9/2011

An einen Haushalt 27. Jg Verlagspostamt 8130 GZ: ANZBL 813001 P.b.b. Tel. 03126/3640 Fax -15 [email protected] 09/11 2 Aus dem Bezirk Rein: Stiftstaverne und Kirchenwirt bekommen neue Pächter Liebe Leserinnen und Leser, ür Aufregung und enorme das lokale Ge- FUnruhe sorgte die Ankün- schehen, die digung des Stiftes Rein, mit Jah- Berichte über resbeginn 2012 neue Pächter in Ereignisse so- den stiftseigenen Gaststätten zu zusagen vor haben. Die bisherigen Pächter der eigenen erfuhren davon aus der Zeitung. Haustüre sind jene Elemente, die ein Regi- Exakt zehn Jahre führt Ewald onalmedium ausmachen. Wir Sachs die Stiftstaverne in Rein, von der BEZIRKSREVUE, hat ihr Leben eingehaucht und sie ein engagiertes Team rund um „aus dem Dornröschenschlaf er- Herausgeber Wolfgang Kasic, weckt“, wie der engagierte Gastro- versuchen diesen Anforderun- nom betont. Auch die Gäste seien gen Monat für Monat gerecht zufrieden, trotz Baustelle vor der zu werden. Was daraus entsteht Türe, WC-Container und eines ist ein bunter Mix aus Ge- sehr baufälligen Zustandes des meindepolitik, kulturellen und Hauses insgesamt. sportlichen Highlights, Veran- staltungshinweisen und der Ver- Jutta Fischer von der Liegen- such das eine oder andere allge- schaftsverwaltung des Stiftes sieht meine Thema auf beschränktem die Sache etwas anders. Über eine Platz unterzubringen. Da kann Tageszeitung ließ sie ausrichten, es schon mal vorkommen, dass dass das Stift mit der Führung der nicht alle Veranstalter „unter- Gastwirtschaft schon seit längerem kommen“, dass das eine oder nicht zufrieden sei. Für Sachs eine andere Thema auf der Strecke unhaltbare Äußerung, die in den Gähnende Leere im Gastgarten des Kirchenwirts nicht nur an den Ruhetagen, sondern seit den jüngsten Zeitungsmeldungen fast bleibt. Die Entscheidung was vergangenen Wochen bereits zu täglich. Kurt Oswald versteht die Stiftsführung nicht. Foto: Ertl / Bezirksrevue zurück bleiben muss, ist nicht einem Gästeschwund geführt hat. immer leicht. „Natürlich hat es Diskussionen und Wasserverbrauch – wo kommt Straßengel: Prälatenhaus als auch Zerwürfnisse gegeben, der das Wasser hin? – und hohe In- Zankapfel Ebenfalls nicht leicht ist mir Grund sei aber in der Stiftsführung standhaltungskosten fressen alles, Auch der Straßengler Kirchen- meine Entscheidung zur per- zu suchen“, so Sachs. Konkret was man verdienen könnte auf. Er wirt Kurt Oswald wurde von der sönlichen Veränderung ge- kritisiert er den schlechten Bau- selbst habe die Zimmer saniert, das Kündigung des Pachtvertrages fallen, die ich rechtzeitig zu zustand der Stiftstaverne und die Prälatenstüberl erneuert und viel überrascht. „Ich habe gut gewirt- meinem 30. Geburtstag vollzo- damit verbundenen hohen Kosten. investiert, um die Stiftstaverne zu schaftet, das Gymnasium, den gen habe. Mich zieht es nach Monatliche Heiz- und Stromkos- einem besonderen Gasthaus in der Kindergarten und die Volksschule zwei schönen Jahren bei der ten von rund 2.700 Euro, enormer Region zu machen. der Gemeinde Judendorf bekocht – BEZIRKSREVUE wieder zu- und das soll alles schlecht gewesen rück in die Landeshauptstadt, sein?“, fragt sich Oswald, der seit wo ich mich zukünftig neuen fünf Jahren den Kirchenwirt führt. Herausforderungen in einer Er kritisiert, dass Differenzen mit Kreativ-Schmiede stellen wer- dem Stift nie ausdiskutiert wur- de. Darum ist diese Ausgabe den auch der zuständige Pfarrer meine letzte BEZIRKSRE- von Maria-Straßengel habe sich VUE, die ich mitgestalten und nicht eingemischt oder sei als Ver- mitprägen durfte. Mein Dank mittler aufgetreten. Die in einer gilt Ihnen als Leser und den Tageszeitung verbreitete Meldung Inserenten, die mich Monat über eine neue Pächtersuche und für Monat begleitet haben. Ich die angeblich schlechte Führung wünsche Ihnen eine schöne habe zu deutlichen Umsatzein- Zeit! bußen geführt, am Wochenende bleiben die Gäste aus, so Oswald. Ihr, Einer der Streitpunkte mit dem Patrick Haas „Nur weg von hier“ kommentiert der bisherige Pächter der Stiftstaverne Ewald Stift ist auch das Prälatenhaus Redaktion zz Sachs frustriert die jetzige Situation. Foto: Edith Ertl gewesen, dessen Räumlichkeiten 09/11 Aus dem Bezirk 3 Rein: Stiftstaverne und Kirchenwirt bekommen neue Pächter

re dürfen 15 beziehungsweise bei so Pater Thomas. Kritik, dass das te Wirt wird im nächsten Jahr Änderung einiger Sicherheitsvor- Stift zu wenig investiert habe, ein Speiselokal in der Grazer kehrungen maximal 30 Personen lässt er nicht gelten. Vor rund Innenstadt übernehmen. Die gleichzeitig anwesend sein. zehn Jahren wurden der gesamte Entscheidung der Liegenschafts- Eingangsbereich und die Küche verwaltung, den Pachtvertrag zu Stift sucht neue Pächter in der Stiftstaverne erneuert, wei- kündigen war letztlich keine Über- Im Stift Rein gibt man sich im tere Umbauarbeiten werden nun in raschung – er habe schon im ver- Moment etwas zurückhaltend. Angriff genommen. gangenen Jahr mit dem Gedanken Der Vorsitzende des Wirtschafts- gespielt, sich als Wirt der Stiftsta- rates und Prior des Stiftes, Pater Auf Sachs kommen bewegte verne zu verabschieden. Zu groß Thomas Friedmann bestätigt Zeiten zu war der Leidensdruck, zu hoch die Differenzen mit den Pächtern Der mit „ vitalis“ und die Kosten, zu gering der Erlös. und betont gleichzeitig, dass eine „Genussregion“ ausgezeichne- W.K. zz weitere langfristige Zusammenar- beit nicht fruchtbringend schien. Man werde neue Pächter suchen, 700 Jahre Stiftstaverne mit Interessenten wurden bereits Verhandlungen für die beiden be- Das Stift Rein bekam schon sehr der Versteigerung ausgeschrieben gehrten Standorte aufgenommen, früh das Schankrecht, das heißt wurde. Wer am meisten zahlte, er- das Recht der öffentlichen Aus- hielt den Pachtvertrag. In solchen schänke von Wein und anderen wurde etwa auch festgehalten, Getränken für seine Tavernen in dass außer an Hochzeiten das gan- Maria-Straßengel, beim Kloster ze Jahr hindurch keine Tanzmusik Rein und im Reinerhof in . stattfinden darf, nur zu Fasching war es dem Pächter gestattet, Die früheste Nennung des Gast- „einmal eine anständige Tanzun- hauses findet man in einer Urkun- terhaltung zu veranstalten“. Gähnende Leere im Gastgarten des Kirchenwirts nicht nur an den Ruhetagen, sondern seit den jüngsten Zeitungsmeldungen fast de von 12. Jänner 1301, die nächs- täglich. Kurt Oswald versteht die Stiftsführung nicht. Foto: Ertl / Bezirksrevue te im sogenannten Kastenbuch des Ähnlichkeiten zu heute liest man Stiftes Rein aus dem Jahr 1375, wo im Wirtschaftsbericht von 1954. für private Gesellschaften zur Ver- die Taverne als Schänkhaus ge- Bereits damals haben die Päch- fügung gestellt werden. Größere nannt wird. Sowohl im Kastenbuch ter behauptet, die Taverne als Gesellschaften kehren also nicht als auch im „Inventar“ von 1568 Ruine übernommen und wesentli- bei ihm sondern bei diesem soge- ist zu ersehen, dass die Wirte der che Beträge verwendet zu haben, nannten „Mitbewerber“ ein. Die- Stiftstaverne nicht Klosterange- um überhaupt einen Gasthof da- sem fehlen jedoch die entsprechen- hörige waren, sondern Laien, die raus zu machen. Wegen Unwirt- den Berechtigungen, ein Bescheid die Taverne nur gepachtet hatten. schaftlichkeit für das Stift wurden 1954 die bestehenden Pachtver- des Bürgermeisters der Gemeinde „Eine langfristige Zusammenarbeit Judendorf spricht Bände: So wurde schien nicht fruchtbringend“ argu- Ab 1788 finden sich im Stiftsar- träge mit den Tavernenpächtern anlässlich einer Feuerbeschau der mentiert der Prior der Stiftes, Pater chiv Pachtverträge und Kundma- von Rein und Straßengel ge- Thomas Friedmann die Entschei- chungen, wobei die Verpachtung kündigt und neue Pächter einge- erste Stock aus Sicherheitsgrün- dung, die Pachtverträge zu kündigen. auf dem Wege der Lizitation, also zz den komplett gesperrt, im Parter- Foto: KK setzt. 09/11 4 Aus dem Bezirk Frohnleiten: Hochzeitsmesse vom 2. b is 4. September in Pflichttermin für alle möglichst umfassend das Thema tieren anlässlich der Hochzeits- EHeiratsinteressierten ist das „Hochzeit“ erscheinen lässt. Denn messe nicht nur einige Vorschläge kommende Wochenende. Ma- mit Standesamt, Kirche und einem für große und kleine Geldbörsel, rio Heininger vom Restaurant guten Essen ist es nicht getan, vie- sondern haben auch viele Ideen Volkshauspark hat gemeinsam le Kleinigkeiten sind es, die den im Kopf, wie man die Tafel, das mit Floristin Elke Kamaritsch Hochzeitstag ohne Pannen und Brautauto, den Festsaal schmückt und regionalen Anbietern die Vergesslichkeiten erfolgreich und oder den Brautstrauss richtet. 1.Frohnleitner Hochzeitsmesse zu einem einmaligen Ereignis wer- auf die Beine gestellt und bietet den lassen. Trachten Hiden setzt auf den ein umfassendes Informations- schon seit einiger Zeit herrschen- angebot für den schönsten Tag Dazu zählt etwa der Blumen- den Trachtenboom und bietet das im Leben zweier Menschen. schmuck, der auf die Lieblingsfar- richtige Steirerg`wand an. Tracht ben der Braut, die Jahreszeit oder ist immer modern, verrät der Profi Informationen aus erster Hand einfach die Sprache der Blume aus Übelbach. Wichtig ist aller- ist die Devise, die sich durch die abgestimmt werden kann. Elke dings dass man sich rechtzeitig um gesamte Veranstaltung zieht und Kamaritsch und ihr Team präsen- Anzug und Brautdirndl kümmert, damit die Kleidung auch perfekt passt.

H2 Hirner Touristik bietet unter anderem alles rund um die Hoch- zeitsreise an. „Unser Angebot ist vielfältig, fast alles ist möglich und auch der Preis wird sicherlich passen“, ist Firmenchef Helmut Hirner überzeugt, ein perfektes Reisepaket schnüren zu können.

Den lukullischen Genüssen wid- und Unternehmen, die Eheringe, met sich das Restaurant Volks- Brautkleider, Leihautos, Fachma- hauspark. Mario und Krisztina gazine zum Ideen kennenlernen, Heininger haben extra für die Hochzeitstorten, Fotos, Kerzen, Hochzeitsmesse über zehn Me- Drucksorten wie Einladungen oder nüs zusammengestellt, die jeden Menükarten, Musikgruppen und Geschmack treffen sollten. Aber vieles mehr anbieten. natürlich werden auch individuelle Wünsche und Kreationen umge- Also vormerken: Freitag, 2. bis setzt – der kulinarischen Vielfalt Sonntag, 4.September, 1. Frohn- des Restaurants Volkshauspark leitner Hochzeitsmesse, täglich sind keine Grenzen gesetzt. von 10:00 bis 19:00 Uhr im Volk- shaus Frohnleiten. Der Eintritt ist Mit dabei sind aber auch Aussteller frei. PR zz 09/11 Aus dem Bezirk 5 Frohnleiten: Hochzeitsmesse vom 2. b is 4. September Fotos: KK Fotos:

Duftende Glücksbringer

Straußbinden für einen guten Zweck: Der Er- lös dieser Aktion wird für karitati- ve Zwecke in der Pfarrgemeinde aufgewendet. Foto: KK

ber 10 Bäuerinnen und abgegeben. „Die gesegneten Üihre Kleinkinder trafen sich Büscherln haben für viele kürzlich in Frohnleiten, um unter Gläubige eine wichtige Bedeu- fachkundiger Anleitung von Anni tung und sind eine Kraftquelle für Plienegger mehr als 300 Büscherln Familie, Haus und Vieh. Die aus 20 verschiedenen Heilkräutern Sträuße werden oft im eigenen Heim zu binden. Die herrlich duftenden oder im Stall aufgehängt und Sträuße wurden am Patronats- sollen Schutz vor jed- fest zu Maria-Himmelfahrt ge- wedem Unheil bringen“, segnet und gegen eine kleine verrät Johann Melinz von der Spende an die Gottesdienstbesucher Pfarre Frohnleiten. zz 09/11 6 Aus dem Bezirk

TIPPS VOM NOTAR Neues Service: startet Erb- oder Pflichtteilsverzicht? Bürger-SMS

lle wichtigen Informationen Aaus der Gemeinde auf das Handy – damit wird Stattegg zu einer der bürgerfreundlichsten Gemeinden des Landes.

Ein neues Bürgerservice bringt Ab- hilfe, wenn man keinen Terminka- VP-Gemeinde- Dr. Wolfgang Suppan (li.) und lender führt oder einfach Termine chef Karl Zim- Mag. Oliver Czeike mermann macht vergisst. Besonders ärgerlich ist seine Gemeinde Die Freiheit des Erblassers über dies, wenn es um die Müllabfuhr mit dem neuen geht und die Tonnen statt auf der SMS-Dienst noch sein Vermögen letztwillig zu ver- bürgerfreund- fügen ist durch das Pflichtteilsrecht Straße im versperrten Garten ste- licher. Foto: KK gesetzlich zu Gunsten des Ehegat- hen und man bis zum nächsten ten bzw. der Nachkommen oder Abfuhrtermin warten muss. und Sie werden zu den von Ihnen gemeinen Gemeinde-Infos, etwa Vorfahren eingeschränkt. Pflicht- ausgewählten Themen informiert. Rohrbrüche und damit verbunde- teilsansprüche bestehen aber Damit dies nicht passiert, genügt Diese reichen von den schon er- nen Wasser- oder Straßensperren. nur dann, wenn der Erblasser eine einfache Anmeldung über wähnten Abfuhrterminen, Ver- Für den Bürger ist das Service kos- ein Testament errichtet hat. Ist die Homepage www.stattegg.eu anstaltungshinweisen bis zu all- tenfrei. zz kein Testament errichtet, tritt die gesetzliche Erbfolge ein.

Oft stellt sich die Frage, ob man die Erbfolge und Pflichtteilsansprüche Störche in nicht schon bei Lebzeiten regelt. Hier besteht die Möglichkeit mit einem Erbverzicht das Erbrecht gänzlich zu beseitigen. Dies ist ein zweiseitiger Vertrag zwischen ffensichtlich eine Pause auf dem Erblasser und dem Erben, der Oihrer Reise in den Süden ausnahmslos mittels Notariatsakt legten Störche in Semriach ein. sämtliche Erb- und Pflichtteilsan- Mehrere Tage bevölkerten sie die sprüche zwischen den beiden be- Wiesen und machten abends den seitigt. Zu bedenken ist nur, dass Markt „unsicher“. Eifrige Beo- sich hier die Erb- und Pflichtteils- bachter haben knapp 50 Störche quoten der übrigen gesetzlichen auf einmal gezählt, wie viele es Erben erhöhen. wirklich waren und warum gerade Semriach als Zwischenstation aus- Die andere Möglichkeit ist ein gewählt wurde, weiß niemand. Ist Pflichtteilsverzichtsvertrag zwi- auch egal, denn ein Schauspiel war schen dem Erblasser und dem es allemal. zz Semriach Heger, Klaudia Foto: Pflichtteilsberechtigten. Dieser zweiseitige auch notariatsakt- pflichtige Vertrag beseitigt die Pflichtteilsansprüche des Berech- Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse tigten, wobei sich die Pflichtteils- quoten der übrigen Pflichtteils- ie FF St. Pankrazen/Gsch- strömen wieder hunderte Besucher berechtigten nicht erhöhen. Der Dnaidt lockte damit auch zahl- aus nah und fern zum Fest. Ver- Erblasser bekommt durch diesen reiche Gäste zu ihrem Speckfest. schiedene deftige Spezialitäten, Vertrag eine höhere Verfügungs- Das Sommerfest der Floriani- Mehlspeisen, erlesene Getränke, freiheit über sein Vermögen. PR zz jünger gab´s in St. Pankrazen ja Hochprozentiges – alles, was das schon lange. Rückläufige Besu- Herz – oder besser gesagt der Notariat cherzahlen ließen den Vorstand Magen begehrt, wird da angebo- Bruckerstraße 10 vor einigen Jahren überlegen, was ten. Für eine bunte musikalische (über Elektro Rössler) man „besser machen“ könnte. Die Umrahmung, steirisch und mo- Telefon 03124 / 23 023 zündende Idee wurde da geboren, dern, sorgte Ingrid Zöhrer aus [email protected] Speckschneiden im Akkord war ange- sagt. Foto: KK es „Speckfest“ zu nennen. Seither St. Bartholomä. H.H. zz 09/11 Aus dem Bezirk 7 Mahnmal zum Frieden ie Liste der in Goldschrift Vorplatz von Stift Rein angepasst Deingravierten Namen ist lang, wurde, ist bereits fertig“, erklärt das Denkmal selbst war in einem FP-Bgm. Dr. Wolfgang Lagger renovierungsbedürftigen Zustand. die Sanierungsmaßnahmen, die Die knapp 3.000 Einwohner zäh- auch zur Ortsbildverschönerung lende Gemeinde Eisbach und der beitragen. Ortsverband des ÖKB gedenken ihrer in beiden Weltkriegen gefal- Siegfried Fink ist Obmann des lenen Gemeindebewohner mit der einhundert Mitglieder zählenden Sanierung des Kriegerdenkmals. Ortsverbandes des ÖKB, zu dessen Aufgaben die Pflege der Kame- „Die Renovierungsarbeiten am radschaft und der Tradition zählt. Kriegerdenkmal werden in diesen Die Segnung des Kriegerdenkmals Der Pflanzenwildwuchs rund um das Kriegerdenkmal wurde entfernt, so zeigt sich das Mahnmal in einem gepflegten Zustand, wovon sich Siegfried Fink und Tagen abgeschlossen. Der Zugang, erfolgt in einer Gedenkfeier um Wolfgang Lagger bei der Besichtigung des Renovierungsfortschrittes überzeugten. der mit der neuen Pflasterung dem Allerheiligen. E.E. zz Foto: Edith Ertl Kreative Kinderhände eim Malworkshop mit der Gruppendynamik, die gar keine BKünstlerin Sonja Peer in Langeweile aufkommen lässt“, er- Friesach entstanden aus kleinen klärt die freischaffende Künstlerin. Kinderhänden große Kunstwerke für das Kinderzimmer. „Ich zeige Stolz präsentieren die Kinder von den Kindern die Maltechnik und fünf bis elf ihre Bilder in expe- sofort möchten die Kids das auch rimenteller Acryltechnik. Dass ausprobieren. Da entsteht eine dabei die Hände und das Gesicht, die Schürze und die Hose die Farb- palette der Kunstwerke wieder- spiegeln, ist kein großes Problem. „Ich will einfach ein ganz buntes Malkurse für Kinder- und Bild haben“ sagt Marie, „und mit Erwachsene: Seife und viel Schrubben geht die Malwerkstatt unter freiem Himmel: Oskar, Selina, Fabiane, Lisa, Verena, Sandro, Tel. 0664 /73767097 Farbe von den Händen auch wieder Marie, Paul und Philipp mit Sonja Peer. Foto: Edith Ertl weg“. E.E. zz Fetzenmarkt in Gratkorn

