AZ 3900 Brig Montag, 12. Dezember 2005 Auflage: 27 354 Ex. 165. Jahrgang Nr. 286 Fr. 2.—

V ON G RAFFENRIED ANDENMATTEN, EYER, WILLINER VERMÖGENSVERWALTUNG AG

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage! Bahnhofstrasse 14 • Perrig Haus • 3900 Brig Tel. 027 922 11 77 Fax 027 922 11 78

Ein Partnerunternehmen der Privatbank VON GRAFFENRIED AG, Bern

www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40

KOMMENTAR Wasser predigen und Wein trinken Am Donnerstag und am Freitag dieser Woche berät der Walliser Grosse Rat den Kostenvoranschlag für das Jahr 2006. Dabei wird es voraussichtlich zu har- ten Auseinandersetzungen um einzelne Budgetposten kommen. Im Vordergrund stehen die Kosten für das Hans Hallenbarter und sein Gesundheitsnetz (und da- Nachfolger Philipp Imwin- mit für das Gesundheits- kelried. Foto wb personal) und die Ausga- ben für gewisse Bereiche Der Eine geht, der des Staatspersonals. Es ist das gute Recht der Andere kommt ständigen Kommissionen O b e r g e s t e l n. – (wb) Of- des Grossen Rates, Ein- fizielle Ablösung an der Spit- sparungen zu verlangen. ze der Gemeinde Oberges- Wer aber mit Eifer Wasser teln. Nach 25-jähriger erfolg- predigt, also Sparanstren- reicher Tätigkeit tritt Hans gungen dekretiert, sollte Hallenbarter als Gemeinde- selber nicht allzu reichlich präsident zurück. Zu seinem Eine Frau genehmigt sich noch eine Zigarette auf dem Perron, bevor sie in den Zug steigt. Foto Keystone Wein trinken, also Mehr- Nachfolger in stiller Wahl ausgaben verursachen. stieg Philipp Imwinkelried Denn die Kosten für den auf. Zur Abschiedsfeier, die Ende des Zigarrenqualms in SBB-Zügen Walliser Parlamentsbetrieb in einen «Hans Hallenbarter dürften in den letzten Jah- Gemeindeplatz» gipfelte, Z ü r i c h. – (AP) Seit gestern Das Rauchverbot wurde gleich- nen für den Nachmittag in Aus- nung wirkt die Massnahme län- ren sehr viel stärker ge- fanden sich prominente Gäs- Sonntag sind sämtliche Züge zeitig mit dem Fahrplanwechsel sicht. Die Umsetzung des gerfristig aber kostensenkend. wachsen sein als jeder an- te ein. Die Festrede hielt alt der Schweizerischen Bundes- umgesetzt. Dieser sei ohne Rauchverbotes kostet die SBB Wer trotz Verbot weiter im Zug dere Ausgabenposten des Staatsrat Schnyder. Abt Mar- bahnen (SBB) rauchfrei. Auch Probleme verlaufen, sagte eine elf Millionen Franken. Wegen raucht, muss mit einer Busse Kantons. Wer legt diese tin würdigte den Menschen in den Bahnhöfen wurden die SBB-Sprecherin am Sonntag tieferen Unterhaltskosten und von 25 Franken rechnen. Zahlen auf den Tisch? Hallenbarter. Seite 12 Nichtraucherzonen vergrössert. und stellte weitere Informatio- Vereinfachungen bei der Pla- Seite 3 Luzius Theler

Grosses Interesse am neuen Bahnhof. Was hat er alles zu bieten? Foto wb Trainer Morisod überbringt Défago die schlechte Nachricht: Ärgerlich, sehr ärgerlich. Foto Keystone Moderner Bahnhof für Leuk Der Sieg ist weg Der Mobilität der Leute gerecht werden Défago als Kombinations-Erster disqualifiziert L e u k. – (wb) Leuk hat einen neuen, modernen Bahnhof. Er wurde am Samstag im Beisein von viel (wb) Die Schweizer Skifahrer können wieder siegen. Zwei Tage nach Nadia Styger doppelte Didier Volk durch die verantwortlichen Partner von SBB, Kanton, Gemeinde und Tourismus offiziell seiner Défago bei der Superkombination in Val d’Isère nach – zumindest auf der Piste. Mit einer überraschend Bestimmung übergeben. Alle lobten das Werk als Produkt einer gelungenen Zusammenarbeit. Das starken Leistung zwischen den Slalomstangen schlug er alle Konkurrenten. Doch die Freude währte nur Konzept von Bahnhofgebäude und Umgebung mit seiner Park & Ride-Einrichtung ist auf die stets zu- gerade eine Stunde, dann wurde der Walliser wegen eines Materialfehlers disqualifiziert. Die Bin- nehmende Mobilität der Leute ausgerichtet. Der Bahnhof soll lebhafter Treffpunkt sein. Seite 5 dungsplatte war um 0,17 Millimeter zu hoch, den Sieg «erbte» Michael Walchhofer. Seite 14 AUSLAND WALLIS SPORT Tanklager explodiert Unterschiedliche Positionen Der FC Sitten musste lange warten

Eines der grössten Tanklager Die Bergbahnbranche und die Der FC Sitten (Bild: Gaspoz Grossbritanniens ist am Sonn- Umweltverbände vertreten gegen Aquaro) steht im Cup tag in die Luft geflogen. Be- weiterhin unterschiedliche unter den letzten acht Teams. fürchtungen, es könnte sich Positionen. Im Ton ist man Die Walliser setzten sich ge- um einen Anschlag gehandelt zwar sachlicher geworden. In gen Bellinzona verdient durch haben, bestätigten sich den zentralen Forderungen und wurden damit der Favori- zunächst nicht. Die erste De- zeigt sich aber, dass der Kon- tenrolle gerecht. Bis der Sieg tonation im Öldepot Bunce- flikt zwischen Skisport und feststand, mussten die 8000 field bei Hemel Hempstead Naturschutz so leicht nicht zu Zuschauer im Tourbillon aber war so stark, dass sie in wei- lösen sein wird, wie ein Podi- lange warten. Obradovic sorg- ten Teilen Londons und Süd- umsgespräch zeigte. Würde te in der 79. Minute mit einem ostenglands zu spüren war. eine Gesamtplanung wie im verwandelten Penalty für die Seite 2 Tirol helfen? Seite 9 Erlösung. Seite 13 AUSLAND Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 2

NOTIERT Schröder unter Irak schliesst Landesgrenzen heftigem Beschuss Feierliche Verleihung B e r l i n. – (AP) Exbundes- der Nobelpreise kanzler Gerhard Schröder O s l o / S t o c k h o l m. – steht wegen seines Einstiegs (AP) In feierlichem Rahmen vor der Parlamentswahl bei der deutsch-russischen sind in Oslo und Stockholm Gesellschaft für die Ostsee- die Nobelpreise verliehen pipeline zunehmend unter worden. Bei der Zeremonie Grossayatollah fordert Anhänger zur Stimmabgabe auf Beschuss. Aus allen Parteien, am Samstag im Osloer Rat- darunter auch der SPD, wur- haus nahm der Chef der In- B a g d a d. – (AP) Wenige Ta- de am Wochenende Kritik ternationalen Atomenergie- ge vor der Parlamentswahl im laut, Rückendeckung bekam behörde (IAEA), Mohamed Irak hat die Regierung in Schröder nur von wenigen. ElBaradei, den Friedensno- Bagdad am Sonntag eine Ver- Dagegen forderten immer belpreis entgegen. In der schärfung der Sicherheits- mehr Politiker einen Ehren- Stockholmer Konzerthalle massnahmen angekündigt. kodex für ehemalige Regie- wurden unter anderen der rungsmitglieder. «So jeden- britische Dramatiker Harold Von Qassim Abdul-Zahra falls werden die schlimmsten Pinter mit dem Literatur- Vorurteile gegen Politik und nobelpreis und der Münchner So sollen Grenzen und Flughäfen Politiker genährt», sagte Professor Theodor Hänsch geschlossen, das Ausgehverbot in FDP-Chef Guido Westerwel- gewürdigt, der sich mit zwei der Nacht ausgedehnt und Reisen le der «Bild am Sonntag». Amerikanern den Physik- über Provinzgrenzen hinweg ver- «Es ist ein einmaliger Vor- preis teilt. Pinter nahm an der boten werden. Das Innenministe- gang, dass ein ehemaliger Verleihung aus gesundheitli- rium erklärte, alle Anordnungen Bundeskanzler zu einem Un- chen Gründen nicht persön- sollten am Dienstag in Kraft tre- ternehmen wechselt, auf das lich teil. ten – zwei Tage vor der Wahl. ein fremder Staat massgebli- Das Ausgehverbot beginnt dann chen Einfluss nimmt», kom- Tausende Vögel in schon um 22.00 Uhr statt wie bis- mentierte der CDU-Politiker der Ukraine getötet her um Mitternacht und dauert Eckart von Klaeden in der K i e w. – Nach dem Auftau- bis 6.00 Uhr. Der irakische Präsi- «Bild»-Zeitung. Sein Partei- chen des gefährlichen Vogel- dent Dschalal Talabani bezeich- kollege Wolfgang Bosbach grippe-Erregers H5N1 haben nete die Parlamentswahl als ent- sagte der «Welt am Sonntag», die Behörden in der Ukraine scheidend für die Geschichte des bisher habe er sich unter Ver- am Samstag tausende weitere Landes. Talabani sagte am Sonn- sorgungssicherheit immer die Tiere getötet. Ein Labor in tag in Suleimanija, er rechne da- kontinuierliche Versorgung Moskau hatte am Freitag den mit, dass keine Partei eine klare der Bevölkerung mit Energie Verdacht bestätigt, dass Vo- Mehrheit erlangen werde. Daher vorgestellt. «Jetzt erhält der gelkadaver von der Halbinsel werde es zu einer Koalitionsre- Ein Junge verteilt in Mosul Wahlprospekte zu den Parlamentswahlen. Foto Keystone Begriff eine völlig neue Be- Krim mit dem Virus infiziert gierung kommen, die zu einer deutung.» Dagegen sagte waren. Die ersten Fälle von grösseren Einheit im Irak führen Wahlkommission am Samstag weitere wurden in der Haupt- der Hand irakischer Entführer Wirtschaftsminister Michael Vogelgrippe auf der Krim werde. «Die Sunniten werden bekannt gab. Nach Schätzung stadt getötet. Damit stieg die lief am Samstag die Frist ab. Glos (CSU), er sei zwar über- wurden am 3. Dezember ge- wählen», sagte der Präsident der UN leben rund 1,5 Millionen Zahl der seit Kriegsbeginn im Das Innenministerium in Bag- rascht, halte aber einen meldet. Die Region wurde weiter. Damit entfalle für die Iraker im Ausland. Die USA er- März 2003 ums Leben gekom- dad erklärte jedoch, es gebe Wechsel von der Politik in unter Quarantäne gestellt, sunnitischen Aufständischen der warten insgesamt eine Wahlbe- menen US-Soldaten auf mindes- keine neuen Informationen über die Wirtschaft «grundsätzlich und die Regierung rief den Vorwand, eine nicht legitimierte teiligung zwischen 65 und 80 tens 2141. Weitere Anschläge die vier Mitarbeiter einer Hilfs- für richtig». Der SPD-Bun- Notstand aus. Mehr als Regierung zu bekämpfen. Prozent, wie der US-Komman- kosteten am Samstag mindestens organisation. destagsabgeordnete Reinhard 35000 Vögel wurden vor- deur im Irak, General George drei irakische Zivilpersonen das Die Geiselnehmer hatten ge- Schultz wies Kritik an Schrö- sorglich gekeult. Insgesamt Bis zu 80 Prozent Casey, der Nachrichtenagentur Leben. Die US-Streitkräfte ga- droht, die Männer zu ermorden, der dagegen als «heuchle- waren neun Ortschaften be- Beteiligung? AP sagte. Ausnahme sei die sun- ben am Samstag die Freilassung wenn nicht bis Samstag sämtli- risch und selbstgerecht» zu- troffen, acht weitere standen Der einflussreiche schiitische nitische Unruheprovinz Anbar, von 238 Gefangenen bekannt, che Häftlinge aus Gefängnissen rück. Aktive Politiker könn- unter Beobachtung. Geistliche Grossayatollah Ali al das Zentrum des Aufstandes. betonten jedoch, dass diese nicht der US-Streitkräfte und der ten Aufsichtsräten grosser Sistani forderte seine Anhänger Im Westen Bagdads wurde am im Zusammenhang mit den For- Bagdader Regierung befreit Unternehmen angehören, Papst kritisiert auf, sich an der Wahl zu beteili- Sonntag ein US-Soldat bei der derungen der Geiselnehmer von würden. Die Gruppe Islami- aber ein ausgeschiedener Ex- gen. Die Wahlberechtigten soll- Explosion einer Bombe getötet, vier westlichen Ausländern ste- sches Heer erklärte im Internet, bundeskanzler werde öffent- wachsende ten ihre Stimme den Kandida- wie die amerikanischen Streit- he. Von den Entführten fehlte sie habe den Amerikaner Ro- lich vorgeführt: «Das ist lä- Kommerzialisierung ten geben, die ihre Prinzipien kräfte erklärten. Bereits am ebenso wie von der deutschen nald Schulz getötet. cherlich.» Dagegen kritisierte R o m. – Papst Benedikt XVI. und ihre Interessen schützen Samstag waren bei Anschlägen Geisel Susanne Osthoff nach wie Ein weiteres Entführungsop- der SPD-Abgeordnete Ste- hat vor einer wachsenden könnten, erklärte Al Sistani in vier US-Soldaten ums Leben ge- vor jedes Lebenszeichen. fer, der Ägypter Ibrahim Sajed phan Hilsberg im «Kölner Kommerzialisierung des einer so genannten Fatwa. kommen. Zwei von ihnen wur- Hilali, wurde am Samstag tot Stadt-Anzeiger», Schröder Weihnachtsfestes gewarnt. Im Ausland lebende Iraker kön- den bei einem Angriff südwest- Frist für vier Geiseln aufgefunden. Er war am Tag ziehe «persönlichen Nutzen Der Konsumgeist verfälsche nen ihre Stimme bereits von lich von Bagdad erschossen, wie abgelaufen zuvor in Tikrit verschleppt aus seinen eigenen politi- immer mehr den traditionel- Dienstag an abgeben, wie die die Streitkräfte mitteilten. Zwei Für vier westliche Geiseln in worden. schen Entscheidungen». len Sinn der Feiertage und drohe, Weihnachten zu «ver- schmutzen», sagte der Papst am Sonntag in seinem tradi- Grösstes Tanklager Grossbritanniens 103 Tote bei Flugzeugab- tionellen Angelusgebet. Er regte Eltern an, zu Hause ei- ne Krippe aufzustellen, um in die Luft geflogen sturz in Nigeria Kindern die Bedeutung des Stürmisches Wetter in Port Harcourt Festes nahe zu bringen. Dies Polizei geht von Unfall als Ursache aus könne ein «einfacher, aber ef- L a g o s. – (AP) Beim Absturz Jahren alt. Ein Sprecher der Be- fektiver Weg sein, den Glau- H e m e l H e m p s t e a d. – Die Gegend um das Tanklager kam zu starken Verkehrsbehin- eines nigerianischen Passa- hörde, Sam Adurogboye, sagte, ben darzustellen, um ihn an (AP) Bei einer Serie von Ex- wurde evakuiert, Einsatzkräfte derungen. Der Betrieb auf dem gierflugzeugs sind am Wo- sieben Überlebende seien in die Kinder weiterzugeben», plosionen in einem der gröss- mit Atemmasken riegelten das Flughafen Luton ging ohne Stö- chenende 103 der 110 Men- Krankenhäuser gebracht wor- erklärte Benedikt. ten Öldepots Grossbritanni- Gebiet ab. Polizeichef Whiteley rungen weiter. schen an Bord ums Leben ge- den. «Sie atmeten noch.» Er ens sind am Sonntag 39 Men- sagte, der Rauch enthalte Reiz- Anwohner berichteten von ei- kommen. Wie die nigeriani- sagte nicht, ob es sich um Pas- Riesiger Hai versetzt schen verletzt worden, zwei stoffe, die Husten und Übelkeit nem «grossen Knall» gegen sche Flugaufsichtsbehörde sagiere oder Besatzungsmit- Badende in Angst von ihnen schwer. Befürch- auslösen könnten. Den Anwoh- 6.00 Uhr Ortszeit. Später waren mitteilte, stürzte die aus Abu- glieder handelte. S y d n e y. – Ein vier Meter tungen, es könne sich um ei- nern riet er, in ihren Häusern zu weitere, kleinere Explosionen ja kommende DC-9 der In- Augenzeugen schilderten eine langer Hai hat an einem nen Anschlag gehandelt ha- bleiben. Über Hemel Hemp- zu hören. Fensterscheiben gin- landsfluggesellschaft Sosoliso schreckliche Szenerie auf der australischen Strand tausen- ben, bestätigten sich zunächst stead lag noch Stunden später gen zu Bruch, Häuser in der am Samstagmittag bei stür- Landebahn. Ein Flughafenar- de Badende in Angst und nicht. Die erste Detonation im eine 3000 Meter hohe, dichte Umgebung wurden nach Anga- mischem Wetter im Landean- beiter sagte: «Der Platz, auf Schrecken versetzt. Die Be- Tanklager Buncefield bei He- Rauchwolke, die sogar auf Sa- ben von Anwohnern beschä- flug ab. dem ich stehe, ist mit Leichen satzung eines Rettungsboo- mel Hempstead war so stark, tellitenaufnahmen zu sehen digt, das drei Kilometer entfernt Augenzeugen berichteten, sie übersät.» Viele Tote seien «bis tes entdeckte den Schwarz- dass sie in weiten Teilen Lon- war. Der Rauch zog in grosser gelegene Ramada-Hotel wurde hätten Blitze gesehen, als sich zur Unkenntlichkeit verbrannt». hai am Samstag etwa 500 dons und Südostenglands zu Höhe bis ins 15 Kilometer süd- evakuiert. Zwei Gäste hätten das Flugzeug der Landebahn Das Flugzeug sei in viele Teile Meter vor dem South Ma- spüren war. lich gelegene London weiter. leichte Verletzungen durch näherte. Die genaue Absturzur- zerschellt, die nun im weiten roubra Beach im Süden von Hemel Hempstead liegt rund 15 Glassplitter erlitten, sagte ein sache blieb auch am Sonntag Umkreis zerstreut seien. Sydney, wie die Strandwa- Von Thomas Wagner Kilometer vom Flughafen Lu- Hotelsprecher. Der Anwohner noch unklar. Verzweifelte El- Es war der zweite schwere che mitteilte. Ein Rettungs- ton entfernt. Der Betrieb auf Duncan Milligan berichtete, tern im Flughafen sagten, an Flugzeugabsturz in Nigeria in- schwimmer erklärte, das Riesige Flammen loderten gen dem Flughafen ging weiter, die sein Haus stehe rund fünf Kilo- Bord der DC-9 seien 75 Schul- nerhalb von sieben Wochen. Tier sei dicht an das Boot he- Himmel, dichter Rauch hüllte in der Nähe des Explosionsorts meter vom Explosionsort ent- kinder gewesen, die zu den Am 22. Oktober war eine Bo- rangeschwommen und habe die Gebäude in der Umgebung verlaufende Autobahn M1 wur- fernt, er könne aber hoch in den Weihnachtsferien nach Hause eing 737-200 nach dem Start in sich aggressiv verhalten. Et- ein. Die Feuerwehr brachte den de auf einer Länge von 25 Kilo- Himmel lodernde Flammen se- kommen wollten. Die Kinder Lagos abgestürzt, 117 Men- wa 15000 Schwimmer und Brand nach mehreren Stunden metern gesperrt. Auch die Au- hen, überall sei Rauch. «Ein waren zwischen zwölf und 16 schen kamen ums Leben. Wassersportler wurden auf- unter Kontrolle. Dennoch wur- tobahn M10 sowie zahlreiche Gebäude in der Nähe der Auto- gefordert, das Meer zu ver- de für die nächsten Stunden mit weitere Strassen in der Umge- bahn brennt, Polizei und Ret- lassen. Wenige Stunden spä- weiteren Explosionen gerech- bung wurden geschlossen. Es tungsdienste sind überall.» Polizeischüsse auf Demonstranten ter wurde vermutlich dersel- net. «Das Feuer ist gross, und es be Hai von einem Flugzeug wird noch eine Weile brennen», P e k i n g. – (AP) Die chinesi- bildet, berichtete Xinhua wei- aus gesichtet. sagte der Polizeichef von Hert- sche Regierung hat nach tage- ter. Die Beamten hätten bei dem fortshire, Frank Whiteley. langem Schweigen blutige Zwischenfall Tränengas einge- Filmreife Flucht «Aber es ist unter Kontrolle.» Zusammenstösse zwischen setzt und in Notwehr scharf ge- G r e n o b l e. – Eine filmrei- Die Polizei erklärte, bislang Bewohnern eines südchinesi- schossen. fe Flucht mit einem Hub- deute alles auf einen Unfall hin. schen Dorfes und der Polizei Einwohner des nordöstlich von schrauber ist drei Häftlingen Anwohner hatten vom Ge- bestätigt. Hongkong gelegenen Dorfs hat- eines französischen Gefäng- räusch eines Flugzeugs kurz vor Dabei habe es in Dongzhou ten berichtet, die Polizei habe nisses gelungen. Der Heli- der ersten Detonation berichtet. mehrere Tote gegeben, berich- auf Demonstranten gefeuert kopter landete am Samstag Laut Polizei gibt es jedoch kei- tete die amtliche Nachrichten- und mindestens 20 Menschen im Innenhof der Strafanstalt ne Hinweise auf die Verwick- agentur Xinhua. Polizisten hät- getötet. Der Protest habe sich in Aiton im Département Sa- lung eines Flugzeugs in die Ex- ten am Dienstag auf die von gegen unzureichende Entschä- voie, und die drei Gefange- plosion. Dennoch würden Er- «wenigen Unruhestiftern» an- digung für Grundstücke gerich- nen kletterten an Bord, wie mittlungen in alle Richtungen gestachelte Menge gefeuert, tet, die für ein Kraftwerk abge- die Gefängnisleitung mitteil- geführt. Auch eine der beiden von der sie angegriffen worden geben werden mussten. Am te. Zwei bewaffnete Kompli- Betreiberfirmen, die französi- seien. In dem Dorf patrouillier- Sonntag war die Lage in Dong- zen hatten den Hubschrauber sche Total SA, erklärte, die Ex- ten am Sonntag rund 100 Poli- zhou ruhig. Polizeiwagen mit zuvor auf einem Flugplatz im plosionsursache sei noch unbe- zisten. Die Behörden der Pro- Lautsprechern fuhren durch die nahe gelegenen Albertville in kannt. Total betreibt Buncefield Gewaltige Rauchwolken über Hempstead im Norden von London. vinz Guangdong hätten eine Strassen. «Haben Sie Vertrauen ihre Gewalt gebracht. gemeinsam mit Texaco. Foto Keysotne Untersuchungskommission ge- in die Regierung», hiess es. SCHWEIZ Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 3 Tiefgreifende Reorganisation Die Rechnung mit den Bundesrat will Werbung für die Schweiz besser koordinieren tiefen Steuern Mit einer satten, fast kantone. Für Luzern blei- B e r n. – (AP) Der Bundesrat schon einstimmig zu be- ben bedeutende Einnah- will die Werbung für die zeichnenden 86-Prozent- melöcher übrig. Denn ein Schweiz besser koordinieren. Mehrheit stimmten die günstiges Steuerklima ist Um das Optimum zu errei- Obwaldner Stimmbürger im Standortwettbewerb chen, braucht es aber eine einem neuen Steuerge- um Reiche und Unterneh- tiefgreifende Reorganisation. setz zu. Das Resultat er- men nicht der einzige Ent- Vorgeschlagen wird unter an- staunt nicht, denn die scheidungsgrund für oder derem die Schaffung einer Gesetzesrevision kata- gegen eine Region. Gute «Schweiz Promotion». Ent- pultiert den Kanton vom Verkehrsverbindungen zu scheide für eine der vier prä- unteren Ende der Steuer- den Wirtschaftszentren sentierten Varianten sind belastungs-Skala in die oder die Wohn- und Le- noch keine gefällt. Spitzengruppe der Steu- bensqualität spielen eben- erparadiese. Wer will so mit wie ein vielseitiges Angesichts des verstärkten schon nicht deutlich we- Arbeitsplatzangebot oder Wettbewerbs unter den Ländern niger Steuern abliefern? gute Ausbildungsmöglich- sei die Werbung für den Stand- Mit der Steuerrevision keiten. Wenn in diesem ort Schweiz wichtiger denn je, wollte der Regierungsrat beinharten Wettbewerb sagte Volkswirtschaftsminister aber weniger die eigenen immer mehr Kantone ihre Joseph Deiss. Im laufenden Bürgerinnen und Bürger Steuern drastisch senken, Jahr habe der Bund rund 88 beglücken. Vielmehr ist liegt es auf der Hand, Millionen dafür ausgegeben. In es das erklärte Ziel, mit dass nicht alle automa- einem am Freitag vom Bundes- dem günstigen Steuerkli- tisch zu den Gewinnern rat verabschiedeten Bericht, der ma mehr Reiche und Fir- zählen können. Das An- auf Postulate aus dem Parla- men nach Obwalden zu gebot übersteigt die ment zurückgeht, werden Vor- holen. Die Regierung in Nachfrage oder die Zahl schläge für eine bessere Koor- Sarnen orientiert sich mit der Gutbetuchten auf der dination der Landeswerbung ihrer Steuerpolitik an den Suche nach Steueroasen gemacht. Die Verfasser des Be- liberalen Wirtschaftsprin- ist nicht so gross, um alle richts kommen zum Schluss, zipien, wonach tiefere im erwarteten Mass zu- dass es nur wenige vom Bund Steuern und Abgaben zu frieden stellen zu können. finanzierte Institutionen gibt, höherer Wirtschaftsdyna- Auch das Auseinander- die auf Grund gesetzlicher Auf- mik, grösseren Konsum- klaffen von Angebot und träge gezielt im Ausland für die ausgaben und damit un- Nachfrage mit den meis- Schweiz als Wirtschafts-, Tou- ter dem Strich zu mehr tens negativen Folgen ist rismus- und Kulturraum wer- Steuereinnahmen führen. ein Prinzip der Wirtschaft. ben. Diese Institutionen arbei- So weit stimmt die Theo- Gut möglich, dass für den ten bereits heute projekt- und rie und es gibt in der Kanton Obwalden die fallweise zusammen. Mit einer praktischen Anwendung Rechnung längerfristig stärkeren Integration könnten Die Werbung für den Standort Schweiz soll tiefgreifend reorganisiert werden. Foto Keystone auch genügend positive nicht aufgehen könnte. allerdings der Auftritt der Beispiele. Der Kanton Dann nämlich, wenn die Schweiz im Ausland noch we- Schweiz Tourismus, Standort: konkreten Umsetzungsauftrag nem Kooperationsvertrag be- Zug gilt als Paradebei- Steuerausfälle von rund sentlich verstärkt und Synergie- Schweiz und Swissinfo zusam- aus dem Parlament. ziehungsweise einer Manage- spiel. Mit ihrer degressi- 20 Millionen Franken potenziale besser ausgeschöpft menführen. Mit einer weiterge- mentgesellschaft erachtet der ven Fiskalpolitik gehören nicht durch die erwarte- werden. Für eine bessere Koor- henden Variante könnten zu- Rahmengesetz 2008 Verband nicht als zielführend. die Zuger in der jüngsten ten Zuzüge von einkom- dination, die noch wirksamer sätzlich auch die Osec, die Aus- Bereits Ende 2007 laufen ver- Ziel einer Reorganisation müs- Vergangenheit zu den mensstarken Einwohnern und kostengünstiger werden landsprogramme von Pro Hel- schiedene Finanzierungsbe- se ein einheitlicher, integrierter grossen Gewinnern im kompensiert werden kön- solle, sei eine tiefgreifende Re- vetia und die landwirtschaftli- schlüsse wie beispielsweise für Markenauftritt der Schweiz Standortwettbewerb. nen. Für Obwalden muss organisation unumgänglich, chen Absatzförderungsorgani- die Osec und Schweiz Touris- sein. Synergien seien da in ers- Ähnlich setzten einige sich erst weisen, ob es heisst es im Bericht. sationen integriert werden. mus aus. Die Bundeskanzlei ter Linie mit der gemeinsamen Schwyzer Gemeinden die fraglos vorhandenen Mit einer weiteren Variante rechnet aber damit, dass das Produktion von Werbemitteln ein Tiefsteuerkonzept in Standortnachteile mit tie- «Schweiz würde die Koordination mit ei- Rahmengesetz vom Parlament und durch gemeinsame zentra- erfolgreiches Standort- feren Steuersätzen wett- Promotion» nem Vertrag zwischen den im frühestens Ende 2008 verab- le Dienste möglich. marketing um und lock- machen kann. Einen Au- Vorgeschlagen werden vier Va- Kernbereich tätigen Institutio- schiedet werden könnte. Die Exportförderungsorganisa- ten so finanziell potente tomatismus, dass Steuer- rianten. In zwei davon wird die nen des Bundes verstärkt. Die Der Schweizer Tourismus-Ver- tion Osec plädierte dafür, Zuzüger an. senkungen im Gegenzug Schaffung einer mit «Schweiz vierte Variante sieht die Schaf- band begrüsste die Auslege- Mehrspurigkeiten zu beseiti- Nicht immer aber geht die mehr Steuerfranken in Promotion» bezeichneten Orga- fung einer Managementgesell- ordnung zu den bisherigen Zie- gen und die Kundenoptik im Steuerrechnung auf. Dies die Staatskasse spülen, nisation vorgeschlagen. Diese schaft für alle vom Bund finan- len und Wirkungen der schwei- Auge zu behalten. Vor einem muss der Kanton Luzern gibt es nämlich nicht. So beiden Varianten unterschieden zierten Organisationen vor, die zerischen Landeswerbung. Ei- solchen Hintergrund wäre aus erfahren. Trotz Steuersen- einfach funktioniert keine sich durch die unterschiedliche eine einheitlichere Führung ge- ne Neuorganisation biete aller- ihrer Sicht ein Zusammen- kungsrunden ziehen gute Volkswirtschaft. Zahl der vom Bund finanzierten währleisten könnte. Der Bun- dings nur dann eine grosse schluss der heutigen Aussen- Steuerzahler in Nachbar- Stefan Eggel Organisationen. «Schweiz Pro- desrat habe sich noch nicht für Chance, wenn sie in der Form wirtschafts- und Entwicklungs- motion» könnte in einer schlan- eine Variante entschieden, sagte einer integrierten Gesellschaft förderungsinstrumente sinn- ken Variante Präsenz Schweiz, Deiss. Man warte nun auf einen erfolge. Die Varianten mit ei- voll. Kirchen setzen Zeichen Frau von eigenem gegen weltweite Armut Hund gerettet Rauchverbot bei SBB stösst B e r n. – (AP) Eine 70-jähri- B e r n / L u z e r n. – (AP) Mit rorismus ein. Dadurch werde ge Frau ist in der Nacht auf weissen Flaggen auf den die Glaubwürdigkeit der Be- Samstag in Bern von ihrem auf breite Akzeptanz Kirchtürmen haben die kämpfung gestärkt, schrieb die eigenen Hund gerettet wor- Schweizer Kirchen am inter- Vorsteherin des Eidgenössi- den. Gegen Mitternacht alar- SBB verzichteten vorerst auf Bussen nationalen Menschenrechts- schen Departements für aus- mierte ein Wohnungsmieter tag am Samstag ein Zeichen wärtige Angelegenheiten die Polizei, weil der Hund Z ü r i c h / B e r n. – (AP) Die menden Sommer verschwinden falls ohne grössere Probleme. gegen die weltweite Armut (EDA) in einer auf der EDA- seiner Nachbarin ununterbro- SBB haben den Schritt ins sämtliche Aschenbecher aus Das Angebot wurde vor allem gesetzt. Hilfswerke forderten Homepage veröffentlichten Er- chen bellte. Die Beamten rauchfreie Zeitalter geschafft. den Zügen. Auch in den Bahn- in der Westschweiz und im Tes- mehr Engagement für die klärung zum Tag der Men- klingelten vergebens an der Das Rauchverbot sei von den höfen werden die neuen rauch- sin ausgebaut. Genf erhält unter UN-Millenniumsziele. Aus- schenrechte. «Ich bin über- Wohnungstür der betagten meisten Reisenden akzeptiert freien Zonen signalisiert. Die anderem eine tägliche TGV- senministerin Calmy-Rey zeugt, dass die Schweiz ihren Frau, wie die Stadtpolizei worden, teilten die SBB am Umsetzung des Rauchverbotes Frühverbindung nach Marseil- setzte sich für das Folterver- Einfluss zur universellen Ein- Bern mitteilte. Darauf stiegen Sonntag mit. Auf Bussen ge- kostet die SBB rund elf Millio- le. bot ein. haltung der Menschenrechte sie über den Balkon im zwei- gen renitente Raucher wurde nen Franken. Wegen tieferen Der EuroCity Zürich–La Spezia Die Beflaggung von 219 Kirch- weiterhin mit vollem Engage- ten Stockwerk in die Woh- vorerst verzichtet. Auch der Unterhaltskosten und Vereinfa- wird nach Livorno verlängert. türmen sei ein starkes öffentli- ment zur Geltung bringen muss nung ein, wo sie die Bewoh- Fahrplanwechsel ging prob- chungen bei der Planung wirkt Zudem wird im Regionalver- ches Zeichen für ein konsequen- und kann», erklärte Calmy-Rey. nerin antrafen. Sie hatte zu- lemlos über die Bühne. die Massnahme längerfristig kehr bei einzelnen Linien der teres Engagement bei der Ar- Als wichtig bezeichnete sie die vor an ihrem Gasherd mani- aber kostensenkend. Halbstundentakt ausgebaut. mutsbekämpfung, teilten die Schaffung eines UN-Men- puliert und ihn dabei beschä- Die allermeisten Rauchenden Beim Billettkauf in den Fern- Hilfswerke Fastenopfer, Brot für schenrechtsrates. digt, so dass Gas ungehindert hätten viel Verständnis für das Fahrplanwechsel verkehrszügen gilt neu ein ein- alle, Caritas und Heks mit. Es in die Wohnung strömen Rauchverbot gezeigt und sich ohne Probleme heitlicher Zuschlag von fünf zeige, dass die Kirchen gewillt konnte. Die Polizei evakuier- auch daran gehalten, teilten die Der gleichzeitig mit dem Franken. Klassen- und Stre- seien, zu globalen Fragen wie Armee-Drohnen te vorübergehend sämtliche SBB mit. Zum Teil hätten sie Rauchverbot vorgenommene ckenwechsel sind weiterhin oh- der Neuordnung des Welthan- Hausbewohner, bis die Feu- das Rauchverbot sogar gelobt. Fahrplanwechsel verlief eben- ne Zuschlag erhältlich. dels Stellung zu beziehen. Die an der Grenze erwehr und ein Mitarbeiter Einzelne Probleme gab es aller- Weichen seien dabei zu Gunsten Z ü r i c h / B e r n. – (AP) Unbe- des Gaswerkes den Gasaus- dings in den Zügen am frühen der Ärmsten zu stellen, forderte mannte Kleinflugzeuge der Ar- tritt stoppten. Morgen: Etliche Jugendliche der Zentralsekretär von Brot für mee sollen ab 2006 die Schwei- hätten sich auf dem Nachhause- alle, Reto Gmünder, mit Blick zer Grenze überwachen. Das Vandalen richten weg nach einer langen Nacht im auf die am kommenden Montag Grenzschutzkorps (GWK) bestä- Schäden an Ausgang trotz des Verbots im in Hongkong beginnende Minis- tigte einen Bericht der «NZZ am B e r n. – Vandalen haben in Zug eine Zigarette angesteckt. terkonferenz der Welthandelsor- Sonntag». Laut Finanzdeparte- der Nacht zum Samstag in Das Zugpersonal habe es vor- ganisation (WTO). ment genügen die bestehenden der Nähe des Paul-Klee-Mu- erst bei Ermahnungen belassen Die Hilfswerke äusserten im gesetzlichen Grundlagen für den seums und an anderen Orten und auf weitergehende Mass- Weiteren die Sorge, der Bun- Einsatz von Drohnen. Daten- in Bern massive Sachbeschä- nahmen verzichtet. Künftig desrat opfere an den WTO-Ver- schützer Hanspeter Thür bestrei- digungen angerichtet. Beim müssen Raucher im Zug aber handlungen die Interessen der tet dies allerdings. Nach dem er- neuen Museum demolierte mit einer Busse von 25 Franken einheimischen Landwirtschaft folgreichen Verlauf von Testflü- die Täterschaft das Glasele- rechnen. Neben den Zügen sind zu Gunsten der Exportwirt- gen stehe dem regelmässigen ment der Bus-Endstation und neu auch die geschlossenen und schaft und einer ungebremsten Einsatz von Drohnen ab Anfang den Billettautomaten, wie unterirdischen Räume in den Liberalisierung. Mit einer sol- 2006 nichts mehr im Wege, sagte die Stadtpolizei mitteilte. Bei Bahnhöfen rauchfrei. Auf den chen Haltung gefährde die Lan- GWK-Sprecher Marijan auf An- einem benachbarten Wohn- Perrons darf aber weiterhin ge- desregierung die Erreichung der frage. Die ferngesteuerten, in ei- haus wurde die Eingangstüre raucht werden. Millenniumsziele, zu denen sie ner Höhe von 4,5 Kilometern eingeschlagen. Und beim Die SBB werden in den nächs- sich selber bekannt habe. operierenden Kleinflugzeuge Zentrum Paul Klee wurden ten zwei Wochen rund 3000 Aussenministerin Micheline würden zur Überwachung und die fünf grossen Beleuch- Triebfahrzeuge und Bahnwagen Calmy-Rey setzte sich für die Kontrolle des Grenzgebietes ein- tungsscheinwerfer beschä- mit Nichtraucher-Piktogram- Plakate der SBB am Zürcher Hauptbahnhof weisen auf das Rauch- Absolutheit des Folterverbots gesetzt und sollen die Arbeit des digt. men ausrüsten. Bis im kom- verbot in den Zügen hin. Foto Keystone auch im Kampf gegen den Ter- Grenzschutzes unterstützen. INSERATE Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 4

