Ergebnisliste

Erlanger-

- mit SIEMENS-Junioren-Cup -

CI NIC U I INC Erlangen I II IUI I Ul I NÜRNBERG WÖHRL MODE MIT STARKEN MARKEN Dechsendorf Heßdorf HCUM*fiXT-AUSSiailJKQ Buch

ltftÜMtu it Holt. Neuhaus Wiesendorf Heppstädt @r/m«G tlöT£L£MßNG£Nöra Hemhofen Röttenbach Bilderpa oSi Möhrendorf Püwlr ni FREILAUF Erlangen

Ergebnisliste Kurztriathlon - Frauenwertung

Piz SNr Name Vorname Verein JG AK AKPI Sch imm Rad Lauf Endzeit 1. 59 Eberth Elisabeth 6 TW35 1. 00:27:53 01:11:10 00:49:44 02:28:47 2. 73 Greer Laurie SV 05 Würzburg 73 TW21 1. 00:22:47 01:18:13 00:49:28 02:30:28 3. 21 Slief Christine LAC Quelle/TV Fürth 1860 71 T 21 2. 00:29:34 01:16:21 00:46:22 02:32:17 4. 27 örner Uschi TV Groß-Umsta t 55 TW40 1. 00:30:09 01:13:09 00:49:26 02:32:44 5. 2 Sünkel ichaela SV Kronach 78 TW18 1. 00:23:45 01:14:53 00:54:16 02:32:54 6. 24 Kühnl Katja LAFACE Team Weiden 75 TW21 3. 00:25:13 01:17:14 00:52:59 02:35:26 7. 52 Lei burger Susanne 63 TW35 2. 00:26:27 01:15:29 00:54:34 02:36:30 8. 30 Bauer Silke Post SV Nürnberg 73 TW21 4. 00:30:40 01:11:57 00:54:43 02:37:20 9. 48 Friedrich Anke 68 T 30 1. 00:26:55 01:17:05 00:53:58 02:3 :58 10. 32 Dächert Anja 71 TW21 5. 00:30:51 01:16:16 00:53:13 02:40:20 11. 31 Bächtle Carina TG Geislingen 7b TW21 6. 00:27:08 01:19:05 00:5 :49 02:41:02 12. 34 Schütz Dunja TS 1861 Her ogenaurach 69 TW21 7. 00:28:27 01:18:53 00:55:07 02:42:27 13. 1 Seßler Christine TV Rothenburg 79 TW18 2. 00:28:06 01:18:02 00:57:08 02:43:16 14. 38 Schüler Ulrike Triathlon Jena e.V. 76 TW21 8. 00:28:21 01:19:51 00:56:30 02:44:42 15. 60 Schmilz Christiane Baiersdorfer SV 61 TW35 3. 00:34:29 01:14:51 00:56:26 02:45: 6 16. 3 Rieder Hannah SV Bieti heim 79 TW18 3. 00:26:19 01:20:01 01:00:40 02:47:00 17. 71 Pro mer Nicole 76 TW21 9. 00:28:32 01:20:33 01:00:08 02:49:13 18. 35 Bahr Claudia Wöhrl SC Roth 77 TW21 10. 00:29:59 01:20:05 01:00:11 02:50:15 19. 40 Uwira Dagmar DAV tri bears Landsberg 74 TW21 11. 00:30:37 01:20:20 01:00:00 02:50:57 20. 46 Gabel ann Yvonne SC Dream Team Heppenheim 70 TW21 12. 00:27:31 01:19:50 01:04:15 02:51:36 21. 68 Schwarz Edeltraud SV Rednitzhembach 6/ TW30 2. 00:33:08 01:22:09 00:57:34 02:52:51 22. 39 Wasikowski Nadja Tria Sharks Lichtenfels 76 T 21 13. 00:37:48 01:20:00 00:56:01 02:53:49 23. 58 Schondelmaier Susanne Eile Degerschlacht 60 TW35 4. 00:37:23 01:16:21 01:02:49 02:56:33 24. 43 Kloos Sabine 6 TW21 1 . 00:42:01 01:22:23 00:52:29 02:56:53 25. 28 Völker Renate TV 48 Erlangen 62 TW35 5. 00:34:38 01:21:54 01:03:04 02:59:36 26. 56 Richter Claudia TSC Mainleus 66 TW30 3. 00:31:53 01:30:47 00:57:36 03:00:16 27. 64 Wening Elvira Post SV Nürnber 54 TW40 2. 00:3 :59 01:23:07 01:02:45 03:00:51 28. 50 Preuss Inge, Dr. 55 T 40 3. 00:36:46 01:24:36 01:00:20 03:01:42 29. 54 Schv abbauer Britta TB Erlangen 69 T 21 15. 00:34:03 01:25:44 01:02:11 03:01:58 30. 49 Maxi ilian Uta SC Prinz Eugen München 64 TW30 4. 00:28:09 01:23:58 01:10:11 03:02:18 31. 37 Friedl Ruth Litlle Crazy Team Neumarkt 72 TW21 16. 00:34:44 01:22:49 01:04:47 03:02:20 32. 70 Staub Annette Fran furt Tri Con Action 6 TW21 17. 00:33:00 01:23:39 01:05:53 03:02:32 33. 45 Seidel Petra DAV tri bears Landsberg 70 TW21 18. 00:31:35 01 24:09 01:07:17 03:03:01 3 . 51 Förster Sabine VfL Nürnberg Triteam 65 TW30 5. 00:34:10 01:20:18 01:09:12 03:03:40 35. 25 Wilbrand Jeanette 7/ TW21 19. 00:29:41 01:20:20 01:14:31 03:04:32 36. 33 Poralla Agnes 75 TW21 20. 00:38:00 01:23:48 01:05:56 03:07:44 37, 55 Petri Heike 68 TW30 6. 00:31:30 01:25:34 01:11:13 03:08:17 38. 36 Steinerl Ute Powerbärs Hembach 68 TW30 7. 00:35:21 01:20:47 01:12:51 03:08:59 Schwabach 39. 61 Attmannspacher Gudrun DJK SF Langwasser 60 l W35 6. 00:34:44 01:29:59 01:04:27 03:09:10 40. 65 Link Gertrud TV 48 Erlangen bl TW45 1. 00:37:44 01:28:28 01:06:09 03:12:21 41. 23 Schüler Eva-Maria Triathlon Weimar 72 TW21 21. 00:35:40 01:26:13 01:11:30 03:13:23 42. 66 Velisek Anna VfL Nürnberg Tritea 50 TW45 2. 00:36:30 01:31:48 01:06:00 03:14:18 43. 41 Pfister Iris VfL Nürnberg Triteam 77 TW21 22. 00:32:09 01:26:57 01:17:2 03:16:33 44. 74 Kaczmarczyk Anne-Christina PSV Blau Gelb Frankfurt 69 TW21 23. 00:33:07 01:24:43 01:19:44 03:17:34 45. 29 Ecke Nadine 7/ TW21 24. 00:39:50 01:30:06 01:08:00 03:17:56 46. 53 Eberhard Gesine Post SV Nürnberg 64 TW30 8. 00:38:04 01:32:32 01:07:21 03:17:57 47. 26 Ansorge Ulrike 71 TW21 25. 00:43:13 01:26:40 01:11:18 03:21:11 48. 47 Piergalski Anja TS 1861 Herzogenaurach 73 TW21 26. 00:34:05 01:32:24 01:15:26 03:21:55 49. 67 Kellner Tanja TV 48 Erlangen 68 TW30 9. 00:40:58 01:33:06 01:09:30 03:23:34 50. 42 Masseck Andrea Obergärig Düsseldorf 73 TW21 27, 00:34:10 01:31:46 01:17:50 03:23: 6 51. 4 Gu ert Claudia TV Echterdingen 69 TW21 28. 00:35:26 01:37:12 01:15:47 03:28:25 52. 2 Huber Katharina SG Katek Grassau 68 TW30 10. 00:47:17 01:37:56 01:04:41 03:29:54 53. 62 Bauch Rosi TB Erlangen 63 TW35 7. 00:39:32 01:34:50 01:16:38 03:31:00 54. 63 Knödler Martina 62 TW35 8. 00:36:37 01:38:19 01:23:26 03:38:22 55. 57 Metzele Martina 65 TW30 11. 00:36:12 01:43:13 01:20:46 03: 0:11 56. 69 Röhrer Ir traut TS Bayreuth 38 TW60 1. 00:41:16 01:43:16 01:20:00 03:44:32 2 Schmidt Ulrike Post SV Nürnberg 67 TW30 00:00:00 00:00:00 00:00:00 Nicht am Start

tel.+fax: +49 (0)9131 490952 Ergebnisliste Kurztriathlon - SIEMENS Junioren Cup

Mädels

AKPI Piz AK JG SNr Name Vorname Verein Schwimm Rad Lauf Endzeit

1. 11. TW18 78 2 Sünkel ichaela SV Kronach 23:45 01:14:53 54:16 02:32:54 2. 14. TW18 79 1 Seliler Christine TV Rothenburg 28:06 01:18:02 57:08 02:43:16 3. 1b. TW18 79 3 Rieder Hannah SV Bietigheim 26:19 01:20:01 01:00: 0 02:47:00

Jungen

AKPI Piz AK JG SNr Name Vorname Verein Sch imm Rad Lauf Endzeit

1. 1. TM18 78 11 Al-Sultan Paris DAV tri bears Landsberg 20:09 01:04:12 39:02 02:03:23 2. 2. TM18 79 5 Schmid Manuel LAFACE Team Weiden 21:32 01:08:18 44:37 02:14:27 3. 3. TM18 78 12 Seil Christoph SV 05 Würzburg 22:44 01:09:17 43:57 02:15:58 4. 4. TM18 9 8 A old Florian I.AFACE team Weiden 24:00 01:08:05 52:18 02:24:23 5. b. TM 18 78 4 Biewald Markus VfL Triteam Nürnberg 29:43 01:09:44 47:09 02:26:36 6. 6. TM 18 78 10 Weiss Christian TV Rothenburg 29:53 01:10:37 46:56 02:27:26 7. 7. T 18 79 15 Haber Christian TV Thalmässing 30:33 01:10:10 48:51 02:29:34 8. 8. TM18 80 18 Schramm irko TV 1860 Fürth 28:42 01:12:13 48:50 02:29:45 9. 9. T 18 78 310 Ettling Sebastian SC Heppenheim 25:18 01:11:18 53:15 02:29:51 10. 10. TM18 78 17 Zöberlein Ralf TSV Höchstadt 26:29 01:13:12 52:47 02:32:28 11. 12. TM18 78 16 Müller Thomas SC Roth 29:30 01:11:59 54:33 02:36:02 12. 13. TM 18 80 1 Pullmann Frank Kim FV Groß-Zimmern 25:14 01:12:43 58:25 02:36:22 13. 11). TM 18 80 7 Wörner Peter TV Groß-Umstadt 28:57 01:20:15 59:10 02: 8:22 14. 17. TM18 79 13 Oertel Olaf SV Karlskron 33:40 01:18:25 59:29 02:51:34

®n nG® tel.+fax: +49 (0)9131 490952 co C o d M i CM OC Endzeit 02:03:23 02:06:25 02:11:10 02:11:35 02:12:56 02:13:04 02:13:27 02:13:44 02:14:27 02:14:54 02:15:58 02:16:40 02:17:05 02:17:11 02:18:41 02:19:13 02:19:48 02:20:18 O 02:20:39 | 02:20:47 | 02:20:56 | 02:21:10 | 02:21:13 | 02:21:35 | 02:21:58 I 02:22:05 | 02:22:12 | 02:22:33 | 02:22:39 | 02:22:52 | 02:23:05 | 02:23:08 | 02:23:31 | 02:23:41 | 02:23:50 | 02:24:23| 02:24:29 ! 02:24:34 | 02:24:43 | 02:24:59 | 02:25:25 | 02:25:37 | 02:25:43 | 02:26:33

CL cd in d cd CM h cd r'-' vt 05 05 d (4 CM CM in CM si M CM ID D CM O) 8i LO co O _J cd (4 45. | o> 20. | I 53. I 28. | 23. I 38. | 52. | 36. | 86. | 72. 1 37.

