UEFA CHAMPIONS LEAGUE SAISON 2009/10 PRESSEMAPPEN

FC Bayern München Olympique Lyonnais Fußball Arena München, München Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) Spieltag 11 - Halbfinale, Hinspiel

Inhalt

Ausgangslage...... 2 Fakten zum Spiel...... 6 Kader...... 9 Trainer...... 11 Spielverantwortliche...... 12 Spiele und Ergebnisse...... 13 Aufstellungen im Wettbewerb...... 17 Wettbewerbsfakten...... 21 Fakten zu den Mannschaften...... 23 Legende...... 26

In der Pressemappe sind Informationen zu diesem Spiel der UEFA Champions League zu finden. Für weitere detaillierte Informationen und Statistiken zu diesem Wettbewerb halten Sie sich bitte an die Pressemappe zum Spieltag, die Sie hier herunterlanden können: http://de.uefa.com/uefa/mediaservices/presskits/index.html FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München Ausgangslage

Frühere Begegnungen

UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 10.12.08 GP Olympique Lyonnais - FC Bayern München 2-3 Lyon Govou 52, Benzema 68; Klose 11, 37, Ribéry 34 30.09.08 GP FC Bayern München - Olympique Lyonnais 1-1 München Zé Roberto 52; Demichelis 25(og)

UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 05.11.03 GP FC Bayern München - 1-2 München Makaay 14; Juninho 6, Elber 53 Olympique Lyonnais 21.10.03 GP Olympique Lyonnais - FC Bayern München 1-1 Lyon Luyindula 88; Makaay 25

UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 06.03.01 2. GP Olympique Lyonnais - 3-0 Lyon Govou 13, 20, Laigle 71 FC Bayern München 22.11.00 2. GP FC Bayern München - Olympique Lyonnais 1-0 München Jeremies 54

Heim Auswärtsmannschaft Finale Gesamt Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N ET KT FC Bayern München 3 1 1 1 3 1 1 1 0 0 0 0 6 2 2 2 7 9 Olympique Lyonnais 3 1 1 1 3 1 1 1 0 0 0 0 6 2 2 2 9 7

FC Bayern München - Bilanz gegen Klubs aus dem Land des Gegners UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 03.11.09 GP FC Bayern München - 0-2 München Gourcuff 37, Chamakh 90 FC Girondins de Bordeaux 21.10.09 GP FC Girondins de Bordeaux - 2-1 Bordeaux Ciani 27, Planus 40; Ciani 6(og) FC Bayern München UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 13.11.02 GP FC Bayern München - RC Lens 3-3 München Kovač 6, Warmuz 19(og), Feulner 87; Fink 20(og), Bakari 54, Blanchard 90 24.09.02 GP RC Lens - FC Bayern München 1-1 Lens Utaka 76; Linke 23 UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 19.03.02 2. GP FC Bayern München - FC Nantes 2-1 München Jeremies 58, Pizarro 87; Ahamada 54 05.12.01 2. GP FC Nantes - FC Bayern München 0-1 Nantes Paulo Sergio 65 UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 18.10.00 GP FC Bayern München - 2-0 München Salihamidžić 3, Paulo Sergio 89 Paris Saint-Germain FC 26.09.00 GP Paris Saint-Germain FC - 1-0 Paris Laurent Leroy 90 FC Bayern München UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 05.11.97 GP Paris Saint-Germain FC - 3-1 Paris Gava 17, Maurice 73, Leroy 75; Babbel FC Bayern München 28 22.10.97 GP FC Bayern München - 5-1 München Elber 4, 73, Jancker 21, 47, Helmer 51; Paris Saint-Germain FC Simone 48

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Ausgangslage 2 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 15.05.96 Fin. FC Girondins de Bordeaux - 1-3 Bordeaux Dutuel 75; Scholl 53, Kostadinov 66, FC Bayern München ges: 1-5 Klinsmann 77 01.05.96 Fin. FC Bayern München - 2-0 Munich Helmer 34, Scholl 60 FC Girondins de Bordeaux UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 23.11.94 GP FC Bayern München - 0-1 München Weah 80 Paris Saint-Germain FC 14.09.94 GP Paris Saint-Germain FC - 2-0 Paris Weah 39, Bravo 80 FC Bayern München Pokal der europäischen Meistervereine Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 12.05.76 Fin. FC Bayern München - AS Saint-Etienne 1-0 Glasgow Roth 57 Pokal der europäischen Meistervereine Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 23.04.75 HF FC Bayern München - AS Saint-Etienne 2-0 München Beckenbauer 2, Dürnberger 69 ges: 2-0 09.04.75 HF AS Saint-Etienne - FC Bayern München 0-0 Saint-Étienne Pokal der europäischen Meistervereine Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 01.10.69 1. Rd. AS Saint-Etienne - FC Bayern München 3-0 Saint-Étienne Revelli 2, 59, Keita 81 ges: 3-2 17.09.69 1. Rd. FC Bayern München - AS Saint-Etienne 2-0 München Brenninger 22, Roth 53

Olympique Lyonnais - Bilanz gegen Klubs aus dem Land des Gegners UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 07.11.07 GP Olympique Lyonnais - VfB Stuttgart 4-2 Lyon Ben Arfa 6, 37, Källström 15, Juninho 90+3; Gómez 16, 56 23.10.07 GP VfB Stuttgart - Olympique Lyonnais 0-2 Stuttgart Fábio Santos 56, Benzema 79 UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 08.03.05 AF Olympique Lyonnais - Werder Bremen 7-2 Lyon Wiltord 8, 55, 64, Essien 17, 30, ges: 10-2 Malouda 60, Berthod 80(p); Micoud 32, Ismaël 57(p) 23.02.05 AF Werder Bremen - Olympique Lyonnais 0-3 Bremen Wiltord 9, M. Diarra 77, Juninho 80 UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 31.10.01 GP Bayer 04 Leverkusen - 2-4 Leverkusen Sebescen 45+2, Berbatov 52; Carrière Olympique Lyonnais 32, 38, Née 64, Govou 81 18.09.01 GP Olympique Lyonnais - 0-1 Lyon Kirsten 75 Bayer 04 Leverkusen UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 07.12.99 3. Rd. Werder Bremen - Olympique Lyonnais 4-0 Bremen Bode 16, Herzog 39, Baumann 53, ges: 4-3 Pizarro 77 25.11.99 3. Rd. Olympique Lyonnais - Werder Bremen 3-0 Lyon Anderson 12, 45, Vairelles 76 UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 05.11.74 2. Rd. Olympique Lyonnais - 2-5 Lyon Valette 1, Domenech 71; Bonhof 23, 50, VfL Borussia Mönchengladbach ges: 2-6 Simonsen 28, 89, Kulik 64 22.10.74 2. Rd. VfL Borussia Mönchengladbach - 1-0 Mönchengladbach Simonsen 8 Olympique Lyonnais

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Ausgangslage 3 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

Pokal der Pokalsieger Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 20.03.68 VF Hamburger SV - Olympique Lyonnais 2-0 Hamburg Seeler 47, 59(p) 13.03.68 VF Olympique Lyonnais - Hamburger SV 2-0 Lyon Di Nallo 19, 82 ges: 2-2 21.02.68 VF Hamburger SV - Olympique Lyonnais 2-0 Hamburg Dieckmann 81, Dörfel 82 Pokal der Pokalsieger Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 18.03.64 VF Olympique Lyonnais - Hamburger SV 2-0 Lyon Combin 15, 62 ges: 3-1 04.03.64 VF Hamburger SV - Olympique Lyonnais 1-1 Hamburg Dörfel 11; Mignot 22

Bilanz gegen Klubs aus dem Land des Gegners

Heim Auswärtsmannschaft Finale Gesamt Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N ET KT FC Bayern München 11 6 2 3 11 2 3 6 3 3 0 0 25 11 5 9 33 30 Olympique Lyonnais 10 6 1 3 11 4 2 5 0 0 0 0 21 10 3 8 39 29

Im Kampf um den Einzug ins Endspiel der UEFA Champions League bekommt es der FC Bayern München mit Olympique Lyonnais zu tun. • Die Bayern bestreiten dabei ihr 13. Halbfinale im prestigereichsten Wettbewerb Europas und hoffen auf den ersten Finaleinzug seit dem Gewinn der Königsklasse im Jahr 2001. Damals wie diesmal konnten sie dabei im Viertelfinale gegen Manchester United FC gewinnen. • Was die Erfahrung angeht hat Bayern damit einen klaren Vorteil, denn für Lyon ist es die erste Teilnahme an einem Halbfinale in der UEFA Champions League. Die Truppe aus der Ligue 1 hat noch nie ein Endspiel im Europapokal erreicht. Nah dran waren sie lediglich im Pokal der Pokalsieger 1963/64, als sie das Halbfinale gegen Sporting Clube de Portugal erst nach einem Wiederholungsspiel verloren. Bisherige Begegnungen • Im letzten Jahrzehnt standen sich beide Vereine in der UEFA Champions League sechs Mal gegenüber. • In der Gruppenphase 2008/09 gab es in München ein 1:1-Unentschieden. Dabei erzielte Martín Demichelis in der 25. Minute ein Eigentor, ehe Zé Roberto in der 52. Minute den Ausgleich markierte. • Die Aufstellungen am 30. September in München: Bayern: Rensing, Oddo, Breno, Lucio, Lahm, Schweinsteiger, Demichelis, Zé Roberto, Ribéry (82., Borowski), Klose, Toni. Lyon: Lloris, Réveillère, Cris, Bodmer, Mensah, Juninho (87., Boumsong), Toulalan, Makoun, Govou (36., Ederson), Fred (75., Mounier), Benzema. • Bayern holte dank eines 3:2-Erfolgs in Lyon am letzten Spieltag den Gruppensieg und die Franzosen mussten sich mit dem zweiten Rang begnügen. Bayern erwischte dabei einen Traumstart und führte zur Halbzeit nach einem Doppelpack von Miroslav Klose (11. und 37. Minute) sowie einem Treffer von Franck Ribéry (34.) mit 3:0, ehe Sidney Govou (52.) und Karim Benzema (68.) das Spiel nochmals spannend machten. • Umgekehrt war die Reihenfolge der Endplatzierungen während der Gruppenphase 2003/04. Im Stade de Gerland rettete Péguy Luyindula den Franzosen zwei Minuten vor Schluss ein 1:1-Unentschieden, ehe ausgerechnet Ex-Bayern-Star Giovane Elber für den 2:1-Erfolg von Lyon beim deutschen Rekordmeister sorgte. • Demichelis war bei diesen Partien für die Bayern im Einsatz, auf Seiten von Lyon waren damals bereits Anthony Réveillère und Govou aktiv. • Erstmals begegneten sich die Vereine in der zweiten Gruppenphase 2000/01. Jens Jeremies gelang dabei im November 2000 in München der einzige Treffer der Partie, in der Govou in der 81. Minute eingewechselt wurde. • Im Rückspiel am 6. März 2001 war Govou zweifacher Torschütze und verhalf Lyon damit zu einem 3:0-Erfolg. Doch am Ende der zweiten Gruppenphase kamen die Bayern weiter und holten schließlich den Titel. Hintergrund • Bayern verlor im laufenden Wettbewerb sowohl zu Hause (0:2) als auch auswärts (1:2) gegen den französischen Meister FC Girondins de Bordeaux. Lyon hatte sich im Viertelfinale gegen Bordeaux durchgesetzt.