12-168449

Zu verkaufen: • Ausserberg Altes Walliserhaus Fr. 336 000.– • Baltschieder 4½-Zi-Wohnung in 2-FH Fr. 228 000.– 4½-Zi-Wohnung Fr. 320 000.– 4½-Zi-Wohnung Fr. 337 000.– 5½-Zi-Dachwhg. Fr. 255 000.– 5½-Zi-Dachwhg. Fr. 350 000.– • Bürchen 4½-Zi-Feriench., neu Fr. 355 000.– 4½-Zi-Feriench., neu Fr. 333 000.– 4½-Zi-Chaletwhg. Fr. 242 000.– Chalet mit 3½-ZW und 2½-ZW inkl. Garage Fr. 240 000.– • Grächen 2-Zi-Wohnung Fr. 157 000.– 4½-Zi-Wohnung Fr. 335 000.– • Naters 4½-Zi-Wohnung im Zentrum Fr. 330 000.– 3½-Zi-Wohnung Fr. 278 000.– • Täsch 2-Zi-Wohnung Fr. 110 000.– 3-Zi-Wohnung Fr. 195 000.– • Unterbäch 2-Z-F-Haus Zwärgli Fr. 55 000.– 2½-Zi-Wohnung Fr. 108 000.– 3½-Zi-Wohnung Fr. 143 000.– 4½-Zi-Wohnung Fr. 227 000.– 4½-Zi-Ferienchalet inkl. Garagen Fr. 297 000.– • Visp Studio Fr. 65 000.– 2x 3½-Zi-Wohnung zum Umbau in 6½-Zi-Wohnung Fr. 298 000.– 4½-Zi-W., ausserhalb Fr. 235 000.– 5½-Zi-Attika Fr. 380 000.– 5½-Zi-Wohnung, neu Fr. 440 000.– • Mörel Einstellplatz im Haus Pflanzetta Fr. 29 000.– • Wiler/Lauchernalp 4½-ZW (Fischbiel) Fr. 152 000.– • Raron Camping-Chalet Fr. 165 000.– 079 628 21 44 / www.rhone.ch/zenkony S-4286

Auch kleine Inserate haben Erfolg!

12-168398 S-2283 WALLIS Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 5 Bahnhof Leuk als gelungenes Gemeinschaftsprojekt eingeweiht Wichtige Drehscheibe für den Verkehr und den Tourismus in der ganzen Region L e u k. – Der neue Bahn- sen und Events jeglicher Art hof Leuk ist eingeweiht. vorgenommen werden. Für un- Die bahntechnische Durch- bemannte Randzeiten stehen querung des Naturschutz- zwei Billettautomaten der gebietes Pfynwald ist da- neusten Generation zur Verfü- mit für die nächsten Gene- gung. rationen zu einem guten Ende gebracht worden. «Mobilitätszentrale» Der Bahnhof soll Treffpunkt, An der samstäglichen Einwei- Drehscheibe und Umsteigeort hungsfeier des neuen Bahnhof- in einem werden. Leuk ist einer gebäudes verwiesen die verant- von acht Projektbahnhöfen in wortlichen Stellen auf die Ein- der Schweiz, die als «Mobi- zigartigkeit des Projektes litätszentrale» geführt werden. «SBB-Doppelspurstrecke Sal- Die SBB wollen mit dieser Art gesch–Leuk». Es wurde so die Bahnhöfe zu einem Zent- denk- und realisierbar nur im rum für Mobilitätslösungen po- Zusammenhang mit dem Bau sitionieren. der A9 durch den Pfynwald. Deshalb besteht hier auch die Vor 20 Jahren begannen die Möglichkeit des Car-Sharings Planungen, und was jetzt zu- «Mobility». Ausserdem stehen mindest für die Schiene seinen Mietvelos für die Erkundung Abschluss fand, wurde von der näheren Umgebung zur Ver- Kanton und SBB als «glückli- fügung. Gleich nebenan wartet che Partnerschaft» bezeichnet. die LLB als regionaler Anbie- ter/Abnehmer und für den Indi- Das Ende der Kette vidualverkehr sind 130 Park- Der Bahnhof Leuk steht am En- plätze sowie 90 Einstellplätze de der bahntechnischen Reali- für Velos und Mofas geschaffen sierungskette eines Werkes, das worden. durch seine Kunstbauten die Geführt wird das SBB-Team Simplonstrecke durchgehend vor Ort von Pascal Grand. And- doppelspurig machte. Die Bau- reas Maurer, Leiter des Regio- arbeiten dazu begannen 1999 nalverkehrs im Wallis, ist sich beim Bahnhof Salgesch, für die sicher, dass man bei der heuti- SBB eine 6850 m lange Bau- Viel Volk beim neuen Bahnhof in Leuk. Fotos wb gen Lösung in Leuk auch in Zu- stelle bis zum Bahnhof Leuk, kunft davon überzeugt sein durchsetzt mit den Tunnels von jekt von ausserordentlicher SBB-Angestellte be- zentrum der SBB, fand ausser- stark für seinen neuen Bahnhof. werde, «der Bahnhof ist eine Varen (2799 m) und Leuk (1365 Qualität und disziplinenüber- dem ein grosszügig gestalteter Laut Gemeindepräsident Ro- tolle Sache». Von aussen hat m), verbunden durch die spek- greifender Zusammenarbeit treiben Tourismusbüro Schalter für Leuk Tourismus berto Schmidt konnte durch das das Gebäude nichts mehr mit takuläre Brücke über die Dala- rühmen lassen. Auf der Planie Der neue Bahnhof Leuk präsen- Platz. Mit dieser Dienstleis- Engagement eine Verdoppelung dem klassischen Bahnhof ge- schlucht (81 m). des bisherigen SBB-Trassees tiert sich als gelungenes Werk. tungskombination gingen die der ursprünglich geplanten meinsam. Vor einem Jahr konnte der wird seit einem Jahr an der Es soll nach dem Wunsch der SBB in Leuk schweizweit einen Bahnhoffläche erreicht werden, Es entspricht moderner Form Bahnbetrieb aufgenommen künftigen Kantonsstrasse ge- Erbauer zur Drehscheibe des neuen Weg. Während neun Mo- «weil wir von einem breiten und Funktionalität und wird werden, nun wurde mit der Ein- baut. 18 Monate werden laut öffentlichen Verkehrs für die naten im Jahr werden die Infor- Angebot mit vielen Partnern beispielsweise auch mit geolo- segnung des Bahnhofgebäudes Staatsrat Jean-Jacques Rey- ganze Region werden. Dass der mations- und Schalterdienste auch langfristig überzeugt gischen Sonden geheizt, die in Leuk und dessen vielseitigen Bellet noch notwendig sein, um Bevölkerung daran gelegen ist, von Leuk Tourismus direkt vom sind». Denn man wünsche sich 100 m Tiefe enden. Die neuen, Nutzung sowie seiner Park & Ersatz zu schaffen für die heuti- zeigte der Grossaufmarsch. SBB-Team übernommen. Ein- in der Region keinen herunter- 420 m langen Perrons sind be- Ride-Einrichtung der Schluss- ge Strasse durch den Pfynwald. Bei der Begehung der Räum- zig während der Sommersaison gekommenen und menschen- hindertengerecht und über punkt gesetzt. Dort wird künftig die Autobahn lichkeiten erinnert im ersten wird der Schalter von Leuk leeren Bahnhof, sondern einen Rampen sowie Treppen zu- durchführen, wobei man bis Moment wenig an einen Bahn- Tourismus in Eigenregie betrie- voller Leben. gänglich. Die Termine zum Abschluss dieser Arbeiten hof. Reisende und Passanten, ben. Zu dieser kombinierten In ihrem Kerngeschäft bieten eingehalten von einem Zeitrahmen von die von Westen her das Gebäu- Lösung bot auch die Gemeinde die SBB der Kundschaft in Lärmfragen Die Termine konnten dabei ein- zehn Jahren ausgeht. Die de betreten, finden sich zuerst mit ihrer finanziellen Unterstüt- Leuk die ganze Palette der übli- in Bern gehalten, die Kosten auf die Durchquerung des Naturraums in einem grosszügigen Kiosk. zung Hand. chen Dienstleistungen. Neben Aufmerksamkeit erheischen veranschlagten 239 Millionen Pfynwald erfordert für Schiene Zwischen dem eigentlichen dem Bezug von Billetten und überdies die 100 runden Be- Franken begrenzt werden. «Sal- und Strasse Investitionen von Kernstück und Zweck des neu- Belohntes Engagement Abonnements können über tonklötze, die rund um das Ge- gesch–Leuk» darf sich als Pro- nahezu einer Milliarde Franken. en Gebäudes, dem Bahnreise- Überhaupt engagierte sich Leuk RailAway Buchungen von Rei- bäude als Sitz- und Abstell- fläche dienen, aber auch die Zufahrt von Autos bis auf die Gleise verhindern sollen. Der Kunst wurde mit einem Werk von Adrian Mryniak Genüge getan. Es wurde im «Walliser Boten» bereits bildlich vorge- stellt. Und was ist mit dem Lärm und den Vibrationen, von denen die Anwohner teilweise geplagt werden? Mit Entscheiden aus dem UVEK ist laut Peter Jedel- hauser, Leiter Projektmanage- ment SBB-Infrastruktur, 2006 zu rechnen. «Wir hoffen», so Roberto Schmidt, «dass die An- liegen der Bevölkerung ernst Bahnhof-Teamleiter Pascal Gut gelaunter Staatsrat Jean- Gemeindepräsident Roberto Für SBB-Regionalleiter Andre- Ortspfarrer Thomas Michlig genommen werden und Hand Grand mit dem symbolischen Jacques Rey-Bellet: Lob für die Schmidt sieht das Engagement as Maurer ist der neue Bahnhof stellte das neue Werk unter den zu akzeptablen Lösungen gebo- Schlüssel zum neuen Bahnhof. Zusammenarbeit der SBB. der Ortsbehörde belohnt. Leuk eine tolle Sache. Machtschutz Gottes. ten wird.» tr

Leuk Tourismus und SBB Seite an Seite im Dienste der Gäste. In Leuk machen die SBB einen erstmali- Lob von Tourismus-Präsident Markus Bayard für SBB und Kanton (von links): Pascal Grand, Andreas gen Versuch mit der Übernahme von touristischen Dienstleistungen an Dritte. Maurer, Jean-Jacques Rey-Bellet, Marco Imboden, Peter Jedelhauser und Eric Pointet. WALLIS Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 6 Budgetpolitik als Protestpotenzial Das Staatspersonal und Personal des Gesundheitswesens gegen Kürzungen im Budget 2006 S i t t e n. – Es hat gewiss fungskommission ist auch eine Seltenheitswert, dass ein Diskussion über deren Rolle Budget zur Staatsrech- fällig. nung die Gemüter bewegt. Und doch ist es im Vorfeld Welche Aufgaben für der Beratungen zum Ko- die Kommissionen? stenvoranschlag 2006 so- Seit einigen Jahren schon ent- gar zu öffentlichen Protest- steht der Eindruck, dass sich die kundgebungen des Perso- beiden Aufsichtskommissionen nals des Walliser Gesund- weit, sehr weit auf die Äste der heitswesens gekommen. Gewaltentrennung hinauslas- Grund sind Sparvorschlä- sen. Sie mischen sich via Bud- ge. getpolitik und über andere Vor- Bis in die jüngste Vergangen- stösse eindeutig in Domänen heit hinein waren Budgetbera- ein, die eigentlich der Exekuti- tungen des Walliser Grossen ve, also der Regierung, vorbe- Rates eher Routinegeschäfte. halten sein müssten. Sie erin- Der Kostenvoranschlag zu den nern an einen Verwaltungsrat, Staatsrechnungen stellte eine der in einer Unternehmung Gleichgewichtsübung dar, die nicht nur die Strategie vorgeben dann im Rat oft mit minimalen will und die Umsetzung dieser Abweichungen im einstelligen Strategie kontrolliert, sondern Prozentbereich verabschiedet sich auch von Fall zu Fall in die wurde. operative Führung einmischt. Dazu kommt, dass die Kommis- Öffentliche Proteste sionen mit ihren «Versuchsbal- gegen Kürzungen lonen» kaum Rücksicht auf die Doch jetzt ist alles anders: Am Rolle der Regierung als Arbeit- vergangenen Freitag kam es so- geber nehmen. Die Leistungen, gar zu öffentlichen Protest- die dem Personal zustehen, sind kundgebungen des Personals das Ergebnis von Verhandlun- des Walliser Gesundheitswe- gen zwischen den Sozialpart- sens. Die Kundgebung richtete nern. Diese Abmachungen über sich gegen den Vorschlag der die Budgetpolitik zu unterlau- Finanzkommission, im Budget fen, ist wohl der falsche Weg. für das kommende Jahr den Be- trag von 4 Mio. Franken zu Wasser predigen und streichen. Zwar nicht auf die Wein trinken Strasse gegangen, aber über ei- Die beiden Aufsichtskommis- ne deutliche Stellungnahme an Die Beratungen zum Kostenvoranschlag für das Jahr 2006 werden grundsätzliche Fragen aufwerfen, auch wenn es dabei um ganz konkre- sionen des Grossen Rates erin- die Öffentlichkeit gelangt ist te Anträge geht. Foto wb nern übrigens ein wenig an die das Staatspersonal. Sein Ver- Propheten und Prediger, die mit band spricht von «blinden und Tendenz in Richtung Lohner- Staatsapparates zu verpflichten. men «schubladisiert». Der Rat strukturen eine erhebliche Ver- grossem Eifer andern Leuten inkohärenten», also zusammen- höhungen und damit wachsen- Ausgearbeitet wurden diese hat die Mittel und verfügt über unsicherung der Menschen Wasser predigen, selber aber hangslosen Kürzungen der Fi- der Personalkosten ausgelöst «strukturellen Massnahmen» die Wege, um die Reformen nach sich gezogen, die dort ar- lieber und gehörig Wein trin- nanzkommission und der Ge- wird. Die Personalverbände von einer grossrätlichen Kom- über parlamentarische Resolu- beiten. Mit der Drohung linea- ken. In den letzten halben Dut- schäftsprüfungskommission. hingegen erblicken darin ein mission, der Kommission Luy- tionen und Motionen neu zu be- rer Kürzungen durch das Parla- zend Jahren dürften die Ausga- Diese schlagen vor, dass die Instrument, das in Richtung et. Offenbar aber hat sich in den leben und auch durchzusetzen. ment wird dieser Prozess der ben des Kantons Wallis für sein Mittel der so genannten Klassi- Leistungslohn wirkt. ständigen Kommissionen, näm- Neustrukturierung ohne Zwei- Parlament bei weitem stärker fikationskommission für das lich der Finanzkommission und Der Druck auf das fel erschwert und teils sogar be- gewachsen sein, als die vom Staatspersonal um 1,2 Mio. Reformen über den Fi- der Geschäftsprüfungskommis- Personal wächst hindert. Die Sparvorschläge der Rat nun kritisierten Ausgaben- Franken reduziert werden. Hier nanzhebel durchsetzen sion, nun der Verdacht breit ge- Der Druck auf das Staatsperso- Finanz- und der Geschäftsprü- posten. Gewiss war eine Mo- geht es um jene Mittel, die zur Das Problem sitzt aber tiefer als macht, dass der Reformprozess nal und vor allem auf das Spi- fungskommission im Gesund- dernisierung des Parlamentes Verfügung stehen, um dem die erwähnten umstrittenen nicht mehr vorankommt. Jetzt tal- und Gesundheitspersonal heitswesen dürften diese Woche und die Schaffung von Parla- Staatspersonal bei der Übernah- Budgetkürzungen, die am kom- versuchen die beiden Kommis- hat in den letzten Jahren zuge- zu lebhaften Diskussionen mentsdiensten nötig. Aber auch me von Mehrarbeit oder zusätz- menden Donnerstag und am sionen, Reformen über den He- nommen. Im Gesundheitswesen führen. Denn die Stimmung ist sie haben Kostenfolgen nach licher Verantwortung auch Freitag beraten werden. Der bel der Budgetpolitik durchzu- sind die teils harten Reformpro- aufgeheizt. sich gezogen, die im Vergleich Lohnanpassungen zu gewähren. Grosse Rat hat in der Vergan- setzen, statt den Finger auf die zesse noch nicht abgeschlossen. Vor dem Hintergrund der zu ganz erheblichen, ja sogar Die Finanzkommission ihrer- genheit versucht, die Regierung konkreten wunden Punkte zu Wie alle Umstellungen hat auch «strukturellen Budgetpolitik» massiven Ausgabensteigerun- seits fürchtet, dass damit eine zu umfassenden Reformen des legen, wo der Staatsrat Refor- die Schaffung der neuen Spital- der Finanz- und Geschäftsprü- gen führten. lth Neuer Name – neue CD Adventsfenster wird geöffnet V i s p. – Heute Montag wird in Visp das Adventsfenster beim Berni- na-Nähcenter, Couture Claudia, an der Balfrinstrasse 13 feierlich «allpot futsch» nennt sich jetzt «A.F.» geöffnet. Die Organisatoren freuen sich auf ein zahlreiches Publikum. und präsentiert «Not alone»

N a t e r s. – (wb) Als «all- benen Version für Nicht-Ober- schen Stück auf «Not alone». Loretan für verjährte pot futsch» schuf sich das walliser sehr viel einfacher zu Mit «Not alone» bringt das Na- Natischer Punkrock-Quar- verstehen». Den Entscheid zu tischer Quartett bereits sein Taten bestraft? tett in den letzten Jahren dieser Änderung des Bandna- viertes Studioalbum auf den einen bekannten Namen. mens habe man nach «langen Markt. Absolute Verjährung für Straftaten eingetreten? Jetzt nennt sich die Band und gründlichen Überlegun- Das Werk entstand in Zusam- «A.F.» – und bringt mit gen» gefällt, wird betont. menarbeit mit dem amerikani- L a u s a n n e. – Der Bun- davon, es stelle sich ernsthaft «Not alone» ein neues Al- schen Produzenten Ryan Gree- desgerichtskorrespon- die Frage, ob «etliche Strafta- bum auf den Markt. Elf Songs ne und dem Masteringstudio dent der «Neuen Zür- ten, für die Loretan mit Alles Gute Auf dem neuen Album der vier von Brad Vance in Los Ange- cher Zeitung» hat am höchstrichterlichem Segen Ab heute Montag ist diese CD Natischer sind elf Punkrock- les. Für den Vertrieb zeichnet Samstag ein dickes Fra- verurteilt wurde, im Zeit- zum 90. im Oberwallis erhältlich. In der songs verewigt. Kräftige das bekannte Zürcher Ska- und gezeichen hinter die Ver- punkt des Schuldspruchs be- übrigen Schweiz ist dies ab dem Schlagzeug-Einsätze und satter Punklabel «Leech*Redda» ver- urteilung von Otto G. reits absolut verjährt waren». S t e g / F e r d e n. – Heute fei- 9. Januar der Fall. Bass tragen dabei die melodiö- antwortlich. Loretan gemacht. ert im St. Annaheim in Steg sen Gesangsharmonien; die Gi- Was «A.F.» so alles drauf hat, Grund: Die wichtigsten Im andern Falle Pfarrer Johann Werlen in guter Bedeutung bleibt tarren verleihen dem Ganzen ei- ist übrigens am 16. Dezember Straftaten könnten abso- Verjährung körperlicher und geistiger Ver- «A.F.» bedeutet immer noch ne wuchtige Härte. in Varen zu erleben. Am 20. Ja- lut verjährt sein. Das Bundesgericht hat näm- fassung seinen 90. Geburtstag. «allpot futsch», schreibt die Dass die Band aber auch das nuar wird das Quartett im Nati- lich im Fall des mitangeklag- Zu diesem hohen Fest gratulie- Band. Der Name sei jedoch «im «ruhige Spiel» beherrscht, be- scher Missione auf der Bühne Bekanntlich hat das Bundes- ten früheren Direktors der ren ihm seine Schwägerin, Vergleich zur voll ausgeschrie- weist sie mit einem akusti- stehen. gericht das Urteil der beiden LLB die Verjährung bejaht. Nichten und Neffen recht herz- Vorinstanzen, des zuständi- Die NZZ kommt nun zum lich und wünschen dem rüsti- gen Bezirksgerichts Leuk Schluss, dass dies auch für gen Jubilar weiterhin alles Lie- und des Walliser Kantonsge- den Hauptangeklagten gelten be und Gute. richts, in den wichtigsten müsste. Es stelle sich die Fra- Punkten vollumfänglich be- ge, ob nicht weitere Delikte Glückwünsche stätigt. Damit dürfte es selbst aus der Zeit vor 1995 bereits nach einer Korrektur des Ur- verjährt sein könnten. Wenn zum 65. teils auf einem «Neben- für den gleichen Tatbestand Visp. – Heute kriegsschauplatz» im Zusam- zwei miteinander in unver- feiert in Visp menhang mit der Kreditbe- einbarem Widerspruch ste- Siegfried Im- schaffung für die Gemeinde hende Urteile vorlägen, wäre boden seinen beim Strafmass des Kantons- dies laut NZZ gemäss Walli- 65. Geburts- gerichts bleiben (fünf Jahre ser Strafprozessordnung ein tag. Dazu Zuchthaus). Revisionsgrund. gratulieren Anzufügen ist, dass sich die ihm die Fa- Die absolute Ver- Hauptanklagepunkte nicht milie Peter jährung eingetreten? auf die Kreditbeschaffung für Imboden aus Im Zusammenhang mit der die Gemeinde bezogen, son- dem solothur- schriftlichen Begründung der dern vielmehr auf betrügeri- nischen Kappel sowie seine Urteile des Bundesgerichts sche Handlungen im Zusam- Brüder mit Familien und alle im Finanzdebakel von Leu- menhang mit der Erstellung Verwandten ganz herzlich. Sie kerbad spricht der Bundesge- gewisser Baukomplexe in wünschen ihm weiterhin alles richtskorrespondent der NZZ Leukerbad. lth Gute und Gesundheit. «A.F.» bringt «Not alone» auf den Markt: Elf Punkrocksongs sind darauf verewigt. Foto zvg INSERATE Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 7 WALLIS Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 8

