1

ISSN 1420-3677

Bibliographie zur deutschsprachigen

Schweizerliteratur

(BSL)

Vol. 25/26(2000/2001)

Herausgegeben von der Schweizerischen Landesbibliothek Bern

Redaktion: Gaby Rauch

2006 2 3

Vorbemerkungen

Die "Bibliographie zur deutschsprachigen Schweizerliteratur" (BSL) erscheint seit 1976. Sie umfasst zwei Teile:

A Allgemeines B Schriftsteller

Selbständig erscheinende Publikationen, sowie Lizenzausgaben und Uebersetzungen werden nur aufgenommen, wenn sie auch rezensiert worden sind.

Prinzipiell werden alle Autoren der deutschsprachigen Schweiz erfasst, soweit sie als solche erkennbar sind. Zusätzlich wurden ausländische Autoren aufgenommen, die schon längere Zeit in der Schweiz leben und hier arbeiten. Nicht berücksichtigt werden Veröffentlichungen von und über Thomas Mann, Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke.

Erschlossen wird die Bibliographie durch ein Register der Autoren, Herausgeber, Rezensenten und Körperschaften.

Zusätzliche Beiträge verdanke ich den Redaktionen der "Bibliographie annuelle des lettres romandes" und der „Bibliographie der Schweizergeschichte“.

Gaby Rauch

4

Verzeichnis der ausgewerteten Zeitungen und Zeitschriften

Aargauer Zeitung. Aarau. 2000/2001 Berliner LeseZeichen. 2000/2001 Berliner Morgenpost. 2000/2001 Berliner Zeitung. 2000/2001 Der Bund / Der kleine Bund. Bern. 2000/2001 Deutsche Bücher. Amsterdam. 30/31,2000/2001 Drehpunkt. Schweizerische Literaturzeitschrift. Basel. 2000/2001 Ecriture. Lausanne. 2000/2001 Entwürfe. Zeitschrift für Literatur. Bern. 2000/2001 Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2000/2001 Feuxcroisés. Lausanne. 2000/2001 Literaturkritik. Marburg. 2000/2001 Neue Zürcher Zeitung (NZZ). 2000/2001 Orte. Zürich. 2000/2001 Passagen. Zürich. 2000/2001 Le Passe-Muraille. Lausanne. 2000/2001 Quarto. Zeitschrift des SLA. Bern. 2000/2001 Schweizer Feuilleton-Dienst. Zürich. 2000/2001 Der Spiegel. Hamburg. 2000/2001 Der Standard. Wien. 2000/2001 Stuttgarter Zeitung. 2000/2001 Süddeutsche Zeitung. München. 2000/2001 Tages-Anzeiger. Zürich. 2000/2001 Text. Kritische Beiträge. Basel. 2000/2001 Die Welt. Berlin. 2000/2001 Die Zeit. Hamburg. 2000/2001 Zwischen den Zeilen. Ztschr. für Gedichte und ihre Poetik. Winterthur. 2000/2001 5

INHALTSVERZEICHNIS

A Allgemeines

A10 Literatur in der Schweiz 001 – 016

A20 Veranstaltungen 017 – 105

A30 Lesungen 106

A40 Preise 107 – 117

A50 Körperschaften 118 – 175

A60 Zeitschriften 176 – 185

A70 Verlage 186 - 198

B Schriftsteller

C Register 6

A Allgemeines 8 Politycki, Matthias. – Am Anfang vom Ende der Schweizer Literatur : kleiner Nachruf zu Lebzeiten. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 19.5.2001 S.2

A10 Literatur in der Schweiz 9 Schläpfer, Franziska. – Der Literaturagent, Freund und Helfer der 1 Autoren : in Zürich haben die drei wichtigsten Literaturagenturen ihren Sitz. – In: Tages-Anzeiger 26.4.2000 S.65 Birrer, Sibylle. – Die Ruhe nach dem Aufbruch : eine Spurensuche unter Schriftstellerinnen in der Deutschschweiz. – In: Neue Zürcher Zeitung 26./27.5.2001 S.79-80 10 Schraffur der Welt : junge Schriftsteller über das Schreiben / 2 hrsg. von Perikles Monioudis. – Berlin : Quadriga, cop. 2000. – 158 S. Bucheli, Roman. – Die Erkundung der Ränder : sprachliche Grenzgänge in der Schweizer Literatur. – In: Neue Zürcher Frankfurter Allgemeine Zeitung 3.5.2000 S.50 (Hartung, Zeitung 26./27.5.2001 S.79 Harald: Flott übers Blatt)

3 11 Inauen, Yasmine. – Keine Pfeife rauchenden Patriarchen mehr : Sorg, Reto. – Grosses Erwachen : die Renaissance der Reto Sorg gilt seit der Herausgabe des "Berner Literatur- Deutschschweizer Lyrik. – In: Neue Zürcher Zeitung Almanachs" als Förderer der Schweizer Gegenwartsliteratur : ein 26./27.5.2001 S.80 Gespräch über seine neue Anthologie "Swiss Made". – In: Tages- Anzeiger 29.12.2001 S.47 12 Sorg, Reto. – Laut und lustig : über literarische Fun- und Event- 4 Kultur. – In: Neue Zürcher Zeitung 1.6.2001 S.66 Kuhn, Christoph. – Professor Staiger redet sich ins Abseits : vor 35 Jahren erhielt Professor Emil Staiger den Zürcher Literaturpreis 13 und hielt eine Rede.... – In: Tages-Anzeiger 16.7.2001 S.43 Der Stil ist eine Frage der Moral : Essays zur literarischen Gesellschaftskritik der Jahrtausendwende = Le style est une 5 question de morale : essais sur la littérature de critique sociale à la Lenz, Daniel. – LebensBeschreibungen : zwanzig Gespräche mit fin du millénaire = Lo stile è una questione della morale : saggi di Schriftstellern / Daniel Lenz, Erich Pütz. – München : Edition critica letteraria della società di fine millennio / [hrsg. vom Text und Kritik, 2000. – 266 S. Schweizerischen Schriftstellerinnen- und Schriftsteller-Verband] ; Gespräche ua. mit Thomas Hürlimann, Adolf Muschg, Zoë Jenny, Urs [Red.: Peter A. Schmid, Tim Krohn]. – Zürich : Nagel & Kimche, Widmer cop. 1999. – 239 S. Literaturkritik (Marburg) 12,2001 (Liere, Judith: Es gibt keine Der kleine Bund 18.3.2000 S.4 (Mazenauer, Beat: Und die Kriterien für Texte - ausser ihrem Gelingen) Moral von der Geschicht: Schriftsteller und der Rückzug ins Neue Zürcher Zeitung 3.2.2001 S.80 (Henke, Silvia: Crème- Private) schnitte der Literaturkritik) 14 6 Swiss made : junge Literatur aus der deutschsprachigen Schweiz / Matt, Beatrice von. – Frauen schreiben die Schweiz : aus der hrsg. von Reto Sorg und Andreas Paschedag. – Berlin : K. Literaturgeschichte der Gegenwart / Beatrice von Matt. – Wagenbach, cop. 2001. – 190 S. Frauenfeld ; Stuttgart ; Wien : Verlag Huber, 1998. – 247 S. Neue Zürcher Zeitung 13.12.2001 S.67 (Bucheli, Roman: Auf Literaturkritik (Marburg) 07.2000 (Stöcker, Mirja: Andere einmal diese Leichtigkeit) Tonarten) Aargauer Zeitung 24.11.2001 S.12 (Erne, Roland: Ein Strauss blühender Krokusse im Buchstabengebiet) 7 Morlang, Werner. – So schön beiseit : Sonderlinge und 15 Sonderfälle der Weltliteratur / Werner Morlang. – Zürich : Nagel Vaihinger, Dirk. – Nur Kühe und Schafe? : Zürichs literarische & Kimche, cop. 2001. – 230 S. Ausstrahlung. – In: Neue Zürcher Zeitung 3.8.2001 S.38

Neue Zürcher Zeitung 23.10.2001 S.67 (Zingg, Martin: 16 Anstiftungen zum Leseglück) Warenmuster, blühend : Sammlung zeitgenössischer Poesie / Frankfurter Allgemeine Zeitung 27.12.2001 S.42 (Funck, hrsg. von Alexandra Stäheli und Florian Vetsch. – Frauenfeld : Gisa: Literatur) Verlag Im Waldgut, [2000]. – 271 S. Süddeutsche Zeitung 30.10.2001 S.18 (Bockelmann, Eske: Ein Sonderling kommt selten allein) Der kleine Bund 5.5.2001 S.5 (Weisskopf, Traugott: Die Der Bund 29.10.2001 S.6 (Linsmayer, Charles: Das Abenteuer narzisstische Ich-Bezogenheit ist rückläufig) Lesen neu entdecken) Aargauer Zeitung 24.10.2001 S.13 (Hess, Silvia: Staunen über Gestirne der Weltliteratur) Tages-Anzeiger 19.9.2001 S.66 (Lötscher, Christine: Leser brauchen Sonderlinge) 7

A20 Veranstaltungen 27 Güntner, Joachim. – Heaven or Hell? : die 52. Frankfurter Buchmesse ist eröffnet. – In: Neue Zürcher Zeitung 18.10.2000 Basel S.65

17 28 Birrer, Sibylle. – Blühen in der Randzone : 3. Internationales Güntner, Joachim. – In aller Unschuld : vom Umgang mit Geld Literaturfestival Basel. – In: Neue Zürcher Zeitung 11.9.2001 S.67 und Zensur : Frankfurter Buchmesse. – In: Neue Zürcher Zeitung 13./14.10.2001 S.66 Bern 29 18 Güntner, Joachim. – Mit Kultur zum Goldrausch : Frankfurter Birrer, Sibylle. – Lyrisches Feuerwerk : erstes Lyrik- Buchmesse. – In: Neue Zürcher Zeitung 20.10.2000 S.66 Wochenende in Bern. – In: Neue Zürcher Zeitung 21.11.2000 S.68 30 Güntner, Joachim. – Um Sicherheit besorgt : heute eröffnet die Bodensee Frankfurter Buchmesse. – In: Neue Zürcher Zeitung 9.10.2001 S.61 19 Holoch, Kai. – Boot der Peinlichkeiten. – In: Stuttgarter Zeitung 31 19.9.2000 Güntner, Joachim. – Ein Wandel in Kontinuität : Lorenzo Rudolf zur Situation der Frankfurter Buchmesse [Interview]. – In: Neue 20 Zürcher Zeitung 18.10.2000 S.68 Löhndorf, Marion. – Skandal auf dem See : die 13. Litera-Tour über den Bodensee. – In: Neue Zürcher Zeitung 18.9.2000 S.30 32 Güntner, Joachim. – Zu Themen geht der Trend : die 53. Boswil Frankfurter Buchmesse ist eröffnet. – In: Neue Zürcher Zeitung 10.10.2001 S.61 21 Schmid, Hannes. – Engagierte Wortkunst : Kuratorium und AZ 33 präsentieren Autoren und Autorinnen aus dem Aargau. – In: Halter, Martin. – Auf der Suche nach der rechten Rendite : Aargauer Zeitung 9.9.2000 S.12 Nachträge zur Frankfurter Buchmesse. – In: Tages-Anzeiger 24.10.2000 S.63 22 Schmid, Hannes. – Der Literaturherbst, ein buntes Gewand unter 34 schweren Wolken : Literaargau - Texte unterwegs, ein Kühner, Claudia. – Im Gedenken an Ruth Lipman : am ersten Symposium rund um die Literatur im Künstlerhaus Boswil forscht Abend der Frankfurter Buchmesse wurde der im Sommer nach neuen und alten Gewissheiten. – In: Aargauer Zeitung verstorbenen Zürcher Literaturagentin gedacht. – In: Tages- 20.9.2000 S.18 Anzeiger 11.10.2001 S.62

Brugg 35 Linsmayer, Charles. – Nach wie vor ist die Bücherflut überwältigend : Frankfurter Buchmesse. – In: Der Bund 23 21.10.2000 S.9 Birrer, Sibylle. – Grosses in der Kleinstadt : die Brugger Literaturtage 2000. – In: Neue Zürcher Zeitung 19.9.2000 S.66 36 Linsmayer, Charles. – Zwischen Bin Laden, Harry Potter und 24 Handke : die 53. Frankfurter Buchmesse, die ihren Höhepunkt Bundi, Markus. – Warum im Einheitsbrei die Dicken fehlen : morgen Sonntag mit der Verleihung des Friedenspreises des Podiumsgespräch, ein sonntäglicher Annäherungsversuch zum Deutschen Buchhandels an Jürgen Habermas in der Pauluskirche Thema "Grenzgänger". – In: Aargauer Zeitung 18.9.2000 S.11 erleben wird..... – In: Der Bund 13.10.2001 S.7

25 37 Wernli, Martina. – Der Besuch der grossen Grenzgänger : Lötscher, Christine. – Bleistiftzauber und Fräuleinwunder : ...die Brugger Begegnung, viel Publikum bei den 16. Tagen der deutschsprachige Literatur blüht nicht nur, sie wird auch deutschsprachigen Literatur. – In: Aargauer Zeitung 18.9.2000 gelesen. – In: Tages-Anzeiger 21.10.2000 S.51 S.11 38 Frankfurt Lötscher, Christine. – Botschafter aus dem Land der Bücher : ...mit einer Brise aus dem fernen Utopia wurde die 52. Frankfurter 26 Buchmesse eröffnet. – In: Tages-Anzeiger 19.10.2000 S.63 Güntner, Joachim. – Der Geist der Griechen : Frankfurter Buchmesse / gü. – In: Neue Zürcher Zeitung 11.10.2001 S.57 39 Ostwald, Susanne. – Sterne sehen : Amerika setzt den Ton in Frankfurt. – In: Neue Zürcher Zeitung 12.10.2001 S.61 8

40 52 Overath, Angelika. – Licht und Letter : Frankfurter Buchmesse. – Linsmayer, Charles. – Ein deutscher Salon du Livre 2000 : eine In: Neue Zürcher Zeitung 20.10.2000 S.65 Rückbesinnung auf den Kernbereich Literatur und Buch, ein imposanter deutscher Gastauftritt und eine spürbare Verminderung 41 der Deutschschweizer Aktivitäten. – In: Der Bund 18.3.2000 S.9 Overath, Angelika. – Nach Ithaka ist ein Weg zurück : noch einmal: Griechenland auf der Buchmesse. – In: Neue Zürcher 53 Zeitung 15.10.2001 S.25 Linsmayer, Charles. – Eintauchen in fremde Sprachen und Kulturen. – In: Der Bund 28.4.2001 S.9 42 Prietze, Nicola. – Mit islamischen Ländern anders reden : 54 Frankfurter Buchmesse, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels Linsmayer, Charles. – Kultiviert statt multikulturell : die an J. Habermas. – In: Aargauer Zeitung 15.10.2001 S.11 Veranstaltungen des Gastlandes Deutschland entpuppten sich am Salon du Livre trotz Sprachbarriere und anspruchvoller Thematik 43 als wahre Publikumsrenner. – In: Der Bund 6.5.2000 S.11 Ruske, Lothar. – Das Land der Griechen - zu entdecken : Griechenland ist das Gastland an der diesjährigen Frankfurter 55 Buchmesse, die heute eröffnet wird. – In: Tages-Anzeiger Lötscher, Christine. – Besinnung auf die Kinderschuhe : durch 9.10.2001 S.59 die Büchergassen der Pariser Verlagshäuser weht an der 14. Messe für Buch und Presse in Genf ein frischer, frecher Berliner Wind. – 44 In: Tages-Anzeiger 5.5.2000 S.69 Schläpfer, Franziska. – Reiche Herbsternte an der Frankfurter Buchmesse : gestern schloss die Frankfurter Buchmessse ihre Tore 56 : die Schweizer Verleger sind zufrieden - und erfolgreich. – In: Wirth, Michael. – Verpasste Chancen? : der Genfer Buchsalon Tages-Anzeiger 16.10.2001 S.57 setzt auf die Sogwirkung des Gastlandes Deutschland. – In: Neue Zürcher Zeitung 5.5.2000 S.66 45 Smith, Annedore. – Zwischen Polen, elektronischen Medien und Leipzig Comics : 52. Frankfurter Buchmesse, ein gigantisches Treffen von Nobelpreisträgern, Verlegern, Übersetzern und Lesern, inklusive 57 Boris Jelzin. – In: Aargauer Zeitung 17.10.2000 S.14 Bielefeld, Claus-Ulrich. – Leipzig - eine Insel der Seligen : die Leipziger Buchmesse hat sich etabliert, allerdings nicht als 46 Geschäftsmesse, sondern als Ort des Gesprächs. – In: Tages- Vetter, Reinhold. – Auf der Suche nach Echo : welche Anzeiger 24.3.2000 S.67 Hoffnungen Polen mit der Buchmesse verbindet. – In: Neue Zürcher Zeitung 17.10.2000 S.65 58 Güntner, Joachim. – Kein Ort für grosse Geschäfte, jedoch... : die 47 Leipziger Buchmesse bekräftigt ihren Weg. – In: Neue Zürcher Wenzel, Uwe Justus. – Non-books : Frankfurter Buchmesse. – In: Zeitung 27.3.2000 S.31 Neue Zürcher Zeitung 21./22.10.2000 S.65 59 Frauenfeld Güntner, Joachim. – Und lustig ist es auch : die Leipziger Buchmesse trotzt den roten Zahlen. – In: Neue Zürcher Zeitung 48 26.3.2001 S.29 ffz. – Faszinierendes Panorama zeitgenössischer Lyrik : ...6. Frauenfelder Lyriktage... – In: Der Bund 26.9.2001 S.6 60 Hunziker, Christian. – Dichterische Blicke aus Europa auf Genf Deutschland : zehn Jahre nach der deutschen Vereinigung sucht die Leipziger Buchmesse noch immer ihr neues Profil. – In: Der Bund 27.3.2000 S.8 49 Altwegg, Jürg. – Krimis, Klamauk und Kultur : Genfer Buchmesse. – In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 11.5.2000 S.56 61 Hunziker, Christian. – Podium für ostdeutsche Stars : die Leipziger Buchmesse. – In: Der Bund 26.3.2001 S.6 50 Kunisch, Hans-Peter. – Die jungen Banker bleiben bei Rilke : Business as usual? : im 14. Genfer "Salon du livre" war in diesem 62 Jahr Deutschland zu Gast - mit Walser, Biller, Schulze. – In: Overath, Angelika. – Leipzig, entspannt : ein Gang durch die Süddeutsche Zeitung 8.5.2000 S.16 Frühjahrsbuchmesse. – In: Neue Zürcher Zeitung 24./25.3.2001 S.66 51 Linsmayer, Charles. – Bücher, Sensationen und Irritationen : mit einem Bekenntnis zur tragenden Rolle des Buches im Informationszeitalter hat Bundesrat Pascal Couchepin gestern Mittag den 14. Salon du Livre et de la Presse eröffnet. – In: Der Bund 4.5.2000 S.9 9

Leukerbad Rapperswil

63 74 Arend, Ingo. – Scheherezade : Plauschbad im Wallis, das sechste Inauen, Yasmine. – Prenzlauer Berg in Rapperswil : die internationale Literaturfestival Leukerbad. – In: Freitag (Berlin) Literaturtage Rapperswil/Jona boten dieses Wochenende Literatur 29,2001 für jeden Geschmack - mit einem besonderen Auge fürs alte und neue Berlin. – In: Tages-Anzeiger 13.3.2001 S.58 64 Birrer, Sibylle. – Literatur - auch für Nichtschwimmer : das 6. Rauris Internationale Literaturfestival in Leukerbad. – In: Neue Zürcher Zeitung 10.7.2001 S.54 75 Jandl, Paul. – Spurensuche im Net-Dorf : die 31. Rauriser 65 Literaturtage zwischen Ordnung und Wahn. – In: Neue Zürcher Bundi, Markus. – In Worten lautjandln und leukerbaden : 6. Zeitung 2.4.2001 S.28 Internationales Literaturfestival, Schriftsteller und Publikum trafen Teilnehmer ua. Jörg Steiner sich im Wallis. – In: Aargauer Zeitung 10.7.2001 S.12 76 66 Jandl, Paul. – Wohlwollen und Wollsachen : die 30. Rauriser Kedves, Alexandra M. – Satzküsten : das 5. Literaturfestival Literaturtage. – In: Neue Zürcher Zeitung 20.3.2000 S.30 Leukerbad. – In: Neue Zürcher Zeitung 4.7.2000 Teilnehmer ua. Adolf Muschg und 67 Meier, Simone. – "Madame, es gibt hier türkische Bäder" : Solothurn Eindrücke vom 6. Internationalen Literaturfestival Leukerbad. – In: Tages-Anzeiger 9.7.2001 S.46 77 Arend, Ingo. – Konstrukteure : Urwissen. – In: Freitag 68 09.06.2000 Scherer, Benedikt. – Von betrunkenen Menschen und Schafen : durchblutungsfördernd wie ein Sprudelbassin : in Leukerbad fand 78 die fünfte Auflage des Literaturfestivals statt. – In: Tages- Bucheli, Roman. – Das immer Neue und das immer Gleiche : Anzeiger 4.7.2000 S.63 Eindrücke von den 23. Solothurner Literaturtagen. – In: Neue Zürcher Zeitung 28.5.2001 S.27 69 Studer, Liliane. – Literatur und Raclette gleich Genuss : das 79 Programm des Literaturfestivals Leukerbad war Bucheli, Roman. – Literatur (fast) pur : die 23. Solothurner vielversprechend. – In: Der Bund 10.7.2001 S.5 Literaturtage. – In: Neue Zürcher Zeitung 22.5.2001 S.67

70 80 Studer, Liliane. – Lust auf literarische Entdeckungen : das von Bucheli, Roman. – Seid transzendental : wenig Inspirierendes an Rico Bilger organisierte Literaturfestival Leukerbad hat sich seit den 22. Solothurner Literaturtagen. – In: Neue Zürcher Zeitung 1996 zu einem ernst zu nehmenden kulturellen Anlass 5.6.2000 S.27 entwickelt. – In: Der Bund 4.7.2000 S.9 81 Luzern Bucheli, Roman. – Zählen? Erzählen! : die 22. Solothurner Literaturtage. – In: Neue Zürcher Zeitung 30.5.2000 S.67 71 Birrer, Sibylle. – Literatur und Grossgastronomie : das 16. 82 Literaturfestival in Luzern. – In: Neue Zürcher Zeitung Bundi, Markus. – Das Kreuz und die Qual der Wahl. – In: 11.12.2000 S.26 Aargauer Zeitung (am Wochenende) 19.5.2001 S.3

72 83 Gut, Philipp. – Bücherarche : das Luzerner Literaturfest bot ein Bundi, Markus. – Zwischen braunen Staubkäfern und vier hochkarätiges internationales Programm. – In: Tages-Anzeiger Wilmas : Solothurner Literaturtage, viele Bücher und Gesichter, 10.12.2001 S.50 Gefühlsbäder und neue Erkenntnisse inklusive. – In: Aargauer Zeitung 5.6.2000 S.11 Prag 84 73 Classen, Oliver. – Konsumieren geht über debattieren : 23. Holländer, Katarina. – Literaturfrühling : die Schweiz an der Solothurner Literaturtage, im Zeichen der kollektiven Prager Buchmesse. – In: Neue Zürcher Zeitung 15.5.2001 S.68 Verlegenheit. – In: Aargauer Zeitung 28.5.2001 S.10

85 Leis, Sandra. – Wenn den Arrivierten erneut die Stunde schlägt : Solothurner Literaturtage. – In: Der Bund 28.5.2001 S.5 10

86 98 Leis, Sandra. – Wissen nährt die Phantasie : zwei Herberichs, Cornelia. – Sätze und Sätzlinge : am Freitag lasen Podiumsdiskussionen zum Thema "Zählen, erzählen" haben das Evelyne Hasler, Rolf Lehmann und Ariane Braml in der Reihe Spannungsfeld zwischen Literatur und Wissenschaft anschaulich "Lyrik am Fluss". – In: Tages-Anzeiger 27.8.2001 S.51 beleuchtet. – In: Der Bund 5.6.2000 S.7 99 87 Lötscher, Christine. – Im Fluss : "Lyrik am Fluss" ist der Linsmayer, Charles. – Noch ziemlich unausgereift : auch die Openair-Zyklus, der das literarische Zürich alljährlich aus dem Hyperfiction stellte sich an den Solothurner Literaturtagen vor. – Sommerschlaf aufweckt, diesmal mit Eveline Hasler als In: Der Bund 28.5.2001 S.5 prominentem Gast. – In: Tages-Anzeiger 9.8.2001 S.42

88 100 Linsmayer, Charles. – Work in progress, Inventar, Etappenhalt : Thurner, Christina. – Wasser und Worte : Lyrik am Fluss in mit Lesungen von Hugo Loetscher und Melitta Breznik gingen am Wipkingen. – In: Neue Zürcher Zeitung 10.8.2000 S.36 Sonntagnachmittag die 22. Solothurner Literaturtage zu Ende. – Lesungen von Eveline Blum, Radka Donnell, Carlo Gianola, Laure Wyss In: Der Bund 5.6.2000 S.7 u.a.

