ADFC-Touren Programm 2014 Nürnberg - Fürth Nürnberger Land - Roth - Schwabach

Einsteiger-Touren Tages-Touren Feierabend-Touren Rennrad-Touren Mountainbike-Touren Ihr fränkischer Bio-Fachmarkt

In Ihrer Nähe bieten wir Ihnen eine große Auswahl guter Bio-Lebensmittel: gesund, lecker, im Einklang mit der Natur hergestellt und am liebsten aus regionaler Herkunft. Immer wissen, Denn Nähe schafft Sicherheit welche Angebote und Transparenz – für unsere aktuell sind! Kunden und unsere Partner. Scan mich Naturkost und abonniere den kostenlosen In Ihrer Nähe www.ebl-naturkost.de ebl-Angebots- Newsletter. © 2014 ebl-naturkost GmbH & Co. KG, Am Grünen Weg 1, 90766 Fürth, Kontrollstelle DE-ÖKO-037, Nur solange Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten. reicht. Vorrat solange Nur DE-ÖKO-037, Kontrollstelle Fürth, 90766 1, Weg Grünen Am KG, Co. & GmbH ebl-naturkost 2014 ©

Anzeige_TourenprADFC_2014.indd 1 20.12.13 15:51 Inhalt Liebe Radlerinnen, liebe Radler, Inhalt: Radurlaub wird immer belieb- Was Sie beachten sollten...... 2 ter. Dazu beigetragen haben Tipps für Reisende mit der Bahn...... 4 die Aspekte Gesundheit und Thematische Touren...... 6 Umwelt sowie natürlich der Spaß an der Bewegung in der Mehrtagestouren...... 10 Natur. Machen Sie doch ein- Einstufung Familien-, Einsteiger- fach ein paar Stunden oder ei- und Allgemeine Touren...... 12 nen Tag Urlaub bei einer gesel- Familien-, Einsteiger- und ligen Fahrradtour des ADFC! Allgemeine Touren...... 14 Rennrad, Mountainbike oder Trekkingbike: Einstufung Rennrad-Touren...... 82 Auch dieses Jahr ist für jeden etwas dabei. In Rennrad-Touren...... 83 der Gruppe Radeln macht einfach Spaß. Und Einstufung MTB-Touren...... 88 um den Weg brauchen Sie sich nicht zu küm- Mountainbike-Touren...... 90 mern, den haben bereits die Tourenleitenden des ADFC für Sie erkundet. Tourenleiter der Saison...... 96 Natürlich gibt es wieder unsere beliebten Tou- ADFC Nürnberg...... 98 renserien, wie die Jahreszeitenroute, das Ra- ADFC Nürnberg Ortsgruppen...... 104 deln im Mondschein und die Feierabendtouren ADFC Fürth...... 105 in Nürnberg, Fürth, Roth und Schwabach. Un- sere engagierten und kreativen Tourenleitenden Tandem Club Franken...... 106 haben sich viel Neues einfallen lassen: Fahren meier-Alltagsradler...... 106 Sie mit uns z.B. auf den Ho-Chi-Minh-Pfad, zum Inserentenverzeichnis / Dreifrankenstein oder durch „die Hölle“. Insge- Fördermitglieder...... 107 samt stehen Ihnen 214 geführte Fahrradaus- flüge, von gemütlich bis extrem, zur Auswahl, In der Mitte des Programmheftes befindet spezielle Events und die Touren befreundeter sich eine Schnellübersicht zu allen Rad- Vereine noch nicht mal mitgerechnet. touren der Saison. Zum Saisonauftakt am 5. April treffen wir uns wie Impressum in den letzten Jahren am Weißen Turm, um nach Herausgeber: kurzen Radtouren in der Geschäftsstelle des Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club ADFC ADFC Nürnberg bei einem Tag der offenen Tür Nürnberg und Umgebung e.V. noch etwas zu fachsimpeln. Heroldstr. 2, 90408 Nürnberg Vielen Dank an dieser Stelle an alle Tourenlei- Tel.: 0911 / 39 61 32 tenden, die in Ihrer Freizeit die Touren planen und Fax: 0911 / 33 56 87 vorfahren. Natürlich auch an alle an der Erstellung Internet: http://www.adfc-nuernberg.de dieses Programms Beteiligten, von der Ideen- E-Mail: [email protected] sammlung bis zum Layout. Danke auch an Bärbel Bankverbindung: Sturm, die mir den Einstieg als neuen Tourenre- IBAN: DE95 7605 0101 0001 1225 54 ferenten des ADFC Nürnberg leicht ge- BIC: SSKN DE 77 (Sparkasse Nürnberg) macht hat und den Verein in Zukunft als V.i.S.d.P.: Jens Ott Stellvertretende Vorsitzende unterstützt. Layout: Martin Hanke Titelfoto: Ulrich Epperlein Bis bald bei einer der tollen Touren des Druck: Schnelldruck Süd GmbH ADFC, Ihr Radtourenreferent Welserstraße 88 90489 Nürnberg Roland Schornbaum Auflage: 9.000 Exemplare ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 1 Was Sie beachten sollten Was Sie beachten sollten Folgende Hinweise helfen die von Ihnen ausgewählte Tour zum entspannenden und positiven Erlebnis werden zu lassen! StVO für alle Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Touren gilt die StVO (Straßenverkehrs- ordnung)! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Ihr Rad Dass Ihr Rad verkehrssicher ist und der StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung) entspricht, ist selbstverständlich. Bremsen und Beleuchtung müssen einwandfrei funktionieren. Mit einem nicht verkehrssicheren Rad gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Wir müssen uns deshalb vorbehalten, Radlern aus diesen Gründen die Teilnahme zu verweigern. Aber das betrifft Sie ja sicherlich nicht. Ihre Kleidung Ihre Bekleidung sollte locker und bequem sein. Fahren Sie längere Touren möglichst nicht in Jeans. Eine Radhose ist besonders auf langen Strecken die beste Alternative. Die Bekleidung soll Sie vor Unterkühlung, Nässe und zu starker Sonneneinstrahlung schützen. Auch beim Radfahren bewährt sich das „Zwiebelschalenprinzip“; mit mehreren dünnen Bekleidungsschichten wärmen Sie sich wirkungsvoller als mit einer dicken Schicht. Wenn es zu warm wird, können Sie sich schichtenweise „entblättern“. Vergessen Sie auch Ihre Regenkleidung nicht - denn wir fahren bei (fast) jedem Wetter! Ihre Ausrüstung für unterwegs Um unterwegs auftretende Reifenpannen beheben zu können, sollten Sie das nötige Werkzeug und Material (am besten einen Ersatzschlauch passend für Ihre Reifen- größe) dabei haben. Soweit nötig und möglich helfen wir Ihnen bei der Reparatur. Bitte nehmen Sie immer ausreichend Getränke mit und bei Touren mit Picknick-Symbol den entsprechenden Proviant. Ganz ohne Verpflegungsreserven sollten Sie aber auch sonst nicht aufbrechen. Kosten Tourenart Mitglieder Nichtmitglieder Feierabendtouren kostenlos*) 2,00 € Halbtagestouren kostenlos*) 4,00 € Ganztagestouren kostenlos*) 6,00 € Mehrtagestouren 5,00 € / Tag 10,00 € / Tag Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren brauchen nichts zu bezahlen, dürfen aber nur in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren. Ihr Unkostenbeitrag ermöglicht uns die Organisation und Durchführung dieses Programms. *) Mitgliedsausweis bitte mitführen, es werden Stichprobenkontrollen durchgeführt! Die Strecke Unsere Touren führen nach Möglichkeit über verkehrsarme Straßen sowie über gut befahr- bare Wald- und Feldwege. Die Angaben zur Streckenlänge sind Schätzungen. Da die genaue Streckenführung nicht immer schon im Winter festgelegt werden kann, können sich geringe Abweichungen (bis zu ca. 10 %) ergeben.

Seite 2 ADFC Sommerprogramm 2014 Was Sie beachten sollten Pedelecs, Fahrräder mit Elektromotor Grundsätzlich sind Pedelec-Fahrer bei unseren Touren willkommen. Bitte schätzen Sie selbst ein, ob die jeweilige Tour für Ihr Pedelec geeignet ist. Lesen Sie dazu die Beschrei- bung der Tour sorgfältig durch und beachten Sie die Reichweite Ihres Akkus. Berücksich- tigen Sie die zu erwartenden Steigungen und kalkulieren Sie nicht damit, dass der Akku unterwegs geladen werden kann. Treffpunkt und Anreise Die Treffpunkte unserer Touren sind nach Möglichkeit so gelegt, dass sie per ÖPNV gut zu erreichen sind. Wenn Sie nicht zum Treffpunkt radeln, benutzen Sie bitte U- und S-Bahn zur „Anreise“, denn auch in der Stadt soll Radfahren ja Spaß machen und nicht durch zusätzlichen Autoverkehr noch weiter erschwert werden. Grundsätzlich können Sie Ihr Rad in allen VGN-Verkehrsmitteln ohne zeitliche Beschränkungen mitnehmen, wenn im Wagen genug Platz ist; nur in den DB-Zügen ohne Mehrzweckabteil sowie in S-Bahnen muss das Rad noch montags bis freitags von 06:00 Uhr bis 08:00 Uhr draußen bleiben. Pro Fahrrad und Fahrt ist eine Kinderfahrkarte entsprechend der Fahrtstrecke zu lösen. Pro Fahrrad und Tag kann auch eine Fahrrad-Tageskarte Bayern gelöst werden. Auch mit MobiCard, JahresAbo Plus und TagesTicket Plus können Fahrräder mitgenommen werden (Anzahl und Mitnahmezeiten lt. Tarifbestimmungen beachten). Anmeldung Bei einigen unserer Touren - sie sind im Programm gekennzeichnet - muss aus organisatorischen Gründen die Teilnehmerzahl begrenzt werden. Für die Teilnahme ist deshalb eine Voranmeldung bei dem Tourenleiter bzw. in unserer Geschäftsstelle erforderlich - persönlich, telefonisch, postalisch, per Telefax – oder per E-Mail bis zum ange- gebenen Termin. Wenn sich mehr Radler/innen angemeldet haben als teilnehmen können, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Bahnfahrt Um ein möglichst vielseitiges Programm anbieten zu können, benutzen wir die öf- fentlichen Verkehrsmittel, um an den Startort und/oder vom Zielort wieder zurück zu kommen. Diese Touren sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. In der Beschreibung wird angegeben welche der Strecken mit der Bahn zurückgelegt wird. Familien- und Einsteigertouren Diese Touren sind für kleine und große RadlerInnen geeignet, die bisher kaum Tou- renerfahrung haben. Die Kinder können auch auf dem Sitz, Anhängfahrrad oder im Anhänger dabei sein. Das Tempo der Tour und die Pausen richten sich nach den Bedürfnissen der Schwächsten. Alle Kinder brauchen eine erwachsene Begleitperson. Helmpflicht Auf Grund besonderer Gegebenheiten besteht bei so gekennzeichneten Touren Helmpflicht, um das Risiko für die Teilnehmer/innen, aber auch die Tourenleiter, so gering wie möglich zu halten. Teilnehmer/innen ohne Helm werden deshalb nicht mitgenommen! Änderungen vorbehalten Wir bemühen uns, alle Touren wie angekündigt durchzuführen. Trotzdem müssen wir uns Änderungen vorbehalten - aber das wird hoffentlich die große Ausnahme bleiben. ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 3 Tipps für Reisende mit der Bahn Der ADFC-Landes-AK Fahrrad & Öffentlicher Verkehr empfiehlt: Ein zu transportierendes Rad stellt ein Sperrgut dar, welches leicht Schäden anrichten kann bzw. durch andere Räder selbst beschädigt werden kann. Schwierig werden kann bei älteren Waggons auch der Ein- oder Ausstieg. An Feiertagen sowie auf Zubringer- und Abfuhrstrecken beliebter Fahrradrouten treffen außerdem bisweilen viele Radler aufeinander. Auftretende Pro- bleme sind aber bei guter Kooperation aller Beteiligten zu bewältigen, deshalb folgende Tipps für Reisende mit Fahrrad in der Bahn • Sprechen Sie andere Radler(innen) auf dem Bahnsteig an, um sich beim Einladen gegenseitig zu helfen. • Bei Triebwagen oder Zügen mit mehreren Fahr- radabteilen verteilen Sie sich bitte – dann geht das Einsteigen schneller. • Das Ein- und Aussteigen geht leichter ohne Gepäck am Fahrrad. Bitte nehmen Sie spätestens nach dem Einladen das Gepäck vom Rad, nur so können die vorhandenen Stellplätze optimal genutzt werden. • Steigen Sie zügig ein und nehmen dabei auch Rücksicht auf Reisende ohne Fahrrad. • Klären Sie mit den anderen Radler(innen) ab, wer wo aussteigt. Das ermöglicht, die Fahrräder optimal zu sortieren. • Wählen Sie während der Fahrt über möglichst ei- nen Platz in der Nähe Ihres Fahrrades. Bitte nehmen Sie Rücksicht. • indem Sie Kinderwägen, Rollstühlen und Radfahrer(innen) mit Kindern Vortritt gewähren • indem Sie Ihre Fahrräder, wenn möglich mit eigenen Spanngurten, gegen Umfallen sichern • indem Sie die mit gelben Linien markierten Durchgänge (Fluchtwege) von Fahrrädern frei- halten. Wenn aus Sicherheitsgründen die Fahrt nicht fortgesetzt werden kann, entstehen Verspätungen, die zur eigenen Verärgerung und der Ihrer Mitreisenden führen. Kapazitätsengpässe Es ist das Ziel, jederzeit die Mitnahme Ihres Fahrrades in den Zügen der DB-Regio Bayern und anderer privater Eisenbahn-Verkehrsunternehmen zu ermöglichen. Zu den stark frequentierten Zeiten am Wochenende reichen jedoch die Stellplätze nicht immer aus. Da sich der Fahr- zeugbestand an betriebswirtschaftlichen Vorgaben orientieren muss, ist es nicht möglich, Züge bei Bedarf beliebig um weitere Fahrzeuge zu erweitern. Eine Mitnahmegarantie für Fahrräder gibt es daher leider nicht. Infos im Internet unter http://www.bahn.de/p/view/service/fahrrad/ mitnahme/bahn_und_bike_bayern.shtml (Stichworte: Kapazitäten, Streckenliste) sowie unter http://www.adfc-nuernberg.de/info-service/rad-und-bahn.html. Tickets Der Verkehrsverbund und der Regionalverkehr der Bahn bieten für Fahrten mit mehreren Per- sonen günstige Gruppentickets an (VGN TagesTicket Plus, Bayernticket). Beachten Sie bitte, dass diese Tickets personengebunden sind und zur Bekämpfung des Missbrauchs durch sog. „Ticket-Schlepper“ ein amtlicher Lichtbildausweis mitgeführt werden muss (beim Bayernticket für jede mit dem Ticket reisende Person!). Es kann diesbezüglich zu Kontrollen kommen. Seite 4 ADFC Sommerprogramm 2014 18 erlebnisreiche Radreisen von sportlich bis gemütlich im aktuellen Radreisekatalog des ADFC

ADFC-Radreisen Reinsburgstr. 97 70197 Stuttgart Tel. 0711 | 628 999 Fax 0711 | 615 77 37

Mehr Informationen auf: www.fahrradurlaub.de Thematische Touren Touren mit Startorten außerhalb Nürnbergs - Thematische Touren Touren ab Fürth Unsere Feierabendtouren finden immer mittwochs statt. Bitte beachten Sie dieTermine! Elfmal Mi 16.04 bis Mi 27.08 Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth Folgende Touren haben einen Treffpunkt in Fürth: Sa 12.04 MTB: Grundkurs MTB für Anfänger/innen (dreiteilig) So 13.04 MTB: Auf schmalen Wegen nach Cadolzburg und weiter… So 20.04 Rennrad: In den Westen von Fürth Sa 26.04 Rennrad: Kaffeefahrt nach Neustadt Do 01.05 MTB: Rund um Cadolzburg (MTB-Tour für Ladies) So 11.05 Rennrad: Ab in den Südwesten von Fürth So 11.05 Hinaus in den Maienflow Sa 24.05 MTB: Von der Alten Veste zum Dillenberg So 25.05 Rennrad: Retro-Eisdielentour So 01.06 Rennrad: Ab in den Steigerwald So 03.08 MTB: Mountainbiken im Fürther Stadtwald und am Dillenberg So 28.09 Entlang der Pegnitz und und durch den Reichswald Sa 04.10 Rangau

Schwabacher Touren Von der Ortsgruppe Schwabach werden auch dieses Jahr regelmäßig Feierabendtouren angeboten. Die Strecken variieren von ca. 18 bis 40 km. Die Touren führen auf verkehrsarmen Straßen, Schotter- oder Waldwegen in die Umgebung von Schwabach. wöchentlich Do 24.04 bis Do 25.09 Rund um Schwabach Weitere Touren mit Startpunkt Schwabach: So 18.05 Durch den westlichen Rangau (Vom Blattgold zum Goldblatt) Do 29.05 Wald- und Wiesentour nach Wolframs-Eschenbach So 01.06 Durch den südöstlichen Rangau So 06.07 Ries + en + rad So 03.08 Zum Heilsbronner Münster So 10.08 Auf den Spuren der alten Römer So 14.09 Brückkanal: Der alte Kanal überquert die Schwarzach

Touren im Landkreis Roth Nicht zuletzt wegen der Zugehörigkeit zu unserem Kreisverband sind wir bestrebt, auch im Landkreis Roth ein vielfältiges Tourenangebot auf die Beine zu stellen. So 25.05 Heidenberg-Runde Di 10.06 meier: Von Wendelstein zum Valznerweiher Fr 13.06 Biergartentour zur Pflugsmühle bei Spalt Di 17.06 meier: Wald und Wasser – Radausflug nach Worzeldorf Do 03.07 meier: Kreuz und quer durchs Wendelsteiner Land Sa 19.07 meier: Von Wendelstein zum Rothsee So 27.07 Auf dem Gredlradweg nach Greding So 03.08 Der wilde Osten des Landkreises Roth Di 12.08 meier: Sommer-Tour zu Gauchsbach und Jägersee So 17.08 meier: Am Alten Kanal von Wendelstein nach Neumarkt

Seite 6 ADFC Sommerprogramm 2014 Thematische Touren Touren im Nürnberger Land Auch im Landkreis Nürnberger Land bieten wir Touren an, unter anderem organisiert von den Radwegepaten, die für den guten Zustand ihrer Wege und die richtige Beschilderung sorgen. So 27.04 Osterbrunnen im Nürnberger Land Di 29.04 Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend Sa 03.05 Um Altdorf rum So 04.05 Von Nürnberg nach Hersbruck entlang der Pegnitz Sa 10.05 Reichswaldrunde I So 18.05 GPS: Wer suchet, der findet – Abenteuer Geocaching Do 22.05 Rennrad: Durch die Flusstäler Pegnitz und Hirschbach Di 27.05 Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend Sa 31.05 Erträumte Wirklichkeit So 01.06 Rund um den Moritzberg Mo 09.06 Es klappert die Mühle… Industriemuseum Lauf Di 24.06 Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend Do 26.06 Feierabendgenuss im Reichswald Sa 05.07 Stadtradeln im Nürnberger Land – Auftakt-Radtour So 13.07 Zum 700-jährigen Stadtjubiläum nach Auerbach i.d. Opf. So 20.07 Mit dem Bund Naturschutz durch den östlichen Reichswald So 20.07 Biergartentour – Durch kühle Wälder, vorbei an Seen zu idyllischen Biergärten Di 29.07 Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend Di 26.08 Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend Di 30.09 Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend Di 28.10 Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend

g e e un rn g äck ck id de kin fs he sä rn kle an k lte la u ck tte Be W Tre Ze Sch Sch Ru Kle Friedrichstraße 4 | 90762 Fürth | Tel.: (0911) 746096 | www.travelundtrek.de

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 7 Thematische Touren KulTour Aus unserem Angebot nicht wegzudenken sind Touren mit Kultur-Highlights. Neben dem Radfahren stehen hier zusätzlich interessante Informationen zum jeweiligen Ziel bzw. den besuchten Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Sa 12.04 Schlösser und Dünen im Norden Nürnbergs So 11.05 Hinaus in den Maienflow So 01.06 Zum „Doktorsgärtla“ nach Altdorf Mo 09.06 Es klappert die Mühle… Industriemuseum Lauf Sa 14.06 FOTO und KULTUR pur So 29.06 Entdeckungstour zum Botanischen Garten Erlangen So 24.08 Sonntagnachmittagstour zum Schloss Neunhof So 14.09 Brückkanal: Der alte Kanal überquert die Schwarzach Sa 27.09 Perle des Rangau – Kirchenburg in Roßtal Nürnberg per Rad entdecken – kennen Sie die Wege? Die für Radfahrer geeigneten Straßen in der Stadt befinden sich meist abseits der großen Hauptverkehrsstraßen. Ohne ausreichende Ortskenntnisse verliert man leicht die Orientierung. Wir zeigen Ihnen die wichtigen Radrouten durch Nürnberg. Fr 18.04 Nürnberg per Rad entdecken – Für Neu-Nürnberger und Gäste Sa 26.04 Nürnberg per Rad entdecken – Südost Sa 24.05 Nürnberg per Rad entdecken – Südwest Sa 21.06 Nürnberg per Rad entdecken – Nordwest Sa 12.07 Nürnberg per Rad entdecken – Nordost

Familientouren Auch dieses Jahr bieten wir wieder Touren für Familien mit Kindern an. Bitte beachten Sie die Angaben bei der Tour, ob diese auch für Ihre Kinder geeignet ist. Grundsätzlich dürfen aus rechtlichen Gründen keine Kinder ohne erwachsene Begeleitung an unseren Touren teilnehmen. Sa 05.04 Eröffnungstour I So 06.04 Sternfahrt nach Neunkirchen am Brand Sa 12.04 Schlösser und Dünen im Norden Nürnbergs Sa 26.04 Nürnberg per Rad entdecken – Südost Sa 10.05 Morgenstund´ hat Gold im Mund – wie „Wunder“bar So 11.05 Hinaus in den Maienflow So 11.05 „Cycle de la Luna“ – Vollmondtour im Mai Sa 17.05 Bike & Wash-Tour – Back to the 70ties Sa 24.05 Nürnberg per Rad entdecken – Südwest So 25.05 Von Neumarkt den Ludwigskanal entlang nach Nürnberg und Fürth Do 29.05 Entlang der Pegnitz und dann zum Fuß des Moritzbergs So 15.06 Von Kitzingen in die Mainschleife Sa 21.06 Nürnberg per Rad entdecken – Nordwest So 22.06 Die Zeugenberge (südl.Neumarkt) - Tour Sa 12.07 Nürnberg per Rad entdecken – Nordost So 20.07 Mit dem Bund Naturschutz durch den östlichen Reichswald So 07.09 Der Aischtal-Radweg von Neustadt/A. nach Forchheim So 28.09 Entlang der Pegnitz und Regnitz und durch den Reichswald

Seite 8 ADFC Sommerprogramm 2014 Thematische Touren Radeln für die Gesundheit Mit dieser Serie wollen wir meist nach Feierabend für die Gesundheit radeln. Mi 23.04 Radlertreff für die Gesundheit Mi 07.05 Knoblauchsland und Sebalder Reichswald Mi 21.05 Radlertreff für die Gesundheit Mi 04.06 Knoblauchsland und Sebalder Reichswald Mi 18.06 Radlertreff für die Gesundheit Mi 02.07 Knoblauchsland und Sebalder Reichswald Mi 16.07 Radlertreff für die Gesundheit Mi 06.08 Knoblauchsland und Sebalder Reichswald Mi 20.08 Radlertreff für die Gesundheit Mi 03.09 Knoblauchsland und Sebalder Reichswald Mi 10.09 Radlertreff für die Gesundheit Radeln mit Lyrik und Kurzgeschichte WiIlkommen zu Lyrik und Kurzgeschichten!. Sa 31.05 Erträumte Wirklichkeit Sa 26.07 Zeit im Gespräch „Cycle de la Luna“-Vollmondtouren: Gemeinsame Radtouren unter dem speziellen Licht des Vollmondes (lat. luna plena). Dann wenn Sonne und Mond in Opposition, also von der Erde aus gesehen in entgegengesetzten Richtungen stehen. Heißt: Mond auf der einen Seite, Sonne auf der anderen und die Erde genau dazwischen. Von früheren Kulturen stammen die Vollmondnamen, welche Beobach- tungen aus der Natur und jahreszeitliche Ereignisse widerspiegeln. Im Tierreich beeinflusst der Mondstand die Navigation und das Paarungsverhalten. Für uns Menschen mit Uhr und Kalender bleibt der Mond ein Mysterium und ständiges Forschungsobjekt zugleich. So 11.05 „Cycle de la Luna“ – Vollmondtour im Mai Fr 13.06 „Cycle de la Luna“ – Vollmondtour im Juni Sa 12.07 „Cycle de la Luna“ – Vollmondtour im Juli Sa 09.08 „Cycle de la Luna“ – Vollmondtour im August

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 9 Mehrtages-Touren Mehrtages-Touren Für Mehrtagestouren ist eine Voranmeldung beim jeweiligen Tourenleiter erforderlich. Reservieren Sie rechtzeitig, damit Ihre Teilnahme gesichert ist. Für Organisation und Leitung der Tour berechnen wir Ihnen eine Teilnahmegebühr in Höhe von 10,- € pro Tag für Nichtmitglieder bzw. 5,- € pro Tag für Mitglieder. Weitere Leistungen wie Übernachtung, Verpflegung und Fahrtkosten sind darin nicht eingeschlossen und müssen (in Absprache mit dem Tourenleiter) vom Teilnehmer selbst gebucht werden. Sa 130 km 21 km/h Altmühltal-Wochenende Dollnstein 27. Sep Sportlich Die Wochenend-Tour führt uns an die südliche Grenze des VGN-Bereichs. Vom Startort Treucht- lingen (Bahnanreise ab Nürnberg empfohlen) fahren wir einen – je nach Wetterlage mehr oder weniger großen – Bogen gen Süden, um am späten Nachmittag in Dollnstein einzutreffen. Die dortige Übernachtung (Hotel, Pension, Campingplatz) muss jeder Teilnehmer auf eigene Initia- tive buchen. Alternativ kann ein VGN-Gesamtraum-Tagesticket für eine Übernachtung zuhause genutzt werden. Am nächsten Tag starten wir gegen 10 Uhr Altmühl-aufwärts nach Treuchtlin- gen und folgen dann der Bahnlinie Richtung Nürnberg, soweit die Motivation reicht. Maximal 12 Teilnehmer, Anmeldung bitte bis 30. August an [email protected]. Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekanntgegeben Tourenleitung: Harald Löffler, [email protected] Franken Radreisen Mehrtägige Radreisen in der Region

Gourmetradtour 5-Flüsse Radwanderweg: Karpfenradweg * 5 Übernachtungen/Fr meist in 3-4 * Hotels * 6 Etappen max. 65km/Tag Burgenstraße * Gepäcktransport von Hotel zu Hotel Altmühltal * Karten und Tourenbeschreibung * Leih-GPS-Navigationsgerät mit abgespeicherter Route Pro Person im Doppelzimmer nur 427,- € Weitere Informationen und Prospekte: Franken Radreisen Willibaldstr. 5 90491 Nürnberg Tel: 0911 5192 505 [email protected] www.franken-radreisen.de

Seite 10 ADFC Sommerprogramm 2014 Der RSV Forchheim lädt ein zur Radtour 2014

Forchheim – Regensburg - Deggendorf – München - Mittenwald 9 fantastische Tage -

Vom Samstag 02.08.2014 – Sonntag 10.08.2014 werden wir viele Radwege durch Bayern genießen. Lassen Sie sich inspirieren von herrlichen Landschaften. Sportsgeist und geselliges Zusammensein sind auch dieses Jahr unsere Devise!!

Veranstalter: 1. Radsportverein Forchheim e.V. Start: Forchheim 02.08.2014 Ziel: Mittenwald 09.08.2014 Tagesetappen: ca. 70 – 90 km Dauer: 9 Tage Übernachtungen: Turnhallen und Sportheime Benötigt werden: Luftmatratze und Schlafsack Leistungen: 8 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen, Gepäcktransfer von Etappe zu Etappe, Busfahrt von Mittenwald nach Forchheim ( 10.08. ), 1x Tanzabend; Bei Bedarf: Pick-up-Service durch die Begleitfahrzeuge Fahrrad-Trikot

Preise: Vereinsmitglieder(RSV): 345 €, Nichtmitglieder: 385 €; weiteres auf Anfrage, Anmeldeschluss 30.06.

Für weitere Infos steht Tourenleiter Klaus Ponner jederzeit gern zur Verfügung. Fordern sie unser offizielles Tourheft mit allen Infos an.

Kontakt: Radsportverein Forchheim e.V., 1. Vorstand, Klaus Ponner Schulstraße 14 91336 Heroldsbach Tel. 09190/1638 Handy: 0171/6591571 e-mail: [email protected] Einstufung Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Der Schwierigkeitsgrad Damit die Tour für Sie nicht zur Tortur wird, bitten wir Sie, Ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft realistisch einzuschätzen und nur an Touren teilzunehmen, bei denen Sie sicher sind, dass Sie die Strecke auch bewältigen. Natürlich wollen viele Radler/innen auch einmal ihre Grenzen kennen lernen. Wenn es deshalb gegen Ende der Tour nicht mehr ganz so flott dahingeht, warten wir natürlich auf Sie. Insgesamt gilt: Nicht rasen, sondern reisen! Und auch umgekehrt gilt: Wenn Sie mal flott radeln wollen, starten Sie nicht bei einer Tour, die dann zu „leicht“ ist. Sie verärgern nur die anderen Mitfahrer, die es gerne etwas gemütlicher haben wollen. Sollte sich am Anfang der Tour herausstellen, dass Sie nicht den Anforderungen der gesamten Tour gewachsen sind, kann Sie unser Tourenleiter ansprechen und eine einvernehmliche Lösung für alle finden.

Allgemeine Radtouren sind nach folgenden Schwierigkeitsgraden eingeteilt Gemütlich Etwas Grundkondition wird erwartet, die Strecke ist jedoch nahezu steigungsfrei und wird mit ca. 15 km/h*) gefahren. Sollte doch mal eine Steigung vorkommen, kann geschoben werden. Locker Die Strecke ist steigungsarm und wird mit ca. 17 km/h*) gefahren. Leichte Steigungen sollten geradelt werden können. Anspruchsvollere Steigungen können geschoben werden. Flott Die Strecke kann hügelig sein und wird mit ca. 19 km/h*) gefahren. Besonders anspruchsvolle Steigungen können geschoben werden.

Sportlich Steigungen sind hier die Regel. Auch anspruchsvolle Steigungen sollten gefahren werden können. Das Tempo liegt bei ca. 21 km/h*).

Extrem Hohe Kondition und Kraft ist gefordert. Kräftige Steigungen - oder schlimmer. Geschwindigkeit ca. 23 km/h*) oder mehr!

*) Dauergeschwindigkeit auf asphaltierter Strecke in der Ebene, sofern bei der Tour nicht anders angegeben!