•M* ID o IO CO 5* £ 57 1 o CM ID o> CD o co ID O CO o (\j ¦vf O o CM OD 05 vt o OM- OCD o o o Rad O O 01:07:43 |o 01:09:21 i O o o o o i IdS o 01:06:00 |01:06:06 | 01:03:30 | 01:10:01 | 01:06:13 | 01:06:06 | 01:08:18 |o 01:09:17 | 01:05:08 | 01:07:47 | 01:12:04 |01:09:42 | 01:09:40 i 01:12:04 | 101:09:36 | | 01:11:06 | 01:09:27 | 01:11:31 | 01:10:36 | 01:09:47 | 01:10:20 | 01:09:46 | 01:10:37 | 01:12:08 | 01:07:09 | 01:09:53 | 01:08:32 | 01:10:55 | 01:08:50 | 01:10:13 | 01:13:12 i 01:10:03 | 01:14:50

D C\j cd 38. in Vf d in cd d d I cd h- cd r4 d d 35. M co l/> Sr m ¦M- ¦vf ID ID f - D CM -Rf cd ovi cd d cd 0 m CM 1 39. ;| 37. 1 42. | 63. | 33. | 28. i 36. I 29. 1 97. | 32.

O 05 co 1 - o o r- o m 'S I o 5 cd ID

. ¦ C cd d ID d c (D - AKPI | CM CO CM d m d CM CD r- C d o> ID CD ID cd CM cd 05 (4 c

M o IO O o O O o o ID ID in O o o in o co o o C C CO CM CO C CM c CO CM co CM CM 7 CO co CM M- co C o CO CM 8 cO CM o 5 5 2 s S 2 2 5 5 2 2 S 2 2 2 2 2 § 5 h-5 1-2 - - h- 1- - - l- - I- 1- V- l- 1- - H l- - r AK 1TM18 | I TM351 6S |TM35 1TM21 |1- TM40 | TM 18 | I 69 1 89 ! TM21 ; | TM 45 | TM30 | T 35 74 1 r'» r-. CO IO O cn r-. 89 D CM CD 07 co 63 CT) 65 OJ'- 09 10 CD 73 CD r- 64 |78 £ 62 1 65 65 1 f'- 65 | O r-~ 1 62 63 v 63 r - in O l> CD gS £ | 69 O •ö5rirj/r!5 Ergebnisliste Kurztriathlon tel.+fax: +49 (0)9131 490952

ASC Teuschnitz Knock Out Sprendlingen Verein DAV tri bears Landsberg SC Delphin Ingolstadt Coburger Turnerschaft TS 1861 Herzogenaurach VfL Nürnberg Tri Team SGS tritra tralala Amberg TV Haibach TSV Neustadt/Aisch LAFACE Team Weiden | VfL N rnberg Triteam SV 05 Würzburg TSV Heideck Triathlon SGS tri tra tralala Amberg TS 1861 Herzogenaurach SV 05 Würzburg 1 TSV Hof 1861 TSV Pyrbaum TV 48 Erlangen [ Tri Windschatten Neumarkt [ RTT Regenstauf [ KnockOut Sprendlingen ; | RSC arktred itz | SV Wacker Burghausen | LC Marathon Lindeiburg| SV Kronach | VfL Veitsbronn | Concor ia Strullendorf | SC Delphin Ingolstadt | VfL Nürnberg Triteam | LC Marathon Lindeiburg| LAFACE team Weiden | FSV Großenseebach | Trisport Erding| TS 1861 Herzogenaurach | DSW 1912 Darmstadt | TV Waschlappen Neumarkt | DJK Erlangen | VfL Veitsbronn | TSV 1893 Burghaslach e.V.

1/5 CO c E -e o Nils co .c Martin Matthias i 5 Klaus Hartmut - Vorname Paris Jochen Kolja Hermann Robert Karl-Heinz Steffen Rolf Manuel Knut Christoph ! Tobias Wolfgang Steffen Stefan Günther Tilo | 1 Ernst i | Henning1 Jörg[ Matthias | FrankI Hans | Ru olf, Dr. 1 Philipp 1 We er | Bernd | Stefan 1 Stefan[ le | Florian | Thomas | Wolfgang| We er [Ralf | Thomas | Guido ! Thomas I Jörg

c c o '(D 0) d> 0) cC -C E ¦O Q. E co => Q. € Rin z Sandmaier Eschbach ' Schmidt Mohr Schedlbauer Schuchardt < Eberlein Meyer CL LÜ Klatte Schöttner Gar a o Draeger A old Nußrainer Name Al-Sultan Deckert Gelse Lange Kellermann Frauenknecht Kunkel 1 Schmid Schneider Seil Wieland ; Schmatz 1 Korber1 LZZ Achterberg Veit I Schuster 1 Hagen 1 Scheiderer I Sorgalla 1 Schilke 1 Seitz | Günther I Kuban | Hofmann CNJ r- o o CO CD CM ) o I CO CO O o CD 05 r-~ r- r-- m z C t'- o C D C D D h- CD o> CM r - CD CM o 194 § w O 203 O) o 94 9 105 781 86 D - h- co CO 00t 1 i CM| 783 250 1 s - ID 793 1 M CO § I zz I § 96 I

N o C\j CO ID cd r- CO cd CD cd f'- CO O) CD M c vt u) CD cd o> o cd 44. CM c D c > C Sr M CM CM CM CM CO CO co c C C o o ¦vf Vt Q. ] 46. ®Tinmßs

tel.+fcx: +49 (0)9131 490952

(

l •s com D CO O (L co co 5 5 C C C\i 02:35:32 02:35:40 02:36:02 02:36:05 02:36:07 02:36:22 02:36:30 02:36:37 02:36:52 02:37:20 02:37:23 02:37:28 02:37:45 oC 02:38:05 02:38:08 02:38:24 02:38:30 O 02:39:01 02:39:10 02:39:17 02:40:01 o o 1 '98 !• 1 02:39:20 1 02:39:43 1 02:39:55 I 02:40:20 1 02:40:46 1 02:41:02 | 02:41:17 | 02:41:36 | 02:41:46 102:41:56 t 02:41:56 | 02:42:12 | 02:42:13 | 02:42:14 f 02:42:16 | 02:42:23 | 02:42:27 | 02:42:32 1 02:42:37 | 02:43:12 !| 02:43:16 | 02:44:09

r- - CD c cd ¦s ¦s id cd O) cd CM 8 o o C c co 89. 90. CT) o •st id je 82. 88. •Sj* 92. c • io i 122. 173. 1 124. 1 123. ! O) 75. I CD 154. I 1 2. 1 116. 129. co S 157. [ 190. O)

O J ¦M ID O)

•S cd ¦S o rd C CM co cd I cd cd C C io r-2 CM CO o CO CO cd a> C 98. C 96. 183. 1 CO o> O 109. I 125. 1 CO CD 8 co 9 § 1 152. ; | 136. | 175. CO | 104. 283. | 163. | 89. | 95. | 173. | 148. | 153. i| 155. | 142. | 129. C CD o § M O C |L ID cd fd O o 01:13:56 I 01:15:41 1 01:11:59 |O 01:14:23 1 O 01:15:29 |01:12:55 | 01:13:51 I 01:11:57 |01:12:43 j 01:15:49 |01:15:30 1 01:17:05 |01:13:43 I o 01:13:08 I O 01:11:59 | 01:15:12 1 01:15:47 |01:14:13 | 01:15:19 | 01:19:31 |01:17:37 | 01:15:48 i01:16:16 ;01:15:08 ! 01:19:05 |01:19:40 j 01:14:39 i | 01:13:07 01:14:04 01:19:04 01:18:22 . 01:13:11 1 | 01:13:29 | 01:14:36 t 01:12:47 01:18:53 01:17:38 | 01:13:01 | 01:18:02 | 01:16:24 | 01:15:39

C cd d c CO o co f-i cd cd o i •sl- co CT o C ¦ id 92. 85. S o C o fd CD CO co co cri s ö O) 5- 59. o 5 8 D CO 234. | 153. /t 1C co CO 94. | 52. | C 77. | I 70. i 62. i 1 144. | I 67. I 251. 1 | 124. I 178. | 183. | 225.

CO I - o h- CT !3

- < rd cd cri cri 30. ö CM CT) 30. c d vt cd cd ö CM cvi co c C C CM cd cd co co cd DJ co 0 fd •st in C co 25. | 26. | C 28. : CM 120. ; l 22. | 32. | 35. | 36. | 37. O o CO o IO o o m 0W± o m ot Io in o o o ID CO o cü •M- C C •st ID CM co ¦'? co CM O CM co CM co CM co c co C t % co 2 5 s> 2 2 12 2 2 - - 2 2 2 5 t- S 2 t- 2 2 5 | 95 I 99H 1- TM 55 [T 18 |TW35 | H TM35 |TW30 | l~ 1- TI 0935 |!T 30 |1- TM35 |1TM30 99 i11- i- TW21 TM35 I TW21 i» i TM 50 TM21 t- h- i T 21 H ! TM30 cO O CO o c ¦ t o CO o C co ID CM in h O CM CM t - co co O O ID •st co CT) co 1' h- 05 O D o IO IO £9 O 69 D r2 O je lO CD •st 69 CO h- 99 D Je ID 53 f CD D 1 oy os CO co CO 5 89 1 99 1 69 I «gyr G Ergebnisliste Kurztriathlon T?äar- tel.+fax: +49 (0)9131 490952

ro lÄw« H c a> O) c 1c o 'ro > fL Triteam Nürnberg co 7 Groß-Umstadt Franken Speed Fighter e.V. TFF Feuerbach Luipoldhütte Amberg TB Erlangen DJKAbenberg Post SV Nü berg TG Geislingen IFA onstop Bamberg TV Rothenburg SV 05 WürzburgSC Delphin Ingolstadt ASV Cham ; TV Groß-Zimmern TSV Katzwang 05 Nürnberg O Post SV Nürnberg TV 48 Erlangen ASV Kulmbach Triathlon TSV 04 Schwebhei | LAFACE Team Weiden | Little Crazy Team Neumarkt | TV 48 Erlangen | GSV aichingen Tria | SV Kronach | SSG 81 Erlangen | TS 1861 Herzogenaurach | TS 1861 Herzogenaurach ! Post SV Nürnberg

o; c c ichael ichael, Dr. Jörn -C Rudi Rolf !Thomas Roland ! Frank Kim Susanne Rudolf Daniel Silke Michael Walter Anke Toni | Martin Mark ; Michael Jochen Gerhard Horst Alexander Johann Stefan Anja We er Markus Wolfgang, Dr. Brian Andreas Jürgen O Wolfgang I Jörg | Carina | Gerd 1 Woldemar | Martin | Rene 1 Thomas | Rüdiger, Dr. | Dunja | Tobias | Georg| Karl | Michel

o j«: o (U 0> ü) c c o) c2 1 cö IO Müller Franz ! Gebert | Pulimann i Leimburger ! Q Bauer Paulus [ Friedrich : Hafner Bräuning Bauer Wörner Kemnitzer Koller Trommer Winkler Schmidt Dächert Presker Bächtle Lösch CQ Bergmann O Keefe Wegener Remiger Lindenberg T Wschetezka Reichow Schütz Krämer Pitteroff Schreiner ! Klein Schmied Zirlik ; Schubert i I 68 Stangl j Alexowski 1 09/ fSt hi 1 Betz | Seßler 1 Dormann | Lindenberg