Bis 28. August sammelte der Ka- Humor die Kunden am Fetzen- meradschaftsbund Gratkorn Ton- markt berät. Verkauft wurde sie- nen von alten Möbeln, Geschirr ben Tage lang an Ort und Stelle. und sonstigen Gegenständen, die Bei den Tropentemperaturen Ende der eine wegwirft und der andere August wundert es nicht, dass die noch gut gebrauchen kann. Ob- Schischuhe zahlreich abgegeben, mann Peter Rinner und sein Team aber kaum reißenden Absatz ge- hatten logistisch alles bestens im funden haben. Das vernachlässigte Griff. Während mit dem Traktor Blumentischchen hingen fand so- alle 3.300 Gratkorner Haushalte fort einen Liebhaber und wurde mit aufgesucht und von Gerümpel Stolz über das günstige Schnäpp- befreit wurden, sortierten um das chen gleich lachend nach Hause Gasthaus Hatzl zahlreiche Helfer getragen. E.E. zz die abgegebenen Waren und rich- teten die Shoppingmeile adrett her, Gut erhalten, aber spottbillig: Helga Hammer verkaufte Mode in der Shop- während Helga Hammer mit viel pingmeile am Gratkorner Fetzenmarkt gutem Geschmack und noch mehr Foto: Edith Ertl 09/11 8 Aus dem Bezirk Jambo Kilimanjaro - wenn Träume wahr werden! Judendorfs „rote“ Vizebürgermeisterin erklimmt die höch sten Berge

och hinaus wollte Gudrun Jahres. Mit einer Reisegruppe tag eingelegt. Die Kibohütte auf HWagner eigentlich nie, ziel- unter der Leitung von „Kiliman- 4700 m war die letzte Schlafstätte. strebig hingegen war sie schon Rudi“ Rudi Stangl ging die Reise Nervenflattern und Bauchkribbeln immer. Bereits als Kind hat sie nach Tansania, um von dort aus waren ständige Begleiter, als es um ihren Vater auf sehr viele Ber- den Kilimanjaro zu besteigen. Gut 0.30 Uhr morgens lautete: „Fertig ge begleitet, so etwa mit sechs vorbereitet und bestens informiert zum Gipfelgang!“ Bei acht Grad Jahren auf den 2740 Meter ho- begann der Aufstieg vom Marango minus erreichte die gesamte Grup- hen Preber, den Hausberg von Gate in 1.700 Meter Höhe. Step by pe bei Sonnenaufgang den 5600 m Tamsweg. Nun erklimmt sie die Step ging es täglich rund tausend hoch gelegenen Gilman`s Point. höchsten Gipfel der Welt. Höhenmeter auf Weglängen zwi- Von dort aus war es eigentlich schen 8 und 13 Kilometern auf- nur mehr ein Spaziergang, bis um Einen besonderen Traum erfüllte wärts. Auf der 3700 m gelegenen 8:36 Uhr der Uhuru Peak glück- sich Wagner Mitte Juli heurigen Horombohütte wurde ein Ruhe- lich, erleichtert und mit Tränen in den Augen erreicht wurde. Mit dem Gipfelsieg eines Seven Sum- mits im Rucksack ging es sofort wieder hinunter auf 3700 m und am nächsten Tag wieder ins Ho- tel nach Arusha. Beendet wurde diese Reise nach Afrika mit einer dreitägigen Safari in den Tsavo Na- tionalpark und mit einem wohlver- dienten Badeurlaub in Mombasa. Gudrun Wagner mit Rudi Stangl auf dem Kilimanjaro. Foto: KK Das Resumee: „Es war ein Glücks- gefühl, das man nicht beschrei- es keiner, so der Kommentar der ben sondern nur erleben kann“, Gipfelstürmerin. Doch von Stra- schwärmt Wagner. Eines habe sie pazen will sie nichts wissen, schon bei ihrem Gipfelgang auch ge- werden Pläne für den nächsten Träger bei ihrer täglichen Arbeit. Hier werden Lebensmittel und Wasser mühsam lernt – „pole, pole“ – „langsam, Gipfelsturm geschmiedet. Ent- bis auf eine Höhe von 4700 m getragen. Foto: KK langsam“, denn Spaziergang war weder zu den Berggorillas nach Leib & Söl inszeniert mittelalterliches Fest

ein fünfjähriges Bestehen fei- Dazu zählen etwa die Essens- Sert der Verein Leib & Söl, eine zubereitung in der Küche zur Tagesförderstätte für Menschen Selbstversorgung, die Gestaltung mit Behinderung, am Samstag, und Betreuung des Gartens, die 10. September ab 11:00 Uhr mit Produktion von Zier- und Ge- einem mittelalterlichen Fest. Die brauchsgegenständen aus natür- Besucher werden mit Spanferkel, lichen Materialien wie Wolle, Schwertkämpfen, Kartenlegen, Ton und Speckstein sowie die Kinderanimation, Feuershow und Holzverarbeitung in der eigenen mittelalterlicher Musik verwöhnt. Werkstätte.

Die Tagesförderstätte wurde im In der sogenannten Tagesstruktur Mai 2006 mit drei Klienten als geht es um die Förderung der Sin- Zweigstelle der Tageswerkstätte neswahrnehmung, die Steigerung Passail eröffnet, wenige Monate des Körperbewusstseins sowie später wurden bereits acht Kli- um die Förderung elementarer enten betreut, heute sind es elf, Fähigkeiten wie Essen, Klo ge- die Hilfe durch produktive und hen, Anziehen sowie pflegerische kreative Beschäftigung erhalten. Maßnahmen. zz In der eigenen Werkstätte wird fleißig gearbeitet. Foto: Schmalzer, Frohnleiten 09/11 Aus dem Bezirk 9 Jambo Kilimanjaro - wenn Träume wahr werden! „Narren“ feierten fulminantes Judendorfs „rote“ Vizebürgermeisterin erklimmt die höch sten Berge Sommerfest ahlreiche Besucher folgten der ZEinladung des Judendorfer Faschingskomitees zum alljährli- chen Sommerfest im GH Lammer in Judendorf. „Dieses Fest wird jedes Jahr als Dankeschön an alle Mitwirkenden des Faschingsum- Richtig närrisch zugs, des Komitees und natür- ging`s beim lich auch für alle Freunde und Sommerfest zu. Foto: KK Fans abgehalten“, verrät Simone Monz vom Faschingskomitee. sorgte für die richtige Stimmung Die stimmungsvolle Musikanten- während sich die Gäste in den parade mit den Mühlbachern, den Tanzpausen an Köstlichkeiten INFO Alpenyetis, der Pold’lwirt Haus- wie deftigen Wildsauspezialitä- www.faschingskomitee- musi, dem Bo’nstiag’n Echo und ten sowie Lamm am Spieß laben judendorf.com einer griechischen Folkloregruppe konnten. zz

Glücksrad an nehme einen alten Klei- Messner in Gratkorn, hat aus al- Mderständer vom Flohmarkt, len Zutaten in vielen Stunden Gudrun Wagner mit Rudi Stangl auf dem Kilimanjaro. Foto: KK ein ausrangiertes Kinderkarus- ein Glücksrad gebaut, das beim sell, ein nicht mehr gebrauchtes Pfarrfest erstmals zum Einsatz Ruanda oder die Besteigung des Füllrohr von einem Silo sowie kam. Glück hat es jenen gebracht, Mount Meru und eine Safari auf diversen Schrottplatz-Abfall und die links- oder rechtshändig da- dem Malawi See. mische alles mit viel Geduld ran drehten, dem Konstrukteur und handwerklichem Geschick. aber war die Bewunderung aller

Über politische Gipfelstürme will Franz Leipold, ehrenamtlicher gewiss. E.E. zz Edith Ertl Foto: Wagner – vorerst – nicht reden. zz Stübing: Geschichte erleben

m Sonntag, 25. September, tionellem Handwerk, Brauchtum, Aöffnet Österreichs größtes Volksmusik und -tanz zeigt auf Freilichtmuseum seine Pforten unterhaltsame Art und Weise, wie für den traditionellen Erlebnis- wichtig die Natur im Alltagsleben tag. Über 300 Helfer machen der ländlichen Bevölkerung war den Erlebnistag zu einem be- und auch noch immer ist. eindruckenden Fest gelebter Volkskultur mit traditionellem Die Besucher haben an diesem Handwerk, Brauchtum und Tag die Möglichkeit, mehr als Volksmusik. 50 verschiedene Handwerkstech- Ein Tag gelebter Volkskultur beim Erlebnistag im ÖFM Stübing. Foto: KK niken nicht nur zu beobachten, Der Erlebnistag ist der Höhepunk- sondern auch selbst auszuprobie- So wird beispielsweise in der te im Jahreskreis des Österreichi- ren: vom Peitschenmachen bis Salzburger Mühle das Getrei- INFO schen Freilichtmuseums und ver- zum Korbflechten, vom Käsen de gemahlen. Natürlich können Öffnungszeiten: mittelt unmittelbar Geschichte(n) bis zum Kernölpressen. Die histo- sämtliche Erzeugnisse. ob frisch 9:00 – 17:00 Uhr über Leben, Brauchtum, Arbeit rischen Hauslandschaften aus ganz gemahlenes Mehl oder geschnitzte Eintrittspreise: und Feste unserer bäuerlichen Österreich bilden an diesem Tag Holzlöffel vor Ort direkt bei den Erwachsene 10 Euro Vorfahren. Ein vielfältiges und um- die ideale Kulisse, um das tradi- Produzenten käuflich erworben Kinder 6 Euro fangreiches Programm mit tradi- tionelle Handwerk darzustellen. werden. zz Familien 28 Euro 09/11 10 Aus dem Bezirk Pfarre Gratkorn feierte nachhaltig ass es sich umweltfreundlich ein Plastiksackerl gerade einmal Dgut und lustig feiern lässt, eine halbe Stunde seinen Zweck bewies die Pfarre Gratkorn erfüllt bis es weggeworfen wird, kürzlich beim Pfarrfest. Einmal können die Stofftaschen immer ein Elektrofahrrad ausprobie- wieder verwendet werden. ren war ebenso möglich wie die selbstgebackenen Mehlspeisen Der Gratkorner Johann Geiger gleich auch umweltfreundlich demonstrierte mit dem Gurten- nach Hause zu tragen. 150 kun- schlitten des ÖAMTC, mit wel- terbunte, handgenähte Stoffta- chem Stoß Gurtenmuffel zu rech- schenflatterten am Kleiderstän- nen haben. Der Gurt kann – selbst der bis sie ihre Käufer fanden. bei geringer Geschwindigkeit – zum Lebensretter werden. Die Mu- Die Stofftaschen sollen Plastiksa- tigen konnten ausprobieren, welche ckerln dort den Rang streitig ma- Kräfte bei einem Aufprall mit nur Nduefuna-Maier hat mehr als 60 der Stofftaschen genäht. Jedes Stofffleckerl chen, wo es um reine Müllanhäu- 15 Stundenkilometern entstehen. wurde verwertet, aus den Resten wurden Mini-Einkauftaschen für Kinder. fung geht. Während laut Statistik E.E. zz Foto:Edith Ertl Riesen-Andrang beim Dämmerschoppen s dämmerte den Deutsch- entschieden sich dazu, noch etwas Efeistritzer Florianijüngern abzuwarten. im wahrsten Sinne des Wortes. Nach wochenlangen Vorberei- Goldrichtige Entscheidung tungen ihres Dämmerschoppens Und diese Entscheidung sollte fing es kurz vor Beginn zu schüt- sich als richtig erweisen. Denn ten an. Man überlegte schon, das pünktlich zu Beginn um 17:00 Fest abzusagen, doch dann kam Uhr ließ der Regen nach, die die Sonne zum Vorschein und Sonne kam zum Vorschein und schließlich sorgten mehr als 500 bescherte dem Dämmerschoppen Festgäste für einen Rekordbe- einen herrlichen Sommerabend. such. Mit der Sonne kamen auch die Festgäste in Scharen. Hausherr „Es war alles fertig hergerich- HBI Harald Purgay durfte neben tet. Wir mussten eigentlich nur Bezirksfeuerwehrkommandant mehr auf die Gäste warten, doch LFR Alois Rieger und Abschnitts- dann fing es plötzlich an, wie aus kommandant ABI Willibald Eimern zu schütten“, schildert Wurzinger auch VP-Bgm. Festobmann Andreas Reiter. Hatten aufgrund des gelungenen Festes gut lachen: Bürgermeister Michael Viertler, Michael Viertler sowie seine LFR Alois Rieger, HBI Harald Purgay, ABI Willibald Wurzinger und Vizebürgermeister Kurz überlegte man, die Veranstal- beiden Vizes Werner Höller und Werner Höller (v.l.). Foto:KK tung abzusagen. Doch die Florianis Sylvia Rinner begrüßen. zz Obst- und Gartenbauverein feiert Jubiläum m 21. Jänner 1901 wurde der dienst und der „Taufe“ eines kom- AObst- und Gartenbauverein postierbaren Blumentopfes aus Frohnleiten als Filiale der k. u. k. Maisstärke auf den Namen Frohn- Landwirtschaftsgesellschaft in der leiten. Die ersten 200 Gäste erhalten Steiermark gegründet. Diesen einen dieser Töpfe mit einer Anlass will der Verein am 11. Sep- Blumenzwiebel als Geschenk. tember anlässlich des 110-jähri- gen Bestehens in der Mostschenke Im Anschluss an den Festakt wird Prietl in Frohnleiten/Rabenstein für leibliches Wohl und musi- feiern. Der Festakt beginnt um kalische Unterhaltung bestens

10:00 Uhr mit einem Festgottes- gesorgt. zz KK Foto:

09/11 Aus dem Bezirk 11 Schwimmkurs chwimmen lernen mit Hoo- auch Erwachsene dazu animieren, Ski bieten die Schwimmlehrer ihren Schwimmstil zu verbessern. Günter Felbermayer und Harald Geplant ist auch ein Kurs „richtig Pessler wieder ab September im Kraulen für Kinder“, wofür Brust- Hallenbad an. Ne- schwimmen aber Voraussetzung ben den Anfängern – Kinder ab ist. Information und Anmeldung viereinhalb Jahren – wollen sie unter Tel. 0664/3544693 zz

Die Schwimmkurse in Deutschfeistritz sind schon zur fixen Einrichtung geworden. Foto:KK Wein und Sennkäse äse- und Weinliebhaber Kkönnen sich am Samstag, 8. Oktober ab 9.30 Uhr am Frohnleitner Hauptplatz durch das vielfältige Sortiment der Tiroler Käserei Plangger durchkosten. Den passenden Wein dazu kredenzt das Weingut Sternat aus Eichberg. Als besondere Spezialität werden von der VP-Frauenbewegung selbst- gemachte Kas’spatzn angeboten.

zz KK Foto: 09/11 12 Aus dem Bezirk

QUICKIES In Semriach „spüt“ die Musik

zz GRILLHENDLESSEN ie Familie Parz lud zum zwei- Der Bauernbund Gschnaidt Dtägigen Harmonikatreffen am lädt am 11. September ab Trötschhof in Semriach ein. Neben 11:00 Uhr vor dem Pfarrhof Essen, Tanz und Musik, zählte vor zum geselligen Grillhendlessen allem die Harmonika-Ausstellung – natürlich gibt’s die knuspri- der Familie Parz zu den Highlights gen Köstlichkeiten auch zum des Festes. Die Gäste machten es Mitnehmen. Für Naschkat- sich im Hof gemütlich und die zen servieren die Bauern als Musiker zogen ihre Bahnen mit- Nachspeise selbstgemach- ten durch das Publikum. Neben te Krapfen. Eine Hupfburg den Instrumenten konnte man sorgt für Kurzweil bei den auch allerhand schöne Tracht jungen Besuchern. bewundern, denn die Leute kamen in den tollsten Dirndlkleidern und zz zz SPIELEFEST KK Foto: den urigsten Lederhosen. Große und kleine Indianer können sich am Sonntag, 11. September, beim Bäckerseppl in Eisbach ab 11:00 Uhr im Dreikampf Lassowerfen üben. Da es für „echte Indianer“ kein schlech- ereits zum zweiten Mal veran- tes Wetter gibt, findet das Fest Bstaltete die Frauenbewegung bei jeder Witterung statt, wobei Übelbach einen Dreikampf – Schie- man im Notfall in die Tenne ßen, Dart und Kegeln – für Frauen. ausweichen kann. Für echte Dabei konnte jede Teilnehmerin Wildwest-Stimmung sorgt die ihre Genauigkeit und Geschick- Floriani-Blos. lichkeit unter Beweis stellen. Als Siegerin ging GR Lilly Reisner zz SOMMERAUSKLANG hervor, zweite wurde Rosamunde Zum traditionellen Schrem- Jaritz, gefolgt von Inge Fischer-

ser Sommerausklang wird am auer. zz KK Foto: Sonntag, 04. September gela- den. Nach der Hl. Messe um 11:00 Uhr mit der Sängerrunde Schrems spielen die Gamser Grillfest für behinderte Freunde Buam auf, am Nachmittag gibt es ein reichhaltiges Unter- ür seine behinderten Freunde haltungsprogramm mit einer zählt das Grillfest des Frauen- Darf es noch F Modenshow der Trachtenstube ein Stückchen komitees Gatkorn zum Sommerhö- Hiden. Für das leibliche Wohl selbst geba- hepunkt. Obfrau Katharina Wess sorgen Schremser Bauern mit ckener Kuchen brutzelte in bewährter Weise die sein? Anni Ruhri Styriabeef-Spezialitäten. vom Frauenkomi- Würstel und Koteletts, während tee serviert Mar- die Frauen des Komitees sich zz ALTWEIBERSOMMER morgugelhupf, Fritz Pongratz fürsorglich und liebevoll um ihre Am Samstag, 24. Septem- greift gerne zu. Gäste mit Handicap kümmerten. ber öffnet das Sensenwerk in Foto: Edith Ertl E.E. zz Deutschfeistritz seine Pforten für den Altweibersommer. Kre- denzt werden Köstlichkeiten Rotes Kreuz: Begleitdienst im unmittelbaren Wohnbereich aus Großmutters Küche. Auf- sucht Mitarbeiter hilfsbedürftiger Menschen. Stän- gespielt wird von den Citoller dig werden für diesen Hilfsdienst Tanzgeigern, während Mu- reiwilliges Engagement hat de für Menschen eingerichtet, die Mitarbeiter gesucht, um gegen seumsführungen sowie eine Fviele Gesichter und stets ist entweder allein und einsam sind Einsamkeit und Isolation in der Strohhupfburg zum Verweilen der Mensch im Mittelpunkt. Dies oder deren pflegende Angehö- heutigen Gesellschaft anzukämp- einladen. In der Galerie gestal- gilt auch für den Besuchs- und rige Entlastung brauchen. Er ist fen. Nähere Info: Tanja Reitbauer, tet Irmin Killmann eine Aus- Begleitdienst der Ortstelle Grat- eine freiwillige Hilfeleistung von Rotes Kreuz Gratkorn, 0664/8095 stellung zum Thema „20 Jahre korn des Roten Kreuzes. Er wur- ausgebildeten Rot-Kreuz-Helfern 5200 zz Museum Sensenwerk“. zz 09/11 Aus dem Bezirk 13

Cellulite? – Erlebnisurlaub für junge Abenteurer Übergewicht? agerfeuerromantik und Nein danke!!! LAbenteurerurlaub ist jähr- lich bei den Sommerlagern Wollen sie innerhalb von nur der Kinderfreunde angesagt. vier Wochen ein paar Kilo ab- In Gratkorn erfreuten sich die nehmen, Cellulite reduzieren 8- bis 13-Jährigen in der Mini- und sich wohler fühlen- und das Zeltstadt, in Frohnleiten ist die auch noch kostenlos? Dann soll- ehemalige Schule am Schenken- ten sie sich gleich bei Magdalena berg Quartiergeber. Francesevic melden.

