BSFZ Faaker See.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hettich Einfach Herrlich Ist Eine Scheibe
TURIN 06 MONTAG, 13. FEBRUAR 2006 www.suedkurier.de/sport SÜDKURIER NR. 36 / 62. JAHR BUONGIORNO AUS TURIN Ein Bisslein Bond VON LARS MÜLLER er Beißer, jeden Tag aufs Neue: Wenn die Sieger der D Olympischen Winterspiele geehrt werden, dann ist das ein Bisslein wie beim Bond. Richard Kiel war es, der sich als böser Beißer in den 007-Streifen „Der Spion, der mich liebte“ und „Moonraker“ einen schlechten Namen gemacht hatte. An jedem olympischen Tag gehen nun wieder Bewerbungen für seine Nachfolge ein. Georg Hettich war der Erste (weshalb er übrigens nicht 001 ist): Nach seinem Sieg im Gundersen-Einzel der Nordischen Kombination biss er in Pragelato bei der Sie- gerehrung auf Wunsch der Fotografen auf seine Goldmedaille. Selten ist es ein Kauen oder ein Lecken, immer ist es ein Zur- Schau-stellen der Beißerchen, ein richtiges Beißen. Warum machen die das? Jedes Kind weiß, dass Medaillen, seien sie aus Gold, Silber oder Bronze, nicht von Pappe, son- dern bissfest sind. Sportler sollten eher ordentliche Dental- pflege betreiben – damit sie auch morgen noch kraftvoll zu- beißen und Olympiasieger werden können. Vermutlich haben die Athleten aber folgenden Spruch im Ohr: OIympiastund hat Gold im Mund. Aber Gold im Mund ist doch – zumindest bei dieser Menge – ungesund. Zudem: Warum sprechen Sportler immer von mentalen Problemen? Haben viele von ihnen nicht eher ein dentales Problem, weil ihnen der Biss fehlt? Jetzt fehlt nur noch die Abschlussfrage: Sehen wir oder sehen die Sport- ler die Sache zu verbissen? Das Tolle an den Olympischen Spielen in Turin ist, dass die Medaillen erstmals ein Loch haben – und nicht die Zähne. -
Zur Verbreitung Der Bauchigen Windelschnecke Vertigo Moulinsiana
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 2000 Band/Volume: 190_110 Autor(en)/Author(s): Mildner Paul Artikel/Article: Zur Verbreitung der Bauchigen Windelschnecke Vertigo moulinsiana (Dupuy, 1849) (Gastropoda,Stylommatophora, Vertiginidae) in Kärnten 172-180 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Carinthia II M 190/110- Jahrgang M Seiten 172-180 M Klagenfurt 2000 173 Zur Verbreitung der Bauchigen Windelschnecke Vertigo moulinsiana (Dupuy, 1849) (Gastropoda, Stylommato phora, Vertiginidae) in Kärnten Von Paul MILDNER EINLEITUNG Kurzfassung: Die Bauchige Windelschnecke Vertigo moulinsiana Die Bauchige Windelschnecke Vertigo moulinsiana (Dupuy, 1849) (Dupuy, 1849) gilt als eine in Österreich sehr seltene Art (Gastropoda, Stylommatophora, (KLEMM, 1974). REISCHÜTZ (1997) berichtet von einem Le- Vertiginidae) bendfund am Innstausee unterhalb von Reichersberg (Ober- konnte innerhalb der letzten Jahre in österreich, 7/96) und bemerkt dazu: Sehr wahrscheinlich Kärnten an 32 Standorten lebend eines der letzten bekannten Lebendvorkommen der Art in nachgewiesen werden. Weitere Österreich. In Kärnten hingegen konnte Vertigo moulinsia- Meldungen dieser Art aus Öster- reich: Kärnten (Meynrad von GALLEN- na (Dupuy, 1849) in den letzten Jahren an 32 Standorten STEIN, 1848,1852; Hans von GALLEN- lebend nachgewiesen werden. STEIN, 1900; KLEMM, 1960; KUHNA & SCHNELL, 1965; KLEMM, 1974; FRANK & REISCHÜTZ, 1994; MILDNER, 1998). Bur- genland (KLEMM, 1960; KLEMM, 1974; FRANK & REISCHÜTZ, 1994). Oberöster- reich (REISCHÜTZ, 1997). Niederöster- reich (REISCHÜTZ, 1999). Im „Catalo- gus Faunae Austriae", Teil VII a, Mollusca, (KLEMM, 1960) ist weiters die Steiermark angegeben, aller- dings mit einem Fragezeichen. Summary: Vertigo moulinsiana (Dupuy, 1849) (Gastropoda, Stylommatophora, Ver- tiginidae) could be recorded from 32 habitats in Carinthia, Austria, within the last years. -
