02 Neutoggenburg 12 Oberes Ebnat-Kappel Ricken Neu St. Johann Stein Alt St. Johann St. Peterzell Wildhaus Hemberg

AUS DEM TOGGENBURG Kunstausstellung Glasmalerei Moderne Kunst verbunden mit traditionellem Kunsthandwerk Berufe der Kirche 3. Juli bis 11. September, katholische Kirche und Pfarreiheim Windrädli, Hasenrain ob Lütisburg . Vernissage Kunstglasmalerei, 14. August, ab 18.00 Uhr sind Sie im Pfarreiheim eingeladen zur Vernissage der Familie Manera. Bis zum 11. September bietet sich Ihnen die Gelegenheit, diese einmaligen Werke in Kirche und Pfarreiheim zu betrachten und sich von ihnen berühren zu lassen.

Am letzten Sonntag vor den Sommerferien wurde das Wind- rädli «Berufe der Kirche» während des Berggottesdienstes im Hasenrain vorgestellt. Passend zum Thema des Gottesdienstes «Berufung» durften zwei langjährige Ministranten das Wind- rädli mit ihrer letzten Amtshandlung enthüllen. Für die beiden Windrädli-Bauer Ruedi Reich und Gusti Arnold war dies ein besonderer Moment. Nach langer Zeit wurde ein Windrädli im Hasenrain, dem Standort des allerersten Windrädlis, der Öffentlichkeit vor­ Das doppelflügelige Werk von Petrus und Paulus befindet sich gestellt. in der Kirche. Diese ist tagsüber geöffnet. Die weiteren Aus- Das Windrädli wird noch einige Zeit in der katholischen stellungsobjekte befinden sich im Pfarreiheim. ­Kirche Lütisburg zu sehen sein, bevor es seinen Platz ein- Besichtigungswünsche beim Sakristan Alex Arca, ­078 868 19 65, nimmt. voranmelden. Der Windrädliweg Tufertschwil mit über 30 Windrädli ist für Für Fragen und weitere Anliegen zu den gezeigten Exponaten Kinder wie Erwachsene ein Erlebnis. wenden Sie sich bitte direkt an Tom Manera, 079 778 92 09. SEELSORGEEINHEIT NEUTOGGENBURG

del. Das Gesicht der Pfarreien und Kirch- GELEIT AUS DER SEELSORGEEINHEIT gemeinden verändert sich stetig. Men- schen kommen und Menschen gehen. Geschätzte Leserinnen und Leser Personelle Veränderungen in der Das ganz normale Leben eben. Jetzt ist Ich kann mich noch gut daran erinnern, Seelsorgeeinheit­ Neutoggenburg auch für mich der Zeitpunkt gekommen, dass meine Urgrossmutter als eines von vie- Mit Bedauern musste der Verwaltungsrat nochmals etwas Neues zu wagen. Auch len Bildern in ihrer Wohnung eine Schutz- der Seelsorgeeinheit Neutoggenburg zwei wenn ich viel Gutes zurücklassen werde, mantelmadonna an der Wand angebracht Kündigungen entgegennehmen: freue ich mich auf eine Veränderung. hatte. Mich mit meinen damals 8 Jahren Pfarrer Andreas Schönenberger hat seine Dankbar schaue ich auf die guten Erfah- hat dieses Bild nicht wirklich angesprochen. Demission auf Ende Januar 2021 einge- rungen und Begegnungen zurück. Die Die übergrosse Maria, die einen Mantel reicht (lesen Sie seine eigenen Worte im Zusammenarbeit mit vielen haupt- und schützend über viele Menschen ausbreitet, separaten Artikel). Er wird am 10. Januar ehrenamtlichen Mitarbeitenden habe ich die viel kleiner sind als sie selbst. Mein Ziel 2021 im Gottesdienst in Wattwil feierlich sehr geschätzt. In den verbleibenden war damals, gross zu sein – ich wollte doch verabschiedet und für sein Wirken in un- ­Monaten wird es sicher noch die eine nicht klein unter einem Mantel ­kauern, ich serer Seelsorgeeinheit gewürdigt. Wir oder andere Möglichkeit zur Begegnung wollte wachsen und am besten grösser sein freuen uns, dass uns noch ein halbes Jahr geben. als andere. gemeinsame Zeit verbleibt und wünschen Ich danke allen, die mir in den letzten Heute, über zwanzig Jahre später, habe ich ihm Zufriedenheit und Erfüllung, wenn Jahren mit Wohlwollen begegnet sind selbst eine Schutzmantelmadonna in er zu neuen Ufern aufbrechen wird. und meine Arbeit geschätzt haben. ­meinem Büro. Und ich bin gerade in der Andreas Schönenberger aktuellen Situation froh darüber, denn sie Renate von Rotz hat ihre Anstellungen vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit in als Katechetin und Sekretärin auf den Liebe Pfarreiangehörige Zeiten der Unruhe. Sie hat viel mit einem 31. August 2020 gekündigt, um eine neue Seit 2011 habe ich in der SE Neutoggen- Fest zu tun, dass wir am 15. August feiern berufliche Herausforderung anzuneh- burg mitgearbeitet und mitgestaltet. In dürfen – das Fest Mariä Aufnahme in den men. Sie hat nebst ihren Aufgaben im diesen Jahren habe ich viel Schönes und Himmel. Es ist ein sehr junges Fest, vor Angestelltenverhältnis parallel zu ihrem Herausforderndes erlebt. Die Begegnun- ziemlich genau 70 Jahren wurde es von Theologiestudium auch immer wieder gen mit Menschen in unserer Seelsorge- Papst Pius XII. eingeführt. Es wird gefeiert, Freiwilligenarbeit für unsere Seelsorge- einheit und im Theologiestudium haben dass Maria mit allem, was ihr Menschsein einheit geleistet. mich geprägt und vieles gelehrt. ausmacht, mit Leib und Seele, in den Him- Für all dies danken wir ihr an dieser Stel- Nach neun Jahren folge ich einem neuen mel aufgenommen wurde. Es gibt verschie- le herzlich. Die offizielle Verabschiedung Ruf und gehe weiter, um in Rapperswil-­ dene Traditionen um dieses Fest – so gibt es erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Jona neue Aufgaben als Seelsorgerin zu auch im Toggenburg den Brauch, dass Markus Haag, Präsident des Zweckverbands übernehmen. Dort werde ich ab Kräuter gebunden und gesegnet werden. Seelsorgeeinheit Neutoggenburg dem 1. September 2020 eine Vollstelle Ich kann mich noch gut daran erinnern, ­antreten. dass in meiner Ausbildungspfarrei die Mi- Persönliche Worte Ich lasse hier im Toggenburg Menschen nistrantinnen und Ministranten mit Feuer- Liebe Pfarreiangehörige zurück, die mir ans Herz gewachsen sind. eifer die teils seltenen Heilkräuter überall «Die Kunst zu leben besteht vor allem Viele gute Erinnerungen nehme ich mit. gesammelt haben und dann mit Hilfe ihrer darin, seine eigenen Wege zu gehen und Allen, die mir in diesen Jahren immer Eltern zu Sträussen gebunden haben. Die sich dabei die Offenheit zu bewahren, wieder mit Wohlwollen begegnet sind, Kräuter verweisen uns auf die Schöpfung immer wieder neue Wege zu entdecken.» danke ich herzlich. und damit auf uns selbst. Wir sind mit Das Wort von Jochen Mariss hat mich in So wünsche ich Ihnen und der SE Neu- ­diesem Fest gemeint. Leib und Seele ist den letzten Wochen sehr begleitet. Wie toggenburg alles Gute und Gottes Segen. nicht nur Maria, das sind auch wir. Sie bereits in einem der Gottesdienste Renate von Rotz Alexander Michel oder vielleicht aus der Tagespresse erfah- ren haben, werde ich meine Tätigkeit in Stellenausschreibung der Seelsorgeeinheit Neutoggenburg im Zur Ergänzung des erweiterten Pastoral- Januar 2021 beenden. Damit geht für teams der Seelsorgeeinheit Neutoggen- mich eine Zeit zu Ende, die mich sehr burg suchen wir auf Januar 2021 oder ­geprägt hat. Ich bin dankbar, dass ich in nach Vereinbarung eine Fachpersonen den vergangenen Jahren hier im für ca. 50 bis 60 Stellenprozente in den Toggenburg arbeiten durfte. Vieles hat Bereichen sich in dieser Zeit verändert. Die Kirche soziokulturelle Animation/kirchliche befindet sich in einem epochalen Wan- Sozialarbeit­ 2 Weitere Informationen finden Sie auf un- ristie erinnern wir uns an das Abend- Erstkommunion 2020 serer Website unter neutoggenburg.ch/ mahl Jesu mit seinen Jüngern. In diesem Jahr ist alles etwas anders. seelsorgeeinheit/aktuelles/ In der Wortgottesfeier steht das Wort Langfristige Planungen sind kaum mög- Gottes im Zentrum. Damit wird die Be- lich, es sind viele Eventualitäten und Verschiedene gottesdienstliche Feiern deutung der Heiligen Schrift betont: die Schutzkonzepte zu berücksichtigen. Die Die pastorale Situation hat sich in den Gegenwart Christi in seinem Wort. Die Erstkommunionfeiern sind im August vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Wortgottesfeiern eröffnen zudem auch vorgesehen, im kleineren und privaten Die Ursachen sind vielfältig. Der gesell- eine neue Vielfalt an Möglichkeiten, mit Rahmen, das heisst, die Erstkommunion- schaftliche Wandel gehört dazu, damit Ritualen einen bestimmten ­Lebensaspekt kinder können eine noch zu bestimmen- einhergehend ist die abnehmende Ver- zu beleuchten. de Anzahl Gäste einladen, aber ohne die trautheit mit dem christlichen Glauben Die Kommunionfeier steht im engen Pfarreiangehörigen. Darum finden in und seinen Ausdrucksformen sowie we- ­Bezug zur Eucharistiefeier und vermittelt Oberhelfenschwil, St. Peterzell und Watt- niger Seelsorgepersonal und weniger den Glauben, dass in der Eucharistie die zusätzliche Gottesdienste statt. Siehe Priester. Die Zusammenlegung von Pfar- ­bleibende Gegenwart von Jesus Christus Gottesdienste. reien in Seelsorgeeinheiten ist Teil dieses präsent ist. In Oberhelfenschwil feiern wir gar in der Umbruchprozesses und seiner neuen An ausgewählten Sonntagen, besonders Sonnenberghalle, weil die Kirche mit den pastoralen Herausforderungen. Das alles an Hochfesten und Festen der Pfarrei, gebotenen Distanzregeln zu wenig Platz hat Auswirkungen auch auf die Liturgie. insbesondere wenn kein Priester zur bietet. ­Regional unterschiedlich treten zusätz- ­Verfügung steht, werden wir in der SE Wir verzichten auf die beliebten Einzüge lich zur Eucharistiefeier, der Quelle Neutoggenburg zu Kommunionfeiern und Platzkonzerte der Musikgesellschaf- christlicher Existenz und Mitte kirchli- einladen. Gleichzeitig stärken wir die ten, um ein Zeichen der Solidarität mit chen Lebens, weitere Feierformen. Neben Versammlungsform der Wortgottesfeiern all jenen Anlässen zu setzen, die auf- der Eucharistiefeier entwickelten sich im Bewusstsein, dass uns Gott zuerst im grund der Corona-Massnahmen gar auch Wortgottesfeiern und Kommunion- Wort begegnet ist. nicht stattfinden konnten. Zudem sollen feiern. Jede Gottesdienstform hat ihre Wir vertrauen auf Ihr Verständnis und Menschenansammlungen nicht gefördert ­Eigenart und ihre besondere Bedeutung Ihre Bereitschaft, sich zum Gebet zu werden. Auch wenn es für die Kinder und führt zur Begegnung mit Gott. ­versammeln und sich auf die Vielfalt und ­Familien etwas anders läuft als ge- In der Eucharistiefeier erfüllt die Kirche ­einzulassen. plant, so freuen wir uns doch auf das den Auftrag Jesu: «Tut dies zu meinem Andreas Schönenberger Fest. Gedächtnis.» Durch die Feier der Eucha-