Kurzfristige Tourenangebote Zusätzlich zu den hier im Programm veröffentlichten Touren gibt es die Möglichkeit, sich via Internet kurzfristig zu gemeinsamen Touren zusammenzufinden. Entsprechende Foren für Mountainbiker und Rennradler sind bereits etabliert; Touren für Normalräder sollen ab diesem Jahr folgen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.adfc-nuernberg.de/radtouren/kurzfristige-angebote.html.

Seite 12 ADFC Sommerprogramm 2014 Sparkassen-Finanzgruppe

Jetzt Finanz-Check machen!

Das Sparkassen-Finanzkonzept: Beratung auf Augenhöhe statt 08/15.

Menschlich. Persönlich. Verlässlich.

s Sparkasse s Sparkasse Fürth Nürnberg

Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der Sparkasse. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

04112_A_ADFC_FiKo_120x190.indd 1 07.01.14 09:17 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Samstag, 05. April - 13:00 Uhr Saisonauftakt mit Tag der offenen Tür im Infoladen Auf zur Saisoneröffnung mit Auftaktveranstaltung und Radtouren am Weißen Turm. Alle Touren enden am Infoladen des ADFC, wo Sie am Tag der offenen Tür ein Imbiss und jede Menge Informationen erwarten. Dabei ist der Infoladen von 14-18 Uhr geöffnet. Ebenso wird die Codierung angeboten. Hierfür bitte Ausweis und Kaufbeleg mitbringen!

Sa 20 km 15 km/h Eröffnungstour I 05. Apr Gemütlich Die Radtour führt über den Marienberg, vorbei am Flughafen, Richtung Kraftshof. Auf ver- kehrsarmen Wegen radeln wir durch den „Gemüsegarten“ Nürnbergs hin zum Infoladen. Kleine Pausen werden mit etwas „Naschwerk“ versüßt. Treffpunkt: 13:00, Nürnberg, Am Weißen Turm Tourenleitung: Ludwig Eble, Bärbel Barkanowitz [email protected]

Sa 25 km 17 km/h Eröffnungstour II 05. Apr Locker Wir fahren an der Pegnitz entlang nach Fürth, zum Ursprung der Regnitz. Nach einer kurzen Pause brechen wir auf übers Knoblauchsland in die Heroldstr. 2, wo uns der ADFC Nürnberg im Infoladen zum Tag der offenen Tür willkommen heißt. Treffpunkt: 13:00, Nürnberg, Am Weißen Turm Tourenleitung: Anke Kirsch, Rainer Rennert

Sa 35 km 19 km/h Eröffnungstour III 05. Apr Flott Wir verlassen das Stadtzentrum über das Dutzendteichgelände und fahren Richtung Fisch- bach in den Lorenzer Reichswald. Rückzu durchqueren wir bei Erlenstegen das Pegnitztal und nehmen von dort aus Kurs auf den ADFC-Infoladen in der Nordstadt. Treffpunkt: 13:00, Nürnberg, Am Weißen Turm Tourenleitung: Helmut Hoffmann, Ulrich Zepf [email protected]

Sa 54 km 23 km/h Eröffnungstour IV 05. Apr Sportlich Zum sportlichen Start in die Tourensaison fahren wir nach Osten hinaus bis auf die Höhe von Lauf und wenden uns in einem Bogen wieder Nürnberg zu. Unterwegs ein Picknickstopp mit Panoramablick, Zieleinlauf dann gegen 16:45 am ADFC-Infoladen. Treffpunkt: 13:00, Nürnberg, Am Weißen Turm Tourenleitung: Ulrich Epperlein, Mathias Meußler [email protected]

Seite 14 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren So 52 km 17 km/h Sternfahrt nach Neunkirchen am Brand 06. Apr Locker Zur Radlsaisoneröffnung treffen sich der ADFC Forchheim, Erlangen und wir aus Nürnberg auf ein gemütliches Zusammensein vorm Zehentspeicher in Neunkirchen. Die Tour ist eben und für wirklich jeden geeignet. Treffpunkt: 10:30, Nürnberg, U-Bahnhof Ziegelstein, beim Blumen Graf Tourenleitung: Michael Eitel, Wolfgang Schiller [email protected]; 0911/972 70 90

Sa 25 km 15 km/h Schlösser und Dünen im Norden Nürnbergs 12. Apr Gemütlich Auf zu einer lockeren Frühlingsrunde durch den Nürnberger Norden! Im Knoblauchsland, am Flughafen, im Reichswald und in Schoppershof gibt es viel zu entdecken, besonders Patrizierschlösser und eine Sanddüne als Biotop. Nach der Tour besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen in einer Gaststätte. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, Hallenbad Nordost (Nähe U-Bahnhof Nordostbahnhof) Tourenleitung: Martina Greiner, Friedrich Greiner

Wir führen eine breite Palette an: Rennräder Trekkingbikes Mountainbikes umfangreichem Zubehör Citybikes Markenbekleidung E-Bikes Schuhen und Helmen

E-Bike Kompetenzhändler Erstklassiger Jetzt Probefahren Reparaturservice vor Ort Jetzt zur Fahrradinspektion, wir machen Ihr Rad fi t für die Saison!

Sie fi nden uns auch auf Facebook

Danziger Straße 2 · 90491 Nürnberg · Tel. 0911 514910 www.radsport-burkhardt.de

Unsere Qualitätsmarken:

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 15 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sa 70 km 21 km/h Saisonbeginn ins Fürther Land 12. Apr Sportlich Fit für eine sportliche Runde? Na dann los zu einer Runde mit ein paar kleinen Hügeln. Eine Einkehr ist geplant. Treffpunkt: 10:15, Nürnberg, U-Bahnhof Röthenbach, am Aufzug Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel

So 65 km 19 km/h Auf nach Lauf 13. Apr Flott Von Ziegelstein aus geht es durch den Sebalder Reichswald Richtung Norden. Über hübsche Dörfer geht es manchmal hügelig, aber mit schönen Ausblicken zur Mittagseinkehr. Auf dem Rückweg halten wir am Laufer Marktplatz. Treffpunkt: 10:30, Nürnberg, U-Bahnhof Ziegelstein, beim Blumen Graf Tourenleitung: Ulrich Zepf, Friedrich Greiner

Sonntag, 13. April GPS-Schnuppertour (mit Anmeldung) - Gemütlich, 15 km In der ADFC-Geschäftsstelle findet zuerst eine halbstündige thematische Einführung statt, in der die Grundlagen und die Funktionsweise der satelliten-gestützten Navi- gation erläutert werden. Um die Einsatzmöglichkeiten von GPS in der Praxis kennen zu lernen, gehen wir dann zu Fuß auf eine etwa halbstündige Runde im Umfeld der Geschäftsstelle.​ Dabei erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit Hilfe einer auf das GPS-Gerät aufgespielten Tour zu orientieren. Bei weitergehendem Interesse be- steht Gelegenheit, die Materie bei einer kleinen rund eineinhalbstündigen Radtour im Norden Nürnbergs zu vertiefen (bitte Fahrrad mitbringen). Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung, bevorzugt per E-Mail an: [email protected] Kostenbeitrag 8 €, für ADFC-Mitglieder 4 €. Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, ADFC-Geschäftsstelle, Heroldstraße 2 Tourenleitung: ADFC Nürnberg, Arbeitsgruppe Fahrradnavigation 0173/43 32 851 - nur am Tag der Tour

} macht Ihr Rad fit für die Reise.

KLEINWEIDENMÜHLE 8 | 90419 NÜRNBERG | TEL:0911.13 21 66-1 | FAX:0911.13 21 66-2 | WWW.PEDALKRAFT.NET

Seite 16 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Margarete Helle Tour: Raus in den Frühling

Dienstag, 15. April Navigation mit Satellitenhilfe beim Wandern und Biken: GPS-Experte informiert über Gerätemarkt Verirren auf Radtouren und Wanderungen war gestern, versprechen Hersteller von Out- door-GPS-Geräten. Entsprechend groß ist die Verlockung für viele, ihren Fahrradlenker oder Rucksackgurt mit einem solchen GPS-Handgerät auszustatten – oder nach einem neuen, leistungsfähigeren Gerät Ausschau zu halten. Die Vielzahl an Geräten macht Laien aber die Kaufentscheidung zunehmend schwer. Orientierung auf dem immer un- übersichtlicheren Markt für Outdoor-GPS-Geräte bietet der ADFC bei einer Veranstaltung am Dienstag, den 15. April 2014, 19.00 Uhr, im Gasthaus „Gutmann am Dutzendteich“. Als Fachmann hat der ADFC den Fachbuchautor („GPS auf Outdoor-Touren“) Uli Benker gewinnen können. Benker berichtet über Neuigkeiten und Trends auf dem Outdoor-GPS- Markt und wird dabei auch Antworten auf Fragen geben wie „Welches ist das geeignete Gerät für mich?“. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Spenden sind willkommen. Treffpunkt: 19:00, Nürnberg, Großer Saal des Gasthauses „Gutmann am Dut- zendteich“, Bayernstraße 150 Veranstalter: ADFC Nürnberg, Arbeitsgruppe Fahrradnavigation 0173/43 32 851 - nur am Tag der Veranstaltung

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 17 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Mi 30 km 17 km/h Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 16. Apr Locker Bei der heutigen Tour wollen wir im lockeren Tempo das Fürther Umland erkunden. Die Rückkehr ist zwischen 20:00 und 20:30 Uhr geplant. Unterwegs ist eine kurze Pause geplant. Am Ende der Tour besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Fürth, U-Bahnhof Stadthalle, am Kulturforum Tourenleitung: Ulrich Zepf, ADFC-Team Fr 95 km 23 km/h In den Landkreis Roth 18. Apr Sportlich Wer an diesem Tag eine sportliche Herausforderung annehmen will, folgt dieser Tour in den nordwestlichen Teil des Landkreises Roth. Eine Mittagseinkehr ist geplant. Treffpunkt: 09:00, Nürnberg, S-Bahnhof Eibach Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel Fr Nürnberg per Rad entdecken – 10 km 15 km/h 18. Apr Für Neu-Nürnberger und Gäste Gemütlich Es ist phantastisch, wie sich das historische Nürnberg innerhalb weniger intensiver Stun- den präsentiert. Weder per pedes, dem Touristenbähnlein, den öffentlichen Verkehrsmitteln noch mit dem Auto werden Sie Nürnbergs Sehenswürdigkeiten so kompakt und im Überblick kennenlernen, wie mit dem Fahrrad. Inklusive Dokumentationszentrum. Einkehr auf Wunsch möglich. Die Tour erhebt nicht den Anspruch, eine historische Führung zu sein. Treffpunkt: 15:00, Nürnberg, Tourist-Info ggü. dem Hauptbahnhof Tourenleitung: Beate Stoertzenbach, Martina Greiner, 0160/980 033 64

Markt Heiligenstadt im Leinleitertal, Fränkische Schweiz Radsportfreunde sind bei uns bestens aufgehoben! Rund ums Leinleitertal stehen Ihnen kilometerlange Strecken zur Verfügung! o familienfreundlicher Themenradweg „Spielend Radeln“ (17 km) o Radrundweg „Natur und Kultur“ (31 km) o drei Fernradwege: „Maintal‐Leinleiter“, „Burgenstraße“, „Fürstbischöfliche Tour“ o drei Mountainbike‐Touren, mit insgesamt 128,4 km und 2.433 Höhenmeter Einstiegsmöglichkeiten bestehen in Bamberg und am Bahnhof Buttenheim Nicht zu vergessen, radlerfreundliche Gastronomien! Hier können Sie sich von fränkischen Spezialitäten verwöhnen lassen! Radlertreff mit Feierabendtour jeweils Mittwoch um 18:00 Uhr (Treffpunkt Heiligenstadter See) Nähere Infos bei Friedrich Bauer: Tel. 09198/926298 oder E‐Mail: [email protected] Eröffnung der Radsaison am 26./27. April (Treffpunkt Marktplatz Heiligenstadt) Wir freuen uns auf Sie!!! Infos und Broschüren erhalten Sie in der Tourist Information Heiligenstadt Hauptstr. 21, 91332 Heiligenstadt Tel.09198/929933 Fax 09198/929955 www.markt‐heiligenstadt.de

Seite 18 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sa 30 km 17 km/h Durch den Lorenzer Reichswald 19. Apr Locker Wir erleben mit dem Rad den schönen Lorenzer Reichswald rund um den Tiergarten. Treffpunkt: 15:00, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Norbert Ross, [email protected] So 100 km 23 km/h Ostern zwischen den Karpfenweihern 20. Apr Sportlich Die Osterrunde der sportlichen Kategorie führt uns in den nordöstlichen Landkreis Neustadt/ Aisch-Bad Windsheim. Eine Einkehr ist in Uehlfeld geplant. Treffpunkt: 09:00, Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel Mo 100 km 21 km/h Vom Flachen ins Hohe 21. Apr Sportlich Zuerst fahren wir gemütlich den bekannten 5-Flüsse-Radweg und ahnen nichts Böses. In Happurg biegen wir dann aber rechts ab und wundern uns, warum es plötzlich so anstren- gend wird. Eine Mittagseinkehr ist vorgesehen. Treffpunkt: 09:00, Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen Tourenleitung: Joachim Wiesel, Lilith Przygoda Mi 30 km 17 km/h Radlertreff für die Gesundheit 23. Apr Locker Die locker gefahrene Feierabendtour ist teilweise hügelig und führt über wenig befahrene Straßen, Wald- und Feldwege in den Lorenzer Reichswald. Es wird eine Pause gemacht, aber keine Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Johann Linsmeier, Helmut Hoffmann Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 24. Apr Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected] Fr 24 km 19 km/h Abendbrot in der Morgensonne 25. Apr Locker Wir treffen uns in Röthenbach, um gemeinsam in den Abend zu radeln. Nach einer Stunde Fahrzeit gönnen wir uns eine Einkehrpause und rollen danach locker wieder auf den Aus- gangspunkt zu. Für den Nachhauseweg ist am Fahrrad eine funktionstüchtige Beleuchtung erforderlich. Treffpunkt: 17:40, Nürnberg, U-Bahnhof Röthenbach, am Aufzug Tourenleitung: Ulrich Epperlein, Simone Schradi, [email protected] ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 19 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sa 40 km 17 km/h Ins Schwabacher Land 26. Apr Locker Von Röthenbach ins westliche Schwabacher Land. Teilweise schlechte Wegstrecke. Mittags- einkehr ist vorgesehen. Treffpunkt: 10:30, Nürnberg, U-Bahnhof Röthenbach, am Aufzug Tourenleitung: Erwin Meier

Sa 30 km 15 km/h Nürnberg per Rad entdecken – Südost 26. Apr Gemütlich Radfahren in der Stadt? Bei dem Verkehr? Aber klar doch! Wir zeigen Ihnen geeignete Wege für RadlerInnen im Stadtgebiet und raus ins Grüne. Zum Auftakt unserer Stadt-Radtouren erkunden wir den Südosten Nürnbergs. Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, Wöhrder Wiese, Brücke am Erfahrungsfeld der Sinne Tourenleitung: Jens Ott, Andreas Schweizerhof, 0911/504 78 56

Sa 48 km 19 km/h Wir sammeln Höhenmeter 26. Apr Flott Im Nürnberger Westen gibt es auf kleinem Raum viele verschiedene Steigungen. Sie sind alle nicht so hoch, ca. 60 Höhenmeter, nicht unendlich lang und deshalb gut zu fahren. Gleich nach dem Anstieg werden wir mit einer rauschenden Abfahrt belohnt. Auf diese Weise können wir leicht und locker doch etliche Höhenmeter sammeln. Zum Schluss kehren wir in einer fränkischen Dorfwirtschaft mit Hofladen ein. Es ist noch früh im Jahr, deswegen ist es nicht verkehrt, uns noch etwas Training zu holen. Treffpunkt: 14:30, Nürnberg, U-Bahnhof Gustav-Adolf-Straße, am Aufzug Tourenleitung: Siegfried Zinecker, Yuriy Birükof

Sa 35 km 19 km/h Jahreszeiten-Tour (Teil 2 – Frühling) 26. Apr Flott Mit dieser Tourenserie wollen wir auch 2014 eine landschaftlich schöne Strecke zu unter- schiedlichen Jahreszeiten erkunden. Dieses Jahr sind wir westlich der Stadt unterwegs. Im Frühjahr radeln wir gemeinsam durch den Nachmittag in den Abend hinein. Nach zwei Dritteln der Strecke ist eine gemeinsame Einkehr geplant. Für den Nachhauseweg ist am Fahrrad eine funktionstüchtige Beleuchtung erforderlich. Treffpunkt: 16:30, Nürnberg, U-Bahnhof Röthenbach, am Aufzug Tourenleitung: Ulrich Epperlein, Simone Schradi, [email protected]

So 50 km 15 km/h Osterbrunnen im Nürnberger Land 27. Apr Flott Bestaunen Sie mit uns einige der Osterbrunnen nördlich und südlich des Pegnitztals. Rund um den Moritzberg und im Schnaittachtal finden sich sicherlich wieder einige wunderschöne Osterboten, die zum Fotografieren und Genießen einladen. Treffpunkt: 09:45, Lauf, S-Bahnhof links der Pegnitz, am Bahnhofsgebäude Tourenleitung: Thomas Löffler, Ulrich Zepf, [email protected]

Seite 20 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Ludwig Eble Tour: Bärbels Garten in Dixenhausen

So 40 km 17 km/h Mit den Kirschbäumen zu den Kirschblüten 27. Apr Locker Ende April blühen in Kalchreuth die Kirschbäume, und deshalb laden wir Kirschbäume euch ein, mit uns dahin zu radeln. Es geht am Flughafen vorbei, durch den Reichswald und nach der Mittagseinkehr zurück nach Erlenstegen. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, U-Bahnhof Ziegelstein, beim Blumen Graf Tourenleitung: Sigrid Kirschbaum, Michael Kirschbaum, 0911/80 69 22

Di 20 km 17 km/h Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend 29. Apr Locker Zuerst bei einer je nach Wetter flotten oder gemütlichen Runde in und um Lauf Sauerstoff tanken und danach ein gemütliches Beisammensein mit netten Menschen im Hugo (Altdorfer Str. 14) zum Austausch über interessante Themen rund ums Fahrrad. Und wer es zur Radtour nicht schafft kommt einfach direkt in die Gaststätte. Seid herzlich willkommen! Treffpunkt: 18:30, Lauf, S-Bahnhof links der Pegnitz, am Bahnhofsgebäude 20:00, Lauf, Hugo, Altdorfer Str. 14 Tourenleitung: Thomas Löffler, Wolfgang Loos, [email protected] ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 21 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Mi 35 km 19 km/h Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 30. Apr Flott Bei der heutigen Tour wollen wir mit flotter Fahrweise das Fürther Umland erkunden. Die Rückkehr ist zwischen 20:00 und 20:30 Uhr geplant. Unterwegs ist eine kurze Pause geplant. Am Ende der Tour besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Fürth, U-Bahnhof Stadthalle, am Kulturforum Tourenleitung: Ulrich Epperlein, ADFC-Team

Do 80 km 21 km/h Zum Marienberg 01. Mai Sportlich Unser Weg führt uns von Bamberg auf den Marienberg bei Dörnwasserlos. Während des kalten Krieges war hier eine US-Flugabwehrraketenstellung (HAWK), die im April 1991 geschlossen wurde. Heute befindet sich auf dem ehemaligen Militärgelände das „Schön- statt-Zentrum Marienberg“, welches wir besehen wollen. Nach Einkehr in einer Familien- brauerei radeln wir den Hochweg Fränkische Schweiz über Königsfeld und Litzendorf nach Bamberg zurück. Wir bewegen uns teils auf Radwegen (ehemalige Bahntrasse), haupt- sächlich auf Feld- und Forstwegen und teilweise auf wenig befahrenen Nebenstraßen mit leichten Steigungen, jedoch auch mit einzelnen anspruchsvollen Steigungsstrecken. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 07:20, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Helmut Hoffmann, Roland Schornbaum [email protected]

Do 60 km 17 km/h Kellereröffnung am Kreuzberg 01. Mai Locker Wie jedes Jahr besuchen wir am Maifeiertag die Keller am Kreuzberg. Die Tour führt uns am Kanal entlang bis zum Beginn des Aischtals bei Pautzfeld. Von Hallerndorf aus geht es stetig 2 km nach oben. Wer dazu keine Lust hat (das ist erfahrungsgemäß die Mehrzahl ;-)), bleibt in Hallerndorf im schönen Liebert‘s Keller mit Pavillon zur Aisch. Über Adelsdorf fahren wir wieder zurück und kehren noch im Eiscafé in Röttenbach ein. Teilnehmer aus Nürnberg können sich um 8:45 Uhr am Hauptbahnhof-Südausgang zum gemeinsamen Ticketkauf treffen. Treffpunkt: 10:00, Erlangen, Rathausplatz Tourenleitung: Michael Eitel [email protected]; 0911/972 70 90

RADLOS?! Telefon: 0911 / 2 87 90 64 Knauerstraße 9 - 90443 Nürnberg www.fahrradkiste.de

Seite 22 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sa 105 km 21 km/h Helden wie wir 03. Mai Sportlich Das Städtchen Heldburg in Thüringen ist das Ziel unserer heutigen Tour für Frühaufsteher. Wir starten nördlich von Bamberg und radeln auf welligen Pfaden durch dünn besiedeltes Gebiet nach Norden. Nach dem ehemaligen Grenzstreifen sind es nur noch wenige Kilometer bis zu unserem Zielort. Wir werfen auch einen kurzen Blick auf die gleichnamige Burg und wechseln hinüber in ein parallel verlaufendes Tal, welches uns Richtung Bamberg zurück führt. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 07:20, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Ulrich Epperlein, Helmut Hoffmann, [email protected]

Sa 65 km 17 km/h Um Altdorf rum 03. Mai Locker Wir fahren durch den östlichen Reichswald und weiter um die Fluren Altdorfs herum zur Einkehr an einem Kloster. Zurück geht´s durch das Schwarzachtal. Der weitere Heimweg führt wieder über Fischbach zum Ausgangspunkt. Treffpunkt: 09:30, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang 10:00, Nürnberg-Fischbach, Pellerschloss, Pellergasse 3a Tourenleitung: Friedrich Greiner, Ulrich Zepf

So 40 km 19 km/h Von Nürnberg nach Hersbruck entlang der Pegnitz 04. Mai Flott Wir fahren durch das Pegnitztal mal anders als gewöhnlich nach Hersbruck und zurück. Wer will oder muss, kann zur Rückfahrt auch die S-Bahn nehmen. Für alle anderen verdoppeln sich die angegebenen Kilometer. Nach einer Rast in Hersbruck fahren wir zum Bummeln über Lauf und Röthenbach zum Ausgangspunkt, den wir am späten Nachmittag erreichen, zurück. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, Wöhrder See, Parkplatz Norikus 12:00, Lauf, S-Bahnhof links der Pegnitz, am Bahnhofsgebäude Tourenleitung: Richard Hörner, 0170/774 82 47

Sonntag, 04. Mai Rad Total im Donautal 2014

Möchten Sie einmal ohne Verkehr durch das schöne blühende Donautal radeln? Am 4. Mai haben Sie Gelegenheit dazu. Autofreie Straßen auf beiden Seiten der Donau locken von Passau bis zur berühmten „Schlögener Schlinge“. Die Länge der Strecke wird jedem selber überlassen. Von „Gemütlich“ bis „Sportlich“ ist alles dabei (Maximum 85 km Passau – Schlögen und zurück). Zudem können Sie bequem und schnell mit dem Radlzug der DB dorthin kommen. Ab- fahrt Nürnberg Hbf 07:06, Rückankunft in Nürnberg 20:53 (Passau an 09:28, Passau ab 18:31). Da die Möglichkeiten nach Interessenslage dort vielfältig sind, ist dies keine geführte ADFC-Tour, sondern nur Hinweis zur Veranstaltung. Ausführliche Infos unter: http://www.bayernbike.de/radevents/rad-total-im-donautal.

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 23 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Montag, 05. Mai Zu den Steinbrüchen am Schmausenbuck (mit Anmeldung) - 20 km Eine Radtour zu den ehemaligen Steinbrüchen am Schmausenbuck. Die Steinbrüche wurden in den 50er Jahren wieder eröffnet, um Sandstein zu gewinnen, der für die Beseitigung vielen Bombenschäden u.a. an der Stadtmauer benötigt wurde. Festes Schuhwerk ist notwendig, da in diesem Bereich bei der Besichtigung des Geländes auch Kreuzottern vorkommen könnten. Anmeldung bitte bei der AWOthek (Tel. 0911/450 601 66) bis spätestens einen Tag vor der Tour. Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, AWOthek, Karl-Bröger-Str. 9 Tourenleitung: Rainer Eck, 0911/40 19 90, [email protected]

Mi 25 km 17 km/h Unterwegs in Bad Fürth 07. Mai Locker In Fürth existierte ca. von 1911 bis 1916 ein florierendes Kurwesen. Im ersten Weltkrieg endete diese Phase. Die damals viel genutzten Quellen existieren jedoch immer noch. Wir fahren auf ebenen Wegen zunächst vom Naturschutzgebiet Hainberg zur „Gaggerlas- quelle“. Danach folgen wir der bis Fürth, fahren durch einen verwunschen Teil von Alt-Fürth ins Pegnitztal zunächst zur Espan- und dann zur Ludwigsquelle. Unterwegs wer- den wir natürlich die Quellen probieren, deshalb ein geeignetes Trinkgefäß mitnehmen. Die Tour endet am Kettensteg. Der steilste Anstieg ist hinauf zum Weg am Kanal. Treffpunkt: 17:30, Nürnberg, U-Bahnhof Gustav-Adolf-Straße, am Aufzug Tourenleitung: Siegfried Zinecker, Yuriy Birükof

Fahrradverkauf & Verleih Reparatur & Inspektion Elektrofahrräder 24h Schlauch-Automat

Lohweg 37 • 90537 Feucht www.speicheundco.de Tel. 09128.8222

Seite 24 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Ulrich Epperlein Tour: Schwarzenbruck

Mi 25 km 17 km/h Knoblauchsland und Sebalder Reichswald 07. Mai Locker Die locker gefahrene Feierabendtour ist teilweise hügelig und führt überwiegend über wenig befahrene Straßen, Wald- und Feldwege in den Sebalder Reichswald oder in das Knob- lauchsland. Gegen Ende der Tour ist eine Einkehr in einem Biergarten geplant. Eine funktionsfähige Beleuchtung sollte vorhanden sein. Empfehlenswert ist auch eine berg- taugliche Schaltung. Treffpunkt: 18:00, Nürnberg, U-Bahnhof Ziegelstein, beim Blumen Graf Tourenleitung: Armin Röser, Johann Linsmeier, 0911/34 813

Donnerstag, 08. Mai Rund um die Allersberger Unterführung Unterhalb der Allersberger Unterführung beginnt die Südstadt. An dieser Stelle erschoss der „Mittagsmörder“ im März 1963 eine Geschäftsinhaberin und ihren Sohn. Im Gebäude gegenüber wurde der Heumann-Hustentee hergestellt — heute wohnen dort Studenten. Das Hans-Sachs-Kino, einst Treffpunkt von Nürnbergs Westernfans, ist heute ein Mekka für Landbierfreunde. Um die Ecke ein verstecktes Hotel und ein Jugendzentrum, wo ein kleiner Empfang auf die TeilnehmerInnen wartet; alles Orte, die interessante Blicke zurück und in die Zukunft möglich machen. Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, Alte Ladenzeile beim Tunnel am Hauptbahnhof Tourenleitung: Rainer Eck, 0911/40 19 90, [email protected]

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 25 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 08. Mai Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected] Sa Morgenstund´ hat Gold im Mund – 65 km 17 km/h 10. Mai wie „Wunder“bar Locker Mit frischem Kaffee und Gebäck versüßen wir uns die frühe Morgenstund´, um alsbald gut gelaunt und gestärkt mitten hinein in den Sonnenaufgang zu radeln. Die erwachende Natur begleitet uns mit vielstimmigem Vogelkonzert durch blühende Landschaften. Es geht hinaus zum Frühlingserwachen am Rothsee mit Picknick. Über die niedlichen Dörfer und Wälder fin- den wir einen tollen Heimweg, wobei eine nahrhafte Stärkung an einer heißen Theke natürlich inbegriffen ist. Zusatzinformation: Der Treffpunkt liegt in der Nähe des S-Bahnhofes Eibach. Treffpunkt: 05:30, Nürnberg-Eibach, Bäckerei-Café „Wunder“, Hafenstr. 54 Ecke Heidestr. Tourenleitung: Thomas Meier, Simone Schradi 0160/98 345 258, [email protected] Sa 26 km 17 km/h Reichswaldrunde I 10. Mai Locker Tour durch den Reichswald nach Brunn und über den Birkensee zurück zum Ausgangs- punkt, überwiegend auf Waldwegen. Kräftige Steigung bei Brunn, sonst geringe Steigungen. Treffpunkt: 09:00, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Bernhard Zunner, Katrin Beck 09123/95 06 319, [email protected]

Seite 26 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sa 98 km 21 km/h Unterwegs im südlichen Rangau 10. Mai Sportlich Die Tour verläuft auf verkehrsarmen Straßen und Wegen über Roßtal, Heilsbronn, Winds- bach bis Wassermungenau. Nach der Mittagseinkehr geht es gestärkt über Spalt und Massendorf (mit Anstieg) und weiter über Kammerstein zum Ausgangspunkt zurück. Treffpunkt: 09:00, Nürnberg, U-Bahnhof Röthenbach, am Aufzug Tourenleitung: Yuriy Birükof, Siegfried Zinecker

So 25 km 15 km/h Hinaus in den Maienflow 11. Mai Gemütlich Mit Maienflow und Sonnenschein, so wünschen wir uns an diesem Muttertag den Ausflug in das Museum Frauenkultur Regional – International im Marstall von Schloss Burgfarrnbach. Ohne Steigung radeln wir im lieblichen Tal mit Bachgemurmel und Lerchengesang zum Ziel. Die bewährten gymnastischen Übungen rund um das Rad bringen uns in Schwung. Unter- wegs gibt es ein Picknick, dazu bitte etwas mitbringen. Lasst euch von einem netten Programm überraschen. Mütter, Väter, Großeltern und Kinder, alle sind willkommen! Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, Freibad West (oberh. Pegnitztalradweg) 10:45, Fürth, Auferstehungskirche im Stadtpark Tourenleitung: Bärbel Sturm, Claudia Somlói [email protected], 0911/35 15 76

So 40 km 17 km/h Sonntagnachmittag zu den Scherauer Weihern 11. Mai Locker Über Altenfurt und Brunn fahren wir zu den Scherauer Weihern und legen hier eine Pause ein. In Diepersdorf gehen wir Kaffee trinken, und zurück geht es dann über Hammer bis zur Wöhr- der Wiese, wo die Tour endet. Eine Tour in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Langwasser. Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, U-Bahnhof Langwasser-Süd Tourenleitung: Sigrid Kirschbaum, Hildegard Tronsberg, 0911/80 69 22

So „Cycle de la Luna“ – 28 km 17 km/h 11. Mai Vollmondtour im Mai Locker Diesmal am Sonntagabend zum Muttertagsausklang lassen wir den Fernseher kalt und ra- deln ganz erholsam durch die friedlich-schönen Landschaften im Südwesten. Der ersehn- te Erdtrabant zeigt sich kurz vorm Vollmond mit 90 Prozent Sichtbarkeit am südöstlichen Himmel. Schließlich erreichen wir den Höhepunkt der Tour, einen Aussichtshügel mit fan- tastischem Panoramablick. Hier gibt‘s live einen sagenhaften Sonnenuntergang zu genie- ßen. Durch die stille Abenddämmerung rollen wir dann noch ein Weilchen oder länger dem Mond entgegen… je nach Wunsch und Stimmung in der Gruppe. Jede Menge authentische Eindrücke aktiv einsammeln macht garantiert mehr Freu(n)de als passives Fernsehkrimi­ gucken. Hinweis: Funktionierende Fahrradbeleuchtung ist auch bei Mondschein nötig. Treffpunkt: 18:15, Nürnberg, U-Bahnhof Röthenbach, am Aufzug Tourenleitung: Thomas Meier, Thomas Ehrhardt 0160/98 345 258, [email protected] ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 27 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Mi 30 km 17 km/h Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 14. Mai Locker Bei der heutigen Tour wollen wir im lockeren Tempo das Fürther Umland erkunden. Die Rückkehr ist zwischen 20:00 und 20:30 Uhr geplant. Unterwegs ist eine kurze Pause geplant. Am Ende der Tour besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Fürth, U-Bahnhof Stadthalle, am Kulturforum Tourenleitung: Ulrich Zepf, ADFC-Team

Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 15. Mai Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected]

Fr 40 km 19 km/h Feierabendtour mit Einkehr 16. Mai Flott Flotte Runde nach der Arbeitswoche gefällig? Bitteschön. Wir fahren ins Umland von Nürnberg und gönnen uns auch was. Treffpunkt: 17:15, Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel

Sa 110 km 21 km/h In den Veldensteiner Forst 17. Mai Sportlich Wir fahren gen Osten und biegen in Hersbruck links ab und erreichen nach gemütlicher Talfahrt den Veldensteiner Forst. Zurück geht‘s über Germersberg (Kaffeepause!!) und Kalchreuth verdientermaßen den Hügel hinunter nach Nürnberg-Ziegelstein, wo diese Tour auch endet. Eine Mittagseinkehr ist nicht vorgesehen, wohl aber ein Cafébesuch und die Möglichkeit, etwas zu vespern. Treffpunkt: 09:00, Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen Tourenleitung: Joachim Wiesel, Michael Wacker

} die Werkstatt für alle Fälle.

