-

Albaumer Schützenfestzeitung

zum Schützenfest am 28., 29. und 30.06.2019

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Albaum, Böminghausen und Böminghauser Werk

24. Jahrgang

Grußwort des Regelungen angepasst. Auch begrüßen und freue mich auf eine haben wir mit dem gute Zusammenarbeit in den Vorstandes Jungschützenkaiserschießen kommenden Jahren. Ebenso etwas Neues gewagt und - Dank begrüße ich an dieser Stelle unser des überwältigenden Zuspruchs - Kaiserpaar Andrea und Jürgen gewonnen. Dies macht uns sehr Camphausen, unser Königspaar stolz und gibt uns Mut für die Meike und Georg Schweinsberg, Zukunft. unser Jungkönigspaar Melina Japes und Michael Grobbel In diesem Jahr starten wir das sowie unseren frischgebackenen Schützenfest ebenso mit etwas Jungschützenkaiser Marius Neuem: Schon am Freitag Aßmann und unsere beginnen wir mit dem Kinderkönigin Katja Schmelzer. Kinderschützenfest und dem Seniorennachmittag, den wir in Weiterhin geht ein Gruß an all Zusammenarbeit mit dem diejenigen, die aus

Musikverein und dem Team vom gesundheitlichen und Liebe Schützenbrüder, liebe Seniorentreff ausrichten. persönlichen Gründen nicht am Albaumer und Böminghauser, Fest teilnehmen können. liebe Gäste, Am Samstag geht es dann ganz traditionell mit dem Hiermit lade ich im Namen des fast zeitgleich zur Jahreshälfte Festgottesdienst, der Vorstands alle Einwohner und feiern wir unser alljährliches Kranzniederlegung, dem Festteilnehmer aus nah und fern Schützenfest „nach altem Vogelschießen und dem recht herzlich zu unserem Brauchtum“ - so wie es in Spätschoppen weiter. Am Schützenfest ein und wünsche unserer Vereinssatzung steht. Sonntagmorgen wollen wir das uns allen ein harmonisches, Gute Traditionen zu bewahren, Frühschoppenkonzert mit unserer fröhliches und friedvolles aber auch nach vorne schauen neuen Festmusik, der Schützenfest 2019. und den Verein weiterentwickeln Seemannskapelle aus Hillmicke, – dieser Aufgabe haben wir uns etwas „zünftiger“ gestalten. Wir im letzten Jahr im Vorstandsteam hoffen, dass Euch dieses Konzept Mit freundlichem Schützengruß gewidmet. gefallen wird. Die Höhepunkte am Sonntag sind dann der Markus Sandholz So haben wir ein neues Festumzug durch unseren Ort 1. Vorsitzender Vereinslogo gestaltet, unsere sowie der Fahnenausmarsch. Homepage runderneuert und unsere Vereinssatzung an die In diesem Jahr möchte ich aktuell gültigen rechtlichen besonders unsere neue Festmusik

Ehrungen 2019

In diesem Jahr werden wieder etliche Schützen für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Schützenverein ausgezeichnet.

25-jährige Mitgliedschaft 50-jährige Mitgliedschaft 70-jährige Mitgliedschaft

- Steffen Wulf - Karl Theo Holderberg - Günther Bals - Michael Schwermer - Hans Erich Schwermer - Heinz Fischer - Franz Bernhard Dieren - Karl Heinz Schauerte - Werner Wulf 40-jährige Mitgliedschaft 60-jährige Mitgliedschaft - Hans Günther Cordes Königsjubilare - Albert Gruschka - Franz Josef Fischer - Gerald Hellermann - Robert Fischer - 25 Jahre Johannes Bals - Peter Köhldorfner - Hans Joachim Sandholz - 40 Jahre Wolfgang - Stefan Kordes - Berthold Tillmann Schmelzer - Uli Kordes - Gernot Wulf - 60 Jahre Johannes Schulte - Georg Peez - Johannes Ramm - Detlef Reichling 65-jährige Mitgliedschaft - Rolf Wilms - Rudi Müller

