Prof. Dr. Susanne Baer, LL.M.

• seit 02.02.2011 Richterin am Bundesverfassungsgericht • seit 2002 Professur für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien, Juristische Fakultät und Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (Philosophische Fakultät III), Humboldt-Universität zu Berlin • seit 2009 William W. Cook Global Law Professor, , USA • 2000 –2010 Visiting Faculty, Central European University, Legal Department, Budapest, Ungarn • seit 2009 Direktorin des Law and Society Instituts LSI, Humboldt-Universität zu Berlin • 2003 –2010 Direktorin des GenderKompetenzZentrums, Humboldt-Universität zu Berlin • 2005 – 2006 Vizepräsidentin für Studium und Internationales, Humboldt-Universität zu Berlin • 2000 – 2002 Gast- bzw. Vertretungsprofessur Universität Bielefeld und Universität Erfurt • 1995 –1999 Wissenschaftliche Mitarbeit, Juristische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin • 1991–1992 Rechtsreferentin in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Berlin • 1992 –1993 Wissenschaftliche Mitarbeit, Law School, University of Michigan Ann Arbor, USA (Prof. Dr. MacKinnon)

Habilitation „Der Bürger“ im Verwaltungsrecht zwischen Obrigkeit und aktivierendem Staat, erschienen in gekürzter Fassung im Verlag Mohr-Siebeck, Tübingen 2006. Gutachter: Prof. Dr. Alexander Blankenagel, Prof. Dr. Bernhard Schlink Lehrbefugnis für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften, Rechtstheorie und Rechtsvergleichung

Promotion Würde oder Gleichheit? Zur angemessenen grundrechtlichen Konzeption von Recht gegen Diskriminierung am Beispiel sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in der Bundesrepublik Deutschland und den USA. Nomos-Verlag, Baden-Baden 1995, 352 S. Gutachter: Prof. Dr. Dr. Spiros Simitis, Prof. Dr. Erhard Denninger Prädikat: "summa cum laude"

Studium • Master of Law (LL.M.) 1992 –1993, University of Michigan Law School, Ann Arbor, USA • Politikwissenschaft 1984 –1986, Otto Suhr-Institut, Freie Universität Berlin • Rechtswissenschaft 1983 –1987, Freie Universität Berlin, 1 und 2. juristische Staatsprüfung 1988 bzw. 1991

Stipendien & Auszeichnungen • 2002 Preis für gute Lehre, Philosophische Fakultät III, Humboldt-Universität Berlin • 18. Colloquium der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Bern • 1999 Visiting Fellow, Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien • 1995 Walter-Kolb-Gedächtnispreis der Stadt am Main • 1993 –1995 Promotionsstipendium der Hans Böckler-Stiftung • 1993 Scholarly Writing Award, University of Michigan Law School

Mitgliedschaften • Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies e.V. (Vorstand) • European Commission on Sexual Orientation Discrimination ECSOL • Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer e.V. (VvdStRL) • Deutscher Juristinnenbund • Vereinigung für Rechtssoziologie • Law & Society Association • Gesellschaft für Rechtsvergleichung

Forschungsprojekte • Recht im Kontext - Berliner Forschungsverbund zur Rechtskultur, im Forum Transregionale Studien, Wissenschaftskolleg zu Berlin, Co-Leitung (mit Prof. Möllers, Prof. Grimm, 2010 –) • Alexander von Humboldt Stiftung in Nachfolge zu Atlantis/ TARGET, Theorie-Praxis-Transfer in Trainings, Fort- und Weiterbildung gegen Diskriminierung in politischen Institutionen Europäische Kommission (2007–2009), Kooperation mit Prof. Zippel (Boston) und Prof. Marx Ferree (Wisconsin) (2010- ) • Evaluierung des Professsorinnenprogramms, mit Dr. Karin Zimmermann BMBF/ DLR (2009 –2010) • Graduiertenkolleg „Verfassung jenseits des Staates: Von der europäischen zur globalen Rechtsgemeinschaft“ (2006 –); Graduiertenkolleg „Geschlecht als Wissenskategorie“ (2005 –); GK „Codierung von Gewalt im medialen Wandel“ (2006), alle Humboldt-Universität zu Berlin, Trägerin • Humboldt Law Clinic Human Rights, Innovationsfond Humboldt-Universität zu Berlin, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Latham & Watkins LLP, Ashurst LLP, White & Case (2010 –) • Expertise zu Mehrfach-, mehrdimensionale und intersektionale Diskriminierung im Rahmen des AGG, Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2010) • Facheinschätzungen zum AGG, LADS Berlin (2008- ) • OPERA in QUING = Quality in Gender Equality Policies in Europe, European Commission (2006 – 2011, Projektleitung) • GenderKompetenzZentrum, BMFSFJ, Direktorin (2003 –2010) • Frauen in den Geisteswissenschaften, BMBF (2007) • Implementierung von Gender Mainstreaming in alle für Peking +10 relevante Politikfelder und Sozialentwicklung, BMFSFJ (2005 –2007) • Gleichstellungsfolgenabschätzung der Umsetzung der europäischen Richtlinien gegen Diskriminierung, BMFSFJ (2003 – 2004) • Umsetzung des Beschäftigtenschutzgesetzes in der Praxis, mit NFO Infratest München, BMFSFJ (2001–2002)

Akademische Selbstverwaltung und Wissenschaftspolitik • Studiendekanin der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (2009 –2011) • Mitglied im Fakultätsrat der Juristischen Fakultät (2004/05; 2010 – 2011); Mitglied der Kommission für Frauenförderung der Juristischen Fakultät (2004-2005; 2010 – 2011); Sprecherin der Fach- gruppe Öffentliches Recht (2007-2008); Sprecherin des Schwerpunkts Rechtspolitik und Rechts- gestaltung der Juristischen Fakultät (2009-2011) • Sprecherin des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin (2002–2005; 2008 – 09); Vertreterin der Juristischen Fakultät in der Gemeinsamen Kommission Geschlechterstudien/Gender Studies (1999 – 2011) • Mitglied des Hochschulrates der Universität Bielefeld (2008 – 2011) • Vertrauensdozentin des Studienwerks und der Promotionsförderung der Heinrich Böll Stiftung (1999 –) • Wissenschaftliche Beiräte: Hirschfeld-Eddy-Stiftung; Irmgard Coninx Stiftung Berlin; Zentrum für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM), Charité Berlin; HoF-Wittenberg – Institut für Hoch- schulforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (2007– 2010) • Vorsitzende des Gremiums zur Begutachtung im Professorinnenprogramm, DLR/BMBF (2009 – 2010); Co-Vorsitz der Arbeitsgruppe forschungsorientierte Gleichstellungsstandards der DFG; Mitglied der Expert Group on Women in Research Decision Making WIRDEM, Europäische Kommission • Mitglied im Auswahlausschuss des Helsinki Institute of Advanced Studies (2009-2011); Bewertungsgremium Laura Bassi Centres for Expertise, Österreichische Forschungsförderungs- gesellschaft • Mitglied im Kuratorium Total E-Quality Deutschland e.V. (2011–)