11 Ipp Organisation.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Anhang Verwaltung und Allgemeine Dienste 2001 betrug das Durchschnittsalter der wis- Personalabteilung senschaftlichen Mitarbeiter auf Planstellen 47,46 Jahre. Bezieht man die außerhalb des um Jahreswechsel 2001/2002 beschäftigte Stellenplanes mit Dreijahresverträgen ange- Zdas Max-Planck-Institut für Plasmaphysik stellten Nachwuchs-Wissenschaftler mit ein, 1066 Mitarbeiter. Das Planstellen-Soll betrug so ergibt sich ein Durchschnittsalter von 916,77 Stellen einschließlich 16 Annex-Stellen, 45,38 Jahren. die dem Institut zur Unterstützung seiner inter- nationalen Verpflichtungen außerhalb des Stellenplans genehmigt wurden. Rechts- und Ein Wissenschaftler wurde zum EFDA-Team Patentabteilung abgeordnet; 13 Mitarbeiter wurden zur zusätz- lichen Unterstützung des Teams beschäftigt. Die Rechts- und Patentabteilung betreut die Einnahmen-Ausgaben- Vier Mitarbeiter unterstützten das ITER- Gremien und Organe des Instituts und ent- rechnung für die Team sowie 19 Zusatzkräfte, die außerhalb wirft und verhandelt Verträge, zum Beispiel Jahre 1999 bis 2001 des Stellenplans beschäftigt waren. Kooperationsverträge mit deutschen und europäischen Universitäten und Forschungs- Ist 1999 Ist 2000 Ist 2001 einrichtungen. Des weiteren verwaltet sie die Mio Euro Mio Euro Mio Euro gewerblichen Schutzrechte des IPP und unter- sucht sie auf ihre Verwertbarkeit. In den letz- Personalausgaben 48,4 48,5 49,8 ten zehn Jahren wurden insgesamt etwa 1000 Sachausgaben 21,9 23,4 32,6 in- und ausländische Patente betreut. Die Beteiligung am JET-Projekt 1,9 2,2 2,4 Schutzrechte und das Know-how werden in durchlaufende Mittel Zusammenarbeit mit der zur Max-Planck- für fremde Forschungs- und Gesellschaft gehörenden Firma Garching Entwicklungsarbeiten 0,6 0,8 0,8 Innovation GmbH verwertet. Seit 1990 be- Betriebsausgaben 72,8 74,9 85,6 standen jährlich etwa zehn Lizenzverträge über Schutzrechte und technisches Know- laufende Investitionen 16,2 16,5 19,9 how des IPP. Investitionen nach Ausbau- programm 51,8 42,5 39,8 Investitionsausgaben 68,0 59,0 59,7 Bauabteilung Gesamtausgaben 140,8 133,9 145,3 Die Bauabteilung ist für die Planung und Ausführung aller Neu- und Umbauten, für Die Finanzierung wurde wie folgt Erweiterungsmaßnahmen und den Bauunter- vorgenommen: halt im IPP sowie seinem Greifswalder Teil- institut verantwortlich. Zudem wird der Bau- Eigene Erträge 16,2 17,4 16,6 unterhalt der Nachbarinstitute in Garching - EURATOM-Zuschüsse für IPP 26,1 20,1 41,0 Max-Planck-Institut für extraterrestrische EURATOM-Zuschüsse für Physik, Max-Planck-Institut für Astrophysik fremde Forschungs- und und European Southern Observatory - sowie Entwicklungsarbeiten 0,6 0,8 0,8 des IPP-Bereichs in Berlin betreut. Zuschuss Bund 74,6 78,6 73,6 Zuschuss Bayern 4,7 4,3 4,3 Zuschuss Berlin 0,4 0,4 0,4 Finanzabteilung Zuschuss Mecklenburg- Vorpommern 18,2 12,3 8,5 Im Jahre 2001 stand ein Haushaltsvolumen von 145,2 Millionen Euro zur Verfügung. Die Gesamteinnahmen 140,8 133,9 145,2 Ausgaben setzten sich verglichen mit den Vorjahren wie folgt zusammen: 94 Wissenschaftler Beschaffungsabteilung einschl. Gastforscher 285 Technisches Personal 480 Die Beschaffungsabteilung