Wenn ihr mich auf dieser Welt suchet, Dein gutes Herz hat aufgehört zu Ein Mutterherz ruht sich nun aus werdet ihr mich nicht mehr finden. schlagen und wollte doch so gern noch im letzten, stillen Erdenhaus. Wenn ich aber in euren Herzen bin, bei uns sein. Schwer ist es, diesen Doch was es litt und was es gab, so werde ich ewig weiterleben. Schmerz zu tragen, denn ohne dich das leuchtet über Tod und Grab. wird alles anders sein.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lie- In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meiner lieben Gattin, ben Gatten, unserem lieben Vater, Bruder, Schwager, Onkel, Paten, In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lie- unserer guten Mutter, Tochter, Enkelin, Schwester, Schwägerin, Anverwandten und Freund ben Schwester, Schwägerin, Tante, Gotta und Anverwandten Tante, Base, Patin und Anverwandten Robert Lambrigger Charlotte Borter Heidi Luterbacher-Kohli 1937 1. April 1938 1959 Wie er seine Krankheit entgegengenommen und gegen sie Sie starb nach längerer Krankheit, jedoch unerwartet rasch im Sie starb am Samstag in den Abendstunden, im Glauben an die gekämpft hat, war bewundernswert. Er starb am Freitag in den Spital von Brig, versehen mit den Tröstungen unserer heiligen Auferstehung, nach längerer Krankheit, jedoch unerwartet in Abendstunden im Spital von Siders. Religion. ihrem Heim in Raron. Leukerbad, 9. Dezember 2005 Ried-Brig, 11. Dezember 2005 Raron, den 10. Dezember 2005 In christlicher Trauer: In stiller Trauer: In christlicher Trauer: Jeanine Lambrigger-Grand, Gattin, Leukerbad Louis und Brigitte Borter-Perrig Bruno Luterbacher, Gatte, Carmen Lambrigger, Vétroz mit Kindern und Kindeskindern, Ried-Brig mit Svenja und Vanessa mit Freund Sascha, Raron Sandra Lambrigger, Leukerbad Jolanda und Giovanni Garito-Borter Hans und Margot Kohli-Höpfner, Eltern, Raron Seine Geschwister, Schwägerinnen und Schwager: mit Kindern und Kindeskindern, Locarno Ihre Geschwister: Maria und Josef Imsand-Lambrigger, Füllinsdorf Carmen und Roger Bühlmann-Borter mit Kind, Reinach Brigitta und Alfred mit Familie, Thun Olga Lambrigger-Ritz, Naters Graziella mit Kindern Sascha, Desiree und Jessica, Roland und Doris, Zürich Paul und Martha Lambrigger-Schaller, Naters Ried-Brig sowie anverwandte und befreundete Familien Hilda Sury, Grossmutter, Raron André und Trudy Lambrigger-Lerjen, Naters Anverwandte, Freunde und Bekannte Peter und Liliane Lambrigger-Walpen, Naters Aufbahrung in der Aufbahrungskapelle in Ried-Brig ab heute Aufbahrung heute Montag ab 15.00 Uhr beim Bestattungs- Alfred und Beatrice Lambrigger-Bregy, Leukerbad Montag 14.00 Uhr. dienst Weissen, Kantonsstrasse 13 in Raron. Therese und Reinhard Schweizer-Lambrigger, Naters Totengebet heute Montag um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche in Ried- Andrée und Norbert Dumoulin-Grand, Sitten Brig. Der Trauergottesdienst findet morgen Dienstag, den 13. Dezember 2005, um 10.00 Uhr in der Felsenkirche von Raron statt. Margrith Grand-Grand, Susten Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Dienstag, den 13. De- Marianne Euerlings-Grand, Rheinfelden zember 2005, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Ried-Brig statt. Diese Anzeige gilt als Einladung. Georgette und Beat Zeller-Grand, Bümpliz Elvira und Willy Gloor-Grand, Veyras Statt Blumen und Kränze zu spenden, unterstütze man wohltätige Institutionen. Aufbahrung heute Montag ab 14.00 Uhr im Aufbahrungsraum St. Josef in Leukerbad, wo die Angehörigen abends von 18.00 bis Diese Anzeige gilt als Einladung. 20.00 Uhr anwesend sein werden. Im Schloss ist man sich Der Spenderosenkranz findet heute Montag um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche von Leukerbad statt. nicht einig! Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Dienstag, 13. Dezem- ber 2005, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Leukerbad statt. Im «Walliser Boten» vom 6. Gemeindesteuern bezahlen Dezember 2005 (Seite 17) wird müssen. Unter dem Strich wäre Traueradresse: Familie Lambrigger, Klibenstr. 2, 3954 Leukerbad über das Budget 2006 der Stadt- also die Rechnung für die Stadt- Statt Blumen und Kränze zu spenden, gedenke man der Associa- gemeinde Brig-Glis berichtet. gemeinde aufgegangen und der tion don de moëlle (Rückenmarkspende), PC 17-551937-9. So steht unter dem Titel «Kein einzelne Bürger hätte von tiefe- ren Steuern profitiert. Schade, dass der Stadtrat diese Chance Grund für Steuerreduktion» fol- verpasst hat. Die FDP wird sich Dein friedvoll Lächeln leuchtet weiter gendes: «Im Schloss ist man trotzdem weiterhin für eine in unseren Herzen wie ein Stern, der sich einig: Die Zeit für eine Steuersenkung einsetzen. uns hinführt zu dir. Steuersenkung ist [...] nicht FDP Brig-Glis-Gamsen- reif.» Auf Grund dieser Aussa- Brigerbad ge könnte man annehmen, dass sämtliche Stadträte gegen den Wir nehmen in Liebe und Dankbarkeit Abschied von meiner lieben Antrag der FDP, welcher eine Gattin, Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Schwester, Schwä- Senkung des Steuerkoeffizien- Region Goms: Zwischen dem Elend und dem Glück gerin, Tante, Grosstante, Nichte, Base, Patenkind, Anverwandten ten von 1,1 auf 1,0 verlangte, gähnt eine tiefe Kluft und Freundin gestimmt haben. DV und Vorträge die Hoffnung schlägt die Brücke Zur Präzisierung bzw. Richtig- aber sie hängt in der Luft stellung halten wir deshalb fol- Heute Abend Irma Cina-Wirthner gendes fest: FDP-Stadtrat Mat- O b e r w a l d. – Heute Abend thias Eggel hat sich bereits in findet in Oberwald die Dele- In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lie- 4. Dezember 1932 der Vergangenheit mehrfach für giertenversammlung der Regi- ben Gatten und Vater, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Steuerreduktionen – sei dies auf on Goms statt. Unmittelbar im Anverwandten Sie ist am Sonntag in den Morgenstunden, im Glauben an die Auf- erstehung, sanft im Herrn entschlafen. Kantons- oder Gemeindeebene Anschluss an den geschäftli- – ausgesprochen und auch ein- chen Teil sind im Burgersaal Salgesch, den 11. Dezember 2005 gesetzt, weshalb er logischer- von Oberwald Kurzpräsentatio- Klaus Willisch-Mooser In christlicher Trauer: und konsequenterweise den nen des Landschaftsparks Binn- 1949 Ulrich Cina-Wirthner, Gatte Antrag der FDP unterstützt hat. tal und des Unesco-Welterbes Hugo und Edith Cina-Brunner Somit kann in Bezug auf eine Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn Er ist nach schwerer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbe- Rafaela mit Freund Joachim, Sebastian mit Freundin Steuersenkung keine Rede von (JAB) vorgesehen. Dr. Klaus sakramenten, in seinem Heim friedlich entschlafen. Sabrina Einstimmigkeit bzw. Einigkeit Anderegg und Dr. Amadé Zen- 8046 Zürich, den 9. Dezember 2005 Gerold und Mariette Cina-Grand im Schloss sein. zünen werden den im Aufbau In christlicher Trauer: Harry mit Freundin Stephanie, Michaela mit Freund David Des Weiteren teilt die FDP die befindlichen Landschaftspark Myriam Willisch-Mooser, Gattin, und Carina Ansicht, wonach es keinen Binntal vorstellen. Beat Ruppen mit Tochter Elisabeth, Zürich Kurt und Marie-Thérèse Cina-Barrau Spielraum für eine Steuersen- wird sich zum Stand der Dinge Konstantina Mooser-Lauber, Schwiegermutter mit Kindern Vincent und Lea kung gebe, nicht. Wir sind beim Unesco-Welterbe JAB Kurt und Eveline Willisch-Blumenthal und Kinder, Naters Barbara und René Gasser-Cina überzeugt, dass eine Steuerre- äussern. Die Veranstaltung ist Roberta und Leo Imboden-Willisch mit Kind, Stalden mit Kindern Marvin, Kimberly, Alicia, Lorena, Birgisch duktion ein positives Signal für öffentlich und alle Interessier- Rita Andenmatten-Willisch mit Kind, St-Maurice Reto Cina, Berlin ein «attraktiveres Brig-Glis- ten sind freundlich eingeladen. Daniel und Erika Willisch-Kaspar, Stalden Rosy und Fernand Mudry-Wirthner, Gamsen-Brigerbad» ausgesandt sowie Anverwandte, Freunde und Bekannte Schwester und Schwager hätte. Denn zum einen wären durch neue Steuerzahler neue Der Trauergottesdienst findet am Mittwoch, dem 14. Dezember sowie Anverwandte und befreundete Familien Einnahmen generiert worden. 2005, um 11.00 Uhr in der St. Katharina-Kirche, Wehntalerstrasse Aufbahrung heute Montag im Funerarium St-Antoine, Gemmistr. Zum anderen hätten sämtliche 451, 8046 Zürich, statt. 81 in Siders, wo die Angehörigen von 18.00 bis 20.00 Uhr anwe- Steuerzahler ab dem nächsten Die Aktion Nachbar in Not Beisetzung im engsten Familienkreis. send sein werden. Jahr rund 10 Prozent weniger will die betroffenen Men- An Stelle von Blumen und Kränzen gedenke man der Krebsliga Der Beerdigungsgottesdienst findet am Dienstag, dem 13. Dezem- schen unbürokratisch und des Kantons Zürich (PC 80-868-5). ber 2005, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Salgesch statt. anonym im Oberwallis zu Traueradresse: Anstelle von Blumen und Kränzen gedenke man der Friedhofs- Weihnachten beschenken. Fam. Willisch-Mooser, BK 102, Im Holzerhurd 11, 8046 Zürich kapelle von Salgesch. Zur Erinnerung an Diese Anzeige gilt als Einladung. Mit Ihrem Beitrag helfen Sie Ihrem Nachbar in Not. PC 30-712 800-6

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von

Irma Cina Die Direktion und das Personal der PRESV (prévoyance santé Valais) haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Mutter unseres Feuerwehrkommandanten Hugo Cina, in Kenntnis Oliver Brigger zu setzen. 4. 2. l977 – 12. 12. 1998 Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Robert Lambrigger Wir vermissen dich sehr! Feuerwehr Salgesch Dini Fründ Vater von Sandra, ihrer Arbeitskollegin, in Kenntnis zu setzen. Gemeinde Salgesch vo där Usserschwiiz WALLIS Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 9 «Es findet kein Wettrüsten statt» Podiumsgespräch über die Zukunft der Skigebiete in den Alpen B r i g. – Das Podium für die Diskussion über die Ober- walliser Skigebiete war prominent und kompetent besetzt. Bestehende Mei- nungen wurden jedoch weit gehend bestätigt. Die Bergbahnbranche und die Umweltverbände vertreten wei- terhin sehr unterschiedliche Po- sitionen. Im Ton ist man zwar sachlicher geworden. In den zentralen Forderungen zeigt sich aber, dass der Konflikt zwischen Skisport und Natur- schutz so leicht nicht zu lösen sein wird. Und ob das Tiroler Modell (siehe Kasten), welches in der von Radio DRS Wirt- schaftsredaktorin Priscilla Im- boden geleiteten Podiumsdis- kussion oft angesprochen wur- de, auch im Wallis umsetzbar wäre, bleibt offen. Bei einer Gesamtplanung à la Tirol wäre natürlich in erster Linie der Kanton gefordert. Doch hier wartet man immer noch auf konkrete ökonomische Mass- nahmen, welche der Staatsrat nach der Bergbahnstudie vor bald zwei Jahren ankündigte. Vielleicht würden sich ja gewis- se Lösungen von selbst erge- Im Ton sachlicher geworden (von links): Dominik Siegrist, CIPRA-Präsident, Klaus Zurschmitten, VR-Präsident Bergbahnen Saas Fee, Christen Baumann, CEO Zermatt Berg- ben, wenn man ökologische bahnen, Moderatorin Priscilla Imboden, Urs Wohlwend, Bundesamt für Verkehr, Raimund Rodewald, Geschäftsleiter Stiftung für Landschaftsschutz Schweiz. Foto wb und ökonomische Aspekte be- rücksichtigen würde. der Bergbahnen falsch. Der dem UNESCO-Label ganz an- rien bestehen, doch je höher ei- grössere Kapazitäten: «Und alle hält: «Wir haben seit 2000 etwa Tourismus sei wohl für die dere Möglichkeiten. Mit sol- ne Bahn gehen soll, desto weni- werden höher hinaufführen.» fünf Prozent an Anlagen abge- Nur zwei Neuerschlies- Berggebiete eine wichtige Ein- chen Projekten zeigen wir, dass ger könnten die Umweltverbän- Zurschmitten ist überzeugt, baut. Der Berg- und Skitouris- sungen seit 2000 nahmenquelle, doch die wirt- wir keinen Respekt vor der Na- de dies verhindern. «Hier muss dass in den nächsten Jahren in mus wird ein zentraler Pfeiler Klaus Zurschmitten, VR-Präsi- schaftlichen Sachzwänge wür- tur haben.» Für Zurschmitten man sich Gedanken in Richtung die Qualität investiert wird: bleiben.» Rodewald hofft, dass dent der Bergbahnen Saas Fee, den nicht alles rechtfertigen. ist eine mögliche Bahn aus eines neuen Gesetzes machen», «Damit werden unsere Skige- ein Umdenkprozess in der Be- konterte die Vorwürfe Siegrists, Urs Wohlwend, Bundesamt für Sicht des Naturschutzes vertret- merkte Siegrist an. biete attraktiv bleiben.» Bau- völkerung zu ganz neuen For- dass es in der Schweiz zu viele Verkehr, bestätigte, dass in den bar. Auch das Sidelhorn-Projekt Baumann lobte zwar die guten mann rechnet mit einer Kon- men des Tourismus führe. An- Bahnprojekte gibt. Viele der letzten sechs Jahren nur gerade sei aus dieser Optik problem- Erfahrungen, welche man mit zentration: «Es wird mehr gros- statt Pistenrummel eben Win- Projekte seien lediglich Ideen zwei Neuerschliessungen be- los: «Wenn wir von oben auf den Umweltverbänden in den se und starke Gebiete geben. terwandern, Schlitteln, Schnee- und würden nie konkretisiert, willigt wurden. Eine war der die Alpen schauen, dann sehen letzten Jahren machte: «Aller- Kleine werden verschwinden. schuhwandern, Eislaufen, oft auch aus wirtschaftlichen Bau der Gondelbahn auf den wir, dass nur kleine Flächen er- dings halten sie leider nicht im- Das wird im Einzelfall tragisch Langlauf und Skitouren: «Und Gründen. Grundsätzlich, so Hockenhorngrat, die andere ei- schlossen sind. Das eine oder mer Wort. Es ist ärgerlich, sein, ist jedoch nicht zu vermei- hoffentlich werden auch all die Zurschmitten, brauche es keine ne kleine Verbindung in der andere Projekt hat noch Platz.» wenn wir uns mit den hiesigen den.» Wohlwend geht davon Bahnruinen aus der Landschaft neuen Anlagen mehr. Aller- Ostschweiz: «Viele der aufge- Und wenn man in der neuen Verbänden einigen und dann aus, dass der jetzige Trend an- verschwunden sein.» hbi dings stünden die Bergbahnen zählten Projekte enden mit der Regionalpolitik die Berggebiete kommt eine Einsprache aus in einem internationalen Kon- Studie. Der Grossteil wird in immer mehr fallen lasse, dann Bern.» kurrenzkampf: «Wer nicht mit- Ersatzanlagen investiert. Und solle man diese auch selber Für Zurschmitten ist das Tiroler rücksichtigen. Zudem müs- halten kann oder will, der ist hier besteht in den nächsten über ihre Projekte entscheiden Modell zu 80 Prozent eine Lö- Das Tiroler sen Schutzgebiete in die Pla- längerfristig nicht wettbewerbs- Jahren noch grosser Nachhol- lassen: «Vor allem soll man so- sung: «Was wir aber brauchen nung einbezogen werden, fähig.» Laut Christen Baumann, bedarf.» ziale und wirtschaftliche As- ist Planungssicherheit.» Für Modell ebenfalls die Auswirkungen CEO Bergbahnen Zermatt, hat pekte gleich gewichten wie Rodewald können die einzelnen Im Tirol ist es seit diesem auf den Verkehr. In Schutzge- man heute zwar grössere Kapa- «Völlig quer in der ökologische.» Gebiete dies erreichen, wenn Jahr schwieriger Genehmi- bieten dürfen bestehende Pis- zitäten, aber immer weniger Landschaft» man endlich eine Gesamtpla- gungen für neue Seilbahnen ten oder Lifte nicht mehr er- Anlagen. Neue Anlagen erset- Ob das Verbindungsprojekt Gesetzgebung schützt nung macht: «Das Tirol zeigt zu erhalten. Seit Anfang 2005 weitert werden. Ein Viertel zen oft zwei und mehr alte. «Es von der Belalp auf die Rieder- Gebirge zu wenig den Weg vor. Dazu muss man liegt der Genehmigungspra- der gesamten Landesfläche findet auch kein Wettrüsten alp auch mit einer Studie endet, Das Belalp–Riederalp-Projekt aber auch den Mut haben, ge- xis das so genannte «Raum- steht unter Schutz und ist so- statt. 98 Prozent der Investitio- wollte Wohlwend nicht kom- tangiert zwar ein BLN-Schutz- wisse Gebiete zu schliessen. ordnungsprogramm Seilbah- mit von weiterer Erschlies- nen gehen in Ersatzanlagen. mentieren. Das Projekt sei in gebiet, doch völlig ausgeschlos- Grundsätzlich schliessen sich nen und Skigebiete Tirol sung ausgenommen. Neuer- Vielfach müssen wir ganz ein- der Vorabklärung und zu einem sen ist damit eine Bergbahn Ökologie und Ökonomie nicht 2005» zu Grunde. Das Pro- schliessungen sind generell fach alte Anlagen ersetzen, weil laufenden Verfahren würde er nicht. Absoluten Schutz genies- aus.» gramm ist verbindlicher und verboten, zudem hat man den es das Bundesamt für Verkehr sich nicht äussern... sen in der Schweiz laut Wohl- gilt für die gesamte alpine Begriff der «Neuerschlies- verlangt. Und letztlich fordert Klare Worte fand hingegen Ro- wend nur Moorgebiete. Wie siehts in Raumordnung. Seilbahnbe- sung» im neuen Gesetz eng auch der Gast immer mehr Qua- dewald: «Das Projekt steht völ- Laut Rodewald und Siegrist 20 Jahren aus? treiber sind verpflichtet, definiert. Die Erweiterung lität.» Für Raimund Rodewald, lig quer in der Landschaft. Hier schützt die heutige Gesetzge- Und wie sieht die Bergbahn- Wander- und Skitourengebie- von Skigebieten auf Glet- Geschäftsführer der Stiftung muss doch schon der gesunde bung vor allem den hochalpinen landschaft in 20 Jahren aus? te und regionalwirtschaftli- schern ist ebenfalls stark ein- Landschaftsschutz Schweiz, ist Menschenverstand Nein sagen. Raum ungenügend. Generell Siegrist geht davon aus, dass es che Interessen stärker zu be- geschränkt. die «Friss-oder-Stirb»-Strategie Das Aletschgebiet hat doch mit würden zwar gute Instrumenta- weniger Anlagen gibt, aber «Wir möchten Kooperation» Alle Interessengruppen sollen für die Alpen eine Gesamtplanung vorantreiben B r i g. – Für Dominik Sie- riesig. Die Alpen generieren Melchsee-Frutt verbinden, mit die Förderkapazitäten ständig lem kleinere Bahnen immer öf- penkonvention eine Chance grist, Präsident der heute 160 Mio. Skifahrertage. geplanten Investitionen von erhöht würden, ginge die Zahl ter in Finanzierungsschwierig- und keine Bedrohung ist», CIPRA, braucht es drin- In den Alpen gibt es rund über 50 Millionen Franken. der Skifahrer zurück. Laut Sie- keiten bringen. meinte Siegrist. Das Seilbahn- gend eine alpenweite Zu- 40000 Kilometer Pisten und Die Bergbahnen würden sich grist fahren zwar heute in der programm Tirol, so Siegrist, sammenarbeit mit einer fast 13000 Bergbahnen und auch immer mehr in die Höhe Schweiz noch immer über 80 «Wir möchten sei ein guter Ansatz, auch für Politik der gleich langen Skilifte. Laut Siegrist gibt es in verabschieden. Hochgebirgser- Prozent der Jugendlichen Ski Kooperation» die Schweiz. Er plädierte auch Spiesse beim Umwelt- der Schweiz trotzdem noch schliessungen seien im ganzen oder Snowboard, doch im Jahr Siegrist versuchte auch Lö- für eine sachliche Diskussion, schutz. über 100 Projekte und Ideen Alpenraum im Trend. Das 2014 würden es bei dieser Al- sungsansätze aufzuzeigen. Ei- die letztlich auch zur Konflikt- zum Ausbau von Skigebieten. hängt natürlich direkt mit dem tersgruppe bereits mehr als 10 ne Möglichkeit sei eben der minimierung zwischen Ski- Siegrist trat im Herbst 2004 bei Für Siegrist rollt da eine verita- viel zitierten Klimawandel zu- Prozent weniger sein. Hinzu Widerstand. Gerade das Be- sport und Naturschutz führen der CIPRA als Präsident die ble Planungseuphorie über die sammen. Nebst der künstli- kommt der Konkurrenzkampf, schwerderecht der Umweltver- könnte oder sollte. Nachfolge des Brigers Andreas Alpen, nicht nur über die chen Beschneiung versuche der längst nicht mehr nur in- bände wurde in den letzten Weniger auf Konsens bedacht Weissen an. Er ist Autor zahl- Schweiz. man auch mit Hochgebirgs- neralpin ist. Siegrist nannte als Monaten ja oft kontrovers dis- ist man hingegen beim WWF reicher Publikationen über die bahnen die Erwärmung «auf- Beispiel etwa Nordamerika kutiert. Siegrist betonte jedoch, Oberwallis, der den Anlass am Alpenpolitik. Der Geograf ar- Höher, grösser, techni- zufangen»: «Der Trend geht al- oder Skandinavien. Und selbst dass sich auch die Umweltver- Freitag organisierte. «Wir weh- beitet als Dozent und wissen- scher, verrückter so klar in Richtung grösser, hö- Osteuropa stehe bald in Kon- bände keine Konflikte wünsch- ren uns gegen jede Neuer- schaftlicher Mitarbeiter für die Dabei müsse man zwischen her und technischer.» Und kurrenz zu den Alpen. Ski fah- ten: «Wir möchten auch Ko- schliessung. Wir wollen auch Forschungsstelle für Freizeit, vier Typen unterscheiden: Er- Mega-Events wie das Xtreme ren kann man mittlerweile so- operation.» Für Siegrist keine Projekte wie das Sidel- Tourismus und Landschaft in weiterungsprojekte, Hochge- Snowboarding in Verbier zeig- gar in Dubai. Der Klimawan- braucht es unter Einbezug aller horn oder eine Bahnverbin- Rapperswil. Er war auch Mit- birgserschliessungen, Verbin- ten, dass es auch immer ver- del macht der Branche zusätz- Interessengruppen endlich eine dung Belalp–Riederalp», be- autor der Publikation «Neue dungsprojekte und neue Skige- rückter und extremer werden lich zu schaffen. Während heu- Gesamtplanung. Das wäre kräftigte Ralph Manz, Ge- Skigebiete in der Schweiz?» biete. Als Beispiele nannte er müsse. te noch 85 Prozent der Schwei- auch durchaus eine Chance für schäftsleiter WWF Oberwallis. im Jahr 2003. etwa die Bahnverbindung Bel- zer Skigebiete schneesicher das Wallis. «Und es braucht ei- Und für Erweiterungen stellt Die Bergbahnen in der alp–Riederalp oder auch Pro- Rahmenbedingungen sind, werden es 2050 noch 63 ne alpenweite Zusammenarbeit man klare Bedingungen wie Schweiz würden heute ein jekte in der Innerschweiz/Ber- werden schlechter Prozent sein. Mit dem Car- im Rahmen der Alpenkonven- keine Schutzgebiete oder wahres Wettrüsten betreiben, ner Oberland. Hier will man in Dabei würden die Rahmenbe- vingzeitalter sei auch der Flä- tion. Erst das garantiert eine Schutzwälder tangieren, Si- stellte er in seinem Referat zu den nächsten zehn Jahren die dingungen für den Wintersport chenbedarf grösser geworden. Politik der gleich langen Spies- cherheit vor Naturgefahren, Beginn provokativ fest. Dabei Skiregionen Engelberg-Titlis, immer schlechter werden. Und die neue Ausrichtung der se. Wir in der Schweiz müssen skitechnische Eignung und sei das Angebot schon heute Meiringen-Hasliberg und Während auf der einen Seite Regionalpolitik werde vor al- endlich begreifen, dass die Al- Wirtschaftlichkeit. hbi WALLIS Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 10

Simplontunnel, ein imposantes Exponat im Deutschen Museum München, für Besucher eine bevorzugte Kulisse für ein Erinnerungsfoto. Das Museum verfügt über eine Gesamtfläche von 50000 Quadratmetern. Der Simplontunnel im Deutschen Museum Ein Schaustück in Originalgrösse in München, im grössten Technikmuseum Deutschlands Mag sein, dass das Oktoberfest, führt worden. Bei diesem Um- plon als europaweit bekannte Museum eine Gesamtfläche wie dieses Jahr mit 6,1 Millio- zug ist auch der Briger Ehren- Bezeichnung beiseite. So von fast 50000 Quadratmetern nen Besuchern, mehr Leute burger mitgezogen, wie uns Dr. kommt es, dass hier zu Lande und wird als eine Anstalt des nach München lockt als das Dirk Bühler, Leiter Bauwesen neu kreierte Bezeichnungen an öffentlichen Rechts zum gröss- Deutsche Museum. Immerhin, und Ausstellungen im Deut- der Front des Tourismus er- ten Teil vom Freistaat Bayern mit über 1,2 Millionen Eintrit- schen Museum, zu verstehen blühen. finanziell getragen. Rund 400 ten pro Jahr reiht sich das Deut- gab. Wie kommt es, dass im Deut- Beschäftigte kümmern sich um sche Museum zu den attraktivs- * schen Museum der «Simplon» die Verwaltung und den Betrieb ten und grössten Technikmu- Fest verankert im Deutschen und nicht der «Gotthard» stell- des Museums, dem eine Biblio- seen der Welt. Und dass auch Museum bleibt jedoch das Mo- vertretend für den Tunnelbau thek und ein Forschungsinstitut die Schweiz und darunter der dell des Simplontunnels. So dasteht? Des Rätsels Lösung ist angegliedert sind. Kanton Wallis die Geschichte dürfte der Simplontunnel in einfach, wie uns Prof. Dr. Ivo * der Technik im Deutschen Mu- seiner Originalgrösse weit über Schneider erklärte. Die Grün- Entsprechend dem Museums- seum mitgestaltet, freut jeden das nächste Jubeljahr «100 Jah- dung fiel 1903 in die Zeit des konzept bietet die Bibliothek Besucher aus dem Land der re Simplontunnel» hinaus die Simplontunnelbaus und damals vorrangig Literatur zur Ge- Eidgenossen. Museumsbesucher mit der Ge- war der Simplontunnelbau in schichte von Naturwissenschaft * schichte dieses einstmals welt- aller Leute Munde. Die Grün- und Technik. Die Bibliothek Freilich entzieht sich auch das weit längsten Tunnels konfron- dung des Deutschen Museums verfügt über einen Bestand von Deutsche Museum nicht dem tieren. Die Simplonlinie mit entspross der Initiative von zirka 900000 Bänden. Die Ge- Sog der erforderlichen Anpas- dem Tourismus-Kanton Wallis Oskar von Miller, einem inter- samtzahl der Zeitschriften und sungen und Erneuerungen. Bei freuts, ist doch das Schaustück national bekannten Pionier der Periodika liegt bei rund 20000, einem früheren Museumsbe- Simplontunnel ein stummer Elektrifizierung. 1944 zerstör- davon etwa 3500 laufende Zeit- such ist uns in der Sparte aber dennoch ein aussagekräfti- ten Fliegerangriffe rund 80 Pro- schriften. Das Forschungsinsti- Judith Schueler mit einem Bohrkopf aus dem Simplontunnel. «Strassen» noch Dr. Ernest ger Werbeträger. Er untermau- zent der Gebäulichkeiten, wäh- tut gehört zu den satzungsmäs- Guglielminetti als Erfinder der ert einmal mehr den Begriff rend 20 Prozent der Objekte sigen Aufgaben des Deutschen Strassenteerung begegnet. In- «Simplon». Anderseits kennen verloren gingen. Wertvolle Ex- Museums. Es befasst sich mit Judith Schueler hat das Wort zwischen ist der Bereich wir im engeren Oberwallis das ponate waren bereits ausgela- der Forschung auf dem Gebiet «Strassen» in ein eigens dafür Spiel der Lokalpolitik. Ihre Ex- gert. der Technik und der Naturwis- Im Forschungsinstitut des Deutschen Museums konzipiertes Museum über- ponenten schieben den Sim- Heute umfasst das Deutsche senschaften. * M ü n c h e n. – Im Rahmen bekam die Referentin einen Es versteht sich, dass mit dem der Forschungsaufgaben des originalen Bohrkopf aus der imposanten Exponat die Bau- Forschungsinstituts für Tech- Bauzeit des Simplontunnels geschichte des Simplontunnels nik- und Wissenschaftsge- in die Hand. Das Exponat vermittelt wird. Stellvertretend schichte hielt Judith Schueler verdeutlichte die Leistung greifen wir Folgendes heraus: am 28. November einen Vor- der Tunnelarbeit im Bergin- 1857: Das erste der zahlreichen trag. Die Doktorandin sprach nern des Simplons. Während Projekte zum Bau eines Tun- zum Thema «Besiegter Stein die Bohrmaschinen beim nels am Simplon, der die West- – Ein Ausflug in die Ge- Angriff auf das Gestein täg- schweiz und Oberitalien ver- schichte des Simplon- und lich 990 solcher Bohrer ab- binden soll. Zur Ausführung des Gotthardtunnels». Im Zu- nützten, brauchten die Mi- gelangt schliesslich ein Vor- sammenhang mit ihrem Auf- neure bei der Handhabung schlag aus dem Jahr 1882, der trag besuchte und forschte täglich 10000 Stück. Ent- einen am Fuss des Massivs ge- Judith Schueler in verschie- sprechend dieser Abnützung legenen Tunnel vorsieht. Als denen Archiven in der fanden täglich auf beiden Hauptschwierigkeiten stellen Schweiz und beschaffte auch Seiten (Brig und Iselle) 160 sich der Verwirklichung die ge- Informationen anlässlich ei- grosse Sprengungen vor Ort waltigen Baukosten und aus- ner Ortsschau in Brig. Prof. statt, während bei den Aus- serordentlich hohen Gesteins- Dr. Ivo Schneider stellte die weitungsarbeiten 1600 ge- temperaturen entgegen. Referentin, eine Kulturwis- wöhnliche Sprengungen 1876: Im Pfaffensprungtunnel senschafterin, vor. Ihre Dis- vorgenommen wurden. Für der Gotthardbahn finden die sertation zum Thema «Bau Letztere kamen täglich 250 ersten erfolgreichen Versuche des Gotthardtunnels» stünde kg Dynamit zur Verwendung, mit der hydraulischen Dreh- vor dem Abschluss. während für die Ersteren, bohrmaschine von Alfred Es traf sich zu den Aus- stärkeren, 510 kg nötig wa- Brandt (1896–1899) statt. Die- führungen des Simplontun- ren. Bis zum Zusammentref- se bewährt sich auch bei weite- nelbaus gut. Das Deutsche fen der Richtstollen wurden ren Tunnelbauten, die Alfred Museum hütet unter den Sim- 940000 m3 Ausbruchsmateri- Wer sein Erlebnis nach dem Schnickschnack der «feinen» Restaurants richtet, bekommt das urtümliche Brandt gemeinsam mit Karl plon-Exponaten eine Brandt- al aus dem Berginnern ins Ambiente der volksverbundenen Gaststätten nicht zu spüren. Hier zählt die bayerische, bodenständige Brandau in den folgenden Jah- sche Bohrmaschine. Und so Freie geschafft. gtg Kost. Gewinnend präsentieren Janin und Joshi die Klassiker aus der bayerischen Küche. ren unternimmt. gtg WALLIS Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 11 Der Traum vom perfekten Fell Schweizerische Zwergwidder-Zuchtausstellung mit 570 Kaninchen in Varen auch die Stämme (drei Tiere) ein fester Turnus, der alljähr- sowie Kollektionen (sechs Tie- lich mit einer anderen Kollek- re) separat bewertet. tion beginnen lässt. Dem Pu- blikum gefiel die Ausstellung Auf gutem Niveau und insbesondere die Kinder Nach Auskunft der Organisa- hatten Spass an den putzigen toren entsprach das Niveau der Tieren. präsentierten Kaninchen in et- Den Veranstaltern von der wa jenem der Vorjahre. Einmal Gruppe Wallis lässt sich ein mehr zeigte sich, dass jene Kränzchen winden. Die Ar- Farbschläge, die zum Auftakt beit, die eine solche nationale bewertet werden, grundsätz- Ausstellung mit sich bringt, lich eher kritischer unter die hat sich gelohnt. Und dem Ver- Lupe genommen werden. nehmen nach hat es den 120 Auch Jury-Mitglieder werden Züchtern, die am Wochenende schliesslich müde... in Varen ausstellten, sehr gut Nicht zuletzt deshalb besteht gefallen. tr