An Highlights fehlte es bei bei- den Sommerlagern nicht. Neben einer Schwimmprüfung, Erlebnis- spielen und Geschicklichkeitsbe- weisen am Kletterturm im Areal Auch zu Hause können Ferientage ganz abenteuerlich sein. Ein Zelt, ein paar des Gratkorner Kinderfreunde- gute Freunde, eine Wasserrutsche und unterhaltsame Spiele – mehr braucht bades stand auch ein Besuch bei es dazu gar nicht um sich wie hier beim Kinderfreunde-Lager in Gratkorn der Betriebsfeuerwehr von Sappi wohlzufühlen. Foto: Edith Ertl am Programm. Einmal in einem Feuerwehr-Kommandofahrzeug zu sitzen oder das Innenleben eines Tanklöschfahrzeuges erklärt zu bekommen brachte Abwechslung in die Ferien.

Am spannendsten waren aber wohl die Gruselgeschichten, die bei Ta- Magdalena Francesevic betreut 50 schenlampenlicht in der Nacht er- Damen 4 Wochen kostenlos! Foto: KK zählt wurden. Die Fitness- und Gesundheitstrai- Ähnlich ging es auch am Schen- nerin macht eine Studie mit 50 un- kenberg in Frohnleiten zu, wo spie- fitten und übergewichtigen Frauen lerisch der verantwortungsvolle am Power Plate. Power Plate, ist Umgang in der Gesellschaft skiz- In Frohnleiten tummelten sich die Kids und werden die erlebnisreichen Tage der Geheimtipp der Hollywood- ziert wurde. E.E. zz nicht so schnell vergessen. Foto: Ullrich, Frohnleiten Stars und macht jetzt auch in Euro- pa Furore. Kein Wunder: 10 Mi- nuten auf dem Hightech-Gerät ersetzen 1 ½ Stunden schweiß- Stattegg: Generationenpark in Planung treibendes Training! rei Architekten sind von den D„Neuen Lebensräumen“ be- Die Teilnehmer, die über 18 Jah- auftragt, auf der Wiese gegenüber re sein sollten, werden zwei mal dem Dorfplatz einen Generationen- wöchentlich 15 Minuten gezielt plan zu entwickeln. Das Ensemble am Vibrationstrainingsgerät üben. Kinderkarten, betreutes Wohnen, Vier Wochen wird Magdalena Kinderkrippe, der Dorfplatz selbst Francesevic die Teilnehmer durch und der bestehende Bebauungsplan das Programm begleiten und am im Norden (Lässergrund) wurden Ende dokumentieren, wie viele Ki- in diese Projektentwicklung ein- los gepurzelt sind und wie sich das bezogen. Hautbild verbessert hat. Ziel ist es, zu beweisen, dass man mit Power „Ziel ist es, eine für alle optimale Plate in kurzer Zeit Gewicht redu- städtebauliche Entwicklung unse- zieren und ein strafferes Gewebe res Dorfzentrums zu erreichen“, bekommen kann. Foto: KK Foto: erklärt dazu VP-Bgm. Karl Zimmermann. Der Generationen- 16 Betten für betreutes Wohnen Gemeinde gewährleisten. Im Au- Wer kostenlos teilnehmen will, park soll mit den Einrichtungen und dem bestehenden Kindergarten gust wurden die ersten Ideen dazu erreicht Magdalena Francesevic von zwei Kinderkrippen/Gruppen, eine nachhaltige Entwicklung der präsentiert. zz unter Tel. 0660 /548 24 81. PR zz 09/11 14 Aus dem Bezirk Eisbach wird zur Hauptstadt forstlicher Interessen ür drei Tage wird Eisbach Zisterzienserstiftes“, so der Ver- Fdas Zentrum der Fachwelt antwortliche der Landwirtschafts- für Forstmaschinen sein. 15.000 kammer Steiermark. Besucher werden vom 11. bis 13. Oktober in Rein erwartet. An- Neben Seilkränen werden von der meldungen aus vielen europäi- Pferderückung über Seilwinden, schen Ländern, aber auch Japan Rückezangen und Krananhängern liegen bereits vor. die Vorberei- bis hin zu Forstspezialschleppern, tungen für die AUSTROFOMA Harvestern und Forwardern für den sind voll im Gange. interessierten Besucher zu sehen sein. Bereits zum zweiten Mal Nur alle vier Jahre findet die von wird auch die AUSTROFOMA- der Landwirtschaftskammer veran- Bioenergie mit der Präsentation staltete AUSTROFOMA statt. Sie von Maschinen und Geräte zur zählt europaweit zu den größten Bereitstellung und Logistik von Forstmaschinen-Vorführungen. Biomasse zu einem Schwerpunkt. Inmitten der Vorarbeiten zur AUSTROFOMA: Franz Thoma, Frater Martin Höfler Hier können sich die Besucher und Gregor Jauk. Foto:KK von leistungsfähigen und innovati- Auf rund eineinhalb Hektar wird ven Maschinen unter realistischen sich direkt vor dem Stift das AUS- TROFOMA-Dorf für den Verkauf schaftern“ der AUSTROFOMA, Bedingungen im direkten Einsatz TROFOMA-Dorf erstrecken. Dort ihrer Produkte einen Standplatz die brauchen nämlich nur noch ein Bild machen. „Der Stiftswald werden Forstausrüster und Insti- anzumieten. Interessenten wenden wachsen. Förster Ing. Gregor in Rein ist schon allein aufgrund tutionen zur Beratung sowie für sich an Frater Martin Höfler vom Jauk und sein Team haben im der guten Infrastruktur und der die forstliche Ausbildung vertre- Stift Rein (Tel. 0676 / 301 40 80 Stiftswald mit eintausend Fichten unterschiedlichen Geländebedin- ten sein. Im großen Festzelt wird oder [email protected]). und 600 Kiefern den Schriftzug gungen ideal“ sagt Projektleiter man gerüstet sein für den Ansturm AUSTROFOMA 2011 gepflanzt, DI Franz Thoma. „Zudem spricht der Gäste und deren Verpflegung. Die Vorarbeiten laufen auf Hoch- ein herzlicher Willkommensgruß für Rein auch die Landschaft und Für bäuerliche Direktvermarkter touren. Abgeschlossen sind die an die Besucher aus nah und fern. die Schönheit des weltältesten besteht die Möglichkeit,im AUS- Arbeiten an besonderen „Bot- E.E. zz Gratkorner radelten für St. Stefan ür den guten Zweck traten bei Fschweißtreibenden Temperatu- ren und nahenden Gewitterwolken Wussten knapp einhundert Gratkorner in die Pedale. Im Windschatten von Pa- ter Benedikt Fink und SP-Bgm. Sie, dass... Ernest Kupfer legten die Teilneh- mer je nach Kondition die Fami- Die Kirche St. Stefan wird 1373 lien-, Mountainbike oder traditio- erstmals urkundlich erwähnt, nelle Route über Deutschfeistritz Spuren im Baubestand lassen zurück. Die Spenden werden für auf ein höheres Alter schließen. die Gestaltung und Trockenlegung Der Kirchenbau hat spätgoti- des Pfarrhofes verwendet. Mit sche Elemente mit einer spät- einer Vesper am Vorabend zum barocken Einrichtung. 1993/94 Stefanisonntag fand das Fest des wurde mit dem Neubau des Kirchen-Namenspatrons seinen Pfarrheimes ein pastorales Höhepunkt. E.E. zz Zentrum geschaffen. Vor genau einem Jahr wurden die Pfarren Mit dem alten Waffenrad war Pater Be- Gratkorn und Semriach zum nedikt (li.) zwar nicht der schnellste, aber Pfarrverband zusammenge- sicherlich der best angezogenste Rad- fahrer für St. Stefan. Mit ihm radelte SP- schlossen. Bgm. Ernest Kupfer (re.) Foto: Edith Ertl 09/11 Aus dem Bezirk 15 Bunter Festreigen in der Region ommerzeit ist auch Fest-Zeit. Und so machten sich die BEZIRKSREVUE-Reporter auf den Weg, um einige Sinteressante Veranstaltungen zu besuchen und ihre Eindrücke zu präsentieren. Gelungenes Seefest-Debüt in Gratwein Viele Anläufe brauchte es, bis endlich eine Veranstaltung in der Weihermühle wie geplant statt- finden konnte. Bisher machte das Wetter jedes Mal einen Strich durch die Rechnung. Nicht so aber beim ersten Gratweiner Seefest. Das Wetter war perfekt und die Gäste strömten herbei. Bereits um 20 Uhr hatten sich rund 500 Leute am See versammelt - und es sollten noch einige mehr wer- den. „Mit diesem Andrang hatte niemand gerechnet“, freute sich auch Pächter Andreas Pospischil. Eine richtige Augenweide: Die Weihermühle bei Nacht. Foto: Leitold

Die „Übelbacher“ spielten auf, was te sich das Publikum in jene auf, unterhalten zu können und andere wendung eigenen Hopfens aus den einen Freude und den anderen die die am weitesten entfernten Ti- die von der Musik hin und weg wa- biologischem Anbau. Außerdem Ohrenschmerzen bereitete. So teil- sche aufsuchten um sich in Ruhe ren – Geschmäcker sind nun ein- ist der Taschler auf 1000 Metern mal verschieden. Die Gratweiner Seehöhe die höchstgelegendste zeigten sich ausgesprochen tanz- Brauerei der Steiermark. Begon- freudig. Nur den Veranstaltern, nen hat das Fest mit der traditio- Gratweins SPÖ-Gemeinderäten, nellen Bergmesse mit Pfarrer Dr. blieb keine Zeit für eine schnelle Horst Hüttl und ging dann mit Polka. Sie tänzelten mit Speisen Luftgewehrschießen und S(t)eil- und Getränken zwischen den voll- ziehen weiter, für die Kinder gab besetzten Tischen, um ihre Gäste es eine Hupfburg aus Stroh. zu bewirten. Die „Fliaga“ in der Gams Echt steirisch – Leit’n Bier Das von der Landjugend Frohn- Seit 1998 findet am Taschlerhof in leiten zum dritten Mal veranstal- Großstübing jährlich das Hopfen- tete „Fliaga-Fest“ beim Gasthof erntefest statt. Die „Übelbacher“ Kainz zog auch heuer wieder rund musizierten, die Gäste tanzten vol- 700 Besucher an. Benannt ist es ler Freude dazu, es wurde gegrillt übrigens nach den „Bröselfliagan“ Ein Seefest, das in diesem verregneten Sommer einmal nicht ins Wasser fiel. Da und natürlich Bier ausgeschenkt – (=Backhendl), für die der Gasthof hatten die Veranstalter Gerald Polz, Andrea Hierzer und Bgm. Gerald Murlasits viel Bier. Das Besondere am Leit’n Kainz berühmt ist. Diese wurden (alle in roten Shirts) gut lachen. Für Stimmung sorgten „Die Übelbacher“ Hannes Koch, Ambros Möstl und Kurt Reindl. Foto: Ertl Bier ist die hundertprozentige Ver- Fortsetzung auf Seite 16

Richtig gemütlich feierte man in der Weihermühle bis spät in die Nacht hinein. Foto: Leitold Das Leit’n Bier floss in Strömen, dennoch wurde eifrig und perfekt getanzt. Foto: Leitold 09/11 16 Aus dem Bezirk

Fortsetzung von Seite 15 natürlich auch, neben anderen Le- ckereien, in Vielzahl serviert. Au- ßerdem flog der Maibaum, und zur Stärkung gab es „Fliagadiesel“; da- hinter verbirgt sich ein Mixgetränk aus Bacardi und Sprite. Besonders stolz war man dieses Jahr auf die alkoholfreie Cocktailbar – für Kin- der, Autofahrer und all jene, denen es einfach schmeckt. Zuerst gab es steirische Unterhaltung mit den „Gamser Buam“, am Abend rock- te die regionale Band „ROCKET“ Das braucht es um einen Maibaum zu Fall zu bringen: eine große Säge, vier starke den Kainzer Hof. Fazit: Gmiatlich Männer und ausreichend Bier. Sogar Hausherr Karl Papst legte beim Landjugend- – Frohnleiten eben! Fest mit Hand an. Foto: Leitold

Ganz Friesach war auf den Feuerwehr und der Volkstanzgrup- fantastisch. Und während sich die Beinen pe veranstaltet. Die ganze Dorf- Erwachsenen labten, tobten sich Am Dorffest in Friesach ging es gemeinschaft schien sich versam- die Kinder in der Hupfburg aus. Stimmung pur gab es trotz sengender Hitze beim Friesacher Dorffest. Foto: Leitold heiß her. Bereits zum 14. Mal melt zu haben; die Sonne knallte Musikalische Begleitung lieferten wurde das Fest gemeinsam mit der vom Himmel, die Stimmung war bis in die späten Abendstunden der Petz-Spender wieder „In“ Musikverein -Deutschf- Themen-Feste werden immer be- eistritz, „Stainz Pur“ und das Trio liebter und so führte die Marktge- „Gemmas an“. meinde Übelbach anlässlich ihres

Auch VP-Bürgermeister Markus Windisch und seine Gattin Caroline passten sich Heiß begehrt: der Wipfel des gefallenen Maibaumes in der Gams. Foto: Leitold dem Motto des Festes an. Foto: Arbesleitner, Frohnleiten 09/11 Aus dem Bezirk 17

Auch die ehrgeizige VP-LAbg. Barbara Eibinger (re) fühlte sich am Stiwol- ler Tisch mit Bgm. Willi Zenz (Mitte) und Vzbgm. Karin Fasching (li daneben) wohl. Foto: KK

Stimmung pur gab es trotz sengender Hitze beim Friesacher Dorffest. Foto: Leitold

Marktfestes zahlreiche Besucher Zenz, Gerald Murlasits, Harald zurück in die 50er-Jahre. Stilge- Mulle, Josef Birnstingl und Peter rechte Musik und Outfits durften Schickhofer. dabei wie auch die legendären Petz-Spender, die sich häufiger Steirerfest: Musik war Beliebtheit erfreuten, nicht fehlen. Trumpf Hoch her ging`s beim schon tra- Stiwoller Dorffest hat ditionellen Steirerfest des Mu- Trotz heißen Wetters herrschte ein Menschenandrang – so viele waren`s schon Tradition sikvereines Frohnleiten. Keine lange nicht in . Foto: KK Schon Tradition hat das Stiwoller dröhnende, sondern dezente Dorffest, das heuer zum 21. Mal Volksmusik, Weinspezialitäten über die Bühne ging. Besonde- an mehreren Ständen, brav sor- ren Anklang bei den tausenden tiert nach Anbauregion, gute Besuchern hat „Folklore global“ Küche und vor allem eine Bom- gefunden, ein Auftritt von Gruppen benstimmung waren Eigenheiten aus Griechenland, Italien, Frank- die das Fest auszeichneten. Eine reich und Ruanda. Einer der Hö- kleine regnerische Abkühlung und hepunkte des Festes war natürlich starke Windböen am Abend konn- die Bürgermeister-Modenschau ten der Stimmung keinen Abbruch – allesamt fesche Herren, die tun – das Fest war ein Erfolg, sich und ihre Mode präsentierten. Neuauflage im nächten Jahr garan- Mit dabei die Orts-Chefs Willi tiert. zz

Jung und alt - alle waren sie zum Steirerfest in Tracht gekommen ....