D IO - f- CO m CD co I O CM CO m ¦s co (D CD - 795 in st CO 5 co 30 OJ 164 I 125 I 184 1 C h * 05 139 i r- 159 ;co h- 008 1r - | 147 192 |2451 '56 1| ie 210 | m 764 |232 |176 |§ 237 1 202 1 751 ; 236 1 85 i 32 j 231 i1 zi \

C •st ö o CM O in CD fd co o> o IO c N- o IM co •St UJ D fd cd o CM C CM CM C co co CO CO o co ¦St 99. | O o O O o p CM 122. C co O | 94. | 1 96. | 1 98. I 1 103. | 1105. I 106. |I 107. | | 108. | 1 123. I | 139. o D In Ö cd md o 8 o c ocd oc ocd 02:53:28 02:53:39 02:53:49 02:54:14 02:54:20 02:54:44 02:54:57 i 02:55:12 02:55:27 02:55:45 02:56:05 02:56:22 02:56:22 02:56:32 02:56:33 02:56:50 02:56:53 02:57:19 02:57:27 02:57:51 o 1 02:58:27 I 02:58:39 1 02:59:02 [ 02:59:36 1 02:59:48 03:00:30 | 03:00:46 1 03:01:04 1 03:01:34 I 03:01:38 | 03:01:42 | 03:01:58 | 03:02:18 | 03:02:20 | 03:02:32 | 03:02:55 | 03:03:01 [ 03:03:38 [ 03:03:40 | 03:03:41 | 03:03:58 | 03:04:08 | 03:04:22 -9tL I c cd i cg CM C b O') D c V) o U) CT) co CT) c m C CO o o D 8 o in cn 155. | 143. | c 130. 1 217. 1 206. 1 231. 1 216. 1 CT) CT) 207. | c$ CM cg CM C cg cg < 8 203. | 202. | Si 1 192. i [ZK). 1 215. i 214. I 199. 1 212. | 229. | 233. 1| 242. I 250. | 139. i 208. c- CM m r - C cg in § 8 ö c C it M- cd CD ö in o c O io 8 q CO S o c\i C > o m o o o 01:00:36 | 57:00 56:01 01:02:00 1 54:57 1 m O 01:00:42 J59:38 01:04:22 1 01:00:37 Jo 01:05:51 1 01:02:491 52:29 52:29 m 55:14 01:01:22 Jm 01:06:42 59:59 59:46 | 01:01:32 I 56:05 1 01:02:45 | 57:56 [ 01:02:55 | 01:02:34 | 01:00:20 1 01:02:11 | 01:04:47 | 01:05:53 [ 01:07:32 | 01:01:53 [ 01:09:12 | 55:42 | 01:05:59 | 01:12:31 | 01:01:28

cg > cd cd CD t- '• CM M cd cd o - f - C c CO o D C3> o o 83. 5 C 225. CM 8 226. C cg 238. 242. cg 8 c 249. 158. | 190. | 213. 1 170. | C 222. |§ cg 202. | 244. 1 221. £ S 8 3[ 229. [ 236. I 199. | 216. 1 122. | 157. | 239. o o m i o CM s o 8 •er CO d> CT) Ö cd c 8 ä cg C N cg o 01:23:48 |o O O o o 01:18:45 | 01:20:00 1 01:18:52 | o 01:19:21 |01:18:41 | 01:12:55 | o 01:22:42 | 01:19:57 1 o 01:21:07 | 01:20:30 | 01:16:21 | 01:25:58 | 01:22:48 | 101:19:59 1 [ 01:19:44 |[01:24:25 || 01:23:20 | [01:22:51 |[ 01:30:47 | | 01:20:41 | 101:23:07 I | 01:23:48 || 01:21:56 || 01:27:27 i| 01:24:36 ! 01:25:44 | 01:22:49 | i 01:23:39 1 | 01:20:47 ¦ | 01:24:09 I 01:20:54 i 01:20:18 | 01:27:27 | 01:15:17 | 01:18:08 | 01:24:39

m c\i M1 c h- u> CD CD m O) 5 8 D s co IO D co 5 O h cg CM c 173. | 162. | 145. |132. | 252. t cg CM CM 265. | 268. c cg c 237. 218. |256. | 1 e efr 271. | | 250. | t 209. 1 235. |I 216. [ 228. | 164. | 224. I 223. | 270.| 246. | 157. ! 247. | 203. | 82. I 219. ! 156. | 276. | 275. | 195. | 263.

o o P£-Q£ 1 PP £ l io cd c c 34:42 | 37:54 37:48 |33:22 |38:04 | 34:56 39 25 C 33:25 31:46 36:28 1 30:11 37:23 38:23 42:01 37:37 38:25 | 37:18 32:01 [ 34:15 | 35:56 | 34:38 35:25 [ 31:53 | 44:24 | 35:10 | 3 :59 | 39:20| 36:43 131:37 | 36:46 | 34:03 | 28:09 | 33:00 | 34:36 | 31:35 | 40:51 | 34:10 | 40:32 | 36:06 ! 32:52 | 33:29

'Tt> in CM cd 37. cd cd in cd r- cd oi cd 43. ( 50. 53. 35. Cvi t d c C in o> c m c io in in in in 8 in io 54. ( 36. | 8 55. j rse- n [ 6. [ 57. 1 48. § 1 52. o o o o m o m o m o in in o o o o I.ZM1Jo o o CO co < c io 9 CO c co o o cg co c c 8 m •ef c 8 2 5 2 2 2 > § 2 2 h- h- | 1- | 1 F TW21 [ TM30 ] TM21 | TM35 | H TW351 09 | TW21 |TM55 | | TM35 | TM21 | TW21 % 1| T 30 | T 21 O o in m io M- CM co C i o O) c O IO CD 9 CT) CT) 69 04 in CO o f' M m co O co iS CD CD O 2 8 CD in CD !o 8 IO CD 99 15 lO i

Ol c (D £ S! Sigi ichael Ingo U e : [ Uta Roland Dietmar 1Nadja Matthias Stefan Hans-Peter Christian Günther Kurt Erich Volker, Dr. Siegfried Susanne Frank Sabine Manfred Peter Ulrich Markus Johannes Hubert Alexander Renate Be d Claudia Wiegand Elvira Thomas Marcus Wolfgang Inge, Dr. Britta | Ruth Annette Petra Manfred | Sabine | Christian | Hubert | Halvard

jqo | Fmk Ott Lehmann Felten Friedl Hofmann Bartl Gley Richter Krause Bockins Salzner Schweigert Maximilian Friedl Morner Schmidt Funk Kudlich Wasikowski Uhrig Baier Faßold Hofmann KatholingVölkel Vogel Klügl Schondelmaier Ludwig Kloos Seifferth Zellner Völker Wening | Giebner | Preuss I Schwabbauer | Staub 1 Reimann | Seidel | Förster | Dalibor [Wölf | Weber | Hachmann

c t'- CO C o CD o o CD D M- m c 119 228 C CD o c CD CT) ID 122 I 39 235 |127 |759 1 778 | h OD 796 |788 |c 8 h- 212 1 784 1 CO 93 66 99 114 |752 1 S 149 . 123 ;38S LZ r-~ $ 1 208 i C- 1 '961. 1 . E

co co c cg c- C CO m cd t'- cd O) co CO CO S § CD C 8 C CD O 8 8 CO 8 8 8 CM CM cg g C CM cg cg cg cg 83 cg 223. 8 gC C Z£Z 1CM 1 192. I ! 194. I | 199. I| 199. |1201. I 1 203. | 1 205. |1 206. 1 1 208. 1 I 212- _ 1 224. 1 1 225. I I 226. | 234. '- n o M n . a r o cn ö cb S s c 5 oC CO CM ¦O 05 o o in CN l - CD o m CD 05 CD 8 CO o ?? M 8 'O CM o C O o £ ! c io o cn CM n o o t: m i in cn 'S q

CM C m c $ in CM Ö : cb cd M-c 29: 1 33:01 33:11 28:29 38:00 31:30 35:21 34:44 co 31:28 i 38:28 34:46 28:12 | 37:44 37:57 1 31:03 I 35:40 ! 39:13 34:39 ne- sn 38:01 | 38:02 | 42:23 | 32:09 | 32:43 | 33:07 | 39:50 38:04 33:35 34:32 43:13|i34:05 | M- C* 41:26 35:26 | 35:17 47:17 36:33 39:32 c n 36:37 36:12 41:16

o> c C 20. o 55. CN 05 C 65. D d CO 45. (D C 5 CD ID O in t'- CM b 1 O I iz . 1 n | 63. I22 • ¦28-., o 0 0 m o in o m 0W1 I in O v o = C CM cp C C cn m m- CM m ' CM § 2 2 5 § S S H 1- - 1 H l- 1 c ö TM30 I 89 \1 891 89 TW35 ! TM35 | TM45 | TW45 i | TM35 : I TM50 | T 40 i| TM45 | TW21 i TW30 TW21 ! TM30 TW211 69 | TW30 |TM45 , TW35 |TM35 | TW35 |TW30 i LL 59 O) IO 09 o cn o D CM CO in CO IO o co lv- n n CM in CM

O) 1*11 C ,oS CD 2 ra ) ¦§ D Jeanette Martin Stefan Oliver Agnes Heike D CD Er in Oliver Rudi Jö Einar Gertrud Ulrich 3 Michael Anna Wilhelm Uwe We er c Gerd Matthias Anne-Christina Nadine Gesine Holger Michael Ulrike i < h- < Klaus Claudia Andre Kat arina Frank t§ Karsten IMartina Martina Irmtraut | Eva-Maria | Christian [ Günter

C c C c 03 I ro c CO e E> Link s CD Bestmann Hussi Steinert Zimmermann Hörchner 1 Sc oof Broese Schrauder Milbradt I Tauber Pfister Neuheit Graulich Kaczmarczyk Eberhard Pollak Ansorge Schwaab . Kellner Maccer lc Hecklinger Gummert Huber Endt Bauch Gutzmann Knödler Metzele Wilbrand | Scharfe | Poralla I | Attmannspacher Schmidt | Rother Schüler | Weigangll 1 Ecke Zabel | Hussi ( Weigert Röhrer

in C 03 771 CO in 36 188 755 221 5) CO S s 209 cc CT) 205 '< - 05 53 180 199 47 CS n 246 62 63 CT5 IQ iS C in 5 r- | 65 183 , 1 23 5 r- (£ r- 5 CM | 26 1 213 i CD M 5 767 |iS g219 | n CD