Termine 2019

Sonntag, 23.06.2019: Prozession Freitag, 28.06.2019: Schützenfest Albaum- Kinderschützenfest mit Seniorennachmittag Samstag, 29.06.2019: Schützenfest Albaum Sonntag, 30.06.2019: Schützenfest Albaum Montag, 01.07.2019: Hahnenfest Freitag, 23.08.2019: Kindertag der KFD Freitag, 11.10.2019: Generalversammlung Schützenverein Albaum Samstag, 26.10.2019: 5er Treffen der Musikvereine Sonntag, 17.11.2019: Martinszug Sonntag, 01.12.2019: Adventsfeier der KFD

Neue Mitglieder:

Timo Jörres

Dieter Petrak

Kleiderordnung

Nachfolgend ist nochmals als kleine Gedächtnisstütze die Kleiderordnung an den Festtagen aufgelistet:

• Freitags, Samstags und Sonntags außerhalb des Festzuges: „Zivile Kleidung“ mit Schützenmütze

• Sonntags im Schützenzug: - weiße Hose - weißes Hemd - Schützenkrawatte - schwarze Schuhe - Schützenmütze

Bei schlechter Witterung: Schwarzes Sakko

Grußwort des Musikvereins Hillmicke

Liebe Albaumer, bodenständiger wollen, schrieb können wir – zaubern nicht. Goetz Vielleicht wird sich mancher für diejenigen, die auf Otto Stoffregen: „Wir sind von euch fragen, wie die Abreißkalendersprüche stehen: Kameraden auf See“. Dieses Seefrauen und Seemänner aus „Jedem Anfang wohnt ein Lied ist unsere Vereinshymne – dem Süden Zauber inne“. Das eine Sache des Kreises Olpe Festmusik schrieb Hermann Hesse einst. die wir mit einem von euren beim Schützenfest in Albaum Für diejenigen, die es etwas Königsclubs gemeinsam haben. geworden sind. Für diejenigen, Und, um ehrlich zu sein: Lieder die gerne Zusammenhänge konstruieren: 2017 ist Stephan Reising unser Nachdem unsere Vorväter im Euer Schützenkönig Georg Dirigent, unser Vorsitzender ist Jahr 1953 auf Schweinsberg verdient seinen seit 2017 Michael Sauer. Für dem Schützenfest im Lebensunterhalt in diejenigen, die es gern kürzer benachbarten Brün Musik Wendenerhütte, dem kleinen haben: Wir, die Mitglieder des gemacht hatten, beschlossen sie, Vorort des großen Hillmicke. Musikvereins Hillmicke, durch den Fluss Für diejenigen, die es kommen aus Bigge nach Hause zu gehen – gern etwas realistischer wollen: der Gemeinde Wenden. Wir sind unfreiwilliger Tauchgang Ihr habt gerufen – und wir rund 45 Frauen und Männer, die inklusive. Für diejenigen, die kommen. Spaß daran haben, Musik zu glauben, wir Wir sind zum ersten Mal machen – und wir glauben, das würden dieses Spektakel mit Festmusik in Albaum und sind merkt man auch. einem Nachhauseweg durch schon sehr gespannt darauf, euch Konzert, Frühschoppen, , Hundem, alle Thekenrunden, Tanzmusik und und kennenzulernen. Für diejenigen, mehr: Wir freuen uns darauf, mit Bigge wiederholen: Wir nehmen die noch nichts über uns wissen: unserer dann doch lieber die kürzere Am 1. Oktober 1950 wurden wir Musik zum Gelingen eures Route über die gut ausgebauten unter dem Namen „Musikverein Schützenfestes beitragen zu Straßen. Und für diejenigen, die Hillmicke“ gegründet. Im Jahre dürfen. Für diejenigen, die uns uns für Landratten in 1953 erhielten wir den Namen bei eurem Marineuniform halten: Einige „Seemannskapelle“. Sinfonische Jubiläum im vergangenen Jahr, von uns haben Blasmusik, Opernauszüge, oder beim den Weiher in Albaum schon in Musicalmelodien, konzertant Jungschützenkaiserschießen im Augenschein genommen! arrangierte Schlager sowie Film- Mai schon gehört haben: Also, Albaum, wir freuen uns und Marschmusik sind in Wir können noch eine Schippe auf euch! unserem Repertoire enthalten. drauf legen! Für diejenigen, die Neben das bis jetzt verpasst haben: Euer Musikverein Hillmicke dem Orchester gibt es im Verein Kommt e.V. „Seemannskapelle“ noch ein Bläserensemble und zum Schützenfest, feiert, lernt unsere Tanzmusik „The Sailors“. uns kennen! Seit Bleibt die Frage,warum wir „Seemannskapelle“ heißen.

