Österreichische Post AG AUSGABE 185 / NR. 6 / 2020 RM19A041896K 22. JULI 2020 6410

Eindrucksvolle Bergfeuer

auf den Mieminger Bergen Aus dem Inhalt

Der Bischof zu Besuch am Plateau Seiten 7 + 9

Isidori Sonntag – großer Festtag in Seite 9

Am 20. Juni 2020 war für heuer und Verpflegung. Nach 1 ½ Fackeln am Berg erfordern der längste Tag und die kürzeste Stunden Aufstieg durch Wald neben Trittsicherheit und Orien- Nacht, in Tirol wurde der Som- und steiles, teils felsiges Gelände tierung auch eine ganz beson- mer mit Sonnwend- und Herz- hatte die Mannschaft das ausge- dere Sorgfalt. Jesu-Feuer willkommen gehei- suchte Gelände erreicht. Ein Nach Fertigstellung der Symbole Die Schützen berichten ßen. Kreuz mit 130 x 70 Meter und hieß es noch Warten bis zum Seite 20 Eine Gruppe Mieminger machte ein Herz mit 80 x 60 Meter sol- Einbruch der Dämmerung. Das sich bereits gegen Mittag auf den len am Abend als Herz-Jesu- Anzünden der Fackeln muss Veranstaltungen Seite 16–19 Weg zum Abbrandplatz der Feuer entzündet werden. Ge- schnell gehen. Jeder wusste was Büchereitipps Seite 20 Bergfeuer 2020. Jeder hatte etwa plant wurde ja schon eine Zeit zu tun ist, und so zauberten die 30 Fackeln im Gepäck, dazu vorher, denn das Ausmessen der jungen Leute ein herrliches Neues vom Chronisten noch Werkzeug, Ausrüstung Symbole und das Aufstellen der Herz-Jesu- Fortsetzung auf Seite 5 Seiten 22+23

Neues vom Wohn- und Pflegeheim Seiten24+25

Die aktuelle Dorfzeitung und die Zeitungen im Archiv sind nun über den Short-Link: dorfzeitung.mieming.at erreichbar. Wir gratulieren ...

Herzlichen Glückwunsch an das Herr Dieter Hohmann und Frau Wir gratulieren Frau Daniela Schennach und Herrn Martin Schen- Brautpaar Florian Tauferer und Kerstin Ohrdorf, beide in Mie- nach, die sich am 11. Juli 2020 am Standesamt Mieming das Ja-Wort Barbara Grill zu ihrer Ehe- ming wohnhaft, gaben sich am 26. gaben! Alles Gute und viel Glück auf eurem gemeinsamen Lebensweg! schließung im Juni! Viel Glück Juni 2020 am Standesamt Mieming und alles Gute auf dem gemeinsa- das Ja-Wort. Wir gratulieren den Eheschließungen men Lebensweg! beiden sehr herzlich und wünschen alles Liebe und Gute auf dem ge- 19. Juni: Lener Andreas / Larson Sonja, beide Mötz meinsamen Lebensweg! 26. Juni: Hohmann Dieter / Ohrdorf Kerstin, beide Mieming Geburten 27. Juni: Hanni Herbert / Böck Stephanie, beide Mieming 4. Juli: Gapp Florian / Abfalterer Stefanie, beide Siller Emilia 7. Juli: Albrecht Christof / Natter Iris, beide Bregenz Pilser Leonardo 9. Juli: Dittmann Rüdiger / Werhahn Sarah, Deutschland 11. Juli: Schennach Martin / Schennach Daniela, beide Mieming Herzlichen Glückwunsch!

Todesfall 6. Juli: Martha Küter, Mieming / Barwies

IMPRESSUM Die Gemeinde Mieming Am 13. Juli 2020 konnte Dr. Mi- Mit Abschluss des Schuljahres informiert über die Herausgeber: Gemeinde Mieming chael Mair, am Sonnenweg gibt es für die Leiterin der Kontaktadresse: Gemeinde Mieming, wohnhaft, seinen 80. Geburtstag Volksschule Untermieming, Behälterreinigung Obermieming 175, 6414 Mieming, feiern. Den Glückwünschen der Frau Simone Dosch, eine be- der Biotonnen [email protected] Gemeinde, überbracht von Bgm. rufliche Veränderung und wur- Verlag: WestMedia Verlags-GmbH, Telfs Im Zuge der Biotonnenentlee- mail: [email protected] Dr. Franz Dengg, schließen wir de vom Bürgermeister der Ge- Für den Inhalt verantwortlich: uns sehr gerne an und wünschen meinde Mieming, Dr. Franz rung wird von der Firma Höp- Bürgermeister Dr. Franz Dengg Dr. Mair weiterhin alles Gute Dengg, verabschiedet. perger die Biotonne gereinigt. Chefredaktion: Burgi Widauer (wb) und beste Gesundheit. Wichtig: Durch die Reinigung Redaktion: Dr. Franz Dengg (fra), können sich die gewohnten An- Martin Schmid (ma), Georg Edlmair (egk) fahrzeiten etwas verschieben, Anzeigen: daher bitte die Biotonne am Ab- Peter Schmid, Tel. 0660-559 87 59 holtag laut Mullabfuhrplan be- Unverlangt einlangende Manuskripte reits ab 07 Uhr bereitstellen! werden nur nach Rücksprache mit der Seniorentaxi Redaktion berücksichtigt. von 0:00 bis 24.00 Uhr Wann: - innerhalb der Gemeinde Mieming € 1,50 pro Person * • Mieming NORD – ACHTUNG: - Wildermieming, Mötz, € 3,50 pro Person * inkl. Bundesstraße: Redaktionsschluss - Telfs, Pfaffenhofen, , € 5,50 pro Person * 03.08.2020 für die nächste Ausgabe Nachttaxi für Jugendliche bis 18 Jahre 07.09.2020 Montag, 14. Sept., 10 Uhr Sa, So, Feiertag von 0:00 bis 06:00 Uhr • Mieming SÜD: - innerhalb der Gemeinde Mieming Normaltarif - keine Förderung 10.08.2020 ERSCHEINUNGSTERMIN - Wildermieming, Mötz, Obsteig € 3,50 pro Person * 14.09.2020 Mittwoch, 23. Sept. 2020 - Telfs, Pfaffenhofen, Rietz, Stams € 5,50 pro Person * Die Biotonnen werden an den be- Im August erscheint *gültig bis 2 Personen, ab 3 Personen gilt der Normaltarif treffenden Tagen entleert und ge- KEINE Dorfzeitung! Taxi Feuchter % 0800 56 22 56 Tom’s Taxiservice % 0676 34 30 343 waschen.

2 22. Juli 2020 Liebe Miemingerinnen, liebe Mieminger, geschätzte Leser! Wenn auch Kindergarten und der Umbau Geplante Maßnahmen zubringen. Die Ausweichquar- während der Volksschule in Untermie- Der bestehende Kindergarten tiere und der Transport der Kin- dem Co- ming beschäftigt. Die Planungs- wird komplett abgerissen und der durch die Eltern wurde im rona-Lock- arbeiten wurden abgeschlossen im Volksschulgebäude bleiben Rahmen eines Informations- down die und die Bauverhandlung durch- im Innenbereich nur die Klas- abends mit den Eltern bespro- Wirtschaft geführt. Ein positiver Baube- senzimmer erhalten, der Rest chen und dankenswerterweise heruntergefahren wurde, die scheid liegt vor. Parallel dazu wird ausgehöhlt und nach wird diese Entscheidung von persönliche Freiheit einge- wurden die Ausführungspläne neuen pädagogischen Vorgaben den Betroffenen mitgetragen. schränkt war, so ist das Leben erstellt, damit die Ausschreibun- (z. B. Schaffung von Lernland- Im Gegenzug werden die El- und die Arbeit in der Gemein- gen für die einzelnen Gewerke schaften) gestaltet. Im neuen ternbeiträge für die Randzeiten destube trotzdem weitergegan- erfolgen können. Wenn alle An- Trakt zwischen Kindergarten als Zuschuss erlassen. gen und es wurde fleißig an den gebote vorliegen, die Vergabe- und Schule werden im Unterge- Für die Volksschulkinder wird anstehenden Großprojekten ge- verhandlungen geführt wurden, schoss die Garderoben und im als Schulhausersatz am Badesee- arbeitet. kann ein verbindlicher Bauzeit- Erdgeschoss eine Bibliothek und parkplatz eine Containeranlage LWL-Glasfaserausbau plan erstellt werden. Geplant ist Aula für die Schule eingerichtet. für ein Jahr aufgestellt. Die Der Glasfaserausbau wurde jedenfalls ein Baubeginn mit Ausweichquartiere Container werden dafür ange- zügig vorangetrieben. So wurde Herbst dieses Jahres. Die Bau- notwendig mietet und sollen mit Anfang in dieser Zeit die Zubringerlei- zeit darf maximal ein Jahr dau- Durch diese Baumaßnahmen September 2020 aufgestellt wer- tung von Mötz nach Mieming ern, damit im September 2021 mussten für beide Einrichtun- den. Auch diese Lösung wurde verlegt und die Grabungsarbei- die neuen bzw. umgebauten gen Ausweichquartiere für ein im Rahmen eines Informations- ten inklusive der erforderlichen Räumlichkeiten wieder bezogen Jahr gefunden werden. Nach abends im Gemeindesaal mit Hausanschlüsse von Fronhausen werden können. vielen Gesprächen und auch der den betroffenen Eltern und bis zur Volksschule Barwies voll- Bereitschaft Lehrerinnen besprochen und endet, in der die Ortszentrale er- von Privatper- von allen mitgetragen. Auch richtet wird. Als nächster Schritt sonen, uns dafür bedanke ich mich recht wird nun die Verbindungslei- Räumlichkei- herzlich. Einzig für ein paar tung von See kommend über ten für Aus- Kinder aus Obermieming sollte die Weidach- und Unterwei- weichquartiere noch ein Schülertransport zum dachsiedlung bis zur zweiten zur Verfügung doch weit entfernten Standort Ortszentrale in der Volksschule zu stellen, in See organisiert werden. Untermieming in Angriff ge- haben wir uns Sommerzeit – Ferienzeit nommen. Auch bei diesem Ab- doch aus Ko- Herzliche Gratulation an alle, schnitt werden wieder alle ange- stengründen die – in dieser schwierigen und meldeten Hausanschlüsse mit- dafür entschie- herausfordernden Zeit – die verlegt. Nach Abschluss all die- den, zwei Kin- Schule, die Lehre, das Studium ser Arbeiten werden die budge- dergartengrup- oder eine andere Ausbildung er- tierten Baukosten von 500 Tsd pen im Kinder- folgreich abschließen konnten. Euro ausgeschöpft sein. garten Barwies Ich wünsche euch viel Erfolg im Neubau Kindergarten und und eine neuen Lebensabschnitt. Umbau Volksschule Gruppe im lee- Freuen wir uns gemeinsam Untermieming ren Klassenzim- auf einen schönen und Neben dem Breitbandausbau Wie man sieht – auch im Jahre 1995 hatte sich die mer in der erholsamen Sommer. hat uns in den vergangenen Wo- Gemeinde mit dem Um-Zu-Neubau von Kinder garten Volksschule chen besonders der Neubau und Volksschule Untermieming zu beschäftigen Barwies unter- Herzlichst, euer Franz Dengg

Da der Zeitfaktor in den meisten Fällen eine wichtige Tipp: Rolle spielt, ist es ratsam, in Notfällen gleich die richtige Notrufnummer zu wählen: Haben Sie bereits vom Land Tirol den einmaligen „Heizkostenzuschuss“ beantragt? Einreichschluss ist der 30. November.

Nähere Infos erhalten Sie bei uns im Gemeindebüro. Der jeweilig diensthabende Sprengelarzt ist nach den üblichen Ordinationszeiten unter der Tel.Nr. 0660 / 53 88 566 erreichbar.

22. Juli 2020 3 GEMEINDE MIEMING

Aktenzeichen: 04/2020 (45) Kundmachung In der Gemeinderatssitzung am 08.07.2020 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Planungsverband Inntal-Mieminger Plateau: GemNova - Präsentation regionale Bauamtsverwaltung und Beschlussfassung über Prozess- beteiligung: Die Gemeinde Mieming beteiligt sich an dem von der Fa. GemNova Dienstleistungs GmbH begleiteten gemeinsamen Entwicklungsprozess der Gemeinden des Planungsverbandes 11 – Inntal – Mieminger Plateau mit folgendem Ziel: Schaffen einer Entscheidungsgrundlage über das Aus- maß einer Kooperation in den Belangen der Raumordnung und des Baurechts zwischen Gemeinden in Form einer Verwaltungsgemeinschaft nach § 142 a TGO. Die Gemeinde Mieming stimmt zu, den Auftrag zur Begleitung des Entwicklungsprozesses im Umfang und zu den Bedingungen des Angebotes vom 12.06.2020 an die GemNova Dienstleistungs GmbH zu vergeben und übernimmt die anteiligen Kosten der Prozessbegleitung von voraus- sichtlich € 3.221,44.

