Die Aktuelle Vegetation des Nürnberger Reichswaldes.

Untersuchungen zur Pfl anzensoziologie und Phytodiversität als Grundlage für den Naturschutz.

Den Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat.

vorgelegt von Gerhard Brunner

aus Roth

im Dezember 2005

1 Als Dissertation genehmigt von den Naturwissen- schaftlichen Fakultäten der Universität Erlangen-Nürnberg

Tag der mündlichen Prüfung: 16.02.2006

Vorsitzender der Promotionskommission: Prof. Dr. D.-P. Häder

Erstberichterstatter: Prof. Dr. Werner Nezadal

Zweitberichterstatter: Prof. Dr. Hubert Weiger

2 Inhalt

Vorwort und Danksagung ...... 6

1. Einleitung und Problemstellung ...... 7

2. Ökologische und historische Gegebenheiten im Nürnberger Reichswald ...... 9 2.1 Geographische Lage, Oberfl ächengestalt und naturräumliche Gliederung ...... 9 2.2 Klima ...... 17 2.3 Geologie ...... 22 2.3.1 Stratigraphische Abfolge im Nürnberger Reichswald ...... 22 2.3.2 Geologische Charakteristik der Reichswald-Teile ...... 26 2.4 Böden des Nürnberger Reichswaldes ...... 29 2.5 Vom Eichenmischwald zum Nadelholzkunstforst - Besitztumsgeschichte und historische sowie aktuelle Nutzung ...... 35 2.6 Flächenentwicklung des Nürnberger Reichswaldes von 1830 bis 2000 ...... 43 2.7 Bannwald: Flächenschutz des Nürnberger Reichswaldes ...... 46

3. P fl anzengeographische Stellung der Flora des Nürnberger Reichswaldes ...... 49 3.1. Die Florenelemente ...... 49 3.2. Florenelemente der Vegetation des Nürnberger Reichswaldes ...... 50 3.2.1 Anteil der Florenelemente – ermittelt anhand der Gesamtartenliste ...... 51 3.2.2 Anteil der Florenelemente – ermittelt anhand der gewichteten Artvorkommen in den Vegetationseinheiten ...... 52 3.2.3 Vergleich und Bewertung der Florenelement-Analyse ...... 53 3.3 Vorkommen und Verbreitung praealpiner, nordischer und submediterraner Florenelemente ...... 53 3.3.1 Das praealpine Florenelement im Nürnberger Reichswald ...... 53 3.3.2 Das nordische Florenelement im Nürnberger Reichswald ...... 55 3.3.3 Das submediterrane Florenelement im Nürnberger Reichswald ...... 57

4. Methodik der Erfassung und Analyse der Waldgesellschaften des Nürnberger Reichswaldes ..60 4.1 Methodik der Datenerhebung ...... 60 4.1.1 Flächendeckende Erfassung der Aktuellen Vegetation ...... 60 4.1.2 Erfassung und Belegung der Kartiereinheiten ...... 60 4.2 Methodik der Datenauswertung ...... 62 4.2.1 Nomenklatur und Dateneingabe (Bemerkungen zu kritischen Taxa) ...... 62 4.2.2 Methodik der pfl anzensoziologischen Auswertung (numerische Analyse) ...... 63 4.2.3 Einsatz des GIS – Kartengestaltung ...... 68

5. Die Waldgesellschaften des Nürnberger Reichswaldes ...... 70 5.1 Übersicht der pfl anzensoziologischen Einheiten ...... 70 5.2 Vergleichende ökologische Übersicht der Reichswald-Vegetation auf Verbandsebene 72 5.3 Piceetea Br.-Bl. in Br.-Bl. et al. 1939 ...... 74 5.3.1 Vaccinio uliginosi-Pinetum sylvestris Kleist 1929 em Matuskiewicz 1962 .....76 5.3.2 Leucobryo-Pinetum Matusz. 1962 ...... 78 5.3.2.1 Leucobryo-Pinetum typicum ...... 79 5.3.2.1.1 Leucobryo-Pinetum typicum, Fazies von Calluna vulgaris ...... 81

3 5.3.2.1.2 Leucobryo-Pinetum typicum, Fazies von Vaccinium myrtillus ...... 83 5.3.2.1.3 Leucobryo-Pinetum typicum, Fazies von Avenella fl exuosa ...... 84 5.3.2.1.4 Leucobryo-Pinetum typ., Ausb. mit Fagus sylvatica-Pfl anzungen 86 5.3.2.1.5 Leucobryo-Pinetum typicum, Ausbildung mit Quercus robur ...... 87 5.3.2.2 Leucobryo-Pinetum molinietosum ...... 88 5.3.2.2.1 L.-P. mol., Var. von Avenella fl exuosa, Var. v. Vaccinium myrtillus ...92 5.3.2.2.2 L.-P. mol., Faz. v. Pteridium aquilinum ...... 93 5.3.2.3 Leucobryo-Pinetum sphagnetosum ...... 94 5.3.2.4 Leucobryo-Pinetum cladonietosum ...... 96 5.4 Querco-Fagetea Br.-Bl. et Vlieg. 1937 em...... 99 5.4.1 Quercetalia roboris Tx. 1931 ...... 99 5.4.1.1 Quercion roboris Malc. 1929 ...... 100 5.4.1.1.1 Luzulo-Quercetum petraeae Hilitzer 1932 ...... 101 5.4.1.1.2 Rubus fruticosus-Quercus robur-Gesellschaft ...... 107 5.4.1.2 Luzulo-Fagion Lohm. ex Tx. In Tx. 1954 ...... 109 5.4.1.2.1 Luzulo-Fagetum Meusel 1937 ...... 109 5.4.2 Fagetalia sylvaticae Pawl. in Pawl., Sokol. et Wallisch 1928 ...... 114 5.4.2.1 Alno glutinosae-Ulmion minoris Br.-Bl. et Tx. 1943 ...... 114 5.4.2.1.1 Carici remotae-Fraxinetum W. Koch 1936 ex Faber 1936 ...... 117 5.4.2.1.2 Stellario nemorum-Alnetum glutinosae Lohm. 1957 ...... 120 5.4.2.1.3 Pruno-Fraxinetum Oberd. 1953 ...... 122 5.4.2.1.3.1 Pruno-Fraxinetum typicum Oberd. 1953 ...... 123 5.4.2.1.3.2 Pruno-Fraxinetum, Fazies von Carex brizioides ...... 125 5.4.2.1.3.3 Pruno-Fraxinetum, Variante von Carex fl acca ...... 127 5.4.2.1.4 Carex brizoides-Pinus-Picea-Gesellschaften ...... 129 5.4.2.1.5 Carex sylvatica–Picea abies-Gesellschaft ...... 132 5.4.2.2 Verband: Carpinion betuli Issl. 1931 em. Oberd. 1957 ...... 134 5.4.2.2.1 Galio sylvatici-Carpinetum betuli Oberd. 1957 ...... 137 5.4.2.2.1.1 Galio-Carpinetum typicum ...... 138 5.4.2.2.1.2 Galio-Carpinetum luzuletosum ...... 140 5.4.2.2.2 Stellario holosteae-Carpinetum betuli Oberd. 1957 ...... 142 5.4.2.2.2.1 Stellario-Carpinetum stachyetosum sylvaticae ...... 144 5.4.2.2.2.2 Stellario-Carpinetum caricetosum brizoidis ...... 146 5.4.2.3 Tilio platyphylli-Acerion pseudoplatani Klika 1955 ...... 147 5.4.2.4 Fagion sylvaticae Luquet 1926 ...... 151 5.4.2.4.1 Galio odorati-Fagetum Rübel 1930 ex Sougnez et Thill 1959 .....152 5.4.2.5 Fichten- und artenreiche Kieferngesellschaften ...... 155 5.4.2.5.1 Brachypodium pinnatum-Pinus sylvestris-Gesellschaft ...... 156 5.4.2.5.2 Rubus fruticosus-Pinus sylvestris-Gesellschaft ...... 158 5.4.2.5.3 Carex fl acca-Pinus-Picea-Gesellschaften ...... 159 5.4.2.5.4 Brachypodium sylvaticum-Pinus-Picea-Gesellschaften ...... 161 5.4.2.5.5 Vaccinium myrtillus-Picea abies-Gesellschaft ...... 163 5.4.2.5.6 Molinia caerulea-Picea abies-Gesellschaft ...... 165 5.5 Klasse: Alnetea glutinosae Br.-Bl. et Tx. 1943 ...... 167 5.5.1 Verband: Alnion glutinosae Malc. 1929 em. Müller et Görs 1958 ...... 167 5.5.1.1 Carici elongatae-Alnetum glutinosae W. Koch 1926 ex Tx. 1931 168

5.6 Neophyten-Gesellschaften ...... 171 5.6.1 Prunus serotina-Gesellschaften ...... 172 5.6.2 Quercus rubra-Gesellschaft ...... 174 4 6. Biodiversität des Nürnberger Reichswaldes Anforderungen des Naturschutzes an den Wald ...... 176 6.1 Die Waldgesellschaften der PNV im Nürnberger Reichswald ...... 178 6.2 Baumarten des Reichswaldes ...... 181 6.3 Totholzstrukturen ...... 187 6.4 Einfl uss des Menschen auf die Waldvegetation des Reichswaldes ...... 189 6.5 Schutz der Waldgesellschaften ...... 193

7. Zusammenfassung ...... 200

8. Summary ...... 202

9. Quellenangaben ...... 204 9.1 Literatur ...... 204 9.2 Internetseiten ...... 214

Anhang ...... 215

Anlagen Karte der aktuellen Vegetation des Nürnberger Reichswaldes Sechs pfl anzensoziologische und synoptische Gesellschaftstabellen: Nadelwälder Au- und Feuchtwälder Laubwälder

5 Vorwort und Danksagung

Die vorliegende Arbeit entstand am Institut für Biologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlan- gen Nürnberg. Dem Leiter der Arbeitsgruppe Geobotanik, Herrn Pof. Dr. W. Nezadal, der die Arbeit betreute, gilt mein herzlicher Dank. Auf zahlreichen Exkursionen in Bayern, Österreich, der iberi- schen Halbinsel und den Kanarischen Inseln erhielt ich eine umfassende Einweisung in geobota- nische Fragestellungen und pfl anzensoziologische Arbeitsmethoden. Herr Prof. Dr. H. Weiger (TU München) förderte mich durch sein unermüdliches Engagement. Wertvolle Diskussionsbeiträge und Denkanstöße erhielt ich von Dr. W. Welß (AG Geobotanik Erlangen), Prof. A. Reif (Waldbauinstitut Freiburg) und Dr. H. Walentowski (LWF Freising). Herrn Dr. W. Welß möchte ich noch separat für die umfangreiche Bereitstellung von Literatur und die zahlreichen fachlichen Diskussionen danken. Die Taxonomie kritischer Moosarten wurde von Herrn Dr. K. von der Dunk (Hemhofen), die Taxo- nomie der Flechten von Dr. W. von Brakel (IVL Hemhofen) und die der Gattung Rubus von Herrn F. Fürnrohr (Seubersdorf) überprüft. Herrn Prof. R. Roßner (Geologie, Erlangen) danke ich für die kritische Durchsicht der bodenkundlichen Erhebungen. Andreas Gleich (Erlangen), Dr. R. Lindacher (LOGO, Kunreuth) und Dr. H. Fischer (Ifanos, Röthen- bach) unterstützten mich wiederholt und insbesondere in kritischen Situationen bei der numerisch- statistischen Auswertung des Datenmaterials. Die beiden Letztgenannten förderten die Arbeit durch das Bereitstellen selbst entwickelter geobotanischer Software (Saved, Erlanger Pfl anzensoziolgi- sches-Programm-System). Den ehemaligen Kollegen des Planungsbüros ANUVA danke ich für die Möglichkeit, das GIS und den Plotter mitbenutzen zu dürfen, sowie für die Bereitschaft bei GIS-Problemen stets mit Rat und Tat beiseite zu stehen. Frau M. Kindler, Frau J. Wasner und Herrn F. Künzel danke ich für die weiter- gehende Bearbeitung von Fragestellungen und dem Aufarbeiten von gesammelten Daten im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten. Phasenweise, aber entscheidend, wurde das Projekt fi nanziell durch den Bund Naturschutz in Bay- ern e. V. (vertreten durch die Kreisgruppe Nürnberg) über die „Mittelfranken-Stiftung Natur-Kultur- Struktur“ (Bezirk Mittelfranken) und die Staedtler-Stiftung Nürnberg unterstützt. Für freundliches Entgegenkommen bedanke ich mich bei den Forstämtern Erlangen und Nürnberg, Altdorf und Allersberg, sowie der damals übergeordneten Dienststelle, der Oberforstdirektion Ans- bach. Zuletzt möchte ich mich bei meiner Mutter, die mich während meines Studiums unterstützte und bei meiner Familie bedanken, die stets geduldig die Belastungen und Einschränkungen über all die Jahre hinweg tolerierte. Ich hoffe, dass ich mit dieser Arbeit einen Beitrag aus Sicht der Geobotanik zur Kenntnis und stabilen künftigen Entwicklung des Nürnberger Reichswaldes leisten kann, der für viele Menschen ein fester Bestandteil dessen ist, was man unter dem Begriff Heimat zusammenfassen kann.

Erlangen, Dezember 2005

6 Nürnberger Reichswald Einleitung 1. Einleitung und Problemstellung

Wald ist in Deutschland ein landschaftsprägendes Element. Die 11 Mio ha Wald entsprechen fast 30% der Landesfl äche. Damit ist Deutschland von 43 europäischen Ländern das Land mit der sechst- größten Waldfl äche (SMITH & GILLET 2000). Mit diesen Zahlen liegt Deutschland im globalen Durch- schnitt (FAO 2005). Die weltweite Bedeutung des Waldes kann durch zwei Werte für den Wald in

Deutschland verdeutlicht werden: 8 Mio t Kohlenstoff oder 30 Mio t CO2 werden pro Jahr gebunden und eine Wohlfahrtswirkung von 24 €/ha erbracht (BMVEL 2003) – die deutschen Wälder stellen nur 0,0028% des globalen Waldbestandes dar! Die Wälder der Bundesrepublik Deutschland zählen zu den temperierten Wäldern, die 22% des globa- len Waldbestandes ausmachen. Die Wälder dieser Klimazone unterliegen nicht dem Flächenschwund der tropischen Wälder. In Deutschland kann sogar eine Zunahme der Forstfl äche von 54.000 ha in den 90er Jahren (alte Bundesländer) beobachtet werden BMVEL (2004). Trotzdem erscheinen kritische Aspekte, untersucht man die Situation der temperierten Wälder. Eine Studie über die verbliebenen Urwaldregionen der Erde (GREENPEACE 2003) ermittelte Urwaldzustände im Gürtel der temperierten Wälder nur in Nordamerika und dort in von Nadelholz dominierten Regi- onen. Im Bereich der sommergrünen Laub- und Mischwälder können keine Urwälder nachgewiesen werden. Diese Ergebnisse bestätigt eine internationale Wildnisstudie (CI 2002): In Mitteleuropa sind mit Ausnahmen der Gebirgsregionen (Pyrenäen, Alpen, Hohe Tatra, Karpaten) keine Wildnisregio- nen vorhanden. Der UN-Waldbericht weist für den Anteil ungestörter Wälder in der Bundesrepublik Deutschland 0% aus (UN 2000), der Bundeswaldbericht spricht von 0,77%. Eine weitere UN-Studie (SMITH & GILLET 2000) belegt, dass von den 50 größten Waldschutzgebieten Europas nur eines in der Hohen Tatra zu fi nden ist.

Eine Ursache dafür ist nach Meinung von WEIGER (1997) und SPERBER (2000) in der Form der Nach- haltigkeit zu suchen, wie sie insbesondere in der deutschen Forstwirtschaft zu fi nden war, die die Holzproduktion in den Vordergrund stellte. Der seit 200 Jahren in der Forstwirtschaft beanspruchte Begriff der Nachhaltigkeit müsse sich verstärkt am Kriterium der biologischen Vielfalt orientieren. Eine zweite Ursache muss aber sicher auch in dem hohen Nutzungsdruck gesucht werden, dem die Wälder in Mitteleuropa und insbesondere in Deutschland ausgesetzt sind. Deutschland ist eines der waldreichen, aber auch bevölkerungsreichen Länder der Europäischen Union. In Deutschland kom- men 7 Einwohner auf einen Hektar Wald (Vergleich: Frankreich 4, Österreich 2, Schweden 0,3). Für SMITH & GILLET (2000) ist die hohe Bevölkerungsdichte in Mitteleuropa der wesentliche Grund, wa- rum bereits 56% der ursprünglichen Waldfl äche Europas gerodet wurde.

Unter den deutschen Wäldern ist der Nürnberger Reichswald der älteste Forst (SPERBER 1968, BRUN- NER 1995) und zugleich einer der am meisten umkämpften Waldflächen (KRESS 1912, BECK & WEIGER 1980). Das Untersuchungsgebiet (UG) des Nürnberger Reichswaldes umfasst ca. 36.000 ha und ist somit nach BRUNNER & DEHN (2005) das fünftgrößte Waldgebiet Bayerns außerhalb der Alpen.

Deshalb erscheint es angemessen, die Vegetation dieses bedeutenden Waldes zu erfassen. SPERBER (1968) erneuerte einen historisch-ökologischen Überblick über die Entwicklung des Reichswal- des. Botanisch wurden nach SCHWARZ (1892-1912) einzelne Vegetationselemente näher untersucht (GAUCKLER 1950, FISCHER 1985, RAUM 1985, HECHTEL 1988, BRUNNER 1990). Ein Gesamtüberblick der Vegetation des Reichswaldes fehlt bisher. Die fl ächendeckende Vegetationsanalyse kann aber für den Reichswald eine ähnlich wichtige Planungsgrundlage bilden, wie die Vegetationskarte von PETERMANN & SEIBERT (1979) für den Nationalpark Bayerischer Wald. Zwar wurde eine erste grobe Erfassung der Potenziellen Natürlichen Vegetation (PNV) des Reichs- waldes bereits von SEIBERT (1968) im Rahmen einer Bayern-Kartierung vorgestellt. Grundlage für

7 Nürnberger Reichswald Einleitung diese Erhebung bildete hauptsächlich die „Bodenkundliche Übersichtskarte Bayerns“. HOHENESTER (1978) veröffentlichte die ersten Angaben über die PNV des Untersuchungsgebiets, welche aus- schließlich auf pfl anzensoziologischen Daten beruhen. Jedoch weist auch diese Karte ein hohes Maß an Abstraktion und Extrapolation auf. Weiterhin ist eine möglichst genaue Kenntnis der Vegetation nötig, um ökologische Bestandsaufnah- men von Wäldern AMMER & UTSCHICK (1984) durchzuführen sowie eine Vorauswahl für die Wald- biotopkartierung AMMER (1986) oder die Ausweisung von Schutzgebieten gemäß der Flora-Fauna- Habitat-Richtlinie zu treffen. In allen Fällen spielt die Naturnähe eines Bestandes eine entscheidende Rolle. Letztendlich sollte man bedenken, dass der Wald nicht nur als Rohstoffl ieferant dient. Gerade der Reichswald stellte für die Stadt Nürnberg im vergangene Jahrhundert die wichtigste Flächenreser- ve zur Stadtentwicklung dar DASL (1987). Deshalb müssen jetzt in der Metropolregion Nürnberg Funktionen der Erholung GREBE (1969), der Luft- und Klimaverbesserung sowie der Trinkwasserbe- reitstellung erfüllt werden. Dazu sind die verbreiteten Nadelforstmonokulturen nur beschränkt in der Lage. Aus botanischer und naturschutzfachlicher Sicht scheint ein aktueller Überblick über den Zustand des Reichswaldes unabdingbar, will man die Wirkung von Maßnahmen zur Erhaltung und Steigerung der biologischen Vielfalt und Stabilisierung des Ökosystems Reichswald (z. B. Bannwaldausweisung, Reichswaldprogramm, Natura 2000) abschätzen können. Deshalb wurden folgende Schwerpunkte für die vorliegende Arbeit gewählt: • Zusammenschau und ökologische Beschreibung der Vegetationseinheiten des gesamten Reichs- waldgebiets • Erstellung einer fl ächendeckenden Vegetationskarte unter Berücksichtigung der forstlichen Be- wirtschaftungsstadien • Analyse der Schutzsituation des Reichswalds hinsichtlich Fläche und schützenswerten Lebens- räumen nach Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie und Art. 13 BayNatSchG Mit Hilfe botanischer Strukturen soll der Wald in seiner Vielfalt erfasst werden, ohne sektierend die vielfältigen Standortfaktoren einzeln zu untersuchen. Der Blick soll auf das Ökosystem Reichswald als Ganzes gelenkt werden. Den wissenschaftlichen Rahmen fand diese Arbeit im interdisziplinären Forschungsprojekt „Einfl uss der Sukzession auf die Biodiversität der Sandboden-Vegetation (Teilprojekt: Aktuelle und potenzielle Biodiversität der Waldgesellschaften des Nürnberger Reichswaldes)“ getragen vom Institut für Biolo- gie und dem Lehrstuhl für Experimentelle Biologie und Ökosystembiologie der Univ. Bielefeld.

8 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten 2. Ökologische und historische Gegebenheiten im Nürnberger Reichswald

2.1 Geographische Lage, Oberfl ächengestalt und naturräumliche Glie- derung

Geographische Lage des Nürnberger Reichswaldes Der Nürnberger Reichswald setzt sich aus heutiger Sicht aus drei Teilbereichen zusammen: • Sebalder Reichswald • Lorenzer Reichswald • Südlicher Reichswald Mit dem Begriff „Nürnberger Reichswald“ wurden historisch die Waldbesitztümer der Freien Reichs- stadt Nürnberg (Sebalder und Lorenzer Reichswald) beschrieben, die zum Ende der Reichsstadt-Zeit noch ca. 32.000 ha umfassten. Heute ist die Fläche auf 27.000 ha geschrumpft (BRUNNER & RUFF 2003). Davon liegen ca. 10.000 ha nördlich der Pegnitz im Sebalder Reichswald. Der Fluss Schwabach (Erlangen) bildet die nördliche Begrenzung. Im Osten erstreckt sich die geschlossene Waldfl äche bis Lauf und im Westen bis zum landwirtschaftlich intensiv genutzten Knoblauchsland sowie den Siedlungsfl ächen der Städte Erlangen und Nürnberg. Der Sebalder Reichswald endet im Süden am Verlauf der Pegnitz. Das Pegnitztal bildet auch die Abgrenzung zum südlich gelegenen, ca. 15.000 ha großen Lorenzer Reichswald. Er endet im Osten im Raum Altdorf/. Östlich von Altdorf schließen sich Wald- fl ächen an, die jedoch aus historischen, wie naturräumlichen Gründen (Übergang vom Vorland des Fränkischen Juras zum Fränkischen Jura) nicht mehr zum Reichswald gezählt werden können. Im Westen reichte der Lorenzer Reichswald an das Rednitztal heran. Heute begrenzen ihn die Siedlungs- bereiche von Nürnberg. Die Südgrenze bildet der Talraum des Flusses Schwarzach. Aufgrund naturräumlicher, geologischer und fl oristischer Ähnlichkeiten kann das Gebiet des Reichs- walds im Süden bis in den Bereich Allersberg-Roth um die angrenzenden ca. 10.000 ha Wald erwei- tert werden. Der regionale Planungsverband der Industrieregion Mittelfranken folgte dieser Ansicht durch die Ausweisung des Bannwaldgebiets „Südlicher Reichswald“ (PIM 2000). Dieser sogenannte Südliche Reichswald reicht vom Schwarzachtal im Norden bis zum Rothsee im Süden. Die westliche Begrenzung bildet das Rednitztal sowie die Siedlungsgebiete mehrerer Gemein- den im Landkreis Roth. Im Osten erstreckt sich der Südliche Reichswald bis /Mimberg. Die geschlossene Waldfl äche zieht sich östlich weiter in die Oberpfalz hinein. Das Untersuchungs- gebiet (UG) endet jedoch an der Grenze des Mittelfranken und somit im Raum Allersberg.

9 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten

Karte 1: Die Lage des Untersuchungsgebiets (UG) in Nordbayern (Kartengrundlage Deutschlandkarte 1:3.500.000 der Bundesanstalt für Geodäsie und Reliefkarte Bayern, FISNATUR). Der Nürnberger Reichswald ist in drei Teilfl ächen untergliedert.

Naturräumliche Gliederung Das Mittelfränkische Becken bildet das zentrale Tiefl and des Regnitzgebiets/Nordbayern. Der Reichs- wald liegt zu 97% in diesem Naturraum. Nahezu drei Prozent der Fläche des UG fi nden sich im Vor- land zur Nördlichen bzw. Südlichen Frankenalb. Da Naturräume jeweils charakteristische abiotische Umweltfaktoren wie geologische oder geomor- phologische Strukturen abgrenzen und unterscheiden, erschien es wünschenswert, die für das UG unumstrittene naturräumliche Gliederung nach MEYNEN (1962) zu verfeinern. Dazu wurde auf die im Regionalplan angegebenen Naturraum-Untereinheiten zurückgegriffen (PIM 2000). Die lokale Differenzierung der Naturraum-Untereinheiten wurde nach TICHY (1973) vorgenommen, obwohl diese Gliederung mehrfach kritisch gewürdigt wird. Allerdings liegen Gliederungsvorschläge, die

10 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten die ökologischen Raumeinheiten besser fassen, wie z. B. im ABSP der Stadt Nürnberg (BAYSTMLU 1992) noch nicht für das gesamte UG vor. Nachfolgend werden die naturräumlichen Einheiten kurz charakterisiert. Nr. Naturraum- Nr. Naturraum- Nr diff. Lokale Differenzie- Einzel- Fläche Anteil NR- Hauptein- NR-UE Untereinheiten NR-UE rung der fl ächen [ha] HE heit Naturraum- Untereinheiten 111 Vorland der 111.2 Altdorfer Albvor- 111.2 keine weitere Un- 41 32,7 0,09% Mittleren land terteilung Frankenalb 112 Vorland der 112.0 Laufer Albvorland 112.0 keine weitere Un- 19 324,3 0,92% Nördlichen terteilung Frankenalb 112.1 Erlanger Albvor- 112.1 keine weitere Un- 50 622,6 1,77% land terteilung 113 Mittelfrän- 113.3 Südliche Mittel- 113.35 Rednitzaue 7 34,6 0,10% kisches fränkische Platten Becken 113.5 Nürnberger Be- 113.50 Rother Sandplat- 86 8760,1 24,97% cken und Sand- ten platten 113.51 Reichelsdorfer 52 1015,9 2,90% Schotterterrassen 113.52 Lorenzer Reichs- 73 7474,8 21,31% wald 113.53 Stadtgebiet Nürn- 76 2855,1 8,14% berg 113.54 Altdorfer Dünen- 16 2015,4 5,75% gebiet 113.56 Röthenbacher 21 1432,7 4,08% Sandplatte 113.57 Sebalder Reichs- 46 10508,9 29,96% wald 35077,0 100% Tab. 1: Gliederung und Flächenanteile der ökologisch-funktionellen Naturräume des Nürnberger Reichswaldes.

Naturraum 113 Mittelfränkisches Becken Das Mittelfränkische Becken ist Bestandteil des Fränkischen Keuper-Lias-Landes, das sich von der Frankenhöhe im Westen bis zum Albvorland im Osten erstreckt. Das UG liegt im östlichen Mittel- fränkischen Becken von den Lockersanden des -/Regnitztals bis zu den Keuperanhöhen und Feuerlettenplateaus. Naturraum-Untereinheit 113.3 Südliche Mittelfränkische Platten 113.35 Rednitzaue Die Rednitzaue liegt am südöstlichen Rand des UG und stellt einen der kleinen Naturräume im UG dar. Sie verläuft mit leichtem Gefälle von Roth (321 m NN) bis Schwabach (313 m NN). Untersucht wurden 34 ha Hangwald auf zumeist quartären Sandterrassen parallel zum Flusslauf. Typisch für die Rednitzaue sind thermophile, südost-exponierte Eichen-Hangleitwälder mit Campanula persicifolia und auf Grund des Randeffekts und der Talnähe eutrophierte Waldbestände. Naturraum-Untereinheit 113.5 Nürnberger Becken und Sandplatten Das Nürnberger Becken erstreckt sich von der Rednitz zu den Stufenrändern des Albvorlands. 97% des UG liegen in dieser Naturraum-Untereinheit. Das schwach modellierte Geländerelief wird von Schwemm- und Flugsandvorkommen geprägt, die bis auf eine Meereshöhe von 286 m (Röthelheimgraben/Sebalder Reichswald) absinken. Neun Keu- peranhöhen gliedern das Gelände in Ost-West-Richtung:

11 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten • Turmberg (327 m NN)/Kahlberg (392 m NN) Sebalder Reichswald • Buchenbühl (390 m NN)/Haidberg (397 m NN) Sebalder Reichswald • Buchberg (400 m NN)/Schmalzberg (402 m NN) Sebalder Reichswald • Schmausenbuck (389 m NN)/Brunner Berg(437 m NN) Lorenzer Reichswald • Hoher Bühl (405 m NN)/Büchleinsberg (413m NN) Lorenzer Reichswald • Glasersberg (391 m NN)/Steinberg-Wernloch (393 m NN) Lorenzer Reichswald • Dreibrüderberg (423 m NN) Lorenzer Reichswald • Saukopf (396 m NN)/Harbruck (427m NN) Südlicher Reichswald • Teufelsknopf (375 m NN)/Gräfenberg (410 m NN). Südlicher Reichswald

Nach BAYFORKLIM (1996) und BAYFORKLIM (1999) gehört das Nürnberger Becken mit Niederschlä- gen zwischen 550 mm und 650 mm pro Jahr zu den trockenen Regionen Bayerns. Die Höhenzüge weisen mehr Niederschlag auf, der Buchberg überschreitet sogar die Marke von 550 mm Jahresnie- derschlag. Größere Fließgewässer sind in dem niederschlagsarmen, mit Böden geringer Wasserkapazität ausge- stattetem Gebiet selten: Die Schwarzach trennt den Lorenzer Reichswald vom Südlichen Reichswald, das breite Tal der Pegnitz trennt Sebalder und Lorenzer Wald und die Gründlach strebt im Sebalder Reichswald der entgegen. Das Nürnberger Becken mit seinen Ausläufern im Norden bis Erlangen und im Süden bis Roth ist vom Auftreten fl uviatiler und äolischer Sedimente der Eiszeiten und der Nacheiszeit geprägt. Die stufenweise Ablagerung der Keuperverwitterungsprodukte und deren Verwehungen nach Westen bilden die Grundlage für Braunerden wechselnder Mächtigkeit. Auf ihnen stocken Kiefernbestände trockener bis feuchter Ausprägung. Sind die geologischen Schichten des Keuper nicht von sandigen Verwitterungsprodukten überdeckt, steigt der Anteil der Laubbäume in der aktuellen Vegetation. Die große Fläche der Naturraum-Untereinheit (ca. 34.000 ha) bedingt jedoch eine Vielfalt geologi- scher und ökologischer Strukturen, die bei der Beschreibung der lokalen Differenzierung der Natur- raum-Untereinheiten berücksichtigt werden. 113.50 Rother Sandplatten Fast der gesamte Südliche Reichswald vom Schwarzachtal bis in den Raum Allersberg/Roth gehört zur naturräumlichen Einheit der Rother Sandplatten. Das Gelände steigt von Westen (Unterer Burg- sandstein) nach Osten und Süden (Mittlerer Burgsandstein, Feuerletten) von ca. 350 m NN bis auf etwa 430 m NN an. Die Einheit setzt sich außerhalb des UG im Oberpfalz fort. Nur wenige permanent wasserführende Bäche verlaufen entsprechend der Geländeneigung nach Westen zur Rednitz: der Brunngraben im Süden, der Finsterbach bei Meckenlohe und der Hembach mit Höllenbach bei Schwand/Sperberslohe.

Die Sandplatten blieben wohl aufgrund der armen Böden Waldstandorte. BRUNNER & RUFF (2003) konnten sogar eine Zunahme der Waldfl äche innerhalb der letzen 150 Jahre in diesem Naturraum nachweisen. Auf Flug- und Schwemmsanden entwickelten sich Podsole und podsolierte Braunerden, über Lehmschichten des Keupers Gleye bzw. Pseudogleye und bei Feuerletten fl achgründige Pelo- sole. Entsprechend der Bodenqualität und der Feuchte dominiert die Kiefer das Waldbild auf den Sand- platten. Besonders hervorzuheben sind die Flechten-Kieferwälder auf den einige Meter mächtigen Flugsanddünen bei Furth. Am südöstlichen Rand des UG können Bestände aus dem Formenkreis der Eichen-Hainbuchenwälder die Kiefern ablösen. Besonders hervorzuheben sind Hochmooranfl üge im Raum Meckenlohe und die bereits bei SCHWARZ (1892-1912) und SCHERZER (1962) beschriebenen basophilen Auwälder der Schwander Soos über dolomitischer Arkose.

12 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten 113.51 Reichelsdorfer Schotterterrassen Nördlich an die Rother Sandplatten schließen sich die Reichelsdorfer Schotterterrassen an. 20 m über dem Talgrund von Rednitz und Schwarzach erstreckt sich eine fl ache Ebene mit sanften Kuppen. Diese naturräumliche Einheit orientiert sich am einheitlichen geologischen Untergrund: Über der Burgsandstein-Keuperplatte zwischen der Rednitz im Westen und dem Wendelsteiner Höhenzug im Osten liegen im nördlichen Teil der Einheit etwa 1 m mächtige Grobschotter der Pegnitz, die Horn- steingerölle enthalten. Nur der kleinere Teil der Schotterterrassen ist bewaldet, die landwirtschaftliche Nutzung und Sied- lungsbereiche sind eher prägend. Die Waldfl ächen sind oft von geringer Ausdehnung und ohne An- schluss an größere Waldgebiete. Die Kiefernbestände sind durch Randeffekte z. T. stark eutrophiert. Stellenweise kommt es in den Senken zu Staunässebildung, doch werden die Schotterterrassen nur von kleinen Gräben (Gaulnhofer Graben, Eichenwaldgraben, Entengraben, Ottergraben) zur Rednitz hin entwässert. 113. 52 Lorenzer Reichswald Die Naturraumeinheit Lorenzer Reichswald umfasst die Keuperhöhenzüge des Lorenzer Reichswal- des. Das Gelände ist daher von Ost-West verlaufenden Erhebungen geprägt, die eine Höhe von über 400 m erreichen. Dazwischen können sich Sandebenen ausbreiten, wie z. B. nördlich von . Meist jedoch sind es enger gefasste Talräume oder lehmige Verebnungen (östlich Netzstall, nördlich Brunn). Gerade an den lehmigen Verebnungen sammeln sich die Bäche des Lorenzer Reichswaldes: Der Schneidersbach und Ludergraben fl ießen nach Norden in Richtung Pegnitz und der Pretzengra- ben wird im Stadtgebiet Nürnbergs zum Fischbach, der viel weiter westlich ebenfalls in die Pegnitz mündet. Höhenbach und Gauchsbach dagegen streben zur Schwarzach hin. Geologisch erreicht die Schichtenfolge den Oberen Burgsandstein und den Feuerletten. Seltener trifft man auf die Rhät-Lias-Übergangsschichten (Brunner Berg, Altenthann). Am Hangfuß und Mittel- hang tritt i. d. R. der Mittlere Burgsandstein zu Tage. Im Lorenzer Reichswald lagen und liegen die wichtigsten Sandsteinbrüche, die den dolomitisch verkitteten Sandstein für den Hausbau (Schmau- senbuck) sowie den harten Quarzitsandstein liefer(te)n (Worzeldorf, Wernloch). Bei den Böden reicht die Spanne von der Braunerde über den Ranker zum Pelosol. Im Lorenzer Wald fi nden sich die höchsten Laubbaumanteile. Auf dem trockenen Mittleren und Obe- ren Burgsandstein überwiegen die Vorkommen der Traubeneiche (Quercus petraea), im Bereich des Feuerlettens spielt die Buche eine wachsende Rolle. 113.53 Stadtgebiet Nürnberg Die Grenzen der Naturraumeinheit Stadtgebiet Nürnberg sind umstritten. Im ABSP der Stadt Nürn- berg (BAYSTMLU 1992) beschränkt sich diese Einheit auf die besiedelten Bereiche mit einigen ein- geschlossenen Wäldchen. Diese Einschränkung erscheint zunächst schlüssiger als die Abgrenzung von TICHY (1973), der auch die bewaldeten Hauptterrassen von Rednitz und Pegnitz bis östlich und südlich des Nürnberger Stadtteils Fischbach einschließt. Das fl ache Gelände bewegt sich um eine Höhe von 300 m NN und ist oberfl ächlich insbesondere durch Sandaufwehungen und Geländestufen der Talterrassen gegliedert. Nach MLNARIK (2003) ist von den einst 33 nachgewiesenen Binnendünen auf Nürnberger Stadtgebiet nur noch eine bei Erlenstegen (Sebalder Reichswald) erhalten.

Für die vorliegende Arbeit hat die Einteilung von TICHY (1973) den Vorzug, das heterogene Areal des Lorenzer Waldes zu gliedern. Für eine weitergehende Verwendung, z. B. im Rahmen der Erstellung einer Karte der Potenziellen Natürlichen Vegetation ist die Abgrenzung am Geländeprofi l und den geologischen Grenzen zu überarbeiten. Die dominierende Waldformation sind Kiefernforste, die bei Vernässungen insbesondere durch Erlenbestände ergänzt werden. Mit dem Bach- und Grabensystem des Fischbachs und Hutgrabens fi nden wir hier das ausgedehnteste intakte Feuchtgebiet des UG.

13 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten 113.54 Altdorfer Dünengebiet Der östlichste Bereich des UG umfasst das Dünengebiet nördlich von Altdorf. Von der Ortschaft Brunn und süd-östlich von Röthenbach erstreckt sich der Flugsandbereich bis zum Albanstieg bei Weißenbrunn. Dabei steigt das Gelände von 370 m NN auf 420 m NN an. Der Flugsand stammt aus der letzten Würm-Eiszeit vor 15.000-10.000 Jahren, als die Verwitterungsprodukte des Sandsteins von Westwinden über die baumlose Steppe an den Anstieg zur Alb herangetragen wurden. Entspre- chend der mächtigen Flugsandaufl age ist die Kiefer die dominante Baumart. Der Röthenbach im Süden, der Ursprung-Graben und der im Norden der naturräumlichen Einheit fl ießende Haidelbach graben sich stark eingetiefte Täler mit steilen Hängen durch den Flugsand. Im Altdorfer Dünengebiet befi nden sich auf den podsolierten Böden Flechten-Kiefernwälder mit der größten Ausdehnung im UG. An den Bächen bilden Erlen größere Bestände und zum Albanstieg hin lösen Eiche und Buche die Kiefer als Hauptbaumart ab. 113.56 Röthenbacher Sandplatte Nördlich des Lorenzer Reichswaldes schließt sich die naturräumliche Einheit Röthenbacher Sand- platte an. Analog zu den Verhältnissen im Stadtgebiet Nürnberg oder den Reichelsdorfer Schotterter- rassen handelt es sich hierbei um eine mit Schwemmsand (Pegnitzhauptterrasse) oder Flugsand über- deckte Keuperplatte., die nach Süden zu den Burgsandsteinrücken und nach Osten zum Albvorland und Moritzberg hin bis auf Höhen um die 350 m ansteigt. Die mit ca. 1.400 ha relativ kleine Einheit weist keine eigenen Bachsysteme auf. Sie wird vom Röthen- bach und Schneidersbach auf ihrem Weg zur Pegnitz durchfl ossen. Auf den sandigen Braunerden stocken zumeist Kiefernbestände. Feuchte Areale (Nürnberg-Rehhof) oder Bereiche mit geringerer Sandaufl age (Renzenhof) zeigen auch größere Stieleichenbestände (Quercus robur). 113.57 Sebalder Reichswald Der Sebalder Reichswald ist sowohl von den nordöstlichen Höhenzügen geprägt, die sich fast auf 400 m erheben, als auch von den fl achen, oft (wechsel-)feuchten und relativ ungegliederten Sandfl ächen im Süden und Westen. Dort liegen die geographisch tiefsten Bereiche des UG (286 m NN, Brucker Lache). Das Wasser aus den Höhenzügen des Sebalder Reichswaldes fl ießt entweder nach Norden zur Schwa- bach (Vogelbacher Graben), nach Westen zur Regnitz (Hutgraben und Gründlach mit Kothbrunngra- ben) oder nach Süden zur Pegnitz (Langwasserbach). Das Tal kleinerer Gräben ist nach Osten zum Bitterbach orientiert, der in die Pegnitz entwässert. Geologisch reicht das Spektrum von den Terrassen der Regnitz mit Schotter über die äolischen Flug- sande bis zur Burgsandsteinschichtenabfolge an den Höhenzügen bis hin zu den Rhät-Lias-Über- gangsschichten. An den Übergängen zum Vorland der Frankenalb treten auch bereits lehmige Schich- ten des Lias nahe an die Oberfl äche. Das als geschlossen zu bezeichnende Waldgebiet dieser Einheit zeigt eine erwartungsgemäß viel- fältige Zusammensetzung. Im westlichen und südlichen Bereich überwiegen Pfeifengas- (Molinia caerulea) und Heidelbeer (Vaccinium myrtillus)-Kiefernwälder sowie Feuchtgebiete mit Erlenwäl- dern (Brucker Lache, Naturwaldreservat Böhmlach). Die Wälder der Höhenzüge gleichen denen des Lorenzer Reichswaldes (siehe oben). Hervorzuheben ist der Alt-Buchenbestand an der Buchenklinge mit der Zwiebeltragenden Zahnwurz (Dentaria bulbifera). Der Untergrund wird hier von Lias-Leh- men gebildet. Naturraum 112 Vorland der Nördlichen Frankenalb Das Vorland zur Nördlichen Frankenalb erhebt sich über die umliegenden Naturräume des UG. Im Hermannswinkel (südlich Kleingschaidt) wird eine Höhe von 425 m NN erreicht, der Ochsenkopf

14 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten (nördlich Tauchersreuth) ist gar 440 m hoch. Das Gelände steigt generell nach Norden bzw. Nordos- ten an. Im Bereich des Schwarzen Jura fl acht das Gefälle deutlich ab. Die starke Geländeneigung bedingt auch, dass sich die Bäche des Vorlands der Frankenalb tief ein- graben und Kerbtäler ausbilden. Im Rhät-Lias-Übergangsbereich entstanden sogar schluchtartige Strukturen (z. B. Simmelsberger Schlucht). Neben den Kiefern- und Fichtenbeständen stocken in dieser Einheit vor allem Laubbäume, wobei der Anteil der Edellaubhölzer im Vergleich zu den Erhebungen des Keupers deutlich erhöht ist. Bachbe- gleitend tritt der Winkelseggen-Eschen-Auwald auf. Naturraum-Untereinheit 112.1 Laufer Albvorland Die Wälder dieser im UG 19 ha umfassenden Einheit ordnen sich um die Anhöhe von Nuschelberg (412 m NN) an. Von dort fallen die bewaldeten Hänge teilweise steil sowohl nach Norden, Süden und Osten ab. Das Gebiet entwässert zum Bitterbach, von dem zwei Quellgräben in dieser Natur- raumeinheit liegen. Die Steilheit der Rhät-Lias-Übergangsschichten führt bei Nuschelberg zu einer rutschenden Hangkante. Naturraum-Untereinheit 112.1 Erlanger Albvorland Das Erlanger Albvorland umfasst im UG den Forstbezirk Hermannswinkel und die Anhöhe um den Ochsenkopf. Der Hermannswinkel ist deutlich südexponiert und entwässert zur Gründlach (Simmel- bach). In der Simmelberger Schlucht fi ndet sich das einzige Vorkommen des Silberblatts (Lunaria rediviva) im UG. Naturraum 111 Vorland der Mittleren Frankenalb Dieser Naturraum umfasst nicht ganz 0,01% oder 33 ha des UG und ist auf über 40 Einzelfl ächen aufgeteilt, so dass keine ökologische Charakterisierung dieser Einheit im UG möglich ist.

15 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten

Karte 2: Die ökologisch-funktionellen Naturräume des Nürnberger Reichswaldes.

16 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten 2.2 Klima

Klima bezeichnet im Gegensatz zum Wetter die Gesamtheit aller meteorologischen Vorgänge im UG während eines defi nierten Zeitraums. Großklimatisch liegt der Nürnberger Reichswald zwischen ozeanischen und kontinentalen Klimaein- fl üssen in den warmgemäßigt kontinentalen Mittelbreiten (LAUER & FRANKENBERG 1986). Die Zuord- nung zum kontinental geprägten Klima ist ausschließlich auf die Jahrestemperatur-Amplitude in Be- zug auf die geographische Breite zu sehen. Dabei kann man davon ausgehen, dass der nivellierende Einfl uss des Ozeans (große Wärmekapazität) mit zunehmender Entfernung sinkt. Das UG kann zum subkontinentalen Raum Eurasiens gerechnet werden. Entsprechend folgen auf kalte Winter relativ warme Sommer. Der Deutsche Wetterdienst (DWD – www.dwd.de) gibt für Nürnberg eine Tempe- raturamplitude im Jahreslauf von 19,1o C an. Daraus lässt sich nach verschiedenen klimatologischen Indices die Subkontinentalität des UG bestätigen. Der Kontinentalitätsgrad wird unabhängig des meridionalen Temperaturwandels mit wachsender geographischer Breite berechnet. Er drückt ausschließlich die wachsenden Amplituden der Jahres- schwankung der Temperatur aus. Der Kontinentalitätsfaktor nach IWANOW K= (260 x Amplitude der Jahrestemperaturschwankung)/geographische Breite (nach FRANKENBERG 1991) liegt für das UG bei K = 100,42 und somit gerade im kontinentalen Spektrum. Bei K < 100 gilt der Klimatyp als maritim mit ausgeglichenem Jahresgang der Temperatur, mildem Herbst und Winter, kühlem Frühjahr und mäßig warmem Sommer. Hochkontinentale Gebiete Sibiri- ens mit einer Temperaturamplitude über 100 oK erreichen K-Werte über 200.

Der thermische Kontinentalitätsindex berechnet sich nach SCHREPFER (zitiert nach BLÜTHGEN & WEI- SCHET 1980) wie folgt: K= 800/7 x Amplitude der Jahrestemperaturschwankung/geographische Breite = 800/7 x 19,1 oK/49,45 = 44,14 In dieser Bewertungsskala liegt die Grenze zwischen dem subatlantischen und subkontinentalen Kli- ma bei K = 25. Das subkontinentale Klima des Reichswaldes ist von großen Temperaturschwankungen im Jahres- lauf und ganzjährigen Niederschlägen gekennzeichnet, die aufgrund der Entfernung zum Meer und niedriger Temperaturen im Winterhalbjahr weniger ergiebig ausfallen. Die im kontinentalen Raum auftretenden Spätfröste können die Konkurrenzkraft von Baumarten beinträchtigen. Niederschlag Der Effekt dieser klimatischen Grenzsituation wird durch die Lage im Regenschatten der Keuperab- dachung und der Frankenhöhe verstärkt. Neben den geringen Jahresniederschlagsmengen (zw. 650 und 700mm) führt das rasche Versickern der Wassermenge in den ausgedehnten Sandfl ächen zur Entstehung eines der trockensten Gebiete Bayerns. Ähnlich niederschlagsarm sind Bereiche des Re- gensburger Beckens mit dem Donau-Isar-Hügelland. Trockenere Gebiete fi nden sich in Bayern in der Windsheimer Bucht und in Mainfranken. Deutschlandweit gleichen die Niederschlagsverhältnisse manchen Bereichen Ostdeutschlands, dem Rhein--Becken oder der Region Hannover. In Berlin- Brandenburg und insbesondere in der Magdeburger Börde sind deutlich geringere Niederschlagswer- te zu verzeichnen.

17 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten

Karte 3: Niederschlagssumme im Jahr (verändert nach BÖSCHE 2003)

Der Klimaatlas von Bayern (nach BÖSCHE 2003) ermittelt für das UG Niederschlagswerte zwischen 650 und 750 mm. Die Messstationen am westlichen Rand des Reichswaldes (Erlangen und Nürnberg- Flughafen) liegen unter diesen Angaben. Die Niederschlagsmengen steigen insbesondere nach Osten an, so dass im Vorland zur Mittleren (Raum Winkelhais/Altdorf) und Nördlichen Frankenalb (Raum Heroldsberg/Nuschelberg) mehr als 750 mm Niederschlag pro Jahr fällt. In trockenen Jahren kann die Niederschlagsmenge deutlich absinken. So wurden im Jahr 2003 an der Messstation Nürnberg/Buch des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung Landwirtschaft und Forsten: 450,5 mm Nieder- schlag ermittelt. Dies entspricht einer Reduktion von 30% gegenüber dem langjährigen Mittel.

Abb: 1: Klimadiagramm der Klimastation Nürnberg-Flughaben (www.kli- madiagramme.de).

18 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten

Klimastation Höhe [m Niederschlag-Mittelwert Niederschlag Mai- Anteil Niederschlag. über NN] 1950-1988 [mm] Sept. [mm] Mai-Sept. Nürnberg-Flug- 310 623 311 50% hafen

Klimastation Höhe [m Niederschlag-Mittelwert Niederschlag Mai- Anteil Niederschlag Mai- über NN] 1961-1990 [mm] Sept. [mm] Sept. Nürnberg-Flug- 310 645 326 51% hafen

Klimastation Höhe [m Niederschlag-Mittelwert Niederschlag Mai- Anteil Niederschlag Mai- über NN] 1986-1989 [mm] Sept. [mm] Sept. Nürnberg-Flug- 310 692 320 46% hafen Kalchreuth 411 805 368 46%

Klimastation Höhe [m Niederschlag-Mittelwert Niederschlag Mai- Anteil Niederschlag Mai- über NN] 1991-1995 [mm] Sept. [mm] Sept. Nürnberg-Flug- 310 624,2 318,6 51% hafen Allersberg 385 751 393,6 52% Schwanstetten 352 755,2 393 52% 366 763,2 377,4 49% Hafen 312 614,8 334,2 54% Reichelsdorf 310 565,2 304 54% Kalchreuth 411 790,2 351,4 44% Erlangen 270 620,4 306,4 49% Uttenreuth 291 758 359,6 47% Roth 340 762,4 388,4 51% Klimastation Höhe [m Niederschlagswert 2003 Niederschlag Mai- Anteil Niederschlag Mai- über NN] [mm] Sept. [mm] Sept. Nürnberg-Buch 305 450 226 50% Tab. 2: Die Niederschlagswerte an Klimastationen des Nürnberger Reichswaldes (nach Angaben des DWD, Station Nürn- berg). Die kleineren Klimamessstationen wurden häufi g erst in jüngerer Zeit errichtet, so dass von ihnen keine 30- jähri- gen Mittelwerte zur Verfügung stehen.

Tabelle 2 gibt u. a. einen 5-Jahres-Vergleich der Niederschlagsmengen von 11 Klimastationen des DWD im oder am Rande des UG wieder. Zwar gibt ein so kurzer Zeitraum keine aussagekräfti- gen Niederschlagsdaten wieder, aber er ermöglicht einen Vergleich der Niederschlagssituation in den verschiedenen Regionen des UG. Unabhängig der absoluten Zahlen kann hier das Rednitztal als trockenster Bereich des UG erkannt werden. Höhenlagen wie Kalchreuth weisen deutlich höhere Niederschlagsmengen auf. Jedoch ist im UG kaum eine Niederschlagsmenge von mehr als 800 mm zu erwarten. Die regenreichsten Monate sind Juni und Juli, der Februar ist der trockenste Monat. Die Verteilung der Niederschläge bestätigt die Einordnung des UG als subkontinentales Gebiet: Mehr als die Hälfte des Niederschlags fällt im Sommerhalbjahr (April bis September). Tab. 2 belegt, dass sich die Hälfte der Niederschläge in der Regel bereits in den für die Waldvegetation wichtigen Monaten Mai bis September ereignen. Temperatur Im zentralen Teil des Nürnberger Reichswaldes liegt das Jahresmittel der Lufttemperatur zwischen 7 und 8 oC. Als Wärmegebiet erweist sich das Stadtgebiet Nürnberg, ebenso das Rednitz- und Schwarz- achtal mit den angrenzenden Plateaus. Die Messwerte der Klimastation Flughafen Nürnberg mit einer

19 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten Durchschnittstemperatur von 8,8 o C (siehe Abb. 1) belegen die warmen Verhältnisse am westlichen Rand des UG. Extrapoliert man die Angabe von FRANKENBERG (1991), wonach die Temperatur um 0,65 K bei einer Höhenzunahme von 100 m sinkt und berücksichtigt die Aussagen von BÖSCHE (2003) zum wärmeren Stadtklima, so sind für die Höhenlagen des Reichswaldes Durchschnittstemperaturen zwischen 7,5 und 8 oC zu erwarten. Nach BÖSCHE (2003) sinkt die Durchschnittstemperatur erst in den Höhenlagen der Frankenalb, die sich deutlich östlich des UG befi nden. Klimastation Höhe [m Jahres-Mittelwert Mittlere Tempera- Mittlere Anzahl der Mittlere Anzahl über NN] Temperatur 1961- tur Mai-Sept. [oC] Sommertage (T> der Frosttage (T> 1990 [oC ] 25. oC) 25. oC) Nürnberg- 310 8,8 16,1 38,4 105,1 Flughafen Tab. 3: Temperaturmittelwerte, Sommer- und Frosttage der Klimastation Nürnberg-Flughafen (nach DWD).

Karte 4: Tagesmittel der Lufttemperatur im Jahr (verändert nach BÖSCHE 2003) Die Dauer der Vegetationsperiode defi niert sich über die Andauer der Tage mit mindestens 5 oC Lufttemperatur. Entlang des Rednitztals kann die längste Vegetationsperiode mit 230 bis 240 Tagen beobachtet werden. Im Osten des UG sinkt sie auf eine Dauer zwischen 210 und 220 Tage. Der Kern- bereich des UG weist eine Vegetationszeit um die 225 Tage auf.

Karte 5: Andauer der Lufttemperatur von min. 5 oC (verändert nach BÖSCHE 2003)

20 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten Phaenologie Phaenologische Aspekte werden durch das Aufblühen bestimmter Pfl anzenarten defi niert. Mit deren Hilfe kann das Jahr in zehn Jahreszeiten gegliedert werden. Die Phaenologie ist für die klimatische Charakterisierung eines Waldgebiets wenig geeignet, da die erfassten Pfl anzen meist nicht im Wald wachsen und lokale Verschattungsaspekte gegenüber regiona- len Effekten überwiegen. Zudem liefern die phaenologischen Stationen des Deutschen Wetterdiensts angrenzend an den Reichswald meist keine Daten mehr. Allein die Station Brunnau (Nähe Allersberg Südlicher Reichswald) lieferte in den vergangenen 55 Jahren 51 Werte. Die Datums-Angaben sind als Mittelwerte der langjährigen Eeobachtungen zu verstehen. Allenfalls der Blühbeginn der Hasel, der den Beginn des Vorfrühlings anzeigt, kann in Waldfl ächen verlässliches Datenmaterial liefern. Demnach beginnt der Vorfrühling am 5. März und endet am 6. April (Dauer 33 Tage). Der Blühbeginn des Holunders (Beginn des Frühsommers) zeigt eine klare Zweiteilung des UG. Be- reiche des Rednitztals und anschließender Verebnungen präsentieren sich wärmer (Blühbeginn des Holunders 28. Mai) als die Waldgebiete weiter östlich (Blühbeginn des Holunders 4. Juni), die zwar auch zum Naturraum Mittelfränkisches Becken gehören aber z. T. deutlich über 300 m NN liegen. Der Hochsommer beginnt mit der Lindenblüte am 18. Juni im Rednitz-/Regnitzbereich, im größten Teil des UG am 25. Juni und im Osten sowie auf den Höhenzügen blüht die Sommerlinde erst ab dem 2. Juli. Die Beobachtungen an der Stieleiche helfen bei der Feincharakterisierung des Reichswald-Klimas weiter, da sie für ca. 80% Deutschlands gelten. Den Herbstbeginn zeigt die Stieleiche mit der ersten Fruchtreife am 23. September (bis 14. Oktober, Dauer 22 Tage) an. Die erste Blattverfärbung der Stieleiche beschreibt den Spätherbst (15. bis 28. Oktober, Dauer:14 Tage, Nürnberg). Weiter östlich im UG kann der Blattfall bereits ab dem 8. Oktober beobachtet werden. Dagegen ist die Phaenologie im Bereich des Forsts eine geeignete Methode den Gesundheitszustand des Waldes zu defi nieren und die Zuwachsleistung abzuschätzen (RASPE et al. 2004). Klimawandel im Reichswald Der weltweite Klimatrend zwischen 1900 und 2000 zeigt einen Temperaturanstieg um + 0,6 oC (IPPC, 2001). In die 90er Jahre fi elen 7 der 10 wärmsten Jahre des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Das Jahr 2003 war in Deutschland das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1901 (www.dwd. de). Als unmittelbar sichtbare Folge trat in Waldökosystemen verfrühter Laubfall auf und Baumkro- nen erschienen trocken. Bis zum Jahr 2080 prognostiziert die EU einen Temperaturanstieg für das UG zwischen 2,4 und 2,8 oC (UN-EC 2004). Es ist zu erwarten, dass die Niederschläge bis zu 9% zurückgehen. Der Bayerische Klimaforschungsverbund (BAYFORKLIM 1999)bestätigt für Nordbayern ähnliche Prognosen. Diese Klimaveränderung wird den bereits jetzt im bayerischen Bezug warm-tro- ckenen Charakter des UG verstärken und die Konkurrenzkraft z. B. der Eichenarten erhöhen. Zusammenfassende Beurteilung des Reichswald-Klimas: Der Nürnberger Reichswald weist ein subkontinental geprägtes Klima mit Niederschlagsmengen zwischen 650 und 700 mm auf. Die Verteilung der Niederschläge lässt einen Schwerpunkt im Som- merhalbjahr erkennen. Die Durchschnitttemperatur bewegt sich zwischen 8,8 oC in Nürnberg und geschätzten 7,8 oC auf den Höhenzügen. Alle Klimafaktoren bestätigen den Gradienten vom trocken- warmen Rednitztal im Osten zum kühleren niederschlagsreicheren Vorland der Frankenalb im Osten. In den kommenden 50 Jahren ist mit einer Steigerung der Durchschnittstemperatur von 3 K und einem Absinken der Niederschlagsmenge zu rechnen.

21 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten 2.3 Geologie1

Das Waldbild des UG hängt auch von den Böden ab, die sich aus den Ausgangsgesteinen entwickelt haben. Der Reichswald liegt, geologisch betrachtet, im Fränkisch und Schwäbischen Keuper-Lias- Land des Süddeutschen Schichtstufenlandes. Die Ausgangsgesteine für die Bodenbildung sind aus- schließlich Ton- und Sandsteine des Sandsteinkeupers. Als regionale Besonderheit müssen die Reg- nitz- bzw. die Rednitzsenken wegen der Flug- und Terrassensande hervorgehoben werden, die sich hier über den Sandsteinen des Sandsteinkeupers abgelagert haben. Andere geologische Ausgangsgesteine bilden dagegen die Böden des Albvorlandes. Hier kommen mit dem Albtrauf bereits die Gesteine des Feuerletten und des Lias.

Karte 6: Geologische Übersichtskarte des Nürnberger Reichswaldes (nach ROSSNER 2003).

2.3.1 Stratigraphische Abfolge im Nürnberger Reichswald

Betrachtet man zunächst nur die Gesteinsformationen, so stehen von Westen nach Osten über Tage immer jüngere Gesteine an2: Jura Aus den Schichten des Mittleren Jura reicht nur der Dogger α in Form kleiner, ausstreichender Linsen am äußersten Hang im Osten in den Reichswald hinein. Der Opalinuston setzt sich aus blaugrauen Mergeltonen zusammen. Sein Anteil am Reichswald ist verschwindend gering und kann nicht pro- zentual angegeben werden.

1 Die Angaben dieses Kapitels sind - soweit nicht anders vermerkt - BERGER (1978): und ROSSNER (2003). entnommen.

2 Die Angaben zu den Anteilen der geologischen Formationen am UG gehen auf Angaben von SPERBER, G. (1968) für den Lorenzer und Sebalder Wald zurück. Der Anteil des um 1950 in seinem Vorkommen überschätzten Blasensandsteins wurde den quartären Ablagerungen zugerechnet.

22 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten Die Schichten des Unteren Jura streichen im Vorland zur Frankenalb ins UG und umfassen ca. 2 % der Reichwaldfl äche. Der Lias δ tritt fl ächig nur östlich von Heroldsberg und südwestlich von Kalch- reuth auf. Der Amaltheenton setzt sich aus grauen, schiefrigen bis blättrigen Mergeltonen zusammen. Selten steht an diesen Stellen der oberhalb anschließende Lias ε an. Er ist meist landwirtschaftlich genutzt und selten mit Wald bestockt. Der Lias α 3, β und γ treten im UG geringmächtig gemeinsam als Untere Pliensbach-Schichten auf. Diese setzen mit dem Arientensandstein ein und gehen in dunkle Mergel- und Tonschiefer mit Kalk über. Auf den genannten Lias- und Doggerschichten stocken je nach Relief mesophile Laub- oder Feuchtwälder. Keuper/Sandsteinkeuper Der Sandstein des Lias α geht ohne deutlichen pertrographischen Wechsel in die Sandsteinserien des Rhät (Oberer Keuper, ca. 10 % Flächenanteil) über. Deshalb spricht man von Rhät-Lias-Übergangs- schichten (Rhätolias). Der Rhätsandstein ist meist als deutliche Geländestufe (mit Schuttmaterial - alluvialer Hangschutt) unter den Jurahängen bzw. auf langgestreckten Rücken (z. B. Haidberg) zu erkennen. Wenn die tonigen Liaseinschaltungen fehlen, stocken auf dem feinkörnig-mürben, gelbli- chen Sandstein heute schlechtwüchsige Kiefernforste. Die erste Schicht des Mittleren Keupers ist der rot-violette Feuerletten (Zanklodon). Tone sedimen- tierten mit Feinsanden auf dem ausgeprägten Relief des Oberen Burgsandsteins zu einer maximal 60 m starken Lage, die auch Kalk, Dolomit und Konglomerate mit Feldspat- und Quarzgeröllen enthal- ten kann. Dieses mächtige Schichtpaket ist der wesentliche Quellhorizont des Reichswaldes. Im Se- balder Forst sind 15 Quellen namentlich erfasst (Schnakenbrunnen, Buchenbrünnlein, Haidbrunnen etc.). Ca. 14 % der Reichswälder stocken vor allem im Osten des UG auf dem Feuerletten. Er formt ein welliges Geländerelief und bildet Kuppen vieler Höhenlagen (ca. 400 m NN). Prägend für den Reichswald sind die bis 80m mächtigen Lagen des Burgsandsteins, die ca. 37 % des Reichswaldes formen. Die tonig gebundenen feinen bis grobkörnigen Sande werden von Letten- linsen- und -lagen durchzogen. Davon sind drei horizontbeständig, jeweils 1- 5 m und trennen den Burgsandstein in drei Ebenen (HAARLÄNDER 1955). Sehr markant tritt der Obere Burgsandstein insbesondere im zentralen Bereich des Reichswaldes in Form von Kuppen und Höhenzügen an die Oberfl äche. Neben dem grobkörnigen Sand fi nden sich geröllartige Quarz- und Feldspatelemente im Stein. Sein Basisletten unter dem 30 Meter mächtigen Gestein ist ein wichtiger Quellhorizont im UG (z. B. Zollhausquelle). Die mittelsteilen Vorkommen des Oberen Burgsandsteins wurden häufi g abgebaut (Ohrwaschl, Alte Brüche am Schmausenbuck). Wendelsteiner Quarzit-Sandstein Eine besondere Härte weist der Wendelsteiner Quarzit auf. Die Mineralisation dieses Feldspatsand- steins erfolgte mit quarzitischer statt lehmiger Bindung. Durch die sekundär-hydrothermale Entste- hung ist die Entwicklung der Härte jünger als der Obere Burgsandstein selbst. Das Vorkommen ist auf den 4 km langen Höhenzug zwischen Wendelstein und Worzeldorf beschränkt. Historisch wurde der Quarzit-Sandstein für Mühlsteine, Pfl aster – und Randsteine sowie vereinzelte Gebäude genutzt. Eine Abbaustelle ist aktuell noch in Betrieb. Der bis 25 m mächtige Mittlere Burgsandstein ist im UG häufi g quartär überdeckt. An den Flanken der Höhenzüge tritt er an die Oberfl äche. Der gesuchte rötliche Werkstein ist mittel- bis grobkörnig mit einem 1-3 m dicken, rötlich-grünlichen Basisletten. Alle 3-5 m durchziehen Zwischenletten die mürben aber sehr quarzhaltigen Sandsteinlagen. Am Schmausenbuck und in der Schwarzachschlucht ist er am eindrucksvollsten zu sehen. Sonst bildet er fl ache bis mittelsteile Hänge. Der mit 25 – 30 m ebenfalls mächtige grau-hellbraune Untere Burgsandstein spielt im UG nur eine untergeordnete Rolle: Meist ist die fl ach ansteigende Gesteinsschicht überbaut und manchmal land- wirtschaftlich genutzt. Im Westen des UG kann der feinkörnige Stein häufi g nahe der Waldgrenze

23 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten nachgewiesen werden.

Darunter folgt der Blasensandstein, der nach HAARLÄNDER (1955) in den mächtigeren Blasensand- stein i. e. S. und den 12 – 15 m Coburger Sandstein unterschieden wird und von einer durchgängi- gen Lettenschicht getrennt wird. Der grauweiße Stein führt zu einer günstigen Bodenbildung für die landwirtschaftliche Produktion, so dass er nur an wenigen Stellen des westlichen UG-Randes mit Sonderstandortcharakter auftritt. Dolomitische Arkose Die Dolomitplatten und Sandsteine mit roten, ton- und feldspatreichen Konglomeraten sind für die lokal eng begrenzte Erhöhung der fl oristischen Vielfalt des Reichswaldes verantwortlich. Bereits SCHERZER (1921) und SCHERZER (1962), wie auch später BRUNNER (1997) unterstreichen die Sonder- stellung der dolomitischen Arkose im Keupersandstein. Folgende Vorkommen sind dokumentiert: Falknershügel, Hügel östlich Buchenbühl (Mülldeponie), Steinbrüche am Nordhang Schmausenbuck, Schwander Soos, Feuchte Wälder zwischen Zabo und Mögeldorf sowie die Maicher Soos (oberster Stubensandstein). Quartär Das Quartär ist von einer Vielzahl lockerer Ablagerungen gekennzeichnet. Im Osten des UG fi ndet man Solifl uktionsschutt und Restschutt, heterogene lehmig-tonige Verwitterungsprodukte der Dog- ger-, Lias- und Rhätstufen. Ebenso kleinräumig begleiten hochgelegene Schotter das Rednitz-Reg- nitz-System. Im südlichen Stadtgebiet von Nürnberg liegen die Terrassenschotter der Pegnitz mit Flugsandüberdeckung vor. Die gröbkörnigen Schwemmsande enthalten einen hohen Geröllanteil und sind meist weniger als 2 m mächtig. Weitaus häufi ger sind die weiteren diluvialen und alluvialen sandigen Ablagerungen. Sie bedecken ca. 37% des UG und sind somit ähnlich prägend wie der Burg- sandstein. Die Terrassen von Rednitz und Pegnitz entstanden im Pleistozän in mehreren Ausräumungs- und Auffüllungsphasen. Die jüngeren Füllungen erreichten dabei nicht das Ausmaß der vorherigen Abtra- gung, so dass die Flusssysteme heute unter den Terrassen liegen. Im UG treten Sande der Haupt- oder Niederterrasse und untergeordnet auch der Vorterrasse auf. Die über 20 m mächtigen Sande ziehen sich auch in die Seitentäler wie Schwarzach und Gründlach oder auch in heute abseits gelegene Are- ale, wie dem Kraftshofer Forst. Dünen und Flugsandablagerungen ziehen sich im UG in einem breiten Band von Erlangen, über Röthenbach/Peg. bis Altdorf. Im Süden des Reichswaldes erstrecken sich weitere große Flugsandbe- reiche bei Sperberslohe/Furth/Harrlach und am Anstieg des Burgsandsteins. Stellenweise wurde der Flugsand während der kaltzeitlichen Sommer zu Dünen aufgeweht. Das Material dafür stammte aus den westlich gelegenen Terrassen und Keuperverwitterungen. Äolische Sandablagerungen am Anstieg der Nördlichen Frankenalb Nördlich von Altdorf zwischen den Erhebungen des Keupers im Westen und dem Doggeranstieg im Osten hat sich ein Flugsandbecken mit einer Ablagerungsmächtigkeit bis 40 m geführt. Hier fi ndet man in Ausdehnung und Tiefe die größten Flugsandvorkommen des Reichswaldes. HABBE (1997) konnte nachweisen, dass der Aufbau einer so mächtigen Lage aus einer Kombination von fl uviatilen und äolischen Prozessen erfolgte und durch die abfl ussbegrenzende Lage zwischen den Höhenzügen begünstigt wurde. Die tieferen Schichten wurden folglich im Pleistozän geschaffen, die jüngeren Dü- nen sind oft holozänen Ursprungs. Das Holozän schuf die jüngsten geologischen Formationen des UG. Dazu zählen exotische Erschei- nungen wie der Hangrutsch bei Nuschelberg oder kleinstfl ächige Kalktufferscheinungen bei Stetten- berg und Kalchreuth. Holozäne Ablagerungen treten aber charakteristisch an Mooren sowie Anmoor- fl ächen und bei den Talfüllungen der Rednitz-Zufl üsse im UG auf.

24 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten Anmoorfl ächen treten im Reichswald großfl ächig bei Schwemmsandablagerungen auf, denen durch Sedimentation Lettenschichten eingelagert sind. Über den stauenden Lagen können sich die Humus- stoffe im Untergrund anreichern. Anmoorfl ächen haben sich insbesondere im fl achen, westlichen Sektor des UG herausgebildet. Die Talauen haben sich mit herangeführtem Verwitterungsmaterial aus dem Einzugsgebiet der Fließ- gewässer gefüllt. Die lehmigen Ablagerungen haben abhängig vom Sand- und Humusgehalt eine braune bis graue Färbung und können mehrere Meter mächtig sein. Formation Serie Untergliederung/Stufe Mächtigkeit Charakteristische Reliefausprägung (Alter [Mio Jahre]) [m] Lithologie Quartär Holozän (0,01) stark wech- Auenlehme Talaue selnd Flug- und Dünen- sande Terrassensande Quartär Pleistozän Spätglacial stark wech- Solifl uktionsdecken Obere Vorterrasse selnd Flug-, Dünensande Würm-Kaltzeit - 40 Riß-Würm- Flug-, Dünensande Hauptterrasse Interglacial (0,13) Terrassensande, -kiese Riß-Kaltzeit Terrassensande, Oberterrasse -kiese Mindel-Riß- Hochschotterreste Interglacial (0,38) Günz-Haslach- Hochschotterreste Interglacial (2,5) Jura Dogger α (180) 30 - 90 Tonsteine tiefer Teil des Mergelsteine Steilhangs Trias Lias δ - 50 graue Tonsteine Hangverfl achung Tonmergel Lias γ 1 - 10 Tonmergel und Kleiner Steilhang Mergelkalke Lias β (155) Graue Tonsteine Hangverfl achung Lias α 3 1-3 grobkörniger Sandstein Konglomerate Lias α 1-3 -155 1 - 6 Sandsteine Steilhang Oberer Rhät-Lias-Über- 15 - 45 Sandsteine, graue Steilhang Keuper gangsschichten Tonsteine Mittlerer Feuerletten 20 - 60 rote bis rotviolette Hangverfl achung Keuper (200) Lehmsteine Kuppen Oberer - 30 bunte Letten Hänge und Kuppen Burgsandstein Mittlerer 20 – 25 rötlicher dickbanki- Flache bis mittelsteile Burgsandstein ger Sandstein Hänge bunte Letten Unterer 25 - 30 bunte Letten fl acher Anstieg Burgsandstein Coburger Sandstein 10 - 15 Verebnungen (205) Tab. 4: Stratigraphische Abfolge im Nürnberger Reichswald – nur im Gebiet nachweisbare Serien/Stufen wurden be- rücksichtigt (verändert nach ROSSNER 2003); kursiv: Angaben gültig für das Vorland der Fränkischen Alb, im UG muss aufgrund des kleinfl ächigen Vorkommens von geringeren Werten ausgegangen werden: fett: besonders prägende geolo- gische Struturen.

25 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten 2.3.2 Geologische Charakteristik der Reichswald-Teile

Der Sebalder Reichswald Die Landschaftsstruktur des Sebalder Reichswalds ist durch einen klaren geologischen Aufbau ge- prägt. Aus den östlich anschließenden Höhenzügen des Fränkischen Jura stoßen einzelne Rücken nach Westen in Richtung Mittelfränkisches Becken vor. Auf diesen Höhenzügen des Schwarzen Jura liegen die Dörfer Kalchreuth, Großgeschaidt, Nuschelberg und Hub. Die fruchtbaren Jura-Böden (es dominiert die tonig-mergelige Form des Lias) sind wegen der landwirtschaftlichen Nutzung fast waldfrei3. Die Oberen Pliensbach-Schichten reichen am Hermannswinkel (östlich von Heroldsberg) und bei Neunhof-Hub in den Reichswald. Der Lias δ oder Amaltheenton ist teilweise von quartären Lehm- und Lößschichten überdeckt und im oberen Bereich kleinfl ächig vom Lias ε durchbrochen. Der anschließende Lias γ ist ebenfalls nur im Bereich Heroldsberg und südöstlich von Kalchreuth im UG zu fi nden. Dort wächst der Reichswald auch auf Lias α und β. Der Lias α wird auch auf der Nuschelberger Anhöhe und isoliert am Steinberg westlich von Lauf erreicht. Die Rhät-Lias-Übergangsschichten nehmen im Sebalder Wald relativ breiten Raum ein. Von Nu- schelberg über Heroldsberg bis Unterschöllenbach zieht sich fast geschlossen die Geländestufe des Rhät mit wechselnder Breite. Ein großer Rhät-Bereich zieht von Günthersbühl in Richtung Lauf (Bu- chenbestand am Buchenrangen!).An einigen Stellen haben sich die von den Jura-Höhen kommenden Bäche tief in die Rhätfelsen eingeschnitten. Als ökologisch und ästhetisch eindrucksvolle Beispiele sind hier die Teufelsbadstube und die Stettenberger Schlucht zu nennen. Der Zanklodon- oder Feuerletten folgt dem Rhätsandstein hangabwärts. Dieses mächtige Schichtpa- ket ist der wesentliche Quellhorizont des Reichswaldes. Im Sebalder Forst sind 15 Quellen nament- lich erfasst. Lehm ist vom Ostrand des UG über die Flanken des Haidbergs die vorherrschende geo- logische Formation. In Richtung Kalchreuth steht er nur noch als Streifen mit geringer Ausdehnung an, da er von Hangschutt überdeckt ist. Der Mittlere und Obere Burgsandstein bilden vergleichsweise selten den Untergrund des Waldes nördlich der Pegnitz. Als schmales Band ziehen sich die Burgsandsteinvorkommen am Südrand des UG von Rückersdorf nach Behringersdorf bis zum Fuß des Buchenbühls. Nördlich der Gründlach bildet der Burgsandstein die Basis für den Höhenzug vom Turmberg bis Kalchreuth.

Abb. 2: Geologischer Profi lschnitt Kraftshof-Kalchreuth, Maßstab 1:40 000 mit 25-facher Überhöhung (verändert nach VOGTHERR 1952).

Der Untere Burgsandstein und der Coburger Sandstein reichen am Westrand ins UG. Nur wenige Sonderstandorte des Coburger Sandsteins wurden nicht der landwirtschaftlichen Nutzung unterzo- gen. Bekanntestes Beispiel ist der Kraftshofer Espan (Irrhain) und der Tennenloher Falknershügel. 26 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten Im Nordwesten, Westen und Südwesten des Gebiets werden die Keuper-Schich- ten von mächtigen diluvialen Ablage- rungen überdeckt. Die Hauptterrassen der Schwabach reichen im Norden ins UG, die der Gründlach schieben sich bei Neunhof und die der Pegnitz am Südrand in den Sebalder Wald. Weite Flächen zwischen Erlangen und Behringersdorf sind von Flugsanden abgedeckt. Bei Bruck und Erlenstegen häufen sich die Reste der Binnendünen.

Abb. 3: Die Düne Erlenstegen ist die letzte erhaltene Binnendüne im Stadtgebiet von Nürnberg.

Der Lorenzer Reichswald Der Lorenzer Reichswald weist das breiteste geologische Spektrum der drei Waldgebiete auf. Im Norden und Westen reicht der Lorenzer Wald an den Jura heran und so fi ndet man am Nordost-Rand bei Himmelsgarten Lias α und β und am Ostrand nördlich von Altdorf lappt sogar der Dogger α ins UG. Die Flugsande haben hier alle unterliegenden Schichten abgedeckt. Lias-Schichten fi ndet man an der Lichtung östlich von Ungelstetten (Lias γ) und am Höhenzug südlich von Birnthon. Kleinere Lias α – γ - Bereiche liegen noch am Ostrand bei und Altenthann im Lorenzer Wald. In der letztgenannten Region schließt der Rhätolias großfl ächig an. Er verlängert die Höhenzüge in Richtung Westen, bildet die Steilstufe zum Schwarzachtal hin oder prägt die Schlucht bei Altenthann. Weiter nördlich tritt der Rhätolias weniger steil und fl ächig noch östlich vom Büchleinsberg und von Ungelstetten auf. Am Brunner Berg bilden die Rhät-Lias-Übergangsschichten mit 438 m die Kuppe der höchsten Erhebung im Reichswald. Im südöstlichen Lorenzer Wald steht meist der Feuerletten als geologische Schicht an. Von Fischbach über Brunn und der Fuchsmühle bis nach Moosbach und Rummelsberg zieht sich die hügelige Land- schaft des roten Letten, teilweise mit eingelagerten Konglomeraten. Isoliert fi ndet man ihn auch als Kuppenformation des Hohen Bühls bei Langwasser. Die weiter westlich verlaufenden Höhenzüge Schmausenbuck oder Wendelsteiner Höhe sowie die Anstiege zum Brunner und Büchleinsberg werden großfl ächig vom Oberen Burgsandstein geformt. Besonders an den alten Brüchen am Schmausenbuck tritt sein Basisletten mit dolomitschen Arkosen hervor. Im Lorenzer Wald tritt der Mittlere Burgsandstein markanter auf. Gerade die steilen Hän- ge und roten Felsen der Steinbrüche am Schmausenbuck wie am Steinbrüchlein und der markante Schüsselstein werden von dieser Formation gebildet. Kleinere Erhebungen im Süden (z. B. Knau- ersberg sowie Bereiche zwischen Langwasser und Röthenbach St. Wolfgang) sind ebenfalls auf den Mittleren Burgsandstein zurückzuführen.

3Eine weitere Wald - Acker - Grenze fi ndet sich zwischen den lettenreichen Blasen- oder Coburgersandsteinen und dem Burgsandstein oder Diluvialsanden.

27 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten

Abb.4 und 5: Geologischer Schnitt, oben: Schmausenbuck (nach SCHERZ- Abb. 6: Der Schüsselstein im Lorenzer ER 1921), unten: Langwasser-Hoher Bühl (verändert nach BRUNNER & RAHN Reichswald als Verwitterungserschei- 1996) nung des Mittleren Burgsandsteins. In den Ebenen zwischen Rednitztal und den Höhenzügen streicht öfters der Untere Burgsandstein fl ächig aus. Beim Übergang des Schwarzachtals zur Rednitz steht der Untere Burgsandstein in An- schluss an die Hauptterrasse an. Auf der Ebene Katzwang/Herpersdorf kann unter den kleineren Ge- hölzen auch der Coburger Sandstein liegen. Neben Burgsandstein und Feuerletten sind quartäre Sande die prägende geologische Schicht des Lo- renzer Waldes. HABBE (1997) belegt die Mächtigkeit der quartären Schichten bis zu 40 m. Im Westen am Rednitztal herrschen die Terrassensande, Mischungen aus fl uviatilen und äolischen Sanden sowie hochgelegenen sandigen Schottern des Urpegnitztals vor. Mit zwischenliegenden Letten können sie auch zur Bildung großfl ächiger anmooriger Verebnungen führen (Valzner Weiher). Am Nordrand des Lorenzer Waldes stammen die Sande von der Vorterrasse und Hauptterrasse der Pegnitz. Einmalig für den nordbayerischen Raum sind die Flugsandgebiete östlich von Brunn, deren Dünen- struktur von äölischer Anhäufung während der Interglacialen und deluvialer Abschwemmung wäh- rend der Glacialen (HABBE 1997) geprägt ist. Der Südliche Reichswald Die Lithologie im Südlichen Reichswald ist bei maximalen geographischen Höhen von 400-420 m im Südosten von anstehendem Feuerletten gekennzeichnet. Der Feuerletten zieht sich als bandförmiger Geländeanstieg, der östlich von Roth startet, über Eichelburg nach Allersberg. Außerhalb des UG zieht sich der Feuerletten nach Norden und erreicht bei Lindelburg/Pfeiferhütte wieder das UG. Nach der Un- terbrechung bzw. Überdeckung mit Sanden im Mühlbachtal – einem Zufl uss der Schwarzach – verläuft das nun schmale Feuerlettenband von Mimberg entlang der Hang- und Talkante nach Burgthann.

28 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten Hangabwärts, westlich, folgt dem Feuerletten der Obere Burgsandstein, der den Geländeanstieg im Süden bei Heubühl, weiter nördlich vor Altenfelden, östlich Harrlach und im Talraum der Schwarzach einläutet. Seine größte Flächenausdehnung weist der Obere Burgsandstein am Höhenzug von Lindel- burg bis nördlich Sperberslohe auf. Flächig tritt der Mittlere Burgsandstein auf. Von der Schwarzach bei Wendelstein bildet er über Raubersried, weiter südlich von Sperberslohe, um Meckenlohe bis Harrlach und Brunnau eine sanft nach Osten hin ansteigende Platte. Westlich schließt sich meist nur für wenige hundert Meter der Untere Burgsandstein an. Hier wird das Gelände noch fl acher. Zwischen den Terrassensanden des Rednitztals und dem Unteren Burg- sandstein ist ein schmaler Bereich mit Coburger Sandstein anstehend (Roth, Pfaffenhofen, Rednitz- hembach, Schaftnach). An der westlichen Grenze des UG bilden die Schwemmsande der Rednitz die Haupt- und Niederterrasse. Diese Terrassen setzen sich auch in den Seitentälern wie Schwarzach (bis Wendelstein) und Hembach fort. Geradezu kennzeichnend für den Südlichen Reichswald sind die ausgedehnten Flugsandbereiche , die bei Leerstetten beginnen und sich bis Sperberslohe, Harrlach und Roth in wechselnder Ausprägung ziehen. Binnendünen fi nden sich gehäuft bei Sperberslohe, nördlich Harrlach und östlich Roth. Aus dem Holozän stammen die Talfüllungen von Rednitz, Hembach und Finsterbach, die aber häufi g landwirtschaftlich genutzt werden und daher meist knapp außerhalb des untersuchten Bereichs liegen. Anmoorige Verebnungen im Anschluss an die Talbereiche sind dagegen häufi ger und großfl ächiger anzutreffen. Besonders fl ächig sind sie östlich von Roth und Meckenlohe ausgeprägt.

2.4 Böden des Nürnberger Reichswaldes

„Streusandbüchse des Reiches“ nannte man einst die Gegend östlich und südlich von Nürnberg, und noch KRESS (1912, S. 18) schreibt über die Bodenverhältnisse im Reichswald: „Bei gegebenen Bo- den- und Standortsverhältnissen, dem Vorherrschen der quarzreichen und tonarmen Sandböden, ... ist in überwiegendem Grade die waldbildende Holzart die Kiefer.“ Sie sei „die einzige einheimische Holzart, die dort eine als Wald anzusprechende Bestockung herbeizuführen mag.“ Die Auswertung der Standortkartierung 1948/56 brachte nach SPERBER (1968) „eine Sensation“. Der hohe Anteil der Ton- und Lehmböden (32% im Lorenzer und Sebalder Reichswald) sowie die geringe Flächenaus- dehnung armer Sandböden (30.5% Lorenzer und Sebalder Reichswald) waren nicht erwartet worden. Ähnlich vielfältig, wie die zugrunde liegenden geologischen Strukturen entwickelte sich die Boden- struktur.

Bodenarten und Bodentypen im Nürnberger Reichswald

Im Rahmen der Untersuchung der Vegetation des Reichswaldes wurden auch Bodenart und –typ der pfl anzensoziologischen Aufnahmefl ächen ermittelt. Dabei wurden 69 verschiedene Bodenarten (in- klusive Übergangsformen und Angaben zum Carbonatgehalt) unterschieden. Die Klassifi zierung und Benennung der Böden folgte den Vorschlägen der AG BODEN (1994). Die hierbei ermittelten Werte zu Häufi gkeit und räumlicher Verteilung sind jedoch nicht repräsentativ, da die Aufnahmefl ächen präferenziell gewählt wurden. Deshalb soll ein Überblick der Hauptbodenarten in Abhängigkeit zur Geologie Orientierung bieten:

29 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten

Geologische Schicht Bodentyp Bodenart Coburger Sandstein Podsole Sand Unterer, Mittlerer Pseudogleye Sandiger Lehm Oberer Burgsandstein Braunerden Ranker Basis- und Zwischenletten des Pelosole toniger Lehm Burgsandsteins Pelosol-Pseudogleye sandiger Ton Feuerletten schluffi ger Ton z. T. Kalkhaltig Rhät-Lias-Übergangsschichten Podsole schluffi g-tonige Sande Braunerden Ranker Pseudogleye Ranker Lias β - δ Pelosole Ton Braunerden Schluff z. T. kalkhaltig Pseudogleye sandiger Lehm Dünen und Flugsande über Tone Podsol lehmiger Sand und Lehme Gley-Podsol Pseudogley Dünen und Flugsande über Sand- Braunerde lehmiger Sand stein und Schwemmsand Podsole Sand Terrassensedimente Pseudogley-Braunerden Sand Pseudogley-Gley Lehm Holozäne Auenablagerungen Gley Lehm Nassgley Sand Anmoorgley Schluff Auengley Stagnogley Brauner Auenboden Sonderstandorte Moorgley Lehm Saures Niedermoor Schluff Übergangsmoor Tab. 5: Die Genese der Bodenarten und -typen des Nürnberger Reichswaldes in Abhängigkeit des Ausgangsgesteins.

SPERBER (1968) gibt für den Sebalder und Lorenzer Reichswald eine Schätzung der Häufigkeit der Bodenarten. Für eine Abschätzung der Bodenartenhäufi gkeit im gesamten UG müssen die Anteile der trockenen Sande erhöht und die Lettenanteile verringert werden.Die Böden der Rednitz-Reg- nitz-Terrassen sind von basenarmen Sanden geprägt. Die Entwicklung führt zu sauren, oligotrophen Braunerden mit Übergängen zu Podsolen. Sie sind gut durchwurzelbar und durchlüftet, können aber schlecht Wasser speichern und trocknen schnell aus.

Bodenart Letten Lehm frische trockene Flugsand Auboden Über- Sande Sande gangsmoor Anteil 16,0 % 16,0 % 32,4 % 26,8 % 3,8 % 5,0 %

Tab. 6: Häufi gkeit der Bodenarten im Sebalder und Lorenzer Reichswald (nach SPERBER 1968). Selten haben sich in den Talauen unterhalb der Terrassen oder anderer Schwemmsandablagerungen Braunaueböden (Vegas) entwickelt, da die großen Flüsse nicht im bewaldeten Gebiet verlaufen und Ansätze zu Auenböden nur an der Schwarzach, Gründlach oder dem Hembach zu fi nden sind. In den Talräumen der kleineren Bäche und Gräben führt dauerhafter Wassereinfl uss je nach Feuchtegrad zum Gley (Gn) oder Nassgley (GN) in verebneten alluvialen Bach- und Quellauen bzw. zum Nieder- moorgley (GHn) auf diluvialem Untergrund. In Kerbtälern (z. B. im Vorland der Frankenalb) treten auch bei entsprechend geringer Wasserführung und an den Talfl anken Pseudogleye auf.

30 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten Auf den trockenen Standorten des Burgsandsteins und des Rhät fi nden sich der Rohhumusranker, sowie verschiedene Entwicklungsstadien der sauren Böden, hin zu oligotrophen Braunerden (Bn). Die Böden des Sandsteinkeupers weisen durch die vorwiegende Bestockung mit Nadelbäumen eine leichte Podsolisierung auf. Podsolierte Braunerden (PB) fi nden sich auch auf den nährstoffreicheren Schwemmsanden, wogegen auf Flugsanden Podsole (Pn) dominieren. Eine Ortsteinbildung unter dem Bleichhorizont im Verbrau- nungshorizont ist aber nur schwer nachzuweisen. Bleicherden entwickeln sich an Flugsanden, sobald der überwehte geologische Untergrund nur noch einen geringen Einfl uss auf den Wasserhaushalt des Standorts hat. Das Auftreten der Podsole ist somit nur von einer mächtigen Flugsandschicht, nicht aber von unten liegenden Schichten abhängig. Treten die Lettenschichten oder Tonlinsen des Burgsandsteins nahe an die Oberfl äche (meist von einer Sandschicht überdeckt) entstehen Pelosole bzw. Übergänge zwischen diesen und Braunerden sowie in Senken, bei Stauwassereinfl uss, zu Pseudogleyen. Über Feuerletten wird das Spektrum um pseudoverg- leyte Pelosole ergänzt, die gerade in niederschlagsarmen Zeiten stark austrocknen können. Prinzipiell entwickeln sich Pelosole auf dem tonigen, skelettarmen Substrat des Feuerlettens wie der Lias-Tone. Oft ist der P-Horizont von Hangschutt oder Flugsanden überdeckt, so dass sich Übergänge zu Braunerden (BP) ergeben. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Bonität der Böden des Nürnberger Reichswal- des gering eingestuft werden muss. Auf allen anderweitig, z. B. landwirtschaftlich nutzbaren Böden wurde der Wald bereits in historischer Zeit gerodet (z. B. Ungelstetten). Eine detaillierte Aufschlüsse- lung der Bodentypen getrennt nach ihrer Genese fi ndet sich auf der Bodenkarte des Sebalder Reichs- walds von ROSSNER (1990). Wasserhaushalt im Nürnberger Reichswald Der Wasserhaushalt ist einer der drei speziellen Standortsdaten nach Nährstoffversorgung und Sub- strat. Die sich daraus ergebende Bedeutung für den Waldbau führt zu einer Schlüsselstellung in der Bewertung der Standortqualität. Deshalb wird der Wasserhaushalt des Reichswald ausführlich von KRESS (1912), SCHERZER (1962), SPERBER (1968) oder BRUNNER (1990) diskutiert. Die vorliegende botanische Kartierung ermöglicht jetzt für den Reichswald, aus den Feuchtezahlen nach ELLENBERG et al. (1991) abgeleitet, die Wasserversorgung abzuschätzen. Dazu wurde auf eine ökologisch stark differenzierende Klassifi zierung der Waldvegetation in 70 Einheiten zurückgegrif- fen. Für diese Einheiten wurden die gewichteten Feuchtewerte berechnet, die in einer Spanne von 4,2 bis 7,5 lagen.

Um die Vergleichbarkeit mit den von SPERBER (1968) bzw. KRATZERT (1998) zitierten Ergebnisse der Standortskartierungen 1948/56 bzw. 1990/93 zu gewährleisten und mit der aktuellen Terminologie wie sie bei WOLFF et al. (1998) verwendet wird in Einklang zu bringen, wurden unter Berücksichti- gung der Aussagen von GULDER & KÖLBEL (1993) und WALENTOWSKI et al. (2004) die Feuchtewerte der Vegetationseinheiten in schließlich sechs Kategorien des Wasserhaushalts unterteilt4.

4 Eine tabellarische Übersicht, wie der Wasserhaushalt der Vegetationseinheiten eingestuft wurde, fi ndet sich im Anhang. Die festgelegten Klassen der Feuchtewerte nach ELLENBERG et al. (1991) zeigen geringe Überlappungsbereiche, um einen gutachterlichen Spielraum bei der Zuordnung der Vegetationseinheiten zu ermöglichen. Dieser ist erforderlich, da für manche Vegetationseinheiten die geringe berücksichtigbare Artenzahl bei einer exakten Determinierung der Klassengren- zen zu einer Verzerrung des Ergebnisses führen würde.

31 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten

Wasserhaushalt des Klassifi zierung der Codierung in Spanne der Ellen- Darstellung in Standorts nach der forstli- Gesellschaften vorliegender berg-Werte der Ge- Karte chen Standortkartierung des UG Arbeit sellschaften trocken trocken 1 4,4 - 4,6 trocken mäßig trocken mäßig trocken 1+ 4,5 - 4,9 mäßig frisch mäßig frisch 2- 4,9 - 5,0 frisch frisch frisch 2 5,0 - 5,4 sehr frisch sehr frisch 3- 5,4 - 5,5 wechseltrocken wechseltrocken wechseltrocken 3 5,5 - 6,0 grundfrisch wechselfeucht 4 wechselfeucht staufeucht 6,0 - 6,5 grundfeucht feucht 5 6,5 - 6,8 feucht Moore (3 Varianten) staunass nass 6 6,8-7,5 nass Grundnass

Tab. 7: Ableitung der Klassifi zierung des Wasserhaushalts der Standorte im Nürnberger Reichswald ausgehend von WOLFF et al. (1998). Dabei wurden in den trockenen und nassen Bereichen mehrere Klassen des forstlichen Standort- schlüssels zusammengefasst, da der Fokus eher auf den Bereich gelenkt werden sollte, in dem sich Trockenheit und Nässe abwechseln. Im Grenzbereich zwischen wechseltrocken und wechselfeucht gibt es im UG eine Vielzahl von Vegetationsstrukturen. Diese Datengrundlage lässt eine hohe Diffe- renzierung zu und kann die Frage der Bedeutung nasser und wechselfeuchter Standorte im Reichs- wald klären helfen. Wasserversorgung Sebalder Lorenzer Südlicher Nürnberger Reichswald Reichswald Reichswald Reichswald Fläche Anteil Fläche Anteil Fläche Anteil Fläche Anteil (sehr) trocken 2828 26% 4702 34% 5413 60% 12943 38% (mäßig) frisch 4308 39% 5389 39% 2177 24% 11873 35% wechseltrocken 1655 15% 2621 19% 904 10% 5180 15% wechselfeucht 1166 11% 547 4% 410 5% 2123 6% feucht 371 3% 211 2% 45 1% 628 2% nass 748 7% 463 3% 73 1% 1284 4%

Summen 11077 100% 13933 100% 9021,634 100% 34031 100% Tab. 8: Der Wasserhaushalt (Fläche und prozentualer Anteil) des Nürnberger Reichswaldes unter Berücksichtigung der Bereiche des UG. Die in den Tabellen 7 und 8 sowie der Karte 7 dargestellten Ergebnisse stimmen in dem trockenen und nassen Bereich gut mit den Erhebungen der Standortskartierung 1948/56 überein. Es ergibt sich jedoch ein sehr differenziertes Bild beim Vergleich der drei Reichswald-Bereiche: Der Sebalder Wald weist den geringsten Anteil trockener Bereiche auf, verfügt aber über den höchs- ten Flächenumgriff auf feuchten und nassen Standorten. Der Südliche Reichswald hat mehr als dop- pelt so viele trockene Standorte und sehr wenig feuchte und nasse. Die Ergebnisse der Standortsun- tersuchung spiegeln korrekterweise die naturräumlichen und geologischen Gegebenheiten wider. Im Sebalder Reichswald liegen die größten Anteile von Feuerletten und jüngerer geologischer Schichten, im Südlichen Reichswald die höchsten Anteile an Flug- und Schwemmsandüberlagerungen. Weiter- hin wird die Tendenz bestätigt, dass der Wasserhaushalt sich verbessert, je weiter man sich vom Kern- bereich des Nürnbeger Beckens hin zum Vorland der Frankenalb bewegt (Ausnahme: Dünengebiet

32 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten bei Altdorf – Sonderbedingungen siehe vorheriges Kapitel). Demnach ist der Nürnberger Reichswald ein Gebiet, das von trockenen (38%) sowie i. w. S. frischen Standorten (50%) geprägt ist. 12% der Standorte sind vom Einfl uss üppig vorhandenen Wassers gekennzeichnet. Im Widerspruch zur gängigen Auffassung vom „Steckerles- Wald“ kann dieser Anteil grundfrischer bis -feuchter und staunasser Böden als hoch bewertet werden. Der Reichswald ist keineswegs arm an Wasser. Der Schwerpunkt liegt hier eindeutig bei den wechselfeuchten Standorten. Somit handelt es sich bei der auf der Karte zunächst verblüffenden Vielzahl der Bachsysteme zumeist um epheme- re Gewässer, die nur im Frühjahr oder nach länger anhaltenden Niederschlägen Wasser führen. An diesen Fließgewässern wurde seit dem Mittelalter gearbeitet, um die Wasserversorgung der Nürnber- ger Fischteiche zu sichern (Versuch der Röthenbach-Umleitung durch den gefütterten Graben zum Dutzendteich 1480, Umleitung des Fischbachs in den Dutzendteich 1496, siehe BRUNNER (2003) und MULZER (2004)). Neben dem natürlichen System der Fließgewässer wurde im Reichswald ein Gra- bensystem zur Entwässerung entwickelt. Dessen Pfl ege wird sporadisch aus Gründen der Verkehrs- sicherungspfl icht fortgeführt, so dass unter natürlichen Bedingungen der Anteil der Feuchtwälder höher sein sollte. Generell kann festgehalten werden, dass die Arbeit mit Zeigerwerten und Zeigerarten unter gutachter- licher Redigierung mit der Standortskartierung vergleichbare Ergebnisse liefert.

Wasserversorgung Sebalder und Lorenzer Ergebnisse der Standort- Ergebnisse der Standort- Reichswald serkundung 1948/ serkundung 1990/93 Fläche Anteil Fläche Anteil Fläche Anteil (sehr) trocken 7.530 30,1% 30,5% 6.710 29,3% (mäßig) frisch 9.696 39% 6.801 29,7% wechseltrocken 4.277 17% 32% 4.008 17,5% wechselfeucht 1.713 7% 32% 2.840 12,4% feucht 582 2% 985 4,3% nass 1.211 5% 5% 1.557 6,8% 25.010 100% 100% 22.901 100% Tab.9: Vergleich des Wasserhaushalts im Nürnberger Reichswald zum Stand 1990 (botanische Datengrundlage) mit den Ergebnissen der Standortserkundung 1948/56 (überarbeitet nach SPERBER 1968) sowie 1990/93 (überarbeitet nach KRAT- ZERT 1998).

33 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten

Karte 7: Der Wasserhaushalt im Nürnberger Reichswald.

34 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten 2.5 Vom Eichenmischwald zum Nadelholzkunstforst - Besitztumsge- schichte und historische sowie aktuelle Nutzung

Die fast 1000-jährige, intensive Nutzungsgeschichte des Reichswaldes prägte und prägt noch das Er- scheinungsbild dieses ältesten deutschen Kunstforsts. Viele negative Nutzungserscheinungen konn- ten sich erst aufgrund der wechselnden Besitzverhältnisse entwickeln.

OTT-ESCHKE (1952) zeigte anhand pollenanalytischer Untersuchungen auf, dass vor dem Eingrei- fen des Menschen Eiche und Kiefer im Reichswaldgebiet in einem ausgeglichenen Verhältnis stan- den. Auch HORNDASCH (1979) ermittelte noch nach 150 Jahren Forstwirtschaft einen Eichenanteil im Reichswald, der um das Vierfache höher lag als der aktuelle Wert (nähere Angaben siehe Kapitel 5.4). Im Folgenden sollen die historischen Faktoren vorgestellt werden, die als ursächlich für diese Entwicklung gesehen werden können. Besiedelung Während das westlich vom UG gelegene Knoblauchsland sowie die Talräume von Rednitz und Peg- nitz schon früh besiedelt und landwirtschaftlich genutzt wurden, blieb die Reichswaldfl äche bis auf kleinere Siedlungen und Mühlen bis zum Ende der Reichsstädtischen Zeit 1806 weitgehend geschlos- sen.

KRATZERT (1998) stellt dar, dass die Keimzelle der Besiedlung des Nürnberger Raums eine bereits im Jahr 456 unter einem König der Bojer erwähnte Burg, unter deren Schutz die Stadt Nürnberg im Laufe der Jahrhunderte heranwuchs, gewesen sein dürfte. Im 8. Jahrhundert nahmen die Franken Besitz von dem Gebiet und erklärten die Wälder zum königlichen Bannwald. Das Land regierten sie über Königshöfe, zu denen Nürnberg nicht zählte. Zwar wurde Nürnberg erstmals in der Frei- lassungsurkunde von Sigena 1050 erwähnt, doch bei Grabungen auf der Nürnberger Burg stieß man auf Fundamente, die deutlich vor dem Jahr 1.000 angesetzt werden müssen. Um 1040 lässt Kaiser Heinrich III. auf dem massiven Burgberg die Wehranlage ausbauen. Bereits vorher wurden entlang der Pegnitz, gesteuert vom Bistum Bamberg, mehrere Ortschaften wie Gründlach oder Buch durch Rodung von Waldfl ächen geschaffen. Kleinere Rodungsgebiete, insbesondere im Südlichen Reichs- wald, sind erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt. Die Patrizier der Stadt Nürnberg erwerben Sitze in den umliegenden Waldungen, um sie auszubauen (Pruppach, Meckenlohe, Harrlach). Viele dieser kleineren Siedlungen werden im 30-jährigen Krieg zerstört und nur zögerlich wiederbesiedelt. Den größten Bevölkerungszuwachs erlebt die Region, als sich die Einwohnerzahl der Stadt Nürnberg in- nerhalb weniger Jahre um 1900 auf ca. 250.000 verdoppelt. Besitztumsgeschichte5 Während die Besiedelungsgeschichte den Wald lediglich bezüglich Rodungen und in gewisser Weise auch über die Nutzungsintensität betrifft, haben die mit Nutzungsrechten verbundenen Eigentums- verhältnisse direkten Einfl uss auf den Zustand des Waldes. 1190 geht die Obhut der kaiserlichen Veste durch Heirat an den Burggrafen Friedrich von Zollern über. Von da an bleibt sie Jahrhunderte lang erblich im Hause der Grafen von Zollern, der späteren Markgrafen von Brandenburg, und damit verbunden der Wild- und Forstbann. Die Burggrafen ha- ben Anrecht auf jedes dritte Stück Wild und jeden dritten Baum im Bereich des Sebalder Waldes. In gleicher Weise war das Oberforstamt für den Lorenzer Wald lehens weise an die Waldstromer (1266) vergeben worden:“mit dem Auftrage und Befehl den Wald zu heueren (= hegen, Anm. des Verf.) und zu genießen und mit der jährlichen Sulz für das Wild zu bestellen“ (KRESS 1912, S. 26). Offensichtlich reichten aber die zum Erhalt des Waldes getroffenen Maßnahmen nicht aus, um dessen Bestand zu sichern. Bereits zu Beginn des 14. Jahrhunderts versuchte Kaiser Ludwig die Reichsstadt Nürnberg in die Verwaltung des Reichswaldes mit einzubeziehen. Allgemein war die Rede davon, dass weder

5 Die historischen Besitzverhältnisse des Sebalder und Lorenzer Reichswaldes können detailliert bei SPERBER (1968) nach- gelesen werden. Hier können nur wichtige Eckdaten wiedergegeben werden.

35 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten Amtsleute noch Förster noch Zeidler ihren Pfl ichten zum Schutz des Waldes nachkamen. Allmählich erwarb die Stadt Nürnberg die Lehensrechte am Wald. 1396 konnte sie über alle Rechte im Lorenzer Wald verfügen. 1427 gingen die Lehensrechte für den Sebalder Teil an sie über. Jedoch verblieben die Jagdrechte bei den Burggrafen, ebenso wie die Forstrechte seiner Untertanen im Gebiet des Reichs- walds. Diese unglückliche Rechtslage sollte später alle Ansätze zum Schutz und Erhalt des Waldes im Keim ersticken lassen. 1806 wird die völlig verschuldete Freie Reichstadt Nürnberg dem König- reich Bayern angegliedert. Der Lorenzer und Sebalder Reichswald werden seitdem als bayerischer Staatsforst (mit Ausnahme einiger Randgebiete) geführt. Seit 1957 wurde der zersplitterte Besitz der ehemaligen Heeresforstverwaltung vom Bundesforstamt Tennenlohe aus verwaltet (Bundeswälder im UG: Bestände um den ehemaligen Standortübungsplatz Tennenlohe und die Muna Feucht). Vielfältiger und zugleich schlechter nachvollziehbar waren und sind die Besitzverhältnisse im Süd- lichen Reichswald. SCHMIDT (1988) und WALZ (1986) stellen hier besonders die Wendelsteiner Holz- mark heraus. Hierbei handelt es sich um eine für Franken typische Form des Gemeinbesitzes. Ausge- hend von einer direktiven Verwaltung über die königliche Verwaltungsstelle Wendelstein nutzen die Bürger von Wendelstein und der Nachbardörfer zunächst erfolgreich den Wald zwischen Leerstetten, Wendelstein und Nerreth bis nach Furth und Schwarzenbruck. Seit 1802 versuchen die Rechtler die Almende in Privateigentum überzuführen. Schließlich wurde 1807 der Wald an 144 Markgenossen verteilt. Teilweise befi ndet sich in dieser Region auch heute noch der stark zerstückelte Privatwald. Einen Teil der kleinen Privatwaldfl ächen hat ab 1900 der Bleistiftfabrikant Lothar von Faber gekauft und so eine Waldfl äche von ca. 3.000 ha bis heute in den Besitz der Bleistiftfabrikanten gebracht. Der Faber-Castellsche Wald zieht sich von Dürrenhembach bis zum Appelhof bei Allersberg. 1944 erwarb die MAN den Wald um Nerreth zur Errichtung einer Panzerfabrik. 2004 wurde dieser Wald an die Gemeinde Wendelstein verkauft. Ca. 180 ha Wald am Ostrand des Südlichen Reichswaldes gehören der ehemaligen Nürnberger Pa- trizierfamilie von Petz. Das Forsteinrichtungswerk Allersberg (BAYFOA ALLERSBERG 1969) sieht den Ursprung der Staatswaldfl ächen im Südlichen Reichswald vor allem in Besitzungen der Markgrafen Ansbach (Wald bei Brunnau) und des Herzogtums Pfalz. Auch kamen Wälder aus dem Waldamt Laurentzii zum Staatsforst (Raum Schwand). Die Reichsstadt Nürnberg hatte kurzfristig auch andere Waldregionen des Südlichen Reichswaldes über Pfändungen unter ihrer Verwaltung. Vielleicht hat- te auch das ehemalige Kloster Eysölden Waldbesitz und –rechte erworben. Wie die Geschichte des Orts Meckenlohe belegt, hatte auch das eichstättische Pfl egamt Abenberg Besitztümer im Südlichen Reichswald (17. Jh.) und wahrscheinlich auch deren Rechtsvorgänger, die Grafen zu Abenberg (um 1300).

Nutzungsgeschichte Holzentnahme Mit der Besitznahme der Region durch die fränkischen Kaiser wurde das Gebiet des Sebalder und Lorenzer Waldes zunächst als kaiserlicher Bannwald gesichert. Zur Förderung der Ansiedelung von Klöstern, Beamten und Siedlern vergaben die Kaiser Nutzungsrechte am Wald. Später erhielt die Reichsstadt Nürnberg die Erlaubnis selbst Waldrechte zu vergeben. So war die Bewirtschaftung des Reichswaldes in historischer Zeit stets mit der Ausübung von Forstrechten für Bau- und Brennholz, Waldstreu und Waldweide (siehe unten) verbunden. Dabei scheint der Reichswald (insbesondere der Lorenzer Wald) schon im 14. und 15. Jahrhundert übernutzt worden zu sein. Nach SPERBER (1968) musste bereits 1385 der Lorenzer Wald und 1465 der Sebalder Wald durch eine Bannmeile vor weiterer Ausplünderung in Stadtnähe geschützt werden. Die ersten kaiserlichen Waldordnungen (1294, 1309/10, 1331/2) versuchten die Wiederaufforstung zu in- tensivieren und die Ausdehnung der Nutzung zu reduzieren. Die Reichstadt Nürnberg dokumentierte ihr Bemühen um den Wald mit der Erstellung von Waldbüchern (Sebalder Wald – MENDEL 1429, Lorenzer Wald – STROMER 1440). KRATZERT (1998) stellt fest, dass trotz zahlreicher Verbote und

36 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten Mühen die Ausübung der Rechte genügte, die Devastierung der Reichswälder einzuläuten. Demnach waren 1429 im Sebalder Wald 75 Ortschaften und 11 Einzelgehöfte, 1385 im Lorenzer Wald 105 Ortschaften und Gehöfte Rechte-Inhaber. Gegen 1800 war deren Zahl auf 4212 Holzrechte-Inhaber in 153 Ortschaften angestiegen. Zunächst war die Entnahme von Brennholz unbeschränkt. Im 18. Jh. wurde die Entnahmemenge an die Hofgröße gekoppelt. In der Stadt Nürnberg haben gegen Ende der Reichsstädtischen Zeit 2.500 Bürger Waldrechte ausgeübt. WALZ (1986) berechnet, dass 1806 durchschnittlich von jedem Hektar jährlich 6,4 fm Brennholz (2,27 fm Prügelbrennholz, 1,14 fm Stockholz 2,98 fm Astholz) entnommen werden durften. Dazu kam das nicht mengenbeschränkte Bauholz. Nach KRATZERT (1998) hat die Stadt Nürnberg im 15. Jh. jährlich ca. 4.000 Bauholzstämme im Jahr entnommen. Auch die Vorschrift (ab 1719), Häuser bis zum ersten Stock aus Stein errichten zu müssen, half nicht die Übernutzung zu reduzieren. Und erst im 17. Jh. ging man von der freien Plenterwirtschaft (die Rechtler nahmen den Baumstamm, der ihnen zusagte) zu schlagweisen Hieben über. Da trotzdem häufi g Aufforstungen unterblieben, mussten zu diesem Zeitpunkt für Brennholz bereits 30- bis 40-jährige Stangenhölzer geschlagen werden (KRATZERT 1998). Bei allen Bemühungen der Reichsstadt Nürnberg, die Holzentnahme zu begrenzen, wurde das Sys- tem der Erb- und Pfandförsterei beibehalten: Dem Oberforstmeister oder Amtmann waren Förster unterstellt. Die Haupteinnahmequelle der Förster waren Pfandgelder, welche die Forstberechtigten für die Inanspruchnahme ihrer Rechte an die Stadt Nürnberg abgeben mussten. So war der Verdienst der Förster an die Menge Holz gebunden, die aus dem Wald herausgeholt wurde. Zudem wurden die Ämter der Forstmeister, die nur geringes gesellschaftliches Ansehen genossen, durch Vererbung wei- tergegeben. Die Amtsinhaber hatten meist keine detaillierte Dienstanweisung und wurden nie einer Qualifi kationsprüfung unterzogen. Es entstand eine für den Wald verderbliche Übereinstimmung der Interessen von Forstbeamten und Nutzungsberechtigten (SPERBER 1968). Untertanen der Ansbacher Markgrafen hatten ebenfalls Waldrechte, von denen sie nicht abrückten, und akzeptierten keine nen- nenswerte Verringerung der Holzentnahme. Die Markgrafen nutzten die Forstrechte, um die Reichs- stadt Nürnberg zu schwächen.

SPERBER (1968) spricht langfristig von einer 200 %igen Übernutzung des Reichswaldes. Dies blieb, trotz der seit Stromer immer wieder geforderten und teilweise auch betriebenen Aufforstung, nicht ohne Folgen. KRESS (1912, S.42) beschreibt, unter Berufung auf die Forstverbesserungskomission von 1799, den Zustand des Waldes so, „dass in einzelnen Forsthutungen die Hälfte der Fläche ver- ödet oder mit unwüchsigem Holze bestockt und dass in anderen ... die Jung- und Mittelholzklassen heruntergebracht und viele Ödungen geschaffen seien“. Als am 7. April 1810 die völlig verschuldete Reichsstadt samt ihres Waldes nach den napoleonischen Kriegen an das Königreich Bayern überging, kann von dem Reichswald nicht mehr als geschlossenem Waldgebiet gesprochen werden. Erst als die Königlich-Bayerische Forstverwaltung großfl ächig Kiefer- und Fichtenaufforstungen im Sinne Stromers vornahm erholte sich der Wald. Leider wurden dadurch weite Monokulturen geschaf- fen, die 1893/94 zu einer Massenvermehrung des Kiefernspanners führ ten (siehe unten). Der Staats- forstverwaltung gelang es schon 1819 die Rechte zwischen 30 und 50% zu verringern. Trotz der wei- teren Übernutzung in der Wirtschaftskrise der Weimarer Republik und unter der Nazi-Diktatur konn- ten bis 1991 die Brennholzrechte auf 5% der Entnahmemenge von 1830 abgelöst werden (KRATZERT 1998)! Die Hiebsätze verringerten sich auf 55 – 70% des Zuwachses, so dass heute, 100 Jahre nach dem Zusammenbruch, ein stabiler Holzvorrat im Nürnberger Reichswald aufgebaut werden konnte. Jagd Stets war auch der Wildbestand ein Streitpunkt zwischen den Ansbacher Markgrafen und der Reichs- stadt Nürnberg. Die hohen Wildbestände (Hirsche und Wildschweine) beeinträchtigten schon seit Jahrhunderten die Verjüngung des Waldes. Im 18. Jh. nahm das Rotwildproblem aber solche Ausmaße an, dass die Verwaltung in Ansbach die Hirsche zwischen 1792 und 1805 ausrottete. Die Abschuss- zahlen führen zu Schätzungen des Hirschbestands von 3 Tieren pro 100 ha. Die Naturverjüngung der Tanne und der Laubbaumarten ist im 20. Jh. durch die hohen Vorkommen von Rehen und durch die

37 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten ansteigende Wildschweinpopulation erschwert. Die intensive Bejagung im Staatsforst des Nürnber- ger Reichswaldes führt nach BAYSTMELF (2003b) zu einer günstigen Verbisssituation bei Laub- wie Nadelbäumen. Nur im Nordosten des UG konnte ein erhöhter Verbiss junger Laubbäume festgestellt werden. Das BAYSTMELF (2003b) empfi ehlt die Abschussquote für den Reichswald zu senken. Insektenkalamitäten Der zunehmende Anteil der Nadelhölzer und die allmähliche aber permanente Verhagerung der Stand- orte förderte das Auftreten von Nadelholzschädlingen. Die Raupen von Forleule, Nonne, Kiefern- spanner, Kiefernspinner und Kiefernschwärmer fressen an der Kiefer oder an jungen Fichten. SPERBER (1968) nennt bereits erste Schadereignisse 60 Jahre nach der ersten Nadelholzpfl anzung 1449/1450. Die Schadinsekten werden bis ins 18. Jh. hinein nicht differenziert und als Holzraupen bezeichnet. Wie in Tabelle 10 zusammengetragen gab es bis 1800 immer wieder Insektenkalamitäten, die aber nie große Waldfl ächen betrafen. Stets ist zu erkennen, dass die Reviere mit einem hohen Anteil an Sandböden am stärksten betroffen waren. Aus diesem Grund schneidet der Sebalder Forst bei der Schadensbilanz stets besser ab als der Lorenzer.Nach einer Warnung 1836/40 und sich verkürzenden Schadensintervallen führte die Massenvermehrung des Kiefernspanners 1892/96 zu einem Schaden bisher nicht gekannten Ausmaßes. KRESS (1912) arbeitet den Verlauf der Waldkatastrophe detailliert auf: Als Folge des trockenen Frühjahrs 1893 konnte im Sommer ein starker Falterfl ug des Kiefern- spanners (Fidonia piniaria), eines bisher im Reichswald harmlosen Insektes, beobachtet werden. Im Hochsommer 1894 fraßen dessen Raupen 1/3 des Reichswalds kahl. Ein extrem kalter Winter folgte und ließ die Knospen infolge geringer Bastausbildungen erfrieren. Im Sommer 1896 bricht die Kiefernspannerpopulation zusammen. Das Ergebnis waren 4300 ha Kahlschlag und eine erneute Aufforstungskampagne mit Kiefer und Fichte (Nadelholzanteil 99%). Versuche mit der Traubeneiche waren auf Kahlschlagfl ächen gescheitert. Nach diesem Ereignis trat, durch den Einsatz von Insekti- ziden bedingt, nur noch im Südlichen Reichswald ein größerer Insektenschaden auf. 1966 und 1990 drohten nach Windwurfereignissen Massenvermehrungen des Buchdruckers. Mit den Aufforstungen der Kiefernspannerschäden bis 1909 wurde das heutige Erscheinungsbild des Reichswaldes als Kiefernstangenforst geprägt.

Zeitraum des Schadinsekten Betroffene Weitere Angaben Schadereignisses Fläche 1449/50, 1502, Holzraupen ? Lichtenhof u. a. Reviere 1533, 1559, 1600 1723-26 Forleule 550 ha vermutl. Lorenzer Reichswald 1760 ? ? ? 1783/84 Forleule 28 ha ? 1792/1797 Nonne ? ? 1815 Forleule 210 ha Reviere Lichtenhof, Forsthof, Feucht 1827/28 Forleule 30 ha Laufamholz 1836-40 Forleule, Nonne, 5.080 ha Lorenzer Reichswald 4.330 ha Spanner, Spin- Sebalder Reichswald 750 ha ner 1892-96 Kiefernspanner 9.585 ha Lorenzer Reichswald: 6.534 ha Sebalder Reichswald: 3.051 ha Südlicher Reichswald: betroffene Reviere - Finsterloh und Kessel (Forstamt Schwabach), Stöckach, Kron- holz, Wolfsweiher und Wolfshütte (Forstamt Allersberg, ohne Flächenangaben 1930 Forleule 280 ha Allersberg

Tab. 10: Größere Insektekalamitäten im Nürnberger Reichswald zusammengestellt nach Angaben von KRESS (1912), SPERBER (1968) und KRATZERT (1998).

38 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten Begründung der Forstwirtschaft Der Name Stromer ist eng mit den ersten Aufforstungen im Nürnberger Reichswald und damit der Begründung der Forstwirtschaft verbunden, obwohl jener Peter Stromer kein Förster war, sondern einem der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen (Metallhütten, Hammerwerke, Papier- und Draht- ziehmühlen, Werkzeug- und Waffenschmieden) der damaligen Welt vorstand. Er veranlasste im Jahr 1368 Ödland in der Nähe von Lichtenhof (heute in der Nürnberger Südstadt) im Lorenzer Wald mit Kiefernsamen aufzuforsten. Das Wissen, dass Nadelbäume sich über Samen vermehrten, die in den (herunterfallenden) Zapfen zu fi nden waren, war bislang unbedeutend. Doch die sich abzeichnende Holzknappheit erforderte vorausschauende Planung. Stromer ließ den Wald wie einen Acker bestel- len. Nach SPORHAHN-KREMPEL & STROMER (1969) wurden Zapfen von Kiefern und Fichten aufgesam- melt oder Tücher unter den Bäumen ausgebreitet und durch Schlagen gegen den Baum Zapfen und Samen heruntergeschüttelt. Nach der Trocknung wurden die Zapfen samt der Samen wie Getreide- körner in das Keimbett gegeben, nachdem der Boden mit dem Pfl ug bearbeitet worden war. Da diese Methode bei der Kiefer eine besonders hohe Erfolgsquote aufwies, wurde der Grundstock für den immergrünen „Steckerlaswald“ gelegt. In historischen Aufzeichnungen wird auch vom Aussäen von Tannen berichtet: sicherlich sind damit Fichten gemeint, da die Tanne ihre Zapfen nicht als Ganzes zu Boden fallen lässt, sondern sich Sa- men und Samenschuppen einzeln von der Zapfenspindel lösen. Zum Zweiten können auf den armen Sandböden bei Lichtenhof keine Tannen gedeihen. Peter Stromer (1315 - 1388) war mit einer Tochter des Reichsforstmeisters Otto Coler verheiratet und hatte somit Kontakte zu den Waldstromern. Die Stromers selbst besaßen Bergbaurechte in der Oberpfalz. Das dort abgebaute eisenhaltige Erz wurde zwar vor Ort verhüttet, die energiezehrende Weiterverarbeitung des Roherzes ließen die Stromers in Nürnberg vornehmen. Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg waren die Wasserkraft der Pegnitz und der zunächst unerschöpfl ich erschei- nende Holzvorrat der Wälder um Nürnberg. Peter Stromer hatte erkannt, dass der Rohstoff Holz sei- nem Unternehmen langfristig gesichert werden musste. Die Sorge um wirtschaftliche Not war nach Ansicht von KRATZERT (1998) also die Triebkraft für seine Bemühungen um den Wald. Streunutzung Nach SPERBER (1968) enthalten die Waldordnungen vor 1700 nur wenige Hinweise auf Streunutzung. Mit der Einführung der Stallhaltung Ende des 17. Jh. und dem Anbau von Kartoffeln, Hopfen und Tabak anstelle von Getreide, steigt der Bedarf an Einstreu rapide an. Deshalb wurde die zunächst freie Streunutzung durch den Rat der Stadt Nürnberg an Berechtigungen (Hofgröße, Viehstück) gekoppelt. Neben der Herbststreu (Laub- und Nadelstreu) wurde die Sommerstreu (Blätter von Preisel- und Hei- delbeere, Besenheide, Moose und Rohhumusaufl age) gewonnen. Der Entzug der Biomasse aus dem natürlichen Stoffkreislauf des Waldes hatte massive Folgen: • Mangel an Humus und Feinerdeanteilen des Bodens • Beschleunigung des Winterabfl usses und Verringerung der Wasserhaltefähigkeit (Erosionsge- fahr) • Mangelnde Kompensation der Temperaturschwankungen (starke Bodenerwärmung im Som- mer, verstärkte Wirkung von Spätfrösten) Die negativen Folgen des Streurechens waren auch der Stadt Nürnberg bewusst, da gegen Ende des 18. Jh. die Zahl der schlagbaren Stämme deutlich zurückging. Um 1800 erreichte das Streurechen wohl einen Höhepunkt. KRATZERT (1998) ermittelte eine jährliche Abgabemenge von 3,6 rm je ha Waldfl äche. Damit fällt die Entnahme deutlich geringer aus, als von SPERBER (1968) mit 16 rm ange- geben, aber immer noch zu hoch, um keine nachhaltig negative Wirkung auf die Qualität des Stand- orts zu zeigen. Erst mit der Überführung des Reichswaldes in einen Staatsforst wurden die Streu-Rechte über Jahr- zehnte zurückgedrängt. REBEL (1922/24) legt dar, wie man zunächst versuchte, die Streufrequenz zu reduzieren und Jungbestände aus den Streufl ächen herauszunehmen. Eine Ablösung der Streurechte

39 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten gelang nur sukzessive und ist auch aktuell noch nicht abgeschlossen. 1991 sind im Lorenzer Teil nur noch 13 Rechte mit 234 rm und im Sebalder Teil nur noch 37 Rechte mit 737 rm vorhanden (KRAT- ZERT, 1998). Im Forstamt Altdorf (inklusive Revier Rückersdorf) bestehen 2001 noch 9 Streurechte (WASNER 2005). 133,92 rm Streu müssen hier abgegeben werden. Jedoch werden die Rechte nicht mehr ausgeübt, sei es aus Einsicht oder fehlender Tierhaltung.

Sebalder Wald Lorenzer Wald Lorenzer und Sebalder Wald 1830 46.000 Rechte 62.000 Rechte 64.810 Ster 43.190 Ster 108.000 Ster 1854 5324 ha 7.711 ha 41880 Ster 36038 Ster 77.918 Ster 1910 1682 Rechte 30.358 Ster 22.562 Ster 52.920,97 Ster 1968 353 Rechte 262 Rechte 615 Rechte mit 12.250,39 6.752,16 Ster 5.498,23 Ster

Tab. 11: Entwicklung der Streurechte im Sebalder und Lorenzer Reichswald nach REBEL (1922/24), SPERBER (1968) & KRATZERT (1998). Die Streunutzung erfolgte im Nürnberger Reichswald ca. 250 Jahre lang. Ca. 40 % der Waldfl äche des Lorenzer und Sebalder Waldes waren von dieser „Nebennutzungsform“ betroffen. Die ständi- ge Entnahme der Streu führte zu einer Verarmung der Standorte. Besonders starke Auswirkungen zeigten sich auf Standorten über Burgsandstein sowie Schwemm- und Flugsanden. Der Sebalder Wald wurde stets heftiger genutzt als der Lorenzer Wald, obwohl dieser heute die ärmeren Standorte aufweist. Über den Südlichen Reichswald kann keine Aussage zu Umfang und Intensität des Streu- rechens getroffen werden.

Die moderne Forstwirtschaft reagierte nach KRATZERT (1998) mit Düngung auf die schlechte Mineral- stoffversorgung der Standorte. Neben der Zuwachsdüngung wurden in einer Vorausmelioration Ka- li- und Phosphorsalze gegeben. Flächige Kalkungen wurden bis 1980 eingestellt. Seit 1980 wurden Magnesium-Kalke als Gegenmaßnahme zum Waldsterben eingesetzt. Neben der Meliorationsdün- gung (mit Kalk, Kali, Phosphor, Magnesium, Gesteinsmehlen aus Basalt, Dolomit) ist nur noch die Startdüngung bei Laubholzpfl anzungen üblich. Zu einer weiteren Aufdüngung der Standorte führt der Stickstoffeintrag von 25 kg/ha/a aus der Luft (BMVEL 2003), der sich somit über dem verträglichen Düngerwert von 5 – 15 kg/ha/a befi ndet. Deutsche Wälder gehören somit zu den am stärksten mit Stickstoffverbindungen belasteten Wäldern Europas. Zeidlerei im Reichswald Erstmals werden die Zeidelrechte als Ausfl uss des kaiserlichen Regals in Urkunden von 993, 1007, 1112, und 1350 (MANTEL 1990) für den Lorenzer Reichswald erwähnt. Ebenso ist die Zeidlerei für den Sebalder Wald und in der Hofmark Altdorf bis in den Raum Roth belegt THÄTER (1993).

Nach THÄTER (1993)und SPERBER (1968) sind in und um die beiden Reichswälder 27 Zeideldörfer und 92 Zeidelhöfe bekannt gewesen, z. B. Brunn, Birnthon, Netzstall oder Moosbach. Die Waldbienen- haltung hat sich aus dem Honigraub entwickelt. Wilden Bienen wurde unter Zerstörung des Volks ihr Honig und Wachs abgenommen. Um eine planmäßige Vermehrung der Bienenvölker erreichen zu können, wurden in großen Kiefern, Fichten oder Pappeln (zumeist Überhälter) Beuten (Höhlen für das Bienenvolk) eingebrannt. Zeidler wurden mit dem Recht, Bäume für Bienenzucht, Bautätigkeit und als Brennholz zu nutzen, belehnt und durften ihre Rechte vererben. In der Zeidler-Blütezeit im 13. bis 16. Jahrhundert erhielt jeder Zeidler jedes Jahr 50-60 (MITTWOCH6, mdl. 2004) neue Bäume zur Anlage der Beuten. KRATZERT (1998) betont, dass die Zeidel-Bäume stets von großer Dimension wa- ren und aufgrund ihrer Stärke, Qualität und Astreinheit voll nutzholztauglich gewesen wären. Neben der Beschädigung gerade alter wichtiger Samenbäume wurde vielerorts die Kraut-Grasschicht des Waldbodens abgebrannt, um das Wachsen der Heide zu fördern. 6 Wolfgang Mittwoch ist 1. Vorsitzender des Zeidel-Museum Feucht e. V. 40 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten Zieht man weiterhin in Betracht, dass ein Zeidelgut eine mittlere Waldfl äche von 5-8 km2 bearbeitete und die Zeidelplätze inselartig alle 2-3 km verteilt waren, so hat die Zeidlerei das Waldbild auf der gesamten Reichswaldf1äche mit beeinfl usst. Erst im 17. Jahrhundert scheiterte die Zeidlerei am Man- gel geeigneter Bäume und am Aufkommen von Rohr- und Rübenzucker.

Jahr 1391 1740 1900 Anzahl der Zeidelgüter 92 50 25

Tab. 12: Anzahl der Zeidelgüter über die Jahrhunderte (nach MANTEL 1990). Kohlenbrennen im Reichswald und Gewinnung von Holzkohle und Pottasche Das Handwerk der Köhler war im Reichswald schon zu Beginn der Besiedlung verbreitet. Der Fa- milienname von Otto Coler, der 1289 mit dem Forstmeisteramt des Lorenzer Waldes belehnt wurde, weist auf die lange Tradition im Raum Nürnberg hin. Ziel der Köhlerei war es, aus Schwachholz durch Verschwelung unter Sauerstoffmangel Holzkohle herzustellen. Die Gewinnung von Holzkohle gewann im Mittelalter besonders für das Nürnberger Metallhandwerk schnell an großer Bedeutung.

Der immense Holzbedarf der Köhler führte nach WALZ (1986) bereits 1340 zum Verbot der Köhlerei (und der Pottasche-Herstellung) im Lorenzer Wald. Im Sebalder Wald wurde die Holzkohlenherstel- lung bis 1516 fortgeführt. WALZ (1986) nennt einige Quellen, die nahelegen, dass die Köhlerei in geringem Umfang trotzdem weitergeführt wurde. Im Südlichen Reichswald wurde die Köhlerei stellenweise wohl nie untersagt. Im Raum Sperberslohe und Furth werden bis heute an vier Plätzen Kohlenmeiler gezündet. WASNER (2005) zält als Neben- produkte Holzgeist, Holzessig und Holzteer auf, die zum Abdichten von Dächern, Schiffen und dem Einbalsamieren von Leichen verwendet wurden.

Auch die gewöhnliche Holzasche wurde durch Aufkochen zu Pottasche (K2CO3), einem wichtigen Rohstoff der Glasverarbeitung. Der noch größere Holzbedarf der Glasherstellung führte zur weitge- henden Beachtung des Herstellungsverbots. Harzgewinnung im Reichswald Kiefern- und Fichtenharz wurde nach WALZ (1986) auch schon im Mittelalter im Reichswald gewon- nen. Durch Sieden wurde Pech für Fassmacher und Schuster hergestellt. WASNER (2005) betont, dass vor allem während des 1. Weltkrieges große Mengen an Harz in den beiden Reichswaldungen pro- duziert wurden. Hauptsächlich wurde hier die Lebendharzung durchgeführt, die Extraktharzung war eher selten. Ursache für die verstärkte „interne“ Harznutzung war die kriegsbedingte Unterbrechung des Außenhandels. Deutschland durfte oder konnte kein Rohharz mehr aus dem Ausland beziehen. Zuständig für die Vergabe der benötigten Werkzeuge, wie Grandeleisen, Kratzeisen, Löffel, und Blechstreifen, war in den Jahren 1914-1918 der Kriegsausschuss für tierische und pfl anzliche Öle (Harzkommission) in Berlin, der auch den Umfang und die Art der Harzung bestimmte. 1916 werden insgesamt ca. 5.000-6.000 ha Kiefern-Bestände auf Harz genutzt und in der Harzverarbeitungsfabrik Dr. Karl Ruder in Feucht weiterverarbeitet (WASNER 2005). Auch 1917 und 1918 läuft die Harzge- winnung noch auf sehr hohem Niveau. 1938 wurden im Reichswald noch 24 t Harz gewonnen. Nach 1949 wurde diese Waldnutzung eingestellt. Waldweide SPERBER (1968) zitiert das „Stromerbuch“ als Beleg für die Waldweide im Mittelalter. Da Schafe und Ziegen hohe Schäden am Wald anrichteten wurde deren Weiden bereits im 14. Jh. verboten. Die Schweinemast und Kuhweide blieb ein wichtiger Nutzungsaspekt des Reichswalds. So nennt KRAT- ZERT (1998) für das Jahr 1839 die Zahl von 10.300 Stück Vieh, die im Lorenzer und Sebalder Wald zum Grasen geschickt wurden. Die zur Viehweide genutzten Waldorte bezeichnete man als „Espane“ (= innerhalb des Reichswaldes liegende Ödungen und Ödländer) und waren Teil der „Fürreuten“. (=Brandreute). Die Waldortsnamen bezeichneten meist feldnahe Abteilungen, wie „Kraftshofer Es- pan“, „Almoshofer Espan“, „Gänsespan“, „Kühtränke“, oder „Kühruh“, in die regelmäßig Vieh

41 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten eingetrieben wurde. 1830 wurden im Sebalder Wald 400 ha, im Lorenzer Wald 520 ha beweidet, für den Südlichen Reichswald liegen keine Angaben vor. Die Waldordnung von 1516 ermächtigte die Eingeforsteten die Waldweide unentgeltlich auszuüben, und zwar von Walburgi (1. Mai) bis Martini (11. November) (KRATZERT 1998). In dieser Waldord- nung fi nden sich auch erste Vorschriften und Informationen zur Ausübung der Schweinemast. Für die Stadt Erlangen war dieses Recht sogar schon seit 1367 verbrieft. Im Forstoperat von 1857 wird über Bodenerosion, Aushagerung, Verdichtung und Vernässung der Böden geklagt (KRATZERT 1998). Ferner wurde die Naturverjüngung der Laubbaumarten und der Tanne erschwert und auch Wurzel- beschädigungen, sowie die Beschädigung von Waldwegen und Gräben, lieferten Gründe genug, die Waldweide einzuschränken und die Weiderechte möglichst zügig abzulösen. Bis 1850 gab es keine Änderungen der Weiderechte. Erfolgreich werden die Weiderechte erst ab 1954 abgelöst. Seit 1991 gibt es keinerlei Weiderechte in den Reichswaldungen mehr. Trotz der historischen Phase der Über- nutzung hat sich der Bestand des Nürnberger Reichswaldes teilweise erhalten bzw. wieder erholt. In der Retrospektive muss dem Schlusswort von KRESS (1912, S. 76) zugestimmt werden: „Die Aderläs- se, sie haben ihn wohl blutarm und bleichsüchtig werden lassen; aber sein Organismus ist lebenskräf- tig geblieben und hat alle Störungen in zäher Ausdauer überwunden.“ Das Reichswaldprogramm von 1986 bis 2003 Mit dem Reichswaldprogramm sollte zwischen 1986 und 2003 die Nadelholzdominanz im Bestand des Nürnberger Reichswald verringert und der Laubbaumanteil erhöht werden (FD-MFR 2000). Nach ROTHE & BORCHERT (2003) wurden die durch jahrhundertelange Übernutzung verarmten Wälder den vielfältigen Anforderungen im Hinblick auf Erholung, Wasser- und Bodenschutz sowie Verbesserung des Lokalklimas nicht mehr gerecht. Neben der Verbesserung der Waldfunktionen sollte die Anrei- cherung mit Laubbäumen die Nutzungsmöglichkeiten der sandigen Böden erhöhen und die Struk- turvielfalt verbessern sowie die Waldbrandgefahr und Schädlingsanfälligkeit verringern. 20 Mio Laubbäume wurden im Zeitraum von fast 20 Jahren im Nürnberger Reichswald gepfl anzt, um den auch für die „Neuartigen Waldschäden“ anfälligen Nadelforst in widerstandsfähigere Laubbestände umzuwandeln. Offensichtlich wurde dabei das Kriterium des standortgerechten und nicht des stand- ortheimischen Waldes angesetzt, da auch Aufforstungen mit Roteichen im Rahmen des Programms erfolgt sind (BAYSTMELF 2003a). Auf diese Weise wurden 4.400 ha Wald mit Laubbäumen unterbaut. Eine ähnliche Fläche dürfte über die reguläre betriebliche Schiene der Forstämter im Nürnberger Reichswald bearbeitet worden sein. Daraus ergibt sich eine Fläche zwischen 8.000 und 9.000 ha umgebauter Nadelforste. Dies entspricht einem Flächenanteil von 20 bis 25% der 36.000 ha Gesamtwaldfl äche (BRUNNER & RUFF 2003). Wäh- rend des Datenerhebungszeitraums der vorliegenden Arbeit von 1989 bis 1993 konnte ein Flächenan- teil umgebauter Waldfl ächen von 7,3% festgestellt werden. (siehe Tabelle 13). Ein Schwerpunkt der Laubholzeinbringung kann im Lorenzer Reichswald festgestellt werden. Nr. Kar- Vegetationseiheit Deutsche Be- Flächen- Flächen- Flächen- Flächen- tiereinheit zeichnung anteil RW- anteil Se- anteil anteil RW- Ges bRW LRW Süd 6 Leucobryo-Pinetum Weißmoos-Kie- 1,80% 0,74% 2,95% 1,33% Ausb. mit Quercus ro- fernwald mit Stie- bur leiche 7 Leucobryo-Pinetum Weißmoos-Kie- 0,77% 0,81% 1,14% 0,16% Ausb. mit Fagus syl- fernwald mit Bu- vatica-Pfl anzung chenpfl anzung 36 Aufforstung und Scho- Aufforstung und 4,70% 1,98% 7,83% 3,21% nung Schonung

Summe 7,27% 3,53% 11,92% 4,70% Tab. 13: Anteile der erfassten Vegetationseinheiten mit Unterbau oder Aufforstung von vorwiegend Laubbaumarten im Nürnberger Reichswald (Stand 1993). 42 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten Der Unterbau im Rahmen des Reichswaldprogramms erfolgte bei Eichen durch Saat, bei Buchen durch Einbringen von Setzlingen. Gerade im Falle des Eichenunterbaus bilden sich Dickungen mit 10.000 Jungpfl anzen pro Hektar (THÜRLWF 2000) mit einem Ziel von 50 bis maximal 120 Zielbäu- men pro Hektar im Reifestadium (ANW 2004), THÜRLWF 2001). KORPEL (1995) belegt zwar für Ur- waldbereiche Sämlingsdichten zwischen 8.000 und 32.000 Individuen pro Hektar, doch überschreiten nur 10% eine Wuchshöhe von 20 cm. Somit ist im Vergleich zur Naturverjüngung die Baumdichte um den Faktor drei erhöht (HEURICH et al. 2001). Dies führt zu einer Unterentwicklung der Kraut- Grasschicht in den Waldbeständen. ROTHE & BORCHERT (2003) betonen korrekterweise die rasche Ver- besserung der Wälder hin zu zweischichtigen Beständen mit vitalen Laubbäumen unter dem Schirm der verbliebenen Altkiefern auf großer Fläche. Eine Steigerung der Naturnähe oder der Biodiversität kann aufgrund der hohen Bestandsdichten nicht nachgewiesen werden.

2.6 Flächenentwicklung des Nürnberger Reichswaldes von 1830 bis 20007

Als Wald in einem Ballungsraum ist die Fläche des Reichswalds einem starken Konversionsdruck ausgesetzt. Darauf verweist WEIGER (1986) und zählt neben Lebensraumverlust, Abfl ussproblema- tik und Produktionsausfall auch die Vernichtung von Naherholungsfl ächen als negative Folgen der Rodung auf. Deshalb werden einige zentrale Ergebnisse zur Untersuchung des Flächenbestands des Reichswalds, die im Rahmen des Projekts „Aktuelle und potenzielle Biodiversität der Waldgesell- schaften des Nürnberger Reichswaldes“ erhoben wurden, wiedergegeben. Ausgehend von der ersten Landvermessung im Königreich Bayern 1818/20 und deren Revision 1830 und 1840 kann man davon ausgehen, dass die drei Teile des Nürnberger Reichswald um 1830 eine Fläche von 44.267 ha hatten. Dabei bildete der Lorenzer Wald zwischen Pegnitz und Schwarzach mit 20.721 ha den größten Abschnitt, der Sebalder Wald zwischen Schwabach (Erlangen) und Pegnitz mit 12.750 ha den zweitgrößten Abschnitt und der Südliche Reichswald von der Schwarzach bis zur Kleinen Roth mit 10.796 ha den kleinsten Teil. Der Lorenzer und Sebalder Wald erstreckten sich demnach über 33.471 ha. SPERBER (1968) nennt für den gleichen Zeitraum eine Größe von 30.861 ha. Die unterschiedlichen Größenangaben sind darauf zurückzuführen, dass es sich bei SPERBER (1968) ausschließlich die Staatswaldfl äche betrachtet wird. Diese Größenordnung dürfte auch der Waldfl äche im Mittelalter entsprechen. Genaue Zahlenangaben oder vermessungstechnisch auswertbare Karten liegen nicht vor. Jedoch zeigt die „Nürnberger Wald- und Fraischkarte“ aus dem Jahr 1541 von Hans Weigel und Georg Nöttelein (ALT.-LANDS./STAATSAR- CHIV-NÜRNBERG 2004) einen Umgriff des Reichswaldes, der in etwa dem des Jahres 1830 entspricht. Die Stadt Nürnberg und die Lehensnehmer waren stets auf den Flächenerhalt der Reichswälder be- dacht. Es ist davon auszugehen, dass Besitzer von Erbforsthuben kleinere, vor allem am Rand gelege- ne Waldfl ächen rodeten. Die Waldverluste hielten sich auch im 19. Jahrhundert noch in Grenzen: Das Eisenbahnnetz mit Rangierbahnhof wurde entwickelt, der Ludwig-Donau-Main-Kanal realisiert und Militärfl ächen (Erlangen) eingerichtet. SPERBER (1968) gibt für den Zeitraum 1820- 1900 Waldverlus- te in Höhe von 680 ha an. Ende des 19. Jahrhunderts wuchs der Flächenbedarf der Städte durch die Industrialisierung. In diesem Zeitraum wurden die Siedlungen Buchenbühl, Ziegelstein, Loher Moos und Schafhof im Nürnberger Norden oder Zerzabelshof, Hasenbuck, Altenfurt und Moorenbrunn im Süden und die Industriefl ächen der Südstadt (MAN, Siemens-Schuckert, Diehl) gerodet. Ähnliche Entwicklungen konnten in Erlangen verfolgt werden. SPERBER (1968) summiert die Flächenverluste zwischen 1900 und 1933 auf 1.740 ha. Beachtenswert ist die Steigerung der jährlichen Rodung von 7 ha im 19. Jahrhundert auf 52 ha/a in der Zeit bis 1933. 7 Für die Erhebung der in diesem Kapitel zu Grunde liegenden Flächenangaben wurden die Urpositionsblätter der Baye- rischen Landesaufnahme von 1817 bis 1872 im Maßstab 1:25.000 , sowie Topographische Karten 1:25.000 des Bayeri- schen Landesvermessungsamtes aus den Zeitabschnitten 1950 – 1960, 1970-1980 und 1990-1994 verwendet. Die Anga- ben der Veränderungen bis zum Jahr 2000 beruhen auf eigenen Beobachtungen und Recherchen. 43 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten Die Nationalsozialisten steigerten die jährliche Rodungsquote trotz kriegsbedingter Entwicklungs- verzögerung auf 208 ha/a. Damit ereichte unter der Diktatur der Nationalsozialisten die Zerstörung des Reichswaldes einen Hochpunkt. Die größte Einzelfl äche musste dabei für das Parteitagsgelände zwischen Dutzendteich und Langwasser gerodet werden. Die Ausdehnung der Siedlungsgebiete von Nürnberg und Erlangen und die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur setzten den Flächenschwund fort, der im Zeitraum zwischen 1955 und 1980 ebenfalls sehr umfangreiche Ausmaße annahm. Die Waldrodung erreichte ca. 100 ha pro Jahr. Bei einem Vergleich der drei Reichswald-Bereiche fällt auf, dass der Lorenzer Wald am stärksten von Flächenverlusten betroffen war. Er büßte bis ins Jahr 2000 29,1% seiner Ausdehnung ein. Auch der Sebalder Wald wurde, wenn auch in geringerem Maße, verkleinert (12,3%). Die Entwicklung im Südlichen Reichswald verlief aufgrund der größeren Ent- fernung zum Ballungsraum stark zeitverzögert. Zwischen 1830 und 1955 dehnte sich dieser Waldbe- reich sogar um 3% aus. Erst ab 1980 setzte im Südlichen Reichswald die Rodungsaktivität verstärkt ein.

Bevölkerungsentwicklung 1800 bis 2000

600 500 400 300 200 100

Bevölkerung [Tsd] 0 1800 1900 2000 Jahr

Abb. 7 und 8: Mit steigender Bevölkerungsentwicklung (Datenquelle: www.statistik.nuernberg.de) der Metropole Nürn- berg steigt die Inanspruchnahme der Waldfl äche als Bauland. Mit der Ausweisung des Reichswaldes als Bannwald im Jahr 1980 konnten Waldrodungen im Bann- wald nicht ohne Ersatzaufforstung und erhebliches öffentliches Interesse umgesetzt werden. In der Dekade von 1980 bis 1990 verringerte sich die Waldfl äche um 582 ha von 37.348 ha auf 36.766 ha. Dies entspricht einem prozentualen Flächenverlust von 1,3 % bezogen auf die Waldfl äche von 1830 Trotz des Schutzes ist der Südliche Reichswald seit 1980 auch von nennenswerten Flächenverlusten bedroht. Dies ist insbesondere auf Aktivitäten des Wasser- und Schifffahrtsamts zurückzuführen: Der Rothsee wird angelegt, der Hafen und das Industriegebiet Roth werden ausgebaut. Es werden um- fangreiche Flächen für Entwicklungsmaßnahmen von der Bannwaldausweisung ausgenommen.

Zeitpunkt Sebalder Lorenzer Südlicher Reichswald Verbleibender Anteil Reichswald Reichswald Reichswald gesamt (ges. Reichswald) 1830 12.750 20.721 10.796 44.267 1955 11.985 16.848 11.125 39.958 90,27% 1980 11.274 14.989 11.085 37.348 84,37% 1990 11.190 14.759 10.817 36.766 83,06% 2000 11.184 14.687 10.660 36.531 82,52% Tab. 14: Flächenentwicklung des Nürnberger Reichswaldes von 1830 bis 2000, ohne Berücksichtigung der Stromtrassen und des Truppenübungsplatzes/Naturschutzgebiets Tennenlohe. Betrachtet man den gesamten Untersuchungszeitraum von 1830 bis 2000, so umfassen der Sebalder und Lorenzer Reichswald im Jahr 2000 noch 77 % der Waldfl äche von 1830. Im Südlichen Reichs- wald sind nur geringe Flächenverluste zum Ausgangswert aus dem Jahr 1830 festzustellen.

44 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten

Karte 8: Flächenentwicklung des Nürnberger Reichswaldes zwischen 1830 und 2000 (BRUNNER & RUFF 2003).

45 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten 2.7 Bannwald: Flächenschutz des Nürnberger Reichswaldes

Am 1. August 1979 wurde der Nürnberger Reichswald mit angrenzenden Waldgebieten in einem vorgezogenen Teilabschnitt des Regionalplans Industrieregion Mittelfranken (7) als erster Bannwald Bayerns in Kraft gesetzt (PIM 2000, S253). Ca. 44.000 ha großstadtnaher Wald wurden gemäß Arti- kel 11 des Bayerischen Waldgesetzes (BayWaldG) daraufhin durch Rechtsverordnungen der Kreis- verwaltungsbehörden zum Bannwald erklärt. Erst im Anschluss wurden weitere Bannwälder in den Ballungsräumen München, Ingolstadt, Regensburg, Schweinfurt, Aschaffenburg und Passau ausge- wiesen. Im Jahr 2000 waren in Bayern 205.600 ha Bannwald ausgewiesen. Davon waren 186.600 ha oder 90,7% durch Rechtsverordnung zu Bannwald erklärt (BAYSTMELF 2003c). Im Bannwald nach BayWaldG sind Rodungen bzw. die Beseitigung von Wald zugunsten einer ande- ren Bodennutzungsart grundsätzlich auch für die öffentliche Hand verboten. Erfordert ein übergeord- netes Interesse die Waldrodung, so muss der Eingriff durch eine mindestens fl ächengleiche Auffors- tung im direkten Anschluss an die bestehende Bannwaldfl äche erfolgen. Die historische Bedeutung des Begriffs „Bannwald“ bezieht sich auf einen Waldbereich, der der frei- en Nutzung entzogen ist. Gemäß Art.11 BayWaldG ist „Bannwald“ im Regelfall Wald, der aufgrund seiner Lage und seiner fl ächenmäßigen Ausdehnung vor allem in Verdichtungsräumen und waldar- men Bereichen unersetzlich ist und deshalb besonderen Schutzes bedarf, sowie in seltenen Fällen Wald, der in besonderem Maße dem Schutz vor Immissionen dient. Die Bannwaldausweisung war das Ergebnis einer vom Bund Naturschutz initiierten Diskussion seit Beginn der 70er Jahre, nachdem die Waldfl ächenverluste des Nürnberger Reichswalds im Zeitraum zwischen 1960 und 1975 6% der bundesweiten Waldverluste darstellten (WEIGER 1977). 1972 wurden die ersten Forderungen nach der Bannwaldausweisung in einem ersten Reichswaldprogramm des Bundes Naturschutz in Bayern e. V. aufgestellt (BECK & WEIGER 1980). Die Grenzen des Bannwaldes wurden im Rahmen von Aufstellungs- bzw. Änderungsverfahren des Regionalplans vom Planungs- verband Industrieregion Mittelfranken abgestimmt. Sie wurden im Maßstab 1:100.000 zeichnerisch verbindlich im Regionalplan dargestellt. Damit war der Verordnungsgeber an Lage und Zuschnitt für die Erklärung zu Bannwald gebunden. Der exakte Umgriff des Bannwaldes wurde auf Detailkarten (Maßstab 1:5.000) der kommunalen Gebietskörperschaften festgehalten. Im BayWaldG war bis 2005 geregelt, dass die Darstellung im Regionalplan (Karte 3 „Landschaft und Erholung“, Stand 01.12.1998 und Tekturplan 2 zu Karte 3 „Landschaft und Erholung“) die Rechts- grundlage für die Erklärung von Wäldern zu Bannwald bildet, doch muss der Darstellung eine Erklä- rung zum Bannwald über eine Rechtsverordnung folgen (PIM 2003, S. 21). Seit 01.01.2005 wurde im Zuge der Änderung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes BayLplG auch das BayWaldG ge- ändert. Bannwälder werden nur noch durch Verordnung ausgewiesen. Bis 2003 wurde die Fläche des Bannwalds in der Region Mittelfranken auf 47.000 ha (72,5% Staats- wald, 3,0% Körperschaftswald, 24,5% Privatwald) gesteigert. Das sind ca. 40% der Gesamtwaldfl ä- che der Region 7 (PIM (2003). Folgende Gebiete des UG sind als Bannwaldfl äche geschützt: • Lorenzer Reichswald - nordöstlicher Teil - einschließlich Teilbereiche des sog. Südlichen Reichswaldes im Landkreis Nürnberger Land, 28.08.1984 • Teile des Lorenzer Reichswaldes - südwestlicher Teil, 15.02.1985 • Sebalder Reichswald, 25.07.1985 • Waldgebiet um Sperberslohe, Harrlach und Brunnau (sog. Südlicher Reichswald) einschließ- lich des Östlichen Dürrenhembacher Waldes innerhalb der Regionsgrenze, der Schwander Soos und des Rother Stadtwaldes, 28.11.1985 Für die hier vorgestellte Untersuchung wurden die Bannwaldgrenzen digital von der Regierung von Mittelfranken, Abt. Regionalplanung übernommen. Die Daten der Bannwaldgrenzen beruhen auf der

46 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten Bannwaldverordnung von 1980 mit den Ergänzungen von 1985, die auf Grundlage der topografi schen Karte im Maßstab 1:100.000 digitalisiert wurden. Änderungen der Bannwaldgrenzen im Rahmen der 4. Änderung des Regionalplans vom 01. 01. 1996 sind nicht berücksichtigt. Die Ausweisung als Bannwald hat die beabsichtigte Wirkung nicht verfehlt. Der Schrumpfungs- prozess des Reichswaldes konnte stark verlangsamt werden (BRUNNER & RUFF 2003). Während der Nicht-Bannwald 6% der Fläche pro Dekade einbüßte, verlor der Bannwald nur 0,3%. In der Dekade von 1980 bis 1990 verringerte sich die Waldfl äche um 576 ha von 37.871 ha auf 37.295 ha. Dies ent- spricht einem prozentualen Flächenverlust von 1,3 % bezogen auf die Waldfl äche von 1830. Die Verluste verteilen sich auf alle drei Reichswaldbereiche gleichmäßig. Unterstellt man die potenziell gleiche Flächendynamik auf der Gesamtfl äche, wie im Nicht-Bann- wald, so konnte die Einführung der Verordnung zwischen 1980 und 2000 ca. 2.046 ha Wald im Ballungsraum Nürnberg retten. Die Ersatzaufforstungen der Bannwaldrodungen erfolgten zwar un- mittelbar an Bannwaldfl äche angrenzend, konnten jedoch meist nicht im Gebiet des Reichswaldes erfolgen und wurden auf andere Bereiche des Bannwaldes verlagert. PIM (2000, S252) belegt diese Beobachtung für den Zeitraum 1975 bis 1981 sowie von 1981 bis 1986: Die Waldverluste nehmen nach Bannwaldausweisung deutlich ab. Im Kerngebiet des Reichswalds verringern sich jedoch die Waldfl ächen in geringem Umfang weiter, während sie in Randlagen des Bannwaldgebiets (wie z. B. Erlangen-Höchstadt) zunehmen. Nach der Ausweisung als Bannwald reduzierten sich die Flächen- verluste im Nürnberger Reichswald.

Nürnberger Reichswald 1830 1955 1980 1990 2000 Gesamtfl äche [ha] 44.267 40.026 37.871 37.295 37.067 Bannwald [ha] 32.606 32.547 32.424 Fläche Nicht-Bannwald [ha] 5.265 4.748 4.643 Anteil des Bannwalds am Nürnberger 86,1% 87,3% 87,5% Reichswald Anteil Nicht-Bannwald 100% 100% 13,9% 12,7% 12,5% Flächenentwicklung des Reichswaldes 100% 98,5% 97,9% bezogen auf 1980 Flächenentwicklung des Bannwalds be- 100% 99,8% 99,4% zogen auf 1980 Flächenentwicklung des Nicht-Bann- 100% 90,2% 88,2% walds bezogen auf 1980 Tab. 15: Vergleich der Flächenentwicklung von Bannwald und Nicht-Bannwald im Nürnberger Reichswald - Flächenan- gaben in ha; einschließlich nicht bewaldeter Brachfl ächen, verändert nach BRUNNER & RUFF (2003). Keinen erkennbaren Einfl uss hatte die Bannwaldausweisung auf den Zerschneidungsgrad des UGs. Mit steigender Rodungsaktivität erhöhte sich auch die Zahl der Einzelfl ächen, wobei sich das Bann- waldgebiet von vorne herein deutlich kompakter darstellt als Nicht-Bannwald-Bereiche.

BRUNNER & RUFF (2003) konnten nicht nachweisen, dass der Bannwaldschutz auch auf die Zerstücke- lung des Waldes in Einzelfl ächen Einfl uss hat (siehe Tabelle 16). Sowohl im Bannwald wie außerhalb sind nur geringe Tendenzen zur weiteren Zerschneidung des Waldes nach 1980 zu beobachten. Auffällig ist jedoch die hohe Einzelfl ächenzahl des Nicht-Bannwalds, die schon als Ausgangswert von 1980 zu registrieren war. Obwohl der Bannwald 1980 um das 6,2fache größer war als der Nicht- Bannwald, setzte er sich aus nur 30 Einzelfl ächen mehr zusammen. Die Bannwaldausweisung erweist sich als adäquates Instrument, die Umnutzung der monetär wenig wertvollen Reichswald-Standorte zu baulichen Zwecken zu verlangsamen und so die zusammenhän- genden Waldfl ächen zu erhalten.

47 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten

Nürnberger Reichswald 1830 1955 1980 1990 2000 Gesamtfl äche [ha] 44.267 40.026 37.871 37.295 37.067 Einzelfl ächen im gesamten Reichswald 92 246 348 364 361 Fläche Bannwald [ha] 32.606 32.547 32.424 Einzelfl ächen im Bannwald 189 198 201 Durchschnitliche Flächengröße Bann- 172,5 164,4 161,3 wald [ha] Fläche Nicht-Bannwald [ha] 5.265 4.748 4.643 Einzelfl ächen im Nicht-Bannwald 159 166 160 Durchschnitliche Flächen-größe Nicht- 33,1 28,6 29,0 Bannwald [ha] Tab. 16: Vergleich der Entwicklung von Einzelfl ächen im Bannwald und Nicht-Bannwald des Nürnberger Reichswalds - Flächenangaben in ha, verändert nach BRUNNER & RUFF (2003). Die Waldrodungen nach der Ausweisung des Reichswalds als Bannwald erfolgen im UG weitgehend auf Flächen, die vom Bannwald-Schutz ausgespart wurden oder es handelt sich um Verkehrsinfra- struktur-Maßnahmen.

48 Nürnberger Reichswald Pfl anzengeographische Stellung 3. P fl anzengeographische Stellung der Flora des Nürnberger Reichswaldes

Die Flora eines Gebiets sind die Pfl anzenarten eines geographischen Raums, hier des Reichswaldes. Die vorliegende Arbeit erhebt nicht den Anspruch, das Arteninventar des Nürnberger Reichswaldes zu erfassen und deren Verbreitung zu ermitteln. Um dieses sinnvolle Ziel zu erreichen, fl ossen die fl oristischen Daten in die „Flora des Regnitzgebiets“ (GATTERER & NEZADAL 2003) ein. Im Folgen- den soll der Reichswald aus fl oristischer und pfl anzengeographischer Perspektive analysiert werden. Florenelemente, die im UG die Grenze ihres Verbreitungsgebiets erreichen, werden gesondert vor- gestellt. Damit soll der klimatischen Übergangssituation zwischen atlantischen und kontinentalen Einfl üssen (siehe Kapitel 2.2) Rechnung getragen werden. HOHENESTER (1960) sprach in diesem Zu- sammenhang von einer Kippsituation, die zur Koexistenz verschiedener Florenelemente auf engem Raum führen könne.

3.1. Die Florenelemente

Pfl anzen kommen, abhängig von ihren Umweltansprüchen und ihrer Besiedlungsgeschichte, nur in begrenzten Arealen vor. Aufgrund der verschiedenen klimatischen Verhältnisse lässt sich die Erde in Florengebiete einteilen. Mitteleuropa gehört in die eurosibirische Florenregion des holarktischen Florenreiches (nach SCHRÖDER 1998, S.85-107).

Nach OBERDORFER (2001) sind für den Mitteleuropäischen Raum, in dessen Mitte der Reichswald liegt, folgende Florenelemente (geordnet nach ihrer Bedeutung im UG): • Eurasiatische Pfl anzen kommen in ganz Europa vor. Liegt der Schwerpunkt dabei im Westen, so werden sie als eurassubozeanisch bezeichnet, ist die Art jedoch eher Küsten meidend und im Osten anzutreffen, bezeichnet man sie als eurasiatisch-kontinental. • Liegt die Tendenz mehr bei den eurasischen Steppen- und Halbwüstengebieten, so greift das kontinentale Florenelement. Gemäßigt kontinental sind Arten der ost- und mitteleuropäischen Laubwaldgebiete östlich von Deutschland. • Atlantische Arten haben ihren Verbreitungsschwerpunkt in eurasischen Laubwäldern. Sie sind vor allem in küstennahen Bereichen Westeuropas konzentriert. Subatlantische sind dabei nicht ganz so stark auf die Küstengebiete konzentriert, sondern kommen fast in ganz Westeuropa vor. • Nordisch sind die Arten des borealen Nadelwald-Gebietes. Doch auch in der montan-borealen Stufe der Alpen und höheren Mittelgebirge sind sie anzutreffen. In Küstennähe werden sie mit nordischsubozeanisch, im Landesinneren mit nordischkontinental bezeichnet. • Submediterrane Pfl anzen sind vor allem in den nordmediterranen Flaumeichenwäldern bis zu den Alpen zu fi nden und Wärme liebend. • Praealpide Arten haben ihren Verbreitungsschwerpunkt in den montan-borealen Laub- und Na- delwaldgebieten der europäischen Hochgebirge. • Vertreter des Arktischen Florenelementes fi ndet man im Tundrengebiet nördlich der Borealen Waldgrenze oder über der Waldgrenze der nordeuropäischen Gebirge, aber auch der Alpen.

49 Nürnberger Reichswald Pfl anzengeographische Stellung 3.2. Florenelemente der Vegetation des Nürnberger Reichswaldes

Zur Analyse der Florenelemente des Reichswalds wurden zwei Auswertungsverfahren gewählt: • Auswertung der Gesamtartenliste zur Einstufung des vorkommenden Artenspektrums. • Betrachtung der gewichteten Artvorkommen in den Vegetationseinheiten zur Abschätzung der Bedeutung der Florenelemente auf der Fläche.

Die Auswertung erfolgte unter Verwendung der Datenbank Phanart (LINDACHER 1995), deren inhaltliche Zuordnung sich auf OBERDORFER (2001) stützt. Die Detailanalyse ergab inklusive der Arealüberschnei- dungen 110 verschiedene Areal-Gruppen, die der Übersicht halber zusammengefasst wurden: • praealpin: Diese Pfl anzen haben sich am Ende der Eiszeit von ihrem Hauptverbreitungsgebiet, der borealen und montanen Stufe in tiefere Lagen ausgebreitet. Das Vorkommen von Zwergbuchs (Polygala chamaebuxus) oder des Wolligen Reitgrases (Calamagrostis villosa) kann als Relikt- vorkommen nach der Klimaerwärmung betrachtet werden. • nordisch: Das nordische Florenelment setzt sich aus zwei Gruppen, dem arktisch-nordischen und nordisch-kontinentalen, zusammen. Pfl anzen mit arktisch-nordischer Verbreitung beschränken sich im UG auf die moorigen Standorte mit Rauschbeere (Vaccinium uliginosum) oder Moosbee- re (Oxycoccus palustris). In den Waldgebieten weiter verbreitet sind die nordisch-kontinentalen Arten wie die Beersträucher (z. B. Preiselbeere - Vaccinium vitis-idaea), Bärlappe (z. B. der Keu- lenbärlapp – Lycopodium annotinum) oder in Sümpfen die Schlangenwurz (Calla palustris.) • kontinental: Das kontinental geprägte Florenelement weist ein breites Spektrum beginnend bei eurasiatisch-kontinentalen Pfl anzen wie der Kiefer (Pinus sylvestris) auf. Subkontinentale oder gemäßigt-kontinentale Arten haben ihren Verbreitungsschwerpunkt östlich von Deutschland. Im UG wird diese Gruppe vor allem von Arten der Eichen-Hainbuchenwälder wie z. B. Hainbuche (Carpinus betulus), Lungenkraut (Pulmonaria obscura) oder Frühlingsplatterbse (Lathyrus ver- nus) vertreten. Eurasiatisch-nordische Arten sind im UG breit gestreut von Kiefern-Gesellschaften (z. B. Adlerfarn – Pteridium aquilinum) bis zu den Auwäldern (z. B. Sumpfdotterblume - Caltha palustris). Eurasiatisch-subatlantische Arten vermitteln zu den Arten Westeuropas. Neben Gehöl- zen wie der Bruchweide (Salix fragilis) sind auch andere Arten der Auen (z. B. Klettenlabkraut – Galium aparine) oder frischer Standorte (z. B. Riesenschwingel – Festuca gigantea) vertreten. Als Art mit eurasiatisch submediterranem und damit südlichem Verbreitungsschwerpunkt inner- halb des eurasiatischen Raums muss die Stieleiche (Quercus robur) genannt werden. • atlantisch: Zum atlantischen Florenelement tendieren viele Arten der feuchten, aber auch kühlen Talräume. Zu ihnen gehören eurasiatischsubozeanisch-nordische Arten (z. B. Faulbaum - Fran- gula alnus, Kleines Helmkraut - Scutellaria galericulata) oder subatlantische Arten wie das Ge- genständige Milzkraut (Chrysolplenium oppositifolium). Eurasiatischsubozeanisch-submediter- rane Pfl anzen fi nden sich auch an frischen kalkhaltigen Standorten (z. B. Waldmeister – Galium odoratum, Blaugrüne Segge - Carex fl acca) oder an besonnten Waldrandstrukturen (z. B. Schlehe – Prunus spinosa) (vergl. MILBRADT 1987). • submediterran: Zum submediterranen Florenelement gehören viele buntblühende Pfl anzen und die meisten Orchideen, aber sehr wenige Waldpfl anzen. Im Gebiet fi nden sich z. B. Elsbeere (Sor- bus torminalis), Liguster (Ligustrum vulgare) oder das Immergrün (Vinca minor). • außereuropäisch: An außereuropäischen Florenelementen sind das asiatische mit z. B. Indischem Springkraut (Impatiens glandulifera) und das amerikanische mit den forstlich bedeutenderen Ar- ten Roteiche (Quercus rubra) und Spätblühender Traubenkirsche (Padus serotina) vertreten. Es handelt sich dabei im Sinne von SCHRADER (2004) um Neophyten, deren Ausbreitungsverhalten kritisch beobachtet werden muss. Die Beschränkung der vorliegenden Arbeit auf Waldlebensräume bedingt das Fehlen der im Regnitz- raum auch vertretenen Stromtalpfl anzen, dealpiner Elemente oder deutlicherer subatlantischer und sub- kontinentaler Einschläge (NEZADAL 2003).

50 Nürnberger Reichswald Pfl anzengeographische Stellung 3.2.1 Anteil der Florenelemente – ermittelt anhand der Gesamtartenliste

Die Auswertung der Artenliste ohne Berücksichtigung der Abundanz führt ausschließlich zu einer pfl anzengeographisch-chorologischen Bewertung des Artenspektrums. Aus den Ergebnissen kann keine Aussage über die Häufi gkeit des Auftretens der Arten eines Arealtyps getroffen werden. In der Ergebnisdarstellung werden die prozentualen Anteile der Arealtypen an der Gesamtartenzahl wieder- gegeben. Für die Bearbeitung wurden 440 Gefäßpfl anzentaxa der in 576 Vegetationsaufnahmen 558 im UG nachgewiesenen Arten herangezogen. Die Kryptogamen wurden nicht berücksichtigt. Dabei zeigt sich, dass Arten mit einem atlantischen oder subozeanischen Einschlag das Florenelement mit den meisten Arten im Reichswald bilden. Dieses Ergebnis korreliert mit anderen Untersuchungen im nordbayerischen Raum, z. B den Arealtypenspektren der Gesellschaften bei WELSS (1985) und SUCK (1991): In allen Gesellschaften stellen die i. w. S. atlantischen Florenelemente den größten An- teil. Im Reichswald ist jedoch im Vergleich zu Beständen des Steigerwalds oder der Frankenalb der Anteil kontinentaler und nordischer Arten deutlich höher.

40,00%

35,00% amerikanisch asiatisch

30,00% submediterran

subatlantisch

25,00% eurasiat.-subozean.-submediterran

eurasiat.-subozean.-nord. 20,00% eurasiatisch-submediterran

eurasiatisch-subatlantisch 15,00% eurasiatisch-nordisch

subkontinental 10,00% eurasisch-kontinental

5,00% nordisch-kontinental

arktisch-nordisch

0,00% praealpin praealpin nordisch kontinental atlantisch submediterran außereuropäisch

praealpin asiat.-amerikan. 2,2% nordisch 2,0% 16,3% submediterran 7,6%

eurasiatisch- subalantisch kontinental 15,4% 2,2%

subkontinental 5,9%

eurasiatisch- subozeanisch eurasiatisch 21,5% 27,1% Abb. 9: Arealtypenspektren der im Reichswald vorkommenden Gefäßpfl anzen: a) zusammengefasst nach regionalen Gesichtspunkten b)zusammengefasst nach Hauptfl orenelementen.

51 Nürnberger Reichswald Pfl anzengeographische Stellung 3.2.2 Anteil der Florenelemente – ermittelt anhand der gewichteten Artvorkommen in den Vegetationseinheiten

Zur Abschätzung der Flächenanteile, die ein Florenelement im UG einnimmt, wurde die abundan- zunabhängige aber gewichtete Häufi gkeit der Arten in den vierzig ermittelten Vegetationseinheiten (siehe Kapitel 4) herangezogen. Dazu wird das Vorkommen (presence/absence) mit den Flächenan- teilen der Vegetationseinheit gewichtet. Die gewichteten Werte werden addiert, zu den Gruppen der Florenelemente zusammengefasst und erst anschließend die Anteile errechnet. Zwei nicht vermeid- bare Fehler enthält das Vorgehen: Die Abundanz einer Art fl ießt nicht ein. Damit hat eine hochstete aber seltene Art umso höheren Einfl uss, je mehr Fläche die Waldgesellschaft einnimmt, in der sie vorkommt. Zweitens werden die Gehölze mehrfach berücksichtigt, wenn sie in verschiedenen Vege- tationsschichten vorkommen und erhalten somit eine gewisse Übergewichtung.Bei der fl ächenbezo- genen Analyse erweist sich die kontinental-geprägte Pfl anzengruppe als dominierend. Nordische und atlantische Elemente erreichen in etwas gleiche Anteile. Praealpine und submediterrane Florenele- mente nehmen sehr geringe Anteile ein. Neben den typischen Florenelementen fällt der hohe Anteil der außereuropäischen Florenelemente auf, der von acht Arten gebildet wird.