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Ausgangslage 4 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

• Der viermalige Titelträger Bayern hat in den Halbfinals eine Bilanz von sieben Siegen und fünf Niederlagen: 2000/01 Real Madrid CF: 1:0 (A), 2:1 (H) 1999/00 Real Madrid CF: 0:2 (A), 2:1 (H) 1998/99 FC Dynamo Kyiv: 3:3 (A), 1:0 (H) 1994/95 AFC Ajax: 0:0 (H), 2:5 (A) 1990/91 FK Crvena Zvezda: 1:2 (H), 2:2 (A) 1989/90 AC Milan: 0:1 (A), 2:1 (H) 1986/87 Real Madrid CF: 4:1 (H), 0:1 (A) 1981/82 PFC CSKA Sofia: 3:4 (A), 4:0 (H) 1980/81 Liverpool FC: 0:0 (A), 1:1 (H) 1975/76 Real Madrid CF: 1:1 (A), 2:0 (H) 1974/75 AS Saint-Etienne: 0:0 (A), 2:0 (H) 1973/74 Újpest FC: 1:1 (A), 3:0 (H) • Insgesamt hat Bayern 20 Halbfinals in UEFA-Wettbewerben bestritten. Davon gewannen sie neun und verloren elf. Zuletzt spielten sie im UEFA-Pokal 2007/08 gegen den FC Zenit St. Petersburg. Nach dem 1:1-Remis im Hinspiel verloren sie in Russland mit 0:4. • Bayerns Heimbilanz gegen Teams aus der Ligue 1: Sieben Siege, zwei Unentschieden, drei Niederlagen. Zwei von drei Partien gegen französische Mannschaften über Hin- und Rückspiel haben sie für sich entschieden. Zuletzt triumphierten sie im Endspiel des UEFA-Pokals 1995/96 gegen Bordeaux. • Im Jahre 1976 feierte Bayern den dritten Triumph im Pokal der europäischen Meistervereine durch einen Finalsieg gegen den französischen Vertreter St-Etienne. Franz Roth besorgte dabei den 1:0-Siegtreffer. • Bayern-Trainer Louis van Gaal könnte die UEFA Champions League mit Bayern 15 Jahre nach seinem Erfolg mit Ajax erneut gewinnen. Nur Ernst Happel (Feyenoord 1970, Hamburger SV 1983) und Ottmar Hitzfeld (BV Borussia 1997, Bayern 2001) haben den Europapokal der Landesmeister jemals mit zwei verschiedenen Vereinen gewonnen. Allerdings könnte auch José Mourinho, der den Pokal mit dem FC Porto 2004 holte, dieses Kunststück mit dem FC Internazionale Milano in diesem Jahr vollbringen. • Bayern hat zwei Spieler im Kader, die bereits einmal ein Endspiel der UEFA Champions League bestritten haben. Kapitän Mark van Bommel holte mit dem FC Barcelona im Jahre 2006 den Titel, vier Jahre zuvor unterlag Torwart Hans-Jörg Butt mit Bayer 04 Leverkusen gegen Real Madrid CF. • Lyon hat in den letzten fünf Auswärtsspielen gegen Bundesligisten vier Siege und ein Unentschieden eingefahren. Insgesamt lautet ihre Bilanz auf deutschem Boden: Vier Siege, zwei Unentschieden, fünf Niederlagen. • Wenn es über Hin- und Rückspiel ging, hat Lyon gegen Bundesligisten zwei Mal gewonnen und drei Mal verloren. Rund um die Teams • Van Gaal traf mit Ajax in der Gruppenphase der UEFA Champions League 1996/97 auf AJ Auxerre. In Frankreich gewann seine Mannschaft mit 1:0, kassierte vor eigenem Publikum aber eine 1:2-Niederlage. • Miroslav Klose erinnert sich ungern an Lyon. Mit Werder Bremen wurde er von den Franzosen im Achtelfinale der UEFA Champions League 2004/05 demontiert. Lyon feierte damals nach Hin- und Rückspiel einen 10:2-Erfolg. • Ribéry hat gegen Lyon in der Ligue 1 nie gewinnen können. Mit dem FC Metz versuchte er es ein Mal, mit Olympique de Marseille klappte es gar bei drei Versuchen nicht. Dafür schaltete er sie zwei Mal im französischen Pokal aus. In der Saison 2005/06 bereitete er den Siegtreffer von Mamadou Niang beim 2:1-Viertelfinalsieg vor und auch ein Jahr später siegte er mit OM im Vélodrome. • Daniel Van Buyten spielte ab 2001 zweieinhalb Jahre lang bei Marseille. • Van Buyten, der von fünf Spielen in der Ligue 1 keines gegen Lyon gewinnen konnte, traf für Marseille bei der 1:4-Heimniederlage im November 2003. Réveillère und Govou standen bei Lyon in der Startaufstellung. • Butt traf mit Leverkusen in der ersten Gruppenphase der UEFA Champions League 2001/02 auf Lyon. Bayer gewann in Frankreich mit 1:0, unterlag zu Hause aber mit 2:4. Dabei traf Govou für Lyon. • Arjen Robben erzielte in Diensten der PSV Eindhoven seinen ersten Treffer in der UEFA Champions League beim 3:0-Heimsieg gegen Auxerre im Oktober 2002. Außerdem traf er für die Niederlande beim 4:1-Sieg gegen Frankreich bei der UEFA EURO 2008. Lyons Jérémy Toulalan, Bafétimbi Gomis und Govou standen damals ebenso wie Ribéry im Team der Franzosen. • Kim Källström unterlag mit der schwedischen Nationalmannschaft bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 an Deutschland. Bei der 0:2-Achtelfinalpleite standen ihm Klose, Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger gegenüber.

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Ausgangslage 5 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

• Am 14. Oktober letzten Jahres wurde der Österreicher David Alaba bei der 1:3-Niederlage im WM-Qualifikationsspiel gegen Frankreich eingesetzt. Hugo Lloris, Govou und Gomis spielten dabei für Les Bleus. • Das Rückspiel findet am 27. April in Lyon statt. Die siegreiche Mannschaft trifft im Endspiel am 22. Mai in Madrid auf den Sieger des anderen Halbfinals zwischen dem FC Internazionale Milano und dem FC Barcelona. Fakten zum Spiel

Bayern UEFA-Meilensteine • Bayern hat in der UEFA Champions League von der Gruppenphase bis zum Finale bislang 149 Gegentreffer kassiert. UEFA-Champions-League-Statistik • Die Bayern haben in dieser Saison bereits 13 Gegentreffer kassiert - mehr als jeder andere Halbfinalist. • Die Münchner holten bislang 77 Ecken heraus, mehr als jede andere noch im Wettbewerb verbliebene Mannschaft. Nur 17 Mal liefen sie ins Abseits, das ist der Mindestwert aller Halbfinalisten. • Hans-Jörg Butt, Philipp Lahm und Holger Badstuber kamen in der laufenden UEFA Champions League in jeder Partie über die komplette Spielzeit zum Einsatz. • Badstuber und Mark van Bommel sind im Hinspiel gesperrt, nachdem sie am 10. Spieltag beide zum dritten Mal verwarnt worden waren. Danijel Pranjić ist nach der nächsten Gelben Karte gesperrt. Aktuelle Ligaergebnisse • Samstag, 17. April: FC Bayern München - Hannover 96 7:0 (21., 49. Olić, 30., 50., 90.+1 Robben, 44., 62. Müller) Butt; Lahm, Van Buyten, Demichelis, Contento; Robben, Schweinsteiger (82. Tymoshchuk), Van Bommel, Ribéry (69. Pranjić); Müller, Olić (69. Gómez) • Bayerns Trainer Louis van Gaal veränderte seine Startelf im Gegensatz zum 1:1-Unentschieden bei Bayer 04 Leverkusen vor einer Woche auf zwei Positionen: Diego Contento und Thomas Müller spielten für Badstuber und Mario Gómez. Badstuber, der etwas angeschlagen war, saß in der in dieser Saison zum ersten Mal auf der Bank. • Arjen Robben erzielte in dieser Saison zum ersten Mal drei Treffer, Ivica Olić und Müller, die jeweils einen Doppelpack beisteuerten, trugen ebenfalls dazu bei, dass die Bayern ihren höchsten Saisonsieg feiern konnten. Darüber hinaus war es der deutlichste Erfolg im 84. Bundesliga-Heimspiel in der Fußball Arena München. • Die Bayern bleiben drei Spieltage vor Saisonende weiter mit zwei Punkten Vorsprung vor dem FC Schalke 04 an der Tabellenspitze der Bundesliga. • Robben hat in seinen letzten 18 Spielen für die Bayern 16 Tore erzielen können. Mit 14 Treffern ist er Bayerns bester Torschütze in der Liga, Olić, Müller und Gómez haben allesamt 10 Tore erzielt. • Zum ersten Mal seit sechs Ligaspielen blieben die Bayern mal wieder ohne Gegentor, das war zum letzten Mal am 28. Februar beim 1:0-Heimerfolg gegen den Hamburger SV gelungen. Wettbewerbsübergreifend blieben die Münchner in den letzten elf Partien nur zweimal ohne Gegentreffer. • Die Bayern haben in ihren letzten 20 Bundesliga-Spielen immer mindestens einen Treffer erzielen können. Außerdem waren sie in dieser Saison in 21 von 23 Auswärtspflichtspielen erfolgreich. • Nur drei der 65 Ligatore der Bayern fielen in der ersten Viertelstunde. • Nach den zehn Partien der UEFA Champions League der laufenden Saison kassierten die Bayern im folgenden Ligaspiel keine einzige Niederlage, dabei gab es sechs Siege und vier Unentschieden. • Van Gaals Mannen kamen am 10. April zu einem 1:1-Remis in Leverkusen. Robben brachte die Bayern in der 51. Minute per Elfmeter in Front, ehe Arturo Vidal acht Minuten später den Ausgleich markierte. • Die Bayern kassierten beim 1:2 gegen den VfB Stuttgart am 27. März ihre erste Bundesliga-Heimniederlage der laufenden Saison. • Daniel Van Buyten hat in der laufenden Saison für Klub und Land schon zehn Tore geschossen. • Philipp Lahm stand in allen 46 Saisonspielen der Bayern sowie in sieben Länderspielen für Deutschland in der Startformation.