KLEINWEIDENMÜHLE 8 | 90419 NÜRNBERG | TEL:0911.13 21 66-1 | FAX:0911.13 21 66-2 | WWW.PEDALKRAFT.NET

Seite 28 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Margarete Helle Tour: Zu den historischen Steinbrüchen bei Wernsbach

Sa 30 km 15 km/h Bike & Wash-Tour – Back to the 70ties 17. Mai Gemütlich Die Bundesliga-Saison ist vorbei, die Fußball-WM noch nicht gestartet, die Wochenend- einkäufe sind erledigt – ein idealer Zeitpunkt für eine kultige Reise in die 70er-Jahre. Bei Kaffee und Kuchen, Afri-Cola, Bluna und Flammkuchen, umgeben von Clementine, Flokatis und Yps-Heften erfahren wir, wie Funktionskleidung behandelt wird und wie sich die üblichen Flecken (Kettenöl, Angstschweiß, Blut, Gras usw.) bekämpfen lassen. Bei Bedarf kann den Männern auch ein Bügelkurs verordnet werden. Zuvor radeln wir auf verkehrsarmen Wegen durch Nürnberg. Wer möchte, kann seine Radlertasche mit der zu waschenden Kleidung mitbringen. Und vielleicht treffen wir Nick Kamen, nur mit Boxer- Short bekleidet, beim Waschen seiner Levi´s 501. Für Neugierige gibt es hier Bilder: www.adfc-nuernberg.de/radtouren/presse/trommelwirbeltour.html Treffpunkt: 15:00, Nürnberg, Wöhrder Wiese, Brücke am Erfahrungsfeld der Sinne Tourenleitung: Ludwig Eble, Bärbel Barkanowitz [email protected] ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 29 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren So Durch den westlichen Rangau 65 km 17 km/h 18. Mai (Vom Blattgold zum Goldblatt) Locker Wenn wir Glück haben, erleben wir heute in Raitersaich eine botanische Rarität: “Eine Goldeiche“, deren Blätter nur ganz kurz, bis einige Tage nach dem Austreiben, goldfarben schimmern! Weiter über Wendsdorf, Bürglein, vorbei an einem Totempfahl erreichen wir Heilsbronn (Mittagessen). Danach geht es ins Aurachtal und zum Ausgangsort zurück. Anfahrtmöglichkeit mit der S-Bahn 9:41 ab Nürnberg Hauptbahnhof; Teilnehmer können sich 9:20 am Südausgang zum gemeinsamen Tagesticketkauf treffen. Treffpunkt: 10:00, Schwabach, Bahnhof, am Busterminal 10:15, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Günter Mersch 09122/87 51 043

Sonntag, 18. Mai Wer suchet, der findet – Abenteuer Geocaching - 50 km

Eine abwechslungsreiche Tour für Neulinge und Freunde des Geocachings in Koopera- tion mit der Kolpingjugend Röthenbach. Auf den Spuren der Schatzsucher von der Tau- chersreuther Höhe bis zum Moritzberg. Gemeinsam mit euch wollen wir Rad fahren, geo- cachen und die gemeinsamen Erlebnisse bei einem Picknick teilen (eigene Verpflegung bitte mitbringen, Dauer bis ca. 17 Uhr). Für Jugendliche und jung Gebliebene ab 15 Jahren. Unter 16 Jahre mit Anmeldung bis 16.05. bei Kolpingjugend oder ADFC Nürnberger Land. Wenn möglich eigene GPS-Geräte oder Smartphone (mit App) mitbringen. Kosten 3 € für Mitglieder von ADFC oder Kolpingfamilie, 6 € für alle anderen. Treffpunkt: 10:00, Röthenbach a.d.Pegnitz, vor dem Rathaus Tourenleitung: Thomas Löffler, Olaf Höhne 09123/963 574 (Thomas Löffler, ADFC Nürnberger Land), 0157/394 754 38 (Sven Messing, Kolpingjugend), [email protected]

Mi 30 km 17 km/h Radlertreff für die Gesundheit 21. Mai Locker Die locker gefahrene Feierabendtour ist teilweise hügelig und führt über wenig befahrene Straßen, Wald- und Feldwege in den Lorenzer Reichswald. Es wird eine Pause gemacht, aber keine Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Johann Linsmeier, Helmut Hoffmann

Seite 30 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 22. Mai Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected]

Sa 111 km 21 km/h Ins Land der Zeugenberge 24. Mai Sportlich Begleiten Sie uns auf der ungewöhnlichen Fahrt ins „Land der Zeugenberge“. Sie hat zwar mit Bergen zu tun, aber Steigungen kommen dabei so gut wie nicht vor. Treffpunkt: 09:00, Nürnberg, S-Bahnhof Fischbach, oben beim Parkplatz Tourenleitung: Johannes Panse, Bernhard Bartl

Sa 40 km 19 km/h Durch den Wiesengrund zum Wasserrad nach Stadeln 24. Mai Locker Wir radeln die Pegnitz entlang Richtung Fürth und sehen den Zusammenfluss von Pegnitz und Rednitz zur Regnitz. Weiter zum Wasserrad nach Stadeln mit Blick auf den Atzenhofer Solarberg. Über die Fürther Altstadt fahren wir zurück nach Nürnberg. Treffpunkt: 13:00, Nürnberg, Wöhrder Wiese, Brücke am Erfahr.feld z.E.d. Sinne Tourenleitung: Norbert Ross [email protected]

Sa 30 km 15 km/h Nürnberg per Rad entdecken – Südwest 24. Mai Gemütlich Radfahren in der Stadt? Bei dem Verkehr? Aber klar doch! Wir zeigen Ihnen geeignete Wege für RadlerInnen im Stadtgebiet und raus ins Grüne. Heute knöpfen wir uns vor allem den Südwesten Nürnbergs vor. Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, Villa Leon (Nähe U-Bahn Rothenburger Straße) Tourenleitung: Jens Ott, Andreas Schweizerhof 0911/504 78 56

So Von Neumarkt den Ludwigskanal 56 km 17 km/h 25. Mai entlang nach Nürnberg und Fürth Locker Wir machen eine gemeinsame Radtour mit dem ADFC Neumarkt mit Mittagsrast. In Gnadenberg besichtigen wir die alte Klosterruine und ggf. die Kirche St. Birgitta. In Fischbach werden wir noch eine Kaffeepause einlegen. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 09:30, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Thomas Ehrhardt, Michael Eitel [email protected]; 0911/972 70 90

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 31 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren So 46 km 17 km/h Heidenberg-Runde 25. Mai Locker Er ist mit rund 460 Meter die höchste Erhebung im sonst eher flachen Norden des Land- kreises Roth. Um die Dimension der sagenumwobenen Hügelkette zu verstehen, umrun- det man sie am besten mit dem Fahrrad. Ein kräftiger Anstieg bleibt uns trotzdem nicht erspart. Die Tour beginnt in Wendelstein und führt auf Nebenwegen über Schwanstetten nach Rednitzhembach. Am dortigen Bahnhof treffen wir auf die aus Nürnberg anreisen- den Teilnehmer (S-Bahn-Abfahrt am Nürnberger Hauptbahnhof 10.41 Uhr, die Nürnberger Teilnehmer treffen sich wegen Kauf eines gemeinsamen Bahntickets bis 10.25 Uhr am Südeingang des Hauptbahnhofs). Die Tour führt über Ottersdorf, Kammerstein, Neumühle, Bechhofen und Büchenbach. In Kühedorf ist eine gemeinsame Mittagseinkehr geplant. Für Teilnehmer aus Nürnberg, die ab Rednitzhembach die Tour beenden, verkürzt sich die Strecke auf rund 25 Kilometer. Die Tour ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des ADFC Nürnberg und der meier-Alltagsradler Wendelstein. Treffpunkt: 10:00, Wendelstein, Hauptstraße, vor dem Alten Rathaus 11:00, Rednitzhembach, S-Bahnhof Tourenleitung: Beatrice Schuchmann-Tscharnke, Klaus Tscharnke, 0170/904 34 67 Di 20 km 17 km/h Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend 27. Mai Locker Zuerst bei einer je nach Wetter flotten oder gemütlichen Runde in und um Altdorf Sauerstoff tan- ken und danach ein gemütliches Beisammensein mit netten Menschen im Restaurant Poseidon, (Unterer Markt 7) zum Austausch über interessante Themen rund ums Fahrrad. Und wer es zur Radtour nicht schafft kommt einfach direkt in die Gaststätte. Seid herzlich willkommen! Treffpunkt: 18:30, Altdorf, S-Bahnhof 20:00, Altdorf, Restaurant Poseidon, Unterer Markt 7 Tourenleitung: Ludwig Eble, Thomas Löffler, [email protected] Mi 35 km 19 km/h Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 28. Mai Flott Bei der heutigen Tour wollen wir mit flotter Fahrweise das Fürther Umland erkunden. Die Rückkehr ist zwischen 20:00 und 20:30 Uhr geplant. Unterwegs ist eine kurze Pause geplant. Am Ende der Tour besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Fürth, U-Bahnhof Stadthalle, am Kulturforum Tourenleitung: Barbara Kurz, ADFC-Team Do 70 km 19 km/h Wald- und Wiesentour nach Wolframs-Eschenbach 29. Mai Flott Wir radeln über Volkersgau nach Albersreuth. Von dort über Feldwege nach Veitsaurach und weiter auf verkehrsarmen Straßen via Windsbach nach Wolframs-Eschenbach. Nach einer Stadtbesichtigung und Mittagessen zurück über Wassermungenau, Dürrenmungenau und Barthelmesaurach nach Schwabach. Treffpunkt: 09:30, Schwabach, Bahnhof, am Busterminal 09:40, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Hans Schindelbauer, Thomas Rebhan Seite 32 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Anja Würz Tour: Mühlen im Rothtal – 17 auf einen Streich

Do 95 km 23 km/h Zum Etzelwanger Felsenkeller 29. Mai Sportlich Jetzt drehen wir etwas auf. An diesem Feiertag lassen wir es flotter angehen in Richtung Osten, in die Oberpfalz. Treffpunkt: 09:30, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel

Do Entlang der Pegnitz und dann 60 km 17 km/h 29. Mai zum Fuß des Moritzbergs Locker Wir fahren eben der Pegnitz entlang über Schwaig zum Fuß des Moritzbergs, wo wir in Diepersdorf zu Mittag einkehren. Bei Interesse können wir zu Fuß einen Aufstieg wagen. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, Wöhrder See, Parkplatz Norikus Tourenleitung: Michael Eitel, Gaby Oheimer [email protected]; 0911/972 70 90 ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 33 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sa 50 km 15 km/h Erträumte Wirklichkeit 31. Mai Gemütlich Von Feucht geht es durch den Lorenzer Reichswald nach Rummelsberg. Weiter durch das Schwarzachtal nach Rasch. Unterhalb Gnadenberg an der Klostermühle vorbei. Mit einem kurzen Abstecher nach Oberölsbach (Mittagessen) danach Anstieg zum alten Kanal. Wir radeln am Kanal zurück bis Pfeifferhütte und dann zum Bahnhof Feucht. Die Strecke ist stei- gungsarm; vorhandene können geschoben werden. An vier idyllischen Plätzen wird Helmut Leyer eine kurze Lesung zum Thema präsentieren. Treffpunkt: 08:45, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang 09:15, Feucht, Bahnhof Tourenleitung: Beate Stoertzenbach, Helmut Leyer, 0160/980 033 64, 0172/818 33 44

So 76 km 17 km/h Durch den südöstlichen Rangau 01. Jun Locker Die Radltour führt zum Bio-Ziegenhof Deß in Richthof bei Freystadt. Auf dem idyllisch gele- genen Hof hat man eine wunderbare Aussicht in die Natur. Die Mittagseinkehr ist im eigenen Café bei Brotzeit und hausgemachten Kuchen, nach einer Hofführung können im Hofladen Bio-Produkte erworben werden. Anfahrtmöglichkeit mit der S-Bahn 9:41 ab Nürnberg Hauptbahnhof; Teilnehmer können sich 9:20 am Südausgang zum gemeinsamen Tagesticketkauf treffen. Treffpunkt: 09:45, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus 10:00, Schwabach, Bahnhof, am Busterminal Tourenleitung: Günter Mersch, 09122/87 51 043

So 32 km 17 km/h Rund um den Moritzberg 01. Jun Locker Die in Lauf beginnende Runde um den Moritzberg führt an den Scherauer Weihern vorbei. Wenn die Gruppe es wünscht, gibt es danach für die Mittagspause einen Abstecher nach Entenberg. Über Schönberg geht es zurück nach Lauf. Treffpunkt: 10:15, Lauf, S-Bahnhof links der Pegnitz, am Bahnhofsgebäude Tourenleitung: Helmut Höger, Werner Hackner

So 50 km 17 km/h Zum „Doktorsgärtla“ nach Altdorf 01. Jun Locker Auf Waldwegen und ruhigen Straßen erreichen wir die ehemalige Universitätsstadt Alt- dorf, wo wir zum Mittagessen einkehren. Als echter Geheimtipp gilt das „Doktorsgärtla“ im idyllischen Hof des Universitäts-Museums (Eintritt 2 €). Hier erwarten uns Heilpflanzen, die seit alters her in der Medizin verwendet werden, Würzpflanzen für die gute Küche so- wie Duftpflanzen. Farben und Düfte der Blüten werden uns verzaubern. Am frühen Abend sind wir zurück am Ausgangspunkt, alternativ kann ab Bahnhof Altdorf die S-Bahn S 2 für die Rückfahrt benutzt werden. Treffpunkt: 10:30, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang 11:15, Nürnberg-Fischbach, Pellerschloss, Pellergasse 3a Tourenleitung: Martina Greiner, Sigrid Kirschbaum Seite 34 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Mi 25 km 17 km/h Knoblauchsland und Sebalder Reichswald 04. Jun Locker Die locker gefahrene Feierabendtour ist teilweise hügelig und führt überwiegend über wenig befahrene Straßen, Wald- und Feldwege in den Sebalder Reichswald oder in das Knob- lauchsland. Gegen Ende der Tour ist eine Einkehr in einem Biergarten geplant. Eine funktionsfähige Beleuchtung sollte vorhanden sein. Empfehlenswert ist auch eine berg- taugliche Schaltung. Treffpunkt: 18:00, Nürnberg, U-Bahnhof Ziegelstein, beim Blumen Graf Tourenleitung: Armin Röser, Johann Linsmeier, 0911/34 813

Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 05. Jun Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected]

Sa 100 km 23 km/h Auf und ab 07. Jun Sportlich Eine echte hügelige und runde Sache bietet diese Ausfahrt in den östlichen Teil des Land- kreises Nürnberger Land. Dabei streifen wir auch die Oberpfalz. Natürlich mit Mittagseinkehr. Treffpunkt: 08:45, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel

So Zum edlen Naturparadies im 33 km 17 km/h 08. Jun Thüringer Wald (Rennsteig-Revue) Locker Für den Pfingstsonntag ist das Beste gerade gut genug: Eine eindrucksvolle Erlebnistour in den Thüringer Wald zum berühmten Rennsteig rund um Oberhof. Neben der Rad-Sight- seeing-Tour erwartet uns im zweiten Teil der paradiesische Rennsteiggarten mit blühenden botanischen Kostbarkeiten aus aller Welt. Erstklassig angelegt in einer weitläufigen Natur- kulisse zu Fuß während zweieinhalb Stunden zu erkunden. Zuvor beradeln wir auf dem Höhenkamm bleibend Etappen des Rennsteig-Radwegs und lernen Oberhof mit seinen be- kannten Wintersportanlagen kennen. Ein original Thüringer Wald Ausflugsberggasthof sorgt für unsere nahrhafte Rast & Einkehr. Hinweise: Bahnfahrt mit Verpflegungspause nach/von Oberhof, Rückkehr in Nürnberg um 21:54 Uhr. Am Anfang der Tour sind zwei Kilometer bergaufwärts zu bewältigen. Fahrpreis: Schönes-Wochenende-Ticket-Anteil + Fahrrad-Tageskarte (Achtung, namentliche Eintragung ins Ticket und amtlicher Lichtbildausweis für jeden Mitreisenden erforderlich) Tourenplus: ca. 5 €, Eintritt Rennsteiggarten Treffpunkt: 05:45, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Thomas Meier, Robert Winter 0160/98 345 258, [email protected] ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 35 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren So 65 km 19 km/h Pfingstausflug in den Landkreis Fürth 08. Jun Flott Am Pfingstsonntag noch nichts geplant? Dann erweisen Sie doch dieser flotten Runde in den nahen Landkreis Fürth die Ehre. Zur Mittagsrast lassen wir uns in einer typisch fränki- schen Dorfwirtschaft nieder. Treffpunkt: 09:30, Nürnberg, U-Bahnhof Röthenbach, am Aufzug Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel

So 30 km 17 km/h Sonntagnachmittag in Ungelstetten 08. Jun Locker Wir fahren über Moorenbrunn zum Hutberg. Dort geht es auf dem Kamm mit einigen Stei- gungen nach Ungelstetten, wo wir das ländlich-idyllische Café besuchen wollen. Zurück geht es über Brunn nach Langwasser Süd. Eine Tour in Zusammenarbeit mit dem Bürger- verein Langwasser. Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, U-Bahnhof Langwasser-Süd Tourenleitung: Sigrid Kirschbaum, Michael Kirschbaum 0911/80 69 22

Mo 30 km 17 km/h Es klappert die Mühle… Industriemuseum Lauf 09. Jun Locker Auf gemütlichen Pfaden nördlich und südlich vom Pegnitztal erreichen wir Lauf, wo wir das vergnügliche Industriemuseum mit Mühle, Kaufladen und Hammerwerk besichtigen. Einkehr vorgesehen. Treffpunkt: 10:30, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang 11:00, Schwaig, Rathaus (Gartenstraße 1, am S-Bahnhof) Tourenleitung: Beate Stoertzenbach, Martina Greiner 0160/980 033 64

Dienstag, 10. Juni Von Wendelstein zum Valznerweiher - 35 km Die Tour startet in Wendelstein und führt über den Nürnberger Ortsteil Fischbach dem Goldbach folgend bis zum Valznerweiher. Die Rückfahrt verläuft durch die oft wenig bekannten Grünzonen des Nürnberger Stadtteils Langwasser zurück nach Wendelstein. In Wendelstein ist eine abschließende Einkehr geplant. Die Tour, die den monatlichen meier-Alltagsradler-Treff ersetzt, ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des ADFC Nürn- berg und der meier-Alltagsradler. Bei Interesse können sich Interessenten per E-Mail an [email protected] in den monatlich zum Treffen erscheinenden Newsletter eintragen lassen. Viele weitere Infos zu den meier Alltagsradlern finden Sie unter www.meier-alltagsradler.de. Treffpunkt: 18:00, Wendelstein, Kath. Kirche Sperbersloher Str. 4-6 Tourenleitung: Horst Bauer, Karl-Heinz Gurnig

Seite 36 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Ludwig Eble Tour: Biergartentour - durch kühle Wälder, vorbei an Seen zu idyllischen Biergärten Mi 30 km 17 km/h Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 11. Jun Locker Bei der heutigen Tour wollen wir im lockeren Tempo das Fürther Umland erkunden. Die Rückkehr ist zwischen 20:00 und 20:30 Uhr geplant. Unterwegs ist eine kurze Pause geplant. Am Ende der Tour besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Fürth, U-Bahnhof Stadthalle, am Kulturforum Tourenleitung: Ulrich Epperlein, ADFC-Team Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 12. Jun Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected] Fr 40 km 19 km/h Biergartentour zur Pflugsmühle bei Spalt 13. Jun Flott Vom Bahnhof Roth fahren wir über Abenberg meist auf Wald- und Forstwegen zum idyllisch gelegenen Biergarten Pflugsmühle im Spalter Hopfenland. Nach einer Brotzeit fahren wir zurück nach Roth. Treffpunkt: 17:30, Roth, Bahnhof Tourenleitung: Gerda Klieber, Manfred Klieber, 09174/42 88 10 ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 37 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Fr 45 km 17 km/h „Cycle de la Luna“ – Vollmondtour im Juni 13. Jun Locker In diese anregende Juni-Vollmondnacht starten wir mit der Sonne im Rücken immer weiter ostwärts… hinaus bis zu einem besonders idyllischen Fleckchen Erde unter dem goldigen Licht des aufgehenden Mondes. Umrahmt von Wald, Wiese und Weiher quaken die Frösche im Schilf ihr wunderbares Abendkonzert. Mit kleinem Picknick körperlich gestärkt, können wir am Heimweg all die einmaligen Eindrücke in unserer Seele wirken lassen. Mond und Sternenhimmel begleiten uns mit faszinierenden Ausblicken. Die glückliche Rückkehr in der Stadt ist für circa 1:30 Uhr zu erwarten. Hinweis: Funktionierende Fahrradbeleuchtung ist auch bei Mondschein nötig! Treffpunkt: 20:45, Nürnberg, Wöhrder Wiese, Brücke am Erfahrungsfeld Sinne Tourenleitung: Thomas Meier, Michael Bauer 0160/98 345 258, [email protected]

Sa 85 km 21 km/h Querverbindung zwischen Main und Tauber 14. Jun Sportlich Nach der Bahnfahrt bis Kitzingen radeln wir am Main bis nach Ochsenfurt, von wo wir den stetig und gering ansteigenden Gaubahnradweg entlang radeln, welcher uns ins liebliche Taubertal führt. Der weitere Weg ist etwas wellig und führt uns hinauf nach Rothenburg. Weiter geht‘s nach Steinach, wo wir per Bahn die Heimfahrt nach Nürnberg antreten. Die Gaubahn diente jahrzehntelang zum Abtransport der Zuckerrüben sowie zum Transport der Menschen, die in den vielen Dörfern auf der Hochebene lebten. Es war deren Zugang zur „Welt“. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 07:40, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Helmut Hoffmann, Roland Schornbaum [email protected]

Sa 45 km 17 km/h FOTO und KULTUR pur 14. Jun Locker Über Wendelstein und Harm radeln wir nach Rednitzhembach. Unterwegs halten wir an meh- reren fotografisch exponierten Orten und helfen euch, eure Kamera besser kennenzulernen. Auch auf dem Kunstweg dort erwarten uns interessante Bilder. Wer jetzt schon zurück will, kann in Büchenbach in die S-Bahn steigen. Wir radeln nach Pruppach zur gemütlichen Rast in der „Linde“. Anschließend fahren wir über den neuen Kanal und Leerstetten zurück. Wer möchte, kann mit uns in der Gaststätte Steinbrüchlein die Tour ausklingen lassen. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, U-Bahnhof Langwasser-Süd Tourenleitung: Gerd Krebs, Christa Caspar, [email protected]

ABGEFAHREN! Telefon: 0911 / 2 87 90 64 Knauerstraße 9 - 90443 Nürnberg www.fahrradkiste.de

Seite 38 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren So 55 km 17 km/h Von Kitzingen in die Mainschleife 15. Jun Locker Wir fahren über Münsterschwarzach in die Mainschleife und genießen den Ausblick von der Vogelsburg. Mittagsrast ist in der „Gifthütte“ geplant. Frühaufsteher sollten den Zug um 8:05 Uhr nehmen. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 08:45, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang 10:00, Kitzingen, Bahnhof Tourenleitung: Michael Eitel, Gaby Oheimer, [email protected]; 0911/972 70 90

Dienstag, 17. Juni Wald und Wasser – Radausflug nach Worzeldorf - 20 km Die Tour führt durch die ausgedehnten Wälder nördlich von Wendelstein an die Stadt­ grenze von Nürnberg. Von dort aus geht es vorbei am Steinbrüchlein nach Worzeldorf. Für die Rückkehr nach Wendelstein benutzen wir den Treidelpfad entlang des Alten Kanals. Bei Interesse können sich Interessenten per E-Mail an [email protected] in den monatlich zum Treffen erscheinenden Newsletter eintragen lassen. Viele weitere Infos zu den meier Alltagsradlern finden Sie unter www.meier-alltagsradler.de. Treffpunkt: 18:00, Wendelstein, Kath. Kirche Sperbersloher Str. 4-6 Tourenleitung: Peter Botschafter

Mi 30 km 17 km/h Radlertreff für die Gesundheit 18. Jun Locker Die locker gefahrene Feierabendtour ist teilweise hügelig und führt über wenig befahrene Straßen, Wald- und Feldwege in den Lorenzer Reichswald. Es wird eine Pause gemacht, aber keine Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Johann Linsmeier, Helmut Hoffmann

Do 101 km 21 km/h Rund um Bamberg 19. Jun Sportlich Die heutige Tour führt uns im weiten Bogen rund um Bamberg. Wir queren zweimal den Main und dazwischen das Lautertal und lauter andere Täler, so dass etliche Höhenmeter zusammenkommen, bevor wir zum Abschluss entlang der Aurach durch den Steigerwald gleiten. Um der Entkräftung entgegenzuwirken, werden wir zahlreiche Verpflegungspausen einlegen. Je nach Verlauf der Tour wollen wir kurz nach 19 oder kurz nach 20 Uhr wieder in Nürnberg zurück sein. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 08:35, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Ulrich Epperlein, Gregor Sukiennik, [email protected] ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 39 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Fr 40 km 19 km/h Feierabendtour mit Einkehr 20. Jun Flott Flotte Runde nach der Arbeitswoche gefällig? Bitteschön. Wir fahren ins Umland von Nürnberg und gönnen uns auch was. Treffpunkt: 17:15, Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel Sa 210 km 23 km/h Längs durch Bayern 21. Jun Extrem …tatsächlich wollen wir versuchen, mit dem schnellen Reise- oder Tourenrad einmal von Nürnberg nach München zu radeln. Die Rennradler machen es vor, wir machen es nach! Die Verpflegungstaschen sollten gut gefüllt sein, denn außer 2 Cafébesuchen ist keine Ein- kehr geplant. Es warten 200+x Kilometer und ca. 2000 hm und wunderschöne Landschaften auf uns! Die Tour kann mit der Bahn abgekürzt werden. Fahrpreis: Bayernticket-Anteil + Fahrrad-Tageskarte (Achtung, namentliche Eintragung ins Bayernticket und amtlicher Lichtbildausweis für jeden Mitreisenden erforderlich) Treffpunkt: 05:30, Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen Tourenleitung: Joachim Wiesel, [email protected], 0911/490 21 02 Sa Unterwegs im Oberpfälzer Jura – 53 km 19 km/h 21. Jun eine Naturtour Flott Vom Neumarkt aus fahren wir zunächst nach Deining. Von dort aus erreichen wir über einen Wiesenweg die Siegenhofer Mühle. Über einen angeblich 15%-igen Stich erreichen wir als- bald die Hochfläche des Jura. Im stetigen Auf und Ab erreichen wir Dietkirchen mit seinem Rosenfriedhof. Alle Gräber haben geschmiedete Grabkreuze und sind mit einem Meer blut- roter Rosen bepflanzt. Anschließend genießen wir die kulinarischen Genüsse im Gasthof Meier in Hilzhofen. Der weitere Weg führt durch den vorderen Grafenbucher Forst. Durch den Wald und vorbei an zahlreichen Fischteichen erreichen wir Sindlbach mit seinem Laurentiusbrunnen. Der Brunnen wurde 1886 als Paradestück Nürnberger Gießereikunst auf der Weltausstellung in Paris gezeigt. Bald danach verlockt uns die Museumsmühle in Gnadenberg zur Einkehr. Das letzte Stück bis zur Heimfahrt ab Altdorf rollt es sich dann fast von allein. Durchschnittliche Steigung 12 Hm pro Kilometer. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 08:25, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang 09:15, Neumarkt (Oberpf.), Bahnhof Tourenleitung: Siegfried Zinecker, Yuriy Birükof Sa 75 km 19 km/h Pack die Badehose ein… 21. Jun Flott … denn wir fahren nach Retzendorf im Rezattal. Im dortigen Bad verbringen wir die Mittags- zeit (ca. 2 1/2 Stunden). Bei nicht so badetauglichem Wetter geht es nach einer klassischen Einkehrpause wieder zurück. Treffpunkt: 09:15, Nürnberg, U-Bahnhof Röthenbach, am Aufzug Tourenleitung: Ulrich Epperlein, Dagmar Voigt, [email protected] Seite 40 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Margarete Helle Tour: Zum Rothsee auf Nebenwegen

Sa 30 km 15 km/h Nürnberg per Rad entdecken – Nordwest 21. Jun Gemütlich

Radfahren in der Stadt? Bei dem Verkehr? Aber klar doch! Wir zeigen Ihnen geeignete Wege für RadlerInnen im Stadtgebiet und raus ins Grüne. Diesmal liegt der Schwerpunkt im Nordwesten Nürnbergs. Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, Kettensteg (vor dem Hallertor) Tourenleitung: Jens Ott, Bärbel Sturm 0911/504 78 56

So Die Zeugenberge (südl. Neumarkt) – 62 km 17 km/h 22. Jun Tour Locker Wir machen eine gemeinsame Radtour mit dem ADFC Neumarkt mit Mittagsrast. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 09:15, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Michael Eitel, Wolfgang Schiller [email protected], 0911/972 70 90 ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 41 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