LWL-Ausbau: Vergabe Spleißarbeiten: Der vom Gemeinderat bestellte LWL-Ausschuss wird die Vergabe der Spleißarbeiten für die Bundesfördergebiete CALL 7 und CALL 8 abwickeln.

Kindergartengebühr aufgrund Ausweichquartier 2020/2021: Die Kindergartengebühr für die Randzeiten von 07:00 – 08:00 Uhr und 12:00 – 13:00 Uhr wird für die Eltern der Kinder des Kindergartens Un- termieming im Zusammenhang des zusätzlichen Aufwandes der Bring- und Abholzeiten der zwischenzeitlichen Unterbringung im Kindergarten Barwies für das Kindergartenjahr 2020/2021 als Zuschuss erlassen.

Volksschule Untermieming: Umweltbildungsprogramm 2020/2021: Die Kosten in der Höhe von € 455,– für das Umweltbildungsprogramm 2020/2021 in der Volksschule Untermieming werden von der Gemeinde übernommen.

Gemeinnütziger Wohnbau Gp. 8276/1: Der Substanzverwalter der GGAG See-Tabland -Zein wird angewiesen, dem Baurechtsangebot der Neuen Heimat Tirol vom 03.07.2020 zuzu- stimmen. Am Grundstück soll ein gemeinnütziger Wohnbau für 10–12 Wohnungen errichtet werden.

Wohnungsvergaben: Vergabe Wohnung EG Obermieming 173: Die Wohnung im EG Obermieming 173 wird an Familie Dietmar und Nicole Gebhart vergeben.

Vergabe Wohnung Frieden, Fronhausen: Die Wohnung in der Wohnanlage Frieden, Fronhausen, wird an Familie Wilhelm und Helena Neufeld vergeben.

Projekt WKO - Kauf im Bezirk: Die Gemeinde Mieming beteiligt sich mit einer Summe von € 2.000,– am Projekt „Kauf im Bezirk“ der Wirtschaftskammer . Durch einen Einkauf bei heimischen Firmen kann durch Einsendung der Rechnung mit etwas Glück der Rechnungsbetrag bis zu € 250,– zurückgewonnen werden.

Gemeindegutsagrargemeinschaft Obermieming: Löschungserklärung Vor- und Wiederkaufsrecht in EZ 345 und 821: Der Substanzverwalter wird beauftragt, der Löschungserklärung des Vor- und Wiederkaufrechtes in EZ 345 und 821 zuzustimmen.

Dienstbarkeitsbestellungsvertrag auf Gp. 3613/1, EZ 329, KG Mieming: Der Substanzverwalter wird beauftragt den Dienstbarkeitsbestellungsvertrag auf Gp. 3613/1, EZ 329 (Verlegung einer TIGAS Leitung) zu unter- fertigen.

Gemeindegutsagrargemeinschaft Barwies: Dienstbarkeit GH Löwen; Beratung und Beschlussfassung: Der Substanzverwalter wird beauftragt, den Dienstbarkeitsvertrag vom 01.07.2020 zwischen der GGAG Barwies und der Fa. km2 wohnbau/löwe mieming gmbh zu unterfertigen.

Der Bürgermeister: Dr. Franz Dengg

4 22. Juli 2020 Fortsetzung von Titelseite

Feuer – oder ein Sonnwendfeuer und Sonnwendfeuer zurück (ab der Krieg das Land Tirol voll- ten, wurde der Herz-Jesu-Sonn- – auf dem Unterplattig. 12.Jhdt.). Im 18. und 19. Jhdt. kommen überraschend und un- tag zum hohen Feiertag. Diese Wir können uns dafür nur mehr wurden Bergfeuer zur Kommu- vorbereitet. Der Pfarrer von Wil- Tradition wird heute noch ge- als aufrichtig bedanken! Ein gro- nikation mit den Landsleuten in dermieming, Anton Paufler, und pflegt und der Landesbund mit ßer Dank auch an Kapeller Elias, Kriegszeiten entzündet. Heute der Stamser Abt Sebastian Stöckl dem Herzen Jesu jedes Jahr er- der uns durch seine tollen Fotos noch gibt es in der Nähe des Lo- schlugen dem Tiroler Landtag neuert. an diesem gelebten Brauchtum cherboden einen „Kreidefeuer- vor, das Land dem „Heiligsten teilhaben lässt! platz“. In der Nähe stand eine Herzen Jesu“ anzuvertrauen und Bericht: Fischer Andreas/ Bergfeuer haben in Tirol eine Hütte, in der der „Feuerwart“ so göttlichen Beistand zu erhal- mieming.online besondere Bedeutung. Der wohnte und ausschließlich für ten. Als daraufhin die wiederer- Fotos: Kapeller Elias Brauch, im Juni Feuer zu ent- die Entzündung des Kreidefeu- starkten Tiroler Truppen die Mehr Fotos dazu auf zünden, geht auf die Johannis- ers verantwortlich war. 1796 traf Franzosen überraschend besieg- mieming.online Ein paar Statistik-Daten aus dem Standesamtsverband und Meldeamt Mieming

(wb) Zum Standesamtsverband waren es 31), davon waren 22 2018 gab es 38 Todesfälle). Mieming gehören die Gemein- Mädchen und 16 Buben. Im Wohn- und Pflegeheim Mie- den Obsteig und Mieming, wie Bunt gemischt ist die Wahl der ming wohnt derzeit die älteste auch diese beiden den Staatsbür- Vornamen, kein Vorname wurde Bürgerin von Mieming. Frau gerschaftsverband bilden. zweimal vergeben. Gigler Johanna ist Jahrgang Am Standesamt Mieming gaben Leider sind auch 39 Personen, die 1920. sich 2019 42 Brautpaare das Ja- in Mieming gemeldet waren, im Reiter Franz, wohnhaft im Be- Wort (2018 waren es auch 42). Jahre 2019 verstorben. Von die- treubaren Wohnen, ist mit 96 38 Geburten wurden im Ge- sen 39 Personen waren 18 Män- Jahren der älteste Gemeindebür- meindeamt gemeldet (2018 ner und 21 Frauen (im Jahre ger. 22. Juli 2020 5 Richtlinien des Landes Tirol für den Heizkostenzuschuss 2020/2021 Das Land Tirol gewährt für die lungen (13. und 14. Gehalt) zu er- nen Antragformulars anzusuchen. der Stadtgemeinde , Heizperiode 2020/2021 nach mitteln. Einkommen, die nur 12 Anträge können im Zeitraum vom welche in der Heizperiode Maßgabe der folgenden Richtlinie x jährlich bezogen werden (z. B. 1. Juli bis 30. November 2020 2019/2020 einen Heizkostenzu- einen einmaligen Zuschuss zu den Unterhalt, AMS-Bezüge, Pensi- gestellt werden. Die Formulare schuss bezogen haben, übermittelt Heizkosten. onsvorschuss, Kinderbetreuungs- liegen beim Amt der Tiroler Lan- die Behörde ein Antragsformular. geld), sind auf 14 Bezüge umzu- desregierung, Abteilung Soziales, Alle Personen, die in der Stadt- Antrags- bzw. zuschussberech- rechnen. und bei der jeweils zuständigen gemeinde Innsbruck ihren tigt sind alle Personen mit auf- Bei der Ermittlung des monatli- Wohnsitzgemeinde auf und sind Wohnsitz haben, haben diesen rechtem Hauptwohnsitz im Bun- chen Einkommens sind nicht im Internet unter Antrag im Zeitraum vom 1. Juli desland Tirol gem. § 3 TMSG. anzurechnen: https://www.tirol.gv.at/gesell- bis 30. November 2020 beim Amt Nicht antrags- bzw. zuschussbe- • Pflegegeldbezüge schaft-soziales / soziales / beihilfen der Tiroler Landesregierung, Ab- rechtigt sind: • Familienbeihilfen / hilfswerk / formulare/ abrufbar. teilung Soziales, Tel. • Personen, die zum Zeitpunkt der • Wohn- und Mietzinsbeihilfen Für PensionistInnen mit Bezug 0512/508/3693, Fax Antragstellung eine laufende • Einkommen der minderjährigen der Ausgleichszulage, wohnhaft 0512/508/742635, E-Mail tiro- Mindestsicherungs/Grundver- Kinder im gemeinsamen Haus- außerhalb der Stadtgemeinde [email protected] einzubrin- sorgungsleistung beziehen halt Innsbruck, denen im vergangenen gen. • BewohnerInnen von Wohn- und • Witwengrundrenten nach dem Jahr der Antrag auf Heizkostenzu- Dem Ansuchen sind folgende Pflegeheimen, Behindertenein- KOVG schuss des Landes bewilligt wurde, Unterlagen in Kopie anzuschlie- richtungen, Schüler- und Stu- • Beschädigtengrundrente nach ist eine gesonderte Antragstellung ßen: dentenheimen dem KOVG einschließlich der nicht erforderlich. Für diesen Per- • Sämtliche monatliche Einkom- Für die Gewährung gelten fol- Erhöhung nach § 11 Abs. 2 und sonenkreis stellt die Verwaltung mensnachweise aller im gem. gende Netto-Einkommensgren- 3 KOVG des Landes der zuständigen Ge- Haushalt gemeldeten Personen zen: • Rentenleistung nach dem Heim- meinde eine entsprechende Perso- • Einkommen der volljährigen • € 950,00 pro Monat für allein- opferrentengesetz nenliste zur Verfügung. Die Ge- Kinder im gem. Haushalt stehende Personen • Erhöhte Ausgleichszulagenbe- meinden haben die Richtigkeit • Melderechtliche Bestätigung der • € 1.500,00 pro Monat für Ehe- züge der Angaben und die Anspruchs- Wohnsitzgemeinde am Antrags- paare und Lebensgemeinschaf- Bei der Ermittlung des monatli- berechtigung für den Heizkosten- formular ten chen Einkommens sind in zuschuss hinsichtlich der in der • € 240,00 pro Monat zusätzlich Abzug zu bringen: Liste angeführten Personen ent- Die Antragsvoraussetzungen müs- für das 1. und 2. und € 170,00 • zu leistende Unterhaltszahlun- sprechend den Vorgaben dieser sen jeweils zum Zeitpunkt der An- für jedes weitere im gemeinsa- gen/Alimente, soweit sie gericht- Richtlinie zu prüfen und die Liste tragsstellung vorliegen. men Haushalt lebende unter- lich festgelegt sind mit der entsprechenden Bestäti- Die Prüfung der Anträge und An- haltsberechtigte Kind mit An- Höhe des Heizkostenzuschusses gung dem Land zu retournieren. gaben, die Entscheidung und die spruch auf Familienbeihilfe Die Höhe des Heizkostenzuschus- PensionistInnen mit Bezug der Auszahlung erfolgt durch das • € 520,00 pro Monat für die erste ses beträgt einmalig € 250,00 pro Ausgleichszulage wohnhaft in Land Tirol. weitere erwachsene Person im Haushalt. Haushalt Zur teilweisen Abdeckung der Haben Sie einen Abbuchungsauftrag • € 350,00 pro Monat für jede durch die verordneten Maßnah- weitere erwachsene Person im men im Rahmen der Corona-Pan- bzw. eine Einzugsermächtigung? Haushalt demie im Frühjahr 2020 angefal- Sehr viele unserer Abgabenpflichtigen erledigen ihre Bei der Ermittlung des monatli- lenen Mehrkosten wird zusätzlich Zahlungen per Bankeinzug. Aus gegebenem Anlass möchten chen Einkommens sind alle Ein- ein Covid-Energiekostenzuschuss wir darauf hinweisen, dass eine Änderung der künfte, die den im gemeinsamen in der Höhe von einmalig € Bankverbindung (Bankinstitut oder Kontonummer) Haushalt lebenden / gemeldeten 100,00 pro Haushalt gewährt. umgehend der Gemeinde gemeldet werden muss. Personen zufließen, berücksich- Verfahren Sie können dies per E-Mail erledigen bzw. die Bank lässt der tigt. Um die Gewährung eines Heiz - Gemeinde den neuen Abbuchungsauftrag zukommen. Das monatliche Einkommen ist kostenzuschusses ist schriftlich ohne Anrechnung der Sonderzah- unter Verwendung des vorgesehe- DENKEN SIE DARAN – SIE SPAREN SICH ZEIT UND UNKOSTEN!

