Broschüre

Marktübersicht Elektrobusse Auszug Marktübersicht Elektrobusse aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienverkehr“

Wien, Jänner 2018

Auftraggeber:

Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Gesamtverkehrsangelegenheiten Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Ansprechperson: DIin Regina Rausch

Auftragnehmer-Konsortium: HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG

HERRY Consult GmbH Projektleitung A-1040 Wien, Argentinierstraße 2 Tel.: +43 1 - 504 12 58 E-Mail: [email protected] http:// www.herry.at bzw. www.mobilitaetsmanagement.at

TU Wien – Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe Projektpartner A-1040 Wien, Gußhausstraße 25/E370-1 Tel.: +43 1 – 58801 - 370111 E-Mail: [email protected] http:// www.ea.tuwien.ac.at

VerkehrsConsulting OG Projektpartner A-1150 Wien, Palmgasse 10 Tel.: +43 0676 / 55 19 180 E-Mail: [email protected] http:// www.verkehrsconsulting.at

Bearbeitungsteam:

DI Markus Schuster (HERRY Consult, Projektleiter) Mag.a Irene Steinacher (HERRY Consult) DI Dominik Fasthuber (TU Wien) DI Dr. Andreas Juhász (VerkehrsConsulting OG)

Wien, Jänner 2018

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 3

Inhaltsverzeichnis

1 Marktübersicht Elektrobusse ...... 4 1.1 Busmodelle „unter 12 Meter“: gereiht nach Länge u. Personenkapazität ...... 8 1.2 Busmodelle „12 bis 13 Meter“: gereiht nach Länge u. Personenkapazität ...... 10 1.3 Busmodelle „13 bis 18 Meter“: gereiht nach Länge u. Personenkapazität ...... 11 1.4 Busmodelle „18 Meter“: gereiht nach Länge u. Personenkapazität ...... 11 1.5 Busmodelle „über 18 Meter“: gereiht nach Länge u. Personenkapazität ...... 11 1.6 Busmodelle: Auflistung der detaillierten Kenndaten ...... 11 1.6.1 Busmodelle „unter 12 Meter“ ...... 12 1.6.2 Busmodelle von „12 bis 13 Meter“ ...... 45 1.6.3 Busmodelle von „13 bis 18 Meter“ ...... 66 1.6.4 Busmodelle mit „18 Meter“ ...... 68 1.6.5 Busmodelle „über 18 Meter“ ...... 75

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 4

1 Marktübersicht Elektrobusse

Im Zuge der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ wurde u.a. auch ein Überblick über das aktuelle am Markt zur Verfügung stehende Angebot an E-Bussen (Stand: Juni 2017) und deren wesentlichen Merkmale, die für die Beurteilung der Busse und die Ableitung po- tenzieller Einsatzbereiche relevant sind, erstellt. Die Informationen zu den E-Bus-Angeboten wurden mittels Literatur- und Internetrecherche, Kon- taktaufnahme zu Herstellern (Anfrage an 30 Hersteller) sowie persönlichen Gesprächen mit rele- vanten Informationsträgern eingeholt. Insgesamt ergab die Recherche des am Markt befindlichen Elektrobus-Angebotes 74 unterschied- liche Modelle von 30 Herstellern (Stand: Juni 2017) - davon 69 Elektro- und 5 Wasserstoff- Busmodelle. Gemäß Email- sowie telefonischem Kontakt mit den Herstellern mussten zwei Model- le ausgeschieden werden, da sie nicht mehr produziert werden.

Abbildung 1: Liste von recherchierten Busherstellern

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 5

Um eine einheitliche Erhebung und Darstellung der E-Busse zu gewährleisten, wurde ein entspre- chendes Erhebungstemplate entwickelt, welches folgende Kriterien berücksichtigt:

Projekt "E-Busse": Template "FAHRZEUGE" Projekt "E-Busse": Template "FAHRZEUGE" Allgemeine Daten Batterie Fahrzeugtyp Batterietyp (Zelltechnologie) Modell max. Batteriekapazität [Ah] bzw. [kWh] Hersteller Nennspannung [V] Info-Quelle Ladesystem Ladedauer [Std.] Dimensionen Schnellladefähigkeit (J/N) Personenkapazität Gesamt Gewährleistung: davon Sitzplätze Kosten davon Stehplätze Anschaffungspreis [EUR] davon Rollstuhl-/Kinderwagenplätze Angaben zu Nebenverbraucher Anzahl der Türen Klimatisierungs- und Heizungskonzept Gewicht (Leergewicht) [in Tonnen] Angaben zu weiteren Nebenverbrauchern zulässiges Gesamtgewicht [in Tonnen] Einsatzorte Fahrzeuggröße im Einsatz in [Orte]: Länge [in mm] Erfahrungen aus Pilotanwendungen: Höhe [in mm] Weiterführende Informationen Breite [in mm] Weiterführende Informationen, wie Studien, Dokumente, Wendekreis [m] Websites, … Antrieb Motortyp max. Motorleistung [kW] max. Geschwindigkeit [km/h] Ø Geschwindigkeit [km/h] max. Reichweite [km] Abbildung 2: Erhebungstemplate für die Erfassung der Informationen der Elektrobusse

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 6

Für folgende Bus-Modelle wurden detaillierte Fahrzeuginformationen gesammelt:

Hersteller Fahrzeugtyp Modell

Urbino 8,9 LE electric Solaris E-Bus-Modelle Urbino 12 electric Urbino 18 electric

SILEO S10 SILEO S12 Sileo GmbH E-Bus-Modelle SILEO S18 SILEO S24 (neu)

Volvo Busse Deutschland GmbH E-Bus-Modell Volvo 7900 Electric

Rampini E120 Electric

Rampini E-Bus-Modelle Rampini Ale E 80 Electric Rampini E 60 Electric

BYD midi BYD 8m electric (double-decker bus) BYD E-Bus-Modelle BYD 10,8m electric BYD 12m electric (3 unterschiedl. Modelle) BYD 16m electric

Škoda PERUN HE (High Energy) Skoda E-Bus-Modelle Škoda PERUN HP (High Power)

ebe Europa GmbH E-Bus-Modell Blue City Bus –12m

SOR EBN 8 SOR EBN 9,5 SOR Libchavy spol. s r.o. E-Bus-Modelle SOR EBN 11 SOR ENS 12m electric

IRIZAR i2e IRIZAR E-Bus-Modelle IRIZAR i2e 18m

Hess / Bombardier PRIMOVE 12,0 m HESS E-Bus-Modelle Hess/ABB Tosa

A 308E Van Hool E-Bus-Modelle ExquiCity 18

H2-Bus-Modell A330 FC Europa

Ebusco 2.1 Ebusco E-Bus-Modelle Ebusco 18m

VDL Citea SLF-120 Electric VDL Bus & bv E-Bus-Modelle VDL Citea SLFA-180 Electric VDL Citea Citea LLE-99

H2-Bus-Modell Phileas 18m

Euracom Group GmbH E-Bus-Modell Eurabus 2.0

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 7

Hersteller Fahrzeugtyp Modell

MD9 ElectriCITY TEMSA E-Bus-Modelle Temsa Avenue EV

Linkker E-Bus-Modell Linkker 12+

Renault Group E-Bus-Modell Oreos 4X (ehem. PVI)

Bolloré Group E-Bus-Modell Bluebus 12m

CRRC C12 CRRC E-Bus-Modelle CRRC 18m Gelenkbus

Chariot Motors E-Bus-Modell Higer

Toyota H2-Busse: Toyota FC Stack

Enviro200EV - 12m BYD/ADL E-Bus-Modelle Enviro200EV - 10,8m (ab Juni 2017)

Modulo c48 (MINIMO) Evopro Group E-Bus-Modelle Modulo c68 (MEDIO) Modulo c88 (OPTIMO)

HeuliezBus E-Bus-Modell GX 337 ELEC

HAW 12LE Hybricon Bus system AB E-Bus-Modelle HAW18LE HCB 12LE

Optare Solo EV Metrocity EV Optare E-Bus-Modelle EV Optare Metrodecker EV

Otokar E-Bus-Modell Otokar Electra

Ursus Ekovolt Ursus City Smile 8.5 Ursu Bus S.A. E-Bus-Modelle Ursus City Smile 10M Ursus City Smile 12M Ursus City Smile 18M

e.City Gold Caetanobus E-Bus-Modelle e.Cobus

EvoBus GmbH H2-Bus-Modell Citaro FuelCELL Hybrid

Tabelle 1: Übersicht Bus-Modelle

Aufgrund von persönlichen Herstellerinformationen wurden die beiden BYD/ADL-Modelle, Enviro 200 EV-10,8m und Enviro 200 EV-12m (beide für Linksverkehr) sowie vom Hersteller PVI das Mo- dell Oreos 2x und von SOLARIS das Modell Urbino 18,75 electric (beide werden nicht mehr produ- ziert) bei den weiteren Aufbereitungen nicht mehr berücksichtigt.

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 8

Um eine bessere Vergleichbarkeit der recherchierten Busmodelle zu ermöglichen, wurden folgen- de Gliederungen durchgeführt: 1. nach Buslänge unter 12 Meter (33 Busse); 12 Meter bis unter 13 Meter (21 Busse); 13 Meter bis unter 18 Meter (2 Busse); 18 Meter (7 Busse) und darüber (7 Busse) 2. nach Personenkapazität

1.1 Busmodelle „unter 12 Meter“: gereiht nach Länge u. Personenkapazität davon max. Reichweite Personen- davon Ranking Hersteller Modell Länge Steh- laut Hersteller kapazität Sitzplätze plätze [km]

1 Optare Optare Metrodecker EV 10.500 96 63 33 170-230 km

65 (3- 90 (3- 25 (3- Tü- 2 Sileo GmbH SILEO S10 10.700 Türen)/78 (2- Türen)/32 ren)/46 200 Türen) (2-Türen) (2- Türen)

3 Caetanobus e.City Gold 11.995 88 * 35 * 200 km

BYD 10,2m electric 303 (range under 4 BYD 10.200 87 * 54 33 (double-decker bus) SORT conditions)

SOR Libchavy spol. s 120 km bei 2-3 5 SOR EBN 10,5 10.370 86 19 + 1 66 r.o. Stopps pro km

6 CRRC CRRC C12 11.950 86 21-30 k.A: 200

7 Evopro Group Modulo c88e (OPTIMO) 9.457 85 k.A. k.A. 120-140

8 Ursus Bus S.A. Ursus City Smile 10M 9.950 83 26 57 k.A.

9 IRIZAR IRIZAR i2e 11.980 82 30 50 k.A.

10 Ursus Bus S.A. Ursus Ekovolt 11.960 80 26 120 km

11 ebe Europa GmbH Blue City Bus –12m 11.980 78 30+2 45 220 - 230

334 (range under 12 BYD BYD 10,8m electric 10.850 78 26 52 SORT conditions)

13 Toyota Toyota FC Bus 10.555 77 26 50

EvoBus GmbH (Mer- 14 Citaro FuelCELL Hybrid 11.950 76 33 * 43 250 km cedes-Benz) ca. 200km mit einer Vollladung unter SOR Libchavy spol. s idealen Bedingun- 15 SOR EBN 9,5 9.790 70 26 43 r.o. gen (keine Klima- anlage, keine Heizung).

16 Evopro Group Modulo c68e (MEDIO) 7.982 65 k.A. k.A. 200-230

17 Solaris Urbino 8,9 LE electric 8.950 64 29 35 126 *

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 9

davon max. Reichweite Personen- davon Ranking Hersteller Modell Länge Steh- laut Hersteller kapazität Sitzplätze plätze [km]

18 VDL VDL Citea LLE-99 9.950 60 k.A. * k.A. * k.A.

19 Ursus Bus S.A. Ursus City Smile 8.5 8.500 60 22 38 150 km

mit 3 Batterien- 10.130 / 14(35)/ Pakete 36(25)/40(2 20 Optare Optare Metrocity EV 10.820/11.52 60 20(31)/ 250km/320km; 9)/44 0 16 mit 2 Batterien- Pakete 150km mit 3 Batterien- Pakete 21 Optare EV 9.200/9.960 58*/58* 33/37 25*/21* 250km/320km; mit 2 Batterien- Pakete 150km

22 TEMSA MD9 ElectriCITY 9.496 57 26 30

mit 3 Batterien- Pakete 10.395/11.08 17/15/1 23 Optare Optare Versa EV 53/55/57 36/40/44 250km/320km; 5/11785 3 mit 2 Batterien- Pakete 150km 298 (range under 24 BYD BYD 8 LE 8.060 54 * 22 32 SORT conditions) ca. 200km mit einer Vollladung unter SOR Libchavy spol. s idealen Bedingun- 25 SOR EBN 8 8.000 51 16 34 r.o. gen (keine Klima- anlage, keine Heizung).

26 Renault (ehem. PVI) Oreos 4X 9.275 47 * 25 21 150

27 Otokar Otokar Electra 9.313 47 25 20 170km

28 Evopro Group Modulo c48e (MINIMO) 6.507 45 k.A. k.A. k.A.

Rampini Alé E 80 29 Rampini Carlo Spa 7.790 43 13+1 28 120 Electric

30 Rampini Carlo Spa Rampini E 60 Electric 6.000 29 10+1 17 120

31 Bolloré Group Bluebus 6m 6.000 22 k.A. k.A. 120

32 Van Hool 9.650 k.A. 17 k.A. k.A. A 308E

Sitze nach Euracom Group 33 Eurabus 2.0 11.980 Kunden- 250 GmbH wunsch

Tabelle 2: Ranking von Busmodellen „unter 12 Meter“

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 10

1.2 Busmodelle „12 bis 13 Meter“: gereiht nach Länge u. Personenkapazität max. Reich- Personen- davon davon weite laut Ranking Hersteller Modell Länge kapazität Sitzplätze Stehplätze Hersteller [km]

1 Volvo Volvo 7900 electric 12.000 105 *) 34+1 70 k.A.

2 Bolloré Group Bluebus 12m 12.000 91-101 *) 180 - 250

3 TEMSA Temsa Avenue EV 12.000 90 35 54 50 (Range)

HYBRICON 4 BUS SYSTEM HCB 12LF 12.000 90 30 60 AB

5 Ebusco Ebusco 2.1 12.000 90 k.A. k.A. 300

6 HeuliezBus GX 337 ELEC 12.000 90 k.A. k.A. 200

ca. 200km mit einer Vollla- SOR Libchavy 7 SOR ENS electric 12.000 86 35 50 dung unter spol. s r.o. idealen Bedin- gungen 30 (Reichweite 8 Škoda Škoda PERUN HP 12.000 86 27 + 1 58 pro Ladung) 211 (range 9 BYD BYD 12m electric 12.000 85 27 58 under SORT conditions) VDL Citea SLF-120 10 VDL 12.000 85 *) *) k.A. Electric 150 (Reich- 11 Škoda Škoda PERUN HE 12.000 82 27 + 1 54 weite pro Ladung)

12 Linkker Linkker 12+ 12.818 80 43 (+4) 33 ~ 300

Hess / Bom- Hess / Bombardier 13 12.000 80 36 44 bardier PRIMOVE 12,0 m

Chariot Motors 14 Higer 12.000 80 28+2 49 Ltd.