KONTAKTE

Pastoralteam Mitarbeitende im seelsorgerlichen Dienst Christine Mäder 079 936 37 35 Andreas Schönenberger (AS) 071 988 10 81 Cornel Huber (CH) 079 489 25 73 Nicola Siemon 078 892 08 70 Pfarrer/Pfarreibeauftragter Wattwil/Ricken Pfarrer i. R. Marianna Wyss 071 988 74 36 Andreas Barth (AB) 071 985 06 58 Fridolin Weder (FW) 079 425 40 21 Diakon/Pfarreibeauftragter Lichtensteig Kaplan i. R. Mesmer Alexander Michel (AlM) 071 374 11 20 Renate von Rotz (RR) 071 988 11 34 Larissa Spiess, Hemberg 079 462 41 22 Seelsorger/Pfarreibeauftragter Oberhelfen- Bernd Jäger, Lichtensteig 079 308 78 15 schwil/Mogelsberg Sekretariat für Seelsorgeeinheit Rita Harb, Mogelsberg 071 374 27 22 Anna Michel (AnM) 071 988 12 80 und Pfarrämter Patricia Dörig, Oberhelfenschw. 079 762 16 70 Religionspädagogin/Pfarreibeauftragte Yvonne Kühne Thomas Strahm, Ricken 077 461 85 23 Hemberg/St. Peterzell Mina Latino 071 988 10 70 Isabelle Bühler, St. Peterzell 078 622 25 69 Elias Schönenberger (ES) 078 940 76 48 [email protected] Guido Rüegg, Wattwil 079 459 74 91 kirchlicher Jugendarbeiter Grüenauweg 8, 9630 Wattwil Emmy Mock (EM) 071 374 20 24 Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00–11.30 Uhr akj wattwildhaus kirchliche Mitarbeiterin Michaela Bauer 071 985 05 43 Katechetischer Dienst Notfallnummer 077 455 67 22 Michaela Bauer 071 985 05 43 Netzwerkbegleitung Laura Deanoz 071 988 34 31 Roland Walther 071 988 21 68 www.neutoggenburg.ch Trudi Frick 071 931 41 87 [email protected]

3 GOTTESDIENSTE

WATTWIL LICHTENSTEIG

18. Sonntag im Jahreskreis – 1. August – 22. Sonntag im Jahreskreis 18. Sonntag im Jahreskreis – 1. August – Nationalfeiertag Opfer: für die theologische Fakultät Nationalfeiertag Opfer: für die Fazenda da Esperança, Luzern­ Opfer: für die Fazenda da Esperança, Wattwil Sa 29.08. 18.30 Eucharistiefeier (AS) Wattwil So 02.08. 10.30 Eucharistiefeier (FW) So 30.08. 09.00 Erstkommunion, Kna- Sa 01.08. 18.30 Eucharistiefeier (FW) 15.30 Eucharistiefeier der ben und Familien (AS) Mi 05.08. 09.30 Rosenkranz, Kirche Vietnamesen-Mission 10.30 Erstkommunion, Fr 07.08. 18.30 Eucharistiefeier, Pfarr- Mo 03.08. 14.30 Rosenkranz ­Mädchen und Familien (AS) kirche Mi 05.08. 08.30 Rosenkranz Erstkommunionen: keine öffentlichen 09.00 kein Gottesdienst Gottesdienste, Platzbeschränkung wegen Fr 07.08. 14.30 Rosenkranzgebet am Covid-19, siehe Seite 3 19. Sonntag im Jahreskreis Herz-Jesu-Freitag Mo 31.08. 14.30 Rosenkranz Opfer: für Kirche in Not – 18.30 Eucharistiefeier, Spital Mi 02.09. 08.30 Rosenkranz für die verfolgten Christen 09.00 Wortgottesfeier So 09.08. 10.30 Wortgottesfeier (AB), 19. Sonntag im Jahreskreis Do 03.09. 17.00 Anbetung im Klösterli mit Jazz- und Klezmermusik Opfer: für Kirche in Not – 18.00 Eucharistiefeier im Mi 12.08. 09.30 Rosenkranz, Kirche für die verfolgten Christen Klösterli So 09.08. 10.30 Eucharistiefeier (AS) Fr 04.09. 14.30 Rosenkranzgebet am Mo 10.08. 14.30 Rosenkranz Herz-Jesu-Freitag 20. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Mi 12.08. 08.30 Rosenkranz Wortgottesfeier mit Opfer: für Chance for Children 09.00 Eucharistiefeier Kommunionspendung, Spital Sa 15.08. 10.00 «Kolibri» – ökum. Do 13.08. 17.00 Anbetung im Klösterli Kinderkirche, ev. Kirch­ 18.00 Eucharistiefeier im gemeindehaus Klösterli 23. Sonntag im Jahreskreis So 16.08. 10.30 Eucharistiefeier (Vikar Opfer: für das Jahresprojekt der Innocent Udeafor/AB), mit 20. Sonntag im Jahreskreis SE Neutoggenburg­ der Chorgemeinschaft, vor Opfer: für Chance for Children Sa 05.09. 16.00 Firmung (Abt Emma- der Loretokapelle, bei nassem Sa 15.08. 18.30! Eucharistiefeier (AS) nuel/Firmteam), kein öffent­ Wetter in der kath. Kirche, So 16.08. 11.00! Chrüzegg-Gottes- licher Gottesdienst: siehe Seite 9 dienst (AS), mit der Pläusch- Platzbeschränkungen wegen Di 18.08. 19.00 «Für e liechters lermusik Oberuzwil, mit Mit- Covid-19­ ­Läbe» – bei trockenem Wetter fahrgelegenheit, siehe Seite 8 So 06.09. 10.30 Eucharistiefeier (AS) auf dem Platz vor der kath. Mo 17.08. 14.30 Rosenkranz Mo 07.09. 14.30 Rosenkranz Kirche, ansonsten in der kath. Mi 19.08. 08.30 Rosenkranz Mi 09.09. 08.30 Rosenkranz Kirche, siehe Seite 9 09.00 Wortgottesfeier 09.00 Eucharistiefeier Mi 19.08. 09.30 Rosenkranz, Kirche Do 20.08. 17.00 Anbetung im Klösterli Do 10.09. 17.00 Anbetung im Klösterli Fr 21.08. 18.30 Eucharistiefeier, 18.00 Eucharistiefeier im 18.00 Eucharistiefeier im anschl. Anbetung, kath. Klösterli Klösterli Kirche­ Fr 21.08. 18.30 Wortgottesfeier mit Fr 11.09. 18.30 Eucharistiefeier, Kommunionspendung, Spital A. Schönenberger mit Gene- ralvikar Guido Scherrer, Ein- 21. Sonntag im Jahreskreis weihung der Tageskapelle, Opfer: für die Caritas Schweiz 21. Sonntag im Jahreskreis siehe Seite 8 Sa 22.08. 18.30 Kommunionfeier Opfer: für die Caritas Schweiz (AB), anschl. Gebet für die So 23.08. 10.30 Kommunionfeier Welt, siehe Seite 9 (AlM) Mi 26.08. 09.30 Rosenkranz, Kirche Mo 24.08. 14.30 Rosenkranz Mi 26.08. 08.30 Rosenkranz 09.00 Eucharistiefeier, anschl. Mittwochskaffee Do 27.08. 17.00 Anbetung im Klösterli 18.00 Eucharistiefeier im Klösterli

4 RICKEN OBERHELFENSCHWIL

22. Sonntag im Jahreskreis 18. Sonntag im Jahreskreis – 1. August – 18. Sonntag im Jahreskreis – 1. August Opfer: für die theologische Fakultät Nationalfeiertag Opfer: für die Fazenda da Esperança, WA Luzern­ Opfer: für die Fazenda da Esperança, Sa 01.08. 18.30 LICHTENSTEIG: Sa 29.08. 10.00 «Kolibri» – ökum. Wattwil Eucharistiefeier (FW) Kinderkirche, ev. Kirch­ So 02.08. 09.00 Eucharistiefeier (FW) Di 04.08. 09.00 kein Gottesdienst gemeindehaus Fr 07.08. 09.00 Rosenkranzgebet am Do 06.08. 09.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier (FW) Herz-Jesu-Freitag So 30.08. 10.30 ökum. Gottesdienst, Bödeli -Libingen 19. Sonntag im Jahreskreis (A.Schmid/TG) 19. Sonntag im Jahreskreis Opfer: für Kirche in Not Mi 02.09. 09.30 Rosenkranz, Kirche Opfer: für Kirche in Not – Sa 08.08. 18.30 Eucharistiefeier (AS) für die verfolgten Christen So 09.08. 17.00 ökum. Schulanfang-­ So 09.08. 09.00 Eucharistiefeier (AS) Gottesdienst (EM/UM), siehe 23. Sonntag im Jahreskreis Seite 9 Opfer: für das Jahresprojekt der Di 11.08. 09.00 Wortgottesfeier SE Neutoggenburg­­ 20. Sonntag im Jahreskreis Do 13.08. 09.00 Rosenkranz So 06.09. 10.30 Kommunionfeier (AB) Opfer: für Chance for Children Mi 09.09. 09.30 Rosenkranz, Kirche So 16.08. 09.00 Eucharistiefeier (CH) 20. Sonntag im Jahreskreis Opfer: für Chance for Children 21. Sonntag im Jahreskreis Sa 15.08. 19.30! ökum. Waldgottes- Opfer: für die Caritas Schweiz dienst Höhg (AlM/OG), mit So 23.08. 09.00 Kommunionfeier der Chorgemeinschaft, siehe (AlM) Seite 9 Di 18.08. 09.00 Eucharistiefeier Do 20.08. 09.00 Rosenkranz 22. Sonntag im Jahreskreis Opfer: für die theologische Fakultät 21. Sonntag im Jahreskreis Luzern­ Opfer: für die Caritas Schweiz So 30.08. 09.00 Eucharistiefeier (FW), Sa 22.08. 17.00 Eucharistiefeier (CH) Erstkommunion So 23.08. 10.30 Erstkommunion (AS), 09.00 Fr 04.09. Rosenkranzgebet am nicht öffentlich wegen Platz- Herz-Jesu-Freitag beschränkungen Covid-19, siehe Seite 3 Di 25.08. 09.00 Wortgottesfeier 23. Sonntag im Jahreskreis Do 27.08. 09.00 Rosenkranz Opfer: für das Jahresprojekt der SE Neutoggenburg­ So 06.09. 09.00 Eucharistiefeier (AS) 22. Sonntag im Jahreskreis Opfer: für die theol.Fakultät Luzern So 30.08. 10.30 Wortgottesfeier (AB) Di 01.09. 09.00 Eucharistiefeier Mi 02.09. 10.10 Eucharistiefeier im Seniorenheim­ Do 03.09. 09.00 Rosenkranz

23. Sonntag im Jahreskreis Sa 05.09. 18.30 Kommunionfeier (AlM) Di 08.09. 09.00 Eucharistiefeier Do 10.09. 09.00 Rosenkranz