So 44 km 19 km/h Auf ein Eis nach Lauf 22. Jun Flott Am Sonntagnachmittag noch frei? Dann rauf aufs Rad! Die Tour führt uns durch den Reichs- wald nach Lauf, und zur Motivation gibts dort ein Eis. Im Pegnitztal fahren wir anschließend wieder zurück. Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, Wöhrder Wiese, Brücke am Erfahr.feld z.E.d. Sinne Tourenleitung: Ulrich Epperlein, Dagmar Voigt, [email protected]

Montag, 23. Juni Feierabendetappe MOOD-TOUR - 20 km

Wir fahren gemütlich entlang der Pegnitz bis Malmsbach und treffen dort auf die Teilnehmer der MOOD-TOUR, mit denen wir dann gemeinsam nach Nürnberg zurückradeln. Die MOOD-TOUR ist eine Tandem-Staffel von Menschen mit und ohne Erfahrungen mit Depressionen, die durch ganz Deutschland fährt. Zwei Teams à drei Tandems legen in insgesamt 12 Etappen zwischen Juni und September 7.000 Kilometer zurück, schlafen in Zelten, kochen selber und treffen eine Menge Menschen. Darunter nicht nur Jour- nalisten, denen die Depressionserfahrenen berichten, wie sie es geschafft haben, die Erkrankung zu überwinden, sondern auch viele Bürger auf der Straße oder Besitzer der Wiesen, auf denen sie über Nacht campieren. Das Projekt vereint das Gute mit dem Nützlichen: Stressfreien, naturnahen Sport in der Gemeinschaft mit effizienter Pressear- beit. 2012 erschienen über 200 Berichte in Zeitungen, im Radio und Lokalfernsehen. Macht Sinn, macht Spaß, macht mit! Mitfahren können alle! Wir freuen uns besonders über Menschen ohne eigene Depressionserfahrungen, um ein Zeichen gegen das Tabu der Depression zu setzen. Aktuelle Infos unter: http://mood-tour.de/mitfahren. Treffpunkt: 16:00, Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen Tourenleitung: Elisabeth Benzing, KISS Nürnberg 0911/234 94 49, [email protected]

Di 20 km 17 km/h Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend 24. Jun Locker Zuerst bei einer je nach Wetter flotten oder gemütlichen Runde in und um Hersbruck Sauer- stoff tanken und danach ein gemütliches Beisammensein mit netten Menschen im Zentral-E (Kratzer, Unterer Markt 9) zum Austausch über interessante Themen rund ums Fahrrad. Und wer es zur Radtour nicht schafft, kommt einfach direkt in die Gaststätte. Seid herzlich willkommen! Treffpunkt: 18:30, Hersbruck, Bahnhof links d.Pegnitz, am Bahnhofsgeb. 20:00, Hersbruck, Zentral-E (Kratzer), Unterer Markt 9 Tourenleitung: Wolfgang Loos, Ludwig Eble [email protected] Seite 42 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Mi 35 km 19 km/h Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 25. Jun Flott Bei der heutigen Tour wollen wir mit flotter Fahrweise das Fürther Umland erkunden. Die Rückkehr ist zwischen 20:00 und 20:30 Uhr geplant. Unterwegs ist eine kurze Pause geplant. Am Ende der Tour besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Fürth, U-Bahnhof Stadthalle, am Kulturforum Tourenleitung: Ulrich Zepf, ADFC-Team

Do 25 km 17 km/h Feierabendgenuss im Reichswald 26. Jun Locker Den Tag bei einer lockeren Feierabend-Radtour ausklingen lassen und dabei Sauerstoff tanken. Auf geht‘s zu einer schönen Runde durch den Reichswald! Treffpunkt: 18:00, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Helmut Höger

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 43 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 26. Jun Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected]

Fr 35 km 19 km/h Jahreszeiten-Tour (Teil 3 – Sommer) 27. Jun Flott Mit dieser Tourenserie wollen wir auch 2014 eine landschaftlich schöne Strecke zu unter- schiedlichen Jahreszeiten erkunden. Dieses Jahr sind wir westlich der Stadt unterwegs. Die Sommer-Ausgabe ist eine klassische Feierabendtour mit Einkehr nach halber Strecke. Für den Nachhauseweg ist am Fahrrad eine funktionstüchtige Beleuchtung erforderlich. Treffpunkt: 17:40, Nürnberg, U-Bahnhof Röthenbach, am Aufzug Tourenleitung: Simone Schradi, Ulrich Epperlein

Sa 150 km 23 km/h Dreifrankenstein 28. Jun Sportlich Erkunden Sie mit uns heute die Stelle, wo die fränkischen Regierungsbezirke aneinander stoßen. Treffpunkt: 08:15, Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel

So Entdeckungstour zum 50 km 17 km/h 29. Jun Botanischen Garten Erlangen Locker Vom Nürnberger Norden radeln wir durch das Knoblauchsland und den Tennenloher Forst – mit mehreren Stopps – ins Zentrum der „Fahrradstadt“ Erlangen. Mittags lassen wir uns im Schlossgarten zu einem Picknick nieder. Im angrenzenden Botanischen Garten zeigt uns Martina Pflanzen aus fernen Ländern (Eintritt frei). Evtl. schließt eine Pause in einem Café an. Über Brucker Lache und Tennenlohe geht es zurück. Die Tour endet in Nürnberg am U-Bahnhof Flughafen der Linie U 2. Alternativ kann ab Erlangen Hauptbahnhof die S-Bahn S1 oder Busli- nie 30 nach Nürnberg genommen werden. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, U-Bahnhof Ziegelstein, beim Blumen Graf Tourenleitung: Martina Greiner, Sigrid Kirschbaum

} auf Wunsch auch mit Strom.

KLEINWEIDENMÜHLE 8 | 90419 NÜRNBERG | TEL:0911.13 21 66-1 | FAX:0911.13 21 66-2 | WWW.PEDALKRAFT.NET

Seite 44 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Ulrich Epperlein Tour: Zum Rauhen Kulm

Mi 25 km 17 km/h Knoblauchsland und Sebalder Reichswald 02. Jul Locker Die locker gefahrene Feierabendtour ist teilweise hügelig und führt überwiegend über wenig befahrene Straßen, Wald- und Feldwege in den Sebalder Reichswald oder in das Knob- lauchsland. Gegen Ende der Tour ist eine Einkehr in einem Biergarten geplant. Eine funktionsfähige Beleuchtung sollte vorhanden sein. Empfehlenswert ist auch eine berg- taugliche Schaltung. Treffpunkt: 18:00, Nürnberg, U-Bahnhof Ziegelstein, beim Blumen Graf Tourenleitung: Armin Röser, Johann Linsmeier, 0911/34 813

Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 03. Jul Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected] ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 45 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Donnerstag, 03. Juli Kreuz und quer durchs Wendelsteiner Land- 25 km Die Feierabend-Tour lädt ein zum Entdecken des Wendelsteiner Landes. Sie führt zu- nächst auf gut ausgebauten Feld- und Waldwegen nach Leerstetten und von dort zum alten Köhler-Ort Furth. Über Schwand gelangen wir zum Main-Donau-Kanal, den wir bis Katzwang nutzen, um von dort nach Kornburg abzuzweigen und nach Wendelstein zurückzukehren. Die Tour ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der meier-Alltagsradler und des ADFC Nürnberg. Bei Interesse können sich Interessenten per E-Mail an [email protected] in den monatlich zum Treffen erscheinenden Newsletter eintragen lassen. Viele weitere Infos zu den meier Alltagsradlern finden Sie unter www.meier-alltagsradler.de. Treffpunkt: 18:00, Wendelstein, Kath. Kirche Sperbersloher Str. 4-6 Tourenleitung: Karl-Heinz Gurnig

Sa 60 km 17 km/h Stadtradeln im Nürnberger Land – Auftakt-Radtour 05. Jul Flott Es ist wieder soweit! Auch dieses Jahr gibt es im Nürnberger Land den dreiwöchigen Stadt- radeln-Zeitraum, den wir mit dieser Tour begrüßen wollen. So starten wir in den Aktions- zeitraum mit einer Rundfahrt vorbei an den Scherauer Weihern bei Leinburg nach Osten und Süden ins Schwarzachtal, bevor es über Feucht und Schwaig wieder zurück an den Startpunkt geht. Kostenlose Teilnahme auch für Nichtmitglieder. Im Rahmen des Stadtradelns im Nürnberger Land übernimmt das Landratsamt die Teilnahmegebühr. Treffpunkt: 09:40, Röthenbach a.d.Pegnitz, vor dem Rathaus Tourenleitung: Thomas Löffler, Silke Röser, [email protected]

So 130 km 21 km/h Ries + en + rad 06. Jul Sportlich Wir fahren auf der Ries+en+Rad-Tour durch das Ries. Mit der Bahn geht es bis Treucht­ lingen. Durch das Möhrenbachtal und über Wemding erreichen wir das Ries, steuern Nörd- lingen an und verlassen das Ries wieder über Oettingen. Nach Wassertrüdingen kommen wir an den Altmühlsee und peilen über Windsbach wieder Schwabach an. Eine Mittags­ einkehr ist geplant. Teilnehmer aus Nürnberg können sich um 7:20 Uhr am Hauptbahnhof-Südausgang zum gemeinsamen Ticketkauf treffen und selbständig mit dem Zug um 7:37 Uhr bis Treucht­ lingen fahren. Die Tour ist durch ihre Länge und ihre 1100 Höhenmeter Anstieg recht anspruchsvoll und findet nur bei geeignetem Wetter statt. Deshalb bitte um Anmeldung bis 04.07.2014 unter [email protected], damit wir die Tour bestätigen/absagen können. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 07:30, Schwabach, Bahnhofsgebäude Tourenleitung: Hans Schindelbauer, Bernhard Bartl, 0174/486 63 52 (nur am Tag der Tour) Seite 46 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sonntag, 06. Juli Quiz & Quer 2014 Die ADFC-Fahrradrätselrallye Auch in diesem Jahr, und nun bereits zum dritten Mal, können Sie sich wieder auf „Quiz & Quer“, den Ratespaß auf zwei Rädern, freuen. Am Sonntag, dem 6. Juli 2014, stellen wir Ihnen wieder zwei unterschiedlich lange Strecken zur Auswahl. Alleine oder in einem Team folgen Sie mit Hilfe eines Fahrtenbuchs Ihrer Strecke und lösen unterwegs knifflige Rätselfragen. Dabei besteht kein Zeitdruck. Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um einen ereignisreichen und abwechslungsreichen Tag mit dem Fahrrad. Unter allen Teilnehmern, die das richtige Lösungswort gefunden haben, werden am Ende attraktive Preise verlost. Start und Ziel ist auf der Wöhrder Wiese gegenüber dem „Erfahrungsfeld der Sinne“. Der Start ist zwischen 10 und 12 Uhr möglich, für die kürzere Tour bis 13 Uhr. Nähere Informationen finden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung in den lokalen Medien und im Internet unter www.adfc-nuernberg.de (Rubrik „Veranstaltungen“).

Mi 35 km 19 km/h Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 09. Jul Flott Bei der heutigen Tour wollen wir mit flotter Fahrweise das Fürther Umland erkunden. Die Rückkehr ist zwischen 20:00 und 20:30 Uhr geplant. Unterwegs ist eine kurze Pause geplant. Am Ende der Tour besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Fürth, U-Bahnhof Stadthalle, am Kulturforum Tourenleitung: Olaf Höhne, ADFC-Team

Regenerative Mobilitäts-Ressourcen nutzen mit alltagstauglichen Rädern die trotzdem Spaß machen von Stevens, vsf fahrradmanufaktur, Flux, tout terrain, Brompton, Riese & Müller, Strida... Mo. bis Fr. 10-18 | Sa. 10-13 Uhr | Mittwoch zu

Köhnstr. 38 | 90478 Ngb. | Tel. 473611 | www.velo-radsport.de

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 47 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 10. Jul Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected] Sa Unterwegs zwischen Kirchenburg und 47 km 17 km/h 12. Jul Hohenlandsberg Locker Von Iphofen fahren wir zunächst zur Kirchenburg in Mönchsondheim. Dort können wir erfahren, was es mit dem Spruch: „Ich zeig dir, wo der Bartel den Most holt“ auf sich hat. Anschließend fahren wir durch die Ausläufer des Steigerwaldes auf den Hohenlandsberg. Die Abfahrt zum nächsten Ziel, einer Weinbergshütte mit Einkehr, fahren wir auf zwei ver- schiedenen Routen. Mutige haben die Möglichkeit, einen kleinen Singletrail zu fahren, der uns mit einer großartigen Aussicht über die Uffenheimer Bucht belohnt. Die anderen fahren auf Forstwegen zur Weinbergshütte. Nach der gemütlichen Einkehr erreichen nach wenigen Kilometern Uffenheim, unseren Rückfahrbahnhof. Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, einen zwei Kilometer langen Anstieg mit 4% ohne Absteigen fahrend zu bewältigen. Trotz dieses Anstieges fahren wir im Tempo einer 2-Räder- Tour. Für Pedelecs nicht geeignet. Treffpunkt: 08:45, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Siegfried Zinecker, Yuriy Birükof Sa 70 km 21 km/h Aktivtour Kletterwald Enderndorf 12. Jul Sportlich Für die Anreise nutzen wir die Bahn bis Georgensgmünd. Entlang der alten Bahntrasse radeln wir über Spalt und über den Berg an den Igelsbachsee. Im dortigen „Abenteuer- wald“ bieten 8 Kletterstationen ca. 3 Stunden Spaß und Herausforderungen. Entlang des Brombachsees radeln wir wieder Richtung Nürnberg zurück (Bahnrückfahrt ab Mühlstetten möglich). Anmeldung bitte bis 10.Juli 2014 an [email protected]. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Stufe 7 (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Tourenplus: 22 €, Eintritt Kletterwald Treffpunkt: 09:15, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Harald Löffler Sa 30 km 15 km/h Nürnberg per Rad entdecken – Nordost 12. Jul Gemütlich Radfahren in der Stadt? Bei dem Verkehr? Aber klar doch! Wir zeigen Ihnen geeignete Wege für RadlerInnen im Stadtgebiet und raus ins Grüne. Zum Abschluss unserer Stadt- Radtouren erkunden wir Nürnbergs Nordosten. Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, Hallenbad Nordost (Nähe U-Bahnhof Nordostbahnhof) Tourenleitung: Jens Ott, Bärbel Stadler, 0911/504 78 56

Seite 48 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Ulrich Epperlein Tour: „Cycle de la Luna“ – Vollmondtour im Juli Sa 30 km 15 km/h „Cycle de la Luna“ – Vollmondtour im Juli 12. Jul Gemütlich Aus der hochsommerlichen Hitze heraus radeln wir auf der Suche nach dem ersehnten Juli- Vollmond diesmal durch den Nürnberger Reichswald. Rund um den Tiergarten lauschen wir gespannt, ob die Tiere wirklich schon schlafen; die animalischen Gerüche werden von der frischen Waldluft bald verweht. Die Stimmung dieser lauschigen Nacht wird zu einem einmaligen Erlebnis, andächtige Waldesruhe säumt unseren Weg. Die kleine Picknick-Pau- se mit Überraschungsprogramm verbringen wir an einem idyllischen Plätzchen mitten im Reichswald. Eine gesellige Einkehr nach der Radtour vollendet unseren tollen Sommer- abend. Hinweis: Funktionierende Fahrradbeleuchtung ist auch bei Mondschein nötig! Treffpunkt: 20:30, Nürnberg, Biergarten Bahnhof Dutzendteich, Zeppelinstr. Tourenleitung: Thomas Meier, Sabine Seibert 0160/98 345 258, [email protected] So 40 km 17 km/h Sonntags an den Rothsee 13. Jul Locker Wir fahren über Wendelstein an den Rothsee, wo wir uns eine lange Mittagspause (2 Std.) zum Baden und Essen gönnen. Zurück geht es ab Roth mit der S-Bahn. Alternativ dazu radelt Michael mit denjenigen, die Lust dazu haben, 30 km zurück nach Nürnberg. Eine Tour in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Langwasser. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Stufe 7 (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 09:00, Nürnberg, U-Bahnhof Langwasser-Süd Tourenleitung: Sigrid Kirschbaum, Michael Kirschbaum, 0911/80 69 22 ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 49 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

So Zum 700-jährigen Stadtjubiläum nach 90 km 17 km/h 13. Jul Auerbach i.d. Opf. Sportlich Beim Stadtradeln in lockerem Tempo zum 700-jährigen Stadtjubiläum nach Auerbach, was kann es schöneres geben?! Wir starten auf einer Höhe von 340 Metern und fahren in lockerem Tempo den Fünf-Flüsse-Radweg nach Etzelwang hinauf. Dort biegen wir Rich- tung Nordosten ab, wo wir kurz vor und nach Königstein die höchsten Punkte der Tour (ca. 580 Meter) erreichen, um anschließend nach Auerbach i.d. Opf. hinunter zu fahren. Nach einer verdienten Pause führt uns der Rückweg nahezu an den nördlichsten Punkt des Landkreises Nürnberger Land und von dort weiter durch das wunderschöne Peg- nitztal wieder hinunter nach Hersbruck. Wer noch etwas mehr Kilometer radeln möchte, startet bereits in Lauf (und fährt wieder zurück), was weitere 25 Kilometer Wegstrecke für das Stadtradeln-Konto einbringt. Kostenlose Teilnahme auch für Nichtmitglieder. Im Rahmen des Stadtradelns im Nürnberger Land übernimmt das Landratsamt die Teilnahmegebühr. Treffpunkt: 09:50, Hersbruck, Bahnhof links d.Pegnitz, am Bahnhofsgeb. 08:40, Lauf, S-Bahnhof links der Pegnitz, am Bahnhofsgebäude Tourenleitung: Thomas Löffler, Susanne Weber [email protected]

Sportforum Rücken- und GesundheitszentRum

RÜCKENSCHMERZEN? Radfahren ist eine gelenkschonende Form des Ausdauertrainings. Mit Köpfchen trainiert, hält sie uns gesund und leistungsfähig. Was aber wenn der Rücken bei längeren Ausfahrten schmerzt? Oder die Kondition trotz Training nicht deutlich besser wird? Oder das Knie ständig „meckert“? Erleben Sie wie ein spezielles Beweglichkeits- und Krafttraining hilft Rückenschmerzen zu lindern oder gar ganz aufzulösen.

ES GIBT EIN PASSENDES AUSGLEICHS-TRAININGS-PROGRAMM! Wie dies in Ihrem Fall konkret aussehen könnte erläutern wir Ihnen in einer gebührenfreien und unverbindlichen Beratung. Gleich anrufen! Tel. 0911 778936

SPORTFORUM Rücken- und Gesundheitszentrum 1 Löwenplatz 4-8 1 90762 Fürth 1 www.sportforum-fuerth.de

SeiteAnzeigeRadverband_L2.indd 50 4 ADFC Sommerprogramm 2014 13.01.14 19:39 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren So 50 km 19 km/h Tour de Eckental 13. Jul Flott Vom Treffpunkt aus fahren wir alle Orte Eckentals an. Wir genießen von den Höhen die Aussicht und werden in den kleinsten Biergarten einkehren. Treffpunkt: 11:00, Kalchreuth, Bahnhof Tourenleitung: Wolfgang Weigert, Johanna Frank, 0151/592 570 72 Samstag, 19. Juli Von Wendelstein zum Rothsee - 45 km

Die Rundtour zum Rothsee eignet sich perfekt zum Kennenlernen des nördlichen Land- kreises Roth. Sie führt von Wendelstein bis zum Ortsteil Neuses. Dort erklimmen wir den Main-Donau-Kanal, der uns bis zum Großen Rothsee führt. Nach einer Umrundung radeln wir zum Kleinen Rothsee. Von dort geht es über Birkach, Guggenmühle, Harlach und Furth zurück nach Raubersried. Bei Interesse können sich Interessenten per E-Mail an [email protected] in den monatlich zum Treffen erscheinenden Newsletter eintragen lassen. Viele weitere Infos zu den meier Alltagsradlern finden Sie unter www.meier-alltagsradler.de. Treffpunkt: 10:00, Wendelstein, Kath. Kirche Sperbersloher Str. 4-6 Tourenleitung: Peter Botschafter

Mi 30 km 17 km/h Radlertreff für die Gesundheit 16. Jul Locker Die locker gefahrene Feierabendtour ist teilweise hügelig und führt über wenig befahrene Straßen, Wald- und Feldwege in den Lorenzer Reichswald. Es wird eine Pause gemacht, aber keine Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Johann Linsmeier, Helmut Hoffmann Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 17. Jul Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected] Fr 40 km 19 km/h Feierabendtour mit Einkehr 18. Jul Flott Flotte Runde nach der Arbeitswoche gefällig? Bitteschön. Wir fahren ins Umland von Nürnberg und gönnen uns auch was. Treffpunkt: 17:15, Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 51 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sa 95 km 21 km/h Radregion Bamberger Land 19. Jul Sportlich Nach Anrufung „Fährmann, hol über“, unseren Obolus entrichtet, setzen wir in Pettstadt über die Regnitz. Wir gleiten entlang der Rauhen Ebrach. In Michelau i. Steigerwald fol- gen wir dem Keltenerlebnisweg nach Handthal (höchster fränkischer Weinberg) durch den Handthalgraben nach Ebrach, wo wir im Gasthof „Zum alten Bahnhof“ einkehren. Retour radeln wir entlang der Mittleren Ebrach, einem alten Bahntrassenweg folgend, zum Startpunkt. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Tourenplus: 2 €, Fährmann Treffpunkt: 07:30, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Helmut Hoffmann, Roland Schornbaum [email protected]

Sa 60 km 17 km/h Von Parsberg nach Regensburg 19. Jul Locker Mit dem Zug nach Parsberg. Radeln auf Rad- und teilweise kurzen Wanderwegabschnitten entlang der Schwarzen Laber. An Felsen und alten Mühlen vorbei, Mittagseinkehr in einem rustikalen Mühlengasthaus. Die Tour endet in Regensburg mit optionaler Einkehr in einer Traditionsgaststätte mit einer sehr guten altbayerischen Küche. Gemeinsam fahren wir mit dem Zug wieder nach Nürnberg. Die Tour ist für Pedelecs nicht geeignet! Fahrpreis: Bayernticket-Anteil + Fahrrad-Tageskarte (Achtung, namentliche Eintragung ins Bayernticket und amtlicher Lichtbildausweis für jeden Mitreisenden erforderlich) Treffpunkt: 09:00, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Friedrich Greiner, Gerd Krebs

Seite 52 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Ulrich Epperlein Tour: Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth

So Mit dem Bund Naturschutz durch den 33 km 15 km/h 20. Jul östlichen Reichswald Locker Gehen Sie mit auf Tour durch den Reichswald mit interessanten Zusatzinformationen durch den Bund Naturschutz. Die Strecke führt mit ein paar mäßigen Steigungen südlich um den Brunner Berg herum und endet am Tiergarten. Dort besteht die Möglichkeit, zum Reichs- waldfest zu gehen und dort von den informativen und leckeren Angeboten zu profitieren. Zurück nach Lauf kommt man selbständig mit der S-Bahn oder mit dem Rad durch das Pegnitztal entlang des Fünf-Flüsse-Radwegs. Kostenlose Teilnahme auch für Nichtmitglieder. Im Rahmen des Stadtradelns im Nürnberger Land übernimmt das Landratsamt die Teilnahmegebühr. Treffpunkt: 09:45, Lauf, S-Bahnhof links der Pegnitz, am Bahnhofsgebäude Tourenleitung: Thomas Löffler, Angela Löffler [email protected] ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 53 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren So Biergartentour – Durch kühle Wälder, 55 km 19 km/h 20. Jul vorbei an Seen zu idyllischen Biergärten Flott Von Bier, lockerem Einkehren bis zur Natur hat diese Tour alles, was das Herz begehrt. Und wieder führt die Tour auf verkehrsarmen, idyllischen Wegen durch das Nürnberger Land. Nach einem Kurzhalt beim Biergarten Brückkanal radeln wir nach Burgthann. Nach einem kleinen Anstieg bei Altdorf „gleiten“ wir gemütlich bergab nach Nürnberg. Auf der Tour werden noch einige weitere Halts in Biergärten eingelegt, um die beanspruchten Flüssigkeitsdepots zu füllen. In welchem Biergarten die Mittagseinkehr stattfindet, steht noch nicht fest. Also lasst Euch überraschen. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, S-Bahnhof Fischbach, oben beim Parkplatz Tourenleitung: Ludwig Eble, Bärbel Barkanowitz

Mi 35 km 19 km/h Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 23. Jul Flott Bei der heutigen Tour wollen wir mit flotter Fahrweise das Fürther Umland erkunden. Die Rückkehr ist zwischen 20:00 und 20:30 Uhr geplant. Unterwegs ist eine kurze Pause geplant. Am Ende der Tour besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Fürth, U-Bahnhof Stadthalle, am Kulturforum Tourenleitung: Ulrich Zepf, ADFC-Team Rundum-sorglos- Werkstatt

Moststr. 25 Tel.09 11 74 60 90 90762 Fürth zentralrad-fuerth.de Moststr. 25 [email protected] Mo–Fr 10–19 Uhr VSF.. 90762 Fürth zentralrad-fuerth.de Sa 10–16 Uhr 0911 74 60 90