In the Villach Region SPRING SUMMER AUTUMN ‘19 CALL +43 664 133 41 46 to BOOK
PARtneR DeR E r lEbnis CARD PARtneR DeR VILLACH E r lEbnis CARD LAKE FAAK Partner der E r lEbnis Card GERLITZENLAKE OSSIACH ALPE WARMBAD-VILLACH NATUREPARK DOBRATSCH CARD.VISITVILLACH.AT in the Villach region SPRING SUMMER AUTUMN ‘19 +43 664 133 41 46 CALL TO BOOK PROGRAMME TIP „Guided Tour of Wernberg Monastery“ can be reached by ship. Once reached the ship station a short walk to the monastery full of nature and FRÜHLINGS FIT beautiful panorama is needed. Before the guided tour it is possible to participate at the holy mass. PROGRAMME (SPRING FITNESS): 29TH APRIL - 30TH JUNE 2019 / Spring in the region around Villach, Lake Faak and Lake Ossiach promises pleasant temperatures and attractive activities for families, casual fitness enthusiasts as well as ambitious cyclists. The diverse sports and culture programme includes hiking, cycling, climbing and guided town tours. Holiday fun for everyone is guaranteed! TIME • DURATION • MEETING POINT: REGISTER (IF REQUIRED) DIRECTLY AT YOUR HOST OR CALL +43 664 1334146 (UNTIL 12 PM ON THE DAY BEFORE) MO Drau-Cycle bus from Lake Faak to Rosental: Comfortable outward FUN and SPA in the KärntenTherme: Adults can enjoy swimming and sauna journey on the bicycle bus and individual return by bicycle or e-bike along the for free (thermal spa closed due to revision: 11. 6.-24. 6. 2018) Drau Cycle Path (map with directions available onboard the bus) • From 5 pm • 2 hrs (each further hour for a surcharge until 9.45 pm) • See timetable on the back of the folder • 6 hrs • Registration necessary • KärntenTherme -
Changchun Mayor: Better Quality of Life Needed
CHINA DAILY MONDAY, MARCH 14, 2011 sports 23 scoreboard ALPINE SKIING Fall of wkts: 1-41 (Smith), 2-127 (Amla), NEW JERSEY 3 NY Islanders 2 (OT) Nice 1 (Mouloungui 62) Auxerre 0 India’s Harbhajan Singh is bowled 3-173 (Kallis), 4-223 (de Villiers), 5-238 Atlanta 5 PHILADELPHIA 4 (OT) Sochaux 0 Lyon 2 (Lisandro 22, Pjanic 64) by South Africa’s Dale Steyn during Women’s World Cup slalom (Duminy), 6-247 (van Wyk), 7-279 (Botha). Columbus 3 CAROLINA 2 Arles-Avignon 3 (Meriem 6, Kermorgant Saturday’s results: Bowling: Zaheer 10-0-43-1, Nehra 8.4- FLORIDA 4 Tampa Bay 3 (OT) 64, Cabella 80) Lorient 3 (Amalfi tano 19, their World Cup group B match in 0-65-0, Patel 10-0-65-2, Pathan 4-0-20-0, Detroit 5 ST. LOUIS 3 Diarra 45, Gameiro 53) 1. Marlies Schild (AUT) 1:43.85 Nagpur on Saturday. REUTERS 2. Kathrin Zettel (AUT) 1:44.78 Yuvraj 8-0-47-0, Harbhajan 9-0-53-3 (w1). NASHVILLE 4 Colorado 2 Lens 0 Toulouse 1 (Santander 75) 3. Tina Maze (SLO) 1:45.01) Result: South Africa win by three wickets Vancouver 4 CALGARY 3 Saint-Etienne 2 (Sako 35-pen, Payet 88) 4. Maria Pietilae-holmner (SWE) 1:45.41 NY Rangers 3 SAN JOSE 2 (SO) Brest 0 5. Veronika Zuzulova (SVK) 1:45.42 BIATHLON (OT indicates overtime win) 6. Manuela Moelgg (ITA) 1:45.60 German league World Cup overall standings (after 30 of 35 World championship NORDIC SKIING Saturday’s results: events): Saturday’s results (penalties for missed VfL Wolfsburg 1 (Mandzukic 22) Nurem- 1. -
