81,25 98,82 112. Vincke Dr. Egbert KSW 5 1734 47,50 1704 34,50 41,73 38. Kinast Uwe WSU 4 1706 104,02 1704 92,00 98,68 113. Wendel Heinz DSCL 2 1706 44,27 1749 38,47 41,70 39. Fernholz Uwe YCL 5 1727 112,26 1704 86,25 1741 85,00 97,68 114. Truhm Dr. Hans-Peter SCTB 8 1711 44,45 1738 44,45 1721 39,83 1744 36,85 1714 31,58 40,64 40. Mai Walter YCBW 6 1727 100,65 1720 96,25 1703 92,86 97,46 115. Heinings Reiner SCSI 3 1727 65,81 1728 30,00 1741 5,00 40,36 41. Schrader Kai BSC 3 1706 97,38 1733 94,87 96,27 116. Haak Stefan YCBG 6 1711 66,67 1751 31,58 1714 15,79 39,77 42. Straub Herbert YCSS 9 1737 100,63 1750 93,34 1717 90,00 95,84 117. Albrecht Daniel ASVS 3 1707 68,75 1709 33,34 1703 28,58 39,63 43. Erich Karl-Heinz AHYC 3 1730 100,00 1741 95,00 1726 71,85 94,65 118. Bruchhof Christoph YCRM 6 1727 42,58 1730 36,37 1713 36,37 39,13 44. Gast Edwin SSV 8 1714 94,74 1721 94,14 1747 91,77 93,88 119. Kebschull Bernd RCR 3 1709 44,45 1703 32,15 1739 31,95 37,60 45. Hüllenkremer Michael StSC 5 1707 100,00 1735 94,32 1746 78,62 92,10 120. Schulz-Stücher Bernd WRK 2 1742 56,88 1735 12,75 37,27 46. Dauber Jochen ABC 3 1719 100,00 1748 90,59 1741 75,00 91,31 121. Frenzel Johannes YCBAYLEV 3 1726 60,79 1734 17,50 36,74 47. Antrecht Klaus SCMa 6 1753 93,75 1724 90,00 1748 84,12 91,02 122. Götz Romeo YCSI 6 1727 38,71 1750 35,00 1707 31,25 35,82 48. Borges Dieter SSCO 11 1747 98,83 1728 93,34 1744 84,21 1721 76,04 90,32 123. Stammnitz Heinz SVBIBLIS 7 1720 61,88 1713 27,28 1703 17,86 35,68 49. Niehusen Carsten SYC 4 1728 96,67 1732 86,47 1714 78,95 88,20 124. Rudolph Ulrich AYC 3 1717 40,00 1729 35,72 1750 29,17 35,44 50. Kraft Dr. Jürgen SGS 8 1725 93,75 1714 89,48 1728 76,67 88,06 125. Pandler Michael WVF 3 1737 50,32 1731 26,19 1727 15,49 34,54 51. Mühlner Robert YCBTF 7 1728 106,67 1751 78,95 1734 77,50 87,87 126. Laue Birger SCR 4 1728 36,67 1752 35,39 1711 22,23 32,90 52. Göldenitz Kai-Uwe SLRV 2 1706 99,59 1734 72,50 87,55 127. Scholtze Rainer YCBG 5 1723 35,20 1702 35,00 1725 25,00 32,87 53. Bronke Oliver SCBW 8 1721 101,38 1710 89,45 1725 62,50 87,44 128. Gnann Wolfgang KaR 2 1734 32,50 1752 32,44 32,48 54. Sundermann Dirk SCD 6 1741 90,00 1734 85,00 87,23 129. Dietrich Holger WSSC 3 1713 59,09 1726 22,11 1712 7,86 31,27 55. Möckel Michael ASVZR 8 1711 100,00 1734 80,00 1724 78,75 86,53 130. Siebeck Georg SGK 2 1746 37,25 1706 24,35 30,09 56. Werner Burkhard StSC 4 1746 95,18 1739 79,87 1703 78,58 86,25 131. Mayr Willi SCES 4 1745 43,13 1715 40,00 1729 21,43 1717 10,00 29,56 57. Vielreicher Dr. Peter YCBW 5 1745 100,63 1750 99,17 1731 83,81 1727 61,94 85,94 132. Boog Christoph YCI 4 1707 62,50 1731 20,96 1703 14,29 27,23 58. Eder Thomas SGW 5 1749 92,31 1703 82,15 1707 75,00 85,88 133. Ring Volker YCSS 6 1737 28,75 1720 27,50 1750 23,34 27,14 59. Frind Patrick SSGM 7 1725 87,50 1751 84,21 1714 84,21 85,31 134. Magirus Stefan StSC 5 1730 27,28 1709 22,23 1750 17,50 23,95 60. Langefeld Mike SCLM 3 1712 86,43 1726 82,90 1730 81,82 84,35 135. Larsen Jack WVF 6 1707 50,00 1729 28,58 1739 12,78 1727 7,75 22,89 61. Blaß Bernd SVBIBLIS 4 1713 95,46 1709 83,34 1749 69,23 84,25 136. Zülow Nadine SVLy 3 1744 63,16 1728 23,34 1706 13,28 22,18 62. Dellas Jan-Dietmar SLRV 6 1706 90,74 1722 73,34 83,01 137. Prömpeler-Kuhn Karl HSK 6 1713 22,73 1730 18,19 1709 16,67 19,37 63. Müller Friedrich WVE 5 1706 84,10 1710 80,93 82,70 138. Krbek Thomas EKSG 3 1712 15,72 1706 15,50 15,60 64. Hillers Dr. Gerd-Uwe WVE 4 1706 86,32 1710 76,67 82,04 139. Storz Jürgen WVE 2 1704 23,00 1706 8,86 15,15 65. Sondermann Herbert WRK 11 1713 90,91 1712 78,58 1730 72,73 81,39 140. Klein Horst YCBW 3 1720 13,75 1727 11,62 1703 7,15 11,34 66. Spory Ingo SCWw 6 1721 90,52 1749 76,93 1706 75,25 81,09 141. Grube Hermann CKA 2 1704 11,50 1706 2,22 6,35 67. Knoll Michael SCHP 7 1752 91,41 1723 79,20 1721 47,07 81,06 68. Fliegel Christian HSK 5 1746 82,76 1726 77,37 1703 75,00 79,51 69. Conrads Christian DTYC 4 1750 81,67 1717 80,00 1734 70,00 78,34 70. Wolff Matthias KYC 3 1732 98,83 1716 63,00 1722 53,34 77,86 71. Krasmann Dr. Holger YCH 7 1733 84,33 1706 68,61 77,35 72. Pestel Ulf-Peter SSGM 6 1738 83,34 1702 78,75 1725 75,00 1714 73,69 76,89 Zeichenerklärung: 72. Deutschmann Jürgen YCBG 5 1728 86,67 1753 75,00 1723 66,00 76,89 GR = Gesamtzahl der Regatten, an denen der Steuermann teilgenommen hat R2 = Serien-Nr. der zweitbesten Regatta in der Wertung des Steuermanns 74. Hübner Gerd SCSI 5 1746 86,90 1737 71,88 1741 55,00 76,68 R1 = Serien-Nr. der besten Regatta in der Wertung des Steuermanns P2 = Punktzahl der zweitbesten Regatta in der Wertung des Steuermanns usw. 75. Zilius Dirk SCR 5 1728 80,00 1711 77,78 1752 70,77 76,19 P1 = Punktzahl der besten Regatta in der Wertung des Steuermanns Punkte = Ranglistenpunkte, der Mittelwert aus den neun besten Wertungen

64 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Jahresrangliste 2017 65 GEWERTETE REGATTASERIEN FÜR DIE RANGLISTE 2017 REGATTAERGEBNISSE 2017 MIT RANGLISTENPUNKTEN

Serie Bezeichnung Durchführung Gez WF Wert Faktor 1701 Trofeo SAR Princess Sofia Palma de Mallorca (ECSC1) 24.03 - 01.04.2017 57 9 5 2,40 1701 Trofeo SAR Princess Sofia Palma de Mallorca (ECSC1) holz YCL 86,25, 7. GER-909 Udo Murek YCBAYLEV 80,50, 8. 1707 Allianz-Cup Immenstaad/Bodensee (29.04. - (24.03. - 01.04.2017) Trofeo Princesa Sofia GER-132 Dr. Gerd-Uwe Hillers WVE 74,75, 9. GER-81 Jan- 30.04.2017) Yachtclub Immenstaad e.V. 1702 Frühjahrscup Müggelsee 08.04 - 09.04.2017 12 3 3 1,05 1. SWE-33 Max Salminen GKSS 240,00, 2. HUN-40 Zsom- Dietmar Dellas SLRV 69,00, 10. GER-231 Denny Jeschull 1. GER-84 Michael Hüllenkremer StSC 100,00, 2. GER-357 1703 Osterregatta Rastatt 15.04 - 16.04.2017 28 5 4 1,00 bor Berecz BYC 235,79, 3. TUR-21 Alican Kaynar FSK KSW 63,25, 11. GER-211 Jochen Lollert YCH 57,50, 12. Konstantin Mehl SCR 93,75, 3. GER-92 Detlev Guminski 231,58, 4. NED-89 Nicholas Heiner 227,37, 5. EST-2 De- GER-256 Peter Langer-Langmaack SVG 51,75, 13. GER- 1704 Ammerländer Friesen Finn-Cup 22.04 - 23.04.2017 20 4 4 1,15 DSCL 87,50, 4. GER-303 Klaus Mehl SCR 81,25, 5. GER- niss Karpak SKKST 223,16, 6. POL-17 Piotr Kula GKZG 122 Dr. Holger Krasmann YCH 46,00, 14. GER-146 Fried- 78 Thomas Eder SGW 75,00, 6. GER-276 Daniel Albrecht 1705 ISAF Sailing World Cup Hyères (SWC) 23.04 - 30.04.2017 34 10 5 2,60 218,95, 7. FIN-218 Tapio Nirkko EPS 214,74, 8. BRA-109 rich Müller WVE 40,25, 15. GER-112 Dr. Egbert Vincke ASVS 68,75, 7. GER-315 Christoph Boog YCI 62,50, 8. Jorge Joao Zarif ICR 210,53, 9. ARG-48 Facundo Olezza KSW 34,50, 16. GER-179 Helmut Lömker ESV 28,75, 17. SUI-95 Michael Good YCK 56,25, 9. GER-168 Jack Larsen 1706 Nesselblatt Steinhude 29.04 - 01.05.2017 61 6 5 1,35 CVB 206,32, 10. CRO-52 Nenad Bugarin JKLS 202,11, 11. GER-817 Jürgen Storz WVE 23,00, 18. GER-707 Christian WVF 50,00, 10. GER-2225 Hendrik Rimmele YCI 43,75, 11. 1707 Allianz-Cup Immenstaad/Bodensee 29.04 - 30.04.2017 16 2 2 1,00 GBR-91 Ben Cornish EXESC 197,90, 12. NOR-1 Anders Müllejans SVWu 17,25, 19. GER-245 Hermann Grube CKA GER-277 Bernd Rimmele YCI 37,50, 12. GER-836 Romeo Ostre Pedersen DSSF 193,69, 13. ESP-7 Alejandro Muscat 11,50, 20. GER-477 Jan Hilbrink SCES 5,75 Götz YCSI 31,25, 13. GER-241 Julian Hartung RCR 25,00, 1708 Finn Europameisterschaft Marseille/Frankreich 05.05 - 13.05.2017 62 10 5 2,80 CNG 189,48, 14. CRO-1 Josip Olujic YCL 185,27, 15. GBR- 14. GER-215 Burkhard Werner StSC 18,75, 15. GER-678 1709 Silberschäkel Regatta Wörth 06.05 - 07.05.2017 18 5 4 1,00 71 Henry Wetherell BSC 181,06, 16. RUS-6 Arkadiy Kista- 1705 ISAF Sailing World Cup Hyères (SWC) (23.04. - Wolfgang Hiß YCI 12,50, 16. GER-40 Heinz Stammnitz nov CSPK 176,85, 17. CZE-5 Ondrej Teply YCB 172,64, 18. 30.04.2017) Federation Francaise de Voile SVBIBLIS 6,25 1710 Einhand Dümmer Westmeisterschaft 06.05 - 07.05.2017 27 4 4 1,15 ITA-59 Alessio Spadoni 168,43, 19. GER-25 Max Kohlhoff 1. TUR-21 Alican Kaynar FSK 260,00, 2. NED-89 Nicholas 1711 Finn-Cup Pouch 06.05 - 07.05.2017 9 3 3 1,00 KYC 164,21, 20. FRA-17 Fabian Pic SRR 160,00, 21. CRO- Heiner 252,36, 3. FRA-112 Jonathan Lobert SRR 244,71, 1708 Finn Europameisterschaft Marseille/Frankreich 69 Milan Vujasinovic SCS 155,79, 22. GBR-29 Peter McCoy 4. GBR-11 Edward Martin Wright PYC 237,06, 5. BRA-109 (05.05. - 13.05.2017) 1712 Jever-Krombach-Cup 13.05 - 14.05.2017 14 4 4 1,10 ESSC 151,58, 23. FIN-8 Oskari Muhonen 147,37, 24. CAN- Jorge Joao Zarif ICR 229,42, 6. POL-17 Piotr Kula GKZG 1. FRA-112 Jonathan Lobert SRR 280,00, 2. GBR-11 Ed- 1713 Pfalz Open Eicher See 20.05 - 21.05.2017 22 3 3 1,00 18 Tom Ramshaw SLYC 143,16, 25. POL-16 Mikolaj Lahn 221,77, 7. NOR-1 Anders Pedersen 214,12, 8. GBR-91 Ben ward Martin Wright PYC 275,49, 3. GBR-91 Ben Cornish UKZWT 138,95, 26. RUS-1 Evgeniy Deev FCVS 134,74, 27. Cornish EXESC 206,47, 9. HUN-40 Zsombor Berecz BYC 1714 Landesmeisterschaft Thüringen Bleilochtalsperre 20.05 - 21.05.2017 19 4 4 1,00 EXESC 270,97, 4. NOR-1 Anders Pedersen 266,46, 5. HUN- USA-91 Luke Muller SFYC 130,53, 28. FIN-225 Mikael Hy- 198,83, 10. FIN-218 Tapio Nirkko EPS 191,18, 11. GBR- 40 Zsombor Berecz BYC 261,94, 6. GBR-71 Henry Wethe- 1715 MRSV Finn Cup Starnberger See 20.05 - 21.05.2017 21 4 4 1,05 ryläinen NJK 126,32, 29. ESP-17 Pablo Guitian Sarria CNE 71 Henry Wetherell BSC 183,53, 12. CRO-1 Josip Olujic rell BSC 257,42, 7. CRO-69 Milan Vujasinovic SCS 252,91, 122,11, 30. DEN-24 André Hoejen Christiansen 117,90, YCL 175,89, 13. CAN-18 Tom Ramshaw SLYC 168,24, 14. 1716 Frühjahrsregatta Ratzeburger See 27.05 - 28.05.2017 15 5 4 1,05 8. GRE-77 Ioannis Mitakis YCG 248,39, 9. TUR-21 Alican 31. ESP-57 Victor Gorostegui Arce RCM 113,69, 32. IRL-6 POL-16 Mikolaj Lahn UKZWT 160,59, 15. FRA-17 Fabian Kaynar FSK 243,87, 10. NED-89 Nicholas Heiner 239,36, 1717 Pfingstregatta Eching Ammersee 03.06 - 04.06.2017 10 4 4 1,00 Oisin McClelland DSC 109,48, 33. GER-259 Phillip Kasüske Pic SRR 152,95, 16. CRO-52 Nenad Bugarin JKLS 145,30, 11. CRO-52 Nenad Bugarin JKLS 234,84, 12. EST-2 Deniss VSaW 105,27, 34. SUI-38 Nils Theuninck GYC 101,06, 35. 