DELITZSCHER Ausgabe 3 / 2019 STADTJOURNAL 15. Februar 2019 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt

STADT DELITZSCH

INTERVIEW VEREIN KULTURGUIDE

„Der Konflikt darf noch nicht eskaliert Fasching im Kino – großes Kino Spannende bevorstehende Veranstaltungen sein!“ – im Gespräch mit Wirtschafts- zum Jubiläum des Delitzscher Carneval der kommenden Wochen laden Besucher mediatorin Christin Stäudte Vereins aus Nah und Fern ein Kolumne Delitzscher Stadtjournal 3/2019 | 2

Inhaltsverzeichnis Neugierig. 2 Kolumne Neugier ist das als ein Reiz auftretende Verlangen, Neues zu erfahren und Neugierig. insbesondere, Verborgenes kennenzulernen. (Quelle: Wikipedia). Aha. 3 Interview ... mit Wirtschaftsmediatorin Christin Stäudte » Neugierig auf Delitzsch. 4 Geschichte Anfang Januar fragte mich eine junge Kollegin, wieso ich denn eigentlich auf Der Marienfriedhof in Delitzsch die Idee gekommen sei, nun auch noch in Delitzsch mit einem Stadtjournal an 5 Verein den Start zu gehen. Denn eigentlich hätten wir auch so gut zu tun. Und was unterscheidet Delitzsch von anderen Städten wie Markkleeberg, Wurzen oder Delitzscher Carneval Verein Brandis? 6-8 KulturGuide u. a. mit: Nach einem kurzen Stutzen nahm ich die Frage als Steilvorlage für meine - Traditionelle Frauentagsfeier 2019 im pädagogische Mission gegenüber unseren jungen Nachwuchskollegen auf: Bürgerhaus Eigentlich das Schönste an unseren interessanten Berufen als Verleger, Jour- - Männerchor sucht für die Konzertreise in die nalist, Fotograf, Mediengestalter, Kundenbetreuer oder Drucker ist der Reiz, Partnerstadt Verstärkung mit Leidenschaft etwas Neues zu erleben, neue Menschen kennenzulernen, neue Bücher, Journale, Druckerzeugnisse zu erfinden, zu planen, zu entwi- ckeln, herzustellen. Deshalb lieben wir unseren Beruf. Und deshalb starteten 9-21 DELITZSCHER AMTSBLATT wir in diesem Jahr mit dem neuen Delitzscher Stadtjournal.

22 Gesundheit u. a. mit: » Neugierig auf uns. - Die digitale Gesundheitsassistentin ist immer „Ach SIE sind das!“ Mehrfach habe ich diesen Satz in den letzten Tagen in dabei Delitzsch als erste Begrüßung gehört. Nun hoffe ich mal, dass ich die ursprüng- 23 Bildung u. a. mit: lichen Erwartungen an mich und unser Team, im positiven Sinne, übererfül- len konnte. Aber eine gewisse Neugier, wer denn die Neuen vom Delitzscher - Wie tanke ich Energie im Job? Stadtjournal sind, konnte ich bei vielen Delitzschern schon entdecken. Ich 24-26 Bauen / Wohnen / Einrichten u. a. mit: bitte um Nachsicht, dass es eine Weile dauern wird, bis wir uns bei allen - MHS Massiv Haus Sachsen GmbH und Händlern, Unternehmern, Vereinschefs, Politikern und Bürgern persönlich vor- hebelHAUS: eine starke Partnerschaft gestellt haben. Auch rechnerisch wird es nicht einfach: Statt meiner geplanten 27 Trauer 30 Minuten für jedes „Vorstellungsgespräch“ dauerte es in den letzten Tagen Friedhofsgärtner gestalten Friedhöfe – meistens die dreifache Zeit. Bei soviel gegenseitiger Neugier aber eigentlich Orte der Ruhe auch logisch nachvollziehbar.

» Neugierig auf ein spannendes Jahr. Geht es Ihnen auch so, dass Sie bei der Jahresplanung feststellen, dass 52 Wir wünschen allen Schülern Wochenenden im Jahr einfach deutlich zu wenig sind? Urlaub, Kinder zu Besuch, die Enkel (am besten an 60 Wochenenden), Familienfeiern, Sport, schöne Winterferien! Wandern, Rad fahren und dann die vielen Veranstaltungen in unserer Region, , Dresden, Neuseenland ... Mein Terminplaner füllt sich in diesem Jahr dazu nun noch mit einer ganzen Reihe von sehr interessant klingenden Ver- anstaltungen in Delitzsch. Sie konkurrieren derzeit noch mit den anderen Ter- minen. Aber ich bin mir recht sicher: Meine Neugier auf Delitzsch hat gute Chancen, zu gewinnen ...

Bernd Schneider

IMPRESSUM: Delitzscher Stadtjournal Delitzscher Amtsblatt » Herausgeber: DRUCKHAUS BORNA » Herausgeber: Stadtverwaltung Delitzsch vertreten durch den Abtsdorfer Str. 36 | 04552 Borna Oberbürgermeister | Markt 3 | 04509 Delitzsch Tel.: 03433 207329 | Fax: 03433 207331 Telefon: 034202 67-0 | Fax: 34202 62-897 E-Mail: [email protected] | www.druckhaus-borna.de E-Mail: [email protected] | www.delitzsch.de » Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) » Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA » Titelbild: Wintermärktchen im Tiergarten Delitzsch (Foto: Bernhard Weiß) » Fotos: Ioannis Kounadeas (S. 3), Stadt Delitzsch (S. 4), Manfred Lüttich (S. 5), Delitzscher Carneval Verein (S. 6), Soziokulturelles Zentrum e. V. (S. 7), Carneval-Club Selben / Zschepen e. V. (S. 8), MHS Massiv Haus Sachsen GmbH (S. 24), akz-Presse: EControl-Glas (S. 26), HSK_Aperto (S. 24), djd: IKK classic/Getty Images (S. 22), Wärme+/AEG (S. 25), Fotolia: Smailhodzic (S. 2), Dan Race (S. 6), Sergey Nivens (S. 23), annguyen (S. 27) sowie die entsprechenden Autoren und Auftraggeber » Auflage: 15.000 Exemplare in die Haushalte und Firmen » Laufende Ausgaben-Nummer (DSJ): 3 / Die Ausgabe 4 / 2019 des DSJ / DA erscheint am 1.3.2019. Stadtjournal Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am 15.2.2019. digital 3 | Delitzscher Stadtjournal 3/2019 Interview „Der Konflikt darf noch nicht eskaliert sein!“ Das DSJ im Gespräch mit Wirtschaftsmediatorin Christin Stäudte

Die Fallbeispiele von Christin Stäudte sind so vielfältig und unterschiedlich wie Menschen halt sind. Die erfahrene Media- torin arbeitet branchenunabhängig und rät zur Mediation und Moderation von innerbetrieblichen Konflikten sowie regelmäßi- gen Kommunikationstrainings auch in kleinen und mittelständi- schen Unternehmen.

» DSJ: Frau Stäudte wie wird man Wirtschaftsmediatorin? Christin Stäudte: In meinem Beruf als IT Prozessmanagerin war ich schon als Mediatorin tätig. Ich habe also immer dann Einigungen zwischen zwei oder mehr Parteien erzielt, wenn IT Projekte durch Konflikte aller Beteiligten schon ausweglos fest- gefahren waren und so das Projekt zu scheitern drohte. So kam mir der Gedanke, mich in diesem Beruf selbständig zu machen. Es gibt in der Bundesrepublik ein Mediationsgesetz, die Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin ist geschützt. der Übergabe eines Geschäftes geht es auch um Haftung, Rechts- » DSJ: Wann werden Sie zu den Unternehmen gerufen? form, Steuer und Finanzierung. All diese Fragen kläre ich mit der Christin Stäudte: Das ist ganz unterschiedlich. Ich werde meist Unternehmerfamilie und erarbeite mit ihr, Steuerberatern und bei einem „Arbeitskonflikt“ angesprochen. Juristen den berühmten roten Faden durch die Nachfolge. Des Dazu gehören Nachfolgereglungen, Digitalisierungsprojekte oder Weiteren darf man bei dem Schritt der Übergabe die Belegschaft auch zur Lösung von Konflikten zwischen Arbeitnehmern. Letz- nicht außen vorhalten. tere zeigen sich an der Oberfläche meist als Lappalie. Meist greift Somit schaffe ich mit der Mediation Klarheit: Was ist den Mitar- der Geschäftsführer erst ein, wenn die Konflikte zur Unproduk- beitern wichtig? Wie soll die zukünftige Zusammenarbeit erfol- tivität oder gar zu gehäuften Krankheitsfällen führen. Das ist gen? Dies sind die wichtigen Fragen, welche es zu klären gilt. manchmal etwas spät. Es geht darum, den Konflikt hinter dem Konflikt herauszuarbeiten, dies erfordert von allen Beteiligten » DSJ: Wie bilden Sie sich weiter? einen Perspektivwechsel. Das erzeugt erst einmal eine gewisse Christin Stäudte: Ich nehme regelmäßig an Supervisionen teil. Unsicherheit in den Unternehmen. Es heißt nun, alte Strukturen Diese reflektieren, was man anhand der Fallbeispiele besser aufzubrechen, die Führung aufrecht zu erhalten und Kommuni- machen kann. Für dieses Jahr plane ich außerdem meine Ausbil- kation zu üben. dung zur Supervisorin.

» DSJ: Welche Anforderungen hat das jeweilige Unternehmen » DSJ: Was geben Sie Ihren potentiellen Klienten von dieser an Sie und wie lösen Sie die Fälle? Stelle aus auf dem Weg? Christin Stäudte: Zunächst einmal gibt es ein Vorgespräch vor Christin Stäudte: Warten Sie nicht, bis ein Konflikt eskaliert ist Ort, aus dem ich erkennen kann, ob ich die richtige Ansprech- und warten Sie nicht, bis die Nachfolge im Unternehmen quasi partnerin bin. Ist dies der Fall, erstelle ich einen Mediationsver- über Nacht erfolgen muss. Ein Unternehmen besteht immer aus trag, welcher die Rahmenbedingungen regelt. einer Vielzahl von Menschen, welche ihr bestes geben und dabei Es folgt das eigentliche Mediationsverfahren, in dem ich die immer auch ihre persönlichen Werte, Vorstellungen und Erwar- Konfliktparteien durch die Phasen der Mediation führe. Wir star- tungen haben. Jeder Einzelne hat die Möglichkeit verdient, seine ten in der Themensammlung und enden in der gemeinsamen Ideen, seine Sorgen und auch seinen Ärger im Zusammenhang Lösungsfindung. mit Ihrem Unternehmen aussprechen zu dürfen und das rechtzei- Ich tue mich etwas schwer damit, meine Kunden nach der Medi- tig, bevor Ihnen ein wertvoller Mitarbeiter verloren geht. ation in ihre gewohnten Muster zu entlassen und biete aus die- sem Grund zusätzliche Kommunikationstrainings an. Für mich ist dies ein zusätzlich wichtiger Baustein in einer zukunftsorien- » Porträts und Vereine vorgestellt tierten Unternehmenskultur. Für den Mitarbeiter ist es eine sehr große Wertschätzung, wenn sich sein Arbeitgeber seinen Proble- Kennen Sie Menschen in Delitzsch mit außergewöhnlichen men zuwendet und den Menschen hinter der unternehmerischen Hobbys, Begabungen oder die sich in besonderer Weise für Leistung wahrnimmt. ihre Stadt engagieren und es verdienen, auf unserer Porträt- Um das ganze etwas zu visualisieren: Mir liegen die Familienunter- seite vorgestellt zu werden? nehmen dabei besonders am Herzen, da ich selbst einem entstamme. In solchen Betrieben geraten zwei Systeme aneinander – Sie sind ein Verein und möchten gern die Leser des Delitzscher Familie und Unternehmen. Oftmals entlädt sich das Ganze im Stadtjournals über Ihre Aktivitäten oder besonderen Höhe- Nachfolgeprozess. Sobald die zweite Generation im Boot ist, ent- punkte informieren? Wir freuen uns auf Ihre Inspirationen! stehen unternehmerische Spannungen, welche ihren Ursprung in der Familiengeschichte finden. Es gilt besonders in der Nachfol- » Schicken Sie Ihre Ideen an: geplanung zu klären, welche Anforderungen stellen die Familie [email protected] oder per Post an: und das Unternehmen an den Nachfolger, welche Voraussetzun- DRUCKHAUS BORNA | Abtsdorfer Straße 36 | 04552 Borna gen müssen erfüllt sein, damit die Nachfolge gelingen kann? Bei Geschichte Delitzscher Stadtjournal 3/2019 | 4 Der Marienfriedhof in Delitzsch

In der Geschichte von Delitzsch sind sechs Friedhofsanlagen nach- zerstört, heute zumindest erinnern nur noch die Blindbögen an der gewiesen, von denen noch drei als Grünanlagen erhalten sind: äußeren Mauer daran. Die beiden letzten Begräbnisse auf dem Mari- der Marienfriedhof (heute Marienpark), der städtische Friedhof enfriedhof fanden 1878 statt, zwei Kinder wurden am 30. und 31. in der Dübener Straße und der Israelitische Friedhof am Rosental. Juli begraben und der Friedhof ab dann nur noch für Erbbegräbnisse Nicht erhalten sind der mittelalterliche Gottesacker an der heuti- genutzt12. Seine Aufgaben übernahm der städtische Friedhof an der gen Stadtkirche St. Peter und Paul, der Gefängisfriedhof der Frau- Dübener Straße. Heute stellt sich diese innerstädtische Grünfläche enstrafanstalt im heutigen Vogelwäldchen und die geplante Anlage als seltsam zergliedert und de facto ungenutzt dar. Für die Zukunft eines städtischen Friedhofs in der Beerendorfer Straße1. ist zu klären, wie die als Ruhepol im innerstädtischen Gefüge die- Der frühere Marienfriedhof ist heute eine innerstädtische Grünan- nende, wichtige Anlage nachhaltig gestaltet werden kann und was lage inmitten dichter urbaner Bebauung und ein wichtiger, erhal- mit dem leider mittlerweile ungenutzten Gotteshaus passieren soll, tenswerter Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Schon 1384 wurde dessen Fassade als illegale Leinwand für Graffitisprüher dient, und diese Anlage als Marienfriedhof2 erwähnt, über die Jahrhunderte dessen sehr bedeutendes Sandsteinportal quasi schon verloren ist. aber auch als „Kirchhof unserer lieben Frauen“, „Gottesacker an der Frauenkirche“, „Frauenkirchhof“, „Friedhof an der Kriegergedächt- Quellenangaben: niskirche“ und „Alter Friedhof“ bezeichnet. Nicht wenige Delitzscher 1 Einen ausführlichen Aufsatz zu diesem Thema lesen Sie im „Delitzscher nennen den Marienpark trotz der 1953 festgelegten Namensände- Jahrbuch für Geschichte und Landeskunde 2019“. rung immer noch „Marienfriedhof“ oder „Alter Friedhof“3. 2 Vgl. Chronik der Stadt Delitzsch (1207–1450), S. 10. Dieser Friedhof befand sich im Mittelalter außerhalb der Stadt- 3 Beschluss vom 22.9.1953 im Ratsprotokollbuch der Stadt Delitzsch, grenzen. In der frühen Neuzeit, also nach 1500, wohnten hier auch StADZ, Nr. 55. Pesttotengräber, die nicht nur Totenträger und -gräber waren, 4 Chronik der Stadt Delitzsch (1540–1599), S. 58ff. sondern im Seuchenfall auch die Kranken versorgten, die bis zur 5 Chronik der Stadt Delitzsch (1540–1599), S. 70. Genesung eingeschlossen in ihren Häusern blieben. 1566 hatte 6 Chronik der Stadt Delitzsch (1540–1599), S. 94. die Epidemie Delitzsch erreicht und die Totengräber versorgten die 7 Chronik der Stadt Delitzsch (1600–1649), S. 53. erkrankten Bürger. Man beklagte am Ende 482 Tote in der Stadt4. 8 Chronik der Stadt Delitzsch (1600–1649), S. 64ff. Sicherlich führte dieser Ausnahmezustand 1571 zur Errichtung 9 Chronik der Stadt Delitzsch (1540–1599), S. 94. von vier Wohnhäusern für Krankenwärter auf dem Marienfriedhof, 10 Chronik der Stadt Delitzsch (1600–1649), S. 34. finanziert von Rat der Stadt, Kirchgemeinde und Hospital5. Später 11 Chronik der Stadt Delitzsch (1600–1649), S. 46. ließ man zudem ein Lazarett für kranke Dienstboten und arbeits- 12 Chronik der Stadt Delitzsch (1700–1934), S. 84. lose Menschen errichten6. 1626 ging das große Sterben weiter: 830 Typhustote vermeldet die Chronik7. Und auch in das Geschehen des Dreißigjährigen Krieges wurde Zuverlässige Zusteller (m/w/d) der Gottesacker einbezogen. 1631 mussten in Delitzsch 300 in der Schlacht bei Breitenfeld verwundete schwedische und deutsche für Delitzsch gesucht! Soldaten versorgt werden. Sie kamen in Bürgerhäusern, aber auch Wir suchen mehrere Zusteller für die flächendeckende auf dem Kirchhof, dem Gottesacker und in Siechenhäusern unter. Verteilung unseres neuen Delitzscher Stadtjournal, 1632 wurden Flüchtlingsunterkünfte an der Frauenkirche, der Hos- welches alle 14 Tage für die Haushalte der Stadt Delitzsch pitalkirche und sogar auf dem Friedhof errichtet. Nun waren 361 einschließlich Ortsteile erscheint. Tote zu beklagen, die oft anonym begraben wurden. Im Schicksals- Sie sind motiviert, können selbstständig und jahr 1637 verzeichnete man hier fast 900 Tote8. eigenverantwortlich arbeiten? Sie sind zuverlässig und Seit 1585 und damit sehr mehr als 430 Jahren existieren die soge- pünktlich? Sie sind gut zu Fuß oder Rad, wetterfest und nannten „Schwibbögen“ an der Südseite des Marienparks9. Heute haben Spaß an der Arbeit? sind solche Bogenöffnungen als Grablegen noch auf dem Halleschen Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an: Renaissancefriedhof „Stadtgottesacker“ erhalten. Nachgewiesen ist DRUCKHAUS BORNA für den Marienfriedhof die „Buchung“ eines Schwibbogens durch z. Hd. Tilo Jacob | Abtsdorfer Straße 36 | 04552 Borna Gregor Hochstetter im Jahr 1615 für sich und seine Ehefrau10. Im oder per Mail an: [email protected] Dreißigjährigen Krieg wurden ihre Grabräume zerstört und die Tel.: 03433 207328 | Fax: 03433 207331 bereits bezahlten Grabsteine in der Gottesackerkirche aufgestellt11. Wahrscheinlich wurden auch die restlichen Schwibbögen im Krieg 5 | Delitzscher Stadtjournal 3/2019 Verein Fasching im Kino – großes Kino zum Jubiläum des Delitzscher Carneval Vereins

Der Delitzscher Carneval Verein geht in von ihnen sind seit der ersten seiner 25. Session neue Wege und bietet Session dabei und neue Mitglie- sein neues Programm an einem neuen der sind jederzeit gern gesehen. Platz an – ab jetzt im Kinosaal des Markt Besonders stolz sind die Karneva- 20 mitten im Stadtzentrum. listen darauf, dass ihr Wirken so Der Narrenverein wurde am 11. Novem- viele junge Menschen anzieht. ber 1993 im Delitzscher Gasthof und Die Hälfte der Mitglieder sind Hotel zur grünen Linde aus der Taufe Kinder und Jugendliche bis 18 gehoben. Inzwischen hat er sich zu Jahre. Viele tanzen in den ver- einem festen Bestandteil des kulturellen schiedenen Tanzgruppen und Lebens in Delitzsch entwickelt. Garden, aber auch Gesangs-, Redner- mit Un- Waren die Karnevalisten in der ersten und Moderatorentalente wurden schon terstützung von Sponsoren sind hier Session noch dankbar für Gastbeiträge hervorgebracht. Bei Wettkämpfen wie gute Trainingsbedingungen, ausrei- aus der Region, hatten sich bereits ein den Sächsischen Meisterschaften in den chend Lagerflächen für die Kostüme und Jahr später Büttenredner, Funkengarde, karnevalistischen Tänzen, dem Nord- eine Werkstatt für den Requisiten- und Jugendtanzgruppen und das über die sächsischen Freundschaftstanzturnier Dekorationsbau entstanden. Stadtgrenzen hinaus bekannte Männer- oder dem Ostdeutschen Turnier der Viele Bühnendarsteller*innen aus den ballett etabliert. Männerballette stellten die Delitzscher Anfangsjahren haben heute Verantwor- Neben den traditionellen Festsitzungen, Tänzerinnen und Tänzer ihr Können tung als Trainer*innen oder im Vorstand Weiberfastnacht, Kinder- und Senioren- erfolgreich unter Beweis. des DCV übernommen. Teilweise sind fasching wurde neue Formate wie die Der DCV hat sich in den 25 Jahren seines bereits ihre Kinder in den einzelnen legendären „Spiel-Spaß-Shows“ in den Bestehens stets weiterentwickelt, ohne Gruppen aktiv. 90ern zum Sessionsauftakt oder Som- seine Wurzeln zu vergessen oder die Karneval oder Fasching bietet breite merkarneval ausprobiert. Wünsche seines Publikums zu ignorie- Betätigungsmöglichkeiten für alle Gene- Die Teilnahme am Festumzug zum ren. Das Jubiläum ist Anlass, die karne- rationen. Kreative, sportliche, hand- Stadtfest Peter und Paul ist von Anfang valistische Tradition an einem ebenfalls werklich geschickte, schauspielerische an Tradition, ebenso seit 1996 die Auf- traditionellen Veranstaltungsort, dem Talente, redegewandte oder Organisa- führung des Historischen Gerichtstages Kino Markt 20, weiterleben zu lassen. tionsgenies – in der DCV-Familie findet und seit einigen Jahren das Weihnachts- Von dort aus hallt nun der Schlachtruf jeder seine Heimat. märchen zum Adventsmarkt. „DCV-Helau“ durch die Loberstadt. Für seine Verdienste um den Verein und Karnevalistische Hoheiten gibt es auch, Am 23. Februar, 28. Februar (Weiberfast- das karnevalistische Brauchtum in der sogar mit regionalhistorischem Bezug. nacht) und 2. März heißt es „Fasching im Region wurde Präsident Rüdiger Kleinke Delitzsch war bis ins 18. Jahrhundert Kino“. 20 Uhr geht es los und Karten für mit dem Verdienstorden des Verbandes Reise- und Witwenresidenz Wettiner den 23. und den 28. Februar sind noch in Sächsischer Carneval (VSC) in Silber Herzöge und somit regieren seit 1995 der Urlaub Meehr Bar, in der Stadtinfor- geehrt sowie das amtierende Herzo- Herzogenpaare die Delitzscher Narren. mation und bei Trixi erhältlich (dcv-kar- genpaar Maik I. und Ines I. und weitere Das amtierende Herzogenpaar Maik I. [email protected]). Die 2. Festsitzung am langjährige Vereinsmitglieder mit der und Ines I. ist ebenfalls von Anfang an 2. März ist bereits ausverkauft. Ehrennadel des VSC. dabei. Vor und nach der Session ist der Verein Aus sieben Gründungsmitgliedern sind in der Benndorfer Landstraße 2 zu fin- Marika Schinkel-Kleinke mittlerweile knapp 100 geworden, vier den. Überwiegend in Eigenleistung und Für den Delitzscher Carneval Verein KulturGuide Delitzscher Stadtjournal 3/2019 | 6

» Fasching im Kino – große Jubiläumssession des Delitzscher Carneval Vereins im Februar / März Ausstellungen

» Barockschloss bis 3.3. Sonderausstellung „Mit dem Messer gezeichnet – Scherenschnitt und Schattenriss vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ Im Barockschloss Delitzsch werden außergewöhnliche Papierschnitte der Scherenschnittkünstlerin Annette Schröter gezeigt. Die filigran gear- beiteten Großformate fertigt Schrö- ter mit einem Papierschneidemes- ser. Ihre Werke sind provokant und offenbaren zum Teil bewaffnete, vermummte Frauen oder eine mit Wildnis überwucherte Graffitiwand. Daneben erwarten den Besucher in der Ausstellung zahlreiche traditio- nelle und unkonventionelle Sche- renschnitte verschiedener Jahrhun- derte und Künstler, u. a. aus dem reichhaltigen Sammlungsbestand des Lichtenwalder Schlossmuseums. Das Museum stellt für Liebhaber eine Silhouettierbox zur Verfügung. Einst porträtierte man auf diesem Weg auch Schwerverbrecher. Im Selbstversuch können Besucher ihren eigenen Schattenriss auf Papier bringen.