CM CM r - 0 C C cn CO § 3 D D CD h- iS fs h- iS co 238. CM C CM 8 CM CM 255. 259. 260. I C M CM 271. CM CM CM 275. CM C C M |235. || 236. 1 1 237. i | 239. | I 243. | 1I 245. | | 247. ! |250. | 1 251. | 1 256. | 1 257. | I 258. | | 263. | | 266. | 1 276. | | 280. | "O (0 t: •e ( (Z a> CD EN EN (0 (0 i03 <0 3 3 er er w co < Aufgabe - Rad Q Disqualifiziert Disqualifiziert Nicht am Start Nicht am Start 1 03:48:31 < Nicht am Start Nicht am Start Nicht am Start Nicht am Start i Nicht am Start ! Nicht am Start[ Nicht am Start 1 Nicht am Start Nicht am Start Nicht am Start |

a> - C CJ co

1-0 cSt O O o o O o r o O o o o o o O O o o 00:00 CSj o o o o o o ¦y- o o o o o o o o o o o ö ö o ö o ö d ö d d d d ö ö o o o o o o o CO o o o o o o o o o o o

CD I 232. 1 h-

o o o o o o o o o o o o o o o 8 o o o o o o o o ö ö ö ö ö d d d ö ö ö d d b 01:44:07 o o o o o o 01:12:30 1 o o o o o 8 o o o o o o ( O co ö) co CM O cS CO ¦d Ö)

a> Ö> D CO o o o o o o o o o o o o CO OJ C iO o o o o o o o o o o o o c d d d d d d d d ö ö ö 28:07 gj C C g|' C o o o o o o o o o o o o

o IO CO CO O Q o o o o o o CO ¦s co IO c *. D r- o CO - r - D CO co CD co co IO fT D D D co 8 Ergebnisliste Kurztriathlon tei.+fax: +49 (0)9131 490952

i SV Grünwald TS 1861 Herzogenaurach ! TV 1861 Fürth Sparda Team AdelbergTV Landau Rieger Team SV 05 WurzburgSG Enkheim TV 48 Erlangen TV 48 Erlangen RSV Heilsbronn TSV Ochsenburg Post SV Nürnberg Post SV Nürnberg i Franken Speed Fighter e.V. | VfL Nürnberg Triteam RSC Ingolstadt ri l (. o c üvZ 0) atthias I TO Hermann, Dr. Volker, Dr. Frank Michael Florian Nicolas i Christoph Robert Ludwig Stefan !5 Christian 1 z> Robert, Dr. Jürgen Helge Roland

>> TO Klingele jWeisbach Hummer jBenko I Stelzle i Wenzhk 1 Anklam 1 Schau ' Grosskopf Fritsche Iffelsberger Gleich i Depoorter 2 Brunner Schmi t i Fuchs ! 5 Hinterleithner jEhmann

C O Ol < o CO IO CT) C CO o> D IO O D 03 CJ o> - 5 <£> C 8 8 Pi 5

c\i CO CM o o CO co o> o 5- io o CO ID o cd ö M- 5? m C C

co uo h- D C io i O h ID CO CD d ID CD CO c '99 97. C OJ M- C (D LO ID CO CM co co CD r - CD CO co 187. 1 176. | 160. 1 128. | a> b CM 169. | 133. CM OZZ 1 1 91 :f l-TO t 143. | | 198. 1 I 203. |1 206. 1 f 1 193. | | 168. || 201. 1 | 209. |I 162. j | 150. | 185. CO M- co r ~ CM f - C ID cd ö o ID exi C CM CM CM o o O o •7 01:18:26 j01:19:51 1 01:19:11 | 01:16:08 I 01:11:37 |01:18:15 1 o 01:15:36 1 01:15:30 | 01:14:51 1 01:14:37 1 O 01:16:34 I 01:13:19 | 01:18:16 | 01:17:22 | 01:18:04 |(01:16:16 ! | 01:18:37 ¦ | 01:16:25 ( 01:20:15 | 01:20:17 [ 01:18:23 | 01:20:33 | 01:20:41 | 01:16:56 ( 01:16:17 | 01:20:15 | 01:20:05 [ 01:19:19 | 01:18:34 | 01:20:20 | 01:16:21 | 01:18:25 ( 01:19:50 | 01:15:48 | 01:21:25 | 01:22:09 | 01:19:21 ( 01:17:15 | 01:19:46

¦ f CO CD h- cd d M J d '24 1 f - d o> d o o CO 5 69. c 05 CD o o LD CM co 76. | co C 147. | 212. | 232. | 149. | 200. | CM o C C 198. 248. CM | 56. i | 138. 1 ( 159. ( ( 193. ( 172. | 152. j 240. l 236. I 202. | 128. 1 165. | 142. I 177. | 150. | 185. | 230.

l.fr:0£ 1 oO 21'IZ PP'-IZ 27:58 | 28:21 29:00 34:13 I 32:55 33:19 29:41 34:29 35:42 31:15 33:47 | 30:29 33:39 36:33 1 26:19 30:31 31:42 29:20 | 33:25 32:35 | 28:57 | 31:23 36:18 31:20 28:32 36:05 ) 33:59 34:35 | 29:46 29:59 | 31:56 | 34:20 | 30:37 ( 32:45 | 31:16 33:40 | 27:31 | 36:47[ 33:04 | 33:08 | 35:28 | 32:18 | 36:17 « i

39. 25. 38. öi 44. ID d D 30. d O) d ni cm' cd cd 35. 40. 37. d c M- M- oi 1-4 CO CO ZP 1 cd ) si co 5 26. | 27. 43. ! ( 28. ! 40. 5 | 32. | 49. | 33. c o o m O o o m CO CO ID o O co LO ID o O m CO 9tm 1 o o j ;«« JZ c C CM c CO C c CO co CO C M- M CM CM M- c CM CM o o v / §2 2 2 2 2 5 2 i s 2 2 2 § 5 c ö TM45 | 1- TM21 |l- l- TW35 | 1- TM50 | - I- 1- TM30 | TM30 |( TM35 |TM35 | H h- i- TM30 1 T 30 1- ( TM21 H- | TM30| TW21 1- H 1- | T 35 1- | TM35| TM35 «¦«S41 X) G> co 99 C CO - 69o LO - 69 69 99 79 59 CO CM CO 08 65 99 CD 50 M- m 89 ZI 69 o 69 h- 99 CO 0) h- CD IO CD CD CD 59 D D CD O CD s l'- m ID CD £ r D 09 ; D ö) i _ D .e< ti ai ÜJ .r-« tel.+fax: +49 (0)9131 490952

o> C X) c 0)

co Cü CD d E D o Jan arcus CD Udo E Olaf Rainer Horst Hannah Stefan Gerhard Peter Dieter Peter Norbert Iko Nicole Ralf O Bernhard Dagmar Bernhard Thomas Yvonne Martin Edeltraud Werner ! Ulrike Günther Thomas Carsten i Helmut |Bernd Robert jChristiane ! Andreas | Peter. Dr. |Andreas R. h Andreas i Helge I Alexander Jörn | Günther [ Johann | Gerhard | Jürgen | Harald

c U -Q iJ JZ O 0) o D O 1 Reinhardt z Hof ann Brecheisen co Braun Bayerschmidt Bergmann Turzer Heiberger Rieder j CD Basten | Erhard Müller Uwira co Goller Schüler Winter i Schm tz Mangold Charisius [ Birkei | Wörner | Paa| Hessier (| Saberschinsky[ Prommer | Herrmann | Grau | Schüll | Krüger | Bahr | Fuchs | Oelmayer | Brennstein 1 Hoffmann | Tagscherer | Oertel | Gabelmann 1 Baumgartner | Krautwurst | Neugebauer | Volkert | Kasper

¦M co r- CO ID in O C CM o I r - LD o IO co 60 CD CO co - 225 ID 222 798 200 186 ID cn CO 239 co CDM- ( 204 CM 38 !766 | 768 |h CD 108 |216 | 138 |207 |172 |r co 155 |785 | 150 : CD 96 1 l CO § | 68 I 174 | 772 cd M- LO r-. cd CM c in CD c cd oi O c m cd 5 JO O lo IO m ID CD 5 CD CD D 10 CD D ( 174 CO 5 co s co co 1 142. |1 1 3. | 1 146. I I 149. | 1 152. | i 156. | I 159. | M.69 J 1 172. i1 173. | 1 182. [ | 187. -4