17. EST-2 Deniss Karpak SKKST 137,65, 18. ESP-17 Pablo 1718 Sailing World Cup Finale Spanien 04.06 - 11.06.2017 16 10 5 3,00 Karpak SKKST 230,33, 13. CRO-1 Josip Olujic YCL 225,81, GBR-96 Hector Simpson YDSC 96,85, 36. CZE-1 Michael Guitian Sarria CNE 130,00, 19. ESP-7 Alejandro Muscat 14. RUS-6 Arkadiy Kistanov CSPK 221,29, 15. AUS-261 1719 IMCI Rursee Finn Trophy 10.06 - 11.06.2017 11 4 4 1,00 Maier YCR 92,64, 37. NZL-64 Brendan McCarty KCC 88,43, CNG 122,36, 20. ITA-123 Filippo Baldassari SVGdF 114,71, Oliver Tweddell SYC 216,78, 16. POL-17 Piotr Kula GKZG 38. BER-9 Rockal Evans RBYC 84,21, 39. RUS-5 Evgenii 21. GBR-29 Peter McCoy ESSC 107,06, 22. AUS-261 Oliver 212,26, 17. SWE-33 Max Salminen GKSS 207,75, 18. FIN-8 1720 Finn-Fight Waging Dr. A.Balthasar 17.06 - 18.06.2017 16 3 3 1,10 Bugaevskii FCVS 80,00, 40. ESP-575 Jorge Navarro Rios Tweddell SYC 99,42, 23. ITA-59 Alessio Spadoni 91,77, 24. Oskari Muhonen 203,23, 19. CAN-18 Tom Ramshaw SLYC 1721 Pirker Finntage 17.06 - 18.06.2017 29 3 3 1,05 RCNV 75,79, 41. ESP-117 Carlos Ordonez Sanchez CVB DEN-24 Andrè Hojen Christiansen SNV 84,12, 25. CZE-5 198,71, 20. RUS-4 Evgenii Deiev FCVS 194,20, 21. CZE- 71,58, 42. FRA-99 Marc Allain des Beauvais SNON 67,37, Ondrej Teply YCB 76,47, 26. CAN-2 Kyle Martin RV 68,83, 5 Ondrej Teply YCB 189,68, 22. FRA-17 Fabian Pic SRR 1722 Kieler Woche (ECSC4) 21.06 - 25.06.2017 36 9 5 2,40 43. FIN-118 Waltteri Moisio 63,16, 44. GBR-707 Callum Di- 27. FRA-2 Antoine Devineau SNON 61,18, 28. GBR-98 Ca- 185,17, 23. POL-16 Mikolaj Lahn UKZWT 180,65, 24. DEN- xon DSWC 58,95, 45. SLO-99 Jan Orel JK 54,74, 46. POL-52 1723 Brandenburgische Meisterschaft Schwielochsee 01.07 - 02.07.2017 25 4 4 1,10 meron Tweedle OSC 53,53, 29. NZL-64 Brendan McCarty 24 Andrè Hojen Christiansen SNV 176,13, 25. GER-259 Krzysztof Stromski YCR 50,53, 47. GBR-703 Markus Bet- KCC 45,89, 30. AUS-2 Rob McMillan RPYC 38,24, 31. BER- Phillip Kasüske VSaW 171,62, 26. FIN-218 Tapio Nirkko 1724 Warnemünder Woche 02.07 - 09.07.2017 24 5 4 1,35 tum GSC 46,32, 48. ITA-66 Enrico Voltolini SVG 42,11, 49. 9 Rockal Evans RBYC 30,59, 32. FRA-99 Marc Allain des EPS 167,10, 27. ITA-59 Alessio Spadoni 162,58, 28. ITA-123 ESP-888 Andres Ivan Lloret Perez CNC 37,90, 50. RUS-142 Beauvais SNON 22,95, 33. GBR-707 Callum Dixon DSWC 1725 Champagner Regatta am Tegeler See 08.07 - 09.07.2017 16 3 3 1,00 Filippo Baldassari SVGdF 158,07, 29. GBR-29 Peter McCoy Yury Polovinkin MNCP 33,69, 51. RUS-51 Mikhail Petriga 15,30, 34. BRA-177 André Mirsky 7,65 ESSC 153,55, 30. IRL-6 Oisin McClelland DSC 149,04, 31. 1726 Saar-Finn-Cup Bostalsee 08.07 - 09.07.2017 19 4 4 1,05 MFA 29,48, 52. SUI-63 Thomas Gautschi YCB 25,27, 53. ESP-7 Alejandro Muscat CNG 144,52, 32. GER-25 Max AUS-69 John Craggs Alexander RCNP 21,06, 54. ESP-114 1706 Nesselblatt Steinhude (29.04. - 01.05.2017) 1727 Bayern Cup Bad Wiessee Südd. Meisterschaft 22.07 - 23.07.2017 31 4 4 1,20 Kohlhoff KYC 140,00, 33. UKR-4 Andrii Gusenko OSHVSM David Ordonez CVB 16,85, 55. SVK-21 Michal Hrivnak JKS Schaumburg-Lippischer Seglerverein e.V. 135,49, 34. SWE-11 Johannes Petterson KSSS 130,97, 35. 12,64, 56. ESP-99 Gerardo Seeliger RCNB 8,43, 57. GBR-79 1728 Sternberger Finn Regatta 29.07 - 30.07.2017 33 3 3 1,10 1. GER-707 Uli Breuer YCR 135,00, 2. GER-193 Thomas AUS-2 Rob McMillan RPYC 126,46, 36. NZL-64 Brendan Richard Glen 4,21 1729 Oberland Pütz Seeshaupt 29.07 - 30.07.2017 14 2 2 1,00 Schmid NRV 132,79, 3. GER-700 Martin Hofmann KSCH McCarty KCC 121,94, 37. FIN-225 Mikael Hyryläinen NJK 130,58, 4. GER-182 Sebastian Schmidt-Klügmann YCH 117,42, 38. ARG-48 Facundo Olezza CVB 112,91, 39. FRA- 1730 Rhein in Flammen Einhand Finn 12.08 - 13.08.2017 11 4 4 1,00 1702 Frühjahrscup Müggelsee (08.04. - 09.04.2017) Yacht- 128,36, 5. GER-501 Fabian Lemmel SV 03 126,15, 6. GER- 2 Antoine Devineau SNON 108,39, 40. GER-595 Simon club Berlin-Grünau e.V. 1731 Meckatzer Finn-Cup Rottachsee 12.08 - 13.08.2017 21 3 3 1,10 713 Lars Haverland SYC 123,94, 7. GER-8 Jürgen Eier- Gorgels DTYC 103,87, 41. FIN-118 Waltteri Moisio 99,36, 1. POL-73 Andrzej Romanowski YCR 105,00, 2. GER-501 mann SVBIBLIS 121,73, 8. GER-279 Nicolaus Schmidt NRV 42. FRA-75 Laurent Hay YCIF 94,84, 43. GBR-98 Cameron 1732 Einfelder Finn Cup Neumünster Nordd. Meisterschaft 12.08 - 13.08.2017 17 4 4 1,05 Fabian Lemmel SV 03 96,25, 3. GER-251 Mark-Raimondo 119,51, 9. GER-165 Dirk Meid SCLM 117,30, 10. NED-74 Tweedle OSC 90,33, 44. FRA-9 Guillaume Boisard CNS 1733 Dänische Meisterschaft 17.08 - 19.08.2017 37 10 5 1,30 Bayer VSaW 87,50, 4. GER-222 Ulf-Peter Pestel SSGM Paul Douze HWH 115,09, 11. GER-950 Alexander Ant- 85,81, 45. GBR-707 Callum Dixon DSWC 81,29, 46. BER-9 78,75, 5. GER-58 Thomas Schulz YCBG 70,00, 6. GER-444 recht SCMa 112,87, 12. GER-157 Frank Dinnebier WSU Evane Rockal 76,78, 47. FRA-99 Marc Allain des Beauvais 1734 IDM-Finn Wannsee 22.08 - 27.08.2017 60 8 5 1,50 Ingo Lischka SLRV 61,25, 7. GER-67 Jürgen Deutschmann 110,66, 13. GER-111 Rainer Haacks FSD 108,45, 14. NZL- SNON 72,26, 48. ITA-83 Matteo Savio CVM 67,75, 49. POL- 1735 Schweizer Meisterschaft Sivaplaner See 22.08 - 26.08.2017 51 9 5 1,30 YCBG 52,50, 8. SWE-13 Johnny Myrin 43,75, 9. GER-29 Rai- 15 Greg Wilcox PSV 106,23, 15. GER-208 Uwe Kinast WSU 52 Krzysztof Stromski YCR 63,23, 50. FRA-111 Valerian ner Scholtze YCBG 35,00, 10. GER-123 Udo Bengsch SV 03 104,02, 16. NED-59 Johan Van de Pavert HWH 101,81, 17. Lebrun SRR 58,71, 51. RUS-777 Artem Grishniakov 54,20, 1736 Finn Gold-Cup Balaton/Ungarn 01.09 - 10.09.2017 112 8 5 3,00 26,25, 11. GER-166 Michael Rauch DRS 17,50, 12. GER-979 GER-145 Kai-Uwe Göldenitz SLRV 99,59, 18. GER-17 Kai 52. HUN-911 Elemer Peter Haidekker AYC 49,68, 53. SLO- 1737 Lindenblatt Chiemsee 02.09 - 03.09.2017 16 4 4 1,15 Stefan Haak YCBG 8,75 Schrader BSC 97,38, 19. GER-206 Klaus Reffelmann WYD 99 Jan Orel JK 45,17, 54. GBR-88 Jonathan Twedell 40,65, 95,17, 20. GER-59 Detlef Stock SGW 92,95, 21. GER-81 55. GER-231 Denny Jeschull KSW 36,13, 56. HUN-11 Dr. 1738 Goldener Finn Pöhl 02.09 - 03.09.2017 18 1 1 1,00 1703 Osterregatta Rastatt (15.04. - 16.04.2017) Ruderclub Jan-Dietmar Dellas SLRV 90,74, 22. GER-824 Jürgen Al- Péter Pal Haidekker AYC 31,62, 57. FRA-28 Sebastien Grall 1739 Untersee-Pokal Reichenau 09.09 - 10.09.2017 36 2 2 1,15 Rastatt e.V. berty SCCR 88,53, 23. GER-132 Dr. Gerd-Uwe Hillers WVE SNB 27,10, 58. FRA-66 Philippe Lobert SNON 22,58, 59. 1. GER-8 Jürgen Eiermann SVBIBLIS 100,00, 2. GER-164 86,32, 24. GER-146 Friedrich Müller WVE 84,10, 25. GER- FRA-113- Sylvain Dadure CVCEP 18,07, 60. FRA-869 Regis 1740 Belgische Meisterschaft Ostende Belgien 09.09 - 10.09.2017 22 5 4 1,10 Claus Wimmer SCLM 96,43, 3. GER-3 Walter Mai YCBW 62 Uwe Barthel SCD 81,89, 26. GER-226 Uwe Fernholz YCL Baumgarten SRVA 13,55, 61. ESP-57 Victor Gorostegui 79,68, 27. GER-164 Claus Wimmer SCLM 77,46, 28. GER- Arce RCM 9,04, 62. FRA-27 Pierre Lallemand SRDC 4,52 1741 Westfalenpreis Biggesee 09.09 - 10.09.2017 21 5 4 1,05 92,86, 4. GER309 Daniel Uhl RCR 89,29, 5. GER-59 Detlef Stock SGW 85,72, 6. GER-78 Thomas Eder SGW 82,15, 7. 43 Ingo Spory SCWw 75,25, 29. GER-202 Rolf Elsässer 1742 Österreichische Staatsmeisterschaft Neusiedl 14.09 - 17.09.2017 32 8 5 1,30 GER-215 Burkhard Werner StSC 78,58, 8. GER-302 Chris- SVBIBLIS 73,04, 30. GER-960 Klaus Antrecht SCMa 70,82, 1709 Silberschäkel Regatta Wörth (06.05. - 07.05.2017) 31. GER-122 Dr. Holger Krasmann YCH 68,61, 32. GER-45 Ruder- und Kanuclub Wörth e.V. 1743 Holländische Meisterschaft 15.09 - 17.09.2017 32 8 5 1,40 tian Fliegel HSK 75,00, 9. GER-249 Georg Feurer SVBIBLIS 71,43, 10. GER-471 Dr. Harald Wozniewski SKL 67,86, Dirk Sundermann SCD 66,40, 33. GER-256 Peter Langer- 1. GER-8 Jürgen Eiermann SVBIBLIS 100,00, 2. GER-357 1744 Pokalregatta Schwielochsee 16.09 - 17.09.2017 19 1 1 1,00 11. GER-400 Stephan Bauer SVBIBLIS 64,29, 12. GER-89 Langmaack SVG 64,18, 34. GER-211 Jochen Lollert YCH Konstantin Mehl SCR 94,45, 3. GER-59 Detlef Stock SGW 61,97, 35. GER-141 Dirk Sievers SLRV 59,76, 36. GER-77 1745 Chiemopreis Seebruck 23.09 - 24.09.2017 8 1 1 1,15 Günter Kellermann VDMYS 60,72, 13. GER-833 Torsten 88,89, 4. GER-71 Bernd Blaß SVBIBLIS 83,34, 5. GER-92 Schieback YCN 57,15, 14. GER-69 Thomas Huber OSCG Robert Mühlner YCBTF 57,54, 37. GER-103 Ralf-Udo Lem- Detlev Guminski DSCL 77,78, 6. GER-78 Thomas Eder 1746 Finnregatta Plobsheim Südwest Meisterschaft 23.09 - 24.09.2017 29 4 4 1,20 53,58, 15. GER-241 Julian Hartung RCR 50,00, 16. GER- ke BSV 55,33, 38. GER-118 Oliver Bronke SCBW 53,12, 39. SGW 72,23, 7. GER-400 Stephan Bauer SVBIBLIS 66,67, GER-188 Michael Klügel SCSZ 50,91, 40. GER-392 Simon 1747 Nebelpokal Berliner Meisterschaft 30.09 - 01.10.2017 17 3 3 1,20 91 Jan Frohne SKP 46,43, 17. GER-852 Rüdiger Stelzl 8. GER-161 Ralf Kratz SVBIBLIS 61,12, 9. GER-249 Georg OSCG 42,86, 18. GER-92 Detlev Guminski DSCL 39,29, Haacks FSD 48,69, 41. GER-180 Detlef Hillers WVE 46,48, Feurer SVBIBLIS 55,56, 10. GER-308 Marco Colombo SV- 1748 Dümmer-Finn-Cup 07.10 - 08.10.2017 17 3 3 1,10 19. GER-460 Dirk Vahlpahl StSC 35,72, 20. GER-239 Bernd 42. GER-57 Heinz Wendel DSCL 44,27, 43. GER-876 Wolf- BIBLIS 50,00, 11. GER-239 Bernd Kebschull RCR 44,45, 12. gang Genesius SCWR 42,05, 44. GER-902 Detlef Schweit- 1749 Herbst-Cup Silbersee 07.10 - 08.10.2017 13 4 4 1,00 Kebschull RCR 32,15, 21. GER-276 Daniel Albrecht ASVS GER-91 Jan Frohne SKP 38,89, 13. GER-276 Daniel Alb- 28,58, 22. GER-266 Christoph Bruchhof YCRM 25,00, 23. zer SCSI 39,84, 45. GER-248 Eckehard Zülow SVLy 37,63, recht ASVS 33,34, 14. GER-836 Romeo Götz YCSI 27,78, 1750 Finn-Finale Wörthsee 07.10 - 08.10.2017 18 3 3 1,05 GER-131 Horst Schlick DSCL 21,43, 24. GER-40 Heinz 46. GER-444 Ingo Lischka SLRV 35,41, 47. GER-253 Kris- 15. GER-134 Stefan Magirus StSC 22,23, 16. GER-612 Karl tian Klein SCN 33,20, 48. GER-55 Herbert Sondermann 1751 Eispokal Tegeler See 21.10 - 22.10.2017 19 4 4 1,00 Stammnitz SVBIBLIS 17,86, 25. GER-315 Christoph Boog Prömpeler-Kuhn HSK 16,67, 17. GER-114 Jacek Kalinski YCI 14,29, 26. GER-612 Karl Prömpeler-Kuhn HSK 10,72, WRK 30,99, 49. GER-178 Norbert Winkler SYC 28,77, 50. SVM 11,12, 18. GER-159 Stephan Gunder SVBIBLIS 5,56 1752 Finn-Finale Rupenhorn 11.11 - 12.11.2017 39 4 4 1,15 27. GER-49 Horst Klein YCBW 7,15, 28. GER-1725 Bernd NED-117 Karel van Arkel HWH 26,56, 51. GER-293 Georg Unterberg SKP 3,58 Siebeck SGK 24,35, 52. GER-175 Michael Möckel ASVZR 1710 Einhand Dümmer Westmeisterschaft (06.05. - 1753 Nikolausregatta Töppersee 25.11 - 26.11.2017 16 4 4 1,00 22,14, 53. GER-179 Helmut Lömker ESV 19,92, 54. GER- 07.05.2017) Segelclub Dümmer e.V. 1704 Ammerländer Friesen Finn-Cup (22.04. - 23.04.2017) 266 Christoph Bruchhof YCRM 17,71, 55. GER-470 Tho- mas Krbek EKSG 15,50, 56. GER-9 Nadine Zülow SVLy 1. GER-700 Martin Hofmann KSCH 115,00, 2. GER-279 Ni- Zwischenahner Segelklub von 1893 e.V. 13,28, 57. GER-112 Dr. Egbert Vincke KSW 11,07, 58. GER- colaus Schmidt NRV 110,74, 3. GER-62 Uwe Barthel SCD 1. GER-707 Uli Breuer YCR 115,00, 2. GER-700 Martin 817 Jürgen Storz WVE 8,86, 59. GER-137 Karl Schmid CKA 106,49, 4. GER-206 Klaus Reffelmann WYD 102,23, 5. GER- Zeichenerklärung: Hofmann KSCH 109,25, 3. GER-182 Sebastian Schmidt- 6,64, 60. NED-87 Frederik Buter HWH 4,43, 61. GER-245 164 Claus Wimmer SCLM 97,97, 6. GER-157 Frank Dinne- Gez = Wenigsten einmal gezeiteten Teilnehmer WF = Gesamtzahl der gesegelten Wettfahrten Klügmann YCH 103,50, 4. GER-165 Dirk Meid SCLM 97,75, Hermann Grube CKA 2,22 bier WSU 93,71, 7. GER-118 Oliver Bronke SCBW 89,45, 8. Wert = Wertungs-Multiplikator für die Rangliste Faktor = Ranglistenfaktor der betreffenden Serie 5. GER-208 Uwe Kinast WSU 92,00, 6. GER-226 Uwe Fern- GER-909 Udo Murek YCBAYLEV 85,19, 9. GER-146 Fried-

