9771869 422005 ISSN 1869-4225 Juli/August Ausgabe 07/2011 5. Jahrgang kostenlos das Magazin aus Freising.

Stadtgeschichten Stadtgespräch Stadtgeschichten Reportage Es ist Sommer! Festivallandkreis 150 Jahre Jahn Freising Allgäu-Orient-Rallye Ein A bis Z mit vielen Tipps Mehrere Open-Airs im Land- Der Sportverein feiert Geburtstag. Was das Freisinger Team auf für die Sommermonate Juli kreis locken mit nationalen wie Der FINK hat einen Blick in die seiner abenteuerlichen Reise und August. internationalen Stars. Vereinschronik geworfen. so alles erlebt hat. Themen

von hier Der Festivallandkreis und anderen 22 Havana Nights, Sonnenrot, Red Corner, Prima leben und stereo und Waterproof- guten Dingen Festival: Freiluftmusikspektakel locken Nachgefragt auch in diesem Jahr wieder tausende 04 38 Kinofilme Was komt auf den Grill Fans in den Landkreis Freising und Die Nordsee von oben das aus allen Teilen Deutschlands. Der Senna 05 Nahaufnahme FINK stellt die Festivals vor und verlost Nichts zu verzollen Tickets. Metropolis 06 Timi geht essen Folge 46: Sommer-Rundumschlag 40 Bücher Die besondere Traurigkeit von Die vhs-Kolume 08 Zitronenkuchen (Aimee Bender) Angepackt und eingepackt Die späte Ernte des Henry Cage Neuigkeiten aus der Umzugsschachtel (David Abbott) Aus „Schandfleck“ wird 09 41 Musik „Schmeckhaus“ Bon Iver: Bon Iver Feinkostladen, Imbiss und Stehcafe 25 Freising verglichen Digitalism: I love you Dude eröffnen im Juli FM4 Soundselection 24 Perspektiven einst und jetzt 26 150 Jahre TSV Jahn Die Tage der Vereinsgründung. Ein Blick in die Chronik. Veranstaltungen und Service 12 Die Innenstadtkonzeption im 42 FINK-Terminkalender: Juli 2011 Detail von dort 43 Die Highlights Folge 2: Das Innenstadtmanagement Ausstellungstipp von E. Hoffmann Der Ruf nach einem „Kümmerer“ für 32 Reportage 48 die Belange der Freisinger Innenstadt Einmal Rallye... und zurück 49 Termine im Juli hallt bereits seit geraumer Zeit durch die Auszüge aus dem Tagebuch des Freisinger 58 Impressum Stadt. Das Team der Innenstadtkonzep- Teams bei der Allgäu-Orient-Rallye 2011 58 Kleinanzeigen, Sudoku tion geht nun dieses Problem an.

14 Hier schreibt die Stadt Freising. Folge 11 So schön ist Freising: Naherholung im Grünen

16 Das alte Freising Die Brunnhausgasse Zur Geschichte eines kurzen, aber inte- ressanten Freisinger Strassenzugs

18 Denn es ist Sommer! Für viele ist es die schönste Jahreszeit, Sommerpause! egal ob man weit wegfährt oder es sich Mit dieser Doppelausgabe Juli/August zuhause gemütlich macht. Ein A bis Z verabschiedet sich der FINK mit allen Mit- für die Sommermonate Juli und Au- arbeiterinnen und Mitarbeitern in die Som- gust. Der FINK wünscht einen schönen merpause. Die nächste Ausgabe erscheint Sommer! dann wieder rechtzeit zu September.

2 3 Nachgefragt NahaufnahmeNahaufnahme Was kommt auf den Grill?

Valentina Rott Stefan Liebl Lukas Maier Wir essen zuhause kaum Fleisch, darum Bei Fleisch bevorzuge ich Spare Ribs und In meinen Augen kann man einen lauen wird auch fast nie gegrillt. Wenn aber Wammerl in einer würzigen Marinade. Sommerabend nicht schöner verbringen dann doch mal der Grill angeschmissen Fisch wie Forelle oder Saibling sind richtig als mit Freunden, einer Gitarre und Bier wird und es um die Auswahl der Speisen fantastisch. Auch über das ein oder andere am Lagerfeuer. Schon als kleines Kind geht, schmeckt mir am besten gegrillter Meeresgetier auf dem Grill kann ich mich habe ich im Wald Äste gesucht und sie zu- Fisch. Mit Freunden am Weiher kommt freuen. Aber am allerliebsten esse ich im recht geschnitzt, um mit ihnen eine Wurst aber auch mal ein Steak oder ein Würschtl Sommer einen lauwarmen Salat von ge- am Lagerfeuer zu grillen. Vielleicht be- auf den Rost. Eigentlich schmeckt mir an grilltem Gemüse mit einem Spritzer Zitro- vorzuge ich deshalb eher die handlichere warmen Sommertagen mit ein oder zwei ne, gutem Olivenöl und frischen Kräutern. Bratwurst. Als großen Grillmeister würde Bier und gemütlicher Stimmung eh alles Das solltet Ihr mal probieren! Als Nach- ich mich aber keinesfalls bezeichnen, das ganz gut. Denn auch für mich gehören der speise Wassermelone in Scheiben vom überlasse ich nicht ohne Grund lieber den Sommer und Grillen einfach zusammen. Grill sind auch nicht schlecht. anderen.

Ricarda Schindler Franziska Stegmayr Leonie Rübig Ich mag die Abwechslung beim Grillen. Am Mein Favorit sind Berner Würschtl, am Ich persönlich zelebriere das Grillen zwar liebsten esse ich Rindfleisch (medium rare) liebsten leicht angekokelt weil ich dann das nicht gerade, aber natürlich ist es ab und an Benedikt Wittmann, Peter Binner und - Großflächige Ausleuchtung an Einsatz- eignissen für z.B. Verletztensammelstellen Christian Thalmair vom THW Freising vor stellen jeder Art - Abstützeinsätze jeder Art, wenn Gefahr oder Pute. Lieber ein bisschen weniger, da- Fett nicht mehr sehe. Beim Grillen bin ich schon sehr schön mit Freunden beim gesel- einem ihrer Einsatzfahrzeuge. - Unterstützung der Feuerwehren durch droht, dass Gebäude einstürzen für qualitativ hochwertiges Fleisch nach eh das totale Mädchen: Fleisch einlegen, ligen Grillabend einen lauen Sommerabend Die Möglichkeiten für den nächsten Einsatz Befüllen und Transport von Atemluftfla- - Aufbau des Desinfektionstores für Tier- Möglichkeit aus der Region. Gute Salate sind Salat machen und vorbereiten. Selber am zu genießen. Nichtsdestotrotz halte ich mich sind vielfältig: schen sowie durch Einsatz von Atem- seuchen Pflicht. Besonders freue ich mich neben den Grill gestanden hab ich noch nie. Es gibt aus dem ganzen Prozedere rund ums Gril- - Personalintensive Einsätze, Unterstüt- schutzgeräteträgern - Aufbau von Ölsperren Grillabenden im Freundeskreis auf die Frei- immer genug Jungs, die Chef-Griller sein len dann doch eher raus, denn wann die Glut zung durch zusätzliche Kräfte - Einsatz von Wasserpumpen bei Über- - Transportfahrzeuge als Unterstützung bei singer Grillmeisterschaft im Rahmen von wollen. Also lasse ich grillen. Wenn es „grilltauglich“ ist, das scheint mir eine Wis- - Bergungsmaßnahmen bei Explosionen, schwemmungen oder Wasserschäden Unfällen und sonstigen Einsatztransporten Kino am Rang. Mein Mann nimmt wieder dann noch lecker Schoko-Banane gibt (an- senschaft für sich zu sein. Im besten Falle Unglücken, Unfällen, Bränden etc. - Schnelle Unterstützung bei Vermißtensu- - 2x wöchentlich Bereitschaftsdienst auf - Schnelle Hilfe mit Kranwagens an Ein- chen auf Gewässern mit Booten der Autobahn mit Schnellbergefahrzeug zusammen mit dem Kochklub teil und die geschnittene Banane mit Schoki in Alufo- kommt bei mir leckeres Fleisch, Fetakäse, satzstellen jeder Art - Errichten von Zelten bei Großschadenser- (Foto: Michi Berninger/Diar Nedamaldeen) Jungs sind wirklich besonders kreativ. lie) bin ich supersatt und glücklich, hurra! Kräuterbaguette und Paprika auf den Grill.

4 Von hier von dort und anderen guten Dingen Stadtgespräch Stadtgespräch

Folge 46 Timi geht essen Sommer-Rundumschlag Die Sommer-Doppelausgabe des FINK Auf folgenden Punkt soll sich mein Selbst- seinen vermeintlichen Lorbeeren aus, man genau das richtige für unseren kleinen ist da. Das heißt, einen Monat weniger gespräch zuspitzen: Konstanz. Nicht die denkt, der Kunde merkt es sowieso nicht, Sommer-Doppelausgabe-Rundumschlag. Schreib-Plattform, um meinen Frust be- Stadt am Bodensee. Der Duden sagt uns: man hat einfach keine Muse oder Geduld ziehungsweise meinen Wohlgenuss aufs Beständigkeit, Stetigkeit, Permanenz. Ge- mehr und liefert deshalb mittelmäßige Ich kann jederzeit ins EtCetera in der Obe- Papier bringen zu können. Furchtbar. Ich nau das meine ich! Arbeit ab. Kann ich alles verstehen. Darf ren Hauptstraße gehen und erhalte dort das leide jetzt schon, dass ich nächsten Mo- aber nicht sein. Ende der Durchsage. beste Pizzabrot der Welt. Wirklich. nat nix zum Schreiben habe! Aber das Wie oft hatte ich schon das Problem: Ich heißt andererseits auch, dass ich endlich schreibe was über ein Restaurant und 14 Obige Aussagen sind nicht zu verwechseln Ich kann immer beim Tasocak am Wörth mal einen ausgedehnten Rundumschlag Tage später kommen Leute auf mich zu: mit einer weiteren Aussage, die mir oft einen Döner holen und weiß ganz genau, austeilen kann. Man mag ja glauben: So „Des war aber gar nicht so wie du des zugetragen wird: „Mir hat´s aber da echt dass er mit unglaublich viel Liebe zuberei- schwer ist es doch gar nicht. Denn, machst beschrieben hast, Timi! Des war ganz gut geschmeckt! Ich kann gar nicht verste- tet wurde und ich davon richtig satt werde. du gutes Essen, kümmerst dich um guten anders!“ oder „Mann Timi! Vorletzten hen, warum du das da so schlecht findest“. Service, kommen Leute, kriegst du Geld, Samstag war ich bei XY mit einem Kum- Über Geschmack kann man streiten. Über Ich kann, wenn ich Lust auf wirklich gute, machst du weiterhin gutes Essen, kommen pel beim Essen. Wie soll ich sagen: Es Sauberkeit nicht! Was fordern wir also handgemachte Pommes mit Currywurst mehr Leute... und so weiter. Harte These, war fantastisch! Gestern hab ich dann die alle? Konstanz und Sauberkeit. Richtig. habe, nach Vötting in den Klimperkasten aber sie bestätigt sich doch leider allzu oft. Freundin dorthin ausgeführt und es war Nochmal alle im Chor: Konstanz und Sau- fahren. Dort werde ich herzlich bedient Das ist mein Standpunkt. wie ein anderes Restaurant. Keine Ahnung berkeit. Dankeschön für´s Mitmachen! Ich und man merkt, dass es hier noch das ge- was da los war: Das Steak totgebraten, der finde eine mittelklasse Spaghetti Carbo- wisse „Besondere“ gibt. Ich weiß, jetzt heißt´s gleich wieder, Timi Beilagensalat lieblos und die Kellnerin nara wirklich total in Ordnung, wenn das Freisinger red ned so viel, mach´s selber besser, das wäre auch besser beraten, ein Deodorant Personal gut gelaunt und nicht überfordert Das beste Mittagsmenü der Stadt gibt es ist ganz schön schwer, du musst dich mit zu benutzen.“ ist, die Aschenbecher ausgeleert sind und noch immer beim Grünen Hof in Lerchen- Kulturtage 2011 Personal rumärgern, der Herd ist kaputt, die Sanitäranlagen sauber sind. Das ist feld. Wirklich ordentlich schmackhafte die Ziege hat meine Hausaufgaben geges- Was soll ich da sagen? Ja, das ist ein nicht zu viel verlangt, denke ich. Portionen für kleines Geld. 22. Juli - 7. August 2011 sen und so weiter. Faule Ausreden! Schon großes Problem! Das hab ich tatsächlich klar. Ich versuche an dieser Stelle lediglich bei einigen Gastros, die ich mir im Laufe Die vorhergegangenen Zeilen betreffen Ob jetzt Schweller oder Muschler, das ist Musik, Tanz, Theater, Kabarett, Kunstausstellungen, meinen Beitrag zu leisten, unsere Gastro- der Zeit angesehen habe, bemerkt. Es sind natürlich nur einzelne, aber zumeist recht Glaubenssache. Aber: Wir haben zwei Lesungen, Feste und Festivals… nomie zu motivieren und zu Höchstlei- sicherlich die unterschiedlichsten Grün- prominente Vertreter ihrer Art. Es gibt wirklich fantastische Bäckereien in Frei- 22 Veranstaltungen in 17 Tagen mit vielen Highlights stungen anzuspornen. Tschakka! Das ha- de, warum etwas nicht stimmt: Der Chef allerdings mehr als eine Handvoll richtig sing - darauf kann man wirklich stolz sein. wie zum Beispiel: ben wir schließlich verdient! ist nicht da und die Mäuse (Angestellten) guter Gastronomien, die an dieser Stelle tanzen auf dem Tisch, man ruht sich auf nicht unerwähnt bleiben sollen. Das ist Ich könnte noch einige gute Adressen 22.07. Eröffnungsveranstaltung hier aufzählen. Und das freut mich sehr. Trisono (Sinfonieorchester des 3klang e.V.) Ich denke an das Da Sandro mit einem 22.07. „Magdalena“ von Ludwig Thoma fantastischen Eis, die Q-Bar, die sich nun 24.07. GANES: „mai guai“ Brauereifest mit endlich wieder mit der E-Bar um den be- 27.07. The René Walden BigBand sten Latte Macchiato streiten kann, der Airnten Anstich Neuwirt in Goldach, der immer noch in ei- 28.07. De Phazz: „Lala 2.0“ Sonntag, 10.07.2011, ab 10 Uhr ner ganz eigenen Liga spielt, was Speisen 29.07. Christian Springer: „Fonsi – Jetzt reicht’s. Leider nicht für alle.“ Ein Blick hinter die Kulissen! Wollten Sie nicht schon immer einmal wis- und Professionalität angeht, der Freisinger sen, wie unsere Airbräu Biere gebraut werden? Unser Dipl. Braumeister Brauereiführung Bayerische Hof, der an Charme kaum zu 30.07. Quadro Nuevo: „Grand Voyage“ René Rainer und sein Team zeigen Ihnen, wie unser Bier entsteht. Vom übertreffen ist, der Alte Wirt in Langen- Hopfen bis zum Zapfhahn - Sie erfahren alles aus erster Hand. 06.08. Raquel Tavarez: „Prinzessin des Fado” Airnten Anstich bach, der die vermutlich besten Schnitzel 07.08. Kammerorchester Freising: Im Biergarten wird ab 11 Uhr unser leichtes Sommerbier Airnten des Universums herstellt und so weiter und Symphonisches Klassik Open Air ausgeschenkt. Die ersten 100 Liter werden traditionell wieder frei aus- so fort. geschenkt. Musikalisch begleitet uns das Swing and Dance Orchestra. Küchenchef Harald Schreib verwöhnt mit Bayerischen Schmankerl. Nutzen Sie auch die Gelegenheit die Nachhaltigkeitstage am Flughafen Das sind doch mal wirklich die besten Vo- Kartenvorverkauf und Programmbroschüre: Touristinformation Freising München zu besuchen. Ein Erlebnis für die ganze Familie. raussetzungen für einen geschmackvollen Marienplatz 7, Tel. 08161/54-44102, [email protected] und Sommer. Wir sehen uns beim Essen, im Internet: www.freising.de, www.muenchenticket.de, www.vibus.de Airbräu - Brauhaus • Kleinkunst • Biergarten Kostenlos Parken! Das Haupthaus im München Airport Center Bei einem Verzehr von 10 Euro für 2 Stunden Tel.: 089/975-93111 • Fax: 089/975-93118 Bei einem Verzehr von 20 Euro für 5 Stunden Euer Timi

[email protected] • www.airbraeu.de Nur gültig im Parkhaus P20 ÜBERNACHTEN, TAGEN, FEIERN!

6 185x84_FInkBrauereifest.indd Von hier von dort und anderen 1 guten Dingen 15.06.11 15:23 Von hier von dort und anderen guten Dingen 7

Mercure Hotel München Airport Freising

Dr.-von-Daller-Straße 1– 3 · 85356 Freising Tel.: 08161 / 5320 · Fax: 08161 / 532100 E-Mail: [email protected]

700 Hotels weltweit mercure.com Stadtgespräch Stadtgespräch

Die vhs-Kolumne Angepackt und eingepackt Neuigkeiten aus der Umzugsschachtel

Der Countdown läuft. Jedem, der in den belebenden Kurs aus dem vielfältig kre- sind Beschreibungen schon gegen eigene letzten Wochen durch die Kammergas- ativen Programm der Sommerakademie Eindrücke. Deswegen: Buchen Sie doch se gekommen ist, muss aufgefallen sein, gönnen). Aber welcher Umzug stellt denn einen Kurs in unserer Sommerakademie. dass das Freisinger vhs-Gebäude, „die keinen Kraftakt dar? Die Kurse finden Sie unter www.vhs- Kammergasse 12“, mehr und mehr in Sicher sind Sie nun neugierig, wie unser freising.org und sollten Sie hier nichts neuem Glanz erstrahlt und dabei ihr ur- neues Haus nun von innen aussieht, wo für sich finden (was kaum vorstellbar sprüngliches, fast herrschaftliches Äuße- das Außenkleid doch schon so Eindruck ist), dann merken Sie sich schon einmal res wieder herausgekehrt hat. Gleich so, macht? Nun, etwas frei aus der Umzugs- Freitag, 30. September 2011 vor. Neben als sei dieses architektonische Schmuck- stück aus einem lange währenden Dorn- röschenschlaf erweckt und dann gleich einmal in die Rundumüberholung ge- schickt worden. Diese romantische Stimmung herrscht im Interimsgebäude der vhs Freising e.V., dem einstigen Stabsgebäude der Gene- ral-von-Stein-Kaserne, nicht. Hier ist es vielmehr 5 vor 12. Steht der Umzug doch dicht vor der Tür. Am 8. und 9. Juli heißt Aus „Schandfleck“ wird „Schmeckhaus“ es Ärmel hochgekrempelt, Schachtel zu- Feinkostladen, Imbiss und Stehcafe eröffnen im Juli gefaltet und ab. Zwei Tage hat sich das Team der vhs Freising e.V. als Zeitspan- ne für den Umzug gegeben. Ab 10. Juli Nostalgisches Ambiente im Stil alter wie- ist wieder regulärer Kursbetrieb und zu- nerischer Cafehäuser mit dunklen Holz- gleich Start der Sommerakademie 2011. böden und nostalgischen Holzstühlen und Sie glauben, das ist nicht zu schaffen? Sie schachtel geplaudert: „Einfach nur traum- dem Infotag öffnet die vhs Freising e.V. -tischen erwartet uns, wenn im Juli das fast täuschen sich. haft“. Zu viel darf noch nicht verraten an diesem Tag auch ihre Türen und lädt verfallene Gebäude Ecke Ziegel- und Kam- Vor zwei Jahren hat das Team um Oliver werden, ein wenig vielleicht schon: Die ein zur 2. Langen Nacht der Kulturen. mergasse nach langer Renovierung neu er- Dorn das schon einmal geschafft. Näm- Kammergasse 12 besitzt im Erdgeschoss Deren Programm finden Sie ab Mitte Juli öffnet. lich beim Wegzug aus der Kammergas- nun wie einst eine regelrechte Eingangs- online. Karin und Erich Winkelhofer heißen die se 12. Anstrengend war es zugegeben halle und im Dachstuhl befinden sich Das Team der vhs Freising e.V. jedenfalls neuen Besitzer, die nun mit einer Kombina- schon, und vielleicht wird dieses Mal jetzt auch Kursräume, in denen die histo- freut sich auf die „Heimkehr“ – und was tion aus Feinkostladen, Imbiss und Stehca- auch so mancher aus dem vhs-Team im rischen Dachbalken sichtbar sind. Ein be- wussten schon die alten Japaner? „Das fe im Erdgeschoss und einem Cafe und Re- Anschluss erst einmal in tiefen Schlaf eindruckendes Schmuckkästchen, in das Glück tritt gerne in ein Haus, wo Freude staurant in den beiden oberen Geschossen verfallen (oder sich einen entspannend- die vhs nun zurückkehren darf. Aber was herrscht!“ des ehemaligen Photoateliers die Freisinger Gastronomieszene bereichern wollen. In dem angrenzenden ehemaligen Geschäfts- und Wohnhaus wurden Küche und Neben- räume eingebaut. gänzt durch Gerichte auf einer Tageskarte. Kurz vor der Eröffnung: Geschäftsführer Der Bereich im Erdgeschoss bietet in Zu- Gianni Montefiore, Küchenchef Sebastian GOLD- Unikatschmuck Trauringe Anfertigung Umarbeitung Reparatur Goldankauf Alle Produkte stammen aus ökologischem Meisterwerkstatt kunft warme und kalte Speisen und Ge- Anbau, wenn möglich aus regionaler Er- Funk sowie die Eigentümer Dolli, Erich und SCHMIEDE tränke sowie Gebäck und Eis zum Mit- zeugung und werden frisch zubereitet. Eva Winkelhofer nehmen oder Verzehr vor Ort. Zusätzlich Die Gastronomie versteht sich als Kultur- MICHAEL werden hochwertige, ausgewählte Lebens- gastronomie mit nostalgischem Ambiente. bis Sonntag von 7 Uhr bis 24 Uhr geöffnet. BEER mittel angeboten. Cafe und Restaurant in Die Kulturveranstaltungen auf einer Klein- Cafe und Restaurant sind von 9 Uhr bis 24 den oberen Geschossen bieten ein reich- kunstbühne bieten das gesamte Spektrum Uhr geöffnet. Am Montag ist Ruhetag. Freising www.goldschmiede-michael-beer.de haltiges Frühstück an. Ab Mittag werden theatralischer, literarischer und musika- In der Septemberausgabe des FINK berich- Fischergasse 12 Di.-Fr.: 11.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr warme Speisen serviert. Kleinere Gerichte lischer Darbietungen. Der Feinkostladen ten wir ausführlicher über die neuen Wirte Tel.:08161/2011098 Sa.: 10.00-14.00 Uhr auf der standardmäßigen Karte werden er- mit Imbiss und Stehcafe ist von Dienstag und ihr Gastronomiekonzept.

8 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 9 Stadtgespräch Stadtgespräch