Seite    H%    54 ADFC Sommerprogramm 2014   ADFC Tourenübersicht 2014 (Nürnberg, Fürth, Roth, Schwabach) Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Datum Titel km Ebene Kat. Sa 05.04 Eröffnungstour I 20 km 15 km/h o Sa 05.04 Eröffnungstour II 25 km 17 km/h oo Sa 05.04 Eröffnungstour III 35 km 19 km/h ooo Sa 05.04 Eröffnungstour IV 54 km 23 km/h oooo So 06.04 Sternfahrt nach Neunkirchen am Brand 52 km 17 km/h oo Sa 12.04 Schlösser und Dünen im Norden Nürnbergs 25 km 15 km/h o Sa 12.04 Saisonbeginn ins Fürther Land 70 km 21 km/h oooo So 13.04 Auf nach Lauf 65 km 19 km/h ooo Mi 16.04 Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 30 km 17 km/h oo Fr 18.04 In den Landkreis Roth 95 km 23 km/h oooo Fr 18.04 Nürnberg per Rad entdecken – Für Neu-Nürnberger und Gäste 10 km 15 km/h o Sa 19.04 Durch den Lorenzer Reichswald 30 km 17 km/h oo So 20.04 Ostern zwischen den Karpfenweihern 100 km 23 km/h oooo Mo 21.04 Vom Flachen ins Hohe 100 km 21 km/h oooo Mi 23.04 Radlertreff für die Gesundheit 30 km 17 km/h oo Do 24.04 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Fr 25.04 Abendbrot in der Morgensonne 24 km 19 km/h oo Sa 26.04 Ins Schwabacher Land 40 km 17 km/h oo Sa 26.04 Nürnberg per Rad entdecken – Südost 30 km 15 km/h o Sa 26.04 Wir sammeln Höhenmeter 48 km 19 km/h ooo Sa 26.04 Jahreszeiten-Tour (Teil 2 – Frühling) 35 km 19 km/h ooo So 27.04 Osterbrunnen im Nürnberger Land 50 km 15 km/h ooo So 27.04 Mit den Kirschbäumen zu den Kirschblüten 40 km 17 km/h oo Di 29.04 Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend 20 km 17 km/h oo Mi 30.04 Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 35 km 19 km/h ooo Do 01.05 Zum Marienberg 80 km 21 km/h oooo Do 01.05 Kellereröffnung am Kreuzberg 60 km 17 km/h oo Sa 03.05 Helden wie wir 105 km 21 km/h oooo Sa 03.05 Um Altdorf rum 65 km 17 km/h oo So 04.05 Von Nürnberg nach Hersbruck entlang der Pegnitz 40 km 19 km/h ooo Mi 07.05 Unterwegs in Bad Fürth 25 km 17 km/h oo Mi 07.05 Knoblauchsland und Sebalder Reichswald 25 km 17 km/h oo Do 08.05 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Sa 10.05 Morgenstund´ hat Gold im Mund – wie „Wunder“bar 65 km 17 km/h oo Sa 10.05 Reichswaldrunde I 26 km 17 km/h oo Sa 10.05 Unterwegs im südlichen Rangau 98 km 21 km/h oooo So 11.05 Hinaus in den Maienflow 25 km 15 km/h o So 11.05 Sonntagnachmittag zu den Scherauer Weihern 40 km 17 km/h oo So 11.05 „Cycle de la Luna“ – Vollmondtour im Mai 28 km 17 km/h oo Mi 14.05 Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 30 km 17 km/h oo Do 15.05 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Fr 16.05 Feierabendtour mit Einkehr 40 km 19 km/h ooo Sa 17.05 In den Veldensteiner Forst 110 km 21 km/h oooo Sa 17.05 Bike & Wash-Tour – Back to the 70ties 30 km 15 km/h o So 18.05 Durch den westlichen Rangau (Vom Blattgold zum Goldblatt) 65 km 17 km/h oo Mi 21.05 Radlertreff für die Gesundheit 30 km 17 km/h oo Do 22.05 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Sa 24.05 Ins Land der Zeugenberge 111 km 21 km/h oooo Sa 24.05 Durch den Wiesengrund zum Wasserrad nach Stadeln 40 km 19 km/h oo Sa 24.05 Nürnberg per Rad entdecken – Südwest 30 km 15 km/h o So 25.05 Von Neumarkt den Ludwigskanal entlang nach Nürnberg und Fürth 56 km 17 km/h oo So 25.05 Heidenberg-Runde 46 km 17 km/h oo Di 27.05 Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend 20 km 17 km/h oo Mi 28.05 Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 35 km 19 km/h ooo Do 29.05 Wald- und Wiesentour nach Wolframs-Eschenbach 70 km 19 km/h ooo Do 29.05 Zum Etzelwanger Felsenkeller 95 km 23 km/h oooo Do 29.05 Entlang der Pegnitz und dann zum Fuß des Moritzbergs 60 km 17 km/h oo Sa 31.05 Erträumte Wirklichkeit 50 km 15 km/h o So 01.06 Durch den südöstlichen Rangau 76 km 17 km/h oo So 01.06 Rund um den Moritzberg 32 km 17 km/h oo Datum Titel km Ebene Kat. So 01.06 Zum „Doktorsgärtla“ nach Altdorf 50 km 17 km/h oo Mi 04.06 Knoblauchsland und Sebalder Reichswald 25 km 17 km/h oo Do 05.06 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Sa 07.06 Auf und ab 100 km 23 km/h oooo So 08.06 Zum edlen Naturparadies im Thüringer Wald (Rennsteig-Revue) 33 km 17 km/h oo So 08.06 Pfingstausflug in den Landkreis Fürth 65 km 19 km/h ooo So 08.06 Sonntagnachmittag in Ungelstetten 30 km 17 km/h oo Mo 09.06 Es klappert die Mühle… Industriemuseum Lauf 30 km 17 km/h oo Mi 11.06 Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 30 km 17 km/h oo Do 12.06 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Fr 13.06 Biergartentour zur Pflugsmühle bei Spalt 40 km 19 km/h ooo Fr 13.06 „Cycle de la Luna“ – Vollmondtour im Juni 45 km 17 km/h oo Sa 14.06 Querverbindung zwischen Main und Tauber 85 km 21 km/h oooo Sa 14.06 FOTO und KULTUR pur 45 km 17 km/h oo So 15.06 Von Kitzingen in die Mainschleife 55 km 17 km/h oo Mi 18.06 Radlertreff für die Gesundheit 30 km 17 km/h oo Do 19.06 Rund um Bamberg 101 km 21 km/h oooo Fr 20.06 Feierabendtour mit Einkehr 40 km 19 km/h ooo Sa 21.06 Längs durch Bayern 210 km 23 km/h ooooo Sa 21.06 Unterwegs im Oberpfälzer Jura – eine Naturtour 53 km 19 km/h ooo Sa 21.06 Pack die Badehose ein… 75 km 19 km/h ooo Sa 21.06 Nürnberg per Rad entdecken – Nordwest 30 km 15 km/h o So 22.06 Die Zeugenberge (südl. Neumarkt) - Tour 62 km 17 km/h oo So 22.06 Auf ein Eis nach Lauf 44 km 19 km/h ooo Di 24.06 Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend 20 km 17 km/h oo Mi 25.06 Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 35 km 19 km/h ooo Do 26.06 Feierabendgenuss im Reichswald 25 km 17 km/h oo Do 26.06 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Fr 27.06 Jahreszeiten-Tour (Teil 3 – Sommer) 35 km 19 km/h ooo Sa 28.06 Dreifrankenstein 150 km 23 km/h oooo So 29.06 Entdeckungstour zum Botanischen Garten Erlangen 50 km 17 km/h oo Mi 02.07 Knoblauchsland und Sebalder Reichswald 25 km 17 km/h oo Do 03.07 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Sa 05.07 Stadtradeln im Nürnberger Land – Auftakt-Radtour 60 km 17 km/h ooo So 06.07 Ries + en + rad 130 km 21 km/h oooo Mi 09.07 Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 35 km 19 km/h ooo Do 10.07 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Sa 12.07 Unterwegs zwischen Kirchenburg und Hohenlandsberg 47 km 17 km/h oo Sa 12.07 Aktivtour Kletterwald Enderndorf 70 km 21 km/h oooo Sa 12.07 Nürnberg per Rad entdecken – Nordost 30 km 15 km/h o Sa 12.07 „Cycle de la Luna“ – Vollmondtour im Juli 30 km 15 km/h o So 13.07 Sonntags an den Rothsee 40 km 17 km/h oo So 13.07 Zum 700-jährigen Stadtjubiläum nach Auerbach i.d. Opf. 90 km 17 km/h oooo So 13.07 Tour de Eckental 50 km 19 km/h ooo Mi 16.07 Radlertreff für die Gesundheit 30 km 17 km/h oo Do 17.07 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Fr 18.07 Feierabendtour mit Einkehr 40 km 19 km/h ooo Sa 19.07 Radregion Bamberger Land 95 km 21 km/h oooo Sa 19.07 Von Parsberg nach Regensburg 60 km 17 km/h oo Partner of Sports Rennweg 7-9 - 90489 Nürnberg - (U-Bahn Rennweg) Alle ADFC Mitglieder bekommen 10% auf alle Dienstleistungen Tel: +49 (0) 911 538530 - Fax: +49 (0) 911 5819124 www.pos-nuernberg.de - [email protected] Alle ADFC Mitglieder bekommen bis zu 10% auf alle Fahrradteile Öffnungszeiten (nur bei Vorlage eines Mitgliedsausweises) Montag - Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 15:00 Uhr Reparaturen aller Fahrräder Service und Verleih für Fahrräder Service und Verleih für Ski und Snowboard Datum Titel km Ebene Kat. So 20.07 Mit dem Bund Naturschutz durch den östlichen Reichswald 33 km 15 km/h oo So 20.07 Biergartentour - Durch kühle Wälder, vorbei an Seen zu idyllischen Biergärten 55 km 19 km/h ooo Mi 23.07 Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 35 km 19 km/h ooo Do 24.07 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Sa 26.07 Über den Ho-Chi-Minh-Pfad nach Neumarkt 122 km 22 km/h oooo Sa 26.07 Zeit im Gespräch 45 km 15 km/h o Sa 26.07 In den Rother Landkreis 50 km 19 km/h ooo So 27.07 Auf dem Gredlradweg nach Greding 80 km 19 km/h ooo Di 29.07 Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend 20 km 17 km/h oo Mi 30.07 Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 35 km 19 km/h ooo Do 31.07 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Sa 02.08 Fahrt ins Blaue (In den Landkreis Schwäbisch Hall) 120 km 23 km/h oooo Sa 02.08 Fünf-Flüsse-Radweg Amberg-Regensburg 72 km 17 km/h oo So 03.08 Zum Heilsbronner Münster 45 km 17 km/h oo So 03.08 Der wilde Osten des Landkreises Roth 42 km 19 km/h ooo Mi 06.08 Knoblauchsland und Sebalder Reichswald 25 km 17 km/h oo Do 07.08 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Sa 09.08 Tour de Hügel 180 km 27 km/h ooooo Sa 09.08 Von der Bibert zur Altmühl 120 km 23 km/h oooo Sa 09.08 „Cycle de la Luna“ – Vollmondtour im August 25 km 15 km/h o So 10.08 Auf den Spuren der alten Römer 90 km 19 km/h ooo Mi 13.08 Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 35 km 19 km/h ooo Do 14.08 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Fr 15.08 Feierabendtour mit Einkehr 40 km 19 km/h ooo Sa 16.08 Kleine Runde durch die Fränkische Schweiz 95 km 21 km/h oooo So 17.08 Zwischen Ansbach und Altmühlsee 75 km 19 km/h ooo Mi 20.08 Radlertreff für die Gesundheit 30 km 17 km/h oo Do 21.08 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Sa 23.08 Über die Weiher auf den Keller 100 km 21 km/h oooo So 24.08 Sonntagnachmittagstour zum Schloss Neunhof 25 km 17 km/h oo Di 26.08 Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend 20 km 17 km/h oo Mi 27.08 Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 35 km 19 km/h ooo Do 28.08 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Sa 30.08 Hügel und ein Hollaho 95 km 23 km/h oooo Sa 30.08 Wie der Ludwig-Donau-Main-Kanal die Oberpfalz erreicht 60 km 16 km/h oo So 31.08 Sandachsentour – Lebendiger Sand 55 km 19 km/h ooo Mi 03.09 Knoblauchsland und Sebalder Reichswald 25 km 17 km/h oo Do 04.09 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Sa 06.09 Grenzfahrt im östlichen Bayerwald 70 km 21 km/h oooo So 07.09 Der Aischtal-Radweg von Neustadt/A. nach Forchheim 60 km 17 km/h oo So 07.09 Zu den Weinnestern nach Ipsheim 105 km 21 km/h oooo Mi 10.09 Radlertreff für die Gesundheit 30 km 17 km/h oo Do 11.09 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Sa 13.09 200 Kilometer Flachlanddüsen 200 km 23 km/h ooooo Sa 13.09 Hügelige Runde in den Landkreis Ansbach 80 km 21 km/h oooo Sa 13.09 Auf ein Eis nach Roth 52 km 19 km/h ooo So 14.09 Brückkanal: Der alte Kanal überquert die Schwarzach 45 km 17 km/h oo Do 18.09 Zu den Wildpferden im Tennenloher Forst 32 km 17 km/h oo Do 18.09 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Partner of Sports Rennweg 7-9 - 90489 Nürnberg - (U-Bahn Rennweg) Alle ADFC Mitglieder bekommen 10% auf alle Dienstleistungen Tel: +49 (0) 911 538530 - Fax: +49 (0) 911 5819124 www.pos-nuernberg.de - [email protected] Alle ADFC Mitglieder bekommen bis zu 10% auf alle Fahrradteile Öffnungszeiten (nur bei Vorlage eines Mitgliedsausweises) Montag - Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 15:00 Uhr Reparaturen aller Fahrräder Service und Verleih für Fahrräder Service und Verleih für Ski und Snowboard Datum Titel km Ebene Kat. Fr 19.09 Feierabendtour mit Einkehr 40 km 19 km/h ooo So 21.09 Hoch hinaus 2014 72 km 21 km/h oooo So 21.09 Durch den Reichswald zum Birkensee 50 km 17 km/h oo Do 25.09 Rund um Schwabach 30 km 19 km/h ooo Sa 27.09 Durch die Hölle 99 km 21 km/h oooo Sa 27.09 Altmühltal-Wochenende Dollnstein 130 km 21 km/h oooo Sa 27.09 Perle des Rangau – Kirchenburg in Roßtal 43 km 17 km/h oo So 28.09 Entlang der Pegnitz und Regnitz und durch den Reichswald 52 km 17 km/h oo Di 30.09 Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend 15 km 17 km/h oo Fr 03.10 Gott erhalt‘s – die Oberpfalz 110 km 23 km/h oooo Sa 04.10 Rangau 95 km 23 km/h oooo So 12.10 Von Gräfenberg durch den Reichswald nach Nürnberg 42 km 17 km/h oo Sa 18.10 Herbstausflug nach Rödelsee 95 km 23 km/h oooo Sa 18.10 Jahreszeiten-Tour (Teil 4 – Herbst) 35 km 19 km/h ooo So 19.10 Kuh-Tour 67 km 19 km/h ooo So 26.10 Saisonausklang 45 km 19 km/h ooo Di 28.10 Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend 15 km 17 km/h oo

MTB-Touren ACHTUNG: MTB-Touren sind mit HELMPFLICHT!!! Datum Titel km Kat. Sa 12.04 Rund um Nürnberg 60 km L/S0-S1 So 13.04 Auf schmalen Wegen nach Cadolzburg und weiter… 40 km L/S1-S2 So 13.04 Trails im Nürnberger Süden (MTB-Tour für Ladies) 45 km L/S0 Sa 19.04 Bitterbachschlucht 40 km L/S0-S1 Sa 26.04 Röthenbachklamm 35 km L/S0-S1 So 27.04 MTB-Fahrtechnik 35 km L/S0-S1 Do 01.05 Rund um Cadolzburg (MTB-Tour für Ladies) 35 km L/S0-S1 Sa 10.05 Tour von Weißenburg übers Jura nach Ellingen 50 km M/S0-S1 Sa 10.05 Im Nordosten Nürnbergs unterwegs 45 km L/S0-S1 Sa 17.05 Täler und Hügel im Herzen der Fränkischen Schweiz 55 km S/S1-S2 Sa 17.05 Trails im Südosten 60 km M/S1 Sa 24.05 Von der Alten Veste zum Dillenberg 45 km M/S1-S2 So 08.06 Trails satt von Erlenstegen zur Winterleite 55 km M/S1-S2 Sa 05.07 Durch die Röthenbachklamm (MTB-Tour für Ladies) 45 km L/S0 Sa 12.07 MTB-Genusstour von Gräfenberg ins Trubachtal 45 km M/S0-S1 So 03.08 Mountainbiken im Fürther Stadtwald und am Dillenberg 45 km M/S1-S2 So 10.08 Mountainbiken in der Fränkischen 40 km M/S0-S1 So 24.08 Abschiedstour zum Klingenhofer Anger 60 km M/S0-S1 So 31.08 Mountainbiken am Tiergarten 35 km M/S2 Sa 06.09 Heinrich-Uhl-Weg 45 km SS/S2-S3

Rennradtouren Datum Titel km Kat. So 06.04 Anradeln light 55 km L So 06.04 Rennrad Anradeln 90 km M So 20.04 In den Westen von Fürth 75 km L Sa 26.04 Kaffeefahrt nach Neustadt 110 km M Fr 09.05 Rennrad-Tour für Ladies 50 km L So 11.05 Ab in den Südwesten von Fürth 100 km M Do 22.05 Durch die Flusstäler Pegnitz und Hirschbach 130 km M So 25.05 Retro-Eisdielentour 50 km L So 01.06 Ab in den Steigerwald 123 km M Mo 09.06 Burgentour im Hohenloher Land 150 km S So 15.06 Kaffeefahrt nach Reuthof in der Fränkischen 125 km M So 22.06 Singlespeed-Feierabendtour – Mit einem Gang durch die Stadt 30 km L So 06.07 Durch die Fränkische und Hersbrucker Schweiz 150 km S Do 17.07 Überraschungstour oder auch Fahrt ins Blaue 100 km M Fr 18.07 Rennrad-Tour für Ladies 50 km L Sa 19.07 Rückenwindtour VIII 200 km S So 17.08 Kondito(u)r 170 km SS Sa 23.08 Um den Altmühl- und Brombachsee herum 125 km M So 28.09 Rennrad Abradeln 120 km S

Alles rund um‘s Fahrrad Di - Fr 10-20 Uhr Sa 9-14 Uhr Ihr Rad-Geber für: • Custom-Made-Räder • Markenfahrräder • Gebrauchtfahrräder • Leihfahrräder • Ersatzteile • Zubehör • Accessoires • Brancheninfos • Tourenkontakte • Ergonomieberatung • Schlauchautomat • Service + Reparaturen • Abhol- und Lieferservice

Rund um die Uhr können Sie sich aus unserem Schlauchautomaten am Laden die gängigsten 26“ und 28“ Marken- schläuche von Schwalbe ziehen.

Bike Adventures Mögeldorf Manfred Spieß PPPlus Zerzabelshofer Hauptstraße 75 Siedlerstr. 90480 Nürnberg Zabo Zerzabelshofer Hauptstraße Kreisel Telefon: 0911- 480 84 77 H Bingstraße Telefax: 0911- 480 84 78 Bushaltestelle (43 + 65) E-mail: [email protected] Tiergarten www.Bike-Adventures.de Rohrmattenstr. Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 24. Jul Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected] Sa 122 km 22 km/h Über den Ho-Chi-Minh-Pfad nach Neumarkt 26. Jul Sportlich Wir radeln über Fischbach zügig und stetig auf Neben- und Forstwegen nach Neumarkt zur Mittagseinkehr. Ein paar hügelige und teilweise anspruchsvolle Steigungen werden uns mit schönen Weitblicken erfreuen. Die Rückfahrt führt über Seligenporten (ehemalige Bahntrasse) zum Tiergarten zurück. Treffpunkt: 08:15, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Bernhard Bartl, Lilith Przygoda Sa 45 km 15 km/h Zeit im Gespräch 26. Jul Gemütlich Vom Bahnhof Ochenbruck durch Schwarzenbruck geht es am Schwarzenbrucker Plärrer bei leichter Steigung zum alten Kanal. Später führt uns die asphaltierte Faberstraße durch Wälder nach Straßmühle. Waldwege und wenig befahrene Straßen begleiten zum Roth- see. Picknick bei eigener Verpflegung, Baden, ein Café, sowie Imbiss-Möglichkeiten locken zur Pause. Wer will, packt Badesachen ein. Nach ausgiebiger Rast radeln wir über Allers- berg gen Pruppach und Birkenlach wieder zur bekannten Faberstraße bis zum Zielbahn- hof Ochenbruck. An hübschen Plätzen liest Helmut Leyer kurze Texte zum Thema „Zeit im Gespräch“. Dieses Mal verbindet das Radeln und die Bademöglichkeit sich mit dem Beson- dern einer Lesung. Die Tour wird gemütlich gefahren. Sie weist kaum Steigungen auf. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Stufe 4 (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 09:00, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang 09:30, Ochenbruck, Bahnhof Tourenleitung: Gerda von der Grün, Helmut Leyer, 0151/552 792 60, 0172/818 33 44

Seite 56 ADFC Sommerprogramm 2014

Sie möchten unsere Kiste erst mal kennenlernen und testen? Dann bestellen Sie doch einfach eine Schnupperkiste mit frischem Obst und Gemüse je nach Saison - einmalig & unverbindlich! Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Bio-Produkte frei Haus! Sie bestellen - wir liefern! Frisches Obst & Gemüse, Brot, Eier, Milch, Käse, Fleisch, Wurst u. v. m.

Alles aus kontrolliert biologischem Anbau! Nähere Infos unter: www.hutzelhof.de oder per Telefon

Hutzelhof, Weißenberg 55, 92265 Edelsfeld, Tel. 09665/95015, Fax 09665/95016, Email: [email protected] Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Ulrich Epperlein Tour: Hoch hinaus

Sa 50 km 19 km/h In den Rother Landkreis 26. Jul Flott Von Langwasser über den Landkreis Nürnberger Land in den Landkreis Roth. Mittags­ einkehr ist vorgesehen. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, U-Bahnhof Langwasser-Süd Tourenleitung: Erwin Meier

Samstag, 26. Juli Von Nürnberg in den Landkreis Neumarkt (mit Anmeldung) - 90 km Veranstaltung des Tandemclub Franken (TCF). Aus organisatorischen Gründen bei Interesse bitte mindestens 5 Tage vor der Veranstaltung anmelden bei Sigrid König, Tel. 0911/54 61 84, oder über [email protected]. Treffpunkt: 09:00, Nürnberg, S-Bahnhof Frankenstadion Tourenleitung: Georg W., Hans A.

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 57 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren So 80 km 19 km/h Auf dem Gredlradweg nach Greding 27. Jul Flott Radtour auf der ehemaligen Bahntrasse der Lokalbahn „Gredl“. Reizvolle Landschaften erwarten uns auf unserer Tour von der Rother Sandgegend in den fränkischen Jura nach Greding im Altmühltal. Im Zentrum von Greding ist eine Mittagseinkehr in einem Gasthaus geplant. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, lediglich zwischen Roth und Hilpoltstein ist der Weg geschottert bzw. werden Waldwege genutzt. Treffpunkt: 09:30, Roth, Bahnhof Tourenleitung: Gerda Klieber, Manfred Klieber, 09174/42 88 10

Di 20 km 17 km/h Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend 29. Jul Locker Zuerst bei einer je nach Wetter flotten oder gemütlichen Runde in und um Feucht Sauerstoff tanken und danach ein gemütliches Beisammensein mit netten Menschen im Il Pomodore (Marktplatz 3) zum Austausch über interessante Themen rund ums Fahrrad. Und wer es zur Radtour nicht schafft, kommt einfach direkt in die Gaststätte. Seid herzlich willkommen! Treffpunkt: 18:30, Feucht, Bahnhof 20:00, Feucht, Il Pomodore, Marktplatz 3 Tourenleitung: Ludwig Eble, Thomas Löffler [email protected]

Mi 35 km 19 km/h Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 30. Jul Flott Bei der heutigen Tour wollen wir mit flotter Fahrweise das Fürther Umland erkunden. Die Rückkehr ist zwischen 20:00 und 20:30 Uhr geplant. Unterwegs ist eine kurze Pause geplant. Am Ende der Tour besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Fürth, U-Bahnhof Stadthalle, am Kulturforum Tourenleitung: Ulrich Epperlein, ADFC-Team

Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 31. Jul Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected]

Sa Fahrt ins Blaue 120 km 23 km/h 02. Aug (In den Landkreis Schwäbisch Hall) Sportlich Lassen Sie sich mit einer Tour ins Württembergische überraschen. Nach einer Zuganfahrt bis Schnelldorf geht‘s in den Sattel. Treffpunkt: 08:10, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel Seite 58 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sa 72 km 17 km/h Fünf-Flüsse-Radweg Amberg-Regensburg 02. Aug Locker Die Tour beginnt in Amberg. Entlang der Vils radeln wir auf der ehemaligen Bahntrasse Amberg - Schmidmühlen nach Ensdorf. Dort besichtigen wir die Klosterkirche St. Jakob der Salesianer des Don Bosco. Unterhalb der Wittelsbacherburg Kallmünz, der „Perle des Naabtals“, am Zusammenfluss von Vils und Naab ist die Mittagseinkehr geplant. Hier sehen wir die einzige eingerichtete Höhlenwohnung Deutschlands, „das Haus ohne Dach“. Ge- stärkt geht es weiter in die Domstadt Regensburg und mit dem Zug zurück nach Nürnberg. Die Tour ist für Pedelecs nicht geeignet! Fahrpreis: Bayernticket-Anteil + Fahrrad-Tageskarte (Achtung, namentliche Eintragung ins Bayernticket und amtlicher Lichtbildausweis für jeden Mitreisenden erforderlich) Treffpunkt: 08:15, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Friedrich Greiner, Gerd Krebs

So 45 km 17 km/h Zum Heilsbronner Münster 03. Aug Locker Wir fahren im ruhigen Schwabachtal aufwärts bis Heilsbronn. Hier besichtigen wir das ge- waltige Münster mit Schwabachquelle. Nach der Mittagspause wechseln wir zum Aurachtal. Entlang der oberen romantischen Aurach geht es über Veitsaurach zurück nach Schwabach. Treffpunkt: 09:30, Schwabach, Bahnhof, am Busterminal 09:40, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Hermann Bräutigam, Günter Mersch

So Der wilde Osten des 42 km 19 km/h 03. Aug Landkreises Roth Flott Die Tour startet in Allersberg und führt in den ländlichen Osten des Landkreises Roth. Es geht zu den Rothsee-Höhen, vorbei am Landsitz des Nürnberger Patrizier-Geschlechts der Imhofs, rauf auf den Möningerberg mit seinem 100-Dörfer-Blick. In Freystadt ist eine Einkehr in der dortigen Klosterschänke geplant. Auf einer ehemaligen Bahntrasse geht es zurück nach Allersberg. Nürnberger Teilnehmer erreichen den Startpunkt in Allersberg am besten per (selbstorganisiertem) Bahntransfer (Regionalexpress ab Nürnberger Hauptbahnhof um 11.10 Uhr, Teilnehmer treffen sich zum Kauf eines gemeinsamen Bahnticket bis 10.50 am Südeingang des Hauptbahnhofs). Von Wendelstein gibt es eine geführte Zubringer-Radtour nach Allersberg (verlängert die Tour um rund 20 Kilometer). Die Tour ist eine Gemeinschafts- veranstaltung des ADFC Nürnberg und der meier-Alltagsradler Wendelstein. Treffpunkt: 10:30, Wendelstein, Hauptstraße, vor dem Alten Rathaus 11:30, Allersberg, Bahnhof Tourenleitung: Klaus Tscharnke, Beatrice Schuchmann-Tscharnke, 0170/904 34 67

Telefon: 0911 / 2 87 90 64 Knauerstraße 9 - 90443 Nürnberg www.fahrradkiste.de

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 59 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Mi 25 km 17 km/h Knoblauchsland und Sebalder Reichswald 06. Aug Locker Die locker gefahrene Feierabendtour ist teilweise hügelig und führt überwiegend über wenig befahrene Straßen, Wald- und Feldwege in den Sebalder Reichswald oder in das Knob- lauchsland. Gegen Ende der Tour ist eine Einkehr in einem Biergarten geplant. Eine funktionsfähige Beleuchtung sollte vorhanden sein. Empfehlenswert ist auch eine berg- taugliche Schaltung. Treffpunkt: 18:00, Nürnberg, U-Bahnhof Ziegelstein, beim Blumen Graf Tourenleitung: Armin Röser, Johann Linsmeier 0911/34 813

Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 07. Aug Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected]

SMILE TEST and Ihr FLYER-Shop in Nürnberg

Seite 60 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Ulrich Epperlein Tour: Rund um den Schwanberg bei Iphofen

Freitag, 08. August High-Tech-Schnitzeljagd und Schatzsuche mit GPS (mit Anmeldung) Die Schnitzeljagd ist digital geworden und die moderne Art der Schatzsuche nennt sich heute Geocaching. Wir wollen in der Goldschlägerstadt Schwabach gemeinsam gehei- me Wege suchen, knifflige Aufgaben lösen und am Ende als Belohnung den „Cache“ finden. Früher gab es alte, geheime Schatzkarten, heute werden diese Verstecke im Internet abgerufen und heißen „Cache“. Die Schnitzeljagd wendet sich an Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren, die Interes- se an GPS haben und wissen wollen, was ein „Cache“ ist, wie man ihn findet und was „Muggels“ sind. Die technischen Grundlagen der Navigation mit Satelliten-Unterstützung werden detailliert besprochen und praktisch auf einer Runde zu Fuß in der Innenstadt von Schwabach angewendet. Außerdem erfahren die Teilnehmer einige Geschichten über die Goldschlägerstadt. Dauer bis ca. 17:00 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich (fahrrad-navi@adfc- nuernberg.de). GPS-Geräte werden gestellt. Eigene GPS-Geräte können mitgebracht werden. Weitere Infos unter www.adfc-nuernberg.de/fahrrad-navigation.html. Treffpunkt: 14:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Veranstalter: ADFC Nürnberg, Arbeitsgruppe Fahrradnavigation

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 61 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sa 180 km 27 km/h Tour de Hügel 09. Aug Extrem In der 18. Ausgabe der extremen Klettertour fahren wir die Originalstrecke der Erstauflage gegen den Uhrzeigersinn. Auch in dieser Fahrtrichtung summieren sich die Steigungen auf ca. 3000 Höhenmeter, und ein 20 km/h-Durchschnitt über alle Berge wird viel Ausdauer fordern. Packt ausreichend Getränke und Nahrhaftes ein, denn wir machen nur einen Ein- kaufsstopp und eine Einkehr am Nachmittag. Einige Stücke der Strecke verlaufen auf glat- ten Schotterpisten. Treffpunkt: 07:00, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Heinz Gieselmann, Olaf Höhne

Sa 120 km 23 km/h Von der Bibert zur Altmühl 09. Aug Sportlich Wir fahren von Roßtal aus das Biberttal hoch bis zur Bibertquelle, dann in stetigem Auf und Ab bis Burgbernheim, wo der Anstieg auf die Frankenhöhe und zur Altmühlquelle ansteht. Durch das landschaftlich vielfältige obere Altmühltal erreichen wir über Herrieden schließlich unser Ziel in Ansbach. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 08:20, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Michael Kirschbaum, Joachim Wiesel 0911/ 80 69 22

Sa 25 km 15 km/h „Cycle de la Luna“ – Vollmondtour im August 09. Aug Gemütlich Den Samstagabend gemütlich radelnd genießen: Mit dem warmen Licht der untergehenden Sonne ostwärts durch das anmutige Pegnitztal rollen. Ein halb verfallenes Schloss liegt wie eine historische Filmkulisse am Weg, da spielen wir mit und können was erleben. Später wechselt die Pegnitzbühne hin zur Reichswaldopera. Im kühler werdenden Forst atmen wir die Stille und verschnaufen an einem lauschigen Plätzchen beim Picknick. Aus der Wald​ idylle geht‘s zurück ins pulsierende Leben, am besten mit einer geselligen Schlusseinkehr. Hinweis: Funktionierende Fahrradbeleuchtung ist auch bei Mondschein nötig! Treffpunkt: 19:45, Nürnberg, Wöhrder Wiese, Brücke am Erfahrungsfeld der Sinne Tourenleitung: Thomas Meier, Sabine Seibert 0160/98 345 258, [email protected]

So 90 km 19 km/h Auf den Spuren der alten Römer 10. Aug Flott Von Schwabach über Roth, Georgensgmünd, Röttenbach, Altenheideck und Walting nach Burgsalach. Nach der Besichtigung zurück über Ellingen. Treffpunkt: 08:45, Schwabach, Bahnhof, am Busterminal 09:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Hans Schindelbauer, Thomas Rebhan

Seite 62 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sonntag, 10. August GPS-Workshop-Tour (mit Anmeldung) - Locker, 15 km

Dieser Workshop richtet sich an Interessierte mit GPS-Grundkenntnissen (die Teil- nahme an einem GPS-Schnupper-Kurs des ADFC wäre die ideale Voraussetzung), sowie an Radler und Wanderer, die schon erste Erfahrungen mit einem eigenen GPS-Gerät gesammelt haben. Nach einem kurzen Basisvortrag teilen wir uns in Arbeitsgruppen auf – je nach Zusammensetzung des Kurses gerätebezogen, oder nach dem Kenntnisstand der Teilnehmer. Den Vormittag über machen wir uns in der Gruppe mit den Grundfunktionen und den Menüs der Outdoor-GPS-Geräte vertraut (GPS-Leihgeräte können bereitgestellt werden). Auch üben wir praktisch das Zusammenspiel zwischen GPS-Gerät und dem Garmin-Planungsprogramm BaseCamp™. Am Ende sollte jeder eine selbst entworfene, per Fahrrad-Routen- planer erstellte, oder aus einem Tourenportal heruntergeladene Tour auf sein GPS- Gerät laden und damit auf Tour gehen können. Nach dem gemeinsamen Mittag- essen trainieren wir den praktischen Einsatz unserer GPS-Geräte bei einer rund 15 Kilometer langen Radtour (Bitte Fahrrad mitbringen!). Bei Zwischenstopps kön- nen sich die Teilnehmer mit den wichtigsten „Unterwegs“-Funktionen des GPS- Gerätes vertraut machen. Bei der Rückkehr in unser „Basislager“ überspielen wir unsere aufgezeichnete Tour auf die Notebooks und lernen, wie wir die Tracks aus- werten und nachbearbeiten können.

Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail an: [email protected]

Kostenbeitrag: 16 €, für ADFC-Mitglieder 8 €.