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Fakten zum Spiel 6 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

• Die Bayern treffen am 15. Mai in Berlin im Pokalfinale auf Werder Bremen, nachdem Robben im Halbfinale auf Schalke am 24. März nach einem feinen Solo in der 112. Minute für den 1:0-Erfolg nach Verlängerung gesorgt hatte. • Als erfolgreichste Pokalmannschaft gewannen die Bayern 14 ihrer 16 Endspiele, dann folgt schon Bremen mit sechs Erfolgen. • Mit 17 Jahren und 255 Tagen wurde David Alaba am 6. März beim 1. FC Köln nach seiner Einwechslung 17 Minuten vor dem Ende zum jüngsten Bayern-Spieler in der Bundesliga. Alaba hat bereits drei Länderspiele für Österreich absolviert. • Contento und Alaba feierten im Februar ihr Debüt in der ersten Mannschaft beim Pokalerfolg gegen die SpVgg Greuther Fürth. • Bayern holte aus den ersten drei Bundesligaspielen nur zwei Punkte und ist damit so schlecht gestartet wie seit 43 Jahren nicht. Nach 13 Spieltagen lagen die Münchner auf dem siebten Rang, was zu diesem Zeitpunkt die schlechteste Platzierung seit 1994/95 war; damals landeten sie am Ende auf dem fünften Platz. Verletzungen • Martín Demichelis - fehlte vom 3. bis zum 27. März (gebrochenes Jochbein/Kiefer) • Mario Gómez - fehlte vom 9. bis zum 30. März (Wade) • Arjen Robben - fehlte vom 27. März bis zum 7. April (Wade) • Miroslav Klose - fehlt seit dem 17. April (Magen-Darm-Erkrankung) • Klose konnte gegen Hannover aufgrund einer Magen-Darm-Erkrankung nicht auflaufen. Verschiedenes • Am 17. März verlängerte Van Bommel seinen Vertrag bis Sommer 2011. "Es gibt immer noch einiges, was ich hier erreichen muss", sagte er. • Die Bayern haben bestätigt, dass der 20-jährige Mittelfeldspieler Toni Kroos, der seit Januar 2009 auf Leihbasis in Leverkusen spielt, im Sommer nach München zurückkehrt. Bayerns Sportdirektor Christian Nerlinger sagte: "Die Würfel sind gefallen. Das war ein Ausleihgeschäft. Leverkusen hat davon profitiert, Toni Kroos hat profitiert und Bayern auch." Lyon UEFA-Meilensteine • Lyon hat in der UEFA Champions League von der Gruppenphase bis zum Finale bislang 97 Gegentreffer kassiert. Insgesamt setzte es im Europapokal 196 Gegentreffer. UEFA-Champions-League-Statistik • Lyon hat erst sechs Gegentreffer zugelassen, weniger als jeder andere Halbfinalist. • Die Franzosen haben 155 Fouls begangen, das ist der Höchstwert aller Halbfinalisten. • Hugo Lloris kam in jeder Partie von der ersten bis zur letzten Minute zum Einsatz. • Während Sidney Govou und Lisandro nach Ein-Spiel-Sperren wieder zur Verfügung stehen, fehlen Aly Cissokho, César Delgado, Maxime Gonalons, Kim Källström, Jérémy Toulalan, Cris und Miralem Pjanić nach der nächsten Gelben Karte für eine Partie. Aktuelle Ligaergebnisse • Samstag, 17. April: FC Girondins de Bordeaux - Olympique Lyonnais 2:2 (25. Chamakh, 62. Plašil; 55. Ederson, 71. Cris) Lloris; Réveillère, Cris, Toulalan, Cissokho; Källström, Pjanić; Govou (46. Lisandro), Ederson (82. Grenier), Bastos; Gomis (67. Delgado) • Mittelfeldspieler Toulalan spielte in Bordeaux in der Innenverteidigung neben Cris, da die etatmäßigen Abwehrspieler Jean-Alain Boumsong, Anderson und Mathieu Bodmer alle verletzt fehlten. Gonalons fehlte gesperrt, Cissokho konnte unterdessen nach einer Verletzung wieder auflaufen. • In der Nachspielzeit flog Anthony Réveillère mit der Roten Karte vom Platz, Bordeaux beendete die Partie sogar mit nur neun Mann, da Benoît Trémoulinas und Jussiê vom Platz flogen. • Nach seinem 1:1-Ausgleich gegen LOSC Lille Métropole am 11. April war Cris in Bordeaux erneut erfolgreich. Beide Male traf er nach Standardsituationen per Kopf. In der Ligue 1 erzielte der Innenverteidiger in dieser Saison bereits vier Treffer - das stellte er seine Bestmarke aus der Saison 2006/07 ein.

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Fakten zum Spiel 7 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

• Marouane Chamakh war einmal mehr gegen Claude Puels Mannen erfolgreich, der Stürmer traf in beiden Viertelfinalpartien der UEFA Champions League gegen Lyon sowie am 13. Dezember beim 1:0-Erfolg von Bordeaux in Lyon. • Aufgrund der Sperrung des Luftraums nach dem Vulkanausbruch in Island kehrte Lyon aus Bordeaux mit dem Bus zurück. Die Entfernung beträgt etwa 540 Kilometer. • Lyon hat in nur einem seiner letzten neun Pflichtspiele keinen Gegentreffer kassiert. Davor waren sie 620 Minuten ohne Gegentreffer geblieben. • Lyon hat zwei seiner letzten vier Auswärtspflichtspiele verloren und lediglich eines der letzten sechs Auswärtsspiele gewonnen. • Vier Tage nach dem Viertelfinalrückspiel in Bordeaux kam Lyon daheim zu einem 1:1-Remis gegen Lille. Lyons früherer Stürmer Pierre-Alain Frau brachte die Gäste in der 62. Minute in Front, ehe Cris neun Minuten später den Ausgleich köpfen konnte. • Claude Puel veränderte seine Startelf für diese Partie auf vier Positionen: Dejan Lovren, der in der UEFA Champions League nicht spielen kann, Lisandro, Pjanić und Ederson spielten für Boumsong, Cissokho, Bafétimbi Gomis und Michel Bastos. • Källström musste anstatt von Cissokho in der ungewohnten Rolle des Linksverteidigers spielen. Der Schwede trat den Freistoß, nach dem Cris den Ausgleich erzielen konnte. • Beide Teams beendeten die Partie in Unterzahl: Lyons Gonalons kassierte elf Minuten vor dem Ende die erste Rote Karte seiner Profikarriere. • Lyon hat in dieser Saison nur zwei Pflichtspiele mit zwei oder mehr Gegentreffern Unterschied verloren: 0:2 daheim gegen FC Sochaux-Montbéliard am 17. Oktober und eine Woche später mit 1:4 bei OGC Nice. • Lyon erzielte 21 seiner 54 Ligatreffer in dieser Saison in den letzten 15 Minuten. Verletzungen • Aly Cissokho - fehlte vom 7. bis zum 17. April (Knöchel) • Anderson - fehlt seit der letzten Saison (Knie, Wade, Schulter) • François Clerc - fehlte vom 4. bis zum 21. November, vom 21. November bis zum 6. Dezember und seit dem 6. Dezember (Knie) • Joan Hartock - fehlt seit dem 18. März (Achillessehnenriss) • Jean II Makoun - fehlte vom 10. bis zum 27. März und seit dem 30. März (Leiste) • Jean-Alain Boumsong - fehlte vom 10. März bis zum 3. April und seit dem 7. April (Wade) • Mathieu Bodmer - fehlte vom 26. September bis zum 9. Januar, vom 9. Januar bis zum 27. Februar (Leiste) und seit dem 11. April (Oberschenkel) • Der dritte Torhüter Hartock kann in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen. • Bodmer musste gegen Lille 13 Minuten nach seiner Einwechslung den Platz bereits wieder verlassen. • Cissokho und Boumsong verletzten sich im Rückspiel gegen Bordeaux, doch Cissokho kehrte am Samstag in der Ligue 1 gegen Bordeaux wieder auf den Platz zurück. Verschiedenes • Lyons Frauenmannschaft spielt im Halbfinale der UEFA Women's Champions League gegen das schwedische Team Umeå IK und gewann das Hinspiel mit 3:2. Das Rückspiel hätte am Sonntag stattfinden sollen, wurde jedoch verschoben, weil Lyon nicht fliegen konnte. • Lyon verpflichtete Lovren im Januar für viereinhalb Jahre, doch der 20-jährige kroatische Nationalspieler kann in der UEFA Champions League für die Franzosen nicht zum Einsatz kommen, da er bereits für NK Dinamo Zagreb in der Qualifikation gespielt hatte.