Berühren und streicheln erlaubt. Fernand Mudry (links) und Leander Kuonen von der Organisation zeigen Kindern die Tiere. Fotos wb

V a r e n. – Was treibt Ka- Augen. 60 von maximal 100 Zwergwidder der Schweiz an Die Ausstellung bot nach der ninchenzüchter nebst der Punkten sind alleine in dieser den vergangenen drei Tagen im Bewertung der Tiere zum Auf- allgemeinen Freude am Bewertungskategorie zu holen. Zentrum Paleten. Insgesamt takt reichlich Zeit zum Fach- Tier bei ihrem Hobby zu Hautnah dran am Optimum 570 an der Zahl und in 15 ver- simpeln unter Züchterfreunden. Spitzenleistungen an? Der sind sie bereits, die besten schiedenen Farbschlägen, die Das Rahmenprogramm nahm Traum vom perfekten Fell. Züchter der Zwergwidder-Ka- denn von der Jury auch in ent- auf diesen Aspekt entsprechend ninchen. Am Wochenende er- sprechende Kategorien einge- Rücksicht. Zum Abschluss Wenn nämlich die schönsten reichten die höchstklassierten teilt wurden. 120 Züchter nutz- wurden gestern gleich auch Tiere des Landes einmal im Rassensieger 97 Punkte... ten die Möglichkeit zur Teil- noch die statutarischen Ge- Jahr zur nationalen Zuchtaus- nahme an der diesjährigen Ver- schäfte des Clubs erledigt, ver- stellung zusammengeführt wer- 570 Tiere, bandsausstellung, die von der bunden mit der Siegerehrung den, steht das Fell im Mittel- 120 Züchter Gruppe Wallis des Zwergwid- für die erfolgreichsten Züchter. punkt der kritischen Juroren- Zu sehen waren die schönsten der-Clubs durchgeführt wurde. Neben den Einzeltieren wurden Ein Musterexemplar von einem Schwarzschecken.

Anzeige Total LiquidationLiquidation Im Loeb Brig und Visp muss alles weg! Profitieren Sie ab sofort von 50% Rabatt auf dem gesamten Sortiment.

Rabatt nicht kumulierbar. Exklusiv einige Mietpartner. WALLIS Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 12

14. Dezember 2005.

FMG/Kreis junger Eltern Raron FMG Gampel Kinder basteln für Weih- Seniorenfeier. – Datum: nachten. – Datum: Mittwoch, Mittwoch, 14. Dezember 14. Dezember 2005. – Zeit: 2005. – Zeit: 14.00 Uhr. – 14.00 Uhr. Ort: Pfarrkirche Gampel. Kreis junger Mütter Kreis junger Mütter Leuk- Stalden Susten Weihnachtsbasteln. – Da- Gschichtunamittag, ab 2 tum: Mittwoch, 14. Dezem- Jahren. – Datum: Mittwoch, ber 2005. FDPO zur Dezember- Session 2005 Sessionsausblick Die Vertreter der FDP Ober- nungszeit zu lange. Wir erwar- wallis im Grossen Rat haben ten, dass nun das Projekt mög- lichst rasch realisiert wird.

sich zur Vorbereitungssitzung Kleegärtenstrasse Nord im Restaurant Du Pont in Brig Die FDP Oberwallis spricht getroffen, um die Geschäfte sich für den Bau der Kleegär- der Dezember-Session 2005 zu tenstrasse Nord in Visp aus. beraten. Dabei wurden folgen- Denn sie schafft eine direkte de Entscheide getroffen: Verbindung zwischen dem zu- Ehrengäste an der Abschiedsfeier von Hans Hallenbarter: Von links alt Staatsrat Willy Schnyder, Hans Hallenbarter, Gemeindepräsident künftigen Autobahnanschluss Philipp Imwinkelried, Abt Martin Werlen, Zürich-Stadträtin Esther Maurer und der Aargauer Regierungsrat Kurt Wernli. Foto wb Budget 2006 Visp West und der Lonza AG Die FDP Oberwallis hat die einerseits und dem neuen zahlreichen Abänderungsan- Bahnhof von Visp anderer- träge zum Budget 2006 zur seits. Sie entlastet dadurch Kenntnis genommen. Wir wer- Visp entscheidend im Bereich Ein Abgang mit Stil den viele Anträge – insbeson- des Ziel- und Quellverkehrs. dere von der SP – bekämpfen, Die Kosten für das Projekt da diese die Ausgaben teilwei- werden auf rund 13 Millionen Gemeindepräsident Hans Hallenbarter aus Obergesteln erhielt se massiv in die Höhe treiben Franken geschätzt. würden. Dies ist unseres Er- einen Dorfplatz auf seinen Namen achtens auf Grund der nach Bericht der GPK wie vor angespannten finanzi- Die FDP Oberwallis hat den O b e r g e s t e l n. – «Damit angetreten. Nach der Demission kantonalen Politweg mit dem und Ski) mit dem Goms und die ellen Situation des Kantons Bericht der Geschäftsprü- hatte ich nicht gerechnet», Hallenbarters, der inzwischen beachtlichen Leistungsausweis gelebte Freundschaft zum Ge- Wallis unverantwortlich. fungskommission (GPK) zur meinte der scheidende zum Vizepräfekten des Bezirkes Hallenbarters mit belegbaren feierten. Beide würdigten vor Kenntnis genommen. Der Be- Gemeindepräsident Hans Goms aufstieg, wurde Imwin- Zahlen und Fakten. Männiglich allem dessen menschlichen Zen Hohen Flühen richt beschäftigt sich unter an- Hallenbarter aus Oberges- kelried in stiller Wahl zum Ge- erinnerte sich bei der Auflis- Qualitäten und meinten weit- Die FDP Oberwallis steht hin- derem mit dem «Fonds zur teln, als sein Nachfolger meindeoberhaupt von Oberges- tung wieder: «Ach ja, das war sichtig, dass man sich politisch ter der Strassen- und Bahnver- Förderung kultureller Anlässe Philipp Imwinkelried zum teln gewählt. ja auch Hallenbarters Werk.» in einem kleineren Plenum als legung in Zen Hohen Flühen. mit nachhaltiger Wirkung auf Abschied seines Präsidi- Bemerkenswert war vor allem dem Nationalrat in Bundesbern Das Projekt wurde erarbeitet, den Tourismus». In den Fonds ums den Dorfplatz beim Abschied und Auftritt! sein grosses Netzwerk, ohne gut verstehen würde... um diesen Streckenabschnitt bezahlt der Kanton Wallis Dienstleistungs- und Infor- Durch die gelungene Ab- das heute kein Staat mehr zu gegen Steinschlag zu schützen. jährlich 300000 Franken ein; mationszentrum (DIZ) auf schiedsfeier in der Mehrzweck- machen ist. «Ob Hallenbarter «Eine schöne Zeit» Der Streckenabschnitt Zen Ho- 200000 Franken pro Jahr seinen Namen taufte. halle in Obergesteln führte Ge- effektiv noch einen neuen poli- Gerührt ob so viel Lob setzte hen Flühen liegt auf einer für stammen von der Loterie Ro- Sichtlich gerührt, aber nicht un- meinderätin Ruth Lagger. Nebst tischen Hafen ansteuern wird, der Geehrte nebst einer Dankes- das Wallis sehr wichtigen Ver- mande. Gemäss Bericht der verdient, nahm Hans Hallenbar- der Dorfbevölkerung gaben die steht noch offen», schlussfol- adresse auch zu grundsätzli- kehrsachse. Die Verbindung in GPK müssen zum einen Ver- ter nach 25-jähriger erfolgrei- Politprominenz aus dem Ober- gerte Schnyder in seiner poin- chen Überlegungen an. «Es war die Zentral-, Ost- und Süd- anstalter, die Gelder aus dem cher Tätigkeit in der Gemeinde walliser C-Lager und viele per- tierten, humorvollen Anspra- eine schöne Zeit, in der ich für schweiz ist aus touristischen Fonds beziehen, ihre finanziel- diese Ehrung des Gemeindera- sönliche Freunde Hallenbarter che. das Gemeindewohl mein Bestes und wirtschaftlichen Gründen len Ergebnisse nicht offen le- tes entgegen. Im Schlusswort die Ehre. Die «Festrede», eine gegeben habe», zog Hallenbar- für die gesamte Region von gen und zum anderen existie- bedankte er sich bei allen, die Art Würdigung des Politikers Abt Martin: «Vorse- ter Bilanz. «Wir haben viel ris- grosser Bedeutung. Sie dient ren keine Bestimmungen zur ihm über all die Jahre zur Seite und Menschen Hallenbarter hen statt vorstehen» kiert, aber es hat sich gelohnt, aber nicht nur dem regionalen, Verwendung der Mittel. Für gestanden und auch den Ab- hielt alt Staatsrat Willy Schny- Abt Martin Werlen betrachtete wenn ich die heutige Finanzla- sondern auch dem nationalen die FDPO ist dies unverständ- schied von der lokalen Polit- der. Sinnvolle Grussadressen die politische Tätigkeit aus ei- ge der Gemeinde betrachte», er- und internationalen Verkehr. lich. Wir schliessen uns den bühne organisiert hatten. und persönliche Geschenke nem andern Blickwinkel. Er be- innerte sich der Abtretende. Die Kosten des Projekts betra- Forderungen der GPK an, wo- überbrachten Abt Martin Wer- tonte, dass Hans Hallenbarter Viele persönliche Begebenhei- gen insgesamt rund 27 Millio- nach u. a. Bestimmungen zur «Aufhören, wenn es len, Grossratspräsident Marcel zu jenen Menschen gehöre, die ten seiner Regierungszeit tauch- nen Franken, wovon auf den Verwendung der Mittel erlas- am schönsten ist» Mangisch, der Aargauer Regie- «vorsehen, statt vorstehen». ten dabei auf, um dann mit den Kanton Wallis etwa 7,2 Millio- sen werden sollen. Keine Frage, Hans Hallenbarter rungsrat Kurt Wernli, die Zür- Abt Martin liess zudem viele Worten: «Entweder man geht nen entfallen. Nach Ansicht Für die FDP Oberwallis hätte noch Jahre im Amt bleiben cher Stadträtin Esther Maurer persönliche Begebenheiten mit mit der Zeit, oder die Zeit geht der FDPO dauerte die Pla- Matthias Eggel, Grossrat können. Seine Verdienste um und der neue Amtsinhaber Phi- seinem Mitbürger einfliessen, mit uns», selbstkritisch abzu- die Gemeinde Obergesteln und lipp Imwinkelried. In den ver- der ihn nach der Wahl zum Abt schliessen. Weitsichtig auch das Obergoms sind unbestritten. schiedensten Voten kam dabei zum Ehrenburger ernannt hatte. seine Aussage zur Zukunft der «Aufhören muss man, wenn es immer zum Ausdruck, dass der Grossratspräsident Marcel Region Goms: «Es ist nicht si- zember 2005, aus! Nächstes am schönsten ist und den Zeit- Abschied von der Kommunal- Mangisch skizzierte Hallenbar- cher, ob es besser wird, wenn es Treffen: Donnerstag, 5. Janu- punkt der Pensionierung be- politik für Hans Hallenbarter ter als einen Menschen, der eine anders wird; aber es muss an- ar 2006. stimmen, so lange man dafür sein Auftritt für höhere politi- religiöse und gütige Seite zeige ders werden, wenn es besser noch keinen Applaus kriegt», sche Weihen sein könnte. wie der Abt, anderseits aber als werden soll.» Mit träfen Worten Mittagstisch meinte der 60-jährige Hallen- «Kommt Zeit, kommt Rat», Gommer auch streitbare Züge verdankte er seinem Nachfolger Naters barter zu diesem Thema scherz- vertröstete Hallenbarter auf ge- wie Kardinal Schiner aufweise. die Ehre des Dorfplatzes auf Datum: Donnerstag, 15. De- und ernsthaft. In seine Fussstap- zielte Fragen zu diesem Thema. Regierungsrat Kurt Wernli, seinen Namen. Herzlich die zember 2005. – Zeit und fen trat der 32-jährige Philipp Aargauer Volkswirtschaftsmi- Geste, als er seiner Gattin Tru- Ort: 12.15 Uhr in der Alters- Imwinkelried. Dieser hatte bei Verdienste gewürdigt nister, sowie Zürichs Stadträtin dy ohne grosse Worte, aber ge- Einladung an alle siedlung Sancta Maria. – An- den letzten Wahlen seine erste Alt Staatsrat Schnyder kom- Esther Maurer zitierten ihre rührt, eine Blume für gelebtes Seniorinnen und Senioren meldung: bis Dienstagabend Ratsperiode als Vizepräsident mentierte den kommunalen und sportliche Verbundenheit (Golf Verständnis überreichte. pr ab 60 Jahren bei Julia Seiler, Naters.

Mini-Tennis Oberwallis Seniorenverein in Visp Siders und Umgebung Datum: Dienstag, 13. De- Weihnachtsfeier Neue Museumsfachleute zember 2005. – Ort: Tennis- Datum: Dienstag, 13. De- halle Vispa, Chatzuhüs. – zember 2005. – Zeit und Zeit: 9.30–10.30 Uhr. – Kos- Ort: 14.00 Uhr im Bellevue- Auch zwei Oberwalliserinnen absolvierten den Grundkurs ten: Fr. 10.– pro Stunde. – Saal. – Ansprachen und Jubi- Material: Wird zur Verfü- larenehrungen. K i p p e l. – (wb) Die rasante vermittelte der Kurs grundlegen- gung gestellt. – Vorkenntnis- Entwicklung des Museumswe- de Kenntnisse über das gesamte se: Keine nötig. – Anmel- Adventsfeier sens verlangt zunehmend nach museale Aufgabenspektrum. dung: Nicht erforderlich. – Visp, Eyholz, Baltschieder Fachleuten mit entsprechender 30 Frauen und Männer aus der Versicherung: Die Teilneh- «Zämu zum Liecht» Ausbildung. Der Verband der ganzen Schweiz haben den Kurs mer sind selber um einen aus- Datum: Donnerstag, 15. De- Museen der Schweiz (VMS) 2004/05 erfolgreich abgeschlos- reichenden Versicherungs- zember 2005. – Zeit und führt deshalb alle zwei Jahre sen. Darunter befinden sich er- schutz besorgt. – Leitung: Ort: 14.00 Uhr im Kultur- einen Grundkurs in Museums- freulicherweise auch zwei Ober- Christine Kuonen, Birkenweg und Kongresszentrum La praxis durch. walliserinnen: Rita Kalbermat- 6, 3930 Visp. Poste in Visp. – Freundlich Der Kurs 2004/05 ist soeben zu ten-Ebener vom Lötschentaler ladet ein: FMG Visp, Eyholz, Ende gegangen. Der Schlusstag Museum und Heidi Kuonen- Kegeln Oberwallis Baltschieder, Frauenverein St. fand am vergangenen Freitag in Goetz vom Walliser Reb- und in Naters Vinzentius, Pfarreirat und Pro Kippel statt. Das Lötschentaler Weinmuseum. Die teilweise sehr Fällt am Dienstag, 13. De- Senectute. Museum diente dabei als Fall- langen Reisewege und das inten- beispiel, anhand dessen das ge- sive Programm erforderten von samte Kursprogramm noch ein- den Teilnehmenden ein hohes mal durchgespielt wurde. Die persönliches Engagement. Ein Ausbildung dauerte insgesamt Einsatz, der sich nicht zuletzt für anderthalb Jahre, wobei die ein- die beteiligten Museen gelohnt REDAKTION: 027 922 99 88 zelnen Kurstage jeweils in einem hat, fliessen doch die im Kurs andern Museum stattfanden. gewonnenen Erkenntnisse nicht Die beiden Walliser Absolventinnen des VMS-Kurses: Rita Kalber- Durch seine thematische Breite zuletzt in deren Betrieb ein. matten-Ebener (rechts) und Heidi Kuonen-Goetz. Foto zvg SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 13 Obradovic erlöste den FC Sitten Swisscom Cup, Achtelfinal: Sitten - Bellinzona 1:0 (0:0) 78. Minute: Alberto Re- Druck allerdings nicht aufge- ler ein ständiger Gefahrenherd, gazzoni, der beste Mann hen. der nie in den Griff zu bekom- auf dem Platz, dringt in Der FC Sitten hat sich in dieser men war. Einziges Manko: Sei- den Strafraum ein und Saison im Tourbillon seinen ne Abschlussschwäche in der wird von Giuseppe Aquaro treuen Fans schon weit schlech- 32., 56., 63. und 70. Minute. gefoult. 79. Minute: Goran ter präsentiert. Im letzten Auf- Sein Plus: Als er in der 78. Mi- Obradovic, der Zweitbes- tritt des Jahrens 2005 präsen- nute erneut in den Strafraum te, verwertet den Strafstoss tierte sich die Truppe von Trai- eindrang, konnte er von Aquaro souverän zum 1:0. Der FC ner Christophe Moulin während nur noch regelwidrig gestoppt Sitten steht, wie bereits in der gesamten Spielzeit als Ein- werden, was zur Vorentschei- der letzten Saison, wieder heit, welche gemeinsam mit al- dung führte. Sein Übermut: Die in den Viertelfinals. Vor- len Mitteln die Viertelfinals er- kassierte gelbe Karte in der weg gesagt: Absolut ver- reichen wollte. Das peinliche Schlussphase wegen unnötigem dientermassen. Beinahe-Ausscheiden in der Handspiel. Verlängerung eine Runde zuvor Karl Salzmann beim 2.-Liga-Inter-Vertreter Le ...Goran Obradovic Mont gab zweifellos einen zu- Obradovic unterlief trotz den Die Bedingungen im Tourbillon sätzlichen Kick. Trotz den schwierigen Verhältnissen waren am Sonntagnachmittag misslichen Verhältnissen. kaum ein Fehlpass. Als Ideen- bei Minusgraden heikel. Die Augenfällig bei Neo-Trainer geber präsentierte er sich formi- Spieler wurden auf dem teilwei- Moulin ist auch, dass die Jeka- dabel. Als Vollstrecker des se eisigen, glitschigen und des- mi-Zeiten seines Vorgängers Strafstosses sorgte er in der 79. halb unberechenbaren Terrain (inklusive Präsident) der Ver- Minute für die Entscheidung. gefordert. Vor allem, was die gangenheit angehören, dass Sprich: Für das Erreichen der Standfestigkeit betraf. Goran sich ein eingespieltes Team, Viertelfinals des FC Sitten. Obradovic nach Spielschluss: trotz der Absenz von Goalgetter «Mir fehlte», so der Serbe nach «Bei solchen Verhältnissen ha- Paolo Vogt, mit wenigen Retou- Spielschluss, «die ganze Vorbe- be ich noch nie Fussball ge- chen gefunden hat. reitung. Seit Dellacasa weg ist, spielt.» habe ich immer gespielt und bin Alberto Regazzoni... automatisch auch immer besser Mannschaft verdiente Aus diesem Ensemble stachen in Form gekommen. Heute ha- sich ein Kompliment gestern zudem zwei Spieler be- be ich ein sehr wichtiges Tor für Gerade weil es auf dem Feld so sonders hervor: Alberto Regaz- den weiteren Verlauf der Saison schwierig war, verdienen alle zoni und Goran Obradovic. Re- erzielt. Beim Penalty hatte ich Beteiligten ein grosses Kompli- gazzoni war mit seiner kleinen keine Angst, dass ich versagen ment. Das Geschehen wickelte Statur auf der unberechenbaren könnte. Das Wichtigste ist aber, sich jederzeit in fairem Rahmen Unterlage für seine Gegenspie- dass wir als Team überzeugt ha- ab und Schiedsrichter Salm hat- ben.» Und welches ist jetzt sein te die Partie trotz Cup-Brisanz Traumgegner? «Gegen Locarno jederzeit im Griff. Alain Gaspoz: «Für uns ist zu Hause, weil dies das leich- Vor der stattlichen Kulisse von das eine grosse Befriedi- teste Los sein könnte.» 8000 Zuschauern war der FC gung. Wir führen in der Dass der FC Sitten durch Thur- Sitten von A bis Z die dominie- Meisterschaft und stehen re in der 18. und 73. Minute, rende Mannschaft. Im Sittener im Cup unter den letzten durch João Pinto in der 38. Strafraum wickelte sich das acht Teams. Die Terrainver- Minute, Mijadinoski in der 64. Geschehen vielleicht drei Mi- hältnisse waren sehr Minute sowie durch Di Zenzo nuten ab. Torhüter Borer muss- schwierig, ein Spektakel in der 49. und 57. Minute sowie te nur zweimal eingreifen und konnte nicht geboten wer- in der 84. Minute mit einem Bellinzona kam erst in der 85. den. Als es lange Zeit 0:0 Pfostenschuss zu weiteren teils Minute zum ersten Eckball. Die stand, durften wir die Kon- hochkarätigen Chancen kam, Tessiner, von Trainer Vladimir zentration in der Defensive wird in den Viertelfinals, gegen Petkovic mit dem offensiv ein- nicht verlieren. Trotzdem wen auch immer, kein Thema gestellten Trio Pit, Burla und haben wir die Offensive mehr sein. Ianu ins Spiel geschickt, forciert und sind mit dem Sitten überwintert als Challen- kämpften als Aussenseiter lan- Penaltytor belohnt worden. ge-League-Leader und Swiss- ge Zeit mit den ihnen zur Ver- Einen Wunschgegner habe com-Cup-Viertelfinalist, trifft fügung stehenden Mitteln er- ich keinen, im Tourbillon sich am 4. Januar zur Vorberei- folgreich gegen das Ausschei- vor unseren fantastischen tung einer eminent wichtigen den. Die Abwehrschlacht, vor Fans würde ich aber schon Rückrunde, die mit dem Cup- Emanuele Di Zenzo (links) gegen Angelo Raso: Die Achtelfinal-Hürde Bellinzona gestern Sonntag hoch allem ab der zweiten Halbzeit, gerne das Viertelfinal ab- Viertelfinal am Wochenende verdient genommen. Foto Keystone konnte beim entstandenen solvieren.» des 4./5. Februar beginnt. Küssnacht gescheitert Basels Machtdemonstration Swisscom Cup, Achtelfinals (Si) Sitten und Win- 77. Minute vorentscheidend Super League: Zusammenschluss am Tabellenende terthur, dazu die beiden in Führung. Den Küssnach- Tessiner Vereine Lugano tern gelang trotz einigen gut- (Si) Zum Abschluss der Müller und Malick Ba schonte. beste Spieler auf Schweizer senristpass, den Brasilianer und Locarno – das sind en Torchancen nur noch der Vorrunde demonstrierte Julio Hernan Rossi trat erst Fussballplätzen ist. Nach der spielte er alleine vor YB-Torhü- die vier Challenge-Lea- Anschlusstreffer durch Fabi- der FC Basel nochmals sei- nach der Pause ein. Die Sub- Pause krönte er seine tolle Lei- ter Wölfli stehend mit einem gue-Klubs, die als erste an Lüthold. ne Dominanz in der Super stanz reichte trotzdem, um YB stung mit dem Tor zum 5:1. gerissenen Querpass frei. Viertelfinalisten im Swisscom Cup, Achtelfinal League: In der vermeint- eine Lehrstunde in Effizienz Noch brillanter als dieser Tref- Swisscom Cup festste- Sitten - Bellinzona 1:0 (0:0) lich schweren Partie in und im Verhalten bei stehen- fer waren jedoch die Assists, Zürich - Aarau 3:0 (1:0) hen. Die restlichen Ach- Tourbillon. – 8000 Zuschauer. – Sr. Bern deklassierte der den Bällen zu erteilen. die der Südamerikaner auf Da- Letzigrund. – 5800 Zuschauer. – Sr. Salm. – Tor: 79. Obradovic (Foul- Zimmermann. – Tore: 40. Cesar telfinals mit den noch in- penalty) 1:0. Meister die Young Boys 6:1 Vor allem aber hatten die Basler vid Degen (1:0/10.) und Eduar- (Foulpenalty) 1:0. 81. Rafael 2:0. 89. volvierten Super-Lea- und geht mit acht Punkten Matias Delgado in ihren Rei- do (4:1/42.) gab. Den Schwei- Sitten: Borer; Sarni, Joao Pinto Alphonse 3:0. gue-Vereinen folgen erst (91. Delgado), Meoli; Gaspoz, Fer- Vorsprung in die Winter- hen. Der Argentinier unterstrich zer U21-Internationalen be- Xamax - Grasshoppers 0:0 am kommenden Wo- nandes, Di Zenzo (88. Ahoueya), pause. einmal mehr, dass er derzeit der diente Delgado mit einem Aus- Pontaise, Lausanne. – 1500 Zuschau- chenende. Mijadinoski; Obradovic; Regazzo- er. – Sr. Leuba. Winterthur benötigte die Ver- ni, Thurre (76. Kanté). Der FC Basel hat erneut in einer Young Boys - Basel 1:6 (1:4) längerung, um Luzern 2:0 zu Bellinzona: Casaretti; Belotti, wichtigen Meisterschaftspartie Stade de Suisse. – 27547 Zuschauer. besiegen. In einem kampfbe- Aquaro, Carbone; Miccolis (86. mit den Muskeln gespielt. Beim – Sr. Busacca. – Tore: 10. David De- Coda), Todea, Rivera, Raso; Pit gen 0:1. 20. Raimondi 1:1. 22. Smil- tonten Spiel, in dem beide (80. Mira); Burla (80. Cereghetti), 6:1 in Bern führte der Meister janic 1:2. 27. Ergic 1:3. 43. Eduardo Mannschaften kaum Risiken Ianu. unter der Regie des überragen- 1:4. 61. Delgado 1:5. 81. Sterjovski eingingen und in dem die Bemerkungen: Sitten ohne Paulo den Matias Delgado (1 Tor/4 1:6. Bemerkungen: Torchancen rar blieben, er- Vogt (gesperrt), Bellinzona ohne Assists) schon zur Pause 4:1. Young Boys ohne zwang einmal mehr Patrick Sbai und Rotanzi (beide verletzt). Zwei Tore fielen dabei nach ste- Gohouri, Schwegler und Varela (alle 82. Pfostenschuss Di Zenzo. Ver- gesperrt) sowie Hakan Yakin, Häber- Bengondo die letztlich ver- henden Bällen. Vorentschei- li, Eugster, Neri und Friedli (alle ver- diente Entscheidung für Win- warnungen: 69. Carbone (Ballweg- dend war, dass die Basler den schlagen), 78. Aquaro (Foul), 86. letzt), Basel ohne Murat Yakin, Mes- terthur. Der Kameruner, der Regazzoni (Hands), 93. Coda wegweisenden Treffer zum 2:1 bah und Carignano (alle verletzt) so- schon in der Runde zuvor ge- (Foul). durch Boris Smiljanic nur zwei wie Petric und Müller (beide ge- schont). gen die Grasshoppers drei- Küssnacht am Rigi - Locarno Minuten nach dem YB-Aus- mal getroffen hatte, erzielte 1:2 (0:1) gleich durch Mario Raimondi Thun - Schaffhausen 0:3 (0:2) Luterbach. – 2250 Zuschauer. – Sr. Lachen. – 4200 Zuschauer. – Sr. Cir- per Kopf in der 107. Minute erzielten (22.). chetta. – Tore: 3. Sereinig 0:1. 26. das 1:0. Der zweite Treffer Laperrière. – Tore: 9. Cirillo 0:1. Die Equipe vom Rheinknie 77. Thoma 0:2. 85. Lüthold 1:2. Todisco 0:2. 49. Sereinig 0:3. fiel kurz vor dem Ende der gab damit eine deutliche Ant- Yverdon - St. Gallen 1:0 (1:0) Verlängerung nach einem Winterthur - Luzern wort auf die überraschende 2:0 (0:0) n.V. Municipal. – 3280 Zuschauer. – Sr. Tor: Freistoss von Thomas Schützenwiese. – 2800 Zuschauer. Niederlage unter der Woche Nobs. – 23. Aguirre 1:0. Bemerkungen: Stamm. – Sr. Busacca. – Tore: 107. Ben- gegen Xamax. In den Spitzen- Yverdon ohne Alex- gondo 1:0. 120. Stamm 2:0. andre, Grosso, Grubesic, Lengen, Küssnacht am Rigi verpasste spielen lässt der Branchenlea- N’Diaye und Nicolas Marazzi (alle es, als erster viertklassiger AC Lugano - Wil 2:1 (2:0) der nichts anbrennen. Nach verletzt), St. Gallen ohne Alex (ge- Verein in der Geschichte des Cornaredo. – 674 Zuschauer. – Sr. den vier Toren auf dem Letzi- sperrt) und Wolf (verletzt). 42. Lat- Cups in die Viertelfinals ein- Rutz. – Tore: 8. Ganz 1:0. 9. And- grund zauberte der FCB in ei- tenschuss von Gomes. zuziehen. Der interregionale reoli 2:0. 50. Maliqi 2:1. nem weiteren Stadion, in dem 1. Basel 18 13 3 2 47:22 42 2. Zürich 18 10 4 4 45:24 34 Zweitligist unterlag dem Die restlichen Achtelfinals. harte Konkurrenz vermutet 3. Grasshoppers 18 8 6 4 27:18 30 Challenge-League-Vertreter Samstag, 17. Dezember. 15.00 worden war, eine «Goleada» 4. Young Boys 18 7 7 4 26:24 28 Locarno 1:2. Der Argentinier Uhr: Servette (1.) - Thun. – Sonn- auf den Rasen. Frustrierend für 5. Thun 18 7 3 8 30:33 24 Matias Cirillo (9.) und dessen tag, 18. Dezember. 14.30 Uhr: die Herausforderer war dies- 6. St. Gallen 18 6 4 8 29:28 22 Schaffhausen - Aarau, Kriens - 7. Yverdon 18 6 3 9 24:30 21 Sturmpartner Romano Tho- Young Boys. 16.00 Uhr: Basel - mal vor allem die Tatsache, 8. NE Xamax 18 5 2 11 24:41 17 ma schossen Locarno bis zur Zürich. dass der FCB bestandene Kräf- Delgado lässt den Berner Coekmues aussteigen: Der derzeit beste 9. Schaffhausen 18 4 4 10 15:28 16 te wie Mladen Petric, Patrick Spieler auf Schweizer Fussballplätzen. Foto Keystone 10. Aarau 18 4 4 10 14:33 16 SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 14

Silvan Zurbriggen: «Mit der Leistung in der Kombi- nation kann ich zufrieden sein. In der Abfahrt verlor ich die entscheidende Zeit schon im windigen oberen Teil, wo ich 1,2 Sekunden einbüsste. Aber darauf lässt sich aufbauen. Im Slalom war ich nach Beaver Creek doch recht verunsichert. Das Resultat da war zwar gut gewesen, aber mit der Leistung war ich schon nicht zufrieden. Ich hatte aber bisher sehr wenig Sla- lom-Tage und kann mich noch verbessern. Da bin ich sicher.»