Öffnungszeiten Öffnungszeiten im Gemeindeamt Recyclinghof

MONTAG: 8 bis 12 Uhr + 14 bis 17 Uhr DIENSTAG BIS DONNERSTAG: FREITAG: 8–12 und 13–17 Uhr (Mai–Sept. bis 18 Uhr) 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach Terminvereinbarung SAMSTAG: 8–12 Uhr FREITAG: 8 bis 12 Uhr Problemstoffe: jeden 1. Freitag im Monat Sprechzeiten Bürgermeister: Achtung: von Mai bis September schließt der Recyclinghof Montag, Dienstag und Mittwoch: 8 bis 10 Uhr am Freitag erst um 18 Uhr! und nach Terminvereinbarung

6 22. Juli 2020 Herz Jesu Sonntag mit Bischof Hermann Glettler

Ihre Exzellenz, Bischof Her- mann Glettler, feierte am Sonntag, dem 26. Juni, mit un- serem Pfarrer Paulinus und einer überschaubaren Schar von Gläubigen in der Pfarrkir- che Barwies das hohe Fest des Herzen Jesu.

(ma) Am Vorabend wurden, wie in einem eigenen Beitrag dieser Ausgabe ausführlich berichtet, die Herz-Jesu-Feuer entzündet. sorgen, wobei ihm seine Stimme „Man sieht nur mit dem Herzen Botschaft vom Herzen Jesu nahe: Die geplante Prozession musste sehr hilfreich war. Unterstützt gut“ Mit diesem Satz aus dem „Mein Herz ist voll und es geht witterungsbedingt, wie am Fron- wurde der Bischof von unserem „Kleinen Prinzen“ leitete unser über, weil Gott mich liebt.“ leichnamstag, leider abgesagt Pfarrer Paulinus, dem Bischofse- Bischof seine Worte an die Gläu- Der Festgottesdienst endete mit werden. Unsere Schützen wie kretär und Zeremoniär, Mag. bigen ein und formte sie in Folge dem Gebet zur Herz-Jesu-Gelöb- auch eine Fahnenabordnung der Michael Schallner, unserem Pa- in verschiedener Weise um, wie niserneuerung und dem Lied Feuerwehr ließen sich vom Wet- storalassistenten, Mag. Franz z.B. „Man sieht nur mit einem „Auf zum Schwur, Tiroler Land“ ter nicht abhalten und bereiteten Xaver Schädle an der Orgel und guten Herzen gut“. Aber auch Die Mitglieder des Barwieser dem Bischof den ihm gebühren- etlichen stimmstarken Sängern mit einem verwundeten Herzen, Pfarrgemeinderates mit Wende- den Empfang. Für die Mini- und Sängerinnen unter den Kir- wie im Bildnis vom Herzen Jesu, lin Berger und den eifrigen Mit- strantInnen war es ein besonde- chenbesuchern. In seiner Predigt kann man gut sehen. Nach arbeiterInnen gaben sich alle res Erlebnis, dem Bischof einmal unterstrich der Bischof einmal einem verwundeten Herzen gibt Mühe, diesen Festtag in gebüh- so nahe zu begegnen. mehr den Wert der Liebe, der es ein versöhnendes und hoff- render Weise zu begehen und es Nachdem die Musikkapelle an symbolhaft durch ein Herz aus- nungsvolles Herz, das dann wie- wurde die Gelegenheit geboten, diesem Tag nicht ausrückte und gedrückt wird. Damit schlug der der krisenfest und alltagsfit ist. nach dem Gottesdienst in unge- auch kein Chor aufgeboten Bischof auch die Brücke zum Zu Ende der Messfeier versam- zwungener Weise (nach Corona wurde, lag es zuerst einmal am „Herzen Jesu“, dem sich die Ti- melte der Bischof eine Schar fast ungewohnt) sich miteinan- Bischof selbst, für die entspre- roler in der Zeit der napoleoni- Kinder um sich und in spieleri- der, aber auch mit dem Bischof chend feierliche Stimmung zu schen Kriege anvertrauten. scher Form brachte er ihnen die zu unterhalten. Fotos: Martin Schmid 22. Juli 2020 7

Stellenausschreibung Gemeindearbeiter/in

Die Gemeinde Mieming stellt ehestmöglich eine/n SCHULBEGINN Bitte an alle Gemeindearbeiter/in mit einem Beschäftigungsausmaß Hundebesitzer und von 40 Wochenstunden (=Vollbeschäftigung) ein. 2020/21 an der Hundebesitzerinnen! Aufgaben: Mittelschule Alle zum Bereich des Bau- und Recyclinghofes der Gemeinde Mieming (wb) In der Feberausgabe 2020 gehörenden Tätigkeiten, insbesondere: Mieming haben wir auf die Novelle zum • Betreuung von öffentlichen Grünflächen (Garten- und Landschafts- Landespolizeigesetz , das Halten bau) Montag, 14.9.2020 und Führen von Hunden betref- • Betreuung und Wartung der Schwimmbadtechnik 7.55 – 9.35 Uhr fend, hingewiesen. Leider ver- • Vertretungsdienste des Bademeisters im Waldschwimmbad Barwies Einweisung in die Klassen, mehren sich in letzter Zeit wieder • Betreuung von Verkehrsflächen, Kanal, Gemeindegebäuden. Organisatorisches, … • Arbeitseinsatz bei Baustellen der Gemeinde (z.B. Straßen- und Kanal- die Beschwerden, dass sich Dienstag, 15.9.2020 bauten) HundehalterInnen nicht an die 7.55 Uhr Abmarsch zum Eröff- • Arbeiten im Bereich der Müll- und Altstoffsammlung Vorschriften halten und es nungsgottesdienst nach Unter- • Mithilfe beim Winterdienst immer wieder zu Konfliktsituatio- mieming, anschließend Unter- nen kommt. Voraussetzungen: richt bis 10.25 Uhr Wir möchten daher nochmals • abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung, vorzugsweise Gar- Mittwoch, 16.9.2020 eindringlich alle Hundebesitzer ten- und Landschaftsbau Donnerstag, 17.9.2020 und -besitzerinnen bitten, sich an • handwerkliches Geschick, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Freitag, 18.9.2020 die gesetzlichen Regelungen zu • Teamfähigkeit, Verlässlichkeit, Selbständigkeit Unterricht nach provisorischem halten. Wir weisen nochmals auf • Bereitschaft zu Überstunden, Mehrleistungen und Vertretungstätig- Stundenplan die wichtigsten Änderungen hin: keiten sowie flexibler Arbeitszeitgestaltung (z.B. Samstags-, Sonn- von 7.55 – 12.30 Uhr • Im bebauten Gebiet gilt eine und Feiertagsdienste)

Leinen- oder Maulkorbpflicht • Führerschein der Klasse B, F und C bzw. die Bereitschaft, den Führer- Ich wünsche allen Eltern, Schü- • In bestimmten Bereichen wie schein C innerhalb eines Jahres nachzuholen lerinnen und Schülern erholsame z.B. öffentlichen Verkehrsmit- • Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst teln, Einkaufszentren, vor Ferien und freue mich schon auf Schulen und Kindergärten sind Die Anstellung erfolgt nach dem Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz einen hoffentlich „normalen“ Hunde jedenfalls mit Leine und 2012 - G-VBG 2012, in der jeweils geltenden Fassung, Entlohnungs- Schulstart im Herbst. Maulkorb zu führen gruppe p3. Das Mindestgehalt beträgt monatlich € 2.260,55 brutto inkl. Reindl Maria Wenn auch außerhalb des be- Zulagen. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das Mindestentgelt auf- bauten Gebietes keine Leinen- grund von gesetzlichen Vorschriften ggf. durch anrechenbare Vor- pflicht verordnet ist, gerade auf dienstzeiten erhöhen kann. stark frequentierten Spazier-und Bewerbungen sind bis spätestens 31.07.2020 schriftlich an die Ge- Wanderwegen ist es im Sinne meinde Mieming, z.Hd. AL Köll Benjamin, Obermieming 175, 6414 eines „friedlichen“ Miteinanders Mieming, oder mittels E-Mail an [email protected] zu richten. vernünftiger, den Liebling an die Leine zu nehmen. Man muss re- Der Bürgermeister: Dr. Franz Dengg spektieren, dass sich manche vor Hunden fürchten, wenn es Bei einem der Stürme im Juni auch immer wieder heißt „mein Bauamtsmeldungen Hund tut nichts….“ hat es bei der Familie Bauanzeigen: Werthmann in Fiecht ein • ABW GmbH – Abbruch des bestehenden Wohnhauses und Neubau Ist Ihr Hund wohl gechipt und bei Kinder-Strandzelt angeweht. der Gemeinde angemeldet? einer Wohnanlage Wer vermisst sowas? Jeder Hund muss umgehend bei • Eder Manuela – Errichtung eines Einfamilienhauses Es kann bei der Familie der Gemeinde angemeldet wer- • Fleißner Thomas – Errichtung eines Zweifamilienhauses Werthmann in Fiecht abgeholt den. Dazu braucht es: • Gemeinde Mieming – Abbruch, Um-und Zubau Volksschule und Kin- werden, bitte melden unter: Tel. 0650 2819950. • Tierpass (wenn vorhanden) mit dergarten Untermieming Angaben zum Geburtsdatum, • Krug Andreas – Erweiterung des Stalles nordseitig Rasse und Geschlecht des • Oberdanner Barbara – Abbruch, Um-und Zubau am Gasthof Stiegl Ich möchte sehr gerne ein Hundes kleines Reihenhaus oder eine • Chipnummer • Steiner Wohnbau GmbH – Neubau eines Wohnhauses mit 4 Wohn- Wohnung (ca. 75 m2) in • Nachweis über die Hundehaft- einheiten inkl. Carport Mieming, gerne am Sonnen- pflichtversicherung Baubewilligungen: Föhren-oder Höhenweg, • Sachkundenachweis • ABW GmbH - Abbruch Wohnhaus, Garage und Nebenanlagen kaufen (ab Bj. 1990).

• Janicki Dietmar – Errichtung einer PV-Anlage und Glasüberdachung Von Privat, ohne Prov.. Nähere Infos bekommen Sie • Ruech Edith – Wohnhaussanierung Kontaktaufnahme bitte unter in der Gemeinde Mieming 0049/82478461. Tel. 05264/5217. • Spielmann Hannes – Teilabbruch Einfriedung und Errichtung von 3 Autoabstellplätzen Ich würde mich sehr freuen!

8 22. Juli 2020 Isidori Sonntag – großer Festtag für Mieming

Am ersten Sonntag im Juli fei- werden mussten, konnte die Isi- Mensch vor, der vorbildlich sion teilnahm und an den vier erte die Pfarre Mieming tradi- dori-Prozession an einem strah- ganz nach dem benediktini- Stationen den Segen erteilte, tionsgemäß das Fest des Hl. lenden Sommertag und bei schen Prinzip des „ora et la- darf unsere Pfarrgemeinde als Isidor mit einer farbenfrohen einer wunderbaren Bergkulisse bora“ gelebt hat. Vor allem das besondere Auszeichnung erach- und in ihrer Art wohl einma- abgehalten werden. Wer unse- „et“ ist gleich „und“ hob der Bi- ten. ligen Prozession, zu der heuer ren Bischof am Herz-Jesu- schof anhand mehrerer Bei- Das sonst übliche Fest am unser Bischof Hermann Glett- Sonntag in Barwies nicht mit- spiele besonders hervor und er- Kirchplatz konnte aufgrund der ler gekommen war. erleben konnte, hatte die Gele- mahnte uns, auf dieses „und“, immer noch geltenden Vor- genheit, ihn beim Festgottes- im Sinne auch der anderen sichtsmaßnahmen nicht in der (ma) Nachdem die beiden Pro- dienst in der Pfarrkirche Unter- Seite, im alltäglichen Leben gewohnten Weise stattfinden. zessionen, am Fronleichnams- mieming kennenzulernen. Er nicht zu vergessen. Dass der Bi- Trotzdem bot sich für einige die tag und am Herz-Jesu-Sonntag, stellte uns in seiner Predigt den schof selbst an diesem Tag „un- Gelegenheit, mit dem Bischof witterungsbedingt abgesagt Hl. Isidor als gottesfürchtigen term Himmel“ an der Prozes- ein kurzes Gespräch zu führen. Fotos: Martin Schmid 22. Juli 2020 9 Die „Zeitungsmacher“ wünschen den treuen Lesern und Leserinnen einen schönen und erholsamen Sommer. Mit der Septemberzeitung, die am 23. September 2020 erscheint, melden wir uns wieder aus dem Urlaub zurück! Das Redaktionsteam Foto: Badesee Mieming

10 22. Juli 2020 Wir feierten Erstkommunion!