45,0% amerikanisch

asiatisch 40,0% submediterran 35,0% subatlantisch

30,0% eurasiat.-subozean.- submediterran 25,0% eurasiat.-subozean.- nord. eurasiatisch- 20,0% submediterran eurasiatisch- subatlantisch 15,0% eurasiatisch-nordisch

10,0% subkontinental

eurasisch-kontinental 5,0% nordisch-kontinental 0,0% arktisch-nordisch h l h n h in c ta c a c lp is n is rr is a d e t e ä e r in n it p ra o t tla d o p n n a e r praealpin ko m u b re u e s ß u a asiat.-amerikan. praealpin 3,8% submediterran 1,4% 0,8%

subatlantisch nordisch 10,5% 27,9%

eurssiatisch- subozeanisch Abb. 10: Arealtypenspektren 17,0% der im Reichswald vorkom- menden Gefäßpfl anzen in Ab- hängigkeit der Flächenanteile der betreffenden Vegetations- eurasiatisch- einheiten: a) zusammengefasst kontinental nach regionalen Gesichtspunk- 11,7% eurasiatisch subkontinental ten b)zusammengefasst nach 23,7% 3,1% Hauptfl orenelementen.

52 Nürnberger Reichswald Pfl anzengeographische Stellung 3.2.3 Vergleich und Bewertung der Florenelement-Analyse

Der Ergebnisvergleich der beiden Auswertungsverfahren zum Arealspektrum zeigt auf, welche Art- gruppen und damit Lebensraumtypen wesentlich zur Erhöhung der Biodiversität beitragen und wel- che die Fläche des UG prägen. Der Bewuchs auf Sonderstandorten, wie Moore, trockene Sande, karbonathaltige Tone, südexponier- te Hänge oder kleine, eingeschnittene Kalttälchen trägt mit mehr als 11% zur Artenvielfalt des UG bei. Dabei nehmen diese Standorte nur eine Fläche von ca. 2% ein. Besonders auffällig ist hier der Unterschied bei den submediterranen Arten. Der Anteil der atlantischen Arten spiegelt im Wesentlichen das Vorkommen der mitteleuropäischen Laubwälder wieder. Abb. 9 spiegelt den Artenreichtum dieser Vegetationseinheiten. Subatlantische und eurasiatisch-subatlantische Arten stellen 26% der Biodiversität auf nur 15% der Fläche. Bei den eurasiatisch-subozeanisch-nordischen Arten ist das Ergebnis beider Auswertungsverfahren ähnlich. Anders verhält es sich bei den nordischen und kontinentalen Artgruppen: Ihr Beitrag zur Biodiversität ist mit 50% geringer als ihr Flächenanteil (65%). Insbesondere der Anbau der Roteiche (Quercus rubra) und der Spätblühenden Traubenkirsche (Prunus serotina) spiegelt sich in den Werten der außereuropäischen Florenelemente wider. Die nur 6 Arten aus Nordamerika (Anteil 1,5%) erzielen einen mehr als doppelt so hohen Flächenanteil. Diese Datengrundlage, ergänzt um Angaben zur Schutzrelevanz der Sippen in der Bundesrepublik Deutschland, könnte zu einer arealkundlichen Schutzwert-Analyse wie sie von WELK (2002) vorge- stellt wird, erweitert werden.

3.3 Vorkommen und Verbreitung praealpiner, nordischer und submedi- terraner Florenelemente

Wie im Kapitel 3.2. dargestellt ist die Flora des Reichswaldes von eurasiatischen und subatlantisch- subozeanischen Einfl üssen geprägt. Pfl anzen praealpiner, nordischer und submediterraner Herkunft stoßen im UG an ihre Verbreitungsgrenzen bzw. können Sonderstandorte besiedeln. Da sie in hohem Maße zur Biodiversität des UG beitragen, erscheint eine gesonderte Betrachtung unter Berücksichti- gung der räumlichen Verteilung angebracht. Die Angaben dieses Kapitels gehen auf die fl oristische Auswertung der im Rahmen der vorliegenden Arbeit erhobenen Aufnahmen, wie auch der Auswertung der Erhebungsbögen und des Herbars, die für die fl ächendeckende Vegetationserfassung (siehe Kapitel 4) angefertigt wurden, zurück. Die Er- gebnisse wurden von KINDLER (2004) zusammengetragen.

3.3.1 Das praealpine Florenelement im Nürnberger Reichswald

Charakteristische Vertreter des praealpinen Florenelements sind im Reichswald: Wolliges Reitgras (Calamagrostris villosa), Hainschaumkraut (Cardamine nemorosa), Behaarter Kälberkropf (Chaerophyllum hirsutum), Wildes Silberblatt (Lunaria rediviva) und Zwergbuchs (Po- lygala chamaebuxus). Im Sebalder Reichswald (22 Fundorte) sind die Arten dieses Florenelementes vor allem auf einer gedanklichen Linie anzutreffen, die bei Tennenlohe und Bruck beginnt und hinüber bis nach Gün- thersbühl reicht. Das Wilde Silberblatt (Lunaria rediviva) konnte ausschließlich im Sebalder Wald nachgewiesen werden.

53 Nürnberger Reichswald Pfl anzengeographische Stellung Mit der größten Anzahl sind die praealpinen Arten im Lorenzer Reichswald vertreten (35 Fundorte), allerdings sehr verstreut. Zum Südlichen Reichswald (14 Fundorte) hin sind die Vertreter immer sel- tener anzutreffen, zeigen jedoch lokale Häufungen, wie in der Schwander Soos. Im Westen des Gebiets treten vor allem Wolliges Reitgras (Calamagrostris villosa) und Behaarter Kälberkropf (Chaerophyllum hirsutum) auf. Nach Nordosten hin, mit dem langsamen Anstieg zum Jura, kommen weitere praealpine Arten hinzu. Dieses Florenelement fi ndet man im UG bevorzugt an Bächen und Gräben. Die Tallagen sind von un- terschiedlicher Geologie: Anmoorige Sande, alluviale Talablagerungen über Rhät und Burgsandstein oder Feuerletten.

Karte 9: Verbreitung der praealpine n Arten im Reichswald. 54 Nürnberger Reichswald Pfl anzengeographische Stellung Zu den einzelnen Arten: Die Auwaldart Behaarter Kälberkropf (Chaerophyllum hirsutum) ist mit 38 Fundorten die häufi gste und kommt dabei nur in Tallagen und an Gräben vor. Seltner wächst er in den breiten Terrassen- und Schwemmsandtälern des Nürnberger Beckens, häufi ger in den Schluchten und Kerbtälern des Rhät oder Feuerlettens. Folglich wird der Behaarte Kälberkropf nach Norden hin immer häufi ger. Beim Wolligen Reitgras (Calamagrostis villosa) (22 Fundorte) ist der Anteil der anmoorigen Böden recht hoch. Seinen Schwerpunkt hat es im Lorenzer Wald. Das Wilde Silberblatt (Lunaria rediviva) ist mit drei benachbarten Vorkommen im UG sehr selten. Als typische Schluchtpfl anze besiedelt es die Rhätschlucht westlich von Simmelsberg und einen Abschnitt des weiterführenden Talraums. Das Hain-Schaumkraut (Cardamine nemorosa) war mit zwei Vorkommnissen recht selten, doch bei- de Fundorte bei Renzenhof in der Nähe Diepersdorfs im Lorenzer Reichswald waren auf Feuerletten gelegen. Der Zwergbuchs (Polygala chamaeobuxus) wurde sechsmal an den Hängen des Feuerlettens ange- troffen und zeigte seine submediterrane Herkunft klar in den bevorzugten Bodentypen. Der Zwerg- buchs wuchs zwischen Netzstall und Brunn, um Lach bei Schwand, sowie an der Fasanerie und bei Guggenmühle (beides bei Allersberg). Der in der Literatur mehrfach beschriebene Fundort am Falk- nershügel auf dolomitischer Arkose bei Tennenlohe konnte nicht bestätigt werden (TÜRK 1986).

3.3.2 Das nordische Florenelement im Nürnberger Reichswald

Die Bedeutung des nordischen Florenelements wurde bereits vorgestellt. Deshalb wurde eine Aus- wahl nordischer (von nordsubozeanisch bis nordkontinental) und arktischer Arten getroffen. Charak- teristische Vertreter des nordischen Florenelements im Reichswald sind: Arnika (Arnica montana), Sumpfkalla (Calla palustris), Schnabelsegge (Carex rostrata), Scheidiges Wollgras (Eriophorum vaginatum), Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris), Tannenbärlapp (Huper- zia selago), Sprossender Bärlapp (Lycopodium annotium), Sumpf-Fingerkraut (Potentilla palustris), Hainsternmiere (Stellaria nemorum), Siebenstern (Trientalis europaea), Moosbeere (Vaccinium oxy- coccus) und Rauschbeere (Vaccinium uliginosum). Grob betrachtet, ist ein Großteil der nordischen Arten im Sebalder Reichswald (35 Fundorte, zzgl. 18 für Stellaria nemorum) vertreten. In der Brucker Lache, im Nordosten zum Albvorland und zwischen Heroldsberg und Behringersdorf sind Ballungen zu verzeichnen. Im Lorenzer Reichswald (24 Fundorte, zzgl. 55 für Stellaria nemorum) sammeln sich die Arten grob im Norden und vor allem im Südosten, im Gebiet zwischen Moosbach und Winkelhaid. Der Südliche Reichswald (mit 19 Fundorten, zzgl. 21 für Stellaria nemorum) schließlich hat am wenigsten nordi- sche Vertreter. Hier ist auch keine klare Konzentration erkennbar. Viele Vertreter dieses Florenelementes sind auf anmoorigen Böden zu fi nden und auch Kennarten der Reichswaldmoore (JÄGER 1927 & BRUNNER 1990): Betula pubescens, Eriophorum vaginatum, Vaccinium oxycoccus und Vaccinium uliginosum). Ein zweiter Verbreitungsschwerpunkt nordischer Arten liegt in den Talräumen mit alluvialen Füllungen und hier wiederum verstärkt in den Auwäldern am Oberlauf der Bäche im Rhät und Burgsandstein. Dies trifft insbesondere für die Waldsternmiere (Stellaria nemorum)zu, die häufi gste nordische Art im UG.

55 Nürnberger Reichswald Pfl anzengeographische Stellung

Karte 10: Verbreitung der nordischen Arten im Reichswald. Zu den einzelnen Arten: Die Hainsternmiere (Stellaria nemorum) ist mit 94 Fundorten die häufi gste nordische Art im UG. Sie bevorzugt lehmig-sandige oder lehmige Standorte und tritt häufi g talbegleitend an den Flanken auf. Einen gewissen Verbreitungsschwerpunkt zeigt die Hainsternmiere im Lorenzer Reichswald (vgl. MILBRADT (1975).

56 Nürnberger Reichswald Pfl anzengeographische Stellung Die Schnabel-Segge (Carex rostrata) fand man verstärkt auf vernässten Sanden an Bruch- oder Au- wäldern. Ihren Schwerpunkt hatte die Schnabel-Segge im Lorenzer Reichswald, im Südlichen waren keine der zwölf Vorkommen zu verzeichnen. Die sieben Fundorte des Siebensterns (Trientalis europaea) liegen nahe Gräben in Begleitung der Fichte. Die Fundorte liegen in allen drei UG-Teilen: Tropfender Stein (Kalchreuth), Schießturmlach östlich Heroldsberg, zwischen Ungelstetten und Birnthon, am Katzenbach bei Langwasser und am Hebenbach (südlich Sperberslohe). Er gilt als Glazialrelikt und toleriert extreme Temperaturschwan- kungen, braucht aber eine hohe Luftfeuchte. Die vier Fundorte des Sprossenden Bärlapp (Lycopodium annotium) liegen nicht im Talraum, sondern an Hängen mit Feuerletten. Markante Fundorte sind der Buchenrangen bei Behringersdorf, am Brun- ner Berg und bei Sperberslohe. Beim Eichenfarn (Gymnocarpion dryopteris) konnte man, da nur drei Standorte gefunden wurden, keine Tendenz wagen. Die Fundorte waren die Winterleite bei Nuschelberg, sowie zwei Vorkommen in der Nähe von Altenthann, respektive Rednitzhembach, also im Südlichen und Sebalder Reichs- wald. Arnika (Arnica montana) kam nur an der Fasanerie bei Guggenmühle (Allersberg) vor, beide Male auf Feuerletten. Es handelt sich vermutlich um aufgeforstete Schafhutungen. Die Sumpfkalla (Calla palustris) konnte nur in der Hutgrabenaue am Valznerweiher gefunden wer- den. Zwei weitere bruchwaldartige Standorte grenzen unmittelbar bei Schwarzach und Schwarzen- bruck ans UG. Der Tannenbärlapp (Huperzia selago) wächst einmal in der Aue des Langwasserbachs im Sebalder Wald. Da er unter Fichten wächst, könnte die Pfl anze mit den Wurzelballen der Fichten eingeschleppt worden sein. Das Vorkommen des Sumpf-Fingerkrauts (Potentilla palustris) beschränkt sich auf einen Bereich mit Bombentrichtern südlich von Buchenbühl und am Schneidersbach südöstlich von Laufamholz. Die folgenden Arten zeigen alle einen Verbreitungsschwerpunkt auf Anmoorböden: Die Moosbeere (Vaccinium oxycoccos) kommt viermal im UG vor. Im Lorenzer Reichswald gab es keine Fundorte, ansonsten seien Siebenstein bei Tennenlohe, Furth und das Meckenloher Wolfsmoos erwähnt, die vor allem im Südlichen Reichswald gelegen sind. Häufi ger ist das Scheidige Wollgras (Eriophorum vaginatum). 13mal steht das Wollgras im UG. Auch diese Pfl anze ist im Lorenzer Wald seltener als in den anderen beiden Teilen des UG. Es ist laut der Roten Liste Mittelfrankens (KRACH & NEZADAL 1995) als gefährdet einzustufen. Obwohl die Rauschbeere ebenfalls eine Moorart ist, liegen die meisten ihrer acht Fundorte im Lo- renzer Wald. Die Fundorte waren am Weißenseeweg (Erlenstegen), südlich von , zwischen Netzstall und Ungelstetten, um Feucht und Sauanger bei Moosbach.

3.3.3 Das submediterrane Florenelement im Nürnberger Reichswald

Arten mit submediterranem Verbreitungsschwerpunkt sind im UG selten. Die charakteristischen Vertreter dieses Florenelements sind im Reichswald der Liguster (Ligustrum vulgare), die Elsbeere (Sorbus torminalis), der Wollige Schneeball (Viburnum lantana) und das Kleine Immergrün (Vinca minor). Bei der Erfassung des Wiesenlabkrauts (Galium mollugo agg.) wurde nicht die submediter- rane Kleinart unterschieden. Die häufi gste, über das gesamte UG verteilte submediterrane Art ist das Kleine Immergrün (Vinca minor), das nach GATTERER & NEZADAL (2003) als Siedlungszeiger gilt.

57 Nürnberger Reichswald Pfl anzengeographische Stellung

Karte 11: Verbreitung der submediterranen Arten im Reichswald.

58 Nürnberger Reichswald Pfl anzengeographische Stellung Im Reichswald wachsen submediterrane Arten vor allem an Randbereichen des geschlossenen Wald- gebiets. Es handelt sich meist um Arten der lichten, Wärme liebenden Gehölze und Hecken. Im Se- balder Teil gibt es nur dreizehn Fundorte, alleine zehn von Vinca minor. Der Lorenzer Reichswald beherbergt mit 15 nur unbedeutend mehr Vorkommen. Submediterrane Arten wachsen im UG vor allem im Südlichen Reichswald (16 Fundorte, alle vier Arten) mit einer Konzentration im Südosten um Allersberg. Ein weiterer Grund für die Bevorzugung der Randlage ist sicher in der Siedlungsnähe zu suchen: Ab- wärme führt zu einer lokalen Klimaerwärmung. Leicht erwärmbare Sande und der z. T. kalkhaltige, sommertrockene Feuerletten bilden die Standorte für die submediterranen Pfl anzen. Zu den einzelnen Arten: Das Kleine Immergrün (Vinca minor) konnte an 30 Stellen des UG nachgewiesen werden und war die bei weitem am häufi gsten vorkommende submediterrane Art. Ein Grund mag vielleicht darin liegen, dass das Kleine Immergrün aus Gärten verwildert und sich im Reichswald an den Rändern einschleicht. Es kommt verstreut vor, zeigt jedoch Vorlieben für die Lettenschichten des Blasen- und Burgsandsteins, Rhäts und Feuerlettens. Die Elsbeere (Sorbus torminalis) fi ndet man vor allem auf den Feuerletten im Südosten des Gebietes. Sie wächst an Hanglagen bei Mimberg/Ochenbruck/Gsteinach und bei Harrhof (Allersberg), also ausschließlich im Südlichen Reichswald. Ebenfalls auf Feuerletten wächst der Wollige Schneeball (Viburnum lantana). Seine drei Vorkommen sind über den Lorenzer und Südlichen Reichswald verteilt. Die vier erfassten Standorte des Gemeinen Ligusters (Ligustrum vulgare) sind ohne erkennbaren Schwerpunkt übers UG verteilt.

59 Nürnberger Reichswald Methodik 4. Methodik der Erfassung und Analyse der Waldgesellschaften des Nürnberger Reichswaldes

4.1 Methodik der Datenerhebung

Ziel der Datenerhebung war zum einen die lückenlose, fl ächendeckende Erfassung der aktuellen Ve- getation und zum anderen das Sammeln von Vegetationsdaten zur Strukturierung und Abgleichung der Beobachtungsergebnisse mit dem pfl anzensoziologischen System. Deshalb wurde die Vegetation in zwei Intensitätsschritten untersucht.

4.1.1 Flächendeckende Erfassung der Aktuellen Vegetation

Die Karte der Aktuellen Vegetation des Nürnberger Reichswaldes basiert auf dem Prinzip der genera- lisierenden Induktion, das von HARTMANN (1953), WESTHOFF (1967) oder BAYRHUBER & KULL (2005) beschrieben wird. Dabei basiert die Gliederung der Vegetation auf der gesamten Artenkombination. Auch bei der fl ächendeckenden Erfassung der Vegetation wurden nicht nur Kennarten aus der Litera- tur (z. B. OBERDORFER(1992) und lokaler Vorarbeiten (z. B. HECHTEL 1988, BRUNNER 1990) notiert. Auf deduktives Vorgehen - d. h. der Arbeit mit Bodenkarte und geologischer Karte - wurde im Gelände, wie bei der Auswertung der Aufzeichnungen verzichtet. Im Gelände wurde die Zusammensetzung der Baumschicht, die Verjüngungssituation und die kursori- sche Zusammensetzung der Kraut-Grasschicht sowie die abiotischen Faktoren Neigung und Expositi- on notiert. Es wurde beim Kartieren bewusst auf die Zuordnung zu festen Kartiereinheiten verzichtet, um Zirkelschlüsse (siehe oben – deduktives Vorgehen) mit vorliegenden Arbeiten (z. B. HOHENESTER 1978) und im pfl anzensoziologischen System zu vermeiden. Des Weiteren wurde auf Interpolationen verzichtet. Jede Fläche wurde vor Ort gutachterlich erfasst. Auf Forstbetriebskarten im Maßstab 1:10.000 wurden vegetationskundlich homogene Flächen abge- grenzt. Die vorliegende Karte der Aktuellen Vegetation basiert auf der Datengrundlage von ca. 20.000 dokumentierten Vegetationsfl ächen mit einer durchschnittlichen Größe von 1,75 ha. Aus praktischen Gesichtspunkten mussten Kartierschwellen für die zu erfassenden Minimum-Flächen gefunden wer- den: Unter 0,5 ha Fläche oder 50 m Grabenlänge wurden Vegetationsstrukturen nicht erfasst. Die fl ächendeckende Vegetationskartierung bildete die Grundlage für die Auswahl der Probefl ächen für Vegetationsaufnahmen. Erst nach der Analyse der Vegetationsstruktur (siehe Tab. 18) wurden die im Gelände abgegrenzten homogenen Waldbereiche einer Kartiereinheit zugeordnet.

4.1.2 Erfassung und Belegung der Kartiereinheiten

Die 40 in der Karte dargestellten Kartiereinheiten wurden mit Hilfe pfl anzensoziologischer Aufnah- men belegt, wie sie grundlegend bei BRAUN-BLANQUET (1964) und DIERSCHKE (1994) beschrieben werden. Die der Arbeit zu Grunde liegenden 576 Aufnahmen wurden zwischen 1989 und 1995 er- hoben. Die Auswahl der Aufnahmefl ächen erfolgte preferentiell. BEMMERLEIN et al. (1989) legen die Nachteile dieser Methode dar und empfehlen die Standorte nach Zufallsverfahren zu ermitteln. Auch GLAVAC (1996) und erst recht WILDI (1996) betrachten die subjektive Stichprobenverteilung kritisch. Zufällige oder systematisch-stratifi zierte Verfahren, die objektivierbare Ergebnisse sichern, erfordern jedoch eine höhere Zahl von Aufnahmen, um die Vegetation des UG abzubilden. Bei einer UG- Größe von ca. 35.000 ha musste eine beschränkte Auswahl von Flächen untersucht werden. Da der Stichprobenerhebung eine vollständige Gebietsbegehung vorausging, die die Vegetation nicht nach

60 Nürnberger Reichswald Methodik theoriekonformen Klassen bewertete, wurde bei Auswahl der Aufnahmepunkte unter Berücksichtung folgender Aspekte auf das subjektive Verfahren zurückgegriffen: • Die Aufnahmefl äche sollte fl oristisch –ökologisch möglichst homogen sein. • Prinzipiell wurde versucht, eine standardisierte, quadratische Aufnahmefl äche mit Größen zwi- schen 100 und 400 m2 festzulegen. Besonders im Fall der Auwälder musste von einer einheit- lichen Form und Größe abgewichen werden, um das Kriterium der Homogenität zu gewähr- leisten. Die Größen der Aufnahmefl ächen bewegen sich damit im Rahmen der Erfahrungswerte für Walduntersuchungen (ELLENBERG 1996, DIERSCHKE 1994, DENGLER 2003). Die bei DENGLER (2003) sehr detailliert geführte Diskussion des Minimumareals kann für Waldlebensräume aus praktischen Erwägungen einfacher strukturiert werden: Die Fläche muss eine gewisse Größe aufweisen, um mehrere Bäume beinhalten zu können und darf nicht zu groß sein, um für den Bearbeiter auch abschätzbar zu bleiben. Daraus ergeben sich zwangsläufi g die in der vorliegen- den Arbeit gewählten Größen. • Die Aufnahmen sollten die Biodiversität des UG wiedergeben. Deshalb wurden in Gebieten mo- notoner Vegetationsstruktur weniger Aufnahmen angefertigt als in Bereichen stark wechselnder Vegetationsverhältnisse. Dort kommt es zu Häufungen von Untersuchungspunkten. Laubwäl- der sind aufgrund der höheren Strukturvielfalt aber geringer Ausdehnung überrepräsentiert. • Aufnahmepunkte orientierten sich auch an dem Auftreten von Kenn- und Differentialarten (der Kraut-Grasschicht), wie sie von HOHENESTER (1978) erarbeitet und in Voruntersuchungen von HECHTEL (1988), FISCHER (1985) und BRUNNER (1990) aktualisiert wurden. Die Aufnahmefl ächen wurden in Forstkarten des Maßstabs 1:10 000 eingetragen. Dank der im Reichs- wald hohen Wege- und Rückegassendichte ist ein Wiederauffi nden der Aufnahmeorte möglich. GPS stand zum Zeitpunkt der Geländearbeiten noch nicht zur Verfügung. Bei den Aufnahmen wurden folgende Daten erhoben: • Die Artmächtigkeit wurde im Gelände in Prozentangaben (ab 10% in 5%-Schritten) mit Hilfe der Vergleichstafel von GEHLKER (1977) geschätzt. Zur besseren Lesbarkeit der pfl anzensozio- logischen Tabellen wurden die Schätzwerte in die nach WESTHOFF & VAN DER MAAREL (1978) erweiterte Braun-Blanquet-Skala umgesetzt. Bei dieser erweiterten Skala ist der Wert „2“, der nach der Defi nition von BRAUN-BLANQUET (1964) den sehr heterogenen Bereich von <5% De- ckung, aber sehr vielen Exemplaren und 5 - 25% Deckung ohne Beachtung der Individuenzahl beschreibt, in 3 Gruppen aufgespalten: 2m, 2a, 2b. Dabei erscheinen die Werte „2m, 2a,2b“ aus Platzgründen in der Tabelle als „m, a, b“. Diese Abstufung stellt eine Präzisierung der Braun- Blanquet-Version dar, die im Gelände sehr gut nachvollzogen werden kann. Die in den Vegeta- tionstabellen verwendeten Werte entsprechen folgenden Angaben:

Originaldaten Transformation in erweiterte Bemerkungen Braun-Blanquet-Skala < 0,01% „r“ vereinzelte Pfl anzen < 0,1% „+“ spärliches Vorkommen < 3% „1“ 3 – 5% „2m“ 6 – 14% „2a“ 15 – 24% „2b“ 25 – 49% „3“ 50 – 74% „4“ 75 – 100% „5“

Tab. 17: Transformation der Schätzwerte in die erweiterte Braun-Blanquet-Skala.

61 Nürnberger Reichswald Methodik Angaben zur Soziabilität wurden im Gelände nicht erhoben, da weder die Darstellungsmöglich- keit in den Tabellen, noch eine lohnende Auswertungsmethode erkannt werden konnten. • Die Holzgewächse wurden entsprechend ihrer tatsächlichen Höhe in drei Schichten unterteilt: B: Baumschicht, über 3m hoch S: Strauchschicht, zwischen 0,5 und 3m hoch Z: Zwergstrauchschicht, unter 0,5m hoch Die Baumschicht wurde bei entsprechender Gliederung - unabhängig von der tatsächlichen Höhe - in Baumschicht 1 und 2 unterteilt. Lag eine gleichartige Alters- und Höhenstruktur vor, so wurde nur eine Baumschicht 1 notiert. Bei der Schätzung der Deckungswerte der einzelnen Schichten wurden B1 und B2 zu B zusammengefasst, da für die Feldschicht nur die Gesamtde- ckung und der sich daraus ergebende Lichteinfall entscheidend sind. In der mit M bezeichneten Moosschicht wurden nur bodenwüchsige Moose und Flechten er- fasst. • Als Kopfdaten wurden im Gelände Baumhöhe (über Winkelbestimmung), Totholzstrukturen (Differenzierung liegend - stehend), Exposition (in Grad), Neigung (in Grad), und Relief (Ein- teilung nach BEMMERLEIN et al. 1990 und AG BODEN 1994) erhoben. Besonderer Wert wurde auf die Bestimmung der Bodenart und des Bodentyps AG BODEN (1994) gelegt. Deshalb wurde zu jeder Aufnahme ein Bodenprofi l mit dem 1m-Pürckhauer-Bohrstock gezogen (Aufnahme der Mächtigkeit der Bodenhorizonte, Prüfung des Kalkgehalts mit ver- dünnter Salzsäure). Aus Karten wurden Angaben zur Meereshöhe und Geologie übernommen. Zur besseren Ver- gleichbarkeit der Vegetationsangaben wurden die Kopfdaten in den Vegetationstabellen um abgeleitete Angaben zur Gesamtdeckung, den Deckungen der Schichten, der Artenzahl und der Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) ergänzt.

4.2 Methodik der Datenauswertung

Die Auswertung der Daten hatte eine realistische und detaillierte Beschreibung der Vegetation ein- schließlich der anthropogenen Abwandlungen, eine Zuordnung zu in Bayern nachgewiesenen pfl an- zensoziologischen Strukturen und eine lesbare Präsentation der fl ächenbezogenen Daten zum Ziel. Deshalb musste neben botanischen Datenbanken, statistischer Auswertungsprogramme auch ein GIS (Geographisches Informationssystem) eingesetzt werden.

4.2.1 Nomenklatur und Dateneingabe (Bemerkungen zu kritischen Taxa)

Die zu Grunde liegende Datenbank für die computergestützte Eingabe, Ausgabe und Auswertung der pfl anzensoziologischen Geländedaten ist PHANART (LINDACHER 1995). PHANART umfasst eine Liste der Gefäßpfl anzen Mitteleuropas einschließlich ihrer taxonomischen und ökologischen Des- kriptoren. Taxonomische und nomenklatorische Grundlage der Datenbank bildet die „Liste der Gefäßpfl anzen Mitteleuropas“ von EHRENDORFER (1973). Ergänzungen und Korrekturen wurden nach GUTTERMANN (1975)übernommen. LINDACHER (1995) betont, dass über die in der Ehrendorfer-Liste aufgeführten Code-Nummern auch ein Synonymabgleich erfolgt. Eine weitere Ergänzung des Datenbanksystems steht in Form der Datenbank KRYPART zur Verfügung. In der vorliegenden Arbeit wurden die An- gaben von KRYPART mit der Nomenklatur nach FRAHM & FREY (1992) abgeglichen und punktuell ergänzt. Die Bestimmung der Gefäßfl anzen erfolgte mit OBERDORFER (2001) und ROTHMALER et al. (2005). Für die Gattung Hieracium (Habichtskräuter) fand der Schlüssel von SCHUHWERK & LIPPERT (1986) Verwendung. Die Moose wurden nach FRAHM & FREY (1992), DANIELS & EDDY (1985) (Spha-

62 Nürnberger Reichswald Methodik gnen) sowie NYHOLM (1981), die Flechten nach POELT & VEZDA (1977) und WIRTH (1980) bestimmt. Von allen Moosen und Flechten, sowie den kritischen Phanerogamen wurden Herbarbelege gesam- melt. Die Phanerogamen wurden mit dem Herbarium Helleri (Erlangen) verglichen.

Mit Hilfe des Programms SAVED Version 1.4, das LINDACHER (1996) vorstellt, wurden die Daten ein- gegeben. Grundlage des Programms sind die Datenbank PHANART und der Datenschlüssel „Flora und Vegetation“. Neben der Eingabefunktion prüft SAVED die Angaben auf Vollständigkeit, Inte- grität und Konsistenz. Aus SAVED erfolgt auch die Datenausgabe z. B. im MULVA-Format an die Analyseprogramme (siehe Kapitel 4.2.2) oder im dbase-Format für Datenbanken. Nach Abschluss der Eingabe wurde der Datensatz in das Datenbank-Programm Microsoft Access übertragen. Die Kopfdaten wurden über einen einfachen Texteditor digitalisiert und mit dem Pro- gramm TRAFO A (FISCHER 1998) an die Vegetationsdaten gekoppelt.

4.2.2 Methodik der pfl anzensoziologischen Auswertung (numerische Analyse)

Zur numerischen Auswertung der Daten wurden das PFLANZENSOZIOLOGISCHE PROGRAMM- SYSTEM PPS97 von BEMMERLEIN & FISCHER (1985) und das aus der Schweiz stammende Statistikpa- ket MULVA 5.0 von WILDI (1996) herangezogen. Im Folgenden soll das prinzipielle Vorgehen bei der Analyse des Datensatzes vorgestellt und zentrale Entscheidungen im Analyseverfahren begründet werden: Vorbereitung des Datensatzes für die Analyse: Maskierung und Transformation: Zunächst wurden am Rohdatensatz mit TRAFO F eine Histogramm-Transformation und eine Mas- kierung nach Varianz durchgeführt. In der Statistik werden Transformationen benutzt, um Versuchsdaten, die nicht normal verteilt oder varianzhomogen sind, in eine Form zu überführen, die diesen Voraussetzungen entspricht. Dies ist notwendig, da viele statistische Verfahren von der Annahme der angenäherten Normalverteilung und Varianzhomogenität ausgehen. Die Histogramm-Transformation schwächt den Einfl uss der Deckung ab. Ein Extremfall dieser Abwichtung wäre die Presence-Absence-Transformation, bei der nur noch das Vorhandensein einer Art entscheidend ist. Da aber nicht alle Waldgesellschaften durch treue Cha- rakter- und Differentialarten hinreichend gekennzeichnet sind, wurde eine Transformation gewählt, welche starke Schwankungen in den Deckungswerten einer Art nicht unberücksichtigt lässt. Die His- togramm-Transformation differenziert besonders stark zwischen den Artmächtigkeitswerten, die in einem Datensatz besonders häufi g vorkommen. Die Maskierung eines Datensatzes wählt Arten aus, die für die weiteren Verfahrensschritte verwendet werden sollen. Dabei soll der Anteil nicht relevanter Arten reduziert werden. Indifferente Begleiter erzeugen ein Hintergrundrauschen, das interessante Muster im Datensatz verschleiern kann. WILDI (1986) betont gerade bei Walddatensätzen die Bedeutung der Maskierung. Der vorliegende Datensatz wurde mit 95% Varianz maskiert: Die Arten des Datensatzes, die am wenigsten Varianz zeigen (das können sehr seltene oder auch sehr häufi ge mit konstanten Abundanz-Werten sein) werden von der Analyse ausgeschlossen. Alternativ hätte eine Maskierung nach Stetigkeit erfolgen können – hier werden Arten vernachlässigt, die nur selten im Datensatz erscheinen. Da aber bestimmte Kartier- einheiten von Natur aus selten sind und daher nur mit wenigen Aufnahmen repräsentiert werden, erschien dieses Verfahren nicht geeignet. Erzeugen von Teildatensätzen Die Reichswald-Daten-Matrix hatte die Dimension von 690 Zeilen und 576 Spalten. Um diese schwer überschaubare Datenmenge in leichter analysierbare Größenordnungen zu überführen, wurde eine Teilung angestrebt.

63 Nürnberger Reichswald Methodik Die in der Reihenfolge der Anfertigung eingegeben Aufnahmen müssen nach Ähnlichkeitskriterien zusammengestellt werden. Vor diesem Schritt wurden jedoch mit dem Programm MC-DIAN die differenzierenden Arten des Datensatzes ermittelt. Über die Einstellung der tolerierbaren Fehlerquote kann bei MC-DIAN der Anteil der Arten erhöht bzw. verringert werden. Die Diskriminanzanalyse wird durch fünffache Iteration gefestigt. Das zu Grunde liegende statistische Verfahren ist die (dyna- mische) Monte-Carlo-Analyse, die über die Auswahl von Zufallszahlen aus dem Datensatz und deren Vergleich eine stochastische Analyse der Daten durchführt. Für alle weiteren Analyseschritte der Teildatensätze wurden auch die differenzierenden Arten des Ge- samtdatensatzes mit herangezogen. Andernfalls hätte die Gefahr bestanden, dass bei geringer Varianz charakteristische Arten eines Teildatensatzes unberücksichtigt bleiben. Die Analyse mit den differenzierenden Arten zur Erzeugung der Teildatensätze wurde mit MULVA 5.0 weiterbearbeitet. Im Programm OPEN erfolgte eine Normalisierung der Aufnahme- und Artwer- te (Gleichgewichtung der Werte), im Programm RESEM der Ähnlichkeitsvergleich der Aufnahmen und Artverteilungen. Als Ähnlichkeitsmaß wurde für die Aufnahmen die Euklidische-Distanz für die Arten die Chord-Distanz (= relative Euklidische-Distanz) benutzt. Dieser Koeffi zient bewertet Diffe- renzen der gewichteten Artmächtigkeit. Im Gegensatz dazu berücksichtigen die vom Skalarprodukt abgeleiteten Koeffi zienten vor allem das Produkt der Artmächtigkeiten, also das gemeinsame Vor- kommen hoher Deckungswerte. Die Chord-Distanz relativiert die Deckungswerte (= Division des Einzelwerts durch die Summe der Quadrate aller Werte). Dadurch hat für weitere Schritte die abso- lute Häufi gkeit einer Art keinen Einfl uss auf ihre numerische Ähnlichkeit zu anderen Arten, sondern nur das gemeinsame oder nicht gemeinsame Vorkommen in Aufnahmen. Klassifi ziert wird mit CLUSTER je einmal für Arten und Aufnahmen. Zwei Analysemöglichkeiten erscheinen sinnvoll: Minimum-Variance oder Complete-Linkage Clusteranalyse. Erstere minimiert die Varianz innerhalb der Gruppen und maximiert sie zwischen ihnen. Die Einzelwerte der Grup- penmitglieder bleiben zur Abgrenzung von anderen Gruppen relevant. Complete Linkage verrechnet die Gruppen als Schwerpunkte und maximiert zwischen diesen die Varianz. WILDI (1989) konnte mit Complete Linkage für einen Wald-Datensatz die besten Ergebnisse erzielen. Diese Empfehlung wur- de berücksichtigt. Die Dendrogramme der Klassifi kation wurden herangezogen, um eine Trennung der Daten auf möglichst hoher Ebene zu erzielen. Der gutachterliche Abgleich der Trennungsmög- lichkeiten der Daten führte zu 5 Teildatensätzen (erzeugt mit DATA). Die Teildatensätze wurden mit Histogramm-transformierten Daten für die weiterführende Analyse und Braun-Blanquet-Daten für die Tabellenausgabe erzeugt. Die Anzahl der Teiltabellen wechselte im Verlauf der Auswertung. In Abhängigkeit von Detailun- tersuchungen wurden kleinere Datenmengen abgetrennt. Die wichtigsten Analyseschritte wurden mit fünf Teildatensätzen durchgeführt. Um eine bessere Vergleichbarkeit der Vegetationsstrukturen zu gewährleisten, wurden die Teildatensätze zu dreien zusammengefasst: Kiefernwälder (Piceetea), Feucht- und Auwälder (Alnetea und Alno-Ulmion) sowie frische bis wechselfeuchte Laubwälder (Querco-Fagetea). Analyse der Teildatensätze Die Teildatensätze wurden nach einem ähnlichen Muster analysiert: Am Anfang stand die Ermittlung der differenzierenden Arten mit MC-DIAN. Hier wurde zunächst eine engere Auswahl mit einer Irr- tumswahrscheinlichkeit von 1% gestartet. War erkennbar, dass am Ende des Analyseprozesses beim Abgleich mit traditionell gewonnenen Daten Charakter- und Differentialarten der Assoziationen nicht berücksichtigt sind, wurde die Artenbasis für die Analyse über die Erhöhung der Irrtumswahrschein- lichkeit erweitert. Dieses Vorgehen wurde nicht gewählt, um vorgegebene Strukturen zu reproduzie- ren, wohl aber um sie zu ermöglichen, falls es der Struktur des Datensatzes entspricht. Nach der Ähnlichkeitsbestimmung für Arten und Aufnahmen – die Ähnlichkeitsmaße entsprechen den oben beschriebenen – wurden wieder über eine Klassifi kation Gruppen gebildet. Als Orientierung

64 Nürnberger Reichswald Methodik wurden doppelt so viele Artgruppen gewählt wie Aufnahmegruppen. Anhand der von CLUSTER ausgegebenen Dendrogramme wurde die Gruppenbildung überprüft und mehrfach pro Datensatz kor- rigiert. Mit einer Ordination, der Korrespondenzanalyse des Programms COMPORD wurde die Position der Aufnahme- und Artgruppen zueinander geklärt. Arten und Aufnahmen ordnen sich nach mehreren iterativen Rechenschritten entlang eines theoretischen Gradienten. Ziel der Korrespondenzanalyse ist es, im viel-dimensionalen Raum die Achsen ausfi ndig zu machen, die eine Dispersion des Daten- materials am besten sichtbar macht. Im Tabellenbild macht sich das Ergebnis der Ordination in der Diagonalstruktur bemerkbar. Das Ergebnis der Korrespondenzanalyse waren auch Angaben zur Korrelation zwischen Art- und Aufnahmegruppen. Damit stand ein weiteres Instrument zur Überprüfung der Analyseergebnisse zur Verfügung: Die Aussagekraft der beschreibenden Artgruppen für eine mögliche Gesellschaft konnte ermittelt werden. Mit der Konzentrationsanalyse des Programms CONCENT wurde die Struktur innerhalb der Auf- nahme- und Artgruppen optimiert. Ziel der Konzentrationsanalyse ist es, z. B. Vorkommen einer Art innerhalb einer Gruppe möglichst kompakt darzustellen. Sobald Teiltabellen im Laufe des Verfahrens verändert oder zusammengeführt wurden, durchlief der Datensatz erneut die Auswertungsschritte. Zum geschilderten Verfahren ergaben sich bei zwei Teildatensätzen Änderungen: • Teildatensatz 1/Kiefergesellschaften und 2/Flechtenreiche Kiefernwälder wurde wurzeltrans- formiert, da in diesem Datensatz die Vegetation besser über Dominanztypen charakterisierbar war. Als Ähnlichkeitsmaß beim Vergleich der Verteilung der Arten musste auf die Chord-Dis- tance zurückgegriffen werden. Schließlich scheiterte die Konzentrationsanalyse, da viele Arten in fast allen Aufnahmegruppen vertreten waren. Stattdessen wurde die Reihenfolge aufgrund der Dominanz von Hand festgelegt. • Ebenfalls beim Teildatensatz 1 erwies es sich als günstiger, die Irrtumswahrscheinlichkeit in DIAN auf 5% zu erhöhen und im Laufe des Verfahrens die feuchten Bestände (Moore, Torf- moos-Kiefernwälder) abzutrennen und einer eigenen Analyse zu unterziehen. • Der oben schon erwähnte Teildatensatz der Feucht- und Auwälder konnte erst mit einer domi- nanztypen-orientierten Wurzel-Transformation in eine klare Tabellenstruktur überführt werden. Die weiteren Analyseschritte erfolgten wie oben beschrieben. Sowohl mit einer graphischen Darstellung des Ergebnisses der Korrespondenzanalyse, wie auch dem Programm IDEN konnte ein Test für Ausreißer-Werte durchgeführt werden und so Aufnahmen er- mittelt werden, die bzgl. der Ähnlichkeit sich stark von anderen unterschieden und so die Aufspal- tungsfähigkeit der Analyse verringern (Datensatz wird entlang der Ausreißer-Achse gestaucht). Diese Ergebnisse bildeten auch die Grundlagen für Abschätzungen, ob die Position von Aufnahmen gutach- terlich verändert werden kann.

65 Nürnberger Reichswald Methodik

Eingabe des Gesamtdatensatzes (SAVED)

Histogramm-Transformation des Datensatzes (TRAFO F) Maskierung des Datensatzes mit 95% Varianz (TRAFO F) Ermittlung der diffrenzierenden Arten des Gesamtdatensatzes (MC_DIAN)

Strukturermittlung des Datensatzes zur Vorbereitung der Aufteilung in Teildatensätze Strukturanalyse Aufnahmen Strukturanalyse Arten Normalisierung der Aufnahme-Werte (OPEN) Normalisierung der Art-Werte (OPEN)

Ähnlichkeitsanalyse (RESEMB) Ähnlichkitsanalyse (RESEMB) Ähnlichkkeitsmaß: Euklidische Distanz Ähnlichkkeitsmaß: Chord-Distance

Klassifi kation (CLUSTER) Klassifi kation (CLUSTER) Ähnlichkkeitsmaß: Minimalvarianz Ähnlichkkeitsmaß: Minimalvarianz

Aufteilung in Teildatensätze (DATA)

Teildatensatz 1 Teildatensatz 2 Teildatensatz 3 Teildatensatz 4 Teildatensatz 5

jeweils Ermittlung der diffrenzierenden Arten des Teildatensatzes (MC_DIAN)

jeweils Histogramm-Transformation des Datensatzes (TRAFO F)

jeweils Ähnlichkeitsanalyse (RESEMB), Ähnlichkkeitsmaß:Euklidische Distanz (Aufn.), Chord-Distanz (Arten)

jeweils Klassifi kation (CLUSTER), Ähnlichkkeitsmaß: Minimalvarianz

jeweils Korrespondenzanalyse: Ordination der Aufnahme- und Artgruppen (COMPORD)

jeweils Konzentrationsanalyse: Strukturanalyse innerhalb der Aufnahme- und Artgruppen (CONCENT)

jeweils Test auf Ausreißer (IDEN)

jeweils Erzeugung von Teiltabellen (TABS) und Interpretation

Teildatensatz Mesophile Laubwälder mit Ersatzge- Teildatensatz Kiefernwälder Teildatensatz Auwälder sellschaften jeweils Ermittlung der diffrenzierenden Arten des Teildatensatzes (MC_DIAN)

Histogramm-Transformation des Datensatzes jeweils Wurzel-Transformation des Datensatzes (TRAFO F) (TRAFO F)

jeweils Ähnlichkeitsanalyse (RESEMB), Ähnlichkkeitsmaß:van der Maarel-Koeffi zient (Aufn.), Chord-Distanz (Arten)

jeweils Klassifi kation (CLUSTER), Ähnlichkkeitsmaß: Minimalvarianz

jeweils Korrespondenzanalyse: Ordination der Aufnahme- und Artgruppen (COMPORD)

Konzentrationsanalyse: Strukturanalyse innerhalb der Aufnahme- und Artgrup- pen (CONCENT)

gutachteriche Redigation (DATA)

Erzeugung von Teiltabellen (TABS) und einer Gesamttabelle (TABS) Ausgabe von Stetigkeistatbellen (PRIMULA) Tab. 18: Schema des Analysewegs zur Ermittlung der Vegetationseinheiten.

66 Nürnberger Reichswald Methodik Ausgabe der Daten als pfl anzensoziologische Tabellen Das Programm TABLES aus dem MULVA-Paket (WILDI 1996) erzeugte die pfl anzensoziologischen Tabellen unter Wiedergabe der Gruppengrenzen bei Arten wie Aufnahmen. Deshalb wurde auf den Einsatz von PRIMULA (FISCHER 1998) verzichtet. Aus Gründen der Lesbarkeit wurde für die ab- schließende Erzeugung der Tabellen auf eine Datenbank zurückgegriffen, in der die Prozent-De- ckungsschätzwerte durch den erweiterten Braun-Blanquet-Code ersetzt waren (TRAFO A). Als weitere Kontrollmöglichkeit des Analyseergebnisses wurden die bei der Analyse als nicht diffe- renzierend eingestuften Arten auch bei der Ausgabe der Arbeitstabellen abgehängt, um im Bereich der Begleitarten auftretende Muster erkennen zu können. Die Notwendigkeit, Arten über diesen Weg aufzuwerten, ergab sich jedoch nicht. In den ausgegeben Tabellen werden die Baum- und Straucharten vorangestellt. Es folgen die diag- nostisch wichtigen differenzierenden Arten, die den soziologischen und ökologischen Zeigerarten entsprechen. Den unteren Abschluss der Tabelle bilden die indifferenten Begleiter. Moose und Flech- ten sind gemäß ihrer differenzierenden Stellung bzw. alphabetisch mit aufgeführt. Pilze wurden nicht berücksichtigt. Zur besseren Vergleichbarkeit der Gesellschaften wurden Stetigkeitstabellen mit PRIMEL aus dem Pfl anzensoziologischen Programm System (FISCHER 1998) erstellt. In den von PRIMEL erzeugten Stetigkeitstabellen wird die relative Stetigkeit in % angegeben. Daher ist die Aufnahmezahl der je- weiligen Gesellschaft zu berücksichtigen. Weiterhin ergänzt PRIMEL mittlere Zeigerwerte nach EL- LENBERG et al. (1991). Das Programm wichtet die Zeiger werte nach der mittleren Deckung der Arten in der Aufnahme. Die Mittelwerte der Gesellschaften ergeben sich jeweils aus dem arithmetischen Mittel der Werte für die Einzelaufnahmen. Mit gängigen Tabellenkalkulationsprogrammen können diese Werte auch graphisch umgesetzt werden. So lassen sich die Gesellschaften zusätzlich zu den erhobenen Kopfdaten mit diesen sechs ökologischen Zeigerwerten (Licht, Temperatur, Kontinentali- tät, Feuchte, Reaktion und Stickstoff) beschreiben. Jede dieser ökologischen Angaben ist durch eine neunteilige Skala interpretiert. Der Wert „1“ steht für einen geringen positiven Einfl uss des Umwelt- faktors, der Wert „9“ für einen hohen. Abgleich mit dem pfl anzensoziologischen System Die Interpretierbarkeit der Daten wurde anhand des Vergleichs mit der gängigen Kennartenlehre der Zürich-Montpellier-Schule von BRAUN-BLANQUET (1964) sichergestellt. Der Versuch Interpretations- möglichkeiten anderer pfl anzensoziologischer Schulen einzubeziehen, wie bei WELSS (1985) oder DENGLER (2003) diskutiert, wurde nicht unternommen, da sie im Süddeutschen Raum nur von unter- geordneter Bedeutung sind. Die Assoziation bildet die grundlegende Vegetationseinheit. Die aus der numerischen Analyse her- vorgegangenen Artgruppen wurden auf Charakter- und Differentialarten geprüft. Die Aufnahmegrup- pen oder Gesellschaften werden, soweit möglich, bereits bekannten großräumigen Assoziationen zu- geordnet. Die Untergliederungen der Assoziationen geschehen jedoch nach lokalen Gesichtspunkten, um die Vielfalt der Vegetationsstrukturen, sei es durch regional-fl oristische Unterschiede oder standörtliche Abweichungen bedingt, in der Vegetationsklassifi zierung wiederzugeben. Die Bildung von Subasso- ziationen wird auch international anerkannt und es werden Verfahrensweisen vorgeschlagen (WEBER 2001). Im Rahmen der Auswertung ergab sich jedoch die Notwendigkeit, weitere Untergliederungen der Assoziation vorzunehmen. In folgender Übersicht werden die Anwendungskriterien für die Un- tereinheiten der Assoziation erläutert8: • Subassoziation: Mit Differentialarten werden die ökologische Charakteristika angezeigt. • Variante: Mittels Differentialarten zeigt die Variante wie die Subassoziation eine ökologische Veränderung des Standorts an. Diese Änderung ist jedoch geringer. Deshalb wurde die Variante zur Differenzierung der Subassoziationen eingesetzt.

8 Die Defi nitionen orientieren sich an DIERSCHKE (1994) und FREY & LÖSCH (2004). 67 Nürnberger Reichswald Methodik • Fazies: Dies kann die Untergliederung einer typischen Ausprägung der Assoziation sein, wenn eine oder mehrere Arten, die bereits in der Assoziation vorkommen, zur Dominanz gelangen. • Ausbildung: Wie die Fazies weist die Ausbildung auf das verstärkte Auftreten einer Art hin. Die Art erreicht jedoch nicht die Dominanz wie bei der Fazies. Mit der „Ausbildung“ werden zur übergeordneten Einheit ökologisch ähnliche Vegetationsstrukturen beschrieben, die aber fl oristisch durch das Auftreten einer Art oder Artengruppe gekennzeichnet sind. Am häufi gsten wurde bei der Analyse der Kiefernwald-Gesellschaften die Möglichkeit der Assozia- tionsuntergliederung genutzt, um Koinzidenzen zwischen Standort und Vegetation aufzuzeigen. Den hohen Flächenanteil dieser Waldformationen rechtfertigt die differenzierte Betrachtung. Auf die Ausscheidung geographischer Rassen wurde wegen der hierfür zu geringen Gebietsausdeh- nung verzichtet. Für Syntaxa mit prägender Beteiligung von nicht standortheimischen Bäumen (Fich- te – Picea abies, Roteiche – Quercus rubra oder Spätblühende Traubenkirsche – Prunus serotina) wurde der im hierarchischen System nicht berücksichtigte Begriff der „Gesellschaft“ verwendet. Da diese Vegetationsstrukturen stark von Nutzungseinfl üssen geprägt sind, wurde keine Möglichkeit er- kannt, sie ins hierarchische System der Waldgesellschaften einzuordnen.

4.2.3 Einsatz des GIS – Kartengestaltung

Die kartographische Darstellung und die raumbezogene Auswertung der im Nürnberger Reichswald ermittelten Gesellschaften ist nur mittels eines Geographischen Informationssystems (GIS) möglich.

HAUENSTEIN (1993) definiert ein GIS als Datenbank, in der Daten der Atmosphäre, der Erdoberfläche, der Lithosphäre, der damit verbundenen technisch-administrativen Einrichtungen, sozio-ökonomi- sche und ökologische Gegebenheiten in einem einheitlichen Bezugssystem gesammelt und nach- geführt werden. Die Informationen können mit Raumbezug (Karten), als Graphiken oder Tabellen ausgegeben werden. Die Daten lassen sich untereinander verschneiden und verknüpfen. So können mit Hilfe eines GIS abgeleitete Daten erzeugt und ausgegeben werden. Im vorliegenden Fall wurde die GIS-Software Arc View 3.1 von ESRI (1996) verwendet. Folgende Daten wurden in das GIS eingegeben: • Grenzen und Fläche des UG • Punkte aller Vegetationsaufnahmen • Flächen der Vegetationskartierung mit einheitlicher Vegetationsstruktur (einschließlich der spä- teren Zuordnung zu den Pfl anzengesellschaften) • Punktdaten zu Vorkommen seltener Arten im Nürnberger Reichswald

Folgende Daten wurden in das GIS eingelesen: • Topographische Karten 1:25.000 des Bayer. Landesvermessungsamtes (TK 6432, 6433, 6532, 6533, 6534, 6632, 6633, 6732, 6733), Stand 1993, 1975, 1955 und 1830 (Urpositionsblätter). • Schutzgebiete (FFH, NSG, LSG) im UG (vom BayLfU, www.bayern.lfu.de) • Deutschlandkarte 1:3,5 Mio der Bundesanstalt für Geodäsie (www.bgd.de) • Reliefkarte Bayern, 1:500.000 vom Bayerischen Landesvermessungsamt aus FISNATUR • TK Bayern 1:500.000 vom Bayerischen Landesvermessungsamt aus FISNATUR

Folgende Daten/Karten wurden durch Verschneidung von geographischen mit botanischen Informationen gewonnen: • Wasserversorgung im UG • Baumverteilung im UG • Flächenentwicklung des Reichswaldes • Bewertung der Schutzgebietssituation im UG

68 Nürnberger Reichswald Methodik Der Export der Ergebnisse aus Arc View erfolgte bei Tabellen (z. B. bei Flächenberechnungen) im dBase-Format, das von MS Excel zur Weiterbearbeitung eingelesen werden konnte. Karten wurden in der Seitenbeschreibungssprache PostScript ausgegeben. Mit Hilfe des Software-Programms Ghost- Script (Shareware) konnten die Daten für die Ausgabe an Drucker bzw. Plotter vorbereitet werden. Das Kernstück der vorliegenden Arbeit ist die Karte der Aktuellen Vegetation des Nürnberger Reichs- walds. Die 70 Vegetationseinheiten der Tabellenauswertung wurden zu 40 in der Karte dargestellten zusammengefasst. Für die Darstellung der Gesellschaften wurde das zu Verfügung stehende Farbspektrum möglichst breit ausgenutzt. Die Verwendung von Schraffuren oder Signaturen sollte so weit als möglich einge- schränkt werden, um die Lesbarkeit der Karte zu erleichtern. Bei der Farbgebung wurden die Grund- gedanken, die bereits von SCAMONI (1963) und KÜCHLER & ZONNEVELD (1988) dargelegt wurden, be- rücksichtigt. Ebenso dienten die Karten der Potenziellen Natürlichen Vegetation von SEIBERT (1968), HOHENESTER (1978) und insbesondere BOHN et al. (2000) zur Orientierung. Die kontinental getönten Gesellschaften der Klasse der Kiefernwälder Vaccinio-Piceetea Br.-Bl. 1939 sind in rötlichen Farbtönen mit Übergängen zu Orange dargestellt. Für das Kiefernmoor Vaccinio-Pi- netum Kleist 1929 wurde violett gewählt, um den Einfl uss der Feuchtigkeit anzudeuten. Die Au- und Bruchwaldgesellschaften sind in Blautönen gehalten, wobei sich die Farbintensität mit der Zunahme der Feuchtigkeit erhöht. Die mesophilen Laubwaldgesellschaften weisen ein Farbspektrum von orange/gelb für die kontinen- tal geprägten Eichenhainbuchenwälder bis zu grün für Buchenwälder auf. Eichenwälder stehen mit orangefarbenen Schraffuren und Hellgrün dazwischen. Gesellschaften mit der Beteiligung der Fichte sind durch braune Farbtöne zu erkennen, Bestände außereuropäischer Florenelemente sind in Grau gehalten.

69 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5. Die Waldgesellschaften des Nürnberger Reichswaldes

5.1 Übersicht der pfl anzensoziologischen Einheiten

Die Nomenklatur der Pfl anzengesellschaften richtet sich weitgehend nach OBERDORFER (1992), GLEICH et al. (1997) und WALENTOWSKI et al. (2004). Bei der Untergliederung der Assoziation und der Na- mensbildung der Gesellschaften wurden die ICPN-Regeln (WEBER 2001) weitestgehend beachtet. Eine eigenständige Recherche zur Gültigkeit der Namen, wie bei BERG et al. (2004) erfolgte nicht. Bei der Gliederung der hierarchischen Ebenen erfolgt eine Beschränkung auf die Hauptrangstufen. Können Vegetationsstrukturen nicht den bekannten Assoziationen zugeordnet werden, da z. B. nicht standortheimische Bäume dominieren oder ein hoher Hemerobiegrad erreicht wird, so werden Ge- sellschaften einem Verband zugeordnet. In der folgenden Übersicht aller im Nürnberger Reichswald nachgewiesener Vegetationseinheiten werden die Autorennamen ergänzt, im Text wird darauf verzichtet. Die syntaxonomische Einheit „Gesellschaft“ wird hierarchielos gemäß des ökologischen Kontextes einer Rangstufe angehängt. Die Vegetation des Nürnberger Reichswalds setzt sich aus folgenden Syntaxa und deren Untergliede- rungen zusammen: Klasse: Vaccinio-Piceetea Br.-Bl. in Br.-Bl. et al. 1939 Ordnung: Piceetalia abietis Pawl. in Pawl et al. 1928 Verband: Dicrano-Pinion Matusz. 1962 em. Oberd. 1979 Assoziation: Leucobryo-Pinetum Matusz. 1962 Subassoziation: L.-P. typicum Fazies von Avenella fl exuosa Fazies von Vaccinium myrtillus Fazies von Calluna vulgaris Fazies von Vaccinium vitis-idaea Ausbildung mit Quercus robur Ausbildung mit Fagus sylvatica Subassoziation: L.-P. molinietosum Variante von Vaccinium myrtillus Variante von Avenella fl exuosa Variante von Pteridium aquilinum Ausbildung mit Betula pendula Subassoziation: L.-P. sphagnetosum Subassoziation: L.-P. cladonietosum Variante von Hypnum jutlandicum

Assoziation: Vaccinio uliginosi-Pinetum sylvestris Kleist 1929 em Matuskiewicz 1962

Klasse: Querco-Fagetea Br.-Bl. et Vlieg. 1937 em. Ordnung Quercetalia roboris Tx. 1931 Verband: Quercion roboris Malc. 1929 Assoziation: Luzulo-Quercetum petraeae Hilitzer 1932 Subassoziation: L.-Q. typicum Ausbildung mit Fagus sylvatica Subassoziation: L.-Q. campanuletosum Subassoziation: L.-Q. molinietosum

70 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Verband: Luzulo-Fagion Lohm. ex Tx. In Tx. 1954 Assoziation: Luzulo-Fagetum Meusel 1937 Subassoziation: L.-F. typicum Variante von Ajuga reptans Ausbildung mit Picea abies Ausbildung mit Quercus robur Subassoziation: L.-F. molinietosum Subassoziation: L.-F. caricetosum fl accae

Ordnung: Fagetalia sylvaticae Pawlowski in Pawlowski, Sokolowski et Wallisch 1928 Verband: Alno-Ulmion Br.-Bl. et Tx. 1943 Assoziation: Carici remotae-Fraxinetum W. Koch 1936 ex Faber 1936 Ausbildung mit Picea abies Variante von Calamagrostis epigejos Variante von Festuca altissima Assoziation: Stellario-Alnetum glutinosae Lohm. 1957 Assoziation: Pruno-Fraxinetum Oberd. 1953 Fazies von Carex brizioides Variante von Carex fl acca Ausbildung mit Picea abies

Deschampsia cespitosa–Picea abies-Gesellschaft Carex brizoides–Picea abies-Gesellschaft Carex brizoides–Picea abies-Gesellschaft, Var. von Molinia caerulea Carex brizoides–Picea abies-Gesellschaft, Var. von Carex fl acca Carex brizoides–Pinus sylvestris-Gesellschaft Carex sylvatica–Picea abies-Gesellschaft Molinia caerulea–Prunus serotina-Gesellschaft

Verband: Carpinion betuli Issl. 1931 em. Oberd. 1957 Assoziation: Stellario holosteae-Carpinetum betuli Oberd. 1957 Subassoziation St.-C. stachyestosum sylvatica Ausbildung mit Tilia cordata Subassoziation St.-C. cariicetoosum brizoidis Ausbildung mit Pinus sylvestris Assoziation: Galio sylvatici-Carpinetum betuli Oberd. 1957 Subassoziation: G.-C. typicum Ausbildung mit Fagus sylvatica Ausbildung mit Pinus sylvestris Subassoziation: G.-C. luzuletosum Verband: Tilio platyphyllis-Acerion pseudoplatani Klika 1955 Assoziation: Fraxino excelsioris-Averetum platani (W. Koch 1926) Rübel 1930 ex Tx. 1937 em. et nom. inv. Th. Müller 1966 (non Libbert 1930) Verband: Fagion sylvaticae Luquet 1926 Assoziation: Galio odorati-Fagetum Rübel ex Sougnez et Thill 1959 Subassoziation: G.-F. typicum Subassoziation: G.-F. inops

Rubus fruticosus-Quercus robur-Gesellschaft Rubus fruticosus-Pinus sylvestris-Gesellschaft Brachypodium sylvaticum-Pinus sylvestris-Gesellschaft

71 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Brachypodium pinnatum-Pinus sylvestris-Gesellschaft Brachypodium sylvaticum-Picea abies-Gesellschaft Vaccinium myrtillus-Picea abies-Gesellschaft Carex fl acca-Pinus sylvestris-Gesellschaft Carex fl acca-Picea abies-Gesellschaft Molinia caerulea-Picea abies-Gesellschaft Quercus rubra-Gesellschaft Prunus serotina-Gesellschaft

Klasse: Alnetea glutinosae Br.-Bl. et Tx. 1943 Ordnung: Alnetalia glutinosae Tx. 1937 em. Th. Müll. et Görs 1958 Verband: Alnion glutinosae Malc. 1929 em. Müller et Görs 1958 (u. Moor 1958) Assoziation: Carici elongatae-Alnetum glutinosae W. Koch 1926 ex Tx. 1931

5.2 Vergleichende ökologische Übersicht der Reichswald-Vegetation auf Verbandsebene

Die Vegetation des Reichswaldes verteilt sich, wie in Kapitel 5.1 vorgestellt, auf drei pfl anzensozio- logische Klassen mit sieben Verbänden. Die Verbandsebene trennt die Vegetationsstruktur auch grob nach ökologischen Parametern.

Deshalb eignet sich eine Auswertung der Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) für die pfl anzen- soziologischen Verbände, um eine Übersicht des ökologischen Spektrums zu erhalten. Die Bioin- dikatoreneigenschaften der Pfl anzenkombination der Gesellschaften im UG weisen meist auf eine relativ enge ökologische Spanne hin, die sich in einer neunteiligen Skala bewegen könnte. Je höher der Wert, um so größeren Einfl uss hat der entsprechende Umweltfaktor auf die Ausbildung der Wald- gesellschaft. Die Standortbedingungen können auf diese Weise numerisch gefasst und leicht verglichen werden. Dabei muss darauf hingewiesen werden, dass die Zeigerwerte keine exakten Messwerte darstellen, sondern eine grobe Einstufung der Erfahrungswerte darstellen. Für viele Pfl anzen können auch kei- ne Angaben getroffen werden. Eine kritische Würdigung der Zeigerwerte treffen u. a. BÖCKER et al. (1983) und DIERSCHKE (1994).

Die hier angegeben Werte gehen, wie FISCHER (2003) empfi ehlt, auf die ungewichteten Aufnahmemit- telwerte der Gesellschaften zurück. Diese Mittelwerte wurden, gewichtet nach den Flächenanteilen der Gesellschaft, zu einer Angabe für den jeweiligen Verband zusammengefasst. Bei den Zeigerwerten für Licht, Temperatur sowie Kontinentalität wird dies besonders deutlich. Kie- fernwälder beherbergen vor allem Halblichtpfl anzen, Schluchtwälder eher Halbschattenpfl anzen. Temperat-boreale Kühlezeiger mit subkontinentalem Verbreitungsschwerpunkt fi nden sich ebenfalls in den Kiefernwäldern. Den nur um eine Wertstufe veränderten Gegenpol bilden subozeanische Arten der Waldmeister-Buchenwälder bzw. mäßige Wärmezeiger den der Bruch- und Eichen-Hainbuchen- wälder. Die Auswertung der Zeigerwerte zu Feuchtigkeit, Reaktion und Stickstoffgehalt des Standorts er- geben ein breiteres Spektrum. Aufgrund der Mischung von Pfl anzen trockener wie nasser Standorte insbesondere bei den Moos-Kiefernwäldern, gibt die Wertereihe zur Feuchte nicht die Bandbreite tat- sächlich wieder und bewegt sich zwischen frischen und tendenziell nassen Standorten der Bruchwäl- der. Hier muss auf Detailauswertungen innerhalb der Verbände verwiesen werden. Hingegen werden die Schwankungen bei Reaktion und Stickstoffgehalt gut aufgezeigt: Pfl anzen der Moos-Kiefernwäl- der zeigen saure und stickstoffarme Standorte an, in Bruch- und Schluchtwäldern wachsen Schwach- basezeiger mit Tendenz zu hohem Stickstoffgehalt des Bodens.

72 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Angaben beruhen auf der Berücksichtigung von 470 der 576 Vegetationsaufnahmen, die einer pfl anzensoziologischen Hierarchiestufe angehören. Ranglose Gesellschaften konnten hier nicht be- rücksichtigt werden.

Lichtwerte der Vegetation des Nürnberger Kontinentalität der Vegetation des Nürnberger Reichswaldes auf Verbandsebene Reichswaldes auf Verbandsebene (nach Ellenberg) (nach Ellenberg)

7,0 6,4 5,8 5,9 6,0 5,7 5,6 5,0 6,0 5,0 5,4 5,0 4,0 5,0 4,0 3,9 3,8 4,0 4,0 3,7 4,0 3,0 3,0 2,0 2,0 Lichtwerte 1,0 1,0 Kontinentalität 0,0 0,0 n n n n n n n io io io o io io io n n n n n n n n n ri n g o io o o o io o i l lm e i a rc i n i ri i g i -P A c rp F e in l lm e in a rc o -U A a -P A c rp F e n o C Qu o -U A a ra ln n o C Qu ic A ra ln D ic A D Verband Verband

Temperaturwerte der Vegetation des Nürnberger Feuchtewerte der Vegetation des Nürnberger Reichswaldes auf Verbandsebene Reichswaldes auf Verbandsebene (nach Ellenberg) (nach Ellenberg)

6,0 8,0 7,4 5,0 5,0 4,8 4,7 4,9 4,7 7,0 6,5 5,0 5,6 3,9 6,0 5,2 5,3 5,2 5,1 4,0 5,0 3,0 4,0 2,0 3,0 2,0

1,0 Feuchtewerte 1,0 Temperaturwerte 0,0 0,0 n n n n n n n n n n n n n io io io o io io io o o o o o o n n n ri n g i i i ri i i io i l lm e i a rc in ln m e in g rc -P A c rp F e P A l c p a e o -U A a - -U A r F n o C Qu o o a ln n n C Qu ra A ra l ic ic A D D Verband Verband

Reaktionswerte der Vegetation des Nürnberger Stickstoffwerte der Vegetation des Nürnberger Reichswaldes auf Verbandsebene Reichswaldes auf Verbandsebene (nach Ellenberg) (nach Ellenberg)

5,9 7,0 6,0 6,0 5,5 5,1 5,0 6,0 5,4 5,4 5,4 5,0 5,1 5,0 5,0 4,0 4,0 4,0 4,0 2,7 3,0 3,0 2,3 2,0 2,0 1,0 1,0 Stickstoffwerte Reaktionswerte 0,0 0,0 n n n n n n n n n n n n n n o io o o o io o io io io o io io io i n ri i g i n n ri n g in l lmi e in a rc i l lm e i a rc P A c p e -P A c rp F e - -U A r F o -U A a o o a Qu n o Qu n n C ln C ra l ra A ic A ic D D Verband Verband

Abb. 11: Mittlere Zeigerwerte (nach ELLENBERG et al. 1991) der Vegetation des Nürnberger Reichswaldes gegliedert nach den pfl anzensoziologischen Verbänden.

73 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.3. Piceetea Br.-Bl. in Br.-Bl. et al. 1939 Piceetalia abietis Pawl. in Pawl et al. 1928 Dicrano-Pinion Matusz. 1962 em. Oberd. 1979 Boreal-alpine Nadelwälder - Moos-Kiefernwälder

Die Gesellschaften der boreal-alpinen Nadelwälder im UG sind alle der Ordnung Piceetalia abietis Pawl. in Pawl et al. 1928 und dem Verband Dicrano-Pinion Matusz. 1962 em. Oberd. 1979 zugeordnet. Des- halb können die übergeordneten pfl anzensoziologischen Einheiten gemeinsam charakterisiert werden. Die zwergstrauchreichen Wälder dieser Klasse wachsen zonal in den nordöstlichen Tiefl agen Euro- sibiriens und bilden den borealen Nadelwaldgürtel. Während sie im Böhmerwald oder den Ostalpen noch ein geschlossenes Verbreitungsgebiet haben, lösen sie sich nach Westen hin auf. Der Oberr- heingraben stellt meist die westliche Verbreitungsgrenze der Gesellschaften dar OBERDORFER (1992). Im UG kommen echte Nadelholzgesellschaften ohne Einfl uss des Menschen nur noch inselartig vor, doch profi tieren sie von der Anpassungsfähigkeit an extreme Standortbedingungen. Dies bedeutet, dass die weitfl ächigen Kiefern- und Fichtenbestände des Gebiets anstelle von Laubwald- oder Laub- nadelwald-Gesellschaften künstlich geschaffen wurden. Nur an klimatisch oder bzgl. der Nährstoffe ungünstigen Standorten würden ohne menschliches Zutun kleinfl ächig reine Kiefernwälder wachsen. So bestätigen SEIBERT (1968), HOHENESTER (1978), BRUNNER (1990) oder JANSSEN & SEIBERT (1991) die Zugehörigkeit von Nadelwaldgesellschaften zur Potenziellen Natürlichen Vegetation im UG. WA- LENTOWSKI et al. (2001) nennen Moos-Kiefernwälder auch als Teil der potentiellen natürlichen Wald- gesellschaften im Reichswald. Im Reichswald kommen neben der Kiefer (Pinus sylvestris) folgende Kennarten der Klasse vor: Hei- delbeere (Vaccinium myrtillus), Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) und Federmoos (Ptilium crista- castrensis). Nur vereinzelt treten die von OBERDORFER (1992) und z. T. auch WALENTOWSKI et al. (2004) genannten Bärlappe (Diphasium complanatum, Lycopdium annotinum), Fichtenspargel (Monotropa hipopitys) sowie Siebenstern (Trientalis europaea) und verschiedene Wintergrün-Arten9 (Pyrola div spec.) auf und sind als Charakterarten im UG nicht geeignet. Zwei Assoziationen konnten im UG nachgewiesen werden, der Kiefern-Moorwald (Vaccinio uligino- si-Pinetum) und der Weißmoos-Kiefernwald (Leucobryo-Pinetum). Während der Kiefernmoorwald auf wenige Sonderstandorte beschränkt ist, stellt der Weißmoos-Kiefernwald mit zahlreichen Unter- gliederungen die verbreitetste Assoziation im UG dar. Die Piceetea-Gesellschaften unterscheiden sich in der Standortanalyse sehr deutlich von den Ge- sellschaften anderer Verbände (siehe Kapitel 5.2). Die Moos-Kiefernwälder nehmen bezüglich der ökologischen Faktoren Licht, Temperatur, Kontinentalität, Reaktion und Stickstoff jeweils eine der Extrempositionen im Datensatz ein. Sie stellen die lichtesten, kältesten, kontinentalsten, sauersten und stickstoffärmsten Gesellschaften im UG dar. Wie in Kapitel 5.2 schon dargelegt, muss der Feuch- te-Wert der Piceetea-Gesellschaften differenziert betrachtet werden: Die Moos-Kiefernwälder weisen ein breites ökologisches Spektrum von Kiefern-Moorwald bis zur trockensten Subassoziation des Weißmoos-Kiefernwaldes (Leucobryo-Pinetum cladonietosum) auf. Entsprechend weit gespannt ist die Feuchtespanne der Gesellschaften (siehe Abb. 12). Erwartungsge- mäß ist der Kiefern-Moorwald eine Gesellschaft der eher nassen Standorte, einige Subassoziationen des Weißmoos-Kiefernwaldes stocken nur auf den trockensten Böden des UG.

Die nordischen Kiefern- und Birkenwälder wurden von OBERDORFER (1992) in zwei Ordnungen unter- teilt. Die 2. Ordnung, Loiseleurio-Vaccinietalia Eggl. 52, umfasst die arktisch-alpinen Zwergstrauch- heiden, die im UG nicht auftreten. Die Trennung von Fichten- und Kiefernwälder auf Ordnungsebe- ne, wie es noch HOHENESTER (1978) vorsah, gilt mangels Trennarten als überholt.

9 Das Grünliche Wintergrün (Pyrola chlorantha) gilt nicht als Klassencharakterart.

74 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

Lichtwerte der Moos-Kiefernwaldgesellschaften im Temperaturwerte der Moos- Nürnberger Reichswald (nach Ellenberg) Kiefernwaldgesellschaften im Nürnberger Reichswald (nach Ellenberg) 6,6 6,3 6,3 6,4 6,6 6,7 6,0 6,0 5,0 5,0 4,0 4,2 3,8 3,6 3,8 4,0 4,0 3,6 3,0 3,0 2,0

Lichtwerte 2,0 1,0 1,0 Temperaturwerte 0,0 0,0 ) ) m m m m vi m m m m m vi m tu u u u V u tu u u u V u e s s ic s e s s ic s n to to p d to n to to p d to i e e ty n i e e y n P n i u ie P n i t u ie .- g in . v n .- in . n l P o g g l P v o lig a o .- C d li a o .- C d h . a h a -u p m L v l -u p m L v. l . s . c . s . . c c . P z. . c . P z . c P .- a P c P .- a P a .- L F .- a - L .- V ( L V . (F L . L . L P P .- .- L L

Kontinentalität der Kiefernwaldgesellschaften im Feuchtewerte der Moos-Kiefernwaldgesellschaften Nürnberger Reichswald (nach Ellenberg) im Nürnberger Reichswald (nach Ellenberg)

6,8 6,2 5,6 6,0 5,4 5,5 6,0 4,9 5,1 5,0 4,9 4,6 4,6 5,0 5,0 4,4

4,0 4,0

3,0 3,0 2,0 2,0 Feuchtewerte Kontinentalität 1,0 1,0 0,0 i) 0,0 m m m m v m tu u u u V u ) e s s ic m m m m i m to to d tos u u u u u in e yp n t s s c Vv s P ie t u ie e o o i o .- n n n t t d t g lin P. v o e ie typ n ie ig a o - C d -Pi n u l h . . g lin v u p m L . la ig a o -P. on .- s v c l h . C d c P. . u p m L . la c - z .- s . v c a P. . a -P. c . P . . .- L F . c - z P V L ( L a -P . a - . V . L F . P L ( L .- P. L .- L

Reaktionswerte der Kiefernwaldgesellschaften im Stickstoffwerte der Kiefernwaldgesellschaften im Nürnberger Reichswald (nach Ellenberg) Nürnberger Reichswald (nach Ellenberg)

6,0 6,0 5,0 5,0 4,0 4,0 2,9 2,9 2,7 2,7 2,5 2,5 3,0 3,0 2,5 2,5 2,6 2,4 1,7 2,0 2,0 1,5 Reaktionswerte 1,0 Stickstoffwerte 1,0 0,0 ) 0,0 m m m m vi m tu u u u V u i) e s s ic s m m m m v m n to to p d to tu u u u V u i y n e s s ic s P e ie t u ie o o p . o - n n . n in t t y u t . g li P v o P e ie t v ie lig a o .- C d .- n in n h . a g l P. C o -u s m L v l lig a o .- . d . . . . c h L V c P P z . -u p m . la c .- .- a P . s z c a L - c P. a V L (F . c P. .- F P. . L a - L ( .- V . . L -P L P . .- L L

Abb. 12: Mittlere Zeigerwerte (nach ELLENBERG et al. 1991) der Moos-Kiefernwaldgesellschaften des Nürnberger Reichs- waldes (L. P.: Leucobryo-Pinetum, Cv: Heidekraut-Calluna vulgaris, Vvi: Preiselbeere-Vaccinium vitis idaea)

75 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.3.1 Vaccinio uliginosi-Pinetum sylvestris Kleist 1929 em Matuskiewicz 1962 Kiefern-Moorwald

Nr. der Kartiereinheit: 1 Nr. der Gesellschaft: 1 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 14 Torfmoos (Sphagnum magellanicum) Schutzstatus: Scheidiges Wollgras (Eriophorum vaginatum) BayNatSchG: Art. 13d Rauschbeere (Vaccinium uliginosum) FFH-Code: LRT 91D0 Flächenanteil: 0,03% Moosbeere (Vaccinium oxycoccos) Mittlere Artenzahl: 17

Mittlere Neigung: 1 o Bevorz. Exposition: - Bevorz. Geolog. Untergrund: Flugsand, Bevorz. Boden: Anmoorgley, anmooriger Boden Übergangsmoorböden Bevorz. Geländerelief: Ebene Mittl. Höhe: 354 m NN

Staunasse, nährstoffarme Sande niedriger Höhenlagen (mittlere Höhe 354 m NN) sind mit dem Kie- fern-Moorwald bestockt, der im UG an seine westliche Verbreitungsgrenze stößt (ELLENBERG 1996). Echte Hochmoore fehlen auf Grund der deutlich unter 1000 ml liegenden Jahresniederschläge im Gebiet. Aber bereits JÄGER (1927) und mit Abstrichen auch VOGTHERR (1952) betonen die Vielfalt der Ansätze zur Moorbildung. Es kann deshalb von Hochmooranfl ügen gesprochen werden, die die Artenkombination der Hochmoore zeigen, aber z. B. in der Torfentwicklung deutlich hinter typischen Ausprägungen zurückbleiben. Als wichtigstes Argument gilt das Vorkommen der Oxycocco-Spha- gnetea-Arten. DU RIETZ (1954) charakterisiert ein Hochmoor als einen Gesellschaftskomplex mit eigenem ombrogenen Wasserspiegel auf einer mächtigen Sphagnum-Torfdecke. Diese Kriterien sind für die vernässten Reichswaldfl ächen nicht zutreffend. Die Baumschicht wird von einem lockeren, schlechtwüchsigen Bestand der Kiefer (Pinus sylvestris) gebildet. Gut entwickelte Bäume stehen nur am Rand dieser moorigen Stellen. Mit einer mittleren Deckung von ca. 55% ist dies die Gesellschaft des Reichswalds mit dem lichtesten Baumbestand. Im Gegensatz zu Beschreibungen von STIERSTORFER (1996) aus dem Bayerischen Wald tritt die Fichte nur vereinzelt, mit geringen Deckungswerten und meist in der B2-Schicht auf. Häufi g streut sie aus benachbarten Forsten ein. OTT-ESCHKE (1952) liefert aber durch pollenanalytische Untersuchungen Hinweise, dass die Fichte als natürliche Baumart am Rand des Kiefern-Moorwalds zu betrachten ist. Noch seltener ist die Moorbirke (Betula pubescens), die noch in Norddeutschland in den Beständen überwiegt (POTT 1995, ELLENBERG 1996). Im Konkurrenzkampf zwischen Kiefer und Moorbirke ent- scheidet das Klima: Im Nordwesten Europas herrscht die Moorbirke, im kontinentalen Osten die Kie- fer vor. Entsprechend der klimatischen Übergangssituation treten beide Arten im UG auf. Da JÄGER (1927) kaum Moorbirken-Vorkommen erwähnt, muss man davon ausgehen, dass sie im Gebiet von Natur aus selten ist und nicht durch holzwirtschaftliche Selektion zurückgedrängt wurde. Der Feuchtigkeit entsprechend könnten auch Erlen gut gedeihen, doch wegen des geringen Kalkge- halts des Substrats wie auch des Grundwassers (ELLENBERG 1996) fällt diese Art aus. In der gering ausgebildeten Strauchschicht können sich auf offeneren Flächen Weiden-Arten halten. Die Krautschicht wird von nordischen, arktischen Arten bestimmt (siehe Kapitel 3): Scheidiges Woll- gras (Eriophorum vaginatum), Moosbeere (Vaccinium oxycoccos) und Schnabelsegge (Carex rostra- ta). Das Wollgras stellt sich im UG als entscheidende Kennart heraus, andere Charakterarten treten mit deutlich geringerer Stetigkeit auf, z. B. die Rauschbeere (Vaccinium uliginosum). Die Flatterbinse (Juncus effusus) erweist sich als lokale Differentialart. Vereinzelt gesellen sich nordisch-eurasische

76 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Arten wie Sonnentau (Drosera rotundifolia) und Braune Segge (Carex nigra) oder nordisch-atlantische Florenelemente wie Sumpfbärlapp (Lycopodiella inundata) dazu, kommen aber auch verstreut auf leh- migen Rohbodenstandorten vor. Der östliche Sumpfporst, wie er bei BERG et al. (2004) als wichtiger Bestandteil der Waldmoore genannt und bei SCHWARZ (1892-1912) noch als Florenbestandteil des UG genannt wird, konnte nicht nachgewiesen werden. Den Hauptbestandteil der Bodenvegetation bilden Pfeifengras (Molinia caerulea) mit Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) und Preiselbeere. In der Moosschicht dominiert die Gattung Sphagnum mit einem Deckungsbereich von 10 bis 75%, wobei der Schwerpunkt bei ca. 25% liegt. Das Großkopfi ge Torfmoos (Sphagnum magellanicum) ist die Leitart der Torfmoose für Hochmooranfl üge im Reichswald. Sphagnum nemoreum, S. palustre, und S. capillifolium konnten als häufi ge Arten festgestellt werden. Öfters fi ndet man noch das Große Sternmoos (Polytrichum commune), das auch in die torfmoosreiche Subassoziation Kontaktgesell- schaft Weißmoos-Kiefernwald (Leucobryo-Pinetum sphagnetosum) streut.

Die mittleren ökologischen Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) (siehe Abb. 12) weisen die- se Kartiereinheit als feuchteste Kiefern-Gesellschaft aus, deren Standorte zugleich ein ungünstiges Stickstoffangebot bereithalten. Die Standortsverhältnisse spiegeln sich im Bodenaufbau wider: 79% der Kiefern-Moorwald- Böden zählen zu den Moorböden. Die Entwicklung und Zusammensetzung der Torfschicht weist auch hier eine Vielfalt auf, die die langsame Entwicklung und das geringe Alter der Moorbestände und somit ihre Abhängigkeit zum geologischen Untergrund wiedergibt. Kiefern-Moorwälder fi nden sich auf Verebnungen über Flugsand und Anmoor-Standorten, sowie seltener auf Lettenschichten des Burg- sandsteins und Rhätolias.

Gleye/Pelosole; 21% Moorgleye; 36%

Hochmoor; 7%

Übergangsmoor böden; 36%

Abb. 13: Bodenarten der Kiefern-Moorwald-Standorte im Nürnberger Reichswald. Der geringe Neigungswinkel von ca 1,3 Grad bedingt, dass die Exposition des Standorts nicht relevant ist. Die Vorkommen des Vaccinio uliginosi-Pinetum sind im Reichswald selten und kleinfl ächig. Ihr Vorkommen ist auf die Naturräume des Lorenzer und Sebalder Waldes sowie der Rother Sandplatten beschränkt (Naturräume siehe Kapitel 2.1) In der Schießturmlach (östlich Heroldsberg) entwickelt sich der einzige Bestand, der über 1ha groß ist. Der seltene Lebensraum ist sowohl durch den Art. 13d BayNatSchG wie durch die FFH-Richtlinie (prioritärer Lebensraumstyp 91D0) geschützt. Der gerin- ge Totholzanteil, insbesondere der noch stehenden Totholzbäume (in 14% der Untersuchungsfl ächen vorhanden) deutet auf Strukturdefi zite in der Ausprägung des Lebensraums im UG hin. Bei Verringe- rung der Drainage von torfmoosreichen Kiefernbeständen könnte der Anteil der Kiefer-Moorwälder geringfügig erhöht werden. Für die Kartierung war das Vorhandensein der Oxycocco-Sphagnetea- Kennarten ausschlag gebend.

77 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.3.2 Leucobryo-Pinetum Matusz. 1962 Weißmoos-Kiefernwald

In der aktuellen Vegetation des Nürnberger Reichswaldes ist der Weißmoos-Kiefernwald mit sei- nen standörtlich geprägten Subassoziationen und einem Flächenanteil von 51% die häufi gste Wald- gesellschaft. Sie ist eine typische Assoziation des mittel- und osteuropäischen Flachlands. Deshalb beziehen sich die meisten Autoren auf die Beschreibung von MATUSKIEWICZ (1962). Das Leucobryo- Pinetum Matusz. 1962 gilt auch als Element der Potenziellen Natürlichen Vegetation (MATUSZKIEWICZ 1984, BOHN et al. 2000). Unter einem lockeren Schirm der Kiefer (Pinus sylvestris) mit einer Deckung zwischen 60 und 70% bilden sich zwergstrauchdominierte Heiden. Wie WALENTOWSKI et al. (2004) aufzeigen, gliedern sich die Vorkommen in natürliche und naturnahe Bestände. Deshalb hat BRUNNER (1990) die weitläufi gen Kiefernbestände auch im Hinblick auf ihr Entwicklungspotenzial als Eichen-Kiefernwald (Vaccinio- Quercetum Oberd. 1957) klassifi ziert. In Kapitel 2.5 ist die historische Entwicklung zu den fl ächigen Kiefernbeständen dargestellt worden. Autochton kommt der Weißmoos-Kiefernwald im UG wohl nur auf sauren, trockenen und fl achgründigen Sanden vor, wo das Wasser schnell den Wurzelraum verlässt. Die von WALENTOWSKI et al. (2004) prognostizierte Sukzessionstendenz zum Calamagrostio- Quercetum kann auf Grund des Fehlens von Kennarten für das UG nicht gesehen werden. Auch die von OBERDORFER (1992) für das Gebiet beschriebenen Übergänge zum Preiselbeer-Fichten-Tannen- wald (Vaccinio Abietum Obderd.57) konnten nicht nachgewiesen werden. Die Bodenvegetation ist ausgesprochen moos- und fl echtenreich. Unter den Kiefern wachsen weiter- hin die anspruchslosen und konkurrenzschwachen Zwergsträucher Heidelbeere (Vaccinium myrtil- lus), Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) und Heidekraut (Calluna vulgaris). Die Assoziation verfügt gegenüber Klasse und Verband über keine eigenen Charakterarten und ist prinzipiell recht artenarm. Nach DIERSCHKE (1994) kann das Leucobryo-Pinetum als Zentralassoziation des Verbands Dicrano- Pinion Matusz. 1962 em. Oberd. 1979 aufgefasst werden, die die Verbandscharakterarten in hoher Abundanz und Vitalität aufweist und über einen weiten Bereich verbreitet ist.

SAUTTER (2003) gibt einen Überblick zur Verbreitung in Bayern mit gehäuften Vorkommen in Mit- telfranken und Oberpfalz/Niederbayern. Die oberpfälzer Vorkommen wurden von AUGUSTIN (1991) untergliedert. Die standortökologische Beschreibung der Vegetationseinheiten, die erstmals bei HO- HENESTER (1960) partiell erfolgte, wird bei den Untergliederungen der Assoziation ergänzt.

78 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.3.2.1 Leucobryo-Pinetum typicum Typischer Weißmoos-Kiefernwald

Nr. der Kartiereinheit: 10 Nr. der Gesellschaft: 13 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 13 Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) als Zwergstrauch Schutzstatus: mit der höchsten Abundanz BayNatSchG:- Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) FFH-Code: Deckung der Zwergsträucher bei ca. 70% - Flächenanteil: 12,58% Mittlere Artenzahl: 14 Mittlere Neigung: Bevorz. Exposition: NW-W-SW 4o Bevorz. geolog. Untergrund: Flugsand über Bevorz. Boden: podsolisierte sandige Burgsandstein Braunerden Bevorz. Geländerelief: fl ach geneigte Flächen Mittl. Höhe: 357 m NN Nährstoffarme fl achgründige Sande niedriger Höhenlagen sind mit der typischen Subassoziation des Weißmoos-Kiefernwaldes bestockt. Die Kiefer in der Baumschicht ist nicht kräftig entwickelt, so dass sie im Mittel 67% deckt und viel Licht auf den Boden lässt. Die lichten Verhältnisse werden vom Zeigerwert für Licht (6,45) nach ELLENBERG et al. (1991) nachvollzogen und durch den höchsten Ra- diationswert (Berechnung des einfallenden Lichts anhand der Horizontlinie nach FISCHER & GILGEN (2002) der Kiefernwald-Gesellschaften verstärkt. Andere Baumarten treten nur vereinzelt auf. Die mittlere Deckung der Fichte (Picea abies) liegt unter 5%, die Stieleiche (Quercus robur) verjüngt sich stet aber in geringem Umfang. Vereinzelt erreicht sie die Strauchschicht. Die Buche kommt nicht vor. Das bestimmende Element in der Feldschicht sind die Zwergsträucher. Heidelbeere (Vaccinium myr- tillus) ist stets mit hoher Deckung vertreten. Danach folgt die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea). Eingestreut ist das Heidekraut (Calluna vulgaris). Ein Vergleich der vorliegenden Aufnahmen mit Beständen, die von VOGTHERR (1952) und HOHENESTER (1978) beschrieben wurden, zeigt auf, dass die Deckungsverhältnisse in der Zwergstrauchschicht nicht immer so verteilt waren. Noch 1945 trat Cal- luna vulgaris großfl ächig faziesbildend auf, wie es heute noch in der Gegend um Allersberg beobach- tet werden kann. Anfang der 60er Jahre gelangte auf weiten Flächen des Reichswalds die Preiselbeere zur Vorherrschaft. Erst in den letzten 20 Jahren dominiert eindeutig die Heidelbeere. In der Moosschicht ist das namensgebende Weißmoos (Leucobryum glaucum10) mit einer mittleren Deckung von ca. 4% und einer Stetigkeit von 50% vertreten. Viel häufi ger und gerne mit der Heidel- beere vergesellschaftet ist das Rotstengelmoos (Pleurozium schreberi). Ein weiterer Moos-Begleiter der Heidelbeere ist das Schlafmoos (Hypnum cupressiforme). Aus den ärmeren und trockeneren Ausbildungen des Weißmoos-Kiefernwaldes streuen Bodenfl echten (Cladonia arbuscula und C. rangiferina) und Moose wie das Quellige Gabelzahnmoos (Dicranum polysetum) in die typische Subassoziation. Das Besenartige Gabelzahnmoos belegt die Zwischen- position der typischen Subassoziation, da es seinen Schwerpunkt in den frischeren Varianten der Gesellschaft hat. Diese Zwischenstellung in der Assoziation wird auch durch die Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) unterstrichen. Das Leucobryo-Pinetum typicum wächst nur auf Sandböden, die sich in ihrer Horizontfolge zwischen Braunerden und Podsolen bewegen. Damit wächst die Gesellschaft auf sehr mageren und trockenen Standorten.

10 Im Gebiet wurde auch Leucobryum juniperoideum nachgewiesen. Die Art wurde jedoch wegen der schwierigen An- sprache im Gelände nicht von L. glaucum unterschieden. 79 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

Braunerde Pelosol- 15% Braunerde 23% Podsol 15%

Podsol- Braunerde 15% Braunerde- Podsol 32%

Abb. 14: Die Böden der Vegetationseinheit Leucobryo-Pinetum typicum. Die Böden haben sich in erster Linie auf Flugsanddecken über Mittlerem, seltener Oberem Burg- sandstein entwickelt. Auf Terrassensand und sandigen Rhätschichten wird die Kartiereinheit selten gefunden. Verbreitungsschwerpunkt der typischen Subassoziation sind die fl ach geneigten und nach Osten hin ansteigenden Sandgebiete der Naturräume Lorenzer Wald und Rother Sandplatten. Im Sebalder Wald tritt die Gesellschaft im fl achen, westlichen Teil des Areals auf. Das Leucobryo-Pinetum typicum bildet durchaus größere Areale mit einer mittleren Fläche von 3,7 ha aus. Der geringe Anteil an Bodenfl echten und hohe Deckungswerte für die Heidelbeere schließen einen Schutz nach Art. 13d BayNatSchG aus (BAYLFU 2000). BALZER et al. (2004) schließen aus, dass es sich hier um einen nach der FFH-Richtlinie geschützten Lebensraum handelt. Überraschend ist der hohe Totholzanteil. Ein Drittel der Bestände hat stehende tote Kiefern, die von der Forstverwaltung nicht entfernt wurden. Stehendes stärkeres Totholz ist für die Käferfauna bedeu- tender als liegendes oder schwaches, da die stärkere Besonnung eine raschere Entwicklung der Fauna zulässt (SCHMIDL 2003). Die Sukzession auf den Flächen nach Beendigung der Standortdegradierung, beschleunigt durch die Eutrophierung über die Atmosphäre, wird den Anteil der Gesellschaft im UG zurückgehen lassen. Für diese Kartiereinheit wurden lichte Kiefernbestände mit einer lückigen Bodenvegetation, die sich vor allem aus Zwergsträuchern zusammensetzt und in der Flechten der Gattung Cladonia eingestreut sind, erfasst.

80 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.3.2.1.1 Leucobryo-Pinetum typicum, Fazies von Calluna vulgaris Leucobryo-Pinetum typicum, Fazies von Vaccinium vitis-idaea Typischer Weißmoos-Kiefernwald, Fazien von Heidekraut und Preiselbeere

Nr. der Kartiereinheit: 11 Nr. der Gesellschaft: 14 + 15 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 13 Heidekraut (Calluna vulgaris) Schutzstatus: Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) BayNatSchG: Art. 13d in guter Vitalität mit Deckungen über 50% bei einer FFH-Code: Deckung der KG-Schicht von 70% Flächenanteil: 3,48% Echte Rentierfl echte (Cladonia rangiferina) Mittlere Artenzahl: 15 Mittlere Neigung: 3o Bevorz. Exposition: NW-W-SW Bevorz. geolog. Untergrund: Flugsand über Bevorz. Boden: Übergänge zwischen Mittlerem Burgsand- Podsol und Braunerde, stein Ranker Bevorz. Geländerelief: fl ach geneigte Flächen Mittl. Höhe: 370 m NN Die Ausbildung des Weißmoos-Kiefernwaldes mit dem deutlichen Hervortreten der Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) und des Heidekrauts (Calluna vulgaris) zeigt den Übergang zwischen dem Leucobryo-Pinetum typicum und der Subassoziation cladonietosum an. In dieser Kartiereinheit sind zwei Gesellschaften zusammengefasst: das L.-P. typicum Fazies mit Calluna vulgaris und das L.-P. typicum Fazies von Vaccinium vitis-idaea zusammengefasst. Bei BRUNNER & LINDACHER (1994) und z. T. bei BRACKEL et al. (1992) wurde die Heidekraut-Fazies als eigene Subassoziation ausgeschieden und die Preiselbeer-Fazies zur Subassoziation cladonietosum gestellt. Diesem Vorgehen wurde nicht mehr gefolgt, da die Analyse des Gesamtdatensatzes das fl oristische Kontinuum zwischen typischer und fl echtenreicher Ausbildung klar wiedergibt. Calluna vulgaris ist bereits in der typischen Ausbil- dung vertreten, was gegen eine eigene Subassoziation spricht (WEBER 2001). Mit der Trennung der Preiselbeer-Variante von den Flechten-Kiefernwäldern können deren Charakterisierung und Schutza- spekte klarer herausgearbeitet werden. In dieser Kartiereinheit ist die Baumschicht weder gegliedert noch gestuft und wird ausschließlich von der Kiefer (Pinus sylvestris) gebildet. Aber auch sie ist schlechtwüchsig (ca. 100 jährige Bestän- de erreichen eine Höhe knapp über 13 m), kann sich aber in den Beständen auch verjüngen und tritt als einzige Art einer sehr schwach ausgeprägten Strauchschicht auf. Nur auf einer Probefl äche kann sich die Birke (Betula pendula) behaupten. Eine in der Literatur (BUSHART et al. 1994, STRAUSSBERGER 1999 oder SAUTTER 2003) diskutierte Sukzession der Standorte hin zu Laubwäldern kann mit vorlie- gendem Aufnahmematerial nicht belegt werden, denn selbst die Stieleiche (Quercus robur) zeigt mit vereinzelten Kümmerexemplaren nur eine Stetigkeit von 23%. Die beiden in dieser Kartiereinheit zusammengefassten Gesellschaften, das L.-P. typicum Fazies mit Calluna vulgaris und das L.-P. typicum Fazies mit Vaccinium vitis-idaea, unterscheiden sich hinsicht- lich der Kraut-Zwergstrauchschicht. Die Kraut-Zwergstrauchschicht der Heidekraut-Fazies deckt im Mittel 80%. Der Unterwuchs wird von Calluna vulgaris dominiert, das meist über 50% deckt. Die Beerensträucher verlieren an Deckung, wobei der mittlere Wert von Vaccinium vitis-idaea mit 20% den von V. myrtillus (7%) deutlich über- trifft. Auch die Präsenz der Drahtschmiele läßt nach. Trotzdem steigt insgesamt die Deckung der Feld- schicht an und erreicht Spitzenwerte um die 90%. Dies wirkt sich auf Artenvielfalt und Abundanz der Kryptogamen negativ aus: Cetraria islandica und Cladonia furcata fallen vollständig aus; Stetigkeit, Deckung sowie Artenzahl der Flechten erreichen hier maximal die Werte der typischen Subassoziation. Mit durchschnittlich 12,75 Arten ist diese Gesellschaft eine der artenärmsten im Reichswald. Eine Kor- relation zwischen Streunutzung und dem Deckungsanteil von Calluna vulgaris, wie OBERDORFER (1992) angenommen hat, konnte mangels räumlicher Dokumentation der Streunutzung nicht belegt werden.

81 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Bei der Preiselbeer-Fazies verschiebt sich die Gewichtung der Zwergsträucher zu Ungunsten der Heidelbeere, die auch vollständig ausfallen kann, und des Heidekrauts, das hier Deckungswerte wie in der typischen Subassoziation erreicht. Die Verjüngung der Baumarten erreicht hier einen sehr niedrigen Wert – die Strauchschicht deckt ca. 0,3%! Die Preiselbeere wird zum wichtigsten Florenbe- standteil der Bodenvegetation. Die Kraut-Zwergstrauchschicht deckt insgesamt jedoch nur 66%. Der Anteil der Flechten (und Moose) steigt weiter an. Sie decken im Mittel 38%. Fünf Arten sind hoch- stet: Neben Cladonia arbuscula und C. rangiferina steigt insbesondere die Stetigkeit von Cladonia gracilis, C. furcata und Cetraria islandica sowie des Mooses Ptilidium ciliare. 13% des Bodens sind ohne Pfl anzenbewuchs. In beiden Gesellschaften wird die Kryptogamen-Schicht durch das Rotsten- gelmoos (Pleurozium schreberi) ergänzt. Die Preiselbeer-Variante stellt die Kontaktgesellschaft zu den Flechten-Kiefernwäldern dar.

Die Tendenz zu Wärme liebenden Standorten belegen auch die Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991), wenn man, wie bei BRUNNER & LINDACHER (1994) geschehen und von DÜLL (1991) emp- fohlen, die Zeigerwerte der Phanerogamen und Kryptogamen getrennt betrachtet. Die beiden hier diskutierten Gesellschaften erreichen bei den Phanerogamen Temperaturwerte um „6“ und damit die Spitzenwerte innerhalb der Waldgesellschaften des Nürnberger Reichswaldes. Wie Abb. 12 zeigt, ist diese Kartiereinheit vom Mangel an pfl anzenverfügbarem Stickstoff und Trockenheit geprägt. Es werden Standorte mit kontinentaler Klimatönung bevorzugt. Ähnlich wie bei der vorhergehenden Einheit ist hier eine Bindung der Vorkommen an Flugsandüber- deckungen des Mittleren Burgsandsteins als geologischer Untergrund festzustellen. Die Preiselbeer- Fazies wächst verstärkt auf Dünenstrukturen (13% der Aufnahmen dieser Kartiereinheit), was durch den erhöhten (aber immer noch geringen) Neigungswinkel von 3,3o belegt wird. Entsprechend des feinerdearmen und trockenen Untergrunds sind die Böden fl achgründig und oft podsolisiert ausgebil- det: Das Spektrum reicht von der podsolierten Braunerde bis zum Ranker. Normalerweise fi ndet man diese Fazies-Bildungen auf fl ach geneigten, westlich exponierten Flächen. Die geologischen und geographischen Voraussetzungen führen dazu, dass die Kartiereinheit ihren Schwerpunkt in den Naturräumen Altdorfer Dünengebiet sowie Rother Sandplatten hat. Sie bildet dort durchschnittlich 4,4 ha große Einzelareale. Die ökologischen Beschränkungen führen trotzdem zu einem vergleichsweise geringen Flächenanteil von 3,48%, bezogen auf das gesamte UG. Die strukturarmen Bestände zeigen wenig Naturverjüngung und verfügen über wenig Vorrat an Tot- holz. Diese Aussagen treffen insbesondere auf die Preiselbeer-Fazies zu. Aufgrund ihrer landesweiten Seltenheit und der trockenen und thermophilen Tendenzen genießen die Bestände des Weißmoos- Kiefernwaldes den Schutz nach Art. 13d BayNatSchG. Die Sukzession auf den Flächen nach Beendigung der Standortdegradierung, beschleunigt durch die Eutrophierung über die Atmosphäre, wird den Anteil der Gesellschaft im UG zurückgehen lassen. Für die Kartierung war das Vorhandensein lückiger, schlechtwüchsiger Kiefernbestände ausschlag- gebend, in deren Kraut-Zwergstrauchschicht das Heidekraut oder die Preiselbeere gegenüber der Heidelbeere sowie Bodenfl echten überwiegen.

82 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.3.2.1.2 Leucobryo-Pinetum typicum, Fazies von Vaccinium myrtillus Weißmoos-Kiefernwald, Heidelbeer-Fazies

Nr. der Kartiereinheit: 9 Nr. der Gesellschaft: 12 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 8 Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) Schutzstatus: in bester Vitalität mit Deckungen über 70% BayNatSchG: - Rotstengelmoos (Pleurozium schreberi) FFH-Code: - Schlafmoos (Hypnum cupressiforme) Flächenanteil: 11,17% Mittlere Artenzahl: 11 Mittlere Neigung: Bevorz. Exposition: NW-(W)-SW 2o Bevorz. geolog. Untergrund: Flugsand über Bevorz. Boden: Braunerde, Mittlerem u. Oberem podsolisierte Braunerde Burgsandstein Bevorz. Geländerelief: fl ach geneigte Flächen, Ebene Mittl. Höhe: 362 m NN Die Heidelbeer-Fazies der typischen Subassoziation des Weißmoos-Kiefernwaldes leitet über zu Be- ständen mit günstigerer Stickstoff- oder Wasserversorgung, wie sie WALENTOWSKI et al. (2004) als Sukzessionsstadium z. T. halbnatürlicher Kiefernstandorte sehen. Die Baumschicht wird wieder von der Kiefer gebildet, die hier mit nahezu 70% höhere Deckungswer- te erreicht. Neben der Kiefer verjüngt sich durch Zoochorie (Eichelhäher) die Stieleiche in starkem Maße. Sie dringt auch zunehmend in die Strauchschicht vor, die einen vierfach so hohen Deckungs- wert erreicht wie bei der Kartiereinheit L.-P. typicum. Andere Baumarten wie Fichte oder Birke kön- nen sich offensichtlich nicht durchsetzen.

Im Unterschied zu den Ergebnissen von BRUNNER & LINDACHER (1994) oder BUSHART et al. (1994) soll hier, ermöglicht durch die höhere Zahl von Probefl ächen, das Standortpotential durch Vegeta- tionsstrukturen möglichst differenziert wiedergegeben werden. So ermöglicht insbesondere die im Unterwuchs dominant auftretende Heidelbeere die Fassung dieser Bestände zu einer eigenen Kar- tiereinheit. Die Preiselbeere bleibt mit geringen Deckungswerten stets vertreten, wohingegen das Heidekraut nur noch vereinzelt vorkommt. Unter den Zwergsträuchern breiten sich das Schlafmoos (Hypnum cupressiforme) sowie das Rotsten- gelmoos (Pleurozium schreberi) hochstet aus. Trotzdem sinkt die Artenzahl auf unter 11 Spezies pro Probefl äche. Wie die vohergehenden Einheiten sind auch die Vorkommen der Heidelbeer-Fazies der typischen Subassoziation des Weißmoos-Kiefernwaldes an trockene, saure und kontinentale Standorte gebun- den. Der Zeigerwert nach ELLENBERG et al. (1991) für den Stickstoffgehalt des Bodens weist auf ein besseres Angebot hin, als in den bisherigen Ausprägungen des L.-P. typicums. Aufgrund der unge- nügenden geologischen Trennung kann nicht eindeutig festgestellt werden, ob das günstigere Stick- stoffangebot auf eine Bevorzugung von bindigeren Schwemm- anstelle von Flugsandüberdeckungen des Mittleren und Oberen Burgsandsteins zurückzuführen ist. Der höhere Anteil laubwerfender Pfl an- zen führt entsprechend zu einem höheren Humusanteil des sandigen Untergrunds. Die Braunerde ist deshalb der bevorzugte Bodentyp der Heidelbeer-Variante. Die anfallende Nadelstreu bedingt eine Podsolisierung des Oberbodens ohne jedoch zu einer echten Bleicherde zu führen, und ist als teils mächtige Rohhumusaufl age vorhanden.

83 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Heidelbeer-Fazies wächst seltener auf Dünenstrukturen, hingegen meist auf fl ach geneigten Flä- chen über Mittlerem Burgsandstein oder gestreckten Hangbereichen des Oberen Burgsandsteins. Der geringe Neigungswinkel von knapp über 2o weist darauf hin, dass die bevorzugte Exposition nach NW vermutlich eine eher untergeordnete Rolle bei der Ausprägung der Gesellschaft spielt. Sie ist eine verbreitete Waldgesellschaft des westlichen UG. Ihr Vorkommen zieht sich bandförmig vom Sebalder Wald bis zu den Rother Sandplatten. Im Osten, dem Vorland zur Frankenalb oder dem Altdorfer Dünengebiet, tritt der Heidelbeer-Kiefernwald nicht auf. Somit ist die Gesellschaft weit verbreitet und nimmt ca. 11% des Reichswaldes ein. Ihre ökologischen Rahmenbedingungen weisen weiterhin keine Extremata auf, so dass die für einen Wirtschaftswald typische Formation keinen gesetzlichen Schutzstatus genießt. Zwei Hinweise gibt es auf bedeutende dynamische Prozesse im Heidelbeer-Kieferwald. Totholz, in Form abgestorbener aber noch stehender Bäume, ist in 38% der untersuchten Flächen vorhanden. Zum anderen zeigt die Naturverjüngung hier den höchsten Wert innerhalb der Waldformationen des Reichswaldes. Die Sukzession wird in den nächsten 100 Jahren auf einen Kiefern-Eichenwald zulau- fen. Für die Kartierung war das Vorhandensein gut wachsender Kiefernbestände ausschlaggebend, in de- ren Kraut-Zwergstrauchschicht die Heidelbeere deckende, über 50 cm hohe, äußerst vitale Vorkom- men bildet.

5.3.2.1.3 Leucobryo-Pinetum typicum, Fazies von Avenella fl exuosa Weißmoos-Kiefernwald, Drahtschmielen-Fazies

Nr. der Kartiereinheit: 8 Nr. der Gesellschaft: 11 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 23 Drahtschmiele (Avenella fl exuosa) Schutzstatus: In guter Vitalität mit Deckungen über 25% BayNatSchG: - Wiesenwachtelweizen (Melampyrum pratense) FFH-Code: - Besenginster (Cytisus scpoarius)als Begleiter Flächenanteil: 4,22% Mittlere Artenzahl: 14 Mittlere Neigung: 3o Bevorz. Exposition: W-SW Bevorz. geolog. Schicht: Sandüberdeckungen des Bevorz. Boden: podsolisierte Braun- Mittlerem u. Oberem erde, (Pseudogley-) Burgsandsteins Braunerde Bevorz. Geländerelief: fl ach geneigte Flächen, Ebene Mittl. Höhe: 362 m NN Die Baumschicht des Drahtschmielen-Kiefernwalds wird von dem lichten Schirm der Kiefer geprägt. Vereinzelt mit Stetigkeiten zwischen 3% und 7% ergänzen die Lärche (Larix decidua), die Birke (Be- tula pendula) oder die Stieleiche (Quercus robur) die Baumschicht. In der Strauch- und Krautschicht zeigen weitere Baumarten Präsenz. Allen voran Fichte (Picea abies) und Stieleiche mit Stetigkeiten zwischen 40% und 52%. Neben Birke und Vogelbeere (Sorbus aucuparia) zeigt auch die Roteiche (Quercus rubra) eine Ausbreitungstendenz in dieser Gesellschaft. Auch die Buche (Fagus sylvatica) ist in der Krautschicht vertreten, was aber z. T. wie auch bei der Eiche, auf Pfl anzung zurückzuführen ist. Die Krautschicht zeigt zunächst alle Arten des Weißmoos-Kiefernwaldes, wobei die Zwergsträucher, insbesondere das Heidekraut (Calluna vulgaris) zugunsten der Drahtschmiele (Avenella fl exuosa) zu- rückgedrängt werden. Vereinzelt behalten Heidel- und Preiselbeere ihre hohen Deckungswerte der ty- pischen Ausbildung bei, werden aber im Mittel von der Drahtschmiele deutlich übertroffen. Der Wie- senwachtelweizen (Melampyrum pratense) zeigt in der Drahtschmielen-Fazies seinen Verbreitungs-

84 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften schwerpunkt im Reichswald. Bereits HOHENESTER (1978) führt diesen Semiparasiten als Differential- und Zeigerart der buchenreichen Variante des Kiefern-Eichenwaldes (Pino-Quercetum fagetosum). Auch die vorliegende Analyse legt den Schluss nahe, dass hier Buchenstandorte (Luzulo-Fagetum) angezeigt werden. Flechten und Moose der Rohbodenstandorte, wie das Sichelige Kleingabelmoos (Dicranella heteromalla) treten in dieser Fazies des Weißmoos-Kiefernwaldes nicht auf. Der Drahtschmielen-Kiefernwald bildet innerhalb des trockenen Weißmoos-Kiefernwaldes die Ein- heit mit der geringsten Tendenz zur Kontinentalität. Er besiedelt weniger saure sowie etwas nähr- stoffreichere Standorte. Derartige Umweltbedingungen fi nden sich auf Terrassen- und Schwemm- sanden sowie über verwittertem Mittlerem und Oberem Burgsandsstein sowie Rhätsandstein. Der Drahtschmielen-Kiefernwald kann aber nicht, wie bei FISCHER (1985) vorgeschlagen, zur Kartierung der Terrassensande herangezogen werden. Auf dem bindigeren Sand entwickeln sich Braunerden, die aufgrund der Nadelaufl age im Humushorizont eine schwache Bleichung zeigen. Die anfallende Nadelstreu ist als Rohhumusaufl age mit wechselnder Horizontmächtigkeit vorhanden. Diese Gesellschaft besiedelt entweder fl ache Schwemm- oder Terrassensandbereiche oder gestreckte Hänge des Burg- und Rhätsandsteins mit Neigungen zwischen 3o und 4o. Diese Standorte sind dann meist W oder SW exponiert. Sie hat ihren Verbreitungsschwerpunkt im Sebalder Wald (Flächenanteil 5,41%) von der Brucker Lache fast bis zum Vorland der Frankenalb. Die Vorkommen werden nach Süden hin seltener. Im Südlichen Reichswald hat die Drahtschmielen-Fazies des typischen Weiß- moos-Kiefernwaldes nur noch einen Flächenanteil von 3,3%. Ihre ökologischen Rahmenbedingun- gen weisen weiterhin keine Extremata auf, so dass die für einen Wirtschaftswald typische Formation keinen gesetzlichen Schutzstatus genießt. Die Verjüngung von Stieleiche, Fichte oder Birke weisen auf einen Sukzessionsprozess in dieser Waldgesellschaft hin, ohne dass die Kiefernbestände bereits überaltert wären. Zumindest gibt der äu- ßerst geringe Totholzanteil (74% ohne Totholzanteile) entweder einen Hinweis auf das geringe Alter der Forste oder auf eine intensivere forstliche Pfl ege. Die Naturverjüngung, die auf nahezu 40% der Probefl ächen stattfi ndet, wird durch intensive Pfl anztätigkeit verstärkt. Offensichtlich eignen sich aus forstlicher Sicht die Drahtschmielen-Kiefernforste besonders, um einen Umbau des Reichswaldes zu forcieren. Für die Kartierung war das Vorhandensein gut wachsender Kiefernbestände (ggf. mit Begleitung der Fichte in der B2) ausschlaggebend, in deren Kraut-Zwergstrauchschicht die Drahtschmiele mindes- tens 25%, meist aber deutlich über 50% deckt. Sie wird vom Vorkommen des Wiesenwachtelweizens begleitet.

85 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.3.2.1.4 Leucobryo-Pinetum typicum, Ausbildung mit Fagus sylvatica-Pfl anzungen Weißmoos-Kiefernwald mit Buchenpfl anzung

Nr. der Kartiereinheit: 7 Nr. der Gesellschaft: 10 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 7 Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) als Schutzstatus: Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) BayNatSchG: - Deckung der Zwergsträucher bei ca. 60% FFH-Code: - Buche (Fagus sylvatica) als (dichte) Pfl anzung Flächenanteil: 0,8 % Weißmoos (Leucobryum glaucum), hohe Stetigkeit Mittlere Artenzahl: 15 Mittlere Neigung: 7o Bevorz. Exposition: - Bevorz. geolog. Schicht: Mittlerer + Oberer Bevorz. Boden: Braunerde mit Über- Burgsandstein, Rhätolias gängen zu Pelosol und Podsol Bevorz. Geländerelief: Hangbereich Mittl. Höhe: 371 m NN Die Ausbildung des Weißmoos-Kiefernwaldes mit Fagus sylvatica ähnelt stark der typischen Varian- te. Die Unterschiede, die sich zeigen, können auf die Pfl anzaktivitäten und die Beteiligung der Buche zurückgeführt werden. An den aufgelichteten Kiefern-Beständen dieser Gesellschaft ist in geringem Ausmaß auch die Fichte beteiligt, die von den etwas frischeren Standorten im Vergleich zur typischen Subassoziation profi - tiert. Neben den bestandsbildenden Baumarten und den häufi g untergebauten Stieleichen und Buchen zeigen sich auch junge Birken. Die Strauchschicht deckt aber trotzdem nur 7% im Mittel, da die jun- gen Bäume meist noch unter 50 cm hoch sind. Damit ist der Bestand, wie er hier erfasst wurde, nur wenige Jahre alt. Wie das Weißmoos (Leucobryum glaucum) weist die Birke auf offenen Rohboden hin. Die Ausbildung mit Buche des Weißmoos-Kiefernwaldes ist eine relativ junge Gesellschaft (ver- gleiche nächste Einheit, Kapitel 5.3.2.1.5), denn wie das Weißmoos (Leucobryum glaucum) weist die Birke auf offenen Rohboden hin. Derartige Standorte entstehen kurzfristig für einige Jahre nach der Pfl anzung der Jungbäume. So ist der hohe Kryptogamenanteil von mehr als 20% nur als vorüberge- hend zu betrachten. Es ist zu erwarten, dass mit der Entwicklung der Laubbäume die Rohbodenzeiger weniger werden und die Deckung der Krautschicht insgesamt abnimmt. Diese Tendenz kann bei der nachfolgenden Einheit erkannt werden: Heidekraut und Preiselbeere sowie Moose verlieren an De- ckung und Stetigkeit. Die ohnehin relativ artenarmen Bestände werden weitere Spezies verlieren. Aus dem oben Gesagten ergibt sich bereits, dass die forstliche Pfl anzung diese Kartiereinheit prägt. Gegenüber 14% Naturverjüngung sind 86% der Bestände unterbaut. Die Eichen werden dabei in den Boden eingefräst, die Buchen als 30 – 40 cm hohe Setzlinge gepfl anzt. Die Buche erreicht damit einen Wachstumsvorsprung, da sie mit einem Teil ihrer Blätter die Zwergsträucher schon überragt. Interessant wäre, ob jüngere Versuche (NÖRR 2004a) trotz Konkurrenzvegetation zur Buchenaussaat auch im UG zum Erfolg führen würden. Die Ausbildung mit Fagus sylvatica des Leucobryo-Pinetum typicum unterscheidet sich ökologisch, orientiert man sich an den Zeigerwerten nach ELLENBERG et al. (1991), kaum von der Subassoziation. Nur der Feuchtewert liegt etwas höher, was auf besser mit Wasser versorgte Standorte hindeutet. Die Buchen wurden vor allem in Kiefernbestände der Hangbereiche des Mittleren und Oberen Burg- sandsteins gepfl anzt. Dabei ist keine bevorzugte Exposition zu erkennen. Die mit durchschnittlich 6o geneigten Flächen sind nach Norden wie nach Süden ausgerichtet. Einzelne Flächen liegen auch über Rhät, der dazwischen liegende Feuerletten wird ausgespart. Die in den Sommermonaten mögliche Trockenheit sowie die Staunässe im Tonboden kann die Buche schlecht verkraften (FISCHER 2003). Deshalb wurde die Buche ausschließlich auf Braunerden untergebaut, wenn auch mit Übergängen zu Pelosolen und Podsolen (Nadelstreu).

86 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Ausbildung mit Fagus sylvatica hat ihren Verbreitungsschwerpunkt im Sebalder und Lorenzer Wald. Dies bezieht sich sowohl auf die Aufnahmefl ächen, wie die bei der Kartierung erfassten Be- stände. Auf den bindigen Burgsandsteinlagen bietet die erhöhte Wasserkapazität eine gute Wachs- tumsvoraussetzung für die Buche. Die trockenen Sandfl ächen im Südlichen Reichswald eignen sich dagegen weniger. Ebenso wie die typische Assoziation des Weißmoos-Kiefernwaldes erfüllt die Ausbildung mit Buche nicht die Kriterien für einen gesetzlichen Schutzstatus. Es handelt sich um eine ausschließlich durch forstliches Wirken entstandene Waldgesellschaft. Die intensive Bewirtschaftung wird auch durch den extremen Mangel an Toltholz-Strukturen belegt. Im Gelände wurde diese Kartiereinheit bei Kiefernbeständen angewandt, die mit Eiche und Buche unterbaut waren. Seltener kamen nur Buchen zum Einsatz. Die Aussaat und Pfl anzung führten zu einem dichten Aufwuchs.

5.3.2.1.5 Leucobryo-Pinetum typicum, Ausbildung mit Quercus robur Weißmoss-Kiefernwald, Ausbildung mit Eiche

Nr. der Kartiereinheit: 6 Nr. der Gesellschaft: 9 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 5 Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) Schutzstatus: Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) BayNatSchG: - Deckung der Zwergsträucher bei ca. 60% FFH-Code: - Stieleiche (Quercus robur) in der Baumschicht oder Flächenanteil: 1,8% als dichte Pfl anzung/Naturverjüngung Mittlere Artenzahl: 17 Mittlere Neigung: 4o Bevorz. Exposition: - Bevorz. geolog. Schicht: Oberer Burgsandstein, Bevorz. Boden: Pseudogley-Braunerde Rhätolias Psudogley.Podsol, Braun- erde Bevorz. Geländerelief: Anhöhe, Verebnungen Mittl. Höhe: 379 m NN Die Ausbildung des Weißmoos-Kiefernwaldes mit Quercus robur ähnelt stark der typischen Variante. Die Unterschiede, die sich zeigen, können auf die Beteiligung der Stieleiche zurückgeführt werden. Bestände dieser Gesellschaft haben neben der Kiefer auch die Stieleiche als Baumart beteiligt oder die Stieleiche verjüngt sich stark durch Aussaat oder natürliche Verbreitung. Als weitere Baumart profi tiert die Fichte von den etwas frischeren Standorten. Entsprechend hoch ist die Deckung (80%) und die Wüchsigkeit der Baumschicht mit durchschnittlich 20 m Höhe. Die gute Ausprägung der Strauchschicht mit ca. 14% Deckung ist auf die aufwachsende Eiche zu- rückzuführen. Kleinere Bäume wie die Vogelbeere (Sorbus aucuparia) oder Sträucher wie der Besen- ginster (Cytisus scoparius) kommen relativ selten vor. Der Laubwurf der Eiche führt zu einer geringeren Deckung der Krautschicht, die aber weiterhin von den Zwergsträuchern Preiselbeere und insbesondere der Heidelbeere geprägt wird. Der Wiesenwach- telweizen tritt als Begleiter auf. Noch stärker als die Krautschicht sind die Moose von dem Laubwurf betroffen. Ihre Deckung geht im Vergleich zum L.-P. typicum (42%) auf 17% zurück. Außer dem Rotstengelmoos (Pleurozium schre- beri) kann sich keine kryptogame Pfl anze behaupten.

87 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Ausbildung mit Quercus robur des Leucobryo-Pinetum typicum unterscheidet sich ökologisch, orientiert man sich an den Zeigerwerten nach ELLENBERG et al. (1991), kaum von der Subassoziation. Nur der Stickstoffwert liegt etwas höher, was aber auf das Vorkommen des Kleinen Springkrauts (Im- patiens parvifl ora) zurückzuführen ist. Es konnte insbesondere dort in die Bestände eindringen, wo der Boden durch Fräsen geöffnet wurde. Vor allem auf den fl acheren Hangbereichen bzw. Verebnungen des Oberen Burgsandsteins oder über Rhätschichten kann sich die Stieleiche besonders gut in den Kieferwäldern vermehren. Immerhin sind 60% der erfassten Bestände auf Naturverjüngung zurückzuführen. Die Bestände sind mit einer schwachen Präferenz westlich exponiert, zeigen eine mittlere Neigung von 4,4o und stocken auf Brau- nerden mit Tendenzen zum Pseudogley oder Podsol-Braunerden. Die Ausbildung mit Quercus robur hat ihren Verbreitungsschwerpunkt im Lorenzer Wald. Dies be- zieht sich sowohl auf die Aufnahmefl ächen, wie auf die bei der Kartierung erfassten Bestände. Im Lorenzer Wald fi ndet der Waldumbau zum Kiefern-Eichen-Mischwald sehr intensiv statt. Im Südli- chen Reichswald, in dem die Gesellschaft besonders wenig vertreten ist, könnte ein Zusammenhang zum höheren Anteil an Privatwald bestehen. Bezogen auf das gesamte UG waren zum Zeitpunkt der Erhebung 1,8% der Fläche mit der (Stiel-) Eiche unterbaut. Ebenso wie die typische Assoziation des Weißmoos-Kiefernwaldes erfüllt die Ausbildung mit Stie- leiche nicht die Kriterien für einen gesetzlichen Schutzstatus. Die wenigen im UG gut ausgebildeten Eichen-Kiefernbestände könnten als bodensaure Eichenwälder zwar unter den Schutz der FFH-Richt- linie fallen (SSYMANK et al. 1998), wurden aber im Rahmen der Kartierung nicht von Kiefernwäldern mit Eichenverjüngungsstadien unterschieden. Die Gesellschaft ist durch forstliche Aktivitäten geprägt, so dass auch wenig Raum für Totholz-Struk- turen übrig bleibt. Bei der Kartierung wurden hier entweder trockene Kiefern-Eichenwälder oder weitaus häufi ger Kiefernbestände erfasst, bei denen sich unter dem Nadelbaumschirm eine dichte Eichenverjüngung entwickelte. Meist war die dichte Verjüngung auf Aussaat zurückzuführen.

5.3.2.2 Leucobryo-Pinetum molinietosum Pfeifengras-Kiefernwald

Nr. der Kartiereinheit: 3 Nr. der Gesellschaft: 3, 4, 5 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 28 Pfeifengras (Molinia caerulea) als hoch- bzw. Schutzstatus: höchstdeckende Art BayNatSchG: - Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) in guter Vitalität FFH-Code: - Flächenanteil: 10,8% Mittlere Artenzahl: 16 Mittlere Neigung: 1o Bevorz. Exposition: - Bevorz. geolog. Schicht: Schwemm- und Bevorz. Boden: Pseudogley-Braunerde Flugsand, Mittlerer Burg- Psudogley.Podsol, sandstein Braunerde Bevorz. Geländerelief: Ebene, Talverebnungen Mittl. Höhe: 349 m NN Wechselfeuchte Ausbildungen des Leucobryo-Pinetum fi nden sich nicht nur anschließend an bach- begleitende Vegetation oder um Flächen mit stagnierendem Grundwasser. Im Bereich des Burgsand- steins, des Feuerlettens und vor allem der Terrassensande in ebener Lage oder in fl achen Senken stößt man auf Bestände, deren Unterwuchs teilweise völlig vom Pfeifengras (Molinia caerulea) bestimmt wird. Ton- und Lehmschichten, die ein Abfl ießen des Wassers zeitweise verhindern, sind für die wechselfeuchten Verhältnisse verantwortlich.

88 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Der Pfeifengras-Kiefernwald ist mit einem Flächenanteil von 15,2% nach dem Weißmoos-Kiefern- wald die am weitesten verbreitete Pfl anzengesellschaft des Nürnberger Reichswaldes. Dementspre- chend ergibt sich die Notwendigkeit feinere Differenzierungen vorzunehmen, die in den nachfol- genden Kapiteln analysiert werden. Das Leucobryo-Pinetum molinietosum wird in eine Ausbildung mit Drahtschmiele (Avenella fl exuosa), eine Fazies mit Adlerfarn (Pteridium aquilinum) und eine Variante mit Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) unterschieden. Neben der typischen Ausprägung mit der Dominanz des Pfeifengrases beinhaltet die Kartiereinheit 3, die hier vorgestellt wird, zwei weitere Ausbildungen mit Birke (Betula pendula) und der Heidelbeere (Vaccinium myrtillus). Die Baumschicht der typischen Ausprägung des L.-P. molinietosum wird von relativ lichten Kiefer- beständen gebildet (mittlere Deckung 56%). Die humiden Verhältnisse begünstigen auch die Fichte (Picea abies), die in einzelnen Beständen in der zweiten Baumschicht nachwächst, aber eine ge- ringere Vitalität zeigt. Interessant ist das Vorkommen der Erle (Alnus glutinosa), die aus den Au- und Bruchwäldern in die Pfeifengras-Subassoziation des Weißmoos-Kiefernwaldes streut und hier Beziehungen zwischen den Vegetationsklassen der subkontinentalen Gesellschaften aufzeigt. Der Faulbaum (Frangula alnus) hat hier, in der Subassoziation mit Torfmoos des Leucobryo-Pinetum und dem Kiefer-Moorwald seine Schwerpunktvorkommen. Potenziell könnte auch der Faulbaum die Baumschicht erreichen. In den Aufnahmefl ächen bleibt er stets in der Strauchschicht. Im Mittelalter aus Nutzungsgründen streng geschützt, wurde er im 20. Jahrhundert als minderwertige Holzart aus den Beständen entfernt. Erst allmählich wandert dieser Wechselfeuchtezeiger wieder in das Innere der Waldgebiete, da er entlang der Gräben noch geduldet war. Die Birke ist nur in geringem Umfang am Aufwuchs beteiligt. Die Stieleiche zeigt eine Stetigkeit von 46%, ist aber in geringer Anzahl vertreten. In der Feldschicht dominiert Molinia caerulea11, die der Subassoziation ihren Namen verleiht. Das Pfeifengras bildet geschlossene Bestände mit einem mittleren Deckungsbereich um 80%. Entsprechend gering ist die Bedeutung der Zwergsträucher. Vaccinium vitis-idaea und Calluna vul- garis treten nur noch als Begleiter auf. Vaccinium myrtillus ist mit höherer Stetigkeit und Deckung beteiligt, aber auch sie kann komplett ausfallen. Die bei VOGTHERR (1952) beschriebenen Pfeifengras- Kiefernwälder mit hohem Heidekrautanteil konnten nicht mehr nachgewiesen werden. Der Dornfarn (Dryopteris carthusiana) hat in dieser Subassoziation seinen Verbreitungsschwerpunkt. Mit deutlich geringeren Stetigkeiten streut er in das Kiefern-Waldmoor und die Torfmoos-Subasso- ziation. Nach OBERDORFER (2001) ist der Dornfarn eine häufi ge Art der Kiefern-Eichenwälder, die durchaus ins Alnion oder Alno-Ulmion einwandern kann. Damit liegt der Schwerpunkt eindeutig im feuchteren Bereich und der Farn eignet sich gut als Differentialart. HOHENESTER (1960) und HECHTEL (1988) nennen weiterhin Potentilla erecta, ein Magerkeits- und Versauerungszeiger, als Differential- art der Pfeifengras-Subassoziation. BRUNNER (1990) wies bereits auf das unstete Auftreten der Art in den Pfeifengras-Wäldern hin. FISCHER (1985) vermutet einen Zusammenhang mit Immissionsschä- den, der hier nicht bestätigt werden konnte.

RAUM (1985) gibt auf Feuerletten Carex fl acca und Carex brizoides, Melica nutans, Sanicula eu- ropaea und andere Arten des Fagetea-Spektrums an. Es darf bezweifelt werden, ob jene Bestände zum Leucobryo-Pinetum gezählt werden können. Sicher sind sie Molinia-Kiefernforste im Sinne von MEISEL-JAHN (1955). Pflanzensoziologisch deuten derartige Standorte eher in Richtung umgeforsteter Fagion- oder Carpinion-Gesellschaften.

11 In dieser Arbeit wird das Pfeifengras ausschließlich der Sippe Molinia caerulea zugeordnet, da die Einschätzung von KRACH & NEZADAL (1995) zugestimmt werden kann, dass M. caerulea und M. arundinacea im Gebiet nicht sicher (ins- besondere vegetativ) zu trennen sind. Die Herbaruntersuchung und gezielte Nachsammlungen weisen Schwerpunktvor- kommen von M. arundinacea in wechselfeuchten Eichenbeständen des Lorenzer Waldes und Südlichen Reichswaldes aus (vergl. MEIEROTT, L. 2001). Nach GATTERER & NEZADAL (2003) ist die Art aber auch im Sebalder Wald nicht auszuschlie- ßen. Dort dürfte sie in den Beständen an der Kalchreuther Höhe zu fi nden sein. 89 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die hohe Deckung der Krautschicht drängt die mittlere Deckung der Kryptogamen auf 13% zurück. Insbesondere das Halbkugelkopfi ge Torfmoos (Spahgnum capillifolium) kann als steter Begleiter die- se Subassoziation kennzeichnen. Ähnlich stet tritt das Waldsternmoos (Polytrichum formosum) auf.

Der Pfeifengras-Kiefernwald kann mit den Zeigerwerten nach ELLENBERG et al. (1991) als subkon- tinentale, feucht-nasse Gesellschaft saurer, stickstoffarmer Standorte charakterisiert werden (siehe Abb. 12). Auf den ebenen Flächen fl uviatiler und aeolischer Sande über mittlerem Burgsandstein oder im Anschluss an Talräume kommt es nach HOHENESTER (1978) im Winterhalbjahr zu längeren Überstauungen. Die Standorte sind im Sommer nur nach Niederschlägen feucht. Je höher der Anteil des Pfeifengrases steigt, um so mehr nimmt die Tendenz zu sauren Anmoor- schichten sowohl in der Geologie als auch in der Bodenbildung zu. Möglicherweise entwickeln sich Pfeifengras-Kiefernwälder mit dem faziesartigen Auftreten des Pfeifengrases auf entwässerten Nie- dermoor-Standorten oder diese Gesellschaft stellt die natürliche Kontaktgesellschaft zu stenotrophen Auwaldbereichen entlang ephemerer Fließgewässer dar. Im Schwarzfärber und am Weißensee östlich von Nürnberg, sowie im Neunhofer Forst nördlich der BAB 3 sind weite Flächen von derartigen Mo- linia-Reinbeständen bedeckt. Die Anmoor-Standorte sind vermutlich auch die Ursache, warum forstliche Umbaumaßnahmen im Pfeifengras-Kiefernwald nicht forciert werden. In ca. 50% der Bestände ist eine Naturverjüngung von Kiefer, Stieleiche und Birke festzustellen, ohne aber größere Aufwuchsgruppen zu bilden. Weiterhin kommen Pseudogleye als Bodentyp für das Leucobryo-Pinetum molinietosum in Betracht. Über die gesamte Kartiereinheit betrachtet haben sie einen Anteil von über 40% an den Standorten. Die Bodenart ist dann als sandiger Lehm oder lehmiger Sand anzusprechen. In der Wasser führenden Schicht erkennt man weißlich graue und rostig braune Flecken sowie kleine blauschwarze Konkreti- onen, die im Wechsel von Vernässung und Austrocknung entstanden sind. Darunter folgt die Wasser stauende Schicht. Dieser Horizont wurde meist nicht mehr mit dem Bohrstock erreicht. Obwohl ökologische und fl oristische Kontakte zu den Kiefer-Moorwäldern bestehen, genügen die Pfeifengras-Kiefernwälder nicht den Anforderungen des Art. 13d BayNatSchG oder gar der FFH- Richtlinie. Auch ist der Totholzanteil sehr gering. Bei einer Veränderung des Wasserhaushalts und längeren Überstauungsphasen könnten sich schützenswerte Vegetationsstrukturen entwickeln. Der Verbreitungsschwerpunkt im UG liegt in den fl acheren, westlichen Bereichen des Sebalder und Lorenzer Waldes. Aufgrund der ungünstigeren Wasserverhältnisse, ist der Pfeifengras-Kiefernwald im Südlichen Reichswald deutlich weniger verbreitet. Auch im Osten des UG nimmt sein Flächenan- teil signifi kant ab. Natürlich kommt es auch über Feuerletten oder Lias-Schichten zu wechselfeuch- ten Verhältnissen, doch führt die bessere Mineralstoffversorgung zu anderen Vegetationsformationen (siehe RAUM 1985). Dort kann auch Molinia arundinacea häufi ger nachgewiesen werden. Zu den Pfeifengras-Kieferwäldern zählt auch das Leucobryo-Pinetum molinietosum, Ausbildung mit Vaccinium myrtillus. Im Folgenden werden nur die Unterschiede zum Leucobryo-Pinetum molinie- tosum herausgestellt. Werden fl oristische oder ökologische Aspekte nicht erwähnt, sind keine Un- terschiede feststellbar. In der Baumschicht dieser Gesellschaft verringert sich der Anteil der Fichte drastisch. In allen Vegetationsschichten ist ihre Abundanz vernachlässigbar gering. Auch der Faul- baum tritt viel seltener auf. Entsprechend geringer fällt die Deckung der Strauchschicht aus. In der Krautschicht gewinnt die Heidelbeere auf Kosten des Pfeifengrases an Deckung. Im Mittel erreichen sie ähnliche Deckungswerte. Drahtschmiele und Preiselbeere sind stärker beteiligt. Das Rotstengelmoos (Pleurozium schreberi) gewinnt im Gefolge der Heidelbeere deutlich an Ein- fl uss in der Moosschicht. Auch das eher auf stenotroph-trockenen Standorten heimische Wellige Ga- belzahnmoos (Dicranum polysetum) kann sich in dieser Gesellschaft etablieren. Erwartungsgemäß reduzieren sich die Anteile vom Waldsternmoos (Polytrichum formosum). Abhängig vom Mikrorelief können sich auch vereinzelt Rentierfl echten der Gattung Cladonia behaupten.

90 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die fl oristischen Veränderungen spiegeln sich auch in den ökologischen Gegebenheiten der Heidel- beer-Ausbildung des Pfeifengras-Kiefernwaldes wider: Die Gesellschaft besiedelt nach ELLENBERG et al. (1991) deutlich trockenere Standorte, die meist über dem Mittleren Burgsandstein liegen und als Boden Braunerde-Pseudogley-Übergänge entwickeln. Anmoor-Standorte sind nicht anzutreffen. Im Geländerelief fi ndet man die Ausbildung mit Heidelbeere auf fl ach geneigten Flächen (Mittlere Neigung: 1o). Diese liegen auch im Südlichen Reichswald. Als dritte Gesellschaft beinhaltet diese Katiereinheit das Leucobryo-Pinetum molinietosum, Ausbil- dung mit Betula pendula. Im Folgenden werden nur die Unterschiede zum Leucobryo-Pinetum mo- linietosum herausgestellt. Werden fl oristische oder ökologische Aspekte nicht erwähnt, sind wieder keine Unterschiede feststellbar. In der Baumschicht beteiligt sich die Birke (Betula pendula) mit ähnlicher Artmächtigkeit wie die Kiefer. HOHENESTER (1978) erwartet eine höhere Beteiligung der Birke (Betula pendula), z.T. auch der Moorbirke (Betula pubescens). RAUM (1985) bestätigt dies zwar mit Aufnahmen vom Kalchreuther Höhenzug, doch wurde die Vergleichbarkeit der Vegetationsstrukturen schon angesprochen. Pfei- fengras-Birkenwälder können aktuell im Reichswald konzentriert im Lorenzer Wald nachgewiesen werden. Dies kann sicherlich auf Formen der Bewirtschaftung zurückgeführt werden. Als weitere Laubbäume wachsen noch Roteiche (Quercus rubra) und Schwarzerle vereinzelt. Die Fichte ist mit geringen Anteilen, insbesondere aber in der Strauchschicht vertreten. In der Krautschicht bleibt das Pfeifengras die bestandsprägende Pfl anze. Heidelbeere und Draht- schmiele weisen jedoch auf Beziehungen zu trockeneren Standorten hin. Im Vergleich zur Heidel- beer-Ausbildung verringert sich die Gewichtung der Zwergsträucher jedoch deutlich. Die hohe Deckung der Moosschicht geht vor allem auf Pleurozium schreberi zurück. Torfmoose und das für die Gesellschaft mit namensgebende Weißmoos fallen vollständig aus. Als Böden kommen für die Birken-Ausbildung nur Braunerde-Pseudogleye oder Pseudogley-Brau- nerden über Mittlerem und Oberem Burgsandstein in Frage. Als Pfeifengras-Kiefernwälder wurden Bestände von Kiefer oder Birke erfasst, die im Unterwuchs vom Pfeifengras (Molinia caerulea) dominiert wurden. Faulbaum (Frangula alnus) und Dornfarn (Dryopteris carthusiana) sind stete Begleiter. Der Anteil der Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) kann bis zu Deckungswerten des Pfeifengrases anwachsen.

91 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.3.2.2.1 Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. von Avenella fl exuosa Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. von Vaccinium myrtillus Pfeifengras-Kiefernwald, Drahtschmielen- und Heidelbeer-Variante

Nr. der Kartiereinheit: 4 Nr. der Gesellschaft: 6, 8 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 15 Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) und/oder Draht- Schutzstatus: schmiele (Avenella fl exuosa) BayNatSchG: - Pfeifengras (Molinia caerulea) als begleitende Art FFH-Code: - versch. Torfmoosarten (Sphagnum div. spec.) als Flächenanteil: 2,9% Begleiter Mittlere Artenzahl: 13 Mittlere Neigung: 3o Bevorz. Exposition: W Bevorz. geolog. Schicht: Schwemm- und Flugsand Bevorz. Boden: Pseudogley-Braunerde über Feuerletten und Mittle- mit Podsolierung rem Burgsandstein Bevorz. Geländerelief: Ebene, Hangverebnungen Mittl. Höhe: 359 m NN Die Drahtschmiele- und Heidelbeer-Varianten des Leucobryo-Pinetum molinietosum dokumentieren Übergänge zwischen der typischen und der Pfeifengras-Subassoziation. Die beiden Varianten dieser Kartiereinheit werden nacheinander vorgestellt. Die Drahtschmiele-Variante des Pfeifengras-Kiefernwaldes baut sich aus Kiefernbeständen auf, die vereinzelt von der Fichte begleitet werden. Andere Baumarten wie die Birke kommen nur am Rande vor oder sind in der Kraut- oder Strauchschicht in Verjüngungsstadien vorhanden. So zeigen Stielei- che und Vogelbeere (Sorbus aucuparia) stete Aufwuchstendenzen. Der Faulbaum ist ebenfalls noch vertreten. In der Krautschicht prägt die Drahtschmiele (mittlere Deckung 47%) den optischen Eindruck dieser Gesellschaft. Das Pfeifengras ist nur noch im Mittel mit 22% Flächenanteil beteiligt. Die Zwerg- sträucher treten hinter den beiden Gräsern zurück, wobei die Heidelbeere die beste Wuchskraft zeigt. FISCHER (1985) sowie BUSHART et al. (1994) sprechen von Avenella-Kiefernforsten und betonen den hier soziologisch belegten Übergangscharakter dieser Gesellschaft zwischen der wechselfeuchten und trockenen Subassoziation des Weißmoos-Kiefernwaldes. Die Drahtschmiele-Variante weist die für den Pfeifengras-Kiefernwald typische hohe Deckung der Kryptogamenschicht auf. Zu den 38% Deckung tragen neben dem Rotstengelmoos auch das Grüns- tengelmoos (Scleropodium purum) und Halbkugelkopfi ges Torfmoos (Sphagnum capillifolium) bei. Die Heidelbeer-Variante des Pfeifengras-Kiefernwaldes ähnelt der Drahtschmiele-Variante in der Zu- sammensetzung der Baumschicht: Neben der Kiefer ist die Fichte eingestreut, aber die Stieleiche ist die einzige Laubbaumart, die sich verjüngt. Eine Strauchschicht bildet sich nur aus Kiefer und Fichte. Unterschiede zwischen den beiden in dieser Kartiereinheit zusammengefassten Gesellschaften sind in der Krautschicht erkenntlich: Hier dominiert die Heidelbeere gegenüber allen anderen Gräsern oder Zwergsträuchern. Stets deckt Molinia caerulea deutlich weniger als die Heidelbeere und Avenella fl exuosa hat gar nur eine Stetigkeit von 57%. Als Begleiter fällt der Keulenbärlapp (Lycopodium cla- vatum), eine gefährdete Art mit RL3-Status (BAYSTMUGV 2005, KRACH & NEZADAL 1995) in dieser schwach wechselfeuchten Gesellschaft auf. Trotz des geringen Anteils des Pfeifengrases, sind die Torfmoose insbesondere mit dem Halbku- gelkopfi gen Torfmoos (Sphagnum capillifolium) vertreten. Die Moosschicht deckt durchschnittlich 30%.

92 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

Die Auswertung der Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) belegt, dass die Ausbildung des Leu- cobryo-Pinetum molinietosum mit Drahtschmiele und Heidelbeere das trockene Skalenende der Gesellschaft markiert. Dabei weist die Heidelbeer-Variante deutlicher auf frische, denn auf feuchte Standorte hin. Diese Standorte fi nden sich auf ebenen oder fl ach geneigten Sandfl ächen über Mittlerem Burgsand- stein bis hin zum Feuerletten. Die Variante von Avenella fl exuosa ist auch auf anmoorigem Grund zu fi nden. Normalerweise jedoch bilden Braunerde-Pseudogley-Übergänge den Boden. An den Standor- ten der Variante von Vaccinium myrtillus sind stärkere Podsolisierungstendenzen zu beobachten. Die Kartiereinheit hat ihren Verbreitungsschwerpunkt im Sebalder und Lorenzer Wald einschließlich der Übergänge zum Pegnitztal. Wie schon beim L. P molinietosum festgestellt, geht der Anteil im Südlichen Reichswald zurück. Im Vorland zur Frankenalb fehlt sie ganz. Die strukturarmen Bestände zeigen wenig Dynamik, was die Entwicklung von Toltholz-Strukturen sowie die Verjüngung von Baumarten betrifft. Die zwei Gesellschaften erfüllen auch keine gesetzli- chen Schutzkriterien. Bei der Kartierung wurden hier entweder Kiefernbestände mit Drahtschmiele oder Heidelbeere er- fasst, wenn diese Arten in den Waldbereichen eine höhere Deckung zeigten als das obligatorisch vorhandene Pfeifengras.

5.3.2.2.2 Leucobryo-Pinetum molinietosum, Fazies von Pteridium aquilinum Pfeifengras-Kiefernwald, Adlerfarn-Fazies

Nr. der Kartiereinheit: 5 Nr. der Gesellschaft: 7 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 16 Adlerfarn (Pteridium aquilinum)als dominante Schutzstatus: krautige Pfl anze BayNatSchG: - Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) als begleitende FFH-Code: - Art Flächenanteil: 1,4% Mittlere Artenzahl: 13 Mittlere Neigung: 3o Bevorz. Exposition: W-NW Bevorz. geolog. Schicht: Schwemm- und Flugsand Bevorz. Boden: Pseudogley-Braunerde über Mittlerem und Oberem mit Podsolierung Burgsandstein Bevorz. Geländerelief: Ebene, Hangverebnungen Mittl. Höhe: 359 m NN Die Fazies von Pteridium aquilinum grenzt sich eindeutig durch das dominante Vorkommen des Ad- lerfarns von allen anderen Untergliederungen des Weißmoos-Kiefernwaldes ab.

Bereits BRUNNER (1992) stellt fest, dass die Adlerfarn-Fazies die Ausprägung des Leucobryo-Pinetum ist, an der die Fichte am stärksten beteiligt ist. Wie die Kiefer und, mit Ausnahme des Faulbaums, alle anderen Gehölze kann sich die Fichte unter der Bodendeckung des Adlerfarns nur schlecht ver- jüngen. Erreicht der Adlerfarn Deckungswerte um die 90%, so fällt auch die Zwergstrauchschicht fast aus. Bleibt die Deckung des Adlerfarns jedoch bei 60%, kann Vaccinium myrtillus sogar zur Pfl anze mit der höchsten Abundanz avancieren. In ähnlicher Abhängigkeit stehen die Vorkommen der Moose, wobei die Schichtdeckung auf 21% sinkt und den niedrigsten Wert innerhalb der Pfeifengras-Kiefern- wälder einnimmt. Das Vorkommen des Pfeifengrases scheint vom Dominanzverhalten des Adlerfarns nicht in diesem Ausmaß beeinfl usst zu werden. Weiterhin ist das Vorkommen verschiedener Weiden- röschen-Arten auffällig.

93 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

BUSHART et al. (1994) sehen in der Adlerfarn-Fazies einen Bezug zu feuchten Eichenwäldern, die an den Standorten die PNV bilden sollen. Begleitet wird der Adlerfarn von Sauerklee (Oxalis acetosel- la), Etagenmoos (Hylocomium splendens) und Schlafmoos (Hypnum cupressiforme), die allesamt ei- ne weite ökologische Amplitude bzgl. Wasser- und Basengehalt des Standorts zeigen (WALENTOWSKI et al. 2004). Der Adlerfarn zeigt nach WALENTOWSKI et al. (2004) feucht-sauren Untergrund an. Ökologisch lassen sich die Bestände als trockener und nährstoffreicher im Vergleich zum Pfeifen- gras-Kiefernwald charakterisieren. Auf den eben und fl ach geneigten Flächen kommt der Adlerfarn- Kiefernwald mit geringer naturräumlicher Präferenz für die Tiefl agen des Sebalder und Lorenzer Waldes sowie der Rother Sandplatten kleinfl ächig vor. Die Korrelation der Vorkommen mit einer bestimmten geologischen Schicht lässt sich ebenso wenig erkennen. Adlerfarn-Vorkommen sind über Anmoor genauso festzustellen wie über Rhätolias. Die Wechselfeuchte spielt bei der Bodenbildung eine geringere Rolle. Meist steht der Adlerfarn über Pseudogley-Braunerden. Die Spanne reicht von echten Pseudogleyen bis podsolisierten Braunerden. Die strukturarmen Bestände zeigen wenig Dynamik, was die Entwicklung von Toltholz-Strukturen – in 19% der Bestände stehen abgestorbene Bäume - sowie die Verjüngung von Baumarten betrifft. Die Gesellschaft erfüllt auch keine gesetzlichen Schutzkriterien. Bei der Kartierung wurden hier Kiefer- und Kiefer-Fichten-Mischbestände erfasst, in deren Unter- wuchs der Adlerfarn in Begleitung von Pfeifengras und Heidelbeere dominiert.

5.3.2.3 Leucobryo-Pinetum sphagnetosum Torfmoos-Kiefernwald

Nr. der Kartiereinheit: 2 Nr. der Gesellschaft: 2 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 11 Sparriges Torfmoos (Sphagnum squarrosum) Schutzstatus: Sumpf Torfmoos (Sphagnum palustre) BayNatSchG: - Großes Sternmoos (Polytrichum comune) FFH-Code: - Pfeifengras (Molinia caerulea) als höchstdeckende Flächenanteil: 0,7% Art Mittlere Artenzahl: 16 Mittlere Neigung: 1o Bevorz. Exposition: - Bevorz. geolog. Schicht: Schwemm- und Flugsand, Bevorz. Boden: Pseudogley, Gley, Mittlerer Burgsandstein Anmoorgley Bevorz. Geländerelief: Ebene, Talverebnungen Mittl. Höhe: 338 m NN Der Torfmoos-Kiefernwald ist eine Kontaktgesellschaft zwischen Leucobryo-Pinetum und Vaccinio uliginosi-Pinetum. Unter einem Kieferschirm, der von Fichten und seltener von Schwarzerlen ergänzt wird, entwickelt sich ein vielfältiger Gehölzaufwuchs: Neben Kiefer und Fichte verjüngen sich auch Birke (Betula pendula), Faulbaum und Eberesche bis in die Strauchschicht. Die Stieleiche ist häufi g als Sämling vertreten. Die Krautschicht ist gut entwickelt und hoch deckend. Die Zwergstraucharten der Kiefernwälder (Heidekraut, Preiselbeere und Heidelbeere) kommen ebenso vor, wie das Pfeifengras, das die höchs- ten Deckungs- und Stetigkeitswerte zeigt. Oxycocco-Sphagnetea-Arten wie Wollgras oder Moos- beere fehlen. Die feuchten Verhältnisse der Vorkommen werden auch durch seltene Begleiter, wie Athyrium felix-femina, Carex acutiformis oder Epilobium tetragonum, die in keiner anderen Piceetea- Gesellschaft vorkommen, unterstrichen. Das bei FISCHER (1985) aufgeführte Ausbleiben vieler Arten der trockenen Kiefernwälder kann aufgrund des stark entwickelten Mikroreliefs, das auch trockene Kleinstandorte bietet, nicht bestätigt werden.

94 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Floristisch wird die Sphagnum-Subassoziation durch die Dominanz der Torfmoose in der Moos- schicht gekennzeichnet. Die Deckungswerte liegen über 20%, im Mittel bei annähernd 40%. Als vorherrschende Torfmoosarten wurden Hain-Torfmoos (Sphagnum capillifolium), Sumpf-Torfmoos (Sphagnum palustre), Trügerisches Torfmoos (Sphagnum fallax) und Sparriges Torfmoos (Sphagnum squarrosum) nachgewiesen. Auch das Große Sternmoos (Polytrichum commune) strahlt in die Torf- moos-Kiefernwälder. Dies zeigt die Nähe zu den Kiefer-Moorwäldern, die bereits bei FISCHER (1985) gesehen wurde. Bei entsprechender Veränderung der Umweltbedingungen, z. B. Verzögerung des Wasserabfl usses, ist eine Entwicklung zum Vaccinio uliginosi-Pinetum durchaus denkbar. Gerade das Vorkommen des Sparrigen Torfmooses (Sphagnum squarrosum), das außerhalb dieser Gesellschaft nur in einer Probefl äche der Kiefer-Moorwälder nachgewiesen werden konnte und mit einer Stetigkeit von über 50% auftritt, dient als Differentialart der Subassoziation. Da somit die Kri- terien (nach FREY & LÖSCH 2004, WEBER 2001) für die Abtrennung einer Subassoziation gegeben sind, wird der Torfmoos-Kiefernwald nicht wie bei HOHENESTER (1978), FISCHER (1985) und BRUNNER (1990) als Teil des Leucobryo-Pinetum molinietosum (bzw. nach damaligem Diskussionstandes des Vaccinio-Quercetum molinietosum), sondern als eigene Subassoziation ausgegliedert. Die Zeigerwerte stellen die torfmoosreichen Standorte an den Rand des Leucobryo-Pinetum. Niedri- ge Stickstoffzahlen (zwischen stickstoffärmsten und stickstoffarmen Standorten) und ebenfalls nied- rige Temperaturzahlen (zwischen Kühlezeiger und Mäßigwärmezeiger), insbesondere aber der hohe Feuchtigkeitswert weisen auf die bereits erwähnte Beziehung zum Vaccinio uliginosi-Pinetum hin (siehe Abb. 12). Auch die Bodenentwicklung bestätigt diesen Zusammenhang: Torfmoos-Kiefernwälder stehen auf Anmoorgley, Gley-Braunerde-Übergängen und gut entwickelten Pseudogleyen. Im Gegensatz zu den Moorstandorten fi ndet man die Sphagnum-Bestände nur zu 27% auf vernässten, sandigen Schichten. Oft haben sie sich auch in Tallagen auf kolluvialen Ablagerungen oder Überdeckungen des Oberen Burgsandsteins etabliert. Für die Ausprägung der Gesellschaft ist, wie bereits erwähnt, das Mikrorelief bedeutend. Zusätzlich zur Verfl achung oder Senkenbildung, die auch für das L.-P. molinietosum allgemein typisch ist, rei- chert sich das Torfmoos in weiteren Gräben oder Mulden an, die während einer Trockenphase das Wasser länger halten können. Obwohl ökologische und fl oristische Kontakte zu den Kiefer-Moorwäldern bestehen, genügen die Pfeifengras-Kiefernwälder nicht den Anforderungen des Art. 13d BayNatSchG oder gar der FFH- Richtlinie. Auch ist der Totholzanteil gering. 37% der Probefl ächen weisen stehende abgestorbene Bäume auf. Bei einer Veränderung des Wasserhaushalts, z. B. durch den verzögerten Abfl uss von Niederschlagswasser nach Verschluss von Entwässerungsgräben könnten sich schützenswerte Vege- tationsstrukturen entwickeln. Der Verbreitungsschwerpunkt im UG liegt in den fl acheren, westlichen Bereichen des Sebalder Wal- des. Die Gesellschaft ist weiterhin auf den Rother Sandplatten kleinfl ächig vorhanden. Im Lorenzer Wald fi ndet man kaum Torfmoos-Kiefernwälder. Als Torfmoos-Kiefernwälder wurden Bestände von Kiefer mit Fichte erfasst, die im Unterwuchs vom Pfeifengras (Molinia caerulea) und Torfmoosen (Sphagnum div. spec.) dominiert wurden. Faulbaum (Frangula alnus) und Dornfarn (Dryopteris carthusiana) sind stete Begleiter. Der Anteil der Zwerg- sträucher tritt deutlich hinter dem des Pfeifengrases zurück.

95 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.3.2.4 Leucobryo-Pinetum cladonietosum Leucobryo-Pinetum cladonietosum,Var. von Hypnum jutlandicum Flechten-Kiefernwald

Nr. der Kartiereinheit: 12 Nr. der Gesellschaft: 16,17 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 11 Gelbe Rentierfl echte (Cladonia arbuscula) Schutzstatus: Echte Rentierfl echte (Cladonia rangiferina) BayNatSchG: 13d Schlanke Rentierfl echte (Cladonia gracilis) FFH-Code: 91T0 Gegabelte Rentierfl echte (Cladonia furcata) Isländisch Moos (Centraria islandica) Flächenanteil: 1,3% Flechtendeckung > 50% Mittlere Artenzahl: 17 Federchenmoos (Ptilidium ciliare) Mittlere Neigung: 4o Bevorz. Exposition: W (SW, NW) Bevorz. Geolog. Schicht: Flugsand-Dünen Bevorz. Boden: Podsol, Braunerde-Podsol- Terrassensande Übergänge Bevorz. Geländerelief: fl ach geneigte Fläche, Anhöhe Mittl. Höhe: 359 m NN Der Flechten-Kiefernwald ist die in ihrer Bewertung vielleicht umstrittenste Waldgesellschaft des Nürnberger Reichswaldes. HOHENESTER (1960) stellt die fl oristischen Besonderheiten dieser Waldform in der Region als Erster heraus. Weitere Untersuchungen (HOHENESTER 1978, AMMER 1986, BRUNNER 1990, WALENTOWSKI 1990, SCHMID 1991, BRUNNER & LINDACHER 1994, BUSHART 2003) betonen die Seltenheit und Schutzwürdigkeit des Flechten-Kiefernwaldes. Es folgt die Ausweisung des Natur- schutzgebiets „Flechtenkiefernwälder südlich Leinburg“ und des Naturwaldreservats Grenzweg und eine Berücksichtigung der Flechtenkiefernwälder unter dem Schutz zuerst des Art 6d1 später 13d1 BayNatschG (BRACKEL et al. 1992, BAYLFU 2000). Das forstliche Zertifi zierungssystem PEFC (2000) bewertet das Vorkommen der Flechtenwälder als ein Element zur Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität. BOHN et al. (2000) sowie BOHN & WELSS (2004) sehen im Gegensatz zu SEIBERT (1968) die Flechtenkiefernwälder auch als Bestandteil der Potenziellen Natürlichen Vegetation. Dennoch gibt es auch Stimmen, die den Schutzstatus der Flechtenkiefernwälder in Frage stellen (STRAUSSBER- GER 1999) oder deren Natürlichkeit kritisch werten (WALENTOWSKI et al. 2001, WALENTOWSKI et al. 2004).

Auch die Namensgebung ist nicht unumstritten und wechselnden Auffassungen unterworfen. HOHE- NESTER (1960) stellt die Gesellschaft zunächst zum Dicrano-Pinetum, folgt aber 1978 der Auffassung von MATUSKIEWICZ (1962) und nennt die Flechtenkiefernwälder Cladonio-Pinetum Kob. 30. In der vorliegenden Arbeit wird dem Vorschlag von OBERDORFER (1992) Rechnung getragen. Er stellt die Flechtenwälder als Subassoziation zum Leucobryo-Pinetum, da fl oristische Gemeinsamkeiten und Übergänge deutlich hervortreten. MATUSZKIEWICZ (1984) und MATUSZKIEWICZ & MATUSZKIEWICZ (1996) bleiben für die östlichen Vorkommen beim Cladonio-Pinetum Kob. 30, BERG et al. (2004) schlägt als Namen das Cladino-Pinetum Juraszek 1927 vor. Die Baumschicht wird ausschließlich von schlechtwüchsigen Kiefern gebildet, die maximal zwei Na- deljahrgänge aufweisen und nur wenig Abschirmung der Sonneneinstrahlung bewirken. Die Kiefer kann sich auch spärlich verjüngen. Im Flechten-Kiefernwald setzt sich der Trend der abnehmenden Deckung der Heidelbeere fort, der sich bereits im Heidekraut- und Preiselbeer-Kiefernwald abgezeichnet hat. HOHENESTER (1960) do- kumentiert einen hohen Anteil Probefl ächen, die keine Heidelbeere beinhalten. Zum Zeitpunkt der Datenerhebung der vorliegenden Arbeit beträgt ihre mittlere Deckung weniger als 5%. Damit ver- bunden ist ein Verlust an Vitalität: Die Wuchshöhe beträgt meist 10 cm oder weniger. Von diesen Einbußen sind die anderen Zwergsträucher ebenso betroffen, wobei sich die Preiselbeere als die kon-

96 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften kurrenzstärkste Art erweist. Sie prägt als einzige Gefäßpfl anze das Erscheinungsbild dieser Vege- tationseinheit. Zwar ist vereinzelt ein schlecht entwickelter Eichenkeimling zu beobachten, es darf aber davon ausgegangen werden, dass dieser die Strauchschicht nicht erreichen wird. Weiterhin sind Sämlinge der nordamerikanischen Roteiche (Quercus rubra) in einigen Aufnahmen zahlreich nach Saat vertreten. Die Beständigkeit dieser Vorkommen kann nicht beurteilt werden, jedoch führen die Roteichenpfl anzungen durch das schlecht verrottbare Laub zu einem Rückgang der Bodenfl echten. Auffallend ist die geringe Zahl der Begleiter. Ökologisch indifferente bzw. euöke Arten sind bei den gegebenen Umweltbedingungen nicht konkurrenzstark. Im Gegensatz zu den bei BERG et al. (2004) dokumentierten Vorkommen Nordostdeutschlands fehlen im UG in den Flechtenkiefernwäldern auch die Arten der Sandmagerrasen (z. B. Teesdalia nudicaulis, Spergula morisonii). Dominant treten die Flechten in Erscheinung: mit neun und mehr Arten decken sie ca. 60% des Bo- dens. Neben den die Assoziation kennzeichnenden Arten Cladonia arbuscula, C. rangiferina und Cetraria islandica haben hier Cladonia pyxidata und C. deformis ihren Verbreitungsschwerpunkt. Cladonia stellaris, von SCHEUERER (1993)am Pfahl beschrieben und von WIRTH (1987) als aussterben- de Art bezeichnet, konnte im Gebiet nur ein Mal nachgewiesen werden. Unter den Moosen ist das Zurücktreten der allgemeinen Säurezeiger (Pleurozium schreberi, Hypnum cupressiforme) auffällig. Die Charakterarten allerdings können ihre Deckungsanteile teilweise ausbauen. HOHENESTER (1960) und BUSHART (2003) betonen das Vorkommen von Dicranum spurium als Differentialart der Flechten- kiefernwälder. Wie schon bei BRUNNER (1990) festgestellt, kann auch jetzt Dicranum spurium nicht als Art erkannt werden, die diagnostischen Wert besitzt. Vielmehr kann Dicranella heteromalla in dieser Subassoziation auf den teilweise offenen Sandfl ächen gedeihen. Die Variante mit Hypnum jutlandicum zeichnet sich durch einen deutlich geringeren Anteil der Zwerg- sträucher aus. Die Deckung von Heidelbeere sinkt auf 3% und selbst das Heidekraut deckt nur noch 4%. Im Vorkommen der Flechten sind keine signifi kanten Unterschiede erkennbar. Und obwohl, wie der Name der Variante bereits nahe legt, sich Hypnum jutlandicum zwischen den Flechten etabliert, steigt der Anteil ohne Deckung der Probefl ächen auf 20%. Im Gegensatz zum L.-P. cladonietosum ist diese Variante fast ausschließlich im Sebalder Wald zu fi nden. Beide Gesellschaften des Flechten-Kiefernwalds sind im ökologischen Sinn extreme Waldformatio- nen. In der Literatur unbestritten und hier auch wieder eindeutig belegt, sind Flechtenkiefernwälder die trockensten und nährstoffärmsten Waldformen. Auch im UG gibt es keine Gesellschaft, die be- züglich dieser beiden Faktoren annähernd die Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) erreicht. Die Einstufung als wärmeliebende Gesellschaft ist nach STRAUSSBERGER (1999) nicht möglich. Betrachtet man die von Kryptogamen und Phanerogamen abgeleiteten Temperaturwerte nach ELLENBERG et al. (1991), so zeichnen sich die subkontinentalen Flechtenwälder tatsächlich nicht als Wärme lieben- de Gesellschaft aus. Dabei wird außer Acht gelassen, dass die Bodenfl echten, die für die niedrigen Temperaturwerte verantwortlich sind, sich nur auf den Sandstandorten behaupten können, weil die Wasserversorgung aufgrund der Bodenstrukturen aber auch der hohen Einstrahlung und Bodentem- peraturen gerade in der Vegetationszeit sehr ungünstig ist. STRAUSSBERGER (1999) selbst zeigt auf, dass bei besserer Wasserversorgung sich bei ansonsten ähnlichen Bedingungen die Zwergsträucher, sogar die Heidelbeere, durchsetzen. BRUNNER & LINDACHER (1994) geben durch die getrennte Analyse der Zeigerwerte von Phanerogamen und Kryptogamen ein Argument, demzufolge die Flechten-Kie- fernwälder innerhalb der Waldgesellschaften des Reichswaldes auch hohe Temperaturwerte erzielen. SCHEUERER (1994) ergänzt hierzu faunistische Beobachtungen. Demnach streuen xero- und thermo- phile Evertebraten der offenen Sandfl ächen auch in die Flechten-Kiefernwälder. Diese Subassoziation stockt typischerweise auf den grundwasserfernen, feinerdearmen, oft zu Dü- nenstrukturen aufgewehten Flugsandbereichen des UG. Das L.-P. cladonietosum ist aber auch in geringerem Maß auf Terrassensanden und sandigen Überdeckungen des Oberen Burgsandsteins zu fi nden. Dementsprechend herrschen Podsole und Braunerde-Podsole bei der Bodenbildung vor.

97 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

Böden der Flechtenkiefernwälder im Nürnberger Reichswald

6% Podsol- Braunerde

44% 50% Braunerde- Podsol Podsol

Abb. 15: Die Böden der Vegetationseinheit Leucobryo-Pinetum cladonietosum. Der Verbreitungsschwerpunkt der Subassoziation liegt im Lorenzer Wald und den Rother Sandplat- ten. Dort gibt es weite west-exponierte Sandfl ächen, die immer wieder von Strukturen ehemaliger Wanderdünen durchzogen werden. Die Hypnum jutlandicum-Variante tritt, wie bereits dargestellt, verstärkt im Sebalder Wald auf. Die Vorkommen des Flechtenkieferwaldes ziehen sich bandförmig vom Nordwesten über den Osten in den Süden des UG. Mit einer mittleren Flächengröße von ca. 1 ha kommen Flechtenwälder mit Ausnahme des Bereichs Grenzweg nur kleinfl ächig an Dünenstrukturen und fl achgründigen Sandablagerungen vor.

Wälder dieser Kartiereinheit stehen sowohl unter dem Schutz des Art. 13d BayNatSchG (BAYLFU 2000, siehe Diskussion oben und Kapitel 6.5) wie auch der FFH-Richtlinie (BALZER et al. 2004). Trotz der geringen forstwirtschaftlichen Ertragskraft der Flechtenkiefernwälder sind wenig Toltholz- Strukturen vorhanden. Offensichtlich überwiegen die Befürchtungen, aus diesen Beständen könnten Waldbrände oder Insektenkalamitäten ihren Ausgang nehmen. Dies könnte auch die Ursache für die im Vergleich mit anderen ähnlich ungünstig bewirtschaftbaren Waldstandorten hohe Pfl anzungsakti- vität sein. Die Sukzession auf den Flächen nach Beendigung lokaler Standortdegradierung, beschleunigt durch die Eutrophierung über die Atmosphäre, wird den Anteil der Gesellschaft im UG zurückgehen las- sen. Für diese Kartiereinheit wurden lichte Kiefernbestände mit einem Deckungsanteil der Bodenfl echten über 50% erfasst. Die Preiselbeere ist die vorherrschende Phanerogamen-Art der lückigen Bodenve- getation. Die Heidelbeere ist nur mit geringer Abundanz beteiligt.

98 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4 Querco-Fagetea Br.-Bl. et Vlieger in Vieger 1937 Buchen- und sommergrüne Laubwälder Europas

Die Klasse Querco-Fagetea umfasst alle sommergrünen Laubwälder Europas sowohl der tiefen als auch der montanen Lagen. Die Spanne reicht von den zonalen Waldgesellschaften mittlerer Stand- orte mit mittlerer Wasser- und Nährstoffversorgung über die azonal verbreiteten Überfl utungswälder mit Weiden oder Schwarzerlen bis hin zu den sommergrünen Hecken und Gebüschgesellschaften. Damit ist sie die bedeutendste Klasse in Mitteleuropa bzgl. der Anzahl der Assoziationen, wie auch der potenziell besiedelbaren Flächen. Die Klasse umfasst vier Ordnungen, von denen die Ordnun- gen Fagetalia sylvaticae und Quercetalia roboris im UG vertreten sind. Gesellschaften der Ordnung Prunetalia spinosae Tx. 1952 waren nicht Gegenstand der Untersuchung und Wälder der Ordnung Quercetalia pubescenti-petraea Klika 1933 corr. Morav. in Bég. et Theur. 1984 besiedeln submedi- terrane oder subkontinentale Sonderstandorte, die im UG nicht gegeben sind.