(>

( Samstag/Sonntag, 8 9. August 1998 / Seite 13 EMMJWGEH s tmw TV 48 Erlangen ver nstaltet morgen wieder großen Triathlon Star aus Neuseeland 8 0 Meldungen Michael Pugh und Claudia Hille sin die Favoriten Etwa 800 Sportlerinnen und Sport¬ Das sportliche Niveau der Veran¬ ler werden am mor igen Sonnta mor¬ staltung wird da ist man sich bei gen im Erlanger Rhein-Main-Donau- Veranstalter sicher dennoch kaum Kanal schwimmen. Erholung von verlieren. So s eht in der Damenkon¬ sommerlichen Temperaturen werden k rrenz Claudia Hille vom TuS Gries¬ die Akteure freilich weni finden: Sie heim als erste Anwärterin für den sin nämlich Teilnehmer der dritt¬ obersten Platz uf dem Treppchen grö ten Triathlon-Veranstaltung bereit. Sie siegte bereits 1S95 in Bayerns. Erlangen. Der TV 1848 richtet den „9. Erlan¬ In der Herrenkonk rrenz werden ger Mitteltriathlon aus, gleichzeitig dem neuseeländischen Profi Michael veranstaltet er den „4. Erlanger Kurz¬ Pugh, der für den SV 05 Würzburg an triathlon , i den der Wettbewerb um den Start geht, die größten Erfolgs¬ den „Siemens-Junioren-Cup“ inte¬ chancen eingeräumt. Er kommt nicht griert ist. zuletzt mit der Empfehlung eines 9. Viel Schweiß muß fließen, bevor die Platzes bei den jüngst ausgetragenen Sieger geehrt werden können. Schlie߬ internationale " deutschen Kurz¬ lich gilt es für die Teilnehmer des triathlon-Meisterschaften nach Er¬ Mitteltriathlons, nach zwei Kilome¬ la gen. tern Schwimmen noch 80 Kilometer auf dem Rad und 20 Kilometer im Um I Uhr Ins Wasser L uf zurückzulegen. Beim TV 48 r hen die Hoffnungen Für die Starter beim Kurztriathlon sind es i merhin noch 1500 Meter im vor allem auf Renate Krietsch sowie Oliver Grassmann und Oliver Gallob, Wasser, 40 Kilometer Radfahren und denen man einen Platz im Vorderfeld 10 Kilometer Laufen. zutraut. Ohne Vorjahresgewinner Der Schwimmstart erfolgt ab 8 Uhr Die Vor ahressieger der Mitteldi¬ in drei Gruppen an der Schleuse stanz, Julia Bren el und Matthias Erlangen. Die anschließende Rad¬ Klump, sind heuer nicht a Start. Sie strecke führt in einer Schleife vom waren erst vergangene Woche an der Erlanger Westen über Heßdorf, Neu¬ Triaüiion-Begegnung in Erlangen: Laufszene vom letzten Jahr, als Matthias Klumpp und Julia Brengel siegten. Foto: Edgar Pfrogner Ironm n-Qualifik tion in Zürich be¬ haus, Hemhofen und Möhrendorf. teili t. D ist ein erneuter harter Neue Attra tivität ten nach ihrem Lauf durch die mer die S ortanlage des TV 48 vier- mation über das sportliche Geschehen Wettkampf innerhalb so kurzer Zeit, Erlanger Mönau erwar et. Für Zu- bzw. zweimal p ssieren üsse . gibt es eine Hüpfburg u d Gesichtsbe¬ ie der Erlanger Org nisationschef Auf dem Sportgelände des TV 48 am schauer ist ie Veranstaltung dieses Im Zielbereich ist ohnehin für ein malung für die Kleinen, eine Kletter- Hei z Rüger vermutet, „zuviel des Kosbacher Weg 75 ist schließlich das Jahr noch attraktiver. Die L ufstrecke mfassendes Rahmenprogra m ge- wand und einen Fan-Shop, Guten . Ziel des Wettkampfes, das die Atfale- wurde so verkürzt, daß alle eilneh- sorgt: Neben Moderatio und I for- FLORIA UNGEE Freitag, 7. August 199 r * x.ia cuen motivieren u d n ihre raucnmann < .;, u z fcvangelou (7.), 1:2 Mül¬ (1:0) Neusorg: Pepiuk, Hornung, Vlcek, Etwa 40 Schwimmer, die meisten Heimatvereine binden, so die Hoff¬ ler (39.), 1:3,1:4 Gunkel (50., 62.), 2:4 Steinbei¬ Bugla, Uhlig (84. Klein), Moder, Zanner, ßer (67.), 2:5 Evangelou (69.), 2:6 Huber (74.) / Andrianov, Schmieder, Pecek (62. Eicher¬ davon junge Talente, werden zum nung. Ein weiterer Vorteil der SG: SR: Pimpl (München) / Zuschauer: 300 / üller), Gita (89. Schneider) / Schwandorf: ersten September das Startrecht für Gemeinsam fällt es den Vereinen auch Gelb-rote Karte: Wenzl (59.). ASV Vach TuS Landshut Berg 2:1 Roth, Kail (30. Ruschitzka), Gottfried, ihren Stam verein abgeben und das nicht mehr so schwer, die vielen *1:0) Letztlich ein sehr glücklicher, SpV Ansbach SpVgg Uehlfeld Albert, Seidl, Faltermeier, Badura (46. Schü¬ rer), Pirzer, All eier, Kratzer, Chlad / Tore: neue für die SG erwerben. Sie bleiben Kampfrichter aufzubringen, die für' in esamt aber hochverdienter Sieg. 2:2 (1:1) Der kampfstarke Neuling, 1:0 Gita (35.), 2:0 Bugla (76.), 2:1 Bu la (77., allerdings Mitglieder ihrer Vereine. die Or anisation von Schwi wett¬ Vach versäumte es, seine hochkaräti¬ gut erholt nach seiner Startpleite, Ei entor), 3:1 Sch ieder (88.) / SR: ehner Aus ihnen wird ein Team eformt, das kämpfen nötig sind. Kurzfristige gen Chancen besser zu nützen. bereitete dem Favoriten weit mehr (FC Schönsee) / Zuschauer: 600. SV Hutthurm Freier TuS Regensburg in Zukunft sowohl bei den Jugend¬ Erfolge, auch das ist den SG-Gründer Vach: Neunsinger, Schwab, Holzmann, Kopfzerbrechen als erwartet. 1:2 (1:0) Hutthurm: Eder, Barthel, S. Bau¬ Sch arz, Schuh, Dietz, Murr, Brechetsbau- man schaftsmeisterschaften als auch klar, wird es wohl nicht geben; von Ansbach: Raffel, A. Kadlubowski, Wölz- er, L. Kolarsch 10. Kuplent), Feucht, Brandl, bei denen der Emachsenen antritt. sr, Kraus (76. Wellhöfer), Müller (82. Beslic), M. Kolarsch, Kufner, S. Krenn (85. Maier), A. mittel- und langfristigen sind sie aller¬ Nissler (66. Bayer) / Berg: Holpert, Bäuml, G. lein (85. Völklein), G. Schachner (68. Schalk), Eisenberger, Keßler, Wen er, Brunner, Paul, Bauer, Da bec / Re ensburg: Karl, Ka e- Drei Trainer kü mern sich haupt- dings überzeugt. Gudrun Bayer Özdemir, Eisenried, Wittkowsky, Ratspie- rer, Hopf, Reisser (60. Leutg b), Rosenmeier, er, Kaiser, Pawliszyn (70. K. Özdemir), Schleicher (65. Fröhlich), H. Kadlubowski Uehlfeld: Dempert, Kropf, Kalb, Her ann, Bösl, Ziegler, Weiss, Pitzl, Feldmeier, Wei¬ Meindl, Mar ic, Mosch / Tore: 1:0 Müller ner (70. Gallmeier) / Tore: 1:0 M. Kolarsch t25.), 1:1 Wittkowsky (82., Foulelfmeter), 2:1 Seitz, Geier (88. Cetin), Gröger, atteier (69. Rückei), Foth, Pfeuffer (43. Klee z), Hierony¬ (29.), 1:1 Weiss (62 ), 1:2 Feldmeier (91.) SR: Beslic (86.) / SR: Brand (Gerolzhofen) / ainz (Miesbach) / Zuschauer: 250. Triaf lilonfieber Binschauer: 300 / Gelb-rote Karte: Murr (73.) / mus/To e: 1:0G. Schachner (6.), 1:1 Pfeuffer Zote Karte: K. Özdemir (89./Tätlichkeit). 15.), 2:1 H. Kadlubo ski (49.), 2:2 Hierony¬ SSV Jahn Regensburg FC ötztiasg 2:2 800 Teilnehmer in Erlangen Letztes Heimspiel m s (52.) / SR: Schal (Ottmarshausen) / (1:0) Regensbu g: Ermler, Chioar, Horatz, SV Straubing BSC Erlangen 0:1 Zuschau r: 410. Rager, Samer, Rösl, Collins, Reichelt, Ö:1) Eine Stunde glänzte der BSC Ferschke, Falter (62. Paulus), Hol (37. ERLANGEN. Am Sonntag veran¬ in der ersten Liga FC Miltach ASV Cham 4:3 (2:2) Mil- Seitz) / Kötzting: Pritzl, Kracun, M. Fischer, staltet der TV 1848 Erla gen seinen durch sehenswerte Kombinationen tach: Grassl, H. J. Hei l, R. Hei l, R. Christi, Sch id (88. Kühler), Meindl (79. Bauer), und großen Einsatz. In der Schlußpha¬ Hofmann, Bräu, Attenberger, Seiderer, H. Gmeinwieser, Weindl, Kralovec, Jumah, Lex neunten Mittel- und vierten Kurztri¬ ÜRNBERG. Am Sonntag se brachte er die knappe Führung mit Christi, G. Heigl, Schwarz Cham: Strasser, (72. Staudner), Kulhanek /Tore: 1:0 Ferschke athlon. Insges mt 800 Dreikämpfer (15 Uhr, Soldierfield) werde sich Vogl, A. Pongratz, Koller (75. D. Pongratz), (37.), 1:1 M. Fischer (62.), 2:1 Collins (77.), 2:2 erden zur drittgrößten bayerischen die Noris Rams in ihrem letzten dem Glück des Tüchtigen über die Zeit. Schinko, Raab, Strobl, Krebs, Mißlin er, Staudner (90.) / SK: Stark ( andshut) / St aubing: Huber, Sosnitza, Heitzer, Eder, Batzl (80. Frech) / Tore: 1:0 Attenberger uschauer: 1500. T iathlonvera staltu g erwartet. Heimspiel der Punktenmde ge en Ka mermeier (58. Helldobler), Döblinger, „Das Teilnehmerkontingent ist aus¬ die Munich Cowboys erneut mit Reumann, Scher (46. Vajda), Schmid, geschöpft , freut sich Heinz Rüger von eine Niederlage abfinden müs¬ Sturm, Gebhard, Milanovic (46. Demür) / sen. Die Fra e lautet nur noch: Erlangen: Leppert, Mosel, Ciric, Güßregen, der Triathlonabteilung. Rund 800 Pet rsik, Weael, Peridis (76. Hagn), Abuto- -Hit wird in Feucht gespielt Aktive werden an den Start gehen. Um Wie hoch fällt diese aus? vic, Herr ann (60. Javuz), Karademir, Rein- acht Uhr beginnen die 250 Triathleten Das Saisonziel, ie 1. Football- de! 84. Makris) / Ton 0:1 Peridis (41., Hand¬ Heute gegen Pcst/Süd Regensburg / SG Quelle gegen Landshut elfmeter) / SR: Greipl (SpVgg Kirchdorf im der Kurzstrecke (1,5 km Schwim en, Bundesliga Süd aus-eigener Kraft zu erhalten, ist verfehlt. Was vor Wald) / Zuschaue 00. NÜRNBERG. Der Hit in der Fußbali-Bayernliga wird heute abend in 40 km Radfahren, 10 km Laufen) ihren SV Riedlhütte DJK Schwabach Wettkampf an der Schleuse Erlan en. Beginn der Punkterunde als Ö: Riedlhütte war der DJK spiele¬ Feucht gespielt. Der SC Feucht erwartet die SG Post/Süd Regensbur ; beide Die ersten Mittelstreckler (2 km/ „schwerste Saison in der risch und kämpferisch weit überlegen, Klubs sind mit zwei Siegen optimal in die neue Saison gestartet. 