66 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Ranglistenregatten 2017 67 REGATTAERGEBNISSE 2017 MIT RANGLISTENPUNKTEN

rich Müller WVE 80,93, 10. GER-132 Dr. Gerd-Uwe Hillers Kuhlmann DTYC 60,00, 11. GER-76 Christian Conrads Riemer SSGM 61,56, 14. GER-42 Dr. Jürgen Kraft SGS 1725 Champagner Regatta am Tegeler See (08.07. - 1729 Oberland Pütz Seeshaupt (29.07. - 30.07.2017) 35. GER-960 Klaus Antrecht SCMa 10,54, 36. GER-46 Dr. WVE 76,67, 11. GER-227 Hanno Hartmann WVE 72,41, DTYC 55,00, 12. GER-2122 Marcus Funke MRSV 50,00, 57,94, 15. GER-2000 Thomas Lieberth SSGM 54,31, 16. 09.07.2017) Segler-Vereinigung Tegel e.V. Segelverein Oberland e.V. Hans-Peter Truhm SCTB 7,03, 37. GER-34 Dieter Borges 12. GER-323 Jörg Janhsen WVE 68,15, 13. GER-960 Klaus 13. GER-664 Craig Dalgarno MRSV 45,00, 14. GER-456 GER-3107 Jens Leuchte WSCF 50,69, 17. GER-811 Michael 1. GER-198 Erik Schmidt SSV 100,00, 2. GER-42 Dr. Jürgen 1. CZE-8 Jiri Outrata YCT 100,00, 2. GER-3 Walter Mai SSCO 3,52 Antrecht SCMa 63,89, 14. GER-30 Ralf Heim SSCO 59,63, Willi Mayr SCES 40,00, 15. GER-666 Bernhard Würf MRSV Knoll SCHP 47,07, 18. GER-186 Detlef Blaschkowski SSV Kraft SGS 93,75, 3. GER-911 Patrick Frind SSGM 87,50, 4. YCBW 92,86, 3. GER-36 Dr. Adalbert Wiest DSC 85,72, 4. 15. GER-45 Dirk Sundermann SCD 55,37, 16. GER-211 35,00, 16. NED-57 Frank Hummel YCSS 30,00, 17. GER-225 43,45, 19. GER-46 Dr. Hans-Peter Truhm SCTB 39,83, 20. GER-30 Ralf Heim SSCO 81,25, 5. GER-222 Ulf-Peter Pes- GER-92 Detlev Guminski DSCL 78,58, 5. GER-292 Bert 1734 IDM-Finn Wannsee (22.08. - 27.08.2017) Verein Jochen Lollert YCH 51,12, 17. GER-179 Helmut Lömker Lothar Schmidt DTYC 25,00, 18. GER-192 Thomas Scherer GER-109 Manfred Tomaszewski SCBW 36,21, 21. GER-123 tel SSGM 75,00, 6. GER-248 Eckehard Zülow SVLy 68,75, Eberl SVOS 71,43, 6. GER-114 Jacek Kalinski SVM 64,29, Seglerhaus am Wannsee ESV 46,86, 18. GER-902 Detlef Schweitzer SCSI 42,60, 19. BYC 20,00, 19. GER-500 Dr. Peter Vielreicher YCBW 15,00, Udo Bengsch SV 03 32,59, 22. GER-412 Johann Jacob 7. GER-118 Oliver Bronke SCBW 62,50, 8. GER-155 Edwin 7. GER-5 Herbert Straub YCSS 57,15, 8. GER-33 Alwin 1. GER-14 Dirk Loewe YCBG 150,00, 2. GER-711 André Bud- GER-444 Ingo Lischka SLRV 38,34, 20. GER-188 Michael 20. GER-297 Volker Ring YCSS 10,00, 21. GER-151 Michael Schengber TSVOe 28,97, 23. GER-546 Stefan Wormstall Gast SSV 56,25, 9. GER-34 Dieter Borges SSCO 50,00, 10. Hoefelmayr SVOS 50,00, 9. GER-62 Andreas Demond zien SYC 147,50, 3. GER-713 Lars Haverland SYC 145,00, 4. Klügel SCSZ 34,08, 21. GER-162 Gerd Hübner SCSI 29,82, Bendixen SCRR 5,00 WSO 25,35, 24. GER-311 Bernd Fischer SCHP 21,73, 25. GER-16 Uwe Hand PYC 43,75, 11. GER-186 Detlef Blasch- WRK 42,86, 10. GER-99 Ulrich Rudolph AYC 35,72, 11. GER-501 Fabian Lemmel SV 03 142,50, 5. GER-193 Tho- 22. GER-779 Holger Wegerich SGH 78 25,56, 23. GER-55 GER-911 Patrick Frind SSGM 18,11, 26. GER-16 Uwe Hand kowski SSV 37,50, 12. GER-109 Manfred Tomaszewski GER-168 Jack Larsen WVF 28,58, 12. GER-456 Willi Mayr mas Schmid NRV 140,00, 6. GER-251 Mark-Raimondo Herbert Sondermann WRK 21,30, 24. GER-200 Dr. Ulrich 1716 Frühjahrsregatta Ratzeburger See (27.05. - PYC 14,49, 27. GER-2105 Dieter Zimmermann SSGM SCBW 31,25, 13. GER-29 Rainer Scholtze YCBG 25,00, 14. SCES 21,43, 13. GER-297 Volker Ring YCSS 14,29, 14. GER- Bayer VSaW 137,50, 7. GER-164 Claus Wimmer SCLM Dahlhoff SCD 17,04, 25. GER-102 Andreas Hamacher 28.05.2017) Segler Club Hansa von 1898 e.V. 10,87, 28. GER-612 Karl Prömpeler-Kuhn HSK 7,25, 29. GER-254 Christoph Ehlert WSVI 18,75, 15. GER-98 André 182 Christian Hemmereich DTYC 7,15 135,00, 8. GER-30 Ralf Heim SSCO 132,50, 9. GER-111 Rai- YCNo 12,78, 26. GER-152 Jörg Haar SVPB 8,52, 27. GER- 1. GER-206 Klaus Reffelmann WYD 105,00, 2. GER-231 GER-258 Markus Witte SCHP 3,62 Schmidt SSV 12,50, 16. GER-119 Peter Bronke SCBW 6,25 ner Haacks FSD 130,00, 10. GER-824 Jürgen Alberty SCCR 283 Torge Bork Mahnken SCD 4,26 Denny Jeschull KSW 98,00, 3. GER-715 Jochen Bülow HJ- 1730 Rhein in Flammen Einhand Finn (12.08. - 13.08.2017) 127,50, 11. GER-248 Eckehard Zülow SVLy 125,00, 12. Czh 91,00, 4. GER-824 Jürgen Alberty SCCR 84,00, 5. GER- 1722 Kieler Woche (ECSC4) (21.06. - 25.06.2017) Kieler 1726 Saar-Finn-Cup Bostalsee (08.07. - 09.07.2017) Segel- Yacht-Club Rhein-Mosel e.V. GER-716 Frank Butzmann VSaW 122,50, 13. GER-198 Erik 1711 Finn-Cup Pouch (06.05. - 07.05.2017) Segel-Verein 183 Kai Falkenthal VSaW 77,00, 6. GER-227 Hanno Hart- Yacht-Club e.V. Club Bosen e.V. Schmidt SSV 120,00, 14. GER-909 Udo Murek YCBAYLEV Pouch e.V. 1. GER-39 Karl-Heinz Erich AHYC 100,00, 2. GER-92 Detlev mann WVE 70,00, 7. GER-27 Matthias Wolff KYC 63,00, 8. 1. EST-2 Deniss Karpak SKKST 240,00, 2. NOR-1 Anders Pe- 1. GER-111 Rainer Haacks FSD 105,00, 2. GER-206 Klaus Guminski DSCL 90,91, 3. GER-313 Mike Langefeld SCLM 117,50, 15. POL-100 Marek Jarocki AZS 115,00, 16. GER- 1. GER-175 Michael Möckel ASVZR 100,00, 2. GER-248 GER-444 Ingo Lischka SLRV 56,00, 9. GER-141 Dirk Sievers dersen 233,34, 3. CRO-52 Nenad Bugarin JKLS 226,67, 4. Reffelmann WYD 99,48, 3. GER-59 Detlef Stock SGW 81,82, 4. GER-55 Herbert Sondermann WRK 72,73, 5. 231 Denny Jeschull KSW 112,50, 17. GER-62 Uwe Barthel Eckehard Zülow SVLy 88,89, 3. GER-972 Dirk Zilius SCR SLRV 49,00, 10. GER-323 Jörg Janhsen WVE 42,00, 11. SWE-33 Max Salminen GKSS 220,00, 5. CRO-1 Josip Olu- 93,95, 4. GER-92 Detlev Guminski DSCL 88,43, 5. GER-313 GER-2207 Jannik Monreal YCRM 63,64, 6. GER-12 David SCD 110,00, 18. GER-92 Detlev Guminski DSCL 107,50, 77,78, 4. GER-979 Stefan Haak YCBG 66,67, 5. GER-3107 GER-116 Jan-Christoph Maiwaldt NRV 35,00, 12. GER-189 jic YCL 213,34, 6. CRO-69 Milan Vujasinovic SCS 206,67, Mike Langefeld SCLM 82,90, 6. GER-302 Christian Fliegel Guminski DSCL 54,55, 7. GER-876 Wolfgang Genesius 19. GER-357 Konstantin Mehl SCR 105,00, 20. GER-714 Jens Leuchte WSCF 55,56, 6. GER-46 Dr. Hans-Peter Stefan Schwehm SVW 28,00, 13. GER-89 Günter Keller- 7. POL-17 Piotr Kula GKZG 200,00, 8. RUS-6 Arkadiy Kis- HSK 77,37, 7. GER-39 Karl-Heinz Erich AHYC 71,85, 8. GER- SCWR 45,46, 8. GER-266 Christoph Bruchhof YCRM 36,37, Alexander Goltz SSVv1894 102,50, 21. POL-38 Juliusz Truhm SCTB 44,45, 7. GER-2810 Uwe Müller SVP 33,34, 8. mann VDMYS 21,00, 14. GER-779 Holger Wegerich SGH tanov CSPK 193,34, 9. USA-91 Luke Muller SFYC 186,67, 12 David Guminski DSCL 66,32, 9. GER-142 Johannes 9. GER-134 Stefan Magirus StSC 27,28, 10. GER-612 Karl Reichelt ZLKS 100,00, 22. GER-723 Nicolas Thierse JSC GER-271 Birger Laue SCR 22,23, 9. GER-1995 Erika Ohme 78 14,00, 15. GER-178 Norbert Winkler SYC 7,00 10. GBR-29 Peter McCoy ESSC 180,00, 11. CZE-5 Ondrej Frenzel YCBAYLEV 60,79, 10. SUI-63 Thomas Gautschi YCB Prömpeler-Kuhn HSK 18,19, 11. GER-308 Marco Colombo 97,50, 23. GER-772 Ulli Kurfeld YCW 61 95,00, 24. GER-59 SVP 11,12 Teply YCB 173,34, 12. POL-16 Mikolaj Lahn UKZWT 55,27, 11. GER-169 Lutz Gunder SVBIBLIS 49,74, 12. GER- SVBIBLIS 9,09 Detlef Stock SGW 92,50, 25. GER-902 Detlef Schweitzer 1717 Pfingstregatta Eching Ammersee (03.06. - 166,67, 13. SWE-11 Johannes Petterson KSSS 160,00, 14. 55 Herbert Sondermann WRK 44,21, 13. GER-249 Georg SCSI 90,00, 26. GER-17 Kai Schrader BSC 87,50, 27. GER-45 Dirk Sundermann SCD 85,00, 28. GER-835 Michael Ziller 1712 Jever-Krombach-Cup (13.05. - 14.05.2017) Segelclub 04.06.1917) Echinger Segel-Club e.V. GBR-96 Hector Simpson YDSC 153,34, 15. POL-8 Lukasz Feurer SVBIBLIS 38,69, 14. GER-400 Stephan Bauer SVBI- 1731 Meckatzer Finn-Cup Rottachsee (12.08. - 13.08.2017) Lesinski SEJK 146,67, 16. GER-595 Simon Gorgels DTYC MRSV 82,50, 29. GER-175 Michael Möckel ASVZR 80,00, Westerwald e.V. 1. AUT-511 Gerhard Schwendt SCT 100,00, 2. GER-5 Her- BLIS 33,16, 15. GER-62 Andreas Demond WRK 27,64, 16. Segel- und Surfgemeinschaft Rottachsee e.V. 140,00, 17. POL-116 Sebastian Kalafarski UKZWT 133,34, 30. GER-77 Robert Mühlner YCBTF 77,50, 31. GER-155 1. GER-182 Sebastian Schmidt-Klügmann YCH 110,00, bert Straub YCSS 90,00, 3. GER-76 Christian Conrads DTYC GER-124 Holger Dietrich WSSC 22,11, 17. GER-40 Heinz 1. GER-8 Jürgen Eiermann SVBIBLIS 110,00, 2. GER-22 2. GER-165 Dirk Meid SCLM 102,15, 3. GER-111 Rainer 80,00, 4. GER-117 Dr. Andreas Schoop ESC 70,00, 5. GER- 18. GER-193 Thomas Schmid NRV 126,67, 19. GBR-81 Stammnitz SVBIBLIS 16,58, 18. GER-241 Sascha Jagel Edwin Gast SSV 75,00, 32. GER-145 Kai-Uwe Göldenitz James Skulczuk 120,00, 20. NOR-9 Lars Johan Brodtkorb Martin Mitterer WVF 104,77, 3. AUT-11 Bernd Moser UY- SLRV 72,50, 33. GER-76 Christian Conrads DTYC 70,00, Haacks FSD 94,29, 4. GER-313 Mike Langefeld SCLM 912 Alexander Jena SWVW 60,00, 6. GER-243 Alexander SGW 11,06, 19. GER-612 Karl Prömpeler-Kuhn HSK 5,53 CWg 99,53, 4. GER-19 Andreas Bollongino JSR 94,29, 5. 