OBERDORFER (1992) selbst räumt ein, dass die von ihm favorisierte weite Auslegung der Klasse unter Einbeziehung der bodensauren Eichenwälder und damit der Aufl ösung der Klasse Quercetea robori- petraeae Br.-Bl. et Tx. 1943 ein weites fl oristisches wie ökologisches Feld aufspannt. Als einigende Arten werden folgende auch für das UG relevante Arten gesehen: Quercus robur, Q. petraea, Fagus sylvatica, Corylus avellana sowie Anemone nemoralis oder Convallaria majalis. Gerade was die Integration der Quercetea-Formationen betrifft, scheinen diese Charakterarten der Klasse nur be- dingt zuzutreffen. Sicherlich kann in jeder zu dieser Klasse gestellten Gesellschaft ein Vertreter der genannten Arten gefunden werden. Die synsoziologische Schnittmenge ist jedoch eher von Übergän- gen, denn von echten Gemeinsamkeiten geprägt. Deshalb beließen es HOHENESTER (1978), WELSS (1985) oder BRUNNER (1992) und in jüngerer Zeit PALLAS (2000) bei der Abtrennung der bodensau- ren Eichenwälder auf Klassenebene. Dies trifft insbesondere für die nährstoffarmen und artenarmen Sandstandorte zu. Aber auch im Reichswald kann die Aussage von HÄRDTLE et al. (1997) bestätigt werden, wonach Vertreter der Fagetalia regelmäßig in Quercetalia-Gesellschaften auftreten, sobald der Kolloidanteil im Boden steigt. Da die höherrangigen pfl anzensoziologischen Einheiten eher abstrakten und weniger realitätsbezo- genen Charakter haben, kann jedoch das Ziel, eine übersichtliche Vegetationsstruktur auf europäi- scher Ebene zu erreichen, mitgetragen werden. Die ökologische Nähe der bodensauren Eichen- und Buchenwälder, wie sie auch von MÜLLER (1991) beschrieben wird, wird als entscheidendes Argu- ment zur Bildung einer Klasse Buchen- und sommergrüne Laubwälder Europas gesehen. Darin wird auch Übereinstimmung mit GLEICH et al. (1997) erzielt. Wie zuletzt auf einer breiten Datenbasis von HÄRDTLE et al. (1997) vorgeschlagen, wird die Ordnung Quercetalia roboris der Klasse Querco-Fa- getea zugeordnet.

5.4.1 Quercetalia roboris Tx. 1931 Bodensaure Falllaubwälder

Innerhalb der Klasse Querco-Fagetea beschreiben die Gesellschaften der Ordnung Quercetalia Wäl- der, deren standörtliche Bedingungen sich durch einen sauren ph-Wert und eine geringe Nährstoffver- fügbarkeit kennzeichnen. Die Bodensauren Falllaubwälder sind damit nicht im ökologischen Mittel- bereich der Klasse angeordnet. Neben den beiden heimischen Eichen ist die Buche die Hauptbaumart, die erst auf trockenen oder staunassen Böden durch die Eichen abgelöst wird. Die Ordnung besitzt selbst keine Charakterarten. Sie unterscheidet sich von anderen Ordnungen der Klasse durch säuretolerante Differentialarten, die schon aus der Klasse Piceetea bekannt sind: Vacci- nium myrtillus, Avenella fl exuosa und Polytrichum formosum.

HÄRDTLE et al. (1997) nennt weiterhin Luzula luzuloides, Agrostis tenuis oder Veronica offi cinalis, um 99 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Beispiele aufzuführen, die auch im UG vertreten sind. Die Anbindung an die Klasse Querco-Fagetea erfolgt über die Klassencharakterarten Anemone nemorosa oder Poa nemoralis, die aber in den sau- ren Beständen eher sporadisch auftreten. Dieser schwache fl oristische Bezug (neben den Baumarten!) veranlasst einige Autoren die Ordnung als eigene Klasse Quercetea Br.-Bl. et Tx. 1943 zu führen. Für das UG haben das auch HOHENESTER (1978) oder BRUNNER (1990) vertreten. Hauptargument waren die wenigen Anklänge der Gesellschaf- ten der Artenarmen Eichenwälder im Arbeitsgebiet an Fagion oder Carpinion. Die gemeinsamen Arten zwischen Quercion und Fagion sind sehr spärlich. Die ökologische Sonderstellung der Gesell- schaften wird durch den höheren Lichtbedarf, das geringere Stickstoffangebot und den deutlich sau- reren Boden im Vergleich zu den anderen Gesellschaften der Querco-Fagetea deutlich. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden hier Wälder besprochen, die von Stiel- und Traubeneiche dominiert sind. Die Buche ist eine weitere wichtige Baumart. Anders als bei OBERDORFER (1992) vorgeschlagen, wird je nach hervortretender Baumart die Ordnung in zwei Verbände gegliedert (siehe auch HÄRDTLE et al. 1997 oder FISCHER 2003): • Quercion roboris Malcuit 1929 • Luzulo-Fagion Lohm. et Tx. in Tx. 1954 Diese Unterteilung wird der fl oristischen Struktur der Eichenwälder im UG gerecht. Eine Differenzie- rung in acht Verbände wie bei PALLAS (2000) dargelegt, kann im UG nicht nachvollzogen werden.

5.4.1.1 Quercion roboris Malc. 1929 Artenarme Birken-Eichenwälder

Der Verbreitungsschwerpunkt der Artenarmen Birken-Eichenwälder liegt in den atlantischen, sub- atlantischen Tiefl agen Westeuropas auf basenarmen Sand- und Silikatböden (ELLENBERG 1996). Ent- sprechend der Lage des UG sind die Gesellschaften nur in verarmten Ausbildungen zu erwarten. Da- her sind die von OBERDORFER (1992) und HÄRDTLE et al. (1997) genannten Charakterarten im Gebiet nur zum Teil vertreten. Corydalis claviculata hat kein einziges autochthones Vorkommen in der Re- gion, Lonicera pericycleum, Hypericum pulchrum und Teucrium scorodonia sind im UG sehr selten (GATTERER & NEZADAL 2003) und in den untersuchten Beständen nicht vorkommend. Mit ein Grund für die Schwierigkeiten bei der systematischen Abgrenzung liegt in der geringen Ar- tenzahl der Birken-Eichenwälder. NEUHÄUSL & NEUHÄUSLOVA-NOVOTNA (1967) vertreten die Ansicht, dass die auffällige Armut an Charakterarten darauf beruht. In der Baumschicht herrscht die Stieleiche vor. Die Traubeneiche ist nur untergeordnet beteiligt, erreicht aber in Gesellschaften am Übergang zu Wäldern der Ordnung Fagetalia Pawlowski in Pawlowski, Sokolowski et Wallisch 1928. starken Einfl uss und kann die Stieleiche verdrängen. In diesen Fällen tritt auch die Buche in nicht unerheblichem Maß in die Bestände ein. Die Birke, für die Klasse mit namensgebend, bildet im Reichswald nur kleinfl ächig Bestände mit der Kiefer (siehe Kapitel 5.3.2.2 Leucobryo-Pinetum molinietosum). Vereinzelt ist sie im Forst eingestreut. Ihr geringer Anteil dürfte wirtschaftliche Gründe haben, da das Weichholz der Birke nicht einfach zu verwerten ist, und ökologische Gründe, da die Birke eine typische Vorwaldart ist und Lücken in Eichenbestän- den nutzen kann. In der Altersphase eines Birken-Eichenwalds werden sich außer den genannten Bäumen noch Faulbaum und Eberesche halten können. ELLENBERG (1996) nennt noch Ilex aquifolium für das nordwestliche Verbreitungsgebiet des Quercion. Diese Art fehlt im Reichswald. Da Bäume und Sträucher nur mäßig gedeihen und viel Licht auf den Boden gelangt, sind die nie- deren Vegetationsschichten gut entwickelt. Oft herrschen Zwergsträucher wie Vaccinium myrtillus oder Calluna vulgaris und Gräser wie Avenella fl exuosa vor. Holcus mollis und Lathyrus linifolius, auch von HOHENESTER (1978) als Charakterarten für das Quercion angegeben, erreichen nur geringe

100 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

Stetigkeiten. Dikotyle Kräuter sind selten und nach ELLENBERG (1996) auffallend kleinblättrig, wie Melampyrum pratense. Alle diese Pfl anzen sind Säurezeiger und kommen auch in natürlichen Nadel- wäldern sowie in bodensauren Buchenwäldern vor. Im Gebiet sind nicht einmal die hochwüchsigen Habichtskräuter dem Quercion treu, sondern wandern auch in die bodensauren Eichen-Hainbuchen- Wälder des Verbands Carpinion Issl. 1931.

Nach OBERDORFER (1992) soll der Verband Quercion Br.-Bl. 1932 in die Unterverbände Quercenion robori-petraeae Riv. Mart. 1978 und Genisto tinctoriae-Quercenion robori-petraeae R. et Z. Neu- häusl 1967 unterteilt werden. Der erstere umfasst die westeuropäischen, atlantischen Birken-Eichen- wälder, letzterer die artenarmen Buchenwälder West- und Nordwesteuropas, die als atlantisch oder subatlantisch bezeichnet werden können. Das Genisto-Quercenion, zu dem alle hier beschriebenen Quercion-Gesellschaften zu rechnen sind, schließt die ost-mitteleuropäischen Birken-Eichenwälder mit ein. Sie sind an Kennarten verarmt. Der Unterverband Ilici-Fagenion Br.-Bl. 1967 würde im Luzulo-Fagenion Lohm. Et Tx. In Tx. 1954 aufgehen. NEUHÄUSL & NEUHÄUSLOVA-NOVOTNA (1967) schlagen eine syngeographische Differenzierung vor. Da in der vorliegenden Arbeit der Assoziations- struktur von HÄRDTLE et al. (1997) gefolgt wird, kann auf die Trennung in Unterverbände verzichtet werden.

Trotz der Unsicherheiten bzgl. der Kennarten, bemerkt ELLENBERG (1996, S. 255): „... sind die Birken- Eichenwälder leicht als solche zu erkennen und von anderen Waldgesellschaften zu unterscheiden, und zwar an der großen Zahl der Säurezeiger, einschließlich der Moose sowie am Vorherrschen der Eichen und am Zurücktreten der Schattholzarten, vorausgesetzt, dass dies natürliche Ursachen hat.“

5.4.1.1.1 Luzulo-Quercetum petraeae Hilitzer 1932 Hainsimsen-Eichenwald

Nr.der Kartiereinheit: 28 Nr. der Gesellschaft: 43, 44, 45, 61 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 42 Stieleiche (Quercus robur) Schutzstatus: Traubeneiche (Quercus petraea) BayNatSchG: - Weißliche Hainsimse (Luzula luzuloides) FFH-Code: (9190) Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) Flächenanteil: 1,47 % Wiesenwachtelweizen (Melampyrum pratense) Mittlere Artenzahl: 24 Savoyer Habichtskraut (Hieracium sabaudum) Pfi rsichblättrige Glockenblume (Campanula persi- cifolia) Rohrpfeifengras (Molinia arundinacea) Mittlere Neigung: 10o Bevorz. Exposition: (NW-W)-S-SW Bevorz. geolog. Untergrund: Oberer-(Mittlerer)- Bevorz. Boden: Braunerde, Ranker, Unterer Burgsandstein, Terrassensande Pseudogley-Pelsol Bevorz. Geländerelief: Ober- und Mittelhang, Mittl. Höhe: 375 m NN Anhöhe Das Luzulo-Quercetum ist die bodensaure Eichengesellschaft mit Hauptvorkommen im subkonti- nental getönten Klimabereich von Steigerwald, Mittelfränkischem und Schweinfurter Becken sowie Oberpfl älzer Hügelland bis hin zum Westrand des Bayerischen Waldes (SAUTTER 2003). Es schließt östlich an das subatlantische Betulo-Quercetum an. Die Zuordnung der bodensauren Eichenwälder des Reichswaldes zum Hainsimsen-Traubeneichen- wald ist nicht unumstritten. Prinzipiell kommt auch das Calamagrostio-Quercetum im UG vor. Auch ist eine Benennung mit dem für das Luzulo-Quercetum synonym verwendeten Genisto tinctoriae- Quercetum Klika 1932 denkbar.

101 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Da die Bestände wenig grasreich sind, Vertreter des borealen Florenelements mit hoher Stetigkeit und Artmächtigkeit beteiligt sind und die westlichen Charakterarten ausfallen, wurde auf eine Zuordnung zum Calamagrostio arundinaceae-Quercetum petraeae (Hartm. 1934) Scamoni et Passarge 1959 verzichtet. Die Entscheidung wird von HÄRDTLE & WELSS (1992) gestützt, die den Reichswald im Areal des Luzulo-Quercetum angeben und das Calamagrostio-Quercetum im Nordwesten Deutsch- lands sehen. Aufnahmen, wie sie von SAUERWEIN (1981), HECHTEL (1988) oder BRUNNER (1990) im Anschluss an HOHENESTER (1978) im UG erhoben und als Pino-Quercetum klassifi ziert wurden, sind so stark fl oristisch verarmt, dass sie auch als Calamagrostio-Quercetum bezeichnet werden können. Auch GLEICH et al. (1997) oder WALENTOWSKI et al. (2004) geben den Waldreitgras-Traubeneichen- wald als für das UG natürliche Waldgesellschaft an. Jedoch erwarten sie das mittelstete Vorkommen von Calamagrositis arundinacea und das vereinzelte Auftreten von Wintergrünarten in weitgehend fl achen Eichenbeständen. Im Reichswald ist keines der Kriterien gegeben. SCHMIDT (2002) verbin- det mit dem Calamagrostio-Quercetum Vaccinium vitis-idaea in der Krautschicht. Es dominieren hier aber Vaccinium myrtillus und Avenella fl exuosa. Mit Polytrichum formosum, Hypnum cupressi- forme und Pleurozium schreberi dominieren Kryptogamen in der Moosschicht, die bereits aus den Weißmoos-Kiefernwälder bekannt sind. Eine fl echtenreiche Ausbildung, wie bei WALENTOWSKI et al. (2004) erwähnt, konnte nicht ermittelt werden. Unabhängig davon für welchen Gesellschaftsnamen sich entschieden wird, zeigt die Moosschicht deutliche Laubwaldeffekte: Ihre Gesamtdeckung er- reicht gerade 7%, zuweilen kann sie ganz fehlen. Daher kann für den Hainsimsen-Eichenwald kein kennzeichnendes Moos genannt werden. Da in der Feldschicht der namensgebende Genista tinctoria nur vereinzelt als Saumart auftritt, und in den Eichenbeständen vollständig ausfällt, was von STIERSTORFER (1996) für den vorderen Bayerischen Wald bestätigt wird, könnte das Genisto-Quercetum allenfalls als symbolischer Name interpretiert werden. Da aber einige Habichtskrautarten, der Wiesenwachtelweizen und die Weißliche Hainsimse mit Stetigkeiten um die 30% vorkommen, ergeben sich die größten Gemeinsamkeiten mit dem von HÄRDTLE et al. (1997) vorgeschlagenen Luzulo-Quercetum. Die namensgebende Weißliche Hainsimse (Luzula luzuloides) bsitzt im Luzulo-Fagetum einen weiteren Schwerpunkt. Weiteren Anlass zur Diskussion bietet die Verteilung der beiden Eichen Quercus robur und Quercus petraea. Tendenziell erscheint Quercus robur auf den trockenen und wechselfeuchten Terrassenbe- reichen konkurrenzstärker, Quercus petraea auf dem bindigeren Burgsandstein. Einschränkend wird jedoch öfters in der Literatur darauf verwiesen, dass die Eichen bastardieren und so eine scharfe Arttrennung nicht möglich ist, was die soziologische Aussagekraft schmälert (WELSS 1985, AAS et al. 1997). Als weitere Baumarten sind Pinus sylvestris und Picea abies beteiligt. Die Kiefer ist in der Baum- schicht noch überall vertreten, hingegen fehlt sie in der Strauch- und Zwerg strauchschicht. Auf natür- lichem Wege kann sie sich in diesen Wäldern nicht halten. In geringem Umfang kann sich auch die Birke am artenarmen Buchen-Eichenwald beteiligen. Häufi ger wächst die Buche in den bodensauren Eichenwäldern, erlangt jedoch nie die Dominanz. Die von SEIBERT (1968) vermutete Beteiligung von Tilia cordata, kann im UG nicht wirklich bestätigt werden, da sie nur einmal bis zur Baumschicht durchwächst.

102 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Auf Grund lokaler standörtlicher Gegebenheiten lassen sich im UG vier Gruppen des Hainsimsen- Eichenwaldes abgrenzen: • gebietstypische Ausbildung • Subassoziation mit Molinia caerulea • Ausbildung mit Fagus sylvatica • Variante mit Campanula persicifolia

Untergliederungen wie bei HÄRDTLE et al. (1997) vorgeschlagen, können aufgrund des Fehlens west- licher Arten sowie von Calamgrostis arundinacea nicht angewandt werden. Aber es gibt Parallelen zu Gliederungsvorschlägen bei AUGUSTIN (1991), WALENTOWSKI et al. (2004) und SAUTTER (2003) beschriebenen standörtlichen Ausbildungen. Luzulo-Quercetum typicum Die Baumschicht wird von Quercus petraea und Q. robur gebildet, wobei beide Eichenarten auch in Mischbeständen auftreten. Die Traubeneiche zeigt jedoch höhere Stetigkeits- und Deckungswerte. Die typische Subassoziation besiedelt relativ steil geneigte nord-, wie südexponierte Hänge des Burg- sandsteins. Wegen der nordexponierten Hänge ist die Einstrahlung der Sonne gering. Neben der Traubeneiche verjüngt sich auch die Fichte in nennenswertem Umfang. Als Sträucher sind die Vogelbeere und der Faulbaum beteiligt. In der Feldschicht haben die Habichtskräuter (Hieracium sabaudum, H. lachenalii, H. laevigatum, H. sylvaticum) mit Stetigkeiten um die 40% einen Schwerpunkt ihres Vorkommens. Heidelbeere und Drahtschmiele sind aber die Arten, die den Unterwuchs prägen. Auch das Hainrispengras ist stet be- teiligt. Begleitet werden sie von einigen Störungs- und Ruderalisierungszeigern wie Galeopsis bifi da oder Impatiens parvifl ora. Einige Aufnahmen weisen auch die Preiselbeere auf. In diesen Beständen fallen die Habichtskräuter und die Hainsimse weitgehend aus. An diesen Fällen könnte die Diskussion über die Zuordnung der Eichenwälder zu einem verarmten Calamagrostio-Quercetum neu eröffnet werden. Luzulo-Quercetum Ausbildung mit Fagus sylvatica Die Buche ist an dieser Ausbildung in allen Schichten beteiligt. Sie trägt mit zur hohen Deckung der Baumschicht bei, ohne die Werte der Eichen zu übertreffen und zeigt sowohl in der Strauch-, wie in der Krautschicht ihre Fähigkeit zur Verjüngung. In den unteren Schichten erreicht sie, z. T. wegen forstlicher Maßnahmen, ähnliche Artmächtigkeitswerte wie die Eichen. Bei den Eichen ergibt sich eine Verschiebung zu Gunsten der Stieleiche. Sie ist meist die bestandsbildende Art. Die Anteile von Kiefer und Fichte sind geringer. Andere Baum- und Straucharten treten nicht auf. Diese Waldbereiche erzielen hohe Ähnlichkeit mit den bei HOHENESTER (1978) beschriebenen Fago-Querceten. Die Krautschicht setzt sich ähnlich zusammen wie bei der typischen Subassoziation. Am auffälligs- ten ist das Ausbleiben von Vaccinium vitis-idaea und Hieracium sylvaticum. Auch die anderen Ha- bichtskräuter werden seltener. Moose erreichen nur noch eine mittlere Deckung von 3%. Die Ausbil- dung mit Buche stockt vor allem auf fl achen, südexponierten Hangbereichen in allen drei Teilen des Reichswaldes. Luzulo-Quercetum molinietosum Die Subassoziation mit Pfeifengras (Molinia caerulea oder M. arundinacea) beschränkt sich auf Verebnungen im Mittelhang oder am Hangfuß im Lorenzer Wald oder dem Südlichen Reichswald. Die Standorte sind aber eher als wechseltrocken, denn wechselfeucht anzusprechen. NEUHÄUSL & NEUHÄUSLOVA-NOVOTNA (1967) und SCHMIDT (2002) führen diese Bestände als eigene Assoziation Molinio-Quercetum. Da eigene Kennarten fehlen, lassen sich die Pfeifengras-Eichenwälder als Un- tereinheit des Luzulo-Quercetum führen.

103 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Baumschicht wird von der Traubeneiche geprägt. Die Stieleiche konnte nicht festgestellt werden. Auch Kiefer und Fichte oder die Buche kommen nur vereinzelt vor. Wie bei den vorigen Gesellschaf- ten können sich aber die Fichte und Traubeneiche am besten verjüngen. Im Unterwuchs prägen Pfei- fengras und Heidelbeere das Erscheinungsbild der Gesellschaft. Habichtskräuter und Hainsimse sind selten. In einem Bestand ist Lathyrus linifolius zu fi nden, den OBERDORFER (1992) zur Abgrenzung ge- gen östliche Ausbildungen der Gesellschaft heranzieht. Die günstigere Wasserversorgung ermöglicht dagegen das vereinzelte Auftreten von Fagion-Arten wie Sauerklee, Hainveilchen oder Waldzwenke. Die üppigere Entwicklung der Feldschicht führt zu einer weiteren Verringerung der Kryptogamen, deren mittlere Deckung nicht einmal mehr 1% beträgt. Die Gesellschaft fehlt im Sebalder Wald. Luzulo-Quercetum, Variante von Campanula persicifolia Diese Variante mit Glockenblumen (Campanula persicifolia und C. rotundifolia) fi ndet sich an sü- dexponierten schwach geneigten Hangabschnitten über Unterem Burgsandstein oder Terrassensan- den bzw. –schottern. Die Gesellschaft ist damit im UG eher westlich verbreitet und mit einer mittleren Höhe von 343m eher eine Vegetationseinheit der geringeren geographischen Höhen im Reichswald. OBERDORFER (1992) fasst die Vorkommen mit Campanula persicifolia als Anthericum-Subassoziation zusammen. Zwar ist die hier beschriebene Variante auch die Untereinheit des Luzulo-Quercetum mit dem höchsten Anteil wärmeliebender Pfl anzen, doch im Vergleich zu den bei OBERDORFER (1992) beschriebenen Varianten artenarm. Ähnliche Glockenblumen-Gesellschaften werden bei NEUHÄUSL & NEUHÄUSLOVA-NOVOTNA (1967) diskutiert. Die Baumschicht wird von Quercus robur beherrscht. Zwar ist die Traubeneiche gelegentlich als Baum vertreten, auffällig ist ihr geringes Verjüngungspotenzial. Die Kiefer ist wieder ohne Verjün- gung im Bestand, wohingegen die Buche und die Fichte nicht vorkommen. Dies ist die einzige Einheit des Luzulo-Quercetum in der Cytisus scoparius stet als Strauch vertre- ten ist. Mit ihm erreicht auch Holcus mollis, Kennart aus dem eher atlantischen Betulo-Quercetum, höhere Deckungswerte. Sonst ist die Variante durch die weiteren Gräser Drahtschmiele und Hain- rispengras gekennzeichnet. Fagion-Arten, selbst die Waldzwenke, kommen an den oft am Waldrand gelegenen Glockenblumen-Eichenwäldern kaum vor.

104 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

Licht wert e des Hainsimsen- Eichenwaldes im Nürnberger Temperaturwerte des Hainsimsen-Eichenwaldes im Reichswald Nürnberger Reichswald

7,0 7,0

6,0 6,0

5,0 5,0

4,0 4,0

3,0 3,0

2,0 2,0

1,0 1,0

0,0 0,0 L.-Q. typ. L.-Q. mol. L.-Q. f ag. L.-Q. camp. L.-Q. typ. L.-Q. mol. L.-Q. f ag. L.-Q. camp.

Kont inent alit ät swert e des Hainsimsen- Eichenwaldes im Feucht ewert e des Hainsimsen- Eichenwaldes im Nürnberger Reichswald Nürnberger Reichswald

7,0 7,0

6,0 6,0

5,0 5,0

4,0 4,0

3,0 3,0

2,0 2,0

1,0 1,0

0,0 0,0 L.-Q. t yp. L.-Q. mol. L.-Q. f ag. L.-Q. camp. L.-Q. t yp. L.-Q. mol. L.-Q. f ag. L.-Q. camp.

Reaktionswerte des Hainsimsen-Eichenwaldes im Stickstoffwerte des Hainsimsen-Eichenwaldes im Nürnberger Reichswald Nürnberger Reichswald

7,0 7,0

6,0 6,0

5,0 5,0

4,0 4,0

3,0 3,0

2,0 2,0

1,0 1,0

0,0 0,0 L.-Q. typ. L.-Q. mol. L.-Q. f ag. L.-Q. camp. L.-Q. typ. L.-Q. mol. L.-Q. f ag. L.-Q. camp.

Abb. 16: Zeigerwerte der bodensauren Eichengesellschaften im Nürnberger Reichswald nach ELLENBERG et al. (1991).

105 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Das Luzulo-Quercetum besiedelt sauere basenarme Böden, die entweder Wassermangel oder Wasse- rüberschuss aufweisen. Deshalb zeigt die Gesellschaft eine klare Bindung an sandig-lehmigen Un- tergrund und meidet Ton-Lagen. Die typischen Bestände fi nden sich über verwitterten Schichten des Burgsandsteins. Der Obere Burgsandstein tritt dabei als häufi gste geologische Schicht auf. Die Hain- simsen-Eichenwälder reichen aber hinab bis zu den Terrassensanden der Rednitz. Auf diesen Standorten entwickeln sich sandige Braunerden. Über Burgsandstein ist die Bodenent- wicklung z. T. gehemmt oder durch Streunutzung degradiert, so dass man dort auch Ranker vorfi ndet. Ist der Sand lehmig gebunden oder sind Zwischenletten des Burgsandsteins im Untergrund anstehend, so sind wechselfeuchte Verhältnisse gegeben. Dann wechselt der Bodentyp zu Pseudogley-Brauner- den oder Pseudogley–Pelosolen. Dies ist bei 15% der Vorkommen des Hainsimsen-Eichenwaldes der Fall. Ökologisch charakterisieren sich die Eichenwälder, wie schon öfter erwähnt, als Bestände bodensau- rer Standorte mit geringem Stickstoffangebot. In beiden Öko-Faktoren werden sie nur noch von den Weißmoos-Kiefernwäldern unterboten. Die Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) zeigen, dass die Eichenwälder nicht die trockensten Standorte besiedeln. Die Feuchte-Verhältnisse werden durch- weg als „frisch“ ermittelt. Die bodensauren Eichenwälder haben ihren Verbreitungsschwerpunkt auf den Höhenzügen des Lo- renzer Reichswaldes. Aber trotz des geringen Anteils von nur 1,5% an der Aktuellen Vegetation sind sie in nahezu allen Naturräumen des Reichswaldes vertreten. Im Vorland zur Frankenalb werden sie von eher buchendominierten Gesellschaften abgelöst. Im Südlichen Reichswald sind sie ebenfalls unterrepräsentiert: auf den Rother Sanden dominiert die Kiefer und am östlichen Rand ermöglicht der Feuerletten Waldgesellschaften auf basischem Untergrund. Die bodensauren Eichenwälder sind im Gebiet gut ausgebildet, aber doch eher am Rande der eher subatlantischen Verbreitung. SSYMANK et al. (1998) nennen bodensaure Eichenwälder mit Quercus robur auf Sandebenen gemäß Anhang I der FFH-Richtlinie als prioritären LRT 9190, was durchaus auf lokale Vorkommen zutreffen könnte. Pfl anzensoziologisch sind die geschützten Vorkommen je- doch auf das Betulo-Quercetum roboris beschränkt. Diese Gesellschaft kann im UG kaum erwartet werden (WALENTOWSKI et al. 2004). Einige der Eichenbestände sind jedoch aufgrund der Vorkommen des Eremits (Osmoderma eremita), einer prioritären Tierart von gemeinschaftlichem Interesse (nach Anhang II der FFH-Richtlinie der Europäischen Union), als FFH- Schutzgebiete ausgewiesen. Der Schutz nach Art 13d BayNatSchG fällt bei den erfassten Beständen aus, da der Anteil von Wärme- und Trockenheitszeigern zu gering ausfällt. Vorkommen des Luzulo-Quercetum weisen im Gebiet ein hohes Alter auf. Oft handelt es sich um hallenartige Bestände der beiden heimischen Eichen. Unter dem Schirm der Alteichen verjüngen sich die Laubbäume, vor allem die Stieleiche, sehr dynamisch. Deshalb wurde nur in zwei Prozent der Be- stände ein Verjüngungsprozess durch Pfl anzung eingeleitet. Nur ein Drittel der Bestände zeigt keine Naturverjüngung. Zwar konnten nur ein Viertel der Eichenwälder liegende oder stehende tote Bäume vorweisen, doch ist der Totholzvorrat in den Kronen der Altbäume beachtlich. Umfangreiche Unter- bauaktivitäten mit Eichen lassen erwarten, dass die Anteile des Luzulo-Quercetum steigen werden. Im Gegensatz zu AMMER (1986), der das Luzulo-Quercetum als eine im Mittelfränkischen Becken nur lokal und kleinfl ächig auftretende Gesellschaft sieht, muss dem artenarmen Eichenwald im östlichen Teil des UG ein bedeutender Flächenanteil auf den in Ost-West-Richtung verlaufenden Höhenrücken eingeräumt werden. Ungünstiger kann sich jedoch die Altersstruktur nach Zusammenbruch der Alteichenvorkommen entwi- ckeln, was im Hinblick auf Habitate xylobionter Käfer (SCHMIDL 2003) Unsicherheiten mit sich bringt. Bei der Kartierung wurden hier Eichen-Bestände der Ebene oder an Hängen unter Beimischung von Buche oder Kiefer erfasst. Der Unterwuchs wurde von Zwergsträuchern oder anderen, bodensaure Verhältnisse anzeigenden Pfl anzen (Drahtschmiele, Pfeifengras) geprägt.

106 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4.1.1.2 Rubus fruticosus-Quercus robur-Gesellschaft Brombeer-Stieleichen-Gesellschaft

Nr.der Kartiereinheit: 26 Nr. der Gesellschaft: 65 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 5 Stieleiche (Quercus robur) Schutzstatus: Brombeere (Rubus fruticosus agg.) BayNatSchG: - Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) FFH-Code: - Wiesenwachtelweizen (Melampyrum pratense) Flächenanteil: 0,45 % Savoyer Habichtskraut (Hieracium sabaudum) Mittlere Artenzahl: 27 Pfi rsichblättrige Glockenblume (Campanula persi- cifolia) Rohrpfeifengras (Molinia arundinacea) Mittlere Neigung: 9o Bevorz. Exposition: (N-W)-S-SW Bevorz. geolog. Untergrund: Terrassensande, Bevorz. Boden: Braunerde, Unterer Burgsandstein Pseudogley-Braunerde Bevorz. Geländerelief: Oberhang, fl ach geneigte Mittl. Höhe: 345 m NN Fläche An Waldrandstrukturen, vor allem im Kontakt zu Ackerfl ächen, werden Nährstoffe in den Wald ein- getragen. Hier breiten sich auch unter Eichen auf Sand nitrophile Stauden und Sträucher aus. Die Rubus fruticosus-Quercus robur-Wälder fi nden sich besonders häufi g in Privatwaldbereichen, da dort die Verzahnung zwischen Forst und landwirtschaftlicher Nutzfl äche besonders eng ist. Die Baumschicht wird von der Stieleiche unter Beteiligung von Bergulme und Winterlinde gebildet. Nadelbäume treten stark in den Hintergrund. Nur die Kiefer ist als Altbaum ohne Verjüngung mit im Bestand. Die Strauchschicht der eutrophen Eichenwälder deckt nahezu 50%. Neben Rubus idaeus und verschiedenen Rubus fruticosus-Arten sind Schwarzer Holunder, Traubenkirsche oder Vogelbee- re in größerem Umfang beteiligt. Auch die Krautschicht ist von Nährstoffzeigern geprägt: Neben der Brennnessel gedeihen Kleinblüti- ger Hohlzahn, Rupprechtskraut oder Echte Nelkenwurz. Das Kleine Springkraut fällt durch eine hohe Stetigkeit und eine mittlere Deckung von 27% auf. Die Arten bodensaurer Nadelwälder fallen nahezu komplett aus. Aus dem Fagion streuen der Kriechende Günsel und der Sauerklee in die Gesellschaft. In der Moosschicht ist eine Mischung aus Arten auf sauren Böden wie Hypnum cupressiforme und mesophilen Arten wie Plagiomnium cuspidatum vorhanden. Die soziologische Zuordnung der Bestände erscheint schwierig, da die Rubus-reichen Eichenwälder bei PALLAS (2002) zum Deschampsio fl exuosae-Quercetum oder Agrostio-Quercetum, bei HÄRDTLE et al. (1997) zum Betulo-Quercetum gezählt werden. Diese Bestände enthalten aber Arten, die weniger eutrophe, jedoch eher bodensaure Standortverhältnisse anzeigen. Die Brombeer-Eichenwälder wachsen auf sandigen Böden mittlerer Wasserversorgung. Seltener wer- den tonige Lagen besiedelt. Am häufi gsten stockt die Rubus-Quercus-Gesellschaft auf den Terrassen- sanden des Rednitzsystems und dem anschließenden Unteren Burgsandstein. Auf diesen Standorten entwickeln sich sandige Braunerden. Ist der Sand lehmig gebunden oder sind Zwischenletten des Burgsandsteins im Untergrund anstehend, so sind wechselfeuchte Verhältnisse gegeben. Dann wechselt der Bodentyp zu Pseudogley-Braunerden oder Pseudogley–Pelosolen. Dies ist bei 40% der Vorkommen des Brombeer-Eichenwaldes der Fall.

107 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

ÖkologischeZeigerwerte (nach Ellenberg 1996) der Rubus fruticosus-Quercus robur-Gesellschaft

7,00

6,00

5,00

4,00

3,00

2,00

1,00

0,00 mL mT mK mF mR mN

Abb. 17: Die Ökologischen Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) für die Rubus fruticosus-Quercus robur-Gesell- schaft (mL: mittlerer Lichtwert; mT: mittlerer Temperaturwert; mK: mittlerer Kontinentalitätswert; mF: mittlerer Feuch- tewert; mR: mittlerer Reaktionswert; mN: mittlerer Stickstoffwert). Ökologisch setzen sich die Brombeer-Eichenwälder von den anderen im UG vorkommenden bo- densauren Eichenwäldern auf Sand ab. Im Vergleich zum Luzulo-Quercetum fällt der hohe Anteil mäßig Wärme zeigender Pfl anzen auf. Die Standorte scheinen frischer zu sein. Jedoch sind das gute Stickstoffangebot und der schwach saure Charakter der Standorte die auffälligsten Unterschiede zum Hainsimsen-Eichenwald. Die Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) belegen, dass die Brombeer- Eichenwälder bezüglich beider Öko-Faktoren auch die gemittelten Werte für die Buchen- sowie die Eichen-Hainbuchenwälder übertreffen. Die Gesellschaft hat ihren Verbreitungsschwerpunkt auf der schwach geneigten Ebene östlich ans Rednitz- und Regnitztal anschließend. Ebenso werden die oberen, z. T. schon steil abfallenden Be- reiche der Terrassenhänge besiedelt, so dass sich eine mittlere Neigung von 9o ergibt. Die Tiefl agen- ausbildung kann also am Westrand des Sebalder und Lorenzer Waldes nachgewiesen werden. Die nährstoffärmeren Verhältnisse der Rother Sande lassen den Anteil der Gesellschaft im südlichen UG zurückgehen. Die Rubus-Quercus-Gesellschaft ist eine wahrscheinlich auf anthropogene Einfl üsse zurückzufüh- rende Gesellschaft, die wenige und zudem keine seltenen Arten beherbergt. Deshalb fällt sie nicht unter den Schutz des Art 13d BayNatSchG oder der FFH-Richtlinie. Der Aufwuchs einer neuen Waldgeneration wird in den Brombeer-Eichenwäldern durch die gut ent- wickelte Strauchschicht verhindert. Da auch der Pfl egeaufwand für forstliche Kulturen hoch wäre, sind diese Eichenbestände auch nicht unterbaut. Die Gesellschaft hat bereits die möglichen Standorte besiedelt. Da die Eichen meist weniger als 100 Jahre alt sind, dürfte sich der Anteil dieser Vegetationsformation in den nächsten Jahren wenig ver- ändern. Bei der Kartierung wurden hier Eichen-Bestände unter Beimischung von Kiefern erfasst, deren Un- terwuchs von Sträuchern der Gattung Rubus und Nährstoffzeigern wie Brennnessel oder Ruprechts- kraut geprägt ist. Zwergsträucher oder Gräser bodensaurer Verhältnisse erreichen sehr geringe De- ckungsanteile.

108 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4.1.2 Luzulo-Fagion Lohm. ex Tx. in Tx. 1954 Hainsimsen-Buchenwälder

Die bodensauren und artenarmen Buchenwälder werden wegen geringer fl oristischer Beziehungen zu anderen Verbänden innerhalb der Fagetalia an die artenarmen Eichenwälder angegliedert (HÄRDTLE et al. 1997). Der Verband Luzulo-Fagion umfasst nach FISCHER (2003) in Bayern das Luzulo-Fagetum und andere kennartenarme Gesellschaften. Weiterhin müsste das Ilici-Fagetum, im Westen Deutsch- lands verbreitet, anders als bei OBERDORFER (1992) ebenfalls in diesem Verband geführt werden.

MÜLLER (1991) sowie HÄRDTLE & WELSS (1992) diskutieren wiederholt den Anschluss des Luzulo- Fagetum und damit des Verbands Luzulo-Fagion an die Ordnung Quercetalia. In beiden Syntaxa lässt sich in der Feldschicht eine Gruppe anspruchsloser, säuretoleranter Arten nachweisen: Avenella fl exuosa, Vaccinium myrtillus oder Polytrichum formosum. In reinen Ausbildungen des Hainsimsen- Buchenwaldes fehlen Fagetalia-Arten und somit auch ein wesentlicher Bezug zu dieser Ordnung. Weiterhin können neben der Buche auch die Eichenarten am Aufbau der Baumschicht beteiligt sein.

5.4.1.2.1 Luzulo-Fagetum Meusel 1937 Hainsimsen-Buchenwald

Nr.der Kartiereinheit: 30 Nr. der Gesellschaft: 46, 47, 48,49,50 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 51 Buche (Fagus sylvatica) Schutzstatus: Stieleiche (Quercus robur) BayNatSchG: - Weißliche Hainsimse (Luzula luzuloides) FFH-Code: 9110 Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) Flächenanteil: 2,88 % Wiesenwachtelweizen (Melampyrum pratense) Mittlere Artenzahl: 23 Savoyer Habichtskraut (Hieracium sabaudum) Pfi rsichblättrige Glockenblume (Campanula persi- cifolia) Rohrpfeifengras (Molinia arundinacea) Mittlere Neigung: 8o Bevorz. Exposition: N-(NW)-(SW)-S Bevorz. geolog. Untergrund: Feuerletten, Oberer Bevorz. Boden: Braunerde, (Kalk-)Pelosol Burgsandstein, (Rhä- tolias) Bevorz. Geländerelief: Oberhang, Mittelhang. Mittl. Höhe: 381 m NN (Unterhang)

Das Luzulo-Fagetum ist die bodensaure Buchengesellschaft von der planaren bis zur montanen Stufe. Nach WALENTOWSKI et al. (2001) und WALENTOWSKI et al. (2004) wird der Hainsimsen-Buchenwald als die aktuell und potenziell am weitesten verbreitete natürliche Waldgesellschaft Bayerns angese- hen. MATUSZKIEWICZ (1984) und MATUSZKIEWICZ & MATUSZKIEWICZ (1996) sehen Abwandlungen der Gesellschaft bis in den Westen und Süden Polens verbreitet. Im Reichswald ist die Bedeutung der artenarmen Buchenwälder in der aktuellen Bestockung relativ gering. Nach HOHENESTER (1978) gehö- ren sie aber auch hier zur PNV des Gebiets, wobei er zwischen drei Gesellschaften differenziert: das Fago-Quercetum mit Kiefer, das Melampyro-Fagetum mit Beersträuchern und das Luzulo-Fagetum mit Beersträuchern und Hainsimse. Besser erscheint hier eine Zusammenfassung zu einer Gesell- schaft und zwar nach Standortgegebenheiten, wie bei AUGUSTIN (1991), STIERSTORFER (1996) oder HIERLMEIER (1999) für östlich gelegenere Regionen beschrieben.

109 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Bestände im Reichswald, die der collin-submontanen Höhenform zugeordnet werden können, sind zunächst von einem dichten Buchenvorkommen geprägt. Diesen können Stiel- wie Traubenei- che, Winterlinde oder Birke zugeordnet sein. In weitaus größerem Umfang sind jedoch Kiefer und Fichte vertreten. Wie oft auf Laubwaldstandorten, kann sich die Kiefer kaum verjüngen. Anders die Fichte. Sie ist auch in der Kraut- und Feldschicht mit Aufwuchs vertreten. Die Strauchschicht ist spärlich entwickelt und besteht meist aus dem Jungwuchs der Bäume. In ein- zelnen standörtlichen Unterteilungen der Assoziation können auch echte Sträucher wie Faulbaum oder Brombeere Fuß fassen. Die lückig entwickelte Bodenvegetation mit einer Gesamtdeckung von durchschnittlich nur 56% ist von Artenarmut geprägt. Anspruchslose und säuretolerante Pfl anzen überwiegen. Die namensgeben- de Weißliche Hainsimse kommt im Gebiet nur wenig vor und greift auf andere Waldgesellschaften über. Der Wiesenwachtelweizen zeigt ein ähnliches soziologisches Verhalten, ist aber im UG deutlich häufi ger. SCHMIDT (2002) diskutiert die Zuordnung dieser Wälder zum Deschampsio-Fagetum. Neben Avenella fl exuosa folgen auch Vaccinium myrtillus und z. T. auch Vaccinium vitis-idaea ins Luzulo- Fagetum. Die schwach entwickelte Moosschicht wird von den ebenfalls schon aus den Kiefern- und Eichenwäl- dern bekannten Polytrichum formosum, Hypnum cupressiforme oder Plerozium schreberi gebildet. Je nach Standortqualität ergeben sich gegenüber der eben dargestellten basalen Ausstattung Verände- rungen hin zu Pfeifengras-Vorkommen bei wechselfeuchtem Boden bzw. mit Perlgras Anklänge ans Fagion. Aufgrund lokaler standörtlicher Gegebenheiten lassen sich im UG fünf Gruppen des Hainsimsen- Buchenwaldes abgrenzen: • gebietstypische Ausbildung • Ausbildung mit Picea abies • Subassoziation mit Molinia caerulea • Ausbildung mit Ajuga reptans • Subassoziation mit Carex fl acca

Die beiden letzten Gesellschaften des Luzulo-Fagetum bieten bereits Fagion-Arten Platz und leiten zu den artenreichen Buchenwäldern über.

Gliederungsvorschläge bei AUGUSTIN (1991), WALENTOWSKI et al. (2004) und SAUTTER (2003) beschrie- ben oft ebenfalls standörtliche Ausbildungen, berücksichtigen jedoch vielfach die Höhenformen, die bei der relativ einheitlichen geographischen Lage des UG keine Rolle spielen. Luzulo-Fagetum typicum Die Baumschicht wird von der Buche und Quercus robur gebildet. Quercus petraea ist seltener am Aufbau des Bestandes beteiligt. Dabei erreicht die Buche stets die höchste Deckung mit ca. 50%. Die Eichen sind wie die Nadelbäume zu 30% beteiligt. Die Strauchschicht ist wenig entwickelt und wird von der nachwachsenden Fichte und auch der Buche gebildet. Die Feldschicht wird von Pfl anzen geprägt, die auch in den bodensauren Eichen- und Kiefernwäldern vorkommen. Die Heidelbeere erzielt mit 29% die höchste Deckung, gefolgt von der Drahtschmie- le. Der Wiesenwachtelweizen erreicht mit nahezu 5% die höchste Deckung im Luzulo-Fagetum. Außerdem kommt auch das Waldhabichtskraut regelmäßig vor. Seltener, insbesondere unter Eichen sind Störungs- oder Nährstoffzeiger wie Kleinblütiger Hohlzahn oder Kleines Springkraut mit im Bestand. Die Moosschicht ist sehr schwach entwickelt. Vereinzelt treten Pohlia nutans oder Pleurozium schre- beri und Hypnum cupressiforme auf. Die Bestände zeigen eine hohe Ähnlichkeit mit dem bei HOHE- NESTER (1978) beschriebenen Melampyro-Fagetum.

110 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Luzulo-Fagetum Ausbildung mit Picea abies Die Waldbestände werden vor allem von Kiefer und Fichte aufgebaut, die Deckungswerte von 38% und 17% erreichen. Der Anteil der Buche sinkt auf 25% und Eichen sind nahezu nicht in der Baum- schicht zu verzeichnen. Der hohe Nadelbaumanteil hat auch Folgen für Feld- wie Moosschicht. Der Anteil der Zwergsträu- cher steigt im Vergleich zur typischen Ausbildung auf 45% an. OBERDORFER (1992) trennt diese Vor- kommen als Subassoziation von Vaccinium myrtillus ab. Erstaunlich ist dabei die hohe Stetigkeit der Preiselbeere. Impatiens parvifl ora oder Oxalis acetosella fallen vollständig aus. Trotzdem ist die Artenzahl im Vergleich zur typischen Subassoziation höher. Dies liegt auch an der Moosschicht. Dort entwickelt Leucobryum glaucum seinen Schwerpunkt in- nerhalb des Luzulo-Fagetum. Die Ausbildung mit Picea abies hat wie die typische Subassoziation ihren Verbreitungsschwerpunkt auf den Flug- und Schwemmsanden, meist über Burgsandstein im westlichen Bereich des Reichs- waldes. Soziologisch scheinen die Bestände an der bei AUGUSTIN (1991) beschriebenen Besenheide- Ausbildung anzuschließen. Doch derart magere Standorte werden im UG wohl nicht vom Luzulo-Fa- getum besiedelt. Calluna vulgaris kann im Reichswald im Hainsimsen-Buchenwald nicht festgestellt werden. Luzulo-Fagetum molinietosum Die Subassoziation mit Pfeifengras (Molinia caerulea, vermutlich keine M. arundinacea) beschränkt sich auf Verebnungen am Ober- und Mittelhang oder am Hangfuß im Lorenzer Wald oder dem Südli- chen Reichswald. Die Gesellschaft konnte im Sebalder Wald nicht erfasst werden. Die Standorte sind aber eher als wechseltrocken denn wechselfeucht anzusprechen. Kiefer, Fichte und Traubeneiche begleiten die Buche in der Baumschicht. Fichte, Traubeneiche und Buche können sich gut verjüngen. In der Strauchschicht ist auch die Brombeere vertreten. Im Unter- wuchs prägen Pfeifengras und Heidelbeere das Erscheinungsbild der Gesellschaft. Carex brizoides ist ein weiterer Zeiger für wechselfeuchte Verhältnisse. Habichtskräuter und Hainsimse sind selten zu fi nden. Dafür ergänzen Farne (Athyrium fi lix-femina, Dryopteris carthusiana) die Krautschicht. Trotz der günstigeren Wasserversorgung bleiben Fagion-Arten wie die Waldzwenke weitgehend aus. Die üppigere Entwicklung der Feldschicht führt zu einer weiteren Verringerung der Kryptogamen, deren mittlere Deckung nicht einmal mehr 1% beträgt. Luzulo-Fagetum Variante von Ajuga reptans Die Variante von Ajuga reptans ist deutlich artenreicher als die typische Subassoziation. 24 statt 17 Arten fi nden sich im Schnitt unter den Buchenbeständen auf Feuerletten und Rhätolias. Neben der Buche bilden Kiefer, Fichte und wechselweise Stiel- wie Traubeneiche die Baumschicht, die mit über 21 m Höhe besonders kräftig entwickelt ist. Im Gegensatz zu Angaben von WALENTOWSKI et al. (2004) fehlt die Tanne in den Hainsimsen-Buchenwäldern des UG. Vereinzelt versucht sie sich in der Kraut- schicht durchzusetzen. Mit über 90% hat die Ajuga-Variante die höchste Baum-Deckung innerhalb des Luzulo-Fagetum. Im Unterwuchs geht die Deckung von Zwergsträuchern und Drahtschmiele sowie bodensauren Moo- sen deutlich zurück. Viele Fagetea- und Fagion-Arten zeigen an, dass diese Gesellschaft bereits zum Galio-Fagetum vermittelt. Zwar erreichen Waldzwenke, Nickendes Perlgras oder Waldsegge nicht so hohe Anteile wie die Pfl anzen bodensaurer Standorte, aber die Stetigkeitswerte liegen jeweils deut- lich über 50%. Festuca altissima und Viola reichenbachiana sind bereits Kennarten des Waldmeister- Buchenwalds. WALENTOWSKI et al. (2004) charakterisiert die Bestände mit Arten der Günsel-Gruppe als frisch bis mäßig saure Ausbildung. Die Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) stellen die Aju- ga-Variante als die Ausprägung des Luzulo-Fagetum mit der besten Basen- und Stickstoffversorgung dar.

111 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Luzulo-Fagetum caricetosum fl accae Die Subassoziation von Carex fl acca fi ndet sich eher an südexponierten Hangabschnitten über Oberem Burgsandstein oder Feuerletten. Die Gesellschaft ist damit im UG eher östlich verbreitet, mit einer mittleren Höhe von 381 m. Ökologisch und fl oristisch ähnelt sie der Ajuga-Variante. Die Böden sind meist Pelosole, durchaus mit Kalkgehalt. Jedoch ist der Anteil der Fichte nahezu genauso hoch wie der der Buche. Das führt wieder zu mehr Heidelbeere, Drahtschmiele, Rotstengelmoos und Schlafmoos im Bestand. Trotzdem sind im Gegensatz zur oben beschriebenen Ausildung mit Picea abies die Fagion- Arten stet beteiligt: Perlgras, Waldzwenke und Waldsegge. Die Gesellschaft ähnelt der Bergseggen- Variante bei WALENTOWSKI et al. (2004), für die jedoch keine Carex fl acca angegeben ist.

OBERDORFER (1992) beschreibt eine fränkische Variante ohne Tilia cordata. Die Winterlinde ist tat- sächlich in der Baumschicht des Luzulo-Fagetum nur in der Subassoziation mit Blaugrüner Segge beteiligt. Das Luzulo-Fagetum besiedelt sauere basenarme Böden, die mäßigtrocken bis frisch sind. Deshalb zeigt die Gesellschaft eine klare Bindung an sandig-lehmigen Untergrund bis hin zu mit Sand über- deckten Tonlagen. Die typischen Bestände fi nden sich über verwitterten Schichten des Oberen Burg- sandsteins, der auch von Schwemm- und Flugsand überdeckt sein kann. An diesen Standorten sind tiefgründige, lehmige Braunerden mit Moder-Aufl age ausgebildet. Die Hainsimsen-Buchenwälder reichen aber auch in den Bereich des Feuerlettens. Auf diesen Standorten entwickeln sich teils kalk- haltige Pelosole. Im Falle von Senken und Verebnungen kommt es zum wechselnden Einfl uss von Staunässe, so dass insbesondere unter der Pfeifengras-Subassoziation Übergänge von Braunerden und Pelosolen zu Pseudogley-Boden zu beobachten sind. Schließt man die Gesellschaften, die bereits einen Übergang zum Galio-Fagetum anzeigen, von der Betrachtung aus, so ähneln die Ökofaktoren nach ELLENBERG et al. (1991) denen der bodensauren Eichenwäldern. Ökologisch charakterisieren sich die Hainsimsen-Buchenwälder als Bestände bodensaurer, aber frischer Standorte mit geringem Stickstoffangebot. Allerdings sind die Buchenwälder deutlich subozeanisch getönt. Die Ausbildun- gen mit Ajuga reptans und Carex fl acca weisen auf günstigere Bedingungen hin: die Versorgung mit Stickstoff und Basen ist deutlich besser, wird aber als „mäßig“ eingestuft. Die bodensauren Buchenwälder haben ihren Verbreitungsschwerpunkt auf den Höhenzügen des Lo- renzer Reichswaldes. Sie besiedeln dabei den Ober- und Mittelhang aller Expositionen. Aber trotz des geringen Anteils von nur 2,88% an der Aktuellen Vegetation sind sie in nahezu allen Naturräumen des Reichswaldes vertreten. Im Vorland zur Frankenalb werden sie von artenreicheren buchendomi- nierten Gesellschaften abgelöst. Im Südlichen Reichswald sind sie ebenfalls gering beteiligt: Auf den Rother Sanden dominiert die Kiefer und am östlichen Rand ermöglicht der Feuerletten Waldgesell- schaften auf, die basischen Untergrund bevorzugen. Die bodensauren Buchenwälder sind im Gebiet vermutlich aufgrund der Kombination mehrerer Um- weltfaktoren nicht optimal ausgebildet. Trotzdem sind sie nach SSYMANK et al. (1998) gemäß An- hang I der FFH-Richtlinie als LRT 9110 ein geschützter, allerdings kein prioritärer Lebensraum. Der Schutz nach Art 13d BayNatSchG fällt bei den erfassten Beständen aus, da der Anteil von Wärme- und Trockenheitszeigern zu gering ausfällt. Die Gesellschaft wird sich künftig ändern. Der Anteil der Kiefer wird mit der Schlagreife der Alt- bäume zurückgehen. Die Buche wird die Lücke füllen. Der künftige Anteil der Gesellschaft wird in Folge der Unterbaumaßnahmen mit Buche steigen. So ist zu erwarten, dass sich auch im Bereich der Terrassensande im westlichen Reichswald das Luzulo-Fagetum etabliert. Bei der Kartierung wurden hier Buchen-Bestände der Ebene oder an Hängen unter Beimischung von Eiche, Kiefer oder Fichte erfasst. Der Unterwuchs wurde von Zwergsträuchern oder anderen, boden- saure Verhältnisse anzeigenden Pfl anzen (Drahtschmiele, Pfeifengras) geprägt. Das Auftreten einiger zum Fagion weisender Arten, wie Kriechender Günsel, Blaugrüne Segge, Perlgras oder Waldzwenke, sind möglich.

112 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

Licht wert e des Hainsimsen- Buchenwaldes im Nürnberger Temperaturwerte des Hainsimsen-Buchenwaldes im Reichswald Nürnberger Reichswald

7,00 7,00

6,00 6,00

5,00 5,00

4,00 4,00

3,00 3,00

2,00 2,00

1,00 1,00

0,00 0,00 L.-F. Var. m. Pic. L.-F. L.-F. mol. L.-F. Ausb. m. L.-F. caricet. L.-F. Var. m. L.-F. L.-F. mol. L.-F. Ausb. m. L.-F. caricet. Ajug. flac. Pic. Ajug. flac.

Kont inent alit ät swert e des Hainsimsen- Buchenwaldes im Feucht ewert e des Hainsimsen- Buchenwaldes im Nürnberger Reichswald Nürnberger Reichswald

7,00 7,00

6,00 6,00

5,00 5,00

4,00 4,00

3,00 3,00

2,00 2,00

1,00 1,00

0,00 0,00 L.-F. Var. m. L.-F. L.-F. mol. L.-F. Ausb. m. L.-F. caricet. L.-F. Var. m. L.-F. L.-F. mol. L.-F. Ausb. m. L.-F. caricet. Pic. Ajug. flac. Pic. Ajug. flac.

Reakt ionswert e des Hainsimsen- Buchenwaldes im Stickstoffwerte des Hainsimsen-Buchenwaldes im Nürnberger Reichswald Nürnberger Reichswald

7,00 7,00

6,00 6,00

5,00 5,00

4,00 4,00

3,00 3,00

2,00 2,00

1,00 1,00

0,00 0,00 L.-F. Var. m. L.-F. L.-F. mol. L.-F. Ausb. m. L.-F. caricet. L.-F. Var. m. Pic. L.-F. L.-F. mol. L.-F. Ausb. m. L.-F. caricet. Pic. Ajug. flac. Ajug. flac.

Abb. 18: Zeigerwerte der bodensauren Buchengesellschaften im Nürnberger Reichswald nach ELLENBERG et al. (1991).

113 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4.2 Fagetalia sylvaticae Pawlowski in Pawlowski, Sokolowski et Wallisch 1928 Mesophytische, buchenwaldartige Laubwälder Europas

Der Name der Ordnung hat nur symbolischen Charakter, denn neben den eigentlichen Buchenwäldern umfasst sie artenreiche Laubmischgesellschaften auf feuchten, meist frischen, bis hin zu trockenen Böden. Die Nährstoff- und Basenversorgung ist meist gut und als Humusform liegt der Mull vor. Die produktiven Standorte wurden in historischer Zeit vielfach gerodet (siehe Kapitel 2.5 – Siedlungs- geschichte) und landwirtschaftlich genutzt. Als Kennarten der Ordnung nennt OBERDORFER (1992) folgende Arten, die auch im UG diagnostischen Charakter haben: Waldveilchen (Viola reichenbachi- ana), Ährige Teufelskralle (Phytheuma spicatum), Waldsegge (Carex sylvatica), Goldnessel (Lamium galeobdolon) oder Lungenkraut (Pulmonaria offi cinalis agg.). Zur Ordnung Fagetalia sylvaticae Pawl. 1928 zählen folgende Verbände: - Alno-Ulmion Br.-Bl. et Tx.1943 (Auwälder) - Carpinion Issl. 1931 em Oberd. 1953 (Eichen-Hainbuchenwälder) - Tilio-Acerion Klika 1955 (Schluchtwälder) - Fagion sylvaticae Pawl. 1928 (Buchenwälder)

Wie BRUNNER (1990) anhand von Ordinationsanalysen mit Daten aus dem UG nachwies, trifft die von OBERDORFER (1992) vorgestellte synsystematische Struktur auch die Verhältnisse im Nürnberger Reichswald. Der fl oristische Raum der Ordnung Fagetalia wird mehrdimensional durch die Brachy- podium sylvaticum-Artengruppe, Carex brizoides-Artgruppe und die Lamiastrum galeobdolon-Art- gruppe aufgespannt. So ergeben sich Beziehungen der Auwälder über wechselfeuchte Eichen-(Hain- buchen-)Wälder, nadelholzreiche Ersatzgesellschaften bis hin zu den mesophilen Buchenwäldern.

5.4.2.1 Alno glutinosae-Ulmion minoris Br.-Bl. et Tx. 1943 Edellaubholz- und Erlenauwälder des gemäßigten Europa

Im Verband der Edellaubholz- und Erlenauwälder des gemäßigten Europa werden Laubwälder nasser Auenböden und sickernasser Quellhorizonte zusammengefasst. An Quellaustritten, entlang deren Ab- fl üssen sowie in breiteren Talauen stocken Hartholzauwälder. Es handelt sich dabei um Laubwälder auf Böden mit Grundwasseranschluss. Im Unterschied zu den Bruchwäldern fl ießt das Wasser mehr oder weniger rasch. Die Weidenbestände entlang der Flussläufe werden als Weichholzauwälder in der Klasse Salice- tea pupureae Moor 1958 abgetrennt. Weichholzbestände kommen entlang der Rednitz, Pegnitz und Schwarzach vor. Stets lag jedoch ein landwirtschaftlich genutzter Streifen zwischen den Weidenge- büschen der Flussufer und dem mehr oder weniger geschlossenen Waldbereich, so dass die Weichhol- zaue im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht berücksichtigt werden konnte. Es kommen auch durchsickerte, quellige Hangstandorte in Frage. Sofern der Grundwasserspiegel tiefer als 4m liegt (WILMANNS 1998) und daher von der Vegetation nicht mehr entsprechend genutzt werden kann, gedeihen Auwälder nur, wenn sie in regelmäßigen Abständen überschwemmt werden. Zeiten niedriger Wasserstände im Spätsommer wechseln mit Hochwasserereignissen im Spätwinter und Frühsommer. Daraus lässt sich auch das kleinfl ächige Nebeneinander verschiedener Sukzessi- onsstadien erklären. ELLENBERG (1996) nennt diesen Wechsel zwischen Überfl utung und Trockenperi- oden sowie die günstigen Ernährungsbedingungen als die bestimmenden ökologischen Faktoren der Hartholzaue. Die schlickig-sandigen Sedimente führen zu einer Nährstoffakkumulation.

114 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

Lichtwerte der Auwaldgesellschaften im Nürnberger Reichswald (nach Ellenberg)

6,40 6,20 6,00 5,80 5,60 5,40 5,20 5,00 4,80 4,60 C. brizoides- P.-F. Var. v. C. P.-F. Faz. V. Pruno- Carici Carex Stellario- Pinus-Picea- flacca C. brizoides Fraxinetum remotae- sylvatica- Alnetum Ges. Fraxinetum Picea-Ges

Temperaturwerte der Auwaldgesellschaften im Nürnberger Reichswald (nach Ellenberg)

5,1 5 4,9 4,8 4,7 4,6 4,5 4,4 4,3 4,2 4,1 C. brizoides- P.-F. Var. v. C. P.-F. Faz. V. Pruno- Carici Carex Stellario- Pinus-Picea- flacca C. brizoides Fraxinetum remotae- sylvatica- Alnetum Ges. Fraxinetum Picea-Ges

Kontinentalitätswerte der Auwaldgesellschaften im Nürnberger Reichswald (nach Ellenberg)

4,3

4,2

4,1

4

3,9

3,8

3,7

3,6

3,5 C. brizoides- P.-F. Var. v. C. P.-F. Faz. V. Pruno- Carici Carex Stellario- Pinus-Picea- flacca C. brizoides Fraxinetum remotae- sylvatica- Alnetum Ges. Fraxinetum Picea-Ges

115 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

Feuchtewerte der Auwaldgesellschaften im Nürnberger Reichswald (nach Ellenberg)

8

7

6

5

4

3

2

1

0 C. brizoides- P.-F. Var. v. P.-F. Faz. V. Pruno- Carici Carex Stellario- Pinus-Picea- C. flacca C. brizoides Fraxinetum remotae- sylvatica- Alnetum Ges. Fraxinetum Picea-Ges

Reaktionswerte der Auwaldgesellschaften im Nürnberger Reichswald (nach Ellenberg)

7

6

5

4

3

2

1

0 C. brizoides- P.-F. Var. v. C. P.-F. Faz. V. C. Pruno- Carici remotae- Carex Stellario- Pinus-Picea- flacca brizoides Fraxinetum Fraxinetum sylvatica- Alnetum Ges. Picea-Ges

Stickstoffwerte der Auwaldgesellschaften im Nürnberger Reichswald (nach Ellenberg)

7

6

5

4

3

2

1

0 C. brizoides- P.-F. Var. v. C. P.-F. Faz. V. C. Pruno- Carici remotae- Carex Stellario- Pinus-Picea- flacca brizoides Fraxinetum Fraxinetum sylvatica- Alnetum Ges. Picea-Ges

Abb. 19: Zeigerwerte der Auwaldgesellschaften im Nürnberger Reichswald nach ELLENBERG et al. (1991).

116 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Abb. 19 zeigt, dass die Verhältnisse, insbesondere was die wichtigen Faktoren „Feuchte“, „Reakti- on“ und „Stickstoff“ betrifft, relativ ausgeglichen sind. Klare Trends zwischen Assoziationen und Ersatzgesellschaften drängen sich nicht auf. Die durchaus vorhandenen Unterschiede innerhalb des Verbandes werden bei einzelnen Gesellschaften herausgearbeitet.

Als Verbandscharakterarten gelten nach HOHENESTER (1978) und OBERDORFER (1992) der Waldschach- telhalm (Equisetum sylvaticum), Frauenfarn (Athyrium felix-femina), Riesenschwingel (Festuca gi- gantea), Gemeines Hexenkraut (Circaea lutetiana), Waldziest (Stachys sylvatica), Großes Spring- kraut (Impatiens noli-tangere), Wechselständiges Milzkraut (Chrysosplenium alternifolium) und Ge- welltes Sternmoos (Plagiomnium undulatum). Arten, die im Gebiet nicht oder kaum verbreitet sind wurden bei dieser Aufzählung vernachlässigt. Zwei Unterverbände existieren: das Alnenion glutinosae-incanae Oberd. 1953, welches die Erlen- Eschenwälder umfasst, und das Ulmenion minoris Oberd. 1953, welches die Eschen-Ulmen-Hart- holzwälder beinhaltet. Im Gebiet haben nur Assoziationen der Erlen-Eschenwälder Anteil an der aktuellen Vegetation. Es handelt sich dabei um erlenreiche, seltener eschenreiche Vorkommen des Carici remotae-Fraxinetum W. Koch 1952, des Pruno-Fraxinetum Oberd. 1953 sowie des Stellario-Alnetum Lohm. 1957. Zur vollständigen Beschreibung der Auwaldbestände des Reichswaldes bedarf es noch zweier Ge- sellschafts-Komplexe. Die Ersatzgesellschaften mit Fichte und Kiefer werden in den Carex brizo- ides-Pinus-Picea-Gesellschaften zusammengefasst. Die Carex sylvatica-Picea-Gesellschaft erfasst Fichten-Ersatzgesellschaften am Rande der Aue.

Gesellschaften des Ulmenion minoris Oberd. 1953, wie sie MARGRAF (2004) detailliert aus dem Do- nautal vorstellt, begleiten eher die Talauen großer Flüsse. Dort bevorzugen sie Standorte, die alle 2-3 Jahre überschwemmt werden.

5.4.2.1.1 Carici remotae-Fraxinetum W. Koch 1936 ex Faber 1936 Winkelseggen-Erlen-Eschenwald

Nr. der Kartiereinheit: 18 Nr. der Gesellschaft: 30 + 31 + 32 + 33 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 24 Winkelsegge (Carex remota) Schutzstatus: Hängesegge (Carex pendula) BayNatSchG: Art. 13d Riesenschachtelhalm (Equisetum telmateia) FFH-Code: 91E0 Hain-Gilbweiderich (Lysimachia nemorum) Flächenanteil: 0,66% Mittlere Artenzahl: 40 Mittlere Neigung: 7o Bevorz. Exposition: N-NO-(NW,SW) Bevorz. geolog. Untergrund: Feuerletten, Bevorz. Boden: Pseudogley-Pelsole, Gleye (Rhätolias), (Oberer Burgsandstein) Bevorz. Geländerelief: Talverebnungen, Kerbtal, Mittl. Höhe: 375 m NN Ober- Mittelhang Bacheschenwälder begleiten als schmaler Streifen in Geländeeinschnitten und Talmulden die Bäche der submontanen und montanen Stufe. Großfl ächiger können sie an Hängen oder Hangfüßen mit fl ä- chenhaftem Grundwasseraustritt vorkommen. DIERSCHKE et al. (1973) beschreiben das Carici remo- tae-Fraxinetum aus den nordwestdeutschen Mittelgebirgen. HOHENESTER (1978) gibt die Assoziation auch für das Untersuchungsgebiet an.

117 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Baumschicht kann von Esche und Erle unter Beteiligung der Buche gebildet werden. Diese Ar- ten sind auch im UG beteiligt, doch bemerkt BRUNNER (1990), dass im Sebalder Reichswald wenig gut ausgeprägte Vorkommen existieren. HAHNER (1984) und SCHRICKER-MÜLLER (1989) hatten am östlichen Rand des UG bereits Ähnliches festgestellt. Dieses Phänomen wird von vielen Autoren (AUGUSTIN 1991, STIERSTORFER 1996, SCHMIDT 2002, WALENTOWSKI et al. 2004) außerhalb des UG bestätigt. Die Ursache ist in der kleinräumigen Ausbildung (mittlere Flächengröße im UG 2,7 ha) der Vegetationseinheit zu suchen. Die schmalen Streifen werden stark von den forstlichen Aktivitäten der Nachbarfl ächen beeinträchtigt, wenn nicht sogar mit gleichen Maßnahmen bewirtschaftet. Weiterhin stockt die Gesellschaft nach HOHENESTER (1978), OBERDORFER (1992) oder WALENTOWSKI et al. (2004) auf kalkhaltigem Untergrund mit montanem Schwerpunkt in Kontakt zu Kalktuffgesellschaften. Sie ist im UG an einer Verbreitungsgrenze. Winkelseggen-Eschen-Erlenwälder sind v. a. im östlichen UG am Übergang vom Nürnberger Becken zur Alb zu fi nden. Im südlichen, nur vom Keuper geprägten Land, fallen sie komplett aus. Um so erstaunlicher ist es, dass BERG et al. (2004) diese Gesellschaft auch aus Mecklenburg-Vorpommern beschreibt.

WELSS (1985) beobachtet eine ausgezeichnete Wüchsigkeit und Verjüngung der Esche an Standorten im Steigerwald. Dies kann im Reichswald nur für eine Untergliederung des Carici remotae-Fraxine- tum bestätigt werden. In der Regel setzt sich die Strauchschicht und die nachwachsende Gehölzgene- ration aus Fichte, begleitet von Eberesche und Faulbaum, mit jeweils wechselnden Laubbaumarten zusammen (Bergahorn, Buche, Erle). VOGTHERR (1952) hat solche Bestände als Piceo-Alnetum klassi- fi ziert. Trotz der starken Präsenz der Fichte und den Gegebenheiten des Reliefs, kann man nicht Fich- ten-Auwälder in Betracht ziehen, da typische Begleiter (FISCHER 2003) wie Peitschenmoos (Bazzania trilobata) oder Rippenfarn (Blechnum spicant) fast gänzlich fehlen. Die Krautschicht ist sehr üppig ausgebildet. Sie deckt 90%. Dies trifft auch für stark beschattete Standorte zu. Im UG erweisen sich nur die Winkelsegge (Carex remota) und die Hängesegge (Carex pendula) als treue Charakterarten. Der Haingilbweiderich (Lysimachia nemorum) zeigt im Winkel- seggen-Eschenwald noch einen gewissen Schwerpunkt (Stetigkeit über 30%). Weitere, z. B. von HOHENESTER (1978) oder OBERDORFER (1992) genannte Arten, wie Gegenständiges Milzkraut (Chry- sosplenium oppositifolium), oder Mittleres Hexenkraut (Circaea intermedia) sind zu selten und auch in angrenzenden Gesellschaften zu fi nden. Die Blaugrüne Segge ist stet vertreten und belegt den Basengehalt der Standorte. Als lokale Differen- tialarten können Flatterbinse (Juncus effusus), Bleiche Segge (Carex pallescens) und mit Abstrichen die Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa) in Betracht gezogen werden. Hochstete Verbandscha- rakterarten wie Waldziest (Stachys sylvatica), Frauenfarn (Athyrium fi lix-femina) und Riesenschwin- gel (Festuca gigantea) sowie die Fagetea-Arten Waldveilchen (Viola sylvatica) und Kriechender Hahnenfuß (Ranunculus repens) runden den Vegetationsgrundstock der Bach-Eschenwälder ab. Die Moosschicht ist sehr starken Schwankungen unterworfen und deckt im Mittel 15%. Aufl ichtung der Bestände oder starke Wasserkräfte im Bachbett schaffen in einigen Fällen gute Moosstandor- te. Neben verschiedenen Torfmoosen sind Polytrichum commune und Plagiomnium undulatum die einzigen für Feuchtwälder typischen Kryptogamen, die nennenswerte Stetigkeit aufweisen können. Aufgrund lokaler standörtlicher Gegebenheiten und Nutzungseinfl üsse lassen sich im UG vier Grup- pen des Winkelseggen-Eschenwaldes abgrenzen: • gebietstypische Ausbildung • Ausbildung mit Picea abies • Variante mit Calamagrostis epigejos • Variante mit Festuca altissima

Diese Gruppen zeigen wenig Ähnlichkeit mit den bei HOHENESTER (1978) oder OBERDORFER (1992) zitierten Subassoziationen oder den bei AUGUSTIN (1991) und SAUTTER (2003) beschriebenen Höhen- varianten. Die Gründe wurden bereits oben angerissen.

118 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Carici remotae-Fraxinetum typicum Typisch für das Carici remotae-Fraxinetum ist die Besiedelung tief eingeschnittener Täler und Bach- rinnen. Diese Ausbildung ist sehr kleinfl ächig. Sie beschränkt sich auf wenige Meter links und rechts der Bäche. An den oberen Hängen des Bachbetts mischen sich die Arten der Schluchtwälder bzw. die umgebende Vegetation dazu. Es ist daher schwierig, Aufnahmen dieser Gesellschaft ohne störende Einfl üsse zu erhalten. Da an diesen Standorten ständiger Kontakt zu fl ießendem Wasser und Grundwasser besteht, ver- schiebt sich das Verhältnis der Baumarten zugunsten der Erle. In der Feldschicht weisen Phalaris arundinacea, Galium aparine, Solanum dulcamara oder Peucedanum palustre besonders hohe Ste- tigkeiten auf. Carex fl acca zeigt den Basenreichtum der Standorte an. Equisetum telmateia hat in der typischen Ausbildung seinen Schwerpunkt, HOHENESTER (1978) beschreibt eine Subassoziation mit Equisetum telmateia auf Quellhorizonten des Ornatentons und Malms. Die sehr basenreiche Gesell- schaft übertrifft auch in der hohen Produktivität die hier erfassten Standorte. Deshalb wurde darauf verzichtet eine Riesenschachtelhalm-Subassoziation abzutrennen. Carici remotae-Fraxinetum Ausbildung mit Picea abies Die Baumschicht wird von Nadelhölzern dominiert. Neben der Fichte ist noch die Kiefer beigemischt, die sich aber nicht verjüngt. Die Artenvielfalt der Phanerophyten nimmt deutlich ab. Neben der Eber- esche, die von AUGUSTIN (1991) als Störzeiger in den Bach-Eschenwäldern gesehen wird, können sich noch Esche und Faulbaum im Unterwuchs aufbauen. Die Sturmanfälligkeit der Fichte führt jedoch zu insgesamt lichten Beständen, die eine gut entwickelte Feldschicht zulassen. Der Rohhumus führt jedoch zu einer oberfl ächennahen Versauerung, so dass Carex fl acca fast vollständig ausfällt und Moosarten der Piceetea auch in den engen Tälchen Fuß fassen können: Leucobryum glaucum und Pleurozium schreberi. Auffällig ist auch die hohe Präsenz von Oxalis acetosella als säuretolerante Fagetalia-Art und Dryopteris carthusiana, ein Farn feuchter und bodensaurer Standorte. Carici remotae-Fraxinetum Variante mit Calamagrostis epigejos Der Variante mit Landreitgras fehlt der direkte Kontakt zu stehendem oder fl ießendem Grund- oder Oberfl ächenwasser. Deshalb können sich auf den sickerfeuchten Hängen viele Baumarten halten. Auf den Aufnahmefl ächen dominieren Fichte und Kiefer. Auch Tanne und Buche haben beachtenswerte Deckungsanteile. Die namensgebenden und standortgerechten Baumarten Fraxinus excelsior und Alnus glutinosa sind aber ebenfalls stark vertreten und verjüngen sich gut. In der Feldschicht nehmen die Alnio-Ulmion-Arten ab und fallen wie Peucedanum palustre oder Lycopus europaeus ganz aus. Fagetalia-Arten, z. B. Brachypodium sylvaticum und Viola reichenba- chiana sind häufi ger vertreten. Das Waldreitgras, das lichte und wasserzügige Waldstrukturen bevor- zugt, erreicht in dieser Variante die höchsten Stetigkeits- und Deckungswerte. Als Begleiter treffen ökologisch so divergierende Arten wie Veronica offi cinalis und Valeriana dioica aufeinander. Carici remotae-Fraxinetum Variante mit Festuca altissima Diese Variante beschränkt sich ebenfalls auf sickerfeuchte Hänge. Laubbäume fallen fast aus. Buche, Erle und Esche werden vollständig von der Fichte verdrängt. Die Tanne hält jedoch ihre Anteile. Der krautige Unterwuchs entwickelt sich reichlich. Neben den Charakterarten Carex remota und C. pendula kennzeichnen die großen Einzelpfl anzen von Festuca altissima die Ausbildung am Hang. Weiterhin können mit Abstrichen Hypericum hirsutum, Vicia sylvatica, Dactylorhiza fuchsii, Epilo- bium hirsutum und Galium uliginosum als Begleiter zur Abgrenzung gegenüber den anderen Ausbil- dungen und Varianten des Winkelseggen-Eschenwaldes dienen. Das Carici remotae-Fraxinetum zeigt eine klare Bindung an tonig-lehmigen Untergrund. Die typi- schen Bestände fi nden sich in eng erodierten Tälchen des Feuerlettens und Rhätolias oder über Zwi- schenletten des Oberen Burgsandsteins.

119 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften An diesen Standorten entwickeln sich nahe am Bachlauf Gleye mit dauerhaftem Wassereinfl uss. Am Hang bilden sich pseudovergleyte Pelosole heraus, die nur temporär, sei es durch den Bachlauf oder durch Hangsickerwasser überstaut werden. Kalk war immer im Lehm enthalten, in ca. 50% der Fälle konnte er auch im Oberboden erkannt werden. Als forstliche Standorteinheit ergeben sich für diese Ausbildung frische, schwach wechselfeuchte Tonlehme oder Tonböden mit Kalk im Oberboden. Ökologisch reiht sich der Bacheschenwald innerhalb der Feuchtwälder ohne Auffälligkeiten in die Gesellschaften des Verbandes ein. Die Varianten mit Calamagrositis epigejos und Festuca altissima sind tendenziell trockener und die Standorte sind schlechter mit Basen und Stickstoff versorgt. Die Gesellschaften haben ihren Verbreitungsschwerpunkt in den östlichen Regionen des Sebalder und auch des Lorenzer Walds einschließlich des Erlanger Albvorlands. Im Südlichen Reichswald ist die Gesellschaft faktisch nicht vorhanden. Die mit Esche und Erle, also typischen Bäumen der Aue, ausgestatteten Varianten des Bacheschen- waldes fallen wie alle naturnahen Auegesellschaften unter den Schutz des Art 13d BayNatSchG. Au- ßerdem gehören sie gemäß Anhang I der FFH-Richtlinie zum prioritären LRT 91E0 (Subtyp „Eschen- wald an Fließgewässern“) (SSYMANK et al. 1998). Trotz der lokal beschränkten und kleinfl ächigen Vorkommen sieht WALENTOWSKI (1990) bayernweit keine weiteren Bestandsrückgänge. Die Gesellschaft ist durch forstliche Aktivitäten gefährdet und randlich stark bedrängt, so dass auch wenig Raum für Totholz-Strukturen übrig bleibt. Die Flächen selbst wurden aus Reliefgründen aber kaum bewirtschaftet, so dass Baumpfl anzungen nicht verzeichnet wurden. Nur in einem Drittel der Fälle konnte Naturverjüngung beobachtet werden. Bei der Kartierung wurden hier entweder Eschen-Erlen-Fichten-Bestände in kleinen Kerbtälern oder sickerfeuchte Hangvorkommen unter Beimischung von Buche und Tanne erfasst, die im Unterwuchs Winkelsegge, Hängesegge oder Riesenschachtelhalm verzeichneten.

5.4.2.1.2 Stellario nemorum-Alnetum glutinosae Lohm. 1957 Hainmieren-Schwarzerlenwald

Nr. der Kartiereinheit: 20 Nr. der Gesellschaft: 28 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 13 Hainmiere (Stellaria nemorum) Schutzstatus: Gewelltes Sternmoos (Plagiomnium undulatum) BayNatSchG: Art. 13d Behaarter Kälberkropf (Chaerophyllum hirsutum) FFH-Code: 91E0 Ruprechtskraut (Geranium robertianum) Flächenanteil: 0,34% Brennnessel (Urtica dioica) Mittlere Artenzahl: 32 Mittlere Neigung: 3o Bevorz. Exposition: E - WSW Bevorz. geolog. Untergrund: Talfüllung, Bevorz. Boden: Gleye, (Kalkpelosol), Terrassensande, (Pseudogley) Anmoor Bevorz. Geländerelief: Talverebnungen, Kerbtal Mittl. Höhe: 351 m NN

Der Hainmieren-Schwarzerlenwald wurde erstmals von LOHMEYER (1957) in süddeutschen Mittel- gebirgen beschrieben. Er begleitet als Auengesellschaft die Ufer- und Überschwemmungsbereiche schnell fl ießender Bäche mit engem Talverlauf der submontanen und montanen Stufe. Die Gesell- schaft wird nicht weiter untergliedert und zur typischen collin-submontanen Ausbildung gerechnet. Eine ausführliche regionale Darstellung der Gesellschaft fi ndet sich bei ASMUS (1987), der aber die Gesellschaft weiter fasst, und auch Übergänge zum Pruno-Fraxinetum mit berücksichtigt.

120 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Baumschicht des Stellario-Alnetum wird vor allem von Erle und Esche unter Beteiligung der Fichte gebildet. Weiden, insbesondere die bei SAUTTER (2003) betonte Salix fragilis, spielen im UG eine sehr untergeordnete Rolle. Vielmehr überrascht der hohe Anteil der Esche, der nach OBERDORFER (1992) oder WALENTOWSKI et al. (2004) nur beigemischt sein sollte. Die regionalen Unterschiede in der Baumschicht zu Literaturangaben stellt bereits SCHRICKER-MÜLLER (1989) fest. Teilweise sind ge- rade die hohen Anteile der Bruchweide, die in den vorliegenden Aufnahmen gerade auf einer Probe- fl äche vertreten ist, auf eine Niederwaldnutzung der Bestände zurückzuführen, die LOHMEYER (1957) beschreibt. Diese Nutzungsform scheidet im Nürnberger Reichswald aus. Die Baumschicht ist stets hochwüchsig (mittlere Höhe 20 m), oft zweistufi g ausgebildet und geschlossen. Das Vorkommen der Fichte erscheint forstlich bedingt. Aus fl oristischer Sicht ergeben sich keine belastbaren Hinweise auf Fichtenauwälder, wie sie TITZE (1969) annimmt. Das Vorkommen von Fich- tenbegleitern wird noch diskutiert. Die Hainmieren-Schwarzerlenwälder stehen in Kontakt mit dem Carici remotae-Fraxinetum am Oberlauf und dem Pruno-Fraxinetum am Unterlauf der Bäche. Des- halb überlappen sich in dieser Gesellschaft auch Einfl üsse der anderen Auwaldgesellschaften. Ähnli- che Verhältnisse stellt TÜRK (1993) auch für Oberfranken fest. Die Strauchschicht wird vom Aufwuchs der Baumarten gebildet. Die Traubenkirsche fällt im UG aus. Die von OBERDORFER (1992) genannten Sträucher Schneeball (Viburnum opulus) oder Hasel (Corylus avellana) spielen keine Rolle. Die namensgebende Hainmiere, Stellaria nemorum, ist die einzige echte Charakterart des Hainmie- ren-Schwarzerlenwaldes. Weiterhin hat der Behaarte Kälberkropf sein Schwerpunktvorkommen in dieser Gesellschaft und betont den montanen Charakter dieser Auwälder. Geranium robertianum und Urtica dioica betonen die gute Stickstoffversorgung der Standorte. Neben den regelmäßigen Überschwemmungen sorgen auch die Einschwemmungen von den Talfl anken für die eutrophen Be- dingungen. Festuca gigantea und Carex sylvatica dokumentieren die Bindung an die Wälder der Fagetalia.

Aus dem vorliegenden Aufnahmematerial lässt sich die Unterteilung in Subassoziationen (LOHMEYER 1957, AUGUSTIN 1991) oder Höhenformen (OBERDORFER 1992, WALENTOWSKI et al. 2004) nicht nach- vollziehen. Einzelne Arten, z. B. Chaerophyllum hirsutum als Differentialart der Höhenform sind vorhanden, aber es fehlen weitere erforderliche Differentialarten. Trennarten der Subassoziationen wie Crepis paludosa fehlen vollständig. Die oft schmale und verwinkelte Talsituation, auch im Anschluss an Rhätschluchten begünstigt - wie HOHENESTER (1978) betont - trotz des mit 3o deutlichen Gefälles die Bildung von Kaltluftansamm- lungen. Circaea alpina und intermedia, Lunaria rediviva und Chrysosplenium oppositifolium sind seltene und unstete Begleiter aus dem Circaeo alpinae-Alnetum. Im Vergleich zu Beschreibungen von SCHMIDT (2002) aus Sachsen, AUGUSTIN (1991) aus der Oberpfalz und STIERSTORFER (1996) aus dem Bayerischen Wald genügen diese Elemente nicht, einen Fichten-Erlenauwald als Bestandteil der Vegetation des Reichswaldes anzusehen. In der Moosschicht behauptet das Gewellte Sternmoos (Plagiomnium undulatum) seine Vormachtstellung in den Auwäldern der Bachoberläufe. Das Stellario-Alnetum zeigt eine klare Bindung an tonig-lehmigen Untergrund. Die typischen Bestän- de fi nden sich in engen Talräumen, die eine Talverebnung mit kolluvialen Ablagerungen aufweisen und keinen Kerbtalcharakter haben. Deshalb bilden sich an diesen Standorten Gleye mit dauerhaftem Wassereinfl uss aus. Am Talrand, wo der Einfl uss des Wassers sinkt, entwickeln sich Pseudogleye und Kalkpelosole. Ökologisch positioniert sich der Hainmieren-Schwarzerlenwald als Auwaldgesell- schaft mit deutlich subatlantischem Charakter und bester Stickstoff- wie Basenversorgung. Die Gesellschaft hat ihren Verbreitungsschwerpunkt in den östlichen Regionen des Sebalder und auch des Lorenzer Walds einschließlich des Erlanger Albvorlands und der Brucker Lache. Im Südlichen Reichswald ist die Gesellschaft äußerst kleinfl ächig nur im Umfeld des Schwarzachtals präsent.

121 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die mit Esche und Erle, also typischen Baumarten der Aue ausgestattete Gesellschaft fällt, wie alle naturnahen Auegesellschaften unter den Schutz des Art 13d BayNatSchG. Außerdem gehört sie ge- mäß Anhang I der FFH-Richtlinie zum prioritären LRT 91E0 (Subtyp „Schwarzerlenwald an Fließ- gewässern“) (SSYMANK et al. 1998). Die Gesellschaft ist lokal gut entwickelt. Die feuchten und nassen Verhältnisse sowie die Tallage er- schweren die Bewirtschaftung. Deshalb rekrutiert sich die nachwachsende Baumschicht ausschließ- lich aus Naturverjüngung. Totholzvorkommen sind meist in Form von liegendem Schwachholz zu registrieren. Bei der Kartierung wurden hier Eschen-Erlen-Fichten-Bestände in schmäleren Tälern mit Verebnun- gen im Mittelbereich erfasst. Im Unterwuchs war neben dem Großen Sternmoos oft der Behaarte Kälberkropf und insbesondere die Hainmiere zu fi nden.

5.4.2.1.3 Pruno-Fraxinetum Oberd. 1953 Schwarzerlen-Eschen-Auwald

Der Schwarzerlen-Eschen-Auwald besiedelt fl ache, feucht-nasse Bachauen sowie nasse Senken und Verebnungen mit hoch anstehendem Grundwasser. Die Standorte liegen im Flachland und Mittel- gebirge bis hinauf zu 900 m NN (PFADENHAUER 1969). Die Beschreibung der Auwälder als eigene Assoziation ist schwierig, da eigene Charakterarten fehlen. Die zahlreichen Arten der Gesellschaft streuen in andere Gesellschaften des Alno-Ulmoin oder in feuchte Bestände des Carpinion bzw. Tilio- Acerion. WELSS (1985) betrachtet daher das Pruno-Fraxinetum als Zentralassoziation des Verbandes Alno-Ulmion, bei der im Sinne von DIERSCHKE (1994) die Assoziationscharakterarten mit den Ver- bandscharakterarten identisch sind. Die Gesellschaft ist damit gegenüber den anderen Auwaldgesell- schaften vor allem negativ gekennzeichnet.

OBERDORFER (1992) teilt das Pruno-Fraxinetum in fünf Subassoziationen auf, WALENTOWSKI et al. (2004) unterscheiden zwei Höhenformen oder SAUERWEIN (1981) nennt eine Flußauen- und eine An- moor-Variante. Diese Gliederungsvorschläge können im UG nur bedingt nachvollzogen werden und mussten zu folgenden drei Ausprägungen zusammengefasst werden: die im Gebiet typische, nasse Ausbildung, eine artenärmere mit Fazies-Bildung von Carex brizoides und eine Ausbildung auf ba- sisch-dolomitischen Sonderstandorten mit Carex fl acca. Als Kontaktgesellschaften kommen im nassen Bereich das Carici elongatae-Alnetum W. Koch 26 und bachaufwärts das Stellario-Alnetum Lohm. 57 oder Carici remotae-Fraxinetum W. Koch 36 in Betracht. Bei Tendenz zu Trockenheit folgen je nach Nährstoffangebot Luzulo-Quercetum molinieto- sum oder Stellario-Carpinetum Oberd. 57. Das oft kleinfl ächig wechselnde Gesellschaftsmosaik wird auch als Erlen-Sumpfwald bezeichnet (BOHN 1981).

SAUTTER (2003) betont, dass das Pruno-Fraxinetum, bayernweit betrachtet, häufi g als Niederwald genutzt wird. Im Reichswald liegt ausschließlich eine Hochwaldbewirtschaftung vor, sofern die Be- stände im Staatsforst nicht aus der Nutzung herausgenommen wurden. Viele Vorkommen im Gebiet wurden drainiert und melioriert, so dass sie landwirtschaftlich nutzbar sind (Schwarzachtal, Rednitz- tal, Pegnitztal).

122 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4.2.1.3.1 Pruno-Fraxinetum typicum Oberd. 1953 Schwarzerlen-Eschen-Auwald, typische Ausbildung

Nr. der Kartiereinheit: 16 Nr. der Gesellschaft: 19 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 13 Schwarzerle (Alnus glutinosa) mit Verjüngung Schutzstatus: Großes Springkraut (Impatiens noli-tangere) BayNatSchG: Art. 13d Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea) FFH-Code: 91E0 Bitteres Schaumkraut (Cardamine amara) Flächenanteil: 1,3% Brennnessel (Urtica dioica) Mittlere Artenzahl: 28 Mittlere Neigung: 0,1o Bevorz. Exposition: E – (NW) Bevorz. geolog. Untergrund: Talfüllung, Bevorz. Boden: Gleye, Brauner Auenboden Schwemmsand, Anmoor Bevorz. Geländerelief: Talverebnungen, Ebene Mittl. Höhe: 334 m NN Die Baumschicht wird vor allem von der Schwarzerle gebildet, die sich als Humuskeimer auch gut verjüngen kann. Die Traubenkirsche fällt, wie OBERDORFER (1992) ebenfalls feststellt, weitgehend aus. Sie wächst lokal aus der Feld- und Strauchschicht nach. Im Reichswald kann die Fixierung auf die Hochwaldnutzung die Traubenkirsche als typische Art der zweiten Baumschicht zurückgedrängt haben. Ulmus laevis fehlt in den Auwäldern des Reichswaldes. Die Fichte ist an intakten Auwäldern nicht beteiligt und könnte erst nach dem Absenken des Grundwasserspiegels in die Bestände eindrin- gen.

Viele der bei SAUTTER (2003) oder WALENTOWSKI et al. (2004) beschriebenen Vorkommen mit einer reichlich entwickelten Strauchschicht aus Viburnum opulus, Euonymus europaea oder Sambucus ni- gra gehen vermutlich auf Waldrandstrukturen zurück. Die hier dokumentierten Bestände befi nden sich größtenteils innerhalb geschlossener Waldgebiete und zeigen daher außer geringen Vorkommen von Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Prunus padus oder Frangula alnus keine Sträucher. In der Feldschicht wartet eine Mischung aus Alnion-, Fagetea- und Filipendulion-Arten. Die Ver- bandscharakterarten, die wie oben bereits erwähnt, als Kennarten der Assoziation gelten müssen, sind in hoher Abundanz vertreten: Carex brizoides, Chrysosplenium alternifolium Impatiens parvifl ora oder Urtica dioica. Als Trennarten gegenüber anderen Fagetalia-Gesellschaften können Feuchtezei- ger wie Scirpus sylvaticus, Filipendula ulmaria, Deschampsia cespitosa oder Caltha palustris gelten. Diese Stauden und Gräser werden von mesophilen Laubwaldarten wie Paris quadrifolia oder Ranun- culus fi caria begleitet. Diese Artgruppe nimmt eher die Rolle von Begleitern ein. Vereinzelte Aufnahmen zeigen mit dem Vorkommen von Chaerophyllum bulbosum eine fl oristische Verbindung zur montanen Höhenform (WALENTOWSKI et al. 2004). Einige Aufnahmen werden von Phalaris arundinacea dominiert und zeigen Ähnlichkeiten mit den bei OBERDORFER (1992) beschrie- benen Subassoziation P.-F. phalaridetosum mit den Differentialarten Lycopus europaeus oder So- lanum dulcamara. Da aber nur einzelne Belegaufnahmen vorliegen und im Gelände kleinräumige Übergänge erkennbar sind, wird diese Subassoziation nicht von der typischen Ausbildung abgetrennt. Eine Untergliederung, wie sie WELSS (1985) vorgenommen hat, wird für das UG nicht als sinnvoll erachtet: Übergänge zu den Schluchtwäldern sind in der Auenvegetation der Rhätschluchten zu beo- bachten. Deshalb wurden diese Auebestände an das Fraxino-Aceretum angegliedert. Die Artenkom- bination der Sauerklee-Subassoziation existiert im Gebiet unter Beteiligung der Fichte, so dass diese Vorkommen unter den Carex brizoides-Pinus-Picea-Gesellschaften zusammengefasst werden. Der Frühjahrsaspekt mit Anemone nemorosa und Primula elatior wurde bei der Kartierung hilfreich zur Kenntnis genommen, für die Aufnahmen blieb er jedoch unberücksichtigt.

123 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Das Pruno-Fraxinetum zeigt eine klare Bindung an nasse schlickige Gleye mit fl ießendem Grund- wasser. Am Talrand stockt der Auwald auch auf braunem Auenboden. Da die Böden vom Grundwas- ser durchsickert werden, sind sie nicht vermoort. Die typischen Bestände fi nden sich in breiteren, mit kolluvialen Ablagerungen aufgefüllten Talräu- men. Die Standorte sind entsprechend der Talverebnung ohne bevorzugte Exposition bzw. zeigt die geringe Geländeneigung keine erkennbaren ökologischen Konsequenzen. Ein Fünftel der Bestände entwickelt sich entfernt von Bach- oder Flussläufen auf Verebnungen der Rednitzterrassen oder fl u- viatiler Sandablagerungen. Traubenkirschen-Eschen-Erlenwälder sind die Gesellschaft des Alnion, welche nasse Standorte be- vorzugt. Wie beim Hainmieren-Schwarzerlenwald zeigen sie eine gute Stickstoff- und Basenversor- gung. Das relativ lichte Kronendach ermöglicht das Vorkommen von Arten mit höheren Ansprüchen an Sommerwärme und Vegetationszeit. Das Pruno-Fraxinetum zeigt sich deshalb als typische Tiefl a- gengesellschaft, die auch im UG in den fl achen östlichen Sandfl ächen des Reichswalds auftritt. Diese naturnahen Bestände sind oft nahe an der Siedlungsgrenze (Brucker Lache, Böhmlach, Schießturm- lach im Sebalder Reichswald; Hutgrabenaue im Lorenzer Reichswald). Im Südlichen Reichswald ist die Gesellschaft äußerst kleinfl ächig präsent. Die mit Esche und Erle, also typischen Bäumen der Aue, ausgestattete Gesellschaft fällt, wie alle na- turnahen Auengesellschaften unter den Schutz des Art 13d BayNatSchG. Außerdem gehört sie gemäß Anhang I der FFH-Richtlinie zum prioritären LRT 91E0 (Subtyp „Schwarzerlenwald an Fließgewäs- sern“) (SSYMANK et al. 1998), wenn die Bestände in direktem Zusammenhang mit einem Fließgewäs- ser stehen. Obwohl die erfassten Vorkommen naturnah ausgebildet sind und teilweise aus der Nutzung genom- men wurden, deuten die Beobachtungen bei Totholz-Vorkommen und Naturverjüngung auf eher strukturarme Vorkommen hin. Dies könnte mit dem geringeren Alter der Auwälder im Vergleich zu den umgebenden Forsten zusammenhängen. So verjüngen sich die Baumarten in geringem Umfang, doch bleibt ein umfangreicherer Aufwuchs aus, der für reife Bestände mit Lücken in der Baumschicht typisch wäre. Analog gibt es vor allem schwaches Totholz. Bei der Kartierung wurden hier Erlen- Bestände in breiteren Talräumen erfasst, denen in untergeord- netem Umfang auch Fichte beigemischt sein kann. Im Unterwuchs dominierten die Alnion-Charak- terarten Brennnessel, Großes Springkraut oder Sumpfdotterblume mit Nässezeigern und Hochstau- den wie Rohrglanzgras, Wolfstrapp oder Bitteres Schaumkraut.

124 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4.2.1.3.2 Pruno-Fraxinetum, Fazies von Carex brizioides Pruno-Fraxinetum, Ausbildung mit Picea abies Schwarzerlen-Eschen-Auwald mit Seegrassegge und Fichte

Nr. der Kartiereinheit: 15 Nr. der Gesellschaft: 21, 22 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 18 Schwarzerle (Alnus glutinosa) mit Verjüngung Schutzstatus: Faulbaum (Frangula alnus) BayNatSchG: Art. 13d Seegrassegge (Carex brizoides), hochdeckend FFH-Code: 91E0 Sauerklee (Oxalis acetosella) Flächenanteil: 0,8 % Gewöhnlicher Dornfarn (Dryopteris carthusiana) Mittlere Artenzahl: 22 Mittlere Neigung: 2o Bevorz. Exposition: E - NW Bevorz. geolog. Untergrund: Talfüllung, Anmoor Bevorz. Boden: Gleye, (Auenboden) (Pseudogley) Bevorz. Geländerelief: Talverebnungen, Ebene Mittl. Höhe: 338 m NN

BRUNNER (1992) hat die Carex brizoides-Fazies des Pruno-Fraxinetum Oberd. 1953 als nährstoffär- mere Variante vom Pruno-Fraxinetum abgetrennt, die auf höher gelegenen oder nicht allzu grund- wassernahen Schwemmsanden stockt. SAUERWEIN (1981) erkennt ähnliche Vorkommen als Erlenwäl- der, die nicht im Kontakt zu einer Aue stehen und OBERDORFER (1992) beschreibt die Standorte im Vergleich zur typischen Ausbildung als basenarm, feinerdereicher und zur Verdichtung neigend. Fraxinus excelsior und Alnus glutinosa haben einen hohen Anteil an der Baumschicht. Der Anteil der Esche ist durch das saure Substrat und die z. T. ungünstige Bodendurchlüftung beschränkt (ELLEN- BERG 1996). An Standorten nasser Sande ist Pinus sylvestris in untergeordneter Rolle beteiligt. Nach dem Absenken des Grundwasserspiegels wurde verstärkt die Fichte angebaut. Diese Bestände wurden als Pruno-Fraxinetum, Ausbildung mit Picea abies zusammengefasst. Sie zeigen ähnliche fl oristische und ökologische Merkmale. Der Fichte folgen in der Feldschicht jedoch mehr Piceetalia- Arten. In diese Gesellschaft dringen auf natürlichem Wege die Eichen (Quercus petraea und Q. robur) ein. Sie verjüngen sich sporadisch und die Stieleiche ist auch einmal in der Baumschicht erfasst. Eine Strauchschicht ist fast immer vorhanden. Ihr Deckungswert liegt im Schnitt deutlich über 20%. Neben dem Jungwuchs der Bäume stocken vor allem Sorbus aucuparia, Frangula alnus und Prunus padus in der Strauchschicht. Vereinzelt kommt, nicht durch Aufnahmen belegt, die amerikanische Traubenkirsche (Prunus serotina) vor. In der Krautschicht fällt die Verarmung an Arten auf. Die Carex brizoides-Fazies des Eschen-Erlen- Auwalds weist die geringste Artenzahl aller Feuchtwälder auf. Neben der Seegrassegge weisen der Sauerklee und die Rasenschmiele die höchste Stetigkeit auf. Als Nässezeiger sind Scirpus sylvaticus und Carex acutiformis selten vertreten. Diese Fazies lässt sich aber auch negativ durch das Fehlen der kräftigen und hochwüchsigen Nährstoffzeiger wie Filipendula ulmaria, Iris pseudacorus oder Urtica dioica erkennen. Verbandscharakterarten wie Stachys sylvatica und Athyrium fi lix-femina kommen nur noch in geringen Artmächtigkeiten vor. Dies steht im Widerspruch zu SAUERWEIN (1981), die hier auch noch größere Vorkommen von Cardamine amara sehen würde. Zum trockenen Ende hin kommen bodensaure Kiefern- oder Eichen- bzw. Buchenwälder in Frage. Aus ihnen wandern, wenn die Fichte in der Gesellschaft steht, säurezeigende Arten wie Avenella fl exuosa, Vaccinium myrtillus und Vaccinium vitis-idaea ein. Auch Moose mit einer breiten ökologi- schen Amplitude wie Pleurozium schreberi und Polytrichum formosum folgen.

125 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Moosschicht erreicht wieder mehr Bedeutung. Sie deckt im Mittel 14 %. Amblystegium serpens, Plagiomnium affi ne, Scleropodium purum und Eurhynchium striatum haben hohe Anteile daran. Eine durchgängig stete Art der Kryptogamenschicht fehlt jedoch. Auch die Carex brizoides-Fazies zeigt eine klare Bindung an Gleye. Im Gegensatz zur typischen Aus- bildung besiedelt sie jedoch die Böden, die einen etwas geringeren Einfl uss des Wassers aufweisen und Übergänge zu anderen Typen wie dem Pseudogley und dem Braunen Auenboden zeigen. Die Geologie der Standorte ist uneinheitlich. Meist jedoch stocken die Carex brizoides-Erlenwälder über kolluvialen Ablagerungen oder Anmoor. Dies zeigt, dass das Grundwasser weniger stark in Be- wegung ist und im Falle, dass das ephemere Fließgewässer trocken fällt, auch zum Stehen kommt. Dies trifft nur für 10% der Vorkommen zu. Fast zwei Drittel der Bestände entwickeln sich entfernt von Bach- oder Flussläufen auf Verebnungen der Rednitzterrassen oder fl uviatiler Sandablagerungen über Oberem Burgsandstein.

Die Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) zeigen die Seegrasseggen-Erlenwälder zwar im Ver- gleich zum typischen Traubenkirschen-Eschenwald-Erlenwald als weniger nasse Gesellschaft, aber sie ordnen sich trotzdem am nassen Ende des Alnion ein. Auffälliger ist die deutlich schlechtere Ver- sorgung mit Stickstoff und Basen. Hier befi ndet sich die Gesellschaft im Wertebereich von feuchten Fichtenbeständen. Ähnlich setzen sich die hier beschriebenen Wälder von anderen Auwäldern ab, betrachtet man die hohen Werte für Kontinentalität und den geringen Anteil Wärme sowie Licht zei- gender Pfl anzen. Auch die Seegrasseggen-Erlenwälder sind eine typische Tiefl agengesellschaft, die im UG in den fl achen östlichen Sandfl ächen des Sebalder und Lorenzer Reichswalds sowie des Unternaturraums Nürnberg/Fürth auftritt. Im Südlichen Reichswald ist sie selten, aber die häufi gste Auwaldgesell- schaft. Die mit Esche und Erle, also typischen Bäumen der Aue, ausgestattete Gesellschaft fällt, wie alle naturnahen Auengesellschaften unter den Schutz des Art 13d BayNatSchG. Vom Vegetationsbestand her würden sie auch gemäß Anhang I der FFH-Richtlinie als prioritärer LRT 91E0 (Subtyp „Schwar- zerlenwald an Fließgewässern“) (SSYMANK et al. 1998) zu schützen sein. Aber die meisten Vorkom- men stehen nicht in Kontakt mit einem Fließgewässer, so dass dieses Schutzinstrument nicht greifen kann. Die erfassten Seegrasseggen-Erlenwälder sind relativ einheitlich bewirtschaftete Wälder. Da die Standorte nicht so nass sind, können sie intensiver bearbeitet werden, als typische Traubenkirschen- Eschenwald-Erlenwälder. Trotzdem zeigt sich in einem Drittel der Bestände eine kraftvolle Naturver- jüngung oder Totholz-Strukturen in Form von liegendem Schwachholz. Bei der Kartierung wurden hier Erlen- Bestände mit einer möglichen Beteiligung der Fichte erfasst, deren Unterwuchs neben dominanten Feuchtezeigern wie Seegrassegge oder Rasenschmiele auch Säurezeiger wie Sauerklee und Gemeinen Dornfarn enthielt. Nässezeiger und Hochstauden wie Rohr- glanzgras, Wolfstrapp oder Bitteres Schaumkraut fehlten.

126 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4.2.1.3.3 Pruno-Fraxinetum, Variante von Carex fl acca Carex brizoides–Picea abies-Gesellschaft, Var. von Carex fl acca Schwarzerlen-Eschen-Auwald mit Blaugrüner Segge

Nr. der Kartiereinheit: 14 Nr. der Gesellschaft: 25 + 26 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 14 Blaugrüne Segge (Carex fl acca) Schutzstatus: Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias) BayNatSchG: Art. 13d Seegrassegge (Crarex brizoides) FFH-Code: (91E0) Hainveilchen (Viola riviniana) Flächenanteil: 0,48% Rasenschmiele (Deschampsia cespitosa) Mittlere Artenzahl: 40 Mittlere Neigung: 4,6o Bevorz. Exposition: NW-SW-S Bevorz. geolog. Untergrund: Feuerletten, Bevorz. Boden: Kalkpelosol, Pseudogley- Oberer Burgsandstein, Pelosol, (Gley) (Terrassen) Bevorz. Geländerelief: fl ach geneigte Fläche, Mittl. Höhe: 367 m NN Hangfuß, Talverebnungen, Im Nürnberger Reichswald gilt das Zusammentreffen von Vernässung und kalkhaltigen Schichten als ausgesprochene Seltenheit, die im östlichen Bereich des UG aufgrund der geologischen Verhältnisse häufi ger wird. Unter diesen Rahmenbedingungen entstehen Auwälder mit kalkliebender Flora, die als Pruno-Fraxinetum, Variante von Carex fl acca zusammengefasst werden. Überwiegt forstlich bedingt die Fichte als bestandsbildende Baumart gegenüber der Schwarzerle, wird eine Variante der Seegras- seggen-Fichtenwälder vorgeschlagen. Wegen der geringen räumlichen Ausdehnung der Gesellschaf- ten werden sie in der Kartendarstellung zusammengefasst. Die fl oristische Besonderheit der kalkhaltigen Feucht- und Nassstandorte wird schon in der Zeit der ersten intensiven botanischen Erforschung Frankens um 1900 insbesondere durch die Mitglieder des Botanischen Vereins Nürnberg erkannt. SCHWARZ (1892-1912) belegt zahlreiche Funde seltener Arten im UG. Später widmet SCHERZER (1921) der Maiacher Soos ein ganzes Kapitel, das vor der Rodung von GREBE (1992) dokumentiert wurde. In jüngerer Zeit werden die Überreste der Maiacher Soos von BRUNNER (1997) und BRUNNER et al. (2005) gewürdigt. TÜRK (1986) widmet sich ausführlich dem Falknershügel bei Tennenlohe, einem weiteren Vorkommen der „dolomitschen Kieselarkose des obersten Stubensandsteins“ (SCHERZER 1921, S. 30). SCHERZER (1962, S. 249) gibt einen Überblick der Kalkstandorte. Die Baumschicht der Carex fl acca-Variante des Pruno-Fraxinetum wird von der Schwarzerle und der Esche aufgebaut. Stets sind aber auch Kiefer und Fichte zu gleichen Anteilen beteiligt. Die Laubbäu- me fehlen in der Carex fl acca-Variante der Carex brizoides–Picea abies-Gesellschaft. Das Vorkom- men der Nadelhölzer ist forstwirtschaftlich bedingt. Die mit 19%-Deckung gut entwickelte Strauch- schicht wird von den hochwüchsigen Frangula alnus und Prunus padus gebildet, die von Sträuchern der Gattung Rubus begleitet werden. Hinweise auf die natürliche Baumartenzusammensetzung der Gesellschaft kann man aus den Verjün- gungsprozessen ziehen: Quercus robur, Carpinus betula, Fagus sylvatica und Tilia cordata wach- sen neben Fraxinus excelsior und Alnus glutinosa hoch. BERG et al. (2004) beschreiben ähnliche Waldbestände als Fraxino excelsioris-Fagetum sylvaticae Scamoni in Scamoni & Passarge 1959. Wie bei DIERSCHKE (1989) oder HÄRDTLE (1995b) handelt es sich jedoch um Wälder mit deutlich weniger Feuchtezeigern. In beiden Carex fl acca-Varianten prägen Carex brizoides und Deschamp- sia cespitosa die Feldschicht. Galium uliginosum, Cirsium palustre und Equisetum sylvatica sind weitere Feuchtigkeit anzeigende Arten. Vereinzelt runden Lycopus europaeus oder Peucedanum pa- lustre das auf die Auwälder verweisende Artenspektrum ab. Der Basengehalt des Bodens wird von

127 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Carex fl acca, Euphorbia cyparissias oder Sanicula europaea angezeigt. Weiterhin fällt die hohe Zahl von Fagetalia-Kennarten wie Viola reichenbachiana, Lathyrus pratensis oder Carex sylvatica und Querco-Fagetea-Arten wie Anemone nemorosa und Brachypodium sylvaticum auf. Da zusätzlich die Zwergsträucher bodensaurer Kiefernwälder vorkommen, können durchschnittlich 40 Arten pro Probefl äche und somit die höchste Artenzahl aller Waldgesellschaften des Nürnberger Reichswaldes nachgewiesen werden. Die Erlenwälder mit Blaugrüner Segge stocken über Feuerletten und kalkhaltigen Zwischenletten des Unteren und Oberen Burgsandsteins. Analog zum tonigen Untergrund entwickeln sich pseudo- vergleyte Kalk-Pelosole, seltener auch echte Gleye. Tatsächlich nasse Standorte sind nicht erkennbar, der Einfl uss des Wassers hat eher temporären Charakter. Dies ist sicher auch darauf zurückzuführen, dass die Erlenwälder mit Blaugrüner Segge oft in größeren, wenig geneigten Flächen liegen, die nur in etwas Entfernung Kontakt zum Fließgewässer haben. Standorte am Hangfuß oder an Verebnungen im Hangbereich sind gänzlich von Niederschlägen abhängig.

Die Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) weisen die Erlenwälder mit Blaugrüner Segge zwar als feuchte, aber im Vergleich zu den anderen im hierarchischen pfl anzensoziologischen System ein- gebundenen Gesellschaften des Alnion als am wenigsten nasse ein. Trotz der Zusammenfassung mit Fichtenbeständen kann die Gesellschaft als schwach basezeigend ausgewiesen werden. Parallel dazu kann das Auftreten Wärme zeigender Pfl anzen belegt werden. Im Gegensatz zur typischen Ausbil- dung des Pruno-Fraxinetum, das auch eine gute Basenversorgung zeigt, ist das Stickstoffangebot hier deutlich schlechter. Dies ist auf die geringe Nährstoffzufuhr wegen mangelnder Überfl utungen zurückzuführen. Neben vereinzelten Standorten im Sebalder Wald und dem Vorland zur Frankenalb konzentrieren sich die Vorkommen auf die Feuerlettenfl ächen des Lorenzer Waldes und der östlichen Randbereiche der Rother Sandplatten. Die westlichen Erlenwälder mit Blaugrüner Segge über Unterem Burgsandstein unmittelbar im Nürnberger Becken weisen eine mittlere Höhe von ca. 290 m auf. Die Feuerletten- Standorte bewegen sich dagegen um 370 m NN. Die mit Esche und Erle, also typischen Bäumen der Aue, ausgestattete Gesellschaft fällt, wie alle naturnahen Auegesellschaften unter den Schutz des Art 13d BayNatSchG. Der Schutz gemäß An- hang I der FFH-Richtlinie als prioritärer LRT 91E0 (Subtyp „Schwarzerlenwald an Fließgewässern“) (SSYMANK et al. 1998) greift meist nicht, da die meisten Vorkommen nicht in Kontakt mit einem Fließgewässer stehen. Die erfassten Seegrasseggen-Erlenwälder sind relativ einheitlich bewirtschaftete oder junge Wälder. Da die Standorte nicht so nass sind, können sie intensiver bearbeitet werden als typische Trauben- kirschen-Eschenwald-Erlenwälder. Deshalb zeigt sich in weniger als einem Drittel der Bestände eine kraftvolle Naturverjüngung. Totholz-Strukturen waren ebenfalls selten und wenn, dann nur in Form von Schwachholz vorhanden. Bei der Kartierung wurden hier Erlen- oder Fichten-Bestände mit den dominanten Feuchtezeigern Seegrassegge oder Rasenschmiele erfasst. Im artenreichen Unterwuchs waren auch Basenzeiger wie Blaugrüne Segge, Zypressenwolfsmilch oder Sanikel präsent. Nässezeiger und Hochstauden wie Mä- desüß, Wolfstrapp oder Bitteres Schaumkraut fehlten.

128 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4.2.1.4 Carex brizoides-Pinus-Picea-Gesellschaften Seegrasseggen-Kiefern-Fichten-Gesellschaften

Nr. der Kartiereinheit: 13 Nr. der Gesellschaft: 20, 23, 24, 29 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 30 Fichte (Picea abies) Schutzstatus: Kiefer (Pinus sylvestris) BayNatSchG: - Schwarzerle (Alnus glutinosa) FFH-Code: - Seegrassegge (Carex brizoides) Flächenanteil: 5,0 % Sauerklee (Oxalis acetosella) Mittlere Artenzahl: 29 Gewöhnlicher Dornfarn (Dryopteris carthusiana) Mittlere Neigung: 2o Bevorz. Exposition: E - W Bevorz. geolog. Untergrund: Talfüllung, Feuerletten Bevorz. Boden: Gleye, Pseudogley, (Pseudogley-Pelosol) Bevorz. Geländerelief: Talverebnungen, Ebene Mittl. Höhe: 353 m NN Das sichere Wasserangebot hat zum Anbau der Fichte in den Talbereichen des Reichswaldes geführt. Je nach Standort, Anteil der Nässezeiger und Beteiligung von Kiefer und Erle werden im UG folgen- de Auen-Gesellschaften der Fichte unterschieden: Carex brizoides–Picea abies-Gesellschaft Carex brizoides–Picea abies-Gesellschaft, Var. von Molinia caerulea Carex brizoides–Pinus sylvestris-Gesellschaft Deschampsia cespitosa–Picea abies-Gesellschaft

Vielfach wurde in der Aue die Fichte außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets angepfl anzt, das in drei Bereiche gegliedert werden kann: • Nordisch-baltisches Tiefl andvorkommen: • Herzynisch-karpatisches Berglandvorkommen: Montane (450-600m) bis subalpine Höhenlage • Alpin-südosteuropäisches Gebirgsvorkommen: Alpen, Schwarzwald, Vogesen,

Die Vorkommen im UG sind daher azonal oder forstlich bedingt. FISCHER (2003) nennt kurze Vege- tationsperioden bzw. Kaltluftansammlungen und nasse Böden (Hochmoorränder) als begünstigen- de Faktoren für die Fichte. Die Niederschläge und Temperaturverhältnisse im UG schwächen die Durchsetzungsfähigkeit der Baumart. Sie ist stark von der Rotfäule bedroht. Neben Wundfäule und Hallimasch ist der Wurzelschwamm (Heterobasidion annosum) der mit Abstand wichtigste Erreger der Rotfäule. Dieser Pilz besiedelt frische Baumstümpfe und dringt von dort aus über Wurzelver- wachsungen in gesunde Bäume ein (METZLER & BLASCHKE 2005). LFA-EBERSWALDE (2005) gibt an, dass 18% des Fichteneinschlags auf die Rotfäule zurückzuführen sind und schätzt, dass der Pilz in Europa für ca. 10% Stammholzentwertung verantwortlich ist. Obwohl die Fichte im UG auf wasserzügigen Böden angepfl anzt wird, ist sie dennoch überpropor- tional Opfer der Rotfäule bzw. des Windwurfs nach Sturmereignissen, da sie bei hoch anstehendem Grundwasser Tellerwurzeln ausbildet und daher einen ungünstigen Halt aufweist. Trotzdem zeigt die Fichte bis zu einem bestimmten Alter eine gute Vitalität und Verjüngungsfähigkeit. Deshalb soll hier die bereits in Kapitel 5.4.2.1.1 (Carici remotae-Fraxinetum) begonnene Diskussion über die Natürlichkeit der Fichte in Auwäldern des Nürnberger Reichswaldes aufgegriffen werden. OTT-ESCHKE (1952) stellt klar, dass die Fichte im UG bereits vor dem Eingreifen des Menschen vor- handen war. Ob sie eigene Waldformen bildete oder nur randlich an Feuchtlebensräumen beigemischt war, lässt sich nicht mehr feststellen.

129 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

VOGTHERR (1952) beschreibt im UG Fichtenbestände der Aue, die HOHENESTER (1978) als fragmenta- rische Ausbildung des Piceo-Alnetum Rubn. 54 für die Vegetation der Region 7, aber auch punktuell für das UG angibt. Auch er betont, dass die westliche Verbreitungsgrenze der Fichte knapp am UG vorbeiläuft und deshalb nur Sonderstandorte, die dem boreal-kontinentalen bzw. montanen Ansprü- chen dieser Art entgegenkommen, besiedelt werden können. Wegen des Kaltluftstaus kommen untere Bereiche nord- und westexponierter Talhänge oder verhältnismäßig tief eingeschnittene Täler in Fra- ge. WALENTOWSKI et al. (2004) bezeichnen die Vorkommen als Circaeo alpinae-Alnetum glutinosae und subsumieren die Carex brizoides-Alnus glutiniosa-Gesellschaft (AUGUSTIN 1991) und die Carex remota-Picea abies-Gesellschaft (STIERSTORFER 1996). Bazzania trilobata, Blechnum spicant, The- lypteris limbosperma, Lycopodium annotinum und Huperzia selago kommen als montane Kennarten vereinzelt im UG aber oft nicht im ökologischen Kontext passend vor. SCHMIDT (2002) erkennt ähn- liche Probleme in Sachsen und betrachtet kolline Fichtenauwälder als azonale Calamagrostio villo- sae-Piceetum, von denen er als feuchte Untergliederungen einen Rasenschmielen- und Waldschach- telhalm-Fichtenwald vorschlägt. Mit dem auch im Reichswald z. T. faziesbildend vorkommenden Calamagrostis villosa (Ursprung-Tal, Schwander Soos) sowie Torfmoosarten sind ebenfalls fl oristi- sche Bezüge zum Wollreitgras-Fichtenwald zu erkennen. Da die montanen und nordischen Elemente nur punktuell mit eher sporadischem Verbreitungsbild ohne gemeinsamen Kontext auftreten, wird im Gegensatz zu BRUNNER (1990) in Übereinstimmung mit OBERDORFER (1992) nicht die Existenz eines Fichtenauwalds angenommen. Die Bestände sind forstlich beeinfl usste Standorte des Pruno-Fraxi- netum oder Stellario-Alnetum, an deren randlichen Strukturen durchaus eine lokale Beteiligung der Fichte denkbar ist. Wie der Name bereits andeutet, bilden die Kiefer und insbesondere die Fichte die Baumschicht der Seegrasseggen-Nadelholzgesellschaften. Dabei kann sich nur die Fichte verjüngen. Sie bildet auch ei- nen Großteil der gut entwickelten Strauchschicht. Ebenso häufi g ist auch der Faulbaum beigemischt, seltener die Traubenkirsche. Weitere Gehölze sind nur als Sämlinge oder kleinwüchsige Exemplare vorhanden, die noch nicht die Vegetationshöhe der Feldschicht überwunden haben. Zu ihnen zählt insbesondere die Stieleiche. Sie und die Erle sind in jeweils einer Gesellschaft auch stärker beteiligt. Der Unterwuchs dieser Nadelholzwälder ist von hoch deckenden Gräsern, entweder Carex brizoides oder Deschampsia cespitosa geprägt. Als Folge des hohen Nadelholzanteils sinkt jedoch die Deckung der Feldschicht. 8% der Probefl ächen blieben ohne Bewuchs – für Auwaldstandorte ein ungewöhnlich hoher Wert. Als weitere Auwaldarten sind Athyrium felix-femina, Equisetum sylvatica und Dryopteris carthusiana vertreten. Seltener kommen Myosotis palustris, Lysimachia vulgaris oder Urtica dioica vor. Dagegen bildet Oxalis acetosella ein fl oristisches Element aller vier hier zusammengefassten Gesellschaften. Die häufi ger vorkommenden Fagetalia-Arten Brachypodium sylvaticum und Melica nutans deuten auf das Standortpotenzial dieser Fichtenforste hin. Oft sind als Gefolge der Nadelhölzer die Arten der Klasse Piceetea beigemischt. Mit höchster Stetigkeit kommen Vaccinium myrtillus und Molinia caerulea gefolgt von Avenella fl exuosa vor. Die oberfl ächliche Bodenversauerung durch die Nadelstreu spiegelt sich auch in der Moosschicht wieder. An nässeren Teilbereichen dominieren Sphagnen, sonst kriechen neben dem auwaldtypischen Plagiomnium undulatum vor allem Polytrichum formosum, Hypnum cupressiforme und Scleropodi- um purum über den Boden. Im Folgenden werden die fl oristischen Eigenheiten der vier Gesellschaften dieser Kartiereinheit vor- gestellt: Carex brizoides–Picea abies-Gesellschaft Hier handelt es sich um Fichtenbestände mit Kiefern aber wenig Erlen. Carex brizoides dominiert im Unterwuchs mit einer mittleren Deckung von 43%. Oxalis acetosella und Molinia caerulea folgen als weitere bestandstypische Arten. Vaccinium myrtillus und Avenella fl exuosa setzen sich nur in trocke- nen Bereichen in Nähe der Fichtenstämme durch.

130 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Sie ist die Fichtengesellschaft, die ebenso nass ist wie die Auwaldgesellschaften selbst. Dies wird durch die 10%ige Deckung von Sphagnum palustre, S. girgensohnii u. a. unterstrichen. Weiterhin hat Bazzania trilobata in dieser Gesellschaft sein Schwerpunktvorkommen. Carex brizoides–Picea abies-Gesellschaft, Var. von Molinia caerulea Diese Fichtenbestände sind ebenfalls mit Kiefern und einigen Erlen durchmischt. Die Fichte zeigt eine besonders starke Verjüngung. Carex brizoides dominiert weiterhin im Unterwuchs, die mittlere Deckung sinkt auf 34%. Calamagrostis villosa und Molinia caerulea folgen als weitere bestandsty- pische Arten, wohingegen Oxalis acetosella an Bedeutung verliert. Vaccinium myrtillus und Avenella fl exuosa sind weitaus stärker als an der vorhergehenden Gesellschaft beteiligt. Fagetea- und Alnion- Arten, wie Impatiens nolitangere oder Ranunculus repens werden noch seltener. Die Moosschicht ist vielfältiger. Neben Torfmoosen wie Spagnum palustre, S. girgensohnii, S. squarrosum oder S. denticulatum bereichern Polytrichum commune, Plagiomnium affi ne ssp. elatum und Eurhynchium praelongum die Gesellschaft. Bazzania trilobata kommt deutlich seltener vor. Carex brizoides–Pinus sylvestris-Gesellschaft Die Kiefer bildet, ergänzt von der Fichte, die Hauptbaumschicht. In der zweiten Baumschicht können jedoch auch die Stieleiche und Sandbirke beteiligt sein. Eine Strauchschicht wird von nachwachsen- den Stieleichen, Birken, Erlen und insbesondere dem Faulbaum gebildet. Carex brizoides dominiert weiterhin im Unterwuchs. Calamagrostis villosa hat in dieser Gesellschaft den Verbreitungsschwer- punkt. Oxalis acetosella und Molinia caerulea folgen als weitere bestandstypische Arten. Vaccinium myrtillus und Avenella fl exuosa bleiben stete Begleiter. Nässezeiger wie Viola palustris und Peuceda- num palustre sind selten. In der Moosschicht fallen die Sphagnen und Bazzania trilobata aus, so dass die Gesamtartenzahl weiter sinkt. Neben den selteneren Brachythecium salebrosum und Eurhynchi- um praelongum kommen viel häufi ger Scleropodium purum und Pleurozium schreberi vor. Deschampsia cespitosa–Picea abies-Gesellschaft Die Baumschicht dieser Gesellschaft wird von Erle und Fichte gebildet. Beide Arten sind in allen drei Schichten vertreten. Traubenkirsche und Faulbaum ergänzen die Strauchschicht. Zunächst prägen Carex brizoides, Deschampsia cespitosa und Molinia caerula die Feldschicht. Zahlreiche Nässezei- ger und Alnion-Arten wie Phalaris arundinacea, Lysimachia vulgaris oder Lycopus europaeus kom- men stet, aber in geringen Artmächtigkeiten vor. Auffällig ist die Beteiligung von Carex gracilis und Carex acutiformis bei gleichzeitig hohem Deckungsanteil von Brachypodium sylvaticum. Wenn eine Vegetationseinheit des UG Beziehungen zum Circaeo-Alnetum haben könnte, dann diese. Circaea alpina hat in dieser Gruppe ihren Verbreitungsschwerpunkt und auch Circaea intermedia ist vertreten. Jedoch fehlen Beersträucher, Drahtschmiele und Adlerfarn sowie die Sphagnen, die in Fichten-Erlen-Auwäldern eine tragende Rolle spielen sollen (WALENTOWSKI et al. 2004). Die Moos- schicht ist nur gering deckend mit Plagiomnium elatum und Brachythecium rutabulum. Die Seegrasseggen-Kiefer-Fichten-Gesellschaften stocken auf Talverebnungen über kolluvialen Tal- verfüllungen oder auf Verebnungen des Feuerletten. In den Tallagen entwickeln sich unter perma- nentem Wassereinfl uss Gleye. Über Feuerletten kommt es zur Ausbildung von Pseudogleyen mit Übergängen zu Pelosolen, da diese Standorte in den niederschlagsarmen Sommermonaten trocken fallen können. Es kann sich dabei auch um Standorte am Fuß des Talhangs tiefer eingeschnittener Täler handeln, die ebenfalls nicht ganzjährig nass bleiben.

Die Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) weisen die Seegrasseggen-Kiefern-Fichten-Gesellschaf- ten zwar als feuchte Gruppe aus, deren Standorte ähnlich nass einzustufen sind wie die der anderen Alnion-Gesellschaften. Bezüglich der Basen- und Stickstoffversorgung grenzen sie sich von den Ver- hältnissen der Erlen-Sumpfwälder ab. Da an Stelle des leicht verrottbaren Erlenlaubs und der Stick- stofffi xierung durch die Erle (ehem. Actinomyceten-Bakterien der Gattung Frankia) rohhumusbilden- de Nadelstreu anfällt, müssen die Fichtenstandorte der Aue als stickstoffarm und mäßig sauer gelten. FISCHER (1985) kann ähnliche Tendenzen der Bodendegradation feststellen. Der hohe Beschattungs- grad durch die Fichte verdrängt die wärmezeigenden Pfl anzen der anderen Auwaldgesellschaften. 131 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Seegrasseggen-Nadelholzgesellschaften sind über das gesamte UG verbreitet. Die mittlere Höhe von 353 m NN weist bereits auf das Vorkommen von den Terrassen des Regnitzgebiets bis ins Vor- land der Frankenalb hin. Verbreitungsschwerpunkte einzelner Gesellschaften wurden bereits oben angerissen. Da mit Ausnahme der Deschampsia cespitosa–Picea abies-Gesellschaft Esche oder Erle kaum in den Beständen stocken, gelten sie als nicht naturnahe Vegetationseinheiten und genießen daher auch nicht den Schutz des Art 13d BayNatSchG oder der FFH-Richtlinie, obwohl sie meist in Kontakt mit einem Fließgewässer stehen. Die erfassten Seegrasseggen- Nadelholzgesellschaften sind relativ einheitlich bewirtschaftete Wälder. Totholz-Strukturen sind kaum vorhanden, da von absterbenden Fichten im Reichswald stets ein ho- hes Ausbreitungspotenzial des Buchdruckers (Ips typographus) ausgeht und sie deshalb zeitnah zum Wurf bzw. Absterben entrindet werden müssen. Dies ist in der Regel mit der Entnahme des Stamms aus dem Bestand verbunden. Das dichte Dach der Fichten unterbindet die Verjüngung anderer stand- ortheimischer Bäume. Schattenwurf und intensive forstliche Pfl ege bedingen, dass diese Waldgesell- schaften nur eine naturnahe Entwicklung durch gezielte waldbauliche Maßnahmen nehmen können. Bei der Kartierung wurden hier Fichten- oder Kiefern-Bestände unter Beteiligung der Erle erfasst, in deren Unterwuchs die Feuchtezeiger Seegrassegge oder Rasenschmiele dominant auftreten. Sie wer- den von weiteren Nässezeigern wie Torfmoosen, Sumpfveilchen oder Wolfstrapp sowie von Arten der borealen Nadelwälder (Heidelbeere, Pfeifengras, Drahtschmiele) begleitet.

5.4.2.1.5 Carex sylvatica–Picea abies-Gesellschaft Waldseggen-Fichten-Gesellschaft

Nr. der Kartiereinheit: 19 Nr. der Gesellschaft: 27 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 10 Fichte (Picea abies) Schutzstatus: Waldsegge (Carex sylvatica) BayNatSchG: - Waldzwenke (Brachypodium sylvaticum) FFH-Code: - Seegrassegge (Carex brizoides) Flächenanteil: 1,8 % Sauerklee (Oxalis acetosella) Mittlere Artenzahl: 37 Mittlere Neigung: 7o Bevorz. Exposition: (W-NW)-N-(NO) Bevorz. geolog. Untergrund: Feuerletten, Oberer Bevorz. Boden: Kalk-Pelosol, Brauner Au- Burgsandstein enboden, Pseudogley Bevorz. Geländerelief: Talverebnungen, Kerbtal, Mittl. Höhe: 373 m NN Mulde, Hangfuß Der Waldseggen-Fichtenwald ist eine artenreiche Nadelholzgesellschaft auf tonig-basischem Unter- grund mit Kontakt zu Vegetationseinheiten der Aue. Die Forste stellen eine Ersatzgesellschaft für feuchte Eichen-Hainbuchenwälder dar. Deshalb werden Waldseggen-Fichtenwälder in der Litera- tur nicht beschrieben. Die meisten forstlich bedingten Fichtenbestände werden dem Unterverband Vaccinio-Piceenion des Verbands Piceion abietis (u. a. Fichtenwälder) zugeordnet. Die fl oristischen Elemente aus den Feucht- und Nasswäldern lassen dies im Falle des Waldseggen-Fichtenwalds nicht sinnvoll erscheinen. Die Baumschicht wird von den Nadelhölzern beherrscht: Fichte und Kiefer sind bestandsbildend. Aktuell ergänzen in geringem Umfang Stieleiche, Linde, Bergahorn und in trockeneren Bereichen auch die Buche den Baumbestand. Erle, Esche und Traubenkirsche sind mit höheren Deckungsantei- len vertreten und belegen für die Baumschicht die Bezüge zu den anderen Auwaldgesellschaften. Die nachwachsende Baumgeneration wird von Fichte und Stieleiche bestimmt, aber auch alle anderen Arten verjüngen sich. Als Besonderheit im Gebiet bereichert Daphne mezereum die Strauchschicht.

132 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Der Unterwuchs ist von einer Mischung aus Fagion und Alnion-Arten geprägt. Die Klassencharak- terarten Brachypodium sylvaticum und Carex sylvatica, eher ein Frische- denn ein Feuchtezeiger, zeigen zusammen mit Carex brizoides die höchsten Stetigkeitswerte. Aus den Auwäldern kommen weiterhin Caltha palustris und Ranunculus repens. Das gute Stickstoffangebot der Wälder wird durch Vorkommen von Urtica dioica, Geranium robertianum oder dem nur in der Feldschicht nachgewie- senen Strauch Sambucus nigra belegt. Die Waldseggen-Fichtenwälder sind eine der artenreichsten Gesellschaften des Reichswaldes. Denn neben den vielen Auwaldarten kommen auch die mesophi- len Laubwaldbegleiter vor: Neben den bereits erwähnten Arten können auch Viola sylvatica und V. reichenbachiana, Sanicula europaea, Actaea spicata oder Mycelis muralis nachgewiesen werden. Beersträucher und Bodensäurezeiger treten in den Hintergrund. Die Kryptogamen zeigen eine ähnliche Ambivalenz wie die Phanerogamen. Neben Plagiomnium un- dulatum wächst Plagiomnium affi ne, neben Polytrichum commune Leucobryum glaucum. Die Torf- moose fehlen vollständig. Die Waldseggen-Fichtenwälder lassen sich zwei Standort-Kategorien zuordnen: • Mulden oder Verebnungen im Hangbereich des anstehenden Feuerletten. Dort staut sich das Oberfl ächenwasser über dem Ton und führt zur Entwicklung von Pseudogley-Pelosolen. Häufi g kann im Boden Kalk nachgewiesen werden. • Talverebnung oder Kerbtal. In Tälern mit deutlicher Verebnung bildet sich unter den Fichten- wäldern ein brauner Auenboden heraus, bei höherem Lehmanteil auch Pseudogleye. In Kerbtä- lern herrschen auch Pelosole vor. Auch diese Standorte fallen in den niederschlagsarmen Som- mermonaten trocken.

Die Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) belegen, dass die Standorte der Waldseggen-Fichten- wälder am trockenen Ende der Auwaldgesellschaften stehen, wobei sie im Vergleich zu Fagion- und Carpinion-Gesellschaften noch feuchter sind. Die Basen- und Stickstoffversorgung ist trotz des Na- delbaumbestands gut. Die Waldseggen-Fichtenwälder sind in den östlichen naturräumlichen Einheiten des UG verbreitet: Die Feuerletten-Höhen des Lorenzer Reichswaldes und der Übergang zum Vorland der Frankenalb im Altdorfer Dünengebiet beherbergen diese Gesellschaft. Auf den Rother Sandplatten kommt sie ebenfalls im Osten vor, aber auch in der Schwander Soos, einem weiteren Beispiel für die möglicher- weise dolomitische Arkose im UG. Die Waldseggen-Fichten-Gesellschaft ist eine anthropogene, forstliche Ersatzgesellschaft, die auf Grund ihrer Nutzungsform keine seltenen Pfl anzen oder Tiere beherbergt. Deshalb fällt sie nicht unter den Schutz des Art 13d BayNatSchG oder der FFH-Richtlinie. Die erfassten Seegrasseggen- Nadelholzgesellschaften sind relativ einheitlich bewirtschaftete Wäl- der. Totholz-Strukturen sind kaum vorhanden, da absterbende Fichten im Reichswald rasch entfernt werden müssen (siehe Kapitel 6.3). Die natürliche Baumartenverjüngung läuft in Beständen mit ge- ringerer Fichtendeckung an, seltener werden Unterpfl anzungen auf Standorten dieser Gesellschaft begründet. Bei der Kartierung wurden hier Fichtenbestände mit Kiefern und vereinzelten Laubbaumarten erfasst, in deren Unterwuchs der Feuchtezeiger Seegrassegge zusammen mit den Fagetea-Arten Waldsegge, Sauerklee und Waldzwenke sehr häufi g auftreten. Sie werden von wechselnden Nässezeigern wie Sumpfdotterblume, Rohrglanzgras oder Wolfstrapp begleitet.

133 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4.2.2 Carpinion betuli Issl. 1931 em. Oberd. 1957 Eichen-Hainbuchenwälder

Auf mineralkräftigen, tonigen Böden stockt ein Waldtyp, in dem die Buche nicht zur Vorherrschaft gelangt. Es handelt sich dabei um Eichen-Hainbuchenwälder, die zum Verband Carpinion Oberd. 1957 zu stellen sind. Zonal treten sie außerhalb des Buchenareals mit osteuropäischem Verbreitungs- schwerpunkt in der collinen und submontanen Stufe auf. Im europäischen Rahmen reichen sie von West- bis Osteuropa (BOHN et al. 2000). Eichen-Hainbuchenwälder kommen im UG hauptsächlich auf den schweren Tonböden des Feuerlet- tens und des Lias vor. Diese Böden sind in ihrer Feuchtigkeit sehr wechselnd und neigen im Som- mer zur Austrocknung. Hainbuche und Traubeneiche vertragen dies gut. Im Gegensatz zur Buche verkraftet die Hainbuche Spätfröste besser. Eine ausführliche Diskussion über die Gründe für das regionale Zurücktreten der Buche in Carpinion-Wäldern fi ndet sich bei KLEIN (1988), die Gehölze in der Kulturlandschaft des Uffenheimer Gaus untersuchte. Nachdem SEIBERT (1968) die Eichen-Hain- buchenwälder noch als häufi gste potenziell natürliche Waldgesellschaft Bayerns betrachtete, musste deren Anteil doch erheblich zurückgenommen werden (WALENTOWSKI et al. 2001). Natürlicherweise beschränken sich weitgehend rotbuchenfreie Eichen-Hainbuchenwälder auf das Unterfränkische Tro- ckengebiet zwischen Rhön und Steigerwald sowie auf Teile des Fränkischen Keupers und dem Ter- tiärhügelland. DIERSCHKE (1986) schildert große Probleme bei der Beurteilung stark genutzter Hain- buchenwälder auf frischen bis mäßig trockenen Standorten. Regionale Untersuchungen von WELSS (1985), FRISCH et al. (1994) oder BANK & FRISCH (1994) belegen, dass Eichen-Hainbuchenwälder durch Nieder- und Mittelwaldwirtschaft gefördert wurden. Dabei handelt es sich um typisch bäuer- liche Waldwirtschaftsformen, die im Reichswald nie eine Rolle spielten. Dies ist ein Grund, warum Eichen-Hainbuchenwälder sowohl der Tiefl agen wie der Höhenzüge im UG selten sind. Des Weiteren wurden die fruchtbaren Böden der Carpineten-Standorte bevorzugt für den Ackerbau gerodet, so dass gut ausgebildete Bestände, wie z. B. der am Irrhain, oft am Waldrand zu fi nden sind (BRUNNER 1990, TÜRK 1986). Damit entfällt aber auch die Frage nach der Natürlichkeit der existie- renden Bestände. Neben der Hainbuche und der Traubeneiche können potenziell auch Winterlinde und in geringem Umfang die Buche zum Baumbestand beitragen.

Von den bei OBERDORFER (1992) und HOHENESTER (1978) angegebenen Charakterarten des Verbands kommen folgende im Gebiet vor: Dactylis polygama, Carpinus betulus, Stellaria holostea, Galium sylvaticum, Vinca minor und Tilia cordata. Weitere Kennarten wie Potentilla sterilis und Carex um- brosa gelten als fl oristische Besonderheiten im UG. Das ursprünglich von Tüxen 1936 beschriebene Querco-Carpinetum medioeuropaeum wurde von Oberdorfer 1953 neu gefasst. Der neue Verband umfasst die west-, mittel- und osteuropäischen Ei- chen-Hainbuchenwälder, die von OBERDORFER (1992) nach chorologischen Kriterien in vier europäi- sche Unterverbände gegliedert werden: • Pulmonario-Carpinenion (atlantische und subatlantische Ausprägung) • Galio sylvatici-Carpinenion (mitteleuropäisch-gemäßigtkoninentale Ausprägung) • Tilio cordatae- Carpinenion (osteuropäische Ausprägung) • Carpinenion betuli illyricum (südosteuropäische Ausprägung)

Im Nürnberger Reichswald werden in Übereinstimmung mit WALENTOWSKI et al. (2004) zwei sich nahe stehende Gesellschaften des Carpinion gesehen: • Galio sylvatici-Carpinetum, als artenreicher Wald frühlingsfrischer, subkontinentaler Standorte. • Stellario holosteae-Carpinetum, als Wald feuchter, subatlantischer Standorte, die auch Auen- waldcharakter annehmen können. 134 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

Abb. 20: Ordination der Aufnahmen der Klasse Querco-Fagetea einschließlich der Nadelwaldbestände mit Kennarten der Klasse. Die Aufnahmen aus dem Bereich des Carpinion konzentrieren sich rechts oben.

Nach den Ökogrammen bei ELLENBERG (1996) steht das Carpinion am Rande des Buchenbereichs. Sowohl zu feucht-nassen wie zu trockenen Standorten hin fügt sich der Eichen-Hainbuchenwald als eigenständiger Vegetationstyp ein, wobei einmal Quercus robur, im anderen Fall Quercus petraea hervortreten. Diese abgegrenzte Position innerhalb der Sommergrünen Laubwälder wird auch bei einer Ordination der Aufnahmen im fl oristischen Raum ersichtlich (siehe Abb. 20). Allerdings wird auch die schwie- rige Differenzierung in Stellario-Carpinetum und Galio-Carpinetum anhand der Vegetationsstruktur deutlich, zumal OBERDORFER (1992) auch von einer wechselfeuchten Variante des Galio-Carpinetum ausgeht und die westlichen Arten des Stellario-Carpinetum im UG ausfallen. Als Kontaktgesellschaf- ten gelten im feuchten Bereich das Pruno-Fraxinetum, im trockenen je nach Nährstoffangebot das Luzulo-Quercetum oder das Galio-Fagetum.

135 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

Lichtwerte des Eichen-Hainbuchenwälder im Nürnberger Temperat urwert e des Eichen- Hainbuchenwälder im Reichswald Nürnberger Reichswald

7,00 7

6,00 6

5,00 5

4,00 4

3,00 3

2,00 2

1,00 1

0,00 0 Gal.-Carp. Gal.-Carp. Luz. St ell.-Carp. St ell.-Carp., Faz. v. Gal.-Carp. Gal.-Carp. Luz. St ell.-Carp. St ell.-Carp., Faz. v. Q. r ob. Q. r ob.

Kont inent alit ät swert e des Eichen- Hainbuchenwälder im Feuchtewerte des Eichen-Hainbuchenwälder im Nürnberger Reichswald Nürnberger Reichswald

7 7

6 6

5 5

4 4

3 3

2 2

1 1

0 0 Gal.-Carp. Gal.-Carp. Luz. St ell.-Carp. St ell.-Carp., Faz. v. Gal.-Carp. Gal.-Carp. Luz. St ell.-Carp. St ell.-Carp., Faz. v. Q. r ob. Q. r ob.

Reaktionswerte des Eichen-Hainbuchenwälder im Stickstoffwerte des Eichen-Hainbuchenwälder im Nürnberger Reichswald Nürnberger Reichswald

7 7

6 6

5 5

4 4

3 3

2 2

1 1

0 0 Gal.-Carp. Gal.-Carp. Luz. St ell.-Carp. St ell.-Carp., Faz. v. Gal.-Carp. Gal.-Carp. Luz. St ell.-Carp. St ell.-Carp., Faz. v. Q. r ob. Q. r ob.

Abb. 21: Zeigerwerte der Eichen-Hainbuchenwälder im Nürnberger Reichswald nach ELLENBERG et al. (1991).

136 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4.2.2.1 Galio sylvatici-Carpinetum betuli Oberd. 1957 Waldlabkraut-Eichen-Hainbuchenwald

Das Galio-Carpinetum stellt innerhalb Deutschlands den subkontinental geprägten Teil des Verban- des mit Schwerpunkt in Bayern (FISCHER 2003) dar. Von den Kennarten fi ndet man im Gebiet nur Galium sylvaticum. Festuca heterophylla oder Melica picta kommen im UG mit jeweils einem ggf. unsicherem Vorkommen vor (GATTERER & NEZADAL 2003). Von den Wärme- und Trockenheitszeigern wachsen Carex montana und Sorbus torminalis in den Eichen-Heinbuchenwäldern des Reichswalds vereinzelt. Vincetoxicum hirundinacea oder Chrysanthemum corymbosum wären weitere Arten, die das Galio-Carpinetum auch mit den trockenen Buchenwäldern des Carici-Fagetum gemeinsam hät- te. Gegen diese Buchenwälder grenzen sich die Carpineten negativ durch das Fehlen von Galium odoratum, Neottia nidus-avis sowie Cephalantera-Arten ab. Sollten diese Arten trotzdem ins Galio- Carpinetum streuen, sieht OBERDORFER (1992) nutzungsbedingte Eichen-Hainbuchenwälder auf Bu- chenstandorten. Der ungünstige Wasser- und Lufthaushalt der Pelosol-Böden, die im Sommer auch Trockenrisse zeigen können, lässt aber die durchaus vertretene Buche nicht zur Vorherrschaft kom- men.

OBERDORFER (1992) gliedert die Galio-Carpineten Süddeutschlands in folgende geographische For- men: • Vikariante mit Lonicera periclymenum (Oberrheingebiet, westlicher Schwarzwald) • Vikariante mit Lathyrus vernus (östlich von Spessart und Odenwald) • Vikariante ohne Stellaria holostea (Alpenvorland) • Vikariante mit Mellitis melissophyllum Oberrhein- und Bodenseegebiet

Aus geographischen und in geringerem Ausmaß fl oristischen Gründen zählen die Bestände des Ge- biets zur collinen Lathyrus vernus-Vikariante. Die Frühlingsplatterbse ist selten im Bestand, aber im UG heimisch. Die basischen Standorte im Reichswald sind für die Art zu trocken. Frische Standorte, wie z. B die Linder Gruben nordwestlich Anwanden außerhalb des UG (SCHERZER 1962), zeigen ar- tenreiche Eichen-Hainbuchenwälder mit üppigem Latyrus vernus-Vorkommen. Die westlichen oder montanen Arten (Prenanthes purpurea oder Poa chaixii) anderer Vikarianten fehlen vollständig im UG. Neben der Zuordnung zu geographischen Großgruppen können die Eichen-Hainbuchenwälder auch standörtlich in Subassoziationen gegliedert werden. Auf oberfl ächlich versauerten Böden grenzt sich klar die Subassoziation von Luzula luzuloides von den restlichen Galio-Carpineten ab. Weiterhin sind einige Aufnahmen der Subassoziation mit Asarum europaeum und Hepatica nobilis vertreten, die jedoch fl oristisch den Aufnahmen ohne diese Trennarten ähneln. Probefl ächen mit Differentialarten anderer Subassoziationen wie Carex brizoides oder Stachys syl- vatica zeigen im UG deutlich mehr Tendenz zum Stellario-Carpinetum. Aus diesen Gründen wurden die Vorkommen des Galio-Carpinetum in zwei verschiedenen Subasso- ziationen dargestellt: • Galio-Carpinetum typicum (einschließlich der Aufnahmen mit Anklängen an das G.-C. asare- tosum) • Galio-Carpinetum luzuletosum

137 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4.2.2.1.1 Galio-Carpinetum typicum Typischer Waldlabkraut-Eichen-Hainbuchenwald

Nr. der Kartiereinheit: 23 Nr. der Gesellschaft: 54, 55, 56 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 26 Hainbuche (Carpinus betulus) Schutzstatus: Traubeneiche (Quercus petraea) BayNatSchG: - Buschwindröschen (Anemone nemorosa) FFH-Code: LRT 9170 Waldlabkraut (Galium sylvaticum) Flächenanteil: 0,62 % Efeu (Hedera helix) Mittlere Artenzahl: 24 Haselwurz (Asarum europaeum) Mittlere Neigung: 9o Bevorz. Exposition: N - NW - S Bevorz. geolog. Untergrund: Feuerletten, Rhätolias, Bevorz. Boden: Pseudogley-Braunerde (Oberer Burgsandstein) Pseudogley-Pelosol, Kalkpelosol Bevorz. Geländerelief: Ober-, Mittel- und Unter-Hang Mittl. Höhe: 392 m NN Die im Reichswald typische Ausbildung des Eichen-Hainbuchenwaldes ist eine Waldformation mitt- lerer Artenzahl. Aber gerade hinsichtlich der Baumschicht ist die Varianz sehr groß. Stets ist die namensgebende Baumart Carpinus betulus in der ersten bzw. zweiten Baumschicht vertreten. Die langsam wachsende Schattholzart Hainbuche bildet öfters die zweite Etage eines Baumbestandes. Darüber ragen ältere Kiefern oder Fichten, wenn sich der Wald in der Umstrukturierung befi ndet. Mit den Eichen - Stiel- und Traubeneiche decken ähnlich stark - und Buchen werden auch Mischbestände gebildet. Die Mischung der Holzarten wird erst durch das Auftreten von Winterlinde und Berg- oder Spitzahorn außergewöhnlich bunt. Als für den Nürnberger Reichswald besonders gilt die Beteiligung der Elsbeere an einigen Vorkommen des Galio-Carpinetum im Raum Allersberg.Eine von den Bau- marten eigenständige Strauchschicht ist i. d. R. nicht vorhanden. Am Waldrand bereichern jedoch Ligustrum vulgare, Viburnum lantana oder Crataegus div. spec. die Palette der anspruchsvolleren Gehölze. Die Vielfalt der Feldschicht wird z. T. durch das dichte Kronendach unterdrückt (der Frühjahrsaspekt wurde bei der Erhebung der Aufnahmen nur ungenügend berücksichtigt) oder kommt durch die breite Varianz der Gesellschaft in der mittleren Artenzahl nicht zum Tragen. Gemein ist allen Probefl ächen ein Grundstock an Fagetalia-Arten wie Melica nutans, Brachypodium sylvaticum, Sanicula europaea oder Carex sylvatica. Insbesondere Anemone nemorosa, Polygonatum multifl orum und Vinca minor sind standortsübergreifende Verbindungselemente. Die Charakterarten des Verbands, Galium sylva- ticum oder Dactylis polygama sind seltener vertreten, obwohl sie nach HOHENESTER (1978) häufi ger sein müssten. Stellaria holostea wächst selten in trockenen Hainbuchenwäldern des UG. Als wich- tige Begleiter können Convallaria majalis, Hedera helix, Latyrus niger oder Hieracium sylvaticum eingestuft werden. Carex brizoides, Deschampsia cespitosa und in geringerem Umfang Molinia ca- erulea weisen auf die wechselnden Feuchtigkeitsverhältnisse hin. Aber es ergibt sich keine in sich einheitliche Gruppe von Aufnahmefl ächen, so dass die weniger wechselfeuchten Standorte anders als bei TARGAN (1994) zum Galio-Carpinetum typicum gestellt und die stärker vom Wasser geprägten Wälder als Stellario-Carpinetum abgetrennt werden.

WELSS (1985) verwendet Viola reichenbachiana, Phyteuma spicatum, Hepatica nobilis oder Asarum europaeum zur Abgrenzung einer eigenen Subassoziation mit Lathyrus vernus. Die Arten sind leider wenig stet in den Carpineten des UG, so dass auch hier die Abtrennung einer weiteren Subassoziation im Gebiet nicht sinnvoll erscheint.

Thermophile Arten wie Bupleurum longifolium oder Selinum carvifolia (BANK & FRISCH 1994) fehlen in den artenreichen Eichenwäldern des UG.

138 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

WELSS (1985) oder KLEIN (1988) belegen die floristische Vielfalt der Eichen-Hainbuchenwälder in Regionen, die edaphisch und klimatisch dem Reichswald noch relativ nahe stehen. Eine derartige Abstufung wäre für den Reichswald wünschenswert, scheint jedoch auf Grund der geringen aktuellen Fläche der Carpineten im UG nicht durchführbar. Zudem sind die ökologischen Gradienten teilweise durch forstliche Einfl üsse überlagert. Aus der Vegetationsstruktur ließen sich zwei Ausbildungen des typischen Eichen-Hainbuchenwaldes herausarbeiten: Galio-Carpinetum, Ausbildung mit Pinus sylvestris Unter einem Schirm von Altkiefern und einigen Fichten sowie Stieleichen wächst ein dichter Bestand an Hainbuche nach. Die Wälder sind nicht zuletzt wegen des Lichtmangels artenarm. In der Gruppe sind zwar als Folge des Nadelbaumanteils Vaccinium myrtillus oder Avenella fl exuosa genauso im Unterwuchs wie Waldzwenke und Waldsegge, doch wechselt der Artenbestand der Aufnahmen stark. Insbesondere die mittleren Deckungen der Fagion- und Carpinion-Arten gehen zurück. Galio-Carpinetum, Ausbildung mit Fagus sylvatica Die starke Beteiligung der Buche an den Eichen-Hainbuchenwäldern führt ebenfalls wegen des dich- ten Kronenschlusses zu artenarmen Ausbildungen. Die mittlere Deckung der Feldschicht fällt auch deutlich geringer als bei der Ausbildung mit Kiefer aus. Neben der Buche und Hainbuche gelangt auch die Stieleiche bis in die Baumschicht.

Diese weist auch zur Subassoziation hin. HOHENESTER (1978) stellt die hier zusammengefasste Auf- nahmegruppe wegen des Vorkommens von Luzula albida zur gleichnamigen Subassoziation. Die Ar- tenarmut und auch das geringe Vorkommen weiterer Pfl anzen, die eine oberfl ächennahe Versauerung anzeigen, werden hier als Anlass gesehen, die Gruppe bei der typischen Subassoziation zu belassen. Dieses Vorgehen wird auch durch das Vorkommen von Lamiastrum galeobdolon, Polygonatum mul- tifl orium oder Hedera helix unterstützt. Das Vorkommen der Waldlabkraut-Eichen-Hainbuchenwälder ist auf die oberen und mittleren Hang- bereiche der östlichen Regionen des Nürnberger Reichswaldes konzentriert. Selten fi ndet man die Gesellschaft am Unterhang, so dass sie mit einer durchschnittlichen Höhe von 392 m NN die nahezu höchstgelegene Gesellschaft des Reichswaldes ist. Dabei sind zwar die meisten Hänge nordexponiert, doch streut die Ausrichtung auch nach Süden und Westen. Die Höhenlage ist eng mit den geologi- schen Schichten des Feuerlettens und der Rhät-Lias-Übergangsschichten korreliert. Seltener werden auch Zwischenletten des Oberen Burgsandsteins besiedelt. Der tonig-lehmige Untergrund bildet schwer durchwurzelbare Böden mit geringer Wasseraufnahme- fähigkeit. Als Bodentypen kommen zwei Gruppen in Frage: Bei mächtigeren sandigen Überlagerun- gen der tonig-lehmigen Schichten bilden sich Braunerden und Kalkbraunerden. Häufi ger steht der Ton an und es entwickeln sich Pelosole. Beide Bodentypen tendieren trotz der Hanglage zur Pseudo- vergleyung, denn das Wasserangebot ist auf den schweren stauenden Tonen im Frühjahr hoch. Wäh- rend der Vegetationsperiode kommt es gerade bei südlicher Exposition zum Verlust der Plastizität und der Bildung von Trockenrissen.

Die Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) bestätigen, dass die typische Ausbildung der Eichen- Hainbuchenwälder zu den wärmeliebenden Gesellschaften des UG zählt. Die Faktoren Bodenreak- tion und Stickstoffangebot betreffend, liegen die Bestände im Trend der anderen Fagetalia-Gesell- schaften. Die Wasserversorgung der Standorte ist ebenfalls durchschnittlich, wobei der Zeigerwert nicht die Schwankungen zwischen Frühjahr und Sommer widerspiegelt. Die Waldlabkraut-Eichen-Hainbuchenwälder kommen im östlichen Bereich aller drei Teilgebiete des Reichswaldes vor und sind gerade im Vorland zur Frankenalb recht häufi g. Prinzipiell sinkt der Anteil der Gesellschaft von Nord nach Süd. Nach WALENTOWSKI et al. (2004) sind im UG und der angrenzen- den Frankenalb gut ausgebildete Hauptvorkommen der Gesellschaft zu erwarten

139 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

Die Schutzwürdigkeit des Galio-Carpinetum wird bereits von WALENTOWSKI (1990) angegeben. In guter Ausprägung sind sie im UG zwar selten, da ihnen jedoch die wärmeliebenden Arten südex- ponierter Nieder- und Mittelwald-Formen fehlen, werden sie nicht durch den Art 13d BayNatSchG geschützt. Jedoch werden sie im Anhang I der FFH-Richtlinie als schützenswerter Lebensraum ge- nannt. Obwohl die erfassten Galio-Carpineten z. T. reife Altbestände sind, die im Einzelfall kaum bewirt- schaftet werden, gibt es wenig Toltholz-Strukturen. Alte Eichen haben jedoch einen gewissen Tot- holzvorrat in der Krone. Die Zukunft der Bestände im UG scheint gesichert, da keine massiven forstlichen Eingriffe erfolgen und eine stabile Naturverjüngung der Laubbaumarten zu beobachten ist. Eine Erweiterung des Areals ist nicht zu erwarten, zumal die Hainbuche keine Ausbreitungstendenz zeigt. Bei der Kartierung wurden hier eichen- oder hainbuchendominierte Wälder mit Kiefer, Fichte oder Buche erfasst, die im Unterwuchs Fagetea-Arten wie Waldzwenke, Nickendes Perlgras oder Wald- segge zeigen. Carpinion-Arten, mit Ausnahme von Buschwindröschen, Vielblütiger Weißwurz und Kleinem Immergrün oder gar Charakter- und Differentialarten wie Haselwurz, Leberblümchen oder Waldlabkraut kommen im UG nur verstreut vor.

5.4.2.2.1.2 Galio-Carpinetum luzuletosum Hainsimsen-Eichen-Hainbuchenwald

Nr. der Kartiereinheit: 27 Nr. der Gesellschaft: 62 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 16 Eiche (Quercus petraea, Q. robur) Schutzstatus: Hainbuche (Carpinus betulus) BayNatSchG: - Waldzwenke (Brachypodium sylvaticum) FFH-Code: LRT 9170 Waldsegge (Carex sylvatica) Flächenanteil: 0,46 % Weißliche Hainsimse (Luzula luzuloides) Mittlere Artenzahl: 28 Blaugrüne Segge (Carex fl acca) Drahtschmiele (Avenella fl exuosa) Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) Mittlere Neigung: 9o Bevorz. Exposition: S – SW – (N) Bevorz. geolog. Untergrund: Oberer Burgsandstein, Bevorz. Boden: Pseudogley-Pelosol, Feuerletten, Lias Pelosol-Braunerde, Braunerde Bevorz. Geländerelief: Mittelhang, Hangfuß Mittl. Höhe: 370 m NN Stocken Eichen auf oberfl ächlich versauerten Ton- oder Lehmböden, so bildet sich eine Subassozia- tion des Galio-Carpinetum mit Luzula luzuloides und anderen Acidophyten. Das Galio-Carpinetum luzuletosum weist auch keine wechselfeuchte Ausbildung auf, da mit der besseren Wasserversorgung auch eine höhere Mobilisierung der reichlich im Boden vorhandenen Mineralien stattfi ndet und sich somit die typische Subassoziation einstellt. Diese Einschätzung stimmt mit der Aussage von WELSS (1985) überein, der eine Gliederung der Carpineten nach Nährstoff- und Basenangebot und weniger nach Feuchtigkeit für entscheidend hält. Die Baumschicht wird gleichermaßen von Stiel- und Traubeneiche beherrscht. Die Hainbuche er- reicht nur noch eine mittlere Deckung unter 5% und ist nur an wenigen Standorten beigemischt. Die Buche spielt mit 8% Deckung eine größere Rolle. Dies entspricht eher den Angaben von WELSS (1985) aus dem Steigerwald, aber nicht den Erwartungen von HOHENESTER (1978), der diese Subasso- ziation als buchenreichen Eichen-Hainbuchenwald beschreibt. Derartige, artenärmere Bestände wur- den aber wegen des höheren Anteils anspruchsvoller Arten zur typischen Subvariante gezählt. Neben

140 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften den genannten Bäumen sind Spitz- und Bergahorn sowie Winterlinde im Bestand. Kiefer und Fichte sind auch wieder stet dabei. Beachtenswert ist die starke Verjüngungskraft der Fichte. Eine Strauchschicht ist besser entwickelt als in der typischen Subassoziation. Dies ist auch auf die gute Beteiligung der Vogelbeere zurückzuführen, die sogar in die zweite Baumschicht vordringt. Da- neben wachsen auch Rubus fruticosus agg. und. Corylus avellana. In der Krautschicht ist neben Galium sylvaticum auch Galium odoratum und Galium harcynicum beteiligt, das für basenarme, rohe Lehmböden typisch ist. Dagegen weist Carex fl acca doch auf einen gewissen Basengehalt am Standort hin. Brachypodium sylvaticum, Carex sylvatica und Oxalis aceto- sella belegen die feste Verankerung der Gesellschaft innerhalb der Fagetalia.

In der Literatur (OBERDORFER 1992, SAUTTER 2003, WALENTOWSKI et al. 2004) wird eine stärkere Betei- ligung säureliebender Arten bei dieser Subassoziation erwartet. Luzula luzuloides übernimmt nun die Funktion der Leitart. ELLENBERG (1996) stellt fest, dass Luzula luzuloides in Reinkultur bzgl. des pH- Werts des Bodens eine sehr weite Amplitude aufweist, während sie im Wald durch den Konkurrenz- druck der anderen Pfl anzen auf eher saure Standorte abgedrängt wird. Sie gilt als guter Säurezeiger, aber nicht als säureliebend wie Avenella fl exuosa. Daneben prägen insbesondere Vaccinium myrtillus oder Melampyrum pratense den Unterwuchs. Die Hieracium-Arten H. sabaudum und H. laevigatum schalten sich mit geringer Stetigkeit ein. Es entwickelt sich auch eine Moosschicht mit Polytrichum formosum und Pleurozium schreberi. Das sinkende Nährstoffangebot wird durch das Ausbleiben von Arten wie Lamiastrum galeobdolon, Polygonatum multifl orum oder Hedera helix belegt. Lediglich Galeopsis bifi da zeigt noch einen ge- wissen Nährstoffgehalt der Standorte an.

AUGUSTIN (1991) beschreibt ähnlich arme Bestände aus der Oberpfalz. An ihnen lässt sich die Ablei- tung des Galio-Carpinetum luzuletosum aus umgenutzten Luzulo-Fageten oder der Luzula-luzuloi- des-Suabassoziation des Galio-Fagetum (WELSS 1985) führen. Ähnliche Ausprägungen im östlichen Bayern ohne Traubeneiche und mit wenig Waldlabkraut lassen STIERSTORFER (1996) Beziehungen zu osteuropäischen Gesellschaften des Tilio-Carpinenion (MATUSZKIEWICZ 1984, MATUSZKIEWICZ & MATUSZKIEWICZ 1996) erkennen. Das Vorkommen der Waldlabkraut-Eichen-Hainbuchenwälder mit Hainsimse ist auf die unteren und mittleren Hangbereiche der östlichen Regionen des Nürnberger Reichswaldes konzentriert. Im Ver- gleich zur typischen Subassoziation sinkt die durchschnittliche Höhe um 20 m auf 370 m NN. Dabei sind aber die meisten Hänge süd- und südwestexponiert. Eine Folge der geringeren Höhe ist die Besiedelung der Lettenschichten des Oberen Burgsandsteins. Wei- terhin tritt die Gesellschaft über Feuerletten und selten über Lias auf. HOHENESTER (1978) und WELSS (1985) erwarten die Gesellschaft insbesondere im Bereich des Doggers bzw. des kalkarmen Rhät. Wie bei der vorhergehenden Einheit bildet der tonig-lehmige Untergrund schwer durchwurzelbare Böden mit geringer Wasseraufnahmefähigkeit. Jedoch ist im aktuellen Fall die Überdeckung der To- ne und Lehme mit Sand gegeben bzw. deren Verwitterung weiter fortgeschritten, so dass mehr die Braunerde-Böden entstehen. Genauso häufi g fi ndet man Pelosol-Böden, die dann Übergänge zum Pseudogley zeigen. Während Trockenperioden im Sommer kommt es bei südlicher Exposition auch hier zum Verlust der Plastizität und der Bildung von Trockenrissen.

Die oberfl ächliche Versauerung der Böden spiegelt sich in den Zeigerwerten nach ELLENBERG et al. (1991) wider. Die Standorte der Subassoziation mit Hainsimse weisen eine schlechtere Basenversor- gung auf und gelten als mäßig sauer. Ebenso verschlechtert sich das Stickstoffangebot. Beide ökolo- gischen Parameter liegen aber noch deutlich über den Werten der Quercion-Gesellschaften (vgl. Abb. 16). Der leicht erhöhte Licht-Wert weist auf die lichteren Bestände mit wenig Buche und Hainbuche hin. Sonst liegen die Bestände im Trend der Carpinion und anderen Fagetalia-Gesellschaften.

141 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Subassoziation mit Hainsimse kommt wie alle Waldlabkraut-Eichen-Hainbuchenwälder vor al- lem im östlichen Bereich aller drei Teilgebiete des Reichswaldes vor. Wieder liegt der eindeutige Schwerpunkt im Sebalder Wald und dem Vorland zur Frankenalb. Auch diese Gesellschaft wird nach Süden hin drastisch seltener. Die Schutzwürdigkeit dieser Subassoziation unterscheidet sich nicht von der typischen Ausbildung des Galio-Carpinetum. In guter Ausprägung sind sie im UG zwar selten, da ihnen jedoch die wärme- liebenden Arten südexponierter Nieder- und Mittelwald-Formen fehlen, werden sie nicht durch den Art 13d BayNatSchG geschützt. Jedoch werden sie im Anhang I der FFH-Richtlinie als schützens- werter Lebensraum genannt. Obwohl die erfassten Vorkommen des Galio-Carpinetum luzuletosum vielfach sehr alte Bäume auf- weisen, die im Einzelfall kaum bewirtschaftet werden, gibt es nur in 13% der Bestände wertvolle Toltholz-Strukturen (WEISS & KÖHLER 2005). Dennoch ist diese Gesellschaft für die Biodiversität des Reichswaldes von hoher Bedeutung, da die Eichen Totholz in der Krone anbieten und die Bestände licht und trocken sind. Dies begünstigt die Existenz xylobionter Käfer (SCHMIDL 2003). Die Zukunft der Bestände im UG scheint gesichert, da keine massiven forstlichen Eingriffe erfolgen und eine stabile Naturverjüngung der Laubbaumarten zu beobachten ist. Eine Erweiterung des Areals ist nicht zu erwarten, zumal die Hainbuche keine Ausbreitungstendenz zeigt. Bei der Kartierung wurden hier artenreiche Stiel- und Traubeneichenwälder erfasst, die im Unter- wuchs Fagetea-Arten wie Waldzwenke, Nickendes Perlgras oder Waldsegge aufweisen. Gleichzeitig sind die acidophilen Heidelbeeren und Drahtschmielen stet im Bestand. Die Carpinion-Arten Hain- veilchen oder Vielblütige Weißwurz sind nur eingestreut.

5.4.2.2.2 Stellario holosteae-Carpinetum betuli Oberd. 1957 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald

Das Stellario-Carpinetum wird von OBERDORFER (1992) wie das Galio-Carpinetum als kennartenar- me Assoziation gesehen. Daraus resultiert das Problem der Abgrenzung der beiden Gesellschaften gegeneinander, zumal mit den Subassoziationen Stellario-Carpinetum luzuletosum (z. B. OBERDORFER 1992, STIERSTORFER 1996) und Galio-Carpinetum caricetosum (z. B. OBERDORFER 1992, OBERDORFER 1992; TARGAN 1994, ZIMMERMANN 1982) Gesellschaften beschrieben werden, die einen fl ießenden Übergang anzeigen. So bleibt die Zuordnung der Bestände oft offen (TÜRK 1993) oder die Entschei- dung für die eine oder andere Gesellschaft wird mit überregionalen Zusammenhängen begründet (WELSS 1985, BRUNNER 1990).

Der Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald besiedelt nach OBERDORFER (1992) und SAUTTER (2003) im Gegensatz zu Formen des Waldlabkraut- Eichen-Hainbuchenwalds Standorte, die einem länger- fristigen stärkeren Wassereinfl uss unterliegen. Im ozeanisch getönten norddeutschen Tiefl and kann das Stellario-Carpinetum durch atlantische Differentialarten vom Galio-Carpnetum unterschieden werden. DIERSCHKE (1986) und OBERDORFER (1992) nennen Teucrium scorodonia, Ilex aquifolium und Lonicera pericyclemum, die im Regnitzgebiet nicht heimisch sind (GATTERER & NEZADAL 2003). Des- halb sieht KÜNNE (1969) die Gesellschaft in der angrenzenden Fankenalb nur potenziell vorhanden. WALENTOWSKI et al. (2001) und WALENTOWSKI et al. (2004) dagegen erwarten eine verarmte Ausbil- dung im Nürnberger Reichswald. NEUHÄUSL & NEUHÄUSLOVA-NOVOTNA (1986) sehen das Stellario- Carpinetum in der ehemaligen Tschechoslowakei durch das kontinentale Stellario-Tilietum abgelöst.

BERG et al. (2004) lösen das Problem der pflanzensoziologischen Erfassung durch eine vollständige Umstrukturierung des Systems. Die eher bodensauren Carpinion-Wälder werden zur Klasse Querce- tea mit der Gesellschaft Lonicero-Fagetum, die Carpinion-Wälder nährstoffreicherer Standorte zur Klasse Carpino-Fagetea mit der Gesellschaft Fraxino-Fagetum gezählt. Diese Gesellschaftsklassi-

142 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften fi zierung mit den entsprechenden Kennarten kann nicht auf das UG übertragen werden. Übertragbar wäre das pragmatische Konzept von SCHMIDT (2002), der eine hygrische Differenzierung der Assozi- ationen vornimmt und (wechsel-) feuchte Bestände damit dem Stellario-Carpinetum zuordnet. Allerdings lässt sich im UG die fl oristische und standörtliche Differenzierung zumindest teilweise zur Deckung bringen. Regional und, wenn man WALENTOWSKI et al. (2004) folgt, wohl auch bayernweit, lässt sich das Stellario-Carpinetum durch eine größere Menge nicht allzu steter Begleiter (Werte um die 20%) mit geringen Deckungsgraden beschreiben: Aus dem Alno-Ulmion streuen Lysimachia vul- garis, Lycopus europaeus oder Urtica dioica ein. Weitere Feuchtezeiger sind Glechoma hederacea, Galium palustre oder Festuca gigantea. Dazu kommen deutlich höhere Deckungen und Stetigkeiten für Carex brizoides, Deschampsia ce- spitosa oder Stellaria holostea. Gemäß dem „Gesetz der relativen Standortkonstanz“ (WALTER 1953) nimmt das subatlantische Stellario-Carpinetum im Bereich subkontinentaler Klimatönung die feuch- teren Standorte ein und überlässt die trockeneren dem Galio-Carpinetum.