80 km/20 km) begeben sich fünf Minu¬ Geschichte des Nümberger Noch- br chte aber vor dem Tor nichts Bayeraäigs: FC Starnberg 1. FC Nürn¬ dorf, Bieberbach Buckenhofen, Etzelskir¬ ten später in den Kanal. Erstligisten propagiert war, hat zustande. Trotz zweier gelb-roter Kar¬ berg Am., Schwaben Au sburg SV Lohhof, chen TV 48 Erlangen, Ha merbach Ein Sieganwärter auf der Mitteldi¬ sich im nachhinein als die blama¬ SG Quelle SpVgg Landshut, SpVg Jahn ten in der 74. Minute verhinderte die Uttenreuth, Höchstadt Röttenbach (alle stanz ist nach dem Verzicht von Vor¬ belste Saison in der Geschichte Forchheim SC Schwabach 04 (alle Fr., So., 15). herausgesteUt. Kein einzi er Sieg, DJK eine Auswärtsniederlage. 18.30), TSV Aindling SpVg Ste aurach Freundschaftsspiele SC Obermichelbach jahressie er Matthias Klumpp Michael Riedlhütte: Wa ner, Gote, Füller, Peter, (Fr., 19), SC Feucht Post/Süd Regensburg SG Siemens Erlangen, DJK Falke V 60 Pugh. Der Neuseeländer vom Bundes¬ Niederlagen in Höhen, dieselbst in Aitmann, Czernocn (63. Strohmeier), Turek (Fr., 19.30), VfL Frohnlach - SpVgg Bay¬ den schlim sten Träumen icht reuth, Bayern Hof FC Pass u, FC Mem¬ Schweinau, SG 1883 Nürnberg- ürth FC ligisten SV 05 Würzbur hatte im Vor¬ (66. Schopf), Holz, Paukner, Hafner (46. Von- Röthenbach, ASV Vach II SV Po pen¬ min en SpVgg Weiden (alle Sa., 15). jahr trotz den fünften Platz belegt. für möglich gehalten wurden. Aus asek), Lender / Schwabach: Rossmeisl, reuth, T spo Roßtal TSV Wendelstein, dem ehemaligen Magnet der Süd- Schneider, Polcer, Heckei, Le ey, Koc, L ndesliga Mitte: SV Riedlhütte SSV Post SV SpV Ost, SpVgg Zabo Eintracht Die ersten Teilnehmer des Kurztri¬ Ulrich, Nüsslein, Schletterer (73. Hilbich), Jahn Regensburg (Sa., 14), SpVg Uehlfeld DJK Fürth (alle Sa., 16), Tuspo Herolds¬ Li a, dem Bayern-Derby im Foot- , ASV Vach, ASV Neu arkt TSV Strau¬ athlons werden gegen 9:50 Uhr, die Pfaller, Kröni er (70. Lohmüller) / S : berg SC Adelsdorf (Sa., 16.30), DJK Ober¬ sch ellsten Mittelstreckler gegen ball Rams gegen Cowboys, ist eine Em er (SV Scnaldin ) / Zuschauen 350 / bing, BSC Erlangen SpVgg Ansbach, FC asbach DJK Sparta Noris (Sa., 17), SV einseitige Angelegenheit für die Gelb-rote Karten: Holz (90.) Schneider Kötzting SV Neusor , C inde Sch an¬ Groß eismannsdorf TSV Röthenbach, 11:30 Uhr auf dem Sportgelände des TV (74.), ewe (74.). dorf SV Landau, TuS Lan shut Berg SV ASC Boxdorf SpVg Jahn Forchhei II, 1848 Erlangen erwartet. . E: Landeshauptstädter mit nach SV Landau ASV Neumarkt 2:6 Hutthur (alle Sa., 15), DJK Schwabach FSV Stad ln ASV Veitsbronn-Siegels¬ oben offenem Ausgang geworden. ASV Cham, Freier TuS Regensbur FC dorf, ESV Flügelrad Eintracht Penzen¬ Miltach (beide So., 15). Den Rams macht nicht nur die (1:2) Kaum hatte die Landauer dorf, SV Weiherhof II DJK Eibach, Tuspo Keirnpremiere begonnen, da ar die rei iiga rankenhöbe: Marktbergei Nürnberg ASV Buchenbühl, VfR Moo en- schlechte derzeitige Verfassung zu Partie fast schon entschieden. Bereits Rothenb rg, Uffenheim Wieseth, Schein¬ brunn SV Eintracht Allersberg, TSV 1846/ wm. schaffen, auch die mangelhafte feld Schillingsfürst, Mitteleschenbach SB Phönix SC Großschwarzenloh , SV Trainingäbeteiligung läßt im Hin¬ üäch neun Minuten stand es 0:2. Wassertrüdingen, Ombau Bechhofen, Raitersaich TSV Peiersaurach, DJK Falke Landau: Eder, Hofier, Hechenbichler (70. Din elsbü l Neuendettelsau, Su enheim SG Rummelsber , TV 60 Schweinau Baseball blick auf die Relegationsspiele ang), Rathe, Sa meister, Bauer (53. Maier), Wettringen, Weinber Herrieaen (alle TSV Wendelstein, SC G rmania SG Quel¬ 2. Bundesliga: Fürth Pirates Heiden¬ gegen den Ersten der2. Bundesliga Steinbeißer, Müller, De ür, Wimmer, Wenzl So., 15). le II, TSV Südwest Schwaben ASV Vach heim Heideköpfe (So., 12). Süd wohl die Aschaffenburg / Neumarkt: B uer, Maximini (74. Dittenho- Kreisii a Erlangen: Effeltrich Burk II, FC Ay Yildiz SV Laufamholz, SV 73 Süd fer), Tauch ann, Neumann, Robe, Kraft, (Sa., 56), Weißenohe Herzo enaurach, SV euhof/Zenn, TSV Altenfurt FV Rugby . Stallions keine Hoffn ng auf- •.Marienfeld, Gri m, Evangelou (70. Huber), Weingarts Ebermannstadt, Großensee¬ Wendelstein (alle So., 15), SV Pölling - SC kommen. . • TS. ? tGunkel, Graf (59. Milutinovic) / ore: 0:1 Freundschaftsspiel: TSV 1856 Nürnberg bach Möhrendorf, Thuisbrunn Baiers¬ Feucht (So., 16). RFC Würzburg (Sa., 15). JüinRenr samt Biergarten und Fest¬ Kirchweih-Kellner. Zehn Maßkrüge zelt ist -\trum des Kirchweih-Ge- auf einmal hat er längst lässi im ,schehens. eigentlich schon mit der Griff. Auch Heike aus Ostfriesland ist traditionellen Schlachtschüssel am seit eh und je dabei. „An der Bar fehlt letzten Mittwoch begonnen hat. Heute irgend etwas , sagte sie der Chefin a um 23 Uhr bläst die Musik zum Finale, Freitag abend beim Bieranstich. und dann erst kann so richtig durch¬ „Mach s, wie Du denkst , war die geatmet werden in der Dorfstraße 14: Antwort. Wor uf Heike a Samsta Es ist geschafft! morgen in die Stadt fuhr und mit ei er Bei kaum einer anderen Orts(teil)- Multicolor-Lauflichtschlange für die Kirchweih ringsum wird ein Gastro¬ Garten-Bar zurückkam. nomiebetrieb wohl ähnliche Massen und Mengen zu bewältigen haben. Wie Sie könne sich eben auf ihre Leute das zu stemmen ist, was dafür im verlassen, meint Margarete Güthlein. einzelnen vorbereitet werden muß, Mit zehn Mann weniger käme sie auch berichtet die „Einkehr -Chefin im aus, aber das ginge dann zu Lasten der bis 70 Hektoliter Bier laufen während er Büchenbacher Kirchweih über die drei Schankstellen im Gasthof Güthlein. Die Kellner ElV-Gespräch. Daß sie dabei sechs-, Gäste, „und das darf nicht sein! Wa pen bis zu fünf Maß an jeder Hand ein kräftezehrender und nervenaufreibender Job. Foto: Pfrogner siebenmal ans Telefon gerufen wird, Forts. Übernächste Seite fcw-Aufbrüche in Parkhäusern M hrere Alkoholsünd r rt ppt laälos ausgebaut 800 Triathleten in der Hitze Bis drei Promille j- em Rcller-Staufächer geknackt Ein Radfahrer war der Rekordhaäter Auf die Musikanlagen in z ei Die Polizei ertappte am Wochenen¬ raftfahrzeugen und uf den Inhalt de drei Verkehrsteilnehmer, die ih e »e Aufbe ahrungsbehältnissen an Durst mit zuviel Alkohol gelöscht Dtorrollern hatten es noch unbe- hatten. Rekordhalter war ein 37jäh- :mte Diebe abgesehen. N 'riger Erlanger Radfahrer, bei dem der In en Parkhäusem an der Henke- Alkomat-Test einen Wert von über v ie an der Parkplatzstraße wurden drei Promille er ab. zs zwei Personenwagen die Radiore- •rder ausgebaut und etliche CDs Der Radfahrer war Samstag ge en it endet, nachdem die Täter zuvor ein Uhr auf der Hauptstraße unter¬ j altsam die Wagentüren geöffnet wegs und fuhr nach Angaben der ätten. Polizei unübersehbar in Schlangenli¬ Auch an z ei Motorrollern, die am nien. Er wurde aufgrund seiner unsi¬ uckenhofer Weg abgestellt waren, cheren Fahrweise gestoppt, und die lachten sich Langfinger zu schaffen, Ursache für seinen Zickzack-Kurs ie brachen die Staufächer der Kraft- stellte sich rasch heraus. Für Radfah¬ ider auf und entwendeten die darin rer liegt zwar die Alkoholgrenze rwahrten Sturzhelme samt Werk- (absolute Fahruntüchtigkeit) bei 1,6 :Ug; außerdem montierten sie ein Promille und damit wesentlich höher apcase ab. Der Gesamtschaden be- als bei Kraftfahrern, aber auch diesen •ägt 700 DM. Wert übertraf der Ma n überdeutlich. Führerschein abgegeben Kramerei führte zu Unfall Viel Schweiß floß gestern bei der neunten Auflage des kam so erst nach dem Zweitplazierten Alfred Rahm ins Ziel. Während der Kramerei nach einer Erlanger itteltriathlons. Rund 800 Aktive waren bei bis zu 32 Der favorisierte Neuseeländer Pugh vergaß seinen Sturz elm, Ein 31 jähriger Motorröllerfahrer üsik-Kassette geriet am späten Frei- Grad Hitze unterwegs. Sieger der vom TV 1848 ausgerichte¬ verlor dadurch unn tig Zeit und wurde nur Vierter. Bei den aus Herzogenaurach, der am Sonntag g abend ein 21jähriger Autofahrer ten Veranstaltung wurde der Ingolstädter Artur Landenberger. Da en ge ann überlegen Claudia Hille aus Griesheim in morgen gegen 1.30 Uhr auf der iS Fürth in der Fürther Straße mit Die zwei Kilometer Schwimmen (unser Bild), 80 Kilometer 4:11:14. Die Gewinner beim Kurztriathlon waren Jochen Eta ndorfer Straße unterwegs war, ine Pkw auf die Gegenfahrbahn, Radfahren und 20 Kilo eter Laufen bewältigte er in 3: 8:38 Deckert und Elisabeth Ebert. Lokalmatador Oliver Gallob wurde n ch einem Alkomatergebnis ort stieß er mit einem entgegenkom- Stunden. Dabei stan sein Sieg zunächst nicht fest, denn mußte in aussichtsreicher Position nach einem tec nischen von über 1,5 Promille aus dem Verkehr enden Auto zusammen, wobei. 20 000 Landenberger mußte in der zweiten Startgruppe antreten und Defe t beim Radfahren aufgeben. f.uVFoto: Harald Hofmann gezogen. Er qpußte zudem seinen M Sachschaden entstand. Führe sc ein abgeben., . . /*