230 garantiert 15 Sileo GmbH SILEO S12 12000 79 41 38 - 300 möglich

16 Solaris Urbino 12 electric 12.000 75 41 34 150 *

HYBRICON 17 BUS SYSTEM HAW 12LE 12.000 74 33 41 AB

18 Ursus Bus S.A. Ursus City Smile 12M 12.000 73 35 #WERT! k.A.

Rampini Carlo 19 Rampini E 120 Electric 12.100 71 32 +1 37 120/150 km Spa 317 (range 20 BYD BYD 12m electric 12.000 68 31 37 under SORT conditions) 317(range 21 BYD BYD 12m electric 12.000 68 26 42 under SORT conditions) Tabelle 3: Ranking von Busmodellen „12 bis 13 Meter“

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 11

1.3 Busmodelle „13 bis 18 Meter“: gereiht nach Länge u. Personenkapazität max. Reichweite Personen- davon davon Steh- Ranking Hersteller Modell Länge laut Hersteller kapazität Sitzplätze plätze [km]

1 Caetanobus e.Cobus 13.920 99/112 * k.A. * k.A. * 60-70 km

2 Van Hool Van Hool A330 FC 13.155 94 300

Tabelle 4: Ranking von Busmodellen „13 bis 18 Meter“

1.4 Busmodelle „18 Meter“: gereiht nach Länge u. Personenkapazität max. Reichweite Personen- davon davon Steh- Ranking Hersteller Modell Länge laut Hersteller kapazität Sitzplätze plätze [km] VDL Citea SLFA-180 1 VDL 18.000 160 *) *) k.A. Electric

2 Solaris Urbino 18 electric 18.000 158 54 104 250-300 *

3 Sileo GmbH SILEO S18 18.000 137 51 86 250

4 CRRC CRRC 18m Gelenkbus 18.000 135 35 99 k.A.

5 Ebusco Ebusco 18m 18.000 125 k.A. k.A. k.A.

6 Ursus Bus S.A. Ursus City Smile 18M 18.000 110 * 52 57 k.A.

HYBRICON 7 BUS SYSTEM HAW18LE 18.000 102 52 50 AB

Tabelle 5: Ranking von Busmodellen „18 Meter“

1.5 Busmodelle „über 18 Meter“: gereiht nach Länge u. Personenkapazität max. Reichweite Personen- davon davon Steh- Ranking Hersteller Modell Länge laut Hersteller kapazität Sitzplätze plätze [km] VDL Citea SLF-187 1 VDL 18.750 170 *) *) k.A. Electric 220 (range under 2 BYD BYD 18m Articulated 18.100 150 51 99 SORT conditions)

3 IRIZAR IRIZAR i2e 18m 18.730 140 *) k.A. k.A. k.A.

4 Hess/ABB Hess/ABB Tosa 18.750 133

5 Van Hool ExquiCity 18 18.610 108 120

6 VDL VDL Phileas 18m 18.480 103 29 74

7 Sileo GmbH SILEO S24 24.000 k.A. 250

Tabelle 6: Ranking von Busmodellen „über 18 Meter“

1.6 Busmodelle: Auflistung der detaillierten Kenndaten In den folgenden Tabellen werden die einzelnen Busmodelle nach dem durchgeführten Ranking anhand eines einheitlichen Templates im Detail beschrieben.

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 12

1.6.1 Busmodelle „unter 12 Meter“

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

1 Optare Optare Metrodecker EV E-Bus

Info-Quelle

Konduktiv: Plug-In, UITP (2016): ZeEUS eBus bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) on-board charger Report, Brussels. lenangabe (40 kWh) Seite 96, 97

bei "Internet": Website www.optare.com Ladedauer [Std.] 6h Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 96 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 63 Gewährleistung k.A. davon Stehplätze 33 Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 2 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Eberspacher fully automatic Tonnen] integrated heating and air zulässiges Gesamtgewicht [in 18 conditioning system with Tonnen] Klimatisierungs- und Hei- thermostatically controlled zungskonzept Fahrzeuggröße blown heating, venting and chilling Länge [in mm] 10500 (upper saloon) system. Höhe [in mm] 4310 Foto Breite [in mm] 2500 Wendekreis [m] k.A. http://www.optare.com/metro Antrieb decker Motortyp E-Motor

max. Motorleistung [kW] 200 Einsatzorte max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: k.A. Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 170-230 km Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H27B61_MedtroDeckerEV_O Lithium-Eisen-Magnesium- etc: Batterietyp (Zelltechnologie) ptare.pdf Phosphat

max. Batteriekapazität [Ah] 200 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 200 weitere Anmerkungen: - [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 80 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 13

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

2 SOR Libchavy spol. s r.o. SOR EBN 11 E-Bus

Info-Quelle

Konduktiv: Stromabnehmer Ladesystem (Detail) bei "Literatur": genaue Quel- http://www.tecpond.at/wp- oder Plug-In lenangabe; content/uploads/2015/02/SO bei "Internet": Website R-EBN-8-9-11-Flyer.pdf 8h Ladedauer [Std.] schnell: 1h Dimensionen Schnellladefähigkeit (J/N) Ja Die Ladesäule mit integrierten Personenkapazität Gesamt 92+1 Vorgaben zu Ladeort (Ga- Roboterarm dockt sung) automatisch im Dachbereich davon Sitzplätze 29+1 des Elektrobusse an. davon Stehplätze 63 mittlere Lebensdauer k.A. davon Rollstuhl- aktuell 1000 Ladezyklen inkl. k.A. Aus-Ballanzieren /Kinderwagenplätze Gewährleistung (Zwischenladung zählt nicht dazu) Anzahl der Türen 3 Kosten Gewicht (Leergewicht) [in 10 Anschaffungspreis [EUR] 390000 Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Angaben zu Betriebskosten k.A. 16,5 Tonnen] Angaben zu Nebenverbraucher Fahrzeuggröße

Länge [in mm] 11100 Klimatisierungs- und Hei- k.A. zungskonzept Höhe [in mm] 2920

Breite [in mm] 2525 Foto Wendekreis [m] 24

Antrieb http://www.tecpond.at/emobili Motortyp E-Motor ty/elektrobusse/ max. Motorleistung [kW] 120

max. Geschwindigkeit [km/h] 80 Einsatzorte Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. ca. 200km mit einer im Einsatz in [Orte]: k.A. Vollladung unter idealen max. Reichweite [km] Bedingungen (keine Klimaanlage, keine Heizung). Weiterführende Informationen Batterie

Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Ionen Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H08B22, 71,72_SOR-EBN-8- max. Batteriekapazität [Ah] etc: 172 kWh 9-11.pdf bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 172 [kWh] Weitere Anmerkungen Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 68,8 Batteriekapazität [km] weitere Anmerkungen: - Nennspannung [V] 600

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 14

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

3 Sileo GmbH * SILEO S10 E-Bus

Info-Quelle Ladesystem Konduktiv Österreichische Energieagentur (2016): bei "Literatur": genaue Quel- Marktübersicht Elektro- lenangabe Busse, im Auftrag des Österreichischen Ladesystem (Detail) Konduktiv (Plug-In) Städtebundes, Wien.

bei "Internet": Website http://www.sileo-ebus.eu/ 2h - 7h - abh. Von Ladedauer [Std.] Dimensionen Anschlussleistung Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Personenkapazität Gesamt 90 (3-Türen)/78 (2-Türen) Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. davon Sitzplätze 25 (3-Türen)/32 (2-Türen) sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Stehplätze 65 (3-Türen)/46 (2-Türen) davon Rollstuhl- Gewährleistung 4 Jahre k.A. /Kinderwagenplätze Kosten

Anschaffungspreis [EUR] ab 430.000,- Anzahl der Türen 3 / 2 Angaben zu Betriebskosten k.A. Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] Angaben zu Nebenverbraucher zulässiges Gesamtgewicht [in 18 Klima: elektrisches HVAC- Tonnen] System; Spheros Citisphere; Fahrzeuggröße Klimatisierungs- und Hei- Standheizung (23 kW zungskonzept Spheros) Länge [in mm] 10700 Heizung: elektr./Diesel Höhe [in mm] 3350 (optional) Foto

Breite [in mm] 2550 Wendekreis [m] k.A.

Antrieb http://www.sileo-ebus.eu/ Motortyp E-Motor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] 240 max. Geschwindigkeit [km/h] 75 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Reichweite [km] 200 Batterie Weiterführende Informationen

Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Eisenphosphat Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H02B05_Sileo_E- max. Batteriekapazität [Ah] etc: 200 kWh Bus_Datenblatt_S10.pdf bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 200 [kWh] Weitere Anmerkungen Reichweite bei Verbrauch von * in diversen Broschüren wird 250 kWh/100 km und max. 80 Hersteller "Bozankaya" Batteriekapazität [km] weitere Anmerkungen: angeführt, ist Nennspannung [V] 480 - 580 Geschäftsführerin von Sileo GmbH.

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 15

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

4 Caetanobus e.City Gold E-Bus

Info-Quelle Ladesystem Konduktiv

bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus lenangabe Report, Brussels. Seite 85 Konduktiv: Kompatibel mit dem CCS System: DC 150 Ladesystem (Detail) kW; optional on-board- http://caetanobus.pt/en/buses bei "Internet": Website charging /e-city-gold/

Dimensionen 40 Min. Ladedauer [Std.] in 25 Min. 80% geladen; on Personenkapazität Gesamt 88 * board charging: 7,5h Schnellladefähigkeit (J/N) davon Sitzplätze 35 Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. davon Stehplätze * sung) davon Rollstuhl- mittlere Lebensdauer k.A. /Kinderwagenplätze Gewährleistung 5 Jahre * abhängig von Rechtsvorschriften der jeweiligen Landes Kosten Anzahl der Türen 3 Gewicht (Leergewicht) [in Anschaffungspreis [EUR] k.A. 12,3 Tonnen] Angaben zu Betriebskosten k.A. zulässiges Gesamtgewicht [in 19 Tonnen] Angaben zu Nebenverbraucher Fahrzeuggröße Klimatisierungs- und Hei- Länge [in mm] 11995 Elektro-Wasserheizgerät zungskonzept Höhe [in mm] 3058 Breite [in mm] 2500 Foto Wendekreis [m] k.A. Antrieb http://caetanobus.pt/en/buses Motortyp E-Motor /e-city-gold/ max. Motorleistung [kW] 160

max. Geschwindigkeit [km/h] 70 Einsatzorte Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. max. Reichweite [km] 200 km im Einsatz in [Orte]: k.A. Batterie

Lithium-Titan oder nickel- Weiterführende Informationen Batterietyp (Zelltechnologie) Mangan-Kobalt

max. Batteriekapazität [Ah] 85 kWh bzw. [kWh] Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: etc: H29B68_e.CityGold_en.pdf Max. Wert der Kapazität 85 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 34 Weitere Anmerkungen Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] weitere Anmerkungen: -

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 16

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

BYD 10,2m electric (dou- 5 BYD E-Bus ble-decker bus)

Info-Quelle Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus lenangabe Report, Brussels. Seite 83-84 Konduktiv: BYD 80 Ladesystem (Detail) kW AC charging solution oder http://www.bydeurope.com/ve 200 kW Pantograph bei "Internet": Website hicles/ebus/index.php

Dimensionen Ladedauer [Std.] 1,5 Personenkapazität Gesamt 87 * Schnellladefähigkeit (J/N) J Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. davon Sitzplätze 54 sung) davon Stehplätze 33 mittlere Lebensdauer k.A. davon Rollstuhl- k.A. Gewährleistung 5 Jahre /Kinderwagenplätze Kosten Anzahl der Türen 2 Anschaffungspreis [EUR] ca. 440.000 Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Angaben zu Betriebskosten k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Angaben zu Nebenverbraucher 19,5 Tonnen] Fahrzeuggröße Klimatisierungs- und Hei- BYD Klima-Kontroll-System; zungskonzept Heizung: elektr./Diesel Länge [in mm] 10200

Höhe [in mm] 4420 Foto Breite [in mm] 2550 Wendekreis [m] 23,5 http://www.bydeurope.com/ve Antrieb hicles/ebus/types/10_2.php Motortyp E-Motor

max. Motorleistung [kW] 300 Einsatzorte max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: 303 (range under SORT max. Reichweite [km] conditions) Batterie Weiterführende Informationen

Batterietyp (Zelltechnologie) Eisen-Phosphat Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre max. Batteriekapazität [Ah] H05B13_BYD_10,2_Meters_ 320 kWh etc: bzw. [kWh] Electric_bus.pdf Max. Wert der Kapazität 320 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von Weitere Anmerkungen 250 kWh/100 km und max. 128 * Angaben aus Quelle: Bus Batteriekapazität [km] der Zukunft II – Nennspannung [V] 600 * weitere Anmerkungen: Marktübersicht, 2016 (Wüthrich Philipp, Mirjam Strahm)“.

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 17

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

6 CRRC CRRC C12 E-Bus

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) Konduktiv (99-137 kW)

lenangabe

http://www.chinabuses.org/pr bei "Internet": Website oduct/buses/720.html Ladedauer [Std.] 2h (100 kW charger) Schnellladefähigkeit (J/N) Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 86 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 21-30 Gewährleistung k.A. davon Stehplätze k.A. Kosten davon Rollstuhl- k /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen k.A. Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- 18 k.A. Tonnen] zungskonzept Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 11950 Höhe [in mm] 3140

Breite [in mm] 2540 http://www.chinabuses.org/pr oduct/buses/720.html Wendekreis [m] k.A.

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 150 im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Geschwindigkeit [km/h] 70 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 200 Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre Nickel-Mangan-Kobalt ternäre H19B41_CRRC Bus 12- Batterietyp (Zelltechnologie) etc: Batterien Meter Electric Vehicle.pdf

max. Batteriekapazität [Ah] 201 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 201 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 80,5 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 18

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

7 Evopro Group Modulo c88e (OPTIMO) E-Bus

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) konduktiv: (60kW) lenangabe Report, Brussels. Seite 88

bei "Internet": Website http://www.modulo.hu/ Ladedauer [Std.] 5 Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 85 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze k.A. Gewährleistung k.A. davon Stehplätze k.A. Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 2 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] Klima: Eberspächer Sütrak zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- AC520-III 11,05 Tonnen] zungskonzept Heizung: Eberspächer Hydronic M12 Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 9457 Höhe [in mm] 0 Breite [in mm] 2550 http://www.modulo.hu/ Wendekreis [m] k.A.

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] k.A. im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Geschwindigkeit [km/h] 65 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 120-140 Batterie Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: Lithium-Eisen-Phosphat- Batterietyp (Zelltechnologie) etc: H23B50-52_Modulo.pdf Batterie

max. Batteriekapazität [Ah] k.A. bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität k.A. [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. k.A. Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 19

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

8 Ursus Bus S.A. Ursus City Smile 10M E-Bus

Info-Quelle

• UITP (2016): ZeEUS eBus bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) Konduktiv: Plug-In (240 kW) Report, Brussels. Seite 107, lenangabe 108

http://ursusbus.com/electric- bei "Internet": Website buses/ursus-city-smile-10m/ Ladedauer [Std.] 1h Schnellladefähigkeit (J/N) J Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 83 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 26 Gewährleistung 5 Jahre davon Stehplätze 57 Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 3 opt. 2 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in 11,5 Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- Heizung: Spheros Thermo 30 18 Tonnen] zungskonzept kW Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 9950

Höhe [in mm] 3100 Breite [in mm] 2550 http://ursusbus.com/electric- buses/ursus-city-smile-10m/ Wendekreis [m] k.A.

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 120 im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Geschwindigkeit [km/h] 70 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] k.A. Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H30B65_Ursus City Smile Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Eisen-Phosphat etc: 10M - Ursus Bus.pdf

max. Batteriekapazität [Ah] 210 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 210 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 84 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 20

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

9 IRIZAR IRIZAR i2e E-Bus

Info-Quelle Ladesystem Konduktiv

bei "Literatur": genaue Quel-

lenangabe Konduktiv: Plug (Combo Ladesystem (Detail) standard): 125 A bei "Internet": Website http://www.irizar.com

Dimensionen Ladedauer [Std.] 6h Personenkapazität Gesamt 82 Schnellladefähigkeit (J/N) Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. davon Sitzplätze 30 sung) davon Stehplätze 50 mittlere Lebensdauer k.A. davon Rollstuhl- 2 Gewährleistung 2.000 Ladezyklen /Kinderwagenplätze Kosten Anzahl der Türen 2 Anschaffungspreis [EUR] k.A. Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Angaben zu Betriebskosten k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Angaben zu Nebenverbraucher 20 Tonnen] Hispacold Klimasystem für Fahrer: 3,5 kW, für Fahrzeuggröße Klimatisierungs- und Hei- Fahrgäste: 35 kW; zungskonzept Länge [in mm] 11980 Heizung für Fahrer: 25-28 kW; für Fahrgäste: 13 kW Höhe [in mm] 3209 Foto Breite [in mm] 2550 Wendekreis [m] 20,87 http://www.irizar.com/en/auto Antrieb buses-y- autocares/autobuses/autobus Motortyp E-Motor es-electricos/

max. Motorleistung [kW] 180 Einsatzorte max. Geschwindigkeit [km/h] 85 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Reichweite [km] k.A. Batterie Weiterführende Informationen Batterietyp (Zelltechnologie) Sodium-Nickel

max. Batteriekapazität [Ah] Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: 376 kWh bzw. [kWh] etc: H09B023_IRIZAR i2e.pdf Max. Wert der Kapazität 376 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von Weitere Anmerkungen 250 kWh/100 km und max. 150,4 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] 600/650 weitere Anmerkungen: -

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 21

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

10 Ursus Bus S.A. Ursus Ekovolt E-Bus

Info-Quelle Konduktiv: Standard charger (30kW), optional quick • UITP (2016): ZeEUS eBus bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) charger (90-150kW); oder Report, Brussels. Seite 107, lenangabe photovoltaic Pabele 24V (1 108 kW)

http://ursusbus.com/electric- bei "Internet": Website buses/ursus-ekovolt/ Ladedauer [Std.] 1h Schnellladefähigkeit (J/N) J Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 80 sung) mittlere Lebensdauer k.A davon Sitzplätze 26 Gewährleistung 5 Jahre davon Stehplätze 53 Kosten davon Rollstuhl- 1 /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 3 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- Heizung: Spheros Thermo 30 18 Tonnen] zungskonzept kW Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 11960

Höhe [in mm] 3360 Breite [in mm] 2550 http://ursusbus.com/electric- buses/ursus-ekovolt/ Wendekreis [m] k.A.