89 Zürich Lötscher, Christine. – Solothurn with love. – In: Tages-Anzeiger 23.5.2001 S.61 101 Baumberger, Christa. – Whisky für die flotte Lotte : Lesungen, 90 Musik, Textbar und Trash : die Literaturwoche "einzig wir" im Lötscher, Christine. – Von der leisen Melancholie des Papiers : Theater Keller 62 war ein Erfolg. – In: Tages-Anzeiger 6.12.2000 ...die Solothurner Literaturtage, die am Wochenende zum 23. Mal S.62 stattfanden, führten über die virtuellen Räume zurück zum Papier. – In: Tages-Anzeiger 28.5.2001 S.49 102 Cavelty, Gieri. – Literatur-Spektakel : am Wochenende: "Die 91 lange Nacht der kurzen Geschichten". – In: Neue Zürcher Zeitung Reinacher, Pia. – Debütanten sind Demokraten : viel Blei, wenig 25.10.2001 S.46 Zunder: Die Solothurner Literaturtage. – In: Frankfurter Allegemeine Zeitung 09.08.2000 S.45 103 Cavelty, Gieri. – Tintenblaue unterwegs : Grosserfolg mit 92 Geschichtennacht. – In: Neue Zürcher Zeitung 29.10.2001 S.36 Scherer, Benedikt. – Schweizer auf dem Siegerpodest : allen Unkenrufen zum Trotz: Die Schweizer Literatur lebt. Und wie! Bericht von den 22. Solothurner Literaturtagen, die an diesem 104 Wochenende stattfanden. – In: Tages-Anzeiger 5.6.2000 S.49 Inauen, Yasmine. – Zürcher voll Buchbegeisterung : auf die lange Nacht der Museen folgte dieses Wochenende die lange Nacht der kurzen Geschichten. – In: Tages-Anzeiger 29.10.2001 S.55 93 Scherer, Benedikt. – Solothurn: "Frauen schauen den Mann an" : Vorschau auf die Solothurner Literaturtage. – In: Tages-Anzeiger Zurlindeninsel 30.5.2000 S.66 105 Winterthur Bruder, Balz. – Wenn sich Worte und Orte durchdringen : Aarau, Texte von Ana Lang, Peter Höner und Michel Mettler in den Gewächshäusern auf der Zurlindeninsel. – In: Aargauer Zeitung 94 22.5.2000 S.14 Baumberger, Christa. – Was ist weiblich? : die diesjährigen Winterthurer Literaturwochen widmen sich der "Frauenliteratur". – In: Tages-Anzeiger 3.10.2000 S.66

95 A30 Lesungen Mju. – Literatinnen im Zentrum : die vierte Auflage von "Litera'thur". – In: Neue Zürcher Zeitung 28.8.2000 S.32 106 Scherer, Benedikt. – Das Matterhorn und das Unbewusste : 96 Schriftsteller präsentieren in der Roten Fabrik Visionäres. – In: Saz. – Berühmte Autorinnen : die vierten Litera'thur-Wochen in Tages-Anzeiger 23.6.2000 S.62 Winterthur. – In: Der Bund 30.9.2000 S.9 Lesung mit ua. E.Y. Meyer und Wipkingen

97 Baumberger, Christa. – Lyrik im Fluss, nicht am Fluss. – In: Tages-Anzeiger 11.9.2000 S.55 11

A40 Preise und der Lyriker Durs Grünbein mit dem ersten "Spycher: Literaturpreis Leuk" ausgezeichnet worden. – In: Der Bund 6.7.2001 S.7 Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb

107 Bucheli, Roman. – Transpiration und Inspiration : die 25. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. – In: Neue Zürcher A50 Körperschaften Zeitung 2.7.2001 S.25 Bernhard-Littéraire 108 Jandl, Paul. – Kabale und Ruhe : ein Rückblick auf den 118 Klagenfurter Bachmann-Wettbewerb. – In: Neue Zürcher Zeitung Baumberger, Christa. – Zeindler ermittelt : drei Krimiautoren 26.6.2001 S.65 wurden im Bernhard-Littéraire vom Zürcher Topinspektor in diesem Genre befragt. – In: Tages-Anzeiger 25.10.2000 S.62 109 Leis, Sandra. – Das "betriebssystem Mutter" stirbt an Krebs : 119 Ingeborg-Bachmann-Preis. – In: Der Bund 2.7.2001 S.5 Bucheli, Roman. – Zuflucht in der Literatur : Reich-Ranicki im Bernhard-Littéraire. – In: Neue Zürcher Zeitung 10.5.2000 S.46 110 Leis, Sandra. – Nicht jeder Kärntner denkt wie Haider : der 120 Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb heisst neu "Tage der Lötscher, Christine. – Kaffeehaus für einen Popstar : Bernhard- deutschsprachigen Literatur". – In: Der Bund 28.6.2000 S.9 Littéraire als literarisches Duo: Peter Zeindler mit Marcel Reich- Ranicki. – In: Tages-Anzeiger 10.5.2000 S.66 111 Leis, Sandra. – Vom Versuch, ein Geheimnis zu knacken : der 121 Ingeborg-Bachmann-Preisträger heisst Georg Klein, der 47jährige Lötscher, Christine. – Selbstbewusst : das zweite Buch? Ein Deutsche hat die Jury mit einem arg rätselhaften Märchen reines Kritikerproblem, fanden Zoë Jenny, Peter Stamm und überzeugt : die Schweizer gingen leer aus. – In: Der Bund Christina Buchmüller im Bernhard-Littéraire. – In: Tages- 3.7.2000 S.5 Anzeiger 15.4.2000 S.50

112 122 Lötscher, Christine. – Eine Geschichtenerzählerin, ein Dandy : Lötscher, Christine. – Zahnfühlungen : charmant, ironisch, Brigitte Schär und Philipp Tingler fahren aus der Schweiz ans virtuos : drei Schweizer Autoren waren am Donnerstag zu Gast im Klagenfurter Wettlesen. – In: Tages-Anzeiger 23.6.2001 S.45 Bernhard-Littéraire. – In: Tages-Anzeiger 22.1.2000 S.50 Gäste waren Aglaja Veteranyi, und Hugo Loetscher 113 Lötscher, Christine. – Die Stunde weiblicher Spielfreude : am Klagenfurter Wettlesen zeigten drei Tage lang aufregende Texte 123 und lebendige Diskussionen, was das Reden über Literatur den Meier, Michael. – Kuttengefängnis : in der Literatur sind Texten und den Lesern bringen kann. – In: Tages-Anzeiger Gefängnisse Metaphern für pädagogischen Drill : im Bernhard 3.7.2000 S.49 Littéraire trafen sich am Montag die Ex-Internierten Thomas Hürlimann und Urs Faes. – In: Tages-Anzeiger 26.9.2001 S.62 114 Lötscher, Christine. – Die Wahrheit und die Literatur sind keine 124 Schweinebraten : nein, spannend war es diesmal nicht in Saz. – Literaturpapst live in Zürich : Marcel Reich-Ranicki holte Klagenfurt, aber Michael Lentz und Jenny Erpenback haben ihre sich als lebhafter Ehrengast am Bernhard-Littéraire in Zürich viel Auszeichnungen verdient. – In: Tages-Anzeiger 2.7..2001 S.45 Applaus. – In: Der Bund 10.5.2000 S.7

115 125 Nentwich, Andreas. – Erlaubt ist, was gelingt : die 24. Tage der Thurner, Christina. – Glausers Erben : CH-Krimis im "Bernhard- deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. – In: Neue Zürcher Littéraire". – In: Neue Zürcher Zeitung 25.10.2000 S.46 Zeitung 3.7.2000 S.23 Centre Dürrenmatt Lyrikpreis Meran 126 116 Jaunin, Françoise. – Dans le ventre du Minotaure : le Centre Jandl, Paul. – Schwerer Einsatz an den Lauben : der 5. Lyrikpreis Dürrenmatt inauguré. – In: 24heures 23./24.9.2000 S.38 Meran. – In: Neue Zürcher Zeitung 8.5.2000 S.27 127 Spycher: Literaturpreis Leuk Koutchoumoff, Lisbeth. – A Neuchâtel, le Centre Dürrenmatt est achevé : visite guidée par Mario Botta. – In: Le Temps 13.7.2000 S.35 117 Studer, Liliane. – Ein Ort zum Schreiben : in Leuk, wo heute das 6. Literaturfestival beginnt, sind der Schriftsteller 12

128 140 Linsmayer, Charles. – Eine architektonische Hülle für Ihle, Pascal. – Angst - eine andere Art der Annäherung : Israeli Dürrenmatts Geist : Janine Perret, die Leiterin des Centre und Palästinenser im Collegium Helveticum. – In: Neue Zürcher Dürrenmatt Neuchâtel, zu Sinn und Zukunft der Institution. – In: Zeitung 31.5.2000 S.68 Der kleine Bund 23.9.2000 S.3 141 129 Lötscher, Christine. – Hirnforscher und Kranionauten : was hat Loderer, Benedikt. – Dürrenmatts Übersicht und Aussicht : Mario die Literatur zur Hirnforschung beizutragen? Ein Symposium am Botta baute für das Centre Dürrenmatt einen Turm, eine Collegium Helveticum. – In: Tages-Anzeiger 23.5.2001 S.62 Staumauer und eine Terrasse. – In: Tages-Anzeiger 25.9.2000 S.65 142 Omlin, Sibylle. – Differenz als künstlerische Praxis : Kalin 130 Serapionov zu Gast am Collegium Helveticum. – In: Neue Mairy, Frédéric. – Neuchâtel a son Botta. C'est une réussite : Zürcher Zeitung 29.3.2001 S.46 Centre Dürrenmatt. – In: L'Express 5.6.2000 S.5 143 131 Omlin, Sibylle. – Das Sehen als Hypothese : Roman Ondák - Matter, Katharina. – Ein Bollwerk gegen die Zeit : der Tessiner künstlerischer Gast am Collegium Helveticum. – In: Neue Zürcher Architekt Mario Botta schafft mit dem Centre Dürrenmatt in Zeitung 30.3.2000 S.46 Neuenburg ein beeindruckendes, eigenwilliges Gebäude. – In: Der kleine Bund 23.9.2000 S.1 144 Schnyder, Mireille. – Alchemie des Gesprächs : Rafik Schami im 132 Collegium Helveticum. – In: Neue Zürcher Zeitung 6.4.2000 S.46 Pilet, Jacques. – L'invitation de Dürrenmatt. – In: L'Hebdo 39,2000 S.95 Deutschschweizer PEN-Zentrum

133 145 Richard, Bernadette. – Dürrenmatt "über alles", règne comme un Bundi, Markus. – Die Geräuschkulissen des Literaturbetriebs : dieu dans son temple culturel. – In: Le Quotidien Jurassien das deutschschweizerische PEN-Zentrum lud zu "Macht Kritik 23.9.2000 S.34 Literatur?" nach Zürich. – In: Aargauer Zeitung 26.1.2000 S.13

134 Gottfried-Keller-Gesellschaft Richard, Bernadette. – Friedrich Dürrenmatt règne comme un dieu dans son temple culturel : signé Mario Botta, le Centre 146 Dürrenmatt ouvre ses portes aujourd'hui sur les hauts de la ville. – Cavelty, Gieri. – Geweihter Wirtshausteufel : Peter Utz am In: La Liberté 23.9.2000 S.41 Herbstbott der Gottfried-Keller-Gesellschaft. – In: Neue Zürcher Zeitung 30.10.2001 S.46 135 Sartoretti, Thierry. – L'hommage minéral de Botta à Dürrenmatt : Gruppe Olten sur les hauts de Neuchâtel, Mario Botta inaugure ce week-end un centre dédié à l'oeuvre picturale et à la pensée de l'écrivain suisse, entretien. – In: L'Hebdo 38,2000 S.97-99 147 Dohner, Max. – Nicht im Streit, nicht im Frieden : Gruppe Olten, 136 Jochen Kelter hört auf als Geschäftsführer. – In: Aargauer Zeitung 21.11.2001 S.12 Veya, Florence. – Centre Dürrenmatt : inauguration d'une rencontre entre deux créateurs. – In: L'Express 25.9.2000 S.5 148 137 Linsmayer, Charles. – Die "Oltner" auf Identitätssuche : auf ihrer Generalversammlung in Olten wählte die Gruppe Olten Daniel de Widmer, Irene. – Eröffnung des Centre Dürrenmatt : fast 500 Roulet zum neuen Präsidenten. – In: Der Bund 19.6.2000 S.5 mehrheitlich prominente Schweizer sind am Samstag nach Neuenburg gepilgert. – In: Der Bund 25.9.2000 S.7 149 138 Linsmayer, Charles. – Wird die Expo literarisch ein Flop? : an ihrer Jahresversammlung in Delsberg diskutierte die seit 30 Jahren Wolf, Laurent. – Ecrire ou peindre: ne pas confondre! : Le Centre bestehende Gruppe Olten (GO) über ihren Fortbestand.... – In: Der Dürrenmatt s'est ouvert avec une exposition de tableaux, de Bund 25.6.2001 S.5 dessins et de gravures. – In: Le Temps 30.9.2000 S.13

Collegium Helveticum 150 Matt, Othmar von. – Das "sozialistische" Dilemma der Autoren : Gruppe Olten, mit Blochers Sozialismus-Attacken gerät die 139 Autorengruppe in Schwierigkeiten. – In: Aargauer Zeitung Herberichs, Cornelia. – Ohrfeige und Samtpfote : die 7.4.2000 S.3 Schriftstellerin Herta Müller ist während des Sommersemesters literarischer Gast am Collegium Helveticum. – In: Tages-Anzeiger 12.4.2001 S.54 13

151 163 Schmid, Hannes. – Niemand weiss, dass ich "Gruppe Olten" heiss Meier, Simone. – Gut gemeint, aber lang : didaktischer - bald neuer Name? : Autorinnen und Autoren der "Gruppe Olten" Frontalangriff, 1. Zürcher Verlags-Variété im Literaturhaus. – In: in Aarau. – In: Aargauer Zeitung 19.6.2000 S.12 Tages-Anzeiger 3.9.2001 S.51

Literaturhaus Basel 164 Papst, Manfred. – Der Dichter spricht - Oskar Pastior zu Gast im 152 Zürcher Literaturhaus. – In: Neue Zürcher Zeitung 1.6.2001 S.46 Halter, Martin. – Ein neuer Ort fürs Wort : am Wochenende wurde das Basler Literaturhaus eröffnet. – In: Tages-Anzeiger 165 11.4.2000 S.63 Scherer, Benedikt. – Stich ins Anarchische : spannende Texte aus Fernost : im Literaturhaus lasen zwei koreanische Autoren. – In: 153 Tages-Anzeiger 22.6.2000 S.66 Halter, Martin. – Wo eine Villa ist, ist auch ein Weg : die Kunst als schöner Vorwand der Begegnung : in Basel wurde das erste 166 Schweizer Literaturhaus eröffnet. – In: Frankfurter Allgemeine Weber, Lilo. – Literaturhaus light : Museumsgesellschaft als Zeitung 12.4.2000 S.53 Literaturstätte. – In: Neue Zürcher Zeitung 12./13.2.2000 S.46

154 167 Kedves, Alexandra M. – Worte, Wege und ein Haus : Auftakt im Weber, Lilo. – Die Regel zum Zweck : Saisoneröffnung am neuen Literaturhaus Basel. – In: Neue Zürcher Zeitung 1.3.2000 Literaturhaus. – In: Neue Zürcher Zeitung 11.9.2000 S.36 S.62 168 155 Widmer, Irene. – Nun ist es offiziell: Zürich hat ein Literaturhaus Leis, Sandra. – Ein Haus für die Literatur : ...das Literaturhaus : neu geboren und schon ausgereift. – In: Schweizer Feuilleton- Basel eröffnet am 7. April seine Tore. – In: Der Bund 1.3.2000 Dienst 8.-14.2.2000 S.4-5 S.4 Max-Frisch-Archiv 156 Lötscher, Christine. – In Basel steht schon ein Literaturhaus : 169 Margrit Manz leitet das Literaturhaus Basel, das im April eröffnet Steiner, Urs. – "Frisch bietet immer noch Überraschungen" : wird. – In: Tages-Anzeiger 4.2.2000 S.63 Walter Obschlager, Max Frischs literarischer Sachwalter. – In: Neue Zürcher Zeitung 4.4.2001 S.44 157 Schlienger, Alfred. – Vernetzung und Konzentration : das erste Netzwerk schreibender Frauen Literaturhaus der Schweiz in Basel. – In: Neue Zürcher Zeitung 10.4.2000 S.28 170 Leis, Sandra. – Gefangen im Netz : der Verein "Netzwerk 158 schreibender Frauen" feiert sein 10-jähriges Bestehen und hat sich Sz. – Basel hat einen "Ort fürs Wort". – In: Blue Window News an den Solothurner Literaturtagen präsentiert. – In: Der Bund 29.02.2000 5.6.2000 S.7

Literaturhaus Zürich 171 Netzwerk Schreibender Frauen. – Herzschrittmacherin / 159 Netzwerk schreibender Frauen ; Vorw. von Elsbeth Pulver. – Basting, Barbara. – Benjamin trifft Hans M. : Hans Magnus Gümligen : Zytglogge, cop. 2000. – 206 S. Enzensberger kanns auch gut mit Kindern, eine Lesung im Literaturhaus Zürich. – In: Tages-Anzeiger 6.3.2001 S.58 Der kleine Bund 29.4.2000 S.19 (Mall-Grob, Beatrice: Zirkulationen um einen provokanten Begriff) Tages-Anzeiger 22.8.2000 S.58 (Brändle, Rea: Wie sich der 160 Zeitgeist in Anthologien spiegelt) Baumberger, Christa. – Fundstücke : ein zehnteiliger Zyklus im Zürcher Literaturhaus widmet sich dem Leben und Werk der italienischen Schriftstellerin Natalia Ginzburg. – In: Tages- Schweizerischer Schriftstellerinnen- und Schriftsteller- Anzeiger 10.10.2000 S.62 Verband

161 172 Baumberger, Christa. – Eine Viertelstunde lang küssen : Linsmayer, Charles. – Die "SSV-Tante" hat sich gemausert : im Vorpremiere im Zürcher Literaturhaus, Gert Haffmans und Berner Schlachthaus hat der Schweizerische Schriftstellerinnen- Joachim Kersten lasen aus dem Briefwechsel Flaubert- und Schriftsteller-Verband (SSV) getagt. – In: Der Bund Maupassant. – In: Tages-Anzeiger 5.9.2000 S.62 21.5.2001 S.4

162 Brändle, Rea. – Ein Stück Zürcher Literatursoziologie : seit kurzem hat Zürich ein Literaturhaus.... – In: Tages-Anzeiger 20.6.2000 S.62 14

Schweizerisches Literaturarchiv 182 Scheu, René. – Reise durch die lyrische Landschaft Spanien : 173 [orte, Januar 2001]. – In: Tages-Anzeiger 3.3.2001 S.46 Camartin, Iso. – Wo der Weltgeist weht... : das Schweizerische Literaturarchiv und seine Bedeutung. – In: Der kleine Bund Passagen 1.9.2001 S.1-2 183 174 Kedves, Alexandra M. – Theaterszene Schweiz : die neue Feitknecht, Thomas. – Zehn Jahre Schweizerisches Ausgabe von "Passagen" [Nr.27,1999]. – In: Neue Zürcher Literaturarchiv : Grusswort des Leiters. – In: Der kleine Bund Zeitung 28.3.2000 S.67 1.9.2001 S.1 Zwischen den Zeilen 175 Katz & Hund, literarisch [Ausstellung] 184 Ausstellung in der Schweizerischen Landesbibliothek, Bern, 7. September Bucheli, Roman. – Wider den schönen Schein : [Zwischen den bis 24. November 2001 und im Strauhof Zürich, 12. Dezember 2001 bis 3. Zeilen, April 2000]. – In: Neue Zürcher Zeitung 18.5.2000 S.68 März 2002 Neue Zürcher Zeitung 5.10.2001 S.66 (Eichmann-Leuteneg- 185 ger, Beatrice: Als wär's ein Stück von mir) Lanfranchi, Corina. – "Comprendre un peu, c'est déjà Der kleine Bund 1.9.2001 S.5 (Linsmayer, Charles: Katze und comprendre beaucoup" : "Zwischen den Zeilen", entretien avec le Hund und ihre literarische Spiegelung) directeur de publication Urs Engeler. – In: Feuxcroisés 3,2001 Aargauer Zeitung 14.12.2001 S.12 (Bergflödt, Torbjörn: Die S.239-247 heimlichen Dichtermusen) Tages-Anzeiger 19.12.2001 S.54 (Halter, Martin: Das gute Vieh und seine bösen Herrchen) A70 Verlage

Ammann-Verlag A60 Zeitschriften 186 Drehpunkt Ammann, Egon. – Ein Leser am Bandama : nimm und lies! Kein Plädoyer für die Resignation. – In: Neue Zürcher Zeitung 176 7./8.10.2000 S.82 Birrer, Sibylle. – Liebloser Schmerz : [drehpunkt, Nr.107, August 2000]. – In: Neue Zürcher Zeitung 7.9.2000 S.68 187 Bruder, Balz. – Ein Feuerwerk der Worte für die Literatur : 177 Kulturpreis-Verleihung, ein rauschendes Fest für den Verleger und Birrer, Sibylle. – Literarischer Reigen : [drehpunkt, Nr.108, Literaturförderer Egon Ammann. – In: Aargauer Zeitung November 2000]. – In: Neue Zürcher Zeitung 21.12.2000 S.60 22.9.2000 S.3

Du 188 Bundi, Markus. – "Meine Liebe zur Literatur ist von Sinnlichkeit gesprägt" : die AZ Medien Gruppe zeichnet Literatur-Verleger 178 Egon Ammann für sein langjähriges Engagement aus [Interview] / Heusser, Simon. – Stabile Geländer : die Oktober-Ausgabe der Markus Bundi, Hannes Schmid. – In: Aargauer Zeitung 15.5.2000 Kulturzeitschrift "du" widmet sich Hannah Arendt. – In: Tages- S.2-3 Anzeiger 21.10.2000 S.50 189 179 Cavelty, Gieri. – Bücherwurm und Weltenbummler : der Schwartz, Claudia. – Melancholie des Bunten : Zeitschrift "du" Ammann-Verlag feiert sein 20-jähriges Bestehen. – In: Neue über Farbphotographie. – In: Neue Zürcher Zeitung 16.8.2000 Zürcher Zeitung 20.9.2001 S.46 S.58 190 Entwürfe für literatur Dohner, Max. – Von der Literatur zum Leben an einem Abend : Kulturpreis der AZ Medien, ein Levantiner und sein Lausbub, ein 180 Maharadscha und kein Regierungsrat. – In: Aargauer Zeitung Birrer, Sibylle. – Durchgehend verfilzt : [Entwürfe, H.25,2001]. – 23.9.2000 S.13 In: Neue Zürcher Zeitung 1.3.2001 S.68 191 Orte Lötscher, Christine. – "Wer erzählt, der ist nicht tot" : seit 20 Jahren steht der Zürcher Ammann-Verlag für ein anspruchvolles 181 und kompromissloses literarisches Programm : ein Gespräch mit Bucheli, Roman. – Wanderungen durch die Zeit : [orte, H.121, dem Verleger Egon Ammann... – In: Tages-Anzeiger 8.9.2001 März/April 2001]. – In: Neue Zürcher Zeitung 4.4.2001 S.64 S.49 15

Diogenes 203 Aebli, Kurt. – Die Uhr : Gedichte / Kurt Aebli. – Frankfurt a.M. : 192 Suhrkamp, 2000. – 82 S. Beckmann, Gerhard. – Ein kulinarisches Literaturverständnis : Neue Zürcher Zeitung 18.1.2001 S.51 (Bucheli, Roman: Keine der Verleger Daniel Keel wird siebzig. – In: Neue Zürcher Gedanken, nur Steine) Zeitung 10.10.2000 S.68 Der kleine Bund 14.4.2001 S.4 (Fässler, Simone: Lyrik als das reinste Konzentrat) 193 Deutsche Bücher 2,2001 S.135-139 (Kiefer, Sebastian: o.T.) Haffmans, Gerd. – Die Diogenes-Dioskuren : Glückszwillinge : Daniel Keel und Rudolf C. Bettschart zum Siebzigsten. – In: 204 Frankfurter Allgemeine Zeitung 10.10.2000 S.53 Aebli, Kurt. – Vor eine unlösbare Aufgabe.... [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeitung 19.1.2000 S.59 194 Keel, Daniel. – Das Buch zum Anfassen ist unsterblich. – In: Alioth, Gabrielle (1955-) Neue Zürcher Zeitung 7./8.10.2000 S.82 205 195 Alioth, Gabrielle. – Das magische Licht / Gabrielle Alioth. – Raddatz, Fritz J. – Der Leser als Verleger : Daniel Keel, der Chef Zürich : Nagel & Kimche, [20]01. – 181 S. des Diogenes Verlags, glaubt, dass Literatur immer auch unterhaltsam sein muss. – In: Die Zeit 24,2001 Der kleine Bund 29.9.2001 S.6 (Klutzny, Monika: Magisches en masse) 196 Tages-Anzeiger 23.11.2001 S.59 (Stumm, Reinhardt: Irlands Widmer, Urs. – Die glückliche Geschichte vom Perfektionisten Tausendundeine Nacht) und vom Igel : wie der Diogenes Verlag in die Welt kam: zum 70. Geburtstag von Daniel Keel und Rudolf C. Bettschart. – In: Die Allemann, Urs (1948-) Welt 10.10.2000 206 efef Allemann, Urs. – Holder die Polder : Oden, Elegien, andere / Urs Allemann. – Basel [etc.] : U. Engeler, cop. 2001. – 85 S. 197 Frankfurter Allgemeine Zeitung 6.11.2001 S.L6 (König, Eichmann-Leutenegger, Beatrice. – Zwischen Stuhl und Bank : Christoph: Sprachkämpfe im Paradies) der eFeF-Verlag in Schwierigkeiten. – In: Neue Zürcher Zeitung Literaturkritik (Marburg) 8,2001 (Iskandar, Katharina: Ode an 20./21.1.2001 S.66 die Unvollkommenheit) Der Standard 11.11.2001 (Nachbaur, Petra: Kämpfen um den Pendo Sound der Ode) Neue Zürcher Zeitung 27.12.2001 S.29 (Matt, Beatrice von: 198 Halb Fleisch, halb Wort) Spoerri, Bettina. – Verlagskooperation : Eichborn-Verlag kauft Der kleine Bund 8.9.2001 S.4 (twm.: Ein raffiniertes Pendo-Aktien. – In: Neue Zürcher Zeitung 30.11.2000 S.46 Verwirrspiel?) Tages-Anzeiger 22.8.2001 S.66 (Gut, Philipp: Orpheus sitzt sozusagen am Laptop) B Schriftsteller 207 Allemann, Urs. – Neun Gedichte. – In: Zwischen den Zeilen Aebli, Kurt (1955-) 15,2000 S.3-12