( / (c

j Seite 4 / Montag, 10. August 1998

9. Erlanger Mitteftriathlon des TV 48 Erlangen: Gewinner kam aus der zweiten Gruppe Der Favorit vergaß den Sturzhelm 10. Erlanger Triathlonveranstaltung ist nicht gesichert Michael Pugh nur Werter - Artur andenbergerfeierte mit Urschrei - Claudia Hille die schnellste Frau Fällt Jubiläum aus? VON FLORIA UNGER (Text) UND HARALD HOFMANN (Fotos) Immer schwieriger - Organisationschef Rüger i Dauerstreß Claudia Hille (TuS Griesheim) an plötriidi in der zweiten Startpappe 4:22:32. Scho 62 Se unden anach Der 9. Erlanger MSttcltriatlilon Helfer or Ort. Doch beson ers in Artur Landenberger (SC Delphin In¬ u d seine bei en „kleinen Brüder , Sle?eu karr- gmaT (SV Red itzhe bach) der eigenen Rie e wird es für Rü er golsta ) heißen die Sieger des 9. „Da ußte ich me so richtig, wie ich als Dritte ins Ziel, er Kurztriathlon und der „Sie- un sein Team immer diffiziler, Erlan er Mitteltriathlons. Wä rend im Ver ech zu den anderen hege. Aus Erlanger Sicht besonders er- mens-Junioren-Cup , si d vorbei. bereitwilligen Beistand zu finden. die Damenkonlnurenz abei klar von semeF Zielankunft haoe er freuUch w r der 7. Plat von Oliver Die Veranstalt n war von sportli¬ Gleichzeitig werden die Anforde¬ der Siegerin ominiert wurde, ging es euremPtatzunter Grassman .Der24jährigeStudentfür chem Beiz, ie Athleten fühlten sic rungen immer größ r, etwa wenn es bei en Herren ungleich s annender den f . Serechnet,-berichtet Bauingenieurwesen wer denn auch ohl, ie Sponsoren waren zufrie¬ um die Absicherung der einzelnen zu. BWL-Student. Als er „sehr zufrieden . Zumal er sich auf- en. Bis nächstes Jahr also oder Strec enabschnitte zur Vermeid ng Freud un Leid lagen im MSnner- darm aber eini e Zeit ä-er seine grund seines momentanen rainings- och nicht? von Unfällen geht. wettbewerb eng zusammen. So vergaß Die Ver irklichung der Jubi¬ b -Plazierung über Lautsprecher er- zustandes er befindet sich nach Plötzliche Hinderniss der als Favorit gestartete Neuseelän¬ fuhr, konnte er sich mit einem ür- seinem Start beim Ironman auf Lan- läumsaufführ ng im kommenden er Michael Pugh beim Wech el om schra glMch ü er den Sieg freuen. zarote in einer Regenerationsphase Jahr äst nämlich, so Organisatioiis- Da sorgte es bei den Verant ortli¬ Schwimmen zum Radf hren, seinen. Pech hatte Lokalmatador Oliver nicht allzu viel aus erechnet hatte. leiter Heinz Rüger, „noch nicht chen heuer natur emäß für ei Helm aufzusetzen. Gallob. Beim Radfahren ar er. anz Bei den Damen konnte sich keine sicher“. Die Durchführung des ulmiges Gefühl, als z ei Wochen Die Kampfrichter schickten ihn den vo e mit dabei. Da er versehentlich Erlangerin im Voiderfeld qualifizie- Meetin s n Ba ern nach dem vor dem ett ampf in den EN zu Regeln entsprechend zurück zur mtfct das geeignete Material zum ren. Renate Krietsch, auf der die Rother Iron an und dem Rothsee- lesen war, daß eine auf em vor ese¬ Wechselzone, wo er as gute Stück Keiienwecnsel zur Verfügu g hatte, Hoffnungen der Gast eber in erster Triathlon immerhin das drittgrößte henen Radkurs liegende Kreuzun anlegte. Gleichzeitig aber verlor er war der Wettka pf da it für ihn. Linie geruht hatten, trat überraschend seiner Art ird immer sch ieri- die 800 A ti en als Baustelle emp- wertvolle Zeit, zumal er noch mit been et. nicht zum Wettkampf an. 8er Aufwand für den Vera stal- fangen erde. Nach fieberhaften einem entge enkommen en Teilneh¬ ter TV 48 i er größer. Das Projekt Gesprächen konnte in Zusam en- Weniger Publikum als erwartet ?ein\ Eria"SeF K n thlon <1,5 mer kollidierte. So wur e er am Ende Rp; t-,- „ . , .. Kilometer Sch immen, 0 Kilometer nat sich zum „Ganzjahrespro- arbeit mit dem städtischen Ord- nur Vierter. Sven Sundb rg von der TS ? r5Ätte ¦sich *e adfahren. 10 Kilometer aufen) e- gram (Rü er) entwickelt. nungsamt und der Polizei das 1861 Herzogenaurach urde Dritter. J HlU®. F 1611 d«. ann ie im Vorjahr Axel Decken Zeitproblem cta 16 S

Bölts, Heppner, laksche die Asse S L, Allerlei aus der Welt des Spörts - urz gestreift ren geschwächt. Zudem mußte auch der 66. Min. durch Beslic, in der 74. noch Routinier homas Latteier nach Min. durch Müller und in der 76. Min. zwölf Minuten verletzt vom Feld. So durch Schwab kla Möglich eiten, Triathlon fehlten den Hausherren in diesem die jedoch nicht ertet wurden. Derby zwei wichtige Spieler, u in Die letzte Möglich der Hausher¬ der überle en geführten ersten Halb¬ ren ver ab kurz vor Spielende Hiero¬ zeit eine Führun herauszuschießen. ny us, als er mit einem Schuß a Schweißtropfen flie en in Strömen Von Be inn an bestimmte Uehlfeld Torhüter scheiterte. Tropische Temperaturen in Erlangen - Rund 500 Teilnehmer in drei Wettbewerben am Start das Geschehen. Die Gäste, die sehr SpV g Uehlfeld: Dempert - Kropf (88. defensiv ein estellt waren, aren je¬ Cetin), Kalb, Hermann, Seitz, Geier, Eine schweißtreibende An elegenheit reserfolg. Decken erreic te nach Schneider VfL Nürnber Triteam) och bei Kontern sehr gefährlich. Die Grö er, Latteier (13. Rückei), Foth, für die rund 500 Starter waren an e¬ 2:06,25 Std. das Ziel. Auf den dritten 2:14:54 erste große Chance hatten die Haus¬ Kleetz (56. Pallasch), Hieronymus / sichts der tropischen Tem eratu en Platz ka mit Herman Lange ein Junioren-Cup, Frauen: 1. Sü kel (SV herren in der 8. Min., doch Vachs Tor¬ ASV Vach: Neunsin er - Schwab, ie Triathlonveranstaltungen des TV Starter der TS Herzo enaurach. Lan¬ Kronach) 2:32:54 Std., 2. Seßler (TV hüter und Spielertrainer Neunsi ger Hofmann, Schuh. Schwarz, Dietz (76. 48 Erla gen am estri en Sonntag. e stieg nach 22:23 Min. aus dem Rothenburg) 2:43:16, 3. Rieder (SV kl rte reaktionsschnell. Drei Minuten Kettmann), Murr, Brechitsbauer, Über die Kurzdistanz gi gen 173 eil¬ Wasser, nach 45: 2 Min. vom Rad und Bietigheim) 2:47:00 / Männer: 1. Al- später starteten die AS Vier einen ge¬ Bayer (64. Müller), Beslic. Nissler (76. ehmer an den Start, noch meh waren lief nach 2:11,35 Std. über die Zielli¬ Sult n (DAV tri bears Landsber ) f hrlichen Konter, doch Beslic traf Kraus) es über die Mitteldistanz. Die Ju end nie. Der Lohn für diese Leistung ar 2:03:23, 2. Schmid (LA ACE Team kämpfte um den Sie ens-Cup. Auch der Sie in der Alterskla se TM 35. Weiden) 2:14:27, 3. Seit (SV 05 Würz¬ von der TS Herzogenaurach aren Steffen üsslein von der TSH wurde burg) 2:15:58 wieder Triathleten am Start. 14. Seine Gesa tzeit betrug 2:17,11 Die meisten Schweißtropfen ver¬ Std. Damit w rde er Zweiter der TM gossen zweifelsohne die Teilnehmer 30. Bogenschießen der Mitteldistanz. Sie mußten 2,0 k Den Sieme s-Jumoren-Cup sicher¬ im Mai -Donau-Kanal schwimmen, te sich bei den M nnern Faris Al-Sul- in Zahlen 80 km durch den Landkreis radfah- tan vom DAV tri bears L ndsberg, ren und 20 k laufen, bevor das Ziel, der über d e urzstrecke mit 2:03 Stand der Ru denwettkäm fe der das Ve einsheim des TV 8 am Kos¬ Std. die beste Zeit erreichte. Im Vor¬ Bogenschützen nach der sechsten bacher Weg, erreicht _ war. Als jahr war er noch Fünfter. Bei den Runde: 1. PBC Breitengüßbach 11:1 Schnellster war Artur Lahdenberg'er Damen gelang Michaela Sü el'vörti Pkt/ 85 Ringe, 2. Auracher BC 10:2/ vom SC Delphin Ingolstadt unter¬ SV Kronac ei Start-Ziel-Sieg. Sie 4837, 3. BSC Reuth 9:3/4725, 4. BF egs, der 3:48,38 Std. benötigte und benötigte 2:32,5 Std. Strullendorf 3:9/4111, 5. SG Höch- dafür ein Freisgeld von 1000 Mark stadt 3:9/3914, 6. SV Frankonia Neu¬ kassierte. Er übernahm auf der Rad¬ Ergebnisse ses 0:12/3801. strec e die Führ n und gab diese bis itteltriathlon: 1. Landenberger (SC zum Schluß nicht mehr ab. Delphi Ingolstadt) 3:48:38 Std., 2. EULENRODA. Edita Puci s aite Mit der besten Laufzeit von 1:14,25 Rahm (RSC Neukirchen) 3:49:21, 3. aus Litauen hat die internationale Std. k mpfte sich Alfred Rah vom Sundberg (TS Herzogenaurach) Thüringen-Radru dfa rt der Frauen RSC Neulcirchen noch auf den z ei¬ 3:50:19, 4. Pugh (SV 05 Würzburg) gewon e . Die zu Erfurter Team 1 - ten Ran vor. Da it ver ies er Sven 3:54:00, 5. Wieber (TuS Griesheim) tur ehörende Athletin gewann dank Sundber von der TS Herzogenau¬ 3:54:31, 6. Wim er (ATSV Braunau) einer überra enden Alleinfahrt auf rach, der seine Stär e auf der Rad¬ 3:57:05, 7.Grassmann (TV 48 Erlan¬ der vorletzten Etappe die Tour über strecke auss ielte, noch auf Rang 3. gen) 3:57:28, 8. Fritsch (TSV Heideck ins esamt 521 Kilometer, die als ein¬ Der Herzoman-Sieger benötigte ins¬ Triathlon) 3:58:43, 9. Ficht! (Triathlon ziges Etappenrennen der Frauen in gesamt 3:50,19 Std und gewan noch Obergünzburg) 3:58: 7, 10. Sch idt Deutschland Weltcup-Status geniest. ein Preisgeld von 300 Mark. Bei den (Vf Nürnber Tri eam) 3:59:39 Die Welt eister chafts-Dritte von Damen ka Claudia Hille vom TuS Kurztriathlon: 1. Decken (SC Delphin 1995 erreichte as Ziel des letzte Griesheim z ihrem z eiten Erfolg in Ingol tadt) 2:06:25 Std., 2. Gelse (Co- Ta esabschnitts über 121 Kilometer Erlangen. Die Siegerin des Jahres burger Tumerschaft) 2:11:10, 3. Lan¬ von Saalfeld nach Zeulen oda mit 1995, da als noch unter ihrem Mäd¬ ge (TS Herzogenaurach) 2:11:35, 4. dem Hauptfeld 1:59 Minuten nach der chenname Pollikeit, gewann in Kellermann (VfL Nürnberg Tri Team) sc wedischen Tagess egerin Anita 4:11,14 Std. 2:12:56, 5. Frauenknecht (SGS Intra Ljun skog. Da k der Zeitgutschrift Über die Kurzdistanz (1,5 m Tralala Amberg) 2:13:04, 6. Kunkel von zeh Sekunden ver rän te die Schwim en, 40 k Rad, 10 km Lau¬ (TV Haibach) 2:13:27, 7. Rin (TSV Schwe in noc Hanka Kupfemagel Sp gg Uehlfeld - ASV Vach: Auf dem re hten Flügel gewinnt Roland fen) wiederholte Jochen Decken vom Neustadt/Aisc ) 2:13:4 , 8. Schmid (Berlin) auf den dritten Platz in der Seitz (Mitte) einen Zweikampf gegen den ASVIer S h ab. Foto Otto SC Delp i Ingolstadt seinen Vorjah¬ (LAFACE Team Wei en) 2:1 :27, 9. Gesa twertung.