Federvieh

Auch dieses Jahr haben Engagement unserer meisterhafte Aare, die eigentlich Christian Schmelzer und Fabian Vogelbauer. Fabian und zu schade sind, um Federn zu Grobbel unseren Christian bauen bereits seit 2015 lassen. Jungschützenvogel sowie jedes Jahr unseren Wir hoffen auch weiterhin auf Steffen „Nudel“ Wulf unseren Jungschützenvogel, Steffen baut eine gute Zusammenarbeit und diesjährigen Königsvogel bereits seit 1995 (fast) jedes Jahr wünschen uns auch weitere „Franz“ gebaut. An dieser Stelle unsere Schützenvögel. Unsere prachtvolle Schützenvögel für nochmal ein herzliches Albaumer Profi- Handwerker die nächsten Jahre. Dankeschön an das jahrelange gestalten uns schon seit Jahren

Jubiläumsschützenfest 2018

Nach langen und umfangreichen Vorbereitungen war es endlich soweit: Die Schützen trafen sich am Freitag, dem 22.06. um 16.00 Uhr zum Abmarsch zur Schützenhalle. Es sollte der Beginn eines schönen und harmonischen Jubelfestes 2018 sein.

Nach Ankunft an der Vogelstange griffen zunächst die Jungschützen zum Gewehr. Camphausen, Peter Köhldorfner, im weiteren Verlauf des ersten Nachdem es nach einigen Andreas Schweinsberg und Uli Schützenfesttages schon kräftig Freirunden ernst wurde, stellten Roth vier ernsthafte Kandidaten, gefeiert und die zum letzten Mal sich mit Michael Grobbel und die Schuss um Schuss auf den als Festmusik tätige Heinsberger Marcel Köhldorfner zwei von Steffen Wulf gebauten Musik gab alles, um dem Bewerber dem Kampf um die Kaiservogel abgaben. Albaumer Feiervolk Jungschützenkönigswürde. einzuheizen. Nachdem die Insignien von Die Insignien wurden schnell Lukas Bankstahl (Apfel) und erlegt von Andreas Schöps Um 22.45 Uhr folgte dann Felix Patt (Zepter und Krone) (Apfel), Andreas Schweinsberg gemeinsam mit dem erlegt waren, dauerte es noch bis (Zepter) und Henrik Schneider Tambourcorps Altenhundem und zum 66. Schuss bis Michael (Krone). Danach dauerte es noch dem Musikverein Heinsberg der Grobbel den letzten Span von bis zum 146. Schuss bis Abmarsch aus der Schützenhalle der Stange „fegte“. schließlich Jürgen „Campi“ zum Zapfenstreich an der Überglücklich wurde er von den Camphausen dem Aar den Rest Kirche. Trotz der Premiere als beiden vermeintlich stärksten gab und die Arme vor Freude in kommandierender Hauptmann Jungschützen in die Halle die Luft riss. Auch er wurde eines Zapfenstreichs leitete getragen. Zur unter Jubel der zahlreichen Steffen Wulf den Festakt sehr Jungschützenkönigin erwählte er Gäste auf dem Schützenplatz in souverän. Es bot sich eine Melina Japes aus Hofolpe. die Halle getragen. Zur Königin beeindruckende Kulisse für erwählte er seine Ehefrau dieses schöne Ereignis, welches Danach waren auch schon die Andrea. auf eine hervorragende Kaiserkandidaten an der Reihe. Resonanz der Zuschauer stieß! Auch hier war die Schießliste Nach der Proklamation der Auch das Wetter spielte mit. gut gefüllt. Zum Schluss beiden neuen Majestäten wurde verblieben mit Jürgen Nach einer für den einen oder sowie der Kaiserhofstaat. Der deutsche Mannschaft gewann anderen Schützenbruder kurzen Schützenverein Albaum knapp mit 2:1 und zu diesem Nacht traten die Schützen wieder marschierte mitsamt Zeitpunkt bestand noch um 8 Uhr am Vereinslokal an, Kaiserhofstaat und Ehrengästen, Hoffnung auf ein um gemeinsam zur u.a. dem Schirmherrn des Weiterkommen der deutschen Schützenmesse zu marschieren. Jubelfestes Matthias Heider Mannschaft. Gut