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 170 im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Geschwindigkeit [km/h] 70 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 120 km Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H28B63_Ursus Ekovolt - Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Ionen etc: Ursus Bus.pdf

max. Batteriekapazität [Ah] 120 kWh (bis 150 kWh bzw. [kWh] erweiterbar) Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 150 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 60 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] 500

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 22

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

11 ebe Europa GmbH Blue City Bus –12m E-Bus

Info-Quelle bei "Literatur": genaue Quel- Konduktiv: Samsung: optional Schnellladung, lenangabe Ladesystem (Detail) Stromabnehmer oder Induktion bei "Internet": Website http://www.ebe-europa.com/

Dimensionen Ladedauer [Std.] k.A.

Personenkapazität Gesamt 78 Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. davon Sitzplätze 30+2 sung) davon Stehplätze 45 mittlere Lebensdauer 4.000 Ladezyklen davon Rollstuhl- 1 Gewährleistung k.A. /Kinderwagenplätze Kosten

Anschaffungspreis [EUR] nur auf Anfrage Anzahl der Türen 3 Gewicht (Leergewicht) [in Angaben zu Betriebskosten k.A. k.A. Tonnen] Angaben zu Nebenverbraucher zulässiges Gesamtgewicht [in 18 Tonnen] Klimatisierungs- und Hei- Fahrzeuggröße k.A. zungskonzept Länge [in mm] 11980 Höhe [in mm] 3270 Foto Breite [in mm] 2550

Wendekreis [m] k.A. Antrieb http://www.ebe-europa.com/ Motortyp E-Motor

max. Motorleistung [kW] k.A. Einsatzorte

max. Geschwindigkeit [km/h] 81 Hohenlohekreis, Testeinsatz Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: NordhausenStadtbus, max. Reichweite [km] 220 - 230 Flughafenbus

Batterie Weiterführende Informationen

Batterietyp (Zelltechnologie) Nickel-Magnesium-Kobalt Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre max. Batteriekapazität [Ah] H07B01_BLUE-CITY-BUS- 264,6 kWh etc: bzw. [kWh] 12m_Datenblatt.pd Max. Wert der Kapazität 264,6 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von Weitere Anmerkungen 250 kWh/100 km und max. 105,8 Batteriekapazität [km] Den BLUE CITY BUS gibt es in den Längen von 10, 12 und weitere Anmerkungen: Nennspannung [V] k.A. 18 Metern. (dazu aber keine Datenblätter) Konduktiv, Stromabnehmer, Ladesystem Induktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 23

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

BYD 10,8m electric (neues 12 BYD E-Bus Modell)

Info-Quelle Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus lenangabe Report, Brussels. Seite 83-84 Konduktiv: BYD 80 Ladesystem (Detail) kW AC charging solution oder http://www.bydeurope.com/ve 200 kW Pantograph bei "Internet": Website hicles/ebus/index.php

Dimensionen Ladedauer [Std.] 4 Personenkapazität Gesamt 78 Schnellladefähigkeit (J/N) J Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. davon Sitzplätze 26 sung) davon Stehplätze 52 mittlere Lebensdauer k.A. davon Rollstuhl- k.A. Gewährleistung 5 Jahre /Kinderwagenplätze Kosten Anzahl der Türen 2 Anschaffungspreis [EUR] k.A. Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Angaben zu Betriebskosten k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Angaben zu Nebenverbraucher 18 Tonnen] Fahrzeuggröße Klimatisierungs- und Hei- BYD Klima-Kontroll-System; zungskonzept Heizung: elektr./Diesel Länge [in mm] 10850

Höhe [in mm] 3300 Foto Breite [in mm] 2500 Wendekreis [m] 22 http://www.bydeurope.com/ve Antrieb hicles/ebus/types/10_8.php

Motortyp E-Motor

max. Motorleistung [kW] 180 Einsatzorte max. Geschwindigkeit [km/h] k.A.

Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: k.A. 334 (range under SORT max. Reichweite [km] conditions) Batterie Weiterführende Informationen

Batterietyp (Zelltechnologie) Eisen-Phosphat Datenblatt, Infobroschüre H05B14_BYD_10,8_Meters_ etc: Electric_bus.pdf - max. Batteriekapazität [Ah] 324 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 324 * Angaben aus Quelle: Bus [kWh] der Zukunft II – Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: Marktübersicht, 2016 250 kWh/100 km und max. 129,6 (Wüthrich Philipp, Mirjam Batteriekapazität [km] Strahm)“. Nennspannung [V] 600 *

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 24

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

13 Toyota Toyota FC Stack H2-Bus

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) k.A.

lenangabe

http://newsroom.toyota.co.jp/ bei "Internet": Website en/detail/15160167/ Ladedauer [Std.] k.A. Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 77 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 26 Gewährleistung k.A. davon Stehplätze 50 Kosten davon Rollstuhl- 1 /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen k.A. Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- k.A. k.A. Tonnen] zungskonzept Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 10555

Höhe [in mm] 2490 Breite [in mm] 3340 http://newsroom.toyota.co.jp/ en/detail/mail/15160167 Wendekreis [m] k.A.

Antrieb Einsatzorte Motortyp AC synchron-Motor max. Motorleistung [kW] 113 x 2 im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] k.A. Batterie Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: Batterietyp (Zelltechnologie) Nickel-Metallhydrid etc: H21B45_Toyota.pdf

max. Batteriekapazität [Ah] 235 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 235 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 94 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Wasserstoff

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 25

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

EvoBus GmbH (Merce- 14 Citaro FuelCELL Hybrid H2-Bus des-Benz)

Info-Quelle Ladesystem Wasserstoff http://www.mercedes- benz.es/content/media_librar y/hq/hq_mpc_reference_site/ bus_ng/services_accessories bei "Literatur": genaue Quel- 7 Tanks, jeder mit einem /brochures/FUEL_CELL/fuel_ Ladesystem (Detail) lenangabe Volumen von 205l cell_technical_data_2009_en _pdf.object-Single- MEDIA.tmp/MBO09003_Citar o_FuellCELL-Hybrid_EN.pdf Ladedauer [Std.] bei "Internet": Website Schnellladefähigkeit (J/N) Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Dimensionen sung)

Personenkapazität Gesamt 76 mittlere Lebensdauer k.A. Gewährleistung k.A. davon Sitzplätze 33 * Kosten davon Stehplätze 43 davon Rollstuhl- Anschaffungspreis [EUR] k.A. k.A. /Kinderwagenplätze Angaben zu Betriebskosten k.A. * variabel max. 33 Angaben zu Nebenverbraucher Anzahl der Türen k.A. Gewicht (Leergewicht) [in Klimatisierungs- und Hei- k.A. k.A. Tonnen] zungskonzept zulässiges Gesamtgewicht [in 18 Tonnen] Foto Fahrzeuggröße Länge [in mm] 11950

Höhe [in mm] 3400 http://www.mercedes- benz.es/ Breite [in mm] 2550 Wendekreis [m] 21 Einsatzorte Antrieb Motortyp im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Motorleistung [kW] 160 max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. max. Reichweite [km] 250 km Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre Batterie H30B70_H2_Citaro_FuellCE etc: LL-.pdf Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-ionen

max. Batteriekapazität [Ah] Weitere Anmerkungen

bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität

[kWh] weitere Anmerkungen: - Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. Batteriekapazität [km] Nennspannung [V]

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 26

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

15 SOR Libchavy spol. s r.o. SOR EBN 9,5 E-Bus

Info-Quelle

Konduktiv: Stromabnehmer bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) oder Plug-In lenangabe

http://www.tecpond.at/wp- 8h bei "Internet": Website content/uploads/2015/02/SO Ladedauer [Std.] R-EBN-8-9-11-Flyer.pdf schnell: 1h Dimensionen Schnellladefähigkeit (J/N) Ja Die Ladesäule mit integrierten Personenkapazität Gesamt 70 Vorgaben zu Ladeort (Ga- Roboterarm dockt sung) automatisch im Dachbereich davon Sitzplätze 26 des Elektrobusse an. mittlere Lebensdauer k.A. davon Stehplätze 43 aktuell 1000 Ladezyklen inkl. davon Rollstuhl- Aus-Ballanzieren 1 Gewährleistung /Kinderwagenplätze (Zwischenladung zählt nicht dazu) Anzahl der Türen 2 Kosten Gewicht (Leergewicht) [in Anschaffungspreis [EUR] 385000 9,3 Tonnen] zulässiges Gesamt-gewicht Angaben zu Betriebskosten k.A. 16,5 [in Tonnen] Angaben zu Nebenverbraucher Fahrzeuggröße Klimatisierungs- und Hei- k.A. Länge [in mm] 9790 zungskonzept Foto Höhe [in mm] 2920 Breite [in mm] 2525

Wendekreis [m] 22 http://www.tecpond.at/emobili ty/elektrobusse/ Antrieb

Motortyp E-Motor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] 120 Der 9,5er ist ideal für Linien, max. Geschwindigkeit [km/h] 80 bei denen mittlere Passagierzahlen zu Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. transportieren sind. Er bietet ca. 200km mit einer im Einsatz in [Orte]: sich an z.B. Kur- und Vollladung unter idealen Erholungsorte, wo das max. Reichweite [km] Bedingungen (keine Strassen- und Wegenetz Klimaanlage, keine Heizung). nicht die Wendigkeit des 8er erfordert Batterie Weiterführende Informationen Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Ionen Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H08B22, 71,72_SOR-EBN-8- max. Batteriekapazität [Ah] etc: 172 kWh 9-11.pdf bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität Weitere Anmerkungen 172 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 68,8 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] 600

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 27

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

16 Evopro Group Modulo c68e (MEDIO) E-Bus

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) konduktiv: (60kW) lenangabe Report, Brussels. Seite 88

bei "Internet": Website http://www.modulo.hu/ Ladedauer [Std.] 5 Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 65 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze k.A. Gewährleistung k.A. davon Stehplätze k.A. Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 2 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] Klima: Eberspächer Sütrak zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- AC520-II 10,35 Tonnen] zungskonzept Heizung: Eberspächer Hydronic M12 Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 7982 Höhe [in mm] 0 Breite [in mm] 2550 http://www.modulo.hu/ Wendekreis [m] k.A.

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] k.A. im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Geschwindigkeit [km/h] 65 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 200-230 Batterie Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: Lithium-Eisen-Phosphat- Batterietyp (Zelltechnologie) etc: H23B50-52_Modulo.pdf Batterie

max. Batteriekapazität [Ah] 144 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 144 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 57,6 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 28

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

17 Solaris Urbino 8,9 LE electric E-Bus

Info-Quelle Konduktiv, Stromabnehmer, Ladesystem • Energieagentur (2016): Induktiv Marktübersicht Elektro- Busse, im Auftrag des Konduktiv: Stromabnehmer bei "Literatur": genaue Quel- Österreichischen (Schunk) 450 kW, invertierte lenangabe Städtebundes, Wien. Ladesystem (Detail) Stromabnehmer (Siemens) • UITP (2016): ZeEUS eBus 300 kW; induktiv: Report, Brussels. Seite 102- (Bombardier) 200 kw 103 4 h Standard (62 A) Ladedauer [Std.] bei "Internet": Website https://www.solarisbus.com/ 1,5 h Schnellladung Schnellladefähigkeit (J/N) Ja Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 64 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 29 Gewährleistung k.A. davon Stehplätze 35 Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] ca. < 500.000 *

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 2 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in 9500 Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- Klima optional mit 14,5 Tonnen] zungskonzept elektrischen Antrieb Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 8950 Höhe [in mm] 3250

Breite [in mm] 2400 https://www.solarisbus.com/ Wendekreis [m] k.A. Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 120 Klagenfurt (Stadtwerke), im Einsatz in [Orte]: Krakrów/PL (MPK), max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Ostroleka/PL (MZK) Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 126 *

Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H01B01- Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Ionen etc: B04_Solaris_Urbino_electric_ Technische Daten.pdf max. Batteriekapazität [Ah] 80/120 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 120 * Angaben aus Quelle: Bus [kWh] der Zukunft II – Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: Marktübersicht, 2016 250 kWh/100 km und max. 48 (Wüthrich Philipp, Mirjam Batteriekapazität [km] Strahm)“. Nennspannung [V] 600

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 29

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

18 VDL VDL Citea LLE-99 E-Bus

Info-Quelle Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

bei "Literatur": genaue Quel- http://www.vdlbuscoach.com/ lenangabe Producten/Openbaar- konduktiv: Standard: CCS vervoer/Citea-The-E- Combo 2 Stecker; Ladesystem (Detail) Worker/Product-range/Citea- Option: Pantograph als Light-Low-Entry-Electric.aspx bei "Internet": Website (Schnell)Lader

Dimensionen Ladedauer [Std.] k.A. Personenkapazität Gesamt 60 Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. davon Sitzplätze *). sung) davon Stehplätze *) mittlere Lebensdauer k.A. davon Rollstuhl- *). Gewährleistung k.A. /Kinderwagenplätze *) Leergewicht und Kapazität Kosten richten sich nach gewähltem

Antriebsstrang und Batte- Anschaffungspreis [EUR] k.A. riepaket Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 2 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in 10*) Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- 14,44 k.A. Tonnen] zungskonzept Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 9.950 Höhe [in mm] 3.360 Breite [in mm] 2.500 http://www.vdlbuscoach.com/ Wendekreis [m] 16,75

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor

max. Motorleistung [kW] 153 Venlo (12 Busse auf 3 im Einsatz in [Orte]: max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Linien); Gorinchem (NL) Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] k.A. Batterie Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: Batterietyp (Zelltechnologie) k.A: etc: H13B74_VDL.pdf

max. Batteriekapazität [Ah] 180 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 180 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. k.A. Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 30

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

19 Ursus Bus S.A. Ursus City Smile 8.5 E-Bus

Info-Quelle

• UITP (2016): ZeEUS eBus Konduktiv: Standard charge bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) Report, Brussels. Seite 107, (30 kW) lenangabe 108

http://ursusbus.com/electric- bei "Internet": Website buses/ursus-city-smile-85/ Ladedauer [Std.] 7h Schnellladefähigkeit (J/N) Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 60 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 22 Gewährleistung 6 Jahre davon Stehplätze 38 Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 2 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- Heizung: Spheros Thermo 30 16 Tonnen] zungskonzept kW Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 8500 Höhe [in mm] 3100

Breite [in mm] 2550 http://ursusbus.com/electric- buses/ursus-city-smile-85/ Wendekreis [m] k.A.