KJETIL ANDRE AAMODT Aamodt Is One of the Most Decorated Alpine Skiers in History
THE THIN LINE: Life on the Edge Skier Biographies BODE MILLER Bode Miller burst onto the World Cup scene as an 18-year-old in 1996 and first gained widespread recognition when he won two silver medals at the 2002 Winter Olympics in the Giant Slalom and Combined events. Miller has won a total of four gold medals and one silver medal at the World Championships. In the 2004/2005 Season, Miller won his first overall FIS World Cup title, outlasting Austrian Benjamin Raich. In the 2006/07 Season, Miller finished 4th overall and won the Super G title. In May 2007, Miller announced that he was leaving the U.S. Ski Team to race as an independent. PICABO STREET One of the most prolific women’s racers to ever grace the U.S. Ski Team, Picabo Street was most definitely a ski racing personality. The native of tiny Triumph, Idaho announced her retirement from competition following the 2002 women’s Olympic downhill at Snowbasin, Utah, ending a career that included nine career World Cup victories, the 1995 and 1996 World Cup downhill discipline titles and a trio of World Championships medals to go along with her two Olympic medals, including the Super-G gold at the 1998 Nagano Games. In addition, Street collected a total of four U.S. National titles during her illustrious career, despite being injured and away from ski racing for two years. DARON RAHLVES Daron Rahlves is the most decorated American Downhill and Super G skier in history. He has won 12 World Cup races and 28 World Cup podium finishes, seven U.S. -
2020-2021 Head メーカーカタログ ダウンロード(Pdf)
HARDGOODS SEASON 20/21 .COM Contents そこにあるのは、氷のようにピュアな空気と何マイルも続く眺め。 白いリネンのような雪の上に太陽がピンクとオレンジを注ぐ場所。 INTRO 02 BINDINGS 85 ACCESSORIES 131 What’s Your Limit? 02 Race Bindings 87 Race Accessories 133 コーデュロイのようなピステ、パウダー、パーク、バックカントリー、 50 Years of Sporting History 03 Performance Bindings 91 Allride Accessories 135 それぞれに刻まれるファーストトラック。 World Cup Race Line 05 Allride Bindings 92 Freeride Accessories 137 Women Bindings 93 Women Accessories 139 そして、ライオンの心臓とスピードへの探求心があるなら、レース。 SKIS 07 Junior Bindings 95 Race Poles 140 Freeski Bindings 97 雪山をあらたに刻み直すという純粋な喜び。 Energy Management Circuit 09 Race 16 Performance 26 HELMETS 103 Technology Ski 141 ホットワックスの匂いや、リフトタワーの周りに響くケーブルのカタカタも Allride 30 Downforce Helmets 105 Technology Bindings 142 心地いい。 Freeski 33 R-Series Helmets 107 Technology Boots 143 Women 39 Race Helmets 109 変わりやすい天気と変わらない仲間たち。 Junior 43 Men Helmets 111 Graphene Core Constructions 47 Women Helmets 112 すべりの境界線を押し広げても、お互い目線は交し合う。 Head Core Constructions 49 Youth Helmets 113 Helmet Technology 115 アフタースキー、冷えたビール、アフタービール、さらにビール。 BOOTS 51 Liquid Fit 53 GOGGLES 117 痛む足、日焼けした鼻、目がくらむような笑顔と終わりのない斜面たち。 Race Boots 55 TVT Technology 119 Performance Boots 63 Magnify Technology 120 なんて長い一日、でも夜はあっという間、尽きることのない会話。 LYT Tech 65 Race Goggles 121 Performance Boots 67 Magnify Goggles 122 どうしてって?こんなに楽しいのに? やめれるわけないよね... Freeski Boots 73 Horizon Goggles 123 Allride Boots 75 Customized Goggles 125 Junior Boots 80 Solar Goggles 127 Technology Goggles 129 .COM1 —— 2 スポーツの50年の歴史 1969-1979 ハワードヘッドは、1950年に米国メリーランド州に HEAD Ski Company INC. を設立しました。1969 年、スキーの生産はオーストリアのケンネルバッハに -
Bereit Für Ein Nordisches Skifest