86,43, 5. GER-55 Herbert Sondermann WRK 78,58, 6. GER- Eder ESC 50,00, 7. GER-99 Ulrich Rudolph AYC 40,00, 8. HSF 113,34, 21. FRA-9 Guillaume Boisard CNS 106,67, 22. 34. GER-303 Klaus Mehl SCR 67,50, 35. GER-146 Friedrich GER-3 Walter Mai YCBW 89,05, 6. GER-500 Dr. Peter Viel- Müller WVE 65,00, 36. GER-912 Alexander Jena SWVW 43 Ingo Spory SCWw 70,72, 7. GER-206 Klaus Reffelmann AUT-36 Helmuth Gubi UYCMo 30,00, 9. GER-467 Stefan GBR-98 Cameron Tweedle OSC 100,00, 23. GBR-707 Cal- 1727 Bayern Cup Bad Wiessee Südd. Meisterschaft (22.07. lum Dixon DSWC 93,34, 24. GER-713 Lars Haverland SYC reicher YCBW 83,81, 7. GER-5 Herbert Straub YCSS 78,58, 62,50, 37. GER-141 Dirk Sievers SLRV 60,00, 38. GER-712 WYD 62,86, 8. GER-226 Uwe Fernholz YCL 55,00, 9. GER- Prell SWVW 20,00, 10. GER-456 Willi Mayr SCES 10,00 - 23.07.2017) Yacht-Club Bad Wiessee e.V. 8. GER-137 Karl Schmid CKA 73,34, 9. GER-32 Felix Spring 707 Christian Müllejans SVWu 47,15, 10. GER-104 Helmut 86,67, 25. EST-1 Taavi Valter Taveter PYC 80,00, 26. GER-81 Torsten Haverland SYC 57,50, 39. GER-37 Frank Westen- Jan-Dietmar Dellas SLRV 73,34, 27. GBR-703 Markus Bet- 1. GER-164 Claus Wimmer SCLM 120,00, 2. AUT-303 Gerd SSGR 68,10, 10. GER-36 Dr. Adalbert Wiest DSC 62,86, 11. dorf VSaW 55,00, 40. GER-118 Oliver Bronke SCBW 52,50, Schmidt TSG 39,29, 11. GER-122 Dr. Holger Krasmann 1718 Sailing World Cup Finale Spanien (04.06. - tum GSC 66,67, 28. POL-52 Krzysztof Stromski YCR 60,00, Wayrethmayr UYCWg 116,13, 3. GER-226 Uwe Fernholz GER-144 Kai Weindl SGT 57,62, 12. GER-277 Bernd Rim- 41. GER-81 Jan-Dietmar Dellas SLRV 50,00, 42. GER-112 YCH 31,43, 12. GER-162 Gerd Hübner SCSI 23,58, 13. 11.06.2017) Santander 29. GER-27 Matthias Wolff KYC 53,34, 30. GER-231 Denny YCL 112,26, 4. GER-22 Martin Mitterer WVF 108,39, 5. mele YCI 52,38, 13. GER-78 Thomas Eder SGW 47,15, 14. Dr. Egbert Vincke KSW 47,50, 43. GER-200 Dr. Ulrich Dahl- GER-470 Thomas Krbek EKSG 15,72, 14. GER-124 Holger 1. GBR-91 Ben Cornish EXESC 300,00, 2. HUN-40 Zsom- CZE-8 Jiri Outrata YCT 104,52, 6. GER-3 Walter Mai YCBW GER-2225 Hendrik Rimmele YCI 41,91, 15. GER-678 Jonas Dietrich WSSC 7,86 Jeschull KSW 46,67, 31. CZE-80 Martin Jozif YCP 40,00, hoff SCD 45,00, 44. GER-179 Helmut Lömker ESV 42,50, bor Berecz BYC 281,25, 3. GBR-11 Edward Martin Wright 32. GER-165 Dirk Meid SCLM 33,34, 33. GBR-595 Edward 100,65, 7. GER-835 Michael Ziller MRSV 96,78, 8. GER-59 Bertsch YCI 36,67, 16. GER-41 Stefan Leimbach SSGR 45. GER-392 Simon Haacks FSD 40,00, 46. GER-109 Man- PYC 262,50, 4. EST-2 Deniss Karpak SKKST 243,75, 5. NED- Thorburn 26,67, 34. GER-188 Michael Klügel SCSZ 20,00, Detlef Stock SGW 92,91, 9. GER-30 Ralf Heim SSCO 89,04, 31,43, 17. GER-63 Michael Pandler WVF 26,19, 18. GER- fred Tomaszewski SCBW 37,50, 47. GER-16 Uwe Hand 1713 Pfalz Open Eicher See (20.05. - 21.05.2017) Segelclub 89 Nicholas Heiner 225,00, 6. TUR-21 Alican Kaynar FSK 35. GER-62 Uwe Barthel SCD 13,34, 36. GER-175 Michael 10. GER-5 Herbert Straub YCSS 85,17, 11. GER-236 Andre- 315 Christoph Boog YCI 20,96, 19. GER-836 Romeo Götz PYC 35,00, 48. GER-301 Wolfgang Gnann KaR 32,50, 49. Eich e.V. 206,25, 7. GBR-71 Henry Wetherell BSC 187,50, 8. ESP-7 Möckel ASVZR 6,67 as Lohmann DTYC 81,29, 12. GER-175 Michael Möckel AS- YCSI 15,72, 20. GER-262 Andreas Eckhardt SGD 10,48, 21. POL-107 Lukasz Kielnar AZSPG 30,00, 50. GER-55 Herbert 1. GER-59 Detlef Stock SGW 100,00, 2. GER-71 Bernd Blaß Alejandro Muscat CNG 168,75, 9. AUS-261 Oliver Twed- VZR 77,42, 13. GER-144 Kai Weindl SGT 73,55, 14. GER-44 GER-297 Volker Ring YCSS 5,24 Sondermann WRK 27,50, 51. GER-89 Günter Kellermann SVBIBLIS 95,46, 3. GER-55 Herbert Sondermann WRK dell SYC 150,00, 10. NOR-1 Anders Pedersen 131,25, 11. 1723 Brandenburgische Meisterschaft Schwielochsee Stefan Bonleitner YCBW 69,68, 15. GER-7 Reiner Heinings VDMYS 25,00, 52. GER-35 Hans-Günter Ehlers PSV 22,50, 90,91, 4. GER-12 David Guminski DSCL 86,37, 5. GER-159 CAN-18 Tom Ramshaw SLYC 112,50, 12. FRA-17 Fabian (01.07. - 02.07.2017) Seglergemeinschaft Schwielochsee e.V. SCSI 65,81, 16. GER-500 Dr. Peter Vielreicher YCBW 61,94, 1732 Einfelder Finn Cup Neumünster Nordd. Meisterschaft 53. GER-444 Ingo Lischka SLRV 20,00, 54. GER-142 Johan- Stephan Gunder SVBIBLIS 81,82, 6. GER-131 Horst Schlick Pic SRR 93,75, 13. CRO-1 Josip Olujic YCL 75,00, 14. GBR- 17. GER-36 Dr. Adalbert Wiest DSC 58,07, 18. GER-62 An- (12.08. - 13.08.2017) Segelclub Neumünster e.V. nes Frenzel YCBAYLEV 17,50, 55. GER-316 Timm Nolden 1. POL-73 Andrzej Romanowski YCR 110,00, 2. CZE-4 DSCL 77,28, 7. GER-169 Lutz Gunder SVBIBLIS 72,73, 8. 29 Peter McCoy ESSC 56,25, 15. CAN-2 Kyle Martin RV dreas Demond WRK 54,20, 19. AUT-363 Thomas Thaller SVKL 15,00, 56. GER-12 David Guminski DSCL 12,50, 57. Gebhart Zdenek YCC 105,60, 3. GER-198 Erik Schmidt SSV 1. GER-723 Nicolas Thierse JSC 105,00, 2. GER-27 Matthias GER-852 Rüdiger Stelzl OSCG 68,19, 9. GER-249 Georg 37,50, 16. ITA-66 Enrico Voltolini SVG 18,75 UYCMo 50,33, 20. GER-546 Stefan Wormstall WSO 46,46, GER-123 Udo Bengsch SV 03 10,00, 58. GER-131 Horst 101,20, 4. GER-157 Frank Dinnebier WSU 96,80, 5. GER- Wolff KYC 98,83, 3. GER-30 Ralf Heim SSCO 92,65, 4. GER- Feurer SVBIBLIS 63,64, 10. GER-124 Holger Dietrich WSSC 21. GER-266 Christoph Bruchhof YCRM 42,58, 22. GER- Schlick DSCL 7,50, 59. GER-266 Christoph Bruchhof YCRM 188 Michael Klügel SCSZ 92,40, 6. GER-248 Eckehard Zü- 217 Carsten Niehusen SYC 86,47, 5. GER-206 Klaus Reffel- 59,09, 11. GER-202 Rolf Elsässer SVBIBLIS 54,55, 12. GER- 1719 IMCI Rursee Finn Trophy (10.06. - 11.06.2017) 836 Romeo Götz YCSI 38,71, 23. GER-131 Horst Schlick 5,00, 60. GER-555 Bernd Bösing SCST 2,50 low SVLy 88,00, 7. GER-255 Thomas Fleischmann SSGM mann WYD 80,30, 6. GER-179 Helmut Lömker ESV 74,12, 308 Marco Colombo SVBIBLIS 50,00, 13. GER-2207 Jannik Aachener Boots-Club e.V. DSCL 34,84, 24. GER-109 Manfred Tomaszewski SCBW 7. GER-175 Michael Möckel ASVZR 67,95, 8. GER-141 83,60, 8. GER-811 Michael Knoll SCHP 79,20, 9. GER-77 30,97, 25. GER-949 Franz Harbeck SRV 27,10, 26. GER-47 Monreal YCRM 45,46, 14. GER-62 Andreas Demond WRK 1. GER-997 Jochen Dauber ABC 100,00, 2. GER-998 Guido Dirk Sievers SLRV 61,77, 9. GER-178 Norbert Winkler SYC 1735 Schweizer Meisterschaft Sivaplaner See (22.08. - Robert Mühlner YCBTF 74,80, 10. GER-217 Carsten Nie- Peter Raderschadt YCBW 23,23, 27. GER-471 Dr. Harald 40,91, 15. GER-266 Christoph Bruchhof YCRM 36,37, 16. Halterbeck ABC 90,91, 3. GER-158 Stefan Meid ABC 81,82, 55,59, 10. GER-444 Ingo Lischka SLRV 49,42, 11. GER-89 26.08.2017) Segel-Club St. Moritz husen SYC 70,40, 11. GER-67 Jürgen Deutschmann Wozniewski SKL 19,36, 28. GER-63 Michael Pandler WVF GER-400 Stephan Bauer SVBIBLIS 31,82, 17. GER-40 Heinz 4. GER-45 Dirk Sundermann SCD 72,73, 5. GER-101 Mi- Günter Kellermann VDMYS 43,24, 12. GER-314 Dr. Wolf- YCBG 66,00, 12. GER-444 Ingo Lischka SLRV 61,60, 13. 15,49, 29. GER-49 Horst Klein YCBW 11,62, 30. GER-168 1. SUI-5 Christoph Christen YCB 130,00, 2. SUI-7 Christoph Stammnitz SVBIBLIS 27,28, 18. GER-612 Karl Prömpeler- chael Woiwode YCR 63,64, 6. GER-707 Christian Müllejans gang Mares HYC 37,06, 13. GER-186 Detlef Blaschkowski GER-42 Dr. Jürgen Kraft SGS 57,20, 14. GER-3107 Jens Jack Larsen WVF 7,75, 31. GER-101 Erik Weidinger YCaT Burger TYC 127,45, 3. ITA-115 Roberto Strappati LNIA Kuhn HSK 22,73, 19. GER-21 Lisa Küppers YCRM 18,19, 20. SVWu 54,55, 7. GER-232 Ute Jansen ABC 45,46, 8. GER- SSV 30,89, 14. GER-2 Nils Peters SVWS 24,71, 15. GER-770 Leuchte WSCF 52,80, 15. GER-155 Edwin Gast SSV 48,40, 3,87 124,91, 4. GER-707 Uli Breuer YCR 122,36, 5. ITA-234 Tom- GER-134 Stefan Magirus StSC 13,64, 21. GER-765 Atha- 591 Rüdiger Woiwode YCR 36,37, 9. GER-996 Stephan Dariusz Chodorowski 18,53, 16. GER-34 Dieter Borges nasios Papakarmesis SCE 9,09, 22. GER-219 Frank Knoch 16. GER-30 Ralf Heim SSCO 44,00, 17. GER-109 Manfred maso Ronconi ANC 119,81, 6. ITA-8 Florian Demetz SVKS Dauber ABC 27,28, 10. GER-272 Steffen Weiß SSCK 18,19, SSCO 12,36, 17. GER-16 Uwe Hand PYC 6,18 117,26, 7. SUI-100 Patrik Fleischhacker CVVT 114,71, 8. KCF 4,55 Tomaszewski SCBW 39,60, 18. GER-29 Rainer Scholtze 1728 Sternberger Finn Regatta (29.07. - 30.07.2017) Stern- 11. GER-470 Thomas Krbek EKSG 9,09 YCBG 35,20, 19. GER-166 Michael Rauch DRS 30,80, 20. GER-22 Martin Mitterer WVF 112,16, 9. GER-165 Dirk Meid berger Seglerverein e.V. GER-46 Dr. Hans-Peter Truhm SCTB 26,40, 21. GER-119 SCLM 109,61, 10. NED-999 Hein Bloemers HWH 107,06, 1714 Landesmeisterschaft Thüringen Bleilochtalsperre 1733 Dänische Meisterschaft (17.08. - 19.08.2017) Nyko- 1720 Finn-Fight Waging Dr.A.Balthasar (17.06. - Peter Bronke SCBW 22,00, 22. GER-98 André Schmidt SSV 1. GER-164 Claus Wimmer SCLM 110,00, 2. GER-77 Ro- 11. SUI-91 Patrick Muster CNL 104,51, 12. SUI-63 Thomas (20.05. - 21.05.2017) Segel-Club Turbine Bleiloch e.V. bing Sjalland Sejlklub 18.06.2017) Waginger-Segel-Club e.V. 17,60, 23. GER-911 Patrick Frind SSGM 13,20, 24. GER-34 bert Mühlner YCBTF 106,67, 3. GER-198 Erik Schmidt Gautschi YCB 101,96, 13. ITA-917 Ettore Thermes AVB SSV 103,34, 4. GER-188 Michael Klügel SCSZ 100,00, 5. 1. DEN-21 Otto Strandvig KDY 130,00, 2. DEN-44 Svend 1. GER-255 Thomas Fleischmann SSGM 100,00, 2. GER- 1. AUT-511 Gerhard Schwendt SCT 110,00, 2. AUT-11 Dieter Borges SSCO 8,80, 25. GER-186 Detlef Blaschkow- 99,42, 14. SUI-72 Patrick Ducommun CVG 96,87, 15. GER- GER-217 Carsten Niehusen SYC 96,67, 6. GER-34 Dieter Erik Molbeck HSK 126,49, 3. DEN-80 Michael Staal DSC 155 Edwin Gast SSV 94,74, 3. GER-42 Dr. Jürgen Kraft SGS Bernd Moser UYCWg 103,13, 3. GER-3 Walter Mai YCBW ski SSV 4,40 84 Michael Hüllenkremer StSC 94,32, 16. SUI-70 Andreas Borges SSCO 93,34, 7. GER-155 Edwin Gast SSV 90,00, 122,98, 4. SWE-59 Lars Edwall LBS 119,46, 5. DEN-249 89,48, 4. GER-911 Patrick Frind SSGM 84,21, 5. GER-217 96,25, 4. AUT-303 Gerd Wayrethmayr UYCWg 89,38, 5. Fürer SCE 91,77, 17. SUI-51 Ueli Appenzeller YCB 89,22, 18. 