199 208 Aebli, Kurt. – Alles in seine Träume zerlegen. – In: Entwürfe für Groddeck, Wolfram. – Allemanns Oden. – In: Zwischen den Literatur 25,2001 S.39-40 Zeilen 15,2000 S.14-21

200 Allmen, Ursula von (1938-) Aebli, Kurt. – Ich dufte.... [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeitung 5./6.2.2000 S.84 209 Allmen, Ursula von. – Schwelbrand : aus Fundstücken zu Lucies 201 Leben 1907-1990 / Ursula von Allmen. – Herisau : Appenzeller- Aebli, Kurt. – Im phosphorgrünen Hemd [Gedicht] Verlag, cop. 1999. – 142 S. Aargauer Zeitung (am Wochenende) 18.8.2001 S.4 (Kief, Der kleine Bund 16.9.2000 S.3 (noe.: Ein "gewöhnliches" Dieter: o.T.) Leben)

202 Amann, Jürg (1947-) Aebli, Kurt. – In ein Vielleicht gekleidet.... [Gedicht] Aargauer Zeitung (am Wochende) 18.11.2000 S.5 (Bundi, 210 Markus: o.T.) Amann, Jürg. – Am Ufer des Flusses : Erzählung / Jürg Amann. – Innsbruck : Haymon-Verlag, 2001. – 96 S. 16

Literaturkritik (Marburg) 6,2001 (Gleichauf, Ingeborg: Tages-Anzeiger 14.11.2001 S.66 (Dusek, Dominik: Einer Gemeinsam in der Fremde zuhause) sucht das Glück in der Unwirtlichkeit) Neue Zürcher Zeitung 3.4.2001 S.46 (Bucheli, Roman: Süsses Schweizer Feuilleton-Dienst 7.-13.8.2001 S.3-4 (Widmer, Gift des Unglücks) Irene: Raunende Naturgewalt) Der kleine Bund 21.4.2001 S.15 (Kleeb, Claudia: "Am Ende das Glück, also das Unglück") Bachmann, Bernhard (1962-) Aargauer Zeitung 23.3.2001 S.14 (Bundi, Markus: Noch einmal alles erinnern) 219 Tages-Anzeiger 31.8.2001 S.58 (Buckl, Walter: Dem Leid Bachmann, Bernhard. – [Gedichte]. – In: Entwürfe für Literatur wird Larmoyanz erspart) 23,2000 S.129-137 Schweizer Feuilleton-Dienst 27.2.-5.3.2001 S.4-5 (Mazenauer, Beat: Das Leben, ein endloses Verhängnis) Bachmann, Dieter (1940-) 211 Amann, Jürg. – Golomir : Roman / Jürg Amann. – Weitra : 220 Verlag Publication PNo 1, Bibliothek der Provinz, [1999]. – 80 S. Frehner, Matthias. – Los nach Rom! - Los von Rom! : das Istituto Svizzero di Roma unter Dieter Bachmann. – In: Neue Zürcher Neue Zürcher Zeitung 14.3.2000 S.46 (Kedves, Alexandra M.: Zeitung 6.12.2000 S.66 Strophische Passionsgeschichte) Aargauer Zeitung 26.1.2000 S.13 (Schmid, Hannes: Golomir Bachmann, Guido (1940-2003) ist sein Name, und Golomir lebt) 221 212 Bachmann, Guido. – Bedingt entlassen / Guido Bachmann. – Amann, Jürg. – Kein Weg nach Rom. – In: Neue Zürcher Zeitung Basel : Lenos-Verlag, cop. 2000. – 149 S. 18.9.2001 S.67 Neue Zürcher Zeitung 1.2.2000 S.60 (Papst, Manfred: Allerlei 213 Entlarvungen) Amann, Jürg. – Kleiner Schmerz. – In: Entwürfe für Literatur Der Bund 27.1.2000 S.9 (Cornu, Charles: Urteil: 26,2001 S.71-77 "Lebenslängliches Leben") Aargauer Zeitung 25.1.2000 S.11 (Mazenauer, Beat: Verzagen 214 und Versagen) Tages-Anzeiger 28.1.2000 S.66 (Schwarz, Urs: Danebenzielen Amann, Jürg. – Lektüre gegen den Tod : Jürg Amann liest und ins Schwarze treffen) Hermann Kinder. – In: Neue Zürcher Zeitung 30.7.2001 S.28 Schweizer Feuilleton-Dienst 18.-24.1.2000 S.8-9 (Mazenauer, Beat: Verzagen und Versagen) 215 Amann, Jürg. – Weil immer das Meer vor der Liebe ist 222 [Theateraufführung] Cornu, Charles. – Urteil: "Lebenslängliches Leben" : der Aufführung im Theater Ticino, Wädenswil Schriftsteller Guido Bachmann wird am 28. Januar sechzig... – In: Der Bund 27.1.2000 S.9 Neue Zürcher Zeitung 12.5.2000 S.46 (Kedves, Alexandra M.: Wenn der Tod nach Majoran riecht) Tages-Anzeiger 13.5.2000 S.50 (Lauper, Anja: Gefühle, Bänziger, Hans Ulrich (1938-) seziert) 223 216 Bänziger, Hans-Ulrich. – Ortlos ; Interlaken : zwei Erzählungen / Amann, Jürg. – Wenn man nur wüsste, wie... [Gedicht]. – In: Hans Ulrich Bänziger. – Zürich : Wolfbach-Verlag, [1999]. – 172 Aargauer Zeitung (am Wochenende) 22.1.2000 S.2 S. Aargauer Zeitung 9.2.2000 S.11 (Bundi, Markus: "...dachte Arp, Hans (1887-1966) Lahss im Zug")

217 Bärfuss, Lukas (1971-) Hénard, Jacqueline. – Wem gehört das Werk von Hans Arp? : der deutsch-französisch-schweizerische Erbschaftskrimi um den 224 europäischen Bildhauer. – In: Die Zeit 31,2001 Bärfuss, Lukas. – Dem Herrn einen Tempel. – In: Entwürfe für Literatur 23,2000 S.21-28 Augstburger, Urs (1965-) 225 218 Bärfuss, Lukas. – Haschisch. – In: Neue Zürcher Zeitung Augstburger, Urs. – Schattwand : ein Bergdrama / Urs 23.5.2000 S.67 Augstburger. – Zürich : Bilgerverlag, [c/o R. Bilger], 2001. – 237 S. 226 Neue Zürcher Zeitung 17.10.2001 S.42 (Cavelty, Gieri: Bärfuss, Lukas. – Meienbergs Tod [Theateraufführung] Alpines Schauermärchen) Aufführung im Theater Basel durch die Gruppe 400 ASA (Regie: Samuel Aargauer Zeitung 7.8.2001 S.9 (Bundi, Markus: Geschichte, Schwarz) Gegenwart - Gspona) 17

Süddeutsche Zeitung 24.4.2001 S.17 (Stephan, Rainer: Balmer, Dres (1949-) Nestbeschmutzer, Schweizbeschmutzer, Popstar) Neue Zürcher Zeitung 23.4.2001 S.25 (Schlienger, Alfred: Die 234 Leiche ist nicht tot) Balmer, Dres. – Der Berg, der die Autofahrer rief : Geschichten Der Bund 23.4.2001 S.7 (Linsmayer, Charles: Hintergründige um die Grossglockner-Hochalpenstrasse. – In: Neue Zürcher Farce um Niklaus Meienberg) Zeitung 9./10.9.2000 S.121-123 Aargauer Zeitung 23.4.2001 S.12 (Sterchi, Beat: Quicklebendiges Spiel vom Tod) Tages-Anzeiger 23.4.2001 S.49 (Büttner, Jean-Martin: Ein 235 Untoter wird exhumiert) Balmer, Dres. – Stuart Highway - Traumpfad aus Asphalt : ein Tages-Anzeiger 23.4.2001 S.49 (Meier, Simone: Die Bericht aus dem australischen Outback. – In: Neue Zürcher Geschichtentauglichkeit der Geschichte) Zeitung 18./19.3.2000 S.113-115

227 Balmer, Ueli (1937-) Bärfuss, Lukas. – Die Reise von Klaus und Edith durch einen Schacht zum Mittelpunkt der Erde [Theateraufführung] 236 Balmer, Ueli. – Der Junge vom Lubéron : Roman / Ueli Balmer. – Aufführung im Schauspielhaus, Bochum Baden [etc.] : Verlag Merker im Effingerhof, cop. 2000. – 226 S. Tages-Anzeiger 15.1.2001 S.50 (Deuter, Ulrich: Eine Aargauer Zeitung 8.11.2000 S.13 (Schmid, Hannes: Von den verrückte Kostbarkeit) gefährlichen Tagen am Lubéron erzählt)

228 Bardill, Linard (1956-) Bärfuss, Lukas. – Siebzehn Uhr siebzehn [Theateraufführung] Aufführung im Schauspiel Akademie Theater Zürich durch die Gruppe 237 400 ASA (Regie: Samuel Schwarz) Bardill, Linard. – Ro & die Windmaschine / Linard Bardill. – Tages-Anzeiger 15.1.2000 S.50 (Lauper, Anja: Schulklasse Umschlagtitel: . – Gossau, Zürich [etc.] : M. Neugebauer, 2001. – auf dem Höllentrip) 272 S. – (Ro-Trilogie / Linard Bardill ; Bd. 1) Neue Zürcher Zeitung 19.9.2001 S.63 (Thurner, Christina: 229 Beherzte Retter) Bärfuss, Lukas. – Vier Frauen [Theateraufführung] : ein Singspiel Der kleine Bund 29.9.2001 S.6 (Klutzny, Monika: Magisches Aufführung im Schlachthaus Bern durch die Gruppe 400 ASA (Regie: en masse) Samuel Schwarz) Aargauer Zeitung 7.12.2001 S.16 (Brem, Susanne: Mit der Zeitlupe die Zeit suchen und finden) Der Bund 27.5.2000 S.9 (Leis, Sandra: Lehrerinnen als Tages-Anzeiger 31.8.2001 S.59 (Stumm, Reinhardt: Ein Projetionsfläche) Heilsbringer aus den Bündner Bergen)

230 Bauer, Christoph (1956-) Scherer, Benedikt. – Aufstieg in die Topliga : noch ist der Schriftsteller Lukas Bärfuss nur Insidern ein Begriff. – In: Tages- 238 Anzeiger 12.8.2000 S.54 Bauer, Christoph. – Eine Nacht im Leben von... – In: Drehpunkt 110,2001 S.63-64 Ball-Hennings, Emmy (1885-1948) Bauersima, Igor (1964-) 231 Ball-Hennings, Emmy. – Das Brandmal : ein Tagebuch / Emmy 239 Hennings ; mit einem Nachw. von Erika Süllwold. – Frankfurt Bauersima, Igor. – Exil [Theateraufführung] a.M. : Suhrkamp, 1999. – 293 S. Aufführung im Theaterhaus Gessnerallee, Zürich Neue Zürcher Zeitung 4.1.2000 S.43 (Kedves, Alexandra M.: Leg das Geld in die Spitzen deiner Schuhe) Neue Zürcher Zeitung 14.2.2000 S.36 (Muscionico, Daniele: Von allem das Ganze, am Rande des Nichts) 232 Tages-Anzeiger 14.2.2000 (Scherer, Benedikt: In den Wolken Reetz, Bärbel. – Emmy Ball-Hennings : Leben im Vielleicht : eine der Linguistik) Biographie / Bärbel Reetz. – Frankfurt a.M. : Suhrkamp- Der Bund 14.2.2000 S.4 (Augustin, Sonja: Sprachspielereien) Taschenbuch-Verlag, 2001. – 398 S. 240 Aargauer Zeitung 4.7.2001 S.11 (Schneider, Hansjörg: Das Bauersima, Igor. – Factory [Theateraufführung] treue Auge einer wahrhaften Lulu) Aufführung an der Gessnerallee, Zürich 233 Neue Zürcher Zeitung 14.12.2001 S.44 (Muscionico, Daniele: Wendt, Gunna. – Lebenslang auf der Flucht vor der Kettensägen-Massaker nach Derrida) Bürgerlichkeit : die Tänzerin, Diseuse, Schauspielerin und Aargauer Zeitung 15.12.2001 S.11 (Augustin, Sonja: Schriftstellerin Emmy Hennings (1885-1948). – In: Der Bund Durchgeknallte Reality-Show) 9.6.2001 S.5 Tages-Anzeiger 14.12.2001 S.58 (Gut, Philipp: An allem ist Andy schuld) 18

241 Tradition) Bauersima, Igor. – Launischer Sommer [Theateraufführung] Neue Zürcher Zeitung 6.2.2001 S.64 (Döbler, Katharina: Kindheit im Provisorium) Aufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus Der Bund 12.5.2001 S.2 (Cornu, Charles: Erblich belastet und Aargauer Zeitung 15.10.2001 S.12 (Alexander, Rudolf: erblich verwöhnt) Langeweile) 251 242 DPA. – Behördenstaub : Prozess um Zoe Jenny beendet. – In: Bauersima, Igor. – Mixed : (Textauszug). – In: Entwürfe für Süddeutsche Zeitung 2.2.2000 S.17 Literatur 23,2000 S.47-56 252 243 DPA. – Erzählung verboten : Prozessgewinnerin: Zoe Jenny. – In: Bauersima, Igor. – norway.today [Theateraufführung] Stuttgarter Zeitung 02.02.2000 Aufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus und im Theaterhaus Gessner- allee in Zürich Beeler, Jürg (1957-)

Theater heute 1,2001 (Burckhardt, Barbara: Fake ist total real) 253 Neue Zürcher Zeitung 16.3.2001 S.46 (Tor.: Bauersima Beeler, Jürg. – Das Alphabet der Wolken : Roman / Jürg Beeler. – Today) Innsbruck : Haymon-Verlag, 1998. – 191 S. Aargauer Zeitung 20.3.2001 S.13 (Wernli, Martina: Lang lebe der Tod) Neue Zürcher Zeitung 10.2.2000 S.64 (Kedves, Alexandra M.: Tages-Anzeiger 19.3.2001 S.55 (Burri, Monika: Auf der Die Schweiz ist überall) Sprungkante) Berg, Sibylle (1962-) 244 Meier, Simone. – "Ich werde jeden Tag glücklicher" : Igor 254 Bauersima ist Autor und Regisseur der Zürcher Off-Off-Bühne. Berg, Sibylle. – Amerika : Roman / Sibylle Berg. – Hamburg : Sein Stück "norway.today" inszenierte er letzten Herbst in Hoffmann und Campe, 1999. – 238 S. Düsseldorf. Jetzt gastiert die Erfolgsproduktion in der Gessnerallee. – In: Tages-Anzeiger 15.3.2001 S.66 Literaturkritik (Marburg) 07,2000 (Essig, Rolf-Bernhard: Wie heissen halbe Sekunden?) 245 Neue Zürcher Zeitung 9.2.2000 S.42 (Kedves, Alexandra M.: Müller, Tobi. – Der Sog unter der geschwätzigen Oberfläche - Müdes Lächeln) Igor Bauersima : vor der Premiere. – In: Neue Zürcher Zeitung 11.2.2000 S.44 255 Berg, Sibylle. – Eva Luder - vom Mond aus betrachtet : 246 männliche Diskurshegemonie im Geschlechterkampf : Müller, Tobi. – Worte, die schwerer als Körper wiegen : Igor Phänomenologie und Funktion eines letzthin vielbeachteten Bauersimas Regieassistent bringt den neuen Bauersima in Zürich Stereotypen. – In: Süddeutsche Zeitung 30.11.2001 zur Premiere, eine Annäherung von hinten an den scheuen Theatermann. – In: Tages-Anzeiger 10.12.2001 S.51 256 Berg, Sibylle. – Glücklich: was hat Sie in letzter Zeit zum Baumann, Iren (1939-) besseren Menschen gemacht?. – In: Süddeutsche Zeitung 13.06.2000 S.18 247 Baumann, Iren. – Die Katze [Gedicht] 257 Berg, Sibylle. – Gold / Sibylle Berg. – Hamburg : Hoffmann und Aargauer Zeitung (am Wochenende) 23.12.2000 S.4 (Haller, Campe, 2000. – 266 S. Christian: o.T.) Spiegel 37,2000 (Kaempf, Simone: Respektlose Halbsätze) Frankfurter Allgemeine Zeitung 21.10.2000 S.V (Maidt-Zinke, 248 Kristina: Christbaumschmuck) Baumann, Iren. – Tàpies ; Wechsel ; Letzter Übermut Süddeutsche Zeitung 12.12.2000 S.18 (nma: Gold für alle [Gedichte]. – In: Drehpunkt 110,2001 S.42-44 Fälle) Neue Zürcher Zeitung 28.12.2000 S.51 (Steiger, Bruno: Post Becher, Martin Roda (1944-) aus Weimar)

249/250 258 Becher, Martin Roda. – Dauergäste : meine Familiengeschichte / Berg, Sibylle. – Helges Leben [Theateraufführung] Martin Roda Becher. – Zürich : Nagel & Kimche, cop. 2000. – 171 S. Auffürung am Schauspielhaus Bochum Süddeutsche Zeitung 24.10.2000 S.19 (Diez, Georg: Schweizer Feuilleton-Dienst 7.-13.11.2000 S.2-3 (Birrer, Kampfzone Kinderzoo) Sibylle: Literarisches aus der Mottenkiste) Die Zeit 44,2000 (Kümmel, Peter: Grab nach bei Goethe) Frankfurter Allgemeine Zeitung 18.9.2001 S.50 (Rietzschel, Thomas: Die Flucht aus der Firma) Die Welt 14.4.2001 (Berkholz, Stefan: Familienbetrieb mit 19

259 Der kleine Bund 26.8.2000 S.3 (Piatti, Barbara: Der 1. August Berg, Sibylle. – Hund, Frau, Mann [Theateraufführung] in der S-Bahn) Aargauer Zeitung 22.3.2000 S.13 (Bundi, Markus: Viel Kopf, Aufführung im Stuttgarter Theater Rampe zu viel Asynchronität) Süddeutsche Zeitung 5.10.2001 S.21 (Berger, Jürgen: Tages-Anzeiger 11.5.2000 S.66 (Burri, Monika: Sex als Tabu) Kölscher Kläffer) Drehpunkt 108,2000 S.73-74 (Morlang, Werner: Unterwegs) Stuttgarter Zeitung 1.10.2001 (Braun, Adrienne: Schäbiges Menschsein) Bezzola, Clo Duri (1945-)

260 268 Berg, Sibylle. – Der Mond, so rund, so gross : als ich den Bezzola, Clo Duri. – Une âme - deux langues. – In: Feuxcroisés Schriftsteller Haruki Murakami in Tokyo besuchte. – In: Die Zeit 3,2001 S.15-19 17.2.2000 Bichsel, Peter (1935-) 261 Berg, Sibylle. – Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich 269 tot [Theateraufführung] Bichsel, Peter. – Alles von mir gelernt : Kolumnen 1995-1999 / Aufführung im Gasometer Oberhausen . – Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 2000. – 265 S. Frankfurter Allgemeine Zeitung 14.3.2000 S.52 (Rossmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung 21.03.2000 S.L15 (Brandt, Andreas: Totlachen im Hades der Heiterkeit) Sabine: Bratäpfel in der Zirkuskuppel) Süddeutsche Zeitung 27./28.05.2000 S.IV (Graf, Hansjörg: 262 Die Kunst der kleinen Schritte) Berg, Sibylle. – Schiedsrichter. – In: Frankfurter Allgemeine Neue Zürcher Zeitung 21.3.2000 S.67 (Steiger, Bruno: Zeitung 10./11./12.06.2000 S.17 Erzählen oder leben) Der Bund 23.3.2000 S.9 (Linsmayer, Charles: "...das Leben ist das, was man erzählen kann") 263 Tages-Anzeiger 19.5.2000 S.66 (Schwarz, Urs: Die Wehmut Berg, Sibylle. – Das Unerfreuliche zuerst : Herrengeschichten / des Sprachsüchtigen nach irgendeinem Wort) Sibylle Berg. – Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2001. – 168 S. Literaturkritik (Marburg) 12,2001 (Mechlenburg, Gustav: Von 270 Wölfen und Herren) Bichsel, Peter. – Amerika gibt es nicht [Theateraufführung] : ein Die Welt 27.10.2001 (Barnsteiner, Catrin: Zürich tut gut) Abend mit Geschichten Neue Zürcher Zeitung 8.11.2001 S.63 (Zwick, Jochen: Aufgeblasene Mannsbilder) Aufführung im Theater an der Effingerstrasse, Bern (Reg.: Jordi Vilardaga) Aargauer Zeitung 31.10.2001 S.12 (Essig, Rolf-Bernhard: Neues aus dem Berg-Werk) Der Bund 29.3.2001 S.7 (Cornu, Charles: Es war einmal ein Mann, der...) 264 C.B. – Tierliebe : Sibylle Berg über ihr neues Stück. – In: 271 Stuttgarter Zeitung 28.09.2001 Bichsel, Peter. – Amerika gibt es nicht [Theateraufführung] : ein Abend mit Geschichten 265 Aufführung im Sidi-Theater Winterthur (Reg.: Jordi Vilardaga) Schütz, Alex. – Und ewig plappert die Momo : Sibylle Berg und Wiglaf Droste liefern sich ein freundschaftliches Match im Tages-Anzeiger 21.1.2000 S.62 (Scherer, Benedikt: Theater Rampe. – In: Stuttgarter Zeitung 19.10.2001 Interessante Spinner)

Berger, Lore (1921-1943) 272 Bichsel, Peter. – [Cherubin Hammer und Cherubin Hammer 266 (französisch)]. Chérubin Hammer et chérubin Hammer / Peter Bichsel ; trad. de l'allemand par J.-P. Mathieu. – [Essertines-sur- Berger, Lore. – Der barmherzige Hügel : eine Geschichte gegen Rolle] : Editions Demoures, 2001. – 98 S. Thomas / Lore Berger ; hrsg. und mit einem Nachw. von Charles Linsmayer. – Zürich : Arche-Verlag, cop. 1999. – 255 S. Le Temps 20.10.2001 S.7 (Schiltknecht, Wilfred: Une narration roublarde) Berliner Zeitung 27.5.2000 (Reichart, Manuela: Die Männer sind böse, die Frauen schlecht) Der Bund 4.3.2000 S.5 (Theobaldy, Jürgen: Ein sprachliches 273 Kunstwerk aus Basel) Bichsel, Peter. – Früher war ich sehr ruhig, jetzt ists etwas besser [Theateraufführung] Bernays, Ueli (1964-) Aufführung im Theater Basel (Inszenierung: Ruedi Häusermann) Neue Zürcher Zeitung 11./12.3.2000 S.66 (Schlienger, Alfred: 267 Wo Geschichten (nicht) beginnen) Bernays, Ueli. – August : Roman in 3 Sätzen / Ueli Bernyas. – Tages-Anzeiger 11.3.2000 S.51 (Lauper, Anja: Hammer ist ein Zürich : Kein & Aber, 2000. – 220 S. anderer) Neue Zürcher Zeitung 8.3.2000 S.46 (Zingg, Martin: Lust und Aargauer Zeitung 11.3.2000 S.10 (Berzins, Christian: Wahn im Kopf) Zweimal darüber hinweggeträumt) 20

274 287 Bichsel, Peter. – Geschichten brauchen Geschichte : Dankrede zur SDA. – Veillon-Preis für Peter Bichsel. – In: Neue Zürcher Verleihung des Veillon-Preises. – In: Tages-Anzeiger 28.12.2000 Zeitung 23.10.2000 S.31 S.53-54 288 275 Sterchi, Jacques. – Peter Bichsel reçoit le Prix européen de l'essai Bichsel, Peter. – Ein Mann von fünfzig Jahren. – In: Süddeutsche Veillon. – In: La Liberté 6.12.2000 S.47 Zeitung 1./2.07.2000 S.20 Bichsel, Therese (1956-) 276 Bichsel, Peter. – Une petite cicatrice au-dessus de l'oeil : texte 289 inédit. – In: Le Temps 20.10.2001 S.6-7 Bichsel, Therese. – Das Haus der Mütter : Roman / Therese Bichsel. – Gümligen : Zytglogge-Verlag Bern, cop. 2001. – 253 S. 277 Bichsel, Peter. – Die Schweiz und Europa. – In: Tages-Anzeiger Frankfurter Allgemeine Zeitung 5.12.2001 S.50 (Doering, 22.3.2000 S.70-71 Sabine: Immer wieder Mehlsuppe) Neue Zürcher Zeitung 5./6.5.2001 S.84 (Eichmann-Leuteneg- ger, Beatrice: Ahnenforschung) 278 Der kleine Bund 21.4.2001 S.8 (Müller, Simone: Wieder Birrer, Sibylle. – Das Lob der Sucht : Veillon-Preis-Verleihung stehen die starken Frauen im Mittelpunkt) an Peter Bichsel. – In: Neue Zürcher Zeitung 8.12.2000 S.66 290 279 Bichsel, Therese. – Die Reise zum Einhorn : Roman / Therese Bundi, Markus. – Scheherezade im Ohr, Heimat im Aug : Peter Bichsel. – Gümlingen : Zytglogge-Verlag Bern, cop. 1999. – 189 Bichsel, heute feiert der Solothurner Schriftsteller seinen 65. S. Geburtstag. – In: Aargauer Zeitung 24.3.2000 S.14 Der Bund 11.1.2000 S.7 (Müller, Simone: "...in dieser Welt 280 und doch nicht da") DPA. – Peter Bichsel : Kassel [Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor]. – In: Der Bund 17.6.2000 S.11 Binder, Elisabeth (1951-)