Durch die im Vergleich zu BRUNNER (1990) deutlich verbesserte Datengrundlage kann nun fl oristisch eine ausreichende Beziehung zu den bei OBERDORFER (1992) beschriebenen Vorkommen des Stella- rio-Carpinetum belegt werden, die von ihm wie folgt geographisch unterteilt werden: • Vikariante mit Lonicera periclymenum (Oberrheingebiet, westlicher Schwarzwald) • Vikariante mit Lathyrus vernus (östlich von Spessart und Odenwald) • Vikariante ohne Stellaria holostea (östliches Alpenvorland) • Vikariante mit Carex pilosa (Bodenseegebiet und westliches Alpenvorland)

Aus geographischen und in geringerem Ausmaß fl oristischen Gründen zählen die Bestände des Ge- biets zur collinen Lathyrus vernus-Vikariante. Die Frühlingsplatterbse ist selten im Bestand, aber im UG heimisch. Aufgrund des Vorkommens von Stachys sylvatica, Alliaria petiolate oder Circaea lutetiana einerseits und artenärmerer von Carex brizoides geprägter Bestände anderseits wird zwischen zwei Subassozi- ationen unterschieden: • Stellario-Carpinetum stachyetosum sylvaticae • Stellario-Carpinetum caricetosum brizoidis

143 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4.2.2.2.1 Stellario-Carpinetum stachyetosum sylvaticae Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald mit Waldziest

Nr. der Kartiereinheit: 24 Nr. der Gesellschaft: 57, 58 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 25 Hainbuche (Carpinus betulus) Schutzstatus: Traubeneiche (Quercus robur) BayNatSchG: - Winterlinde (Tilia cordata) FFH-Code: LRT 9160 Große Sternmiere (Stellaria holostea) Flächenanteil: 0,62 % Seegrassegge (Carex brizoides) Mittlere Artenzahl: 30 Goldnessel (Lamiastrum galeobdolon) Sauerklee (Oxalis acetosella) Waldziest (Stachys sylvatica) Mittlere Neigung: 4o Bevorz. Exposition: (S) - SW - E - (N) Bevorz. geolog. Untergrund: Feuerletten, Terrassen- Bevorz. Boden: Pseudogley-Braunerde, sande, quart. Talfüllung Braunerde-Pelosol, Kalkpe- losol Bevorz. Geländerelief: Unterhang, Ebene, Kerbtal, Mittl. Höhe: 371 m NN Oberhang Die im Gebiet typische und artenreiche Ausbildung des Stellario-Carpinetum ist die Subassoziation mit Stachys sylvatica, wie sie auch noch von RODI (1975) für Oberbayern, REIF (1996) für Oberfran- ken oder SCHMIDT (2002) als Stachyo-Carpinetum für Sachsen gesehen wird. HOHENESTER (1978) sieht die Kartiereinheit im UG kleinfl ächig im Anschluss an Auenwälder in Tallage. Der Baumbestand der grundwassernahen Standorte ist sehr abwechslungsreich. Stieleiche, Hainbu- che und Winterlinde bauen die Bestände unter Beteiligung der Buche auf. Da die Buche sich nicht übermäßig verjüngt, könnten diese Waldformationen tatsächlich die natürliche Beimischung der Bu- che anzeigen, die nach HÄRDTLE (1996) auch auf stau- und grundwasserbeeinfl ussten Böden nicht ausfallen muss. Die Traubeneiche ist nur mit geringen Anteilen vertreten, weshalb SCHMIDT (2002) von Stieleichen-Hainbuchenwäldern spricht.

Das bei FISCHER (2003) oder SAUTTER (2003) geforderte Auftreten der Traubenkirsche fi ndet im UG nicht statt. Dafür ist eine gute Beteiligung der Vogelbeere zu beobachten. Die Strauchschicht ist schwach entwickelt. Neben den Baumarten sind aber die Sträucher Pfaffenhüt- chen und der einmal vertretene Wasserschneeball (Viburnum opulus) typisch für diese Gesellschaft. Die artenreiche und üppig entwickelte Feldschicht beherbergt nicht nur die Feuchtezeiger Carex bri- zoides, Deschampsia cespitosa und Dryopteris carthusiana. Neben Lysimachia vulgaris streuen auch Lycopus europaeus oder Ranunculus repens aus dem Alnion. Weiterhin wächst hier das im UG selte- ne und subozeanisch verbreitete Hieracium umbellatum. Weiterhin charakterisiert sich diese Gesellschaft durch das häufi ge Vorkommen von Stellaria ho- lostea, die hier innerhalb des Carpinion ihren Schwerpunkt besitzt. Stachys sylvatica, Pulmonaria obscura, die nicht allzu stet sind, Circaea lutetiana und das Moos Plagiomnium undulatum grenzen diese Gesellschaft von anderen ab. Damit ist das Artenpotential, wie es OBERDORFER (1992) für die Subassoziation fordert, gut vertreten. Hierin besteht wie oben bereits diskutiert nur teilweise Überein- stimmung mit anderen regionalen Arbeiten. So sieht STIERSTORFER (1996) ähnliche den hier beschrie- benen Wäldern im Gegensatz zu AUGUSTIN (1991) als Bestandteil des Galio-Carpinetum. Die Ausprägung des Stellario-Carpinetum stachyetosum wird durch die Zusammensetzung der Baum- schicht mit beeinfl usst. Deshalb kann eine Ausbildung mit Buche gegenüber der typischen Variante unterschieden werden:

144 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Ausbildung mit Tilia cordata Neben der Winterlinde ist auch die Buche stärker beteiligt. Dies führt zu einem verstärkten Auftreten der Fagion-Arten wie Melica nutans oder Carex sylvatica. Trotz der dichten Baumschicht ist der Un- terwuchs üppig entwickelt. Lamiastrum galeobdolon, Geum urbanum oder Aegopodium podagraria weisen auf die besser mit Nährstoffen versorgten Standorte hin. Die Basenversorgung ist ebenfalls besser als in anderen Ausbildungen des Stellario-Carpinetum (Sanicula europaea, Polygonatum mu- litifl orum), so dass sonst eingestreute acidophile Arten wie Vaccinium myrtillus oder Molinia caeru- lea zur absoluten Randerscheinung werden. Das Vorkommen der Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder mit Waldziest ist auf die unteren Hang- bereiche und kleineren Täler der nordöstlichen Regionen des Nürnberger Reichswaldes konzentriert. Die Standorte sind durchschnittlich 371 m NN hoch und schwach nach Süden geneigt. Die artenreiche Ausbildung des Stellario-Carpinetum stockt auf Feuerletten ebenso wie auf den me- sotrophen Terrassensanden der Rednitz. Die Gesellschaft fehlt auf den Rhät-Lias-Übergangsschich- ten und dem Lias. Der tonig-lehmige Untergrund führt zur Ausbildung von gleichermaßen gut entwickelten, humus- reichen Braunerden und Pelosolen, die pseudovergleyt sind. Teilweise konnte Kalk im Oberboden nachgewiesen werden. Im Sommer fallen die Standorte trocken, ohne dass die Böden vollständig austrocknen. Die Ausbildung von Trockenrissen ist an diesen Stellen nicht denkbar. Die Subassoziation mit Waldziest kommt wie alle Eichen-Hainbuchenwälder vor allem im östlichen Bereich aller drei Teilgebiete des Reichswaldes vor. Wieder liegt der eindeutige Schwerpunkt im Se- balder Wald. Auch diese Gesellschaft wird nach Süden hin drastisch seltener.

Das Stellario-Carpinetum stachyetosum ist nach WALENTOWSKI (1990) in Bayern sehr selten. Dies gilt insbesondere für gut ausgebildete Bestände. Trotzdem sind sie nicht durch den Art 13d BayNatSchG geschützt. Jedoch werden sie im Anhang I der FFH-Richtlinie als schützenswerter Lebensraum LRT 9160genannt. Der geringe Totholzanteil weist auf einen deutlichen Strukturmangel in dieser Gesellschaft hin. Ste- hendes, starkes Totholz fehlt völlig. In lediglich 28% der Bestände ist abgestorbenes Schwachholz vorhanden. Die Zukunft wird zu einer Reifung der Bestände im UG führen. Die weitere Entwicklung der feuch- ten und artenreichen Eichen-Hainbuchenwälder ist jedoch unklar und stark von forstpolitischen Ent- wicklungen abhängig. Eine stabile Naturverjüngung von Carpinus betulus, Quercus robur und Tilia cordata könnte bei Plenterwaldnutzung und Stabilisierung der natürlichen, dynamischen Prozesse zur Erhaltung der Gesellschaft beitragen. Bei der Kartierung wurden hier artenreiche Stieleichen- und Hainbuchenwälder mit Winterlinde er- fasst, die im Unterwuchs neben den Fagetea-Arten Waldzwenke und Waldsegge und den Carpinion- Arten Hainmiere und Hainveilchen insbesondere die Frische- und Wechselfeuchtezeiger Seegrasseg- ge und Rasenschmiele aufwiesen. Gleichzeitig kommt eine Vielzahl nährstoff- und feuchteweisender Arten (z. B. Giersch, Brennnessel, Wolfstrapp) als Begleiter vor.

145 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4.2.2.2.2 Stellario-Carpinetum caricetosum brizoidis Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald mit Seegrassegge

Nr. der Kartiereinheit: 25 Nr. der Gesellschaft: 59, 60 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 18 Stieleiche (Quercus robur) Schutzstatus: Winterlinde (Tilia cordata) BayNatSchG: - Seegrassegge (Carex brizoides) FFH-Code: LRT 9160 Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) Flächenanteil: 0,77 % Sauerklee (Oxalis acetosella) Mittlere Artenzahl: 24 Mittlere Neigung: 2o Bevorz. Exposition: E- NW - (N) Bevorz. geolog. Untergrund: Oberer und Unterer Bevorz. Boden: (Pelosol)-Braunerde, Pseu- Burgsandstein, Terras- dogley-Braunerde-Übergänge sen-Schotter Bevorz. Geländerelief: Ebene, Hangfuß, Mittl. Höhe: 346 m NN Mittelhang-Verebnung Die Seegrasseggen-Ausbildung des Stellario-Carpinetum stellt eine verarmte Subassoziation der Ge- sellschaft dar. Die geringere Artenzahl bei Stauden und Phanerophyten unterstreicht, dass hier die Gesellschaft allmählich an ihre Verbreitungsgrenze gelangt. Im UG haben bereits HECHTEL (1988) und KRAPP (1993) ähnlich strukturierte Eichenwälder aufgenommen. Wie bei der Subassoziation mit Stachys sylvatica wird die Baumschicht insbesondere von der Stie- leiche ohne Beteiligung der Hainbuche gebildet, die in allen Vegetationsschichten präsent ist. Birke, Winterlinde und seltener die Buche ergänzen die Artenvielfalt der Gehölze. Vereinzelt stockt auch die Schwarzerle im Bestand. Der Faulbaum bildet zusammen mit den sich verjüngenden Baumarten und Brombeergestrüpp die Strauchschicht. Die Seegrassegge ist die dominierende Pfl anze der Feldschicht. Sie deckt über 50%. Weiterhin ist der hohe Anteil der acidophilen Arten Heidelbeere, Pfeifengras und Drahtschmiele typisch. Die Weißli- che Hainsimse ist mit einer Stetigkeit um die 10% vertreten. Viele Fagetalia-Arten wie Brachypodium sylvaticum, Oxalis acetosella oder Kriechender Günsel erreichen höhere Stetigkeiten um die 40%. Diese Mischung aus Arten des sauren und basischen Bo- densegments veranlasst ZIMMERMANN (1982) und TARGAN (1994) die Vorkommen zum Galio-Carpi- netum luzuletosum zu rechnen. Den ebenso klassifi zierten Beständen aus Ostbayern (STIERSTORFER 1996) fehlt die Dominanz von Carex brizoides. Im UG zeigen jedoch auch diese etwas artenärmeren Wälder Species, die dem Galio-Carpinetum fehlen und so eine Zuordnung zum Stellario-Carpinetum rechtfertigen: Festuca gigantea, Galium palustre, Lysimachis vulgaris, Scropholaria nodosa oder Glechoma hederacea. Es ergibt sich ein Grundstock an Arten von ca. 20 % der in den Aufnahmen des Galio-Carpinetum fehlt. NEUHÄUSL & NEUHÄUSLOVA-NOVOTNA (1986) genügt das dominante Auftre- ten der Seegrassegge als Hinweis zur Ermittlung des östlichen Stellario-Tilietum. Unter den lichteren Eichen können sich Kryptogamen mit einer Deckung um die 4% etablieren. Neben dem zu erwartenden Plagiomnium undulatum spiegelt das verstärkte Vorkommen von Polytri- chum formosum und Pleurozium schreberi die weniger basenreichen Bodenverhältnisse wider. Ausbildung mit Pinus sylvestris Unter einem Schirm der Kiefer mit Birke wächst eine dichte zweite Baumgeneration aus Stieleiche nach. Die Winterlinde ist weniger beteiligt. Die Deckung der Seegrassegge erreicht besonders hohe 75%, ebenso die Stetigkeit des Sibirischen Springkrauts. Im Gegenzug fallen einige Begleiter, die günstigere edaphische Verhältnisse anzeigen, aus. Darunter sind Waldveilchen, Riesenschwingel, Ni- ckendes Perlgras oder Blaugrüne Segge. Andere, wie Waldzwenke, Hainveilchen oder Kriechender

146 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Günsel, treten nur in geringerer Stetigkeit auf. Insgesamt ist diese Ausbildung mit Kiefer artenärmer als die typische Ausbildung der Subassoziation mit Seegrassegge. Das Vorkommen der Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder mit hoher Deckung der Seegrassegge ist eine Gesellschaft auf Verebnungen oder fl achen Terrassenstrukturen. Die Exposition der Probefl ä- che ist nicht von Bedeutung. Die mittlere Höhe von 346 m NN belegt, dass diese Gesellschaft bis in die niedrigeren westlichen Bereiche des UG vordringt. Neben dem Oberen und Unteren Burgsand- stein stocken die Seegrasseggen-Eichenwälder auch auf den sandigen Schottern der Pegnitz- und Rednitzterrassen. Am Feuerletten wird die obere Verbreitungsgrenze erreicht. Der eher sandig-lehmige Untergrund führt zur Ausbildung von gut entwickelten, tiefgründigen Brau- nerden und Pseudogleyen mit verschiedenen Übergangsformen. Im Sommer fallen die Standorte tro- cken, ohne strukturelle Veränderungen im Boden zu hinterlassen. Die Subassoziation mit hochdeckender Seegrassegge kommt wie alle Eichen-Hainbuchenwälder vor allem im östlichen Bereich aller drei Teilgebiete des Reichswaldes vor. Wieder liegt der Schwerpunkt im Sebalder Wald. Die Häufi gkeit nimmt nach Süden hin ab. Die Schutzbedürftigkeit des Stellario-Carpinetum insgesamt, und damit auch der Subassoziation ca- ricetosum, ist nach WALENTOWSKI (1990) in Bayern hoch. Trotzdem sind sie nicht durch den Art 13d BayNatSchG geschützt. Jedoch werden sie im Anhang I der FFH-Richtlinie als schützenswerter Le- bensraum LRT 9160genannt. Der hohe Eichenanteil und die Beimischung der Kiefer ermöglichen einen höheren Totholzanteil als in anderen Carpinion-Gesellschaften. Nahezu ein Fünftel der Bestände kann stehendes, starkes Tot- holz vorweisen. Die bestandsbildende Eiche zeigt in den letzen Jahren intensivere Schadsymptome als die parallel untersuchten Baumarten (BAYSTMELF 2005). So wird viel von der Verjüngungskraft der Stieleiche abhängen, ob die Gesellschaft in Zukunft so bestehen bleibt. Das Verjüngungsbild lässt weiter eine Dominanz der Eichen erwarten. Bei der Kartierung wurden hier artenreiche Stieleichenwälder teils mit Winterlinde und Buche er- fasst, deren Unterwuchs von der Seegrassegge bestimmt wird. Beigemischt sind acidophile Arten wie Pfeifengras und Heidelbeere ebenso wie Waldzwenke, Kleinblütiger Hohlzahn und Sauerklee.

5.4.2.3 Tilio platyphylli-Acerion pseudoplatani Klika 1955 Edellaubbaum-Mischwälder

Edellaubbaumwälder sind im Nürnberger Reichswald Elemente der azonalen Vegetation. Nicht allge- meinklimatische Effekte, sondern spezielle lokale geomorphologische Bedingungen führen zur Aus- bildung der Wälder mit Bergahorn und Sommerlinde. Die Sonderstandorte zeigen folgende Merkmale: • bewegte Steinschutthänge • gute Nährstoffversorgung • frisch-feuchte kolluviale Hangfüße • nicht überschwemmte Talböden

Der Verband Tilio-Acerion umfasst nach OBERDORFER (1992) zehn Assoziationen in vier Unterver- bänden. Edellaubbaum-Mischwälder kommen in (Kalk-) Mittelgebirgen und der montanen Stufe der Alpen häufi ger als im UG vor. Schweizer Autoren haben zunächst die Edellaubbaum-Mischwälder in drei Ordnungen den Fagetalia gegenübergestellt oder sogar auf Klassenebene abgetrennt (MOOR 1978). KELLER et al. (1998) stellen die Edellaubbaum-Mischwälder wieder zur Ordnung Fagetalia,

147 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften behalten aber die Verbände Lunario-Acerion und Tilion und grenzen die feuchten Assoziationen im Verband Alno-Fraxinion ab. Ähnliche Vorschläge standörtlicher Gliederung schlägt ELLENBERG (1996) vor: Neben Wäldern an Steilhängen und Schluchten gibt es Eschen-Ahornwälder in Sohlen schattiger Kerbtäler, an Hangfüßen und in Bachrinnen.

OBERDORFER (1992) begründet mit der geringen Ausstattung an Charakterarten die Zuordnung zur Ordnung Fagetalia und der Zusammenfassung in einem Verband. Da die Edellaubbaumwälder im UG nur sehr kleinfl ächig und durch die geringen Niederschläge nicht optimal ausgebildet sind, zei- gen sie vielfache Verbindungen und Übergänge zu den anderen Gesellschaften der Fagetalia. Des- halb werden die Schluchtwälder im UG im Verband Tilio-Acerion (Unterverband Lunario-Acerenion pseudoplatani (Moor 1973) Th. Müller in Obderd. 1992 innerhalb der Ordnung Fagetalia geführt. Als einzige Gesellschaft für die feucht-schattigen Schluchten kommt das Fraxino excelsioris-Acere- tum platani in Frage, da Spitzahorn-Sommerlindenwälder einschließlich Drahtschmielen-Sommer- lindenwald als thermophile Schutthang-Gesellschaften gelten, Mehlbeer-Bergahornwald, Hochstau- den-Bergahornwald eine hochmontane Verbreitung zeigen oder der Bergulmen-Bergahorn-Schutt- wald auf sehr niederschlagsreiche Standorte beschränkt ist. Die Ahorn-Eschenwälder der Bachrinnen gehören soziologisch zum Verband Alno-Ulmion und werden unter Kapitel 5.4.2.1 beschrieben. Als Charakterarten des Verbands kommen ausschließlich Baumarten in Frage: Acer pseudoplatanus, Acer platanoides und Tilia platyphyllos.

5.4.2.3.1 Fraxino excelsioris-Aceretum platani (W. Koch 1926) Rübel 1930 ex Tx. 1937 em. et nom. inv. Th. Müller 1966 (non Libbert 1930) Ahorn-Eschen-Schluchtwald mit Nadelholz-Ersatzgesellschaften

Nr. der Kartiereinheit: 22 Nr. der Gesellschaft: 34, 51 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 30 Bergahorn (Acer pseudoplatanus) Schutzstatus: Sommerlinde (Tilia platyphyllos) BayNatSchG: Art. 13 d Bergulme (Ulmus glabra) FFH-Code: LRT 9180 Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) Flächenanteil: 0,17 % Gemeiner Wurmfarn (Drypoteris fi lix-mas) Mittlere Artenzahl: 28 Goldnessel (Lamium galeobdolon) Mittlere Neigung: 20o Bevorz. Exposition: E – W Bevorz. geolog. Untergrund: Rhätolias, Feuerletten, Bevorz. Boden: Braunerde, Ranker, Gley Talfüllung Bevorz. Geländerelief: Steilhang, Hangfuß, Kerbtal Mittl. Höhe: 379 m NN Als Eschen-Ahornwälder werden Bestände bezeichnet, in denen Spitzahorn, Bergahorn, Esche, Ber- gulme und Sommerlinde maßgeblich an der Holzartenzusammensetzung beteiligt sind. Die Standorte sind auf Dauer für die Buche zu feucht. Neben der guten Wasserversorgung sind gleich bleibend hohe Luftfeuchtigkeit und ein gewisser Basenreichtum ökologische Charakteristika der Schluchtwälder. Außerdem zeigt sich eine Vorliebe für nicht konsolidierte Hangschuttböden mit instabiler Oberfl äche (ELLENBERG 1996). Diese Bedingungen sind im Untersuchungsgebiet auf tief eingeschnittene Täler im Rhätsandstein, sowie auf wassergetränkte geologische Schichtgrenzen zwischen der Lößaufl age und dem Lias beschränkt. Für Schluchtwälder fi nden sich im UG fünf gut ausgebildete Standorte: das Teufelsbad bei Kalchreuth, die Stettenberger Schlucht, die Simmelsberger Schlucht, die Schwarz- achschlucht und die Altenthanner Schlucht. Die voneinander isolierten Standorte sind durch die um- liegenden Forste stark beeinfl usst. Am Teufelsbad dringt die Buche vom Rand aus bis tief in die Schlucht, bei Stettenberg und Simmelberg gilt Ähnliches für die Fichte.

148 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Baumschicht ist folglich sehr heterogen zusammengesetzt. Edellaubbaumarten wie Acer pseudo- platanus, Acer platanoides oder Tilia platyphyllos sind beteiligt, bilden aber meist nicht den Bestand. Ulmus glabra fehlt im UG weitgehend. Wie bereits oben geschildert können die Schluchtwälder in zwei Gruppen differenziert werden: Fraxino-Aceretum, Var. von Chrysossplenium alternifolium In Beständen am Hangfuß zeigt Chrysossplenium alternifolium die Nähe zum Talraum an. In dieser Variante ist der Anteil von Esche und Erle deutlich höher. Auf den Felsen kann sich Hedera helix emporranken oder die Moose Plagiomnium cuspidatum und Polytrichum formosum Fuß fassen. Fraxino-Aceretum, Var. von Fagus sylvatca Im oberen Hangbereich ist der Einfl uss des Faktors Wasser geringer. Fagus sylvatica beteiligt sich an der Baumschicht und verjüngt sich auch. Diese Variante ist stärker vom Carpinion beeinfl usst. Galium sylvaticum in der Krautschicht und Carpinus betulus in der Strauchschicht belegen diese Tendenz. Luzula luzuloides weist auf die oberfl ächliche Bodenversauerung hin. Atrichum undulatum und Mnium hornum haben ein ähnliches ökologisches Spektrum. Gemeinsam ist beiden Varianten der Schluchtwälder das Auftreten von Lamiastrum galeobdolon. Weiterhin überziehen thallöse Lebermoose, wie Conocephalum conicum, die feuchten Felswände, die wegen der Steilheit und des Mangels an Feinerde von höheren Pfl anzen gemieden werden. WA- LENTOWSKI et al. (2004) verweisen auf die besondere Schutzleistung für Kryptogamen-Gesellschaften bei Erhalt der Schluchtwälder. Die Moose sind oft stenök und eine Diasporenbank im Boden fehlt auf Fels. Auf dem schwach entwickelten Boden, aber mit dem Nährstoffnachschub durch Rutschungen können sich Drypoteris dilatata und Dryopteris fi lix-mas etablieren. Weiterhin werden die Schluchtwälder von vielen Arten der Ordnung begleitet. Neben Oxalis aceto- sella müssen Brachypodium sylvaticum, Festuca altissima und Impatiens parvifl ora genannt werden. Vom Alno-Ulmion wandern Stellaria nemorum, Impatiens noli-tangere und Circaea lutetiana ein. Mit Festuca altissima, Aegopodium podagraria oder Lunaria rediviva könnte nach Vorschlägen von OBERDORFER (1992) versucht werden, Varianten oder Subassoziationen auszugliedern. Die standört- liche Vielfalt im Schluchtwald gepaart mit den wenigen Vorkommen im UG lassen das Vorhaben jedoch zu spekulativ erscheinen.

GUTSCHE (1981) weist ähnliche Waldgesellschaften für den Rathsberg bei Erlangen nach, doch sind diese stärker geneigt und nordexponiert. Auch HOHENESTER (1978) beschreibt diese Gesellschaft auf absonnigen Hängen. An dieser südexponierten Stelle begünstigen zwei Faktoren die Existenz des „Schluchtwalds“: umfangreiche Quellaustritte sorgen für die notwendige Feuchtigkeit und der geolo- gische Untergrund, wie Auswaschungen aus der höher gelegenen Lößschicht, sorgen für eine kräftige Nährstoffzufuhr. Die Wichtigkeit dieses Faktors für das Fraxino-Aceretum stellt ELLENBERG (1996) dar. Das Vorkommen der Eschen-Ahornwälder im UG ist auf schluchtartige Strukturen beschränkt. Sie stocken entweder am Hang oder am Hangfuß im Übergang zum Talraum. Bei den meist engen Verhältnissen ist häufi g eine eigenständige Auvegetation nicht abtrennbar. Entsprechend dem stark wechselnden Geländerelief weisen viele erhobene Umweltparameter eine weite Spanne auf. Die La- ge innerhalb des engen Talraums mit Steilwand ist der entscheidende Umweltfaktor. Die Standorte können eine beliebige Exposition haben. Probefl ächen am oberen oder mittleren Hangbereich weisen Ranker oder Braunerden als Bodentyp auf. WELSS (1985) bezeichnet diese als Zweischichtböden, da das Oberbodenmaterial vom Rand der Schluchten nachgerutscht und kein Verwitterungsprodukt des mineralischen Ausgangsgesteins ist. Am Hangfuß sind Übergänge zu den Gleyen festzustellen. Im Gegensatz dazu sind die geologischen Verhältnisse klar: Die kleinen Schluchten des UG starten am Übergang Lias/Rhät und schneiden sich in den Rhätsandstein ein. Manchmal zieht sich die Schlucht bis in die Region des Feuerlettens. Die Schwarzachschlucht als größte Schlucht im UG ist wegen ihrer Ausbildung im Mittleren Burgsandstein eher untypisch. 149 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

Die Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) geben den Eindruck der Schluchtwälder ganz treffend wieder: Die schattigen Standorte weisen auch die geringsten Lichtwerte der Gesellschaften im Reichs- wald auf. Die Feuchtigkeitsangaben weisen wiederholt auf die standörtlichen Differenzen innerhalb der Einheit hin. Am Hangfuß sind die Feuchteverhältnisse ähnlich denen der Auwälder, je weiter man sich den Hang aufwärts bewegt, umso trockener ist die Situation. Sehr gut wird auch die Zufuhr von Bodenmaterial und Nährstoffen von höher gelegenen Hangbereichen wiedergegeben. Schluchtwälder weisen die beste Stickstoffversorgung im UG bei hohem Basenangebot auf.

ÖkologischeZeigerwerte (nach Ellenberg 1996) des Eschen-Ahornwaldes

7,00

6,00

5,00

4,00

3,00

2,00

1,00

0,00 mL mT mK mF mR mN

Abb. 22: Die Ökologischen Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) für das Fraxino excelsioris-Aceretum platani (mL: mittlerer Lichtwert; mT: mittlerer Temperaturwert; mK: mittlerer Kontinentalitätswert; mF: mittlerer Feuchtewert; mR: mittlerer Reaktionswert; mN: mittlerer Stickstoffwert). Wie bereits oben dargelegt wurde, ist das Vorkommen der Eschen-Ahornwälder mit dem Rhätoli- as korreliert. Deshalb sind Schluchtwälder im UG vor allem im Vorland zur Frankenalb sowie den östlichen Bereichen des Sebalder und Lorenzer Waldes zu fi nden. Die mittlere Höhe von 379 m NN weist bereits auf das Vorkommen in höheren Lagen des UG hin. WALENTOWSKI et al. (2004) geben die Gesellschaft in der angrenzenden Frankenalb in bester Ausbildung an.

Die Schutzwürdigkeit der seltenen Schluchtwälder wird bereits von WALENTOWSKI (1990) gesehen. Eschen-Ahornwälder genießen daher auch den Schutz des Art 13d BayNatSchG und werden im An- hang I der FFH-Richtlinie als prioritärer Lebensraum genannt. Die erfassten Aceri-Fraxineten sind weitgehend einer intensiven Bewirtschaftung entzogen. Mit Aus- nahme einiger Südhänge der Schwarzachschlucht sind sie schwer zugänglich und bei einer mittleren Neigung von 200 ist die intensive forstliche Nutzung nicht möglich. Entsprechend häufi g sind Tolt- holz-Strukturen in Form liegender Bäume und standortheimische Naturverjüngung zu beobachten. Bei der Kartierung wurden hier Wälder mit Esche, Berg- oder Spitzahorn oder Sommerlinde in stei- len, engen Talsituationen erfasst. Es kann sich aber genauso um Fichten- oder Kiefern-Bestände unter Beteiligung der oben genannten Baumarten handeln. In deren Unterwuchs ist eine Mischung von Au- waldvegetation und Begleiter mesophiler Laubwälder mit Goldnessel, Holunder, Gemeinem Wurm- farn und Lebermoosen zu fi nden.

150 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4.2.4 Fagion sylvaticae Luquet 1926 Mesophile Buchenwälder

Die Wälder des Verbands Fagion sind nach WALENTOWSKI et al. (2001) oder SAUTTER (2003) die po- tenziell häufi gsten in Bayern, die von der collinen bis in die hochmontane Stufe verbreitet sind. Für die aktuelle Vegetation im Nürnberger Reichswald gilt das nicht. Auch potenziell wurde der Anteil bisher eher als gering angesehen (HOHENESTER 1978, BRUNNER 1992). Dieser Verband ist von der Dominanz der Buche geprägt, die ihre größte Wuchsleistung und Konkur- renzkraft im physiologischen und ökologischen Optimum erzielt. Die Fagion-Wälder stocken daher auf den mittleren Standorten, die weder sehr nass noch sehr trocken und sauer sind. Früher (KIES 1969) glaubte man, dass die Buche in Bayern nicht unter 400 m gehe. Nach neueren Ergebnissen gibt es für die Buche in Nordwestdeutschland keine natürliche Wachstumsgrenze (LEUSCHNER 1998) und Bayern wird fl ächendeckend als Buchenland gesehen (WALENTOWSKI et al. 2001).

An der Baumschicht dieser einstufi gen Schattwälder können sich nach OBERDORFER (1992) neben Tanne und Buche auch Bergahorn und Bergulme beteiligen. Im UG ist dies kaum der Fall. Durch die Konkurrenzkraft und den Schattenwurf der Buche entstehen vielerorts Hochwälder ohne Strauch- schicht.

WELSS (1985) und viele andere Autoren betonen, dass die Kennarten des Fagion, z. B. Festuca altis- sima, Galium odoratum, Dentaria bulbifera oder Neottia nidus-avis selten und zudem pfl anzensozi- ologisch nicht sonderlich treu sind. An Extremstandorten können sich Spezialisten durchsetzen, im standörtlichen Mittelbereich dominieren Arten mit einer weiten ökologischen Valenz. Als zum Ver- band Fagion gehörend werden daher Laubwaldgesellschaften betrachtet, die von der Buche gebildet werden, denen aber die Kennarten der anderen Querco-Fagetea-Verbände fehlen.

Die soziologische Gliederung der artenreichen Buchenwälder wurde von DIERSCHKE (1989) für Nord- deutschland und OBERDORFER (1992) für Süddeutschland auf breiter Datenbasis analysiert. Die As- soziationsvielfalt bleibt im planaren und collinen Bereich sehr übersichtlich. Im süddeutschen Raum kann das Fagion in sechs12 Unterverbände mit insgesamt elf Assoziationen untergliedert werden: • Galio odorati-Fagenion (Tx. 55) Th. Müll. 1989 (Braunmull- oder Waldmeister-Buchenwald) • Dentario glandulosae-Fagenion Oberd. et Müll. 1984 (karpatische Drüsenzahnwurz-Buchen- wälder) • Lonicero alpigenae-Fagenion Borhidi 1963 em.Oberd. et Müll. 1984 (praealpine, krautreiche Buchenwälder) • Aceri-Fagenion Ellenberg 1963 (hochmontaner Bergahorn-Buchenwald) • Galio rotundifolii-Abietenion Oberd. 1962 (Labkraut-Tannenwälder) • Cephalanthero-Fagenion (Tx. 1955) Tx. in Tx. et Oberd. 1958 (Kalk-Buchenwald)

Für die colline Stufe kommen nur Gesellschaften der Unterverbände Galio odorati-Fagenion und Cephalanthero-Fagenion in Frage. Da im Nürnberger Reichswald kein Kalk- oder Dolomitgestein ansteht, beschränken sich die artenreichen Buchenwälder auf das Galio odorati-Fagenion. OBERDOR- FER (1992) und FISCHER (2003) sehen übereinstimmend zwei mögliche Gesellschaften: • Galio odorati-Fagetum Rübel 1930 ex Sougnez et Thill 1959 • Hordelymo-Fagetum (Tx. 1937) Kuhn 1937 em. Jahn 1972

Da das Hordelymo-Fagetum einen Buchenwald frischer Kalkstandorte beschreibt und die namens- gebende Hordelymus europaeus im UG nicht vorkommt, werden die mesophilen Buchenwälder des Nürnberger Reichswaldes als Galio-Fagetum angesprochen.

12 OBERDORFER (1992) unterscheidet zwischen sieben Unterverbänden, da er die artenarmen, bodensauren Buchenwälder berücksichtigt, die in der vorliegenden Arbeit zur Ordnung Quercetalia gestellt wurden. 151 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

ELLENBERG (1996) trifft eine ökologische Unterteilung des Verbands in Hochlagenbuchenwälder, Mullbuchenwälder, Trockenbuchenwälder und Moderbuchenwälder. Dies entspricht in etwa der so- ziologischen Gliederung. Für das Gebiet ist die Beschreibung Braunmull-Buchenwald zutreffend. Der geologische Untergrund ist dabei von braunem Lößlehm oder anderem karbonatarmen Material überlagert. Dies begünstigt eine Artenvielfalt der Krautschicht wie eine bessere Wüchsigkeit der Bäume.

5.4.2.4.1 Galio odorati-Fagetum Rübel 1930 ex Sougnez et Thill 1959 Waldmeister-Buchenwald

Nr. der Kartiereinheit: 29 Nr. der Gesellschaft: 52, 53 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 17 Buche (Fagus sylvatica) Schutzstatus: Waldmeister (Galium odoratum) BayNatSchG: - Einblütiges Perlgras (Melica unifl ora) FFH-Code: LRT 9130 Zwiebeltragende Zahnwurz (Dentaria bulbifera) Flächenanteil: 0,66 % Waldsegge (Carex sylvatica) Mittlere Artenzahl: 22 Waldzwenke (Brachypodim sylvaticum) Mittlere Neigung: 7o Bevorz. Exposition: S – SW - E Bevorz. geolog. Untergrund: Feuerletten, (Rhätolias, Bevorz. Boden: Kalk-Braunerde, Braunerde- Oberer Burgsandstein) Pelosol-Übergänge Bevorz. Geländerelief: Mittel- (und Ober-)Hang, Mittl. Höhe: 388 m NN Anhöhe Das Galio-Fagetum ist die Buchenwaldgesellschaft, deren Existenz in weiten Teilen Bayerns von der Rhön über den Steigerwald, dem ostbayerischen Grenzgebirge bis zum Alpenvorland angegeben wird. Auf tiefgründigen Böden mit guter Wasserversorgung entwickeln sich kräftige Bäume und un- ter ihnen eine artenreiche Krautschicht. Mit dazu trägt sicher die rasche Zersetzung der Laubstreu bei, so dass Mull als Humusform entsteht. Diese Eigenschaft lässt ELLENBERG (1996) den Waldmeister- Buchenwald auch als Mull-Buchenwald bezeichnen.

Die soziologische Einordnung war einer intensiven Diskussion unterworfen. HOHENESTER (1978) be- zeichnet den Tiefl agenbuchenwald als Melico-Fagetum, SEIBERT (1968) als Asperulo-Fagetum. Die Benennung nach Melica unifl ora erscheint ungünstig, da sie in manchen Gebieten fehlt. So ist sie auch im Reichswald selten (BRUNNER 1990). Zudem kommt sie auch in Gesellschaften des Carpinion und Quercion vor. Eine ausführliche Diskussion der Namensgenese fi ndet sich bei DIERSCHKE (1989). Auch aktuell ist die pfl anzensoziologische Ansprache einer Gesellschaft mittlerer Standortseigen- schaften schwierig, da es keine Pfl anzenart gibt, die ausschließlich in derartigen Wäldern vorkommt, so dass auch die Abgrenzung zum Luzulo-Fagetum Probleme bereiten kann (STIERSTORFER 1996). Allen Beschreibungen gemein und auch für das UG typisch ist die unbestrittene Dominanz der Buche in der Baumschicht, die sie entweder selbst allein aufbaut oder unter dem Schirm einzelner Alteichen (häufi ger Quercus petraea als Q. robur) oder Kiefern heranwächst. PETERMANN & SEIBERT (1979) und STIERSTORFER (1996) nennen die Fichte als weitere Baumart natürlicher Bestände. Im Reichswald dürfte ihr Vorkommen forstlich bedingt sein. Trotzdem verjüngt sie sich, wenn gleich nicht so kraft- voll wie die Buche. Eichenjungwuchs ist nur in Form einjähriger Keimlinge zu beobachten. In der spärlich entwickelten Strauchschicht sind sie nicht zu fi nden. Brachypodium sylvaticum und Carex sylvatica erzielen die höchsten Deckungswerte in der Feld- schicht. Melica nutans, Oxalis acetosella und Mycelis muralis sind auch häufi g. Damit dürfte die Einstufung als Waldmeister-Buchenwald belegt sein, obwohl die eigentlichen oder früheren Kennar-

152 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften ten fehlen. Galium odoratum ist im gesamten Reichswald selten und erreicht nur eine Stetigkeit von 7%. Dentaria bulbifera konnte überhaupt nur einmal im UG nachgewiesen werden. Die ehemalige Charakterart Melica unifl ora, die regional ausfallen kann (SAUTTER 2003), wurde ebenfalls nur einmal im Waldmeister-Buchenwald erfasst. Als Begleiter können Heidelbeere, Drahtschmiele oder Polytrichum formosum mit Deckungen je- weils deutlich unter 1% vorkommen. Die Moosschicht ist sehr artenarm und gering-deckend vorhanden. Nach Artenzahl und dem Vorkommen weiterer Fagion-Arten können zwei Ausbildungen des Wald- meister-Buchenwaldes im UG unterschieden werden:

Galio-Fagetum typicum An der Baumschicht der typischen Subassoziation und eher dem bei OBERDORFER (1992) beschrie- benen Vegetationstyp entsprechend, ist die Traubeneiche als zweitwichtigste Art beteiligt. Im Unter- wuchs weisen Carex fl acca auf die basischen und Carex brizoides oder Deschampsia cespitosa auf die frischen Verhältnisse hin. Seltenere Begleiter wie Impatiens parvifl ora, Lamiastrum galeobdolon oder Cirsium arvense verweisen auf die gute Nährstoffversorgung der Standorte. Die Grasschicht wird von Poa nemoralis und Dactylis polygama ergänzt. In einigen Probefl ächen ist auch Luzula lu- zuloides eingestreut. Diese können auch als Beleg einer Subassoziation mit Hainsimse dienen (OBER- DORFER (1992). Wegen der geringen Flächenausdehnung der Gesellschaft im UG wurde jedoch auf die standörtliche Differenzierung des Waldmeister-Buchenwaldes verzichtet.

Galio-Fagetum inops Die artenarme Ausbildung des Waldmeisterbuchenwaldes zeichnet sich durch eine nahezu geschlos- sene Deckung der Baumschicht aus, unter der die Kräuter und Stauden im Schnitt nur 7% decken. Dabei sinkt die mittlere Artenzahl auf 16.

PETERMANN & SEIBERT (1979), die ähnliche Bestände unter Beteiligung montaner Arten für den Natio- nalpark Bayerischer Wald beschreiben, nennen als Ursache des dichten Kronenschlusses das geringe Alter der Bäume. Die hohe Baumdeckung im UG wird zum einen durch Beimengungen der Fichte, zum anderen durch eine zweite Buchenschicht unter der ersten Baumschicht erzielt. Die Artenarmut ist darauf zurückzu- führen, dass zwar Brachypodium sylvaticum, Carex sylvatica und Melica nutans im Bestand bleiben, die Zwergsträucher und Moose aber nahezu vollständig ausbleiben. Ähnliches gilt für Pfl anzen wech- selfeuchter Standorte, so dass es neben den genannten Arten nur wechselnde Begleiter gibt.

ELLENBERG (1996) betont, dass die unterwuchsarmen Buchenwälder des Keupers nicht mit dem Fa- getum nudum auf trockenen Kalkstandorten verwechselt werden dürfen. Er vermutet, die artenarmen Buchenwälder könnten eine Ersatzgesellschaft für Buchen-Eichenmischbestände sein. Das Vorkommen der Waldmeister-Buchenwälder ist auf die Anhöhen und oberen Hangbereiche der östlichen Regionen des Sebalder und Lorenzer Waldes konzentriert. Im Südlichen Reichswald sinkt deren Anteil stark ab. Oft sind die Standorte nach Süd oder Südwest exponiert. Die Lage auf den Anhöhen ist eng mit den geologischen Schichten des Oberen Burgsandsteins und Feuerlettens korreliert. Der einzige für Waldmeister-Buchenwälder tatsächlich typisch ausgebildete Bestand am Buchenrangen nördlich Behringersdorf stockt auf einer Lias-Anhöhe.

153 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

Wie schon bei WELSS (1985) für den nördlichen Steigerwald festgestellt, handelt es sich um gut durchwurzelbare Böden mit hoher Wasserkapazität. Als Bodentypen kommen zwei Gruppen in Fra- ge: Bei mächtigeren sandigen Überlagerungen tonig-lehmiger Schichten bilden sich Kalkbraunerden. Ist der lehmig-tonige Horizont näher an der Oberfl äche, was in ca. 60% der Standorte der Fall ist, so entwickeln sich Braunerde-Pelosol-Übergänge, die bei Hangverebnungen oder über Ton eine Ten- denz zur Pseudovergleyung aufweisen können.

Die Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) bestätigen die Einschätzung, dass es sich bei Wäldern des Fagion um mesophile Bestände handelt. Die Ergebnisse pendeln um den intermediären Wert „5“. Im Nürnberger Reichswald nehmen die Mull-Buchenwälder damit aber keineswegs eine mittlere Stel- lung ein, was die Faktoren Bodenreaktion und Stickstoffangebot betrifft. Die meisten anderen Gesell- schaften müssen mit ungünstigeren Bedingungen auskommen. Die Wasserversorgung der Standorte ist dagegen im Reichswald-Vergleich tatsächlich auch durchschnittlich. Unterdurchschnittlich ist das Lichtangebot in den dunklen Hallenwäldern. Eine echte Extremposition nehmen die Waldmeister- Buchenwälder als ozeanisch-subozeanisch getönte Gesellschaft im UG ein.

ÖkologischeZeigerw erte (nach Ellenberg 1996) des Waldmeister-Buchenw aldes

6,00

5,00

4,00

3,00

2,00

1,00

0,00 mL mT mK mF mR mN

Abb. 23: Die Ökologischen Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) für das Galio-Fagetum (mL: mittlerer Lichtwert; mT: mittlerer Temperaturwert; mK: mittlerer Kontinentalitätswert; mF: mittlerer Feuchtewert; mR: mittlerer Reaktions- wert; mN: mittlerer Stickstoffwert).

Die Waldmeister-Buchenwälder sind mit einer mittleren Höhe von 388m NN eine Gesellschaft der höheren Regionen des UG. Wie oben bereits erwähnt, korreliert ihr Vorkommen mit den Feuerletten und Lias-Flächen des östlichen Reichswaldes. WALENTOWSKI et al. (2004) erwarten im Gebiet schlecht ausgebildete Nebenvorkommen des Waldmeister-Buchenwaldes. Auf der Frankenalb befi nden sich gut ausgebildete Hauptvorkommen.

Die Schutzwürdigkeit der Waldmeister-Buchenwälder wird bereits von WALENTOWSKI (1990) angege- ben. In guter Ausprägung sind sie zwar selten; da sie jedoch weder auf nährstoffarmen, nassen noch warmen Standorten stocken, werden sie nicht durch den Art 13d BayNatSchG geschützt. Jedoch wer- den sie im Anhang I der FFH-Richtlinie als schützenswerter Lebensraum genannt. Deutschland hat für den Erhalt der Buchenwälder innerhalb Europas eine besondere Verantwortung. Die erfassten Vorkommen des Galio-Fagetum sind z. T. noch recht junge forstlich begründete Bestän- de oder Altbauminseln, die kaum bewirtschaftet werden. Trotzdem ist nur wenig Totholz und dann auch nur schwach dimensioniertes vorhanden. Stehende tote Altbäume sind sehr selten. Aber an den Altbäumen sind Schadbereiche, die häufi g vom Schwarzspecht zur Höhlenanlage genutzt werden. Manchmal ist die Hohltaube Folgenutzer der Höhlen.

154 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Zukunft der Bestände im UG scheint gesichert, da keine massiven forstlichen Eingriffe erfolgen und eine stabile Naturverjüngung der Laubbaumarten zu beobachten ist. Bei der Kartierung wurden hier buchendominierte Wälder mit Eiche, Kiefer oder Fichte ohne spe- zielle Kennarten in der wenig deckenden Krautschicht erfasst. Acidophile Arten wie Heidelbeere oder Drahtschmiele sind allenfalls als Begleiter im Bestand. Waldzwenke und Waldsegge prägen den Unterwuchs mit vereinzelten Kennarten wie Waldmeister, Zwiebeltragender Zahnwurz oder Einblü- tigem Perlgras.

5.4.2.5 Fichten- und artenreiche Kieferngesellschaften

Die Gesellschaften der boreal-alpinen Nadelwälder im UG wurden zunächst in der Ordnung Picee- talia abietis Pawl. in Pawl et al. 1928 und dem Verband Dicrano-Pinion Matusz. 1962 em. Oberd. 1979 zusammengefasst. Die nachfolgenden Gesellschaften unterscheiden sich davon jedoch durch einen höheren Anteil der Fichte oder, wenn es sich um Kiefern-Gesellschaften handelt, durch den höheren Carbonatgehalt des Bodens und die sich daraus ergebende fl oristische Struktur. Die Fichtenwälder werden von Oberdorfer (1992) in drei Unterverbände gegliedert: • VaccinioPiceenion Oberd. 1957 – kontinenal-boreale-alpine Fichtenwälder • Rhododendro-Vaccinienion Br.-Bl. 1926- Lärchen-Zirbenwälder, (sub-)alpine Zwergstrauchge- sellschaften • Vaccinio-Abietenion Oberd. 1962 – Zwergstrauchreiche Fichten-Tannenwälder

Die Kunstforste aus Fichte auf saurem Boden können dem Unterverband Vaccinio-Abietenion zuge- ordnet werden (SAUTTER 2003), so geschehen bei AUGUSTIN (1991) oder STIERSTORFER (1996). Deren Gebiete liegen jedoch nach WALTER (1986) innerhalb des natürlichen Verbreitungsareals der Fichte im hercynisch-karpatischen Gebirgsbogen. Hier sind die Bedingungen für laubbaumfreie Abieteten nicht gegeben (WALENTOWSKI et al. 2001): Wintertrockenheit gepaart mit vernässten Böden und stark subkontinentalem Klima. Eine pfl anzensoziologische Defi nition ist aufgrund fehlender eigner Kenn- arten nicht möglich (OBERDORFER 1992), wird aber wegen seiner weiten zonalen Verbreitung als As- soziation geführt. Gerade die bodensauren trockenen, wie wechselfeuchten fi chtenreichen Forste ähneln dem Vaccinio vitis-idaeae-Abietetum, zumal auch im natürlichen Vorkommensbereich der Assoziation die Fichte forstlich gegenüber der Tanne bevorzugt ist (WALENTOWSKI 1998). Fichtenbestände mit einer erhöhten Präsenz der Fagion-Arten und damit einem höheren Artenreichtum weisen eher Beziehungen zu den Wintergrün-Tannenwäldern (Pyrolo-Abietetum) auf.

Die eben diskutierten Gesellschaften werden anders als in Sachsen (SCHMIDT 2002) aber bisher nicht zur natürlichen Gesellschaftsausstattung der Wälder des UG gerechnet (SEIBERT 1968, HOHENESTER 1978, BRUNNER 1992, WALENTOWSKI et al. 2001 oder WALENTOWSKI et al. 2004). Deshalb wird davon ausgegangen, dass die Fichtenbestände kurzfristige Ersatzgesellschaften von Waldgesellschaften der Querco-Fagetea darstellen und eine Zuordnung ins System der Waldgesell- schaften nicht erfolgreich sein kann. Basische Kieferngesellschaften werden als Präalpide Schneeheide-Kiefernwälder oder Kiefern-Step- penwälder beschrieben (z. B. SAUTTER 2003, WALENTOWSKI et al. 2004). Alle diese Gesellschaften können als Sukzessionsstadien der Wiederaufforstung interpretiert werden. Da sie einem stärkeren Sukzessionsdruck unterliegen als die bodensauren Kieferngesellschaften, wurden sie nicht ins Sys- tem der Waldgesellschaften integriert.

155 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4.2.5.1 Brachypodium pinnatum-Pinus sylvestris-Gesellschaft Fiederzwenken-Kiefern-Gesellschaft

Nr. der Kartiereinheit: 39 Nr. der Gesellschaft: 36 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 8 Waldkiefer (Pinus sylvestris) Schutzstatus: Rohrpfeifengras (Molinia arundinacea) BayNatSchG: - Schwarzwurzel (Scorzonera humilis) FFH-Code: - Wacholder (Juniperus communis) Flächenanteil: 0,56 % Schlehe (Prunus spinosa) Mittlere Artenzahl: 36 Zypressenwolfsmilch (Euphorbia cyparissias) Mittlere Neigung: 8o Bevorz. Exposition: N – (S) Bevorz. geolog. Untergrund: Feuerletten, Bevorz. Boden: Kalkpelosol, Oberer Burgsandstein Pseudogley-Pelosol Bevorz. Geländerelief: Oberhang, Kuppe Mittl. Höhe: 397 m NN Die Fiederzwenken-Kiefern-Gesellschaft ist eine Waldformation des oberen Keupers mit Schwer- punkt im Südlichen Reichswald. BRUNNER & RUFF (2003) konnten nachweisen, dass die Flächen des Kernvorkommens der Gesellschaft zum Zeitpunkt der ersten Landvermessung Bayerns um 1830 und bis 1850 nicht bewaldet waren und vermutlich als Viehtrift genutzt wurden. Die Baumschicht der Bestände wird von einem lockeren Schirm aus Kiefern gebildet, die sich al- lerdings nicht verjüngen können. Seltener ist die Fichte beteiligt, die auch in der Strauch- und Feld- schicht eine gewisse Durchsetzungskraft zeigt. Die Kiefer wird vereinzelt von Edellaubbäumen, wie dem Bergahorn, begleitet. Die Stieleiche ist die einzige Art der Baumschicht, die sich auch stet in der Feldschicht behaupten kann. Als Ursache kommt die vermutlich erhöhte Verbissquote aufgrund der engen Verzahnung der Bestände mit landwirtschaftlichen Nutzfl ächen in Frage, obwohl die Situation um Roth und Allersberg als zufriedenstellend bzw. gut eingestuft wird (BAYSTMELF 2003b). Überraschend ist die mit 21% Deckung sehr gut entwickelte Strauchschicht. Neben dem Faulbaum wird sie von Beweidungszeigern wie Wacholder und Schlehe gebildet. Diese selbst für Schafe un- genießbaren Sträucher weisen darauf hin, dass die Standorte vor der Aufforstung mit Kiefern als Schaftrift genutzt wurden. Noch artenreicher ist die Feldschicht. Neben den Arten der Kiefernwälder (Drahtschmiele und Heidel- beere) und Basenzeigern sind fl oristische Elemente der präalpinen Schneeheide-Kiefernwälder und der Kiefernsteppenwälder vertreten, wie sie für benachbarte Regionen von GAUCKLER (1938) und HOHE- NESTER (1960 & 1978) für die benachbarte Frankenalb beschrieben wurden. Bezüge zum Wintergrün- Kiefernwald (Pyrolo-Pinetum) zeigen Fiederzwenke, Zypressenwolfsmilch und Niedrige Schwarz- wurzel auf. Die Assoziationskennarten Doldiges Wintergrün (Chimaphila umbellata), Heide-Segge (Carex ericetorum) oder Sandveilchen (Viola rupestris) fehlen. Zwergbuchs (Polygala chamaebuxus) und Rohrpfeifengras (Molinia arundinacea) 13 weisen eher auf eine Verbindung zu den Carbonat-Kie- fernwäldern der Frankenalb (z. B. Anemone Pinetum, Polygato-Pinetum - HOHENESTER 1978). Aber auch hier fehlen die eigentlichen Kennarten wie Schwarze Akelei (Aquilegia atrata) oder Heiderös- chen (Daphne cneorum). Deshalb werden die Bestände als eigenständige Gesellschaft, vermutlich eine verarmte westliche Ausbildung präalpiner Kiefernwälder der Frankenalb, geführt (vgl. HEMP 1995). Hepatica nobilis oder Viola riviniana geben Hinweise auf das Carpinion als Gruppe möglicher natür- licher Waldgesellschaften der Standorte. Trotz der artenreichen Kraut- und Strauchschicht behauptet sich die Moosschicht mit 12% Deckung und Arten der bodensaurer Kiefernwälder (Scleropodium purum, Pleurozium schreberi, Hypnum cupressiforme).

13 Molinia arundinacea wurde anhand spezieller Sammlung und Herbarabgleich an diesen Standorten eindeutig von Mo- linia caerulea nach OBERDORFER (2001) abgetrennt. 156 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

Die Fiederzwenken-Kiefern-Gesellschaft wird von den Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) als lichter Waldbestand warmer Standorte beschrieben. Der Temperaturwert erreicht die höchsten Werte aller Gesellschaften des UG, bleibt aber mit „mäßig wärmezeigend“ hinter Spitzenwerten von Frei- landgesellschaften zurück. Weiterhin wird die gute Basenversorgung bei mittlerem Feuchtigkeitsan- gebot bestätigt. Dem artenreichen und üppigen Stauden- und Graswuchs steht das schlechte Stick- stoffangebot gegenüber, das dem der trockenen Moos-Kiefernwälder entspricht (Leucobryo-Pinetum, siehe Kapitel 5.3.2).

ÖkologischeZeigerwerte (nach Ellenberg 1996) der Brachypodium pinnatum-Pinus sylvestris-Gesellschaft

7,00

6,00

5,00

4,00

3,00

2,00

1,00

0,00 mL mT mK mF mR mN

Abb. 24: Die Ökologischen Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) der Fiederzwenken-Kiefern-Gesellschaft (mL: mittlerer Lichtwert; mT: mittlerer Temperaturwert; mK: mittlerer Kontinentalitätswert; mF: mittlerer Feuchtewert; mR: mittlerer Reaktionswert; mN: mittlerer Stickstoffwert). Die Gesellschaft ist in ihrem Auftreten auf kalkhaltige, tonhaltige Lagen beschränkt. Deshalb wurde sie auf Feuerletten und basischen Zwischenletten des Oberen Burgsandsteins kartiert. Als Böden überwiegen die Kalkpelosole. Ähnlich häufi g sind wechselfeuchte Situationen, die eine Pseudover- gleyung der Pelosole anstoßen. Verbreitungsschwerpunkt der Fiederzwenken-Kiefernwälder sind die Anhöhen am südöstlichen Rand der Rother Sandplatten. Sie stocken entweder direkt auf der Anhöhe oder der nordexponierten Flanke. Weiterhin ist die Gesellschaft im östlichen Lorenzer Wald vertreten. Im Sebalder Wald fällt sie aus. Die Fiederzwenken-Kiefernwälder beherbergen zwar viele im UG seltene und auch wärmeliebende Pfl anzen, aber sie sind eine anthropogene, forstliche Ersatzgesellschaft. Deshalb fallen sie nicht unter den Schutz des Art 13d BayNatSchG oder der FFH-Richtlinie. Die Fiederzwenken-Kiefernwälder sind relativ junge Forste. Die Bäume erreichen auf den für die Kiefer akzeptablen Standorten im Mittel eine Höhe von 16 m, was auf ein Bestandsalter von weniger als 100 Jahren hinweist. Entsprechend gering ist der Totholzanteil. Obwohl den Beständen der Sukzessionscharakter deutlich anzumerken ist, verhindert die dichte Grasschicht einen intensiveren Prozess der Walderneuerung. Die Stieleiche verjüngt sich stet, aber in geringer Anzahl. Forstliche Pfl anzungen sind in den relativ jungen Forsten nicht erfolgt. Die Sukzession auf den Flächen durch natürliche Baumverjüngung nach Ernte der Kiefer wird den Anteil der Gesellschaft im UG zurückgehen lassen. Potenziell natürlich wären Waldformen des Car- pinion oder Quercion auf den Standorten des Fiederzwenken-Kiefernwaldes. Für diese Kartiereinheit wurden lichte Kiefernbestände mit einer dichten Grasdecke aus Fiederzwen- ke und Rohrpfeifengras erfasst. Wacholder und Schlehe belegen eine frühere Beweidung der Flächen. In der Feldschicht weisen Zypressenwolfsmilch und Blaugrüne Segge auf den hohen Basegehalt der Standorte hin.

157 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.4.2.5.2 Rubus fruticosus-Pinus sylvestris-Gesellschaft Brombeer-Kiefern-Gesellschaft

Nr. der Kartiereinheit: 40 Nr. der Gesellschaft: 66 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 3 Waldkiefer (Pinus sylvestris) Schutzstatus: Brombeere (Rubus fruticosus agg.) BayNatSchG: - Sibirisches Springkraut (Impatiens parvifl ora) FFH-Code: - Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) Flächenanteil: 2,12 % Mittlere Artenzahl: 20 Mittlere Neigung: 8o Bevorz. Exposition: (NO-N-W) Bevorz. geolog. Untergrund: Flugsand, Unterer Bevorz. Boden: Pseudogley-Braunerde Burgsandstein Bevorz. Geländerelief: Ebene, fl ach geneigte Mittl. Höhe: 326 m NN Fläche Die Brombeere neigt in lichten Kiefernbeständen an Waldrändern in Kontakt zu landwirtschaftlichen Nutzfl ächen, i. d. R. Acker, zur Faziesbildung. Die Baumschicht, die nur 73% deckt, wird von Fichte, Birke oder Stieleiche ergänzt. In der Strauchschicht kann sich die Stieleiche gelegentlich zwischen der dichten Brombeere hindurch schieben. Die Verbisssituation in diesen Beständen dürfte sich günstiger darstellen als in brombeer- freien Forsten. Wie die Stieleiche kann sich auch noch der Faulbaum in der Strauchschicht etablie- ren. Die Feldschicht ist fl oristisch verarmt. Avenella fl exuosa und Vaccinium myrtillus sind die am höchs- ten deckenden Piceetalia-Arten. Geum urbanum, aber viel häufi ger Impatiens parvifl ora zeigen die Eutrophierung des Standorts an. Weitere Hinweise auf eine gewisse Ruderalisierung geben Stellaria media und Galeopsis bifi da. An wechselfeuchten Standorten kommen auch Molinia caerulea oder Carex brizoides vor. Die Moosschicht ist zwar auch artenarm, deckt aber verhältnismäßig viel. Auch hier dominieren die Arten der Kiefernwälder, Hypnum cupressiforme und Pleurozium schreberi.

Die Brombeeren-Kiefern-Gesellschaft wird von den Zeigerwerten nach ELLENBERG et al. (1991) als lichter Waldbestand mäßig warmer Standorte mit subozeanischem Einschlag beschrieben. Im Ver- gleich zu den Weißmoos-Kiefernwäldern ist das Basenangebot des frischen Bodens deutlich verbes- sert. Die Stickstoffversorgung kann sogar vergleichsweise als sehr gut bezeichnet werden.

ÖkologischeZeigerwerte (nach Ellenberg 1996) der Rubus fruticosus-Pinus sylvestris- Gesellschaft

7,00

6,00

5,00 Abb. 25: Die Ökologischen Zeiger- 4,00 werte nach ELLENBERG et al. (1991) 3,00 der Brombeeren-Kiefern-Gesell- schaft (mL: mittlerer Lichtwert; 2,00 mT: mittlerer Temperaturwert; mK:

1,00 mittlerer Kontinentalitätswert; mF: mittlerer Feuchtewert; mR: mittlerer 0,00 mL mT mK mF mR mN Reaktionswert; mN: mittlerer Stick- stoffwert).

158 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Gesellschaft ist in ihrem Auftreten vornehmlich auf sandige Standorte über Mittlerem Burgsand- stein beschränkt. Die Rohhumusaufl age der Kiefernadeln hinterlässt eine leichte Podsolierung der Braunerden, die bei wechselndem Wassereinfl uss auch Übergänge zu Pseudogleye-Böden aufweisen. Verbreitungsschwerpunkt der Brombeer-Kiefernwälder sind die westlichen Randbereiche des UG. Sie konzentrieren sich bei kleinfl ächigen, isolierten Privatwaldfl ächen im südwestlichen Lorenzer Wald. Brombeer-Kiefernbestände sind aber auch im Bereich Brucker Lache und Sebalder Reichs- wald ausgebildet. Im Südlichen Reichswald, auf den Rother Sandplatten, sind sie seltener. Die Brombeer-Kiefernwälder sind eine anthropogene, forstliche Ersatzgesellschaft, die wenige und zudem keine seltenen Arten beherbergt. Deshalb fällt sie nicht unter den Schutz des Art 13d Bay- NatSchG oder der FFH-Richtlinie. Die Brombeer-Kiefernwälder sind Forste, die relativ schwer bearbeitbar sind, wenn sich die Brom- beere durchgesetzt hat. Die meist im Bereich des Privatwalds liegenden Bestände werden längere Zeit sich selbst überlassen, so dass abgestorbene Kiefern oder liegendes Totholz regelmäßig vorhan- den sind. Obwohl den Beständen der Sukzessionscharakter deutlich anzumerken ist, verhindert die dichte Brombeerschicht jegliche Naturverjüngung. Keine Baumart kann sich in nennenswertem Umfang verjüngen oder die Flächen neu besiedeln. Der künftige Anteil dieser Waldgesellschaft kann schwer abgeschätzt werden, da er in starkem Aus- maß von forstlichen Eingriffen abhängt. Waldgrenzen zu Ackerfl ächen werden immer dem Einfl uss der Eutrophierung unterliegen (Windfracht). Bei Steigerung des Laubbaumanteils und dessen Verjün- gung könnte jedoch die Brombeer-Kiefern-Gesellschaft wieder zurückgehen. Für diese Kartiereinheit wurden lichte Kiefernbestände mit dichtem Brombeer-Bestand erfasst, die in der Feldschicht von Heidelbeere und Sibirischem Springkraut begleitet wurden.

5.4.2.5.3 Carex fl acca-Pinus-Picea-Gesellschaften Waldzwenken-Kiefern-Fichten-Gesellschaften, Var. von Blaugrüner Segge

Nr. der Kartiereinheit: 38 Nr. der Gesellschaft: 37, 38 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 21 Waldkiefer (Pinus sylvestris) Schutzstatus: Fichte (Picea abies) BayNatSchG: - Blaugrüne Segge (Carex fl acca) FFH-Code: - Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias) Flächenanteil: 0,56 % Pfeifengras (Molinia caerulea) Mittlere Artenzahl: 36 Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) Rotstengelmoos (Pleurozium schreberi) Mittlere Neigung: 10o Bevorz. Exposition: S-W-N Bevorz. geolog. Untergrund: Feuerletten, Oberer Bevorz. Boden: Pseudogley-Pelosol und Mittlerer Burgsand- Kalkpelosol stein Bevorz. Geländerelief: Kuppe und Hangbereiche Mittl. Höhe: 364 m NN Auf den kalkhaltigen Feuerletten-Höhenzügen des östlichen Reichswalds wurden Fichten- und Kie- fern-Bestände auf Laubwaldstandorten begründet. Nach Dominanz der Baumart können zwei Gesell- schaften unterschieden werden: • Carex fl acca-Picea abies-Gesellschaft • Carex fl acca-Pinus sylvestris-Gesellschaft

159 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften In natürlichen Waldgesellschaften wäre die Kiefer eine Differentialart gegenüber den Fichtenwäldern der Hochlagen. In den vorliegenden Gesellschaften sind aber auch Stieleiche (in Kombination mit der Kiefer) und Buche (in Kombination mit der Fichte) beteiligt. Die Tanne hat eine Stetigkeit von nur 10%. Neben den Baumarten (die Kiefer verjüngt sich nicht) treten Frangula alnus und Sorbus aucuparia in der Strauchschicht auf. Prunus spinosa gibt einen deutlichen Hinweis, dass die PNV dieser Standorte nicht ein Fichtenwald sein kann. Die Piceion-Arten sind im Unterwuchs mit Deckungen um die 25% vertreten. Neben Avenella fl exu- osa und Vaccinium myrtillus sind dies vor allem die Moose Pleurozium schreberi, Hypnum cupressi- forme und unter der Fichte auch Leucobryum glaucum. Unter Kiefer bleibt auch Vaccinium vitis-ida- ea sehr stet. Molinia caerulea und seltener Carex brizoides mischen sich in die Bestände und weisen auf die wechselfeuchten Bedingungen der Standorte hin. Insgesamt überwiegen jedoch die Fagetalia-Arten. Insbesondere Melica nutans und Brachypodium sylvaticum sowie Oxalis acetosella sind stet. Seltener sind Carex montana, Sanicula europaea oder Galium rotundifolium. Der Basengehalt wird von Carex fl acca, Pimpinella saxifraga und Euphorbia cyparissias angezeigt. Es bildet sich eine der artenreichsten Gesellschaften des Nürnberger Reichs- waldes heraus. So erscheinen die Kiefern-Fichtenwälder des Nürnberger Reichswaldes als forstlich induzierte ver- armte Tiefl agenform der montanen Tannen-Buchen-Fichtenwälder, wie sie bei OBERDORFER (1992) und WALENTOWSKI et al. (2004) beschrieben werden.

Die Carex fl acca-Pinus-Picea-Gesellschaften sind nach den Zeigerwerten von ELLENBERG et al. (1991) als Forste mesophiler Standorte charakterisiert. Die mäßig warmen, subozeanischen Kiefern-Fichten- Gesellschaften sind mäßig frisch mit mäßigem Stickstoffangebot und offensichtlich oberfl ächlicher Versauerung. Die Gesellschaft ist in ihrem Auftreten vornehmlich auf lehmig-tonige Standorte des Feuerlettens und der Zwischenletten des Oberen und Mittleren Burgsandsteins gebunden. Unter der Rohhumusaufl age der Fichtennadeln entwickeln sich Pelosole, deren Kalkgehalt wechselt. Sehr häufi g bilden sich we- gen des wechselnden Wassereinfl usses auch Übergänge zu Pseudogley-Böden aus. Verbreitungsschwerpunkt der Carex fl acca-Pinus-Picea-Gesellschaften sind die östlichen Hang- und Kuppenlagen des Sebalder und Lorenzer Waldes. Auch im Südlichen Reichswald treten die Gesell- schaften im Bereich Mimberg oder Allersberg auf. Dort tritt der carbonatreiche Feuerletten als anste- hende geologische Schicht an die Oberfl äche.

ÖkologischeZeigerw erte (nach Ellenberg 1996) der Carex flacca-Nadelholz-Gesellschaften

6,00

5,00

4,00

3,00

2,00

1,00

0,00 mL mT mK mF mR mN

Abb. 26: Die Ökologischen Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) der Kiefern-Fichten-Gesellschaften mit Blaugrüner Segge (mL: mittlerer Lichtwert; mT: mittlerer Temperaturwert; mK: mittlerer Kontinentalitätswert; mF: mittlerer Feuch- tewert; mR: mittlerer Reaktionswert; mN: mittlerer Stickstoffwert).

160 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Carex fl acca-Pinus-Picea-Gesellschaften sind anthropogene, forstliche Ersatzgesellschaften, die wenige und zudem keine seltenen Arten beherbergen. Deshalb fallen sie nicht unter den Schutz des Art 13d BayNatSchG oder der FFH-Richtlinie. Die Kiefern-Fichten-Forste mit Blaugrüner Segge sind Waldbereiche, in denen der Waldumbau durch Naturverjüngung und forstlichen Unterbau voranschreitet. Als Toltholz-Strukturen kommen neben Schwachholz die Überreste von Kiefern in Frage. Auf die Problematik der Fichten wurde bereits hingewiesen (siehe 5.4.2.1.4). Da die Fichte im UG windwurfgefährdet ist und Stieleiche wie Buche bereits an den Beständen betei- ligt sind, wird sich die Gesellschaft allmählich in Laubwaldbestände umwandeln. Für diese Kartiereinheit wurden Kiefern- und Fichtenbestände erfasst, die im Unterwuchs mit Heidel- und Preiselbeere bzw. Waldzwenke und Nickendem Perlgras sowohl Piceion- als auch Fagion-Arten aufwiesen. Der Basengehalt des Bodens wurde von der Blaugrünen Segge angezeigt.

5.4.2.5.4 Brachypodium sylvaticum-Pinus-Picea-Gesellschaften Waldzwenken-Kiefern-Fichten-Gesellschaften

Nr. der Kartiereinheit: 37 Nr. der Gesellschaft: 39, 40 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 10 Waldkiefer (Pinus sylvestris) Schutzstatus: Fichte (Picea abies) BayNatSchG: - Nickendes Perlgras (Melica nutans) FFH-Code: - Waldzwenke (Brachypodium sylvaticum) Flächenanteil: 1,40 % Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) Mittlere Artenzahl: 32 Rotstengelmoos (Pleurozium schreberi) Mittlere Neigung: 6o Bevorz. Exposition: W-NW Bevorz. geolog. Untergrund: Feuerletten, (Unterer Bevorz. Boden: Pseudogley-Pelosol und Mittlerer Burgsand- Kalkpelosol stein) Bevorz. Geländerelief: Ebene, fl ach geneigte Mittl. Höhe: 361 m NN Fläche, Unterhang Die Waldzwenken-Kiefern-Fichten-Wälder stehen in enger fl oristischer Beziehung zu den Carex fl acca-Pinus-Picea-Gesellschaften und sie wurden ebenso auf Laubwaldstandorten begründet. Ana- log zur vorherigen Kartiereinheit, können die Brachypodium sylvaticum-Nadelholz-Gesellschaften je nach Dominanz von Kiefer oder Fichte in zwei Gesellschaften unterteilt werden: • Brachypodium sylvaticum-Pinus sylvestris-Gesellschaft • Brachypodium sylvaticum-Picea abies-Gesellschaft

Die Vegetationsstrukturen gleichen den vorherigen Einheiten, bis auf das Fehlen der Basezeiger Carex fl acca und Euphorbia cyparissias. Deshalb sind die Waldzwenken-Nadelholzgesellschaften artenär- mer, wenn gleich nicht so eintönig, wie bei FISCHER (1985) für den Sebalder Wald beschrieben. So ist auch hier die Stieleiche, die zahlreiche Sämlinge produziert, in den kiefernreichen Beständen beigemischt, die Buche dagegen in den fi chtenreichen. Die Tanne fehlt in der Baumschicht, ist aber vereinzelt im Unterwuchs zu fi nden. Neben den Baumarten (die Kiefer verjüngt sich nicht) treten Frangula alnus und Sorbus aucuparia in der Strauchschicht auf. Die Feldschicht ist nicht nur artenärmer als auf den Kalkstandorten, sie deckt auch weniger. Diese

161 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Effekte können insbesondere in den Fichtenbeständen beobachtet werden. Im Vergleich zu den Be- ständen mit Carex fl acca decken alle Artgruppen weniger. Das Verhältnis der Piceon-Arten zu den Fagion-Arten verschiebt sich nicht. Unter dem Schirm der Kiefer entwickelt sich die Drahtschmiele zusammen mit dem Pfeifengras besonders gut. Waldzwenke und Nickendes Perlgras verstärken den Eindruck einer grasreichen Gesellschaft. Die wechselfeuchten Bedingungen werden seltener von der Seegrassegge angezeigt und auch die Stetigkeit von Sauerklee geht zurück. Die Piceion-Arten sind im Unterwuchs mit Deckungen um die 25 % vertreten. Neben Avenella fl e- xuosa und Vaccinium myrtillus sind dies vor allem die Moose Pleurozium schreberi, Hypnum cup- ressiforme und unter der Fichte auch Leucobryum glaucum. Unter Kiefern bleibt auch Vaccinium vitis-idaea sehr stet. Molinia caerulea und seltener Carex brizoides mischen sich in die Bestände und weisen auf die wechselfeuchten Bedingungen der Standorte hin. Insgesamt überwiegen jedoch die Fagetalia-Arten. Viola riviniana, Sanicula europaea oder Carex sylvatica fehlen unter der Kiefer. Daher sind sie als Differentialarten zu den Carex fl acca-Kiefern- Fichten-Beständen einerseits, aber auch gegenüber der Brachypodium sylvaticum-Pinus sylvestris- Gesellschaft zu gebrauchen. So erscheinen auch die Kiefern-Fichtenwälder mit Waldzwenke des Nürnberger Reichswaldes als forstlich induzierte verarmte Tiefl agenform der montanen Tannen-Buchen-Fichtenwälder, wie sie bei OBERDORFER (1992) und WALENTOWSKI et al. (2004) beschrieben werden.

Die Kiefern-Fichtenwälder mit Waldzwenke unterscheiden sich nach den Zeigerwerten von ELLEN- BERG et al. (1991) nur marginal von den Carex fl acca-Pinus-Picea-Gesellschaften. Auch sie sind Fors- te mesophiler Standorte. Überraschenderweise unterscheiden sich die beiden Kartiereinheiten auch bzgl. des Umweltfaktors „Reaktion“ kaum, obwohl hier die kalkzeigenden Pfl anzen fehlen. Die Gesellschaft ist in ihrem Auftreten vornehmlich an lehmig-tonige Standorte des Feuerlettens und der Zwischenletten des Mittleren Burgsandsteins gebunden. Unter der Rohhumusaufl age der Fichtenna- deln entwickeln sich Pseudogley-Pelosole. Lokal kommt es auch zur Ausbildung von Kalkpelosolen. Verbreitungsschwerpunkt der Brachypodium sylvaticum-Pinus-Picea-Gesellschaften sind die west- exponierten Hanglagen des Sebalder Waldes. Es werden auch Verebnungen im anstehenden Feu- erletten besiedelt. Andere geologische Schichten - die Zwischenletten des Unteren und Mittleren Burgsandsteins oder lehmige Einschlüsse der Rednitzterrassen - spielen kaum eine Rolle. Südlich der Pegnitz werden die Waldzwenken-Kiefern-Fichten-Forste seltener. Sie kommen in den östlichen Bereichen der Naturraumeinheiten Lorenzer Wald und Rother Sandplatten vor.

ÖkologischeZeigerw erte (nach Ellenberg 1996) der Brachypodium sylvaticum - Nadelholz-Gesellschaften

7,00

6,00

5,00 Abb. 27: Die Ökologischen Zei- 4,00 gerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) der Kiefern-Fichten-Ge- 3,00 sellschaften mit Waldzwenke (mL:

2,00 mittlerer Lichtwert; mT: mittlerer Temperaturwert; mK: mittlerer 1,00 Kontinentalitätswert; mF: mittle- rer Feuchtewert; mR: mittlerer Re- 0,00 mL mT mK mF mR mN aktionswert; mN: mittlerer Stick- stoffwert).

162 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Brachypodium sylvaticum-Pinus-Picea-Gesellschaften sind anthropogene, forstliche Ersatzge- sellschaften, die wenige und zudem keine seltenen Arten beherbergen. Deshalb fallen sie nicht unter den Schutz des Art 13d BayNatSchG oder der FFH-Richtlinie. Die Kiefern-Fichten-Forste mit Waldzwenke sind Waldbereiche, in denen der Waldumbau intensiv durch Naturverjüngung und forstlichen Unterbau voranschreitet. 30% der Vorkommen befi nden sich in der Umstrukturierung. Der Anteil an Toltholz-Strukturen ist sehr gering. 90% der Bestände haben keine stehenden oder liegenden abgestorbenen Bäume und in nur 10% der Fiederzwenken-Nadel- holzwälder liegt minderwertiges Totholz. Da die Fichte im UG windwurfgefährdet ist und Stieleiche wie Buche bereits an den Beständen betei- ligt sind, wird sich die Gesellschaft allmählich in Laubwaldbestände umwandeln. Für diese Kartiereinheit wurden Kiefern- und Fichtenbestände erfasst, die im Unterwuchs mit Heidel- und Preiselbeere bzw. Waldzwenke und Nickendem Perlgras sowohl Piceion- als auch Fagion-Arten aufwiesen.

5.4.2.5.5 Vaccinium myrtillus-Picea abies-Gesellschaft Heidelbeer-Fichten-Gesellschaft

Nr. der Kartiereinheit: 31, 34 Nr. der Gesellschaft: 41 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 7 Fichte (Picea abies) Schutzstatus: Waldkiefer (Pinus sylvestris) BayNatSchG: - Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) FFH-Code: - Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) Flächenanteil: 7,66 % / 3,80% Rotstengelmoos (Pleurozium schreberi) Mittlere Artenzahl: 13 Mittlere Neigung: 5o Bevorz. Exposition: NO-W-(E) Bevorz. geolog. Untergrund: Flug- und Schwemm Bevorz. Boden: podsolierte Braunerde, Pelo- sande, Feuerletten sol-Braunerde Bevorz. Geländerelief: Unterhang, Mittelhang Mittl. Höhe: 352 m NN Die Heidelbeer-Fichtenwälder sind artenarme Forste auf Sand. Ihre Artenzahl schwankt je nach Alter und Pfl anzdichte der Fichte. Deshalb sind durch diese Aufnahmegruppe zwei Kartiereinheiten belegt, die sich zunächst in der Dichte der prägenden Baumart Picea abies unterscheiden: • Vaccinium myrtillus-Picea abies-Gesellschaft • Picea abies-Schonungen

Heidelbeer-Fichtenwälder wurden im UG bereits von VOGTHERR (1952), FISCHER (1985), HECHTEL (1988) oder BRUNNER (1990) beschrieben. Neben der Fichte ist die Kiefer in der Baumschicht vorhan- den. Z. T. bildet sie einen Schirm über die Fichten. Daneben sind nur noch Birken als kleinere Bäume im Bestand, falls wild aufgegangene Sämlinge in einer Fichten-Lücke zum Licht wachsen konnten. Eine Strauchschicht ist kaum vorhanden. Neben der Fichte, die sich gut verjüngt, stehen vereinzelt Stieleichen oder Buchen. Auch die Feldschicht der Gesellschaft ist relativ eintönig. Mehr als ein Drittel des Bodens der Pro- befl ächen war ohne Pfl anzendeckung. In dichten Fichtenbeständen steigt der Anteil der Probefl ächen ohne Pfl anzenbewuchs auf über 90%. Nur noch unter Roteichen wachsen weniger Arten auf den Probefl ächen. Im Prinzip sind es die Beersträucher der Piceion-Wälder mit Drahtschmiele und Wie- senwachtelweizen. Querco-Fagetea-Arten fehlen vollständig.

163 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die häufi gsten Moose sind Pleurozium schreberi, Hypnum cupressiforme und Polytrichum formo- sum. Weiterhin behaupten sich Dicranum scoparium oder Thuidium tamariscinum.

Damit ähneln sie Beständen wie sie AUGUSTIN (1991) aus der Oberpfalz beschreibt. Je weiter die Be- schreibungen in den niederschlagsreicheren Osten Bayerns vorrücken, um so mehr sinkt der trockene Charakter der Gesellschaften. STIERSTORFER (1996) nennt verschiedene Farnarten als stete Begleiter. Im Gegensatz zu den östlichen Vorkommen fehlen Lycopodium annotinum oder Bazzania trilobata, die als Indikatoren für die Naturnähe der Bestände gelten.

OBERDORFER (1992), WALENTOWSKI et al. (2004) oder SAUTTER (2003) stellen derartige Bestände in montaner Lage zum Vaccinio vitis-idaeae-Abietetum, dessen Tannenanteil aus forstwirtschaftlichen Gründen sehr gering angesetzt wird.

Die Heidelbeer-Fichtenwälder nähern sich nach den Zeigerwerten von ELLENBERG et al. (1991) ökolo- gisch an die Weißmoos-Kiefernwälder an. Auch sie sind Forste bodensaurer Standorte mit geringem Stickstoff- und Basenangebot. Allerdings handelt es sich bei den Fichtenwäldern eher um Standorte mit besserer Wasserversorgung. Die Gesellschaft ist in ihrem Auftreten vornehmlich an Schwemm- und Flugsande der Terrassen des Rednitzsystems sowie Überdeckungen des Burgsandsteins gebunden. Seltener stockt sie über Feuerletten mit einer sandigen Deckschicht. Die geologischen Schichten und der Einfl uss der Fichte führen zur Ausbildung von Braunerden, die schwach podsoliert sein können. Über Ton entwickeln sich Podsol-Braunerden. Verbreitungsschwerpunkt der Vaccinium myrtillus-Picea-Gesellschaft ist der mittlere und südliche Teil des Gebiets. Die dichten Fichtenschonungen sind im Südlichen Reichswald auf den Rother San- den sehr häufi g, die Heidelbeer-Fichtenwälder im Lorenzer Wald. Viele der Fichtenbestände des Se- balder Waldes befi nden sich auf Standorten, auf denen auch Fagion-Arten konkurrenzstark sind, so dass der Anteil der sauren Fichtenwälder im nördlichen UG etwas geringer ausfällt. Vaccinium myr- tillus-Picea-Bestände stocken vor allem am unteren Bereich Nord und West exponierter Hänge.

ÖkologischeZeigerwerte (nach Ellenberg 1996) der Vaccinium myrtillus - Picea abies - Gesellschaft

7,00

6,00

5,00

4,00

3,00

2,00

1,00

0,00 mL mT mK mF mR mN

Abb. 28: Die Ökologischen Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) der Heidelbeer-Fichten-Gesellschaft (mL: mittlerer Lichtwert; mT: mittlerer Temperaturwert; mK: mittlerer Kontinentalitätswert; mF: mittlerer Feuchtewert; mR: mittlerer Reaktionswert; mN: mittlerer Stickstoffwert). Fichtenforste sind im UG anthropogene, forstliche Ersatzgesellschaften, die wenige und zudem keine seltenen Arten beherbergen. Deshalb fallen sie nicht unter den Schutz des Art 13d BayNatSchG oder der FFH-Richtlinie.

164 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Die Heidelbeer-Fichten-Forste sind Waldbereiche, in denen der Waldumbau intensiv durch Natur- verjüngung und forstlichen Unterbau voranschreitet. 57% der Vorkommen zeigen Eichen- oder Bu- chenaufwuchs. Die dichten Fichtenforste und –schonungen zeigen dagegen keine Naturverjüngung. In ihnen erfolgen auch keine forstlichen Umbaumaßnahmen. Der Anteil an Toltholz-Strukturen ist gering. 86% der Bestände haben keine stehenden oder liegenden abgestorbenen Bäume. Da die Fichte im UG windwurfgefährdet ist und Stieleiche wie Buche bereits an den Beständen beteiligt sind, wird sich die Gesellschaft allmählich in Laubwaldbestände umwandeln. Für diese Kartiereinheit wurden Fichtenbestände mit Kiefer erfasst, deren Unterwuchs von den Picei- on-Arten Heidel- und Preiselbeere sowie Drahtschmiele und Rotstengelmoos in der Kryptogamen- schicht gebildet wird.

5.4.2.5.6 Molinia caerulea-Picea abies-Gesellschaft Pfeifengras-Fichten-Gesellschaft

Nr. der Kartiereinheit: 32 Nr. der Gesellschaft: 42 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 2 Fichte (Picea abies) Schutzstatus: Waldkiefer (Pinus sylvestris) BayNatSchG: - Pfeifengras (Molinia carulea) FFH-Code: - Sauerklee (Oxalis acetosella) Flächenanteil: 4,14 % Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) Mittlere Artenzahl: 19 Mittlere Neigung: 2,5o Bevorz. Exposition: - Bevorz. geolog. Untergrund: Oberer Burgsandstein, Bevorz. Boden: Pseudogley-Braunerde, po- Feuerletten dsoliert Bevorz. Geländerelief: schwach geneigte Fläche, Mittl. Höhe: 363 m NN Mittelhang-Verebnung Die Pfeifengras-Fichtenwälder sind eine weit verbreitete aber gleichzeitig im UG stark anthropogen geprägte Waldgesellschaft mit geringer fl oristischer oder struktureller Vielfalt. Deshalb wurden nur wenige Vegetationsaufnahmen erhoben, um den Waldtyp zu belegen. Die Beschreibung der Kartier- einheit bezieht sich daher auch auf Feldbeobachtungen im Rahmen der Kartierungsbegehungen. Wie bei den Heidelbeer-Fichtenwäldern prägt Picea abies die Baumschicht. Die Kiefer ist in gerin- gerem Umfang beteiligt. Andere Baumarten spielen keine Rolle. Eine Strauchschicht beschränkt sich auf die Verjüngung der Fichte. Stieleiche, Buche und Birke sind vereinzelt als Sämlinge vorhanden. Die Feldschicht ist nicht ganz so artenarm wie bei den Heidelbeer-Fichtenwäldern, denn viele Arten der trockenen Piceion-Gesellschaften wachsen auch in Pfeifengras-Kiefernwäldern: Vaccinium myr- tillus, Avenella fl exuosa, Plerozium schreberi, Polytrichum formosum oder Leucobryum glaucum. Vaccinium vitis-idaea und Calluna vulgaris dagegen fallen aus. Dafür ergänzen die Arten der Molinia- Gruppe die Bestände. Neben dem Pfeifengras sind dies vereinzelt Carex brizoides oder Deschampsia cespitosa sowie Farne aus der Gruppe der Wurmfarne und verschiedene Sphagnen-Arten. Die Deckung der Vegetation steigt im Vergleich zum Heidelbeer-Fichtenwald, was insbesondere an dem geringeren Kronenschluss der Fichten liegt. Besonders die Moosschicht profi tiert davon. Der Anteil von Querco-Fagetea-Arten beschränkt sich auf vereinzelte Begleiter. Dies veranlasst SAUTTER (2003) - wie schon in der vorherigen Einheit dargestellt - die Forste in die Nähe der Preiselbeer-Fich- ten-Kiefern Tannenwälder (Vaccinio vitis-idaeae-Abietetum) zu stellen. Aber auch in den Pfeifen- gras-Fichtenwäldern fehlt die Kennart Bazzania trilobata. WALENTOWSKI (1998) beschreibt auch eine wechselfeuchte Variante, aber anstatt mit Molinia caerulea mit M. arundinacea. Letztere konnte im

165 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Gebiet in dieser Gesellschaft nicht nachgewiesen werden. Weiterhin fehlen weitere Differentialarten wie Trientalis europaea oder Equisetum sylvaticum, die im Reichswald eher in Fichtenbeständen der Auen auftreten. Intensivere Übereinstimmungen zeichnen sich zu dem Tiefl ands-Kiefern-Fichten- wald ab, wie er bei HEMPEL (1983) und SCHMIDT (2002) für Sachsen beschrieben wird. Deshalb er- scheint es auch hier angebracht, die Pfeifengras-Fichtenwälder außerhalb des hierarchischen Systems als Gesellschaft zu fassen.

Die Pfeifengras-Fichtenwälder unterscheiden sich nach den Zeigerwerten von ELLENBERG et al. (1991) im Bereich Stickstoffangebot und Feuchtegrad von anderen bodensauren kühl-subkontinentalen Fich- tenforsten. Die bessere Stickstoffversorgung steigt bei höherem Einfl uss der Bodenfeuchte. Hier ist eine Parallele zu den Verhältnissen bei den Weißmoos-Kiefernwälder erkennbar. Die Gesellschaft ist in ihrem Auftreten vornehmlich auf lehmig-tonige Standorte fl uviatiler Sande mit Lehmeinlagerungen und auf sandüberlagerte Zwischenletten der Burgsandsteine sowie des Feu- erlettens gebunden. Deshalb ergeben sich Übergänge zwischen Pseudogley-Böden und Pelosolen bzw. Braunerden. Molinia-Picea-Bestände stocken vor allem auf Verebnungen, ebenen oder fl ach geneigten Flächen.

ÖkologischeZeigerw erte (nach Ellenberg 1996) der Molinia caerulea - Picea abies - Gesellschaft

7,00

6,00

5,00

4,00

3,00

2,00

1,00

0,00 mL mT mK mF mR mN

Abb. 29: Die Ökologischen Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) der Pfeifengras-Fichten-Gesellschaft (mL: mittlerer Lichtwert; mT: mittlerer Temperaturwert; mK: mittlerer Kontinentalitätswert; mF: mittlerer Feuchtewert; mR: mittlerer Reaktionswert; mN: mittlerer Stickstoffwert). Verbreitungsschwerpunkt der Molinia-Picea-Gesellschaft ist der mittlere Bereich des Gebiets. Im Lorenzer Wald sind ca. viermal mehr Pfeifengras-Fichtenbestände als im Sebalder oder Südlichen Reichswald zu fi nden. Pfeifengras-Fichtenwälder sind im UG anthropogene, forstliche Ersatzgesellschaften, die wenige und zudem keine seltenen Arten beherbergen. Deshalb fallen sie nicht unter den Schutz des Art 13d Bay- NatSchG oder der FFH-Richtlinie. Die Naturverjüngung und der Totholzanteil können wegen der geringen Anzahl der Probefl ächen nicht abgeschätzt werden. Da die Fichte im UG windwurfgefährdet ist und Stieleiche wie Buche bereits an den Beständen betei- ligt sind, wird sich die Gesellschaft allmählich in Laubwaldbestände umwandeln. Für diese Kartiereinheit wurden Fichtenbestände mit Kiefern erfasst, deren Unterwuchs neben dem Pfeifengras von Heidelbeere und Drahtschmiele und Rotstengelmoos sowie Waldhaarmützenmoos in der Kryptogamenschicht gebildet wird.

166 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.5 Alnetea glutinosae Br.-Bl. et Tx. 1943 Erlen- und Moorbirken-Bruchwälder, Grauweidengebüsche Alnetalia glutinosae Tx. 1937 em. Th. Müll. et Görs 1958

Neben den namensgebenden Erlen-Bruchwäldern umfasst die Klasse Alnetea mit einer Ordnung OBERDORFER (1992) auch die Birken-Bruchwälder sowie Weidengebüsche mit Kriechweide (Salix repens) oder Grauweide (Salix cinerea). Auf mesotrophen Niedermoor-Torfböden und stark humosen Sanden mit stagnierender Nässe oder gleichmäßiger Durchsickerung stocken Erlenbruchwälder oder Weichholzauen. Im Gegensatz zu den Auwäldern, zu denen sie vielfach durch Entwässerungsmaßnahmen verwandelt wurden, fehlen ih- nen die Querco-Fagetea-Kennarten. Sumpf- und nicht Laubwaldpfl anzen stellen die Mehrzahl der Begleiter. Deshalb wird nicht der Auffassung von BERG et al. (2004) gefolgt, der – aus ökologischen Gesichtspunkten nachvollziehbar – die Bruchwälder und Auwälder in dieser Klasse vereint. Wegen der systematisch recht isolierten Situation wurde eine eigene Klasse und Ordnung geschaffen, die in zwei Verbände unterteilt wird OBERDORFER (1992): Die Grauweiden- und Moorbirken-Bruch- wälder werden im Verband Salicion cinereae Müll. et Görs 1958 zusammengefasst, die Erlen-Bruch- wälder im Verband Alnion Malc. 1929.

Salicion-Gesellschaften bilden nach WILMANNS (1998) die Mantelgesellschaften der Erlenbrüche. In Abhängigkeit vom Nährstoffgehalt gehen sie in der Sukzession dem Erlen-Bruchwald voraus oder leiten als Sekundärbestände die Wiederbewaldung ein. Im UG wurden jedoch keine Gesellschaften des Salicion nachgewiesen, können aber prinzipiell vorkommen (GLEICH et al. 1997). OBERDORFER (1992) betont die Seltenheit der Alnetea-Gesellschaften, die vielfach durch irreversible Standorts- veränderungen, z. B. Entwässerung, nicht nur in ihrem Erscheinungsbild beeinträchtigt sind, sondern eine Wiederherstellung vielfach unwahrscheinlich erscheinen lassen. Als azonale Vegetationstypen, die stärker von den Standortverhältnissen abhängen als von Klima- einfl üssen, lassen sich die Erlen- und Moorbirken-Bruchwälder und Grauweidengebüsche fl oristisch wie physiognomisch von den zonalen klimatisch geprägten Laubwaldgesellschaften abgrenzen. WIL- MANNS (1998) nennt Dryopteris cristata, Salix pentandra, Sphagnum squarrosum und Solanum dul- camara als Kennarten der Ordnung.

5.5.1 Alnion glutinosae Malc. 1929 em. Müller et Görs 1958 (u. Moor 1958) Erlen-Bruchwälder

Die Baumschicht der hierzu gehörenden Wälder wird ausschließlich von der Schwarzerle (Alnus glutinosa) gebildet. Trotzdem stellen die Bruchwälder auch für die Erle einen Extremstandort dar, da sie ihre beste Wuchsleistung nicht im nassen, sondern auf ständig frisch-feuchten tiefgründigen Lehmböden zeigt (LEIBUNDGUT 1984). Wie in den Aufnahmen belegt wird, wächst die Erle in feuchten Auwäldern oder Erlen-Sumpf-Gesellschaften anscheinend besser. Die Moorbirke wird von OBERDOR- FER (1992) als mögliche Begleitbaumart genannt. Wie bereits erläutert, kann sie auch in den nährstoff- ärmeren Bereich der Piceetea-Gesellschaften wechseln. WILMANNS (1998) hält es für möglich, dass Pinus sylvestris in die Bruchwälder eindringt.

Kennarten sind nur im Bereich der Feldschicht zu fi nden. HOHENESTER (1978) und übereinstimmend WALENTOWSKI et al. (2004) nennen u. a. den Sumpflappenfarn (Thelypteris palustris), das Sumpfreit- gras (Calamagrostis canescens) oder den Bittersüßen Nachtschatten (Solanum dulcamara).

167 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

OBERDORFER (1992) trennt drei Assoziationen: Carici elongatae-Alnetum W. Koch 1926, Sphagno- Alnetum Lemée 1937 und die Caltha palustris-Alnus glutinosa-Gesellschaft, die Übergänge zum Alno-Ulmion Br.-Bl. et Tx. 1943 beschreibt. Die im USG gefundenen Bestände gehören zum Walzen- seggen-Schwarzerlen-Bruchwald.

Die klimatische Spanne des Alnion glutinosae Malc. 1929 ist groß. BODEUX (1955) beschreibt Vor- kommen von Frankreich bis Weißrußland. Es handelt sich um eine azonale Vegetationseinheit, die nirgends großfl ächig verbreitet ist. Auch fehlen vom Hauptareal abge sprengte Inseln, so dass von extrazonaler Vegetation gesprochen werden könnte (WILMANNS 1998).

5.5.1.1 Carici elongatae-Alnetum glutinosae W. Koch 1926 ex Tx. 1931 Walzenseggen-Schwarzerlen-Bruchwald

Nr. der Kartiereinheit: 17 Nr. der Gesellschaft: 18 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 10 Walzensegge (Carex elongata) Schutzstatus: Sumpfl appenfarn (Thelypteris limbosperma) BayNatSchG: Art. 13d Sumpf-Reitgras (Calamagrostis canescens) FFH-Code: LRT 91D0 Sumpfschwertlilie (Iris pseudacorus) Flächenanteil: 0,2% Sumpfhaarstrang (Peucedanum palustre) Mittlere Artenzahl: 30,7 Mittlere Neigung: 1,3 o Bevorz. Exposition: - Bevorz. Geolog.: Anmoor, quartäre Talfüllungen Bevorz. Boden: Anmoorgley, Gleye Bevorz. Geländerelief: Ebene Mittl. Höhe: 335 m NN An wenigen Stellen im UG, dann aber meist etwas großfl ächiger, staut sich das Wasser in Vereb- nungen oder Mulden der Talauen. Der Anschluss an Quellbereiche oder Fließgewässer, die ständig Wasser führen, gewährleistet eine gleichmäßige Durchsickerung der Standorte.

Diese ganzjährig nassen Flächen sollten allein von der Erle besiedelt werden können. Nach ELLEN- BERG (1996) wären nährstoffreiche, grundfeuchte bis sickernasse Gleyböden der physiologisch op- timale Standort für Schwarzerlen. Doch die Konkurrenz mit Esche und Ahorn-Arten drängt sie auf extrem nasse Standorte zurück. Im Gegensatz zu den östlichen bei STIERSTORFER (1996) aufgeführ- ten ostbayerischen Vorkommen, ist die Fichte im UG nur dann im Bestand vertreten, wenn sie aus benachbarten Fichtenforsten einstreut. Teilweise rühren ihre Deckungsanteile auch von Kronenbe- reichen, deren Stämme außerhalb der Probefl ächen stehen. Mit einer Deckung von 70% und 90% Stetigkeit dominiert die Schwarzerle als nahezu alleinige Baumart die Bruchwaldvorkommen im Reichswald. Dies scheint die Einschätzung von OBERDORFER (1992) zu bestätigen, dass die Bruch- wälder eine Gesellschaft der planaren und collinen Stufe sind. PFADENHAUER (1969) beschreibt einige wenige Standorte über 800 m NN. Die Fichte könnte deshalb ein Übergangszeiger zu montanen Fichtenauwäldern sein. Weder Betula pubescens noch B. pendula zeigen Vorkommen im Erlenbruch. Das Vorkommen, auch das potenzielle, von Erlen-Moorbirken-Bruchwald, wie u. a. bei SCHMIDT (2002) beschrieben, kann daher ausgeschlossen werden. Frangula alnus kann sich manchmal auch in der Baumschicht behaupten. In dichten, geschlossenen Erlenbeständen hat er kaum die Möglichkeit sich zu entfalten. Erst Lücken oder Lichtungen ermög- lichen seine Ausbreitung. Entwässerungs- und Kultivierungsversuche begünstigen das Eindringen anderer Baumarten: Die Esche und eine Kreuzung der Zitterpappel mit Exemplaren kanadischer Herkunft sind deshalb ver- einzelt beigemischt.

168 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften In der Strauchschicht können auf derartig beeinfl ussten Standorten auch andere Baumarten wie Eber- esche (Sorbus aucuparia) und Hainbuche (Carpinus betulus) als gering deckende Begleiter Fuß fas- sen. Mit zunehmender Bestandsreifung werden sich die Bedingungen für diese Arten so verschlech- tern, dass sie auch in der Strauchschicht verschwinden werden. Die Strauchschicht ist mit einer Deckung von 11% gut entwickelt, geht aber vor allem auf Stock- ausschläge der Erle zurück. Da es sich bei Erle und Esche um Lichtkeimer handelt, ist nur eine sehr spärliche Verjüngung zu beobachten. Die Entwicklung der Strauchschicht ist starken Schwankungen unterworfen. In gut ausgebildeten Erlen-Brüchen liegt die Deckung deutlich unter 5%. Bei Störung oder Verlichtung können jedoch viele Arten der Auwälder einwandern. Traubenkirsche (Prunus pa- dus), Seidelbast (Daphne mezereum) und Himbeere (Rubus idaeus) sind als Beispiele zu erwähnen. Ihr Auftreten dürfte jedoch nur temporären Charakter haben.

Als Kennarten der Assoziation gelten nach HOHENESTER (1978) und WALENTOWSKI et al. (2004) Sumpfl appenfarn (Thelypteris palustris) sowie der noch seltenere Kammfarn (Cystopteris fragilis), Walzenssegge (Carex elongata) und Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum). Im UG wurden nur Carex elongata und Thelypteris palustris gefunden. Thelypteris palustris ist den Bruchwäldern sehr treu und auch mit einer Stetigkeit von 30% vertreten. Carex elongata besitzt wohl von allen aufge- führten Arten die engste soziologische Bindung. TITZE (1969) vertritt die Ansicht, dass dies wohl die beste Charakterart der Erlenbrüche sei. Im UG ist sie in allen Erlenbrüchen vorkommend und deckt durchschnittlich 10%. Manchmal streut sie jedoch in die Kontaktgesellschaft des Traubenkirschen- Eschen-Auwalds.

HOHENESTER (1978) nennt weiterhin einige Arten, die zur Erkennung herangezogen werden können: Calamagrostis canescens, Poa palustris, Lysimachia vulgaris, Peucedanum palustre u.a. Das Sumpf- Reitgras (Calamagrostis canescens) streut zwar weniger in die Auwaldbestände, hat jedoch im Win- kelseggen-Eschen-Auwald und zwei Fichten-Auwaldgesellschaften weitere, wenngleich weniger gut ausgeprägte Schwerpunkte. SCHRICKER-MÜLLER (1989) bewertet das Gras als Störzeiger, der in Bruch- wäldern steril bleibt. Als weitere Differentialarten lassen sich Cardamine amara, Carex vesicaria, Iris pseudacorus und Carex riparia nennen. Selten, aber nur hier, fi nden sich Calla palustris und Equisetum palustre. WALENTOWSKI et al. (2004) wie auch NEZADAL & RODER (1994) schlagen aufgrund der Seltenheit der Charakterarten eine Ansprache der Gesellschaft in Folge des kombinierten Auftre- tens von Kennarten der Klasse und Ordnung sowie von Differentialarten vor. Die Moosschicht verliert fast jede Bedeutung. Meist können sich nur dort Arten halten, wo unmittel- bar eine Wurzel unter der Erdoberfl äche verläuft oder auf drainiertem Untergrund in der Nähe von Bäumen. Die Arten des Pruno-Fraxinetum Oberd. 1953 sind hier sämtlich, aber in geringer Deckung zu fi nden. Neben den eigentlichen Kennarten sind es v. a. Arten aus Großseggengesellschaften, die Nass- und Moorwiesen oder Quellfl uren, die zur charakteristischen Artenkombination der Bruchwäl- der beitragen. Trotz der großen Untersuchungsfl äche von ca. 350 km2 Wald standen nur 70 ha Bruchwald für Un- tersuchungen zur Verfügung. Es erscheint daher nicht angebracht, die wenigen Standorte in Subas- soziationen zu gliedern. NEZADAL & RODER (1994) und TITZE (1969) geben Hinweise auf eine Unter- gliederung der Assoziation, doch beziehen sich ihre Angaben auf Gebiete sehr geringer Fläche, so dass sich daraus keine allgemein gültigen Aussagen ableiten lassen. WALENTOWSKI et al. (2001) sehen in Bayern nährstoffärmere, nährstoffreichere, sauerstoffreichere und entwässerte Bruchwälder. Im Reichswald können nur Ansätze für die sauerstoffreichere Variante mit Cardamine amara und die nährstoffreichere Variante mit Carex acutiformis gefunden werden. Die Sumpfkalla ist im südlichen UG am Valznerweiher und im Rednitztal selten vertreten. Trotzdem lassen sich daraus keine Bezüge zu einer östlichen Rasse ableiten, wie es STIERSTORFER (1996) für Bereiche des Bayerischen Waldes beschreibt.

169 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften Es fi nden sich genügend fl oristische Kriterien, um die untersuchten Bestände dieser Gesellschaft zuordnen zu können. Weitere Charakteristika lassen sich aus dem Erscheinungsbild ableiten: Die Deckung der Krautschicht liegt bei hoher Artenzahl und guter Nährstoffversorgung nur um die 93%. Nahezu 10% des Bodens der Erlenbruchwälder tragen kein Pfl anzenkleid. Wie die Zeigerwerte (Abb. 30) belegen, sind die Erlen-Brüche die feuchteste Waldgesellschaft. Das Grundwasser steigt in Feuch- teperioden oft über die Oberfl äche, so dass länger vorhandene Wasseransammlungen entstehen. Diese Bereiche können jedoch nur von horstbildenden Pfl anzen wie Deschampsia cespitosa oder Carex elongata besiedelt werden. Die Horste können aber nicht zu einer geschlossenen Krautschicht zusam- menrücken, wodurch die Gesamtdeckung der Krautschicht reduziert wird.

ÖkologischeZeigerwerte (nach Ellenberg 1996) des Erlenbruchwaldes

8,00

7,00

6,00

5,00

4,00

3,00

2,00

1,00

0,00 mL mT mK mF mR mN

Abb. 30: Die Ökologischen Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) für das Carici elongatae-Alnetum (mL: mittlerer Lichtwert; mT: mittlerer Temperaturwert; mK: mittlerer Kontinentalitätswert; mF: mittlerer Feuchtewert; mR: mittlerer Reaktionswert; mN: mittlerer Stickstoffwert). Die weiteren ökologischen Parameter weisen die Bruchwälder als subozeanische Gesellschaft mit gutem Stickstoffangebot und als wärmste Feuchtwaldgesellschaft des Gebiets aus. Das Basenange- bot ist üppiger als in allen anderen festgestellten Waldgesellschaften. Bruchwälder beherbergen die wenigsten Säure zeigenden Pfl anzen. Die Stickstoffversorgung ist nur in Gesellschaften, die von den nachschaffenden Kräften der Hänge und Bäche profi tieren, besser. Die Böden der Erlenbrüche sind alle normale Gleye, Anmoorgleye oder Nassgleye. Ihre Konsistenz ist so locker, dass der Bohrstock bereits durch das Körpergewicht in den Untergrund gedrückt werden kann. Der Oxidationshorizont, d.h. der Bereich des Bodens, der sich dem permanenten Einfl uss des Wassers entzieht, reicht nicht tiefer als 30cm. Somit steht das Wasser ganzjährig nahe an der Gelän- deoberfl äche. Im Wurzelraum herrscht Luft- und Sauerstoffmangel. Über die Genese des torfhaltigen, sandig-lehmigen Substrats herrscht Unklarheit. Nach ELLENBERG (1996) wird nur der oberste Torfho- rizont vom Bruchwald selbst gebildet, während die darunter liegenden Horizonte aus früheren Suk- zessionsstadien hervorgegangen sind. WILMANNS (1998) hält die Versumpfung mineralischer Böden, also die Entwicklung aus Niedermoorstandorten, für möglich. Die Bruchwälder im UG haben sich meist über Anmoor-Flächen und seltener auf holozänen Talverfüllungen entwickelt. Sukzessionsrei- hen, wie bei NEZADAL & RODER (1994) skizziert, konnten nicht belegt werden, aber es liegt der Schluss nahe, dass nicht von einer einheitlichen Entstehung der Erlen-Brüche im UG auszugehen ist. Das Geländerelief war stets eben, was einem wichtigen Kriterium für Bruchwälder entspricht: Das Grundwasser soll stagnieren. Folglich sind die Vorkommen der Gesellschaft auf ebene, wenig model- lierte Bereiche beschränkt, die im nördlichen und östlichen Sebalder Wald und im nordöstlichen Lo- renzer Wald gegeben sind. In östlichen Naturräumen des UG sowie im Südlichen Reichswald (Rother Sandplatten) gibt es kaum typische Bruchwälder. Besonders gut ausgeprägte Bruchwälder fi nden sich

170 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften am Kreuzweiher südlich Kalchreuth, im Naturschutzgebiet Brucker Lache, im Naturwaldreservat Böhmlach östlich von Tennenlohe und am Valznerweiher. Der seltene Lebensraum ist sowohl durch den Art. 13d BayBatSchG wie durch die FFH-Richtlinie (prioritärer Lebensraumstyp 91E0) geschützt. Aus der Bestandsstruktur aber auch aus der faktischen Nicht-Bewirtschaftung heraus sind der hohe Anteil liegenden Totholzes (Name!) und die fehlende nachwachsende Baumschicht (sowohl Naturverjüngung als auch Pfl anzung) abzuleiten. Der Bestand der Erlenbruchwälder ist weitgehend gesichert. NEZADAL & RODER (1994) weisen jedoch zu Recht auf Sukzessionsprozesse nach Eutrophierung hin, die den Anteil der Gesellschaft in Zukunft verringern könnten. Gleichzeitig besteht in der Wiedervernässung drainierter Standorte eine Chance zur Aus- breitung. Für die Erfassung war das Vorhandensein der Kennarten Carex elongata oder Calamagrostis cane- scens in einem Erlen-Bestand wichtig. Sie mussten von Röhricht-Arten (Carex acutiformis oder Iris pseudacorus) und Alnion-Arten wie Peucedanum palustre oder Crepis paludosa begleitet werden.

5.6 Neophyten-Gesellschaften Gesellschaften mit Spätblühender Traubenkirsche oder Roteiche

Der mangelnde forstwirtschaftliche Ertrag ließ bereits im 19. Jahrhundert Ideen reifen, mit neuen Baumarten den wirtschaftlichen Erfolg zu erhöhen. In den Waldungen von Faber-Castell wurde zur Bleistiftproduktion mit der Schwarzkiefer (Pinus nigra) und der amerikanischen Weymouthkiefer (Pinus strobus) experimentiert. Im Aufbruch des Wirtschaftswunders nach dem Zweiten Weltkrieg versuchte man, dem vermeintlichen Holzmangel durch Anbau kanadischer Hybridpappeln (Populus x canadensis), Robinien (Robinia pseudacacia), Roteichen (Quercus rubra) und Spätblühenden Trau- benkirschen (Prunus serotina) entgegenzuwirken. In jüngerer Zeit wurde die Douglasie (Pseudotsu- ga menziesii) als Ersatz für die Fichte gepfl anzt (NÖRR 2004b). Pfl anzenarten, die von Natur aus nicht in Deutschland vorkommen, sondern erst nach der Entdeckung Amerikas 1492 durch den Einfl uss des Menschen nach Deutschland gekommen sind, nennt man Ne- ophyten. Die festgestellten Phanerophyten wurden beabsichtigt eingeführt und haben sich über meh- rere Generationen erhalten, so dass sie als etabliert gelten und als Agriophyten bezeichnet werden, da sie naturnahe Lebensräume besiedeln. Das ökologische Verhalten der Neophyten ist vielfältig. Das Risiko durch invasives Verhalten die Bi- odiversität zu beeinträchtigen, muss berücksichtigt werden (CBD 1992). Nach SCHRADER (2004) sind die Maßnahmen gegen invasive gebietsfremde Arten in Deutschland, die von der Konvention über Biologische Vielfalt gefordert werden, nur unzureichend umgesetzt. Von den im Reichswald vorkommenden Neophyten wird Prunus serotina als invasiv eingestuft. Wei- terhin bilden Quercus rubra und Robinia pseudacazia geschlossene Forste, die sich strukturell und ökologisch von regionalen Waldtypen deutlich unterscheiden. Da die Robinie kaum eine forstliche Rolle spielt, bilden Spätblühende Traubenkirsche und Roteiche eigenständige, für das UG relevante Waldformationen.

171 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften 5.6.1 Prunus serotina-Gesellschaften Bestände mit Spätblühender Traubenkirsche

Nr. der Kartiereinheit: 21 Nr. der Gesellschaft: 35, 64 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 12 Spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina) Schutzstatus: Hängesegge (Carex pendula) BayNatSchG: - Riesenschachtelhalm (Equisetum telmataea) FFH-Code: - Hain-Gilbweiderich (Lysimachia nemorum) Flächenanteil: 1,36% Mittlere Artenzahl: 22 Mittlere Neigung: 2o Bevorz. Exposition: W - SW Bevorz. geolog. Untergrund: Flugsand, Terrassen- Bevorz. Boden: Braunerde, Pseudogley- sande Braunerde Bevorz. Geländerelief: Ebene, fl ach geneigte Mittl. Höhe: 337 m NN Fläche Die Spätblühende Traubenkirsche ist im Gegensatz zur einheimischen Art nicht auf feuchte oder zu- mindest frische Standorte beschränkt. Deshalb können je nach Wasserversorgung des Standorts die Molinia caerulea-Prunus serotina-Gesellschaft und die Impatiens parvifl ora-Prunus serotina-Gesell- schaft unterschieden werden. Die Heimat von Prunus serotina ist das östliche Nordamerika von Nova Scotia in Kanada bis Florida im Süden und Minnesota im Westen sowie im Südwesten bis zum Bergland Guatemalas. STARFINGER (1990) schildert, dass die Spätblühende Traubenkirsche im Süden und Südwesten ihrer Heimat eher strauchförmig bleibt. An der Ostküste erreicht sie auch Baumhöhe. Um 1623 wurde sie nach Europa gebracht und seit 1685 ist ihre Verwendung als Parkbaum bekannt. In der zweiten Hälfte des 19. Jh. wurde auch im Bereich des Forsts mit Baumarten anderer Regionen experimentiert. Im Reichswald wurde sie mit der Begründung der Bodenverbesserung gepfl anzt. Ins- besondere im früheren Forstamtsbezirk Feucht vertraute man auf die Spätblühende Traubenkirsche, um Sandstandorte mit gering entwickelter Humusschicht aufzuwerten. RODE et al. (2002) und REIN- HARDT et al. (2003) belegen jedoch, dass diese Effekte nicht eingetreten sind. Unter einem Kiefernschirm breitet sich Prunus serotina hoch deckend aus. Die dicht entwickelte Strauchschicht erreicht eine Deckung von 44%. Selten wächst die Traubenkirsche bis in die zweite Baumschicht, ohne im UG jedoch als Stammholz nutzbare Stärken zu erreichen. Je feuchter der Standort, um so höher ist die Beteiligung der Fichte. (Rot-) Eichen, Birken oder Erlen können auch in der Baumschicht vertreten sein. Trotz der ungünstigen Lichtverhältnisse sind einige Sämlinge der Stieleiche nachweisbar. Im Gebiet wird aber die Beobachtung von STARFINGER (1990) bestätigt, dass die Verjüngung anderer Bäume unterbunden oder zumindest deutlich erschwert wird. Der forstliche Nutzen wird durch die Vermehrung über Wurzelbrut weiter eingeschränkt, da der Strauch nur schwer aus dem lokalen Bestand zu entfernen ist. REINHARDT et al. (2003) empfehlen zwar eine Beseitigung von Prunus serotina, setzen aber die Kosten gleich dem forstlichen Ertrag der zu pfl egenden Flä- che! Die hohe Deckung von Prunus serotina verhindert nicht nur den Aufwuchs der Jungbäume, auch die Vegetation der Feldschicht ist sehr artenarm und spärlich. Je nach Beteiligung von Zeigerpfl anzen für Wechselfeuchte werden zwei Gesellschaften unterschieden. Molinia caerulea-Prunus serotina-Gesellschaft Auf wechselfeuchten Standorten sind die Bestände mit Prunus serotina artenreicher. In der Feld- schicht zeigen Molinia caerulea und Carex brizoides die zeitweise feuchten Verhältnisse an. Das Moos Scleropodium purum hat eine ähnliche ökologische Amplitude. Fragaria vesca oder Impatiens

172 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften parvifl ora belegen das bessere Nährstoffangebot in diesen Forsten. Weitere Arten der Piceetalia, Vaccinium myrtillus, Avenella fl exuosa oder Pleurozium schreberi tragen wesentlich zur Deckung der Krautschicht bei. Impatiens parvifl ora-Prunus serotina-Gesellschaft Die Mehrheit der Prunus serotina-Bestände wurde auf trockenen Sandstandorten begründet. Die Ge- sellschaft ist artenarm, im Durchschnitt enthält sie 19 Species. Sehr stet kommt Impatiens parvifl ora, selbst ein Neophyt, vor. Die Heimat des Kleinen Springkrauts, das seit 1837 aus botanischen Gärten entsprungen ist (OBERDORFER 2001), ist östlich des Urals zu suchen. FISCHER (2003, S239) betrachtet das Kraut, das in weite Bereiche der mitteleuropäischen Wälder vorgedrungen ist, als mögliche Cha- rakterart der Ordnung Fagetalia. Neben dem Springkraut und einiger unsteter Begleiter treten noch Arten der Kiefernwälder wie Avenella fl exousa, Vaccinium myrtillus oder das Moos Polytrichum formosum auf. Die Forste mit Spätblühender Traubenkirsche wurden auf Flugsandfl ächen, Terrassen der Rednitz und Mittlerem Burgsandstein angelegt. Entsprechend fl ach sind die Standorte: neben Ebene kommen auch fl ach geneigte Flächen ohne bewegtes Relief oder Verebnungen im Hangbereich in Frage. Trotz des geologisch eher kargen Untergrunds haben sich nach Jahren der Bestockung mit Prunus serotina vor allem Braunerden und im wechselfeuchten Bereich Pseudogleye entwickelt.

Die Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) weisen die Forste mit Spätblühender Traubenkirsche als frische, saure Standorte mit schlechter bis mäßiger Stickstoffversorgung aus. Der Feuchtewert ist auf die Zusammenfassung der trockenen und wechselfeuchten Prunus serotina-Gesellschaft zurück- zuführen. Die mittlere Höhe der erfassten Prunus serotina-Bestände von 337 m NN weisen bereits darauf hin, dass die Forste nur in den fl achen, niedrig gelegenen Sandfl ächen des westlichen UG angelegt wur- den. Die Naturraum-Analyse zeigt eine Konzentration der Bestände im Stadtgebiet Nürnberg, den Reichelsdorfer Schotterterrassen und dem angrenzenden Lorenzer Wald. Deutlich seltener wurde Prunus serotina auf den Rother Sanden angepfl anzt. Neophyten-Gesellschaften wie die Prunus serotina-Gesellschaften gelten als nicht naturnahe Vege- tationseinheiten und genießen daher auch nicht den Schutz des Art 13d BayNatSchG oder der FFH- Richtlinie. Die erfassten Prunus serotina-Bestände sind relativ einheitlich bewirtschaftete Wälder. Totholzstruk- turen sind kaum vorhanden. Die Naturverjüngung ist aus oben dargestellten Gründen schwach ausge- bildet. Auch auf forstliche Pfl anzungen wurde verzichtet. Bei der Kartierung wurden hier Kiefern-Bestände unter Beteiligung der (Rot-) Eiche erfasst, in deren Unterwuchs die Spätblühende Traubenkirsche eine hochdeckende Strauchschicht ausbildet. In der spärlichen Vegetation der Feldschicht wachsen Impatiens parvifl ora und teilweise Molinia caerulea oder Carex brizoides.

173 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften

5.6.2 Quercus rubra-Gesellschaft14 Roteichen-Bestände

Nr. der Kartiereinheit: 33 Nr. der Gesellschaft: 63 Kennarten/Differentialarten: Aufnahmen: 3 Roteiche (Quercus rubra) bestandsbildend Schutzstatus: BayNatSchG: - FFH-Code: - Flächenanteil: 1,66% Mittlere Artenzahl: 12 Mittlere Neigung: 3o Bevorz. Exposition: (NW)-W-(SW) Bevorz. geolog. Untergrund: Flugsand, Unterer Bevorz. Boden: Pelsol-Braunerde, Ranker und Mittlerer Burg- sandstein Bevorz. Geländerelief: Ebene, fl ach geneigte Flä- Mittl. Höhe: 344 m NN che, Ober- Mittelhang Die nordamerikanische Roteiche zeigt im trockenen Sektor ähnliche Standortvorlieben wie die ein- heimische Stieleiche. Der Neophyt kann sogar auf noch trockeneren Standorten stocken und produ- ziert relativ lange astfreie Stammbereiche. Deshalb erschien die Art besonders geeignet, degradierte oder von Natur aus magere Sandstandorte mit Laubbäumen aufzuforsten. Mit einem Anteil an Laubbäumen ließ sich aus Sicht der Forstwirt- schaft die Waldbrandgefahr eindämmen, die von trockenen Kiefernwäldern ausgeht. KRATZERT (1998) legt dar, dass im Reichwald in der Nachkriegszeit viel verbissfeste Roteiche angepfl anzt und Feuer- schutzstreifen, von denen 901 km im UG geplant waren und teilweise realisiert wurden, mit Rotei- che bepfl anzt wurden. Die Unterpfl anzung der Kiefer mit Roteiche oder Neupfl anzungen erfolgten auch aus Gründen der Ästhetik entlang der Verkehrswege. Die attraktive herbstliche Laubverfärbung dürfte ebenfalls ein Grund für die Einfuhr nach Europa 1724 gewesen sein. Auch aktuell wird sie in Grünanlagen und als Straßenbaum gepfl anzt. Auf bodensauren Standorten, wie im UG, wird sie als Forstbaum verwendet. Durch Ausbreitung mit Eichelhähern gelangt die Rot-Eiche auch in das Um- feld forstlicher Anpfl anzungen und zeigt so im Gebiet trotz nachlassender forstlicher Verwendung eine Ausbreitungstendenz. Das Laub der Roteiche verändert den Standort, da es besonders schlecht abbaubar ist. So entstehen Mull- bis Rohhumusaufl agen, die Keimung und Wachstum von Krautschichtpfl anzen behindern. Da die Rot-Eiche auch weniger von Tieren, z.B. phytophagen Insekten, angenommen wird als einheimi- sche Eichen baut sie artenärmere Biozönosen auf (GOSSNER 2004). Diese Aspekte müssten zu einer Bekämpfung der Roteiche führen, obwohl sie wenig invasive Tendenzen zeigt. REINHARDT et al. (2003) schätzen jedoch die Umsetzungsaussichten aufgrund der Kosten und der geringen Schäden, ähnlich wie bei der Spätblühenden Traubenkirsche, schlecht ein. Dies würde aber eine „Aufgabe“ der Flächen bedeuten und dem Auftrag der nachhaltigen Forstwirtschaft (§11 Bundeswaldgesetz) sowie dem Ziel, naturnahe Wälder aufzubauen, widersprechen (Bundes-Naturschutzgesetz §5 (5)). Zudem wäre der Erholungswert der Wälder für Naherholende deutlich herabgesetzt (§1 des Bundeswaldgesetzes). Zur Dokumentation der Roteichenbestände im Reichswald wurden drei Bestände trockener sandiger Böden ausgewählt. In der vorhergehenden Einheit sind bereits Probefl ächen, in denen die Roteiche über Prunus serotina steht. Die Baumschicht der Quercus rubra-Gesellschaft wird von der Roteiche

14 Die geringe Zahl der dokumentierten Probefl ächen lässt keine allgemeingültigen Aussagen zu den ökologischen Pa- rametern der Gesellschaft zu. Da mit der geringen Aufnahmezahl die fl oristische Struktur der Forste ausreichend erfasst werden konnte, wurde auf eine Erweiterung des Stichprobenumfangs verzichtet.

174 Nürnberger Reichswald Waldgesellschaften dominiert. Kiefern oder Stieleichen können randlich oder als Überhälter beteiligt sein. Eine vorhan- dene Strauchschicht setzt sich meist aus Exemplaren der Spätblühenden Traubenkirsche zusammen. Die Roteiche verjüngt sich unter dichtem Altbaumbestand nicht. Sie würde ihr Ausbreitungspotenzial erst nach Aufl ichtung der Baumschicht entfalten können. Der Unterwuchs fällt, entsprechend der ungünstigen Lichtverhältnisse und der festen Laubschicht, die sich in solchen Forsten bildet, sehr spärlich aus. Die Quercus rubra-Gesellschaft ist die Waldform des UG mit der geringsten Deckung der Kraut-Grasschicht. Die durchschnittlich 17% Deckung wer- den von wechselnden Pfl anzenarten gebildet, so dass keine typischen Begleiter der Roteiche genannt werden können. Vaccinium myrtillus, Poa nemoralis kommen ebenso vor wie die eher ruderale Stel- laria media. Ihre ungünstige Wirkung auf andere Elemente der Vegetation verringert sich weitgehend, wenn Quer- cus rubra nur einer Buntpfl anzung beigemischt ist. Die Forste mit Quercus rubra wurden auf Sandfl ächen der Terrassen von Rednitz und Pegnitz sowie über Mittlerem Burgsandstein mit ungünstiger Bodenentwicklung angelegt. Die Standorte sind meist fl ach geneigt. Entsprechend der Standorte verläuft die Bodenentwicklung von Ranker und Podsol hin zu Braunerden.

Die Zeigerwerte nach ELLENBERG et al. (1991) weisen die Forste mit Roteiche als eher trockene, saure Standorte mit schlechter bis mäßiger Stickstoffversorgung aus. Wie bei Prunus serotina-Beständen weist auch hier die mittlere Höhe von 343 m NN bereits darauf hin, dass die Forste nur in den fl achen, niedrig gelegenen Sandfl ächen des westlichen UG angelegt wurden. Der Schwerpunkt der Roteichenpfl anzungen der letzten 50 Jahre liegt eindeutig im Lorenzer Reichswald mit seinen siedlungsnahen naturräumlichen Einheiten, gefolgt vom Südlichen Reichs- wald. Roteichen wurden in kleinerem Umfang auch auf den Sandsteinhöhenzügen des Lorenzer Wal- des mit eingebracht. Neophyten-Gesellschaften wie die Quercus rubra-Gesellschaft gelten als nicht naturnahe Vegeta- tionseinheiten und genießen daher auch nicht den Schutz des Art 13d BayNatSchG oder der FFH- Richtlinie. Die Roteichen-Bestände sind sehr einheitlich bewirtschaftete Wälder, weitgehend ohne Totholzstruk- turen und Naturverjüngung oder forstlichem Unterbau. Bei der Kartierung wurden hier dichte Roteichen-Bestände erfasst, deren Unterwuchs artenarm und gering ausgebildet war. Ältere Forste hatten Hallencharakter.

175 Nürnberger Reichswald Biodiversität 6. Biodiversität des Nürnberger Reichswaldes Anforderungen des Naturschutzes an den Wald

Die Biodiversität ist Grundlage allen Lebens auf der Erde. Mit dem internationalen „Übereinkommen über die biologische Vielfalt“ CBD (1992), das 1992 in Rio de Janeiro im Rahmen der Konferenz zur Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen (UNCED) verabschiedet wurde, wird der Er- haltung und nachhaltigen Nutzung dieser ökosystemaren Ressource weltweit ein großer Stellenwert eingeräumt. Unter biologischer Vielfalt wird dabei die Vielfalt der lebenden Organismen aller Syste- me einschließlich terrestrischer, mariner und anderer aquatischer Ökosysteme und ihr ökosystemarer Zusammenhang verstanden (nach Art. 2 der CBD). Ziel des Übereinkommens ist es, • die Vielfalt der Ökosysteme, • die Vielfalt zwischen den Arten (Artenvielfalt) sowie • die Vielfalt innerhalb der Arten (genetische Vielfalt) zu erhalten und nachhaltig zu nutzen. Die biologische Vielfalt in den Wäldern der Erde wird hierbei als die umfassendste innerhalb der terrestrischen Ökosysteme gesehen. Wälder aller Klimazonen bieten eine große Vielfalt an Habitaten für Pfl anzen, Tiere und Mikroorganismen. Nach BMVEL (2001) spielen die Wälder für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt in Deutschland, neben weiteren naturnahen Flä- chen wie dem Wattenmeer oder dem Hochgebirge, eine wichtige Rolle. Global betrachtet liegt der Nürnberger Reichswald mit 1.000 – 1.500 Gefäßpfl anzen pro 10.000 km² in einer mittleren Diversi- tätszone (BARTHLOTT et al. 2000). Diese Vielfalt ist auch regional (siehe Kapitel 2.6) durch Flächenverlust und biologische Verarmung gefährdet. Als Ursachen gelten Wildschäden, Fragmentierung geschlossener Waldgebiete und die so genannten neuartigen Waldschäden in Folge von Luftverunreinigungen. Eine aktuelle Bewertung der Gefahrenpotentiale und deren Einfl uss auf die Biodiversität erteilt das BMVEL (2003). Neben einem Hort der Biodiversität regulieren Wälder das Klima, schützen Wasservorräte, dienen der Erholung und liefern den nachhaltigen Rohstoff Holz. Daraus ergibt sich das Spannungsfeld zwischen (nach- haltiger) forstlicher Nutzung und Sicherung der Biodiversität.

Karte 12: Mitteleuropa mit dem Nürnberger Reichswald liegt nach der Karte der globalen Verteilung der Arten- vielfalt der Gefäß- pfl anzen (BARTHLOTT et al. 1999) in einer Region mittlerer Bio- diversität.

176 Nürnberger Reichswald Biodiversität Durch waldbauliche Maßnahmen wie Baumartenwahl oder Totholzmanagement beeinfl usst die Forst- wirtschaft die biologische Vielfalt. Sie gestaltet durch Einfl ussnahme auf modifi zierbare ökologische Faktoren wie Licht, Wind, Bodenfeuchte oder Temperatur den Ausprägungsgrad biologischer Viel- falt. Die Dimension der biologischen Vielfalt der Wälder stellt sich wie folgend dar: • hohe Vielfalt der Waldökosysteme durch die relativ kleinräumig variierenden standörtlichen Bedingungen und Bewirtschaftungsformen • Artenvielfalt innerhalb des Waldes in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium und Struktur- vielfalt (horizontal wie vertikal) • genetische 5Variabilität innerhalb des Waldes als Basis fl exibler Reaktionen auf Umweltverän- derungen Daraus ergeben sich Forderungen des Naturschutzes an die Forstwirtschaft, die auf der Basis von BLAB (1986), PLACHTER (1991) und WEIGER (1997) wie folgt in neun Thesen formuliert werden kön- nen: • Ersatz des Altersklassenwaldes durch einen nach dem Plenterprinzip genutzten mehrschichti- gen Dauerwald • Naturverjüngung (Schalenwildbestand!) ohne Schutzmaßnahmen • Garantie geringer Eingriffsintensität mit entsprechend biologisch reifen Bäumen und einem hohen Starkholzanteil durch lange Umtriebszeiten • Sicherung des Überlebens von Biozönosen der Zerfallstadien von Wäldern durch Biotopbäume und Totholz • Schaffung standortspezifi scher Ökosysteme durch standortheimische Baumartenwahl • Berücksichtigung historischer Waldformen sowie seltener Tier- und Pfl anzenarten • Sicherung der Dynamik des Waldökosystems, z. B. durch Prozessschutzwälder • repräsentative Naturwaldreservate als Bezugssystem • Verzicht auf den Einsatz von Insektiziden, Herbiziden und Düngemitteln

Daraus entwickelte sich das Konzept der naturnahen Forstwirtschaft, das SPERBER (2000) mit einer Würdigung der FSC-Standards für Deutschland beschreibt. Deshalb fi nden sich bei WEIGER (1997) und SPERBER (2000) Diskussionen über Maschineneinsatz, Wegenetz und andere Bewirtschaftungs- formen. Naturnahe Forstwirtschaft bedeutet nicht zwingend die Berücksichtigung der Belange der Biodiver- sität. REIF (1998) warnt vor der Homogenisierung der Bestände und der Nivellierung der Standorte durch die Forstwirtschaft. Diese und auch die Feststellung von WEIGER (1997), naturnahe Forstwirt- schaft fördere Klimaxstadien und benachteilige Biozönosen der Schadens- und Katastrophenstadien des Waldes, können im Nürnberger Reichswald nachvollzogen werden. Weite Flächen des Reichs- waldes befi nden sich in einem Bewirtschaftungsstadium, das nur sehr zögerlich durch Naturverjün- gung in standortheimische Wälder überführt werden kann. Die in Kapitel 2.5 (Reichswaldprogramm) beschriebenen Umbaumaßnahmen können aufgrund hoher Saat- und Pfl anzdichten zu neuen struk- turarmen Wäldern mit standortheimischen Bäumen führen, die durch entsprechende Pfl ege erst in der übernächsten Generation (ca. 250 Jahre) die gewünschte Vielfalt zeigen werden. Diese Zeitspanne kann für die meisten Organismengruppen (SCHMIDL 2003) nicht akzeptabel sein. Deshalb erscheint es erforderlich zusätzlich zu forstlichen Bewirtschaftungsmethoden ökologische Zielvorstellungen zu entwickeln. Die Potenzielle Natürliche Vegetation soll als eine Möglichkeit dis- kutiert werden. Über die aktuelle Baumartenzusammensetzung, die stattfi ndenden Verjüngungspro- zesse und die erhobenen Totholzstrukturen soll eine Abschätzung der aktuellen Biodiversität erfol- gen und analysiert werden, ob die Orte hoher Biodiversität von amtlichen Schutzkonzepten (durch Schutzgebiete) erfasst werden. Aus dem vorliegenden Datenmaterial lässt sich allerdings nur die Vielfalt der Waldökosysteme und mit Abstrichen die Vielfalt innerhalb des Waldes, nicht aber die genetische Variabilität abschätzen.

177 Nürnberger Reichswald Biodiversität 6.1 Die Waldgesellschaften der PNV im Nürnberger Reichswald

Für die Bewertung von Vegetationsstrukturen im Wald sind Seltenheit bzw. gesetzlicher Schutz des Lebensraumtyps und die Naturnähe entscheidende, wenn auch nicht alleinige Kriterien (REIF 2000, BRUNNER et al. 2005). Als eine Vergleichsbasis zur Beurteilung der Naturnähe wird die Potenzielle Natürliche Vegetation (PNV) gesehen (KOCH 1997). Der Vorteil der PNV besteht in der Möglichkeit sowohl naturnahe als auch Standorte zu ermitteln, die potenziell eine schützenswerte Vegetation tragen könnten. Potenzielle Standorte schützenswerter Waldgesellschaften sind, selbst wenn sie von menschlicher Nutzung stark überprägt sind, wertvoller als durchschnittliche Standorte. Nur mit Hilfe eines Abgleichs mit der PNV kann das naturschutzre- levante Standortpotenzial erkannt werden.

Das Konzept der PNV geht auf TÜXEN (1956) zurück. Die heutige PNV ist die sich rein gedank- lich vorzustellende, höchst entwickelte Vegetation, - in Mitteleuropa i. d. R. Wald - die an einem gegebenen Wuchsort den gegenwärtigen Standortbedingungen entspricht. Dabei werden kurzzeitig wirkende, mehr oder weniger reversible Veränderungen nicht berücksichtigt (vgl. KOWARIK 1987, HÄRDTLE 1995a, HÄRDTLE 1999). BRUNNER et al. (2005) zeigen, dass eine der Anwendungen der PNV die Entwicklung von Zielvorstellungen für naturnahe Wälder im Hinblick auf die Sicherung von Standortpotenzialen darstellt. Zur Erreichung dieses Zieles müssen Klima, Bodenverhältnisse und weitgehend irreversible historische menschliche Einfl üsse (Bodenversauerung, Streunutzung) ein- bezogen werden (Abb. 31). Bei der Ermittlung der in der PNV darzustellenden Vegetationseinheiten hilft u. a. die Analyse der Reste naturnaher Vegetation.

Historische Aspekte der Klima Vegetationsgeschichte

Irreversible Folgen früherer natürliche Standortfaktoren PNV anthropogener Nutzung Boden/Geologie

natürliche biotische Ein- Geomorphologie fl üsse Relief/Exposition Abb. 31: Die PNV entspricht nicht einer historischen natürlichen Vegetation. In ihre Konstruktion gehen auch aktuelle, aber nachhaltige Einfl üsse ein (nach BRUNNER et al. 2005). Der aktualistische Ansatz der PNV zieht eine klare Trennung zu historischen Modellen einer natür- lichen oder ursprünglichen Vegetation (ELLENBERG 1996), die in aktuellen Fragen des Naturschutzes nicht weiterhelfen können, da sie sich auf einen Landschaftszustand beziehen, den es nicht mehr gibt (FISCHER 2003). Unbestritten ist der praktische Wert von PNV-Kartierungen im großen Maßstab zur Charakterisierung der Landschaft (ZERBE 1998, KAISER 1996). Deshalb wurden in verschiedenen Maßstäben PNV-Karten konstruiert: europa- und bundesweit von BOHN et al. (2000) & (2004), landesweit von SEIBERT (1968) und WALENTOWSKI et al. (2001), auf Kartenblatt-Zuschnitt z. B. von TRAUTMANN (1966) oder BOHN (1981) und regional von HOHENESTER (1978), BRUNNER (1990) und BUSHART (2003). Die Schwierigkeit zutreffende PNV-Karten zu konstruieren kann anhand der Übersichtskarte der na- türlichen Vegetationsgebiete von Bayern (SEIBERT 1968) aufgezeigt werden. Das angewandte rein deduktive Vorgehen ist allenfalls für großmaßstäbliche Karten geeignet. Die Schlussfolgerung, weite Teile des Nürnberger Reichswaldes wären gemäß PNV von Wäldern des Verbands Carpinion be- stockt, ist aus methodischer Sicht nachvollziehbar, kann heute jedoch nicht mehr so vertreten werden. Deshalb sprechen sich JANSSEN & SEIBERT (1991) für ein induktives Vorgehen unter Berücksichtigung aktueller Vegetationsstrukturen aus.

178 Nürnberger Reichswald Biodiversität Trotz methodischer Verbesserungen wird das Konzept der PNV als Instrument für die kleinfl ächige Planung im Bereich des Forsts in Frage gestellt. ZERBE (1997) betont die Unsicherheiten bei der Ab- leitung der PNV nach anthropogenen Standortsveränderungen und REIF (2000) kritisiert die Klimax- Fixierung des PNV ohne Berücksichtigung dynamischer Prozesse. Beide befürchten deshalb bei Berücksichtigung der PNV in der forstlichen Planung einen Verlust an Biodiversität im Wald. BRUNNER et al. (2005) haben daraufhin Eckpunkte eines abgestuften Vor- gehens defi niert, um die Struktursteigerung im Waldbestand und eine Annäherung an die PNV als Leitbild einzuleiten: • Berücksichtigung der Legalkriterien des Naturschutzes auch im Wald, wie sie in den Natur- schutzgesetzen des Bundes und der Länder verankert sind • Schutz und Erhalt regionaltypischer Waldgesellschaften einschließlich historischer Nutzungs- formen • Umbau von Forstgesellschaften zu naturnahen Beständen auf Standorten potenzieller gesetz- lich geschützter Lebensräume (in Bayern nach Art. 13d BayNatSchG) gemäß PNV • Weiterentwicklung von Forstbeständen hin zur PNV auf der verbliebenen Fläche unter Berück- sichtigung der standörtlichen Vielfalt und dynamischer Prozesse. Ziel muss es auch sein, den Umbau der Wälder nicht der forstpolitischen Beliebigkeit zu überlassen, betonte man allzu sehr die Idee der Ursprünglichkeit von REIF (1998). Denn auch hier stellt sich die Frage, welche Waldformationen und Waldbilder als Grundlage herangezogen werden. Unter folgenden Prämissen wird keine Alternative zum Einsatz der PNV als Leitbild in der Bewer- tung von Waldlebensräumen gesehen: • Das heutige Standortpotenzial bildet die Ausgangssituation für die Konstruktion der PNV. Die Standortsveränderung als Folge künftig stattfi ndender Skuzession wird nicht antizipiert. • Die Analyse der aktuellen Vegetation gibt Hinweise auf die natürlichen Vegetationsstrukturen und bildet somit eine solide Basis für die Konstruktion der Potenziellen Natürlichen Vegetation (PNV). Natürliche Störungszeiger helfen im Fall standortsfremder Forste. • Bei der Konstruktion der PNV werden direkte und reversible anthropogene Einfl üsse ausge- klammert. • Die PNV hat nur Gültigkeit für den Zeitpunk der Erhebung und somit der Gegenwart. • Die Anwendung des Konzepts der PNV erfolgt nur auf bewaldete Flächen. • Die Syntaxa der PNV-Waldgesellschaften sind als Symbole für verschiedene zyklische Zu- stände der Waldgesellschaft und nicht nur auf die optimale Klimaxausbildung der Gesellschaft bezogen. • Neophyten, Agriophyten und standortfremde Gehölze sind nicht Bestandteil der PNV und wer- den nicht als irreversibler anthropogener Einfl uss gesehen.

Die neueren, eher großmaßstäblichen Karten von BOHN & WELSS (2004) und WALENTOWSKI et al. (2001) sehen für das Gebiet des Nürnberger Reichswaldes einen Komplex eichen- und buchenrei- cher Waldgesellschaften vor. Differenziertere Angaben zu den potenziellen natürlichen Waldgesell- schaften der Region geben HOHENESTER (1978) und BRUNNER (1990), wobei die verwendeten Syntaxa nicht dem aktuellen Stand entsprechen und inzwischen eingetretene Standortveränderungen, z.B. die atmosphärischen Stickstoffeinträge oder die Bodenverbesserung aufgrund natürlicher Sukzessions- prozesse im Vergleich zum heutigen Stand nicht berücksichtigt werden konnten. Aus dem Abgleich der hier ermittelten aktuellen Vegetation mit der bisher für den Reichswald ange- gebenen PNV, können folgende in Tab. 19 genannten Waldgesellschaften als natürlich gelten.

179 Nürnberger Reichswald Biodiversität

Nr. Gesellschaft der PNV deutsche Bezeichnung erforderliche Maßnahmen zur Reali- sierung 1. Vaccinio uliginosi-Pinetum Kiefern-Moorwald Verbesserung des Wasserhaushalts sylvestris durch Verschließen der Drainagegrä- ben 2. Leucobryo-Pinetum clado- Flechten-Kiefernwald Verzicht auf Unterbau mit Roteiche, nietosum Aufl ichten der Bestände 3. Carici elongatae-Alnetum Walzenseggen-Erlen-Bruchwald Herausnahme der Fichte, Verschlie- ßen der Drainagegräben 4. Pruno-Fraxinetum Erlen-Eschen-Auwald einschließl. Sicherung der natürlichen Fließge- Faz. von Carex brizoides der Seegrasseggen-Faz. und der wässerdynamik, Verzicht auf Begra- Variante von Carex fl acca Blaugrüne Seggen-Variante digung und Ausbaggerung der Bach- läufe, Förderung der Traubenkirsche, Herausnahme der Grauerle 5. Stellario-Alnetum Hainmieren-Schwarzerlenwald Sicherung der natürlichen Fließge- wässerdynamik, Verzicht auf Begra- digung und Ausbaggerung der Bach- läufe, Förderung der Traubenkirsche 6. Carici remotae-Fraxinetum Winkelseggen-Erlen-Eschenwald Förderung der Esche, Herausnahme der Fichte 7. Fraxino-Aceretum Ahorn-Eschen-Schluchtwald Förderung der Esche, Herausnahme der Fichte 8. Galio-Carpinetum Eichen-Hainbuchenwald Förderung von Hainbuche, Stieleiche -typicum und Winterlinde -luzuletosum 9. Stellario-Carpinetum Sternmieren-Eichen-Hainbuchen- Förderung der Hainbuche, Stieleiche -stachycetosum sylvaticae wald und Winterlinde, Sicherstellung des -caricetosum brizoidis Wasserhaushalts 10. Galio-Fagetum Waldmeister-Buchenwälder Förderung von Buche und ggf. der Traubeneiche, Beseitigung der Fichte 11. Luzulo-Fagetum Hainsimsen-Buchenwald Förderung von Buche und ggf. der Stieleiche, Beseitigung der Fichte 12. Luzulo-Quercetum Hainsimsen-Eichenwald Förderung der Stieleiche, Verzicht mit Vaccinio-Quercetum auf Unterbau mit Roteiche, Beseiti- und Calamagrostio-Quer- gung der Spätblühenden Traubenkir- cetum sche, Beseitigung der Fichte Tab. 19: Gesellschaften der PNV im Nürnberger Reichswald mit gutachterlichen Hinweisen zur Realisierung der Ziel- vorstellung. Damit sind von 24 Assoziationen und ranglosen Gesellschaften der aktuellen Vegetation 12 unmittel- bar in der PNV berücksichtigt. Damit reduziert sich die Vielfalt der Waldgesellschaften jedoch nicht auf 12 Einheiten, da weitere zahlreiche Subassoziationen und standörtliche Ausbildungen differen- ziert werden können, so dass mit ca. 20 Vegetationseinheiten zu rechnen ist. Von den 12 vernachlässigten Einheiten sind zwei Neophyten-Gesellschaften und 9 Kiefern- und Fichten-Gesellschaften, auf potenziellen Auwald- und Laubwaldstandorten, sowie eine ruderalsierte Laubwaldgesellschaft. Aus botanischer Sicht tragen von diesen Gesellschaften nur zwei zur Steigerung der Biodiversität bei. Deshalb wird empfohlen, Ausbildungen des Leucobryo-Pinetum und die Brachypodium pinnatum- Pinus sylvestris-Gesellschaft als kulturhistorische Waldgesellschaften durch konservative Bewirt- schaftung auf geeigneten Flächen zu erhalten. Gerade beim Leucobryo-Pinetum kann auf Flugsand über die Subassoziation mit Rentierfl echten über eine Zugehörigkeit zur PNV spekuliert werden.

180 Nürnberger Reichswald Biodiversität

Nr. Gesellschaft mit unklarer deutsche Bezeichnung erforderliche Maßnahmen zur Rea- Zugehörigkeit zur PNV lisierung 1. Leucobryo-Pinetum sphag- Pfeifengras-Kiefernwald mit Torf- Verbesserung des Wasserhaus- netosum moos halts durch Verschließen der Drai- nagegräben 2. Leucobryo-Pinetum molinie- Pfeifengras-Kiefernwald Verbesserung des Wasserhaus- tosum halts durch Verschließen der Drai- nagegräben 3. Leucobryo-Pinetum typicum Weißmoos-Kiefernwald Kultivierung der Kiefer, Verzicht auf Laubholzpfl anzungen 4. Leucobryo-Pinetum typicum Weißmoos-Kiefernwald, Besenhei- Verzicht auf Laubholzpfl anzungen Fazies von Calluna vulgaris de- und Preiselbeer-Fazies und Vaccinium vitis-idaea 5. Brachypodium pinnatum-Pi- Fiederzwenken-Kiefern-Gesell- als Relikte ehemaliger Weidefl ä- nus sylvestris-Gesellschaft schaft chen Erhaltung der lichten Baum- schicht Tab. 20: Gesellschaften mit unsicherer Zugehörigkeit zur PNV im Nürnberger Reichswald bzw. kulturhistorisch bedingte, gebietstypische Gesellschaften mit gutachterlichen Hinweisen zur Realisierung der Zielvorstellung.

6.2 Baumarten des Reichswaldes

Die Zusammensetzung des Nürnberger Reichswaldes war stets Anlass heftiger Auseinandersetzun- gen (BECK & WEIGER 1980, SPERBER 2000). Obwohl der ursprüngliche oder ein historischer Waldauf- bau, wie bereits in Kap. 6.1 dargelegt, nicht geeignet ist, die Naturnähe aktueller Waldbestände zu beurteilen, so können doch Veränderungen nachvollzogen und unter Berücksichtigung ökologischer Veränderungen Hinweise auf heimische Waldgesellschaften abgeleitet werden. Um die Veränderung der Bestockung im Nürnberger Reichswald nachvollziehen zu können, wurden beide Elemente der vorliegenden Untersuchung in drei Analyseschritten herangezogen: • Die Ergebnisse der pfl anzensoziologischen Analyse liefern die Anteile der Baumart an einer Waldgesellschaft. Grundlage der Berechnung der Anteile ist die Deckung der Art in der ersten und zweiten Baumschicht. Der Anteil der Baumart an der Gesellschaft wurde über den Anteil der mittleren Deckung der Art an der Gesamtdeckung der Baumschicht ermittelt. • Für die Flächenanteile einer Baumart, die aus einer Waldgesellschaft resultieren, wurde der Anteil der Baumart mit der Fläche der Waldgesellschaft multipliziert. • Zur Ermittlung des Anteils einer Baumart an der Gesamt- oder einer Teilfl äche wurde die Sum- me aller Flächenanteile der Baumart an den Waldgesellschaften addiert. Die Methode garantiert in Abhängigkeit von der Genauigkeit der Geländeerhebung detaillierte Er- gebnisse, deren Qualität über jenen liegt, die auf der Berücksichtigung der Hauptbaumart aufbauen.

181 Nürnberger Reichswald Biodiversität

Baumart Sebalder Lorenzer Südlicher Gesamter Reichswald Reichswald Reichswald Reichswald Kiefer 56,61% 57,07% 77,41% 62,39% Fichte 19,42% 21,80% 12,57% 18,52% Tanne 0,11% 0,07% 0,05% 0,08% Lärche 0,38% 0,38% 0,23% 0,34% Stieleiche 3,42% 4,16% 1,88% 3,30% Traubeneiche 1,30% 1,53% 0,69% 1,23% Birke 3,58% 2,74% 1,80% 2,77% Buche 2,90% 3,29% 0,88% 2,51% Hainbuche 0,82% 0,43% 0,18% 0,49% Spitzahorn 0,23% 0,24% 0,12% 0,21% Bergahorn 0,19% 0,11% 0,04% 0,12% Winterlinde 0,82% 0,56% 0,30% 0,58% Sommerlinde 0,00% 0,01% 0,00% 0,01% Bergulme 0,11% 0,11% 0,03% 0,09% Erle 6,95% 3,69% 1,26% 4,13% Esche 1,05% 0,53% 0,26% 0,63% Traubenkirsche 0,46% 0,20% 0,06% 0,25% amerikanische Traubenkirsche 0,01% 0,20% 0,11% 0,11% Roteiche 0,64% 2,09% 1,72% 1,50% sonstige Baumarten 0,99% 0,79% 0,41% 0,75% Tab. 21: Die Anteile der Baumarten an der Bestockung des Nürnberger Reichswaldes, Stand 1993; („sonstige Baumar- ten“: Acer campestre, Aesculus hippocastaneum, Alnus incana, Betula pubescens, Frangula alnus, Malus sylvestris, Pinus strobus, Populus alba, Populus tremula, Populus x canadensis, Prunus avium, Pseudotsuga menziesii, Pyrus pyras- ter, Robinia pseudoacacia, Salix fragilis, Sorbus aria, Sorbus aucuparia, Sorbus torminalis, Ulmus minor) Erwartungsgemäß ist die Kiefer die häufi gste Baumart im Nürnberger Reichswald. Zusammen mit der Fichte werden 81% der Bestände aufgebaut. Reduziert man die verbleibende Fläche um Neo- phyten-Bestände, so sind aktuell nur ca. 16% des Gebiets von Laubbäumen bestockt. Die Vielfalt der Baumschicht ist folglich deutlich geringer als die der Feldschicht. Berücksichtigt man auch die Baumarten, die wegen geringer Anteile und nicht eindeutiger Gesellschaftsbindung als sonstige zu- sammengefasst wurden, besteht hier noch ein großes Potenzial zur Steigerung der Biodiversität. Bei der Bewertung der historischen Angaben ist zunächst zu berücksichtigen, dass die Angaben von OTT-ESCHKE (1952) und HORNDASCH (1979) grobe Schätzungen darstellen und die Analysemethode von OTT-ESCHKE (1952) windblütige Baumarten bevorzugt. Die Methodik der Datenerhebung von SPERBER (1968) ist nicht bekannt. Trotzdem kann festgestellt werden, dass im Vergleich zum Zeitraum vor 1500 der Reichswald heute einen höheren Nadelbaumanteil besitzt. Prozentual sind die Steige- rungsraten bei Fichte und Kiefer ähnlich. Unter den Laubbäumen wurden besonders Eichenvorkom- men reduziert.

Aussagekräftiger ist der Vergleich mit der Baumartenverteilung, die bei SPERBER (1968) angegeben ist. Als Vergleichsgrundlage müssen die Werte für den Sebalder und Lorenzer Reichswald herange- zogen werden. Entsprechend der Forstpolitik der vergangenen 25 bis 30 Jahre (KRATZERT 1998) hat sich der Buchenanteil um den Faktor 10 erhöht. Überraschenderweise blieb der Eichenanteil gleich. Sicherlich noch bis in die 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts wurde die Fichte gefördert. Auch dies spiegelt sich in einer Verdoppelung ihres Anteils seit den 1950er Jahren wider. Die Zuwächse der genannten Baumarten gehen auf Kosten der Bestockung mit Kiefer. Sie büßt 25% ihrer Bestände ein. Auch die Tanne hat eher weiter an Anteil verloren. Genauso wichtig wie die Vergleichsanalyse zur Nachkriegssituation ist der Abgleich mit den Zielvor- stellungen der PNV, um abschätzen zu können, ob die Entwicklung zu mehr standortgerechter Na-

182 Nürnberger Reichswald Biodiversität turnähe15 führt. Die Angaben zur PNV stützen sich auf Angaben von BRUNNER (1990 & 1992). Nach BUSHART (2003) und WALENTOWSKI et al. (2001) ist für die Buche ein höherer und für die Kiefer ein deutlich geringerer Anteil an der PNV zu erwarten. Jedoch sind die bei BRUNNER (1990) veröffentlich- ten Daten die einzigen vorliegenden Daten mit kleinmaßstäblichem Flächenbezug. Trotz der erhobe- nen Einschränkungen fällt insbesondere die Entwicklung bei der Fichte auf. Ihre Steigerungstendenz widerspricht den Anforderungen der PNV und somit einer naturnahen Forstwirtschaft. Dagegen weist der erhöhte Flächenanteil bei den Eichen und insbesondere den Buchen in die gewünschte Richtung. Die in Kapitel 2.5 geschilderten Bemühungen zur Erhöhung des Laubbaumanteils wirken sich in der aktuellen Analyse nicht aus, da diese Jungbäume noch nicht in der Baumschicht angekommen sind.

0 Fichte

1500 Tanne

1957 Kiefer

1993/S+LRW Eichen

1993 Buche

PNV Sonstige

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Anteil der Baumarten am Gesamtbstand

Abb. 32: Die Anteile der Baumarten im Nürnberger Reichswald zum Jahr 0 nach OTT-ESCHKE (1952), um 1500 nach HORNDASCH (1979) und 1957 nach SPERBER (1968). Die Angaben zur PNV beziehen sich auf den Sebalder Reichswald (BRUNNER 1992). Die aktuelle Zusammensetzung der Baumschicht des Jahres 1993 ist für den Sebalder und Lorenzer Wald sowie für das gesamte UG angegeben.

15 Der Faktor der Naturnähe muss, wie REIF (2000) betont, um Aspekte der Ursprünglichkeit des Waldbildes erweitert werden, um die Strukturvielfalt bewerten zu können.

183 Nürnberger Reichswald Biodiversität

Karte 13: Die Hauptbaumarten (bestandsbildend) des Nürnberger Reichswaldes.

184 Nürnberger Reichswald Biodiversität Klarer fällt das Ergebnis aus, wenn man ausschließlich die Hauptbaumart zur Ermittlung der Flächen- anteile heranzieht. Die Nadelhölzer Kiefer und Fichte dominieren auf über 80% der Fläche. Buchen, Eichen und Erlen bilden nur je 3% der Bestände im Reichswald. Die Windwurf- und Borkenkäfer- fl ächen, die mit Aufforstungen belegt sind, stellen weitere 6% der Fläche. Seltene Baumarten, wie Tanne oder Linde, die faktisch nie die bestandsbildende Art darstellen, können über diesen Ansatz nicht berücksichtigt werden. Die kartographische Wiedergabe der Hauptbaumbestände eignet sich zum Vergleich der drei Reichs- wald-Gebiete und unterstreicht die Ergebnisse der geologischen und pfl anzensoziologischen Ana- lysen. Die Rother Sandplatten (Südlicher Reichswald) und das Altdorfer Dünengebiet sind nahezu vollständig mit Kiefer bestockt. Die Eichen und die Buche haben ihre Hauptvorkommen in einem Höhenzug-Gürtel angefangen bei Heroldsberg im Norden über Steinberg, Schmausenbuck, Brunner Berg bis zur Anhöhe bei Mimberg. Die größten Feuchtgebiete mit Erle befi nden sich am Kreuzwei- her, Brucker Lache, Gründlach, Röttenbach und Valznerweiher.

Baumart Flächenan- %Anteil Flächenan- %Anteil Flächen- %Anteil Flächenanteil %Anteil teil Sebal- teil Loren- anteil Südl. Reichs-wald der Wald zer Wald Reichs- [ha] [ha] [ha] wald [ha] Kiefer 5582 50% 6528 46% 6712 74% 18823 54% Fichte 992 9% 722 5% 422 5% 2136 6% Kiefer/ Fichte 2627 23% 3591 25% 1068 12% 7287 21% Stieleiche 470 4% 515 4% 143 2% 1128 3% Traubeneiche 75 1% 52 0% 29 0% 157 0% Buche 458 4% 680 5% 65 1% 1202 3% Hainbuche 123 1% 110 1% 36 0% 269 1% Erle 488 4% 334 2% 71 1% 893 3% Roteiche 47 0% 310 2% 187 2% 544 2% Gebüsch 381 3% 1447 10% 336 4% 2164 6% 11243 100% 14289 100% 9068 100% 34602 100% Tab. 22: Anteile der Baumarten am Nürnberger Reichswald bei ausschließlicher Berücksichtigung der bestandsbildenden Hauptbaumart. Das künftige Waldbild wird maßgeblich von der nachwachsenden Baumgeneration bestimmt werden. Bereits aus der pfl anzensoziologischen Analyse der Aufnahmefl ächen konnten zu den einzelnen Ge- sellschaften detaillierte Aussagen getroffen werden. Hier soll nun versucht werden, eine Abschätzung für größere Vegetationseinheiten zu treffen. Dazu wurde die Situation der Baumverjüngung auf den Probefl ächen in drei Kategorien bewertet: • ohne Verjüngung: In der Feld- und Strauchschicht wurden nur vereinzelte Exemplare von Bau- marten gefunden, deren Deckung unter 1% (bzw. 5%) betrug. • Pfl anzung: Auf diesen Flächen wurden entweder Eichen gesät oder Buchen gepfl anzt. Die Säm- linge und Jungpfl anzen waren zahlreich und wiesen eine hohe Pfl anzdichte auf. • Naturverjüngung: Aufgrund besonderer Gegebenheiten (z. B. Mastbaum, Überhälter) waren Sämlinge der Waldbäume so häufi g, dass deren Gesamtdeckung über 1% (bzw. 5%) der Fläche betrug.

185 Nürnberger Reichswald Biodiversität

Nr Gesellschaft/Kartiereinheit n ohne Pfl anz. NV 1 Vaccinio uliginosi-Pinetum 14 64% 36% 2 Leucobryo-Pinetum sphagnetosum 11 73% 27% 3 Leucobryo-Pinetum molinietosum 28 57% 43% 4 Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. von Vaccinium myrtillus und 15 73% 27% Avenella fl exuosa 5 Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. von Pteridium aquilinum 16 94% 6% 6 Leucobryo-Pinetum Ausb. mit Quercus robur 5 40% 60% 7 Leucobryo-Pinetum Ausb. mit Fagus sylvatica-Pfl anzung 7 86% 14% 8 Leucobryo-Pinetum typicum Faz. von Avenella fl exuosa 23 48% 13% 39% 9 Leucobryo-Pinetum typicum Faz. von Vaccinium myrtillus 8 38% 63% 10 Leucobryo-Pinetum typicum 13 23% 77% 11 Leucobryo-Pinetum typicum Fazies von Calluna vulgaris und Vacci- 13 62% 38% nium vitis-idaea 12 Leucobryo-Pinetum cladonietosum 16 44% 13% 44% 13 Carici elongatae-Alnetum 10 100% 14 Pruno-Fraxinetum typicum 13 100% 15 Pruno-Fraxinetum, Faz. von Carex brizoides 18 72% 28% 16 Pruno-Fraxinetum, Var. von Carex fl acca 14 71% 29% 17 Stellario-Alnetum 13 69% 31% 18 Carici remotae-Fraxinetum 24 71% 29% 19 Carex brizoides-Pinus-Picea-Gesellschaften 30 83% 17% 20 Carex sylvatica-Picea-Gesellschaft 10 70% 10% 20% 21 Fraxino-Aceretum 13 62% 38% 22 Galio sylvaticae-Carpinetum typicum 26 54% 46% 23 Galio sylvaticae-Carpinetum luzuletosum 16 31% 6% 63% 24 Stellario-Carpinetum stachyetosum 25 56% 44% 25 Stellario-Carpinetum caricetosum 18 67% 33% 26 Galio odorati-Fagetum 18 28% 6% 67% 27 Luzulo-Fagetum 51 43% 57% 28 Luzulo-Quercetum 42 36% 2% 62% 29 Rubus fruticosus-Quercus-Gesellschaft 5 80% 20% 30 Vaccinium myrtillus-Picea abies-Gesellschaft 7 43% 57% 31 Molinia caerulea-Picea abies-Gesellschaft 2 50% 50% 32 Brachypodium sylvaticum-Pinus-Picea-Gesellschaften 10 70% 10% 20% 33 Carex fl acca-Pinus-Picea-Gesellschaften 16 81% 6% 13% 34 Brachypodium pinnatum-Pinus sylvestris-Gesellschaft 8 88% 13% 35 Rubus fruticosus-Pinus sylvestris-Gesellschaft 3 100% 36 Quercus rubra-Gesellschaft 3 67% 33% 37 Prunus serotina-Bestände 12 75% 25% Tab. 23: Verjüngungssituation in den Pfl anzengesellschaften des Nürnberger Reichswaldes (n: Anzahl der Probefl ächen, Pfl anz.: forstliche Pfl anzung oder Saat, NV: Naturverjüngung). Die Zahlen deuten an, dass Kiefernwälder die Bestände im UG darstellen, die sich am heftigsten in Umstrukturierung befi nden. In ihnen ist eine intensive Naturverjüngung von Kiefern und Eichen festzustellen. Die lichten Forste eignen sich aber auch gut für forstliche Unterbaumaßnahmen. Auch die Laubwaldbestände von Eichen und Buchen zeigen hohe Werte für die Naturverjüngung. Die Tat- sache, dass in ihnen keine forstlichen Unterbaumaßnahmen dokumentiert sind, spricht für eine Ak- zeptanz naturnaher Waldbauprinzipien innerhalb der Forstverwaltung. Die fi chtenreichen Forste bieten dem Baumnachwuchs aufgrund ihrer ungünstigen Lichtverhältnisse kaum Chancen sich zu etablieren. Andere Gesellschaften mit ähnlich niedrigen Quoten der Naturver- jüngung sind von einer dichten gras- und farnreichen Feldschicht geprägt.

186 Nürnberger Reichswald Biodiversität Die ungünstigsten Bedingungen für die Verjüngung der Baumschicht fi nden sich offensichtlich in den nassen Bruch- und Auwaldbeständen.

Baumverjüngung im Nürnberger Re ichs w ald (untersuchte Flächen)

ohne Ver- Natur- jüngung verjüngung 59% 38%

Pflanzung 3%

Abb. 33: Auf nahezu 40% der Fläche des Nürnberger Reichswalds sind Prozesse der Waldverjüngung zu beobachten, die Voraussetzung für eine dauerhafte Bestockung mit Wald ohne Kahlschlagbetrieb.

Hinweise auf die zukünftige Waldstruktur geben auch Langzeitbeobachtungen, wie sie von SCHUL- TE (2003) für einen Beobachtungszeitraum von 30 Jahren in sechs Naturwaldreservaten Nordrhein- Westfalens ausgewertet wurden. Demnach kann die Buche ihre Dominanz gerade in Mischbeständen mit der Stieleiche behaupten und sich besser verjüngen. Eichendominierte Bestände wurden nicht untersucht. Im Rahmen des Projekts wurden ähnliche Beobachtungen für den Nürnberger Reichswald gestar- tet. KÜNZEL (2004) untersuchte Probefl ächen der vorliegenden Arbeit im Raum Brunn nach einem Zeitraum von 10 Jahren. Auf Lehmböden scheint sich auch hier eine stärkere Verjüngungskraft der Buche abzuzeichnen. Allerdings konnte die Frage der forstlichen Förderung in Form von Saat oder Pfl anzung nicht ausreichend geklärt werden.

6.3 Totholzstrukturen

Eine bedeutende Rolle für eine hohe biologische Vielfalt kann der Wald als Lebensraum nur wahr- nehmen, wenn Totholz als eine der Hauptvielfaltsquellen vorhanden ist (MÖLLER 2005). Uraltbäume und stehende abgestorbene Bäume liefern mit ihren stark dimensionierten Stämmen und Ästen Risse, Höhlen und besonntes Totholz als Lebensraum für xylobionte Insekten- und Pilzarten (BEUTLER & DEURINGER 1993, SCHMIDL 2003, WEISS & KÖHLER 2005). Deshalb wurde das Vorhandensein von Totholz auf den Probefl ächen in vier Kategorien mit erfasst: • liegendes Schwachholz ab Armstärke • stehendes Schwachholz ab Armstärke • liegende Baumstämme ab einem Durchmesser von 25 cm • stehende tote Baumstämme ab einem Durchmesser von 25 cm

WEISS & KÖHLER (2005) empfehlen weiterhin die Erfassung von Stämmen mit einem BHD > 50 cm, um den Totholzvorrat im lebenden Bestand abschätzen zu können. Dieses Verfahren konnte jedoch im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht umgesetzt werden.

187 Nürnberger Reichswald Biodiversität

Nr Gesellschaft/Kartiereinheit n ohne Sl Ss Bl Bs 1 Vaccinio uliginosi-Pinetum 14 71% 7% 7% 14% 2 Leucobryo-Pinetum sphagnetosum 11 73% 27% 3 Leucobryo-Pinetum molinietosum 28 57% 14% 7% 4% 18% 4 Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. von Vaccinium myrtillus 15 33% 27% 7% 33% und Avenella fl exuosa 5 Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. von Pteridium aquilinum 16 69% 6% 6% 19% 6 Leucobryo-Pinetum Ausb. mit Quercus robur 5 60% 20% 20% 7 Leucobryo-Pinetum Ausb. mit Fagus sylvatica-Pfl anzung 7 86% 14% 8 Leucobryo-Pinetum typicum Faz. von Avenella fl exuosa 23 74% 4% 9% 13% 9 Leucobryo-Pinetum typicum Faz. von Vaccinium myrtillus 8 50% 13% 38% 10 Leucobryo-Pinetum typicum 13 62% 8% 31% 11 Leucobryo-Pinetum typicum Fazies von Calluna vulgaris und 13 62% 15% 8% 15% Vaccinium vitis-idaea 12 Leucobryo-Pinetum cladonietosum 16 69% 6% 25% 13 Carici elongatae-Alnetum 10 77% 13% 7% 3% 14 Pruno-Fraxinetum typicum 13 64% 14% 7% 14% 15 Pruno-Fraxinetum, Faz. von Carex brizoides 18 56% 28% 6% 11% 16 Pruno-Fraxinetum, Var. von Carex fl acca 14 77% 8% 8% 8% 17 Stellario-Alnetum 13 40% 50% 10% 18 Carici remotae-Fraxinetum 24 71% 8% 13% 8% 19 Carex brizoides-Pinus-Picea-Gesellschaften 30 70% 10% 10% 10% 20 Carex sylvatica-Picea-Gesellschaft 10 62% 23% 8% 8% 21 Fraxino-Aceretum 13 83% 8% 8% 22 Galio sylvaticae-Carpinetum typicum 26 62% 31% 8% 23 Galio sylvaticae-Carpinetum luzuletosum 16 88% 8% 4% 24 Stellario-Carpinetum stachyetosum 25 72% 16% 12% 25 Stellario-Carpinetum caricetosum 18 72% 6% 6% 17% 26 Galio odorati-Fagetum 18 80% 20% 27 Luzulo-Fagetum 51 63% 19% 6% 13% 28 Luzulo-Quercetum 42 69% 10% 2% 7% 12% 29 Rubus fruticosus-Quercus-Gesellschaft 5 83% 6% 11% 30 Vaccinium myrtillus-Picea abies-Gesellschaft 7 78% 12% 6% 4% 31 Molinia caerulea-Picea abies-Gesellschaft 2 86% 14% 32 Brachypodium sylvaticum-Pinus-Picea-Gesellschaften 10 50% 50% 33 Carex fl acca-Pinus-Picea-Gesellschaften 16 67% 33% 34 Brachypodium pinnatum-Pinus sylvestris-Gesellschaft 8 90% 10% 35 Rubus fruticosus-Pinus sylvestris-Gesellschaft 3 81% 6% 13% 36 Quercus rubra-Gesellschaft 3 88% 13% 37 Prunus serotina-Bestände 12 0% 33% 67% Tab. 24: Häufi gkeit von Totholz-Strukturen in den Gesellschaften des Nürnberger Reichswald (ohne: ohne Totholzstrukturen, Sl: schwaches liegendes Totholz, Ss: schwaches stehendes Totholz; Bl: liegende Bäume; Bs: stehende Totholzbäume).

Da eine Mindestausstattung von Wäldern mit Totholz nicht defi niert werden kann (MÖLLER 2005), soll hier versucht werden, die Situation im Reichswald durch einen Vergleich der Waldgesellschaften zu bewerten. Fichtenbestände haben im UG prinzipiell einen sehr geringen Totholzanteil, obwohl hier gerade nach Sturmereignissen wie Wiebke 1990 besonders viel Material anfällt. Das hohe Ausbreitungspotenzial des Buchdruckers (Ips typographus) erfordert eine rasche Beseitigung der geworfenen Baumstämme mit turgorhaltigem Kambium. Der Borkenkäfer würde unter natürlichen Bedingungen für einen deut- lichen Rückgang der Fichte im Reichswald sorgen, wenn man Beobachtungen aus dem Nationalpark Bayerischer Wald (HEURICH et al. 2001) auf das UG überträgt.