ab 20 Uhr zu einem Erfahrungsbericht ein: Luitpoldhalle eingeladen, an diesem Abend Buchvorstellung: Umwelttag „Stadtwerke Wolfhagen: Nachhaltige und haben sie die Wahl zwischen Bürgermeister regionale Stromerzeugung“ lautet der Titel Rudolf Schwaiger und dem CSU-Fraktions- rund ums des Vortrags von Stadtwerkedirektor Mar- vorsitzenden im Freisinger Stadtrat, Tobias Geschichte Ottenburgs vor dem tin Rühl, Wolfhagen. Eschenbacher, die beide der CSU-Kandidat Wasser für die OB-Wahl werden wollen. Schwaiger Vergessen bewahren und Eschenbacher werden sich an diesem Abend noch einmal vorstellen, bevor die Am 9. Juli soll beim Umwelttag der Stadt Mitglieder in die Wahlkabine gehen. Auch Für den Heimatforscher Ernst Keller war kannt wurde, war bis kurz vor seinem Tod Freising 2011 auf die Qualität einer Stadt Oberbürger- bei den Grünen läuft alles auf mehrere Be- es viel Arbeit: Elf Jahre lang recherchierte Pfleger auf Ottenburg und starb in Freising. am Wasser aufmerksam gemacht werden werber hinaus: Nach der Absage von Land- er zur Geschichte Ottenburgs bei Günzen- Eine Inschrifttafel in der St. Georgskirche – und das mit einem bunten Mitmach-Pro- meister-Wahl: tagsabgeordneten und Grünen-Zugpferd in hausen in zahlreichen Archiven. Ende Juli erinnert an ihn. gramm. Den ganzen Tag über laden in der der Domstadt, Christian Magerl, werden erscheint ein fast 500 Seiten dickes Buch, Es ist nicht die einzige Verbindung zwischen Oberen Altstadt und in der Fischergasse Die Parteien drei mögliche Kandidaten gehandelt. Frak- dass Keller zusammen mit Alfred Ballauf Ottenburg und Freising. So ist Keller auch verschiedene Exkursionen zur Teilnahme tionssprecher Jürgen Maguhn hat sein Inte- geschrieben hat: „Ottenburg – vom Leben auf Dokumente gestoßen, die einen Einblick ein. Um das Wasser geht es im Rahmen resse an einer Kandidatur bereits bekundet, und Sterben auf einem alten Schloss und sei- in das Alltagsleben auf dem Freisinger Dom- stellen ihre des Umwelttages schon drei Tage vorher doch auch Stadtrat Christoph Bauer und berg in vergangenen Zeiten liefern. Demnach ner Hofmark“. Und darin ist auch jede Men- im Lindenkeller. Am 6. Juli um 20.30 Uhr Kandidaten auf dem ehemaligen Stadtrat Sebastian Haber- ge über das Leben und den Alltag der Frei- arbeitete im 18. Jahrhundert Johann Friedrich referieren Christine Margraf und Johannes meyer werden Ambitionen nachgesagt. Die singer in den vergangenen Jahrhunderten zu Kolb als hochfürstlicher Pfleger auf Otten- Schmuker über „Grüne Isar, Blaue Donau, Langsam wird es im Rennen um die Nach- Entscheidung soll auf einer Mitgliederver- finden. burg, einer seiner Söhne war Kanoniker auf Schwarzes Meer“. Noch einen Tag früher, folge von Dieter Thalhammer spannend: sammlung am 28. Juli fallen. Der FINK be- Wie Keller dem FINK erzählte, ging es nicht dem Domberg. Keller fand Gerichtsdoku- am 5. Juli, können sich interessierte Bürger Bis Ende Juli wollen die Freisinger Parteien richtet zeitnah über die Kandidatenaufstel- nur darum, eine Chronik des Schlosses und mente, bei denen es um einen Streit der Wirt- im Lindenkeller über regionale Stromer- ihre Kandidaten für die Wahl im März 2012 lungen der CSU und der Grünen, aber auch seiner Bewohner zu schreiben, sondern eben schafterin von Kolbs Sohn mit der Köchin der Pfarrer vermerkte, sei der Anführer der zeugung informieren. Aus aktuellem An- bestimmen. Besonders spannend wird die der anderen Parteien auf seiner Internetseite auch zu zeigen, wie der Alltag der Menschen eines anderen Kanonikers auf dem Domberg Freisinger Paradieswirt Mathias Hörand ge- lass laden der Verein Sonnenkraft Freising Entscheidung bei der CSU und den Grünen. www.fink-magazin.de sowie ausführlich in aussah – auch im Kontext der Weltgeschich- ging. Was da vor dem Kapitelrichter aufge- wesen. Keller hat aus der rund 1000-jährigen e.V., die Stadtwerke und die Stadt Freising Am 7. Juli sind die CSU-Mitglieder in die der September-Ausgabe. (SB) Geschichte Ottenburgs noch viele weitere Ge- Ausschnitt: Bischof Otto schichten zusammengetragen, so geht er auch Anzeige: II. von Freising vor der der Frage nach dem unterirdischen Geheim- Ottenburg nach einem gang nach, der von der Ottenburg bis nach Gemälde von F.J. Lederer Fürholzen ging. Neben den zugänglichen Wohnen am Goldberg aus dem Fürstengang. Archiven haben auch die Nachfahren der Eleganter Wohngenuss in herrlicher Stadtlage (Foto: Erzbischöfliches Schlossbewohner weitergeholfen: mit Infor- Ordinariat München) mationen aber auch zahlreichen Bildern, die in dem Buch erstmals veröffentlicht werden. Alfred Ballauf hat die Vor- und Frühgeschich- te der Ottenburg beigesteuert. Das alles soll dazu beitragen, so die Autoren, Vergangenes vor dem Vergessen zu bewahren. (SB) nach Südwesten hin zu einem großzügigen, grünen Gartenhof und schaffen eine perfekt te. Wie etwa den Überfall der Schweden im nommen wurde, gibt interessante Einblicke „Ottenburg – Vom Leben und Sterben auf abgeschirmte Oase der Ruhe. 17. Jahrhundert. Dazu fand Keller die Auf- in das damalige Leben als Kanoniker. einem alten Schloss und seiner Hofmark“: zeichnungen des Lizentiat und Hofratsstaats- Weitere Überschneidungen mit der Freisin- Vorstellung am 29. Juli ab 19.30 Uhr beim Traumhaftes 4-Zimmer-Penthouse: sekretär Georg Philipp Finckh, der schildert, ger Stadtgeschichte finden sich auch in den Baderwirt in Günzenhausen, das Buch ist In zentrumsnaher Stadtlage mit Blick auf wie die Schweden in Freising einfallen. Pfarreiaufschreibungen. So machte 1770 ein erhältlich bei Pustet und Kyrios. Weihenstephan und Dom. Lift von der Finkh, der als Geograph und Kartograph be- Räuberhauptmann die Gegend unsicher. Wie Tiefgarage bis in die Wohnung. Großzü- giges Entree, toller Grundriss. Reine Wohnfläche ca. Am Schlütergelände 124 m², zuzüglich ca. 125 m² Dachterras- Abnehmen. Formen. Festigen. Ein Zuhause am Goldberg war schon immer nes, stilvolles und zukunftsfähiges Wohnen se und ca. 105 m² begrünter Dachgarten. .... Personaltraining mit sportwissenschaftlicher Kompetenz! etwas Besonderes. Ruhig und zentral, grün optimal gerecht werden. Hier spürt man das Beides individuell gestaltbar. Hochwer- und urban zählt dieses Viertel in Freising Cityleben, gleichzeitig kann man traum- tige, wählbare Ausstattung, Designerbad, Erleben Sie die Erfolge des Ganzkörper-EMS-Training zu den bevorzugten Wohnlagen. In Kürze hafte Rückzugsmöglichkeiten genießen. (Elektro-Myo-Stimulationstraining) Kaminanschluss möglich. Bezug Februar kann man sich hier den Traum vom eige- Nur 500 Meter Luftlinie entfernt von der Überzeugen 2012. Kaufpreis € 725.000.- • Gelenkschonen- • Straffung • Gewichtsreduktion Sie sich selbst nen Zuhause erfüllen. Mit dem Goldberg malerischen Altstadt residiert man in son- der Muskelaufbau des Bindegewebes bei einem Ensemble entstehen hochwertige 2- bis niger Hanglage mit fantastischem Blick auf Kontakt: Domicil, Erdinger Straße 30, kostenlosen Ihr Spezialist für Münchner Straße 34 – am Schlüter-Gelände • 85354 Freising PROBETRAINING Personal Training 5-Zimmer-Eigentumswohnungen, die in ih- die Brauerei Weihenstephan. Die drei mit- 85356 Freising, Tel: 08161 / 986363, Tel. +49 (0) 81 61 - 5 37 30 50 • [email protected] • www.bodytunes.de und Leistungsdiagnostik rer Planung den Anforderungen an moder- einander verbundenen Häuser öffnen sich E-Mail: [email protected]

10 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 11 Stadtgespräch Stadtgespräch

Freisings Innenstadt soll schöner, attraktiver und damit wirtschaftlicher werden: Das ist das Ziel des Innenstadt- Dies betrifft sowohl eine Ertüchtigung von konzepts, dem Ende Mai der Stadtrat endgültig zugestimmt hat. Geplant sind insgesamt 23 Maßnahmen, die mit Immobilien (Fassade, Flächenzuschnitt unterschiedlicher Priorität umgesetzt werden sollen. Der FINK stellt die Maßnahmen in einer Serie vor. und -ausstattung etc.) als auch eine Auf- Folge 2: Das Innenstadtmanagement wertung der Nutzungen in den Gebäuden (Warenpräsentation, Schaufenstergestal- tung, Außengastronomie etc.). Das Innen- stadtmanagement kann hier selbst beratend tätig werden oder entsprechende Spezia- listen vermitteln. Sowohl bei den Immo- Die Innenstadtkonzeption im Detail bilieneigentümern als auch bei den Betrei- bern können gemeinsame Veranstaltungen mit informativem Charakter insbesondere Der Ruf nach einem „Kümmerer“ für die zur Sensibilisierung angeboten werden Belange der Freisinger Innenstadt hallt be- oder eine Beratung erfolgt auf Einzelbe- reits seit geraumer Zeit mal lauter mal leiser triebsebene bzw. bei einzelnen Immobilienei- durch die Stadt. Das Team der Innenstadt- gentümern. konzeption hat nicht nur diese Stimmen - Vermarktung des Gesamtstandortes vernommen, sondern vordergründig auf Innenstadt. Basis ihrer Analysen den Bedarf in Frei- Zur Unterstützung der bisherigen Tätig- Mitgliedsbeiträge bei den organisierten gen. Die AG Innenstadtmanagement hat für sing erkannt. Im Laufe des Prozess kristal- keiten von EFI, Gewerbeverband und Tou- Innenstadtakteuren sind heute gering bzw. diesen Fonds eine Richtlinie aufgestellt, die lisierte sich schnell heraus, dass neben den rismusamt kann das Innenstadtmanagement bereits fest in etablierte Veranstaltungen im Kern folgende zwei Punkte für geeig- angestrebten baulichen Maßnahmen, ins- einen koordinierenden Beitrag leisten und und Projekte eingebunden. Darüber hinaus nete Projekte enthält. Ein Projekt muss: besonders kleinere Projekte mit eher „wei- Ideen für neue Projekte anstoßen und in die müssen Möglichkeiten entwickelt werden, - Zur positiven Entwicklung des Projektge- chem“ Charakter unterstützend zur Attrak- Umsetzung bringen. Die Vermarktung der zusätzliche Gelder zur Umsetzung von Pro- bietes Innenstadt beitragen tivitätssteigerung der Freisinger Innenstadt Innenstadt mit ihren Stärken und Angebo- jekten zu generieren. Dies kann über das - Der Allgemeinheit zugute kommen – auf den Weg gebracht werden sollten. Der ten kann dabei über vielfältige Maßnahmen Sponsoring einzelner Aktionen und Pro- nicht nur einzelnen Akteuren dienen Organisationsgrad und die Schlagkraft der (z.B. Einkaufsführer, Onlineauftritt, ge- jekte oder auch finanzielle Beiträge wei- bisherigen Aktiven für die Innenstadt seien meinsame Werbeanzeigen) stattfinden. Ein terer Akteure, denen die Entwicklung der Ebenfalls durch die AG Innenstadtmanage- momentan relativ gering, eine Bündelung kurzfristig anstehendes Thema soll auch ein Innenstadt am Herzen liegt, geschehen. ment wurden bereits konkrete Projektideen der Kräfte fehle, klare Zuständigkeiten und begleitendes Baustellenmanagement und zur Stärkung der Innenstadt entwickelt und Ansprechpartner seien nicht immer gere- -marketing während des empfohlenen Um- Projektfonds zur privat-öffentlichen auf ihre Umsetzung mit Hilfe des Projekt- gelt. „Verglichen mit anderen bayerischen baus der Oberen Hauptstraße darstellen. Um Stärkung der Innenstadt fonds geprüft. Insgesamt fünf Projekte sol- Städten sind in Freising die personellen und die zu erwartenden Umsatzeinbußen der Die Besonderheit im Städtebauförderpro- len so noch in 2011 in privat-öffentlicher finanziellen Mittel, die im Sinne eines (In- anliegenden Betriebe einzugrenzen, können gramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzen- Kooperation mit Hilfe des Projektfonds nen-) Stadtmarketings eingesetzt werden, mit begleitenden Projekten bei den Kunden tren“, in das Freising aufgenommen wurde, in die Umsetzung gebracht werden. Bis eher im unteren Bereich zu sehen. Insbeson- nen Akteure in ihrer Arbeit unterstützen, menbezogenen Arbeitsgruppen und tem- Information, Neugier und Besuchsgründe stellt ein sogenannter Projektfonds dar. jetzt sind zunächst die Titel der Projekte dere die Einrichtung einer zentralen Stelle zusammenbringen und aufeinander abstim- porären Umsetzungsteams steht hier im geschaffen werden. Hierdurch können Projekte in privat-öf- bekannt, da an ihrer Umsetzung noch ge- bei der die Fäden für die Innenstadt zu- men. Ganz bedeutend dabei sei, dass mit Fokus. - Mittelakquisition zur Maßnahmenum- fentlicher Kooperation umgesetzt werden – bastelt wird. „Grüne Schiffe“, „Historisch sammenlaufen, hat sich in anderen Städten der Einrichtung einer solchen Stelle nicht - Kommunikations- und Marketingkon- setzung kurz gesagt: Jeder eingezahlte private Euro mobil“ oder „Die Innenstadt zum Mitneh- als wichtiger Erfolgsfaktor herausgestellt“, das Ehrenamt aus seiner Verantwortung ge- zept für die Veränderungen aus dem Um die Maßnahmen und weitere Projekti- wird von öffentlicher Seite (Stadt Freising men“ lassen jedoch auf kreative Projekte analysiert Christian Hörmann, Projektlei- nommen werde. Hier sei es weiter wichtig, Innenstadtkonzept. deen für den Projektfonds auch finanziell und Regierung von Oberbayern) verdop- hoffen, die demnächst in der Innenstadt ter bei der CIMA. In erster Linie zur Ko- dass die anfallende Arbeit auf vielen Schul- Viele der vorgeschlagenen Maßnahmen stemmen zu können, wird ein Teil der Ar- pelt. Hierdurch bieten sich vielfältige umgesetzt werden sollen. Weitere Projekt- ordination und Umsetzungsbegleitung der tern verteilt sei und kein „Zurücklehnen bedeuten längere Umsetzungsprozesse und beitszeit des Innenstadtmanagements auf Möglichkeiten, sogenannte investive und ideen sind gerne willkommen. Auskünfte Maßnahmen und Projekte, die nun als Er- und Abwarten“ ehemals Aktiver stattfinden größere Veränderungen im Stadtbild. Die die Mittelakquisition insb. im privaten Be- nicht-investive Projekte zur Stärkung der hierzu erteilen die Mitglieder der AG In- gebnis der Innenstadtkonzeption stehen, sei dürfe. Vielmehr sollen Synergieeffekte er- Zahl der Betroffenen und Interessierten reich fallen. Die Umsetzungsbudgets durch Freisinger Innenstadt auf den Weg zu brin- nenstadtmanagement oder die CIMA. die Einrichtung einer solchen Schnittstelle zielt werden und die bisherige Arbeit kon- ist in Freising sehr hoch. Mit begleitenden zwischen privater und öffentlicher Hand zeptionell unterstützt werden. Kommunikationsmaßnahmen soll wie im sinnvoll und notwendig. Aus diesem Grund Analyse- und Konzeptionsprozess bereits hat das Gutachterteam gemeinsam mit den Zentrale Handlungsfelder des Innenstadt- begonnen, für die Chancen und Ziele durch Mitgliedern der AG Innenstadtmanagement managements: Umsetzung der Maßnahmen geworben zunächst ein Profil und Aufgabenspektrum - Umsetzungsbegleitung der Maßnah- werden und somit Verständnis, Zustim- für einen solchen „Kümmerer“ entwickelt men aus dem Innenstadtkonzept. mung und Unterstützung erreicht werden. und anschließend erste Projektideen zur Die 23 Maßnahmen aus dem Innenstadt- - Qualifizierungsmaßnahmen im Umsetzung im Rahmen des Projektfonds konzept sollen vom Innenstadtmanagement Bestand – Beratung Immobilieneigentü- gesammelt. Mit der Einrichtung eines In- in ihrer Umsetzung begleitet und unter- mer und Nutzer. nenstadtmanagements soll eine unterstüt- stützt werden. Insbesondere die Vermitt- Ein zentrales Thema zur Attraktivitätsstei- zende und koordinierende Stelle geschaffen lung zwischen privaten und öffentlichen gerung in der Freisinger Innenstadt sind werden. Dieser „Kümmerer“ soll die einzel- Akteuren sowie ggf. der Aufbau von the- Qualifizierungsmaßnahmen im Bestand.

12 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 13 Stadtgespräch Stadtgespräch

ComedyRallyeFreising2011_60x240 03.03.11 11:56 Seite 1 ComedyRallyeFreising2011_60x240 03.03.11 11:56 Seite 1 Hier schreibt die Stadt Freising. Folge 11 So schön ist Freising: Naherholung im Grünen

Radeln, walken, joggen in den Isarauen dern zur Wahrung der größtmöglichen mühle und am Vöttinger Weiher feste Spaziergänge um den See sind eben- das erste der drei Bade-Ufer mit 10 000 oder entlang der Moosach, eine Runde Freiheit für den Einzelnen und sein Feuerstellen. Am Kleinen Pullinger so beliebt wie jetzt im Sommer baden, m² Liegewiese, 3000 m² Kies- und Sand- auf dem Trimm-Dich-Pfad, ein inspirie- persönliches Verständnis von Erholung See stehen zwei Feuerschalen für unbe- sonnen und grillen. Gerade Familien fläche sowie 140 Stellplätzen fertigge- Mittwoch, 19.10.2011 render Streifzug durch die Weihenste- und Entspannung, regeln Satzungen schwerten, sicheren Grillspaß sowie zwei mit Kindern suchen dieses naturbelas- stellt. IMngitotwlfo Lcühc, k1 9-. 1L0ü.c2k0 1i1m Glück ILningdoelfn kLeüllcekr , -2 0L üUchkr im Glück phaner Gärten oder den Walderlebnis- dabei das Miteinander in den Naher- spezielle Ascheeimer für die Beseitigung sene Naherholungsgebiet gerne auf. Auf Lindenkeller, 20 Uhr pfad, ein Stadtbummel samt Fernsicht holungsgebieten. Nicht erlaubt werden der verbrannten Kohle bereit .Außerhalb Initiative der Projektgruppe „Menschen Naherholungsgebiet vom Domberg und beschaulicher Ein- kann deshalb das Fahren, Schieben und dieser festen Grillstellen ist offenes Feu- mit Behinderung“ des Agenda- und So- Vöttinger Weiher kehr im Rosengarten am Fürstendamm Abstellen von Fahrzeugen außerhalb er nicht erlaubt! Grillfeiern in den Nah- zialbeirats erleichtert seit drei Jahren ein Das Naherholungsgebiet Vöttinger Wei- – Freising bietet hervorragende Mög- der ausgewiesen Zufahrtsstraßen und erholungsgebieten und Zeltlager (Vöt- zehn Meter langes Geländer unsicheren her ist ein idyllischer kleiner Badesee lichkeiten, den Sommer im Freien zu Parkplätze – auch Radeln im Bereich der tinger Weiher) sind im Ordnungsamt der und älteren Badegästen, vor allem aber im Stadtteil Vötting. Feste Feuerstel- genießen. Schwimmen, sonnenbaden, Liegewiesen ist aus Sicherheitsgründen Stadt Freising anzuzeigen – das Formu- gehbehinderten Erholungssuchenden auf len, der benachbarte Bolzplatz sowie schmökern – dazu laden das Freisinger selbstverständlich verboten. Während lar und alle Informationen im Überblick dem Freizeigelände Stoibermühle den eine große Liege- bzw. Spielwiese ma- Freibad mit seinem wertvollen alten der Badesaison (15. Mai mit 15. Sep- gibt’s im Internet unter www.freising.de/ Zugang in den See. chen den Vöttinger Weiher nicht nur Baumbestand und die drei großen Frei- tember) dürfen keine Tiere in die Nah- Leben&Wohnen/Sport&Freizeit. für Schwimmer, sondern auch für Fa- singer Naherholungsgebiete ein: erholungsgebiete mitgebracht werden, Naherholungsgebiet milien und Jugendliche attraktiv und Freitag, 21.10.2011 Stoibermühle, Kleiner Pullinger See auch das Füttern von Wasservögeln ist Naherholungsgebiet Kleiner Pullinger See laden auch zum Zelten ein (Achtung: PFrieitt aKgl,o 2c1k.e1 0–. 2D0a1s1 Leben Piet Klocke – Das Leben und Vöttinger Weiher schaffen die Mög- aus Hygiene- und Sicherheitsgründen Stoibermühle genehmigungspflichtig!). Gut ist schön gefälligst! iLsuti tspcohlödnh aglleef, ä2ll0i gUsht!r lichkeit, die Natur zu genießen und mit verboten. Und: Nicht alle Besu- eine halbe Million Euro, je zur Luitpoldhalle, 20 Uhr Kindern spielerisch zu erkunden; es gibt cher haben den gleichen Musik- Hälfte bereitgestellt von der immer etwas zu sehen – Wiesenbrüter geschmack; Wiedergabegeräte Stadt Freising und aus dem an der Stoibermühle, Seerosen am Vöt- dürfen den „Nachbarn“ durch EU-Förderprogramm „LEA- tinger Weiher, das kristallklare Wasser ihre Lautstärke nicht stören. DER“, wurden bis 2008 in der Pullinger Seen. Ob schwimmen oder Natürlich stehen in den drei eine sensible Verbesserung an den Ufern entlang laufen: die Freisin- Naherholungs-Oasen Sanitär- der Infrastruktur und der hy- ger Seen sind für sportlich Aktive ganz- anlagen und Abfalleimer zur gienischen Verhältnisse dieses jährig ein reizvolles Ziel. Beliebt sind Verfügung. Insbesondere Glas- beliebten Freizeitgeländes in- die Naherholungsgebiete jetzt im Som- scherben sollten nach einem vestiert. Das klare Ziel, die mer natürlich auch für Grillfeste. „Unfall“ sofort ordnungsgemäß Erwartungen und Bedürfnisse Donnerstag, 27.10.2011 Donnerstag, 27.10.2011 entsorgt werden, um Verlet- Sissi Perlinger – der Bürger aufzugreifen ohne Sissi Perlinger – Damit das Miteinander auch in den zungen zu vermeiden. Schon immer nutzen Freisinger aller Ge- den Charakter des Geländes zu verän- Gönn Dir ne Auszeit! Asamtheater, 20 Uhr Hoch-Zeiten reibungslos klappt... Das Naherholungsgebiet Stoibermühle nerationen und Gäste aus dem Umland dern, wurde erreicht. Praktisch, har- Asamtheater, 20 Uhr Nicht, um die Besucher zu gängeln, son- Für Grillfreunde gibt es an der Stoiber- liegt im Freisinger Osten. Ganzjährige die Pullinger Seen mit ihrem kristallklaren, türkisblauem Wasser als Freizeitoase. Ge- meinsam mit dem Erholungsflä- chenverein verwandelt die Stadt Freising das Gelände der vorma- ligen Baggerweiher behutsam in ein qualitätvolles Naherho- lungsgebiet. Auf insgesamt 55 ha Fläche werden in drei Bau- Eintrittskarten, Kombiticket und abschnitten 4,5 ha Liegefläche Programm-Informationen: für 3000 Badegäste, 1,7 ha Ufer- bereiche mit Sand- und Kies- Touristinformation der Stadt Freising flächen sowie 700 befestigte Parkplätze monisch integriert, anfangs umstritten Marienplatz 7, 85354 Freising angelegt. und zwischenzeitlich heiß geliebt: die Tel. 08161/54-44102 Pünktlich zur Badesaison 2010 wurde hölzernen Sonnendecks. [email protected], www.freising.de

14 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 15 Das alte Freising Das alte Freising

vollziehbar ist. Es ist sowohl auf dem Kup- ferstich, als auch auf der historischen Foto- Die Brunnhausgasse grafie (vgl. Abb.) als traufständiges Haus mit einem hohen Dach zu erkennen. Wie es für das 18. Jahrhundert nachzuweisen ist, hatte Zur Geschichte eines kurzen, aber interessanten Freisinger Strassenzugs hier der Hofküchengärtner seine Dienstwoh- nung. Dieser stand dem fürstbischöflichen Hofküchengarten, der am östlichen Ende der Brunnhausgasse anschloss, vor. Er und sei- Der östliche Teil der Brunnhausgasse, Fo- ne Gärtnergesellen waren für die tagtägliche tografie um 1890, Freisinger Digitale Fo- Versorgung der Hoftafel mit Obst, Gemüse tosammlung (R. Krötz). Zu sehen sind (von und Kräutern verantwortlich. Das Haus mus- rechts nach links): das Hofbrunnhaus, das ste Ende des 19. Jahrhunderts dem Neubau Hofwäscherhaus, das Hofküchengärtner- der Arbeiterheimat weichen. haus und – angeschnitten – der Bruder- hausstadel. Das Hofwäscherhaus (abgebr.) Um ein besonders schönes Gebäude handel- sein, jedenfalls wird es seit dieser Zeit immer Die Bebauung der Brunnhausgasse auf Jahren 1949 bis 1954, nachdem der Vor- te es sich beim Hofwäscherhaus. Es stand wieder erwähnt. Für das 18. Jahrhundert lie- einem Kupferstich aus der Zeit um 1775, gängerbau aus dem 19. Jahrhundert beim zwischen dem Hofküchengärtner- und dem gen detaillierte Beschreibungen der Anlage Dombibliothek Freising. Links die Gebäu- Bombardement auf Freising am 18. April Hofbrunnhaus und fiel durch seine Giebel- vor: Demnach befand sich im 1. Obergeschoß degruppe des Bruderhauses samt Altöttin- 1945 weitgehend zerstört worden war; auch ständigkeit wie auch durch seine barocke die Dienstwohnung des Hofbrunnmeisters ger Kapelle und Nebengebäuden, auf der der schöne, barock anmutende Turm ist eine Fassadengliederung auf. Der Hofwäscher und seiner Familie, im Erdgeschoß dagegen hinteren (nördlichen) Gassenseite dann Schöpfung dieser Zeit. Lediglich im Bereich war für die permanente Wäsche der Kleider die Brunnstube mit dem Wasserwerk. Über das Hofküchengärtnerhaus, das Hofwä- der in das Gebäude integrierten Altöttinger des Fürstbischofs zuständig. In den Quel- einen von der rund 100m westlich gelegenen scherhaus und schließlich das Hofbrun- Kapelle hat sich ältere Bausubstanz erhalten. len ist immer wieder auch von einer großen Wörthmoosach abgezweigten Kanal konnte nhaus. Hinter letzterem ist der Verschlag Sie wurde in der 2. Hälfte des 17. Jahrhun- „Wasch Aufhäng“ die Rede, die wohl auf der ein in der Brunnstube befindliches großes mit den Bleileitungen, die in den großen Gasse im Wesentlichen von den Gebäude- derts, der Hochphase der barocken Marien- Wiese vor dem Gebäude lag. Auch das Hof- Wasserrad angetrieben werden, an dessen Residenzturm geführt wurden, zu erken- von Florian Notter gruppen des Vinzentinums und der besagten verehrung, erbaut und darin eine Kopie des wäscherhaus fiel dem Bau der Arbeiterhei- nach einer Seite hin verlängerten Achse, nen. Der Bruderhausstadel ist auf dieser Wohnanlage dominiert wird, war sie bis ins Altöttinger Mariengnadenbildes aufgestellt. mat zum Opfer. dem sog. Wellbaum, mehrere Pumpen an- Ansicht verdeckt. Innerhalb Freisings gibt es bedeutendere, hi- späte 19. Jahrhundert hinein von mehreren Städtebaulich erfüllt das Vinzentinum eine gebracht waren. Diese pumpten aus einem storisch besser erhaltene und auch wesentlich kleinteiligen Bauten geprägt. Diese Gebäude wichtige Aufgabe: Es schließt die (innere) Das Hofbrunnhaus (abgebr.) darunter gelegenen Tiefbrunnen Wasser in ter betrieben und diente schließlich vor allem längere Straßenzüge als die Brunnhausgas- wurden entweder sozial (Bruderhaus, später Bahnhofstraße nach Südosten ab und mar- Das Haus, das der Gasse – nachweislich al- bleierne Leitungen, die über den Südhang dem 1826 im Residenzgebäude eingerichteten se. Dennoch ist sie es wert, sich mit ihr zu „Vinzentinum“, mit dem Bruderhausstadel) kiert darüber hinaus den Beginn der Brunn- lerdings erst im 19. Jahrhundert – seinen Na- des Dombergs und unter dem Residenzhof Priesterseminar als Wasserwerk. Mit der Er- beschäftigen, nicht nur wegen der bis heute oder – bis 1802/03 – als Einrichtungen des hausgasse. men gab, war das Hofbrunnhaus. Auf dem hindurch bis in den großen Residenzturm, in richtung der zentralen städtischen Wasser- reizvollen Lage am Südfuß des Dombergs, fürstbischöflichen Hofes (Hofküchengärt- Kupferstich wie auch auf der Fotografie prä- dem sich ein großer Kupferbehälter befand, versorgung am Veitshof 1888 verlor das Hof- sondern vor allem wegen einigen kulturge- nerhaus, Hofwäscherhaus, Hofbrunnhaus) Der Bruderhausstadel sentiert es sich als vergleichsweise unschein- geführt wurden. Durch das Gefälle des Turms brunnhaus seine eigentliche Funktion. Zehn schichtlich interessanten Einrichtungen, die genutzt. Dem Vinzentinum nördlich gegenüber steht bares Gebäude, nichts am Erscheinungsbild konnte ein ausreichender Druck erzeugt wer- Jahre später, 1898, wurde es – wie das Hof- dort ihren Standort hatten. – weit in den Hang hineingebaut – das älteste verrät etwas von seiner eigentlichen Funkti- den, um ein weitverzweigtes Leitungsnetz, das küchengärtnerhaus und das Hofwäscherhaus Zur historischen Bebauung Gebäude der Brunnhausgasse: der Bruder- on. Hier lag die zentrale Wasserversorgung sich über den Domberg und die Bürgerstadt er- – abgerissen und dort das große Gebäude der Verlauf und Funktion der der Brunnhausgasse hausstadel. Das Haus diente als Wirtschafts- des fürstbischöflichen Hofes. streckte, mit Wasser zu speisen. Arbeiterheimat mit dem bekannten „Leosaal“ Brunnhausgasse Das Bruderhaus bzw. Vinzentinum gebäude des alten Bruderhauses bzw. des Das Hofbrunnhaus dürfte an dieser Stelle ge- Nach dem Ende der fürstbischöflichen Herr- errichtet, welches im Jahr 1980 wiederum der Was ihren Verlauf betrifft, so nimmt die Gas- (Brunnhausgasse 2-4) späteren Vinzentinums. Es hat nicht nur die gen Ende des 16. Jahrhunderts gebaut worden schaft 1802/03 wurde das Hofbrunnhaus wei- heutigen Wohnanlage weichen musste. se ihren Anfang an jener Stelle, an der die Das Bruderhaus gehörte zum Kreis jener be- Abbruchwelle, der gegen Ende des 19. Jahr- Bahnhofstraße (früher: Münchner Straße) deutenden sozialen Institutionen (wie etwa hunderts sämtliche Häuser auf der Nordseite auf den Domberg trifft; zwischen Domberg- das Heiliggeistspital, das Waisenhaus, das der Gasse zum Opfer gefallen sind, überdau- fuß und dem Altenwohnheim „Vinzentinum“ Krankenhaus, das Seelnonnenhaus oder das ert, sondern trotzte auch dem Bombenhagel zweigt sie in Richtung Osten ab. Nach rund Leprosenhaus), die das Leben im alten Frei- im April 1945. Der Bruderhausstadel stellt 60m endet die Brunnhausgasse als Sackgas- sing über Jahrhunderte hinweg entscheidend das einzige Gebäude dar, das sich von der se, ursprünglich an einem Tor, das in den Re- mitgeprägt haben. Laut dem Historiker Ru- historischen Bebauung der Brunnhausgasse sidenzgarten und späteren Hofküchengarten dolf Goerge muss es bereits im frühen 14. erhalten hat. Daher kommt ihm eine hohe führte, heute dagegen an einer großen, 1980 Jahrhundert als Leprosenhaus bestanden ha- Bedeutung zu, die sich in einer Instandset- errichteten Wohnanlage („Stadlerhof“). Hi- ben. Ins Bruderhaus wurden alte und kranke zung niederschlagen sollte. storisch gesehen handelt es sich bei der Brun- Menschen aufgenommen, dort versorgt und nhausgasse um einen vorstädtischen Stra- betreut – eine Funktion, die sich bis heute Das Hofküchengärtnerhaus (abgebr.) ßenzug, der außerhalb der Stadtgrenze, nur erhalten hat. Das Hofküchengärtnerhaus schloss direkt an wenige Meter vom Münchner Tor entfernt, Das Gebäude hatte man im Lauf der Zeit die Ostseite des Bruderhausstadels an, was lag. Anders als in der jetzigen Zeit, in der die mehrmals neu aufgeführt, zuletzt in den dort bis heute an der fensterlosen Wand nach-