gelaunt Pastor Heribert Ferber (MdB), zum Kapellenplatz, der aufgrund des Sieges ging es mit zelebrierte wie gewohnt eine als Ehrentribüne diente. Die der Heinsberger Tanzmusik schöne und feierliche Messe. zahlreichen Gastvereine, munter weiter und es wurde bis Musikvereine und in die Nacht hineingetanzt und Nach der Kranzniederlegung am Tambourcorps (Schützenvereine gefeiert. Ehrenmal ging es wieder Heinsberg, Würdinghausen, Richtung Schützenhalle, um Kohlhagen, Marmecke, Am Sonntag waren die auch den letzten der neuen Oberhundem, Impekoven sowie Albaumer so gesehen wieder Majestäten, nämlich den König, die Musikvereine Heinsberg, „unter sich“, die Festfolge für zu ermitteln. Rund 50 Schützen Grevenbrück, Hillmicke und die den letzten Schützenfesttag war trugen sich in die Schießliste ein. Tambourcorps Müsen und so wie immer. Der Musikverein Doch die erste Freirunde wurde Hilchenbach) marschierten vom Heinsberg bot, wie oben bereits nicht zu Ende gebracht, da der Stüvelhagen in einem erwähnt zum letzten Mal, ein Vogel bereits kräftig Federn beeindruckenden Festzug, hervorragendes gelassen hatte. Auch die angeführt von Marius Aßmann Frühschoppenkonzert und erhielt Insignien mussten schon „dran als unterstützender Hauptmann als Abschiedsgeschenk noch ein glauben“. Denn es fielen schnell für das Jubelfest, an der 50 Liter Fass Krombacher als der Apfel durch Ralf Müller, das Ehrentribüne vorbei. Stephan Dank für die vergangenen 8 Zepter durch Markus Becker kommentierte in Jahre Festmusik in Albaum. Hellermann und die Krone durch gewohnt professioneller Weise Jürgen Camphausen. Nach einer den Vorbeimarsch. Das Wetter Nach einer kurzen Pause ging es kurzen Phase der Selbstfindung hätte besser nicht sein können um 15.00 Uhr weiter mit dem sollten dann noch drei Schützen und zahlreiche Zuschauer Festzug, bei dem der neue König übrigbleiben, die bis zum Ende säumten Albaums Straßen. Nach und sein Hofstaat im Mittelpunkt mitmachen wollten, nämlich der Ankunft in der Schützenhalle standen. Angekommen in der Fabian Grobbel, Matthias und dem 150 m² großen Festzelt Halle, wurde in gewohnter Schauerte und Georg vor der Halle feierten die Weise weiter gefeiert. Nach dem Schweinsberg. Letztgenannter Albaumer zusammen mit den Fahnenausmarsch war es dann, der nach nur 49 zahlreichen Gästen und Musiken verabschiedete sich der Schuss dem Wettkampf ein Ende ein tolles Schützenfest. Musikverein Heinsberg noch in machte und unter großem Jubel Erfreulicherweise gab es viel eindrucksvoller Weise mit ein auf die Schultern genommen Lob und Anerkennung der Gäste paar Stücken und Dirigent Jens wurde! Zur Königin erwählte er für die tolle Organisation der Artel versprach im nächsten Jahr seine Ehefrau Meike. Nach der Veranstaltung. Auch der ab 2019 als Freund und Biertrinker zum Proklamation stand einem als neue Festmusik verpflichtete Albaumer Schützenfest zu zünftigen Frühschoppen nichts Musikverein Hillmicke kommen. mehr im Wege. begeisterte die zahlreichen auswärtigen Schützen im So ging tief in der Nacht ein Pünktlich um 13.00 Uhr Festzelt. Nachdem die Zeit wunderschönes und verließen die Schützen und wieder wie im Flug verging, harmonisches Gäste die Halle, denn ab 14.00 stand ab 20.00 Uhr das WM Jubiläumsschützenfest zum 110- Uhr trafen sich bereits die Vorrundenspiel Deutschland jährigen Vereinsbestehen zu Gastvereine und Ehrengäste gegen Schweden an. Die Ende. Jungschützenkaiserschießen