281 291 In Olten umsteigen : über Peter Bichsel / hrsg. von Herbert Binder, Elisabeth. – Der Nachtblaue : Roman / Elisabeth Hoven. – Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 2000. – 147 S. Binder. – Stuttgart : Klett-Cotta, 2000. – 172 S. Neue Zürcher Zeitung 21.3.2000 S.67 (Steiger, Bruno: Frankfurter Allgemeine Zeitung 27.9.2000 S.56 (Breidecker, Erzählen oder leben) Volker: Römische Stufen) Neue Zürcher Zeitung 4.5.2000 S.67 (Dieckmann, Dorothea: 282 Unscheinbarer Tod in Rom) Matt, Othmar von. – "Dann werde ich aus der Gruppe Olten Der kleine Bund 29.4.2000 S.17 (Eichmann-Leutenegger, austreten" : wenn schon eine Änderung, dann sähe Peter Bichsel Beatrice: Das Paar in der Dunkelheit) eher einen Passus über "eine demokratische, soziale und Aargauer Zeitung 17.2.2000 S.16 (Widmer, Irene: Der Reigen solidarische Gesellschaft". – In: Aargauer Zeitung 7.4.2000 S.3 der Seelengeleiter im Mikrokosmos) Tages-Anzeiger 7.2.2000 S.50 (Schwarz, Urs: Ein nachtblauer Seitenwechsel) 283 Mazenauer, Beat. – Am 24. März feiert Peter Bichsel seinen 65. Geburtstag : der Erzähler, ein Leben. – In: Schweizer Feuilleton- Bischof, Alois (1951-) Dienst 14.-20.3.2000 S.9-10 292 284 Bischof, Alois. – Das Verhängnis : Roman / Alois Bischof. – Muscionico, Daniele. – Ein Tisch ist ein Stuhl : Jordi Vilardagas Zürich : Rotpunktverlag, 2001. – 248 S. Peter-Bichsel-Hommage am verjüngten TZ [Theater Kanton Neue Zürcher Zeitung 17.7.2001 S.56 (Zingg, Martin: Zürich]. – In: Neue Zürcher Zeitung 21.1.2000 S.44 Ausweglos) Der Bund 5.4.2001 S.6 (Leis, Sandra: Getrieben von der 285 Suche nach Glück) Reinacher, Pia. – "Auch ich schimpfe auf die Schweiz und meine damit die Welt" : [TA-Interview mit Peter Bichsel anlässlich Blatter, Silvio (1946-) seines 65. Geburtstages] / Pia Reinacher, Philipp Löpfe. – In: Tages-Anzeiger 22.3.2000 S.70-71 293 Blatter, Silvio. – (Die Glückszahl) / Silvio Blatter. – Frankfurt 286 a.M. : Frankfurter Verlagsanstalt, 2001. – 186 S. Schmid, Helge. – Cremeschnitte mit Sahnehäubchen : Peter Bichsel wird 65 Jahre alt. – In: Literaturkritik (Marburg) Literaturkritik (Marburg) 5,2001 (Hille, André: Schicksal oder 30.04.2000 Zufall?) Die Welt 2.6.2001 (Kässens, Wend: Ein tödlicher Sommer der Liebe) Neue Zürcher Zeitung 31.7.2001 S.55 (Cavelty, Gieri: Wie das 21

Leben nicht spielt) 303 Frankfurter Allgemeine Zeitung 17.9.2001 S.50 (Schneider, Mazenauer, Beat. – Zwischen Natur und Technik : heute feiert Wolfgang: Wer schmiedet die Ereigniskette?) der Schweizer Schriftsteller Hans Boesch seinen 75. Geburtstag. – Der kleine Bund 26.5.2001 S.5 (Cornu, Charles: Gemischtes In: Der Bund 13.3.2001 S.7 Doppel) Aargauer Zeitung 7.3.2001 S.15 (Schmid, Hannes: 304 Gemischtes Doppel auf Sand gespielt) Pellin, Elio. – Von der Lyrik zur Prosa : Hans Boesch und Hans Tages-Anzeiger 3.4.2001 S.62 (Steinert, Hajo: Erschüttert von Rudolf Hilty. – In: Quarto 14,2001 S.51-55 Erscheinungen) Schweizer Feuilleton-Dienst 20.-26.2.2001 S.5-6 (Widmer, Irene: Schicksal oder Machsal?) 305 Probst, Rudolf. – Zwischen "Raster und Ranke" : Hans Boeschs Archiv im Schweizerischen Literaturarchiv. – In: Quarto 14,2001 Blum, Eveline (1957-) S.56-67

294 306 Blum, Eveline. – bleiben ; tee für alle ; beim zähneputzen Pulver, Elsbeth. – Sturmbock und Wall - Refugium und Aufbruch [Gedichte]. – In: Entwürfe für Literatur 27,2001 S.143-146 : die Stadt in den Essays und in den Romanen von Hans Boesch. – In: Quarto 14,2001 S.69-79 Bodenmann, Mona (1958-) 307 295 Rusterholz, Peter. – Das kurze Gedächtnis der Politik - das Bodenmann, Mona. – Tod einer Internatsschülerin [Ausschnitt]. – längere Gedächtnis der Literatur : Hans Boeschs "Der Sog" als In: Orte 119,2000 S.59-61 literarischer und historischer Text. – In: Quarto 14,2001 S.93-99

Bodman, Emanuel von (1874-1946) 308 Wallmann, Hermann. – Du, das Buch, dein Haar : Poetologie als 296 erotische Anthropologie. – In: Quarto 14,2001 S.101-106 Kedves, Alexandra M. – Ineinanderströmen : Eröffnung des Bod- man-Hauses in Gottlieben. – In: Neue Zürcher Zeitung 10.4.2000 309 S.28 Wirtz, Irmgard. – Hans Boeschs Konstruktivismus : vom "Sog" zum "Kreis". – In: Quarto 14,2001 S.80-92 Boesch, Hans (1926-2003) Bohren, Rudolf (1920-) 297 Boesch, Hans. – Die Braut. – In: Quarto 14,2001 S.107-112 310 Traber, Barbara. – "Jede Geschichte ist theologisch" : Rudolf 298 Bohren - Theologe, Prediger, Schriftsteller. – In: Orte 116,2000 Boesch, Hans. – Israel. – In: Neue Zürcher Zeitung 17.10.2000 S.44-50 S.67 Bortlik, Wolfgang (1952-) 299 Boesch, Hans. – Israel. – In: Quarto 14,2001 S.22-25 311 Bortlik, Wolfgang. – Fussball ist unser Leben. – In: Entwürfe für 300 Literatur 23,2000 S.15-19 Boesch, Hans. – Die sinnliche Stadt : Essays zur modernen Urbanistik / Hans Boesch ; hrsg. und mit einem Nachw. von 312/313 Elsbeth Pulver. – Zürich : Nagel & Kimche, [20]01. – 205 S. Bortlik, Wolfgang. – Halbe Hosen : Roman / Wolfgang Bortlik. – Hamburg : Editions Nautilus, 2000. – 189 S. Süddeutsche Zeitung 7./8.7.2001 S.15 (Wallmann, Hermann: Raster und Rausch) Aargauer Zeitung 27.9.2000 S.15 (Zinsli, Hans Jürg: Auf ein Aargauer Zeitung 13.3.2001 S.13 (Mazenauer, Beat: Der Gläschen Realsatire) Fussgänger ist das Mass der Mobilität) Tages-Anzeiger 3.10.2000 S.66 (Schuler, Christoph: Ein Schweizer Feuilleton-Dienst 6.-12.3.2001 S.5-6 (Mazenauer, Roman wie ein Rocksong) Beat: Der Preis der Mobilität) Schweizer Feuilleton-Dienst 31.10.-6.11.2000 S.3-4 (Mazenauer, Beat: Helden in abgesägten Hosen) 301 Neue Zürcher Zeitung 6.3.2001 S.68 (Zingg, Martin: Halbe Kronauer, Brigitte. – Boesch und das Lakonische. – In: Tages- Hosen, alte Träume) Anzeiger 23.5.2001 S.61 Bourquin, Irène (1950-) 302 Kronauer, Brigitte. – Der poetische Augenblick : zu Hans 314 Boesch. – In: Quarto 14,2001 S.26-29 Bourquin, Irène. – Monte Tamaro [Gedicht]. – In: Der kleine Bund 2.9.2000 S.5 22

315 Neue Zürcher Zeitung 17./18.11.2001 S.67 (Zingg, Martin: Bourquin, Irène. – Tyrannosaurus rex [Theateraufführung] Von den abgesägten Bergen) Der kleine Bund 8.12.2001 S.5 (Weisskopf, Traugott: In jeder Aufführung im "goldige schluuch", Winterthur Zeile gehaltvoll) Der Bund 10.1.2000 S.5 (Saz.: Seniorin als Power-Frau) Aargauer Zeitung 17.8.2001 S.11 (Peter, Matthias: "Das Aargauer Zeitung 10.1.2000 S.8 (Augustin, Sonja: Eine Schnelle Ganz Lang Sam An Schaun") Seniorin als Power-Frau) Drehpunkt 111,2001 S.74-75 (Wegmann, Christoph: Gesänge Neue Zürcher Zeitung 10.1.2000 S.32 (Th.: Zu verspielt) über den Alltag des armen Mannes)

Bräker, Ulrich (1735-1798) 325 Brechbühl, Beat. – Wind [Gedicht] 316/317 Aargauer Zeitung (am Wochenende) 1.12.2001 S.5 (Kief, Bräker, Ulrich. – Lebensgeschichte und vermischte Schriften / Dieter: o.T.) Ulrich Bräker ; bearb. von Claudia Holliger-Wiesmann ... [et al.] ; zusammen mit Christian Holliger und Alois Stadler. – München : Breznik, Melitta (1961-) C.H. Beck ; Bern : P. Haupt, 2000. – LIII, 706 S. – (Sämtliche Schriften / Ulrich Bräker ; Bd. 4) 326 Neue Zürcher Zeitung 7.12.2000 S.65 (Bucheli, Roman: Ein Breznik, Melitta. – Figuren : Erzählungen / Melitta Breznik. – armer ungelehrter Weltbürger) München : Luchterhand-Literaturverlag, cop. 1999. – 119 S. Der kleine Bund 6.1.2001 S.4 (C.C.: Weiteres vom "Armen Mann") Literaturkritik (Marburg) 04,2000 (Jahn, Oliver: Die Poesie der Verluste) Aargauer Zeitung 23.2.2000 S.11 (Hess, Silvia: In den Zonen, 318 wo sich Himmel und Hölle nahe sind) Bräker, Ulrich. – Die verdammten Barbaren! : Preussen von Drehpunkt 106,2000 S.115-117 (Pulver, Elsbeth: Geschichten unten : ein Schweizer als Soldat Friedrichs des Grossen. – In: Die aus der Helle der Nacht) Zeit 03,2001 Britt, Claudia (1966-) 319 Widmer, Paul. – Der entlaufene Söldner : Ulrich Bräkers preussischer Dienst und seine literarische Karriere. – In: Neue 327 Zürcher Zeitung 10./11.3.2001 S.84 Britt, Claudia. – [Gedichte]. – In: Entwürfe für Literatur 21,2000 S.105-109 Braendle, Christoph (1953-) 328 Britt, Claudia. – [Gedichte]. – In: Entwürfe für Literatur 24,2000 320 S.99-102 Braendle, Christoph. – Bilder aus der Nachbarschaft. – In: Neue Zürcher Zeitung 29./30.4.2000 S.119-121 Bucher, Werner (1938-) Braml, Ariane (1969-) 329 Bucher, Werner. – Im Schatten des Campanile : Roman / Werner 321 Bucher. – Herisau : Appenzeller Verlag, cop. 2000. – 312 S. Braml, Ariane. – Stille Ruder : Gedichte / Ariane Braml. – Zürich : Nimrod-Literaturverlag, R. Zimmermann, cop. 2000. – 165 S. Der kleine Bund 20.1.2001 S.2 (btb.: Abgründiges Tessin) Neue Zürcher Zeitung 7.9.2001 S.46 (Thurner, Christina: Sternschwer, bacchantisch) Buchmüller, Christina (1948-) Der kleine Bund 26.5.2001 S.4 (bwf.: Bemerkenswerter Erstling) 330/331 Buchmüller, Christina. – Anders : Roman / Christina Brechbühl, Beat (1939-) Buchmüller. – Zürich ; München : Pendo, 2000. – 186 S. Neue Zürcher Zeitung 18./19.3.2000 S.67 (Pulver, Elsbeth: 322 Aufbruch zur Rückkehr) Brechbühl, Beat. – Fussreise mit Adolf Dietrich : Erzählung / Der kleine Bund 1.4.2000 S.5 (Weisskopf, Traugott: Ein Beat Brechbühl. – Zürich : Nagel & Kimche, cop. 1999. – 174 S. atmosphärisch dichter Roman) Aargauer Zeitung 1.3.2000 S.13 (Classen, Oliver: Malina, Frankfurter Allgemeine Zeitung 13.05.2000 S.42 (Finck, grau meliert) Almut: Maler des Klangs) Tages-Anzeiger 16.3.2000 S.66 (Scherer, Benedikt: Wie auf Katzenpfoten, so listig und leise) 323 Schweizer Feuilleton-Dienst 21.-27.3.2000 S.5-6 (Widmer, Brechbühl, Beat. – Gedichte. – In: Drehpunkt 106,2000 S.87-93 Irene: Biografie aus lauter Lieben) Drehpunkt 107,2000 S.68-70 (Morlang, Werner: Sottovoce) 324 Entwürfe für Literatur 24,2000 S.143-145 (Yi.: Narziss und Brechbühl, Beat. – Vom Absägen der Berge : Gedichte / Beat Echo) Brechbühl. – Zürich : Nagel & Kimche, cop. 2001. – 101 S. Frankfurter Allgemeine Zeitung 31.1.2001 S.48 (Doering, Sabine: Kullernde Katzenköpfe) 23

Büren, Erhard von (1940-) 341 Burkart, Erika. – Le chatoiement des ailes (1994) = Das 332 Schimmern der Flügel. – In: Ecriture 56,2000 S.162-166 Büren, Erhard von. – Wespenzeit : Roman / Erhard von Büren. – Zürich : Rotpunktverlag, 2000. – 272 S. 342 Burkart, Erika. – Flugschatten. – In: Neue Zürcher Zeitung 26./ Der kleine Bund 10.2.2001 S.5 (Cornu, Charles: Im Bett mit 27.2.2000 S.78 Pandora) 343 Bundi, Markus (1969-) Burkart, Erika. – Der Fremde. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 9.12.2000 S.7 333 Bundi, Markus. – Aus Zeiten / Markus Bundi. – Zürich : 344/345 Wolfbach-Verlag, 2001. – 59 S. Burkart, Erika. – Grundwasserstrom : Aufzeichnungen / Erika Süddeutsche Zeitung 16.05.2001 S.21 (Essig, Rolf-Bernhard: Burkart. – Zürich : Ammann, cop. 2000. – 279 S. Wilde Karte - und wieder dieser Rock) Neue Zürcher Zeitung 6.9.2000 S.63 (Pulver, Elsbeth: Eine Aargauer Zeitung 14.3.2001 S.13 (Wirthensohn, Andreas: Die Zeitgängerin) Worte kommen hinterrücks und fallen aus der Zeit) Der Bund 14.9.2000 S.7 (Linsmayer, Charles: Landschaft als Tages-Anzeiger 15.5.2001 S.58 (Rothenbühler, Daniel: Bisse poetisches Faszinosum) und Bögen) Aargauer Zeitung 6.9.2000 S.15 (Schmid, Hannes: Aufzeichnungen sind Fragmente eines Lebens) Burckhardt, Jacob (1818-1897) Tages-Anzeiger 3.11.2000 S.66 (Inauen, Yasmine: Auf der Suche nach dem Verschollenen) 334 Literaturkritik (Marburg) 5,2001 (Kretzl, Helmut: Ein Bitterli, Urs. – Jacob Burckhardt - ein Antisemit?. – In: Aargauer Plädoyer für die Poesie aus der Schweiz) Zeitung (am Wochenende) 15.1.2000 S.4 Frankfurter Allgemeine Zeitung 27.6.2001 S.44 (Reinacher, Pia: Fischer, wie tief ist das Wasser?) Burger, Hermann (1942-1989) Drehpunkt 109,2001 S.67-68 (Morlang, Werner: Lebenslandschaft) 335 Burger, Hermann. – Koriphäen und Koniferen [Gedicht] 346 Jäger-Trees, Corinna. – "Gedichte sind Grade des Schweigens" : Frankfurter Allgemeine Zeitung 14.4.2001 S.IV (Doering, zu den Materialien von Erika Burkart im Schweizerischen Sabine: Das Alphabet der Vergänglichkeit) Literaturarchiv. – In: Der kleine Bund 1.9.2001 S.4

336 347 Kolp, Franziska. – Hermann Burger und sein Umgang mit Laederach, Monique. – Erika Burkart : "La magie par le verbe" Kritiken. – In: Quarto 15/16,2001 S.185-190 [Dossier mit einem Interview und Lyrik]. – In: Feuxcroisés 3,2001 S.81-97 337 Ostheimer, Mick. – Selbst(er)findung : autobiographeskes 348 Erzählen bei Thomas Hürlimann und Hermann Burger. – In: Linsmayer, Charles. – "Hinter meine Geheimnisse kommt keiner" Entwürfe für Literatur 28,2001 S.67-74 : Erika Burkart über ihr Schreiben, ihren Nachlass und den Wert archivierter Dokumente [Interview]. – In: Der kleine Bund Burkard, Eva (1949-) 1.9.2001 S.3

338 349 Burkard, Eva. – Elbe ; Blick zurück [Gedichte]. – In: Drehpunkt Schmid, Hannes. – Das Leben in Büchern notiert / hs. – In: 110,2001 S.52-53 Aargauer Zeitung (am Wochenende) 9.12.2000 S.7

339 Burren, Ernst (1944-) Burkard, Eva. – Frankensteins Mutter : Roman / Eva Burkard. – Bern : eFeF-Verlag, 1999. – 235 S. 350 Burren, Ernst. – dr john wayne [Gedichte]. – In: Orte 119,2000 Neue Zürcher Zeitung 30.5.2000 S.68 (Zingg, Martin: Eine S.3-8 verborgene Existenz) 351 Burkart, Erika (1922-) Burren, Ernst. – D Fahneweih - es Summernachtsfescht [Theateraufführung] / Textcollage: Christian Haller 340 Burkart, Erika. – Bewegungen [Gedicht]. – In: Aargauer Zeitung Aufführung auf dem Richtplatz der Festung Aarburg (am Wochenende) 22.1.2000 S.3 Aargauer Zeitung 14.8.2001 S.12 (Erne, Roland: Rühriges Vereinsleben als Rettungsring) 24

352 Fundament der Niedertracht) Burren, Ernst. – Miggu gang furt. – In: Drehpunkt 109,2001 Aargauer Zeitung 13.3.2000 S.10 (Hoffmann, Tobias: Auf S.26-28 Fundamenten der Niedertracht) Tages-Anzeiger 13.3.2000 S.51 (Scherer, Benedikt: Kreischen 353 wie im irrsten Maskengetümmel) Burren, Ernst. – Plötzlich i d Fridmatt : über das tragische Schicksal eines jungen Lehrers. – In: Aargauer Zeitung 363 24.12.2001 S.2-3 Fromm, Eberhard. – Elias Canetti: Masse und Macht : Düsseldorf 1960, die deutschsprachigen Literaturnobelpreisträger. – In: 354 Berliner LeseZeichen 3,2001 Burren, Ernst. – Super oberarme. – In: Orte 117,2000 S.22-23 364 Bussmann, Rudolf (1947-) Müller, Simone. – Sehnsucht nach einer anderen Welt : im Rahmen der Bulgarischen Kulturtage ist in der Berner Schulwarte ein Kolloquium zu Elias Canetti durchgeführt worden. – In: Der 355 Bund 4.3.2000 S.7 Bussmann, Rudolf. – Regatta. – In: Entwürfe für Literatur 23,2000 S.37-40 365 Wysling, Andres. – Provinzstadt mit Vergangenheit : Rousse - Camartin, Iso (1944-) Elias Canettis bulgarische Kindheitsidylle [und sein Geburtshaus]. – In: Neue Zürcher Zeitung 20.11.2000 S.31 356 Aeschbacher, Catherine. – "Idealbesetzung" gewählt : Iso Cantieni, Monica (1965-) Camartin wird neuer Kulturchef bei Fernsehen DRS. – In: Tages- Anzeiger 7.4.2000 S.68 366 Cantieni, Monica. – Auf ein Wort : [Kolumne in der Aargauer 357 Zeitung am Wochenende] Barilier, Etienne. – Iso Camartin : Tout questionner". – In: Feuxcroisés 2,2000 S.57-67 Stefan. – 5.2.2000 S.6 Zynismus. – 25.3.2000 S.5 358 Bundi, Markus. – Ein Rosarot für Halbwahrheiten : Didaktikum 367 Aarau, Urs Bitterli im Gespräch mit Iso Camartin. – In: Aargauer Cantieni, Monica. – Aus menschgerechter Haltung : [Kolumne in Zeitung 20.3.2000 S.11 der Aargauer Zeitung am Wochenende] Gute Reise!. – 6.5.2000 S.6 359 Die Obszönität der Unlogik. – 1.7.2000 S.5 Vision einer neuen Bevölkerungspolitik. – 2.9.2000 S.5 Comina, Marc. – Partisan d'Expo.02, Iso Camartin affronte le Ein Lächeln für die Welt. – 28.10.2000 S.5 scepticisme de Jacques Pilet. – In: Le Temps 17.12.2001 S.7 Die Wirklichkeit ist den Menschen zumutbar. – 23.12.2000 S.4

360 368 Grosjean, Pierre. – L'écrivain grison Iso Camartin redonnera du Cantieni, Monica. – Aus menschgerechter Haltung : [Kolumne in punch à la culture sur la TV alémanique. – In: Le Temps der Aargauer Zeitung am Wochenende] 10.4.2000 S.46 Pauline lacht. – 17.2.2001 S.5 Anstelle von "Dauerregen und Prinzessin Stéphanie". – 14.4.2001 S.4 Canetti, Elias (1905-1989) Ein anderer Ansatz. – 9.6.2001 S.4 Eine von vielen. – 4.8.2001 S.5 Schöner reisen (im Damenabteil). – 6.10.2001 S.5 361 Immer - und an Weihnachten besonders. – 15.12.2001 S.5 Canetti, Elias. – Aufzeichnungen : 1973-1984 / Elias Canetti. – München ; Wien : C. Hanser, 1999. – 119 S. 369 DeutschlandRadio-Online 2.1.2000 (Braun, Michael: o.T.) Cantieni, Monica. – Herr Pillwein und Frau Kulanek. – In: Berliner LeseZeichen 2,2000 (Vogel, Marianne: Wörter - Aargauer Zeitung (am Wochenende) 21.4.2001 S.7 leuchtend wie Wassertropfen) World literature today 2,2000 S.410-411 (Zohn, Harry: o.T.) 370 Der kleine Bund 8.1.2000 S.6 (Terry, Thomas: Die Hoffnung Cantieni, Monica. – Lieber Henning Mankell : offener Brief, oder liegt nur noch im Fragmentarischen) wie die Schriftstellerin Monica Cantieni unverhofft doch noch zum Krimi fand. – In: Aargauer Zeitung 16.2.2000 S.11 362 Canetti, Elias. – Hochzeit [Theateraufführung] 371 Cantieni, Monica. – Unser Begehren.... [Gedicht]. – In: Entwürfe Aufführung im Stadttheater Luzern (Inszenierung: Albrecht Hirche) für Literatur 25,2001 S.9-10 Süddeutsche Zeitung 13.3.2000 S.15 (Diez, Georg: Narziss und Goldfisch) 372 Neue Zürcher Zeitung 13.3.2000 S.30 (Müller, Tobi: Party Schmid, Hannes. – Wettingen-Wien und wieder zurück / hs. – In: und Mystik) Aargauer Zeitung (am Wochenende) 21.4.2001 S.7 Der Bund 13.3.2000 S.5 (Hoffmann, Tobias: Auf einem 25

Capus, Alex (1961-) Dach, Yla Margrit von (1946-)