16 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 17 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

dem dann möglichst jeder hinterherlaufen Grillmeister schicken sich auch in diesem Laut Wikipedia fand in diesem Jahr nach soll. Da wird auch mal Gorgonzola ins Eis Jahr wieder an, bei den 4. Freisinger Grill- Überlieferung eine außergewöhnliche Hitze gemischt, was wir uns jetzt irgendwie gar meisterschaften einen Pokal und jede Men- in Europa statt, die von März bis Septem- nicht vorstellen können. Nach einem klei- ge Ehre abzustauben. Das Ganze findet am ber dauerte, insbesondere aber eine extreme nen Streifzug durch die Freisinger Eisdie- 6. Juli ab 18 Uhr am Rang in Weihenste- Trockenheit und eine große Wassernot ver- len können wir folgendes empfehlen: Ana- phan im Rahmen von Kino am Rang statt. ursachte. In Basel habe man teilweise zu nas-Maracuja-Joghurt, Campari-Orange, Fuß den Rhein überqueren können. Zahl- der Klassiker Zitrone sowie Milchschnitte. Highlights in München reiche Brände haben ganz Europa verschlei- Letzeres ist sicher keine leichte Mahlzeit Die bayerische Landeshauptstadt und ert. Weiter gingen in die Geschichte ein: für Zwischendurch, aber wer im Sommer selbsternannte nördlichste Stadt Italiens Der Sommer 1947 wurde in Deutschland viel radelt (siehe Radltour) oder schwimmt lockt im Sommer nicht nur mit Biergärten als Steppensommer 1947 bezeichnet, das (siehe Freibad), kann sich das sicher mal und Eiscafes, sondern auch mit vielen an- Jahr 1983 brachte für Mitteleuropa den gönnen. deren Highlights, z.B. der Kocherlball am heißesten Sommer des 20. Jahrhunderts. chinesischen Turm (17. Juli, ab 6 Uhr!), Der Juli damals ist im Alpenraum bis heute Freibad Greenfields Open Air in Riem mit Sven der heißeste und trockenste Juli seit Beginn Neben den Weihern rund um Freising der Väth und vielen mehr (17. Juli), Lang Lang der Wetteraufzeichnungen. richtige Ort, um mal ins kühle Nass zu auf dem Odeonsplatz (17. Juli), Oben Ohne Die Hitzewelle 2003 brach nicht nur alle springen. Seit 1902 besteht das Freisinger Open Air mit Frittenbude und anderen (23. möglichen Höchsttemperaturrekorde seit Freibad und lädt mit seinen Liegewiesen, Juli, Bavariapark), das Gärtnerplatzfest Beginn der Wetteraufzeichnungen in Euro- dem Sprungturm, dem Wettkampfbecken (23. Juli), Free & Easy im Backstage mit je- pa, auch dauerte der Sommer länger als die und den weiteren Becken bei guten Wetter der Menge kostenlosen Konzerten (24. Juli gewöhnlichen Sommer. Die Temperaturen auch mal zu einem längeren Aufenthalt ein. bis 6. August), der Theatron Musiksommer lagen 2 bis 3 Grad über den höchsten bis- Den genossen übrigens im Jahr 1972 auch (1. bis 31. August) sowie Abhängen am Kul- her gemessenen (1755, Beginn der Instru- mehrere Schwimm-Nationalmannschaften, turstrand an der Uni (bis 21. August). mentenmessung) Temperaturen. Auch in die hier ihr Trainingscamp für Olympia Deutschland war die Situation gefährlich. aufschlugen. Öffnungszeiten sind: Montag Isar Waldbrände brachen aus und die Tempera- bis Freitag 7 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag Die grüne Lunge Freisings ist besonders turen stiegen erstmals seit 1983 wieder auf und Feiertage 8 bis 20 Uhr. im Sommer schön. Zum Radlfahren oder über 40 Grad Celsius. Am 13. August wur- Spazierengehen oder zum Sonnen an den den in Freiburg im Breisgau und in Karls- Grillen Ufern. Aber auch an anderen Stellen der ruhe 40,2 °C gemessen. Ja, ja, das übliche Ritual im Sommer: Frau „Reißenden“ kann man so einiges erleben, In Deutschland starben etwa 3500 Men- Denn es ist Sommer! kauft Grillfleisch, Brot, und was man sonst etwa bei einer Isar-Floßfahrt. Vor allem ab schen an der Hitzewelle, insbesondere ge- noch braucht ein. Frau richtet alles her, Frau Wolfratshausen bieten mehrere Firmen sol- schwächte Personen wie Kranke und Seni- bringt Mann das Fleisch nach draußen, che Fahrten an, zum Beispiel hier: www. oren waren betroffen. Frau macht Mann darauf aufmerksam, dass flossfun.de. das Fleisch verbrennt und hinterher loben Küche Für viele ist es die schönste Jahreszeit, Balkon Grill übernachtet. Also: richtige Creme egal ob man weit wegfährt oder es sich alle den Mann, weil er so toll gegrillt hat. Jahrhundertsommer Gerade wenn es heiß ist, empfiehlt sich eine „Auf Balkonien ist es wunderschön“ sang hernehmen! Normalerweise kann die un- zuhause gemütlich macht. Ein A bis Z für Das ist natürlich eine Beschreibung voller Schenkt uns Petrus (siehe dort) in diesem leichte Küche, viel Obst und viele Salate schon die Freisinger Band „Radio Bikini“ geschützte Haut 10 bis 30 Minuten in der die Sommermonate Juli und August. Der Vorurteile und Stereotype (aber vielleicht Jahr einen eher lauen, verregneten Som- (außer EHEC macht da wieder einen Strich (siehe Songs). Sonne aushalten. Der Lichtschutzfaktor der FINK wünscht einen schönen Sommer! Sonnencreme gibt an, wie viel mal länger ist hin und wieder doch ein bisschen was mer oder wird es tropisch heiß? Muss ja durch die Rechnung). In unserem guten Mit einem guten Buch lässt es sich dort wahres dran...). Wie auch immer: Einige nicht gleich so werden wie im Jahr 1540. alten bayerischen Kochbuch haben wir fol- immer gut aushalten bei schönem Wetter man sich mit einem Sonnenschutzmittel der Von Sebastian Beck (siehe Lesen). Das kleine Freiluftreich wird Sonne aussetzen kann, ohne einen Sonnen- noch schöner durch ein paar Pflanzen. Ne- brand zu bekommen. ben dem klassischen Gewürzbeet und den Altstadtfest Drink Geranien machen sich auch Sommerphlox Ein riesiger Biergarten in Freisings guter und Duftsteinreich gut. Ein Bummel durch Der Sommerklassiker „Aperol Sprizz“ Stube, mitten in der Innenstadt bei Bier, den örtlichen Baumarkt oder ein Besuch hat Konkurrenz bekommen: Der „Hugo“ Brezn und sonstigen Leckereien auf Bier- beim Gärtner helfen sicher weiter! mit Prosecco, Holundersirup und frischer bänken sitzen und der Musik zuhören: Das Minze erfreut sich auf den Getränkekarten alles soll es auch in diesem Jahr auf dem immer größerer Beliebtheit. Trendgetränke traditionellen Altstadtfest geben. Sofern Creme hin oder her: wir empfehlen das gute alte das Wetter mitspielt (siehe Petrus): der Wer kennt Sie nicht vom letzten Urlaub ir- Radler oder auch gern statt Eiskaffee eisge- Termin für das Altstadtfest 2011 ist der gendwo am Mittelmeer: Die Engländer, die kühlten Cappuccino. 16. Juli, Ausweichtermin der 23. Juli. Und sich mit Sonnencreme, Lichtschutzfaktor wenn dann Petrus wieder nicht mitspielen Zwei, einschmieren und den ganzen Tag Eis sollte, dann wird es dieses Jahr leider nichts in der prallen Sonne liegen. Und am näch- Auch hier versuchen findige Geschäftsleute mit dem Altstadtfest. Was schade wäre. sten Tag aussehen, als hätten sie auf einem jedes Jahr einen neuen Trend zu kreieren,

18 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 19 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

Wir empfehlen folgende Songs: du auf Erden lösen wirst, das wird auch Tagesausflug pas sein: etwa nach Schweden. Stockholm Radio Bikini - Balkonien im Himmel gelöst sein.“ Soweit Jesus zu Bayern ist schön, seine Landschaften ty- mit seiner Altstadt, die Inseln, die Natur Wise Guys – Jetzt ist Sommer Simon Petrus. Und so wurde im Volks- pisch, seine Bauwerke weltberühmt... auf dem Festland und: ganz im Norden Culcha Candela - Somma glauben aus Petrus auch der Mann, der die Einen Vorteil haben wir gegenüber den wird es kaum dunkel. Spider Murphy Gang – Sommer in der Stadt Schleusen des Himmels öffnet und es auf ganzen Touristen: wir haben in die schö- Hermann Hesse: August Heinz aus Wien - Schön Erden regnen lässt. nen Gegenden Bayerns einen sehr kurzen Rudi Carell – Wann wird’s mal wieder rich- Anfahrtsweg und so bietet gerade Oberba- tig Sommer Radltour Das war des Sommers schönster Tag, yern eine Vielzahl von Möglichkeiten für Nun klingt er vor dem stillen Haus Die Fantastischen Vier – Lass die Sonne Der Landkreis bietet eine Vielzahl inte- schöne Tagesausflüge. Nach Wasserburg rein ressanter Touren. Wie folgende mit Ba- In Duft und süßem Vogelschlag zum Beispiel. Die malerische Altstadt mit- Unwiederbringlich leise aus. Tocotronic - Drüben auf dem Hügel demöglichkeit: Los geht es in Freising an ten in einer Inn-Schleife gelegen lädt zum Joe Cocker - Summer in the city der Isar Richtung München. Auf Höhe Bummeln ein. Besonders rentiert sich ein In dieser Stunde goldnen Born Willi Michl - Isarflimmern Grüneck rechts rüber in den Ort, über die Ausflug am letzten Juli-Wochenende. Dann B11, durch Mintraching und auf dem Gal- Gießt schwelgerisch in roter Pracht steigt in der Innenstadt am Samstag, 30. Juli Der Sommer aus sein volles Horn Neuigkeiten genbachweg nach Neufahrn. Dort dann das Weinfest. Wer ein Herz für gute Musik Und feiert seine letzte Nacht. Was tut sich den Sommer über in Freising? rechts halten über den Kurt-Kittel-Ring hat, kann an dem Wochenende im nahe ge- Wen haben die Parteien als Kandidaten für und in den Moosmühlenweg einbiegen. legenen St. Leonhard vorbeischauen. Dort die Oberbürgermeisterwahl aufgestellt? Wer jetzt baden gehen will, kann links zu steigt am 29. und 30. Juli das Kuahgarten Wach Wie waren die Feste und Open Airs im den Mühlseen fahren, ansonsten geht es ge- Open Air mit Stereo Total, Ja Panik, Beat! So schön der Sommer sein kann: Bei war- Landkreis? Wir halten Sie auf dem Lau- rade weiter Richtung Pulling. Dort kommt Beat! Beat! und vielen mehr. men Nächten haben Viele Probleme mit fenden unter www.fink-magazin.de und man beim ehemaligen Bäcker Haller he- dem Einschlafen. Hier kann vor dem Schla- gendes Rezept entdeckt: Apfelsuppe. Dazu ist auch Dirk Kurbjuweits „Kriegsbraut“. melden uns Ende August mit der Septem- raus. Von dort aus kann man dann entwe- Urlaub fen gehen eine warme Dusche oder ein Tee braucht man ein halbes Kilo Äpfel, drei- Die Geschichte einer jungen Frau, die Sol- ber-Ausgabe aus dem Urlaub zurück. der noch einen Abstecher zum Pullinger Schön für den, der in den Sommermona- helfen. Klingt erst einmal komisch, hilft viertel Liter Wasser, Zitronenschale, 60 g datin werden will und in Afghanistan nach Weiher machen oder durch den Ort und am ten einen hat. Aber woher kommt das Wort aber, weil die Wärme die Blutgefäße weitet Zucker, Zitronensaft, 250 ml Weißwein und und nach begreift, was Krieg bedeutet. Wer Open-Air-Kino Bahndamm entlang wieder Richtung Frei- eigentlich? Urlaub leitet sich vom alt- bzw. und die Poren öffnet. Die aufgestaute Hitze zum Binden 20 g Stärkemehl und Rosinen. nach Italien fährt und mehr über die poli- Decke ausbreiten und in lauen klaren Som- sing fahren. mittelhochdeutschen Wort für „erlauben“ des Tages weicht so besser aus dem Körper. Und so geht’s: Gewaschene Äpfel dünn tischen und gesellschaftlichen Hintergrün- mernächten schöne Filme sehen. Das geht ab. Ritter fragten im Mittelalter ihren schälen, Kernhaus entfernen, in Stücke de im Berlusconi-Land erfahren will, sei etwa bei freiem Eintritt bei Kino am Rang Schlechtes Wetter Lehensherren um „urloup“, um in eine X-trem Sport schneiden, in Sud mit Zitronensaft und die Lektüre von Birgit Schönaus „Circus in Weihenstephan vom 4. bis 9. Juli. Zu se- Ja, das ist hin und wieder ärgerlich: Es sind Schlacht zu ziehen. Wer heute also seinen Radeln, Wandern, Schwimmen: Vielen -schale weich kochen, pürieren, mit Zucker Italia - aus dem Inneren der Unterhaltungs- hen sind Radio Rock Revolution, Bonnie Ferien beziehungsweise Urlaub, allerdings Chef um Urlaub bittet, um eine Woche an Leuten sind diese Sportarten im Sommer und Wein abschmecken, zum Kochen brin- demokratie“ empfohlen. Ein Klassiker, and Clyde, Vinzent will meer, Shoppen, fallen wetterbedingt sämtliche Outdoor- den Ballermann nach Mallorca fahren zu viel zu langweilig. Da wird sich eher mit gen mit kalt angerührtem Stärkemehl bin- aber nach wie vor ein tolles Sommerbuch Gran Torino und Avatar. Auch München Aktivitäten aus. Im Folgenden ein paar können, tut also ähnliches wie die Herr- einem Brett in die Fluten gestürzt oder ein den, gut aufkochen lassen, nach Belieben für Kinder und Jugendliche sind die Aben- bietet so einige Freiluftkinos im Sommer, Ideen, was man mit dem Tag doch noch schaften im Mittelalter. Bungee-Sprung ins kühle Nass gebucht. mit Rosinen vermengen. Heiß oder gut ge- teuer von Tom Sawyer und Huckleberry etwa am Königsplatz (12. bis 19. Juli), Kino anfangen kann: Rutschen in der Therme Eine schöne Alternative für Jung wie Alt kühlt servieren. Wir freuen uns aber auch Finn vom großartigen Mark Twain. Und am Olympiasee (schon seit Juni und noch Erding, Saunieren im Neufun Neufahrn, Verreisen ist der Besuch eines Klettergartens. In auf Obatzda und Wurschtsalat! wer es gar nicht mehr abwarten kann bis bis 31. August) und bei Kino Mond und Kaffee trinken und Ausstellung anschauen Auch wenn man nicht unbedingt verreisen schwindligen Höhen, aber immer gut gesi- die Bundesliga wieder losgeht: Endlich ist Sterne im Westpark (16. Juni bis 24. Au- im Schafhof, in der Stadtbibliothek Neu- muss, um einen schönen Sommer zu genie- chert, geht es dort über mehrere Parcours. Lesen Jonathan Wilsons Buch „Revolutionen auf gust). erscheinungen, alte Klassiker und Zeit- ßen: Den Deutschen zieht es in den Som- Gleich zehn verschiedene Parcours bietet Ob am Weiher oder bei schlechtem Wetter dem Rasen – Eine Geschichte der Fußball- schriften durchschmökern oder in Neu- mermonaten halt doch in die Ferne. Beliebt der Waldkletterpark Oberbayern in Jetzen- zuhause auf der Couch: Ein gutes Buch ist taktik“ auch auf Deutsch erschienen. fahrn oder Freising ins Kino schauen (z.B. sind nach wie vor sämtliche Urlaubsländer dorf (Landkreis Pfaffenhofen) an. Mehr im Sommer nie verkehrt. Für spannende Petrus der letzte Harry-Potter-Film, der am 14. rund ums Mittelmeer. Schön kann aber Informationen im Internet unter www. Krimistunden sorgt etwa Nele Neuhaus mit Musik In der Bibel steht geschrieben: „Ich werde Juli anläuft!). auch eine Reise in den hohen Norden Euro- waldkletterpark-oberbayern.de. ihrem Ermittlerduo Oliver von Bodenstein Der richtige Song versüßt jeden Sommer. dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; und Pia Kirchhoff in „Schneewittchen muss Müssen ja nicht unbedingt „Summer of 69“ was du auf Erden binden wirst, das wird sterben“ oder „Wer Wind sät“. Lesenswert oder irgendwelche Ballermannhits sein. auch im Himmel gebunden sein, und was

CHICERIA WOMEN

Tolle Combi-Mode Trendige Kleider Elegante Abendkleider SALEde Luxe Schicke Mäntel/Jacken Accessoires

ALTSTADT-GALERIEN FREISING FON 08161/919298 WWW.CHICERIA-WOMEN.DE ..es bedient Sie: Bruni und Ingo Burkhart

20 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 21 AZ_reiter_Fink_Zelt_2011_2 Samstag, 11. Juni 2011 12:44:26 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

Cypress Hill ist einer der Name: Red Corner Headliner vom diesjäh- Ort: Gewerbegebiet Degernpoint/Moos- rigen Sonnenrot Festival burg in Eching. Datum: 08./09. Juli gefeierten Ting Tings, Bands: Casper, F.R., Schein, Die zi- FM Belfast, Kettcar oder ckenden Tightbomben, Krautschädl, Slut. Wieder mit dabei Flouw, The Aberdeens, Meister Aubeck, ist die irre Zirkustruppe Spondeus, Baba Sinian, Madball, Mis- Bonaparte, Elektroswing conduct, Hokum, Lee Harvey and the zelebriert Parov Stellar Oswalds, Gone for Broke, Simeon Soul und getanzt werden darf Charger, The Prosecution, Third Eye, bei Russkaja oder Balkan Burn the Weak, The Jonestown Solution, Beat Box. Und das in die- Pali 99, Missing Fuse, The Sushi Rockets. dem zweiten Headliner, Mono & Nikita- sem Jahr hoffentlich mal Infos: Es gibt einen Campingplatz, Ein- man, deren Reggae und Dancehall schon ohne Regen! Dem Sonnenrot-Team wäre lass ab 16 Jahren. Auf das Festivalgelände auf unzähligen Festivals die Massen be- es zu gönnen. darf man ab 14 Jahren, unter 16-Jährige geisterte. Für alle Indie- und Gitarrenfans müssen bis 0.30 Uhr das Gelände verlas- Verlosung: Der FINK verlost 3 x 2 Festi- sen haben. ist aber auch einiges geboten. Bloc-Party- valtickets inkl. Camping. Einfach per E- Frontmann Kele schaut vorbei, ebenso die Preis: Tickets kosten im VVK bei Mün- Mail schreiben, warum ihr da unbedingt chenticket 16.66 Euro Name: Sonnenrot hin wollt: [email protected] Internet: www.redcornerfestival.de Ort: Eching innerhalb kurzer Zeit viele wichtige Leu- Datum: 15./16. Juli te der deutschen Hip-Hop-Szene von sich Bands: Kele, Cypress Hill, Kettcar, The Red Corner überzeugte. Dazu kommen die Lokalmata- Ting Tings, Motorpsycho, Jennifer Ro- doren von Schein noch ein letztes Mal am stock, The Unwinding Hours, Turbostaat, Auch in diesem Jahr kommen in Moos- Red Corner vorbei, bevor Ende des Jahres Hoffmaestro, Triggerfinger, The Young burg die Fans härterer Gitarren wieder dann aus der bläserlastigen Funkforma- Gods, Bonaparte, Mono & Nikitaman, voll auf ihre Kosten. Aber das ist lange tion endgültig das neue Bandprojekt Hey Der Festival-Landkreis Marteria, Parov Stelar, FM Belfast, Bal- nicht alles, was die Besucher am 8. und 9. Hey Hey wird. Für den richtigen Gitarren- kan Beat Box, Russkaja, Slut, We Have Juli auf dem Festivalgelände im Gewer- sound sorgen dann vor allem am zweiten Band, Keller Steff, The Blue Van, Radio begebiet Degernpoint erwartet. So ist es Red-Corner-Tag jede Menge Bands. Wie Havana Nights, Sonnenrot, Red Corner, Moonbootica, The Discoboys, Felix Krö- Riot Name: Havana Nights den Veranstaltern gelungen, äußerst in- Simeon Soul Charger, die Prog-Rocker Prima leben und stereo und Waterproof-Fe- cher, Tobi Neumann, Format B oder das Infos: Rund um den Echinger See haben Ort: Haag teressante Hip-Hop-Acts zu verpflichten. aus Ohio mit derzeitigem Wohnsitz Nandl- stival: Freiluftmusikspektakel locken auch Traumpaar der Szene Oliver Koletzki und sich die Sonnenrot-Organisatoren ein ab- Datum: 1./2. Juli Wie Casper. Kaum ein Künstler hat die stadt. Dazu stoßen weitere Bands aus der in diesem Jahr wieder tausende Fans in den Fran. Aber auch Leute aus der Region wie wechslungsreiches Rahmenprogramm Bands/DJs: Lexy & K-Paul, The Dis- deutsche Hip-Hop-Welt 2011 so elektri- Region wie Pali 99 oder Hokum, es wird Landkreis Freising und das aus allen Teilen No Spam oder Tricky Tunes stehen hinter einfallen lassen. Zur S-Bahn-Station coboys, Felix Kröcher, Tobi Neumann, siert. Kaum eine Musikzeitschrift, deren aber durchaus auch international. Mis- Deutschlands. Der FINK stellt die Festivals dem Mischpult. Neben dem Sound haben Eching fährt ein kostenloser Shuttle-Bus. Moonbootica, Anthony Rother, Oliver Cover der junge Bielefelder nicht zierte. conduct aus Schweden präsentieren ihren vor: die Macher auch an die Visuals gedacht, Preis: Das Zwei-Tages-Ticket mit Cam- Koletzki & Fran, Valentino Kanzyani, Mit Spannung wird sein erwartet, punkigen Emo-Sound und mit Madball für die unter anderem die Pixel Pixies zu- ping kostet im Vorverkauf 79 Euro zzgl. Format B, Pascal Feos, Matthias Tanz- das genau am Red-Corner-Wochenende kommen die Urväter des Hardcore aus ständig sind. Gebühren. Es gibt aber auch Tageskarten. Havana Nights mann, Tomcraft, Lützenkirchen, Luna erscheint. Live wird er mit Band und sei- New York nach Moosburg. Es ist das viel- (Freitag 49 Euro, Samstag 39 Euro) City Express, Guido Schneider, Ekko- nen Texten die Hip-Hop-Fans überzeugen. leicht spannendste Line-Up, das es jemals Den Auftakt macht am ersten Juliwochen- Internet: www.sonnenrot.com haus, Julietta, Fabrizio Maurizzi, Dome- In eine ähnliche Kerbe schlägt F.R., der beim Red Corner Festival zu sehen gab. ende das Elektrofest in Haag: Am 1. und nic D'Agnelli, Alex Bau, Animal Trainer, Sonnenrot 2. Juli steigen dort die Havana Nights mit Alecante, Tonio Barrientos, Padre El Fe- mehr als 40 DJs und Liveacts auf drei renco, uvm. Was hatten die Macher des Sonnenrot seit BELLACUTAN INSTITUT Bühnen. Was vor einigen Jahren als Be- Infos: Einlass ab 18 Jahren. ihrem Umzug nach Eching Pech mit dem achparty des lokalen Sportvereins begann, Camping: Ist nicht möglich! Wetter. Hier hat man in der Hinsicht schon Praxisklinik: Institut für medizinische Kosmetik und Ästhetik: hat sich dank der Arbeit einer jungen en- Preis: Festivalticket für beide Tage kostet alles erlebt, inklusive Evakuierung des • Dermatologie • Onkologie • medizinische Aknetherapie gagierten Gruppe zu einem überregio- 32.50 Euro. Auch begrenzte VIP-Tickets Camping-Platzes. Schön, dass es mit dem nal anerkannten Festival gemausert. Die sind erhältlich. Festival doch weitergeht. Auch in diesem • Allergologie • Proktologie • Hautverjüngung und Schönheitsbehandlungen Veranstalter versprechen für dieses Jahr Internet: www.hn-festival.de Jahr kommen national wie international • Hautkrebsvorsorge • ambulante Operationen • Enthaarungslaser und Tattooentfernung genügend Platz für „alle Spielarten der erfolgreiche Bands aus ganz unterschied- • Lasertherapie • medizinische Fußpfl ege elektronischen Musik“. Und dafür konn- lichen Stilrichtungen. Absoluter Headliner Prof. Dr. med. Hjalmar Kurzen / Praxisklinik Kesselschmiedstr. 2 ten auch einige internationale Künstler Tracks wie „Fernsehturm“ die Szene maß- in diesem Jahr sind Cypress Hill, die mit Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten 85354 Freising geblich mitgeprägt und ihre Live-Show (Allergologie / Proktologie) Telefon: 08161/93 53 09-5 gewonnen werden. Etwa das Duo Alexan- ihren 18 Millionen verkauften Platten zu www.bellacutan.de Kesselschmiedstr. 2 , 85354 Freising, Telefon: 08161/93 53 09-0 inzwischen weltweit zelebriert. Zu den Email: [email protected] der Gerlach und Kai Paul alias Lexy & K- den Schwergewichten des Hip Hop welt- www.prof-kurzen.de Paul aus Berlin. Dort haben die beiden mit weiteren Highlights zählen Künstler wie weit zählen. Ebenso abgehen dürfte es bei

