AAmmttss-- uunndd MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt

der Gemeinde Obergurig

Telefon: 03 59 38 / 58 60 Telefax: 03 59 38 / 5 86 20 Internet: www.obergurig.de E-Mail: [email protected]

32. Jahrgang, Nr. 04 Freitag, den 09. April 2021 Verkaufspreis 30 Cent

Der Winter kann es noch nicht richtig lassen, doch wir hoffen, er wird bald verblassen. Wir wollen endlich richtig Frühling haben und uns an der Natur laben.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, langsam aber sicher hält der Frühling Einzug. Überall grünt diese Tests wohl in den nächsten Monaten zum Alltag dazu und blüht es. gehören. Wir können nur hoffen, dass mit der Mehrzahl dieser Tests umfassende Lockerungen nach sich gezogen Das Testzentrum in Obergurig hat seine Arbeit aufgenommen werden. Wenn hier nicht schnellstmöglich eine Lösung und die Termine zum Testen füllen sich stetig. Leider werden Nr. 04/2021 Seite 2 Obergurig gefunden wird, sehe ich für unser Land schwarz. Die Trotz der düsteren Aussichten werden wir als Gemeinde Wirtschaft liegt am Boden und da ist es mehr als auch diese Situation meistern. Ostern ist das Fest der kontraproduktiv von einem Lockdown in den nächsten zu Auferstehung. Sehen wir es aus Gemeindesicht genauso. wechseln. Meine lieben Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen an Als Gemeinde spüren wir die Auswirkungen jetzt schon sehr dieser Stelle ein paar ruhige Stunden, besinnen wir uns an massiv. Steuerrückzahlungen in Größenordnungen, die die wirklich wichtigen Sachen in unserem Leben und bleiben unsere Gemeinde bis jetzt nicht kannte. In der letzten Sie vor allen Dingen gesund. Gemeinderatssitzung wurde im nicht öffentlichen Teil über Ihr Bürgermeister den Haushalt 2021 gesprochen. Wie schon im letzten Thomas Polpitz Amtsblatt angekündigt, werden wir in den nächsten Jahren wenig in neue Projekte investieren können.

Amtliche Bekanntmachungen

Aus der Gemeinderatssitzung Herr Gemeinderat Kutzsche weiter aus. Der Bürgermeister wird bezüglich der Anschaffungskosten eine Zuarbeit liefern. vom 29.03.2021 Herr Gemeinderat Kieschnick erteilt den Hinweis, dass auf den Gleisen hinter dem Kuhstall in Lehn einer Der Bürgermeister konnte 13 Gemeinderäte begrüßen. Es Umweltverschmutzung nachgegangen werden muss. wurde eine Schweigeminute für Herrn Jürgen Hähnel Diesbezüglich erinnert Frau Gemeinderätin Hage an die gehalten, der langjähriges Mitglied des Gemeinderates war. Außengestaltung des Kuhstalls bzw. das Erscheinungsbild Der Bürgermeister informierte: des Geländes. Das Anliegen hat der Bürgermeister dem - dass im Gemeindegebiet zweisprachige Wegweiser Geschäftsführer bereits vorgetragen. Bezüglich der errichtet wurden. Dazu erhielt die Gemeinde eine Umweltverschmutzung muss eine Vorortbesichtigung 100 % Förderung. erfolgen. - dass die Grünmüllsäcke wieder wöchentlich Kritisch betrachtet Herr Gemeinderat Kieschnick die abgefahren werden. jährlichen Baumpflegearbeiten durch den Bauhof. Er nannte - über das Testzentrum im Vereinszimmer der den Toni-Weg oder den Doberschauer Weg als Beispiele. Sporthalle in Obergurig. Die Testungen erfolgen Herr Gemeinderat Kieschnick hinterfragt, ob Bürger immer am Dienstag und Donnerstag durch die Firma eigenverantwortlich Leitpfosten aufstellen können. Dies ConSalus GmbH. Termine können telefonisch oder verneint der Bürgermeister, eine Kontrolle wird erfolgen. online gebucht werden. Zur Anfrage von Herrn Gemeinderat Kieschnick bezüglich der - dass bisher noch keine Testpflicht für Gemeinderäte Kostenübersicht zum Neubau des Feuerwehrdepots besteht. informiert der Bürgermeister, dass ein Vororttermin mit dem - über den Verkauf des MDW-Geländes. Technischen Ausschuss geplant wird, wobei auch die Kosten Anfragen betrachtet werden sollen. Frau Gemeinderätin Grunewald hinterfragt, ob die Frau Gemeinderätin Hage hinterfragt, ob der Verursacher bestehenden Firmen im MDW-Gelände neue Mietverträge ausfindig gemacht werden konnte, der am Buswendeplatz erhalten werden. Davon geht der Bürgermeister aus. den Baum und das Verkehrsschild angefahren hat. Die Daten Herr Gemeinderat Kieschnick erinnert im Zusammenhang mit wurden an die Straßenmeisterei weitergegeben, da dies eine dem Verkauf an die Abwassererneuerung auf dem Gelände. Kreisstraße ist, so der Bürgermeister. Nach Anfrage von Herrn Gemeinderat Golbs informiert der Frau Gemeinderätin Hage weist auf ein Loch auf der Bürgermeister, dass die Firma Kunz-Engineering GmbH Dorfstraße in Kleindöbschütz hin, welches vom verkauft wurde und der Betrieb weiter läuft. Glasfaserausbau zurückgeblieben ist. Dem sollte Der Bürgermeister bezieht sich auf eine Anfrage von Herrn nachgegangen werden, bevor Mäharbeiten durchgeführt Gemeinderat Dutschmann bezüglich der Endlagersuche für werden. Atommüll. Dazu steht ein Gespräch mit den Herr Gemeinderat Kutzsche sprich den Zustand der „alten Oberlandgemeinden beim Landratsamt an, teilte der Post“ in Singwitz an. Der Bürgermeister führte aus, dass dies Bürgermeister mit. Es wurden weitere Untersuchungen in dem Eigentümer bekannt ist und auch auf die Auftrag gegeben, da die Oberlausitz geeignet scheint für ein Verkehrssicherungspflicht hingewiesen wurde. Endlager. Dem wollen die Kommunen entgegenwirken. Es Frau Gemeinderätin Grunewald hinterfragt, ob am Dorfplatz muss auch an die nachfolgenden Generationen gedacht in Singwitz die Genehmigung für das Werbeschild einer werden, führte der Bürgermeister weiter aus. Firma erteilt wurde. Dies ist nicht bekannt und er wird die Herr Gemeinderat Golbs hinterfragt, wer für die Abnahme veranlassen, so der Bürgermeister. Hygieneauflagen, im Zusammenhang mit Corona, in der Herr Gemeinderat Kletsch spricht den Spreeradweg Kindereinrichtung verantwortlich ist. Dazu informierte der (Böhmische Brücke) an und hinterfragt, ob wieder ein Stein Bürgermeister, dass dies in Abstimmung mit der Gemeinde an den Anfang gelegt werden kann, da stetig PKW´s die und der Kindergartenleitung erfolgt. Verbindung zu den Gärten nutzen. Herr Gemeinderat Winkler hinterfragt, ob der Gemeinde Nach Anfrage von Herrn Gemeinderat Frömmel, zum bekannt ist, dass an der Mühle in Singwitz 3 Fertigteilgaragen Sachstand des Bebauungsplanes „Erweiterung Alte Brauerei errichtet wurden und ob dafür Genehmigungen eingeholt Mönchswalde“, informierte der Bürgermeister, dass die werden müssen. Stellungnahme der Naturschutzbehörde noch aussteht. Herr Gemeinderat Kutzsche geht erneut auf die Klingel- und Herr Gemeinderat Probst hinterfragt die Zuständigkeit und Schließanlage der Grundschule ein. Der Bürgermeister soll Aktualität des Firmenschildes am Ortseingang Singwitz. Der sich dringend mit dem Schulleiter dazu verständigen, dass Bürgermeister wird eine Überarbeitung prüfen lassen. diese erneuert werden muss. Beschlossen wurde: Des Weiteren hinterfragt er, ob die Möglichkeit besteht, - die für folgende Investitionen im Haushaltsplan 2020 Hundekotbeutelspender in der Gemeinde aufzustellen. Es veranschlagten aber nicht verbrauchten gäbe dazu auch Spendenbereitschaften von Bürgern, führte Nr. 04/2021 Seite 3 Obergurig