Nach ausführlichen Beratungen die Kinder, was dieser Baum nichts wachsen kann, ist die chen und unvergesslichen Fest mit unserem Pfarrer Paulinus im zum Leben braucht. Die Ant- Liebe, die wir als Christen sicht- wurde! Erstkommunion-Team, den El- worten der Kinder waren schnell bar leben sollten, damit solche Der Tag eurer Erstkommunion tern der Kinder und der Diözese gefunden: Wasser, Sonne, Wur- schrecklichen Dinge wie in ist jetzt schon vorbei und wir Innsbruck, entschlossen wir uns zeln, Dünger usw. Amerika mit George Floyd nicht möchten euch noch einen Se- für eine ganz spezielle Feier der Paulinus verglich die Kinder mehr passieren. Mit diesen be- genswunsch mit auf euren Weg Erstkommunion für das Jahr (bzw. alle Gläubigen) mit diesem wegenden Worten schloss Pauli- geben, dass ihr immer daran 2020. Baum. Wir können nur gut nus seine Predigt ab. denkt: „Jesus, du bist bei mir“ Wir feierten die heurige Erst- leben, wenn wir wie dieser Bei einer Agape, bei der Firm- kommunion am Sonntag, 28. Baum in guter, tiefgründiger linge der Pfarre Mieming fleißig Gottes Liebe ist wie die Sonne, Juni 2020 unter freiem Himmel Erde verwurzelt sind. Diese Erde mitgeholfen haben, ließen wir sie leuchte dir, wenn es dunkel ist, im Garten von unserem Pfarrer soll unser Glauben sein. Immer die Erstkommunionfeier im sie wärme dich an kalten Tagen Paulinus in Untermieming. wieder die Messe besuchen und Pfarrgarten ausklingen. und sie zeige dir den Schatten, Auch wenn die Vorbereitung auf die Kommunion als etwas Wert- Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ wenn du Abkühlung brauchst. den großen Tag heuer nicht so volles betrachten, das kann der an alle, die dazu beigetragen stattfinden konnte, wie wir es Dünger für unser Leben sein. haben, dass die Erstkommunion Das EKO-Team uns alle gewünscht hätten, sollte Der Sonnenschein, ohne den 2020 zu einem außergewöhnli- der Pfarre Mieming die Erstkommunion dennoch zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Dem Heiligen Rochus zu Ehren Viele, viele fleißige Hände (wb) Rochus von Montpellier ist haben dazu beigetragen, dass die ein Heiliger der katholischen „Feld-Messe“ in einem sehr fei- Kirche, der als Schutzpatron erlichen Rahmen stattfinden gegen die Pest angerufen wird. konnte. Pfarrer Paulinus und Sein Gedenktag ist der 16. Au- zwei weitere Mitzelebranten am gust, der überlieferte Todestag festlich geschmückten Altar, die 16.8.1327 (in Voghera, Italien). Musikkapelle Mieming, Susanne Er wird (neben dem heiligen Se- Kniepeiß mit ihrem Team und bastian, dem heiligen Karl Bor- der Chor Chorona sowie die romäus und der heiligen Rosa- Festgäste nahmen die Erstkom- lia) als „Pestheiliger" verehrt, je- munionkinder in ihre Mitte und doch auch bei anderen epidemi- Situation entfällt heuer das Ro- umrahmt von den Mieminger gaben der Erstkommunionfeier schen Krankheiten (beispiels- chusfestl in Obermieming. Sängern. Man kehrt in die Ge- im Freien einen feierlichen Rah- weise Cholera, aber auch bei Umso wichtiger ist es dem Ver- orgskirche zurück und hat so men. Der Wettergott hatte ein Tollwut, Viehseuchen und Un- ein, die alte Tradition, einen die Möglichkeit, an dem um Einsehen und schenkte uns glücksfällen) angerufen. Er gilt Bittgang zur Rochuskapelle in 19 Uhr stattfindenen Gottes- einen herrlichen sonnigen Vor- seit eh und je als einer der Wildermieming, wieder aufle- dienst zu Ehren des Hl. Ro- mittag. „Obermieminger Bauernfeier- ben zu lassen. chus teilzunehmen, der wie- Unser Pfarrer Paulinus sprühte tage“, und dieser Rochustag Man trifft sich am Sonntag, derum von den Mieminger vor Energie und nahm in seiner wurde in den letzten Jahren den 16. August 2020 um 17 Sängern gestaltet wird. Predigt auf die „Ich bin-Gleich- durch einen Festgottesdienst im Uhr beim Georgskirchlein in Wir laden alle Miemingerin- nisse“ (wie zB ich bin der Wein- Georgskirchlein und dem an- Obermieming und geht ge- nen und Mieminger ein, an stock, ihr seid die Reben, ich bin schließenden „Rochusfestl“, or- meinsam zur Rochuskapelle diesem traditionellen Bittgang das Brot des Lebens…) von ganisiert vom „Verein Freunde nach Wildermieming. Dort bzw. am Gottesdienst um 19 Jesus Bezug und verglich unse- der Josefskapelle“, wieder etwas wird von Pastoralassistent Uhr teilzunehmen. Es gelten ren Glauben mit einem alten mehr in den Vordergrund ge- Xaver Schädle eine kurze An- natürlich auch da die aktuellen Baum im Pfarrgarten. Er fragte rückt. Aufgrund der derzeitigen dacht gehalten, musikalisch Covid-19-Bestimmungen. 22. Juli 2020 11 Bergrettungsdienst in der Corona Zeit Fotos: Bergrettung Wie alle von uns hat die Covid- geschafft. In Zoom-Schulungen Ernstfall dann gar nie eingetre- dem Eifer im Team keinen Ab- 19 Pandemie auch die Bergret- wurde die Mannschaft mit den ten. bruch tat. Etwas ungewohnt war tung Mieming betroffen. In die- Hygienebestimmungen vertraut Nach den Ausgangsbeschrän- es, die Nachbesprechung inklu- ser äußerst herausfordernden gemacht, die von der Landeslei- kungen musste eine vom Be- sive Übungsbier im Freien und Zeit mussten Vorkehrungen ge- tung ausgearbeitet wurden und zirksleiter organisierte Hygiene- mit Babyelefant abzuhalten. troffen werden, um im Einsatz- so umzusetzen waren. Die schulung absolviert werden, um Für die weiteren Übungen fall mit der neuen Situation rich- Mannschaft war, wie sonst auch mit dem regulären Übungsbe- kamen dann schon wieder die tig umzugehen. Es wurden Des- immer, mit vollem Einsatz dabei trieb wieder beginnen zu kön- nächsten Lockerungen zum Tra- infektionsmittel und die vorge- und hat sich der Situation ge- nen. Der Start war von Vorsicht gen und wir konnten wieder in schriebene Schutzausrüstung an- stellt. Gott sei Dank ist der und Abstand geprägt, was aber einen „Normalbetrieb“ zurück- kehren. Nach einigen etwas mageren Jahren ist es uns auch wieder ge- lungen, eine Truppe zum Berg- feuern zu motivieren. So sind wir mit 13 Mann aufgestiegen und haben in der Albles-Reise ein Kreuz aufgesteckt. Herzliche Gratulation an dieser Stelle noch einmal der jungen Gruppe rund um Michael Sagmeister zu ihrem tollen Motiv und einen Paragleiterbergung. riesigen Dank an Seppl Sag - meister, der uns danach so toll verköstigt hat. Nicht zuletzt möchten wir uns bei der Ge- meinde bedanken, dass sie die- sen Brauch jedes Jahr mit Fak- keln und Verpflegung unter- stützt.

12 22. Juli 2020 Erstkommunion in Barwies am 12. Juli 2020 Lange haben wir auf diesen Tag gewartet. Wir haben uns auf das Fest der Erstkommunion vorbe- reitet, Termine vereinbart, De- tails besprochen, doch dann wurde alles abgesagt. Wir haben zugewartet, aufgeschoben, um- geplant und Neues organisiert. Alles war ein bisschen anders in den letzten Monaten… die Co- rona-Krise hat uns allen einen „Strich durch die Rechnung“ gemacht. Doch alle haben zu- sammengeholfen, und so konn- ten wir am Sonntag, 12. Juli 2020, mit der Erstkommunion auch den Ferienbeginn feiern. Nach dieser Zeit sind wir alle froh und dankbar, dass alle Kin- der gesund, mit Paten, Angehö- Foto: Kary Sophie Fotografie rigen und Freunden beisammen stellten Bänke gab es für alle Kommunion das erste Mal er- dern eifrig mitmachten. Musi- sein durften. Gäste ausreichend Sitzgelegen- halten. Ein Schulfreund nahm kalisch begleitet wurde die Bei herrlichem Wetter veranstal- heiten. als Gast an der Messe teil. Messe von Frau Susanne Knie- teten wir diesen Festtag auf dem Pfarrer Paulinus führte mit Hin- Viele tatkräftige Eltern, aktive peiß mit ihrem Team und der Vorplatz der Barwieser Pfarrkir- gabe und Energie durch den Helfer in der Pfarrgemeinde, Musikkapelle Mieming. che im Freien. Die Jungen und Gottesdienst. Er hob die Wich- stets bereite Vereine, fleißige Am Ende bedankten sich die Mädchen sahen mit den weißen tigkeit der Unterstützung her- Lehrer und hilfsbereite Einzel- Erstkommunikanten bei allen Kutten, den selbstgebastelten vor, die die Kinder und wir alle personen trugen zum Gelingen Helfern und verteilten selbstge- Kreuzen und den Taufkerzen in immer wieder brauchen, um ein dieser besonderen Feier bei. Die machte Geschenksäckchen. An- der Hand einfach bezaubernd christliches, gutes Leben führen Kinder selbst waren mit viel En- schließend genossen wir diesen aus. Gemeinsam mit ihren zu können. Uns sollte auch öfter gagement dabei, ob bei der Vor- Vormittag noch miteinander bei Paten zogen sie vom Widum zur bewusst sein, wie großartig das bereitung, z.B. bei der Dekora- der Agape. Was für ein guter Kirche und nahmen auf dem Ritual der Kommunion ist, wo tion, als auch beim Gottes- Start in diesen Sommer! festlich geschmückten Bereich wir Jesus direkt treffen können. dienst, wo sie mit vielen aufge- Platz. Dank der zahlreich aufge- 15 Schüler durften dann die sagten Texten und schönen Lie- Christine Kuntner Eine Gedenkstätte für unseren Freund und Kameraden „Brecher Franz“

Genau zu seinem Geburtstag am 27. Juli 2020 haben sich Freunde, Weggefährten von Franz Jordan vulgo „Brecher“ dazu entschlossen, ihm eine Ge- denkstätte in seinen Bergen beim „Steinernen Hüttl“ zu er- richten. Da Franz und seine Frau Herta 18 Jahre das „Steinerne Hüttl“ bewirtschafteten, haben seine Kameraden und Freunde das Kreuz zuerst auf die Hütte getra- gen und zum Andenken an Franz ein paar Musikstücke ge- spielt und anschließend auf seine Das „Marterle“ wurde von Gedenkstätte gebracht. Dietmar Oberdanner errichtet.

Der Spruch von Franz war immer: „Heil daweil“ In ewiger Erinnerung deine Kameraden 22. Juli 2020 13 Juz goes Kultur #1 turstadl allerdings abgestaubt, letzt, weil unsere Kulturgemein- Leuten, dem Juz Team und un- Die coronabedingte Kulturpause von Spinnen befreit, gewischt derätin Maria Thurnwalder, jun- serer Maria konnte der Stadl am hat endlich ein Ende. Im Stadl und hergerichtet werden. Dem gen Menschen immer eine 20. Juni blitzblank übergeben darf wieder musiziert werden. Jugendzentrum ist der Stadl ein Bühne gibt. Mit kräftiger Unter- werden. Wir freuen uns auf viele Davor muss der Mieminger Kul- besonderes Anliegen, nicht zu- stützung von einigen jungen musikalische Stunden!