22 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 23 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

Klee präsentieren danach und dazwischen wird auf der See- am Vöttinger Weiher bühne aufgelegt: Die Sushi Rockets sowie ihr neues Album die Damen und Herren der B-Seitendisco Freising verglichen. Perspektiven einst und jetzt sorgen dort für tanzbaren Sound. kmaddafakka. Die Band mit dem selt- Verlosung: Der FINK verlost 3 x 2 Festi- samen Namen macht valtickets inkl. Camping. Einfach per E- großen Pop, locker Mail schreiben, warum ihr da unbedingt und leicht, abwechs- hin wollt: [email protected] lungsreich und tanz- bar. Kein Wunder, dass sie Mastermind Erlend Oye (Whitest Waterproof-Festival Boy Alive, Kings of Convenience) unter Und noch ein Festival: Am 27. August Prima leben und stereo seine Fittiche nahm. Darüber hinaus bie- darf an der Stoibermühle zu Beats getanzt tet das Festival wieder viel Platz für ba- werden. Das Waterproof-Festival macht Das Gelände und auch der Verein haben yerische Nachwuchshoffnungen. Etwa für dort Station mit zwei Areas, wo Stars der sich von der Schlammschlacht im letzten Panda People, Doppel D, Dobre & Sepp House- und Elektroszene, aber auch re- Jahr einigermaßen erholt. Bei in diesem Kennedy, Reste von Gestern, Chinese Silk Jahr hoffentlich wieder gutem Wetter ha- and Videotape sowie Radio Riot. Davor, Name: Waterproof ben die Jungs und Mädels von Prima le- Ort: Stoibermühle Freising Name: Prima leben und stereo am Vöttin- ben und stereo zu ihrem Festival wieder Datum: 27. August ger Weiher einige interessante Bands eingeladen, Bands/DJs: Oliver Huntemann, Stephan Ort: Vöttinger Weiher Freising aus dem In- wie Ausland. Als Headliner Bodzin, Celeste Siam, Monometrique Datum: 05./06. August spielen in diesem Jahr Kaizers Orchestra Live, Niels van Gogh, Carlos Mendes, Bands: Mit Kaizers Orchestra, The Ther- aus Norwegen, die wegen ihrer Livequa- Joseph Disco, Benna Schneider, Florens mals, Schlachthofbronx, Klee, Chikinki, litäten und dem Sound zwischen Humpa- Lang, Mein Anwalt und mehr. Kilians, Kakkmaddafakka, Beat! Beat! Polka, Rock und vielem mehr als eine der Infos: Es gibt einen Shuttlebus vom Beat!, Doppel D, Panda People, Dobre, besten Live-Bands Europas gelten. Die Bahnhof Freising zu Festivalgelände. Chinese Silk and Videotape, Reste von weiteste Anreise hat der zweite Headliner: Preis: Gestern, Radio Riot. Mit den Thermals aus Portland/Oregon Internet: www.onfire-events.de Infos: Campen vor Ort ist möglich - Par- kommt eine der besten Indie-Bands der Die beiden Fotografien geben den Blick frei auf den Bereich hin- tier umfingen (Brennergasse, Obere Domberggasse), Verlauf und ken am Gelände ist nicht möglich, kosten- USA. Weitere namenhafte Bands werden gionale DJs auf der Hauptbühne oder im ter der Alten Hochschule („Asamgebäude“), jeweils aufgenommen Grenze vor. Der Bereich zwischen dem Hochscheinbaderhaus und lose Parkplätze sind ausgeschildert. Dazu an den beiden Festivaltagen vor und nach Zirkuszelt ihr Können unter Beweis stel- durch ein vergittertes Fenster im 2. Obergeschoss des Alten Ge- dem Alten Gefängnis war zu einem kleinen Platz aufgeweitet, für gibt es einen kostenlosen Busshuttle, der den Headlinern auftreten. Wie Chikinki, len. Eingeladen sind Oliver Huntemann, fängnisses. Das historische Foto dürfte aus der Zeit um 1940 stam- den die historische Bezeichnung „Im Winkl“ überliefert ist. Durch auch zum Bahnhof fährt. die Band mit englischen Wurzeln, die in Stephan Bodzin, Celeste Siam, Monome- men. Ein Vergleich beider Ansichten macht deutlich, wie sehr sich den Verlust des Anwesens sind die einzelnen Gassen- und Platzbe- Preis: 29 Euro im VVK für beide Tage der Szene der letzten Jahre beispielhaft trique Live, Carlos Mendes oder Joseph dieser Platz zwischenzeitlich verändert hat. Auf der historischen reiche zu einem öden Einheitsbrei verkommen. Das, was eine hi- inkl. Camping. Achtung: Festival könnte für die Kreuzung von Rock und Elektro- Disco und noch einige mehr. Um 1 Uhr Ansicht erhebt sich dort noch das massige Hochscheinbaderhaus, storische europäische Stadtanlage kennzeichnet, nämlich das dich- wieder einmal ausverkauft sein! nik steht, sowie Klee, Schlachthofbronx, ist dann Schluss, doch bei der Aftershow- das besonders durch sein hohes Krüppelwalmdach auffällt. Es wur- te Nebeneinander von Bausubstanz, (Urbanität) ist an dieser Stelle Internet: www.prima-leben-und-stereo. Kilians oder Beat! Beat! Beat! Die zweite Party im Nachtcafe wird sicher noch weit de 1962 abgebrochen. Dieser Vorgang ist zum einen zu bedauern, nicht mehr nachvollziehbar. Bedauerlicherweise wurde östlich des de/openair11 Band aus Norwegen im Line-Up ist Kak- länger gefeiert. (SB) weil damit ein für die (Bau-)Geschichte Freisings sehr prägendes Alten Gefängnisses zu Beginn der 1980er Jahre in ähnlicher Weise Zeugnis verloren gegangen, zum anderen aber auch, weil dadurch verfahren: ein ersatzloser Abriss des Zellentraktes aus der Mitte des ein großer (aber durchaus reparabler) städtebaulicher Schaden ent- 19. Jahrhunderts. Damit wurde das Alte Gefängnis – ursprünglich standen ist. Bis zu seinem Abriss markierte das Haus den östlichen in ein dichtes Baugefüge eingebettet – isoliert. Abschluss eines Bauquartiers und gab den Gassen, die dieses Quar- (Fotos: Freisinger Digitale Fotosammlung, Text: Florian Notter)

24 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 25 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

rigen: sie waren wieder vollzählig - die Turnfreunde hatten den Krieg unbescha- det überstanden. Ja mehr noch. Der Frei- singer Turn-Verein von 1861 hatte zwi- 150 Jahre TSV Jahn schen den bewaffneten Konflikten auch an dem deutschen Turnfest, 1863 in Leip- Die Tage der Vereinsgründung. Ein Blick in die Chronik. zig, teilgenommen. Zwar reichte es noch nicht zu einem der vordersten Plätze, doch zeigten die Freisinger damals schon, dass man mit ihnen einmal rechnen müsse.

Von Ehrrührigem, Tod Es war die Zeit der Vereinsgründungen. heutigen TSV Jahn. Weitere 35 „gstand- Kommandant wurde der Magistratsrat und Konkurrenz Wie Pilze schossen sie ab 1860 aus dem ne“ Freisinger schlossen sich bis Ende des und Stadtkämmerer Kaminkehrermeister Steigende Mitgliederzahlen kennzeich- Boden, doch nur wenige „überlebten“ bis Jahres 1861 den Gründern an. „Gstandn“ Johann Nepomuk Peslmüller. Noch im neten die weitere Entwicklung des Turn- heute. Was nun den Freisinger Kaufmann schon deshalb, weil es zur damaligen gleichen Jahr entstand aus den Reihen Vereins. So war es auch nicht verwun- Franz Rosner am 20. August 1861 bewo- Zeit absolut nicht selbstverständlich war der Wehrler eine Sanitätskolonne. Zum derlich, dass nicht alle Sportler nur dem gen haben mag, in der 7000 Seelen zäh- einem Verein anzugehören. Es waren halt Obmann wurde der Glasmaler Peter Hart- Turnen frönten. Es entstanden im Laufe lenden „Königlichen Stadt“ den „Turn- „Extrige“. Der Idee Rosners taten aber wein gewählt. Ihm zur Seite stand als „er- der Zeit eine Schützenabteilung ebenso Verein 1861“ aus der Taufe zu heben, solche Bürgervorurteile keinen Abbruch ster Schriftführer“ Oskar Lehmann. wie eine Fechter-Riege. Doch auch Fuß- wird leider im Dunklen bleiben. Dass und so sahen er und seine Freunde über Apropos Schriftführer. Erst „mit Beginn und Faustball erfreuten sich steigender aber eben jener Kaufmann ganz klare alle äußeren Schwierigkeiten, deren es in des vierten Gründungsjahres (des Frei- Beliebtheit und sogar eine Sänger- Truppe Vorstellungen hatte über „Stärkung der Hülle und Fülle gab, hinweg. Es bedurf- singer Turn-Vereins) wurden sogenannte belebte das Vereinsleben. Hauptaugen- physischen wie moralischen Kraft des te beispielsweise schon eines gehörigen Kneip-Protokolle abgefaßt und waren di- merk blieb aber immer das Turnen, und Menschen“ ist unbestreitbar. „Mens sana Pioniergeistes, um sich vom Übungsbe- ese auf lose Blätter geschrieben“, weiss so waren Freisings Athleten auch auf dem in corpore sano“ - nur in einem gesunden trieb in der Luitpoldanlage in einem klei- „erster Schriftwart“ Sebastian Hiedl im Turnfest 1872 in Bonn vertreten. Mit dem Körper kann ein gesunder Geist beste- nen Holzstadel - durch dessen morsche Mai 1900 zu berichten. Hiedl weiter: „Von Vereinswachstum blieben jedoch Quere- hen - der Grundgedanke von „Turnvater“ Bretter der Wind pfiff - nicht abhalten dem Jahr 1871 ab finden sich Bücher, wel- len nicht aus. Wie streng damals die Sit- Friedrich Ludwig Jahn anno 1811 vorge- zu lassen. Dessen ungeachtet beantrag- che in geordneter Folge über alle Hand- ten und Bräuche waren, darüber gibt das geben, wurde von Rosner aufgegriffen ten immer mehr Sportbegeisterte ihre lungen und Vorkommnisse berichten.“ Protokoll einer „Ehrengerichtssitzung“ und mit einer Vereinsgründung in die Tat Aufnahme beim „Turn-Verein Freising Diese Bücher, sorgfältigst in Sütterlin- am Morgen des 16. September 1888 Aus- umgesetzt. 1861“. Ein Jahr nach Gründung waren es Schrift verfaßt, waren an den äußeren Zum 40jährigen Jubiläum des Tumvereins raden wieder heil zu Hause angekommen kunft. Über eine „Schwere Beleidigung“ Rosner stand mit seiner Initiative aber bereits 145 eingeschriebene Mitglieder. Ecken des Einbandes mit Biernägeln (etwa spendeten 107 Frauen Freisings 300 Mark waren. Fast überschäumend aber dann die hatte man zu befinden. Nachdem aller- nicht allein. Zu dem rührigen Geschäfts- Mit welcher Begeisterung die Männer bei sieben Millimeter hohe, konisch zulaufen- für den Turnhallen-Baufonds. Freude am 28. Januar des Jahres 1871. „Im dings „strengste Discretion“ vermerkt ist, mann gesellten sich der Appellations- der Sache waren, beweist allein schon die de runde Messingköpfe) versehen, die ein Verlaufe der Kneipe wurde die freudige soll auch hier nicht näher auf den Sachver- gerichts-Diurnist (Gerichtsschreiber) Tatsache, dass aus dem Verein heraus im Verschmutzen des Dokuments durch et- Nachricht bekannt, daß Paris kapitu1iert halt eingegangen werden. Grubmiller, die Schriftsetzer Anton Ma- August 1862 die Anregung zur Gründung waig ausgeschüttetes Bier auf dem Tisch wohl ziemlich getrübt, als 1866 die Nie- habe. Ein donnerndes „Gut Heil“ rief die- yer, Franz Nigg und Josef Löffler, der einer Freiwilligen Feuerwehr kam. Nach verhinderten. derlage Bayerns aus dem Krieg Preußen se bedeutungsvollste aller Nachrichten in Die 500er-Marke an Mitgliedern war Student Martin Bachmaier, der Gastwirt „langen Verhandlungen mit dem Freisin- - Italien gegen Österreich - Deutscher diesem Kriege hervor“, so Franz Datterer, längst überschritten, als am 17. Februar Xaver Schuster, der Privatier Wahlleut- ger Stadtrat“, so der Vereinschronist der Donnerndes „Gut Heil“ Bund bekannt wurde, doch waren die seines Zeichens erster Schriftwart in dem des Jahres 1877 erster Sprechwart Carl ner, der Maler Ludwig Ellmer jr. sowie damaligen Zeit, wurde am 24. Oktober des In der „Maxburg“ an der Luckengasse, über 300 Turnfreunde froh, dass alle ihre Vereinsprotokoll. Und sie hatten allen Schmidt „der längst nicht mehr so gut der Salzstößler Georg Schade. Sie alle Jahres 1863 den Urhebern grünes Licht für einem der wechselnden Versammlungslo- zum Kriegsdienst verpflichteten Kame- Grund zur Freude, die Vereinsangehö- besuchten Kneipe“ (Kneipe = Versamm- waren Männer der ersten Stunde des ihr Vorhaben gegeben. Erster Feuerwehr- kale des Turn-Vereins, war die Stimmung

Holen Sie sich den

Bock Dachtechnik GmbH • Am Lohmühlbach 13 • 85356 Freising Tel: 08161/98920-0 • Fax: 98920-29 • [email protected]

26 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 27 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

worden sei. „Herr Vorsitzender ersucht Ehrenmitgliedschaft angetragen bekam. die Vereinsangehörigen den Neubau be- nur den 30 ausgetretenen Mitgliedern ... wältigten. Gewaltige Erdbewegungen mit 150 Jahre. Es wird gefeiert! nichts weiter nachzutragen“, so im von Einmal hier, einmal da: eine Spaten und Schubkarre forderten Einsatz Der TSV Jahn Freising feiert in diesem Schriftwart Adolf Karner abgefaßten Alm muss her oft bis zum Umfallen. Dazwischen lag Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Sitzungs-Protokoll der Kneipe. Eine Kon- Es war schon eine leidige Sache mit den auch noch ein sportlicher Wettbewerb, Aus diesem Anlass veranstaltet der Ver- kurrenz in dem neugegründeten Verein Vereinslokalen beim Turn-Verein ebenso das Deutsche Turnfest 1908 in Frankfurt. ein am Sonntag, den 10.07.2011 von 13 sahen die Turn-Vereins-Angehörigen wie beim Turnerbund. Nicht weniger als 1910 war es dann geschafft: die „Alm“ bis 18 Uhr auf dem Jahngelände in der nicht. fünf Gasthäuser dienten ersterem wechsel- und eine Turnhalle auf der Jahnhöhe wur- Fischergasse einen Tag der offenen Tür. weise als Treffpunkt. Da war zum einem den eingeweiht. Auch der Turnerbund Während dieser Zeit präsentieren sich alle Die Besseren und die anderen die „Maxburg“ in der Luckengasse, dann schuf unter gleichen Mühen und persön- Abteilungen des Vereins durch Vorfüh- Überraschend kam für die Freisinger die das Gasthaus „Sonne“, der „Laubenbräu“ lichen Entbehrungen seiner Mitglieder rungen oder Infostände. Vereinsneugründung nicht. War doch die am Marienplatz, das Gasthaus „Zur Rose“ einen Spiel- und Sportplatz nebst einer landläufige Meinung: „Beim Turn-Verein an der Alten Poststraße in Neustift und der kleinen Holzturnhalle in unmittelbarer da san de ‚Bessern‘ und zum Turnerbund „Bayerische Hof“. Nicht viel besser hatte Nachbarschaft des Turn-Vereins auf dem Dunkle Wolken am es der Turnerbund, dessen Vereinsange- Gelände des heutigen Sternplatzes. genga de ganz‘n Arbeita.“ Über Zulauf Vereinshimel konnten sich aber beide Klubs nicht be- hörige vom „Colosseum“ in den „Grünen Der Turnverein Freising e.V. mit „eigener schweren. Vorerst jedoch hatte der Turn- Baum“, von da in den „Kochbräu-Keller“, Gerätebüchse bereitet keine Turnhalle sowie Turn- und Spielplatz auf Verein „die Nase vorn“, nicht allein nur dann in die „Weißbierbrauerei Huber“, Sorgen der Jahnhöhe 742 1/2“ war zufrieden. Die wegen eines vor Jahresfrist errungenen von dort in die „Schießstätte“ wechselten, Genau 1639 Sportbegeisterte konnte der Mitgliederzahl war wieder im Steigen be- haushohen Siegs (487 gegenüber 436 um beim nächstenmal im „Peterhof“ oder Turn-Verein Freising seit Gründung im griffen. Erfolge bei Bezirksturnfesten und Punkte) über den Turn- und Sportverein dem „Landshuter Hof“ Kneipe zu halten. August 1861 bis zur Jahrhundertwende in sonstigen Sport-Veranstaltungen reihten Turnerbund München in einem Städte- Was den Übungsbetrieb betraf, hatten al- sein „Grundbuch“ eintragen, doch unterm sich aneinander, das Vereinsheim war Wettkampf. Und der Turn-Verein setzte lerdings die „Jahnler“ (1878 ist erstmals Strich blieben bis zum 1. Januar 1900 nur fertiggestellt und so konnte man sich voll noch eins drauf, um dem neuen Verein zu diese Schreibweise in den Protokollen noch 160 Mitglieder. Austritt, Wegzug auf das anstehende „goldene Gründungs- zeigen, wer man eigentlich sei. Kurz nach vermerkt) ihren Vereinskameraden vom oder Tod bedingten den Schwund: Trotz- fest“ vorbereiten. Drei Tage wurde dann Bekanntwerden der Neugründungsnach- Turnerbund einiges voraus. Während der dem, es war schon ein stolzes Sümmchen ab 22. Juli 1911, „unter reger Anteilnahme richt wurde auf einer Sitzung beschlos- „jüngere Bruder“ im Colosseum-Saal das da im Laufe der Jahre an Beiträgen in der Bevölkerung“ das 50jährige Bestehen sen, das „28jährige Stiftungsfest am 5. trainieren musste, stand dem Jahn der die Gerätebüchse (Vereinskasse) geflos- gefeiert. Und noch einmal rückte Freising Oktober 1889 ganz groß zu feiern“. Platz mit Stadel in der Luitpold-Anlage sen war, auch wenn der Obolus pro Mann mit seinem Turn-Verein in die Schlagzei- Beim Turnerbund, von dem Kaufmann zur Verfügung. Dieser Stadel, kurz vor nur 25 Pfennig und später 50 Pfennig im len der Presse: Michael Engelsperger und hatte im Oktober 1863 der bayerischen Georg Angermaier gegründet, zeigte man der Jahrhundertwende (1898) zur ersten Monat betrug. Hinzu kam, dass Freisinger Anton Schwaiger holten beim 12. Deut- Mit welchem Engagement man bei der Turn- Domstadt den Rücken gekehrt und das sich von derlei Aktivitäten wenig beein- Turnhalle der Stadt Freising umgebaut, Geschäftsleute wie auch Privatpersonen schen Turnfest im Juli 1913 in Leipzig den sache war, geht auch daraus hervor, daß Main-Gebiet als neue Heimat gewählt. druckt. Unter Angermaier, der bis zu sei- genügte aber bald nicht mehr den Ansprü- bei diversen Anlässen den Verein finan- „ersten deutschen Siegerkranz“ für die neben den sorgfältig geführten Protokollen Zwölf Jahre später, man schrieb den 7. nem Tod im Jahre 1908 den Vorsitz hatte, chen des Turn-Vereins und so wurde 1904 ziell unterstützten. Mit gut organisierten Jahnler in die Dom- und Bischofsstadt. eine mit viel Witz gemachte Kneip-Zeitung September 1889, eine weitere unange- fand der „Bund“ immer mehr Freunde und ein Neubau an anderer Stelle erwogen. Veranstaltungen, nicht nur in der Dom- Mit dem 1. August 1914 jedoch zogen dun- erstellt wurde. nehme Nachricht: Das siebte Deutsche so blieben respektable Erfolge auf sport- Jahn, mittlerweile stolzer Besitzer eines stadt, die immer ausgezeichnet besucht kle Wolken am Vereinshorizont von Turn- Turnfest im Sommer in der Landeshaupt- lichem Sektor nicht aus. Wie rührig man Grundstücks auf der „Jahnhöhe“ (heute waren, taten die TSVler ein übriges. Wenn Verein wie Turnerbund auf: Deutschland stadt war mit guten Leistungen absolviert beim Turnerbund war, geht allein daraus das Areal zwischen Ecker-, Asam- und es auch keine großen Summen waren die hatte England und Frankreich den Krieg lung) die traurige Nachricht überbrachte, worden und noch in bester Erinnerung, hervor, dass das Gründungsmitglied Josef Königsfeldstraße), liess den Gedanken da am Ende in die Gerätebüchse flossen, <- zu verkaufen erklärt. dass der Vereinsgründer Franz Paul Ros- die Mitteilung auf der Generalversamm- Ullschmid aufgrund seines Engagements Taten folgen und baute das Vereinsheim der Säckelwart (Kassier) konnte in den Der Turnerbund hatte kurz vorher sein ner „am 21. Dezember 1876 in Flörsheim lung, dass „unterm 2. September 1889 der Inhaber der höchsten Auszeichnung der die „Alm“. Unvorstellbar heute, unter meisten Fällen zufrieden Bilanz ziehen. 25jähriges Stiftungsfest, verbunden mit mit dem Todt abgegangen ist“. Rosner ‚Turnerbund Freising‘ ins Leben gerufen“ Deutschen Turnerschaft wurde und die welchen Mühen und persönlichen Opfern

28 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 29 Stadtgeschichten Stadtgeschichten dem 13. Gauturnerfest des Isarturngaus, es mit Hofrat Birner geschickt verstand, gepachtete und zum Sportplatz ausge- an dem sich 104 Aktive beteiligten, mit zu ihren Gunsten die Verhandlungen zu baute Grundstück an der Erdinger Straße großem Erfolg über die Bühne gebracht, führen. muss dem Besitzer, der Kirchenverwal- als die Kriegsnachricht mit Einberu- Um nun aber trotz allem noch einen tung Sankt Georg und der Heilig-Geist- fungsbescheiden beide Verbände kon- Übungsbetrieb abhalten zu können, über- Spital-Stiftung, zurückgegeben werden. frontierte. nahm der Turn-Verein pachtweise das Sie gingen also wieder getrennte Wege, Zum Stillstand verurteilt wurde mit Aus- alte Hofbrauhaus-Anwesen an der Fi- die Interessen blieben jedoch dieselben. bruch des Ersten Weltkriegs die gesamte schergasse und errichtete einen Spielplatz Und noch etwas hatten Turn-Verein und Entwicklung im Vereinsleben. Ja mehr an der Erdinger Straße. Turnerbund gemeinsam: die Trauer um noch, die Kriegsmaschinerie forderte Die geringe Mitgliederzahl in beiden Ver- ihre „auf dem Feld der Ehre“ Gefallenen. immer mehr Menschen. Die Mitglieder- einen liess den Gedanken eines Zusam- Nahezu 100 Turnkameraden waren nicht zahl beim Turn-Verein geriet ins Wan- menschlusses reifen, der 1917 realisiert mehr in die Heimat zurückgekehrt. ken, der Jahn-Klub in finanzielle Schwie- wurde. „Turngemeinde Freising“ war der Während es trotz allem nun beim Tur- rigkeiten und dem Platz sowie der Halle neue Name. Diese Liaison hätte man sich nerbund wieder langsam aufwärts ging, auf der Jahnhöhe drohte das Aus. Mit sparen können, denn bereits zwei Jahre schien sich dem Turn-Verein das Unglück welcher Verzweiflung damals das Häuf- später (1919) erfolgte die Trennung. Der an die Fersen geheftet zu haben. Die ehe- lein Daheimgebliebener versuchte, das Turn-Verein blieb in der Fischergasse, der mals so erfolggewohnten Riegen konnten Unheil abzuwenden, geht allein schon Turnerbund quartierte sich in der Aktien- bei diversen Wettbewerben nicht mehr an daraus hervor, dass man alle im Feld be- schänke ein, in der eine große Halle den die Leistungen wie vor dem Ersten Welt- findlichen Mitglieder anschrieb und um Aktiven zur Verfügung stand. Diese Hal- krieg anknüpfen. Ein weiterer Rückschlag Nachricht über das Vereinsinteresse bat. le wird, den Erfordernissen entsprechend, für Jahn dann die Inflation im Jahre 1923: Das eigene Überleben jedoch hatte Vor- in den Jahren 1924 bis 1932 umgebaut das aus dem Grundstücksverkauf „Jahn- rang. So kam es, wie es kommen musste: und wurde eine der schönsten Sportstät- höhe“ erstandene Geld war nichts mehr das Areal Jahnhöhe nebst Baulichkeiten ten. Für den Turn-Verein kam der nächste wert, der Verein stand vor dem Nichts. wurde an die Stadt Freising verkauft, die Tiefschlag: Das erst vor ein paar Jahren (aus der Vereinschronik des TSV Jahn)