Kombination Val d’Isère (Fr). Weltcup, Super- Kombination. Schlussklasse- ment: 1. Michael Walchhofer (Ö) 2:43,15. 2. Rainer Schönfelder (Ö) 0,17 zurück. 3. (USA) 0,41. 4. Kjetil Andre Aa- modt (No) 0,48. 5. (Ö) 0,61. 6. Silvan Zurbriggen (Sz) 0,62. 7. (No) 0,72. 8. Peter Fill (It) 1,27. 9. Ivica Kostelic (Kro) 1,45. 10. (USA) 2,05. 11. Christoph Gruber (Ö) 2,38. 12. Andrej Sporn (Sln) 2,40. 13. Hans Olsson (Sd) 2,50. 14. Mario Matt (Ö) 2,52. 15. John Kucera (Ka) 2,77. 16. Daniel Al- brecht (Sz) 3,03. 17. Patrick Stau- dacher (It) 3,05. 18. Jean-Baptiste Grange (Fr) 3,32. 19. Adrien Theaux (Fr) 4,00. – Ferner: 30. Ambrosi Hoffmann (Sz) 5,46. Die besten Teilzeiten, Abfahrt: 1. Erik Guay (Ka) 1:48,72. 2. Aa- modt 0,06 zurück. 3. Bruno Ker- nen (Sz) 0,38. 4. Didier Défago Die Enttäuschung sass tief beim Walliser: «Man hat an Didier Défago ein Exempel statuiert», war Trainer Martin Rufener überzeugt. Foto Keystone (Sz) 0,53. 5. Walchhofer 0,68. – Ferner: 15. Zurbriggen 1,60. 46. Daniel Albrecht 3,84. Slalom: 1. Grange 52,13. 2. Schönfelder 0,17. 3. Ligety 0,31. 4. Svindal 0,43. 5. Kostelic 0,71. – Ferner: 7. Zurbriggen 1,32. 8. Al- Freude – und dann der Schock brecht 1,49. 11. Walchhofer 1,62. – Disqualifiziert: Défago (zu hohe Ski alpin: Défago als Sieger disqualifiziert – zu hohe Platte Bindungsplatte). Abfahrt (Si) Statt Riesen-Freude und Bindungsmaterials um ei- Zehntelmillimeter zu hoch war. nützt, schon wiederholt gewarnt nicht ein, warum derart knapp Val d’Isère (Fr). Weltcup-Ab- ein Riesen-Schock im nen Sieg geprellt wird. Andere Später nahm auch der Schweizer worden sei, sie bewege sich im an die Toleranzgrenze gegan- fahrt der Männer. Schlussklas- Schweizer Team: Da ge- wie z.B. waren Cheftrainer Martin Rufener mit Grenzbereich. Rufener: «Man gen wird, «nachdem ein Milli- sement: 1. Michael Walchhofer (Ö) 2:00,15. 2. Fritz Strobl (Ö) winnt Didier Défago in der disqualifiziert worden, weil sie dieser Schublehre Messungen hat nun an Didier Défago ein meter mehr oder weniger auf 0,52 zurück. 3. Johann Grugger Superkombination von Val ihre Ski vor der berühmten «ro- vor, wobei bei seinen vier Versu- Exempel statuiert». die Leistung keinen Einfluss (Ö) 0,95. 4. Bruno Kernen (Sz) d'Isère als erster Schwei- ten Linie» ausgezogen hatten. chen die Höhe sich jedesmal un- Dazu sage ich gar nichts, schüt- hat». «Mir tut es leid um Didier 1,08. 5. Klaus Kröll (Ö) 1,10. 6. zer seit 22 Monaten ein Compagnoni erwischte es vor ter der Limite befand, und zwar telt Hujara den Kopf: «Ich sel- und das ganze Team», sagt Ru- Kjetil Andre Aamodt (No) 1,37. 7. Erik Guay (Ka) und Bode Miller Weltcuprennen – und wird ein paar Jahren, weil ihre Ski bei 54,87 bis 54,97. Er hatte ber ärgere mich am meisten, fener. (USA) 1,38. 9. Hermann Maier eine Stunde später disqua- zwei-komma-ungrad Millimeter aber im Gegensatz zu Kertesz wenn ein unschuldiger Athlet Da keine Protestmöglichkeit (Ö) 1,40. 10. Kristian Ghedina (It) lifiziert. zu schmal waren. Damals gab es die Schublehre nicht über den um die Früchte seiner Leistung besteht, will Gian Gilli, Noch- 1,43. 11. Marco Büchel (Lie) Bei der Materialkontrolle nach aber noch eine Toleranzmarge ganzen Bindungsaufsatz durch- gebracht wird. Aber ich habe Chef Leistungssport bei Swiss- 1,48. 12. Manuel Osborne (Ka) dem Slalom stellte sich heraus, von zwei Millimetern, die seit- gezogen. Insgesamt wurden keinen Spielraum und muss Di- Ski, den ganzen Ablauf sorg- und Jürg Grünenfelder (Sz) 1,50. 14. Daron Rahlves (USA) 1,55. dass die Rossignol-Ski von Dé- her abgeschafft ist. «Wir wähl- rund 20 Messungen vorgenom- dier disqualifizieren. Die An- fältig und detailliert analysie- 15. Yannick Bertrand (Fr) 1,64. fago eine zu hohe Bindungsplat- ten diese Null-Toleranz, damit men, bevor dann ein speziell schuldigung finde ich hanebü- ren und danach bei der FIS in- 16. Antoine Dénériaz (Fr) 1,70. te aufwies. Erlaubt sind 55 Mil- die Skifirmen selber eine Marge herbeigeholtes Präzisionsgerät chen. Es wird immer versucht, tervenieren. Ob auf diesem 17. Finlay Mickel (Gb) 1,82. 18. limeter (plus nochmals 45 mm einbauen und im Grenzbereich das Verdikt bestätigte: 55,17 denjenigen die Schuld zuzu- Weg noch eine Chance besteht, Ambrosi Hoffmann (Sz) 1,87. 19. für die Schuhsohle); gemessen nicht pokern», sagt Bernard mm, genau 0,17 mm zu hoch. schieben, die die Übertretungen Didier Défago den Sieg zu- Aksel Lund Svindal (No) 1,96. 20. Andreas Schifferer (Ö) 1,97. 21. wird mit einer Schublehre von Russi, der als Mitglied des Al- Martin Rufener vertritt wie Mi- feststellen anstatt denen, die sie rückzugeben, ist unwahr- Peter Fill (It) 2,03. 22. Kurt Sul- der Grundfläche der Ski bis zum pinkomitees der FIS bei solchen chel Vion, der Rennchef der begehen. Vielleicht müsste sich scheinlich. zenbacher (It) 2,05. 23. Didier höchsten Teil des Skiaufsatzes. Themen entscheidend mitredet. fürs Material zuständigen Ros- die Bindungsfirma mal überle- Der Athlet selber nahm das Ur- Cuche (Sz) und Didier Défago Diese Limite hatte Défago bzw. signol-Gruppe, die Meinung, gen, warum sie nicht selber eine teil mit relativer Gelassenheit: (Sz) 2,06. 25. François Bourque 0,17 Millimeter (Ka) 2,07. 26. Andreas Buder (Ö) dessen Ski, Bindung und Platte dass im Zweifelsfall für den Vorsichtsmarge einbaut, nach- «Ich habe nie mit so etwas ge- 2,10. 27. Benjamin Raich (Ö) um 0,17 Millimeter überschrit- zu hoch Athleten entschieden werden dem schon wiederholt Athleten rechnet.» Es wäre der erste 2,16. 28. Alessandro Fattori (It) ten. Auch im Skisport herrscht Bei Didier Défago war die Si- müsste. Rufener stört sich an mit ihren Produkten disqualifi- Schweizer Männer-Sieg seit je- 2,21. 29. Patrik Järbyn (Sd) 2,29. seit ein paar Jahren diesbezüg- tuation so, dass der für die Mes- der Bemerkung von Günther ziert wurden.» nem von in der 30. Silvan Zurbriggen (Sz) 2,38. – lich Null-Toleranz. sung zuständige Funktionär Hujara, dem Chef-Renndirektor Abfahrt von Garmisch- Parten- Ferner: 41. Konrad Hari 3,25. 47. «Nie mit so etwas Daniel Albrecht 3,55. 49. Tobias Didier Défago ist nach Deborah Mike Kertesz feststellte, dass der FIS, der erwähnte, dass die kirchen am 30. Januar 2004 ge- Grünenfelder 3,64. 55. Marc Ber- Compagnoni der zweite Fahrer, die Plattenhöhe bei wiederhol- Firma Look-Neveda, dessen gerechnet» wesen. Und der erste in der Ära thod 4,55. – 70 Fahrer gestartet der wegen nicht korrekten Ski- ten Messungen um bis zu zwei Bindungsprodukt Défago be- Auch Martin Rufener sieht Rufener überhaupt. und klassiert. Walchhofer Doppelsieger Kernen und Zurbriggen knapp am Podest vorbei