Reges Treiben herrschte beim Übelbacher Marktfest. Foto: Arbesleitner, Frohnleiten .... und genossen die angenehme Lautstärke der Musik. Fotos: Ullrich, Frohnleiten (2) 09/11 18 Politik Forum Alpbach: Reformvorbild Steiermark Tourismusjobs.at – Kostenlose m Rahmen des heurigen Vermittlungsplattform für stei- I„Forum Alpbach“ diskutier- rische Gastrobe-triebe ten Landeshauptmann-Vize Hermann Schützenhöfer, Un- Als Fels in der Brandung wird der ternehmer Frank Stronach und Tourismus immer wieder gerne be- Ministerin Beatrix Karl über das zeichnet, da er auch während Kri- Reformvorbild Steiermark. senzeiten die Wirtschaft ordentlich ankurbelt und maßgeblich dazu beiträgt, dass die Prognosen der Landeshauptmann-Stv. Hermann Wirtschaftsforscher wieder erfreu- Schützenhöfer erläuterte dabei die licher werden. Auch am Arbeits- Reformpolitik der steirischen Re- markt beweist sich der Tourismus gierungskoalition und bekräftigte weiterhin als Motor. Ja, nach wie vor die Notwendigkeit nach tiefgrei- sind im Gastgewerbe mehr offene fenden Reformen. „Wir meinen Stellen zu finden als Bewerber. Ist es ernst, wir wollen das Land neu die Wochenendarbeit tatsächlich so ordnen, in der Politik, in der Ver- abschreckend? Diese gibt es ja auch waltung und in den Gemeinden. in vielen anderen Berufen, die aber nicht annähernd mit einer Arbeits- SPÖ und ÖVP versuchen gemein- platzsicherheit wie im Tourismus sam das Richtige zu tun, um unser vlnr BM Beatrix Karl, Frank Stronach und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer Foto: : KK punkten können. Der Tourismus ist Land zukunftsfit zu machen. Wir ein weltweit boomender Wirtschafts- wollen den Jungen ein Stück Zu- Österreich. „Den Menschen reinen die Wirtschaft nicht funktioniert, zweig mit guten Karrieremöglich- kunft geben und ihnen nicht die Wein einzuschenken, das erfordert funktioniert gar nichts, denn nur keiten. Die Arbeit im Tourismus Hypotheken der Vergangenheit viel Mut“, so Karl. dadurch kann man den Wohlstand verlangt Flexibilität, ist aber gerade hinterlassen.“ für die Bürger verbessern und Ar- wegen dem Umgang mit Menschen Unternehmer Frank Stronach be- mut reduzieren. Man redet in Ös- aus den verschiedensten Ländern Bundesministerin Beatrix Karl zeichnete die steirische Reformpo- terreich zu sehr über Verteilung. und Kulturkreisen so interessant. begrüßte die Reformpolitik und litik als ersten wichtigen Schritt, Man kann nur das verteilen, was Um die Vermittlung von Jobange- bezeichnete sie als vorbildhaft für forderte aber weitere Reformen, man den Menschen vorher weg- boten und Bewerbern effizienter zu andere Bundesländer und auch für auch auf Bundesebene, ein. „Wenn genommen hat“, so Stronach. zz gestalten, hat die Wirtschaftskammer eine eigene Internet-Plattform ins Leben gerufen, die Betriebe und Be- werber weitgehend kostenlos nützen ÖVP Graz-Umgebung hat neue Führung können. Tourismusjobs.at bietet eine schnelle und einfach bedienbare eit kurzem hat die ÖVP Graz- in der Steiermark und im Bezirk Online-Stellenbörse für die spezi- Umgebung eine neue Chefin: Graz-Umgebung optimal zu be- ellen Belange in der Gastronomie S und Hotellerie. Suchende und An- NRAbg. Ridi Steibl wurde ein- gleiten. Wolfgang Kasic danke ich bieter werden sofort verständigt, falls stimmig zur geschäftsführenden für seinen unermüdlichen Einsatz sich eine Übereinstimmung findet. Bezirksparteiobfrau gewählt. Sie und enormen Fleiß für die ÖVP Um die Erfolgsquote zu erhöhen, übernimmt nach dem Rücktritt von Graz-Umgebung und alle Gemein- gibt es neben der Einbindung des Wolfgang Kasic als Bezirkspar- den des Bezirkes. Er übergibt eine AMS auch einen Datenaustausch mit teiobmann in dieser schwierigen gut geführte Bezirksparteileitung!“ Jobsuchenden aus Deutschland. Au- Phase der Reformarbeit in der ßerdem findet man Serviceangebote Steiermark diese Führungsver- Kasic hat sich nach schweren wie z.B. Bewerbungstipps. Also los, www.tourismusjobs.at, reinschauen antwortung. Angriffen auf seine Person und lohnt sich! zz einer gegen ihn geplanten priva- Ridi Steibls Bestellung gilt bis ten Kampagne entschlossen, von Graz-Umgebung hat nur mehr weib- zum nächsten Bezirksparteitag, liche Abgeordnete: Barbara Eibinger, seinen Funktionen in der Wirt- Bgm. Karl der statutengemäß abgewickelt Waltraud Schiffer und Ridi Steibl (Foto). schaftskammer Steiermark und Wratschko Sie übernimmt auch die Leitung der Be- Obmann der wird. Steibl: „In dieser außerge- im Landtag zurückzutreten. Das zirkspartei. Foto: Parlamentsdirektion/WILKE Fachgruppe wöhnlichen Situation stehe ich Mandat im Landtag wird die Gastronomie Wirtschfts- unserer Gesinnungsgemeinschaft meinen Abgeordnetenkolleginnen, Bäuerin Waltraud Schiffer aus kammer ÖVP als geschäftsführende Be- dem Bezirksparteivorstand, Bür- Eggersdorf übernehmen, sie ist die Steiermark zirksparteiobfrau zur Verfügung. germeistern und Ortsparteiobleu- Nächstgereihte auf der Wahlliste Foto: KK Mein Ansatz ist, in Teamarbeit mit ten die geplanten Reformschritte der ÖVP. zz 09/11 Wirtschaft / Promotion 19 Brücken zwischen den Generationen r gibt Sicherheit und kann Eim Ernstfall Leben retten – der Feuerlöscher. In den klei- nen roten Geräten steckt jede Menge Technik und Know-how. Genau dieses Wissen auch bei den jüngeren Mitarbeitern zu bewahren, ist für die NORIS Feuerschutzgeräte GmbH ein zentrales Anliegen.

Will ein Unternehmen den Spagat zwischen Tradition und zeitgemä- ßer Ausrichtung schaffen, gibt es viele Hausaufgaben zu erledigen. Gerade der demografische Wandel stellt heimische Firmen vor große Herausforderungen. Das Grazer Brandschutz-Unternehmen NO- RIS hat dies erkannt und zeigt vor, Nach einem Löschtraining wissen Sie genau, welcher Feuerlöscher der Richtige ist und wie Sie ihn einsetzen. In den Noris- wie die vermeintlichen Probleme Trainingseinheiten erfahren Sie alles Wissenswerte über die häufigsten Ursachen von Bränden, die unterschiedlichen Lösch- in Vorteile verwandelt werden mittel, die richtige Inbetriebnahme des Geräts und alles über den „echten“ Löschvorgang. Foto: NORIS Feuerschutzgeräte GmbH können. „Doch ein Leitbild alleine ist zu lung für Unternehmen. Es gilt, die der erfolgreiche NORIS-Chef am Bereits seit 80 Jahren werden wenig. Die definierten Grundsätze Chancen, die ältere Arbeitnehmer 11. Oktober 2011 seine Erfahrun- mitten in der steirischen Landes- müssen gelebt werden. Dadurch bieten, zu nutzen. Aber die Chan- gen und Ansätze auch an andere hauptstadt Löschgeräte vertrieben, kann eine Unternehmenskultur ent- cen und besonderen Fähigkeiten interessierte Unternehmen, die vor geprüft und gewartet. Als der Fa- stehen, die Identifikation schafft“, zu nutzen und zu fördern gilt für ähnlichen Herausforderungen ste- milienbetrieb 2002 im Zuge eines erklärt der Inhaber der NORIS jeden Menschen. Egal ob Mann hen, weitergeben. PR zz Beratungsprojektes von Robert GmbH. Zu dieser Kultur zählt für oder Frau, Ausländer oder Inlän- Slameczka übernommen wurde, die Brandschutz-Firma auch die der, ohne oder mit Behinderung Demografie Potential gab es durch die kontinuierliche Bereitschaft, auf die Bedürfnisse und dergleichen. Es geht um die Steiermark Unternehmensführung der frühe- des Einzelnen einzugehen. Mit Grundeinstellung von Unterneh- ren Besitzerin, eine Reihe von älte- Hilfe flexibler Arbeitszeitmodelle men, die besonderen Fähigkeiten ufgrund des Wandels der ren Teammitgliedern, die über um- oder angepasster Aufgabenberei- und die Leidenschaft von Men- Altersstruktur unserer Ge- fangreiches Wissen und Erfahrung che sollen lang dienende Arbeit- schen zu entdecken, zu fördern A sellschaft wird sich die Zusam- in der Branche verfügten. Dieses nehmer gefördert und im Betrieb und zu entwickeln. Die wichtigste mensetzung der Belegschaften in Know-how auch den neuen und gehalten werden. Davon profitie- Aufgabe dabei ist, diese Entwick- steirischen Unternehmen maß- jüngeren Mitarbeitern weiterzuge- ren nicht nur die betroffenen Perso- lungsfreudigkeit bei Menschen zu geblich verändern. In den kom- ben und die älteren Arbeitnehmer nen selbst, sondern auch das Unter- erhöhen.“ menden Jahren und Jahrzehnten zu halten, ist ein besonderes Anlie- nehmen. „Durch die Maßnahmen, wird es wesentlich mehr ältere gen der neuen Geschäftsführung. die wir gesetzt haben, ist die Beleg- Im Rahmen des Mentoren-Pro- Arbeitnehmer geben als heute. schaft zufriedener und produktiver. gramms „Demographie Poten- Daher wird die zentrale Heraus- „Nach der Übernahme des Unter- Außerdem konnten wir durch die zial Steiermark“ der Steirischen forderung an die Unternehmen nehmens sind wir rasch von 20 auf NORIS-Akademie Spezialwissen Wirtschaftsförderung SFG wird darin bestehen, ein attraktives Ar- 60 Mitarbeiter gewachsen. Diese weitergegeben und so weit wie beitsumfeld für ältere und junge Expansion erforderte besondere möglich in Ausbildungsunterlagen Mitarbeiter zu schaffen, um dem Maßnahmen“, beschreibt Slame- archivieren“, erklärt Slameczka. Fachkräftemangel entgegenzu- czka die Ausgangslage. Gerade die wirken. Ziel dieses Projektes der ältere Generation sollte die vielen All diese Bestrebungen führten Kontakt & Anmeldung: Steirischen Wirtschaftsförderung Veränderungen im Unternehmen neben gesteigertem Erfolg und Steirische Wirtschafts- SFG ist es, steirische Unterneh- mittragen. Um dies zu erreichen, stabilen Mitarbeiterverhältnissen, förderungsgesellschaft mbH men im Rahmen des Projektes wurden ein Leitbild und Unterneh- auch zu einigen Auszeichnungen Bettina Schweiger zum Thema Demografie und mensgrundsätze erarbeitet. An der wie etwa dem „Nestor“. Für Ro- Nikolaiplatz 2 8020 Graz Generationenmanagment zu Entwicklung dieser Leitlinien wa- bert Slameczka ist das aber noch sensibilisieren und insbesondere ren alle Mitarbeiter beteiligt, um nicht genug. „Der demografische Tel.: +43 316 / 70 93-209 KMU bei konkreten Umsetzungs- eine möglichst hohe Akzeptanz zu Wandel ist nur ein Aspekt in der [email protected] maßnahmen zu unterstützen. erreichen. gesellschaftlichen Aufgabenstel- http://sfg.at 09/11 20 Wirtschaft / Promotion Mit Kies und Schotter zum Erfolg er Name Tieber ist nicht nur Dmit Peggau, sondern mit der gesamten Region untrenn- bar verbunden. Immerhin lie- gen hier die Schotterwerke und Steinbrüche, aber auch das Frei- zeitzentrum in Röthelstein. Nun werden die beiden Geschäftsfüh- rer Hannes und Franz Tieber auch international aktiv.

Dass die Erzeugung und der Ver- kauf von Schotter nach wie vor die Nummer eins im Portfolio der Tieber-Gruppe ist, ist unbestritten. An sieben Standorten steiermark- weit werden jährlich zwischen 800.000 und eine Million Tonnen produziert und vermarktet. „Wir erzeugen Rundkies aller Güteklas- sen und sind durch eine autorisier- te Prüfanstalt fremdüberwacht“, betont Hannes Tieber, der für den kaufmännischen Bereich im Unter- nehmen zuständig ist. Im Schotter- Fahrzeuge aus dem Tieber-Fuhrpark sind täglich auf der Baustelle am Grazer Hauptbahnhof unterwegs. Foto: Tieber, Peggau werk Röthelstein wird das Material aus dem Murgeschiebe abgebaut, immer mehr Private das umfang- gemeinsam mit der Firma Papst Beteiligung an einem Unterneh- eine Rarität sind die dort gewon- reiche Angebot. So stehen LKWs Beton ein neues Unternehmen, die men für mobilen Transportbeton. nenen Biotopsteine, die im Garten und Arbeitsfahrzeuge für unter- TiPa Produktions GmbH gegrün- Und schmiedet bereits weitere und Landschaftsbau sehr beliebt schiedlichste Einsatzgebiete wie det. In Deutschland hält man eine Pläne. W.K. zz sind und häufig eingesetzt wer- Laderaupen, Minibagger usw. zur den. Im Steinbruch Schattleiten/ Verfügung und können jederzeit Gratkorn wird das Rohmaterial aus ausgeliehen werden, wie Franz dem Steinbruch Semriach in einer Tieber, als Geschäftsführer für modernen Aufbereitungsanlage zu den technischen Bereich zustän- Sand und Splitten verarbeitet. Dort dig, betont. wird auch Erdaushub sowie Bau- schutt zur Weiterverarbeitung und Stolz ist das Brüder-Paar auf die Entsorgung übernommen. zahlreichen Referenzen. Dazu zählt der Bau der Kastner & Öhler Neben dem Kernbereich sind wei- Tiefgarage in Graz, das Freizeit- tere Tätigkeitsgebiete sämtliche zentrum Röthelstein, die „Schut- Erdarbeiten – zwischen 100.000 terung“ des Plabutschtunnels – und 150.000 Kubikmeter Erdma- damit ist der Abbau des Materials terial werden jährlich bewegt – Ab- im Tunnel und die Lieferung zur brucharbeiten, Container-Service, Deponie gemeint – und der Bau der der Straßendienst, Transportliefe- S35, der Brucker Schnellstraße. rungen sowie besondere Service- Aktuell führt man die Abbruch- leistungen für den Tunnelbau. arbeiten am Leykam-Gelände in Graz/Straßgang sowie Arbeiten am Auch Private nutzen Tieber- Hauptbahnhof Graz durch. Service „Ihr Problem ist unser Problem. Internationalität ist gefragt Wir lösen es!“ – Unter diesem Auf ihren Lorbeeren und vor allem Motto wird vor allem der rund 70 dem Grundstock, den Vater Franz Den Mitbewerbern immer einen Schritt voraus. Franz (li) und Hannes Tieber. Fahrzeuge umfassende Fuhrpark Tieber vor 57 Jahren gelegt hat, Verantwortlich für den geschäftlichen Erfolg des Unternehmens sind nicht nur die beiden Geschäftsführer, sondern auch die knapp über einhundert Mitarbeiter, geführt. Neben Transportliefe- wollen sich die beiden Tieber aber die täglich ihr Bestes geben. „Nur ein starkes Team kann all diese Leistungen rungen für die Wirtschaft nutzen nicht ausruhen. Kürzlich wurde erbringen“, sind sich alle einig. Foto: Moser, Graz 09/11 Wirtschaft 21

anfred Eichler begann RECHTS 25jähriges Jubiläum Mseine Lehre als Rauch- fangkehrer im August 1986 im ANWALT Rauchfangkehrermeister-Be- Wohnungseigentum im Todesfall bei Kump Kamintech trieb Deutschfeistritz. Kürzlich ohnungseigentum ist das konnte bereits sein 25jähriges Wdem Miteigentümer einer Jubiläum in der Firma Kump Liegenschaft oder Kamintech gefeiert werden. einer Eigentü- merpartnerschaft Durch seinen jahrelangen Einsatz eingeräumte und Fleiß ist er schon seit vielen dingliche Recht, Jahren als qualifizierter Rauch- ein Wohnungs- eigentumsobjekt fangkehrergeselle im Betrieb tä- (z.B. Eigentums- tig und zeichnet sich besonders Mag. Wolfgang Klasnic wohnung, Kfz- durch seine Verlässlichkeit aus. Abstellplatz) aus- Durch seine freundliche und aufge- schließlich zu nutzen und hierüber schlossene Art ist Eichler sowohl allein zu verfügen. bei Kunden als auch in der Firma Die äußerst komplexe Regelung sehr beliebt. Die Firma Kump des § 14 WEG 2002 bestimmt, was bedankt sich bei Manfred Eich- mit dem Wohnungseigentumsanteil ler für die jahrzehntelange gute passiert, wenn ein Partner verstirbt. Anna-Maria Heuberger und Robert Kump gratulieren Manfred Eichler ganz herzlich Zusammenarbeit und freut sich Sie kommt allerdings nur dann zur zum 25-jährigen Firmenjubiläum. Foto: KK auf die nächsten 25 Jahre. PR zz Anwendung, wenn der überleben- de Partner den Anteil nicht als Erbe oder aber Vermächtnisnehmer er- wirbt, ein Verzicht erfolgt oder eine Vereinbarung mit den Erben des Quantensprung bei Netzwerksicherheit Verstorbenen über das Schicksal des Anteiles besteht. Mit Symantec als Schutzschild gegen das Böse Nach § 14 WEG 2002 wächst der Anteil des Verstorbenen unmittelbar in Komplettschutz für Firmen- dem überlebenden Partner an, ohne Enetzwerke wird mit Symantec dass der Anteil in den Nachlass fällt. Endpoint Protection geboten. „Zu- INFO Der überlebende Partner kann auf mindest ist der Grad des Schutzes Ajour Betriebsorganisation den Eigentumsübergang verzichten & Systemlösungen oder mit den Erben (unter Zustim- ein sehr hoher“, wissen die Profis mung der Pflichtteilsberechtigten) von Ajour Betriebsorganisation & 8130 Frohnleiten, Fürstenbergstraße 1 vereinbaren, dass eine andere Person Systemlösungen aus Frohnleiten. den Anteil erhalten soll. Nach einem Die Symantec-Software verei- 03126 / 3388 [email protected] Verzicht kommt es zur gerichtlichen nigt grundlegende Technologien www.ajour.at Versteigerung des Anteiles. wie Virenschutz, Antispyware, Im Falle der Anwachsung ist als Übernahmepreis der halbe Ver- Firewall. Kennt die neue Qualität in der Netz- werksicherheit: Peter Hochstrasser von kehrswert des Mindestanteiles an Besonders überzeugend! Updates Ajour. Foto: KK die Verlassenschaft zu bezahlen. sind jederzeit ohne Installation zu- Eine Ausnahme von der Zahlungs- pflicht normiert das Gesetz hinsicht- sätzlicher Software auf einzelnen programmen, Bots, Zero-Day-An- reduziert. Symantec Endpoint Pro- lich einer pflichtteilsberechtigten Endgeräten möglich. Firmennetz- griffen und Rootkits geschützt. Die tection schützt Unternehmen auf Person, wenn der Gegenstand des werke werden damit wirkungsvoll Gesamtkosten für die Endgerätesi- allen Ebenen und überall – von Miteigentums eine Wohnung ist, die vor Schadprogrammen wie Viren, cherheit werden deutlich gesenkt, KMUs bis hin zu Großbetrieben. der Befriedigung eines dringenden Würmern, Trojanern, Spionage- der Verwaltungsaufwand immens PR zz Wohnbedürfnisses dient. Hiervon gibt es jedoch wiederum zahlreiche Gegenausnahmen. PR zz Feuerwehrfest in St. Oswald