100 % WASSER- KRAFT

IsarStrom

n Ihr Beitrag zum Klimaschutz n 100 % erneuerbare Energie n Keine CO2-Emissionen n Herkunftszertifikat TÜV Süd n Wechsel schnell und einfach

Wippenhauser Str. 19 n 85354 Freising n Telefon (0 81 61) 1 83-0 Telefax (0 81 61) 1 83-1 38 n [email protected] n www.stw-freising.de

30 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 31 Anz-FINK.IsarStrom-90x124mm-4c.i1 1 17.05.2011 12:35:30 Uhr Reportage Reportage Einmal Rallye... und zurück! Auszüge aus dem Tagebuch des Freisinger Teams bei der Allgäu-Orient-Rallye 2011

wir könnten als Konvoi unter dem Schutz der Vereinten Nationen gewünschten Effekt. Bei jedem Grenzübertritt parken wir unsere Syrien passieren. Beim gemeinsamen Weißwurstfrühstück für über Autos, positionieren uns um ein Schild, das den Länderwechsel be- 600 Rallyefahrer heute die Gewissheit: Syrien ist wegen der poli- weist und schießen ein Foto für das Roadbook – auch eine der Son- tischen Situation von der Route gestrichen. Aber das OK zimmert deraufgaben. In der Abendsonne passieren wir Lienz, in der letzten an einer Lösung, alle Teams mit Fähren über das Mittelmeer nach Dämmerung Villach und in der Finsternis Klagenfurt. Tankstopp Israel zu bringen. Von dort könnten wir nach Jordanien und unser und weiter Richtung Osten. In Lavamünd klingeln wir kurz vor Ziel erreichen. Zukunftsmusik, denn zunächst gilt es die Startram- Mitternacht eine Pensionswirtin heraus. Eine weitere Rallyeregel pe zu meistern - die provisorische Holzkonstruktion rupft unserem besagt, dass wir je Übernachtung und Person nur 11,11 € ausgeben Führungsfahrzeug „Sauerkrautbetty“ den Auspuff ab. Eine halbe dürfen. Der reguläre Preis für die nette Unterkunft ist ein wenig Tonne Hilfsgüter macht sich bemerkbar! Laut röhrend durchque- höher. Aber die Dame des Hauses ist beim Eintrag in das Roadbook ren wir den Kurpark und suchen noch am Startort eine Werkstatt. sehr entgegenkommend... Schnell gefunden, schnell repariert und schnell wieder zum Rest 1. Mai – Zöllner an der kroatischen Grenze: „Problem!“ – Nix Kro- des Teams aufgeschlossen. Der hat inzwischen die „Rallyebibel“, atien! das Roadbook mit den Sonderaufgaben und hilfreichen Hinweisen 2. Mai – Spät nachts sind wir gestern nach einem regenreichen Tag zum Rallyeverlauf, von einem Floss aus dem Alpsee bei Immen- durch Slowenien und Ungarn hier am Sozialzentrum in Lugoj an- stadt ergattert. Und schon die ersten Aufgaben erledigt: 3 Steine aus gekommen. Der Nachtwächter Theophil hat uns eingelassen und dem Allgäu einsammeln und Zement einpacken, um die Steine in Schwester Lucica bestand freundlich-nachdrücklich darauf, dass Sie gilt als eines der letzten automobilen Abenteuer der Welt – die Rallye von Oberstaufen im Allgäu in die jordanische Hauptstadt Am- Jordanien zur Erhöhung eines eher niedrigen Berggipfels aufmör- wir die zu mitternächtlicher Stunde bereiteten Nudeln verspeisen. man. Über 100 Teams sind in diesem Jahr bei der sechsten Ausgabe der skurrilen Rallye über die Startrampe vor dem Kurhaus gefahren. teln zu können. Wieder vereint machen wir uns auf den Weg. Halt: In dem Haus werden rund 40 Kinder aus Roma-Familien nach dem Jedes Team besteht aus 6 Personen, die sich mit 3 Fahrzeugen auf den Weg quer durch Osteuropa nach Istanbul und weiter über Ankara Schnell noch das komplette Team mitsamt Steinen in eine Telefon- regulären Schulbesuch betreut. Sie erhalten eine warme Mahl- nach Syrien und Jordanien machen. Am Zielort angekommen werden die Fahrzeuge versteigert und der Erlös kommt Projekten des Welter- zelle gestopft, Tür zu, Beweisfoto – wieder eine Aufgabe abgehakt! zeit und neben den drei Schwestern kümmern sich drei Lehrer am nährungsprogramms der Vereinten Nationen zugute. Zu den Regeln der Rallye gehört es, dass die Autos älter als 20 Jahre oder nur noch Über Oberjoch- und Fernpass kommen unsere tiefliegenden Grau- Nachmittag um die Rasselbande. Es werden Hausaufgaben erledigt höchstens 1.111 .- € wert sind. Außerdem dürfen die Teilnehmer keine Autobahnen oder Mautstraßen benutzen und für die Orientierung en ganz gut, kurz vor dem Kaffeestopp in Innsbruck flackern bei und der Unterrichtsstoff vertieft. Außerdem spielen und basteln die sind Navigationssysteme tabu. Auf der Fahrt müssen die Teams eine ganze Reihe von Sonderaufgaben erfüllen, deren Lösung in einem „Sauerkrautbetty“ dann alle Warnleuchten. Während die anderen Kinder miteinander und erhalten Unterweisung in Hygiene und Um- dicken Roadbook zu dokumentieren ist. Der Sieger der Rallye wird über die Punkte für dieses Roadbook bestimmt – und erhält als Haupt- Espresso schlürfen, reparieren Norbert und Michi die gebrochene gangsformen. Abends kehren sie in ihre Familien zurück, die in dem preis ein echtes Kamel. In diesem Jahr war aber vieles ganz anders... Schraube der Lichtmaschine und wir können den Brenner in An- Elendsviertel Mondial am südlichen Rand von Lugoj unter auch für griff nehmen. Immer wieder treffen wir andere Teams und die sen- rumänische Verhältnisse sehr rückständigen Bedingungen leben. In von Wolfgang Illinger sationelle Fanfaren-Hupe unseres Führungsfahrzeugs sorgt für den den letzten Wochen müssen sich die Kinder neben dem Tagespro-

14. Mai, 4 Uhr früh - Seit drei Tagen dröhnen über 2.400 PS Die- 30. April – Heute wird es ernst – Start der Allgäu-Orient-Rallye selleistung aus dem Schornstein neben uns. Wir schippern kurz vor 2011 in Oberstaufen! Neun Monate haben wir diesem Tag entge- dem türkischen Festland herum, nachdem wir mit Zwischenstopp gengefiebert. Wir haben drei alte Volvo-Kombis gekauft und sie auf Zypern das östliche Mittelmeer bis kurz vor der ägyptischen rallyetauglich hergerichtet. Viele Freisinger Firmen haben uns da- Küste durchpflügt haben. Schwere Regentropfen beginnen auf das bei unterstützt. Außerdem haben wir für ein Sozialzentrum im ru- Deck zu klatschen und wir packen eilig unsere sehr überschaubaren mänischen Lugoj Kleidung, Spielsachen und Schulmaterial gesam- Habseligkeiten zusammen und verziehen uns unter Deck. Es ist sti- melt und bei einem bayerischen Ministerium 12 Laptops für eine ckig und überall liegen schon Rallyeteilnehmer zusammengerollt Schule in Amman abgestaubt. Unsere Autos hängen schwer in der auf Sitzen und ihren Isomatten auf dem Boden. Eigentlich wollten Federung und „Schusshütte“ – die Nummer 3 unserer Flotte – muss wir heute am Toten Meer in Jordanien sein... sich auch noch mit einem kleinen Anhänger plagen. Noch gestern Abend hat das Organisationskomitee (OK) die Hoffnung verbreitet,

32 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 33 Reportage Reportage

gramm vor allem auf unseren Besuch vorbereitet haben. Heute haben Ein paar hundert Kilometer langweilig fast ununterbrochen gera- hinein und plagen sich laut hupend durch das Verkehrsgewühl hi- Nacht in unserem kleinen Hotel hinter der Blauen Moschee. sie extra schulfrei bekommen und sind ganz aufgekratzt, als sie unsere deaus und dann umfängt uns die gewaltige Metropole mit ihren nunter zur Bosporusfähre. Wir gehen es gemächlicher an, und set- 5. Mai – Auf die Burg von Ankara! Rallyeautos im Hof stehen sehen. Auch der Generalvikar der Diözese Ausläufern. Stundenlang kurven wir immer näher an Bosporus und zen ohne Autos nach Kadiköy auf der asiatischen Seite über. Dort 6. Mai – Die Nacht auf dem Hippodrom in Ankara war frisch – aber Lugoj beehrt den kleinen Festakt. Und dann ist es so weit: Unser Team Goldenes Horn heran. Der hier unentwegt pulsierende Verkehr for- gehen wir zu Fuß zum Fußballstadion eines der drei großen Istan- trocken! Alle Teams haben sich gestern wieder hier zum Nacht- wird als die Attraktion des Tages in den Versammlungssaal geführt, in dert höchstes Durchsetzungsvermögen beim Kolonnefahren. Am buler Clubs: Fenerbahce. Wir müssen – natürlich wieder mit den lager versammelt. Vor dem zweiten Le Mans-Start dieser Rallye dem Kinder und Eltern mitsamt Geschwistern gespannt im Stuhlkreis frühen Nachmittag erreichen wir die Uferstraße am Marmarameer drei Steinen – auf dem Mittelkreis des heiligen Rasens das Vereins- verkündet das OK die frohe Botschaft, dass ein Vertrag mit einem auf uns warten. Gut eine Stunde werden wir mit Gedichten, Liedern und biegen durch ein Tor in der Landmauer des ehrwürdigen Kon- lied in türkische Fernsehkameras singen und einen Fußballwimpel Fährunternehmen geschlossen worden sei: Am Abend des 8. Mai und Tänzen unterhalten und es ist eine große Freude, den Kindern stantinopels ab, hinauf zum Hippodrom. Dort haben schon seit ge- aus Freising an einen Offiziellen übergeben. Am Stadion ist schon sollen wir von Mersin aus starten und der türkische Staat über- zuzusehen! Wir überbringen die besten Wünsche aller Freisinger, die stern die ersten Teams unmittelbar neben Hagia Sophia und Blauer großer Auflauf. Aber nicht nur Rallyeteilnehmer wollen hinein: In nimmt die Hälfte der anfallenden Fährkosten. Unseren Teil kratzen uns mit ihren Spenden den großen Hilfstransport überhaupt ermög- Moschee das große Fahrerlager bezogen. Zum ersten Mal seit dem Kürze ist Anpfiff eines Freundschaftsspiels der zweiten Garde des wir zusammen und zahlen ihn sofort bar an das OK – denn soviel licht haben. Nach dem offiziellen Ende bricht großer Trubel und all- Start treffen hier wieder alle zusammen. Wir quetschen uns gegen Hausherren gegen eine Equipe des ebenfalls an diesem Wochen- ist sicher: Die Chance, Jordanien mit unseren Volvos zu erreichen, gemeines Tanzen aus, alle wollen unbedingt auf ein Foto mit uns und Fahrtrichtung durch eine Einbahnstraße und parken direkt unter- ende in der Stadt abgestiegenen Formel-1-Zirkusses. Ein Betreten lassen wir uns nicht entgehen. Und wenn dazu eine Kreuzfahrt er- die Eltern präsentieren uns stolz ihre Sprösslinge. Wir sind überwäl- halb eines der beiden ägyptischen Obelisken auf der ehemaligen des Stadions mitsamt den Steinen verhindert der Sicherheitsdienst forderlich wird, auch recht! Die Fahrt Richtung Süden entlang des tigt von der herzlichen Stimmung – die Rallye ist schon hier und heute Pferderennbahn. Zu Fuß erkunden wir das Fahrerlager und hören nachdrücklich, das Vordringen auf den Rasen erscheint uns eben- großen Salzsees versinkt wieder im Regen, kurz vor den bekannten ein Erfolg! Beim Ausladen der Autos und des Anhängers packen alle Geschichten von schweren Motorpannen und zahlreichen Reifen- falls unmöglich. Also schmettern wir – so gut wir es eben in einer Tuffsteinkegeln von Kappadokien hört er dann auf. Die trockenen Kinder mit an. Gegen Mittag reißen wir uns schweren Herzens vom schäden. Viele sind wegen der Reparaturen die Nächte durchge- knappen Viertelstunde lernen konnten – das Fenerbahce-Lied vor Stunden nutzen wir zur Erkundung der inzwischen verlassenen Sozialzentrum los – Istanbul ruft und wir müssen heute noch ein paar fahren, um rechtzeitig hier anzukommen. Was haben wir doch für dem Stadion und halten das für das Roadbook fotographisch fest. Wohnungen und Höhlenkirchen. Zunächst noch weiter durch die hundert Kilometer schaffen. Aber wir versprechen, wiederzukommen. zuverlässige Kisten! Um halb vier treffen sich alle an einer Bühne Mit dem Schiff zurück nach Europa und ich zeige dem Rest des eigentümliche Landschaft mit den unwirklichen Felsformationen, 3. Mai – Einmal rund um Sofia und Regenschlacht in Griechenland bei der Hagia Sophia und der Bürgermeister von Istanbul begrüßt Teams in aller Kürze die Stadt, in der ich vor längerem ein Jahr später durch saftig grüne Hügel erreichen wir am frühen Abend 4. Mai – Von Alexandroupolis starten wir zur türkischen Grenze. uns herzlich. Nach den obligatorischen Hinweisen auf den Ausnah- arbeiten und leben durfte. Feudales Abendessen und geruhsame Kayseri. Vom mächtigen Vulkankegel Erciyes, der vor Jahrtausen- Einreisestempel und Eintrag der Fahrzeuge in die Pässe gehen rasch, mestatus seiner Stadt als der einzigen auf zwei Kontinenten startet auch der abgelaufene TÜV von „Sauerkrautbetty“ fällt hier keinem er den asiatischen Abschnitt der Rallye. Für den hat das OK noch auf. Der junge Zollbeamte im schwarzen Anzug fragt nach dem ein paar Neuigkeiten: Die Fortsetzung der Rallye mittels Fähren Woher und Wohin und ist sichtlich beeindruckt, als ich ihm unser und via Israel nach Jordanien ist gesichert. Alle Teams pilgern jetzt Reiseziel und das Ansinnen erkläre, die Fahrzeuge und sämtlichen mit ihren Steinen zum Haupteingang der Blauen Moschee – die be- Inhalt in Jordanien zugunsten Hungernder zu verschenken. Danach sonders schwer Bepackten haben sich auf dem Bazaar inzwischen wird kein Kofferaumdeckel auch nur berührt, keine der zahlreichen Sackkarren gekauft, um ihre Brocken bewegen zu können. In Le Kisten muss geöffnet werden. Mit den besten Wünschen werden Mans-Manier startet die Rallye dann auf die asiatische Seite: Nach wir gen Istanbul verabschiedet. Und es regnet wieder. dem Startschuss rennen die Fahrer los zu ihren Autos, springen

34 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 35 Kahlert Anzeige Fink Freitag, 17. Juni 2011 15:42:21 Reportage Reportage

nach Backbord dreht. Die Sonne? Nein, wir drehen! Unruhe un- Veranstaltungshinweis ter den Rallyeteilnehmern. Da erschallt die Meldung des OK via Bordlautsprecher: „Die Einfahrtgenehmigung in den Hafen von Am 13. Juli berichtet das Team Alpha Omega um 19.30 Uhr im Port Said liegt noch nicht vor, wir müssen Warteschleifen drehen.“ Großen Saal des Sankt-Georg-Hauses mit Bildern und Filmen Eine Stunde später die Info, dass die türkische und deutsche Bot- von der abenteuerlichen Rallye. Karten zu 5 € gibt es im Vor- schaft mit den Ägyptern über unsere Einreise verhandelten. Weitere verkauf bei der Parfümerie Illinger, im Freiluftwerk und in der zwei Stunden später, es ist längst dunkel, sehe ich direkt voraus den Q-Bar. Restkarten an der Abendkasse Polarstern. Und nur Minuten später die Gewissheit: „Die Einfahrt- genehmigung, die ursprünglich vorlag, wurde zurückgezogen. Wir 16. Mai – Dardanellen, Edirne – Güle, güle Türkiye! müssen umkehren und werden zurückfahren in die Türkei.“ 17. Mai – Wir hatten ja versprochen, wiederzukommen. Aber Wenn die Hoffnung zuletzt stirbt, dann ist jetzt „zuletzt“. Es besteht dass wir kaum zwei Wochen nach unserer Abfahrt am Sozial- nun keine Möglichkeit mehr, unser Ziel Jordanien mit den Autos zu zentrum von Lugoj schon wieder dort sein würden, konnte keiner erreichen. Und – für viele an Bord noch viel schlimmer – wir wer- ahnen. Überwältigend auch beim zweiten Besuch der Empfang den weitere zwei Tage auf den Fähren verbringen, bevor wir wieder durch die Kinder, die diesmal keine Tänze aufführen. Zumin- festen Boden unter den Füßen haben. Das OK und vor allem die dest keine einstudierten. Nun laden wir also zum zweiten Mal Besatzung bemühen sich nach Kräften, unsere außergewöhnliche unsere graue Flotte aus. So können wir die Laptops für Jorda- Lage so erträglich wie möglich zu machen. Trinkwasser ist genug nien noch einem sinnvollen Zweck zuführen. Und dass wir bei den die Landschaft Kappadokiens geformt hat, sehen wir wegen unter den Reifen. „Schusshütte“ büßt bei dieser Gelegenheit den an Bord und die Crew kocht ab jetzt dreimal am Tag eine kleine der Rückfahrt in Troja auch noch die Hilfsgüter des Teams der der tief hängenden Wolken nichts. Und von den Straßen Kayseris etwas morschen Endtopf des Auspuffs ein und hört sich ab sofort Mahlzeit für alle Passagiere. Die überwiegende Mehrheit erträgt die Jürgen-Wahn-Stiftung (sie waren für eine Einrichtung in Sy- auch nicht – denn es beginnt wolkenbruchartig zu schütten und wir noch ein bisschen mehr nach Turbo an. folgenden Stunden mit der erforderlichen Mischung aus stoischer rien bestimmt) übernehmen und nun hier abliefern können, freut haben unsere liebe Not, vor dem Kollaps der Bordelektrik und der 9. Mai – Erdbeeren am Straßenrand, Fisch und Fähren in Tasucu Gelassenheit und einer gesunden Portion Galgenhumor. Offenbar nicht nur uns. Beim Kaffee ratschen wir noch ein wenig mit den kläglichen Kapitulation der Fahrzeuglüftung ein Hotel anzusteuern. 10. Mai – Es ist ein lustiges Schauspiel: Auf dem Balkon der Ha- hat ein Missverständnis in der deutschen Botschaft in Kairo dazu Schwestern und erfahren so, abseits vom Festakt des ersten Be- 7°C zeigt das Thermometer neben der Straße – das kann jetzt ei- fenbehörde von Girne in Nordzypern stehen an diesem Abend sechs geführt, dass von dort aus die Hafenbehörde in Port Said gebeten suchs, noch vieles über ihre Arbeit im Sozialzentrum und in den gentlich nur noch besser werden. Rallyeteilnehmer, ein Polizist reicht ihnen jeweils einen Reisepass wurden, die erteilte Einfahrtgenehmigung zurückzuziehen. Ärger- Pfarreien der Umgebung. Außerdem scheint diesmal die Sonne! 7. Mai – Schnee im Taurusgebirge, Platten bei „Schusshütte“ und sie rufen laut den Namen des Besitzers hinunter zu den ver- lich, wenn es so gewesen ist, aber für uns nicht zu ändern. Zur großen Begeisterung der Kinder tanzen Steffi, Paul und Nor- 8. Mai –Nach Frühstück auf der sonnigen Dachterrasse des wohl sammelten Rallyefahrern. Meldet sich einer mit lautstarkem „Ja!“, 13. Mai - Meer. Sonne. Meer. Meer. bert zum Abschied noch den Pinguin-Tanz, den wir uns beim er- einzigen Hotels in Ceyhan fahren wir Richtung Westen – erstmals fliegt der Pass in weitem Bogen in seine Richtung. Die Pässe hat 14. Mai – Land! sten Besuch bei den Darbietungen abschauen konnten. weg vom eigentlichen Ziel. Wir passieren Tarsus und Adana und man uns heute Vormittag abgenommen, als wir nach nächtlicher 15. Mai – Autobahn nach Izmir, Zigarre auf der Hotelterrasse 18. Mai – Autobahn, Biergarten, Obazda und Brezn – daheim! steuern in Mersin den Zollhafen an. Dort nimmt sich ein Taxifahrer Fahrt mit drei Fähren Nordzypern erreicht haben. unser an und lotst uns gleich zu einem anderen Tor des riesigen Ha- Den heutigen Nachmittag haben wir uns von der Inselrundfahrt FREISING fengeländes. Auch dort will man nichts von einer Rallye wissen und unter Leitung des örtlichen Automobilclubs abgeseilt, um ein we- wir kehren an das erste Tor zurück. Zu Fuß erkunden wir die Stadt, nig Energie für die anstehende Überfahrt nach Ägypten zu tanken. in deren Stadion der örtliche Fußballverein in diesen Minuten um Mit Nudeln aus unserer Bordküche und Siesta an einem felsigen Wohnen auf der den Aufstieg in die oberste türkische Liga kämpft – und gewinnt. Strandabschnitt ist uns das leidlich gelungen. Jetzt stehen wir ein- Die Uferpromenade und alle angrenzenden Straßen versinken für gepfercht zwischen 300 anderen Rallyefahrzeugen, die alle versu- NEU Stunden in einem Meer aus blau-roten Fahnen und Kolonnen hu- chen, die Fähren Tasucu oder Calypso zu erreichen. Denn nur, wer Sonnenseite! pender Fahrzeuge. Vom Mofa bis zum Lastwagen signalisiert jeder sein Auto dort unterbringt, wird darin übernachten oder auf die ◆ Zentrumsnahe Wohnlage  Ortsansässige lautstark seine Zufriedenheit mit dem Spielausgang. Ausrüstung und die Vorräte während der Überfahrt nach Ägypten ◆ im Gehbereich:  Und die Gäste wollen der Begeisterung in nichts nachstehen. zugreifen können. Da nur gut die Hälfte aller Fahrzeuge auf diese Bahnhof (9 Min.), Altstadt Im Getümmel treffen wir immer wieder andere Teams und mit beiden Fähren passt, muss der Rest im Bauch der großen Autofähre (12 Min.), Isarauen (10 Min.)  sinkender Sonne konzentrieren sich Fahrzeuge und Fahrer vor den RORO Mersin verschwinden – fernab von den Fahrern und Beifah- ◆ durchdachte Grundrisse  beiden zur Diskussion stehenden Zufahrtstoren. Dann erscheint das rern, die auf den beiden anderen Fähren mitreisen. Unsere Ellbo- von kompakt bis  familienfreundlich  OK und teilt mit, dass keines der beiden Tore das richtige sei. Unser gen oder Kotflügel sind nicht stark genug und wir müssen uns von ◆ sonnige Privatgärten,  Hafen liege rund 100 km weiter westlich in Tasucu. Kein Grund unseren Autos trennen. Dafür hat unser Vorauskommando auf der Balkone oder Dachterrassen  jedoch, jetzt in Eile dorthin aufzubrechen: Die Fähren legen erst Tasucu einen guten Lagerplatz auf dem Oberdeck vor dem Back- ◆ solide Bau- und Ausstattungsqualität: morgen ab. Und außerdem sei eine Einreise in Israel wegen diplo- bordkamin ergattern können. Wir schlafen schon, als nachts um 3 ZIEGEL-Mauerwerk, Eichenparkett,  Uhr unsere Fähre endlich von Zypern ablegt. matischer Bedenken der Israelis nicht möglich. Neuer Plan: Über- Designer-Fliesen, Fußbodenheizung ...  setzen nach Nordzypern, dort halbtägiger Aufenthalt mit Inselrund- 11. Mai – Meer. Sonne. Meer. Meer. 2 f fahrt. Danach weiter nach Ägypten und über den Sinai und das Rote 12. Mai – 86 m lang, 13 m breit, rund 300 Passagiere. Seit zwei 2-Zi.-Whg., EG, 57,23 m Wohnfläche 149.000,– 2-Zi.-Whg., 1. OG, 62,05 m2 Wohnfläche f 169.900,–  Meer in den Süden von Jordanien. Die Etappe auf dem Meer wird Tagen fahren wir auf der Tasucu in wenig atemberaubendem Tempo 3-Zi.-Whg., DG, 81,88 m2 Wohnfläche f 249.900,–  also immer länger und wir beraten uns kurz, ob wir dem Frieden nach Süden. Die drei Fähren bleiben als kleiner Verband zusam- 4-Zi.-Whg., 2. OG, 94,12 m2 Wohnfläche f 329.900,– trauen wollen. Wir beschließen, es davon abhängig zu machen, was men und so bestimmt der langsamste Pott mit rund 15 km/h das Besichtigung am Baugrundstück, Angerstraße 20/22, uns morgen in Tasucu erwartet: Liegen dort die drei Fähren, stechen Fortkommen. Die Wellen sind mit etwa 2 m nicht hoch - aber un- nach telefonischer Vereinbarung, Frau Heike Wagner 0170/288 55 58, Frau Anita Puscher 0171/444 82 17  wir mit in See. Gibt es weiter Verschiebungen, treten wir die Heim- ser Schiff ist halt auch nicht besonders groß. So freuen wir uns,  reise an. Wir packen zusammen und fahren zu einem Campingplatz als wir am späten Nachmittag die ersten Bohrplattformen sehen  direkt am Meer. Mit den Volvos beziehen wir Stellung auf einer – die ägyptische Küste kann nicht mehr weit sein. Ich beobachte, Marriott confidential and proprietary information Tel 089/286500 Tel 08761/7636-0  großen Düne - so haben die Kisten wenigstens schon einmal Sand wie sich die Sonne von der Steuerbordseite über Achtern langsam

36 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 37 Kinofilme Kinofilme

Die Nordsee von oben im Camera: ab 07.072011 Nichts zu verzollen im Camera: ab 28.07.2011