Österreichische Post AG Verlagspostamt 1130 Wien · Aufgabepostamt 4020 Linz · Sponsoring Post · 03Z035189 S Allgemeiner Sportverband Österreichs, Dommayergasse 8, 1130 Wien Newsletter Zeitschrift des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs Ausgabe 4.2018 EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser Ich möchte zum Jahresende hin Rückschau halten, was sich heuer im Breitensport und in unserer Verbandsarbeit getan hat. Die ministeriellen Zuständigkeiten für den Sport waren in der Vergangenheit traditionell sehr kurz. Seit Jahresbeginn ist der Sport in Händen von Vizekanzler Strache. Er hat der Arbeit der Dachverbände im Breitensport ein gutes Zeugnis ausgestellt und möchte die Bewegungskultur in Österreich nachhaltig verbessern. Dazu sollen die beiden Bewegungsprogramme im Kindergarten- und Volksschulalter ab dem nächsten Schuljahr zusammengeführt werden. „Kinder gesund be- wegen“ und die „tägliche Bewegungs- und Sport- einheit“ werden dann in den Bildungseinrichtun- gen konsolidiert angeboten. Die Umsetzung wird weiterhin von den Dachverbänden koordiniert. z Teresa Stadlober ist eine der rotweißroten Hoffnungsträgerinnen Die Zusammenarbeit mit der neuen Bundes- bei der Nordischen WM 2019 in Seefeld. Sport GmbH. hat sich sehr gut entwickelt. Für Fotos: GEPA unsere – gesetzlich vorgegebenen – Aufgaben in der Vereinsförderung ist eine solide Partnerschaft Bereit für ein mit dem Fördergeber essentiell. Apropos Sport- vereine: Die BSO hat von der Statistik Austria Fak- ten und Zahlen zur Mitgliedschaft und Mitarbeit in Sportvereinen erheben lassen. Die beeindru- Nordisches Skifest ckenden Ergebnisse: 2,1 Millionen Menschen sind Mitglied im Sportverein, eine halbe Million Men- schen betätigen sich ehrenamtlich. Unbezahlbare Ein Trainer, eine Sportlerin und ein Funktionär sprechen über die Nordische WM 1985 und 2019 2,2 Millionen Arbeitsstunden pro Woche werden in Seefeld. Es geht um Innovationen und Erinnerungen, um Stress, Druck und Chancen. -
Geschichten Vom Steilhang 1993
1993–2013 20 JAHRE SKIWELTCUP OPENING SÖLDEN Geschichten vom Steilhang Aus dem Inhalt 3 Der Überzeu- gungstäter Jack Falkner über seine ge- lungene Mission Skirennen am Gletscher zu etablieren. 6 | 7 Weg zum Weltcup Durch Ausdauer und viel Engagment qualifizierten Bunte Skiparty sich die Sölder dafür, die Hochmotivierte Skistars FIS-Rennen auszutragen. und feiernde Fans machen 4 | 5 den Spirit von Sölden aus. 8 | 9 | 10 | 11 Hinter den Kulissen In 20 Jahren sammeln sich Das Sölden 1x1 einige bemerkenswerte An- Die interessantesten ekdoten an, die in Erinne- Zahlen und Ergebnisse rung bleiben sollten. von 1993 bis 2012. 12 | 13 | 14 | 15 16 | 17 Auf der Benzinbrüder Siegerstraße der 70er Jahre Alle Rennergebnisse sämt- Motorsport-Events in den licher Sölden-Bewerbe aus 70er Jahren stellen die Basis den Jahren 1993 bis 2012. für Söldens sportlichen 22 – 27 Bekanntheitsgrad dar. 18 | 19 Zukunftsweisend Mit dem Bau des Gletscher- stadions unerstrichen die IMPRESSUM Bergbahnen Sölden ihr Bekenntnis zum Weltcup. Für den Inhalt verantwortlich 20 | 21 bzw. Gesamtherstellung: Mag. Jakob Christian Falkner, Polak Mediaservice Zum Verneigen Gestaltung: Der Weltcuphang in Sölden WEST Werbeagentur, Landeck hat es in sich, zählt er doch zu den anspruchsvollsten Buntes Treiben Bildnachweis: seiner Art. Bekannte Gesichter aus der Ernst Lorenzi, Erich Spiess, Archiv 28 | 29 Sportwelt gaben sich am Bergbahnen Sölden, Privatarchiv Rettenbachgletscher ein Bernhard Riml, Wolfgang Zoller, Stelldichein. Isidor Nösig, ORF, ÖSV, 30 | 31 Shutterstock, WWP 1993 WACHTER Anita WACHTER PICCARD Franck PICCARD LEFRANC-DUVILLARD Sophie LEFRANC-DUVILLARD NYBERG Fredrik MERLE Carole AAMODT Kjetil Andre Kjetil AAMODT 1 1 2 3 2 3 4 Wie alles begann Aller Anfang ist quer Jede große Geschichte beginnt mit einem – oder wie im Falle des Weltcup-Openings von Sölden – mit ein paar verrückten Querdenkern, denen eine Idee nicht mehr aus dem Kopf geht. -