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 155 im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Geschwindigkeit [km/h] 70 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 150 km Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H28B64_Ursus City Smile Batterietyp (Zelltechnologie) Nickel-Mangan-Kobalt etc: 8.pdf

max. Batteriekapazität [Ah] 175 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 175 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 70 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 31

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

20 Optare Optare Metrocity EV E-Bus

Info-Quelle Ladesystem Konduktiv

bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus lenangabe Report, Brussels. Seite 96,97 Ladesystem (Detail) Plug-in: on-board charger

bei "Internet": Website www.optare.com

Dimensionen 6h mit on-board-charger; etwa 2,5 h Ladedauer [Std.] Personenkapazität Gesamt 60 hours bei 42kW off-board charger davon Sitzplätze 36(25)/40(29)/44 Schnellladefähigkeit (J/N) davon Stehplätze 14(35)/20(31)/16 Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. davon Rollstuhl- sung) k.A. /Kinderwagenplätze mittlere Lebensdauer k.A. * variabel je nach spez.Equipment Gewährleistung 5 Jahre

(X) ...Sitzplätze f. London Kosten limitiert Anzahl der Türen 1-2 Anschaffungspreis [EUR] k.A. Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Angaben zu Betriebskosten k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Angaben zu Nebenverbraucher 12 Tonnen] Fahrzeuggröße Klimatisierungs- und Hei- k.A. zungskonzept Länge [in mm] 10.130 / 10.820/11.520

Höhe [in mm] 2885 Foto Breite [in mm] 2470 Wendekreis [m] k.A. http://www.optare.com/metroc Antrieb ity Motortyp E-Motor

max. Motorleistung [kW] 150 Einsatzorte max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: London mit 3 Batterien-Pakete max. Reichweite [km] 250km/320km; mit 2 Batterien-Pakete 150km Weiterführende Informationen Batterie

Lithium-Eisen-Magnesium- Datenblatt: Batterietyp (Zelltechnologie) Datenblatt, Infobroschüre Phosphat H27B58-60_Optare_Single etc: 3 3 Batterien-Pakete: deck.pdf 138kWh der optional max. Batteriekapazität [Ah] 180kWh; bzw. [kWh] oder optional 2 Batterien- Weitere Anmerkungen Pakete: 92kW Max. Wert der Kapazität 180 [kWh] weitere Anmerkungen: - Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 72 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V]

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 32

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

21 Optare Optare Solo EV E-Bus

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) Plug-in: on-board charger lenangabe Report, Brussels. Seite 96,97

bei "Internet": Website www.optare.com 6h mit on-board-charger; etwa 2,5 h Ladedauer [Std.] hours bei 42kW off-board Dimensionen charger Personenkapazität Gesamt 58*/58* Schnellladefähigkeit (J/N) Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. davon Sitzplätze 33/37 sung) davon Stehplätze 25*/21* mittlere Lebensdauer k.A. davon Rollstuhl- k.A. Gewährleistung 5 Jahre /Kinderwagenplätze * variabel je nach Kosten

spez.Equipment Anschaffungspreis [EUR] k.A. Anzahl der Türen 1 Angaben zu Betriebskosten k.A. Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] Angaben zu Nebenverbraucher zulässiges Gesamtgewicht [in 11,3 Tonnen] Klimatisierungs- und Hei- k.A. Fahrzeuggröße zungskonzept Länge [in mm] 9.200/9.960 Foto Höhe [in mm] 2885 (abh. von Reifen) 2.340 (slimline) Breite [in mm] 2.500 (standard)

Wendekreis [m] k.A. http://www.optare.com/solo Antrieb

Motortyp E-Motor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] 150

max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: k.A. Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. mit 3 Batterien-Pakete max. Reichweite [km] 250km/320km; Weiterführende Informationen mit 2 Batterien-Pakete 150km Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre Lithium-Eisen-Magnesium- H27B58-60_Optare_Single Batterietyp (Zelltechnologie) etc: Phosphat deck.pdf 3 3 Batterien-Pakete: 138kWh der optional max. Batteriekapazität [Ah] 180kWh; Weitere Anmerkungen bzw. [kWh] oder optional 2 Batterien- Pakete: 92kW Max. Wert der Kapazität 180 weitere Anmerkungen: - [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 72 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 33

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

22 TEMSA MD9 ElectriCITY E-Bus

Info-Quelle

konduktiv: DC Charger; bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) 120kW lenangabe

bei "Internet": Website www.temsa.com innerhalb 2 Stunden mit einem 130 kWh DC Charger; Ladedauer [Std.] für ein längeres Batterieleben Dimensionen gibt es den DC Charger mit 50 kWh Personenkapazität Gesamt 57 Schnellladefähigkeit (J/N) Nein davon Sitzplätze 26 Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. sung) davon Stehplätze 30 mittlere Lebensdauer k.A. davon Rollstuhl- 1 /Kinderwagenplätze Gewährleistung k.A.

Kosten Anzahl der Türen k.A. Anschaffungspreis [EUR] k.A. Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] Angaben zu Betriebskosten k.A. zulässiges Gesamtgewicht [in k.A. Angaben zu Nebenverbraucher Tonnen] Fahrzeuggröße Klimatisierungs- und Hei- k.A. Länge [in mm] 9496 zungskonzept Höhe [in mm] 3132 Foto Breite [in mm] 2400 Wendekreis [m] k.A. Antrieb www.temsa.com Motortyp E-Motor

max. Motorleistung [kW] Einsatzorte max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: max. Reichweite [km] k.A. Batterie Weiterführende Informationen Batterietyp (Zelltechnologie) Nickel-Mangan-Kobalt

max. Batteriekapazität [Ah] 200 kWh Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: bzw. [kWh] etc: H15B35_TEMSA.pdf Max. Wert der Kapazität 200 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von Weitere Anmerkungen 250 kWh/100 km und max. 80 Batteriekapazität [km]

Nennspannung [V] weitere Anmerkungen: -

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 34

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

23 Optare Optare Versa EV E-Bus

Info-Quelle

Konduktiv: Plug-In, on-board bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) charger lenangabe Report, Brussels. Seite 96,97

bei "Internet": Website www.optare.com 6h mit on-board-charger; etwa 2,5 h Ladedauer [Std.] hours bei 42kW off-board Dimensionen charger Personenkapazität Gesamt 53/55/57 Schnellladefähigkeit (J/N) Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. davon Sitzplätze 36/40/44 sung) davon Stehplätze 17/15/13 mittlere Lebensdauer k.A. davon Rollstuhl- k.A. Gewährleistung 5 Jahre /Kinderwagenplätze Kosten

Anschaffungspreis [EUR] k.A. Anzahl der Türen 2 Gewicht (Leergewicht) [in Angaben zu Betriebskosten k.A. k.A. Tonnen] Angaben zu Nebenverbraucher zulässiges Gesamtgewicht [in 13 Tonnen] Klimatisierungs- und Hei- Fahrzeuggröße k.A. zungskonzept Länge [in mm] 10.395/11.085/11785 Höhe [in mm] 2850 Foto Breite [in mm] 2500 Wendekreis [m] k.A. http://www.optare.com/versa Antrieb

Motortyp E-Motor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] 150 max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: York mit 3 Batterien-Pakete max. Reichweite [km] 250km/320km; mit 2 Batterien-Pakete 150km Weiterführende Informationen Batterie

Lithium-Eisen-Magnesium- Datenblatt: Batterietyp (Zelltechnologie) Datenblatt, Infobroschüre Phosphat H27B58-60_Optare_Single etc: deck.pdf 3 3 Batterien-Pakete: 138kWh der optional max. Batteriekapazität [Ah] 180kWh; bzw. [kWh] oder optional 2 Batterien- Weitere Anmerkungen Pakete: 92kW Max. Wert der Kapazität 180 [kWh] weitere Anmerkungen: - Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 72 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 35

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

24 BYD BYD 8 LE (neues Modell) E-Bus

Info-Quelle

Konduktiv: BYD 80 bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) kW AC charging solution oder lenangabe Report, Brussels. Seite 83-84 200 kW Pantograph

http://www.bydeurope.com/ve bei "Internet": Website hicles/ebus/index.php Ladedauer [Std.] 2 Schnellladefähigkeit (J/N) j Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 54 * sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 22 Gewährleistung 5 Jahre davon Stehplätze 32 Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A. *) variiert nach Spezifikation Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 2 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- BYD Klima-Kontroll-System; 13 Tonnen] zungskonzept Heizung: elektr./Diesel Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 8060 Höhe [in mm] 3220

Breite [in mm] 2400 http://www.bydeurope.com/ve Wendekreis [m] 18 hicles/ebus/types/8.php

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 180 Ostrava, Czech and Slovakia; BELGRADE, SERBIA; im Einsatz in [Orte]: max. Geschwindigkeit [km/h] 70 Brasov, Romania; SCHIERMONNIKOOG Ø Geschwindigkeit [km/h] 298 (range under SORT Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] conditions) Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H05B12_BYD_8_Meters_Ele Batterietyp (Zelltechnologie) Eisen-Phosphat etc: ctric_bus.pdf max. Batteriekapazität [Ah] 183 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 183 [kWh] * Angaben aus Quelle: Bus der Zukunft II – Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: Marktübersicht, 2016 250 kWh/100 km und max. 73,2 (Wüthrich Philipp, Mirjam Batteriekapazität [km] Strahm)“. Nennspannung [V] 600 *

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 36

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

25 SOR Libchavy spol. s r.o. SOR EBN 8 E-Bus

Info-Quelle Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

bei "Literatur": genaue Quel-

lenangabe Konduktiv: Stromabnehmer Ladesystem (Detail) http://www.tecpond.at/wp- oder Plug-In bei "Internet": Website content/uploads/2015/02/SO R-EBN-8-9-11-Flyer.pdf Dimensionen 8h Ladedauer [Std.] schnell: 1h Personenkapazität Gesamt 51 Schnellladefähigkeit (J/N) Ja davon Sitzplätze 16 Die Ladesäule mit integrierten Vorgaben zu Ladeort (Ga- Roboterarm dockt davon Stehplätze 34 sung) automatisch im Dachbereich davon Rollstuhl- des Elektrobusse an. 1 /Kinderwagenplätze mittlere Lebensdauer k.A. aktuell 1000 Ladezyklen inkl. Aus-Ballanzieren Gewährleistung Anzahl der Türen 2 (Zwischenladung zählt nicht Gewicht (Leergewicht) [in dazu) 8,9 Tonnen] Kosten zulässiges Gesamtgewicht [in 16,5 Tonnen] Anschaffungspreis [EUR] 380000 Fahrzeuggröße Angaben zu Betriebskosten k.A. Länge [in mm] 8000 Angaben zu Nebenverbraucher Höhe [in mm] 2920 Klimatisierungs- und Hei- Breite [in mm] 2525 k.A. zungskonzept Wendekreis [m] 18 Antrieb Foto Motortyp E-Motor

max. Motorleistung [kW] 120 http://www.tecpond.at/emobili max. Geschwindigkeit [km/h] 80 ty/elektrobusse/

Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. ca. 200km mit einer Einsatzorte Vollladung unter idealen max. Reichweite [km] Bedingungen (keine Ideal für kleine Klimaanlage, keine Heizung). im Einsatz in [Orte]: Innenstadtlinien Batterie

Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Ionen Weiterführende Informationen

max. Batteriekapazität [Ah] 172 kWh Datenblatt: bzw. [kWh] Datenblatt, Infobroschüre H08B22, 71,72_SOR-EBN-8- Max. Wert der Kapazität etc:, … 172 9-11.pdf [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 68,8 Weitere Anmerkungen Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] 600 weitere Anmerkungen: -

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 37

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

Renault Group (ehem. 26 Oreos 4X E-Bus PVI)

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) Konduktiv (Plug-In)

lenangabe

bei "Internet": Website http://www.pvi.fr/ Ladedauer [Std.] 7h Schnellladefähigkeit (J/N) Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 47 * sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 25 Gewährleistung k.A. davon Stehplätze 21 Kosten davon Rollstuhl- 1 /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] rd. 280.000,- (ohne Batterie) ohne Rollstuhlfläche 50 pers. Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 2 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in 10,02 Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- 13,5 k.A. Tonnen] zungskonzept Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 9275

Höhe [in mm] 3336 Breite [in mm] 2350 http://www.pvi.fr/oreos- 2x,003.html?lang=en Wendekreis [m] k.A.

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 118 im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Geschwindigkeit [km/h] 91 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 150 Batterie Datenblatt, Infobroschüre - Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Ionen etc:

max. Batteriekapazität [Ah] 170 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 170 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 68 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 38

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

27 Otokar Otokar Electra E-Bus

Info-Quelle

Konduktiv: Plug-In, on-board bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) charger (30 kWh) lenangabe Report, Brussels. Seite 98

https://www.otokar.com.tr/tr- bei "Internet": Website tr/urunler/Documents/DorukEl Ladedauer [Std.] 8h ectra.pdf Schnellladefähigkeit (J/N) Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 47 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 25 Gewährleistung k.A. davon Stehplätze 20 Kosten davon Rollstuhl- 1 /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A. 1 Platz k.A. (kann nicht übersetzt werden) Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 2 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] Klimatisierungs- und Hei- zulässiges Gesamtgewicht [in k.A. 14 zungskonzept Tonnen] Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 9313 Höhe [in mm] 3336 https://www.otokar.com.tr/tr- Breite [in mm] 2350 tr/urunler/Documents/DorukEl Wendekreis [m] k.A. ectra.pdf

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 103 im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Geschwindigkeit [km/h] 80 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 170km Batterie Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: Lithium-Eisen-Magnesium- Batterietyp (Zelltechnologie) etc: H28B62_Otokar Electra.pdf Phosphat

max. Batteriekapazität [Ah] 170 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 170 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 68 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 39

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

28 Evopro Group Modulo c48e (MINIMO) E-Bus

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) konduktiv: (60kW)

lenangabe

bei "Internet": Website http://www.modulo.hu/ Ladedauer [Std.] k.A. Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 45 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze k.A. Gewährleistung k.A. davon Stehplätze k.A. Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 1 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] Klima: Eberspächer Sütrak zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- AC520-I 8,3 Tonnen] zungskonzept Heizung: Eberspächer Hydronic M12 Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 6507 Höhe [in mm] 0

Breite [in mm] 2550 http://www.modulo.hu/ Wendekreis [m] k.A.

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] k.A. im Einsatz in [Orte]: k.A max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] k.A. Batterie Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: Lithium-Eisen-Phosphat- Batterietyp (Zelltechnologie) etc: H23B50-52_Modulo.pdf Batterie

max. Batteriekapazität [Ah] k.A. bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität k.A. [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. k.A. Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 40

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

29 Rampini Carlo Spa Rampini Alé E 80 Electric E-Bus

Info-Quelle Schnellladefähigkeit (J/N) k.A.

bei "Literatur": genaue Quel- Vorgaben zu Ladeort (Ga- - k.A. lenangabe sung) mittlere Lebensdauer k.A. bei "Internet": Website http://www.rampini.it Gewährleistung k.A. Dimensionen Kosten Anschaffungspreis [EUR] k.A. Personenkapazität Gesamt 43 Angaben zu Betriebskosten k.A. davon Sitzplätze 13+1 Angaben zu Nebenverbraucher davon Stehplätze 28 davon Rollstuhl- 1 Klimatisierungs- und Hei- Aircondition im /Kinderwagenplätze zungskonzept Passagierraum mit 7kW

Anzahl der Türen 2 Foto Gewicht (Leergewicht) [in 8,25 Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in 12 Tonnen] http://www.rampini.it/en/produ cts/electric-ale_18.html Fahrzeuggröße

Länge [in mm] 7790 Einsatzorte Höhe [in mm] 3200 Breite [in mm] 2200 Wien, Elektrobergziegen im Einsatz in [Orte]: Wendekreis [m] 3,675 Hamburgstädtischer Bus Antrieb Motortyp E-Motor Weiterführende Informationen max. Motorleistung [kW] 150 Datenblatt: max. Geschwindigkeit [km/h] > 55 Datenblatt, Infobroschüre H04B10_Rampini_Ale_E etc: Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. 80.pdfstädtischer Bus max. Reichweite [km] 120

Batterie Weitere Anmerkungen

Batterietyp (Zelltechnologie) 180 Lithium-Eisen Zellen weitere Anmerkungen: - max. Batteriekapazität [Ah] 181 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 181 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 72,4 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Konduktiv Ladesystem (Detail) (Stromabnehmer)

Ladedauer [Std.] k.A.

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 41

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

30 Rampini Carlo Spa Rampini E 60 Electric E-Bus

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) Konduktiv (Plug-In)

lenangabe

bei "Internet": Website http://www.rampini.it Ladedauer [Std.] k.A. Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 29 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 10+1 Gewährleistung k.A. davon Stehplätze 17 Kosten davon Rollstuhl- 1 /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 1 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- 8,4 k.A. Tonnen] zungskonzept Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 6000 Höhe [in mm] 2980 Breite [in mm] 2100 http://www.rampini.it/en/produ Wendekreis [m] cts/e-60_20.html Antrieb

Motortyp E-Motor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] 120

max. Geschwindigkeit [km/h] > 50 im Einsatz in [Orte]: k.A. Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A.

max. Reichweite [km] 120 Weiterführende Informationen Batterie

Batterietyp (Zelltechnologie) 105 Lithium-Eisen Zellen Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: etc: H04B11_Rampini_E 60.pdf max. Batteriekapazität [Ah] 96 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 96 Weitere Anmerkungen [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 38,4 Batteriekapazität [km] weitere Anmerkungen: - Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 42

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

31 Bolloré Group Bluebus 6m E-Bus

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) Konduktiv (Plug-In)

lenangabe

http://www.bollore.com/en- us/activities/electricity- Ladedauer [Std.] k.A. bei "Internet": Website storage-and- solutions/electric-vehicles- Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. solutions Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Dimensionen sung) mittlere Lebensdauer k.A. Personenkapazität Gesamt 22 Gewährleistung k.A. davon Sitzplätze k.A. Kosten davon Stehplätze k.A. Anschaffungspreis [EUR] k.A. davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Angaben zu Betriebskosten k.A. Angaben zu Nebenverbraucher Anzahl der Türen k.A. Gewicht (Leergewicht) [in Klimatisierungs- und Hei- k.A. k.A. Tonnen] zungskonzept zulässiges Gesamtgewicht [in k.A. Tonnen] Foto Fahrzeuggröße

Länge [in mm] 6000 https://www.blue- solutions.com/en/applications Höhe [in mm] 0 /mobilite/vehicules- Breite [in mm] 0 electriques/bluebus/

Wendekreis [m] k.A. Einsatzorte Antrieb La Reunion, Rambouillet, Motortyp E-Motor Laval, the Grand Duchy of im Einsatz in [Orte]: Luxembourg, Bayonne and max. Motorleistung [kW] k.A. Tarbes max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. max. Reichweite [km] 120 Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre Batterie H18B39-40_Bollore_Bluebus etc: 12m.pdf Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium Metal Polymer

max. Batteriekapazität [Ah] Weitere Anmerkungen 241 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 241 [kWh] weitere Anmerkungen: - Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 96,5 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 43

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

32 Van Hool A 308E E-Bus

Info-Quelle

konduktiv (Stromabnehmer) bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) oder induktiv lenangabe

http://www.vanhool.be/DEU/o bei "Internet": Website pnv/elektrisch/a308e.html Ladedauer [Std.] k.A. Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt k.A. sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 17 Gewährleistung k.A. davon Stehplätze k.A. Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen k.A. Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- k.A. k.A. Tonnen] zungskonzept Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 9650 Höhe [in mm] 3400 http://www.vanhool.be/DEU/o Breite [in mm] 2350 pnv/elektrisch/a308e.html Wendekreis [m] k.A.