Haushaltsmitteln in das Haushaltsjahr 2021 zu übernehmen: Zuweisung 126.350,00 € Gewässer II. Ordnung Bauausgaben 200.881,00 € Gewässer II. Ordnung Begründung: Die o.g. Haushaltsmittel wurden mit Beschluss-Nr. 07/2020 und 23/2020 im Haushaltsplan 2020 geplant aber nicht fertiggestellt. Deshalb werden Fördermittel für den ländlichen Raum – diese Haushaltsmittel in das Jahr 2021 übertragen, um diese Maßnahmen fortsetzen zu können. Neuer Projektaufruf der LEADER-Region (Beschluss-Nr.: 07/2021) Bautzener Oberland startet Dem öffentlichen Teil schloss sich ein nicht öffentlicher an.

Am 1. April 2021 hat die LEADER-Region Bautzener D. Nitsche Oberland den Projektaufruf 2021-1 veröffentlicht. Gefördert Ortsübliche Bekanntmachung über die werden unter anderem Vorhaben, die der Um- und Wiedernutzung leerstehender Gebäude zur Schaffung von Auslage des Entwurfes der Wohnraum dienen. Auch die regionalen Unternehmen können mit einem Fördersatz von 50% bei ihren Investitionen Haushaltssatzung unterstützt werden. Darüber hinaus umfassen die Maßnahmen den Abriss von Gebäuden, die Gestaltung für das Haushaltsjahr 2021 öffentlicher Freiflächen, Investitionen in die touristische Infrastruktur sowie kulturelle und nicht investive Projekte (z. Gemäß § 76 der Sächsischen Gemeindeordnung ist der B. Projektmanagements). Entwurf an sieben Arbeitstagen öffentlich auszulegen oder elektronisch zur Verfügung zu stellen. Projektaufruf 2021-1 Die öffentliche Auslegung des Entwurfes der (Einreichfrist: 2. Juni 2021) Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 der Gemeinde Obergurig erfolgt in der Zeit vom 19.04.2021 bis Maßnahme A Unterstützung regionaler einschließlich 27.04.2021 in der Gemeindeverwaltung Unternehmen Obergurig, Hauptstraße 24, Zimmer 1. An Tagen ohne (Budget: 1.000.000,00 € Sprechzeiten besteht die Möglichkeit, das Gemeindeamt über Maßnahme C Um- und Wiedernutzung den Hintereingang zu betreten und in den Haushaltsplan für private Wohnnutzung Einsicht zu nehmen. (Budget: 1.000.000,00 €) Maßnahme D.2 Erhalt und Entwicklung Einwohner und Abgabepflichtige haben für die Dauer von 14 des kulturellen Lebens Arbeitstagen die Möglichkeit, Einwendungen zu erheben. (Budget: 150.000,00 €) Diese Frist beginnt mit dem ersten Tag, an dem der Entwurf Maßnahme E Ausbau und öffentlich ausliegt. Somit können bis einschließlich Modernisierung 06.05.2021 Einwendungen gegen den Entwurf erhoben touristischer Infrastruktur werden. (Budget: 150.000,00 €) Maßnahme F Neugestaltung und Diese ortsübliche Bekanntmachung wird ab 13.04.2021, laut Aufwertung öffentlicher Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Obergurig, an allen Freiflächen Bekanntmachungstafeln ausgehangen. (Budget: 150.000,00 €) Maßnahme G Abbruch, Obergurig, 09.04.2021 Flächenentsiegelung (Budget: 100.000,00 €) gez. Polpitz Maßnahme I Projektentwicklung und Umsetzungsbegleitung,