Happipönttö Myllylän Apuna
40 HS silta C6 uus !/%s7K$##" 28.02 M musta C 6 Helsingin Sanomat, sunnuntaina 28. helmikuuta 1999 URHEILU MM-tulokset 17.19,6 (2)) –54,2, 8) Sebastian Hase- Naisten 30 km (p) hiihto ney Saksa (111,5/88,5 (12)–17.36,7 Happipönttö Myllylän apuna 1) Larissa Lazutina Venäjä (10)) –56,3, (93,5-84,5) ja Kristian Brenden Norja 1.29.19,9, 2) Olga Danilova Venäjä 9) Ronny Ackermann Saksa (110,0/ 221,5 (91-85,5), 16) Dieter Thoma Sak- jäljessä 1.34,0, 3) Kristina Smigun Vi- 88 (13)–17.34,8 (6)) –59,4, 10) Trond sa 221 (92-86) ja Stefan Horngacher Itä- ro –1.54,7, Einar Elden Norja (100,0/83 (38)– valta 221 (98-91), 18) Mika Laitinen Päävalmentaja Kyrö kaipaa lisää käytännön yhteistyötä Kihun kanssa 4) Svetlana Nageikina Venäjä 17.06,6 (1)) –1.09,2, 11) Nicolas Bal Suomi 219,5 (89,5-85,5), 19) Peter –2.11,0, 5) Irina Taranenko-Terelia Uk- Ranska (108,5/86,5 (17)–17.41,2 (14)) Zonta Slovenia (91-84,5) ja Nicolas JUHA METSO / HS raina –2.21,9, 6) Jelena Sinkevitsh V- –1.11,8, 12) Tapio Nurmela Suomi Dessum Ranska 219,5 (90,5-85,5), 21) Primoz Urh-Zupan Slovenia 219 (88,5- Hiihto Venäjä –2.28,3, 7) Hilde Glomsaas Nor- (109,5/87,5 (15)–17.49,8 (19)) –1.16,4, ja –2.44,1, 8) Natalia Baranova Venäjä 13) Todd Lodwick USA (106,0/86 (24)– 86,5), 22) Primoz Peterka Slovenia 212 –3.06,6, 17.36,9 (11)) –1.16,5, 14) Jari Mantila (89,5-82), Robert Mateja Puola 212 9) Maria Theurl Itävalta –3.18,3, 10) Suomi (114,0/89,5 (7)–18.08,7 (25)) (87,5-84,5) ja Lasse Ottesen Norja 212 Gabriella Paruzzi Italia –3.54,9, 11) Va- –1.18,3, 15) Aleksei Fadejev Venäjä (89,5-82), -
Doma V Mariboru
Zlata lisica. Doma v Mariboru. 56 nepozabnih lisičjih zgodb Naslovka.indd 2 29/01/2020 13:38 02 56. ZGODBO ZLATE LISICE PIŠEMO SKUPAJ Za nas Štajerce, ki smo Pohorje vedno imeli pred očmi, je Zlata lisica zmeraj pomenila najpomembnejšo športno prireditev v vsakem letu in za naše športne junakinje smo vedno srčno in glasno navijali. Na Pohorje sem se sicer vselej z največjim veseljem vračal, pa če je šlo za dnevno smučarijo, poletne priprave namiznoteniškega kluba ali pa le ob pogledu iz družinskega vinograda, ko se pred očmi za Ptujskim in Dravskim poljem razgrne v vsej mogočnosti. Čeravno sem sam zgolj rekreativni smučar in sem bil tekmovalno zapisan namiznemu tenisu, občudujem vse slovenske športnice in športnike, ki s trdim delom predano sledijo postavljenim ciljem, imajo najvišje ambicije in dosegajo izjemne rezultate v svetovnem merilu. V športu je vse jasno in običajno ni prostora za iskanje izgovorov. Podobno filozofijo gojijo tudi slovenske podjetnice in podjetniki, ki dosegajo vse boljše rezultate v globalni konkurenci. Vnaprej se veselim časa, ko si bomo tudi v oblastnih strukturah in Za to skrbimo na več načinov. Najprej s resnično neugodnih razmerah pokazati sistemskih institucijah postavili enake cilje. svojim znanjem in storitvami, usmerjenimi še posebno veliko požrtvovalnosti in Da bomo kot družba med najboljšimi na k strankam, s prepoznavanjem priložnosti predanosti, za kar se ji v NLB zahvaljujemo svetu in bomo za to trdo in predano delali, in potreb lokalnega okolja, z uspešnim in ji čestitamo. Prepričani smo, da bodo vse ne pa kot v zadnjem desetletju v glavnem poslovanjem ter s promocijo slovenskega od sebe dali tudi v njenem drugem domu, iskali bližnjice in izgovore, zakaj nam ne gospodarstva. -
