Sommersemester 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
-- UNIVERSITÄT U SIEGEN PHIL Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Germanistischen Seminars der Universität Siegen für das Sommersemester 2015 Stand: 30.01.2015 Erstellt am: 30. Januar 20 15 Seite 1 von 78 Die im folgendenabgedruckten Daten stammen vom 30. Januar 2015. Für die Richtigkeitder Angaben nach diesem Termin kann keine Gewähr übernommenwerden. Den je aktuellenStand entnehmen Sie bitte dem LSF (https://lsf.zv.uni-siegen.de). 1033300090 Typographie In Theorie und Praxis (Seminar) M.A. Moritz Ahrens Mittwochs 14:00-16:00 Uhr, wöchentlich (08.04.2015 - 27.05.2015) , Raum H-F 110 Blocktermin 20.07.2015 - 21.07.2015 , 10:00-16:00 Uhr, Raum AR-D 6103 1034410003 Vorbereitungsseminarzum Praxissemester:Sprach didaktik In der Grundschule (Vorbereitungsseminar Praxissemester) M.Ed. Nadine Anskeit Mittwochs 10:00-12:00 Uhr, wöchentlich (08.04.2015 - 15.07.2015), Raum H-B 6414 Dieses Seminar richtet sich an Studierende mit dem SchwerpunktGS .lm Mittelpunkt steht das Forschende Lernen im Fach Deutsch (Sprachdidaktik). Ziel ist die Entwicklung einer eigenen Studienskizze(= Studienleistung) , die der Vorbe reitung auf das Studienprojekt dient. Diese Skizzen werden abschließend in einem Pool zusammengestellt , auf den alle BITTEUNBEDINGT BEACHTEN: Seminarteilnehmer/innen für ihren Unterricht und Ihre Studienprojekte zugreifen können. Literatur: Informationen zur Literatur werden in der ersten Seminarsitzung gegeben . Die im folgenden abgedruckten Daten 1034410004 Vorbereitungsseminarzum Praxissemester:Sprachdidak tik In d__!!t,,5!ku11darstufel . und U(Vorbereitungsseminar Praxisse_mester stammen vom 30. Januar 2015. Für die M.Ed. Nadine Anskeit Dienstags 14:00-16:00 Uhr, wöchentlich (07.04.2015 - 14.07.2015), Raum H-F 115 Richtigkeitder Angaben nach diesem Dieses Seminar richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt HRGe, GymGe und BK.Im Mittelpunkt steht das For schende Lernen im Fach Deutsch (Sprachdidaktik). Ziel ist die Entwicklung einer eigenen Studienskizze (= Studienlei Termin kann keine Gewähr übernommen stung), die der Vorbereitung auf das Studienprojekt dient. Diese Skizzen werden abschließend in einem Pool zusam mengestellt, auf den alle Seminarteilnehmer/innen für ihren Unterricht und Ihre Studienprojekte zugreifen können. werden. Den je aktuellen Stand entneh Literatur: Informationen zur Literatur werden in der ersten Seminarsitzung gegeben. men Sie bitte dem LSF 1033600025 Einführung In die Theaterpäpagoglk(Seminar t (https://lsf.zv.uni-siegen.de). Univ.-Prof. Dr. Andre Barz Ebenfallsdem LSFentnehmen Sie weitere Dienstags 16:00-18:00 Uhr, wöchentlich (07.04.2015 - 14.07.2015) , Raum H-C 3302 Im Seminar sollen grundlegende Kenntnisse zur Theorie und Geschichte der Theaterpädagogik hinsichtlich Begriff, Details,insbesondere für welchen Studi einzelner Konzepte (Rezeptionskompetenz, Lehrstück , Theater der Unterdrückten etc.) sowie seiner Handlungsfelder vermittelt und angeeignet werden. engang und welches Modul(element) die Literatur: Koch, Gerd / Streisand , Marianne (Hrsg.): Wörterbuch der Theaterpädagogik . Berlin ; Milow : Schibri-Verl., 2003 Nix, Christoph / Sachser, Dietmar / Streisand, Marianne (Hrsg.): Theaterpädagogik. Berlin: Theater der Zeit, 2012 Veranstaltungangerechnet werden kann! Pinkert, Ute (Hrsg.) (Mitarb. Mira Sack): Theaterpädagogik am Theater: Kontexte und Konzepte von Theatervermittlung . Berlin; Milow ; Strasburg : Schibri-Verl ., 2014 Erstellt am : 30. Januar 2015 Seite 2 von 78 ErsteUt am: 30 . Januar 2015 Seite 3 von 78 1033600024 Theater· Theorie und Geschichte (Seminar) 1034010023 Phonologie und Graphematik, Gruppen 1 und 2 (Proseminar) Univ.