Das Wattenmeer – Weltkulturerbe, stür- Belgier und Franzosen pflegen eine Feind- misch wild und gleißend schön. Die Na- schaft, die der zwischen Bayern und Preu- turdokumentation „Die Nordsee von oben“ ßen in nichts nachsteht. Dany Boon, der zeigt Bilder, die selbst bayerische Bergfexe schon mit „Willkommen bei den Sch’tis“ zum Schwärmen bringen: die Lange Anna französische Animositäten aufs Korn nahm, windumtost vor Helgoland, ein feuerroter übernahm auch diesmal Regie, Drehbuch Leuchtturm in smaragdgrüner See, Gischt, und eine der Hauptrollen – und die Gags Sand, schaumgekrönte Wogen und ein Zug, zünden erneut. Als die Europäische Union der in langer Kurve über den Hindenburg- über das Grenzland hereinbricht, findet sich damm nach Sylt eilt. All diese Aufnahmen Boon, der harmlos nette französischer Zöll- entstanden mit einer hoch modernen Heli- ner Mathias, mit dem stramm patriotischen kopterkamera, die schon für Projekte wie Belgier Ruben in einer grenzübergreifenden Leben wäre, hätte er mindestens eine der die Schwester des Franzosen hassenden Ru- „Die Erde von oben“ und „Home“ zum Truppe wieder, komplett mit Spott der Kol- Rollen selbst gespielt. Der Handlungsstrang, ben verliebt ist, gibt der Männerbeziehung Einsatz kam. Die Regisseure Silke Schranz legen, Autoritätsverlust bei den Reisenden der Mathias und Ruben als Sonderkomman- die finale Schieflage. Selbst wenn „Nichts und Christian Wüstenberg holten für „Die und klapprigem Dienst-Renault. Das Dreh- do auf Drogenschmugglerjagd schickt, ist zu verzollen“ zur Spitzenklasse von „Will- Nordsee von oben“ dieses Hi-Tech-Wunder buch strotzt vor Frotzeleien, die Darsteller obendrein so albern, wie man es zuletzt in kommen bei den Sch’tis“ ein Quäntchen zum ersten Mal nach Deutschland und flo- Für den Kommentar zu den eleganten rungen sie mit dem norddeutschen Wetter haben spürbar Spaß an der ironischen Über- Pippi-Langstrumpf-Filmen gesehen hat. abgeht, hat man über Sturköpfe und Bezie- gen die Waterkant entlang. Aus 700 Metern Schwenks und atemberaubenden Zooms, gemacht haben, wie man einen Storch aus höhung und wenn Louis de Funès noch am Dass der nette Mathias auch noch schwer in hungsversager selten so gelacht. (VFX) Höhe blickt das Zoomobjektiv der Kamera den Wüstenberg selbst spricht, trug das knapp einem Kilometer Flughöhe auf dem in die Straßenschluchten der Hafenmetro- Paar Wissenswertes und Amüsantes über Boden überhaupt entdeckt, und wie oft der polen, Urlaubern auf die Mützen, bedroh- die norddeutsche Heimat zusammen. Helikopter mit Pilot, Kameramann und ten Wattvögeln in die Nester und einem Beim Regisseurbesuch am Mittwoch, 13. sündteurer Ausrüstung eine Zwangspause Metropolis im Camera: 29.07.2011 Storch beim Flug zwischen den Federn Juli, um 20 Uhr können Wüstenberg und einlegen musste, weil eine Fliege auf dem Nur ein einziger Film wurde je in das Welt- hindurch. Schranz außerdem erzählen, welche Erfah- Objektiv zerschellt war. (VFX) dokumentenerbe der Unesco aufgenommen: „Metropolis“ von Fritz Lang. Diese Ge- schichte ist ein Wissenschaftsdrama, denn der Stummfilmklassiker war 80 Jahre lang nur als Fragment erhalten. 2008 jedoch ent- Senna im Camera: ab 28.07.2011 deckten Filmliebhaber in Buenos Aires ver- schollen geglaubte Originalszenen des Films, Ayrton Senna gilt auch heute noch, 17 Jahre die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung nach seinem Tod, als schnellster Rennfah- übernahm die Restaurierung und das Rund- rer der Welt. Zehn Jahre lang, von 1984 bis funk Sinfonieorchester Saarbrücken spielte 1994 beherrschte er die Formel 1, bestritt die Filmmusik, die Gottfried Huppertz 1927 161 Große Preise, siegte 41 Mal. Seinen Re- komponiert hatte, neu ein. Das Ergebnis, die gen sich die Reichen und Müßigen. In der einen Roboter bauen und diesem das schöne kord von 65 Pole-Positions holte erst Micha- restaurierte Fassung des Meisterwerks, steht von Maschinenruß und Schmieröl durchzo- Antlitz Marias geben. Die Maschine soll die el Schumacher ein. Der schreckliche Unfall, nun in einer Reihe mit den Märchen der Ge- genen Unterstadt lebt der arbeitende Pöbel. Arbeiter aufwiegeln, damit ihr Widerstand der Senna 1994 auf dem Kurs von Imola das brüder Grimm und Beethovens 9. Sympho- Die schöne Maria wagt sich aus der Arbei- gewaltsam niedergeschlagen werden kann. Leben kostete, stürzte sein Heimatland Bra- nie. Ein Wissenschaftsdrama ist auch die terhölle in die Gärten und fordert die Befrei- „Metropolis“ hat mit seiner packend rätsel- silien in eine dreitägige Staatstrauer und die Geschichte, die der Film erzählt: Die Stadt ung der Unterdrückten. Freder, der Sohn des haften Erzählweise, der dramatischen Orche- Rennsportwelt in Schockstarre. Denn der der Zukunft heißt Metropolis. In glänzenden Herrschers über Metropolis, verliebt sich in strierung und den ersten Spezialeffekten der dreimalige Weltmeister, der sich mit Formel- Hochhäusern und hängenden Gärten vergnü- die zarte Rebellin. Doch Freders Vater lässt Kino-Geschichte die Zeiten überdauert. (VFX) 1-Konkurrenten nervenzerfetzende Duelle lieferte, war begeisternd, leidenschaftlich und sympathisch. Die Dokumentation „Sen- na“ zeigt die Facetten seiner Persönlichkeit Kino für jeden Geschmack! – nach einer Disqualifizierung weinte er vor CINEPLEX NEUFAHRN CAMERA KINO FREISING der Presse, mit seinem aggressiven Fahrstil Dabei bedient sich der Regisseur eines ei- Formel-1-Neuling Rubens Barichello ver- Bajuwarenstrasse 5 Obere Hauptstr. 54 provozierte er die Kollegen – in Original- genwilligen Stils, denn die Interviewten spre- wickelt war. Bei Robert Redfords Sundance 85375 Neufahrn bei Freising 85354 Freising Tel: 08165/945 980 Tel: 08161/48 44 0 aufnahmen aus den 1980ern und 90ern. Re- chen aus dem Off, die alten Originalaufnah- Festival holte „Senna“ den Publikumspreis Direkt an der AB - Ausfahrt gisseur Asif Kapadia kombiniert diese mit men sind nicht nachbearbeitet, dramatische für die beste Dokumentation, auch weil man Freising Süd privaten Familienvideos von Senna sowie Musik untermalt die Rennen, während an- weder Rennsportfan noch Senna-Anhänger Film-Delikatessen Interviews mit dem tiefgläubigen Formel-1- dere Szenen gar nicht vertont sind. Schmerz- sein muss, um sich von dieser Hommage POPCORN-KINO www. cineplex.de Piloten, seinen Konkurrenten und Freunden. licher Höhepunkt ist der Unfall, in den auch mitreißen zu lassen. (VFX)

38 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 39 Bücher Musik

Anz und PlakatKindertheater2011_60x240 03.03.11 11:46 Seite 1 Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen Bon Iver: Bon Iver Die Geschichte der Aufnahmen zu diesem Album klingt von Aimee Bender irgendwie lustig. Justin Vernon hat sich dazu in sein eigenes 26. O ktober 2011 Fragen Sie sich auch manchmal, welche Geheimnisse Ihre Familienmitglieder hüten? Essen Sie ein Stück Zitro- Studio begeben, eine umgebaute Tierklinik irgendwo in „Rä uber Hotzenp nenkuchen, das Ihre Mutter liebevoll gebacken hat – und Sie werden es vielleicht herausfinden. Aimee Bender Wisconsin. Zwischendurch schauten zwar mal Leute wie lotz“ erzählt von der jungen Rose, die kurz vor ihrem neunten Geburtstag eben dieses Erlebnis hat. Wie immer 011 Colin Stetson vorbei, der als Tourmitglied auch schon bei . Dezember 2 7 pe schmeckt der Kuchen ein bisschen süß, zitronig - frisch und sommerleicht, aber über all den üblichen Zutaten „Arcade Fire“ das Saxofon spielte. Trotzdem ist „Bon Iver“ „Sternschnup rlieder“ liegt eindeutig ein Hauch von Traurigkeit, der Rose den Atem verschlägt. Nicht anders ergeht es ihr mit dem nicht wirklich eine Bandplatte geworden, dazu ist er dann – Winte Hühnchen an grünen Bohnen, dem Cookie, den der gelangweilte Student zubereitet hat, oder der Pizza von der doch noch zu sehr Singer-Songwriter. Aber man merkt, dass er 1. Februar 2012 verzweifelten Pizzabäckerin. Doch was ist los mit Roses Mutter? Und wohin verschwindet ihr Bruder Joseph „Be nach seinem viel umjubelten Debüt jetzt ganz gern experimentiert. Etwa mit breit aufgestellten njamin Blümche und n stundenlang? Warum schickt die ferne Großmutter diese komischen Päckchen? Wie gut, dass es Menschen wie Soundsphären, Falsett-Gesang, dunklen Rhythmen, funkigen Bläsern und vielem mehr. Doch die goldene George gibt, den besten Freund ihres Bruders, der der zarten Rose zuhört. Oder ihren Vater, der zwar nicht viel Katze - Da die lockere Melancholie des weiten Amerikas ist trotzdem noch in vielen Songs zu spüren. (SB) s Musical 2“ redet, auf den man sich aber immer verlassen kann. Im Laufe der Zeit lernt Rose, mit ihrer Gabe umzugehen und sie zu nutzen – etwa 2 21.März 201 ampir im Café Lyonaise, wo Essen noch Liebe bedeutet. Der Titel von Aimee Benders neuem Roman lässt Parallelen zu Romanen wie „Die Der kleine V Digitalism: I love you Dude „ l“ fabelhafte Welt der Amelie“ vermuten – und doch ist dieses Buch trotz aller fantasievollen, magischen Elemente manchmal schonungslos, – Das Musica ehrlich, beinahe schockierend. Die detaillierte Darstellung der facettenreichen Hauptpersonen mit all ihren Tücken, Fehlern und Lie- Was haben die beiden Herrschaften von Digitalism vor ein l e b n

benswürdigkeiten berührt und fesselt. Bittersüß und manchmal fast schwer verdaulich bleibt dieser Roman hängen - im Kopf und nicht paar Jahren mit „Idealism“ den Tanzboden übernommen. e s l W auf der Hüfte! Ihnen ist es endgültig gelungen, in Deutschland Indierock e l i e n

Berlin Verlag, Preis: 19,90 Euro, (Simone Frank von Bücher Pustet) und Elektro zusammenzuführen und die Lager zum ge- P a u meinsamen Tanzen zu bewegen. Da machen sie auf ihrem i a / M e d e r h

zweiten Album „I Love you Dude“ nahtlos weiter. Die Beats t

peitschen los, die Synthies drücken und zusammen mit dem P a n © Gesang klingen viele Lieder so, als könnte man sie gleich Die späte Ernte des Henry Cage mit normaler Bandbesetzung nachspielen. Digitalism werden ihren Ruf als die Songwriter

von David Abbott unter den Elektronik-Fricklern einmal mehr gerecht, auch weil sie sich nicht zu schade sind, g sich auf Pop und eingängige Melodien einzulassen und eben gern mit Dynamiken zwischen David Abbots Roman beginnt mit einer tragischen Katastrophe: Der kleine Enkel der Hauptperson Henry ruhigen Stellen und losjagenden Refrains spielen. (SB) Cage, wird durch dessen Unachtsamkeit bei einem Unfall getötet. Die gesamte Familie des älteren Herrn gerät

in ihren Grundfesten ins Wanken. Rückblendend erzählt der Autor vom traurigen Niedergang des Henry Cage: n Der erfolgreiche Unternehmensberater, gut situiert und angesehen, wird von den Mitteilhabern in den Vorru- FM4 Soundselection 24 hestand komplimentiert. In seinem Londoner Stadthaus könnte er Klavier spielen, sich endlich stundenlang der Lektüre seiner liebsten Klassiker widmen, sich einer kleinen Liebschaft widmen und das Leben kaffeetrinkend Einer unserer Lieblingsradiosender hat mal wieder eine genießen. Doch sein sorgsam geplantes Leben gerät urplötzlich aus der Balance, als er von einem Wildfremden Doppel-CD zusammengeschmissen und dabei recht stilsi- s i K cher aktuelle Hits abseits des Mainstreams zusammenge- i erpresst wird, seine Exfrau an Krebs erkrankt und sein Sohn Tom ihm urplötzlich eröffnet, er habe einen Enkel Th n und dürfe ihn nun endlich kennen lernen, weil er, Tom, bereit sei, ihm seine Herzlosigkeit in früheren Jahren packt. Schnell wird klar: Das aktuelle 80s-Revival mit Syn- 2 e de zu vergeben. Mühsam versucht Henry Cage, sich in den Wirren seiner neuen Lebensumstände zurechtzufinden; und begreift doch erst, thiepop und New Wave ist einer der Haupttrends der letzten 01 a r Monate. Das wird schon beim Auftakt mit „The Naked and 1 te was er hatte, als er alles verliert. Konsequent führt der Brite Abbott seinen Protagonisten dem Untergang entgegen. Der immerwährende e i / 20 r Wunsch des Lesers, alles möge nun bitte endlich gut werden, wird enttäuscht, und dennoch ist dieses Buch seltsam tröstlich. So mensch- the Famous“ und ihrem Song „Young Blood“ klar. Doch 12 lich, so tragisch und traurig ist diese Figur des Henry Cage, dass man ihm begegnen und ihm Mitleid und Respekt aussprechend die Hand auch wer damit nicht viel anfangen kann, wird auf der ak- schütteln möchte. Ein kraftvoller Roman über die Untiefen des Lebens, überraschend und fesselnd in Sprache und Form. tuellen Soundselection jede Menge Perlen entdecken können. Dafür sorgen Bands wie „The dtv premium, Preis: 14,90 Euro, (Simone Frank von Bücher Pustet) Strokes“ oder „TV on the Radio“. Auf der zweiten CD finden sich traditionell alte Hasen und f r Newcomer aus Österreich. Was dank Bands wie „Texta“ oder „Attwenger“ zu einem interes- santen musikalischen Ausflug in das Nachbarland wird. (SB)

Außerdem neu im Juli und August

Die deutsche Hip-Hop-Fraktion freut sich auf den 8. Juli: Dann erscheint das ersehnte Debüt Kartenvorverkauf von Casper namens XOXO. Noch mehr Sprechgesang gibt es auf Schwarzweiss von Samy (jeweils 4 Wochen vor Deluxe und auf Legendary Weapons von Wu-Tang Clan (beide 29. Juli). Neues in Sachen der Veranstaltung): Gitarren gibt es natürlich auch: Lemming von Locas in Love, The Future Is Medieval von Touristinformation der Stadt Freising Das ausführliche Kaiser Chiefs (beide 1. Juli), If Not Now,When? von Incubus (8. Juli) oder In the Mountain Marienplatz 7 Pro grammheft ist in the Cloud von Portugal.the Man (15. Juli). Tänzerisches bieten Little Dragon mit Ritual [email protected] in der Touristinfor- Union (23. Juli), Souliges kommt von Joss Stone mit LP1 (23. Juli), Bairisches vom Keller Tel. 08161/54-44102 mation erhältlich. Steff und Band mit Narrisch (23. Juli) und Abgedrehtes von CSS mit La Liberacion (19. August). Freuen darf man sich auch auf das neue Album von Klee namens Aus Lauter Liebe Bonusprogramm sowie das erste Soloalbum von Tomte-Frontmann Thees Uhlmann (beide 26. August). An in der Touristinformation diesem Tag erscheinen auch I‘m With You von Red Hot Chili Peppers sowie Wut und Zärt- lichkeit von Konstantin Wecker. (SB)

40 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 41 Highlights Highlights Die Highlights im Juli 2011 Klingendes Museum Der FINK-Redaktions-Terminplan 03. Juli 2011, ab 10.30 Uhr, Diözesanmuseum Freising Normalerweise herrscht in einem Museum Freisinger Gesangs-Studenten, Schüler Jahren in das siebte Semester des Diplom- ja andächtige Ruhe, an diesem ersten Sonn- des Camerloher Gymnasiums, Schüler der studiengangs Gesang an der Franz-Liszt- tag im Juli jedoch wird der imposante Licht- Musikschule Freising, das 3Klang e.V.- Musikhochschule Weimar kommt. Mit da- Mo Di Mi Do Fr Sa So hof des Diözesanmuseums zur Konzertbüh- Vokalensemble sowie die Domberg Kinder bei sind auch Kathi Heißenhuber (Züricher ne für den Musiknachwuchs. Zum 22. Mal Kantorei. Und dieses Programm kann sich Hochschule der Künste) sowie Thomas Ba- 27 28 29 30 1 2 3 veranstaltet der Kulturverein treffpunkt durchaus sehen lassen, Zu hören sind neben ron, Benedikt Eder und Thomas Hofstetter, 1. Juli: Johannismarkt am freising e.V. das „Klingende Museum“ dort, drei Chören, bewährte Instrumentalisten, die Schulmusik mit dem Hauptfach Gesang Polen übernimmt EU-Rats- Schafhof von 10.30-16.30 Uhr kann man bei freiem Preisträger aus „Jugend musiziert“, Mit- an der Hochschule für Musik und Theater Parlaments- Eintritt Kunst und Musik gleichzeitig genie- glieder des Bayerischen Jugend-Sympho- München studieren. präsidentschaft Fürst Albert wahl in ßen. Es gibt keine festen Stuhlreihen, man nieorchesters, Mitglieder der Bayerischen Der Kulturverein treffpunkt freising e.V. Deutschland übernimmt für einen von Monaco Monat den Vorsitz des UN-Sicher- Thailand kann sich im Museum frei bewegen. Für die Sing-Akademie und mehrere Freisinger Ge- veranstaltet heuer zum letzten mal das und Charlene heitsrats viele Stunden abwechslungsreicher Musik sangs-Studenten wie Domenica Radlmaier, „Klingende Museum“. Für eine Fortsetzung Wittstock heiraten Bundesfreiwilligendienst löst sorgen unter anderem das Heinrich-Schütz- die an der Universität für Musik und Dar- ist aber schon gesorgt. Im nächsten Jahr Wehrpflicht ab 2. bis 24. Juli: Tour de France Ensemble Freising und der Unterstufenchor stellende Kunst „Mozarteum“ in Salzburg übernehmen der Lions Club und der Rotary 4 5 6 7 8 9 10 des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums, studiert. Oder Raffaela Lintl, die mit 21 Club Freising das Sponsoring. Kino am Rang: Kino am Rang: Kino am Rang: vinzent will Kino am Rang: Kino am Rang: Kino am Rang: Radio Rock Bonnie and meer Shoppen Gran Torino Avatar Revolution Clyde Grillmeister- Red Corner Festival Sommerkonzert am Haager Baggerweiher Nicht vergessen: schaft 18 Uhr Olym- Südsudan wird 08. Juli 2011, 19.00 Uhr, Bagger Weiher Haag pia 2018 in 7. bis 10. Juli: Messe Games unabhängiger Anmelden für die München? Convention in Leipzig Staat „Swing and Jazz“ heißt es in diesem Jahr Freisinger11 12Grill 13 Das IOC 14 15 16 17 beim Sommerkonzert des Haager Kultur- meisterschaft!- entscheidet Finale der vereins am Freitag, 8. Juli am Baggerwei- Kinostart: Sonnenrot Festival Frauen-Fuß- her. Auf der kleinen Holzbühne direkt am Harry Pot- die letzten Tickets Beatles ball-WM in See spielt das „All Jazz orchestra“ druck- ter und die vollen, rhythmischen Swing und Jazz. sichern fürs PLUS Konzert Frankfurt am Heiligtümer Altstadtfest Unter ihrem Dirigenten Vincent Eberle am Vöttinger Weiher Asamsaal Main des Todes - tauchen die jungen Musiker in das Fee- Teil 2 Landratswahl ling von New Orleans und New Yorker Start 2. Bundesliga Pfaffenhofen Bars und Jazzkneipen ein. Einen Hauch die Bandbreite der 2009 von Bassist Mar- Schmidt-Märkl (Bass, Percussionsinstru- 18 19 20 21 22 23 24 der Karibik bringt „Cobaya beach“ an den kus Schmidt-Märkl gegründeten Band. mente) spielen ausschließlich Eigenkompo- Weiher. Fünf Musiker aus dem Landkreis „Cobaya beach“ - Josef Bachmeier (Schlag- sitionen. Einlass zum Konzert ist um 18.30 Knast-Brettl Puch Open Knast-Brettl Lange Nacht nehmen ihre Zuhörer mit auf eine musi- zeug, Percussion), Ulli Goderbauer (Gitar- Uhr, für Essen und Trinken passend zur im Gefängnis Air der Bildung, kalische Weltreise: afrikanische Grooves, re, Querflöte, Bougarabou), Michael Koch Musik sorgen die Mitglieder des Kultur- Domberg chillige Clubmusik, Bossa Nova, Balladen (Piano,Tasteninstrumente), Christoph Na- vereins. Bei schlechtem Wetter spielen die Sting- und zum Teil freie Improvisationen, das ist leppa (Saxophon, Percussion) und Markus Bands in der Aula der Haager Grundschule. Konzert in München Beginn Freisinger Kulturtage 25 26 27 28 29 30 31 Knast-Brettl Knast-Brettl De Phazz Take That im Eröffnung 05./06.08. Olympiasta- Wagner- Prima leben und dion Festspiele in stereo am Bayreuth Vöttinger Weiher!

29. Juli bis 1. August: DFB-Pokal

42 Veranstaltungen Veranstaltungen 43 Highlights Highlights

Kulturtage 2011: Jede Menge Mu- Gospels at Heaven sik Theater und Ausstellungen 24. Juli 2011, 19.00 Uhr, Stadthalle Moosburg 22. Juli bis 07. August 2011, Freising Am 24.7.2011 findet in der Moosburger Stadthalle ein Konzert des Münchner Gos- pelchors „Gospels at Heaven“ statt. Der gesamte Erlös der Veranstaltung geht an Sternstunden e.V.. „Wir in Bayern“-Hausarzt Dr. Klaus Tie- demann setzt sich ein für „Sternstunden“, die Benefizaktion des Bayerischen Rund- funks zugunsten notleidender Kinder und Jugendlicher. Der Bayerische Rundfunk hat schon die Vorbereitungen des Kon- zerts mitgeschnitten und wird auch vor Ort sein, um das Konzert live mitzuschneiden. Gesendet wird dann am Sternstundentag, Freitag den 9.12.2011 im Rahmen der Sen- dung „Wir in Bayern“. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ wird auch der Chor des Moosburger Gymnasiums mit- wirken. „Gospels at Heaven“, Münchner Gospelmusik näher bringen und zieht das Florian Müller an den Keys und dem Per- Gospelchor, gegründet 1999 von Anke Ma- Publikum mit gefühlvollen und fröhlichen cussionisten Ingo Kellner. ria Caspari, steht seit 2003 unter der Lei- Liedern von der ersten bis zur letzten Se- Eintritt: 15 Euro (erm. für Schüler und Stu- tung von Charles B. Logan. Der Chor will kunde voll in seinen Bann. Begleitet wird denten: 9 Euro), Abendkasse ab 18 Uhr am Menschen die lebensfrohe und gefühlvolle der Chor von zwei Vollblutmusikern, Jörg Veranstaltungstag Es ist so etwas wie das Vermächtnis von Deutschland“ oder „Schlagzeile“. Passend Sebastian Gietl: Die Kulturtage 2011 waren dazu gibt es am 23. Juli ein Eröffnungskon- eines der letzten Projekte Gietls, bevor er zert mit eben diesen Bands und noch vielen den Job als Kulturamtsleiter der Domstadt weiteren musikalischen Gästen. Neben den abgab. Im Abschiedsinterview mit dem Freisinger Kulturschaffenden wirken auch FINK verriet Gietl nicht ganz ohne Stolz, zahlreiche überregional bekannte Künst- dass es gelungen ist, internationale Stars ler mit. Die Erfolgsautoren Volker Klüpfel wie De Phazz nach Freising zu holen. Da- und Michael Kobr lesen am 2. August im rüber hinaus ist in der Domstadt zwischen Asamtheater aus ihrem neuen „Kluftinger“- dem 22 Juli und dem 7. August noch jede Roman und Christian Springer tritt am 29. Menge mehr geboten – dank überregionaler Juli im Asam-Innenhof als Fonsi auf. Zu Künstler, aber auch Freisinger Kulturschaf- den musikalischen Highlights gehört das fender. So spielt die Laienbühne Freising Konzert von De Phazz am 28. Juli in der neben ihren jährlichen Aufführungen im Luit-poldhalle. Der elektronisch unterfüt- Herbst auch im Sommer: Bei der Waldkir- terte Soul und Latin der Band brachte den che Oberberghausen wird an acht Abenden Musikern den Spitznamen „Godfathers of „Magdalena“ von Ludwig Thoma gegeben. Lounge“ ein. Weitere Konzerte gibt es mit Das Sinfonieorchester „Trisono“ des 3klang dem Songwriterinnen-Trio Ganes (24. Juli, e.V. spielt bei schönem Wetter am 22. Juli Asaminnenhof), der Rene Walden BigBand zum Auftakt der Kulturtage im Asamin- mit einem Tribute to Duke Ellington und nenhof unter anderem Werke von Beetho- Count Basie (27. Juli, Asaminnenhof), von ven und Bizet, am gleichen Ort treten am Quadro Nuevo (30. Juli, Asaminnenhof), 25. Juli das Vokalensemble Cantabile und Unsere Lieblinge (4. August, Asaminnen- am 7. August das Kammerorchester Frei- hof) und der „Prinzessin des Fado“, Raquel sing auf. Wer mehr über die Geschichte der Tavarez (6. August, Asaminnenhof). Aus- Rockmusik in Freising erfahren will, sollte stellungen in der Stein-Kaserne, dem Asam- in den Lindenkeller gehen. Dort kann man foyer und im Schafhof runden die Kulturta- sich vom 23. bis 31. Juli in einer Ausstellung ge 2011 ab. Alle Veranstaltungen finden Sie über 40 Jahre Musikkultur Made in Freising im FINK-Terminkalender oder unter www. informieren, etwa über Bands wie „Schade freising.de. (SB)