Kinder / Jugend / Famlilie

In den 90er Jahren war der DCV bereits in Hollywood unterwegs, » RailMaint GmbH (Raw-Saal) aber die neue Location mitten im Herzen der Loberstadt und 17.2., 15 Uhr das Vereinsjubiläum locken bekannte und unbekannte Promi- Kinderfasching nente ins Delitzscher Kino. Welche Stars genau, wird noch nicht Aufgepasst und vorgemerkt: „Mittendrin” und verraten, aber in jedem Fall geben sich Sternchen die Ehre – das „Delitzscher Kinderland“ feiert mit allen Kin- die der DCV-Jugendtanzgruppe. Wie es sich für einen richtigen dern, ihren Eltern und Großeltern den traditio- Kino-Fasching gehört, werden auch Preise verliehen. In wessen nellen „Großen Delitzscher Kinderfasching”. Für Hände der DCVant wandern wird, ist streng geheim, aber: einen Stimmung, Spaß und gute Laune sorgen viele DCVanten darf das Publikum direkt am Abend vergeben! Presse, Spiele und Animationen. Eltern und Großeltern Funk und Fernsehen, vertreten durch die DZ NN (Delitzscher dürfen natürlich auch kräftig mitfeiern. Unser Närrische Nachrichten) werden berichten und nach der Kino- Team hat wie immer reichlich für Essen und Trin- Show ist ausreichend Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen. ken gesorgt. Eine Veranstaltung des Soziokultu- Allerdings heißt es schnell sein. Die Veranstaltung am 2.3. ist rellen Zentrums e. V. bereits ausgebucht, aber für die Hauptveranstaltung am 23.2. und die Weiberfastnacht am 28.2., Beginn jeweils 20 Uhr, sind noch Tickets erhältlich und zwar: in der Urlaub MeehrBar, in der » Delitzscher Stadtjournal – Stadtinformation und bei Trixi ([email protected]). Wer sich nach den tollen Tagen dem närrischen Schlachtruf Werbung, die ankommt! „DCV-Helau“ nicht entziehen kann, ist herzlich eingeladen, bei den Karnevalisten mitzumachen. Ob vor, auf und hinter der Die nächste Ausgabe erscheint am 1. März 2019. Bühne, geschickte Hände, kreative Köpfe, mutige Rampensäue Redaktionsschluss ist am 15. Februar 2019. und witzige Büttenredner*innen sind jederzeit willkommen. Ein- fach melden bei Ronny Kador (Tel.: 0157-37606812; mail: Ron- » Ihr Ansprechpartner für Anzeigenschaltung [email protected]). Katrin Kakoschky [email protected] Mit einem fröhlichen Tel. 03433 207328 DCV-Helau! Marika Schinkel-Kleinke Nadine Saupe | Tel. 03433 2486784 für den Delitzscher Carneval Verein DRUCKHAUS BORNA | Abtsdorfer Str. 36 | 04552 Borna 7 | Delitzscher Stadtjournal 3/2019 KulturGuide

Kultur / Freizeit » Soziokulturelles Zentrum e. V.: Traditionelle » Begegnungszentrum der Volkssolidarität e. V. Frauentagsfeier 2019 im Bürgerhaus (Am Wallgraben 7) 8.3., 14 Uhr Frauentagsfeier

» Bürgerhaus Delitzsch 8.3., 17 Uhr Beginn (Einlass ab 16:15 Uhr) 12. Große Frauentagsfeier » Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie rechts auf dieser Seite.

» DRK Delitzsch (Eilenburger Straße 65) 6.3., 13:30-18:30 Uhr Lass dich anzapfen und sei Lebensretter! Freiwillige Blutspende mit Möglichkeit einer Stammzellen-Typisierung

» ESV Delitzsch (Werkstättenweg 43) 16.2. | 23.2. | 2.3., 14-16 Uhr Testspiele ESV Delitzsch

» Evangelische Kirchgemeinde, Delitzsch 15.3., 15-17 Uhr Café International Ein Kennenlernen zwischen Delitzschern und Hinzugezogenen bei Kaffee, Tee und Kuchen

» Location „Am Wasserturm“ 23.2., 19 Uhr ÖLGÖTZEN Fasching Das Beste aus 6 Jahren Ölgötzen

16.3., 20 Uhr 3. Depeche Mode Party mit DJ Grobi DJ Grobi legt auf, ein Musikgenuss für Fans von Depeche Mode Der Frauentag hat eine lange Tradition und ist keineswegs nur ein Ritual aus DDR-Zeiten. Bereits 2013 jährte sich » Marktplatz dieser Tag zum 100. Mal! Am 8. März ist es wieder soweit. 19.2. | 21.2. | 26.2. | 28.2., 8-14 Uhr Die mittlerweile 12. Frauentagsfeier findet wie jedes Jahr Delitzscher Wochenmarkt im Delitzscher Bürgerhaus statt. Allen, die ihren Frauen, Neben Lebensmitteln und Blumen wird auch Kleidung angeboten. Folgende Lebensgefährtinnen, Freundinnen, Arbeitskolleginnen Händler nehmen regelmäßig am Delitzscher Wochenmarkt teil: oder einfach sich selbst ein besonderes Geschenk zum • Landfleischerei Frauentag machen möchten, ist der Kauf einer Karte für • Marktkonditorei dieses Ereignis besonders zu empfehlen. Für einen klei- • Gärtnerei Petersohn (in der Pflanzensaison) nen Unkostenbeitrag wird vom Soziokulturellen Zentrum • Uhrmachermachermeister Wolfgang Teich „MITTENDRIN” neben einem reichhaltigen Buffet, einem • Agrarprodukte aus Schlaitz GmbH Blumengruß, Showprogramm und Musik zum Tanz aller- • Fischhändler R. Müller (donnerstags) hand geboten. Für Stimmung, Spaß und Geselligkeit ist also gesorgt. Zusätzlich gibt es eine Tombola, bei der jedes Los gewinnt und dessen Erlös unserem Verein zugute ® kommt. Gute Laune an diesem Tag ist für alle selbstver- Verkäufer (- innen) ständlich – somit steht einer schönen Feier in toller Atmo- gesucht! sphäre nichts mehr im Wege. Der Vorverkauf läuft bereits seit dem 28. Januar 2019. Bitte beachten Sie, dass die Wir suchen für die kommende Saison Karten nur im Vorverkauf erworben werden können – an Verkaufspersonal für unsere Stände. der Abendkasse gibt es nur Restkarten (nicht garantiert). Gerne auch rüstige Rentner(-innen)! Unser Tipp an alle Chefs: machen Sie Ihren Frauen eine Bewerbungen bitte an: schöne Freude und schenken Sie ihnen für diesen Ehren- tag eine Karte zu diesem besonderen Ereignis. Weitere Gemüsebau Kyhna KG Informationen erhalten Sie im Soziokulturellen Zentrum Queringer Str. 2 „Mittendrin” – Tel. 034202 63764. 04509 OT Kyhna Tel.: 034202 3940 Soziokulturelles Zentrum e. V. E-Mail: [email protected] www.mittendrin-skz.de KulturGuide Delitzscher Stadtjournal 3/2019 | 8

» Rathaus » Männerchor sucht für die Konzertreise in die 24.2., 16 Uhr Partnerstadt Monheim am Rhein Verstärkung Konzert mit Klaviermusik Andreas Moritz, Pianist und Chorleiter des Schulze-Delitzsch-Männerchores Der Schulze–Delitzsch-Männerchor „Arion 1885“ e. V. Arion 1885“ e. V., stellt sein diesjähriges Konzertprogramm vor. Es beinhaltet begibt sich vom 1. bis zum 3. Juni 2019 auf Einladung des Werke aus drei Epochen und fünf verschiedener Komponisten. Eröffnet wird das Baumberger Männerchores auf Reisen. Selbstverständlich Konzert mit der 1809 geschriebenen Sonate in Fis-Dur Opus 78 von L. v. Beetho- ist das Ziel einer solchen Reise auch ein gemeinsames ven. Danach erklingen von R. Schumann die leidenschaftliche Fantasie in C-Dur Konzert am 2. Juni 2019. Die für das Programm erforder- Opus 17. Dann erklingt ein berühmtes Werk von Fr. Chopin – Ballade in g-Moll lichen Vorbereitungen finden in jeder Probestunde (unter Op. 23. Wie immer an dieser Stelle im Programm folgt nun eine Komposition von professioneller Anleitung, auf Laien zugeschnitten), jeweils A. Moritz: das „Klavierstück 2014“. Das Stück vereinigt ruhige Passagen mit mittwochs um 19:45 im Hotel „Zum Weissen Ross“ am wilden Elementen und endet auch wieder mit besinnlicheren Klängen. Am Ende Roßplatz 3 in Delitzsch statt. werden die Hörer nach Paris entführt. Von Cl. Debussy erklingt die Toccata aus Im Chorlager in Kretzschau, das vom 15. bis 17. März 2019 der Suite „Pour le Piano“– ein imposantes Werk zum Schluss des Konzertes. stattfindet, gibt es dann „den letzten Schliff“. Da nicht mehr alle Mitglieder des Vereins reisetüchtig sind, würden wir » Pfarrscheune Schenkenberg uns über Verstärkung freuen. Neueinsteiger ab einem Alter 23.2., 20:30-23 Uhr von 18 Jahren (nach oben sind keine Grenzen gesetzt), die Tino Standhaft & Norman Daßler bis dahin den Weg zu unseren Probeabenden gefunden Es erklingen Titel von Standhaft, Young, Clapton und den Stones. haben, können ohne finanzielle Beteiligung für Reisekos- ten und Unterkunft am Chorlager und an der Konzertreise 16.3., 20:30-23 Uhr teilnehmen. Die persönliche Stimmlage (vom Tenor bis zum El Macareno & Silvio Schneider – Flamenco Bass) spielt keine Rolle. „Fiesta del ritmo“ – Latin meets Flamenco, Ein Festival der akustischen Gitarre mit El Macareno & Silvio Schneider Für Rückfragen stehe ich gern unter 0171 2444604, 034202 67103 oder unter [email protected] zur Verfügung. » Soziokulturelles Zentrum „Mittendrin“ 20.2. | 6.3., 14-16 Uhr Martin Winkler, EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Vors. des SDMC „Arion 1885“ e. V. Die EUTB berät im Landkreis Nordsachsen Menschen mit (drohen- der) Behinderung, deren Angehörige sowie alle Interessierten kostenfrei und unabhängig in allen Fragen rund um Teilhabe und Rehabilitation

15.3., 15 Uhr KINDER- Tanz für Junggebliebene Termin- und Programmänderungen vorbehalten. Ein Anspruch auf FASCHING Vollständigkeit besteht nicht. Aus der Region

17.02.2019 » Leipzig, Messegelände 28.2.-3.3., 9:30-18 Uhr 15:00 Uhr Beach & Boat Wassersportmesse 2019 » Leipzig, Zoo bis 3.3. Bunte Bühne in Asiatische Winterferien • Entdeckertagen Asien (16./17.2.) BIESEN • Welt-Schuppentier-Tag (17.2.) EINTRITT FREI • und Entdeckertagen Artenschutz (2./3.3.)

Wir laden Euch ein zum » Stöbern Sie in unserem Journal - Tanzen Weitere Freizeittipps finden Sie Carneval - Club außerdem im aktuellen FREIZEIT & TOURISMUS Journal. Sie erhalten - Spielen es u. a. in Tourist- und Stadtinfor- mationen, Stadtverwaltungen, bei - Feiern mit touristischen Anbietern, in Pensi- onen, Hotels in der Region. Biene Maja, Willi & Clown Rolli Die Onlineausgabe finden Sie unter www.druckhaus-borna.de. Ausgabe DELITZSCHER 3 / 2019 AMTSBLATT 15. Februar 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch Amtsblatt der Stadt Delitzsch Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 | 2 3 | Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 Amtsblatt der Stadt Delitzsch

Not- und Bereitschaftsdienste Amtliche Bekanntmachungen Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom 15. Februar bis 3. März Einladung zur Stadtratssitzung

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für Hausbesuche vom 28.2./1.3. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächste planmäßige Sitzung des 2. Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 des 15.2. bis 3.3. Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Beerendorfer Str. 49 034202 51463 Stadtrates Delitzsch findet amDonnerstag, dem 28. Februar 2019 um kommunalen Eigenbetriebes „Servicegesellschaft der Stadt Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr 17 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte ich Delitzsch“ (SGD) 3-19 Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr 2./3.3. Sie recht herzlich einladen. 3. Aktualisierung des Nahversorgungskonzepts für die Stadt Sonnabend, Sonntag / Feiertag 7 bis 7 Uhr Ost-Apotheke, Delitzsch, Joh.-R.-Becher-Str. 21 034202 64595 Delitzsch, Beschluss des Konzepts 162-18 einheitliche Rufnummer der Leitstelle: 116 117 Tagesordnung V. Verschiedenes Rufnummer für Krankentransporte: 0341 19222 Tierärztebereitschaft am 16./17.2. I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit Informationen, Anfragen der Mitglieder des Stadtrates Döbernitz: TÄ Diana Frisch, Schulgasse 2 II. Information zur Wallgrabensanierung Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Die Portalpraxis für den ambulanten Bereitschaftsdienst im Krankenhaus De- Handy: 0163 7820563, bitte nur mit telefonischer Vorabsprache III. Bürgerfragestunde litzsch, Dübener Straße, ist wie folgt geöffnet: Glesien: TÄ Daniela Mäder, Lindenstraße 3 IV. Beratung und Beschlussfassung, Informationsvorlagen DS-Nr. Mit freundlichen Grüßen Mittwoch und Freitag von 14 bis 20 Uhr 04435 OT Glesien 1. Aufhebung des Stadtratsbeschlusses vom 25.1.2018 Sonnabend, Sonntag, Feiertage / Brückentage: von 9 bis 20 Uhr Handy: 0173 2909187 (Nr. 01-18) zum Flächenverkauf im Gewerbegebiet Delitzsch Außerhalb dieser Zeiten erfolgt Vermittlung über die 116 117. Süd West 2-19 Dr. Wilde, Oberbürgermeister Tierärztebereitschaft am 23./24.2. Zahnärztlicher Notfalldienst Delitzsch: Dr. Ina Grohmann, Str. d. Jugend 8 Die diensthabenden Zahnarztpraxen (in Leipzig) für den zahnärztlichen Not- Tel. 034202 86324, Fax: 034202 52714 Bundeswehr warnt vor Gefahren falldienst montags bis freitags können Sie auf der Homepage www.zahn- [email protected] aerzte-in-sachsen.de unter Patienten > Notfalldienst > D (Delitzsch) erfahren. Kleintiersprechstunde: Samstag 10 bis 12 Uhr Delitzsch. ge werden Manövermunition, Schall-, Rauch- und Darstellungsmunition Schkeuditz: Dr. Thomas Bach, An der Stanau 2, 04435 Schkeuditz Auf Gefahren beim unberechtigten Betreten des Standortübungsplatzes verwendet. Das Verbot zum Betreten des Übungsplatzes ist durch die Zahnärzte-Wochenenddienst für Delitzsch (von 9 bis 11 Uhr) Tel. 034204 60937, Fax: 034204 60937, Handy: 0171 1658759 Delitzsch macht der Standortälteste, Herr Oberst Axel Hermeling, aufmerk- Beschilderung am Platzrand ausreichend kenntlich gemacht. Geöffnete 16./17.2. Praxis Holger Bähr Kleintiersprechstunde: Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und sam. Der Standortübungsplatz Delitzsch ist militärischer Sicherheitsbe- Schranken auf dem Übungsplatz bedeutet keine Freigabe zum Betreten Marienstr. 11, 04509 Delitzsch nach Vereinbarung; Mail: [email protected] reich und als solcher durch Schilder gekennzeichnet. Danach ist das Betre- des Übungsgeländes für die Öffentlichkeit. Tel. 034202 53441 ten und Befahren mit Kraftfahrzeugen, Motorrädern und Fahrrädern durch Die Bundeswehr unternimmt große Anstrengungen, um dem Umwelt- 23./24.2. Praxis Mario Pertzsch Tierärztebereitschaft am 2./3.3. Unbefugte durchgehend (auch an Wochenenden) verboten, ebenso wie schutz in allen Belangen Rechnung zu tragen. Aus diesem Grund wird Wallstr. 12, 04838 lag bis Redaktionsschluss nicht vor das Berühren und Aneignen von Gerät und Munition oder Munitionsteilen. darauf verwiesen, dass Müll- und Schrott-Ablagerungen auf dem Übungs- Tel. 03423 702087 Besonders Kinder sind hierbei erheblichen Gefahren ausgesetzt. Die platz strengstens verboten sind. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige 2./3.3. Praxis Dr. med. Volker Paetsch Fundtiere Information in den Schulen durch das Lehrpersonal wird angeregt und gebracht. Lindenallee 5, 04838 Doberschütz Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht dringend empfohlen. Die Waldbrandgefahrenstufen und die daraus resultierenden Verhaltens- Tel. 03423 753742 während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch: Beim Schießen der Truppe sind die Absperrschranken, aufgezogene rote weisen sind der örtlichen Presse zu entnehmen. 034202 670 (Zentrale) Warnflaggen und Schilder zu beachten sowie Anweisungen von Absperr- Augenärztlicher Notdienst außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch: posten strikt zu befolgen. Auch bei nicht aufgezogener roter Warnflag- Der Standortälteste über die bundeseinheitliche Rufnummer (Leitstelle) 116 117 erfragen! 034202 660 (Polizeirevier)

Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle Öffentliche Bekanntmachung Montag bis Freitag und Samstag von 20 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Bis 20 Störungsdienst der Stadtwerke Delitzsch GmbH (24 h) Uhr übernimmt immer die Apotheke im Kaufland den Dienst (auch sams- (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) der Stadtratswahl für die Große Kreisstadt Delitzsch und der Ort- III. Wahlgebiet tags). Ab 20 Uhr übernimmt dann die dienstbereite Apotheke (siehe unten!). Elektroenergie 034202 65666 schaftsratswahlen für die Ortschaften am 26. Mai 2019 sowie Auf- 1. Für die Stadtratswahl ist das Wahlgebiet das Gebiet der Stadt Delitzsch. sonntags und feiertags von 8 bis 8 Uhr des Folgetages. Gas / Wärme 034202 65777 forderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Die Stadt Delitzsch besteht aus einem Wahlkreis. 2. Für die Ortschaftsratswahlen ist das Wahlgebiet das Gebiet der jewei- 14./15.2. Störungsdienst des ZV DERAWA I. Wahltag ligen Ortschaft. Jede Ortschaft besteht aus einem Wahlkreis. Apotheke Zschortau, Lindenstr. 1a 034202 92231 Trinkwasserversorgung 0162 2768999 Die Wahl des Stadtrates der Stadt Delitzsch und die Wahlen der Ortschafts- räte für die Ortschaften der Stadt Delitzsch finden am Sonntag, dem 26. IV. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen 16./17.2. Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Mai 2019, statt. Parteien und Wählervereinigungen werden hiermit aufgefordert, ihre Phönix-Apotheke, Delitzsch, Ludwig-Jahn-Str. 4 034202 7590 Abwasser 034202 347922 Wahlvorschläge gemäß §§ 6 ff. des Sächsischen Kommunalwahlgesetzes II. Zu wählen sind (KomWG) *frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung und 18.-20.2. Polizei 110 *spätestens am 21. März 2019 bis 18 Uhr Höchstzahl der Mindestzahl Herz-Apotheke , Hauptstr. 13 034294 72112 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 während der nachstehend aufgeführten Öffnungszeiten bei dem Vorsit- Anzahl Bewerber je Unterstützungs- zenden des Gemeindewahlausschusses (Raum Nr. 2.06) in der Stadtver- Wahlvorschlag unterschriften 21./22.2. waltung Delitzsch (Rathaus), Markt 3, 04509 Delitzsch, schriftlich einzu- Stadträte 30 45 100 Nord-Apotheke, Delitzsch, Bonhoefferstr. 1 034202 63704 reichen. Die elektronische Form ist für die Einreichung der Wahlvorschläge Ortschaftsräte einschließlich aller Anlagen ausgeschlossen. 23./24.2. Laue 5 8 10 Öffnungszeiten: Rosen-Apotheke, Delitzsch, Eilenburger Str. 25/27 034202 53113 Benndorf 5 8 10 Montag 8:30-12 und 13-16 Uhr Schenkenberg/ 7 11 20 Dienstag 8:30-12 und 13-18 Uhr 25.-27.2. Rödgen/Storkwitz Mittwoch 8:30-12 und 13-16 Uhr Linden-Apotheke, Glesien, Lindenstr. 10 034207 70267 Spröda/Poßdorf 7 11 10 Donnerstag 8:30-12 und 13-16 Uhr (Do., 21. März 2019 bis 18 Uhr) Döbernitz 10 15 30 Freitag 8:30-13 Uhr Amtsblatt der Stadt Delitzsch Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 | 2 3 | Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 Amtsblatt der Stadt Delitzsch

Not- und Bereitschaftsdienste Amtliche Bekanntmachungen Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom 15. Februar bis 3. März Einladung zur Stadtratssitzung

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für Hausbesuche vom 28.2./1.3. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächste planmäßige Sitzung des 2. Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 des 15.2. bis 3.3. Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Beerendorfer Str. 49 034202 51463 Stadtrates Delitzsch findet amDonnerstag, dem 28. Februar 2019 um kommunalen Eigenbetriebes „Servicegesellschaft der Stadt Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr 17 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte ich Delitzsch“ (SGD) 3-19 Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr 2./3.3. Sie recht herzlich einladen. 3. Aktualisierung des Nahversorgungskonzepts für die Stadt Sonnabend, Sonntag / Feiertag 7 bis 7 Uhr Ost-Apotheke, Delitzsch, Joh.-R.-Becher-Str. 21 034202 64595 Delitzsch, Beschluss des Konzepts 162-18 einheitliche Rufnummer der Leitstelle: 116 117 Tagesordnung V. Verschiedenes Rufnummer für Krankentransporte: 0341 19222 Tierärztebereitschaft am 16./17.2. I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit Informationen, Anfragen der Mitglieder des Stadtrates Döbernitz: TÄ Diana Frisch, Schulgasse 2 II. Information zur Wallgrabensanierung Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Die Portalpraxis für den ambulanten Bereitschaftsdienst im Krankenhaus De- Handy: 0163 7820563, bitte nur mit telefonischer Vorabsprache III. Bürgerfragestunde litzsch, Dübener Straße, ist wie folgt geöffnet: Glesien: TÄ Daniela Mäder, Lindenstraße 3 IV. Beratung und Beschlussfassung, Informationsvorlagen DS-Nr. Mit freundlichen Grüßen Mittwoch und Freitag von 14 bis 20 Uhr 04435 Schkeuditz OT Glesien 1. Aufhebung des Stadtratsbeschlusses vom 25.1.2018 Sonnabend, Sonntag, Feiertage / Brückentage: von 9 bis 20 Uhr Handy: 0173 2909187 (Nr. 01-18) zum Flächenverkauf im Gewerbegebiet Delitzsch Außerhalb dieser Zeiten erfolgt Vermittlung über die 116 117. Süd West 2-19 Dr. Wilde, Oberbürgermeister Tierärztebereitschaft am 23./24.2. Zahnärztlicher Notfalldienst Delitzsch: Dr. Ina Grohmann, Str. d. Jugend 8 Die diensthabenden Zahnarztpraxen (in Leipzig) für den zahnärztlichen Not- Tel. 034202 86324, Fax: 034202 52714 Bundeswehr warnt vor Gefahren falldienst montags bis freitags können Sie auf der Homepage www.zahn- [email protected] aerzte-in-sachsen.de unter Patienten > Notfalldienst > D (Delitzsch) erfahren. Kleintiersprechstunde: Samstag 10 bis 12 Uhr Delitzsch. ge werden Manövermunition, Schall-, Rauch- und Darstellungsmunition Schkeuditz: Dr. Thomas Bach, An der Stanau 2, 04435 Schkeuditz Auf Gefahren beim unberechtigten Betreten des Standortübungsplatzes verwendet. Das Verbot zum Betreten des Übungsplatzes ist durch die Zahnärzte-Wochenenddienst für Delitzsch (von 9 bis 11 Uhr) Tel. 034204 60937, Fax: 034204 60937, Handy: 0171 1658759 Delitzsch macht der Standortälteste, Herr Oberst Axel Hermeling, aufmerk- Beschilderung am Platzrand ausreichend kenntlich gemacht. Geöffnete 16./17.2. Praxis Holger Bähr Kleintiersprechstunde: Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und sam. Der Standortübungsplatz Delitzsch ist militärischer Sicherheitsbe- Schranken auf dem Übungsplatz bedeutet keine Freigabe zum Betreten Marienstr. 11, 04509 Delitzsch nach Vereinbarung; Mail: [email protected] reich und als solcher durch Schilder gekennzeichnet. Danach ist das Betre- des Übungsgeländes für die Öffentlichkeit. Tel. 034202 53441 ten und Befahren mit Kraftfahrzeugen, Motorrädern und Fahrrädern durch Die Bundeswehr unternimmt große Anstrengungen, um dem Umwelt- 23./24.2. Praxis Mario Pertzsch Tierärztebereitschaft am 2./3.3. Unbefugte durchgehend (auch an Wochenenden) verboten, ebenso wie schutz in allen Belangen Rechnung zu tragen. Aus diesem Grund wird Wallstr. 12, 04838 Eilenburg lag bis Redaktionsschluss nicht vor das Berühren und Aneignen von Gerät und Munition oder Munitionsteilen. darauf verwiesen, dass Müll- und Schrott-Ablagerungen auf dem Übungs- Tel. 03423 702087 Besonders Kinder sind hierbei erheblichen Gefahren ausgesetzt. Die platz strengstens verboten sind. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige 2./3.3. Praxis Dr. med. Volker Paetsch Fundtiere Information in den Schulen durch das Lehrpersonal wird angeregt und gebracht. Lindenallee 5, 04838 Doberschütz Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht dringend empfohlen. Die Waldbrandgefahrenstufen und die daraus resultierenden Verhaltens- Tel. 03423 753742 während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch: Beim Schießen der Truppe sind die Absperrschranken, aufgezogene rote weisen sind der örtlichen Presse zu entnehmen. 034202 670 (Zentrale) Warnflaggen und Schilder zu beachten sowie Anweisungen von Absperr- Augenärztlicher Notdienst außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch: posten strikt zu befolgen. Auch bei nicht aufgezogener roter Warnflag- Der Standortälteste über die bundeseinheitliche Rufnummer (Leitstelle) 116 117 erfragen! 034202 660 (Polizeirevier)

Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle Öffentliche Bekanntmachung Montag bis Freitag und Samstag von 20 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Bis 20 Störungsdienst der Stadtwerke Delitzsch GmbH (24 h) Uhr übernimmt immer die Apotheke im Kaufland den Dienst (auch sams- (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) der Stadtratswahl für die Große Kreisstadt Delitzsch und der Ort- III. Wahlgebiet tags). Ab 20 Uhr übernimmt dann die dienstbereite Apotheke (siehe unten!). Elektroenergie 034202 65666 schaftsratswahlen für die Ortschaften am 26. Mai 2019 sowie Auf- 1. Für die Stadtratswahl ist das Wahlgebiet das Gebiet der Stadt Delitzsch. sonntags und feiertags von 8 bis 8 Uhr des Folgetages. Gas / Wärme 034202 65777 forderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Die Stadt Delitzsch besteht aus einem Wahlkreis. 2. Für die Ortschaftsratswahlen ist das Wahlgebiet das Gebiet der jewei- 14./15.2. Störungsdienst des ZV DERAWA I. Wahltag ligen Ortschaft. Jede Ortschaft besteht aus einem Wahlkreis. Apotheke Zschortau, Lindenstr. 1a 034202 92231 Trinkwasserversorgung 0162 2768999 Die Wahl des Stadtrates der Stadt Delitzsch und die Wahlen der Ortschafts- räte für die Ortschaften der Stadt Delitzsch finden am Sonntag, dem 26. IV. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen 16./17.2. Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Mai 2019, statt. Parteien und Wählervereinigungen werden hiermit aufgefordert, ihre Phönix-Apotheke, Delitzsch, Ludwig-Jahn-Str. 4 034202 7590 Abwasser 034202 347922 Wahlvorschläge gemäß §§ 6 ff. des Sächsischen Kommunalwahlgesetzes II. Zu wählen sind (KomWG) *frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung und 18.-20.2. Polizei 110 *spätestens am 21. März 2019 bis 18 Uhr Höchstzahl der Mindestzahl Herz-Apotheke Rackwitz, Hauptstr. 13 034294 72112 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 während der nachstehend aufgeführten Öffnungszeiten bei dem Vorsit- Anzahl Bewerber je Unterstützungs- zenden des Gemeindewahlausschusses (Raum Nr. 2.06) in der Stadtver- Wahlvorschlag unterschriften 21./22.2. waltung Delitzsch (Rathaus), Markt 3, 04509 Delitzsch, schriftlich einzu- Stadträte 30 45 100 Nord-Apotheke, Delitzsch, Bonhoefferstr. 1 034202 63704 reichen. Die elektronische Form ist für die Einreichung der Wahlvorschläge Ortschaftsräte einschließlich aller Anlagen ausgeschlossen. 23./24.2. Laue 5 8 10 Öffnungszeiten: Rosen-Apotheke, Delitzsch, Eilenburger Str. 25/27 034202 53113 Benndorf 5 8 10 Montag 8:30-12 und 13-16 Uhr Schenkenberg/ 7 11 20 Dienstag 8:30-12 und 13-18 Uhr 25.-27.2. Rödgen/Storkwitz Mittwoch 8:30-12 und 13-16 Uhr Linden-Apotheke, Glesien, Lindenstr. 10 034207 70267 Spröda/Poßdorf 7 11 10 Donnerstag 8:30-12 und 13-16 Uhr (Do., 21. März 2019 bis 18 Uhr) Döbernitz 10 15 30 Freitag 8:30-13 Uhr Amtsblatt der Stadt Delitzsch Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 | 4 5 | Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 Amtsblatt der Stadt Delitzsch

Die Wahlvorschläge sollten möglichst frühzeitig eingereicht werden, da- 4. im Fall der Anwendung von § 6 c Abs. 1 Satz 4 KomWG eine von VII. Informationen zum Datenschutz bei der Aufstellung von Wahl- entsprechend dem Musterformular 1 unter www.datenschutzrecht. mit innerhalb der Einreichungsfrist eventuelle Mängel noch beseitigt oder dem für den Landkreis oder die Gemeinde zuständigen Vorstand oder vorschlägen sachsen.de/Informationspflichten.html auszuhändigen. Dabei ist da- fehlende Unterlagen ergänzt werden können. Termine zur Abgabe können sonst Vertretungsberechtigten der Partei oder mitgliedschaftlich or- Indem die Wahlbewerber im Rahmen der Aufstellungsversammlung rauf hinzuweisen, dass die Zustimmungserklärung trotz einer eventu- vereinbart werden (Tel. Nr. 67 110). ganisierten Wählervereinigung unterzeichnete schriftliche Bestäti- dem Versammlungsleiter die für die Erstellung des Wahlvorschlags ellen datenschutzrechtlichen Geltendmachung der Berichtigung und gung, dass die Voraussetzungen für dieses Verfahren vorlagen, (Anlage 16 zur Kommunalwahlordnung) notwendigen personenbezo- Löschung materiell-rechtlich weiter gültig bleibt (§ 6a Absatz 2 Satz V. Inhalt und Form der Wahlvorschläge 5. beim Wahlvorschlag einer mitgliedschaftlich organisierten Wähler- genen Daten mitteilen, die Zustimmungserklärung (Anlage 17 zur Kom- 2 KomWG). Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der §§ 6, 6 a bis 6 e Kommu- vereinigung oder einer Partei, deren Satzung nicht gemäß § 6 Abs. munalwahlordnung) und – soweit sie Bürger anderer Mitgliedsstaaten nalwahlgesetz (KomWG) sowie der §§ 16 und 17 Kommunalwahlordnung 3 des Parteiengesetzes beim Bundeswahlleiter hinterlegt ist, zum der Europäischen Union sind – eine Versicherung an Eides statt gemäß Delitzsch, den 4. Februar 2019 (KomWO) aufzustellen. Für die Ortschaftsratswahlen ist zusätzlich § 33 Nachweis der mitgliedschaftlichen Organisation eine gültige Sat- § 6a Absatz 3 des Kommunalwahlgesetzes abgeben, entstehen für die KomWG zu beachten. Die Wahlvorschläge müssen den Bestimmungen über zung, den Wahlvorschlag aufstellende Partei bzw. Wählervereinigung aktive Inhalt und Form der Wahlvorschläge des § 16 KomWO entsprechen, die im 6. beim Wahlvorschlag einer nicht mitgliedschaftlich organisierten datenschutzrechtliche Hinweispflichten nach Artikel 13 der Daten- § 16 Abs. 3 KomWO genannten Unterlagen sind dem Wahlvorschlag beizu- Wählervereinigung für jeden Unterzeichner des Wahlvorschlags eine schutz-Grundverordnung. Es wird empfohlen, dem Wahlbewerber im Dr. Wilde fügen. Der Wahlvorschlag soll nach dem Muster der Anlage 16 eingereicht Bescheinigung der Stadt Delitzsch über sein Wahlrecht nach dem Rahmen der Aufstellungsversammlung ein standardisiertes Merkblatt Oberbürgermeister werden. Muster der Anlage 21 (zu § 16 Abs. 3 Nr. 7 KomWO), Wählbar sind Bürger der Stadt Delitzsch, also jeder Deutsche im Sinne des 7. bei ausländischen Unionsbürgern eine Versicherung an Eides statt Artikels 116 des Grundgesetzes und jeder Staatsangehörige der anderen nach § 6 a Abs. 3 KomWG, dass sie im Herkunftsland die Wählbarkeit Allgemeinverfügung der Großen Kreisstadt Delitzsch Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (ausländische Unionsbürger), die nicht verloren haben. am Wahltag das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben und seit mindes- Die Ausgabe von Vordrucken für Wahlvorschläge, Niederschriften über zur Wahlwerbung durch Wahlstände und Plakatieren anlässlich der 4. Plakatträger sind so anzubringen, dass sie den Witterungsbedingungen tens drei Monaten in der Stadt Delitzsch bzw. der jeweiligen Ortschaft woh- Bewerberaufstellungen und Zustimmungserklärungen erfolgt im Wahl- Wahl des Europäisches Parlaments und der Kommunalwahlen am 26. standhalten. Abgerissene oder heruntergefallene Wahlplakate/Plakatträ- nen. Nicht wählbar ist, wer vom Wahlrecht ausgeschlossen ist, wer infolge büro der Stadtverwaltung Delitzsch während der unter IV. genannten Mai 2019 sowie der Landtagswahl am 1. September 2019 ger sind sofort zu beseitigen oder zu befestigen. Hierfür sind tägliche deutschen Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung Öffnungszeiten. Kontrollen notwendig. Für jegliche Schäden, die durch die Plakatierung öffentlicher Ämter nicht besitzt. Nicht wählbar sind ferner Staatsangehörige Anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Kreistag, zum entstehen, haftet die jeweilige Partei, Organisation oder Wählervereini- eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, die nach dem Recht VI. Hinweise auf Unterstützungsunterschriften Stadtrat und zu den Ortschaftsräten am 26. Mai 2019 sowie der Land- gung. Vorhandene Werbung darf nicht überklebt werden. dieses Mitgliedsstaates infolge einer zivilrechtlichen Einzelfallentscheidung 1. Jeder Wahlvorschlag muss von entsprechend der unter II. angege- tagswahl am 1. September 2019 erlässt die Große Kreisstadt Delitzsch 5. Unzulässig ist oder einer strafrechtlichen Entscheidung die Wählbarkeit verloren haben. benen Mindestzahl zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Wahlvor- auf der Grundlage des § 18 Abs. 2 Satz 2 des Straßengesetzes für den a) das Anbringen von Plakatträgern an bzw. in Verbindung mit Verkehrs- Jede Partei und jede Wählervereinigung kann gemäß § 6 Abs. 1 Satz 2 Kom- schlages Wahlberechtigten, die keine Bewerber des Wahlvorschlages Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz - SächsStrG) vom 21. Janu- zeichen und Verkehrseinrichtungen (§ 33 Abs. 2 Satz 2 Straßenver- WG nur einen Wahlvorschlag für die Stadtratswahl bzw. für jede Ortschafts- sind, unterschrieben sein (Unterstützungsunterschriften). ar 1993, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Februar kehrsordnung); ratswahl einreichen. Jeder Wahlvorschlag darf gem. § 6 a Abs. 1 KomWG 2. Die Unterstützungsunterschriften können nach Einreichung des 2016 (SächsGVBl. S. 78), und des § 36 Abs. 2 des Verwaltungsverfahrensge- b) das Anbringen von Plakatträgern im Lichtraumprofil von Fahrbahnen; höchstens die unter II. angegebene Höchstzahl der Bewerber enthalten. Wahlvorschlages und nachfolgender Anlegung des Unterstützungs- setzes (VwVfG), neugefasst durch Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 der Abstand zum Fahrbahnrand muss mindestens 0,5 m betragen; verzeichnisses bei der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3 (Rathaus, (BGBl. I S. 102), zuletzt geändert durch Artikel 11 Abs. 2 des Gesetzes vom c) das Anbringen von Plakatträgern im Sichtdreieck von Kreuzungen, Der Wahlvorschlag muss gemäß § 16 KomWO enthalten Wahlbüro), 04509 Delitzsch, während der unter IV. angegebenen Öff- 18.7.2017 (BGBl. I S. 2745) sowie auf der Grundlage der Sondernutzungs- Kreisverkehren und Einmündungen; 1. als Bezeichnung des Wahlvorschlages den Namen der einreichenden Par- nungszeiten für die Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen bis zum 21. satzung vom 14. Dezember 2006, zuletzt geändert durch die 3. Änderung d) das Anbringen von Plakatträgern unter 2,50 m Höhe, wenn sich die tei oder Wählervereinigung und, sofern sie eine Kurzbezeichnung ver- März 2019 18 Uhr geleistet werden. Die Wahlberechtigten haben sich vom 22. September 2016, bekannt gemacht im Amtsblatt der Großen Lichtpunkte auf Geh- und/oder Radwegen befinden; wendet, auch diese, oder ein Kennwort, wenn die einreichende Wähler- auf Verlangen auszuweisen. Ein Wahlberechtigter kann für dieselbe Kreisstadt Delitzsch am 29. Oktober 2016, folgende e) das Anbringen von Plakatträgern außerhalb der geschlossenen Ortsla- vereinigung keinen Namen führt. Wahl nur für einen Wahlvorschlag eine Unterstützungsunterschrift ge/Ortschaften (Begrenzung durch Ortstafeln); 2. Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Geburtsdatum und An- leisten. Hat ein Wahlberechtigter für dieselbe Wahl für mehrere Allgemeinverfügung für die Wahlwerbung durch Wahlstände und f) das Aufstellen von Plakatträgern (Großflächenplakate/Wesselmann- schrift (Hauptwohnung) der Bewerber, bei ausländischen Unionsbürgern Wahlvorschläge eine Unterstützungsunterschrift geleistet, sind alle Plakatieren an Gemeindestraßen einschließlich öffentlicher Wege und Tafeln). Diese sind gesondert schriftlich zu beantragen. ferner die Staatsangehörigkeit. seine Unterschriften ungültig. Für die Leistung der Unterstützungs- Plätze sowie Ortsdurchfahrten von Bundes-, Staats- und Kreisstraßen 6. Wahlplakate sind spätestens eine Woche nach dem Wahltag zu entfer- 3. Wahlgebiet und Wahlkreis, wenn das Wahlgebiet in mehrere Wahlkreise unterschrift ist die elektronische Form ausgeschlossen. Wahlberech- im Gebiet der Stadt Delitzsch: nen. Plakatträger bzw. Plakate, die außerhalb des genehmigungsfreien unterteilt ist. tigte, die infolge Krankheit oder ihres körperlichen Zustandes die 1. Wahlplakate und Wahlstände innerhalb einer Zeit von 6 Wochen un- Zeitraums angebracht sind, stellen eine unerlaubte Sondernutzung dar Die Namen der Bewerber müssen in der durch die Mitglieder- oder Ver- Unterzeichnung durch Erklärung vor einem Beauftragten der Verwal- mittelbar vor dem Wahltag und bis eine Woche danach bedürfen und sind damit nach § 10 Abs. 1 und 2 Sondernutzungssatzung ge- treterversammlung der Partei oder Wählervereinigung festgelegten Reihen- tung ersetzen wollen, haben dies bei der Vorsitzenden des Gemein- keiner Erlaubnis und sind gebührenfrei, wenn eine lichte Gehwegbreite bührenpflichtig. Die Stadt Delitzsch kann die Entfernung anordnen und folge aufgeführt sein. Jeder Bewerber darf nur einmal aufgeführt sein; für dewahlausschusses spätestens am siebenten Tag vor dem Ablauf der von mindestens 1,50 m erhalten bleibt (§ 4 Abs. 1 Nr. 4 Sondernutzungs- gegebenenfalls den rechtswidrigen Zustand auf Kosten des Pflichtigen keinen Bewerber dürfen Stimmenzahlen vorgeschlagen sein. Als Beruf des Einreichungsfrist für Wahlvorschläge (14. März 2019) schriftlich zu satzung); beseitigen oder beseitigen lassen (§ 20 Abs. 1 SächsStrG). Bewerbers ist derjenige anzugeben, der zurzeit als Hauptberuf ausgeübt beantragen; dabei sind die Hinderungsgründe glaubhaft zu machen. 2. Die Werbung für politische Parteien, Organisationen, Wählervereini- 7. Die maximale Größe der Plakatträger beträgt A1. wird oder zuletzt ausgeübt wurde. Die zusätzliche Angabe von akademi- 3. Der Wahlvorschlag einer Partei oder mitgliedschaftlich organisier- gungen, soweit sie mit Plakaten, Ständen oder ähnlichen sperrigen An- 8. Wahlstände sind unter Angabe der Standorte und Umfang bei der Stadt- schen Graden und Wahlehrenämtern ist zulässig. ten Wählervereinigung, die aufgrund eigenen Wahlvorschlags im lagen außerhalb dieses Zeitraums durchgeführt wird, bedarf dagegen verwaltung Delitzsch, Sachgebiet Kommunalbau, Schloßstraße 30, 04509 Sächsischen Landtag vertreten ist oder seit der letzten regelmäßigen der Genehmigung und ist gebührenpflichtig (§ 3 Abs. 1 Nr. 10 Sonder- Delitzsch, spätestens 48 Stunden vor Beginn schriftlich anzuzeigen. Dem Wahlvorschlag sind beizufügen Wahl im Stadtrat Delitzsch vertreten ist, bedarf abweichend von § nutzungssatzung). a) Wahlstände dürfen keine Sichtbehinderung oder Gefährdung des 1. eine Erklärung jedes Bewerbers nach dem Muster der Anlage 17 (zu § 16 6 b Abs. 1 KomWG keiner Unterstützungsunterschriften. Dies gilt Fahrzeug- oder Fußgängerverkehrs mit sich bringen und keinerlei Abs. 3 Nr. 1 und Nr. 2 KomWO), dass er der Aufnahme in den Wahlvor- entsprechend für den Wahlvorschlag einer nicht mitgliedschaftlich I. Folgende Auflagen werden erteilt: Verkehrszeichen in irgendeiner Form verdecken oder in ihrer Wirkung schlag zugestimmt hat (§ 6 a Abs. 2 KomWG) und dass er für dieselbe organisierten Wählervereinigung, wenn er von der Mehrheit der für 1. Die Anzahl der angebrachten Wahlplakate ist unter Angabe der Stand- beeinträchtigen. Der Gehweg muss mindestens eine barrierefreie, un- Wahl nicht in einem anderen Wahlvorschlag aufgestellt ist, die Wählervereinigung Gewählten, die dem Stadtrat Delitzsch zum orte bei der Stadtverwaltung Delitzsch, Sachgebiet Kommunalbau, verstellte Restbreite von 1,50 m aufweisen. 2. für jeden Bewerber eine Bescheinigung der Stadt Delitzsch über seine Zeitpunkt der Einreichung angehören, unterschrieben ist. Schloßstraße 30, 04509 Delitzsch, spätestens am Tag nach der Anbrin- b) Die unverzügliche Beseitigung der Abfälle, der Verpackungsmaterialien Wählbarkeit nach dem Muster der Anlage 17 (zu § 16 Abs. 3 Nr. 1 und Nr. 4. Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder Wählervereini- gung schriftlich anzuzeigen. Die nachträgliche Aufnahme, Änderung und des Kehrichts hat die Partei, Organisation bzw. Wählervereini- 2 KomWO), gungen bedürfen dann der Unterstützungsunterschriften, wenn dies oder Ergänzung von Auflagen in Ansehung der Wahlplakateanzahl und gung zu veranlassen. 3. beim Wahlvorschlag einer Partei oder Wählervereinigung eine Ausferti- für mindestens einen Wahlvorschlagsträger erforderlich ist. der Wahlplakatestandorte bleibt vorbehalten (§ 36 Abs. 2 Nr. 5 Verwal- c) Auf die Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA Lärm – gung der nach § 6 c Abs. 7 KomWG anzufertigenden Niederschrift mit 5. Der Punkt 3 findet entsprechend Anwendung bei Wahlvorschlägen tungsverfahrensgesetz). wird verwiesen. Sie ist zu beachten. der erforderlichen Versicherung an Eides statt; die Niederschrift soll nach für die Wahl zum Ortschaftsrat. Darüber hinaus bedarf auch ein 2. Wahlplakate dürfen nur auf Plakatträgern verklebt und nur innerhalb der d) Die Durch- bzw. Zufahrt für Rettungsfahrzeuge ist jederzeit zu ge- dem Muster der Anlage 19 (zu § 16 Abs. 3 Nr. 4 KomWO) gefertigt werden, Wahlvorschlag einer Partei oder Wählervereinigung, die aufgrund Ortschaft an Lichtpunkten im öffentlichen Straßenraum angebracht werden. währleisten. die Versicherung an Eides statt nach dem Muster der Anlage 20 (zu § 16 eigenen Wahlvorschlags seit der letzten regelmäßigen Wahl im Ort- 3. Plakatträger können doppelseitig angebracht werden, jedoch nicht mehr e) Bereits vorhandene Wahl- oder Verkaufsstände dürfen nicht behin- Abs. 3 Nr. 4 KomWO) auch unmittelbar auf der Niederschrift, schaftsrat vertreten ist, keiner Unterstützungsunterschriften. als drei pro Lichtpunkt. Vorhandene Werbung ist hier mitzuzählen. dert werden. Amtsblatt der Stadt Delitzsch Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 | 4 5 | Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 Amtsblatt der Stadt Delitzsch