Finanzverwaltung/Bereich Steuern Vernetzung, Marketing, Sensibilisierung Am 30. April 2021 ist die Zahlung der Hundesteuer fällig. Wir (Budget: 139.409,88 €) bitten alle Steuerzahler, die nicht am Einzugsermächtigungsverfahren teilnehmen, dafür zu sorgen, dass die Zahlungen termingerecht eingehen. Bei verspäteter Projektvorschläge können bis zum 2. Juni 2021 beim Zahlung werden Säumniszuschläge und Mahngebühren Regionalmanagement der LEADER-Region Bautzener erhoben. Es besteht natürlich die Möglichkeit, eine jederzeit Oberland, Bautzener Straße 50, OT Kirschau in 02681 widerrufbare Einzugsermächtigung zum Abbuchen der Schirgiswalde-Kirschau eingereicht werden. Der Steuern zu erteilen. Koordinierungskreis wird die eingereichten Projektvorschläge

Nr. 04/2021 Seite 4 Obergurig voraussichtlich am 7. Juli 2021 anhand festgelegter Kriterien in Schwarznaußlitz bewerten und auswählen. Herrn Herbert Wirth am 23.04. zum 71. Geburtstag Weitere Informationen sind unter www.bautzeneroberland.de abrufbar. Marlen Martin und Susanne Porcu vom Regionalmanagement der Region Bautzener Oberland Vereinsinfos stehen bei Fragen gern zur Verfügung. Vor Einreichung des Antrages ist ein Beratungstermin mit Historischer Stammtisch Obergurig den Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements durchzuführen. Termine dafür können telefonisch unter 03592 – 54 26 910 oder per Email unter [email protected] bzw. [email protected] vereinbart werden.

Sitzungen Am 10.03.2021 trafen sich die Besucher des historischen Stammtisches wieder im Internet zu einer Videokonferenz mit Am Dienstag, dem 27.04.2021, 19.00 Uhr findet die nächste dem Programm „ZOOM“. Es waren 12 Teilnehmer dabei. öffentliche Gemeinderatssitzung im „Vereinszimmer“ der Nach anfänglichen Tonproblemen gab es eine gute Sport- und Mehrzweckhalle statt. Übertragungsqualität. Die Tagesordnung ist ab dem 16.04.2021 den Anschlagtafeln Nach der Begrüßung kam dann gleich der erste Beitrag über der Gemeinde zu entnehmen. die Monitore in die Wohnzimmer oder ins „Homeoffice“, welches ja gerade sehr aktuell ist.

Ende des amtlichen Teils F. Jünger: Singwitzer Mähdrescher auf Geldscheinen.

Welche Gemeinde kann schon von sich behaupten, dass Jubilare über Jahrzehnte ihre berühmten Produkte republikweit auf Geldscheinen abgebildet wurden?

Geburtstage April

Der Bürgermeister, die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat gratulieren ganz herzlich 50 Mark der Deutschen Notenbank DDR. Gültig vom 1.8.1964 bis 31.12.1982 in Mönchswalde So fand man dem Mähdrescher E 175 18 Jahre lang auf dem Herrn Klaus Meyer am 24.04. zum 80. Geburtstag 50 Markschein der Deutschen Notenbank der DDR. Als dann in Singwitz der legendäre E 512 entwickelt und gebaut wurde, finden wir diesen vom 18.9.1979 bis zum 01.07.1990 auf dem 5 Mark Frau Christa Schubert am 05.05. zum 77. Geburtstag Schein.

Impressum

Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Obergurig erscheint monatlich. Der Einzelpreis beträgt 0,30 €, das Jahresabonnement 3,60 €, zu beziehen über die Gemeindeverwaltung.

 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Obergurig, Hauptstraße 24, 02692 Obergurig Telefon : 03 59 38 / 58 60 Telefax : 03 59 38 / 5 86 20 [email protected]  Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Thomas Polpitz  Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Frau Ines Liehr  Verantwortlich für die Anzeigenannahme: Gemeindeverwaltung Obergurig Der Inhalt von Berichten, die namentlich gekennzeichnet im Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Obergurig veröffentlicht werden, geben nicht automatisch die Meinung der Redaktion wieder. Für unaufgefordert zugesandte Berichte, Artikel und Fotos wird keinerlei Haftung übernommen. Nachdruck, auch auszugsweise, ist mit Quellenangabe und Benachrichtigung des Herausgebers statthaft. Nr. 04/2021 Seite 5 Obergurig

Medaille zum 30-jährigen Bestehen. Kupfer versilbert, 50 mm Der E 512 aus Singwitz war von 1979 bis 1990 auf dem 5 Durchmesser. Nur für Auszeichnungszwecke vergeben. Markschein der DDR abgebildet. Als 1988 das Mähdrescherwerk /Singwitz 100 F. Jünger: Auszeichnungs- und Erinnerungsmedaillen Jahre Landmaschinenbau in Singwitz feierte, kam eine Neusilbermedaille heraus, die auch jeder Das nächste Thema waren dann Medaillen auf denen Betriebsangehöriger erhielt. Die Auflagenhöhe belief sich aus Produkte aus Singwitz abgebildet wurden. Die erste geprägte diesem Grunde auf mehrere tausend Stück. Der Hersteller Medaille ist eine Kupfermedaille, die auch versilbert war der VEB Walzwerk Hettstedt. anlässlich des 25 jährigen Bestehens des Fortschritt- Kobinates wohl für Auszeichnungszwecke bzw. für die entsprechende Betriebszugehörigkeit ausgegeben wurde. Die Vorderseite zeigt das Fortschritt-Logo und als Umschrift die Firmenbezeichnung sowie die Jahreszahlen 1951-1976. Auf der Rückseite ist ein E516 abgebildet.

Medaille zum 100-jährigen Jubiläum von Singwitz. Neusilber 35 mm Durchmesser.

Weitere Medaillen, die wohl für Werbegeschenke (Flaschenöffner) oder als Souvenier in Aluminium geprägt wurden, exestieren für Bischofswerda/Singwitz und für Medaille zum 25-jährigen Bestehen. Kupfer und Kupfer versilbert, 50 Neustadt: mm Durchmesser. Nur für Auszeichnungszwecke vergeben.

Eine wohl nicht in Prägetechnik hergestellte 63 mm Zink- Medaille wurde aus gleichem Anlass in wesentlich geringerer Auflage herausgebracht. Sie besteht aus 2 verklebten 1 mm Blechen, ist mit Schutzlack überzogen, die Jahreszahlen gelb, das Logo rot, die Schrift und der Mähdrescher blau unterlegt.