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 160 im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] k.A. Batterie Datenblatt, Infobroschüre H11B027_Van Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Ionen etc: Hool_A308.pdf

max. Batteriekapazität [Ah] 35 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 35 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 14 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A. Konduktiv, Stromabnehmer, Ladesystem Induktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 44

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

33 Euracom Group GmbH Eurabus 2.0 E-Bus

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) konduktiv: Plug-In

lenangabe

bei "Internet": Website http://www.eurabus.de/ Nachtladung: z.B. 100A (40 kWh) = 5 Stunden Schnellladun: z.B. 200A (80 Dimensionen Ladedauer [Std.] kWh) = 2,5 Stunden Boost-Ladung z.B. 500A Personenkapazität Gesamt Sitze nach Kundenwunsch (200kWh) = 1 Stunde Schnellladefähigkeit (J/N) Ja davon Sitzplätze k.A. Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. davon Stehplätze k.A. sung) davon Rollstuhl- k.A. mittlere Lebensdauer k.A. /Kinderwagenplätze Gewährleistung k.A. Anzahl der Türen 2 Kosten Gewicht (Leergewicht) [in 12,5 Anschaffungspreis [EUR] k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Angaben zu Betriebskosten k.A. 18 Tonnen] Angaben zu Nebenverbraucher Fahrzeuggröße Länge [in mm] 11980 Klimatisierungs- und Hei- Klima: 22kW, zungskonzept Heizung: 25KW Höhe [in mm] 3140

Breite [in mm] 2500 Foto Wendekreis [m] k.A.

Antrieb http://www.eurabus.de/

Motortyp E-Motor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] 130 max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Reichweite [km] 250 Batterie Weiterführende Informationen

Lithium-Eisen-Phosphat- Batterietyp (Zelltechnologie) Batterie Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: max. Batteriekapazität [Ah] etc: H14B34_ EURABUS.pdf 242 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 242 [kWh] Weitere Anmerkungen Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 96,8 Batteriekapazität [km] EURABUS benötigt ca 1,1 weitere Anmerkungen: kWh pro km Nennspannung [V]

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 45

1.6.2 Busmodelle von „12 bis 13 Meter“

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

1 Volvo Volvo 7900 electric E-Bus

Info-Quelle Konduktiv: Opportunity • Österreichische Charging (Zwischenladg. mit Energieagentur (2016): Ladesystem (Detail) variablen Ladezyklen); Marktübersicht Elektro- vollautomatische bei "Literatur": genaue Quel- Busse, im Auftrag des Schnellladesequenz lenangabe Österreichischen Ladedauer [Std.] Schnellladedauer max. 6 Min. Städtebundes, Wien. • UITP (2016): ZeEUS eBus Schnellladefähigkeit (J/N) Ja Report, Brussels. Seite 113 Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. bei "Internet": Website http://www.volvobuses.de sung) mittlere Lebensdauer k.A. Dimensionen Volvo bietet im Vetrag einen Zeitraum zur Gewährleistung Personenkapazität Gesamt 105 *) Batterieleistungsüberwachun g an davon Sitzplätze 34+1 Kosten davon Stehplätze 70 Anschaffungspreis [EUR] k.A. davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Angaben zu Betriebskosten k.A. *) kann aber je nach Spezifikation variieren (80 bis 105) Angaben zu Nebenverbraucher Anzahl der Türen 3 leitsungsstarke Lüftung; Klimatisierungs- und Hei- Heizungskomponente auf Gewicht (Leergewicht) [in k.A. zungskonzept dem Dach, klimanalage max. Tonnen] 26 kW zulässiges Gesamtgewicht [in 19 Tonnen] Foto Fahrzeuggröße Länge [in mm] 12000 Höhe [in mm] 3280 http://www.volvobuses.de Breite [in mm] 2550 Wendekreis [m] k.A.

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor im Einsatz in [Orte]: Göteborg max. Motorleistung [kW] 160 Weiterführende Informationen max. Geschwindigkeit [km/h] 80 Datenblatt: Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. H03B01-Volvo-7900-Electric- max. Reichweite [km] k.A. Datenblatt, Infobroschüre DE-2016.pdf; broschüre: etc: Infobroschüre: H03B02- Batterie Brochure-Volvo-7900- Electric-Hybrid-DE-2016.pdf Hochleistungs-Lithium-Ionen- Batterietyp (Zelltechnologie) Batterie Weitere Anmerkungen max. Batteriekapazität [Ah] 76 kWh bzw. [kWh] weitere Anmerkungen: - Max. Wert der Kapazität 76 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 30,4 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] 600 Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 46

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

2 Bolloré Group Bluebus 12m E-Bus

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) Konduktiv (Plug-In) lenangabe Report, Brussels. Seite 81

bei "Internet": Website Ladedauer [Std.] Schnellladefähigkeit (J/N) Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 91-101 *) sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze k.A. Gewährleistung 7 Jahre davon Stehplätze k.A. Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A. *) in Herstellbroschüre keine

nähere Angaben dazu Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen k.A. Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] Klimatisierungs- und Hei- Webasto und elektrisch, zulässiges Gesamtgewicht [in 20 zungskonzept keine Aircondition Tonnen] Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 12000

Höhe [in mm] 3100 https://www.blue- solutions.com/en/applications Breite [in mm] 2550 /mobilite/vehicules- Wendekreis [m] 8,6 electriques/bluebus/

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor 23 Busse an RATP Paris max. Motorleistung [kW] 160 im Einsatz in [Orte]: verkauft max. Geschwindigkeit [km/h] 70

Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 180 - 250

Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H18B39-40_Bollore_Bluebus etc: Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium Metal Polymer 12m.pdf

max. Batteriekapazität [Ah] 240 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 240 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 96 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 47

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

Temsa Avenue EV (neues 3 TEMSA E-Bus Modell)

Info-Quelle

• UITP (2016): ZeEUS eBus Konduktiv: Pantograph; bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) Report, Brussels. Seite DC-DC Converter; 450 KW lenangabe 105,106

bei "Internet": Website Ladedauer [Std.] 8 Min. Schnellladefähigkeit (J/N) ja Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 90 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 35 Gewährleistung 2 davon Stehplätze 54 Kosten davon Rollstuhl- 1 /Kinderwagenplätze lt. Email kann kein Einheitspreis genannt Anschaffungspreis [EUR] werden, da es eine Menge an Anzahl der Türen 3 Optionen gibt. Gewicht (Leergewicht) [in Angaben zu Betriebskosten k.A. k.A. Tonnen] Angaben zu Nebenverbraucher zulässiges Gesamtgewicht [in 19 Tonnen] Fahrzeuggröße Klimatisierungs- und Hei- elektr. Aircondition; zungskonzept Heizung: elektr. Länge [in mm] 12000 Höhe [in mm] 3600 Foto Breite [in mm] 2550 Wendekreis [m] k.A. Antrieb Temsa Motortyp E-Motor

max. Motorleistung [kW] 250 Einsatzorte max. Geschwindigkeit [km/h] 80 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. max. Reichweite [km] 50 (Range) im Einsatz in [Orte]: - Batterie Weiterführende Informationen Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium Titan

max. Batteriekapazität [Ah] 70kWh Datenblatt, Infobroschüre H15B54_Temsa_AVENUE_E bzw. [kWh] etc: V.pdf- Max. Wert der Kapazität 70 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 28 Weitere Anmerkungen Batteriekapazität [km] Temsa möchte bis 2020 alle Nennspannung [V] k.A. bisherigen Diesel-Modelle weitere Anmerkungen: auch als Elektro-Versionen Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer herausbringen

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 48

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

HYBRICON 4 HCB 12LF E-Bus BUS SYSTEM AB

Info-Quelle

Konduktiv: Opbrids® bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) pantograph lenangabe

bei "Internet": Website http://www.hybricon.se/ Ladedauer [Std.] Übernacht-Ladung Schnellladefähigkeit (J/N) Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 90 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 30 Gewährleistung k.A. davon Stehplätze 60 Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen k.A. Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- 18 k.A. Tonnen] zungskonzept Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 12000 Höhe [in mm] 3300

Breite [in mm] 2550 http://www.hybricon.se/files/u ser/dokument/eb1129_HAW_ Wendekreis [m] k.A. HCB_12.pdf Antrieb

Motortyp E-Motor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] 182

max. Geschwindigkeit [km/h] 80 im Einsatz in [Orte]: k.A. Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A.

max. Reichweite [km] k.A. Weiterführende Informationen Batterie

Batterietyp (Zelltechnologie) LTU Datenblatt, Infobroschüre - etc: max. Batteriekapazität [Ah] 38-265 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 265 Weitere Anmerkungen [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 106 weitere Anmerkungen: - Batteriekapazität [km] Nennspannung [V]

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 49

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

5 Ebusco Ebusco 2.1 E-Bus

Info-Quelle Ladedauer [Std.] 4,5/3h Schnellladefähigkeit (J/N) Nein bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus lenangabe Report, Brussels. Seite 87 Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. sung) mittlere Lebensdauer k.A. bei "Internet": Website https://ebusco.eu/ A special EBUSCO® Battery Warranty® takes away all Dimensionen care from the bus operator concerning the battery packs. Personenkapazität Gesamt 90 Gewährleistung The EBUSCO Battery Warranty® takes care of the davon Sitzplätze k.A. maintenance and replaces the batteries at the end of davon Stehplätze k.A. their life cycle. davon Rollstuhl- k.A. Kosten /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen k.A. Gewicht (Leergewicht) [in Angaben zu Nebenverbraucher k.A. Tonnen] Klima: Thermoking; zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- 12 Heizung: Thermoking und Tonnen] zungskonzept optional Spheros Fahrzeuggröße Länge [in mm] 12000 Foto Höhe [in mm] 0

Breite [in mm] 0 https://ebusco.eu/new-look- Wendekreis [m] k.A. for-the-ebusco-2-1//

Antrieb Einsatzorte Motortyp max. Motorleistung [kW] 220 im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Geschwindigkeit [km/h] 80 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 300 Batterie Datenblatt: Lithium-Eisen-Phosphat- Datenblatt, Infobroschüre Batterietyp (Zelltechnologie) H12B29_Electric buses – Batterie etc: Ebusco.pdf max. Batteriekapazität [Ah] 311 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 311 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 124,4 weitere Anmerkungen: - Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

konduktiv: Plug-In Ladesystem (Detail) (75KW/120kW)

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 50

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

GX 337 Elec (neues Mo- 6 HeulieBus E-Bus dell)

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) Konduktiv: Plug-In (Combo 2) lenangabe Report, Brussels. Seite 90

bei "Internet": Website http://www.heuliezbus.com Ladedauer [Std.] 3-5h Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 90 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze k.A. Gewährleistung k.A. davon Stehplätze k.A. Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 2 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] elektr. Aircondition; Klimatisierungs- und Hei- zulässiges Gesamtgewicht [in Heizung: Wasserboiler, 20 zungskonzept Tonnen] elektr., Diesel oder Benzin Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 12000

Höhe [in mm] 0 Breite [in mm] 0 http://www.heuliezbus.com/fr/ produits?bus=gx_E Wendekreis [m] k.A.

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 175 im Einsatz in [Orte]: Testphase in Paris max. Geschwindigkeit [km/h] 80 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 200 Batterie Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Ionen etc: H24B53_Heuliez_E_GXE.pdf

max. Batteriekapazität [Ah] k.A. bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität k.A. [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: 250 kWh/100 km und max. k.A. Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 51

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

SOR ENS electric (neues 7 SOR Libchavy spol. s r.o. E-Bus Modell)

Info-Quelle Konduktiv: Stromabnehmer oder Plug-In; (21kW bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) Standard; 150kW lenangabe Schnellladung)

http://www.tecpond.at/wp- bei "Internet": Website content/uploads/2015/02/SO Ladedauer [Std.] k.A. R-EBN-8-9-11-Flyer.pdf Schnellladefähigkeit (J/N) J Dimensionen Die Ladesäule mit integrierten Vorgaben zu Ladeort (Ga- Roboterarm dockt Personenkapazität Gesamt 86 sung) automatisch im Dachbereich des Elektrobusse an. davon Sitzplätze 35 mittlere Lebensdauer k.A. davon Stehplätze 50 aktuell 1000 Ladezyklen inkl. davon Rollstuhl- Aus-Ballanzieren 1 Gewährleistung /Kinderwagenplätze (Zwischenladung zählt nicht dazu) Kosten Anzahl der Türen 3 Gewicht (Leergewicht) [in Anschaffungspreis [EUR] 490000 k.A. Tonnen] Angaben zu Betriebskosten k.A. zulässiges Gesamtgewicht [in 18,8 Tonnen] Angaben zu Nebenverbraucher Fahrzeuggröße Klimatisierungs- und Hei- Länge [in mm] 12000 k.A. zungskonzept Höhe [in mm] 3150 Breite [in mm] 2550 Foto Wendekreis [m] k.A.

Antrieb http://www.tecpond.at/emobili Motortyp E-Motor ty/elektrobusse/

max. Motorleistung [kW] 160 Einsatzorte max. Geschwindigkeit [km/h] 80 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Der Grosse für die Linie. Mit dem EBN 11 können Sie im Einsatz in [Orte]: ca. 200km mit einer bereits einen Standard Vollladung unter idealen max. Reichweite [km] Linienbus ersetzen. Bedingungen (keine Klimaanlage, keine Heizung). Weiterführende Informationen Batterie

Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Ionen Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H08B73_SOR-NB-12- etc: electric.pdf max. Batteriekapazität [Ah] 225 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 225 Weitere Anmerkungen [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 90 weitere Anmerkungen: Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] 600

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 52

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

8 Škoda Škoda PERUN HP E-Bus

6-8h Info-Quelle Ladedauer [Std.] schnell: 6-8 Min. bei "Literatur": genaue Quel- Schnellladefähigkeit (J/N) Ja

lenangabe Vorgaben zu Ladeort (Ga- Schnellladestation ŠKODA sung) (UFC) bei "Internet": Website http://www.skoda.cz mittlere Lebensdauer k.A. Gewährleistung 4 Jahre Dimensionen Kosten Personenkapazität Gesamt 86 Anschaffungspreis [EUR] k.A. davon Sitzplätze 27 + 1 Angaben zu Betriebskosten k.A. davon Stehplätze 58 Angaben zu Nebenverbraucher davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Klimatisierungs- und Hei- k.A. zungskonzept Anzahl der Türen 3 Foto Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in k.A. http://www.skoda.cz/de/refere Tonnen] nz/elektrobus-mit- Fahrzeuggröße schnellladefunktion/?from=pr od

Länge [in mm] 12000 Einsatzorte Höhe [in mm] 3250 Breite [in mm] 2550 Wendekreis [m] k.A. im Einsatz in [Orte]: k.A. Antrieb Motortyp E-Motor Weiterführende Informationen max. Motorleistung [kW] 160 max. Geschwindigkeit [km/h] 80 Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. etc: H06B20_Skoda Perun HP.pdf max. Reichweite [km] 30 (Reichweite pro Ladung)

Batterie Weitere Anmerkungen

Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Polymer-Akkumulator weitere Anmerkungen: max. Batteriekapazität [Ah] 78 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 78 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 31,2 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] 650

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Konduktiv: Stromabnehmer, Schnellladen: Ladesystem (Detail) vollautomatisch Škoda 1C (370A) / 6C ≤ 8 Minuten

