Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis -Eckernförde

Jahrgang 2018 16.11.2018 Nr. 32 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und seinen Au- ßenstellen in , Damp und erhältlich oder kann im Abonnement (2,00 € pro Ausgabe) vom Amt-Schlei-Ostsee bezogen werden; außerdem kann das Amtsblatt im Internet unter der Adresse www.amt-schlei-ostsee.de eingesehen werden. Auf das Erscheinen und den Inhalt des amtlichen Teils des Amtsblattes wird in der „Eckernförder Zeitung“ hingewiesen.

Inhaltsverzeichnis

1. Sitzung der Gemeindevertretung am 19.11.2018 (S. 02) 2. Sitzung der Gemeindevertretung Kosel am 22.11.2018 (S. 03) 3. Sitzung der Gemeindevertretung Gammelby am 26.11.2018 (S. 04) 4. Sitzung der Gemeindevertretung am 27.11.2018 (S. 05) 5. Sitzung der Gemeindevertretung Fleckeby am 29.11.2018 (S. 06) 6. Feststellung des Wahlergebnisses der Wiederholungswahl vom 11.11.2018 in der Gemeinde Rieseby (S. 07) 7. Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 4 der Gemeinde Güby für den Bereich „Louisenlund – zwischen Kavalierhaus und Försterei an der Allee nach Fleckeby“ und der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Güby für den Bereich „Louisen- lund“, Amt Schlei-Ostsee, Kreis Rendsburg-Eckernförde (nach § 2 Abs. 1 Satz 2, sowie § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)) sowie Einladung zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung (S. 09) B e k a n n t m a c h u n g

Gemeinde Waabs 24340 Eckernförde, 1. November 2018

Am Montag, dem 19.11.2018, findet um 19.30 Uhr in der Gaststätte "Waabs Mühle", Mühlenstraße 26, 24369 Waabs, eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt.

T a g e s o r d n u n g

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 4. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung 5. Bericht des Bürgermeisters 6. Antrag der SPD-Fraktion Waabs - Gründung einer Arbeitsgruppe "Gemeindeentwicklung" 7. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan der Gemeinde Waabs für das Haushaltsjahr 2018 8. Erlass Haushaltssatzung 2019 9. Zuschussantrag Frauenzimmer e. V., Kappeln 10. Antrag Waabs Pro Natur e. V. zur Pachtung der im Besitz der Gemeinde befindlichen Fläche am Regenrückhaltebecken Strandbek in Kl. Waabs 11. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Abgaben und Geltendmachung von Kostenerstattungen für die zentrale Abwasserbeseitigung (Beitrags- und Gebührensatzung- BGS) 12. Erlass einer Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer 13. Beratung über die Lokale Tourismusorganisation 14. Antrag zur Asphaltdeckenerneuerung der Straße Neuschlag 15. Absichtserklärung zur Gründung einer Klimaschutzagentur 16. Antrag der WGW-Fraktion auf Verbesserung der Straßenbeleuchtung

Vorschlag für als nichtöffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

17. Antrag Touristik Verein Schwansen e. V. auf Kostenbefreiung für das ehemalige Haus des Gastes in Kl. Waabs 18. Grundstücksangelegenheit: Genehmigung eins Kaufvertrages 19. Personalangelegenheit Gemeindekindergarten

Öffentlich zu behandelndes Tagesordnungspunkte

20. Bekanntgaben

Udo Steinacker Bürgermeister

- 2 - B e k a n n t m a c h u n g

Gemeinde Kosel 24340 Eckernförde, 9. November 2018

Am Donnerstag, dem 22.11.2018, findet um 19.30 Uhr im Landgasthof Koseler Hof, Alte Landstraße 2, 24354 Kosel, eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt.

T a g e s o r d n u n g

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. Fragestunde der Einwohnerinnen und Einwohner 4. Fragen und Anregungen der Gemeindevertreter/innen 5. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung 6. Mitteilungen des Bürgermeisters, der Ausschussvorsitzenden und der Fraktionsvorsitzenden 7. Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans 2010 und der Regionalpläne der Planungsräume I, II und III in S.-H. - Sachthema Windenergie - 2. Auslegung 7.1 Gesamträumlichen Planungskonzept 7.2 Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans 2010 einschl. Umweltbericht 7.3 Teilaufstellung der Regionalpläne der Planungsräume I, II und III einschl. Karte, Umweltbericht und FFH-Vorprüfung 7.4 Datenblätter zu den Potential- und Vorrangflächen 8. Abgabe einer Stellungnahme zum Entwurf der Neuaufstellung des Landschaftsrahmenplans des Landes S.-H. 9. Aufstellung einer 5 - Jahresplanung "Projekte in der Gemeinde Kosel" 10. Absichtserklärung zur Gründung einer Klimaschutzagentur 11. Erkundung der Grundwasserströmung im südlichen Kosel 12. Anlegung von insektenfreundlichen Wiesen im Gemeindegebiet 13. Gestaltung Vorplatz / Sportplatz Bohnert 14. Erstellung Carport "Rewerkoppel" (barrierefreies Wohnen) 15. Mitfahrerbank 16. Heizungsanlage "Alte Schule" 17. Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2018 18. Erlass Haushaltssatzung 2019