373 379 Capus, Alex. – Mein Studium ferner Welten : ein Roman in 14 Zurcher, Patricia. – "Un art de l'écoute" : entretien avec Yla Geschichten / Alex Capus. – Salzburg [etc.] : Residenz-Verlag, Margrit von Dach. – In: Feuxcroisés 3,2001 S.173-181 cop. 2001. – 205 S. Frankfurter Allgemeine Zeitung 28.8.2001 S.42 (Doering, Davi, Hans Leopold (1928-) Sabine: Weltenbummler im Güterzug) Neue Zürcher Zeitung 3.7.2001 S.56 (Cavelty, Gieri: Klatsch- 380 mohn, Schlafmohn) Davi, Hans Leopold. – Fieberfantasie des armen Knaben Süddeutsche Zeitung 23.4.2001 S.19 (Klute, Hilmar: Olten ist [Gedicht] Alles) Aargauer Zeitung (am Wochenende) 6.5.2000 S.6 (Schmid, Der kleine Bund 21.4.2001 S.6 (Mazenauer, Beat: Pfiffige Hannes: o.T.) Humoresken aus der Provinz) Aargauer Zeitung 7.2.2001 S.11 (Bundi, Markus: Die Unwägbarkeiten des Max Mohn) 381 Schweizer Feuilleton-Dienst 30.1.-5.2.2001 S.6-7 (Widmer, Davi, Hans Leopold. – Ich versprach dir nie... ; Frau in Skanès ; Irene: Provinz-Quilt mit Beckenrandschwimmern) Madrid [Gedichte]. – In: Orte 116,2000 S.3-5

Cavelty, Gion Mathias (1974-) 382 Davi, Hans Leopold. – Me escaparé por el hueco de la chimenea = 374 Ich werde durchs Kaminloch entkommen / Hans Leopold Davi. – Madrid : Ediciones La Palma, 2000. – 88 S. Cavelty, Gion Mathias. – Am besten wird man Künstler wie ich : jeder muss seinen Platz in der Gesellschaft finden. – In: Moneta Der kleine Bund 23.6.2001 S.4 (twm.: Bewundernswerte Nr.4,13.11.2000 S.8-9 Zweisprachigkeit)

375 383 Cavelty, Gion Mathias. – Endlich Nichtleser : die beste Methode, Davi, Hans Leopold. – Ein Reisepass für das Wort = Un pasaporte mit dem Lesen für immer aufzuhören / Gion Mathias Cavelty. – para la palabra : Gedichte spanisch/deutsch / Hans Leopold Frankfurt a.M. : Suhrkamp-Taschenbuch-Verlag, 2000. – 109 S. Davi. – Zelg-Wolfhalden [etc.] : orte-Verlag, cop. 2000. – 61 S. Berliner Zeitung 2.9.2000 (hg: Nie wieder lesen) Der kleine Bund 9.9.2000 S.4 (twm.: Das Ungewöhnliche im Neue Zürcher Zeitung 19.12.2000 S.59 (Meyerhans, Ruth: Alltag lyrisch umgesetzt) Vom Lesen geheilt) Aargauer Zeitung 29.7.2000 S.10 (Widmer, Irene: Ein Hauch Dean, Martin R. (1955-) von Maturazeitung) Tages-Anzeiger 9.9.2000 S.50 (Werner, David: Immer hart bleiben) 384 Schweizer Feuilleton-Dienst 25.-31.7.2000 S.3-4 (Widmer, Dean, Martin R. – La Ballade de Billie et Joe (1998) = Die Irene: Laster Literatur) Ballade von Billie und Joe. – In: Ecriture 56,2000 S.167-170

376 385 Cavelty, Gion Mathias. – Der letzte Fall [Theateraufführung] Dean, Martin R. – Der blaue Elefant. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 18.11.2000 S.7 Aufführung im Ensemble-Theater der Regionen, Solothurn Neue Zürcher Zeitung 17.1.2000 S.24 (Müller, Tobi: 386 Lektüreaussonderungen) Dean, Martin R. – Brief aus Basel: Ein Brandstifter von Der Bund 17.1.2000 S.5 (Linsmayer, Charles: Weltuntergang Menziken? : Martin R. Dean über öffentliche Äusserungen von à la Gion M. Cavelty) Hans Marti, dem Gemeindeammann von Menziken. – In: Aargauer Zeitung 17.1.2000 S.10 (Sollberger, Adi: Ein Aargauer Zeitung 30.8.2000 S.2 Surrealthriller irgendwo zwischen Dante und Otto) 387 Chiquet, Pierre (1956-) Dean, Martin R. – Polypen im Herzen : warum neigt der Schriftsteller zur Hypochondrie?. – In: Neue Zürcher Zeitung 377 12./13.5.2001 S.84 Chiquet, Pierre. – Aus: Königsmatt. – In: Orte 117,2000 S.18 388 Christen, Beat (1965-) Dean, Martin R. – Die Spiesser sind von gestern, lieber Wedekind : und heute? Martin R. Dean antwortet dem Dichter. – In: Aargauer Zeitung 1.6.2001 S.12 378 Christen, Beat. – La récréation. – In: Feuxcroisés 3,2001 S.25-33 389 Schmid, Hannes. – Gefühle und Fremdheit verknüpfen. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 18.11.2000 S.7 26

390 399 Tschanz, Françoise. – "J'invite tout le monde dans mes aventures" Donnell, Radka. – Mein letztes auto mein erstes velo [Gedicht]. – : Martin R. Dean est écrivain, installé à Bâle, il puise son In: Orte 123,2001 S.29 inspiration du côté de et des Caraïbes [Interview]. – In: Coopération 17,2000 S.72-73 400 Donnell, Radka. – NIEMANDSZEIT. – In: Neue Zürcher Zeitung Dettwiler, Monika (1948-) 29.2.2000 S.67

391 Dür, Mily (1921-) Dettwiler, Monika. – Das Siegel der Macht : ein historischer Roman um das Jahr 1000 / Monika Dettwiler. – Stuttgart ; Wien : 401 Weitbrecht, cop. 2000. – 366 S. Dür, Mily. – Lichtfragmente / Mily Dür. – Zürich : Nimrod- Neue Zürcher Zeitung 24.1.2001 S.40 (Eichmann-Leute- Verlag, R. Zimmermann, cop. 2000. – 143 S. negger, Beatrice: Unheilvolle Wendezeiten) Neue Zürcher Zeitung 14.11.2001 S.46 (Weder, Christine: Der kleine Bund 3.3.2001 S.5 (Müller, Simone: Kreuz und Wortmalerisch) quer durch das Heilige Römische Reich) Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990) Diggelmann, Walter Matthias (1927-1979) 402 392 Dürrenmatt, Friedrich. – Der Besuch der alten Dame Diggelmann, Walter Matthias. – Geschichten um Abel und [Theateraufführung] ausgewählte frühe Erzählungen / Walter Matthias Diggelmann ; mit einer Einl. von Jean Villain und einem Nachw. von Roland Aufführung der Theatergruppe Lubricat Berlin (Regisseur: Dirk Cieslak) Links ; hrsg. von Klara Obermüller. – Zürich (Postfach 3522, Die Welt 20.11.2001 (Heine, Matthias: Traue keinem 8021) : Edition 8, 2000. – 286 S. – (Werkausgabe / Walter Mickymaus-Shirt!) Matthias Diggelmann ; Bd. 1) Neue Zürcher Zeitung 23./24.12.2000 S.63 (Rbl.: Wahrheit 403 durch Erfindung) Dürrenmatt, Friedrich. – Der Besuch der alten Dame [Theateraufführung] 393 Aufführung durch "Ensemble. Theater der Regionen" in Solothurn [Dossier Walter Matthias Diggelmann mit Texten von und über WMD]. – In: Orte 119,2000 S.18-51 Der Bund 26.10.2001 S.8 (Linsmayer, Charles: Lustiges Kabarett statt tragische Dämonie) 394 Obermüller, Klara. – Der Wahrheit auf die Spur kommen : 404 Gedanken zum Werk von W.M. Diggelmann. – In: Orte 119,2000 Dürrenmatt, Friedrich. – Blick durchs Fenster [Gedicht] S.11-17 Aargauer Zeitung (am Wochenende) 2.12.2000 S.5 (Hess, Silvia: o.T.) Dillier, Julian (1922-2001) 405 395 Dürrenmatt, Friedrich. – Briefwechsel / Max Frisch, Friedrich SDA. – Die Mundart verliert eine grosse Stimme : gestorben, Dürrenmatt ; mit einem Essay des Hrsg. Peter Rüedi. – Zürich : Dichter und Kulturvermittler Julian Dillier. – In: Aargauer Diogenes-Verlag, [19]98. – 239 S. Zeitung 17.1.2001 S.13 Etudes germaniques 2,2001 S.278 (Cimaz, Pierre: o.T.) The modern language review 1,2001 S.273-274 (Pender, 396 Malcolm: o.T.) Traber, Barbara. – Mändschä sind mängisch wie Gäärtä : Julian Dillier (26.2.1922-15.1.2001). – In: Orte 121,2001 S.3-8 406 Dürrenmatt, Friedrich. – [Die Ehe des Herrn Mississippi Dinkel, Robert (1950-) (französisch)]. Le mariage de Monsieur Mississippi [Theateraufführung] 397 Widmer, Esther. – Der Kindheit einen Text geben : Oftringen, Aufführung im Théâtre du Passage, Neuchâtel und in Vevey Robert Dinkel gewann einen Literaturpreis. – In: Aargauer Le Temps 6.11.2000 S.43 (Demidoff, Alexandre: Une pièce Zeitung (Region Zofingen) 30.1.2001 diabolique de Dürrenmatt inaugure le Théâtre du Passage) Tribune de Genève 6.11.2000 S.16 (Chaix, Benjamin: Le Donnell, Radka (1928-) Théâtre du Passage a revêtu un "Costume" de grâce et d'émotion) 398 24heures 25./26.11.2000 S.35 (Caspary, Michel: Noirceur Donnell, Radka. – Die letzte Héloïse / Radka Donnell. – Zürich bouffonne) (Josefstr. 102) : T. Schmid, cop. 2000. – 93 S. 407 Orte 123,2001 S.53-54 (Traber, Barbara: Fluss-Reisen) Dürrenmatt, Friedrich. – [Gespräche (französisch)]. Répliques : entretiens, 1961-1990 / Friedrich Dürrenmatt ; textes choisis et 27 trad. de l'allemand par Etienne Barilier. – Carouge-Genève : 414 Editions Zoé, 2000. – 303 S. Bsp. – Dürrenmatt zu Ehren : eine Reihe des Zürcher Literaturvereins. – In: Neue Zürcher Zeitung 2.11.2000 S.46 Libération (Paris) 5.10.2000 S.9 (Lindon, Mathieu: L'ombre d'un douteur) La Liberté 23.9.2000 S.42 (Laederach, Monique: "Je n'aboutis 415 à aucune consolation; je n'arrive qu'à des questions") Bucheli, Roman. – Die Fortsetzung des Lebenswerks mit anderen Le Passe-Muraille 49,2000 S.18 (Vuillème, Bernard: Un Mitteln : Friedrich Dürrenmatts Hinterlassenschaft und ihre solide penseur) institutionelle Langzeitwirkung. – In: Neue Zürcher Zeitung 18.12.2000 S.25 408 Dürrenmatt, Friedrich. – Lieber Jean : [Brief an Jean Rudolf von 416 Salis, 14.6.1977]. – In: Neue Zürcher Zeitung 8./9.12.2001 S.87 Contat, Michel. – Friedrich Dürrenmatt dans son temple d'ardoise : Neuchâtel accueille depuis septembre 2000 une fondation dédiée 409 à l'écrivain et peintre suisse, mort en 1990. – In: Le Monde 3.8.2001 S.25 Dürrenmatt, Friedrich. – Das Nashorn schreibt der Tigerin : Bild- Geschichten / von Friedrich Dürrenmatt ; hrsg. und kommentiert von Charlotte Kerr. – St. Gallen : Erker-Verlag, 2001. – 205 S. 417 Dean, Martin R. – Selbstporträt : ...wir fragten Schweizer Frankfurter Allgemeine Zeitung 1.11.2001 S.42 (Platthaus, Schriftstellerinnen und Schriftsteller nach "ihrem" Dürrenmatt. – Andreas: Ellötend folgt el ihlen Spulen) In: Tages-Anzeiger 14.12.2000 S.65

410 418 Dürrenmatt, Friedrich. – Die Panne [Theateraufführung] Düggelin, Werner. – Weinseminar. – In: Aargauer Zeitung Aufführung im Theater an der Effingerstrasse, Bern 13.12.2000 S.14

Der Bund 5.10.2000 S.9 (Linsmayer, Charles: Ein 419 Riesenspass, der plötzlich in ein erschütterndes Drama Gansner, Hans Peter. – Frisch et Dürrenmatt, les Dioscures de la umschlägt) littérature suisse alémanique. – In: Le Temps 14.12.2000 S.10

411 420 Dürrenmatt, Friedrich. – Die Physiker [Opernaufführung] Gansner, Hans Peter. – Max Frisch et F.D.: une dichotomie Aufführung in der Tschechischen Staatsoper Prag littéraire en marche? : un essai de configuration littéraire. – In: Ecriture 57,2001 S.257-269 Neue Zürcher Zeitung 28./29.10.2000 S.66 (Hagmann, Peter: Ein Zwischenfall - nach Dürrenmatt) Tages-Anzeiger 30.10.2000 S.55 (Kruntorad, Paul: Ernste 421 "Physiker") Graf, Sonia. – Dürrenmatt : un outil et une mémoire pour l'écrivain suisse du siècle. – In: L'Express 23.9.2000 S.32-33 412 Dürrenmatt, Friedrich. – Die Physiker [Theateraufführung] 422 Hofer, Pascal. – Revue et exposition : Friedrich Dürrenmatt, ce Aufführung im Rahmen der Schlossspiele Spiez Neuchâtelois... – In: L'Express 4.4.2000 S.4 Der Bund 11.8.2000 S.7 (-tt-: Klassiker der Moderne) 423 413 Hürlimann, Thomas. – Schön verrückt : ...wir fragten Schweizer Dürrenmatt, Friedrich. – [Das Versprechen (englisch)]. The Schriftstellerinnen und Schriftsteller nach "ihrem" Dürrenmatt. – Pledge [Film] / Regie: Sean Penn In: Tages-Anzeiger 14.12.2000 S.65 Aargauer Zeitung 11.10.2001 S.12 (Zinsli, Hans Jürg: 424 Kommissar Matthäi auf Abwegen in Amerika) Keller, Otto. – Dürrenmatts Kritik des abendländischen Denkens Der Bund 10.10.2001 S.7 (Berger, Andreas: Ein verlorener in "Stoffe I": "Der Winterkrieg in Tibet" : das "Labyrinth": Kampf um Gerechtigkeit) Weltgleichnis oder Epos einer neuen Aufklärung / Otto Keller. – Construire 46,2001 S.16-17 (Gigon Bormann, Ariane: "La Bern ; Berlin ; Bruxelles [etc.] : P. Lang, 2000. – 359 S. promesse" de Dürrenmatt enfin respectée) L'Hebdo 20,2001 S.100-101 (Falconnier, Isabelle: Dürrenmatt Deutsche Bücher 1,2001 S.80-83 (Knapp, Gerhard P.: o.T.) vengé par Sean Penn) L'Hebdo 46,2001 S.100-103 (Duplan, Antoine: Ange gardien 425 aux ailes brûlées) Knapp, Gottfried. – Die Träume des Apokalyptikers : Friedrich La Liberté 21.12.2001 S.39 (Bernard, Jean-Philippe: Dürrenmatts Bilder und Zeichnungen in Mario Bottas L'impossible repos du justicier) Museumsneubau in Neuchatel. – In: Süddeutsche Zeitung NZZ 12.10.2001 S.63 (Bodmer, Michel: Versprechen einge- 27.09.2000 S.17 löst) Le Temps 10.11.2001 S.13 (Creutz, Norbert: Dürrenmatt et la 426 tentation du cinéma) Leon, Donna. – Galgenhumor. – In: Aargauer Zeitung 13.12.2000 Tribune de Genève 14.11.2001 S.17 (Gavillet, Pascal: Le S.14 cinéaste Sean Penn a tenu sa "Promesse") 28

427 439 Loetscher, Hugo. – Lesestoffe : ...wir fragten Schweizer Wirth, Michael. – Faszinosum Dürrenmatt : eine Ausstellung in Schriftstellerinnen und Schriftsteller nach "ihrem" Dürrenmatt. – Neuenburg. – In: Neue Zürcher Zeitung 19.4.2000 S.66 In: Tages-Anzeiger 14.12.2000 S.65 440 428 Zeindler, Peter. – Bärlach. – In: Aargauer Zeitung 13.12.2000 Matt, Peter von. – Das Geheimnis der Inspiration : was hat die S.14 eigene Nabelschau mit den grossen Menschheitsfragen zu tun? Was ist Wahrheit? Wie kommt ein Dichter zu seinem Stoff?... – Dutli, Ralph (1954-) In: Tages-Anzeiger 17.11.2000 S.65,67 441 429 Dutli, Ralph. – Auf dem Sterbebett / Hadrian (römischer Kaiser Merz, Klaus. – Hoher Mittag : ...wir fragten Schweizer 117 bis 138) ; dem Lateinischen der Schmetterlinge nachgedichtet Schriftstellerinnen und Schriftsteller nach "ihrem" Dürrenmatt. – von Ralph Dutli. – In: Neue Zürcher Zeitung 21.7.2000 S.53 In: Tages-Anzeiger 14.12.2000 S.65 442 430 Dutli, Ralph. – Olivengedicht zehn. – In: Neue Zürcher Zeitung Mingels, Annette. – Turmbau, Labyrinth und Minotaurus : seine 29./30.12.2001 S.62 Mehrdeutigkeit schafft Platz für neue Erkenntnisse wie für Missverständnisse : am 5. Januar wäre Friedrich Dürrenmatt 443 achtzig Jahre alt geworden. – In: Der kleine Bund 6.1.2001 S.3 Dutli, Ralph. – Verlaine Nachtpfauenauge (II). – In: Neue Zürcher Zeitung 1./2.12.2001 S.65 431 Obermüller, Klara. – Das Ursprüngliche ist stets das Bild : 444 Friedrich Dürrenmatt als Zeichner und Maler. – In: Die Welt Burri, Monika. – Von der Ballade bis zum Trinklied : Raoul 04.11.2000 Schrott und Ralph Dutli gaben eine Soiree mit russischer Lyrik im Zürcher Literaturhaus. – In: Tages-Anzeiger 18.4.2000 S.70 432 Schär, Brigitte. – Zeitloser Besuch : ...wir fragten Schweizer 445 Schriftstellerinnen und Schriftsteller nach "ihrem" Dürrenmatt. – Inauen, Yasmine. – Die Erotik des Lesens und Dichtens : Ralph In: Tages-Anzeiger 14.12.2000 S.65 Dutlis Poetikvorlesung im Zürcher Literaturhaus war ein Fest der Sinnlichkeit, ein poetischer Gesang. – In: Tages-Anzeiger 433 1.12.2001 S.55 Schmid, Hannes. – Zum 10. Todestag von Friedrich Dürrenmatt / hs. – In: Aargauer Zeitung 13.12.2000 S.14 446 Lötscher, Christine. – "Ich bin ein Schamane im Bonsai-Format" : 434 zum ersten Mal hält ein Schweizer die Zürcher Poetikvorlesung : Schnider, Kristin T. – Gegenwart : ...wir fragten Schweizer der Übersetzer, Lyriker und Essayist Ralph Dutli [Interview]. – In: Schriftstellerinnen und Schriftsteller nach "ihrem" Dürrenmatt. – Tages-Anzeiger 8.11.2001 S.63 In: Tages-Anzeiger 14.12.2000 S.65 447 435 Schmid, Ulrich M. – Laute lenken, Laute denken : Ralph Dutlis Schwarz, Urs. – Neues zu Frisch und Dürrenmatt : wie Zürcher Poetikvorlesung über lyrische Magie. – In: Neue Zürcher verschieden die beiden sind, ist bekannt, wie ähnlich sie sich Zeitung 10./11.11.2001 S.46 bisweilen werden, zeigte Peter von Matt in einem Vortrag in der Dürrenmatt-Reihe. – In: Tages-Anzeiger 11.11.2000 S.50 Egli, Werner J. (1943-) 436 448 Schwarz, Urs. – Ein Palast für Friedrich den Grossen : fast 10 Egli, Werner J. – Blues für Lilly / Werner J. Egli. – München : C. Jahre nach seinem Tod wird Friedrich Dürrenmatt mit einem von Bertelsmann, 2001. – 218 S. Mario Botta erbauten Zentrum geehrt. – In: Tages-Anzeiger 25.9.2000 S.65 Neue Zürcher Zeitung 25.7.2001 S.55 (Wurzenberger, Gerda: Im Land der Grossväter) 437 Der kleine Bund 21.4.2001 S.17 (Radel, Jutta: Teddybär, Stamm, Dieter. – Des Meisters Bibliothek und seine Sünden : Dogge, Dackel und Co.) Eröffnung Centre Dürrenmatt in Neuenburg, Streiflicht auf ein literarisches Monument. – In: Aargauer Zeitung 22.9.2000 S.14 449 Egli, Werner J. – Schrei aus der Stille / Werner J. Egli. – Wien : 438 C. Ueberreuter, 2000. – 226 S. Weber, Ulrich. – Was bleibt von Friedrich Dürrenmatt? : Notizen Aargauer Zeitung 9.6.2000 S.16 (Schmid, Hannes: Die zur Wirkungsgeschichte anlässlich des 10. Todestags am 14. Ohnmacht der Kinder) Dezember / mit Zeichnungen von Hanny Fries. – In: Der kleine Bund 9.12.2000 S.1-2 29

450 Literaturkritik (Marburg) 4,2001 (Mohr, Peter: Aus der Innen- Egli, Werner J. – Seit drei Jahren.... : [Antwort auf die Frage welt eines Internats) "Warum lesen Sie in Schulen und Bibliotheken, Herr Egli?"]. – In: Die Welt 16.06.2001 (Kraft, Thomas: Tanz bloss nicht auf der Die Welt 14.4.2001 Staumauer) Neue Zürcher Zeitung 22.5.2001 S.67 (Birrer, Sibylle: Von 451 der Leuchtkraft der Tristesse) Egli, Werner J. – Wilder Fluss / Werner J. Egli. – Wien : C. Der Bund 15.3.2001 S.7 (Linsmayer, Charles: Ein bewegendes Ueberreuter, 2001. – 300 S. Klagelied um Liebe und Tod und um die Verstrickung in unlösbarer Schuld) Süddeutsche Zeitung 07.11.2001 S.V2/12 (Wenke, Gabriela: Tages-Anzeiger 6.3.2001 S.58 (Rothenbühler, Daniel: Ein Abenteuer der Moderne) bedeutender "Törless" der Sechzigerjahre) Schweizer Feuilleton-Dienst 13.-19.2.2001 S.13-15 (Widmer, Ehrensperger, Serge (1935-) Irene: Die Nöte des Zöglings Er-Ich) Drehpunkt 110,2001 S.67-69 (Bussmann, Rudolf: 452 Auftauendes Eis) Ehrensperger, Serge. – Das Konzert. – In: Drehpunkt 107,2000 S.54-56 459 Faes, Urs. – Und Ruth : [Vorabdruck der ersten zwei Kapitel]. – 453 In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 17.2.2001 S.2-3 Ehrensperger, Serge. – Die Ornithologen : ein Aperçu zum Jahrhundert / Serge Ehrensperger. – Zürich : Nimrod-Verlag, R. 460 Zimmermann, [2000]. – 111 S. Bundi, Markus. – Vorsingen und Zittern : [Interview mit Urs Faes zu "Und Ruth"]. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) Neue Zürcher Zeitung 12.7.2000 S.44 (Spoerri, Bettina: Mut 17.2.2001 S.1-2 Auguren-Augen) 461 Eichmann-Leutenegger, Beatrice (1945-) Schmid, Hannes. – Kerbe in der Klostermauer entdeckt / hs. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 24.3.2001 S.7 454 Eichmann-Leutenegger, Beatrice. – Flusswege : Erzählungen / Fassbind, Bernard (1945-) Beatrice Eichmann-Leutenegger. – Zürich : Nagel & Kimche, cop. 2000. – 189 S. 462 Neue Zürcher Zeitung 25.5.2000 S.68 (Meyerhans, Ruth: Fassbind, Bernard. – Wenn er heimkommt [Gedicht]. – In: Behutsame Distanz) Aargauer Zeitung (am Wochenende) 22.1.2000 S.2 Der kleine Bund 1.4.2000 S.5 (Cornu, Charles: Liebes- und Lebensgeschichten) Federspiel, Jürg (1931-) Aargauer Zeitung 29.3.2000 S.15 (Hess, Silvia: Aufbruch zu alten Ufern) 463 Schweizer Feuilleton-Dienst 21.-27.3.2000 S.6-7 (Würgler- Federspiel, Jürg. – Böses. – In: Orte 117,2000 S.34 Zweifel, Regula: Blick zurück) 464 Erat, Ruth (1951-) Federspiel, Jürg. – Im Innern der Erde wütet das Nichts : Gedichte / Jürg Federspiel. – Frauenfeld : Verlag Im Waldgut, 455 cop. 2000. – 49 S. Erat, Ruth. – Moosbrand : Erzählung / Ruth Erat. – Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1999. – 119 S. Neue Zürcher Zeitung 8.6.2000 S.67 (Conrad, Bernadette: Kunst der Unterscheidung) Frankfurter Allgemeine Zeitung 25.5.2000 S.50 (Doering, Der kleine Bund 26.8.2000 S.3 (twm.: Unverkennbar eigener Sabine: Heimwehdrohung) Ton)

Faes, Urs (1947-) 465 Birrer, Sibylle. – Jauchzender Himmel und wütendes Nichts : der 456 Schriftsteller Jürg Federspiel wird siebzig. – In: Neue Zürcher Faes, Urs. – Apocalypse now auf schweizerisch : Essay, der Zeitung 28.6.2001 S.61 Schriftsteller Urs Faes schreibt exklusiv über den Swissair- Zusammenbruch. – In: Aargauer Zeitung 6.10.2001 S.3-4 466 Kämmerlings, Richard. – Die Tiefe der Oberfläche : 457 Sekundenglück: der Schriftsteller Jürg Federspiel wird siebzig. – Faes, Urs. – See und Wind. – In: Aargauer Zeitung (am In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 28.06.2001 S.49 Wochenende) 24.3.2001 S.7 467 458 Kunisch, Hans-Peter. – Orangen und Tode : der Schweizer Faes, Urs. – Und Ruth : Roman / Urs Faes. – Frankfurt a.M. : Erzähler Jürg Federspiel wird siebzig. – In: Süddeutsche Zeitung Suhrkamp, 2001. – 179 S. 28.06.2001 S.16 30