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 53

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

9 BYD BYD 12m electric E-Bus

Info-Quelle

Konduktiv: BYD 80 bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) kW AC charging solution oder lenangabe Report, Brussels. Seite 83-84 200 kW Pantograph

http://www.bydeurope.com/ve bei "Internet": Website hicles/ebus/index.php Ladedauer [Std.] 3,5 Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 85 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 27 Gewährleistung 5 Jahre davon Stehplätze 58 Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 3 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- BYD Klima-Kontroll-System; 19 Tonnen] zungskonzept Heizung: elektr./Diesel Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 12000 Höhe [in mm] 3360 Breite [in mm] 2550 http://www.bydeurope.com/ve hicles/ebus/types/10_2.php Wendekreis [m] 23,2 Antrieb

Motortyp E-Motor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] 180 China, London, Barcelona, max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: Mailand, Kopenhagen Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. 211 (range under SORT max. Reichweite [km] Weiterführende Informationen conditions) Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H05B15_BYD_12_Meters_El Batterietyp (Zelltechnologie) Eisen-Phosphat etc: ectric_bus.pdf

max. Batteriekapazität [Ah] 216 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 216 * Angaben aus Quelle: Bus [kWh] der Zukunft II – Marktüber- weitere Anmerkungen: Reichweite bei Verbrauch von sicht, 2016 (Wüthrich Philipp, 250 kWh/100 km und max. 86,5 Mirjam Strahm)“. Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] 600 *

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 54

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

VDL Citea SLF- 10 VDL E-Bus 120 Electric

Info-Quelle Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus lenangabe Report, Brussels. Seite 111 konduktiv: Standard: CCS Combo 2 Stecker; Ladesystem (Detail) Option: Pantograph als http://www.elektromobilitaet.n (Schnell)Lader rw.de/fileadmin/Daten/Downlo ad_Dokumente/Veranstaltung bei "Internet": Website en/2016_Workshop_E- Ladedauer [Std.] 15 Min. bis 4,5 h Busse_Vortr%C3%A4ge/Bus workshop_20161005_Buspro Schnellladefähigkeit (J/N) J duzent_VDL.pdf Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Dimensionen sung) mittlere Lebensdauer k.A. Personenkapazität Gesamt 85 Gewährleistung abh. vom Vertrag / Einsatz davon Sitzplätze *) Kosten davon Stehplätze *) Anschaffungspreis [EUR] k.A. davon Rollstuhl- *) /Kinderwagenplätze Angaben zu Betriebskosten k.A. *) Leergewicht und Kapazität richten sich nach gewähltem Antriebsstrang und Batteriepaket Angaben zu Nebenverbraucher Anzahl der Türen 3 beides elektrisch bzw. Klimatisierungs- und Hei- Gewicht (Leergewicht) [in Heizung optional mit 11,355 zungskonzept Tonnen] (Bio)diesel zulässiges Gesamtgewicht [in 19 Tonnen] Foto Fahrzeuggröße Länge [in mm] 12000 http://www.vdlbuscoach.com/ Höhe [in mm] 3120 Breite [in mm] 2550

Wendekreis [m] 21,176 Einsatzorte Antrieb

Motortyp E-Motor Stadtwerke MünsterStadt- im Einsatz in [Orte]: max. Motorleistung [kW] 250 und Überlandbusse max. Geschwindigkeit [km/h] 80 Weiterführende Informationen Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. max. Reichweite [km] k.A. Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre Batterie H13B30-B33_VDL.pdfStadt- etc: und Überlandbusse Batterietyp (Zelltechnologie) Nickel-Mangan-Kobalt

max. Batteriekapazität [Ah] Weitere Anmerkungen 63 - 240 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 240 [kWh] weitere Anmerkungen: - Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 96 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V]

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 55

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

11 Škoda Škoda PERUN HE E-Bus

Laden über Nacht: 6-8h Info-Quelle Ladedauer [Std.] schnell: 70 Min. bei "Literatur": genaue Quel- Schnellladefähigkeit (J/N)

lenangabe Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. sung) bei "Internet": Website http://www.skoda.cz mittlere Lebensdauer k.A. Gewährleistung 4 Jahre Dimensionen Kosten Personenkapazität Gesamt 82 Anschaffungspreis [EUR] k.A. davon Sitzplätze 27 + 1 Angaben zu Betriebskosten k.A. davon Stehplätze 54 Angaben zu Nebenverbraucher davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Klimatisierungs- und Hei- Liquid Kühl- und zungskonzept Antriebssystem Anzahl der Türen Foto Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in k.A. http://www.skoda.cz/de/refere Tonnen] nz/elektrobus-mit- Fahrzeuggröße standardladung/?from=prod Länge [in mm] 12000

Höhe [in mm] 3250 Einsatzorte Breite [in mm] 2550

Wendekreis [m] k.A. im Einsatz in [Orte]: k.A. Antrieb

Motortyp E-Motor Weiterführende Informationen max. Motorleistung [kW] 160 max. Geschwindigkeit [km/h] 80 Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. etc: H06B19_Skoda Perun HE.pdf max. Reichweite [km] 150 (Reichweite pro Ladung) Batterie Weitere Anmerkungen Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Polymer-Akkumulator

max. Batteriekapazität [Ah] weitere Anmerkungen: - 222 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 222 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 88,8 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] 600

Ladesystem Konduktiv

Konduktiv: Plug-In (Combo- Ladesystem (Detail) Standard)

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 56

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

12 Linkker Linkker 12+ E-Bus

Info-Quelle konduktiv: primär: 350 kW Pantograph(normal oder invertiert) bei "Literatur": genaue Quel- oder Plug-In (Optional 43kW Ladesystem (Detail) lenangabe 3-phasig, 400 VAC, 63A external service charger und 3,7 kW on-board charger) bei "Internet": Website http://www.linkkerbus.com/ Ladedauer [Std.] k.A. Dimensionen Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Vorgaben zu Ladeort (Ga- Personenkapazität Gesamt 80 k.A. sung) davon Sitzplätze 43 (+4) mittlere Lebensdauer ~18.000 Ladezyklen 15.000 Ladezyklen im davon Stehplätze 33 Gewährleistung Rahmen der Gewährleistung davon Rollstuhl- k.A. Kosten /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A. Anzahl der Türen 3 Angaben zu Betriebskosten k.A. Gewicht (Leergewicht) [in 10,5 Angaben zu Nebenverbraucher Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in 16 Tonnen] Klimatisierungs- und Hei- Klima: 15kW, zungskonzept Heizung: 15kW Fahrzeuggröße

Länge [in mm] 12818 Foto Höhe [in mm] k.A.

Breite [in mm] 2550 Wendekreis [m] k.A. http://www.linkkerbus.com/ Antrieb

Motortyp E-Motor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] 180 max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: k.A: Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. max. Reichweite [km] ~ 300 Weiterführende Informationen Batterie

Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Titan-Oxid Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: etc: H16B36_Linkker.pdf max. Batteriekapazität [Ah] 55 / 63,5 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität Weitere Anmerkungen 63,5 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 25,4 weitere Anmerkungen: - Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 57

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

Hess / Bombardier 13 Hess / Bombardier E-Bus PRIMOVE 12,0 m

Info-Quelle

induktives Schnellladesystem bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) mit 200kW (PRIMOVE) lenangabe

http://primove.bombardier.co m/de/projekte/europa/deutsch Ladedauer [Std.] 3h bei "Internet": Website land-mannheim-primove-e- bus.html Schnellladefähigkeit (J/N) Vorgaben zu Ladeort (Ga- Dimensionen k.A. sung) Personenkapazität Gesamt 80 mittlere Lebensdauer k.A.

davon Sitzplätze 36 Gewährleistung k.A. davon Stehplätze 44 Kosten davon Rollstuhl- k.A. Anschaffungspreis [EUR] k.A. /Kinderwagenplätze Angaben zu Betriebskosten k.A.

Angaben zu Nebenverbraucher Anzahl der Türen k.A. Gewicht (Leergewicht) [in 12 Klimatisierungs- und Hei- Tonnen] k.A. zungskonzept zulässiges Gesamtgewicht [in k.A. Tonnen] Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 12000 http://primove.bombardier.co Höhe [in mm] 0 m/de/projekte/europa/deutsch land-mannheim-primove-e- Breite [in mm] 0 bus.html

Wendekreis [m] k.A. Einsatzorte Antrieb Motortyp E-Motor Mannheim Buslinie im Einsatz in [Orte]: max. Motorleistung [kW] 200 63städtischer Bus max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. max. Reichweite [km] k.A.

Batterie Datenblatt, Infobroschüre städtischer Bus etc: Batterietyp (Zelltechnologie) Bombardier Lithium-Ionen

max. Batteriekapazität [Ah] 60 kWh Weitere Anmerkungen bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 60 [kWh] weitere Anmerkungen: - Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 24 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] 660

Ladesystem Induktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 58

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

14 Chariot Motors Ltd. Higer E-Bus

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) konduktiv (Stromabnehmer)

lenangabe

http://www.chariot- 3 Min. an Busendstelle bei "Internet": Website Ladedauer [Std.] electricbus.com/ 30 Sek. An Bushaltestelle Dimensionen Schnellladefähigkeit (J/N) Ja Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 80 sung)

davon Sitzplätze 28+2 mittlere Lebensdauer k.A. davon Stehplätze 49 Gewährleistung 8 Jahre davon Rollstuhl- Kosten 1 /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 3 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- k.A. k.A. Tonnen] zungskonzept Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 12000 Höhe [in mm] 0

Breite [in mm] 2550 http://www.chariot- Wendekreis [m] k.A. electricbus.com/products/char iot-e-bus/ Antrieb

Motortyp E-Motor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] Testphase in Sofia und Tel max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Aviv sowie Graz (linie 50)- im Einsatz in [Orte]: jedoch wegen Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Sicherheitsmängel Adaptierungen nötig max. Reichweite [km] k.A. Weiterführende Informationen Batterie

Batterietyp (Zelltechnologie) Ultracapacitor Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H20B42_HIGER_Datenblatt_ etc: max. Batteriekapazität [Ah] A4.pdf 32 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 32 [kWh] Weitere Anmerkungen Reichweite bei Verbrauch von In "UITP (2016): ZeEUS eBus 250 kWh/100 km und max. 12,8 Report, Brussels. Seite 86" Batteriekapazität [km] weitere Anmerkungen: werden andere Modelle Nennspannung [V] angeführt

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 59

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

15 Sileo GmbH * SILEO S12 E-Bus

Info-Quelle Österreichische Energieagentur (2016): Ladesystem (Detail) Konduktiv (Plug-In) bei "Literatur": genaue Quel- Marktübersicht Elektro- lenangabe Busse, im Auftrag des Österreichischen Städtebundes, Wien. ab 2h - abh. von Ladedauer [Std.] bei "Internet": Website http://www.sileo-ebus.eu/ Anschlussleistung Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. sung) Personenkapazität Gesamt 79 mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 41 Gewährleistung 4 Jahre davon Stehplätze 38 Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] ab 450.000 Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 2 / 3 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Klima: elektrisches HVAC- Tonnen] Klimatisierungs- und Hei- System; Spheros Citisphere zulässiges Gesamtgewicht [in zungskonzept Heizung: elektr./Diesel 18 Tonnen] (optional) Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 12000 Höhe [in mm] 3350

Breite [in mm] 2550 http://www.sileo-ebus.eu/ Wendekreis [m] k.A.

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 240 Bonn, Syltstädtischer Bus / im Einsatz in [Orte]: Regionalbus max. Geschwindigkeit [km/h] 75 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 230 garantiert - 300 möglich Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H02B05_Sileo_E- Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Eisenphosphat etc: Bus_Datenblatt_S12.pdfstädti scher Bus / Regionalbus max. Batteriekapazität [Ah] 230 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 230 * in diversen Broschüren wird [kWh] Hersteller "Bozankaya" Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: angeführt, ist 250 kWh/100 km und max. 92 Geschäftsführerin von Sileo Batteriekapazität [km] GmbH. Nennspannung [V] 450 - 560

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 60

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

16 Solaris Urbino 12 electric E-Bus

Info-Quelle Konduktiv: Stromabnehmer • Energieagentur (2016): (Schunk) 450 kW, invertierte Marktübersicht Elektro- Ladesystem (Detail) Stromabnehmer (Siemens) Busse, im Auftrag des 300 kW; induktiv: bei "Literatur": genaue Quel- Österreichischen (Bombardier) 200 kw lenangabe Städtebundes, Wien. • UITP (2016): ZeEUS eBus Report, Brussels. Seite 102- Ladedauer [Std.] 50 min Schnellladung 103 Schnellladefähigkeit (J/N) Ja bei "Internet": Website https://www.solarisbus.com/ Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. sung) Dimensionen mittlere Lebensdauer k.A. Hannover: 6 Jahre bzw. 585 Personenkapazität Gesamt 75 Gewährleistung MWh davon Sitzplätze 41 Kosten davon Stehplätze 34 Anschaffungspreis [EUR] ca. 600.000 * davon Rollstuhl- k.A. Angaben zu Betriebskosten k.A. /Kinderwagenplätze Anzahl der Türen 3 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in 13700 Klimatisierungs- und Hei- Klima optional mit Tonnen] zungskonzept elektrischen Antrieb zulässiges Gesamtgewicht [in 18 Tonnen] Foto Fahrzeuggröße

Länge [in mm] 12000

Höhe [in mm] 3250 https://www.solarisbus.com/ Breite [in mm] 2550

Wendekreis [m] k.A. Einsatzorte Antrieb Dresden (DVB) Braunschweig (Verkehrs- Motortyp E-Motor GmbH); max. Motorleistung [kW] 160/240 Berlin (BVG), Hamburg (Hochbahn), max. Geschwindigkeit [km/h] 65 Hannover (üstra) Inowrocław/PL (MPK), im Einsatz in [Orte]: Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A Jaworzno/PL (PKM), max. Reichweite [km] 150 * Kraków/PL (MPK), Oberhausen/DE (STOAG), Batterie Tampere/FI (TKL), Västerås/SE (Lokaltrafik), Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Ionen Warszawa/PL (MZA)städtischer Bus Weiterführende Informationen max. Batteriekapazität [Ah] 75/100/120/125/160/200/240 bzw. [kWh] kWh Datenblatt: Max. Wert der Kapazität H01B01- 240 Datenblatt, Infobroschüre [kWh] B04_Solaris_Urbino_electric_ etc: Reichweite bei Verbrauch von Technische 250 kWh/100 km und max. 96 Daten.pdfstädtischer Bus Batteriekapazität [km] Weitere Anmerkungen Nennspannung [V] 600 * Angaben aus Quelle: Bus Konduktiv, Stromabnehmer, Ladesystem der Zukunft II – Induktiv weitere Anmerkungen: Marktübersicht, 2016 (Wüthrich Philipp, Mirjam Strahm)“.

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 61

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

HYBRICON HAW 12LE 17 E-Bus BUS SYSTEM AB

Info-Quelle Konduktiv: Opbrids® pantograph; On board bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) charger 22 kW oder lenangabe Report, Brussels. Seite 92, 93 Übernachtladesystem

bei "Internet": Website http://www.hybricon.se/ 3 Min. für 1 Einsatzstunde es gibt jedoch auch slow Ladedauer [Std.] charge Busse, die über Nacht Dimensionen laden Personenkapazität Gesamt 74 Schnellladefähigkeit (J/N) j Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. davon Sitzplätze 33 sung) davon Stehplätze 41 mittlere Lebensdauer k.A. davon Rollstuhl- k.A. Gewährleistung k.A. /Kinderwagenplätze Kosten

Anschaffungspreis [EUR] k.A. Anzahl der Türen k.A. Gewicht (Leergewicht) [in Angaben zu Betriebskosten k.A. k.A. Tonnen] Angaben zu Nebenverbraucher zulässiges Gesamtgewicht [in 18 Tonnen] Klimatisierungs- und Hei- Fahrzeuggröße k.A. zungskonzept Länge [in mm] 12000 Höhe [in mm] 3300 Foto Breite [in mm] 2550

Wendekreis [m] k.A. http://www.hybricon.se/files/u ser/dokument/Hybricon_prod Antrieb uktblad_A4_HAW12_18.pdf

Motortyp E-Motor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] 182 max. Geschwindigkeit [km/h] 80 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: Umea (Schweden) max. Reichweite [km] k.A. Batterie Weiterführende Informationen

Batterietyp (Zelltechnologie) LTO Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H25B55_Hybricon_produktbl max. Batteriekapazität [Ah] etc: 38-265 kWh ad_A4_HAW18.pdf bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 265 [kWh] Weitere Anmerkungen Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 106 Batteriekapazität [km] weitere Anmerkungen: - Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 62

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

Ursus Bus S.A. in Koope- 18 Ursus City Smile 12M E-Bus ration mit Hybricon

Info-Quelle

• UITP (2016): ZeEUS eBus Konduktiv: Stromabnehmer bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) Report, Brussels. Seite 107, (625 kW) lenangabe 108

http://ursusbus.com/electric- bei "Internet": Website buses/ursus-city-smile-12m/ Ladedauer [Std.] 10 Min. Schnellladefähigkeit (J/N) ja Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 73 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 35 Gewährleistung 15 Jahre davon Stehplätze 37 Kosten davon Rollstuhl- 1 /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 3 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] Heizung: Strocco 35.02; Klimatisierungs- und Hei- zulässiges Gesamtgewicht [in Aircondition: Thermo King 18 zungskonzept Tonnen] Athenia Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 12000 Höhe [in mm] 3300

Breite [in mm] 2550 http://ursusbus.com/electric- buses/ursus-city-smile-12m/ Wendekreis [m] k.A.