Pausenfüller cornmaschine sorgte das Jugend- Am 29. Juni und 2. Juli haben zentrum für das leibliche Wohl. uns die vierten Klassen der Roland Pfeiffer (Clown Pfiffi) Neuen Mittelschule Mieming kam mit einigen seiner Spielsta- besucht und ihre große Pause bei tionen, die auch beim Familien- uns im Jugendzentrum ver- fasching immer für Begeisterung bracht. Die Idee dahinter war, sorgen. Einige unserer Jugendli- für jene, die das Juz noch nicht chen halfen dabei, die Stationen kannten, einen kurzen, unkom- zu betreuen. Vielen Dank an alle plizierten Einblick zu gewähren. freiwilligen HelferInnen, ihr Für all jene, die uns schon kann- wart wie immer super! ten, war es einfach mal eine Sommeröffnungszeiten etwas andere Pause. Mit ein paar Snacks, Getränken, unseren Bil- Da wir coronabedingt einiges lard-, bzw. Tischfussball-Tischen aufzuholen haben, sind wir den und unseren chilligen Paletten- ganzen Sommer über für die Ju- couchen war hoffentlich für gendlichen da. jede/n etwas dabei. Mittwoch 16–20 Uhr (ALLE) Freitag 17–21 Uhr (ALLE) Juz goes Kultur #2 Samstag 17–21 Uhr (ALLE) Am 4. Juli fand das „Boogie und Wir freuen uns auf einen schö- Lebensfreude“ Familienfest in nen Sommer mit euch! Mieming am Gemeindeplatz Euer Juz Team statt. Mit einem Hotdog-Stand Christian, Marisa, Martin und und unserer total coolen Pop- Simone 14 22. Juli 2020 Auf Los geht’s los! Die Projektwochen des Mieminger Spatzennests Wie allerorts schaut man auch tene Highlight bei den Kindern men durften und kulinarisch im Spatzennest in diesen Tagen, war der Besuch bei der „Freiwil- wurden die Spatzen mit einem dass sich nie zu viele Menschen ligen Feuerwehr Mieming“: Am feinen Buffet verwöhnt. zugleich in einem Raum aufhal- Steuer eines Feuerlöschfahrzeu- An dieser Stelle sei nochmals ein ten. Doch selten ein Schaden, ges zu sitzen, mit den Schläu- großes Dankeschön an Familie wo nicht auch ein Nutzen! Für chen auf dem Vorplatz Wasser Sonnweber, Familie Dengg und einen Teil der Spatzen bedeutet spritzen zu dürfen – was begehrt Familie Spielmann gesagt, für das nämlich seit Ende Mai: Auf das Kinderherz mehr? Es war euer Engagement und die Zeit, ins Abenteuer! Lasst die Projekt- ein riesengroßer Spaß und vor die ihr euch für uns genommen wochen beginnen! allem auch sehr lehrreich und habt. Die Kinder haben bei der So viel hat das aber eigentlich interessant. Ein herzliches Dan- „Bauernhofwoche“, dank euch, gar nicht mit den gesetzlichen keschön an dieser Stelle an die tolle Eindrücke gewinnen dür- „Corona Verhaltensrichtlinien“ Männer der FFW Mieming, fen und viel erfahren (… und zu tun, denn die Spatzennest- dass ihr uns das ermöglicht gegessen). kinder rücken jedes Jahr aus, habt! Die Spatzen waren einfach Neben Bach-, Wald- und Bau- um das Mieminger Plateau auf begeistert! ernhof- kamen aber auch Sport- eigene Faust zu entdecken, nur Für die kleinen Spatzen ging es und Kunstwoche nicht zu kurz, coronabedingt heuer eben ein in den Tagen der Projektwochen denn nichts geht über einen bisschen öfter. Wobei die For- aber nicht minder spannend zu, guten Mix an Aktivitäten und mulierung „auf eigene Faust“ denn die waren mit Küken, Herausforderungen. Nach die- jetzt ein wenig übertrieben sein Kühen und Co unterwegs! sem ganzheitlichen Montessori- mag, da gibt es ja noch Miriam Grundsatz des geistigen und und Cindy, die leitenden Be- Projektwoche Bauernhof körperlichen Förderns und For- treuerinnen der beiden Kinder- Bei Familie Sonnweber gab es derns wird das Spatzennest als garten-Gruppen, die diese Pro- einiges zu sehen: Für die kleinen Ganzjahreskindergarten auch jektwochen im Vorfeld akribisch Techniker war der große Fuhr- den Sommer über den zu be- geplant haben. Kurz vor Som- park von Interesse und für die treuenden Kindern, unter Ein- merbeginn ist einfach die beste Streichelzoo-Experten die nied- haltung der aktuellen „Corona Zeit, um mit den Spatzen aus- lichen Kälber. Abgerundet Bestimmungen“, ein anspre- zufliegen! Und auf Los ging’s wurde der gelungene Ausflug chendes Programm bieten. dann los: noch mit einer leckeren Jo- In diesem Sinne wünschen wir ghurtjause. euch allen einen schönen Som- Die Bachwoche Am nächsten Tag gab’s was für mer und bleibt gesund! Die großen Spatzen starteten Herz und Gaumen: Bei Familie dieses Jahr unter dem Motto Dengg bekamen die kleinen Claudia Speer „Von der Quelle bis zum Fluss“. Lämmchen nämlich ein Fläsch- Dabei begann es sehr gemütlich chen und die Spatzen eine mit einem idyllischen Frühstück Brettljause mit Produkten vom beim Judenbach. Frisch gestärkt Hof. Diese kulinarische Eintei- wanderten die Spatzen dann lung schmeckte sowohl den entlang des Baches zur Mün- Lämmchen als auch den Spat- dung des Stöttlbaches, wo auch zen! viel Zeit zum Spielen und Ver- Nach Kälbern und Lämmchen weilen war bzw. für diverse folgte dann noch ein ordentli- Steinbauprojekte verwendet ches Geschnatter. Bei den Hen- wurde. In den nächsten Tagen nen der Familie Spielmann erforschten die Spatzen die „Alte ging’s rund! Henne Henriette Mühle“ und den Fußweg nach legte trotz der ganzen Aufregung Stams zur „Hängebrücke“. ein Ei, das die Spatzenkinder Doch das vermutlich unumstrit- dann als Gastgeschenk mitneh- 22. Juli 2020 15 Veranstaltungen 22. Juli bis 30. September 2020 Traumatherapeut GOPAL NORBERT Juli Freitag, 14. August Gottesdienstordnung KLEIN kommt erneut

Sa, 20. Juli, 20 Uhr VERNISSAGE INA LUTTINER Pfarrkirche Untermieming nach Mieming THOMAS LACKNER & UND URSULA DIETZ (Ausstellung von 14. bis 30.8) Sonntag, 8.45 Uhr HANSJÖRG SOFKA Donnerstag, Ort: Kunst-Werk-Raum Mieming Ort: Kulturstadl Untermieming 16.30 Uhr Winterzeit, Veranstalter: Kunst-Werk-Raum Lesung und Musik 19.00 Uhr Sommerzeit Eintritt: € 15,– / € 17,– Mieming Kulturfünferl gültig Pfarrkirche Barwies Veranstalter: Kulturausschuss Samstag, 15. August • Sonntag: 10 Uhr HOHER FRAUENTAG (Hl. Messe oder Wortgottesdienst) Sonntag, 26. Juli, 10.15 Uhr MIT UMGANG • Samstag: 19 Uhr CORDES Y BUTONS - MATINEE Ort: Pfarrkirche Untermieming (alle zwei Wochen – siehe Gottesdienstordnung Ort: Kulturstadl Veranstalter: Pfarre der Pfarre) Veranstalter: Kulturausschuss • Mittwoch: 19 Uhr Sonntag, 16. August, 10.15 Uhr DIKUN SCHNEEBERGER TRIO - • Jeden 3. Sonntag im Monat Dienstag, 28. Juli 17 Uhr: Evangelischer MATINEE KINO UNTER DEN STERNEN Gottesdienst Er ermöglicht dir neue Erfahrun- Ort: JUZ Treppe Ort: Kulturstadl gen im Kontakt mit einer anderen Veranstalter: Kulturausschuss Veranstalter: Kulturausschuss Person zu machen. Gemeindesaal Mieming: Fragen

Freitag, 21. August, 19 Uhr Infos zum aus dem Publikum – Antworten von Gopal: August TURN & HIDE & PATTERNS Sprechtag der • 12.8.2020 Samstag, 1. August, 20 Uhr Ort: Kulturstadl Sozialversicherung • 13.8.2020 GOLDPINSEL & SILBERSAITE Veranstalter: Kulturausschuss • 14.8.2020 jeweils von 18–20 Uhr, Märchen für Erwachsene: Der nächste Sprechtag der September Kartenvorverkauf über Ort: Kulturstadl Sozialversicherung der www.eventbrite.de: Veranstalter: Kulturausschuss Freitag, 4. September Selbstständigen € 20,– / Pers. VERNISSAGE PETER DEMARTIN findet am Abendkasse: € 24,– / Pers. Sonntag, 2. August, 10.15 Uhr (Ausstellung von 4. bis 20.9) Freitag, den 31. Juli und Chalet im Greenvieh: FLOATING TYROLL - MATINEE Ort: Kunst-Werk-Raum Mieming Freitag, den 28. August 2020 • 15.8.2020 • 16.8.2020 Ort: Kulturstadl Veranstalter: Kunst-Werk-Raum von 9 bis 12 Uhr in der Jeweils von 10–12 Uhr, aus- Veranstalter: Kulturausschuss Mieming Wirtschaftskammer in Imst schließlich Kartenvorverkauf und am über ww.eventbrite.de: Sonntag, 9. August, 10.15 Uhr Sonntag, 26. September Mittwoch, den 2. Sept. 2020 € 45,– / Pers. DE CATER - MATINEE DON BOSCO FEST von 9 Uhr bis 11 Uhr Mehr Infos über Gopal Norbert Ort: Kulturstadl Ort: Gemeindesaal in der Landwirtschaftskammer Klein und seine Arbeit unter: www.traumaheilung.net Veranstalter: Kulturausschuss Veranstalter: Maria Wieser in Imst statt.

Fragen zur Anmeldung, Rahmenbedingungen oder Organisation bei Stefanie Werthmann. 069918297756 oder [email protected]

Als DIE Geschenkidee … ...erweist sich unser Mieminger Dorfbuch! Das Buch, das im Gemeinde- amt Mieming zum Preis von € 29,– erworben werden kann, erfreut sich großer Beliebtheit und wär auch eine tolle Geschenkidee …

16 22. Juli 2020 Almmesse auf der Marienberg Alm

Einladung zur 5. Almmesse mit Almfest auf der Hochfeldern Alm

Am Sonntag, den 23. August 2020 Sonntag, 9. August 2020 findet auf der Hochfeldern Alm das 5. Almfest statt. Um 11 Uhr feierlicher Gottesdienst Um 11 Uhr ist die Almmesse, zelebriert von Diakon Thomas Im Anschluss an die Bergmesse sorgen „Halli Galli“ Witsch, musikalisch umrahmt von den Mieminger Sängern. für gute Unterhaltung und beste Stimmung. Im Anschluss sorgen die „Längenfelder Musikanten“ für gute Unterhaltung und beste Stimmung. Auf zahlreichen Besuch freuen sich Agrargemeinschaft Die Pächterfamilien Reich und Riml laden sehr herzlich ein Marienbergalpe und Pächter Soraperra Christian und freuen sich auf zahlreichen Besuch! Es gelten die jeweils aktuellen Covid-19-Bestimmungen! Es gelten die jeweils aktuellen Covid-19-Bestimmungen! OPEN HOUSE bei Stecher & Stecher – Afra-Benefiz-Lithographie 2020 von Veronika Gerber Unter dem Motto „OPEN heuer eine Afra-Benefizaktion besuchen. Ab Sommeranfang bis Die diesjährige 17. Benefiz- HOUSE bei Stecher & Ste- anzubieten.“ zum Sommerende: Von Sams- Lithographie „Porto San Nicolo“ cher“ öffnen wir für unsere Wir laden Sie ein, unser Haus tag, 20. Juni bis Dienstag, 22. wurde von der Tiroler Künstle- Freunde, Afra-Unterstützer mit Steindrucker-Wekstatt zu September 2020. rin Veronika Gerber farbge- und Interessenten nicht nur trennt auf 14 Steinen gezeichnet für ein paar Tage sondern den und von uns in einer Auflage ganzen Sommer lang unser von 140 Blatt auf Büttenpapier Haus mit Werkstatt. gedruckt. Das Pandemie-Jahr setzt Gren- Der komplette Verkaufspreis zen. Das Afra-Fest kann in die- von 380,- Euro pro Blatt, geht sem Sommer nicht wie in den traditionell je zur Hälfte an das vergangenen Jahren veranstaltet Tiroler Frauenhaus und den Ver- werden. ein „Frauen helfen Frauen“. Die Die Familien Stecher & Stecher Lithographie kann man auch ge- bedauern das sehr und bitten rahmt bei uns erwerben (mit um Verständnis. Passepartout und weißem Rah- „Vorschriften und behördliche men für 467,- Euro mit Gold- Auflagen (wie Maskenpficht und rahmen für 542,- Euro). Abstandsregeln) wären nach un- Vorbestellungen bzw. Reservie- serem Ermessen nicht konse- rungen sind ab sofort per Tele- quent einzuhalten“, sagen Gün- fon unter der Nummer 0043 ther und Annaliese Stecher. 5264 5196 oder per eMail stein-

„Deshalb haben wir uns ent- Foto: Clemens Stecher [email protected] mög- schlossen, aus dem Afra-Fest von links, Günther Stecher, Veronika Gerber, Annaliese Stecher. lich. 22. Juli 2020 17 #KULTURORTMIEMING Wir sind wieder da – wenn Denken Sie bei jedem Besuch auch mit Abstand. an: Abstand halten, Händewa- Die ersten Veranstaltungen im schen. Kulturstadl und das Open-Air- Regional konsumieren: Konzert Boogie und Lebens- Corona hat uns noch etwas ge- freude am Gemeindeplatz wur- lernt: Regional einkaufen, regio- den sehr gut angenommen. nal konsumieren – das kann auch für die Kultur gelten ;-) Als Kulturort und Veranstalter Ich wünsche uns allen einen tragen wir bei jeder Veranstal- schönen Sommer mit vielen Be- tung Sorge für einen reibungslo- gegnungen, wenn auch mit Ab- sen und professionellen Ablauf. stand. Die aktuelle Situation mit den Maria Thurnwalder COVID-19- Bestimmungen, GR Kultur-Soziales stellt Veranstalter vor ein paar zusätzliche Herausforderungen. Vor allem Indoor Veranstaltun- gen gestalten sich anders wie Outdoor. Zu den bereits gelern- ten Maßnahmen heißt es In- door: Bestuhlung mit Abstand, Markierungen, contact tracing, etc. Kultur, Begegnungen, Live-Auf- tritt bereiten viel Freude und sind wichtig für uns Menschen. Helfen wir alle zusammen, dass es wieder so wird, wie es einmal war.