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Fakten zum Spiel 8 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München Kader

FC Bayern München

Aktuelle Saison Gesamt-Statistik UCLQ UCL Liga UCL UEFA Nr. Spieler Nat. Geb. Alter D Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Torhüter 1 Michael Rensing GER 14.05.84 25 - - - - - 4 - 9 - 15 - 22 Hans-Jörg Butt GER 28.05.74 35 - - - 10 1 28 - 54 3 81 3 35 Thomas Kraft GER 22.07.88 21 ------Verteidiger 5 Daniel Van Buyten BEL 07.02.78 32 - - - 9 1 29 6 30 5 61 10 6 Martín Demichelis ARG 20.12.80 29 - - - 6 - 19 1 38 2 48 2 13 Andreas Görlitz GER 31.01.82 28 ------4 - 4 - 21 Philipp Lahm GER 11.11.83 26 - - - 10 - 31 - 38 - 54 2 24 Stefan Schürf GER 08.03.89 21 ------26 Diego Contento GER 01.05.90 19 - - - 1 - 6 - 1 - 1 - 28 Holger Badstuber GER 13.03.89 21 S - - 10 - 30 1 10 - 10 - 30 Christian Lell GER 29.08.84 25 ------10 - 21 1 37 Björn Kopplin GER 07.01.89 21 ------Mittelfeldspieler 7 Franck Ribéry FRA 07.04.83 27 - - - 6 1 16 4 14 5 41 11 8 Hamit Altıntop TUR 08.12.82 27 - - - 3 - 14 - 13 1 49 8 10 Arjen Robben NED 23.01.84 26 - - - 7 3 21 14 47 9 49 9 17 Mark van Bommel NED 22.04.77 32 S - - 8 1 23 1 65 6 101 12 23 Danijel Pranjić CRO 01.12.81 28 * - - 8 - 18 1 8 - 36 4 27 David Alaba AUT 24.06.92 17 - - - 1 - 3 - 1 - 1 - 31 Bastian Schweinsteiger GER 01.08.84 25 - - - 9 - 30 2 44 5 56 5 32 Mehmet Ekici GER 25.03.90 20 ------44 Anatoliy Tymoshchuk UKR 30.03.79 31 - - - 6 1 19 - 27 1 90 5 Angreifer 11 Ivica Olić CRO 14.09.79 30 - - - 7 4 26 10 16 5 62 21 18 Miroslav Klose GER 09.06.78 31 - - - 6 1 22 2 35 13 70 24 25 Thomas Müller GER 13.09.89 20 - - - 9 2 31 10 10 3 10 3 29 Saer Sene FRA 04.11.86 23 ------33 Mario Gómez GER 10.07.85 24 - - - 10 1 28 10 15 4 31 14 Trainer - Louis van Gaal NED 08.08.51 58 - - - 10 - - - 78 - 141 -

Legende: Der Kader ist nach Spielpositionen und aufsteigenden Trikotnummern geordnet D Disziplinar-Informationen: * Falls bestraft im nächsten Spiel gesperrt, # Gesperrt, # Für mindestens ein Spiel gesperrt UCLQ1: Anzahl Einsätze in der Qualifikation und den Play-offs der aktuellen UEFA-Champions-League-Saison. UCL2: Anzahl Einsätze in der aktuellen Saison der UEFA Champions League ab der Gruppenphase bis zu diesem Spieltag UCL3: Anzahl Einsätze in der UEFA Champions League ab der Saison 1992/93, ab der Gruppenphase UEFA4: Anzahl Einsätze in UEFA-Klubwettbewerbsspielen, einschließlich Qualifikation

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Kader 9 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

Olympique Lyonnais

Aktuelle Saison Gesamt-Statistik UCLQ UCL Liga UCL UEFA Nr. Spieler Nat. Geb. Alter D Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Torhüter 1 Hugo Lloris FRA 26.12.86 23 - 2 - 10 - 31 - 18 - 20 - 25 Joan Hartock FRA 17.02.87 23 ------30 Rémy Vercoutre FRA 26.06.80 29 - - - - - 2 - 9 - 9 - 40 Anthony Lopes POR 01.10.90 19 ------45 Mathieu Gorgelin FRA 05.08.90 19 ------Verteidiger 2 François Clerc FRA 18.04.83 27 - - - 1 - 7 - 20 - 20 - 3 Cris BRA 03.06.77 32 * 2 - 10 - 30 4 47 3 49 3 4 Jean-Alain Boumsong FRA 14.12.79 30 - - - 5 - 17 1 20 - 51 1 12 Timothée Kolodziejczak FRA 01.10.91 18 - - - 1 - 2 - 1 - 1 - 13 Anthony Réveillère FRA 10.11.79 30 - 2 - 9 - 26 - 55 1 63 1 20 Aly Cissokho FRA 15.09.87 22 * 2 - 10 1 27 - 14 1 18 1 23 Anderson BRA 27.04.80 29 ------16 - 24 1 32 Lamine Gassama FRA 20.10.89 20 - - - 2 - 4 - 3 - 3 - 35 Nicolas Seguin FRA 06.03.90 20 ------36 Sébastien Faure FRA 03.01.91 19 ------37 Thomas Fontaine FRA 08.05.91 18 ------44 Ousmane N'Diaye SEN 19.08.91 18 ------46 Loïc Abenzoar FRA 14.02.89 21 ------50 Arnaud Archimbaud FRA 19.04.90 20 ------52 Mickael Fourtier FRA 02.10.90 19 ------Mittelfeldspieler 5 Mathieu Bodmer FRA 22.11.82 27 - 2 - 2 - 12 1 23 - 44 1 6 Kim Källström SWE 24.08.82 27 * 2 - 10 1 27 3 30 3 43 5 7 Michel Bastos BRA 02.08.83 26 - 2 1 7 2 27 9 11 2 14 4 8 Miralem Pjanić BIH 02.04.90 20 * 2 1 10 4 32 3 11 4 13 5 10 Ederson BRA 13.01.86 24 - 1 - 7 - 21 2 15 - 16 - 17 Jean II Makoun CMR 29.05.83 26 - 2 - 9 1 23 1 31 4 49 4 19 César Delgado ARG 18.08.81 28 * 2 - 8 1 27 4 12 1 14 1 22 Clément Grenier FRA 07.01.91 19 - - - - - 2 - - - - - 28 Jérémy Toulalan FRA 10.09.83 26 * 2 - 8 - 26 - 29 - 37 - 31 Saïd Mehamha FRA 04.09.90 19 ------34 Enzo Reale FRA 07.10.91 18 ------41 Maxime Gonalons FRA 10.03.89 21 * 1 - 6 1 15 1 6 1 7 1 43 Yoann Court FRA 14.01.90 20 ------47 Eric Tie Bi FRA 20.07.90 19 ------48 Maxime Blanc FRA 23.01.92 18 ------49 Jordan Ferri FRA 12.03.92 18 ------51 Xavier Chavalerin FRA 07.03.91 19 ------53 Arthur Heyninck FRA 05.02.90 20 ------Angreifer 9 Lisandro ARG 02.03.83 27 - 2 4 8 3 28 13 36 16 38 20 14 Sidney Govou FRA 27.07.79 30 - - - 9 1 25 2 69 10 73 11 18 Bafétimbi Gomis FRA 06.08.85 24 - 1 2 8 2 32 8 8 2 17 8 29 Yannis Tafer FRA 11.02.91 19 - - - - - 7 1 - - - - 38 Alexandre Lacazette FRA 28.05.91 18 ------39 Ishak Belfodil FRA 12.01.92 18 - 1 - - - 3 - - - 1 - 54 Romain Miguet FRA 20.03.90 20 ------55 Harry Novillo FRA 11.02.92 18 ------Trainer - Claude Puel FRA 02.09.61 48 - 2 - 10 - - - 38 - 76 -

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Kader 10 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München Trainer

FC Bayern München: Louis van Gaal Geboren am: 8. August 1951 Nationalität: Niederländer Aktive Karriere: AFC Ajax, R. Antwerp FC, Stormvogels Telstar, Sparta Rotterdam, AZ Alkmaar Trainerkarriere: AFC Ajax, FC Barcelona (zweimal), Niederlande, AZ Alkmaar, FC Bayern München • Bei seinem ersten Klub Ajax hat es van Gaal nie über die Reservemannschaft hinaus geschafft. Den größten Teil seiner aktiven Karriere spielte er im Mittelfeld von Sparta. 1987 trat er nach einer Saison bei AZ zurück, dort startete er als Assistent auch seine Trainerkarriere. • Bei seinem Heimatverein Ajax bekleidete er von 1988 bis 1991 unter Leo Beenhakker eine ähnliche Rolle. Nach dem Abschied seines Mentors stieg er zum Cheftrainer auf. • Van Gaal erlebte sechs glorreiche Jahre bei Ajax, er gewann drei niederländische Meisterschaften, einmal den niederländischen Pokal, 1992 den UEFA-Pokal und 1995 die UEFA Champions League. 1996 hätte seine Mannschaft diesen Titel fast verteidigt, doch im Finale verlor sie im Elfmeterschießen gegen Juventus. • 1997 zog es van Gaal nach Spanien, wo er drei Jahre bei Barcelona arbeitete. Während dieser Zeit gewann er zwei Meistertitel und einmal die Copa del Rey. 2000 wurde er Trainer der niederländischen Nationalelf, mit der er jedoch die Qualifikation für die FIFA-Weltmeisterschaft 2002 verpasste. Anschließend kehrte er kurz zu Barça zurück, ehe er eine Auszeit vom Trainergeschäft nahm. • 2005 fing er bei Alkmaar an. Van Gaal führte den Klub im April 2009 zur ersten Meisterschaft seit 1981. Einen Monat später wurde er Coach bei Bayern, wo er Interimstrainer Jupp Heynckes ablöste.

Olympique Lyonnais: Claude Puel Geboren am: 2. September 1961 Nationalität: Franzose Aktive Karriere: AS Monaco FC Trainerkarriere: AS Monaco FC, LOSC Lille Métropole, Olympique Lyonnais • Lyons Trainer Claude Puel ist alles andere als ein Neuling auf europäischer Bühne. In seinen 22 Jahren als Spieler beim AS Monaco FC und dann als Trainer von LOSC Lille Métropole - den er in die UEFA Champions League führen konnte - hat er schon die ein oder andere Europapokalnacht erlebt. • In 488 Ligaspielen im Mittelfeld von Monaco gewann Puel zwei französische Meisterschaften (1982 und 1988) und 1991 den französischen Pokal. Außerdem konnte er 1992 das Finale des Pokals der Pokalsieger und zwei Jahre später das Halbfinale der UEFA Champions League erreichen. • Die Trainerphilosophie des Franzosen lässt sich leicht erklären: Fitness, Kondition und Schnelligkeit gepaart mit einem guten Defensivverhalten. Diese Tugenden bescherten Monaco im Jahr 2000 die französische Meisterschaft und Lille nach nur drei Jahren unter Puel den Sieg des UEFA Intertoto Cups 2004. • Als er im Sommer 2001 Trainer in Lille wurde, baute sein Konzept auf Langfristigkeit auf. Seine Ambitionen aber konnten schneller verwirklicht werden als geplant. Nach der besten Saison des LOSC Lille Métropole seit 50 Jahren mit dem zweiten Platz in der Ligue 1, qualifizierte sich seine Mannschaft 2005 für die europäische Königsklasse. • 2006 erreichte man als Dritter erneut die UEFA Champions League und musste sich erst im Achtelfinale geschlagen geben. Seit 2008 ist Claude Puel nun Trainer von Olympique Lyonnais. Obwohl es ihm nicht gelang, den achten Meistertitel in Folge für seinen neuen Verein einzufahren, erreichte er immerhin das Achtelfinale der UEFA Champions League, wo man gegen den späteren Sieger FC Barcelona unterlag.