188 Nürnberger Reichswald Biodiversität Wenig Totholz weisen auch die Buchenbestände und Gesellschaften mit relativ jungem Baumbestand auf, wie die Brachypodium pinnatum-Pinus-Gesellschaft. Eichenbestände liegen mit ihrem Totholzanteil im Mittelfeld. Die Kiefernwälder haben die höchsten Anteile an Totholz. Diese Beobachtung gilt auch, wenn man nur das ökologisch stärker relevante Totholz in Baumstärke betrachtet. In über 30% der untersuch- ten Kiefernbestände steht oder liegt ein abgestorbener Baum. Ein Großteil des Totholzes in anderen Waldgesellschaften geht ebenfalls auf abgestorbene Kiefern zurück, die entweder die erste Baum- schicht bilden (z. B. Galio-Carpinetum) oder eingestreut waren. Die Prunus serotina-Pinus-Gesell- schaft verzeichnet wohl den höchsten Anteil abgestorbener Bäume, da forstliche Eingriffe in dem dichten Strauch-Unterwuchs selten durchgeführt werden. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass in ca. 15 % der Bestände Totholz in für die Biodi- versität wichtigen Stammdimensionen vorhanden ist. Das Angebot an Totholz im Nürnberger Reichs- wald geht auf der Fläche auf abgestorbene Kiefern zurück, die meist einen BHD um die 30 cm auf- weisen. Stärkeres Totholz ist nahezu ausschließlich in Eichenbeständen vorrätig. Viele Eichenhaine sind im Staatsforst einem geringeren wirtschaftlichen Verwertungsdruck ausgesetzt, so dass abster- bende Bäume teilweise sich selbst überlassen werden. Totholzstrukturen im Nürnberger Reichswald

Bl; 5% Bs; 11% Ss; 2% Sl; 11% Abb. 34: Häufi gkeit von Totholzstrukturen im Nürnberger Reichswald (ohne: ohne Totholz- strukturen, Sl: schwaches liegendes Totholz, Ss: ohne; 70% schwaches stehendes Totholz; Bl: liegende Bäu- me; Bs: stehende Totholzbäume).

6.4 Einfl uss des Menschen auf die Waldvegetation des Reichswaldes

Es wird in der vegetationskundlichen Literatur davon ausgegangen, dass Wälder ein vom Menschen im Vergleich zu anderen Lebensräumen wenig gestörtes Ökosystem darstellen. Zur konkreten, quan- tifi zierbaren Einstufung der Naturnähe von Wäldern soll die Hemerobie16 dienen (GRABHERR et al. 1998). Der Begriff wurde von SUKOPP (1972) als komplementärer Begriff zur „Natürlichkeit“ in Form einer sechs- und später sieben-stufi gen Skala in die Ökologie eingeführt und beschreibt den Einfl uss des Menschen auf die Biodiversität eines Lebensraums. Ziel ist es, Aussagen über Schutzwürdig- keit, Pfl egeaufwand, Belastbarkeit, Stabilität und Entstehung eines Lebensraums treffen zu können. Neben dem Artenbestand (Neophyten, fehlende Arten eines natürlichen Biotopzustands) geht auch die Standortsqualität (Eutrophierung, anthropogene Böden im urbanen Bereich, landwirtschaftliche Flächenbearbeitung) in die Bewertung mit ein. Die 7-stufi ge Skala differenziert besser als die im Ge- lände besser handhabbaren Naturnähe-Einteilungen (ELLENBERG 1996, DIERSCHKE 1994). Das System der Hemerobie wurde in Berlin von KOWARIK (1988) in größerem Maßstab angewandt und Pfl anzen analog zu Zeigerwerten nach ELLENBERG (1996) ein Hemerobie-Wert zugeordnet, die auch in PHAN- ART (LINDACHER (995) eingebunden sind. Diese Werte, auch diejenigen der Gehölze, beziehen sich auf das Vorkommen von Arten in der Krautschicht. Es zeigte sich jedoch, dass die für Berlin erho- benen Angaben nicht auf die Situation im Reichswald übertragen werden können. Auch GRABHERR et al. (1998) musste sich eigenständige Hemerobie-Werte für österreichische Wälder erarbeiten. Hierbei wurde die Hemerobie-Skala auf 9 Stufen erweitert. Dies ermöglicht eine höhere Differenzierung im Wald, in dem die Zahl der Neophyten und die anthropogen begründeten Standorte eher die Ausnahme darstellen. Deshalb wurde zur Naturnähe-Bewertung des Reichswaldes auf die österreichische Skala zurückgegriffen. 16 Das Wort stammt von den griechischen Wörtern hémeros (gezähmt, kultiviert) und bíos (leben) ab. 189 Nürnberger Reichswald Biodiversität Hem.- Hemero- Naturnä- Bezug zu Waldfor- Vorkommen im Reichswald Flä- Wert bie-Klas- he-Klasse mationen chen- se anteil 9 ahemerob natürlich unzugängliche nicht vorhanden 0% Waldgebiete ohne menschl. Einfl uss 8 γ-oligo- naturnah naturnahe Wälder Vaccinio uliginosi-Pinetum 3,27% hemerob mit naturnaher Leucobryo-Pinetum cladonietosum Baumartenkombi- Pruno-Fraxinetum typicum nation Stellario-Alnetum Fraxino-Aceretum 7 β-oligo- naturnah schwach durch- Leucobryo-Pinetum sphagnetosum 11,64% hemerob forstete Wälder mit Leucobryo-Pinetum typicum Fazies von Cal- naturnaher Bauar- luna vulgaris und Vaccinium vitis-idaea tenkombination Galio sylvaticae-Carpinetum typicum Galio sylvaticae-Carpinetum luzuletosum Stellario-Carpinetum stachyetosum Stellario-Carpinetum caricetosum Galio odorati-Fagetum Luzulo-Fagetum Luzulo-Quercetum 6 α-oligo- mäßig ver- forstlich intensiv Leucobryo-Pinetum molinietosum 43,78% hemerob ändert genutzt Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. von Vaccinium myrtillus und Avenella fl exuosa Leucobryo-Pinetum typ. Faz. v. Avenella fl ex. Leucobryo-Pinetum typ. Faz. v. Vacc. myrt. Leucobryo-Pinetum typicum Pruno-Fraxinetum, Faz. von Carex brizoides Pruno-Fraxinetum, Var. von Carex fl acca Carici remotae-Fraxinetum Brachypodium pinnatum-Pinus sylvestris- Ges. 5 β-meso- mäßig ver- forstlich intensiv Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. von 27,20% hemerob ändert genutzt Pteridium aquilinum Leucobryo-Pinetum Ausb. mit Quercus robur Leucobryo-Pinetum Ausb. M. Fag. sylv.-Pfl anz. Carex brizoides-Pinus-Picea-Gesellschaften Carex sylvatica-Picea-Gesellschaft Rubus fruticosus-Quercus-Gesellschaft Vaccinium myrtillus-Picea abies-Gesellschaft Molinia caerulea-Picea abies-Gesellschaft Brachypodium sylvaticum-Pinus-Picea-Ges. Carex fl acca-Pinus-Picea-Gesellschaften Rubus fruticosus-Pinus sylvestris-Gesellschaft 4 α-meso- stark ver- strukturarme, inten- Aufforstungsfl ächen 7,36% hemerob ändert siv genutzte Mono- Kiefern-Stangenforst kultur einer gebiets- heim. Baumart 3 β- eu-he- stark ver- strukturarme, in- Fichten-Stangenforst 3,80% merob ändert tensiv genutzte Monokultur einer gebietsfremden Baumart 2 α- eu-he- künstlich strukturarmer Forst Quercus rubra-Gesellschaft 2,96% merob einer nichtheim. Prunus serotina-Bestände Baumart 1 poly-he- künstlich Überdeckung mit kleinfl ächig vorhanden, wurden nicht erfasst 0% merob Fremdmaterial Tab. 25: Zuordnung der Gesellschaften des Nürnberger Reichswaldes zu Hemerobieklassen und einer praxisnahen Natur- näheskala nach GRABHERR et al. (1998) mit einer Schätzung der Flächenanteile. 190 Nürnberger Reichswald Biodiversität Im Gegensatz zum österreichischen Modellprojekt konnte nicht auf umfangreiche Daten der Forstin- ventur zurückgegriffen werden. GRABHERR et al. (1998) analysierten 11 Faktoren von der Jagd bis zur Biodiversität der Krautschicht, so dass eine hohe Nachvollziehbarkeit und numerische Fassbarkeit der Wertermittlung gewährleistet waren. Diese Rahmenbedingungen liegen hier nicht vor, so dass die nachfolgenden Angaben zur Hemerobie der Waldgesellschaften des Nürnberger Reichswaldes eher als Annäherung an das Thema in Form ei- ner Schätzung zu verstehen sind. Die hier benützte stark vereinfachte Herangehensweise berücksich- tigt keine Varianz der Hemerobie innerhalb einer Waldgesellschaft und kann deshalb nur Ergebnisse liefern, die als Einstieg in die Diskussion des menschlichen Einfl usses und die Auswirkung auf den Strukturreichtum des Reichswaldes dienen.

In Anlehnung an ZERBE & SUKOPP (1995) und KOCH & GRABHERR (1998) wurden die Vegetationsein- heiten nach folgendem Schema einer bestimmten Hemerobiestufe zugeordnet (siehe auch Tab. 25): • ahemerob: Vegetation ohne menschlichen Einfl uss; Naturwaldreservate und Naturschutzge- biete oder unzugängliche und damit nicht bewirtschaftete Waldbereiche können hier berück- sichtigt werden. Diese Flächen sind kleinräumig im Reichswald vorhanden und müssten über eine Bewertung von Einzelfl ächen ermittelt werden. • γ-oligohemerob: naturnahe Wälder mit naturnaher Baumartenkombination, denen weitgehend die Zerfallsphasen fehlen. Im Reichswald können hier neben den Hochmooranfl ügen insbe- sondere die Bruch- und Auwälder eingestuft werden. Sie werden im UG forstwirtschaftlich vernachlässigt, da sie aufgrund des Reliefs oder der Bodenverhältnisse für Forstmaschinen nicht zugänglich sind. Die Flechtenkiefernwälder stocken auf so schlechten Standorten, dass auch sie sehr selten forstlichen Eingriffen ausgesetzt sind. • β- oligohemerob: naturnahe, schwach durchforstete Wälder mit naturnaher Baumartenkom- bination, denen weitgehend die Zerfallsphasen fehlen. Neben den Eichen-, Buchen- und Ei- chen-Hainbuchenwäldern können hier auch die Kiefernwälder schwachwüchsiger Standorte aufgezählt werden. • α-oligohemerob: mäßig beeinfl usste, strukturarme Standorte mit gebietsheimischer Besto- ckung, Elemente der PNV sind erkennbar. Hierunter wurden die weitläufi gen Kiefernwälder der Sandebenen ebenso gezählt wie die forstlich intensiver bearbeiteten Gesellschaften der Aue mit Erle und angepfl anzter Kiefer. Die Winkelseggen-Eschenwälder wurden aufgrund der erheblichen randlichen Einfl üsse als mäßig beeinfl usst bewertet. • β-mesohemerob: mäßig beeinfl usste, strukturarme Standorte unter Beimischung gebietsfrem- der Arten; die wirtschaftliche Nutzung prägt das Waldbild. Im Reichswald fallen hierunter alle Gesellschaften, die bereits aufgrund der Beteiligung der Fichte eine Verringerung der Strukturvielfalt aufweisen. Weiterhin zeigen Kiefernwälder, die forstlich unterbaut sind eine deutlich verringerte Vielfalt in der Feldschicht. • α-mesohermerob: stark veränderte Standorte mit gebietsheimischer Bestockung. Im Reichs- wald sind dies Stangenforste der Kiefer, Laubschonungen und Schlagfl uren. • β- euhemerob: intensiv genutzte Forste nicht gebietsheimischer Baumarten. Im Reichswald können strukturarme Forste mit Fichte oder Lärche (Larix decidua) als stark veränderte Stand- orte aufgefasst werden. Gekalkte, entwässerte oder gedüngte Standorte konnten auf Grund des methodischen Ansatzes nicht ausgewiesen werden. • α- euhemerob: künstliche Standorte, bestockt mit standortfremden, neophytischen Baumar- ten. Die Baumartenzusammensetzung weist keine Übereinstimmung mit der PNV auf. Im Reichswald handelt es sich dabei um Roteichen-Bestände und Forste mit Amerikanischer Traubenkirsche, Strobe (Pinus strobus), Schwarzkiefer (Pinus nigra) und Douglasie (Pseu- dotsuga menziesii).

191 Nürnberger Reichswald Biodiversität • polyhemerob: künstliche Standorte, Überdeckung des Ausgangsbodens mit Fremdmaterial. Derartige Standorte gibt es im Wald nur kleinräumig in Form von Erddeponien oder ungeord- neten Bauschuttablagerungen. Die spielen für die mit Wald bestockte Fläche keine Rolle und wurden im Rahmen des Projekts nicht erfasst. Betrachtet man nun die Bewertung des anthropogenen Beeinfl ussungsgrads auf die Waldgesellschaf- ten des Nürnberger Reichswaldes, so gelten 61% der festgestellten Waldgesellschaften prinzipiell als oligohemerob. Für eine fl ächenscharfe Bewertung müssen wie bereits erwähnt, weitere bestandes- strukturelle Kriterien herangezogen werden.

Hemerobiegrade der Pflanzengesellschaften

- euhemerob; 5% ȕ- euhemerob; 3% Ȗ-oligohemerob; 15% -mesohermerob; ȕ-oligohemerob; 5% 23%

Abb. 35: Die Pfl anzengesellschaften des ȕ-mesohermerob; -oligohemerob; Nürnberger Reichswaldes bewertet nach 28% 23% dem Grad der menschlichen Einfl ussnah- me. Das Bild verändert sich, wenn man diese Bewertung auf die Flächenanteile der Gesellschaften er- weitert. Insgesamt wird ein erhöhter menschlicher Einfl uss dokumentiert. 15% des Reichswaldes können demnach als naturnah gelten. Dies sind vor allem die Feucht- und Trockenwälder, sowie die Laubwaldgebiete. 71% der Bestände sind mäßig beeinfl usst. Die große Fläche der Kiefernforste mit Naturverjüngung zählt hierzu. Stark beeinträchtigt sind 11% der Waldfl äche, die mit der gebietsfremden Fichte be- stockt sind. Durch forstwirtschaftliche Aktivitäten sind 11% der Fläche stark verändert oder haben gar künstlichen Charakter (3%). Die Gründe, warum die Bewertung im Vergleich zu den österreichi- schen Ergebnissen besser ausfällt (KOCH & GRABHERR (1998): natürlich 3 %, naturnah 22 %, mäßig verändert 41%, stark verändert 27 %, 7 % künstlich), wurden oben bereits diskutiert. Die österreichi- schen Wälder haben einen wesentlich höheren Anteil hochmontaner und damit kaum bewirtschaftba- rer Wälder. Deshalb ist für den Nürnberger Reichswald ein eher stärkerer Einfl uss des Menschen auf die Waldstruktur zu erwarten.

Geschätzter Flächenanteil der Hemerobieklassen

Ȗ-oligohemerob; ȕ- euhemerob; 3,80% - euhemerob; 3,27% 2,96% ȕ-oligohemerob; -mesohermerob; 11,64% 7,36%

Abb. 36: Flächenanteile der Hemero-

-oligohemerob; biewerte an der Vegetation des Nürnberger ȕ-mesohermerob; 43,78% 27,20% Reichswaldes, geschätzt über die Flächen- anteile und eine pauschale Hemerobie-Be- wertung der Gesellschaften.

192 Nürnberger Reichswald Biodiversität 6.5 Schutz der Waldgesellschaften

Waldgesellschaften können in naturschutzfachlicher Sicht entsprechend den Gesellschaften des Of- fenlandes bewertet werden (WALENTOWSKI 1990) und unterliegen auch den nationalen und europäi- schen Schutzbestimmungen. Zwei Rechtsvorschriften müssen hierbei besonders beachtet werden:

• das Bayerische Naturschutzgesetz (BayNatSchG) (BAYSTMLU 2001) • die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union (EU-RAT 1992) Aus dem BayNatSchG lassen sich zwei Ansätze zum Schutz der Waldgesellschaften ableiten. Der Schutz von Flächen und einzelnen Bestandteilen der Natur ist in Abschnitt III geregelt. Dort sind die Kategorien der Schutzgebiete und ihre Ausweisungskriterien aufgezählt. Folgende sind für den Reichswald relevant (mit Kurzcharakteristik der Schutzwirkung): • Naturschutzgebiet (NSG), BayNatSchG Art. 7: Handlungen, die zu einer nachhaltigen Störung oder Zerstörung der zu schützenden Natur führen, sind untersagt. Der Zutritt kann beschränkt werden. • Naturdenkmal (ND), BayNatSchG Art. 9: Schutzintensität ähnlich hoch wie beim NSG, jedoch soll mit Naturdenkmälern der punktuelle Schutz von Einzelschöpfungen der Natur ermöglicht werden. • Landschaftsschutzgebiet (LSG), BayNatSchG Art. 10: Handlungen, die den Charakter einer Landschaft verändern und dem Schutzziel entgegenwirken, sind untersagt. Ordnungsgemäße Land- und Forstwirtschaft sind zulässig. • Landschaftsbestandteil (LB), BayNatSchG Art. 12: Bestandsschutz wertvoller Biotopverbund- strukturen und landschaftsbildprägender Elemente. Tabelle 26 listet die amtlich festgesetzten Schutzgebiete des Nürnberger Reichswalds auf und gibt eine Kurzcharakteristik. Die LSG wurden dabei nicht berücksichtigt, da deren Schutzwirkung nicht über den in Kapitel 2.7 beschriebenen Schutzstatus als Bannwald hinausgeht und alle LSGs innerhalb des Bannwaldes liegen. Das BayNatSchG eröffnet über den Art. 13d den generellen Schutz von Biotopen ohne spezielle amt- liche Ausweisung. Tabelle 27 gibt die Waldgesellschaften des UG wieder, die als gesetzlich geschütz- te Biotope bewertet werden können (BAYLFU 2000). Aus Tabelle 28 ist ersichtlich, dass 8% der Wald- bestände im UG als gesetzlich geschützte Lebensräume einzustufen sind. Die Unterschiede zwischen den drei Teilen des Reichswaldes sind dabei nur geringfügig. Ein Großteil der 13d-Flächen ist auf Vorkommen von trockenen und fl echtenreichen Kiefernwäldern zurückzuführen, deren gesetzlicher Schutz in der bayerischen Naturschutzverwaltung eindeutig gesehen (BAYLFU 2000), in der Forstver- waltung und nachgeordneten Strukturen jedoch in Frage gestellt (STRAUSSBERGER 1999) wird. Basierend auf den Rechtsgrundlagen der europäischen Union, der Vogelschutzrichtlinie 79/409/EWG und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 92/43/EWG, erfolgt der Aufbau des Schutzgebietsnetzes Natu- ra 2000, das Arten und Lebensräume innerhalb der Europäischen Union in einem Länder übergreifen- den Biotopverbundnetz schützen und damit die biologische Vielfalt dauerhaft erhalten soll. Wesent- liche Bestandteile beider Richtlinien sind Anhänge, in denen zu schützende Arten und Lebensräume sowie einzelne Verfahrensschritte benannt und geregelt werden. Die „natürlichen Lebensräume von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen“ (Anhang I FFH-RL, EU-RAT 1992) sind neben den Ar- ten des Anhangs II die wesentlichsten Bestandteile des europäischen Netzes NATURA 2000. Aus Deutschland sind 87 dieser Lebensraumtypen (kurz: LRT) bekannt (SSYMANK et al. 1998, EUROPEAN COMISSION 2003). In Bayern kommen 58 LRT vor, wovon 16 prioritär, also gefährdet sind (MARGRAF et al. 1998), so dass Deutschland innerhalb der Europäischen Union für deren Erhaltung besondere Verantwortung zukommt. Das BayNatSchG schafft in Art. 13b die entsprechende landesgesetzliche Grundlage. 193 Nürnberger Reichswald Biodiversität Die EU hat mit dem Erlass ihrer Richtlinien die Mitgliedstaaten verpfl ichtet, geeignete Gebiete zum Schutz der biologischen Vielfalt an die Europäische Kommission zu melden. Mitte 2005 sind unter Berücksichtigung von Überlagerungen der SPA- und FFH-Gebiete von der Bayerischen Staatsregie- rung eine Natura 2000-Gesamtfl äche von ca. 797.000 ha oder 11,3% der Landesfl äche zur Meldung an die Europäische Union vorgeschlagen (www.bayern.de/lfu/natur/fi s_natur/index.html). Nach BFN (2005) liegt der Anteil der FFH-Gebiete mit 9,2% der gemeldeten Landesfl äche knapp unter dem Bundesdurchschnitt. Sechs FFH-Gebiete mit 2178 ha Fläche und somit 0,34% der bayerischen FFH-Flächen liegen im Nürnberger Reichswald (siehe Tab. 26).

Entsprechend der bayerischen Meldepraxis nach dem Dialogverfahren (BAYSTMLU 2000) sind pri- mär die Naturschutzgebiete als FFH-Gebiete gemeldet worden. Im Reichswald ist das NSG „Ten- nenloher Forst“ als Teilfl äche des FFH-Gebiets „Sandheiden im mittelfränkischen Becken“ gemel- det. Zusätzlich wurden Altbaumbestände mit Vorkommen xylobionter Käferarten (Schmausenbuck, Irrhain) als FFH-Gebiete aufgenommen. Überraschend ist die Typisierung der Eichenvorkommen am Schmausenbuck oder an den Kornbergen bei Worzeldorf als Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo- Fagetum) (LANG et al. 2004). In der vorliegenden Arbeit wurde das untergeordnete Vorkommen ein- zelner Buchen nicht als Hindernis gesehen, die Wälder als Luzulo-Quercetum anzusprechen. Karte 15 zeigt, dass Eichenvorkommen gegenüber Buchengruppen in den als Luzulo-Fagetum gemeldeten FFH-Flächen überwiegen. Die Gebiete könnten auch als Alt-Eichenvorkommen auf Sand (LRT 9190) gemeldet werden, deren Vorkommen nach SSYMANK et al. (1998) im UG möglich ist.

194 ) ) ) ) , Fraxi- Fraxi- Galio- Tilio-Aceri- Tilio-Aceri- ) und und Galio-Fagetum Luzulo-Fagetum Luzulo-Fagetum Luzulo-Fagetum Alnion incanae , ) ) Alnus glutinosa Alnus glutinosa Stellario-Carpinetum Alno-Padion päischer Stieleichenwald oder Alno-Padion Alno-Padion ) ( ( albae

echtenreiche Kiefernwälder fl buchenwald ( excelsior excelsior

Hain 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Carpinetum 9180 Schlucht- und Hangmischwälder on 91E0 Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fra- xinus excelsior ( Salicion nus 9110 Hainsimsen-Buchenwald ( 9110 Hainsimsen-Buchenwald ( 9110 9130 Waldmeister-Buchenwald ( 9130 Waldmeister-Buchenwald 9180 Schlucht- und Hangmischwälder on 91E0 Auenwälder mit 91T0 nus ten lauf anzenar tung. fl see ) und Was- Hottonia palustris ner Steinbruch“ ) agen Mitteleuropas, Lebensraummosaik mit fl edermaus. fl Utricularia vulgaris der Bechstein serschlauch ( an den Reichswald, ND Eichengruppe und Oberer Egel ehem. Biber-Lebensraum (200 Rote Liste-Tierarten) berger Reichswald mit ND „Holstei wäldern Naturschutzfachliche Bedeutungzern, Laubholzbewohnern und weiteren Rote Liste-Arten (Ziegen- Auerhuhn, Haselhuhn, Habicht...). Schwer- Heidelerche, melker, mit europäischer Hauptverbrei punktgebiet für Waldvögel Tie der Waldgebiete und P Tier- außerordentlichem Reichtum an gefährdeten nach FFH-RL Waldgesellschaften Offenland-Grenze 4Anschluss mit direktem Totholzanteil Anger alter Eichen mit hohem 138147 der Gelbbauchunke im Nürn- Größtes und stabilstes Vorkommen Repräsentative Silikatfelsen mit vielfältigen und artenreichen Laub- 38192 von Spechten und Höhlennut- Landesweit bedeutsame Vorkommen 955Ausschnitt eines der größten zusammenhängenden Repräsentativer [ha] NDFFH-Gebiet 213FFH-Gebiet 613 Alteichenbestand, Vorkommen Eremiten-Habitat in einem wertvollen Eremiten-Habitat 4 Bäume Hainsimsen-Buchenwald ( 9110 LB 2 ( mit Wasserfeder Tongruben Ehemal. LB ND LB 94Auwaldvegetation und unverbautem Bach mit naturnaher Talraum FFH-Gebiet ND NSG FFH-Gebiet Vogelschutz- gebiet NSGt FFH-Gebiet NSG 834 ausgedehntes Gebiet trockener Lebensräume mit verzahnter Wald- ach- klamm ND enges, schluchtartiges BachtalAuenwälder mit 91E0 Wasserwerk Erlen- Wasserwerk stegen Rückersdorfer Altei- chen Tiergarten Nürn- Tiergarten berg mit Schmau- senbuck Wolfsgruben bei Wolfsgruben Behringersdorf Röthenbach Kleiner BirkenseeDiepersdorfer An- LBger 15 und Feuchtgebüsch Komplex aus Verlandungszonen Irrhain FFH-Gebiet 112TotholzanteilAlt-Eichenbestand mit hohem Eremiten-Habitat in 9160 Miitteleuro Teufelsbadstube LBGründlachtal mit NDs Ludwigeiche und Grenzbuche 14 Kornberge bei Wor- zeldorf NSG „Schwarz Durchbruch“ und Rhätschluchten bei Burgthann Nürnberger Reichs- wald Forst Tennenloher Sandheiden im mittelfränkischen Becken Flechtenkiefern- wälder südlich von Leinburg 6532- 371 6532- 372 6432- 371 6632- 372 6633- 371 6533- 471 6432- 301.01 -Nr. Gebietsname Gebietstyp Größe Tab. 26: Schutzgebiete im Nürnberger Reichswald nach der Vogelschutzrichtlinie 79/409/EWG, der Fauna-Flora-Habitat-Richt- Vogelschutzrichtlinie Reichswald nach der 26: Schutzgebiete im Nürnberger Tab. linie 92/43/EWG und dem BayNatSchG (NSG: Naturschutzgebiet, ND: Naturdenkmal, LB. Ladschaftsbestandteil).

195 Hainsimsen-Bu- chenwald Erlen- und Eschen- wälder und Weich- holzauenwälder an Fließgewässern Sternmieren-Eichen- Hainbuchenwald Waldmeister-Bu- chenwald Mitteleuropäische Flechten-Kiefern- wälder Labkraut-Eichen- Hainbuchenwald Schlucht- und Hang- mischwälder Moorwälder/Wald- kiefern-Moorwald Natura 2000-Le- bensraumtyp Alte bodensaure Eichenwälder mit Quercus robur auf Sandebenen 91D0 91D2 FFH- Code FFH 91E0 13d, FFH 91E0 13d, FFH 91E0 FFH 9110 13d, FFH 91E0 FFH 9160 FFH 9160 FFH 9130 13d, FFH 91T0 FFH 9170 FFH 9170 13d FFH 9180 FFH FFH 91E0 Schtuz- status 13d, FFH 91E0 (FFH) (-9190-) acca fl Carex

Hypnum jutlandicum

Calluna vulgaris Vaccinium vitis-idaea Vaccinium acca fl Tilia cordata Tilia , Var. von , Var. Picea abies Carex Pinus sylvestris -Gesellschaft, Var. von -Gesellschaft, Var. Carex brizoides Campanula persicifolia Fazies von Fazies von mit Fagus sylvatica Picea abies Calamagrostis epigejos Festuca altissima Pinus sylvestris Fagus sylvatica , typ. Ausbildung , typ. , Ausb. mit Chrysosplenium alternifolium , Ausb. von , Var. Fagus sylvatica accae , Ausbildung mit , Faz. von , Variante von , Variante fl Picea abies Ajuga reptans ., Ausb. mit von ., Var. von ., Var. . stachyetosum, Ausb. m. . stachyetosum, ., Ausb. mit ., Ausb. mit ., Var. von ., Var. ., Var. von ., Var. caricetosum

., Ausb. mit ., Ausb. mit C. rem.-Frax. typicum C. rem.-Frax Luzulo-Quercetum typicum Luzulo-Quercetum Pruno-Fraxinetum L.-F. typicum L.-F. L.-F molinietosum L.-F. L.-F L.-F. Pruno-Fraxinetum Stell.-Carp.car. briz Stell.-Carp.car. briz Stell.-Carp.car. Gal.-fag. typicum Gal.-Fag. inops Carex brizoides–Picea abies Gal.-Carp. typicum Gal.-Carp Gal.-Carp Stell.-Carp. stachyetosum Stell.-Carp Leucobryo-Pinetum typicum Leucobryo Pinetum typicum Leucobryo-Pinetum cladonietosum Leucobryo-Pinetum cladonietosum Pruno-Fraxinetum Frax.-Ac Frax.-Ac Luzulo-Quercetum C. rem.-Frax C. rem.-Frax Luzulo-Quercetum molinietosum Winkelseggen-Eschen-Auwald Erlen-Bruchwald 13d, Erlen-Eschen-Auwald, typ. Aus- Erlen-Eschen-Auwald, typ. bildung Hainsimsen-Eichenwald Hainsimsen-Buchenwald Erlen-Eschen-Auwald mit See- grassegge und Fichte Sternmieren-Eichen-Hainbuchen- wald mit Eichendominanz Waldmeister-Buchenwald Eichen-Hainbuchenwald Eichen-Hainbuchenwald mit Hain- simse Sternmieren-Eichen-Hainbuchen- wald Weißmoos-Kiefernwald, Fazies von Weißmoos-Kiefernwald, Besenheide und Preiselbeere Flechten-Kiefernwald Erlen-Eschen-Auwald mit Blau- grüner Segge Ahorn-Eschen-Schluchtwald Kiefern-Moorwald 13d, Hainmieren-Erlen-Auwald 13d,

und Carex , Faz. von , Var. mit , Var. Calluna vulgaris acca Carici remotae-Fraxinetum Carici elongatae-Alnetum Pruno-Fraxinetum typicum Luzulo-Quercetum Luzulo-Fagetum Pruno-Fraxinetum Carex brizoides Stellario-Carpinetum caricetosum brizoidis Galio-Fagetum fl Pruno-Fraxinetum Galio-Carpinetum luzuletosum Stellario-Carpinetum Galio-Carpinetum Vaccinium vitis-idaea Vaccinium Leucobryo-Pinetum cladonieto- sum Leucobryo-Pinetum typicum Fazies von Fraxino-Aceretum Vaccinio-Pinetum Stellario-Alnetum 32, 33 45, 61 48, 49, 50 56 Gesell.- Nr Kartiereinheit Deutsche Bezeichnung Gesellschaften 18 30, 31, 17 18 16 19 28 43, 44, 15 21, 22 25 59, 60 2930 52, 53 46, 47, 14 25, 26 2724 62 57, 58 12 16, 17 23 54, 55, 11 14, 15 22 34, 51 11 20 28 Kartier- einheit Tab. 27: Übersicht der nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 92/43/EWG und dem BayNatSchG geschützten Waldgesellschaf- 27: Übersicht der nach Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 92/43/EWG und dem BayNatSchG geschützten Tab. Reichswald. ten im Nürnberger

196 Nürnberger Reichswald Biodiversität

Schutzstatus Fläche [ha} Anteil Sebalder Wald Wald ohne Schutzstatus 9485 83% nach Art. 13d BayNatSchG 81 1% nach Art. 13d BayNatSchG und FFH-Richtlinie 791 7% nach FFH-Richtlinie 920 8% mögl. FFH 142 1% Gesamt 11420

Lorenzer Wald Wald ohne Schutzstatus 12140 83% nach Art. 13d BayNatSchG 604 4% nach Art. 13d BayNatSchG und FFH-Richtlinie 520 4% nach FFH-Richtlinie 1005 7% mögl. FFH 273 2% Gesamt 14543

Südlicher Reichswald Wald ohne Schutzstatus 7947 87% nach Art. 13d BayNatSchG 499 5% nach Art. 13d BayNatSchG und FFH-Richtlinie 407 4% nach FFH-Richtlinie 175 2% mögl. FFH 85 1% Gesamt 9113

Reichswald Wald ohne Schutzstatus 29572 84% nach Art. 13d BayNatSchG 1185 3% nach Art. 13d BayNatSchG und FFH-Richtlinie 1718 5% nach FFH-Richtlinie 2101 6% mögl. FFH 501 1% Gesamt 35076 Tab. 28: Anteile geschützter Waldgesellschaften im Nürnberger Reichswald. Die Flächenanteile des Schutzstatus setzten sich aus der in Tab. 27 vorgenommenen Zuordnung der Schutzkategorie zu den im Reichswald festgestellten Waldgesell- schaften zusammen. Wie im Fall der 13d-Flächen kann auch der Schutzstatus gemäß der FFH-Richtlinie auf die Ebene der Waldgesellschaften transformiert werden. Dabei zeigt sich ein deutlich höherer Anteil von Lebens- räumen gemeinschaftlichen Interesses im Sebalder und Lorenzer Wald mit Flächenanteilen von 15% bzw. 11% gegenüber dem Südlichen Reichswald mit 6 % (Tab. 28). Dies ist auf den erhöhten Anteil von Laubwaldgesellschaften der Klasse Querco-Fagetea im Sebalder und Lorenzer Wald zurückzu- führen. Dabei handelt es sich insbesondere um den Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (LRT 9170), den Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald (LRT 9160) und den Hainsimsen-Buchenwald (LRT 9110), weniger der Waldmeister-Buchenwald (LRT 9130). Die Erfassung der bodensauren Eichenwälder im UG als FFH-Flächen scheint umstritten (siehe oben). Die angewandte Methodik lässt jedoch keine klare Bewertung der Eichenvorkommen hinsichtlich einer möglichen FFH-Ausweisung zu, da das Kriterium des Alters nur unzureichend erfasst wurde. Deshalb wurden bodensaure Eichenwälder in Tabelle 28 und Karte 15 als mögliche FFH-Gebiete dargestellt. Bei entsprechendem Alter und spärlich entwickeltem Unterwuchs könnten sie als FFH- Flächen berücksichtigt werden. Die Karten 14 und 15 zeigen die räumliche Verteilung der Schutzgebiete und der schützenswerten Waldgesellschaften im UG und ermöglichen somit eine Bewertung, ob die Schutzgebiete die schüt- zenswerten Vegetationsstrukturen repräsentativ erfassen. 197 Nürnberger Reichswald Biodiversität Die Naturschutzgebiete im UG erfassen schützenswerte und gebietstypische Waldgesellschaf- ten in schutzwürdiger Ausprägung. Besonders die Flechten-Kiefernwälder, Au- bzw. Bruchwälder und Schluchtwälder sind in Naturschutzgebieten berücksichtigt. Gebietstypische Eichenwälder des Reichswaldes fehlen in NSGs. Kritischer erscheint die FFH-Ausweisungspraxis, die sich ausschließlich an fachlichen Kriterien der vorkommenden Lebensräume nach Anhang I bzw. Arten nach Anhang II orientieren sollte. Kar- te 15 zeigt, dass mit Ausnahme der kleineren Schutzgebiete NSG „Schwarzach-Durchbruch“ und Rhätschluchten bei Burgthann und Irrhain der Anteil von Lebensräumen gemeinschaftlichen Interes- ses an den amtlich gemeldeten FFH-Flächen im Reichswald gering ist. Auffällig ist die mangelnde Repräsentanz der Erlen- und Eschenwälder an Fließgewässern (LRT 91E0) in den staatlich gemeldeten Gebieten. Gerade die Auenbereiche zwischen Valznerweiher und Fischbach (Nürnberg) sowie am Kreuzweiher (östlich Erlangen) scheinen die FFH-Kriterien zu er- füllen. Die Laubwaldformationen der Klasse Querco-Fagetea sind mit Ausnahme der Schluchtwälder eben- falls stark unterrepräsentiert. Die von BALZER et al. (2004) aufgezeigte Notwendigkeit, die Liste der LRT nach der Ergänzung der Anhänge der FFH-Richtlinie in Folge der EU-Osterweiterung anzupas- sen, wurde für Bayern noch nicht umgesetzt. Gerade die Vorkommen der Flechten-Kiefernwälder im Nürnberger Reichswald könnten das Kernstück eines FFH-Gebiets mit Binnendünen bilden.

Karte 14: Die amtlichen Schutzgebiete im Nürn- berger Reichswald (Da- tengrundlage: www.bayern. de/lfu/natur). 198 Nürnberger Reichswald Biodiversität

Karte 15: Nach Artikel 13d BayNatSchG bzw. FFH-Richtlinie geschützte Waldgesellschaften.

199 Nürnberger Reichswald Zusammenfassung 7. Zusammenfassung

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Einfl uss der Sukzession auf die Biodiversität der Sand boden-Ve- getation“ wurde die aktuelle Vegetation des Nürnberger Reichswaldes hinsichtlich Vielfalt, räumlicher Verteilung, Zukunftsperspektiven und Schutzwürdigkeit analy siert. Der Nürnberger Reichswald ist das fünftgrößte zusammenhängende Waldgebiet Bayerns au ßerhalb der Alpen und liegt vollständig im Naturraum „Mittelfränkisches Becken“. Er setzt sich aus dem Sebalder Reichswald (11.200 ha) im Norden sowie dem Lorenzer Reichswald (14.700 ha) und dem Südlichen Reichswald (10.600 ha) zusammen. Im ersten Teil der Arbeit werden abiotische Umweltfaktoren und historische wie gegenwärtige Nutzungs- formen untersucht, die aktuelle Vegetationsstrukturen beeinfl ussen. Das subkontinental geprägte Klima (ΔT im Jahreslauf: 19,1 K) zeichnet sich durch geringe Niederschlags- mengen zwischen 650 mm/a im Westen und 750 mm/a im Osten aus, die in Trockenjahren auf 450 mm/a sinken. Dies stellt für Laubbäume in Kombination mit dem san digen geologischen Untergrund aus quar- tären Lockersanden und dem Burgsandstein des Keu pers eine Herausforderung dar. Im Osten des Gebiets nimmt der Anteil von Feuerletten zu und die Schichtenfolge reicht bis zum untersten Lias (Jura). Zur Beurteilung des Wasserangebots für Pfl anzen im Reichswald wurde aus den botanischen Erhebungen eine Standortskarte abgeleitet: Demnach gelten 38% der Standorte als (sehr) trocken und weitere 35% als (mäßig) frisch. 12% der Standorte sind feucht oder nass. Podso lierte sandige Braunerden, gefolgt von wechselfeuchten Braunerden und Übergängen zu tonigen Pelosol-Böden, bilden die häufi gsten Boden- typen. Die seit dem frühen Mittelalter intensive Nutzung des Waldes wird als weiterer Faktor herausge- arbeitet, der zum kiefern reichen heu tigen Waldbild führt. Neben der Holzentnahme sorgten Waldweide, hoher Wildbestand und Streunutzung für eine Devastierung der Standorte. Erst das Reichswaldprogramm (1986 – 2003) und die Förderung der Naturverjüngung legten die Grundlage für neuen Laub wald auf 20% der Reichswald-Fläche. Die Auswertung historischer Karten zeigt auf, dass diese Waldfl äche seit 1830 schrumpfte. Es wird be- legt, dass dieser Flächenverlust erst mit der Bannwaldausweisung 1979 gestoppt wer den konnte. Zur Analyse der Vegetationsstrukturen wurden 576 pfl anzensoziologische Aufnahmen in präferenzieller Auswahl erhoben und die Hauptbaumbestände mit Zeigerpfl anzen des Unterwuchses fl ächendeckend ermittelt sowie spezielle fl oristische Begänge durchgeführt. Zur chorologischen Einordnung des Gebiets wurden die fl oristischen Daten der Kartierung herangezo- gen. Eurasiatische Arten mit subkontinentaler und subatlan tischer Tendenz dominieren das Florenbild. Sie ergeben zusammen 75% der Arten. Sonderstandorte wie Moore, Kältetälchen oder südexpo nierte Hänge oder Flächen mit karbonathal tigem Untergrund tragen mit mehr als 11% zur Phytodiversität des Gebiets bei, nehmen aber nur 2% der UG-Fläche ein. Die Verbreitung ausge wählter submediterraner, nordisch-arktischer und praealpiner Arten wird in Punktkarten wiedergegeben. Aus der numerisch-statistischen Auswertung der pfl anzensoziologischen Aufnahmen ging eine Vege- tationsstruktur mit 13 Assoziationen (einschließlich 39 Subassoziationen, Varianten, Ausbildungen und Fazies) und 18 ranglosen Gesellschaften hervor, die zu 40 Kartiereinheiten der Klassen Vaccinio-Picee- tea, Querco-Fagetea und Alnetea glutinosae zusammengefasst wurden. Dabei werden die Waldbestände weitestgehend dem natürlichen System der Waldgesell schaften zugeordnet, obwohl sie forstlich geprägt sind. Die Gesellschaften werden fl oristisch und ökologisch beschrieben, ihre Stellung im pfl anzensozio- logischen System und Probleme bei der Erfassung werden diskutiert. 51% der Wälder des Gebiets werden vom großfl ächig vorkommenden Leucobryo-Pinetum und den ent- sprechenden Untergliederungen gebildet. Somit prägt der trockene oder wechselfeuchte Kiefernwald das Erscheinungsbild des Reichswalds. Charakteristisch sind die Flech ten-Kiefernwälder auf podsoligen Bö- den über Flugsand, deren Bestand durch Sukzession und atmosphärischen Stickstoffeintrag gefährdet ist. 200 Nürnberger Reichswald Zusammenfassung Die zweite Piceetea-Gesellschaft Vaccinio uliginosi-Pinetum ist sehr kleinfl ächig und azonal verbreitet. Aus dem trockenen, bodensauren Spektrum der Querco-Fagetea sind Hainsimsen-Eichen- und Hainsim- sen-Buchenwälder vertreten. Die artenarmen Bestände werden als Luzulo-Quercetum und Luzulo-Fage- tum angesprochen und fl oristischen Argumenten folgend zum Quercion roboris gestellt. Artenreichere Eichenwälder über mineralstoff- und basenreicheren Böden zählen zum Carpi nion. Neben dem Galio-Carpinetum auf trockenen und frischen Standorten fi ndet sich das Stellario-Carpinetum am Rande der Aue. Carpinion-Wälder erreichen einen Flächenanteil von 4,5 %. Mit 0,7%-igem Anteil ist das Galio-Fagetum deutlich seltener. In diesem Fall ist von einer höheren potenziellen Verbreitung aus- zugehen. Aktuell sind die artenreichen Buchenwälder im Gebiet sehr klein räumig und meist rudimentär ausgebildet. Die Bäche und Flüsse werden von ausgesprochen artenreichen Auwäldern des Pruno-Fraxi netum, das in Abhängigkeit von Wassersättigung und Stickstoffangebot des Bodens unter gliedert werden kann, oder des Stellario-Alnetum begleitet. Der Oberlauf von Bächen ist im Osten des Gebiets vom Carici remotae- Fraxinetum gesäumt. Besondere Aufmerksamkeit erfahren die blütenreichen Auwaldbestände basischer Standorte mit Carex fl acca. Standorte mit ste hendem Grundwasser bleiben dem Carici elongatae-Al- netum vorbehalten, das punk tuell und ansatzweise in brei teren Talbereichen ausgebildet ist. Vereinzelt entspringen die Bäche im Osten des Reichswalds engen, steilwandigen Rhätschluchten, die vom edel- laubholzreichen Fraxino-Aceretum bestockt werden. Die Bestände mit dominierender Fichte, die im Reichswald als nicht standortheimisch betrachtet wird, sowie Kiefernschonungen und Kiefernforste über Lehm werden als ranglose Gesell schaften gefasst. Ins- gesamt erreichen Fichtenbestände, Schonungen und Aufforstungen einen Flächenanteil von ungefähr einem Drittel des UG. Die räumliche Verteilung der Waldgesellschaften ist auf einer Karte im Maßstab1:25.000 festgehalten, die der Arbeit in verkleinerter Form beiliegt. Im dritten Teil der Arbeit wurde zur besseren Abschätzung der Biodiversität neben der Beschreibung und Verteilung der Waldgesellschaften das Vorkommen von Totholz und die Baumarten verteilung mit Verjüngungsprozessen untersucht, sowie die Zugehörigkeit der Waldgesellschaften zur potenziellen na- türlichen Vegetation diskutiert. 12 Assoziationen bzw. 16 der ermittelten 40 Kartiereinheiten können als Elemente der Poten ziellen Na- türlichen Vegetation betrachtet werden. Diese Gesellschaften erreichen aktuell einen Flächenanteil von nur 12,7%. Dass über 80% der Vegetationsbestände ohne wertvolle Totholz-Strukturen auskommen müs- sen und in mehr als 60% der Fälle keine natürliche Bestandsverjüngung erfolgt, kann ein Hinweis auf einen Mangel naturnaher Strukturen sein. Die Kiefer ist mit einem Anteil von 65% die häufi gste Baumart. Zusammen mit der Fichte liegt der Nadelholzanteil bei 81% und damit über allen Schätzungen ursprünglicher Baumartenverteilung oder den Zielaussagen von Untersuchungen zur Potenziellen Natürlichen Vegetation im Gebiet. Besonderen An lass zur Diskussion bietet das potenzielle Verhältnis von Eiche und Buche, die aktuell auf je 3% der Fläche stocken. Ergeben sich auf lehmigen Böden des Burgsand steins Vorteile für die Buche, so scheint sich die Eiche auf den quartären Sanden besser durchsetzen zu können. Vor allem fehlt der Buche die Verjüngungskraft in Nadelholz forsten. Abschließend wurde die Schutzwürdigkeit der Vegetation des Reichswalds gemäß den Vorga ben des Art. 13d BayNatSchG und der FFH-Richtlinie (Anhang I) bewertet. Sieben Schutzge biete mit einem Flä- chenumgriff von 3052 ha oder 8,4% sind neben einem SPA-Gebiet ausgewiesen, das fast den gesamten Untersuchungsraum abdeckt. Jedoch ist nur ein geringer Teil der Vorkommen geschützter Pfl anzenge- sellschaften von den Schutzgebieten erfasst. Insbesondere Laubwälder sind in den Schutzgebieten stark unterrepräsentiert.

201 Nürnberger Reichswald Summary 8. Summary

In the course of the research project “Infl uence of Succession on the Biodiversity of the sandy soil vegeta- tion” the current vegetation of the “ Reichswald” was analysed for diversity, spatial dispersion, future perspectives and protection worthiness. The Nuremberg Reichswald is the fi fth largest connected woodland in outside the Alps and is en- tirely located in the geographic region “Mittelfränkisches Becken”. It consists of the Sebalder Reichswald (11.200 ha) in the North, the Lorenzer Reichswald (14.700 ha) and the Southern Reichswald (10.600 ha) in the South. In the fi rst part of this work abiotic environmental factors, as well as historical and present ways of utilisa- tion, which infl uence current vegetation structures, were researched. The sub-continental affected climate (ΔT in the course of the year: 19.1K) is characterized by little rainfall between 650 mm/a in the West and 750 mm/a in the East, which might reduce to 450 mm/a in years of dryness. This fact, in combination with the sandy geological underground of quaternary loose sand and the Triassic Sandstone (Burgsandstein/Keu- per), becomes a challenge for deciduous trees. In the east of the area the rate of fi reclay increases and the stratigraphy extends as far as the lowest Jurassic layer. In order to be able to evaluate the availability of water for the plants of the Reichswald, a site map was de- rived from the botanic survey. According to this 38 % of the habitats are considered (very) dry and another 35% are considered moderately moist. 12% of the habitats are moist or wet. sandy brown podzolic soil, fol- lowed by wet-dry brown soil over to clayey Pelosol grounds are the most frequent soil types. The intensive utilisation of the forest since the early middle age explains today’s high amount of pine trees which charac- terizes the forest landscape. Degradation of the soil was caused by wood clearing as well as wood pasture and a high population of game animals and litter removal. Finally the Reichswald –Programme was put into action (1986 – 2003) and in addition to promoting natural regeneration the basis for a new deciduous forest on 20% of the Reichswald area was created. The analysis of historical maps showed that the forest area had been shrinking since 1830. In addition, it has been proven that the area loss was stopped after the implementation of the Forest Classifi cation Ban of 1979. To analyse the vegetation structure 576 relevees in preferential selection were done and main tree population with indicative plants of the understorey were area-wide determined. Special fl oristic inspections were also performed. Floristic data of the mapping was used for the chorological classifi cation of the territory. Types of subcontinental and subatlantic spreading dominate. Altogether they represent 75% of the species. Special sites like moor, little cold valleys or south-exposed slopes as well as areas containing carbonate substratum, infl uence the phytodiversity of the surveyed area more than 11%, but capture only 2% of it. The spreading of selected submediterranean, nordic-arctic and praealpine types are refl ected in point maps. The numeric-statistic evaluation of the relevees shows a vegetation structure with 13 associaions (including 39 sub-associations, variants, formations and facies) and 18 non-ranking communities. These were sum- marized in 40 mapping units in the classes Vaccinio-Piceetea, Querco-Fagetea and Alnetea glutinosae. Therefore, the forests are mainly assigned to the natural forest communities, despite that they are character- ized as forestal. The communities are described fl oristically and ecologically, and their position in the plant sociological system as well as problems during compilation were discussed. 51% of the forests in this area are formed by extensive Leucobryo-Pinetum and the corresponding partitions. Because of this, the dry or wet-dry pine forest is shaping the appearance of the Reichswald. The charac- teristic is the lichen-pine forest on podzol soil on top of wind borne sand, whose existence is threatened by succession and atmospheric nitrogen supply. The second Piceetea-community Vaccinio uliginosi-Pinetum is very small patched and azonal wide-spread.

202 Nürnberger Reichswald Summary Out of the Querco-Fagetea spectrum on dry and acidic soils oak- and beech-forests with Luzula albida are present. The low diverse populations are specifi ed as Luzulo-Quercetum and Luzulo-Fagetum and accord- ing to fl oristic criteria they belong to Quercion roboris. Species-rich oak-forests on grounds containing more mineral nutrients and base, belong to the Carpinion. Besides Galio-Carpinetum on dry and moist places, Stellario-Carpinetum can be found at the edge of the fl oodplains. Carpinion-forests make up an area of 4.5%. The Galio-Fagetum with a surface portion of 0.7% is clearly more rare. Currently the species-rich beech-forests in the area are mostly very small and rudimentary formed. The streams and rivers are accompanied by very species-rich lowland forests of the Pruno-Fraxinetum, which can be subdivided depending on water saturation and nitrogen supply of the ground, or the Stellario- Alnetum. The upper reaches of the streams in the east are lined with Carici remotae-Fraxnetum. Special attention is given to the blossom-rich alluvial forests of alkaline habitats with Carex fl acca. Habitats with lentic groundwater are reserved for the Carici elongatae-Alnetum, which is selective and rudimental present in wide valley areas. In the east of the Reichswald streams spring up sporadically in narrow, precipitous Rhaetian gorges, which are covered with an abundance of exotic deciduous trees called Fraxino-Aceretum. The forest with dominating spruce, which is not considered to be domestic in the Reichswald, as well as pine plantations, pine forests over bentonite are categorized as non-ranking communities. All together the spruce population, forest plantation areas and reforestation area account for approximately a third of the surveyed area. The spatial dispersion of the forest communities is on a map scaled at 1:25000, which is attached to this thesis in a reduced form. The research carried out in the third section of this thesis was done for a more precise evaluation of the bio- diversity. Besides the description and dispersion of the forest communities, the occurrence of dead wood, the dispersion of tree species with their process of regeneration and the compilation of a pool of natural forest communities was analysed. 12 associations or rather 16 of the determined 40 mapping units can be considered as elements of PNV. These communities currently have a surface portion of only 12.7%. It could be a sign of a defi ciency in semi-natural structures, that more than 80% of the vegetation population has to manage without valuable dead wood structures and in more than 60% of the cases there is no occurrence of natural regeneration of the tree population. Pine with 65% share is the most common tree type. Together with spruce the coniferous wood share is 81% and therefore outnumbers all estimations of natural or potential natural species dispersions in the area. Special cause for discussion is the potential ratio of oak and beech, which each presently make up 3% of the area. While the clayey grounds of the sandstone is an advantage for beech, oak survives better on quaternary sands. Above all, beech lacks the regeneration strength in coniferous wood forests. Finally the protection worthiness of the vegetation of the Reichswald was evaluated according to the pre- requisites of Article 13d BayNatSchG and the FFH-guideline (Appendix I). Besides the Special Protected Area, which almost covers the whole Reichswald, seven natural reserves covering 3052 ha or 8.4% were designated. However, only a small part of the existing protected plant communities are included in the pro- tected areas. Specifi cally, deciduous forests are quite underrepresented in the natural reserves.

203 Nürnberger Reichswald Quellenangaben 9. Quellenangaben

9.1 Literatur

AAS, G., B. MÜLLER, O. HOLDENRIEDER & M. SIEBER (1997): Sind Stiel- und Traubeneiche zwei ge- trennte Arten? - AFZ/Der Wald 18: 960-962. ALT.-LANDS./STAATSARCHIV-NÜRNBERG (2004): Das Territorium der Reichsstadt Nürnberg. CD, Nürn- berg. AMMER, U. (1986): Handbuch zur Kartierung ökologisch hochwertiger Waldbiotope im Naturraum 113: Mittelfränkisches Becken. Mskr., München, 100 S. AMMER, U. & H. UTSCHICK (1984): Gutachten zur Waldplanung im Nationalpark Bayerischer Wald auf der Grundlage einer ökologischen Wertanalyse. Nationalpark Bayerischer Wald 10, Gra- fenau, 95 S. ARBEITSGEMEINSCHAFT BODEN (AG BODEN). (Hrsg.) (1994): Bodenkundliche Kartieranleitung. Hanno- ver, 392 S. ARBEITSGEMEINSCHAFT NATURNAHER WALDBAU (ANW) (Hrsg.) (2004): Entwicklung von Altersklassen zu Dauerwaldstrukturen - Naturnahe Buchenwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Recklinghau- sen, 10 S. ASMUS, U. (1987): Die Vegetation der Fließgewässer im Einzugsbereich der Regnitz. - Hoppea, Denk- schr. Regensb. Bot. Ges. 45: 23 - 276. AUGUSTIN, H. (1991): Die Waldgesellschaften des Oberpfälzer Waldes. - Hoppea, Denkschr. Regensb. Bot. Ges. 51: 5-314. BALZER, S., E. SCHRÖDER, A. SSYMANIK, G. ELLWANGER, A. KEHREIN & S. ROST (2004): Ergänzung der Anhänge zur FFH-Richtlinie auf Grund der EU-Osterweiterung: Beschreibung der Lebens- raumtypen mit Vorkommen in Deutschland. - Natur und Landschaft 79 (8): 341-349. BANK, P. & J. FRISCH (1994): Naturschutzfachliche Bedeutung und Probleme wechselfeuchter Eichen- mischwälder und verwandter Vegetationstypen in den Mittel- und Niederwäldern des vorde- ren Steigerwaldes. - Hoppea, Denkschr. Regensb. Bot. Ges. 55: 104-114. BARTHLOTT, W., N. BIEDINGER, G. BRAUN, F. FEIG, G. KIER & J. MUTKE (1999): Global Biodiversity: Species Numbers of Vascular Plants. - Act. Bot. Fennica. 162: 103-110. BARTHLOTT, W., J. MUTKE, G. BRAUN & G. KIER (2000): Die ungleiche Verteilung pflanzlicher Arten- vielfalt - Ursachen und Konsequenzen. - Ber. d. Reinh.-Tüxen-Ges. 12: 67-84. BAYERISCHES FORSTAMT (BAYFOA) ALLERSBERG (1969): Geschichtsteil zum Forsteinrichtungswerk 1969 für das Forstamt Allersberg. Allersberg, 16 S. BAYERISCHER KLIMAFORSCHUNGSVERBUND (BAYFORKLIM) (Hrsg.) (1996): Klimaatlas von Bayern. Mün- chen, 114 S. - (Hrsg.) (1999): Klimaänderungen in Bayern und ihre Auswirkungen - Abschlussbericht des Bayeri- schen Klimaforschungsverbundes. München, 90 S. BAYERISCHES LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ (BAYLFU) (2000): Bestimmungsschlüssel für 13d-Flä- chen. München, 14 S. + Tabellen. BAYRHUBER, H. & U. KULL (Hrsg.) (2005): Linder Biologie. Braunschweig, 560 S. BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN (BAYSTMELF) (2003a): Erfolgreiche Arbeit für den Nürnberger Reichswald. Mskr., München, 1 S. - (2003b): Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2003. München, 52 S. - (2003c): Landwirtschaft und Forstwirtschaft - Daten und Fakten 2002. München, 3 S. S. - (2005): Waldzustandsbericht. München, 60 S. BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR LANDESENTWICKLUNG UND UMWELTSCHUTZ (BAYSTMLU) (1992): Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern - Band Nürnberg. München, 682 S. - (2000): Die Umsetzung der FFH- und der Vogelschutzrichtlinie der Europäischen Union. Das Dia- logverfahren - der bayerische Weg. München, 7 S.

204 - (2001): Das Bayerische Naturschutzgesetz. München, 96 S. BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UMWELT, GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ (BAYSTMUGV) (2005): Rote Liste der gefährdeten Tiere und Gefäßpfl anzen Bayerns., München, 186 S. BECK, H. & H. WEIGER (Hrsg.) (1980): Der Nürnberger Reichswald - Bemühungen zum Schutz eines stadtnahen Waldes. Nürnberg, 88 S. BEMMERLEIN, F. & H. FISCHER (1985): Das Pflanzensoziologische Programmsystem am Regionalen Rechenzentrum Erlangen. - Hoppea, Denkschr. Regensb. Bot. Ges. 44: 373-378. BEMMERLEIN, F., H. FISCHER & R. LINDACHER (1989): Aufnahmemethoden - Multivariate Methoden in der Ökologie - 2. Kapitel. Mskr., Erlangen, 111 S. BEMMERLEIN, F., R. LINDACHER & R. BRÖCKER (1990): Standard Datenschlüssel Flora und Vegetation. Veröffentlichungen des Bund der Ökologen Bayerns 2, Nürnberg, 87 S. BERG, C., J. DENGLER, A. ABDANK & M. ISERMANN (2004): Die Pflanzengesellschaften Mecklenburg- Vorpommerns und ihre Gefährdung - Textband. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Ge- ologie Mecklenburg-Vorpommern Jena, 606 S. BERGER, K. (1978): Erläuterungen zur geologischen Karte Nürnberg-Fürth-Erlangen und Umgebung 1 : 50.000. München, 219 S. BEUTLER, A. & B. DEURINGER (1993): Die Bedeutung von Altbäumen im städtischen Raum für die Fauna. In: BayLfU: Altbäume - tierökologische Empfehlungen für die Baumpfl ege, München, S. 5-18. BLAB, J. (1986): Grundlagen des Biotopschutzes für Tiere. Bonn-Bad Godesberg, 257 S. BLÜTHGEN, J. & W. WEISCHET (1980): Allgemeine Klimageographie. Lehrbuch der allgemeinen Geo- graphie 2, Berlin, 887 S. BÖCKER, R., I. KOWARIK & R. BORNKAMM (1983): Untersuchungen zur Anwendung der Zeigerwerte nach Ellenberg. - Verh. Gesell. Ökologie 11: 35-56. BODEUX, A. (1955): Alnetum glutinosae. - Mitt. d. flor. soz. Arbeitsgem. N. F. 5: 24. BOHN, U. (1981): Vegetationskarte der Bundesrepublik Deutschland 1 : 200.000. Potentielle Natürli- che Vegetation. Blatt CC 5518 Fulda. - Schr.-R. f. Veg.Kunde 15: 1 - 330. BOHN, U., G. GOLLUB & C. HETTWER (2000): Karte der natürlichen Vegetation Europas. Bundesamt für Naturschutz 2 & 3, Bonn, 153 S. + Karten. BOHN, U. & W. WELSS (2004): Die potenzielle natürliche Vegetation. In: Leibnitz-Institut für Länder- kunde: Nationalatlas der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 3 Klima, Pfl anzen und Tierwelt, Heidelberg, S. 84 - 87. BÖSCHE, H. (2003): Klima [des Regnitzgebiets]. In: GATTERER, K. & W. NEZADAL (Hrsg.): Flora des Regnitzgebiets, Nünberg, S. 26 - 30. BRACKEL, W. V., T. FRANKE & R. ZINTL (1992): Bestimmungsschlüssel für 6d1-Flächen (i. Auftr. des Bay. Landesamtes f. Umweltschutz - Entwurf). Mskr., Röttenbach, 55 S. BRAUN-BLANQUET, J. (1964): Pflanzensoziologie. Wien-New York, 865 S. BRUNNER, G. (1990): Die Potentielle Natürliche Vegetation des Sebalder Reichswaldes und ihre kar- tographische Erfassung. Dipl.-Arb., Erlangen, 130 S. + Anh. u. Karte. - (1992): Die Potentielle Natürliche Vegetation des Sebalder Reichswaldes. - Erl. Baust. Fränk. Hei- matforsch. 40: 341-392. - (1995): Peter Stromer. In: MNU-Programm d. 86. Hauptvers., Nürnberg, S. 24 - 27. - (1997): Der Wald südlich des Nürnberger Hafens - ein Stück Reichswald, das bald Gewerbegebiet sein könnte. - Natur u. Mensch, Mitt. Naturhistor. Gesell. Nbg. 1996: 77-87. - (2003): Natur am Dutzendteich. Bund Naturschutz in Bayern e. V., Nürnberg, 9 S. BRUNNER, G. & S. DEHN (2005): Die Waldgebiete Bayerns. Mskr., Nürnberg, 37 S. BRUNNER, G. & R. LINDACHER (1994): Flechtenreiche Kiefernwälder des Nürnberger Reichswaldes. - Hoppea, Denkschr. Regensb. Bot. Ges. 55: 255-272. BRUNNER, G., W. NEZADAL & W. WELSS (2005): Die Potenzielle Natürliche Vegetation als naturschutz- orientiertes Planungsinstrument im Bereich des Forsts - dargelegt am Beispiel des Eibacher Forsts im Nürnberger Reichswald. - Natur und Landschaft 80 (2): 49-55.

205 Nürnberger Reichswald Quellenangaben

BRUNNER, G. & W. RAHN (1996): Naturkundlicher Weg zwischen Langwasser und Moorenbrunn. Bund Naturschutz Nürnberg, Nürnberg, 36 S. BRUNNER, G. & U. RUFF (2003): Die Flächenentwicklung des Nürnberger Reichswaldes von 1830 bis 2000. Bund Naturschutz Nürnberg, Nürnberg, 24 S. BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (BFN) (2005): FFH-Gebietsmeldungen von Deutschland gemäß Art. 4 Abs. 1 der FFH-Richtlinie. Mskr., Bonn, 1 S. BUNDESMINISTERIUM FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ, ERNÄHRUNG UND LANDWIRTSCHAFT (BMVEL) (2001): Die biologische Vielfalt des Waldes. Bonn, 29 S. - (2003): Gesamtwaldbericht der Bundesregierung. Berlin, 101 S. - (2004): Die zweite Bundeswaldinventur - BWI2 - Das wichtigste in Kürze zu den Bundeswaldin- ventur-Erhebungen 2001 - 2002 und 1986 bis 1988. Berlin, 90 S. BUSHART, M. (2003): Potentielle Natürliche Vegetation. In: GATTERER, K. & W. NEZADAL (Hrsg.): Flora des Regnitzgebiets - Die Farn- und Blütenpfl anzen im zentralen Nordbayern, Eching, S. 68- 75. BUSHART, M., N. MEYER & P. LEUPOLD (1994): Die Sanddünengebiete bei Altdorf. - Hoppea, Denk- schr. Regensb. Bot. Ges. 55: 273-318. CBD (1992): Conservation on Biological Diversity. United Nations Environmental Programme. - Rio de Janeiro. CONSERVATION INTERNATIONAL (CI) (Hrsg.) (2002): Wilderness: Earth`s Last Wild Places. Washington D. C., 576 S. DANIELS, R. E. & A. EDDY (1985): Handbook of European Sphagna. Hundington, 262 S. DENGLER, J. (2003): Entwicklung und Bewertung neuer Ansätze in der Pflanzensoziologie unter be- sonderer Berücksichtigung der Vegetationsklassifi kation. Archiv naturwiss. Diss. 14, Nüm- brecht. 297 S. DEUTSCHE AKADEMIE FÜR STÄDTEBAU UND LANDESPLANUNG - LANGESGRUPPE BAYERN (DASL). (1987): Städtebau im Wandel - Stadtteil Nürnberg-Langwasser. Nürnberg, 133 S. DIERSCHKE, H. (1986): Pflanzensoziologische Untersuchungen in den Wäldern Süd-Niedersachsens, III. Syntaxonomische Gliederung der Eichen-Hainbuchenwälder, zugleich eine Übersicht d. Carpinion-Gesellschaften Nordwest-Deutschlands. - Tüxenia 6: 299 - 232. - (1989): Artenreiche Buchenwaldgesellschaften Nordwest-Deutschlands. - Ber. d. Reinh.-Tüxen- Ges. 1: 107-148. - (1994): Pfl anzensoziologie: Grundlagen und Methoden. Stuttgart, 683 S. DIERSCHKE, H., K.-H. HÜLBUSCH & R. TÜXEN (1973): Erlen-Eschen-Quellwälder am Südwestrand der Bückeberge bei Bad Eilsen, zugleich ein Beitrag zur örtlichen pfl anzensoziologischen Ar- beitsweise. - Mittl. fl or.-soz. Arbeitsgem. N.F. 15/16: 153 - 164. DU RIETZ, G. E. (1954): Die Mineralbodenwasserzeigergrenze als Grundlage einer natürlichen Zwei- gliederung der nord- und mitteleuropäischen Moore. - Vegetatio 5/6: 571-585. DÜLL, R. (1991): Zeigerwerte von Laub- und Lebermoosen. In: ELLENBERG, H. (Hrsg.): Zeigerwerte der Gefäßpfl anzen Mitteleuropas, S. 175-237. EHRENDORFER, F. (Hrsg.) (1973): Liste der Gefäßpflanzen Mitetleuropas. Stuttgart, 318 S. ELLENBERG, H. (1996): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer Sicht. Stuttgart, 1096 S. ELLENBERG, H., H. E. WEBER, R. DÜLL & V. WIRTH (1991): Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Mitteleu- ropas. Scripta Geobotanica 18, Göttingen, 248 S. ENVIRONMENTAL SYSTEMS RESAERCH INSTITUTE (ESRI) (1996): Arc View GIS - Mit Arc View GIS arbe- iten. Redlands, USA, 380 S. EUROPÄISCHE UNION (EU-RAT) (1992): Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhal- tung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pfl anzen Amtsblatt Nr. L 206 vom 22/07/1992,0007 - 0050. EUROPEAN COMISSION, DG ENVIRONMENT (2003): Natura 2000 - Interpretation Manual of European Union Habitats. Brussels, 129 S.

206 FAO (Hrsg.) (2005): State of the Wolrd`s Forests. Rom, 123 S. + Anh. FD-MFR (2000): Waldbauliche Sonderprogramme: Stand Reichswaldprogramm. Ansbach, 3 S. FISCHER, A. (2003): Forstliche Vegetationskunde - Eine Einführung in die Geobotanik. 3. Aufl., Stutt- gart, 421 S. FISCHER, H. (1985): Zur Soziologie und Ökologie der Wald- und Forstgesellschaften des nördlichen Sebalder Reichswaldes. Dipl.-Arb., Erlangen, 114 S. + Anh. - (1998): Das Pfl anzensoziologische Programm System. Mskr., Röttenbach, 55 S. FISCHER, H. & H. GILGEN (2002): DACHRad – Berechnung der direkten Sonneneinstrahlung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. - Bulletin of the Geobotanical Institute ETH 68: 83-94. FRAHM, J.-P. & W. FREY (1992): Moosflora. Stuttgart, 528 S. FRANKENBERG, P. (1991): Moderne Klimakunde. Braunschweig, 128 S. FREY, W. & R. LÖSCH (2004): Lehrbuch der Geobotanik - Pflanze und Vegetation in Raum und Zeit. 2. Aufl ., Stuttgart, 528 S. FRISCH, J., A. LUX & F. BEMMERLEIN-LUX (1994): Ein Beitrag zum Verständnis der Vegetationsdyna- mik im Ausschlagswald der Eschenau bei Bad Windsheim. - Hoppea, Denkschr. Regensb. Bot. Ges. 55: 115-124. GATTERER, K. & W. NEZADAL (Hrsg.) (2003): Flora des Regnitzgebiets - Die Farn- und Blütenpflanzen im zentralen Nordbayern. Eching, 1058 S. GAUCKLER, K. (1938): Steppenheide und Steppenheidewald der Fränkischen Alb in pflanzensoziolo- gischer, ökologischer und geographischer Betrachtung. - Ber. Bayer. Bot. Ges. 23: 5-134. - (1950): Pfl anzenwelt und Tierleben in den Landschaften um Nürnberg-Erlangen. Erlangen, 51 S. GEHLKER, H. (1977): Eine Hilfstafel zur Schätzung von Deckungsgrad und Artmächtigkeit. - Mitt. fl or. soz. Arbeitsgem. N. F. 19: 427 - 429. GLAVAC, V. (1996): Vegetationsökologie - Grundfragen, Aufgaben, Methoden. Jena, 358 S. GLEICH, A., I. HELM, W. NEZADAL & W. WELSS (1997): Synsystematische Übersicht der Pflanzenge- sellschaften im Zentralen Nordbayern. - Hoppea 58: 253-312. GOSSNER, M. (2004): Nicht tot, aber sehr anders! - Arthropodenfauna auf Douglasie und amerikani- scher Roteiche. - LWF aktuell 45: 9-11. GRABHERR, G., G. KOCH, H. KIRCHMEIR & K. REITER (1998): Hemerobie österreichischer Waldökosys- teme. Veröff. Österr. MAB-Programm Innsbruck, 493 S. GREBE, R. (1969): Naherholunsgebiet Sebalder Reichswald - Zustand und Ausbau. Mskr., Nürnberg, 49 S. - (1992): Umweltverträglichkeitsprüfung Hafenerweiterung Nürnberg - Teilbereiche Pfl anzen, Tie- re, Boden, Erholung. Mskr., Nürnberg, 96 S. GREENPEACE (2003): Die Fantastischen Sieben - Die letzten Urwälder der Erde., Hamburg, 28 S. GULDER, H.-J. & M. KÖLBEL (1993): Waldbodeninventur in Bayern. BayLWF, Freising, 243 S. GUTSCHE, H. (1981): Die Waldgesellschaften des Albvorlands im Bereich des Rathsbergs nördlich Erlangen. Dipl.-Arb., Erlangen, 67 S. GUTTERMANN, W. (1975): Übersicht einiger ergänzender Sippen und geänderter Namen in den Markie- rungsformularen zur Kartierung der Flora von Mitteleuropa. - Gött. Flor. Rundbr. 9: 44-52. HAARLÄNDER, W. (1955): Geologie des Blattes Röttenbach. Erlanger geologische Abhandlungen, Er- langen, 96 S. HABBE, K. A. (1997): Die äolischen Sandablagerungen vor dem Stufenhang der Nördlichen Franken- alb - Probleme, Beobachtungen, Schlussfolgerungen. Erl. Geograph. Arb. 59, Erlangen, 73 S. + Karten. HAHNER, M. (1984): Die bachbegleitende Vegetation im Bereich des Kartenblatts Lauf/Pegnitz. Dipl.- Arb., Erlangen, 119 S. HÄRDTLE, W. (1995a): On the theoretical concept of the potential natural vegetation and proposals for an up-to-date modifi cation. - Fol. Geobot. & Phytotax. 30 (2): 263-276. - (1995b): Vegetation und Standort der Laubwaldgesellschaften im nördlichen Schleswig-Holstein.

207 Nürnberger Reichswald Quellenangaben - Mitt. Arbeitsgem. Geobot. Schleswig Holstein Hamb. 48: 441 S., Beilage. - (1996): Ökologische Potenz und standörtlicher Zeigerwert der Rotbuche (Fagus sylvatica L.) auf Podsol-Böden des Nordwestdeutschen Tiefl andes. - Verh. Gesell. Ökologie 26: 161 - 172. - (1999): Potentielle natürliche Vegetation - zur Entwicklung eines vegetationskundlichen Konzepts. In: Fachliche Konzepte für die Naturschutzpraxis - Prognosemodelle zur Populationsentwick- lung - Potentielle Natürliche Vegetation - Blaue Listen, Bd. 12/2. Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Schneverdingen, S. 48-52. HÄRDTLE, W., T. HEINKEN, J. PALLAS & W. WELSS (1997): Querco-Fagetea (H5) Sommergrüne Laub- wälder. Teil1: Quercion roboris Bodensaure Eichenwälder. DIERSCHKE, H. H. Synopsis der Pfl anzengesellschaften Deutschlands 2, 51 S. HÄRDTLE, W. & W. WELSS (1992): Vorschläge zur Synsystematik und Syntaxonimie bodensaurer Bu- chen-Eichen- und Eichenmischwälder (Quercion robori-petraeae Br.-Bl.1932) Mitteleuropas. - Ber. d. Reinh.-Tüxen-Ges. 4: 95-104. HARTMANN, M. (1953): Allgemeine Biologie. Stuttgart, 940 S. HAUENSTEIN, P. (1993): Geographische Informationssysteme. Ein Überblick für Praktiker. - Schweiz. Z. Forstwes. 9 (144): 703-721. HECHTEL, H. (1988): Vegetationsuntersuchungen im Nürnberger Reichswald mit einer Anleitung zur kartographischen Erfassung der Waldgesellschaften. Dipl-Arb., Erlangen, 125 S. HEMP, A. (1995): Die Dolomitkiefernwälder der nördlichen Frankenalb - Entstehung, synsystemati- sche Stellung und Bedeutung für den Naturschutz. Bayreuther Forum Ökologie 22, Bayreuth, 150 S. + Anh. und Karte. HEMPEL, W. (1983): Ursprüngliche und potentielle natürliche Vegetation in Sachsen - eine Analyse der Entwicklung von Landschaft und Waldvegetation. Diss., Dresden. 254 S. HEURICH, M., A. REINELT & L. FAHSE (2001): Die Buchdruckermassenvermehrung im Nationalpark Bayerischer Wald. In: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald: Waldentwicklung im Berg- wald nach Windwurf und Borkenkäferbefall, Bd. 14, Grafenau, S. 9-48. HIERLMEIER, R. (1999): Waldgesellschaften zwischen Falkenstein und Rachel im Nationalpark Baye- rischer Wald. - Hoppea, Denkschr. Regensb. Bot. Ges. 60: 277-369. HOHENESTER, A. (1960): Grasheiden und Föhrenwälder auf Diluvial- und Dolomitsanden im nördli- chen Bayern. Bay. Bot. Gesell. 33, München, 56 S. - (1978): Die potentielle natürliche Vegetation im östlichen Mittelfranken (Region 7) - Erläuterun- gen zur Vegetationskarte 1:200.000. Erl. Geograph. Arb. 38, Erlangen, 74 S. HORNDASCH, M. (1979): Das Antlitz des mittelfränkischen Waldes im Wandel von 5 Jahrhunderten. Mitt. Staatsforstverwalt. Bay. 40, München, 355 S. JÄGER, H. (1927): Die Hochmoorvorkommnisse in der Umgebung Nürnbergs. - Mitt. d. Naturhistor. Ges. Nbg. 22: 197 - 228. JANSSEN, A. & P. SEIBERT (1991): Potentielle Natürliche Vegetation in Bayern. - Hoppea, Denkschr. Regensb. Bot. Ges. 50: 151-188. KAISER, T. (1996): Die potentielle natürliche Vegetation als Planungsgrundlage im Naturschutz. - Na- tur und Landschaft 71 (10): 435-439. KELLER, W., T. WOHLGEMUTH, N. KUHN, M. SCHÜTZ & O. WILDI (1998): Waldgesellschaften der Schweiz auf fl oristischer Grundlage. Mitteilungen der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft 73/2, Birmensdorf, 189 S. KIES, E. (1969): Die Verbreitung einiger montaner Pflanzen in Nordbayern. - Ber. Bayer. Bot. Ges. 41: 51-53. KINDLER, M. (2004): Seltene Arten des Nürnberger Reichswaldes - chorologisch-ökologische Inter- pretation einer digitalen Punktkarte. ZA, Erlangen, 69 S.

208 KLEIN, K. (1988): Waldgesellschaften im Uffenheimer Gau. Dipl.-Arb., Erlangen, 116 S. KOCH, G. (1997): Die „Potentielle natürliche Vegetation“ als Grundlage der Natürlichkeitsforschung mit spezieller Berücksichtigung Österreichischer Wälder. Ber. ü. d. 2. Pfl anzensoz. Tagung „Pfl anzengesellschaften im Alpenraum und ihre Bedeutung für die Bewirtschaftung“ BAL Gumpenstein 9/97: 27-33. KOCH, G. & G. GRABHERR (1998): Wie natürlich ist der Wald in Österreich? Klassifikation nach He- merobiestufen. - Ber. d. Reinh.-Tüxen-Ges. 10: 43-59. KORPEL, S. (1995): Die Urwälder der Westkarpaten. Stuttgart, 310 S. KOWARIK, I. (1987): Kritische Anmerkungen zum theoretischen Konzept der potentiellen natürlichen Vegetation mit Anregungen einer zeitgemäßen Modifi kation. - Tüxenia 7: 53-67. - (1988): Zum menschlichen Einfl uss auf Flora und Vegetation. - Landschaftsentw. u. Umweltforsch. 56: 1-280. KRACH, J. E. & W. NEZADAL (1995): Liste der Gefäßpflanzen Mittelfrankens mit Angaben zur Häu- fi gkeit und Gefährdung in den einzelnen Naturräumen (Rote Liste Mittelfranken). Regierung von Mittelfranken, Naturschutz und Landschaftspfl ege Ansbach, 135 S. KRAPP, J. (1993): Pflanzensoziologische Untersuchungen an Wäldern und Gehölzinseln im nördli- chen Nürnberger Stadtgebiet - ein Beitrag zum Biotopverbundsystem Nürnberg. Dipl.-Arb., Erlangen, 106 S. KRATZERT, G. (1998): Die Entwicklung des Waldbaus in den Reichswäldern bei Nürnberg unter be- sonderer Berücksichtigung der Großkahlfl ächenaufforstungen um die Jahrhundertwende so- wie nach dem 2. Weltkrieg. Diss, Freising. 226 S. KRESS, F. V. (1912): Der Reichswald bei Nürnberg. Ansbach, 82 S. KÜCHLER, A. W. & I. S. ZONNEVELD (1988): Vegetation mapping. Handbook of vegetation science 10 Dordrecht, 598 S. KÜNNE, H. (1969): Laubwaldgesellschaften der Frankenalb. Diss. Bot. 2, Lehre, 190 S. KÜNZEL (2004): Zum Verjüngungspotenzial der Eiche (Quercus petraea Liebl., Quercus robur L.) im Lorenzer Reichswald mit Beiträgen für einen Managementplan zur weiteren Entwicklung ihres Bestandes. Master-Arb., Freising, 87 S. LANG, A., H. WALENTOWSKI & W. LORENZ (2004): Kartieranleitung für die Lebensraumtypen nach An- hang I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Bayern. BayLfU, BayLWF, München, 233 S. LAUER, W. & P. FRANKENBERG (1986): Eine Karte der hygrothermischen Klimatypen von Europa. - Erdkunde 40 (2): 85-94. LEIBUNDGUT, H. (1984): Unsere Waldbäume. Stuttgart, 168 S. LEUSCHNER, C. (1998): Mechanismen der Konkurrenzüberlegenheit der Rotbuche. - Ber. d. Reinh.- Tüxen-Ges. 10: 5-18. LFA-EBERSWALDE (2005): Aktuelle Waldschutzsituation für das Land Brandenburg. Mskr., Eberswal- de, 5 S. LINDACHER, R. (1995): Phanart - Datenbank der Gefäßpflanzen Mitteleuropas, Erklärung der Kenn- zahlen, Aufbau und Inhalt. Veröff. d. Geobot. Inst. d. EidG. Techn. Hochschule, Stift. Rübel 125, Zürich, 436 S. - (1996): Verifi kation der potentiellen natürlichen Vegetation mittels Vegetationssimulation am Bei- spiel der TK 6434 „“. - Hoppea 57: 5-143. LOHMEYER, W. (1957): Der Hainmieren-Schwarzerlenwald (Stellario-Alnetum glutinosae Kästner 38). - Mitt. d. fl or. soz. Arbeitsgem. N. F. 6/7: 247-257. MANTEL, K. (1990): Wald und Forst in der Geschichte. Hannover, 237 S. MARGRAF, C. (2004): Die Vegetationsentwicklung der Donauauen zwischen Ingolstadt und Neuburg. Vegetationskundlich-ökologische Studie über den Wandel einer Auenlandschaft 30 Jahre nach Staustufenbau. - Hoppea 65: 295-704. MARGRAF, C., K. FROBEL, R. KRÜGER & W. GÜTHLER (1998): Fauna-Flora-Habitat- und Vogelschutz- Richtlinie; Bedeutung für die Naturschutzarbeit in Bayern. Bund Naturschutz in Bayern e. V., Regensburg, 29 S.

209 Nürnberger Reichswald Quellenangaben

MATUSKIEWICZ, W. (1962): Zur Systematik der natürlichen Kiefernwälder des mittel- und osteuropäi- schen Flachlandes. - Mitt. fl or. soz. Arbeitsgem. N.F. 9: 145-186. MATUSZKIEWICZ, W. (1984): Die Karte der Potentiellen Natürlichen Vegetation von Polen. Braun- Blanquetia 1, Camerino, 99 S. MATUSZKIEWICZ, W. & J. M. MATUSZKIEWICZ (1996): Przeglad Fitosocjologiczny Zbiorowsk Lesnych Polski. - Phytocoenosis 8 (Seminarium Geobotanicum 3): 79. MEIEROTT, L. (2001): Kleines Handbuch zur Flora Unterfrankens. Würzburg, 264 S. MEISEL-JAHN, S. (1955): Die Kiefernforstgesellschaften des Nordwestdeutschen Flachlandes. Ange- wandte Pfl anzensoziologie Stolzenau/Weser, 126 S. METZLER, B. & M. BLASCHKE (2005): Der frische Wurzelstock ist eine offene Tür für den Wurzel- schwamm. - LWF aktuell 49: 8-9. MEYNEN, E., J. SCHMIDTHÜSEN (1962): Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Bun- desanstalt für Landeskunde und Raumforschung Bd. 1, Bonn-Bad Godesberg, 208 S. MILBRADT, J. (1975): Nordische Einstrahlungen in der Flora und Vegetation von Nordbayern, darge- stellt an ausgewählten Beispielen. Dipl.-Arb., Erlangen, 87 S. - (1987): Beiträge zur Kenntnis nordbayerischer Heckengesellschaften. Beih. Ber. Naturwiss. Ges. Bayreuth 2, Bayreuth, 318 S. MLNARIK, P. (2003): Sanddüne Erlenstegen - Pressemitteilung der Sandagentur Franken vom 18. 03. 2003. Mskr., Nürnberg, 1 S. MÖLLER, G. (2005): Habitatstrukturen holzbewohnender Insekten und Pilze. - LÖBF-Mitt. (3): 30- 35. MOOR, M. (1978): Die Klasse der Eschen-Buchenwälder (Fraxino-Fagetea). - Phytocoenologia 4: 433-445. MÜLLER, T. (1991): Zur synsystematischen Stellung des Luzulo-Fagetum. - Hoppea, Denkschr. Re- gensb. Bot. Ges. 50: 189-202. MULZER, E. (2004): Vom Alltag in die Vergessenheit: Der Fischbach in Nürnberg. - Mitt. d Altstadt- freunde: 41-80. NEUHÄUSL, R. & Z. NEUHÄUSLOVA-NOVOTNA (1967): Syntaxonomische Revision der acidophilen Ei- chen- und Eichenmischwälder im westlichenTeil der Tschechoslowakei. - Fol. Geobot. & Phytotax. 2: 1-41. NEUHÄUSL, R. & Z. NEUHÄUSLOVA-NOVOTNA (1986): Übersicht der Carpinion-Gesellschaften der Tschechoslowakei. - Feddes Repert. 78: 39-56. NEZADAL, W. (2003): Flora und Vegetation [des Regnitzgebiets]. In: GATTERER, K. & W. NEZADAL (Hrsg.): Flora des Regnitzgebiets, Nürnberg, S. 64 - 91. NEZADAL, W. & A. RODER (1994): Die Vegetation der Brucker Lache. - Mitt. Fränk. Geograph. Gesell. 41: 241-261. NÖRR, N. (2004a): Buchensaat - ein Thema mit Zukunft. - LWF aktuell (46): 1-3. - (2004b): Vom Exoten zur Wirtschaftsbaumart. - LWF aktuell 45: 7-9. NYHOLM, E. (1981): Illustrated Moss Flora of Fennoscandia, II Musci. Kungälv, 799 S. OBERDORFER, E. (1992): Süddeutsche Pflanzengesellschaften - Teil IV: Wälder und Gebüsche. Jena, Textband 282 S. + Tabellenband 580 S. - (2001): Pfl anzensoziologische Exkursionsfl ora. 8. Aufl ., Stuttgart, 1051 S. OTT-ESCHKE, M. (1952): Pollenanalytische Untersuchungen im Gebiet des Nürnberger Reichswaldes. - Forstw. Cbl. 71: 48-63. PALLAS, J. (2000): Zur Synsytematik und Verbreitung der europäischen bodensauren Eichenmisch- wälder (Quercetalia roboris Tüxen 1931). Abhandl. aus d. Westfäl. Museum f. Naturkunde 62/3, Münster, 125 S. - (2002): Artenarme bodensaure Eichenmischwälder (Deschampsio-Quercetum Passarge 1966) in Nordwestdeutschland. Abhandl. aus d. Westfäl. Museum f. Naturkunde 64/4, Münster, 132 S.

210 PANEUROPÄISCHES FORSTZERTIFIKAT (PEFC) (2000): Regionalbericht Bayern. München, 294 S. PETERMANN, R. & P. SEIBERT (1979): Die Pflanzengesellschaften des Nationalparks Bayerischer Wald mit einer farbigen Vegetationskarte. Nationalpark Bayerischer Wald 4, Grafenau, 142 S. PFADENHAUER, J. (1969): Edellaubholzreiche Wälder im Jungmoränengebiet und in den bayerischen Alpen. Diss. Bot. 3, München, 213 S. PLACHTER, H. (1991): Naturschutz. Stuttgart, 463 S. PLANUNGSVERBAND INDUSTRIEREGION MITTELFRANKEN (PIM) (Hrsg.) (2000): Regionalplan der Indus- trieregion Mittelfranken (7) - fünfte Änderung. Nürnberg, 512 S. - (Hrsg.) (2003): Zehnte Änderung des Regionalplans der Industrieregion Mittelfranken (7) - zehnte Änderung - Entwurf vom 10. August 2003. Nürnberg, 23 S. POELT, J. & A. VEZDA (1977): Bestimmungsschlüssel europäischer Flechten. Ergänzungsheft I. Vaduz, 258 S. POTT, R. (1995): Die Pflanzengesellschaften Deutschlands. Stuttgart, 622 S. RASPE, S., C. SCHULZ & F. KROLL (2004): Wenn schon im Sommer tonnenweise die Blätter fallen - Baumentwicklung und Streufall. - LWF aktuell (43): 11-13. RAUM, K. (1985): Waldgesellschaften im Sebalder Reichswald und ihre Abhängigkeit vom Bodentyp sowie Frequenzuntersuchungen in Düngefl ächen. Dipl.-Arb., Erlangen, 203 S. + Anh. REBEL, K. (1922/24): Waldbauliches aus Bayern. Dießen b. München, Bd. I 293 S., Bd. II 228 S. REIF, A. (1996): Die Nieder- und Mittelwälder der Eierberge in Oberfranken; Flora, Vegetation, Be- wirtschaftung und Bestandsdynamik. - Ber. Naturwiss. Ges. Bayreuth 23: 169 - 271. - (1998): Möglichkeiten zur Erhaltung der Artenvielfalt im Wald - Erfahrungen aus der forstlichen Nutzungs- und Pfl egepraxis. - Schr.-R. f. Veg.Kunde 29: 151-161. - (2000): Das naturschutzfachliche Kriterium der Naturnähe und seine Bedeutung für die Waldwirt- schaft. - Z. Ökologie u. Naturschutz 8 (4): 239-250. REINHARDT, F., M. HERLE, F. BASTIANSEN & B. STREIT (2003): Ökonomische Folgen der Ausbreitung von Neobiota. Bonn, 23 S. RODE, M., I. KOWARIK, T. MÜLLER & T. WENDEBOURG (2002): Ökosystemare Auswirkungen von Prunus serotina auf norddeutsche Kiefernforste. - Neobiota (1): 135-148. RODI, D. (1975): Die Vegetation des nordwestlichen Tertiär-Hügellandes (Oberbayern). - Schr.-R. f. Veg.Kunde 8: 21 - 78. ROSSNER, R. (1990): Variationsbreite und ökologischer Zustand der Böden im nordwestlichen Sebal- der Reichswald, aufgezeigt anhand eines Querschnitts zwischen Gründlach und Schwabach- tal. Fränk. Geograph. Gesell., Erl. Geograph. Arb. 50, Erlangen, 174 S. - (2003): Geologie und Böden [des Regnitzgebiets]. In: GATTERER, K. & W. NEZADAL (Hrsg.): Flora des Regnitzgebiets, Nürnberg, S. 31 - 51. ROTHE, A. & H. BORCHERT (2003): Der Wald für morgen. Eine Naturalbilanz über 25 Jahre naturnahe Forstwirtschaft im Bayerischen Staatswald. Ber. aus d. LWF 39, Freising, 82 S. ROTHMALER, W., R. SCHUBERT & W. VENT (Hrsg.) (2005): Exkursionsflora von Deutschland - Bd. 4 Kritischer Band. 10. Aufl ., Berlin, 812 S. SAUERWEIN, A. (1981): Geobotanische Untersuchungen im Raum des Kartenblatts Schwabach (MTB 6632). Dipl.-Arb., Erlangen, 87 S. SAUTTER, R. (2003): Waldgesellschaften in Bayern - vegetationskundliche und forstgeschichtliche Darstellung der natürlichen und naturnahen Waldgesellschaften Bayerns. Landsberg, 224 S. SCAMONI, A. (1963): Prinzipien der Karte der natürlichen Vegetation der Deutschen Demokratischen Republik 1:1 000 000. In: TÜXEN, R. (Hrsg.): Vegetationskartierung. Ber. Int. Symp. Stolze- nau., Weinheim, S. 47-53. SCHERZER, C. (1962): Franken - Land, Volk, Geschichte, Kunst und Wirtschaft Bd. I, Nürnberg, 428 S. SCHERZER, H. (1921): Geologisch-botanische Heimatkunde von Nürnberg und Umgebung. Nürnberg, 248 S.

211 Nürnberger Reichswald Quellenangaben

SCHEUERER, M. (1993): Cladonia stellaris am Bayerischen Pfahl - ein Beitrag zur Kenntnis autochtho- ner Kiefernwälder. - Hoppea, Denkschr. Regensb. Bot. Ges. 54: 565-573. - (1994): Trockene, bodensaure Kiefern- und Eichenwälder in Ostbayern und ihre Standorte. Mskr,. Bay. LfU, München, 262 S. SCHMID, H. (1991): Untersuchungen von Flechten- und Pilzvorkommen im Südlichen Reichswald - Zwischenbericht. Eching, 6 S. SCHMIDL, J. (2003): Die Mulmhöhlen-bewohnende Käferfauna alter Reichswald-Eichen - Artenbe- stand, Gefährdung, Schutzmaßnahmen und Perspektiven einer bedrohten Käfergruppe. Bund Naturschutz Nürnberg, Nürnberg, 48 S. SCHMIDT, G. (1988): Die Wendelsteiner Holzmark : Ein Beitrag zu den Gemeinheitsteilungen im ehe- maligen Fürstentum Brandenburg-Ansbach. Erlangen, 73 S. SCHMIDT, P. (Hrsg.) (2002): Potentielle Natürliche Vegetation Sachsens mit Karte 1:200.000. Säch- sisches Landesamt für Umwelt und Geologie - Materialien zu Naturschutz und Landschafts- pfl ege, Dresden, 231 S. SCHRADER, G. (2004): Risikoanalyse gebietsfremder Arten - Das neue Arbeitsprogramm der Europäi- schen Pfl anzenschutzorganisation. - Ber. d. Reinh.-Tüxen-Ges. 16: 7-15. SCHRICKER-MÜLLER, S. (1989): Erlenreiche Waldgesellschaften im Kartenblatt Nr. 6634 Altdorf bei Nürnberg. Dipl-Arb., Erlangen, 127 S. SCHRÖDER, F. G. (1998): Lehrbuch der Pflanzengeographie. Wiesbaden, 457 S. SCHUHWERK, F. & W. LIPPERT (1986): Vorläufiger Bestimmungsschlüssel für die Hieracien der Reg- nitzfl ora. Mskr., Regensburg, 38 S. SCHULTE, U. (2003): Waldökologische Strukturveränderungen. - LÖBF-Mitt. (2): 35-39. SCHWARZ, A. F. (1892-1912): Phanerogamen- und Gefäßkryptogamen-Flora der Umgegend von Nürn- berg-Erlangen und des angrenzenden Teiles des Fränkischen Jura um Freistadt, Neumarkt, Hersbruck, Muggendorf, Hollfeld.- 6 Teile. Abhandl. Naturhist. Ges. Nbg. Nürnberg, 1283 S. SEIBERT, P. (1968): Übersichtskarte der natürlichen Vegetationsgebiete von Bayern 1 : 500.000 mit Erläuterungen. - Schr.-R. f. Veg.Kunde 3: 1 - 84. SMITH, G. & H. GILLET (Hrsg.) (2000): European Forests and Protected Areas: Gap Analysis - techni- cal report Cambridge, 71 S. + Karten. SPERBER, G. (1968): Die Reichswälder bei Nürnberg. Aus der Geschichte des ältesten Kunstforstes. Mitt. Staatsforstverwalt. Bay. 37, München, 179 S. - (2000): Deutschlands Wälder. Wie nachhaltig ist die Forstwirtschaft? Bund Naturschutz in Bayern e. V., Regensburg, 32 S. SPORHAHN-KREMPEL, L. & W. V. STROMER (1969): Die Nadelholz-Saat in den Nürnberger Reichswäl- dern zwischen 1469 und 1600. Mitt. Altnürnberger Landschaft 17, Nürnberg, 30 S. SSYMANK, A., U. HAUKE, C. RÜCKREIM & E. SCHRÖDER (1998): Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000 - BfN-Handbuch zur Umsetzung der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (9243/ EWG) und der Vogelschutzrichtlinie (79/409/EWG). Schr.-R. Landschaftspfl . u. Natursch. 53, Bonn, 560 S. STARFINGER, U. (1990): Einbürgerung der Spätblühenden Traubenkirsche (Prunus serotina Ehrh.) in Mitteleuropa. Landschaftsentw. u. Umweltforsch. 69, Berlin, 119 S. + Anh. STIERSTORFER, C. (1996): Naturnahe Waldgesellschaften im Bayerischen Wald zwischen Schwarzem Regen und Arber-Kaitersbergzug. - Hoppea, Denkschr. Regensb. Bot. Ges. 57: 217-330. STRAUSSBERGER, R. (1999): Untersuchungen zur Entwicklung bayerischer Kiefern-Naturwaldreserva- te auf nährstoffarmen Standorten. Diss., Eching. 180 S. SUCK, R. (1991): Beiträge zur Syntaxonomie und Chorologie des Kalk-Buchenwaldes im außeralpi- nen Deutschland. Diss., Berlin. 211 S. SUKOPP, H. (1972): Wandel von Flora und Vegetation unter dem Einfluss des Menschen. - Ber. üb. Landwirtschaft 50: 112-139.

212 TARGAN, H. (1994): Wald und Forstgesellschaften der Unteren Mark und der Adelsdorfer Mark. - Hoppea, Denkschr. Regensb. Bot. Ges. 55: 151-168. THÄTER, W. (1993): Das Zeidlerwesen. München, 96 S. THÜRLWF (Hrsg.) (2000): Erstaufforstung 2., Gotha, 12 S. - (Hrsg.) (2001): Waldbau. Gotha, 16 S. TICHY, F. (1973): Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 163 Nürnberg. Bundesforschungsanst. f. Landesk. u. Raumordn., Geograph. Landesaufn. 1 : 200.000 Naturräuml. Gliederung Deutsch- lands Bonn-Bad Godesberg, 33 S. + Karte. TITZE, P. (1969): Der Erlensumpfwald im Naturschutzgebiet „Brucker Lache“ im Rahmen seiner Kontakt- und Ersatzgesellschaften. - Erl. Baust. Fränk. Heimatforsch. 16: 135-228. TRAUTMANN, W. (1966): Erläuterungen zur Karte der potentiellen natürlichen Vegetation der Bundes- republik Deutschland 1:200.000 Blatt Minden mit einer Einführung in die Grundlagen und Methoden der Kartierung der pot. nat. Vegetation. - Schr.-R. f. Veg.Kunde 1: 1 - 168. TÜRK, W. (1986): Der „Falknershügel“ bei Tennenlohe - ein bemerkenswerter Fundort anspruchsvol- ler Pfl anzengesellschaften am Rande des Nürnberger Reichswalds. - Natur u. Mensch, Mitt. Naturhistor. Gesell. Nbg.: 65 - 79. - (1993): Entwurf einer Karte der Potentiellen Natürlichen Vegetation von Oberfranken. - Mitt. d. fl or. soz. Arbeitsgem. N. F. 13: 33:56. TÜXEN, R. (1956): Die heutige potentielle natürliche Vegetation als Gegenstand der Vegetationskartie- rung. - Angew. Pfl anzensoz. (13): 5-42. UNITEND NATIONS(UN) (Hrsg.) (2000): Forest Resources of Europe, CIS, North America, Australia, Japan and New Zealand. New York, 445 S. UNITED NATION - EUROPEAN COMMISSION (UN-EC) (2004): The Condition of Forests in Europe. Genf, 51 S. VOGTHERR, J. (1952): Das forstlich-pflanzengeographische Waldbild des Nürnberger Reichswaldes jetzt und in der Vergangenheit. - Mitt. Staatsforstverwalt. Bay. 27: 93-169 + Karten. WALENTOWSKI, H. (1998): Die Weißtannengesellschaften Bayerns. Eine vegetationskundliche Studie mit europäischem Bezug, mit waldbaulichen Anmerkungen und naturschutzfachlicher Bewer- tung. Diss. Bot. 291, Berlin, Stuttgart. 473 S. WALENTOWSKI, H., BERHARD RAAB, WOLFGANG A NTON ZAHLHEIMER (1990): Vorläufige Liste der in Bay- ern nachgewiesenen oder zu erwartenden Pfl anzengesellschaften. - Ber. Bayer. Bot. Ges. 61: 1 - 62. WALENTOWSKI, H., J. EWALD, A. FISCHER, C. KÖLLING & W. TÜRK (2004): Handbuch der natürlichen Waldgesellschaften Bayerns. Freising, 441 S. WALENTOWSKI, H., H.-J. GULDER, C. KÖLLING, J. EWALD & W. TÜRK (2001): Die regionale natürliche Waldzusammensetzung Bayerns. Ber. aus d. LWF 32, Freising, 99 S. WALTER, H. (1986): Allgemeine Geobotanik. Stuttgart, 256 S. WALTER, H. E. (1953): Das Gesetz der relativen Standortkonstanz, das Wesen der Pflanzengesell- schaften. In: LAUER, W. & H. KLINK (Hrsg.): Pfl anzengeographie. Wege der Forschung 130, Darmstadt, S. 170-184. WALZ, K.-L. (1986): Der Nürnberger Reichswald - Geschichte und Gegenwart. Vilshofen, 208 S. WASNER, J. (2005): Die Entwicklung der Nebennutzungen im Nürnberger Reichswald von der Be- siedlung im 11. Jahrhundert bis heute unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Lo- renzer Reichswald und unter Einbeziehung der forstrechtlichen Situation. Dipl-Arb., Dresden, 135 S. WEBER, H. E. (2001): Internationaler Code der Pflanzensoziologischen Nomenklatur (ICPN). In: DIERSCHKE, H. (Hrsg.): Synposis der Pflanzengesellschaften Deutschlands, Sonderh. 1, Göt- tingen, S. 61. WEIGER, H. (1977): Bedrohung der Wälder in Ballungsräumen - gezeigt am Beispiel des Nürnberger Reichswaldes. - Natur und Umwelt (4/1977): o. A.

213 Nürnberger Reichswald Quellenangaben - (1986): Bodenverbrauch - eine Schlüsselfrage der Umwelt- und Verkehrspolitik. - Forstw. Cbl. 105: 1-14. - (1997): Forderungen des Naturschutzes an die Forstwirtschaft. In: Rundgespräche der Kommission für Ökologie, Bd. 12, S. 89-106. WEISS, J. & F. KÖHLER (2005): Erfolgskontrolle von Maßnahmen des Totholzschutzes im Wirtschafts- wald - Einzelbaumschutz oder Baumgruppenerhaltung. - LÖBF-Mitt. 30 (3): 26-29. WELK, E. (2002): Arealkundliche Analyse und Bewertung der Schutzrelevanz seltener und gefährde- ter Gefäßpfl anzen Deutschlands. - Schr.-R. f. Veg.Kunde 37: 1 - 337. WELSS, W. (1985): Waldgesellschaften im nördlichen Steigerwald. Diss., Vaduz. 174 S. WESTHOFF, V. (1967): Problems and use of structure in the classification of vegetation - the diagnostic evaluation of structure in the Braun-Blanquet-System. - Act. Bot. Neerl. 15: 495-511. WESTHOFF, V. & E. VAN DER MAAREL (1978): Approaches to Classifying Vegetation. In: WHITTAKER (Hrsg.): Classifi cation of Plant Communities, The Hague, S. 1-31. WILDI, O. (1986): Analyse vegetationskundlicher Daten - Theorie und Einsatz statistischer Methoden. - Geobot. Inst. ETH, Stiftung Rübel 90: 1-231. - (1989): A new numerical solution to traditional phytosociological tabular classifi cation. - Vegetatio 81: 95-106. WILDI, O. L. O. (1996): Numerical Exploration of Community Patterns Amsterdam, 169 S. WILMANNS, O. (1998): Ökologische Pflanzensoziologie/Eine Einführung in die Vegetation Mitteleu- ropas. Wiesbaden, 405 S. WIRTH, V. (1980): Flechtenflora. Stuttgart, 552 S. - (1987): Die Flechten Baden-Württembergs. Stuttgart, 528 S. WOLFF, B., W. HÖLZER, D. FRÖMDLING & S. BONK (1998): Datenaufbereitung für Modellrechnungen aus der Bundeswaldinventur (BWI) und dem Datenspeicher Waldfonds (DSW). Bundesfor- schungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Eberswalde, 89 S. ZERBE, S. (1997): Stellt die potentielle natürliche Vegetation (PNV) eine sinnvolle Zielvorstellung für den naturnahen Waldbau dar? - Forstw. Cbl. 116: 1-15. - (1998): Potential natural vegetation: validity and applicability in landscape planning an nature conservation. - Appl. Veg. Sci. 1: 165-172. ZERBE, S. & H. SUKOPP (1995): Gehören Forste zur Vegetation? - Tüxenia 15: 11-24. ZIMMERMANN, R. (1982): Waldgesellschaften der Forchheimer Langen Meile. Dipl-Arb., Erlangen, 113 S.

9.2 Internetseiten

Bayrisches Landesamt für Umweltschutz www.bayern.de/lfu/natur/fi s_natur/index.html http://www.bayern.de/lfu/natur/natura2000/index.html

Bundesanstalt für Geodäsie www.bgd.de

Deutscher Wetterdienst www.dwd.de/de/FundE/Klima/KLIS/daten/online/nat/ausgabe_monatswerte.htm

Klimadiagramme weltweit (Bernhard Mühr) www.klimadigramme.de

Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik www.statistik.nuernberg.de 214 Nürnberger Reichswald Anhang Anhang

Tabellen-Verzeichnis

Tab. 1: Gliederung und Flächenanteile der ökologisch-funktionellen Naturräume des Nürnberger Reichswaldes. Tab. 2: Die Niederschlagswerte an Klimastationen des Nürnberger Reichswaldes Tab. 3: Temperaturmittelwerte, Sommer- und Frosttage der Klimastation Nürnberg-Flughafen Tab. 4: Stratigraphische Abfolge im Nürnberger Reichswald Tab. 5: Die Genese der Bodenarten und –typen des Nürnberger Reichswaldes in Abhängigkeit des Ausgangsgesteins Tab. 6: Häufi gkeit der Bodenarten im Sebalder und Lorenzer Reichswald Tab. 7: Ableitung der Klassifi zierung des Wasserhaushalts der Standorte im Nürnberger Reichswald Tab. 8: Der Wasserhaushalt (Fläche und prozentualer Anteil) des Nürnberger Reichswaldes unter Berücksichtigung der Bereiche des UG Tab.9: Vergleich des Wasserhaushalts im Nürnberger Reichswald zum Stand 1990 (botanische Daten- grundlage) mit den Ergebnissen der Standortserkundung 1948/56 sowie 1990/93 Tab. 10: Größere Insektekalamitäten im Nürnberger Reichswald Tab. 11: Entwicklung der Streurechte im Sebalder und Lorenzer Reichswald Tab. 12: Anzahl der Zeidelgüter über die Jahrhunderte Tab. 13: Anteile der erfassten Vegetationseinheiten mit Unterbau oder Aufforstung von vorwiegend Laubbaumarten im Nürnberger Reichswald Tab. 14: Flächenentwicklung des Nürnberger Reichswaldes von 1830 bis 2000, ohne Berücksichti- gung der Stromtrassen und des Truppenübungsplatzes/Naturschutzgebiets Tennenlohe Tab. 15: Vergleich der Flächenentwicklung von Bannwald und Nicht-Bannwald im Nürnberger Reichswald (Flächenangaben in ha; einschließlich nicht bewaldeter Brachfl ächen Tab. 16: Vergleich der Entwicklung von Einzelfl ächen im Bannwald und Nicht-Bannwald des Nürn- berger Reichswalds Tab. 17: Transformation der Schätzwerte in die erweiterte Braun-Blanquet-Skala Tab. 18: Schema des Analysewegs zur Ermittlung der Vegetationseinheiten Tab. 19: Gesellschaften der PNV im Nürnberger Reichswald mit gutachterlichen Hinweisen zur Re- alisierung der Zielvorstellung Tab. 20: Gesellschaften mit unsicherer Zugehörigkeit zur PNV im Nürnberger Reichswald bzw. kul- turhistorisch bedingte, gebietstypische Gesellschaften mit gutachterlichen Hinweisen zur Realisierung der Zielvorstellung Tab. 21: Die Anteile der Baumarten an der Bestockung des Nürnberger Reichswaldes Tab. 22: Anteile der Baumarten am Nürnberger Reichswald bei ausschließlicher Berücksichtigung der bestandsbildenden Hauptbaumart Tab. 23: Verjüngungssituation in den Pfl anzengesellschaften des Nürnberger Reichswaldes Tab. 24: Häufi gkeit von Totholz-Strukturen in den Gesellschaften des Nürnberger Reichswald Tab. 25: Zuordnung der Gesellschaften des Nürnberger Reichswaldes zu Hemerobieklassen Tab. 26: Schutzgebiete im Nürnberger Reichswald nach der Vogelschutzrichtlinie 79/409/EWG, der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 92/43/EWG und dem BayNatSchG Tab. 27: Übersicht der nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 92/43/EWG und dem BayNatSchG geschützten Waldgesellschaften im Nürnberger Reichswald Tab. 28: Anteile geschützter Waldgesellschaften im Nürnberger Reichswald

215 Nürnberger Reichswald Anhang Abbildungs-Verzeichnis

Abb: 1: Klimadiagramm der Klimastation Nürnberg-Flughaben Abb. 2: Geologischer Profi lschnitt Kraftshof-Kalchreuth Abb. 3: Die Düne Erlenstegen ist die letzte erhaltene Binnendüne im Stadtgebiet von Nürnberg Abb.4 und 5: Geologischer Schnitt, li: Schmausenbuck, re: Langwasser-Hoher Bühl Abb. 6: Der Schüsselstein im Lorenzer Reichswald als Verwitterungserscheinung des Mittleren Burg- sandsteins Abb. 7 und 8: Mit steigender Bevölkerungsentwicklung der Metropole Nürnberg steigt die Inan- spruchnahme der Waldfl äche als Bauland Abb. 9: Arealtypenspektren der im Reichswald vorkommenden Gefäßpfl anzen: a) zusammengefasst nach regionalen Gesichtspunkten b)zusammengefasst nach Hauptfl orenelementen Abb. 10: Arealtypenspektren der im Reichswald vorkommenden Gefäßpfl anzen in Abhängigkeit der Flächenanteile der betreffenden Vegetationseinheiten: a) zusammengefasst nach regionalen Gesichtspunkten b)zusammengefasst nach Hauptfl orenelementen Abb. 11: Mittlere Zeigerwerte der Vegetation des Nürnberger Reichswaldes gegliedert nach den pfl anzensoziologischen Verbänden Abb. 12: Mittlere Zeigerwerte der Moos-Kiefernwaldgesellschaften des Nürnberger Reichswaldes Abb. 13: Bodenarten der Kiefern-Moorwald-Standorte im Nürnberger Reichswald Abb. 14: Die Böden der Vegetationseinheit Leucobryo-Pinetum typicum Abb. 15: Die Böden der Vegetationseinheit Leucobryo-Pinetum cladonietosum Abb. 16: Zeigerwerte der bodensauren Eichengesellschaften im Nürnberger Reichswald Abb. 17: Die Ökologischen Zeigerwerte für die Rubus fruticosus-Quercus robur-Gesellschaft Abb. 18: Zeigerwerte der bodensauren Buchengesellschaften im Nürnberger Reichswald Abb. 19: Zeigerwerte der Auwaldgesellschaften im Nürnberger Reichswald Abb. 20: Ordination der Aufnahmen der Klasse Querco-Fagetea einschließlich der Nadelwaldbestän- de mit Kennarten der Klasse Abb. 21: Zeigerwerte der Eichen-Hainbuchenwälder im Nürnberger Reichswald Abb. 22: Die Ökologischen Zeigerwerte nach [Ellenberg, 1991 #4] für das Fraxino excelsioris-Ace- retum platani Abb. 23: Die Ökologischen Zeigerwerte für das Galio-Fagetum Abb. 24: Die Ökologischen Zeigerwerte der Fiederzwenken-Kiefern-Gesellschaft Abb. 25: Die Ökologischen Zeigerwerte der Brombeeren-Kiefern-Gesellschaft Abb. 26: Die Ökologischen Zeigerwerte] der Kiefern-Fichten-Gesellschaften mit Blaugrüner Segge Abb. 27: Die Ökologischen Zeigerwerte der Kiefern-Fichten-Gesellschaften mit Waldzwenke Abb. 28: Die Ökologischen Zeigerwerte der Heidelbeer-Fichten-Gesellschaft Abb. 29: Die Ökologischen Zeigerwerte der Pfeifengras-Fichten-Gesellschaft Abb. 30: Die Ökologischen Zeigerwerte für das Carici elongatae-Alnetum Abb. 31: Die PNV entspricht nicht einer historischen natürlichen Vegetation. In ihre Konstruktion gehen auch aktuelle, aber nachhaltige Einfl üsse ein Abb. 32: Die Anteile der Baumarten im Nürnberger Reichswald zum Jahr 0, um 1500 nach und 1957. Die Angaben zur PNV beziehen sich auf den Sebalder Reichswald. Die aktuelle Zusammen- setzung der Baumschicht des Jahres 1993 ist für den Sebalder und Lorenzer Wald sowie für das gesamte UG angegeben Abb. 33: Auf nahezu 40% der Fläche des Nürnberger Reichswalds sind Prozesse der Waldverjüngung zu beobachten, die Voraussetzung für eine dauerhafte Bestockung mit Wald ohne Kahl- schlagbetrieb Abb. 34: Häufi gkeit von Totholzstrukturen im Nürnberger Reichswald Abb. 35: Die Pfl anzengesellschaften des Nürnberger Reichswaldes bewertet nach dem Grad der menschlichen Einfl ussnahme Abb. 36: Flächenanteile der Hemerobiewerte an der Vegetation des Nürnberger Reichswaldes, geschätzt über die Flächenanteile und eine pauschale Hemerobie-Bewertung der Gesellschaften 216 Nürnberger Reichswald Anhang Karten-Verzeichnis Karte 1: Die Lage des Untersuchungsgebiets (UG) in Nordbayern Karte 2: Die ökologisch-funktionellen Naturräume des Nürnberger Reichswaldes Karte 3: Niederschlagssumme im Jahr Karte 4: Tagesmittel der Lufttemperatur im Jahr Karte 5: Andauer der Lufttemperatur von min. 5oC Karte 6: Geologische Übersichtskarte des Nürnberger Reichswaldes Karte 7: Der Wasserhaushalt im Nürnberger Reichswald Karte 8: Flächenentwicklung des Nürnberger Reichswaldes zwischen 1830 und 2000 Karte 9: Verbreitung der praealpinen Arten im Reichswald Karte 10: Verbreitung der nordischen Arten im Reichswald Karte 11: Verbreitung der submediterranen Arten im Reichswald Karte 12: Mitteleuropa mit dem Nürnberger Reichswald liegt nach der Karte der globalen Verteilung der Artenvielfalt der Gefäßpfl anzen ([Barthlott, 1999 #322]) in einer Region mittlerer Biodiversität. Karte 13: Die Hauptbaumarten (bestandsbildend) des Nürnberger Reichswaldes Karte 14: Die amtlichen Schutzgebiete im Nürnberger Reichswald Karte 15: Nach Artikel 13d BayNatSchG bzw. FFH-Richtlinie geschützte Waldgesellschaften

Verzeichnis der Anlagen Tab. 1a Pfl anzensoziologische Tabelle des Verbands Dicrano-Pinion Matusz. 1962 em. Oberd. 1979 Tab. 1b Synoptische Gesellschaftstabelle des Verbands Dicrano-Pinion Matusz. 1962 em. Oberd. 1979 Tab. 2a Pfl anzensoziologische Tabelle der Klasse Alnetea, des Verbands Alno-Ulmion Br.-Bl. et Tx. 1943 und der Nadelholzgesellschaften der Aue Tab. 2b Synoptische Gesellschaftstabelle der Klasse Alnetea, des Verbands Alno-Ulmion Br.-Bl. et Tx. 1943 und der Nadelholzgesellschaften der Aue Tab. 3a Pfl anzensoziologische Tabelle der Verbände Quercion Tx. 1931, Fagion Luquet 1926, Carpi- nion Issl. 1931 em. Oberd. 1957, und Tilio-Acerion Klika 1957 einschließlich ihrer Nadelholz-Er- satzgesellschaften Tab. 3b Synoptische Gesellschaftstabelle der Verbände Quercion Tx. 1931, Fagion Luquet 1926, Carpinion Issl. 1931 em. Oberd. 1957, und Tilio-Acerion Klika 1957 einschließlich ihrer Nadelholz- Ersatzgesellschaften

Karte der aktuellen Vegetation des Nürnberger Reichswaldes

217 Nürnberger Reichswald Anhang Verzeichnis der weiterhin in den pfl anzensoziologischen Tabel- len vorkommenden seltenen Arten mit geringer Deckung:

Tab 1a und 1b Azonale boreale Nadelwalgesellschaften:

Weitere Einzelvorkommen (Deckung/Aufnahme): Phanerogame/Pteridophyten: Agrostis stolonifera m/452, Ajuga reptans r/436, Arctium minus r/91, Athyrium fi lix-femina r/452, Cardamine pratensis r/8, Carex acutiformis m/544, Carex brizoides b/545, Carex montana r/452, Carex pallescens r/22, Centaurium erythraea r/113, Cirsium arvense r/485, Cirsium palustre r/79, Corylus avellana (S) m/89, Cystopteris fragilis r/237, Dactylorhiza fuch- sii r/113, Digitalis purpurea r/454, Dryopteris fi lix-mas r/109, Epilobium hirsutum r/101, Epilobium tetragonum r/282, Galeopsis tetrahit r/84, Genista tinctoria r/49, Hieracium umbellatum r/8, Hyperi- cum perforatum r/8, Iris pseudacorus +/440, Iris sibirica r/440, Juncus acutifl orus r/113, Lupinus polyphyllus r/113, Maianthemum bifolium 1/77, Milium effusum r/252, Monotropa hypopitys r/383, Parnassia palustris r/113, Pedicularis sylvatica r/113, Peucedanum palustre r/486, Poa nemoralis r/366, Polygonatum multifl orum r/94, Prunella vulgaris +/113, Pyrola chlorantha r/8, Robinia pseu- dacacia r/106, Rubus idaeus (S) +/561, Salix aurita (K) m/114, Salix aurita (S) 1/113, Salix cinerea (K) r/113, Sambucus nigra (K) r/422, Stellaria alsine r/113, Stellaria media +/248, Stellaria nemorum +/196, Thelypteris limbosperma r/111, Veronica offi cinalis r/484, Viola riviniana +/436 Kryptogame: Bazzania tricrenata +/101, Brachythecium salebrosum 1/563, Campylopus fl exuosus r/504, Ceratodon purpureus r/479, Cladonia ciliata r/8, Cladonia pleurota +/569, Cladonia stella- ris r/463, Encalypta ciliata r/82, Lepidozia reptans r/486, Lophocolea heterophylla r/248, Philonotis fontana r/113, Plagiomnium cuspidatum r/150, Plagiothecium laetum r/567, Polytrichum piliferum r/255, Scleropodium caespitans 1/515, Sphagnum angustifolium b/440, Sphagnum denticulatum b/491, Sphagnum rubellum m/517, Sphagnum subsecundum +/494

Tab 2a Au- und Feuchtwälder mit ihren Ersatzgesellschaften:

Weitere Einzelvorkommen (Deckung/Aufnahme): Phanerogame/Pteridophyten mit einem Vorkommen: Allium oleraceum +/180,Alopecurus pratensis a/180, Anthericum ramosum r/28, Arctium lappa r/354, Berberis vulgaris S r/280, b/33, Betonica offi cinalis r/281, Betula pubescens K r/372, Blech- num spicant r/47, Bromus ramosus 1/33, Campanula patula r/132, r/21, Campanula persicifolia r/203, Campanula rapunculoides r/129, Campanula rapunculus r/36, Cannabis sativa r/3, Cardamine fl exu- osa 1/157, Carex fl ava agg. 1/428, Carex lepidocarpa 1/247, Carex nigra r/124, Centaurea nigra ssp. nemoralis r/33, Cirsium vulgare +/203, Cornus mas K r/58, Danthonia decumbens r/296, Dryopteris pseudomas r/417, Epilobium tetragonum r/417, Festuca rubra agg. r/170, Galium boreale +/28, Ga- lium verum r/170, Genista tinctoria r/28, Geum rivale 1/5, Hottonia palustris +/361, Huperzia selago r/73, Iris sibirica r/453, Isopterygium elegans r/181, Juncus bulbosus r/47, Juncus infl exus 1/42, La- mium album r/393, Leucanthemum vulgare r/203, Lilium martagon r/28, Linaria vulgaris +/28, Liste- ra ovata r/126, Lonicera xylosteum a/170, Lycopodium annotinum 3/75, Moehringia trinervia r/367, Neottia nidus-avis r/441, Polypodium vulgare 1/60, Populus x canescens K r/426, Potentilla anglica r/28, r/38, Potentilla palustris r/354, Potentilla reptans r/132, Prunus avium S r/132, Pyrola chlorantha r/173, Robinia pseudacacia S r/461, Rosa canina agg. S 1/129, Rubus saxatilis Z r/310, Salix aurita S 1/145, Salix caprea S+/221, Salix fragilis S +/368, Salix purpurea r/203, Sambucus ebulus a/42, Scorzonera humilis r/281, Selinum carvifolia r/132, Silene alba r/6, Silene dioica +/461, Silene nutans r/368, Solidago virgaurea +/461, Sorbus aria S m/7, Succisa pratensis, Symphytum offi cinale r/361, Taraxacum offi cinale agg. r/203, Ulmus minor S r/129, Viola hirta a/426, Viola canina r/16

218 Nürnberger Reichswald Anhang Kryptogame mit einem Vorkommen: Amblystegium riparium 1/358, Aulacomnium palustre 1/362, Barbula spec. 1/230, Brachythecium rivulare 1/292, Brachythecium salebrosum 1/126, Calypogeia neesiana m/277, Ceratodon purpureus r/305, Cladonia chlorophaea r/305, Dicranum spurium r/180, Fissidens adianthoides 1/428, Mnium marginatum r/305, Mnium stellare m/292, Mylia taylorii m/121, Plagiomnium rostratum 1/344, Po- gonatum aloides r/230, Rhytidiadelphus loreus a/392, Scapania nemorea r/305, Sphagnum angus- tifolium b/400, Sphagnum cuspidatum +/392, Sphagnum fi mbriatum +/268, Sphagnum fl exuosum /+277, Trichocolea tomentella/371 Phanerogame/Pteridophyten mit zwei Vorkommen: Agrimonia eupatoria r/21, r/33, Astragalus glycyphyllos +/129, r/33, Brachypodium pinnatum 3/203, b/204, Calamagrostis arundinacea 3/28, b/64, Campanula trachelium +/52, +/339, Cardamine pra- tensis m/6, +/339, Carex digitata m/132, +/233, Carex muricata agg.+/233, r/33, Chelidonium majus +/280, r/140, Clinopodium vulgare +/58, +/325, Crataegus macrocarpa K/S +/203, m/129, Dactylis glomerata +/126, r/180, Dactylorhiza fuchsii r/33, r/39, Digitalis, purpurea r/201, r/63, Epilobium parvifl orum r/75, r/230, Epilobium roseum r/430, r/275, Galeopsis pubescens m/33, r/60, Galium odoratum r/61, b/60, Gymnocarpium dryopteris m/121, +/292, Hepatica nobilis r/129, r204, Hyperi- cum humifusum r/368, r/370, Hypericum perforatum 1/203, r/312, Lathyrus linifolius r/281, r/320, Lathyrus niger r/281, r/28, Lythrum salicaria +/268, r/310, Pimpinella saxifraga r/161, r/281, Polyga- la vulgaris r/168, r/129, Polygonum hydropiper r/361, 1/349, Polygonum mite +/145, r/305, Primula veris +/5, r/21, Ranunculus auricomus r/161, r/168, Rhamnus catharticus S m/6, +/134, Ribes rubrum S r/48, r/45, Rumex aquaticus +/361, r/426, Sambucus racemosa S m/19, a/50, Serratula tinctoria r/281, r/28, Silaum silaus +/368, +/299, Tussilago farfara r/230, r/179, Veronica chamaedrys r/126, r/280, Viburnum lantana S m/412, +/421 Kryptogame mit zwei Vorkommen: Cirriphyllum piliferum r/410, r/70, Eurhynchium angustirete a/419, +/411, Paraleucobryum longifo- lium 1/277, +/189, Plagiochila porelloides r/133, a/411, Plagiomnium ellipticum +/354, r/441, Pohlia nutans r/273, r/17, Sphagnum denticulatum 3/441, +/280, Sphagnum fallax a/47, a/65 Tab 2b Au- und Feuchtwälder mit ihren Ersatzgesellschaften: Agrimonia eupatoria (26, 32), Allium oleraceum (28), Alopecurus pratensis (28), Anthericum ra- mosum (26), Aquilegia vulgaris (26, 32, 33), Arctium lappa (19), Astragalus glycyphyllos (26, 32), Berberis vulgaris K (25,27, 33), Betonica offi cinalis (26), Betula pubescens K (27), Blechnum spi- cant (20), Brachypodium pinnatum (26, 27), Bromus benekenii (26, 32, 33), Bromus ramosus (32), Calamagrostis arundinacea (26, 34), Campanula patula (25, 26, 32), Campanula persicifolia (26), Campanula rapunculoides (26), Campanula rapunculus (28), Campanula rotundifolia (26, 27, 35), Campanula trachelium (28, 34), Cannabis sativa (22), Cardamine fl exuosa (28), Cardamine pratensis (21, 34), Carex fl ava (30), Carex lepidocarpa (29), Carex montana (20, 26, 27), Carex muricata agg. (27, 31), Carex nigra (22), Centaurea nigra ssp. nemoralis (32), Centaurium erythraea (25, 26, 27), Chaerophyllum bulbosum (20, 28), Chelidonium majus (27, 28, 34), Cirsium vulgare (26), Clino- podium vulgare (26, 29), Cornus mas K (26), Cornus sanguinea K/S (19, 26, 27), Corylus avellana K/S (24, 28, 34), Crataegus laevigata K/S (27, 29, 34), Crataegus macrocarpa K/S (26), Cystopteris fragilis (20, 31, 34), Cytisus scoparius K/S (26, 35), Dactylis glomerata (27, 28), Dactylorhiza fuchsia (32, 33), Danthonia decumbens (25), Digitalis purpurea (24, 31), Dryopteris pseudomas (20), Epi- lobium hirsutum (22, 26, 33), Epilobium parvifl orum (26, 30), Epilobium roseum (23), Epilobium tetragonum (20), Epipactis palustris (23, 28, 30), Festuca rubra agg. (35), Galeopsis pubescens (24, 32, 34), Galium album (24, 25, 26), Galium boreale (26), Galium mollugo (29), Galium odoratum (28, 34), Galium verum (35), Genista tinctoria (26), Geum rivale (19), Gymnocarpium dryopteris (20, 33, 34), Hedera helix K (27, 30, 34, 35), Hepatica nobilis (26, 27), Hieracium sabaudum (23, 25, 35), Hieracium sylvaticum (23, 27, 34), Hottonia palustris (19), Humulus lupulus S (18), Huperzia selago (23), Hypericum humifusum (19, 31), Hypericum perforatum (26, 29, 35), Impatiens glandulifera

219 Nürnberger Reichswald Anhang (19, 24, 26, 34), Iris sibirica (19), Juncus bulbosus (20), Juncus infl exus (32), Lamium album (28), Lamium maculatum (27, 28, 34), Lapsana communis (25, 29), Larix decidua B1 (22, 35), Lathyrus linifolius (26, 32), Lathyrus niger (26), Leucanthemum vulgare (26), Lilium martagon (26), Linaria vulgaris (26), Listera ovata (27), Lonicera xylosteum K (35),, Lycopodium annotinum (26), Lythrum salicaria (25, 29), Melica unifl ora (32, 33, 34), Mentha aquatica (19, 20, 29), Mentha longifolia (30, 31), Neottia nidus-avis (23), Phyteuma spicatum (25, 27, 34), Pimpinella saxifraga (25, 26), Pinus strobus S (22), Polygala vulgaris (25, 26), Polygonum hydropiper (19), Polygonum mite, (19, 30), Polypodium vulgare (34), Populus x canescens K (22), Potentilla anglica (26), Potentilla palustris (19), Potentilla reptans (25), Primula veris (18, 25, 26), Prunus avium S (25), Pyrola chlorantha (35), Ranunculus auricomus (25), Rhamnus catharticus S (21, 29), Ribes rubrum S (18, 21), Robinia pseudacacia S (34), Rosa canina agg. S (26), Rubus saxatilis Z (29), Rumex aquaticus (19, 24), Salix aurita S (19), Salix caprea S (26), Salix purpurea K (26), Sambucus ebulus K (32), Sambucus nigra K (34), Sambucus racemosa S (23, 27, 30), Scorzonera humilis (26), Selinum carvifolia (25), Serratula tinctoria (26), Silaum silaus (19, 25), Silene alba (21), Silene dioica (33, 34), Silene nutans (19), So- lidago canadensis (19, 22), Solidago virgaurea (34), Sorbus aria S (24), Symphytum offi cinale (19), Taraxacum offi cinale (26), Thelypteris phegopteris (18, 30), Tussilago farfara (30, 32), Ulmus minor S (26), Valeriana procurrens (19), Veronica chamaedrys (27), Viburnum lantana S (27, 28), Viola canina (34), Viola hirta (26)

Tab 3a, 3b Bodensaure und mesophile Laubwaldgesellschaften mit ih- ren Ersatzgesellschaften einschließlich Neophyten-Gesellschaften:

Phanerogame und Pteridophyten: Coronilla varia, Corylus avellana K, Cotoneaster horizontalis S, Crataegus macrocarpa K/S, Cysto- pteris, fragilis, Dactylis glomerata, Diphasium complanatum, Dryopteris pseudomas, Epilobium collinum, Epilobium palustre, Epilobium parvifl orum, Epilobium tetragonum, Equisetum arvense, Equisetum telmateia, Euonymus europaea S, Festuca heterophylla, Festuca rubra agg, Galeopsis spe- ciosa, Galium harcynicum, Galium verum, Geranium pratense, Heracleum sphondylium, Hieracium laevicaule, Hieracium umbellatum, Humulus lupulus S, Hypericum humifusum, Hypericum macu- latum, Hypericum tetrapterum, Juniperus communis K, Knautia arvensis, Lamium purpureum, Lap- sana communis, Lathyrus sylvestris, Leontodon autumnalis, Leontodon hispidus, Ligustrum vulgare S, Lilium martagon, Linaria vulgaris, Listera ovata, Lonicera periclymenum S, Lonicera xylosteum K, Lotus corniculatus, Lotus uliginosus, Luzula multifl ora, Lycopodium annotinum, Lycopodium clavatum, Myosoton aquaticum, Myosurus minimus, Neottia nidus-avis, Paris quadrifolia, Pastinaca sativa, Phalaris arundinacea, Pimpinella major, Plantago media, Potentilla anglica, Potentilla sterilis, Primula veris, Ranunculus auricomus, Rhamnus catharticus S, Ribes rubrum S, Ribes uva-crispa K, Rosa canina agg. S, Rosa corymbifera S, Rosa rubiginosa K, Rosa villosa S, Rubus caesius Z, Rubus fruticosus agg. K, Rubus idaeus K, Rubus laciniatus, Rubus saxatilis Z, Rumex acetosella, Rumex obtusifolius ssp. Sylvestris, Salix cinerea, Salix purpurea, Saponaria offi cinalis, Scrophularia nodo- sa, Scrophularia umbrosa, Selinum carvifolia, Senecio erucifolius, Senecio jacobaea, Silene nutans, Silene vulgaris, Solanum dulcamara, Stachys palustris, Stellaria alsine, Stellaria graminea, Stellaria palustris, Symphytum offi cinale, Taraxacum offi cinale agg., Torilis japonica, Trifolium pratense, Tus- silago farfara, Viburnum lantana S, Viola hirta Kryptogame Dicranoweisia cirrata, Dicranum bergeri, Dicranum fulvum, Dicranum montanum, Dicranum polyse- tum, Eurhynchium angustirete, Eurhynchium speciosum, Fissidens adianthoides, Fissidens taxifolius, Funaria hygrometrica, Lepidozia reptans, Lophocolea heterophylla, Plagiochila asplenioides, Plagio- chila porelloides, Plagiomnium ellipticum, Plagiothecium neckeroideum, Plagiothecium nemorale Plagiothecium undulatum, Polytrichum piliferum, Porella platyphylla, Ptilidium ciliare, Ptilium cris-

220 Nürnberger Reichswald Anhang ta-castrensis, Rhizomnium punctatum, Rhynchostegium murale, Rhytidiadelphus squarrosus, Sphag- num cuspidatum, Sphagnum fallax, Sphagnum fl exuosum, Sphagnum inundatum, Sphagnum palust- re, Sphagnum russowii, Sphagnum subsecundum, Tetraphis pellucida

Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen in den Kopfdaten der pfl anzensoziologischen Tabellen:

Naturraum: MB Mittelfränkisches Becken NB Nürnberger Becken und Sandplatten RA Rednitzaue RS Rother Sandplatten RE Reichelsdorfer Schotterterrassen LW Lorenzer Wald NF Stadtgebiet Nürnberg-Fürth AD Altdorfer Dünengebiet PA Röthenbacher Sandplatte und Pegnitzaue SW Sebalder Wald VD Brucker Lache, Verdichtungsraum VL Vorland der Nördlichen Frankenalb LV Laufer Vorland der nördlichen Frankenalb EV Erlanger Vorland der nördlichen Frankenalb VL Vorland der Mittlereren Frankenalb LV Laufer Vorland der nördlichen Frankenalb AV Altdorfer Vorlanden der mittleren Frankenalb

Geologie: qHS Hauptterrasse, mit Schotter tf Talfüllung Hm anmooriger Boden HN Niedrmoor Hf Übergangsmoor HUN Übergangsmoor HS Hangschutt PS Pegnitzschotter qH Hauptterrasse qN Niederterrasse qV Vorterrasse Shg Hochgelegene Schotter SS Schwemmsand Sa Flugsand kc Coburger Sandstein kbu Unterer Burgsandstein kbm Mittlerer Burgsandstein kbo Oberer Burgsandstein kf Feuerletten SF Solifl uktionsschutt kol Rhaetolias RL Rhät-Lias-Übergangsschichten lab Lias alpha lez Lias Epsilon lgd Lias Delta al1 Opalinuston

Boden: Kürzel Bodentyp AAG Aueboden-Auengley AG Auengley An brauner Auenboden Bc Kalkbraunerde B-D Braunerde-Pelosol BDc Braunerde-Kalkpelosol Bf ferristische Braunerde BG Braunerde-Gley B-G Braunerde-Gley BGN Braunerde-Hanggley Bh Humusbraunerde Bn Braunerde B-N Braunerde-Ranker BNG Braunerde-Hanggley B-P Braunerde-Pelosol B-Q Braunerde-Regosol BS Braunerde-Pseudogley B-S Braunerde-Pseudogley D-B Pelosol-Braunerde DBc Pelosol-Kalkbraunerde Dc Kalkpelosol DcB Kalkpelosol-Braunerde D-G Pelosol-Gley Dn Pelosol D-S Pelosol-Pseudogley GA Anmoorgley (auch entwässert)

221 Nürnberger Reichswald Anhang G-B Gley-Braunerde Gc Kalk-Gley G-D Gley-Pelosol GH Moorgley GHn Niedermoorgley Gn Gley GN Nassgley G-P Gley-Podsol HHn Hochmoor Hm Hochmoor HN Niedermoor HNG Niedermoorgley HNs saures Niedermoor HU Übergangsmoor HUn niedermoorartiges Übergangsmoor Kn Kolluvium N-B Ranker-Braunerde N-D Ranker-Pelosol NG Hanggley Nn Ranker N-P Ranker-Podsol P-B Podsol-Braunerde P-D Podsol-Pelosol Pn Podsol P-N Podsol-Ranker P-S Podsol-Pseudogley Q-B Regosol-Braunerde Sa Anmoor-Pseudogley S-B Pseudogley-Braunerde SBc Pseudogley-Kalkbraunerde S-D Pseudogley-Pelosol SDC Pseudogley-Kalkpelosol Sg Hang-Pseudogley S-G Pseudogley-Gley Sn Pseudogley S-N Pseudogley-Ranker S-P Pseudogley-Podsol SSn Stagnogley Y Rigosol

Exposition e eben, keine Exposition N Nord NO Nord-Ost NW Nord-West O Ost S Süd SO Süd-Ost SW Süd-West W West

Totholz: Bs Baum stehend Ss Sträucher oder kleine Bäume stehend Bl Baum liegend l schwaches Totholz, liegend

Verjüngung: NV Naturverjüngung, nennenswert ab 2% g gepfl anzt kA geringfügige oder keine Verjüngung der Baumarten

222 Lebenslauf

Persönliche Angaben Name: Gerhard Brunner geb. am: 1. Mai 1964 in Roth bei Nürnberg Eltern: Maria Brunner und Georg Brunner Familienstand: verheiratet Kinder: Johannes Brunner, geb. 27. Dezember 1998 Matthias Brunner, geb. 11. September 2003

Ausbildung Schulen: Sept. 1970 - Juni 1972 Public School 174, Queens, New York Sept. 1972 - Juli 1974 Karl-Dehm-Schule, Schwabach Sept. 1974 - Juni 1983 Adam-Kraft-Gymnasium, Schwabach Universität: Okt. 1983 - Juli 1990 Friedrich Alexander Universität Erl. –Nbg. Studiengänge: Biologie/Chemie für das Lehramt an Gymnasien Diplom-Biologie abgelegte Prüfungen: 25. Juli 1990 Diplomprüfung in Biologie 10. Dez. 1990 Erste Staatsprüfung für das LAG (Biol./Ch.) 21. Juni 1995 Zweite Staatsprüfung LAG Thema der Diplomarbeit: Die Potentielle Natürliche Vegetation des Sebalder Reichswaldes. Auszeichnung der Arbeit mit dem Reichswaldpreis 1990 (SDW) Thema der 2. Zulassungsarbeit: Gefährdung des Waldes durch Luftverschmutzung - Planung und Erprobung einer Unterrichtseinheit für die 8. Jahrgangsstufe Berufl icher Werdegang

Bund Naturschutz Nbg.: 1991 bis 1993 Referent für Naturschutz 1995 bis 1996 Geschäftsführer der Kreisgruppe Nbg. Universität Erl.-Nbg.: SS 1991 - WS 93 wissenschatl. Hilfskraft an der Erziehungs- wissenschaftlichen Fakultät (Biologie-Didaktik) Freistaat Bayern 1993 bis 1995 Studienreferendar am Helene-Lange-Gymnasium 1995/1996 Heinrich-Schliemann-Gymnasium/Fürth. Diakonie Neuendettelsau: 1996 bis 2002 Studienrat an der Fachakademie für Sozialpädagogik BAS (B/C),BfSK, FOS (B./C). Stadt Nürnberg seit 2002 Studienrat an der Bertolt-Brecht-Schule (Gym, B/C) Freiberufl . Tätigkeiten: Konzeption Waldmuseum Allersberg (1991 – 1996) (Auswahl) Landschaftsplan Ilmkreis (1994), Stadt Schwabach (2000) Gewässerschutzkonzeption für Gew. 3. Ord. Nürnberg (1997) ABSP-Kartierung Fürth (1998) Der Mauersegler in Nürnberg (2003 – 2004)

223 Tab. 1a: Pflanzensoziologische Tabelle des VerbandsDicrano-Pinion Matusz. 1962 em. Oberd. 1979 Tab. 1b: Synoptische Gesellschaftstabelle des Verbands Dicrano-Pinion Matusz. 1962 em. Oberd. 1979 Boreal-alpine Nadelwälder - Moos-Kiefernwälder Boreal-alpine Nadelwälder - Moos-Kiefernwälder Gesellschaft Nr.: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 |------| Zahl der Aufnahmen: 14 11 13 11 4 8 16 7 5 7 23 8 13 4 9 10 6 | RELEVE NO. |1 415444 14214|551 424 231|5254445 43511|51 4 144451|4454|14 54555|54414551 1 54455|45 4555|51542| 52255|545 45 541455454 1 |45445514| 4 5545555445|5545|555344555|5545555555| 15 | Mittlere Artenzahl: 18 18 19 16 20 15 14 14 20 18 16 13 16 14 17 18 17 | |07811447 14829|14085469860|1369976885311|70988199651|3803|94306447|5890935181767604|8377156|05025|4765862|55789662 17080082820798|83795507|9997655113764|7264|124867207|4272152362|990498| ------| |79645681960530|14192827264|7748746457913|22177039438|7176|67738193|5219269982713925|3512885|10925|9282973|24429636826648600928046|88944057|8525256467852|1478|073330240|7558379096|650603| Pinus sylvestris B1 |.10.7.10.8.10.7.10.8.10.6.10.8.10.8.10.8.10.7.10.8.10.8.10.8.10.8.10.7.10.8.10.8.10.8. |------| Pinus sylvestris B2 |...... 1.2...... | Nr. d. Gesellschaft | | | | | | | | | |1111111|11111111111111111111111|11111111|1111111111111|1111|111111111|1111111111|111111| Pinus sylvestris S |..2.2..3.0..3.2..3.3..3.0..3.1..2.0..6.2..6.1..7.1..5.2..8.2..5.1..3.2..3.0..2.0..3.1. | |11111111111111|22222222222|3333333333333|44444444444|5555|66666666|7777777777777777|8888888|99999|0000000|11111111111111111111111|22222222|3333333333333|4444|555555555|6666666666|777777| Pinus sylvestris K |..2.0..5.1..5.0..8.1..3.0..8.0..1.0..3.0..4.0.10.1..6.1..9.1..8.1.10.1..7.1..9.1..5.3. |------| Picea abies B1 |..1.2..2.4..2.2...... 3.2...... 4.5...... 2.4...... 1.3..1.1...... | 2 Naturraum |SSLSRRRRSSLRSL|LRSSRRRSLNS|RLPLLRPSLNLSS|RSSLSSLLRRS|LLLL|LRSLRLRR|RLLSLLPSSSSPRRLR|LLSRRPP|LRLAL|SSLLLPA|RRRSSRPSSLRSLLLRALVSSSS|LLRLRNSR|SLSRPRRRRLRRL|RARR|LARRRRALR|RARARRAARA|SSSRSS| Picea abies B2 |..2.4..3.5..3.5..1.1...... 1.4..1.3..3.3..2.3..1.3...... | |WWWWSSSSWWWSWW|WSWWSSSWWFW|SWAWWSAWWFWWW|SWWWWWWWSSW|WWWW|WSWWSWSS|SWWWWWAWWWWASSWS|WWWSSAA|WAWDW|WWWWWAD|SSSWWSAWWWSWWWWSDWDWWWW|WWSWSFWS|WWWSASSSSWSSW|SDSS|WDSSSSDWS|SDSDSSDDSD|WWWSWW| Picea abies S |..1.2..4.2..6.3..2.0.10.2..5.3..6.2..6.2..6.1..3.3..4.2..3.0..2.0...... |------| Picea abies K |..1.0..3.0..4.0..1.0..3.0..1.0..2.0..6.0..2.0..1.0..1.0..1.0..2.0...... | 3 Höhe |33333333333334|33333333332|3333333333333|32333344333|3333|33333333|3343433333333343|3333333|43343|3333333|33333343333233333423333|43333323|3433333333333|3333|333333343|3334333334|333333| Abies alba S |...... +.0...... | |24687667026420|64009451839|7636792253308|79152010550|7557|45496266|7602074100347614|6678742|13607|9875936|47521633065955558292403|17597495|1015376886564|6777|594756725|7770859750|220712| Abies alba K |...... 1.0...... | |83106010269956|56091413412|0048025780025|25400315729|3272|40080987|6668508592934284|0358286|85235|4175840|75295660285832705087972|56152352|0092651423650|1230|052284644|5305075830|026230| Larix decidua B1 |...... 1.1...... 2.3...... +.6...... |------| Larix decidua S |...... 1.0...... | 4 Geologie | k k kk | kk k k|kk k |k k kkk|kkkk| k |kk k k k k|kk kk | k k|k kk |kk kk k kk k | k k |k k k kk| kk|k k kk |k k |k k | Pseudotsuga menziesii B1 |...... 1.2..1.2...... +.4...... | |SqHoHSHbSSbbSR|HtSqbbSSbtb|bbSSHbSSHSSSk|bSqbSSRkbbb|bbbb|HSkkHSbS|bbRbRbSSqSHSbHRb|bbkbbSS|RqbSb|oSbbRqS|bbSSbbSbSSSqSbbSSRSbkkS|RbSSbSSS|bRqSSbSSSbSbb|SSbb|bSbSbbSRS|bSbSSSSSSS|bSSbqS| Pseudotsuga menziesii S |...... 1.0...... 1.0...... 1.0...... | |aHmlmammaaomaL|NfaHouaaofo|mmaamoFamaaaf|maHmaaLfmmm|ommo|maffmama|mmLoLoaaHaSammLu|omfomaF|LHoFo|lammLHa|mmaammFoafaHammaaLaofca|Loaamaaa|mLHaamaaaoamm|aamm|mauammaLa|mamaaaaaaa|uaamHa| Pseudotsuga menziesii K |...... 1.0...... 1.0..3.0...... |------| Betula pendula B1 |..1.2..1.6..2.2...... 10.6 ..1.1..1.3...... 2.2...... 1.4...... 1.2...... | 5 Bodentyp | B H BBH | S G P P|P SBS G P|SBPPPB SS |NSBS|H P SS | SSSSS PPPB BS |PSP P S|B SSS|DP B P| PSPBP BP PPP PP SSDPS|N B B |DBPB BPPP | P |P PG BBB | P B |B | Betula pendula B2 |...... 1.2...... 3.3 ...... 1.3...... +.0...... 1.3...... | |GGH-HHGGH--UHG|SAG-GHG-HS-|-H---S-GGBGH-|------SS--S|----|NG-BG--B|G-----S----BN--B|---S-B-|-B---|--N-BB-|B-----B--B---BB--B-----|-B-BBB-B|----PBB----PB|PB-B|-B--P---P|BPP-P-BBBP|-PPBPP| Betula pendula S |..2.1..3.2..5.2..4.2. ..1.2..1.0...... 3.2..3.1..1.2..1.1...... 1.0...... | |HHUDUnHHNGGnNA|anHBnnHSmaS|NNBSGnBHHnANS|BSSSSSanPBn|BBSB|sADnHBBn|ABBPBBnBBBSpnPBn|SBSnSpP|DnBBB|BBnQnnB|nBBBPBpPBpBBBndBBnBPBBB|BnPnnnPn|BPDPnnpPBBBnn|npNp|BpBPnPPPn|pnnBnPpppn|Pnnpnn| .5.0 |------| Betula pendula K |..6.0..7.0..5.0..5.0..8.0 ..4.0...... 1.0..2.0..6.2..3.0..1.0...... 1.0...... 2.0. | 6 Exposition | N | NS NNNN| S S S| S N|S | SNS | N NN N | N | S | N | N S SS NN S |NSS NN N| N SS|S | NS NS | NN SS|NN S | Betula pubescens B1 |..1.3...... | | W NW S | W WO WWWW| O WWWW| W WWWNWWW|O W|WWWWW |NS W WWW WSWWWOW|SWW WWW|NW W |SOWSNN |WWWOWW WWS WSNOW SWW W|WWWWWW W|WSW WWNWN SWW|WW W| WWNWWWS|WWWWWW WWW|OWWWWW| Betula pubescens S |..1.0...... |------| Betula pubescens K |..1.1...... 1.0...... | 7 Neigung | | | | | | 1 | | | |1 1 | 2 1 | | 1| | | | | Quercus petraea B2 |...... 1.6...... | | 9 53 1 | 2 43 1122| 1 2124| 2 1111122|2 2|23053 |33 4 711 3526192|645 231|69 7 |632853 |231341 127 21321 229 2|112642 2|882 16432 422|72 1| 5192445|243623 923|574174| Quercus petraea S |...... 2.3 ...... |------| Quercus petraea K |...... 2.2 ..1.2...... | 9 Deckung Baumschicht |41777276655584|67876757467|9775677577666|66775776667|8777|75774776|7977778978677587|6667676|88877|8565776|69678667666567777767787|77577786|8666776766767|5755|777657687|5756767656|787754| Quercus robur B1 |...... 1.2...... 4.4 ..1.4..+.3...... | |50005000000005|55555050550|0050000005050|05550050055|0555|00005500|0505550805055005|5005505|50555|0000000|50500050055505500500555|05550000|0505505000050|0050|505000050|0005000000|555000| Quercus robur B2 |...... 6.6 ...... +.1...... |------| Quercus robur S |..1.0...... 1.0..2.2...... 1.1...... 6.4 ..4.2..5.2..5.2..2.0...... | 10 Deckung Strauchschicht | 1 3 11 |1 1 3 1 | 21 14 1111| 2 11 | 1| 22 | 1 1 | 1 1|1 5 | 1 11 |22 1 111 2 13|21| | | | | | | |75190 4017|3 5258 02 |100 8 5520250| 0 3032 4 |2560|1003 742| 3 01259 210 63|457 015|05021| 528501|00855 50013 37212772550|14513045|2 8 32 322 1|5 | 1 1 1 | 1 1|5 | Quercus robur K |..4.0..3.0..5.0..6.0.10.0..6.0..2.0..4.0..8.2 ..9.2..8.1..9.1..5.1..3.0..2.0..4.0..3.0. |------| Quercus rubra B1 |..1.2...... | 11 Deckung Kraut/Grasschicht |98989899988698|99999986798|5999999998899|68989995498|8999|99799988|9999999999999999|9999999|64897|9989998|94797798988798958969999|99899999|6588958888977|8878|878843587|5353163524|221 42| Quercus rubra B2 |...... 1.1...... 3.4...... 1.1...... | |50005005005090|05900550550|0969509995590|50955550005|0055|90080505|9079999959898989|9095838|50000|3955000|50050590550000050007798|55055050|0550500050500|0550|555000000|0500200555|050605| Quercus rubra S |...... 2.0...... 1.0...... |------| Quercus rubra K |...... 1.0..1.0...... 1.0...... 1.0..2.1...... 2.1..1.0..1.0...... 3.2. | 12 Deckung Moos/Flechtenschicht |232322222734 2|45262156464|5 122 11121 |35132524316|5552|72225732|235445 1 11 32 1|242741 |3 5 |11 416|375 4 2745536266345 1|46766332|5343154437545|3334|422953423|6467767565|647868| Fagus sylvatica S |..1.0...... 3.1 ..+.0...... | |005000555550 5|00005200000|0510001500005|50505000550|0003|00000005|5000003510020010|5000051|03022|2555050|00053050005050500500 0|05005005|0005050000005|5000|050000000|0550000050|055055| Fagus sylvatica K |...... 1.0..2.0.10.1 ..1.0...... 2.0. |------| Carpinus betulus S |...... +.3...... | 13 ohne Deckung | 1 | 1|2 2 1| 23 | 1 | 2 | 1 | |26 13|1 1 | 3 1 1 1 2 | |12 2 1| 1 | 11 1411 | 211311 21|43121 | Carpinus betulus K |...... +.0...... | |520 5 | 5 5 0|04 0230|353 002 |120 |5302 51| 5 5 130 1 5 | 1 1|00255|515 53 | 5 501 5 0 0 0 523|2 3 |053250553 550|2 03|305255055|5000000300|055005| Tilia cordata S |...... +.4...... |------| Tilia cordata K |...... +.2...... | Pinus sylvestris B1 |3m444b44433353|34544344334|3343444344443|44443444444|4a33|43443444|4444444b45b44344|4444444|34443|4343444|4a445444444544344444454|44444454|5444444444444|3443|444434454|3434444434|454443| Populus tremula S |...... 1.0...... | Pinus sylvestris B2 |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... m....|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Sorbus aucuparia B1 |...... 1.1...... | Pinus sylvestris S |1..m...... 1|+....++....|...... +...+ma|..a.am.....|.r..|...r...1|..r.+.r...... |+m..a.r|.1r.+|.m1.r1+|..mam.+am...rm.+1b1....|rrb.1.m+|1.m.1+.111...|m...|..r.+..r.|.....r...r|m....r| Sorbus aucuparia B2 |...... 3.1...... | Pinus sylvestris K |.rr....+...... |rr.r.r1+...|...+.+r.rr+..|1r+r.+r.1rr|.r..|r+rr.r.r|r...... r....|....+r.|.r..+|++11+1+|..r11r+..r+.r.r11r+....|+rr.r+1+|1r++++.r1mr1.|+rm1|r+++1+...|1+11rr.+1r|..m.bm| Sorbus aucuparia S |...... 2.1..2.0..1.1..3.0...... 2.1...... 1.0...... | Picea abies B1 |.1...... a...|b...... a..|..1...m...... |...... |m...|...... |..a.b.a5..3m....|...... |...b.|...... |...... |...a....|...... 1....|....|...... |...... |...... | Sorbus aucuparia K |..1.0..4.1..1.0..1.0..5.0..4.0..1.0...... 6.0..1.0..3.0...... | Picea abies B2 |....b..1.3....|..3b.....b.|3b....b..b...|...... 1.|....|..b.....|.b...... 1..|...m.a.|....a|...a...|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Ulmus minor S |...... +.1...... | Picea abies S |....a...... +|1...1...a1.|+aa.a.a..11a.|.....+...+.|++ma|..b1..mr|..1.ar1.m.1ra.r.|1+1...b|r.1+.|...mb..|.b1...+..+...++.r..1m..|...r.r..|....++...... |....|...... |...... |...... | Alnus glutinosa B1 |..1.4..1.3..2.3...... 3.3...... | Picea abies K |...... r....r.|.r.+....r..|....r.r.r++..|...... r|r...|...... +|.r.....r....+...|r..r.++|....r|...+...|...... r.r.....|.....r..|...rr...... |....|...... |...... |...... | Alnus glutinosa B2 |...... 2.3...... 1.1...... | Abies alba S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Alnus glutinosa S |..1.2...... 2.2...... 1.1...... 1.2...... +.3...... | Abies alba K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r.....|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Alnus incana S |...... 1.2...... 3.1...... 1.0...... | Larix decidua B1 |...... |...... |...... |...... 1...|....|...... |...... |...... |a....|...... |.3...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Fraxinus excelsior B1 |...... 3.4...... | Larix decidua S |...... |...... |...... |...... r...|....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Fraxinus excelsior K |...... 3.0...... | Pseudotsuga menziesii B1 |...... |.m...... |..m...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |.b...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Frangula alnus S |..6.2..5.3..4.3..4.1..3.0..3.3..2.2..1.0...... +.4...... | Pseudotsuga menziesii S |...... |...... |..r...... |...... |....|...... |.....r...... |...... |.....|...... |...... |...... |.....r...... |....|...... |...... |...... | Frangula alnus K |..2.0..2.2..2.0..1.0...... 3.1..2.1...... 1.0...... | Pseudotsuga menziesii K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |.r....r...... |...... |...... r....|...r|...... |...... |...... | Prunus padus K |...... +.0...... | Betula pendula B1 |..m...... m..|.....3.....|..1...... a|...... |a43b |...1....|...... mb|...... |..m..|...... |.b...... b...... |...... |...... |....|...... |....m.....|...... | Prunus padus S |...... +.0...... | Betula pendula B2 |...... |...... |...... m...|...... |a... |...... |.....1.....b....|...... |.....|...... |.....+...... |...... |...... |....|...... a.|...... |...... | Prunus serotina S |...... 1.1...... 3.0..1.0...... 1.1...... Prunus serotina K |...... 1.0..1.0..3.0...... 3.0...... 2.0...... | Betula pendula S |1.r...... r.|a..1.m.....|.1r...m.+1a1.|..a.++.1...|.++. |.....m..|....r...... +.|...... |.....|..a..r.|...... r.r...+.r...r..m.|...... m|..1...... |....|...... +.|...... |...... | ------| Betula pendula K |.rrr....rrrrr.|rr.1rrr..rr|....r..r+++.+|.rrr..+..r.|rr.r |rr+.....|...... |..r....|...r.|..arrr.|r...rr...... r...... r.r|...... r|...... |....|...... r.|...... |.....r| K Vaccinio uliginosi-Pinetum | | Betula pubescens B1 |.a...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Betula pubescens S |...... +|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Juncus effusus K |..4.1 ...... 1.0...... | Betula pubescens K |.m...... +|...... |...... |...... |....|...r....|...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Sphagnum magellanicum M |..5.3 ..1.4...... | Quercus petraea B2 |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|3...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Eriophorum vaginatum K |..8.4 ...... | Quercus petraea S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |a....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Vaccinium oxycoccos Z |..3.3 ...... | Quercus petraea K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |m....|m...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Quercus robur B1 |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... m.|...... |..a.b |...b...|.a...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | D Leucobryo-Pinetum sphag. | | Quercus robur B2 |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |33.b. |...... |.....1...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Polytrichum commune M |..5.2 .. 8.2. .1.0..1.1...... 1.1..1.0...... | Quercus robur S |..r...... |...... |...... +.|..m..1.....|....|...... |...... r...... m.|...... |.13+. |..+.1a.|...a..rrma1.1+r...m..1m|.mr..a.r|..+...... r|....|...... |...... |...... | Sphagnum fallax M |..5.3 .. 5.3. .2.1..2.3...... | Quercus robur K |..r..r..r..rrr|r....r....r|....rrr.r.r.r|...rr++rr.r|rrr+|rrrr.r..|.r..r...... r.|r.r...r|.++1b |.r1b+11|rr.1rr+..111.11+rr+rr.r|+r+r.11r|+r+.....rr1.+|.r..|r.....r..|.rr.r..r..|....r+| Sphagnum palustre M |..6.4 .. 6.4. .2.1...... 1.0...... | Quercus rubra B1 |...m...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Quercus rubra B2 |...... |...... |..1...... |...... |b...|...... |...... 1....|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Vaccinium uliginosum Z |..1.1 ...... 1.1...... 1.1...... | Quercus rubra S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |....r|...... |...... r...... +....|...... |...... |....|...... |...... |...... | Sphagnum subnitens M |..1.3 .. 1.1 ...... 1.2...... 1.6...... | Quercus rubra K |...... |....r...... |...... r|...... |....|.....r..|...... |...... r|....1|...... |....r.r.....arr...... |..r.....|..r...... |....|...... |...... |.m...m| Sphagnum capillifolium M |..3.4 .. 7.3 ..5.3..8.2...... 3.2..3.3..6.5...... 1.1...... 1.0...... | Fagus sylvatica S |...+...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...1.1.|...... r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Fagus sylvatica K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |..r....|...+.| |...r...... r..|...... |...... |....|...... |...... |.....+| 111m++1 Sphagnum squarrosum M |..1.4..5.4 ...... | Carpinus betulus S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... a|...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Carpinus betulus K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Tilia cordata S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... b|...... |...... |....|...... |...... |...... | Leucobryum glaucum M |..4.0..4.2..3.1..5.1...... 3.0..1.1..3.2..6.1..9.3 ..1.0..5.1..5.1..3.0..6.1..7.1..7.3. | Tilia cordata K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... m|...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Populus tremula S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |..+...... |....|...... |...... |...... | Polytrichum formosum M |..1.0..1.0..7.1..5.1..5.0..4.1..4.1..4.1..4.0..6.1..3.1...... 1.2...... 5.3. | Sorbus aucuparia B1 |...... |.....1.....|...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Dryopteris carthusiana K |..3.2..5.2..9.1 ..3.1..3.0..5.1..5.1..4.0..2.0..1.0..2.2...... | Sorbus aucuparia B2 |...... |...... |...... |...... |1...|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Sorbus aucuparia S |...... |.....1..1..|..r...... +...|..1...... |...+|...... |...... |...... |.....|...... |...... r.+r...... r..a.|...... |..+...... |....|...... |...... |...... | Epilobium angustifolium K |..1.0..3.0..5.0..2.0..3.0..4.0..2.0..1.0...... 1.0..+.0...... 1.0...... | Sorbus aucuparia K |...... r..|...rr1..r..|...... r..|.....r.....|r..r|rr.r....|...... r.....|...... |.rrr.|...... r|.r...... r.r.+...r...r|...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Ulmus minor S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |.1...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | D Leucobryo-Pinetum mol. | | Alnus glutinosa B1 |...... b...|....a...... |...... a....m|...... |...a|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Hypnum cupressiforme M |..4.3..6.2..6.3..7.4..3.2..1.3..4.3..4.2..8.0..6.3..6.4.10.4..5.3...... 2.1..3.3...... | Alnus glutinosa B2 |...... |...... |.bm...... |...... |....|...... |...... 1|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Molinia caerulea K |.10.8.10.9.10.9.10.6.10.6.10.5.10.3.10.2 ...... 1.0..1.0...... 2.0...... | Alnus glutinosa S |...... m...|...... |.m...... 1..m|...... |....|.....1..|...... |..m....|.....|...... |...... a|...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Alnus incana S |...... |...... |...... m.....|...... |.1..|...... |....+...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | D L.-P. mol. Var. Pteridium aq.| | Fraxinus excelsior B1 |...... |...... |...... |...... |...b|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Pteridium aquilinum K |..1.2...... 2.1..1.0...... 3.1.10.9 ..3.0...... | Fraxinus excelsior K |...... |...... |...... |...... |...+|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Frangula alnus S |+1.1b.....aa+1|1..a+3a.1..|.m....m3r1...|..1..11..1.|+...|.b.+....|...... mm...... 1|..r....|.....|...... |b...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | K Vaccinio-Piceetea | | Frangula alnus K |...r+...... +..|.....a+....|...... +r...+|...... r..|....|.1...r..|...... 1.r.r...|...... |.....|...... |+....r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Prunus padus K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... r.|...... |...... |....|...... |...... |...... | Vaccinium myrtillus Z |..7.3..9.3..8.2.10.7.10.5 ..9.4..8.6. 10.9.10.7.10.7.10.4.10.9.10.7. 10.3..9.4..6.3..7.2. | Prunus padus S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... +....|...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Prunus serotina S |...... |...... |.1...... |...... |.+..|r...... |...... |...... |.....|...... |1.....r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | D Leucobryo-Pinetum typicum | | Prunus serotina K |...... |...... |...... r...|...r...... |.r..|...... |...... |rr.....|.....|...... |+r...... r.r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Avenella flexuosa K |...... 5.2..2.0..5.2..8.4.10.7 ..6.4..6.2.10.4.10.4. 10.7 ..8.2..8.2..8.1..8.2..5.1..3.1. |------| ------|K Vaccinio uliginosi-Pinetum |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Pleurozium schreberi M |..4.3..5.3..6.2.10.4.10.6.10.6..7.4..7.5..6.5..9.4..8.6.10.6..9.5.10.5.10.5.10.3..5.3. | Juncus effusus K |mrr+r...... |...... |...r...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Sphagnum magellanicum M |maab...11a.... |...b...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | KC Vacc.-Piceetea, D L.-Pinetum| | Eriophorum vaginatum K |1b+.m3bra3m..1 |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Calluna vulgaris Z |..6.3..5.1..7.1..8.1..3.0..9.1..1.0..3.3..4.0.10.3..7.2..6.1.10.3.10.8. 10.3.10.4..8.2. | Vaccinium oxycoccos Z |...... am1..a.. |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Vaccinium vitis-idaea Z |..6.2..7.2..8.1..9.2.10.2..8.3..6.1..9.3.10.2.10.3..9.5.10.3.10.5. 10.4. 10.7 ..9.4.10.3. |------| ------Dicranum polysetum M |..1.0..1.1..1.0..5.2..5.1..4.2..1.0..1.2..2.0..1.0..5.2..4.1..8.3..8.3..9.3..9.3..7.3. |D Leucobryo-Pinetum sphagnetosum |...... | ...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Polytrichum commune M |....++a+ra.b.. | 11r+am+.a1. |...... +..|...... 1|....|...... |.1...... r.|.+.....|.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | VC Quercetal., D L.-Pinetum | | Sphagnum fallax M |.m.a.ab.1b.a.. | amm....ba.a |...1+...... |....m.a....|....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Melampyrum pratense K |..1.0...... 6.3..7.4..4.3 ..4.1..2.1...... 1.0...... | Sphagnum palustre M |b.bab+..aba1.. | b3.bb1.ab.. |...... 1+.1.|...... |....|...... |...... r|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------|------| Dicranum scoparium M |...... 1.0..2.0..1.1...... 1.0..1.1...... 2.1..4.3..2.2..3.1..2.1..2.3...... | Vaccinium uliginosum Z |...... 11 | ...... |...... |...... 1....|....|...... |...... |...... 1|.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Agrostis canina K |....+..r...... | .....m..... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | D L.-P. cladonietosum | | Sphagnum subnitens M |.....a...... | ...... 1.... |...... |...... |....|.m...... |...... |....3..|.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Hypnum jutlandicum M |...... 1.0...... 1.3...... 3.4..8.4..6.3..1.1.10.4. | Sphagnum capillifolium M |.a.....ba....a | amm...bb1aa |b....m..a+ma1|1r+.ar1b1.a|....|....a..r|a+b...... 1m..|.a14m..|.....|....1..|...... |...r....|...... |....|...... |...... |...... | Cladonia squamosa M |...... 1.0...... 2.0..3.0..4.0..7.0..2.0. |------| Cladonia arbuscula M |...... 1.0...... 1.0...... 1.0..7.1..5.0.10.1.10.4.10.4. | Sphagnum squarrosum M |...... b....|..1b.1.a.3m |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Cladonia rangiferina M |...... 2.1...... 1.0...... +.0..3.1..7.2.10.1.10.2.10.5.10.4. |------| Ptilidium ciliare M |..1.0...... 3.1...... 1.0...... 1.1..1.0..1.0..2.1..3.0..6.1..8.1.10.2. | Leucobryum glaucum M |rr...r.+...+.r|...a..rrr..|.....1r.+.r..|.1..1.rr1r.|....|....r..+|1...... r...... |..a1...|r..r1|+mmm3a. |...r...... r...r...|...rr.11|.m1.+1.....r+|.r..|+r..+.11.|r+...1r+r+|mr..ab| Cladonia pyxidata M |...... 1.0...... 3.0..2.0..1.0..3.0. |------| | Polytrichum formosum M |...r...... r|...... +....|1++r++.r.11..|+.+.r.r1.r.|.++.|.+m1....|.m.r+r.....+r+..|+.1...r|+.r..|.mr+.+.|r1.r..+1...... r.r....|...... |m...... |....|...... |...... |.a..ar| Cladonia phyllophora M |...... 1.0...... 2.0..2.0..2.0. | Dryopteris carthusiana K |....1.r....aa.|+...1brr.1.|1ar1rrr1+1ar. |1..r.....r.|.r..|1m..++..|.+...r..rmr.rr.1|rr....r|..r..|...r...|brr...... r|...... |...... |....|...... |...... |...... | Cladonia deformis M |...... 1.0...... 1.0..5.1..3.0. |------| Cladonia gracilis M |...... 1.0...... 2.0.10.0..4.1.10.3.10.2. | Epilobium angustifolium K |....r...... r..|....r+r....|.r..r..rrr..r|...r.....r.|...r|+r..r...|.r.....r....r...|.r.....|.....|...r...|...... r|...... |...... |....|...r.....|...... |...... | Cetraria islandica M |...... 1.0...... 2.0...... 8.0.10.2..8.2. |------| ------|D Leucobryo-Pinetum molinietosum |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Dicranella heteromalla M |..1.0...... 1.0..2.0..3.0..+.0..1.0...... 5.4. | Hypnum cupressiforme M |.mr...1.b..b.a|b1m..r..11a|...aaa.arma+.|.3.bmb1am.b|.m..|..a.....|b1.b.m...a..b..r|a..rm..|.++r+|b..ram.|....1..a3bm3m1.aambb..r|baraabba|a1mb1a...... a|....|.....+..m|b.....r.r.|...... | Cladonia furcata ssp. furcata M|...... 1.0..3.0..3.0..8.0.10.2..8.2. | Molinia caerulea K |545353455b3b53 | 45554554455 | 3555545555455 | 33333443b33 | b334 | 33m331aa | 1mrbb1+mab1baabm | 1bmmr+m |.....|...r...|.r...... r...r|...... |..+...... r.|....|...... |...... |...... | ------|------| Cladonia chlorophaea M |...... 2.0...... 2.0..6.0 ..2.0. |D L.-P. mol. Var. Pteridium aq. |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Cladonia fimbriata M |...... 2.0...... 2.0..2.0...... | Pteridium aquilinum K |...... a.....r|...... |.1...... 1...|...... r....|....|..1r....|3545555555555555 |+....+.|.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------|------| Cladonia uncialis M |...... 1.0..3.0..3.0..4.0..7.1. |K Vaccinio-Piceetea |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Cladonia macilenta M |...... 3.0...... 1.0..2.0. Barbilophozia barbata M |...... 3.1...... 2.0...... | Vaccinium myrtillus Z |..rm..1ab11aab|a11bb.r1mma|m+1+1bm..am11|b443443br44 | 3a3b |m13b.aa3| 5353344 mrm.+a1..| 5445555 | 3a443 | 534344b | a1a1armamb3m33bb3ba5a.a | 55455555 | 33b34b3344434 |bmrm|bmbbm.bbb|aa3..mr.r.|aa.r.r| Dicranum spurium M |...... 1.0..1.2...... |------| ------|D Leucobryo-Pinetum typicum |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Begleiter: | | Avenella flexuosa K |...... |...+ar+..m.|.....rr..r...|rrma...++..|.31r|43333533 |.b..a.. 4ramr3m1. |.brr..+|mb1bb|a1bb1b3| 434343434333333b3434555 |+rm.11b.|r.b1+m1aamm..|.mr+|.++maaa.r|.r.rar.r..|....mr| Brachythecium rutabulum M |...... 1.0..1.1...... 3.2...... 1.2...... 2.5...... |------| ------| Pleurozium schreberi M |....1.1...b1.b|1+.mb....bm|b1.aa1.1++...|baaba3babmb|333b|4bab343b|33bb33..r.1.am.a|b3mbb..|313..|1m.rmm5|m33...1a3b4b34b443b3.ra|b3434b3b|bb.b13bba33b3|b3bb|baa53b3mb|ambabmmm11|m..b.1| Oxalis acetosella K |..1.1...... 1.0..2.1...... +.3...... |------| ------|K Vacc.-Piceetea, D Leucobro-Pinet |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Impatiens parviflora K |...... 1.1..1.0...... 4.0..1.0...... | Calluna vulgaris Z |.b.3..++m.a1.1|a..r.r+.rr.|.+rrr+..+r1.m|+rrr..+1mrr|.+..|.+mrr+mr|.r...... |.+b....|.r..r|rb1am1a|r.++ra+1b.m.mr+.++1+r..|1.+.1+m.|bbmaaamamba++|3444 |ba1+mm1ba|bbbb13a3ab|11.raa| Hieracium laevigatum K |...... 4.0...... | Vaccinium vitis-idaea Z |.arr.11.m...aa|brrr1r1...r|+.+rrrr.1m1r.|+++.r1mabrb|11ar|.mb1.+ba|1rrr1.r....+.rr.|b1a1m.b|b+m1+|1ba11bb|+ab41b34bab3bbbbrmba..1|aab1baam|a1333bbbbbabb |bbab| 3444bb333 |ba.br3bbbb|aam1bb| Galeopsis bifida K |...... 1.0..3.0...... 1.0...... |------| Agrostis canina K |..1.0..1.2...... | Dicranum polysetum M |...r..+...... |...... 1....|...r...... |bm...r..+r.|+.1.|.+....am|r...... |m...... |r....|.....+.|.b+..m.r.rr.r.+m..ar...|..+...1+|.a.+.1+bb31m1|.mba|bb.m11111|abm1m.bm11|1amb..| Amblystegium serpens M |...... 1.2...... 2.0...... 1.0..1.0...... |------| ------|K Quercetalia, D Leucobryo-Pinetum |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Lysimachia vulgaris K |..1.1..1.0...... 3.0...... 1.0...... | Melampyrum pratense K |.r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.a.ma | a3.1b.1 | ...m...... bmaama.mb..a. |m.1..r..|r...... m..|....|...r.....|...... |...... | Galium palustre K |..1.0...... 1.0...... |------| ------| Dicranum scoparium M |...... |...... r....|.....r...... r|...... 1..|....|..r.....|...... 1...... |...... |.....|...... |...m1r.....r...... |+b....m.|a+...+...... |..1.|..1.r....|...+.b....|...... | Cladonia digitata M |...... 1.0...... 1.0...... 1.0...... 1.0...... |------| Cladonia coniocraea M |...... 1.0...... 1.0...... 1.0...... ------| |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | D Leucobryo-Pinetum cladonietosum Carex pilulifera K |..1.0..1.0...... 1.0..1.0...... 4.0...... +.0...... | Hypnum jutlandicum M |...... |...... |...... |r...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |.....b...... m...... |...... |...... b..rbb.|a.ba|11a.a..a.|.....1....|ab3b1m | ------| Cladonia squamosa M |...... |...... |...... |...... r..|....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |.r...... r.|..+.|.+r..r..r|..r1r+r.r+ | r..... | Calamagrostis epigejos K |..1.2...... 2.0...... 1.0...... +.0...... | Cladonia arbuscula M |...... |...... |...... |...... +..|....|...... r|...... |...... |.....|...... |...... |....r...|.r.+.+1m+rrr.|+.+.|r1r1+11rr|abbabbbbbb | bab31m | Rubus fruticosus agg. S |...... 1.3...... 2.1...... | Cladonia rangiferina M |...... |...... |...... |...... 1r.|....|...... |...... |..r....|.....|...... |...... r...... |....r.1.|r1...+aa1rr1.|m++1|1a+a+a+r+|bb3bbbba3b | bbbbmb | Carex flacca K |..1.2...... 1.2...... | Ptilidium ciliare M |...... r|...... |...... |....1....++|....|...... |...... |...+...|.....|.1.....|.....+...... +....|...... r|...... 1r...r.|.+..|.11+r1...|r.1+.+r1r1 | +ra111 | ------| Cladonia pyxidata M |...... |...... |...... r|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |..r.|.r...r...|.....r.... | ....rr | Hieracium sabaudum K |...... 1.0...... 2.0...... 1.0...... ------| Cladonia phyllophora M |...... |...... |...... |...... r..|....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|r...r....|...r.r.... | .r.... | Calamagrostis villosa K |...... 5.4...... 1.1...... | Cladonia deformis M |...... |...... |...... |...... r..|....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|....r....|.1r+...r+. | ..r.r. | Brachypodium sylvaticum K |...... 5.2...... 1.0..1.0...... | Cladonia gracilis M |...... |...... |...... |...... r..|....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... ++..r..|+rr+|.11.r..+.|mr1a3maam1 | m1r1ma | ------| Cetraria islandica M |...... |...... |...... |...... +..|....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |.....r.+...+.|....|.r+rr+rr.|+amra1r1+r | m.r1bm | Cytisus scoparius S |...... 2.0..1.0..2.1...... |------| Cytisus scoparius K |...... 1.0..1.0...... 2.0...... | Dicranella heteromalla M |+r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |..r....|....r|..+r...|....r...... |...... r.|...... |....|...... |...... |r...+3 | Thuidium tamariscinum M |...... 1.4...... 2.1...... 1.3..1.6..2.1...... | Cladonia furcata ssp. furcata M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |..r.....|.r.....+r..r.|.r..|.+r.rr+r+|rrr311+1+m | .mrrbm | ------|------| Weitere Phanerog./Pteridophyt. | | Cladonia chlorophaea M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |.r....r...... |....|.r.....r.|r..rrrr.r. |...r..| Agrostis tenuis K |...... 2.0...... 1.3...... | Cladonia fimbriata M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |.r.....r.....|....|..r....r.|+.....r...|...... | Calamagrostis canescens K |..1.4...... |------| Carex canescens K |..1.2..1.0...... | Cladonia uncialis M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... r...... |.r..|..r...+r.|..r.r++...|.++.1+| Carex digitata K |...... 1.0..1.0...... +.0...... | Cladonia macilenta M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |r...|...... |.r...... |r.....| Carex echinata K |..1.2...... 2.1...... | Barbilophozia barbata M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |.1..|...... |...... r..+|...... | Carex flava K |..1.0...... 1.2...... | Dicranum spurium M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... r..|...... m.|...... | Carex nigra K |..1.0..1.1...... |------| Carex rostrata K |..1.5...... |Begleiter : |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Danthonia decumbens K |...... 1.1...... 2.0...... | Brachythecium rutabulum M |...... |.....r.....|...... 1.....|...... |....|...... |...... 1a.1.+.1..|...... |.....|...... |1...... a...|...... |3.b...... |....|...... |...... |...... | Drosera rotundifolia K |..1.0...... 1.0...... |------| Dryopteris dilatata K |..2.1...... 1.2...... 1.0...... | Oxalis acetosella K |....1...... |...... |...... |...... |....|....r...|...... m.1+.....|...... |.....|...... |...... a.|...... |...... |....|...... |...... |...... | Epilobium montanum K |...... 1.0...... +.0...... |------| Epilobium palustre K |..1.0...... 1.0...... | Impatiens parviflora K |...... |...... |...... |...... |....|1...... |...... r+...... |...... |.+.r.|...r...|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Epipactis helleborine K |..1.0...... 1.0..3.0...... 1.0...... | Hieracium laevigatum K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.r.r.|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Eriophorum angustifolium K |..1.1...... |------| Fragaria vesca K |...... 1.0...... | Lysimachia vulgaris K |...... 1...|.r...... |...... |...... |...r|...... |...... r|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Galium uliginosum K |..1.0..1.0...... 1.0...... | Galium palustre K |...... r.r...|...... |...... r.....|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Hedera helix K |...... 2.0...... |------| Hieracium lachenalii K |...... 1.0...... | Cladonia digitata M |...... |...... |....r...... |...... |....|...... |...... |....r..|.....|...... |...... |...... |...... r.|....|...... |...... r.|...... | Hieracium sylvaticum K |...... 2.0...... | Cladonia coniocraea M |...... |...... |...... r|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... r...... |....|...... |...... r|...... | Holcus lanatus K |...... 1.2...... 1.0...... |------| Holcus mollis K |...... 1.0...... 1.3...... 1.0...... | Carex pilulifera K |...... r...r..|....r...... |...... |...... |....|...r....|.....r....r.....|...... |.r..r|...... |.r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Juncus conglomeratus K |..1.0...... 2.0...... |------| Juniperus communis K |..1.0...... 1.0...... | Calamagrostis epigejos K |...... m...1|...... |.r...... r...|...... |....|...... |....r...... |...... |.....|...... |...... r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Lophocolea bidentata M |...... 2.1..1.0...... 1.1...... | Rubus fruticosus agg. S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... b1.....|...... |.1...|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Luzula luzuloides K |...... 2.0..1.0...... | Carex flacca K |...... m....|...... |...... m|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Luzula pilosa K |...... 2.0..1.0..+.0...... |------| Lycopodiella inundata K |..1.0...... | Hieracium sabaudum K |...... |...... |...... |...... |....|..r.....|...... |...... |...+.|...... |...... r...... r.|...... |...... |....|...... |...... |...... | Lycopodium clavatum K |...... 3.3...... |------| Moneses uniflora K |...... 1.0...... | Calamagrostis villosa K |...... |...... |...... |...... |b..b|...... |...... 1|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Mycelis muralis K |...... 2.0...... | Brachypodium sylvaticum K |...... |...... |...... |...... |r..a|...... |...... |...... |.....|..r....|.....r...... r....|...... |...... |....|...... |...... |...... | Potentilla erecta K |..1.0..1.0..2.0..1.0..3.0...... |------| Pyrola minor K |...... +.2...... 1.2...... | Cytisus scoparius S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.r...|..r....|.....+...... r...m..r..|...... |...... |....|...... |...... |...... | Rubus fruticosus agg. K |...... 1.0...... 3.0...... 1.0...... | Cytisus scoparius K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... r|....r...... r....|...... |..r...... r..|....|...... |...... |...... | Rubus idaeus K |..1.0...... 1.0...... 2.0...... | Thuidium tamariscinum M |...... |...... |...... |...... |....|...... |....b...... |...... |..1..|...... |..b...... m...... |...3....|...1.1...... |....|...... |...... |...... | Salix cinerea S |..2.1...... 1.0...... 3.0...... 1.1...... |------| Trientalis europaea K |...... 1.0...... 1.1...... ------|Weitere Phanerogame/Pteridophyten |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | |...... | Agrostis tenuis K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |....r|...... |...... r..b.|...... |...... |....|...... |...... |...... | Weitere Moose | Calamagrostis canescens K |...... b...|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Aulacomnium palustre M |..1.0...... 1.0...... 1.1...... +.0...... | Carex canescens K |+...... a....|..r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Bazzania trilobata M |...... 3.0..1.3..1.2...... 1.1...... 1.2...... | Carex digitata K |...... |...... |...... |...... |....|...... |.r...... |..r....|.....|...... |r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Brachythecium velutinum M |...... 1.2...... 1.1...... 1.0..1.1...... 1.1...... | Carex echinata K |m...... 1.....|...... |...... r.....1|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Calliergon stramineum M |..1.0...... | Carex flava K |...r...... |...... |...... m|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Dicranum bergeri M |...... 1.0...... 3.0..1.0...... 1.0...... 1.1...... 3.0...... | Carex nigra K |+...... |.....1.....|...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Dicranum fulvum M |...... 2.0..1.0...... | Carex rostrata K |...... b3...|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Eurhynchium praelongum M |...... 1.0...... 1.1...... +.0...... | Danthonia decumbens K |...... |...... |...... 1|...... |....|...... |...... |...... |.r...|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Hylocomium splendens M |..1.0..1.0...... 2.0...... 3.1..2.3..3.2..2.1...... 2.1...... 1.0...... | Drosera rotundifolia K |.r.r...... |...... |...... r|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Plagiochila asplenioides M |...... 1.0...... 1.2...... 1.0...... +.0...... 1.1...... | Dryopteris dilatata K |...... rm..1.|...... |.m...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... r..r..|...... |...... |....|...... |...... |...... | Pohlia nutans M |..1.0...... 1.0...... +.0...... 1.0...... | Epilobium montanum K |...... |...... |...... |...... |....|...... |....r...... |...... |.....|...... |...... r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Ptilium crista-castrensis M |...... 3.0...... | Epilobium palustre K |...... r.....|...... |...... |...... |....|...... |...r.....r...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Rhytidiadelphus squarrosus M |...... 1.1...... 1.2...... | Epipactis helleborine K |...... r|...... |...... |...... r....|r...|...... |....r...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Scleropodium purum M |..1.0...... 2.2...... 5.3...... 1.3..1.4..2.4...... 1.4...... 1.3...... | Eriophorum angustifolium K |.1...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Sphagnum girgensohnii M |..1.3...... 1.0..1.1...... 1.2...... | Fragaria vesca K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... r.....r....|...... |...... |....|...... |...... |...... | Sphagnum inundatum M |..1.0..1.0...... 1.0...... +.0...... | Galium uliginosum K |...... r.....|..r...... |...... |...... |....|.r...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Galeopsis bifida K |...... |...... |...... |..r...... |...r|...... |...... r...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Gesellschaft Nr.: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 | Hedera helix K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.r...|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Hieracium lachenalii K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Hieracium sylvaticum K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...+.|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 1:Vaccinio uliginosi-Pinetum sylvestris Kleist 1929 em Matuskiewicz 1962 | Holcus lanatus K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... m|...... |.....|...... |..r.....r...... r|...... |...... |....|...... |...... |...... | 2: Leucobryo-Pinetum sphagnetosum | Holcus mollis K |...... |....r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |b...... m.|...... |...... r..|....|...... |...... |...... | 3: Leucobryo-Pinetum molinietosum, typische Ausprägung | Juncus conglomeratus K |...... +...|...... |.r....r.....+|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 4:Leucobryo-Pinetum molinietosum , Ausbildung mit Vaccinium myrtillus | Juniperus communis K |...... r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...r...|.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 5:Leucobryo-Pinetum molinietosum , Ausbildung mit Betula pendula | Lupinus polyphyllus K |...... |...... |...... r|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 6: Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. von Avenella flexuosa | Luzula pilosa K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...r.|...r...|...... r..|...... |...... |....|...... |...... |...... | 7:Leucobryo-Pinetum molinietosum , Var. von Pteridium aquilinum | Lycopodiella inundata K |...r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 8: Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. von Vaccinium myrtillus | Lycopodium clavatum K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |..b.r..|.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Moneses uniflora K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |+...... |....|...... |...... |...... | 9:Leucobryo-Pinetum typicum , Ausbildung mit Quercus robur | Mycelis muralis K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.r...|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 10:Leucobryo-Pinetum typicum , Ausbildung mit Fagus sylvatica -Pflanzungen | Potentilla erecta K |...... r.....|....r...... |...... r...rr|..r...... |...r|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 11:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Avenella flexuosa | Pyrola minor K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... m...... |...... |..m...... |....|...... |...... |...... | 12:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Vaccinium myrtillus | Rubus fruticosus agg. K |...... |...... |...... r...|...... |r...|...... |...... |...... |.....|...r...|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 13:Leucobryo-Pinetum typicum Matusz. 1962 | Rubus idaeus K |...... r.|...... |.r...... |...... |....|...... |...... |...... |..r..|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 14:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Calluna vulgaris | Salix cinerea S |.mr...... 1|...... |...... r....|...... |r...|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |..1...... |....|...... |...... |...... | 15:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Vaccinium vitis-idaea | Trientalis europaea K |...... |...... |+...... |...... |....|...... |...... 1.....|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 16: Leucobryo-Pinetum cladonietosum |------| 17:Leucobryo-Pinetum cladonietosum ,Var. mit Hypnum jutlandicum |Weitere Kryptogame |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Amblystegium serpens M |...... |...... |...... m.....|...... |....|...... |...... |...... |.r...|...... |...... |...... |...... |....|....r....|...... r|...... | | Aulacomnium palustre M |...... +...... |...... |.r...... |...... |....|....1...|...... |...... |.....|...... |+...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Bazzania trilobata M |...... |...+...r.r.|a...... |...... m|....|...... |...... |..1....|.....|....m..|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Erlaeuterung zur Tabelle: | Brachythecium velutinum M |...... |...... m.|...... |...... 1|....|...... |...... r...... r..|.....1.|.....|...... |...... |...... |....1...... |....|...... |...... |...... | Ziffer vor dem Punkt : Stetigkeit in 10er Stufen | Calliergon stramineum M |.r...... r.....|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | + := 0- 5% Stetigkeit | Dicranum bergeri M |...... |...... |...... r...|...... |.r..|...r....|...... |...... |.....|...... +|...... |.....1..|...... |+...|...... |...... |...... | 1 := 5-15% Stetigkeit usw. | Dicranum fulvum M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |....r|.....+.|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Ziffer hinter dem Punkt : Wurzel aus der mittleren Deckung | Eurhynchium praelongum M |...... |...r...... |...... |...... |....|...... |...... 1|...... |.....|...... |...... +...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | (mittl.Deckung = Summe der Deckungswerte / Stetigkeit) | Hylocomium splendens M |.r...... |...... r...|...... |r..+...... |....|....r..1|.rb...... +..|...ra..|..1..|...... |...... |...... |.....r..m....|....|.....r...|...... |...... | 0 :=<.5% Deckung | Lophocolea bidentata M |...... |...... |1..r...... |...... +.|....|...... |...... m.r...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 1 := 1% Deckung | Plagiochila asplenioides M |...... |...... r|...... |..m...... |....|...... |...... r...... |...... |.....|...... |...... r|...... |..1...... |....|...... |...... |...... | 2 := 4% Deckung usw. | Pohlia nutans M |..r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r..|...... |.....|...... |....r...... |...... |...... |....|...... |.....r....|...... | 9 := 81% Deckung | Ptilium crista-castrensis M |...... |...... |...... |...... |.r..|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Rhytidiadelphus squarrosus M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... 1.....|...... |.....|.....m.|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Scleropodium purum M |.r...... |...... |...... 1m|...... |.b.m|...... |.a...... |.....b.|..b..|...... |3.m....1...... |...... |..a...... |....|...... |...... |...... | | Sphagnum girgensohnii M |m...... a....|...... |.+...... |....1...... |....|...... |....m...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Sphagnum inundatum M |+...... |.....r.....|...... |...... |....|...... |...... r..r..|...... |.....|...... |...... r....|...... |...... |....|...... |...... |...... | .|------| | Nr. d. Gesellschaft | | | | | | | | | |1111111|11111111111111111111111|11111111|1111111111111|1111|111111111|1111111111|111111| | |11111111111111|22222222222|3333333333333|44444444444|5555|66666666|7777777777777777|8888888|99999|0000000|11111111111111111111111|22222222|3333333333333|4444|555555555|6666666666|777777| |------|