(Si) Michael Walchhofer nummer 24, ein paar Minuten gressivität und Ski-Laufen-las- ersten vier waren vier Marken war nach dem geerbten sogar das Rennen an, ehe ihn sen die richtige Mischung.» und unter den ersten sechs fünf Superkombi-Erfolg von Johann Grugger, Fritz Strobl Ein positives Fazit durfte auch Marken vertreten. «Es freut Didier Défago der überra- und Walchhofer noch übertra- Jürg Grünenfelder ziehen: «Das mich insbesondere, dass ich gende Doppelsieger von fen, Grugger um 0,13 Sekun- war wieder ein wichtiger Schritt Atomic herausgerissen habe», Val d’Isère. Bruno Kernen den. «Ich habe nun zwei Mög- nach vorne. Im Training konnte meinte der Sieger Walchhofer. verpasste als Abfahrtsvier- lichkeiten», meinte Kernen, ich noch nicht richtig angreifen. Ohne ihn hätte die Skifirma, die ter das Podest um 13, Sil- «entweder mich zu freuen, dass Jetzt war ich erstmals wieder bei den WM in Bormio 14 von van Zurbriggen als Kom- ich ‹bei den Leuten bin›, oder der Chef über den Ski und nicht 15 Männer-Medaillen holte, bi-Sechster um 21 Hun- mich zu ärgern, dass es mit dem umgekehrt.» Aus mentalen schon zum zweiten Mal in die- dertstel. Podestplatz wieder nicht ge- Gründen war er jene Ski gefah- sem Winter das Podest verpasst. klappt hat. Ich entscheide mich ren, mit denen er im letzten Das gab es seit 1998 sonst nie. Weltmeister Michael Walchho- für die erste Variante.» Winter in Val Gardena Zweiter Walchhofer, der schon das Trai- fer hatte zuvor seine fünfte geworden war. Erst seit Oktober ning dominiert hatte, fühlte sich Weltcup-Abfahrt gewonnen Kernen konstant konnte der Glarner wieder rich- in der Rolle des Favoriten un- und das -Team zu einem wie noch nie tig trainieren, ab November wohl: «Ich war enorm nervös. dreifachen Triumph geführt. In In der Tat darf Kernen auf eine erstmals schmerzfrei. Einen Die hohe Erwartungshaltung der hochklassigen Superkombi- Serie zurückblicken, wie er sie Comeback-Versuch im August machte mir schon bei den Über- nation mit lauter Spitzenfahrern in seiner 15-jährigen Weltcup- hatte er noch resigniert abge- see-Rennen zu schaffen.» Dort in den Top 10 siegte Walchho- Karriere noch nie erlebte: drei- brochen. Letztlich fehlten ihm hatte er sich mit einem 7. und fer mit einem 3. Rang in der mal hintereinander unter den nur 13 Hundertstel für den 6. 10. Rang in der Abfahrt und ei- Abfahrt und einem 11. im Sla- ersten fünf, «und», wie Kernen Rang. nem 10. und 12. im Super-G be- lom – 0,17 Sekunden vor Rai- anfügt, «schon so früh in der gnügen müssen. Walchhofer ner Schönfelder (14. und 2.) Saison». Das lässt ihn allenfalls Keine schnallte jenen Ski an, mit dem und 0,41 vor Bode Miller (5. aufkommende Enttäuschung «Materialschlacht» er Trainingsbestzeit aufgestellt und 12.), der den Sieg durch ei- über die verpassten Hundertstel Im Gegensatz zu den Befürch- hatte und nahm damit im leich- Favorit Michael Walchhofer war nervös: «Die hohe Erwartungs- nen groben Fehler im Slalom vergessen. «Im unteren Stre- tungen im Training reduzierte teren oberen Streckenteil fast haltung machte mir schon bei den Übersee-Rennen zu schaffen.» vergab. ckenteil musste ich etwas wür- sich das Rennen nicht auf eine allen eine halbe Sekunde und Foto Keystone Kernen führte, mit der Start- gen. Mir fehlte bezüglich Ag- «Materialschlacht». Unter den mehr ab. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 15 Slalom Belz auf Aspen, Colorado (USA). Welt- cup-Slalom der Frauen: 1. Anja Pärson (Sd) 1:36,01. 2. Janica Kos- dem Podest telic (Kro) 0,03 zurück. 3. Kathrin Zettel (Ö) 0,43. 4. Laure Péqueg- Silvesterlauf not (Fr) 0,83. 5. Annemarie Gerg (De) 1,38. 6. Therese Borssen (Sd) (Si) Christian Belz stellte 1,49. 7. Nicole Hosp (Ö) 1,70. 8. beim Zürcher Silvesterlauf Chiara Costazza (It) 1,79. 9. Tanja mit Rang drei die Hierarchie Poutiainen (Fi) 1,94. 10. Ana Jelu- sic (Kro) 1,96. 11. Florine De Ley- in der Schweizer Strassen- marie (Fr) 2,07. 12. Maria Pietilä- lauf-Szene wieder her. Er ge- Holmner (Sd) 2,12. 13. Michaela wann das Gesamtklassement Kirchgasser (Ö) 2,16. 14. Kristina des Post-Cups, der 2005 erst- Koznick (USA) 2,23. 15. Henna mals lanciert wurde. Bei den Raita (Fi) 2,24. 16. Annalisa Ce- resa (It) 2,28. 17. Martina Ertl (De) Frauen belegte Evelyne Jeit- 2,45. 18. Noriyo Hiroi (Jap) 2,47. ziner den 3. Gesamtrang. 19. Julia Mancuso (USA) 2,65. 20. Zürich. Silvesterlauf. Männer Nika Fleiss (Kro) 2,70. (9,8 km): 1. Johnstone Chekwony Nicht für den 2. Lauf der 30 Bes- (Ken) 28:52. Philemon Koech ten qualifiziert: 39. Sandra Gini (Ken) 0:01. 3. Christian Belz (Zol- (Sz) 5,03. – 60 Fahrerinnen gestar- likofen) 0:16. 4. Patrick Kimeli tet, 43 klassiert. – Ausgeschieden (Ken) 0:21. 5. Philipp Bandi (Bern) u.a.: Sonja Nef (Sz), Rabea Grand 0:24. 6. Mike Tanui (Ken) 0:30. 7. (Sz), Marlies Schild (Ö), Veronika Simon Tesfay (Eritrea) 0:35. 8. Zuzulova (Slk), Christel Pascal Abusha Aberra (Äth) 0:53. – Fer- (Fr) und Karin Truppe (Ö). ner: 11. Tarcis Ancay (Ayer) 1:00. 12. Daniel Vögeli (Bern) 1:01. Frauen (7,0 km): 1. Cathérine Riesenslalom Chikwakwa (Malawi) 22:33. 2. Aspen, Colorado (USA). Welt- Tsige Worku (Äth) 0:03. 3. Jane cup-Riesenslalom der Frauen: 1. Muia (Ken) 0:44. 4. Vera Notz- Maria Rienda Contreras (Sp) Umberg (Kerzers) 0:47. – Ferner: 1:57,17. 2. Anja Pärson (Sd) 0,34 8. Sabine Fischer (Rapperswil) zurück. 3. Kathrin Zettel (Ö) 0,36. 1:21. 9. Simone Niggli-Luder 4. Janica Kostelic (Kro) 0,68. 5. (Münsingen) 1:27. Michaela Dorfmeister (Ö) 0,70. 6. Die Siegerinnen des Wochenendes: Anja Pärson (links) und Maria Jose Rienda Contreras. Foto Keystone Schlusswertung. Männer (5 Ren- Tanja Poutiainen (Fi) 0,87. 7. Elis- nen): 1. Belz 50. 2. Bandi 48. 3. abeth Görgl (Ö) 0,98. 8. Tina Maze Vögeli 36. 4. Schaffner 31. 5. An- (Sln) 1,24. 9. Michaela Kirchgas- cay 31. – Frauen (6 Rennen): 1. ser (Ö) 1,42. 10. Andrea Fischba- Notz-Umberg 78. 2. Fischer 54. 3. cher (Ö) 1,68. 11. Allison Forsyth Evelyne Jeitziner (Naters) 47. 4. (Ka) 1,84. 12. Julia Mancuso Pärson fing Kostelic ab Neuenschwander 36. 5. Niggli-Lu- (USA) 2,05. 13. Emily Brydon der 34. (Ka) 2,24. 14. Maria Pietilä-Holm- ner (Sd) 2,47. 15. Ana Drev (Sln) 2,49. 16. Ingrid Jacquemod (Fr) Sonja Nef out – Ein «Nuller» für die Schweiz 2,53. 17. Geneviève Simard (Ka) In Kürze 2,81. 18. Brigitte Acton (Ka) 2,97. (Si) Anja Pärson hat das hängen. Ans Aufgeben denkt telic das Zwischenklassement Über ein 19. Eveline Rohregger (Ö) 3,03. erste «richtige» Giganten- sie ohnehin nicht. «Ich weiss, angeführt und war danach von Erfolgreiches Wochenende 20. Martina Ertl (De) 3,06. 21. An- Jahr sieglos nemarie Gerg (De) 3,10. 22. Sonja duell für sich entschieden. dass sich alles sehr schnell zum der Schwedin noch abgefangen für Martin Annen Nef (Sz) 3,25. 23. Daniela Merig- Die Schwedin überflügelte Guten wenden kann.» worden. Vor drei Jahren hatte Nach halbem Pensum hätte ● (Si) In Igls (Ö) hat Martin hetti (It) 3,33. 24. Kristina Koznick im Weltcup-Slalom in As- Keine Rolle spielten auch die Anja Pärson indessen nur 17 wohl niemand mehr darauf ge- Annen am Sonntag das Welt- (USA) 3,35. 25. Anna Ottosson pen (USA) die nach dem beiden anderen Schweizerin- Hundertstel zurückgelegen. wettet, dass die Siegerin Anja cup-Rennen mit dem Vierer- (Sd) 3,36. 26. Fränzi Aufdenblat- ersten Lauf deutlich füh- nen. Sandra Gini (39. von 43 In diesem Winter ordnet Anja Pärson heissen könnte. Janica bob überlegen gewonnen. Im ten (Sz) 3,45. 27. Nadia Fanchini (It) 3,48. – Ausgeschieden: Maria rende Janica Kostelic um Klassierten) verpasste die Qua- Pärson den Olympischen Spie- Kostelic war im ersten Lauf in Wettkampf mit dem kleinen Riesch (De), Alexandra Meissnit- drei Hundertstel. Die lifikation für den finalen Durch- len in Turin alles unter. Nach einer eigenen Kategorie gefah- Schlitten wurde der Schwyzer zer (Ö) und Nicole Hosp (Ö). – Schweizerinnen gingen gang um knapp anderthalb Se- vier WM-Titeln solls im Pie- ren und hatte die Konkurrenz Steuermann 24 Stunden zuvor Nicht für den 2. Lauf qualifi- leer aus. kunden, Rabea Grand schied mont für die Weltcup-Gesamt- um mindestens 84 Hundertstel um nur zwei Hundertstelse- ziert: 49. Nadia Styger (Sz) 3,99. Sonja Nefs Auftritt im ersten schon nach wenigen Toren aus. siegerin der vergangenen zwei hinter sich gelassen. Die Kroa- kunden vom Russen Alexan- 54. Rabea Grand (Sz) 4,29. 58. Sandra Gini (Sz) 5,65. Lauf war nach einer halben Mi- Winter auch bei Olympia erst- tin schien auf dem Weg zu der Zubkow geschlagen. nute zu Ende; das Aus kam Ein Abbild von 2002 mals Gold geben. In der Vorbe- ihrem ersten Slalom-Triumph Janka erstmals nach einem Innenskifehler. «Ich Anja Pärson verdankt ihren ers- reitung ist sie neue Wege gegan- im Weltcup seit über einem Roshardt in den Spuren habe bewusst das Risiko ge- ten Saisonsieg (und den 27. der gen und hat der Erholung sehr Jahr, als sie ebenfalls in Aspen von Federer und Rosset auf dem Podest wählt. Nur runterzufahren Karriere) einer grandiosen Vor- viel Bedeutung zugemessen und gewonnen hatte. Seither war sie ● Der 17-jährige Zürcher Ro- Valloire (Fr). Europacup-Rie- bringt nichts. Ich habe es satt, stellung im zweiten Lauf, in hat seit der Rückkehr aus dem einzig beim Saisonhöhepunkt bin Roshardt gewann die senslaloms der Männer. Sams- Zwanzigste zu werden», berich- dem sie mit Bestzeit von Platz 3 Trainingslager in Chile mehr- noch einmal top gewesen: An Orange Bowl in Key Biscay- tag: 1. Florian Eisath (It) 2:17,93. 2. Bernard Vajdic (Sln) 0,99 tete die Appenzellerin, mit gut und trotz 1,03 Sekunden Rück- mals längere Pausen eingelegt. den Weltmeisterschaften in ne (Florida), das Saison- zurück. 3. Patrick Bechter (Ö) 33½ Jahren die älteste Fahrerin stand an die Ranglistenspitze «Im vergangenen Februar war Santa Caterina verteidigte sie schlussturnier der Junioren. 1,67. – Ferner: 5. Carlo Janka (Sz) im Feld. «Jetzt ists halt nicht vorstiess. Die Entwicklung des ich bei der WM in Bormio sehr den in St. Moritz gewonnenen Im Final deklassierte er den 1,94. 23. Sandro Viletta 3,91. 30. aufgegangen, aber ich habs we- ersten Slaloms der Saison müde. Das soll mir in Turin nicht Titel erfolgreich und ergänzte Griechen Paris Gemouchidis Beni Hofer 5,12. 34. Ralph Kreu- nigstens probiert.» Den Kopf ähnelte damit jenem von 2002. passieren. Da will ich auch kör- ihr beeindruckendes Palmarès 6:1, 6:0. Der Zürcher konnte zer 5,62. – Sonntag: 1. Eisath 2:26,70. 2. Janka (Sz) 0,44. 3. lässt Sonja Nef deswegen nicht Schon damals hatte Janica Kos- perlich noch in Topform sein.» mit dem fünften WM-Gold. als dritter Schweizer nach Gufler 0,48. – Ferner: 27. Kreuzer Marc Rosset (1988) und Ro- 4,01. 30. Gafner 5,11. 33. Hofer ger Federer (1998) die Oran- 5,68. 36. Matti 5,87. 38. Feuz 6,55. ge Bowl gewinnen. 44. Zahnd 7,62. Bayern Herbstmeister Andy Egli freigestellt Dritte Plätze für Mändli FIS-Rennen Fussball international FC Aarau reagiert auf unbefriedigende Vorrunde und Fuchs in Genf FIS-Slalom in Lenzerheide: 1. ● Der älteste Springreiter im Vrablik Martin, Cze, 1:34,58. 2. (Si) Bayern München sicherte 15. Aston Villa 16 4 5 7 16:24 17 (Si) Kurz nach dem 0:3 am vergangenen Montag hatte Feld des 45. CSI-W in Genf Quartel de Alwin, Ned, 1:37,22. 3. sich in der 16. Runde den Titel 16. Fulham 16 4 4 8 16:21 16 beim FC Zürich hat der der Verwaltungsrat die Freistel- war der Beste. Der Österrei- Guler Jann, Sui, 1:38,10. – Fer- 17. W. Bromwich 16 4 4 8 17:24 16 ner: 36. Schmutz Christian, Sus- des Bundesliga-Herbstmeisters. 18. Birmingham C. 15 3 3 9 10:19 12 FC Aarau auf das Abrut- lung im Falle einer Niederlage cher Thomas Frühmann (54) ten, 1:46,88. 44. Jeiziner Silvano, Die ersten Verfolger, Hamburg 19. Portsmouth 15 2 4 9 11:23 10 schen auf den letzten Platz gegen den FCZ skizziert. «Wir erlebt eine Renaissance und Grächen, 1:49,47. 59. Schnyder und Bremen, siegten ebenfalls. 20. Sunderland 17 1 2 14 14:35 5 in der Super League rea- hatten das Ziel, uns im Ver- gewann mit The Sixth Sense Lucien, Bratsch, 1:55,35. 61. Ler- giert und Coach Andy Egli gleich zum Vorjahr zu verbes- im Stechen das Weltcup- jen Yannic, Zermatt, 1:56,93. – 1. Bundesliga Serie A (47) per sofort freigestellt. sern.» Die letzte Saison hatte Springen überlegen vor Peter Ausgeschieden: Kronig David, 15. Runde: Fiorentina - Treviso 1:0. Siena Zermatt. Zurbriggen Elia, Zermatt. 16. Runde. Nürnberg - Bayer Leverkusen - Empoli 1:0. Ascoli - Reggina 1:1. AS Ro- Die Equipe wird bis auf Aarau punktgleich mit Schaff- Wylde (USA) mit Quo Vadis Zenhäusern Jean-Pierre, Unter- 1:1. Hannover 96 - Borussia Mönchenglad- ma - Palermo 1:2. Juventus Turin - Cagliari weiteres vom bisherigen hausen auf dem 8. Platz abge- und Beat Mändli mit Indigo. bach 1:1. Wolfsburg - VfB Stuttgart 0:1. bäch. Volken David, Fiesch. 4:0. Parma - Sampdoria Genua 1:1. Udine- Assistenztrainer Didi schlossen. «Es zeichnete sich Am Samstagabend sprang MSV Duisburg - Arminia Bielefeld 1:1. se - Lecce 1:2. Livorno - Lazio Rom 2:1. FIS-Slalom in Les Menuires Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund Münstermann betreut. ab, dass wir bei einer Niederla- der St. Galler Markus Fuchs (Fra): 1. Aubert Sandrine, Fra, Messina - Chievo Verona 2:0. Inter Mai- 2:0. Schalke 04 - Mainz 1:0. Hamburger land - AC Milan 3:2. Ob Münstermann das Team am ge gegen Zürich die Vorgabe mit Granie aufs Podest des 1:27,80. 2. Aguilaniu Aude. – Fer- SV - Hertha Berlin 2:1. 1. FC Köln - Wer- ner: 37. Amacker Amelia, der Bremen 1:4. Bayern München - Kai- 1. Juventus Turin 15 14 0 1 35: 8 42 nächsten Sonntag im Cup-Ach- aus dem letzten Jahr nicht errei- Top-Ten-Finals der besten Eischoll, 1:44,06. – Ausgeschie- serslautern 2:1. 2. Inter Mailand 15 10 2 3 28:13 32 telfinal gegen den FC Schaff- chen würden, und die Zwi- Springreiter der Welt. den: Grand Rahel-Maria, Albinen. 3. Fiorentina 15 10 2 3 30:16 32 1. Bayern M. 16 13 2 1 33:11 41 hausen trainiert, ist gemäss Prä- schenbilanz nach der Vorrunde Studer Jennifer, Visperterminen. 4. AC Milan 15 10 1 4 32:18 31 2. Hamburger SV 16 11 4 1 27: 8 37 5. Livorno 15 8 4 3 17:14 28 sident Michael Hunziker nicht negativ ausfallen würde», sagte Chengere gewann Sittener 3. Werder Bremen 16 11 2 3 45:20 35 6. Samp. Genua 15 7 3 5 26:20 24 sicher. Es ist jedoch davon aus- Hunziker. Weihnachtslauf ● Langlauf: Zwei 4. Schalke 04 16 8 7 1 20:10 31 7. Chievo 15 6 6 3 18:15 24 zugehen, dass der FC Aarau Allein am Fehltritt in Zürich Sitten. Weihnachtslauf (2078 5. Hertha Berlin 16 7 4 5 26:23 25 8. Palermo 15 5 7 3 24:22 22 den Nachfolger von Andy Egli will Hunziker die Trennung von Teilnehmer). Männer (7,35 km): Olympia-Tickets 6. Gladbach 16 5 7 4 20:18 22 9. Lazio Rom 15 6 4 5 20:21 22 1. Tolossa Chengere (Äth) 21:30. 7. VfB Stuttgart 16 4 10 2 19:17 22 10. AS Roma 15 5 5 5 22:19 20 bis am kommenden Wochenen- Egli indes nicht festmachen. 2. Ebrahim Bader-Khalil (Bahrain) (Si) In Silver Star (Ka) qualifi- 8. Dortmund 16 5 6 5 22:22 21 11. Udinese 15 6 2 7 16:21 20 de noch nicht präsentieren «Die ganze Vorrunde war unbe- 0:12. 3. Kloyessa Urgessa (Äth) zierten sich Laurence Rochat 9. Hannover 96 16 4 8 4 26:23 20 12. Siena 15 5 3 7 21:26 18 kann. «Wir haben noch keine friedigend. Wir haben die 18 0:14. 4. Philemon Koech (Ken) als Achte und Christoph Ei- 10. Frankfurt 15 5 3 7 19:22 18 13. Reggina 15 5 2 8 16:21 17 Gespräche mit Kandidaten ge- Spiele analysiert und sind von 0:17. 5. Tarcis Ançay (Ayer) 0:26. 11. Leverkusen 16 4 6 6 24:26 18 14. Empoli 15 5 2 8 17:23 17 – Frauen (5,25): 1. Maryam-Yus- 12. Wolfsburg 16 4 6 6 15:26 18 15. Ascoli 15 2 8 5 14:18 14 genmann mit seinem 7. Platz führt.» den Leistungen enttäuscht. Wir suf Jamal (Bahrain) 18:01. 2. Aster für die Olympischen Winter- 13. Bielefeld 16 4 5 7 18:23 17 16. Messina 15 2 6 7 13:20 12 Die Trennung von Egli war glauben nicht mehr daran, die 14. Mainz 16 4 3 9 23:25 15 17. Lecce 15 3 2 10 13:26 11 Bacha (Ka) 0:09. 3. Ursula Spiel- spiele von Turin. Fortschritte 15. Nürnberg 16 3 4 9 17:29 13 18. Parma 15 2 4 9 13:26 10 gemäss Hunziker kein Schnell- gesetzten Ziele mit Andy Egli mann (Spiez) 0:29. liess auch Peter von Allmen 16. 1. FC Köln 16 3 3 10 22:36 12 19. Cagliari 15 1 6 8 12:26 9 schuss nach dem enttäuschen- erreichen zu können», sagte erkennen, dem mit seinem 15. 17. MSV Duisburg 16 2 5 9 14:30 11 20. Treviso 15 1 5 9 8:22 8 den Auftritt in Zürich. Bereits Hunziker. Handball: Europacup- Rang eine halbe Olympia- 18. Kaiserslautern 15 2 3 10 19:40 9 Achtelfinals, Rückspiele Qualifikation gelang. Klub-WM ● Cup der Cupsieger. In Albert- Premier League in Japan ville (Fr): Chambéry - Kadetten Birmingham City - Fulham 1:0. Blackburn Tokio. Klub-WM. Viertelfinals. Am Schaffhausen 26:27 (12:14). – Rovers - West Ham United 3:2. Chelsea - Hinspiel 25:24; Gesamtskore Wigan Athletic 1:0. Liverpool - Middles- Sonntag: Al-Ittihad (Saudi-Arabien) - Al-Ahly Kairo (Äg) 1:0 (0:0). – Am 51:51; Kadetten dank der Sport am TV brough 2:0. Bolton Wanderers - Aston Vil- Auswärtstore im Viertelfinal Heute Montag la 1:1. Newcastle United - Arsenal 1:0. Montag: FC Sydney - Deportivo Sa- SF2 West Bromwich Albion - Manchester City prissa (Costa Rica). – Halbfinals: Challenge Cup. In Bern: BSV 15.55 Ski alpin: Weltcup, Männer, 2:0. Charlton Athletic - Sunderland 2:0. Sao Paulo - Al Ittihad, FC Liverpool - Bern Muri - Partizan Belgrad Slalom, 1. Lauf in Madonna Manchester United - Everton 1:1. Saprissa/Sydney. 30:24 (16:11). – Hinspiel 23:26; di Campiglio/It 1. Chelsea 16 14 1 1 35: 7 43 Gesamtskore 53:50; BSV weiter. 18.50 Ski alpin: Weltcup, Männer, 2. Liverpool 15 9 4 2 20: 8 31 WM-Spielplan leicht EHF-Cup. In Bern: Wacker Thun Slalom, 2. Lauf 3. ManU 15 9 4 2 25:14 31 - Gummersbach 20:27 (10:13). – 22.20 Sport aktuell 4. Tottenham 15 7 6 2 19:12 27 verändert Hinspiel 22:39; Gesamtskore Eurosport 5. Wanderers 15 8 3 4 18:14 27 (Si) Die FIFA hat den Spielpan 42:66; Gummersbach weiter. 9.30 Curling: EM, Vorrunde, Män- 6. Arsenal 15 8 2 5 22:13 26 für die Weltmeisterschaft 2006 ner: Deutschland - Norwegen, 7. Wigan Athletic 15 8 1 6 16:14 25 leicht verändert. Davon betrof- in Garmisch-Partenkirchen 8. Manchester City 16 7 3 6 20:16 24 fen ist auch das abschliessende Lottozahlen 20.30 Snooker. WSA Main Tour - 9. West Ham 15 6 4 5 21:17 22 UK Championship: Achtelfi- 10. Charlton 15 7 1 7 21:23 22 Gruppenspiel der Schweiz. An- Lotto: 8, 10, 14, 16, 20, 30 nals in York 11. Newcastle 16 6 4 6 14:15 22 statt um 16.00 Uhr spielen die Zusatzzahl 44 12. B’burn Rovers 16 6 3 7 18:22 21 13. Middlesbrough 16 5 4 7 20:23 19 Schweizer am 23. Juni um Joker: 4 2 8 4 5 4 14. Everton 15 5 2 8 8:17 17 21.00 Uhr gegen Südkorea. Andy Egli: Ab sofort nicht mehr Trainer des FC Aarau.Foto Keystone Extra-Joker: 6 6 8 3 3 4 SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 16 Podestplatz «Es passt einfach alles zusammen» für Nobs Snowboard-Weltcup Skispringen: Sieg und Platz 3 für Küttel – Ammann dank seinem Teamkollegen im Aufwind (Si) Beim Snowboard-Welt- cup in Whistler Mountain (Si) Duplizität der Ereig- die Ausbeute. Am Sonntag war (Ka) stand die Neuenburgerin nisse auf der Grossschanze der Doppel-Olympiasieger bei- Olivia Nobs erstmals seit 32 von Harrachov (Tsch): nahe wie verwandelt. Den Final Monaten wieder auf dem Po- Wie vor Wochenfrist in nahm Ammann aus der vierten dest. Im Boardercross-Ren- Lillehammer gab es für Position in Angriff. Das Podest nen vom Freitag klassierte sie Andreas Küttel einen Sieg blieb dem 24-Jährigen noch sich hinter der Österreicherin und einen 3. Platz. Simon verwehrt. Aber mit seinem 6. Doresia Krings im 2. Rang. Ammann verspürt eben- Platz erreichte der Toggenbur- Whistler Mountain (Ka). Welt- falls Aufwind und wurde ger sein bestes Ergebnis seit cup. Snowboardcross. Männer: gestern Sonntag Sechster. bald zwei Jahren. 1. Jasey Jay Anderson (Ka). 2. Pierre Vaultier (Fr). 3. Seth Wes- Ein einziger Sprung, der nicht «Andreas Küttel zieht mich cott (USA). – Ferner die Schwei- optimal ausfiel, nahm Küttel im mit», meinte Ammann trocken. zer: 12. Marco Huser. 16. Ueli zweiten Wettkampf in Tsche- Trainer Berni Schödler atmete Kestenholz. 24. Guillaume Nanter- chien die Aussicht, die Zahl sei- gleich in doppelter Hinsicht mod. 28. Daniel Arnold. In der ner Siege auf drei zu erhöhen. auf. «Jetzt ist er fähig, ganz Qualifikation ausgeschieden: 34. Der Einsiedler drehte gestern nach vorne zu springen», hielt Stephan Werlen. Sonntag im ersten Wertungs- er zum Doppel-Olympiasieger Frauen: 1. Doresia Krings (Ö). 2. Olivia Nobs (Sz). 3. Erin Simmons durchgang nach dem Absprung fest. Und weil Ammann im (Ka). – Ferner: 5. Mellie Francon über die Schulter ab. Dieses Weltcup auf den 13. Zwischen- (Sz). 13. Kathrin Kellenberger. 14. Manöver stellt für den Olym- rang vorrückte, muss er in En- Tanja Frieden. In der Qualifikati- pia-Sechsten ein altes Übel dar. gelberg nicht mehr in die Quali- on ausgeschieden: 17. Yvonne Müller. 19. Claudia Häusermann. «Mit diesem kleinen Fehler ha- fikation, weil die 15 besten 26. Sandra Frei. be ich sicher 5 m Weite ver- Athletendirekt für den Wett- Halfpipe. Männer. Final: 1. Ka- schenkt. Die Spitze ist im Mo- kampf qualifiziert sind. zuhiro Kokubo (Jap) 43,5. 2. Vin- ment so dicht, dass es solche «Das war der härteste Wett- zenz Lüps (De) 39,3. 3. Brad Mar- Patzer nicht leiden mag», stellte kampf meiner Karriere», sagte tin (Ka) 37,0. – Ferner: 7. Markus der Einsiedler fest. Jakub Janda, nachdem er ges- Keller (Sz) 35,3. In der Qualifika- Im Final stiess Küttel mit einem tern Sonntag seinen dritten tion gescheitert: 29. Sergio Ber- ger. 34. Therry Brunner. 41. Frede- normalen Flug – «Ich rechnete Weltcuspieg dieser Saison ge- rik Kalbermatten. nicht damit, dass es noch so weit feiert hatte. Am Samstag war Frauen. Final: 1. Shiho Nakashi- gehen würde» – vom 9. auf den der Tscheche den grossen Er- ma (Jap) 40,7. 2. Naho Mizuki 3. Platz vor, womit er zum vier- wartungen des Publikums nicht (Jap) 35,8. 3. Yayoi Tamura (Jap) ten Mal in Serie auf dem Podest ganz gerecht geworden und hat- 34,5. – Ferner: 6. Manuela Pesko stand. Wird die Serie seiner Po- te sich mit dem 7. Platz begnü- (Sz) 15,7. In der Qualifikation diumklassierungen am kom- gen müssen. Am Sonntag ver- gescheitert: 8. Andrea Schuler. menden Wochenende in Engel- mochte Janda dank seinem Er- berg weitergeführt? «Auf der folg seinen Vorsprung im Welt- Olympia-Ticket Titlis-Schanze war ich noch nie cup auf 67 Punkte auszubauen. ausser Sicht gut. Ich rechne mit einer Klas- Harrachov (Tsch). Skisprung-Welt- sierung in den Top Ten», lautete cup (Grossschanze). Samstag: 1. (Si) Die anspruchsvolle WM- die vorsichtige Antwort. Andreas Küttel (Sz) 289,5 Strecke in Hochfilzen (Ö) (136,5/143,5). 2. Michael Uhrmann Am Samstag hatte der drehende (De) 274,9 (138/137,5). 3. Janne forderte im Sprint der Män- Wind die Skispringer am Teu- Ahonen (Fi) 264,2 (129/140). 4. An- ner im Schweizer Lager ihren felsberg vor etwelche Probleme dreas Widhölzl (Ö) 263,4 (131,5/ Tribut. Simon Hallenbarter gestellt. Im ersten Durchgang 136,5). 5. Roar Ljökelsoy (No) 262,9 hielt zwar mit nur einem konnte Küttel nicht genug auf (132/136). 6. Primoz Peterka (Sln) Fehlschuss mit den stärksten 259,2 (134/132,5). 7. Jakub Janda Weite machen. Dies holte der (Tsch) 256,1 (134,5/130). 8. Adam Gegnern mit. Das läuferische Einsiedler im Final nach. «Die- Malysz (Pol) 255,6 (135,5/129). 9. Defizit führte aber zum 48. ser Sprung war sensationell. Ich Thomas Morgenstern (Ö) 250,1 Platz. hatte ein gutes Gefühl und freue (124/138). 10. Sebastian Colloredo Hochfilzen (Ö). Weltcup. Män- Ferner: mich über diese Leistung un- (It) 245,4 (136/124,5). – 16. ner. Sprint (10 km): 1. Frode An- Simon Ammann (Sz) 227,3 dresen (No) 25:08,7 (0 Strafrun- glaublich. Diese Schanze liegt (126,5/124,5). – Michael Möllinger in mir gut, ich verfüge über gute den). 2. Lars Berger (No) 15,2 Se- der Qualifikation gescheitert. kunden zurück (1). 3. Sven Fischer Beine, es passt einfach alles zu- Sonntag: 1. Janda 287,1 (138,5/141). (De) 33,9 (1). – Ferner: 18. Ra- sammen», freute sich Küttel 2. Ahonen 281,7 (137,5/139). 3. Küt- phael Poirée (Fr) 1:27,7 (0). – Die nach seinem Flug auf die Ta- tel 268,6 (132/137,5). 4. Ljökelsoy Schweizer: 48. Simon Hallenbar- gesbestweite von 143,5 m, nur 266,2 (133,5/135,5). 5. Sigurd Petter- ter 2:24,5 (1). 52. Roland Zwahlen anderthalb Meter unter dem sen (No) 264,2 (139/130). 6. Am- 2:26,0 (2). 76. Matthias Simmen mann 260,3 (136/130). 7. Malysz 3:04,6 (3). 97. Mario Denoth Schanzenrekord. 257,6 (135/129,5). 8. Georg Späth 3:46,1 (5). – 122 klassiert. Die wechselnden Windverhält- (De) 254,8 (134/129,5). 9. Uhrmann Staffel (4 x 7,5 km): 1. Deutsch- nisse waren Simon Ammann 254,2 (131/133). 10. Takanobu Okabe land (Gross, Wolf, Fischer, Greis) am Samstag zum Verhängnis (Jap) 253,8 (135/128,5). 1:20:58,9 (1 Strafrunde). 2. Russ- geworden. Zweimal musste der Weltcup (6/23): 1. Janda 452. 2. Küt- land (Tscheresow, Kruglow, Ros- Toggenburger aus der Anlauf- tel 385. 3. Ahonen 385. 4. Uhrmann towtsew, Tschepikow) 36,6 (0). 3. 287. 5. Widhölzl 225. 6. Malysz 220. Frankreich (Robert, Defrasne, Can- spur, erst nach vier Minuten 7. Bystöl 217. 8. Robert Kranjec (Sln) nard, Poirée) 1:02,5 (0). – Ferner: Wartezeit konnte er über den 205. 9. Morgenstern 192. 10. Ljökel- 11. Schweiz (Zwahlen, Simmen, Ammann (rechts) jubelt mit Küttel: «Er zieht mich mit.» Foto Keystone Bakken gehen. Rang 16 bildete soy 167. – Ferner: 13. Ammann 104. Hallenbarter, Denoth) 3:40,1 (1). Ungewohnte Fehler des Weltmeisters Mittelabschnitt verschlafen Lambiel und Meier überragende Schweizer Meister 1. Liga: Meyrin - Saastal 5:1 (1:0, 3:0, 1:1) (Si) Stéphane Lambiel und wohnte Fehler-Orgie seines Sarah Meier konnte sich bei ih- Bei Aufsteiger Meyrin dann, dass unsere Überlegen- kommenden Samstag Neuen- Sarah Meier überzeugten Schützlings ebenso wenig er- rer Kür zu einem Bolero der gab es für den EHC Saas- heit so weitergehen würde.» burg, ein Spitzenteam also. bei den Schweizer Meister- klären: «Stéphane ist Perfektio- weltberühmten Violinistin Va- tal am Samstag bei der Eine falsche Annahme. Denn Meyrin - Saastal 5:1 (1:0, 3:0, 1:1) schaften in Biasca nach ih- nist, aber er darf auch Fehler nessa Mae einen Sturz beim 1:5-Niederlage unnötiger- nur 53 Sekunden waren wieder Eisstadion Meyrin. – 78 Zuschauer. ren Kurzprogrammen machen. Er erschien mir heute Dreifach- Rittberger leisten und weise nichts zu holen. Die gespielt, als Fontana auf 2:0 – Schiedsrichter: Derada (Blatter/ Blumenthal). – Tore: 20. (19:41) auch in der Kür und ver- aber sehr nervös.» Lambiel und holte trotzdem ihren fünften Vorentscheidung fiel Se- erhöhte. Von diesem Schock Masson 1:0. 21. (20:53) Fontana teidigen erfolgreich ihre seine Entourage verliessen nach Schweizer Meistertitel. Mit kunden vor und nach der erholten sich die Spieler im (Clennon) 2:0. 31. Ruchet (Faye, Titel. Für Lambiel war es dem Wettkampf das Tessin, um 154,33 Punkten überbot sie ihre ersten Drittelssirene. Ent- zweiten Abschnitt nicht mehr. Faller, Ausschluss S. Schmid) 3:0. der sechste in Folge – Mei- ihm einen ganzen Ruhetag zu bisherige Bestleistung von letz- schieden wurde die Partie 34. Stapfli (Favre, Ausschluss er wurde zum fünften Mal Hause zu gönnen. Bereits am ter Woche beim Grand Prix in durch einen Doppelschlag «Kein Gespür» Schwarz) 4:0. 47. Clennon (Faller, Fontana) 5:0. 55. S. Schmid Meisterin. Dienstag fliegt der Walliser Osaka (142,56) um 11,77 Zäh- nach Spielhälfte. Ein Doppelschlag bei Saaser (Schenk, Ausschluss Richoz) 5:1. – Jamal Othman erreichte beide nach Tokio, wo am Wochenen- ler. Bei Landesmeisterschaften «Was mich besonders ärgert», Unterzahl entschied nach hal- Strafen: Meyrin 12-mal 2 plus 1- Ziele, die er sich gesetzt hatte. de der Grand-Prix-Final der ist die Jury den eigenen Läufern so Trainer Josef Navratil ein ber Spieldauer (Ruchet und mal 5 Minuten plus Spieldauerdiszi- Zum einen wurde er unbedrängt besten sechs Läufer stattfindet. aber immer äusserst wohlge- Tag danach, «war, dass wir Stapfli) diese Partie. Aufstei- plinarstrafe Veuthey. Saastal 11-mal Zweiter; zum anderen überbot sinnt. gegen einen Gegner verloren ger Meyrin, der nach starkem 2 plus 1-mal 5 Minuten plus Spiel- dauerdisziplinarstrafe D. Burgener. er mit einer Punktzahl von Die 21-jährige Bülacherin war haben, der in keiner Weise Saisonstart in jüngster Zeit Saastal: Biner; M. Franzen, R. 180,85 die Selektions-Limite angeschlagen in die Kür gegan- besser ist als wir.» leicht kriselte, kam im zwei- Anthamatten; Burgener, Heinz- von Swiss Olympic (160). Al- gen: Am Vormittag war sie im ten Drittel gar leicht zu zwei mann, Rüfenacht; Mazotti, S. lerdings galt Biasca nicht als Training bei einer Schrittfolge Starker Auftakt weiteren Punkten. Im Schluss- Schmid; Schenk, F. Schmid, Selektions-Wettkampf. gestürzt und hatte sich dabei eine Ärgerlich für den EHC Saas- abschnitt vermochten sich die Schwarz; Von Wyl, Henzen; M. Anthamatten, Dubach, Kohler; Lambiels Kür gelang überhaupt schmerzhafte Prellung zugezo- tal, der auf fünf Spieler des Oberwalliser dann wenigstens Gnädinger. nicht nach Wunsch. Erneut ver- gen. «Ich bin zufrieden und froh, Partnerteams Visp zurückgrei- aufzufangen. Severin Schmid Bemerkungen: Saastal ohne Leut- patzte der 20-jährige Walliser dass ich mich durchgekämpft ha- fen konnte und bei dem nur D. gelang in der 55. Minute, nach hardt, D. Franzen und M. Zurbrig- den Dreifach-Axel, den er nur be», so Meier, die nach ihrem Franzen und die Langzeitver- Vorarbeit von Pascal Schenk, gen (alle verletzt). einfach drehte. Damit ist ihm Wettkampf noch zur Dopingkon- letzten Leuthardt und M. Zur- wenigstens noch der Ehren- 1. Liga. Gruppe 3. 12. Runde: Tra- dieser Sprung noch in keinem trolle erwartet wurde. briggen fehlten, war, dass er treffer. melan - Monthey 3:1. Moutier - Star Biasca. SM. Schlussklassement. Lausanne 3:1. Meyrin - Saastal 5:1. Wettkampf der Saison perfekt das Startdrittel total dominier- Insgesamt diktierte Schieds- Franches-Montagnes - Düdingen gelungen. Bei seinem nächsten Männer: 1. (1. in der Kür) Stéphane te, bei der Chancenauswer- richter Derada 23 kleine Stra- Lambiel (Saxon) 227,00. 2. (2.) Jamal 4:2. Neuchâtel Young Sprinters - Sprung, der Kombination Vier- Othman (Bern) 180,05. 3. (5.) Rapha- tung aber nicht zum ersten fen, je eine Fünfminutenstrafe Nord Vaudois 15:4. fach-Toeloop/Dreifach-Toe- Mal in dieser Saison versagte. sowie je eine Spieldauerdiszi- ël Bohren (Genf) 125,02. 4. (3.) Mo- 1. Düdingen 12 9 0 3 62:34 18 loop, stürzte er sogar. Und den ris Pfeifhofer (Bülach) 122,79. 5. (4.) Und wie es in solchen Phasen plinarstrafe (Veuthey und D. 2. NE/Sprinters 12 8 1 3 75:40 17 geplanten Vierfach-Toeloop Tobias Bayer (De/ausser Konkurrenz) meistens kommt, kassierten Burgener). Josef Navratil: 3. Nord Vaudois 12 7 1 4 50:50 15 brach Lambiel wieder ab. 122,00. 6. (6.) Laurent Alvarez die Saaser neunzehn Sekun- «Seit die Nulltoleranz ange- 4. Meyrin 13 6 3 4 42:29 15 (Genf) 112,50. 5. Sitten 12 7 0 5 47:47 14 Dementsprechend verärgert war Frauen: 1. (1.) Sarah Meier (Bülach) den vor der ersten Sirene das wendet wird, haben die 6. Fr.-Montagnes 12 6 0 6 39:35 12 Lambiel: «Ich spürte heute den 154,33. 2. (3.) Bettina Heim (Winter- 1:0 durch Masson. Navratil: Schiedsrichter das Gespür 7. Moutier 12 6 0 6 35:38 12 Absprung überhaupt nicht. Am thur) 109,47. 3. (2.) Cindy Carquillat «Wer solch hochkarätige verloren. Vielfach merkt man, 8. Star Lausanne 12 5 1 6 43:37 11 liebsten möchte ich noch ein- (Yvonand) 108,31. 4. (4.) Noémie Möglichkeiten vergibt, der dass sie nie selber Eishockey 9. Saastal 12 5 0 7 44:55 10 Silberer (Genf) 32,69. 5. (5.) Myriam 10. Monthey 12 5 0 7 25:40 10 mal aufs Eis und alles nochmal Stéphane Lambiel: «Ich spürte Leuenberger (Bülach) 95,26. 6. (6.) wird halt bestraft. In der Drit- gespielt haben.» 11. Tramelan 13 3 2 8 42:57 8 zeigen.» Lambiels Trainer Peter heute den Absprung überhaupt Myriam Flühmann (Effretikon) telspause dachten die Spieler Der EHC Saastal empfängt am 12. Chaux-de-Fonds12 2 0 10 27:69 4 Grütter konnte sich die unge- nicht.» Foto Keystone 93,97. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 17