468 481 Schneider, Hansjörg. – Er schreibt Texte von magischer Kraft : Fichtner, Ingrid. – Das Wahnsinnige am Binden der Schuhe / Hansjörg Schneider gratuliert Jürg Federspiel zum siebzigsten Ingrid Fichter. – Frauenfeld : Verlag Im Waldgut, cop. 2000. – 45 Geburtstag (28. Juni). – In: Der kleine Bund 23.6.2001 S.4 S. Neue Zürcher Zeitung 2.5.2001 S.46 (Zingg, Martin: Anders 469 gebundene Schuhe) Steinert, Hajo. – Federspiels tätowierte Mädchen : der in Zürich Der kleine Bund 27.1.2001 S.6 (fvs.: Absichtslosigkeit) und New York lebende Schriftsteller Jürg Federspiel wird heute Tages-Anzeiger 21.3.2001 S.66 (Gut, Philipp: Lyrik als siebzig Jahre alt. – In: Tages-Anzeiger 28.6.2001 S.58 Luftzug)

470 482 Widmer, Irene. – Liebe, Tod und andere Spiele mit der Feder : Fichtner, Ingrid. – Zirkelkasten [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Jürg Federspiel, der Autor feiert seinen 70. Geburtstag. – In: Zeitung 30.5.2000 S.67 Aargauer Zeitung 28.6.2001 S.11 Fisch, Chrigel (1964-) Fichtner, Ingrid (1954-) 483 471 Fisch, Chrigel. – Aus: Kein Geld [Gedichte]. – In: Orte 117,2000 Fichtner, Ingrid. – Farbtreiben : Gedichte / Ingrid Fichtner. – S.53-54 Hamburg : ROSPO-Verlag, cop. 1999. – 99 S. Der kleine Bund 19.2.2000 S.5 (fvs.: Blütenblätter, Fischer, Kaspar (1938-2000) Honigkränze) 484 472 Augustin, Sonja. – Einblick in die Wunderwelten der Fantasie : Fichtner, Ingrid. – Gedicht der Woche : ["Ausweglos" von "Das Gesamtkunstwerk Kaspar Fischer" im Museum Strauhof in Gennadij Ajgi]. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) Zürich. – In: Aargauer Zeitung 24.2.2001 S.12 22.1.2000 S.5 485 473 Bodmer, Thomas. – Zum Tod eines liebenswerten Fichtner, Ingrid. – In ein allmähliches Blau [Gedicht]. – In: Neue Eigenbrötlers. – In: Tages-Anzeiger 25.1.2000 S.57 Zürcher Zeitung 22./23.4.2000 S.84 486 474 Fz. – Kreativer Phantast : Kaspar Fischer ist 62-jährig in Fichtner, Ingrid. – In Wirklichkeit. – In: Neue Zürcher Zeitung Männedorf gestorben. – In: Der Bund 25.1.2000 S.6 14.11.2000 S.67 487 475 M.D. – Ein Verwandlungskünstler : Kaspar Fischer gestorben. – Fichtner, Ingrid. – Sirren, [Gedicht]. – In: Aargauer Zeitung (am In: Neue Zürcher Zeitung 25.1.2000 S.42 Wochenende) 22.1.2000 S.2 488 476 Schmid, Hannes. – Zum Tode von Kaspar Fischer / hs. – In: Fichtner, Ingrid. – Stare [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeitung Aargauer Zeitung 27.1.2000 S.13 24./25.11.2001 S.83 489 477 Schwaar, Peter. – Ein Ausbund an Gemüsesuppe : Kaspar Fischer Fichtner, Ingrid. – Tanka [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeitung lebt auch ein Jahr nach seinem Tod, das hat die Hommage am 26.9.2000 S.65 Hechtplatz-Theater eindrücklich gezeigt. – In: Tages-Anzeiger 14.3.2001 S.62 478 Fichtner, Ingrid. – Und wie auf Flügeln... [Gedicht] 490 Stumm, Reinhardt. – Liebeserklärung an einen Träumer : Kaspar Aargauer Zeitung (am Wochenende) 16.12.2000 S.4 (Bundi, Fischer - eine Lebensleistung als Gesamtkunstwerk lässt sich im Markus: o.T.) Museum Strauhof, in der Galerie Pendo und in einem Buch überschauen. – In: Tages-Anzeiger 24.2.2001 S.47 479 Fichtner, Ingrid. – Ungarten. – In: Drehpunkt 110,2001 S.22-26 491 Wegmann, Christoph. – Nachruf. – In: Drehpunkt 107,2000 S.76 480 Fichtner, Ingrid. – V. [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeitung Florescu, Catalin Dorian (1967-) 24./25.6.2000 S.86 492 Florescu, Catalin Dorian. – Wunderzeit : Roman / Catalin Dorian Florescu. – Zürich [etc.] : Pendo-Verlag, cop. 2001. – 282 S. 31

Neue Zürcher Zeitung 3.4.2001 S.67 (Birrer, Sibylle: Und ab Franzetti, Dante Andrea (1959-) und zu ein kleines Wunder) Der Bund 22.3.2001 S.7 (Linsmayer, Charles: Eine Liebes- 499/500 und Lebensschule in Geschichten) Franzetti, Dante Andrea. – Curriculum eines Grabräubers : Aargauer Zeitung 7.3.2001 S.15 (Patorski, Gregor: Alin im Erzählungen / Dante Andrea Franzetti. – Zürich : Nagel & Wunderland) Kimche, cop. 2000. – 174 S. Tages-Anzeiger 26.2.2001 S.50 (Brändle, Rea: Bubenfantasien über Superman) Die Welt 12.08.2000 (Klimke, Christoph: Die Hoffnung ist Schweizer Feuilleton-Dienst 27.2.-5.3.2001 S.2-3 (Widmer, eine Lüge) Irene: Vater kann alles) Frankfurter Allgemeine Zeitung 17.11.2000 S.48 Entwürfe für Literatur 26,2001 S.143-144 (Keller, Claudia: (Kerschbaumer, Sandra: Schräger Wille) Kein Wunderland) Süddeutsche Zeitung 23.11.2000 S.16 (Schneider, Katja: Das Leben, ein Kunstwerk) Forte, Dieter (1935-) Der Bund 19.10.2000 S.9 (Cornu, Charles: Bruchstücke, Bilder, Geschichten) Aargauer Zeitung 13.9.2000 S.15 (Mazenauer, Beat: Aus 493 Viterbo und anderswo) Forte, Dieter. – In der Erinnerung : Roman / Dieter Forte. – Schweizer Feuilleton-Dienst 22.-28.8.2000 S.6-7 ((Mazenauer, Frankfurt a.M. : S. Fischer, 1998. – 251 S. Beat: Geschichten aus Viterbo und anderswo) Merkur 4,2001 S.340-344 (Hessing, Jakob: Schmetterling und Tages-Anzeiger 13.1.2001 S.46 (Inauen, Yasmine: Das Leben Eisenbahn) ist ein Traum)

494 Freidig, Marianne (1968-) Forte, Dieter. – Nach einem Bombenangriff : den Schriftsteller Dieter Forte holen beim Anblick der Katastrophe in New York 501 Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg ein. – In: Die Welt Müller, Simone. – Die Wirklichkeit ist mehrstimmig : ...der 15.09.2001 "Bund" sprach mit der Autorin über ihr Leben und Schreiben. – In: Der Bund 28.6.2001 S.9 Frank, Martin (1950-) Frey, Eleonore (1939-) 495 Frank, Martin. – Blinde Brüder / Martin Frank ; mit einem Essay 502 von Wolfgang Pross. – Zürich : Tini-Verlag, M. Schellenberg ; Frey, Eleonore. – Aus Übersee : ein Bericht / Eleonore Frey. – Affoltern a.A. : Auslfg.: AVA/Buch 2000, 2000. – 155 S. Graz [etc.] : Droschl, cop. 2001. – 167 S. Schweizer Feuilleton-Dienst 25.-31.7.2000 S.2-3 (Widmer, Frankfurter Allgemeine Zeitung 8.8.2001 S.42 (Kämmerlings, Irene: Em Fögi siner Brüetsche) Richard: Schreiben mit der Taschenlampe) Neue Zürcher Zeitung 16.8.2001 S.51 (Matt, Beatrice von: Die 496 vermummten Gestalten der Wahrheit) Frank, Martin. – Ein kleines Totenbuch = Little book of death / Der kleine Bund 18.8.2001 S.4 (Fässler, Simone: Irritierende Martin Frank. – Zürich (Postfach 767, 8038) : D. Simonett, Kehrseiten-Existenzen) Simonettprojects, cop. 2000. – 87, 77 S. Aargauer Zeitung 9.5.2001 S.13 (Hess, Silvia: Durch eine falsche Tür aus dem Schlaf in die Zeit gefallen) Der kleine Bund 19.5.2001 S.5 (C.C.: Nachdenken über das Tages-Anzeiger 24.8.2001 S.54 (Basting, Barbara: Ein reich Sterben) schattiertes Erinnerungsprotokoll)

497 503 Frank, Martin. – Sechs Liebesgeschichten / Martin Frank. – Frey, Eleonore. – Der Bericht. – In: Neue Zürcher Zeitung Zürich : Tini-Verlag, M. Schellenberg ; Affoltern a.A. : Auslfg.: 27.3.2001 S.67 AVA/Buch 2000, cop. 1999. – 165 S. Enthält: Der Hund ging raus mit mir ; Sto morendo per te ; Kens Kiste ; 504 Putla ; Il Capré ; Fabergé Frey, Eleonore. – Fannys Garten. – In: Drehpunkt 108,2000 S.18- Neue Zürcher Zeitung 1.2.2000 S.60 (Angele, Michael: Fabeln 23 der Verwandlung) 505 498 Frey, Eleonore. – Michaux : an jedem zweiten Finger ein Meister, Thomas. – Erniedrigt, gestorben, geliebt : der Berner Anfang. – In: Drehpunkt 111,2001 S.7-11 Martin Frank ist mit "ter fögi isch e souhung" bekannt geworden, heute Abend liest er aus seinem neuen, noch unveröffentlichten 506 Buch "Ozean der Liebe". – In: Tages-Anzeiger 15.12.2000 S.66 Gut, Philipp. – "Wichtig ist die Bildhaftigkeit" : die Zürcher Schriftstellerin Eleonore Frey über Wissenschaft und Literatur, und über Momente, in denen alles stimmt. – In: Tages-Anzeiger 24.8.2001 S.54 32

507 514 Lavanchy, Anne. – Eleonore Frey : "ouvrir le monde" [Dossier Frisch, Max. – Journalistische Arbeiten 1931-1939 / Max Frisch ; mit einem Interview und einem Text]. – In: Feuxcroisés 2,2000 hrsg. von Carsten Niemann unter Mitw. von Walter Obschlager, S.104-115 Max-Frisch-Archiv, Zürich. – Hannover : Niedersächsische Staatstheater, Theatermuseum und -archiv, 2001. – 329 S. Frisch, Max (1911-1991) Neue Zürcher Zeitung 13./14.10.2001 S.67 (Cavelty, Gieri: Frischlingslektüre) 508 Frisch, Max. – Biedermann und die Brandstifter 515 [Theateraufführung] Frisch, Max. – Santa Cruz [Theateraufführung] Aufführung im Theater Basel (Inszenierung: Stefan Bachmann) Aufführung durch die Theatergruppe des Gymnasiums Thun-Schadau Neue Zürcher Zeitung 15./16.9.2001 S.66 (Schlienger, Alfred: Der Bund 26.1.2000 S.5 (Smb.: Sprengkraft unerfüllter Rechtsradikale Zünsler) Sehnsucht) Süddeutsche Zeitung 18.9.2001 S.18 (Schmidt, Christopher: Der neue Mieter) Der Bund 15.9.2001 S.12 (Linsmayer, Charles: Am Ende 516 führte die Aktualität Regie) Frisch, Max. – Verehrter und lieber Herr von Salis : [Brief vom Aargauer Zeitung 15.9.2001 S.14 (Bundi, Markus: Ohne 12.1.1982]. – In: Neue Zürcher Zeitung 8./9.12.2001 S.88 künstliche Frischhalte-Folie) Tages-Anzeiger 17.9.2001 S.53 (Müller, Peter: Ohne 517/518 Scherzchen, hart und komisch) Bircher, Urs. – Mit Ausnahme der Freundschaft : Max Frisch 1956-1991 / Urs Bircher. – Zürich : Limmat-Verlag, 2000. – 274 509 S. Frisch, Max. – [Biedermann und die Brandstifter (französisch)]. Frankfurter Allgemeine Zeitung 29.6.2000 S.56 (Hinck, Monsieur Bonhomme et les incendiaires [Theateraufführung] Walter: Bröselndes Alpengestein) Aufführung im Théâtre de l'Athénée-Louis Jouvet, Paris Neue Zürcher Zeitung 16.5.2000 S.67 (Steiger, Bruno: Sein Name war Max Frisch) Tribune de Genève 8.5.2001 S.20 (Mertenat, Thierry: Les Der Bund 21.12.2000 S.5 (Linsmayer, Charles: "Ich weiss, incendiaires de Max Frisch mettent le feu à Paris) was ich mir zutrauen darf") Aargauer Zeitung 14.6.2000 S.15 (Probst, Hans Ulrich: 510 Verpasste Chance oder Weiterwarten auf Neues über Frisch) Frisch, Max. – Briefwechsel / Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt ; Tages-Anzeiger 22.4.2000 S.49 (Reinacher, Pia: Vom Zähmen mit einem Essay des Hrsg. Peter Rüedi. – Zürich : Diogenes- des Unzähmbaren) Verlag, [19]98. – 239 S. Berliner LeseZeichen 3,2001 (Schimmel, Friedrich: Das Ich - seine Täuschungen und Erfindungen) Etudes germaniques 2,2001 S.278 (Cimaz, Pierre: o.T.) The modern language review 1,2001 S.273-274 (Pender, 519 Malcolm: o.T.) Bucheli, Roman. – Was bleibt? : zu Max Frischs 10. Todestag. – In: Neue Zürcher Zeitung 31.3./1.4.2001 S.83 511/512 Frisch, Max. – Der Briefwechsel : 1964-1983 / Max Frisch, Uwe 520 Johnson ; hrsg. von Eberhard Fahlke. – Frankfurt a.M. : Büttner, Jean-Martin. – Mit heissem Zorn und kühlen Sätzen : am Suhrkamp, 1999. – 430 S. 4. April ist es zehn Jahre her, dass Max Frisch gestorben ist : wir Die Welt 30.9.2000 (Blamberger, Günter: Als das Reisen noch fragen, was vom literarischen und vom politischen Frisch geholfen hat) geblieben ist... – In: Tages-Anzeiger 31.3.2001 S.49 World literature today 1,2000 S.152 (Ziolkowski, Theodore: o.T.) 521 Zeitschrift für Germanistik N.F. 3,2000 S.681-687 (Berbig, Däniken, Hans-Peter von. – Der Schwimmbadarchitekt, ein Roland: o.T.) ehrlicher Beruf : auch als Architekt hat Max Frisch seiner Deutsche Bücher 4,2001 S.313-314 (Thürmer, Stefan: o.T.) Heimatstadt Bleibendes hinterlassen: das Freibad Letzigraben. – In: Tages-Anzeiger 31.3.2001 S.50 513 Frisch, Max. – "Im übrigen bin ich immer völlig allein" : 522 Briefwechsel mit der Mutter 1933, Eishockeyweltmeisterschaft in Gansner, Hans Peter. – Frisch et Dürrenmatt, les Dioscures de la Prag, Reisefeuilletons / Max Frisch, [Lina Frisch-Wildermuth] ; littérature suisse alémanique. – In: Le Temps 14.12.2000 S.10 hrsg. von Walter Obschlager. – Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 2000. – 320 S. 523 Berliner LeseZeichen 11,2000 (Heimberger, Bernd: Die Gansner, Hans Peter. – Max Frisch et F.D.: une dichotomie Einsamkeit des Eigenständigen) littéraire en marche? : un essai de configuration littéraire. – In: Neue Zürcher Zeitung 28.6.2000 S.63 (Bucheli, Roman: Ecriture 57,2001 S.257-269 Ostwärts - dem Ich entgegen) Der Bund 21.12.2000 S.5 (Linsmayer, Charles: "Ich weiss, 524 was ich mir zutrauen darf") Herberichs, Cornelia. – Frisch im Wunderland : Kunstschüler Tages-Anzeiger 22.8.2000 S.59 (Schwarz, Urs: Vehemente sehen Max Frisch - eine ungewöhnliche Ausstellung im Max- Vorwürfe und süsse Versöhnung) 33

Frisch-Bad-Museum im Bad Letzigraben. – In: Tages-Anzeiger 535 15.5.2001 S.58 Probst, Hans Ulrich. – Frischhaltedatum nicht abgelaufen : Frischs Rede "Die Schweiz als Heimat" / hup. – In: Aargauer 525 Zeitung 4.4.2001 S.13 Isenschmid, Andreas. – Max Frischs verstossener Roman : Max Frisch hat "Antwort aus der Stille", sein zweites Buch, so 536 erfolgreich unterdrückt, dass es auch für fortgeschrittene Frisch- Probst, Hans Ulrich. – Sich auf die Schliche kommen : Max Leser heute kaum mehr als ein Gerücht ist. – In: Tages-Anzeiger Frisch, heute vor zehn Jahren starb einer der ganz Grossen. – In: 31.3.2001 S.51 Aargauer Zeitung 4.4.2001 S.13

526 537 Jetzt: Max Frisch / mit Texten von Max Frisch ... [et al.] ; mit Scheller, Wolf. – "Nicht weise werden, zornig bleiben!" : der zahlreichen Fotos, Dokumenten und Zeichnungen ; hrsg. von Luis Beitrag, den der Schweizer Max Frisch an die deutsche Kultur und Bolliger, Walter Obschlager, Julian Schütt. – Frankfurt a. M. : Politik geleistet hat. – In: Der kleine Bund 31.3.2001 S.4-5 Suhrkamp, 2001. – 348 S. Literaturkritik (Marburg) 9,2001 (Brauch, Julia-Charlotte: Der 538 Unerbittliche im Prisma) Schmid, Hannes. – Ein streitbarer Moralist wider Willen : Le Temps 7.4.2001 (Schiltknecht, Wilfred: Notes de lecture) Theaterautor Frisch, zehn Jahre tot und schon ein wenig hinter dem Bühnenvorhang. – In: Aargauer Zeitung 4.4.2001 S.13 527 jetzt: max frisch [Fernsehen] 539 Schwarz, Urs. – Neues zu Frisch und Dürrenmatt : wie Ein Programmschwerpunkt in 3sat vom 3. April bis zum 3. Mai 2001 verschieden die beiden sind, ist bekannt, wie ähnlich sie sich Neue Zürcher Zeitung 30.3.2001 S.71 (Liv.: "jetzt: max bisweilen werden, zeigte Peter von Matt in einem Vortrag in der frisch" - eine multimediale Hommage) Dürrenmatt-Reihe. – In: Tages-Anzeiger 11.11.2000 S.50 Der kleine Bund 31.3.2001 S.3 (Sury, Alexander: Wörter werden Bilder werden Wörter) 540 Widmer, Irene. – Am 25. Juni wäre Ingeborg Bachmann 75 Jahre 528 alt geworden : Ingeborg Bachmann und Max Frisch - eine Keller, Thomas Kai. – Die Stadt des kritischen Architekten : als literarische "amour fou". – In: Schweizer Feuilleton-Dienst 12.- Architekt hat sich Max Frisch vor allem für die Lebensform des 18.6.2001 S.15-16 modernen Bürgers in der Stadt interessiert. – In: Der kleine Bund 31.3.2001 S.5 541 Widmer, Irene. – Zum zehnten Todestag von Max Frisch : "Man 529 kann alles erzählen, nur nicht sein wirkliches Leben". – In: Köhler, Andrea. – Der Herr meines Namens ist verreist : "Man Schweizer Feuilleton-Dienst 3.-9.4.2001 S.3-4 will sich selber ein Fremder sein" : Max Frisch und sein Lebensprojekt. – In: Neue Zürcher Zeitung 31.3./1.4.2001 S.83 542 Wolfram, Gernot. – Max Frisch? Campari! : Brief aus Locarno. – 530 In: Die Welt 07.09.2000 Linsmayer, Charles. – "Ich habe viel Glück und darf nicht bitter sein" : wie Max Frisch sich vom geistigen Landesverteidiger zum Fuchs, Brigitte (1951-) Gesprächspartner Deutschlands entwickelte und die Isolation aufsprengte, in die die Schweizer Literatur nach 1933 geraten 543 war. – In: Der kleine Bund 31.3.2001 S.1-2 Fuchs, Brigitte. – Aber die Bilder [Gedicht]. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 22.1.2000 S.3 531 Lötscher, Christine. – Anatol Stiller : Kopf der Woche. – In: 544 Tages-Anzeiger 31.3.2001 S.49 Fuchs, Brigitte. – Gedichte. – In: Drehpunkt 109,2001 S.21-24

532 Fues, Wolfram Malte (1944-) Lötscher, Christine. – Die Mutterstadt, der Tod und die Glocken : Max Frisch und "sein" Zürich: die Geschichte einer Hassliebe. – In: Tages-Anzeiger 31.3.2001 S.50 545 Fues, Wolfram Malte. – Der Winter... [Gedicht]. – In: Drehpunkt 107,2000 S.58-59 533 Matt, Beatrice von. – Das Ärgernis des Definitiven : Max Frisch und die fest gebauten Häuser. – In: Neue Zürcher Zeitung Gahse, Zsuzsanna (1946-) 31.3./1.4.2001 S.84 546 534 Gahse, Zsuzsanna. – Nahe der Ostküste. – In: Neue Zürcher Zeitung 24./25.6.2000 S.65 Meister, Ulrich. – Absenken der Pyrenäen : ein Max-Frisch- Symposium in Madrid. – In: Neue Zürcher Zeitung 24.10.2001 S.64 34

547 557 Gahse, Zsuzsanna. – Nichts ist wie, oder, Rosa kehrt nicht zurück Gianola, Carlo. – Gedichte. – In: Entwürfe für Literatur 26,2001 : Roman / Zsuzsanna Gahse. – Hamburg : Europäische S.121-124 Verlagsanstalt, 1999. – 169 S. Frankfurter Allgemeine Zeitung 23.03.2000 S.56 (Brandt, 558 Sabine: Ähnlich ist auch nur ein Wort) Gianola, Carlo. – Splittergold [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Der kleine Bund 27.5.2000 S.4 (Fässler, Simone: Erst Zeitung 11./12.3.2000 S.65 hinschauen und dann sehen) Tages-Anzeiger 14.1.2000 S.58 (Rode, Ulrike: Verhaken in Gisi, Georg (1916-) einem subtilen Dauerclinch) 559 548 Gisi, Georg. – Staunen [Gedicht]. – In: Aargauer Zeitung (am Gahse, Zsuzsanna. – Der Pressesprecher. – In: Neue Zürcher Wochenende) 22.1.2000 S.2 Zeitung 14.3.2000 S.67 Gisi, Peter (1957-) 549 Gahse, Zsuzsanna. – Wessen. – In: Drehpunkt 108,2000 S.29-33 560 Gisi, Peter. – Schneefall [Gedicht]. – In: Entwürfe für Literatur Ganzfried, Daniel (1958-) 25,2001 S.19

550 Glarner, Hannes (1960-) Ganzfried, Daniel. – Oder ein Schiff wird kommen [Aufführung] Szenische Lesung im Theaterhaus Gessnerallee, Zürich 561 Glarner, Hannes. – Baby Puzzle [Theateraufführung] Neue Zürcher Zeitung 8.6.2000 S.46 (Hoffmann, Tobias: Geisterschiff-Parabel) Aufführung im Stadttheater Schaffhausen Aargauer Zeitung 9.6.2000 S.15 (Dohner, Max: Der Tages-Anzeiger 27.9.2000 S.69 (Scherer, Benedikt: Kinder? Willkommenswall) Kinder!)