vergibt im Jahr Direktorium und Betriebsrat 41 etwa 10.000 Aufträge mit einem Gesamtauf- Allgemeine Dienste 21 tragswert von rund 50 Millionen Euro. Verwaltung 78 Summe 905 Auszubildende und Praktikanten 41 Sozialabteilung Doktoranden und Diplomanden, Werkstudenten 69 Zeithilfen 19 Die Sozialabteilung des IPP ist für die Zusatzpersonal EFDA/ITER 32 Institutswohnungen, die Reinigung, das Ver- Summe sonstiges Personal 161 sicherungswesen, die Kantine, die Postorga- nisation, Familienheimdarlehen sowie für die Gesamtpersonal 1066 Fahrbereitschaft zuständig. Personalstand zum Jahreswechsel 01/2002 Stabsstellen der Geschäftsführung Organisation Revision eben allgemeinen Organisationsaufgaben Neben routinemäßigen Prüfungen stellte die Nist in der Abteilung die Datenverarbei- Innenrevision verschiedene Ordnungsmäßig- tungsorganisation der Verwaltung angesiedelt. keits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen Darunter fällt die hard- und softwaremäßige an, die alle ohne schwerwiegende Beanstan- Betreuung der rund 100 Personal Computer dungen blieben. innerhalb der Verwaltung sowie die Weiter- entwicklung der eingesetzten SAP-Module und die Betreuung der rund 120 SAP-Benutzer. Seit Controlling dem Jahr 2000 ist SAP R/3 mit den Modulen FI, FI-AA, FI-TV, CO und MM im Einsatz. Die Abteilung Controlling beschäftigt sich mit der Einführung eines Budgetierungssystems und richtet darauf aufbauend eine unabhängige Soll-Ist-Überwachung der Projektkosten ein. Wissenschaftlich- Technisches Büro as Wissenschaftlich-Technische Büro als Wesentliche Aufgaben sind zudem die Projekt- DStabsabteilung des Wissenschaftlichen planung und -kontrolle sowie die Vorbereitung Direktors umfasst neben Abteilungen der zen- der Sitzungen von Wissenschaftlicher Leitung tralen wissenschaftlichen Infrastruktur wie und Direktorium. Auch für die Pflege der Sicherheit, Öffentlichkeitsarbeit und Bibliothek Kontakte mit nationalen und europäischen (siehe Seite 92) auch eine Arbeitsgruppe, die Entscheidungsträgern - unter anderem durch sich mit allgemeinen Fragen der Energie- ein Verbindungsbüro in Brüssel - ist die versorgung und Energieforschung beschäftigt. Abteilung zuständig. 95 Die 1994 gegründete Betriebsorganisation Forschungsplanung und „Sicherheit und Umweltschutz“ des IPP Projektüberwachung nimmt entsprechend einer gesetzlichen Vorgabe Umweltschutzaufgaben wahr. Dazu gehören die Sondermüllentsorgung, Gefahr- n jährlichen Programmbesprechungen erläu- guttransporte sowie der Schutz von Luft und Itern die Projekte und Arbeitsgruppen den Gewässern. Diese Aufgaben sind auf die Stand und die Ergebnisse ihrer Arbeiten und Abteilung „Zentrale Sicherheit“ (Sondermüll- stellen die weitere Planung vor. Auf dieser entsorgung und Gefahrguttransporte) und die Grundlage werden der jährliche Personal- „Zentralen Technischen Einrichtungen“ einsatz und Mittelaufwand ermittelt sowie die (Immissions- und Gewässerschutz) aufgeteilt. mittelfristige Institutsplanung erarbeitet, die mit Euratom sowie den Fusionsforschungs- zentren der Helmholtz-Gemeinschaft abge- stimmt werden. Presse- und Öffentlichkeits- arbeit Ein für die Gesellschaft bedeutsames Thema Büro für Energie- und wie die Gestaltungsmöglichkeiten für die