Unbekannte Alu-Medaille goldfarbig eloxiert. Vorder- und Rückseite gleich 32 mm Durchmesser

Medaille zum 25-jährigen Bestehen. Zink, 63 mm Durchmesser. Nur für Auszeichnungszwecke vergeben. Die gleiche Medaille wie oben aber nicht eloxiert Schon fünf Jahre später folgte zum 30jährigen Firmenjubiläum eine versilberte Kupfermedaille, die einerseits die Firmenbezeichnung mit den Jahreszahlen 1951 und 1981, anderseits das Firmen-Logo zeigt. Diese Medaille wurde wohl ebenso wie die Kupfermedaille von 1976 als Auszeichnungsmedaille geprägt.

Alumedaille 32 mm Durchmesser goldfarbig eloxiert wahrscheinlich aus Neustadt Nr. 04/2021 Seite 6 Obergurig

Alumedaille 32 mm Durchmesser mit Farbauflage Kupfermedaille vergoldet, Durchmesser 40 mm, 32 g, Auflage 9.999 Kompl.-Editionen 2009 Auf einem Schwarz-weiß-Foto, welches 1983 entstanden ist, wurde ein Kultur und Kunstpreis entdeckt. Daraus wurde die abgebildete Medaille rekonstruiert. Weitere Angaben können Bernd Seiler: Digitalisierung bei der Post zurzeit (2021) nicht gemacht werden. Wer weiß mehr? Bernd Seiler ging in seinem interessanten Vortrag auf verschiedene Probleme ein, die mit einer Digitalisierung gelöst werden können.

Kombinat Fortschritt Landmaschinen. Kultur und Kunstpreis in drei Klassen. Durchmesser und Material nicht bekannt

Zur Erinnerung an einen Kreisbetrieb für Landtechnik, mit der Abbildung eines Mähdreschers, ist eine Medaille geprägt wurden. Diese Betriebe gab es in jeden Kreis der ehemaligen So werden damit die Postabläufe rationalisiert, Fälschungen DDR. Im Betrieb in Luttowitz, Kreis Bautzen, wurden die und Mehrfachverwendungen von Briefmarken verhindert. Er Mähdrescher E 512 repariert. Eine Außenstelle gab es in beschrieb verschiedene Maßnahmen die zum Erreichen Singwitz im , in den Räumen der ehemaligen MTS dieser Ziele führen. (Maschinen und Traktoren Station). Für welchen Betrieb die

Medaille geprägt wurde, ist nicht bekannt. Den Postunternehmen machten schon immer Fälschungen von Briefmarken zu schaffen. In der heutigen Zeit sind durch moderne Druckgeräte Kopien von Briefmarken in Postkonfektionierung leicht herzustellen. Mit der Abstempelung von Briefmarken mit Poststempeln soll eine Mehrfachverwendung von Briefmarken unterbunden werden. Heute erhalten Briefmarken neben der Produktnummer eine Exemplarnummer. Diese beiden Nummern werden zu einer Nummer zusammengefasst und mit dem Markenbild in digitaler Form als Strichcode oder Matrixcode auf die Briefmarke gedruckt.

Erinnerungsmedaille mit der Abbildung von Mähdreschern. Neusilber 35 mm Durchmesser, ohne Jahreszahl. Hersteller VEB Walzwerk Hettstedt im VEB Mansfeld Kombinat Wilhelm Pieck

Eine Medaillenfirma hat 2009 in einer Serie „Damals in der DDR“ auch eine Medaille mit einem Mähdrescher herausgegeben. Abgebildet ist eine LPG Brigade vor einem Mähdrescher E 175.

Beispiel bei der Sondermarke zum Landschaftsmaler Adolf Fischer-Gurig aus Obergurig. Nr. 04/2021 Seite 7 Obergurig

Wir brauchen alle noch Unterstützung beim Umgang mit dem Programm „ZOOM“. Bernd Seiler freut sich über die, welche er erhalten hatte.

Beispiel eines Matrixcodes mit blauer Stempelfarbe ab 1.2.2021

Detlef Schönbach meint es gut mit Obergurig

Der nächste virtuelle Historische Stammtisch findet am 14.04.2021 um 17:00 Uhr wieder im Internet statt. Die

Auch andere Postfirmen nutzen Strichcode Einladung mit der Übermittlung eines Codes erfolgt per E- Mail. Da die Übertragungszeit des verwendeten Programms „ZOOM“ insgesamt nur 40 Minuten beträgt, konnten am www.historischerstammtisch.webnode.com Schluss der Ausführungen nur noch wenige Fragen Frank Jünger beantwortet werden. SV Obergurig - Mitgliederversammlung Trotz der sich in letzter Zeit überschlagenden Ereignisse zu dem allgegenwärtigen Thema „Corona“ haben wir es geschafft unsere im März einberufene Mitgliederversammlung nun endlich durchzuführen. Diese war, nachdem diese bereits 2020 ausgefallen war, dringend notwendig. Zwei Mitglieder des Vorstands haben bereits vor längerer Zeit angekündigt, sich aus persönlichen bzw. gesundheitlichen Gründen zurückziehen zu wollen. Am 31. März 2021 trafen sich bei schönstem Frühlingswetter 45 Mitglieder verteilt über alle Sektionen und geladene Gäste zu einer sogenannten Delegiertenkonferenz.