Mit EGON7 hat die FF 3./4. September für richtige Stim- Mit der „Wetterloch Blos“ St.Oswald-St.Bartholomä eine mung beim Feuerwehrhaus sorgen startet nach einem Gottesdienst Kultband engagiert, die an- wird. Auftritt ist um 21:30 Uhr, die um 10:00 Uhr der Frühschop- lässlich des Feuerwehrfestes Karte kostet im Vorverkauf 8 Euro, pen, Eintritt freiwillige Spende. am kommenden Wochenende an der Abendkasse 10. zz

09/11 Aus dem Bezirk 23

DIE Schlager-Mania mit TIERECKE Angstprobleme bei Hunden Semino Rossi in Semriach und Katzen erhaltensstörungen bei Hun- ach überstandener Krank- ses Mega-Spektakels in wahre Vden und Katzen werden häufig Nheit wird der Schlager-Su- Begeisterungsstürme versetzen! durch Angst oder Stress ausgelöst. perstar Semino Rossi am Sams- Die Ursachen tag, 10. September, wieder auf Keine Frage, dass bei dieser sind genauso einer steirischen Bühne zu sehen Party der Superlative kein Stein vielfältig, wie sein. Ein schwerer Infekt hatte auf dem anderen bleiben wird, die Symptome. den Schlagerstar zu einer Ru- denn noch nie zuvor hat es so ein hepause gezwungen, doch jetzt Staraufgebot in dieser Region ge- Katzen zeigen ist er wieder fit und wird in der geben. Semino Rossi wird 2011 Stress- und Angstzustände Schöckllandhalle in Semriach insgesamt nur drei Konzerte in häufig durch all seine Hits zum Besten geben der Steiermark geben und eines Stubenunrein- Foto: Manfred Esser sowie sein neues Album „Augen- davon in Semriach – damit steigt Mag. med. vet. heit oder auch blicke“ präsentieren. diese kleine Ortschaft für einen Anna Entner durch exzessi- Tag in den Schlagerolymp auf. ves Putzverhalten an. Bei Hunden INFO Neben dem Schlagersuper- kann es zu Appetitlosigkeit, Schlaf- www.schlager-mania.at star Semino Rossi werden noch Der 10. September 2011, ein Tag, störungen, Speicheln und vermehr- VVK: 23 Euro weitere Topstars der Schlager- der nicht nur in die Geschichte von tem Hecheln kommen. Manche Hun- VK in allen Filialen der Raiff- szene wie Udo Wenders, Si- Semriach eingehen wird, sondern de werden noch anhänglicher, andere eisenbank, Ö-Ticket sowie mone, Oliver Haidt, Franky auch für die Fans des Schlagers ziehen sich zurück. Der Spieltrieb beim Frisiersalon Fuchs und Leitner und die Nachwuchssän- ewig in Erinnerung bleiben wird. kann vermindert sein. GH Papstwirt in Semriach. gerin Hannah alle Besucher die- PR zz Typische Situationen für Angst- und Stressprobleme sind u.a. Umzug, neue Haustiere, Familienzuwachs, Reisen, Aufenthalte in einer Tierpen- Jux- sion, Lärm, Gewitter, Feuerwerke. Unbehandelt können andauernde Olympiade Angst- und Stresszustände auch bei unseren Haustieren zu Organerkran- ein um die Hetz geht’s beim kungen führen. Häufig kommt es zu Verdauungsstörungen und Hautpro- Familienfest im Rahmen der R blemen. 6. Jux-Olympiade, veranstaltet vom Initiative-Team Gratkorn. Durch Verhaltenstraining können Obmann Michael Eisenberger Angststörungen überwunden wer- und seine ehrenamtlichen Hel- den. Unterstützen können Sie Ihr fer veranstalten ein Wettrennen Tier auf vielfältige Weise. Oft hilft mit der Scheibtruhe und erklä- schon ein Ergänzungsfuttermittel ren das Gummistiefel-Weitwer- oder auch ein Beruhigungsphero- fen zum olympischen Bewerb. mon. Hierbei handelt es sich um Termin : 10. September, ab 11:00 Uhr synthetische Duftstoffe, die für den Gemeindepark Gratkorn, freier Menschen nicht wahrnehmbar sind zz und den Hund oder die Katze be- Eintritt. Edith Ertl Foto: ruhigen. PR zz

Fahrt zur Schlagerparade ur großen Schlagerparade mit C enthalten, um 7 Euro mehr sitzt „Veronika der Lenz ist da“ uvm. ZMusik der 20er-Jahre führt man in der Kategorie B, um 14 werden das Martini-Wochenende eine Fahrt des Kneipp-Clubs Euro mehr in der Kategorie A. vergnüglich werden lassen. Frohnleiten am 12.November 2011 an den Neusiedlersee. Im Preis von Ohrwürmer wie „Mein kleiner Anmeldungen bis 30. September 48 Euro sind Busfahrt, Sektemp- grüner Kaktus“, „Am Sonntag will bei Annemarie Schweiger, 0650/ fang und Konzertticket der Kat. mein Süßer mit mir segeln geh`n“, 6203030. zz 09/11 24 Kultur Bundespräsident übernimmt Ehrenschutz für Missa Solemnis

mhüllt in elegantem Kobald- Gut möglich, dass die Zeit für ein Ublau ist die Missa Solemnis bis dato unbekanntes Musikgenie in C gar nicht so unscheinbar. nicht reif war. Jedenfalls wurde das Und dennoch musste sie mehr Notenmaterial immer wieder zur als 170 Jahre auf ihren großen Seite gelegt. Genies setzen sich Auftritt warten. Im Stift Rein durch. Ende Oktober wird Valentin wurden Musiknoten von Valen- Lechner beweisen, dass sich seine tin Lechner aus dem Jahr 1837 Missa Solemnis ganz im Stil von aufgefunden, die nun erstmals Mozart, Haydn oder Beethoven in der Basilika zur Aufführung einreihen lässt. kommen. Die Bestätigung dafür kommt Pater August Janisch und Frater Martin Höfler mit der Partitur der Missa Solemnis „Wir haben schon länger gewusst, von Franz M. Herzog. „Es war in C Foto: KK dass es diese Messe im Stift gibt, Faszination von Anfang an“, be- aber wir haben nicht gewusst, wer schreibt der steirische Dirigent „Ich habe das sofort innerlich ge- dieser Valentin Lechner war“ ver- und Komponist, der am Johann hört und kann mir vorstellen, wie Valentin Lechner (1777 – weist Musikarchivar Dr. Wolfgang Joseph Fux Konservatorium und wundervoll das klingen wird“, er- 1849) lebte und wirkte in Mar- Popp auf einen Komponisten, der an der Kunstuniversität Graz tätig klärt Herzog seine Bewunderung. burg, Klagenfurt, Graz und 2011 ein weiteres Kapitel steiri- ist, seinen ersten Kontakt mit der Wohl ähnlich, wie wenn jemand Rein. Von Beruf war er „Pro- scher Musikgeschichte schreibt. handschriftlichen Originalpartitur ein Buch liest und vor Spannung vinzial-Staatsbuchhaltungs- nicht mehr aufhören kann, Seite für Rechnungsoffizial“, wohl ein Seite in sich aufzunehmen. Vorgänger heutiger Finanzbe- amter. Seine Missa Solemnis in Der Faszination der Missa Solem- C widmete er dem damaligen nis kann man sich nicht mehr ent- Abt Ludwig Crophius, einem ziehen. Abt Christian Feurstein hochkulturellen Menschen und und die Mönche von Rein werden Förderer junger Künstler. Heu- Valentin Lechners Meisterstück er jährt sich der 150. Todestag zur Aufführung bringen. Unter von Abt Ludwig, einem Berater der Leitung von Franz M. Herzog und Freund Erzherzog Johanns. wird die Neue Hofkapelle Graz auf historischen Musikinstrumenten gemeinsam mit dem Vocalforum Kartenpreise: 75,00 Euro Kate- Graz die Missa Solemnis in C aus gorie A inklusive Stehempfang in der Taufe heben. Bundespräsi- den Historischen Sälen nach dem dent Dr. Heinz Fischer hat dafür Konzert. 35,00 Euro Kategorie B. den Ehrenschutz übernommen. UNIQA, der Reiner Kreis und Ro- tary Club Graz-Umgebung Nord sponsern zur Gänze die Urauffüh- INFO rung, sodass jeder Euro aus dem Kartenreservierungen: Kartenverkauf für die Renovierung [email protected] der Basilika aufgewendet werden Tel. 03124 / 51621-0 kann. E.E. zz

Aerobic-Kurs er GSV Judendorf-Stra- Volksschule Judendorf. Er fin- Dßengel Sektion Aeorobic det unter der professionellen Lei- veranstaltet wieder an Schul- tung von Valentina Plach statt. tagen, jeweils dienstags, von 18:45 bis 20:15 Uhr, einen Ae- Kursbeitrag: 80 Euro. robic-Kurs. Kursbeginn ist am Infos bei Roland Seepacher, 13. September im Turnsaal der Tel. 0650/6282001 zz 09/11 Kultur 25

Citoller Tanzgeiger beschreiten QUICKIES zz KAMMERMUSIK neue Wege Eine klanggewaltige Inszenie- rung mit der geballten Kraft ie Musikanten aus Zitoll feier- Matthias und Vinzenz Härtel Von 9:00 bis 18:00 Uhr werden von acht Cellisten braust zum Dten diese Tage ihr Debüt unter zum „Jodelkurs im Almenland“, auf der Nechnitz/Fladnitz an der Höhepunkt und fulminanten neuer Flagge – und das ausgerech- denn „jodeln können alle Men- Teichalm zuerst die Stimmen ein- Abschluss eines „sündhaften“ net beim Jazzfestival „Alpentöne“ schen“, sind sich die Härtels einig. zeln gelernt, später fügen sich zwei Sommers hemmungslos durch in der Schweiz. Unter dem Namen Der eintätige Kurs bietet die Gele- oder drei Stimmen harmonisch zu alle Emotionsfelder musikali- „Citokisum“ brillierten die heimi- genheit, die Stimme zu entdecken einem besonderen Klangerlebnis. scher Verführungskunst. Ter- schen Musiker vor ausverkauftem und zu formen und sich auf das Anmeldung unter Tel. 0664 / 24 11 min: Sonntag, 4. September, Haus. Die neue Formation ist ein Spiel mit den Tönen einzulassen. 307 oder 03127 / 419 62. zz Basilika Stift Rein. Beginn: stimmiger Zusammenschluss der 19:30 Uhr. Kartenreservierung Citoller mit dem Ensemble der unter Tel. 0664 / 58 555 88. Härtel-Töchter „Netnakisum – verdrahte Musikanten“, die nach zz SOMMERAKADEMIE weltweiter Konzerttätigkeit jetzt Nähern sich die Weltkulturen neue Wege mit Heimatklängen in den Bereichen Wirtschaft, beschreiten. Im Programm fin- Wissenschaft oder Politik der den sich die alten, aber rockigen Globalisierung an? Zu diesem Steirertänze ebenso wie Hermann Thema referieren verschiedene Härtels Polka „Donner ohne Blitz“ Fachvertreter und Spezialisten. und die steirische Form von Yellow Termin: Donnerstag, 8. bis 10. Submarine der Beatles. September, Sommerrefektori- um Stift Rein. Anmeldung: Tel. Jodeln will gelernt sein 0316 / 30 35 85 oder a.grabner- Am Samstag, 17. September, [email protected] laden Ingeborg, Hermann, zz HIMMLISCH Unter der Leitung von Prof. Franz Söllner lassen Eva INFO Franz, Martin Reiter, Max www.citoller.at Im Auftrag des Schweizer Jazzfestivals entstand ein imposantes Programm. Stellt Pichler und Robert Wolf, am [email protected] sich nur die Frage, wann der Export zum Import wird oder besser: Wann kommt Donnerstag, 22. September, „Citokisum“ nach Österreich? Foto: KK um 19:00 Uhr ihre Hörner für restaurierungsbedürftige En- gel vom Stift Rein erklingen. Durch das Programm führt Arancio limone mandarino BEZIRKSREVUE-Mitarbeite- rin Edith Ertl. Freier Eintritt, begeisterte das Publikum um Spenden für die Renovie- rung der Engel wird gebeten. n seiner Heimat Italien ist er vermarktet er ebenso erfolgreich Ort: Musikschule Gratkorn. Ieine schillernde Persönlich- seine eigenen Kompositionen. Da- keit, weltweit mit seinen Konzer- bei geht Padova einen unglaubli- zz BENEFIZKONZERT ten in Häusern wie der Carnegie chen emotionalen Weg, abseits von Rechtzeitig zum Geburtstag Hall New York, München oder der traditionellen ernsten Musik. von Petrus Steigenberger lässt Mailand eine anerkannte Kapa- „Arancio limone mandarino“ ist eine Benefizveranstaltung am zität. Ende August gab Andrea seine dritte und jüngste CD mit Samstag, 24. September, im Padova ein Klavierkonzert im Stift eigenen Werken. Steinernen Saal des Stift Rein Rein und begeisterte sein Publi- den verstorbenen Abt wieder kum, das seine Kunst mit frene- Mit „sündhaft“ geht ein sehr aufleben. Die Grazer Autorin tischem Applaus quittierte. Mit erfolgreicher Zyklus des Kam- Wentila De La Marre liest aus „Wagner versus Liszt“ erwies das mermusikfestivals zu Ende. Das ihren Werken. Karin Lisch- Steirische Kammermusikfestival Abschlusskonzert in der Basilika nig umrahmt die Lesung mit dem vor 200 Jahren geborenen von Rein bringt einen fulminanten Frühwerken für Klavier von Franz Liszt seine Reverenz. An- Auftritt von acht Cellisten. „Glut Nicht sündhaft, sondern einfach himm- Sir Karl Haidmayer. Beginn: lisch: das Klavierkonzert mit Andrea drea Padova ist ein Meister auf und Hitze“ 4. September 2011, Padova im Sommerrefektorium des 19:00 Uhr. dem Klavier. Seit einigen Jahren 19:30 Uhr, Basilika Stift Rein. zz Stiftes Rein Foto: KK zz 09/11 26 Kultur

September

von Wolfgang Herzog Im CD Player Do, 01. Musikantenstammtisch V: KWK Künstleragentur Ort: GH Weingrill, Fiesach Die Jungen Zillertaler: "Hoch Beginn: 19:00 Uhr hinaus – mit der Maus" Bei den JuZis steht der Spaß Fr, 02. Bluatschink Kinderkonzert auch bei ihrer neuesten Pro- V: Marktgemeinde duktion klar im Ort: Kirschenhalle Hitzendorf Beginn: 16:00 Uhr Vordergrund. Und dennoch Fr, 02. Blasmusikkonzert unterscheidet V: Tourismusverband sich ihr neues Ort: Hauptplatz Frohnleiten Album von den Beginn: 17:00 Uhr Vorgängern: „Auffällig war bei Sa, 03. Summer End Party uns immer, dass sehr junge Fans V: Landjugend Großstübing unsere Musik hören. Volkstüm- Ort: Fodermayer, Semriach liche Musik wird ja meist von Beginn: 21:00 Uhr der älteren Generation gehört, aber bei unseren Konzerten So, 04. Spielefest V: Kinderfreunde findet man vom Kleinkind bis Ort: Marktplatz, Deutschf. zur älteren Dame jedes Alter“, Beginn: 09:30 Uhr erklärt Markus. Auf insgesamt 16 Titeln überzeugt das Album So, 04. Frühschoppen durch freche, fetzige Melodien. V: FPÖ Eisbach Ort: GH Absenger, Eisbach Oswald Sattler „Der Mann Beginn: 10:00 Uhr aus den Bergen - Seine So, 04. Frühschoppen des Roten schönsten Lieder“ Kreuzes Oswald Sattler ist ein Mensch V: Rotes Kreuz So, 11. Spielefest mit Frühschoppen Ort: Bauernhof König, Eisbach mit Prinzipien und Tiefgang. Er Ort: Parkplatz Festsaal V: SPÖ Eisbach-Rein Beginn: 11:00 Uhr hält nichts von den Bussi-Bussi- Übelbach Ort: Waldschenke „Bäcker- Beginn: 10:00 Uhr und Tratschgeschichten, die im seppl“, Eisbach Di, 20. Don Kosaken Chor Serge Beginn: 11:00 Uhr Jaroff Showbusiness So, 04. Tag des Kindes V: Kulturausschuss Judendorf so sehr zu Hau- V: Kinderfreunde So, 11. Maibaumumschneiden Ort: Pfarrkirche Straßengel se sind. Er ruht Ort: Kinderfreundeheim, V: FF Kleinstübing Beginn: 19:00 Uhr in sich selbst Gratkorn Ort: Kleinstübing und weiß den Beginn: 13:00 Uhr Beginn: 10:00 Uhr Sa, 17. Hansen Austro Pop & Deut- Rückhalt, den scher Rock So, 04. Tanznachmittag Sa, 17. Spielefest V: Kulturreferat Gratkorn ihm seine Familie bietet, sehr zu V: GH Papstwirt V: Kinderfreunde und SPÖ Ort: Musik- und Kunstschule schätzen. Er ist ein ruhiger Ver- Ort: GH Papstwirt, Augraben/ Ort: Hauptplatz Judendorf Gratkorn treter seiner Art, der seine schöne Semriach Beginn: 14:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Stimme, seine Ausstrahlung als Beginn: 15:00 Uhr Gabe betrachtet, mit der er das Sa, 17. Klostergang – Sa, 24. Altweibersommermarkt So, 04. Abschlusskonzert: Glut und Leben vieler Menschen ein klein Erntegabenmarkt V: Sensenwerk Hitze V: kath. Frauenbewegung Ort: Sensenwerk, Deutschf. wenig heller machen kann. V: Steirisches Kammermusik- Ort: Pfarrkirche Frohnleiten Beginn: 10:00 bis 16:00 Uhr festival Beginn: 09:00 bis 18:00 Uhr Citoller Tanzgeiger ZU GEWINNEN Ort: Basilika, Stift Rein Beginn: 19:30 Uhr So, 18. Erntedankfest So, 25. Erlebnistag CDs V: Pfarre Frohnleiten V: Freilichtmuseum Stübing Wer am Freitag, den Sa, 10. Mittelalterfest Ort: Pfarrkirche Frohnleiten Ort: Freilichtmuseum Stübing 02. September, zwischen V: Leib & Söl Frohnleiten Beginn: 09:00 Uhr Beginn: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Peugen 12:10 und 12:15 Uhr die Beginn: 11:00 Uhr So, 18. 1. JAkL Fest Do, 29. Michaeli-Kirtag BEZIRKSREVUE-Hotline wählt, V: Junger Arbeitskreis Land- Ort: Übelbach kann je eine von drei unserer V=Veranstalter wirtschaft vorgestellten CDs gewinnen. 03126/3640-21 zz 09/11 Kultur 27 Stattegg: Sommerkurs für Klavier und Chello startet