Treffpunkt: 10:00, Schwabach, Bahnhof, am Busterminal Tourenleitung: ADFC Nürnberg, Arbeitsgruppe Fahrradnavigation 0173/43 32 851 - nur am Tag der Veranstaltung

BRAUEREI & GASTHOF ZWANZGER Burghaslacher Str. 10, 91486 Uehlfeld Tel.: 09163-959756

urige Wirtschaft mit fränkischer Küche „Biergärtla“, eigene Brauerei seit 1639 Gästezimmer mit Fahrradabstellraum direkt am Aischtalradweg gelegen

mehr Information unter www.Brauerei-Gasthof-Zwanzger.de

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 63 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Dienstag, 12. August Sommer-Tour zu Gauchsbach und Jägersee - 20 km Die Tour führt durch die Auen und Wälder im Nordosten Wendelsteins. Wir folgen zunächst dem Gauchsbach in Richtung Feucht, passieren dann den Jägersee und steuern schließ- lich den Wasserhochbehälter im Waldgebiet zwischen Wendelstein und Nürnberg an. Über den Zollhausradweg geht es zurück nach Wendelstein. Die Tour ist eine Gemeinschaftsver- anstaltung der meier-Alltagsradler und des ADFC Nürnberg. Bei Interesse können sich Interessenten per E-Mail an [email protected] in den monatlich zum Treffen erscheinenden Newsletter eintragen lassen. Viele weitere Infos zu den meier Alltagsradlern finden Sie unter www.meier-alltagsradler.de. Treffpunkt: 18:00, Wendelstein, Kath. Kirche Sperbersloher Str. 4-6 Tourenleitung: Karl-Heinz Gurnig, Horst Bauer

Mi 35 km 19 km/h Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 13. Aug Flott Bei der heutigen Tour wollen wir mit flotter Fahrweise das Fürther Umland erkunden. Die Rückkehr ist zwischen 20:00 und 20:30 Uhr geplant. Unterwegs ist eine kurze Pause geplant. Am Ende der Tour besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Fürth, U-Bahnhof Stadthalle, am Kulturforum Tourenleitung: Barbara Kurz, ADFC-Team

Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 14. Aug Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected]

Fr 40 km 19 km/h Feierabendtour mit Einkehr 15. Aug Flott Flotte Runde nach der Arbeitswoche gefällig? Bitteschön. Wir fahren ins Umland von Nürnberg und gönnen uns auch was. Treffpunkt: 17:15, Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel

Seite 64 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Roland Schornbaum Tour: Von Ansbach zum Altmühlsee und zurück

Sa 95 km 21 km/h Kleine Runde durch die Fränkische Schweiz 16. Aug Sportlich Über Kalchreuth fahren wir zum Walberla, von hier weiter nach Hetzelsdorf, Untertrubach, Weißenohe und zurück nach Ziegelstein. Mittagspause ist in einer Brauereigaststätte geplant. Die Tour hat einige kräftige Steigungen. Treffpunkt: 09:00, Nürnberg, U-Bahnhof Ziegelstein, beim Blumen Graf Tourenleitung: Roland Schornbaum, Helmut Hoffmann

So 75 km 19 km/h Zwischen Ansbach und Altmühlsee 17. Aug Flott Die Tour führt von Ansbach über das Altmühltal an den Altmühlsee. Dort eine größere Mit- tagsrast mit Möglichkeit zum Baden, danach zurück nach Ansbach. Auf dem Weg kommen wir an mehreren kleinen Städtchen (z. B. Herrieden, Merkendorf, Wolframs-Eschenbach) und Schlössen (z. B. Sommersdorf und Lichtenau) vorbei. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 09:30, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang 10:20, Ansbach, Bahnhof Tourenleitung: Ulrich Zepf, Friedrich Greiner

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 65 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sonntag, 17. August Am Alten Kanal von Wendelstein nach Neumarkt - 60 km Er gilt als der schönste Abschnitt der Alten-Kanal-Strecke – die Etappe zwischen Wen- delstein und Neumarkt. Nach dem Start in Wendelstein führt uns der Verlauf des einsti- gen König-Ludwig-Kanals zunächst durch ausgedehnte Waldgebiete, bis sich später der Blick weitet und vor uns der Oberpfälzer Jura auftaucht. Die Rückfahrt unternehmen wir entweder auf der gleichen Strecke oder auf ausgebauten Feld- und Forstwegen entlang der Bahnstrecke Neumarkt-Feucht. Bei Interesse können sich Interessenten per E-Mail an [email protected] in den monatlich zum Treffen erscheinenden Newsletter eintragen lassen. Viele weitere Infos zu den meier Alltagsradlern finden Sie unter www.meier-alltagsradler.de. Treffpunkt: 10:00, Wendelstein, Kath. Kirche Sperbersloher Str. 4-6 Tourenleitung: Peter Botschafter

Mi 30 km 17 km/h Radlertreff für die Gesundheit 20. Aug Locker Die locker gefahrene Feierabendtour ist teilweise hügelig und führt über wenig befahrene Straßen, Wald- und Feldwege in den Lorenzer Reichswald. Es wird eine Pause gemacht, aber keine Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Johann Linsmeier, Helmut Hoffmann

NEW IN TOWN! Der Spezialladen für alle, die gerne und viel mit dem Rad unterwegs sind. Mit besonders viel Herzblut ist ein kleiner, aber feiner Fahrradladen entstanden, der REISERÄDER Trekking- und Reiseräder für die ganz & RADREISEN individuellen Ansprüche anbietet. Egal, ob Kurztour oder Weltreise.

www.velomondial.de Unsere Marken:

Hertel Fahrradrahmen Reiseräder | Maßrahmen | Fasttourer | Reisezubehör | Ausrüstung | Specials VELOmondial, Lange Str. 53, 90762 Fürth | Öffnungszeiten: Do. + Fr. 13.00 – 18.00, Sa. 10.00 – 14.00 Uhr und nach Vereinbarung

VMO_Imaganzeige_A6_quer_RZ_0114.indd 1 20.01.14 09:48 Seite 66 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 21. Aug Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected] Sa 100 km 21 km/h Über die Weiher auf den Keller 23. Aug Sportlich Über Erlangen fahren wir nach Dechsendorf. Vorbei an vielen Weihern geht es Richtung Hallerndorf, wo wir auf einem der urigen Bierkeller zu einer deftigen Brotzeit einkehren wollen. Zurück führt uns der Weg über Eggolsheim und Forchheim nach Nürnberg. Treffpunkt: 09:30, Nürnberg, U-Bahnhof Ziegelstein, beim Blumen Graf Tourenleitung: Roland Schornbaum, Helmut Hoffmann So 25 km 17 km/h Sonntagnachmittagstour zum Schloss Neunhof 24. Aug Locker Wir drehen eine gemütliche Runde durch Knoblauchsland und Reichswald. Dazwischen besichtigen wir bei einer Kurzführung das sehenswerte, zeitweise noch bewohnte Schlöss- chen Neunhof. Einkehr am Ende der Tour gegen 17:00/18:00 Uhr möglich. Tourenplus: ca. 3 €, Museums-Kurzführung durchs Schloss Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, U-Bahnhof Ziegelstein, beim Blumen Graf Tourenleitung: Beate Stoertzenbach, Martina Greiner 0160/980 033 64 Di 20 km 17 km/h Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend 26. Aug Locker Zuerst bei einer je nach Wetter flotten oder gemütlichen Runde in und um Lauf Sauerstoff tanken und danach ein gemütliches Beisammensein mit netten Menschen im Hugo (Altdorfer Str. 14) oder im Gasthaus „Weißes Lamm“ (Marktplatz 19) zum Austausch über interessante Themen rund ums Fahrrad. Und wer es zur Radtour nicht schafft kommt einfach direkt in die Gaststätte. Seid herzlich willkommen! Treffpunkt: 18:30, Lauf, S-Bahnhof links der Pegnitz, am Bahnhofsgebäude 20:00, Lauf, Hugo, Altdorfer Str. 14 oder Gasthaus Weißes Lamm, Marktplatz 19 Tourenleitung: Thomas Löffler, Ludwig Eble [email protected]

} jetzt auch mit Pedelecs.

KLEINWEIDENMÜHLE 8 | 90419 NÜRNBERG | TEL:0911.13 21 66-1 | FAX:0911.13 21 66-2 | WWW.PEDALKRAFT.NET

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 67 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Mi 35 km 19 km/h Locker & flockig: Feierabendradeln ab Fürth 27. Aug Flott Bei der heutigen Tour wollen wir mit flotter Fahrweise das Fürther Umland erkunden. Die Rückkehr ist zwischen 20:00 und 20:30 Uhr geplant. Unterwegs ist eine kurze Pause geplant. Am Ende der Tour besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Fürth, U-Bahnhof Stadthalle, am Kulturforum Tourenleitung: Olaf Höhne, ADFC-Team

Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 28. Aug Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected]

• Verkauf • Vermietung • Service NEU - Werkstatt für alle Fahrräder

Ihr Partner & Experte für eBikes - Elektrofahrräder e-motion Technologies - Premium-Shop Nürnberg An der Radrunde 142 • 90455 Nürnberg - Herpersdorf Tel. 0911/ 48 92 10 80 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr, Sa 10-16 Uhr www.emotion-technologies.de

Seite 68 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Bärbel Stadler Tour: Liebe, Herrlichkeit und Herzeleid – Radeln mit Lyrik und Kurzgeschichten

Ihr Fahrrad fährt tagsüber mit: Mo.–Fr. ab 8 Uhr!

Am Samstag, Sonn- und Feiertag können Sie Ihr Rad weiterhin rund um die Uhr mitnehmen. TagesTicket Plus, MobiCard (Mo.– Fr. ab 9 Uhr) und JahresAbo Plus (Mo.– Fr. ab 19 Uhr) bieten Möglichkeiten der kostenlosen Fahrradmitnahme. Ansonsten ist ein extra Fahrschein (Kind) erforderlich.

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 69 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sa 95 km 23 km/h Hügel und ein Hollaho 30. Aug Sportlich Aus dem Nürnberger Norden heraus geht es zunächst nach Heroldsberg und dann bergauf- bergab über die Rüsselsbacher Höhe. Eine Runde der besonders sportlichen Kategorie, bei der die Teilnehmer echt gefordert sind. Eine Spezialität für alle eingefleischten Bergfahrer. Natürlich soll auch eingekehrt werden. Treffpunkt: 09:00, Nürnberg, U-Bahnhof Ziegelstein, beim Blumen Graf Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel

Sa Wie der Ludwig-Donau-Main-Kanal die 60 km 16 km/h 30. Aug Oberpfalz erreicht Locker Die S-Bahn bringt uns direkt an den Ludwig-Donau-Main-Kanal bei Burgthann. Von dort geht es auf dem Höhenplateau des Alten Kanals, der sogenannten Scheitelhaltung, locker und mühelos gen Oberpfalz. Durch Neumarkt und Mühlhausen kommen wir ins Sulztal zum 1100-jährigen Ort Berching mit seinem mittelalterlichen Stadtkern. Hier wollen wir uns mit Oberpfälzer Kost stärken. Für die Rückfahrt bis Neumarkt ist gut Kraft geschöpft und hier endet dieser angenehme Radltag (Zugrückfahrt). Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Stufe 7 (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 09:20, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Thomas Meier 0160/98 345 258, [email protected]

Rund um Nürnberg

Zusammenschluss heimischer Erzeuger und Gastronomen

Seite 70 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren So 55 km 19 km/h Sandachsentour – Lebendiger Sand 31. Aug Flott Die Sandachse Franken ist eines der größten bayerischen Naturschutzvorhaben. Wir fahren einige der Sanderlebnisräume ab, die auf der Strecke von Nürnberg über Erlan- gen und Fürth zurück nach Nürnberg liegen. Hier, weit weg vom nächsten Meeresstrand, überrascht Franken mit dem Lebensraum Sand. In einem Biergarten ist eine Mittagsein- kehr geplant. Weitere Infos zur Sandachse unter www.sandachse.de. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, S-Bahnhof Dutzendteich, Café Gutmann 10:45, Nürnberg, Straßenbahnendhaltestelle Erlenstegen Tourenleitung: Ludwig Eble, Bärbel Barkanowitz

Mi 25 km 17 km/h Knoblauchsland und Sebalder Reichswald 03. Sep Locker Die locker gefahrene Feierabendtour ist teilweise hügelig und führt überwiegend über wenig befahrene Straßen, Wald- und Feldwege in den Sebalder Reichswald oder in das Knob- lauchsland. Gegen Ende der Tour ist eine Einkehr in einem Biergarten geplant. Eine funktionsfähige Beleuchtung sollte vorhanden sein. Empfehlenswert ist auch eine berg- taugliche Schaltung. Treffpunkt: 18:00, Nürnberg, U-Bahnhof Ziegelstein, beim Blumen Graf Tourenleitung: Johann Linsmeier, Bernhard Bartl

Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 04. Sep Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected]

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 71 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sa Grenzfahrt im östlichen 70 km 21 km/h 06. Sep Bayerwald Sportlich Wir fahren mit schneller Radlzug-Verbindung nach Passau und weiter hinauf nach Wald- kirchen mit der reizvollen Ilztalbahn durch „Bayerisch Kanada“. Von dort auf ehemaliger Bahnstrecke bis Jandelsbrunn auf dem Adalbert-Stifter-Radweg. Nun folgen wir dem Donau-Wald-Radweg in der Nähe des Dreiländereckes (BRD, Tschechien, Österreich) mit Abschnitten hautnah an der österr. Grenze entlang mit schönen Landschaftsausbli- cken über Wegscheid bis zum Ranna-Stausee und weiter nach Untergriesbach, von wo uns eine längere Abfahrt auf alter Zahnradbahn-Trasse nach Obernzell bringt. Von dort geht’s auf flachem Terrain entlang der Donau auf dem Donauradweg zurück nach Pas- sau. Mit gleichem Radlzug zurück nach Nürnberg (Ank. 20:53). Geländegängige Schal- tung erforderlich; am besten Trekkingrad oder MTB, keine Pedelecs. 800 Hm. Einkehr auf halben Weg in Wegscheid vorgesehen, trotzdem Verpflegung mitnehmen. Infos zum Donauwaldradweg: http://www.bayernbike.de/touren/bayerischer_wald/donau-wald.shtml Achtung: Bei in der Zielregion angesagtem Regenwetter fällt die Tour aus! Fahrpreis: DB: Bayernticket-Anteil (namentliche Eintragung ins Ticket und amtlicher Lichtbild- ausweis für jeden Mitreisenden erforderlich) + 5 € Fahrradtageskarte, Ilztalbahn (Privat- bahn): 9 € pro Person incl. Fahrrad Treffpunkt: 06:45, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Karl-Peter Heim, Richard Hörner

So Der Aischtal-Radweg von Neustadt/A. 60 km 17 km/h 07. Sep nach Forchheim Locker Wir machen eine gemeinsame Radtour mit dem ADFC Würzburg mit Mittagsrast in Peppen- höchstädt. In Höchstadt werden wir via Webcam in das Storchennest schauen. Wir fahren Standard um 8:39 Uhr (Gleis 6) plus ggf. um 9:05 Uhr (Gleis 2). Tourbeginn in Neustadt Bhf. um 9:40 Uhr. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 08:20, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang 09:40, Neustadt/Aisch, Bahnhof Tourenleitung: Michael Eitel, Wolfgang Schiller [email protected]; 0911/972 70 90

So 105 km 21 km/h Zu den Weinnestern nach Ipsheim 07. Sep Sportlich Wir laden ein zu einer sportlichen Tour zum Weinfest nach Ipsheim. An den Hängen der Burg Hoheneck bieten die Winzer zu gutem Wein allerlei Gegrilltes und mehr zu günstigen Preisen feil, so dass wir hier unsere Mittagspause einlegen. Treffpunkt: 08:30, Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel

Seite 72 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Ulrich Epperlein Tour: Römer – Kelten – Radfahrer

Mi 30 km 17 km/h Radlertreff für die Gesundheit 10. Sep Locker Die locker gefahrene Feierabendtour ist teilweise hügelig und führt über wenig befahrene Straßen, Wald- und Feldwege in den Lorenzer Reichswald. Es wird eine Pause gemacht, aber keine Einkehr. Treffpunkt: 18:00, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Johann Linsmeier, Helmut Hoffmann

Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 11. Sep Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected]

Sa 200 km 23 km/h 200 Kilometer Flachlanddüsen 13. Sep Extrem Um 200 km und mehr auf dem Tageskilometerzähler zu sehen, fahren wir in Richtung Westen bis Burgbernheim, dann in Richtung Osten bis Forchheim (unterwegs Einkehr auf der Antoniuskapelle) und schließlich auf dem Regnitztal-Radweg in Richtung Süden. Abkürzung mit der Bahn möglich. Treffpunkt: 06:30, Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 73 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sa 80 km 21 km/h Hügelige Runde in den Landkreis Ansbach 13. Sep Sportlich Über Stein fahren wir durch den Locher Grund nach Buchschwabach. Von hier geht es weiter nach Bruckberg, wo wir in einem Biergarten einkehren wollen. Der Rückweg führt über Cadolzburg durch den Fürther Stadtwald zurück nach Röthenbach. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, U-Bahnhof Röthenbach, am Aufzug Tourenleitung: Roland Schornbaum, Helmut Hoffmann

Sa 52 km 19 km/h Auf ein Eis nach Roth 13. Sep Flott Am Samstagnachmittag noch frei? Dann rauf aufs Rad! Die Tour führt uns nach Roth, und zur Motivation gibts dort ein Eis. Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, Straßenbahnendhaltestelle Gibitzenhof Tourenleitung: Ulrich Epperlein, Dagmar Voigt [email protected]

So 45 km 17 km/h Brückkanal: Der alte Kanal überquert die Schwarzach 14. Sep Locker Vorbei an den Sandsteinbrüchen am Glasersberg erreichen wir die filmreife Geländekulisse am „Hinteren Wernloch“ bei Wendelstein. Kurz nach dem Schloss Gugelhammer treffen wir auf den „Brückkanal“, die 150 Jahre alte Kreuzung der Schwarzach mit dem „Alten Kanal“, mit seinem bekannten Biergarten. Heute, am „Tag des offenen Denkmals“ besteht obendrein die Möglichkeit, die imposante Trogbrücke von innen zu besichtigen. Immer dem Schwarzachtal entlang geht es wieder zurück. Bahnfahrer aus Nürnberg, die um 9:41 Uhr mit der S2 fahren wollen, können sich zum Ticketkauf um 9:25 Uhr am Südausgang treffen (ohne Tourenleiter). Treffpunkt: 10:05, Schwabach, Bahnhof, am Busterminal 10:15, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Thomas Rebhan, Günter Mersch

Do 32 km 17 km/h Zu den Wildpferden im Tennenloher Forst 18. Sep Locker Wir radeln nach Norden und erreichen nach zwei leichteren Steigungen im Wald das Wild- pferdegehege. Nach einer ausgiebigen Pause geht es durchs Knoblauchsland zurück. Bitte an Fernglas denken! Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, Straßenbahnendhaltestelle Thon Tourenleitung: Hildegard Tronsberg, Sigrid Kirschbaum 0911/596 54 84 Seite 74 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 18. Sep Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected] Fr 40 km 19 km/h Feierabendtour mit Einkehr 19. Sep Flott Flotte Runde nach der Arbeitswoche gefällig? Bitteschön. Wir fahren ins Umland von Nürnberg und gönnen uns auch was. Treffpunkt: 17:15, Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel So 72 km 21 km/h Hoch hinaus 2014 21. Sep Sportlich Auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam einige Hügel östlich der Stadt erkunden. Rückfahrt mit der Bahn ab Pommelsbrunn. Bei Lust und Laune (und einladendem Wetter) Verlängerung Richtung Happurg oder Hersbruck möglich. Treffpunkt: 08:30, Nürnberg, Biergarten Bahnhof Dutzendteich, Zeppelinstr. Tourenleitung: Ulrich Epperlein, Bernhard Bartl, [email protected]

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 75 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren So 50 km 17 km/h Durch den Reichswald zum Birkensee 21. Sep Locker Wir radeln durch den Lorenzer Reichswald zum Eisweiher nach Fischbach und weiter zum Birken- see nach Diepersdorf mit Einkehr. Über Schwaig und Hammer radeln wir zurück nach Nürnberg. Treffpunkt: 10:30, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Norbert Ross, Eva Ponzio, [email protected] Do 30 km 19 km/h Rund um Schwabach 25. Sep Flott Die Feierabendtouren führen auf befestigten Forstwegen und wenig befahrenen Neben- straßen in das Umland von Schwabach. Treffpunkt: 18:00, Schwabach, Königsplatz, am Rathaus Tourenleitung: Wolfgang Götz, Katrin Wagner 0172/83 13 485, 0163/25 44 251, [email protected] Sa 99 km 21 km/h Durch die Hölle 27. Sep Sportlich Von Hof aus fahren wir zunächst an der Saale hellem Strande bis zur Mauer im geteilten Dorf in Franken. Bald darauf kommen wir nach der Besichtigung eines kleinen Eisenbahnmuse- ums durch die Hölle. Weiter geht es im beständigen Auf und Ab auf den großen Kornberg (827 m), den letzten Berg des Fichtelgebirgshufeisens. Von der Schönburgwarte aus haben wir einen großartigen Ausblick sowohl auf das Fichtelgebirge als auch den Frankenwald. Nach der Abfahrt erreichen wir nach einer angenehmen Fahrt durch Feld und Wald das Drei- ländereck. Nach der Abendeinkehr erreichen wir bald Hof zur gemütlichen Heimfahrt. Für Pedelecs ist die Tour nicht geeignet. Fahrpreis: Bayernticket-Anteil + Fahrrad-Tageskarte (Achtung, namentliche Eintragung ins Bayernticket und amtlicher Lichtbildausweis für jeden Mitreisenden erforderlich) Treffpunkt: 08:15, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Siegfried Zinecker, Yuriy Birükof Sa 43 km 17 km/h Perle des Rangau – Kirchenburg in Roßtal 27. Sep Locker Roßtal wird als einer der sehenswertesten Orte des Rangaus bezeichnet. Mit seinem fach- werkbestandenen Marktplatz, Schloss und Kirchenburg bietet sich ein markantes, geschlos- senes Ortsbild. Etwas hügelig, Schieben ausdrücklich erlaubt. Treffpunkt: 11:00, Nürnberg, U-Bahnhof Röthenbach, am Aufzug Tourenleitung: Beate Stoertzenbach, Martina Greiner, 0160/980 033 64 So Entlang der Pegnitz und Regnitz und durch 52 km 17 km/h 28. Sep den Reichswald Locker Wir machen eine Rundtour von Nürnberg über Fürth, Erlangen und den Reichswald nach Nürnberg zurück. Fast alles ist eben. Es wird unterwegs zu Mittag gegessen. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen 10:30, Fürth, Karlsteg (unterhalb des Stadttheaters) Tourenleitung: Thomas Ehrhardt, Michael Eitel, [email protected]; 0911/972 70 90 Seite 76 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren

Foto: Ludwig Eble Tour: Bike & Wash - Back to the 70ties

Di 15 km 17 km/h Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend 30. Sep Locker Zuerst den Tag bei einer je nach Wetter flotten oder gemütlichen Runde in und um Altdorf Sauerstoff tanken und danach ein gemütliches Beisammensein mit netten Menschen im Restaurant Poseidon, (Unterer Markt 7) zum Austausch über interessante Themen rund ums Fahrrad. Und wer es zur Radtour nicht schafft, kommt einfach direkt in die Gaststätte. Seid herzlich willkommen! Treffpunkt: 18:30, Altdorf, S-Bahnhof 19:30, Altdorf, Restaurant Poseidon, Unterer Markt 7 Tourenleitung: Ludwig Eble, Thomas Löffler [email protected]

Fr 110 km 23 km/h Gott erhalt‘s – die Oberpfalz 03. Okt Sportlich Per Bahn geht es zunächst nach Neumarkt. Dann nehmen wir übers Birgland Kurs auf unsere Mittagsrast. Von dort aus geht es hügelig weiter zum Tiergarten in Nürnberg. Abkür- zungen mit der Bahn sind möglich. Treffpunkt: 08:15, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 77 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sa 95 km 23 km/h Rangau 04. Okt Sportlich Eine weitere Tour der sportlichen Art bieten wir heute an. Durch den Rangau geht es, nach Merzbach mit dortiger Mittagsrast. Treffpunkt: 08:30, Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen 09:15, Fürth, Fürthermare (Scherbsgraben 15) Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel

Samstag, 11. Oktober 9. Fahrradführung der Altstadtfreunde Nürnberg e.V.: „Wir drehen eine Ehrenrunde – Nürnbergs Schulpaläste“ - 12 km Als Nürnbergs Bevölkerung Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts explosionsar- tig zunahm, standen die Stadtväter vor gewaltigen Aufgaben – und meisterten sie mit Bravour! Damals entstanden an allen Ecken und Enden der Stadt Schulhausneubau- ten – freilich keine nüchternen, einem Spardiktat unterworfene Zweckbauten, sondern repräsentative Paläste der Bildung in äußerst ansprechenden Architekturformen. Im Ge- gensatz zu manchen Schulhausbauten neuerer Zeit überdauerten sie mehrere Genera- tionen von Schülern und stehen heute unter Denkmalschutz. Einige davon wollen die Alt- stadtfreunde auf dieser Tour ansteuern, um sie den Teilnehmern fachkundig zu erläutern. Gefahren wird hauptsächlich auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen, die Tour dauert ca. 2 bis 2½ Stunden. Ausweichtermin für schlechtes Wetter: 18. Oktober. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen. Treffpunkt: Start viertelstündlich zwischen 11-15 Uhr, Nürnberg, Bismarckschulhaus (Ecke Welserstraße / Bismarckstraße) Veranstalter: Altstadtfreunde Nürnberg e.V., Weißgerbergasse 10, 90403 Nürnberg Tel.: 0911/24 13 93, Email: [email protected], Homepage: www.altstadtfreunde-nuernberg.de

So Von Gräfenberg durch den Reichswald 42 km 17 km/h 12. Okt nach Nürnberg Locker Wir fahren von Gräfenberg aus tendenziell nur abwärts über Frohnhof, Eckental und am Kreuzweiher vorbei westlich um den Reichswald herum. Über Tennenlohe kommen wir nach Kraftshof, wo wir einen Abstecher zum Irrhain machen. Durch den Marienbergpark geht es zurück zum Ausgangspunkt Nordostbahnhof. Es wird unterwegs zu Mittag gegessen. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Stufe 7 (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 10:15, Nürnberg, Nordostbahnhof, am Bahnsteig der Gräfenbergbahn 11:15, Gräfenberg, Bahnhof Tourenleitung: Wolfgang Weigert, Michael Eitel 0151/592 570 72

Seite 78 ADFC Sommerprogramm 2014 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Sa 95 km 23 km/h Herbstausflug nach Rödelsee 18. Okt Sportlich Mit dieser sportlich ambitionierten Tour zum Saisonfinale wollen wir ins fränkische Wein- gebiet fahren. Nach einer Zugfahrt nach Neustadt a.d.Aisch startet diese Runde zunächst bergauf und weiter Richtung Nordwesten in den Weinlandkreis Kitzingen. Nach einer erhol- samen Mittagspause treten wir die Rückfahrt nach Neustadt an. Treffpunkt: 08:15, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel

Sa 35 km 19 km/h Jahreszeiten-Tour (Teil 4 – Herbst) 18. Okt Flott Mit dieser Tourenserie wollen wir auch 2014 eine landschaftlich schöne Strecke zu unter- schiedlichen Jahreszeiten erkunden. Dieses Jahr sind wir westlich der Stadt unterwegs. Im Herbst lassen wir uns unterwegs je nach Wetter und Laune eine Portion Eis oder aber Kaffee und Kuchen schmecken. Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, U-Bahnhof Röthenbach, am Aufzug Tourenleitung: Ulrich Epperlein, Simone Schradi, [email protected]

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 79 Familien-, Einsteiger- und Allgemeine Touren Samstag, 18. Oktober Herbstwanderung von Henfenfeld über den Glatzenstein nach Neunkirchen am Sand (mit Anmeldung) - 14 km Achtung: Dies ist eine Wanderung, keine Radtour. Veranstaltung des Tandemclub Franken (TCF). Aus organisatorischen Gründen bei Interesse bitte mindestens 5 Tage vor der Veranstaltung anmelden bei Sigrid König, Tel. 0911/54 61 84, oder über [email protected]. Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekanntgegeben Tourenleitung: Karl R.

So 67 km 19 km/h Kuh-Tour 19. Okt Flott Durch herbstliche Landschaft und auf abwechslungsreichen Wegen gelangen wir nach Mäbenberg im Nürnberger Süden, wo uns das außergewöhnliche Kuhstall-Café erwartet. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen oder einer Brotzeit geht es locker zum Aus- gangspunkt zurück. Treffpunkt: 13:00, Nürnberg, Straßenbahnendhaltestelle Gibitzenhof 13:30, Nürnberg, S-Bahnhof Reichelsdorf Tourenleitung: Simone Schradi, Ulrich Epperlein

So 45 km 19 km/h Saisonausklang 26. Okt Flott Zum Saisonausklang bieten wir eine Runde in den nördlichen Landkreis Roth. Mittags- einkehr ist in einer kleinen Dorfwirtschaft geplant. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, S-Bahnhof Eibach Tourenleitung: Lilith Przygoda, Joachim Wiesel

Di 15 km 17 km/h Entspannungs- und Genießertour zum Feierabend 28. Okt Locker Zuerst den Tag bei einer je nach Wetter flotten oder gemütlichen Runde in und um Hers- bruck Sauerstoff tanken und danach ein gemütliches Beisammensein mit netten Menschen im Zentral-E (Kratzer, Unterer Markt 9) zum Austausch über interessante Themen rund ums Fahrrad. Und wer es zur Radtour nicht schafft, kommt einfach direkt in die Gaststätte. Seid herzlich willkommen! Treffpunkt: 17:30, Hersbruck, Bahnhof links d.Pegnitz, am Bahnhofsgeb. 18:30, Hersbruck, Zentral-E (Kratzer), Unterer Markt 9 Tourenleitung: Wolfgang Loos, Thomas Löffler [email protected]

Seite 80 ADFC Sommerprogramm 2014

Einstufung Rennrad-Touren Rennrad-Touren Unsere Rennrad-Touren sind nicht für Rad-Rennfahrer, sondern für Rennrad-FahrerInnen. Das heißt: Es wird flotter als auf unseren „normalen“ Touren und ausschließlich auf (meist verkehrsarmen) Straßen gefahren; wir radeln aber miteinander und nicht gegeneinander. Unsere Rennrad-Touren sind keine Touristikfahrten. Wir können Ihnen also keine Punkte für eine Jahreswertung geben und auch keinen Materialwagen, der Werkzeug, Verpflegung und Ersatzteile hinterherfährt. Dafür versprechen wir Ihnen Radeln in einer schönen Landschaft und in einer kleinen, überschaubaren Gruppe Gleichgesinnter. Bitte beachten Sie: Auch Rennrad-FahrerInnen fahren unterschiedlich schnell, deshalb haben die Rennrad-Touren unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Wenn Sie per E-mail an die Rennradtermine aus dem Tourenprogramm erinnert werden und aktuelle Infos über zusätzliche Rennradtouren erhalten möchten, können Sie sich mit einer leeren E-mail (ohne Betreff und ohne Text) anmelden bei: [email protected] (Achtung: Die Bestätigungsnachricht von yahoo muss man nochmal an yahoo zurück sen- den, erst das ist die Bestätigung der Anmeldung). Für Rennrad-Touren gilt folgende Einteilung in Verbindung mit der km-Angabe: Leicht: nur wenige Steigungen Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 22 km/h

Mittel: häufigere, kräftige Steigungen Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 24 km/h

Schwer: lange und schwere Steigungen Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 26 km/h

Sehr schwer: lange und sehr schwere Steigungen Durchschnittsgeschwindigkeit ab 26 km/h

Hefnersplatz 8 90402 Nürnberg Tel. 0911 / 22 47 18 Fax 0911/ 244 86 65 [email protected] Karten und Reiseführer gibt es bei Jakob !