18 22. Juli 2020 Sommer im Kulturstadl n Fr, 21. August | 19:00 Uhr | Eintritt: freiwillige Spenden Turn & Hide & Patterns Singer Songwriter / Mieming n So, 26. Juli | 10:15 Uhr | Eintritt: freiwillige Spenden Eigenveranstaltung CORDES Y BUTONS Wahre Helden der starken Worte. Turn Volxmusik, fein & authentisch & Hide & Patterns bringen Handge- special guest: Johann Spielmann & Freundinnen machtes aus tiefstem Herzen und tragen das mit einer großartigen Musikalität vor. n Sa, 01. August | 20:00 Uhr | Die drei verbindet neben einer langjäh- Eintritt: € 16,– /€ 18,– Kulturfünferl gültig! rigen Freundschaft auch die Leidenschaft zu Gesang und Gitarre. GOLDPINSEL & SILBERSAITE Märchen für Erwachsene

n So, 02. August | 10:15 Uhr | Eintritt: freiwillige Spenden TYROLL neue & alte Volxmusi special guest: Das Saitenziacher Trio

n So, 09. August | 10:15 Uhr | Eintritt: freiwillige Spenden DE CARTER Grödner Frauenviergesang special guest: Christian Lunger

n So, 16. August | 10:15 Uhr | Eintritt: freiwillige Spenden DIKNU SCHNEEBERGER TRIO Gypsy-Jazz special guest: Brian Falkner

Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen des Kulturausschuss finden Sie unter www.mieming.at/kulturort

DER Geschenketipp! Als Kartenbesitzer erhalten Sie € 5,– Ermäßigung auf alle Veranstaltungen der Gemeinde Mieming. Die Karte ist ab Ausstellungs- datum ein Jahr gültig. Erhältlich in der Gemeinde.

22. Juli 2020 19 Neues aus der Die Schützenkompanie berichtet Öffentlichen Bücherei

Mieming

ÖFFNUNGSZEITEN: ACHTUNG: SOMMERZEIT Montag: geschlossen Mittwoch: 10 – 11 Uhr Freitag: 18 – 19 Uhr Tipps: Foto: privat Von Isabelle Autissier: Klara vergessen. Juri, ein Ornithologe in Nordamerika, kehrt nach vielen Jahren ans Sterbebett seines Vaters nach Murmansk zurück. Dort wird er mit dem Verschwinden seiner Großmutter Klara, einer Wissenschaftlerin in der Nachkriegszeit der Stalinära, kon- frontiert. Eine eindrucksvolle Aufarbeitung einer Fa- milientragödie aus der jeweiligen Sicht der handelnden Personen. Eines der besten Bücher, das ich in letzter Zeit gelesen habe. Haben Sie die Corona-Zeit auch genützt, um Ihr Brot selbst zu backen? Christina Bauer hat einfache und schnelle Rezepte, Foto: Andreas Fischer die ganz sicher gelingen. Gutes Brot braucht Zeit - aber die Arbeitszeit beläuft Am 19. Juni konnten wir end- Jahre und freuen uns auf die sion zu schlecht. Umso erfreuli- sich bei den meisten Rezepten auf nur lich unserem Kameraden Oth- nächsten 60 Jahre -😊 cher, dass dann endlich am 5. zirka 30 Minuten. Holen Sie sich neue mar Spielmann zu seinem 60. Am Herz-Jesu-Sonntag besuch- Juli – dem Isidori-Sonntag- in Backideen in „Backen mit Christina“ und Geburtstag gratulieren. Dies war ten wir die Sonntagsmesse in Untermieming die traditionelle „Brot backen mit Christina“. Wenn Sie schon beim Backen sind, viel- an seinem eigentlichen Geburts- Barwies mit Bischof Hermann Prozession stattfinden konnte. leicht möchten Sie auch gleich Ihre Familie tag (15.März) auf Grund von Glettler. Leider war das Wetter Schützen Heil und Freunde zum Brunchen einladen? Der Corona nicht möglich, aber für eine Feldmesse und Prozes- Silvia Trend der letzten Jahre ist auch bei uns dafür war es umso lustiger! angekommen. Gegessen wird dabei, was Wir bedanken uns ganz herzlich Spaß macht und schmeckt. Dass es nicht bei Otti und seiner Familie für immer nur das weiche Ei und die Marme- ladesemmel sein muss, zeigen unsere die super Bewirtung und den Neuzugänge „Frühstück & Brunch“ von schönen, lustigen Abend. Wir Anne-Katrin Weber oder „Vegan früh- wünschen unserem Kameraden stücken kann jeder“ von Nadine Horn Othmar noch viele gesunde und Jörg Mayer. Also, wie wäre es nächs- tes Wochenende mit einem Melonen- Schinken-Salat, Tomaten-Toast-Muffins, Waffeln mit Beeren-Kompott und einem Ananas-Karotten-Smoothie auf der Ter- rasse? Nur keine Sorge um die Bikinifigur! In „Fit & stark mit Sophia“ stellt Sophia Thiel abwechslungsreiche und hocheffiziente Übungen aus dem Bodyweight-Training

Bücherei Foto: Andreas Fischer vor. Viele inspirierende Fotos und ein Trai- ningsplan für vier Wochen lassen dem in- am Badesee neren Schweinehund keine Chance. So- Wir wünschen unseren Lesern Lesekreis der Bücherei Mieming phia Thiel setzt dabei nicht auf lange und langweilige Ausdauereinheiten mit niedri- einen schönen Sommer mit Mittwoch, 15. Juli, um 19 Uhr in der Bücherei ger Intensität, sondern auf knackige Ein- viel Erholung! Um den sicheren Abstand zu Wir freuen uns auch auf neue LeserInnen und heiten im Krafttraining-Bereich mit dem BesucherInnen unserer spannenden eigenen Körpergewicht. wahren, greifen Sie auch am Ihr Büchereiteam Badesee zu einem guten Diskussionsrunde Öffentliche Bücherei Mieming Buch! Die nächsten Termine werden in der Bücherei und 6414 Mieming, Gemeindehaus 175 Zur Verfügung gestellt von der im allgemein zugänglichen Vorraum zwischen Tel.: 05264 20219 Öffentlichen Bücherei Bücherei und Gemeindesaal veröffentlicht. www.biblioweb.at/mieming Mieming! [email protected] Viel Spaß beim Lesen!

20 22. Juli 2020 Kulturstadl wieder offen für alle

Kulturreferentin Maria Thurn- von links: Bernhard Eberharter, Magdalena Wurm, Heinz Tipotsch, walder Martha Brugger, Gebhard Eberhart Fotos: Martin Schmid (ma) Bedingt durch die hinläng- lerweile gut funktionierendes von links: Elisabeth Angerer, Bernhard Eberharter, lich bekannten Beschränkungen Netzwerk war es Maria möglich, Magdalena Wurm, Heinz Tipotsch erlebte auch in unserer Ge- über den im ORF Tirol tätigen Zu hören und zu sehen waren: meinde der Kulturbetrieb ein Kulturredakteur Martin Sailer Bernhard Eberharter als der junge Elias über viele Wochen dauerndes die Originalbesetzung des Thea- Heinz Tipotsch der erwachsene Elias kümmerliches Dasein. Umso terstückes wie auch des Hörspie- Martha Brugger seine Mutter größer war die Freude, als die ri- les nach Mieming in den Kul- Magdalena Wurm seine Schwester gorosen Bestimmungen allmäh- turstadl zu bringen. Auch wenn Gebhard Eberhart der Jäger lich zurückgenommen wurden diese Veranstaltung zum Unter- Elisabeth Angerer die Moid (Jugendfreundin) und kulturelle wie auch sportli- schied zu den meisten anderen che Veranstaltungen unter be- nicht bei freiem Eintritt angebo- nenbildung“ wie auch den Felix Mitterer hat dann sein stimmten Auflagen wieder mög- ten werden konnte, war zur „Zonser Hörspielpreis“, eine Theaterstück auf wenige Rollen lich waren. Freude der Veranstalter der Stadl Auszeichnung, um die sich öf- reduziert und als Hörspiel neu Mit dem „Märzengrund“, ur- bis auf die letzten erlaubten fentliche Rundfunkanstalten aus gefasst, wodurch das Stück in sprünglich von Felix Mitterer Plätze gefüllt. Deutschland, Österreich und seinem Text noch mehr an Aus- als Theaterstück konzipiert und Das Hörspiel Märzengrund der Schweiz bewerben. Die Ur- sagekraft gewonnen hat. Wenn dann als Hörspiel adaptiert, wurde 2018 produziert und aufführung des „Märzengrund“ nun, wie es die Besucher im Kul- glückte unserer Kulturreferentin wurde vom Radiopublikum erlebte das Theaterstück beim turstadel erleben durften, das Maria Thurnwalder ein erfolg- zum „Österreichischen Hör- Kulturfestival „stummer Hörspiel von den Mitwirkenden reicher Start in einen neuen, in spiel des Jahres“ gewählt. Eben- schrei“ in Stumm im Zillertal. der Produktion direkt dargebo- mancher Weise auch neuartigen falls erhielt er den „Österreichi- Dort wurde es zwei Sommer ten bekamen und dann noch das Kultursommer. Durch ihr mitt- schen Radiopreis der Erwachse- lang gespielt. schauspielerische Element sowie die von Maria Ma selbst kom- ponierte und auf ihrem Hack- brett meisterhaft dargebotene Musik das Ihrige dazu beitrugen, so darf man zu Recht von einem doppelten Hörerlebnis sprechen, das uns noch lange in Erinne- rung bleiben wird. Ein Dankeschön an alle, die uns diesen Abend ermöglicht haben. Das sind neben den Veranstal- tern vor allem die Akteure selbst und Martin Sailer, der für die Maria Ma und Martin Sailer unser Kulturstadl bei Nacht Regie verantwortlich zeichnet. 22. Juli 2020 21 Der Chronist: Aus

… vor 40 Jahren (1980) Bezirks-Nasswettbewerb Sport Vom 25. bis zum 27. Juli fand in Mieming Damals wurden unter den Radsportlern in Oberschulrat Ernst Falkner, langjähriger der 8. Nass-Leistungsbewerb des Bezirkes Tirol auch noch Bahnmeisterschaften ausge- Leiter der Volksschule Barwies und Orts- Imst statt, welcher mit einem großen Zelt- tragen. Gefahren wurde auf der Tartanbahn chronist, der auch unser Gemeindewappen fest verbunden war. Für die klaglose Abwick- am Tivoli. Sieger bei den Amateuren und entworfen hat, ist nach kurzer, schwerer lung sorgte die Freiwillige Feuerwehr Mie- mit der Tagesbestzeit wurde der in der Ju- Krankheit am 8. Juli 1980 im 75. Lebens- ming unter dem Kommando von Paul Lar- niorenklasse startende Mieminger Franz jahr verstorben. In einem Nachruf in der lo- cher. Ein Großaufgebot an Ehrengästen mit Gantioler, der auch im Zweier-Mann- kalen Presse ist zu lesen: „Mit ihm verließ ein LH Eduard Wallnöfer, Landesbranddirektor schaftsfahren mit seinem Clubkameraden Mensch unseren Lebensbereich, dessen per- Hermann Partl, Bezirksfeuerwehrkomman- Seyr den Titel holte. sönliche Ausstrahlung weit über seinen un- dant Ewerz und BHStv. Dr. Riccabona, Bez- mittelbaren Arbeitskreis hinausging. In GendKdt Raggl und Bgm. Karl Spielmann schmerzhafter Deutlichkeit wurde dies allen zeigten sich von den dargebotenen Leistun- bewusst, die ihm in so großer Zahl auf sei- gen überaus beeindruckt. nem letzten Weg das Geleit gegeben haben.“ Sieger in der Kategorie A, Bez. Imst, wurde Pfarrer Reinhold Pitterle würdigte die vor- die Gruppe Huben III. Platz 2 ging an die bildliche Lebenshaltung des Verstorbenen. Mannschaft Mieming I. Bürgermeister Karl Spielmann und Bezirks- Gesamttagesbeste wurde die Gruppe Ober- schulinspektor Franz Grießer sprachen am mais I aus Südtirol. Grabe Worte des Dankes und der Anerken- nung.