Die Wahlvorschläge sollten möglichst frühzeitig eingereicht werden, da- 4. im Fall der Anwendung von § 6 c Abs. 1 Satz 4 KomWG eine von VII. Informationen zum Datenschutz bei der Aufstellung von Wahl- entsprechend dem Musterformular 1 unter www.datenschutzrecht. mit innerhalb der Einreichungsfrist eventuelle Mängel noch beseitigt oder dem für den Landkreis oder die Gemeinde zuständigen Vorstand oder vorschlägen sachsen.de/Informationspflichten.html auszuhändigen. Dabei ist da- fehlende Unterlagen ergänzt werden können. Termine zur Abgabe können sonst Vertretungsberechtigten der Partei oder mitgliedschaftlich or- Indem die Wahlbewerber im Rahmen der Aufstellungsversammlung rauf hinzuweisen, dass die Zustimmungserklärung trotz einer eventu- vereinbart werden (Tel. Nr. 67 110). ganisierten Wählervereinigung unterzeichnete schriftliche Bestäti- dem Versammlungsleiter die für die Erstellung des Wahlvorschlags ellen datenschutzrechtlichen Geltendmachung der Berichtigung und gung, dass die Voraussetzungen für dieses Verfahren vorlagen, (Anlage 16 zur Kommunalwahlordnung) notwendigen personenbezo- Löschung materiell-rechtlich weiter gültig bleibt (§ 6a Absatz 2 Satz V. Inhalt und Form der Wahlvorschläge 5. beim Wahlvorschlag einer mitgliedschaftlich organisierten Wähler- genen Daten mitteilen, die Zustimmungserklärung (Anlage 17 zur Kom- 2 KomWG). Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der §§ 6, 6 a bis 6 e Kommu- vereinigung oder einer Partei, deren Satzung nicht gemäß § 6 Abs. munalwahlordnung) und – soweit sie Bürger anderer Mitgliedsstaaten nalwahlgesetz (KomWG) sowie der §§ 16 und 17 Kommunalwahlordnung 3 des Parteiengesetzes beim Bundeswahlleiter hinterlegt ist, zum der Europäischen Union sind – eine Versicherung an Eides statt gemäß Delitzsch, den 4. Februar 2019 (KomWO) aufzustellen. Für die Ortschaftsratswahlen ist zusätzlich § 33 Nachweis der mitgliedschaftlichen Organisation eine gültige Sat- § 6a Absatz 3 des Kommunalwahlgesetzes abgeben, entstehen für die KomWG zu beachten. Die Wahlvorschläge müssen den Bestimmungen über zung, den Wahlvorschlag aufstellende Partei bzw. Wählervereinigung aktive Inhalt und Form der Wahlvorschläge des § 16 KomWO entsprechen, die im 6. beim Wahlvorschlag einer nicht mitgliedschaftlich organisierten datenschutzrechtliche Hinweispflichten nach Artikel 13 der Daten- § 16 Abs. 3 KomWO genannten Unterlagen sind dem Wahlvorschlag beizu- Wählervereinigung für jeden Unterzeichner des Wahlvorschlags eine schutz-Grundverordnung. Es wird empfohlen, dem Wahlbewerber im Dr. Wilde fügen. Der Wahlvorschlag soll nach dem Muster der Anlage 16 eingereicht Bescheinigung der Stadt Delitzsch über sein Wahlrecht nach dem Rahmen der Aufstellungsversammlung ein standardisiertes Merkblatt Oberbürgermeister werden. Muster der Anlage 21 (zu § 16 Abs. 3 Nr. 7 KomWO), Wählbar sind Bürger der Stadt Delitzsch, also jeder Deutsche im Sinne des 7. bei ausländischen Unionsbürgern eine Versicherung an Eides statt Artikels 116 des Grundgesetzes und jeder Staatsangehörige der anderen nach § 6 a Abs. 3 KomWG, dass sie im Herkunftsland die Wählbarkeit Allgemeinverfügung der Großen Kreisstadt Delitzsch Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (ausländische Unionsbürger), die nicht verloren haben. am Wahltag das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben und seit mindes- Die Ausgabe von Vordrucken für Wahlvorschläge, Niederschriften über zur Wahlwerbung durch Wahlstände und Plakatieren anlässlich der 4. Plakatträger sind so anzubringen, dass sie den Witterungsbedingungen tens drei Monaten in der Stadt Delitzsch bzw. der jeweiligen Ortschaft woh- Bewerberaufstellungen und Zustimmungserklärungen erfolgt im Wahl- Wahl des Europäisches Parlaments und der Kommunalwahlen am 26. standhalten. Abgerissene oder heruntergefallene Wahlplakate/Plakatträ- nen. Nicht wählbar ist, wer vom Wahlrecht ausgeschlossen ist, wer infolge büro der Stadtverwaltung Delitzsch während der unter IV. genannten Mai 2019 sowie der Landtagswahl am 1. September 2019 ger sind sofort zu beseitigen oder zu befestigen. Hierfür sind tägliche deutschen Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung Öffnungszeiten. Kontrollen notwendig. Für jegliche Schäden, die durch die Plakatierung öffentlicher Ämter nicht besitzt. Nicht wählbar sind ferner Staatsangehörige Anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Kreistag, zum entstehen, haftet die jeweilige Partei, Organisation oder Wählervereini- eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, die nach dem Recht VI. Hinweise auf Unterstützungsunterschriften Stadtrat und zu den Ortschaftsräten am 26. Mai 2019 sowie der Land- gung. Vorhandene Werbung darf nicht überklebt werden. dieses Mitgliedsstaates infolge einer zivilrechtlichen Einzelfallentscheidung 1. Jeder Wahlvorschlag muss von entsprechend der unter II. angege- tagswahl am 1. September 2019 erlässt die Große Kreisstadt Delitzsch 5. Unzulässig ist oder einer strafrechtlichen Entscheidung die Wählbarkeit verloren haben. benen Mindestzahl zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Wahlvor- auf der Grundlage des § 18 Abs. 2 Satz 2 des Straßengesetzes für den a) das Anbringen von Plakatträgern an bzw. in Verbindung mit Verkehrs- Jede Partei und jede Wählervereinigung kann gemäß § 6 Abs. 1 Satz 2 Kom- schlages Wahlberechtigten, die keine Bewerber des Wahlvorschlages Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz - SächsStrG) vom 21. Janu- zeichen und Verkehrseinrichtungen (§ 33 Abs. 2 Satz 2 Straßenver- WG nur einen Wahlvorschlag für die Stadtratswahl bzw. für jede Ortschafts- sind, unterschrieben sein (Unterstützungsunterschriften). ar 1993, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Februar kehrsordnung); ratswahl einreichen. Jeder Wahlvorschlag darf gem. § 6 a Abs. 1 KomWG 2. Die Unterstützungsunterschriften können nach Einreichung des 2016 (SächsGVBl. S. 78), und des § 36 Abs. 2 des Verwaltungsverfahrensge- b) das Anbringen von Plakatträgern im Lichtraumprofil von Fahrbahnen; höchstens die unter II. angegebene Höchstzahl der Bewerber enthalten. Wahlvorschlages und nachfolgender Anlegung des Unterstützungs- setzes (VwVfG), neugefasst durch Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 der Abstand zum Fahrbahnrand muss mindestens 0,5 m betragen; verzeichnisses bei der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3 (Rathaus, (BGBl. I S. 102), zuletzt geändert durch Artikel 11 Abs. 2 des Gesetzes vom c) das Anbringen von Plakatträgern im Sichtdreieck von Kreuzungen, Der Wahlvorschlag muss gemäß § 16 KomWO enthalten Wahlbüro), 04509 Delitzsch, während der unter IV. angegebenen Öff- 18.7.2017 (BGBl. I S. 2745) sowie auf der Grundlage der Sondernutzungs- Kreisverkehren und Einmündungen; 1. als Bezeichnung des Wahlvorschlages den Namen der einreichenden Par- nungszeiten für die Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen bis zum 21. satzung vom 14. Dezember 2006, zuletzt geändert durch die 3. Änderung d) das Anbringen von Plakatträgern unter 2,50 m Höhe, wenn sich die tei oder Wählervereinigung und, sofern sie eine Kurzbezeichnung ver- März 2019 18 Uhr geleistet werden. Die Wahlberechtigten haben sich vom 22. September 2016, bekannt gemacht im Amtsblatt der Großen Lichtpunkte auf Geh- und/oder Radwegen befinden; wendet, auch diese, oder ein Kennwort, wenn die einreichende Wähler- auf Verlangen auszuweisen. Ein Wahlberechtigter kann für dieselbe Kreisstadt Delitzsch am 29. Oktober 2016, folgende e) das Anbringen von Plakatträgern außerhalb der geschlossenen Ortsla- vereinigung keinen Namen führt. Wahl nur für einen Wahlvorschlag eine Unterstützungsunterschrift ge/Ortschaften (Begrenzung durch Ortstafeln); 2. Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Geburtsdatum und An- leisten. Hat ein Wahlberechtigter für dieselbe Wahl für mehrere Allgemeinverfügung für die Wahlwerbung durch Wahlstände und f) das Aufstellen von Plakatträgern (Großflächenplakate/Wesselmann- schrift (Hauptwohnung) der Bewerber, bei ausländischen Unionsbürgern Wahlvorschläge eine Unterstützungsunterschrift geleistet, sind alle Plakatieren an Gemeindestraßen einschließlich öffentlicher Wege und Tafeln). Diese sind gesondert schriftlich zu beantragen. ferner die Staatsangehörigkeit. seine Unterschriften ungültig. Für die Leistung der Unterstützungs- Plätze sowie Ortsdurchfahrten von Bundes-, Staats- und Kreisstraßen 6. Wahlplakate sind spätestens eine Woche nach dem Wahltag zu entfer- 3. Wahlgebiet und Wahlkreis, wenn das Wahlgebiet in mehrere Wahlkreise unterschrift ist die elektronische Form ausgeschlossen. Wahlberech- im Gebiet der Stadt Delitzsch: nen. Plakatträger bzw. Plakate, die außerhalb des genehmigungsfreien unterteilt ist. tigte, die infolge Krankheit oder ihres körperlichen Zustandes die 1. Wahlplakate und Wahlstände innerhalb einer Zeit von 6 Wochen un- Zeitraums angebracht sind, stellen eine unerlaubte Sondernutzung dar Die Namen der Bewerber müssen in der durch die Mitglieder- oder Ver- Unterzeichnung durch Erklärung vor einem Beauftragten der Verwal- mittelbar vor dem Wahltag und bis eine Woche danach bedürfen und sind damit nach § 10 Abs. 1 und 2 Sondernutzungssatzung ge- treterversammlung der Partei oder Wählervereinigung festgelegten Reihen- tung ersetzen wollen, haben dies bei der Vorsitzenden des Gemein- keiner Erlaubnis und sind gebührenfrei, wenn eine lichte Gehwegbreite bührenpflichtig. Die Stadt Delitzsch kann die Entfernung anordnen und folge aufgeführt sein. Jeder Bewerber darf nur einmal aufgeführt sein; für dewahlausschusses spätestens am siebenten Tag vor dem Ablauf der von mindestens 1,50 m erhalten bleibt (§ 4 Abs. 1 Nr. 4 Sondernutzungs- gegebenenfalls den rechtswidrigen Zustand auf Kosten des Pflichtigen keinen Bewerber dürfen Stimmenzahlen vorgeschlagen sein. Als Beruf des Einreichungsfrist für Wahlvorschläge (14. März 2019) schriftlich zu satzung); beseitigen oder beseitigen lassen (§ 20 Abs. 1 SächsStrG). Bewerbers ist derjenige anzugeben, der zurzeit als Hauptberuf ausgeübt beantragen; dabei sind die Hinderungsgründe glaubhaft zu machen. 2. Die Werbung für politische Parteien, Organisationen, Wählervereini- 7. Die maximale Größe der Plakatträger beträgt A1. wird oder zuletzt ausgeübt wurde. Die zusätzliche Angabe von akademi- 3. Der Wahlvorschlag einer Partei oder mitgliedschaftlich organisier- gungen, soweit sie mit Plakaten, Ständen oder ähnlichen sperrigen An- 8. Wahlstände sind unter Angabe der Standorte und Umfang bei der Stadt- schen Graden und Wahlehrenämtern ist zulässig. ten Wählervereinigung, die aufgrund eigenen Wahlvorschlags im lagen außerhalb dieses Zeitraums durchgeführt wird, bedarf dagegen verwaltung Delitzsch, Sachgebiet Kommunalbau, Schloßstraße 30, 04509 Sächsischen Landtag vertreten ist oder seit der letzten regelmäßigen der Genehmigung und ist gebührenpflichtig (§ 3 Abs. 1 Nr. 10 Sonder- Delitzsch, spätestens 48 Stunden vor Beginn schriftlich anzuzeigen. Dem Wahlvorschlag sind beizufügen Wahl im Stadtrat Delitzsch vertreten ist, bedarf abweichend von § nutzungssatzung). a) Wahlstände dürfen keine Sichtbehinderung oder Gefährdung des 1. eine Erklärung jedes Bewerbers nach dem Muster der Anlage 17 (zu § 16 6 b Abs. 1 KomWG keiner Unterstützungsunterschriften. Dies gilt Fahrzeug- oder Fußgängerverkehrs mit sich bringen und keinerlei Abs. 3 Nr. 1 und Nr. 2 KomWO), dass er der Aufnahme in den Wahlvor- entsprechend für den Wahlvorschlag einer nicht mitgliedschaftlich I. Folgende Auflagen werden erteilt: Verkehrszeichen in irgendeiner Form verdecken oder in ihrer Wirkung schlag zugestimmt hat (§ 6 a Abs. 2 KomWG) und dass er für dieselbe organisierten Wählervereinigung, wenn er von der Mehrheit der für 1. Die Anzahl der angebrachten Wahlplakate ist unter Angabe der Stand- beeinträchtigen. Der Gehweg muss mindestens eine barrierefreie, un- Wahl nicht in einem anderen Wahlvorschlag aufgestellt ist, die Wählervereinigung Gewählten, die dem Stadtrat Delitzsch zum orte bei der Stadtverwaltung Delitzsch, Sachgebiet Kommunalbau, verstellte Restbreite von 1,50 m aufweisen. 2. für jeden Bewerber eine Bescheinigung der Stadt Delitzsch über seine Zeitpunkt der Einreichung angehören, unterschrieben ist. Schloßstraße 30, 04509 Delitzsch, spätestens am Tag nach der Anbrin- b) Die unverzügliche Beseitigung der Abfälle, der Verpackungsmaterialien Wählbarkeit nach dem Muster der Anlage 17 (zu § 16 Abs. 3 Nr. 1 und Nr. 4. Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder Wählervereini- gung schriftlich anzuzeigen. Die nachträgliche Aufnahme, Änderung und des Kehrichts hat die Partei, Organisation bzw. Wählervereini- 2 KomWO), gungen bedürfen dann der Unterstützungsunterschriften, wenn dies oder Ergänzung von Auflagen in Ansehung der Wahlplakateanzahl und gung zu veranlassen. 3. beim Wahlvorschlag einer Partei oder Wählervereinigung eine Ausferti- für mindestens einen Wahlvorschlagsträger erforderlich ist. der Wahlplakatestandorte bleibt vorbehalten (§ 36 Abs. 2 Nr. 5 Verwal- c) Auf die Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA Lärm – gung der nach § 6 c Abs. 7 KomWG anzufertigenden Niederschrift mit 5. Der Punkt 3 findet entsprechend Anwendung bei Wahlvorschlägen tungsverfahrensgesetz). wird verwiesen. Sie ist zu beachten. der erforderlichen Versicherung an Eides statt; die Niederschrift soll nach für die Wahl zum Ortschaftsrat. Darüber hinaus bedarf auch ein 2. Wahlplakate dürfen nur auf Plakatträgern verklebt und nur innerhalb der d) Die Durch- bzw. Zufahrt für Rettungsfahrzeuge ist jederzeit zu ge- dem Muster der Anlage 19 (zu § 16 Abs. 3 Nr. 4 KomWO) gefertigt werden, Wahlvorschlag einer Partei oder Wählervereinigung, die aufgrund Ortschaft an Lichtpunkten im öffentlichen Straßenraum angebracht werden. währleisten. die Versicherung an Eides statt nach dem Muster der Anlage 20 (zu § 16 eigenen Wahlvorschlags seit der letzten regelmäßigen Wahl im Ort- 3. Plakatträger können doppelseitig angebracht werden, jedoch nicht mehr e) Bereits vorhandene Wahl- oder Verkaufsstände dürfen nicht behin- Abs. 3 Nr. 4 KomWO) auch unmittelbar auf der Niederschrift, schaftsrat vertreten ist, keiner Unterstützungsunterschriften. als drei pro Lichtpunkt. Vorhandene Werbung ist hier mitzuzählen. dert werden. Amtsblatt der Stadt Delitzsch Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 | 6 7 | Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 Amtsblatt der Stadt Delitzsch

II. Auf folgende Punkte wird zusätzlich hingewiesen: nungswidrigkeit im Sinne des § 17 Sondernutzungssatzung mit einer angegeben haben, informieren wir Sie etwa zwei Monate vor dem Wahlter- Bekomme ich eine Aufwandsentschädigung? 1. Während der Wahlzeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Geldbuße geahndet werden. Das Gleiche gilt für Wahlstände. min über Ihren voraussichtlichen Einsatz. Ihre verbindliche Berufung in den Der Einsatz als Wahlhelfer/-in wird mit einer finanziellen Entschädigung be- Wahlraum befindet, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude Wahlvorstand erhalten Sie in der Regel einen Monat vor dem Wahltermin. lohnt. Die Höhe der Aufwandsentschädigung variiert je nach Funktion und jede Beeinflussung der Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann inner- Wahl und liegt zwischen 20 und 35 Euro. jede Unterschriftensammlung verboten. halb eines Monats nach öffentlicher Bekanntgabe Widerspruch erhoben Was ist der Unterschied zwischen dem Einsatz im Wahllokal und bei der 2. Die Werbung auf zugelassenen Plakatträgern, die angemietet werden werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Briefwahlauszählung? Ich habe mich als Wahlhelfer/-in beworben. Werde ich jetzt immer ein- können (vorhandene Großwerbetafeln und Litfasssäulen), wird von die- Delitzsch, Markt 3, 04509 Delitzsch einzulegen. Als Mitglied eines allgemeinen Wahlvorstands werden Sie in einem Wahllo- gesetzt? ser Allgemeinverfügung nicht erfasst. Sie bedarf in jedem Fall einer ge- kal im Stadtgebiet eingesetzt. Sie betreuen die Stimmabgabe während der Nein. Sie werden aber als Wahlhelfer/-in in der Wahlhelferdatei gespeichert sonderten Genehmigung der jeweiligen Firma. Bei der Errichtung von Delitzsch, 23. Januar 2019 Wahlzeiten, wobei der Einsatz der Mitglieder in der Regel in zwei Schichten und automatisch vor anstehenden Wahlen kontaktiert. Dabei fragen wir Ihr Plakatträgern auf Privatgrundstücken ist die Zustimmung des Grund- erfolgt. Alle Mitglieder gemeinsam führen nach Abschluss der Wahlhandlung Interesse ab, erneut als Wahlhelfer/-in eingesetzt zu werden. stückseigentümers erforderlich. Hierzu auftretende Fragen beantwor- ab 18 Uhr die Auszählung der Stimmen durch. Sofern Sie der Speicherung Ihrer Daten widersprechen, werden Sie aus der tet das Sachgebiet Liegenschaften/Beschaffung/Inventar, Tel. (034202) Briefwahlvorstände werden in einem der 3 Briefwahlvorstände im Rathaus Wahlhelferdatei gelöscht. 67134. Zu eventuellen baurechtlichen Fragen berät das Sachgebiet Bau- Dr. Wilde eingesetzt. Ihre Tätigkeit am Wahltag beginnt nachmittags mit der Zulas- ordnung, Tel. (034202) 67350. Oberbürgermeister sung der eingegangenen Wahlbriefe und endet abends nach Abschluss der 3. Wahlwerbung, die ohne Genehmigung die zulässige Größe der Plakate Stimmauszählung. übersteigt und/oder außerhalb der erlaubnisfreien Zeit betrieben wird, Hinweis: Bei Rückfragen besteht die Möglichkeit, sich mit der Stadtver- stellt eine unerlaubte Sondernutzung dar und kann neben der Nachbe- waltung Delitzsch, Sachgebiet Kommunalbau, unter der Telefonnummer rechnung von Gebühren und der kostenpflichtigen Entfernung als Ord- (034202) 67303 in Verbindung zu setzen. Bereitschaftserklärung zur Mitarbeit im Wahlvorstand (Bitte in Druckschrift ausfüllen!) Stadtnachrichten Ich bin bereit, die Stadt Delitzsch bei Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019

Die Stadt Delitzsch sucht stets für Wahlen engagierte und zuverlässige Wahl- Wie werde ich auf meinen Einsatz als Wahlhelfer/-in vorbereitet? Landtagswahlen am 1. September 2019 helferinnen und Wahlhelfer. Diese können in allgemeinen Wahlvorständen Als Beisitzer/-in im Wahlvorstand müssen Sie keine besonderen Kenntnisse (in einem Wahllokal) oder in Briefwahlvorständen (in der Briefwahlauszähl- mitbringen. Mit Ihrer Berufung erhalten Sie einige Informationen zu Ih- als Wahlhelfer zu unterstützen. stelle im Stadtzentrum) mitarbeiten. rem Einsatz. Die Wahlvorsteher/-innen, deren Stellvertreter/-innen und die In diesem Jahr finden am 26. Mai 2019 die Kommunal- und Europawahlen Schriftführer/-innen werden vor der Wahl zu einer Schulung geladen, um sie Name und am 1. September 2019 die Landtagswahlen statt. auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Sollten Sie Interesse an einem Einsatz als Wahlhelfer/-in haben, verwenden Vorname Sie bitte das Online-Formular „Bereitschaftserklärung zur Mitarbeit als Wahl- Muss ich als Wahlhelfer/-in auf besondere Dinge achten? Akademischer Grad helfer“ (www.delitzsch.de/portal/seiten/wahlen). Als Wahlhelfer/-in sind Sie der politischen Neutralität verpflichtet. Darüber hinaus gilt die Verschwiegenheitspflicht. Sämtliche Informationen, die Sie im Geburtsdatum Datenschutzhinweise (www.delitzsch.de/portal/seiten/wahlen) Laufe der Wahlhandlung über dritte Personen zur Kenntnis nehmen, dürfen nicht weitergegeben werden. Anschrift Nachfolgend Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ): Kann ich angeben, wo und in welcher Funktion ich eingesetzt werden Telefon Wie setzt sich ein Wahlvorstand zusammen? möchte? Wahlhelfer/-innen sind Mitglieder eines Wahlvorstandes. Wahlvorstände be- In der Bereitschaftserklärung zur Mitarbeit in einem Wahlvorstand können E-Mail stehen für jeden Allgemeinen Wahlbezirk beziehungsweise Briefwahlbezirk. Sie Wünsche hinsichtlich Ihrer bevorzugten Funktion im Wahlvorstand, zur Gewünschter Einsatzort Jeder Wahlvorstand besteht aus: Wahlart (bei der Briefwahlauszählung oder im allgemeinen Wahllokal) und • Wahlvorsteher/-in, zum Einsatzort machen (wohnungsnah, in einem konkreten Wahllokal oder Staatsbürgerschaft • stellvertrende/-r Wahlvorsteher/-in, flexibel im Stadtgebiet). Ihre Wünsche werden soweit wie möglich berück- Erfahrung als Wahlhelfer • Schriftführer/-in, sichtigt. • weiteren drei bis sechs Beisitzer/-innen. Was ist, wenn ich am Wahltag erkrankt oder verhindert bin? Hinweis zur Datenverarbeitung: Kann ich auch ohne deutsche Staatsangehörigkeit als Wahlhelfer/-in Grundsätzlich ist jede/-r Wahlberechtigte zur Übernahme dieses Ehrenamtes Die Verarbeitung der o. g. Angaben erfolgt auf der Grundlage von § 10 Abs. 6 Kommunalwahlgesetz (Kommunalwahl), § 8 Abs. 6 Sächsisches Wahlgesetz eingesetzt werden? verpflichtet. Sobald Sie als Wahlhelfer/-in berufen wurden, kommt eine Ab- (Landtagswahl) und § 4 Europawahlgesetz i. V. m. § 9 Abs. 4 Bundeswahlgesetz (Europawahl). Neben der Verarbeitung dieser Angaben gebe ich mein Um als Wahlhelfer/-in eingesetzt zu werden, müssen Sie zur entsprechenden lehnung nur aus wichtigem Grund in Betracht. Einverständnis zur Berichtigung von Angaben aufgrund von Eintragungen im Einwohnermelderegister, zur Übermittlung der Telefonnummer an die Wahl wahlberechtigt sein. Wenn Sie nicht die deutsche, aber die Staatsan- Wenn Sie Ihren Aufgaben am Wahltag krankheitsbedingt oder aus besonde- Mitglieder des Wahlvorstandes zum Zweck der Kontaktaufnahme sowie der Verarbeitung der Angaben zur Staatsangehörigkeit. Der Verarbeitung kann gehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates besitzen und seit mindestens rem wichtigen Grund nicht nachkommen können, melden Sie sich bitte um- jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Alle Änderungen meiner Angaben teile ich der Stadt Delitzsch umgehend mit. drei Monaten vor dem Wahltermin in Delitzsch Ihren Hauptwohnsitz inne- gehend telefonisch/per E-Mail bei der Stadtverwaltung (Kontaktdaten sind haben, sind Sie bei den Wahlen zum Europaparlament, zum Stadtrat und des dem Berufungsschreiben zu entnehmen). Die Datenschutzhinweise können auf der Homepage der Stadt Delitzsch (www.delitzsch.de/portal/seiten/wahlen) eingesehen bzw. heruntergeladen Oberbürgermeisters wahlberechtigt, sofern Sie nicht aufgrund gesetzlicher werden. Regelungen vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Wann erfahre ich, ob, in welcher Funktion und wo ich als Wahlhel- fer/-in eingesetzt werde? Ich bin nicht mit Hauptwohnsitz in Delitzsch gemeldet. Kann ich trotz- Wenn Sie Ihre Bereitschaft zur Tätigkeit als Wahlhelfer/-in erklären, ist es dem in Delitzsch als Wahlhelfer/-in eingesetzt werden? sehr wahrscheinlich, dass Sie auch eingesetzt werden. Bitte halten Sie sich Ort, Datum Unterschrift Nein. Als Wahlhelfer/-in können Sie lediglich in der Gemeinde berufen wer- den Wahltermin deshalb bereits frühzeitig frei. Sofern Sie uns in Ihrer Bereit- den, in der Sie Ihren Hauptwohnsitz haben. schaftserklärung zur Mitarbeit in einem Wahlvorstand eine E-Mail-Adresse Amtsblatt der Stadt Delitzsch Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 | 6 7 | Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 Amtsblatt der Stadt Delitzsch