44 Veranstaltungen Veranstaltungen 45 Highlights Highlights

Dellnhauser Volksmusikfest Kino am Rang 04. bis 10. Juli 2011, Au in der Hallertau 04. bis 09. Juli 2011, Rang, Weihenstephaner Campus

auch in diesem Jahr nicht nur die Haller- Freisings Kulturverein Prima leben und Tourette-Syndrom, sein Vater schiebt ihn eben so laufen, nimmt der ewige Grantler tauer anlocken. stereo macht es einmal mehr möglich: in eine Klinik ab, wo er die magersüchtige schließlich doch einen Nachbarsjungen Zum Auftakt kommt die Gruberin. Wie Abwechslungsreiche Filme unter freiem Marie und den Zwangsneurotiker Alexand- unter seine Fittiche. Zum Abschluss des beliebt und erfolgreich Monika Gruber in- Himmel genießen. Etwas später im Jahr er kennenlernt. Sie klauen ein Auto, um ans Kino am Rang 2011 läuft schließlich am zwischen ist, zeigt sich auch daran, dass als gewohnt heißt es wieder an den schö- Meer zu fahren. Eine tragisch-komische 9. Juli „Avatar“. James Camerons Film hat ihr Auftritt am 4. Juli schon lange vorher nen Steinstufen in Weihenstephan: sechs Geschichte nimmt ihren Lauf. „Shoppen“ vor zwei Jahren der Kino-Ästhetik dank ausverkauft war. Die offizielle Eröffnung Abende Kino-Open-Air bei freiem Eintritt, heißt der Film am 7. Juli. Neun Männer moderner Technik neue Seiten aufgezeigt. des Volksmusikfests folgt dann zwei Tage wenn sich gegen 22 Uhr die Sonne verzo- und neun Frauen nehmen an einem Speed- Und die Geschichte rund um die Mensch- später. Für den 6. Juli hat sich auch der gen hat. Den Auftakt macht am 4. Juli die Dating teil. Und da ist Eile geboten: In nur heit im 22. Jahrhundert, die einen neuen Bayerische Rundfunk angekündigt, um Musikkomödie „Radio Rock Revolution“. wenigen Minuten muss man sich ja bei der Planeten auf der Suche nach Ressourcen das Konzert für Bayern 1 aufzuzeichnen. Die abgedrehte Geschichte über einen Pi- hektischen Jagd nach dem optimalen Part- bevölkern will, kann sowohl als spannende Mitwirkende sind unter anderem die Delln- ratenmusiksender auf einem Fischkutter ner fürs Leben möglichst gut verkaufen. Science-Fiction-Story, aber auch durchaus hauser Musikanten, Rudi Pietsch und die spielt in den 1960er Jahren, eine Zeit, in Ein treffendes wie humorvolles Portrait mit aktuellen gesellschaftlichen Bezügen Tanzgeiger, Inntaler Sänger, Sulzberger der BBC noch wenig für Rockmusik üb- der Generation Single mit vielen Talenten verstanden werden. Ein zusätzliches High- Abonnementreihe Dreigesang, Gstanzlsänger Sebastian Dal- rig hat, was ein paar wagemutige Briten aus der Münchner Theaterszene. In „Gran light steigt in diesem Jahr zur Halbzeit von Asamtheater 2011/2012 ler mit Theresa Loibl. Am 8. Juli gastiert so nicht hinnehmen wollen. Sex, Drugs Torino“ am 8. Juli spielt Clint Eastwood Kino am Rang: die 4. Freisinger Grillmei- Claudia Koreck, am 9. und 10. Juli sind und vor allem viel Rock'n Roll spielen hier einen Kriegsveteranen und Witwer, der sei- sterschaft. Mehrere Teams grillen am 6. A 24.09. Bekenntnisse des dann auf den vielen Freiluft-Bühnen in Au eine große Rolle. Ein Klassiker folgt am 5. nen Lebensabend mit Bier auf der Veran- Juli um den Pokal und 500 Euro Preisgelder Hochstaplers Felix Krull jede Menge Musiker im Einsatz. Das reicht Juli: Bonnie und Clyde, die Geschichte des da verbringt und viel lieber sein geliebtes unter den Augen der Jury, für die Besucher Nach dem Roman von Thomas Mann von A wie Arnbrucker Viergsang bis Z wie Gangsterpaares mit tragischem Ende. Am Auto, einen Grand Torino betrachtet, als fällt dabei auch immer ein Happen ab. Egal B 21.10. Der Seefahrer Zechfrei. An diesem Wochenende sind wei- 6. Juli läuft „Vinzent will meer“. Nein, kein sich etwa mit seinen asiatischen Nachbarn ob aktiv am Grill, oder passiv als Besucher, Schauspiel von Conor McPherson ter geplant: Frühaufsteher-Volkstanz, große Druckfehler, der junge Vinzent leidet unter zu unterhalten. Doch wie die Dinge halt es lohnt sich auf jeden Fall dabei zu sein. A 12.11. Gut gegen Nordwind Trachtenmodenschau, ein umfangreiches Nach dem Roman von Daniel Glattauer Kinderprogramm, der Musik- und Hand- B 02.12. November werkermarkt, das offene Singen und Mu- Die Broadway Erfolgskomödie von David Mamet Ein Kabarettabend mit Monika Gruber, ein sizieren mit Ernst Schusser, ein Mundhar- it was 51 years ago today A 27.01. Die Wahrheit Konzertabend mit Claudia Koreck, dazu monika-Workshop mit den Notenkramern, Komödie von Florian Zeller über 70 weitere Künstler auf verschiedenen Kindersingen, Volkstänze, sowie eine Son- B 03.02. Männer gesucht Bühnen plus eine Ausstellung und ein sehr derausstellung über die Hallertau. Das gan- Eine musikalische Partnersuche abwechslungsreiches Rahmenprogramm: ze Programm und weitere Infos gibt es im von Daniel Ris Das Dellnhauser Volksmusikfest dürfte Internet unter www.volksmusikfest.de A 02.03. Altweiberfrühling Komödie nach dem Drehbuch des Films „Die Herbstzeitlosen“ von Stefan Vögel B 16.03. Ohne Gesicht Schauspiel von Irene Ibsen Bille A 23.03. Der blaue Engel nach dem Roman „Professor Unrat“ von Heinrich Mann und dem Film von Josef Phantasie ist unbezahlbar. von Sternberg B 30.03. Vier linke Hände Komödie von Pierre Chesnot

Beginn jeweils 20 Uhr e r l t e l d

a e

r

Neuanmeldung W

zum Abonnement Bücher um I M

asam mit Stammplatz- n

a

jeden Preis.

garantie bis I M

r e

o theater 5. August 2011: M spielplan Kulturamt der Stadt Freising 2011 | 2012 Marienplatz 7 15.7.2011 | asamsaal Freising [email protected] Obere Hauptstraße 45 Schulvorstellung: 10.15 Uhr, Abendvorstellung: 19.30 Uhr | Eintritt: 14 € (erm. 8 €) zzgl. VVK-Gebühr | Vorverkauf: Kulturamt/ www.freising.de 85354 Freising Tel. 08161/54-44122 Tel. 08161. 53 77-30 Touristinfo Stadt Freising und Büro der Musikschule, Telefon: 08161/63777 | Ein Projekt der Musikschule der Stadt Freising www.pustet.de

110612_Beatles2011_Anzeige_Fink.indd 1 12.06.11 11:09:22 Uhr 46 Veranstaltungen Veranstaltungen 47 AusstellungenJuli 2011 Juli 2011

Der Ausstellungstipp von Elisabeth Hoffmann Als weiteres klassisches Genre der Kunst ist die Landschaft durch Martina Mair und Ingrid Bleim vertreten. Mair wandert liebend gerne in den Bergen und lässt sich dabei zu ebenso leichten wie ex- 01 02 03 Geballte Ladung pressiven Bildern inspirieren. Auch Bleim ist gerne unterwegs, je- Freitag Samstag Sonntag doch mit dem fahrenden Zug, aus dem heraus sie verwischte Land- Konzert Konzert Konzert 20 bildende Künstler stellen in der ehe- schaften mit ihrer Kamera festhält. Neben so viel Natur wirken die kantigen, digitalen Montagen von Fassaden und Automobilen von Wir sind Helden Eisbrecher 22. Klingendes Museum maligen General-von-Stein-Kaserne aus Karl-Heinz Einberger regelrecht kühl und bedrohlich . Tollwood, Sommergelände, Mün- Tollwood, Sommergelände, Mün- Diözesanmuseum, Freising, 10.30 Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe abstrakter und informeller chen, 19 Uhr chen, 19 Uhr Spuren“ Uhr Bürgerturm, Freising, 13 Uhr Kunstwerke zu sehen. So widmet sich Maria Kiess unter dem Titel Noch nie gab es in Freising solch eine geballte Ladung professio- Wassermusik - Summer Proms Virtuose Klaviermusik an zwei Swing it up neller bildender Künstler zu sehen wie im Juli in der ehemaligen „I never promised you a rose-garden“ in Form von Druckgrafiken im Brunnenhof Flügeln Renate Selmayr / Farben- Airbräu, Flughafen München, 14 der Rose als Sinnbild für die Entwicklung und Verwandlung des Brunnenhof, Residenz, München, Asam-Theater, Foyer, 19.30 Uhr Schichten-Räume Uhr General-von-Stein-Kaserne. Im Rahmen der Freisinger Kulturta- Galerie 13, Freising, 16 Uhr Menschen. Edith Kronawitter dagegen stützt sich in ihren poe- 20 Uhr ge stecken dort 20 einheimische Maler, Bildhauer, Grafiker, Foto- Martin Grubinger Titus Waldenfels Band grafen, Objektemacher und Installationskünstler ihre AREALE ab, tischen Collagen auf Andachtsbilder, die sie mit Texten aus einem Inti-Illimani Histórico & Eva Philharmonie im Gasteig, Mün- Sonstiges Die Bank, 21 Uhr so der Titel der Ausstellung. Sie stammen aus verschiedensten Orten historischen Trauerspiel zu einem sinnfälligen Ganzen kombiniert. Ayllón chen, 19.30 Uhr Johannismarkt - Kunsthande- Ähnlich fragil wirken die Papierarbeiten von Eva Wilcke, die mit Muffathalle, München, 21 Uhr Deutschlands, studierten zwischen München und Iowa und haben, Ice Cube werk zartesten, selbstgeschöpften Papieren an die Schönheit der Natur Führung gemeinsam betrachtet, bereits rund um den Globus ausgestellt. Club Backstage, München, 20.30 Uhr Schafhof, Freising, 10 Uhr Den Schwerpunkt der Schau, in der jeder Künstler einen eigenen und deren Verletzbarkeit gemahnt. Gaukelnde Farben – Schmetter- Flohmarkt „Sauwiese“ Mit Verve, starken Farben und abstrakten Formen dagegen macht Havana Nights 2011 linge Raum bespielt, stellt das Menschenbild in unterschiedlichsten Fa- Haag a.d. Amper, 17 Uhr Club Parkplatz Sauwiese, Freising, 10 Parkplatz am Bonauer Damm Havana Nights 2011 Uhr (Südlich Wasserwerk) in Moos- Dj O Haag a.d. Amper, 15 Uhr burg, 09 Uhr Orange, Freising, 20 Uhr Flohmarkt Dj Sunset Luitpoldanlage, Freising, 11 Uhr Kinder Countdown Orange, Freising, 20 Uhr Baustelle, Freising, 22 Uhr Tom Sawyer - Kinder-Buch- Countdown Theater Erding Festplatz Theater Baustelle, Freising, 22 Uhr Kulturfestival 22.7. - 31.7.11 Bayerisches Staatsschauspiel, Marstall, München, 11 Uhr Uraufführung und Premiere von Ricardo Villalobos „Das Schloss“ Pavillon 21 MINI Opera Space, Sport Staatstheater am Gärtnerplatz, 22.30 Uhr München, 19.30 Uhr Benefizlauf für benachteiligte Kinder Der Brandner Kaspar und das Kabarett Englischer Garten, München, 10 ewig‘ Leben Helmut Schleich: Nicht mit mir! Uhr Volkstheater, München, 19.30 Uhr Lustspielhaus, München, 20.30 Uhr 2. Münchner Sportfestival cetten dar. Der als Steinmetz bekannte Manfred Kozel geht ganz sich Theresia Heimbach auf die Spur von all den menschlichen Kabarett Königsplatz, München, 11 Uhr klassisch an das Thema heran und zeichnet Portraits wie Moment- Lebensäußerungen, die nicht an die Öffentlichkeit gelangen. Die Ausstellung Ottis Schlachthof 23.7. + 25.7. Sonstiges aufnahmen. Auch Dietlinde Swienty setzt Portraits formatfüllend in Farbe ist auch ein entscheidendes Element in Konrad Dördelmanns Schlachthof, München, 20 Uhr Tausendschön - Die Malerin MARTINA SCHWARZMANN den Rahmen, jedoch mit leuchtenden Acrylfarben. Dem Portrait hat informellen handkolorierten Radierungen, die von der Leichtigkeit Margit Johanna Abl US-CAR Treffen an den Schlü- Galerie „fine-arts.gr“, Freising, 27.7. DONIKKL ter-Hallen sich auch der versierte Porzellanmaler Ulf Trittel verschrieben, der des Seins zu erzählen scheinen wollen. Solche Schwebezustände 10 Uhr 27.7. SINNFLUT BENEFIZ Cafe` Bar am Schlüter, Freising, mit nachdenklichen Tuschmalereien Bezug auf die aktuellen Ge- spiegeln sich gleichfalls in den „Spurenbildern“ von Tina Burzin, in 10 Uhr KONZERT schehnisse in Japan nimmt. Renate Erbacher dagegen versammelt denen die Nichtfarbe Weiß dominiert. Elisabeth Seitzl gelangen mit Bierkrüge „made in Germany“ - Johannismarkt - Kunsthande- ihren „Seifenblasen“-Aquarellen Sinnbilder für Schwerelosigkeit, Die Freisinger Firma Hauber & 29.7. CORVUS CORAX mit komplementärem Rot und Grün sowie einem expressiven Strich Reuther 1876-1906 werk mehrere Personen zu fröhlich unbeschwerten Stell-Dich-eins. die zudem von der Flüchtigkeit des Auftrags bestimmt sind. Und Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Markt · Musik-Bühnen · Tanzgarten Schafhof, Freising, 10 Uhr Biergarten · Aktionen Der vielseitige Bildhauer Mök schnitzt Masken ins Holz, die eben- auch Petra Zunterer negiert ihren Materialbildern jegliche Schwer- Dombergfest kraft, in dem sie die einzelnen Elemente gezielt flächendeckend Jahresausstellung: Freising - WWW.SINNFLUT.BIZ so an Perchten wie an das Verbergen hinter einer solchen erinnern. einst und jetzt: „Auf Gutenbergs Domberg, Freising, 10.30 Uhr Rätselhaft und geheimnisvoll mutet gleichfalls die Helm-Installati- arrangiert. on von Getraud Beckers-Kias an. Die auf den ersten Blick so wehr- haft wirkenden Helme sind in Wirklichkeit äußerst empfindlich, da All diese höchst individuellen Positionen sind vom 15. bis 30. Juli Peter Gerlsbeck Peter Gerlsbeck Malermeister Malermeister sie aus ungebranntem Ton bestehen – eine Täuschung also, die zum 2011 an der General-von-Stein-Straße 1 zu sehen. Geöffnet ist je- Isarstraße 4 a Nachdenken anregt. Bärbel Fürst und Inge Stahl dagegen konzen- weils am Freitag und Donnerstag von 16 bis 19 Uhr, am Samstag 85417 Marzling Telefon (0 81 61) 6 77 62 trieren sich auf die Verletzlichkeit des Körpers, wenn auch mit sehr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Zur Eröffnung am 14. Juli um 19 Telefax (0 81 61) 9 63 90 38 unterschiedlichen Mitteln. Während die Keramikerin Fürst einen Uhr spricht Oberbürgermeister Dieter Thalhammer, zur Einfüh- Mobil (0 170) 90 370 32 rung referiert Steffi Gölz. eMail [email protected] tönernen Torso mit einer offenen Wunde zeigt, fertigt Inge Stahl Web www.malermeister-gerlsbeck.de Körper und Installationen aus textilen Materialien, die körperliche Zertifizierter wie seelische Befindlichkeiten reflektieren. Der Visualisierung von Fotos: Schimmelfachbetrieb Charakteren mit Hilfe von Farb- und Formsymbolik hat sich Ale- Beckers-Kias / Helme Malerfachbetrieb xandra M. Hoffmann verschrieben, die unter dem Titel „TYPOI“ Mair / o.T. G Anstriche aller Art G Innenraumgestaltung G Fassadengestaltung G G G farbig gefasste Holzskulpturen auf Basis von Findlingen zeigt. Hoffmann / Pendler Lackierungen Kreative Wandtechniken Gerüstbau

48 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK und direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 49 Juli 2011 Juli 2011

04 05 06 07 08 09 10 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert

Madball & special guests Junges Podium Treffpunkt Volksmusik Sommerkonzert des Dom-Gym- Preisträgerkonzert der Freiwilli- Ludwig Hirsch Paradox, Ingolstadt, 20 Uhr Pavillon der Musikschule, Freising, Stockschützenhalle, Au i.d. Haller- nasiums Freising gen Leistungsprüfungen Jugendkammerchor Collegium Tollwood, München, 19.30 Uhr 19 Uhr tau, 20 Uhr Dom-Gymnasium, Freising, 19 Pavillon der Musikschule, Freising, Vocale Frisinga - „Ein musika- Bigbandkonzert Uhr 19 Uhr lisches Satyricon“ Brunnenhof Open Airs 2011 - Bürgerhaus, Eching, 20 Uhr B.B. King The Pogues Karl-Meichelbeck-Realschule, ABBA-Night Tollwood, München, 19.30 Uhr Zenith, München, 20 Uhr EAV - Erste allgemeine Verunsi- Ich + Ich Freising, 18.30 Uhr Brunnenhof in der Residenz, Mün- Return To Forever cherung Tollwood, München, 19 Uhr chen, 20 Uhr Tollwood, Sommergelände, Mün- Werner Schmidbauer & Martin Snoop Dogg Tollwood, München, 19.30 Uhr Many Moons chen, 20 Uhr Kälberer Kesselhaus, München, 20 Uhr Sommerkonzert des Haager Jazzclub Unterfahrt, München, 21 Return live Lustspielhaus, München, 20 Uhr Combichrist + Mortiis Kulturvereins Uhr Die Bank, 21 Uhr Andrej Hermlin and his Swing Keller Steff & Band Paradox, Ingolstadt, 20 Uhr Baggerweiher, Haag, 19 Uhr Dance Orchestra Gstanzl Slam Lustspielhaus, München, 20.30 Open Air Theater Brunnenhof, Residenz, München, Hofbräuhaus, München, 20 Uhr Uhr Big Band Konzert Camerloher- Claudia Koreck mit Band 20 Uhr Gymnasium Stockschützenhalle, Au i.d. Haller- Red Corner 2011 Leonce und Lena tau, 20 Uhr Moosburg, 12 Uhr Roaring Tuesday: Miss B.Have Club Camerloher-Gymnasium, Freising, Volkstheater, München, 19.30 Uhr Werner Schmidbauer & Martin & The Cruise Swingers 20 Uhr Kälberer Theater Drehleier, München, 20.30 Stu Club Club Tatwort Improvisationstheater Lustspielhaus, München, 20.30 Uhr Baustelle, Freising, 22 Uhr Jacques Loussier Trio Theater Drehleier, München, 20.30 Uhr Brunnenhof in der Residenz, Mün- Dj Han-Sai Uhr Orange, Freising, 20 Uhr Jeff Lorber Fusion Theater chen, 20 Uhr Theater Jazzclub Unterfahrt, München, 21 Kabarett Uhr Die Dreigroschenoper Junip Paul van Dyk Die Dreigroschenoper Volkstheater, München, 19.30 Uhr Freiheizhalle, München, 20.30 Uhr Pavillon 21 MINI Opera Space, Jochen Malmsheimer: Flieg Volkstheater, München, 19.30 Uhr Atmosphere 22.30 Uhr Fisch, lies und gesunde Muffatwerk / Ampere, München, Penthesilea Groove Extravaganza Lustspielhaus, München, 20.30 fastfood theater 21 Uhr Bayerisches Staatsschauspiel - Re- Jazzclub Unterfahrt, München, 21 Countdown Uhr Theater Drehleier, München, 20.30 sidenztheater, München, 20 Uhr Uhr Loco de jazz Baustelle, Freising, 22 Uhr Pasinger Fabrik, München, 20 Uhr Uhr Theater Kumulus - „Itinéraire sans Ausstellung Ausstellung Die Dreigroschenoper fond(s) Very Kühn Jazzquartett Volkstheater, München, 19.30 Uhr Tollwood, München, 21 Uhr Bierkrüge „made in Germany“ - Jazzclub Unterfahrt, München, 21 Renate Selmayr / Farben-Schich- Die Freisinger Firma Hauber & Uhr ten-Räume Galerie 13, Freising, 10 Uhr Kabarett Vortrag Reuther 1876-1906 Digitaldruck • Textildruck Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Open Air Knast Brettl - „I sog nix“ Umwelttag 2011 - Grüne Isar, Weizengasse 2 • 85354 Freising Führung Tel.: 0 81 61 - 86 19 74 • [email protected] Altes Gefängnis, Freising, 20.30 Blaue Donau, Schwarzes Meer Abendöffnung im Stadtmuseum Red Corner 2011 Uhr Lindenkeller, Freising, 20.30 Uhr Stadtmuseum, Freising, 18 Uhr Moosburg, 15 Uhr DenkOrte in Freising - Friedens- wege und Kriegspfade Marienplatz, Freising, 14 Uhr Vortrag Kinder Kinder Club Vernissage von Heiko Roschke Kabarett Jazzclub Unterfahrt, München, Umwelttag 2011 - „Nachhaltige Kindernachmittag der Stadtbi- Französische Spielgruppe DJ H.B. Kinder 18.30 Uhr Knast Brettl - „I sog nix“ und regionale Stromerzeugung bliothek Stadtbibliothek, Freising, 16 Uhr Orange, Freising, 20 Uhr Altes Gefängnis, Freising, 20.30 in Wolfhagen“ Stadtbibliothek, Freising, 15 Uhr Kräuterwanderung - Kräuter- Yaniv Tal´s B-Day Bash kunde Führung Uhr Lindenkeller, Freising, 20 Uhr Sonstiges Die Bank, 21 Uhr Kräutergärtnerei Wohlgemuth, Führung im Diözesanmuseum - Sonstiges Moosburg, 14 Uhr Sonstiges Sonstiges Französicher Markt Hauptwerke Kino am Rang: Vinzent will meer Herrnstraße, Moosburg, 09 Uhr Countdown Diözesanmuseum, Freising, 15 Uhr Kino am Rang: Radio Rock Kino am Rang: Bonnie und Campus, Weihenstephan, 18 Uhr Baustelle, Freising, 22 Uhr Sport Revolution Clyde Kino am Rang: Shoppen Sonstiges Campus, Weihenstephan, 18 Uhr Campus, Weihenstephan, 18 Uhr 4. Freisinger Grillmeisterschaft Campus, Weihenstephan, 18 Uhr Ausstellung 14. Freisinger Golfmeisterschaft Campus, Weihenstephan, 18 Uhr Golf- und Freizeitanlagen GmbH Brauereifest Bierkrüge „made in Germany“ - Weihern-Holledau, 11.30 Uhr Airbräu, Flughafen, 10 Uhr Die Freisinger Firma Hauber & Reuther 1876-1906 Sonstiges TSV Jahn Freising: Tag der Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr offenen Türe Französicher Markt Jahn-Gelände Fischergasse, Frei- Renate Selmayr / Farben-Schich- Herrnstraße, Moosburg, 09 Uhr sing, 13 Uhr ten-Räume Galerie 13, Freising, 14 Uhr Umwelttag 2011 - Aktionstag „rund ums Wasser“ Sonstiges Kriegerdenkmal, Freising, 10 Uhr Französicher Markt Flohmarkt Herrnstraße, Moosburg, 09 Uhr Kino, Neufahrn, 11 Uhr

Kino am Rang: Gran Torino Kino am Rang: Avatar Campus, Weihenstephan, 18 Uhr Campus, Weihenstephan, 18 Uhr

50 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK und direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 51 Juli 2011 Juli 2011