Vorschlag für als nicht öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

19. Vertragsangelegenheit 20. Grundstücksangelegenheiten 21. Ehrung der Goldschätze

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

22. Bekanntgaben

Hartmut Keinberger Bürgermeister - 3 - B e k a n n t m a c h u n g

Gemeinde Gammelby 24340 Eckernförde, 8. November 2018

Am Montag, dem 26.11.2018, findet um 19.30 Uhr im Gemeindetreff "Alte Schule", Schulweg 10, 24340 Gammelby, eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt.

T a g e s o r d n u n g

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. Bericht der Bürgermeisterin 4. Einwohnerfragezeit 5. Anregungen und Beschwerden von Einwohnerinnen und Einwohnern 6. Anfragen von Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern 7. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung 8. Information zur Entwicklung des Deponiestandortes Gammelby 9. Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2018 10. Erlass der Haushaltssatzung 2019 11. Erlass einer 2. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Abgaben und Geltendmachung von Kostenerstattungen für die zentrale Abwasserbeseitigung (Beitrags- und Gebührensatzung- BGS) 12. Sanierung der Straßenoberfläche "Kummel 1 - 3" 13. Absichtserklärung zur Gründung einer Klimaschutzagentur 14. Abgabe einer Stellungnahme zum Entwurf der Neuaufstellung des Landschaftsrahmenplans des Landes S.-H. 15. Stellungnahmen zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans 2010 und der Regionalpläne der Planungsräume I, II und III in S.-H - Sachthema Windenergie - 2. Auslegung 15.1 Gesamträumlichen Planungskonzept 15.2 Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans 2010 einschl. Umweltbericht 15.3 Teilaufstellung der Regionalpläne der Planungsräume I, II und III einschl. Karte, Umweltbericht und FFH-Vorprüfung 15.4 Datenblätter zu den Potential- und Vorrangflächen

Marlies Thoms-Pfeffer Bürgermeisterin

- 4 - B e k a n n t m a c h u n g

Gemeinde Windeby 24340 Eckernförde, 14. November 2018

Am Dienstag, dem 27.11.2018, findet um 19.00 Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Frohsein, Frohsein 5, 24340 Windeby, eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt.

T a g e s o r d n u n g

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 3.1 Fragen zur Tagesordnung 3.2 Allgemeine Fragen 4. Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden 5. Anregungen und Beschwerden von Einwohnerinnen und Einwohnern 6. Anfragen von Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern 7. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung 8. Erlass der I. Nachtragssatzung zur Entschädigungssatzung 9. Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2018 10. Tilgung eines Darlehens 11. Erlass Haushaltssatzung 2019 12. Absichtserklärung zur Gründung einer Klimaschutzagentur 13. Abgabe einer Stellungnahme zum Entwurf der Neuaufstellung des Landschaftsrahmenplans des Landes S.-H. 14. Stellungnahmen zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans 2010 und der Regionalpläne der Planungsräume I, II und III in S.-H - Sachthema Windenergie - 2. Auslegung 14.1 Gesamträumlichen Planungskonzept 14.2 Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans 2010 einschl. Umweltbericht 14.3 Teilaufstellung der Regionalpläne der Planungsräume I, II und III einschl. Karte, Umweltbericht und FFH-Vorprüfung 14.4 Datenblätter zu den Potential- und Vorrangflächen 15. Löschwasserversorgung Friedland

Vorschlag für als nicht öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

16. Bauanfragen und Bauanträge 17. Grundstücksangelegenheiten

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

18. Bekanntgaben

Peter Pietrzak Bürgermeister

- 5 - B e k a n n t m a c h u n g

Gemeinde Fleckeby 24340 Eckernförde, 15. November 2018

Am Donnerstag, dem 29.11.2018, findet um 18.00 Uhr in der Gaststätte "Kiek In", Fleckeby, eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt.