1:Vaccinio uliginosi-Pinetum sylvestris Kleist 1929 em Matuskiewicz 1962 Kiefern-Moorwald 2: Leucobryo-Pinetum sphagnetosum Torfmoos-Kiefernwald 3: Leucobryo-Pinetum molinietosum, typischen Ausprägung Pfeifengras-Kiefernwald typischen Ausprägung 4:Leucobryo-Pinetum molinietosum , Ausbildung mit Vaccinium myrtillus Pfeifengras-Kiefernwald, Ausbild. mit Heidelbeere 5:Leucobryo-Pinetum molinietosum , Ausbildung mit Betula pendula Pfeifengras-Kiefernwald, Ausbildung mit Birke 6: Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. vonAvenella flexuosa Pfeifengras-Kiefernwald, Var. mit Drahtschmiele 7:Leucobryo-Pinetum molinietosum , Var. von Pteridium aquilinum Pfeifengras-Kiefernwald, Var. mit Adlerfarn 8: Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. vonVaccinium myrtillus Pfeifengras-Kiefernwald, Var. mit Heidelbeere 9:Leucobryo-Pinetum typicum , Ausbildung mit Quercus robur Weißmoss-Kiefernwald, Ausbildung mit Eiche 10:Leucobryo-Pinetum typicum , Ausbildung mit Fagus sylvatica -Pflanzungen Weißmoos-Kiefernwald mit Buchenpflanzungen 11:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Avenella flexuosa Weißmoos-Kiefernwald, Fazies der Drahtschmiele 12:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Vaccinium myrtillus Weißmoos-Kiefernwald, Fazies der Heidelbeere 13:Leucobryo-Pinetum typicum Matusz. 1962 Typischer Weißmoos-Kiefernwald 14:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Calluna vulgaris Typ. Weißmoos-Kiefernwald, Fazies von Heidekraut 15:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Vaccinium vitis-idaea Typ. Weißmoos-Kiefernwald, Fazies v. Preiselbeere 16: Leucobryo-Pinetum cladonietosum Flechten-Kiefernwald 17:Leucobryo-Pinetum cladonietosum ,Var. mit Hypnum jutlandicum Flechten-Kiefernwald, Var. m. Jütländ. Schlafmoos Tab. 1a: Pflanzensoziologische Tabelle des VerbandsDicrano-Pinion Matusz. 1962 em. Oberd. 1979 Tab. 1b: Synoptische Gesellschaftstabelle des Verbands Dicrano-Pinion Matusz. 1962 em. Oberd. 1979 Boreal-alpine Nadelwälder - Moos-Kiefernwälder Boreal-alpine Nadelwälder - Moos-Kiefernwälder Gesellschaft Nr.: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 |------| Zahl der Aufnahmen: 14 11 13 11 4 8 16 7 5 7 23 8 13 4 9 10 6 | RELEVE NO. |1 415444 14214|551 424 231|5254445 43511|51 4 144451|4454|14 54555|54414551 1 54455|45 4555|51542| 52255|545 45 541455454 1 |45445514| 4 5545555445|5545|555344555|5545555555| 15 | Mittlere Artenzahl: 18 18 19 16 20 15 14 14 20 18 16 13 16 14 17 18 17 | |07811447 14829|14085469860|1369976885311|70988199651|3803|94306447|5890935181767604|8377156|05025|4765862|55789662 17080082820798|83795507|9997655113764|7264|124867207|4272152362|990498| ------| |79645681960530|14192827264|7748746457913|22177039438|7176|67738193|5219269982713925|3512885|10925|9282973|24429636826648600928046|88944057|8525256467852|1478|073330240|7558379096|650603| Pinus sylvestris B1 |.10.7.10.8.10.7.10.8.10.6.10.8.10.8.10.8.10.7.10.8.10.8.10.8.10.8.10.7.10.8.10.8.10.8. |------| Pinus sylvestris B2 |...... 1.2...... | Nr. d. Gesellschaft | | | | | | | | | |1111111|11111111111111111111111|11111111|1111111111111|1111|111111111|1111111111|111111| Pinus sylvestris S |..2.2..3.0..3.2..3.3..3.0..3.1..2.0..6.2..6.1..7.1..5.2..8.2..5.1..3.2..3.0..2.0..3.1. | |11111111111111|22222222222|3333333333333|44444444444|5555|66666666|7777777777777777|8888888|99999|0000000|11111111111111111111111|22222222|3333333333333|4444|555555555|6666666666|777777| Pinus sylvestris K |..2.0..5.1..5.0..8.1..3.0..8.0..1.0..3.0..4.0.10.1..6.1..9.1..8.1.10.1..7.1..9.1..5.3. |------| Picea abies B1 |..1.2..2.4..2.2...... 3.2...... 4.5...... 2.4...... 1.3..1.1...... | 2 Naturraum |SSLSRRRRSSLRSL|LRSSRRRSLNS|RLPLLRPSLNLSS|RSSLSSLLRRS|LLLL|LRSLRLRR|RLLSLLPSSSSPRRLR|LLSRRPP|LRLAL|SSLLLPA|RRRSSRPSSLRSLLLRALVSSSS|LLRLRNSR|SLSRPRRRRLRRL|RARR|LARRRRALR|RARARRAARA|SSSRSS| Picea abies B2 |..2.4..3.5..3.5..1.1...... 1.4..1.3..3.3..2.3..1.3...... | |WWWWSSSSWWWSWW|WSWWSSSWWFW|SWAWWSAWWFWWW|SWWWWWWWSSW|WWWW|WSWWSWSS|SWWWWWAWWWWASSWS|WWWSSAA|WAWDW|WWWWWAD|SSSWWSAWWWSWWWWSDWDWWWW|WWSWSFWS|WWWSASSSSWSSW|SDSS|WDSSSSDWS|SDSDSSDDSD|WWWSWW| Picea abies S |..1.2..4.2..6.3..2.0.10.2..5.3..6.2..6.2..6.1..3.3..4.2..3.0..2.0...... |------| Picea abies K |..1.0..3.0..4.0..1.0..3.0..1.0..2.0..6.0..2.0..1.0..1.0..1.0..2.0...... | 3 Höhe |33333333333334|33333333332|3333333333333|32333344333|3333|33333333|3343433333333343|3333333|43343|3333333|33333343333233333423333|43333323|3433333333333|3333|333333343|3334333334|333333| Abies alba S |...... +.0...... | |24687667026420|64009451839|7636792253308|79152010550|7557|45496266|7602074100347614|6678742|13607|9875936|47521633065955558292403|17597495|1015376886564|6777|594756725|7770859750|220712| Abies alba K |...... 1.0...... | |83106010269956|56091413412|0048025780025|25400315729|3272|40080987|6668508592934284|0358286|85235|4175840|75295660285832705087972|56152352|0092651423650|1230|052284644|5305075830|026230| Larix decidua B1 |...... 1.1...... 2.3...... +.6...... |------| Larix decidua S |...... 1.0...... | 4 Geologie | k k kk | kk k k|kk k |k k kkk|kkkk| k |kk k k k k|kk kk | k k|k kk |kk kk k kk k | k k |k k k kk| kk|k k kk |k k |k k | Pseudotsuga menziesii B1 |...... 1.2..1.2...... +.4...... | |SqHoHSHbSSbbSR|HtSqbbSSbtb|bbSSHbSSHSSSk|bSqbSSRkbbb|bbbb|HSkkHSbS|bbRbRbSSqSHSbHRb|bbkbbSS|RqbSb|oSbbRqS|bbSSbbSbSSSqSbbSSRSbkkS|RbSSbSSS|bRqSSbSSSbSbb|SSbb|bSbSbbSRS|bSbSSSSSSS|bSSbqS| Pseudotsuga menziesii S |...... 1.0...... 1.0...... 1.0...... | |aHmlmammaaomaL|NfaHouaaofo|mmaamoFamaaaf|maHmaaLfmmm|ommo|maffmama|mmLoLoaaHaSammLu|omfomaF|LHoFo|lammLHa|mmaammFoafaHammaaLaofca|Loaamaaa|mLHaamaaaoamm|aamm|mauammaLa|mamaaaaaaa|uaamHa| Pseudotsuga menziesii K |...... 1.0...... 1.0..3.0...... |------| Betula pendula B1 |..1.2..1.6..2.2...... 10.6 ..1.1..1.3...... 2.2...... 1.4...... 1.2...... | 5 Bodentyp | B H BBH | S G P P|P SBS G P|SBPPPB SS |NSBS|H P SS | SSSSS PPPB BS |PSP P S|B SSS|DP B P| PSPBP BP PPP PP SSDPS|N B B |DBPB BPPP | P |P PG BBB | P B |B | Betula pendula B2 |...... 1.2...... 3.3 ...... 1.3...... +.0...... 1.3...... | |GGH-HHGGH--UHG|SAG-GHG-HS-|-H---S-GGBGH-|------SS--S|----|NG-BG--B|G-----S----BN--B|---S-B-|-B---|--N-BB-|B-----B--B---BB--B-----|-B-BBB-B|----PBB----PB|PB-B|-B--P---P|BPP-P-BBBP|-PPBPP| Betula pendula S |..2.1..3.2..5.2..4.2. ..1.2..1.0...... 3.2..3.1..1.2..1.1...... 1.0...... | |HHUDUnHHNGGnNA|anHBnnHSmaS|NNBSGnBHHnANS|BSSSSSanPBn|BBSB|sADnHBBn|ABBPBBnBBBSpnPBn|SBSnSpP|DnBBB|BBnQnnB|nBBBPBpPBpBBBndBBnBPBBB|BnPnnnPn|BPDPnnpPBBBnn|npNp|BpBPnPPPn|pnnBnPpppn|Pnnpnn| .5.0 |------| Betula pendula K |..6.0..7.0..5.0..5.0..8.0 ..4.0...... 1.0..2.0..6.2..3.0..1.0...... 1.0...... 2.0. | 6 Exposition | N | NS NNNN| S S S| S N|S | SNS | N NN N | N | S | N | N S SS NN S |NSS NN N| N SS|S | NS NS | NN SS|NN S | Betula pubescens B1 |..1.3...... | | W NW S | W WO WWWW| O WWWW| W WWWNWWW|O W|WWWWW |NS W WWW WSWWWOW|SWW WWW|NW W |SOWSNN |WWWOWW WWS WSNOW SWW W|WWWWWW W|WSW WWNWN SWW|WW W| WWNWWWS|WWWWWW WWW|OWWWWW| Betula pubescens S |..1.0...... |------| Betula pubescens K |..1.1...... 1.0...... | 7 Neigung | | | | | | 1 | | | |1 1 | 2 1 | | 1| | | | | Quercus petraea B2 |...... 1.6...... | | 9 53 1 | 2 43 1122| 1 2124| 2 1111122|2 2|23053 |33 4 711 3526192|645 231|69 7 |632853 |231341 127 21321 229 2|112642 2|882 16432 422|72 1| 5192445|243623 923|574174| Quercus petraea S |...... 2.3 ...... |------| Quercus petraea K |...... 2.2 ..1.2...... | 9 Deckung Baumschicht |41777276655584|67876757467|9775677577666|66775776667|8777|75774776|7977778978677587|6667676|88877|8565776|69678667666567777767787|77577786|8666776766767|5755|777657687|5756767656|787754| Quercus robur B1 |...... 1.2...... 4.4 ..1.4..+.3...... | |50005000000005|55555050550|0050000005050|05550050055|0555|00005500|0505550805055005|5005505|50555|0000000|50500050055505500500555|05550000|0505505000050|0050|505000050|0005000000|555000| Quercus robur B2 |...... 6.6 ...... +.1...... |------| Quercus robur S |..1.0...... 1.0..2.2...... 1.1...... 6.4 ..4.2..5.2..5.2..2.0...... | 10 Deckung Strauchschicht | 1 3 11 |1 1 3 1 | 21 14 1111| 2 11 | 1| 22 | 1 1 | 1 1|1 5 | 1 11 |22 1 111 2 13|21| | | | | | | |75190 4017|3 5258 02 |100 8 5520250| 0 3032 4 |2560|1003 742| 3 01259 210 63|457 015|05021| 528501|00855 50013 37212772550|14513045|2 8 32 322 1|5 | 1 1 1 | 1 1|5 | Quercus robur K |..4.0..3.0..5.0..6.0.10.0..6.0..2.0..4.0..8.2 ..9.2..8.1..9.1..5.1..3.0..2.0..4.0..3.0. |------| Quercus rubra B1 |..1.2...... | 11 Deckung Kraut/Grasschicht |98989899988698|99999986798|5999999998899|68989995498|8999|99799988|9999999999999999|9999999|64897|9989998|94797798988798958969999|99899999|6588958888977|8878|878843587|5353163524|221 42| Quercus rubra B2 |...... 1.1...... 3.4...... 1.1...... | |50005005005090|05900550550|0969509995590|50955550005|0055|90080505|9079999959898989|9095838|50000|3955000|50050590550000050007798|55055050|0550500050500|0550|555000000|0500200555|050605| Quercus rubra S |...... 2.0...... 1.0...... |------| Quercus rubra K |...... 1.0..1.0...... 1.0...... 1.0..2.1...... 2.1..1.0..1.0...... 3.2. | 12 Deckung Moos/Flechtenschicht |232322222734 2|45262156464|5 122 11121 |35132524316|5552|72225732|235445 1 11 32 1|242741 |3 5 |11 416|375 4 2745536266345 1|46766332|5343154437545|3334|422953423|6467767565|647868| Fagus sylvatica S |..1.0...... 3.1 ..+.0...... | |005000555550 5|00005200000|0510001500005|50505000550|0003|00000005|5000003510020010|5000051|03022|2555050|00053050005050500500 0|05005005|0005050000005|5000|050000000|0550000050|055055| Fagus sylvatica K |...... 1.0..2.0.10.1 ..1.0...... 2.0. |------| Carpinus betulus S |...... +.3...... | 13 ohne Deckung | 1 | 1|2 2 1| 23 | 1 | 2 | 1 | |26 13|1 1 | 3 1 1 1 2 | |12 2 1| 1 | 11 1411 | 211311 21|43121 | Carpinus betulus K |...... +.0...... | |520 5 | 5 5 0|04 0230|353 002 |120 |5302 51| 5 5 130 1 5 | 1 1|00255|515 53 | 5 501 5 0 0 0 523|2 3 |053250553 550|2 03|305255055|5000000300|055005| Tilia cordata S |...... +.4...... |------| Tilia cordata K |...... +.2...... | Pinus sylvestris B1 |3m444b44433353|34544344334|3343444344443|44443444444|4a33|43443444|4444444b45b44344|4444444|34443|4343444|4a445444444544344444454|44444454|5444444444444|3443|444434454|3434444434|454443| Populus tremula S |...... 1.0...... | Pinus sylvestris B2 |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... m....|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Sorbus aucuparia B1 |...... 1.1...... | Pinus sylvestris S |1..m...... 1|+....++....|...... +...+ma|..a.am.....|.r..|...r...1|..r.+.r...... |+m..a.r|.1r.+|.m1.r1+|..mam.+am...rm.+1b1....|rrb.1.m+|1.m.1+.111...|m...|..r.+..r.|.....r...r|m....r| Sorbus aucuparia B2 |...... 3.1...... | Pinus sylvestris K |.rr....+...... |rr.r.r1+...|...+.+r.rr+..|1r+r.+r.1rr|.r..|r+rr.r.r|r...... r....|....+r.|.r..+|++11+1+|..r11r+..r+.r.r11r+....|+rr.r+1+|1r++++.r1mr1.|+rm1|r+++1+...|1+11rr.+1r|..m.bm| Sorbus aucuparia S |...... 2.1..2.0..1.1..3.0...... 2.1...... 1.0...... | Picea abies B1 |.1...... a...|b...... a..|..1...m...... |...... |m...|...... |..a.b.a5..3m....|...... |...b.|...... |...... |...a....|...... 1....|....|...... |...... |...... | Sorbus aucuparia K |..1.0..4.1..1.0..1.0..5.0..4.0..1.0...... 6.0..1.0..3.0...... | Picea abies B2 |....b..1.3....|..3b.....b.|3b....b..b...|...... 1.|....|..b.....|.b...... 1..|...m.a.|....a|...a...|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Ulmus minor S |...... +.1...... | Picea abies S |....a...... +|1...1...a1.|+aa.a.a..11a.|.....+...+.|++ma|..b1..mr|..1.ar1.m.1ra.r.|1+1...b|r.1+.|...mb..|.b1...+..+...++.r..1m..|...r.r..|....++...... |....|...... |...... |...... | Alnus glutinosa B1 |..1.4..1.3..2.3...... 3.3...... | Picea abies K |...... r....r.|.r.+....r..|....r.r.r++..|...... r|r...|...... +|.r.....r....+...|r..r.++|....r|...+...|...... r.r.....|.....r..|...rr...... |....|...... |...... |...... | Alnus glutinosa B2 |...... 2.3...... 1.1...... | Abies alba S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Alnus glutinosa S |..1.2...... 2.2...... 1.1...... 1.2...... +.3...... | Abies alba K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r.....|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Alnus incana S |...... 1.2...... 3.1...... 1.0...... | Larix decidua B1 |...... |...... |...... |...... 1...|....|...... |...... |...... |a....|...... |.3...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Fraxinus excelsior B1 |...... 3.4...... | Larix decidua S |...... |...... |...... |...... r...|....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Fraxinus excelsior K |...... 3.0...... | Pseudotsuga menziesii B1 |...... |.m...... |..m...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |.b...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Frangula alnus S |..6.2..5.3..4.3..4.1..3.0..3.3..2.2..1.0...... +.4...... | Pseudotsuga menziesii S |...... |...... |..r...... |...... |....|...... |.....r...... |...... |.....|...... |...... |...... |.....r...... |....|...... |...... |...... | Frangula alnus K |..2.0..2.2..2.0..1.0...... 3.1..2.1...... 1.0...... | Pseudotsuga menziesii K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |.r....r...... |...... |...... r....|...r|...... |...... |...... | Prunus padus K |...... +.0...... | Betula pendula B1 |..m...... m..|.....3.....|..1...... a|...... |a43b |...1....|...... mb|...... |..m..|...... |.b...... b...... |...... |...... |....|...... |....m.....|...... | Prunus padus S |...... +.0...... | Betula pendula B2 |...... |...... |...... m...|...... |a... |...... |.....1.....b....|...... |.....|...... |.....+...... |...... |...... |....|...... a.|...... |...... | Prunus serotina S |...... 1.1...... 3.0..1.0...... 1.1...... Prunus serotina K |...... 1.0..1.0..3.0...... 3.0...... 2.0...... | Betula pendula S |1.r...... r.|a..1.m.....|.1r...m.+1a1.|..a.++.1...|.++. |.....m..|....r...... +.|...... |.....|..a..r.|...... r.r...+.r...r..m.|...... m|..1...... |....|...... +.|...... |...... | ------| Betula pendula K |.rrr....rrrrr.|rr.1rrr..rr|....r..r+++.+|.rrr..+..r.|rr.r |rr+.....|...... |..r....|...r.|..arrr.|r...rr...... r...... r.r|...... r|...... |....|...... r.|...... |.....r| K Vaccinio uliginosi-Pinetum | | Betula pubescens B1 |.a...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Betula pubescens S |...... +|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Juncus effusus K |..4.1 ...... 1.0...... | Betula pubescens K |.m...... +|...... |...... |...... |....|...r....|...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Sphagnum magellanicum M |..5.3 ..1.4...... | Quercus petraea B2 |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|3...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Eriophorum vaginatum K |..8.4 ...... | Quercus petraea S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |a....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Vaccinium oxycoccos Z |..3.3 ...... | Quercus petraea K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |m....|m...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Quercus robur B1 |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... m.|...... |..a.b |...b...|.a...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | D Leucobryo-Pinetum sphag. | | Quercus robur B2 |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |33.b. |...... |.....1...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Polytrichum commune M |..5.2 .. 8.2. .1.0..1.1...... 1.1..1.0...... | Quercus robur S |..r...... |...... |...... +.|..m..1.....|....|...... |...... r...... m.|...... |.13+. |..+.1a.|...a..rrma1.1+r...m..1m|.mr..a.r|..+...... r|....|...... |...... |...... | Sphagnum fallax M |..5.3 .. 5.3. .2.1..2.3...... | Quercus robur K |..r..r..r..rrr|r....r....r|....rrr.r.r.r|...rr++rr.r|rrr+|rrrr.r..|.r..r...... r.|r.r...r|.++1b |.r1b+11|rr.1rr+..111.11+rr+rr.r|+r+r.11r|+r+.....rr1.+|.r..|r.....r..|.rr.r..r..|....r+| Sphagnum palustre M |..6.4 .. 6.4. .2.1...... 1.0...... | Quercus rubra B1 |...m...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Quercus rubra B2 |...... |...... |..1...... |...... |b...|...... |...... 1....|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Vaccinium uliginosum Z |..1.1 ...... 1.1...... 1.1...... | Quercus rubra S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |....r|...... |...... r...... +....|...... |...... |....|...... |...... |...... | Sphagnum subnitens M |..1.3 .. 1.1 ...... 1.2...... 1.6...... | Quercus rubra K |...... |....r...... |...... r|...... |....|.....r..|...... |...... r|....1|...... |....r.r.....arr...... |..r.....|..r...... |....|...... |...... |.m...m| Sphagnum capillifolium M |..3.4 .. 7.3 ..5.3..8.2...... 3.2..3.3..6.5...... 1.1...... 1.0...... | Fagus sylvatica S |...+...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...1.1.|...... r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Fagus sylvatica K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |..r....|...+.| |...r...... r..|...... |...... |....|...... |...... |.....+| 111m++1 Sphagnum squarrosum M |..1.4..5.4 ...... | Carpinus betulus S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... a|...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Carpinus betulus K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Tilia cordata S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... b|...... |...... |....|...... |...... |...... | Leucobryum glaucum M |..4.0..4.2..3.1..5.1...... 3.0..1.1..3.2..6.1..9.3 ..1.0..5.1..5.1..3.0..6.1..7.1..7.3. | Tilia cordata K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... m|...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Populus tremula S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |..+...... |....|...... |...... |...... | Polytrichum formosum M |..1.0..1.0..7.1..5.1..5.0..4.1..4.1..4.1..4.0..6.1..3.1...... 1.2...... 5.3. | Sorbus aucuparia B1 |...... |.....1.....|...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Dryopteris carthusiana K |..3.2..5.2..9.1 ..3.1..3.0..5.1..5.1..4.0..2.0..1.0..2.2...... | Sorbus aucuparia B2 |...... |...... |...... |...... |1...|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Sorbus aucuparia S |...... |.....1..1..|..r...... +...|..1...... |...+|...... |...... |...... |.....|...... |...... r.+r...... r..a.|...... |..+...... |....|...... |...... |...... | Epilobium angustifolium K |..1.0..3.0..5.0..2.0..3.0..4.0..2.0..1.0...... 1.0..+.0...... 1.0...... | Sorbus aucuparia K |...... r..|...rr1..r..|...... r..|.....r.....|r..r|rr.r....|...... r.....|...... |.rrr.|...... r|.r...... r.r.+...r...r|...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Ulmus minor S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |.1...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | D Leucobryo-Pinetum mol. | | Alnus glutinosa B1 |...... b...|....a...... |...... a....m|...... |...a|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Hypnum cupressiforme M |..4.3..6.2..6.3..7.4..3.2..1.3..4.3..4.2..8.0..6.3..6.4.10.4..5.3...... 2.1..3.3...... | Alnus glutinosa B2 |...... |...... |.bm...... |...... |....|...... |...... 1|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Molinia caerulea K |.10.8.10.9.10.9.10.6.10.6.10.5.10.3.10.2 ...... 1.0..1.0...... 2.0...... | Alnus glutinosa S |...... m...|...... |.m...... 1..m|...... |....|.....1..|...... |..m....|.....|...... |...... a|...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Alnus incana S |...... |...... |...... m.....|...... |.1..|...... |....+...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | D L.-P. mol. Var. Pteridium aq.| | Fraxinus excelsior B1 |...... |...... |...... |...... |...b|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Pteridium aquilinum K |..1.2...... 2.1..1.0...... 3.1.10.9 ..3.0...... | Fraxinus excelsior K |...... |...... |...... |...... |...+|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Frangula alnus S |+1.1b.....aa+1|1..a+3a.1..|.m....m3r1...|..1..11..1.|+...|.b.+....|...... mm...... 1|..r....|.....|...... |b...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | K Vaccinio-Piceetea | | Frangula alnus K |...r+...... +..|.....a+....|...... +r...+|...... r..|....|.1...r..|...... 1.r.r...|...... |.....|...... |+....r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Prunus padus K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... r.|...... |...... |....|...... |...... |...... | Vaccinium myrtillus Z |..7.3..9.3..8.2.10.7.10.5 ..9.4..8.6. 10.9.10.7.10.7.10.4.10.9.10.7. 10.3..9.4..6.3..7.2. | Prunus padus S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... +....|...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Prunus serotina S |...... |...... |.1...... |...... |.+..|r...... |...... |...... |.....|...... |1.....r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | D Leucobryo-Pinetum typicum | | Prunus serotina K |...... |...... |...... r...|...r...... |.r..|...... |...... |rr.....|.....|...... |+r...... r.r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Avenella flexuosa K |...... 5.2..2.0..5.2..8.4.10.7 ..6.4..6.2.10.4.10.4. 10.7 ..8.2..8.2..8.1..8.2..5.1..3.1. |------| ------|K Vaccinio uliginosi-Pinetum |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Pleurozium schreberi M |..4.3..5.3..6.2.10.4.10.6.10.6..7.4..7.5..6.5..9.4..8.6.10.6..9.5.10.5.10.5.10.3..5.3. | Juncus effusus K |mrr+r...... |...... |...r...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Sphagnum magellanicum M |maab...11a.... |...b...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | KC Vacc.-Piceetea, D L.-Pinetum| | Eriophorum vaginatum K |1b+.m3bra3m..1 |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Calluna vulgaris Z |..6.3..5.1..7.1..8.1..3.0..9.1..1.0..3.3..4.0.10.3..7.2..6.1.10.3.10.8. 10.3.10.4..8.2. | Vaccinium oxycoccos Z |...... am1..a.. |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Vaccinium vitis-idaea Z |..6.2..7.2..8.1..9.2.10.2..8.3..6.1..9.3.10.2.10.3..9.5.10.3.10.5. 10.4. 10.7 ..9.4.10.3. |------| ------Dicranum polysetum M |..1.0..1.1..1.0..5.2..5.1..4.2..1.0..1.2..2.0..1.0..5.2..4.1..8.3..8.3..9.3..9.3..7.3. |D Leucobryo-Pinetum sphagnetosum |...... | ...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Polytrichum commune M |....++a+ra.b.. | 11r+am+.a1. |...... +..|...... 1|....|...... |.1...... r.|.+.....|.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | VC Quercetal., D L.-Pinetum | | Sphagnum fallax M |.m.a.ab.1b.a.. | amm....ba.a |...1+...... |....m.a....|....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Melampyrum pratense K |..1.0...... 6.3..7.4..4.3 ..4.1..2.1...... 1.0...... | Sphagnum palustre M |b.bab+..aba1.. | b3.bb1.ab.. |...... 1+.1.|...... |....|...... |...... r|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------|------| Dicranum scoparium M |...... 1.0..2.0..1.1...... 1.0..1.1...... 2.1..4.3..2.2..3.1..2.1..2.3...... | Vaccinium uliginosum Z |...... 11 | ...... |...... |...... 1....|....|...... |...... |...... 1|.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Agrostis canina K |....+..r...... | .....m..... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | D L.-P. cladonietosum | | Sphagnum subnitens M |.....a...... | ...... 1.... |...... |...... |....|.m...... |...... |....3..|.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Hypnum jutlandicum M |...... 1.0...... 1.3...... 3.4..8.4..6.3..1.1.10.4. | Sphagnum capillifolium M |.a.....ba....a | amm...bb1aa |b....m..a+ma1|1r+.ar1b1.a|....|....a..r|a+b...... 1m..|.a14m..|.....|....1..|...... |...r....|...... |....|...... |...... |...... | Cladonia squamosa M |...... 1.0...... 2.0..3.0..4.0..7.0..2.0. |------| Cladonia arbuscula M |...... 1.0...... 1.0...... 1.0..7.1..5.0.10.1.10.4.10.4. | Sphagnum squarrosum M |...... b....|..1b.1.a.3m |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Cladonia rangiferina M |...... 2.1...... 1.0...... +.0..3.1..7.2.10.1.10.2.10.5.10.4. |------| Ptilidium ciliare M |..1.0...... 3.1...... 1.0...... 1.1..1.0..1.0..2.1..3.0..6.1..8.1.10.2. | Leucobryum glaucum M |rr...r.+...+.r|...a..rrr..|.....1r.+.r..|.1..1.rr1r.|....|....r..+|1...... r...... |..a1...|r..r1|+mmm3a. |...r...... r...r...|...rr.11|.m1.+1.....r+|.r..|+r..+.11.|r+...1r+r+|mr..ab| Cladonia pyxidata M |...... 1.0...... 3.0..2.0..1.0..3.0. |------| | Polytrichum formosum M |...r...... r|...... +....|1++r++.r.11..|+.+.r.r1.r.|.++.|.+m1....|.m.r+r.....+r+..|+.1...r|+.r..|.mr+.+.|r1.r..+1...... r.r....|...... |m...... |....|...... |...... |.a..ar| Cladonia phyllophora M |...... 1.0...... 2.0..2.0..2.0. | Dryopteris carthusiana K |....1.r....aa.|+...1brr.1.|1ar1rrr1+1ar. |1..r.....r.|.r..|1m..++..|.+...r..rmr.rr.1|rr....r|..r..|...r...|brr...... r|...... |...... |....|...... |...... |...... | Cladonia deformis M |...... 1.0...... 1.0..5.1..3.0. |------| Cladonia gracilis M |...... 1.0...... 2.0.10.0..4.1.10.3.10.2. | Epilobium angustifolium K |....r...... r..|....r+r....|.r..r..rrr..r|...r.....r.|...r|+r..r...|.r.....r....r...|.r.....|.....|...r...|...... r|...... |...... |....|...r.....|...... |...... | Cetraria islandica M |...... 1.0...... 2.0...... 8.0.10.2..8.2. |------| ------|D Leucobryo-Pinetum molinietosum |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Dicranella heteromalla M |..1.0...... 1.0..2.0..3.0..+.0..1.0...... 5.4. | Hypnum cupressiforme M |.mr...1.b..b.a|b1m..r..11a|...aaa.arma+.|.3.bmb1am.b|.m..|..a.....|b1.b.m...a..b..r|a..rm..|.++r+|b..ram.|....1..a3bm3m1.aambb..r|baraabba|a1mb1a...... a|....|.....+..m|b.....r.r.|...... | Cladonia furcata ssp. furcata M|...... 1.0..3.0..3.0..8.0.10.2..8.2. | Molinia caerulea K |545353455b3b53 | 45554554455 | 3555545555455 | 33333443b33 | b334 | 33m331aa | 1mrbb1+mab1baabm | 1bmmr+m |.....|...r...|.r...... r...r|...... |..+...... r.|....|...... |...... |...... | ------|------| Cladonia chlorophaea M |...... 2.0...... 2.0..6.0 ..2.0. |D L.-P. mol. Var. Pteridium aq. |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Cladonia fimbriata M |...... 2.0...... 2.0..2.0...... | Pteridium aquilinum K |...... a.....r|...... |.1...... 1...|...... r....|....|..1r....|3545555555555555 |+....+.|.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------|------| Cladonia uncialis M |...... 1.0..3.0..3.0..4.0..7.1. |K Vaccinio-Piceetea |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Cladonia macilenta M |...... 3.0...... 1.0..2.0. Barbilophozia barbata M |...... 3.1...... 2.0...... | Vaccinium myrtillus Z |..rm..1ab11aab|a11bb.r1mma|m+1+1bm..am11|b443443br44 | 3a3b |m13b.aa3| 5353344 mrm.+a1..| 5445555 | 3a443 | 534344b | a1a1armamb3m33bb3ba5a.a | 55455555 | 33b34b3344434 |bmrm|bmbbm.bbb|aa3..mr.r.|aa.r.r| Dicranum spurium M |...... 1.0..1.2...... |------| ------|D Leucobryo-Pinetum typicum |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Begleiter: | | Avenella flexuosa K |...... |...+ar+..m.|.....rr..r...|rrma...++..|.31r|43333533 |.b..a.. 4ramr3m1. |.brr..+|mb1bb|a1bb1b3| 434343434333333b3434555 |+rm.11b.|r.b1+m1aamm..|.mr+|.++maaa.r|.r.rar.r..|....mr| Brachythecium rutabulum M |...... 1.0..1.1...... 3.2...... 1.2...... 2.5...... |------| ------| Pleurozium schreberi M |....1.1...b1.b|1+.mb....bm|b1.aa1.1++...|baaba3babmb|333b|4bab343b|33bb33..r.1.am.a|b3mbb..|313..|1m.rmm5|m33...1a3b4b34b443b3.ra|b3434b3b|bb.b13bba33b3|b3bb|baa53b3mb|ambabmmm11|m..b.1| Oxalis acetosella K |..1.1...... 1.0..2.1...... +.3...... |------| ------|K Vacc.-Piceetea, D Leucobro-Pinet |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Impatiens parviflora K |...... 1.1..1.0...... 4.0..1.0...... | Calluna vulgaris Z |.b.3..++m.a1.1|a..r.r+.rr.|.+rrr+..+r1.m|+rrr..+1mrr|.+..|.+mrr+mr|.r...... |.+b....|.r..r|rb1am1a|r.++ra+1b.m.mr+.++1+r..|1.+.1+m.|bbmaaamamba++|3444 |ba1+mm1ba|bbbb13a3ab|11.raa| Hieracium laevigatum K |...... 4.0...... | Vaccinium vitis-idaea Z |.arr.11.m...aa|brrr1r1...r|+.+rrrr.1m1r.|+++.r1mabrb|11ar|.mb1.+ba|1rrr1.r....+.rr.|b1a1m.b|b+m1+|1ba11bb|+ab41b34bab3bbbbrmba..1|aab1baam|a1333bbbbbabb |bbab| 3444bb333 |ba.br3bbbb|aam1bb| Galeopsis bifida K |...... 1.0..3.0...... 1.0...... |------| Agrostis canina K |..1.0..1.2...... | Dicranum polysetum M |...r..+...... |...... 1....|...r...... |bm...r..+r.|+.1.|.+....am|r...... |m...... |r....|.....+.|.b+..m.r.rr.r.+m..ar...|..+...1+|.a.+.1+bb31m1|.mba|bb.m11111|abm1m.bm11|1amb..| Amblystegium serpens M |...... 1.2...... 2.0...... 1.0..1.0...... |------| ------|K Quercetalia, D Leucobryo-Pinetum |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Lysimachia vulgaris K |..1.1..1.0...... 3.0...... 1.0...... | Melampyrum pratense K |.r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.a.ma | a3.1b.1 | ...m...... bmaama.mb..a. |m.1..r..|r...... m..|....|...r.....|...... |...... | Galium palustre K |..1.0...... 1.0...... |------| ------| Dicranum scoparium M |...... |...... r....|.....r...... r|...... 1..|....|..r.....|...... 1...... |...... |.....|...... |...m1r.....r...... |+b....m.|a+...+...... |..1.|..1.r....|...+.b....|...... | Cladonia digitata M |...... 1.0...... 1.0...... 1.0...... 1.0...... |------| Cladonia coniocraea M |...... 1.0...... 1.0...... 1.0...... ------| |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | D Leucobryo-Pinetum cladonietosum Carex pilulifera K |..1.0..1.0...... 1.0..1.0...... 4.0...... +.0...... | Hypnum jutlandicum M |...... |...... |...... |r...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |.....b...... m...... |...... |...... b..rbb.|a.ba|11a.a..a.|.....1....|ab3b1m | ------| Cladonia squamosa M |...... |...... |...... |...... r..|....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |.r...... r.|..+.|.+r..r..r|..r1r+r.r+ | r..... | Calamagrostis epigejos K |..1.2...... 2.0...... 1.0...... +.0...... | Cladonia arbuscula M |...... |...... |...... |...... +..|....|...... r|...... |...... |.....|...... |...... |....r...|.r.+.+1m+rrr.|+.+.|r1r1+11rr|abbabbbbbb | bab31m | Rubus fruticosus agg. S |...... 1.3...... 2.1...... | Cladonia rangiferina M |...... |...... |...... |...... 1r.|....|...... |...... |..r....|.....|...... |...... r...... |....r.1.|r1...+aa1rr1.|m++1|1a+a+a+r+|bb3bbbba3b | bbbbmb | Carex flacca K |..1.2...... 1.2...... | Ptilidium ciliare M |...... r|...... |...... |....1....++|....|...... |...... |...+...|.....|.1.....|.....+...... +....|...... r|...... 1r...r.|.+..|.11+r1...|r.1+.+r1r1 | +ra111 | ------| Cladonia pyxidata M |...... |...... |...... r|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |..r.|.r...r...|.....r.... | ....rr | Hieracium sabaudum K |...... 1.0...... 2.0...... 1.0...... ------| Cladonia phyllophora M |...... |...... |...... |...... r..|....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|r...r....|...r.r.... | .r.... | Calamagrostis villosa K |...... 5.4...... 1.1...... | Cladonia deformis M |...... |...... |...... |...... r..|....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|....r....|.1r+...r+. | ..r.r. | Brachypodium sylvaticum K |...... 5.2...... 1.0..1.0...... | Cladonia gracilis M |...... |...... |...... |...... r..|....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... ++..r..|+rr+|.11.r..+.|mr1a3maam1 | m1r1ma | ------| Cetraria islandica M |...... |...... |...... |...... +..|....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |.....r.+...+.|....|.r+rr+rr.|+amra1r1+r | m.r1bm | Cytisus scoparius S |...... 2.0..1.0..2.1...... |------| Cytisus scoparius K |...... 1.0..1.0...... 2.0...... | Dicranella heteromalla M |+r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |..r....|....r|..+r...|....r...... |...... r.|...... |....|...... |...... |r...+3 | Thuidium tamariscinum M |...... 1.4...... 2.1...... 1.3..1.6..2.1...... | Cladonia furcata ssp. furcata M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |..r.....|.r.....+r..r.|.r..|.+r.rr+r+|rrr311+1+m | .mrrbm | ------|------| Weitere Phanerog./Pteridophyt. | | Cladonia chlorophaea M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |.r....r...... |....|.r.....r.|r..rrrr.r. |...r..| Agrostis tenuis K |...... 2.0...... 1.3...... | Cladonia fimbriata M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |.r.....r.....|....|..r....r.|+.....r...|...... | Calamagrostis canescens K |..1.4...... |------| Carex canescens K |..1.2..1.0...... | Cladonia uncialis M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... r...... |.r..|..r...+r.|..r.r++...|.++.1+| Carex digitata K |...... 1.0..1.0...... +.0...... | Cladonia macilenta M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |r...|...... |.r...... |r.....| Carex echinata K |..1.2...... 2.1...... | Barbilophozia barbata M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |.1..|...... |...... r..+|...... | Carex flava K |..1.0...... 1.2...... | Dicranum spurium M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... r..|...... m.|...... | Carex nigra K |..1.0..1.1...... |------| Carex rostrata K |..1.5...... |Begleiter : |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Danthonia decumbens K |...... 1.1...... 2.0...... | Brachythecium rutabulum M |...... |.....r.....|...... 1.....|...... |....|...... |...... 1a.1.+.1..|...... |.....|...... |1...... a...|...... |3.b...... |....|...... |...... |...... | Drosera rotundifolia K |..1.0...... 1.0...... |------| Dryopteris dilatata K |..2.1...... 1.2...... 1.0...... | Oxalis acetosella K |....1...... |...... |...... |...... |....|....r...|...... m.1+.....|...... |.....|...... |...... a.|...... |...... |....|...... |...... |...... | Epilobium montanum K |...... 1.0...... +.0...... |------| Epilobium palustre K |..1.0...... 1.0...... | Impatiens parviflora K |...... |...... |...... |...... |....|1...... |...... r+...... |...... |.+.r.|...r...|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Epipactis helleborine K |..1.0...... 1.0..3.0...... 1.0...... | Hieracium laevigatum K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.r.r.|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Eriophorum angustifolium K |..1.1...... |------| Fragaria vesca K |...... 1.0...... | Lysimachia vulgaris K |...... 1...|.r...... |...... |...... |...r|...... |...... r|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Galium uliginosum K |..1.0..1.0...... 1.0...... | Galium palustre K |...... r.r...|...... |...... r.....|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Hedera helix K |...... 2.0...... |------| Hieracium lachenalii K |...... 1.0...... | Cladonia digitata M |...... |...... |....r...... |...... |....|...... |...... |....r..|.....|...... |...... |...... |...... r.|....|...... |...... r.|...... | Hieracium sylvaticum K |...... 2.0...... | Cladonia coniocraea M |...... |...... |...... r|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... r...... |....|...... |...... r|...... | Holcus lanatus K |...... 1.2...... 1.0...... |------| Holcus mollis K |...... 1.0...... 1.3...... 1.0...... | Carex pilulifera K |...... r...r..|....r...... |...... |...... |....|...r....|.....r....r.....|...... |.r..r|...... |.r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Juncus conglomeratus K |..1.0...... 2.0...... |------| Juniperus communis K |..1.0...... 1.0...... | Calamagrostis epigejos K |...... m...1|...... |.r...... r...|...... |....|...... |....r...... |...... |.....|...... |...... r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Lophocolea bidentata M |...... 2.1..1.0...... 1.1...... | Rubus fruticosus agg. S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... b1.....|...... |.1...|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Luzula luzuloides K |...... 2.0..1.0...... | Carex flacca K |...... m....|...... |...... m|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Luzula pilosa K |...... 2.0..1.0..+.0...... |------| Lycopodiella inundata K |..1.0...... | Hieracium sabaudum K |...... |...... |...... |...... |....|..r.....|...... |...... |...+.|...... |...... r...... r.|...... |...... |....|...... |...... |...... | Lycopodium clavatum K |...... 3.3...... |------| Moneses uniflora K |...... 1.0...... | Calamagrostis villosa K |...... |...... |...... |...... |b..b|...... |...... 1|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Mycelis muralis K |...... 2.0...... | Brachypodium sylvaticum K |...... |...... |...... |...... |r..a|...... |...... |...... |.....|..r....|.....r...... r....|...... |...... |....|...... |...... |...... | Potentilla erecta K |..1.0..1.0..2.0..1.0..3.0...... |------| Pyrola minor K |...... +.2...... 1.2...... | Cytisus scoparius S |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.r...|..r....|.....+...... r...m..r..|...... |...... |....|...... |...... |...... | Rubus fruticosus agg. K |...... 1.0...... 3.0...... 1.0...... | Cytisus scoparius K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... r|....r...... r....|...... |..r...... r..|....|...... |...... |...... | Rubus idaeus K |..1.0...... 1.0...... 2.0...... | Thuidium tamariscinum M |...... |...... |...... |...... |....|...... |....b...... |...... |..1..|...... |..b...... m...... |...3....|...1.1...... |....|...... |...... |...... | Salix cinerea S |..2.1...... 1.0...... 3.0...... 1.1...... |------| Trientalis europaea K |...... 1.0...... 1.1...... ------|Weitere Phanerogame/Pteridophyten |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | |...... | Agrostis tenuis K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |....r|...... |...... r..b.|...... |...... |....|...... |...... |...... | Weitere Moose | Calamagrostis canescens K |...... b...|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Aulacomnium palustre M |..1.0...... 1.0...... 1.1...... +.0...... | Carex canescens K |+...... a....|..r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Bazzania trilobata M |...... 3.0..1.3..1.2...... 1.1...... 1.2...... | Carex digitata K |...... |...... |...... |...... |....|...... |.r...... |..r....|.....|...... |r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Brachythecium velutinum M |...... 1.2...... 1.1...... 1.0..1.1...... 1.1...... | Carex echinata K |m...... 1.....|...... |...... r.....1|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Calliergon stramineum M |..1.0...... | Carex flava K |...r...... |...... |...... m|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Dicranum bergeri M |...... 1.0...... 3.0..1.0...... 1.0...... 1.1...... 3.0...... | Carex nigra K |+...... |.....1.....|...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Dicranum fulvum M |...... 2.0..1.0...... | Carex rostrata K |...... b3...|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Eurhynchium praelongum M |...... 1.0...... 1.1...... +.0...... | Danthonia decumbens K |...... |...... |...... 1|...... |....|...... |...... |...... |.r...|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Hylocomium splendens M |..1.0..1.0...... 2.0...... 3.1..2.3..3.2..2.1...... 2.1...... 1.0...... | Drosera rotundifolia K |.r.r...... |...... |...... r|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Plagiochila asplenioides M |...... 1.0...... 1.2...... 1.0...... +.0...... 1.1...... | Dryopteris dilatata K |...... rm..1.|...... |.m...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... r..r..|...... |...... |....|...... |...... |...... | Pohlia nutans M |..1.0...... 1.0...... +.0...... 1.0...... | Epilobium montanum K |...... |...... |...... |...... |....|...... |....r...... |...... |.....|...... |...... r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Ptilium crista-castrensis M |...... 3.0...... | Epilobium palustre K |...... r.....|...... |...... |...... |....|...... |...r.....r...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Rhytidiadelphus squarrosus M |...... 1.1...... 1.2...... | Epipactis helleborine K |...... r|...... |...... |...... r....|r...|...... |....r...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Scleropodium purum M |..1.0...... 2.2...... 5.3...... 1.3..1.4..2.4...... 1.4...... 1.3...... | Eriophorum angustifolium K |.1...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Sphagnum girgensohnii M |..1.3...... 1.0..1.1...... 1.2...... | Fragaria vesca K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... r.....r....|...... |...... |....|...... |...... |...... | Sphagnum inundatum M |..1.0..1.0...... 1.0...... +.0...... | Galium uliginosum K |...... r.....|..r...... |...... |...... |....|.r...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | ------| Galeopsis bifida K |...... |...... |...... |..r...... |...r|...... |...... r...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Gesellschaft Nr.: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 | Hedera helix K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.r...|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Hieracium lachenalii K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Hieracium sylvaticum K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...+.|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 1:Vaccinio uliginosi-Pinetum sylvestris Kleist 1929 em Matuskiewicz 1962 | Holcus lanatus K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... m|...... |.....|...... |..r.....r...... r|...... |...... |....|...... |...... |...... | 2: Leucobryo-Pinetum sphagnetosum | Holcus mollis K |...... |....r...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |b...... m.|...... |...... r..|....|...... |...... |...... | 3: Leucobryo-Pinetum molinietosum, typische Ausprägung | Juncus conglomeratus K |...... +...|...... |.r....r.....+|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 4:Leucobryo-Pinetum molinietosum , Ausbildung mit Vaccinium myrtillus | Juniperus communis K |...... r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...r...|.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 5:Leucobryo-Pinetum molinietosum , Ausbildung mit Betula pendula | Lupinus polyphyllus K |...... |...... |...... r|...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 6: Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. von Avenella flexuosa | Luzula pilosa K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...r.|...r...|...... r..|...... |...... |....|...... |...... |...... | 7:Leucobryo-Pinetum molinietosum , Var. von Pteridium aquilinum | Lycopodiella inundata K |...r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 8: Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. von Vaccinium myrtillus | Lycopodium clavatum K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |..b.r..|.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Moneses uniflora K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |+...... |....|...... |...... |...... | 9:Leucobryo-Pinetum typicum , Ausbildung mit Quercus robur | Mycelis muralis K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.r...|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 10:Leucobryo-Pinetum typicum , Ausbildung mit Fagus sylvatica -Pflanzungen | Potentilla erecta K |...... r.....|....r...... |...... r...rr|..r...... |...r|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 11:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Avenella flexuosa | Pyrola minor K |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... m...... |...... |..m...... |....|...... |...... |...... | 12:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Vaccinium myrtillus | Rubus fruticosus agg. K |...... |...... |...... r...|...... |r...|...... |...... |...... |.....|...r...|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 13:Leucobryo-Pinetum typicum Matusz. 1962 | Rubus idaeus K |...... r.|...... |.r...... |...... |....|...... |...... |...... |..r..|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 14:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Calluna vulgaris | Salix cinerea S |.mr...... 1|...... |...... r....|...... |r...|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |..1...... |....|...... |...... |...... | 15:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Vaccinium vitis-idaea | Trientalis europaea K |...... |...... |+...... |...... |....|...... |...... 1.....|...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 16: Leucobryo-Pinetum cladonietosum |------| 17:Leucobryo-Pinetum cladonietosum ,Var. mit Hypnum jutlandicum |Weitere Kryptogame |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Amblystegium serpens M |...... |...... |...... m.....|...... |....|...... |...... |...... |.r...|...... |...... |...... |...... |....|....r....|...... r|...... | | Aulacomnium palustre M |...... +...... |...... |.r...... |...... |....|....1...|...... |...... |.....|...... |+...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Bazzania trilobata M |...... |...+...r.r.|a...... |...... m|....|...... |...... |..1....|.....|....m..|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Erlaeuterung zur Tabelle: | Brachythecium velutinum M |...... |...... m.|...... |...... 1|....|...... |...... r...... r..|.....1.|.....|...... |...... |...... |....1...... |....|...... |...... |...... | Ziffer vor dem Punkt : Stetigkeit in 10er Stufen | Calliergon stramineum M |.r...... r.....|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | + := 0- 5% Stetigkeit | Dicranum bergeri M |...... |...... |...... r...|...... |.r..|...r....|...... |...... |.....|...... +|...... |.....1..|...... |+...|...... |...... |...... | 1 := 5-15% Stetigkeit usw. | Dicranum fulvum M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |....r|.....+.|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | Ziffer hinter dem Punkt : Wurzel aus der mittleren Deckung | Eurhynchium praelongum M |...... |...r...... |...... |...... |....|...... |...... 1|...... |.....|...... |...... +...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | (mittl.Deckung = Summe der Deckungswerte / Stetigkeit) | Hylocomium splendens M |.r...... |...... r...|...... |r..+...... |....|....r..1|.rb...... +..|...ra..|..1..|...... |...... |...... |.....r..m....|....|.....r...|...... |...... | 0 :=<.5% Deckung | Lophocolea bidentata M |...... |...... |1..r...... |...... +.|....|...... |...... m.r...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | 1 := 1% Deckung | Plagiochila asplenioides M |...... |...... r|...... |..m...... |....|...... |...... r...... |...... |.....|...... |...... r|...... |..1...... |....|...... |...... |...... | 2 := 4% Deckung usw. | Pohlia nutans M |..r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r..|...... |.....|...... |....r...... |...... |...... |....|...... |.....r....|...... | 9 := 81% Deckung | Ptilium crista-castrensis M |...... |...... |...... |...... |.r..|...... |...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Rhytidiadelphus squarrosus M |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... 1.....|...... |.....|.....m.|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Scleropodium purum M |.r...... |...... |...... 1m|...... |.b.m|...... |.a...... |.....b.|..b..|...... |3.m....1...... |...... |..a...... |....|...... |...... |...... | | Sphagnum girgensohnii M |m...... a....|...... |.+...... |....1...... |....|...... |....m...... |...... |.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... | | Sphagnum inundatum M |+...... |.....r.....|...... |...... |....|...... |...... r..r..|...... |.....|...... |...... r....|...... |...... |....|...... |...... |...... | .|------| | Nr. d. Gesellschaft | | | | | | | | | |1111111|11111111111111111111111|11111111|1111111111111|1111|111111111|1111111111|111111| | |11111111111111|22222222222|3333333333333|44444444444|5555|66666666|7777777777777777|8888888|99999|0000000|11111111111111111111111|22222222|3333333333333|4444|555555555|6666666666|777777| |------|

1:Vaccinio uliginosi-Pinetum sylvestris Kleist 1929 em Matuskiewicz 1962 Kiefern-Moorwald 2: Leucobryo-Pinetum sphagnetosum Torfmoos-Kiefernwald 3: Leucobryo-Pinetum molinietosum, typischen Ausprägung Pfeifengras-Kiefernwald typischen Ausprägung 4:Leucobryo-Pinetum molinietosum , Ausbildung mit Vaccinium myrtillus Pfeifengras-Kiefernwald, Ausbild. mit Heidelbeere 5:Leucobryo-Pinetum molinietosum , Ausbildung mit Betula pendula Pfeifengras-Kiefernwald, Ausbildung mit Birke 6: Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. vonAvenella flexuosa Pfeifengras-Kiefernwald, Var. mit Drahtschmiele 7:Leucobryo-Pinetum molinietosum , Var. von Pteridium aquilinum Pfeifengras-Kiefernwald, Var. mit Adlerfarn 8: Leucobryo-Pinetum molinietosum, Var. vonVaccinium myrtillus Pfeifengras-Kiefernwald, Var. mit Heidelbeere 9:Leucobryo-Pinetum typicum , Ausbildung mit Quercus robur Weißmoss-Kiefernwald, Ausbildung mit Eiche 10:Leucobryo-Pinetum typicum , Ausbildung mit Fagus sylvatica -Pflanzungen Weißmoos-Kiefernwald mit Buchenpflanzungen 11:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Avenella flexuosa Weißmoos-Kiefernwald, Fazies der Drahtschmiele 12:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Vaccinium myrtillus Weißmoos-Kiefernwald, Fazies der Heidelbeere 13:Leucobryo-Pinetum typicum Matusz. 1962 Typischer Weißmoos-Kiefernwald 14:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Calluna vulgaris Typ. Weißmoos-Kiefernwald, Fazies von Heidekraut 15:Leucobryo-Pinetum typicum , Fazies von Vaccinium vitis-idaea Typ. Weißmoos-Kiefernwald, Fazies v. Preiselbeere 16: Leucobryo-Pinetum cladonietosum Flechten-Kiefernwald 17:Leucobryo-Pinetum cladonietosum ,Var. mit Hypnum jutlandicum Flechten-Kiefernwald, Var. m. Jütländ. Schlafmoos Tab. 2a: Pflanzensoziologische Tabelle der KlasseAlnetea , des Verbands Alno-Ulmion Br.-Bl. et Tx. 1943 und der Nadelholzgesellschaften der Aue Tab. 2 b: Synoptische Gesellschaftstabelle Bruch- und Auwälder einschließlich ihrer Ersatzgesellschaften der KlasseAlnetea , des Verbands Alno-Ulmion Br.-Bl. et Tx. 1943 und der Nadelholzgesellschaften der Aue

|------| Bruch- und Auwälder einschließlich ihrer Ersatzgesellschaften | RELEVE NO. |3 2 24 3| 334343132333| 14 23|131 13 4|334 1 3431|4422 24|533 2325|112131| 2122 |434421223 | 4 1 11 432|32332122|323134 | 3313| 333 1 | 1| 4423|1312351155| | |05 56814 8| 602450459648|431 79|849 3546|65062 6268|43774781|087 4804|669378|20238527|1711023831|6627835455199|16123380|7399025|657999|4286374|3432|611653693|6696537730| | |1311269851|2827430549194|717439|13963350|7805433628|10753378|00477210|186299|13941885|1262463039|9118067062030|28051439|1042580|350802|2099394|8191|467073129|9555940335| Gesellschaft,Nr.: 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 |------| Zahl der Aufnahmen: 10 13 6 8 10 8 8 6 8 10 13 8 7 6 7 4 9 10 | Nr. d. Gesellschaft |1111111111|1111111111111|222222|22222222|2222222222|22222222|22222222|222222|22222222|2222222222|2222222222222|22222222|3333333|333333|3333333|3333|333333333|3333333333| Mittlere Artenzahl: 31 29 36 23 24 29 23 45 40 38 33 38 43 42 40 39 32 25 | |8888888888|9999999999999|000000|11111111|2222222222|33333333|44444444|555555|66666666|7777777777|8888888888888|99999999|0000000|111111|2222222|3333|444444444|5555555555| ------|------| Pinus sylvestris B1 | 1.37.5 2.4 8.5 10.7 8.6 8.7 5.5 3.7 5.4 4.5 8.4 7.7 | Naturraum |NSVRSRASVR|VNNLNRNRNNNNR|SRAVLL|SNLVRNSR|NNLSSVNLNR|LLLPSSRA|LRLVRRLL|RLLRRL|LRRLRESS|ALAARRLRLE|SEASSSRREEALL|LLLLLRRR|LLLLLLE|SELLLL|SLLLSLS|SSSL|SLLEELRLL|RNLNNLRRLL| Pinus sylvestris B2 | 1.6 | |FWDSWSDWDS|DFFWFSFSFFFFS|WSDDWW|WFWDSFWS|FFWWWDFWFE|WWWAWWSD|WSWDSSWW|EWWSSW|VSSWSVWW|DWDDSSWSWV|WVDWWWEAVVDWW|WWWWWSSE|WWWWWWV|WVWWWW|WWWWWWW|WWWV|WVVVVWSWW|EFWFFWEEWW| Pinus sylvestris S | 3.2 1.0 |------| Pinus sylvestris K | 2.0 1.0 3.0 1.0 3.0 1.0 | Höhe |3323234323|2333333333333|333233|33323333|3333323333|34333333|33323333|333333|33433333|3333333333|3333333333333|33334333|3433333|333333|3333333|3333|333333343|3333333333| Picea abies B1 | 1.28.7 1.2 4.5 9.7 3.4 3.5 8.6 9.6 3.5 6.4 6.6 10.7 7.5 8.8 6.4 1.4 | |1594942494|9319261412236|536966|22493137|3474693924|81443436|95693533|178357|59288807|4865969788|6663251285478|85850383|9098699|689986|5888485|5438|177889618|1243452157| Picea abies B2 |2.4 3.6 2.4 6.5 2.2 4.3 3.6 3.5 3.4 1.6 2.5 | |7602864523|0065558552706|523079|55002902|7057000587|52257628|90515260|500404|55652564|5260785000|0508502500015|00151320|3007267|051239|2000730|3885|900507085|5938054632| Picea abies S | 2.1 1.03.3 4.2 3.2 9.3 6.1 5.4 4.2 3.3 1.2 8.4 1.0 3.2 4.1 5.3 1.3 3.1 |------| Picea abies K |5.0 1.0 9.1 3.0 2.0 6.0 2.0 1.0 1.3 3.0 4.0 5.0 | Geologie | q a | kk | H k | k H k| k |k | k | k Hk | kk kk | kk k| q l | H | k l| l k | k | k| kkl k |S k k| Abies alba B1 | 1.6 1.3 3.4 | |HHHHHHlHHH|HtqbbtqTtttHS|kmtSbS|tbTHmqHb|SSbHHHHHHT|bkStHHHk|kbSStHSt|Pbkmbk|kkFbtobk|kkSkbbktko|HkSHtHTqgHHHt|ktkkkmtT|kkkkbtg|kgkbkH|kbkSkkk|kkko|HHooakbRk|hSHSSbSTSb| Abies alba K/S | 2.0 2.0 1.1 2.0 1.0 3.1 2.0 6.2 1.0 1.0 | |mSmmmm1fmm|mfhoufhffffma|f faoS|fufm Nfo|aaoffmmmmf|ofFfffmf|fmaafmaf|Sof mf|ff ofluf|ffsfoofffl|ffsffSfHdfmmf|fffff ff|ffffofd|fdfofm|fofafFf|fffl|fSllbfmLf|gamSamafao| Betula pendula B1 | 3.4 2.4 3.3 6.7 1.6 3.4 3.3 1.4 3.4 2.5 7.7 |------| Betula pendula B2 | 1.6 3.5 2.3 1.3 1.4 | Bodentyp | B | HB | BB S |DS S | S BBB | B SPA |BB G |BDBBBB| B SD B|S B B| B BSB BD| BSD SS | G S|SS D B|SBBD | DBB| SNBDB D| B B| Betula pendula S | 2.0 1.2 2.3 1.0 2.1 | |GGGGG-GGGG|GAGGGAGGGN-GG|G--B-G|--GGGG-G|SG-GGB---A|NGAG--AG|--BBHKGA|-c-G-D|BD-D-BD-|-DBABD-AD-|GGGGG-BN--G-B|S-S-D--A|GDG-DG-|--G-D-|----DGD|D---|G-----BB-|B-GBBBBBB-| Betula pendula K | 2.0 2.0 1.0 3.0 3.0 1.0 | |NNnAnGnNnN|nnANnnNnnGGnn|nGGSDn|GGnnnAGn|aNDNNGSGGG|GHnADSGH|SSsSnnAn|GBDNSc|ccBnDccS|DCnnncDncS|nnNnnShGGGNGc|nDnSnBGG|nncDnND|DDNSnG|DDDBcnn|nGDD|nGBNBDnnB|hSAnnnhnnS| Quercus petraea B1 | 2.4 1.6 |------| Quercus petraea B2 | 3.4 | Exposition | S | N |N S| N N|NN N| N NS|NN N |NN N|SSSN |N NS| SS |S N| SN|NNN|SNN |SNNN| S| N S S| Quercus petraea S | 1.0 | | W | W |OWW|W O|WOS WW|NSOWWWON|OW WWWW|WWSNWW|SWWW OSN|W OWNSOWNO| SS WWW W|WN NO WW|NONNWWO|SWOOWN|WNNOOSN|WWWO| OWNSSNWW|WWWSW WNWW| Quercus petraea K | 2.0 3.0 2.0 1.0 2.0 1.0 2.0 1.0 3.0 1.0 |------| Quercus robur B1 | 1.4 1.6 1.4 1.4 1.4 1.4 2.4 1.6 2.6 3.4 | Neigung | | | | | 1 | | | 1 | 1 |2 11| 1 1 | | 1|13 | 1 1|1 1| 113323 | | Quercus robur B2 | 4.4 | | 1 | 2 |221|2 3|272 12|82224321|32 2221|144122|5132 875|5 72425320| 23 183 2|12 21 11|2352213|552641|6512021|2975| 01526234|12133 3511| Quercus robur S | 2.0 1.1 3.2 2.0 4.1 2.4 |------| Quercus robur K | 2.0 2.0 1.0 2.0 6.0 3.0 5.0 4.0 3.0 1.0 1.0 3.0 4.0 1.0 6.0 | Deckung Baumschicht |9899988989|9999898489799|468758|88999999|8779998867|85967778|78868769|799576|66677877|8979877996|8887789999987|67899898|8798879|267678|3978897|5479|989879899|7888789778| Quercus rubra B1 | 2.7 | |0007505007|5035505055500|055505|00000500|0055800000|00500050|50555550|005005|00050005|0009555900|0000508505055|50505095|0085050|500005|0005050|0000|500558590|0500550050| Quercus rubra B2 | 1.4 |------| Quercus rubra S | 1.3 3.0 1.1 | Deckung Strauchschicht | 2 11 4 | 1 1 |1 2 |1 7112 | 6735 12|21 1 31 |21 251 2| 52 75|1 2 1 |1 2 3|1223 3 |13411531|11 2| 1|21 13 |1 2 |1122 2 |9 5972234 | Quercus rubra K | 2.0 1.1 | |5 1085560 |53751058334 3|5 042|02500506|1100006400|0080 031|05450333|300500|07581057|02508 615|50208 03 9 |50001505|2215395|351 53|008502 |0 01|005053071|5409000557| Fagus sylvatica B1 | 2.4 1.6 1.4 6.6 2.3 7.5 2.5 |------| Fagus sylvatica B2 | 1.4 | Deckung Kraut/Grasschicht |9899999989|9999999999989|867799|99979999|9965879999|46999495|99999998|999899|99999889|7598995898|9999998999999|99989999|7878999|989999|9797996|9988|979766859|298 398999| Fagus sylvatica S | 1.3 2.1 1.0 1.1 1.1 1.0 | |8007099955|9999999997559|000500|99909995|9005559595|00855550|59509595|959099|97099059|0000990050|9975990099555|99050990|0500059|959973|9095905|9355|908500507|0755005059| Fagus sylvatica K | 2.0 1.0 1.0 2.0 1.0 2.2 4.0 3.3 3.0 3.0 |------| Carpinus betulus B1 | 2.4 1.3 3.6 2.7 | Deckung Moos/Flechtenschicht | 1 21 |3 1 |414 22| 3 2| 15623 1 |67135514|51 2 212|11 1 3| 1 1211 |5 2312 1 | 22 1 82212| 2 | 2 122| 71132| 1 7 | 2| 1 3 14 | 1 1 22 | Carpinus betulus B2 | 2.3 1.2 1.9 1.3 2.7 | | 1325 5055|06 35 3121 57|500 05|1 105310|5000004 0 |00500050|05 58000|054050| 2 55002|085000231 | 00415 105535|6651 383|5501000| 05002|96550 | 220|205055001| 701305501| Carpinus betulus S | 1.2 1.3 3.2 2.3 |------| Carpinus betulus K | 3.1 1.0 1.0 1.0 1.0 3.0 2.0 | ohne Deckung | 31 1 2 | 2 11|34 | 1 |1 11|1 13|11 1| 2|122|5 5214| 2 7 1| 21 2|4213 | | 3 3 25|513 | 4 34511 |9 29813 | Acer campestre K | 1.0 1.0 1.0 | |5055052 05|5255 250 5051|5050 3|5 05 31|305155 0 0|0 5 0| 00 55| 01 |2 0 001|502 0000|53505 0 3 20| 505 0|005052 |35 1 | 510 00|5002|203600055|0307000 | Acer platanoides B1 | 2.4 1.3 |------| Acer platanoides B2 | 1.4 1.4 1.2 | Pinus sylvestris B1 |...... |...... a..|bb.b3. |...... | .....bb... | .b43ba.a | 443444ba | 4.mb34 | b3.44.33 | ba.b3...3. |...... |...... |..5b...|b...bb|..3m3..|bab.|...... |4...b34a34 | Acer platanoides S | 2.1 1.0 | Pinus sylvestris B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 3 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Acer platanoides K | 1.0 2.0 1.0 2.0 1.0 | Pinus sylvestris S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |1.a.....|...... |...... |...... |r...... |...... |...... |....|...... |...... | Acer pseudoplatanus B1 | 1.4 1.4 | Pinus sylvestris K |...... |...... |....+.|...... |r...... |r.r.....|...... r|.rr...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r|....|...... |...... | Acer pseudoplatanus B2 | 1.6 2.3 | Picea abies B1 |...m...... |...... |.354b4 |.....m..| ..bb....a3 | 333.3445 | ..a..b.. |..a3..| 3a3a.4b. | b.43bb4b4b |...... abb.4| .ba.a.bb |bb..3.4| b44434 | amb4.b. | .345 |...bba3.a|...... b| Acer pseudoplatanus S | 1.0 1.0 1.0 1.2 2.0 | Picea abies B2 |...... |...... |b..... |...... | ...... | ...33... | ...... |.b....| ...babb3 | ...... |.a...... 1....| a...a..a |..33...| ...... | ....3.a | b... |3...... |m....3....| Acer pseudoplatanus K | 2.0 1.0 1.0 1.0 3.0 3.2 1.0 | Picea abies S |....1..+..|...... +|b....1 |..1.m.1.| +...... mm | maaa.3a+ | ++1..++. |.b+..b| ...1.m.a | a.+a...... |...... m.| ma3.m.bm |+...... | ....m1 | ..m1.r. | 1.b. |..a...... |.+...... m1| Tilia cordata B1/B2 | 2.4 1.6 1.4 1.3 | Picea abies K |...... |...... |.+.r+. |...... |...r...... | rrrram.+ | ..r..r.. |.r....| .++rr.r. | ....r..r.. |.....r...... | ...a.... |rr.....|...... | .r.+.+. | ..r+ |...... |...... | Tilia cordata K/S | 3.1 1.3 | Pinus strobus S |...... |...... |...... |...... |....1.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Tilia platyphyllos B1/B2 | 1.2 1.7 | Abies alba B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..3.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... a|..b.|...... |...... | Tilia platyphyllos K/S | 1.1 2.2 | Abies alba S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |1.r....|...... |...... |..m.|...... |...... | Ulmus glabra K/S | 1.2 1.0 2.1 | Abies alba K |...... |...... |...r..|...... |...... |...... |...... |.r....|..1.....|...... +r..|...... r...... |...... |...... |.....r|...... |r.m.|.....r...|...... r...| Populus tremula B1 | 1.4 1.4 1.6 1.4 | Larix decidua B1 |...... |...... |...... |...... |....3...a.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... m| Populus tremula K/S | 3.3 1.1 | Betula pendula B1 |...... |..a..b....ba.|.b....|..a..a..|4333..43.. |...... |...... 3.|..a..b|...... |bm...a....|...... |...... b|...... |....ab|...... |....|..3..a...|.44b3.b4b.| Populus x canescens B1 | 1.6 2.4 1.3 1.6 | Betula pendula B2 |...... |...... |...... |...... |....3..... |...... |....m..3|.a....|...... |...... |...... |...... a|..b....|...... |...... |....|...... |...... | Sorbus aucuparia S/B2 | 3.2 2.1 2.4 1.1 2.2 3.3 2.4 1.1 2.0 2.0 1.0 3.0 1.0 3.2 | Betula pendula S |...... |...... |...... |...... |.+...... +|...... |...... m|.....a|...... |...... |...... |...... |.+.....|...... |...... |....|...... |r...... 1.| Sorbus aucuparia K | 1.0 2.0 3.0 1.0 1.0 4.0 5.0 3.1 2.0 1.0 6.0 2.0 3.0 2.0 3.1 | Betula pendula K |...... |...... |....+.|...... |....r.+...|...... r|....rr..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r..|...... |..r...... | Alnus glutinosa B1 |9.9 10.9 3.4 9.8 2.6 1.4 5.7 1.4 7.8 9.8 4.7 4.6 4.5 1.4 | Quercus petraea B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....b.....b.|...... |...... |...... |...... |....|.3...... |...... | Alnus glutinosa B2 |1.4 3.7 6.7 1.6 3.4 1.9 2.8 4.6 4.6 1.4 2.3 1.4 | Quercus petraea B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |b...|...... |...... | Alnus glutinosa S |1.2 8.1 6.3 2.1 3.3 3.4 2.1 1.0 2.3 4.3 6.2 3.2 1.1 | Quercus petraea S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Alnus glutinosa K |2.0 2.1 5.0 1.0 1.1 3.0 | Quercus petraea K |...... |...... |...r..|....r.r.|...r.+....|....r...|...... |...r..|r...... |.....r...r|...... |...... |...... |...... |.r.....|.r..|.r...... |...... | Alnus incana B2/B1 | 1.7 1.4 2.4 | Quercus robur B1 |...... |...... |...... |....b...|...... |...... |..3.....|...... |..b.....|....b.....|...... b.....|...... b|...... |b.....|.....3.|....|3...... 3|...a..ba..| Alnus incana K/S | 1.1 1.1 1.2 1.2 2.2 | Quercus robur B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.bb.b...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Fraxinus excelsior B1 | 1.4 1.6 3.7 1.4 1.8 5.7 3.4 6.6 | Quercus robur S |...... |.++...... |...... |...... 1.|...... |...... |a+...... |..+...|..11..r.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |..3...r...| Fraxinus excelsior B2 | 1.9 1.82.9 1.3 2.4 1.4 | Quercus robur K |...... |..r.....r....|.....r|.....r..|...... rr.|rrr...rr|r...r...|.r..rr|..+rr...|...r..+r..|...... r...... |.r...... |...... |..r..r|..rr.r.|....|...... r|r+r..rrr..| Fraxinus excelsior S | 1.0 3.3 1.12.4 1.0 2.1 1.1 3.2 1.3 2.1 | Quercus rubra B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...4..b...| Fraxinus excelsior K | 1.0 1.0 1.02.2 1.3 5.2 1.0 2.0 3.3 3.3 | Quercus rubra B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |....b.....| Frangula alnus B2 | 1.8 | Quercus rubra S |...... |...... |...... |...... |....a.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...|...... |...... 1...| Frangula alnus S | 4.3 2.2 2.28.2 4.7 1.1 9.4 7.5 4.2 1.0 2.2 8.2 4.2 2.3 6.2 2.2 1.3 | Quercus rubra K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... 1...| Frangula alnus K | 3.03.0 2.0 1.0 1.0 3.1 1.3 1.0 3.1 2.0 1.0 | Fagus sylvatica B1 |...... |...... |b.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 3|...... |....b...|34ab...|....a.|abb3..3|....|...b3....|...... | Prunus padus B1/B2 | 1.8 1.6 1.4 | Fagus sylvatica B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....b..|....|...... |...... | Prunus padus S | 3.3 2.2 2.0 1.6 1.3 1.1 5.3 1.0 1.1 2.5 3.5 1.3 1.0 | Fagus sylvatica S |...... |...... |...... |...... |....a.....|...... |...... |.1....|r...... |...... 1|...... |...... |.1.....|...... |..r....|....|...... |...... | Prunus padus K | 1.0 2.0 1.0 1.0 2.0 1.0 1.1 3.0 | Fagus sylvatica K |...... |...... |r.....|...... |....r.....|....r...|...... |.r....|..+.....|...... +..a|...... |...... |rr.r...|...... |...+..b|...+|..r..r.r.|...... | Salix fragilis S/B1 | 1.0 1.4 | Carpinus betulus B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..b...|...... |....a.....|...... |...... |...... |...... |.3...3.|....|.....4..3|...... | Prunus serotina B2 | 2.5 | Carpinus betulus B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.a....|....m...|...... |...... 5...... |...... |...... |...... |.....a.|....|.3.....4.|...... | Prunus serotina S | 1.0 1.0 10.6 | Carpinus betulus S |....m.....|...... |...... |...... |....a.....|...... |...... |.mm...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|..ma.....|...... | Prunus serotina K | 1.0 1.0 1.0 6.1 | Carpinus betulus K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r..1|...... |...r...... |...... r...... |...+....|...... |...... |.r.....|r...|.....r.r.|...... | ------| Acer campestre K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...... |r...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... r..|...... | C/D Carici-elongatae-Alnetum | | Acer platanoides B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|..b...b..|...... a...| Scirpus sylvaticus K |5.3 6.3 2.2 4.1 3.1 2.2 3.0 1.2 2.3 1.0 3.0 | Acer platanoides B2 |...... |...... |...... |...... |....b.....|...... |...... |...... |...... |...... b..|...... |...... |...... |...... |...... |....|.m...... |...... | Iris pseudacorus K |6.2 3.2 1.0 2.0 2.1 | Acer platanoides S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....1.r..|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r..| Filipendula ulmaria K |7.3 4.3 1.0 2.0 1.0 2.0 1.0 2.0 | Acer platanoides K |...... |..r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r.r..|...... r...... |...... |...... |...... |...... |....|.r....r..|...... +...| Carex elongata K |10.3 2.1 1.0 | Acer pseudoplatanus B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....b...... |...... |...... |...... |.....b.|....|...... |...... | Thelypteris palustris K | 3.2 | Acer pseudoplatanus B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....3.|....|bm...... |...... | Calamagrostis canescens K |2.7 1.1 2.2 2.4 1.4 1.0 1.1 3.6 | Acer pseudoplatanus S |....+.....|...... r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r|...... |...... |...... m|...... |...... |....|...... +r.|...... | Calla palustris K | 1.3 | Acer pseudoplatanus K |...... |...... |...r..|...... |....r.....|...... |...... |...... |...... |...... |.....+...... |...... |....r..|...... |.....+r|....|....a1+..|...... r...| ------| Tilia cordata B1/B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.b....|...... |...3...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... b..|...... a...| D Alnion | | Tilia cordata K/S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r...1|...... |...a..r...|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Chaerophyllum hirsutum K | 4.4 4.3 2.0 1.0 2.1 2.2 1.2 1.4 3.0 1.4 | Tilia platyphyllos B1/B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... m|...... |...... |...... |...... |....|...3...b.|...... | Caltha palustris K | 4.1 5.1 2.0 1.0 1.0 2.0 1.0 2.0 3.0 1.1 4.0 3.0 | Tilia platyphyllos S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...a..+r.|...... | Cirsium oleraceum K | 5.0 2.2 3.1 1.0 2.1 1.1 3.0 1.0 | Ulmus glabra S |...... |...... |...... |...... |....m.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r....|...... |...... |...... |...... |....|...m...r.|...... | ------| Populus tremula B1 |....b.....|.b...... |...... |..3.....|...... |...... |...... |...... |.b...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Carex acutiformis K | 3.5 1.4 3.5 1.3 1.0 2.2 3.4 | Populus tremula K/S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |ar...r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |..1r...... | ------| Populus x canescens B1 |...... |...... 3...|...... |...... |...... |...... |...... |.b....|...... |...... a..|...... |.....3..|...... |...... |...... |....|...... |...... | D Stell.-Alnet., Frax.-Aceret. | | Sorbus aucuparia B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |1...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Sambucus nigra S | 1.1 3.1 2.0 2.2 1.0 4.22.3 1.3 2.0 1.3 5.0 4.1 | Sorbus aucuparia S |...m..1.m.|..+1.+...... |...b..|.....1..|....m1....|...... |...am...|.....b|...... 1.|.r.....r..|..+....+.....|r...... |...... |...... |...... |+...|..+...... |.+..1..a..| Chrysosplenium alternifolium K | 3.0 5.1 2.0 1.13.2 1.0 2.0 6.1 | Sorbus aucuparia K |...... |..r...... |.r....|....r..r|....r.....|...... r.|r.r..r..|r..r.r|r.....1.|.....rr...|...... |r...... |rrrr...|.r....|..r.+..|....|....rr...|....r.11..| Myosoton aquaticum K | 4.2 2.0 1.13.5 2.0 | Alnus glutinosa B1 |5455.555b5 | 5555535354455 |.a...b| 45b.4555 | ...... 3.3 |...... b.|...... | b.5.b. |...... |b...... | 54543.344a... | 34554.53 | ....343 |...... | .3..b3. |....|..bba3...|b...... | ------| Alnus glutinosa B2 |....b..... | ...... |...... | ..34.... | 33.4b5b... |3...... |....a..b|...... |...... |.5...... | ...... 553 | ....b4.b | b.33... |...... | ....b.. |....|bm...... |.b...... | D Pruno-Frax., C-D Stell.-Alnet| | Alnus glutinosa S |m...... | .++m+m1m11m.1 |...... | a1.b.m1. | ..1...+... |b.....+.|....b..b|1.....|...... |.r...... | a...a...... +. | .b..a..1 | a..1+m. |...... | ...a.r. |....|..1...... |...... | Urtica dioica K | 3.29.4 3.1 4.2 2.0 3.0 1.0 5.2 8.4 3.1 1.0 4.3 1.0 | Alnus glutinosa K |...... rr.. | m.r...... r. |...... |...... | .+rrr.r... |r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...1.... | ..r.r.. |...... | ...... |....|...... |...... | Impatiens noli-tangere K | 7.18.2 3.1 3.1 3.1 3.0 1.0 1.0 8.2 3.1 1.1 3.3 1.2 3.0 4.1 | Alnus incana B1/B2 |...... |...... |...... |...... |...... b.3.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |b...... |...... |...... |...... |....|...... |..b.....b.| Stellaria nemorum K |2.0 2.0 3.0 1.0 3.1 1.0 2.0 2.0 8.3 1.1 3.1 1.2 | Alnus incana K/S |...... |.....1...... |...... |...... 1|...... m.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....m..|...... |...... |...... |....|...... |..1.....a.| Geranium robertianum K |1.0 1.0 3.2 5.2 1.0 1.1 2.6 3.0 4.0 1.0 | Fraxinus excelsior B1 |.b...... |.....3...... |...... |b..4....|..b...... |...... |...... |...... |...... |.....4....|..a.44b.45... |...... |...... |...... | bb..... |....| 343...3b. |...... | Alliaria petiolata K | 1.22.2 2.0 1.0 | Fraxinus excelsior B2 |....5.....|...... |...... |....4...|...... |...... |...... |.5.... |...... |...... a| .a...... a..b. |...... |...... |...... | ...... |....| b...... |...... | ------| Fraxinus excelsior S |...... r.|...... |...... |1..b....|..1...... |...... |...... |.b.... |...... |.....+....| ...... 11.... |...... 1|....1.m|...... | a...... |....| ...1.+... |...... | Glechoma hederacea K | 3.4 1.0 1.0 2.2 3.35.4 1.1 2.0 1.1 1.0 1.0 | Fraxinus excelsior K |r...... |...... |...... |...... |..+...... |...... r.|...... |.m.... |...... |.....a....| ....+am+rr... |....r...|...... |.r....| br..... |....| .bm.a.... |...... | Geum urbanum K | 2.5 4.2 1.0 1.0 3.1 4.24.1 6.0 1.0 | Frangula alnus B2 |...... 4.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Aegopodium podagraria K | 2.1 2.2 3.2 1.3 5.3 4.34.4 4.3 1.0 4.4 | Frangula alnus S |..1...amb.|m.....r.....a|...m..|1.mm1a.m | ..44.3.+.. |...... 1.| ab+b3a1. | 1..m4b |a.m.+...|.+...... |.a.1...... 1.|a+a+.am.|.a.1.m.|.....a|.a11a..|....|.mm...... |...... a.| Galium aparine K | 3.1 1.0 2.25.0 2.0 | Frangula alnus K |...... |...... |r+....|.....r.r | ...++..... |...... r.| .....r.. | ....r1 |.a...... |...... r.|...... |..1...r.|...... |.....+|.r.....|....|...... |...... | ------| Prunus padus B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 3.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | D Car.-elong.-Alnet., Prun-Frax | | Prunus padus B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 4..|...... |.....b..|...... |...... |...... |....|...... |...... | Phalaris arundinacea K |6.3 8.4 3.0 1.9 1.1 1.2 1.1 4.2 5.3 2.4 | Prunus padus S |...a.b..m.|..1m.1...... |...r..|...3....|...... a|...... |...1....|1.b.a. |r...... |...... 1..|..b3...b.....|.....3.m|...... |...... |...... |....|...... a..|...... r..| Cardamine amara K |4.2 5.3 3.2 3.1 1.0 1.0 1.1 4.2 3.1 3.0 3.1 1.0 | Prunus padus K |...... r...|...... |...r..|...... |r...... |....r...|...... |..+... |...... r.|...... |...... 1.....|...... |...... |...... |...... |.r..|...... |...... | Myosotis palustris agg. K |7.2 5.1 3.1 1.0 4.1 3.0 1.0 5.1 1.4 | Salix fragilis B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... b|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Lycopus europaeus K |6.2 6.3 1.0 1.0 3.1 1.0 2.1 6.2 4.1 7.2 3.0 1.0 | Prunus serotina B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |a....3.... | Solanum dulcamara K |8.3 5.2 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 2.1 8.0 6.2 5.2 | Prunus serotina S |...... |...... r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +..|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |51b54bmbbm | Peucedanum palustre K |6.1 5.2 2.0 1.3 3.1 4.0 1.0 2.2 | Prunus serotina K |...... |...... |...... |...... |...... r...|...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |.....r.|...... |...... |....|...... |ar.rrr..+. | ------|------| D Stell.-Alnet., Car. rem.-Frax| |C/D Carici-elongatae-Alnetum | | Stachys sylvatica K | 1.1 2.0 2.0 1.0 2.0 1.0 2.07.2 4.1 6.2 7.0 1.0 5.1 4.2 | Scirpus sylvaticus K |bb+...+..a |ra1+..arb...a|m.....|.r.r...m|..r.1..r..|...... |...... |...... |...... |...... |.r.am...... |.+.....r|.....m.|a.....|...r...|..r.|...... |...... | Lamiastrum galeobdolon K | 1.1 2.1 1.1 2.0 1.0 3.34.4 4.1 6.3 3.2 7.3 | Iris pseudacorus K |1amm...mr. |.r+...am.....|...... |...... |...... r..|...... |...... |...... |...... |...... |....rr...... |...... |...... |1.....|...... |....|...... |...... | Circaea lutetiana K | 2.0 2.0 3.17.2 5.3 1.2 3.1 4.2 | Filipendula ulmaria K |.rr1..1bmb |ma..b.+..+...|...... |...r....|...... |...... |...... |..r...|...... |....r.....|..r.....rr...|...... r|...... |r.....|...... |....|...... |...... | Galium sylvaticum K | 1.1 3.02.1 1.0 2.0 | Carex elongata K |b3a+ba1m11 |.r...... 1.r.|...... |...... |.....+....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Asarum europaeum K | 1.0 2.3 3.11.2 1.2 2.3 | Thelypteris palustris K |..m1.....1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Stellaria holostea K | 1.6 1.3 1.02.3 1.3 | Calamagrostis canescens K |.....4...b |...1...... |....m.|...... |..a..b....|...... b|...... |...... |...... |...... |...... +..|.....1..|...... |...... |...... |.3..|...... |...... | ------| Calla palustris K |a...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Alnion, D Car. rem.-Frax. | |------| Scutellaria galericulata K | 5.1 1.0 2.0 4.1 1.0 1.0 2.0 9.1 7.1 8.2 | Lamium maculatum K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +|1.+...... r+|...... |...... |...... |...... |....|...... +..|...... | Lysimachia vulgaris K | 8.2 5.0 2.1 3.0 4.3 1.0 3.0 1.0 1.0 3.08.1 7.2 5.0 4.1 3.2 2.0 |------| Ranunculus repens K | 6.3 4.0 3.0 2.0 4.1 2.18.1 7.2 5.1 1.0 3.1 1.0 |D Alnion | | Viola palustris K | 3.0 2.1 3.0 3.2 1.6 3.0 1.3 1.0 5.1 4.0 3.0 | Chaerophyllum hirsutum K |...b...aaa|3rm1..1...... |.r....|...... +.|...... |...... |...... |...... |...... |1...... 1..|m.+...... m.|.....m..|...b...|..+..r|...... |....|...... b|...... | Calliergonella cuspidata M | 4.1 2.2 1.0 2.1 1.1 1.1 1.3 3.1 1.2 3.1 | Caltha palustris K |.r.m..1r..|r1r1..r...rr.|r.....|...... r.|...... |....r...|...... |r.....|....r...|...r+.....|.r+r..r...... |...... 1|r...++.|..+..r|...... |....|...... |...... | Crepis paludosa K | 3.1 3.0 1.0 1.0 3.1 | Cirsium oleraceum K |...+..++r+|a..+...... |...... |...... |...... |...... |...... |..1r..|...... |..+...... |..1...... 1|.....1..|....r+.|...... |...... |....|...... r..|...... | ------|------| Plagiomnium undulatum M | 6.1 2.2 5.2 3.3 1.0 5.1 6.2 6.5 8.1 6.2 5.2 4.3 3.0 4.1 | Carex acutiformis K |b..3m.....|...... b..|...... |...a...3|...... a..|.r...... |...... |...... |...... |...... |..a...... +.|.bb.....|...... |...... |...... |....|...... |...... | Athyrium filix-femina K | 8.2 4.2 7.2 3.1 1.0 6.1 3.3 3.0 3.1 6.1 4.0 7.1 7.1 7.1 5.1 1.0 1.0 |------| Equisetum sylvaticum K | 2.1 2.0 7.2 3.0 2.2 9.1 3.1 5.1 1.0 2.1 1.0 6.2 3.2 4.2 5.1 1.0 |D Stell.-Alnetum, Frax.-Aceretum | | ------| Sambucus nigra S |...1...... |..+1..1..+...|...r..|...... |.....1...a|...... r.|...... |...... |...... |..1.1..1.b|aa...... |...... |...... a|..r...|a...... |+..r| .....1+m+ |...... | D Car. briz., Des. cesp. Gesell| | Chrysosplenium alternifolium K |.r..r....r|1r+m+.+...... |..+...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...1...... |.rr...... r.b|...... |...... r|...r..|...... |....| ...r.111+ |...... | Deschampsia cespitosa K |9.4 7.2 3.2 8.3 3.2 1.0 8.3 8.3 5.3 6.4 9.4 9.2 8.2 9.3 10.3 1.1 1.1 | Myosoton aquaticum K |...... |1.aa....r.+..|.r....|...... |...... 1.|...... |...... |...... |...... |...... |3b...... 3.a. |...... |...... |..r...|...... |....| ...... |...... | Carex brizoides K | 6.5 9.610.7 10.9 10.5 10.6 6.8 7.5 4.4 7.4 9.6 6.6 6.3 7.3 9.4 10.4 2.5 3.2 |------| Galeopsis bifida K | 3.0 7.0 4.0 2.0 4.0 6.1 3.0 1.0 2.0 5.0 3.0 2.0 4.0 3.0 2.0 2.0 |D Pruno-Frax., C-D Stell.-Alnetum | | ------| Urtica dioica K |...m1a....|3bmb4+3a+m+a. |.r1...|..a.r..+|...... rr..|...... |.r...r..|...... |.....r..|..+.a1.a.1|mb..r.arab3bb |.....rm.|...... |...... |...... r|....|r...r.b.a|...... +.| Dryopteris filix-mas K | 2.0 3.0 1.0 1.0 1.0 3.0 3.0 2.1 1.0 3.1 1.1 3.1 6.2 1.0 | Impatiens noli-tangere K |.r.a11+1.+|111..r+311m.+ |.r1...|....m.r.|...... |...... |....1r..|..r.r.|....r...|...... +..|+m+b1.m1bmr.1 |.....11.|...... 1|.b...1|m...... |...r|1..m...+1|...... | Dryopteris dilatata K | 1.0 2.1 1.0 3.1 4.1 1.3 3.0 1.1 3.0 1.3 2.2 3.2 3.2 1.0 | Stellaria nemorum K |...... |...... r..r... |.....r|....r..+|...... r...|..r...1.|....r...|....r.|...... |...... +r..|1aab1.ara.b3. |...... 1.|...... |m....r|...... |....|...... m..|...... | ------| Geranium robertianum K |...... |..+...... |...... |...... r|...... |...... |...... |...... |...... |...... +m.a|..r...rrb..++ |...... +.|...... 1|.3....|...... |...r|rr.....+r|...... r.| C Carici remotae-Fraxinetum | | Alliaria petiolata K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... m..|...... a..1... |...... |...... |.+....|...... |....|...... r.|...... | Carex remota K | 1.2 1.8 2.1 1.0 1.1 2.0 3.1 9.4 8.5 9.3 5.3 |------| Carex pendula K | 1.0 7.3 7.3 6.3 8.2 | Glechoma hederacea K |....b..b.b|.r...... |...... |...... |...... |r...... |...... |....m.|...... |....mb.1..|....3raabbr.. |...... 1.|...... |..r...|....1..|....|...... +|...... +...| Equisetum telmateia K | 1.0 3.1 4.3 2.8 1.4 | Geum urbanum K |...... 3m|a+m.r...r....|...... |...r....|.....+....|...... |...... |..m.+.|...... |...r+b.+..|..r...1r+r... |...... |...... |...... |...... |....|.rr...rr+|...... r...| ------| Aegopodium podagraria K |..r.....1.|1mm...... |...... |...1m...|...... |...... |.a...... |b..rr.|...... |1.1..b..b.|3.....bb.m.+. |.....a1b|r...... |...... |...... |....|+..r..b.3|...... | Cirsium palustre K | 1.0 2.0 2.0 1.0 1.0 3.0 1.07.0 5.1 1.0 6.1 3.0 5.0 7.1 3.2 | Galium aparine K |...... |.+..rr.m.....|...... |..+.....|...... |...... |...... |...... |...... |....1a....|...... rr.rr+r |...... |...... |...... |...... |....|...... |..r....r..| Carex flava K | 2.03.0 3.0 1.0 1.3 3.3 |------| ------| D Car.-elong.-Alnet., Prun-Frax. | | C/D Fagetalia | | Phalaris arundinacea K |3m+..1.mr. | aba3.3a3mb.1. |..+..+|...... |...... 5..|...... |....1...|...... |....m...|..1...... |..+m....r+b..|.m.1.rb.|...... |.....b|...... |....|...... |...... | Melica nutans K | 1.0 1.0 1.05.3 9.3 4.1 1.2 3.2 4.2 7.1 6.1 8.2 1.0 | Cardamine amara K |1a...... r1 | .m.3m.1mm..1. |..a..r|r..1....|...... |...... r.|...... |...... |....r...|..1...... |..r1+.....a1.|.+....1.|..+.+..|....1r|.....r.|....|...... |...... | Brachypodium sylvaticum K | 3.0 1.0 3.1 1.08.5 8.6 9.4 4.3 9.4 6.4 5.3 10.4 8.5 4.3 3.3 | Myosotis palustris agg. K |m+1ar..1r. | .r1...r1r.m.. |..1..r|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..+...... |.r...... 111r|..rr....|....+..|..+.m+|...... |....|b...... |...... | Carex sylvatica K | 1.03.3 5.2 7.3 2.1 3.2 7.2 7.3 6.3 10.3 6.3 | Lycopus europaeus K |+..m..+ar1 | a11...rr.+bb. |...... |...... |...... |.r...... |....r...|..m..r|...... |.r...... |...... r1.|r.mb..r+|..+.1+.|a.1.+r|r..r...|....|r...... |...... | Oxalis acetosella K | 3.0 2.110.3 6.3 2.2 5.2 8.3 5.3 8.2 9.4 8.2 9.3 7.2 10.2 7.3 10.2 7.5 1.1 | Solanum dulcamara K |1.bar+3.am | .1.a..+.a.m+. |.....r|...... r|...... r...|...... |...... |...... |...r....|....r.....|..m...... r1.|r+r.r.rr|rr+..a.|..r.+a|...... |....|...... |...... | Ajuga reptans K | 3.1 1.1 3.1 3.1 1.0 3.05.2 6.2 6.2 5.2 9.1 7.1 7.2 4.2 5.1 1.0 1.0 | Peucedanum palustre K |r+r1....ra | ..r...rrr.ab. |...... |...... |.....+..+.|...... |....a...|1..r..|...... |...... |...... |.....rrr|..+....|.....m|...... |....|...... |...... | Viola riviniana K | 1.0 1.0 1.05.1 5.1 7.1 2.1 1.0 4.1 5.0 3.1 3.0 2.1 1.0 |------| ------|D Stell.-Alnetum, Car. rem.-Frax. | | Impatiens parviflora K | 1.1 2.1 3.2 5.2 3.2 1.0 4.1 3.3 4.2 5.4 5.3 3.3 2.3 5.1 7.1 3.3 | Stachys sylvatica K |...... 1..|.r+...... |.....r|...... +.|...... |...... |...... |..+...|....r...|.+...... +.|rr1.rr..aarr. |.1..+.1.| r..+r.a | rrr..+|.....+.|r..1|.a...r1.+|...... | Dryopteris carthusiana K | 4.1 5.1 7.1 6.1 6.2 6.1 9.3 2.3 3.0 2.0 3.0 5.0 1.0 5.1 1.0 3.2 4.0 | Lamiastrum galeobdolon K |...... 1...|...... |.....1|...... 1.|...... |...... |...... |+.....|...... r|...1....ba|1a3.....aa... |.r..r1..| ..rmm.3 | ...... |.+...a.|....|.mbb..1rb|...... | ------| Circaea lutetiana K |...... +r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |+.....|...1r...|...... |bm1.+r+1+.+.. |.1..bm1.| ...... m | .m.r..|ar..r..|....|...... |...... | D Carex sylv. Pic. Gesell. | |------| Plagiochila asplenioides M | 1.2 1.3 1.0 1.03.3 2.1 1.2 | Galium sylvaticum K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |1...... |+.r+...... |.....1...r...|...... |...... |...... |r...... |....|.r+...... |...... | Lathyrus vernus K | 1.03.1 1.0 1.0 | Asarum europaeum K |...+...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...a..|...... |..1mr.....|..m...... |.....m..|...... |...... |...... |....|.b1...... |...... | Mercurialis perennis K | 3.5 1.0 | Stellaria holostea K |...... |...... 3...... |...... |...a....|...... |...... |...... |...... |...... |...r...... |...... a.a...|...... |...... |...... |...... |....|..a...... |...... | Actaea spicata K | 3.0 1.0 |------| Vicia sylvatica K | 3.1 1.0 3.1 5.1 |Alnion, D Car. rem.-Frax. | | Lonicera xylosteum S | 4.1 1.0 | Scutellaria galericulata K |..+...+rr1|...... r|r.....|..1rr...|.....+....|...... |...... |...... |...... r|...... |..+.r...... |r1+rr.++ | +r.+1+. | m.+mmr |...... |....|...... |...... | ------| Lysimachia vulgaris K |rmm+..1brr|...+..rrr+.r.|1.....|..r.r...|..r+.a.b..|...... r.|...... |.r..r.|+...... |.+...... |....+..r..rr.|rr1r+..r | a.ar+m. | ..r.+r |.r.+.m.|.m..|...... |...... ++..| D Car. r.-Frax., Var. Fes. gig.| | Ranunculus repens K |..r+1.13.1|.rr....rr..+.|.r...+|...... |...... |...... |...... |..r...|...... |.1+..r.r..|.1...... r|r.rar.rr | ..rb1+1 | 1.+m.. |.....+.|.1..|...... r|...... | Festuca altissima K | 1.2 1.1 1.08.4 2.4 | Viola palustris K |...... rrr|...... r..1.|+....+|...ra...|.....3....|++...... |....a...|...... |...... |.r...... |...... |1.rm..r. | ..r.rr. | r....r |...... |....|...... |...... | Hypericum hirsutum K | 3.1 3.0 1.0 3.1 8.1 | Calliergonella cuspidata M |....r..r11|ma...... m.|...... |....+...|....r...m.|...... |.....1..|...... |...... |.....1....|...... a.|1.1..... | .....m. | ....rm |...... |....|...... |...... | Anemone nemorosa K | 4.1 8.1 3.2 3.1 3.0 3.0 1.0 | Crepis paludosa K |...... rmr.|...... |r....r|...... |...... |...... |...... |...... |...... r|...... |...... |...... r | 1....+. | ...... |...... |....|...... |...... | ------|------| D Prun.-Frax., Ausb. m. Pic. | | Plagiomnium undulatum M |.1.+m.1m1.|m..mr...... |.mm..+|....+..b|...... |+...... |...... |r.1.+.|...... |m+aaa1....|.ba....r5bm1b|+++..1+r|+.1.1.a|.a1..r|r1..b..|.r..|+.1..1..r|...... | Sphagnum palustre M | 2.43.3 3.3 3.1 1.0 3.2 2.0 | Athyrium filix-femina K |+m.a1+am.1|..1b+...1..+.|m.m.+m|.1.....+|...... +...|m+1m1...|....b+..|...... |.r.r....|+.m...... 1|r1a.+..1..+11|+++.....|r.1+mm.|.1r1.+|+1r.++.|.r.m|...... +.|.+...... | Sphagnum capillifolium M | 2.43.3 1.6 3.1 1.1 3.1 1.0 | Equisetum sylvaticum K |.r.....1..|..r...+....r.|a.+.r1|.r....+.|..a.1.....|1m111.rr|...... |...r.m|r..1r..m|...... r.|...r.....r.m.|..+.....|+.a1+..|..m..m|a.1...m|.r.1|r...... |...... | Polytrichum commune M | 1.1 2.02.2 4.3 1.1 2.0 1.0 1.0 1.0 2.2 3.1 |------| ------|D Car. briz., Des. cesp. Gesell. | | Leucobryum glaucum M | 7.1 1.0 2.1 1.0 4.0 2.0 5.0 | Deschampsia cespitosa K |.411abbaam |a+1.1.mr+b..1|....ar| +.1ba+.a | ..1..a.1.. |....+...|...... |a.bm1a|bm1aba..|.a+1br....|..ab3+.1.mba.|m113.b3b |1b+11a.|1.a1+a|b1b1ba.|1aam|...... 1|...... 1.| Bazzania trilobata M | 3.3 4.2 1.0 2.0 | Carex brizoides K |.11.33.b3.|333r34bb43b.a|4a33b5 | 55535553 | 3bbbma4133 | 1b4b5331 | 55551... |5m.1.b|1..a...3|1bb.a.ar.3|b33334r3.43ab|.41.a5.b|.a.1a.a|..mbam|.m3b+31|3baa|3m...... |...+.mm...| Maianthemum bifolium K | 1.0 5.0 1.0 4.1 1.0 3.0 1.0 5.1 1.0 3.0 1.1 3.0 2.1 2.1 | Galeopsis bifida K |r....r...r|rrr.+r1.+.+.r|...... |r+...+.. | ...... r+. |..++..r.| .11rrr.. |..r.+.|....r...|....r.r...|r.rrr..r...+.|....r.r.|...... |...+..|+..r.r.|r...|r....+...|.rr...... | ------|------| D Car. briz.-Pin.-Ges. | | Dryopteris filix-mas K |...... |...... |....r.|..r.r...|...... +...|....+...|...... +|...... |...r.+..|..r.+...r.|...... 1..1|....r...|...... |.m...r|....1..|...1|..11.aa+.|...... r...| Stellaria media K | 2.1 3.0 1.05.1 2.1 2.0 1.0 2.0 6.1 | Dryopteris dilatata K |...... +..|...... |....1.|...... +.|...1+1....|..1.++..|...a....|...... |...... |..rr.....+|...1...... |.+..r...|...... a|.m....|...... |...m|...11m...|+...... | Luzula pilosa K | 1.0 3.0 1.0 1.01.0 5.0 2.0 1.0 2.0 1.0 2.0 |------| Scleropodium purum M | 1.0 2.1 3.2 2.3 1.38.4 8.3 4.4 4.2 2.1 1.1 2.4 1.6 4.2 |C Carici remotae-Fraxinetum | | ------| Carex remota K |...... m...|...... 4.|....1.|...... r|...... |1...... |...... |...r..|...... |...... |...... |r.....m.|bmb.bmb | 4m1bb. | 3++.rbm | .a.a |...... |...... | D Car. r.-Frax., Var. Cala. ep.| | Carex pendula K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |...... |r+b.1.a | bb+m.. | b.m.m.b | mam. |...... |...... | Calamagrostis epigejos K | 1.1 2.3 3.1 4.3 4.2 5.3 5.4 1.2 1.2 7.39.3 5.3 3.3 | Equisetum telmateia K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |.1..1...|.b.+.m. | ....4. | ...b... |....|...... |...... | ------|------| D Prun-Frax., Pic-Ges. C. flac.| | Cirsium palustre K |.r...... |...... r++|..+...|...... +|...... +.|++...... |....r...|rrrr.. | rm..r..r |...... |...... +.|++ar..r.|.+...+.|..r+.+|1r.rr.+|.m..|...... |...... | Carex flacca K | 2.0 1.010.2 9.2 1.0 6.3 2.2 7.1 5.3 1.0 | Carex flava K |...... |...... |....+.|...... |...... |...... |...... |r....r | ...... |...... |...... |..r+....|.r.....|...... |.a.....|.a..|...... |...... | Euphorbia cyparissias K | 3.0 4.1 1.0 |------| Sanicula europaea K |3.1 5.2 3.3 1.0 4.0 2.0 1.1 3.1 3.1 |C/D Fagetalia | | Fragaria vesca K |8.1 5.1 3.1 1.0 1.2 5.1 5.1 | Melica nutans K |...... |...... |...... |...r....|..r...... |...... r|...... |1a.b.. | b1ba1ar. | .1r+..m... |....m...... |a.....r.|.+a..m.|r.1.11|m...11r|+ma.|...... r|...... | Viola reichenbachiana K |7.1 6.1 2.2 2.1 1.2 3.2 2.0 4.0 3.2 2.1 | Brachypodium sylvaticum K |...... |...... |...+.+|...... r.|...... |r...m...|.r...... |+3b.4b | 533ba3.. | ba1b3ba.ba |....bb..11.1.|41mmbb1.|.+mb3..|.a1.a.|3barbar|3bm.|bmb.....m|..ar....a.| ------| Carex sylvatica K |...... |...... |...... |...... |...... |+...... |...... |.mb... | .mm+.1.. | .a.1br+.1b |....1...r....|a.r.....|11.mr.b|b1rb..|mb.r..m|bmam|.bb.++..a|...... | D Pin.-Pic.-Ges, Prun. ser.-Ges| | Oxalis acetosella K |.r.+....r.|..m.....+.r..|mba31+ | am..amb. |...... 1m|a...1rm.| rm.bmmb. | ..aaa. | rr.aam.r | babaa.m3ba |1m.11a.a1m.1a|m1ra3.aa|1.+a1.a|1aa1m1|.1mmbm.|++mb|...b33b1b|...... 1...| Vaccinium myrtillus Z |8.1 3.4 10.2 5.3 8.1 4.1 2.1 3.2 6.1 10.2 1 0.2 | Ajuga reptans K |.m..r...1.|1...... |1....r|...1...r|...... r|r.....r.|...... |.+m.m. | rr..a1.r | .rr.a..m+r |....11rrb..rr|+r1+m.++|+.r.+11|1arr..|...+a1.|.1.r|...... +|...... +...| Avenella flexuosa K |5.2 3.2 6.3 4.3 3.1 1.0 1.1 2.3 6.3 8.4 1.0 8.3 | Viola riviniana K |...... r.|.r...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |r.1..1 | 1.+1r... | .r.r1.rra1 |.....m.....r.|...... r.|m.r.1..|.r.++.|.1.r...|.r..|.1....1..|...... r...| Molinia caerulea K | 3.15.4 1.0 8.5 6.5 10.5 5.3 6.4 3.0 6.1 1.0 9.6 |------| Polytrichum formosum M | 1.0 1.07.2 1.0 8.3 4.1 5.2 1.0 3.1 1.0 1.0 3.1 7.1 4.1 5.1 6.1 2.1 | Impatiens parviflora K |...... 1.|.r1...... m.|.a+... | ++a..+.. | ...... rr.a | ....r... | ..+.1.1. |b.m...|...mrm..|..1..b1b.b|.r+r1.4...+.r|...... mb|...... |.a....|...... |r..m|.1.1m1.1r|b.1...a...| Pleurozium schreberi M |3.3 5.3 4.4 2.1 4.2 1.2 1.2 1.2 3.2 4.3 | Dryopteris carthusiana K |..1.+...r1|...... 1+++.+a|.1+1.r | +1+..+.1 | a1....1ram | .r.+.r1r | +rr.+bab |a.....|...... rr|....r..+..|.r.....+..++.|+.r.r..+|....+..|.1r.r.|...... r|...m|...... |..r..+.+r.| Agrostis tenuis K | 1.0 3.2 |------| Vaccinium vitis-idaea Z |2.0 1.4 3.2 3.0 2.0 1.0 1.0 4.1 |D Carex sylv. Pic. Gesell. | | Calluna vulgaris Z | 2.0 | Plagiochila asplenioides M |...... |...... |...... |...m....|...a...... |....r...|...... |...... |.....+..|a.b1...... |...... |...... |...... |..1...|....m..|....|...... |...... | ------| Lathyrus vernus K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r..|+.+1...... |...... |...... |...... |...... |....r..|....|..r...... |...... | Epilobium angustifolium K | 3.2 2.0 4.0 4.0 1.0 1.0 3.2 1.0 | Mercurialis perennis K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |b.3b...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... r.|...... | Calamagrostis villosa K | 1.0 1.4 2.2 4.6 3.7 4.5 | Actaea spicata K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |+.r+...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... +|...... | ------| Vicia sylvatica K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |m.++...... |...... |...... |..r....|...... |r...m..|r.1.|...... |...... | Weitere Phanerog./Pteridophyt. | | Lonicera xylosteum S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..1m.1..r. |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... r|...... | Agrostis canina K | 1.2 1.1 5.1 4.2 4.1 1.4 3.1 3.1 2.1 3.1 |------| Agrostis stolonifera K | 1.3 1.0 2.1 1.1 1.1 2.0 1.3 3.0 2.1 |D Car. rem.-Frax., Var. v. Fes. gig.| | Alisma plantago-aquatica K | 2.0 3.0 3.0 2.0 | Festuca altissima K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....m..|...... 1.|...... |...... |...... r|...... |...... |3+a. |...bb....|...... | Angelica sylvestris K | 1.1 3.0 2.2 2.2 1.3 3.0 | Hypericum hirsutum K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.m+.....|.r..+...r.|...... |...... |.r.....|...... |1.....r|r1.r |...... |...... | Anthriscus sylvestris K | 1.0 1.1 3.1 2.4 2.0 2.2 1.2 3.1 1.3 | Anemone nemorosa K |...... |...... |...... |r..1+...|...... |...... |...... |1mr1.+|.mm.....|....1...rr|...... |.....rr.|...... |..r..r|...... |....|...... r|...... | Atropa bella-donna S | 1.2 1.0 3.1 1.2 |------| Berula erecta K | 1.0 2.3 |D Prun.-Frax., Ausb. m. Pic | | Cardamine impatiens K | 1.0 1.0 1.0 1.0 | Sphagnum palustre M |...... |...... |b.....|...... |....ab..r. | a...... m |....mr..|...... |...... |...... |...... |.+...... |..a..1.|....+.|...... |....|...... |...... | Carex canescens K | 1.3 1.0 1.1 | Sphagnum capillifolium M |...... |...... |b.....|...... |...bma.... | .3...... |...... |...r.1|...... 1|...... |...... |...... |...... |...+1.|...r...|....|...... |...... | Carex digitata K | 2.2 1.0 | Polytrichum commune M |...... |...... 1|r.....|...... |..mm...... | ma.....a |....1...|...... |...... |..++...... |.r...... |+...... |...... r|.m....|...... |...1|...... |...... | Carex echinata K | 1.1 3.0 1.0 1.0 1.0 2.0 |------| Carex gracilis K | 1.2 2.1 1.1 1.1 1.4 2.6 | Equisetum arvense K |...... |...... |...... |...... r|...... |1....r..|...... |..+.r.|..r.r..m|...... r..|...... |...... |1m.....|.r....|...... r|....|...... |...... | Carex hirta K | 1.0 1.0 3.1 1.0 1.0 3.2 |------| Carex leporina K | 2.0 1.0 3.1 1.0 | Leucobryum glaucum M |...... |...... |rm+.1.|...... |...... |...... +|...... |...1..|...... |+...... |...... |...... |.rrr...|....r.|...... |.+r.|...... |...... | Carex pallescens K | 1.0 2.1 6.2 3.0 2.1 | Bazzania trilobata M |...... |...... |a.m...|...... |...... |...1.m.m|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r....|..+...|...... |....|...... |...... | Carex paniculata K | 1.1 2.3 |------| Carex pilulifera K | 3.0 1.0 1.0 1.1 1.0 1.0 | Maianthemum bifolium K |...... r.|...... |r+...r|....r...|...... |....1rr.|....r...|...rr.|r...... |r.rr....1r|...... r....|....+..r|...1...|...... |..r..+.|....|.r1...... |.r.....1..| Carex riparia K | 2.3 1.0 1.0 |------| Carex rostrata K | 1.4 1.1 |D Car. briz.-Pin.-Ges. | | Carex vesicaria K | 1.4 2.3 | Stellaria media K |...... |...... |.1....|..+.r...|...... |...... r.|.r1.r..r |...... |...... |..+1...... |...... +...+..|...... |..+....|...+..|...... |....|...... |.+1.+r+.+.| Chrysosplenium oppositifolium K| 1.2 2.1 | Luzula pilosa K |...... r.|...... |.rr...|...... |...... r...|...... r.|..r..... |r..+r.|...... |+..r...... |...... |...... |..r....|....r.|..r....|....|...... |..r...+...| Circaea alpina K | 1.4 3.1 1.0 | Scleropodium purum M |.+...... |...... |.....1|....1..a|..b.....1.|...... a.|.b.brbam |aa.+13|.b..b+..|.+1a.a....|.m...... r...|..1.....|...... |....b.|....3..|....|...... |....+11b..| Circaea x intermedia K | 1.0 2.0 1.1 1.0 3.0 1.0 |------| Cirsium arvense K | 1.0 1.1 2.0 3.0 1.1 1.1 |D Car. rem.-Frax., Var. v. Cala. ep.| | Colchicum autumnale K | 1.0 5.1 1.0 2.0 1.1 | Calamagrostis epigejos K |.....1....|...... rb|.r..m.|...... |.3....m++.|...... |1...r..a|m1...b|a..3+b.. |...... m...|...... |...... |.m.....|b.+b.1| armba.m |1.b.|...... |.....+.rb.| Convallaria majalis K | 2.3 1.0 1.2 1.2 3.1 1.2 1.0 2.3 |------| Crataegus monogyna K/S | 3.0 2.1 1.0 1.1 1.0 |D Prun.-Frax., Pic-Ges. m. C. flac. | | Dactylis polygama K | 2.0 1.1 1.0 1.0 3.0 1.0 | Carex flacca K |...... |...... |....+.|...... |...... |r...... |...... |1bm+ra | r+m++r.3 |..+...... |...... |...... |ba.+.r.|m.....|r+1+r..|.1b.|...... |...... r.| Daphne mezereum K | 1.0 2.0 2.1 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Calamagrostis epigejos K |.....1....|...... rb|.r..m.|...... |.3....m++.|...... |1...r..a|m1...b | a..3+b.. |...... m...|...... |...... |.m.....|b.+b.1|armba.m|1.b.|...... |.....+.rb.| Daphne mezereum S | 1.2 3.1 2.1 1.0 3.1 1.2 3.0 2.0 1.1 2.1 | Euphorbia cyparissias K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r..+.. | .rm+.... |...... |...... |...... |...... |...... |....r..|....|...... |...... | Epilobium montanum K | 1.0 2.0 2.0 3.0 1.0 1.0 | Sanicula europaea K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.1...r | 1a+..r.. |...rbr....|...... +....|...... |r..r.r.|..r...|....1..|1...|.r1.....r|...... | Epilobium palustre K | 1.0 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 2.0 5.0 | Fragaria vesca K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r1.r1r | 11...m.r |1...r1....|...... |...... |r...... |...... |....m..|11..|...... |..1r..r+r.| Epipactis helleborine K | 2.0 2.0 1.0 3.0 1.0 1.0 1.0 1.0 5.0 1.0 1.0 1.0 | Viola reichenbachiana K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |rm.mr. | .+r.1mr. |.....+a...|...... m.r....|....m...|...a..+|.....+|r...rr.|m...|..1.....1|...... | Equisetum arvense K | 1.0 3.1 3.0 4.1 1.0 3.2 2.0 1.0 |------| Equisetum palustre K | 3.1 1.1 | D Pin.-Pic.-Gesell, Prun. ser.-Ges.| | Euonymus europaea K/S | 1.0 2.0 1.3 1.3 1.0 1.0 | Vaccinium myrtillus Z |...... |...... |1111+. |...... | +..m3..... | ma11mm1a | +.rb..a. |r+.mrm|..1...r1|1.....1...|...... |...... |..1a...|...... |..+mmr. | rrar |...... | r+r1++aa11 | Eupatorium cannabinum K | 1.1 1.0 1.3 1.1 2.2 1.0 2.2 1.2 3.0 7.1 3.1 | Avenella flexuosa K |...... |...... |.1a.1. |...... | 1...m.1... | ..m.bmmm | b...+.a. |...+.m|.....r..|...... |...... |...... |...1...|....a.|..b1b.m | .13r |..+...... | .rrr.ra33r | Festuca gigantea K | 1.0 3.1 2.0 1.0 3.0 3.0 2.0 3.0 3.0 4.1 3.0 1.0 3.0 2.1 1.0 | Molinia caerulea K |...... |.r...... +.1+.|+1..3. |.....r..| 33bb3.b+b. | a313...b | arrb33b4 |1..r.b|r.+r3.3.|...... |...... |..r....r|.+r.rm.|...... |.r.....|....|...... |.5a1151m45 | Galeopsis tetrahit K | 1.0 1.0 3.2 2.1 2.0 1.3 1.0 | Polytrichum formosum M |...... +.|...... +.|.1m.am |...... | r...... | ..++131b | r....+.m |.+.a.1|....+...|1.1...r...|...... r.....|...... r|.1.+...|..m1+1|r.11...|.+1.|.++m++...|....r...1. | Galium palustre K | 7.1 3.2 7.0 3.1 2.0 1.0 2.0 4.0 2.0 4.0 5.1 4.0 7.0 1.0 3.0 1.0 | Pleurozium schreberi M |...... |...... |..a.m. |...... | ...... | ..+13.1. | 31.....1 |...1..|...m1m..|..m...... |...... m....|...... |...... m|.m...m|...... |....|...... |..m.ra..b. | Galium rotundifolium K | 1.0 1.0 1.4 1.0 1.0 5.2 1.0 | Agrostis tenuis K |...... |...... |...... |...... | ...... | ...... | ...... |...... |...r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |..1...1a.. | Galium uliginosum K | 1.0 2.0 2.0 7.0 1.0 1.0 1.0 1.0 3.1 3.0 | Vaccinium vitis-idaea Z |...... |...... |.r.... |...... | ....b..... | ..1m.... | ...rr... |.....r|....r...|+...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |..rr..1..r | Glyceria fluitans K | 2.1 2.3 3.0 3.3 2.0 1.3 | Calluna vulgaris Z |...... |...... |...... |...... | ...... | ...... | ...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |.r...... r | Gymnocarpium dryopteris K | 2.0 3.2 1.0 |------| Heracleum sphondylium K | 1.0 1.0 1.0 1.1 | Epilobium angustifolium K |...... |...... |...ar.|...... |rr...... |..rr..r.|.....rrr|...... |...... r.|...... r...|...... |...... |...... |...... |r.....a|....|...... |.r...... | Hieracium lachenalii K | 2.0 1.1 1.0 1.0 1.0 2.0 | Calamagrostis villosa K |...... |..+...... |...... |.....b..|m.....1...|..b3..3.|.....34.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |.a4.ba....| Hieracium laevigatum K | 2.0 1.0 2.0 2.0 1.0 1.0 |------| Holcus lanatus K | 1.3 3.0 1.0 1.0 3.0 ||Weitere Phanerogame/Pteridophyten | Holcus mollis K | 1.1 1.0 1.0 1.0 2.1 | Agrostis canina K |m...... |...... 1.|..1.1+|...... |.m..1..1m.|.1.+..r.|...... |...... |....b...|...... |...... |..1+....|....+1.|...1..|..m..r.|....|...... |...... | Juncus conglomeratus K | 2.1 2.1 1.0 1.1 3.4 1.0 | Agrostis stolonifera K |...... |...... a|...... |....r...|...... 1.r.|...... 1.|...... 1|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....+|...... a|r...|...... |....r.1...| Juncus effusus K | 1.2 5.1 2.1 1.0 1.0 1.2 1.0 3.1 7.1 4.2 5.1 1.0 1.0 | Alisma plantago-aquatica K |...... |...... r.r..|r....r|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...r.r.|r.....|...... |....|...... |...... | Lathyrus pratensis K | 1.0 2.0 3.0 1.0 1.0 2.0 5.0 | Angelica sylvestris K |...... |..1...... |...... |...... |...... |....r.r.|...... |..m...|...... |...+...a..|...... a|.....r+.|...... |...... |...... |....|...... |...... | Lotus uliginosus K | 1.0 2.0 3.0 2.0 | Anthriscus sylvestris K |...... +..|.1...... |.+...1|...... |...... |...... |...... |....b.|...... |...+.r....|..+...... am|...... |..m....|..+..1|...... |....|...... a..|...... | Lunaria rediviva K | 1.6 1.3 | Aquilegia vulgaris K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..a...1.|...... |...... |...... |...... |...... |....a..|..r.|...... |...... | Luzula campestris K | 1.0 1.0 1.0 1.0 | Atropa bella-donna S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....m..|...... |...... |...... |r...... |1+....|m...... |....|...... |...... | Luzula luzuloides K | 2.1 2.0 1.0 3.0 2.0 2.2 | Berula erecta K |...... |...... r....|..a...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Lysimachia nemorum K | 3.2 1.0 2.0 1.0 2.0 3.0 2.1 2.1 1.2 6.2 4.3 3.0 | Bromus benekenii K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...... |.r..|...... |...... | Lysimachia nummularia K | 2.1 2.1 1.1 1.0 2.0 3.0 3.2 1.1 4.2 5.1 3.2 1.0 | Campanula rotundifolia K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r..r...|..r.....rr|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r...| Melampyrum pratense K | 2.0 1.0 2.0 1.0 3.0 2.2 | Cardamine impatiens K |...... |...... |...... |....r...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |.r...... |...... |...... |...... |....|...... r.|...... | Mentha arvensis K | 1.1 3.1 1.0 1.0 2.0 1.0 1.1 1.0 | Carex canescens K |...... |...... a...|...... |....r...|...... |...... |...... |...... |1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Milium effusum K | 1.0 1.0 2.0 3.1 | Carex echinata K |...... |...... 1.....|...rr.|...... |....+.....|.r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r....|r.....|...... |....|...... |...... | Mycelis muralis K | 2.1 3.0 2.1 4.0 1.0 3.0 2.0 1.0 5.0 1.1 | Carex gracilis K |...... m.|r...... 1...|...... |...... |..1...... |...... |....1...|...... |...... |...... |...... |..b.....|...... |.....3|...... |....|...... |...... | Paris quadrifolia K | 3.0 1.0 3.0 3.1 1.0 1.0 3.1 1.0 | Carex hirta K |...... |...... |...... |...... |...... |r...... |.r...... |...r1.|..+.....|...... |...... |...... |.+.....|...... |...... |....|...... |..a...+r..| Poa nemoralis K | 3.2 1.0 3.0 1.0 1.1 | Carex leporina K |...... |...... |....r.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +|.1..|...... |...... r...| Poa palustris K | 1.0 1.0 1.0 1.0 | Carex montana K |...... |...... |....1.|...... |...... |...... |...... |...... |.r...... |r...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Polygonatum multiflorum K | 2.0 1.0 1.0 2.0 3.0 2.0 2.0 1.0 3.1 | Carex pallescens K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....+.|.1....|..rr.br|..r.|...... |...... +1..| Potentilla erecta K | 1.0 1.0 3.0 1.0 7.0 5.0 1.0 1.0 3.0 3.0 | Carex paniculata K |...... 1|...... m.a|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Primula elatior K | 1.0 1.0 3.2 1.0 2.0 3.1 1.0 3.0 1.0 | Carex pilulifera K |...... |...... |rr....|...... |...... |....r...|..r.....|...... |...... |...... |...... |1...... |...... |...... |.....r.|....|...... |..r...... | Prunella vulgaris K | 3.1 1.0 1.0 1.0 | Carex riparia K |..b.....r.|r...... |...... |...... |.....+....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Prunus spinosa K/S | 1.0 1.3 1.2 1.4 | Carex rostrata K |...... b...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...1....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Pteridium aquilinum K | 1.0 1.0 2.0 1.0 3.3 1.1 1.0 | Carex vesicaria K |..b...... |...... r..+b|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Pulmonaria obscura K | 3.4 1.0 1.0 1.0 1.3 | Centaurium erythraea K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r....|.1...... |...... r.|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Ranunculus ficaria K | 1.1 1.0 1.0 1.1 | Chaerophyllum bulbosum K |...... |...... |.....1|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... a|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Ranunculus flammula K | 2.0 1.0 1.0 1.0 3.1 1.0 | Chrysosplenium oppositifolium K |...... |...m...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |+...... m....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Rubus caesius Z | 1.0 1.0 2.0 1.0 | Circaea alpina K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...b...... |.mr.....|+...... |...... |...... |....|...... |...... | Rubus fruticosus agg. K | 1.0 1.0 1.0 3.0 1.0 | Circaea x intermedia K |...... +...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...+|.....1..|...... r|...... |...... |.+..|r...... |...... | Rubus fruticosus agg. S | 5.1 3.2 1.6 1.1 3.1 2.2 4.3 2.3 1.1 3.4 1.0 4.1 1.1 3.2 | Cirsium arvense K |...... |...... |...... |...... |...... +...|...... |.1...... |....r.|.r+.....|...... |...... |...1....|...... |...... |...... |....|...... |...... 1.| Rubus idaeus K | 1.0 1.0 4.0 1.0 1.0 | Colchicum autumnale K |...... |...... |...... |...r....|...... |...... |...... |11..+.|....r...|...... |....+....r...|.....1..|...... |...... |...... |....|...... |...... | Rubus idaeus S | 1.4 2.0 3.1 1.3 3.3 1.0 1.1 2.0 5.2 2.1 1.1 3.1 1.1 3.1 3.2 5.3 2.3 2.1 | Convallaria majalis K |...... |...... |...a..|...... |.....r....|...... |..m.....|...... |m...... |1..+.....r|.....m...... |...... |...... |...... |....r..|....|.+b...... |...... | Salix cinerea K/S | 1.0 2.0 2.2 2.1 1.2 1.0 1.0 | Cornus sanguinea K/S |...... |..+...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r+.....|....r.....|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Scrophularia nodosa K | 1.0 3.0 1.0 2.0 4.0 2.0 2.0 4.0 1.0 7.0 8.0 1.0 2.0 | Corylus avellana K/S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |...... |...... |...... b.....|...... |...... |...... |...... |....|a.....m1.|...... | Scrophularia umbrosa K | 1.0 3.0 2.0 1.0 | Crataegus laevigata K/S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...1...... |...... |.....m.1|...... |...... |...... |....|.m...... |...... | Stachys palustris K | 1.0 2.0 1.0 2.0 | Crataegus monogyna K/S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r.....r.|....+m....|....r...... |...... |...... |...... |....1..|....|...... |...... r...| Stellaria neglecta K | 1.0 1.0 2.0 2.3 1.0 | Cratoneuron filicinum M |...... |...... |...... |...... |...m...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |++.....|....|.1...... |...... | Stellaria palustris K | 2.0 1.0 1.0 1.0 2.0 3.0 | Cystopteris fragilis K |...... |...... |.r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....r.|...... |....|...r...1.|...... | Succisa pratensis K | 3.1 1.0 1.0 1.0 | Cytisus scoparius K/S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r..rr.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... +..| Thelypteris limbosperma K | 2.0 1.2 3.1 2.2 | Dactylis polygama K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r.....|..1.....|...... +...|...... r...|...... |...... |...... |...... |r...|...... |...... +.| Trientalis europaea K | 1.1 1.0 | Daphne mezereum K/S |...... mr|...... |.r....|...r1...|...... |...... |...... |.1.1..|rr...... |1+.r....r.|...... r..|+....m..|r..r.r.|..r...|.r..1..|....|.1r...... |...... | Valeriana dioica K | 2.3 1.0 5.2 3.1 5.1 6.1 3.1 | Epilobium hirsutum K |...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...|...... |...... | Valeriana officinalis agg. K | 1.0 2.0 1.0 1.0 1.0 | Epilobium montanum K |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |...... |...... |....r..r..|...... |...... |...... |...r..|...... |...r|...... r..|...... r...| Veronica beccabunga K | 2.0 2.0 3.1 1.0 | Epilobium parviflorum K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r|...... |...... |...... |.r.....|...... |...... |....|...... |...... | Veronica officinalis K | 2.0 1.0 2.0 3.0 1.0 | Epipactis helleborine K |...... |...... |r.....|...... |r...r.....|....r...|...... |rr....|r...... |...r...... |...... |..r.....|..r....|..r.rr|...r...|....|...... r|...... r..| Viburnum opulus K/S | 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Epipactis palustris K |...... |...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |...... |...... |...... |..r...... |...... |r...... |...... |...... |....|...... |...... | Vicia cracca K | 5.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Equisetum palustre K |.r.r.....1|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....1.|...... |...... |....|...... |...... | Vicia sepium K | 2.0 4.0 2.0 3.1 1.0 2.0 1.0 | Euonymus europaea K/S |...... r.|...... |...r..|...... a.|...... |...... |...... |...... |...... |.....a....|...... |+...... |...... |...... |...... |....|...... +.r|...... | ------| Eupatorium cannabinum K |...... 1..|...... r..|...... |...... |...... a...|1...... |...... |..m...|.r...... |...... |..m...... 1.|...m....|rr.....|m.1+.+|m....r.|....|...... |...... | Weitere Moose |...... | Festuca gigantea K |...... r.|.r1.....rr...|.+....|...... |...... |r...... |...... |r..r..|...+...r|...... rr..|...... r..r.+r|..r+....|m...r.r|+.+...|r...... |.r..|1.....r..|...... r..| Calypogeia neesiana M | 1.2 | Galeopsis tetrahit K |....r.....|.r...... |...... |..m...1.|...... |...... |...... |...... |...... |..1...... r|.r...... r....|...... |...... |...... |....a..|....|...... |...... r...| Brachythecium rutabulum M | 2.1 2.2 2.0 1.0 1.2 1.1 1.2 1.3 1.0 3.1 1.0 | Galium mollugo agg. K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.+...... |...1..|.rr.....|...... |...... |.....r..|...... |...... |...... |....|...... |...... | Brachythecium velutinum M | 1.0 1.2 1.2 3.2 2.2 2.1 1.0 1.0 5.1 2.2 2.2 | Galium palustre K |.r+1r.+1.r|...... +.ra+.|r.r.+r|....1..r|...... r.+.|...... |...... r|....r.|..rr..r.|..r...r...|...r+..r..rr.|..++1.+.|r.+...+|r.rrr.|...+...|...r|r...... |...... | Atrichum undulatum M | 1.4 1.0 3.0 1.0 1.0 | Galium rotundifolium K |...... |...... |...... |....r...|...... |...... |...... r|...... |.....b..|...... |...... |...... r|....+..|...... |...... |1.m.|r...... |...... | Amblystegium riparium M | 1.1 | Galium uliginosum K |.....r....|...... |.....r|...... |..r....r..|...... |...... |r++..+|.r...... |....r.....|...... |.....r..|.+.....|...... |....1+.|r...|...... |...... | Amblystegium serpens M | 4.1 3.2 6.2 2.2 4.1 2.0 1.1 4.1 2.1 5.1 1.0 4.1 3.3 1.1 1.0 | Glyceria fluitans K |.rm...... |...... r.b..|+...+.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..+..b.|..+...|...... |....|a...... |...... | Conocephalum conicum M | 1.0 1.4 | Hedera helix K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..+...... |...... |...... |.....r.|...... |...... |....|.....1.m.|...... r...| Dicranella heteromalla M | 1.0 2.1 1.0 1.0 1.0 1.0 2.0 1.0 1.0 | Heracleum sphondylium K |...... +..|..r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.....|...... |...... |...... |...... |....|1...... |...... | Dicranum polysetum M | 2.0 1.2 2.0 1.0 | Hieracium lachenalii K |...... |...... |.r....|...... |...... |....1...|...... |...... |..r.....|...... |...... |...... |...... |...... |...r...|....|.r...... |...... r+..| Dicranum scoparium M | 1.0 3.1 3.0 1.0 3.0 3.0 3.1 1.0 2.0 | Hieracium laevigatum K |...... |...... |r.....|...... |...... |...... |...r....|r.....|...... |...r..r...|...... |...... |...... |...... |....r..|....|...... |...... +..| Eurhynchium praelongum M | 1.0 2.2 1.0 2.3 3.4 1.4 2.1 3.2 1.1 1.0 1.2 | Hieracium sabaudum K |...... |...... |...... |...... |...... |..r.....|...... |rr....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... m..| Eurhynchium striatum M | 1.1 2.2 1.2 3.2 3.1 | Hieracium sylvaticum K |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |...... |...... |...... +.r.|...... |...... |...... |...... |...... |....|.....r...|...... | Fissidens taxifolius M | 1.0 1.0 3.3 2.1 | Holcus lanatus K |...... |...... |...... |...... |...... a.|...... |...... |...... |r.r.....|...... r...|...... |...... |...... |...... |r...... |...r|...... |...... | Hylocomium splendens M | 1.1 1.1 2.0 1.1 3.1 3.0 1.0 | Holcus mollis K |...... |...... 1|...... |r...... |...... |...... |.r...... |...... |...... |...... |....+...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |..r....m..| Hypnum cupressiforme M | 1.1 5.2 5.2 1.0 2.0 3.2 2.1 1.0 3.0 5.2 1.1 1.1 2.0 | Hottonia palustris K |...... |...... +..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Lophocolea bidentata M | 1.0 1.1 3.1 1.0 2.0 5.1 3.0 | Humulus lupulus S |.r.+...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..+...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Lophocolea heterophylla M | 2.0 1.0 1.1 2.0 | Impatiens glandulifera K |...... |.+.....m.....|...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |....r...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|.r...... |...... | Marchantia polymorpha M | 2.1 1.0 1.0 1.0 1.4 | Juncus conglomeratus K |...... |...... |....1.|...... |...... r1.|r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..1....|.b..|...... |...... r...| Mnium hornum M | 1.0 3.1 1.1 1.2 1.0 3.2 3.1 | Juncus effusus K |..m...... |.r....r+.+.r1|....1.|...+....|.+...... |...... |...... m|...... |...... |...... |...... r.|...... |....r1.|mrrr..|m...m.1|r.1.|+...... |.....r....| Plagiomnium affine M | 2.2 1.1 1.0 1.1 1.1 3.0 5.2 2.1 1.0 3.2 3.0 1.0 1.0 4.1 | Lapsana communis K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...r..|...... |...... |...... |...r..r.|...... |...... |...... |....|...... |...... | Plagiomnium cuspidatum M | 1.1 1.1 1.0 3.2 | Lathyrus pratensis K |...... |...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |.r....|+..+....|...... |...... r|...r....|...... |.....r|...... |rr..|...... |...... | Plagiomnium elatum M | 2.1 1.0 3.1 1.4 2.1 1.2 2.2 5.2 1.2 2.1 3.2 3.0 | Lotus uliginosus K |...... |...... |...... |...... |..r...... |...... |...... |r.....|r.+.....|...... |...... |...... |...... |..r...|...... |....|...... |...... | Plagiothecium laetum M | 1.0 1.0 1.1 1.0 1.0 1.0 | Lunaria rediviva K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.3...... |...... |...... |...... |...... |....|...a.....|...... | Plagiothecium nemorale M | 1.0 2.0 1.1 1.0 1.1 | Luzula campestris K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |....r...|...... r...|...... |...... |...... |...... |.....r.|....|...... |...... | Rhizomnium punctatum M | 1.0 2.0 2.0 1.0 2.1 1.4 | Luzula luzuloides K |...... |...... |...1..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r....|....r..|..r.|..r...r..|...... mm..| Rhytidiadelphus squarrosus M | 1.3 3.2 1.1 3.4 1.0 | Lysimachia nemorum K |....m.+m..|r...... |....+.|...... |...... |.+...... |...... |...+..|...+...r|.+...1....|.....m..+....|....m...|a+..1a.|...... |a1...b.|...+|...... |...... | Sphagnum girgensohnii M | 1.0 2.3 1.6 3.3 2.0 | Lysimachia nummularia K |...... |.+1...... 1...|1.....|...... 1|...... |r...... |...... |r.....|r...r...|...1a...+.|...... 1.|a..+..1.|...... |r.1r..|...... |.m..|...... |...... r...| Sphagnum squarrosum M | 2.1 1.1 1.3 1.0 1.0 1.3 2.2 | Melampyrum pratense K |...... |...... |r.....|...... |...... |...... |..+.....|.....r|..r.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r.|...... |...... 1a..| Thuidium tamariscinum M | 1.0 2.2 3.0 1.1 1.0 3.2 6.2 1.4 2.1 3.0 3.0 5.1 1.0 1.0 | Melica uniflora K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |b...... |...1|..br.....|...... | ------| Mentha aquatica K |...... |.r...... +....|..m..r|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r|...... |...... |...... |....|...... |...... | Gesellschaft,Nr.: 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 | Mentha arvensis K |..1...... |rr...... r1.|...... |...... |...... |.r...... |....r...|..r...|...... |.r...... |...... |...1....|...... |...... |...... |....|r...... |...... | | Mentha longifolia K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...r+..|..1.1r|...... |....|...... |...... | Gesellschaften der Tabelle: | Milium effusum K |+...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r|r....r...... |...... |...... |...... |...... |...1|...... |...... | 18: Carici elongatae-Alnetum | Mycelis muralis K |...... |...... |.1....|...... |...... |r.....r.|...... |...1..|...... |..r...r++.|.....+...... |...... |r..r...|r.....|..r....|.r.r|...... 1..|...... | 19: Pruno-Fraxinetum | Paris quadrifolia K |...+..r.r.|r...... |...... |...rr...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 1m..1+|.....r..|...r...|.1...r|....r..|....|...... |...... | 20: Carex brizoides-Picea abies-Gesellschaft | Phyteuma spicatum K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r....|...... |...+...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|.....r...|...... | 21: Pruno-Fraxinetum, Fazies von Carex brizoides | Poa nemoralis K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r...a+..|...... +...... |...... |...... |...... |...... |r...|...... r..|...... 1...| 22: Pruno-Fraxinetum, Ausbildung mit Picea abies | Poa palustris K |..r...... |...... r..|...... |....r...|...... r.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | 23: Carex brizoides-Picea abies-Gesellschaft, Var. von Molinia caerulea | Potentilla erecta K |...... |...... r...|...... |...... |..r...... |r+...... |....r...|r.rr.+|.+rr...r|...... |...... |..r.....|.+.....|...r.r|...rr..|....|...... |...... | 24: Carex brizoides-Pinus sylvestris-Gesellschaft | Primula elatior K |...r...... |...... |...... |...r....|...... |...... |...... |r..a..|..r.....|...... |...r....+....|.....1.r|....r..|...... |....rr.|....|.r...... |...... | 25: Pruno-Fraxinetum, Variante von Carex flacca | Prunella vulgaris K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.1.+..|...... |.....+....|...... |...... |..r....|...... |....r..|....|...... |...... | 26: Carex brizoides-Picea abies-Gesellschaft, Var. von Carex flacca | Prunus spinosa K/S |...... |...... |...... |....+...|...... |...... |...... |...... |.a...... |....m1....|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... b...| 27: Carex sylvatica-Picea abies-Gesellschaft | Pteridium aquilinum K |...... r.|.....r...... |.+....|...... |...r...... |+..b....|...... |...... |...... 1.|...... |...... +.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | 28: Stellario-Alnetum | Pulmonaria obscura K |..r....3r.|...... |...... |...r....|...... |....r...|...... |...... |...... |...... |..+...... |...... |...... |...... |....a..|....|...... |...... | 29: Deschampsia caespitosa-Picea abies-Gesellschaft | Ranunculus ficaria K |...... 1.|r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r...... |...... 1.|...... |...... |...... |....|...... |...... | 30: Carici remotae-Fraxinetum | Ranunculus flammula K |...... |...... |....+.|...... |...... |.+...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r.....|....+..|....1r|.....+.|....|...... |...... | 31: Carici remotae-Fraxinetum, Ausb. mit Picea abies | Rubus caesius Z |..r...... |...... |...... |...... r|...... |...... |...... |r.....|...... |...... |...... |r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | 32: Carici remotae-Fraxinetum, Var. v. Calamagrostis epigejos | Rubus fruticosus agg. K/S |...... |...... |.r.1+.|....r.a.|...... r..3|...... 1.|...1+...|..m...|..b1..1.|....1.r..b|.1...... |.1.....3|.....+.|...... |r...m++|..r.|..1..+...|.+....1a..| 33: Carici remotae-Fraxinetum, Var. v. Festuca altissima | Rubus idaeus K/S |...... r.b.|r...+...+....|...m+.|...a....|.....m.r.b|...+....|..r1.r.r|....+.|+..+.a1r|..r...r..m|...... 1.....|...+1...|.1.....|.mr...|m.....m|am..|..m.a....|.1r...... | 34: Fraxino-Aceretum (Talbereich) | Salix cinerea K/S |...... |..r...... |....r.|...... |...... m1..|...... |...... |.....1|...m....|...... |...... |...... |.r.....|...... |r...... |....|...... |...... | 35: Molinia caerulea-Prunus serotina-Gesellschaft | Scrophularia nodosa K |...... |...... |...... |...... |...... r...|r.r.....|.....r..|.....r|.r..r..r|...... rr|..r...... r...|...rr.+.|.....r.|.rrr.r|...... |rrr.|....r....|...... rr..| | Scrophularia umbrosa K |...... |...... r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...rr..|..r...|...... |....|...... |....r.....| Erläuterung zur Tabelle: | Solidago canadensis K |...... |.....+.....r.|...... |...... |...... a...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Ziffer vor dem Punkt : Stetigkeit in 10er Stufen | Stachys palustris K |...... r|...... |.....r|...... |..r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r|...... |....|...... |...... | + := 0- 5% Stetigkeit | Stellaria neglecta K |...... r|...... +.|.r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r....b|...... |...... |...... |...... |....|.....+...|...... | 1 := 5-15% Stetigkeit usw. | Stellaria palustris K |...... |.r...... r|...... |...... |...... +.|...r....|.....+..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r...|...... |...r|...... |...... | Ziffer hinter dem Punkt : Wurzel aus der mittleren Deckung | Succisa pratensis K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..rm..|....r...|...... |...... |..r.....|...... |...... |....r..|....|...... |...... | (mittl.Deckung = Summe der Deckungswerte / Stetigkeit) | Thelypteris limbosperma K |...... |...... |r.....|...... |.....m....|.1.....+|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|a...... 1.|...... | 0 :=<.5% Deckung | Thelypteris phegopteris K |...... b...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...+b..|...... |...... |....|...... |...... | 1 := 1% Deckung | Trientalis europaea K |...... |...... |...... |...... |...1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...... |...... |...... |....|...... |...... | 2 := 4% Deckung usw. | Valeriana dioica K |...... r..b|...... |...... |...... |...... r..|...... |...... |r.a.m.|...... |.r..m...r.|...... |1..m..r1|+..++1.|...... |.1.r...|....|...... |...... | 9 := 81% Deckung | Valeriana officinalis agg. K |...... |...... r.+...|...... |...... |...... |...... |...... |..r..+|...... |...... |...... +|...... +.|.....r.|...... |...... |....|...... |...... | | Veronica beccabunga K |...... |.r...... r....|+.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r.1...|...... |....|.r...... |...... | | Veronica officinalis K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r|...... |...... r...|...... |...... |...... |....r.|.....rr|....|...... |...... +...| | Viburnum opulus K/S |...... 1..+|.r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....+r....|...... |...... r|...r...|...... |...... |....|...... |...... | | Vicia cracca K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.+rrr...|....r.....|...... |...... |...... r|...... |....r..|....|r...... |...... | | Vicia sepium K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...+..|r.r+....|.r...... +.|.....1..rr..r|...... |....r..|.r....|...... |....|..r...... |...... | |------| ||Weitere Kryptogame | | Amblystegium serpens M |.+..r..1.+|b+....r....r.|...... |r..b.1+r|.....r..a.|1...r.1.|...... |..+...|.1...... |.+.+.1r...|...+r....m...|+r...1+.|....r..|...... |m.+r...|...a|...... 1..|....+.....| | Atrichum undulatum M |...... |...... |...... |...... |...b...... |...... |...... |...... |...... |...... +..|...... |...... |...... |...... |...... |...r|...... r|...r...... | | Brachythecium rutabulum M |...... 1..+|a.....r...... |.r....|..r.....|...... |...... |...... m|...... |...... |1...... |..m...... |..a.....|...... |...... |.+.....|....|....mr1..|...r...... | | Brachythecium velutinum M |.r...... |...... m|...... |...... |m...... |...... |r.....a.|...... |...... |...... ra..|...... 1.++|...... r.|.r.....|...... |...... |..+1|.1.a.....|.....1.m..| | Calliergon cordifolium M |...... |...... r+....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 1..|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | | Conocephalum conicum M |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +|...... |...... |...... |...... |....|...... b.|...... | | Dicranella heteromalla M |...... |...... |...... |r...... |...1.1....|..+.....|...... |...... |...... |...... |...... r.....|.r...... |...r...|..r...|+...... |....|.+...... |...... | | Dicranum polysetum M |...... |...... |....+.|...... |....m.....|...... |...... |r.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r....|....|...... |...... | | Dicranum scoparium M |...... +.|...... |..1..r|...... |...... |...... |...... |+....+|...... |...... r...|...... |...... |.r.r...|....+r|...... |...1|.....+...|.r.....+..| | Eurhynchium praelongum M |...+...... |...ar.r...... |...... |..r.....|.a....a...|...ba...|...... b|...... |...... |11...... |.m.1.m....a..|..1.....|...... |...... |...... |....|.....r...|.m...... | | Eurhynchium speciosum M |...... |...... +...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +.|...... |...... |...... |....|...... |..a....m..| | Eurhynchium striatum M |...... |...... |...... |....1...|...... |...... |...... |.m....|...... |...... |..m...... |...... |...... |...... |..1.m..|....|...... |.+.r1.....| | Fissidens taxifolius M |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...r....|r...... |.b...+|...... |....|...... 1.r|...... | | Hylocomium splendens M |...... |...... |...... |...... |...1...... |...... 1.|...... |.....+|...... |..1...... |...... |...... |...... |.m+...|...... |...r|r...... |...... | | Hypnum cupressiforme M |..1...... |...... |.+a.1.|...... |...... |.1+a...+|....r...|.....+|...+..a.|...... 1.r.|...... |.r...... |.r.r...|..1m.m|..1....|....|1...... |.r...... r| | Lophocolea bidentata M |...... |...... |...... |...... r.|...... |1...... |....r..1|...... |...... r.|...... |.....r.....+.|.r1r..m.|...... |...... |...... |...r|...... |...... | | Lophocolea heterophylla M |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r.....|...... |...... |...... +..|...... |.....1.|.....r|...... |....|...... |...... | | Marchantia polymorpha M |...... |...... |.....1|...... |...... |...... |....r...|...... |...... |...... |...... +|...... |....+..|...... |...... |....|...... b.|...... | | Mnium hornum M |...... +...|...... |..m..+|...... |...... |....1...|...... |...... |...... |...m...... |...... r..|...... |..a..r.|...... |...... |....|..+m.1...|...... | | Pellia epiphylla M |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 1|.....1.|.....r|...... |....|...... |...... | | Plagiomnium affine M |...... a..r|...1...... |...... |....r...|...... 1...|...... 1.|...... |.r+...|...... |+.aa.m.1..|....r...... m1|.+...... |....1.a|...r.r|...+...|....|.....+...|...r.111..| | Plagiomnium cuspidatum M |...... |...... |...... |...... |...1...... |...... |.....1..|...... |...... |...... |...... |...... |+...... |...... |...... |....|.1....mm.|...... | | Plagiomnium elatum M |....m..r..|...... r...... |...... |r...... 1|...... |.....b..|...... |....1.|...... |.m...... |...r.a...... |m.a...+r|..m....|.1....|.1..a..|...r|...... |...... | | Plagiothecium laetum M |...... |...... r.|...... |r...... |.1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r...... |.....r.|...... |...... |....|.....r...|...... | | Plagiothecium nemorale M |...... |....r...... |.r....|...... |...... |...... |...... 1|...... |...... |..+...... |...... |..1.....|...... |...... |...... |....|...... |...... | | Rhizomnium punctatum M |...... |...... r...... |.....+|...... |...... |...... |...... |r.....|...... r|...... |...r...... 1|...... |...... |...... |...... |....|...b.....|...... | | Rhytidiadelphus squarrosus M |....a.....|...... |...... |...a...r|...... |...... |...... |...... |....1...|...... |...... |...... |...... |.31...|....+..|....|...... |...... | | Sphagnum girgensohnii M |...... |...... +.|.....a|...... |..3...... |.b.....1|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..+...|...... |....|...... |...... | | Sphagnum inundatum M |...... |...... |...... |...... |...... |..m.....|...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |...... |...... |..m.r..|....|...... |...... | | Sphagnum squarrosum M |...... |...... |.....1|...... |....1.....|...... a|....+...|...... |...... |...... |...... |..+.....|.....a.|....m.|...... |....|...... |...... | | Thuidium tamariscinum M |...... r.|...... |.....m|...+...+|..1...... |+...... |...... |m1....|.a.armr.|b...... |....r.....m+.|r.+.....|+...+..|...111|..+....|....|...... |...... r.| |------| | Nr. d. Gesellschaft |1111111111|1111111111111|222222|22222222|2222222222|22222222|22222222|222222|22222222|2222222222|2222222222222|22222222|3333333|333333|3333333|3333|333333333|3333333333| | |8888888888|9999999999999|000000|11111111|2222222222|33333333|44444444|555555|66666666|7777777777|8888888888888|99999999|0000000|111111|2222222|3333|444444444|5555555555| |------|