II. Auf folgende Punkte wird zusätzlich hingewiesen: nungswidrigkeit im Sinne des § 17 Sondernutzungssatzung mit einer angegeben haben, informieren wir Sie etwa zwei Monate vor dem Wahlter- Bekomme ich eine Aufwandsentschädigung? 1. Während der Wahlzeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Geldbuße geahndet werden. Das Gleiche gilt für Wahlstände. min über Ihren voraussichtlichen Einsatz. Ihre verbindliche Berufung in den Der Einsatz als Wahlhelfer/-in wird mit einer finanziellen Entschädigung be- Wahlraum befindet, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude Wahlvorstand erhalten Sie in der Regel einen Monat vor dem Wahltermin. lohnt. Die Höhe der Aufwandsentschädigung variiert je nach Funktion und jede Beeinflussung der Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann inner- Wahl und liegt zwischen 20 und 35 Euro. jede Unterschriftensammlung verboten. halb eines Monats nach öffentlicher Bekanntgabe Widerspruch erhoben Was ist der Unterschied zwischen dem Einsatz im Wahllokal und bei der 2. Die Werbung auf zugelassenen Plakatträgern, die angemietet werden werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Briefwahlauszählung? Ich habe mich als Wahlhelfer/-in beworben. Werde ich jetzt immer ein- können (vorhandene Großwerbetafeln und Litfasssäulen), wird von die- Delitzsch, Markt 3, 04509 Delitzsch einzulegen. Als Mitglied eines allgemeinen Wahlvorstands werden Sie in einem Wahllo- gesetzt? ser Allgemeinverfügung nicht erfasst. Sie bedarf in jedem Fall einer ge- kal im Stadtgebiet eingesetzt. Sie betreuen die Stimmabgabe während der Nein. Sie werden aber als Wahlhelfer/-in in der Wahlhelferdatei gespeichert sonderten Genehmigung der jeweiligen Firma. Bei der Errichtung von Delitzsch, 23. Januar 2019 Wahlzeiten, wobei der Einsatz der Mitglieder in der Regel in zwei Schichten und automatisch vor anstehenden Wahlen kontaktiert. Dabei fragen wir Ihr Plakatträgern auf Privatgrundstücken ist die Zustimmung des Grund- erfolgt. Alle Mitglieder gemeinsam führen nach Abschluss der Wahlhandlung Interesse ab, erneut als Wahlhelfer/-in eingesetzt zu werden. stückseigentümers erforderlich. Hierzu auftretende Fragen beantwor- ab 18 Uhr die Auszählung der Stimmen durch. Sofern Sie der Speicherung Ihrer Daten widersprechen, werden Sie aus der tet das Sachgebiet Liegenschaften/Beschaffung/Inventar, Tel. (034202) Briefwahlvorstände werden in einem der 3 Briefwahlvorstände im Rathaus Wahlhelferdatei gelöscht. 67134. Zu eventuellen baurechtlichen Fragen berät das Sachgebiet Bau- Dr. Wilde eingesetzt. Ihre Tätigkeit am Wahltag beginnt nachmittags mit der Zulas- ordnung, Tel. (034202) 67350. Oberbürgermeister sung der eingegangenen Wahlbriefe und endet abends nach Abschluss der 3. Wahlwerbung, die ohne Genehmigung die zulässige Größe der Plakate Stimmauszählung. übersteigt und/oder außerhalb der erlaubnisfreien Zeit betrieben wird, Hinweis: Bei Rückfragen besteht die Möglichkeit, sich mit der Stadtver- stellt eine unerlaubte Sondernutzung dar und kann neben der Nachbe- waltung Delitzsch, Sachgebiet Kommunalbau, unter der Telefonnummer rechnung von Gebühren und der kostenpflichtigen Entfernung als Ord- (034202) 67303 in Verbindung zu setzen. Bereitschaftserklärung zur Mitarbeit im Wahlvorstand (Bitte in Druckschrift ausfüllen!) Stadtnachrichten Ich bin bereit, die Stadt Delitzsch bei Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019

Die Stadt Delitzsch sucht stets für Wahlen engagierte und zuverlässige Wahl- Wie werde ich auf meinen Einsatz als Wahlhelfer/-in vorbereitet? Landtagswahlen am 1. September 2019 helferinnen und Wahlhelfer. Diese können in allgemeinen Wahlvorständen Als Beisitzer/-in im Wahlvorstand müssen Sie keine besonderen Kenntnisse (in einem Wahllokal) oder in Briefwahlvorständen (in der Briefwahlauszähl- mitbringen. Mit Ihrer Berufung erhalten Sie einige Informationen zu Ih- als Wahlhelfer zu unterstützen. stelle im Stadtzentrum) mitarbeiten. rem Einsatz. Die Wahlvorsteher/-innen, deren Stellvertreter/-innen und die In diesem Jahr finden am 26. Mai 2019 die Kommunal- und Europawahlen Schriftführer/-innen werden vor der Wahl zu einer Schulung geladen, um sie Name und am 1. September 2019 die Landtagswahlen statt. auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Sollten Sie Interesse an einem Einsatz als Wahlhelfer/-in haben, verwenden Vorname Sie bitte das Online-Formular „Bereitschaftserklärung zur Mitarbeit als Wahl- Muss ich als Wahlhelfer/-in auf besondere Dinge achten? Akademischer Grad helfer“ (www.delitzsch.de/portal/seiten/wahlen). Als Wahlhelfer/-in sind Sie der politischen Neutralität verpflichtet. Darüber hinaus gilt die Verschwiegenheitspflicht. Sämtliche Informationen, die Sie im Geburtsdatum Datenschutzhinweise (www.delitzsch.de/portal/seiten/wahlen) Laufe der Wahlhandlung über dritte Personen zur Kenntnis nehmen, dürfen nicht weitergegeben werden. Anschrift Nachfolgend Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ): Kann ich angeben, wo und in welcher Funktion ich eingesetzt werden Telefon Wie setzt sich ein Wahlvorstand zusammen? möchte? Wahlhelfer/-innen sind Mitglieder eines Wahlvorstandes. Wahlvorstände be- In der Bereitschaftserklärung zur Mitarbeit in einem Wahlvorstand können E-Mail stehen für jeden Allgemeinen Wahlbezirk beziehungsweise Briefwahlbezirk. Sie Wünsche hinsichtlich Ihrer bevorzugten Funktion im Wahlvorstand, zur Gewünschter Einsatzort Jeder Wahlvorstand besteht aus: Wahlart (bei der Briefwahlauszählung oder im allgemeinen Wahllokal) und • Wahlvorsteher/-in, zum Einsatzort machen (wohnungsnah, in einem konkreten Wahllokal oder Staatsbürgerschaft • stellvertrende/-r Wahlvorsteher/-in, flexibel im Stadtgebiet). Ihre Wünsche werden soweit wie möglich berück- Erfahrung als Wahlhelfer • Schriftführer/-in, sichtigt. • weiteren drei bis sechs Beisitzer/-innen. Was ist, wenn ich am Wahltag erkrankt oder verhindert bin? Hinweis zur Datenverarbeitung: Kann ich auch ohne deutsche Staatsangehörigkeit als Wahlhelfer/-in Grundsätzlich ist jede/-r Wahlberechtigte zur Übernahme dieses Ehrenamtes Die Verarbeitung der o. g. Angaben erfolgt auf der Grundlage von § 10 Abs. 6 Kommunalwahlgesetz (Kommunalwahl), § 8 Abs. 6 Sächsisches Wahlgesetz eingesetzt werden? verpflichtet. Sobald Sie als Wahlhelfer/-in berufen wurden, kommt eine Ab- (Landtagswahl) und § 4 Europawahlgesetz i. V. m. § 9 Abs. 4 Bundeswahlgesetz (Europawahl). Neben der Verarbeitung dieser Angaben gebe ich mein Um als Wahlhelfer/-in eingesetzt zu werden, müssen Sie zur entsprechenden lehnung nur aus wichtigem Grund in Betracht. Einverständnis zur Berichtigung von Angaben aufgrund von Eintragungen im Einwohnermelderegister, zur Übermittlung der Telefonnummer an die Wahl wahlberechtigt sein. Wenn Sie nicht die deutsche, aber die Staatsan- Wenn Sie Ihren Aufgaben am Wahltag krankheitsbedingt oder aus besonde- Mitglieder des Wahlvorstandes zum Zweck der Kontaktaufnahme sowie der Verarbeitung der Angaben zur Staatsangehörigkeit. Der Verarbeitung kann gehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates besitzen und seit mindestens rem wichtigen Grund nicht nachkommen können, melden Sie sich bitte um- jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Alle Änderungen meiner Angaben teile ich der Stadt Delitzsch umgehend mit. drei Monaten vor dem Wahltermin in Delitzsch Ihren Hauptwohnsitz inne- gehend telefonisch/per E-Mail bei der Stadtverwaltung (Kontaktdaten sind haben, sind Sie bei den Wahlen zum Europaparlament, zum Stadtrat und des dem Berufungsschreiben zu entnehmen). Die Datenschutzhinweise können auf der Homepage der Stadt Delitzsch (www.delitzsch.de/portal/seiten/wahlen) eingesehen bzw. heruntergeladen Oberbürgermeisters wahlberechtigt, sofern Sie nicht aufgrund gesetzlicher werden. Regelungen vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Wann erfahre ich, ob, in welcher Funktion und wo ich als Wahlhel- fer/-in eingesetzt werde? Ich bin nicht mit Hauptwohnsitz in Delitzsch gemeldet. Kann ich trotz- Wenn Sie Ihre Bereitschaft zur Tätigkeit als Wahlhelfer/-in erklären, ist es dem in Delitzsch als Wahlhelfer/-in eingesetzt werden? sehr wahrscheinlich, dass Sie auch eingesetzt werden. Bitte halten Sie sich Ort, Datum Unterschrift Nein. Als Wahlhelfer/-in können Sie lediglich in der Gemeinde berufen wer- den Wahltermin deshalb bereits frühzeitig frei. Sofern Sie uns in Ihrer Bereit- den, in der Sie Ihren Hauptwohnsitz haben. schaftserklärung zur Mitarbeit in einem Wahlvorstand eine E-Mail-Adresse Amtsblatt der Stadt Delitzsch Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 | 8 9 | Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 Amtsblatt der Stadt Delitzsch

Stellenausschreibung Einladung zur Ortschaftsratssitzung Sitzung des Ortschaftsrates Döbernitz

Die Große Kreisstadt Delitzsch sucht für den Zeitraum der Freibadsaison von werbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf so- Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung der Ortschaft Benndorf findet Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Döbernitz findet am Mitte Mai bis Mitte September 2019 Fachangestellte für Bäderbetrieb/ wie Kopien von beruflichen Abschlüssen, Referenzen, Beurteilungen, Zeug- am Dienstag, den 26. Februar 2019, um 19 Uhr im Ortsbegegnungszentrum Dienstag, dem 26. Februar 2019, 19 Uhr im Bürgerhaus Selben statt. Schwimmmeistergehilfen/innen, Rettungsschwimmer/innen, Kassierer/ nissen) richten Sie bitte an die Große Kreisstadt Delitzsch, Sachgebiet statt. in. Personal/Verwaltungsorganisation, Markt 3, 04509 Delitzsch oder: Tagesordnung: Die Große Kreisstadt Delitzsch hat mit ihren Ortsteilen rund 25.000 Ein- [email protected], Stichwort: „Freibad“. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung wohner und befindet sich im Städtedreieck Leipzig-- (weitere Aufwendungen in Verbindung mit der ausgeschriebenen Stelle wie Bewer- 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tages- 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.delitzsch.de). bungs- und Reisekosten etc. können nicht erstattet werden. ordnung 3. Protokollkontrolle Das Freibad Delitzsch ist dem Schulverwaltungs-, Sozial- und Kulturamt Sofern Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben nicht ausdrücklich die Rückgabe 2. Bürgerfragen 4. Stand der Abarbeitung der Anfragen zugeordnet. Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen und einen frankierten Rückum- 3. Termine für 2019 5. Anfragen der Ortschaftsräte schlag beilegen, gehen wir davon aus, dass auf eine Rückgabe verzichtet 6. Bürgerfragestunde Aufgabengebiete wird. Bei Verzicht werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungs- Alle Einwohner der Ortschaft sind herzlich eingeladen. 7. Sonstiges - Beaufsichtigung des Badebetriebes verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. - Erste-Hilfe-Leistungen Mit freundlichen Grüßen Roland Kirsten - Durchsetzung der bestehenden Badeordnung Hinweise zum Datenschutz: T. Köppen (Ortsvorsteher) Ortschaftsratsvorsitzender - Reinigungs- und Pflegearbeiten je nach Wetterlage Wir weisen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b), Artikel 88 Datenschutz- - Durchsetzung der bestehenden Kassenordnung grundverordnung i. V. m. § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsge- - Erstellung von Tagesabrechnungen setz darauf hin, dass sie mit Ihrer Bewerbung eine elektronischen Verarbei- Häufig gestellte Fragen zum Thema WALLGRABENSANIERUNG - Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit auf dem Gelände tung Ihrer personenbezogenen Daten verbunden ist. - Schließdienst Sofern Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben nicht ausdrücklich die Rückgabe Warum muss der Wallgraben saniert werden? breite. Mit der Planung beauftragt ist übrigens ein erfahrenes Ingenieur- Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen und einen frankierten Rückum- Im Wallgraben lagern bis zu 70 cm hoch Sedimente und organischer büro, das auch die Sanierung begleiten wird. Anforderungen schlag beilegen, gehen wir davon aus, dass auf eine Rückgabe verzich- Schlamm. Außerdem verliert der Wallgraben im südlichen Bereich durch - abgeschlossene Ausbildung als geprüfte/r Schwimmmeister/in, Schwimm- tet wird. Ihre Bewerbungsunterlagen werden dann nicht zurückgesandt, die Böschung Wasser in Richtung des tieferliegenden Lobers. Auch die Warum mussten bei früheren Schlämmungen keine Bäume entnom- meistergehilfe/in oder zum/zur Fachangestellten für Bäderbetrieb oder sondern sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens da- Sohle, also der Grund des Wallgrabens, ist undicht. Hier haben die Stark- men werden? Rettungsschwimmer/in mit mind. Deutsches Rettungsschwimmabzeichen tenschutzgerecht vernichtet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt wurzeln der Seerosen Schaden verursacht. Damals floss noch kein Wasser vom Wallgraben durch die Böschung in in Silber nicht. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Ein- Die Sedimentablagerungen würden kurzfristig zu einem biologischen „Kip- Richtung Lober. Denn der Lober hatte früher noch einen höheren Wasser- - fachbezogene Kenntnisse für moderne Bäderbetriebe verständnis. Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) pen“ des Gewässers führen, Tier- und Pflanzenwelt also zunehmend aus stand und speiste sogar den Wallgraben über eine einstellbare Wehranla- - Bereitschaft, in allen Bereichen mitzuarbeiten in Bezug auf Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Website der Stadt dem Gleichgewicht geraten, sodass ein Fischsterben nicht auszuschließen ge und eine Wasserzuleitung aus dem Tagebau Delitzsch Südwest. Durch - Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches Engagement Delitzsch (www.delitzsch.de, im Menü: Rathaus/Rathaus online/Stellenan- ist. Zudem würden bei weiterer Sedimentablagerung Wallgrabenbereiche den Grundwasseranstieg musste der Lober ausgebaggert werden und liegt - selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität und Teamfähigkeit gebote). trocken fallen und verlanden. seither tiefer als der Wallgraben. Dies hat zur Folge, dass aus dem Wallgra- - aufgeschlossenes und besucherfreundliches Auftreten Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung lhrer per- ben Wasser in den Lober abfließt. - Interesse an der Durchführung von Animationsprogrammen und Kursen sonenbezogenen Daten haben oder Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung Warum müssen Bäume an den Uferböschungen entnommen werden - Bereitschaft, im Schichtdienst, an Wochenenden und Feiertagen zu ar- oder Löschung sowie Widerruf geltend machen wollen, wenden Sie sich und dann auch noch so viele? Warum wurde nicht früher über die geplanten Baumfällungen infor- beiten bitte an unsere Datenschutzbeauftragte (Telefon 034202 67 211, E-Mail: Die Böschungen müssen abgedichtet werden. Das wird mit Bentonitmat- miert? - hohe Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit [email protected]). ten gemacht, die auch in den seitlichen Böschungsbereichen verlegt wer- Die endgültige Genehmigung der Ausbauvariante durch den Landkreis - wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit Computerkassen den. Die Wurzeln im Böschungsbereich würden diese Matten durchstoßen. Nordsachsen ist in der Stadtverwaltung im Januar 2019 eingetroffen. Die Deswegen müssen die Gehölze an den Uferlinien entnommen werden. Es ersten Fördermittel für die Maßnahme über das Bundesprogramm „Zu- Die Stellen sind auf die Freibadsaison befristet. Die Vergütung erfolgt nach sind 20 Groß- und 13 Kleingehölze auf dem Abschnitt Hallesche Straße bis kunft Stadtgrün“ müssen aber in 2019 verwendet werden. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder als geringfügige/ Dr. Wilde Holzstraße. Die Bäume auf der Promenade bleiben jedoch erhalten. Da Baumfällungen nur bis Ende Februar möglich sind, musste die Stadt- kurzfristige Beschäftigung nach § 8 Abs. 1 SGB IV. Ihre vollständigen Be- Oberbürgermeister verwaltung diese jetzt beauftragen, damit im April mit der Wallgrabensa- Gibt es keine andere Ausbaumöglichkeit, für die die Bäume nicht ge- nierung begonnen werden kann. fällt werden müssten? Eine andere Möglichkeit wäre die Verschmälerung des Wallgrabens auf Werden in den restlichen Bauabschnitten weitere Bäume gefällt und Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Delitzsch zwei Meter Breite und die gleichzeitige Tieferlegung gewesen. Der Charak- wird es Nachpflanzungen geben? ter der gesamten Anlage wäre damit jedoch verloren. Nicht zuletzt würde Es müssen auch im Abschnitt Holzstraße bis Tennisplatz noch Bäume Der Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zu den Möglichkeiten strafrechtlicher, beruflicher und verwaltungsrecht- hier auch Lebensraum für Pflanzen- und Tierwelt verschwinden. entnommen werden. Entsprechend der Gehölzschutzsatzung der Stadt führt im Zuge seiner überregionalen Beratungsinitiative zu Fragen der licher Rehabilitierung. In Abstimmung mit den Wasser-, Naturschutz- und Denkmalbehörden hat Delitzsch wird es Nachpflanzungen geben. Diese werden teilweise in die Rehabilitierung von SED-Unrecht auch eine Sprechstunde in Delitzsch Ziel der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze ist es, den Opfern einen Weg man deshalb die nachhaltigste Variante weiter planen lassen: die Abdich- Lücken auf der Promenade gepflanzt und teilweise auf die Uferseite an der durch. Bei der Beratung können neben Fragen zu Möglichkeiten der zu eröffnen, die rechtsstaatswidrige Verurteilung aus dem Strafregister tung und Entschlämmung unter Beibehaltung der bisherigen Gewässer- Stadtmauer. Es handelt sich um Linden, Ulmen und Erlen. Wiedergutmachung von politisch motiviertem Unrecht auch laufende zu entfernen, sich vom Makel persönlicher Diskriminierung zu befreien, Rehabilitierungsverfahren besprochen werden. Fragen zu politisch moti- fortwirkendes Unrecht aufzuheben und soziale Ausgleichleistungen in vierten Benachteiligungen oder ungeklärten Schicksalen in der DDR kön- Anspruch zu nehmen. Gewerbeimmobilienbörse der Stadt Delitzsch hilft bei der Flächensuche nen ebenfalls erörtert werden, da auch die Lösung lebensgeschichtlicher Darüber hinaus informiert Manfred Buchta über die 2007 beschlossene Fragestellungen durch den neuen gesetzlichen Auftrag in den Fokus der SED-Opferpension – eine monatliche Zuwendung in Höhe von 300 Euro Die Stadt Delitzsch bietet auf ihrer Internetseite www.delitzsch.de eine ihre Immobilie in Delitzsch suchen. Wenn Sie auf der Suche nach ei- Arbeit des Sächsischen Landesbeauftragten gerückt ist. für diejenigen, die in der DDR aus politischen Gründen mindestens 180 kostenlose Gewerbeimmobilienbörse an, um die Vermarktung aktuell ner gewerblich nutzbaren Immobilie sind bzw. eine derartige Immobilie Die Bürgersprechstunde in Delitzsch findet am26. März 2019 in der Tage in Haft waren. nicht genutzter Gewerbegrundstücke und Büro-, Hallen- und Laden- anzubieten haben, können die entsprechenden Angaben über Formu- Zeit von 9 bis 17 Uhr im Ratszimmer des Rathauses (Foyer, Markt 3) Außerdem besteht die Möglichkeit Akteneinsicht beim Bundesbeauftrag- flächen aktiv zu unterstützen. Die Immobilien können in Wort und Bild lare an die Stadtverwaltung, Referat Wirtschaftsförderung übermittelt statt. Telefonische Rücksprachen sind während der Sprechzeit möglich ten für die Stasi-Unterlagen zu beantragen. kostenlos und detailliert dargestellt werden. werden. (034202 67 235). Zu jeder Zeit kann beim Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Die Gewerbeimmobilienbörse soll behilflich sein für Suchende nach Ge- Die Formulare stehen zum kostenfreien Download auf der Internetsei- Manfred Buchta, der seit fast zwei Jahrzehnten profilierte Beratungen SED-Diktatur in Dresden telefonisch ein Beratungstermin vereinbart wer- werbeflächen oder -objekten zum Kauf oder zur Miete. Ebenso hilfreich te der Stadt Delitzsch im Bereich Wirtschaft >> Gewerbeflächen zur zum SED-Unrecht durchführt, berät im Auftrag des Landesbeauftragten den (0351 493 3700). ist die Börse für Anbieter, die einen geeigneten Käufer oder Mieter für Verfügung. Amtsblatt der Stadt Delitzsch Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 | 8 9 | Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 Amtsblatt der Stadt Delitzsch

Stellenausschreibung Einladung zur Ortschaftsratssitzung Sitzung des Ortschaftsrates Döbernitz