ereits zum zweiten Mal von Wolfgang Herzog Im Player DVD Bbieten Karin und Judith Vorraber einen Klavier- und Rio Chello-Sommerkurs an. Vom 1. Der flugunfähige Papagei Blu bis 4. September gibt es konzen- macht sich auf nach Rio, um dort trierten Unterricht, ergänzt um das letzte Weib- ein kunterbuntes Programm aus chen seiner Art Singen, Spielen, musikalischem zu treffen. Die Gestalten, Bewegung, Tanz und hübsche Jewel Komposition. kann den ver- hätschelten Blu Aufgrund des Erfolges im ver- anfangs nicht gangenen Jahr haben sich die bei- wirklich gut lei- den Musikerinnen entschlossen den, denn gegensätzlicher könn- dieses Projekt auch heuer wieder ten die zwei nicht sein! Dennoch anzugehen. Rund 30 Jugendliche steht ihnen ein gemeinsames werden erwartet, sie präsentie- Abenteuer bevor. Vogelhändler ren ihre Projekte und neuen Ide- wollen die kostbaren Papagei- en am 4. September bei einem en einfangen! Plötzlich finden eigenen Abschlusskonzert. zz Geben ihr Wissen an Jugendliche weiter: Karin und Judith Vorraber. Foto: KKl sich Blu, Jewel und ihre Freun- de in einer Verfolgungsjagd quer durch den brasilianischen Karne- (K)eine kleine Nachtmusik val wieder. Dead Man Walking ie Nacht hat seit jeher die Seit Jahren wartet der als Mör- DKünste beflügelt. Mit ih- INFO der verurteilte Matthew Poncelet rem Programm thematisieren (Sean Penn) auf die Wiener Künstler Barbara Termin: seine Hinrich- Angermaier, Johannes Dick- Freitag, 30. September. tung. Er bit- Steinerner Saal, Stift Rein bauer und Andreas Teufel die Beginn: 19:30 Uhr tet die Nonne Nacht. In Werken von Franz Schu- Preis: 15 Euro Vorverkauf, Helen (Oscar- bert, Igor Stravinsky und Robert 17 Euro Abendkasse Preisträgerin Schumann wird das Thema ver- Susan Saran- sinnbildlicht und der ausgelas- wird versucht, die Stimmen der don) um moralischen Beistand Andreas Teufel (Bild) wird gemein- senen oder bisweilen schaurigen nächtlichen Natur einzufangen. und juristische Hilfe für ein Gna- sam mit Barbara Angermaier und Seite der Nacht, in der zum Leben Aus den Einnahmen des Kar- dengesuch. Zwischen den bei- Johannes Dickbauer Klavier- und Klavierkammermusik des 19. und erweckte Gespenster ihr Unwe- tenverkaufs stellen die Künstler den entwickelt sich eine immer 20. Jahrhunderts zum Besten geben. sen treiben, Rechnung getragen. einen Teil für die Renovierung intensiver werdende Beziehung. Foto: Edith Ertl Im zweiten Teil des Programms der Basilika zur Verfügung. zz Bei ihren Bemühungen lernt Helen sowohl die Angehörigen der Opfer als auch die des Täters näher kennen und gerät in einen Neues im Narrenkastl Gewissenskonflikt.

m Frohnleitner „Narrenkastl“ geeignet hat und sich auf Druck- ZU GEWINNEN I– der Kreativ-Plattform in graphik, Fotografie, Zeichnung der Passage des Hauses Num- oder Experimentalfilm speziali- BDs mer 24 am Hauptplatz – ist den siert hat, präsentiert ein Werk, das Wer am Freitag, den ganzen September lang ein Werk aus mehreren Ebenen besteht und 02. September, zwischen der Initiatorin Ulli Gollesch zu einen kleinen Überblick über ihr 12:05 und 12:10 Uhr die sehen. Die vielseitige Künstlerin, Schaffen geben soll. „Ich wer- Die Frohnleitnerin Ulli Gollesch stellt BEZIRKSREVUE-Hotline wählt, die sich ihr Know How am Mo- de auch einen Katalog auflegen, sich im September selbst vor. Sie kann eine unserer vorgestellten initiiert nicht nur Kunstprojekte, BDs gewinnen. zarteum in und an der in den man sich ebenso vertie- sondern betätigt sich selbst ebenso Kunstakademie in Venedig an- fen kann“, verrät Gollesch. zz künstlerisch. Foto: KK 03126/3640-21 zz 09/11 28 KULTUR Judendorf startet kulturelles Herbstprogramm

b 23. September geht es in Duck miterleben. Im Rahmen die- AJudendorf rund. Felix Fida, ser Veranstaltung wird auch der berühmt-berüchtigt für seine Akt- Straßengler Comic-Annual 2011 fotografien und durchaus Anrüchi- mit den Schlussarbeiten aus den ges, startet mit einer romantischen Kursen der Österreichischen Co- Sommer-Nachlese mit eigenen, mic-Schule präsentiert. geklauten, internetten Witzen, Kurzgeschichten, Gedichten und Zum traditionellen Sturm- und „Sauereien“, wie er selbst betont. Maroniefest lädt die Trachten- All dies kann sich sehen und hö- musikkapelle Judendorf am ren lassen ab 20:00 Uhr im neuen 09. Oktober ab 13:30 Uhr. Bereits „Ausg‘steckt is‘“ heißt es beim traditionellen Sturm- und Maronifest der Trach- Kunst- und Kulturkeller, wo am wenige Tage später, nämlich am tenmusikkapelle. Foto: KK 06. Oktober ab 17:00 Uhr auch 15. Oktober geht in der Mehr- die Straßengler Comic-Lichtspie- zweckhalle beim Straßenglerhof rischem Flair über die Bühne. Den traditionelle Bockbieranstich am le starten. Hautnah kann man die ab 19:30 Uhr das Oktoberbierfest krönenden Abschluss des durchaus 12. November, ebenfalls in der Abenteuer von Shreck und Donald bei gemütlicher Musik und urbaye- kulinarischen Reigens bildet der Mehrzweckhalle. zz Galerie Raimann auf Fototrip anz dem Thema Fotografie So werden Heidi Inffeld, Bernd Ghat sich die Frohnleitner Holzer, Renate Krammer, Her- Galerie Raimann im Herbst ver- mann Ploder, Peter Purgar, Franz schrieben. Noch bis 08. September Sattler, Walter Tomaschitz, Edel- sind Werke der Grazer Kunstfoto- trud Ulbl-Taschner und Jörg grafin Edeltrud Ulbl-Taschner Martin Willnauer einen kleinen zum Thema „In memory of 09/11“ Ausschnitt Ihres künstlerischen zu sehen, bereits am 09. Septem- Schaffens zeigen. ber präsentiert Galerist Michael Raimann umfangreiche Foto- Die Ausstellung ist bis 05. Okto- Ulbl-Taschner präsentiert Fotografien, die vor 20 Jahren, also zehn Jahre vor kunst der Berufsvereinigung der ber zu sehen, Vernissage ist am dem legendären 09/11 aufgenommen wurden. Foto: Raimann, Frohnleiten Bildenden Künstler Steiermarks. 09. September um 19:00 Uhr. zz Maibaum- Applaus für den steirischen Faust umschneiden n drei Wochenenden führ- Aten Eisbacher Laienschau- m Sonntag, 11. September, spieler zur Freude von über 600 geht’s um den Maibaum. Schecküber- A Besuchern und für den guten gabe: FP- Denn den darf man – vorausgesetzt Zweck den steirischen Faust Bgm. Dr. Wolf- man beweist beim Glückshafen ein gang Lagger, auf. Das „Theater am Hof“ HBI Manfred glückliches Händchen – nach dem erspielte einen Reinerlös von Hausegger, großen Maibaumumschneiden am rund 4.500 Euro; Geld, das für OBI Johann Stübinger Festplatz mit nach Hau- Huber und den Um- und Zubau des Rüst- der Obmann se nehmen. Den richtigen Ton ge- hauses Rein verwendet wird. des Thea- ben „Die Sulmtaler Dirndl’n mit tervereins ihrem Herrn Karl“ an. Die FF Da applaudierte neben dem Anton Brand- Theaterpublikum auch die stätter (v.li.) Kleinstübing freut sich auf zahl- FF Eisbach-Rein. zz Foto: KK reiches Kommen. Beginn: 10:00 Uhr. zz 09/11 Kultur 29 Frohnleiten: Big Band-Sound und Streicher-Klänge

erke aus dem Song-Book Verschmelzung von Big Band- Wdes kanadischen Jazz- Sound und Streicher-Klängen Sängers Michael Bublé und wieder aufleben lassen. Am Sams- Kompositionen des brasilia- tag, 01. Oktober wird dieses vom nisch-österreichischen Gitar- Kulturreferat und der Musikschule risten Alegre Corrêa werden Frohnleiten veranstaltete Konzert unter anderem beim Benefiz- um 19:00 Uhr im Volkshaus zu konzert zugunsten des Vereines hören sein. zur Förderung von Brunnen und Hilfsprojekte in aller Welt Der Reinerlös kommt dem in Pi- am 01. Oktober im Volkshaus schelsdorf ansässigen Verein zugu- Frohnleiten geboten. te. Dieser wurde 2008 gegründet und errichtet derzeit in einem der Nachdem die Big Band der Mu- Trockengebiete Brasiliens Brun- sikschule und das Joey’s BaRock- nen, um die dortige Bevölkerung Ensemble bereits im Oktober 2008 mit sauberem Trinkwasser zu ver- ein äußerst mitreißendes gemein- sorgen. Bisher wurden bereits 90 sames Konzert gegeben hatten, Brunnen in Brasilien und Bolivien wollten die beiden Ensemble- errichtet, jeder Brunnen kostet nur Leiter Bernadette Schmutz und zwischen 200 und 400 Euro. Ins- Martin Wimmer diese geglückte gesamt konnten damit rund 1.800 Menschen mit sauberem Wasser versorgt werden.

INFO Weitere Informationen zum Brun- Benefizkonzert nenprojekt im Internet unter www. Samstag, 01. Oktober, brunnenprojekt.at W.K. zz 19:00 Uhr Volkshaus Frohnleiten Bernadette Schmutz (1. Reihe Mitte) VK: € 5,-- bzw. € 10,-- mit ihren jungen Musikern hat immer AK: € 6,-- bzw. € 12,-- wieder neue Ideen. Foto: KK Künstlerklausur hinter Klostermauern

O PLASTIC war das zen- Peter Angerer aus Frohnleiten ist trale Thema der Künstler- Künstler und Kunstpädagoge. Er be- N eindruckte mit der Installation von 38 klausur, veranstaltet von der Plastikwörtern und der künstlerischen „StyrianARTfoundation“. Drei Darstellung einer Blutbahn, in der Wochen gingen Peter Angerer, schon längst Kunststoffpartikel Einzug Joohee Chun, Markus Guschel- gefunden haben. Foto: Edith Ertl bauer, Christian Kri Kammer- hofer, Renate Krammer, Rainer kündigte die Ausstellung aller in Possert, Laura Stadtegger, Mar- der Klausur entstandenen Werke lene Stoisser und Edith Temmel mit 14. Oktober 2011 an. Die 80 im Stift Rein in Klausur, um sich Jahre junge HYPO Steiermark in in ihrer Kunst ganz dem Thema Graz präsentiert sich dabei frisch zu widmen. umgebaut im neuen Design. Durch die geöffnete Atelierstür und in den StyrianARTfoundation-Obfrau Dialog mit den Künstlern traten Margret Roth wird auch im sie- zu geben, in und außerhalb der wieder Hauptsponsor HYPO auch Diözesanbischof Dr. Egon benten Jahr ihres Engagements Steiermark bekannt zu werden“ Steiermark, als Brückenbauer von Kapellari, Abt Christian Feur- nicht müde, „viel versprechenden wie sie am Tag der offenen Ate- der Wirtschaft zu den Künstlern. stein und Landesrat Dr. Christian steirischen Talenten die Chance lierstür betonte. Mit dabei auch Generaldirektor Martin Gölles Buchmann. E.E. zz 09/11 30 Freizeit

Blutrotes bunte Spektakel, atemberaubende ein Schloss, wo er Jim kennenlernt. Die Bremer Wasser Akrobatik und tief empfundene Was er nicht ahnt, ist, dass dieser Stadtmusikanten Dramen zur Aufführung zu brin- der wiedergeborene Ragnar ist, Jonas Torsten Krüger, gen. Sowie einen Kraftmenschen, sein Feind seit Ewigkeiten. Kön- Brüder Grimm/ Ueberreuter Verlag, anmutige Balletteusen und Magier nen Mark und seine Freunde, die Volker Ernsting, 304 Seiten, € 14,95 der Könige. Bühnenzauber - der Nebenmenschen, die Erde vor den Lappan Verlag, gefährlichste unter allen Zaubern, unheimlichen Schläfern retten? 32 Seiten, € 7,20 gewebt aus Taubenfedern, Flitter, Tiefrotes Wasser strömt ins be- Farbe und Schminke, Holz und Kultur ist Mittel, Wenn Volker Ernsting die Bremer rühmte Gellértbad – ein unge- Leinwand, kunstvoll gesetzten kein Zweck Stadtmusikanten in seinem un- wöhnliches Naturphänomen? Worten, Tanz und bunten Kostü- nachahmlichen Stil in Szene setzt, Dieses Rätsel soll ein Team von men. Theaterzauber - frei, wild und Manès Sperber, dann erscheint dieses Märchen in Höhlenforschern lösen, zu denen unkontrollierbar. Nehmt euch vor Residenz Verlag, einem völlig neuen Licht. Witzig, auch die junge Lena gehört. Als sie ihm in Acht, oder ihr seid ihm für 368 Seiten, € 29,90 voller Details und ideenreich sind auf den Straßen Budapests beinahe immer verfallen! Ernstings Illustrationen, die den bestohlen wird, lernt sie den Un- schönen alten Grimmschen Text garn Lázlo kennen. Schnell kom- Der kleine Das Erlebnis des Ersten Weltkrie- mühelos in die heutige Zeit brin- men sie sich näher und erkunden Lord ges in Galizien und die darauffol- gen. die Stadt. Doch ist Lázlo wirklich genden Jahre in Wien eröffneten der, der er zu sein scheint? Oder Frances Burnett, Sperber den Zugang zum Marxis- Du blutest, spielt er ein doppeltes Spiel? Vor Ueberreuter Verlag, mus. Doch der junge Psychologe du blutest der malerischen Kulisse Budapests 204 Seiten, € 8,95 wollte sich nicht den Dogmen spinnt sich ein tödliches Netz aus der KP beugen und so verfasste Falkner, Intrigen und Verrat, das auch Lena er im Jahr 1930 das bestechend Residenz Verlag, zu ersticken droht. Ein Wettlauf Als der kleine Cedric erfährt, dass klare Essay „Kultur ist Mittel, 120 Seiten, € 19,90 mit der Zeit beginnt... er einen Großvater in England hat kein Zweck“. Er analysiert die und er zu ihm auf sein Schloss populäre Massenkultur, die Le- Das erste ziehen soll, ist seine Freude groß. bensbedingungen der Arbeiter in Ivan, ein unschuldiger Anarchist Jahrzehnt Doch warum kann seine geliebte Deutschland und die Grundsätze wie alle Kinder, nimmt an der im Stern Mutter nicht mit ihm kommen? der politischen Ökonomie. Ein Welt Maß, an einer Welt, die mo- Erst nach und nach gelingt es dem spannendes Dokument aus einer ralisch in Trümmern liegt. Er wird Gerhard Haderer, Jungen, durch seine Unvoreinge- Zeit, die durch die historischen zum Anführer einer Revolte von Lappan Verlag, nommenheit und aufrichtige Lie- Entwicklungen schon bald ihre Kindern, die die Stadt mit Gewalt 400 Seiten, € 49,95 be das Herz des verbitterten alten politische Unschuld verlieren wird. überziehen, in die Apokalypse Earls of Dorincourt zu gewinnen. stürzen. Auf den Spielplätzen, in Unter den Karikaturisten ist Ger- Die Zucker- den Hinterhöfen offenbart sich die hard Haderer der Realist. Häuser, Neben- schwestern und Hölle eines Krieges, in dem es kei- Wohnungseinrichtungen, Straßen menschen 2 die 19 Anitas ne Gefangenen gibt, eine Hölle, und nicht zuletzt die Menschen die eine ganze Stadt verschlingt. zeichnet er so, wie sie sind. Nur Barbara Schmid, Barbara Wendelken, Unerhörtes passiert. Am Ende sind bringt er sie in Beziehungen, die Novum Verlag, Ueberreuter Verlag, aber auch die Kinder müde, des dem Betrachter die Augen aufge- 576 Seiten, € 21,90 128 Seiten, € 8,95 Tötens und des Lebens. hen lassen. Schöne Bösartigkeiten eben – mit feinstem Pinselstrich Das Patrizia besucht in den Oster- Karl Schranz aufs Papier gebracht. Mark Russell ist schön, reich und ferien wieder ihre Zuckerschwes- prominent. Dementsprechend ter Luzie. Endlich hat Patrizia eine Florian Madl, Das gefrorene führt er ein Leben, das man nur Digitalkamera bekommen und mit Styria Verlag, Lachen als hemmungslos bezeichnen kann. dem Bild einer seltenen Spinne 208 Seiten, € 24,95 In Wahrheit ist Mark auf der Flucht kommt sie sogar in die Zeitung. Susanne Gerdom, vor dem dunklen Geheimnis seiner Da will Luzie natürlich mithalten: Ueberreuter Verlag, Kindheit, die überschattet wor- Sie startet eine Kampagne für die Dieses Buch erzählt die Geschich- 415 Seiten, € 14,95 den ist von einem despotischen, Freilandhaltung von Hühnern. Das te eines Mannes, der immer an gewalttätigen Vater und einer detektivische Geschick der bei- sich und seinen Erfolg geglaubt schizophrenen Mutter, die er als den ist gefragt, als in ihrem Ort und dafür hart gearbeitet hat. Maestro Spinelli und sein Flie- kleines Kind durch Selbstmord schrecklich verwahrloste Käfig- Karl Schranz war einer der ganz gendes Theater geben sich hier, verloren hat. Als Mark im Streit hühner auftauchen, die niemand großen internationalen Sportler. heute und jetzt die Ehre, allerlei einen Mann erschlägt, flieht er in zu vermissen scheint. Seine Siegesfahrten sind ebenso 09/11 Freizeit 31

unvergessen wie die dramatischen der Kampf um das Schicksal der Rolf Zuckowski rosarot und him- hinter vorgehaltener Hand in den Ereignisse um ihn bei den Olympi- Welt. Und in Timos Händen liegt melblau, ironisch und liebevoll Kantinen erzählt wird. schen Spielen. Aus diesem Sportler die Entscheidung. erklärt. wurde der international vernetzte Koordination Geschäftsmann, der bis heute Ein- Babys für Highlights, beginnt im fluss hat im Sportgeschehen. Einsteiger Hänger, Kopf Hoppalas Elfentanz St. Denzer u. Prim. Uni.-Doz. Ch. Wagner, P. Rapp u. Dr. K. Engelke u. W. u H. Hohlbein, Lappan Verlag, C. Schönhofer, Mag. M. Hlatky, Ueberreuter Verlag, 80 Seiten, € 10,30 Ueberreuter Verlag, Verlagshaus der Ärzte, 468 Seiten, € 9,95 200 Seiten, € 22,95 144 Seiten, € 14,90 Dieses Wörterbuch schenkt jungen Eltern, was sie in ihrem Leben zwi- Peter Rapp ist seit Jahrzehnten Dieses Buch stellt die Koordinati- Schon immer ist es Timos sehn- schen Kindersitzen, Wickeltischen einer der beliebtesten österrei- on in den Mittelpunkt der Betrach- lichster Wunsch gewesen, die und Hüpfburgen am meisten be- chischen TV-Moderatoren. Er tung, ein lebenslanger Prozess, be- Hohe Feste und ihre Bewohner, nötigen – Humor! Babys für Ein- hat die österreichische Fernseh- ginnend beim Säugling bis zum die Elben, kennenzulernen. Doch steiger ist die Kinderüberraschung Unterhaltung geprägt und haut- Senior, der durch Schulung und jetzt kann er beim Anblick der unter den Büchern, es erfüllt Papis nah miterlebt. Gemeinsam mit vor allem ständige Wiederholung marmornen Pracht keine Freude und Mamis gleich drei Wünsche Co-Autor Claus Schönhofer hat gekennzeichnet ist. Koordinierte empfinden. Ahriman, der Dunkle auf einmal: was Süßes, was zum er eine Vielzahl an Anekdoten Bewegung vermindert das Ver- Herrscher, ist aus seinem unter- Lesen und was zum Lachen. Hier aus der österreichischen Film-, letzungsrisiko und trägt zu einer irdischen Reich gekommen um wird der Alltag mit Kindern von Funk- und Fernsehszene zusam- vorbeugenden, gesunden Lebens- die Herrschaft an sich zu reißen. Alle meine Entchen bis Zwieback, mengetragen. Jede Menge selbst führung bei und führt so zu einer Als die Tagnacht anbricht, beginnt von Antiautoritäre Erziehung bis Erlebtes und noch mehr, das nur mobilen Lebensweise. 09/11 32 Gesundheit