5 GOTTESDIENSTE

MOGELSBERG ST. PETERZELL HEMBERG

18. Sonntag im Jahreskreis – 1. August – 18. Sonntag im Jahreskreis – 1. August – 18. Sonntag im Jahreskreis – 1. August – Nationalfeiertag Nationalfeiertag Nationalfeiertag Opfer: für die Fazenda da Esperança, Opfer: für die Fazenda da Esperança, WA Opfer: für die Fazenda da Esperança, Wattwil Sa 01.08. 17.00! Eucharistiefeier (FW) Wattwil Sa 01.08. 17.00 ST. PETERZELL: Di 04.08. 09.00 Rosenkranz Sa 01.08. 17.00 ST. PETERZELL: Eucharistiefeier (FW) Fr 07.08. 19.00 eucharistische Anbe- Eucharistiefeier (FW) Fr 07.08. 19.00 Gebet für Berufungen tung – Zeit der Stille, Falck­ Fr 07.08. 19.00 ST. PETERZELL: kapelle Eucharistische­ Anbetung – Zeit der Stille, Falckkapelle 19. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis Opfer: für Kirche in Not Opfer: für Kirche in Not – ­ Sa 08.08. 17.00 HEMBERG: 19. Sonntag im Jahreskreis für die verfolgten Christen Eucharistiefeier (AS) Opfer: für Kirche in Not – So 09.08. 10.30 ökum. Wimpfel-Got- Di 11.08. 09.00 Rosenkranz für die verfolgten Christen tesdienst (EM/UM), mit dem Mi 12.08. 09.00 ökum. Bibelkreis, Sa 08.08. 17.00 Eucharistiefeier (AS) Jodelchörli Lütisburg und Propstei St. Peterzell Mi 12.08. 09.00 ST. PETERZELL: dem Bläserquartett «Frei & ökum. Bibelkreis, Propstei Rhyner», siehe Seite 10 20. Sonntag im Jahreskreis Opfer: für Chance for Children 20. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag im Jahreskreis Sa 15.08. 18.30 Eucharistiefeier (CH) Opfer: für Chance for Children Opfer: für Chance for Children Di 18.08. 09.00 Rosenkranz Sa 15.08. 17.00 Eucharistiefeier (AS), Sa 15.08. 17.00! Eucharistiefeier (CH) Do 20.08. 19.00 Abendlob, Kirche Verabschiedung von Otmar Fr 21.08. 19.00 Gebet für Berufungen Würms, siehe Seite 11 Do 20.08. 19.00 ST. PETERZELL: 21. Sonntag im Jahreskreis Abendlob in der Kirche 21. Sonntag im Jahreskreis Opfer: für die Caritas Schweiz Opfer: für die Caritas Schweiz Sa 22.08. 18.30 Eucharistiefeier (CH) Sa 22.08. 18.30 Kommunionfeier So 23.08. 09.00 Erstkommunion (AS) 21. Sonntag im Jahreskreis (AlM) nicht öffentlich, Platz­ Opfer: für die Caritas Schweiz beschränkungen wegen Sa 22.08. 18.30 ST. PETERZELL: Covid-19, siehe Seite 3 Eucharistiefeier (CH) Di 25.08. 09.00 Rosenkranz

22. Sonntag im Jahreskreis 22. Sonntag im Jahreskreis Opfer: für die theol. Fakultät Luzern 22. Sonntag im Jahreskreis Opfer: für die theologische Fakultät Sa 29.08. 17.00 HEMBERG: Opfer: für die theologische Fakultät Luzern­ Eucharistiefeier (FW) Luzern­ So 30.08. 10.30 OBERHELFENSCHWIL: Di 01.09. 09.00 Rosenkranz Sa 29.08. 17.00 Eucharistiefeier (FW) Wortgottesfeier (AB) Fr 04.09. 19.00 eucharistische Anbe- Fr 04.09. 19.00 ST. PETERZELL: Fr 04.09. 19.00 Gebet für Berufungen tung – Zeit der Stille, Falckka- Eucharistische­ Anbetung – pelle Zeit der Stille, Falckkapelle

23. Sonntag im Jahreskreis 23. Sonntag im Jahreskreis 23. Sonntag im Jahreskreis Opfer: für das Jahresprojekt der SE Neu- Opfer: für das Jahresprojekt der Opfer: für das Jahresprojekt der toggenburg SE Neutoggenburg­ SE Neutoggenburg­ So 06.09. 10.30 Kommunionfeier So 06.09. 10.30 ST. PETERZELL: So 06.09. 10.30 Kommunionfeier (AnM) Kommunionfeier (AnM) (AlM) Di 08.09. 09.00 Rosenkranz Mi 09.09. 09.00 ökum. Bibelkreis, Propstei St. Peterzell

6 Termine der Erstkommunionfeiern Für verfolgte Christen – Kirche in Not 23.08., 09.00 Uhr, St. Peterzell Seit über 60 Jahren setzt sich das inter­ 23.08., 10.30 Uhr, Oberhelfenschwil nationale katholische Hilfswerk «Kirche 30.08., 09.00 Uhr, Ricken in Not» weltweit für diskriminierte und 30.08., 09.00 Uhr, Wattwil, Knaben verfolgte Christen ein und leistet überall 30.08., 10.30 Uhr, Wattwil, Mädchen dort Hilfe, wo die Kirche in der Erfüllung So empfehlen wir die Kinder und ihrer Sendung behindert ist. GEDÄCHTNISSE ­Familien Ihrem Gebet. Vorbereitungsteam Erstkommunion Chance for Children So 02.08. Herbert Benz-Keel Das Ziel von «Chance for Children» ist, So 09.08. Nina Geiger-Ibig, Rudolf Seminar «Gewaltfreie Kommunikation» Strassenkindern in Ghana eine Chance Zoll-Seemann, Klara Klieben- (GfK) zu geben, ihr Leben in die eigene Hand schädel-Heeb Samstag, 29. und Sonntag, 30. August zu nehmen, indem man ihnen Liebe und Sa 15.08. Anna Maria Kaiser-Schlegel, Lichtensteig Geborgenheit gibt sowie ihre schulischen Olga Dick-Blöchlinger, Caro- Konflikte, mit uns selbst oder mit ande- und beruflichen Fähigkeiten entwickelt. lina Guadagni-Pozzi ren, gehören zum Leben. Die gewaltfreie ­Mitbegründerin ist Daniela Rüdisüli aus So 23.08. Pius Manser-Zwyssig Kommunikation (GfK), bei der Empathie . Sa 29.08. 1. Jahresgedächtnis Pia Kap- eine zentrale Rolle spielt, trägt wesentlich pler-Rüdisüli, Ottilia und dazu bei, ein Leben – in der Familie, bei Oji River – ein Zuhause für Menschen mit Bernhard Kappler-Hauser, der Arbeit, in der Schule – im Einklang Beeinträchtigungen Agnes Eisele-Staubli mit sich selbst und mit anderen zu füh- Bei diesem Projekt geht es um den Auf- ren. bau eines kleinen Dorfes in Oji River, Kosten für das Seminar im August: ­Nigeria, für Menschen mit Beeinträchti- CHRONIK Fr. 80.– bis 300.– nach Selbsteinschät- gungen. 160 Menschen mit Seh-, Sprach- zung und Einkommen, inkl. Verpflegung und Hörbehinderungen leben dort. Vikar Taufe (erster Tag Teilete). Max. 16 Teilnehmer. Innocent Udeafor fand dieses «Heim» In die Gemeinschaft der Kirche aufge- Anmeldungen werden nach Eingang 2011 zufällig, seither engagiert er sich nommen wurden am ­berücksichtigt. Mehr Infos unter ­dafür. Es bestand aus baufälligen Häu- ––27.06. Ella Eleni, Tochter von Nadja www.empathie-werkstatt.ch oder sern und ausgestossenen Menschen mit und Mathias Wottka-Gschwend www.neutoggenburg.ch. wenig Mahlzeiten. – Mittlerweile geht es ––27.06. Ella Lisa, Tochter von Franziska um den Ausbau der Werkstätte, um den und Damir Sabljo-Grob beeinträchtigten Menschen Ausbildun- ––11.07. Jason, Sohn von Désirée und gen in Lehrberufen zu ermöglichen. Manuel Grob KOLLEKTE Wir wünschen den Familien Gottes Segen Caritas Schweiz und alles Gute. Stiftung Dreipunkt Fr. 486.40 Caritas Schweiz verbessert mit ihren Projekt «Kamerun» – ­Projekten die prekäre Ernährungs- und Hr. Schillmeier Fr. 597.80 Lebenssituation von 750 000 Menschen. PFARREILEBEN Muttertagsopfer Pro Filia Caritas leistet Nothilfe im In- und Aus- und Mütter in Not Fr. 923.40 land. Die Kollekte hilft, die Armut in Ökum. Mittagstisch Flüchtlingshilfe der Caritas über 40 Ländern der Welt wie auch in der ab Donnerstag, 13. August, 12.15 Uhr Schweiz Fr. 825.25 Schweiz mit konkreten Projekten zu evang. Kirche Frauenhaus St. Gallen Fr. 675.40 ­bekämpfen. Herzlich laden wir Sie ein, wieder an den ökumenischen Mittagstischen teilzu­ Fazenda da Esperança, Wattwil Theologische Fakultät Luzern nehmen. Wir halten uns an das Schutz- Seit April 2012 ist die erste Fazenda da Die Kollekte für die theologische Fakultät konzept von Gastrosuisse. Die Anmel- Esperança der Schweiz im Klösterli be- Luzern unterstützt einen innovativen dung läuft wie gewohnt über die beiden heimatet. Ziel ist es, ausgeschlossenen Ort, wo Seelsorgende aus- und weiter­ Pfarreisekretariate. und vernachlässigten Menschen wie gebildet werden. Der Fernstudiengang Wir freuen uns auf Sie! ­Drogen- und Alkoholabhängigen einen stösst auf grosses Interesse im In- und Weg aus ihren Abhängigkeiten hinein in Ausland. Auch einige Studierende aus ein neues, selbstverantwortetes Leben zu unserem Bistum sind so auf dem Weg ­ermöglichen. Das Leben auf der Fazenda in den kirchlichen Dienst. basiert auf den drei Pfeilern: Arbeit, ­Gemeinschaft und Spiritualität. 7 Alpgottesdienst auf der Chrüzegg Ökumenische Bibelgruppe Sonntagstreff der Pro Senectute Sonntag, 16. August, 11.00 Uhr jeweils Mittwoch, 15.30 bis 16.30 Uhr Sonntag, 16. August, 14.00 bis Berggasthaus Chrüzegg Katholisches Pfarreizentrum Wattwil 16.30 Uhr Der Gottesdienst findet bei jeder Witte- Rickenstrasse 28, Wattwil rung statt, bei schlechtem Wetter im Saal 60plus – ökumenischer Nachmittag – des Restaurants. Musikalisch wird die ­Ernährung im Alter Feier von der Pläuschlermusik Oberuzwil Donnerstag, 27. August, 14.00 Uhr umrahmt. Um 9.30 und 10.00 Uhr be- evangelische Kirche Wattwil AGENDA steht die Möglichkeit, mit einem Klein- Wir werden uns unter Einhaltung der bus ab dem Gemeindeparkplatz bis zum Schutzmassnahmen mit Agnes Heini- Do 13.08. 12.15 ökum. Mittagstisch im Rumpf zu fahren. Von dort aus kann der ger-Gmür, Pro Senectute Wil & Säli der ev. Kirche Weg zur Chrüzegg zu Fuss oder mit dem Toggenburg, Fachbereich Hilfe und Do 20.08. 12.15 ökum. Mittagstisch im Chrüzegg-Bus fortgesetzt werden. Die Betreuung, treffen. kath. Pfarreizentrum Rückfahrt wird nach Absprache organi- Wie sieht gesunde Ernährung im Alter 18.00 Singtreff der Pro siert. Anmeldung bis Donnerstag, 13. Au- aus? Was darf man essen und was sollte ­Infirmis, kath. Pfarreizentrum gust, beim Pfarreisekretariat unter man besser lassen? Die Referentin spricht Do 27.08. 12.15 ökum. Mittagstisch im 071 988 10 70. über dieses komplexe Thema und über kath. Pfarreizentrum die Zusammenhänge und Wirkungen der Voranzeige verschiedenen Nahrungsbestandteile und Einweihung der Tageskapelle/Patrozinium die Stoffwechselvorgänge im Körper. Felix und Regula Freitag, 11. September, 18.30 Uhr Kirchenchor und Corona-Krise Sonntag, 13. September, 10.30 Uhr Auch unser Kirchenchor ist von der katholische Kirche Wattwil ­Corona-Krise nicht verschont geblieben. Am Freitag, 11. September, wird um Nach unserer letzten Probe am 10. März 18.30 Uhr mit einem feierlichen Gottes- wurde rund die Hälfte aller Sängerinnen dienst die neue Tageskapelle von Gene- und Sänger positiv auf Covid-19 getestet. ralvikar Guido Scherrer eingesegnet. Die Erkrankten mussten vereinzelt mehr Beim anschliessenden Apéro auf dem oder weniger lang hospitalisiert werden, festlich hergerichteten Kirchplatz laden sei es hier im Spital Wattwil oder auf der wir zum Verweilen und Austauschen ein. Intensivstation des Kantonsspitals St. Gal- Am Sonntag, 13. September, feiern wir in len. Nun, Ende Juni, scheint die Krise ei- der frisch renovierten Pfarrkirche das nigermassen überstanden zu sein, und Kirchenfest Felix und Regula. Falls es die der Chor kann sich – unter Berücksichti- aktuelle Situation zulässt, wird der Kir- gung strenger Schutzkonzepte des Kir- chenchor den Festgottesdienst musika- chenmusikverbandes – wieder schritt- lisch mitgestalten. Die Jubla bietet eine weise an die Normalität herantasten. Wir Kinderbetreuung an. Anschliessend sind tun dies vorläufig in kleinen Gruppen, alle im Pfarreizentrum zum Spaghetti­ vorerst im Klösterli, weil die Raumhöhe essen und gemütlichen Zusammensein im Pfarreiheim nicht ausreichend ist und eingeladen. Der Architekt Florian Schäl- die Kirche zurzeit im Innern renoviert libaum wird an beiden Anlässen anwe- wird. Wir hoffen sehr, dass wir am Patro- send sein und Interessierten gerne Fragen zinium am 13. September den feierlichen zu Renovation und Tageskapelle be­ Gottesdienst mitgestalten können und antworten. spätestens dann wieder aus Überzeugung Der Pfarreirat Wattwil sagen können: «Singen macht Spass – Singen tut gut!» Peter Ledergerber (Co-Präsident)

