KFIBS-Online-Reihe „Universitäre Seminar- und Abschlussarbeiten“, Nr. 2, 4/2019 "Shaken or Stirred?" Ontological In-/Security and Turkey’s Counterterrorism Narration Between November 2015 and May 20161 Von Merve Kania2
[email protected] – April 2019 – Kontakt KFIBS e. V.: Balthasar-Neumann-Platz 24G, D-50321 Brühl (Rheinland), E-Mail:
[email protected], URL: www.kfibs.org 1 Letzter Bearbeitungsstand der Studie: 15. Mai 2018. 2 Merve Kania B. A., MSc ist derzeit Masterstudentin in War Studies am King’s College London (UK). Sie hat einen Masterabschluss in Middle East Politics von der School of Oriental and African Studies (SOAS) der University of London und einen Bachelorabschluss in Internationale Beziehungen und Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften von der Universität Erfurt erworben. Ihre Forschungsinteressen umfassen die Politiken der (Un-)Sicherheit, Konflikte und Wiederaufbau sowie die Rolle von konstruierten und mobilisierten Identitäten, insbesondere bezüglich Syrien, dem Libanon, der Türkei sowie Migration und Flüchtlingen. Die vorliegende Studie ist eine überarbeitete Fassung der Bachelorarbeit der KFIBS-Gastautorin, die sie unter dem Titel „Do You Like It Shaken or Stirred? Ontological In- /Security and Turkey’s Counterterrorism Narration Between November 2015 and May 2016“ im Februar 2017 an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt eingereicht hatte. KFIBS e. V. Ontological In-/Security and Turkey’s Counterterrorism Narration 4/2019 ٭ ٭ ٭ They are trying to create a cocktail terror in Turkey, DAESH, PKK and [the] Parallel [Structure/FETÖ] have a finger in terrorist acts. 3 (Turkish Prime Minister Ahmet Davutoǧlu 15.10.2015; BBC Türkce 2015) 1. Introduction In the years of 2015 and 2016, the Republic of Turkey was in a stirring sociopolitical and security turmoil, so that the ruling Justice and Development Party (Adalet ve Kalkınma Partisi, AKP) was shaken by domestic and international critique.