8. GER-67 Jürgen Deutschmann YCBG 86,67, 9. GER-89 Svend Vogt Andersen KDY 115,95, 6. SWE-5 Frederik Carsten Niehusen SYC 78,95, 6. GER-222 Ulf-Peter Pestel GER-5 Herbert Straub YCSS 82,50, 6. AUT-36 Helmuth 1724 Warnemünder Woche (02.07. - 09.07.2017) Warne- SUI-27 Dominik Haitz YCZ 86,67, 19. ITA-176 Paolo Parente Günter Kellermann VDMYS 83,34, 10. GER-972 Dirk Zilius Tegnhed KKF 112,44, 7. GER-188 Michael Klügel SCSZ SSGM 73,69, 7. GER-16 Uwe Hand PYC 68,43, 8. GER-2000 Gubi UYCMo 75,63, 7. GER-36 Dr. Adalbert Wiest DSC münder Segel-Club e.V. CNP 84,12, 20. SUI-89 Kurt Lorenz CCS 81,57, 21. SUI-32 Urs Thomas Lieberth SSGM 63,16, 9. GER-34 Dieter Borges SCR 80,00, 11. GER-42 Dr. Jürgen Kraft SGS 76,67, 12. GER- 108,92, 8. NED-11 Henk De Jager HWH 105,41, 9. DEN- Huber YCSG 79,02, 22. SUI-18 Peter Rösti TYC 76,47, 23. 68,75, 8. GER-40 Heinz Stammnitz SVBIBLIS 61,88, 9. 1. GER-771 Jan Kurfeld YCW 61 135,00, 2. EST-1 Taavi Val- SSCO 57,90, 10. GER-432 Michael Kästner TSVOe 52,64, 11. 712 Torsten Haverland SYC 73,34, 13. GER-30 Ralf Heim 1 Frank Hansen SSS 101,90, 10. NED-27 Paul Kamphorst SUI-52 Sebastien Guidoux CVG 73,93, 24. SUI-69 Jean Pi- GER-949 Franz Harbeck SRV 55,00, 10. GER-400 Christoph ter Taveter PYC 129,38, 3. GER-713 Lars Haverland SYC GER-3107 Jens Leuchte WSCF 47,37, 12. GER-186 Detlef SSCO 70,00, 14. GER-248 Eckehard Zülow SVLy 66,67, 15. WVHWH 98,38, 11. GER-17 Kai Schrader BSC 94,87, 12. erre Weber SCH 71,38, 25. SUI-95 Michael Good YCK 68,83, Gschossmann SGKatek 48,13, 11. AUT-286 Wolfgang 123,75, 4. DEN-80 Michael Staal DSC 118,13, 5. GER-909 Blaschkowski SSV 42,11, 13. GER-38 Reinhard Fabry SWVW GER-186 Detlef Blaschkowski SSV 63,34, 16. GER-98 Jörg GER-206 Klaus Reffelmann WYD 91,36, 13. SWE-61 Micha- 26. GER-137 Karl Schmid CKA 66,28, 27. SUI-62 Oliver Wirz Kronsteiner IGS 41,25, 12. GER-2116 Knut Koller WSC Udo Murek YCBAYLEV 112,50, 6. GER-62 Uwe Barthel 36,85, 14. GER-46 Dr. Hans-Peter Truhm SCTB 31,58, 15. Gast SSV 60,00, 17. GER-911 Patrick Frind SSGM 56,67, 18. el Nielson UKF 87,84, 14. GER-122 Dr. Holger Krasmann YCSe 63,73, 28. SUI-13 Peter Kilchenmann TYC 61,18, 29. 34,38, 13. GER-297 Volker Ring YCSS 27,50, 14. AUT-339 SCD 106,88, 7. GER-700 Martin Hofmann KSCH 101,25, 8. GER-109 Manfred Tomaszewski SCBW 26,32, 16. GER-2105 GER-109 Manfred Tomaszewski SCBW 53,34, 19. GER-213 YCH 84,33, 15. DEN-246 Jens-Kristian Andersen VSK FRA-40 Josef Rochet ACAL 58,63, 30. ITA-22 Mauro Fragia- Dr. Walter Prager UYCWö 20,63, 15. GER-49 Horst Klein DEN-21 Otto Strandvig KDY 95,63, 9. GER-960 Klaus An- Dieter Zimmermann SSGM 21,06, 17. GER-979 Stefan Haak Dennis Trost SSV 50,00, 20. GER-123 Udo Bengsch SV 03 80,81, 16. GER-62 Uwe Barthel SCD 77,30, 17. DEN-231 como CVB 56,08, 31. SUI-1 Hans Fatzer YCA 53,53, 32. GER- YCBW 13,75, 16. GER-168 Jack Larsen WVF 6,88 trecht SCMa 90,00, 10. GER-141 Dirk Sievers SLRV 84,38, YCBG 15,79, 18. GER-123 Udo Bengsch SV 03 10,53, 19. 46,67, 21. GER-118 Oliver Bronke SCBW 43,34, 22. GER- Christian Jörgensen YKF 73,79, 18. GER-256 Peter Langer- 477 Harald Leissner JSR 50,98, 33. SUI-163 Marc Ninck TYC 11. GER-175 Michael Möckel ASVZR 78,75, 12. GER-81 GER-404 Ulrich Kern SCTB 5,27 2 Nils Peters SVWS 40,00, 23. GER-271 Birger Laue SCR Langmaack SVG 70,27, 19. DEN-20 Casper Elkaer-Hansen 48,44, 34. SUI-65 Thomas Bangeter CVE 45,89, 35. GER-5 1721 Pirker Finntage (17.06. - 18.06.2017) Turn- und Jan-Dietmar Dellas SLRV 73,13, 13. GER-208 Uwe Kinast 36,67, 24. GER-58 Thomas Schulz YCBG 33,34, 25. GER-7 DSC 66,76, 20. DEN-201 Ole Krongaard DSC 63,25, 21. Herbert Straub YCSS 43,34, 36. SUI-12 Franz Bürgi TYC Sportverein Oelsnitz e.V. Abteilung Segeln WSU 67,50, 14. GER-116 Jan-Christoph Maiwaldt NRV 1715 MRSV Finn Cup Starnberger See (20.05. - 21.05.2017) Reiner Heinings SCSI 30,00, 26. GER-811 Michael Knoll GER-444 Ingo Lischka SLRV 59,73, 22. GER-200 Dr. Ulrich 40,79, 37. SUI-34 Bruno Schwab YCRo 38,24, 38. SUI-3 Car- 61,88, 15. GER-253 Kristian Klein SCN 56,25, 16. GER-231 Münchener Ruder- und Segelverein Bayern von 1910 e.V. 1. GER-255 Thomas Fleischmann SSGM 105,00, 2. GER- SCHP 26,67, 27. GER-9 Nadine Zülow SVLy 23,34, 28. GER- Dahlhoff SCD 56,22, 23. DEN-212 Jan Peetz DSC 52,71, 24. lo Lazzari TYC 35,69, 39. GER-161 Ralf Kratz SVBIBLIS 33,14, Denny Jeschull KSW 50,63, 17. NED-871 Hidde Veen- 118 Oliver Bronke SCBW 101,38, 3. GER-30 Ralf Heim 16 Uwe Hand PYC 20,00, 29. GER-700 Hermann Wierle- DEN-19 Johnny Aagesen VSK 49,19, 25. DEN-18 Richard 40. FRA-74 Jaen Louis Duret SRVA 30,59, 41. FRA-800 Yves 1. GER-835 Michael Ziller MRSV 105,00, 2. AUT-303 Gerd eman WSVG 45,00, 18. GER-157 Frank Dinnebier WSU SSCO 97,76, 4. GER-155 Edwin Gast SSV 94,14, 5. GER-43 mann SSV 09 16,67, 30. GER-771 Erik Zilius SCR 13,34, Berg-Larsen DSC 45,68, 26. DEN-825 Tom Vestergaard Zoccola CNHS 28,04, 42. SUI-4 Jiri Hurack TYC 25,49, 43. Wayrethmayr UYCWg 100,00, 3. GER-236 Andreas Loh- 39,38, 19. GER-122 Dr. Holger Krasmann YCH 33,75, 20. Ingo Spory SCWw 90,52, 6. GER-361 Alexander Leidholdt 31. GER-10 Jens Hoppe SCR 10,00, 32. GER-72 Jack Wier- RVSK 42,17, 27. DEN-11 Jens Makholm HSK 38,65, 28. SUI-11 Francois Germain CNF 22,95, 44. ITA-98 Marco Viti mann DTYC 95,00, 4. GER-5 Herbert Straub YCSS 90,00, GER-714 Alexander Goltz SSVv1894 28,13, 21. GER-211 SSGM 86,90, 7. GER-312 Ron Fischer SCHP 83,28, 8. GER- lemann SSV 09 6,67, 33. GER-717 Paul Werner SCR 3,34 DEN-46 Martin Mikkelsen MSK 35,14, 29. DEN-211 Einar SJCV 20,40, 45. SUI-29 Hans Althaus TYC 17,85, 46. SUI-57 5. AUT-36 Helmuth Gubi UYCMo 85,00, 6. GER-44 Stefan Jochen Lollert YCH 22,50, 22. GER-43 Ingo Spory SCWw 432 Michael Kästner TSVOe 79,66, 9. GER-34 Dieter Bor- Olsen RVSK 31,63, 30. GER-30 Ralf Heim SSCO 28,11, 31. Jens Moecke WSVE 15,30, 47. GER-214 Bernd Schulz-Stü- Bonleitner YCBW 80,00, 7. GER-84 Michael Hüllenkremer 16,88, 23. GER-477 Jan Hilbrink SCES 11,25, 24. GER-972 ges SSCO 76,04, 10. GER-467 Stefan Prell SWVW 72,42, DEN-39 Jacob Dalgaard Nielsen VSK 24,60, 32. DEN-2 cher WRK 12,75, 48. GER-134 Stefan Magirus StSC 10,20, StSC 75,00, 8. GER-60 Thilo Durach DTYC 70,00, 9. GER- 11. GER-912 Alexander Jena SWVW 68,80, 12. GER-9 Dirk Zilius SCR 5,63 Peter Nielsen RSK 21,09, 33. GER-186 Detlef Blaschkow- 117 Dr. Andreas Schoop ESC 65,00, 10. GER-710 Walter 49. SUI-288 Erich Fischer SCR 7,65, 50. SUI-21 Bernhard Maximilian Trommer SCHP 65,18, 13. GER-97 Thomas ski SSV 17,57, 34. GER-62 Andreas Demond WRK 14,06, Krienbuhl YCZ 5,10, 51. SUI-61 Andreas Künzli YCK 2,55

68 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Regattaergebnisse 2017 69 REGATTAERGEBNISSE 2017 MIT RANGLISTENPUNKTEN

1736 Finn Gold-Cup Balaton/Ungarn (01.09. - 10.09.2017) 79,07, 7. GER-162 Gerd Hübner SCSI 71,88, 8. GER-36 Dr. mann YCH 25,00, 18. GER-314 Dr. Wolfgang Mares HYC 1746 Finnregatta Plobsheim Südwest Meisterschaft 1751 Eispokal Tegeler See (21.10. - 22.10.2017) Segel-Club Balatonföldvar Adalbert Wiest DSC 64,69, 9. GER-117 Dr. Andreas Schoop 20,00, 19. GER-502 Hartwig Steege ABC 15,00, 20. GER- (23.09. - 24.09.2017) Aquatic Club d`Alsace et de Lorraine Spandau e.V. 1. SWE-33 Max Salminen GKSS 300,00, 2. FRA-112 Jo- ESC 57,50, 10. GER-63 Michael Pandler WVF 50,32, 11. 142 Johannes Frenzel YCBAYLEV 10,00, 21. GER-7 Reiner 1. GER-15 Peter Ganzert YCBG 120,00, 2. GER-8 Jürgen 1. GER-501 Fabian Lemmel SV 03 100,00, 2. GER-30 Ralf nathan Lobert SRR 297,33, 3. NED-89 Nicholas Heiner GER-2207 Jannik Monreal YCRM 43,13, 12. ITA-91 Hubert Heinings SCSI 5,00 Eiermann SVBIBLIS 115,87, 3. GER-19 Andreas Bollongino Heim SSCO 94,74, 3. GER-248 Eckehard Zülow SVLy 89,48, 294,65, 4. GBR-11 Edward Martin Wright PYC 291,97, 5. Sparer SVKS 35,94, 13. GER-297 Volker Ring YCSS 28,75, JSR 111,73, 4. GER-92 Detlev Guminski DSCL 107,59, 5. 4. GER-911 Patrick Frind SSGM 84,21, 5. GER-77 Robert HUN-40 Zsombor Berecz BYC 289,29, 6. GRE-77 Ioannis 14. NED-25 Wilfried Jodorf MRSV 21,57, 15. GER-1685 1742 Österreichische Staatsmeisterschaft Neusiedl (14.09. GER-59 Detlef Stock SGW 103,45, 6. GER-277 Bernd Rim- Mühlner YCBTF 78,95, 6. GER-183 Kai Falkenthal VSaW Mitakis YCG 286,61, 7. POL-17 Piotr Kula GKZG 283,93, Martin Wirries TSVH 14,38, 16. GER-21 Lisa Küppers YCRM - 17.09.2017) Union Yacht-Club Neusiedlersee e.V. mele YCI 99,31, 7. GER-215 Burkhard Werner StSC 95,18, 73,69, 7. GER-42 Dr. Jürgen Kraft SGS 68,43, 8. GER-222 8. ARG-48 Facundo Olezza CVB 281,25, 9. CRO-69 Mi- 7,19 1. AUT-3 Florian Raudaschl UYCWg 130,00, 2. AUT-7 Dr. 8. GER-69 Thomas Huber OSCG 91,04, 9. GER-162 Gerd Ulf-Peter Pestel SSGM 63,16, 9. GER-123 Udo Bengsch SV lan Vujasinovic SCS 278,58, 10. NOR-1 Anders Pedersen Michael Gubi UYCMo 125,94, 3. AUT-111 Michael Luschan Hübner SCSI 86,90, 10. GER-302 Christian Fliegel HSK 03 57,90, 10. GER-432 Michael Kästner TSVOe 52,64, 11. 275,90, 11. FIN-8 Oskari Muhonen 273,22, 12. GBR-71 1738 Goldener Finn Pöhl (02.09. - 03.09.2017) Segelclub UYCWg 121,88, 4. AUT-1 Moritz Spitzauer UYCNs 117,82, 82,76, 11. GER-84 Michael Hüllenkremer StSC 78,62, 12. GER-118 Oliver Bronke SCBW 47,37, 12. GER-34 Dieter Henry Wetherell BSC 270,54, 13. AUS-1 Jake Lilley RQYS Handwerk Plauen e.V. 5. AUT-333 Gerhard Weinreich UYCNs 113,75, 6. AUT-273 GER-169 Lutz Gunder SVBIBLIS 74,49, 13. GER-55 Herbert Borges SSCO 42,11, 13. GER-109 Manfred Tomaszewski 267,86, 14. GER-25 Max Kohlhoff KYC 265,18, 15. AUS-261 1. GER-255 Thomas Fleischmann SSGM 100,00, 2. GER- Markus Schneeberger UYCMo 109,69, 7. AUT-288 Dr. Han- Sondermann WRK 70,35, 14. FRA-67 Pierre Pensivy CYVM SCBW 36,85, 14. GER-979 Stefan Haak YCBG 31,58, 15. Oliver Tweddell SYC 262,50, 16. BRA-109 Jorge Joao Za- 9 Maximilian Trommer SCHP 94,45, 3. GER-157 Frank nes Blaschke UYCWg 105,63, 8. AUT-363 Thomas Thaller 66,21, 15. SUI-1 Hans Fatzer YCA 62,07, 16. FRA-40 Josef GER-46 Dr. Hans-Peter Truhm SCTB 26,32, 16. GER-186 rif ICR 259,83, 17. EST-2 Deniss Karpak SKKST 257,15, 18. Dinnebier WSU 88,89, 4. GER-222 Ulf-Peter Pestel SSGM UYCMo 101,57, 9. AUT-303 Gerd Wayrethmayr UYCWg Rochet ACAL 57,94, 17. GER-91 Jan Frohne SKP 53,80, Detlef Blaschkowski SSV 21,06, 17. GER-811 Michael Knoll CZE-5 Ondrej Teply YCB 254,47, 19. SUI-38 Nils Theuninck 83,34, 5. GER-911 Patrick Frind SSGM 77,78, 6. GER-361 97,50, 10. AUT-11 Bernd Moser UYCWg 93,44, 11. AUT- 18. GER-202 Rolf Elsässer SVBIBLIS 49,66, 19. GER-137 SCHP 15,79, 18. GER-188 Michael Klügel SCSZ 10,53, 19. GYC 251,79, 20. CRO-1 Josip Olujic YCL 249,11, 21. GBR- Alexander Leidholdt SSGM 72,23, 7. GER-432 Michael 350 Dr. Peter Grögl UYCStv 89,38, 12. AUT-400 Bernhard Karl Schmid CKA 45,52, 20. SUI-63 Thomas Gautschi YCB GER-16 Uwe Hand PYC 5,27 91 Ben Cornish EXESC 246,43, 22. CAN-18 Tom Ramshaw Kästner TSVOe 66,67, 8. GER-109 Manfred Tomaszewski Klingler UYCAs 85,32, 13. AUT-8 Hartwig Gfreiner UYCStv 41,38, 21. GER-293 Georg Siebeck SGK 37,25, 22. FRA- SLYC 243,75, 23. FRA-17 Fabian Pic SRR 241,08, 24. RUS-6 SCBW 61,12, 9. GER-3107 Jens Leuchte WSCF 55,56, 10. 