Andreas Goldberger, Austria
ANDREAS GOLDBERGER, AUSTRIA PRESENTED THROUGH THE CHRONOLOGICAL OVERVIEW AND STATISTICAL SUMMARY OF ALL MAJOR TOP ACHIEVEMENTS IN HIS SKI JUMPING CAREER TYPES OF COMPETITIONS: World Cup (WCup) Olympic Winter Games (OWG) Nordic World Ski Championships (NWSC) Ski Flying World Championships (SFWC) ====================================================================================================================================================================================== Innsbruck, Austria Oberstdorf, Germany Harrachov, Czechoslov. Harrachov, Czechoslov. * SKI FLYING STANDING Falun, Sweden Oberstdorf, Germany 4. January 1992 (L): 26. January 1992 (F): 22. March 1992 (F): 22. March 1992 (F): Season 1991/1992: 6. December 1992 (L): 30. December 1992 (L): 1. Toni Nieminen, Fin 1. Werner Rathmayr, Aut 1. Noriaki Kasai, Jpn 1. Noriaki Kasai, Jpn 1. Werner Rathmayr, Aut 1. Werner Rathmayr, Aut 1. Christof Duffner, Ger 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andreas Felder, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 3. Andreas Felder, Aut 3. Andr. Goldberger, Aut 3. Roberto Cecon, Ita 3. Roberto Cecon, Ita 3. Andreas Felder, Aut Lasse Ottesen, Nor 3. Noriaki Kasai, Jpn ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -
Eine Ära Mit Rasanten Entwicklungen 25 Jahre Weltcup an Der Willinger Mühlenkopfschanze
Eine Ära mit rasanten Entwicklungen 25 Jahre Weltcup an der Willinger Mühlenkopfschanze Willingen. Seit 25 Jahren wird auf der Mühlenkopfschanze im Strycktal um Weltcuppunkte gerungen. Ein Vierteljahrhundert, in dem sich beim Skispringen und im Umfeld der Sportart viel verändert hat. Als der Österreicher Andreas Goldberger am 8. Januar 1995 als erster Willinger Weltcup-Gewinner bejubelt wurde, konnte auch er nicht ahnen, welche rasante Entwicklung folgen würde. Der „Goldi“, wie die Frohnatur von seinen Fans liebevoll genannt wurde, siegte mit Sprüngen von 125 und 126,5 Metern. Es waren Weiten, für die sich der damals 22- Jährige auf der „großen Mühlenkopfschanze“ mächtig ins Zeug legen musste. Wer heute nach dem Umbau zur modernen Großschanze im Jahr 2000 bei diesen Weiten landet, wird es kaum in den zweiten Durchgang schaffen. Der Rekord liegt bei 152 Metern (Janne Ahonen 2005 und Jurij Tepes 2014). Zu Zeiten der Weltcup-Premiere im Upland war das Skispringen generell noch eine echte Lotterie. Wer bei den Sprüngen den richtigen Aufwind erwischte, war seinen Konkurrenten schnell mal enteilt. Denn Bonuspunkte gab es damals noch nicht: Allein die Weite und die Wertung der Punktrichter bestimmten das Endergebnis. Seit 2010 ermöglicht die Technik, den Wind am Hang während des Fluges verlässlich zu messen, die Daten in Sekundenschnelle auszuwerten und so zum festgelegten Richtwert Plus- oder Minuspunkte zu verteilen. Apropos Technik: Die Sprünge der Athleten wurden 1995 schon elektronisch überwacht. In einem ausgewählten Bereich des Hangs wurden mit einer Kamera Bilder gemacht und auf der Festplatte eines Computers sichert – zwölf an der Zahl für jeden Sprung. Die Weite ließ sich so haargenau bestimmen – vorbei die Zeiten, als die Weitenmesser mit ihren Stangen auf den Punkt zeigten, wo sie die Landung gesehen hatten.