BEZXRKSUGA OFR.-WEST FC Frickendorf SC Kemmern 5:1 RW Lisberg Wacker Bamberg 2:1 SC Melkendorf SV Pettstädt 1:1 Mönchröden TSV Schenerfel 2:2 SC Rcichmannsd. TSV Bur ebrach 1:1 TSF Theisenort SV Höfles 1:4 SV Zapfendorf - DJK Coburg 1:2

1. FC Frickendorf 1 5:1 3 2. SV Höfles 1 :1 3 3. DJK Coburg 1 2:1 3 . R Lisberg 1 2:1 3 5. SV Friesen 1 1:0 3 6. TSV Scheuerfeld 1 2:2 1 7. Mönchröden 1 2 2 1 • 8. SC Reichmanr.sd 1 1:1 1 9. SV Pettstädt 1 1:1 1 10. SC Mel endorf 1 1:1 1 11. TSV Bur ebrach 1 1:1 1 12. Johannisthal 0 0:0 0 ' 13. SV Zapfen orf 1 1:2 0 14. Wacker Bamber 1 1:2 0 15. Rothenkirchen 1 0:1 0 16. TSFTheisenort 1 1:4 0 17. SC Kemmern 1 1:5 0

BADEN-BADEN. Karsten von Wer¬ ner, langjähri er Manager der Ga¬ loppre nen in Iffezheim, ist im Alter von 63 Jahren ge torben. Er war von r; :• , • »ft™.; : -r 1976 bis 1996 Generalsekretär des Internationalen Clubs Baden-Baden, de Veranstalter der Galopp ochen Links: Schon kurz nach dem Start wurde im ain-Donau-Kanal um wic tige Sekunden gekämpft. - Rechts: Nach der Schwimmstrecke ging es aufs Rad, in Iffezheim. wo sich schnell kleine Grüppchen bildeten, wie hier bei der Ortsausfahrt von Niederlindach. Fotos: Gobiirsch Seite 20-NZ Nr. 182 SPORT

Artur Landenberger aus der zweiten Startgruppe gewann den Mitteltriathlon des TV Erlangen Der Erste im Ziel war doch nicht der Sieger Von GUDRUN BA YER ERLANGEN. Es gibt immer wieder Tage, da könntest du als Veranstalter die Wände hoch gehen. Zum Beispiel als Triathlon- Veranstalter. Da legst du dir ein System zurecht, wie du mit 800 Startern klarkommst, ohne ein Chaos zu fabrizieren. Ein S ste , nach de auch die Zuschauer a St eckenrand den Übe blick über das Renngeschehen behalten können. Und dann ist der, der als Sieger bekl tscht wurde, gar nicht der Sie er obwohl er doch als Erster ankam. Hart war das für Heinz Rüger, Tri¬ schon toll. Platz eins athlon-Abteilungsleiter beim TV oder zwei, was soll s also. Erlangen, daß er beim neunten Platz sechs oder sieben Erlanger Mitteltriathlon den Sie er auch Oliver Gossmann, nachliefem mußte. Der hieß Artur derBestedesTVErlangen, Landenberger, ommt aus Ingol¬ sah die nachträgliche Ver¬ stadt, und war weil er den Melde¬ schiebung nach hinten bogen unvollständig ausgefüllt hatte eher gelassen. „Letztes in die zweite Startgruppe Jahr habe ich voll gepo¬ gerutscht. So freute sich Alfred Rahm wert und bin Neunter aus Neukirchen, der nach 3:49:21 eworden, heuer war ich Stunden als erster durchs Ziel am lockerSiebter. Dasgehtin Kosbacher Weg gerannt war, zu früh. Ordnung.“ Es zeigt, daß Landenberger hatte nur 3:48:38 Stun¬ Gossmann bestens füi' den den gebraucht. Gut, daß wenigstens Ironman auf Hawaii vor¬ die Frauen keine Verwirrung auf- bereitet ist. Diesen Härte¬ ko men ließen: Die 30jährige Clau¬ test hat der 24jährige vor dia Hille aus Griesheim, unter ihrem zwei Jahren schon einmal Mädchennamen Poligkeit schon 1995 absolviert und sich Sie erin in Erlangen, schwamm, fuhr geschworen, erst wieder un rannte den Konkurrentinnen auf über die Lavafelsen zu und davon, siegte nach 4:11:14 Stun¬ radeln und zu laufen, den mit elf Minuten Vorsprun . wenn er besser in Form ist. Wobei, Alfred Rahm war auch über Platz zwei überglücklich trotz des Heuer soll es soweit wegen der Hitze im Ziel eher verhal¬ sein, Bauingen ieurswe- tenen Jubels. Schließlich war der sen-Student Gossmann Das tut gut! Oliver Gossmann, als Siebter bester 22jährige Mathematik-Student im steckt alles Geld und Zeit Erlanger, kühlte sich erstmal die Füße im Leicht¬ Vorjahr in Erlangen noch 23. gewe¬ in das Unternehmen athletik-Wassergraben. Fotos: Sippel sen. Und „als ich die Starterliste Hawaii, hat sein Training gesehen habe, habe ich gedacht, ein ganz darauf ausgerichtet und ist Dennoch: Noch steht nicht fest, ob Platz unter den ersten Zehn wäre daher sogar ein wenig erleichtert nicht Über aschungssieger Artur darüber, daß sich das Bundesliga- Landenber er der letzte Sieger beim Team des TV Erlangen zu Beginn der Mitteltriathlon des TV Erlangen war. Saison aufgelöst hat. „Bundesliga Die Entscheidung fällt in den näch¬ wird über die Kurzdistanz aus etra¬ sten Tagen, Rüger und seine Helfer gen. Da gibt es mittlerweile solche wollen die Hitzeschlacht erst einmal Spezialisten, daß die Langstecken- verdauen und dann überlegen, wie es Liebhaber wie ich kaum mehr mit¬ weitergeht. Ein Jubiläum und das halten können. Ohnehin haben die könnten sie nächstes Jahr beim zehn¬ TV-Athleten den Weggang ihrer ten Wettkampf feiern ist ja Besten wie Pierre Stöth oder Holle schließlich auch nicht ohne. Bartosch zum TV Hilpoltstein vor der Mitteltriathlon (2 km Schwimmen/00 km Saison gut verkraftet. „Die haben Radfahren/20 km Laufen): 1. Landenber¬ ger (Ingolstadt) 3:48:38, 2. Rahm (Neukir¬ dort ein super Angebot bekommen. chen) 3:49:21, 3. Sundber (TS Herzo en¬ Professionelle Betreuung und Ausrü¬ aurach) 3:50:i9,4. Pugh (Würzburg) 3:50:19, stung. Jeder hat verstanden, daß sie 5. Wieber (Griesheim) 3:54:00, 6. Wimmer (Braunau) 3:54:31, 7. Grassmann (TV das angenommen haben.“ Erlan en) 3:57:28,8. Fritsch (TSV Heidec ) Abteilungsleiter Heinz Rüger 3:58:43, 9. Fichtl (Ober ünzbur ) 3:58:47, dagegen knabbert noch ein wenig an 10. Schmidt (Vf Nürnber ) 3:59:39. Frauen: 1. Hille (Griesheim) 4:11:29, 2. dem Verlust seiner Spitzen-Triathle- Bös (Hof) 4:22:32, 3. Matthes (SV Rednitz¬ ten. „Man überlegt halt schon, ob hembach) 4:23:33, 5. Arzt (Gießen) 4:31:12, man sich den Streß mit der Organisa¬ 6. Guslke (Hof) 4:39:26. tion eines solchen großen Wett¬ Kurztriathlon (1,5/40/10): 1. Al-Sultan ( andsber ) 2:03:23.2. Decker (Ingolstadt) kampfs antut, wenn man relativ 2:06:25, 3. Gelse (Cobur ) 2:11:10, 4. Lange wenig eigene Starter dabei hat. (TS Herzogenaurach) 2:11:35, 5. Keller¬ Überhaupt sind die Auflagen für den ann (Vf ürnberg) 2:12:56, 6. Frauen¬ Mitteltriathlon in Erlangen mittler¬ knecht (Amberg) 2:13:27. weile so schwer zu erfüllen, sind die Frauen: 1. Eberth (Herzogenaurach) 2:28:47,2. Greer (Würzburg) 2:30:28, 3. Stief organisatorischen Verrenkungen so (LAC Quelle Fürth/München) 2:32:17, 4. kompliziert geworden, daß Rüger Wömer (Groß-Umstadt) 2:32:17, 5. Sünkel und seine Helfer mehr als einmal it (Kronach) 2:32:54, 6. Kühnl (Weiden) 2:35:26. dem Gedanken des Aufhörens iemen Junioren Cup (1,5/40/10): 1. Al- gekämpft haben. Erleichtert wird die Sultan 2:03:54,2. Schmidt (Weiden) 2:14:27, Durchführung immerhin durch die 3. Seil (Würzbur ) 2:15:58, 4. Arnold (Wei¬ Schon im Ziel schwante ihm wohl kräftesparende Routine, die sich in den) 2:15:58, 5. Biewald (VfL Nürnberg) 2:26:36, 6. Weiß (TV Rothenburg) 2:27:26. etwas: Alfred Rahm kam als Erster neun Jahren angesammelt hat und Juniorinnen: 1. Sünkel 2:32:54, 2. Seßler an, jubelte aber kaum und war am durch die ute Ausrüstung, die Jahr (Rothenburg) 2:43:16, 3. Rieder (Bietig¬ Ende auch „nur" Zweiter. für Jahr- komplettiert wurde. heim) 2:47:00. Unsere Wettkampfsponsoren beim 9. ERLANGE MITTELTRIATHLO 4. ERLANGER KURZTRIATHLON

Isy-Timing, Erlangen Der Beck, Tennenlohe Predia Sport, Regensburg Fotolabor Schreiber, Erlangen Fahrradladen Freilauf, Erlangen Privatbrauerei Kitzmann, Erlangen Holzmarkt Hubert, Erlangen Wöhrl Markenkleidung, Nürnberg Fitness - Coaching, Erlangen K & L Ruppert, Erlangen Mc Donalds, Erlangen Finish Line, Nürnberg Art Hotel, Erlangen OBI Mark, Erlangen Stadtsparkasse, Erlangen Sporthaus Eisert, Erlangen SOKOL Küchen, Forchheim Autohaus Schaz, Dechsendorf HEITEC Informationssysteme, Erlangen Radsport Wischnat, Neunkirchen a. B. WWL Connect Online Services, Nürnberg ' Rechtsanwälte Dr. Raeder & Kollegen B & L Impuls Software, Nürnberg Schreinerei Reinhold, Erlangen Niersberger Sanitär, Erlangen Erlanger Stadtwerke AG Triagnostik, Nürnberg McVision, Nürnberg

Wir danken dem Technischen Hilfswerk Erlangen, dem Bayerischen Roten Kreuz Erlangen, den Freiwilligen Feuerwehren Buch, Hemhofen, Heßdorf, Möhrendorf, Neuhaus und Röttenbach, dem Wasserverband Hemhofen, den Polizeiinspektionen Erlangen Stadt und Land, dem Wasser- und Schiffahrtsamt Nürnberg, dem Betriebshof der Stadt Erlangen, der DLRG Dechsendorf sowie den weif über 200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Mithilfe und Unterstützung die Durchführung dieser Veranstaltung nicht möglich wäre.

Ein besonderer Dank gilt der Firma Siemens für die Stiftung des Siemens-Junioren-Cups