8 steig. Festzelebrant ist Vikar Innocent 60plus – ökumenischer Nachmittag – Udeafor, SE St. Gallen West – Gaiserwald. ­Ernährung im Alter Unser Festzelebrant engagiert sich aus- Donnerstag, 27. August, 14.00 Uhr serhalb seines priesterlichen Dienstes im evangelische Kirche Wattwil Bistum St. Gallen für den Aufbau eines Wir werden uns unter Einhaltung der kleinen Dorfes in Oji River, Nigeria, für Schutzmassnahmen mit Agnes Heini- GEDÄCHTNISSE Menschen mit Beeinträchtigungen. Mu- ger-Gmür, Pro Senectute Wil & sikalische Gestaltung nach Möglichkeit: Toggenburg, Fachbereich Hilfe und Sa 01.08. Edwin Bischof-Sennhauser, kleine Abordnung der Chorgemeinschaft Betreuung, treffen. Emma Rüegg-Broger Lichtensteig-Oberhelfenschwil. Das Wie sieht gesunde Ernährung im Alter ­Zusammensitzen mit Grillimbiss, ­Kuchen aus? Was darf man essen und was sollte Nächste Gedächtnisse und Getränken fällt in diesem Jahr man besser lassen? Die Referentin spricht Sonntag, 13. September, 9.00 Uhr ­aufgrund der besonderen Bedin­gungen über dieses komplexe Thema, wie auch leider aus. über die Zusammenhänge und Wirkun- gen der verschiedenen Nahrungsbestand- CHRONIK Für es liechters Läbä: Dimensionen von teile und die Stoffwechselvorgänge im Heilung Körper. Taufe Dienstag, 18. August, 19.00 Uhr In die Gemeinschaft der Kirche aufge- Katholische Kirche Lichtensteig Rettung aus der Luft nommen wurden am In diesem Jahr geht es um «Dimensionen Mittwoch, 9. September, 13.25 Uhr ––20.06. Finn, Sohn von Françoise und der Heilung» in unserem Leben: Wie Treffpunkt: Bahnhof Lichtensteig Jonas Büchel kann unser Leben «ganz sein und ganz Wir lassen uns durch die Rega-Basis am ––27.06. Feliz, Tochter von Stefanie werden»? – Der besinnliche Abend­ Flughafen Zürich führen (Dauer ca. ­Brunner und Christian Schönenberger impuls im August versucht das heilsame zwei Stunden). Zugfahrt zum Selbst­ Wir wünschen den Familien Gottes Segen Mitwirken der Tiere (aus der tiergestütz- kostenpreis. Kinder ab 10 Jahren können und alles Gute. ten Therapie und Pädagogik) spürbar uns gerne begleiten. Wir sind etwa um werden zu lassen. Treffpunkt ist bei 19.00 Uhr retour in Lichtensteig. ­trockenem Wetter auf dem Platz vor der Anmeldung bis Sonntag, 16. August, bei PFARREILEBEN kath. Kirche, ansonsten in der kath. Kir- Christa Kaltenrieder, 071 994 90 90. che. Der ökumenische Frauenkreis heisst Frauenkreis Lichtensteig Ikonen – Fenster zum Himmel alle Interessierten herzlich willkommen. Freitag, 7. August, ca. 19.30 Uhr katholische Kirche Lichtensteig 22 – Kommunionfeier – Gebet für die Während der Zeit des Ikonenmalkurses Welt vom 3. bis 8. August findet nach der Samstag, 22. August, 18.30 Uhr Eucharistiefeier am 7. August um ca. katholische Kirche Lichtensteig 19.30 Uhr der Vortrag statt: «Die schöns- Am 22. August findet um 18.30 Uhr eine ten Ikonen im Kirchenjahr» mit Frau Kommunionfeier als regulärer Sonntags- ­Tatjana Pauly statt. gottesdienst statt. Anschliessend erfolgt das gemeinsame Gebet für die Welt in all Sonntag mit Jazz- und Klezmermusik ihren Veränderungen: für den Frieden, Sonntag, 9. August, 10.30 Uhr für alle, die in gefährdeten Lebenssitua­ katholische Kirche Lichtensteig tionen sind und für Heilung und Stär- An diesem Sonntag feiern wir Gottes- kung an Leib und Seele. Auch in Ihren dienst mit Jazzstücken und Klezmermu- persönlichen Anliegen können Sie an sik, musikalisch gestaltet von Max Heinz diesem Abend wieder Kerzen entzün- und Markus Suhner. den. Die Eucharistische Anbetung ­beginnt nach dem Gottesdienst um Loreto-Gottesdienst: Feiern beim Haus ca. 19.20 Uhr und dauert bis 20.30 Uhr. von Nazareth ­Jeder kann so lange bleiben, dazu­ Sonntag, 16. August, 10.30 Uhr kommen und gehen, wie es persönlich Loreto-Kapelle oder katholische Kirche möglich ist. Wir feiern gemeinsam Eucharistie vor der Loreto-Kapelle. Bei nassem Wetter feiern wir in der kath. Kirche Lichten­ 9 Ökumenischer Waldgottesdienst Oberhelfenschwil­ Samstag, 15. August, 19.30 Uhr im Höhgwald Wir laden herzlich ein zum ökumeni- schen Waldgottesdienst im Höhgwald – GEDÄCHTNISSE GEDÄCHTNISSE bei schlechtem Wetter werden wir uns in der Kirche treffen. Der Gottesdienst wird So 09.08. 1. Jahresgedächtnis: Sa 22.08. Johann Brändle-Strub, Her- durch Sängerinnen und Sänger der Chor- Walter Gämperle-Ruoss, mine Brändle, Ida und Jakob gemeinschaft Lichtensteig-Oberhelfen- Doris Tiefenthaler,­ Bollhalder-Widmer, Marie schwil unter der Leitung von Max Heinz Martin Hautle und Baptist Bischof-Widmer, feierlich untermalt. Leider werden wir So 16.08. Willi Blöchlinger-Fässler Klara und Albert Bühler-­ aufgrund der aktuellen Situation keine Bürki Verpflegung anbieten können. Wir freu- en uns auf Ihr Kommen! PFARREILEBEN Nächste Gedächtnisse Alexander Michel, Pfarreibeauftragter Sonntag, 13. September, 10.30 Uhr Goldene Hochzeit Am 21. August feiern Hilda und Willi Spaziergang in Tufertschwil Schelbert-Gwerder, Uznacherstrasse 2, PFARREILEBEN Donnerstag, 13. August, 19.00 Uhr ihren 50. Hochzeitstag. Wir gratulieren Wir spazieren bei jedem Wetter auf dem herzlich zu diesem besonderen Fest und Ökum. Gottesdienst zum Schulanfang Windrädliweg. Anschliessend Höck im wünschen dem Jubilarenpaar alles Gute Sonntag, 9. August, 17.00 Uhr Restaurant Rössli, Tufertschwil. und Gottes Segen. Kirchenvorplatz, Kirche Oberhelfenschwil Frauengemeinschaft Oberhelfenschwil Mit dem neuen Schuljahr beginnt für Kurs bei der Feuerwehr viele Kinder und ihre Eltern ein neuer Montag, 17. August, 19.15 Uhr Lebensabschnitt, den wir mit einem spe- Treffpunkt: Kirche Ricken ziellen Gottesdienst feiern wollen. Musi- Wie lösche ich ein Feuer am schnellsten? kalisch wird der Gottesdienst von der Wie reanimiere ich mit dem Defibrilla- Bläsergruppe der Musikgesellschaft und tor? Bei der Feuerwehr in Wattwil. Gloria Ramos Triano am Klavier Frauenverein Ricken ­begleitet. Anschliessend sind Sie alle herzlich zu Würsten vom Grill eingela- «Ufem Stoos ob Schwyz» – Ausflug den. Der Anlass findet bei schönem Freitag, 4. September ­Wetter auf dem Vorplatz der Kirche statt. Wir verbringen an diesem Tag lustige Bei ungünstiger Witterung wird der Stunden auf dem Stoos. Mehr wird noch ­Anlass in der Kirche durchgeführt. nicht verraten… ­Kommen Sie vorbei, Sie sind Anmeldeschluss: 12. August bei Rita herzlich zum Schulanfang-Gottesdienst Schnyder, 055 284 57 57, oder bei Christi- und Grillfest eingeladen. na Rüegg, [email protected]. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen Frauenverein Ricken und Besucher, Jung und Alt. kath. Kirchgemeinde Oberhelfenschwil ev. Kirchgemeinde Unteres Neckertal