Gesellschaften der Tabelle: 18: Carici elongatae-Alnetum 19: Pruno-Fraxinetum 20: Carex brizoides-Picea abies-Gesellschaft 21: Pruno-Fraxinetum, Fazies von Carex brizoides 22: Pruno-Fraxinetum, Ausbildung mit Picea abies 23: Carex brizoides-Picea abies-Gesellschaft, Var. von Molinia caerulea 24: Carex brizoides-Pinus sylvestris-Gesellschaft 25: Pruno-Fraxinetum, Variante von Carex flacca 26: Carex brizoides-Picea abies-Gesellschaft, Var. von Carex flacca 27: Carex sylvatica-Picea abies-Gesellschaft 28: Stellario-Alnetum 29: Deschampsia caespitosa-Picea abies-Gesellschaft 30: Carici remotae-Fraxinetum 31: Carici remotae-Fraxinetum, Ausb. mit Picea abies 32: Carici remotae-Fraxinetum, Var. v. Calamagrostis epigejos 33: Carici remotae-Fraxinetum, Var. v. Festuca altissima 34: Fraxino-Aceretum (Talbereich) 35: Molinia caerulea-Prunus serotina-Gesellschaft Tab. 2a: Pflanzensoziologische Tabelle der KlasseAlnetea , des Verbands Alno-Ulmion Br.-Bl. et Tx. 1943 und der Nadelholzgesellschaften der Aue Tab. 2 b: Synoptische Gesellschaftstabelle Bruch- und Auwälder einschließlich ihrer Ersatzgesellschaften der KlasseAlnetea , des Verbands Alno-Ulmion Br.-Bl. et Tx. 1943 und der Nadelholzgesellschaften der Aue

|------| Bruch- und Auwälder einschließlich ihrer Ersatzgesellschaften | RELEVE NO. |3 2 24 3| 334343132333| 14 23|131 13 4|334 1 3431|4422 24|533 2325|112131| 2122 |434421223 | 4 1 11 432|32332122|323134 | 3313| 333 1 | 1| 4423|1312351155| | |05 56814 8| 602450459648|431 79|849 3546|65062 6268|43774781|087 4804|669378|20238527|1711023831|6627835455199|16123380|7399025|657999|4286374|3432|611653693|6696537730| | |1311269851|2827430549194|717439|13963350|7805433628|10753378|00477210|186299|13941885|1262463039|9118067062030|28051439|1042580|350802|2099394|8191|467073129|9555940335| Gesellschaft,Nr.: 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 |------| Zahl der Aufnahmen: 10 13 6 8 10 8 8 6 8 10 13 8 7 6 7 4 9 10 | Nr. d. Gesellschaft |1111111111|1111111111111|222222|22222222|2222222222|22222222|22222222|222222|22222222|2222222222|2222222222222|22222222|3333333|333333|3333333|3333|333333333|3333333333| Mittlere Artenzahl: 31 29 36 23 24 29 23 45 40 38 33 38 43 42 40 39 32 25 | |8888888888|9999999999999|000000|11111111|2222222222|33333333|44444444|555555|66666666|7777777777|8888888888888|99999999|0000000|111111|2222222|3333|444444444|5555555555| ------|------| Pinus sylvestris B1 | 1.37.5 2.4 8.5 10.7 8.6 8.7 5.5 3.7 5.4 4.5 8.4 7.7 | Naturraum |NSVRSRASVR|VNNLNRNRNNNNR|SRAVLL|SNLVRNSR|NNLSSVNLNR|LLLPSSRA|LRLVRRLL|RLLRRL|LRRLRESS|ALAARRLRLE|SEASSSRREEALL|LLLLLRRR|LLLLLLE|SELLLL|SLLLSLS|SSSL|SLLEELRLL|RNLNNLRRLL| Pinus sylvestris B2 | 1.6 | |FWDSWSDWDS|DFFWFSFSFFFFS|WSDDWW|WFWDSFWS|FFWWWDFWFE|WWWAWWSD|WSWDSSWW|EWWSSW|VSSWSVWW|DWDDSSWSWV|WVDWWWEAVVDWW|WWWWWSSE|WWWWWWV|WVWWWW|WWWWWWW|WWWV|WVVVVWSWW|EFWFFWEEWW| Pinus sylvestris S | 3.2 1.0 |------| Pinus sylvestris K | 2.0 1.0 3.0 1.0 3.0 1.0 | Höhe |3323234323|2333333333333|333233|33323333|3333323333|34333333|33323333|333333|33433333|3333333333|3333333333333|33334333|3433333|333333|3333333|3333|333333343|3333333333| Picea abies B1 | 1.28.7 1.2 4.5 9.7 3.4 3.5 8.6 9.6 3.5 6.4 6.6 10.7 7.5 8.8 6.4 1.4 | |1594942494|9319261412236|536966|22493137|3474693924|81443436|95693533|178357|59288807|4865969788|6663251285478|85850383|9098699|689986|5888485|5438|177889618|1243452157| Picea abies B2 |2.4 3.6 2.4 6.5 2.2 4.3 3.6 3.5 3.4 1.6 2.5 | |7602864523|0065558552706|523079|55002902|7057000587|52257628|90515260|500404|55652564|5260785000|0508502500015|00151320|3007267|051239|2000730|3885|900507085|5938054632| Picea abies S | 2.1 1.03.3 4.2 3.2 9.3 6.1 5.4 4.2 3.3 1.2 8.4 1.0 3.2 4.1 5.3 1.3 3.1 |------| Picea abies K |5.0 1.0 9.1 3.0 2.0 6.0 2.0 1.0 1.3 3.0 4.0 5.0 | Geologie | q a | kk | H k | k H k| k |k | k | k Hk | kk kk | kk k| q l | H | k l| l k | k | k| kkl k |S k k| Abies alba B1 | 1.6 1.3 3.4 | |HHHHHHlHHH|HtqbbtqTtttHS|kmtSbS|tbTHmqHb|SSbHHHHHHT|bkStHHHk|kbSStHSt|Pbkmbk|kkFbtobk|kkSkbbktko|HkSHtHTqgHHHt|ktkkkmtT|kkkkbtg|kgkbkH|kbkSkkk|kkko|HHooakbRk|hSHSSbSTSb| Abies alba K/S | 2.0 2.0 1.1 2.0 1.0 3.1 2.0 6.2 1.0 1.0 | |mSmmmm1fmm|mfhoufhffffma|f faoS|fufm Nfo|aaoffmmmmf|ofFfffmf|fmaafmaf|Sof mf|ff ofluf|ffsfoofffl|ffsffSfHdfmmf|fffff ff|ffffofd|fdfofm|fofafFf|fffl|fSllbfmLf|gamSamafao| Betula pendula B1 | 3.4 2.4 3.3 6.7 1.6 3.4 3.3 1.4 3.4 2.5 7.7 |------| Betula pendula B2 | 1.6 3.5 2.3 1.3 1.4 | Bodentyp | B | HB | BB S |DS S | S BBB | B SPA |BB G |BDBBBB| B SD B|S B B| B BSB BD| BSD SS | G S|SS D B|SBBD | DBB| SNBDB D| B B| Betula pendula S | 2.0 1.2 2.3 1.0 2.1 | |GGGGG-GGGG|GAGGGAGGGN-GG|G--B-G|--GGGG-G|SG-GGB---A|NGAG--AG|--BBHKGA|-c-G-D|BD-D-BD-|-DBABD-AD-|GGGGG-BN--G-B|S-S-D--A|GDG-DG-|--G-D-|----DGD|D---|G-----BB-|B-GBBBBBB-| Betula pendula K | 2.0 2.0 1.0 3.0 3.0 1.0 | |NNnAnGnNnN|nnANnnNnnGGnn|nGGSDn|GGnnnAGn|aNDNNGSGGG|GHnADSGH|SSsSnnAn|GBDNSc|ccBnDccS|DCnnncDncS|nnNnnShGGGNGc|nDnSnBGG|nncDnND|DDNSnG|DDDBcnn|nGDD|nGBNBDnnB|hSAnnnhnnS| Quercus petraea B1 | 2.4 1.6 |------| Quercus petraea B2 | 3.4 | Exposition | S | N |N S| N N|NN N| N NS|NN N |NN N|SSSN |N NS| SS |S N| SN|NNN|SNN |SNNN| S| N S S| Quercus petraea S | 1.0 | | W | W |OWW|W O|WOS WW|NSOWWWON|OW WWWW|WWSNWW|SWWW OSN|W OWNSOWNO| SS WWW W|WN NO WW|NONNWWO|SWOOWN|WNNOOSN|WWWO| OWNSSNWW|WWWSW WNWW| Quercus petraea K | 2.0 3.0 2.0 1.0 2.0 1.0 2.0 1.0 3.0 1.0 |------| Quercus robur B1 | 1.4 1.6 1.4 1.4 1.4 1.4 2.4 1.6 2.6 3.4 | Neigung | | | | | 1 | | | 1 | 1 |2 11| 1 1 | | 1|13 | 1 1|1 1| 113323 | | Quercus robur B2 | 4.4 | | 1 | 2 |221|2 3|272 12|82224321|32 2221|144122|5132 875|5 72425320| 23 183 2|12 21 11|2352213|552641|6512021|2975| 01526234|12133 3511| Quercus robur S | 2.0 1.1 3.2 2.0 4.1 2.4 |------| Quercus robur K | 2.0 2.0 1.0 2.0 6.0 3.0 5.0 4.0 3.0 1.0 1.0 3.0 4.0 1.0 6.0 | Deckung Baumschicht |9899988989|9999898489799|468758|88999999|8779998867|85967778|78868769|799576|66677877|8979877996|8887789999987|67899898|8798879|267678|3978897|5479|989879899|7888789778| Quercus rubra B1 | 2.7 | |0007505007|5035505055500|055505|00000500|0055800000|00500050|50555550|005005|00050005|0009555900|0000508505055|50505095|0085050|500005|0005050|0000|500558590|0500550050| Quercus rubra B2 | 1.4 |------| Quercus rubra S | 1.3 3.0 1.1 | Deckung Strauchschicht | 2 11 4 | 1 1 |1 2 |1 7112 | 6735 12|21 1 31 |21 251 2| 52 75|1 2 1 |1 2 3|1223 3 |13411531|11 2| 1|21 13 |1 2 |1122 2 |9 5972234 | Quercus rubra K | 2.0 1.1 | |5 1085560 |53751058334 3|5 042|02500506|1100006400|0080 031|05450333|300500|07581057|02508 615|50208 03 9 |50001505|2215395|351 53|008502 |0 01|005053071|5409000557| Fagus sylvatica B1 | 2.4 1.6 1.4 6.6 2.3 7.5 2.5 |------| Fagus sylvatica B2 | 1.4 | Deckung Kraut/Grasschicht |9899999989|9999999999989|867799|99979999|9965879999|46999495|99999998|999899|99999889|7598995898|9999998999999|99989999|7878999|989999|9797996|9988|979766859|298 398999| Fagus sylvatica S | 1.3 2.1 1.0 1.1 1.1 1.0 | |8007099955|9999999997559|000500|99909995|9005559595|00855550|59509595|959099|97099059|0000990050|9975990099555|99050990|0500059|959973|9095905|9355|908500507|0755005059| Fagus sylvatica K | 2.0 1.0 1.0 2.0 1.0 2.2 4.0 3.3 3.0 3.0 |------| Carpinus betulus B1 | 2.4 1.3 3.6 2.7 | Deckung Moos/Flechtenschicht | 1 21 |3 1 |414 22| 3 2| 15623 1 |67135514|51 2 212|11 1 3| 1 1211 |5 2312 1 | 22 1 82212| 2 | 2 122| 71132| 1 7 | 2| 1 3 14 | 1 1 22 | Carpinus betulus B2 | 2.3 1.2 1.9 1.3 2.7 | | 1325 5055|06 35 3121 57|500 05|1 105310|5000004 0 |00500050|05 58000|054050| 2 55002|085000231 | 00415 105535|6651 383|5501000| 05002|96550 | 220|205055001| 701305501| Carpinus betulus S | 1.2 1.3 3.2 2.3 |------| Carpinus betulus K | 3.1 1.0 1.0 1.0 1.0 3.0 2.0 | ohne Deckung | 31 1 2 | 2 11|34 | 1 |1 11|1 13|11 1| 2|122|5 5214| 2 7 1| 21 2|4213 | | 3 3 25|513 | 4 34511 |9 29813 | Acer campestre K | 1.0 1.0 1.0 | |5055052 05|5255 250 5051|5050 3|5 05 31|305155 0 0|0 5 0| 00 55| 01 |2 0 001|502 0000|53505 0 3 20| 505 0|005052 |35 1 | 510 00|5002|203600055|0307000 | Acer platanoides B1 | 2.4 1.3 |------| Acer platanoides B2 | 1.4 1.4 1.2 | Pinus sylvestris B1 |...... |...... a..|bb.b3. |...... | .....bb... | .b43ba.a | 443444ba | 4.mb34 | b3.44.33 | ba.b3...3. |...... |...... |..5b...|b...bb|..3m3..|bab.|...... |4...b34a34 | Acer platanoides S | 2.1 1.0 | Pinus sylvestris B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 3 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Acer platanoides K | 1.0 2.0 1.0 2.0 1.0 | Pinus sylvestris S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |1.a.....|...... |...... |...... |r...... |...... |...... |....|...... |...... | Acer pseudoplatanus B1 | 1.4 1.4 | Pinus sylvestris K |...... |...... |....+.|...... |r...... |r.r.....|...... r|.rr...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r|....|...... |...... | Acer pseudoplatanus B2 | 1.6 2.3 | Picea abies B1 |...m...... |...... |.354b4 |.....m..| ..bb....a3 | 333.3445 | ..a..b.. |..a3..| 3a3a.4b. | b.43bb4b4b |...... abb.4| .ba.a.bb |bb..3.4| b44434 | amb4.b. | .345 |...bba3.a|...... b| Acer pseudoplatanus S | 1.0 1.0 1.0 1.2 2.0 | Picea abies B2 |...... |...... |b..... |...... | ...... | ...33... | ...... |.b....| ...babb3 | ...... |.a...... 1....| a...a..a |..33...| ...... | ....3.a | b... |3...... |m....3....| Acer pseudoplatanus K | 2.0 1.0 1.0 1.0 3.0 3.2 1.0 | Picea abies S |....1..+..|...... +|b....1 |..1.m.1.| +...... mm | maaa.3a+ | ++1..++. |.b+..b| ...1.m.a | a.+a...... |...... m.| ma3.m.bm |+...... | ....m1 | ..m1.r. | 1.b. |..a...... |.+...... m1| Tilia cordata B1/B2 | 2.4 1.6 1.4 1.3 | Picea abies K |...... |...... |.+.r+. |...... |...r...... | rrrram.+ | ..r..r.. |.r....| .++rr.r. | ....r..r.. |.....r...... | ...a.... |rr.....|...... | .r.+.+. | ..r+ |...... |...... | Tilia cordata K/S | 3.1 1.3 | Pinus strobus S |...... |...... |...... |...... |....1.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Tilia platyphyllos B1/B2 | 1.2 1.7 | Abies alba B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..3.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... a|..b.|...... |...... | Tilia platyphyllos K/S | 1.1 2.2 | Abies alba S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |1.r....|...... |...... |..m.|...... |...... | Ulmus glabra K/S | 1.2 1.0 2.1 | Abies alba K |...... |...... |...r..|...... |...... |...... |...... |.r....|..1.....|...... +r..|...... r...... |...... |...... |.....r|...... |r.m.|.....r...|...... r...| Populus tremula B1 | 1.4 1.4 1.6 1.4 | Larix decidua B1 |...... |...... |...... |...... |....3...a.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... m| Populus tremula K/S | 3.3 1.1 | Betula pendula B1 |...... |..a..b....ba.|.b....|..a..a..|4333..43.. |...... |...... 3.|..a..b|...... |bm...a....|...... |...... b|...... |....ab|...... |....|..3..a...|.44b3.b4b.| Populus x canescens B1 | 1.6 2.4 1.3 1.6 | Betula pendula B2 |...... |...... |...... |...... |....3..... |...... |....m..3|.a....|...... |...... |...... |...... a|..b....|...... |...... |....|...... |...... | Sorbus aucuparia S/B2 | 3.2 2.1 2.4 1.1 2.2 3.3 2.4 1.1 2.0 2.0 1.0 3.0 1.0 3.2 | Betula pendula S |...... |...... |...... |...... |.+...... +|...... |...... m|.....a|...... |...... |...... |...... |.+.....|...... |...... |....|...... |r...... 1.| Sorbus aucuparia K | 1.0 2.0 3.0 1.0 1.0 4.0 5.0 3.1 2.0 1.0 6.0 2.0 3.0 2.0 3.1 | Betula pendula K |...... |...... |....+.|...... |....r.+...|...... r|....rr..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r..|...... |..r...... | Alnus glutinosa B1 |9.9 10.9 3.4 9.8 2.6 1.4 5.7 1.4 7.8 9.8 4.7 4.6 4.5 1.4 | Quercus petraea B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....b.....b.|...... |...... |...... |...... |....|.3...... |...... | Alnus glutinosa B2 |1.4 3.7 6.7 1.6 3.4 1.9 2.8 4.6 4.6 1.4 2.3 1.4 | Quercus petraea B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |b...|...... |...... | Alnus glutinosa S |1.2 8.1 6.3 2.1 3.3 3.4 2.1 1.0 2.3 4.3 6.2 3.2 1.1 | Quercus petraea S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Alnus glutinosa K |2.0 2.1 5.0 1.0 1.1 3.0 | Quercus petraea K |...... |...... |...r..|....r.r.|...r.+....|....r...|...... |...r..|r...... |.....r...r|...... |...... |...... |...... |.r.....|.r..|.r...... |...... | Alnus incana B2/B1 | 1.7 1.4 2.4 | Quercus robur B1 |...... |...... |...... |....b...|...... |...... |..3.....|...... |..b.....|....b.....|...... b.....|...... b|...... |b.....|.....3.|....|3...... 3|...a..ba..| Alnus incana K/S | 1.1 1.1 1.2 1.2 2.2 | Quercus robur B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.bb.b...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Fraxinus excelsior B1 | 1.4 1.6 3.7 1.4 1.8 5.7 3.4 6.6 | Quercus robur S |...... |.++...... |...... |...... 1.|...... |...... |a+...... |..+...|..11..r.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |..3...r...| Fraxinus excelsior B2 | 1.9 1.82.9 1.3 2.4 1.4 | Quercus robur K |...... |..r.....r....|.....r|.....r..|...... rr.|rrr...rr|r...r...|.r..rr|..+rr...|...r..+r..|...... r...... |.r...... |...... |..r..r|..rr.r.|....|...... r|r+r..rrr..| Fraxinus excelsior S | 1.0 3.3 1.12.4 1.0 2.1 1.1 3.2 1.3 2.1 | Quercus rubra B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...4..b...| Fraxinus excelsior K | 1.0 1.0 1.02.2 1.3 5.2 1.0 2.0 3.3 3.3 | Quercus rubra B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |....b.....| Frangula alnus B2 | 1.8 | Quercus rubra S |...... |...... |...... |...... |....a.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...|...... |...... 1...| Frangula alnus S | 4.3 2.2 2.28.2 4.7 1.1 9.4 7.5 4.2 1.0 2.2 8.2 4.2 2.3 6.2 2.2 1.3 | Quercus rubra K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... 1...| Frangula alnus K | 3.03.0 2.0 1.0 1.0 3.1 1.3 1.0 3.1 2.0 1.0 | Fagus sylvatica B1 |...... |...... |b.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 3|...... |....b...|34ab...|....a.|abb3..3|....|...b3....|...... | Prunus padus B1/B2 | 1.8 1.6 1.4 | Fagus sylvatica B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....b..|....|...... |...... | Prunus padus S | 3.3 2.2 2.0 1.6 1.3 1.1 5.3 1.0 1.1 2.5 3.5 1.3 1.0 | Fagus sylvatica S |...... |...... |...... |...... |....a.....|...... |...... |.1....|r...... |...... 1|...... |...... |.1.....|...... |..r....|....|...... |...... | Prunus padus K | 1.0 2.0 1.0 1.0 2.0 1.0 1.1 3.0 | Fagus sylvatica K |...... |...... |r.....|...... |....r.....|....r...|...... |.r....|..+.....|...... +..a|...... |...... |rr.r...|...... |...+..b|...+|..r..r.r.|...... | Salix fragilis S/B1 | 1.0 1.4 | Carpinus betulus B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..b...|...... |....a.....|...... |...... |...... |...... |.3...3.|....|.....4..3|...... | Prunus serotina B2 | 2.5 | Carpinus betulus B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.a....|....m...|...... |...... 5...... |...... |...... |...... |.....a.|....|.3.....4.|...... | Prunus serotina S | 1.0 1.0 10.6 | Carpinus betulus S |....m.....|...... |...... |...... |....a.....|...... |...... |.mm...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|..ma.....|...... | Prunus serotina K | 1.0 1.0 1.0 6.1 | Carpinus betulus K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r..1|...... |...r...... |...... r...... |...+....|...... |...... |.r.....|r...|.....r.r.|...... | ------| Acer campestre K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...... |r...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... r..|...... | C/D Carici-elongatae-Alnetum | | Acer platanoides B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|..b...b..|...... a...| Scirpus sylvaticus K |5.3 6.3 2.2 4.1 3.1 2.2 3.0 1.2 2.3 1.0 3.0 | Acer platanoides B2 |...... |...... |...... |...... |....b.....|...... |...... |...... |...... |...... b..|...... |...... |...... |...... |...... |....|.m...... |...... | Iris pseudacorus K |6.2 3.2 1.0 2.0 2.1 | Acer platanoides S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....1.r..|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r..| Filipendula ulmaria K |7.3 4.3 1.0 2.0 1.0 2.0 1.0 2.0 | Acer platanoides K |...... |..r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r.r..|...... r...... |...... |...... |...... |...... |....|.r....r..|...... +...| Carex elongata K |10.3 2.1 1.0 | Acer pseudoplatanus B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....b...... |...... |...... |...... |.....b.|....|...... |...... | Thelypteris palustris K | 3.2 | Acer pseudoplatanus B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....3.|....|bm...... |...... | Calamagrostis canescens K |2.7 1.1 2.2 2.4 1.4 1.0 1.1 3.6 | Acer pseudoplatanus S |....+.....|...... r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r|...... |...... |...... m|...... |...... |....|...... +r.|...... | Calla palustris K | 1.3 | Acer pseudoplatanus K |...... |...... |...r..|...... |....r.....|...... |...... |...... |...... |...... |.....+...... |...... |....r..|...... |.....+r|....|....a1+..|...... r...| ------| Tilia cordata B1/B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.b....|...... |...3...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... b..|...... a...| D Alnion | | Tilia cordata K/S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r...1|...... |...a..r...|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Chaerophyllum hirsutum K | 4.4 4.3 2.0 1.0 2.1 2.2 1.2 1.4 3.0 1.4 | Tilia platyphyllos B1/B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... m|...... |...... |...... |...... |....|...3...b.|...... | Caltha palustris K | 4.1 5.1 2.0 1.0 1.0 2.0 1.0 2.0 3.0 1.1 4.0 3.0 | Tilia platyphyllos S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...a..+r.|...... | Cirsium oleraceum K | 5.0 2.2 3.1 1.0 2.1 1.1 3.0 1.0 | Ulmus glabra S |...... |...... |...... |...... |....m.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r....|...... |...... |...... |...... |....|...m...r.|...... | ------| Populus tremula B1 |....b.....|.b...... |...... |..3.....|...... |...... |...... |...... |.b...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Carex acutiformis K | 3.5 1.4 3.5 1.3 1.0 2.2 3.4 | Populus tremula K/S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |ar...r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |..1r...... | ------| Populus x canescens B1 |...... |...... 3...|...... |...... |...... |...... |...... |.b....|...... |...... a..|...... |.....3..|...... |...... |...... |....|...... |...... | D Stell.-Alnet., Frax.-Aceret. | | Sorbus aucuparia B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |1...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Sambucus nigra S | 1.1 3.1 2.0 2.2 1.0 4.22.3 1.3 2.0 1.3 5.0 4.1 | Sorbus aucuparia S |...m..1.m.|..+1.+...... |...b..|.....1..|....m1....|...... |...am...|.....b|...... 1.|.r.....r..|..+....+.....|r...... |...... |...... |...... |+...|..+...... |.+..1..a..| Chrysosplenium alternifolium K | 3.0 5.1 2.0 1.13.2 1.0 2.0 6.1 | Sorbus aucuparia K |...... |..r...... |.r....|....r..r|....r.....|...... r.|r.r..r..|r..r.r|r.....1.|.....rr...|...... |r...... |rrrr...|.r....|..r.+..|....|....rr...|....r.11..| Myosoton aquaticum K | 4.2 2.0 1.13.5 2.0 | Alnus glutinosa B1 |5455.555b5 | 5555535354455 |.a...b| 45b.4555 | ...... 3.3 |...... b.|...... | b.5.b. |...... |b...... | 54543.344a... | 34554.53 | ....343 |...... | .3..b3. |....|..bba3...|b...... | ------| Alnus glutinosa B2 |....b..... | ...... |...... | ..34.... | 33.4b5b... |3...... |....a..b|...... |...... |.5...... | ...... 553 | ....b4.b | b.33... |...... | ....b.. |....|bm...... |.b...... | D Pruno-Frax., C-D Stell.-Alnet| | Alnus glutinosa S |m...... | .++m+m1m11m.1 |...... | a1.b.m1. | ..1...+... |b.....+.|....b..b|1.....|...... |.r...... | a...a...... +. | .b..a..1 | a..1+m. |...... | ...a.r. |....|..1...... |...... | Urtica dioica K | 3.29.4 3.1 4.2 2.0 3.0 1.0 5.2 8.4 3.1 1.0 4.3 1.0 | Alnus glutinosa K |...... rr.. | m.r...... r. |...... |...... | .+rrr.r... |r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...1.... | ..r.r.. |...... | ...... |....|...... |...... | Impatiens noli-tangere K | 7.18.2 3.1 3.1 3.1 3.0 1.0 1.0 8.2 3.1 1.1 3.3 1.2 3.0 4.1 | Alnus incana B1/B2 |...... |...... |...... |...... |...... b.3.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |b...... |...... |...... |...... |....|...... |..b.....b.| Stellaria nemorum K |2.0 2.0 3.0 1.0 3.1 1.0 2.0 2.0 8.3 1.1 3.1 1.2 | Alnus incana K/S |...... |.....1...... |...... |...... 1|...... m.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....m..|...... |...... |...... |....|...... |..1.....a.| Geranium robertianum K |1.0 1.0 3.2 5.2 1.0 1.1 2.6 3.0 4.0 1.0 | Fraxinus excelsior B1 |.b...... |.....3...... |...... |b..4....|..b...... |...... |...... |...... |...... |.....4....|..a.44b.45... |...... |...... |...... | bb..... |....| 343...3b. |...... | Alliaria petiolata K | 1.22.2 2.0 1.0 | Fraxinus excelsior B2 |....5.....|...... |...... |....4...|...... |...... |...... |.5.... |...... |...... a| .a...... a..b. |...... |...... |...... | ...... |....| b...... |...... | ------| Fraxinus excelsior S |...... r.|...... |...... |1..b....|..1...... |...... |...... |.b.... |...... |.....+....| ...... 11.... |...... 1|....1.m|...... | a...... |....| ...1.+... |...... | Glechoma hederacea K | 3.4 1.0 1.0 2.2 3.35.4 1.1 2.0 1.1 1.0 1.0 | Fraxinus excelsior K |r...... |...... |...... |...... |..+...... |...... r.|...... |.m.... |...... |.....a....| ....+am+rr... |....r...|...... |.r....| br..... |....| .bm.a.... |...... | Geum urbanum K | 2.5 4.2 1.0 1.0 3.1 4.24.1 6.0 1.0 | Frangula alnus B2 |...... 4.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Aegopodium podagraria K | 2.1 2.2 3.2 1.3 5.3 4.34.4 4.3 1.0 4.4 | Frangula alnus S |..1...amb.|m.....r.....a|...m..|1.mm1a.m | ..44.3.+.. |...... 1.| ab+b3a1. | 1..m4b |a.m.+...|.+...... |.a.1...... 1.|a+a+.am.|.a.1.m.|.....a|.a11a..|....|.mm...... |...... a.| Galium aparine K | 3.1 1.0 2.25.0 2.0 | Frangula alnus K |...... |...... |r+....|.....r.r | ...++..... |...... r.| .....r.. | ....r1 |.a...... |...... r.|...... |..1...r.|...... |.....+|.r.....|....|...... |...... | ------| Prunus padus B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 3.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | D Car.-elong.-Alnet., Prun-Frax | | Prunus padus B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 4..|...... |.....b..|...... |...... |...... |....|...... |...... | Phalaris arundinacea K |6.3 8.4 3.0 1.9 1.1 1.2 1.1 4.2 5.3 2.4 | Prunus padus S |...a.b..m.|..1m.1...... |...r..|...3....|...... a|...... |...1....|1.b.a. |r...... |...... 1..|..b3...b.....|.....3.m|...... |...... |...... |....|...... a..|...... r..| Cardamine amara K |4.2 5.3 3.2 3.1 1.0 1.0 1.1 4.2 3.1 3.0 3.1 1.0 | Prunus padus K |...... r...|...... |...r..|...... |r...... |....r...|...... |..+... |...... r.|...... |...... 1.....|...... |...... |...... |...... |.r..|...... |...... | Myosotis palustris agg. K |7.2 5.1 3.1 1.0 4.1 3.0 1.0 5.1 1.4 | Salix fragilis B1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... b|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Lycopus europaeus K |6.2 6.3 1.0 1.0 3.1 1.0 2.1 6.2 4.1 7.2 3.0 1.0 | Prunus serotina B2 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |a....3.... | Solanum dulcamara K |8.3 5.2 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 2.1 8.0 6.2 5.2 | Prunus serotina S |...... |...... r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +..|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |51b54bmbbm | Peucedanum palustre K |6.1 5.2 2.0 1.3 3.1 4.0 1.0 2.2 | Prunus serotina K |...... |...... |...... |...... |...... r...|...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |.....r.|...... |...... |....|...... |ar.rrr..+. | ------|------| D Stell.-Alnet., Car. rem.-Frax| |C/D Carici-elongatae-Alnetum | | Stachys sylvatica K | 1.1 2.0 2.0 1.0 2.0 1.0 2.07.2 4.1 6.2 7.0 1.0 5.1 4.2 | Scirpus sylvaticus K |bb+...+..a |ra1+..arb...a|m.....|.r.r...m|..r.1..r..|...... |...... |...... |...... |...... |.r.am...... |.+.....r|.....m.|a.....|...r...|..r.|...... |...... | Lamiastrum galeobdolon K | 1.1 2.1 1.1 2.0 1.0 3.34.4 4.1 6.3 3.2 7.3 | Iris pseudacorus K |1amm...mr. |.r+...am.....|...... |...... |...... r..|...... |...... |...... |...... |...... |....rr...... |...... |...... |1.....|...... |....|...... |...... | Circaea lutetiana K | 2.0 2.0 3.17.2 5.3 1.2 3.1 4.2 | Filipendula ulmaria K |.rr1..1bmb |ma..b.+..+...|...... |...r....|...... |...... |...... |..r...|...... |....r.....|..r.....rr...|...... r|...... |r.....|...... |....|...... |...... | Galium sylvaticum K | 1.1 3.02.1 1.0 2.0 | Carex elongata K |b3a+ba1m11 |.r...... 1.r.|...... |...... |.....+....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Asarum europaeum K | 1.0 2.3 3.11.2 1.2 2.3 | Thelypteris palustris K |..m1.....1 |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Stellaria holostea K | 1.6 1.3 1.02.3 1.3 | Calamagrostis canescens K |.....4...b |...1...... |....m.|...... |..a..b....|...... b|...... |...... |...... |...... |...... +..|.....1..|...... |...... |...... |.3..|...... |...... | ------| Calla palustris K |a...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Alnion, D Car. rem.-Frax. | |------| Scutellaria galericulata K | 5.1 1.0 2.0 4.1 1.0 1.0 2.0 9.1 7.1 8.2 | Lamium maculatum K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +|1.+...... r+|...... |...... |...... |...... |....|...... +..|...... | Lysimachia vulgaris K | 8.2 5.0 2.1 3.0 4.3 1.0 3.0 1.0 1.0 3.08.1 7.2 5.0 4.1 3.2 2.0 |------| Ranunculus repens K | 6.3 4.0 3.0 2.0 4.1 2.18.1 7.2 5.1 1.0 3.1 1.0 |D Alnion | | Viola palustris K | 3.0 2.1 3.0 3.2 1.6 3.0 1.3 1.0 5.1 4.0 3.0 | Chaerophyllum hirsutum K |...b...aaa|3rm1..1...... |.r....|...... +.|...... |...... |...... |...... |...... |1...... 1..|m.+...... m.|.....m..|...b...|..+..r|...... |....|...... b|...... | Calliergonella cuspidata M | 4.1 2.2 1.0 2.1 1.1 1.1 1.3 3.1 1.2 3.1 | Caltha palustris K |.r.m..1r..|r1r1..r...rr.|r.....|...... r.|...... |....r...|...... |r.....|....r...|...r+.....|.r+r..r...... |...... 1|r...++.|..+..r|...... |....|...... |...... | Crepis paludosa K | 3.1 3.0 1.0 1.0 3.1 | Cirsium oleraceum K |...+..++r+|a..+...... |...... |...... |...... |...... |...... |..1r..|...... |..+...... |..1...... 1|.....1..|....r+.|...... |...... |....|...... r..|...... | ------|------| Plagiomnium undulatum M | 6.1 2.2 5.2 3.3 1.0 5.1 6.2 6.5 8.1 6.2 5.2 4.3 3.0 4.1 | Carex acutiformis K |b..3m.....|...... b..|...... |...a...3|...... a..|.r...... |...... |...... |...... |...... |..a...... +.|.bb.....|...... |...... |...... |....|...... |...... | Athyrium filix-femina K | 8.2 4.2 7.2 3.1 1.0 6.1 3.3 3.0 3.1 6.1 4.0 7.1 7.1 7.1 5.1 1.0 1.0 |------| Equisetum sylvaticum K | 2.1 2.0 7.2 3.0 2.2 9.1 3.1 5.1 1.0 2.1 1.0 6.2 3.2 4.2 5.1 1.0 |D Stell.-Alnetum, Frax.-Aceretum | | ------| Sambucus nigra S |...1...... |..+1..1..+...|...r..|...... |.....1...a|...... r.|...... |...... |...... |..1.1..1.b|aa...... |...... |...... a|..r...|a...... |+..r| .....1+m+ |...... | D Car. briz., Des. cesp. Gesell| | Chrysosplenium alternifolium K |.r..r....r|1r+m+.+...... |..+...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...1...... |.rr...... r.b|...... |...... r|...r..|...... |....| ...r.111+ |...... | Deschampsia cespitosa K |9.4 7.2 3.2 8.3 3.2 1.0 8.3 8.3 5.3 6.4 9.4 9.2 8.2 9.3 10.3 1.1 1.1 | Myosoton aquaticum K |...... |1.aa....r.+..|.r....|...... |...... 1.|...... |...... |...... |...... |...... |3b...... 3.a. |...... |...... |..r...|...... |....| ...... |...... | Carex brizoides K | 6.5 9.610.7 10.9 10.5 10.6 6.8 7.5 4.4 7.4 9.6 6.6 6.3 7.3 9.4 10.4 2.5 3.2 |------| Galeopsis bifida K | 3.0 7.0 4.0 2.0 4.0 6.1 3.0 1.0 2.0 5.0 3.0 2.0 4.0 3.0 2.0 2.0 |D Pruno-Frax., C-D Stell.-Alnetum | | ------| Urtica dioica K |...m1a....|3bmb4+3a+m+a. |.r1...|..a.r..+|...... rr..|...... |.r...r..|...... |.....r..|..+.a1.a.1|mb..r.arab3bb |.....rm.|...... |...... |...... r|....|r...r.b.a|...... +.| Dryopteris filix-mas K | 2.0 3.0 1.0 1.0 1.0 3.0 3.0 2.1 1.0 3.1 1.1 3.1 6.2 1.0 | Impatiens noli-tangere K |.r.a11+1.+|111..r+311m.+ |.r1...|....m.r.|...... |...... |....1r..|..r.r.|....r...|...... +..|+m+b1.m1bmr.1 |.....11.|...... 1|.b...1|m...... |...r|1..m...+1|...... | Dryopteris dilatata K | 1.0 2.1 1.0 3.1 4.1 1.3 3.0 1.1 3.0 1.3 2.2 3.2 3.2 1.0 | Stellaria nemorum K |...... |...... r..r... |.....r|....r..+|...... r...|..r...1.|....r...|....r.|...... |...... +r..|1aab1.ara.b3. |...... 1.|...... |m....r|...... |....|...... m..|...... | ------| Geranium robertianum K |...... |..+...... |...... |...... r|...... |...... |...... |...... |...... |...... +m.a|..r...rrb..++ |...... +.|...... 1|.3....|...... |...r|rr.....+r|...... r.| C Carici remotae-Fraxinetum | | Alliaria petiolata K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... m..|...... a..1... |...... |...... |.+....|...... |....|...... r.|...... | Carex remota K | 1.2 1.8 2.1 1.0 1.1 2.0 3.1 9.4 8.5 9.3 5.3 |------| Carex pendula K | 1.0 7.3 7.3 6.3 8.2 | Glechoma hederacea K |....b..b.b|.r...... |...... |...... |...... |r...... |...... |....m.|...... |....mb.1..|....3raabbr.. |...... 1.|...... |..r...|....1..|....|...... +|...... +...| Equisetum telmateia K | 1.0 3.1 4.3 2.8 1.4 | Geum urbanum K |...... 3m|a+m.r...r....|...... |...r....|.....+....|...... |...... |..m.+.|...... |...r+b.+..|..r...1r+r... |...... |...... |...... |...... |....|.rr...rr+|...... r...| ------| Aegopodium podagraria K |..r.....1.|1mm...... |...... |...1m...|...... |...... |.a...... |b..rr.|...... |1.1..b..b.|3.....bb.m.+. |.....a1b|r...... |...... |...... |....|+..r..b.3|...... | Cirsium palustre K | 1.0 2.0 2.0 1.0 1.0 3.0 1.07.0 5.1 1.0 6.1 3.0 5.0 7.1 3.2 | Galium aparine K |...... |.+..rr.m.....|...... |..+.....|...... |...... |...... |...... |...... |....1a....|...... rr.rr+r |...... |...... |...... |...... |....|...... |..r....r..| Carex flava K | 2.03.0 3.0 1.0 1.3 3.3 |------| ------| D Car.-elong.-Alnet., Prun-Frax. | | C/D Fagetalia | | Phalaris arundinacea K |3m+..1.mr. | aba3.3a3mb.1. |..+..+|...... |...... 5..|...... |....1...|...... |....m...|..1...... |..+m....r+b..|.m.1.rb.|...... |.....b|...... |....|...... |...... | Melica nutans K | 1.0 1.0 1.05.3 9.3 4.1 1.2 3.2 4.2 7.1 6.1 8.2 1.0 | Cardamine amara K |1a...... r1 | .m.3m.1mm..1. |..a..r|r..1....|...... |...... r.|...... |...... |....r...|..1...... |..r1+.....a1.|.+....1.|..+.+..|....1r|.....r.|....|...... |...... | Brachypodium sylvaticum K | 3.0 1.0 3.1 1.08.5 8.6 9.4 4.3 9.4 6.4 5.3 10.4 8.5 4.3 3.3 | Myosotis palustris agg. K |m+1ar..1r. | .r1...r1r.m.. |..1..r|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..+...... |.r...... 111r|..rr....|....+..|..+.m+|...... |....|b...... |...... | Carex sylvatica K | 1.03.3 5.2 7.3 2.1 3.2 7.2 7.3 6.3 10.3 6.3 | Lycopus europaeus K |+..m..+ar1 | a11...rr.+bb. |...... |...... |...... |.r...... |....r...|..m..r|...... |.r...... |...... r1.|r.mb..r+|..+.1+.|a.1.+r|r..r...|....|r...... |...... | Oxalis acetosella K | 3.0 2.110.3 6.3 2.2 5.2 8.3 5.3 8.2 9.4 8.2 9.3 7.2 10.2 7.3 10.2 7.5 1.1 | Solanum dulcamara K |1.bar+3.am | .1.a..+.a.m+. |.....r|...... r|...... r...|...... |...... |...... |...r....|....r.....|..m...... r1.|r+r.r.rr|rr+..a.|..r.+a|...... |....|...... |...... | Ajuga reptans K | 3.1 1.1 3.1 3.1 1.0 3.05.2 6.2 6.2 5.2 9.1 7.1 7.2 4.2 5.1 1.0 1.0 | Peucedanum palustre K |r+r1....ra | ..r...rrr.ab. |...... |...... |.....+..+.|...... |....a...|1..r..|...... |...... |...... |.....rrr|..+....|.....m|...... |....|...... |...... | Viola riviniana K | 1.0 1.0 1.05.1 5.1 7.1 2.1 1.0 4.1 5.0 3.1 3.0 2.1 1.0 |------| ------|D Stell.-Alnetum, Car. rem.-Frax. | | Impatiens parviflora K | 1.1 2.1 3.2 5.2 3.2 1.0 4.1 3.3 4.2 5.4 5.3 3.3 2.3 5.1 7.1 3.3 | Stachys sylvatica K |...... 1..|.r+...... |.....r|...... +.|...... |...... |...... |..+...|....r...|.+...... +.|rr1.rr..aarr. |.1..+.1.| r..+r.a | rrr..+|.....+.|r..1|.a...r1.+|...... | Dryopteris carthusiana K | 4.1 5.1 7.1 6.1 6.2 6.1 9.3 2.3 3.0 2.0 3.0 5.0 1.0 5.1 1.0 3.2 4.0 | Lamiastrum galeobdolon K |...... 1...|...... |.....1|...... 1.|...... |...... |...... |+.....|...... r|...1....ba|1a3.....aa... |.r..r1..| ..rmm.3 | ...... |.+...a.|....|.mbb..1rb|...... | ------| Circaea lutetiana K |...... +r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |+.....|...1r...|...... |bm1.+r+1+.+.. |.1..bm1.| ...... m | .m.r..|ar..r..|....|...... |...... | D Carex sylv. Pic. Gesell. | |------| Plagiochila asplenioides M | 1.2 1.3 1.0 1.03.3 2.1 1.2 | Galium sylvaticum K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |1...... |+.r+...... |.....1...r...|...... |...... |...... |r...... |....|.r+...... |...... | Lathyrus vernus K | 1.03.1 1.0 1.0 | Asarum europaeum K |...+...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...a..|...... |..1mr.....|..m...... |.....m..|...... |...... |...... |....|.b1...... |...... | Mercurialis perennis K | 3.5 1.0 | Stellaria holostea K |...... |...... 3...... |...... |...a....|...... |...... |...... |...... |...... |...r...... |...... a.a...|...... |...... |...... |...... |....|..a...... |...... | Actaea spicata K | 3.0 1.0 |------| Vicia sylvatica K | 3.1 1.0 3.1 5.1 |Alnion, D Car. rem.-Frax. | | Lonicera xylosteum S | 4.1 1.0 | Scutellaria galericulata K |..+...+rr1|...... r|r.....|..1rr...|.....+....|...... |...... |...... |...... r|...... |..+.r...... |r1+rr.++ | +r.+1+. | m.+mmr |...... |....|...... |...... | ------| Lysimachia vulgaris K |rmm+..1brr|...+..rrr+.r.|1.....|..r.r...|..r+.a.b..|...... r.|...... |.r..r.|+...... |.+...... |....+..r..rr.|rr1r+..r | a.ar+m. | ..r.+r |.r.+.m.|.m..|...... |...... ++..| D Car. r.-Frax., Var. Fes. gig.| | Ranunculus repens K |..r+1.13.1|.rr....rr..+.|.r...+|...... |...... |...... |...... |..r...|...... |.1+..r.r..|.1...... r|r.rar.rr | ..rb1+1 | 1.+m.. |.....+.|.1..|...... r|...... | Festuca altissima K | 1.2 1.1 1.08.4 2.4 | Viola palustris K |...... rrr|...... r..1.|+....+|...ra...|.....3....|++...... |....a...|...... |...... |.r...... |...... |1.rm..r. | ..r.rr. | r....r |...... |....|...... |...... | Hypericum hirsutum K | 3.1 3.0 1.0 3.1 8.1 | Calliergonella cuspidata M |....r..r11|ma...... m.|...... |....+...|....r...m.|...... |.....1..|...... |...... |.....1....|...... a.|1.1..... | .....m. | ....rm |...... |....|...... |...... | Anemone nemorosa K | 4.1 8.1 3.2 3.1 3.0 3.0 1.0 | Crepis paludosa K |...... rmr.|...... |r....r|...... |...... |...... |...... |...... |...... r|...... |...... |...... r | 1....+. | ...... |...... |....|...... |...... | ------|------| D Prun.-Frax., Ausb. m. Pic. | | Plagiomnium undulatum M |.1.+m.1m1.|m..mr...... |.mm..+|....+..b|...... |+...... |...... |r.1.+.|...... |m+aaa1....|.ba....r5bm1b|+++..1+r|+.1.1.a|.a1..r|r1..b..|.r..|+.1..1..r|...... | Sphagnum palustre M | 2.43.3 3.3 3.1 1.0 3.2 2.0 | Athyrium filix-femina K |+m.a1+am.1|..1b+...1..+.|m.m.+m|.1.....+|...... +...|m+1m1...|....b+..|...... |.r.r....|+.m...... 1|r1a.+..1..+11|+++.....|r.1+mm.|.1r1.+|+1r.++.|.r.m|...... +.|.+...... | Sphagnum capillifolium M | 2.43.3 1.6 3.1 1.1 3.1 1.0 | Equisetum sylvaticum K |.r.....1..|..r...+....r.|a.+.r1|.r....+.|..a.1.....|1m111.rr|...... |...r.m|r..1r..m|...... r.|...r.....r.m.|..+.....|+.a1+..|..m..m|a.1...m|.r.1|r...... |...... | Polytrichum commune M | 1.1 2.02.2 4.3 1.1 2.0 1.0 1.0 1.0 2.2 3.1 |------| ------|D Car. briz., Des. cesp. Gesell. | | Leucobryum glaucum M | 7.1 1.0 2.1 1.0 4.0 2.0 5.0 | Deschampsia cespitosa K |.411abbaam |a+1.1.mr+b..1|....ar| +.1ba+.a | ..1..a.1.. |....+...|...... |a.bm1a|bm1aba..|.a+1br....|..ab3+.1.mba.|m113.b3b |1b+11a.|1.a1+a|b1b1ba.|1aam|...... 1|...... 1.| Bazzania trilobata M | 3.3 4.2 1.0 2.0 | Carex brizoides K |.11.33.b3.|333r34bb43b.a|4a33b5 | 55535553 | 3bbbma4133 | 1b4b5331 | 55551... |5m.1.b|1..a...3|1bb.a.ar.3|b33334r3.43ab|.41.a5.b|.a.1a.a|..mbam|.m3b+31|3baa|3m...... |...+.mm...| Maianthemum bifolium K | 1.0 5.0 1.0 4.1 1.0 3.0 1.0 5.1 1.0 3.0 1.1 3.0 2.1 2.1 | Galeopsis bifida K |r....r...r|rrr.+r1.+.+.r|...... |r+...+.. | ...... r+. |..++..r.| .11rrr.. |..r.+.|....r...|....r.r...|r.rrr..r...+.|....r.r.|...... |...+..|+..r.r.|r...|r....+...|.rr...... | ------|------| D Car. briz.-Pin.-Ges. | | Dryopteris filix-mas K |...... |...... |....r.|..r.r...|...... +...|....+...|...... +|...... |...r.+..|..r.+...r.|...... 1..1|....r...|...... |.m...r|....1..|...1|..11.aa+.|...... r...| Stellaria media K | 2.1 3.0 1.05.1 2.1 2.0 1.0 2.0 6.1 | Dryopteris dilatata K |...... +..|...... |....1.|...... +.|...1+1....|..1.++..|...a....|...... |...... |..rr.....+|...1...... |.+..r...|...... a|.m....|...... |...m|...11m...|+...... | Luzula pilosa K | 1.0 3.0 1.0 1.01.0 5.0 2.0 1.0 2.0 1.0 2.0 |------| Scleropodium purum M | 1.0 2.1 3.2 2.3 1.38.4 8.3 4.4 4.2 2.1 1.1 2.4 1.6 4.2 |C Carici remotae-Fraxinetum | | ------| Carex remota K |...... m...|...... 4.|....1.|...... r|...... |1...... |...... |...r..|...... |...... |...... |r.....m.|bmb.bmb | 4m1bb. | 3++.rbm | .a.a |...... |...... | D Car. r.-Frax., Var. Cala. ep.| | Carex pendula K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |...... |r+b.1.a | bb+m.. | b.m.m.b | mam. |...... |...... | Calamagrostis epigejos K | 1.1 2.3 3.1 4.3 4.2 5.3 5.4 1.2 1.2 7.39.3 5.3 3.3 | Equisetum telmateia K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |.1..1...|.b.+.m. | ....4. | ...b... |....|...... |...... | ------|------| D Prun-Frax., Pic-Ges. C. flac.| | Cirsium palustre K |.r...... |...... r++|..+...|...... +|...... +.|++...... |....r...|rrrr.. | rm..r..r |...... |...... +.|++ar..r.|.+...+.|..r+.+|1r.rr.+|.m..|...... |...... | Carex flacca K | 2.0 1.010.2 9.2 1.0 6.3 2.2 7.1 5.3 1.0 | Carex flava K |...... |...... |....+.|...... |...... |...... |...... |r....r | ...... |...... |...... |..r+....|.r.....|...... |.a.....|.a..|...... |...... | Euphorbia cyparissias K | 3.0 4.1 1.0 |------| Sanicula europaea K |3.1 5.2 3.3 1.0 4.0 2.0 1.1 3.1 3.1 |C/D Fagetalia | | Fragaria vesca K |8.1 5.1 3.1 1.0 1.2 5.1 5.1 | Melica nutans K |...... |...... |...... |...r....|..r...... |...... r|...... |1a.b.. | b1ba1ar. | .1r+..m... |....m...... |a.....r.|.+a..m.|r.1.11|m...11r|+ma.|...... r|...... | Viola reichenbachiana K |7.1 6.1 2.2 2.1 1.2 3.2 2.0 4.0 3.2 2.1 | Brachypodium sylvaticum K |...... |...... |...+.+|...... r.|...... |r...m...|.r...... |+3b.4b | 533ba3.. | ba1b3ba.ba |....bb..11.1.|41mmbb1.|.+mb3..|.a1.a.|3barbar|3bm.|bmb.....m|..ar....a.| ------| Carex sylvatica K |...... |...... |...... |...... |...... |+...... |...... |.mb... | .mm+.1.. | .a.1br+.1b |....1...r....|a.r.....|11.mr.b|b1rb..|mb.r..m|bmam|.bb.++..a|...... | D Pin.-Pic.-Ges, Prun. ser.-Ges| | Oxalis acetosella K |.r.+....r.|..m.....+.r..|mba31+ | am..amb. |...... 1m|a...1rm.| rm.bmmb. | ..aaa. | rr.aam.r | babaa.m3ba |1m.11a.a1m.1a|m1ra3.aa|1.+a1.a|1aa1m1|.1mmbm.|++mb|...b33b1b|...... 1...| Vaccinium myrtillus Z |8.1 3.4 10.2 5.3 8.1 4.1 2.1 3.2 6.1 10.2 1 0.2 | Ajuga reptans K |.m..r...1.|1...... |1....r|...1...r|...... r|r.....r.|...... |.+m.m. | rr..a1.r | .rr.a..m+r |....11rrb..rr|+r1+m.++|+.r.+11|1arr..|...+a1.|.1.r|...... +|...... +...| Avenella flexuosa K |5.2 3.2 6.3 4.3 3.1 1.0 1.1 2.3 6.3 8.4 1.0 8.3 | Viola riviniana K |...... r.|.r...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |r.1..1 | 1.+1r... | .r.r1.rra1 |.....m.....r.|...... r.|m.r.1..|.r.++.|.1.r...|.r..|.1....1..|...... r...| Molinia caerulea K | 3.15.4 1.0 8.5 6.5 10.5 5.3 6.4 3.0 6.1 1.0 9.6 |------| Polytrichum formosum M | 1.0 1.07.2 1.0 8.3 4.1 5.2 1.0 3.1 1.0 1.0 3.1 7.1 4.1 5.1 6.1 2.1 | Impatiens parviflora K |...... 1.|.r1...... m.|.a+... | ++a..+.. | ...... rr.a | ....r... | ..+.1.1. |b.m...|...mrm..|..1..b1b.b|.r+r1.4...+.r|...... mb|...... |.a....|...... |r..m|.1.1m1.1r|b.1...a...| Pleurozium schreberi M |3.3 5.3 4.4 2.1 4.2 1.2 1.2 1.2 3.2 4.3 | Dryopteris carthusiana K |..1.+...r1|...... 1+++.+a|.1+1.r | +1+..+.1 | a1....1ram | .r.+.r1r | +rr.+bab |a.....|...... rr|....r..+..|.r.....+..++.|+.r.r..+|....+..|.1r.r.|...... r|...m|...... |..r..+.+r.| Agrostis tenuis K | 1.0 3.2 |------| Vaccinium vitis-idaea Z |2.0 1.4 3.2 3.0 2.0 1.0 1.0 4.1 |D Carex sylv. Pic. Gesell. | | Calluna vulgaris Z | 2.0 | Plagiochila asplenioides M |...... |...... |...... |...m....|...a...... |....r...|...... |...... |.....+..|a.b1...... |...... |...... |...... |..1...|....m..|....|...... |...... | ------| Lathyrus vernus K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r..|+.+1...... |...... |...... |...... |...... |....r..|....|..r...... |...... | Epilobium angustifolium K | 3.2 2.0 4.0 4.0 1.0 1.0 3.2 1.0 | Mercurialis perennis K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |b.3b...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... r.|...... | Calamagrostis villosa K | 1.0 1.4 2.2 4.6 3.7 4.5 | Actaea spicata K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |+.r+...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... +|...... | ------| Vicia sylvatica K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |m.++...... |...... |...... |..r....|...... |r...m..|r.1.|...... |...... | Weitere Phanerog./Pteridophyt. | | Lonicera xylosteum S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..1m.1..r. |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... r|...... | Agrostis canina K | 1.2 1.1 5.1 4.2 4.1 1.4 3.1 3.1 2.1 3.1 |------| Agrostis stolonifera K | 1.3 1.0 2.1 1.1 1.1 2.0 1.3 3.0 2.1 |D Car. rem.-Frax., Var. v. Fes. gig.| | Alisma plantago-aquatica K | 2.0 3.0 3.0 2.0 | Festuca altissima K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....m..|...... 1.|...... |...... |...... r|...... |...... |3+a. |...bb....|...... | Angelica sylvestris K | 1.1 3.0 2.2 2.2 1.3 3.0 | Hypericum hirsutum K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.m+.....|.r..+...r.|...... |...... |.r.....|...... |1.....r|r1.r |...... |...... | Anthriscus sylvestris K | 1.0 1.1 3.1 2.4 2.0 2.2 1.2 3.1 1.3 | Anemone nemorosa K |...... |...... |...... |r..1+...|...... |...... |...... |1mr1.+|.mm.....|....1...rr|...... |.....rr.|...... |..r..r|...... |....|...... r|...... | Atropa bella-donna S | 1.2 1.0 3.1 1.2 |------| Berula erecta K | 1.0 2.3 |D Prun.-Frax., Ausb. m. Pic | | Cardamine impatiens K | 1.0 1.0 1.0 1.0 | Sphagnum palustre M |...... |...... |b.....|...... |....ab..r. | a...... m |....mr..|...... |...... |...... |...... |.+...... |..a..1.|....+.|...... |....|...... |...... | Carex canescens K | 1.3 1.0 1.1 | Sphagnum capillifolium M |...... |...... |b.....|...... |...bma.... | .3...... |...... |...r.1|...... 1|...... |...... |...... |...... |...+1.|...r...|....|...... |...... | Carex digitata K | 2.2 1.0 | Polytrichum commune M |...... |...... 1|r.....|...... |..mm...... | ma.....a |....1...|...... |...... |..++...... |.r...... |+...... |...... r|.m....|...... |...1|...... |...... | Carex echinata K | 1.1 3.0 1.0 1.0 1.0 2.0 |------| Carex gracilis K | 1.2 2.1 1.1 1.1 1.4 2.6 | Equisetum arvense K |...... |...... |...... |...... r|...... |1....r..|...... |..+.r.|..r.r..m|...... r..|...... |...... |1m.....|.r....|...... r|....|...... |...... | Carex hirta K | 1.0 1.0 3.1 1.0 1.0 3.2 |------| Carex leporina K | 2.0 1.0 3.1 1.0 | Leucobryum glaucum M |...... |...... |rm+.1.|...... |...... |...... +|...... |...1..|...... |+...... |...... |...... |.rrr...|....r.|...... |.+r.|...... |...... | Carex pallescens K | 1.0 2.1 6.2 3.0 2.1 | Bazzania trilobata M |...... |...... |a.m...|...... |...... |...1.m.m|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r....|..+...|...... |....|...... |...... | Carex paniculata K | 1.1 2.3 |------| Carex pilulifera K | 3.0 1.0 1.0 1.1 1.0 1.0 | Maianthemum bifolium K |...... r.|...... |r+...r|....r...|...... |....1rr.|....r...|...rr.|r...... |r.rr....1r|...... r....|....+..r|...1...|...... |..r..+.|....|.r1...... |.r.....1..| Carex riparia K | 2.3 1.0 1.0 |------| Carex rostrata K | 1.4 1.1 |D Car. briz.-Pin.-Ges. | | Carex vesicaria K | 1.4 2.3 | Stellaria media K |...... |...... |.1....|..+.r...|...... |...... r.|.r1.r..r |...... |...... |..+1...... |...... +...+..|...... |..+....|...+..|...... |....|...... |.+1.+r+.+.| Chrysosplenium oppositifolium K| 1.2 2.1 | Luzula pilosa K |...... r.|...... |.rr...|...... |...... r...|...... r.|..r..... |r..+r.|...... |+..r...... |...... |...... |..r....|....r.|..r....|....|...... |..r...+...| Circaea alpina K | 1.4 3.1 1.0 | Scleropodium purum M |.+...... |...... |.....1|....1..a|..b.....1.|...... a.|.b.brbam |aa.+13|.b..b+..|.+1a.a....|.m...... r...|..1.....|...... |....b.|....3..|....|...... |....+11b..| Circaea x intermedia K | 1.0 2.0 1.1 1.0 3.0 1.0 |------| Cirsium arvense K | 1.0 1.1 2.0 3.0 1.1 1.1 |D Car. rem.-Frax., Var. v. Cala. ep.| | Colchicum autumnale K | 1.0 5.1 1.0 2.0 1.1 | Calamagrostis epigejos K |.....1....|...... rb|.r..m.|...... |.3....m++.|...... |1...r..a|m1...b|a..3+b.. |...... m...|...... |...... |.m.....|b.+b.1| armba.m |1.b.|...... |.....+.rb.| Convallaria majalis K | 2.3 1.0 1.2 1.2 3.1 1.2 1.0 2.3 |------| Crataegus monogyna K/S | 3.0 2.1 1.0 1.1 1.0 |D Prun.-Frax., Pic-Ges. m. C. flac. | | Dactylis polygama K | 2.0 1.1 1.0 1.0 3.0 1.0 | Carex flacca K |...... |...... |....+.|...... |...... |r...... |...... |1bm+ra | r+m++r.3 |..+...... |...... |...... |ba.+.r.|m.....|r+1+r..|.1b.|...... |...... r.| Daphne mezereum K | 1.0 2.0 2.1 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Calamagrostis epigejos K |.....1....|...... rb|.r..m.|...... |.3....m++.|...... |1...r..a|m1...b | a..3+b.. |...... m...|...... |...... |.m.....|b.+b.1|armba.m|1.b.|...... |.....+.rb.| Daphne mezereum S | 1.2 3.1 2.1 1.0 3.1 1.2 3.0 2.0 1.1 2.1 | Euphorbia cyparissias K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r..+.. | .rm+.... |...... |...... |...... |...... |...... |....r..|....|...... |...... | Epilobium montanum K | 1.0 2.0 2.0 3.0 1.0 1.0 | Sanicula europaea K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.1...r | 1a+..r.. |...rbr....|...... +....|...... |r..r.r.|..r...|....1..|1...|.r1.....r|...... | Epilobium palustre K | 1.0 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 2.0 5.0 | Fragaria vesca K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r1.r1r | 11...m.r |1...r1....|...... |...... |r...... |...... |....m..|11..|...... |..1r..r+r.| Epipactis helleborine K | 2.0 2.0 1.0 3.0 1.0 1.0 1.0 1.0 5.0 1.0 1.0 1.0 | Viola reichenbachiana K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |rm.mr. | .+r.1mr. |.....+a...|...... m.r....|....m...|...a..+|.....+|r...rr.|m...|..1.....1|...... | Equisetum arvense K | 1.0 3.1 3.0 4.1 1.0 3.2 2.0 1.0 |------| Equisetum palustre K | 3.1 1.1 | D Pin.-Pic.-Gesell, Prun. ser.-Ges.| | Euonymus europaea K/S | 1.0 2.0 1.3 1.3 1.0 1.0 | Vaccinium myrtillus Z |...... |...... |1111+. |...... | +..m3..... | ma11mm1a | +.rb..a. |r+.mrm|..1...r1|1.....1...|...... |...... |..1a...|...... |..+mmr. | rrar |...... | r+r1++aa11 | Eupatorium cannabinum K | 1.1 1.0 1.3 1.1 2.2 1.0 2.2 1.2 3.0 7.1 3.1 | Avenella flexuosa K |...... |...... |.1a.1. |...... | 1...m.1... | ..m.bmmm | b...+.a. |...+.m|.....r..|...... |...... |...... |...1...|....a.|..b1b.m | .13r |..+...... | .rrr.ra33r | Festuca gigantea K | 1.0 3.1 2.0 1.0 3.0 3.0 2.0 3.0 3.0 4.1 3.0 1.0 3.0 2.1 1.0 | Molinia caerulea K |...... |.r...... +.1+.|+1..3. |.....r..| 33bb3.b+b. | a313...b | arrb33b4 |1..r.b|r.+r3.3.|...... |...... |..r....r|.+r.rm.|...... |.r.....|....|...... |.5a1151m45 | Galeopsis tetrahit K | 1.0 1.0 3.2 2.1 2.0 1.3 1.0 | Polytrichum formosum M |...... +.|...... +.|.1m.am |...... | r...... | ..++131b | r....+.m |.+.a.1|....+...|1.1...r...|...... r.....|...... r|.1.+...|..m1+1|r.11...|.+1.|.++m++...|....r...1. | Galium palustre K | 7.1 3.2 7.0 3.1 2.0 1.0 2.0 4.0 2.0 4.0 5.1 4.0 7.0 1.0 3.0 1.0 | Pleurozium schreberi M |...... |...... |..a.m. |...... | ...... | ..+13.1. | 31.....1 |...1..|...m1m..|..m...... |...... m....|...... |...... m|.m...m|...... |....|...... |..m.ra..b. | Galium rotundifolium K | 1.0 1.0 1.4 1.0 1.0 5.2 1.0 | Agrostis tenuis K |...... |...... |...... |...... | ...... | ...... | ...... |...... |...r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |..1...1a.. | Galium uliginosum K | 1.0 2.0 2.0 7.0 1.0 1.0 1.0 1.0 3.1 3.0 | Vaccinium vitis-idaea Z |...... |...... |.r.... |...... | ....b..... | ..1m.... | ...rr... |.....r|....r...|+...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |..rr..1..r | Glyceria fluitans K | 2.1 2.3 3.0 3.3 2.0 1.3 | Calluna vulgaris Z |...... |...... |...... |...... | ...... | ...... | ...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |.r...... r | Gymnocarpium dryopteris K | 2.0 3.2 1.0 |------| Heracleum sphondylium K | 1.0 1.0 1.0 1.1 | Epilobium angustifolium K |...... |...... |...ar.|...... |rr...... |..rr..r.|.....rrr|...... |...... r.|...... r...|...... |...... |...... |...... |r.....a|....|...... |.r...... | Hieracium lachenalii K | 2.0 1.1 1.0 1.0 1.0 2.0 | Calamagrostis villosa K |...... |..+...... |...... |.....b..|m.....1...|..b3..3.|.....34.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |.a4.ba....| Hieracium laevigatum K | 2.0 1.0 2.0 2.0 1.0 1.0 |------| Holcus lanatus K | 1.3 3.0 1.0 1.0 3.0 ||Weitere Phanerogame/Pteridophyten | Holcus mollis K | 1.1 1.0 1.0 1.0 2.1 | Agrostis canina K |m...... |...... 1.|..1.1+|...... |.m..1..1m.|.1.+..r.|...... |...... |....b...|...... |...... |..1+....|....+1.|...1..|..m..r.|....|...... |...... | Juncus conglomeratus K | 2.1 2.1 1.0 1.1 3.4 1.0 | Agrostis stolonifera K |...... |...... a|...... |....r...|...... 1.r.|...... 1.|...... 1|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....+|...... a|r...|...... |....r.1...| Juncus effusus K | 1.2 5.1 2.1 1.0 1.0 1.2 1.0 3.1 7.1 4.2 5.1 1.0 1.0 | Alisma plantago-aquatica K |...... |...... r.r..|r....r|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...r.r.|r.....|...... |....|...... |...... | Lathyrus pratensis K | 1.0 2.0 3.0 1.0 1.0 2.0 5.0 | Angelica sylvestris K |...... |..1...... |...... |...... |...... |....r.r.|...... |..m...|...... |...+...a..|...... a|.....r+.|...... |...... |...... |....|...... |...... | Lotus uliginosus K | 1.0 2.0 3.0 2.0 | Anthriscus sylvestris K |...... +..|.1...... |.+...1|...... |...... |...... |...... |....b.|...... |...+.r....|..+...... am|...... |..m....|..+..1|...... |....|...... a..|...... | Lunaria rediviva K | 1.6 1.3 | Aquilegia vulgaris K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..a...1.|...... |...... |...... |...... |...... |....a..|..r.|...... |...... | Luzula campestris K | 1.0 1.0 1.0 1.0 | Atropa bella-donna S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....m..|...... |...... |...... |r...... |1+....|m...... |....|...... |...... | Luzula luzuloides K | 2.1 2.0 1.0 3.0 2.0 2.2 | Berula erecta K |...... |...... r....|..a...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Lysimachia nemorum K | 3.2 1.0 2.0 1.0 2.0 3.0 2.1 2.1 1.2 6.2 4.3 3.0 | Bromus benekenii K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...... |.r..|...... |...... | Lysimachia nummularia K | 2.1 2.1 1.1 1.0 2.0 3.0 3.2 1.1 4.2 5.1 3.2 1.0 | Campanula rotundifolia K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r..r...|..r.....rr|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r...| Melampyrum pratense K | 2.0 1.0 2.0 1.0 3.0 2.2 | Cardamine impatiens K |...... |...... |...... |....r...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |.r...... |...... |...... |...... |....|...... r.|...... | Mentha arvensis K | 1.1 3.1 1.0 1.0 2.0 1.0 1.1 1.0 | Carex canescens K |...... |...... a...|...... |....r...|...... |...... |...... |...... |1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Milium effusum K | 1.0 1.0 2.0 3.1 | Carex echinata K |...... |...... 1.....|...rr.|...... |....+.....|.r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r....|r.....|...... |....|...... |...... | Mycelis muralis K | 2.1 3.0 2.1 4.0 1.0 3.0 2.0 1.0 5.0 1.1 | Carex gracilis K |...... m.|r...... 1...|...... |...... |..1...... |...... |....1...|...... |...... |...... |...... |..b.....|...... |.....3|...... |....|...... |...... | Paris quadrifolia K | 3.0 1.0 3.0 3.1 1.0 1.0 3.1 1.0 | Carex hirta K |...... |...... |...... |...... |...... |r...... |.r...... |...r1.|..+.....|...... |...... |...... |.+.....|...... |...... |....|...... |..a...+r..| Poa nemoralis K | 3.2 1.0 3.0 1.0 1.1 | Carex leporina K |...... |...... |....r.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +|.1..|...... |...... r...| Poa palustris K | 1.0 1.0 1.0 1.0 | Carex montana K |...... |...... |....1.|...... |...... |...... |...... |...... |.r...... |r...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Polygonatum multiflorum K | 2.0 1.0 1.0 2.0 3.0 2.0 2.0 1.0 3.1 | Carex pallescens K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....+.|.1....|..rr.br|..r.|...... |...... +1..| Potentilla erecta K | 1.0 1.0 3.0 1.0 7.0 5.0 1.0 1.0 3.0 3.0 | Carex paniculata K |...... 1|...... m.a|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Primula elatior K | 1.0 1.0 3.2 1.0 2.0 3.1 1.0 3.0 1.0 | Carex pilulifera K |...... |...... |rr....|...... |...... |....r...|..r.....|...... |...... |...... |...... |1...... |...... |...... |.....r.|....|...... |..r...... | Prunella vulgaris K | 3.1 1.0 1.0 1.0 | Carex riparia K |..b.....r.|r...... |...... |...... |.....+....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Prunus spinosa K/S | 1.0 1.3 1.2 1.4 | Carex rostrata K |...... b...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...1....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Pteridium aquilinum K | 1.0 1.0 2.0 1.0 3.3 1.1 1.0 | Carex vesicaria K |..b...... |...... r..+b|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Pulmonaria obscura K | 3.4 1.0 1.0 1.0 1.3 | Centaurium erythraea K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r....|.1...... |...... r.|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Ranunculus ficaria K | 1.1 1.0 1.0 1.1 | Chaerophyllum bulbosum K |...... |...... |.....1|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... a|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Ranunculus flammula K | 2.0 1.0 1.0 1.0 3.1 1.0 | Chrysosplenium oppositifolium K |...... |...m...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |+...... m....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Rubus caesius Z | 1.0 1.0 2.0 1.0 | Circaea alpina K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...b...... |.mr.....|+...... |...... |...... |....|...... |...... | Rubus fruticosus agg. K | 1.0 1.0 1.0 3.0 1.0 | Circaea x intermedia K |...... +...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...+|.....1..|...... r|...... |...... |.+..|r...... |...... | Rubus fruticosus agg. S | 5.1 3.2 1.6 1.1 3.1 2.2 4.3 2.3 1.1 3.4 1.0 4.1 1.1 3.2 | Cirsium arvense K |...... |...... |...... |...... |...... +...|...... |.1...... |....r.|.r+.....|...... |...... |...1....|...... |...... |...... |....|...... |...... 1.| Rubus idaeus K | 1.0 1.0 4.0 1.0 1.0 | Colchicum autumnale K |...... |...... |...... |...r....|...... |...... |...... |11..+.|....r...|...... |....+....r...|.....1..|...... |...... |...... |....|...... |...... | Rubus idaeus S | 1.4 2.0 3.1 1.3 3.3 1.0 1.1 2.0 5.2 2.1 1.1 3.1 1.1 3.1 3.2 5.3 2.3 2.1 | Convallaria majalis K |...... |...... |...a..|...... |.....r....|...... |..m.....|...... |m...... |1..+.....r|.....m...... |...... |...... |...... |....r..|....|.+b...... |...... | Salix cinerea K/S | 1.0 2.0 2.2 2.1 1.2 1.0 1.0 | Cornus sanguinea K/S |...... |..+...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r+.....|....r.....|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Scrophularia nodosa K | 1.0 3.0 1.0 2.0 4.0 2.0 2.0 4.0 1.0 7.0 8.0 1.0 2.0 | Corylus avellana K/S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |...... |...... |...... b.....|...... |...... |...... |...... |....|a.....m1.|...... | Scrophularia umbrosa K | 1.0 3.0 2.0 1.0 | Crataegus laevigata K/S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...1...... |...... |.....m.1|...... |...... |...... |....|.m...... |...... | Stachys palustris K | 1.0 2.0 1.0 2.0 | Crataegus monogyna K/S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r.....r.|....+m....|....r...... |...... |...... |...... |....1..|....|...... |...... r...| Stellaria neglecta K | 1.0 1.0 2.0 2.3 1.0 | Cratoneuron filicinum M |...... |...... |...... |...... |...m...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |++.....|....|.1...... |...... | Stellaria palustris K | 2.0 1.0 1.0 1.0 2.0 3.0 | Cystopteris fragilis K |...... |...... |.r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....r.|...... |....|...r...1.|...... | Succisa pratensis K | 3.1 1.0 1.0 1.0 | Cytisus scoparius K/S |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r..rr.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... +..| Thelypteris limbosperma K | 2.0 1.2 3.1 2.2 | Dactylis polygama K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r.....|..1.....|...... +...|...... r...|...... |...... |...... |...... |r...|...... |...... +.| Trientalis europaea K | 1.1 1.0 | Daphne mezereum K/S |...... mr|...... |.r....|...r1...|...... |...... |...... |.1.1..|rr...... |1+.r....r.|...... r..|+....m..|r..r.r.|..r...|.r..1..|....|.1r...... |...... | Valeriana dioica K | 2.3 1.0 5.2 3.1 5.1 6.1 3.1 | Epilobium hirsutum K |...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...|...... |...... | Valeriana officinalis agg. K | 1.0 2.0 1.0 1.0 1.0 | Epilobium montanum K |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |...... |...... |....r..r..|...... |...... |...... |...r..|...... |...r|...... r..|...... r...| Veronica beccabunga K | 2.0 2.0 3.1 1.0 | Epilobium parviflorum K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r|...... |...... |...... |.r.....|...... |...... |....|...... |...... | Veronica officinalis K | 2.0 1.0 2.0 3.0 1.0 | Epipactis helleborine K |...... |...... |r.....|...... |r...r.....|....r...|...... |rr....|r...... |...r...... |...... |..r.....|..r....|..r.rr|...r...|....|...... r|...... r..| Viburnum opulus K/S | 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Epipactis palustris K |...... |...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |...... |...... |...... |..r...... |...... |r...... |...... |...... |....|...... |...... | Vicia cracca K | 5.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Equisetum palustre K |.r.r.....1|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....1.|...... |...... |....|...... |...... | Vicia sepium K | 2.0 4.0 2.0 3.1 1.0 2.0 1.0 | Euonymus europaea K/S |...... r.|...... |...r..|...... a.|...... |...... |...... |...... |...... |.....a....|...... |+...... |...... |...... |...... |....|...... +.r|...... | ------| Eupatorium cannabinum K |...... 1..|...... r..|...... |...... |...... a...|1...... |...... |..m...|.r...... |...... |..m...... 1.|...m....|rr.....|m.1+.+|m....r.|....|...... |...... | Weitere Moose |...... | Festuca gigantea K |...... r.|.r1.....rr...|.+....|...... |...... |r...... |...... |r..r..|...+...r|...... rr..|...... r..r.+r|..r+....|m...r.r|+.+...|r...... |.r..|1.....r..|...... r..| Calypogeia neesiana M | 1.2 | Galeopsis tetrahit K |....r.....|.r...... |...... |..m...1.|...... |...... |...... |...... |...... |..1...... r|.r...... r....|...... |...... |...... |....a..|....|...... |...... r...| Brachythecium rutabulum M | 2.1 2.2 2.0 1.0 1.2 1.1 1.2 1.3 1.0 3.1 1.0 | Galium mollugo agg. K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.+...... |...1..|.rr.....|...... |...... |.....r..|...... |...... |...... |....|...... |...... | Brachythecium velutinum M | 1.0 1.2 1.2 3.2 2.2 2.1 1.0 1.0 5.1 2.2 2.2 | Galium palustre K |.r+1r.+1.r|...... +.ra+.|r.r.+r|....1..r|...... r.+.|...... |...... r|....r.|..rr..r.|..r...r...|...r+..r..rr.|..++1.+.|r.+...+|r.rrr.|...+...|...r|r...... |...... | Atrichum undulatum M | 1.4 1.0 3.0 1.0 1.0 | Galium rotundifolium K |...... |...... |...... |....r...|...... |...... |...... r|...... |.....b..|...... |...... |...... r|....+..|...... |...... |1.m.|r...... |...... | Amblystegium riparium M | 1.1 | Galium uliginosum K |.....r....|...... |.....r|...... |..r....r..|...... |...... |r++..+|.r...... |....r.....|...... |.....r..|.+.....|...... |....1+.|r...|...... |...... | Amblystegium serpens M | 4.1 3.2 6.2 2.2 4.1 2.0 1.1 4.1 2.1 5.1 1.0 4.1 3.3 1.1 1.0 | Glyceria fluitans K |.rm...... |...... r.b..|+...+.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..+..b.|..+...|...... |....|a...... |...... | Conocephalum conicum M | 1.0 1.4 | Hedera helix K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..+...... |...... |...... |.....r.|...... |...... |....|.....1.m.|...... r...| Dicranella heteromalla M | 1.0 2.1 1.0 1.0 1.0 1.0 2.0 1.0 1.0 | Heracleum sphondylium K |...... +..|..r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.....|...... |...... |...... |...... |....|1...... |...... | Dicranum polysetum M | 2.0 1.2 2.0 1.0 | Hieracium lachenalii K |...... |...... |.r....|...... |...... |....1...|...... |...... |..r.....|...... |...... |...... |...... |...... |...r...|....|.r...... |...... r+..| Dicranum scoparium M | 1.0 3.1 3.0 1.0 3.0 3.0 3.1 1.0 2.0 | Hieracium laevigatum K |...... |...... |r.....|...... |...... |...... |...r....|r.....|...... |...r..r...|...... |...... |...... |...... |....r..|....|...... |...... +..| Eurhynchium praelongum M | 1.0 2.2 1.0 2.3 3.4 1.4 2.1 3.2 1.1 1.0 1.2 | Hieracium sabaudum K |...... |...... |...... |...... |...... |..r.....|...... |rr....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... m..| Eurhynchium striatum M | 1.1 2.2 1.2 3.2 3.1 | Hieracium sylvaticum K |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |...... |...... |...... +.r.|...... |...... |...... |...... |...... |....|.....r...|...... | Fissidens taxifolius M | 1.0 1.0 3.3 2.1 | Holcus lanatus K |...... |...... |...... |...... |...... a.|...... |...... |...... |r.r.....|...... r...|...... |...... |...... |...... |r...... |...r|...... |...... | Hylocomium splendens M | 1.1 1.1 2.0 1.1 3.1 3.0 1.0 | Holcus mollis K |...... |...... 1|...... |r...... |...... |...... |.r...... |...... |...... |...... |....+...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |..r....m..| Hypnum cupressiforme M | 1.1 5.2 5.2 1.0 2.0 3.2 2.1 1.0 3.0 5.2 1.1 1.1 2.0 | Hottonia palustris K |...... |...... +..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Lophocolea bidentata M | 1.0 1.1 3.1 1.0 2.0 5.1 3.0 | Humulus lupulus S |.r.+...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..+...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Lophocolea heterophylla M | 2.0 1.0 1.1 2.0 | Impatiens glandulifera K |...... |.+.....m.....|...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |....r...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|.r...... |...... | Marchantia polymorpha M | 2.1 1.0 1.0 1.0 1.4 | Juncus conglomeratus K |...... |...... |....1.|...... |...... r1.|r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..1....|.b..|...... |...... r...| Mnium hornum M | 1.0 3.1 1.1 1.2 1.0 3.2 3.1 | Juncus effusus K |..m...... |.r....r+.+.r1|....1.|...+....|.+...... |...... |...... m|...... |...... |...... |...... r.|...... |....r1.|mrrr..|m...m.1|r.1.|+...... |.....r....| Plagiomnium affine M | 2.2 1.1 1.0 1.1 1.1 3.0 5.2 2.1 1.0 3.2 3.0 1.0 1.0 4.1 | Lapsana communis K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...r..|...... |...... |...... |...r..r.|...... |...... |...... |....|...... |...... | Plagiomnium cuspidatum M | 1.1 1.1 1.0 3.2 | Lathyrus pratensis K |...... |...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |.r....|+..+....|...... |...... r|...r....|...... |.....r|...... |rr..|...... |...... | Plagiomnium elatum M | 2.1 1.0 3.1 1.4 2.1 1.2 2.2 5.2 1.2 2.1 3.2 3.0 | Lotus uliginosus K |...... |...... |...... |...... |..r...... |...... |...... |r.....|r.+.....|...... |...... |...... |...... |..r...|...... |....|...... |...... | Plagiothecium laetum M | 1.0 1.0 1.1 1.0 1.0 1.0 | Lunaria rediviva K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.3...... |...... |...... |...... |...... |....|...a.....|...... | Plagiothecium nemorale M | 1.0 2.0 1.1 1.0 1.1 | Luzula campestris K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |....r...|...... r...|...... |...... |...... |...... |.....r.|....|...... |...... | Rhizomnium punctatum M | 1.0 2.0 2.0 1.0 2.1 1.4 | Luzula luzuloides K |...... |...... |...1..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r....|....r..|..r.|..r...r..|...... mm..| Rhytidiadelphus squarrosus M | 1.3 3.2 1.1 3.4 1.0 | Lysimachia nemorum K |....m.+m..|r...... |....+.|...... |...... |.+...... |...... |...+..|...+...r|.+...1....|.....m..+....|....m...|a+..1a.|...... |a1...b.|...+|...... |...... | Sphagnum girgensohnii M | 1.0 2.3 1.6 3.3 2.0 | Lysimachia nummularia K |...... |.+1...... 1...|1.....|...... 1|...... |r...... |...... |r.....|r...r...|...1a...+.|...... 1.|a..+..1.|...... |r.1r..|...... |.m..|...... |...... r...| Sphagnum squarrosum M | 2.1 1.1 1.3 1.0 1.0 1.3 2.2 | Melampyrum pratense K |...... |...... |r.....|...... |...... |...... |..+.....|.....r|..r.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r.|...... |...... 1a..| Thuidium tamariscinum M | 1.0 2.2 3.0 1.1 1.0 3.2 6.2 1.4 2.1 3.0 3.0 5.1 1.0 1.0 | Melica uniflora K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |b...... |...1|..br.....|...... | ------| Mentha aquatica K |...... |.r...... +....|..m..r|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r|...... |...... |...... |....|...... |...... | Gesellschaft,Nr.: 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 | Mentha arvensis K |..1...... |rr...... r1.|...... |...... |...... |.r...... |....r...|..r...|...... |.r...... |...... |...1....|...... |...... |...... |....|r...... |...... | | Mentha longifolia K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...r+..|..1.1r|...... |....|...... |...... | Gesellschaften der Tabelle: | Milium effusum K |+...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r|r....r...... |...... |...... |...... |...... |...1|...... |...... | 18: Carici elongatae-Alnetum | Mycelis muralis K |...... |...... |.1....|...... |...... |r.....r.|...... |...1..|...... |..r...r++.|.....+...... |...... |r..r...|r.....|..r....|.r.r|...... 1..|...... | 19: Pruno-Fraxinetum | Paris quadrifolia K |...+..r.r.|r...... |...... |...rr...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 1m..1+|.....r..|...r...|.1...r|....r..|....|...... |...... | 20: Carex brizoides-Picea abies-Gesellschaft | Phyteuma spicatum K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r....|...... |...+...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|.....r...|...... | 21: Pruno-Fraxinetum, Fazies von Carex brizoides | Poa nemoralis K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r...a+..|...... +...... |...... |...... |...... |...... |r...|...... r..|...... 1...| 22: Pruno-Fraxinetum, Ausbildung mit Picea abies | Poa palustris K |..r...... |...... r..|...... |....r...|...... r.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | 23: Carex brizoides-Picea abies-Gesellschaft, Var. von Molinia caerulea | Potentilla erecta K |...... |...... r...|...... |...... |..r...... |r+...... |....r...|r.rr.+|.+rr...r|...... |...... |..r.....|.+.....|...r.r|...rr..|....|...... |...... | 24: Carex brizoides-Pinus sylvestris-Gesellschaft | Primula elatior K |...r...... |...... |...... |...r....|...... |...... |...... |r..a..|..r.....|...... |...r....+....|.....1.r|....r..|...... |....rr.|....|.r...... |...... | 25: Pruno-Fraxinetum, Variante von Carex flacca | Prunella vulgaris K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.1.+..|...... |.....+....|...... |...... |..r....|...... |....r..|....|...... |...... | 26: Carex brizoides-Picea abies-Gesellschaft, Var. von Carex flacca | Prunus spinosa K/S |...... |...... |...... |....+...|...... |...... |...... |...... |.a...... |....m1....|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... b...| 27: Carex sylvatica-Picea abies-Gesellschaft | Pteridium aquilinum K |...... r.|.....r...... |.+....|...... |...r...... |+..b....|...... |...... |...... 1.|...... |...... +.....|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | 28: Stellario-Alnetum | Pulmonaria obscura K |..r....3r.|...... |...... |...r....|...... |....r...|...... |...... |...... |...... |..+...... |...... |...... |...... |....a..|....|...... |...... | 29: Deschampsia caespitosa-Picea abies-Gesellschaft | Ranunculus ficaria K |...... 1.|r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r...... |...... 1.|...... |...... |...... |....|...... |...... | 30: Carici remotae-Fraxinetum | Ranunculus flammula K |...... |...... |....+.|...... |...... |.+...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r.....|....+..|....1r|.....+.|....|...... |...... | 31: Carici remotae-Fraxinetum, Ausb. mit Picea abies | Rubus caesius Z |..r...... |...... |...... |...... r|...... |...... |...... |r.....|...... |...... |...... |r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | 32: Carici remotae-Fraxinetum, Var. v. Calamagrostis epigejos | Rubus fruticosus agg. K/S |...... |...... |.r.1+.|....r.a.|...... r..3|...... 1.|...1+...|..m...|..b1..1.|....1.r..b|.1...... |.1.....3|.....+.|...... |r...m++|..r.|..1..+...|.+....1a..| 33: Carici remotae-Fraxinetum, Var. v. Festuca altissima | Rubus idaeus K/S |...... r.b.|r...+...+....|...m+.|...a....|.....m.r.b|...+....|..r1.r.r|....+.|+..+.a1r|..r...r..m|...... 1.....|...+1...|.1.....|.mr...|m.....m|am..|..m.a....|.1r...... | 34: Fraxino-Aceretum (Talbereich) | Salix cinerea K/S |...... |..r...... |....r.|...... |...... m1..|...... |...... |.....1|...m....|...... |...... |...... |.r.....|...... |r...... |....|...... |...... | 35: Molinia caerulea-Prunus serotina-Gesellschaft | Scrophularia nodosa K |...... |...... |...... |...... |...... r...|r.r.....|.....r..|.....r|.r..r..r|...... rr|..r...... r...|...rr.+.|.....r.|.rrr.r|...... |rrr.|....r....|...... rr..| | Scrophularia umbrosa K |...... |...... r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...rr..|..r...|...... |....|...... |....r.....| Erläuterung zur Tabelle: | Solidago canadensis K |...... |.....+.....r.|...... |...... |...... a...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | Ziffer vor dem Punkt : Stetigkeit in 10er Stufen | Stachys palustris K |...... r|...... |.....r|...... |..r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r|...... |....|...... |...... | + := 0- 5% Stetigkeit | Stellaria neglecta K |...... r|...... +.|.r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r....b|...... |...... |...... |...... |....|.....+...|...... | 1 := 5-15% Stetigkeit usw. | Stellaria palustris K |...... |.r...... r|...... |...... |...... +.|...r....|.....+..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r...|...... |...r|...... |...... | Ziffer hinter dem Punkt : Wurzel aus der mittleren Deckung | Succisa pratensis K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..rm..|....r...|...... |...... |..r.....|...... |...... |....r..|....|...... |...... | (mittl.Deckung = Summe der Deckungswerte / Stetigkeit) | Thelypteris limbosperma K |...... |...... |r.....|...... |.....m....|.1.....+|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|a...... 1.|...... | 0 :=<.5% Deckung | Thelypteris phegopteris K |...... b...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...+b..|...... |...... |....|...... |...... | 1 := 1% Deckung | Trientalis europaea K |...... |...... |...... |...... |...1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...... |...... |...... |....|...... |...... | 2 := 4% Deckung usw. | Valeriana dioica K |...... r..b|...... |...... |...... |...... r..|...... |...... |r.a.m.|...... |.r..m...r.|...... |1..m..r1|+..++1.|...... |.1.r...|....|...... |...... | 9 := 81% Deckung | Valeriana officinalis agg. K |...... |...... r.+...|...... |...... |...... |...... |...... |..r..+|...... |...... |...... +|...... +.|.....r.|...... |...... |....|...... |...... | | Veronica beccabunga K |...... |.r...... r....|+.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r.1...|...... |....|.r...... |...... | | Veronica officinalis K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r|...... |...... r...|...... |...... |...... |....r.|.....rr|....|...... |...... +...| | Viburnum opulus K/S |...... 1..+|.r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....+r....|...... |...... r|...r...|...... |...... |....|...... |...... | | Vicia cracca K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.+rrr...|....r.....|...... |...... |...... r|...... |....r..|....|r...... |...... | | Vicia sepium K |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...+..|r.r+....|.r...... +.|.....1..rr..r|...... |....r..|.r....|...... |....|..r...... |...... | |------| ||Weitere Kryptogame | | Amblystegium serpens M |.+..r..1.+|b+....r....r.|...... |r..b.1+r|.....r..a.|1...r.1.|...... |..+...|.1...... |.+.+.1r...|...+r....m...|+r...1+.|....r..|...... |m.+r...|...a|...... 1..|....+.....| | Atrichum undulatum M |...... |...... |...... |...... |...b...... |...... |...... |...... |...... |...... +..|...... |...... |...... |...... |...... |...r|...... r|...r...... | | Brachythecium rutabulum M |...... 1..+|a.....r...... |.r....|..r.....|...... |...... |...... m|...... |...... |1...... |..m...... |..a.....|...... |...... |.+.....|....|....mr1..|...r...... | | Brachythecium velutinum M |.r...... |...... m|...... |...... |m...... |...... |r.....a.|...... |...... |...... ra..|...... 1.++|...... r.|.r.....|...... |...... |..+1|.1.a.....|.....1.m..| | Calliergon cordifolium M |...... |...... r+....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 1..|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... | | Conocephalum conicum M |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +|...... |...... |...... |...... |....|...... b.|...... | | Dicranella heteromalla M |...... |...... |...... |r...... |...1.1....|..+.....|...... |...... |...... |...... |...... r.....|.r...... |...r...|..r...|+...... |....|.+...... |...... | | Dicranum polysetum M |...... |...... |....+.|...... |....m.....|...... |...... |r.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r....|....|...... |...... | | Dicranum scoparium M |...... +.|...... |..1..r|...... |...... |...... |...... |+....+|...... |...... r...|...... |...... |.r.r...|....+r|...... |...1|.....+...|.r.....+..| | Eurhynchium praelongum M |...+...... |...ar.r...... |...... |..r.....|.a....a...|...ba...|...... b|...... |...... |11...... |.m.1.m....a..|..1.....|...... |...... |...... |....|.....r...|.m...... | | Eurhynchium speciosum M |...... |...... +...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +.|...... |...... |...... |....|...... |..a....m..| | Eurhynchium striatum M |...... |...... |...... |....1...|...... |...... |...... |.m....|...... |...... |..m...... |...... |...... |...... |..1.m..|....|...... |.+.r1.....| | Fissidens taxifolius M |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...r....|r...... |.b...+|...... |....|...... 1.r|...... | | Hylocomium splendens M |...... |...... |...... |...... |...1...... |...... 1.|...... |.....+|...... |..1...... |...... |...... |...... |.m+...|...... |...r|r...... |...... | | Hypnum cupressiforme M |..1...... |...... |.+a.1.|...... |...... |.1+a...+|....r...|.....+|...+..a.|...... 1.r.|...... |.r...... |.r.r...|..1m.m|..1....|....|1...... |.r...... r| | Lophocolea bidentata M |...... |...... |...... |...... r.|...... |1...... |....r..1|...... |...... r.|...... |.....r.....+.|.r1r..m.|...... |...... |...... |...r|...... |...... | | Lophocolea heterophylla M |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r.....|...... |...... |...... +..|...... |.....1.|.....r|...... |....|...... |...... | | Marchantia polymorpha M |...... |...... |.....1|...... |...... |...... |....r...|...... |...... |...... |...... +|...... |....+..|...... |...... |....|...... b.|...... | | Mnium hornum M |...... +...|...... |..m..+|...... |...... |....1...|...... |...... |...... |...m...... |...... r..|...... |..a..r.|...... |...... |....|..+m.1...|...... | | Pellia epiphylla M |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 1|.....1.|.....r|...... |....|...... |...... | | Plagiomnium affine M |...... a..r|...1...... |...... |....r...|...... 1...|...... 1.|...... |.r+...|...... |+.aa.m.1..|....r...... m1|.+...... |....1.a|...r.r|...+...|....|.....+...|...r.111..| | Plagiomnium cuspidatum M |...... |...... |...... |...... |...1...... |...... |.....1..|...... |...... |...... |...... |...... |+...... |...... |...... |....|.1....mm.|...... | | Plagiomnium elatum M |....m..r..|...... r...... |...... |r...... 1|...... |.....b..|...... |....1.|...... |.m...... |...r.a...... |m.a...+r|..m....|.1....|.1..a..|...r|...... |...... | | Plagiothecium laetum M |...... |...... r.|...... |r...... |.1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r...... |.....r.|...... |...... |....|.....r...|...... | | Plagiothecium nemorale M |...... |....r...... |.r....|...... |...... |...... |...... 1|...... |...... |..+...... |...... |..1.....|...... |...... |...... |....|...... |...... | | Rhizomnium punctatum M |...... |...... r...... |.....+|...... |...... |...... |...... |r.....|...... r|...... |...r...... 1|...... |...... |...... |...... |....|...b.....|...... | | Rhytidiadelphus squarrosus M |....a.....|...... |...... |...a...r|...... |...... |...... |...... |....1...|...... |...... |...... |...... |.31...|....+..|....|...... |...... | | Sphagnum girgensohnii M |...... |...... +.|.....a|...... |..3...... |.b.....1|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..+...|...... |....|...... |...... | | Sphagnum inundatum M |...... |...... |...... |...... |...... |..m.....|...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |...... |...... |..m.r..|....|...... |...... | | Sphagnum squarrosum M |...... |...... |.....1|...... |....1.....|...... a|....+...|...... |...... |...... |...... |..+.....|.....a.|....m.|...... |....|...... |...... | | Thuidium tamariscinum M |...... r.|...... |.....m|...+...+|..1...... |+...... |...... |m1....|.a.armr.|b...... |....r.....m+.|r.+.....|+...+..|...111|..+....|....|...... |...... r.| |------| | Nr. d. Gesellschaft |1111111111|1111111111111|222222|22222222|2222222222|22222222|22222222|222222|22222222|2222222222|2222222222222|22222222|3333333|333333|3333333|3333|333333333|3333333333| | |8888888888|9999999999999|000000|11111111|2222222222|33333333|44444444|555555|66666666|7777777777|8888888888888|99999999|0000000|111111|2222222|3333|444444444|5555555555| |------|