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Trainer 11 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München Spielverantwortliche

Schiedsrichter Roberto Rosetti (ITA) Schiedsrichter-Assistenten Paolo Calcagno (ITA), Stefano Ayroldi (ITA) Vierter Offizieller Andrea De Marco (ITA) UEFA-Delegierter Wolfgang Thierrichter (AUT) Schiedsrichterbeobachter Vladimir Sajn (SVN) Nicolaus Marshall (SUI) Josef Maier (GER) Schiedsrichter Name Geburtsdatum Spiele UEFA UEFA-Spiele Champions League * Roberto Rosetti 18.09.1967 22 67 • Seit seinem Einsatz bei der UEFA-U17-Europameisterschaft im April 2002, genoss Roberto Rosetti einen steilen Aufstieg, unterstrichen mit seiner Nominierung für die FIFA-Weltmeisterschaft 2006. Beim Turnier in Deutschland brachte er es auf vier Einsätze. • Der in Turin ansässige Krankenhaus-Leiter, welcher in seiner Freizeit gerne Tennis spielt, wurde 2002 in die Liste der FIFA-Schiedsrichter aufgenommen. Einen seiner Hauptauftritte auf Vereinsebene hatte er, als er 2004 ein Endspiel des UEFA Intertoto Cups leitete. • Rosetti, der englisch und französisch spricht, arbeitete 2003 bei der FIFA-U20-Weltmeisterschaft und leitete dann im Sommer 2005 drei Spiele beim FIFA-Konföderationenpokal und hatte so ein ideales Aufwärmprogramm zur Weltmeisterschaft im folgenden Jahr. • Rosetti liest gerne Bücher und schaut Filme, um sich abseits vom Sport zu erholen. Zudem bekommt er regelmäßige Einsätze in der UEFA Champions League und im UEFA-Pokal. In der Saison 2008/09 leitete er sieben Spiele der UEFA Champions League, inklusive dem Halbfinal-Rückspiel zwischen dem Arsenal FC und Manchester United FC. • Rosetti fungierte als Schiedsrichter beim Eröffnungsspiel der UEFA EURO 2008™ zwischen Co-Gastgeber Schweiz und der Tschechischen Republik. Zudem pfiff er das Viertelfinale zwischen der Türkei und Kroatien, sowie das Finale bei dem Spanien mit 1:0 gegen Deutschland gewann. UEFA Champions League-Spiele mit Beteiligung von Klubs aus einem der beiden an diesem Spiel beteiligten Länder Datum Wettb. Phase Spiel Erg Spielort 12.09.06 UCL GP Galatasaray AŞ - FC Girondins de Bordeaux 0-0 Istanbul 27.09.06 UCL GP Werder Bremen - FC Barcelona 1-1 Bremen 04.03.08 UCL AF Manchester United FC - Olympique Lyonnais 1-0 Manchester 09.04.08 UCL VF FC Barcelona - FC Schalke 04 1-0 Barcelona 14.04.09 UCL VF FC Bayern München - FC Barcelona 1-1 München 26.08.09 UCL Pl.-Off VfB Stuttgart - FC Timişoara 0-0 Stuttgart 21.10.09 UCL GP VfL Wolfsburg - Beşiktaş JK 0-0 Wolfsburg 24.11.09 UCL GP Rangers FC - VfB Stuttgart 0-2 Glasgow Andere Spiele - Partien mit Teams aus zumindest einem der in diesem Spiel beteiligten Länder Datum Wettb. Phase Spiel Erg Spielort 10.05.02 U17 Fin. Frankreich - Schweiz 0-0 Farum 10.08.04 UIC Fin. FC Schalke 04 - FC Slovan Liberec 2-1 Gelsenkirchen 24.11.05 UCUP GP AS Monaco FC - Hamburger SV 2-0 Monaco 15.02.06 UCUP SF FC Schalke 04 - RCD Espanyol 2-1 Gelsenkirchen 27.06.06 WM AF Spanien - Frankreich 1-3 Hannover 24.03.07 EURO QR Tschechische Rep. - Deutschland 1-2 Prag 29.06.08 EURO Fin. Deutschland - Spanien 0-1 Wien 09.09.09 WM QR Serbien - Frankreich 1-1 Belgrad

* Gruppenphase bis Endspiel

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Spielverantwortliche 12 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München Spiele und Ergebnisse

FC Bayern München

Datum Wettbewerb Gegner Ergebnis Torschützen 02.08.09 Pokal SpVgg Neckarelz (A) S 3-1 Gómez 51, 57 (p), Hamit Altıntop 82 08.08.09 Liga TSG 1899 Hoffenheim (A) U 1-1 Olić 25 15.08.09 Liga Werder Bremen (H) U 1-1 Gómez 72 22.08.09 Liga 1. FSV Mainz 05 (A) N 1-2 Noveski 47 (og) 29.08.09 Liga VfL Wolfsburg (H) S 3-0 Gómez 27, Robben 68, 80 12.09.09 Liga BV (A) S 5-1 Gómez 36, Schweinsteiger 50, Ribéry 65, Müller 78, 88 19.09.09 Liga 1. FC Nürnberg (H) S 2-1 Olić 55, Van Buyten 82 22.09.09 Pokal SC Rot-Weiß Oberhausen (H) S 5-0 Embers 32 (og), Gómez 41, Van Buyten 67, 86, Müller 70 26.09.09 Liga Hamburger SV (A) N 0-1 03.10.09 Liga 1. FC Köln (H) U 0-0 17.10.09 Liga SC Freiburg (A) S 2-1 Müller 42, Cha 68 (og) 24.10.09 Liga Eintracht Frankfurt (H) S 2-1 Robben 69, Van Buyten 88 28.10.09 Pokal Eintracht Frankfurt (A) S 4-0 Klose 14, 19, Müller 29, Toni 52 31.10.09 Liga VfB Stuttgart (A) U 0-0 07.11.09 Liga FC Schalke 04 (H) U 1-1 Van Buyten 31 22.11.09 Liga Bayer 04 Leverkusen (H) U 1-1 Gómez 8 29.11.09 Liga Hannover 96 (A) S 3-0 Müller 19, Olić 47, Gómez 90 04.12.09 Liga VfL Borussia Mönchengladbach (H) S 2-1 Gómez 19, Badstuber 75 12.12.09 Liga VfL Bochum 1848 (A) S 5-1 Gómez 23, Mavraj 33 (og), Olić 43, 50, Pranjić 56 19.12.09 Liga Hertha BSC Berlin (H) S 5-2 Van Buyten 16, Gómez 31, Robben 33, Müller 60, Olić 77 15.01.10 Liga TSG 1899 Hoffenheim (H) S 2-0 Demichelis 35, Klose 86 23.01.10 Liga Werder Bremen (A) S 3-2 Müller 25, Olić 35, Robben 78 30.01.10 Liga 1. FSV Mainz 05 (H) S 3-0 Van Buyten 58, Gómez 75, Robben 86 06.02.10 Liga VfL Wolfsburg (A) S 3-1 Robben 2, Van Buyten 26, Ribéry 57 10.02.10 Pokal SpVgg Greuther Fürth (H) S 6-2 Müller 5, 82, Robben 58 (p), Ribéry 61, Lahm 65, Allagui 89 (og) 13.02.10 Liga BV Borussia Dortmund (H) S 3-1 Van Bommel 21, Robben 50, Gómez 65 20.02.10 Liga 1. FC Nürnberg (A) U 1-1 Müller 38 28.02.10 Liga Hamburger SV (H) S 1-0 Ribéry 78 06.03.10 Liga 1. FC Köln (A) U 1-1 Schweinsteiger 58 13.03.10 Liga SC Freiburg (H) S 2-1 Robben 76, 83 (p) 20.03.10 Liga Eintracht Frankfurt (A) N 1-2 Klose 6 24.03.10 Pokal FC Schalke 04 (A) S 1-0 (aet) Robben 112 27.03.10 Liga VfB Stuttgart (H) N 1-2 Olić 32 03.04.10 Liga FC Schalke 04 (A) S 2-1 Ribéry 25, Müller 26 10.04.10 Liga Bayer 04 Leverkusen (A) U 1-1 Robben 51 (p) 17.04.10 Liga Hannover 96 (H) S 7-0 Olić 21, 49, Robben 30, 50, 90+1, Müller 44, 62 24.04.10 Liga VfL Borussia Mönchengladbach (A) 01.05.10 Liga VfL Bochum 1848 (H) 08.05.10 Liga Hertha BSC Berlin (A) 15.05.10 Pokal Werder Bremen (A)

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Spiele und Ergebnisse 13 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

Pos. Vereine Sp. S U N ET KT Pkt. 1 FC Bayern München 31 18 9 4 65 28 63 2 FC Schalke 04 31 18 7 6 52 29 61 3 Werder Bremen 31 15 9 7 67 39 54 4 Bayer 04 Leverkusen 31 14 12 5 60 36 54 5 BV Borussia Dortmund 31 15 8 8 49 36 53 6 VfB Stuttgart 31 14 8 9 46 38 50 7 Hamburger SV 31 12 12 7 50 35 48 8 VfL Wolfsburg 31 13 7 11 60 55 46 9 Eintracht Frankfurt 31 12 9 10 42 46 45 10 1. FSV Mainz 05 31 12 8 11 31 37 44 11 1. FC Köln 31 9 10 12 31 38 37 12 VfL Borussia Mönchengladbach 31 10 7 14 40 52 37 13 TSG 1899 Hoffenheim 31 9 8 14 36 39 35 14 1. FC Nürnberg 31 7 7 17 29 51 28 15 VfL Bochum 1848 31 6 10 15 32 56 28 16 SC Freiburg 31 7 7 17 29 56 28 17 Hannover 96 31 7 6 18 34 63 27 18 Hertha BSC Berlin 31 5 8 18 32 51 23

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Spiele und Ergebnisse 14 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