10 GEDÄCHTNISSE GEDÄCHTNISSE GEDÄCHTNISSE

Sa 15.08. 2. Gedächtnis Rosa Schöb, Sa 15.08. René Wild Sa 08.08. Konrad Zimmermann Ernst Zuberbühler-Egli, Sa 15.08. Johann Joseph Fent-Calvi, Regina Schweizer-Breiten­ Nächste Gedächtnisse Christa Würms-Scheiwiller moser Samstag, 26. September, 18.30 Uhr

Nächste Gedächtnisse PFARREILEBEN Samstag, 12. September, 18.30 Uhr CHRONIK Offizieller Abschied von Mesmer Taufe Otmar Würms CHRONIK In die Gemeinschaft der Kirche aufge- Samstag, 15. August, 17.00 Uhr nommen wurde am katholische Kirche Hemberg Verstorbene ––28.06. Fabian, Sohn von Petra und «Abschied ist nicht das Schlimmste auf Heimgegangen zum Vater ist: ­Mathias Näf-Hartmeyer der Welt, dass man sich wiedersieht, das ––3.07. Rosa Schöb Wir wünschen der Familie Gottes Segen zählt.» (Quelle: Pinterest) Wie bereits im Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. und alles Gute. Juli-Pfarreiforum angekündigt, hat sich ­Otmar Würms Ende Juni in seinen wohl- verdienten Ruhestand verabschiedet, PFARREILEBEN PFARREILEBEN doch schon im August gibt es Gelegen- heit zum Wiedersehen. Sie sind herzlich Ökumenischer Alpgottesdienst Eucharistische Anbetung – Zeit der Stille eingeladen zu einem Gottesdienst im Sonntag, 9. August, 10.30 Uhr Freitag, 7. August, 19.00 Uhr Zeichen des Dankes für Otmars viele Alp Wimpfel Falckkapelle Jahrzehnte Arbeit für die Pfarrei Hem- Gestaltung durch Emmy Mock, kirchli- Herzliche Einladung zur eucharistischen berg. Pfarrer Andreas Schönenberger che Mitarbeiterin und Pfrn. Ulrike Marx. Anbetung mit Impulsen, Liedern und wird der Eucharistiefeier vorstehen und – Musikalisch wird der Gottesdienst Stille. so es die Corona-Situation zulässt – Sie vom Jodelchörli Lütisburg und dem Blä- Einfach da sein, ruhig werden, Jesus be- sind im Anschluss zu einem kleinen serquartett «Frei & Rhyner» umrahmt. gegnen und Ihn anbeten, innehalten und Apéro eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Sorgen abgeben. (Man kann auch früher Es grüsst Sie herzlich wieder für das leibliche Wohl gesorgt. gehen oder später dazukommen.) der KVR Hemberg und Bei schlechtem Wetter findet der Gottes- Jeweils am 1. Freitag im Monat (Herz-­ Anna Michel, Pfarreibeauftragte dienst in der Kirche statt. Jesu-Freitag) von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Falckkapelle. «Das innigste Gebet besteht oft einfach darin, mit inniger Liebe auf Christus zu schauen. Ich blicke Ihn an und Er blickt mich an – das ist das vollkommene ­Gebet.» (Mutter Teresa)

11

ZUM GELEIT Schmidt verortete also die Geburt der Landwirtschaft in genau diese Gegend. Religion und die Geburt der Ebenso trug die Errichtung der Kultbauten Landwirtschaft­ im Learning-by-doing-Prozess zum Beginn Vielleicht haben Sie von Göbekli Tepe noch einer architektonischen und technischen nie etwas gehört? Macht nichts, der land- Entwicklung der Menschheit und deren KONTAKTE schaftlich karge Ort lädt nicht zu Erho- Sesshaftigkeit bei. Auch sah Schmid in den lungsferien ein. Vom Hl. Land über die Tierreliefs auf den Steinsäulen den keim- Pastoralteam südöstliche Türkei bis nach Mesopotamien haften Beginn einer die Menschen einigen- Emil Hobi (EH) hinunter überzieht halbmondförmig eine den Symbolsprache über die eigenen engen Pfarrer 079 338 03 51 / 071 994 10 27 etwas fruchtbarere Landschaft den trocke- Stammesverbände hinaus. Wer in Göbekli Peter Maier (PM) nen Nahen Osten. Der archäologische Tepe verehrt und angebetet wurde, wissen Kaplan 071 997 01 22 Grabungsort Göbekli Tepe liegt in der Süd- wir nicht, jedoch hätte somit die organi- Pfarreibeauftragter Stein osttürkei, etwa in der Bauchmitte dieses sierte Religion den eigentlichen Beginn der Michael Nolle (MN) fruchtbaren Halbmondes. agrarischen Revolution vom späten Paläo- Seelsorger 079 301 41 82 Unter der Leitung des allzu früh verstorbe- lithikum zum Neolithikum geliefert. Die Pfarreibeauftragter Alt St. Johann/Wildhaus nen Archäologen Klaus Schmidt führte ein alte atheistische Hypothese, dass Religion Ida Näf (IN) deutsches Grabungsteam umfangreiche ar- grundsätzlich eine evolutive Fehlentwick- Religionspädagogin 071 994 90 40 chäologische Ausgrabungen in Göbekli Te- lung des Menschen sei, der etwa der engli- Pfarreibeauftragte Neu St. Johann pe durch; es brachte seit der Jahrtausend- sche Zoologe Richard Dawkins noch an- Karin Jud (KJ) wende eine umfangreiche Kultstätte aus hängt, wäre demnach von einer Seite, von Religionspädagogin 071 993 31 60 frühneolithischer (präkeramischer) Zeit – der wir es nicht erwartet hätten, schlicht- Pfarreibeauftragte Ebnat-Kappel ca. 10 000 v. Chr. – zutage. Das Zentrum weg überholt. aus der Jungsteinzeit enthielt kunstvoll an- Abraham hatte das schon seit Jahrtausen- Notfallnummer 079 744 03 59 gelegte Terrazzoböden, vier- bis sechs Me- den stillgelegte Göbekli Tepe wohl noch ge- ter hohe monolithische Steinsäulen mit Re- kannt, denn vom Kultort aus sieht man Katechetischer Dienst liefdarstellungen von wilden Tieren, jede auf die Ebene Haran (Vgl. Gen 12, 4–5). Yvonne Schmuki 071 994 27 75 Menge Hinweise auf Kulthandlungen, Jedoch hörte Abraham auf die Stimme der Pfeilspitzen und Lanzenspitzen aus Stein. einen, ewigen, allmächtigen und allgütigen Sakristane/-innen Entfernt erinnern die Steinsäulen an die Gottheit; des Schöpfers alles Seienden, der Ebnat-Kappel: Urban Jud 076 370 17 20 Holztotems der nordwestamerikanischen durch seine Geistkraft alles Seiende belebt Neu St. Johann: Markus Götti 079 158 59 72 First Nations. Hunderte, vielleicht sogar und durchdringt. Stein: Heidi Bischof 079 425 26 54 Tausende von Steinzeitmenschen hatten Emil Hobi Alt St. Johann: Anita Eugster 071 999 20 80 über eine längere Zeit hinweg die grossflä- Wildhaus: Marlène Looser 071 999 29 86 chige Anlage in Göbekli Tepe – allein mit Steingeräten – kunstvoll ausgebaut. MITTEILUNGEN Pfarreisekretariate Schmidt deutete die vielen gestaltartigen Rita Baumann 071 994 90 28 Säulen als Darstellungen von Ahnen, Ökumenisches Taizé-Gebet Johanneumstrasse 1, 9652 Neu St. Johann Gottheiten oder Geistern. Das regionale Taizé-Gebet fällt im Au- [email protected] Diese aufwändig hergestellte feste Kultan- gust aus. Das nächste Taizé-Gebet findet lage aus so früher Zeit, erbaut von einer am 6. September in der evangelischen Edith Tschirky 071 999 11 77 immer noch nomadisierenden Jäger- und Kirche in statt und beginnt um Kirchplatz 1, 9656 Alt St. Johann Sammlergesellschaft, liess die Fachwelt 20.00 Uhr. Taizé-Gebet – das ist besinn- [email protected] aufhorchen und führte bei Schmidt zu be- lich, international, meditativ und einfach merkenswerten Schlüssen: Die Ernährung schön. Das regionale Taizé-Gebet ist eine Weitere Angaben und E-Mail-Adressen so vieler Menschen, die bis ins Mesolithi- kleine «Nacht der Lichter». ­finden Sie unter: www.seotog.ch kum hinein etwa drei Jahrtausende hin- durch wallfahrts- und kultmässig in Göbe- Jubiläum – Peter Maier kli Tepe zusammengeströmt waren und Bereits seit 30 Jahren ist Kaplan Peter dort weiter beständig ausbauten, erforder- Maier im Bistum St. Gallen tätig. Dazu te völlig neue landwirtschaftliche gratulieren wir Peter Maier herzlich und Innovatio­nen: Etwa die Domestizierung wünschen ihm Gottes Segen und weiter- von Wildschweinen, Wildschafen und hin viel Freude in seinem Dienst. Wildziegen und die Veredelung und den grossflächigen Anbau von Wildgetreide. 12 15. August – Mariä Himmelfahrt Angeboten werden die Infoabende am Kräutersegnung Dienstag, 18. August, um 19.30 Uhr im Michaelshaus in Ebnat-Kappel und am 20. August um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in Stein.

25. August – Bibelgruppe GOTTESDIENSTE Sie sind herzlich eingeladen zum Glau- bensgespräch auf der Grundlage eines Andachten im Alters- und Pflegeheim Schrifttextes und zur gemeinsamen Wier und im Wohnheim Speer ­Betrachtung. Der Abend beginnt um Neu werden die Andachten abwechs- 20.00 Uhr im Religionszimmer im lungsweise im Wohnheim Speer und im ­Kloster Neu St. Johann. Altersheim Wier gefeiert. Beachten Sie Bei der Kräutersegnung werden die bitte den Gottesdienstplan und die unten schützenden und heilenden Kräfte der Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit am stehenden Daten. Natur besonders hervorgehoben. Es ist 30. August zum Benediktinerkloster in ein sehr alter kirchlicher Brauch, am Disentis 5. und 19. August – Andachten 15. August, zu Mariä Himmelfahrt, den Das detaillierte Programm entnehmen im Wohnheim­ Speer Mitfeiernden beim Gottesdienst gesegne- Sie bitte den Flyern, die in den Kirchen Jeweils um 15.30 Uhr. Herzliche Einla- te Kräuterbüschel mitzugeben. Mit der aufliegen, oder den Plakaten im Aushang. dung an alle, die gerne mitfeiern wollen. Hilfe der Gottesmutter sollen die Kräfte Achtung – der Natur ganz besonders zugunsten der Anmeldeschluss ist der 17. August beim 9. August – Familiengottesdienst Menschen und Tiere wirken. Die geseg- Pfarramt in Alt St. Johann. zum Schulbeginn um 10.30 Uhr neten Kräuter dienen in den Häusern Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind. Zu diesem Gottesdienst, der ganz im Zei- später auch als Zeichen, dass Gott den chen des Beginns des neuen Schuljahres Gläubigen vieles schenkt und die Men- Abgabeschluss steht und als Familiengottesdienst gestal- schen unter seinem ganz besonderen Beiträge fürs Pfarreiforum vom Septem- tet sein wird, sind alle Pfarreiangehörigen Schutz stehen. ber können bis am 10. August gemeldet und in besonderer Weise alle Familien In unseren Pfarreien werden die Kräuter werden. ganz herzlich eingeladen. in folgenden Gottesdiensten gesegnet: Ebnat-Kappel Zum Schmunzeln 12. und 26. August – Andachten im Samstag, 15. August, 17.30 Uhr Zwei Schwestern waren seit dreissig Jah- ­Alters- und Pflegeheim Wier Eucharistiefeier mit Kräutersegnung ren zerstritten. An Mathildes 70. Ge- Jeweils um 15.30 Uhr. Herzliche Einla- Neu St. Johann burtstag bekam Alice Gewissensbisse, dung an alle, die gerne mitfeiern wollen. Sonntag, 16. August, 10.30 Uhr doch sie gingen vorüber. Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Als sie Wochen später hörte, dass Mathil- Eucharistiefeier im Wohnheim Speer Stein de erkrankt sei, rang sie sich doch zu Im August fällt die Eucharistiefeier im Sonntag, 16. August, 9.00 Uhr: einem Besuch durch. Wohnheim Speer aus. Die nächste Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Mathilde lag im Bett und blickte ihre ­Eucharistie feiern wir am 1. September. Alt St. Johann Schwester streng an. Schliesslich sagte sie Sonntag, 16. August, 10.30 Uhr: mit schwacher Stimme: «Die Ärzte halten 19. August – Andacht der Frauengemein- Eucharistiefeier mit Kräutersegnung mich für sehr krank, Alice. Wenn ich schaft Wildhaus sterbe, so wisse, dass dir verziehen ist. Im Anschluss an die Andacht um Samstag, 15. August, 19.30 Uhr: Aber wenn ich durchkomme, bleibt 19.30 Uhr sind Sie herzlich zu Kaffee Eucharistiefeier mit Kräutersegnung ­zwischen uns alles beim Alten.» und Tee im Michaelshaus eingeladen.