NLB Siders - Chur 4:3 (3:0, 0:2, 1:1) Grabenhalle. – 2429 Zuschauer. – Sr. Stricker, Arm/Kurt. – Tore: 4. Auf und ab für Tamminen Jinman (Cormier) 1:0. 8. Jinman (Cormier, Fust/Ausschluss Schu- macher) 2:0. 13. Bigliel (Bieri) 3:0. 24. Lemm (Kparghai, Dom- ZSC Lions: Sieg in Genf, Niederlage gegen Lugano men) 3:1. 24. Schneller, (Bekar/ Ausschluss Praplan und Avanthey) (Si) Juhani Tamminens 3:2. 58. Bekar (Ausschluss Thorn- ton!) 3:3. 60. (59:32) Fust (Cor- erstes NLA-Wochenende mier, Ausschluss Stoffel) 4:3. – nach fast 15-jähriger Ab- Strafen: Siders 7mal 2 Minuten; wesenheit endete mit ei- Chur 11mal 2 Minuten. nem Sieg und einer Nieder- Siders: Hecquet; Avanthay, Faust; lage. Dem Finnen bleibt Jinman, Cormier, Fust; Gull, mit den ZSC Lions in der D’Urso; Niggli, Maurer, Lussier; Lamprecht, Bigliel; Métrailler, An- bevorstehenden National- cay, Bieri; Mäder, Anthamatten; mannschaftspause einige Clavien, Praplan, Posse. Arbeit. Chur: Schläpfer: Schumacher; Am Samstag, bei Tamminens Hänni; Thornton, Schneller, Bekar; erstem Einsatz in der höchsten Hodener, Bizzozero; Krüger, Pas- Schweizer Spielklasse seit Ende qualino, Rieder; Kparghai, Stoffel; Dommen, Capaul, Lemm; Aeberli. März 1991 und der folgenden Bemerkungen: Chur ohne Hauer- Berufung zum Nationaltrainer, ter, John, Siegwart (alle verletzt). endeten für die ZSC Lions Best player: Fust und Schläpfer. gleich mehrere Negativserien. Das 5:4 gegen Servette war erst GCK Lions - Lausanne 1:2 (0:0, 1:1, 0:0, 0:1) n.V. der zweite Auswärtssieg der Kunsteisbahn, Küsnacht. – 713 Zürcher der Saison nach dem Zuschauer. – Sr. Baumgartner, Flu- 2:0 in Basel am 23. September ri/Zosso. – Tore: 28. Conz (Luovi) und laut ZSC-Statistikern zu- 0:1. 40. Grauwiler 1:1. 63. (62:27) gleich der erste NLA-Erfolg in Schaller (Schönenberger, Bir- baum/Ausschluss Ulmer) 1:2. – Genf überhaupt. Entscheidend Strafen: 7mal 2 Minuten gegen beim ersten Erfolg nach vier GCK Lions, 10mal 2 Minuten ge- Niederlagen in Serie war das gen Lausanne. Mitteldrittel, als Kim Linde- mann, der unter Tamminen wie- Langenthal - Ajoie 8:4 (2:0, 1:2, 5:2) der erstarkte Doppeltorschütze Schoren. – 1603 Zuschauer. – Sr. Dale McTavish sowie Sven Hel- Eichmann, Brodard/Longhi. – To- fenstein Fehler der wackligen re: 5. Lecompte (Stoller/Aus- Genfer Abwehr ausnützten und schlüsse Thommen, Sigrist) 1:0. 8. Bochatay (Kradolfer/Ausschlüsse für die 5:2-Führung sorgten. Kläy; Orlandi) 2:0. 33. Bruetsch Gegen das wieder auf die Lea- (Kradolfer, Bochatay/Ausschluss derposition gerückte Lugano Sigrist) 3:0. 34. Barras (Bergeron) wurden die Lions gestern wie- Das fordert der neue ZSC-Trainer Juhani Tamminen: «Energie, Enthusiasmus und ‹Excellence›.» Foto Keystone 3:1. 36. Bergeron (Gendron, Le- der auf den harten Boden der blanc) 3:2. 45. Gendron (Bergeron, Ausschluss Peltonen) 1:0. 23. Romy schlüsse Walser; Leuenberger) 5:3. Lindemann (Rintanen/Ausschluss Barras/Ausschluss Wetzel) 3:3. 46. Realität zurückgeholt. Diesmal Der «Tiger», wie der Sportleh- (Murovic) 1:1. 24. Steiner (Zeiter, 60. (59:37) Reid (Berglund, Tuulo- Grosek) 1:2. 52. Rintanen (Hlinka, Küng (Stoller) 4:3. 48. Tschannen wurde ihnen das Mitteldrittel rer in Finnland ehrfürchtig ge- Claudio Moggi) 2:1. 26. (25:21) Hen- la/Ausschlüsse Walser; Leuenberger) Lindemann) 2:2. – Strafen: 4mal 2 (Larouche, Lecompte) 5:3. 52. zum Verhängnis. Selbst ohne nannt wird, teilte seinen Spie- tunen 2:2. 26. (25:45) Fuchs (Conne, 6:3 (ins leere Tor). – Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Kloten, 8mal 2 Minu- Tschannen (Larouche, Müller/ den zuletzt magistralen, dies- lern nach dem Sieg in Genf mit, Hirschi) 2:3. 29. Metropolit (Wirz, Minuten gegen Rapperswil- Jona, ten gegen Servette. Ausschlüsse Staudenmann, Flücki- mal aber krank ausgefallenen was er von ihnen gegen Lugano Jeannin) 2:4. 44. Peltonen (Jeannin, 8mal 2 plus 5 Minuten plus Spieldau- ger) 6:3. 53. (52:39) Tschannnen Am Samstag spielten York/Ausschluss Steiner) 2:5. 53. er (Miettinen) gegen Langnau. (Lecompte, Stoller/Ausschlüsse Starverteidiger Petteri Numme- verlange: «Energie, Enthusias- Genf-Servette - ZSC Lions 4:5 (1:2, (52:48) Steiner (McTavish, Karl- Flückiger, Chételat) 7:3. 53. lin und 1:2-Rückstand bewahrte mus und ‹Excellence›.» «Excel- Davos - Basel 4:1 (1:0, 3:1, 0:0) 1:3, 2:0). Fribourg - Zug 5:4 (1:1, berg/Ausschluss Fuchs) 3:5. 54. (52:58) Wetzel (Schläpfer, Mo- Eissporthalle. – 3730 Zuschauer. – Sr. 2:2, 2:1). Ambri-Piotta - Davos 1:4 Lugano im gut gefüllten Hal- lence hatten wir noch nicht, da- (53:24) Gardner (Metropolit, Wirz) ser/Ausschluss Chételat) 8:3. 54. Schmutz, Mauron/Rebillard. – Tore: (1:0, 0:3, 0:1). SCL Tigers - Bern 1:3 lenstadion stets die Coolness. zu benötigt es 20 herausragende 3:6. – Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Sigrist (Leblanc, Staudenmann) 6. Riesen (Hahl, Reto von Arx/Aus- (1:0, 0:1, 0:2). Lugano - Kloten Fly- Spieler. Aber die Zeit wird die ZSC Lions, 7mal 2 plus 10 Minu- 8:4. – Strafen: 8mal 2 Minuten ge- Die Tessiner machten innert schluss Voisard) 1:0. 25. Landon Wil- ers 6:1 (2:0, 3:1, 1:0) ten (Conne) gegen Lugano. gen Langenthal, 11mal 2 Minuten 172 Sekunden durch Tore von kommen», ist sich Tamminen son (Marha/Ausschluss Landry) 2:0. 1. Lugano 28 17 5 6 107: 71 39 gegen Ajoie. Jukka Hentunen, Régis Fuchs sicher. Bei nummerischem Rapperswil-Jona - Langnau 6:3 28. Landon Wilson (Guggisberg, Marha) 3:0. 35. (34:27) Hahl (Riesen, 2. Bern 28 19 1 8 98: 65 39 und Glen Metropolit zwischen Gleichstand hätten sich seine (2:1, 2:1, 2:1) 3. Davos 30 19 1 10 96: 72 39 La Chaux-de-Fonds - Olten 2:1 Akteure gegen Servette und Lu- Lido. – 3739 Zuschauer. – Sr. Prug- Landon Wilson/Ausschlüsse Tambi- der 26. und 29. Minute die jew, Bundi) 4:0. 36. (35:14) Anger 4. Zug 29 14 3 12 97:100 31 (1:1, 1:0, 0:0) ger, Simmen/Sommer. – Tore: 7. La- 5. Rapperswil 27 11 5 11 73: 70 27 Les Mélèzes. – 1042 Zuschauer. – Rücklage wett und verwalteten gano mehr Chancen erspielt als (Ausschluss Bundi!) 4:1. – Strafen: den 4:2-Vorsprung im Stil eines der Gegner. «Wir erzielten acht rose (Lüthi, Kinch) 0:1. 16. Rizzello 6. Ambri-Piotta 28 13 1 14 97: 87 27 Sr. Kämpfer, Kohler/Stäheli.– Tore: (Weber) 1:1. 18. Berglund 7mal 2 Minuten gegen Davos, 8mal 2 7. Kloten Flyers 28 11 4 13 80: 85 26 2. Othman (Hellkvist) 0:1. 18. Champions souverän. Nicht bei Tore, hatten aber Möglichkeiten (Gmür/Ausschluss Schüpbach) 2:1. Minuten gegen Basel. 8. Fribourg 28 11 3 14 85: 94 25 Tremblay (Amadio) 1:1. 22. Neinin- allen Gegentoren hatte ZSC- für zwölf bis 15 Treffer.» 22. Meier (Sirén, Stettler/Ausschluss Kloten - Servette 2:2 (0:2, 0:0, 2:0, 9. Basel 29 10 5 14 64: 94 25 ger (Dacourt) 2:1. – Strafen: 4mal Goalie Ari Sulander einen sou- Reid) 2:2. 34. Gmür (Berglund, 0:0) n.V. 10. ZSC Lions 29 11 1 17 84: 96 23 2 Minuten gegen La Chaux- de- veränen Eindruck hinterlassen. ZSC Lions - Lugano 3:6 (1:0, 1:4, Reid/Ausschluss Miettinen) 3:2. 38. Schluefweg. – 3186 Zuschauer (Sai- 11. Genf-Servette 29 9 4 16 88:104 22 Fonds, 10mal 2 plus 1mal 10 Minu- 1:2) 12. SCL Tigers 29 7 5 17 73:104 19 «Ich weiss, dass Sulander bes- Tuulola (Weber, Micheli/Ausschluss sonminusrekord). – Sr. Reiber, Kehr- ten (Aeschlimann) gegen Olten. Hallenstadion. – 9168 Zuschauer. – Miettinen) 4:2. 48. Stephan Moser li/Popovic. – Tore: 2. Krog (Hla- Bei Punkt- und Spielgleichheit entscheiden ser spielen kann», bestätigte Sr. Kurmann, Hofmann/Schmid. – (Lüthi, Kinch/Ausschluss Roest) 4:3. vac/Ausschluss Brimanis) 0:1. 13. zuerst die direkten Begegnungen über die Biel - Martinach 7:3 (3:2, 3:0, Tamminen. Tore: 10. Seger (Vujtek, Karlberg/ 59. Weber (Gmür, Tuulola/Aus- Cadieux (Fedulow, Savary) 0:2. 42. Rangfolge. 1:1) Eisstadion. – 1892 Zuschauer. – Sr. Favre, Grossniklaus/Wehrli.– Tore: 4. Schwery (Gailland/Aus- schluss Roder) 0:1. 11. Belanger (Lefebvre) 1:1. 15. Joggi (Reber, Pasche/Ausschluss Gastaldo) 2:1. 17. Perrin (Andenmatten, Ruffi- Im Wechselbad der Gefühle ner) 2:2. 19. Belanger (Fröhli- cher/Ausschlüsse Meyer; Laakso) 3:2. 25. Fröhlicher (Beccarelli/ NLB: Siders-Anniviers - Chur 4:3 (3:0, 0:2, 1:1) Ausschluss Reber!) 4:2. 28. Belan- ger (Lefebvre) 5:2. 31. Lefebvre (Belanger, Rubin) 6:2. 43. Furler 2429 Zuschauer erlebten gen. Deren gab es ja beinahe ein Nachlassen nach der klaren (Dällenbach) 7:2. 51. Perrin bei der Begegnung Siders- am Laufmeter. Führung naheliegend. Aber ge- (Laakso, Gailland) 7:3. – Strafen: Anniviers gegen Chur ein Dann aber der Beginn des zwei- rade dieses Nachlassen haben 7mal 2 plus 1mal 5 Minuten (Mey- echtes Wechselbad der Ge- ten Abschnitts. Nichts war die Bündner mit zwei Treffern er) plus Spieldauer (Meyer) gegen fühle. Im Startdrittel sou- mehr wie vorher. Die Siderser, innert 129 Sekunden hart be- Biel, 7mal 2 Minuten gegen Mar- tinach. verän aufspielende, den bis dahin praktisch eine Klasse straft. Im Nachhinein muss man Gegner deklassierende besser als der Gegner, hatten sagen, es wäre für die Mittel- 1. Biel 26 18 1 7 112: 64 37 Mittelwalliser. Dann ein ein mentales Blackout. Die walliser einfacher und mit weit 2. Siders 27 17 3 7 125: 89 37 3. Langenthal 26 17 1 8 111: 82 35 Doppelschlag der Bündner Spieler waren unkonzentriert, ja weniger Kraftaufwand gegan- 4. Lausanne 26 12 2 12 79: 77 26 zu Beginn des Mittelab- wirkten zum Teil gar noncha- gen, wenn sie durchgezogen 5. Chur 26 11 4 11 89: 89 26 schnitts. Von da an Span- lant und waren nicht mehr be- hätten, als danach wieder neu 6. Olten 26 11 2 13 70: 77 24 7. Visp 25 10 3 12 89: 85 23 nung, Kampf und reit, in die Zweikämpfe zu ge- anfangen zu müssen. Wenn eine 8. Ch.-de-F. 26 10 2 14 75: 85 22 Chrampf bis zum Sie- hen. Zu leicht war vorher alles Mannschaft einmal mental 9. GCK 28 10 2 16 76: 96 22 gestreffer des Heimklubs gegangen, zu sicher fühlte man zurückgesteckt hat, ist es in ei- 10. Ajoie 25 8 2 15 78:134 18 28 Sekunden vor Schluss. sich. Man war ja so überlegen, ner solchen Situation enorm 11. Martinach 27 6 3 18 77:112 15 dass selbst 60 Prozent Leistung schwer, ja fast unmöglich, wie- Rückzug von Forward Morges nach der Uff, war das ein verrücktes noch reichen würden. Natürlich der das vorherige Level zu er- 22. Runde und damit einziger Abstei- Spiel. Da startete Siders-Anni- spielte bei dieser Einstellung reichen. Dies mussten die Son- ger. viers, sein fünftes Spiel innert auch die Müdigkeit eine wichti- nenstädter in dieser Begegnung acht Tagen bestreitend (!), wie ge Rolle. Die beiden Derbys in auch erfahren. Die Spieler woll- die Feuerwehr und überrannte Visp und gegen Martinach, je- ten zwar. Sie quälten sich zum In Kürze den Gegner im ersten Abschnitt weils mit Verlängerung, die Teil sogar. Und doch blieb es in geradezu. Jinman, mit der «Sa- bschwerliche Reise zu Ajoie der Folge ein Kampf- und Marc Savard nicht mehr muelsson-Taktik», eröffnete in und das Heimspiel gegen die Chrampf-Spiel, welches von bei Lausanne der 4. Minute das Skore. Erneut tempostarken GCK Lions, das der Spannung lebte. In der 56. ● (Si) Marc Savard (33) spielt der Topskorer (8.) und Bigliel alles innert acht Tagen. Das hat- Minute dann die grosse Mög- ab sofort nicht mehr für den (13.) waren für einen frühen, te Substanz gekostet. Da war lichkeit für die Mittelwalliser B-Ligist Lausanne. Die komfortablen Vorsprung zu- zur endgültigen Entscheidung. Waadtländer und der kanadi- ständig. Zur ersten Pause hätte Mit dem gleichen Pfiff schickte sche Verteidiger haben sich es gut und gerne 6:2 oder auch Vizepräsident Alain Stricker die Bündner Krüger im gegenseitigen Einverneh- 7:2 heissen können! Die Gast- Schöpf: «Wir erlebten ein und Pasqualino auf die Straf- men getrennt. geber hatten über ein halbes überzeugendes Startdrittel bank. Zwei volle Minuten dop- Dutzend hochkarätiger Chan- und bereits zur ersten Pause pelte Überzahl für die Platzher- Schwedischer Goalie cen, die Gäste gerade mal zwei hätte eigentlich schon alles ren. Statt des entscheidenden für Servette Möglichkeiten. Der Pfosten- entschieden sein müssen. 4:2 aber wenig später mit einem ● Der HC Genf-Servette hat schuss von Rieder in der 11. Unsere Überlegenheit war Shorthander das 3:3! Dies für einen Monat mit Option Minute, als Bieri auf der Straf- so klar, dass die Spieler nachdem auch noch Thornton auf Verlängerung den schwe- bank sass, und die Chance von wohl glaubten, auch die auf die Strafbank gewandert dischen Keeper Björn Bjur- Bekar, der in der 18. Minute an halbe Kraft würde reichen. war. Als sich schon alles auf ei- ling engagiert. Der 26-Jähri- Hecquet scheiterte. Alles schien Die Mannschaft hat dann ne Verlängerung einstellte, fiel ge wurde in Salzburg (Ö) programmgemäss zu verlaufen aber Moral bewiesen und dann aber 28 Sekunden vor nach der Verpflichtung des und über die verpassten Mög- sich einen verdienten Sieg Schluss doch noch der verdien- lettischen Altstars Artur Irbe lichkeiten machte man sich bei erkämpft.» te Siegestreffer der Gastgeber. Cédric Métrailler und der HC Siders: Für das Nachlassen fast be- (38) überzählig. den Mittelwallisern keine Sor- Roman Salzgeber straft worden. Foto wb TV/RADIO Walliser Bote Montag, 12. Dezember 2005 18

TIPPS DES TAGES

20.00 al dente 20.15 Wir mussten ja 20.15 Wer wird 20.15 Clever 20.15 Die Erben der Kulinarisches weiterleben Doku Millionär? Quizshow Show Saurier Doku

SF 1 ARD RTL SAT 1 PRO 7 5.10 3 Punkt CH (W) 5.40 3 Der 5.30 ARD-Morgenmagazin 9.00 1 6.00 3 Punkt 6 7.00 3 Unter uns 5.30 Frühstücksfernsehen 9.00 5.20 SAM 6.20 taff. 7.20 Galileo Bärenmann (W) 6.30 3 Wetterka- Tagesschau 9.05 Die glückliche Fa- 7.30 3 Gute Zeiten, schlechte Zei- HSE24 10.00 Lenssen & Partner (W) 8.20 We Are Family! So lebt Deutsch- nal 9.30 3 Extra.Anschl.Music-Clip milie 9.55 3 Wetter 10.03 Brisant ten 8.05 3 RTL Shop 9.00 3 10.30 Verliebt in Berlin 11.00 Für land (W) 8.50 Do It Yourself – S.O.S. 10.00 Talking Food (W) 10.30 nano 10.30 32Drei teuflisch starke Punkt 9 9.30 3 Mein Baby 10.00 alle Fälle Stefanie 12.00 Vera. Talk- (W) 9.20 Breaking Up. Komödie 11.10 3 Globale Erwärmung (3/3) Frauen. Familienkomödie (D 2005) 3 Das Familiengericht 11.00 3 Show. Mysteriöse Vergangenheit (USA 1997) 11.00 talk talk talk (W) 12.00 32Julia 12.45 3 (W) 12.00 1 Tagesschau 12.15 3 Einsatz in 4 Wänden 11.30 3 Unse- 13.00 Britt – Der Talk um eins 12.00 Avenzio – Schöner leben! Glanz & Gloria (W) 13.00 31Ta- ARD-Buffet 13.00 ARD-Mittagsma- re erste gemeinsame Wohnung 14.00 Zwei bei Kallwass 15.00 Rich- U.a.: Traumhaus gesucht 13.00 SAM gesschau 13.15 3 5gegen5 13.45 gazin 14.00 1 Tagesschau 14.15 12.00 3 Punkt 12 13.00 3 Oliver terin Salesch 16.00 Alexander Hold 14.00 We Are Family! So lebt The Time Machine – Die Zeitmaschine ZDF, 22.15 3 PISA – Kampf der Kantone (W) 32In aller Freundschaft 15.00 1 Geissen Show 14.00 3 Das Strafge- 17.00 Niedrig und Kuhnt.Doku-Rei- Deutschland 14.30 Do It Yourself – Wissenschaftler Alexander Hartdegen (Guy Pearce, r.) baut eine Zeit- 15.25 3 Romanzen des 20. Jahr- Tagesschau 15.10 3 Sturm der Lie- richt 15.00 3 Familiengericht he. Herzlos 17.30 Celebrations (W) S.O.S. 15.00 Das Geständnis – Heu- maschine, um so den Tod seiner Geliebten rückgängig zu machen. Als hunderts 15.55 3 Glanz & Gloria be 16.00 21Tagesschau 16.10 16.00 3 Das Jugendgericht 17.00 17.50 Celebrations – unser schön- te sage ich alles 16.00 Abschluss- er erkennt, dass er die Vergangenheit nicht ändern kann, reist er mehr 16.05 3 Für alle Fälle Stefanie Elefant, Tiger & Co. 17.00 21Ta- 3 Einsatz in 4 Wänden 17.30 3 ster Tag (W) 18.00 Lenssen & Part- klasse 2006 16.30 Freunde – Das Le- als 800.000 Jahre in die Zukunft.Dort hat sich die Menschheit in Jäger 16.55 32Julia 17.45 2 Telesgu- gesschau 17.15 Brisant 17.50 3 Unter uns 18.00 3 Guten Abend ner. Entführung im Waschsalon ben geht weiter! 17.00 taff. Live. und Gejagte geteilt: Die kannibalistischen Morlocks beherrschen die ard 18.00 31Tagesschau 18.15 Verbotene Liebe 18.20 3 Marien- 18.30 3 Exclusiv – Das Star-Maga- 18.30 1 Sat.1 News 18.50 Blitz.Li- U.a.: Teenie-Tausch 18.00 Simpsons friedlichen Eloi. – Das Remake des Klassikers von 1960 mit Rod Taylor 3 5gegen5 18.40 3 Glanz & Glo- hof 18.50 3 Grossstadtrevier. Kri- zin 18.45 31RTL aktuell / Sport ve 19.15 Verliebt in Berlin.Telenove- 19.00 Galileo. U.a.: Modell-Eisen- kommt als knallbuntes Actionspektakel. - Leidlich gelungen. ria 19.00 321Schweiz aktuell mi-Serie. Rosenkrieger 19.48 Wetter 19.05 3 Explosiv – Magazin 19.40 la 19.45 K 11 – Kommissare im Ein- bahn-Weltrekord; Die kleinste Praline 19.30 321Tagesschau 19.55 Börse im Ersten 3 Gute Zeiten, schlechte Zeiten satz. Rietz in der Todesfalle der Welt. Mod.: Aiman Abdallah Einmal so wie ich will ZDF, 20.15 Emma (Senta Berger) hat einen erwachsenen Sohn und ist mit ihrem 20.00 3 al dente 20.00 21Tagesschau 20.15 3 Wer wird 20.15 Clever – Die Show, 20.00 1 Newstime Mann Ferdinand seit 30 Jahren verheiratet. Doch während ihres ge- Weihnachts-Benefiz-Sen- 20.15 Wir mussten ja wei- Millionär? die Wissen schafft 20.15 Die Erben der Sauri- meinsamen Südafrika-Urlaubs läuft wieder einmal alles nur so, wie es dung. Mod.: Sven Epiney terleben Doku. Ein Jahr Quizshow mit Günther Jauch Gäste: Sarah Kuttner er – Im Reich der der Gatte will. Nach einem Ehekrach landet Emma auf der Straussen- 21.05 3 PULS U.a.: Mit Luft- mit den Tsunami-Opfern 21.15 3 Hinter Gittern – und Dirk Bach Urzeit (2) 3-tlg. Doku farm des deutschen Auswanderers John (Götz George) – und verliebt druck gegen Rückenschmer- 21.00 Report U.a.: Terroristen- Der Frauenknast 21.15 Bis in die Spitzen 21.30 NUMB3RS sich. Kluge, amüsante Geschichte mit klasse Darstellern. zen; Gen-Check für Embryos jagd und Folter Serie. Alle für eine Serie. Mit Jeanette Hain Krimi-Serie. UFO Puls SF 1, 21.05 21.50 3110 vor 10 21.45 3 Abenteuer Mittelalter 22.15 3 Extra – Das Magazin 22.15 3 People 22.30 TV total Comedy Thema u. a.: Mit Luftdruck gegen Rückenschmerzen? Wer chronische 22.20 3 Klitoris – die schöne Leben im 15. Jahrhundert U.a.: MP3-Player; Das Fünf- U.a.: Der Meister mit Skalpell Zu Gast: Die Toten Hosen Rückenbeschwerden hat, versucht alles, um die Kreuzschmerzen Unbekannte Doku 22.30 1 Tagesthemen Euro-Weihnachtsmenü und Silberbesteck: Christoph 23.30 Quatsch Comedy Club wieder loszuwerden. Hilfe verspricht ein pneumatisches Rücken- 23.20 4 Will & Grace Comedy-Se- 23.00 3 Beckmann 23.30 3 GesundheitsTREND Wolfensberger; Comedy-Elite 0.00 Dr. Flynn – Überleben ist korsett, das manchem wie ein Wunder scheint. Doch für wen eignen rie. Das Wohnungskarussell Talk-Show. Gäste: Nastassja U.a.: Drei Monate im Wach- beim Arosa-Humorfestival Glückssache Comedy-Serie sich solche mechanischen Rückenhilfen wirklich? 23.40 31Tagesschau Kinski, Franz Müntefering koma: und das Leben danach 22.35 People Zoom 0.35 The Simple Life 3 – 23.55 4 Kitchen Stories – 0.15 Ski alpin: Weltcup Herren 0.00 31Nachtjournal 22.45 Joya rennt (W) Die Praktikantinnen Soap Kitchen Stories – Küchengeschichten SF 1, 23.55 Küchengeschichten 1.00 1 Nachtmagazin 0.35 3 10 vor 11 23.05 Joya reist (W) 1.10 CineTipp: Cry_Wolf Folke soll für ein schwedisches Haushaltsinstitut die Küchengewohn- Tragikomödie (N/S 2003) 1.20 Verdammt sind sie alle Der Mehrwert und seine Bil- 23.20 alphateam – Die Lebens- 1.20 1 Spätnachrichten heiten eines norwegischen Junggesellen untersuchen.Sein mürrisches Mit Tomas Norström Melodram (USA 1958). Mit der: Wie verfilmt man Das retter im OP Letzte Chance 1.25 TV total Comedy (W) Studienobjekt entzieht sich allerdings der Beobachtung. Doch ganz 1.25 3 al dente (W) Frank Sinatra, Shirley Mac- Kapital von Marx? 0.20 Swiss Quiz 2.20 Night-Loft Live langsam entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden Män- 2.25 3 5gegen5 (W) Laine. R.: Vincente Minnelli 1.00 Golden Girls Comedy-Serie 2.05 HSE24 3.50 NUMB3RS (W) nern. Das Schweizer Fernsehen zeigt Bent Hamers rührend skurrile 2.50 3 Swiss View 3.30 1 Tagesschau 1.30 3 Das Strafgericht (W) 3.05 Immer wieder Fitz 4.40 taff. – Spezial Komödie «Kitchen Stories» in der Reihe «Nordlichter». 3.50 3 PULS (W) 3.35 3 Sturm der Liebe (W) 2.20 3 Oliver Geissen (W) Krimi-Serie. Verlorene Liebe 5.05 Focus TV SF 2 ZDF RTL 2 ORF 1 ORF 2 6.00 Morgenprogramm 13.30 3 5.30 Morgenprogr.13.00 ARD-Mit- 5.10 Morgenprogramm 13.15 Teen 6.00 Morgenprogramm 11.45 Kin- 6.05 Morgenprogramm 13.00 3 Die Gruselschule 14.00 4 Die Simp- tagsmagazin 14.00 31heute – in Titans 13.40 Super Kickers 2006 derprogramm 14.30 32Die neue 1 ZiB 13.15 3 Frisch gekocht sons 14.25 4 Malcolm 14.45 3 Deutschland 14.15 3 Wunderbare 14.10 Inuyasha 14.35 Detektiv Addams Familie 14.55 Die Simpsons 13.40 3 Samt und Seide 14.25 Roboclip 15.55 3 Live: Ski alpin: Welt 15.00 31heute/Sport Conan 15.00 Pokito TV 15.10 One 15.20 31Newsflash 15.55 Live: Reich und schön 15.10 3 Julia Weltcup Herren. Aus Italien 16.45 15.15 3 Forsthaus Falkenau 16.00 Piece 15.40 Yu-Gi-Oh! 16.10 Tee- Ski alpin: Weltcup Herren. Slalom, 1. 15.55 3 Die Barbara Karlich Show 3 Gschichtli 17.00 4 Malcolm 3 heute – in Europa 16.15 32 nage Mutant Ninja Turtles 16.30 Full Lauf. Aus Italien 17.25 31News- 17.00 31Zeit im Bild 17.05 3 17.25 4 Die Simpsons 17.50 4 Julia 17.00 321heute 17.15 House 17.00 Hallo Holly 18.00 Die flash 17.30 Dawson’s Creek 18.15 Willkommen Österreich 18.25 3 Tru Calling 18.35 3 kino aktuell 3 hallo deutschland 17.40 3 Leu- Kochprofis – Hausbesuch 18.30 Gut Malcolm 18.55 3 Live: Ski alpin: wirklich.wahr.18.30 3 Gut beraten 18.50 3 Live: Ski alpin: Weltcup te heute 17.50 2 Der Alte 19.00 zu wissen – Dem Alltag auf der Spur Weltcup Herren. Slalom, 2. Lauf. Aus Österreich 19.00 Bundesland heute Herren. Aus Italien 19.50 3 Meteo 321heute 19.25 3 WISO 19.00 Big Brother. Real-Life-Soap Italien 19.53 3 Wetter 19.30 31ZiB 19.53 3 Wetter