Gardi, René (1909-2000) 562 Glarner, Hannes. – Halloween in Wasterkingen oder Die Hexen 551 von W. [Theateraufführung] Gardi, René. – "Der Eilige findet keine Freunde" : zur Erinnerung Aufführung im Dorfhuus Wasterkingen an René Gardi. – In: Neue Zürcher Zeitung 17.3.2000 S.68 Neue Zürcher Zeitung 12./13.5.2001 S.46 (Hoffmann, Tobias: 552 Die Geisterbahn im Kopf) Zaugg, Fred. – "...dass man sich noch einmal begegnete" : René Der Bund 12.5.2001 S.9 (Saz.: Ein Hexenprozess) Gardi, kurz nach seinem 91. Geburtstag ist in Bern der bekannte Tages-Anzeiger 12.5.2001 S.51 (Strässle, Urs: Die Pest im Reiseschriftsteller, Vortragsreisende, Fotograf, Filmschaffende Rafzerfeld) und Afrikakenner gestorben. – In: Der Bund 10.3.2000 S.6 563 Gasser, Heidy (1957-) Kedves, Alexandra M. – Halloween oder: Hexenjagd in Zürich : Bühnenautor Hannes Glarner vor der Uraufführung seines neuen Stücks. – In: Neue Zürcher Zeitung 8.5.2001 S.46 553 Gasser, Heidy. – Zutritt unerwünscht. – In: Orte 117,2000 S.19- 20 Glauser, Friedrich (1896-1938)

Geiser, Christoph (1949-) 564 Glauser, Friedrich. – Glauser liest "Kif" [Tonaufzeichnung] : Originalaufnahme aus dem Jahre 1937 / Prolog: Frank Göhre. – 554 Köln : Edition Panter, Dittrich-Verlag, cop. 2000. – 1 Compact Geiser, Christoph. – Vor dem Gesetz : oder: Von der doppelten Disc (24 Min.) Prädestination. – In: Drehpunkt 111,2001 S.45-54 "Kif" gelesen von Friedrich Glauser, wurde am 18. November 1937 im 555 Studio von Radio Basel aufgezeichnet Tröml, Sibille. – "Die Dresdner...waren neugierig auf mich" : Literaturkritik (Marburg) 10,2001 (Stingelin, Martin: Wie Interview mit Christoph Geiser, dem Dresdner Stadtschreiber klingt gewinnende Bescheidenheit?) 2000. – In: Berliner LeseZeichen 02,2001 565 Gianola, Carlo (1924-) Looser, Gaudenz. – Friedrich Glausers Zerfall in Nervi. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 12.8.2000 S.5 556 Gianola, Carlo. – Einfaches Gedicht. – In: Neue Zürcher Zeitung 566 18.1.2000 S.55 Looser, Gaudenz. – Glausers Grund für die Italienreise. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 26.8.2000 S.5 35

567 Neue Zürcher Zeitung 23.11.2001 S.66 (Hoffmann, Tobias: Sartoretti, Thierry. – Friedrich Glauser, sombre vie : deux Gotthelf ohne Trostinseln) nouvelles traductions dévoilent la personnalité du Simenon bernois, mort en 1938 au terme d'une vie d'errance entre Légion et 577/578 asile. – In: L'Hebdo 50,2000 S.93-95 Gotthelf, Jeremias. – [Geld und Geist (französisch)]. L'argent et l'esprit, ou, La réconciliation : [roman] / Jérémias Gotthelf ; trad. 568 de l'allemand par Raymond Lauener ; préf. de Walter Muschg. – Schiltknecht, Wilfred. – Glauser éclaire ses ténèbres : dans deux Lausanne : L'Age d'Homme, 2000. – 370 S. textes intimes, l'auteur, connu surtout pour ses romans policiers, Le Temps 23.12.2000 S.7 (Schiltknecht, Wilfred: Combat révèle à la fois sa dure vie de prolétaire errant et son combat l'indifférence avec verve et vigueur) contre la déraison. – In: Le Temps 17.3.2001 S.9 Le Nouvelliste 22.1.2001 S.29 (Maître, Henri: Papivore)

569 579 Stingelin, Martin. – Wie das Gesetz stürzen? : Krimiautor Gotthelf, Jeremias. – Der Geltstag [Theateraufführung] Friedrich Glauser kämpft mit Komik und Ironie gegen die Gesetze der Psychologie. – In: Literaturkritik (Marburg) 04,2001 Aufführung der Freilichtbühne Schwarzenburg (Regie: Renate Adam) Der Bund 13.7.2001 S.6 (Gfeller, Evelyne: Gotthelf in den Gloor, Beat (1959-) Thujahecken)

570 580 Bundi, Markus. – "Du Tata, müssen Autos auch sterben?" : Gotthelf, Jeremias. – Die schwarze Spinne [Theateraufführung] Interview, der Badener "Sprachbeobachter" Beat Gloor im Gespräch. – In: Aargauer Zeitung 8.5.2001 S.14 Aufführung in der Schauburg München (Inszenierung: Beat Fäh) Stuttgarter Zeitung 27.03.2000 (Jahnke, Manfred: Ein fein Götsch, Daniel (1968-) gesponnenes Netz) Süddeutsche Zeitung 18.3.2000 (Dössel, Christine: Weg zum 571 Theater) Goetsch, Daniel. – Aspartam : Roman / Daniel Goetsch. – Zürich Münchner Merkur 18.3.2000 (Schmidt, Christopher: Grausam : R. Bilger, 1999. – 164 S. Weib)

Neue Zürcher Zeitung 17.5.2000 S.46 (Kedves, Alexandra M.: 581 Der Tag danach) Gotthelf, Jeremias. – [Uli der Knecht (französisch)]. Uli, le valet Der kleine Bund 22.1.2000 S.4 (bml.: Gigantische de ferme / Jérémias Gotthelf ; trad. de l'allemand par Raymond Unerfülltheit) Lauener. – Lausanne : L'Age d'Homme, 1999. – 366 S. Gomringer, Eugen (1925-) Le Temps 8.1.2000 S.13 (Schiltknecht, Wilfred: Le bonheur d'un valet de ferme) 572/573 Gomringer, Eugen. – Eine Auswahl von Texten und Reden über Greising, Franziska (1943-) Künstler und Gestaltungsfragen 1958-2000 / Eugen Gomringer ; mit einem Nachw. von Karl Riha. – Wien : Edition Splitter, cop. 582 2000. – 544 S. – (Zur Sache der Konkreten / Eugen Gomringer ; Greising, Franziska. – Aus: Das Schweinewunder. – In: Orte Bd. 3) 121,2001 S.17-18 Neue Zürcher Zeitung 9./10.12.2000 S.82 (Ingold, Felix Philipp: Zur Sache der Konkreten) 583/584 Frankfurter Allgemeine Zeitung 3.2.2001 S.V (Hartung, Greising, Franziska. – Das Schweinewunder : Roman / Franziska Harald: Chefdesigner der Poesie) Greising. – Basel : Lenos-Verlag, cop. 2000. – 207 S. Der kleine Bund 29.4.2000 S.17 (Cornu, Charles: Der Weg auf 574 den Scheiterhaufen) Herwig, Oliver. – Der Hüter nackter Wörter : wie der Dichter und Aargauer Zeitung 7.6.2000 S.13 (Raeber, Gertrud: Sammler Eugen Gomringer in Rehau zu einem Museum für Hexenglaube, Teufelsfurcht und Scheiterhaufen) Konstruktive Kunst kam. – In: Süddeutsche Zeitung Tages-Anzeiger 9.8.2000 S.50 (Baumberger, Christa: Verloren 26./27.05.2001 S.64 wie die Fliege in der Falle) Orte 121,2001 S.14-16 (Messmer, Erwin: Vom 575 mittelalterlichen Comic zum Meisterroman) Sammet, Gerald. – Konkrete Poesie Provinz : das IKKP in Rehau - ein Haus für Eugen Gomringer. – In: Süddeutsche Zeitung Gross, Walter (1924-1999) 5./6.08.2000 S.VI 585 Gotthelf, Jeremias (1797-1854) Gross, Walter. – Im August [Gedicht]. – In: Drehpunkt 106,2000 S.124 576 Gotthelf, Jeremias. – Geld und Geist [Theateraufführung] Aufführung am Luzerner Theater (Inszenierung: Michael Talke) 36

Günthardt, Elisabetha (1943-) Beat: Die Gespenster der Vergangenheit) Drehpunkt 111,2001 S.72-74 (Morlang, Werner: Brüchiger 586 Lebenslauf) Günthardt, Elisabetha. – denkst du manchmal... [Gedicht]. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 22.1.2000 S.2 593 Haller, Christian. – Wanderungen, odysseeisch ; Am Ende des Guggenheim, Kurt (1896-1983) Flurs, 4. Stock ; Räumung, nackt ; Die englische Pfeife [Gedichte]. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 23.12.2000 S.6 587 Guggenheim, Kurt. – Minute des Lebens ; Der Heilige Komödiant : Werke IV / Kurt Guggenheim ; mit einem biogr. 594 Nachw. neu hrsg. von Charles Linsmayer. – Frauenfeld ; Stuttgart Bundi, Markus. – "In Rumänien gibt es keine Geschichte" : ; Wien : Huber, 1999. – 287 S. – (Werke / Kurt Guggenheim ; 4) Gespräch, Christian Haller über Erinnern und Schreiben. – In: Aargauer Zeitung 26.9.2001 S.13 Neue Zürcher Zeitung 6.1.2000 S.56 (Pulver, Elsbeth: Das Wort als Waffe und Gefäss) 595 Aargauer Zeitung 4.2.2000 S.14 (Raeber, Gertrud: "Einmal- Nirgendwo [Szenische Lesung] nur-Glücksmoment" gebannt) Tages-Anzeiger 7.1.2000 S.54 (Schwarz, Urs: Eine Aufführung im Theater Tuchlaube in Aarau mit Texten von Guy Krneta Liebeserklärung an die Provence) (Kein Ort nirgends: Der Reiseleiter), Anita Siegfried (El Niño) und Schweizer Feuilleton-Dienst 4.-10.1.2000 S.2-3 (Schaub, Christian Haller (Un/Ort - Nicht/Ort - Kein/Ort) Hanns: Identifikation und Innenräume) Aargauer Zeitung 25.10.2001 S.13 (Halter, Marlene: Szenische Worte haschen nach dem Nirgendwo) Haff, Peter (1938-) 596 588 Schmid, Hannes. – Das Meer, der Strand und die Poesie / hs. – In: Haff, Peter. – Die ungenaue Lage des Paradieses : eine Reise zu Aargauer Zeitung (am Wochenende) 23.12.2000 S.6 verlorenen Städten / Peter Haff. – München : Luchterhand, cop. 2001. – 347 S. Haller, Verena (1944-) Neue Zürcher Zeitung 12.7.2001 S.59 (Zwick, Jochen: Mystischer Tourist) 597 Frankfurter Allgemeine Zeitung 17.3.2001 S.42 (Honold, Haller, Verena. – Ohne Verstand [Gedicht]. – In: Aargauer Alexander: Die Melancholie der ersten Klasse) Zeitung (am Wochenende) 22.1.2000 S.3 Aargauer Zeitung 21.2.2001 S.13 (Patorski, Gregor: Luxus, Langeweile und Lebensweisheiten) Halter, Ernst (1938-)

Hagendorn, Louis (1971-) 598 Schmid, Hannes. – Die schlummernden Bezüge zur Wirklichkeit : 589 der Freiämter Schriftsteller Ernst Halter erhielt den Aargauer Hagendorn, Louis. – Der Abgang : Roman / Louis Hagendorn. – Literaturpreis 2000. – In: Aargauer Zeitung 13.11.2000 S.11 Bern : AutorInnenverlag, cop. 2000. – 192 S. 599 Der kleine Bund 21.4.2001 S.4 (Humbel, Stefan: Wenig SDA. – Dem Geheimnis des Daseins auf der Spur : Aargauer befriedigender Abgang) Literaturpreis, Ernst Halter ausgezeichnet. – In: Aargauer Zeitung 8.7.2000 S.10 Haller, Christian (1943-) Harbeke, Sabine (1965-) 590 Haller, Christian. – An meine Jacke [Gedicht]. – In: Orte 600 117,2000 S.24 Harbeke, Sabine. – Schnee im April [Theateraufführung] 591 Aufführung im Theater Neumarkt, Zürich Haller, Christian. – Lebenslauf [Gedicht]. – In: Aargauer Zeitung Der Bund 22.12.2001 S.7 (Linsmayer, Charles: (am Wochenende) 22.1.2000 S.3 Voyeuristischer Blick auf tödliche Langweile) Neue Zürcher Zeitung 22.12.2001 S.40 (Muscionico, Daniele: 592 Die unerhebliche Künstlichkeit des Seins) Haller, Christian. – Die verschluckte Musik : Roman / Christian Aargauer Zeitung 22.12.2001 S.9 (Augustin, Sonja: Haller. – München : Luchterhand, cop. 2001. – 267 S. Psychologische Zwischentöne) Neue Zürcher Zeitung 13.11.2001 S.63 (Gnam, Andrea: Rückkehr zur Schau der Dinge) 601 Der Bund 29.11.2001 S.5 (Linsmayer, Charles: Rumänien als Harbeke, Sabine. – Wünschen hilft [Theateraufführung] literarisches Faszinosum) Aufführung im Theater Neumarkt, Zürich Aargauer Zeitung 26.9.2001 S.13 (Probst, Hans Ulrich: Ein meisterliches Mosaik) Neue Zürcher Zeitung 9./10.9.2000 S.46 (Müller, Tobi: Die Schweizer Feuilleton-Dienst 11.-17.9.2001 S.2-3 (Mazenauer, Hoffmanns - trippig und unheimlich) 37

Der Bund 9.9.2000 S.8 (Linsmayer, Charles: Big Brother lässt Hasler, Eveline (1933-) grüssen) Aargauer Zeitung 9.9.2000 S.12 (Hoffmann, Tobias: Der 609/610 Schatten der schönen, starken Mutter) Hasler, Eveline. – Aline und die Erfindung der Liebe : Roman / Tages-Anzeiger 9.9.2000 S.51 (Scherer, Benedikt: Schade, Eveline Hasler. – Zürich : Nagel & Kimche, cop. 2000. – 234 S. keine Wildnis im Familiengarten) Schweizer Feuilleton-Dienst 5.-11.9.2000 S.4-5 (Wüst, Karl: Die Welt 28.10.2000 (Nickel, Gunther: Literatur als Fesselnde Familienfäden) Obstkuchen) Der kleine Bund 2.9.2000 S.1 (Linsmayer, Charles: "...um 602 teilzuhaben an einer paradiesischen Welt") Löhndorf, Marion. – Der Rasen ist grün, die Kleider sind bunt : Tages-Anzeiger 4.10.2000 S.62 (Baumberger, Christa: Sabine Harbeke - eine Filmautorin macht Theater. – In: Neue Liebesleben und historisches Namedropping) Zürcher Zeitung 6.9.2000 S.44 Schweizer Feuilleton-Dienst 15.-21.8.2000 S.6-7 (Würgler- Zweifel, Regula: Tanz über dem Abgrund) DeutschlandRadio-Online 15.3.2001 (Schwab, Sylvia: o.T.) Hartmann, Lukas (1944-) Neue Zürcher Zeitung 9.1.2001 S. 56 (Birrer, Sibylle: Das ausgeleierte Strickmuster) 603 Hartmann, Lukas. – Aus: Die Frau im Pelz. – In: Orte 121,2001 611 S.44 Hasler, Eveline. – Rückspiegel [Gedicht] 604 Aargauer Zeitung (am Wochenende) 12.8.2000 S.6 (Schmid, Hartmann, Lukas. – Die Frau im Pelz [Theateraufführung] Hannes: o.T.)

Aufführung im Theater an der Effingerstrasse, Bern (Reg.: Markus Keller) 612 Der Bund 17.11.2000 S.6 (Linsmayer, Charles: Am Ende ist Hasler, Eveline. – Sätzlinge : Gedichte / Eveline Hasler. – Zürich es eine tragische Liebesgeschichte) : Nagel & Kimche, cop. 2000. – 87 S. Der Bund 13.4.2000 S.9 (Linsmayer, Charles: "Schwirrende 605 Botschafter vom Ich zum Du") Hartmann, Lukas. – Leo Schmetterling / Lukas Hartmann ; mit Bildern von Julia Kaergel. – Zürich : Nagel & Kimche, cop. Heimann, Alexander (1937-2003) 2000. – 62 S. Frankfurter Allgemeine Zeitung 01.07.2000 S.IV (Mattenklott, 613 Gundel: Leo fliegt) Heimann, Alexander. – Muttertag [Fortsetzungsroman]. – In: Der Der Bund 13.4.2000 S.9 (Klutzny, Monika: Leo zwischen Tag Bund 1.6.2001-30.7.2001 (50. Folgen) und Traum) Aargauer Zeitung 9.6.2000 S.16 (Schmid, Hannes: 614 Fantastische Träumerei) Heimann, Alexander. – Muttertag : Kriminalroman / Alexander Tages-Anzeiger 28.4.2000 S.67 (Stumm, Reinhardt: Leo, was Heimann. – Muri bei Bern : Cosmos-Verlag, cop. 2001. – 190 S. tust du?) Der Bund 11.10.2001 S.7 (Linsmayer, Charles: Bern ist als 606 Krimischauplatz ebenso geeignet wie New York oder Hartmann, Lukas. – Timi Donner im Reich der Kentauren : Chicago) Roman für Kinder / Lukas Hartmann. – Zürich : Nagel & Kimche, cop. 2000. – 262 S. Helbling, Hanno (1930-) Die Welt 7.10.2000 (Klutzny, Monika: Im Land der Dideldodels) 615 Der Bund 12.10.2000 S.8 (Linsmayer, Charles: Aus dem Helbling, Hanno. – Das Damals bedenken : Nachteil und Nutzen Schliessfach zu den Kentauren) des Anachronismus. – In: Neue Zürcher Zeitung 31.3./1.4.2001 Tages-Anzeiger 27.10.2000 S.71 (Stumm, Reinhardt: S.85 Nachrichten aus der Unterwelt) 616 607 Helbling, Hanno. – Rhythmus : ein Versuch / Hanno Helbling. – Hartmann, Lukas. – Die Tochter des Jägers Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1999. – 95 S. [Fortsetzungsroman]. – In: Der Bund 5.10.2001ff DeutschlandRadio-Online 11.10.2000 (Peters, Sabine: o.T.)

608 617 Omlin, Sibylle. – Was das eine unterschlägt, kann das andere Meyer, Martin. – Nachdenken und Rhythmus : zum 70. zeigen : Interview mit Lukas Hartmann. – In: Orte 121,2001 S.40- Geburtstag von Hanno Helbling. – In: Neue Zürcher Zeitung 43 18.8.2000 S.57 38

Hildesheimer, Wolfgang (1916-1991) Stuttgarter Zeitung 14.08.2000 (Bienert, Michael: Die "Hebamme" erscheint als routinierte Wiedergängerin) 618 Berliner Morgenpost 10.08.2000 (Oesterreich, Volker: "Die Hildesheimer, Wolfgang. – Briefe / Wolfgang Hildesheimer ; ganze Branche hat gelacht") hrsg. von Silvia Hildesheimer und Dietmar Pleyer. – Frankfurt Die Welt 30.08.2000 (Wengierek, Reinhard: Rolf Hochhuth a.M. : Suhrkamp, 1999. – 401 S. produziert munter "Schlaftabletten") Süddeutsche Zeitung 14./15.08.2000 S.13 (Hammerthaler, Literaturkritik (Marburg) 03,2000 (Schlawenz, Viktor: Ralph: Die Sommerschläfer) Grämliche Weltverzweiflung) Der kleine Bund 5.8.2000 S.5 (Terry, Thomas: Ein 627 Schriftsteller und Maler seiner Zeit) Hochhuth, Rolf. – Hitlers Dr. Faust [Theateraufführung] Deutsche Bücher 1,2000 S.55-57 (Wirthensohn, Andreas: o.T.) Aufführung im Schlosspark-Theater, Berlin Berliner Zeitung 23.10.2001 (Schumacher, Ernst: Zeitlebens 619 in die falsche Richtung) Cramer, Ernst. – Die Steine auf dem Kirchhof von Poschiavo : Süddeutsche Zeitung 24.10.2001 (Hammerthaler, Ralph: vor zehn Jahren starb Wolfgang Hildesheimer. – In: Die Welt Hinterm Mond) 21.08.2001 Die Welt 23.10.2001 (Wengierek, Reinhard: Hoher Zeigefinger) Hilty, Hans Rudolf (1925-1994) 628 620 Hochhuth, Rolf. – "Ich weiss nicht, was ein reines Wort ist" : Pellin, Elio. – Von der Lyrik zur Prosa : Hans Boesch und Hans wider die Kunstwarte, die sterilen Maulesel und Literaturverwalter Rudolf Hilty. – In: Quarto 14,2001 S.51-55 - ein polemisches Plädoyer für die Revolutionäre der Dichtung. – In: Süddeutsche Zeitung 31.3./1.4.2001 S.III Hindermann, Federico (1921-) 629 621 Hochhuth, Rolf. – Der Stellvertreter [Theateraufführung] Schmid, Hannes. – Leben mit Bescheidenheit und Neugier : dem Aufführung im Berliner Ensemble Buch nah, der in Aarau lebende Literat Federico Hindermann wird 80. – In: Aargauer Zeitung 27.7.2001 S.11 Berliner Morgenpost 14.9.2001 (Göpfert, Peter Hans: Dialektübungen) Stuttgarter Zeitung 14.9.2001 (Bienert, Michael: Apokalypse 622 von gestern) Vollenweider, Alice. – Ein Liebhaber des Halbschattens : der Aargauer Zeitung 15.9.2001 S.14 (Claus, Peter: Eines der Lyriker Federico Hindermann wird achtzig. – In: Neue Zürcher wichtigsten Theaterstücke wieder auf der Bühne) Zeitung 27.7.2001 S.54 630 Hochhuth, Rolf (1931-) Dorner, Michael. – Rebell, Oberpriester, Traumtänzer : ein alter Zettelkasten wird ausgekippt: Regisseur Rolf Hochhuth vor der 623 Premiere von "Die Hebamme" in Berlin. – In: Die Welt Hochhuth, Rolf. – Alle Erzählungen, Gedichte und Romane / 08.08.2000 Rolf Hochhuth ; mit einem Nachw. von Albert von Schirnding ; [hrsg. von Hans Georg Heepe]. – Reinbek bei Hamburg : 631 Rowohlt, 2001. – 1642 S. DPA. – Grimm-Preis an Rolf Hochhuth : der Dramatiker und Der kleine Bund 30.6.2001 S.6 (Cornu, Charles: Anstoss Essayist Rolf Hochhuth erhält den erstmals verliehenen Jacob- erregen mit Schreiben) Grimm-Preis für Deutsche Sprache. – In: Der Spiegel 07.05.2001

624 632 Hochhuth, Rolf. – Alles über Pius XII. : zur Schliessung des Feitknecht, Thomas. – "Sie sind ein Fanatiker der Gerechtigkeit" Vatikan-Archivs für Historiker. – In: Die Welt 22.08.2001 : ein spannungsreiches Vierteljahrhundert : der Briefwechsel Rolf Hochhuth/Golo Mann / Thomas Feitknecht, Kathrin Lüssi. – In: Der kleine Bund 24.3.2001 S.1-2 625 Hochhuth, Rolf. – Einsprüche! : zur Geschichte, Politik und Literatur / von Rolf Hochhuth. – Tübingen : Klöpfer & Meyer, 633 2001. – 255 S. Funke, Christoph. – Herr im eigenen Haus? : "Hebamme" zur Welt gebracht - mit Komplikationen. – In: Neue Zürcher Zeitung Der kleine Bund 30.6.2001 S.6 (Cornu, Charles: Anstoss 18.8.2000 S.57 erregen mit Schreiben) 634 626 Halter, Martin. – Der Stellvertreter im Unruhestand : der Hochhuth, Rolf. – Die Hebamme [Theateraufführung] konservative Anarchist und unermüdliche Einzelkämpfer Rolf Aufführung am Berliner Ensemble Hochhuth wird am 1. April siebzig Jahre alt. – In: Tages-Anzeiger 30.3.2001 S.61 Spiegel Online 14.08.2000 (Heine, Matthias: Viel Lärm um wenig) 39

635 Hörler, Rolf (1933-) Kicker, Hergen. – Auschwitz ist kein Mysterienspiel : Berliner Ensemble: Philip Tiedemann probt mit Hochhuths "Der 645 Stellvertreter" das Skandalstück des Theaterbesitzers. – In: Hörler, Rolf. – Talwärts [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeitung Berliner Morgenpost 20.06.2001 24.12.2001 S.26