18. August Ebnat-Kappel und 20. August Rosenkranz Stein – Infoabende zur Firmung Am Dienstag und Donnerstag jeweils Alle Jungendlichen der Jahrgänge 2002, eine halbe Stunde vor der 2003 und 2004, die sich für die Firmung Eucharistiefeier. interessieren, sind eingeladen zu einem der Firminfoabende, an denen wir über den Firmweg in unserer Seelsorgeeinheit informieren.

13 GOTTESDIENSTE EBNAT-KAPPEL NEU ST. JOHANN

18. Sonntag im Jahreskreis 18. Sonntag im Jahreskreis KOLLEKTEN Kollekte: Marienschwestern Quarten Kollekte: Marienschwestern Quarten Sa 01.08. 08.30 Gespräch, Beichte Sa 01.08. 10.30 Gespräch, Beichte Marienschwestern Quarten 17.30 Eucharistiefeier (EH) So 02.08. 10.30 Wortgottesfeier (MN), Die Schönstätter Marienschwestern führen Di 04.08. 09.00 Eucharistiefeier anschl. Sunntigskafi in Quarten das Bildungs- und Ferienhaus Mi 05.08. 15.30 Andacht im Wohn- Mo 03.08. 16.30 Rosenkranzgebet Neu-Schönstatt, es ist ein Dienstleistungs- heim Speer Mi 05.08. 09.00 Eucharistiefeier betrieb der Marienschwestern. Do 06.08. keine Eucharistiefeier Fr 07.08. 19.00 Eucharistiefeier Inmitten von Bergen und oberhalb des Walensees wird die wohltuende Atmo- sphäre und die Freundlichkeit der Schwes- 19. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis tern sehr geschätzt. Kollekte: Schweizer Bauorden Kollekte: Schweizer Bauorden Sa 08.08. 08.30 Gespräch, Beichte Sa 08.08. 10.30 Gespräch, Beichte Schweizer Bauorden So 09.08. 10.30 Eucharistiefeier (PM/ 17.30 Eucharistiefeier (PM), Der Schweizer Bauorden ist eine Hilfs­ KJ), Gedächtnisse des Monats Gedächtnisse des Monats organisation, deren Ziel es ist, durch August August­ ­Spenden und direkte Arbeitseinsätze den Di 11.08. 09.00 Eucharistiefeier Mo 10.08. 16.30 Rosenkranzgebet in- und ausländischen Bedürftigen Hoff- Mi 12.08. 15.30 Andacht im AH Wier Mi 12.08. 09.00 Eucharistiefeier nung und Unterstützung zu geben. Damit Do 13.08. 19.15 Eucharistiefeier Fr 14.08. 19.00 Eucharistiefeier folgt er einer mehr als 50-jährigen Tra­ dition, die von Pater Werenfried van Straaten geschaffen wurde. 20. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag im Jahreskreis Heute bauen die Arbeitsgruppen des Bau- Kollekte: Renovation der Seebenkapelle Kollekte: Renovation der Seebenkapelle ordens Kinder- und Altersheime, Schulen, Sa 15.08. 08.30 Gespräch, Beichte Sa 15.08. 10.30 Gespräch, Beichte Krankenhäuser und Heime. 17.30 Eucharistiefeier (EH) So 16.08. 10.30 Familiengottesdienst mit Kräutersegnung in der Klosterkirche (EH/IN), Renovation der Seebenkapelle Di 18.08. 09.00 Eucharistiefeier Kräutersegnung, Mitwirkung Die Seebenkapelle im Rietbad ist Eigentum Mi 19.08. 15.30 Andacht im Wohn- der Flötengruppe des Johanneums. Viele Wanderer erfreuen heim Speer Mo 17.08. 16.30 Rosenkranzgebet sich, dass die Kapelle über die Wander­ 19.30 Andacht der Frauen­ Mi 19.08. 09.45 Eucharistiefeier, Lu- saison geöffnet ist. Wir unterstützen gemeinschaft ternsaal mit der Kollekte das Johanneum bei ver- Do 20.08. 19.15 Eucharistiefeier Fr 21.08. 19.00 Eucharistiefeier schiedenen Renovationsarbeiten.

Ranfttreffen 21. Sonntag im Jahreskreis 21. Sonntag im Jahreskreis Auch in diesem Jahr werden wieder tau- Kollekte: Ranfttreffen Kollekte: Ranfttreffen sende Kinder und Jugendliche sowie junge Sa 22.08. 08.30 Gespräch, Beichte Sa 22.08. 10.30 Gespräch, Beichte Erwachsene nach Flüeli-Ranft unterwegs So 23.08. 10.30 Eucharistiefeier (EH) 17.30 Eucharistiefeier (EH) sein. Sie werden spirituelle Momente Di 25.08. 09.00 Eucharistiefeier Mo 24.08. 16.30 Rosenkranzgebet ­erleben und sich mit ihrem Glauben aus­ Mi 26.08. 15.30 Andacht im AH Wier Mi 26.08. 09.00 Eucharistiefeier einandersetzen. Do 27.08. 19.15 Eucharistiefeier Fr 28.08. 19.00 Eucharistiefeier Caritas Schweiz Die Caritas Schweiz engagiert sich in der 22. Sonntag im Jahreskreis 22. Sonntag im Jahreskreis Ernährungssituation weltweit, hilft bei Ka- Kollekte: Caritas Schweiz Kollekte: Caritas Schweiz tastrophen und leistet Hilfe beim Wieder- Sa 29.08. 08.30 Gespräch, Beichte Sa 29.08. 10.30 Gespräch, Beichte aufbau in den betroffenen Gebieten. Auch 17.30 Eucharistiefeier (EH) So 30.08. 10.30 Eucharistiefeier (PM) in der reichen Schweiz gibt es Armut. Jede Di 01.09. 09.30 Eucharistiefeier im Mo 31.08. 16.30 Rosenkranzgebet zehnte Person ist betroffen. Caritas Wohnheim Speer Mi 02.09. 09.00 Eucharistiefeier Schweiz nimmt sich auch solcher Probleme Mi 02.09. 15.30 Andacht im Wohn- Fr 04.09. 19.00 Monatsmesse der an und hilft gezielt. heim Speer FraueNesslau Do 03.09. 19.15 Eucharistiefeier

14 GOTTESDIENSTE STEIN ALT ST. JOHANN WILDHAUS

18. Sonntag im Jahreskreis 18. Sonntag im Jahreskreis 18. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Marienschwestern Quarten Kollekte: Marienschwestern Quarten Kollekte: Marienschwestern Quarten So 02.08. 09.00 Eucharistiefeier (EH), Sa 01.08. kein Gespräch, Beichte Sa 01.08. 19.30 Wortgottesfeier (MN) Gedächtnisse des Monats 17.00 Rosenkranzgebet Di 04.08. 08.45 Rosenkranzgebet August­ So 02.08. 11.00 Alpgottesdienst auf Mi 05.08. 09.00 Eucharistiefeier Mi 05.08. 09.00 Rosenkranzgebet Neuenalp (EH), Mitwirkung Fr 07.08. 17.00 Rosenkranzgebet Fr 07.08. Herz-Jesu-Freitag Musikgemeinschaft Alt 09.00 Eucharistiefeier mit St. ­Johann-Stein eucharistischem Segen Di 04.08. 09.00 Eucharistiefeier 19. Sonntag im Jahreskreis Mi 05.08. kein ökum. Dorfgebet in Kollekte: Schweizer Bauorden der Johanneskapelle So 09.08. 10.30 Eucharistiefeier (EH) 19. Sonntag im Jahreskreis Do 06.08. 17.00 Anbetung Di 11.08. 08.45 Rosenkranzgebet Kollekte: Schweizer Bauorden Mi 12.08. 09.00 Eucharistiefeier So 09.08. 09.00 Eucharistiefeier (PM) Fr 14.08. 17.00 Rosenkranzgebet Fr 14.08. 09.00 Eucharistiefeier 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Schweizer Bauorden Sa 08.08. 18.45 Rosenkranzgebet 20. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag im Jahreskreis 19.30 Eucharistiefeier (EH), Kollekte: Renovation der Seebenkapelle Kollekte: Renovation der Seebenkapelle Gedächtnisse des Monats Sa 15.08. 19.30 Eucharistiefeier (EH) So 16.08. 09.00 Eucharistiefeier (PM) August­ mit Kräutersegnung, Ge- mit Kräutersegnung Di 11.08. 09.00 Eucharistiefeier dächtnisse des Monats August Fr 21.08. 09.00 Eucharistiefeier Mi 12.08. 08.00 ökum. Dorfgebet Di 18.08. 08.45 Rosenkranzgebet Mi 19.08. 09.00 Eucharistiefeier 09.30 Fiire mit de Chliine 21. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag im Jahreskreis in der evangelischen Kirche Kollekte: Ranfttreffen Kollekte: Renovation der Seebenkapelle Fr 21.08. 17.00 Rosenkranzgebet So 23.08. 09.00 Eucharistiefeier (EH) Sa 15.08. 10.30 Gespräch, Beichte Fr 28.08. 09.00 Eucharistiefeier 17.00 Rosenkranzgebet So 16.08. 10.30 Eucharistiefeier (PM) 21. Sonntag im Jahreskreis/Kirchenfest mit Kräutersegnung Kollekte: Ranfttreffen 22. Sonntag im Jahreskreis Di 18.08. 09.00 Eucharistiefeier So 23.08. 10.30 Festgottesdienst zum 08.00 Kollekte: Caritas Schweiz Mi 19.08. ökum. Dorfgebet Kirchenfest (PM/MN), 16.30 So 30.08. 09.00 Eucharistiefeier (PM) Do 20.08. Eucharistiefeier in Mitwirkung:­ evangelischer Mi 02.09. 09.00 Rosenkranzgebet Horb Kirchenchor Wildhaus, Fr 04.09. Herz-Jesu-Freitag anschliessend Apéro 09.00 Eucharistiefeier mit Di 25.08. 08.45 Rosenkranzgebet eucharistischem Segen 21. Sonntag im Jahreskreis Mi 26.08. 09.00 Eucharistiefeier Kollekte: Ranfttreffen Do 27.08. 16.00 Eucharistiefeier im Sa 22.08. 18.45 Rosenkranzgebet Bellevue 19.30 Eucharistiefeier (PM) Fr 28.08. 17.00 Rosenkranzgebet Di 25.08. 09.00 Eucharistiefeier Mi 26.08. 08.00 ökum. Dorfgebet in der Johanneskapelle 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Caritas Schweiz So 30.08. 10.30 Eucharistiefeier (EH) 22. Sonntag im Jahreskreis Di 01.09. 08.45 Rosenkranzgebet Kollekte: Caritas Schweiz Mi 02.09. 09.00 Eucharistiefeier Sa 29.08. 18.45 Rosenkranzgebet Fr 04.09. 17.00 Rosenkranzgebet 19.30 Eucharistiefeier (PM) Di 01.09. 09.00 Eucharistiefeier Mi 02.09. 08.00 ökum. Dorfgebet in der Johanneskapelle Do 03.09. 17.00 Anbetung