BÜCHERWURM KÜCHE & KELLER

Zauber der ganze Jahr über als willkommene Missing Link zwischen Kochbuch orientalischen Abwechslung begrüßen. Und auch und dem wirklichen Leben. Ein Küche die Gäste werden Augen machen. witziger Eye-Opener für das Zu- Von der Kraftsuppe bis zum Sülz- sammenleben und Wohlbefinden! Arto der Haroutunian, chen, vom Kurzgebratenen bis zum QUANTEN MATRIX ~ Edition Styria Verlag, Geschmorten – währe Schätze an Vollkorn- verändert und gestaltet 2008 Seiten, € 29,95 Gerichten haben die Autoren für Backen Wenn man es einmal ausprobiert dieses Buch gesammelt und ge- hat, dann möchte man am liebs- Die Kochkunst des Vorderen Ori- kocht. Garniert sind die Rezepte Peter Gradwohl, ten nie mehr damit aufhören! ents ist unvergleichlich. Schon die natürlich mit appetitanregenden Kneipp Verlag, Vorspeisen zeigen, welch kulina- Bildern. 144 Seiten, € 19,95 as Ziel ist, den „So wie es sein Dsoll“-Zustand, also den Ideal- rische Raffinessen Generationen zustand zu aktivieren. Was steckt kunstfertiger Köche geschaffen Wein in Friaul "Vollkorn" hat längst den Weg raus dahinter? Reines Bewusstsein ver- haben. Mit diesem Buch tritt der aus den Reformläden geschafft ändert die Realität und Quanten Leser eine kulinarische Vergnü- Evelyn Rupperti und und findet sich in jedem Super- Matrix ist die Anleitung dazu. gungsreise an und lernt die Küche Hannes Tschemernjak, markt und Küchenschrank. Das Dadurch können einer Region kennen, die sich als Carinthia Verlag, volle Korn weist mehr wertvolle hinderliche Pro- Schmelztiegel verschiedener Kul- 200 Seiten, € 26,00 Inhaltsstoffe auf und verleiht Brot gramme/Blocka- turen ihren vielfältigen und kos- und Gebäck einen kräftigen, wür- den transformiert mopolitischen Charakter bewahrt Das große, aktuelle Handbuch zum zigen Geschmack. Peter Gradwohl und Lösungen/ hat. 140 Rezepte aus den Ländern Thema Wein in Friaul – Julisch Ve- präsentiert in seinem Backbuch neue Chancen ak- Nordostafrikas bis nach Syrien, netien. Mit Porträts der Weingüter zahlreiche Vollkornrezepte für tiviert werden. Es und Top-Winzer, Sortenkunde und Brot, Kleingebäck, Torten, Kuchen wird die Basis zu den Libanon und nach Persien Angelika einem grundlegen- zeigen eine durch Glauben und Genuss-Guide, Lokal- und Aus- und Weihnachtsbäckerei. Cortolezis den Wohlgefühl Tradition geprägte vielfältige Ge- flugstipps und natürlich vieles 0664 / 54 58 727 gelegt um mehr würz- und Aromenküche. mehr. Süße Fische Leichtigkeit, Gelassenheit und Zu- friedenheit ins Leben zu bringen. Wild Vom Kochen Toni Mörwald, und vom Lieben Residenz Verlag, Die Anwendungsbereiche sind C. Höferer u. 84 Seiten, € 14,95 grenzenlos. Als ein Beispiel dafür O. Kornprat, Veronika Trubel, die Rückmeldung einer Seminarteil- Ueberreuter Verlag, „Süßkartoffel“ ist das erste und bis- nehmerin:„ ...ich bewelle ALLES! Carinthia Verlag, Meinen Mann, die Kinder, die 176 Seiten, € 19,95 200 Seiten, € 19,95 lang einzige Buch über ein Gemü- Schule, unsere Finanzen, meine se, das für überraschende kulinari- Migräne, die Knieschmerzen von Das ist die neue Art des Kochens Die Beziehung zwischen Kochen, sche Entdeckungen hervorragend Maria, Hund und Pferd, die täg- mit Wild – modern und leicht, Liebe und Partnerschaft ist älter geeignet ist. Da sie eine Fülle von lichen Arbeiten, meine Ängste, unkompliziert und trotzdem be- als der Kochlöffel und zwingender Kombinationsmöglichkeiten lie- unsere Familienfeste, den Urlaub, sonders raffiniert. Wer Freude als Sex: Einfach nicht umzubrin- fert, ist die Süßkartoffel geradezu den Garten, die Schwiegermutter... an naturnahen und gesunden Le- gen, nicht einmal durch die Koch- ein Allroundgenie, das auch Vege- und was soll ich sagen: das Leben bensmitteln hat, wird Wildbret das Clowns im TV. Dieses Buch ist das tariern eine Menge zu bieten hat. ist wie im Paradies! DANKE!“

Diese Methoden sind für alle einfach zu erlernen und bereits nach dem 2-tägigen Seminar (z.B. 10. + 11. Selbstverteidigung für Funktionelles Körpertrai- Sept.) voll einsetzbar. Mehr dazu in: Frauen und Mädchen ning mit Schwerpunkt Wir- • Erlebnis-Veranstaltungen belsäule und Beckenboden • Seminaren Selbst ist die Frau! Erlernen Sie • Workshops wirkungsvolle Selbstverteidi- Termin: ab Dienstag, 4. Oktober • Einzelsitzungen PR zz gungstechniken für Ihren per- 2011, 18.30 bis 19.30 Uhr, sönlichen Schutz. Termine 10 Einheiten Kursbeitrag: € 55,-- für Kneipp- Ort: Volkshaus Frohnleiten, www.quantenmatrix.at Termin: ab Freitag, 30. Septem- Mitglieder; € 65,-- 1. Stock ber 2011, 19 bis 20.30 Uhr, Anmeldung: Gabi Schleich, Kursbeitrag: € 33,-- für Kneipp- Stallhofstraße 24, 8112 Gratwein 8 Einheiten Tel. 0664/63 84 235 Mitglieder; € 39,-- Inhaberin: Silke Kolmer Ort: Volkshaus Frohnleiten, Kursleitung: Andreas Mandl und Anmeldung: Ulli Raumberger, 0699/17170065 1. Stock Friedrich Steiner Tel. 0664/40 86 802 www.harmonyplace.at 0911 Sport 33 Tischtennisturnier in Eisbach – eine erfolgreiche Premiere ie Spielgemeinschaft Juden- wein aus Gratwein gewann diesen Ddorf-Eisbach verzeichnete klar. Zudem war er auch noch im regen Zuspruch an den drei Tur- Doppel mit seinem Vereinskollegen niertagen. Nach dem Hobbytur- Günter Reiter erfolgreich. Be- nier wurden zusätzlich Bewerbe reits seit 25 Jahren ist Frewein für Spieler aus Gebietsliga, Lan- beim Tischtennisklub Juden- desliga und Bundesliga ausge- dorf, aus dem im Jahre 2004 die tragen. Spielgemeinschaft Judendorf- Insgesamt waren rund 100 Spieler Eisbach entstand, im Einsatz. aus dem In- und Ausland im Ein- satz. Die Turnsäle des BG Rein Ein erwartungsgemäßes Ende standen ganz im Zeichen des fand auch das Finale im Interna- Spieles mit dem kleinen, weißen tionalen Bewerb. Der 44jährige Zelluloidball. Obwohl es für die Ungar Sandor Varga forderte ehrgeizen Spieler um Geld und den um 18 Jahre jüngeren Wie- Sachpreise ging, wurde das gesam- ner Mathias Habesohn, der für te Turnier in angenehm, gemüt- den ASKÖ Mauthausen in der licher Atmosphäre ausgetragen. 1. Bundesliga spielt. Erst im fünf- ten Satz fiel die Entscheidung: Im Gebietsligabewerb konnte Habesohn gewann und durfte sich Mario Frewein sicherte sich in überzeugender Manier den Sieg im Bewerb der sich – wie erwartet – der Lokal- über 200 Euro Preisgeld freuen. Gebietsligaspieler. Foto: Gaby Hörzer matador durchsetzen. Mario Fre- H.H. zz Regionalliga: Erster „Dämpfer“ für den FC Gratkorn

ach dem Cupsieg über den NGAK und drei Siegen in der Meisterschaft, schaffte Gratkorn gegen Steyr nur ein Unentschie- den. Trainer Robert Pflug hatte wohl eine Vorahnung: „Solche Spiele muss man erst gewinnen“, meinte er vor dem Ankick.

Die nach dem Abstieg aus der Ersten Liga neu formierte Mann- schaft kam sehr schnell auf Tou- ren. In Allerheiligen feierte man einen sicheren 2:1-Auswärtssieg. Das Anschlusstor der Gäste, durch den Ex-Gratkorner Daniel Hofer, fiel erst in der 86. Spielminute. Der 3:1-Heimsieg im Steirerder- by gegen Leoben fällt auch in die Kategorie „klare Angelegenheit“. Mit dem dem Cupsieg über den GAK begann für Damir Omerovic (re.) und den FC Gratkorn ein „Lauf“. Foto: Gaby Hörzer Beim nächsten Auswärtssieg war jedoch ein bisschen Glück dabei: im Vorjahr Torschützenkö- in Rückstand. Mehr Dampf und dem 2:2 (87.) noch einen Punkt Oliver Wohlmuth traf erst in der nig der Landesliga, war es be- der Ausgleich nach dem Wechsel rettete. Im nächsten Heimspiel Nachspielzeit (91.) zum 2:1. Über reits der vierte Saisontreffer. schienen die Partie noch zu dre- empfängt der FC Gratkorn am die gesamte Spielzeit gesehen, hen. Als Steyr aber nochmals in Freitag, dem 9. September, die dennoch ein weiterer verdien- Nach schlechter erster Hälfte Führung ging, musste Gratkorn am Klagenfurter . Ankick ist ter Erfolg. Für Wohlmuth, war man gegen Vorwärts Steyr Ende froh sein, dass Wohlmuth mit um 19:00 Uhr H.H. zz 09/11 34 Sport Richard Cvörnjek dominierte Bergrallye in Semriach

übrigens das Auto von Hanspeter Laber. „Ein echtes Geschoss“, war Fest der Freundschaft Cvörnjek begeistert. Österreich gegen Deutschland ist 3000 Fans aus dem immer ein ganz Häuschen spezielles Spiel. Den Zusehern wurde alles gebo- Der geneigte Le- ten, was sie vom Rallyesport er- ser wird jetzt so- warteten. Das Spitzenduell zwi- fort an Fußball schen Richard Cvörnjek und dem denken. Muss „Mister Bergrallye“, Felix Pailer. nicht unbedingt sein – dieses Du- Dazu auch tadellose Leistungen ell gibt es doch in verschiedenen der drei Piloten vom Rallye Club Sportarten. Da gibt es schon eini- Semriach. Gerald Pucher wurde ge Sparten, wo wir keineswegs als Eine gelungene Premiere! Richard Cvörnjek war der „Mann des Tages“ beim mit seinem Suzuki Swift Zweiter Bergrallyecup in Semriach. Foto: Gaby Hörzer Außenseiter gelten. Mir fällt der in der Klasse der Spezialtourenwa- Eisstocksport ein, wo beide Nati- elch sensationelle Premi- den Asphalt. Damit blieb er als gen bis 1400 ccm. In der Histori- onen zu den „Großen“ zählen, und Were! Der Semriacher Ri- Einziger unter 50 Sekunden und schen Klasse erreichten die beiden bei Welt- und Europameisterschaf- chard Cvörnjek (21) „schnup- holte sich den Tagessieg in der Alfa-Fahrer Gerald Schröcker und ten immer als erste Anwärtern auf perte“ erstmals im Steirischen Königsklasse der Allradangetrie- Walter Martinelli die Plätze vier Gold gelten. Bergrallyecup. Dabei „verblies“ benen über 2000 ccm. „Ich wollte und fünf. Auch ein brisantes Duell er mit Tagesbestzeit und neuem nur einmal in diesen Bewerb rein- – am Ende trennten die beiden nur Oder auch Faustball, wo Öster- Streckenrekord alle Asse auf schnuppern“, meinte der strahlen- sechs Hundertstel Sekunden. reich sogar bis vor kurzem re- Anhieb. Gerald Pucher wurde de Sieger nachher. Er pilotierte H.H. zz gierender Weltmeister war. Nur Zweiter in der 1400er-Klasse. traurig, dass viele Sportfans das gar nicht wussten. Bei den eben Richard Cvörnjek fährt vorwie- in unserem Lande durchgeführten gend Rundstreckenrennen. Aus- Titelkämpfen kam es zum „Traum- nahmen will er zukünftig bei Ren- finale“ Österreich gegen Deutsch- nen in der näheren Heimat machen. land. Nur das Ergebnis „stimmte“ Dazu zählen das Rechberg-Rennen aus unserer patriotischen Sicht und eben auch der Bergrallyecup, nicht ganz. Deutschland gewann wenn er in Semriach Station macht. in einem hochklassigen Spiel. Aber Bereits im Training ließ der hoff- 7500 Fans feierten am Finaltag die nungsvolle Junior erahnen, was Sportler enthusiastisch. den Favoriten an diesem Tag „blü- hen“ würde. Im Rennen knallte er Live dabei, als Fans, auch eine mit dem 720 PS starken Gabath Abordnung aus Frohnleiten. SV Cosworth mit 49,25 Sekunden In allen drei Läufen Platz zwei in seiner Klasse: Gerald Pucher fuhr souverän aufs MM Frohnleiten-Obmann Ing. einen neuen Streckenrekord auf Stockerl in der 1400er-Klasse. Foto: Gaby Hörzer Niko Wieser ließ sich diesen Hö- hepunkt mit ein paar Freunden nicht entgehen. „Die Stimmung im Waldstadion von Pasching war Jugendturnier ein Wahnsinn“, schwärmt Wieser noch heute. Und er hofft auf „po- Am Freitag, 9. September, und sitive Nachwirkungen“ dieser Ti- Samstag, 10. September, laden die telkämpfe, die auch große mediale Schremser Minis zum fußballeri- Aufmerksamkeit erweckten. Vor schen Kräftemessen am Sportplatz allem ein steigender Zustrom an Schrems bei Frohnleiten (neben Jugendlichen wäre wünschens- dem Landhaus Rois). Am Freitag wert. Nach dieser Werbung für den um 15:30 Uhr zeigen die Spieler

Faustballsport – mit dem hochklas- der U11, was in ihnen streckt und KK Foto: sigen „Bruderduell“ – sieht Wieser am Samstag geht’s bereits um 9:00 ist dann der Kindergarten an der dann die U9 groß auf. Maibaum-

große Chancen. zz Uhr mit der U10 los. Um 12:00 Reihe und um 13:30 Uhr spielt umschneiden im Anschluss! zz 09/11 Sport 35