11 12 13 14 15 16 17 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert

Philipp Poisel Gregg Allman Macy Gray & Marla Glen Orquesta Buena Vista Social Werner Schmidbauer & Martin Blechschaden Byron Tollwood, München, 19 Uhr Tollwood, München, 19 Uhr Tollwood, München, 19 Uhr Club feat. Omara Portuondo Kälberer, Tollwood, Sommerge- Brunnenhof in der Residenz, Mün- Airbräu, Flughafen München, 14 Tollwood, München, 19.30 Uhr lände, München, 19 Uhr chen, 20 Uhr Uhr Eleventh Dream Day Santigold Ringo Starr Karamelo Santo & special Muffatwerk / Ampere, München, Backstage - Werk, München, 20 Circus Krone, München, 20 Uhr Schuljahresabschlusskonzert in Open Air Vocal Jazz Evening 20.30 Uhr Uhr guests: eSKAlation der Vollmondnacht Sainer Haus, Obere Domberggasse Hazmat Modine Paradox, Ingolstadt, 20 Uhr Galerie der Freisinger Bank, Antaris-Project 2011 15, 19 Uhr Al Porcino Big Band plus Gastso- Classic Meets Cuba Muffatwerk / Ampere, München, Münchner Straße, 19.30 Uhr Otto-Lilienthal-Segelflugplatz, list John Marshall Brunnenhof in der Residenz, Mün- 20 Uhr The Mad Leonardos Stölln, 11 Uhr Bryan Adams Jazzclub Unterfahrt, München, 21 chen, 20 Uhr Backstage, München, 20 Uhr Beatles-Konzert Tollwood, München, 19 Uhr Uhr Hochschulkonzert Asamsaal, Freising, 19.30 Uhr Rock am Bad Volume III Tom Harrell Quintet Zentrales Hörsaalgebäude, Wei- Tower Of Power Badeweiher, Marchenbach, 20 Uhr Orgel und Orchester Tonhalle, München, 20 Uhr Jazzclub Unterfahrt, München, 21 henstephan, 20.15 Uhr Open Air Mariendom, Freising, 20 Uhr Uhr Club Original Glenn Miller Orchestra Antaris-Project 2011 Boogie Woogie Brothers Club Brunnenhof in der Residenz, Mün- Theater Otto-Lilienthal-Segelflugplatz, Dj Han-Sai Brunnenhof in der Residenz, Mün- Pagan DJ Michi chen, 20 Uhr Stölln, 11 Uhr Orange, Freising, 20 Uhr chen, 20 Uhr Club Fahrenheit 451 Die Bank, 21 Uhr Schauburg - Theater der Jugend, Rock am Bad Volume III Altstadtfest Afterhour Gianna Nannini DJ Battle München, 19.30 Uhr Theater Badeweiher, Marchenbach, 20 Uhr Baustelle, Freising, 22 Uhr Tonhalle, München, 20 Uhr Die Bank, 21 Uhr Die Anstalt der besseren Mäd- Fahrenheit 451 Club Theater Stereotyp live Theater chen Schauburg - Theater der Jugend, Die Bank, 21 Uhr Münchner Kammerspiele - Wer- München, 19.30 Uhr Digitaldruck • Textildruck Dj Sunset Fahrenheit 451 Jeff Koons kraum, München, 20 Uhr Weizengasse 2 • 85354 Freising Orange, Freising, 20 Uhr Schauburg - Theater der Jugend, Open Air Münchner Kammerspiele - Wer- Ausstellung Tel.: 0 81 61 - 86 19 74 • [email protected] München, 20 Uhr kraum, München, 20 Uhr Ausstellung Reggae Greenfields Open Air Festival Bierkrüge „made in Germany“ - Baustelle, Freising, 22 Uhr Ausstellung 2011 Hiob Renate Selmayr / Farben-Schich- Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Galopprennbahn, München-Riem, Münchner Kammerspiele - Schau- ten-Räume Club Theater Brigitte Deus-Neumann - „Na- 11 Uhr spielhaus, München, 20 Uhr Galerie 13, Freising, 14 Uhr Renate Selmayr / Farben-Schich- türliche Schönheit im Detail“ ten-Räume Salsa Abend Die Galoschen des Glücks Kaffeemanufaktur, Moosburg, 09 Antaris-Project 2011 Lumen Bar Freising, 20 Uhr Kabarett Sonstiges Galerie 13, Freising, 14 Uhr Reithalle, München, 19.30 Uhr Uhr Otto-Lilienthal-Segelflugplatz, Stölln, 11 Uhr Axel Hacke: Das Beste aus aller Bairischer Volkstanz, Übungs- Kinder Ausstellung Jedermann Welt abend Brunnenhof in der Residenz, Mün- Theater Lustspielhaus, München, 20.30 Paul-Gerhard-Haus, Freising, 19.30 Kindernachmittag der Stadtbi- Bierkrüge „made in Germany“ - chen, 20 Uhr Uhr Uhr bliothek Die Freisinger Firma Hauber & Jedermann Stadtbibliothek, Freising, 15 Uhr Reuther 1876-1906 Brunnenhof in der Residenz, Mün- Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Ausstellung Sonstiges chen, 10.30 Uhr Sonstiges Bierkrüge „made in Germany“ - Treffen für Aktive und Interes- Renate Selmayr / Farben-Schich- Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Tatwort Improvisationstheater sierte Salon für Frauen auf dem Dom- ten-Räume Theater Drehleier, München, 20.30 Geschäftsstelle des Bund Na- berg Galerie 13, Freising, 14 Uhr Renate Selmayr / Farben-Schich- Uhr turschutz in Bayern e.V., Major- Kardinal-Döpfner-Haus, Freising, ten-Räume Braun-Weg 12, Raum 306, 20 Uhr 19.30 Uhr Kinder Galerie 13, Freising, 14 Uhr Jahresausstellung: Freising - einst und jetzt: „Auf Gutenbergs Ausstellung Die Entführung aus dem Serail All That Musical Französische Spielgruppe Brigitte Deus-Neumann - „Na- Spuren“ Bayerische Staatsoper - National- Brunnenhof in der Residenz, Mün- Stadtbibliothek, Freising, 16 Uhr türliche Schönheit im Detail“ Bürgerturm, Freising, 13 Uhr Weihenstephaner Sommer 2011 theater, München, 20 Uhr chen, 20 Uhr Kaffeemanufaktur, Moosburg, Fachschule für Blumenkunst, 19.30 Uhr Weihenstephaner Sommer 2011 Freising, 10 Uhr Fachschule für Blumenkunst, Gute Aussichten - Hotspot: Mona Freising, 14 Uhr Bierkrüge „made in Germany“ - Mönnig Die Freisinger Firma Hauber & Schafhof, Freising, 20 Uhr Reuther 1876-1906 Sonstiges Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Vortrag Altstadtfest Freising Brigitte Deus-Neumann - „Na- Vogelsang und Instrumental- Innenstadt Freising türliche Schönheit im Detail“ musik Kaffeemanufaktur, Moosburg, 14 Livemusik am 15. Juli zum Nationalfeiertag! VHS-Gebäude, Freising, 19 Uhr Flohmarkt Uhr -Reservieren Sie rechtzeitig- Tengelmann, Eching, 13 Uhr Sonstiges Führung Nachtflohmarkt an den Schlüter- Musikflohmarkt Hallen Führung im Diözesanmuseum - Jugendzentrum / Vis a Vis, Frei- Cafe` Bar am Schlüter, Freising, Hauptwerke sing, 19 Uhr 21 Uhr Diözesanmuseum, Freising, 15 Uhr

52 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK und direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 53 Juli 2011 Juli 2011

LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V. Lohnsteuerhilfeverein www.lohi.de

18 19 20 21 22 23 24 Wir beraten Sie und erstellen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Einkommensteuer- erklärung The Business & guests 3klang - Vortragsabend Sommerkonzert des Camerloher- House Of Pain Eröffnung der Freisinger Kul- Nordbeat-Festival - Mosh-Day Ganes - Mai Guai bei ausschließlich Einkünften aus nicht Paradox, Ingolstadt, 20 Uhr Sainer Haus, Obere Domberggasse Gymnasiums Backstage, München, 20 Uhr turtage mit dem 3klang Sinfonie- Gleis 1, Unterscheissheim, 19 Uhr Asam-Innenhof, Freising, 20 Uhr selbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen. 15, 19 Uhr Camerloher-Gymnasium, Freising, orchester Trisono 19.30 Uhr Beratungsstelle Freising Bad Religion All you need is love Asam Innenhof, 20 Uhr Malis Swing Connection zertifizierter Beratungsstellenleiter Backstage, München, 20 Uhr Sommerkonzert des Camerloher- Deutsches Theater (Fröttmaning), Airbräu, Flughafen München, 14 Günther Baumann Gymnasiums Sommerkonzert München, 20 Uhr All you need is love Uhr Kesselschmiedstr. 10 Miles Benjamin Anthony Ro- Camerloher-Gymnasium, Freising, Karl-Meichelbeck-Realschule, Deutsches Theater (Fröttmaning), 85354 Freising binson 19.30 Uhr Freising, 19.30 Uhr Tuck & Patti München, 20 Uhr Sternstunden - Benefizkonzert Tel. (08161) 66 369 59:1, München, 21.30 Uhr Nightclub Bayerischer Hof, Mün- von Gospels at Heaven E-Mail: [email protected] Sting Simple Minds chen, 21 Uhr Nordbeat-Festival - Ska-Day Stadthalle, Breitenbergstr. 18, Soulbop Band Olympiahalle, München, 20 Uhr Tonhalle, München, 20 Uhr Gleis 1, Unterscheissheim, 21 Uhr Moosburg, 18 Uhr Nightclub Bayerischer Hof, Mün- Kabarett Bürgerentlastungsgesetz 2009: chen, 23 Uhr Jazz im Schloss Gospels at Heaven Abzug der Krankenversicherungs- Hubertussaal Schloss Nymphen- Werner Koczwara: Am achten Stadthalle, Moosburg, 19 Uhr beiträge zu Gunsten der Steuer- bürger ab 2010 neu geregelt! Open Air burg, München, 20 Uhr Tag schuf Gott den Rechtsanwalt den Lach- und Schießgesellschaft, Max Mutzke Steuerermäßigung für Quadro Nuevo Arbeitslohn aus Handwerker- Antaris-Project 2011 München, 20 Uhr Philharmonie im Gasteig, Mün- rechnungen! Bis zu 20% der Otto-Lilienthal-Segelflugplatz, Brunnenhof in der Residenz, Mün- chen, 20.30 Uhr Kosten max. 1.200 Euro! Stölln, 11 Uhr chen, 20 Uhr Chris Boettcher: Paparazzo Schlachthof, München, 20.30 Uhr Herzparasit live Jazz Club Hirsch - Acoustic Alterseinkünftegesetz: Ab Die Bank, 21 Uhr 2005 Steuern auf Renten und Club Rock from the heart of Nepal Ausstellung Open Air Pensionen? Wir beraten Sie! U-Ras Jazzclub Hirsch, Auf dem Gries 8, Theater Für Sie auch im Internet unter Die Bank, 21 Uhr Moosburg, 21 Uhr Brigitte Deus-Neumann - „Na- Puch Open Air Theater www.lohi.de/153 türliche Schönheit im Detail“ Puch, Markt Indersdorf, 17 Uhr „future de luxe“ - Gen-Ethik- Theater Much Ado About Nothing Theater Kaffeemanufaktur, Moosburg, 09 Drama Brunnenhof in der Residenz, Mün- Uhr Club VHS Steinkaserne, Freising, 19.30 Much Ado About Nothing chen, 19 Uhr Die Dreigroschenoper Uhr Brunnenhof in der Residenz, Mün- Volkstheater, München, 17 Uhr Bierkrüge „made in Germany“ - Dj Han-Sai chen, 19 Uhr Die Dreigroschenoper Die Freisinger Firma Hauber & Orange, Freising, 20 Uhr Tatwort Improvisationstheater Volkstheater, München, 19.30 Uhr „future de luxe“ - Gen-Ethik- Reuther 1876-1906 Osibisa Theater Drehleier, München, 20.30 fastfood theater Drama Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Nightclub Bayerischer Hof, Mün- Keep it Rap Uhr Theater Drehleier, München, 20.30 Kabarett VHS Steinkaserne, Freising, 19.30 chen, 21 Uhr Baustelle, Freising, 22 Uhr Uhr Uhr Renate Selmayr / Farben-Schich- Magdalena von Ludwig Thoma Werner Koczwara: Am achten ten-Räume Open Air Theater Waldbühne Oberberghausen, Frei- Kabarett Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Kabarett Galerie 13, Freising, 14 Uhr sing, 20.30 Uhr Lach- und Schießgesellschaft, Sinnflut Festival 2011 „future de luxe“ - Gen-Ethik- Knast Brettl - „I sog nix“ München, 20 Uhr Werner Koczwara: Am achten Gute Aussichten - Hotspot: Mona Volksfestplatz, Erding, 16 Uhr Drama, VHS Steinkaserne, Ausstellung Altes Gefängnis, Freising, 20.30 Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Mönnig Freising, 19.30 Uhr Uhr Knast Brettl - „I sog nix“ Lach- und Schießgesellschaft, Schafhof, Freising, 14 Uhr Club Altes Gefängnis, Freising, 20.30 München, 20 Uhr Magdalena von Ludwig Thoma Bierkrüge „made in Germany“ - Ausstellung Uhr Kinder DJ H.B., Orange, Freising, 20 Uhr Waldbühne Oberberghausen, Frei- Die Freisinger Firma Hauber & Kinder sing, 20.30 Uhr Reuther 1876-1906 Weihenstephaner Sommer 2011 Ausstellung Französische Spielgruppe B-Seitendisco Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Fachschule für Blumenkunst, Licht aus - Bilderbuch mal Stadtbibliothek, Freising, 16 Uhr Baustelle, Freising, 22 Uhr Kabarett Freising, 10 Uhr Brigitte Deus-Neumann - „Na- anders Brigitte Deus-Neumann - „Na- türliche Schönheit im Detail“ Gemeindebibliothek Neufahrn, 15 Sport Theater Murat Topal, Carl-Orff-Saal türliche Schönheit im Detail“ Sonstiges Kaffeemanufaktur, Moosburg, 09 Uhr Gasteig, München, 18 Uhr Kaffeemanufaktur, Moosburg, 14 Uhr B2Run Firmenlauf München Das Erdbeben in Chili Uhr Lesen was geht - Sommerferien- Kindernachmittag der Stadtbi- Olympiapark, München, 19.30 Uhr Pasinger Fabrik, München, 20 Uhr Martina Schwarzmann: „Wer Leseclub Renate Selmayr / Farben-Schich- bliothek Glück hat, kommt“ Führung Gemeindebibliothek Neufahrn, 14 ten-Räume Stadtbibliothek, Freising, 15 Uhr Kabarett Sinnflut, Erding, 20 Uhr Uhr Galerie 13, Freising, 14 Uhr Führung im Diözesanmuseum - Werner Koczwara: Am achten Werner Koczwara: Am achten Hauptwerke Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Diözesanmuseum, Freising, 15 Uhr Lach- und Schießgesellschaft, Lach- und Schießgesellschaft, München, 20 Uhr München, 20 Uhr Sport Sonstiges Sonstiges 2. Freisinger Sautrogrennen Moosach, Freising, 14 Uhr SingStar in der Bibliothek Altstadtfest Gemeindebibliothek Neufahrn, Moosburg, 16 Uhr Sonstiges 16.30 Uhr Abschlussgala der Clownsschule Tag der offenen Tür am Zentrum Die 6. Lange Nacht der Bildung „Die Kunst des Stolperns“ Wald Forst Holz Weihenstephan Kardinal-Döpfner-Haus, Freising, Zirkuszelt Pallottinerstr. 2, Frei- Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz, 17 Uhr sing, 19 Uhr Freising, 10 Uhr

54 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK und direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 55 Juli 2011 Juli 2011

25 26 27 28 29 30 31 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert

Slag In Cullet & Orange Code & Daniel Lanois Black Dub A las cincos de la tarde Mark Foggo David Rodigan & A Traitor Like Disco Ensemble Swinging Gentlemen Magneto Cock & New Way Out Muffatwerk / Ampere, München, Pasinger Fabrik, München, 19 Uhr Backstage, München, 19.30 Uhr Judas & As Enemies Arise Backstage - Werk, München, 19.30 Airbräu, Flughafen München, 14 August- Backstage - Werk, München, 19.30 20 Uhr Backstage - Werk, München, 19.30 Uhr Uhr Uhr Daniel Schuhmacher, Varsity Stick To Your Guns + The Haver- Uhr ZiehGäuner Fanclub, Fabian Buch, Vicky brook Disaster, Damien & Noise Quadro Nuevo - Grand Voyage La Dispute, Touche Amore, De- Termine? Carmina Burana Brunnenhof in der Residenz, Mün- Sinnflut, Erding, 19.30 Uhr Of Minority Corvus Corax Asam-Innenhof, Freising, 20 Uhr ath Is Not Glamorous, June Paik Asam-Innenhof, Freising, 20 Uhr chen, 20 Uhr Paradox, Ingolstadt, 20 Uhr Sinnflut, Erding, 20 Uhr Kranhalle, München, 19.30 Uhr Alin Coen Band The Firebirds Barrelhaus Jazz Band Ceremony, Lemuria, Cheap Girls Backstage, München, 19.30 Uhr De Phazz - Lala 2.0 Take That Brunnenhof in der Residenz, Mün- Die Bayerischen Löwen: 5 gegen Brunnenhof in der Residenz, Mün- Kranhalle, München, 20.30 Uhr Luitpoldhalle, Freising, 20 Uhr Olympiahalle, München, 20 Uhr chen, 20 Uhr den Rest der Welt alle August- chen, 20 Uhr A Tribute to Duke Ellington an Backstage - Werk, München, 19.30 Theater Count Basie Anna Netrebko, Erwin Schrott, Club Uhr Termine immer Theater Asam-Innenhof, Freising, 20 Uhr Jonas Kaufmann „future de luxe“ - Gen-Ethik- Königsplatz, München, 20 Uhr Dj Han-Sai Erdbeben! 1511 - 2011 Kriminaltheater mit Chor Drama BR Jazz Live - Bühne frei im Orange, Freising, 20 Uhr Asam-Innenhof, Freising, 20 Uhr aktuell im Internet Staatliche Wirtschaftsschule, Frei- VHS Steinkaserne, Freising, 19.30 Studio 1 Club sing, 19 Uhr Uhr Studio 1 des Bayerischen Rund- Letzter Tag: Alles Raus! mit den The Jackson Singers funks, München, 20 Uhr Dj Sunset Sushi Rockets Brunnenhof in der Residenz, Mün- unter: www.fink- fastfood theater Kabarett Orange, Freising, 20 Uhr Baustelle, Freising, 22 Uhr chen, 20 Uhr Theater Drehleier, München, 20.30 Hot Chocolate Uhr Andreas Rebers: Ich regel das Brunnenhof in der Residenz, Mün- Elektro Theater Jethro Tull magazin.de Lach- und Schießgesellschaft, chen, 20 Uhr Club Baustelle, Freising, 22 Uhr Circus Krone, München, 20.30 Uhr Kabarett München, 18.30 Uhr Magdalena von Ludwig Thoma Theater Salsa Abend Theater Waldbühne Oberberghausen, Frei- Theater Martina Schwarzmann: „Wer Knast Brettl - „I sog nix“ Lumen Bar Freising, 20 Uhr sing, 20.30 Uhr Glück hat, kommt“ Altes Gefängnis, Freising, 20.30 „future de luxe“ - Gen-Ethik- Magdalena von Ludwig Thoma Tatwort Improvisationstheater Sinnflut, Erding, 20 Uhr Uhr Drama Kabarett Waldbühne Oberberghausen, Frei- Kabarett Theater Drehleier, München, 20.30 VHS Steinkaserne, Freising, 19.30 sing, 20.30 Uhr Uhr Helmut Schleich: Nicht mit mir! Ausstellung Uhr Andreas Rebers: Ich regel das Andreas Rebers: Ich regel das Lustspielhaus, München, 20.30 Lach- und Schießgesellschaft, Lach- und Schießgesellschaft, Magdalena von Ludwig Thoma Uhr Brigitte Deus-Neumann - „Na- Kabarett München, 18.30 Uhr München, 20 Uhr Waldbühne Oberberghausen, Frei- türliche Schönheit im Detail“ sing, 20.30 Uhr Knast Brettl - „I sog nix“ Kaffeemanufaktur, Moosburg, 09 Andreas Rebers: Ich regel das Ausstellung Ausstellung Altes Gefängnis, Freising, 20.30 Uhr Lach- und Schießgesellschaft, Ausstellung Uhr München, 18.30 Uhr Brigitte Deus-Neumann - „Na- Brigitte Deus-Neumann - „Na- Renate Selmayr / Farben-Schich- türliche Schönheit im Detail“ Kabarett türliche Schönheit im Detail“ Gute Aussichten - Hotspot: Mona ten-Räume Kinder Kaffeemanufaktur, Moosburg, 09 Kaffeemanufaktur, Moosburg, 09 Mönnig Galerie 13, Freising, 14 Uhr Uhr Andreas Rebers: Ich regel das Uhr Schafhof, Freising, 11 Uhr Donikkl Lach- und Schießgesellschaft, 3. Karibik-CUP Gute Aussichten - Hotspot: Mona Sinnflut, Erding, 15 Uhr Bierkrüge „made in Germany“ - München, 18.30 Uhr Renate Selmayr / Farben-Schich- Bierkrüge „made in Germany“ - Mönnig Die Freisinger Firma Hauber & ten-Räume Die Freisinger Firma Hauber & 22.08.-25.08.11 Schafhof, Freising, 14 Uhr Kindernachmittag der Stadtbi- Reuther 1876-1906 Christian Springer: Fonsi - Jetzt Galerie 13, Freising, 10 Uhr Reuther 1876-1906 www.minigolf-freising.de bliothek Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr reicht‘s. Leider nicht für alle. Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Facebook: minigolf-freising Stadtbibliothek, Freising, 15 Uhr Asam-Innenhof, Freising, 20 Uhr Gute Aussichten - Hotspot: Mona Sonstiges Renate Selmayr / Farben-Schich- Mönnig Brigitte Deus-Neumann - „Na- Bairischer Volkstanz, Übungs- Sonstiges ten-Räume Ausstellung Schafhof, Freising, 11 Uhr türliche Schönheit im Detail“ abend Galerie 13, Freising, 14 Uhr Kaffeemanufaktur, Moosburg, 14 Paul-Gerhard-Haus, Freising, 19.30 Salon für Frauen am Domberg Brigitte Deus-Neumann - „Na- Jahresausstellung: Freising - Uhr Uhr Kardinal-Döpfner-Haus, Freising, Gute Aussichten - Hotspot: Mona türliche Schönheit im Detail“ einst und jetzt: „Auf Gutenbergs 19.30 Uhr Mönnig Kaffeemanufaktur, Moosburg, 09 Spuren“ Schafhof, Freising, 14 Uhr Uhr Bürgerturm, Freising, 13 Uhr

Kinder Bierkrüge „made in Germany“ - Kinder Die Freisinger Firma Hauber & Französische Spielgruppe Reuther 1876-1906 Bau eines solarbetriebenen Mo- Stadtbibliothek, Freising, 16 Uhr Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr dells - Solarbasteln Führung Jugendhaus, Leinbergerstr. 9, Renate Selmayr / Farben-Schich- Moosburg, 09 Uhr Führung im Diözesanmuseum - ten-Räume Hauptwerke Galerie 13, Freising, 14 Uhr Sonstiges Diözesanmuseum, Freising, 15 Uhr Gute Aussichten - Hotspot: Mona Flohmarkt „Sauwiese“ Sonstiges Mönnig Parkplatz Sauwiese, Freising, 10 Schafhof, Freising, 14 Uhr Uhr Sonntagsflohmarkt an den Digitaldruck • Textildruck Schlüter-Hallen Weizengasse 2 • 85354 Freising Skulpturtage Freising 2011 Öffentlicher Volkstanz Cafe` Bar am Schlüter, Freising, L ö s u n g Tel.: 0 81 61 - 86 19 74 • [email protected] Schafhof, Freising, 19 Uhr Kriegerdenkmal, Freising, 14 Uhr 10 Uhr

56 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK und direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 57 Vermischtes

Wassereis war gestern! suchen nach Musik und Ihr liegt am Weiher und während der Konzerte an den Weihern rund um Wir bieten in dieser Text für eine Freising- habt wieder alles dabei, in euer Zelt einbricht? Freising! Dabei handelt Saison das Biereis an! Hymne! Leider sind außer der Sonnencreme? Professioneller Security- es sich um eine Gruppe In den Geschmacksrich- wir bisher nicht recht Wir helfen weiter mit un- Dienst bewacht Euer Zelt junger Männer, die sich tungen Helles, Weißbier, weiter gekommen als serem mobilien Service! und Euren Biervorrat, so nur ganz plump an Pils und Alkoholfrei. „Gott mir Dir, du Stadt Junge, gut aussehende bis ihr wieder da seid! junge Frauen ranmachen Besuchen Sie uns an un- der Freisinger“ sowie Damen werden von uns Chiffre 010101011 wollen! Mehr Informati- seren mobilen Verkaufs- „Schönes Freising, Stern auch umsonst einge- onen bekommt Ihr unter ständen an den Freisinger des Südens, du wirst cremt! Tel: 08161-00000 Aus aktuellem Anlass 08161-000000 Weihern! niemals untergehen..“. warnen wir, junge Frau- DR. MED. Wer hat Ideen? Bitte an Ihr würdet gern auch enrechtsaktivistinnen Verkaufe Sonnenschein Deutschland hat eine, freisinghymne@fink- ein Festival gehen und aus Freising, vor einem an Höchstbietende! Mail JOCHEN WAGNER Bayern hat eine, warum magazin.de dort auch campen, habt angeblichen Lieferser- an Petrus@fink-maga- Freising nicht? Wir aber Angst, dass jemand vice für Sonnencreme zin.de Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, physikalische Therapie, Chirotherapie, Akupunktur Sudoku Ziel des Spiels ist es, Untere Hauptstraße 1 | 85354 Freising die leeren Felder des Telefon 0 81 61 / 36 51 | Fax 0 81 61 / 5 03 44 Rätsels so zu ver- vollständigen, dass [email protected] in jeder der je neun www.orthopraxis-wagner.de Zeilen, Spalten und Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt. Viel Spaß!

Dauerhafte Haarentfernung Die Lösung zu beiden Sudokus finden Sie im Terminkalender mit reinem Licht Impressum

Herausgeber: Beschorner Andreas, Dr. (AB) Koch Hubert Stormer Carsten Angelika Nießl Fink Media Bildau Linda Köhrer Ellen Stroh Kassian Tel: 01578/4251966 Bruck Franz, von Kugler Tim (TK) Thomas Peter oder: 08166/3310 Geschäftsführer: Dannoura Sabina Kunz Michael (MK) Wecker Bernadette [email protected] Tobias Eschenbacher Ederer Jutta Lauer Marco Wellisch Martin Reinhard Fiedler Eschenbacher Tobias (TE) Lehrmann Florian Welter Andrea (AW) Es gilt die Preisliste 01/11. Katrin Juling Feiler Horst Lehrmann Günther Welzel Klaus Verbreitete Auflage: 13.000 Fiedler Christian, Dr. Lehrmann Sebastian Winkler August F. Redaktion: Fiedler Reinhard (RF) Leidl Mechthild (ML) Zanker Norbert Die Meinungen der Autoren können Sporrergasse 3 Fischer Alexander Lutzenberger Michael sich von denen der Herausgeber 85354 Freising Fläxl Veronika (VFX) Manhart Mike Fotografen: unterscheiden. Programm- und Ter- mininformationen werden kosten- Tel: 0 81 61 - 49 87 - 47 Frank Simone Meßner Miriam Nedamaldeen Diar los abgedruckt, für die Richtigkeit Fax: 0 81 61 - 49 87 - 46 Glück Karin (KG) Metz Christina Berninger Michael wird keine Gewähr übernommen. [email protected] Goerge Rudolf Moosauer Manfred, Dr. (www.aesthetika.eu) Alle Rechte vorbehalten, auch die Götz Ulrike, Dr. Moosreiner Johannes der auszugsweisen sowie fototech- nischen Vervielfältigung, Überset- Chefredaktion: Grammel Wolfgang Muschler Andreas Terminredaktion: zung für andere Medien. Für un- hairfree Institut Freising Sebastian Beck Grießhaber Katrin Neumair Erwin [email protected] verlangt eingesendete Materialien Hartberger Korbinian Notter Florian (FN) übernimmt Fink keine Haftung. Ziegelgasse 8a Änderungen vorbehalten. bisherige Mitarbeiter: Hoffmann Elisabeth Obermeier Christoph Layout: Reinhard Fiedler 85354 Freising Anders Gernot Huber Sandra Pflüger Oliver [email protected] Anzinger Niklas Jositz Sigrid (SJ) Sailer Michael Ausgabe Nr. 08/2011 erscheint Tel. 08161 – 986 19 89 Aris Marc-Aeilko, Prof. Dr. Juling Katrin, Dr. (KJ) Sakotic Zeljka (ZS) Anzeigenleitung: am 27.08.2011, Redaktions- Beck Sebastian (SB) Kantner Daniela (DK) Still Sylvia Tobias Eschenbacher schluß ist der 15.08.2011, Anzei- www.hairfree.com Bergmann Franz, Dr. Klein Anne Stöckhardt Ingo [email protected] genschluß ist der 12.08.2011

58 Kleinanzeigen 59 Wir haben nicht nur ein Auge für die besonderen Details, sondern auch ein Händchen für den erfolg- reichen Verkauf Ihrer Immobilie.

EVFS Immobilien GmbH · Ziegelgasse 2 · 85354 Freising Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Telefon +49-(0)8161 40 18 0 · Telefax +49-(0)8161 40 18 29 [email protected] · www.engelvoelkers.com