15 GEDÄCHTNISSE 20. August – Frauengemeinschft Vereinsreise nach Appenzell «föchelig 9. August – Stiftmessen schö»: Genuss pur im Appenzellerland. Im Gottesdienst um 10.30 Uhr gedenken Alle Informationen werden euch zusätz- wir unserer Verstorbenen des Monats lich in einem Brief in den Briefkasten ge- August: legt oder zugeschickt. Wir freuen uns auf Josef Anton Gehler, Postverwalter eine grosse Schar Reisende mit ÖV. GOTTESDIENSTE Hermann Aebli-Bachmann, Hochfeldweg Organisation: Erika Nef und Emmy Ida Scheiwiller, Wierstrasse 10 Widmer. Wichtig an alle Mitglieder mit 16. August – Eucharistiefeier mit Kräuter- Gertrud Fässler-Solèr, Höhenweg 31 E-Mail: bitte sendet eine E-Mail an segnung in der Klosterkirche Anton Imhof, Berglistrasse 27 [email protected], damit wir alle rich- Am ersten Sonntag nach den Schulferien Arnold Gmür, Horben tigen und vollständigen E-Mail-Adressen feiern wir jeweils den Alpgottesdienst in von euch haben. Nur so können wir euch der Seebenkapelle. Dieses Jahr ist vieles die Infos per E-Mail zukommen lassen. nicht wie gewohnt. Wir feiern die ­Bitte alle, auch die nicht mit auf die Reise Eucharistiefeier in der Klosterkirche um KOLLEKTEN kommen. Danke! 10.30 Uhr. Die Flötengruppe wird den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Juni Voranzeige – Frauengemeinschaft Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mediensonntag Fr. 93.00 Scherenschnittkurs mit Marianne Philipp-Neri-Stiftung Fr. 78.00 ­Schönenberger im September. Kurs am 19. August – Eucharistiefeier im Lutern- Pro Filia/Mütter in Not Fr. 117.20 Dienstag, 1., 8. und 22. September. saal Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 52.55 Kosten für drei Abende von 19.00 bis Wir feiern um 9.45 Uhr die Eucharistie Papstopfer/Peterspfennig Fr. 68.55 22.00 Uhr sind Fr. 90.–. Anmeldungen mit den Bewohnern des Alterszentrums sind noch möglich bis 3. August an Elisa- Churfirsten im Luternsaal. Herzliche beth Hnatek, 071 993 10 86/079 513 04 12. Einladung an alle, die gerne mitfeiern PFARREILEBEN Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. möchten.

10. und 24. August – Montagsrunde 16. September – Vortrag – Frauen­ Die älteren Gemeindemitglieder sind gemeinschaft zur Montagsrunde jeweils um 14.00 Uhr Der regionale Vortrag von Benno Kehl GEDÄCHTNISSE ins Michaelshaus eingeladen. findet um 19.00 Uhr im Michaelshaus in Ebnat-Kappel statt. Der ehemalige 8. August – Stiftmessen 28. August – Mittagstisch für Ältere Mönch Bruder Benno erzählt uns seine Im Gottesdienst um 17.30 Uhr gedenken Geniessen und verweilen am gemein­ Lebensgeschichte vom Franziskaner- wir unserer Verstorbenen des Monats samen Mittagstisch. Jeweils um mönch zum Familienvater. Es wird ga- August: 12.30 Uhr im Restaurant Schöntal. rantiert ein humorvoller, aber auch nach- Magdalena Wicki Kramenwiesstrasse 1, denklicher und lehrreicher Abend wer- Neu St. Johann 11. August – Frauengemeinschaft den. Reservieren Sie sich diesen Abend Anna Josefina Vock-Schönenberger, Gut Loch: Wir spielen Minigolf im jetzt schon! Nesslau­ ­Eggenwäldli Wildhaus. Kleiner Imbiss Ida Husmann-Berlinger, Nesslau vor Ort möglich. Wir treffen uns beim Anita Stadler, Johanneum, Neu St. Johann Bahnhof Ebnat Kappel um 18.30 Uhr CHRONIK Marlis Kohler-Bigger, Nesslau (Mitfahrkosten: Fr. 5.–). Verstorbene 12. August – Frauengemeinschaft Aus unserer Pfarrei heimgegangen sind KOLLEKTEN Strickvormittag am 10. Juni Am zweiten Mittwoch des Monats, um Ida Keller-Eugster, Wierstrasse 10 Juni 9.00 Uhr, wird im Michaelshaus fleissig und am 24. Juni Mediensonntag Fr. 67.60 gestrickt. Die Stricksachen kommen dem Adelheid Blaser-Vetter, Speerstrasse 20. Christen im Heiligen Land Fr. 115.20 Pfarreiprojekt in Albanien zugute. Wenn Herr, schenke ihnen die ewige Ruhe. Philipp-Neri-Stiftune Fr. 197.75 Sie Lust haben, kommen Sie doch einfach Pro Filia/Mütter in Not Fr. 214.50 dazu. Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 164.30 Papstopfer/Peterspfennig Fr. 199.65

16 PFARREILEBEN

2. August – Sunntigskafi Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Sunntigskafi im Pfarreisaal herzlich eingeladen. GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE Mittagessen für Ältere Gemeinsam geniessen und verweilen Rosenkranzgebet 2. August – Alpgottesdienst auf Neuenalp beim Pro-Senectute-Mittagstisch jeweils Das Rosenkranzgebet ist jeweils am Den Alpgottesdienst feiern wir um am Montag um 11.30 Uhr im Restaurant ­ersten Mittwoch im Monat um 9.00 Uhr, 11.00 Uhr auf Neuenalp. Der Gottes- Sternen, Nesslau. dazu laden wir alle herzlich ein. dienst wird von der Musikgemeinschaft Alt St. Johann-Stein begleitet. Bei schlech- 19. August – Begegnungsnachmittag tem Wetter findet der Gottesdienst in der Alle Frauen des Dorfes sind GEDÄCHTNISSE Pfarrkirche statt. Auskunft gibt ab eingeladen zum gemütlichen 8.00 Uhr Telefon 1600. Beisammensein bei Kaffee 2. August – Stiftmessen und Kuchen, beim Stricken Im Gottesdienst um 9.00 Uhr gedenken 20. August – Eucharistiefeier im Horb und Plaudern, Jassen oder wir unserer Verstorbenen des Monats Wir feiern um 16.30 Uhr die Eucharistie sonstigen Spielen, jeweils von 13.30 bis August: mit den Bewohnern des Altersheims. etwa 16.30 Uhr im ­Religionszimmer. Xaver Metzger, Dorf Herzliche Einladung an alle, die gerne Andreas Koster, Starkenbach mitfeiern wollen.

Ökum. Dorfgebet KOLLEKTEN Jeweils am Mittwoch um 8.00 Uhr findet das ökumenische Dorfgebet in der Juni ­Johanneskapelle statt. Alle sind herzlich Mediensonntag Fr. 81.60 willkommen. Während der Schulferien Hospizgruppe Toggenburg Fr. 39.50 am 5. August fällt das Dorfgebet aus. Pro Filia/Mütter in Not Fr. 64.00 Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 102.10 Rosenkranzgebet Caritas, ökum. Gottesdienst Fr. 163.20 Das Rosenkranzgebet ist jeweils am Samstag um 17.00 Uhr; dazu laden wir alle herzlich ein. Wenn der Gottesdienst PFARREILEBEN am Samstagabend gefeiert wird, beginnt das Rosenkranzgebet um 18.45 Uhr. Präsenzzeit Jeweils am Freitag von 8.15 bis 8.45 Uhr hat Peter Maier Präsenzzeit im Pfarrhaus. GEDÄCHTNISSE 7. August – Mittagessen für Senioren Das gemeinsame Mittagessen für 8. August – Stiftmessen ­Senioren ist um 12.00 Uhr im Restaurant Im Gottesdienst um 19.30 Uhr gedenken Ochsen. Alle im Seniorenalter sind wir unserer Verstorbenen des Monats ­herzlich willkommen. August: Emil Allmann-Huser, Edelweiss Klara Allmann-Alpiger Simon Naef, Früeweid Arnold Bischof-Götte, Starkenbach Johann Bühler, Dorf Agnes Bühler-Schlumpf Beda Murer Stephan Huser, Sändli

17 8. August – Jahresgedächtnis Anmelden können Sie sich bis 17. August Im Gottesdienst um 19.30 Uhr halten bei Ida Näf, Susanne Birrer oder Ruth wir das erste Jahresgedächtnis für Frauchiger. Die Einladung wird Ihnen ­Luise Huser.­ rechtzeitig zugestellt und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an diesem gemütli- 29. August – Jahresgedächtnis chen, abweslungsreichen Tag. Im Gottesdienst um 19.30 Uhr halten wir GOTTESDIENSTE das erste Jahresgedächtnis für Absage der Seniorenferien Wildhaus – Jakob Huser. Alt St. Johann Rosenkranzgebet Die ökumenischen Seniorenferien im Jeweils am Dienstag um 8.45 Uhr und am September 2020 müssen aufgrund des Freitag um 17.00 Uhr laden wir alle zum KOLLEKTEN Coronavirus abgesagt und auf nächstes Rosenkranzgebet ein. Jahr verschoben werden. Das ist gerade Juni in dieser Zeit besonders schmerzhaft. 23. August – Festgottesdienst zum Mediensonntag Fr. 106.30 Denn die Seniorenferien sind ja gerade Kirchenfest Hospizgruppe Toggenburg Fr. 42.30 dazu gedacht, aus dem gewohnten Alltag Gemeinsam feiern wir um Pro Filia/Mütter in Not Fr. 141.85 herauszutreten, neue Kontakte zu knüp- 10.30 Uhr das Fest unseres Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 152.30 fen und neue Ferienregionen kennen­ Kirchenpatrons, des hl. Bar- Papstopfer/Peterspfennig Fr. 47.65 zulernen. Sie wären die willkommene tholomäus. Der evangeli- Abwechslung in der jetzigen Zeit. sche Kirchenchor Wildhaus Wir freuen uns deshalb bereits heute umrahmt den Gottesdienst PFARREILEBEN schon auf die Seniorenferien im ­nächsten mit seinen Liedern. Jahr. Sie finden vom 13. bis 18. September 6. August – Seniorenmittagstisch 2021 in Brig statt. Alle im Seniorenalter sind zum ­gemeinsamen Mittagessen im Hotel 27. August – Eucharistiefeier im Bellevue Rössli herzlich willkommen. Wir feiern um 16.00 Uhr die Eucharistie Patronat: Pro Senectute. mit den Bewohnern des Wohnheims. Bild Brig Herzliche Einladung an alle, die gerne 13. August – Frauenband mitfeiern möchten. Spaziergang im Chüeboden Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Restau- rant Älpli. Wir spazieren Richtung Laui GEDÄCHTNISSE und verweilen anschliessend im ­Restaurant Älpli. Wir freuen uns auf ein 15. August – Stiftmessen gemütliches Zusammensein. Im Gottesdienst um 19.30 Uhr gedenken wir unserer Verstorbenen des Monats 14. und 28. August – gemeinsames August: Tanzen­ Katharina Götte Jeweils am Freitag von 8.00 bis 9.30 Uhr Katharina Weber-Rutz, Brüggli findet im evangelischen Pfarrhaus das Theres Grob-Gmür, Lisighaus ­gemeinsame Tanzen statt. Informationen Niklaus Wenk bei Irma Diethelm, 071 994 33 51.