Judendorfer erradelt QUICKIES zz Rekordsieg Europameister-Titel Die Peggauer Fußballer wa- ren in der 2. Runde in Geber- rwartungen übertroffen. laune. Auswärts wurde der EMehr als 80 Teams aus 20 Grazer Sportclub mit 11:0 in Nationen gingen bei den ers- den Rasen gestampf“. Die Tor- ten Mountainbike Jugend und schützen für die von Helmut Masters Europameisterschaften „Hedschi“ Sauseng betreuten in Stattegg an den Start. Dabei Peggauer: Michel Lutfi (2), zeichnete sich Österreich von Markus Pfingstl (2), Tho- dem harten Konkurrenzfeld als mas Schmerlaib (2), Marcus stärkste Nation ab. Ganz vorn Moisenbichler (2), Andreas dabei, Florian Gruber aus Ju- Hostniker, Josef Ogrizek, dendorf, der sich den Europa- Stefan Hemmer. Damit lacht meister-Titel in seiner Alters- Peggau von der Tabellenspitze. klasse erradelte. zz Aufholjagd Rund 250 Teilnehmer gaben kürz- Einen Neubeginn starteten die lich in Stattegg alles und kämpften Fußballerinnen aus Stattegg ehrgeizig um Platzierungen in den in der 2. Liga Ost/Süd als SK Florian Gruber gab alles. Die Anstrengung hat sich gelohnt, am Ende sicherte Altersklasse U15 und U17. „Da- er sich den begehrten EM-Titel. Foto: Bernd Gruber Sturm Graz Damen/Stattegg. mit übertrifft das Teilnehmerfeld Im ersten Heimspiel gegen all unsere Erwartungen“, freut Gruber vom „RC bikespeak“, der Sommer und Thomas Strobl wa- Parndorf wurde ein schneller sich Organisator Jürgen Pail vom gemeinsam mit seinen heimischen ren zwei heimische Biker die Ta- 0:3-Rückstand wettgemacht. Bikeclub GIANT und verrät: „Bis Mitstreitern Nadja Heigl und gesschnellsten. In den zehn Kate- Stephanie Kovacs, Melanie 2014 wird die Jugend-EM künftig Daniel Katzmayer zu den ersten gorien gab es vier österreichische, Schweiger und Isabella Posch jährlich in Stattegg statt finden!“ Jugend-Europameistern der Ge- vier italienische und zwei deutsche sorgten noch für ein 3:3. Aus- schichte gekrönt wurde. Sieger. Der Stattegger Johannes wärts wurde USC Landhaus Goldene Generation Holas vom Bikeclub GIANT durf- mit 5:2 besiegt. Dann aller- Sensationelle Leistungen der hei- Hitzeschlacht auf der EM- te sich über den Heimsieg auf der dings setzte es in Horn (2:4) mischen Nachwuchsbiker: Drei Strecke Classicstrecke freuen und verwies die erste Niederlage. von vier Goldmedaillen gingen an Österreich, Deutschland und Itali- mit David Schlöggl und Markus die Radsport-Asse des ÖRV. Dar- en dominierten unter 17 Nationen Preiss starke Konkurrenten in die zz Benefizturnier unter auch der 16jährige Florian bei der Masters-EM. Mit Sabine Schranken. H.H. zz Die Marktgemeinde Grat- korn veranstaltet am Samstag, 3. September, ein Stocksport- Benefizturnier. Beginn am Jugendolympiade: Alle kämpfen um den Sieg Kulturhaus-Parkplatz um 9:00 Uhr. Platten sind nur bis zur Bereits zum 11. Mal wird am gelben Laufsohle erlaubt, Leih- Samstag, 17. September, die tra- stöcke vorhanden. Im Startgeld ditionelle Jugendolympiade der (40 Euro) sind vier Essen in- Kleinregion Übelbachtal veran- kludiert. Anmeldungen unter staltet. Dabei kämpfen Teams aus Tel. 0650 / 3009589 oder Tel. allen vier Gemeinden, kräftig un- 0664 / 9145057. Der Reiner- terstützt von ihren Bürgermeistern, lös wird gespendet. um den Sieg. Immerhin gilt es bei In den vergange- lustigen Wettkämpfen, Geschick- nen Jahren hat zz Faustballtermine lichkeitsspielen und sportlichen die Idee der Kin- Wer Faustball live am Turn- derolympiade voll vereinsplatz in Frohnleiten se- eingeschlagen. Foto: Trumler, Übel- hen möchte – hier die nächsten INFO bach Termine des SV MM Frohn- leiten. Samstag, 10. September, Jugendolympiade Aktionen möglichst viele Punkte Gemeinden Peggau, Deutschf- ab 14:00 Uhr: 2. Runde der 2. Samstag, 17. September zu sammeln. eistritz, Übelbach und Großstübing BL. Samstag, 24. September, Anmeldungen ab 09:00 Uhr, statt, heuer ist Peggau mit Bgm. ab 14:00 Uhr: 1. Jugendrunde. Wettkämpfe ab 10:00 Uhr, Sportplatz Peggau Die Jugendolympiade findet Michael Salomon für die Durch- Sonntag, 2. Oktober, ab 9:30 abwechselnd in einer der vier führung verantwortlich. zz Uhr: 3. Runde Landesliga. 09/11 36 Sport GSV Judendorf gewann zum Saisonstart in Frohnleiten

un geht es auch in der 1. Teams nicht so genau, wo sie NKlasse Mitte A wieder um stehen. Nach dem Spiel strahlte Meisterschaftspunkte. Die Ki- Judendorf-Spielertrainer Robert cker aus Judendorf jubelten Pfingstl über den klaren Erfolg: über einen 4:1-Auswärtssieg „Wir wollen vorne mitspielen – gegen SV Frohnleiten KM II. Es der Aufstieg wäre natürlich schön.“ war die gelungene Revanche für Resümee von Frohnleiten-Trainer das 0:6-Debakel in der vorigen Marc Niemetz: „Drei Tore haben Saison! wir uns selbst gemacht, Juden- dorf gewann vollkommen ver- Der zweifache Judendorf lag bereits zur Pause dient.“ Er weiß, dass sein Team Torschütze Vla- durch Tore von Mario Glatz (32.) eine Lernphase hat – und, dass dan Rakic (li) im ein Stürmer fehlt. Deswegen be- Zweikampf mit und Manuel Sysel (43.) mit 2:0 dem Frohnleit- voran. Nach der Pause erhöhte Vla- schloss er, ab der zweiten Runde ner Hubert Zink. dan Rakic mit einem Doppelpack auch selbst wieder einzulaufen. Foto: Harry Hörzer (56. und 71.) auf 4:0. Frohnleiten- Kapitän Markus Zink gelang nur Die meisten Tore der ersten Runde bellenführer. David Gumhold hatte Schimpel erfolgreich. Thomas Brus mehr der Ehrentreffer aus einem fielen allerdings in . Dort die Schussstiefel an – er erzielte und Mathias Wurditsch trugen sich Elfmeter in der 81. Spielminute. gewann der FC König Stattegg mit vier Tore. Jeweils zweimal waren ebenfalls in die Schützenliste ein. Vor dem Spiel wussten beide 10:0, und war damit auch erster Ta- Michael Medwed und Reinhard H.H. zz

Straßenturnier am Bauernhof

ergauf und bergab, umgeben Diesen Sieg sicherte sich dann Bvon „ländlichen Düften“ – das das Team „Schusterbauer“, mit war das Offroad-Stockturnier in den Spielern Gerhard Fruhmann, Schirning-Meierhof. Am Gelände Thomas Fruhmann, Hans Hofer des Bauernhofs König veranstalte- und Franz Schlegl. Das Quartett te der TUS Rein ein Hobbyturnier hatte vier Punkte Vorsprung auf mit 15 Teams. „Gemütlichkeit und Austria Graz. Platz drei ging an Freude am Stocksport“, war die „Die Auer“ (-5), vor „Movia Alt“ Vorgabe des Veranstalters. Daran (-7) und dem ESV Hinterberg (-9). hielten sich die bunt gemischten Den Siegern und Platzierten gra- Viererteams auch gerne. Wie- tulierten Eisbachs FP-Bgm. Dr. wohl man anmerken muss, dass Wolfgang Lagger und TUS Rein- Die „Pankrazener Girls“ knöpften so manchem Männerteam Punkte ab. Am Ende im Kampf um den Tagessieg auch Sektionsleiter Herbert Brucher. fehlten nur zwei Punkte auf einen Top-10-Platz. Foto: Gaby Hörzer eine Prise Ehrgeiz erlaubt war. H.H. zz 09/11 Menschen 37

Ja-Wort ten sympathischen Menschen ken- Menschen nenlernen. Gesagt, getan – Klaudia Nach sieben Jahren Probezeit begrüßte ihren Fred beim ersten aus dem Bezirk hat die Mitarbeiterin im ÖVP- Anblick mit den Worten – „Grüß Bezirksbüro Klaudia Höller Gott, ich lerne also meinen Verlob- ihrem Alfred Löscher, der im ten jetzt kennen.“ Und so war es Dudelsackklänge Wirtschaftsförderungsinstitut der auch, vor wenigen Wochen wurde Kammer tätig ist, das Ja-Wort ge- im intimen Familienkreis geheira- Ein besonderes Hochzeitsgeschenk geben. Die beiden verbindet nicht tet, am vergangenen Wochenende hatte der Deutschfeistritzer VP- nur der Sport – Mountainbiken und war das große Fest mit Freunden Gemeinderat Dietmar Jantscher Bergsteigen sind die bevorzugten und Bekannten. Dazu stellten für seine Heike parat. Da sie ein Sommeraktivitäten – sondern auch sich auch die VP-Abgeordneten großer Schottland-Fan ist, holte die Liebe zu den schönen Künsten. Wolfgang Kasic, Ridi Steibl, Bar- er einfach Dudelsackklänge zur Kennengelernt haben sich die bei- bara Eibinger, Ex-Abgeordneter kirchlichen Trauung in die Pfarr- KK Foto: den übrigens bei Höllers Schwester Ernst Gödl – seine Frau Lisa war kirche Deutschfeistritz. Susanne anlässlich einer Geburts- hochschwanger und fuhr vom Fest bei der FF Deutschfeistritz aktiv tagsparty. Dort sollte Klaudia – so direkt in den Kreissaal zwecks Ge- Auf den Tag genau nach drei –, Hochzeitskutsche und die Lead- der Plan von Susanne - einen net- burt von Töchterlein Rosa – sowie Jahren des Zusammenseins wag- Sängerin der Gruppe „Egon 7“. VP-Bezirksgeschäftsführer Jörg te das Paar kürzlich vor rund 70 Moser mit seiner Andrea – sie geladenen Gästen, darunter auch Schon die standesamtliche Trau- wartet sehnsüchtig auf einen An- VP-Bgm. Michael Viertler, den ung war außergewöhnlich. Das trag! – als Gratulanten ein. Schritt vor den Traualtar. Die Paar heiratete auf einem Schiff Hochzeit selbst war von zahlrei- in Kärnten und flitterte nicht wie Geehrt chen Höhepunkten geprägt: Abho- erwartet in Schottland, sondern lung der Braut mit Feuerwehrauto, gleich mit Hund und Familie am ein Spalier aus Feuerwehrkamera- Klopeiner See. Nun warten beide Mit der Goldenen Ehrennadel des den und Militärpolizisten – Jant- auf den bevorstehenden Nach- Österreichischen Seniorenbundes scher ist hauptberuflich Militär- wuchs, der am 24. Dezember auf wurde kürzlich der Frohnleitner polizist und als Pressesprecher die Welt kommen soll. KK Foto: Fortsetzung auf Seite 38 09/11 38 Menschen

Rupert Win- Schinnerl vlg. Eibegger, der im Königlich disch anlässlich Alter von 78 verstorben ist. Schin- seines 90. Ge- nerl war 20 Jahre lang im Gemein- Bereits in dritter Auflage erschien burtstages ge- derat und in verschiedenen Aus- das Buch „Housekeeping“ von ehrt. Windisch schüssen tätig und setzte sich für Andrea Pfleger unter Mitarbeit ist seit 1985 das Schulwesen, Bauwesen sowie von Karin Steinmetz (Foto). Mitglied im die Landwirtschaft und das Gebiet „Ob in der Privatpension oder im Seniorenbund, Windhof ein. Stadthotel, der Gast soll das Gefühl Obmannstell- haben, er bekommt mehr als er er- vertreter und wartet“, sagt die Mitautorin. Das als Reiseleiter VP-LAbg. Wolfgang Kasic, die Frohnleitner Seniorenbund- Buch gilt als umfassendes Lehr- verantwortlich Obfrau Luise Fuchs sowie Bezirksobfrau Rosalia Tantscher buch für Hotelfachschulen und für -zig Ausflü- überreichten die seltene Seniorenbund-Auszeichnung. wurde mit dem World Award für Foto: KK ge der Senioren. eines der besten deutschsprachigen Windisch engagierte sich aber seine Frau, mit der er fünf Töchter Fachbücher ausgezeichnet. nicht nur im Seniorenbund, son- und einen Sohn großgezogen hat, dern in vielen anderen Institutio- an sich. nen. So war er 25 Jahre Obmann des Bauernbundes der damaligen Geburtstag Gemeinde Rothleiten sowie Ge- KK Foto: meindebauernobmann, über 40 Jahre Funktionär in der Raiffei- Ihren 70. Geburtstag feierte kürz- Sponsion senbank Frohnleiten und Graz, 15 lich die Frohnleitner Künstlerin Jahre Gemeinderat, über 50 Jahre Christine Herrmann. Die Auto- Obmann einer Weggenossenschaft, didaktin hat sich vor allem dem über 20 Jahre Kassier des Obst- Aquarell verschrieben, wobei sie bauvereines Frohnleiten, zwei sich – von Ihren Kindern anlässlich Perioden Pfarrgemeinderat und ist der Feier im Landhaus Rois positiv seit 30 Jahren aktiv bei der Caritas- vermerkt – von der Blumenmalerei KK Foto: Haussammlung. Seine Leistungen zu abstrakten aber doch inhalts- wurden mehrfach ausgezeichnet, vollen Bildern entwickelt hat. „Ich darunter mit der Goldenen Medail- kann jeden Pinselstrich interpretie- le der Republik Österreich. ren, jede Farbe ist Ausdruck mei- ner Emotionen und meines Den- kens“, geht Herrmann realistisch Goldene Hochzeit an ihre Werke heran. Foto: KK Foto:

Daniela Schinnerl noch mit der Spon- sionsrolle, künftig mit einer neuen Querflöte. Foto: Claudia Heger, Semriach

Ihren Studienabschluss feier- te kürzlich die Querflötistin des Musikvereines Semriach, Daniela Schinnerl. Die frischgebackene Foto: Edith Ertl Foto: Foto: Bodlos, Frohnleiten Bodlos, Foto: Magistra studierte Rechtswissen- Ihr goldenes Ehejubiläum feierten Gemeinsam mit Familie, Freunden schaften, eine Studienrichtung, die Maria und Rudolf Zisko aus Grat- und der Adriacher Sängerrunde, Ihr besonderes Interesse fand. Den- korn. Gemeinsam die anstehenden deren Mitglied sie ist, feierte Herr- noch blieb ihr noch genug Zeit, um Arbeiten anpacken und sparsam mann ausgiebig Ihren Festtag. im Musikverein mitzuwirken – der haushalten ist das Konzept für ihre Apfel fällt nicht weit vom Stamm, 50 glücklichen und erfolgreichen immerhin ist ihr Vater Obmann des Ehejahre. Heiraten würde der In memoriam Musikvereines. Zur Sponsion er- goldene Bräutigam seine Maria, hielt sie von ihren Eltern Alois und die beim ersten Kennenlernen sei- Die Marktgemeinde Semriach Rosemarie eine neue Querflöte, nerzeit als Dienstmagd bei einem nahm kürzlich Abschied von ih- es gratulierten aber auch Bruder Bauern arbeitete, sofort wieder. rem Ehrenringträger und verdien- Patrick und alle Verwandten und Und verliebt wie damals drückt er tem Gemeindemitglied Franz Freunde zu dieser Studienleistung. 09/11 Kleinanzeigen 39

Frohnleiten: kleine Singlewohnung, KLEIN Küche, Bad, möbliert, Gartenbenutzung, ANZEIGEN € 250,-- alles inkl. 0664/1409911 Gratwein: Wohnung in einer Vil- Jobbörse la, 2 Zi, Garten, Wfl. 78,49 m², Miete € 723,16 inkl. BK und HZ. Obj. S578, Kellner/in: PR-Café Frohnleiten, gering- www.iesta.at. 0664/9211185 fügig bis 20 Std./Woche gesucht, Lohn lt. Kollektivvertrag. Anfragen und Bewerbun- zu verkaufen gen unter 0664/4430676 Deutschfeistritz: Wohnung, 3 Zimmer, 2 Einkommen im umweltnützlichen Be- Balkon, Carport, Keller, € 140.000,-- oder reich, ab 2 Stunden möglich, auch von zu Übernahme der lfd. Finanzierung mtl. Kos- Hause aus möglich. Bevorzugter Bereich ten dzt. € 361,-- (inkl. BK), Anzahlung: Gratkorn – Hörgas-Enzenbach. Unver- € 35.500,--. 0664/4129676 bindliche Informationen 0699/11354713, 0699/11354690 od. 0676/3342885 Rothleiten: Reihenhaus, 75 m² Nutz- fläche, erhöhte Lage, voll unterkellert, Florist/in mit LAP und/oder Meisterprü- Öl-Zentralheizung, 2 Autoabstellplätze, fung für 10-20 Std./Woche in Judendorf- 239 m² Garten, € 92.000,--, Mag. Christoph Straßengel gesucht. Bewerbungsunterlagen Friedmann, 0664/8182769, www.sreal.at bitte an [email protected] gesucht Raumpflegerin für 2 Pers.-Haushalt in Judendorf-Straßengel gesucht, ca. 4 Std. Suche Scheune oder Lagerhalle ca. 100- jede 2. Woche. 0650/5364853 300 m² zur Lagerung von landwirtschaft- lichen Maschinen. 0049/1749209665 oder Zu Verkaufen [email protected]

Treppenlift für gerade Stiege, ca. 15 Sonstiges Stufen, wenig gebraucht, € 3.500,--. 0664/2717874 Yoga Fortsetzungs- und Basiskurs in Rein, Beginn 28.09.2011, 17:45 Uhr und 19:30 Realitäten Uhr. Info Mag. Jeannette van Weerdenburg. 0676/4459714 zu vermieten Autoentsorgung „Gratis“ wir holen Ihr Auto ab Bj. 93 für Export gesucht, Mar- Privat-Musikunterricht für jedes Al- KFZ, das nicht mehr für die Straße zu- ke egal kann auch mehrere km haben, Gratwein: Wohnung, 65 m², Küche, Vor- ter, Blockflöte und Klavier nicht nur gelassen ist oder welches Sie nicht mehr ohne Pickerl, Unfall- oder Motorschaden. raum u. Bad möbliert, Topzustand, teilwei- für Anfänger, Hausbesuch möglich, brauchen, mit Unfall- oder Motorschaden 0664/8956042 se Bodenheizung, 60 m² Gemein.terrasse, www.musik-herz.eu, [email protected], usw., ab und entsorgen es kostenlos, schnell Kellerabteil, Parkplatz, € 640,-- inkl. BK 0650/3100495 und zuverlässig, auch ohne Typenschein, und HZ. 0664/5008024 od. 0664/5312546 Karossen günstig. 0676/9430544 Suche Gratis Autoentsorgung, einfach anrufen Frohnleiten: schöne Büro-, Praxisräum- wir holen das KFZ ab und entsorgen es, Auto für Export gesucht, alle Marken auch Gesucht: Zahngold, Schmuck, Münzen, lichkeiten mit gr. Parkfläche, 2 Garagen, und das alles kostenlos. Mehr Info unter ohne Pickerl, Unfall- oder Motorschaden Armband- & Taschenuhren (alt), Barzah- privat. 0664/2332814 0664/8218693 usw. 0676/9541152 lung. 0676/4012766

Impressum: Medieninhaber und Hrsg.: Wolfgang Kasic, WOKA Management & Kommunikation e.U., Schießstattweg 1, 8130 Frohnleiten, Tel. 03126/3640, Fax 03126/3640-15, [email protected], www.woka.co.at Hersteller: Druck Styria GmbH & Co KG Mitarbeiter: Jörg Arbesleitner, Edith Ertl, Patrick Haas, Harald Hörzer, Gaby Hörzer, Martina Kitting, Miriam Leitold Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der BEZIRKSREVUE auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung (wie z.B. Funktionär/-in) verzichtet. Ent- sprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter. Werbung: Wenn nicht als Werbung erkenntlich, durch PR oder e.E. gekenn- zeichnet.