Systemstudien künftige Energieversorgung sollte Gegen- stand öffentlicher Diskussion sein. Die Das Büro für Energie- und Systemstudien Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit analysiert die langfristige Entwicklung von informiert daher kontinuierlich über Aufga- Energiesystemen und deren Auswirkungen ben und Ziele der Fusionsforschung sowie auf Mensch, Gesellschaft und Umwelt. Dabei über die Arbeiten im Max-Planck-Institut für ist die Untersuchung der Kernfusion, die eine Plasmaphysik an den drei Standorten Gar- der Säulen der zukünftigen Energiever- ching, Greifswald und Berlin. Dazu gehört sorgung werden könnte, von besonderer zum einen der stete Kontakt zu Presse, Funk Bedeutung (siehe Seite 34). Die Arbeiten sind und Fernsehen. Zum anderen bietet die in nationale und internationale Kooperationen Abteilung unterschiedliche Informations- eingebettet; eine enge Zusammenarbeit beste- schriften zur Fusionsforschung an, einen ht insbesondere mit der Universität Augsburg. Newsletter zur Energieforschung, einen Info- und Frageservice im Internet, Institutsfüh- rungen für Schüler, Studenten und die allge- meine Öffentlichkeit, Vorträge vor unter- Sicherheit schiedlichsten Auditorien, Tage der offenen Die Abteilung „Zentrale Sicherheit“ über- Tür, Ausstellungen, Messepräsentationen und nimmt für die drei Institutsteile in Garching, weitere Veranstaltungen, in denen der Kon- Greifswald und Berlin die Fürsorge- und takt und Meinungsaustausch mit der Öffent- Koordinierungsaufgaben bezüglich Arbeits- lichkeit gesucht wird. sicherheit, Strahlenschutz, Laserschutz, Ge- Die Journalistenbetreuung geschieht durch fahrstoffumgang und Sondermüllentsorgung, Auskünfte, die Vermittlung von Hintergrund- Gefahrguttransport, Brandschutz und Objekt- gesprächen, Pressekonferenzen, Interviews sicherung. Sie ist damit für alle Sicherheits- angelegenheiten zuständig, die zentral wahr- genommen werden müssen und nicht an die in den Institutsbereichen für Sicherheit und Strahlenschutz zuständigen Personen delegiert werden können. Darüber hinaus unterstützt die Abtei- lung die nach dem Gesetz verant- wortlichen Vorgesetzten und Strah- lenschutzbeauftragten bei ihren Auf- Der Newsletter gaben und nimmt bei der adminis- „Energie-Perspektiven“ trativen und technischen Be- richtet sich an alle am treuung der wissenschaftlichen Thema „Energie“ Bereiche sicherheitsorganisato- Interessierte. rische Aufgaben wahr. 96 und Informationstexte. Mit etwa einer Der Themenpark auf Pressemitteilung monatlich informiert die dem EXPO-Gelände in Abteilung über aktuelle Themen und Ent- Hannover. In der Aus- wicklungen, was sich in den Jahren 2000 und stellung zum Thema 2001 in einem Presseecho von jeweils rund „Energie“ war das IPP 450 Artikeln über Kernfusion niederschlug mit einem Originalteil mit einer Gesamtauflage der berichtenden der Fusionsanlage Zeitungen und Zeitschriften von 10 bis 20 ASDEX Upgrade Millionen. vertreten. Zur Unterstützung fundierter Berichter- stattung bietet das einwöchige „IPP-Prakti- kum für Wissenschaftsjournalisten“ Journa- listen die Gelegenheit, die Forschungspraxis „von innen“ kennenzulernen. Das Praktikum fand erstmals 1995 statt und wird seither jährlich angeboten. Schnell verfügbare