Olympique Lyonnais

Datum Wettbewerb Gegner Ergebnis Torschützen 08.08.09 Liga Le Mans UC 72 (A) U 2-2 Bodmer 28, Lisandro 90 15.08.09 Liga Valenciennes FC (H) S 1-0 Gomis 37 22.08.09 Liga AJ Auxerre (A) S 3-0 Boumsong 31, Makoun 45+1, Pjanić 65 29.08.09 Liga AS Nancy-Lorraine (H) S 3-1 Gomis 38, Lisandro 51, Bastos 68 12.09.09 Liga FC Lorient (H) S 1-0 Bastos 72 20.09.09 Liga Paris Saint-Germain FC (A) U 1-1 Gomis 85 26.09.09 Liga Toulouse FC (H) S 2-1 Tafer 52, Gomis 71 03.10.09 Liga RC Lens (A) S 2-0 Govou 7, Källström 78 17.10.09 Liga FC Sochaux-Montbéliard (H) N 0-2 24.10.09 Liga OGC Nice (A) N 1-4 Ederson 84 31.10.09 Liga AS Saint-Etienne (A) S 1-0 Gomis 83 08.11.09 Liga Olympique de Marseille (H) U 5-5 Pjanić 3, Govou 14, Lisandro 81, 84 (p), Bastos 90 21.11.09 Liga Grenoble Foot 38 (A) U 1-1 Delgado 66 29.11.09 Liga Stade Rennais FC (H) U 1-1 Lisandro 42 06.12.09 Liga LOSC Lille Métropole (A) N 3-4 Lisandro 2, 22 (p), 35 13.12.09 Liga FC Girondins de Bordeaux (H) N 0-1 16.12.09 Liga US Boulogne (H) S 2-0 Pjanić 72, Delgado 90+1 20.12.09 Liga AS Monaco FC (A) U 1-1 Bastos 22 23.12.09 Liga Montpellier Hérault SC (H) N 1-2 Gomis 83 09.01.10 Pokal RC Strasbourg (A) S 3-1 Gomis 11, Bastos 14, 72 13.01.10 Pokal FC Metz (H) S 3-0 Toulalan 30, Lisandro 87, 89 16.01.10 Liga AS Nancy-Lorraine (A) S 2-0 Cris 79, Gonalons 86 20.01.10 Liga FC Lorient (A) S 3-1 Lisandro 63, Källström 71, 88 24.01.10 Pokal AS Monaco FC (A) N 1-2 Boumsong 45+1 27.01.10 Pokal FC Lorient (A) N 0-1 31.01.10 Liga Paris Saint-Germain FC (H) S 2-1 Gomis 77, Cris 81 07.02.10 Liga Toulouse FC (A) U 0-0 13.02.10 Liga RC Lens (H) S 1-0 Delgado 77 21.02.10 Liga FC Sochaux-Montbéliard (A) S 4-0 Bastos 5, 24, 26, Lisandro 80 27.02.10 Liga OGC Nice (H) S 2-0 Lisandro 10, Apam 90+3 (og) 06.03.10 Liga US Boulogne (A) U 0-0 13.03.10 Liga AS Saint-Etienne (H) U 1-1 Lisandro 79 21.03.10 Liga Olympique de Marseille (A) N 1-2 Gomis 79 27.03.10 Liga Grenoble Foot 38 (H) S 2-0 Bastos 48, Delgado 90 03.04.10 Liga Stade Rennais FC (A) S 2-1 Bastos 53, Lisandro 61 11.04.10 Liga LOSC Lille Métropole (H) U 1-1 Cris 71 17.04.10 Liga FC Girondins de Bordeaux (A) U 2-2 Ederson 55, Cris 71 02.05.10 Liga Montpellier Hérault SC (A) 05.05.10 Liga AJ Auxerre (H) 08.05.10 Liga Valenciennes FC (A) 12.05.10 Liga AS Monaco FC (H) 15.05.10 Liga Le Mans UC 72 (H)

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Spiele und Ergebnisse 15 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

Pos. Vereine Sp. S U N ET KT Pkt. 1 Olympique de Marseille 33 20 8 5 61 32 68 2 AJ Auxerre 33 18 9 6 36 26 63 3 Olympique Lyonnais 33 16 11 6 54 35 59 4 Montpellier Hérault SC 33 17 8 8 44 37 59 5 LOSC Lille Métropole 33 17 7 9 61 34 58 6 FC Girondins de Bordeaux 32 17 6 9 51 32 57 7 Stade Rennais FC 33 14 9 10 47 32 51 8 FC Lorient 33 14 8 11 48 37 50 9 AS Monaco FC 33 14 7 12 34 38 49 10 Paris Saint-Germain FC 33 12 9 12 46 35 45 11 Valenciennes FC 32 13 5 14 42 44 44 12 Toulouse FC 33 11 10 12 35 30 43 13 AS Nancy-Lorraine 33 12 7 14 40 45 43 14 RC Lens 33 10 9 14 30 38 39 15 FC Sochaux-Montbéliard 33 10 8 15 25 43 38 16 OGC Nice 33 10 7 16 32 49 37 17 AS Saint-Etienne 33 9 9 15 24 38 36 18 Le Mans UC 72 33 7 7 19 31 51 28 19 US Boulogne 33 5 9 19 24 56 24 20 Grenoble Foot 38 33 3 7 23 23 56 16

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Spiele und Ergebnisse 16 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München Aufstellungen im Wettbewerb

FC Bayern München Gruppenphase Tabellen Verein Sp. S U N ET KT Pkt. FC Girondins de Bordeaux 6 5 1 0 9 2 16 FC Bayern München 6 3 1 2 9 5 10 Juventus 6 2 2 2 4 7 8 Maccabi Haifa FC 6 0 0 6 0 8 0

Spieltag 1 (15.09.09) Maccabi Haifa FC 0-3 FC Bayern München Tore: 0-1 Van Buyten 64, 0-2 Müller 85, 0-3 Müller 88 FC Bayern München: Butt, Van Buyten, Ribéry (Gómez 64), Robben (Ottl 77), Olić (Sosa 86), Lahm, Pranjić, Müller, Badstuber, Schweinsteiger, Tymoshchuk

Spieltag 2 (30.09.09) FC Bayern München 0-0 Juventus FC Bayern München: Butt, Braafheid, Van Buyten, Ribéry, Robben (Olić 45), Ottl, Klose (Gómez 74), Lahm, Müller, Badstuber, Schweinsteiger

Spieltag 3 (21.10.09) FC Girondins de Bordeaux 2-1 FC Bayern München Tore: 0-1 Ciani 6(ET), 1-1 Ciani 27, 2-1 Planus 40 FC Bayern München: Butt, Van Buyten, Hamit Altıntop, Toni (Gómez 78), Van Bommel (Ottl 78), Klose (Pranjić 74), Lahm, Müller, Badstuber, Schweinsteiger, Tymoshchuk

Spieltag 4 (03.11.09) FC Bayern München 0-2 FC Girondins de Bordeaux Tore: 0-1 Gourcuff 37, 0-2 Chamakh 90 FC Bayern München: Butt, Braafheid (Gómez 59), Demichelis, Toni, Van Bommel, Klose (Robben 46), Lahm, Pranjić, Badstuber, Schweinsteiger, Tymoshchuk

Spieltag 5 (25.11.09) FC Bayern München 1-0 Maccabi Haifa FC Tore: 1-0 Olić 62 FC Bayern München: Butt, Van Buyten, Demichelis, Olić (Tymoshchuk 81), Van Bommel, Lahm, Pranjić (Ottl 70), Müller, Badstuber, Schweinsteiger, Gómez

Spieltag 6 (08.12.09) Juventus 1-4 FC Bayern München Tore: 1-0 Trezeguet 19, 1-1 Butt 30(elf), 1-2 Olić 52, 1-3 Gómez 83, 1-4 Tymoshchuk 90+2 FC Bayern München: Butt, Van Buyten, Demichelis, Olić (Tymoshchuk 79), Van Bommel, Lahm, Pranjić (Robben 73), Müller, Badstuber, Schweinsteiger, Gómez

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Aufstellungen im Wettbewerb 17 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

Achtelfinale (17/02/10) FC Bayern München 2-1 ACF Fiorentina Tore: 1-0 Robben 45+3(elf), 1-1 Krøldrup 50, 2-1 Klose 89 FC Bayern München: Butt, Van Buyten (Contento 46), Demichelis, Ribéry, Robben, Van Bommel, Lahm, Müller (Olić 66), Badstuber, Schweinsteiger, Gómez (Klose 66)

(09/03/10) ACF Fiorentina 3-2 FC Bayern München (ges: 4-4 at) Tore: 1-0 Vargas 28, 2-0 Jovetić 54, 2-1 Van Bommel 60, 3-1 Jovetić 64, 3-2 Robben 65 FC Bayern München: Butt, Van Buyten, Ribéry (Pranjić 90+2), Robben, Van Bommel, Lahm, Müller, Alaba, Badstuber, Schweinsteiger, Gómez (Klose 30)

Viertelfinale (30/03/10) FC Bayern München 2-1 Manchester United FC Tore: 0-1 Rooney 1, 1-1 Ribéry 77, 2-1 Olić 90+2 FC Bayern München: Butt, Van Buyten, Demichelis, Ribéry, Hamit Altıntop (Klose 86), Olić, Van Bommel, Lahm, Pranjić (Tymoshchuk 89), Müller (Gómez 73), Badstuber

(07/04/10) Manchester United FC 3-2 FC Bayern München (ges: 4-4 at) Tore: 1-0 Gibson 3, 2-0 Nani 7, 3-0 Nani 41, 3-1 Olić 43, 3-2 Robben 74 FC Bayern München: Butt, Van Buyten, Demichelis, Ribéry, Robben (Hamit Altıntop 76), Olić (Pranjić 85), Van Bommel, Lahm, Müller (Gómez 46), Badstuber, Schweinsteiger

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Aufstellungen im Wettbewerb 18 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

Olympique Lyonnais

Play-offs (19/08/09) Olympique Lyonnais 5-1 RSC Anderlecht Tore: 1-0 Pjanić 10, 2-0 Lisandro 15(elf), 3-0 Bastos 39, 4-0 Gomis 42, 4-1 Suárez 58, 5-1 Gomis 63 Olympique Lyonnais: Lloris, Cris, Bodmer, Källström (Makoun 64), Bastos, Pjanić, Lisandro (Delgado 72), Réveillère, Gomis (Ederson 82), Cissokho, Toulalan (25/08/09) RSC Anderlecht 1-3 Olympique Lyonnais (ges: 2-8) Tore: 0-1 Lisandro 26, 0-2 Lisandro 32, 0-3 Lisandro 41, 1-3 Suárez 51(elf) Olympique Lyonnais: Lloris, Cris, Bodmer, Källström (Pjanić 80), Bastos, Lisandro (Belfodil 60), Réveillère, Makoun, Delgado, Cissokho, Toulalan (Gonalons 73)