Begleitung unserer zukünftigen Steffen „Nudel“ Wulf als Anlässlich des 50-jährigen Festmusik, der Seemannskapelle ziemlich robust herausstellen Bestehens des Albaumer Hillmicke, zur Vogelstange zu sollte. Jungschützenkönigsschießens marschieren. Der Einladung wurde am Samstag, den 11. Mai, folgten zahlreiche Schützen und Schließlich zerfegte Marius erstmals ein Jungschützen- Gäste mit ihren Familien, sodass Aßmann den Vogel mit dem Kaiserschießen ausgerichtet. der Schützenplatz trotz eher 211. Schuss und geht nun als bescheidenem Wetter zum Start erster Jungschützenkaiser Das Amt des des Vogelschießens sehr gut Albaums in die Jungschützenkaisers ist kein gefüllt war. Vereinsgeschichte ein. Zu seiner offizielles Amt im Sinne der Kaiserin erwählte er seine Vereinssatzung und sollte daher Um 16 Uhr begann das ersehnte langjährige Freundin und auch mit keinerlei Kaiserschießen. Es traten inzwischen auch Ehefrau Malina Verpflichtungen verbunden zahlreiche Bewerber aller Aßmann (geb. Beckmann). werden. Es wurde vorläufig nur Altersklassen an, um die Würde im Rahmen der diesjährigen zu erlangen. Eine besondere Im Anschluss wurde der Feierlichkeiten verliehen. Zum Erwähnung gilt Reinhard Bals, frischgebackene Kaiser unter Kaiserschießen wurden alle der 1969 als erster tosendem Applaus der Gäste ehemaligen Jungschützenkönige Jungschützenkönig in der sowie seines Schießclubs „KC sowie der derzeitige Vereinsgeschichte auch heute als Hau Wech“ in die Halle Jungschützenkönig Michael Bewerber der Kaiserwürde getragen. Es folgte die Grobbel eingeladen. angetreten war. Kaiserproklamation mit einer bewegenden Ansprache von Begleitet mit stimmungsvoller Peter „Piti“ Köhldorfner. Tanz- und Unterhaltungsmusik Um 15:30 traten alle Schützen in dauerte das Vogelschießen Die weiterhin schönen Stunden Zivil mit Schützenmütze beim länger als gewohnt, da sich der musikalischer Begleitung der Vereinslokal an, um dann in „Bier und Würstchen- Aar“ von Seemannskapelle Hillmicke endeten letztlich mit dem Insgesamt war das Generalprobe für unser Fahnenausmarsch und Kaiserschießen für unsere neue diesjähriges Schützenfest. Wir zahlreichen Zugaben. Festmusik eine sehr gelungene bedanken uns bei der Seemannskapelle Hillmicke für die Begleitung unserer Feierlichkeiten!

Mit anschließender Tanzmusik „aus der Box“ endete das Fest erst spät in der Nacht.

Rückblickend war das Kaiserschießen ein voller Erfolg und wird bestimmt nicht das letzte Mal stattgefunden haben!