Mieminger Alpenrosenmarsch Die Oberländer Rundschau berichtet von Wirtschaft 3000 Teilnehmern. Die stärkste Gruppe bil- Die Gardinenfabrik von Friedhelm deten die Jungbergler des veranstaltenden Löscher in Obermieming erwei- Vereines, dem Mieminger Berglerverein, mit terte ihren Betrieb um eine neue mehr als 100 Teilnehmern. Gerhard Möss- Betriebshalle, die auf ca. 400 m² mer durfte aus der Hand des Berglerobman- Platz für neue, moderne Maschinen nes, Toni Neuner, den Ehrenpreis in Emp- bot. Damals galt die Dachkonstruk- fang nehmen. tion, mit der so große Flächen über- spannt und nach dem Leimbinder- Verfahren ausgeführt wurden, noch als Novität.

22 22. Juli 2020 unserem Archiv – Was geschah?

... vor 30 Jahren (1990) Kultur …vor 25 Jahren (1995) Bezirks-Musikfest des Bezirksverbandes Telfs Die Heimatbühne Mieminger Plateau orga- Ohne das Thema Golf neuerlich zu strapa- Vom 6. bis zum 8. Juli stand Mieming ganz nisierte 1990 den „Mieminger Theater- zieren, darf ich dieses Bild mit Bildtext aus im Zeichen dieses Festes. Die Oberländer sommer“. In diesem Veranstaltungsreigen dem Blickpunkt vom 9. August in Erinne- Rundschau widmete diesem Ereignis einen traten verschiedene Theatergruppen mit rung bringen, da es gewissermaßen Symbol- Extra-Beitrag unter dem Titel: „Über 150 recht unterschiedlichen Stücken auf. Die charakter hat. Alles deutet darauf hin, dass Jahre Musikgeschichte in Mieming“. Im Mieminger spielten den „Ehefrieden“, ein die Vorstellungen des Franz Kapeller sen., Rahmen dieser Veranstaltung wurden ver- Lustspiel in drei Akten von Josef Rudolf anfänglich ein überzeugter Gegner der Golf- diente Musikanten für ihr langjähriges Wir- Schwarz, in den Hauptrollen Roman Krug betreiber, genau jene waren, die auch die ken oder besondere Verdienste ausgezeich- und Elfi Maurer, sowie das etwas gewagtere Golfbetreiber überzeugten, schließlich ver- net. Darunter auch der damalige Kapell- Stück „Die Ballade vom nackten Mann“ von wirklicht werden konnten und zum Erfolg meis ter der Musikkapelle Mieming, Sieg- Raimund Berger. In den Hauptrollen Rein- führten. fried Köll. hard Kapferer, Heidi Schaber, Victor Schell- Wenige Tage später horn und Cilli Schaub. Unvergesslich auch wurde der Ehrenkapell- die Rolle der Bettlerin, dargestellt von Julie meister Fritz Fischer zu Happ, die bis ins hohe Alter eine leiden- Grabe getragen. Der schaftliche Theaterspielerin geblieben war. Verstorbene war langjäh- Regie führte in beiden Stücken Karlheinz riger Gemeindesekretär, Schaub. Kapellmeister und Chorleiter, ein eifriger Sammler von Noten und Liedern, war in verschiedenen Vereinen und Funktionen tätig und leistete durch seine Fotosammlung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von alten Ansichten oder Ereignissen in unserer Gemeinde. Karl Soraperra, Obmann der Musikkapelle Mieming und Kapellmeister Siegfried Köll, Bürgermeisterwechsel Bezirksschulinspektor, wurden am Hohen Wie im Nachruf für den verstorbenen Bür- Frauentag von LH Dr. Wendelin Weingart- germeister Karl Spielmann zu lesen war, ner mit der Verdienstmedaille des Landes legte er aus gesundheitlichen Gründen das Tirol ausgezeichnet. Bürgermeisteramt im Frühjahr 1990 zurück. Nachdem interimistisch dieses Amt der Vi- zebürgermeister übernehmen musste, wurde Dr. Otto Thaler in der Gemeinderatssit- zung vom 16.8.1990 mit klarer Mehrheit zum Bürgermeister gewählt. Dr. Otto Thaler übte dieses Amt bis zur nächsten Gemeinderatswahl 1992 aus, als es erstmals zu einer Bürgermeister-Direktwahl gekommen ist. Ihm folgte Dr. Siegfried Gapp als Bürgermeister nach.

Theatergruppe: hintere Reihe, v.l. Karlheinz Schaub, Gabi Krug, Fritz Seelos; mittlere Rei- Am 16.8.1990 wurde Thaler zum Bgm. ge- he: Marion Partner, Sieglinde Knabl; vorne: wählt. Roman Krug und Elfi Maurer . 22. Juli 2020 23 Neues aus dem

(wb) Manch Lockerung ist spürbar, aber den Alltag, so wie er vor Corona war, den gibt es noch bei weitem nicht. Ist auch gut so, wir möchten auf unsere Bewohner und Bewoh- nerinnen ganz besonders gut aufpassen und halten uns daher sehr streng an die jeweils aktuellen Covid-19-Bestimmungen.

So konnte kürzlich nach langem wieder ein Gottesdienst gefeiert werden. Unser Innen- hof eignet sich dafür ganz besonders gut Pfarrer Paulinus war ebenfalls sichtlich ge- dazu beigetragen haben: die musikalische und wird in letzter Zeit mehr denn je ge- rührt als er in diesem Rahmen diesen Got- Umrahmung, das Vortragen der Fürbitten, nützt. Da fällt das Abstandhalten leicht. tesdienst feiern konnte. Danke an alle, die den Ministranten.

Sommerzeit ist Einkochzeit! Mit Erdbeeren aus dem Erd- beerland in wurde Marmelade eingekocht. Krane- bitter Maria hat mit ihren fleißi- gen Helfern und Helferinnen etliche Gläser mit leckerer Erd- beermarmelade füllen können. Da werden Erinnerungen wach und man erinnert sich wieder gerne an die gefüllten Regale in der Vorratskammer zu Hause😊

Wieder einmal ein großes Dankeschön an die Männer unse- rer Freiwilligen Feuer- wehr! Sie sind immer zur Stelle, wenn man sie braucht – egal ob kleinere oder manch- mal auch größere Wehwehchen! Erst kürzlich war die FF Mieming wieder im Einsatz – der starke Niederschlag hat un- sere Tiefgarage teil- weise unter Wasser ge- setzt und musste aus- gepumpt werden. 24 22. Juli 2020 Wohn- und Pflegeheim

Große Fortschritte hat auch wieder „un- sere“ Baustelle gemacht. Estrich verlegt, ausgemalt, die ersten Fliesen sind schon verlegt. „Es geht was weiter“ hört man immer wieder unsere Chefitäten, man ist zuversichtlich, die Termine einhalten zu können. Wir liefern wieder einmal ein paar Bilder (rechts), da kann man den Baufort- schritt gut erkennen!

Baufortschritt:

Ein kleines Grillfestl im Innenhof gab es am kein Problem, es war für alle eine willkom- Beitrag geleistet haben und allen Bewohnern 14. Juli. Dank der vernünftigen Aufteilung mene Abwechslung, auf die man schon lange und Bewohnerinnen eine große Freude der Tische war Abstandhalten überhaupt gewartet hat. Danke an alle, die dafür ihren machten!

22. Juli 2020 25 Fenster in die Vergangenheit...

In unserem „Fenster in die Vergangenheit“ werfen wir diesmal einen Blick auf das „alte“ Barwies. Fischer Andreas hat uns dankenswerterweise aus seinem Fundus „Zeitreise“ diese zwei Bilder (Fotomontagen) zur Verfügung gestellt. Einmal das Foto aus dem Jahre 1938: Barwies mit Blick auf die Mieminger Kette (1938-2018) und das andere Bild zeigt uns Barwies nach Westen, aufgenommen um ca. 1910 (Fotomontage 2017). Vielen Dank Andreas, wir freuen uns schon auf weitere Highlights aus deiner Zeitreise, immer interessant zu sehen, wie sich das Gemein- debild im Laufe der Jahre verändert ...

26 22. Juli 2020 Die Sportlerei – Wir trainieren Körper und Geist am Mieminger Plateau Vor 15 Jahren hat Andrea Haller Bewegungsdrang.info und das Sportlerei“. Die Sportlerei bietet Gruppenkurse mit den bekann- PT das Projekt „Wir bewegen Kursprogramm von „Wir bewe- euch ein umfangreiches Trai- ten KursleiterInnen als auch auf Körper und Geist“ mit einer gen Körper und Geist“ vereinen ningsangebot – freut euch so- neue Angebote wie Kinderkurse, Vielzahl an Kursangeboten ins sich ab September 2020 zu „Die wohl auf die allseits beliebten Aufbautrainings nach Verletzun- Leben gerufen. Seither haben gen oder chronischen Beschwer- unzählige TeilnehmerInnen die den und persönliche Trainings- Möglichkeit wahrgenommen, sessions, um das individuelle sich bei Yoga, Pilates, Faszien- Ziel zu erreichen. Die Sportlerei training, Feldenkrais und ver- steht für gesundes Bewegen, schiedenen Ganzkörpertrainings Spaß am Trainieren und indivi- körperlich und geistig zu stär- duelles, abwechslungsreiches ken. Training. Für Andrea Haller war dieses Auf diesem Wege möchte ich Projekt nicht nur reine Arbeit, mich nochmals bei dir, liebe An- vielmehr eine Herzensangele- drea, bedanken und freue mich, genheit. Ihre Intention war stets, dass du uns als Kursleiterin er- ein umfangreiches Bewegungs- halten bleibst. Weiters danke ich angebot mit hochqualifizierten auch Miriam Wander für ihr KursleiterInnen für die Men- umsichtiges Engagement, mit schen am Mieminger Plateau zu dem sie in den letzten Jahren die schaffen. Nachdem sie und Mi- Organisation der Kurse unter- riam Wander, die seit vielen Jah- stützt hat. ren die Organisation und Kom- Genauere Informationen und munikation der Kurse tatkräftig den aktuellen Kursplan findet unterstützt hat, sich aus der Lei- ihr ab September auf meiner tung dieser Initiative zurückzie- neuen Website www.diesportle- hen, soll das Projekt mit neuem rei.at. Schwung weitergeführt werden. Carmen Strickner B.Sc. Vor drei Jahren bekam auch ich M.Sc., Sportwissenschafterin, von Andrea Haller die Chance, www.diesportlerei.at; mein Wissen und meine Moti- vation durch funktionelles Trai- ning und Outdoortrainings an Ein Mieminger Präsident von FC Wacker Innsbruck Interessierte weiterzugeben. Umso mehr freute es mich, dass Mit 99,01% wurde Joachim (Stocker) einen gesunden Ver- den schwarz-grünen Nachwuchs sie mir vor einiger Zeit die Ge- Jamnig zum neuen Präsiden- ein, der Großes vorhat und in legen, denn dieser ist das Funda- samtleitung anbot. Ihr Vertrauen ten gewählt, der neue Vor- einem angemessenen Tempo ment unseres Vereines.“ So der bekräftigt mich in dem Anlie- stand, bestehend aus Alfred wachsen soll. Mit dem schwarz- neue Präsident. gen, Menschen zur Bewegung zu Hörtnagl, Thomas Kerle, Peter grünen Trainingszentrum und Wir gratulieren Joachim zu die- motivieren. Margreiter und Felix Kozubek, dem Stadionerlebnis Wacker sem Vertrauensbeweis und wün- Viele aus der Region kennen wurde mit 92,45% bestimmt. haben wir zwei große Projekte schen ihm alles alles Gute und viel mich bereits aus den Kinder- vor der Brust. Ein besonderes Erfolg für seine wahrlich nicht turnkursen und den Outdoor- Mag. (FH) Joachim Jamnig Augenmerk werden wir auch auf einfache Aufgabe! (wb) trainings, die ich schon seit (wohnhaft in Mieming/Unter- mehr als zwei Jahren unter dem weidach, ist dem FC Wacker Namen bewegungsdrang.info Innsbruck seit vielen Jahren eng anbiete. verbunden und seit Januar 2019 Vizepräsident des Vereins. „Ich bin von dieser großartigen Ein §liches Unterstützung wirklich überwäl- tigt. Wir werden als Team in den Vergelt’s Gott... kommenden drei Jahren alles § In Namen unzähliger Kurs- daransetzen, dass sich der FC teilnehmerInnen ein großer Wacker Innsbruck Schritt für Schritt und auf allen Ebenen DANK, ein aufrichtiges Vergelt`s weiterentwickelt. Am heutigen Gott an Haller Andrea für ihren Tag will ich keine großen Ver- unermüdlichen Einsatz, ihr Enga- sprechen abgeben, sondern in gement, ihrem Einfühlungsver- den kommenden Wochen und mögen über all die Jahre. Monaten Taten sprechen lassen. Der langjährige Präsident Stocker Gerhard übergibt an seinen Nachfol- Wir übernehmen von Gerhard ger Mag.(FH) Jamnig Joachim Foto: FC Wacker 22. Juli 2020 27 SPG Mieminger Plateau will ins Spitzenfeld Neues Leitbild – neue Funktionäre – neuer Trainer