Die Große Kreisstadt Delitzsch sucht für den Zeitraum der Freibadsaison von werbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf so- Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung der Ortschaft Benndorf findet Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Döbernitz findet am Mitte Mai bis Mitte September 2019 Fachangestellte für Bäderbetrieb/ wie Kopien von beruflichen Abschlüssen, Referenzen, Beurteilungen, Zeug- am Dienstag, den 26. Februar 2019, um 19 Uhr im Ortsbegegnungszentrum Dienstag, dem 26. Februar 2019, 19 Uhr im Bürgerhaus Selben statt. Schwimmmeistergehilfen/innen, Rettungsschwimmer/innen, Kassierer/ nissen) richten Sie bitte an die Große Kreisstadt Delitzsch, Sachgebiet statt. in. Personal/Verwaltungsorganisation, Markt 3, 04509 Delitzsch oder: Tagesordnung: Die Große Kreisstadt Delitzsch hat mit ihren Ortsteilen rund 25.000 Ein- [email protected], Stichwort: „Freibad“. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung wohner und befindet sich im Städtedreieck Leipzig-Halle-Dessau (weitere Aufwendungen in Verbindung mit der ausgeschriebenen Stelle wie Bewer- 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tages- 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.delitzsch.de). bungs- und Reisekosten etc. können nicht erstattet werden. ordnung 3. Protokollkontrolle Das Freibad Delitzsch ist dem Schulverwaltungs-, Sozial- und Kulturamt Sofern Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben nicht ausdrücklich die Rückgabe 2. Bürgerfragen 4. Stand der Abarbeitung der Anfragen zugeordnet. Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen und einen frankierten Rückum- 3. Termine für 2019 5. Anfragen der Ortschaftsräte schlag beilegen, gehen wir davon aus, dass auf eine Rückgabe verzichtet 6. Bürgerfragestunde Aufgabengebiete wird. Bei Verzicht werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungs- Alle Einwohner der Ortschaft sind herzlich eingeladen. 7. Sonstiges - Beaufsichtigung des Badebetriebes verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. - Erste-Hilfe-Leistungen Mit freundlichen Grüßen Roland Kirsten - Durchsetzung der bestehenden Badeordnung Hinweise zum Datenschutz: T. Köppen (Ortsvorsteher) Ortschaftsratsvorsitzender - Reinigungs- und Pflegearbeiten je nach Wetterlage Wir weisen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b), Artikel 88 Datenschutz- - Durchsetzung der bestehenden Kassenordnung grundverordnung i. V. m. § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsge- - Erstellung von Tagesabrechnungen setz darauf hin, dass sie mit Ihrer Bewerbung eine elektronischen Verarbei- Häufig gestellte Fragen zum Thema WALLGRABENSANIERUNG - Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit auf dem Gelände tung Ihrer personenbezogenen Daten verbunden ist. - Schließdienst Sofern Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben nicht ausdrücklich die Rückgabe Warum muss der Wallgraben saniert werden? breite. Mit der Planung beauftragt ist übrigens ein erfahrenes Ingenieur- Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen und einen frankierten Rückum- Im Wallgraben lagern bis zu 70 cm hoch Sedimente und organischer büro, das auch die Sanierung begleiten wird. Anforderungen schlag beilegen, gehen wir davon aus, dass auf eine Rückgabe verzich- Schlamm. Außerdem verliert der Wallgraben im südlichen Bereich durch - abgeschlossene Ausbildung als geprüfte/r Schwimmmeister/in, Schwimm- tet wird. Ihre Bewerbungsunterlagen werden dann nicht zurückgesandt, die Böschung Wasser in Richtung des tieferliegenden Lobers. Auch die Warum mussten bei früheren Schlämmungen keine Bäume entnom- meistergehilfe/in oder zum/zur Fachangestellten für Bäderbetrieb oder sondern sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens da- Sohle, also der Grund des Wallgrabens, ist undicht. Hier haben die Stark- men werden? Rettungsschwimmer/in mit mind. Deutsches Rettungsschwimmabzeichen tenschutzgerecht vernichtet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt wurzeln der Seerosen Schaden verursacht. Damals floss noch kein Wasser vom Wallgraben durch die Böschung in in Silber nicht. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Ein- Die Sedimentablagerungen würden kurzfristig zu einem biologischen „Kip- Richtung Lober. Denn der Lober hatte früher noch einen höheren Wasser- - fachbezogene Kenntnisse für moderne Bäderbetriebe verständnis. Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) pen“ des Gewässers führen, Tier- und Pflanzenwelt also zunehmend aus stand und speiste sogar den Wallgraben über eine einstellbare Wehranla- - Bereitschaft, in allen Bereichen mitzuarbeiten in Bezug auf Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Website der Stadt dem Gleichgewicht geraten, sodass ein Fischsterben nicht auszuschließen ge und eine Wasserzuleitung aus dem Tagebau Delitzsch Südwest. Durch - Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches Engagement Delitzsch (www.delitzsch.de, im Menü: Rathaus/Rathaus online/Stellenan- ist. Zudem würden bei weiterer Sedimentablagerung Wallgrabenbereiche den Grundwasseranstieg musste der Lober ausgebaggert werden und liegt - selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität und Teamfähigkeit gebote). trocken fallen und verlanden. seither tiefer als der Wallgraben. Dies hat zur Folge, dass aus dem Wallgra- - aufgeschlossenes und besucherfreundliches Auftreten Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung lhrer per- ben Wasser in den Lober abfließt. - Interesse an der Durchführung von Animationsprogrammen und Kursen sonenbezogenen Daten haben oder Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung Warum müssen Bäume an den Uferböschungen entnommen werden - Bereitschaft, im Schichtdienst, an Wochenenden und Feiertagen zu ar- oder Löschung sowie Widerruf geltend machen wollen, wenden Sie sich und dann auch noch so viele? Warum wurde nicht früher über die geplanten Baumfällungen infor- beiten bitte an unsere Datenschutzbeauftragte (Telefon 034202 67 211, E-Mail: Die Böschungen müssen abgedichtet werden. Das wird mit Bentonitmat- miert? - hohe Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit [email protected]). ten gemacht, die auch in den seitlichen Böschungsbereichen verlegt wer- Die endgültige Genehmigung der Ausbauvariante durch den Landkreis - wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit Computerkassen den. Die Wurzeln im Böschungsbereich würden diese Matten durchstoßen. Nordsachsen ist in der Stadtverwaltung im Januar 2019 eingetroffen. Die Deswegen müssen die Gehölze an den Uferlinien entnommen werden. Es ersten Fördermittel für die Maßnahme über das Bundesprogramm „Zu- Die Stellen sind auf die Freibadsaison befristet. Die Vergütung erfolgt nach sind 20 Groß- und 13 Kleingehölze auf dem Abschnitt Hallesche Straße bis kunft Stadtgrün“ müssen aber in 2019 verwendet werden. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder als geringfügige/ Dr. Wilde Holzstraße. Die Bäume auf der Promenade bleiben jedoch erhalten. Da Baumfällungen nur bis Ende Februar möglich sind, musste die Stadt- kurzfristige Beschäftigung nach § 8 Abs. 1 SGB IV. Ihre vollständigen Be- Oberbürgermeister verwaltung diese jetzt beauftragen, damit im April mit der Wallgrabensa- Gibt es keine andere Ausbaumöglichkeit, für die die Bäume nicht ge- nierung begonnen werden kann. fällt werden müssten? Eine andere Möglichkeit wäre die Verschmälerung des Wallgrabens auf Werden in den restlichen Bauabschnitten weitere Bäume gefällt und Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Delitzsch zwei Meter Breite und die gleichzeitige Tieferlegung gewesen. Der Charak- wird es Nachpflanzungen geben? ter der gesamten Anlage wäre damit jedoch verloren. Nicht zuletzt würde Es müssen auch im Abschnitt Holzstraße bis Tennisplatz noch Bäume Der Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zu den Möglichkeiten strafrechtlicher, beruflicher und verwaltungsrecht- hier auch Lebensraum für Pflanzen- und Tierwelt verschwinden. entnommen werden. Entsprechend der Gehölzschutzsatzung der Stadt führt im Zuge seiner überregionalen Beratungsinitiative zu Fragen der licher Rehabilitierung. In Abstimmung mit den Wasser-, Naturschutz- und Denkmalbehörden hat Delitzsch wird es Nachpflanzungen geben. Diese werden teilweise in die Rehabilitierung von SED-Unrecht auch eine Sprechstunde in Delitzsch Ziel der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze ist es, den Opfern einen Weg man deshalb die nachhaltigste Variante weiter planen lassen: die Abdich- Lücken auf der Promenade gepflanzt und teilweise auf die Uferseite an der durch. Bei der Beratung können neben Fragen zu Möglichkeiten der zu eröffnen, die rechtsstaatswidrige Verurteilung aus dem Strafregister tung und Entschlämmung unter Beibehaltung der bisherigen Gewässer- Stadtmauer. Es handelt sich um Linden, Ulmen und Erlen. Wiedergutmachung von politisch motiviertem Unrecht auch laufende zu entfernen, sich vom Makel persönlicher Diskriminierung zu befreien, Rehabilitierungsverfahren besprochen werden. Fragen zu politisch moti- fortwirkendes Unrecht aufzuheben und soziale Ausgleichleistungen in vierten Benachteiligungen oder ungeklärten Schicksalen in der DDR kön- Anspruch zu nehmen. Gewerbeimmobilienbörse der Stadt Delitzsch hilft bei der Flächensuche nen ebenfalls erörtert werden, da auch die Lösung lebensgeschichtlicher Darüber hinaus informiert Manfred Buchta über die 2007 beschlossene Fragestellungen durch den neuen gesetzlichen Auftrag in den Fokus der SED-Opferpension – eine monatliche Zuwendung in Höhe von 300 Euro Die Stadt Delitzsch bietet auf ihrer Internetseite www.delitzsch.de eine ihre Immobilie in Delitzsch suchen. Wenn Sie auf der Suche nach ei- Arbeit des Sächsischen Landesbeauftragten gerückt ist. für diejenigen, die in der DDR aus politischen Gründen mindestens 180 kostenlose Gewerbeimmobilienbörse an, um die Vermarktung aktuell ner gewerblich nutzbaren Immobilie sind bzw. eine derartige Immobilie Die Bürgersprechstunde in Delitzsch findet am26. März 2019 in der Tage in Haft waren. nicht genutzter Gewerbegrundstücke und Büro-, Hallen- und Laden- anzubieten haben, können die entsprechenden Angaben über Formu- Zeit von 9 bis 17 Uhr im Ratszimmer des Rathauses (Foyer, Markt 3) Außerdem besteht die Möglichkeit Akteneinsicht beim Bundesbeauftrag- flächen aktiv zu unterstützen. Die Immobilien können in Wort und Bild lare an die Stadtverwaltung, Referat Wirtschaftsförderung übermittelt statt. Telefonische Rücksprachen sind während der Sprechzeit möglich ten für die Stasi-Unterlagen zu beantragen. kostenlos und detailliert dargestellt werden. werden. (034202 67 235). Zu jeder Zeit kann beim Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Die Gewerbeimmobilienbörse soll behilflich sein für Suchende nach Ge- Die Formulare stehen zum kostenfreien Download auf der Internetsei- Manfred Buchta, der seit fast zwei Jahrzehnten profilierte Beratungen SED-Diktatur in Dresden telefonisch ein Beratungstermin vereinbart wer- werbeflächen oder -objekten zum Kauf oder zur Miete. Ebenso hilfreich te der Stadt Delitzsch im Bereich Wirtschaft >> Gewerbeflächen zur zum SED-Unrecht durchführt, berät im Auftrag des Landesbeauftragten den (0351 493 3700). ist die Börse für Anbieter, die einen geeigneten Käufer oder Mieter für Verfügung. Amtsblatt der Stadt Delitzsch Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 | 10 11 | Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 Amtsblatt der Stadt Delitzsch

Delitzscher Tennisclub 1921 e. V. Zwillingsnachwuchs im Tiergarten

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2019 Zwergziegen bezaubern ab Februar Besucher Zwei Afrikanische Zwergziegen sind am Sonntag, dem 27. Januar 2019, Der Vorstand des Delitzscher Tennisclubs 1921 e. V. lädt gemäß Vereinssat- 7. Entlastung des Vorstandes im Tiergarten Delitzsch zur Welt gekommen. Die weiblichen Zicklein wer- zung (§ 14, Ziff. 3) zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. 8. Verlesung von Anträgen und ggf. Abstimmung hierüber (offene Abstim- den liebevoll durch das Muttertier umsorgt. Diese Versammlung findet statt am Freitag, den 29. März 2019 um 19:30 Uhr mung) Derweil wartet das Tiergartenteam stündlich auf weiteren Ziegennach- im Vereinshaus unserer Tennisanlage. 9. Diskussion, Aussprache, Vorschläge wuchs, da ein weiteres Tier trächtig ist. 10. Schlusswort des Vorstandes Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Änderungen zur Tagesordnung und sonstige Anträge sind bis spätestens 15. 2. Feststellung der Rechtmäßigkeit der Einberufung und Beschlussfähigkeit März 2019 beim Vorstand schriftlich einzureichen. der Versammlung (Foto: J. Gottschlich/Stadtverwaltung Delitzsch) 3. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr Mit sportlichen Grüßen 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer A. Lange R. Weikert 6. Diskussion zu den vorgetragenen Berichten 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender Musikinstrumente für die neue Sonderausstellung gesucht

Das Museum Barockschloss Delitzsch sucht für die nächste Sonderaus- - Fotos der Delitzscher Fanfarenzüge, Fanfaren, eine große Trommel und stellung „Blau-Gold, Liedertafel & Kurrende – Musik in Delitzsch“ Instru- Uniformen Teilstück der Stadtmauer muss erneuert werden mente als Leihgaben: - eine Flüstertüte ohne technische Verstärkung - Schalmei und Fotos des Schalmei-Orchesters - eine Teufelsgeige Nun Abstimmung mit Denkmalschutzbehörde Zu befürchten ist weiterhin, dass das im partiell aufsteigenden Grundwasser - ein kleines Schlagzeug bestehend aus großer und kleiner Trommel bzw. Kontakt zum Museum: Telefon-Nr.: 034202 67207 oder per E-Mail an Wegen eines sich neigenden kurzen Teilstücks der mittelalterlichen Stadt- enthaltende Sulfat den Beton im Fundament angreifen könnte. einem Becken [email protected] mauer hatte die Stadt Delitzsch ein geotechnisches Gutachten zur Bau- Der Gutachter rät zum Abtrag der Ziegelmauer und zum Neubau auf einem grunduntersuchung beauftragt. Die Ergebnisse liegen nun vor. neuen Fundament. Danach ist die Standfestigkeit der Ziegelmauer aufgrund von ungünstigen Diesen Vorschlag wird die Stadtverwaltung nun mit den Denkmalschutzbe- Gründungsverhältnissen an dieser Stelle nicht mehr gegeben. Der Boden be- hörden abstimmen. Die Sperrung des Teilstücks der Mauergasse bleibt aus Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile steht aus Schluff, Sanden und Kiesen. Verkehrssicherungsgründen natürlich bestehen. Dienstag-Sonntag, bis 3. März • Bibliothek Alte Lateinschule: 18:30 Uhr 139. Literaturstammtisch/15-jäh- • Museum Barockschloss: 10–17 Uhr „Mit dem Messer gezeichnet – Sche- riges Jubiläum, Literatur renschnitt und Schattenriss vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart“, Mittwoch, 27. Februar Größere Verkehrsraumeinschränkungen im Zuständigkeitsgebiet Ausstellung • Markt Zwanzig: 9:30 Uhr Ferien-/Hort-Kino – Liliane Susewind (Anmel- Freitag, 15. Februar dung unter 0341 5830864), Kino der Großen Kreisstadt Delitzsch vom 15.2. bis 1.3., Änderungen möglich! • Markt Zwanzig: 20 Uhr Sybill Ciel & Partner „Noch‘n Likörchen“, Kabarett • Museum Barockschloss: 14 Uhr „Kleider machen Leute“, Ferienspaß Dienstag, 19. Februar • Vereinshaus Zur Schule, Schenkenberg: 15:30 Uhr Lesestübchen mit Kaf- Straße: Am Stadtwald Straße: Lindenweg • Markt Zwanzig: 9:30 Uhr Ferien-/Hort-Kino – Bo und der Weihnachtsstern fee und Kuchen, Literatur Ursache: Kanalbau Ursache: Anlieferung für Hausbau (Anmeldung unter 0341 5830864), Kino Donnerstag, 28. Februar Maßnahme: Vollsperrung Maßnahme: Vollsperrung zw. Lindenweg und Poetenweg • Markt Zwanzig: 11:30 Uhr Die Eiskönigin – Party Fieber, Kino • Museum Barockschloss: 14 Uhr „Schatzsuche mit Schlossgeist Hugo“, Fe- Zeitraum: 28.5.2018 bis 18.4.2019 (Höhe Haus Nr. 17) • Markt Zwanzig: 11:40 Uhr Die Eiskönigin – Olaf taut auf, Kino rienspaß Zeitraum: 18.2.2019 bis 19.2.2019 • Museum Barockschloss: 14 Uhr Basteln und Führung: Schnipp Schnapp • Cafeteria und Foyer der Klinik Delitzsch: 18 Uhr Patientenakademie: Me- Straße: Mauergasse Scherenschnitt, Ferienspaß dizinische Themen einfach erklärt“. Vortrag zum Thema „Rundum um die Ursache: Absicherung Mittwoch, 20. Februar Geburt“, Vortrag Maßnahme: Vollsperrung zwischen Leipziger Str. und Mauergasse • Markt Zwanzig: 9:30 Uhr Ferien-/Hort-Kino – Bo und der Weihnachtsstern • Markt Zwanzig: 20 Uhr Weiberfasching, Party Zeitraum: bis 31.3.2019 (Anmeldung unter 0341 5830864), Kino • Markt Zwanzig: 11:30 Uhr Die Eiskönigin – Party Fieber (Kurzfilm), Kino Meldung für Veranstaltungskalender möglich • Markt Zwanzig: 11:40 Uhr Die Eiskönigin – Olaf taut auf (Kurzfilm), Kino Vereine, Verbände, Kulturunternehmungen und alle übrigen Veranstalter • Museum Barockschloss: 14 Uhr Kleider machen Leute, Führung können ihre Veranstaltungen mit Name, Termin und Uhrzeit sowie Ort wie Breitband-Ausbau – Abgabefrist für kostenfreien Anschluss Donnerstag, 21. Februar bisher an [email protected] melden. Außerdem ist die Eintragung im • Museum Barockschloss: 14 Uhr Schatzsuche mit Schlossgeist Hugo, Führung Veranstaltungskalender auf www.delitzsch.de möglich. endet am 28.2.2019 Samstag, 23. Februar • Markt Zwanzig: 20 Uhr Fasching mit dem DCV, Party (Foto: C. Maurer/Stadtverwaltung Delitzsch) Der Startschuss für den geplanten Breitband-Ausbau im Landkreis • Pfarrscheune Schenkenberg: 20:30 Uhr Tino Standhaft & Norman Daßler, Nordsachsen rückt in greifbare Nähe. Die Telekom befindet sich bereits in Konzert der Feinplanung. Mehr als 43.000 Haushalte können in den Genuss eines • Am Wasserturm 1: 20 Uhr ÖLGÖTZEN Fasching – Das beste aus 6 Jahren schnellen Glasfaseranschlusses kommen. Berechtigte Grundstückseigen- Sonntag, 24. Februar tümer, welche den Antrag fristgerecht bis zum 28.2.2019 an die Telekom • Rathaussaal: 16 Uhr Klavierkonzert mit Andreas Moritz, Konzert zurücksenden, werden kostenfrei an das Daten-Hochgeschwindigkeits- Dienstag, 26. Februar netz angeschlossen. • Markt Zwanzig: 9:30 Uhr Ferien-/Hort-Kino – Liliane Susewind (Anmel- Der Breitband-Ausbau beginnt im Frühjahr 2019 und wird bis Ende 2020 dung unter 0341 5830864), Kino abgeschlossen sein. Das Vorhaben wird über Fördermittel des Bundes und • Museum Barockschloss: 14 Uhr Basteln und Führung: Schnipp Schnapp des Landes Sachsen finanziert. Scherenschnitt, Ferienspaß Amtsblatt der Stadt Delitzsch Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 | 10 11 | Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 Amtsblatt der Stadt Delitzsch

Delitzscher Tennisclub 1921 e. V. Zwillingsnachwuchs im Tiergarten

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2019 Zwergziegen bezaubern ab Februar Besucher Zwei Afrikanische Zwergziegen sind am Sonntag, dem 27. Januar 2019, Der Vorstand des Delitzscher Tennisclubs 1921 e. V. lädt gemäß Vereinssat- 7. Entlastung des Vorstandes im Tiergarten Delitzsch zur Welt gekommen. Die weiblichen Zicklein wer- zung (§ 14, Ziff. 3) zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. 8. Verlesung von Anträgen und ggf. Abstimmung hierüber (offene Abstim- den liebevoll durch das Muttertier umsorgt. Diese Versammlung findet statt am Freitag, den 29. März 2019 um 19:30 Uhr mung) Derweil wartet das Tiergartenteam stündlich auf weiteren Ziegennach- im Vereinshaus unserer Tennisanlage. 9. Diskussion, Aussprache, Vorschläge wuchs, da ein weiteres Tier trächtig ist. 10. Schlusswort des Vorstandes Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Änderungen zur Tagesordnung und sonstige Anträge sind bis spätestens 15. 2. Feststellung der Rechtmäßigkeit der Einberufung und Beschlussfähigkeit März 2019 beim Vorstand schriftlich einzureichen. der Versammlung (Foto: J. Gottschlich/Stadtverwaltung Delitzsch) 3. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr Mit sportlichen Grüßen 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer A. Lange R. Weikert 6. Diskussion zu den vorgetragenen Berichten 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender Musikinstrumente für die neue Sonderausstellung gesucht

Das Museum Barockschloss Delitzsch sucht für die nächste Sonderaus- - Fotos der Delitzscher Fanfarenzüge, Fanfaren, eine große Trommel und stellung „Blau-Gold, Liedertafel & Kurrende – Musik in Delitzsch“ Instru- Uniformen Teilstück der Stadtmauer muss erneuert werden mente als Leihgaben: - eine Flüstertüte ohne technische Verstärkung - Schalmei und Fotos des Schalmei-Orchesters - eine Teufelsgeige Nun Abstimmung mit Denkmalschutzbehörde Zu befürchten ist weiterhin, dass das im partiell aufsteigenden Grundwasser - ein kleines Schlagzeug bestehend aus großer und kleiner Trommel bzw. Kontakt zum Museum: Telefon-Nr.: 034202 67207 oder per E-Mail an Wegen eines sich neigenden kurzen Teilstücks der mittelalterlichen Stadt- enthaltende Sulfat den Beton im Fundament angreifen könnte. einem Becken [email protected] mauer hatte die Stadt Delitzsch ein geotechnisches Gutachten zur Bau- Der Gutachter rät zum Abtrag der Ziegelmauer und zum Neubau auf einem grunduntersuchung beauftragt. Die Ergebnisse liegen nun vor. neuen Fundament. Danach ist die Standfestigkeit der Ziegelmauer aufgrund von ungünstigen Diesen Vorschlag wird die Stadtverwaltung nun mit den Denkmalschutzbe- Gründungsverhältnissen an dieser Stelle nicht mehr gegeben. Der Boden be- hörden abstimmen. Die Sperrung des Teilstücks der Mauergasse bleibt aus Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile steht aus Schluff, Sanden und Kiesen. Verkehrssicherungsgründen natürlich bestehen. Dienstag-Sonntag, bis 3. März • Bibliothek Alte Lateinschule: 18:30 Uhr 139. Literaturstammtisch/15-jäh- • Museum Barockschloss: 10–17 Uhr „Mit dem Messer gezeichnet – Sche- riges Jubiläum, Literatur renschnitt und Schattenriss vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart“, Mittwoch, 27. Februar Größere Verkehrsraumeinschränkungen im Zuständigkeitsgebiet Ausstellung • Markt Zwanzig: 9:30 Uhr Ferien-/Hort-Kino – Liliane Susewind (Anmel- Freitag, 15. Februar dung unter 0341 5830864), Kino der Großen Kreisstadt Delitzsch vom 15.2. bis 1.3., Änderungen möglich! • Markt Zwanzig: 20 Uhr Sybill Ciel & Partner „Noch‘n Likörchen“, Kabarett • Museum Barockschloss: 14 Uhr „Kleider machen Leute“, Ferienspaß Dienstag, 19. Februar • Vereinshaus Zur Schule, Schenkenberg: 15:30 Uhr Lesestübchen mit Kaf- Straße: Am Stadtwald Straße: Lindenweg • Markt Zwanzig: 9:30 Uhr Ferien-/Hort-Kino – Bo und der Weihnachtsstern fee und Kuchen, Literatur Ursache: Kanalbau Ursache: Anlieferung für Hausbau (Anmeldung unter 0341 5830864), Kino Donnerstag, 28. Februar Maßnahme: Vollsperrung Maßnahme: Vollsperrung zw. Lindenweg und Poetenweg • Markt Zwanzig: 11:30 Uhr Die Eiskönigin – Party Fieber, Kino • Museum Barockschloss: 14 Uhr „Schatzsuche mit Schlossgeist Hugo“, Fe- Zeitraum: 28.5.2018 bis 18.4.2019 (Höhe Haus Nr. 17) • Markt Zwanzig: 11:40 Uhr Die Eiskönigin – Olaf taut auf, Kino rienspaß Zeitraum: 18.2.2019 bis 19.2.2019 • Museum Barockschloss: 14 Uhr Basteln und Führung: Schnipp Schnapp • Cafeteria und Foyer der Klinik Delitzsch: 18 Uhr Patientenakademie: Me- Straße: Mauergasse Scherenschnitt, Ferienspaß dizinische Themen einfach erklärt“. Vortrag zum Thema „Rundum um die Ursache: Absicherung Mittwoch, 20. Februar Geburt“, Vortrag Maßnahme: Vollsperrung zwischen Leipziger Str. und Mauergasse • Markt Zwanzig: 9:30 Uhr Ferien-/Hort-Kino – Bo und der Weihnachtsstern • Markt Zwanzig: 20 Uhr Weiberfasching, Party Zeitraum: bis 31.3.2019 (Anmeldung unter 0341 5830864), Kino • Markt Zwanzig: 11:30 Uhr Die Eiskönigin – Party Fieber (Kurzfilm), Kino Meldung für Veranstaltungskalender möglich • Markt Zwanzig: 11:40 Uhr Die Eiskönigin – Olaf taut auf (Kurzfilm), Kino Vereine, Verbände, Kulturunternehmungen und alle übrigen Veranstalter • Museum Barockschloss: 14 Uhr Kleider machen Leute, Führung können ihre Veranstaltungen mit Name, Termin und Uhrzeit sowie Ort wie Breitband-Ausbau – Abgabefrist für kostenfreien Anschluss Donnerstag, 21. Februar bisher an [email protected] melden. Außerdem ist die Eintragung im • Museum Barockschloss: 14 Uhr Schatzsuche mit Schlossgeist Hugo, Führung Veranstaltungskalender auf www.delitzsch.de möglich. endet am 28.2.2019 Samstag, 23. Februar • Markt Zwanzig: 20 Uhr Fasching mit dem DCV, Party (Foto: C. Maurer/Stadtverwaltung Delitzsch) Der Startschuss für den geplanten Breitband-Ausbau im Landkreis • Pfarrscheune Schenkenberg: 20:30 Uhr Tino Standhaft & Norman Daßler, Nordsachsen rückt in greifbare Nähe. Die Telekom befindet sich bereits in Konzert der Feinplanung. Mehr als 43.000 Haushalte können in den Genuss eines • Am Wasserturm 1: 20 Uhr ÖLGÖTZEN Fasching – Das beste aus 6 Jahren schnellen Glasfaseranschlusses kommen. Berechtigte Grundstückseigen- Sonntag, 24. Februar tümer, welche den Antrag fristgerecht bis zum 28.2.2019 an die Telekom • Rathaussaal: 16 Uhr Klavierkonzert mit Andreas Moritz, Konzert zurücksenden, werden kostenfrei an das Daten-Hochgeschwindigkeits- Dienstag, 26. Februar netz angeschlossen. • Markt Zwanzig: 9:30 Uhr Ferien-/Hort-Kino – Liliane Susewind (Anmel- Der Breitband-Ausbau beginnt im Frühjahr 2019 und wird bis Ende 2020 dung unter 0341 5830864), Kino abgeschlossen sein. Das Vorhaben wird über Fördermittel des Bundes und • Museum Barockschloss: 14 Uhr Basteln und Führung: Schnipp Schnapp des Landes Sachsen finanziert. Scherenschnitt, Ferienspaß Amtsblatt der Stadt Delitzsch Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 | 12

Nach dem Fest ist vor dem Fest: Bewerbungsstart für Adventsmarkt-Sternchen

Ab sofort dürfen sich KünstlerInnen aller Art für einen Bühnenauf- des Zeitpunktes für den Auftritt. Interessenten wenden sich bitte un- tritt auf dem Delitzscher Adventsmarkt bewerben. Der dreitägige ter [email protected] an den zuständigen Ansprechpartner. Markt wird 2019 ab dem 6. Dezember stattfinden. Das Bühnenpro- Eine andere Form der Kontaktaufnahme ist unter 034202 67 103 oder gramm kann freitags zwischen 14 und 22 Uhr, sonnabends zwischen 0171 2444604 möglich. Ansprechpartner für die Hüttenvermietung 12 und 22 Uhr und sonntags zwischen 12 und 19 Uhr mitgestaltet an Händler ist Christian Maurer unter [email protected] werden. Je eher die Bewerbungen erfolgen, umso freier ist die Wahl oder unter 034202 67-108.