20.00 42Monk Krimi-Serie 20.15 32Einmal so wie ich 20.00 1 News 20.00 Sport 20.00 Seitenblicke Mr. Monk wird gefeuert will Liebeskomödie (D ‘04) 20.15 Das war 2005 – der Jahres- 20.15 CSI: Miami Krimi-Serie 20.15 3 Die Millionenshow 20.50 4 CSI: Tatort Las Vegas Mit Senta Berger, Götz Geor- rückblick Show. Gäste: US5, 21.00 31Newsflash 21.10 3 Thema Spezial RADIO 21.40 4 24 – Twenty Four Tag 4: ge. Regie: Vivian Naefe Sascha, Stefan Marquard 21.05 32Monk Krimi-Serie Doku. Tage des Terrors 11.00 Uhr – 12.00 Uhr 21.45 321heute-journal 22.15 Ärger im Revier – Auf 21.55 CSI: NY Krimi-Serie. Absturz 22.00 31Zeit im Bild 2 DRS 1 6.42 Ulrich Knellwolf zum neuen Tag 7.00 Heute Morgen 7.15 Re- 22.20 3 Sport aktuell 22.15 2 The Time Machine – Die Streife mit der Polizei 22.40 Cold Case – Kein Opfer ist 22.30 Treffpunkt Kultur gionalnachrichten 7.20 Presseschau 7.32 Regionaljournal 7.42 Mor- 22.50 3 Black ’n’ Blond Show Zeitmaschine SF-Abenteuer 23.15 exklusiv – die reportage je vergessen Detektiv-Serie Live. U.a.: Peter Jacksons genstund’hat Gold im Mund 8.00 Heute Morgen 8.12 Regionaljour- 23.30 4 Nip/Tuck – Schönheit (USA 2001). Mit Guy Pearce Die Abzocker – 23.30 Third Watch – Einsatz am Remake «King Kong» nal 8.15 Espresso 8.40 VeranstaltungsTipps 8.50 Ulrich Knellwolf hat ihren Preis Arzt-Serie 23.45 31heute nacht Trickbetrügern auf der Spur Limit Action-Serie. Treibjagd 0.00 31ZiB 3 0.20 Das schwan- zum neuen Tag 9.08 Zeitsprung 9.10 Gratulationen 9.30 Memo 0.15 3 Glanz & Gloria 0.25 3 0.05 3 Flammend’Herz.Dokumen- 0.15 1 News (W) 0.30 Contact & 0.10 Invisible Man – Der Unsichtba- kende Schiff. Gesellschaftsporträt 9.45 Schauplatz Schweiz 10.03 Treffpunkt 11.10 Ratgeber 11.40 Black ’n’ Blond (W) 1.00 3 Monk tarfilm (D/CH ‘04) 1.35 31heute Flirt TV 0.35 Erotic Forbidden TV re 0.55 CSI: Miami (W) 1.35 CSI: NY (USA 1998) 2.30 Seitenblicke (W) Mailbox 11.50 VeranstaltungsTipps 12.03 Regionaljournal 12.30 Rendez-vous 13.00 Tagesgespräch 13.40 Ziit isch Gäld 14.05 Hör- VOX SUPER RTL SWR TSR 1 TSI 1 spiel.«Die Geschichte vom Zwerg Casimir und der Prinzessin Sismon- 16.05 Gilmore Girls 17.00 Ever- 15.30 Weihnachtsmann & Co.KG (W) 15.00 Kinderquatsch 15.30 3 Die 16.05 3 Un père peut en cacher un 13.50 4 Un caso per due.Recita sco- da».Von Stefan Heym (DRS 1973) 15.10 Schauplatz Schweiz 15.20 wood 18.00 1 Nachrichten 18.15 16.00 W.i.t.c.h. (W) 16.30 Oggy & Fallers 16.00 1 Aktuell 16.05 3 autre 16.30 3 En quête de justice lastica 14.50 4 Il camaleonte 15.35 Wuko 15.45 AllerWeltsGeschichte/Heute aktuell 16.10 Schauplatz Wohnen nach Wunsch – Ein Duo für die Kakerlaken (W) 16.50 LazyTown Kaffee oder Tee? 18.00 31Aktuell 17.20 3 JAG 18.05 3 Le court du La Tata 16.00 1 Telegiornale flash Schweiz 16.40 KulturTipp 17.08 Sport 17.20 VeranstaltungsTipps vier Wände 18.45 Schmeckt nicht, (W) 17.20 Dragon Hunters (W) 18.15 3 Sport am Montag 18.45 jour 18.15 3 Top Models 18.35 16.05 Tesori del mondo 16.20 4 17.30 Regionaljournal 18.00 Echo der Zeit 18.50 Sport 19.03 Fiir- gibt’s nicht 19.15 Hör mal, wer da 17.50 Weihnachtsmann & Co.KG (W) 3 Landesschau 19.45 31Aktu- 3 Jour de Fête 18.50 3 Météo ré- Chicago Hope 17.10 4 La signora in abigmusig. «Navidad del Paraguay». Anschl.: Fiirabigmusig 19.30 hämmert! 20.15 CSI: NY 21.10 Cri- 18.20 Disneys 101 Dalmatiner – Die ell 20.00 321Tagesschau gionale 19.00 3 Le 19:00 des régi- giallo 18.00 1 Telegiornale flash SiggSaggSugg.«De tomte Tummetot» 20.03 Wunschkonzert 22.06 minal Intent – Verbrechen im Visier TV-Serie 18.50 Disneys Lilo & Stitch 20.15 32Für immer und jetzt. ons. Live 19.15 3 Juste pour rire – 18.10 Zerovero 19.00 1 Il Quotidi- Sport 22.08 Golden Classics 23.04 Das Schreckmümpfeli. «Eine 22.05 Crossing Jordan – Pathologin (W) 19.15 SpongeBob Schwamm- Liebesdrama (D 2004) 21.45 3 les gags 19.30 31Le 19:30. Live ano 19.30 Buonasera 20.00 1 Tele- Nacht mit Julia Roberts». Von Irma Greber 0.05 Nachtclub mit Profil 23.00 Süddeutsche TV kopf 19.45 Der rosarote Panter Hannes und der Bürgermeister 20.05 3 Classe éco. Live 20.40 3 giornale sera 20.30 Meteo 20.40 23.50 1 Spätnachrichten 0.05 Miss 20.15 DSDS – Das Magazin 21.15 22.15 1 Aktuell 22.30 betrifft: Mauvais esprit. Comédie (F 2003) Uno, nessuno, centomila 21.00 Linea DRS 2 5.30 Mattinata 6.30 HeuteMorgen 7.00 Zeilensprünge.Gelesen von Daisy und ihr Chauffeur. Gesell- Voll das Leben! 22.20 voll total Macht Geld glücklich? 23.15 Stille 22.15 3 Medium 23.00 3 Les di confine 22.40 1 Telegiornale not- Doris Wolters 7.30 HeuteMorgen 8.00 DRS2aktuell mit Zwischenruf schaftsdrama (USA 1989) 1.55 Cri- 22.50 voll total 23.25 voll total spe- Wasser. Psychokrimi (F 1981) 0.45 experts 23.45 3 Le 19:00 des régi- te 23.00 Segni dei tempi 23.20 ME 8.15 Zeilensprünge (W) 9.00 Kontext 9.35 Musik à la carte 10.00 minal Intent – Verbrechen im Visier zial – die top 40 0.35 Infomercials 3 Brisant 1.15 3 Leute night ons 0.00 31Le 19:30 DOC 1.00 Repliche continuate Zwischenruf 11.00 Reflexe 11.35 Musik à la carte 12.15 DRS2 ak- tuell 12.30 Rendezvous/Mittagsjournal 13.00 Klassiktelefon 14.00 3 SAT ARTE WDR EUROSPORT VIVA Concerto. Werke von Jean Philippe Rameau, François Couperin, José 17.40 Gesunde Küche mit Ge- 18.15 Champagnerlaunen (W) 16.15 3 daheim & unterwegs 12.00 Beachvolleyball 13.00 Fus- 12.00 Vivamat.Hits nonstop 14.30 Nebra und Jean Philippe Rameau 15.00 Parlando (W). Jean-Jacques schmack 17.45 schweizweit 18.00 19.00 Meisterköche zwischen Labor 18.00 31Lokalzeit 18.05 Hier sball 14.30 Olympische Spiele (W) Loveline 15.30 Special Charts 16.30 Dünki, sein Buch über das Klavierwerk Schönbergs und seine Eigen- Best of ARD-exclusiv 18.30 nano und Herd (1/3) 19.45 41Info und Heute 18.20 Servicezeit: Ge- 14.45 Handball Damen: WM 16.30 Featuring 17.00 Planet Viva 17.10 produktionen 16.00 Parlando. Andras Schiff interpretiert und kom- 19.00 31heute 19.20 Kulturzeit 20.00 3 Kultur 20.10 ARTE Meteo sundheit 18.50 3 Aktuelle Stunde Live: Snooker.Aus dem Barbican Cen- DanceStar 2005 18.00 The Fabulous mentiert Beethovens Klaviersonaten (4/4) 17.00 DRS2 aktuell 20.00 1 Tagesschau 20.15 3 Ope- 20.15 Die wahre Geschichte der Li- 19.30 3 Lokalzeit 20.00 321 tre in York 17.30 Eurogoals 18.30 Life 18.50 Planet Viva. Nonstopmu- 17.30 Apéro. Jazz und Programmtipps 18.30 Kontext (W) 19.00 ration Fernsehen (2/3) 21.00 3 Se- berty Lily 20.40 3 Nightmare befo- Tagesschau 20.15 Winterreise durch Ski alpin 20.00 WATTS 20.30 Live: sic 19.00 Retro Charts 20.00 FUN- Echo der Zeit 19.45 Klangfenster 20.00 Diskothek im Zwei.J.S.Bach: negal 21.30 Orang-Utans – Die roten re Christmas. Puppentrickfilm (USA das Riesengebirge 21.00 Der grosse Snooker. Aus dem Barbican Centre in fone 20.05 Featuring. Ausführlicher Weihnachtsoratorium. Gäste im Studio: Ursula Heim, Peter Benary. Waldmenschen 22.00 31Zeit im 1993) 21.55 Invisible – Illegal in Eu- Gesundheits-Check 21.45 3 WDR York. WSA Main Tour – UK Champi- Starbericht 20.30 Pocher 21.00 Anschl.: Ausschnitte aus der von den Gästen bevorzugten Aufnahme Bild 2 22.25 gero von boehm begeg- ropa. Dok’film (D 2004) 23.25 41 aktuell 22.00 markt 22.30 die story: onship: Achtelfinale.Kommentar: Rolf Loveline. SMS Wunschclips & Grüsse 22.05 Reflexe (W) 22.35 Fiori musicali. Englische Musik gegen die net: Peter Raue 23.10 Frank Sinatra ARTE Info 23.40 3 Die Einigung. Milliarden-Monopoly II 23.15 Kan- Kalb 23.00 Rallye. Dakar Challenge 21.30 The Fabulous Life. Das Leben vorweihnächtliche Hektik 0.05 Notturno 23.55 3110 vor 10 0.20 Seiten- Dok’film (F/CH 2005).Friedensinitia- sas City. Gangsterdrama (USA 1996) 23.30 Eurosport Spezial. FIA Gala in der internationalen Stars 22.00 Be- blicke – Revue 0.50 nano (W) 1.20 tive für Israel und Palästina (W) 1.10 1.05 3 Domian – Der Promitalk Monaco 0.30 Curling: EM. Vorrunde ginn Wiederholungen. Web Wap Te- DRS 3 5.30 Kurznachrichten, Sport 5.40 Presseschau 6.30 Kurznachrich- Kulturzeit 1.55 Seitenblicke 3 Strähl. Thriller (CH 2003) (W) (W) 1.50 Hier und Heute (W) Herren: Norwegen – Schweden lefon 1.00 Nachtexpress ten, Sport 6.40 Presseschau 7.30 Kurznachrichten, Sport 7.50 AB- CDRS3 8.40 Insert 8.50 Brief Peter Schneider 9.40 Madame Etoiles KINDERKANAL B 3 KABEL 1 RAI 1 TF 1 Wochenhoroskop 12.00 Info 3 12.20 DRS 3 macht es Büro uf 12.45 15.00 Spürnase Scooby-Doo 15.20 17.15 Die Sternchenfrau aus Nieder- 16.15 J.A.G. – Im Auftrag der Ehre 12.00 La prova del cuoco 13.30 1 14.40 L’impossible rêve. Téléfilm Web-News 13.20 Bäsefrässer 13.45 Brief Peter Schneider 16.40 3 Drache & Co. 15.45 3 Ein Heim bayern 17.45 Abendschau 18.45 1 17.15 31Nachrichten 17.25 Star Telegiornale 14.00 TG1 Economia dramatique (D 2001) 16.25 New Pronto 17.00 Info 3 17.50 Sport-Flash 18.20 Poparchiv 20.03 Fo- für Aliens 16.00 3 Hier ist Ian Rundschau 19.00 Querbeet durchs Trek: Raumschiff Voyager 18.25 3 14.10 L’ispettore Derrick 15.05 Il York: Police Judiciaire 17.20 Starting cus 21.03 Blues Special 22.05 Sounds 0.05 DRS3 Nachtprogramm 16.25 3 Mimis Plan 16.50 31 Gartenjahr 19.30 Lebenslinien: Elias K1 – Journal 19.15 King of Queens commissario Rex 15.50 Festa italia- Over: Départ pour une vie meilleure logo! 17.00 3 Snobs 17.25 3 soll kommen! 20.15 Die Sprechstun- 20.15 Stephen Kings Langoliers – na. Mod.: Caterina Balivo 16.15 3 18.10 Star Academy. Live 19.05 A ROTTU 5.30 Info (bis 9.00 halbstündlich; von 9.00 bis 19.00 stündlich) 6.20 Sissi 17.50 3 Tom 18.15 3 Sim- de 21.00 1 Rundschau-Magazin Verschollen im Zeitloch (1/2). 2-tlg. La vita in diretta 18.50 3 L’eredità. prendre ou à laisser 19.50 A vrai dire Sport-Flash 6.40 Presse-Schau 6.50 Wägzeichu 7.20 Sport-Flash salaGrimm 18.40 3 Beutolomäus 21.20 Unkraut 21.45 Blickpunkt Science-Fiction-Thriller (USA 1994) Mod.: Amadeus 20.00 1 Telegior- 20.00 1 Journal 20.40 Allô, T où ? 7.50 Tageswätter 8.05 Info Mattertal 8.10 Holiday Today 8.20 Tipp sucht den Weihnachtsmann 18.50 Sport 22.45 Bayern und Frankreich 22.10 Stephen King’s Kingdom Hos- nale 20.30 Batti e ribatti 20.35 Af- 20.50 Les Cordier, juge et flic. Télé- 8.40 Konkret 8.50 Papagei 9.10 Noch ein Wort auf den Weg 10.02 3 Sandmännchen 19.00 3 Tupu (1/2). Schlaglichter auf eine wechsel- pital: Das Reich der Finsternis.Pilotfilm fari tuoi 21.00 3 Gente di mare. film policier (F 2001). Mort d’un avo- Magazin 11.10 rro Kochstudio 12.10 Wier gratuliere 12.30 Info 19.25 3 Wissen macht Ah! 19.50 volle Beziehung 23.30 LeseZeichen zur 10-tlg. Mystery-Serie (USA 2003) Con L. Crespi 23.50 1 TG1 23.55 cat 22.35 L’odyssée sibérienne 13.02 Zum Kaffee 13.30 Grüesstelefon 15.02 Magazin 15.50 31logo! 20.00 3 KI.KA Live. Li- 0.00 Sternstunden-Adventskalender 23.55 Akte X – Die unheimlichen Fäl- Porta a porta 1.30 1 TG1-Notte 22.40 Y a que la vérité qui compte ! Gscheichstipp 16.20 Tipp 16.50 Fundgrüeba 17.05 Infostund ve 20.10 3 Outriders – Abenteuer 0.05 Die Fallers 0.35 Blickpunkt le des FBI 0.55 31Spätnachrichten 2.00 Che tempo fa 2.05 3 Appun- 0.40 Star Academy 1.25 Histoires 18.05 Fiirabu 18.20 Sport-Flash 23.00 Immer meh Müsig zum Australien 20.55 3 Bravo Bernd Sport (W) 1.35 2 Die Sprechstunde 1.00 Filmquiz 2.00 Cheers. Comedy tamento al cinema 2.10 Sottovoce naturelles 2.20 Météo 2.25 Angel Tröimu 24.00 Nachtprogramm

1 Nachrichten 2 Für Hörbehinderte 3 Stereo 4 Zweikanalton / Weitere Radio- und Fernsehprogramme: Siehe TV täglich vom Mittwoch GESCHENKIDEE CINEMA Heute Mo, Di, 20.30 D CAPITOL Mi, 14.00, 17.00, 20.30 BRIG DIE CHRONIKEN 923 16 58 VON NARNIA Eine phantastische und Weltneuheit abenteuerliche Reise in den 2.–5. Juni 2006 immerwährenden Winter von Narnia. Ein imposantes Musikfrühling «LAURASTAR» MAGICi-S5 Fantasy-Spektakel. u.a. Monika Martin Marianne Cathomen – automatische Hansi Hinterseer CINEMA Fr. 587.– p/P/DZ Dampfregulierung www.kino-astoria.ch Leistungen gemäss Detailprogramm – hebt und senkt sich wie Heute Montag, 20.30 D ASTORIA Der besondere Film von Zauberhand VISP DIE REISE 946 16 26 DER PINGUINE 3930 Visp • Hannigstr. 2 – alles an seinem Platz: Dokumentar-Film. Tel. 027 948 11 55 • Fax 027 948 11 56 12-168362 www.amadeus-tours.ch Das Kabel verschwindet A C H T U N G ! S-566 automatisch Dienstag, 20.30 BRIG-GLIS IN HER SHOES VISP – keine Wartezeiten dank Mittwoch, 14.00 UNG Zu verkaufen RAT N Mühlackerstr. 18 B HARRY POTTER BE ILIE abnehmbarem Wassertank MOB Ab 1. Januar 06 UND DER FEUERKELCH IM AND zu vermieten 3½-, 4½- und UH Schweizer Premiere! TRE Mittwoch, 20.30, 4½-Zimmer- 5½-Zimmer-Wohnung KING KONG BÜRCHEN Dachwohnung Innenausbau kann Reservationen Mo bis Sa mit Keller und mitbestimmt werden. Zu verkaufen «LAURASTAR» MAGICi-S5 ab 16.00 Uhr, So ab 10.30 Uhr grosses Estrich. Miete: Fr. 1250.– exkl. NK Telefon 079 220 51 21 ...bei uns zum Testen bereit und ab Lager lieferbar! 2-167811 art-architektur@ Chalet wallis.ch mit Garage Tel. 079 219 26 27 Weitere interessante Angebote finden Sie auf unserer und AAP. 12-168320 Clever Lotto spielen! Fr. 375000.– Homepage www.studer-soehne.ch/aktionen Weitere Objekte www.6aus49.ch auf Anfrage und 12-168441 S-105945 Adventskalender zu allen Objekten Geoo.ch Bilder im Internet. Reihen- www.venetz. RY activecenter.info 12. CHT BRIG-GLIS MEI Suche dringend HARD Chalet REIN Zu vermieten ab 1. Januar DEZEMBER VISP 5 50 930 46 2 n.ch Fr. 415 000.– 3 27 9 obilie Vertriebs- 2006 im Haus «Opal» L. 0 g-imm en.ch TE ratun obili Leuk-Stadt o@be g-imm partner inf ratun ww.be w S-2852 Bilder unter: für Wellness- 4½-Zimmer-Wohnung www.Geoo.ch produkte und Überraschung Tel. 027 473 18 03 Telefonmarketing Auskunft erteilt: Brigerbad/ Tel. 027 952 26 64 Lalden/ S-21741 Telefon 027 946 56 33 für jede/n Baltschieder S-32441 12-168440 Kundin/Kunden Gesucht Ich kaufe 1000–2000 m2 Kaufe alle! landw. Autos, Busse alte Möbel Boden Camionnettes Tisch, Kommode, Schrank usw. Angebote unter Zustand egal. Chiffre MA 3886 Wird bar bezahlt. an Mengis Te l e f o n Te l e f o n Annoncen, Post- 079 449 11 43 078 713 47 47 fach, 3930 Visp. 12-168264 12-168437 S-7625 S-510388 Geschäftsinhaber René Pfammatter

Napoleonstrasse 13, 3930 Visp Tel. 027 946 32 30 [email protected] 12-167944

12-168450 Hellseherin Gaby Muralt in Brig – Donnerstag, 15. Dezember – Freitag, 16. Dezember Voranmeldung: Telefon 061 681 34 90 S-158100

S-2283

Walliser, 32-j., 190 cm, mittlere Statur BEX – Suche eine etwa gleichaltrige, liebe, Privat, treue und gepflegte sehr hübsche, junge Frau Partnerin (CH) Total- Deine ernstgemeinte Zuschrift mit Foto erwarte ich gerne unter Chiffre Entspannung MA 3877 an Mengis Annoncen, Te l e f o n Postfach, 3930 Visp. 12-167955 076 592 53 93 Wir suchen ab sofort S-665759 Automobildiagnostiker Neu in Siders Ganz neu in Visp Hübsche Frau, Automechaniker PRIVAT top Figur Div. Massagen Entspannungs- Anna, junges Top- Anforderungen: Massagen model und Adriana, – eine fundierte Grundausbildung mit heissem Öl hübsche Frau aus der – Ehrgeiz und Wille Telefon Karibik, 7/7, ab 10.00 das Beste zu geben usw., 100% diskret. Uhr. 1 Freigetränk. 079 385 68 93 Mo–So ab 9 Uhr. – Idealalter 24 bis 30 Jahre Tel. 079 781 93 23 Tel. 076 501 02 01 Wir bieten: S-677258 S-155616 S-61883 – moderne Infrastruktur – ständige SIDERS SIDERS Weiterbildungsmöglichkeit SIDERS – Neu Schöne Brünette, Hübsche Massage Mexikanerin – zeitgemässe Entlöhnung Brünette, 23-j., Anouschka, Super Massage Interessiert? Latex-Massagen Senden Sie uns Ihre Bewerbung. und mehr. Ab blond, sexy, A bis Z, 09.00–19.00 Uhr schlank, sie für alle Fantasien. Garage Montani SA wartet auf dich. Borzuat 1, 1 St. Gemmistrasse 40, 3970 Salgesch Te l e f o n Tel. 078 912 87 78 Wohnung 1 www.garage-montani.ch 078 816 49 70 S-691098 12-168315 12-168026 S-710554 S-700646 20 Montag, 12. Dezember 2005

NOTIERT Obwalden wird zum

40 Hochzeitsgäste bei Steuerparadies Explosionsunglück getötet S a r n e n. – (AP) Der Kanton lich, dass die grosse Mehrheit L a h o r e. – (AP) Mindes- Obwalden wird wie manche der Bevölkerung den Schritt in tens 40 Gäste einer Hochzeit seiner Innerschweizer Nach- die Zukunft mittrage. in Pakistan sind ums Leben barkantone zu einem Steuer- gekommen, als unter ihrem paradies. Die Stimmberech- Alle sollen profitieren Bus ein Feuerwerkskörper tigten haben am Sonntag das Mit dem neuen Gesetz schliesst explodierte. Ein Gast der Fei- neue Steuergesetz mit einer Obwalden zu den finanzstarken er am Sonntag in Lahore Mehrheit von 86 Prozent an- Kantonen Nidwalden, Schwyz warf den Kracher laut Poli- genommen. Der Kanton hofft und Zug auf. Laut Regierung zeiangaben versehentlich un- nun auf den Zuzug von Su- profitieren alle vom neuen Ge- ter das Fahrzeug, in dem sich perreichen und kapitalkräfti- setz. Schon kurz- bis mittelfris- vermutlich mehr als 70 Men- gen Firmen. tig sollten Kanton und Gemein- schen befanden. Der Feuer- Mit dem neuen Steuergesetz den mehr Erträge als heute ge- werkskörper explodierte un- wird Obwalden auf einen nerieren können. Die vorüberge- ter dem Tank des Busses, der Schlag vom Hoch- zum Tief- henden Ausfälle werden durch in Flammen aufging. Min- steuerkanton. Dank einem Ge- einen speziellen Ausgleichs- destens zwölf Insassen wur- winnsteuersatz von 6,6 Prozent fonds abgegolten. Dieser enthält den verletzt. In dem Fahr- zahlen Firmen nun nirgends in 23,5 Millionen Franken aus dem zeug befanden sich zahlrei- der Schweiz weniger Steuern. Kantonsanteil an den verkauften che weitere Kracher, die Auch die Privaten profitieren: Goldreserven des Bundes, die ebenfalls in Brand gesetzt Wer bis 70000 Franken ver- den Gemeinden in Form von wurden, wie die Polizei mit- dient, zahlt künftig acht bis zinslosen Darlehen zur Verfü- teilte. 40 teils bis zur Un- zehn Prozent weniger Steuern. gung gestellt werden. Wenn die kenntlichkeit verbrannte Lei- Der Weiler Kühmatt im Lötschental zeigte sich gestern im schönsten Winterkleid. Foto P. Ritler Einkommen bis 300000 Fran- Rechnung aufgeht und Zuzüger chen seien aus den Trüm- ken werden um bis zu sechs die Ausfälle kompensieren, sol- mern geborgen worden. Prozent entlastet. Noch besser len die Steuern in einem zweiten sieht es für die Superreichen Schritt weiter gesenkt werden. Italienische Regierung Strahlendes Wetter in den Bergen aus: Ab einem Einkommen von Das Gesetz war im Vorfeld von lenkt ein 300000 Franken schrumpft der linker Seite als Kniefall vor den R o m. – Die italienische Re- Schnee auf Wochenmitte erwartet Steuersatz kontinuierlich von Reichen kritisiert worden. Im gierung lenkt im Streit um 2,35 Prozent auf bis zu 1,0 Pro- Kantonsrat wurde es aber mit den Bau eines neuen Eisen- Z ü r i c h / S t. M o r i t z. – Sonne. Am Samstag beschränk- in Adelboden waren bereits gut zent. Anstatt der sonst üblichen nur vier Gegenstimmen bei 39 bahntunnels bei Turin offen- (AP) Stahlblauer Himmel, ein te sich der Sonnenschein wegen ausgelastet. Das Engadin profi- Progression setzt Obwalden auf Befürwortern verabschiedet. In bar ein. Die Bauarbeiten soll- wenig Pulverschnee und klir- des Hochnebels zwar auf die tierte vom verlängerten Wo- Degression. Die Vermögens- der Volksabstimmung stellten ten erst beginnen, wenn die rende Kälte: In den Bergen hat höheren Lagen. Am Sonntag chenende in Italien. Für die steuer wird um mindestens 30 sich sämtliche Gemeinden hin- Folgen der geplanten sich der Winter über das Wo- löste sich die Nebeldecke aber Vorsaison seien die Verhältnisse Prozent gesenkt. Der Regie- ter die Vorlage. 8623 Ja- standen Schnellstrecke für Mensch chenende von seiner guten Seite im Verlaufe des Tages auf. Ein- und die Frequenzen bereits sehr rungsrat zeigte sich in einer 1368 Nein-Stimmen gegenüber. und Umwelt geklärt seien, gezeigt. Die Wintersportorte zig in der Region Basel und ent- gut, sagte Menduri Kasper, Mitteilung zufrieden mit dem Die Stimmbeteiligung betrug teilte die Regierung am meldeten bereits viel Betrieb. lang der Alpen blieb der Nebel Marketingleiter der Sportbah- Resultat. Dieses mache deut- 44,4 Prozent. Samstag mit. Dazu solle eine Die Schneedecke ist vielerorts undurchdringlich. Darüber nen Engadin. Dank den Schnee- Expertenkommission einen aber noch dünn. Die Bise hatte herrschte schönstes Bergwetter. fällen vom vergangenen Wo- Bericht erstellen. Umwelt- die Schweiz auch am Wochen- Die Wintersportgebiete melde- chenende sei bereits rund die Jugendliche fuhren Autos schützer protestieren seit Ta- ende fest im Griff. Abgesehen ten entsprechend viel Betrieb. Hälfte der Bahnen offen. Auch gen gegen das Projekt zwi- vom Tessin blieben die Tempe- Andermatt zählte am Sonntag für die Rettungsflugwacht hat reihenweise zu Schrott schen Turin und dem franzö- raturen meist unter dem Ge- 1250 Gäste. Dank Kunstschnee die Wintersportsaison begon- sischen Lyon, das nach ihrer frierpunkt, wie der Meteorologe seien die Pisten sehr gut befahr- nen. Die Rega-Helikopter flo- B e r n / S t. G a l l e n / A p - In Meistersrüte im Kanton Ap- Ansicht die Landschaft zer- Peter Albisser auf Anfrage sag- bar, sagte Carlo Danioth von gen über das Wochenende 17 p e n z e l l. – (AP) Junge Auto- penzell-Innerhoden landeten stören wird. te. Dank der trockenen Luft den Andermatt-Gotthard Sport- Einsätze für verletzte Ski- und lenker mit und ohne Führer- vier Jugendliche mit einem zu- schien dafür tagsüber meist die bahnen AG. Auch die Bahnen Snowboardfahrer. Schnee ist schein haben am Wochenende vor in St. Gallen gestohlenen Isländerin zur «Miss allerdings noch vielerorts Man- zum Teil geklaute Fahrzeuge Auto in einem Waldstück. World» 2006 gekürt gelware. In Arosa und Samedan reihenweise zu Schrott gefah- Ebenfalls in Appenzell fabri- S a n y a / C h i n a. – «Miss Fast 700 Autos kontrolliert liegen laut MeteoSchweiz der- ren. zierte ein junger Türke am frü- World» 2006 ist die Islände- zeit rund 30 Zentimeter, in Für einen 18-jährigen Berner hen Sonntagmorgen einen rin Unnur Birna Vilhjalms- B e r n / Z ü r i c h. – (AP) Bei Mittragens eines verbotenen Adelboden 15 und in San Ber- ohne Führerausweis endete eine Selbstunfall mit Totalschaden. dottir. Die 21-Jährige setzte Grosskontrollen in Bern und Messers verzeigt. In Zürich gin- nardino 45 Zentimeter. Die Spritztour mit Vaters Auto am Der von ihm gelenkte Wagen sich bei der Wahl zur schöns- Zürich hat die Polizei in der gen der Polizei acht angetrun- nächste Ladung ist aber bereits Sonntagmorgen auf den Tram- gehörte dem Vater einer 14-jäh- ten Frau der Welt am Sams- Nacht auf Samstag gegen 700 kene und drei unter Drogenein- in Sicht. Auf Mittwoch zeichne geleisen, wie die Stadtpolizei rigen Bekannten, die die Schlüs- tag in China gegen 101 Kon- Autos unter die Lupe genom- fluss stehende Fahrzeuglenker sich ein Wetterumbruch ab, mitteilte. Auf einer Erkun- sel zu Hause entwendet hatte. kurrentinnen durch. Zweite men. Bei der mit 536 unter- ins Netz. sagte Albisser. Feuchte und kal- dungstour durch die Stadt ver- Einen Sachschaden von knapp wurde die 23 Jahre alte suchten Fahrzeugen weitaus Ein Autofahrer konnte sich te Polarluft dürfte in der zwei- lor er die Kontrolle über sein 50000 Franken richtete ein 19- «Miss Mexiko» Dafne Moli- grösseren Aktion in Bern fielen nicht ausweisen und wollte kei- ten Wochenhälfte vor allem in Fahrzeug, geriet auf die Gegen- jähriger Schweizer an, der am na Lona, auf Platz drei kam zwölf Atemluft- und zwei Dro- ne Angaben zu seiner Person den Bergen viel Schnee brin- fahrbahn und beschädigte drei Sonntag mit seinem Auto in die 22-jährige Puerto-Rica- genschnelltests positiv aus, wie machen. Er wurde zur Überprü- gen. Zu Wochenbeginn bringt parkierte Autos. Der Sachscha- Ballwil (LU) auf die Gegen- nerin Ingrid Marie Rivera die Stadtpolizei mitteilte. Eine fung seiner Personalien auf die die Bisenlage erneut kaltes, den beträgt rund 40000 Fran- fahrbahn geriet und dort mit Santos. Person wurde zudem wegen Polizeiwache gebracht. aber schönes Wetter. ken. zwei Autos zusammenstiess. Nochmals viel Sonne Region heute Schweiz heute Wetterlage Mülhausen Schaffhausen Das Zentrum des Hochs wandert 4˚ 2˚ Kempten Fiesch nach Irland. Die Schweiz verbleibt Bregenz 1˚ St.Gallen 3˚ Brig 1˚ am Südrand des Hochdruckgebiets Besançon Basel Olten Zürich Siders 2˚ 0˚ 2˚ 2˚ 4˚ 3˚ 4˚ in einer lebhaften Ostströmung. Langenthal Monthey Region heute Sitten Ähnlich wie am Sonntag bestimmt ei- 1˚ 4˚ 4˚ Neuenburg Luzern ne tief am Horizont stehende Sonne 3˚ 2˚ Visp Chur Bern 2˚ 3˚ das Wetter im Wallis. Am Nachmittag machen sich erste hohe Wolkenfelder 1˚ St.Moritz bemerkbar. Sie gehören zu einer Interlaken Lausanne 0˚ 2˚ schwachen Kaltfront über Deutsch- 4˚ Zermatt land. Weitere Wolkenfelder folgen am Genf Bellinzona Bormio 2˚ 5˚ Sion 6˚ 0˚ Martigny Verbier Saas Fee Abend und in der Nacht auf Dienstag. 4˚ 4˚ 2˚ 2˚ Das Wetter bleibt trocken. Aussichten Annecy Brescia Der Dienstag beginnt veränderlich be- 5˚ 6˚ wölkt. Im Verlauf des Vormittags lockern die Wolken langsam auf. Die Nebelgrenze Aosta Mailand Nullgradgrenze 5˚ Bise weht im Gipfelbereich recht un- 1500 m 6˚ 1000 m gestüm und lässt erst am Mittwoch- St. Petersburg nachmittag zögernd nach. Auch der Mittwoch Stockholm 3˚ Dienstag Donnerstag Freitag Europa heute 5˚ Helsinki Mittwoch bringt trockenes Wetter. Am Oslo 3˚ Wallis 6˚ Donnerstag dreht der Höhenwind auf 3˚ 3˚ 2˚ 2˚ Moskau Nordwest und führt feuchte Luft in die 0˚ -2˚ -2˚ -2˚ -2˚ Kopenhagen 1010 Alpen. Zunächst mischt sich noch Re- 7˚ 1015 gen unter den Schnee. Ab Freitag fällt DublinH Alpennordseite 8˚ bis ins Rhonetal hinunter Schnee. Es 2˚ 1˚ 2˚ 1˚ 1045 London Hamburg 1020 Kiev 8˚ 3˚ herrscht eine typische Nordstaulage -3˚ -2˚ -3˚ -2˚ 9˚ Berlin Warschau 8˚ 7˚ 1025 mit stürmischem Höhenwind. Er lässt Brüssel erst am Samstag nach. Ralph Rickli Alpensüdseite 1040 6˚ 10˚ 8˚ 7˚ 10˚ Max Paris München Wien -3˚ -3˚ -5˚ -2˚ 6˚ 1˚ 2˚ Sonne und Mond Min 1035 Zürich Budapest Bordeaux Venedig 2˚ 8˚ 1˚ 7˚ Aufgang Untergang 1030 Nizza 08.07 16.41 Gestern um 14 Uhr Profil 15˚ Istanbul Dubrovnik 11˚ Genf Hochnebel 2° Lissabon 14˚ Barcelona Rom Jungfraujoch schön -7° m ü. M. 14˚ 11˚ Heute Morgen Madrid 1025 13˚ Aufgang:14.22 Untergang: 04.37 Locarno schön 4° 10˚ Palma 1020 T Athen Sion schön -3° 14˚ 15˚ Zürich schön -1° 4000 -12˚ -15˚ Malaga Kaltfront 23. Dez. 31. Dez. 6. Jan. 15. Dez. Hongkong bewölkt 19° 17˚ Kairo leicht bewölkt 22° Algier Tunis Warmfront 3000 -7˚ -9˚ 13˚ 15˚ Las Palmas schön 24° Mischfront Los Angeles stark bewölkt 14° Nairobi leicht bewölkt 27° 2000 -4˚ -5˚ Luftschadstoffe Neu Delhi schön 20° New York bewölkt -1° in µg/m3 Grenzwert Turtmann Eggerberg Brigerbad Rio Niesel 22° 1000 0˚ 0˚ Singapur stark bewölkt 27° Sydney leicht bewölkt 19° NO2 (Tagesmittel) 80 28 21 36 Tokio stark bewölkt 6°