Vom Apostel Johannes Und Gottes Wort?
Ist das „CJ“ vom Apostel Johannes und Gottes Wort? 1Jh 5,6-8: „Dieser ist der, der durch Wasser und Blut kam, Jesus, der Gesalbte; nicht in dem Wasser allein, sondern in dem Wasser und dem Blut. Und der Geist ist der Bezeugende, weil der Geist die Wahrheit ist, 7 weil drei es sind, die Bezeugende ‹sind›: der Geist und das Wasser und das Blut, und die drei sind auf das eine ‹gerichtet› [o.: und die drei sind vereint].“ So nach dem byzantinischen Text und fast sämtlichen griech. Handschriften (Hss). Der t. r. hat einen längeren Text: „Dieser ist der, der durch Wasser und Blut kam, Jesus, der Gesalbte; nicht in dem Wasser allein, sondern in dem Wasser und dem Blut. Und der Geist ist der Bezeugende, weil der Geist die Wahrheit ist, 7 weil drei es sind, die im Himmel Bezeugende ‹sind›: der Vater, das Wort und der Heilige Geist, und diese drei sind eins; 8 und drei sind es, die auf der Erde Bezeugende ‹sind›: der Geist und das Wasser und das Blut, und die drei sind auf das eine ‹gerichtet› [o.: und die drei sind vereint].“ Den kursiv gedruckten Text nennt man in der Geschichte der Textkritik das Comma Johanneum (CJ; zu Deutsch: „der johanneische Einschub“; gemeint ist der Satz, wie ihn Stephanus 1550 in seiner griechischen Ausgabe des NT hatte). Das CJ wird ab 1550 von allen textus-receptus-Ausgaben bezeugt und erscheint in allen größeren receptus-Bibelübersetzungen. Wohl kein anderer Text des NT war unter Christen (vor allem im englischen Sprachraum) so umstritten. Ist er echt oder eine spätere Hinzufügung?1 Ist das „Comma Johanneum“ vom Apostel Johannes und Gottes Wort? Das CJ findet sich bis ins 14.
[Show full text]