Platz acht in der 1.Klasse West wird versucht, in taktischer und Ende 2019 ist nicht der An- spielerischer Hinsicht Fort- spruch, mit dem sich die Verant- schritte zu setzen. Die Motiva- wortlichen der Spielgemein- tion der Mannschaft ist trotz der schaft (SPG) Mieminger Plateau äußeren Umstände hervorra- zufriedengeben. „Wir wollen gend. Spieler, Trainer und Funk- künftig um den Meistertitel mit- tionäre brennen auf einen guten spielen und mittelfristig den Saisonstart im August. Sprung in die Bezirksliga schaf- „Die SPG ist in Bewegung. Ein fen“, erklärt Benjamin Rappold, Team. Ein Weg. Einmalig.“ So der gemeinsam mit Hannes Zotz die Headline des neuen Vereins- das SPG-Obmann-Duo bildet. leitbildes, das vom neu zusam- Mit Jürgen Soraperra konnte zu mengesetzten SPG-Vorstand er-

Beginn des Jahres ein erfahrener Foto: Michael Bstieler arbeitet und einstimmig be- Trainer engagiert werden, der schlossen wurde. Es soll alle Ver- Wollen weitere Erfolge feiern: SPG-Obmänner Benjamin Rappold (li), mit seiner Trainer-Erfahrung in antwortlichen im Verein auf die Hannes Zotz (re) und SPG-Trainer Jürgen Soraperra (Mi) höheren Fußball-Ligen das Ziel neue Linie einstimmen, die erreichen will. Er soll den star- Obmänner beim bisherigen lernt. Ich möchte das vorhan- unter anderem Fairness, Kreati- ken Nachwuchs am Plateau an Trainer Thomas Schlichtmeier. dene Potenzial heben und die vität, Verantwortung und aktive die Kampfmannschaft heranfüh- Für Jürgen Soraperra (53), der Begeisterung am Plateau mit Mitarbeit einfordert. Sponsoren, ren und zusammen mit den er- bereits die Imster Kampfmann- einem attraktiven und mutigen Spieler, Funktionäre und Fans fahrenen älteren Spielern ein schaft in der Tiroler Liga trai- Offensivfußball wecken“. Der sollen dadurch die Vision des schlagkräftiges Team formen. nierte, ist der neue Job absolut 25-Mann starke Kader hat heuer Vereines erkennen und dessen Der Grundstein für die Auf- kein Schritt zurück: „Ich bin bereits vor der Corona-Krise das Arbeit schätzen lernen. bruchstimmung ist in Mieming hier in Mieming zu Hause und Training aufgenommen, und gelegt, bedanken sich die beiden habe hier Fußball spielen ge- auch in der fußballfreien Zeit Michael Bstieler Unser schönes Mieming

Foto: Andreas Fischer Foto: Knut Kuckel

28 22. Juli 2020 Vereinsmeisterschaft 2020 der Schützengilde Mieming Die heurige Vereinsmeisterschaft war für alle der erste Wettkampf seit der Corona-Virus unser Leben durcheinandergewirbelt hat. Nachdem die Vereinsmeis- terschaft mit dem Luftgewehr und das Ostereierschießen noch dem Lock-Down zum Opfer ge- fallen sind, sind wir schon sehr froh, dass wir die Meisterschaf- ten der Sommer-Saison austra- gen können. Durch das Einhal- ten der Abstands- und Hygiene- regeln war das Sportschießen auch in Corona-Zeiten möglich, die Saison hat zwar verspätet be- gonnen und das Training war Sportklasse (v.l.): Sonja Kaspar, (2.), Christof Melmer (1.), Martin Larcher (3.) teilweise nur eingeschränkt möglich, trotzdem waren sowohl terschaft mit der Sportpistole, 2. Kaspar, Sonja 407,7 30 Schuss sitzend: die Beteiligung als auch die Er- die zu einem späteren Zeitpunkt 3. Larcher, Martin Christian 403,5 1. Larcher, Alois 309,1 gebnisse bei der Gildenmeister- ausgetragen wird. Hobbyklasse Frauen – 2. Bachnetzer, Martin 307,8 schaft sehr zufriedenstellend. 30 Schuss sitzend: 3. Walch, Alexander 307,0 In der Sportklasse feierte Chris- Die Medaillengewinner: 1. Melmer, Barbara 304,1 Jagdklasse tof Melmer den sechsten Sieg in Sportklasse – 2. Prommegger, Anna Annath 296,0 1. Wild, Reinhard 52,6 Serie. Auch wenn es heuer sehr 40 Schuss liegend: 3. Ladinig, Elisabeth 295,1 2. Steurer, Otto 51,5 knapp war, wurde er der Favori- 1. Melmer, Christof 409,3 Hobbyklasse Männer – 3. Happ, Helmut 50,5 tenrolle gerecht. Nachdem Alois Larcher von der Sport- in die Hobbyklasse gewechselt ist, konnte er bei den Aufgelegt- schützen das beste Ergebnis er- zielen und sich den Gildenmeis - tertitel sichern. In der Hobby- klasse Frauen war Barbara Mel- mer eine Klasse für sich und ge- wann damit auch schon den vierten Titel in Serie. In der Jagdklasse mit dem Großkaliber- Gewehr war Reinhard Wild gleich bei seinem ersten Antre- ten nicht zu schlagen und ver- wies den Vorjahressieger Otto Steurer auf den zweiten Platz. Offen ist noch die Gildenmeis - Jagdklasse (v.l.): Otto Steurer (2.), Reinhard Wild (1.), Helmut Happ (3.)

Hobbyklasse Frauen (v.l.): Elisabeth Ladinig (3.), Hobbyklasse Männer (v.l.): Martin Bachnetzer (2.), Alois Larcher (1.), Barbara Melmer (1.), Anna Prommegger (2.) Alexander Walch (3.) 22. Juli 2020 29 Frisörin mit Leidenschaft Wirtschaft im Zoom (wb) Eine Frisörin mit Leiden- Schritt bewogen: schaft ist Ilona Albrecht vom „Wie schon erwähnt – ich Frisörsalon Ilona in Obermie- möchte beruflich etwas kürzer ming 179a auf jeden Fall. Sie treten. Mein Mann und ich be- möchte aus privaten Gründen treiben in eine Bio- nun etwas kürzer treten und Landwirtschaft, den Hartl`s übergibt mit 17. August nach 10 Hof, da wird die Arbeit auch Jahren die Leitung des Salons in immer umfangreicher und ich Obermieming an ihre Mitarbei- möchte meinen Mann dabei terin Soraperra Julia. mehr unterstützen können. Ich Tel. +43 5264 40098 Ilona, was hat dich zu diesem bleibe aber dem Salon weiterhin Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.30–18.00 Uhr Samstag: 8.30–13.00 Uhr

an drei Tagen auf selbständiger meinschaft lege, im Team kann Basis erhalten. Ich bin jeweils am und darf sich jeder entfalten. Ich Montag, Dienstag und Freitag bin derzeit dabei, die Meister- für meine Kunden und Kundin- prüfung zu machen, durch Co- nen da.“ rona zieht sich das alles, aber ich Julia (Soraperra), erzähl, was hat hoffe, bis Oktober alles „erle- dich dazu bewogen, den Salon von digt“ zu haben.“ Ilona zu übernehmen? Gibt’s eine Eröffnungsfeier? „Frisörin mit Leidenschaft“ – „Aber ja, wir werden am 17. Au- das trifft auf mich ganz beson- gust nach kleinen Veränderun- ders zu. Ich bin seit zwei Jahren gen im Salon unseren Kunden bei Ilona im Salon, wir haben so und Kundinnen bei einem klei- ein tolles Team, so eine gute Ge- nen Umtrunk und Häppchen meinschaft, da fühlt man sich den neuen Salon und das Team einfach wohl. Ich habe während vorstellen. Wir freuen uns schon und nach meiner Lehrzeit einige sehr darauf, und ich bin Ilona Wettbewerbe gewonnen, kenne sehr dankbar, dass sie mir diese die Herausforderungen und Chance gegeben hat und auch freue mich, wenn ich die Lei- weiterhin eine große Stütze in denschaft zu diesem Beruf auch unserem Team sein wird.“ an meine Mitarbeiterinnen Liebe Julia, wir gratulieren (Mitarbeiter) weitergeben kann. Dir sehr herzlich zu diesem Daher auch der neue Name des Schritt, wünschen Dir und Salons „Salon 179“, weil ich Deinem Team alles Gute und weiterhin großen Wert auf Ge- viel Erfolg mit „Salon 179“.

Der Chronist: Bilderrätsel zum genauen Hinschauen Als Fortsetzung zum letzten Rätsel auch dieses Mal wieder Blumen, denen wir täglich auf unseren Spaziergängen oder Wanderungen begegnen können. Wieder sind den Bildern die entsprechenden Benennungen zuzuordnen. 1 2 3 4

A Rotklee B Teufelskralle C Knabenkraut D Storchenschnabel 1 2 3 4

Die richtige Lösung aus der Juni-Ausgabe lautet: 1 B 2 D 3 A 4 C Fotos: Martin Schmid

30 22. Juli 2020 Wirtschaft im Zoom f-visions e.U. – Von der Idee zur Firma

Angefangen hat es bereits 2018. arbeitet, wie der Service in Zu- Abholung des Mülls im 2-Wo- Ich war auf der Suche nach einer sammenarbeit mit der Ge- chen-Rhythmus Lampe für unseren Esstisch in meinde in der Praxis umgesetzt Ab € 12,– / Monat der Küche. Gewünscht haben werden kann. Zeitgleich starten Sollten Sie Fragen oder Interesse wir uns eine Lampe aus Altholz wir eine Bedarfserhebung. Erst haben, rufen Sie uns an: oder Eiche passend zur Einrich- wenn genügend Interessenten tung. Nach ca. zwei Monaten er- vorhanden sind, kann das Pro- Weck mit’n Dreck folgloser Suche habe ich be- jekt umgesetzt werden. Informationen schlossen, selbst eine Lampe zu und Anmeldung: entwerfen und zu bauen. Kurze Maria Strickner Zeit später hing die Lampe in Es steht die Idee im Raum, in 0664/3410794 unserer Küche. Viel positives Zukunft einen freiwilligen Ser- [email protected] Feedback hat uns dazu gebracht, vice für alle Bürger anzubieten. im Oktober 2019 eine Firma zu Ähnlich wie beim Biomüll/Rest- gründen mit dem Ziel, qualitäts- müll wird der Hausmüll wie bewussten Kunden eine Alterna- Plastik, Karton, Papier, Glas tive zu industriell gefertigten und Dosen regelmäßig direkt an Lampen zu bieten. Mittlerweile der Haustüre abgeholt. Das Ziel haben wir es geschafft, ein klei- ist es, einerseits die Lebensquali- nes aber ständig wachsendes tät der Mieminger und Miemin- Netz an Vertriebspartnern aufzu- gerInnen zu erhöhen und gleich- bauen, die regelmäßig Lampen zeitig den Recyclinghof an den an ihre begeisterten Endkunden Öffnungszeiten zu entlasten. weiterverkaufen. Derzeit wird ein Konzept ausge-

22. Juli 2020 31 Gasthof Stiegl Untermieming, Tel. 05264/52 80

Am Sonntag auf Vorbestellung!

Gutbürgerliche Küche! Dienstag Ruhetag! Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen! Familie Oberdanner

MANFRED MAREILER Bezirksrauchfangkehrermeister

A-6414 Mieming - Ursprungweg 12 Tel. + Fax 05264/5320 - Mobil 0664/1819102

Chemische Kesselreinigung - Kachelöfenkehrungen Rauch- bzw. Abgasmessungen - Ofenanschlüsse