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 226 im Einsatz in [Orte]: k.A: max. Geschwindigkeit [km/h] 100 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] k.A. Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H28B66_Ursus City Smile Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Titan etc: 12M - Ursus Bus.pdf max. Batteriekapazität [Ah] 105 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 105 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 42 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 63

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

19 Rampini Carlo Spa Rampini E 120 Electric E-Bus

Info-Quelle Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus lenangabe Report, Brussels. Seite 99 Konduktiv (Plug-In) / Ladesystem (Detail) (Stromabnehmer) bei "Internet": Website http://www.rampini.it

Dimensionen Ladedauer [Std.] 3-6h Personenkapazität Gesamt 71 Schnellladefähigkeit (J/N) Nein Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. davon Sitzplätze 32 +1 sung) davon Stehplätze 37 mittlere Lebensdauer k.A. davon Rollstuhl- 1 Gewährleistung 2 Jahre /Kinderwagenplätze Kosten Anzahl der Türen 3 Anschaffungspreis [EUR] k.A. Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Angaben zu Betriebskosten k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Angaben zu Nebenverbraucher k.A. Tonnen] Kimaanlage mit 6.700- Fahrzeuggröße Klimatisierungs- und Hei- 15.200W, Heizung mit 2.300- zungskonzept Länge [in mm] 12100 14.000 W

Höhe [in mm] 3393 Foto Breite [in mm] 2550

Wendekreis [m] 20,976 Antrieb http://www.rampini.it/en/produ cts/electric-e-120_23.html Motortyp E-Motor

max. Motorleistung [kW] 160 Einsatzorte max. Geschwindigkeit [km/h] 70 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Reichweite [km] 120/150 km Batterie Weiterführende Informationen Batterietyp (Zelltechnologie) 188 Lithium-Eisen Zellen

max. Batteriekapazität [Ah] Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: 180 kWh bzw. [kWh] etc: H04B09_Rampini_E 120.pdf Max. Wert der Kapazität 180 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von Weitere Anmerkungen 250 kWh/100 km und max. 72 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] weitere Anmerkungen: -

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 64

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

20 BYD BYD 12m electric E-Bus

Info-Quelle

Konduktiv: BYD 80 bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) kW AC charging solution oder lenangabe Report, Brussels. Seite 83-84 200 kW Pantograph

http://www.bydeurope.com/ve bei "Internet": Website hicles/ebus/index.php Ladedauer [Std.] 5,5 Schnellladefähigkeit (J/N) Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 68 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 31 Gewährleistung 5 Jahre davon Stehplätze 37 Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 2 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- BYD Klima-Kontroll-System; 19 Tonnen] zungskonzept Heizung: elektr./Diesel Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 12000 Höhe [in mm] 3360

Breite [in mm] 2550 http://www.bydeurope.com/ve hicles/ebus/types/10_2.php Wendekreis [m] 23,2

Antrieb

Motortyp E-Motor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] 300 China, London, Barcelona, max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: Mailand, Kopenhagen Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. 317 (range under SORT max. Reichweite [km] Weiterführende Informationen conditions) Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre Batterietyp (Zelltechnologie) Eisen-Phosphat H05B15_BYD_12_Meters_El etc: ectric_bus.pdf max. Batteriekapazität [Ah] 324 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität Weitere Anmerkungen 324 [kWh] * Angaben aus Quelle: Bus Reichweite bei Verbrauch von der Zukunft II – 250 kWh/100 km und max. 129,6 weitere Anmerkungen: Marktübersicht, 2016 Batteriekapazität [km] (Wüthrich Philipp, Mirjam Strahm)“. Nennspannung [V] 600 *

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 65

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

21 BYD BYD 12m electric E-Bus

Info-Quelle

Konduktiv: BYD 80 bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) kW AC charging solution oder lenangabe Report, Brussels. Seite 83-84 200 kW Pantograph

http://www.bydeurope.com/ve bei "Internet": Website hicles/ebus/index.php Ladedauer [Std.] 5,5 Schnellladefähigkeit (J/N) Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 68 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 26 Gewährleistung 5 Jahre davon Stehplätze 42 Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 3 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- BYD Klima-Kontroll-System; 19 Tonnen] zungskonzept Heizung: elektr./Diesel Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 12000 Höhe [in mm] 3360 Breite [in mm] 2550 http://www.bydeurope.com/ve hicles/ebus/types/10_2.php Wendekreis [m] 23,2 Antrieb

Motortyp E-Motor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] 90 x 2 China, London, Barcelona, max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. im Einsatz in [Orte]: Mailand, Kopenhagen Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. 317(range under SORT max. Reichweite [km] Weiterführende Informationen conditions) Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre Batterietyp (Zelltechnologie) Eisen-Phosphat H05B15_BYD_12_Meters_El etc: ectric_bus.pdf max. Batteriekapazität [Ah] 324 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität Weitere Anmerkungen 324 [kWh] * Angaben aus Quelle: Bus Reichweite bei Verbrauch von der Zukunft II – Marktüber- 250 kWh/100 km und max. 129,6 weitere Anmerkungen: sicht, 2016 (Wüthrich Philipp, Batteriekapazität [km] Mirjam Strahm)“. Nennspannung [V] 600 *

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 66

1.6.3 Busmodelle von „13 bis 18 Meter“

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

1 Caetanobus e.Cobus E-Bus

Info-Quelle

konduktiv: on-board-charging: bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) 3-phasen AC; externe lenangabe Report, Brussels. Seite 85 Batterieaufladung: DC 700V

http://caetanobus.pt/en/buses bei "Internet": Website on-board-charging: 6h; /e-cobus/ Ladedauer [Std.] externe Batterieaufladung: DC 700V (3h=) Dimensionen Schnellladefähigkeit (J/N) Personenkapazität Gesamt 99/112 * Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. sung) davon Sitzplätze k.A. * mittlere Lebensdauer k.A. davon Stehplätze k.A. * Gewährleistung 8 Jahre davon Rollstuhl-

/Kinderwagenplätze Kosten * abhängig von Rechtsvorschriften der Anschaffungspreis [EUR] k.A. jeweiligen Landes Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 4 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- 20 Elektro-Wasserheizgerät Tonnen] zungskonzept Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 13920

Höhe [in mm] 3100 Breite [in mm] 0 http://caetanobus.pt/en/buses /e-cobus/ Wendekreis [m] k.A.

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 160 im Einsatz in [Orte]: - max. Geschwindigkeit [km/h] 50 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 60-70 km Batterie Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Eisen-Phosphat etc: H29B69_e.Cobus.pdf

max. Batteriekapazität [Ah] 85 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 85 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 34 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 67

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

2 Van Hool Van Hool A330 FC H2-Bus

Info-Quelle Ladesystem Wasserstoff Koch Frank (2016): E-Busse mit Brennstoffzelle – Ladesystem (Detail) Europäische bei "Literatur": genaue Quel- Markteinführungsinitiative. lenangabe Ladedauer [Std.] Präsentation im Rahmen der Fachkonferenz in Aachen am Schnellladefähigkeit (J/N) 8.3.2016, Seite 8 Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. https://www.now- sung) gmbh.de/content/1- aktuelles/1-presse/20160308- mittlere Lebensdauer k.A. fachkonferenz-in-aachen- bei "Internet": Website und- Gewährleistung k.A. foerderaufruf/frankkoch_ener Kosten gieagnrw_fk-aachen-08-03- 2016.pdf Anschaffungspreis [EUR] k.A. Dimensionen Angaben zu Betriebskosten k.A.

Personenkapazität Gesamt 94 Angaben zu Nebenverbraucher Klimatisierungs- und Hei- k.A. davon Sitzplätze k.A. zungskonzept davon Stehplätze k.A. Foto davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze http://www.vanhool.be/DEU/o pnv/hybride- Anzahl der Türen k.A. brennstoffzellen/a330fceurop a.html Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] Einsatzorte zulässiges Gesamt-gewicht k.A. [in Tonnen] Das Projekt 3Emotion (2015 – 2019) umfasst die Lieferung Fahrzeuggröße von 21 Wasserstoffbussen Länge [in mm] 13155 nach London (UK), Rom (I), Rotterdam und in die Provinz im Einsatz in [Orte]: Höhe [in mm] 3420 Südholland (NL), nach Cherbourg (F) und Flandern Breite [in mm] 2550 (B) sowie 2 neue Wendekreis [m] k.A. Füllstationen (Cherbourg und Rom) Antrieb Weiterführende Informationen Motortyp max. Motorleistung [kW] 170 Datenblatt, Infobroschüre - max. Geschwindigkeit [km/h] 100 etc: Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. max. Reichweite [km] 300 Weitere Anmerkungen Batterie

Batterietyp (Zelltechnologie) weitere Anmerkungen: -

max. Batteriekapazität [Ah]

bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität

[kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 0 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V]

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 68

1.6.4 Busmodelle mit „18 Meter“

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

VDL Citea SLFA- 1 VDL E-Bus 180 Electric

Info-Quelle konduktiv: Standard: CCS bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Combo 2 Stecker; Ladesystem (Detail) lenangabe Report, Brussels. Seite 111 Option: Pantograph als (Schnell)Lader http://www.elektromobilitaet.n rw.de/fileadmin/Daten/Downlo ad_Dokumente/Veranstaltung Ladedauer [Std.] 15 Min. bis 4,5 h bei "Internet": Website en/2016_Workshop_E- Busse_Vortr%C3%A4ge/Bus Schnellladefähigkeit (J/N) Ja workshop_20161005_Buspro Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. duzent_VDL.pdf sung) Dimensionen mittlere Lebensdauer k.A.

Personenkapazität Gesamt 160 Gewährleistung abh. vom Vertrag / Einsatz Kosten davon Sitzplätze *) Anschaffungspreis [EUR] 696.000 Euro davon Stehplätze *) davon Rollstuhl- Angaben zu Betriebskosten k.A. *) /Kinderwagenplätze Angaben zu Nebenverbraucher *) Leergewicht und Kapazität richten sich nach gewähltem Antriebsstrang und Batteriepaket beides elektrisch bzw. Klimatisierungs- und Hei- Anzahl der Türen 3 Heizung optional mit zungskonzept Gewicht (Leergewicht) [in (Bio)diesel 16,04 Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Foto 29 Tonnen] Fahrzeuggröße

Länge [in mm] 18000 http://www.vdlbuscoach.com/ Höhe [in mm] 3120

Breite [in mm] 2550 Einsatzorte Wendekreis [m] 13,51 Antrieb im Einsatz in [Orte]: - Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 255 Weiterführende Informationen max. Geschwindigkeit [km/h] 80 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: max. Reichweite [km] k.A. etc: H13B30-B33_VDL.pdf Batterie Lithium Ion Batterietyp (Zelltechnologie) Nano NMC Weitere Anmerkungen max. Batteriekapazität [Ah] 63 - 180 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 180 weitere Anmerkungen: - [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 72 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 69

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

2 Solaris Urbino 18 electric E-Bus

Info-Quelle Konduktiv: Stromabnehmer • Energieagentur (2016): (Schunk) 450 kW, invertierte Marktübersicht Elektro- Ladesystem (Detail) Stromabnehmer (Siemens) Busse, im Auftrag des 300 kW; induktiv: bei "Literatur": genaue Quel- Österreichischen (Bombardier) 200 kw lenangabe Städtebundes, Wien. • UITP (2016): ZeEUS eBus Report, Brussels. Seite 102- Ladedauer [Std.] k.A. 103 Schnellladefähigkeit (J/N) bei "Internet": Website https://www.solarisbus.com/ Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. sung) Dimensionen mittlere Lebensdauer k.A. Personenkapazität Gesamt 158 Gewährleistung k.A.

davon Sitzplätze 54 Kosten davon Stehplätze 104 Anschaffungspreis [EUR] ca. 800.000 * davon Rollstuhl- Angaben zu Betriebskosten k.A. k.A. /Kinderwagenplätze Angaben zu Nebenverbraucher

Anzahl der Türen 4 Klimatisierungs- und Hei- Klima optional mit Gewicht (Leergewicht) [in zungskonzept elektrischen Antrieb 18800 Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in 28 Foto Tonnen] Fahrzeuggröße Länge [in mm] 18000 https://www.solarisbus.com/ Höhe [in mm] 3250

Breite [in mm] 2550 Wendekreis [m] k.A. Einsatzorte Antrieb Barcelona/ES (TMB), Motortyp E-Motor im Einsatz in [Orte]: Braunschweig/DE (Verkehrs- GmbH)städtischer Bus max. Motorleistung [kW] 240 max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Datenblatt: H01B01- max. Reichweite [km] 250-300 * Datenblatt, Infobroschüre B04_Solaris_Urbino_electric_ etc: Batterie Technische Daten.pdfstädtischer Bus Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Ionen Weitere Anmerkungen max. Batteriekapazität [Ah] 75/100/120/125/160/200/240 * Angaben aus Quelle: Bus bzw. [kWh] kWh der Zukunft II – Max. Wert der Kapazität weitere Anmerkungen: Marktübersicht, 2016 240 [kWh] (Wüthrich Philipp, Mirjam Reichweite bei Verbrauch von Strahm)“. 250 kWh/100 km und max. 96 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] 600 Konduktiv, Stromabnehmer, Ladesystem Induktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 70

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

3 Sileo GmbH * SILEO S18 E-Bus

Info-Quelle Österreichische Energieagentur (2016): Ladesystem (Detail) Konduktiv (Plug-In) bei "Literatur": genaue Quel- Marktübersicht Elektro- lenangabe Busse, im Auftrag des Österreichischen Städtebundes, Wien. von 3h bis 8h - abh. von Ladedauer [Std.] bei "Internet": Website http://www.sileo-ebus.eu/ Anschlussleistung Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. sung) Personenkapazität Gesamt 137 mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 51 Gewährleistung 4 Jahre davon Stehplätze 86 Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] ab 650.000 Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 3 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Klima: elektrisches HVAC- Tonnen] Klimatisierungs- und Hei- System; Spheros Citisphere zulässiges Gesamtgewicht [in zungskonzept Heizung: elektr./Diesel 28 Tonnen] (optional) Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 18000

Höhe [in mm] 3350 Breite [in mm] 2550 http://www.sileo-ebus.eu/ Wendekreis [m] k.A. Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 480 im Einsatz in [Orte]: k.A: max. Geschwindigkeit [km/h] 75 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 250

Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H02B07_Sileo_E- etc: Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Eisenphosphat Bus_Datenblatt_S18.pdf

max. Batteriekapazität [Ah] 300 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität * in diversen Broschüren wird 300 [kWh] Hersteller "Bozankaya" Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: angeführt, ist 250 kWh/100 km und max. 120 Geschäftsführerin von Sileo GmbH. Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] 450 - 560

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 71

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

4 CRRC CRRC 18m Gelenkbus E-Bus

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) konduktiv (Stromabnehmer)

lenangabe

http://www.holding- 2 Min. an Busendstelle bei "Internet": Website Ladedauer [Std.] graz.at/elektrobusse 30 Sek. An Bushaltestelle Dimensionen Schnellladefähigkeit (J/N) Ja Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 135 sung)

davon Sitzplätze 35 mittlere Lebensdauer k.A. davon Stehplätze 99 Gewährleistung k.A. davon Rollstuhl- Kosten 1 /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 4 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- k.A. Heizung: elektrisch Tonnen] zungskonzept Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 18000 Höhe [in mm] 0

Breite [in mm] 2550 http://www.holding- Wendekreis [m] k.A. graz.at/elektrobusse

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor Testphase ab 12/2016 in max. Motorleistung [kW] k.A. Graz - jedoch wegen im Einsatz in [Orte]: max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Sicherheitsmängel Adaptierungen nötig Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] k.A. Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H19B42_CRRC_datenblatt_1 Batterietyp (Zelltechnologie) Supercapacitor etc: 8m.pdf max. Batteriekapazität [Ah] 24 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 24 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 9,60 weitere Anmerkungen: - Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 72

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

Ebusco 18m (neues Mo- 5 Ebusco E-Bus dell)