Einladungen der Fraktionen

Öffentliche Informations- und Frageveranstaltung zur OBM Wilde angefragt. Es soll der aktuelle Stand des Projektes vorgestellt Wallgrabensanierung am 25.2.2019 um 19 Uhr werden. Die SPD Delitzsch freut sich auf einen regen Informations- und Meinungsaustausch. Ort: SPD-Bürgerbüro, Breite Straße 24, 04509 Delitzsch Mit freundlichen Grüßen Ein aktuelles Thema, das von Bürgern derzeit diskutiert wird, ist die Zukunft Marika Schinkel-Kleinke des Wallgrabens und die angekündigte Sanierung. Hierzu wurden zahl- OV-Vorstand reiche Fragen an die SPD Delitzsch herangetragen. Daher lädt die SPD De- litzsch zu einer öffentlichen Informations- und Frageveranstaltung ein. Als SPD Ortsverein Delitzsch kompetente Gesprächspartner sind Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Breite Straße 24, 04509 Delitzsch

Für den Inhalt der Parteienwerbung sind allein die Parteien selbst verantwortlich.

Kirchen und Religionsgemeinschaften Evangelische Kirchengemeinde Delitzsch

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 15. bis 28.2. Freitag, 15. Februar • 10 Uhr Gottesdienst – St. Georg Hospital • 15 Uhr Café International – Gemeindehaus Sonntag, 17. Februar • 10 Uhr Gottesdienst – Gemeindehaus Dienstag, 19. Februar • 14 Uhr Seniorenkreis – Gemeindehaus • 17 Uhr Bibel im Gespräch – Gemeindehaus Freitag, 22. Februar • 10 Uhr Gottesdienst – St. Georg Hospital Sonntag, 24. Februar • 10 Uhr Gottesdienst – Gemeindehaus Dienstag, 26. Februar bis Donnerstag 28. Februar • jeweils ab 9:30 Uhr Kinderbibeltage – Gemeindehaus

Anschriften: Pfarrer St. Pecusa | Schloßstr. 6 | Tel. 034202 989637 Kantor J. Topfstedt | Tel. 0176 21815299 Gemeindepädagogin B. Herkt | Tel. 0163 6413440 Gemeindebüro Schloßstr. 6 Tel. 034202 53179 | Fax 034202 53198 Öffnungszeiten Mo. bis Do. 10-12 Uhr und Di. 14-18 Uhr E-Mail [email protected] Web www.delitzsch-online.de/ev.kirche Spendenkonto bei der Sparkasse Leipzig: IBAN: DE31 8605 5592 2280 0066 70 BIC: WELADE8LXXX (Foto: P. Franke/Leipzig) Amtsblatt der Stadt Delitzsch Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 | 12 13 | Ausgabe 3/2019 | 15. Februar 2019 Amtsblatt der Stadt Delitzsch

Nach dem Fest ist vor dem Fest: Bewerbungsstart für Adventsmarkt-Sternchen Neuapostolische Kirche

Ab sofort dürfen sich KünstlerInnen aller Art für einen Bühnenauf- des Zeitpunktes für den Auftritt. Interessenten wenden sich bitte un- Gottesdienste und Veranstaltungen vom 17. bis 27.2. Sonntag, 24. Februar tritt auf dem Delitzscher Adventsmarkt bewerben. Der dreitägige ter [email protected] an den zuständigen Ansprechpartner. Gemeinde Delitzsch | Securiusstraße 21a • 10 Uhr Gottesdienst Markt wird 2019 ab dem 6. Dezember stattfinden. Das Bühnenpro- Eine andere Form der Kontaktaufnahme ist unter 034202 67 103 oder Sonntag, 17. Februar Mittwoch, 27. Februar gramm kann freitags zwischen 14 und 22 Uhr, sonnabends zwischen 0171 2444604 möglich. Ansprechpartner für die Hüttenvermietung • 10 Uhr Gottesdienst • 20 Uhr Gottesdienst 12 und 22 Uhr und sonntags zwischen 12 und 19 Uhr mitgestaltet an Händler ist Christian Maurer unter [email protected] Mittwoch, 20. Februar werden. Je eher die Bewerbungen erfolgen, umso freier ist die Wahl oder unter 034202 67-108. • 20 Uhr Gottesdienst

Einladungen der Fraktionen Katholische Pfarrei „St. Klara“

Gottesdienste und Zusammenkünfte vom 17.2. bis 1.3. Montag, 25. Februar Öffentliche Informations- und Frageveranstaltung zur OBM Wilde angefragt. Es soll der aktuelle Stand des Projektes vorgestellt Sonntag, 17. Februar • 9:30 Uhr Hl. Messe in Valere-Heim Wallgrabensanierung am 25.2.2019 um 19 Uhr werden. Die SPD Delitzsch freut sich auf einen regen Informations- und • 8:45 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim • 14:30 Uhr Seniorentreff Meinungsaustausch. • 10:30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Dienstag, 26. Februar Ort: SPD-Bürgerbüro, Breite Straße 24, 04509 Delitzsch Montag, 18. Februar • 19 Uhr Canisius-Kreis Mit freundlichen Grüßen • 18.-23.2. Firmfahrt nach Assisi Mittwoch, 27. Februar Ein aktuelles Thema, das von Bürgern derzeit diskutiert wird, ist die Zukunft Marika Schinkel-Kleinke • 8 Uhr Hl. Messe • 17:30 Uhr Eucharistische Anbetung des Wallgrabens und die angekündigte Sanierung. Hierzu wurden zahl- OV-Vorstand • 14:30 Uhr Seniorentreff • 18 Uhr Hl. Messe reiche Fragen an die SPD Delitzsch herangetragen. Daher lädt die SPD De- Mittwoch, 20. Februar Donnerstag, 28. Februar litzsch zu einer öffentlichen Informations- und Frageveranstaltung ein. Als SPD Ortsverein Delitzsch • 17:30 Uhr Eucharistische Anbetung • 9:30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim kompetente Gesprächspartner sind Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Breite Straße 24, 04509 Delitzsch • 18 Uhr Hl. Messe Freitag, 1. März Donnerstag, 21. Februar • 8 Uhr Hl. Messe • 9:30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim • 17 Uhr Weltgebetstag der Frauen Für den Inhalt der Parteienwerbung sind allein die Parteien selbst verantwortlich. Freitag, 22. Februar • 8 Uhr Hl. Messe Anschriften: Sonntag, 24. Februar Pfarrer M. Poschlod | Lindenstraße 4, Delitzsch | Tel.: 034202 329706 Kirchen und Religionsgemeinschaften • 8:45 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim Telefon | Fax Pfarrbüro 034202 52159 | 034202 52175 • 10:30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche E-Mail delitzsch.st-klara@bistum-.de Evangelische Kirchengemeinde Delitzsch

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 15. bis 28.2. Jehovas Zeugen – Delitzsch Freitag, 15. Februar • 10 Uhr Gottesdienst – St. Georg Hospital Königreichssaal Petersroda | Hauptstraße 10a, Petersroda: • 20 Uhr Versammlungsbibelstudium, Betrachtung des Buches „Jesus – Der • 15 Uhr Café International – Gemeindehaus Freitag, 15. Februar Weg, die Wahrheit, das Leben“ Sonntag, 17. Februar • 19 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, 24. Februar • 10 Uhr Gottesdienst – Gemeindehaus • 20 Uhr Versammlungsbibelstudium, Betrachtung des Buches „Jesus – Der • 17 Uhr Vortrag, Thema: „Jehova und Christus – Sind sie Teil einer Dreiei- Dienstag, 19. Februar Weg, die Wahrheit, das Leben“ nigkeit?“ • 14 Uhr Seniorenkreis – Gemeindehaus Sonntag, 17. Februar • 17:30 Uhr Wachtturm-Studium, Thema: „Dein Schöpfer möchte, dass du • 17 Uhr Bibel im Gespräch – Gemeindehaus • 17 Uhr Vortrag, Thema: „Eine gute Botschaft in einer gewalttätigen Welt“ glücklich bist“ Freitag, 22. Februar • 17:30 Uhr Wachtturm-Studium, Thema: „In Ehren halten, was Gott ‚ver- Freitag, 1. März • 10 Uhr Gottesdienst – St. Georg Hospital bunden hat‘ “ • 19 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, 24. Februar Freitag, 22. Februar • 20 Uhr Versammlungsbibelstudium, Betrachtung des Buches „Jesus – Der • 10 Uhr Gottesdienst – Gemeindehaus • 19 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Weg, die Wahrheit, das Leben“ Dienstag, 26. Februar bis Donnerstag 28. Februar • jeweils ab 9:30 Uhr Kinderbibeltage – Gemeindehaus

Anschriften: Pfarrer St. Pecusa | Schloßstr. 6 | Tel. 034202 989637 Kantor J. Topfstedt | Tel. 0176 21815299 Gemeindepädagogin B. Herkt | Tel. 0163 6413440 Gemeindebüro Schloßstr. 6 Tel. 034202 53179 | Fax 034202 53198 Öffnungszeiten Mo. bis Do. 10-12 Uhr und Di. 14-18 Uhr E-Mail [email protected] Web www.delitzsch-online.de/ev.kirche Spendenkonto bei der Sparkasse Leipzig: IBAN: DE31 8605 5592 2280 0066 70 BIC: WELADE8LXXX (Foto: P. Franke/Leipzig) Gesundheit Delitzscher Stadtjournal 3/2019 | 22

» Übersicht für den Monat Februar Die digitale Gesundheitsas- zu allen Einrichtungen mit aktuellen Terminen sistentin ist immer dabei Diakonisches Werk Delitzsch / Eilenburg e. V. Geschäftsstelle Delitzsch | Markt 15 | 04509 Delitzsch (djd). Über eine besonders sicher verschlüsselte Verbindung Tel.: 034202 50600 | Fax: 034202 63839 können Ärzte, Kliniken oder Labors auf Anfrage der Nutzer zum www.diakonie-delitzsch.de Beispiel Arztberichte oder Laborergeb- nisse an Vivy senden. Sind Informati- » Unsere Kindereinrichtungen in Delitzsch onen mit einem QR-Code versehen, » Diakonie Kindertagesstätte „Regenbogenhaus“ liest Vivy diesen automatisch. Gellertstr. 26a | Tel.: 034202 51376 Impfungen müssen einmal per » Diakonie Kindertagesstätte „Morgenland“ Hand in den digitalen Pass einge- Karl-Marx-Str. 2 | Tel.: 034202 58255 geben werden. » Krabbelgruppe der Diakonie-Kitas Ist das erfolgt, erinnert die App an Immer am Montag in der Zeit von 9:30-10:30 Uhr im Gemeinde- den nächsten Termin. Das gleiche haus „Zu den fünf Kirchen“, Schlossstr. 6; weitere Informationen gilt für den Medikationsplan. Ob dazu gibt es in den Kitas „Regenbogenhaus“/„Morgenland“ Ärzte oder Labore Befunde ver- » Hort an der evang. Grundschule „Peter & Paul“ schlüsselt direkt aufs Handy schi- Ansprechpartnerin: Anja Kissinger cken dürfen, entscheidet allein der Schulstr. 23 | Tel.: 034202 323210 Patient. Weitere Infos gibt es auch unter ikk-classic.de. » Begegnungsstätte für Senioren Ansprechpartner: Yvette Münscher-Paulig Kosebruchweg 11 | Tel.: 034202 366522 Wir suchen ab sofort eine motivierte und zuverlässige (Mit Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung!) Regelmäßige Treffen: Dienstag von 14-16 Uhr – gemütliches ZAHNARZTHELFERIN Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in Delitzsch. » Rolli-Club Tel. 034202 62352 Ansprechpartner: Frau Schnelle | Tel: 034202 308443 Zahnarztpraxis Katja Thiele Der Rolli-Club trifft sich jeden ersten Freitag im Monat um 14 Uhr im Gemeindehaus in der Schlossstraße in Delitzsch – nächs- tes Treffen: 1.3.2019 Informationsveranstaltung » Ambulante Alten- und Krankenpflege Kliniken Delitzsch & Eilenburg Diakonie-Hospital Sozialdienst Delitzsch KREISKRANKENHAUS DELITZSCH GMBH Ansprechpartner: Anja Stiller | Hallesche Str. 44 Tel.: 034202 58538 | 24h-Notruf: 0151 16350600 E-Mail: [email protected] Patienten-Akademie 2019: » Die Leistungen unserer Sozialstationen im Überblick: Medizinische Themen einfach erklärt - Häusliche Kranken- / Altenpflege; Haushaltshilfe, Wäschereinigung - Bereitstellung von Hilfsmitteln, preiswerter Hilfsmittelverleih Jeden letzten Mittwoch (Eilenburg) und Donnerstag - Essenversorgung (Essen auf Rädern) (Delitzsch) im Monat finden für alle interessierten - medizinische Fußpflege; Bademöglichkeit mit Wannenlift im Haus Mitmenschen unsere populärwissenschaftlichen, - Unterstützung und Beratung bei der Finanzierung der Pflege, allgemeinverständlichen Vortragsrunden über allgemeine und spezielle Kranken- und Behandlungspflege verschiedene Gesundheitsthemen statt. - Verhinderungspflege - Begleitservice für Einkauf, Spaziergänge, kulturelle Veranstal- Nächster Termin: tungen usw. Unser Fachpersonal verfügt über langjährige Berufserfahrung „Rund um die Geburt“ und betreut Sie individuell, mit Herz und mit Freundlichkeit. (Oberärztin Dr. Madlen Krenz, Gynäkologie & Geburtshilfe)

» Tagespflege / Teilstationäre Altenhilfe Mittwoch, 27. Februar 2019, Ganztagsbetreuung wochentags von 7-17 Uhr. Neben Pflege im Foyer der Klinik Eilenburg, Wilhelm-Grune-Str. 5-8 und medizinischer Betreuung bieten wir abwechslungsreiche kreative und kulturelle Angebote für Senioren. Donnerstag, 28. Februar 2019, » Tagespflege u. Verhinderungspflege: Stauffenbergstr. 22 im Foyer der Klinik Delitzsch, Dübener Str. 3-9 Ansprechpartner: Kathleen Kuhnert jeweils von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Tel.: 034202 327132 | 24h-Notruf: 0151 16350600 » Tagespflege: Kosebruchweg 11 | Tel.: 034202 366522 Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Ansprechpartner: Kathleen Kuhnert Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nähere Informationen und alle Termine der Patienten- » Essen auf Rädern Küche: Gellertstr. 26a | Tel.: 034202 58548 Akademie finden Sie auf unserer Homepage: Lieferung ins Haus; Bestellung täglich bis 8 Uhr! www.klinik-delitzsch.de

23 | Delitzscher Stadtjournal 3/2019 Bildung Qualifizierungen zur gefragten Fach- oder Führungskraft oder Umschulungen Im Februar 2019 beginnen in der ZAW Leipzig GmbH auch wieder onen an der Schnittstelle des kaufmännischen und technischen verschiedene Umschulungen. Schaffen Sie sich neue Perspekti- Bereiches. Mit Ihren fachübergreifenden Kompetenzen organisie- ven, wenn Sie Ihren alten Beruf nicht mehr ausüben können oder ren Sie Arbeits- und Betriebsabläufe und sorgen für ein funkti- wenn Sie am Arbeitsmarkt als Wiedereinsteiger beginnen möch- onierendes Informationsmanagement zwischen Produktion und ten. Bei uns finden Sie interessante Umschulungsberufe für eine Geschäftsführung. Neuorientierung. Unsere praxisorientierten Umschulungen umfas- Sie möchten doch lieber verantwortungsvolle Fachaufgaben im sen Berufe, die den Bedürfnissen des regionalen Arbeitsmarkts Finanz- und Rechnungswesen übernehmen? Mit unserem Kurs entsprechen. Sie schließen mit einem bundesweit anerkannten „Buchführung für kleine und mittelständische Unternehmen“ Abschluss der IHK ab. Wir beraten Sie gern! Wenn Sie Interesse an erreichen Sie den bundesweit anerkannten HWK-Abschluss einer Umschulung in unserem Hause haben, dann sprechen Sie uns zur ständig gefragten „Buchführungsfachkraft“. Dabei an. Wir informieren Sie über Inhalte, Termine und den Ablauf. Sie lernen Sie neben Themen, wie Finanzbuchhaltung, möchten beruflich aufsteigen und interessieren sich für betriebs- doppelte Buchführung, Lohn- und Gehalts- wirtschaftliche Prozesse? Als ZAW Leipzig GmbH vermitteln wir rechnung u. a. auch den fachmännischen und Ihnen die Kenntnisse und Fertigkeiten eines „Geprüften Wirt- praxisnahen Umgang mit DATEV, SAP und schaftsfachwirts“ für den bundeseinheitlich anerkannten IHK-Ab- Lexware kennen. Ihre Kenntnisse vertiefen schluss. Mit dieser Höheren Berufsbildung werden Sie in die Lage Sie in einem abschließenden Praktikum, versetzt, anspruchsvolle Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich welches Ihnen zugleich beste Chancen zur zu übernehmen. Wirtschaftsfachwirte sind Generalisten, um alle Übernahme in ein anschließendes Arbeits- betrieblichen Funktionen im Unternehmen zu überblicken, aber verhältnis ermöglicht. auch Spezialisten genug, um betriebswirtschaftliche und strategi- sche Ziele, Geschäftsprozesse sowie Projekte eigenverantwortlich ZAW und selbstständig zu bewerten, planen und durchzuführen. Leipzig Neben der Betriebswirtschaft besitzen Sie auch technisches Ver- GmbH ständnis? Dann ist das vielseitige Aufgabengebiet „Geprüfter Technischer Fachwirt“ genau das Richtige für Sie. Denn Techni- sche Fachwirte bekleiden verantwortungsvolle Schlüsselpositi-

» Wie tanke ich Energie im Job? Zukunft Zukunft (spp-o) Gerade ist der erwartete Vertragsabschluss geplatzt, ZAukunftus die Beförderung wurde abgelehnt, oder es hat eine Rüge Aus AWusissen gesetzt. Zum Energie tanken bleibt aber keine Zeit, das Wissen Tagesgeschäft wartet schon. Doch wie lässt sich das soeben Wissen Erlebte neutralisieren? Wie gelingt es, sich schnell und ohne großes Aufsehen wieder zu stärken? Das verrät die Di- plom-Psychologin Konstanze Wortmann. Weiterbildung mit geprüften Abschlüssen Vollzeit „Es gibt Wege aus der Erschöpfung und der Resignation. Weiterbildung mit geprüften Abschlüssen Vollzeit Jedoch greifen viele Betroffene nicht auf Lösungsmöglichkei- TechnischeWeiterbildung Weiterbildung mit geprüften (modular) Abschlüssen Vollzeit Technische Weiterbildung (modular) ten zurück. Manche sind zu erschöpft für die Selbstfürsorge, › CNC-Programmierer und Systembediener individueller Beginn Technische› CNC-Programmierer(inkl. Industriefachkraft Weiterbildung und CNC-Technik Systembediener (modular) IHK möglich) individueller Beginn › CNC-Programmierer und Systembediener individueller Beginn andere hoffen, dass diese Phase von allein vorübergeht“, › Automatisierungstechnik(inkl. Industriefachkraft CNC-Technik IHK möglich) individueller Beginn (inkl. Industriefachkraft CNC-Technik IHK möglich) so Wortmann. Ihr Lese- und Übungsbuch „Letzte Zuflucht › (inkl.Automatisierungstechnik Industriefachkraft SPS-Technik IHK möglich) individueller Beginn › Automatisierungstechnik individueller Beginn Firmenklo?“ (www.junfermann.de) ist ein praktischer Werk- › Industriefachkraft(inkl. Industriefachkraft Metalltechnik SPS-Technik IHK möglich) individueller Beginn › Industriefachkraft(inkl. Industriefachkraft Metalltechnik SPS-Technik IHK möglich) individueller Beginn zeugkoffer für alle, die innere Kraftquellen schnell aktivieren Kaufmännische› Industriefachkraft oder Metalltechnik betriebswirtschaftliche individueller Qualifizierung Beginn wollen, um wieder Einfluss auf das Geschehen nehmen zu Kaufmännische› Buchführungsfachkraft oder (HWK) betriebswirtschaftliche mit DATEV, SAP, Lexware, Prakt.Qualifizierung ab 06.05.2019 Kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Qualifizierung können. › Gepr.Buchführungsfachkraft Wirtschaftsfachwirt (HWK) (IHK), mit DATEV,opt. mit SAP, AdA-Schein Lexware, Prakt. ab ab 06.06.2019 06.05.2019 › Buchführungsfachkraft (HWK) mit DATEV, SAP, Lexware, Prakt. ab 06.05.2019 › Gepr. TechnischerWirtschaftsfachwirt Fachwirt (IHK), (IHK), opt. opt. mit mit AdA-Schein AdA-Schein abab 06.06.201913.08.2019 Sich selbst stärken und sich emotional unter die Arme greifen – › Gepr. Wirtschaftsfachwirt (IHK), opt. mit AdA-Schein ab 06.06.2019 › Gepr. TechnischerBilanzbuchalter Fachwirt (IHK) mit(IHK), DATEV-Praxistraining opt. mit AdA-Schein abab 13.08.201919.08.2019 dazu braucht es weder viel Platz noch aufwendige Techni- › Gepr. Technischer Fachwirt (IHK), opt. mit AdA-Schein ab 13.08.2019 › Gepr. Bilanzbuchalter (IHK) mit DATEV,DATEV-Praxistraining SAP & Praktikum abab 19.08.201919.08.2019 ken. Schon ein bis drei Minuten ungestörtes Üben lassen uns › Gepr. Bilanzbuchalter (IHK) mit DATEV,DATEV-Praxistraining SAP & Praktikum abab 19.08.201919.08.2019 neuen Mut schöpfen oder zur Ruhe kommen – notfalls auf Umschulungen› Gepr. Bilanzbuchalter mit IHK-Berufsabschluss(IHK) mit DATEV, SAP & Praktikum (Einstieg noch ab 19.08.2019 möglich) dem Firmenklo. Auch die Konzentration lässt sich mit einfa- Umschulungen› Fachkraft für Lagerlogistik mit IHK-Berufsabschluss (Einstieg noch ab 20.02.2019 möglich) Umschulungen› VerkäuferFachkraft füroder Lagerlogistik Kaufmann mit IHK-Berufsabschluss für Büromanagement (Einstieg noch ab 20.02.201925.02.2019 möglich) › Fachkraft für Lagerlogistik ab 20.02.2019 chen, aber effektiven Übungen stärken: Werden zum Beispiel › MechatronikerVerkäufer oder oderKaufmann Fachkraft für Büromanagementfür Metalltechnik abab 04.03.201925.02.2019 › Verkäufer oder Kaufmann für Büromanagement ab 25.02.2019 liegende Achten in die Luft gemalt, arbeiten rechte und linke › FachlageristMechatroniker oder Fachkraft für Metalltechnik abab 04.03.201922.03.2019 › Mechatroniker oder Fachkraft für Metalltechnik ab 04.03.2019 Hirnhälfte wieder zusammen; festgefahrene Gedanken las- › IndustrieelektrikerFachlagerist abab 22.03.201927.03.2019 sen sich so durchbrechen. › IndustrieelektrikerFachlagerist abab 22.03.201927.03.2019 Detaillierte› Industrieelektriker Informationen unter www.zaw-leipzig.de ab 27.03.2019 Abschalten können und neue Kraft für den Alltag schöpfen. IhrDetaillierte Ansprechpartner: Informationen Alexander unter www.zaw-leipzig.de Schäfer, Tel.: 0341 35671-0 In ihrem Buch „Wege in den erholsamen Schlaf“, vermittelt IhrDetaillierte Ansprechpartner: Informationen Alexander unter www.zaw-leipzig.de Schäfer, Tel.: 0341 35671-0 ZAW Ihr Ansprechpartner: Leipzig GmbH Alexander GesellschaftSchäfer, Tel.: der 0341 IHK 35671-0 zu Leipzig Frau Wortmann zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse ZAW Leipzig GmbH Gesellschaft der IHK zu Leipzig und bietet Übungen für die zweite Hälfte des Tages. ZAW Leipzig GmbH Gesellschaft der IHK zu Leipzig Bauen / Wohnen / Einrichten Delitzscher Stadtjournal 3/2019 | 24