81,25, 14. SUI-63 Thomas Gautschi YCB 77,19, 15. AUT-700 50 Michel Baudin CNL 33,11, 23. FRA-800 Yves Zoccola 1752 Finn-Finale Rupenhorn (11.11. - 12.11.2017) Klub am Arkadiy Kistanov CSPK 238,40, 25. CRO-52 Nenad Bugarin GER-34 Dieter Borges SSCO 50,00, 11. GER-46 Dr. Hans- Thomas Müller-Uri YCBb 73,13, 16. POL-2 Andrzej Skarka CNHS 28,97, 24. GER-131 Horst Schlick DSCL 24,83, 25. Rupenhorn e.V. JKLS 235,72, 26. ESP-17 Pablo Guitian Sarria CNE 233,04, Peter Truhm SCTB 44,45, 12. GER-97 Thomas Riemer ZKA 69,07, 17. AUT-307 Georg Pommer WYC 65,00, 18. GER-249 Georg Feurer SVBIBLIS 20,69, 26. GER-40 Heinz 1. GER-713 Lars Haverland SYC 115,00, 2. GER-771 Jan 27. GER-259 Phillip Kasüske VSaW 230,36, 28. POL-16 Mi- SSGM 38,89, 13. GER-2105 Dieter Zimmermann SSGM AUT-2 Wolfgang Zeiner UYCNs 60,94, 19. GER-214 Bernd Stammnitz SVBIBLIS 16,56, 27. GER-315 Christoph Boog Kurfeld YCW 61 112,06, 3. GER-14 Dirk Loewe YCBG kolaj Lahn UKZWT 227,68, 29. TUR-21 Alican Kaynar FSK 33,34, 14. GER-1611 Friedrich Busch SSGM 27,78, 15. GER- Schulz-Stücher WRK 56,88, 20. AUT-21 Johannes Zopf UY- YCI 12,42, 28. GER-241 Julian Hartung RCR 8,28, 29. GER- 109,11, 4. GER-501 Fabian Lemmel SV 03 106,16, 5. GER- 225,00, 30. ESP-235 Joan Cardona 222,33, 31. NOR-9 Lars 811 Michael Knoll SCHP 22,23, 16. GER-901 Ronald Zieg- CWg 52,82, 21. AUT-19 Gerald Raschke UYCWg 48,75, 22. 471 Dr. Harald Wozniewski SKL 4,14 711 André Budzien SYC 103,21, 6. GER-714 Alexander Johan Brodtkorb HSF 219,65, 32. RUS-57 Egor Terpigorev ner TSVOe 16,67, 17. GER-57 Steffen Röstel SSVEP 11,12, HUN-95 Jozesf Farkas OVE 44,69, 23. AUT-382 Emanuel Goltz SSVv1894 100,26, 7. GER-723 Nicolas Thierse JSC CSPK 216,97, 33. ESP-7 Alejandro Muscat CNG 214,29, 18. GER-258 Markus Witte SCHP 5,56 Braumüller WYC 40,63, 24. AUT-17 Andreas Moosgassner 1747 Nebelpokal Berliner Meisterschaft (30.09. - 97,31, 8. GER-198 Erik Schmidt SSV 94,36, 9. GER-811 34. ITA-123 Filippo Baldassari SVGdF 211,61, 35. ITA-59 UYCWg 36,57, 25. AUT-334 Rene Musey UYCWg 32,50, 01.10.2017) Yachtclub Berlin-Grünau e.V. Michael Knoll SCHP 91,41, 10. POL-100 Marek Jasrocki Alessio Spadoni 208,93, 36. USA-91 Luke Muller SFYC 1739 Untersee-Pokal Reichenau (09.09. - 10.09.2017) 26. AUT-325 Reinhardt Winkler UYCNs 28,44, 27. AUT-330 1. POL-100 Marek Jarocki AZS 120,00, 2. GER-247 Ron- AZS 88,47, 11. GER-251 Mark-Raimondo Bayer VSaW 206,25, 37. SWE-11 Johannes Petterson KSSS 203,58, 38. Jollensegler Reichenau e.V. Tina Sperl IGS 24,38, 28. AUT-332 Bernd-Rainer Pintarich ny Knoll TSG 112,95, 3. GER-501 Fabian Lemmel SV 03 85,52, 12. DEN-80 Michael Staal DSC 82,57, 13. POL-87 FIN-218 Tapio Nirkko EPS 200,90, 39. RUS-1 Evgeniy Deev 1. SUI-13 Peter Kilchenmann TYC 115,00, 2. GER-59 Det- WYC 20,32, 29. AUT-10 Engelbert Prutsch KYCK 16,25, 30. 105,89, 4. GER-34 Dieter Borges SSCO 98,83, 5. GER-155 Marcin Mrowczynski KSCZ 79,62, 14. GER-248 Eckehard FCVS 198,22, 40. IRL-22 Fionn Lyden 195,54, 41. GBR-29 lef Stock SGW 111,81, 3. SUI-1 Hans Fatzer YCA 108,62, 4. GER-137 Karl Schmid CKA 12,19, 31. AUT-320 Csaba Gal Edwin Gast SSV 91,77, 6. GER-251 Mark-Raimondo Bay- Zülow SVLy 76,67, 15. GER-77 Robert Mühlner YCBTF Peter McCoy ESSC 192,86, 42. ITA-66 Enrico Voltolini SVG GER-357 Konstantin Mehl SCR 105,42, 5. SUI-63 Thomas KYCK 8,13, 32. AUT-258 Willy Herold WSVO 4,07 er VSaW 84,71, 7. GER-444 Ingo Lischka SLRV 77,65, 8. 73,72, 16. GER-972 Dirk Zilius SCR 70,77, 17. GER-141 Dirk 190,18, 43. DEN-24 Andrè Hojen Christiansen SNV 187,50, Gautschi YCB 102,23, 6. GER-19 Andreas Bollongino JSR GER-42 Dr. Jürgen Kraft SGS 70,59, 9. POL-107 Lukasz Sievers SLRV 67,82, 18. GER-222 Ulf-Peter Pestel SSGM 44. AUS-32 Jock Calvert 184,83, 45. AUS-41 Lewis Brake 99,03, 7. FRA-74 Jaen Louis Duret SRVA 95,84, 8. FRA-40 1743 Holländische Meisterschaft (15.09. - 17.09.2017) Kielnar AZSPG 63,53, 10. GER-157 Frank Dinnebier WSU 64,88, 19. GER-67 Jürgen Deutschmann YCBG 61,93, 20. 182,15, 46. GBR-96 Hector Simpson YDSC 179,47, 47. IRL- Josef Rochet ACAL 92,64, 9. SUI-27 Dominik Haitz YCZ Royal Yacht Club Hollandia 56,47, 11. GER-109 Manfred Tomaszewski SCBW 49,42, GER-9 Maximilian Trommer SCHP 58,98, 21. GER-122 Dr. 6 Oisin McClelland DSC 176,79, 48. FRA-75 Laurent Hay 89,45, 10. GER-477 Harald Leissner JSR 86,25, 11. GER-92 1. NED-89 Nicholas Heiner 140,00, 2. NED-787 Nanno 12. GER-811 Michael Knoll SCHP 42,36, 13. GER-58 Holger Krasmann YCH 56,03, 22. GER-4 Felix Piechowiak YCIF 174,11, 49. FRA-2 Antoine Devineau SNON 171,43, Detlev Guminski DSCL 83,06, 12. GER-215 Burkhard Wer- Schuttrups HWH 135,63, 3. NED-94 Tijmen van Rootselaar Thomas Schulz YCBG 35,30, 14. GER-3107 Jens Leuchte KaR 53,08, 23. GER-432 Michael Kästner TSVOe 50,13, 24. 50. FRA-111 Valerian Lebrun SRR 168,75, 51. GER-595 Si- ner StSC 79,87, 13. SUI-32 Urs Huber YCSG 76,67, 14. GER- 131,25, 4. NED-41 Karel van Hellemond HWH 126,88, 5. WSCF 28,24, 15. GER-29 Rainer Scholtze YCBG 21,18, 16. GER-175 Michael Möckel ASVZR 47,18, 25. GER-62 Uwe mon Gorgels DTYC 166,08, 52. FRA-9 Guillaume Boisard 302 Christian Fliegel HSK 73,48, 15. FRA-800 Yves Zoccola NED-703 Eric Bakker WVHWH 122,50, 6. NED-68 Martijn GER-979 Stefan Haak YCBG 14,12, 17. GER-901 Ronald Barthel SCD 44,23, 26. POL-107 Lukasz Kielnar AZSPG CNS 163,40, 53. EST-1 Taavi Valter Taveter PYC 160,72, CNHS 70,28, 16. SUI-34 Bruno Schwab YCRo 67,09, 17. van Muyden RZV 118,13, 7. NED-972 Tobias Kirschbaum Ziegner TSVOe 7,06 41,29, 27. GER-42 Dr. Jürgen Kraft SGS 38,34, 28. GER- 54. GBR-98 Cameron Tweedle OSC 158,04, 55. FIN-225 GER-43 Ingo Spory SCWw 63,89, 18. GER-144 Kai Weindl WSVH 113,75, 8. NED-995 Arjan Vos 109,38, 9. NED-40 271 Birger Laue SCR 35,39, 29. GER-301 Wolfgang Gnann Mikael Hyryläinen NJK 155,36, 56. CZE-1 Michael Maier SGT 60,70, 19. GER-32 Felix Spring SSGR 57,50, 20. GER- Peter Aukema 105,00, 10. NED-7 Cees Scheurwater HWH 1748 Dümmer-Finn-Cup (07.10. - 08.10.2017) Wettfahrtge- KaR 32,44, 30. GER-30 Ralf Heim SSCO 29,49, 31. GER-112 YCR 152,68, 57. CAN-2 Kyle Martin RV 150,00, 58. GBR-81 241 Julian Hartung RCR 54,31, 21. GER-202 Rolf Elsässer 100,63, 11. NED-66 Ewout Meijer WVHWH 96,25, 12. meinschaft Dümmer e.V. Dr. Egbert Vincke KSW 26,54, 32. POL-27 Piotr Rosinski James Skulczuk 147,33, 59. ESP-57 Victor Gorostegui Arce SVBIBLIS 51,12, 22. GER-50 Dirk Udo Eißer JSR 47,92, NED-29 Bas De Waal HWH 91,88, 13. NED-841 Hein van AZS 23,59, 33. GER-29 Rainer Scholtze YCBG 20,65, 34. RCM 144,65, 60. UKR-4 Andrii Gusenko OSHVSM 141,97, 1. GER-279 Nicolaus Schmidt NRV 110,00, 2. GER-62 Uwe 23. GER-161 Ralf Kratz SVBIBLIS 44,73, 24. GER-169 Lutz Egmond WSVH 87,50, 14. NED-43 Ronald van Kloostet GER-771 Erik Zilius SCR 17,70, 35. GER-109 Manfred To- 61. NZL-64 Brendan McCarty KCC 139,29, 62. RUS-711 Di- Barthel SCD 103,53, 3. GER-824 Jürgen Alberty SCCR Gunder SVBIBLIS 41,53, 25. GER-471 Dr. Harald Wozniew- 83,13, 15. NED-112 Michel Miltenburg 78,75, 16. NED- maszewski SCBW 14,75, 36. GER-123 Udo Bengsch SV 03 mitry Petrov DRU 136,61, 63. POL-8 Lukasz Lesinski SEJK 97,06, 4. GER-997 Jochen Dauber ABC 90,59, 5. GER-960 ski SKL 38,34, 26. SUI-163 Daniel Schroff SVK 35,14, 27. 1014 Rob Edens KWVL 74,38, 17. NED-67 Ronald Ruiter 11,80, 37. GER-118 Oliver Bronke SCBW 8,85, 38. GER-89 133,93, 64. TUR-35 Can Akdurak 131,25, 65. ARG-1 Santia- Klaus Antrecht SCMa 84,12, 6. GER-146 Friedrich Müller GER-239 Bernd Kebschull RCR 31,95, 28. GER-2016 Marcel 70,00, 18. NED-111 Chris Frijdal HWH 65,63, 19. NED-34 Günter Kellermann VDMYS 5,90, 39. GER-71 Manfred go Falasca YCA 128,58, 66. BRA-177 André Mirsky 125,90, WVE 77,65, 7. GER-208 Uwe Kinast WSU 71,18, 8. GER-45 Deggelmann JSR 28,75, 29. GER-84 Michael Hüllenkremer Stefan Bloemendaal 61,25, 20. NED-62 Tim Rootselaar Immler KaR 2,95 67. ESP-117 Carlos Ordonez Sanchez CVB 123,22, 68. RUS- Dirk Sundermann SCD 64,71, 9. GER-211 Jochen Lollert StSC 25,56, 30. GER-86 Ulrich Kaiser SCSt 22,37, 31. GER- 56,88, 21. NED-998 Cees van Rees 52,50, 22. NED-31 Hans 161 Aleksandr Kulyukin SHVSM 120,54, 69. BER-9 Rockal YCH 58,24, 10. GER-55 Herbert Sondermann WRK 51,77, 71 Bernd Blaß SVBIBLIS 19,17, 32. GER-836 Romeo Götz Zuurendonk 48,13, 23. NED-871 Hidde Veeneman WSVG 1753 Nikolausregatta Töppersee (25.11. - 26.11.2017) Evans RBYC 117,86, 70. AUS-2 Rob McMillan RPYC 115,18, 11. GER-132 Dr. Gerd-Uwe Hillers WVE 45,30, 12. GER-180 YCSI 15,98, 33. GER-168 Jack Larsen WVF 12,78, 34. GER- 43,75, 24. NED-60 Luuk Kuijper HWH 39,38, 25. NED-962 Wassersportgemeinschaft Rumeln-Kaldenhausen e.V. 71. FRA-99 Marc Allain des Beauvais SNON 112,50, 72. Detlef Hillers WVE 38,83, 13. GER-179 Helmut Lömker 41 Stefan Leimbach SSGR 9,59, 35. SUI-288 Erich Fischer Erik Verboom WVHWH 35,00, 26. NED-977 Thomas Van GBR-703 Markus Bettum GSC 109,83, 73. FIN-118 Waltteri ESV 32,36, 14. GER-444 Ingo Lischka SLRV 25,89, 15. GER- 1. NED-59 Johan Van de Pavert HWH 100,00, 2. GER-960 SCR 6,39, 36. GER-678 Christian Wilmers YCI 3,20 den Berg 30,63, 27. NED-999 Hein Bloemers HWH 26,25, Moisio 107,15, 74. SLO-99 Jan Orel JK 104,47, 75. UKR-8 112 Dr. Egbert Vincke KSW 19,42, 16. GER-62 Andreas Klaus Antrecht SCMa 93,75, 3. GER-206 Klaus Reffelmann 28. GER-202 Rolf Elsässer SVBIBLIS 21,88, 29. GER-81 Jan- Tarras Havrysh 101,79, 76. AUS-22 Joseph McMillan WSC Demond WRK 12,95, 17. GER-770 Eike Lauszus SCD 6,47 WYD 87,50, 4. GER-950 Alexander Antrecht SCMa 81,25, 1740 Belgische Meisterschaft Ostende Belgien (09.09. - Dietmar Dellas SLRV 17,50, 30. NED-8 Rodrick Casander 99,11, 77. HUN-911 Elemer Peter Haidekker AYC 96,43, 78. 