Seite 82 ADFC Sommerprogramm 2014 Rennrad-Touren So 55 km Anradeln light 06. Apr Leicht Zum Saisonauftakt eine leichte Runde in der Region südlich Nürnberg, zwar nicht völlig flach, aber ohne größere Steigungen. Von Nürnberg geht es direkt nach Süden bis kurz vor Allersberg, dann nach Osten bis Pyrbaum und nach Einkehr in der Pizzeria in Oberhembach über Bayerns teuersten Radweg wieder zurück. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, Parkplatz Steinbrüchlein Tourenleitung: Michael Kirschbaum, Wolfgang Weigert 0911/80 69 22 So 90 km Rennrad Anradeln 06. Apr Mittel Beim Start in die neue Rennradsaison rollen wir uns in den sanften Tälern südwestlich von Nürnberg gemütlich ein. Hier gibt es nur kurze Steigungen zu bewältigen und die Straßen sind verkehrsarm. Bei einer Kaffeepause in der zweiten Tourhälfte stärken wir uns für den Heimweg. Treffpunkt: 11:00, Nürnberg, U-Bahnhof Röthenbach, am Aufzug Tourenleitung: Heinz Gieselmann, Gerhard Gassner So 75 km In den Westen von Fürth 20. Apr Leicht Auf schmalen Straßen bewegen wir uns in den Westen von Fürth (Rangau). Nach ein paar Hügeln haben wir uns eine kleine Stärkung verdient. Danach geht es locker und flockig wieder zurück nach Fürth. Treffpunkt: 10:00, Fürth, U-Bahnhof Hardhöhe, vor der Sparkasse Tourenleitung: Klaus Bär, Eusebio Ortega [email protected], 0151/416 055 94 Sa 110 km Kaffeefahrt nach Neustadt 26. Apr Mittel Auf wenig befahrenen Straßen, Radwegen und landwirtschaftlichen Wegen fahren wir nach Neustadt und kehren in einem kleinen Café ein. Treffpunkt: 10:00, Fürth, S-Bahnhof Vach Tourenleitung: Michael Wacker, Gerhard Gassner Fr 50 km Rennrad-Tour für Ladies 09. Mai Leicht Leichte, auch besonders für Einsteigerinnen geeignete Tour. Der Fahrspaß steht im Vorder- grund, auf Geschwindigkeitsrekorde kommt es uns nicht an. Die Tour führt uns auf Neben- straßen durch Nürnbergs Süden. Biergarten-Einkehr am Ende der Tour. Treffpunkt: 17:40, Nürnberg, S-Bahnhof Eibach Tourenleitung: Simone Schradi, Bettina Weibelzahl [email protected]

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 83 Rennrad-Touren So 100 km Ab in den Südwesten von Fürth 11. Mai Mittel Nach dem wir die Hard verlassen haben, geht es über kleine Straßen in den Süden. Weiter geht es nordwestlich in Richtung Trautskirchen, wo wir einen Kaffee und Kuchen zu uns neh- men werden. Frisch gestärkt geht es über einige Hügel wieder durch den Rangau zurück. Gesamthöhenmeter um die 1200. Treffpunkt: 10:00, Fürth, U-Bahnhof Hardhöhe, vor der Sparkasse Tourenleitung: Klaus Bär, Eusebio Ortega [email protected], 0151/416 055 94 Do 130 km Durch die Flusstäler Pegnitz und Hirschbach 22. Mai Mittel Wir planen eine Rundfahrt wie im Titel angegeben. Genaues legen wir beim Treffpunkt fest, alles ist möglich, die Teilnehmer entscheiden. Treffpunkt: 08:45, Nürnberg, Straßenbahnhaltestelle Mögeldorfer Plärrer 10:00, Lauf, S-Bahnhof links der Pegnitz, am Bahnhofsgebäude Tourenleitung: Richard Hörner 0170/774 82 47 So 50 km Retro-Eisdielentour 25. Mai Leicht Wir fahren gemütlich mit dem Rennrad nach Cadolzburg. Der Fahrer mit dem ältesten Renn- rad bekommt vom Tourenleiter ein Eis spendiert. Achtung es sind nur Rennräder vor 1993 zugelassen. Stilechte Kleidung erwünscht, es be- steht allerdings Helmpflicht! Treffpunkt: 10:00, Fürth, Parkplatz TV Fürth 1860, Coubertinstraße Tourenleitung: Markus Weber, Michael Kirschbaum 0163/77 97 600 So 123 km Ab in den Steigerwald 01. Jun Mittel Von der Hardhöhe geht es über schöne Straßen in Richtung Norden bis Pommersfelden / Steppach, von da an ist es nicht mehr weit zum verdienten Kaffee und Kuchen. Frisch gestärkt schaffen wir auch noch die letzten Hügel, bis wir wieder in Fürth ankommen. Höhenmeter um die 1200. Treffpunkt: 10:00, Fürth, U-Bahnhof Hardhöhe, vor der Sparkasse Tourenleitung: Klaus Bär, Eusebio Ortega [email protected], 0151/416 055 94

} erfüllt Ihre (velo)Träume.

KLEINWEIDENMÜHLE 8 | 90419 NÜRNBERG | TEL:0911.13 21 66-1 | FAX:0911.13 21 66-2 | WWW.PEDALKRAFT.NET Seite 84 ADFC Sommerprogramm 2014 Rennrad-Touren

Foto: Olaf Höhne Tour: Oberpfalzrunde

Mo 150 km Burgentour im Hohenloher Land 09. Jun Schwer Mit dem Zug fahren wir schnell nach Schnelldorf. Von dort starten wir und machen einen Bogen südlich an Crailsheim vorbei, queren das Jagsttal und fahren dann über Vellberg und das Bühlertal in das Kochertal. Steil heraus geht es dann wieder in das Jagsttal und hoch nach Langenburg. Dort genießen wir den schönen Ausblick und den Kaffee und Kuchen. Von Schnelldorf geht es dann mit dem Zug zurück nach Nürnberg. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 08:20, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang 09:30, Schnelldorf, Bahnhof Tourenleitung: Olaf Höhne, Rainer Ziegler [email protected]

So 125 km Kaffeefahrt nach Reuthof in der Fränkischen 15. Jun Mittel Vom Blumen Graf geht es durch schöne Landschaften in die Fränkische, wo wir in Reuthof eine Kaffee und Kuchenpause einlegen werden. Über schöne Hügel geht es über Kalch- reuth wieder zurück zum Blumen Graf. Die Tour hat 1600-1800 Hm. Einstufung ist als Gren- ze von Mittel zu verstehen, also nicht ganz ohne. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, U-Bahnhof Ziegelstein, beim Blumen Graf Tourenleitung: Klaus Bär, Eusebio Ortega [email protected], 0151/416 055 94 ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 85 Rennrad-Touren So Singlespeed-Feierabendtour – 30 km 22. Jun Mit einem Gang durch die Stadt Leicht Wir probieren mal was Neues: Eine Feierabendtour für Eingang-Räder durch Nürnberg und Fürth. Es werden über weitgehend ampelfreien Straßen einige interessante Punkte in bei- den Städten abgefahren. Teilnehmer brauchen Sicherheit im urbanen Verkehr, denn es wird zwar nicht gerast, aber flott gefahren. StVO wird eingehalten. Treffpunkt: 18:00, Nürnberg, U-Bahnhof Friedrich-Ebert-Platz, am Piknik-Pide Tourenleitung: Gert Wassenaar, Gregor Sukiennik, [email protected] So 150 km Durch die Fränkische und Hersbrucker Schweiz 06. Jul Schwer Eine lange Runde durch Frankens schönste Ecken über (topografiebedingt) mindestens sie- ben Hügel… Nach zwei Dritteln der Strecke ist ein Café-Stopp geplant. Die Tour ist wegen der Länge und der zahlreichen Anstiege als schwer einzustufen, wird aber in gemäßigtem, mittlerem Tempo gefahren. Treffpunkt: 09:00, Nürnberg, Straßenbahnendhaltestelle Erlenstegen Tourenleitung: Gerhard Gassner Do 100 km Überraschungstour oder auch Fahrt ins Blaue 17. Jul Mittel Wir fahren vermutlich im Nürnberger Land kreuz und quer mal hier mal da. Einkehr ist ge- plant. Wie immer bei meinen Touren ist eine Absprache vor Ort möglich. Gerne auch RR- Neulinge, wir nehmen Rücksicht. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, Straßenbahnhaltestelle Mögeldorfer Plärrer Tourenleitung: Richard Hörner, 0170/774 82 47 Fr 50 km Rennrad-Tour für Ladies 18. Jul Leicht Leichte, auch besonders für Einsteigerinnen geeignete Tour. Der Fahrspaß steht im Vorder- grund, auf Geschwindigkeitsrekorde kommt es uns nicht an. Die Tour führt uns auf Neben- straßen durch Nürnbergs Süden. Biergarten-Einkehr am Ende der Tour. Treffpunkt: 17:40, Nürnberg, S-Bahnhof Eibach Tourenleitung: Simone Schradi, Bettina Weibelzahl, [email protected] Sa 200 km Rückenwindtour VIII 19. Jul Schwer Wie traditionell üblich wissen wir nicht genau, wo uns der Wind dieses Mal hintreibt. Schwe- relos fahren? Ist das nicht der Traum eines jeden Radfahrers? Und einen ganzen Tag vom Rückenwind sanft oder auch heftig geschoben zu werden – da kommen dann 200 km wie selbstverständlich zusammen. Wir entscheiden vor Ort, ob wir zunächst mit der Bahn fahren oder gleich von Nürnberg aus starten und den Rückweg mit der Bahn nehmen. Fahrpreis: Bayernticket-Anteil + Fahrrad-Tageskarte (Achtung, namentliche Eintragung ins Bayernticket und amtlicher Lichtbildausweis für jeden Mitreisenden erforderlich) Treffpunkt: 06:45, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Wolfgang Luber, Olaf Höhne, [email protected] Seite 86 ADFC Sommerprogramm 2014 Rennrad-Touren So 170 km Kondito(u)r 17. Aug Sehr Schwer Auch dieses Jahr haben wir für unsere konditionsstarken Leckermäuler einige neue Stre- ckenabschnitte erkundet. Und vielleicht wird auch ein neuer Konditor angefahren? Aber das Konzept bleibt: kleine Sträßchen und (größere) Hügelchen, die herrlichen Landschaften und die Stopps bei ausgezeichneten Konditoren – Herausforderungen beim Fahren und bei der Verpflegung. Treffpunkt: 08:00, Nürnberg, U-Bahnhof Ziegelstein, beim Blumen Graf Tourenleitung: Wolfgang Luber, Heinz Gieselmann Sa 125 km Um den Altmühl- und Brombachsee herum 23. Aug Mittel Nachdem wir Stein hinter uns gelassen haben, müssen wir in Absberg einen schönen Berg erklimmen, da gibt es aber auch den schönsten Blick über den Brombachsee und auch lecker Kaffee und Kuchen. Den benötigen wir auch, denn es kommen noch einige Hügel bis Stein. Es sind um die 1100 Höhenmeter. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, U-Bahnhof Röthenbach, am Aufzug Tourenleitung: Klaus Bär, Eusebio Ortega [email protected], 0151/416 055 94

So 120 km Rennrad Abradeln 28. Sep Schwer Zum würdigen Saisonausklang fahren wir eine Genussrunde auf ruhigen Straßen in den schönsten Gebieten östlich von Nürnberg. Das hügelige Profil der Tour sorgt für den rechten Genuss bei der Kaffeepause in der zweiten Tourhälfte. Treffpunkt: 11:00, Nürnberg, Straßenbahnendhaltestelle Erlenstegen Tourenleitung: Heinz Gieselmann, Wolfgang Luber

Karl-Ludwig Rösslein

Rennmühlstraße 2 · 90455 Nürnberg-Katzwang Tel. 09122/87229 77 · Mobil 01 70/2474002 [email protected] · www.luggis-radlereck.de

Luggis Radlereck · Hardenbergstr. 39 · 91126 Schwabach

Karl-Ludwig Rösslein

RennmühlstraßeADFC 2Sommerprogramm · 90455 Nürnberg-Katzwang 2014 Seite 87 Tel. 09122/87229 77 · Mobil 01 70/2474002 [email protected] · www.luggis-radlereck.de

Luggis Radlereck · Hardenbergstr. 39 · 91126 Schwabach Einstufung Mountainbike-Touren Mountainbike-Touren Gerade mit dem Mountainbike kann man/frau Natur und Umwelt intensiv „erfahren“, - ohne Lärm und Gestank der motorisierten „Naturfreunde“. Dass wir auf Wanderer und die Natur besonders Rücksicht nehmen und nur auf Wegen fahren, aber nicht querfeldein, versteht sich von selbst. Auch unsere leichten Mountainbike-Touren verlangen ein Mindestmaß an Fahrtechnik und sind für Trekkingräder nicht geeignet. Kondition: Die konditionellen Anforderungen resultieren aus der Geschwindigkeit in der Ebene und am Berg, der Distanz und den Höhenmetern. Leicht: Tempo auf ebenen Forstwegen ca. 16 – 18 km/h. Die mäßigen Stei- gungen werden in gemütlichem Tempo gefahren. Etwas Kondition ist erforderlich. Mittel: Tempo auf ebenen Forstwegen ca. 19 – 21 km/h. Die Steigungen sind länger, werden aber in lockerem Tempo gefahren. Wo es ganz steil wird, kann geschoben werden. Eine gute Kondition ist erforderlich. Schwer: Tempo auf ebenen Forstwegen ca. 22 - 24 km/h, bei sehr langen Strecken auch langsamer. Schwere und steile Steigungen. Sehr gute Kondition erforderlich. Sehr Schwer: Auch sehr lange Distanzen werden durchgehend mit hohem Tempo gefahren, auch an Steigungen.

Fahrtechnik: Die Anforderungen an die Fahrtechnik der Teilnehmer ergeben sich aus der überwiegenden Wegebeschaffenheit und dem Anteil der schwierigeren Streckenpassagen einer Tour. Um diese Wegebeschaffenheiten zu unterscheiden, verwenden wir die bewährte Singletrail Skala STS (siehe auch Fotos unter www.adfc-nuernberg.de/radtouren/tourenarten. html#c3185 und www.singletrail-skala.de). Mit den ersten vier Schwierigkeitsgraden S0 bis S3 der STS werden unsere Touren beschrieben (neben den Konditionsanforderungen). Mit der STS werden nur flache und Gefäll-Abschnitte bei guten Bedingungen (trockener Untergrund) bewertet. S0: Beschreibt einen Weg ohne besondere Schwierigkeiten. Es sind flüssige Wald- und Wie- senwege auf griffigen Naturböden. S1: Auf diesen Wegen muss man bereits kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln und kleine Steine erwarten. S2: Größere Wurzeln und Steine, Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Oft enge Kurven, die Steilheit beträgt teilweise bis zu 70%. S3: Viele größere Felsbrocken und Wurzelpassagen, hohe Stufen, Spitzkehren und kniffelige Schrägfahrten. Rutschiger Untergrund und loses Geröll, Steilheiten über 70%. Das kann in aller Regel bei unseren Touren geschoben werden. Grad Wegbeschaffenheit Hindernisse Gefälle Kurven S0 fester Untergrund keine bis 20% weit S1 kleine Wurzeln u. Steine kleine bis 40% / 22° eng S2 größere Wurzeln u. Steine flache Absätze bis 70% / 35° leichte Spitzkehren S3 verblockt, große Felsen hohe Absätze ab 70% / 35° enge Spitzkehren

Seite 88 ADFC Sommerprogramm 2014 Einstufung Mountainbike-Touren

Gerade beim Mountainbiken ist das Sturzrisiko hoch. Deshalb besteht bei unseren Mountainbiketouren Helmpflicht! Teilnehmer/innen ohne Helm werden deshalb nicht mitgenommen!

MTB-Touren nur für Ladies, Frauen, Mädels Dieses Angebot richtet sich an Frauen jeden Alters, für die das MTB-fahren noch relativ neu ist, oder die einmal unter sich sein wollen. Fahrtechnik und Kondition sind bei diesen Touren leicht, sodass auch MTB-Anfängerinnen sehr gut mitfahren können. Zusätzliche kurzfristige Touren-Ankündigungen per E-Mail Wenn Sie aktuelle Infos über zusätzliche MTB-Touren, wie Feierabend- oder Schön- wetter-Touren per E-Mail erhalten möchten, können Sie Sie sich mit einer leeren E-mail (ohne Betreff und ohne Text) anmelden bei: [email protected] (Achtung: Die Bestätigungsnachricht von yahoo muss man nochmal an yahoo zurück senden, erst das ist die Bestätigung der Anmeldung). Oder Sie lesen diese Ankündigungen im internet unter der Adresse http://de.groups.yahoo.com/neo/groups/ADFC-Nuernberg-MTB/info

Gesundheit in besten Händen

Wenn ich motiviert werde, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, dann ist meine Gesundheit in besten Händen. Los geht’s zu mehr Gesundheit! Fahren Sie zwischen dem 1. Juni und 31. August an mindestens 20 Tagen „Mit dem Rad zur Arbeit“ und gewinnen Sie attraktive Preise. Alles zur Aktion unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de oder bei der AOK in Ihrer Nähe.

„Mit dem Rad zur Arbeit 2014“ wird gefördert von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 89 Mountainbike-Touren Samstag, 12. April Grundkurs MTB für Anfänger/innen (dreiteilig) 2 / 12 / 16 km

Kondition: Leicht Unter Anleitung erfahrener Mountainbike-Tourenleiter bringen wir euch mit drei halb­ tägigen Kursen spielerisch das MTB näher. Balancegefühl auf dem Rad, Kurven fahren und Bremsübungen machen euch sicherer auf dem Trail und steigern euren Fahrspaß. Eure Räder müssen sehr gute Bremsen und funktionierende Schaltungen haben, daher sind Baumarkt- und Discount-Räder nicht geeignet. Helm, Handschuhe und Brille sind Pflicht, Knie- und Ellbogen-Protektoren werden empfohlen (Inliner-Schoner auch möglich). Festes Schuhwerk mit griffiger, weicher Sohle für guten Halt auf dem Pedal ist wichtig. Kurs in drei Teilen an den Terminen 12., 19. und 26. April. Die Kurstage bauen aufeinander auf, daher solltet ihr an allen 3 Tagen teilnehmen. Max. 6 Teilnehmer, Anmeldung bitte bis 10.04.2014 an [email protected]. Treffpunkt: Fürth, genauere Angaben bei der Anmeldung Tourenleitung: Klaus Bär, Andreas Wimmer

Sa 60 km Rund um Nürnberg 12. Apr - Kondition: Leicht / langsameres Tempo Fahrtechnik: S0 - S1 Auf dieser Tour umrunden wir Nürnberg auf stadtnahen Trails, Feld- und Radwegen. Wem die Tour zu lang wird, der kann aufgrund der Stadtnähe die Tour auch beliebig abkürzen. Die Tour wird in gemäßigtem Tempo gefahren. Treffpunkt: 13:00, Nürnberg, Meistersingerhalle Haupteingang Tourenleitung: Rudolf Lenek, Rainer Ziegler

So 40 km Auf schmalen Wegen nach Cadolzburg und weiter… 13. Apr 450 Hm Kondition: Leicht Fahrtechnik: S1 - S2 Es geht locker durch den Fürther Stadtwald nach Cadolzburg und weiter Richtung Dillenberg. Immer wieder streuen wir ein paar schmale Wege ein. Treffpunkt: 10:00, Fürth, Parkplatz TV Fürth 1860, Coubertinstraße Tourenleitung: Markus Weber, Michael Kirschbaum

So Trails im Nürnberger Süden 45 km 13. Apr (MTB-Tour für Ladies) - Kondition: Leicht Fahrtechnik: S0 Diese Tour führt uns über Trails und Feldwege in den Nürnberger Süden. Fahrzeit ca. 3 Stunden mit einer Einkehr während der Tour. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, S-Bahnhof Eibach Tourenleitung: Simone Schradi, Martina Schradi, [email protected] Seite 90 ADFC Sommerprogramm 2014 Mountainbike-Touren Sa 40 km Bitterbachschlucht 19. Apr - Kondition: Leicht / langsameres Tempo Fahrtechnik: S0 - S1 Diese Tour führt uns auf Trails und Feldwegen bis nach Lauf an der Pegnitz, wo wir schiebend die Bitterbachschlucht durchqueren. Auf schönen Wegen durch die Pegnitzauen erreichen wir wieder Nürnberg. Die Tour wird in gemäßigtem Tempo gefahren. Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, Straßenbahnendhaltestelle Erlenstegen Tourenleitung: Rudolf Lenek, Rainer Ziegler

Sa 35 km Röthenbachklamm 26. Apr - Kondition: Leicht / langsameres Tempo Fahrtechnik: S0 - S1 Diese klassische Einsteigerrunde, die man immer wieder gerne fährt, führt uns auf Trails und Forstwegen zum Highlight unserer Tour, den Trails der Röthenbachklamm. Die Tour wird in gemäßigtem Tempo gefahren. Treffpunkt: 15:00, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Rudolf Lenek, Eusebio Ortega

So 35 km MTB-Fahrtechnik 27. Apr - Kondition: Leicht Fahrtechnik: S0 - S1 Im Zuge einer lockeren Tour im Reichswald mit Startpunkt Tiergarten werdet ihr Grund- übungen zur Beherrschung eures MTB durchführen und von uns Erklärungen hierzu erhal- ten. Wir werden dabei Brems- u. Kurventechnik, richtigen Umgang mit der Schaltung (vor allem bei Bergauffahrt) und beherrschtes Fahren in gemäßigtem Gelände üben. Ferner werden Erklärungen zur Technik und zur Pflege unseres MTB gegeben. Achtung: Diese Tour ist nur für Anfänger aller Altersgruppen geeignet, die zurückliegend vor maximal eineinhalb Jahren mit dem Biken angefangen haben. Gute Grundkondition jedoch erforderlich. Bei schönem Wetter ist nach Abschluss eine Einkehr und Diskussion hierzu geplant. In der Reihenfolge des Eingangs auf 12 Teilnehmer begrenzt. Anmeldungen bis 20.04.14 an [email protected]. Treffpunkt: 10:30, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Karl-Peter Heim, Andreas Wimmer

Do Rund um Cadolzburg 35 km 01. Mai (MTB-Tour für Ladies) - Kondition: Leicht Fahrtechnik: S0 - S1 Unsere zweite Ladies-Tour führt uns durch den Fürther Stadtwald bis und um Cadolzburg herum. Wir werden auf vielen schönen Waldwegen fahren und neue, leichte Trails erkunden. Wie im letzten Jahr werden wir uns die etwas anspruchsvolleren Stellen in Ruhe ansehen. Eine gemeinsame Einkehr ist geplant. Treffpunkt: 10:10, Fürth, Regionalbahn-Haltepunkt Alte Veste Tourenleitung: Barbara Kurz, [email protected] ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 91 Mountainbike-Touren Sa 50 km Tour von Weißenburg übers Jura nach Ellingen 10. Mai 780 Hm Kondition: Mittel Fahrtechnik: S0 - S1 Nach Überwindung einer zwölfprozentigen Steigung zu Anfang geht es an Waldrändern entlang über das Schambachtal und Waldwegen zu Römerstätten, Limes und Steinerner Rinne nach Ellingen. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 09:15, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang Tourenleitung: Gert Fischer, Ulrich Stammberger, 0171/41 58 150

Sa 45 km Im Nordosten Nürnbergs unterwegs 10. Mai - Kondition: Leicht / langsameres Tempo Fahrtechnik: S0 - S1 Diese Tour führt uns auf Trails und Feldwegen bis nach Lauf an der Pegnitz, weiter in schöner Landschaft in stetem Auf und Ab über Dehnberg und Heroldsberg zurück nach Nürnberg. Die Tour wird in gemäßigtem Tempo gefahren. Treffpunkt: 14:00, Nürnberg, Straßenbahnendhaltestelle Erlenstegen Tourenleitung: Rudolf Lenek, Rainer Ziegler

Sa Täler und Hügel im Herzen der 55 km 17. Mai Fränkischen Schweiz 1000 Hm Kondition: Schwer / langsameres Tempo Fahrtechnik: S1 - S2 Diese Tour vereinigt viele Highlights auf wenigen Kilometern: Fantastische Ausblicke über das Wiesenttal und die benachbarten Berge von wechselnden Seiten, Burgen und Burg​ ­ruinen, Naturdenkmäler und nicht zuletzt zahlreiche Trailpassagen, die Fahrspaß für ver- sierte BikerInnen versprechen. Eine Café-Pause ist eingeplant, aber Wasser- und Kalorien- vorrat solltet Ihr einpacken. Fahrpreis: VGN-TagesTicket Plus Gesamtraum (für je 2 Personen + 2 Fahrräder) Treffpunkt: 07:30, Nürnberg, Hauptbahnhof Südausgang 09:00, Ebermannstadt, Park and Ride-Parkplatz am Bahnhof Tourenleitung: Heinz Sturm, Heinz Gieselmann, [email protected]

Sa 60 km Trails im Südosten 17. Mai - Kondition: Mittel / langsameres Tempo Fahrtechnik: S1, wenige Stellen mit S2 Durch Aneinanderreihung ausgedehnter Trailabschnitte im Bereich des Glasersbergs, des Schwarzachtals, des Thanngrabens und der Röthenbachklamm ergibt sich eine fahrtech- nisch kurzweilige und landschaftlich sehr reizvolle Tour bis nach Altdorf und zurück zum Nürnberger Tiergarten, wo die Tour endet. Eine Einkehr ist nach etwa zwei Dritteln der Strecke geplant. Die Tour wird in gemäßigtem Tempo gefahren. Achtung, keine Rundtour, offizielles Ende am Nürnberger Tiergarten. Treffpunkt: 11:00, Nürnberg, Parkplatz Steinbrüchlein Tourenleitung: Rudolf Lenek, Rainer Ziegler

Seite 92 ADFC Sommerprogramm 2014 Mountainbike-Touren

Foto: Maren Höfers Tour: Privat

Sa 45 km Von der Alten Veste zum Dillenberg 24. Mai - Kondition: Mittel / langsameres Tempo Fahrtechnik: S1 - S2 Unsere Tour führt uns über einige Singletrails mit fahrtechnischen Schwierigkeiten durch den Fürther Stadtwald nach Cadolzburg. Von dort aus drehen wir eine Runde über den Dillenberg, wo uns auch einige fahrtechnische Herausforderungen erwarten. Wieder zurück in Cadolzburg ist eine Einkehr im Café geplant. Nehmt aber bitte trotzdem ausreichende Verpflegung und Getränke mit. Auch wenn wir keine „hohen“ Berge bezwingen müssen, kommen am Schluss doch einige Höhenmeter auf unserer etwa 45 km langen Strecke zusammen. Die Tour wird in gemäßigtem Tempo gefahren. Beim Start wird die Zugankunft aus Fürth abgewartet. Treffpunkt: 11:10, Fürth, Regionalbahn-Haltepunkt Alte Veste Tourenleitung: Rainer Ziegler, Rudolf Lenek

So 55 km Trails satt von Erlenstegen zur Winterleite 08. Jun - Kondition: Mittel Fahrtechnik: S1 - S2 Schöne sehr traillastige Tour zur Winterleite, wo uns einige S1+S2 Passagen erwarten. Um die 600 Hm werden es schon werden. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, Straßenbahnendhaltestelle Erlenstegen Tourenleitung: Klaus Bär, Eusebio Ortega [email protected], 0151/416 055 94 ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 93 Mountainbike-Touren Sa Durch die Röthenbachklamm 45 km 05. Jul (MTB-Tour für Ladies) - Kondition: Leicht Fahrtechnik: S0 Die dritte Tour der Ladies-MTB-Gruppe führt uns auf leichten Trails in den Osten von Nürn- berg. Up- und Downhills am Brunner Berg, bei Weißenbrunn und in der Röthenbachklamm. Bitte Verpflegung mitbringen, Einkehr ist erst gegen Ende der Tour in einem Café in Ungel- stetten geplant. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, U-Bahnhof Langwasser-Süd Tourenleitung: Simone Schradi, Martina Schradi, [email protected]

Sa 45 km MTB-Genusstour von Gräfenberg ins Trubachtal 12. Jul 900 Hm Kondition: Mittel Fahrtechnik: S0 - S1 Mit der Gräfenbergbahn fahren wir von Nürnberg in die Fränkische Schweiz, wo eine abwechslungsreiche Tour auf schönen, zum Teil steilen Wegen auf uns wartet. Diese konditionell anstrengende Tour wird in einem gemäßigten Tempo gefahren, und natürlich darf eine Einkehr im Biergarten nicht fehlen. Zurück geht es am späten Nachmittag wieder von Gräfenberg mit der Bahn nach Nürnberg. Treffpunkt: 09:15, Nürnberg, Nordostbahnhof, am Bahnsteig der Gräfenbergbahn 10:15, Gräfenberg, Bahnhof Tourenleitung: Barbara Kurz, Eusebio Ortega, [email protected]

So Mountainbiken im Fürther Stadtwald und am 45 km 03. Aug Dillenberg 550 Hm Kondition: Mittel Fahrtechnik: S1 - S2 Schöne Trails, kurz, knackig u. nicht ohne S1 bis S2 geht es im Stadtwald los und weiter zum Dillenberg, wo wir auch noch schöne Trails finden werden. Treffpunkt: 10:00, Fürth, Regionalbahn-Haltepunkt Alte Veste Tourenleitung: Klaus Bär, Eusebio Ortega, [email protected], 0151/416 055 94

Seite 94 ADFC Sommerprogramm 2014 Mountainbike-Touren So 40 km Mountainbiken in der Fränkischen 10. Aug 800 Hm Kondition: Mittel Fahrtechnik: S0 - S1 Schöne, anspruchsvolle Tour in der Fränkischen. Wir bewegen uns meist auf S0-Wegen, gelegentlich streifen wir an der S1. Kaffee ist geplant. Treffpunkt: 10:15, Nürnberg, Nordostbahnhof, am Bahnsteig der Gräfenbergbahn Tourenleitung: Klaus Bär, Eusebio Ortega [email protected], 0151/416 055 94

So 60 km Abschiedstour zum Klingenhofer Anger 24. Aug 600 Hm Kondition: Mittel Fahrtechnik: S0 - S1 Eine landschaftlich attraktive Tour mit gemäßigtem Tempo auf die Frankenalb mit tollen Ausblicken, schönen Trails, Up- und Downhills am Brunner Berg, bei Weißenbrunn und in der Röthenbachklamm. Mit dieser Tour verabschiedet sich der Tourenleiter von der MTB-Szene. Treffpunkt: 10:00, Nürnberg, U-Bahnhof Langwasser-Süd Tourenleitung: Michael Kirschbaum, Markus Weber, 0911/80 69 22

So 35 km Mountainbiken am Tiergarten 31. Aug 450 Hm Kondition: Mittel Fahrtechnik: S2 Vom Tiergarten / Schmausenbuck fahren wir über zahlreiche Singeltrails mit teilweise tech- nischen Abschnitten (S1-S2) in Richtung Röthenbach / Ungelstetten, wo wir evtl. Kaffee und Kuchen bekommen. Frisch gestärkt geht es dann über schöne Trails wieder zurück. Treffpunkt: 11:00, Nürnberg, Tiergarten Haupteingang Tourenleitung: Klaus Bär, Eusebio Ortega [email protected], 0151/416 055 94

Sa 45 km Heinrich-Uhl-Weg 06. Sep 1100 Hm Kondition: Sehr Schwer Fahrtechnik: S2 - S3 Erstmals wollen wir eine richtig schwere Tour im ADFC-Programm anbieten. Der Heinrich- Uhl-Weg ist einer der anspruchsvollsten Wanderwege in der Fränkischen Schweiz. Er bietet steile Anstiege sowie spektakuläre und schwierige Abfahrten, aber auch herrliche Ausblicke und tolle Landschaftserlebnisse. All das muss man sich erarbeiten. Der Weg erfordert sehr gute Kondition und eine gute Bike-Technik. Den Schwierigkeitsgrad S2 sollten die Teilneh- mer sicher beherrschen! Wir werden immer wieder auch auf S3-Stellen stoßen – diese kön- nen aber auch schiebend überwunden werden. Siehe hierzu auch die Beschreibung unter http://www.adfc-nuernberg.de/radtouren/tourenarten.html#c3185. Max. 8 Teilnehmer, Anmeldung bitte bis 21.08.2014 an [email protected]. Bei Bedarf organisieren wir die Anfahrt per Zug ab Nürnberg Hbf. Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekanntgegeben Tourenleitung: Wolfgang Luber, Klaus Bär, Heinz Gieselmann

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 95 Tourenleiter Unsere Tourenleiterinnen und

K. Bär B. Barkanowitz B.Bartl M. Bauer Y. Birükof H. Bräutigam

. F. Greiner M. Greiner H. Hoffmann O. Höhne R. Hörner A. Kirsch

J. Linsmeier H. Löffler T. Löffler W. Luber. E. Meier T. Meier

S. Schradi A. Schweizerhof S. Seibert C. Somlói B. Stadler U. Stammberger

W. Weigert A. Wimmer R. Winter U. Zepf Dr. S. Zinecker

Seite 96 ADFC Sommerprogramm 2014 Tourenleiter Tourenleiter der Saison 2014

L. Eble M. Eitel U. Epperlein T. Erhardt G. Fischer H. Gieselmann

M. Kirschbaum S. Kirschbaum G.Klieber M. Klieber B. Kurz H. Leyer

G. Mersch J. Ott J. Panse A. Röser N. Ross R. Schornbaum

B. Stoertzenbach B. Sturm D. Voigt M. Wacker K. Wagner M. Weber Tourenleiter ohne Bild: K. Beck, C. Caspar, J. Frank, G. Gassner, W. Götz, W. Hackner, K. Heim, H. Höger, G. Krebs, R. Le- nek, W. Loos, A. Löffler, M. Meußler, G. Oheimer, E. Ortega, E.Ponzio, L. Przygoda, T. Rebhan, R. Rennert, S. Röser, W. Schiller, H. Schindelbauer, M. Schradi, B. Schuchmann-Tscharnke, H. Sturm, G. Sukiennik, H. Tronsberg, K. Tscharnke, G. von der Grün, G. Wassenaar, S. Weber, B. Weibelzahl, J. Wiesel, R. Ziegler, B. Zunner Weitere Gruppen bzw. Organisation mit einem Angebot: AG Fahrradnavigation, Altstadtfreunde Nürnberg e.V., AWO, meier-Alltagsradler, TCF ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 97 ADFC in Nürnberg ADFC in Nürnberg Unsere Ziele ...wir sind ein Interessenverband Wir engagieren uns kompetent für die Interessen aller Menschen, die Fahrrad fahren. ...wir sind ein verkehrspolitischer Verein Wir setzen uns für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein. Dabei arbeiten wir mit allen Vereinen, Organisationen und Institutionen zusammen, die sich für mehr Sicherheit und Umweltschutz im Verkehr einsetzen. Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen Rad fahrender Menschen geht. ...wir sind Umweltfreunde Wir setzen uns für eine ökologisch vernünftige Verkehrsmittelwahl ein. Immer wenn es Alternativen gibt, sollte das Auto stehen bleiben. ...wir bieten umfassenden Service für unsere Mitglieder Die Vorteile einer Mitgliedschaft im ADFC sind auf der letzten Seite dieses Tourenprogrammes aufgeführt. In Nürnberg unterstützen uns mehr als 2.200 Radlerinnen und Radler mit einer Mitgliedschaft. Unsere Erfolge An folgenden radfahrerfreundlichen Maßnahmen war der ADFC Nürnberg maßgeblich beteiligt: • Fahrradmitnahme in Bussen und Bahnen im VGN • Kennzeichnung von durchlässigen Sackgassen • Städtische Satzung zur Errichtung von Fahrradabstellanlagen bei Neubauten • Öffnung von Fußgängerzonen für Radfahrer • Öffnung zahlreicher Einbahnstraßen für Radfahrer in Gegenrichtung • Entfernung stillgelegter Straßenbahngleise • Eigenständige Wegweisung von Radrouten • Aufhebung der Benutzungspflicht von ungeeigneten Radwegen • Mitarbeit an Fahrradkarten (Fahrradstadtplan, ADFC-Regionalkarte Nürnberg / Mittelfranken, ADFC-Radtourenkarte) Daneben sind es vor allem die vielen „Kleinigkeiten“ (Bordsteinabsenkungen, Änderungs- vorschläge zu Straßenplanungen im Stadtrat, ...), die das verkehrspolitische Engagement in Nürnberg prägen. Deren Umsetzung erhöhen die Verkehrssicherheit und den Komfort für Radfahrer und machen damit das Radfahren in Nürnberg attraktiver. Unser Mitmachangebot Sie suchen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung? Dann engagieren Sie sich bei uns im ADFC Kreisverband Nürnberg und Umgebung e.V. Hier treffen Sie hoch motivierte Radlerin- nen und Radler, die in unterschiedlichen Arbeitskreisen ein Ziel verfolgen: Mehr Menschen fürs Radfahren zu begeistern und dafür zu sorgen, dass die Rahmenbedingungen dafür besser werden. Es gibt vielfältige Mitmach-Möglichkeiten. Neben einem Engagement in unseren Arbeits- gruppen für Infoladen, Verkehrspolitik, Fahrradcodierung, Fahrradnavigation (GPS) und Technik haben Sie auch die Möglichkeit, in folgenden Bereichen aktiv zu werden: Fahrrad- fahrschule, Geführte Radtouren, Angebote für Kinder, Dia-Vorträge, Öffentlichkeitsarbeit. Auch in Schwabach und im Nürnberger Land haben wir feste Arbeitskreise, die sich auf Ihre Unterstützung freuen.