Gesellschaften der Tabelle: 18: Carici elongatae-Alnetum 19: Pruno-Fraxinetum 20: Carex brizoides-Picea abies-Gesellschaft 21: Pruno-Fraxinetum, Fazies von Carex brizoides 22: Pruno-Fraxinetum, Ausbildung mit Picea abies 23: Carex brizoides-Picea abies-Gesellschaft, Var. von Molinia caerulea 24: Carex brizoides-Pinus sylvestris-Gesellschaft 25: Pruno-Fraxinetum, Variante von Carex flacca 26: Carex brizoides-Picea abies-Gesellschaft, Var. von Carex flacca 27: Carex sylvatica-Picea abies-Gesellschaft 28: Stellario-Alnetum 29: Deschampsia caespitosa-Picea abies-Gesellschaft 30: Carici remotae-Fraxinetum 31: Carici remotae-Fraxinetum, Ausb. mit Picea abies 32: Carici remotae-Fraxinetum, Var. v. Calamagrostis epigejos 33: Carici remotae-Fraxinetum, Var. v. Festuca altissima 34: Fraxino-Aceretum (Talbereich) 35: Molinia caerulea-Prunus serotina-Gesellschaft Tab. 3a: Pflanzensoziologische Tabelle der VerbändeQuercion roboris Tx. 1931, Fagetalia sylvaticae Pawl. in Pawl., Sokol. et Wallisch 1928, Carpinion betuli Issl. 1931 em. Oberd. 1957 und Tilio platiphylli - Acerion pseudoplatani Klika 1955 Tab. 3 b: Synoptische Gesellschaftstabelle der VerbändeQuercion roboris Tx. 1931, Fagetalia sylvaticae Pawl. in Pawl., Sokol. et Wallisch 1928, Carpinion betuli Issl. 1931 em. Oberd. 1957 sowie ihrer Nadelholzgesellschaften und anthropogen geprägter Gesellschaften Bodensaure und mesophile Laubwälder einschließlich ihrer Ersatzgesellschaften und anthropogen geprägter Gesellschaften undTilio platiphylli - Acerion pseudoplatani Klika 1955 sowie ihrer Nadelholzgesellschaften und anthropogen geprägter Gesellschaften Bodensaure und mesophile Laubwälder einschließlich ihrer Ersatzgesellschaften und anthropogen geprägter Gesellschaften |------| | | RELEVE NO. |42223124|3141 21144|32333344 33| 31 3|23211| 55 51| 2|23232222 42 |22423|321221|43111 22|322422 22|2 2321|3 33331 33312|4333324322| 323|224231|133311 11312|1134 4|3342344214 1| 523342 |444 4444443 |32 21234142|1312323|425422322 2|112111111111211321|2 1331 23223112|525|12|11114|2 3| Nr der Gesellschaft: | 36 3737 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 | |42002925|7309253253|16243241442|87224|23214|3161820|87|1523214121512|45054|015495|91699776|799249777|136471|3173106292272|3910853056|6385|720375|611966423065|443510|981094403437|17931039|05215302008351|23699283336|6656416|26311154566|558387488748384527|4550425342031724|573|50|44872|125| Zahl der Aufnahmen: | 8 5 5 115572135685461310461261244141171118163253 | |93627740|6794708214|80384843676|13040|80674|2309013|52|2211030104855|53366|303156|64331692|584461441|917285|2287782951985|9066672944|8681|071275|493656055778|328984|754513270547|56355283|57506160787591|46778985683|0096164|91158759969|214971654292931626|4144574032851482|162|80|87653|430| Mittlere Artenzahl: | 37 39 34 39 32 39 15 23 26 25 22 21 20 17 29 27 29 27 20 28 32 28 23 27 35 31 26 28 31 32 16 22 29 23 |------| ------|------| Nr. d. Gesellschaft. |33333333|3333333333|33333333333|33333|44444|4444444|44|4444444444444|44444|444444|44444444|444444444|444444|4444444444444|5555555555|5555|555555|555555555555|555555|555555555555|55555555|55555555555555|55555555555|5555555|66666666666|666666666666666666|6666666666666666|666|66|66666|666| Pinus sylvestris B1 |10.7 10.7 10.8 8.6 10.7 10.6 9.6 10.5 9.5 4.5 7.5 10.6 10.6 10.6 7.5 9.6 10.5 5.3 5.6 6.410.7 3.5 3.2 3.6 3.5 5.4 9.6 4.6 8.5 6.4 3.6 5.6 4.6 10.7 | |66666666|7777777777|88888888888|99999|00000|1111111|22|3333333333333|44444|555555|66666666|777777777|888888|9999999999999|0000000000|1111|222222|333333333333|444444|555555555555|66666666|77777777777777|88888888888|9999999|00000000000|111111111111111111|2222222222222222|333|44|55555|666| Pinus sylvestris B2 | 4.6 1.2 1.2 1.8 |------| Pinus sylvestris S | 1.02.1 1.0 1.4 4.1 2.4 3.3 5.2 2.4 2.1 1.1 3.2 1.0 3.2 | 2 Naturraum |RRRRLLRR|LRPLSRRSRL|LNLLLLLASLL|SLSVL|LLRSL|SLLLSAS|EL|LLNLNLLLLLRLS|LLPLL|LLLLLL|LLLLLSLN|LNLALLSLL|NSLLLS|LLLLLLLSLLLLR|LLLLLLLLLN|SLLL|LRLLLL|LLLLLLSSRLLL|LLLREP|LLARLLLRRLEL|LELLLLLS|PRALLLPAPPLSEL|LLSNLLLLRLN|RNRLLLN|LNRANNNRNSL|RRRRRRRRRRRRLRRLLL|LELLLRESLLRLLRRL|NPL|RL|RRRRA|LVN| Pinus sylvestris K | 2.02.0 2.0 1.0 5.0 1.0 3.0 3.1 5.0 2.0 1.0 2.0 3.0 1.01.0 3.0 1.0 2.0 1.0 3.0 | |SSSSWWSS|WSAWWSSWSW|WFWWWWWDWWW|WWWDW|WWSWW|WVWWWDW|VW|WWFWFWWWVVSWW|WWAWW|WWWWWW|WWWWWWWF|WFWDWWWWW|FWWWWW|WVWWWWWWWWWWS|WWWWWWWWWF|WWWW|WSWWWW|WWWWWWWWSWWW|WWWSVA|WWDSWWWSSWVW|VVWWWWWW|ASDVWWADAAWWVV|WWWFWWWWSWF|EFEWWWF|WFEDFFFSFWW|EASAEESSEEASWSSWWW|WVWWWSVWWWSWWESW|FAW|EW|AASED|WDF| Pinus strobus B2 | 1.3 |------| Picea abies B1 | 3.4 8.3 4.610.7 4.4 8.7 6.9 10.7 4.4 2.4 3.3 4.5 4.4 5.3 3.3 6.5 7.6 8.4 3.5 2.4 3.5 3.3 2.4 3.3 1.2 4.5 3.8 | 3 Höhe |43444343|3333333344|33333443333|33333|34433|3333332|33|3334333333333|33333|333333|34333333|334434333|333333|4334333344434|3333333333|3443|344434|433443333343|333333|343434444443|33434333|33434334333343|33333333343|3333333|33333333333|333333333333333333|3333333333433333|333|33|33334|323| Picea abies B2 | 1.2 2.2 6.51.4 4.7 4.7 4.3 2.4 2.3 4.5 2.4 1.3 1.6 2.3 3.3 3.3 1.4 1.3 | |09002409|8365063311|86557125567|27107|80049|4759478|56|6682888689682|77878|569779|81898568|623271567|667667|0981898500170|8998889875|8105|600080|098009593807|988498|907092212327|99371950|45152793568225|69024989308|1317572|96374425406|327343433132624578|6995869367098166|346|15|33230|691| Picea abies S | 4.2 6.3 8.25.3 6.1 4.2 6.2 5.6 6.2 10.1 7.2 9.4 4.1 8.4 8.2 3.3 6.1 5.3 6.2 2.1 3.3 5.1 3.0 5.1 6.0 5.3 1.2 7.3 7.1 5.1 3.1 | |28900958|0535687856|30865000000|94408|00850|3056196|97|5000550055806|10542|035506|00102850|514060520|500725|0705600035887|0302502524|0048|520502|605305704656|050805|850465520050|25000257|82930500308053|10703058450|4345508|80901007480|781390802904490723|8203010392200508|200|30|22570|497| Picea abies K | 1.0 2.0 4.05.1 4.0 2.0 4.0 10.1 2.0 8.0 5.0 10.1 2.0 5.0 5.0 5.0 5.1 3.0 5.0 6.0 3.0 3.0 3.0 4.0 3.0 3.0 4.0 1.0 4.1 10.0 5.0 2.0 3.0 |------| Abies alba B1 | 2.4 1.2 3.3 3.4 1.2 1.4 | 4 Geologie | k kk | S kkkS | kkk k |k k | | k | k|kkk kkkk kkkk|kk kk| k kk | k kk| k k |kkkkkk| k k k | kkk kk|k k|k | lH k| kkk | k k lk|kk k | a l | S k|S Skkk | k kk k k|kkkS SkkkS kk kkk|klk kklkk Skk|k k| k| k |k | Abies alba B2 | 2.3 2.1 2.4 | |kbkkkbbk|Shkbbbhkkk|Sbbbkkkkkbk|bkSbS|kkkkk|SkbkqSS|kb|bbbRbbbbkobbb|bbkbb|Sbkbbk|SSbkSkbb|SSRSbRkbS|bobbbo|kokRkkbkkkRbk|kkkbbbkkbb|oRRb|bkkkkk|kSkkkkkgmkkb|kkbboR|kkSbkkRkFRgb|ooRkRkbk|SStkktSlSSkqek|kkqqTkkkhkb|hShbbbS|kbqkbbkkbqb|bbbhShmbbhqqbbkbbb|bgbSbbgbbkkkkhbb|bSb|qb|qqqbR|bSk| Abies alba S | 1.1 2.1 4.0 2.0 2.0 1.0 2.0 1.0 2.2 1.0 1.1 2.2 | |fofffmof|agfmuugfff|Foomfffffof|mfauS|ffffF|afofHaa|fo|omoLooomflooo|oofoo|aoFooF|aFofafmo|aaLaoLfma|mlomml|flfLffofffLof|fffoooffoo|lLLu|offffF|FFffFFfd fFo|FFomlL|ffaoffLf Ldo|llLfLfuc|SsffffF1aafVzf|ffHHffffgfo|gagouoa|foHfmmccoHo|uumgagBuugHHouCmoo|odoaoodooffffgoo|mao|Hm|HHHuL|oac| Abies alba K | 2.0 3.0 4.0 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 3.0 2.0 3.0 3.1 1.0 1.0 3.1 |------| Larix decidua B1 | 1.3 4.2 1.3 2.6 1.4 2.4 3.6 2.3 3.4 1.4 1.4 3.2 | 5 Bodentyp |D S B| BD BBB BD| N BSSB |SBSB | BSBD|P DBDPS|DD|B S Q Q D QN|S BS| QBS | BB| D |B D| BB B BB | S B D| S| BB |DB B BGSD |SDS B|D D B D |BB DN B|G SD B S B| SB S S DQ|S B DD|D DA SSSBD| S G B BS |DB NDBD BBS D | | | S |QPS| Larix decidua S | 2.0 | |-D-DDBD-|BD-D--DD--|DBD-DD----D|----B|D-D-c|-B-----|--|-B-BB-B-B-B--|-BS--|B---BD|BBBBBB--|BBBBBB-BB|-BBKB-|D--B-DB--BBBD|DDDDBD-DB-|NBB-|DD-DDD|--D-DDD--D-D|BB-BB-|-D-DDB-D-BDB|--BD--B-|-B--DBBN-BD-D-|SD-BS-D-Dc-|- -BB--|-BB-AB-----|B-BBBB-BBBBB-BD--B|--BB----DDD-DB-B|BBN|BB|BB-BB|---| Larix decidua K | 1.0 2.0 1.0 1.0 | |ScDcnncS|ncSnDDccDB|nccBnnDDBDn|DDBSn|cDcDB|BnBSBBB|SB|QnDnnBnBnBpBP|DngDD|nBDBnc|nnncnnQQ|nnnnnnBnp|SnnnnS|nSDnDcfDDnnnc|ccncnnDncB|nnnB|ncDcnc|BDcScncDBcBc|ccBnnQ|SnBncnDcBnnn|DDnnBDnD|BnNBcnnnSnnBcD|nCSnaBnBcBB|BYSnnBB|SnnBGnBBDSB|nBhnnnBnnnnnQnnPBn|BDnnBBDBnncDchBc|npn|nn|ncBnn|BBB| Pseudotsuga menziesii B1 | 2.2 1.3 1.2 |------| Betula pendula B1 | 1.4 4.3 1.2 2.4 2.4 1.3 2.4 4.4 4.2 2.3 1.3 3.2 1.3 3.3 3.6 2.5 3.5 1.5 5.4 | 6 Exposition |SN | NN | N | N |NN| NNN|NN| NN S S N| NNS| S | N N S|S NSSNS |N S N| N SSN | N | N |S NN |SN S S| SSN|NN NN|N |NS SSS SS|N SN S|NNNN|N NN S|SSN N SSN S S |SNS S S S|NS | N|SS |N | Betula pendula B2 | 2.3 2.3 1.4 2.4 3.3 1.4 7.4 1.1 3.3 | |WWNNSSNN|NNWO WOSNS|S NSWWSWSSW|WWW W|NW OW|WNWOOO |WO|NNNWWWSWSWONW|WNWWO|S SSWS|WSSOWWOW|WNSWWWWWW|WSNOSW|NNONSSWWWN NN|SSNWSNWSW |SOON|WSOW S|OWS WS S NNW|WWWNON|NWWNSNN WOSN|WSNNNSW |OOWWN WWWNS OW|ON SNWWWSW|WWNWNWW|W N WO W W|WWWWWSWWOOSSNWWSWO|WWWSNWWOSWNSWNSW|WWO|WO|WWSWN|ONW| Betula pendula S | 4.1 2.1 2.1 1.2 3.0 2.2 1.2 1.0 1.1 1.0 |------| Betula pendula K | 1.0 4.0 2.0 1.0 2.0 2.0 1.0 5.0 1.1 3.0 5.0 3.0 3.0 3.0 2.0 6.0 1.0 1.0 1.0 | 7 Neigung | 1 12|311|1212|1|1|1||341 13112111| | 1 | 11 | 2 21|2 1|21 11 1 | 21 11 |3321| | 1 1 111| 1|1 1 11 1|1241 | 1 1 1 11| | | | 12 2 | 3 31 | 2| |1 2 |3 | Quercus petraea B1 | 1.68.7 10.8 3.8 1.4 2.6 2.6 2.5 2.4 5.7 2.8 5.5 2.4 4.7 1.4 1.4 1.4 6.8 | |31191341|7548 53017|8 134783367|185 8|46 93|522269 |23|9244222820885|16632|1 8846|50234363|630347459|455591|6762143375 98|553551450 |1876|4788 8|219 54 9 030|435589|0491731 3361|9519724 |23184 15113 01|45 2125724|1114781|1 2 11 1 3|444734614657222452|7802310289881144|149|24|19422|352| Quercus petraea B2 | 2.6 2.4 1.4 1.3 1.81.6 3.6 |------| Quercus petraea S | 2.2 1.13.2 4.1 1.1 2.1 2.1 1.1 3.1 1.0 | 9 Deckung Baumschicht |77779997|6675887897|79858997188|87957|98998|8899979|98|8898999998988|79897|999788|88687699|999989688|998967|9999998899998|8898986899|9989|999999|997987999799|999999|999989898999|99999999|98999999999999|99999989889|9989988|99898989999|778888878788988898|9998779977989979|998|99|87999|769| Quercus petraea K | 3.0 2.0 1.17.2 10.4 5.4 3.0 2.3 7.1 3.2 3.1 2.0 4.0 2.3 3.2 1.1 1.0 1.0 4.2 | |55000055|5505500000|00000075585|55805|00555|5500058|00|0000505550000|00005|505505|55000000|055505000|505805|9950585599880|5555000055|5800|888099|855555589558|009859|799758555905|59989998|50955989970085|88785550508|0005050|80550055057|500005000505005505|7053505505050055|595|50|55000|000| Quercus robur B1 | 3.7 2.3 2.4 4.3 2.43.6 5.9 8.6 2.9 3.6 2.3 3.6 2.4 5.6 2.5 8.6 8.6 8.77.6 8.9 8.8 4.8 3.6 5.8 8.8 |------| Quercus robur B2 | 4.5 2.42.6 2.2 3.3 1.4 2.4 2.3 1.4 5.6 9.6 2.6 2.8 4.5 | 10 Deckung Strauchschicht | 342411 |321 11 3 1| 1 11 |2 24 | 1 1|1 | 4| 14 1 1 1 2| 1 | 111 |1115 211| 1 311|212 2| 2 55 28| 1 |2 1 |2 1| 11 31 1 |4 2 |2 422 | 1 1| 1111|1211 1| 1 11|12 2221 2 |6 231 1 1 3 2|1 23 61 1 11 |223|8 |45717|143| Quercus robur S | 2.0 6.3 3.03.2 1.3 3.0 1.4 1.0 3.1 4.1 4.2 1.0 3.1 3.4 | |35055202|5508504012|601 4555722|08005|33320|0213 5 | 0|55047 5746050|55401|535157|40005005|602211055|050580|1 0 1100 1305| 33532 0 |0609|0 1 25|300573 52204|05 102|525 533 050 |655 0195|42 1305350 2 |60540278256|2575550|50700502504|03500 545025 205 0|1250284502512523|020|05|00050|000| Quercus robur K | 9.0 6.0 6.0 4.0 10.1 6.0 4.0 5.0 2.15.1 5.1 8.0 10.0 2.1 1.0 6.0 3.0 3.0 8.0 1.0 5.2 8.1 6.06.1 1.0 10.2 7.1 4.1 7.1 5.0 4.0 3.0 |------| Quercus rubra B1 | 1.6 3.4 1.6 1.3 7.8 | 11 Deckung Kraut/Grasschicht |99995959|9699999999|99857759999|79887|68478|996418 |38|4797994597787|88999|297898|54899659|632782397|675 98|1153417621143|5777277822|9123|1 1 |568158592541|761373|311532774562|1526 412|98769899987798|6899987 292|9989999|79999969895|697999978857499775|8995998398813955|1 4|47|99898|997| Quercus rubra B2 | 2.4 1.3 1.8 1.23.9 3.2 | |97990059|5599000900|57505505900|58500|05500|0050351|05|5000000005505|55858|585500|50555000|000050530|000875|0500000550050|0000055055|0005|053605|000050005000|550005|005055500000|00005005|00000085055005|05807005000|0959955|55909008595|095957050000500500|0900575000050000|020|00|00090|090| Quercus rubra S | 1.0 1.0 2.1 1.0 1.1 1.0 1.0 10.4 |------| Quercus rubra K | 5.0 1.0 2.0 1.0 5.0 2.0 1.0 4.0 2.0 1.0 2.0 1.0 1.07.4 3.0 | 12 Deckung Moos/Flechtenschicht | 6 1 1|12 1 41111|1 1 112 2 |1 173| 1214|43 237 |32|111 1 115| | 1 |43214 1 | | 12| 3 | 21 11 |1 | | | | | | 1 | 1 2 | 2| 2 1| 42 31 1| 3 | 2| | |34 | Fagus sylvatica B1 | 3.4 4.4 5.4 1.4 2.3 3.45.6 10.7 8.6 7.7 9.8 8.6 3.6 5.6 9.8 8.5 8.7 8.6 4.5 1.2 2.5 1.4 5.6 | |10121780|2565505555|08058005304|51005|25550|0050505|05|000 1302 1550|2 11|212403|50050355|12 85134|2 2150| 1111101 1 21|7501155522|0214| 1 111|231111 121|1 1 |2 128 2 3 3|21331 | 1 121 2531 |501 120 154| 174 20|2101 1 1 0| 2 140015 5545530| 221150 52325242|1 0|21|3 6|00 | Fagus sylvatica B2 | 2.2 4.5 1.3 7.45.4 3.8 5.3 2.6 2.7 8.5 10.8 2.7 2.3 1.6 3.2 1.4 1.4 2.6 5.4 |------| Fagus sylvatica S | 2.4 4.0 4.1 3.1 5.3 6.1 7.26.2 6.1 8.2 3.1 4.2 5.1 8.2 3.3 8.2 2.0 4.1 5.2 3.3 1.2 1.0 3.1 1.4 3.3 3.4 | 13 ohne Deckung | 515 | 1 1 | 16225 1|211 1|5152 | 348 9|5 |6313215634112|2211 |8 32 5|24111551|579419713|5459 |9957792389968|6234932288|1987|999999|652963617569|679737|899668446649|97859799|224413 1122412|42 2 329818|2 3 |41 1 15 2 4|513411 2325462 346|21151 812297255|995|74| 23 2| 3| Fagus sylvatica K | 2.1 5.0 2.0 6.1 1.0 5.0 6.0 4.0 8.26.1 10.1 10.2 8.0 7.0 9.1 3.0 10.0 8.1 2.0 6.0 3.0 5.0 4.0 2.0 2.0 2.0 6.0 | | 0501|50550 155|5 500002 50|000 5|0000 |33500 5|0 |0005055000500|00005|050050|00000000|050000000|005055|5005000505000|0500000000|0000|579555|000500005005|005005|550055055000|00508550|00000050500000|00505008000|035 53|5015 505035|000000 0050000 000|5000055000505000|090|00| 00 5|5 5| Carpinus betulus B1 | 1.3 2.3 2.6 8.6 3.4 5.4 3.5 4.6 1.4 |------| Carpinus betulus B2 | 1.23.6 3.4 8.8 2.5 8.7 10.5 5.6 4.4 1.4 | Pinus sylvestris B1 |444433m4 | 4433334444 |a333m333..3| 43533 | ab343 | abb433. | b3 |bbb3b3m.343b3|3.b..|.aaa4.| 344bbbm4 |4ab3b4a33|.3m.33|bb3b3343bb3.a|3b4abmbb3b|.aa.|b3.3..|.ab4am...a.a|333343 |.....3b....b|...m.3..|3b.3...... m...|a....ab..b3| 43a.bb4 |..3b.....33|3bmb3..3333mab43.b|ab.bm.a.ab.a..b.|.3.|3.|33...|b44 | Carpinus betulus S | 4.1 2.1 1.25.1 2.1 1.4 7.3 3.1 3.1 1.1 2.2 1.1 2.2 5.1 | Pinus sylvestris B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...3b.3. |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.m...... |...... |....m...... |...... 4...... |...... |...|..|.....|...| Carpinus betulus K | 1.0 1.0 2.0 2.0 2.03.0 2.0 1.0 5.1 5.1 5.0 5.0 5.0 3.0 2.0 1.0 3.1 | Pinus sylvestris S |...... |...... |r...... |...1.|.....|.....+.|..|...... b|.+.1.|....b.|...b+... |...... m1.|.....b|...... 1....+.|...... |....|...... |.1...... |...... |...... |...... |...... |...... |a.1.... |...... |...... r...... |...... |...|..|.....|.m.| Acer campestre B1 | 2.6 | Pinus sylvestris K |...... |...... r|...... |r....|....r|..r....|.+|...... r..|.....|...rr.|..1....r |...... +r|.....+|...... r...|r..r...... |....|...... |.rr.+....r..|...... |...... |...... |r...... |...... r...|..r...r |...... r....|...... r.r....r|...... r.r.....|..r|..|.....|...| Acer campestre K | 1.0 1.0 2.0 1.0 1.0 1.0 | Pinus strobus B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |....a...|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Acer platanoides B1 | 1.4 | Picea abies B1 |..b..b..|aaam.3..3.|444b433b543 |b...b| 334.3 | 545...5 |43|a3a...... 3m.|b....|m..a..| ...a.3.b |...bb..mb|..mb..|3bb3b3..a..b.|333a343...|.aa3|..b.3.|.a.....b....|3..b..|....a.m.b...|...... |.a...a....b...|...a.a..a..|...... |...... |...... m|.3ba.....b33....|...|..|.....|4..| Acer platanoides B2 | 1.6 1.2 5.4 1.4 5.4 2.3 3.3 | Picea abies B2 |...m....|....mb.3.a|...... b |.....| b..4. | ...343. |..|..baaaa...... |...b.|...a..| 3a.b.... |...... |.....b|...... a.|...... 3..|....|.a....|...... |a...a.|...... |.a...... |..ba...... |...... |...... |...... |...... |...... a.....|...|..|.....|...| Acer platanoides S | 1.1 2.0 1.0 3.1 | Picea abies S |.1..mm..|.bm1.a+1.a|aa..+aa1... |1+..1| .1..m | a.r+.m. |.3|..111.a.m+a1.|1m+1r|1.a1r.| ba.ambab |1...r.b1b|11b1m.|+....+b....a.|.++1++.a..|....|+...rb|r+1..1.ma..+|.....1|b1...... b1.|.....r1.|+...r+r...... |++1.m..m.1.|...++++|ba1r...... m|...... m|+.ab+11m.1b1a...|.+1|.1|.....|1..| Acer platanoides K | 1.0 2.0 2.0 2.0 1.03.0 1.0 5.1 1.0 2.0 1.0 2.0 2.0 5.2 3.0 | Picea abies K |r...... |r...... rr|r+.1....r.r |.rr..| ....r | ..++.r. |r1|.....r...r+..|rr.rr|...rrr| 1r+r1m11 |..r..r+..|.r.+r.|r...r.+..rrr.|m.rr.r..r.|...r|rr.r..|rrr.r.r..+r.|.r.r..|r.r..r.....r|...r....|r.+...... +rr..|.r....rr...|...r..r|.+.r....r.r|...... r..|.....m..r+rr..r.|rrr|r.|....r|..r| Acer pseudoplatanus B1 | 1.3 3.4 1.4 3.4 1.6 1.4 1.6 | Abies alba B1 |...... |....b.....|...... m....|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..a.|...... |.a...ba.....|...... |...... |...... |....m...... |...... |...... |...... |...... |...... a.b.....|...|..|.....|...| Acer pseudoplatanus B2 | 1.3 2.4 3.3 5.4 1.5 1.3 | Abies alba B2 |...... |....a.....|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...1..|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |b...... b.b.....|...|..|.....|...| Acer pseudoplatanus S | 2.1 1.13.3 3.0 3.1 1.3 1.1 1.0 1.0 1.0 3.1 2.4 3.2 | Abies alba S |...... |...... |...... 1....|.....|.....|...... |..|.+..1...... |+r...|+.....|...... |...r.....|...... |..r...... |...... |....|..r...|...... +|m.....|...... +.....|...... |...... |...... |.....1.|...... |...... |r..m...m...... |...|..|.....|...| Acer pseudoplatanus K | 3.0 1.0 2.0 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 3.0 7.0 1.0 1.03.0 2.0 3.3 2.0 3.0 3.0 3.0 4.2 1.0 1.0 1.0 1.0 1.1 | Abies alba K |...... |....r.....|...... r..rr|.....|.r..r|...... |..|..r....r.....|..r..|...r..|..r.....|...... |...... |r.....r...... |...r.r...r|....|r.....|.r+.r....r..|1....r|...... r.....|...... |....r...... |...... |...... |...... |...... |+..+...ra.+.....|...|..|.....|...| Tilia cordata B1 | 1.6 1.4 3.61.6 3.5 3.2 3.7 2.4 1.4 3.3 2.4 | Larix decidua B1 |...... a.|...... |...... |.1a..|.....|...... |..|...... a....|.....|...... |...... |...... |..3...|...... b|...... |....|...... |...... |...... |b...a...... |....3...|...... |...... ma.|...a..b|...... |...... b.....|.b...... b|.m.|..|.....|...| Tilia cordata B2 | 1.3 2.4 2.6 1.4 2.5 3.62.8 6.6 1.2 5.6 2.4 3.3 | Larix decidua S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |....r.|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Tilia cordata S | 3.3 2.33.2 2.1 1.2 3.0 5.2 4.2 6.2 3.1 3.4 1.0 2.2 3.0 2.6 | Larix decidua K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|....r...... |.....|...... |...... |...... |..+...|...... |...... |....|...... |...... r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....r...... |...|..|.....|...| Tilia cordata K | 2.0 1.0 1.0 1.2 2.0 | Pseudotsuga menziesii B1 |...... |m...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... a.|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... m|...... |...... |...... |...|..|.....|...| Tilia platyphyllos S | 1.2 3.0 | Betula pendula B1 |...... b.|...... m.a.|.m...... |.b...|b....|...a...|..|...b..bb.....|.....|...... |.ba.a...|mm...... |..a...|...... |...... a.|....|...... |...... |...... |...... |...m....|...... a...|...ama.....|..33...|....3.....a|..m3..4..b.....a..|...... 3b...... |...|b.|.....|...| Ulmus glabra B1 | 3.2 1.3 1.2 1.3 2.9 | Betula pendula B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|.ma...a...... |.....|...... |...... |...... |....a.|...... b...... |...... |....|...... |...... |.b....|...... |.....a..|...... |b...... |.ab.a3a|....1...... |...... |...... |...|..|.....|..a| Ulmus glabra B2 | 1.2 | Betula pendula S |...... |...... |...... |.11..|.....|...... |..|...+1.....1..|...1.|...... |..m.....|...... |.+..+.|...... m1.....|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..m....|...... +....|...... 1...... |...... +...... |...|..|.....|...| Ulmus glabra S | 1.2 1.3 1.1 1.0 | Betula pendula K |...... r|r...r....r|...... r....|r....|r....|.....r.|.r|...... 1...... |.....|...rr.|..rrr..r|...... r..|..r.r.|...... |r...rr....|....|...... |..rr...... |...... |...... |...... |...... |...... |.rr..+r|...... r....|...... r...... r.|....r.r...... |...|..|.....|...| Ulmus glabra K | 1.0 1.0 2.0 2.1 1.0 | Quercus petraea B1 |.....3..|...... |...... |.....|.....|...... |..|4b.b43554b.4. | 35454 | ...3.5 |...... b.|....3....|.3....|...... bb3.|...... b.b.|4..3|.....4|bab..b....5b|....b.|.....44.b35.|...... |...... b..|.b...... |....b..|...... |...... |53544.443...... 4 |...|..|.....|...| Ulmus minor B1 | 1.6 | Quercus petraea B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|a.4....b..... | ..... | ...... |...... |...... |.....b|...... b.....|...... |....|...... |...... |...... |a...... |...... |...... |...... |....4..|...... |...... |...... m...... 4. |...|..|.....|..3| Robinia pseudacacia B1 | 1.4 5.8 | Quercus petraea S |...... |...m...... |...... |.....|.....|1...... |..|1.....a1...1. | r..1. | ...... |..1.....|...... |.1....|...... 1.r...|...... |....|...... |...... |...... |...... 1.|1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |...|..|.....|...| Robinia pseudacacia B2 | 1.3 | Quercus petraea K |...... |...... |r..r.....r.|.....|...r.|1...... |..|+.+.+mm1ba.1. | +b33m | .3m..m |.r.....+|....a....|.1.rr1|...... b.rr+.|..r...r.1.|....|.....r|rrr..r...r..|....a.|...... +.rrb.|...... |...... r....1..|.r...... |...... |...... |...... r..|a11.b...mr.....r |...|..|.....|...| Robinia pseudacacia S | 1.0 1.1 5.0 | Quercus robur B1 |....4.b.|....a...b.|m....baa...|....b|.....|...... |..|...b.....33.4 |.....| 555... |...... | 3b33 .....|5.....|..3b3...... 3|...... aa|.3..|...... |....b..b....|.33..b|..b3...... |.4bb.bb4 | 443.3b43bb..43 | ..3b4.b3333 |...... | 454434555.. | 344445333335...355 | .....4...33b55.. |..3|4.| 4345. |...| Sorbus aucuparia B1 | 1.2 1.4 1.2 | Quercus robur B2 |...... |a.3...... |...... |b....|.....|...... |..|...... |.....| ....3. |...... | .m...... |..m.b.|...... b...... |...... |....|b.....|...... |a.....|...... b|...... | ...... | 33.43b..... | 533b.3a | ...... 33 | ...... 3.453... | ...... |...|..| a3... |...| Sorbus aucuparia B2 | 2.1 2.3 2.1 3.2 1.3 2.3 2.4 3.3 | Quercus robur S |...... |....+.....|...... |m..b+|.....|.+.r...|..|...... |.....| .1.m.. |...a....| ...... +.|...... |...... b...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... | ...... | +...... | .+....1 | ..1.1.m.1.. | ...... am.m1m...r.b | .....+.....r.... |..1|..| ..... |.b.| Sorbus aucuparia S | 2.0 2.1 3.0 8.3 4.1 1.0 3.3 2.0 2.1 2.1 1.0 3.1 1.0 3.1 3.1 3.1 1.0 3.1 6.2 5.1 2.0 3.2 5.3 2.0 7.3 | Quercus robur K |rr+rrr.r|rr+...+r.r|.r....rr..r|rrr1r|+r..+|..rr.+.|.r|...r...... 1.. |.....| r..m+. |r.rm+...| +rrr .rrr+|1.....|.r...... |rr..rr.r.r|....|.r.r..|....r...r..r|rrrr.r|..r...... |.ar..rrm | rrrrrr..r....r | ..arrrrrr.. | ..r.... | 1+rrrrb+arr | .rr+.+m.r1+1r1r..r | ...r.m....r+r+.. |r.m|r.| ++... |..r| Sorbus aucuparia K | 3.0 4.2 10.0 6.0 8.0 4.0 5.0 5.0 4.0 3.0 1.0 6.0 5.0 5.0 6.0 5.0 3.0 3.0 7.0 3.0 3.0 4.0 5.0 3.0 5.2 7.0 7.0 3.0 | Quercus rubra B1 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... 3|....|...... |...... |...... |...... |...... b.|...... |...... |...... |.....3.....|...... a..|...... |5.3 |..|.....|...| Sorbus torminalis B2 | 2.3 1.3 | Quercus rubra B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |....b.|...... |...... a|....|...... |...... 4|...... |...... |...... |...... |...... |...m...|...... |...... |...... |.5. |..|.....|..m| Sorbus torminalis K | 1.0 2.0 1.0 | Quercus rubra S |...... |...... |...... |.....|.....|+...... |..|...... r..|.....|...... |...... |...... |..1...|...... |...... |....|...... |...... +|...... |...... |...... |...... |...... |...... 1|..r...... |...... r...... |...... |bbb |..|.....|...| Alnus glutinosa B1 | 2.2 1.3 1.2 1.3 3.2 | Quercus rubra K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |.r|...... r..|.....|r.....|..r.....|...... rr|...r..|...... r...... |r....r..r+|....|..r...|...... +|.r....|...... |...... |...... |...... |...... |.....r.....|...... r...... |...... |a.b |..|.....|..r| Alnus glutinosa B2 | 2.2 2.5 2.2 | Fagus sylvatica B1 |...... |...... |....bbb....|.....|a...b|...... |.b|...... b...|a....|a..b.. | ...333.b | 34433.333 | 3335.. | 453434.354343 | 3bb43ba3.. | ..3. | b..43. | 5435435454b. |...... |33aaab3..b.b| 5b3.4b3. |..b4b..3b.a...|...... m.|...... |.a.3...... |...... |...... b...... |...|.3|.....|...| Fraxinus excelsior B1 | 1.6 2.3 2.6 2.3 | Fagus sylvatica B2 |...... |m...... |...... |.....|b3...|...... |..|..a...... |.....|.ab.bb | bbb...b. | .....4... | .a..aa | ...... 4...bb. | ...... b4 | .a33 | 455ba5 | ...... 34 |a.....|...... 3| .m...... |...... |...... b|..b....|...... |...... |...... 33...b |...|b.|.....|...| Fraxinus excelsior B2 | 2.2 1.4 1.3 1.3 1.6 | Fagus sylvatica S |...... |b...... |++r...... r.|.....|r...m|.r.1...|.a|...... |+.rm.|..mmra | +.1ar.1. | m+..+r.a1 | ...11. | ....r.am..1a. | .111.+.r.. | .mam | b...1. | raamar..m1a+ |.+....|..m.+r+...m.| m1..a... |+...... a.....|...... +....|..m.r..|...b...... |...... |..bm+..aa...... |..b|..|.....|...| Fraxinus excelsior S | 1.1 2.0 2.0 3.0 2.3 1.1 1.0 1.1 1.1 1.3 1.0 5.0 | Fagus sylvatica K |...... |1...... |rr..r...r.+|r....|+r..1|r...... |.r|..rr1..r+rr.r|.rr..|r.+1ra | +..mm1.r | r++rmrrar | .+r+rr | rr..++..r+rrr | 1+r1r+1+r. | ..+. | +rr+r+ | 1m1+1r+..m1. |.r....|r+r..r+...rr| ..r.+.r. |..rr.r.r..r...|...r.r.....|...... |.r...... r|...... r.....r.r|.rr+....1r+.rr.r |...|..|.....|...| Fraxinus excelsior K | 3.0 2.0 3.0 1.0 3.0 2.3 2.2 2.1 5.0 4.2 2.1 3.3 1.0 1.1 5.1 | Carpinus betulus B1 |...... |...... |...... a....|....a|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.... |...... |...... | .....3 | b33m3ab544.. | ...b..bb | b...... 3..bb.. | ...... 334b. |...... |...... |...... | ...... ab.. |...|..|.....|...| Frangula alnus B2 | 1.3 | Carpinus betulus B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... m..|...... |.3.. |b...b.|...... | b5543. | 3...... b | .353a4bb | .b3b34...4...a | a...a3....b |...... |...... |...... | ...... ab |...|..|.....|...| Frangula alnus S | 8.3 6.3 8.2 5.1 8.3 6.1 2.1 2.1 2.1 2.2 2.2 1.1 1.0 1.3 3.2 5.2 1.3 3.1 7.3 | Carpinus betulus S |...... |...... |...... |..1.1|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |1.....|...... m.....|...... |m+.. |1.....|...... b....| b1.+m. | .....1+.1.m. | ...... 1 | +...... m.... | ....1.....m |...... |...... |...... 1...... | 1...... a.1 |...|1.|.....|...| Frangula alnus K | 3.0 2.0 2.0 1.0 2.0 2.0 1.0 2.0 2.0 1.0 3.0 1.0 3.0 | Carpinus betulus K |..r.....|...... |...... r....|....r|r....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |r.....|...... |...... |..r. |r.....|..r...... | .1rr.. | .+r.r.1m...r | .rr.r.r. | ...rr+.r..rr.r | ...... rrr. |...... |r...... r..|...... r..| m..r....r...+..r |...|..|.....|...| Prunus padus B2 | 1.4 4.4 | Acer campestre B1 |...... |...... |...... |.3...|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Prunus padus S | 2.0 2.2 1.0 1.1 2.1 2.1 1.2 2.0 3.1 1.0 5.1 4.7 | Acer campestre K |...... |...... |...... r....|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |.... |...... |...... |r.....|...... +....|...... |...... r....|...... |...... |...... |...... |...... rr.|...|..|.....|...| Prunus padus K | 5.0 3.0 1.0 1.1 1.0 4.3 | Acer platanoides B1 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.... |...... |...... |...... |...b...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Prunus serotina B2 | 5.6 | Acer platanoides B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|.3...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... m..|.... |...... |...... |...... |...... |...... bb|...... |...... |...... |...... |...... |...... b.|...|b.|a....|..a| Prunus serotina S | 1.0 2.0 1.2 2.3 2.0 3.2 3.1 1.1 2.2 1.010.6 3.3 | Acer platanoides S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|.1...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.... |....r.|...... |...... |...... |...... |...... |...+...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|..1| Prunus serotina K | 1.0 2.0 2.0 5.0 1.0 2.0 4.1 3.0 1.0 1.0 2.0 3.2 1.0 1.0 3.0 3.0 3.1 1.0 7.05.3 2.0 | Acer platanoides K |.r...... |r...... |...... |.....|.....|...... |..|.+.....r.....|.....|...... |...... |...r.....|...... |...... |.....r....|...r |...... |...... |...... |...r...... |....1..r|...... rr.....|...r...r...|...... |.....r.....|..r...r....r...... |..r....r.....+..|...|m.|.....|..r| ------|------| Acer pseudoplatanus B1 |...... a.|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |b... |...... |...... b....|...... |..bab...... |...... |...... a4..|...... b...|...3...|...... |...... |...... |...|..|.....|...| Danthonia decumbens K | 6.1 2.0 2.0 2.0 6.0 1.0 | Acer pseudoplatanus B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... a|.... |....b.|...... |...... |...... |...ab.a.|.b...... 3.|...... |...... |...... |...... |...... mb|...|..|.....|...| Calluna vulgaris Z | 3.0 2.0 2.0 2.1 3.0 2.1 4.0 2.0 3.2 1.0 | Acer pseudoplatanus S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |.1....|...... 1.....|...... |a... |...... |...... |...... |...... |..r.1...|...... a.|...... 1...|...+...|....+...... |...... |...... r.+|..1|..|....b|..m| ------|------| Acer pseudoplatanus K |..r...r.|...... |.r...... |.r...|...r.|...... |..|.r...... r..|.....|r.....|...... r|.r.....r.|rrrr..|..r...... |...... r|...+ |+.....|..r....b..r.|...r..|..rrr...... |...+..+.|..r....r..ramr|...... r|...r...|...... r|...... r..|...r...... m|...|..|.....|...| D Brachy. pin./Car. flac.-Pin.-Ges: | | Tilia cordata B1 |...... 3.|...... |...... b...|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |3... |...... |...... 3....|...... |.b3b3...... |...... m.|...... 353b...|...b...b... |...... |...... |...... |...... b..|..a|..|..b..|...| Trifolium medium K | 4.0 2.0 4.0 1.0 1.0 | Tilia cordata B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|.a...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... bb|.... |....3.|b...... |...... |b...... 3|...... 3.|.....b4.....5.|b44bb3....b |...... m|4...3b...3b|...... |...... |...|..|..b..|..a| Genista tinctoria K |3.0 4.0 1.0 1.0 | Tilia cordata S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |b...+.|..1....b.....|...... |m... |1.....|...... |...... |....m...... |.+....1m|...... am1+r.1.|1ab+m....+1 |.....+m|....mb...b.|...... +...... |a...... 1.....m..|.+.|..|....3|...| Succisa pratensis K |4.2 2.0 4.1 2.0 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 | Tilia cordata K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...r...... r|...... |...... |...... |.....r.|...... |...... r...... |a.r...... |...|..|...r.|...| Betonica officinalis K |5.1 6.1 2.0 | Tilia platyphyllos S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... m.|..+.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Pimpinella saxifraga K |6.1 4.0 2.3 2.1 1.0 | Ulmus glabra B1 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |..mma...... |...... |...... a...|...... m..|...... |...... |a...... |...... |...|..|....5|...| Euphorbia cyparissias K |9.0 6.0 4.2 3.2 1.0 1.0 | Ulmus glabra B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... m.|...|..|.....|...| ------|------| Ulmus glabra S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|.m...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... a|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... 1.|...... +....|...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| D Brachypodium pinnatum-Pinus-Ges.: | | Ulmus glabra K |.r...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... +|...... |....|.r....|r...... 1....|...... |....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Lathyrus niger K |4.0 2.0 1.1 1.0 | Ulmus minor B1 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... 3..|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Rosa rubiginosa S | 3.0 | Robinia pseudacacia B1 |...... |...... |...... b.|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|.4|.....|...| Galium boreale K | 5.1 | Robinia pseudacacia B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... a.....|...... |...|..|.....|...| Serratula tinctoria K |4.1 2.0 1.0 | Robinia pseudacacia S |...... |...... |...... +.|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 1..|...... |...|+.|.....|...| Prunus spinosa S |9.3 4.1 4.3 2.2 2.1 2.0 2.4 1.0 1.1 1.1 1.0 3.2 1.1 2.6 | Sorbus aucuparia B1 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... m...|...... b....|...... |....m...... |...... |...... |...|..|.....|...| Brachypodium pinnatum K |9.7 2.0 2.7 1.6 1.6 | Sorbus aucuparia B2 |...... |1...... |...... |.....|.....|...... |..|..a.a...... |.....|...... |...... |.1...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |....m...|...... |a...... |...... |...... m.a|...... |...... 3a1...... |...|..|.....|..a| Silaum silaus K |5.0 2.0 2.0 1.0 1.0 | Sorbus aucuparia S |...... |....r....1|.r..r...+..|m1.b+|.1.+.|.+.....|..|.+3+a...... |...r.|...... |...... |...1.....|1.....|...... r...|...... |...1|...... |r...... |.1...r|...... |.1.....1|r...... r...|r..r.1.....|.r.++a.|..r.1a++r..|..r.....++.....+..|....r.1ar...... |...|a.|...r.|.bm| Juniperus communis S | 4.1 | Sorbus aucuparia K |.r.....r|1a...rrrrr|rr.rr+...rr|rr.rr|rr...|...... |.r|r..r1.r.rrr..|.rr..|rr....|...... r.|rr.r.....|..rrr.|..rr.rr...rrr|r...rrr.rr|..rr|r....r|.rr...... r|rr.+.r|..r.rr...r..|....r...|.r..r.....+r.r|r....++rr.r|r.r....|r1..1b..r.1|r.+..r+++r.rr.1++r|..rr..r.+r+rr+rr|...|..|.....|..+| Prunus spinosa K |8.1 1.0 2.0 2.0 1.0 1.0 | Sorbus torminalis B2 |...... |...... a.|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... a...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Colchicum autumnale K |4.1 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Sorbus torminalis K |....r...|...... +.|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... r...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| ------|------| Alnus glutinosa B1 |...... |...... |...... |.m...|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.a...... |...... |...... |...... m.|...a...|...... |...... |...... |.m.|..|.....|...| D Carex flacca-Pinus-Ges.:| | Alnus glutinosa B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |..m...|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |....ba...... 3|...... |...... |...... 1a.|...... |...... |...|..|.....|...| Vaccinium vitis-idaea Z | 3.1 8.2 6.2 1.06.2 2.0 4.4 3.3 6.0 8.3 2.0 3.1 3.3 2.1 3.0 3.1 2.1 3.0 | Fraxinus excelsior B1 |...... 3.|...... a.|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |....3.|...... |...... |....b.....a..m|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Pleurozium schreberi M | 5.2 6.3 6.4 4.18.5 2.2 7.5 10.3 2.4 3.1 9.4 2.3 2.3 2.1 1.3 1.0 3.3 3.3 3.3 4.1 3.3 3.4 | Fraxinus excelsior B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |....m.|...... |...... |...... b....|..a...... |...... |...... a.|...... 3...|...... |...|..|.....|...| ------|------| Fraxinus excelsior S |...... |...... |...... 1..|..+..|r....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |+...|...... |...... |....a.|...... 1..|...... |....r...... |..1...... |...... |...... 1.|...... rb...|.....+...... |...|r.|.....|...| D Carex flacca-Ges./Molinia-Ges. | | Fraxinus excelsior K |.rr.....|...... +.|.....r..rr.|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...r...... |...... |r...|...... |.r.....b....|....m.|.....r...m..|...... rr|....m.+1.b..r.|..1.....r..|...... |...r.r...b.|...... r...... |.....1...... |...|1.|.....|...| Sphagnum capillifolium M |2.3 2.0 2.1 5.1 1.0 2.4 | Frangula alnus B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... a|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Potentilla erecta K | 4.0 6.1 4.1 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 1.0 3.0 | Frangula alnus S |mabb..mr|bm1...1b+1|+.+.1m....+|a1b.+|.m.+1|...... |..|1.....+..m...|..1..|...... |...... |..1...... |.....m|....r..a.....|...... 1..|....|...... |..r...... |...... |...... |...... |...... a...|.....+m..a.|...... |.a+.a.111..|....a...... |.....+....1.++..|...|..|.....|a.m| Carex flacca K | 9.110.3 8.2 9.2 2.0 2.0 4.1 2.2 3.210.3 4.4 3.1 3.2 1.0 5.3 | Frangula alnus K |...r.r..|r...... r.|...... r|..r..|r....|...... r|..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...r...... r..|...... |....|...... |...... |.....r|...... |...... |...... |...... +....|...... |.r+...r....|...... |...... r..+...|...|..|.....|r..| Calamagrostis epigejos K | 5.28.3 4.3 5.2 4.1 1.0 2.2 2.3 1.0 1.0 2.0 1.0 1.2 3.0 2.5 2.1 1.0 3.9 | Prunus padus B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... b|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|b.b..|...| Molinia caerulea K | 6.510.3 4.3 3.2 8.5 1.0 10.2 1.0 10.6 2.0 4.1 10.3 1.0 2.1 1.0 1.1 3.3 5.2 3.1 1.0 10.1 | Prunus padus S |...... |....r.....|...... |...m.|.....|...... |..|...... +...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... 1....|...1..|...... |...... |r....1..1.....|.....m.....|...... |...... r+.|...11.1.+....+....|...... rr...... |...|1.|b.4..|...| ------|------| Prunus padus K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |rr.r..|...... |...... r|.....r..r.....|..1...... |...... |...... |...... r....|...... |...|..|br...|...| Melampyrum pratense K | 1.1 4.2 6.1 4.2 6.1 4.0 7.3 5.2 6.1 7.1 6.1 8.2 5.2 5.3 2.1 1.0 3.1 2.0 5.0 1.1 1.0 9.3 4.2 2.0 3.0 | Prunus serotina B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|.3 |.....|...| Hieracium sabaudum K | 3.0 2.0 4.1 6.0 2.0 1.0 4.1 2.0 2.0 1.0 2.0 2.0 1.0 1.0 2.0 2.0 3.0 1.0 1.0 3.1 1.0 | Prunus serotina S |..r.....|....r.....|...... |.....|.....|...... |..|....m...... |.....|...... |...... |.a...... |..r...|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... m.|...... |...... |.1.1...|..1...... |..1.....m...... 1..|...... +..|...|4m |.....|..a| Agrostis tenuis K | 2.2 2.0 2.0 2.3 1.0 3.0 1.0 1.0 1.1 5.3 | Prunus serotina K |.....+..|...... r...|...... |....r|.....|...... |.r|...... r..|.....|r.....|...... |r1...... |r.r...|...... |...... r|....|...... |..r...... |...r..|...... |...... m.|.+.....r...... |...r...... |...+..r|r..r....r..|..+...r.....r..+.1|r...... r|.+r|.a |....+|...| ------|------|------| D Vac. myrt.-Pic.-Ges.,Luz.-Quercetum/Fagetum| | Danthonia decumbens K |...... |.+.r1..r..|...... |...r.|.....|...... |..|...r....r...r|.rr.r|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r....|...... |...... |...|..|.....|...| Polytrichum formosum M | 3.0 4.1 8.1 9.1 2.0 4.27.2 10.2 7.1 4.0 7.1 9.2 2.0 8.1 7.0 5.1 10.1 5.0 3.0 7.1 3.0 4.0 5.0 1.1 5.1 3.1 5.1 3.18.1 7.2 5.0 3.2 | Calluna vulgaris Z |.....r.+|..r....r..|...... |..1..|.....|r....r.|..|...... r..1|.r+..|....+.|...... |...... |....1a|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +...... |...... |...|..|.....|...| Hypnum cupressiforme M | 5.1 8.3 8.2 6.4 4.3 9.2 6.2 2.0 5.2 6.3 4.0 5.1 3.1 2.0 6.2 2.0 3.0 3.0 3.0 3.1 1.0 4.0 4.13.1 2.1 7.4 |------| Vaccinium myrtillus Z | 6.2 10.3 10.4 7.2 8.4 4.39.5 10.4 10.7 10.7 10.8 10.6 10.5 10.6 10.5 7.2 10.4 3.0 3.0 5.1 7.3 1.0 5.1 5.0 3.0 2.2 7.2 5.5 5.38.4 3.2 10.5 ||D Brachy. pin./Car. flac.-Pin.-Ges: | Avenella flexuosa K | 6.2 10.5 10.6 7.3 10.4 6.110.6 10.4 10.4 10.2 10.2 10.6 10.3 10.5 8.3 7.2 10.3 3.0 2.0 3.1 7.1 3.0 3.0 1.1 2.0 6.2 6.2 9.48.2 3.0 2.1 10.3 | Trifolium medium K |r..rr...|..r..r.+.. |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r...|...... r..|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| ------|------| Genista tinctoria K |.r..r...|.....r.r.. |...... r....|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... +..|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Scleropodium purum M | 4.5 6.2 6.4 4.1 2.2 2.0 2.1 1.6 1.4 2.0 1.0 3.0 1.2 1.0 3.1 | Succisa pratensis K |r.....ar|..+..r.1.. |...... rr...|r....|...r.|...... |..|...... |..r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r..|r.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Fragaria vesca K | 4.0 8.1 6.1 4.2 4.1 8.1 2.0 2.0 2.0 2.1 1.0 3.0 2.0 2.0 1.0 3.0 3.0 5.1 4.2 3.1 3.0 4.0 | Betonica officinalis K |r....+1+|.....m.1r. |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|.....r|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Daphne mezereum S | 2.0 4.0 4.0 1.0 1.0 2.0 1.0 1.0 2.0 | Pimpinella saxifraga K |..+.+r1r|.r.r.a.... |...r..m....|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |...|..|.....|...| ------|------| Euphorbia cyparissias K |r+r+r++.|r+r..a..r. |...... r.m.m|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |...... |.....r...... r...|...... |...|..|.....|...| D Luzulo-Quercetum campanuletosum | |------| Campanula rotundifolia K | 3.0 6.0 4.1 1.0 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 1.0 6.1 ||D Brachypodium pinnatum-Pinus-Ges.: | Campanula persicifolia K | 3.0 2.0 1.0 2.0 2.0 | Lathyrus niger K |r..r+... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|.....r|...... |...... |...... |...... |...... 1..|....|...... |...... |...... |...... r...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Hieracium lachenalii K | 2.0 1.0 4.1 2.0 3.0 2.0 2.0 2.0 2.0 1.0 1.03.1 1.0 4.1 | Rosa rubiginosa S |.+....r. |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| ------|------| Galium boreale K |rr....1r |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| C Luzulo-Quercetum/-Fagetum | | Serratula tinctoria K |.+..1..1 |....+.....|...... r....|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Luzula luzuloides K | 2.0 1.0 2.0 3.0 5.05.2 2.2 3.0 4.0 6.2 5.0 3.0 4.2 4.0 5.2 3.0 5.1 3.1 8.1 3.0 1.0 1.0 3.0 1.2 3.1 | Prunus spinosa S |+mb1bmm. |..1.r..br.|...... m...m|...1.|...+.|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |..b....a.....|...... |....|...... |...... |...... |...... r...|...... |.1...... |...... |.1.....|...... +....|mr.r....r..+..b...|...... 1...... |...|..|.3...|...| ------|------| Brachypodium pinnatum K |533515b. |....r.....|...... 5..r|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... 3..|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 3...... |...|..|.....|...| Equisetum sylvaticum K | 2.0 2.0 5.1 2.0 1.0 1.0 1.0 2.1 1.2 3.0 2.0 1.0 3.0 1.0 3.0 | Silaum silaus K |.r.r.+.+ |...r...... |...... |.....|..r..|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |..r...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Athyrium filix-femina K | 1.0 2.0 2.0 5.0 2.0 3.1 1.0 3.2 2.0 1.0 2.0 1.0 1.0 | Juniperus communis S |+..1...+ |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Lophocolea bidentata M | 2.1 5.0 2.0 1.0 1.0 2.0 1.0 1.0 | Prunus spinosa K |..mmrrr+ |...... |.....+.....|.....|.r...|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |.+....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r....|...... |.....+...... r.|...|..|.....|...| Dicranum scoparium M | 1.0 2.0 4.0 2.0 4.1 4.1 2.0 3.1 2.1 1.0 3.1 3.0 2.0 2.0 1.0 1.0 | Colchicum autumnale K |..rr.1.. |...... |...... |.+...|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |.....r...... |..r...... |....|...... |...... |...... |....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r...... |...|..|.....|...| Thuidium tamariscinum M | 2.3 4.1 2.0 6.3 3.3 1.1 2.0 2.0 2.0 3.0 1.1 5.1 2.1 1.0 |------| Plagiomnium affine M | 3.1 5.1 4.1 2.1 2.1 1.0 2.0 2.0 2.0 1.0 3.0 2.1 1.0 5.0 ||D Carex flacca-Pinus-Ges.: | ------|------| Vaccinium vitis-idaea Z |.+.....1|r+m.amm.1. |...... r...|m.a.m|....+|r.r..3.|..|.....1...m1.b|.r+r.|...... |+.31a.1+|r...... 1.|....ma|...... 1+.....|..+r.r....|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..1...r...m|...... m...... +.+|...... |...|..|.....|.r.| Leucobryum glaucum M | 4.0 2.0 5.1 4.1 1.0 5.1 4.1 4.0 3.0 6.2 5.0 5.0 6.1 3.0 1.0 2.0 | Pleurozium schreberi M |..+..m1a|aa.a..b.aa |+1....m.1..|1.a4b|..m..|ba.a34.|ma|...... ra.3|.....|.r..m.|bb.a3r1m|...... |....a.|...... br.....|.1....1...|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... a...|...... r...|.r....b|.rb...... 1|...... bb.m..+..m..|.1....1.r.a.+r..|..a|..|.....|.b.| ------|------|------| Carex remota K | 2.1 1.0 2.0 2.0 2.0 2.0 1.0 3.0 1.0 1.0 ||D Carex flacca-/Molinia-Ges. | Carex pendula K | 1.0 1.1 3.1 1.1 | Sphagnum capillifolium M |...... |.a.....+.. | ...... |1....|.....|...... |1.|...... |.....|...... |.r...... |...... |.....b|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Juncus effusus K | 2.0 2.0 2.0 1.0 1.0 | Potentilla erecta K |r.rr....|.11+.+1... | ...rr...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |.r....|...... |...... |....|...... |....rr...... |...... |...... |...... |...... +...|...... +r...|...... |...... r|...... |...... |...|..|.....|.r.| ------|------| Carex flacca K |1.+r+r1a|11bbr1.a1+ | ++a.mr++1ma |.r...|....r|...... |..|...... |...1r|.....m|...... |...... m.|...... |...... |mb1b11a+1a |....|...... |+b3.b....b..|...... |...... |...... |...... |.....r1..r.|...... |+r...... a|...... r.|..r.....3a111.ar|...|..|.....|...| Dactylis polygama K | 1.0 2.3 2.0 2.1 3.4 3.0 1.0 3.0 3.0 1.0 1.0 3.0 2.0 1.0 1.2 5.0 2.0 3.0 | Calamagrostis epigejos K |...+.ar+|bmar..r..b | 1r11....b.. |.1.r.|.....|...... |..|..r...... |...m.|...... |...... |...... |.....a|...... r.|...... +...|....|...... |+r...... |...... |...... |...... |r...... |...... m....|rr.....|....b3.....|.1...... rrm|....r...... |...|..|.....|.5.| Cirsium arvense K | 1.0 4.0 1.0 2.0 1.0 3.1 | Molinia caerulea K |m34..1.3|+m13m.m.a. | .r.1.....a. |b4bm.|.....|...r...| mm |...... +| 4rab4 |..r...|.....rr1|...... | bmrr13 |..r...... |..1....r..|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... +...|...... 1....|..+...b|.r..+rm...b|..r.1..+...... rr.|....+...+...... |...|..|.....|rr1| ------|------|------| D Rubus fruticosus-Quercus/Pinus-Ges. | ||D Luzulo-Quercetum/-Fagetum | Rubus fruticosus agg. S | 2.4 1.0 4.1 3.1 2.2 3.0 1.0 2.0 3.2 2.3 5.3 1.1 5.3 3.0 1.0 6.4 2.3 2.5 3.3 3.1 10.2 10.3 | Melampyrum pratense K |....1...|.r..ar.1.+|+r...+....a|r..r1|+..r.|bb.rrr.|..|...rrr.1mb1.. | .r1m. | r+1+.. | .r.+1.++ | 1r.1b..1m | aa...1 |...... 1..r...|...... |....|...... |...... +.|.r..1.|...... rr.|...... rr|...... |.....1.....|...... |.r...... |1rrr1abb13b1rm.r+1 |.rar1.....a..a..|...|..|...r.|.r.| Rubus idaeus S | 2.0 2.0 1.2 2.1 2.2 2.0 1.0 1.1 3.3 3.4 1.2 5.3 3.2 | Hieracium sabaudum K |...rr...|....r.....|....rr1...r|r.rr.|.r...|.r.....|..|...r.r1rr.... | ..+.. | r..... | ...... r. | ...... | .r.... |...... +.+...|r...... |....|...... |r...... |....r.|...... r.+.|.r...... |...... |.....r.....|...... |...... r....|...+....+.+1.m.... |.r...... r.....|...|..|.....|...| Dryopteris carthusiana K | 4.0 2.0 4.0 2.0 3.1 3.0 3.0 2.0 1.0 2.1 3.0 7.1 2.1 3.1 5.3 3.4 | Agrostis tenuis K |...... |...... m..|...... |.....|.....|...... |..|...... | ....+ | ...... | ...... | ...... | +..... |...... ma.....|...... |....|...... |...... |...... |...... +|.r...... |...... r.|...... r|..1....|...... |1...bam1a....b.m3. |...... |...|..|.....|...| Lysimachia vulgaris K | 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 3.0 2.1 |------| ------|------||D Vac. m.-Pic.-Ges,Luz.-Quer./-Fag. | C/D Galio-Carpinetum | | Polytrichum formosum M |r....r..|1.1..1.+++|+111111r+.+|+....|..+.a|rb+1m.. |1m| m++.r.mr..++r | ...rr | +.1+.r | bm1++1.1 | r....+r1. | r.rr+. | ..r.rr1..r.1. | 1amrr1m++r |.r.+|...+.r|r1rrr....r1r|r..r..|..+.+..+.+.+|.rr.....|.....r....1...|r....ra+r..|.r....1|1rr..+..r.r|....r...... +..1+1|..1rr+..mr1+1+1+ |+.a|.r|.....|m..| Galium sylvaticum K | 2.1 4.0 1.0 3.01.0 3.0 2.4 5.1 3.0 3.1 1.1 | Hypnum cupressiforme M |...1r1.1|.....aam.a|r1+a.11ar+.|r..3b|1...b|bm1mr.m |..| am1...++..1ab | r.... | +..1a. | aab...1r | r+...m..+ | ..+.1. | .....r...r... | ma..r+a.r. |....|...+..|....rr....r.|...... |...++..+...+|....r...|...... |....+.m.r..|.....+.|.r+r...... +|.+.....+...++..a+1|...... 1.+rr.. |...|..|1....|bb.| Hepatica nobilis K | 4.0 2.2 1.0 3.1 1.1 | Vaccinium myrtillus Z |1m.r..+b|maamaabbam|a++am1.r..1|b.a1b|...ma|b3mba3. |ab| +b5355rm5334b | 33441 | +54544 | 33353ma3 | 31134aa43 | b41ra3 | rr+.+raa..1b. | bb3ba3mmbm |..r.|...r.+|m1rr.....r.1|1m..aa|.....r...... |1r..+.r.|+.rr..+...... |.....m1....|a+..rar|5ba..rb...m|..m.b.ra...rm..aaa|ba3b4...ar3111+1 |..m|..|.....|ba3| Anemone nemorosa K | 6.1 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 2.0 1.01.3 7.2 4.1 1.0 2.0 1.0 1.1 5.0 | Avenella flexuosa K |+a.r+..m|abb+4343b3|ma+3a11...1|b1ab3|++..m|544b13r |bb| a++b1abr3b3b3 | 1aa+r | 1m11b1 | ba3a3334 | bma+bbb33 | 1aarb. | 1r...rba.r+mr | bbmm1ba111 |..+.|...+..|1+...... r.|.r.1r+|.....r..r.+.|.r...... |1...... +...|.....+...+.|r+a...+|1+b..+1.r.1|.m1+aa5bm33aba1bma|r.am11+.+.br1am1 |+..|..|...1.|brm| Mercurialis perennis K | 1.3 2.3 2.1 3.5 3.1 1.6 |------| ------|------| Scleropodium purum M |.4.a...+|1a..m3.a1.|...1...m.1r|.....|.....|...... |..|.rm...... a|.....|...... |...... |.+...... |....1.|...... 3...... |...... b..|....|...... |...... |r.....|....r...... |...r....|...... |...... |..m....|.r...... |.+...+m...... 1..m|...... |...|..|.....|...| Festuca altissima K | 3.2 2.4 1.0 3.2 3.2 1.0 3.6 1.7 | Fragaria vesca K |r..r+...|1rr1.+.1.+|.....1.+am.|.mr..|.+1r1|...... |..|.r...... +|....r|.r....|...... |...... |...... |..+...m.....+|...... r.|....|rr....|..r..r...... |....r.|...... |...... |....r...... |+...... r.+.|.r...+.|+r1r...... r|b11...... 1++r..+|..r..m....rr....|..r|..|r+...|...| ------|------| Daphne mezereum S |...... |...... r..|....rr.+..r|.....|r..r.|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |.....r...... |...... r..|....|..r...|...... r...|...... |..r...... |...... |...... |r...... +.|...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| C Fagion/D Brach. sylv.-Pinus-Picea-Ges. | |------| Melica nutans K | 3.2 2.3 4.28.4 6.2 8.1 2.0 2.0 3.0 2.1 5.1 7.2 3.0 7.0 5.2 2.1 8.1 3.0 6.2 2.1 3.2 5.2 ||D Luzulo-Quercetum campanuletosum | Brachypodium sylvaticum K | 3.5 6.4 6.510.6 6.5 10.3 2.1 6.2 2.0 4.1 3.0 3.2 8.3 9.4 10.1 8.3 8.1 8.2 3.0 5.0 8.3 5.4 3.0 5.3 2.4 8.4 2.0 3.1 | Campanula rotundifolia K |.....rr.|.rrr.1.r..|r...... |...r.|....r|...... |..|..r...rr.....|.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |.....r...... |....r.|...... |...... |...... |...... r..|...... |...... |...r.+1r.r+rr+1... |...... |...|..|.....|...| Carex sylvatica K | 2.15.1 2.1 6.1 2.0 2.0 5.2 3.0 10.1 9.2 7.1 8.2 8.1 5.2 4.2 1.1 8.2 | Campanula persicifolia K |....r.r.|...... |...... |.....|.r...|...... |..|...... r.....|.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...r..r...r+...... |...... |...|..|.r...|...| Viola riviniana K | 8.1 8.2 4.19.1 2.2 8.1 1.0 6.1 2.0 2.0 2.1 3.0 5.0 5.0 5.1 3.2 3.1 5.1 7.2 5.2 1.0 3.1 1.1 5.1 2.0 3.0 | Hieracium lachenalii K |...... |...... r...|...... +....|.....|.....|...... |..|r.....rr..r.1|.r...|.r..r.|...... |r...... |r.....|...... rr..|...... |....|...... |...... |.r....|...... r.|...... |...... |...... |...... |...... r....|....+m+...++...... |..r.....r...... |...|..|.m.r.|...| Sanicula europaea K | 3.0 4.17.1 8.2 2.0 5.1 4.0 2.0 3.1 3.0 6.1 3.0 3.0 3.1 1.0 1.0 3.0 |------| ------|------||C Luzulo-Quercetum/-Fagetum | Galium aparine K | 1.0 1.0 1.0 2.0 3.2 4.1 | Luzula luzuloides K |...... |.r...... |...+...... |....+|.....|+r.....|.r|.b.1rr.+..1.. | .m... | .+r... | ..r...rr | ..rar+.r. | ++.... | rb....+...rr .| ....rr..+r |.1a.|...... |+r....r..r..|..r.+1|...... +mr|m1+....r|...... r...... |...... r|....rr.|...... |...... a+.|rr1r...... r |...|..|.....|...| Holcus mollis K | 2.2 2.0 1.0 1.6 2.0 3.0 2.1 3.6 1.2 |------| Cytisus scoparius S | 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 4.0 3.1 | Equisetum sylvaticum K |...... |r...... +|1r1.1...r..|.....|...r.|....r..|..|...r...... |.....|...... |...r....|...... |...... |.1...... r.|.....m....|....|..r+..|...... |r.....|r...... |...... |r..r...... +..r|...... +....|....r.r|...... |...... |...... |...|..|.....|...| ------|------| Athyrium filix-femina K |...r....|...r...... |..r..r.....|.....|.....|...... |.+|...... |r....|...... |...... |...... |...r1.|...r...... |...... |...m|...... |.r...+...... |...... |...... r..|...... |r.+.r...... |...... |...... |...... |....r...... |...... +...... |...|..|.....|...| Mycelis muralis K | 2.0 5.0 8.1 2.0 2.0 1.0 3.0 3.0 3.1 3.0 5.1 7.0 2.0 3.0 1.0 1.0 1.0 1.0 4.1 4.0 4.0 3.0 |------| Hieracium sylvaticum K | 1.0 2.0 6.0 6.1 5.0 1.0 8.0 2.1 2.0 3.0 3.2 5.1 3.0 3.0 3.0 2.0 1.0 3.0 1.0 3.0 2.0 | Lophocolea bidentata M |...... |...1...... |+.+r+r....+|.....|r....|...... |..|...... r|.....|...... |...... r.|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |r.....|...... |...... |...... |+...... |...... |...... |...... |.r....r...... |...|..|.....|...| ------|------| Dicranum scoparium M |....r...|...+...... |r..rrr.....|+....|r...1|1+.m...|..|...... r....++|.....|...... |.1r.....|...... |....1.|.....r...... |.1...+1...|....|...... |r....r....r.|...... |...... |...... |...... |...... +...+|...... |..r...... r|...... r...... |...... +r..|...|..|.....|...| D Luz.-Fag., Var. v. Ajuga rept./Stell.-Carp.| | Thuidium tamariscinum M |...... |...... a.|.++.r1.....|r....|.1b.m|...r.b.|..|..1...... |.....|...... |...... |...... |r.....|..+...+...... |...... +.+|....|...... |...... |...... |r..++...... |...... |...... 1...|rm...11r...|...... |...... r.1|...... |...... r...|...|..|.....|...| Galium palustre K | 3.0 1.0 2.0 2.0 1.0 1.0 1.01.0 5.1 1.2 1.0 | Plagiomnium affine M |....r.m.|...... |a+..+r....+|.....|r...m|...... |..|.m+...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... 1..r...|...... +..|....|....r.|...... |r.....|r.r...... |...... |...... |+...... |.+...r.|...... |.....1m...... +....|...... r|...|+.|.....|...| Festuca gigantea K | 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.03.0 3.0 4.0 1.1 2.2 6.0 |------| Deschampsia cespitosa K | 8.1 4.1 3.0 4.3 2.0 2.0 2.0 3.0 3.1 5.1 3.0 3.16.3 6.3 1.0 5.2 1.0 4.1 3.0 5.0 2.0 | Leucobryum glaucum M |...... |..r+.r....|..1+1r.r..+|m...r|.....|..r....|1.|.....1.+.rr1.|+..r.|...++.|.1am++..|...... ++|...rrr|...... |++ar.+r...|.r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r...... |...... |..r...... rr.....|...|..|.....|...| Carex brizoides K | 2.3 2.2 1.4 4.2 5.2 4.1 5.4 2.1 3.2 5.1 4.39.4 9.6 10.9 9.7 1.0 4.1 5.0 |------| Oxalis acetosella K | 1.1 4.3 4.3 10.3 4.3 8.3 5.2 2.1 6.1 2.6 1.0 2.6 3.0 2.06.2 4.2 10.2 3.1 4.1 7.4 4.3 3.3 9.4 6.3 4.3 5.4 2.2 9.2 5.8 4.4 3.4 | Carex remota K |...... |...... 1.|.....r.....|.....|r....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...+..|...... |.....r+...|....|...r..|...... +..|...... |...... |....r...|..+.+...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |...|..|.....|...| Ajuga reptans K | 5.1 4.0 2.0 5.1 6.1 2.0 2.06.0 2.0 3.0 3.0 3.0 5.0 3.0 5.1 5.0 6.1 3.0 5.1 1.0 3.0 5.0 6.1 | Carex pendula K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |r...... |.....1....|....|...... |...r.r...1..|...... |...... |...... |....1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Viola reichenbachiana K | 1.0 4.0 2.1 2.0 2.1 1.0 2.03.1 2.1 3.0 1.0 3.1 7.2 3.0 3.2 1.1 5.2 2.2 3.1 2.2 | Juncus effusus K |...... |.r...... |...... |.....|r....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |r....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....+...... |.....r...... |...|..|.....|...| ------|------|------| Plagiomnium undulatum M | 3.1 1.0 3.1 1.2 1.3 | Dactylis polygama K |...... |...... |...... r...|...a.|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |..r...... |...... |...... rm.r...|...... |....|...... |b...1.....b.|....rr|...... +|...r...r|...... r.r|...... r....|..r..+.|...... +.+..|...... r...... |..r..a...... |...|r.|.r...|.r.| Valeriana dioica K | 1.0 2.0 2.0 | Cirsium arvense K |.....r..|..rr...... |+...... |..r..|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r..|....|...... |..r.r1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Plagiomnium elatum M | 1.1 2.0 2.1 1.3 2.2 1.0 1.2 1.0 1.0 1.2 |------| ------|------||D Rubus frut.-Quercus/Pinus-Ges. | Impatiens parviflora K | 4.1 2.0 3.1 4.0 4.1 5.2 2.0 3.1 6.1 2.0 2.1 10.1 2.1 7.1 2.0 3.0 6.1 5.2 9.2 5.18.2 2.1 10.5 8.6 7.2 | Rubus fruticosus agg. S |...... |....b.....|...r...... |.....|.1..1|...... |..|1..11.1...... |...m.|+....r|...r....|...+.....|.a.r..|...... b...+m.|...... |+..b|...... |.....1...... |a1..a.|...... |.r...... |+...... +.....|...... |b.m.m3.|..b.....+..|bb.a3...... |m...1.1b...... |..1|..|+b.1b | m1a | Galeopsis bifida K | 1.0 3.0 2.0 4.1 4.0 2.0 3.6 6.0 3.0 2.0 2.0 3.0 1.0 3.0 3.0 6.1 5.0 3.0 6.17.1 3.1 4.0 3.0 | Rubus idaeus S |...... |...r..+...|...... m..|...1.|.....|...... |..|.1a...... |.....|...... |...... |...... |...+..|...... |...... r|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....1.....|...... |..a.1a.....|3m....1.3...+.....|...... m...... |...|..|m.1.a | .b. | Poa nemoralis K | 2.0 5.4 2.3 5.0 2.4 3.1 3.0 5.2 3.1 4.1 3.0 5.0 4.0 2.1 3.0 4.28.4 4.3 7.3 8.1 3.0 | Dryopteris carthusiana K |...... |.+.+.+....|r..++r.....|.....|.....|...... |..|+...r...... r|.....|1r....|...... rr|...... |..+r..|r.....r...... |...... r...|....|...... |...... |...1..|...... |...... |.r.r...+.....r|...... |1rmr..r|....r1.....|.+1...... r.r....r|...... |...|.a|..... | b.. | Stellaria media K | 2.2 2.0 1.0 2.0 2.0 3.0 2.0 2.0 2.1 3.0 2.0 6.0 2.04.1 2.0 7.0 5.0 6.1 3.0 | Lysimachia vulgaris K |...... |...... |...... |+....|.....|...... |..|...... |...r.|...... |...... |...... |...r..|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r|.....rr....|..r..r.|....mr.....|...... |...... |...|..|..... | ... | ------|------|------| Platanthera bifolia K | 3.0 1.0 2.0 |C/D Galio-Carpinetum | | Galeopsis pubescens K | 3.0 2.0 1.0 4.2 | Galium sylvaticum K |...... |...... |....+..1...|.....|r..r.|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |.r..|...... |...... r....|r....r | ...... r.3. | .m.+.r.. | +...+.1....r.. |...... |...... |...... |...... |.r....1...... |...|..|.....|...| ------|------| Hepatica nobilis K |..r+..r.|...... m.|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r...|...... | ...r..m+.... |...... |.....1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Circaea lutetiana K | 5.0 3.0 2.0 4.1 | Anemone nemorosa K |+mr1..1.|..r...... |...... |.+...|.....|...... |..|...... |...r.|...... |....r...|....r....|...... |..r..r.....r.|...... r.|....|...... |...... a...|aa+..r | ...m.r1r1... |...... |...... +...r...|.+...+.....|...... |...... |..+.+...... |.....+...... m.|...|+.|.....|...| ------|------| Mercurialis perennis K |...a....|...... |...... |.....|.a...|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... m.+...|...... | ..a3..m3.... |...1....|...... |.3...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| D Fraxino-Aceretum (Hangbereich) | |------| Dryopteris filix-mas K | 2.0 2.0 2.0 5.0 4.1 2.0 2.08.1 2.0 1.0 2.3 1.0 3.0 2.1 1.0 3.1 1.3 3.0 5.0 2.1 | Festuca altissima K |...... |...... |.m..m1.....|.....|.b...|...... |..|...+...... |.....|...... |...... |...... |...... |1..r....b.1..|...... |m...|...... |...... |...... |r...... |...3....|...... |...... |...... |...... |...... |.5...... m...... |...|..|.....|...| Dryopteris dilatata K | 2.0 2.0 2.0 2.1 2.0 1.08.3 2.0 1.0 2.0 2.0 1.0 2.0 |------| Mnium hornum M | 2.1 2.0 1.010.1 1.0 8.1 1.0 1.1 2.0 ||C Fagion/D Brach. s.-Pin.-Pic.-Ges. | Polytrichum commune M | 5.2 2.0 1.4 | Melica nutans K |..a1....|a...... a1.|aba+a..m3mb | .a.r+ | +r.rm |...... |..|...... |...+.|.....r|...... rr|...... |....1.|..mr.m..r.rm. | rm+...ba1m |.r..| +.r.+r | r1+..a....+m |1.....| 1.1++r+1mr.. |.....r..| r...+1b.+11m.. |...1.....1.|...... |.r...... r.a|...... | ..1+r...r.r..aaa |...|..|.....|...| ------|------| Brachypodium sylvaticum K |....b..3|b.ab...b3b|4b31b33+333 | .bb3. | aaaba |...... |..|.1....+...... |..++a|.....+|r..r..1.|...... r.|..r.a.|rrbaa1bb+..ab | +aa31.3ama |....| 11+r1+ | +.3+b3ma.a11 |m.+rm+| 11.r3+a++..+ |.r...r.r| ..r.11mr113b1+ |3a....br.b+|....rr.|1b.a.....ra|...... 3r.1| +.ba.b3bama1b.ab |...|..|....r|.1.| D Carpinion | | Carex sylvatica K |...... |...... 1.|....r1r1..+ | .1... | 1.r.1 |...... |..|...... |....r|...... |...... |...... |...r..|r.aa..r.rr.+. | ...r.+...+ |....| 1+++m+ | 1+r+bb1m.a+r |11..11| r1r+rrbrbm.. |....r1.r| ..+.b1r+rm.... |1a.....+.a.|...... |1...... |...... | b1r.ra+m...1ar+1 |...|..|.....|...| Polygonatum multiflorum K | 2.0 2.0 3.0 4.0 2.0 3.0 2.0 1.08.0 3.0 8.1 5.1 7.1 2.0 1.1 | Viola riviniana K |1rrrr.r.|+arr....mr|mm1r1m1.rm1 | .m... | .1m+1 |..r....|..|...... |r..r1|..r...|...... |..r...... |...... |...1.r.....r. | ..rr.r.... |rr..| r+..r. | .r+.r1...r.r |.a..r.| r.r.1...m... |r..1....| r.a.ar+rm1.1a. |++....1r.a.|.....r.|r1.r...... |...... r.1...| +.+.r..+.mrr...1 |...|..|.+...|.r.| Lamiastrum galeobdolon K | 2.0 2.1 5.4 2.73.0 2.4 10.3 5.2 7.5 1.1 1.0 | Sanicula europaea K |..r.r...|...... 11.|.r1.r++r.m+ | ..... | 1r1b. |...... |..|...... |...r.|...... |...... |...... |...... |..1rrr.....r+ | ..rrr..r.. |....| ..r... | ..m.r.r..r.. |+r....| rr.r.++11... |...r.r..| ....+...r1..1. |r...... |...... |...... r|...... | ..r....r.+....r. |...|..|.....|...| Maianthemum bifolium K | 1.0 2.0 5.1 2.0 6.2 1.0 1.0 2.0 2.3 2.0 2.0 2.0 8.03.4 4.1 3.3 6.1 2.0 1.2 2.0 1.1 1.0 |------| ------|------| Galium aparine K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...r...... |.....r.|....rr.....|ma.rr...... r...|...... |...|..|..+1.|...| Lamium maculatum K | 3.1 1.2 1.0 1.0 2.1 | Holcus mollis K |...... |.m....+...|...... |.....|.....|...... |..|....r...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |3...... |....r+.....|r.....r|...... mr...|.434.1+...... |..r...... a..|...|..|.....|...| Aegopodium podagraria K | 1.1 3.6 2.1 3.0 3.0 4.4 1.2 1.6 2.6 | Cytisus scoparius S |...... |.+....r...|...... |.....|....+|...... |..|...... r...... |.....|...... |...... |.r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |rr...r++...r.r...r|...... |..1|..|.....|...| ------|------|------| Geranium robertianum K | 2.0 1.0 3.0 2.0 3.0 3.0 1.0 2.0 3.2 6.2 | Mycelis muralis K |...... |...... r|rr..r.r..rr|.....|1+r.+|...... |..|r+r...... |.....|.r....|.r...... |...... r.|...... |...... r..r.rr|.r..r.1...|....|...rr.|1r.r++....+.|rrrr..|...... r..r..|...... r.|..r...... |...... r..|.r.....|.....r.....|+1..r1...... +...rr|1rr.r...r+r.....|...|..|.r.+.|+..| Alliaria petiolata K | 1.1 1.2 2.1 6.2 | Hieracium sylvaticum K |....r...|.....r....|.r+.r.r+.+r|.....|1..r+|...... |..|+r.r.rr+.....|.....|...... |...r....|.rrrr....|...... |r...... r.1...|.r..r.....|..r.|...... |...+.....ra.|1rr...|.....r...rr.|.r...r..|...... |...r...r...|...... |...... r|.....+.++...... r.r|...... rr.....|..+|..|...r.|...| ------|------|------| Urtica dioica K | 2.0 1.1 2.0 1.0 1.0 2.0 10.3 ||D L.-Fag., Var. Aju. Rep./Stell.-Carp. | Glechoma hederacea K | 1.0 3.2 2.2 1.0 2.2 8.4 | Galium palustre K |.r.+....|...... |.r...... |.r...|..+..|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r...... |..r...... |....|...... |...... |...... |r...... |...... |....r...... | +.1.....rrr |...... | ...... m. |...... |...... r..r...|...|..|.....|...| Geum urbanum K | 1.2 1.0 3.0 2.0 5.0 6.2 2.2 3.1 1.2 5.1 8.4 3.0 | Festuca gigantea K |...... |...... |..r....+...|.....|.....|...... |..|.r...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... r...|....|...... |....r...... |...... |...... +.....|...... |..r.r+.....r.. | ..+....rr.. |...... | +..r..r..r. |1....r...... |m..m...... r...|...|..|++.+.|...| Sambucus nigra S | 2.0 1.1 1.4 2.3 1.1 3.0 1.0 2.1 1.1 1.1 8.3 | Deschampsia cespitosa K |...... |+.m1+..1.1|.r.r.r.....|+b...|.r...|...... |..|...... |....+|.....r|...... |...... |...... |...... |r....r+...|....|1....r|r+rr.ar.....|r+....|+r...... m.m.|...... |..+rr+r+..3+.b | mmb..ab.+1. |...... r| mm...... 1ma |..r..r...... |..r.....++.r1.+1|r..|r.|....r|...| Silene dioica K | 2.0 1.0 4.0 | Carex brizoides K |...... |.a...... m|.b...... |a...+|.....|...... |m .|...... |..+.1|...... |...... |...... |1.3.b.|...1...... +.|...... |....|...... |...r.mam....|++...m|+.1...... ba1|...... |a++31aba1.am.4 | .1b454a1abb |4545535| 33.b5+m545a |....+...... |...1.+.mr..+r...|...|r.|.....|...| ------|------| Oxalis acetosella K |...1....|ma....b..1|mbmmaaa1+b1|.a..a|bb.mm|...... |m .|.m1r...... |r..r1|3.....|.r...... |...3...r.|...+..|1rmm....m.11m |..1.amm...|r+ra|1.r...|...m..m.rr.1|bb.a.a|b+1..ab.....|...a....|1bab3bbbbb1.aa | a..+.m1+ab. |..+.ab.| amb3....11. |..a.m....r...... | amr11.amr1mr+1rr |...|.4|1...3|b..| C Stellario-Carpinetum | | Ajuga reptans K |...r+rm.|..r+....r.|..r.r+.r1+.|.....|r+.m.|...... |..|...... |....+|...... |...... |...... |r.....|.r+.rr+r...+r |..r.....r.|....|.+..+.|+r..r...... r|+..r..|+r..+.r+.+..|...r..r1|..r.++rr..rr.. | r1m..rrr.1. |....rr.| .1.rr...r.r |...... r..|..+...... r.rr..+|...|+.|11..1|...| Stellaria holostea K | 1.0 3.4 3.1 3.16.4 3.4 2.1 1.4 | Viola reichenbachiana K |..r.....|..r.r..1..|...... r..r|.....|1....|...... |..|...... r|.....|..r...|...... |...... |...... |.r1.....r...+ |...... r1|....|..rr..|...... r.....|1.+...|r1.1.+brm1..|.r.....m|...... 1... | a.ar.r..m.. |...... | ...... 1.m |...... |...... 1.....r+1.|...|..|....m|...| Stachys sylvatica K | 1.02.0 4.0 1.0 |------| Euonymus europaea K | 2.0 1.0 2.0 3.0 4.1 | Plagiomnium undulatum M |...... |...... |..+.r....1.|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |....+.....+...|1rr...... |...... |...... |...... m...|...... a...... |...|..|.....|...| ------|------| Valeriana dioica K |...... r|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |r.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|+....|...| Lonicera xylosteum S | 1.0 1.0 4.3 | Plagiomnium elatum M |...1....|...+..1...|...... a.|.....|.m...|...... |..|...... r..|.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |....m...... |...... |...... r..|...... |...... |...... |.r...... |.....m...... |...|..|.....|...| Hedera helix K | 2.2 2.0 2.0 3.0 1.1 2.1 8.1 8.3 2.3 1.0 1.0 4.5 3.1 |------| Sambucus nigra K | 2.0 1.0 3.0 2.0 1.0 6.1 | Impatiens parviflora K |...... |.r.m..r...|.r...+...1.|...++|.1..r|...... |..|aaa.11mm.....|....r|1+....|...... |.+mr.....|...+..|...... 1r.....|...... |rr1m|...... |....r1...... |1+1..r|...... +...r.|..+.....|rr1r.++++...1.|.ar++...a..|1rrrma.|...11m1.1..|mmmra.rmbrrm.1rr.. |...r.+m...... |...|3a|4b3a.|ar.| ------|------| Galeopsis bifida K |...r....|...... |rr...+.....|....+|r1...|...... |..|++.r..rr.....|....+|4r....|...... |.rrr....r|r.....|r...... +|...... |..r.|...... |....r...... |.r...r|..r...+....+|...... |r..r+rrr...r.m|.r.+.+rr...|.r..+..|r+.m1rr.+..|11+1.+r11r.1rr.r.. |.rrm...... r..r..|...|..|.r.+.|r..| Weitere Phanerogame/Pteridophyten: | | Poa nemoralis K |...... |...... |...... |.....|.r...|...... |..|rr.rrr51.....|....a|++...r|...... |.b...... |...... |...... r.m+.+|...... |..+.|...... |b...r11..rm.|..1..r|.....rr+m1..|..+..rr.|+r..r..+...r..|.+.....1...|.r...r.|...r..1.br.|.1.1bb..1rr3b3mabb |r.1.ra...... r3..|a.a|..|r+1m.|..r| Agrimonia eupatoria K | 1.0 2.0 | Stellaria media K |...... |...... |...... |....m|..r..|...... |..|.r...... |.....|+.....|...... |.+...... |...... |...... |...... |..r.|...... |....r...r...|.....r|...... +.1|...... r.|...... |...... rr..|.rr+.r.|..+..r.....|11rr1.1...... 1.... |..r+r...... |r.r|r.|+..+1|r..| Agrostis canina K | 2.1 1.2 1.0 2.1 |------| Agrostis stolonifera K | 4.0 4.3 2.1 2.3 1.0 2.3 2.2 3.3 2.2 3.0 1.1 1.2 3.2 | Platanthera bifolia K |.....rr.|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +....|...... |...|..|...r.|...| Anthericum ramosum K | 2.2 | Galeopsis pubescens K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...r...r...... |.r...... |...|..|.r.a.|...| Anthoxanthum odoratum K | 1.0 2.0 1.0 1.0 1.0 2.0 |------| Aquilegia vulgaris K | 1.0 2.0 4.0 3.3 2.0 2.0 2.2 3.0 2.0 1.1 | Circaea lutetiana K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |r.|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...|...... |...... |...... |...... r..r..|...... |..r.1.1.r...1.|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Asarum europaeum K | 1.0 1.2 3.1 1.0 |------| Calamagrostis arundinacea K | 2.0 1.0 2.2 2.1 1.1 3.0 1.0 1.1 ||D Fraxino-Aceretum (Hangbereich) | Calamagrostis villosa K | 2.6 5.4 3.0 1.4 | Dryopteris filix-mas K |...... |...... |...r.r.....|...+.|.r...|...... |.r|a+....r+....+|.....|...... |...... |..r...... |...... |...... r.r.|...... |11.+ |.r....|r...... |...a..|.r...... |.r...... |...... 1+...r.|...... r..|...... |...... |1..r+...... +....r.|...... a...... |..r|.r|1....|...| Carex digitata K | 4.2 1.0 1.0 1.1 1.4 3.0 2.0 | Dryopteris dilatata K |...... |...... +...|...... |....+|.r...|...... |..|.1m...+...... |.....|...... |...... |...... |...r..|...... |.....+....|.+mb |.r....|...... +|.....+|...... r.r|...... |....+.....r...|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|+....|...| Carex hirta K | 1.0 2.4 1.0 1.0 1.0 5.0 | Mnium hornum M |...... |...... |...... |.....|..1..|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...r..|...r...... |...... |m+r+ |...... |...... |...... |...... r..|1r+.....|...... |...... |...... |...... |...... r.....|...... 1...... |...|..|+....|...| Carex montana K | 1.1 5.1 1.0 3.0 1.0 1.0 1.0 3.0 3.0 1.1 2.0 3.1 |------| Carex pallescens K | 1.0 2.0 2.0 2.0 2.0 1.0 3.0 3.0 1.0 1.0 3.0 3.0 ||D Carpinion | Carex pilulifera K | 3.3 2.0 2.0 1.0 3.0 4.0 2.0 2.0 3.0 3.0 1.1 2.1 1.0 3.0 1.1 3.1 3.1 2.1 3.0 | Polygonatum multiflorum K |...... |r...... r.|.....rr...r|.....|+..r.|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |..rr...... |...... |r...|..r...|...... r....|+r+.rr | ...r.r....+. | .+1r.r.1 | 1.+r..11rr.rrr |...... |...... |+...... +..|...... |...... r1...... |...|..|.....|...| Cephalanthera damasonium K | 1.0 | Lamiastrum galeobdolon K |...... |...... |...... |....+|1....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |31..|...... |...... 5m...|....r+ | .....b...b.. | mbam.a.1 | ..3b1bb3bb.m3. |...... |.....1.|...... +..|...... |...... |...|..|.....|...| Chrysosplenium alternifolium K | 1.0 | Maianthemum bifolium K |...r....|..+...... |.r..+r..r.a|.r...|am.m.|....+..|..|.+...... |.....|+.....|...... |...a.....|r.....|+..r...... |r....+....|.rrr|...... |...... |bb.... | ..r..rr..1.r | .a...... | r.1r..++r1...r |.....r...r.|.....m.|.+...... +..|..1.r...... |...... r...... r.|...|..|.....|...| Convallaria majalis K | 3.1 2.1 1.1 2.0 1.0 4.0 1.0 1.0 3.1 2.1 1.1 3.0 |------| Cornus sanguinea S | 1.0 2.1 1.8 1.0 | Lamium maculatum K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |1...|...... |...... |...... |...... |...... |.m...... m.....|...... |...... |...r...... |...+...... |...... |...|..|....1|...| Corylus avellana S | 1.2 2.1 1.3 2.4 1.4 1.2 3.1 | Aegopodium podagraria K |...... |...... |...... 1...|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |3...|...... |...... |..1...|...... |...r..+.|.m....amb..r3.|...m...... |...... |...... |...... 3...|...... |...|..|..3..|...| Crataegus laevigata K/S | 5.3 2.3 2.0 4.1 2.0 2.1 2.0 1.2 2.0 1.0 3.2 2.0 1.0 1.1 5.2 |------| Crataegus monogyna K/S | 1.4 1.0 3.0 2.0 3.0 2.0 2.0 1.0 1.1 1.3 2.0 | Geranium robertianum K |...... |...... r|...... |.....|.....|...... |..|.r...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |+...|...... |...... |...... |...... r..r..|.....r..|r.+.r.r...... |...+...... |...... |...r..r....|b1.r.rr...... r....|...... |...|..|.m.+a|...| Cystopteris fragilis K | 1.0 1.0 3.0 1.0 | Alliaria petiolata K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |.....+.1...... |...... |...... |...m...... |mr.r...... |...... |...|..|.a.1m|...| Dactylis glomerata K | 1.0 1.3 1.1 1.0 2.0 |------| Daphne mezereum K | 3.0 2.0 2.0 2.0 2.0 4.0 2.0 2.0 2.0 2.0 3.0 3.0 2.0 2.0 1.0 1.0 | Urtica dioica K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |....r.|...... |...... |.1...... r.|.rr...... |....r..|...r...... |r.....r...... rr...|...... |...|..|a1rbb|...| Diphasium complanatum K | 3.2 | Glechoma hederacea K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r.....|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |.1...r..r..a..|..a1...... |...... |...r...... |...+...... r.+b...|...... |...|..|a1a3.|...| Dryopteris pseudomas K | 1.0 1.0 | Geum urbanum K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... m|...... |....|...... |...... r....|+.r...|...... rr....|.....r.r|rrr.rr+.1r..b.|..1a...... |...... |...... |+1..r...... rr....|.....m...... |...|1.|.+b31|.r.| Epilobium angustifolium K | 1.0 4.0 2.1 4.0 1.0 3.0 3.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 3.0 | Sambucus nigra S |...... |...... |...... |.....|.+...|...... |..|.1...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... b|...... |....|...... |...... |....a.|...... 1.|.r...... |+...... r...... |...1.1.....|...... |...... |...... 1...... |.1.....+...... |...|..|aa1b.|...| Epilobium collinum K | 1.0 | Silene dioica K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...r..|...... |...... |...... r..|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|+..r.|...| Epilobium montanum K | 4.0 2.0 3.0 1.0 2.0 |------| Epilobium palustre K | 1.0 1.0 1.0 ||C Stellario-Carpinetum | Epilobium parviflorum K | 1.0 1.0 | Stellaria holostea K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... r..|.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...+3.|...... |...1...1|3b.m.1.m3+.b.b | ..bb.1..... |...... |....1....+.|...b...... |...... |...|..|.....|...| Epilobium tetragonum K | 2.0 | Stachys sylvatica K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |....|...... |.....r.+....|...... |...... |...... |.r+.r+...... r | r...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Epipactis atrorubens K | 5.0 1.0 1.0 2.0 2.0 1.0 1.0 | Euonymus europaea K |...... |...... |...... |.....|..r..|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... +|...... |....|...... |...... |...+..|...... |...... r|.rr..rr.1r.... | ...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Epipactis helleborine K | 2.0 4.0 3.0 3.0 2.0 2.0 3.0 3.0 2.0 2.0 1.0 3.0 1.0 1.0 |------| Galeopsis tetrahit K | 2.0 1.1 1.0 1.0 1.0 1.0 2.0 | Lonicera xylosteum S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... r.....|...... |...... r.....r.|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|1b...|...| Galium album K | 3.0 2.0 2.3 2.0 2.0 1.0 1.1 | Hedera helix K |...... |...... |...... 1..m|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |.+...... |...r..|...... |...... |...r|...... |...1...... |...... |.....r1.....|+11..br+|.....mb....r..|...... |...... |.r...... |...... r.r..|...... |...|..|m3...|..1| Galium odoratum K | 2.0 1.0 3.3 1.4 2.2 5.0 1.0 | Sambucus nigra K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |..r...|...... r.....|r...... |.r.....rr.....|...... |...... |...... |.r...... |...... |...|..|mr..r|...| Galium rotundifolium K | 2.2 1.0 2.0 2.2 |------| Galium uliginosum K | 3.0 4.1 1.0 1.0 1.0 1.1 1.0 ||Weitere Phanerogame/Pteridophyten | Hieracium laevigatum K | 6.0 4.1 2.0 2.0 1.0 2.0 2.0 1.0 3.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.1 2.0 | Agrostis canina K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |....1.|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... m....|...... +|.....r1....|...... |...... |...|..|.....|...| Holcus lanatus K | 2.1 2.0 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.3 1.0 | Agrostis stolonifera K |+....r.+|..br.1....|...... |...a.|.....|...... |..|...... r|.....|...... |...... |.a...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |....m.|...... |...... a|...... |..a.r...... |.r....+|...... 1..|.r.a...... |..r.ra...... r...|...|..|.....|...| Hypericum montanum K | 1.0 1.0 1.0 | Anthericum ramosum K |...... |....m.....|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Hypericum perforatum K | 3.0 2.0 2.0 3.2 2.0 2.0 2.0 2.0 2.1 1.0 1.0 1.0 | Anthoxanthum odoratum K |...... |...... |...... |.....|.....|r...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |r.....|...... |...... r...|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....+r...... |.....r...... r.|...|..|...r.|...| Iris sibirica K | 4.2 1.0 | Aquilegia vulgaris K |...r....|..r....rr.|....r..rb..|.....|...r.|...... |..|...... |.....|...... |...... |.r...... |...... |...... |...... m.1|....|..rr..|.....+...r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.....m|...|..|.....|...| Knautia arvensis K | 2.0 2.0 2.0 1.0 | Asarum europaeum K |..r.....|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... m...|...... |...1.+..1...|...... |....r.r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Lamium purpureum K | 2.0 | Calamagrostis arundinacea K |...... |....+.....|..r...... |m....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |....1.|...... 1...... |...... +rr|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...|...... |...... |...... |...... m.r...... |...|..|.....|...| Lapsana communis K | 2.0 | Calamagrostis villosa K |...... |3...... |...... |.....|.....|...... |.b|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r.r....|.....b.....|...... |...... |...|..|.....|...| Lathyrus linifolius K | 1.0 2.0 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 1.0 | Carex digitata K |...... |...... |...... |.....|1...a|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |.....r...... |.r...... |....|...... |...... 1..|...... |...... b....|...... r.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|r....|...| Lathyrus sylvestris K | 1.0 1.0 | Carex hirta K |...... |...... |.r...... |..b..|.....|...... |..|...r...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r.....|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |...|r.|.....|...| Lathyrus vernus K | 2.0 2.2 1.0 1.0 1.0 5.0 1.0 | Carex montana K |...... 1.|...... |+..r..++.1.|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |.....r..|...... +.|...... |.....r...... |...+...... |....|...... |.+...... |...... |..rr.....+..|...r....|.....1...+....|.....r.r...|...... |...... |...... |1...... ++..r..r|...|..|.....|...| Luzula campestris K | 1.0 2.0 2.1 1.0 | Carex pallescens K |..r.....|...... |...... |r....|.....|...... |..|...... |....r|...r..|...... |...... |r.....|...... +.|...... +r.r|....|...... |r...... rr.|...... |...... +..|...... |...... |...... r....|...... |...... |....rr...... +..rr.|..r.r...+...r...|...|..|.....|...| Luzula pilosa K | 4.0 4.0 1.0 2.0 2.0 2.0 2.0 3.1 2.0 3.0 2.0 2.0 3.0 3.0 2.0 3.0 1.0 4.0 3.0 4.0 3.0 | Carex pilulifera K |....b+..|.r...... |....r....r.|.....|.....|...r...|..|r...rr.r.....|...rr|...r..|...... |r.....r..|r..r..|...... 1.|r.....1...|....|...... |.....r...... |...... |...... |....r...|...... |...... 1....|...... |rrm...... |....r...1...+..+rr|....r...... r..1.|r..|..|.....|...| Lysimachia nemorum K | 2.2 2.2 1.0 2.0 1.0 2.0 3.3 1.1 | Cephalanthera damasonium K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Lysimachia nummularia K | 2.0 1.1 2.0 2.2 2.0 1.2 1.0 5.0 2.0 | Convallaria majalis K |...... |...... |...... 11.r|.....|...1.|...... |..|...... 1...|.....|...... |...... |...... |r.....|..+...... |r+r....+..|....|...... |...... r...|...... |...+...... |.1...... |..r..r...1....|...... |...... |...... |...... |...... 1...... |...|..|.....|..r| Melica uniflora K | 1.1 2.4 1.5 | Cornus sanguinea S |...... +.|...... |...... |.....|..1..|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... 4|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... +.|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Milium effusum K | 2.0 2.0 3.1 2.0 2.1 3.0 3.0 1.0 1.0 1.2 1.0 | Corylus avellana S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... m.....|.....|1.....|...... |...... |...... |...... a.....|...... |....|...... |...... |b.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..bb...... |...... m.....m..|...|..|.....|..1| Orthilia secunda K | 2.0 2.0 1.0 | Crataegus laevigata K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|.r....|...... |.r....|...... r.....|.....r..|....r.r.r.....|..r...... |...... |...... |...... r...|...... |...|..|.....|...| Peucedanum cervaria K | 3.0 | Crataegus laevigata S |+ba....+|...... a..|.....r+....|.....|.1.r.|...... |..|...... |..+..|...... |...... |...... |...... |...... |....1..1..|....|...... |...... m....|...... |...... |...... m|...... |...... |...... |...... |...... 1...|...... |...|m.|.....|...| Peucedanum oreoselinum K | 1.0 2.0 2.1 | Crataegus monogyna K/S |....b...|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... r|.....|...... |...... |...... |...... |..r....+....1|r..r...... |....|....rr|...... |...... |...r....r...|...... |...r...... r.r|r...... +.|...... |...... |.1...... r.|.....+.b...... r.|...|..|.+...|...| Peucedanum palustre K | 4.1 | Cytisus scoparius K |...... |....r.....|.....r.....|...r.|.....|..r....|..|...... r..r.r|.....|...... |...... |...... r|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r...... |...... r...... r..|...... |...|..|r....|...| Phyteuma spicatum K | 3.0 2.0 1.0 3.0 3.0 1.0 | Daphne mezereum K |..r+....|r...... +.|....r.....r|.r...|+r...|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |..+r...... |rr...... |....|....+.|..r.....r...|...... |...rr...r...|...r....|...r.....rr...|r...... r.|...... |...r...... |...... |...... r...... |...|..|.....|...| Polygala chamaebuxus K | 3.0 2.0 1.0 1.0 1.0 | Epilobium angustifolium K |...... r|rr....1...|...... |...+r|.....|.r.....|..|...... |.....|...... |...... |...... r|..r.r.|...... +...... |.....r....|....|...... |+...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r|.....r.....|...... |....r...... |...|..|.....|r..| Polypodium vulgare K | 2.2 3.1 | Epilobium montanum K |...... |..rr.....+|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...rrr...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r.....|r...... +....r|...... |...|..|.....|...| Primula elatior K | 2.0 3.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Epipactis atrorubens K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |.+|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r.|....|...... |r...... |.....r|..r...r.....|...... |...... |...... |...... |.r...... |...... r.|...... |...|..|.....|...| Prunella vulgaris K | 2.0 1.0 2.0 5.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Epipactis helleborine K |...... |...... |...... r.r|.....|rr...|...... |..|...... |.....|...... |.r.r....|...... |r...r.|.....rr....r.|....rr....|..r.|...... |+.....r...r.|..r...|r..r...... |...... |....r...... |.....r...rr|...... |...... |...... r|..rr...... |...|..|.....|...| Pteridium aquilinum K | 2.1 2.0 2.3 5.1 1.1 2.0 3.0 1.0 1.3 1.9 1.0 | Galeopsis tetrahit K |...... |...... |...... |...r.|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |.r...... 1.....|....r...... |..r....|...... r...|....+...... r....|...... |...|..|r....|...| Pulmonaria officinalis agg. K | 1.0 2.1 2.0 3.0 3.0 2.2 1.0 | Galium album K |....r.+.|..r..a....|...... |.....|.....|...... |..|...... |r....|...... |...... |.r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r.....|...... |.....1...... |...... |...|..|.....|...| Pyrola chlorantha K | 1.0 2.0 1.0 | Galium odoratum K |...... |...... |...... |.....|..+..|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r|...... |a...|...... |...... b....|...... |.....1....a.|.....++.|...... +...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Pyrola minor K | 1.0 2.0 1.0 | Galium rotundifolium K |...... |...... |.a....1....|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... +|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.+...... r|...... |+.....r.a...... |...|..|.....|...| Pyrola rotundifolia K | 2.1 1.0 | Galium uliginosum K |...+.r..|.1.r...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |.....r....|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |...... r..|...... 1.r...... |...... r...... |...|..|.....|...| Ranunculus ficaria K | 2.0 2.0 1.0 3.0 1.1 | Hieracium laevigatum K |...... |rr+...1r..|..r...... r|.....|...r.|r...... |..|...... |....r|...... |...... |..r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r.|r...r.|...... |...... |r...... |...r...... |...... |...... r....|..r...... |...... 1..|...|..|...r.|...| Rhamnus catharticus S | 1.0 | Holcus lanatus K |...... |...... 1|...... |.....|r....|...... |..|...... |.+...|...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |....|...... |.....+...... |...... |...... |...... |...r...... r|...... r|...... |...... |.....a...... |.....+..r...... |...|..|.....|...| Sambucus racemosa K/S | 1.0 1.3 2.0 3.0 2.0 3.0 3.0 | Hypericum montanum K |...... |...... |...... r.|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....+...... |...|..|.....|...| Scorzonera humilis K | 4.0 | Hypericum perforatum K |..r...r.|.r.....r..|.r...... a.r|.....|....r|...... |..|...... r....r|.....|...... |...... |...... |.....r|...... r....r|...... |....|...... |....r1...... |...... |....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r...... r....|...... r...... |...|..|.....|...| Senecio fuchsii K | 2.0 2.1 1.0 2.0 2.0 2.0 1.0 | Iris sibirica K |...... |...... |...... |1.m..|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... +...|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Solidago virgaurea K | 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Lathyrus linifolius K |....r...|..r...... |.....rr....|.....|.r...|...... |..|...... |r....|...... |...... |...... |...... |.....r...... |...r...r..|....|...... |....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Stellaria neglecta K | 1.3 | Lathyrus vernus K |...... |...... |...... r+...|.....|m....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |....r.....|....|...... |...... r..|...... |...... r.|.....+.r|.....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Stellaria nemorum K | 2.0 2.0 2.1 2.0 2.0 2.0 2.0 3.0 2.0 1.0 2.0 3.0 3.2 1.0 1.0 3.1 1.0 4.1 | Luzula campestris K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |.....r....|....|...... |.....r....r.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... 1.rr|..r...... |...|..|.....|...| Thelypteris limbosperma K | 1.0 2.0 | Luzula multiflora K |...... |...... |...... |r....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Veronica chamaedrys K | 2.0 1.0 2.0 1.0 1.0 2.0 | Luzula pilosa K |...... |.+r..r..r.|...+...... |....r|....+|...... |..|.r...r...... |..r..|1...+.|...... |.r...... |..rr..|...r...... r+.|...r.+....|...r|...... |+..r.....r..|...... |...... r.r|...... r.|...... |...... r..|rrr....|rr+...... |.r+r+....rr....r..|...+....r.+.r...|...|..|.....|...| Veronica officinalis K | 1.0 1.0 2.0 2.0 1.0 2.0 2.0 3.0 3.1 3.0 4.0 | Lysimachia nemorum K |...... |...... |.....m..1..|.....|..m..|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r.....|...... |....|...r..|...r...... |...... |r...... r...|...... |...... |..b....r.a.|...... |...... 1.|...... |...... |...|..|.....|...| Veronica teucrium K | 1.0 2.0 1.0 1.0 1.2 1.1 | Lysimachia nummularia K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |....r|...... |...... |...... |...... |...... 1|...... |....|...... |...... |+.....|...... |...... |....r.r.a.....|r...... r..|...... |...... m..|...... |..r...... |...|+.|r....|...| Viburnum opulus K | 1.0 1.0 1.0 | Melica uniflora K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |.1...... |...... |....|...... |...... ba....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.a....3...... |...|..|.....|...| Viburnum opulus S | 2.0 | Milium effusum K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|r.....|...... |...... |..r...|...... |...... |1...|...... |...... |.....+|...... m+|.r.....r|...r...... |...... |...... |...... +..|...... m...|...... r....|...|..|.....|...| Vicia cassubica K | 1.0 | Orthilia secunda K |...... |..+....+..|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +.|...... |...|..|.....|...| Vicia sepium K | 4.0 2.0 1.0 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Pastinaca sativa K |....+...|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Vicia sylvatica K | 4.1 2.0 1.0 2.0 2.0 2.1 3.0 2.0 1.0 1.0 1.0 1.1 1.1 | Peucedanum cervaria K |....+..r|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Vinca minor K | 2.0 1.3 3.3 1.0 5.0 3.3 | Peucedanum oreoselinum K |..+.....|....+..1..|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Viola hirta K | 3.0 | Peucedanum palustre K |+....m.r|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Viola palustris K | 1.0 2.0 1.0 | Phyteuma spicatum K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r..|...... |...... |+.....|...... +..|...+...r|...... +.+....|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Viscum laxum B1 | 3.0 1.0 1.0 | Polygala chamaebuxus K |.r.....+|.....+....|...... +|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |.....r...... |...... r..|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| ------|------| Polypodium vulgare K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|a...... 1..|.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...1|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Weitere Moose: | | Primula elatior K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... rr|...... |....|..rr..|...... |...... |r...... |...... |...... r..r.|...... +.|...... |....r...... |...... |...... |...|..|.....|...| Amblystegium serpens M | 5.0 1.0 1.0 1.0 2.0 3.0 1.0 2.1 1.1 3.1 | Prunella vulgaris K |...... |.r...... |.....r.....|.....|..r..|...... |r.|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... +...|...... |...... |...... r..|.....r.|...... |...... |..+...... |...|..|.....|...| Atrichum undulatum M | 1.0 2.0 3.1 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 2.0 3.0 | Pteridium aquilinum K |...... |.....1....|...... |....+|....a|...... |.1|...... |.....|...... |.1...... |..+....r.|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |....a..|..5...... |...r...... |...... |...|..|.....|...| Brachythecium rutabulum M | 1.0 1.0 2.2 1.0 3.1 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 3.0 2.0 3.1 2.0 1.0 3.0 2.2 | Pulmonaria officinalis agg. K |...... |...... |....+..r...|.....|.1.1.|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |.....r|.....r...... |...+....|....m+..m+....|...... |...... |...... |...... |.....r...... |...|..|.....|...| Brachythecium velutinum M | 1.0 2.2 1.3 2.0 2.0 2.0 2.0 5.1 3.0 2.0 3.0 3.1 1.0 1.1 5.0 2.0 | Pyrola chlorantha K |...... |...... |...... |.....|.....|r...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...r..|...... r.....|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Dicranella heteromalla M | 1.0 4.2 2.1 3.1 2.0 2.0 1.1 3.0 3.0 2.0 1.0 3.0 2.0 5.0 3.0 1.1 1.0 3.0 2.0 | Pyrola minor K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... +|..r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |...|..|.....|...| Dicranoweisia cirrata M | 2.0 | Pyrola rotundifolia K |...... |...... 1..|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Dicranum bergeri M | 1.0 | Ranunculus auricomus K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r...... |...|..|.....|...| Dicranum fulvum M | 5.0 1.0 1.0 1.0 | Ranunculus ficaria K |...... |...... |...... |.....|....r|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |+.....|..r...... |...... r|...... m....r..|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Dicranum montanum M | 1.0 | Sambucus racemosa K/S |...r....|...... |....+...... |.....|.....|...... |..|..a...... |.....|+.....|...... |...... |...... |...... |...... |.r..|...... |...... |.....+|...... |..+.r...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Dicranum polysetum M | 2.0 2.0 1.0 1.0 1.0 | Scorzonera humilis K |...r..rr|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Eurhynchium praelongum M | 1.1 2.0 1.0 1.0 1.1 | Senecio fuchsii K |...... |...r.....1|...... r.|....r|...r.|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|r.....|...... |...... |...... |...... |...... r.r.....|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Eurhynchium striatum M | 1.0 1.0 3.1 1.2 | Solidago virgaurea K |...... |....r.....|...... |.....|.....|...... |..|...... r...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r.....|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |.r...... |...|..|.....|...| Hylocomium splendens M | 1.2 2.2 2.1 1.2 1.0 1.0 2.0 1.0 1.0 1.4 1.0 3.3 | Stellaria neglecta K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |..b...... 1..|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Plagiomnium cuspidatum M | 1.1 1.0 1.0 3.0 1.1 1.1 2.1 | Stellaria nemorum K |...... |.r...... |.r.r...... |.....|.....|...... |..|r.1....r.....|....r|...... |...... |...... |..+...|...... r.r....|....rr....|+...|...r..|...... r..|.+....|r.r...rr....|...... |rb...1r...... |...... +|...... |...r...... |.1...... m..11.r...|...... r....|...|..|..m+.|...| Plagiothecium laetum M | 1.0 2.0 2.0 1.0 1.0 3.1 1.0 2.0 1.0 1.0 3.1 | Thelypteris limbosperma K |...... |...... |..r...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|+....|...| Pohlia nutans M | 2.1 2.0 2.0 3.0 2.0 1.0 3.0 1.1 1.0 2.0 3.0 | Veronica chamaedrys K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|+.....|...... |...... |...... |...... |...... r.|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.r|...... |.r...... |.r.r...... |...... |...|..|r....|...| ------|------| Veronica officinalis K |.r...... |...... |...r...... |.....|.....|...... |..|r.....+r.....|.....|...... |...... |...... |r.....|...... r...|.....r...r|....|...... |....+....r..|...... |...... |....r...|...... |...... |...... |...... |...... rr1.rmr|..+...... rr..r|...|..|.r..r|...| Nr der Gesellschaft: | 36 3737 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 | Veronica teucrium K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |..r.....|...... |...... |...... r....r.|...... |....|...... |r...... |...... |...... |...... |...... |...... r...|...... |...... |.....m...... |...... 1..|...|..|.....|...| | Viburnum opulus K/S |...... |...... |.....r.....|.....|+....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |.....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Pflanzengesellschaften der Tabelle: | Vicia cassubica K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |.....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| 36:Brachypodium pinnatum-Pinus sylvestris -Gesellschaft 51:Fraxino excelsioris-Aceretum pseudopltani (Hangbereich) | Vicia sepium K |rr.....r|...... r.|.....r.....|.....|.r...|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r.....|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r..|...... |....r..|...... |...... |..r...... |...|..|.....|...| 37:Carex flacca-Pinus sylvestris -Gesellschaft (mit Calamagrostis sylvestris ) 52: Galio odorati-Fagetum sylvaticae inops | Vicia sylvatica K |...... |1.1.....r.|.r...... |.....|.+...|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |+...... r..|1.+...... |....|...rr.|r...... +..|...... |...... r.....|...... |....r...... |.+...... |...... |.1...... |...... |...... 1...r|...|..|.....|...| 37: Carex flacca-Pinus sylvestris-Gesellschaft 53: Galio odorati-Fagetum sylvaticae | Vinca minor K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|r.....|...... |...... |...... a|.a...... |...... |...+...... |...... |...... |...... |...... |...|+.|.....|..a| 38:Carex flacca-Picea abies -Gesellschaft 54:Galio sykvatici-Carpinetum betuli , Ausbildung mit Pinus sylvestris | Viola palustris K |.....r..|...... |...... |..+..|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... rr..|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| 39:Brachypodium sylvaticum-Pinus sylvestris -Gesellschaft 55: Galio sykvatici-Carpinetum betuli | Viscum laxum B1 |r...... r|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... r..|.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| 40:Brachypodium sylvaticum-Picea abies -Gesellschaft 56:Galio sykvatici-Carpinetum betuli , Ausbildung mit Fagus sylvatica |------| 41:Vaccinium myrtillus-Picea abies -Gesellschaft56 : Galio sykvatici-Carpinetum betuli , Ausbildung mit Fagus sylvatica (und Carex sylvatica ) ||Weitere Moose | 42:Molinia caerulea-Picea abies -Gesellschaft 57: Stellario holosteae-Carpinetum betuli stachyetosum sylvaticae | Amblystegium serpens M |...... |...... |...... |.....|.....|...... |.r|...... +...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |....|...... |r...... |r.....|...... |...r....|...... +..|.1...... +|...... |..1...... |.r...r...... r11...|...... |...|..|.....|...| 43: Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae typicum58: Stellario holosteae-Carpinetum betuli stachyetosum sylvaticae,Ausbildung mit Tilia cordata | Atrichum undulatum M |...... |...... |.....r.....|.....|r....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |1...|...... |...... |...... |...... r....|...... |...... |...... r|.....r.|..r...... |...... r|...rr...... r|r..|..|.....|...| 44: Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae molinietosum59: Stellario holosteae-Carpinetum betuli caricetosum brizoidis,Ausbildung mit Pinus sylvestris | Brachythecium rutabulum M |...... +.|...... |...... +|.....|.m...|...... |..|.+...... |.....|...... |...... |...... 1|...r..|...... r|...... r.|....|...... |...... r...|...... |r...... |...... |.r..+....r.r..|.r..+...... |...1.r.|...r....r..|...... |...... r|r..|..|....m|...| 45:Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae, Ausbildung mit Fagus sylvatica 60: Stellario holosteae-Carpinetum betuli caricetosum brizoidis | Brachythecium velutinum M |....r...|..m...... |...... a...|....r|.....|...... |..|.+....r...r..|r....|...... |...... |...... |r.....|...... |...... |1+..|.r..r.|...... |...... |....r....+..|...... |...r+...... +r.|...... |...+..1|...... r|.....1...... |...... |...|+.|+....|...| 46:Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae, Ausbildung mit Picea abies 61: Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae campanuletosum | Dicranella heteromalla M |...... |...... |...... +..|m.1..|..1..|...... |..|1+r.r...... |r....|....r.|.1...... |...... r.|..r..r|...r...r.r...|.....r....|...+|...... |....rr...... |...... |...... |..rrr...|...... |...... 1....|...... |...... |...... |...... r...... r|r..|..|r....|...| 47:Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae typicum, (mit Quercus robur) 62: Galio sykvatici-Carpinetum betuli luzuletosum | Eurhynchium praelongum M |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... 1.|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |+.r...... |...... |...... r....|...... +|...... 1|...... |...... |...... |...|..|.....|...| 47: Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae typicum63: Quercus rubra-Gesellschaft | Eurhynchium striatum M |.....+..|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... +|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |r1...... 1.|...... |...... |...... 1a...|...... |...|..|.....|...| 48: Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae molinietosum64: Prunus serotina-Gesellschaft | Hylocomium splendens M |...m....|...m...... |...... 1..+.|.....|.....|m...... |..|...... +|.....|...... |...+....|...... |....r.|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... r....|...... |...... |...... +.|...... |...... |...... b...... |...... r...+.|...|..|.....|a..| 49:Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae typicum, Variante von Ajuga reptans 65: Rubus fruticosus-Quercus robur-Gesellschaft | Plagiomnium cuspidatum M |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... 1...... |.....|...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |....|...... |...... |...... |...... +..|.r...... |...... 1...|...... |...... |...... |...... 1...|...... |...|..|....1|...| 50: Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae caricetosum flaccae66: Rubus fruticosus-Pinus sylvestris-Gesellschaft | Plagiothecium laetum M |...... |...... |...r...... |.....|.....|...... |..|+.r...... |.....|...... |...... |...... |..r...|r...... |...... |....|...... |...... |...... |...... +..|..1.....|...... +...|.....r....r|.....r.|...... +|...... |...... |...|..|.....|1..| | Plagiothecium nemorale M |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |r.....|...... +|...r....|...... |...... |...... |...... r|...... |...... |...|..|.....|...| Erlaeuterung zur Tabelle: | Plagiothecium undulatum M |...... |...... |...... |.....|.....|...... r|..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Ziffer vor dem Punkt : Stetigkeit in 10er Stufen | Pohlia nutans M |...... |...... 1...|...... |.....|.....|...... |..|r...... r...r.|.....|..r...|...... |...... r.|...... |.r...r...r...|...... |....|...... |....r...... |...... |...... |.r...... |...... |...... 1....|...... |...... |...... r.....+...|...... |...|..|r....|r..| + := 0- 5% Stetigkeit |------| 1 := 5-15% Stetigkeit usw. | Nr. d. Gesellschaft. |33333333|3333333333|33333333333|33333|44444|4444444|44|4444444444444|44444|444444|44444444|444444444|444444|4444444444444|5555555555|5555|555555|555555555555|555555|555555555555|55555555|55555555555555|55555555555|5555555|66666666666|666666666666666666|6666666666666666|666|66|66666|666| Ziffer hinter dem Punkt : Wurzel aus der mittleren Deckung | |66666666|7777777777|88888888888|99999|00000|1111111|22|3333333333333|44444|555555|66666666|777777777|888888|9999999999999|0000000000|1111|222222|333333333333|444444|555555555555|66666666|77777777777777|88888888888|9999999|00000000000|111111111111111111|2222222222222222|333|44|55555|666| (mittl.Deckung = Summe der Deckungswerte / Stetigkeit) |------| 0 :=<.5% Deckung 1 := 1% Deckung 2 := 4% Deckung usw. Pflanzengesellschaften der Tabelle: 9 := 81% Deckung 36:Brachypodium pinnatum-Pinus sylvestris -Gesellschaft 51:Fraxino excelsioris-Aceretum pseudopltani (Hangbereich) 37:Carex flacca-Pinus sylvestris -Gesellschaft (mit Calamagrostis sylvestris ) 52: Galio odorati-Fagetum sylvaticae inops 37: Carex flacca-Pinus sylvestris-Gesellschaft 53: Galio odorati-Fagetum sylvaticae 38:Carex flacca-Picea abies -Gesellschaft 54:Galio sykvatici-Carpinetum betuli , Ausbildung mit Pinus sylvestris 39:Brachypodium sylvaticum-Pinus sylvestris -Gesellschaft 55: Galio sykvatici-Carpinetum betuli 40:Brachypodium sylvaticum-Picea abies -Gesellschaft 56:Galio sykvatici-Carpinetum betuli , Ausbildung mit Fagus sylvatica 41:Vaccinium myrtillus-Picea abies -Gesellschaft 56: Galio sykvatici-Carpinetum betuli , Ausbildung mit Fagus sylvatica (und Carex sylvatica ) 42:Molinia caerulea-Picea abies -Gesellschaft 57: Stellario holosteae-Carpinetum betuli stachyetosum sylvaticae 43: Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae typicum 58: Stellario holosteae-Carpinetum betuli stachyetosum sylvaticae,Ausbildung mit Tilia cordata 44: Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae molinietosum 59: Stellario holosteae-Carpinetum betuli caricetosum brizoidis,Ausbildung mit Pinus sylvestris 45:Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae, Ausbildung mit Fagus sylvatica 60: Stellario holosteae-Carpinetum betuli caricetosum brizoidis 46:Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae, Ausbildung mit Picea abies 61: Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae campanuletosum 47:Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae typicum, (mit Quercus robur) 62: Galio sykvatici-Carpinetum betuli luzuletosum 47: Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae typicum 63: Quercus rubra-Gesellschaft 48: Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae molinietosum 64: Prunus serotina-Gesellschaft 49:Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae typicum, Variante von Ajuga reptans65: Rubus fruticosus-Quercus robur-Gesellschaft 50´´: Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae caricetosum flaccae 66: Rubus fruticosus-Pinus sylvestris-Gesellschaft Tab. 3a: Pflanzensoziologische Tabelle der VerbändeQuercion roboris Tx. 1931, Fagetalia sylvaticae Pawl. in Pawl., Sokol. et Wallisch 1928, Carpinion betuli Issl. 1931 em. Oberd. 1957 und Tilio platiphylli - Acerion pseudoplatani Klika 1955 Tab. 3 b: Synoptische Gesellschaftstabelle der VerbändeQuercion roboris Tx. 1931, Fagetalia sylvaticae Pawl. in Pawl., Sokol. et Wallisch 1928, Carpinion betuli Issl. 1931 em. Oberd. 1957 sowie ihrer Nadelholzgesellschaften und anthropogen geprägter Gesellschaften Bodensaure und mesophile Laubwälder einschließlich ihrer Ersatzgesellschaften und anthropogen geprägter Gesellschaften undTilio platiphylli - Acerion pseudoplatani Klika 1955 sowie ihrer Nadelholzgesellschaften und anthropogen geprägter Gesellschaften Bodensaure und mesophile Laubwälder einschließlich ihrer Ersatzgesellschaften und anthropogen geprägter Gesellschaften |------| | | RELEVE NO. |42223124|3141 21144|32333344 33| 31 3|23211| 55 51| 2|23232222 42 |22423|321221|43111 22|322422 22|2 2321|3 33331 33312|4333324322| 323|224231|133311 11312|1134 4|3342344214 1| 523342 |444 4444443 |32 21234142|1312323|425422322 2|112111111111211321|2 1331 23223112|525|12|11114|2 3| Nr der Gesellschaft: | 36 3737 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 | |42002925|7309253253|16243241442|87224|23214|3161820|87|1523214121512|45054|015495|91699776|799249777|136471|3173106292272|3910853056|6385|720375|611966423065|443510|981094403437|17931039|05215302008351|23699283336|6656416|26311154566|558387488748384527|4550425342031724|573|50|44872|125| Zahl der Aufnahmen: | 8 5 5 115572135685461310461261244141171118163253 | |93627740|6794708214|80384843676|13040|80674|2309013|52|2211030104855|53366|303156|64331692|584461441|917285|2287782951985|9066672944|8681|071275|493656055778|328984|754513270547|56355283|57506160787591|46778985683|0096164|91158759969|214971654292931626|4144574032851482|162|80|87653|430| Mittlere Artenzahl: | 37 39 34 39 32 39 15 23 26 25 22 21 20 17 29 27 29 27 20 28 32 28 23 27 35 31 26 28 31 32 16 22 29 23 |------| ------|------| Nr. d. Gesellschaft. |33333333|3333333333|33333333333|33333|44444|4444444|44|4444444444444|44444|444444|44444444|444444444|444444|4444444444444|5555555555|5555|555555|555555555555|555555|555555555555|55555555|55555555555555|55555555555|5555555|66666666666|666666666666666666|6666666666666666|666|66|66666|666| Pinus sylvestris B1 |10.7 10.7 10.8 8.6 10.7 10.6 9.6 10.5 9.5 4.5 7.5 10.6 10.6 10.6 7.5 9.6 10.5 5.3 5.6 6.410.7 3.5 3.2 3.6 3.5 5.4 9.6 4.6 8.5 6.4 3.6 5.6 4.6 10.7 | |66666666|7777777777|88888888888|99999|00000|1111111|22|3333333333333|44444|555555|66666666|777777777|888888|9999999999999|0000000000|1111|222222|333333333333|444444|555555555555|66666666|77777777777777|88888888888|9999999|00000000000|111111111111111111|2222222222222222|333|44|55555|666| Pinus sylvestris B2 | 4.6 1.2 1.2 1.8 |------| Pinus sylvestris S | 1.02.1 1.0 1.4 4.1 2.4 3.3 5.2 2.4 2.1 1.1 3.2 1.0 3.2 | 2 Naturraum |RRRRLLRR|LRPLSRRSRL|LNLLLLLASLL|SLSVL|LLRSL|SLLLSAS|EL|LLNLNLLLLLRLS|LLPLL|LLLLLL|LLLLLSLN|LNLALLSLL|NSLLLS|LLLLLLLSLLLLR|LLLLLLLLLN|SLLL|LRLLLL|LLLLLLSSRLLL|LLLREP|LLARLLLRRLEL|LELLLLLS|PRALLLPAPPLSEL|LLSNLLLLRLN|RNRLLLN|LNRANNNRNSL|RRRRRRRRRRRRLRRLLL|LELLLRESLLRLLRRL|NPL|RL|RRRRA|LVN| Pinus sylvestris K | 2.02.0 2.0 1.0 5.0 1.0 3.0 3.1 5.0 2.0 1.0 2.0 3.0 1.01.0 3.0 1.0 2.0 1.0 3.0 | |SSSSWWSS|WSAWWSSWSW|WFWWWWWDWWW|WWWDW|WWSWW|WVWWWDW|VW|WWFWFWWWVVSWW|WWAWW|WWWWWW|WWWWWWWF|WFWDWWWWW|FWWWWW|WVWWWWWWWWWWS|WWWWWWWWWF|WWWW|WSWWWW|WWWWWWWWSWWW|WWWSVA|WWDSWWWSSWVW|VVWWWWWW|ASDVWWADAAWWVV|WWWFWWWWSWF|EFEWWWF|WFEDFFFSFWW|EASAEESSEEASWSSWWW|WVWWWSVWWWSWWESW|FAW|EW|AASED|WDF| Pinus strobus B2 | 1.3 |------| Picea abies B1 | 3.4 8.3 4.610.7 4.4 8.7 6.9 10.7 4.4 2.4 3.3 4.5 4.4 5.3 3.3 6.5 7.6 8.4 3.5 2.4 3.5 3.3 2.4 3.3 1.2 4.5 3.8 | 3 Höhe |43444343|3333333344|33333443333|33333|34433|3333332|33|3334333333333|33333|333333|34333333|334434333|333333|4334333344434|3333333333|3443|344434|433443333343|333333|343434444443|33434333|33434334333343|33333333343|3333333|33333333333|333333333333333333|3333333333433333|333|33|33334|323| Picea abies B2 | 1.2 2.2 6.51.4 4.7 4.7 4.3 2.4 2.3 4.5 2.4 1.3 1.6 2.3 3.3 3.3 1.4 1.3 | |09002409|8365063311|86557125567|27107|80049|4759478|56|6682888689682|77878|569779|81898568|623271567|667667|0981898500170|8998889875|8105|600080|098009593807|988498|907092212327|99371950|45152793568225|69024989308|1317572|96374425406|327343433132624578|6995869367098166|346|15|33230|691| Picea abies S | 4.2 6.3 8.25.3 6.1 4.2 6.2 5.6 6.2 10.1 7.2 9.4 4.1 8.4 8.2 3.3 6.1 5.3 6.2 2.1 3.3 5.1 3.0 5.1 6.0 5.3 1.2 7.3 7.1 5.1 3.1 | |28900958|0535687856|30865000000|94408|00850|3056196|97|5000550055806|10542|035506|00102850|514060520|500725|0705600035887|0302502524|0048|520502|605305704656|050805|850465520050|25000257|82930500308053|10703058450|4345508|80901007480|781390802904490723|8203010392200508|200|30|22570|497| Picea abies K | 1.0 2.0 4.05.1 4.0 2.0 4.0 10.1 2.0 8.0 5.0 10.1 2.0 5.0 5.0 5.0 5.1 3.0 5.0 6.0 3.0 3.0 3.0 4.0 3.0 3.0 4.0 1.0 4.1 10.0 5.0 2.0 3.0 |------| Abies alba B1 | 2.4 1.2 3.3 3.4 1.2 1.4 | 4 Geologie | k kk | S kkkS | kkk k |k k | | k | k|kkk kkkk kkkk|kk kk| k kk | k kk| k k |kkkkkk| k k k | kkk kk|k k|k | lH k| kkk | k k lk|kk k | a l | S k|S Skkk | k kk k k|kkkS SkkkS kk kkk|klk kklkk Skk|k k| k| k |k | Abies alba B2 | 2.3 2.1 2.4 | |kbkkkbbk|Shkbbbhkkk|Sbbbkkkkkbk|bkSbS|kkkkk|SkbkqSS|kb|bbbRbbbbkobbb|bbkbb|Sbkbbk|SSbkSkbb|SSRSbRkbS|bobbbo|kokRkkbkkkRbk|kkkbbbkkbb|oRRb|bkkkkk|kSkkkkkgmkkb|kkbboR|kkSbkkRkFRgb|ooRkRkbk|SStkktSlSSkqek|kkqqTkkkhkb|hShbbbS|kbqkbbkkbqb|bbbhShmbbhqqbbkbbb|bgbSbbgbbkkkkhbb|bSb|qb|qqqbR|bSk| Abies alba S | 1.1 2.1 4.0 2.0 2.0 1.0 2.0 1.0 2.2 1.0 1.1 2.2 | |fofffmof|agfmuugfff|Foomfffffof|mfauS|ffffF|afofHaa|fo|omoLooomflooo|oofoo|aoFooF|aFofafmo|aaLaoLfma|mlomml|flfLffofffLof|fffoooffoo|lLLu|offffF|FFffFFfd fFo|FFomlL|ffaoffLf Ldo|llLfLfuc|SsffffF1aafVzf|ffHHffffgfo|gagouoa|foHfmmccoHo|uumgagBuugHHouCmoo|odoaoodooffffgoo|mao|Hm|HHHuL|oac| Abies alba K | 2.0 3.0 4.0 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 3.0 2.0 3.0 3.1 1.0 1.0 3.1 |------| Larix decidua B1 | 1.3 4.2 1.3 2.6 1.4 2.4 3.6 2.3 3.4 1.4 1.4 3.2 | 5 Bodentyp |D S B| BD BBB BD| N BSSB |SBSB | BSBD|P DBDPS|DD|B S Q Q D QN|S BS| QBS | BB| D |B D| BB B BB | S B D| S| BB |DB B BGSD |SDS B|D D B D |BB DN B|G SD B S B| SB S S DQ|S B DD|D DA SSSBD| S G B BS |DB NDBD BBS D | | | S |QPS| Larix decidua S | 2.0 | |-D-DDBD-|BD-D--DD--|DBD-DD----D|----B|D-D-c|-B-----|--|-B-BB-B-B-B--|-BS--|B---BD|BBBBBB--|BBBBBB-BB|-BBKB-|D--B-DB--BBBD|DDDDBD-DB-|NBB-|DD-DDD|--D-DDD--D-D|BB-BB-|-D-DDB-D-BDB|--BD--B-|-B--DBBN-BD-D-|SD-BS-D-Dc-|- -BB--|-BB-AB-----|B-BBBB-BBBBB-BD--B|--BB----DDD-DB-B|BBN|BB|BB-BB|---| Larix decidua K | 1.0 2.0 1.0 1.0 | |ScDcnncS|ncSnDDccDB|nccBnnDDBDn|DDBSn|cDcDB|BnBSBBB|SB|QnDnnBnBnBpBP|DngDD|nBDBnc|nnncnnQQ|nnnnnnBnp|SnnnnS|nSDnDcfDDnnnc|ccncnnDncB|nnnB|ncDcnc|BDcScncDBcBc|ccBnnQ|SnBncnDcBnnn|DDnnBDnD|BnNBcnnnSnnBcD|nCSnaBnBcBB|BYSnnBB|SnnBGnBBDSB|nBhnnnBnnnnnQnnPBn|BDnnBBDBnncDchBc|npn|nn|ncBnn|BBB| Pseudotsuga menziesii B1 | 2.2 1.3 1.2 |------| Betula pendula B1 | 1.4 4.3 1.2 2.4 2.4 1.3 2.4 4.4 4.2 2.3 1.3 3.2 1.3 3.3 3.6 2.5 3.5 1.5 5.4 | 6 Exposition |SN | NN | N | N |NN| NNN|NN| NN S S N| NNS| S | N N S|S NSSNS |N S N| N SSN | N | N |S NN |SN S S| SSN|NN NN|N |NS SSS SS|N SN S|NNNN|N NN S|SSN N SSN S S |SNS S S S|NS | N|SS |N | Betula pendula B2 | 2.3 2.3 1.4 2.4 3.3 1.4 7.4 1.1 3.3 | |WWNNSSNN|NNWO WOSNS|S NSWWSWSSW|WWW W|NW OW|WNWOOO |WO|NNNWWWSWSWONW|WNWWO|S SSWS|WSSOWWOW|WNSWWWWWW|WSNOSW|NNONSSWWWN NN|SSNWSNWSW |SOON|WSOW S|OWS WS S NNW|WWWNON|NWWNSNN WOSN|WSNNNSW |OOWWN WWWNS OW|ON SNWWWSW|WWNWNWW|W N WO W W|WWWWWSWWOOSSNWWSWO|WWWSNWWOSWNSWNSW|WWO|WO|WWSWN|ONW| Betula pendula S | 4.1 2.1 2.1 1.2 3.0 2.2 1.2 1.0 1.1 1.0 |------| Betula pendula K | 1.0 4.0 2.0 1.0 2.0 2.0 1.0 5.0 1.1 3.0 5.0 3.0 3.0 3.0 2.0 6.0 1.0 1.0 1.0 | 7 Neigung | 1 12|311|1212|1|1|1||341 13112111| | 1 | 11 | 2 21|2 1|21 11 1 | 21 11 |3321| | 1 1 111| 1|1 1 11 1|1241 | 1 1 1 11| | | | 12 2 | 3 31 | 2| |1 2 |3 | Quercus petraea B1 | 1.68.7 10.8 3.8 1.4 2.6 2.6 2.5 2.4 5.7 2.8 5.5 2.4 4.7 1.4 1.4 1.4 6.8 | |31191341|7548 53017|8 134783367|185 8|46 93|522269 |23|9244222820885|16632|1 8846|50234363|630347459|455591|6762143375 98|553551450 |1876|4788 8|219 54 9 030|435589|0491731 3361|9519724 |23184 15113 01|45 2125724|1114781|1 2 11 1 3|444734614657222452|7802310289881144|149|24|19422|352| Quercus petraea B2 | 2.6 2.4 1.4 1.3 1.81.6 3.6 |------| Quercus petraea S | 2.2 1.13.2 4.1 1.1 2.1 2.1 1.1 3.1 1.0 | 9 Deckung Baumschicht |77779997|6675887897|79858997188|87957|98998|8899979|98|8898999998988|79897|999788|88687699|999989688|998967|9999998899998|8898986899|9989|999999|997987999799|999999|999989898999|99999999|98999999999999|99999989889|9989988|99898989999|778888878788988898|9998779977989979|998|99|87999|769| Quercus petraea K | 3.0 2.0 1.17.2 10.4 5.4 3.0 2.3 7.1 3.2 3.1 2.0 4.0 2.3 3.2 1.1 1.0 1.0 4.2 | |55000055|5505500000|00000075585|55805|00555|5500058|00|0000505550000|00005|505505|55000000|055505000|505805|9950585599880|5555000055|5800|888099|855555589558|009859|799758555905|59989998|50955989970085|88785550508|0005050|80550055057|500005000505005505|7053505505050055|595|50|55000|000| Quercus robur B1 | 3.7 2.3 2.4 4.3 2.43.6 5.9 8.6 2.9 3.6 2.3 3.6 2.4 5.6 2.5 8.6 8.6 8.77.6 8.9 8.8 4.8 3.6 5.8 8.8 |------| Quercus robur B2 | 4.5 2.42.6 2.2 3.3 1.4 2.4 2.3 1.4 5.6 9.6 2.6 2.8 4.5 | 10 Deckung Strauchschicht | 342411 |321 11 3 1| 1 11 |2 24 | 1 1|1 | 4| 14 1 1 1 2| 1 | 111 |1115 211| 1 311|212 2| 2 55 28| 1 |2 1 |2 1| 11 31 1 |4 2 |2 422 | 1 1| 1111|1211 1| 1 11|12 2221 2 |6 231 1 1 3 2|1 23 61 1 11 |223|8 |45717|143| Quercus robur S | 2.0 6.3 3.03.2 1.3 3.0 1.4 1.0 3.1 4.1 4.2 1.0 3.1 3.4 | |35055202|5508504012|601 4555722|08005|33320|0213 5 | 0|55047 5746050|55401|535157|40005005|602211055|050580|1 0 1100 1305| 33532 0 |0609|0 1 25|300573 52204|05 102|525 533 050 |655 0195|42 1305350 2 |60540278256|2575550|50700502504|03500 545025 205 0|1250284502512523|020|05|00050|000| Quercus robur K | 9.0 6.0 6.0 4.0 10.1 6.0 4.0 5.0 2.15.1 5.1 8.0 10.0 2.1 1.0 6.0 3.0 3.0 8.0 1.0 5.2 8.1 6.06.1 1.0 10.2 7.1 4.1 7.1 5.0 4.0 3.0 |------| Quercus rubra B1 | 1.6 3.4 1.6 1.3 7.8 | 11 Deckung Kraut/Grasschicht |99995959|9699999999|99857759999|79887|68478|996418 |38|4797994597787|88999|297898|54899659|632782397|675 98|1153417621143|5777277822|9123|1 1 |568158592541|761373|311532774562|1526 412|98769899987798|6899987 292|9989999|79999969895|697999978857499775|8995998398813955|1 4|47|99898|997| Quercus rubra B2 | 2.4 1.3 1.8 1.23.9 3.2 | |97990059|5599000900|57505505900|58500|05500|0050351|05|5000000005505|55858|585500|50555000|000050530|000875|0500000550050|0000055055|0005|053605|000050005000|550005|005055500000|00005005|00000085055005|05807005000|0959955|55909008595|095957050000500500|0900575000050000|020|00|00090|090| Quercus rubra S | 1.0 1.0 2.1 1.0 1.1 1.0 1.0 10.4 |------| Quercus rubra K | 5.0 1.0 2.0 1.0 5.0 2.0 1.0 4.0 2.0 1.0 2.0 1.0 1.07.4 3.0 | 12 Deckung Moos/Flechtenschicht | 6 1 1|12 1 41111|1 1 112 2 |1 173| 1214|43 237 |32|111 1 115| | 1 |43214 1 | | 12| 3 | 21 11 |1 | | | | | | 1 | 1 2 | 2| 2 1| 42 31 1| 3 | 2| | |34 | Fagus sylvatica B1 | 3.4 4.4 5.4 1.4 2.3 3.45.6 10.7 8.6 7.7 9.8 8.6 3.6 5.6 9.8 8.5 8.7 8.6 4.5 1.2 2.5 1.4 5.6 | |10121780|2565505555|08058005304|51005|25550|0050505|05|000 1302 1550|2 11|212403|50050355|12 85134|2 2150| 1111101 1 21|7501155522|0214| 1 111|231111 121|1 1 |2 128 2 3 3|21331 | 1 121 2531 |501 120 154| 174 20|2101 1 1 0| 2 140015 5545530| 221150 52325242|1 0|21|3 6|00 | Fagus sylvatica B2 | 2.2 4.5 1.3 7.45.4 3.8 5.3 2.6 2.7 8.5 10.8 2.7 2.3 1.6 3.2 1.4 1.4 2.6 5.4 |------| Fagus sylvatica S | 2.4 4.0 4.1 3.1 5.3 6.1 7.26.2 6.1 8.2 3.1 4.2 5.1 8.2 3.3 8.2 2.0 4.1 5.2 3.3 1.2 1.0 3.1 1.4 3.3 3.4 | 13 ohne Deckung | 515 | 1 1 | 16225 1|211 1|5152 | 348 9|5 |6313215634112|2211 |8 32 5|24111551|579419713|5459 |9957792389968|6234932288|1987|999999|652963617569|679737|899668446649|97859799|224413 1122412|42 2 329818|2 3 |41 1 15 2 4|513411 2325462 346|21151 812297255|995|74| 23 2| 3| Fagus sylvatica K | 2.1 5.0 2.0 6.1 1.0 5.0 6.0 4.0 8.26.1 10.1 10.2 8.0 7.0 9.1 3.0 10.0 8.1 2.0 6.0 3.0 5.0 4.0 2.0 2.0 2.0 6.0 | | 0501|50550 155|5 500002 50|000 5|0000 |33500 5|0 |0005055000500|00005|050050|00000000|050000000|005055|5005000505000|0500000000|0000|579555|000500005005|005005|550055055000|00508550|00000050500000|00505008000|035 53|5015 505035|000000 0050000 000|5000055000505000|090|00| 00 5|5 5| Carpinus betulus B1 | 1.3 2.3 2.6 8.6 3.4 5.4 3.5 4.6 1.4 |------| Carpinus betulus B2 | 1.23.6 3.4 8.8 2.5 8.7 10.5 5.6 4.4 1.4 | Pinus sylvestris B1 |444433m4 | 4433334444 |a333m333..3| 43533 | ab343 | abb433. | b3 |bbb3b3m.343b3|3.b..|.aaa4.| 344bbbm4 |4ab3b4a33|.3m.33|bb3b3343bb3.a|3b4abmbb3b|.aa.|b3.3..|.ab4am...a.a|333343 |.....3b....b|...m.3..|3b.3...... m...|a....ab..b3| 43a.bb4 |..3b.....33|3bmb3..3333mab43.b|ab.bm.a.ab.a..b.|.3.|3.|33...|b44 | Carpinus betulus S | 4.1 2.1 1.25.1 2.1 1.4 7.3 3.1 3.1 1.1 2.2 1.1 2.2 5.1 | Pinus sylvestris B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...3b.3. |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.m...... |...... |....m...... |...... 4...... |...... |...|..|.....|...| Carpinus betulus K | 1.0 1.0 2.0 2.0 2.03.0 2.0 1.0 5.1 5.1 5.0 5.0 5.0 3.0 2.0 1.0 3.1 | Pinus sylvestris S |...... |...... |r...... |...1.|.....|.....+.|..|...... b|.+.1.|....b.|...b+... |...... m1.|.....b|...... 1....+.|...... |....|...... |.1...... |...... |...... |...... |...... |...... |a.1.... |...... |...... r...... |...... |...|..|.....|.m.| Acer campestre B1 | 2.6 | Pinus sylvestris K |...... |...... r|...... |r....|....r|..r....|.+|...... r..|.....|...rr.|..1....r |...... +r|.....+|...... r...|r..r...... |....|...... |.rr.+....r..|...... |...... |...... |r...... |...... r...|..r...r |...... r....|...... r.r....r|...... r.r.....|..r|..|.....|...| Acer campestre K | 1.0 1.0 2.0 1.0 1.0 1.0 | Pinus strobus B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |....a...|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Acer platanoides B1 | 1.4 | Picea abies B1 |..b..b..|aaam.3..3.|444b433b543 |b...b| 334.3 | 545...5 |43|a3a...... 3m.|b....|m..a..| ...a.3.b |...bb..mb|..mb..|3bb3b3..a..b.|333a343...|.aa3|..b.3.|.a.....b....|3..b..|....a.m.b...|...... |.a...a....b...|...a.a..a..|...... |...... |...... m|.3ba.....b33....|...|..|.....|4..| Acer platanoides B2 | 1.6 1.2 5.4 1.4 5.4 2.3 3.3 | Picea abies B2 |...m....|....mb.3.a|...... b |.....| b..4. | ...343. |..|..baaaa...... |...b.|...a..| 3a.b.... |...... |.....b|...... a.|...... 3..|....|.a....|...... |a...a.|...... |.a...... |..ba...... |...... |...... |...... |...... |...... a.....|...|..|.....|...| Acer platanoides S | 1.1 2.0 1.0 3.1 | Picea abies S |.1..mm..|.bm1.a+1.a|aa..+aa1... |1+..1| .1..m | a.r+.m. |.3|..111.a.m+a1.|1m+1r|1.a1r.| ba.ambab |1...r.b1b|11b1m.|+....+b....a.|.++1++.a..|....|+...rb|r+1..1.ma..+|.....1|b1...... b1.|.....r1.|+...r+r...... |++1.m..m.1.|...++++|ba1r...... m|...... m|+.ab+11m.1b1a...|.+1|.1|.....|1..| Acer platanoides K | 1.0 2.0 2.0 2.0 1.03.0 1.0 5.1 1.0 2.0 1.0 2.0 2.0 5.2 3.0 | Picea abies K |r...... |r...... rr|r+.1....r.r |.rr..| ....r | ..++.r. |r1|.....r...r+..|rr.rr|...rrr| 1r+r1m11 |..r..r+..|.r.+r.|r...r.+..rrr.|m.rr.r..r.|...r|rr.r..|rrr.r.r..+r.|.r.r..|r.r..r.....r|...r....|r.+...... +rr..|.r....rr...|...r..r|.+.r....r.r|...... r..|.....m..r+rr..r.|rrr|r.|....r|..r| Acer pseudoplatanus B1 | 1.3 3.4 1.4 3.4 1.6 1.4 1.6 | Abies alba B1 |...... |....b.....|...... m....|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..a.|...... |.a...ba.....|...... |...... |...... |....m...... |...... |...... |...... |...... |...... a.b.....|...|..|.....|...| Acer pseudoplatanus B2 | 1.3 2.4 3.3 5.4 1.5 1.3 | Abies alba B2 |...... |....a.....|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...1..|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |b...... b.b.....|...|..|.....|...| Acer pseudoplatanus S | 2.1 1.13.3 3.0 3.1 1.3 1.1 1.0 1.0 1.0 3.1 2.4 3.2 | Abies alba S |...... |...... |...... 1....|.....|.....|...... |..|.+..1...... |+r...|+.....|...... |...r.....|...... |..r...... |...... |....|..r...|...... +|m.....|...... +.....|...... |...... |...... |.....1.|...... |...... |r..m...m...... |...|..|.....|...| Acer pseudoplatanus K | 3.0 1.0 2.0 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 3.0 7.0 1.0 1.03.0 2.0 3.3 2.0 3.0 3.0 3.0 4.2 1.0 1.0 1.0 1.0 1.1 | Abies alba K |...... |....r.....|...... r..rr|.....|.r..r|...... |..|..r....r.....|..r..|...r..|..r.....|...... |...... |r.....r...... |...r.r...r|....|r.....|.r+.r....r..|1....r|...... r.....|...... |....r...... |...... |...... |...... |...... |+..+...ra.+.....|...|..|.....|...| Tilia cordata B1 | 1.6 1.4 3.61.6 3.5 3.2 3.7 2.4 1.4 3.3 2.4 | Larix decidua B1 |...... a.|...... |...... |.1a..|.....|...... |..|...... a....|.....|...... |...... |...... |..3...|...... b|...... |....|...... |...... |...... |b...a...... |....3...|...... |...... ma.|...a..b|...... |...... b.....|.b...... b|.m.|..|.....|...| Tilia cordata B2 | 1.3 2.4 2.6 1.4 2.5 3.62.8 6.6 1.2 5.6 2.4 3.3 | Larix decidua S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |....r.|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Tilia cordata S | 3.3 2.33.2 2.1 1.2 3.0 5.2 4.2 6.2 3.1 3.4 1.0 2.2 3.0 2.6 | Larix decidua K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|....r...... |.....|...... |...... |...... |..+...|...... |...... |....|...... |...... r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....r...... |...|..|.....|...| Tilia cordata K | 2.0 1.0 1.0 1.2 2.0 | Pseudotsuga menziesii B1 |...... |m...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... a.|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... m|...... |...... |...... |...|..|.....|...| Tilia platyphyllos S | 1.2 3.0 | Betula pendula B1 |...... b.|...... m.a.|.m...... |.b...|b....|...a...|..|...b..bb.....|.....|...... |.ba.a...|mm...... |..a...|...... |...... a.|....|...... |...... |...... |...... |...m....|...... a...|...ama.....|..33...|....3.....a|..m3..4..b.....a..|...... 3b...... |...|b.|.....|...| Ulmus glabra B1 | 3.2 1.3 1.2 1.3 2.9 | Betula pendula B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|.ma...a...... |.....|...... |...... |...... |....a.|...... b...... |...... |....|...... |...... |.b....|...... |.....a..|...... |b...... |.ab.a3a|....1...... |...... |...... |...|..|.....|..a| Ulmus glabra B2 | 1.2 | Betula pendula S |...... |...... |...... |.11..|.....|...... |..|...+1.....1..|...1.|...... |..m.....|...... |.+..+.|...... m1.....|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..m....|...... +....|...... 1...... |...... +...... |...|..|.....|...| Ulmus glabra S | 1.2 1.3 1.1 1.0 | Betula pendula K |...... r|r...r....r|...... r....|r....|r....|.....r.|.r|...... 1...... |.....|...rr.|..rrr..r|...... r..|..r.r.|...... |r...rr....|....|...... |..rr...... |...... |...... |...... |...... |...... |.rr..+r|...... r....|...... r...... r.|....r.r...... |...|..|.....|...| Ulmus glabra K | 1.0 1.0 2.0 2.1 1.0 | Quercus petraea B1 |.....3..|...... |...... |.....|.....|...... |..|4b.b43554b.4. | 35454 | ...3.5 |...... b.|....3....|.3....|...... bb3.|...... b.b.|4..3|.....4|bab..b....5b|....b.|.....44.b35.|...... |...... b..|.b...... |....b..|...... |...... |53544.443...... 4 |...|..|.....|...| Ulmus minor B1 | 1.6 | Quercus petraea B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|a.4....b..... | ..... | ...... |...... |...... |.....b|...... b.....|...... |....|...... |...... |...... |a...... |...... |...... |...... |....4..|...... |...... |...... m...... 4. |...|..|.....|..3| Robinia pseudacacia B1 | 1.4 5.8 | Quercus petraea S |...... |...m...... |...... |.....|.....|1...... |..|1.....a1...1. | r..1. | ...... |..1.....|...... |.1....|...... 1.r...|...... |....|...... |...... |...... |...... 1.|1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |...|..|.....|...| Robinia pseudacacia B2 | 1.3 | Quercus petraea K |...... |...... |r..r.....r.|.....|...r.|1...... |..|+.+.+mm1ba.1. | +b33m | .3m..m |.r.....+|....a....|.1.rr1|...... b.rr+.|..r...r.1.|....|.....r|rrr..r...r..|....a.|...... +.rrb.|...... |...... r....1..|.r...... |...... |...... |...... r..|a11.b...mr.....r |...|..|.....|...| Robinia pseudacacia S | 1.0 1.1 5.0 | Quercus robur B1 |....4.b.|....a...b.|m....baa...|....b|.....|...... |..|...b.....33.4 |.....| 555... |...... | 3b33 .....|5.....|..3b3...... 3|...... aa|.3..|...... |....b..b....|.33..b|..b3...... |.4bb.bb4 | 443.3b43bb..43 | ..3b4.b3333 |...... | 454434555.. | 344445333335...355 | .....4...33b55.. |..3|4.| 4345. |...| Sorbus aucuparia B1 | 1.2 1.4 1.2 | Quercus robur B2 |...... |a.3...... |...... |b....|.....|...... |..|...... |.....| ....3. |...... | .m...... |..m.b.|...... b...... |...... |....|b.....|...... |a.....|...... b|...... | ...... | 33.43b..... | 533b.3a | ...... 33 | ...... 3.453... | ...... |...|..| a3... |...| Sorbus aucuparia B2 | 2.1 2.3 2.1 3.2 1.3 2.3 2.4 3.3 | Quercus robur S |...... |....+.....|...... |m..b+|.....|.+.r...|..|...... |.....| .1.m.. |...a....| ...... +.|...... |...... b...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... | ...... | +...... | .+....1 | ..1.1.m.1.. | ...... am.m1m...r.b | .....+.....r.... |..1|..| ..... |.b.| Sorbus aucuparia S | 2.0 2.1 3.0 8.3 4.1 1.0 3.3 2.0 2.1 2.1 1.0 3.1 1.0 3.1 3.1 3.1 1.0 3.1 6.2 5.1 2.0 3.2 5.3 2.0 7.3 | Quercus robur K |rr+rrr.r|rr+...+r.r|.r....rr..r|rrr1r|+r..+|..rr.+.|.r|...r...... 1.. |.....| r..m+. |r.rm+...| +rrr .rrr+|1.....|.r...... |rr..rr.r.r|....|.r.r..|....r...r..r|rrrr.r|..r...... |.ar..rrm | rrrrrr..r....r | ..arrrrrr.. | ..r.... | 1+rrrrb+arr | .rr+.+m.r1+1r1r..r | ...r.m....r+r+.. |r.m|r.| ++... |..r| Sorbus aucuparia K | 3.0 4.2 10.0 6.0 8.0 4.0 5.0 5.0 4.0 3.0 1.0 6.0 5.0 5.0 6.0 5.0 3.0 3.0 7.0 3.0 3.0 4.0 5.0 3.0 5.2 7.0 7.0 3.0 | Quercus rubra B1 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... 3|....|...... |...... |...... |...... |...... b.|...... |...... |...... |.....3.....|...... a..|...... |5.3 |..|.....|...| Sorbus torminalis B2 | 2.3 1.3 | Quercus rubra B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |....b.|...... |...... a|....|...... |...... 4|...... |...... |...... |...... |...... |...m...|...... |...... |...... |.5. |..|.....|..m| Sorbus torminalis K | 1.0 2.0 1.0 | Quercus rubra S |...... |...... |...... |.....|.....|+...... |..|...... r..|.....|...... |...... |...... |..1...|...... |...... |....|...... |...... +|...... |...... |...... |...... |...... |...... 1|..r...... |...... r...... |...... |bbb |..|.....|...| Alnus glutinosa B1 | 2.2 1.3 1.2 1.3 3.2 | Quercus rubra K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |.r|...... r..|.....|r.....|..r.....|...... rr|...r..|...... r...... |r....r..r+|....|..r...|...... +|.r....|...... |...... |...... |...... |...... |.....r.....|...... r...... |...... |a.b |..|.....|..r| Alnus glutinosa B2 | 2.2 2.5 2.2 | Fagus sylvatica B1 |...... |...... |....bbb....|.....|a...b|...... |.b|...... b...|a....|a..b.. | ...333.b | 34433.333 | 3335.. | 453434.354343 | 3bb43ba3.. | ..3. | b..43. | 5435435454b. |...... |33aaab3..b.b| 5b3.4b3. |..b4b..3b.a...|...... m.|...... |.a.3...... |...... |...... b...... |...|.3|.....|...| Fraxinus excelsior B1 | 1.6 2.3 2.6 2.3 | Fagus sylvatica B2 |...... |m...... |...... |.....|b3...|...... |..|..a...... |.....|.ab.bb | bbb...b. | .....4... | .a..aa | ...... 4...bb. | ...... b4 | .a33 | 455ba5 | ...... 34 |a.....|...... 3| .m...... |...... |...... b|..b....|...... |...... |...... 33...b |...|b.|.....|...| Fraxinus excelsior B2 | 2.2 1.4 1.3 1.3 1.6 | Fagus sylvatica S |...... |b...... |++r...... r.|.....|r...m|.r.1...|.a|...... |+.rm.|..mmra | +.1ar.1. | m+..+r.a1 | ...11. | ....r.am..1a. | .111.+.r.. | .mam | b...1. | raamar..m1a+ |.+....|..m.+r+...m.| m1..a... |+...... a.....|...... +....|..m.r..|...b...... |...... |..bm+..aa...... |..b|..|.....|...| Fraxinus excelsior S | 1.1 2.0 2.0 3.0 2.3 1.1 1.0 1.1 1.1 1.3 1.0 5.0 | Fagus sylvatica K |...... |1...... |rr..r...r.+|r....|+r..1|r...... |.r|..rr1..r+rr.r|.rr..|r.+1ra | +..mm1.r | r++rmrrar | .+r+rr | rr..++..r+rrr | 1+r1r+1+r. | ..+. | +rr+r+ | 1m1+1r+..m1. |.r....|r+r..r+...rr| ..r.+.r. |..rr.r.r..r...|...r.r.....|...... |.r...... r|...... r.....r.r|.rr+....1r+.rr.r |...|..|.....|...| Fraxinus excelsior K | 3.0 2.0 3.0 1.0 3.0 2.3 2.2 2.1 5.0 4.2 2.1 3.3 1.0 1.1 5.1 | Carpinus betulus B1 |...... |...... |...... a....|....a|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.... |...... |...... | .....3 | b33m3ab544.. | ...b..bb | b...... 3..bb.. | ...... 334b. |...... |...... |...... | ...... ab.. |...|..|.....|...| Frangula alnus B2 | 1.3 | Carpinus betulus B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... m..|...... |.3.. |b...b.|...... | b5543. | 3...... b | .353a4bb | .b3b34...4...a | a...a3....b |...... |...... |...... | ...... ab |...|..|.....|...| Frangula alnus S | 8.3 6.3 8.2 5.1 8.3 6.1 2.1 2.1 2.1 2.2 2.2 1.1 1.0 1.3 3.2 5.2 1.3 3.1 7.3 | Carpinus betulus S |...... |...... |...... |..1.1|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |1.....|...... m.....|...... |m+.. |1.....|...... b....| b1.+m. | .....1+.1.m. | ...... 1 | +...... m.... | ....1.....m |...... |...... |...... 1...... | 1...... a.1 |...|1.|.....|...| Frangula alnus K | 3.0 2.0 2.0 1.0 2.0 2.0 1.0 2.0 2.0 1.0 3.0 1.0 3.0 | Carpinus betulus K |..r.....|...... |...... r....|....r|r....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |r.....|...... |...... |..r. |r.....|..r...... | .1rr.. | .+r.r.1m...r | .rr.r.r. | ...rr+.r..rr.r | ...... rrr. |...... |r...... r..|...... r..| m..r....r...+..r |...|..|.....|...| Prunus padus B2 | 1.4 4.4 | Acer campestre B1 |...... |...... |...... |.3...|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Prunus padus S | 2.0 2.2 1.0 1.1 2.1 2.1 1.2 2.0 3.1 1.0 5.1 4.7 | Acer campestre K |...... |...... |...... r....|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |.... |...... |...... |r.....|...... +....|...... |...... r....|...... |...... |...... |...... |...... rr.|...|..|.....|...| Prunus padus K | 5.0 3.0 1.0 1.1 1.0 4.3 | Acer platanoides B1 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.... |...... |...... |...... |...b...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Prunus serotina B2 | 5.6 | Acer platanoides B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|.3...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... m..|.... |...... |...... |...... |...... |...... bb|...... |...... |...... |...... |...... |...... b.|...|b.|a....|..a| Prunus serotina S | 1.0 2.0 1.2 2.3 2.0 3.2 3.1 1.1 2.2 1.010.6 3.3 | Acer platanoides S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|.1...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.... |....r.|...... |...... |...... |...... |...... |...+...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|..1| Prunus serotina K | 1.0 2.0 2.0 5.0 1.0 2.0 4.1 3.0 1.0 1.0 2.0 3.2 1.0 1.0 3.0 3.0 3.1 1.0 7.05.3 2.0 | Acer platanoides K |.r...... |r...... |...... |.....|.....|...... |..|.+.....r.....|.....|...... |...... |...r.....|...... |...... |.....r....|...r |...... |...... |...... |...r...... |....1..r|...... rr.....|...r...r...|...... |.....r.....|..r...r....r...... |..r....r.....+..|...|m.|.....|..r| ------|------| Acer pseudoplatanus B1 |...... a.|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |b... |...... |...... b....|...... |..bab...... |...... |...... a4..|...... b...|...3...|...... |...... |...... |...|..|.....|...| Danthonia decumbens K | 6.1 2.0 2.0 2.0 6.0 1.0 | Acer pseudoplatanus B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... a|.... |....b.|...... |...... |...... |...ab.a.|.b...... 3.|...... |...... |...... |...... |...... mb|...|..|.....|...| Calluna vulgaris Z | 3.0 2.0 2.0 2.1 3.0 2.1 4.0 2.0 3.2 1.0 | Acer pseudoplatanus S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |.1....|...... 1.....|...... |a... |...... |...... |...... |...... |..r.1...|...... a.|...... 1...|...+...|....+...... |...... |...... r.+|..1|..|....b|..m| ------|------| Acer pseudoplatanus K |..r...r.|...... |.r...... |.r...|...r.|...... |..|.r...... r..|.....|r.....|...... r|.r.....r.|rrrr..|..r...... |...... r|...+ |+.....|..r....b..r.|...r..|..rrr...... |...+..+.|..r....r..ramr|...... r|...r...|...... r|...... r..|...r...... m|...|..|.....|...| D Brachy. pin./Car. flac.-Pin.-Ges: | | Tilia cordata B1 |...... 3.|...... |...... b...|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |3... |...... |...... 3....|...... |.b3b3...... |...... m.|...... 353b...|...b...b... |...... |...... |...... |...... b..|..a|..|..b..|...| Trifolium medium K | 4.0 2.0 4.0 1.0 1.0 | Tilia cordata B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|.a...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... bb|.... |....3.|b...... |...... |b...... 3|...... 3.|.....b4.....5.|b44bb3....b |...... m|4...3b...3b|...... |...... |...|..|..b..|..a| Genista tinctoria K |3.0 4.0 1.0 1.0 | Tilia cordata S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |b...+.|..1....b.....|...... |m... |1.....|...... |...... |....m...... |.+....1m|...... am1+r.1.|1ab+m....+1 |.....+m|....mb...b.|...... +...... |a...... 1.....m..|.+.|..|....3|...| Succisa pratensis K |4.2 2.0 4.1 2.0 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 | Tilia cordata K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...r...... r|...... |...... |...... |.....r.|...... |...... r...... |a.r...... |...|..|...r.|...| Betonica officinalis K |5.1 6.1 2.0 | Tilia platyphyllos S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... m.|..+.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Pimpinella saxifraga K |6.1 4.0 2.3 2.1 1.0 | Ulmus glabra B1 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |..mma...... |...... |...... a...|...... m..|...... |...... |a...... |...... |...|..|....5|...| Euphorbia cyparissias K |9.0 6.0 4.2 3.2 1.0 1.0 | Ulmus glabra B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... m.|...|..|.....|...| ------|------| Ulmus glabra S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|.m...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... a|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... 1.|...... +....|...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| D Brachypodium pinnatum-Pinus-Ges.: | | Ulmus glabra K |.r...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... +|...... |....|.r....|r...... 1....|...... |....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Lathyrus niger K |4.0 2.0 1.1 1.0 | Ulmus minor B1 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... 3..|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Rosa rubiginosa S | 3.0 | Robinia pseudacacia B1 |...... |...... |...... b.|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|.4|.....|...| Galium boreale K | 5.1 | Robinia pseudacacia B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... a.....|...... |...|..|.....|...| Serratula tinctoria K |4.1 2.0 1.0 | Robinia pseudacacia S |...... |...... |...... +.|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 1..|...... |...|+.|.....|...| Prunus spinosa S |9.3 4.1 4.3 2.2 2.1 2.0 2.4 1.0 1.1 1.1 1.0 3.2 1.1 2.6 | Sorbus aucuparia B1 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... m...|...... b....|...... |....m...... |...... |...... |...|..|.....|...| Brachypodium pinnatum K |9.7 2.0 2.7 1.6 1.6 | Sorbus aucuparia B2 |...... |1...... |...... |.....|.....|...... |..|..a.a...... |.....|...... |...... |.1...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |....m...|...... |a...... |...... |...... m.a|...... |...... 3a1...... |...|..|.....|..a| Silaum silaus K |5.0 2.0 2.0 1.0 1.0 | Sorbus aucuparia S |...... |....r....1|.r..r...+..|m1.b+|.1.+.|.+.....|..|.+3+a...... |...r.|...... |...... |...1.....|1.....|...... r...|...... |...1|...... |r...... |.1...r|...... |.1.....1|r...... r...|r..r.1.....|.r.++a.|..r.1a++r..|..r.....++.....+..|....r.1ar...... |...|a.|...r.|.bm| Juniperus communis S | 4.1 | Sorbus aucuparia K |.r.....r|1a...rrrrr|rr.rr+...rr|rr.rr|rr...|...... |.r|r..r1.r.rrr..|.rr..|rr....|...... r.|rr.r.....|..rrr.|..rr.rr...rrr|r...rrr.rr|..rr|r....r|.rr...... r|rr.+.r|..r.rr...r..|....r...|.r..r.....+r.r|r....++rr.r|r.r....|r1..1b..r.1|r.+..r+++r.rr.1++r|..rr..r.+r+rr+rr|...|..|.....|..+| Prunus spinosa K |8.1 1.0 2.0 2.0 1.0 1.0 | Sorbus torminalis B2 |...... |...... a.|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... a...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Colchicum autumnale K |4.1 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Sorbus torminalis K |....r...|...... +.|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... r...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| ------|------| Alnus glutinosa B1 |...... |...... |...... |.m...|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.a...... |...... |...... |...... m.|...a...|...... |...... |...... |.m.|..|.....|...| D Carex flacca-Pinus-Ges.:| | Alnus glutinosa B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |..m...|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |....ba...... 3|...... |...... |...... 1a.|...... |...... |...|..|.....|...| Vaccinium vitis-idaea Z | 3.1 8.2 6.2 1.06.2 2.0 4.4 3.3 6.0 8.3 2.0 3.1 3.3 2.1 3.0 3.1 2.1 3.0 | Fraxinus excelsior B1 |...... 3.|...... a.|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |....3.|...... |...... |....b.....a..m|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Pleurozium schreberi M | 5.2 6.3 6.4 4.18.5 2.2 7.5 10.3 2.4 3.1 9.4 2.3 2.3 2.1 1.3 1.0 3.3 3.3 3.3 4.1 3.3 3.4 | Fraxinus excelsior B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |....m.|...... |...... |...... b....|..a...... |...... |...... a.|...... 3...|...... |...|..|.....|...| ------|------| Fraxinus excelsior S |...... |...... |...... 1..|..+..|r....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |+...|...... |...... |....a.|...... 1..|...... |....r...... |..1...... |...... |...... 1.|...... rb...|.....+...... |...|r.|.....|...| D Carex flacca-Ges./Molinia-Ges. | | Fraxinus excelsior K |.rr.....|...... +.|.....r..rr.|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...r...... |...... |r...|...... |.r.....b....|....m.|.....r...m..|...... rr|....m.+1.b..r.|..1.....r..|...... |...r.r...b.|...... r...... |.....1...... |...|1.|.....|...| Sphagnum capillifolium M |2.3 2.0 2.1 5.1 1.0 2.4 | Frangula alnus B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... a|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Potentilla erecta K | 4.0 6.1 4.1 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 1.0 3.0 | Frangula alnus S |mabb..mr|bm1...1b+1|+.+.1m....+|a1b.+|.m.+1|...... |..|1.....+..m...|..1..|...... |...... |..1...... |.....m|....r..a.....|...... 1..|....|...... |..r...... |...... |...... |...... |...... a...|.....+m..a.|...... |.a+.a.111..|....a...... |.....+....1.++..|...|..|.....|a.m| Carex flacca K | 9.110.3 8.2 9.2 2.0 2.0 4.1 2.2 3.210.3 4.4 3.1 3.2 1.0 5.3 | Frangula alnus K |...r.r..|r...... r.|...... r|..r..|r....|...... r|..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...r...... r..|...... |....|...... |...... |.....r|...... |...... |...... |...... +....|...... |.r+...r....|...... |...... r..+...|...|..|.....|r..| Calamagrostis epigejos K | 5.28.3 4.3 5.2 4.1 1.0 2.2 2.3 1.0 1.0 2.0 1.0 1.2 3.0 2.5 2.1 1.0 3.9 | Prunus padus B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... b|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|b.b..|...| Molinia caerulea K | 6.510.3 4.3 3.2 8.5 1.0 10.2 1.0 10.6 2.0 4.1 10.3 1.0 2.1 1.0 1.1 3.3 5.2 3.1 1.0 10.1 | Prunus padus S |...... |....r.....|...... |...m.|.....|...... |..|...... +...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... 1....|...1..|...... |...... |r....1..1.....|.....m.....|...... |...... r+.|...11.1.+....+....|...... rr...... |...|1.|b.4..|...| ------|------| Prunus padus K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |rr.r..|...... |...... r|.....r..r.....|..1...... |...... |...... |...... r....|...... |...|..|br...|...| Melampyrum pratense K | 1.1 4.2 6.1 4.2 6.1 4.0 7.3 5.2 6.1 7.1 6.1 8.2 5.2 5.3 2.1 1.0 3.1 2.0 5.0 1.1 1.0 9.3 4.2 2.0 3.0 | Prunus serotina B2 |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|.3 |.....|...| Hieracium sabaudum K | 3.0 2.0 4.1 6.0 2.0 1.0 4.1 2.0 2.0 1.0 2.0 2.0 1.0 1.0 2.0 2.0 3.0 1.0 1.0 3.1 1.0 | Prunus serotina S |..r.....|....r.....|...... |.....|.....|...... |..|....m...... |.....|...... |...... |.a...... |..r...|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... m.|...... |...... |.1.1...|..1...... |..1.....m...... 1..|...... +..|...|4m |.....|..a| Agrostis tenuis K | 2.2 2.0 2.0 2.3 1.0 3.0 1.0 1.0 1.1 5.3 | Prunus serotina K |.....+..|...... r...|...... |....r|.....|...... |.r|...... r..|.....|r.....|...... |r1...... |r.r...|...... |...... r|....|...... |..r...... |...r..|...... |...... m.|.+.....r...... |...r...... |...+..r|r..r....r..|..+...r.....r..+.1|r...... r|.+r|.a |....+|...| ------|------|------| D Vac. myrt.-Pic.-Ges.,Luz.-Quercetum/Fagetum| | Danthonia decumbens K |...... |.+.r1..r..|...... |...r.|.....|...... |..|...r....r...r|.rr.r|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r....|...... |...... |...|..|.....|...| Polytrichum formosum M | 3.0 4.1 8.1 9.1 2.0 4.27.2 10.2 7.1 4.0 7.1 9.2 2.0 8.1 7.0 5.1 10.1 5.0 3.0 7.1 3.0 4.0 5.0 1.1 5.1 3.1 5.1 3.18.1 7.2 5.0 3.2 | Calluna vulgaris Z |.....r.+|..r....r..|...... |..1..|.....|r....r.|..|...... r..1|.r+..|....+.|...... |...... |....1a|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +...... |...... |...|..|.....|...| Hypnum cupressiforme M | 5.1 8.3 8.2 6.4 4.3 9.2 6.2 2.0 5.2 6.3 4.0 5.1 3.1 2.0 6.2 2.0 3.0 3.0 3.0 3.1 1.0 4.0 4.13.1 2.1 7.4 |------| Vaccinium myrtillus Z | 6.2 10.3 10.4 7.2 8.4 4.39.5 10.4 10.7 10.7 10.8 10.6 10.5 10.6 10.5 7.2 10.4 3.0 3.0 5.1 7.3 1.0 5.1 5.0 3.0 2.2 7.2 5.5 5.38.4 3.2 10.5 ||D Brachy. pin./Car. flac.-Pin.-Ges: | Avenella flexuosa K | 6.2 10.5 10.6 7.3 10.4 6.110.6 10.4 10.4 10.2 10.2 10.6 10.3 10.5 8.3 7.2 10.3 3.0 2.0 3.1 7.1 3.0 3.0 1.1 2.0 6.2 6.2 9.48.2 3.0 2.1 10.3 | Trifolium medium K |r..rr...|..r..r.+.. |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r...|...... r..|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| ------|------| Genista tinctoria K |.r..r...|.....r.r.. |...... r....|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... +..|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Scleropodium purum M | 4.5 6.2 6.4 4.1 2.2 2.0 2.1 1.6 1.4 2.0 1.0 3.0 1.2 1.0 3.1 | Succisa pratensis K |r.....ar|..+..r.1.. |...... rr...|r....|...r.|...... |..|...... |..r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r..|r.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Fragaria vesca K | 4.0 8.1 6.1 4.2 4.1 8.1 2.0 2.0 2.0 2.1 1.0 3.0 2.0 2.0 1.0 3.0 3.0 5.1 4.2 3.1 3.0 4.0 | Betonica officinalis K |r....+1+|.....m.1r. |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|.....r|...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Daphne mezereum S | 2.0 4.0 4.0 1.0 1.0 2.0 1.0 1.0 2.0 | Pimpinella saxifraga K |..+.+r1r|.r.r.a.... |...r..m....|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |...|..|.....|...| ------|------| Euphorbia cyparissias K |r+r+r++.|r+r..a..r. |...... r.m.m|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |...... |.....r...... r...|...... |...|..|.....|...| D Luzulo-Quercetum campanuletosum | |------| Campanula rotundifolia K | 3.0 6.0 4.1 1.0 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 1.0 6.1 ||D Brachypodium pinnatum-Pinus-Ges.: | Campanula persicifolia K | 3.0 2.0 1.0 2.0 2.0 | Lathyrus niger K |r..r+... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|.....r|...... |...... |...... |...... |...... 1..|....|...... |...... |...... |...... r...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Hieracium lachenalii K | 2.0 1.0 4.1 2.0 3.0 2.0 2.0 2.0 2.0 1.0 1.03.1 1.0 4.1 | Rosa rubiginosa S |.+....r. |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| ------|------| Galium boreale K |rr....1r |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| C Luzulo-Quercetum/-Fagetum | | Serratula tinctoria K |.+..1..1 |....+.....|...... r....|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Luzula luzuloides K | 2.0 1.0 2.0 3.0 5.05.2 2.2 3.0 4.0 6.2 5.0 3.0 4.2 4.0 5.2 3.0 5.1 3.1 8.1 3.0 1.0 1.0 3.0 1.2 3.1 | Prunus spinosa S |+mb1bmm. |..1.r..br.|...... m...m|...1.|...+.|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |..b....a.....|...... |....|...... |...... |...... |...... r...|...... |.1...... |...... |.1.....|...... +....|mr.r....r..+..b...|...... 1...... |...|..|.3...|...| ------|------| Brachypodium pinnatum K |533515b. |....r.....|...... 5..r|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... 3..|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... 3...... |...|..|.....|...| Equisetum sylvaticum K | 2.0 2.0 5.1 2.0 1.0 1.0 1.0 2.1 1.2 3.0 2.0 1.0 3.0 1.0 3.0 | Silaum silaus K |.r.r.+.+ |...r...... |...... |.....|..r..|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |..r...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Athyrium filix-femina K | 1.0 2.0 2.0 5.0 2.0 3.1 1.0 3.2 2.0 1.0 2.0 1.0 1.0 | Juniperus communis S |+..1...+ |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Lophocolea bidentata M | 2.1 5.0 2.0 1.0 1.0 2.0 1.0 1.0 | Prunus spinosa K |..mmrrr+ |...... |.....+.....|.....|.r...|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |.+....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r....|...... |.....+...... r.|...|..|.....|...| Dicranum scoparium M | 1.0 2.0 4.0 2.0 4.1 4.1 2.0 3.1 2.1 1.0 3.1 3.0 2.0 2.0 1.0 1.0 | Colchicum autumnale K |..rr.1.. |...... |...... |.+...|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |.....r...... |..r...... |....|...... |...... |...... |....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r...... |...|..|.....|...| Thuidium tamariscinum M | 2.3 4.1 2.0 6.3 3.3 1.1 2.0 2.0 2.0 3.0 1.1 5.1 2.1 1.0 |------| Plagiomnium affine M | 3.1 5.1 4.1 2.1 2.1 1.0 2.0 2.0 2.0 1.0 3.0 2.1 1.0 5.0 ||D Carex flacca-Pinus-Ges.: | ------|------| Vaccinium vitis-idaea Z |.+.....1|r+m.amm.1. |...... r...|m.a.m|....+|r.r..3.|..|.....1...m1.b|.r+r.|...... |+.31a.1+|r...... 1.|....ma|...... 1+.....|..+r.r....|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..1...r...m|...... m...... +.+|...... |...|..|.....|.r.| Leucobryum glaucum M | 4.0 2.0 5.1 4.1 1.0 5.1 4.1 4.0 3.0 6.2 5.0 5.0 6.1 3.0 1.0 2.0 | Pleurozium schreberi M |..+..m1a|aa.a..b.aa |+1....m.1..|1.a4b|..m..|ba.a34.|ma|...... ra.3|.....|.r..m.|bb.a3r1m|...... |....a.|...... br.....|.1....1...|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... a...|...... r...|.r....b|.rb...... 1|...... bb.m..+..m..|.1....1.r.a.+r..|..a|..|.....|.b.| ------|------|------| Carex remota K | 2.1 1.0 2.0 2.0 2.0 2.0 1.0 3.0 1.0 1.0 ||D Carex flacca-/Molinia-Ges. | Carex pendula K | 1.0 1.1 3.1 1.1 | Sphagnum capillifolium M |...... |.a.....+.. | ...... |1....|.....|...... |1.|...... |.....|...... |.r...... |...... |.....b|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Juncus effusus K | 2.0 2.0 2.0 1.0 1.0 | Potentilla erecta K |r.rr....|.11+.+1... | ...rr...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |.r....|...... |...... |....|...... |....rr...... |...... |...... |...... |...... +...|...... +r...|...... |...... r|...... |...... |...|..|.....|.r.| ------|------| Carex flacca K |1.+r+r1a|11bbr1.a1+ | ++a.mr++1ma |.r...|....r|...... |..|...... |...1r|.....m|...... |...... m.|...... |...... |mb1b11a+1a |....|...... |+b3.b....b..|...... |...... |...... |...... |.....r1..r.|...... |+r...... a|...... r.|..r.....3a111.ar|...|..|.....|...| Dactylis polygama K | 1.0 2.3 2.0 2.1 3.4 3.0 1.0 3.0 3.0 1.0 1.0 3.0 2.0 1.0 1.2 5.0 2.0 3.0 | Calamagrostis epigejos K |...+.ar+|bmar..r..b | 1r11....b.. |.1.r.|.....|...... |..|..r...... |...m.|...... |...... |...... |.....a|...... r.|...... +...|....|...... |+r...... |...... |...... |...... |r...... |...... m....|rr.....|....b3.....|.1...... rrm|....r...... |...|..|.....|.5.| Cirsium arvense K | 1.0 4.0 1.0 2.0 1.0 3.1 | Molinia caerulea K |m34..1.3|+m13m.m.a. | .r.1.....a. |b4bm.|.....|...r...| mm |...... +| 4rab4 |..r...|.....rr1|...... | bmrr13 |..r...... |..1....r..|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... +...|...... 1....|..+...b|.r..+rm...b|..r.1..+...... rr.|....+...+...... |...|..|.....|rr1| ------|------|------| D Rubus fruticosus-Quercus/Pinus-Ges. | ||D Luzulo-Quercetum/-Fagetum | Rubus fruticosus agg. S | 2.4 1.0 4.1 3.1 2.2 3.0 1.0 2.0 3.2 2.3 5.3 1.1 5.3 3.0 1.0 6.4 2.3 2.5 3.3 3.1 10.2 10.3 | Melampyrum pratense K |....1...|.r..ar.1.+|+r...+....a|r..r1|+..r.|bb.rrr.|..|...rrr.1mb1.. | .r1m. | r+1+.. | .r.+1.++ | 1r.1b..1m | aa...1 |...... 1..r...|...... |....|...... |...... +.|.r..1.|...... rr.|...... rr|...... |.....1.....|...... |.r...... |1rrr1abb13b1rm.r+1 |.rar1.....a..a..|...|..|...r.|.r.| Rubus idaeus S | 2.0 2.0 1.2 2.1 2.2 2.0 1.0 1.1 3.3 3.4 1.2 5.3 3.2 | Hieracium sabaudum K |...rr...|....r.....|....rr1...r|r.rr.|.r...|.r.....|..|...r.r1rr.... | ..+.. | r..... | ...... r. | ...... | .r.... |...... +.+...|r...... |....|...... |r...... |....r.|...... r.+.|.r...... |...... |.....r.....|...... |...... r....|...+....+.+1.m.... |.r...... r.....|...|..|.....|...| Dryopteris carthusiana K | 4.0 2.0 4.0 2.0 3.1 3.0 3.0 2.0 1.0 2.1 3.0 7.1 2.1 3.1 5.3 3.4 | Agrostis tenuis K |...... |...... m..|...... |.....|.....|...... |..|...... | ....+ | ...... | ...... | ...... | +..... |...... ma.....|...... |....|...... |...... |...... |...... +|.r...... |...... r.|...... r|..1....|...... |1...bam1a....b.m3. |...... |...|..|.....|...| Lysimachia vulgaris K | 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 3.0 2.1 |------| ------|------||D Vac. m.-Pic.-Ges,Luz.-Quer./-Fag. | C/D Galio-Carpinetum | | Polytrichum formosum M |r....r..|1.1..1.+++|+111111r+.+|+....|..+.a|rb+1m.. |1m| m++.r.mr..++r | ...rr | +.1+.r | bm1++1.1 | r....+r1. | r.rr+. | ..r.rr1..r.1. | 1amrr1m++r |.r.+|...+.r|r1rrr....r1r|r..r..|..+.+..+.+.+|.rr.....|.....r....1...|r....ra+r..|.r....1|1rr..+..r.r|....r...... +..1+1|..1rr+..mr1+1+1+ |+.a|.r|.....|m..| Galium sylvaticum K | 2.1 4.0 1.0 3.01.0 3.0 2.4 5.1 3.0 3.1 1.1 | Hypnum cupressiforme M |...1r1.1|.....aam.a|r1+a.11ar+.|r..3b|1...b|bm1mr.m |..| am1...++..1ab | r.... | +..1a. | aab...1r | r+...m..+ | ..+.1. | .....r...r... | ma..r+a.r. |....|...+..|....rr....r.|...... |...++..+...+|....r...|...... |....+.m.r..|.....+.|.r+r...... +|.+.....+...++..a+1|...... 1.+rr.. |...|..|1....|bb.| Hepatica nobilis K | 4.0 2.2 1.0 3.1 1.1 | Vaccinium myrtillus Z |1m.r..+b|maamaabbam|a++am1.r..1|b.a1b|...ma|b3mba3. |ab| +b5355rm5334b | 33441 | +54544 | 33353ma3 | 31134aa43 | b41ra3 | rr+.+raa..1b. | bb3ba3mmbm |..r.|...r.+|m1rr.....r.1|1m..aa|.....r...... |1r..+.r.|+.rr..+...... |.....m1....|a+..rar|5ba..rb...m|..m.b.ra...rm..aaa|ba3b4...ar3111+1 |..m|..|.....|ba3| Anemone nemorosa K | 6.1 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 2.0 1.01.3 7.2 4.1 1.0 2.0 1.0 1.1 5.0 | Avenella flexuosa K |+a.r+..m|abb+4343b3|ma+3a11...1|b1ab3|++..m|544b13r |bb| a++b1abr3b3b3 | 1aa+r | 1m11b1 | ba3a3334 | bma+bbb33 | 1aarb. | 1r...rba.r+mr | bbmm1ba111 |..+.|...+..|1+...... r.|.r.1r+|.....r..r.+.|.r...... |1...... +...|.....+...+.|r+a...+|1+b..+1.r.1|.m1+aa5bm33aba1bma|r.am11+.+.br1am1 |+..|..|...1.|brm| Mercurialis perennis K | 1.3 2.3 2.1 3.5 3.1 1.6 |------| ------|------| Scleropodium purum M |.4.a...+|1a..m3.a1.|...1...m.1r|.....|.....|...... |..|.rm...... a|.....|...... |...... |.+...... |....1.|...... 3...... |...... b..|....|...... |...... |r.....|....r...... |...r....|...... |...... |..m....|.r...... |.+...+m...... 1..m|...... |...|..|.....|...| Festuca altissima K | 3.2 2.4 1.0 3.2 3.2 1.0 3.6 1.7 | Fragaria vesca K |r..r+...|1rr1.+.1.+|.....1.+am.|.mr..|.+1r1|...... |..|.r...... +|....r|.r....|...... |...... |...... |..+...m.....+|...... r.|....|rr....|..r..r...... |....r.|...... |...... |....r...... |+...... r.+.|.r...+.|+r1r...... r|b11...... 1++r..+|..r..m....rr....|..r|..|r+...|...| ------|------| Daphne mezereum S |...... |...... r..|....rr.+..r|.....|r..r.|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |.....r...... |...... r..|....|..r...|...... r...|...... |..r...... |...... |...... |r...... +.|...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| C Fagion/D Brach. sylv.-Pinus-Picea-Ges. | |------| Melica nutans K | 3.2 2.3 4.28.4 6.2 8.1 2.0 2.0 3.0 2.1 5.1 7.2 3.0 7.0 5.2 2.1 8.1 3.0 6.2 2.1 3.2 5.2 ||D Luzulo-Quercetum campanuletosum | Brachypodium sylvaticum K | 3.5 6.4 6.510.6 6.5 10.3 2.1 6.2 2.0 4.1 3.0 3.2 8.3 9.4 10.1 8.3 8.1 8.2 3.0 5.0 8.3 5.4 3.0 5.3 2.4 8.4 2.0 3.1 | Campanula rotundifolia K |.....rr.|.rrr.1.r..|r...... |...r.|....r|...... |..|..r...rr.....|.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |.....r...... |....r.|...... |...... |...... |...... r..|...... |...... |...r.+1r.r+rr+1... |...... |...|..|.....|...| Carex sylvatica K | 2.15.1 2.1 6.1 2.0 2.0 5.2 3.0 10.1 9.2 7.1 8.2 8.1 5.2 4.2 1.1 8.2 | Campanula persicifolia K |....r.r.|...... |...... |.....|.r...|...... |..|...... r.....|.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...r..r...r+...... |...... |...|..|.r...|...| Viola riviniana K | 8.1 8.2 4.19.1 2.2 8.1 1.0 6.1 2.0 2.0 2.1 3.0 5.0 5.0 5.1 3.2 3.1 5.1 7.2 5.2 1.0 3.1 1.1 5.1 2.0 3.0 | Hieracium lachenalii K |...... |...... r...|...... +....|.....|.....|...... |..|r.....rr..r.1|.r...|.r..r.|...... |r...... |r.....|...... rr..|...... |....|...... |...... |.r....|...... r.|...... |...... |...... |...... |...... r....|....+m+...++...... |..r.....r...... |...|..|.m.r.|...| Sanicula europaea K | 3.0 4.17.1 8.2 2.0 5.1 4.0 2.0 3.1 3.0 6.1 3.0 3.0 3.1 1.0 1.0 3.0 |------| ------|------||C Luzulo-Quercetum/-Fagetum | Galium aparine K | 1.0 1.0 1.0 2.0 3.2 4.1 | Luzula luzuloides K |...... |.r...... |...+...... |....+|.....|+r.....|.r|.b.1rr.+..1.. | .m... | .+r... | ..r...rr | ..rar+.r. | ++.... | rb....+...rr .| ....rr..+r |.1a.|...... |+r....r..r..|..r.+1|...... +mr|m1+....r|...... r...... |...... r|....rr.|...... |...... a+.|rr1r...... r |...|..|.....|...| Holcus mollis K | 2.2 2.0 1.0 1.6 2.0 3.0 2.1 3.6 1.2 |------| Cytisus scoparius S | 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 4.0 3.1 | Equisetum sylvaticum K |...... |r...... +|1r1.1...r..|.....|...r.|....r..|..|...r...... |.....|...... |...r....|...... |...... |.1...... r.|.....m....|....|..r+..|...... |r.....|r...... |...... |r..r...... +..r|...... +....|....r.r|...... |...... |...... |...|..|.....|...| ------|------| Athyrium filix-femina K |...r....|...r...... |..r..r.....|.....|.....|...... |.+|...... |r....|...... |...... |...... |...r1.|...r...... |...... |...m|...... |.r...+...... |...... |...... r..|...... |r.+.r...... |...... |...... |...... |....r...... |...... +...... |...|..|.....|...| Mycelis muralis K | 2.0 5.0 8.1 2.0 2.0 1.0 3.0 3.0 3.1 3.0 5.1 7.0 2.0 3.0 1.0 1.0 1.0 1.0 4.1 4.0 4.0 3.0 |------| Hieracium sylvaticum K | 1.0 2.0 6.0 6.1 5.0 1.0 8.0 2.1 2.0 3.0 3.2 5.1 3.0 3.0 3.0 2.0 1.0 3.0 1.0 3.0 2.0 | Lophocolea bidentata M |...... |...1...... |+.+r+r....+|.....|r....|...... |..|...... r|.....|...... |...... r.|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |r.....|...... |...... |...... |+...... |...... |...... |...... |.r....r...... |...|..|.....|...| ------|------| Dicranum scoparium M |....r...|...+...... |r..rrr.....|+....|r...1|1+.m...|..|...... r....++|.....|...... |.1r.....|...... |....1.|.....r...... |.1...+1...|....|...... |r....r....r.|...... |...... |...... |...... |...... +...+|...... |..r...... r|...... r...... |...... +r..|...|..|.....|...| D Luz.-Fag., Var. v. Ajuga rept./Stell.-Carp.| | Thuidium tamariscinum M |...... |...... a.|.++.r1.....|r....|.1b.m|...r.b.|..|..1...... |.....|...... |...... |...... |r.....|..+...+...... |...... +.+|....|...... |...... |...... |r..++...... |...... |...... 1...|rm...11r...|...... |...... r.1|...... |...... r...|...|..|.....|...| Galium palustre K | 3.0 1.0 2.0 2.0 1.0 1.0 1.01.0 5.1 1.2 1.0 | Plagiomnium affine M |....r.m.|...... |a+..+r....+|.....|r...m|...... |..|.m+...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... 1..r...|...... +..|....|....r.|...... |r.....|r.r...... |...... |...... |+...... |.+...r.|...... |.....1m...... +....|...... r|...|+.|.....|...| Festuca gigantea K | 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.03.0 3.0 4.0 1.1 2.2 6.0 |------| Deschampsia cespitosa K | 8.1 4.1 3.0 4.3 2.0 2.0 2.0 3.0 3.1 5.1 3.0 3.16.3 6.3 1.0 5.2 1.0 4.1 3.0 5.0 2.0 | Leucobryum glaucum M |...... |..r+.r....|..1+1r.r..+|m...r|.....|..r....|1.|.....1.+.rr1.|+..r.|...++.|.1am++..|...... ++|...rrr|...... |++ar.+r...|.r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r...... |...... |..r...... rr.....|...|..|.....|...| Carex brizoides K | 2.3 2.2 1.4 4.2 5.2 4.1 5.4 2.1 3.2 5.1 4.39.4 9.6 10.9 9.7 1.0 4.1 5.0 |------| Oxalis acetosella K | 1.1 4.3 4.3 10.3 4.3 8.3 5.2 2.1 6.1 2.6 1.0 2.6 3.0 2.06.2 4.2 10.2 3.1 4.1 7.4 4.3 3.3 9.4 6.3 4.3 5.4 2.2 9.2 5.8 4.4 3.4 | Carex remota K |...... |...... 1.|.....r.....|.....|r....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...+..|...... |.....r+...|....|...r..|...... +..|...... |...... |....r...|..+.+...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |...|..|.....|...| Ajuga reptans K | 5.1 4.0 2.0 5.1 6.1 2.0 2.06.0 2.0 3.0 3.0 3.0 5.0 3.0 5.1 5.0 6.1 3.0 5.1 1.0 3.0 5.0 6.1 | Carex pendula K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |r...... |.....1....|....|...... |...r.r...1..|...... |...... |...... |....1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Viola reichenbachiana K | 1.0 4.0 2.1 2.0 2.1 1.0 2.03.1 2.1 3.0 1.0 3.1 7.2 3.0 3.2 1.1 5.2 2.2 3.1 2.2 | Juncus effusus K |...... |.r...... |...... |.....|r....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |r....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |....+...... |.....r...... |...|..|.....|...| ------|------|------| Plagiomnium undulatum M | 3.1 1.0 3.1 1.2 1.3 | Dactylis polygama K |...... |...... |...... r...|...a.|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |..r...... |...... |...... rm.r...|...... |....|...... |b...1.....b.|....rr|...... +|...r...r|...... r.r|...... r....|..r..+.|...... +.+..|...... r...... |..r..a...... |...|r.|.r...|.r.| Valeriana dioica K | 1.0 2.0 2.0 | Cirsium arvense K |.....r..|..rr...... |+...... |..r..|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r..|....|...... |..r.r1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Plagiomnium elatum M | 1.1 2.0 2.1 1.3 2.2 1.0 1.2 1.0 1.0 1.2 |------| ------|------||D Rubus frut.-Quercus/Pinus-Ges. | Impatiens parviflora K | 4.1 2.0 3.1 4.0 4.1 5.2 2.0 3.1 6.1 2.0 2.1 10.1 2.1 7.1 2.0 3.0 6.1 5.2 9.2 5.18.2 2.1 10.5 8.6 7.2 | Rubus fruticosus agg. S |...... |....b.....|...r...... |.....|.1..1|...... |..|1..11.1...... |...m.|+....r|...r....|...+.....|.a.r..|...... b...+m.|...... |+..b|...... |.....1...... |a1..a.|...... |.r...... |+...... +.....|...... |b.m.m3.|..b.....+..|bb.a3...... |m...1.1b...... |..1|..|+b.1b | m1a | Galeopsis bifida K | 1.0 3.0 2.0 4.1 4.0 2.0 3.6 6.0 3.0 2.0 2.0 3.0 1.0 3.0 3.0 6.1 5.0 3.0 6.17.1 3.1 4.0 3.0 | Rubus idaeus S |...... |...r..+...|...... m..|...1.|.....|...... |..|.1a...... |.....|...... |...... |...... |...+..|...... |...... r|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....1.....|...... |..a.1a.....|3m....1.3...+.....|...... m...... |...|..|m.1.a | .b. | Poa nemoralis K | 2.0 5.4 2.3 5.0 2.4 3.1 3.0 5.2 3.1 4.1 3.0 5.0 4.0 2.1 3.0 4.28.4 4.3 7.3 8.1 3.0 | Dryopteris carthusiana K |...... |.+.+.+....|r..++r.....|.....|.....|...... |..|+...r...... r|.....|1r....|...... rr|...... |..+r..|r.....r...... |...... r...|....|...... |...... |...1..|...... |...... |.r.r...+.....r|...... |1rmr..r|....r1.....|.+1...... r.r....r|...... |...|.a|..... | b.. | Stellaria media K | 2.2 2.0 1.0 2.0 2.0 3.0 2.0 2.0 2.1 3.0 2.0 6.0 2.04.1 2.0 7.0 5.0 6.1 3.0 | Lysimachia vulgaris K |...... |...... |...... |+....|.....|...... |..|...... |...r.|...... |...... |...... |...r..|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r|.....rr....|..r..r.|....mr.....|...... |...... |...|..|..... | ... | ------|------|------| Platanthera bifolia K | 3.0 1.0 2.0 |C/D Galio-Carpinetum | | Galeopsis pubescens K | 3.0 2.0 1.0 4.2 | Galium sylvaticum K |...... |...... |....+..1...|.....|r..r.|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |.r..|...... |...... r....|r....r | ...... r.3. | .m.+.r.. | +...+.1....r.. |...... |...... |...... |...... |.r....1...... |...|..|.....|...| ------|------| Hepatica nobilis K |..r+..r.|...... m.|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r...|...... | ...r..m+.... |...... |.....1...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Circaea lutetiana K | 5.0 3.0 2.0 4.1 | Anemone nemorosa K |+mr1..1.|..r...... |...... |.+...|.....|...... |..|...... |...r.|...... |....r...|....r....|...... |..r..r.....r.|...... r.|....|...... |...... a...|aa+..r | ...m.r1r1... |...... |...... +...r...|.+...+.....|...... |...... |..+.+...... |.....+...... m.|...|+.|.....|...| ------|------| Mercurialis perennis K |...a....|...... |...... |.....|.a...|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... m.+...|...... | ..a3..m3.... |...1....|...... |.3...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| D Fraxino-Aceretum (Hangbereich) | |------| Dryopteris filix-mas K | 2.0 2.0 2.0 5.0 4.1 2.0 2.08.1 2.0 1.0 2.3 1.0 3.0 2.1 1.0 3.1 1.3 3.0 5.0 2.1 | Festuca altissima K |...... |...... |.m..m1.....|.....|.b...|...... |..|...+...... |.....|...... |...... |...... |...... |1..r....b.1..|...... |m...|...... |...... |...... |r...... |...3....|...... |...... |...... |...... |...... |.5...... m...... |...|..|.....|...| Dryopteris dilatata K | 2.0 2.0 2.0 2.1 2.0 1.08.3 2.0 1.0 2.0 2.0 1.0 2.0 |------| Mnium hornum M | 2.1 2.0 1.010.1 1.0 8.1 1.0 1.1 2.0 ||C Fagion/D Brach. s.-Pin.-Pic.-Ges. | Polytrichum commune M | 5.2 2.0 1.4 | Melica nutans K |..a1....|a...... a1.|aba+a..m3mb | .a.r+ | +r.rm |...... |..|...... |...+.|.....r|...... rr|...... |....1.|..mr.m..r.rm. | rm+...ba1m |.r..| +.r.+r | r1+..a....+m |1.....| 1.1++r+1mr.. |.....r..| r...+1b.+11m.. |...1.....1.|...... |.r...... r.a|...... | ..1+r...r.r..aaa |...|..|.....|...| ------|------| Brachypodium sylvaticum K |....b..3|b.ab...b3b|4b31b33+333 | .bb3. | aaaba |...... |..|.1....+...... |..++a|.....+|r..r..1.|...... r.|..r.a.|rrbaa1bb+..ab | +aa31.3ama |....| 11+r1+ | +.3+b3ma.a11 |m.+rm+| 11.r3+a++..+ |.r...r.r| ..r.11mr113b1+ |3a....br.b+|....rr.|1b.a.....ra|...... 3r.1| +.ba.b3bama1b.ab |...|..|....r|.1.| D Carpinion | | Carex sylvatica K |...... |...... 1.|....r1r1..+ | .1... | 1.r.1 |...... |..|...... |....r|...... |...... |...... |...r..|r.aa..r.rr.+. | ...r.+...+ |....| 1+++m+ | 1+r+bb1m.a+r |11..11| r1r+rrbrbm.. |....r1.r| ..+.b1r+rm.... |1a.....+.a.|...... |1...... |...... | b1r.ra+m...1ar+1 |...|..|.....|...| Polygonatum multiflorum K | 2.0 2.0 3.0 4.0 2.0 3.0 2.0 1.08.0 3.0 8.1 5.1 7.1 2.0 1.1 | Viola riviniana K |1rrrr.r.|+arr....mr|mm1r1m1.rm1 | .m... | .1m+1 |..r....|..|...... |r..r1|..r...|...... |..r...... |...... |...1.r.....r. | ..rr.r.... |rr..| r+..r. | .r+.r1...r.r |.a..r.| r.r.1...m... |r..1....| r.a.ar+rm1.1a. |++....1r.a.|.....r.|r1.r...... |...... r.1...| +.+.r..+.mrr...1 |...|..|.+...|.r.| Lamiastrum galeobdolon K | 2.0 2.1 5.4 2.73.0 2.4 10.3 5.2 7.5 1.1 1.0 | Sanicula europaea K |..r.r...|...... 11.|.r1.r++r.m+ | ..... | 1r1b. |...... |..|...... |...r.|...... |...... |...... |...... |..1rrr.....r+ | ..rrr..r.. |....| ..r... | ..m.r.r..r.. |+r....| rr.r.++11... |...r.r..| ....+...r1..1. |r...... |...... |...... r|...... | ..r....r.+....r. |...|..|.....|...| Maianthemum bifolium K | 1.0 2.0 5.1 2.0 6.2 1.0 1.0 2.0 2.3 2.0 2.0 2.0 8.03.4 4.1 3.3 6.1 2.0 1.2 2.0 1.1 1.0 |------| ------|------| Galium aparine K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...r...... |.....r.|....rr.....|ma.rr...... r...|...... |...|..|..+1.|...| Lamium maculatum K | 3.1 1.2 1.0 1.0 2.1 | Holcus mollis K |...... |.m....+...|...... |.....|.....|...... |..|....r...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |3...... |....r+.....|r.....r|...... mr...|.434.1+...... |..r...... a..|...|..|.....|...| Aegopodium podagraria K | 1.1 3.6 2.1 3.0 3.0 4.4 1.2 1.6 2.6 | Cytisus scoparius S |...... |.+....r...|...... |.....|....+|...... |..|...... r...... |.....|...... |...... |.r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |rr...r++...r.r...r|...... |..1|..|.....|...| ------|------|------| Geranium robertianum K | 2.0 1.0 3.0 2.0 3.0 3.0 1.0 2.0 3.2 6.2 | Mycelis muralis K |...... |...... r|rr..r.r..rr|.....|1+r.+|...... |..|r+r...... |.....|.r....|.r...... |...... r.|...... |...... r..r.rr|.r..r.1...|....|...rr.|1r.r++....+.|rrrr..|...... r..r..|...... r.|..r...... |...... r..|.r.....|.....r.....|+1..r1...... +...rr|1rr.r...r+r.....|...|..|.r.+.|+..| Alliaria petiolata K | 1.1 1.2 2.1 6.2 | Hieracium sylvaticum K |....r...|.....r....|.r+.r.r+.+r|.....|1..r+|...... |..|+r.r.rr+.....|.....|...... |...r....|.rrrr....|...... |r...... r.1...|.r..r.....|..r.|...... |...+.....ra.|1rr...|.....r...rr.|.r...r..|...... |...r...r...|...... |...... r|.....+.++...... r.r|...... rr.....|..+|..|...r.|...| ------|------|------| Urtica dioica K | 2.0 1.1 2.0 1.0 1.0 2.0 10.3 ||D L.-Fag., Var. Aju. Rep./Stell.-Carp. | Glechoma hederacea K | 1.0 3.2 2.2 1.0 2.2 8.4 | Galium palustre K |.r.+....|...... |.r...... |.r...|..+..|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r...... |..r...... |....|...... |...... |...... |r...... |...... |....r...... | +.1.....rrr |...... | ...... m. |...... |...... r..r...|...|..|.....|...| Geum urbanum K | 1.2 1.0 3.0 2.0 5.0 6.2 2.2 3.1 1.2 5.1 8.4 3.0 | Festuca gigantea K |...... |...... |..r....+...|.....|.....|...... |..|.r...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... r...|....|...... |....r...... |...... |...... +.....|...... |..r.r+.....r.. | ..+....rr.. |...... | +..r..r..r. |1....r...... |m..m...... r...|...|..|++.+.|...| Sambucus nigra S | 2.0 1.1 1.4 2.3 1.1 3.0 1.0 2.1 1.1 1.1 8.3 | Deschampsia cespitosa K |...... |+.m1+..1.1|.r.r.r.....|+b...|.r...|...... |..|...... |....+|.....r|...... |...... |...... |...... |r....r+...|....|1....r|r+rr.ar.....|r+....|+r...... m.m.|...... |..+rr+r+..3+.b | mmb..ab.+1. |...... r| mm...... 1ma |..r..r...... |..r.....++.r1.+1|r..|r.|....r|...| Silene dioica K | 2.0 1.0 4.0 | Carex brizoides K |...... |.a...... m|.b...... |a...+|.....|...... |m .|...... |..+.1|...... |...... |...... |1.3.b.|...1...... +.|...... |....|...... |...r.mam....|++...m|+.1...... ba1|...... |a++31aba1.am.4 | .1b454a1abb |4545535| 33.b5+m545a |....+...... |...1.+.mr..+r...|...|r.|.....|...| ------|------| Oxalis acetosella K |...1....|ma....b..1|mbmmaaa1+b1|.a..a|bb.mm|...... |m .|.m1r...... |r..r1|3.....|.r...... |...3...r.|...+..|1rmm....m.11m |..1.amm...|r+ra|1.r...|...m..m.rr.1|bb.a.a|b+1..ab.....|...a....|1bab3bbbbb1.aa | a..+.m1+ab. |..+.ab.| amb3....11. |..a.m....r...... | amr11.amr1mr+1rr |...|.4|1...3|b..| C Stellario-Carpinetum | | Ajuga reptans K |...r+rm.|..r+....r.|..r.r+.r1+.|.....|r+.m.|...... |..|...... |....+|...... |...... |...... |r.....|.r+.rr+r...+r |..r.....r.|....|.+..+.|+r..r...... r|+..r..|+r..+.r+.+..|...r..r1|..r.++rr..rr.. | r1m..rrr.1. |....rr.| .1.rr...r.r |...... r..|..+...... r.rr..+|...|+.|11..1|...| Stellaria holostea K | 1.0 3.4 3.1 3.16.4 3.4 2.1 1.4 | Viola reichenbachiana K |..r.....|..r.r..1..|...... r..r|.....|1....|...... |..|...... r|.....|..r...|...... |...... |...... |.r1.....r...+ |...... r1|....|..rr..|...... r.....|1.+...|r1.1.+brm1..|.r.....m|...... 1... | a.ar.r..m.. |...... | ...... 1.m |...... |...... 1.....r+1.|...|..|....m|...| Stachys sylvatica K | 1.02.0 4.0 1.0 |------| Euonymus europaea K | 2.0 1.0 2.0 3.0 4.1 | Plagiomnium undulatum M |...... |...... |..+.r....1.|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |....+.....+...|1rr...... |...... |...... |...... m...|...... a...... |...|..|.....|...| ------|------| Valeriana dioica K |...... r|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |r.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|+....|...| Lonicera xylosteum S | 1.0 1.0 4.3 | Plagiomnium elatum M |...1....|...+..1...|...... a.|.....|.m...|...... |..|...... r..|.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |....m...... |...... |...... r..|...... |...... |...... |.r...... |.....m...... |...|..|.....|...| Hedera helix K | 2.2 2.0 2.0 3.0 1.1 2.1 8.1 8.3 2.3 1.0 1.0 4.5 3.1 |------| Sambucus nigra K | 2.0 1.0 3.0 2.0 1.0 6.1 | Impatiens parviflora K |...... |.r.m..r...|.r...+...1.|...++|.1..r|...... |..|aaa.11mm.....|....r|1+....|...... |.+mr.....|...+..|...... 1r.....|...... |rr1m|...... |....r1...... |1+1..r|...... +...r.|..+.....|rr1r.++++...1.|.ar++...a..|1rrrma.|...11m1.1..|mmmra.rmbrrm.1rr.. |...r.+m...... |...|3a|4b3a.|ar.| ------|------| Galeopsis bifida K |...r....|...... |rr...+.....|....+|r1...|...... |..|++.r..rr.....|....+|4r....|...... |.rrr....r|r.....|r...... +|...... |..r.|...... |....r...... |.r...r|..r...+....+|...... |r..r+rrr...r.m|.r.+.+rr...|.r..+..|r+.m1rr.+..|11+1.+r11r.1rr.r.. |.rrm...... r..r..|...|..|.r.+.|r..| Weitere Phanerogame/Pteridophyten: | | Poa nemoralis K |...... |...... |...... |.....|.r...|...... |..|rr.rrr51.....|....a|++...r|...... |.b...... |...... |...... r.m+.+|...... |..+.|...... |b...r11..rm.|..1..r|.....rr+m1..|..+..rr.|+r..r..+...r..|.+.....1...|.r...r.|...r..1.br.|.1.1bb..1rr3b3mabb |r.1.ra...... r3..|a.a|..|r+1m.|..r| Agrimonia eupatoria K | 1.0 2.0 | Stellaria media K |...... |...... |...... |....m|..r..|...... |..|.r...... |.....|+.....|...... |.+...... |...... |...... |...... |..r.|...... |....r...r...|.....r|...... +.1|...... r.|...... |...... rr..|.rr+.r.|..+..r.....|11rr1.1...... 1.... |..r+r...... |r.r|r.|+..+1|r..| Agrostis canina K | 2.1 1.2 1.0 2.1 |------| Agrostis stolonifera K | 4.0 4.3 2.1 2.3 1.0 2.3 2.2 3.3 2.2 3.0 1.1 1.2 3.2 | Platanthera bifolia K |.....rr.|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +....|...... |...|..|...r.|...| Anthericum ramosum K | 2.2 | Galeopsis pubescens K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...r...r...... |.r...... |...|..|.r.a.|...| Anthoxanthum odoratum K | 1.0 2.0 1.0 1.0 1.0 2.0 |------| Aquilegia vulgaris K | 1.0 2.0 4.0 3.3 2.0 2.0 2.2 3.0 2.0 1.1 | Circaea lutetiana K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |r.|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |r...|...... |...... |...... |...... r..r..|...... |..r.1.1.r...1.|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Asarum europaeum K | 1.0 1.2 3.1 1.0 |------| Calamagrostis arundinacea K | 2.0 1.0 2.2 2.1 1.1 3.0 1.0 1.1 ||D Fraxino-Aceretum (Hangbereich) | Calamagrostis villosa K | 2.6 5.4 3.0 1.4 | Dryopteris filix-mas K |...... |...... |...r.r.....|...+.|.r...|...... |.r|a+....r+....+|.....|...... |...... |..r...... |...... |...... r.r.|...... |11.+ |.r....|r...... |...a..|.r...... |.r...... |...... 1+...r.|...... r..|...... |...... |1..r+...... +....r.|...... a...... |..r|.r|1....|...| Carex digitata K | 4.2 1.0 1.0 1.1 1.4 3.0 2.0 | Dryopteris dilatata K |...... |...... +...|...... |....+|.r...|...... |..|.1m...+...... |.....|...... |...... |...... |...r..|...... |.....+....|.+mb |.r....|...... +|.....+|...... r.r|...... |....+.....r...|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|+....|...| Carex hirta K | 1.0 2.4 1.0 1.0 1.0 5.0 | Mnium hornum M |...... |...... |...... |.....|..1..|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...r..|...r...... |...... |m+r+ |...... |...... |...... |...... r..|1r+.....|...... |...... |...... |...... |...... r.....|...... 1...... |...|..|+....|...| Carex montana K | 1.1 5.1 1.0 3.0 1.0 1.0 1.0 3.0 3.0 1.1 2.0 3.1 |------| Carex pallescens K | 1.0 2.0 2.0 2.0 2.0 1.0 3.0 3.0 1.0 1.0 3.0 3.0 ||D Carpinion | Carex pilulifera K | 3.3 2.0 2.0 1.0 3.0 4.0 2.0 2.0 3.0 3.0 1.1 2.1 1.0 3.0 1.1 3.1 3.1 2.1 3.0 | Polygonatum multiflorum K |...... |r...... r.|.....rr...r|.....|+..r.|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |..rr...... |...... |r...|..r...|...... r....|+r+.rr | ...r.r....+. | .+1r.r.1 | 1.+r..11rr.rrr |...... |...... |+...... +..|...... |...... r1...... |...|..|.....|...| Cephalanthera damasonium K | 1.0 | Lamiastrum galeobdolon K |...... |...... |...... |....+|1....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |31..|...... |...... 5m...|....r+ | .....b...b.. | mbam.a.1 | ..3b1bb3bb.m3. |...... |.....1.|...... +..|...... |...... |...|..|.....|...| Chrysosplenium alternifolium K | 1.0 | Maianthemum bifolium K |...r....|..+...... |.r..+r..r.a|.r...|am.m.|....+..|..|.+...... |.....|+.....|...... |...a.....|r.....|+..r...... |r....+....|.rrr|...... |...... |bb.... | ..r..rr..1.r | .a...... | r.1r..++r1...r |.....r...r.|.....m.|.+...... +..|..1.r...... |...... r...... r.|...|..|.....|...| Convallaria majalis K | 3.1 2.1 1.1 2.0 1.0 4.0 1.0 1.0 3.1 2.1 1.1 3.0 |------| Cornus sanguinea S | 1.0 2.1 1.8 1.0 | Lamium maculatum K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |1...|...... |...... |...... |...... |...... |.m...... m.....|...... |...... |...r...... |...+...... |...... |...|..|....1|...| Corylus avellana S | 1.2 2.1 1.3 2.4 1.4 1.2 3.1 | Aegopodium podagraria K |...... |...... |...... 1...|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |3...|...... |...... |..1...|...... |...r..+.|.m....amb..r3.|...m...... |...... |...... |...... 3...|...... |...|..|..3..|...| Crataegus laevigata K/S | 5.3 2.3 2.0 4.1 2.0 2.1 2.0 1.2 2.0 1.0 3.2 2.0 1.0 1.1 5.2 |------| Crataegus monogyna K/S | 1.4 1.0 3.0 2.0 3.0 2.0 2.0 1.0 1.1 1.3 2.0 | Geranium robertianum K |...... |...... r|...... |.....|.....|...... |..|.r...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |+...|...... |...... |...... |...... r..r..|.....r..|r.+.r.r...... |...+...... |...... |...r..r....|b1.r.rr...... r....|...... |...|..|.m.+a|...| Cystopteris fragilis K | 1.0 1.0 3.0 1.0 | Alliaria petiolata K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |.....+.1...... |...... |...... |...m...... |mr.r...... |...... |...|..|.a.1m|...| Dactylis glomerata K | 1.0 1.3 1.1 1.0 2.0 |------| Daphne mezereum K | 3.0 2.0 2.0 2.0 2.0 4.0 2.0 2.0 2.0 2.0 3.0 3.0 2.0 2.0 1.0 1.0 | Urtica dioica K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |....r.|...... |...... |.1...... r.|.rr...... |....r..|...r...... |r.....r...... rr...|...... |...|..|a1rbb|...| Diphasium complanatum K | 3.2 | Glechoma hederacea K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r.....|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |.1...r..r..a..|..a1...... |...... |...r...... |...+...... r.+b...|...... |...|..|a1a3.|...| Dryopteris pseudomas K | 1.0 1.0 | Geum urbanum K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... m|...... |....|...... |...... r....|+.r...|...... rr....|.....r.r|rrr.rr+.1r..b.|..1a...... |...... |...... |+1..r...... rr....|.....m...... |...|1.|.+b31|.r.| Epilobium angustifolium K | 1.0 4.0 2.1 4.0 1.0 3.0 3.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 3.0 | Sambucus nigra S |...... |...... |...... |.....|.+...|...... |..|.1...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... b|...... |....|...... |...... |....a.|...... 1.|.r...... |+...... r...... |...1.1.....|...... |...... |...... 1...... |.1.....+...... |...|..|aa1b.|...| Epilobium collinum K | 1.0 | Silene dioica K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...r..|...... |...... |...... r..|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|+..r.|...| Epilobium montanum K | 4.0 2.0 3.0 1.0 2.0 |------| Epilobium palustre K | 1.0 1.0 1.0 ||C Stellario-Carpinetum | Epilobium parviflorum K | 1.0 1.0 | Stellaria holostea K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... r..|.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...+3.|...... |...1...1|3b.m.1.m3+.b.b | ..bb.1..... |...... |....1....+.|...b...... |...... |...|..|.....|...| Epilobium tetragonum K | 2.0 | Stachys sylvatica K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |....|...... |.....r.+....|...... |...... |...... |.r+.r+...... r | r...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Epipactis atrorubens K | 5.0 1.0 1.0 2.0 2.0 1.0 1.0 | Euonymus europaea K |...... |...... |...... |.....|..r..|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... +|...... |....|...... |...... |...+..|...... |...... r|.rr..rr.1r.... | ...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Epipactis helleborine K | 2.0 4.0 3.0 3.0 2.0 2.0 3.0 3.0 2.0 2.0 1.0 3.0 1.0 1.0 |------| Galeopsis tetrahit K | 2.0 1.1 1.0 1.0 1.0 1.0 2.0 | Lonicera xylosteum S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... r.....|...... |...... r.....r.|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|1b...|...| Galium album K | 3.0 2.0 2.3 2.0 2.0 1.0 1.1 | Hedera helix K |...... |...... |...... 1..m|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |.+...... |...r..|...... |...... |...r|...... |...1...... |...... |.....r1.....|+11..br+|.....mb....r..|...... |...... |.r...... |...... r.r..|...... |...|..|m3...|..1| Galium odoratum K | 2.0 1.0 3.3 1.4 2.2 5.0 1.0 | Sambucus nigra K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |..r...|...... r.....|r...... |.r.....rr.....|...... |...... |...... |.r...... |...... |...|..|mr..r|...| Galium rotundifolium K | 2.2 1.0 2.0 2.2 |------| Galium uliginosum K | 3.0 4.1 1.0 1.0 1.0 1.1 1.0 ||Weitere Phanerogame/Pteridophyten | Hieracium laevigatum K | 6.0 4.1 2.0 2.0 1.0 2.0 2.0 1.0 3.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.1 2.0 | Agrostis canina K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |....1.|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... m....|...... +|.....r1....|...... |...... |...|..|.....|...| Holcus lanatus K | 2.1 2.0 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.3 1.0 | Agrostis stolonifera K |+....r.+|..br.1....|...... |...a.|.....|...... |..|...... r|.....|...... |...... |.a...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |....m.|...... |...... a|...... |..a.r...... |.r....+|...... 1..|.r.a...... |..r.ra...... r...|...|..|.....|...| Hypericum montanum K | 1.0 1.0 1.0 | Anthericum ramosum K |...... |....m.....|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Hypericum perforatum K | 3.0 2.0 2.0 3.2 2.0 2.0 2.0 2.0 2.1 1.0 1.0 1.0 | Anthoxanthum odoratum K |...... |...... |...... |.....|.....|r...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |r.....|...... |...... r...|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....+r...... |.....r...... r.|...|..|...r.|...| Iris sibirica K | 4.2 1.0 | Aquilegia vulgaris K |...r....|..r....rr.|....r..rb..|.....|...r.|...... |..|...... |.....|...... |...... |.r...... |...... |...... |...... m.1|....|..rr..|.....+...r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.....m|...|..|.....|...| Knautia arvensis K | 2.0 2.0 2.0 1.0 | Asarum europaeum K |..r.....|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... m...|...... |...1.+..1...|...... |....r.r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Lamium purpureum K | 2.0 | Calamagrostis arundinacea K |...... |....+.....|..r...... |m....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |....1.|...... 1...... |...... +rr|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...|...... |...... |...... |...... m.r...... |...|..|.....|...| Lapsana communis K | 2.0 | Calamagrostis villosa K |...... |3...... |...... |.....|.....|...... |.b|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |r.r....|.....b.....|...... |...... |...|..|.....|...| Lathyrus linifolius K | 1.0 2.0 2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 1.0 | Carex digitata K |...... |...... |...... |.....|1...a|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |.....r...... |.r...... |....|...... |...... 1..|...... |...... b....|...... r.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|r....|...| Lathyrus sylvestris K | 1.0 1.0 | Carex hirta K |...... |...... |.r...... |..b..|.....|...... |..|...r...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r.....|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |...|r.|.....|...| Lathyrus vernus K | 2.0 2.2 1.0 1.0 1.0 5.0 1.0 | Carex montana K |...... 1.|...... |+..r..++.1.|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |.....r..|...... +.|...... |.....r...... |...+...... |....|...... |.+...... |...... |..rr.....+..|...r....|.....1...+....|.....r.r...|...... |...... |...... |1...... ++..r..r|...|..|.....|...| Luzula campestris K | 1.0 2.0 2.1 1.0 | Carex pallescens K |..r.....|...... |...... |r....|.....|...... |..|...... |....r|...r..|...... |...... |r.....|...... +.|...... +r.r|....|...... |r...... rr.|...... |...... +..|...... |...... |...... r....|...... |...... |....rr...... +..rr.|..r.r...+...r...|...|..|.....|...| Luzula pilosa K | 4.0 4.0 1.0 2.0 2.0 2.0 2.0 3.1 2.0 3.0 2.0 2.0 3.0 3.0 2.0 3.0 1.0 4.0 3.0 4.0 3.0 | Carex pilulifera K |....b+..|.r...... |....r....r.|.....|.....|...r...|..|r...rr.r.....|...rr|...r..|...... |r.....r..|r..r..|...... 1.|r.....1...|....|...... |.....r...... |...... |...... |....r...|...... |...... 1....|...... |rrm...... |....r...1...+..+rr|....r...... r..1.|r..|..|.....|...| Lysimachia nemorum K | 2.2 2.2 1.0 2.0 1.0 2.0 3.3 1.1 | Cephalanthera damasonium K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Lysimachia nummularia K | 2.0 1.1 2.0 2.2 2.0 1.2 1.0 5.0 2.0 | Convallaria majalis K |...... |...... |...... 11.r|.....|...1.|...... |..|...... 1...|.....|...... |...... |...... |r.....|..+...... |r+r....+..|....|...... |...... r...|...... |...+...... |.1...... |..r..r...1....|...... |...... |...... |...... |...... 1...... |...|..|.....|..r| Melica uniflora K | 1.1 2.4 1.5 | Cornus sanguinea S |...... +.|...... |...... |.....|..1..|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... 4|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... +.|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Milium effusum K | 2.0 2.0 3.1 2.0 2.1 3.0 3.0 1.0 1.0 1.2 1.0 | Corylus avellana S |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... m.....|.....|1.....|...... |...... |...... |...... a.....|...... |....|...... |...... |b.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |..bb...... |...... m.....m..|...|..|.....|..1| Orthilia secunda K | 2.0 2.0 1.0 | Crataegus laevigata K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|.r....|...... |.r....|...... r.....|.....r..|....r.r.r.....|..r...... |...... |...... |...... r...|...... |...|..|.....|...| Peucedanum cervaria K | 3.0 | Crataegus laevigata S |+ba....+|...... a..|.....r+....|.....|.1.r.|...... |..|...... |..+..|...... |...... |...... |...... |...... |....1..1..|....|...... |...... m....|...... |...... |...... m|...... |...... |...... |...... |...... 1...|...... |...|m.|.....|...| Peucedanum oreoselinum K | 1.0 2.0 2.1 | Crataegus monogyna K/S |....b...|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... r|.....|...... |...... |...... |...... |..r....+....1|r..r...... |....|....rr|...... |...... |...r....r...|...... |...r...... r.r|r...... +.|...... |...... |.1...... r.|.....+.b...... r.|...|..|.+...|...| Peucedanum palustre K | 4.1 | Cytisus scoparius K |...... |....r.....|.....r.....|...r.|.....|..r....|..|...... r..r.r|.....|...... |...... |...... r|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |..r...... |...... r...... r..|...... |...|..|r....|...| Phyteuma spicatum K | 3.0 2.0 1.0 3.0 3.0 1.0 | Daphne mezereum K |..r+....|r...... +.|....r.....r|.r...|+r...|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |..+r...... |rr...... |....|....+.|..r.....r...|...... |...rr...r...|...r....|...r.....rr...|r...... r.|...... |...r...... |...... |...... r...... |...|..|.....|...| Polygala chamaebuxus K | 3.0 2.0 1.0 1.0 1.0 | Epilobium angustifolium K |...... r|rr....1...|...... |...+r|.....|.r.....|..|...... |.....|...... |...... |...... r|..r.r.|...... +...... |.....r....|....|...... |+...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r|.....r.....|...... |....r...... |...|..|.....|r..| Polypodium vulgare K | 2.2 3.1 | Epilobium montanum K |...... |..rr.....+|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...rrr...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r.....|r...... +....r|...... |...|..|.....|...| Primula elatior K | 2.0 3.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Epipactis atrorubens K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |.+|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r.|....|...... |r...... |.....r|..r...r.....|...... |...... |...... |...... |.r...... |...... r.|...... |...|..|.....|...| Prunella vulgaris K | 2.0 1.0 2.0 5.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Epipactis helleborine K |...... |...... |...... r.r|.....|rr...|...... |..|...... |.....|...... |.r.r....|...... |r...r.|.....rr....r.|....rr....|..r.|...... |+.....r...r.|..r...|r..r...... |...... |....r...... |.....r...rr|...... |...... |...... r|..rr...... |...|..|.....|...| Pteridium aquilinum K | 2.1 2.0 2.3 5.1 1.1 2.0 3.0 1.0 1.3 1.9 1.0 | Galeopsis tetrahit K |...... |...... |...... |...r.|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |.r...... 1.....|....r...... |..r....|...... r...|....+...... r....|...... |...|..|r....|...| Pulmonaria officinalis agg. K | 1.0 2.1 2.0 3.0 3.0 2.2 1.0 | Galium album K |....r.+.|..r..a....|...... |.....|.....|...... |..|...... |r....|...... |...... |.r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r.....|...... |.....1...... |...... |...|..|.....|...| Pyrola chlorantha K | 1.0 2.0 1.0 | Galium odoratum K |...... |...... |...... |.....|..+..|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r|...... |a...|...... |...... b....|...... |.....1....a.|.....++.|...... +...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Pyrola minor K | 1.0 2.0 1.0 | Galium rotundifolium K |...... |...... |.a....1....|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... +|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.+...... r|...... |+.....r.a...... |...|..|.....|...| Pyrola rotundifolia K | 2.1 1.0 | Galium uliginosum K |...+.r..|.1.r...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |.....r....|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |...... r..|...... 1.r...... |...... r...... |...|..|.....|...| Ranunculus ficaria K | 2.0 2.0 1.0 3.0 1.1 | Hieracium laevigatum K |...... |rr+...1r..|..r...... r|.....|...r.|r...... |..|...... |....r|...... |...... |..r...... |...... |...... |...... |....|...... |...... r.|r...r.|...... |...... |r...... |...r...... |...... |...... r....|..r...... |...... 1..|...|..|...r.|...| Rhamnus catharticus S | 1.0 | Holcus lanatus K |...... |...... 1|...... |.....|r....|...... |..|...... |.+...|...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |....|...... |.....+...... |...... |...... |...... |...r...... r|...... r|...... |...... |.....a...... |.....+..r...... |...|..|.....|...| Sambucus racemosa K/S | 1.0 1.3 2.0 3.0 2.0 3.0 3.0 | Hypericum montanum K |...... |...... |...... r.|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....+...... |...|..|.....|...| Scorzonera humilis K | 4.0 | Hypericum perforatum K |..r...r.|.r.....r..|.r...... a.r|.....|....r|...... |..|...... r....r|.....|...... |...... |...... |.....r|...... r....r|...... |....|...... |....r1...... |...... |....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r...... r....|...... r...... |...|..|.....|...| Senecio fuchsii K | 2.0 2.1 1.0 2.0 2.0 2.0 1.0 | Iris sibirica K |...... |...... |...... |1.m..|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... +...|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Solidago virgaurea K | 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Lathyrus linifolius K |....r...|..r...... |.....rr....|.....|.r...|...... |..|...... |r....|...... |...... |...... |...... |.....r...... |...r...r..|....|...... |....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Stellaria neglecta K | 1.3 | Lathyrus vernus K |...... |...... |...... r+...|.....|m....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |....r.....|....|...... |...... r..|...... |...... r.|.....+.r|.....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Stellaria nemorum K | 2.0 2.0 2.1 2.0 2.0 2.0 2.0 3.0 2.0 1.0 2.0 3.0 3.2 1.0 1.0 3.1 1.0 4.1 | Luzula campestris K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |.....r....|....|...... |.....r....r.|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... 1.rr|..r...... |...|..|.....|...| Thelypteris limbosperma K | 1.0 2.0 | Luzula multiflora K |...... |...... |...... |r....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Veronica chamaedrys K | 2.0 1.0 2.0 1.0 1.0 2.0 | Luzula pilosa K |...... |.+r..r..r.|...+...... |....r|....+|...... |..|.r...r...... |..r..|1...+.|...... |.r...... |..rr..|...r...... r+.|...r.+....|...r|...... |+..r.....r..|...... |...... r.r|...... r.|...... |...... r..|rrr....|rr+...... |.r+r+....rr....r..|...+....r.+.r...|...|..|.....|...| Veronica officinalis K | 1.0 1.0 2.0 2.0 1.0 2.0 2.0 3.0 3.1 3.0 4.0 | Lysimachia nemorum K |...... |...... |.....m..1..|.....|..m..|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r.....|...... |....|...r..|...r...... |...... |r...... r...|...... |...... |..b....r.a.|...... |...... 1.|...... |...... |...|..|.....|...| Veronica teucrium K | 1.0 2.0 1.0 1.0 1.2 1.1 | Lysimachia nummularia K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |....r|...... |...... |...... |...... |...... 1|...... |....|...... |...... |+.....|...... |...... |....r.r.a.....|r...... r..|...... |...... m..|...... |..r...... |...|+.|r....|...| Viburnum opulus K | 1.0 1.0 1.0 | Melica uniflora K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |.1...... |...... |....|...... |...... ba....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.a....3...... |...|..|.....|...| Viburnum opulus S | 2.0 | Milium effusum K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|r.....|...... |...... |..r...|...... |...... |1...|...... |...... |.....+|...... m+|.r.....r|...r...... |...... |...... |...... +..|...... m...|...... r....|...|..|.....|...| Vicia cassubica K | 1.0 | Orthilia secunda K |...... |..+....+..|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... +.|...... |...|..|.....|...| Vicia sepium K | 4.0 2.0 1.0 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 | Pastinaca sativa K |....+...|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Vicia sylvatica K | 4.1 2.0 1.0 2.0 2.0 2.1 3.0 2.0 1.0 1.0 1.0 1.1 1.1 | Peucedanum cervaria K |....+..r|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Vinca minor K | 2.0 1.3 3.3 1.0 5.0 3.3 | Peucedanum oreoselinum K |..+.....|....+..1..|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Viola hirta K | 3.0 | Peucedanum palustre K |+....m.r|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Viola palustris K | 1.0 2.0 1.0 | Phyteuma spicatum K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |.r..|...... |...... |+.....|...... +..|...+...r|...... +.+....|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Viscum laxum B1 | 3.0 1.0 1.0 | Polygala chamaebuxus K |.r.....+|.....+....|...... +|.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |.....r...... |...... r..|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| ------|------| Polypodium vulgare K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|a...... 1..|.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...1|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Weitere Moose: | | Primula elatior K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... rr|...... |....|..rr..|...... |...... |r...... |...... |...... r..r.|...... +.|...... |....r...... |...... |...... |...|..|.....|...| Amblystegium serpens M | 5.0 1.0 1.0 1.0 2.0 3.0 1.0 2.1 1.1 3.1 | Prunella vulgaris K |...... |.r...... |.....r.....|.....|..r..|...... |r.|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... +...|...... |...... |...... r..|.....r.|...... |...... |..+...... |...|..|.....|...| Atrichum undulatum M | 1.0 2.0 3.1 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 2.0 3.0 | Pteridium aquilinum K |...... |.....1....|...... |....+|....a|...... |.1|...... |.....|...... |.1...... |..+....r.|...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |....a..|..5...... |...r...... |...... |...|..|.....|...| Brachythecium rutabulum M | 1.0 1.0 2.2 1.0 3.1 2.0 1.0 1.0 1.0 1.0 3.0 2.0 3.1 2.0 1.0 3.0 2.2 | Pulmonaria officinalis agg. K |...... |...... |....+..r...|.....|.1.1.|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |.....r|.....r...... |...+....|....m+..m+....|...... |...... |...... |...... |.....r...... |...|..|.....|...| Brachythecium velutinum M | 1.0 2.2 1.3 2.0 2.0 2.0 2.0 5.1 3.0 2.0 3.0 3.1 1.0 1.1 5.0 2.0 | Pyrola chlorantha K |...... |...... |...... |.....|.....|r...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...r..|...... r.....|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Dicranella heteromalla M | 1.0 4.2 2.1 3.1 2.0 2.0 1.1 3.0 3.0 2.0 1.0 3.0 2.0 5.0 3.0 1.1 1.0 3.0 2.0 | Pyrola minor K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... +|..r..|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.|...... |...|..|.....|...| Dicranoweisia cirrata M | 2.0 | Pyrola rotundifolia K |...... |...... 1..|...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Dicranum bergeri M | 1.0 | Ranunculus auricomus K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |.....r...... |...|..|.....|...| Dicranum fulvum M | 5.0 1.0 1.0 1.0 | Ranunculus ficaria K |...... |...... |...... |.....|....r|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |+.....|..r...... |...... r|...... m....r..|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Dicranum montanum M | 1.0 | Sambucus racemosa K/S |...r....|...... |....+...... |.....|.....|...... |..|..a...... |.....|+.....|...... |...... |...... |...... |...... |.r..|...... |...... |.....+|...... |..+.r...|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Dicranum polysetum M | 2.0 2.0 1.0 1.0 1.0 | Scorzonera humilis K |...r..rr|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Eurhynchium praelongum M | 1.1 2.0 1.0 1.0 1.1 | Senecio fuchsii K |...... |...r.....1|...... r.|....r|...r.|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|r.....|...... |...... |...... |...... |...... r.r.....|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Eurhynchium striatum M | 1.0 1.0 3.1 1.2 | Solidago virgaurea K |...... |....r.....|...... |.....|.....|...... |..|...... r...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r.....|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r...... |.r...... |...|..|.....|...| Hylocomium splendens M | 1.2 2.2 2.1 1.2 1.0 1.0 2.0 1.0 1.0 1.4 1.0 3.3 | Stellaria neglecta K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |..b...... 1..|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Plagiomnium cuspidatum M | 1.1 1.0 1.0 3.0 1.1 1.1 2.1 | Stellaria nemorum K |...... |.r...... |.r.r...... |.....|.....|...... |..|r.1....r.....|....r|...... |...... |...... |..+...|...... r.r....|....rr....|+...|...r..|...... r..|.+....|r.r...rr....|...... |rb...1r...... |...... +|...... |...r...... |.1...... m..11.r...|...... r....|...|..|..m+.|...| Plagiothecium laetum M | 1.0 2.0 2.0 1.0 1.0 3.1 1.0 2.0 1.0 1.0 3.1 | Thelypteris limbosperma K |...... |...... |..r...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|+....|...| Pohlia nutans M | 2.1 2.0 2.0 3.0 2.0 1.0 3.0 1.1 1.0 2.0 3.0 | Veronica chamaedrys K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|+.....|...... |...... |...... |...... |...... r.|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... r.r|...... |.r...... |.r.r...... |...... |...|..|r....|...| ------|------| Veronica officinalis K |.r...... |...... |...r...... |.....|.....|...... |..|r.....+r.....|.....|...... |...... |...... |r.....|...... r...|.....r...r|....|...... |....+....r..|...... |...... |....r...|...... |...... |...... |...... |...... rr1.rmr|..+...... rr..r|...|..|.r..r|...| Nr der Gesellschaft: | 36 3737 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 | Veronica teucrium K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |..r.....|...... |...... |...... r....r.|...... |....|...... |r...... |...... |...... |...... |...... |...... r...|...... |...... |.....m...... |...... 1..|...|..|.....|...| | Viburnum opulus K/S |...... |...... |.....r.....|.....|+....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |.....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Pflanzengesellschaften der Tabelle: | Vicia cassubica K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |.....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| 36:Brachypodium pinnatum-Pinus sylvestris -Gesellschaft 51:Fraxino excelsioris-Aceretum pseudopltani (Hangbereich) | Vicia sepium K |rr.....r|...... r.|.....r.....|.....|.r...|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r.....|...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... r..|...... |....r..|...... |...... |..r...... |...|..|.....|...| 37:Carex flacca-Pinus sylvestris -Gesellschaft (mit Calamagrostis sylvestris ) 52: Galio odorati-Fagetum sylvaticae inops | Vicia sylvatica K |...... |1.1.....r.|.r...... |.....|.+...|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |+...... r..|1.+...... |....|...rr.|r...... +..|...... |...... r.....|...... |....r...... |.+...... |...... |.1...... |...... |...... 1...r|...|..|.....|...| 37: Carex flacca-Pinus sylvestris-Gesellschaft 53: Galio odorati-Fagetum sylvaticae | Vinca minor K |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|r.....|...... |...... |...... a|.a...... |...... |...+...... |...... |...... |...... |...... |...|+.|.....|..a| 38:Carex flacca-Picea abies -Gesellschaft 54:Galio sykvatici-Carpinetum betuli , Ausbildung mit Pinus sylvestris | Viola palustris K |.....r..|...... |...... |..+..|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... rr..|...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| 39:Brachypodium sylvaticum-Pinus sylvestris -Gesellschaft 55: Galio sykvatici-Carpinetum betuli | Viscum laxum B1 |r...... r|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... r..|.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |.....r...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| 40:Brachypodium sylvaticum-Picea abies -Gesellschaft 56:Galio sykvatici-Carpinetum betuli , Ausbildung mit Fagus sylvatica |------| 41:Vaccinium myrtillus-Picea abies -Gesellschaft56 : Galio sykvatici-Carpinetum betuli , Ausbildung mit Fagus sylvatica (und Carex sylvatica ) ||Weitere Moose | 42:Molinia caerulea-Picea abies -Gesellschaft 57: Stellario holosteae-Carpinetum betuli stachyetosum sylvaticae | Amblystegium serpens M |...... |...... |...... |.....|.....|...... |.r|...... +...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... r...... |...... |....|...... |r...... |r.....|...... |...r....|...... +..|.1...... +|...... |..1...... |.r...r...... r11...|...... |...|..|.....|...| 43: Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae typicum58: Stellario holosteae-Carpinetum betuli stachyetosum sylvaticae,Ausbildung mit Tilia cordata | Atrichum undulatum M |...... |...... |.....r.....|.....|r....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |1...|...... |...... |...... |...... r....|...... |...... |...... r|.....r.|..r...... |...... r|...rr...... r|r..|..|.....|...| 44: Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae molinietosum59: Stellario holosteae-Carpinetum betuli caricetosum brizoidis,Ausbildung mit Pinus sylvestris | Brachythecium rutabulum M |...... +.|...... |...... +|.....|.m...|...... |..|.+...... |.....|...... |...... |...... 1|...r..|...... r|...... r.|....|...... |...... r...|...... |r...... |...... |.r..+....r.r..|.r..+...... |...1.r.|...r....r..|...... |...... r|r..|..|....m|...| 45:Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae, Ausbildung mit Fagus sylvatica 60: Stellario holosteae-Carpinetum betuli caricetosum brizoidis | Brachythecium velutinum M |....r...|..m...... |...... a...|....r|.....|...... |..|.+....r...r..|r....|...... |...... |...... |r.....|...... |...... |1+..|.r..r.|...... |...... |....r....+..|...... |...r+...... +r.|...... |...+..1|...... r|.....1...... |...... |...|+.|+....|...| 46:Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae, Ausbildung mit Picea abies 61: Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae campanuletosum | Dicranella heteromalla M |...... |...... |...... +..|m.1..|..1..|...... |..|1+r.r...... |r....|....r.|.1...... |...... r.|..r..r|...r...r.r...|.....r....|...+|...... |....rr...... |...... |...... |..rrr...|...... |...... 1....|...... |...... |...... |...... r...... r|r..|..|r....|...| 47:Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae typicum, (mit Quercus robur) 62: Galio sykvatici-Carpinetum betuli luzuletosum | Eurhynchium praelongum M |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... 1.|...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |+.r...... |...... |...... r....|...... +|...... 1|...... |...... |...... |...|..|.....|...| 47: Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae typicum63: Quercus rubra-Gesellschaft | Eurhynchium striatum M |.....+..|...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... +|....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |r1...... 1.|...... |...... |...... 1a...|...... |...|..|.....|...| 48: Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae molinietosum64: Prunus serotina-Gesellschaft | Hylocomium splendens M |...m....|...m...... |...... 1..+.|.....|.....|m...... |..|...... +|.....|...... |...+....|...... |....r.|...... |...... |....|...... |...... |...... |...... r....|...... |...... |...... +.|...... |...... |...... b...... |...... r...+.|...|..|.....|a..| 49:Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae typicum, Variante von Ajuga reptans 65: Rubus fruticosus-Quercus robur-Gesellschaft | Plagiomnium cuspidatum M |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... 1...... |.....|...... |...... |...... |...... |.r...... |...... |....|...... |...... |...... |...... +..|.r...... |...... 1...|...... |...... |...... |...... 1...|...... |...|..|....1|...| 50: Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae caricetosum flaccae66: Rubus fruticosus-Pinus sylvestris-Gesellschaft | Plagiothecium laetum M |...... |...... |...r...... |.....|.....|...... |..|+.r...... |.....|...... |...... |...... |..r...|r...... |...... |....|...... |...... |...... |...... +..|..1.....|...... +...|.....r....r|.....r.|...... +|...... |...... |...|..|.....|1..| | Plagiothecium nemorale M |...... |...... |...... |.....|.....|...... |..|...... |r....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |r.....|...... +|...r....|...... |...... |...... |...... r|...... |...... |...|..|.....|...| Erlaeuterung zur Tabelle: | Plagiothecium undulatum M |...... |...... |...... |.....|.....|...... r|..|...... |.....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |....|...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...... |...|..|.....|...| Ziffer vor dem Punkt : Stetigkeit in 10er Stufen | Pohlia nutans M |...... |...... 1...|...... |.....|.....|...... |..|r...... r...r.|.....|..r...|...... |...... r.|...... |.r...r...r...|...... |....|...... |....r...... |...... |...... |.r...... |...... |...... 1....|...... |...... |...... r.....+...|...... |...|..|r....|r..| + := 0- 5% Stetigkeit |------| 1 := 5-15% Stetigkeit usw. | Nr. d. Gesellschaft. |33333333|3333333333|33333333333|33333|44444|4444444|44|4444444444444|44444|444444|44444444|444444444|444444|4444444444444|5555555555|5555|555555|555555555555|555555|555555555555|55555555|55555555555555|55555555555|5555555|66666666666|666666666666666666|6666666666666666|666|66|66666|666| Ziffer hinter dem Punkt : Wurzel aus der mittleren Deckung | |66666666|7777777777|88888888888|99999|00000|1111111|22|3333333333333|44444|555555|66666666|777777777|888888|9999999999999|0000000000|1111|222222|333333333333|444444|555555555555|66666666|77777777777777|88888888888|9999999|00000000000|111111111111111111|2222222222222222|333|44|55555|666| (mittl.Deckung = Summe der Deckungswerte / Stetigkeit) |------| 0 :=<.5% Deckung 1 := 1% Deckung 2 := 4% Deckung usw. Pflanzengesellschaften der Tabelle: 9 := 81% Deckung 36:Brachypodium pinnatum-Pinus sylvestris -Gesellschaft 51:Fraxino excelsioris-Aceretum pseudopltani (Hangbereich) 37:Carex flacca-Pinus sylvestris -Gesellschaft (mit Calamagrostis sylvestris ) 52: Galio odorati-Fagetum sylvaticae inops 37: Carex flacca-Pinus sylvestris-Gesellschaft 53: Galio odorati-Fagetum sylvaticae 38:Carex flacca-Picea abies -Gesellschaft 54:Galio sykvatici-Carpinetum betuli , Ausbildung mit Pinus sylvestris 39:Brachypodium sylvaticum-Pinus sylvestris -Gesellschaft 55: Galio sykvatici-Carpinetum betuli 40:Brachypodium sylvaticum-Picea abies -Gesellschaft 56:Galio sykvatici-Carpinetum betuli , Ausbildung mit Fagus sylvatica 41:Vaccinium myrtillus-Picea abies -Gesellschaft 56: Galio sykvatici-Carpinetum betuli , Ausbildung mit Fagus sylvatica (und Carex sylvatica ) 42:Molinia caerulea-Picea abies -Gesellschaft 57: Stellario holosteae-Carpinetum betuli stachyetosum sylvaticae 43: Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae typicum 58: Stellario holosteae-Carpinetum betuli stachyetosum sylvaticae,Ausbildung mit Tilia cordata 44: Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae molinietosum 59: Stellario holosteae-Carpinetum betuli caricetosum brizoidis,Ausbildung mit Pinus sylvestris 45:Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae, Ausbildung mit Fagus sylvatica 60: Stellario holosteae-Carpinetum betuli caricetosum brizoidis 46:Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae, Ausbildung mit Picea abies 61: Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae campanuletosum 47:Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae typicum, (mit Quercus robur) 62: Galio sykvatici-Carpinetum betuli luzuletosum 47: Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae typicum 63: Quercus rubra-Gesellschaft 48: Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae molinietosum 64: Prunus serotina-Gesellschaft 49:Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae typicum, Variante von Ajuga reptans65: Rubus fruticosus-Quercus robur-Gesellschaft 50´´: Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae caricetosum flaccae 66: Rubus fruticosus-Pinus sylvestris-Gesellschaft