5. GER-67 Jürgen Deutschmann YCBG 75,00, 6. GER-253 10.09.1917) WVHWH 13,13, 31. GER-444 Ingo Lischka SLRV 8,75, 32. GBR-707 Callum Dixon DSWC 93,75, 79. SLO-11 Liam Orel 1749 Herbst-Cup Silbersee (07.10. - 08.10.2017) Kanu- und Kristian Klein SCN 68,75, 7. NED-74 Paul Douze HWH NED-875 Marcel Neuteboom 4,38 91,08, 80. HUN-80 Domonkos Nemeth 88,40, 81. HUN-7 1. NED-841 Hein van Egmond WSVH 110,00, 2. NED-972 Segel-Club Frankenthal 1922 e.V. 62,50, 8. GER-998 Sebastian Schuhl ABC 56,25, 9. GER- 2207 Jannik Monreal YCRM 50,00, 10. GER-411 Thomas Antal Székely BHSE 85,72, 82. FIN-99 Jesse Kylanpää RPS Tobias Kirschbaum WSVH 105,00, 3. NED-29 Bas De Waal 1. GER-59 Detlef Stock SGW 100,00, 2. GER-78 Thomas 1744 Pokalregatta Schwielochsee (16.09. - 17.09.2017) Schicke YCNo 43,75, 11. GER-62 Andreas Demond WRK 83,04, 83. ESP-337 Miguel Angel Cabrerizo Morales RCNM HWH 100,00, 4. BEL-18 Sigurd Vergauwe 95,00, 5. NED-7 Eder SGW 92,31, 3. GER-92 Detlev Guminski DSCL 84,62, Sportgemeinschaft Segeln Potsdam e.V. 37,50, 12. GER-55 Herbert Sondermann WRK 31,25, 13. 80,36, 84. GER-279 Nicolaus Schmidt NRV 77,68, 85. HUN- Cees Scheurwater HWH 90,00, 6. NED-998 Cees van Rees 4. GER-43 Ingo Spory SCWw 76,93, 5. GER-71 Bernd Blaß GER-272 Steffen Weiß SSCK 25,00, 14. GER-591 Rüdiger 50 Akos Lukats 75,00, 86. CZE-80 Martin Jozif YCP 72,33, 85,00, 7. NED-43 Ronald van Kloostet 80,00, 8. NED-27 1. GER-713 Lars Haverland SYC 100,00, 2. NZL-15 Greg SVBIBLIS 69,23, 6. GER-249 Georg Feurer SVBIBLIS 61,54, Woiwode YCR 18,75, 15. GER-102 Andreas Hamacher 87. HUN-907 Botond Berecz 69,65, 88. UKR-5 Oleksandr Paul Kamphorst WVHWH 75,00, 9. BEL-1 Wim Hende- Wilcox PSV 94,74, 3. GER-723 Nicolas Thierse JSC 89,48, 7. GER-308 Marco Colombo SVBIBLIS 53,85, 8. GER-302 YCNo 12,50, 16. GER-365 Markus Kaschuba WRK 6,25 Guseko 66,97, 89. POL-73 Andrzej Romanowski YCR rieckx 70,00, 10. NED-126 Maarten Godschalx WVHWH 4. GER-34 Dieter Borges SSCO 84,21, 5. GER-30 Ralf Heim Christian Fliegel HSK 46,16, 9. GER-57 Heinz Wendel DSCL 64,29, 90. UKR-10 Valentin Klymentyev 61,61, 91. CZE- 65,00, 11. NED-962 Erik Verboom WVHWH 60,00, 12. NED- SSCO 78,95, 6. GER-77 Robert Mühlner YCBTF 73,69, 7. 38,47, 10. GER-131 Horst Schlick DSCL 30,77, 11. GER-12 67 Josef Jochovic YCN 58,93, 92. IRL-1 Ahmad Ahmadi 111 Chris Frijdal HWH 55,00, 13. NED-31 Hans Zuuren- GER-972 Dirk Zilius SCR 68,43, 8. GER-9 Nadine Zülow David Guminski DSCL 23,08, 12. GER-400 Stephan Bauer 56,25, 93. CZE-75 Vladimir Skalicky LKS 53,58, 94. HUN-5 donk 50,00, 14. NED-746 Marald van Reijsden 45,00, 15. SVLy 63,16, 9. GER-248 Eckehard Zülow SVLy 57,90, 10. SVBIBLIS 15,39, 13. GER-40 Heinz Stammnitz SVBIBLIS 7,70 Tibor Pallay THE 50,90, 95. GBR-26 Joe Stocker 48,22, 96. BEL-15 Denis Alain 40,00, 16. BEL-8 Filip Verhaege 35,00, GER-178 Norbert Winkler SYC 52,64, 11. GER-2 Nils Peters HUN-56 Martin Tenke THE 45,54, 97. HUN-75 Örs Nemeth 17. BEL-11 Wim Craenen 30,00, 18. NED-977 Thomas Van SVWS 47,37, 12. GER-123 Udo Bengsch SV 03 42,11, 13. 1750 Finn-Finale Wörthsee (07.10. - 08.10.2017) Segler- den Berg 25,00, 19. NED-822 Victor Bart 20,00, 20. NED- GER-46 Dr. Hans-Peter Truhm SCTB 36,85, 14. GER-155 42,86, 98. AUS-69 John Craggs Alexander RCNP 40,18, 99. Verein-Wörthsee e.V. HUN-11 Dr. Péter Pal Haidekker AYC 37,50, 100. AUT-1 6 Jerome Bossuyt 15,00, 21. NED-88 Chiel Barends HWH Edwin Gast SSV 31,58, 15. GER-186 Detlef Blaschkowski Moritz Spitzauer UYCNs 34,83, 101. ESP-99 Gerardo See- 10,00, 22. BEL-51 Christophe Gheysens 5,00 SSV 26,32, 16. GER-80 Jan Dissel SGSP 21,06, 17. GER-98 1. GER-22 Martin Mitterer WVF 105,00, 2. GER-500 Dr. liger RCNB 32,15, 102. HUN-8 Zsolt Meszaros 29,47, 103. André Schmidt SSV 15,79, 18. GER-979 Stefan Haak YCBG Peter Vielreicher YCBW 99,17, 3. GER-5 Herbert Straub HUN-41 Zoltan Bartos ARSC 26,79, 104. GBR-631 Richard 1741 Westfalenpreis Biggesee (09.09. - 10.09.2017) Yacht- 10,53, 19. GER-271 Birger Laue SCR 5,27 YCSS 93,34, 4. GER-3 Walter Mai YCBW 87,50, 5. GER-76 Hart MRSC 24,11, 105. GER-231 Denny Jeschull KSW Club Lister am Biggesee e.V. Christian Conrads DTYC 81,67, 6. GER-835 Michael Ziller 21,43, 106. HUN-59 Laszlo Taubert 18,75, 107. HUN-6 1745 Chiemopreis Seebruck (23.09. - 24.09.2017) Seebru- MRSV 75,84, 7. GER-117 Dr. Andreas Schoop ESC 70,00, 8. 1. GER-909 Udo Murek YCBAYLEV 105,00, 2. GER-206 GER-144 Kai Weindl SGT 64,17, 9. GER-290 Johannes Diet- Mihany Zoltan Demeczky ARSC 16,08, 108. HUN-30 Zsig- Klaus Reffelmann WYD 100,00, 3. GER-39 Karl-Heinz Erich cker Regatta-Verein e.V. mand Kantor 13,40, 109. HUN-2 Peter Sipos ARSC 10,72, rich YCN 58,34, 10. NED-25 Wilfried Jodorf MRSV 52,50, AHYC 95,00, 4. GER-45 Dirk Sundermann SCD 90,00, 5. 1. GER-22 Martin Mitterer WVF 115,00, 2. GER-500 Dr. 11. GER-47 Peter Raderschadt YCBW 46,67, 12. GER-36 Dr. 110. RUS-142 Yury Polovinkin MNCP 8,04, 111. SVK-21 GER-226 Uwe Fernholz YCL 85,00, 6. GER-111 Rainer Peter Vielreicher YCBW 100,63, 3. AUT-11 Bernd Moser Michal Hrivnak JKS 5,36, 112. HUN-33 Komm Zsuzsa 2,68 Adalbert Wiest DSC 40,84, 13. GER-836 Romeo Götz YCSI Haacks FSD 80,00, 7. GER-997 Jochen Dauber ABC 75,00, UYCWg 86,25, 4. NED-25 Wilfried Jodorf MRSV 71,88, 5. 35,00, 14. GER-99 Ulrich Rudolph AYC 29,17, 15. GER-297 8. GER-998 Guido Halterbeck ABC 70,00, 9. GER-55 Her- GER-949 Franz Harbeck SRV 57,50, 6. GER-456 Willi Mayr Volker Ring YCSS 23,34, 16. GER-134 Stefan Magirus StSC 1737 Lindenblatt Chiemsee (02.09. - 03.09.2017) Wasser- bert Sondermann WRK 65,00, 10. GER-998 Sebastian SCES 43,13, 7. GER-400 Christoph Gschossmann SGKatek sportverein Fraueninsel e.V. 17,50, 17. GER-137 Karl Schmid CKA 11,67, 18. GER-168 Schuhl ABC 60,00, 11. GER-162 Gerd Hübner SCSI 55,00, 28,75, 8. AUT-339 Dr. Walter Prager UYCWö 14,38 Jack Larsen WVF 5,84 1. GER-22 Martin Mitterer WVF 115,00, 2. GER-92 Detlev 12. GER-876 Wolfgang Genesius SCWR 50,00, 13. GER-711 Guminski DSCL 107,82, 3. GER-5 Herbert Straub YCSS Peter Kersten YCM 45,00, 14. GER-131 Horst Schlick DSCL 100,63, 4. ITA-39 Thomas Pichler SVKS 93,44, 5. AUT-36 40,00, 15. GER-165 Dirk Meid SCLM 35,00, 16. GER-545 Helmuth Gubi UYCMo 86,25, 6. ITA-93 Nikolaus Mair SVKS Martin Cordes YCL 30,00, 17. GER-122 Dr. Holger Kras-

70 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Regattaergebnisse 2017 71 RANGLISTENREGATTATERMINE 2018 Ohne Gewähr, weitere Infos auf www.finnwelle.de

Datum Veranstaltung · Club · Meldeanschrift RL-Faktor Datum Veranstaltung · Club · Meldeanschrift RL-Faktor 02. - 03. Juni Finnregatta Eching Ammersee 1,00 07. - 08. Juli Champagner Regatta am Tegeler See 1,10 Echinger Segel-Club e.V. Segler-Vereinigung Tegel e.V. Andreas Schoop An der Malche, 13507 Berlin Bahnhofstraße 81, 82248 Grafrath Telefon 030/4337740 E-Mail: [email protected] Webseite: www.svt-berlin.de 02. - 03. Juni Darling/Lawuse Preis 1,00 18. - 21. Juli Französische Meisterschaft La Rochelle 1,30 Verein Seglerhaus am Wannsee 21. - 22. Juli Bayern Cup Bad Wiessee 1,15 Am Großen Wannsee 22-26, 14109 Berlin Yacht-Club Bad Wiessee e.V. Telefon 030/8052006 · Fax 030/8051156 Postfach 207, 83707 Bad Wiessee E-Mail: [email protected] Webseite: www.ycbw.de 02. - 03. Juni Frühjahrsregatta Ratzeburger See 1,05 21. - 24. Juli Travemünder Woche 1,35 Segler Club Hansa von 1898 e.V. Lübecker Yacht-Club e.V. Wakenitzufer 11, 23564 Lübeck Karin Böge u. Dr. Claus-D. Stolze E-Mail: [email protected] Roeckstraße 54, 23568 Lübeck 09. - 10. Juni IMCI Rursee Finn Trophy 1,00 Telefon 05424/9490 · Fax 0451/32578 Aachener Boots-Club e.V. E-Mail: [email protected] Michael Junge 28. - 29. Juli Sternberger Finn Regatta 1,05 Rohneider Weg 45, 52066 Aachen Sternberger Seglerverein e.V. E-Mail: [email protected] Jochen Quandt 09. - 10. Juni MRSV Finn Cup Süddeutsche Meisterschaft 1,20 Bölower Camp 21, 19406 Sternberg Münchener Ruder- und Segelverein Bayern von Telefon 03847/2711 · Fax 03847/444513 1910 e.V. Webseite: www.sternberger-seglerverein.de Seepromenade 2, 82319 Starnberg 28. - 29. Juli Oberland Pütz Seeshaupt 1,05 Telefon 08151/12706 Segelverein Oberland e.V. E-Mail: [email protected] Alwin Hoefelmayr 09. - 10. Juni Pirker Finntage 1,05 Webseite: www.svos.de Turn- und Sportverein Oelsnitz e.V. Abteilung Segeln 30.07. - 12. August Finn Gold-Cup Aarhus/Dänemark 3,00 Michael Kästner Am Strand, 08606 Oelsnitz/OT Taltitz 04. - 05. August Meckatzer Finn-Cup Rottachsee 1,10 Telefon 0174/3043258 Segel- und Surfgemeinschaft Rottachsee e.V. E-Mail: [email protected] Felix Spring Eichenstraße 11, 87477 Sulzberg 16. - 17. Juni Finn-Fight Waging Dr. A.Balthasar 1,05 Telefon 0171/1211100 · Fax 01212520037103 Waginger-Segel-Club e.V. E-Mail: [email protected] Dr. Roland Balthasar Segelhafen 1, 83329 Waging 07. - 12. August IDM-Finn Bodensee 1,50 Telefon 08681/9237 Württembergischer Yacht-Club e.V. Datum Veranstaltung · Club · Meldeanschrift RL-Faktor Datum Veranstaltung · Club · Meldeanschrift RL-Faktor E-Mail: [email protected] Wolfgang Hund Am Seemoser Horn 1, 88045 Friedrichshafen 09. - 17. März Finn Europameisterschaft Cadiz/Spanien ESP 2,80 22. - 29. April ISAF Sailing World Cup Hyères (SWC) 2,60 16. - 17. Juni Jever-Krombach-Cup 1,10 Federation Francaise de Voile Telefon 07541/402880 · Fax 07541/34466 24. - 25. März Krefelder Finn Cup 1,00 Segelclub Westerwald e.V. E-Mail: [email protected] Segelklub Bayer Uerdingen e.V. Christine Dayon Ingo Spory Vennikelstraße 155, 47802 Krefeld 17 rue Henri Bocquillon, 75015 Paris Großaltenstädter Straße 19, 35586 Wetzlar 16. - 18. August Dänische Meisterschaft Middelfart 1,30 Telefon 02151/475110 · Fax 02151/475411 Telefon 033140603703 · Fax 033140603737 Telefon 06441/35456 · Fax 06420/822120 Nykobing Sjalland Sejlklub Webseite: www.skbue.