Eine Frage war, ob über den Matrixcode der Briefmarke eine Um alle Auflagen der gesetzlichen Bestimmungen einhalten Rückverfolgung des Postverlaufes möglich wäre. Diese zu können, haben wir den Weg gewählt die Frage wurde mit „Ja“ beantwortet, man müsse sich nur eine Mitgliederversammlung mit begrenzter Teilnehmerzahl und App auf das Handy laden und die Marke vor dem Versand diesmal im Freien durchzuführen. Abstandsgebot und einlesen. Herr Schönbach erwähnte, dass es künftig auch Maskenpflicht waren aber auch hier obligatorisch. Münzen mit einem solchen Code gibt. Er besitzt schon eine Nachdem der Vorsitzende Jörg Thamm alle Anwesenden 30,- Euro Münze aus Spanien. Hier tut sich die Frage auf, ob begrüßt und durch den Versammlungsleiter die dann künftig der Weg des Geldes nachgewiesen werden Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, wurden auch schon für könnte. Der alte Spruch „Taler, Taler du musst wandern...“ die Jahre 2019 und 2020 der Rechenschaftsbericht und bekommt dann wieder einen neuen Sinn, trotz der folgend der Kassenbericht ebenfalls für Jahre 2019 und 2020 Bemühungen mancher Kreise, das Bargeld ganz durch die Schatzmeisterin Ilka Lehmann vorgetragen. abzuschaffen.

Nr. 04/2021 Seite 8 Obergurig

Zusammengefasst. Die Mitgliederzahl ist mit aktuell 235 Am Ende werden wie früher alle Ergebnisse auf dieser stabil, der Altersdurchschnitt ist mit 48 Jahren recht hoch. Seite zu sehen sein. Dem Verein geht es insgesamt gut. Die anwesenden Mitglieder konnten den amtierenden Es wäre natürlich schön, wenn neben den Vorstand ruhigen Gewissens entlasten. Ergebnissen auch ein »Finisher-Foto« hochgeladen wird. Diese werden dann in der Foto-Galerie der Seite Bevor der neue Vorstand jedoch gewählt wurde, wurde der veröffentlicht. alte noch gebührend verabschiedet. Für Ilka Lehmann und Andreas Burkert das letzte Mal, da sie bei der neuen Wahl nicht erneut zur Verfügung standen. Der eine oder andere wird vielleicht sagen, dass hier geschummelt werden kann. Aber hier muss gesagt Unserem bis 2019 aktivem Vorstandsvorsitzenden Volkmar werden, dass jeder der oben ankommt, den Berg Kriebitzsch wurde für sein inzwischen über 20 jähriges besiegt hat und schummeln gilt ja bei Läufern ohnehin Engagement für den Sport in Obergurig die Ehrennadel des als unsportlich. Kreissportbunds Bautzen in Gold verliehen. Hierfür noch einmal die Herzlichsten Glückwünsche. Uns geht es in erster Linie darum den Mönchswalder Als Kandidaten für die Wahl des neuen Vorstands haben sich Berglauf in aller Munde zu halten und nicht ein Elisabeth Erber, Sebastian Braunschweig und Jörg Thamm zweites Mal ganz ausfallen zu lassen. gestellt, die nach kurzer Abstimmung ohne Gegenstimmen bestätigt wurden. Weitere Informationen sind auf der Seite des Berglaufteams zu finden. Wir wünschen dem neuen Vorstand weiterhin ein glückliches Händchen und vor allem viel Unterstützung bei der Ausübung http://berglauf.moenchswalde.de dieses Ehrenamtes. Jörg Thamm (SV Obergurig) Für die harten Fans noch ein zweiter Link

Mönchswalder Berglauf 2021 https://www.strava.com/clubs/moenchswalder-berglauf »CVD19-Edition« Das M-L-B Team

Es hat sich sicherlich schon herumgesprochen. Auch dieses Jahr wird es wieder keinen Mönchswalder Berglauf geben. Neues aus der Gemeinde

Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Obergurig

Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft

findet

am 04.05.2021, 18.00 Uhr

im Vereinszimmer der Sporthalle Obergurig

statt. Das TEAM um den Mönchswalder Berglauf hat aber Der Vorstand einen Weg gefunden, wie die vielen laufbegeisterten Sportler in unserer Region, trotzdem ihren Berglauf durchführen können. Noch hat sich keiner gemeldet, also schnell bewerben: Die meisten Läufer drehen ohnehin jede Woche ihre Runden unter anderem ja auch auf den Berg. Wer hat den schönsten Garten in der Die Idee; Gemeinde Obergurig?

Jeder Berglauffan hat die Möglichkeit zwischen dem Die Gemeinde Obergurig lädt Sie für das Jahr 2021 zur 01.04 und 30.04.2021 individuell seinen Berglauf zu Teilnahme am Wettbewerb „Schönster Garten 2021“ ein. absolvieren. Zu beachten ist, dass der Lauf dann ein rein privater Lauf ist. Bewerbungen von interessierten Gartenbesitzern erwarten wir gerne bis zum 30. April 2021. Auf der Internetseite des Berglaufs wird in dieser Zeit Die Bewerbung kann formlos per Post oder E-Mail mit ein Formular eingerichtet sein, wo jeder „sein“ Namen, Adresse, einer Kurzbeschreibung Ihres Gartens Ergebnis eintragen kann. Nr. 04/2021 Seite 9 Obergurig sowie bis zu fünf Fotos bei der Gemeindeverwaltung 1. Platz: Der Sieger erhält eine für den Siegergarten eingereicht werden. geeignete Großpflanze (z.B. Baum, Strauch o.ä.) im Wert von 150,00 € Teilnahmeberechtigt sind alle Gartenbesitzer oder –pächter im Gemeindegebiet. Jurymitglieder oder deren Angehörige 2. Platz: Der Zweitplatzierte erhält ein Zeitschriften – sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Jahresabonnement für eine Gartenzeitschrift im Wert von 100,00 € Im Mai wird die Jury, bestehend aus 3. Platz: Der Drittplatzierte erhält ein hochwertiges - Annegret Petasch Gartenbuch passend zu seiner Garten – Kategorie im Wert von 50,00 € - Kathrin Hage Die Termine für die Besichtigung, die Preisverleihung sowie - Kathleen Hobrack der Ort der Preisverleihung werden noch gesondert bekannt - Heiko Hoffmann gegeben. - Thomas Polpitz Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen! eine Vorauswahl treffen und Ende August die ausgewählten Gärten besuchen. Entsorgungstermine Restmüll 21.04. u. 05.05.2021 Kriterien Bioabfall: 21.04.2021 u. ab 03.05.2021 wöchentlich Es werden insgesamt drei Preise vergeben. Gelbe Tonne: 19.04. u. 03.05.2021 Blaue Tonne 30.04.2021 Um eine fach- und sachgerechte Bewertung durchzuführen ist es wichtig, dass Sie Ihren Garten bei der Bewerbung in die Kategorie Nutzgarten, Ziergarten, Naturgarten oder Vorgarten einordnen. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Folgende Faktoren werden bei der Bewertung berücksichtigt: Montag 9.00 – 12.00 Uhr geschlossen Gesamteindruck Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 –18.00 Uhr Zweckentsprechung Ordnung, Sauberkeit Mittwoch geschlossen geschlossen