Gruppenphase Tabellen Verein Sp. S U N ET KT Pkt. ACF Fiorentina 6 5 0 1 14 7 15 Olympique Lyonnais 6 4 1 1 12 3 13 Liverpool FC 6 2 1 3 5 7 7 Debreceni VSC 6 0 0 6 5 19 0

Spieltag 1 (16.09.09) Olympique Lyonnais 1-0 ACF Fiorentina Tore: 1-0 Pjanić 76 Olympique Lyonnais: Lloris, Cris, Källström, Bastos (Govou 26), Pjanić (Ederson 82), Lisandro, Réveillère, Makoun, Gomis (Delgado 70), Cissokho, Toulalan

Spieltag 2 (29.09.09) Debreceni VSC 0-4 Olympique Lyonnais Tore: 0-1 Källström 3, 0-2 Pjanić 13, 0-3 Govou 24, 0-4 Gomis 51 Olympique Lyonnais: Lloris, Clerc, Cris, Källström, Pjanić (Gonalons 57), Réveillère, Govou, Makoun, Gomis (Ederson 54), Cissokho (Kolodziejczak 78), Toulalan

Spieltag 3 (20.10.09) Liverpool FC 1-2 Olympique Lyonnais Tore: 1-0 Benayoun 41, 1-1 Gonalons 72, 1-2 Delgado 90+1 Olympique Lyonnais: Lloris, Cris (Gonalons 43), Källström, Pjanić, Lisandro (Delgado 86), Ederson (Gomis 61), Réveillère, Govou, Makoun, Cissokho, Toulalan

Spieltag 4 (04.11.09) Olympique Lyonnais 1-1 Liverpool FC Tore: 0-1 Babel 83, 1-1 Lisandro 90 Olympique Lyonnais: Lloris, Cris, Källström, Bastos, Pjanić (Ederson 40), Lisandro, Réveillère (Gassama 18), Makoun, Gomis (Govou 73), Cissokho, Toulalan

Spieltag 5 (24.11.09) ACF Fiorentina 1-0 Olympique Lyonnais Tore: 1-0 Vargas 28(elf) Olympique Lyonnais: Lloris, Cris, Boumsong, Källström, Bastos (Lisandro 67), Pjanić, Govou (Delgado 74), Makoun, Gomis (Ederson 79), Cissokho, Gassama

Spieltag 6 (09.12.09) Olympique Lyonnais 4-0 Debreceni VSC Tore: 1-0 Gomis 25, 2-0 Bastos 45, 3-0 Pjanić 59, 4-0 Cissokho 76 Olympique Lyonnais: Lloris, Cris, Boumsong, Bastos, Réveillère, Govou (Pjanić 29), Makoun (Källström 73), Gomis (Lisandro 67), Delgado, Cissokho, Gonalons

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Aufstellungen im Wettbewerb 19 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

Achtelfinale (16/02/10) Olympique Lyonnais 1-0 Real Madrid CF Tore: 1-0 Makoun 47 Olympique Lyonnais: Lloris, Cris, Boumsong, Pjanić (Källström 78), Lisandro (Gomis 81), Réveillère, Govou, Makoun, Delgado (Bastos 89), Cissokho, Toulalan

(10/03/10) Real Madrid CF 1-1 Olympique Lyonnais (ges: 1-2) Tore: 1-0 Cristiano Ronaldo 6, 1-1 Pjanić 75 Olympique Lyonnais: Lloris, Cris, Boumsong (Källström 46), Pjanić (Ederson 84), Lisandro, Réveillère, Govou, Makoun (Gonalons 46), Delgado, Cissokho, Toulalan

Viertelfinale (30/03/10) Olympique Lyonnais 3-1 FC Girondins de Bordeaux Tore: 1-0 Lisandro 10, 1-1 Chamakh 14, 2-1 Bastos 32, 3-1 Lisandro 77(elf) Olympique Lyonnais: Lloris, Cris, Bodmer, Bastos (Govou 65), Pjanić (Källström 65), Lisandro, Réveillère, Makoun, Delgado (Gonalons 86), Cissokho, Toulalan

(07/04/10) FC Girondins de Bordeaux 1-0 Olympique Lyonnais (ges: 2-3) Tore: 1-0 Chamakh 45 Olympique Lyonnais: Lloris, Cris, Boumsong (Bodmer 77), Källström, Bastos (Ederson 88), Réveillère, Gomis (Pjanić 66), Delgado, Cissokho, Toulalan, Gonalons

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Aufstellungen im Wettbewerb 20 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München Wettbewerbsfakten

K.-o.-Phase der UEFA Champions League: Hätten Sie es gewusst? • 22 Mal gelang es Mannschaften, einen Rückstand aus dem Hinspiel noch zu drehen und in die nächste Runde einzuziehen. Jedoch hat es erst eine Mannschaft in die nächste Runde geschafft, die das Hinspiel zu Hause verloren hat - AFC Ajax im Halbfinale 1995/96 gegen Panathinaikos FC. Den höchsten Rückstand aus einem Hinspiel holte RC Deportivo La Coruña in der Saison 2003/04 auf. Der spanische Klub verlor zunächst 1:4 bei Milan und erreichte dank eines 4:0-Sieges im Rückspiel das Halbfinale. • 19 Duelle wurden aufgrund der Auswärtstorregel entschieden. Fünfmal zog dabei eine Mannschaft, die das Hinspiel verloren hatte, in die nächste Runde ein. • Der FC Bayern München verbuchte den bisher höchsten Hinspielsieg. Im Achtelfinale der Saison 2008/09 gewann Bayern beim Sporting Clube de Portugal mit 5:0, im Rückspiel feierten die Münchner sogar einen 7:1-Erfolg und damit einen 12:1-Gesamtsieg. • Zehn Duelle mussten bisher durch Elfmeterschießen entschieden werden, unter anderem Arsenal FC gegen den AS Roma im Achtelfinale 2008/09. Fünf dieser Duelle waren Endspiele – 1996, 2001, 2003, 2005 und 2008. Die erste Begegnung nach Hin- und Rückspiel, die per Elfmeterschießen entschieden wurde, war die Paarung PSV Eindhoven gegen Olympique Lyonnais am 13. April 2005. Die Niederländer gewannen mit 4:2. Nach zweimal 90 Minuten hatte es insgesamt 2:2 gestanden. • Insgesamt gingen 17 Paarungen im Rückspiel in die Verlängerung. Bisher wurden sieben Duelle in der Verlängerung entschieden: Vier Viertelfinal-, zwei Achtelfinals und 2007/08 das Halbfinale zwischen Chelsea FC und Liverpool FC. • Im Achtelfinale 2008/09 zwischen Bayern und Sporting fielen nach Hin- und Rückspiel mehr Tore (13), als jemals zuvor in der K.-o.-Phase der UEFA Champions League. Bayern gewann 12:1. • Noch nie endete ein K.-o.-Duell nach Hin- und Rückspiel torlos. Neunmal hieß es am Ende insgesamt 1:0, zuletzt 2007/08, als Manchester United im Halbfinale gegen den FC Barcelona gewann. • Zum ersten Mal seit sechs Jahren stehen vier Teams aus vier verschiedenen Ländern im Halbfinale. 2003/04 setzte sich AS Monaco FC gegen Chelsea durch, außerdem bezwang der FC Porto im anderen Halbfinale RC Deportivo La Coruña. • Siege mit drei Toren Unterschied sind die deutlichsten bislang in einzelnen Halbfinalpartien der UEFA Champions League. AFC Ajax gewann 1994/95 im Rückspiel gegen die Bayern mit 5:2, darüber hinaus gab es dreimal 4:1-Siege. Juventus war zweimal beteiligt - 1996/97 bzw. 1997/98 gegen Ajax (Rückspiel) und Monaco (Hinspiel). Dazu setzte sich Valencia 1999/00 im Hinspiel gegen Barcelona mit 4:1 durch. Fünfmal gab es 3:0-Erfolge - zuletzt gelang dies Milan im Halbfinalrückspiel 2006/07 gegen Manchester United. • Nach dem 4:1-Erfolg von Juventus gegen Monaco 1997/98 gewannen die Monegassen das Rückspiel mit 3:2. Niemals fielen mehr Tore in zwei Halbfinalduellen. • Madrids 6:0-Rückspielsieg gegen den FC Zürich 1963/64 war der höchste Erfolg in einem Halbfinale des Pokals der europäischen Meistervereine. Eintracht Frankfurts 12:4-Gesamterfolg gegen Rangers FC war 1959/60 das eindeutigste Ergebnis nach zwei Halbfinalspielen. • Clarence Seedorf gewann den Pokal der europäischen Meistervereine als einziger Spieler mit drei verschiedenen Klubs (Ajax 1995, Real 1998 und Milan 2003 und 2007). Bob Paisley von Liverpool FC (1977, 1978 und 1981) ist der einzige Trainer, der dreimal den begehrtesten Vereinspokal im europäischen Fußball gewonnen hat. • Ottmar Hitzfeld (BV Borussia Dortmund 1997, Bayern 2001) und Ernst Happel (Feyenoord 1970, Hamburger SV 1983) sind die einzigen beiden Trainer, die den Pokal mit zwei verschiedenen Vereinen gewannen. • Kein Team hat bislang seinen Titel in der UEFA Champions League verteidigen können, nachdem der AC Milan im alten Pokal der europäischen Meistervereine zweimal hintereinander triumphieren konnte (1989, 1990). Milan (1994, 1995), Juventus (1996, 1997) und Manchester United FC (2008, 2009) haben allesamt als Titelträger das folgende Endspiel verloren. • Torhüter Marco Ballotta von S.S. Lazio ist der älteste Spieler, der jemals in der UEFA Champions League aktiv war. Am sechsten Spieltag der Saison 2007/08 gegen Real Madrid war er exakt 43 Jahre und 252 Tage alt. • Laurent Blanc ist der älteste Torschütze des Wettbewerbs. Er traf mit 36 Jahren und 339 Tagen beim 3:2-Sieg von Manchester United am 23. Oktober 2002 gegen Olympiacos FC.

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Wettbewerbsfakten 21 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

• Celestine Babayaro ist der jüngste Spieler, der je in der UEFA Champions League zum Einsatz kam. Er zählte gerade 16 Jahre und 87 Tage, als er am 23. November 1994 in der Startelf des RSC Anderlecht gegen den FC Steaua Bucureşti stand. In der 37. Minute wurde er jedoch vom Platz gestellt.