Wussten Sie schon, dass...

1979 der erste, wenn auch unter der Vogelstange kräftig damaligen Mittelstürmer der 1. inoffizielle Schießclub entstand? mitzuwirken. Mannschaft der Sportfreunde Albaum, eingeholt und zur Dies kam zustande, als sich die Aus diesen neun und vier Schützenhalle zurückgebracht, Schützenbrüder Bernd Fischer, weiteren ernsthaften Bewerbern, wo er vom Volk jubelnd und Wolfgang Bals, Reinhard Bals, ging Wolfgang Schmelzer als lachend empfangen wurde. Georg Hüttmann, Reinhold Sieger hervor und wurde somit Ottmann, Georg Flöper, Hans- Schützenkönig vor 40 Jahren. Aus diesem Schießclub gingen Erich Schwermer, Franz Josef In dem Moment als der Vogel übrigens noch zwei weitere Kossmann und Wolfgang fiel, war unser Schützenbruder Könige hervor – 1980 Wolfgang Schmelzer während des Wolfgang (Russe) so überrascht, Bals und 1981 Georg Hüttmann. Schützenfestes am dass er die Flucht ergriff und Danach fand sich leider kein Sonntagabend im Speisesaal Richtung Knickhahn davonlief! Kandidat mehr aus diesen entschlossen, am nächsten Tag Kurz vor der ersten Kurve wurde Reihen. er von Achim Graf, dem

Damals

...vor 75 Jahren:

Während des zweiten Weltkriegs fand kein Schützenfest statt. Aus Albaum fielen:

Wilhelm Müller, Wachtmeister; verstorben am 23.02.1944 bei Rigi, Ida- Virumaa (Sowjetunion -Estland) Josef Wulf, wird seit der Überfahrt von Sewastopol/ Krim nach Konstanza am 11.05.1944 auf dem Schwarzen Meer vermisst Albert Linke, Gefreiter, durch Granatensplitter am 15.05.1944 bei Dolsk (Sowjetunion- Polen) verstorben Wilhelm Müller, Stabsgefreiter, verstorben am 29.05.1944 als Kriegsgefangener in Marschansk (Sowjetunion- Russland) Walter Schöps, Obergrenadier, verstorben am 19.08.1944 in Notre-Dame-d’Estrées (Frankreich) Heinrich Bankstahl, Obergefreiter, verstorben am 20.09.1944 bei Walowice (Polen) Josef Walter Kordes, Sturmmann, verstorben am 15.10.1944 in Różopole (Polen)

...vor 50 Jahren:

König: Gerhard Schweinsberg

Jungkönig: Reinhard Bals

...vor 25 Jahren:

König: Johannes Bals Jungkönig: Daniel Bals

An allen drei Festtagen werden Fotos aufgenommen, um diese später zu veröffentlichen.

Dies kann in Printmedien, in sozialen Netzwerken und/oder auf unserer Homepage erfolgen.

Durch das Betreten des Festgeländes, bzw. der Veranstaltungsräume erfolgt automatisch die Einwilligung der anwesenden Personen zur Veröffentlichung.

Sollte eine einzelne Person nicht damit einverstanden sein, so kann sich diese beim Fotografen oder dem Vorstand melden. Ebenfalls ist dies schriftlich per E-Mail an folgende Adresse möglich:

[email protected]

Die betreffenden Bilder werden dann entfernt.

Wir wünschen allen Festteilnehmern

ein frohes Schützenfest 2019…

Der Schützenverein Albaum bedankt sich bei den Sponsoren, ohne die diese Schützenfestzeitung nicht möglich gewesen wäre!

Impressum:

Herausgeber: Schützenverein St. Sebastian Albaum e.V. Redaktion und Layout: M. Sandholz, G. Schweinsberg, L. Bankstahl, A. Köhldorfner Fotos: Musikverein Hillmicke, A. Köhldorfner, M. Sandholz, Medienwerk , Archiv Schützenverein Albaum Auflage: 500