Einbeziehung von Bauten (wenn vorhanden) Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Wohlfühlatmosphäre Freitag geschlossen geschlossen Gärtnerischer Teil

Pflege- und Kulturzustand Öffnungszeiten des Einwohnermelde- und Artenvielfalt/ Harmonie Passamtes Tierfreundlichkeit

Umweltfreundlichkeit in Obergurig Kunst und Kultur im Garten Ideenreichtum Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Dekorationen Verwendung besonderer Wuchshilfen in Großpostwitz

Unter diesen Kriterien wird die Jury Punkte vergeben und die Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr drei Preisträger ermitteln. Freitag 9.00 – 12.00 Uhr geschlossen Die drei schönsten Gärten werden prämiert.

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Alle drei Platzierten erhalten eine Urkunde sowie ein ihrer Platzierung entsprechendes Schild zum Anbringen. Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Folgende Preise werden vergeben: Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Nr. 04/2021 Seite 10 Obergurig

Herr Hoffmann 0151 276 586 71 Anfragen zur Reservierung des Vereinszimmers und/oder der Sporthalle grundsätzlich nur während der Dienstzeiten, in der Gemeindeverwaltung von Montag bis Freitag: Tel. 035938 / 58616

Ferkelei des Monats Es ist nicht mehr genug, dass unsere Gemeindemitarbeiter wöchentlich Sperrmüll von unseren Altpapier Sammelplätzen Telefonnummern der Gemeindeverwaltung wegräumen müssen. Gemeindeverwaltung Telefon 035938 / 586 – 0 Fax 035938 / 58620 Sekretariat Frau Nitsche 586 – 11 [email protected] und [email protected] Kasse/Kämmerei Frau Gauernack Di. 586 - 13 Mo.; Mi.; Do.; Fr. 588 - 40 [email protected]

Personalwesen Herr Tietz 586 – 14 [email protected] Neuerdings werden sogar große Mengen vollgestopfte Meldewesen/Soziales/Verwaltung Babywindeln neben den Glascontainern abgeworfen. Frau Liehr, Frau Gawrilow 586 – 15 Es ist nicht nur eine unangenehme Arbeit dies wieder [email protected] wegzuräumen, sondern zeigt wie Eltern "rücksichtsvoll" mit Hochbau/Liegenschaften der zukünftigen Natur ihrer Kinder umgehen und nach aller Frau Helbig 586 – 16 Wahrscheinlichkeit genauso große Umwelt-Ferkel [email protected] heranziehen. Steuern Es ekelt mich und macht mich zugleich traurig, wie Frau Nasser-Müller 588 – 37 rücksichtslos kostenfreie Sammelplätze für Glas und [email protected] Altpapier für die Entsorgung von unbequemen Hausmüll Abwasser genutzt werden. Herr Bergmann 588 - 43 Gemeinderat [email protected] Toni Kletsch Standesamt Frau Kirsten 588 – 39 [email protected]

Kindergarten, Schulstr. 17 Tel. 035938 / 9532 Die nächste Ausgabe erscheint am Fax 035938 / 578612 Kindergarten/Hort, Schulstr. 6 035938 / 57950 Freitag, dem 07. Mai 2021 [email protected]

Schule Telefon 035938 / 9527 Annahmeschluss für Beiträge und Fax 035938 / 989063 Anzeigen [email protected] Donnerstag, der 29. April 2021

Bauhof 03591/396232

Herr Brosig 0151 276 586 72 Herr Fritz 0151 276 586 73 Herr Knoll 0151 276 586 81 Nr. 04/2021 Seite 11 Obergurig

Bederwitz: mittwochs 19.30 Uhr beim Ehepaar Winkler, Kircheninfos Dorfstraße 2 Am 21. April, 5. + 19. Mai, 2. Juni

Informationen CHRISTENLEHRE UND KONFIRMANDENUNTERRICHT

außer in den Ferien E v. - Luth. Kirchgemeinde Unsere Termine: Großpostwitz Christenlehre donnerstags, wenn die Kinder in die Schule Sonntag, 11. April - Quasimodogeniti gehen 9.30 Uhr Familiengottesdienst im Rahmen der 1. - 3. Klasse, 15.15 - 16.15 Uhr Kinderbibeltage 3. - 6. Klasse, 16.30 - 17.30 Uhr Dankopfer für die eigene Gemeinde Pfarrer Kästner Konfirmandenunterricht dienstags, wenn die Kinder in die Schule gehen Sonntag, 18. April - Misericordias Domini 7. Klasse, 15.45 - 16.45 Uhr 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 8. Klasse, 16.45 - 17.45 Uhr Dankopfer für die Posaunenmission Pfarrer: Kästner JUNGE GEMEINDE jeden Freitag Sonntag, 25. April - Jubilate 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Bitte wendet euch an Holger Pötschke, Gemeindepädagoge Dankopfer für die eigene Gemeinde in , Tel.: 03592 34919 Pfarrer: Kästner Mail: [email protected] Alle Jugendlichen, ab der 8. Klasse, sind herzlich zur JG Sonntag, 2. Mai - Kantate eingeladen. 9.30 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahls Die Konfirmation ist auf Sonntag, den 18. Juli verschoben Dankopfer für die Kirchenmusik worden, da im April voraussichtlich noch Pfarrer: Kästner Einschränkungen gelten werden.