-Prol. Dr. Andre Barz M.A. Carolin Baumann Dienstags 14:00-16:00 Uhr, wöchentlich (07.04.2015 - 14.07.2015), Raum H-C 3310 1. Gruppe Montags 10:00-12:00 Uhr, wöchentlich (13.04.2015 - 13.07.2015) , Raum AR-K 122/23 Im Seminar sollen Kenntnisse zur Theorie und Geschichte des Theaters hinsichtlich Begriff, seiner Formen, einzelner Aspekte (Schauspiel, Regie, Bühne etc.) sowie seiner geselschaftlichen Verortung vermittelt und angeeignet werden. 2. Gruppe Montags 14:00-16:00 Uhr, wöchentlich (13.04.2015 -13.07.2015) , Raum H-C 3303 Literatur: Beck , Wolfgang : Chronik des europäischen Theaters: von der Antike bis zur Gegenwart. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2008 Wie schreibt man das? Ist das so richtig? Spätestens seit der Grundschule begleitet uns das Thema Orthographie ; in Brauneck, Manfred : Kleine Weltgeschichte des Theaters. München: Beck , 2014 der Schule, im Beruf und auch im Alltag. Aber wonach richtet sich die „richtige" Schreibung? .Nach dem DUDEN " wäre Kotte , Andreas: Theaterwissenschaft . Köln: Böhlau Verlag , 2005 eine mögliche Antwort auf diese Frage . Aber auch die Schreibungen , die wir im Rechtschreib-DUDEN nachschlagen Lazarowicz , Klaus/ Balme, Christopher (Hrsg .): Texte zur Theorie des Theaters. Stuttgart: Philipp Reclam jun. , 2012 können, sind nicht willkürlich festgelegt , sondern ergeben sich aus einem System verschiedener Schreibprinzipien des Deutschen. Diese Prinzipien kennenzulernen und ihr Zusammenspiel zu verstehen , ist wesentliches Ziel dieses Seminars. Wir wer 1033600023 TheaterWerkstatt (Projektgruppe) den uns mit den phonologischen und morphologischen Grundlagen der deutschen Schreibprinzipien beschäftigen und Univ. -Prof. Dr. Andre Barz uns anschauen, inwiefern Aussprache , Silbenstruktur und morphologische Beziehungen eines Wortes an seiner Schrei bung beteiligt sind . Vor diesem Hintergrund lassen sich viele Fehler erklären , die sich im Schriftspracherwerb beobach Montags 15:00-18:00 Uhr , wöchentlich (13.04.2015 - 13.07.2015) ten lassen , sowie Zweifelsfälle, mit denen sich auch der kompetente Schreiber immer wieder auseinandersetzen muss. Das Seminar ist als praktische (!) Einführung in die Grundlagen des Schauspielens konzipiert. Gegenstände sind die Literatur : Sensibilisierung im Umgang mit sich selbst, dem Spielpartner sowie der sozialen und gegenständlichen Umwelt als Als Literaturgrundlage dient: Fuhrhop, Nanna (2009): Orthografie. Dritte, aktualisierte Auflage. Heidelberg: Win· Voraussetzung darstellenden Spielens ebenso wie die Arbeit an konstituierenden Elementen von Darstellung, etwa ter. szenische Phantasie, Figurenhaltungen, Finden und Erfinden von Vorgängen, Drehpunkten , Umgang mit Requisit und Vertiefend und ergänzend: Dürscheid, Christa (2006): Einführung In die Schriftlinguistik. 