Info-Quelle

konduktiv: Plug-in bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) (75KW/120kW) lenangabe Report, Brussels. Seite 87

bei "Internet": Website https://ebusco.eu/ Ladedauer [Std.] 6/4h Schnellladefähigkeit (J/N) Nein Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 125 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze k.A. Gewährleistung k.A. davon Stehplätze k.A. Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen k.A. Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] Klima: Thermoking; Klimatisierungs- und Hei- zulässiges Gesamtgewicht [in Heizung: Thermoking und 19,5 zungskonzept Tonnen] optional Spheros Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 18000 Höhe [in mm] 0 kein Foto vorhanden Breite [in mm] 0 Wendekreis [m] k.A. Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 250 im Einsatz in [Orte]: - max. Geschwindigkeit [km/h] 80 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] k.A. Batterie Datenblatt, Infobroschüre Lithium-Eisen-Phosphat- - Batterietyp (Zelltechnologie) etc: Batterie

max. Batteriekapazität [Ah] 414 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 414 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 165,6 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V]

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 73

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

Ursus Bus S.A. in Koope- 6 Ursus City Smile 18M E-Bus ration mit Hybricon

Info-Quelle

• UITP (2016): ZeEUS eBus Konduktiv: Stromabnehmer bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) Report, Brussels. Seite 107, (625 kW) lenangabe 108

http://ursusbus.com/electric- 3 Min Ladezeit für 60- bei "Internet": Website Ladedauer [Std.] buses/ursus-city-smile-18m/ minütige Fahrt Dimensionen Schnellladefähigkeit (J/N) ja Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 110 * sung)

davon Sitzplätze 52 mittlere Lebensdauer k.A. davon Stehplätze 57 Gewährleistung 15 Jahre davon Rollstuhl- Kosten 1 /Kinderwagenplätze *) ist nach Kundenwunsch Anschaffungspreis [EUR] k.A.

variabel Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 3 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] Heizung: Strocco 35.02; Klimatisierungs- und Hei- zulässiges Gesamtgewicht [in Aircondition: Thermo King 28 zungskonzept Tonnen] Athenia Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 18000 Höhe [in mm] 3300

Breite [in mm] 2550 http://ursusbus.com/electric- Wendekreis [m] k.A. buses/ursus-city-smile-18m/ Antrieb

Motortyp E-Motor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] 452

max. Geschwindigkeit [km/h] 100 im Einsatz in [Orte]:

Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A.

max. Reichweite [km] k.A. Weiterführende Informationen Batterie

Datenblatt: Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Titan Datenblatt, Infobroschüre H28B67_Ursus City Smile etc: 18M - Ursus Bus.pdf max. Batteriekapazität [Ah] 106 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 106 Weitere Anmerkungen [kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 42,4 weitere Anmerkungen: Batteriekapazität [km] Nennspannung [V]

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 74

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

HYBRICON 7 HAW18LE E-Bus BUS SYSTEM AB

Info-Quelle

Konduktiv: Opbrids® bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) pantograph. On board lenangabe Report, Brussels. Seite 92, 94 charger 22 kW

bei "Internet": Website http://www.hybricon.se/ Ladedauer [Std.] 3 Min. für 1 Einsatzstunde Schnellladefähigkeit (J/N) Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 102 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 52 Gewährleistung k.A. davon Stehplätze 50 Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen k.A. Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- 28 k.A. Tonnen] zungskonzept Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 18000 Höhe [in mm] 3300 http://www.hybricon.se/files/u Breite [in mm] 2550 ser/dokument/Hybricon_prod Wendekreis [m] k.A. uktblad_A4_HAW12_18.pdf

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 182 im Einsatz in [Orte]: k.A: max. Geschwindigkeit [km/h] 80 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] k.A. Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H25B56_Hybricon_HCB_12.p Batterietyp (Zelltechnologie) LTO etc: df

max. Batteriekapazität [Ah] 40-120 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 120 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 48 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V]

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 75

1.6.5 Busmodelle „über 18 Meter“

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

VDL Citea SLF- 1 VDL E-Bus 187 Electric

Info-Quelle konduktiv: Standard: CCS bei "Literatur": genaue Quel- Combo 2 Stecker; Ladesystem (Detail) lenangabe Option: Pantograph als (Schnell)Lader http://www.elektromobilitaet.n rw.de/fileadmin/Daten/Downlo ad_Dokumente/Veranstaltung bei "Internet": Website en/2016_Workshop_E- Ladedauer [Std.] 15 Min. bis 4,5 h Busse_Vortr%C3%A4ge/Bus Schnellladefähigkeit (J/N) J workshop_20161005_Buspro Vorgaben zu Ladeort (Ga- duzent_VDL.pdf k.A. sung) Dimensionen mittlere Lebensdauer k.A. Personenkapazität Gesamt 170 Gewährleistung k.A. davon Sitzplätze *) Kosten davon Stehplätze *) Anschaffungspreis [EUR] k.A. davon Rollstuhl- *) Angaben zu Betriebskosten k.A. /Kinderwagenplätze *) Leergewicht und Kapazität richten sich nach gewähltem Angaben zu Nebenverbraucher Antriebsstrang und Batteriepaket Anzahl der Türen 3 Klimatisierungs- und Hei- k.A. Gewicht (Leergewicht) [in zungskonzept 16,32 Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in 29 Foto Tonnen] Fahrzeuggröße Länge [in mm] 18750

Höhe [in mm] 3120 http://www.vdlbuscoach.com/ Breite [in mm] 2550

Wendekreis [m] 24,54 Einsatzorte Antrieb Motortyp E-Motor im Einsatz in [Orte]: Kölner Verkehrsbetriebe max. Motorleistung [kW] 310 / 360 max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. max. Reichweite [km] k.A. Batterie Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: etc: H13B30-B33_VDL.pdf Batterietyp (Zelltechnologie) k.A.

max. Batteriekapazität [Ah] 123 kWh Weitere Anmerkungen bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 123 [kWh] weitere Anmerkungen:

Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 49,2 Batteriekapazität [km]

Nennspannung [V]

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 76

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

2 BYD BYD 18m Articulated E-Bus

Info-Quelle

Konduktiv: BYD 80 bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) kW AC charging solution oder lenangabe Report, Brussels. Seite 83-84 200 kW Pantograph

http://www.bydeurope.com/ve bei "Internet": Website hicles/ebus/index.php Ladedauer [Std.] 3,5 Schnellladefähigkeit (J/N) Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 150 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 51 Gewährleistung 5 Jahre davon Stehplätze 99 Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 3 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- BYD Klima-Kontroll-System; 29 Tonnen] zungskonzept Heizung: elektr./Diesel Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 18100

Höhe [in mm] 3435 Breite [in mm] 2550 http://www.bydeurope.com/ve hicles/ebus/types/18.php Wendekreis [m] 22

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 300 im Einsatz in [Orte]: k.A: max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen 220 (range under SORT max. Reichweite [km] conditions) Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H05B16_BYD_18_Meters_El etc: Batterietyp (Zelltechnologie) Eisen-Phosphat ectric_bus.pdf

max. Batteriekapazität [Ah] 270 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 270 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 108 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] 600 *

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 77

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

IRIZAR i2e 18m (neues 3 IRIZAR E-Bus Modell)

Info-Quelle Konduktiv: Plug (Combo standard): 125 A; konduktiv; bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) Aufladen mittels lenangabe Stromabnehmer

bei "Internet": Website http://www.irizar.com Ladedauer [Std.] 7h Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 140 *) sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze k.A. Gewährleistung k.A. davon Stehplätze k.A. Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A. nach Kundenwunsch variabel Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 3-5 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- 28 k.A. Tonnen] zungskonzept Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 18730

Höhe [in mm] 3300 http://www.irizar.com/en/auto Breite [in mm] 2550 buses-y- autocares/autobuses/irizar- Wendekreis [m] k.A. i2e-18m/ Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 235 im Einsatz in [Orte]: k.A. max. Geschwindigkeit [km/h] 85 Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] k.A. Batterie Datenblatt: Datenblatt, Infobroschüre H09B024_IRIZAR i2e Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Ionen etc: 18m.pdf

max. Batteriekapazität [Ah] 90-120 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 120 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 48 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 78

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

4 Hess/ABB Hess/ABB Tosa E-Bus

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) konduktiv (Stromabnehmer)

lenangabe

https://library.e.abb.com/publi c/9e3cc537d6664f52bb23d99 13 Schnell-Ladestationen (20 bei "Internet": Website 5a536b1f7/TOSA_Referencef sek, 600 kW, 600 VDC); 3 Terminals; 3 Ladestationen lyerordergenevajuly16%20(2) Ladedauer [Std.] .pdf (4-5 Min., 400kW, 600 VDC); 4 Depot-Ladestationen (30 Dimensionen Min., 45kW, 500 CDC) Schnellladefähigkeit (J/N) Ja Personenkapazität Gesamt 133 Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. davon Sitzplätze k.A. sung) davon Stehplätze k.A. mittlere Lebensdauer k.A. davon Rollstuhl- k.A. Gewährleistung k.A. /Kinderwagenplätze Kosten

Anschaffungspreis [EUR] k.A. Anzahl der Türen k.A. Gewicht (Leergewicht) [in Angaben zu Betriebskosten k.A. k.A. Tonnen] Angaben zu Nebenverbraucher zulässiges Gesamtgewicht [in k.A. Tonnen] Klimatisierungs- und Hei- Fahrzeuggröße k.A. zungskonzept Länge [in mm] 18750 Höhe [in mm] 0 Foto Breite [in mm] 0 http://primove.bombardier.co Wendekreis [m] k.A. m/de/projekte/europa/deutsch land-mannheim-primove-e- Antrieb bus.html

Motortyp E-Motor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] 240 max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Genf Buslinie 23städtischer im Einsatz in [Orte]: Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A.k.A. Bus max. Reichweite [km] k.A. Weiterführende Informationen Batterie

Batterietyp (Zelltechnologie) lithium- Titan Datenblatt, Infobroschüre

max. Batteriekapazität [Ah] etc: 70 kWh bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität 70 [kWh] Weitere Anmerkungen Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. 28 Batteriekapazität [km] weitere Anmerkungen: städtischer Bus Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv, Stromabnehmer

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 79

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

5 Van Hool ExquiCity 18 E-Bus

Info-Quelle

konduktiv (Stromabnehmer) bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) oder induktiv lenangabe

http://www.vanhool.be/DEU/o bei "Internet": Website pnv/Resources/folder%20Exq Ladedauer [Std.] k.A. uicity%202013%20mail.pdf Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 108 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze k.A. Gewährleistung k.A. davon Stehplätze k.A. Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A. Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 4 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in 18,1 Tonnen] Klimatisierungs- und Hei- zulässiges Gesamtgewicht [in k.A. k.A. zungskonzept Tonnen] Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 18610 Höhe [in mm] 3300

Breite [in mm] 2550 http://www.exquicity.be/en/ Wendekreis [m] 12,15

Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor 2 Stück Verkehrsbetriebe max. Motorleistung [kW] 120 Hamburg-Holstein GmbH im Einsatz in [Orte]: (VHH) für Hamburg, Metz max. Geschwindigkeit [km/h] 60 (F)städtischer Bus Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 120 Batterie Datenblatt, Infobroschüre

Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Titanat etc:

max. Batteriekapazität [Ah] 35 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 35 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: städtischer Bus 250 kWh/100 km und max. 14 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A. Konduktiv, Stromabnehmer, Ladesystem Induktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 80

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

6 VDL Phileas 18m H2-Bus

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- Ladesystem (Detail) Ned Stack - Vossloh-Kiepe

lenangabe

http://www.brtuk.com/wp- bei "Internet": Website content/uploads/2014/11/Phil Ladedauer [Std.] eas-range-20081.pdf Schnellladefähigkeit (J/N) Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt 103 sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze 29 Gewährleistung k.A. davon Stehplätze 74 Kosten davon Rollstuhl- 1 /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] 1,5 Millionen Euro Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen 16,6 Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in 23,3 Tonnen] Klimatisierungs- und Hei- zulässiges Gesamtgewicht [in k.A. k.A. zungskonzept Tonnen] Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 18480 Höhe [in mm] 3200 http://www.vdlbuscoach.com/ News/News- Breite [in mm] 2550 Library/Wereldprimeur--VDL- Wendekreis [m] k.A. Bus---Coach-levert-de- eerste.aspx?lang=de-DE Antrieb

Motortyp Asynchronmotor Einsatzorte max. Motorleistung [kW] 240 max. Geschwindigkeit [km/h] > 90 im Einsatz in [Orte]: Köln Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. max. Reichweite [km] k.A. Weiterführende Informationen Batterie

Batterietyp (Zelltechnologie) Datenblatt, Infobroschüre Datenblatt: etc: H13B30-B33_VDL.pdf max. Batteriekapazität [Ah]

bzw. [kWh] Max. Wert der Kapazität Weitere Anmerkungen

[kWh] Reichweite bei Verbrauch von 250 kWh/100 km und max. weitere Anmerkungen: - Batteriekapazität [km] Nennspannung [V]

Ladesystem Wasserstoff

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 81

Rang Hersteller Modell Fahrzeugtyp

7 Sileo GmbH SILEO S24 (neues Modell) E-Bus

Info-Quelle

bei "Literatur": genaue Quel- • UITP (2016): ZeEUS eBus Ladesystem (Detail) konduktiv: (Plug-In) lenangabe Report, Brussels. Seite 81

bei "Internet": Website http://www.sileo-ebus.eu/ Ladedauer [Std.] k.A. Schnellladefähigkeit (J/N) k.A. Dimensionen Vorgaben zu Ladeort (Ga- k.A. Personenkapazität Gesamt k.A. sung) mittlere Lebensdauer k.A. davon Sitzplätze k.A. Gewährleistung 4 Jahre davon Stehplätze k.A. Kosten davon Rollstuhl- k.A. /Kinderwagenplätze Anschaffungspreis [EUR] k.A.

Angaben zu Betriebskosten k.A. Anzahl der Türen k.A. Angaben zu Nebenverbraucher Gewicht (Leergewicht) [in k.A. Tonnen] Klima: elektrisches HVAC- zulässiges Gesamtgewicht [in Klimatisierungs- und Hei- System; Spheros Citisphere k.A. Tonnen] zungskonzept Heizung: elektr./Diesel (optional) Fahrzeuggröße Foto Länge [in mm] 24000 Höhe [in mm] 0 kein Foto vorhanden Breite [in mm] 0 Wendekreis [m] k.A. Antrieb Einsatzorte Motortyp E-Motor max. Motorleistung [kW] 480 im Einsatz in [Orte]: - max. Geschwindigkeit [km/h] k.A. Ø Geschwindigkeit [km/h] k.A. Weiterführende Informationen max. Reichweite [km] 250 Batterie Datenblatt, Infobroschüre - Batterietyp (Zelltechnologie) Lithium-Eisenphosphat etc:

max. Batteriekapazität [Ah] 380 kWh bzw. [kWh] Weitere Anmerkungen Max. Wert der Kapazität 380 [kWh] Reichweite bei Verbrauch von weitere Anmerkungen: - 250 kWh/100 km und max. 152 Batteriekapazität [km] Nennspannung [V] k.A.

Ladesystem Konduktiv

Marktübersicht Elektrobusse - Auszug aus der Studie „Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb“ HERRY Consult – TU Wien - VerkehrsConsulting OG Seite 82

1.7 Fördermöglichkeiten für Elektrobusse und E-Ladeinfrastruktur Im Rahmen des bundesweiten klimaaktiv mobil Förderprogramms Mobilitätsmanagement für Betriebe, Bauträger und Flottenbetreiber“ kann sowohl die Anschaffung von Elektrobussen als auch die Errichtung der E-Ladeinfrastruktur gefördert werden [siehe Tabelle: Stand: 31.01.2018]. Voraussetzung ist der Einsatz von 100% Strom aus erneuerbaren Energieträgern.

Weitere Informationen zum klimaaktiv mobil Förderprogramm: https://www.umweltfoerderung.at/fileadmin/user_upload/media/umweltfoerderung/Dokumente_Betriebe/Fahr zeuge__Mobilitaet__Verkehr/KA_MOBIL_Infoblatt_Klima_aktiv_mobil_Betriebe.pdf

KOSTENFREIE Beratung Bei der Einreichung von Förderanträgen im Rahmen von klimaaktiv mobil können Betriebe die kostenfreien Service- und Beratungsleistungen des Beratungsprogramms „Mobilitätsmanage- ment für Betriebe, Bauträger und Flottenbetreiber“ in Anspruch nehmen:

HERRY Consult: DI Markus Schuster, Bettina Pöllinger MA MSc, DI Gilbert Gugg T: 01 - 504 12 58 – 50 E: [email protected] W: mobilitaetsmanagement.at bzw. klimaaktivmobil/betriebe