Achtung: Bei den mit Sternchen* gekennzeichneten Gottesdiensten dürfen das Abendmahl und das Mitwirken des Chores nur stattfinden, wenn das auch genehmigt ist. RENTNERKREIS - FRAUENDIENST*

Großpostwitz im Michael-Frentzel-Haus Montag, 12.04. / 31.05. – 14.00 Uhr

Obergurig bei Familie Koppatsch Mittwoch, 14.04. / 26.05. – 14.00 Uhr

VOLKSMISSION* im Michael-Frentzel-Haus sonntags, 14.30 Uhr, am 18. April mit Bruder Große aus Chemnitz und am 16. Mai mit Schwester Demmler aus Bautzen

GEBETSKREIS In unserer Kirche werden konfirmiert: Loreen Adler aus Eulowitz, Juliane Franzke aus Großpostwitz, Lena Hage aus dienstags, 17.00 Uhr im Pfarramt Obergurig, Hannah Irrgang aus Großdöbschütz, Elisa Noack am 13. und 27. April, am 11. und 25. Mai. sowie am 8. Juni aus Cosul, Paulin Quauke aus Halbendorf, Gwendolin Rückert aus Cosul und Julien Wenk aus Großpostwitz. Gebetsanliegen darf jeder auch in den Briefkasten in der Kirche einlegen. Alle mit Sternchen* gekennzeichneten Veranstaltungen sind nur möglich, wenn diese wegen der Pandemie nicht BIBELSTUNDE* untersagt sind. Landeskirchliche Gemeinschaft JUBELKONFIRMATION - ANMELDUNG Großpostwitz: donnerstags 19.00 Uhr im Michael-Frentzel-

Haus am 22. April, 20. Mai, 17. Juni Zum Festgottesdienst am 16. Mai sind besonders diejenigen

herzlich eingeladen, die vor 25, 50, 55, 60, 65 oder 70 und Singwitz: montags 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus der mehr Jahren konfirmiert wurden. Einladungen senden wir nur Jugendfeuerwehr, Fortschrittstraße 6 am 12. + 26. April, 10. Mai, Nr. 04/2021 Seite 12 Obergurig an die uns bekannten Adressen der 25- und 50-jährigen Do, 15.04. Jubilare. Wir bitten darum, dass sich j e d e / r, der/die teilnehmen will, 18:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde im Kirchbüro bis zum 7. Mai telefonisch anmeldet! Österliches Abendlob Fr, 16.04. Konzerte dieses Jahr 20:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Lobpreisabend für Jugendliche Bisher sind folgende Konzerte fest eingeplant: Sa, 17.04. Arbeitseinsatz bei der Kreuzkapelle 22.08. „Gute Laune Tour“ Konzert 2021 mit der Jeanine-Vahldieck-Band, die Band mit der Harfe Do, 22.04. 18:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Orgelnacht im Oktober Österliches Abendlob

28.12. Weihnachtskonzert „Adeste fidelis“ 24./25.04. 24 Stunden-Gebet um geistliche Berufe mit Prof. Michael Schütze, Orgel, Marcus Kuhn, Trompete So, 25.04. und Marie Luise Kahle, Horn 13:30 Uhr Gemeindewandertag in Sohland TAUFSONNTAGE Di, 27.04. 19:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind taufen lassen, damit es Stille Anbetung unter dem Schutz Gottes steht. Wählen Sie in diesem Jahr folgende Sonntage, wenn eine Taufe gewünscht wird: Do, 29.04. 09.05. / 23.05. / 18.07. / 12.09. / 10.10. / 14. + 28.11. / 26.12. 18:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Österliches Abendlob Im Namen aller Mitarbeiter und des Kirchenvorstandes wünsche ich allen Gesundheit Angaben sind ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten! und Lebensschwung im Frühling. Gott segne uns in dieser Zeit. Ihr Pfarrer Christoph Kästner

Aus Vereinen und Verbänden

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Schirgiswalde

Katholisches Pfarramt, Kirchberg 4, Insektenschutz geht uns alle an! 02681 Schirgiswalde

Regelmäßige Sonntagsgottesdienste

Sonnabend – Vorabendmessen 16:30 Uhr kath. Kirche Sohland 18:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde Sonntag – Hl. Messen 08:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde 09:00 Uhr kath. Kirche Wilthen 10:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde 10:00 Uhr Pflegeheim St. Antonius Schirgiswalde 10:30 Uhr kath. Kirche Großpostwitz

Außer den regelmäßigen Sonntagsgottesdiensten sind nachfolgend besondere Termine und Höhepunkte aufgeführt:

Die Anzahl der Insektenarten und der Insektenmasse geht Fr, 09.04. seit Jahren drastisch zurück. Dafür gibt es mehrere Gründe, 19:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde unter anderem liegt es an den verringerten Lebensräumen für Hl. Messe für die Firmlinge Insekten. Hier helfen für diese kleinen Tiere oft auch schon Di, 13.04. kleine aber wichtige Maßnahmen. So können z.B. für 19:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Insekten kleine Blühwiesen entstehen, die höchstens Stille Anbetung zweimal im Jahr gemäht werden. Hier sind manchmal schon Mi, 14.04. 100 Quadratmeter an Fläche ausreichend, um Insekten das 15:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Überleben zu sichern. Wer hier aktiv werden will (ob im Hl. Messe, besonders für Senioren privaten oder beruflichen Bereich) kann sich auch an das IBZ St. Marienthal wenden. Hier gibt es konkrete Tipps und sogar Nr. 04/2021 Seite 13 Obergurig eine finanzielle Unterstützung für die Anlage von Blühwiesen stellen. Das Mindestinvestitionsvolumen beträgt 2.000 €. Die ist möglich. Ansprechpartner: Georg Salditt, Tel.: 035823 / energetische Fachplanung und Baubegleitung für die genannten Maßnahmen wird ebenfalls vom BAFA 77232 oder [email protected] bezuschusst. Hier werden 50 % der damit in Verbindung stehenden Kosten gefördert, max. jedoch 5.000 € für Ein-

und Zweifamilienhäuser. Diese Förderung kann ebenfalls MINT Bildungsoffensive in Ostsachsen – über das Online-Antragsformular beantragt werden.