3., überarbeitete und Bühne usw. Bestandteil des Seminars ist die selbstständige Erarbeitung und Aufführung einer Szene in Kleingruppen ergänzte Auflage . Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. im Rahmen einer (semi)öffentlichen Abschlusspräsentation am Ende des Semesters. Ausdrückliche Bedingung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zum Ausprobieren, Üben, improvisieren und Zeigen mit und vor anderen! Bitte achten Sie auf bequeme Kleidung und Schuhe! Achtung: Der Ort der Lehrveranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte beachten , dass dieses Seminar nur für Studierende des BA-Studiengangs "Soziale Arbeit" angeboten wird. 1034231003 Einführung in die linguistische Textanalyse, Gruppe 1 (Proseminar) M.A. Mari! Besthorn 1033600026 Theatertexte der Gegenwart (Seminar) Dienstags 10:00-12:00 Uhr , wöchentlich (07.04.2015 - 14.07.2015) , Raum H-A 6118/19 Univ.-Prof. Dr. Andre Barz Mittwochs 12:00-14:00 Uhr, wöchentlich (08.04.2015 - 15.07.2015) , Raum AR-K 122/23 1034640019 Kolloquiu"tcJ!!issenschaftlichen Arbeitens (Kolloquiu[TIY . „Zeitgenössische Theatertexte in ihren vielfältigen Formen erfahren seit Jahren eine wachsende Aufmerksamkeit - in Dr. Susanne Borgwaldt den Spielplänen der Theater , beim Publikum, in den Debatten über die Zukunft des Theatersystems." So der Suhrkamp Verlag auf seiner Homepage. Seine Reihe suhrkamp spectaculum dokumentiert seit einer inhaltlichen Neuausrichtung Dienstags 14:00-16:00 Uhr, wöchentlich (07.04.2015 - 14.07.2015) , Raum AR-K 503/04 2013 diesem Stellenwert gemäß .Aktuelle dramatische Literatur. in autorenbezogenen Einzelbänden ". Auch der S. Fi scher Verlag widmet sich „aktuelle[n] Tendenzen zeitgenössischer Dramatik" , wie es explizit zum 25. Band seiner Thea teranthologie. Theater Theater Aktuelle Stücke " heißt. Das Seminar soll Gelegenheit bieten, in beiden Reihen publizierte Autorinnen und Autoren kennen zu lernen . An ausgewählten Texten soll untersucht werden, inwiefern die deklarierte 1034640017 Phonologie und Graphematik, Gruppe 3 (Proseminar) Vielfalt g_egenwärtiger Dramatik zutrifft und ob ihnen hinsichtlich verhandelter Themen und ästhetischer Gestalt zu Recht Dr. Susanne Borgwaldt .wachsende Aufmerksamkeit " zuteil wird bzw . werden sollte. Mittwochs 08:00-10:00 Uhr , wöchentlich (08.04.2015 - 15.07.2015) Erstellt am: 30. Januar 20 15 Seite 4 von 78 Erstellt am: 30. Januar 2015 Seite 5 von 78 10346400.J.9 Sprachkontakt, Gruppe 2 (Proseminar) 1034750011 Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern: be vorzugt LA HRGe / GymGe / BK (Gruppen 3-9) (Proseminar) Dr. Susanne Borgwaldt M.A. Andrea Brennseheid Dienstags 16:00-18 :00 Uhr , wöchentlich (07.04.2015 -14.07 .2015), Raum AR-K 503/04 N.N. M.A. Katrin Sonntag Sprachkontakt Christoph Willers Seminarbeschreibung 3. Gruppe Ziel der Veranstaltung ist, einen Einblick in Themen und Methoden der Sprachkontaktforschung zu erhalten. Unter an Donnerstags 12:00-14:00 Uhr, wöchentlich (09.04.2015 - 16.07.2015), Raum AR-B 2208 derem beschäftigen wir uns aus psycho- und soziolinguistischer Perspektive mit Kontaktphänomenen . die aufgrund M.A. Katrin Sonntag gesellschaftli che r bzw. individueller Mehrsprachigkeit