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Michael Stall 30.03. - 07. April Trofeo SAR Princess Sofia Palma de Mallorca ESP 2,60 28.04. - 01. Mai Nesselblatt Steinhude 1,45 16. - 17. Juni Landesmeisterschaft Thüringen Bleilochtalsperre 1,00 18. - 19. August Küstencup Ribnitz 1,10 Trofeo Princesa Sofia Schaumburg-Lippischer Seglerverein e.V. Segel-Club Turbine Bleiloch e.V. Segel-Club-Ribnitz e.V. E-Mail: [email protected] WVSTM Peter Truhm Dirk Zilius Postfach 2401, 31507 Wunstorf Postfach 1307, 07903 Schleiz Körkwitzer Weg 64, 18311 Ribnitz-Damgarten 31.03. - 01. April Osterregatta Rastatt 1,10 Telefon 05033/9391922 · Fax 05033/939121 Telefon 036640/258 Ruderclub Rastatt e.V. 18. - 19. August Rhein in Flammen 1,00 E-Mail: [email protected] Webseite: www.scturbinebleiloch.de Gunnar Roters Yacht-Club Rhein-Mosel e.V. Friesenbergstraße 13, 76530 Baden-Baden 28. - 29. April Allianz-Cup Immenstaad/Bodensee 1,00 21. - 24. Juni Österreichische Staatsmeisterschaft Wolfgangsee 1,30 Jannik Monreal Telefon 07222/79570 · Fax 07222/938024 Yachtclub Immenstaad e.V. Union Yacht-Club Wolfgangsee e.V. An der Fahre 4 b, 56072 Koblenz E-Mail: [email protected] Bernd Rimmele Bernd Moser Telefon 0261/802917 Bachstraße 17, 88090 Immenstaad Pirolstraße 21, A-5023 Salzburg E-Mail: [email protected] 07. - 08. April Einhandregatta Langen 1,15 E-Mail: [email protected] Telefon 0662/664198 Fa660283 · Fax 0043/662/66419 Dreieich Segel-Club Langen e.V. 25. - 26. August Einfelder Finn Cup Neumünster Nordd. 1,05 Webseite: www.uyc-wolfgangsee.at Detlev Guminski 05. - 06. Mai Einhand Dümmer Westmeisterschaft 1,15 Meisterschaft Schlichterweg 10, 65451 Kelsterbach Segelclub Dümmer e.V. 21. - 25. Juni Kieler Woche 2,60 Segelclub Neumünster e.V. E-Mail: [email protected] Postfach 3732, 49027 Osnabrück Kieler Yacht-Club e.V. Semmelweisstraße 8, 24537 Neumünster Telefon 05447/300 Hindenburgufer 70, 24105 Kiel Telefon 04321/51663 · Fax 04321/54210 07. - 08. April Frühjahrscup Müggelsee 1,05 E-Mail: [email protected] Telefon 0431/85023 · Fax 0431/83939 Webseite: www.segelclub-nms.de Yachtclub Berlin-Grünau e.V. E-Mail: [email protected] Dieter Giebels 05. - 06. Mai Uttinger Einhand Trophy 1,00 01. - 02. September Lindenblatt Chiemsee 1,15 Müggelseedamm 72, 12587 Berlin Turn- und Sportverein Utting e.V. Abt. Wassersport 30.06. - 01. Juli Brandenburgische Meisterschaft Schwielochsee 1,10 Wassersportverein Fraueninsel e.V. Telefon 030/64197220 · Fax 030/64197222 Gerd Knaust Seglergemeinschaft Schwielochsee e.V. Charly Zipfer E-Mail: [email protected] Postfach 1119, 86917 Utting Mathias Richter Frauenchiemsee 52, 83256 Frauenchiemsee Telefon 08806/7988 Karlstraße 7, 03044 Cottbus Telefon 0861/164368 14. - 15. April Stuttgarter Finn 1,00 Webseite: www.tsvu.org Telefon 0355/531015 · Fax 0355/4944328 E-Mail: [email protected] Stuttgarter Segel-Club e.V. E-Mail: [email protected] Jörg Warnecke 05. - 06. Mai Bibliser Finn 1,00 01. - 02. September Goldener Finn Pöhl 1,00 Paulinenstraße 35/2, 71706 Markgröningen Segelverein Biblis e.V. 30.06. - 01. Juli Saar-Finn-Cup Bostalsee 1,05 Segelclub Handwerk Plauen e.V. Telefon 07145/923839 · Fax 07145/923841 Ralf Kratz Segel-Club Bosen e.V. Günter Weller E-Mail: [email protected] Rheinstraße 23, 68623 Lampertheim Marcus Müller K.-F.-Schinkel-Straße 7, 08529 Plauen Telefon 06206/53828 · Fax 06206/59575 Eckelhauser Straße 22, 66625 Nohfelden Telefon 03741/442463 · Fax 03741/444717 21. - 22. April Wannsee-Pokal 1,10 Webseite: www.segelvereinbiblis.de Telefon 06852/81428 · Fax 06834/3434 E-Mail: [email protected] Potsdamer Yacht-Club e.V. E-Mail: [email protected] Königstraße 3a, 14109 Berlin 05. - 06. Mai Finn-Cup Pouch 1,00 01. - 02. September Iserlohner Glasenuhr LM NRW 1,10 Telefon 030/8053558 · Fax 030/8055332 Segel-Verein Pouch e.V. 07. - 09. Juli Warnemünder Woche 1,30 Segelclub Sorpesee Iserlohn e.V. E-Mail: [email protected] Andreas Pfalzgraf Warnemünder Segel-Club e.V. Rüdiger Margale Maikäferweg 45, 06116 Halle (Saale) Yachthafen Mittelmole, 18119 Warnemünde Carl-Sonnenschein-Weg 1, 59755 Arnsberg 21. - 22. April Silberschäkel Regatta Wörth 1,00 Telefon 0345/2906572 Telefon 0381/52340 · Fax 0831/5193523 Telefon 0171/6727204 Ruder- und Kanuclub Wörth e.V. E-Mail: [email protected], [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Hennes Obermeyer Daimlerstraße, 76744 Wörth am See 21. - 26. Mai Delta Lloyd Regatta Medemblik (ECSC3) 2,40 07. - 08. Juli Pfalz Open Eicher See 1,00 08. - 09. September Untersee-Pokal Reichenau SW-Meisterschaft 1,20 Telefon 07247/946306 International Sailing Center Medemblik Segelclub Eich e.V. Jollensegler Reichenau e.V. E-Mail: [email protected] PO Box 90466, 1066 BL Amsterdam Horst Schlick Daniel Müller Telefon 0031205795400 · Fax 0031205795401 Sachsenstraße 27, 65824 Schwalbach Seestraße 12, 78479 Reichenau 21. - 22. April Ammerländer Friesen Finn-Cup 1,15 E-Mail: [email protected] Telefon 0619/681844 Telefon 07534/2710474 Zwischenahner Segelklub von 1893 e.V. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Seerosenweg 10, 26160 Bad Zwischenahn Fax 04403/983127 · Webseite: www.zsklub.de

72 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Ranglistenregatten 2018 73 Datum Veranstaltung · Club · Meldeanschrift RL-Faktor Datum Veranstaltung · Club · Meldeanschrift RL-Faktor F NNWELLEDEUTSCHE FINNSEGLER VEREINIGUNG E.V. 08. - 09. September Schweriner Herbst-Cup 1,15 06. - 07. Oktober Finn-Finale Wörthsee 1,05 Schweriner Yacht-Club e.V. Segler-Verein-Wörthsee e.V. Franzosenweg 17 b, 19061 Schwerin Gerhard Zieris Telefon 0385/5812016 Birkenstraße 21, 82256 Fürstenfeldbruck Webseite: www.snyc.de Telefon 08141/404104 13. - 16. September Holländische Meisterschaft 1,40 Webseite: www.seglerverein-woerthsee.de Royal Yacht Club Hollandia 13. - 14. Oktober Goldener Oktoberpokal Tutzing 1,05 Webseite: www.ryc-hollandia.org Deutscher Touring Yacht-Club e.V. 15. - 16. September Fäßlas Regatta Altmühlsee 1,00 Seestraße 18, 82327 Tutzing Yacht-Club Ansbach-Gunzenhausen e.V. Telefon 08158/6941 · Fax 08158/7719 Peter Schmidt E-Mail: [email protected] Hindenburg Platz 3, 91710 Gunzenhausen 13. - 14. Oktober Dümmer-Finn-Cup 1,10 Telefon 09875/9789730 · Fax 09875/9789731 Wettfahrtgemeinschaft Dümmer e.V. Webseite: www.ycag.de Frau Pöhler 15. - 16. September Westfalenpreis Biggesee 1,10 Große Straße 76, 49459 Lembruch BITTE IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN und senden an: Yacht-Club Lister am Biggesee e.V. Telefon 05447/922572 Hohenhagen 3, 57439 Attendorn E-Mail: [email protected] Uwe Barthel Herbert Straub Telefon 02722/7585 · Fax 02722/70428 13. - 14. Oktober Nebelwelle Güstrow 1,05 Natruper Straße 97 Dahlienstraße 14 15. - 16. September Pokalregatta Schwielochsee 1,00 Wassersport-Verein Güstrow 1928 e.V. Dr. Jörn-Christoph Jansen 85591 Vaterstetten Sportgemeinschaft Segeln Potsdam e.V. 49076 Osnabrück ODER Tornowstraße 49, 14473 Potsdam Am Werder 4, 18273 Güstrow Tel.: +49 541 3569052 Tel.: +49 8106 358405 E-Mail: [email protected] Telefon 03843/82019 E-Mail: [email protected] Fax: +49 911 14750147 Fax: +49 8106 358404 22. - 23. September Chiemopreis Seebruck 1,10 [email protected] Seebrucker Regatta-Verein e.V. 17. - 21. Oktober Schweizer Meisterschaft Morges/Genfer See 1,30 [email protected] Hans W. Fenzl 20. - 21. Oktober Eispokal Tegeler See 1,00 Haushoferstraße 42, 83358 Seebruck Segel-Club Spandau e.V. Telefon 08667/888869 · Fax 08667/888875 Elkartweg 18, 13587 Berlin Webseite: www.seebrucker-Regatta-Verein.de Telefon 030/3352670 Name, Vorname 22. - 23. September Internationale Kehrausregatta Steinhude 1,25 E-Mail: [email protected] Schaumburg-Lippischer Seglerverein e.V. 27. - 28. Oktober Rheinstes Finnish 1,00 WVSTM Segelclub Rheingau e.V. Straße, Nr. Postfach 2401, 31507 Wunstorf Postfach 52, 65396 Walluf Telefon 05033/9391922 · Fax 05033/939121 Fax 06123/990504 PLZ, Ort E-Mail: [email protected] Webseite: www.segelclub-rheingau.de 22. - 23. September Finnregatta Plobsheim 1,10 03. - 04. November Finn-Finale Rupenhorn 1,15 Aquatic Club d`Alsace et de Lorraine Klub am Rupenhorn e.V. Geburtstag BP 130 R/4, F 67004 Strasbourg CEDEX Volker Domroes E-Mail: [email protected] Havelchaussee 119, 14055 Berlin Telefon 27. - 30. September Polnische Meisterschaft 1,30 Telefon 030/3048005 · Fax 030/3967449 Webseite: www.kar-berlin.de 29. - 30. September Nebelpokal 1,15 Fax Yachtclub Berlin-Grünau e.V. 24. - 25. November Nikolausregatta Töppersee 1,00 Dieter Giebels Wassersportgemeinschaft Rumeln-Kaldenhausen e.V. Müggelseedamm 72, 12587 Berlin Heinrich Meier Handy Telefon 030/64197220 · Fax 030/64197222 Borgschenweg 11a, 47239 Duisburg E-Mail: [email protected] Telefon 02151/400744 · Fax 01212/543675874 E-Mail: [email protected] E-Mail 06. - 07. Oktober Herbst-Cup Silbersee 1,00 01. - 02. Dezember Eispokal Alster 1,00 Kanu- und Segel-Club Frankenthal 1922 e.V. Segelclub Dr. Frank Koch Hamburger Segel-Club e.V. Ziegelhofweg 11, 67227 Frankenthal Claus Dederke E-Mail: [email protected] An der Alster 47 a, 20099 Hamburg Telefon 040/2802400 · Fax 040/2801861 DSV Nr. E-Mail: [email protected] Finn Segel-Nr.

Jahresbeitrag:  aktives Mitglied € 75 ,-  passives Mitglied (ohne Finnsticker) € 50 ,- Impressum Redaktion, Satz und Grafik Druck MEID MEID + PARTNER GMBH Vulkan-Druckerei OHG  junges Mitglied (bis zum vollendeten 25. Lebensjahr) € 50 ,- Finnwelle Ausgabe 2018 Gunther-Plüschow Str. 1, 56743 Mendig August-Horch-Straße 15  persönliche Segelnummer (einmalig) € 25 ,- www.meidmeid.de, [email protected] Industriegebiet Mayener Tal Der Jahresbeitrag ist im Januar eines jeden Kalenderjahres fällig. Herausgeber Tel.: +49 2652 595259 - 0 56736 Kottenheim Tel.: +49 02651 - 42825 Deutsche Finn Segler Vereinigung e.V. Bilder Fax: +49 02651 - 42586 Datum, Unterschrift: ______Robert Deaves [email protected] vertreten durch den Vorsitzenden: Claire ADB Zahlungsweise des Mitgliedsbeitrages: Sören Hese - Photography Der Herausgeber und die Redaktion (RED) Uwe Barthel Pepe Hartmann Photography behalten sich vor, Beiträge zu kürzen oder Einzugsermächtigung des Jahresbeitrages mittels SEPA - Lastschrift Natruper Str. 97 Trix Andrychowska von einer Veröffentlichung abzusehen. Hiermit erteile ich eine Einzugsermächtigung für das aktuelle Bankkonto der DFSV e.V. 49076 Osnabrück okpress Für übersandte Bilder und Texte wird Tel.: +49 0541 3569052 Stefan Ibold Sailing Pictures keine Haftung übernommen. Kontoinhaber: ______Fax: +49 0911 14750147 istock.de [email protected] fotolia.de IBAN: ______Kreditinstitut: ______

Titelbild Datum, Unterschrift: ______IDM 2017 © Sören Hese - Photography

74 Finnwelle – Jahrbuch 2018 Aufnahmeantrag 75 © François Richard