25. August – Seniorenausflug ­Wildhaus – PFARREILEBEN Alt St. Johann Herzliche Einladung zum Senioren- 6. August – Seniorenessen ausflug. Wir gelangen nach einer Fahrt Alle Senioren und Seniorinnen sind zum durch das Toggenburg nach Tufertschwil gemeinsamen Mittagessen im Restaurant zum Kaffeehalt. Danach geht es weiter Schönau herzlich willkommen. zum Aussichtspunkt St. Anton, wir ge- niessen das Mittagessen und verweilen. 13. August – Frauenband Heimwärts führt die Fahrt durch das Spaziergang im Chüeboden Rheintal zurück ins Toggenburg. Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Restau- rant Älpli. Wir spazieren Richtung Laui 18 und verweilen anschliessend im Restau- Vor einer Weile habe ich einen Artikel Nächste ist, sondern dass ich dem zum rant Älpli. Wir freuen uns auf ein gemüt- ­gelesen. Der Titel dieses kurzen Artikels Nächsten werde, der meine Hilfe braucht. liches Zusammensein. war «Was haben Seife und Christentum Aktives Christsein bedeutet also keine gemeinsam?»… ­alleinige Beschränkung auf das seelische Absage der Seniorenferien Wildhaus – Es ging darum, dass in den Medien nur Heil eines Menschen, sondern eine aktive Alt St. Johann schlechte Nachrichten verbreitet werden Umsetzung der Gebote im Alltag, also Die ökumenischen Seniorenferien im und überhaupt die Welt ja so mies sei. auch des Gebotes der Nächstenliebe! Pas- September 2020 müssen aufgrund des Es wurde dabei die Frage aufgeworfen, ob send zu dem Thema finde ich: Man kann Coronavirus abgesagt und auf nächstes die Welt nach über 2000 Jahren Christen- den anderen nicht verändern, aber man Jahr verschoben werden. Das ist gerade tum nicht eigentlich besser aussehen kann sich selbst verändern! Was habe ich in dieser Zeit besonders schmerzhaft. müsste. davon, wenn ich mir Gedanken über das Denn die Seniorenferien sind ja gerade Diese Frage wird anhand einer kleinen Verhalten anderer mache, aber selbst dazu gedacht, aus dem gewohnten Alltag Geschichte, die ich sehr passend finde, nicht bereit bin, an mir zu arbeiten? herauszutreten, neue Kontakte zu knüp- erörtert: Stellen wir uns vor: Würden wirklich alle fen und neue Ferienregionen kennenzu- In einem Café sitzen ein Seifenfabrikant Christen auf der Welt ihr Christsein auch lernen. Sie wären die willkommene Ab- und ein Priester an einem Tisch. Der aktiv im Alltag anwenden, was könnte wechslung in der jetzigen Zeit. ­Seifenfabrikant verweist auf die unerfreu- die Welt für ein besserer Ort sein! Wir freuen uns deshalb bereits heute lichen Schlagzeilen in der Zeitung und schon auf die Seniorenferien im nächsten sagt zum Priester: «Das Christentum hat Ich glaube fest daran, dass wir etwas Jahr. Sie finden vom 13. bis 18. September überhaupt nichts erreicht. Obwohl es ­verändern können, wenn wir wollen. Vor 2021 in Brig statt. schon über 2000 Jahre gepredigt wird, ist ­allem, wenn wir klein anfangen und die die Welt nicht besser geworden. Es gibt Dinge im direkten Umfeld verändern 19. August – Fiire mit de Chliine immer noch Böses und böse Menschen.» und bewegen. «Fiire mit de Chliine» feiern wir am Mitt- Der Priester zeigt durch das Fenster auf woch, 19. August, um 9.30 Uhr in der ein schmutziges Kind, das am Strassen- Ida Näf, Religionspädagogin, evang. Kirche, anschliessend Znüni in rand im Dreck spielt, und bemerkt: «Seife Neu St. ­Johann der Zwinglistube. hat nichts erreicht. Es gibt immer noch Schmutz und schmutzige Menschen in 25. August – Seniorenausflug Wildhaus– der Welt.» Alt St. Johann «Aber Herr Pfarrer», entgegnet der Fabri- Herzliche Einladung zum Senioren- kant, «Seife nützt doch nur, wenn sie ausflug. Wir gelangen nach einer Fahrt auch angewendet wird.» durch das Toggenburg nach Tufertschwil Der Priester antwortet: «Das Christen- zum Kaffeehalt. Danach geht es weiter tum eben auch!» zum Aussichtspunkt St. Anton, wir ge- In der Bibel gibt es die Geschichte vom niessen das Mittagessen und verweilen. barmherzigen Samariter, die ich dazu Heimwärts führt die Fahrt durch das ­heranziehen möchte, um die Frage noch Rheintal zurück ins Toggenburg. Anmel- etwas ausführlicher zu diskutieren. den können Sie sich bis 17. August bei Ich finde, dass beide Geschichten sehr Ida Näf, Susanne Birrer oder Ruth Frau- klar aufzeigen, was Sache ist. chiger. Die Einladung wird Ihnen recht- Schaut man sich einmal beide Texte an, zeitig ­zugestellt und wir freuen uns auf so fallen ein paar Punkte auf: Ihre Teilnahme an diesem gemütlichen, Das Christsein aus Vertrauen auf Gottes ­abweslungsreichen Tag. Liebe heraus braucht praktische Konse- quenzen. Das heisst, es benötigt die Liebe zu den Mitmenschen, die jedem von uns GEDANKEN ZUM TAG ja immer wieder im Alltag begegnen. Jesus deutet hier das alttestamentliche Was haben Seife und Christentum Gebot der Nächstenliebe und Gottesliebe gemeinsam?­ ganz neu, indem er hier einen von Juden Diese Frage mag im ersten Moment verhassten Samaritaner als Vorbild ver- ­verwirren, doch ich habe bei näherer wendet. ­Betrachtung festgestellt, dass sie durchaus Wichtig für die Umsetzung ist, dass es Sinn macht. nicht entscheidend ist, wer mir der

19 Pfarreien Sa 01.08. So 02.08. Sa 08.08. So 09.08. Sa 15.08. So 16.08. Sa 22.08. So 23.08. Sa 29.08. So 30.08. Bazenheid 10.30 E 18.00 E 09.00/11.00 E 10.30 E 18.00 E Gähwil 18.00 E 09.00 E 09.00 E 18.00 E 09.00 W St. Iddaburg 18.00 E 10.30 E 18.00 E 10.30 W 18.00 E 10.30 E 18.00 E 10.30 E 18.00 E 10.30 E Kirchberg 09.00 E 10.00 ök Di 18.00 E 09.00 E 10.00 E Lütisburg 09.00 W 10.30 E 18.30 E 09.00 E 10.30 Tf, E Bütschwil 18.30 W 09.00 E 09.00 E 18.30 E 09.00 E Ganterschwil 10.30 W 18.30 E 10.30 E 10.30 E 18.30 E 10.15 E 19.30 E 19.30 E 11.00 E Rachlis 10.15 E Libingen 19.30 E 08.45 E 10.15 E Grotte 08.45 E 19.30 E Mühlrüti 08.45 E 10.15 E Egghof 08.45 E 19.30 E 08.45 E Wattwil 10:30 E 10:30 E 18:30 E 11:00 E Chrüzegg 10:30 W 18:30 E Lichtensteig 18.30 E 10:30 W 10:30 E 18:30 W 18:30 E Ricken 09:00 E 09:00 E 09:00 E 09:00 W 09:00 E Oberhelfenschwil 18.30 E 19:30 ök Höhg 17:00 E 10:30 W Mogelsberg 10:30 Wimpfel 17:00 E 18:30 W St. Peterzell 17.00 E 18:30 E 18:30 E Hemberg 17:00 E 17:00 E 17:00 E Ebnat-Kappel 17.30 E 10.30 E 17.30 E 10.30 E 17.30 E Neu St. Johann 10.30 W 17.30 E 10.30 E 17.30 E 10.30 E Stein 09.00 E 09.00 E 09.00 E 09.00 E 09.00 E Alt St. Johann 11.00 E 19.30 E 10.30 E 19.30 E 19.30 E Wildhaus 19.30 W 10.30 E 19.30 E 10.30 E 10.30 E Schwägalpkapelle 11.15 E 11.15 E 11.15 E 11.15 E 11.15 E 11.15 E

Df = Dietfurt, Tf = Tufertschwil, Di = Dietschwil, Mü = Müselbach, AH = Altersheim Horb, ök = ökumenischer Gottesdienst, Or = Oberrindal, W = Wortgottesfeier, E = Eucharistiefeier

Pro Senectute Wil und Toggenburg AUS DEM TOGGENBURG Pro Senectute Wil und Toggenburg ist eine von sechs Regionen im Kanton St. Gallen. Sie versteht sich als Anlaufstelle und bietet ForModula-Ausbildung Katechetin/Katechet ihre Dienstleistungen an den drei Standorten Wil, Uzwil und Katechese und Religionsunterricht sind wesentliche Teile des Wattwil an. Pro Senectute setzt sich für die Rechte, das Wohl kirchlichen Grundauftrags der Verkündigung. Es ist ein Anlie- und die Würde des Menschen im Alter ein. Anlaufstelle für gen, unseren Glauben weiterzugeben an die Kinder und jungen Altersfragen: wil@sgprosenectute, 071 913 87 87 Menschen und sie in unsere Gemeinschaft der Glaubenden ein- zuführen und zu begleiten. Pro Senectute, Sonntagstreff Wattwil, Rickenstrasse 28 Die nächsten Ausbildungskurse beginnen im Juni 2021. Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen An folgenden Daten finden Informationsabende zur Ausbil- Sonntag, 16. und 30. August, zwischen 14.00 und 16.30 Uhr. dung statt. Donnerstag, 10. September, 20.00 Uhr, Katholisches Impressum Pfarreizentrum Buchs SG Pfarreiforum: Der Innenteil «Forum Toggenburg Süd» ist eine Beilage Mittwoch, 23. September, 20.00 Uhr, Katholisches zum Pfarreiforum Toggenburg und erscheint 12-mal jährlich. Pfarreizentrum Wattwil Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Postfach 659, 9004 St. Gallen Freitag, 25. September, 20.00 Uhr, centrum dkms, St. Gallen Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Informationen zur Ausbildung unter www.fakaru.ch. Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

20