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Wettbewerbsfakten 22 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München Fakten zu den Mannschaften

FC Bayern München Gegründet: 1900 Spitzname: Die Bayern Siege in UEFA-Vereinswettbewerben (Finalteilnahmen in Klammern) • Pokal der europäischen Meistervereine (4): 1974, 1975, 1976, (1982), (1987), (1999), 2001 • UEFA-Pokal (1): 1996 • Pokal der Pokalsieger (1): 1967 • UEFA-Superpokal: (2001) Nationale Titel (letzte Erfolge in Klammern) Meisterschaft: 21 (2008) DFB-Pokal: 14 (2008) Europapokal-Bilanz der letzten zehn Jahre (UEFA Champions League, wenn nicht anders angegeben) 2008/09: Viertelfinale 2007/08: UEFA-Pokal, Halbfinale 2006/07: Viertelfinale 2005/06: Achtelfinale 2004/05: Viertelfinale 2003/04: Achtelfinale 2002/03: Erste Gruppenphase 2001/02: Viertelfinale 2000/01: Sieger 1999/00: Halbfinale Rekorde UEFA-Vereinswettbewerbe • Höchster Heimsieg 10:0 gegen Anorthosis Famagusta FC 28.09.1983, UEFA-Pokal, erste Runde, Rückspiel • Höchster Auswärtssieg 5:0: Fünfmal, zuletzt beim Sporting Clube de Portugal 25.02.2009, UEFA Champions League, Achtelfinale, Hinspiel • Höchste Heimniederlage 0:2 gegen den FC Girondins de Bordeaux 03.11.2009, UEFA Champions League, Gruppenphase 0:2 gegen den AC Milan 11.04.2007, UEFA Champions League, Viertelfinale, Rückspiel 0:2 gegen den FC Internazionale Milano 23.11.1988, UEFA-Pokal, dritte Runde, Hinspiel • Höchste Auswärtsniederlage 2:6 beim FC København 22.10.1991, UEFA-Pokal, zweite Runde, Hinspiel Fünf weitere Niederlagen mit vier Toren Unterschied, zuletzt 0:4 beim FC Barcelona (08.04.2009, UEFA Champions League, Viertelfinale, Hinspiel) UEFA Champions League (ab der Gruppenphase) • Höchster Heimsieg 7:1 gegen den Sporting Clube de Portugal 10.03.2009, Achtelfinale, Rückspiel • Höchster Auswärtssieg 5:0 beim Sporting Clube de Portugal (siehe oben für Details) • Höchste Heimniederlage 0:2 gegen den FC Girondins de Bordeaux (siehe oben für Details) 0:2 gegen den AC Milan (siehe oben für Details)

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Fakten zu den Mannschaften 23 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

• Höchste Auswärtsniederlage 0:4 beim FC Barcelona (siehe oben für Details)

Olympique Lyonnais Gegründet: 1950 Spitzname: Les Gones (Die Kinder) Siege in UEFA-Vereinswettbewerben (Finalteilnahmen in Klammern) • UEFA Intertoto Cup (1): 1997 Nationale Titel (letzte Erfolge in Klammern) Meisterschaft: 7 (2008) Französischer Pokal: 4 (2008) Ligapokal: 1 (2001) Europapokal-Bilanz der letzten zehn Jahre (UEFA Champions League, wenn nicht anders angegeben) 2008/09: Achtelfinale 2007/08: Achtelfinale 2006/07: Achtelfinale 2005/06: Viertelfinale 2004/05: Viertelfinale 2003/04: Viertelfinale 2002/03: UEFA-Pokal, dritte Runde (nach dem Aus in der Gruppenphase der UEFA Champions League) 2001/02: UEFA-Pokal, vierte Runde (nach dem Aus in der Gruppenphase der UEFA Champions League) 2000/01: Zweite Gruppenphase 1999/00: UEFA-Pokal, dritte Runde (nach dem Aus in der dritten Qualifikationsrunde des Pokals der europäischen Meistervereine) Rekorde UEFA-Vereinswettbewerbe • Höchster Heimsieg 7:0 gegen FA Red Boys Differdange 17.09.74, UEFA-Pokal, erste Runde, Hinspiel • Höchster Auswärtssieg 5:0 bei MŠK Žilina 05.07.97, UEFA Intertoto Cup, Gruppenphase • Höchste Heimniederlage 2:5 gegen den VfL Borussia Mönchengladbach 05.11.74, UEFA-Pokal, zweite Runde, Rückspiel 0:3 gegen Rangers FC 02.10.07, UEFA Champions League, Gruppenphase • Höchste Auswärtsniederlage 0:4 bei Werder Bremen 07.12.99, UEFA-Pokal, dritte Runde, Rückspiel 0:4 bei PAOK Saloniki 07.11.73, Pokal der Pokalsieger, zweite Runde, Rückspiel UEFA Champions League (ab der Gruppenphase) • Höchster Heimsieg 7:2 gegen Werder Bremen 08.03.05, Achtelfinale, Rückspiel 5:0 gegen den AC Sparta Praha 08.12.04, Gruppenphase 5:0 gegen Rosenborg BK 25.09.02, erste Gruppenphase • Höchster Auswärtssieg 4:0 bei Debreceni VSC 29.09.09, Gruppenphase • Höchste Heimniederlage

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Fakten zu den Mannschaften 24 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München

0:3 gegen Rangers FC (siehe oben für Details) • Höchste Auswärtsniederlage 2:5 beim FC Barcelona 11.03.09, Achtelfinale, Rückspiel 0:3 beim FC Barcelona 19.09.07, Gruppenphase

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Fakten zu den Mannschaften 25 FC Bayern München - Olympique Lyonnais Mittwoch 21. April 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Fußball Arena München, München Legende

Gesamt-Statistik Die Gesamt-Statistik der Vereine, die an einem UEFA-Vereinswettbewerb teilnehmen. UEFA-Vereinswettbewerbe: Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in den einzelnen UEFA-Wettbewerben - im Pokal der europäischen Meistervereine, in der UEFA Champions League, im Europapokal der Pokalsieger (1960-1999), in der UEFA Europa League, im UEFA-Pokal, im UEFA-Superpokal (seit 1973), dem UEFA Intertoto Cup und dem Europa/Südamerika-Pokal (1960-2004) - gelten. Der Messestädte-Pokal zählt nicht zu den UEFA-Wettbewerben, dennoch wird auch er - wenn auch gesondert - für Informationszwecke in der Statistik erfasst. Die FIFA Klubweltmeisterschaft ist nicht eingeschlossen. :: Unparteiische Die Unparteiischen für die anstehende Partie. UCL: Alle seit der Saison 1992/93 in der UEFA Champions League geleiteten Spiele, von der Gruppenphase bis zum Finale. Begegnungen, bei denen der Schiedsrichter als vierter Offizieller im Einsatz war, sind hier nicht aufgeführt. Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in diesem Wettbewerb gelten. UEFA: Alle in einem UEFA-Vereinswettbewerb geleiteten Spiele, inklusive den Qualifikationsspielen. Begegnungen, bei denen der Schiedsrichter als vierter Offizieller im Einsatz war, sind hier nicht aufgeführt. Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in diesem Wettbewerb gelten. :: Wettbewerbe Nationalmannschaftswettbewerbe Klubwettbewerbe EURO: UEFA-Europameisterschaft ECCC: Pokal der europäischen Meistervereine/UEFA Champions LeagueWM: FIFA-Weltpokal • CONFCUP: FIFA Konföderationen-Pokal UCUP: UEFA-Pokal • UCWC: Pokal der Pokalsieger Freunds: Testspiele • : U21-Freundschaftsspiele SCUP: UEFA-Superpokal • UIC: UEFA Intertoto Cup U21: UEFA-U21-Europameisterschaft ICF: Inter-Cities Fairs Cup U17: U17-Europameisterschaft • U16: UEFA-U16-Europameisterschaft U19: U19-Europameisterschaft • U18: U18-Europameisterschaft WWC: FIFA Frauen-WM • WCHAMP: UEFA-Europameisterschaft für Frauen :: Wettbewerbsphasen :: Weitere Abkürzungen Fin.: Finale 3. QR: 3. Qualifikationsrunde (n.V.): Spiel nach Verlängerung Nr.: Nummer GP: Gruppenphase 1. Rd.: 1. Runde entschieden Grp 1: Erste Gruppenphase 2. Rd.: 2. Runde n.E.: Spiel nach Verlängerung und ET: Eigentor Grp 2: Zweite Gruppenphase 3. Rd.: 3. Runde Elfmeterschiessen entschieden AF: Achtelfinale 1/8: Achtelfinale at: Entscheidung aufgrund der (e): Elfmeter VR: Vorrunde HF: Halbfinale Auswärtstore VF: Viertelfinale R16: Achtelfinale ges: Gesamtergebnis Sp.: Anzahl Spiele QR: Qualifikationsrunde SF: Sechzehntelfinale E: Einsätze Pos.: Position 1. QR: 1. Qualifikationsrunde 1: Hinspiel Wettb.: Wettbewerb Pkt.: Punkte 2. QR: 2. Qualifikationsrunde 2: Rückspiel U: Remis R: Platzverweis (Rote Karte) : Endrunde PO-Sp.: Play-off-Spiel Geb.: Geburtsdatum Erg: Ergebnis ER: Eliterunde (WS) : Wiederholungsspiel KT: Kassierte Tore l: Spiel durch Losentscheid Sp. Pl. 3: Spiel um den 3. Platz : Entscheidungsspiele für den Einzug entschieden in die Endrunde ET: Erzielte Tore S: Siege GP Endr.: Gruppenphase - EndrundeAufst./Abst.-Sp.: Auf-/AbstiegsspielN: Niederlagen G: Verwarnung (Gelbe Karte) Nat.: Nationalität G/R: Gelb-Rote Karte N/a: Nicht anwendbar :: Statistiken (-) : Ausgewechselte Spieler (+) : Eingewechselte Spieler (*) : Des Feldes verwiesene Spieler (+/-) : Ein- und ausgewechselte Spieler :: Haftungsausschluss: Die UEFA hat alle Informationen in diesem Dokument vor der Veröffentlichung genau überprüft. Dennoch kann für die Exaktheit, die Verlässlichkeit und die Vollständigkeit keine Garantie gegeben werden (einschließlich der Verantwortung gegenüber Dritten). Deshalb kann die UEFA auch nicht für den Gebrauch oder die Interpretation der hier befindlichen Informationen haftbar gemacht werden. Mehr Informationen über das Reglement des Wettbewerbs können auf der Internetseite UEFA.com aufgerufen werden.

Letzter Stand 20/04/10 10:02:10MEZ Legende 26