» MHS Massiv Haus Sachsen GmbH und hebelHAUS: Duschen für kleine Bäder eine starke Partnerschaft

hebelHAUS und handverlesene Hauspartner wie MHS Massiv (akz-o) In vielen Badezimmern herrscht trister Alltag: enge Haus Sachsen GmbH planen, bauen und vertreiben schlüsselfer- Nasszelle statt geräumiger Wellnesstempel. Doch gerade das tige Häuser unter der bekannten Marke hebelHAUS. Der Bauherr Badezimmer sollte die Wohlfühloase im Zuhause sein. Hier profitiert von dem umfassenden Sicherheitspaket, der vollmas- macht man sich frisch und möchte nach einem stressigen Tag siven Hausqualität sowie hohem Werterhalt seiner Immobilie. unter dem prasselnden Wasser der Dusche oder in der Bade- Die Gebäudehülle besteht aus hochwärmedämmendem Hebel wanne entspannen. Doch wie soll das auf engem Raum möglich Porenbeton. Am Ende genießt der Bauherr die größte Sicherheit sein? Im Badezimmer kann man sich kaum umdrehen und alles und die hohe Wohnqualität in seinem vollmassiven, hochwerti- wirkt eng und gequetscht. Entspannung und Bequemlichkeit gen Traumhaus. sehen anders aus. Die Dusche oder Badewanne ist der zentrale Wellnessort im » Konsequent massiv hat viele Vorteile Badezimmer – doch die eingebauten Möbel sind selten opti- Wer baut, wünscht sich ein werthaltiges Eigenheim. Daher mal auf den problematischen Grundriss abgestimmt. Deshalb entscheiden sich viele Baufamilien für die Massivbauweise mit kommt der Wohlfühlfaktor oft zu kurz. Eine Badewanne nimmt Porenbeton. Denn der weiße Wandbaustoff ist nicht nur hoch im kleinen Bad zu viel Raum ein, weshalb man auf diesen wärmedämmend, sondern auch flexibel einsetzbar. hebelHAUS Wunschtraum verzichten und stattdessen auf eine komforta- beispielsweise bietet für seine Eigenheime sogar ein massives ble Dusche setzen sollte. Bei der Wahl der Duschkabine gibt es Dach aus Porenbeton und setzt so eine konsequente Massiv- viele Möglichkeiten, auch auf engem Raum für großes Dusch- bauweise um. Der bewährte Baustoff überzeugt nicht nur durch vergnügen zu sorgen. Beispielsweise sparen innovative Dusch- optimalen Brand- und Schallschutz, er hält auch Elektrosmog türen wie die Drehtür Aperto von HSK auch nach dem Einbau und Strahlung fern. Im Sommer bleibt die Hitze draußen, im der Duschkabine noch zusätzlich Platz. Winter wird Kälte ferngehalten. Der Wärmschutz macht sich Mithilfe eines speziellen Scharniers ist die Duschtür in einem vor allem auch im ausgebauten Steildach bemerkbar, denn die weiten Radius pendelbar und lässt sich deshalb nicht nur wie typischen Hitzestaus im Sommer gibt es hier nicht. Weiteres gewöhnlich nach außen, sondern auch nach innen großzügig Plus: Porenbeton ist schadstofffrei und Allergiker freundlich öffnen. So ragt die Tür nicht in den Raum und nimmt keinen und damit absolut wohngesund. Ein Massivdach erfüllt übrigens wertvollen Platz weg. Außerdem besteht bei einer Öffnung auch dann noch seine Schutzfunktion, wenn ein Sturm die obere nach innen keine Gefahr, dass die Duschtür beim Öffnen an Dachhaut aus Ziegeleindeckung beschädigen sollte. die Wand oder andere Möbel anstößt und sich unter Umstän- den gar nicht komplett öffnen lässt. In jeder Ecke, Nische oder MHS Massiv Haus Sachsen GmbH anderen engen Raumsituation ist damit ein geräumiger und komfortabler Einstieg in die Dusche garantiert.

» Durchdachtes Design Nicht nur die Funktionen, auch das Design solcher Duschlösun- gen ist bis ins kleinste Detail durchdacht und macht die Dusche zu einem optischen Highlight. Die Wandprofile, Griffe, Stabili- sationsbügel und glasbündigen Scharniere der Duschtüren sind mit abgerundeten Ecken bewusst minimalistisch gehalten und machen die Glasfläche der Duschkabinen noch größer. Es ent- steht ein edler und heller Look, der das kleine Bad optisch um ein Vielfaches größer wirken lässt. So kann mit ausgefeiltem Design und innovativer Technik auch das kleinste Bad in einen großen Wellnesstempel verwandelt werden. Duschlösungen wie die Aperto von HSK sorgen für ein optimales Duscherlebnis auch auf kleinem Raum.

» Weitere Informationen: www.hsk.de 25 | Delitzscher Stadtjournal 3/2019 Bauen / Wohnen / Einrichten Sparsam heizen statt frieren Wärme+ erklärt, wie sich der Energiever- brauch ohne Komfortverlust senken lässt

(djd). Knapp ein Drittel der Deutschen heizt bewusst weniger, um Energie zu sparen, so das Ergebnis einer Umfrage des Mei- nungsforschungsinstituts YouGov. Doch laut Michael Muerköster von der Initiative Wärme+ ist das Abdrehen der Heizung alleine keine gute Idee. Zum Start der Heizsaison gibt der Experte Ver- brauchertipps zum effizienten Heizen ohne Komfortverlust und Schimmelgefahr. Temperaturregler sorgen automatisch dafür, dass Räume nicht » Ein Grad spart sechs Prozent überhitzt werden und nicht auskühlen. Die Temperaturabsenkung um ein Grad spart rund sechs Prozent Heizkosten. Das lohnt sich, doch sollte man die Temperaturen nicht zu weit nach unten fahren, sondern an den jeweiligen Raum anpassen.

» Temperatur anpassen Im Wohn- und Kinderzimmer liegt die optimale Wohlfühltempe- ratur bei 20 bis 22 Grad, im Bad bei 23 Grad. In der Küche werden 18 bis 20 Grad empfohlen, für Flure und Schlafzimmer sind 15 bis 18 Grad ausreichend.

» Thermostat nicht voll aufdrehen Wer den Thermostat am Heizkörper voll aufdreht, um den Raum schneller zu erwärmen, vergeudet Energie. Denn die Einheiten auf dem Thermostat stehen nicht für die Geschwindigkeit, sondern Jeden Raum richtig temperieren: Im Bad wünschen wir uns höhere für die Raumtemperatur. Wer den Regler also voll aufdreht, heizt Temperaturen - aber nur, so lange der Raum in Benutzung ist. über das Ziel hinaus. Daher lieber sofort die am Ende gewünschte Temperatur einstellen. » Rollläden runter Rollläden und Vorhänge bilden eine zusätzliche Dämmung an » Heizkörper entlüften den Fenstern und sollten daher mit Einbruch der Dämmerung Wenn der Heizkörper hörbar gluckert, ist es höchste Zeit, ihn zu geschlossen werden. Umgekehrt kann Sonneneinstrahlung tags- entlüften. Das kann man unkompliziert mit einem Schlüssel erle- über die Wohnräume aufheizen. Eine automatische Rollladen- digen, den es in jedem Baumarkt gibt. Außerdem sollten Heizkör- steuerung bringt Effizienz und mehr Komfort. per regelmäßig abgestaubt werden. » Teppiche richtig einsetzen » Nachtabsenkung nutzen Mit Teppichen auf dem Boden wird die Raumtemperatur von Wer einmal die Nachtabsenkung einstellt oder bei der jährlichen den Bewohnern wärmer empfunden. Doch Vorsicht: Über Fußbo- Wartung vom Heizungsfachmann einstellen lässt, spart dauerhaft, denheizungen können sehr dicke Teppiche den Wärmetransport da die Heizung nachts automatisch im Sparmodus läuft. verschlechtern.

» Heizkörper frei lassen » Weitere Tipps und Infos zur Heizung ... Vorhänge oder Möbel vor den Heizkörpern behindern die Wärme- gibt es unter www.waerme-plus.de. abgabe und treiben den Energieverbrauch hoch. Daher gilt: Hei- zung möglichst freihalten! Der Frühjahrsputz für Ihren » Tür zu Garten steht an! Türen zu unbeheizten Zimmern sollten stets geschlossen werden, • Baumpflege, -kontrolle, -fällung nicht nur zur Verhinderung von Wärmeverlusten. Gelangt warme • Grundstücksgestaltung Luft in kalte Räume, kann es zu Kondenswasser und Schimmelbil- • Terrassenbau dung kommen. • Zaunanlagen DIE • Baufeldberäumung GRÜNEN • Brenn- u. Kaminholz DAUMEN Delitzscher Ab Frühjahr 2019 Brunnenbohrung Thomas Wagner – zertifizierter Baumpfleger Stadtjournal www.diegruenendaumen.de / [email protected] Wir erstellen Ihnen gern ein unverbindliches Angebot. Tel.: 034202 34 33 46 – 0173 38 38 980 Bauen / Wohnen / Einrichten Delitzscher Stadtjournal 3/2019 | 26 Smart-Home-Konzept für Glas: Exzellente Dämmwerte

im Winter SieSie suchen suchen eine eine neue neue Anstellung Anstellung in inVollzeit? Vollzeit? » Exzellente Dämmwerte Sie Siesuchen suchen einen einen Arbeitgeber, Arbeitgeber, der derfair fairund und verlässlich verlässlich ist? ist? DannDann sind sind Sie Siebei beiuns uns genau genau richtig! richtig! Die Funktionsweise der dimmbaren Verglasung ist einfach: Mit dem stufenlosen Eindunkeln der Gläser in einem angenehmen WirWir bieten bieten Ihnen Ihnen Blau-Ton wird der Eintrag an Sonnenenergie gesteuert. Dafür » ein» eingutes gutes Betriebsklima Betriebsklima in einem in einem gesunden gesunden Unternehmen Unternehmen (Gründung (Gründung 1990, 1990, aktuell aktuell 10 Mitarbeiter)10 Mitarbeiter) » einen» einen unbefristeten unbefristeten Arbeitsvertrag Arbeitsvertrag (nach (nach Probezeit) Probezeit) in Vollzeit in Vollzeit sorgt eine elektrochrome Verbundglasscheibe. Die Wirkung ist » eine» eine umfassende umfassende Einarbeitung Einarbeitung in Ihren in Ihren Arbeitsbereich Arbeitsbereich durch durch unser unser geschultes geschultes Fachpersonal Fachpersonalmaximal: Bis zu 90 Prozent der Sonneneinstrahlung wird bei » gute» gute und und pünktliche pünktliche Bezahlung Bezahlung sind sind für unsfür uns dabei dabei ebenso ebenso selbstverständlich selbstverständlich wie wieein eingutes gutes Miteinander Miteinander höchster Dimmung reflektiert, die Strahlungswärme gelangt ArbeitsinhalteArbeitsinhalte nicht ins Innere. Dabei bleibt die Sicht nach draußen frei, anders als bei der klassischen mechanischen Verschattung, und die Tem- » Tiefenentölung» Tiefenentölung und und Reinigung Reinigung von von Betonflächen, Betonflächen, Beseitigung Beseitigung von von Restverölungen Restverölungen » Dekontamination» Dekontamination diverser diverser Untergründe, Untergründe, Spezialreinigung, Spezialreinigung, u.v.m. u.v.m. peratur im Inneren angenehm. Im Winter vermindert der exzel- » zumeist» zumeist mittels mittels Heißwasser-Hochdrucktechnik Heißwasser-Hochdrucktechnik und und Kehr-Saug-Geräten Kehr-Saug-Geräten lente Dämmwert Heizwärmeverluste – wenn es draußen kalt ist, » klassische» klassische Industriereinigung Industriereinigung bleibt es drinnen warm. Weiterer Vorteil: Die tief stehende Sonne

Wir Wir suchen suchen in der kalten Jahreszeit blendet nicht, wenn die Gläser gedimmt eine(n)Daseine(n) dimmbare Mitarbeiter/in Mitarbeiter/in Glas für unserenfür von unseren EControl Dienstleistungsbereich Dienstleistungsbereich sperrt Wärme mit mitaus und ermöglicht sind. »den Bereitschaft» Bereitschaftfreien Blickzur zurMontagetätigkeit nach Montagetätigkeit draußen. » mindestens» mindestens PKW-Führerschein PKW-Führerschein | gerne | gerne LKW-Führerschein LKW-Führerschein » Wohnort» Wohnort nähe nähe 04509 04509 Delitzsch Delitzsch » Smartes Glas, smarte Steuerung »(akz-o). körperliche» körperliche Ausblick Belastbarkeit Belastbarkeit statt Schotten dicht: Eine dimmbare Verglasung Gesteuert werden die Scheiben entweder automatisch via Lichts-

VorerfahrungmachtVorerfahrung das alsauch alsMaler, Maler,bei Beschichter, starker Beschichter, Sonneneinstrahlung Gebäudereiniger, Gebäudereiniger, o.ä. o.ä. helfen möglich. helfen beim beim Einstieg Die Einstieg Gläser in die in dieTätigkeit, Tätigkeit,ensor oder über das moderne Touch-Bedienfeld „ECmaster“, sindvonsind aber EControl aber nicht nicht zwingend (Plauen)zwingend erforderlich. erforderlich. zum Beispiel lassen sich bis zu 90 Prozent wodurch die Einbindung in ein Smart-Home-Konzept problem- eindunkeln – und liefern so „Made in “-Sonnenschutz und los möglich ist. Die Scheiben lassen sich einzeln oder kombiniert WirVerschattungWir freuen freuen unsim uns Glas. auf auf Ein Ihre IhreWintergarten Bewerbung! Bewerbung! wird damit zum Ganzjah- dimmen. Neben dem Einsatz im Neubau ist dimmbares Glas auch BioVersalBioVersal Deutschland Deutschland GmbH GmbH DöbernitzerresgartenDöbernitzer Straße und Straße 1agroße 1a Fensterfronten bieten auch im Hochsommer ideal geeignet für die Renovierung und Nachrüstung. Bundes- 04509freie04509 DelitzschSicht. Delitzsch Eingebunden in ein Smart-Home-Konzept lässt sich weit arbeitet das Unternehmen aus Plauen mit Systempartnern T. 034202-8300T. 034202-8300 M.diese [email protected]. [email protected] ideale Sonnenschutz-Lösung kinderleicht bedienen. zusammen. Mehr dazu auf der Website: www.econtrol-glas.de. www.bioversal.dewww.bioversal.de

Sie suchen eine neue Anstellung in Vollzeit? Sie suchen einen Arbeitgeber, der fair undSie verlässlich suchen ist? eineDann sindneue Sie Anstellungbei uns genau richtig!in Vollzeit?

Wir bieten Ihnen Sie suchen einen Arbeitgeber, der fair und verlässlich ist? Dann sind Sie bei uns genau richtig! » ein gutes Betriebsklima in einem gesunden Unternehmen (Gründung 1990, aktuell 10 Mitarbeiter) » einen unbefristeten Arbeitsvertrag (nachWir Probezeit) bieten in VollzeitIhnen » eine umfassende Einarbeitung in Ihren Arbeitsbereich durch unser geschultes Fachpersonal » gute und pünktliche Bezahlung sind für uns» ein dabei gutes Betriebsklimaebenso selbstverständlich in einem gesunden wie Unternehmen ein gutes (GründungMiteinander 1990, aktuell 10 Mitarbeiter) » einen unbefristeten Arbeitsvertrag (nach Probezeit) in Vollzeit Arbeitsinhalte » eine umfassende Einarbeitung in Ihren Arbeitsbereich durch unser geschultes Fachpersonal » gute und pünktliche Bezahlung sind für uns dabei ebenso selbstverständlich wie ein gutes Miteinander » Tiefenentölung und Reinigung von Betonflächen, Beseitigung von Restverölungen » Dekontamination diverser Untergründe, Spezialreinigung, u.v.m. » zumeist mittels Heißwasser-HochdrucktechnikArbeitsinhalte und Kehr-Saug-Geräten » klassische Industriereinigung » Tiefenentölung und Reinigung von Betonflächen, Beseitigung von Restverölungen » Dekontamination diverser Untergründe, Spezialreinigung, u.v.m. Wir suchen » zumeist mittels Heißwasser-Hochdrucktechnik und Kehr-Saug-Geräten eine(n) Mitarbeiter/in für unseren Dienstleistungsbereich» klassische Industriereinigung mit

» Bereitschaft zur Montagetätigkeit » mindestens PKW-Führerschein | gerne LKW-Führerschein Wir suchen » Wohnort nähe 04509 Delitzsch eine(n) Mitarbeiter/in für unseren Dienstleistungsbereich mit » körperliche Belastbarkeit » Bereitschaft zur Montagetätigkeit » mindestens PKW-Führerschein | gerne LKW-Führerschein Vorerfahrung als Maler, Beschichter, Gebäudereiniger,» Wohnort nähe o. 04509 ä. helfen Delitzsch beim Einstieg in die Tätigkeit, sind aber nicht zwingend erforderlich. » körperliche Belastbarkeit

Vorerfahrung als Maler, Beschichter, Gebäudereiniger, o.ä. helfen beim Einstieg in die Tätigkeit, Wir freuensind aberuns aufnicht Ihre zwingend Bewerbung! erforderlich. BioVersal Deutschland GmbH | Döbernitzer Straße 1a | 04509 Delitzsch T. 034202-8300 | WirM. [email protected] freuen uns | aufwww.bioversal.de Ihre Bewerbung! BioVersal Deutschland GmbH Döbernitzer Straße 1a 04509 Delitzsch T. 034202-8300 M. [email protected] www.bioversal.de

27 | Delitzscher Stadtjournal 3/2019 RubrikTrauer Friedhofsgärtner gestalten Friedhöfe – Orte der Ruhe Kreativ geht es bei einer Ausbildung auf dem Friedhof zu: Alleine oder in einem kleinen Team legt der Gärtner dort Grabstätten an, pflegt die Anlagen und wird nicht selten um diese besondere Wir- kungsstätte beneidet. Neben handwerklichem Können spielt auch Einfühlungsvermögen, Beratungskompetenz und gestalterisches Geschick in diesem Beruf eine große Rolle. Friedhöfe sind nicht nur Orte für Trauernde, sondern ziehen vieler- orts auch Spaziergänger und Naturfreunde an. Um diese „Oasen der Ruhe“ schön und gepflegt zu halten, sind die Friedhofsgärtner das ganze Jahr über aktiv. Sie gestalten Grabstätten, designen Wechsel- beete und pflegen die Grabstätten über das ganze Jahr. Als die „Fein- Eine Ausbildung als Friedhofsgärtner ist der Einstieg in einen krea- mechaniker unter den Gärtnern“ sorgen sie mit Blick auf Farben und tiven und krisenfesten Beruf, der zudem die Arbeit mit Pflanzen in Formen für eine liebevolle Grabgestaltung und erschaffen filigrane einer besonderen Atmosphäre ermöglicht. (Foto: BdF, Bonn) Hingucker. Zusätzlich pflegt der Friedhofsgärtner den Friedhof vom Rasen über die gesamte Grünanlage bis zum Baum. In dieser Fach- teils EDV-gestützte, Hilfsmittel eingesetzt. Berufliche Perspekti- richtung haben dabei die Gärtner stets ein offenes Ohr für die Wün- ven gibt es einige: Die Fortbildung zum Meister oder Techniker ist sche und Sorgen der Trauernden und Fragen der Besucher. dabei ebenso möglich wie der Weg in die Selbstständigkeit oder die Qualifikation zum „Geprüften Kundenberater Friedhofsservice“. » Pflanze von Anfang an Weitere Karrierechancen eröffnet ein Landschaftsarchitektur- oder Neben der Arbeit in den Friedhofsanlagen kümmern sich Fried- Gartenbaustudium. hofsgärtner auch um die Pflanzenanzucht im Gewächshaus und Wer sich für eine Gärtner-Ausbildung in der Fachrichtung Friedhofs- lernen im Rahmen ihrer Ausbildung, diese standortgerecht zu ver- gärtnerei interessiert, bekommt auf www.beruf-gaertner.de mehr wenden. Denn nicht jede Pflanze eignet sich gleichermaßen für Informationen. Als Service kann dort, gefiltert nach Bundesland und besonders schattige oder sonnige Plätze. Für die Verwendung auf Postleitzahl, nach fachrichtungsspezifischen Ausbildungsbetrieben dem so genannten „Gottesacker“ wird durch Aussaat, Steckling oder gesucht werden. Hier gibt es auch ein Video der Bundesagentur für Steckholz die benötigte Pflanzware gewonnen. Der Friedhofsgärtner Arbeit, das den Beruf mit seinen vielen Facetten zeigt. Zudem steht arbeitet von Anfang an professionell mit der Pflanze und kann sie ein Informationsflyer zum Download bereit. deshalb auch über Jahrzehnte pflegen. Grünes Medienhaus

» Einfühlsam und individuell im Trauerfall Besondere Anforderungen gibt es für Friedhofsgärtner im Trauerfall. » Hospizdienst Nach persönlichen Gesprächen fertigt der Friedhofsgärtner indivi- duelle Kränze und Gestecke, dekoriert die Trauerhalle oder Grab- Schlossstr. 4 | Tel: 0151 16350628 stelle. Damit liefert er einen wichtigen Beitrag zu einer lebendigen Ansprechpartner: Sieglinde Stahl, Sprechzeiten: Di. 15-17 Trauerkultur. Uhr, Do. 10-12 Uhr, Termine außerhalb der Sprechzeiten bitte telefonisch abstimmen. » Sicherer Arbeitsplatz und Aufstiegsmöglichkeiten Kreative und geschickte „Macher“, die einen abwechslungsrei- chen Beruf suchen und Freude daran haben, in einem besonderen Umfeld mit Pflanzen zu arbeiten, sind in einer Ausbildung im Bereich » Trauer- & Familienanzeigen im Delitzscher Stadtjournal Friedhofsgärtnerei genau richtig. Und auch die Technikfans kom- men auf ihre Kosten: Längst werden im Gewächshaus und bei der Sie möchten einen Dank für die tröstenden Worte und die Arbeit im Freien moderne Gerätschaften sowie diverse technische, Anteilnahme beim Abschied von einem geliebten Familien- angehörigen aussprechen? Ebenso können Sie sich gern bei den vielen Gratulanten, Bestattungen z. B. zur Geburt Ihres Kindes, zur Hochzeit, Jugendweihe, Konfirmation, zum Schulanfang, Geburtstag oder Jubiläum Klaus-Dieter Bothur bedanken – mit einer Familien- oder Traueranzeige im Markkleeberger Stadtjournal erreichen Sie alle. Der Meisterbetrieb! Dazu können Sie mich direkt kontaktieren:

• Berufserfahrung seit 1974 Frau Nadine Saupe, [email protected] • Erstes Delitzscher Bestattungsinstitut • Mitglied in der Landesinnung der Bestatter Sachsen ... oder Sie wenden sich vertrauensvoll an eine unserer Annahmestellen. • Einheimisches Familienunternehmen mit Heimbürgin • Individuelle Bestattungen – würdevoll und preiswert • Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

04509 Delitzsch • Bitterfelder Str. 19 Tag & Nacht Tel. 034202 / 51 550 • www.bestattungen-bothur.de Woodstock-Tage mit der Holiday Blues Band Am 01.03./02.03.2019

Die legendäre Holiday Blues Band spielt den sagenhaften Sound von den Doors bis Jimi Hendrix. Der preisgekrönte Akkordeonist Uwe Steger begleitet die Band und wird auch Sie mit seiner absoluten Spielfreude begeistern.

Die Ära der Rock- und Blues-Musik lebt wieder auf.

Beginn Abend- jeweils ticket: 18 00 Uhr EUR 12,- Veranstaltungsort: Badische Wein-, Kunst- und Gourmet-Stube Zum Türkenlouis Seepromenade 6 • 04442 Zwenkau Telefon: 034203 556 160 • [email protected] • www.zum-tuerkenlouis.de