MINOS Netzwerk gestartet Im Zusammenhang mit der Durchführung energetischer Einzelmaßnahmen bietet sich gegebenenfalls vorher die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes an. Hierbei erhalten Sie einen Zuschuss in Höhe von 80 % der „Zusammen sind wir nicht allein – Mehrwert der Kosten des Energie-Experten, maximal jedoch 1.300 € für Netzwerkarbeit in der MINT-Bildung“ war das Thema des Ein- bzw. Zweifamilienhäuser. Die Förderung beantragt der Impulsvortrages von Frau Dr. Kowitz-Harms von der Körber- Berater selbst. Der Experte zeigt Ihnen mit dem Fahrplan Stiftung anlässlich der Online-Auftaktkonferenz der Maßnahmen auf, die das Gebäude schrittweise auf einen MINTmachRegion Ostsachsen (MINOS) am heutigen Tag. höheren energetischen Standard bringen. Nachdem der Das Interesse von Akteuren der außerschulischen MINT- individuelle Sanierungsfahrplan fertiggestellt wurde, erhalten Bildung in Ostsachsen, zu denen Vereine, Unternehmen und Sie für die Umsetzung von Maßnahmen daraus eine Zusatzförderung in Höhe von 5 %. Wenn im Fahrplan weitere Einrichtungen zählten, war sehr groß. Im Rahmen der beispielsweise vorgeschlagen wird, das Dach zu dämmen, Konferenz hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich und können Sie für die Umsetzung dieser Maßnahme nun 25 % ihre Angebote kurz vorzustellen und in Gruppen erste Ideen der Kosten gefördert bekommen. zur Umsetzung der Aktivitäten zu entwickeln. Nicht nur die Förderung des Interesses von Kindern und Jugendlichen an Das BAFA-Online-Antragsformular finden Sie auf folgender MINT-Themen, sondern auch die Stärkung der MINT-Akteure Webseite: https://fms.bafa.de/BafaFrame/begem in Ostsachsen durch Vernetzung und Sichtbarmachung ihrer Energie-Experten aus unserer Region finden Sie unter Angebote wird Gegenstand der Projektarbeit in den www.energie-effizienz-experten.de durch Eingabe der kommenden drei Jahren sein, so Michael Paduch, Postleitzahl sowie eines Suchradius. Geschäftsführer der TGZ Bautzen GmbH. Der Oberbürgermeister der Stadt Bautzen, Alexander Ahrens, Bei Fragen können Sie sich gern an die Energieagentur des begrüßte die Teilnehmer und wünschte viele gute Ideen zur Landkreises Bautzen wenden. Haben Sie sich schon für den Newsletter der Energieagentur angemeldet? Dieser bietet im Erreichung der gesteckten Ziele. Abstand von 2 Monaten u. a. kompakte Informationen zu Themen mit Energiebezug im Landkreis Bautzen, zu neuen Bautzen, 17.03.2021 Förderprogrammen und berichtet über aktuelle Themen der Energieagentur des Landkreises. Die Anmeldung ist auf der Energetische Einzelmaßnahmen und Webseite www.tgz-bautzen.de möglich.

individueller Sanierungsfahrplan für Kontakt: Energieagentur des Landkreises Bautzen Gebäude im TGZ Bautzen Anfang des Jahres informierte die Energieagentur über die Preuschwitzer Straße 20 umfangreichen Unterstützungen des Bundesamtes für 02625 Bautzen Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für die Telefon: 03591 380 2100 unterschiedlichsten Maßnahmen zur energetischen Telefax: 03591 380 2021 Aufwertung von Gebäuden. Wir werden in den folgenden Ausgaben die einzelnen Förderschwerpunkte näher erläutern, beginnend mit energetischen Einzelmaßnahmen und dem individuellen Sanierungsfahrplan.

Das BAFA fördert energetische Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle in Höhe von 20 % der förderfähigen Kosten. Grüngutentsorgung Eulowitz Bestandteil der Förderung sind u. a. die Dämmung der Grüngutsammelplatz, Bederwitzer Straße in Eulowitz Gebäudehülle (Außenwand, Dach- und Bodenflächen, nur Pflanzenabfälle, keine Haushalts- bzw. Küchenabfälle Geschossdecken), die Erneuerung und Aufbereitung von Vorhangfassaden, der Austausch von Fenstern, Außentüren April bis September und -toren sowie der sommerliche Wärmeschutz durch Ersatz oder erstmaligen Einbau von außenliegenden Öffnungszeiten: Sonnenschutzeinrichtungen mit optimierter Tageslicht- versorgung. Im Rahmen der Dämmung des Daches zählen jeweils montags von 16.00 bis 18.00 Uhr auch explizit die Erneuerung und Erweiterung des freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr Dachstuhles sowie die Neueindeckung des Daches zu den und förderfähigen Kosten. Die Förderung der genannten sonnabends von 9.00 bis 12.00 Uhr Maßnahmen bedingen der Einhaltung verschiedener technischer Anforderungen. Daher muss vor Beantragung der Fördermittel beim BAFA ein Energie-Experte einbezogen werden, der eine Technische Projektbeschreibung erstellt. Erst danach können Sie beim BAFA online den Förderantrag Nr. 04/2021 Seite 14 Obergurig

Besuchen Sie GartenGretel im Hofladen !

Jeden Samstag von 09:00 - 11:00 Uhr.

Pflanzenbesonderheiten Orchideenservice

Pflanzendoktor Fleurop - Gutscheine

Eierlikör nach Omas Rezept (ab Mitte März)

www.gartengretel.de

Annegret Petasch

Hainitzer Straße 22 02692 Obergurig

[email protected] 0172 9008198 Schauen Sie auch gleich auf dem Wochenmarkt in Großdöbschütz vorbei!

Nr. 04/2021 Seite 15 Obergurig

Nr. 04/2021 Seite 16 Obergurig

Werbung im Amts- und Mitteilungsblatt … das wird gelesen Ansprechpartner Frau Ines Liehr  035938 / 58615  035938 / 58620  [email protected]

Taxi Service Mietwagen Firmenservice Bestrahlung/Chemo, Dialyse Krankenfahrten(alle Kassen) Klinik-& Kurfahrten Begleitung Hilfebedürftiger Pilot-& Kurierfahrten Reisetransfer, Gepäckservice Starthilfe, Hol-& Bringservice, Kleintransporte Ruf: 0800/ 22 866 00 (kostenfrei)