T a g e s o r d n u n g

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 4. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung 5. Mitteilungen des Bürgermeisters 6. Anfragen der Gemeindevertreter/innen 7. Absichtserklärung zur Gründung einer Klimaschutzagentur 8. Antrag der CDU-Fraktion zur Bezeichnung örtlicher Flüsse 9. Beschaffung eines Erdbohrers 10. Bankettpflegemaßnahmen im Bereich Möhlhorster Weg 11. Verkehrsangelegenheiten: Antrag auf Einführung einer Tempo 30-Zone innerhalb des Ortsteiles Götheby im Möhlhorster Weg bei gleichzeitiger Versetzung des Ortseingangsschildes 12. Antrag auf Gewährung einer Ausfallbürgschaft und eines Zuschusses für die Sanierungs- und Teilneubaumaßnahme der Gebäude/Anlagen des Wassersportvereins Fleckeby e.V. 13. Antrag der SPD-Fraktion zur Unterstützung der Organisation "Seebrücke - Schafft sichere Häfen e. V." zwecks aufgenommener Flüchtlinge aus dem Mittelmeer 14. Antrag der SPD-Fraktion zum Bau eines Gebäudes mit mehreren Wohneinheiten in der Dorfstraße 15. Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2018 16. Erlass Haushaltssatzung 2019

Vorschlag für als nicht öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

17. Bauanfragen und Bauanträge 18. Schaffung von zusätzlichen Wohnraum im Bereich "Schmiederedder 14" 19. Wohnbauliche Entwicklung in der Gemeinde Fleckeby 20. Grundstücksangelegenheit

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

21. Bekanntgaben

Rainer Röhl Bürgermeister

- 6 - Amt Schlei-Ostsee - Der Gemeindewahlleiter - Eckernförde, 16.11.2018

B e k a n n t m a c h u n g

des Wahlergebnisses der Wiederholungswahl vom 11.11.2018 in der Gemeinde Rieseby

Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Schlei-Ostsee hat in seiner Sitzung am 15.11.2018 das folgende Wahlergebnis der Wiederholungswahl in der Gemeinde Rieseby vom 11. November 2018 festgestellt:

Es wurden gewählt:

Gemeinde Rieseby

Unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter:

Name, Vorname: Name der Partei / Wählergruppe

Kolls, Jens SPD Frühling, Frank WGR Axmann, Roland WGR Brandenburg, Uta WGR Verhasselt, Hans-Josef WGR Koberg, Norbert WGR Dreves, Frank WGR Drenkov, Jörg WGR Lemke, Kai WGR

Listenvertreterinnen und Listenvertreter:

Mordhorst, Bernd CDU Schmidt, Katharina CDU Ruiz-Hampel, Enriquè CDU Rothe-Pöhls, Doris SPD Märten, Peter SPD Schlierkamp, Martin SPD Pöhls, Arendt SPD Scheller, Christine Grüne Schultze, Sabine Grüne Bastian, Thorsten SSW Schmidt, Hartmut BVR

Bedingt durch Überhang- und Ausgleichsmandate erhöht sich die Anzahl der Riesebyer Gemeindevertretung künftig auf 20 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter.

- 7 - Alle übrigen Angaben der Gemeindewahlergebnisse können bei dem Gemeindewahlleiter, Amt Schlei-Ostsee, Zimmer 27, Holm 13, 24340 Eckernförde während der Dienstzeit eingesehen werden. Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede oder jeder Wahlberechtigte der Gemeinde schriftlich oder zur Niederschrift innerhalb eines Monats nach dieser Bekanntmachung bei dem Gemeindewahlleiter Einspruch einlegen.

Eckernförde, den 16.11.2018

Der Gemeindewahlleiter Im Auftrag -Eckart-

- 8 - Bekanntmachung

Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 4 der Gemeinde Güby für den Bereich „Louisenlund – zwischen Kavalierhaus und Försterei an der Allee nach Fleckeby“ und der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Güby für den Bereich „Louisenlund“, Amt Schlei-Ostsee, Kreis Rendsburg-Eckernförde (nach § 2 Abs. 1 Satz 2, sowie § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)) sowie Einladung zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung.

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Güby hat in ihrer Sitzung am 03.04.2017 beschlossen, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 4 für den Bereich „Louisenlund – zwischen Kavalierhaus und Försterei an der Allee nach Fleckeby“ sowie die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich „Louisenlund“ aufzustellen.

Umgrenzung des Planbereiches: Siehe Bezeichnung Geltungsbereich und anliegende Karte.

Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.

Gleichzeitig lädt die Gemeinde Güby nach § 3 Abs. 1 BauGB zu einer Bürgerbeteiligung (frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung) ein. Alle an der Planung Interessierten sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die Bürgerbeteiligung findet am Montag, dem 03.12.2018, um 18:30 Uhr in Gemeindehaus (Feuerwehrhaus) Borgwedeler Weg, 24357 Güby statt. Die Gemeinde Güby wird während dieses Termins Ziele und Zwecke der Planung öffentlich darlegen.

24340 Eckernförde, den 14.11.2018 Amt Schlei-Ostsee Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Sylvia Brücker L. S.

Lagepläne zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 4

- 9 - - 10 - - 11 -