Seite 98 ADFC Sommerprogramm 2014 ADFC in Nürnberg Infoladen Bei uns erhalten Sie: • Beratung in allen Angelegenheiten rund ums Fahrrad • wertvolle Tipps zu Radreisen, Fahrradkauf und Diebstahlschutz • eine Vielzahl kostenloser Broschüren mit regionalen Radtourenvorschlägen • Fahrradstadtpläne von Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach • die ADFC-Regionalkarte „Nürnberg-Mittelfranken“ sowie vieler weiterer Regionen im Maßstab 1:75.000 • alle Blätter der bundesweiten ADFC-Radtourenkarten im Maßstab 1:150.000 • ergänzendes für Radtouren gut geeignetes Kartenmaterial für Franken und die Oberpfalz • ein ausgewähltes Sortiment von Bikeline-Führern der gängigsten Fluss- und Fernradwege • den Bett&Bike-Führer mit fahrradfreundlichen Beherbergungsbetrieben • earbags gegen kalte Ohren • Reflektorbänder • die handliche Reparaturfibel für Fahrräder von Hans Bauer Im Infoladen können Sie sich auch telefonisch oder per Mail anmelden, wenn Sie sich für einen Technikkurs, die Codierung oder die Fahrradfahrschule interessieren.

v.l.n.r: Helmut Wißmeier, Ulrich Epperlein, Beate Stoertzenbach, Anja Würz, Bernd Klose, Manfred Landgraf, Sabine Kuntz

Auf dem Bild fehlen: Gert Fischer, Uschi Menzel, Johannes Panse

Unsere Öffnungszeiten für Sie: Montag & Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr

ADFC Kreisverband Nürnberg und Umgebung e.V.

Heroldstr. 2, 90408 Nürnberg Tel: 0911 / 39 61 32 Fax: 0911 / 33 56 87 http://www.adfc-nuernberg.de

E-Mail: [email protected]

Partner von

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 99 ADFC in Nürnberg AG Verkehr Die AG Verkehr engagiert sich für ein fahrradfreundlicheres Nürnberg. Hierzu stehen wir in engem Kontakt mit dem Radverkehrsbeauftragten der Stadt und führen Gespräche und Brief- wechsel mit den zuständigen Stellen in der Stadtverwaltung und den Stadtratsfraktionen. Wir nehmen Stellung zu aktuellen Straßenplanungen, regen Verbesserungen bei der Radver- kehrsinfrastruktur an und engagieren uns für ein besseres Verkehrsklima. Für Anregungen, die uns von Radlerinnen und Radlern mitgeteilt werden, diskutieren wir Lösungsmöglichkeiten und wenden uns an die zuständige Stelle. Mit unserem Engagement wollen wir das Radfahren in Nürnberg attraktiver und sicherer machen. Treffen: jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19:30 Uhr im Infoladen. Hintere Reihe v.l.n.r.: Hans Luntz, Regina Köpsell, Albrecht Steindorff, Joachim Tüns, Jens Ott Vordere Reihe v.l.n.r.: Andreas Schweizerhof, Gert Wassenaar, Gregor Sukiennik Es fehlen: Johann Linsmeier, Rita Mayer, Karl Schneider AG Technik Bei den monatlichen Treffen (jeden 3. Donnerstag im Monat im ADFC-Infoladen, im Sommer im Biergarten) diskutieren wir technische Neuerungen für Fahrräder und tauschen Erfahrungen über neue und alte Fahr- radtechnik aus. Gerne besprechen wir auch Fragen von neuen Interessenten und geben unsere Kenntnisse wei- ter. Im Winter und Frühjahr bieten wir Kurse an über ver- schiedene Themen der Fahrrad-Technik (auch spezielle Kurse von Frauen für Frauen), in denen wir praktische Anleitungen geben zu Pflege, Ein-/Ausbau von Teilen, Pannenbehebung sowie zur Verbeugung von Schäden.

v.l.n.r.: Johannes Panse, Heinz Gieselmann, Ralf Schwager, Roland Güthaus

Beim Fototermin nicht anwesend: Gerlinde Luber, Sabine Kuntz, Martin Meyer

Seite 100 ADFC Sommerprogramm 2014 ADFC in Nürnberg ADFC Fahrradfahrschule für Erwachsene Kennen Sie jemanden, der das Radfahren erlernen möchte? Wir bieten allen, die noch nie Fahrrad gefahren sind bzw. es wieder verlernt haben, die Möglichkeit, das Radfahren zu erlernen. Neben ausführlichen praktischen Übungen mit Tretroller und Fahrrad vermitteln wir Ihnen auch das notwendige theoretische Wissen zu Fahrradbauteilen und Verkehrsregeln. Tretroller und Fahrräder werden zur Verfügung gestellt. Falls ein eigenes Fahrrad vorhanden ist, kann dieses gerne mitgebracht werden. Ein Kurs umfasst 6 Termine über 3 Wochen, die jeweils dienstags und donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr im Pausenhof der Uhlandschule in der Nürnberger Nordstadt stattfinden. Mindestens zwei ehrenamtliche Kursleiter betreuen 10 Teilnehmer. Die Kursgebühr beträgt 80,- € (ADFC-Mitglieder 40,- €). Kurs 1: Di 06.05., Do 08.05., Di 13.05., Do 15.05., Di 20.05., Do 22.05. Kurs 2: Di 24.06., Do 26.06., Di 01.07., Do 03.07., Di 08.07., Do 10.07. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie unter 0911 / 39 61 32 oder auf unseren Internetseiten http://www.adfc-nuernberg.de/beratung-kurse/fahrradfahrschule.html AG Fahrrad-Navigation Gegründet im April 2006, versteht sich die Arbeitsgruppe als Ansprechpartner zu allen Fragen der Fahrrad-Navigation. Das Spektrum reicht von Kartenkunde über Fragen der Touren­ planung bis zum Einsatz von Satelliten-Navigationsgeräten (GPS). Durch den aktuellen Boom dieser noch relativ jungen Technik und dem großen Informationsbedarf in der Fahrrad- fahrer-Szene bildet die GPS-Technik derzeit unbestreitbar den Schwerpunkt der AG-Arbeit. Und das sind unsere weiteren Angebote und Dienstleistungen in Kürze: • Im Nürnberger ADFC Infoladen findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 19:00 Uhrder Navi- Stammtisch statt, ein Angebot sowohl für den Einsteiger, als auch für den Anwender, bei dem, ohne festes Programm, einfach gefachsimpelt werden kann. • Zur praktischen Demonstration halten wir für Sie drei ADFC-eigene GPS-Geräte bereit (Garmin eTrex Vista Cx, Garmin GPSMap 60 CSx und ein topaktuelles Garmin eTrex 30). Zusammen mit der entsprechenden Kartensoftware können Touren geplant, auf das GPS-Handgerät überspielt, danach navigiert, dabei alle Wege aufgezeichnet und hinterher ausgewertet werden. • Die Ansprechpartner der Arbeitsgruppe erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse: [email protected] • Aktuelle Informationen, Hinweise zu weiteren Veranstaltungen und Treffen der Arbeitsgruppe: http://www.adfc-nuernberg.de/ fahrrad-navigation.html v.l.n.r.: Klaus Tscharnke, Hermann Griesbeck, Ludwig Eble, Bärbel Barkanowitz, Karl Reuß

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 101 ADFC in Nürnberg Ist Ihr Fahrrad schon codiert?

Was ist das? Zur Codierung wird ein auf den Eigentümer persönlich zugeschnittener Code ermittelt. Dieser wird mit einem Spezialgerät unterhalb des Fahrradsattels auf der rechten Seite des Fahrradrahmens eingraviert. Wo dies aus technischen Gründen nicht möglich ist (z.B. Carbonräder), wird ein entsprechender Aufkleber angebracht. Dieser Code ist bundesweit über- prüfbar, da er aus dem offiziellen Gemeinde- und Straßenschlüssel sowie den Initialen besteht.

Was kostet es? Mitglieder des ADFC und Versi- Normaltarif Aufkleber cherte der DEVK zahlen jeweils Erwachsene 16,- € 10,- € nur die Hälfte des angegebenen Betrags. Bitte einen entsprechen- Kinder 8,- € 5,- € den Nachweis mitbringen! Familien 40,- € 25,- €

Wann und wo codiert der ADFC? Wir codieren ganzjährig im Infoladen Heroldstraße 2, von 17:30-19:00 Uhr Termine: 28.04., 26.05., 23.06., 28.07., 25.08., 22.09., 27.10., 24.11. Hier ist eine vorherige Anmeldung nötig. Aufgrund der großen Nachfrage sind wir gezwungen, diese Maßnahme einzuführen, um zu lange Wartezeiten und Enttäu- schungen zu vermeiden. Bitte melden Sie sich über den Infoladen an. Ebenso codieren wir, mit der Polizei in der Pfannenschmiedsgasse 24 von 15:00-17:00 Uhr Termine: 04.04., 02.05., 06.06., 04.07., 01.08., 05.09., 10.10. Folgende Sondertermine stehen bereits fest: 05.04 Tag der offenen Tür im Infoladen, 14:00-18:00 Uhr 05.07. Codierung mit Zweirad Vogtmann in Lauf, 09:30-13:00 Uhr 26.07. Polizeifest, Nürnberg, Lederer Biergarten, Sielstraße 12, 14:00-18:00 Uhr Für weitere Termine beachten Sie bitte auch die Ankündigungen in der Tagespresse! Wir codieren auch nach Vereinbarung bei besonderen Anlässen, sprechen Sie uns an! Zum Codieren bitte beachten: Kaufbeleg und Ausweispapier mitbringen!

v.l.n.r.: Martin Hanke, Robert Scheidt, Anja Würz, Christian Scholz, Andreas Wimmer, Johann Linsmeier

Seite 102 ADFC Sommerprogramm 2014 ADFC in Nürnberg ADFC Stammtisch • Sie suchen Ideen für Ihren nächsten Fahrradausflug? • Sie benötigen Tipps zum Fahrradkauf? • Sie haben Fragen zur Fahrradmitnahme in der Bahn? • Sie wollen sich einfach nur mit anderen Radfahrern austauschen? Beim Radler-Stammtisch finden Sie Fahrradbegeisterte und Gleichgesinnte! In geselliger Runde plaudern wir über das Fahrrad, das Radfahren und Dies und Das. Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr im Restaurant Kopernikus (im Krakauer Turm), Hintere Insel Schütt 34, 90403 Nürnberg http://www.restauration-kopernikus.de Es gibt Fränkische und Polnische Küche. Das Lokal befindet sich im 1. Stock. Bei schönem und warmem Wetter findet der Stammtisch im zugehörigen Biergarten (2. Stock) statt. Natürlich ist jede/r willkommen, man muss kein Mitglied des ADFC sein.

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 103 ADFC Nürnberg - Ortsgruppen Ortsgruppe Nürnberger Land Im Nürnberger Land treffen sich engagierte, begeisterte und interessierte Radlerinnen und Radler einmal monatlich zu einer kurzen Geniesser-Radtour mit nachfolgendem Stamm- tisch. Das Treffen ist wechselweise in Altdorf, Feucht, Lauf oder Hersbruck angesetzt und startet am letzten Dienstag des Monats (außer Dezember) bei Sommerzeit um 18:30 Uhr und bei Winterzeit um 17:30 Uhr. Ein bis eineinhalb Stunden später schließt sich der gemüt- liche Teil in der Gastronomie an. Die genauen Termine und Orte können im Internet unter http://www.adfc-nuernberger-land.de/stammtisch nachgesehen werden. Schon seit vielen Jahren gibt es die Beteiligung des ADFC Nürnberger Land am Forum Radfahren im Nürnberger Land, bei dem vorwiegend Verkehrsthemen besprochen werden. Zusätzlich werden aus dem Forum Radfahren auch die Radwegepaten koordiniert, die sich um den guten Zustand der Frankenalbtouren und vieler weiterer Radwege bemühen. Das Forum Radfahren findet an jedem letzten Mittwoch im Monat (außer August und Dezember) um 18:30 Uhr in der Sportgaststätte des TSV Lauf in der Röthenbacher Str. 61 in Lauf (Nähe S-Bahnhof Lauf-West) statt. Nähere Informationen gibt es per E-Mail unter [email protected] oder unter http://www.adfc-nuernberger-land.de. Ortsgruppe Schwabach In Schwabach gibt es eigene ADFC-Aktivitäten. Insbesondere gibt es seit mehr als zehn Jahren ein regelmäßiges Monatstreffen, bei dem nicht nur ADFC-Mitglieder willkommen sind. Neben aktuellen Themen gibt es hier auch immer Zeit für einen geselligen Austausch. Im Fahrradstadtplan von Schwabach, der mit unserer Unterstützung entstand, sind neben einer detaillierten Darstellung der Fahrradwege auch Tourenvorschläge des ADFC enthalten. Die Touren wurden auch im Rahmen des Tourenprogramms erprobt. Wer Näheres über die ADFC-Aktivitäten in Schwabach wissen möchte, kann gerne zu den monatlichen Treffen kommen. Wir treffen uns in der Regel an jedem zweiten Montag im Monat um 20:00 Uhr im „Weißen Lamm“ (www.weisses-lamm.de), Königsplatz 33 in Schwabach. Nähere Infos zu Termin und Ort gibt es bei Reinhard Klix, Telefon 0152/21 65 65 90 [email protected], www.adfc-nuernberg.de/der-adfc/adfc-in-schwabach.html AG Verkehr Schwabach Neben dem Monatstreffen gibt es inzwischen einen zweiten regelmäßigen Termin für Radfahrer, die sich für eine Verbesserung der Radverkehrssituation vor Ort einsetzen. Diese AG Verkehr ist ebenfalls keine geschlossene Gruppe aus Mitgliedern. Wir sind vielmehr offen für alle, die mitwirken wollen. Aktuell beschäftigen wir uns mit dem Radkonzept, das die Stadt Schwabach entwickelt. Dazu sind wir auch mit dem Stadtplanungsamt im Gespräch. Wir setzen uns nicht nur mit der Vorlage der Stadt auseinander, sondern machen uns unab- hängig davon Gedanken, wie ein Radkonzept aussehen muss. Dies beginnt mit Überlegungen, von wo nach wo man in Schwabach kommen will. Dabei handelt es sich z. B. um Verbindungen von den Stadtteilen ins Zentrum, aber auch um solche aus den Wohngebieten zu den Schulen. Unsere bisherige Bestandsaufnahme ist im Internet unter http://synfon.org/ag-rad zu finden. Ferner arbeiten wir in der Arbeitsgruppe „Anders Mobil“ bei der Zukunftskonferenz der Stadt Schwabach mit. Wer an dem Thema Radverkehr Interesse hat, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Kontakt: Peter Zajdler, Telefon 09122/88 95 95, [email protected]

Seite 104 ADFC Sommerprogramm 2014 ADFC in Fürth ADFC in Fürth Der ADFC Kreisverband Fürth ist eine Untergliederung des Landesverbandes Bayern e.V. und ist damit eine eigenständige Vertretung der Interessen der Radfahrer in der Öffentlich- keit. Mit seinen ca. 600 Mitgliedern arbeiten wir für eine Verbesserung der Situation der Rad- fahrer – zum einen in der Diskussion mit der Verwaltung und den Politikern, aber auch durch Öffentlichkeitsarbeit und wie auch hier: im Rahmen des Tourenprogrammes des Großraums Nürnberg/Fürth/Schwabach/Nürnberger Land. Wie in den vergangenen Jahren haben wir wieder eine Reihe von Feierabendtouren unter dem Motto „Locker & flockig: Feierabend­ radeln ab Fürth“ in das Programm aufgenommen. Gestartet wird jeweils am Kulturforum Schlachthof (U-Bahnhof Fürth Stadthalle) und es wird das schöne und abwechslungsreiche Umland auf sicherlich nicht immer bekannten Wegen erkundet. Bei schönem Wetter kann man dann auch noch die Fahrt auf der Terasse des schönen Café-Restaurants Kulturforum ausklingen lassen, das idyllisch am Flussufer der Rednitz liegt. Dieses Restaurant ist auch jeden 2ten Mittwoch im Monat Ort unserer sogenannten Rad­ treffs. Dort finden auch gleichzeitig ca. alle 2 Monate unsere öffentlichen Vorstandssitzungen statt. Wir treffen uns dort jeweils um 19:30 Uhr, um über verkehrspolitische Schwerpunkt- themen zu diskutieren – aber auch einfach nur um gemütlich zusammen zu sitzen. Kommt doch mal einfach vorbei! Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Fürth c/o Zentralrad Vorsitzender: Olaf Höhne Moststr. 25 Stv.Vorsitzender: Thomas Schwerdtner 90762 Fürth Kassier: Bernd Leibinger Email: info @ adfc-fuerth . de Beisitzer: Harald Löffler, Günter Wild Entdecken Sie Deutschland per Rad ! Das Radreiseland Deutschland in seiner ganzen Vielfalt Foto: K. Klama

92 Seiten voller Routeninfos Direkt bestellen: und Reisetipps 01805 00 34 79 * Allgemeiner Deutscher Kostenlos im ADFC-Infoladen www.adfc.de/dpr-bestellen Fahrrad-Club und in vielen Fahrradläden (5 Versandkostenpauschale, inkl. MwSt., Überweisungsträger liegt Lieferung bei) * 14 ct / Min. aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 42 ct / Min.

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 105 Befreundete Vereine Tandem Club Franken Der Tandemclub Franken (TCF), mit Sitz in Nürnberg, wurde 1982 gegründet, um blinden und sehbehinderten Menschen die Möglich- keit zu geben, Ausfahrten in die nähere und weitere Umgebung zu unternehmen. Die Tandems werden von normal Sehenden gesteuert, den so genannten Pilofahrern. Der Club besteht etwas zur einen Hälfe aus Blinden und Sehbehinderten, sowie zur anderen Hälfte aus Pilotfahrern – insgesamt etwa 100 Mitgliedern. Neben den regelmäßigen Ausfahrten unternehmen wir auch eine Vielzahl anderer Aktivitäten: Führungen, Städtereisen, Museumsbesuche, Tandemwoche (eine Woche, in der Tandem­ touren von einer Unterkunft in einer anderen Region in Deutschland oder im Ausland aus unternommen werden) etc. In der kalten Jahreszeit treten Wanderungen an die Stelle von Ausfahrten. Aus organisatorischen Gründen, bei Interesse an Touren oder Wanderungen aus unserem Programm, 5 Tage vor dem Termin bei mir Sigrid König 0911/54 61 84 oder über unsere E-Mail Adresse: [email protected] anmelden. Ansprechpartner: Sigrid König 0911 / 54 61 84 Internet: www.tandemclub-franken.de E-Mail: [email protected] meier-Alltagsradler - die Wendelsteiner Radinitiative Die im Jahr 2008 gegründete Initiative ist ein loser Zusammenschluss von Menschen aus dem nördlichen Landkreis Roth und dem Sü- den Nürnbergs, die Interesse an einem regel- mäßigen Austausch rund ums Fahrrad haben und sich für mehr Fahrrad im Leben stark machen. Namengeber ist das Regionalmagazin „meier“, das die Gruppe initiiert hat. Die meier-Alltagsradler laden an jedem zweiten Dienstag im Monat zu einem Treffen mit vielfältigen Workshops und Vorträgen ein: Auf dem Programm stehen beispielsweise Rad- reiseberichte, Informationen zu Fahrrad-GPS-Geräten, Tipps zum Fahrradkauf, Anregungen zum Aufmöbeln alter Fahrräder („Fahrrad-Upcycling“), Pannenkurse, Vorträge mit regionale Tourentipps und Tipps für den Fahrradurlaub. Auch Erste Hilfe und Verkehrsrecht waren einige der Themen in den letzten 12 Monaten. Nach dem Programmteil gibt es immer noch ein gemütliches Beisammensein zum Kennenlernen, Informationsaustausch unter Radlern und für Anregungen zu weiteren Aktivitäten. Die Abende sind grundsätzlich kostenfrei, man muss sich nicht an- oder abmelden und alle Interessierten sind herzlich willkommen! Die Gruppe versteht sich auch als Sprachrohr von Alltags- und Freizeitradlern gegenüber der Politik in Fragen der Verkehrssicherheit und einer verbesserten Infrastruktur für Radfah- rer. Für dieses und einige weitere Themen gibt es Arbeitsgruppen. Auch in diesem Jahr bieten die meier Alltagsradler gemeinsam mit dem ADFC Nürnberg Fahrradtouren im Norden des Landkreises Roth an. Bei Interesse können sich Interessenten per E-Mail an [email protected] in den monatlich zum Treffen erscheinenden Newsletter eintragen lassen. Viele weitere Infos zu den meier Alltagsradlern finden Sie unter www.meier-alltagsradler.de.

Seite 106 ADFC Sommerprogramm 2014 Inserentenverzeichnis / Fördermitglieder Inserent Seite Inserent Seite ADFC Radreisen 5 Ortlieb 4. Umschlagsseite Anwaltskanzlei Jelito 103 Partner of Sports Heftmitte AOK 89 Pedal-Kraft 16, 28, 44, 67, 84 Bänsch Fahrradtechnik 94 Rad+Tat 79 Bike Adventures 55 radland 9 Brauerei ZWANZGER 63 Radsport Burkhardt 15 Buchhandlung Jakob 82 Regionalbuffet 70 Deutschland per Rad entdecken, ADFC 105 ride on a rainbow 26 ebl Naturkost 2. Umschlagsseite Riedel 81 e-motion TECHNOLOGIES 68 rsv-Forchheim 11 Fahrrad Herbst 3. Umschlagsseite Sparkasse 13 Fahrradkiste 22, 38, 59, 71 Speiche&Co. 24 Fahrradkiste F/E/H 43 Sportforum 50 Fiezophren 52 travel & trek 7 Franken Radreisen 10 Velo 47 Hutzelhof 56 VELOmondial 66 Kißkalt 60 velorado 75 Luggis Radlereck 87 VGN 69 Marktgemeinde Heiligenstadt 18 zentralrad Fürth 54 Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen die in diesem Heft inserierenden Firmen und Organisationen, die uns bei der Erstellung des Radtourenprogramms unterstützen! Wollen auch Sie Werben? Sprechen Sie uns an! Unsere Fördermitglieder e-motion Technologies E-Bikes & Pedelecs An der Radrunde 142, 90455 Nürnberg www.emotion-technologies.de Funway GmbH Segways, Elektroroller und -fahrräder Flurstraße 22, 91154 Roth www.funway-roth.de Graf & Kittsteiner Winterdienst, Hausordnung, Büroreinigung, Gartenpflege Erlenstraße 16, 90441 Nürnberg www.winterdienst.de Stadt Lauf a. d. Pegnitz Urlasstr. 22, 91207 Lauf www.lauf.de UmweltBank Ökologische Geldanlage + Finanzierung Laufertorgraben 6, 90489 Nürnberg www.umweltbank.de

ADFC Sommerprogramm 2014 Seite 107 Vorteile für ADFC-Mitglieder • Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie die Arbeit des ADFC für einen menschen­ gerechten und umweltfreundlichen Verkehr. Sie ermöglichen damit den weiteren Ausbau des Beratungs- und Service-Angebots. • Mit Ihrer Mitgliedschaft stärken Sie die Lobby für das Fahrrad und das Radfahren. • Sie als Privatperson sind automatisch haftpflicht- und rechtschutzversichert: als Radfahrer, Fußgänger und – in Verbindung mit dem Fahrradtransport – als Fahrgast in Bus und Bahn (mit Selbstbeteiligung). • Sie erhalten kostenfrei die sechsmal im Jahr erscheinende Radwelt mit allgemeinen Informationen über Verkehr, Technik, Reisen, mit Nachrichten vom ADFC-Bundesver- band und vom ADFC Landeverband Bayern. • Zusätzlich erhalten Sie den „ADFC-Rundbrief für die Kreisverbände Nürnberg und Fürth“. Dieser enthält aktuelle Nachrichten über die Arbeit vor Ort. • Sie bekommen das Tourenprogramm sowie das Winterprogramm der Kreisverbände Nürnberg und Fürth kostenfrei zugesandt. • Sie nehmen vergünstigt oder kostenlos an Veranstaltungen und Angeboten wie Radtouren, Diavorträgen, Technikkursen und Fahrradcodierung teil. • Bei den Partnerorganisationen des ADFC im Ausland können Sie deren Leistungen in Anspruch nehmen, als seien Sie dort Mitglied. • Darüber hinaus genießen ADFC-Mitglieder viele Vorteile bei unseren Partnerfirmen, mit denen sie bares Geld sparen können.

Name, Vorname Ja , ich trete dem ADFC bei. Als Mitglied erhalte ich kostenlos Straße die Zeitschrift Radwelt und genieße viele weitere Vorteile, siehe www.adfc.de/mitgliedschaft. PLZ, Ort Einzelmitglied ab 27 J. (46 ) 18 – 26 J. (29 ) Familien- /Haushalts- Geburtsjahr Beruf (freiwillig) ab 27 J. (58 ) 18 – 26 J. (29 ) mitgliedschaft Jugendmitglied unter 18 J. (16 ) Telefon (freiwillig) Bei Minderjährigen setzen wir das Einverständnis der Erziehungsberechtigten mit der ADFC-Mitgliedschaft voraus. E-Mail (freiwillig)

Familien-/Haushaltsmitglieder: Zusätzliche jährliche Spende: , Name, Vorname Geburtsjahr

ADFC e. V. Name, Vorname Geburtsjahr

Ich erteile dem ADFC hiermit ein SEPA-Lastschriftmandat bis auf Widerruf: Gläubiger-Identifi kationsnummer: DE36ADF00000266847 | Mandats-Referenz: teilt Ihnen der ADFC separat mit Ich ermächtige den ADFC, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom ADFC auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Für die Vorab information über den Zahlungseinzug wird eine verkürzte Frist von mindestens Bitte einsenden an einsenden Bitte Postfach 28077 77 10 47, Bremen, oder per Fax an 0421/346 29 50, [email protected] E-Mail an per oder fünf Kalendertagen vor Fälligkeit vereinbart. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Kontoinhaber D E IBAN BIC

Datum, Ort, Unterschrift (für SEPA-Lastschriftmandat) Schicken Sie mir bitte eine Rechnung.

Beitritt auch auf www.adfc.de Datum Unterschrift

Beitrittserklärung_12-2013_A6_quer_Standard_lay2.indd 1 16.12.13 16:33

WELCOME OUTDOORS.

BLACK‘N WHITE LINE Wasserdichte Fahrradtaschen

PVC-freies Gewebe im klassischen Look QL2.1-Halterungssystem mit Anti-Scratch-Funktion groß ächige Re ektoren in weiß und schwarz erhältlich

Back-Roller Black‘n White

5 JAHRE GARANTIE MADE IN GERMANY WWW.ORTLIEB.COM

ortlieb-adfcA5-014.indd 1 16.01.14 12:47