636 Hohler, Franz (1943-) Krumbholz, Martin. – Der Wirkungsästhet : zum 70. Geburtstag von Rolf Hochhuth. – In: Neue Zürcher Zeitung 31.3./1.4.2001 646 S.66 Hohler, Franz. – 01 geht. – In: Tages-Anzeiger 29.12.2001 S.2 637 647 Oesterreich, Volker. – Don Quijote aus der Wilhelmstrasse : Hohler, Franz. – Der 137. Psalm [Gedicht]. – In: Tages-Anzeiger Publicity ist ihm wichtiger als Werktreue: zum 70. Geburtstag von 1.10.2001 S.55 Rolf Hochhuth - wegen ihm musste ein Ministerpräsident zurücktreten. – In: Berliner Morgenpost 01.04.2001 648 638 Hohler, Franz. – Le Déluge de pierres (1998) = Die Steinflut. – In: Ecriture 56,2000 S.171-174 Oesterreich, Volker. – Der Mann mit der Rakete : nach dem BE kauft sich Hochhuth das Schlosspark-Theater - zumindest für eine Uraufführung. – In: Berliner Morgenpost 13.02.2001 649 Hohler, Franz. – Gegenwartskunst [Gedicht]. – In: Tages- 639 Anzeiger 12.4.2001 S.55 Raddatz, Fritz J. – Der Träumer : Hochhuth wird siebzig. – In: Die Zeit 14,2001 650 Hohler, Franz. – Hinhören : Franz Hohler liest Sumaya Farhat- 640 Naser. – In: Neue Zürcher Zeitung 19.9.2001 S.44 Rainer, Stephan. – Keine Liebe : Stuttgarter Schwierigkeiten im Umgang mit einem Hochhuth-Buch. – In: Süddeutsche Zeitung 651 06.10.2000 S.17 Hohler, Franz. – Im Turm zu Babel [Aufführung] Aufführung im Theater am Hechtplatz, Zürich 641 Schirnding, Albert von. – Wut und Liebe : zum 70. Geburtstag Neue Zürcher Zeitung 16.11.2000 S.46 (Papst, Manfred: des Schriftstellers Rolf Hochhuth. – In: Süddeutsche Zeitung Portier im Turm zu Babel) 31.3./1.4.2001 S.14 Aargauer Zeitung 16.11.2000 S.13 (Schmid, Hannes: Wenn der liebe Gott mit Luzifer fusioniert) Tages-Anzeiger 16.11.2000 S.67 (Lauper, Anja: Das beste 642 Kabarett seit langem) Stadelmaier, Gerhard. – Ein Scheinriese : der Dramatiker Rolf Hochhuth wird siebzig / G.St. – In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 31.1.2001 S.41 652 Hohler, Franz. – Kaplan Cornelius Koch - l'abonné ne peut pas être atteint [Gedicht]. – In: Tages-Anzeiger 27.8.2001 S.50 643 Worthmann, Joachim. – Schreiben in der moralischen Anstalt : der Romancier und Dramatiker Rolf Hochhuth wird siebzig Jahre 653 alt. – In: Stuttgarter Zeitung 31.03.2001 Hohler, Franz. – Zur Mündung : 37 Geschichten von Leben und Tod / Franz Hohler. – München : Luchterhand, cop. 2000. – 122 S. Höner, Peter (1947-) Literaturkritik (Marburg) 6,2000 (Schulte, Saskia: Leblose 644 Lehrerprosa im satirischen Sakko) Höner, Peter. – Bonifaz : Ingenieur seines Glücks / Peter Höner. – Frankfurter Allgemeine Zeitung 4.8.2000 S.42 (Doering, Zürich : Limmat-Verlag, cop. 2001. – 205 S. Sabine: Letzte Worte im Bergtheater) Süddeutsche Zeitung 6.6.2000 S.19 (Bauer, Michael: Vom Der kleine Bund 21.4.2001 S.15 (Linsmayer, Charles: Afrika Rand der Zeit) kennen lernen mit Bonifaz A. Mahani) Neue Zürcher Zeitung 6.4.2000 S.67 (Steiger, Bruno: Das Aargauer Zeitung 18.4.2001 S.13 (Widmer, Irene: Zwischen Staunen der Sätze) zwei Gedankenwelten) Der kleine Bund 18.3.2000 S.4 (Linsmayer, Charles: Zwischen Tages-Anzeiger 5.9.2001 S.62 (La Roche, Emanuel: Ein Wirklichkeit, Satire und Phantasie) afrikanisches "Kannitverstan") Aargauer Zeitung 25.2.2000 S.14 (Schmid, Hannes: Die Schweizer Feuilleton-Dienst 6.-12.3.2001 S.6-7 (Widmer, Lebenslinie sachte nachgezogen) Irene: Tragikomödie schwarz/weiss) Tages-Anzeiger 18.3.2000 S.50 (Schwarz, Urs: Brotsucht) Schweizer Feuilleton-Dienst 22.-28.2.2000 S.2-3 (Widmer, Irene: Träume kann man manchmal flicken) 40

654 Aufführung im Theater Tuchlaube Aarau (Januar) und im Theater am Bu. – Wenn Jesus mit dem Teufel nach Rom fährt : Philo ThiK, Hechtplatz Zürich (Februar) Verena Hoehne im Gespräch mit Franz Hohler. – In: Aargauer Aargauer Zeitung 17.1.2000 S.10 (Wernle, Martina: Für Zeitung 16.1.2001 S.11 einmal bekommt die alte Dame den Besuch) Neue Zürcher Zeitung 17.2.2000 S.44 (M.D.: Todesfuge) 655 Tages-Anzeiger 17.2.2000 S.62 (Schwaar, Peter: Wem die Meier, Jürg. – Einfach unbequem : Franz Hohler meditiert im Stunde schlägt) Grossmünster. – In: Neue Zürcher Zeitung 10.4.2000 S.36 Hübscher, Ruth 656 Schmid, Hannes. – Meinungsvielfalt auch in der Kulturpolitik 664 gefragt : Boswiler Gespräche, zum Thema "Kultur und Medien" Hübscher, Ruth. – Als könne er nichts genau befolgen. – In: fanden Franz Hohler und Peter Wanner zueinander. – In: Aargauer Entwürfe für Literatur 21,2000 S.45-46 Zeitung 3.4.2000 S.12 Hügli, Martina (1969-) 657 Schmid, Hannes. – Wenn der Vorrat an Zukunft langsam schmilzt 665 : Gespräch mit dem Schriftsteller und Kabarettisten Franz Hohler - Hügli, Martina. – Am Ohrenäquator : neue Gedichte / Martina seine Bücher, seine Ideen. – In: Aargauer Zeitung 25.2.2000 S.14 Hügli. – Frankfurt a.M. : A. Dielmann, cop. 2000. – 43 S. Holstein, August Guido (1935-) Literaturkritik (Marburg) 08,2001 (Hartwig, Christina: Atemlos und ohrenbetäubend) 658 Holstein, August Guido. – Der Augenblick : Erzählreisen durch Hürlimann, Thomas (1950-) die Zeit / August Guido Holstein. – Gelnhausen : Triga-Verlag, 1999. – 324 S. 666 Hürlimann, Thomas. – Aufstand der Schwingbesen Aargauer Zeitung 19.1.2000 S.11 (Schmid, Bruno: Zurück zu [Theateraufführung] den Wurzeln unserer heutigen Existenz) Aufführung in der Gessnerallee Zürich Honegger, Arthur (1924-) Blue Window News 10.12.2000 (Witt, Sabine: "Aufstand der Schwingbesen" in der Gessnerallee Zürich) 659 Neue Zürcher Zeitung 11.12.2000 S.34 (Schacher, Thomas: So Honegger, Arthur. – Zwillinge : Roman / Arthur Honegger. – machen es alle) Frauenfeld ; Stuttgart ; Wien : Huber, 2000. – 218 S. Aargauer Zeitung 11.12.2000 S.12 (Ehrismann, Sibylle: Wo die Schwingbesen rotieren) Der kleine Bund 1.7.2000 S.4 (Traber, Barbara: Ein Dorf in Tages-Anzeiger 11.12.2000 S.51 (Meyer, Thomas: Ach wie Angst) schwer hats die leichte Muse) Schweizer Feuilleton-Dienst 25.-31.7.2000 S.5-6 (Schaub, Schweizer Feuilleton-Dienst 5.-11.12.2000 S.5-6 (Witt, Hanns: Spätkrimi) Sabine: Mozart, Sex und Wienerli)

Hostettler, Nadine (1959-) 667 Hürlimann, Thomas. – Das Einsiedler Welttheater 660/661 [Theateraufführung] Hostettler, Nadine. – Fräulein Matter verliebt sich / Nadine Hostettler. – Frankfurt a.M. : Schöffling, 2000. – 205 S. Aufführung im Kloster Einsiedeln Die Welt 11.11.2000 (Seidler, Ulrich: Habt doch Mitleid mit Frankfurter Allgemeine Zeitung 26.6.2000 S.49 (Stadelmaier, Fräulein Matter) Gerhard: Mach mal eine Gottespause) Neue Zürcher Zeitung 10.8.2000 S.51 (Bucheli, Roman: Neue Zürcher Zeitung 26.6.2000 S.25 (Müller, Tobi: Sieben Zwischen Güllen und Jammers) Personen suchen einen Autor) Der kleine Bund 26.8.2000 S.3 (Cornu, Charles: Der Bund 26.6.2000 S.5 (Linsmayer, Charles: "Klosterkirche, Enttäuschungen und andere Krisen) reiss dein Maul auf!") Schweizer Feuilleton-Dienst 29.8.-4.9.2000 S.5 (Mazenauer, Aargauer Zeitung 26.6.2000 S.12 (Schmid, Hannes: Wenn Beat: Leben in der Kleinstadt) Leben wie ein Atemhauch verweht) Frankfurter Allgemeine Zeitung 4.1.2001 S.42 (Obermüller, Tages-Anzeiger 26.6.2000 S.49 (Müller, Peter: Aus dem alten Klara: Ordentliches Lob der Unordnung) Welttheater wird ein neues) Le Temps 26.6.2000 S.40 (Fabbri, Sandrine: T.H. et Volker Hesse magnifient le théâtre populaire) 662 Hostettler, Nadine. – Fräulein Matter verliebt sich [Auszug]. – In: Entwürfe für Literatur 22,2000 S.109-113 668 Hürlimann, Thomas. – Das Einsiedler Welttheater : nach Calderón de la Barca / Thomas Hürlimann. – Zürich : Ammann, Hostettler, Thomas (1946-) cop. 2000. – 99 S. 663 Aargauer Zeitung 26.6.2000 S.12 (Schmid, Hannes: "Das Hostettler, Thomas. – Chesterfield [Theaterstück] Einsiedler Welttheater" als Textbuch) 41

669 676 Hürlimann, Thomas. – Das Firmament ohne Schweizer Kreuz : Blazon, Nina. – Kernseifiger Erzengel : Thomas Hürlimann liest Himmelsöhi, hilf! Mein Land in seiner grössten Krise. – In: aus seiner Novelle "Fräulein Stark" [im Café des Theaters Frankfurter Allgemeine Zeitung 26.10.2001 S.49 Rampe]. – In: Stuttgarter Zeitung 14.11.2001

670 677 Hürlimann, Thomas. – Fräulein Stark : Novelle / Thomas Bucheli, Roman. – Ich bin kein Thesenverbreiter : Thomas Hürlimann. – Zürich : Ammann, cop. 2001. – 191 S. Hürlimann über seine Novelle "Fräulein Stark" [Interview]. – In: Neue Zürcher Zeitung 28.8.2001 S.53 Frankfurter Allgemeine Zeitung 28.7.2001 S.V (Reinacher, Pia: Ein Sündenfall an der Grenze zum Allerheiligsten) Berliner Zeitung 25.8.2001 (Ebel, Martin: Das Katz-Ge- 678 schlecht) Bucheli, Roman. – Kritikerschelte : [ist Thomas Hürlimanns Literaturkritik (Marburg) 9,2001 (Mohr, Peter: Wenn die Novelle "Fräulein Stark" untergründig antisemitisch?]. – In: Neue Unterröcke knistern) Zürcher Zeitung 23.8.2001 S.55 Die Welt 28.7.2001 (Krekeler, Elmar: Spieglein, Spieglein unterm Rock) 679 Der Spiegel 30.7.2001 (Hage, Volker: Der Duft der Frauen) Fabbri, Sandrine. – A Einsiedeln, Thomas Hürlimann orchestre la Die Zeit 33,2001 (Finger, Evelyn: Lob der Frechheit) plainte d'une humanité sans dieu. – In: Le Temps 22.6.2000 S.44 Der Standard 21.12.2001 (Zeyringer, Klaus: Unter den Röcken) 680 Neue Zürcher Zeitung 26.7.2001 S.49 (Bucheli, Roman: Linsmayer, Charles. – Thomas Hürlimann zum Stück und zum Vorschule der Erotik) Kloster. – In: Der Bund 26.6.2000 S.5 Der Bund 26.7.2001 S.5 (Linsmayer, Charles: Als Pantoffelministrant auf der Bücher-Arche) 681 Aargauer Zeitung 23.7.2001 S.8 (Schmid, Hannes: Er, der Filz Lötscher, Christine. – "Hürlimanns Buch ist nicht antisemitisch" : und die Filzpantoffeln) die Kritiker streiten sich über Thomas Hürlimanns Umgang mit Tages-Anzeiger 23.7.2001 S.41 (Halter, Martin: Zwerg Nase dem Thema Antisemitismus, ein Gespräch mit dem Historiker und der Duft der Frauen) Josef Lang. – In: Tages-Anzeiger 28.8.2001 S.58 Schweizer Feuilleton-Dienst 17.-23.7.2001 S.5-6 (Widmer, Irene: Der Duft der Frauen) Le Temps 18.8.2001 S.9 (Schiltknecht, Wilfred: T.H. et U.R. 682 explorent les liens familiaux) M.D. – Das Leben kein Traum : Traditionsbruch - Hürlimanns "Einsiedler Welttheater". – In: Neue Zürcher Zeitung 27.1.2000 671 S.60 Hürlimann, Thomas. – Der letzte Gast [Theateraufführung] 683 Aufführung am Theater St. Gallen (Inszenierung: Peter Schweiger) Mack, Gerhard. – Hinein aus der Welt : nicht modisch, aber Neue Zürcher Zeitung 19.11.2001 S.28 (Hoffmann, Tobias: genau: der Schriftsteller Thomas Hürlimann. – In: Stuttgarter An Überdüngung erstickt) Zeitung 25.03.2000 Der Bund 19.11.2001 S.5 (Surber, Peter: Trotz kompletter Überarbeitung unverwandelt) 684 Meier, Jörg. – Das grosse Spiel auf dem magischen Platz : 672 Einsiedler Welttheater, ein Augenschein vor der heutigen Hürlimann, Thomas. – Die Madonna spielt Schwyzerörgeli : Premiere der Neufassung von Thomas Hürlimann. – In: Aargauer Einsiedeln rüstet sich für die Premiere von Thomas Hürlimanns Zeitung 23.6.2000 S.3 "Grossem Welttheater" : ein Werkstattbericht. – In: Tages-Anzei- ger 20.6.2000 S.61 685 Meier, Jörg. – "Eine Hundehütte im Schatten der Kathedrale" : 673 Interview, Autor Thomas Hürlimann über den Vergleich mit Hürlimann, Thomas. – [Mein Lieblingsbuch des Jahres 2000]. – Calderons "Grossem Welttheater" und die Bedeutung des In: Tages-Anzeiger 16.12.2000 S.53 Hamburgerstandes. – In: Aargauer Zeitung 23.6.2000 S.3

674 686 Bachmann, Ueli. – Der Tod flitzt auf dem Rollbrett : das grösste Müller, Peter. – "Es kommt keiner in den Himmel" : das "Grosse Freilichtspiel der Schweiz bringt im kommenden Sommer Thomas Welttheater" wird zum "Einsiedler Welttheater" [Interview mit Hürlimanns "Einsiedler Welttheater" nach Pedro Calderon de la Thomas Hürlimann und Volker Hesse]. – In: Tages-Anzeiger Barcas Drama. – In: Der Bund 5.2.2000 S.9 9.5.2000 S.65

675 687 Bachmann, Ueli. – Der Tod flitzt im "Einsiedler Welttheater"auf Nussbaumer, Hannes. – "Die katholische Welt war wunderbar dem Rollbrett : das grösste Freilichtspiel der Schweiz steht dieses zwiespältig" : zuerst wurde sie abgesagt, jetzt findet sie doch statt: Jahr unter seltsam neuartigen Vorzeichen. – In: Aargauer Zeitung die Lesung von Thomas Hürlimann in St. Gallen. – In: Tages- 8.2.2000 S.11 Anzeiger 25.7.2001 S.49 42

688 Huwyler, Max (1931-) Ostheimer, Mick. – Selbst(er)findung : autobiographeskes Erzählen bei Thomas Hürlimann und Hermann Burger. – In: 700 Entwürfe für Literatur 28,2001 S.67-74 Huwyler, Max. – Apokalypse [Gedicht]. – In: Orte 117,2000 S.25

689 701 Rohner, Markus. – Schiefer Haussegen in St. Gallen : Thomas Huwyler, Max. – Wolfhalden ; d Sön good under ; Gebet Hürlimann, der neuste Roman erregt alteingesessene St. Galler [Gedichte]. – In: Orte 122,2001 S.60 CVP-Kreise. – In: Aargauer Zeitung 17.7.2001 S.8 Imhasly, Pierre (1939-) 690 Schmid, Bruno. – Es ist kalt in Eutel : wiedergelesen, Thomas 702 Hürlimann: "Die Tessinerin". – In: Aargauer Zeitung (am Imhasly, Pierre. – Paraíso sí / Pierre Imhasly. – Frankfurt am Wochenende) 3.3.2001 S.5 Main ; Basel : Stroemfeld-Verlag, cop. 2000. – 113 S. 691 Text in Deutsch, Französisch und Spanisch Schmid, Hannes. – "Ammann ist die Heimat für uns" : Laudatio, Neue Zürcher Zeitung 13.2.2001 S.67 (Matt, Beatrice von: der Schriftsteller Thomas Hürlimann ehrte seinen "Verleger" / Verse wie Stromschnellen) hs. – In: Aargauer Zeitung 22.9.2000 S.3 Der kleine Bund 20.1.2001 S.2 (twm: Mit dem Sprachsturm zum Paradies) 692 SDA. – Preis für Thomas Hürlimann. – In: Der Bund 3.8.2001 S.6 Ingold, Felix Philipp (1942-)

693 703 SDA. – Starkes Stück : Lesung von Hürlimann abgesagt. – In: Ingold, Felix Philipp. – Auf den Tag genaue Gedichte / Felix Neue Zürcher Zeitung 18.7.2001 S.54 Philipp Ingold. – Graz [etc.] : Droschl, cop. 2000. – [120] S.

694 Frankfurter Allgemeine Zeitung 23.03.2001 S.42 (Räkel, Sl. – "Fräulein Stark" sorgt für Aufregung : die neue Novelle von Hans-Herbert: Nicht seitenverkehrt) Thomas Hürlimann erscheint im August und löst in St. Galler Literaturkritik (Marburg) 08,2001 (Ruban, Brigitte: Verse aus CVP-Kreisen bereits jetzt Unmut aus. – In: Der Bund 17.7.2001 365 und einem Tag) S.5 Neue Zürcher Zeitung 15.2.2001 S.67 (Zingg, Martin: Lyrisches Diarium) Der kleine Bund 10.3.2001 S.5 (twm.: Wie ein Quergänger, 695 der Gedankenlawinen auslöst...) Spiegel, Hubert. – Puschen der Pflicht : Verdammung, Vergebung: Thomas Hürlimann liest in St.Gallen. – In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 27.07.2001 S.41 704 Ingold, Felix Philipp. – Auf der Kehrseite der Kunst : "Verlorene Poesie" von Paul Valéry. – In: Neue Zürcher Zeitung 14./ 696 15.7.2001 S.76 Spreckelsen, Tilman. – "Ich bin nicht dazu da, Hürlimann zu belehren" : das "Literarische Quartett", der Tumult im Fernsehen und die Folgen : hat der Autor von "Fräulein Stark" seine Leser 705 und Kritiker wirklich überschätzt? : Interview mit Marcel Reich- Ingold, Felix Philipp. – Aufsicht [Gedicht]. – In: Drehpunkt 110, Ranicki. – In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 1.9.2001 S.47 2001 S.14

697 706 Stadelmaier, Gerhard. – Hürlimanns Katze / G. St. – In: Ingold, Felix Philipp. – Autorschaft und Management : Frankfurter Allgemeine Zeitung 29.8.2001 S.41 Organisieren und Kreieren - ein Vergleich. – In: Passagen 31,2001 S.18-19,22 Hug, Annette (1970-) 707 Ingold, Felix Philipp. – Das "Buch" betreffend : Texte von und zu 698 Mallarmé im Duopack. – In: Neue Zürcher Zeitung 3./4.3.2001 Hug, Annette. – Basel Budapest. – In: Entwürfe für Literatur S.85 23,2000 S.139-142 708 Hutterli, Kurt (1944-) Ingold, Felix Philipp. – L'Echappée [Gedichte]. – In: Le Passe- Muraille 49,2000 S.24 699 Hutterli, Kurt. – Gartenexerzitium (bei unliebsamen 709 Entdeckungen abzuhalten) [Gedicht]. – In: Der kleine Bund Ingold, Felix Philipp. – Grass, Mamlejew, Brodsky : Irritationen 2.9.2000 S.5 im russischen Literaturbetrieb. – In: Neue Zürcher Zeitung 8.6.2000 S.68 43

710/711 Neue Zürcher Zeitung 26.7.2000 S.60 (Eichmann-Leuteneg- Ingold, Felix Philipp. – Der grosse Bruch : Russland im ger, Beatrice: Doppelspiel) Epochenjahr 1913 : Kultur, Gesellschaft, Politik / Felix Philipp Der kleine Bund 15.4.2000 S.4 (Cornu, Charles: Menschen im Ingold. – München : C.H. Beck, cop. 2000. – 644 S. Zwielicht) Aargauer Zeitung (am Wochenende) 27.5.2000 S.2 (Schmid, Die Welt 2.12.2000 (Baier, Uta: Die Zeit der Überflieger) Bruno: Sam Jaun und das Militär) Neue Zürcher Zeitung 17.10.2000 S.B23 (Schmid, Ulrich M.: Schweizer Feuilleton-Dienst 14.-20.3.2000 S.4-5 (Mazenauer, Auf der Kippe) Beat: Verschworenes Intrigennetz) Aargauer Zeitung 28.11.2000 S.12 (Bundi, Markus: Russland 1913 - und DADA ein Abziehbild) Frankfurter Allgemeine Zeitung 15.1.2001 S.53 (Riese, Hans- 722 Peter: Das wird noch ein Nachspiel haben) Jaun, Sam. – Fliegender Sommer : Kriminalroman [Fortsetzungsroman]. – In: Der Bund 11.1.-6.5.2000 (99 Folgen) 712 Ingold, Felix Philipp. – Paris in Versen : ein poetischer 723 Stadtführer von Jacques Roubaud. – In: Neue Zürcher Zeitung 9./ Jaun, Sam. – Paradiesgärtli [Theateraufführung] 10.9.2000 S.85 Aufführung auf der Allmend in Russwil Der Bund 6.8.2001 S.6 (Saz.: "Sans-papiers" im eigenen 713 Land) Ingold, Felix Philipp. – Wenn das Mütterchen mit dem Väterchen Tages-Anzeiger 7.8.2001 S.45 (Staehelin, Charlotte: Mit : Oleg Rjabow über das Geschlecht der "russischen Seele". – In: Apfelküchlein gegen die Repression) Neue Zürcher Zeitung 3./4.6.2000 S.80 Jenny, Matthyas (1945-) 714 Bundi, Markus. – "In der Freundschaft des Schweigens" : Felix Philipp Ingold, ein Schreibender, der so gar nicht in eine 724 Schublade passen will. – In: Aargauer Zeitung 28.11.2000 S.12 DPA. – Behördenstaub : Prozess um Zoe Jenny beendet. – In: Süddeutsche Zeitung 2.2.2000 S.17 715 Graf, Marion. – Felix Philipp Ingold : arpenteur des frontières 725 [Dossier mit einem Interview und einem Text]. – In: Feuxcroisés DPA. – Erzählung verboten : Prozessgewinnerin: Zoe Jenny. – In: 3,2001 S.99-111 Stuttgarter Zeitung 02.02.2000

Jaeggi, Urs (1931-) Jenny, Zoë (1974-)

716 726 Jaeggi, Urs. – Ein Kind sagt Zeit Jenny, Zoë. – Chère obsession. – In: Le Temps (samedi culturel) 10.6.2000 S.7 Aargauer Zeitung (am Wochenende) 8.4.2000 S.5 (Fichtner, Ingrid: o.T.) 727 Jenny, Zoë. – Jeder Tag Deadline : Schreiben als Passion. – In: 717 Passagen 28,2000 S.42 Jaeggi, Urs. – o.T. 1 ; o.T. 2. – In: Orte 117,2000 S.6-11 728 718 Jenny, Zoë. – Mittelpünktchens Reise um die Welt / Zoë Jenny ; Meier, Marco. – Denken, sehen, schreiben, bauen : der in Berlin mit Bildern von Bernd Pfarr. – München [etc.] : C. Hanser, cop. lebende Schweizer Soziologe, Schriftsteller und bildende Künstler 2001. – 52 S. Urs Jaeggi feiert heute seinen 70. Geburtstag. – In: Tages- Anzeiger 23.6.2001 S.46 Frankfurter Allgemeine Zeitung 29.09.2001 S.IV (Spreckelsen, Tilman: Atemlose Weltreise) Der kleine Bund 21.4.2001 S.17 (Radel, Jutta: Teddybär, 719 Dogge, Dackel und Co.) Moser, Samuel. – Der Stein sein, den man wirft : der Schriftsteller Aargauer Zeitung 6.4.2001 S.14 (Bundi, Markus: Erfolgreich Urs Jaeggi wird siebzig Jahre alt. – In: Neue Zürcher Zeitung wie kaum jemand sonst) 23./24.6.2001 S.62 Tages-Anzeiger 27.4.2001 S.67 (Stumm, Reinhardt: Die Welt ist kein Sofa) 720 Widmer, Irene. – Der Maler und Schriftsteller Urs Jaeggi wird 70 729 : ein Multitalent. – In: Schweizer Feuilleton-Dienst 19-25.6.2001 Jenny, Zoë. – Der Ruf des Muschelhorns : Roman / Zoë Jenny. – S.5-6 Frankfurt a.M. : Frankfurter Verlagsanstalt, 2000. – 123 S. Jaun, Sam (1935-) Berliner Zeitung 29.1.2000 (Geissler, Cornelia: Gekonntes Schweigen und dilettantisches) Der Standard 12.2.2000 (Gmünder, Stefan: 721 Meerschaumpfeifen-Prosa) Jaun, Sam. – Fliegender Sommer : Kriminalroman / Sam Jaun. – Die Welt 22.1.2000 (Krekeler, Elmar: Und ewig ruft das Muri bei Bern : Cosmos-Verlag, cop. 2000. – 336 S. Muschelhorn) 44

Literaturkritik (Marburg) 2,2000 (Mensing, Kolja: Spiel der Neue Zürcher Zeitung 25.7.2001 S.55 (tin.: Lyrische Saison) Wiederholung) Frankfurter Allgemeine Zeitung 29.1.2000 S.V (Steinfeld, Der kleine Bund 21.4.2001 S.17 (Radel, Jutta: Teddybär, Thomas: Die Seufzerschule) Dogge, Dackel und Co.) Süddeutsche Zeitung 20.1.2000 S.16 (Kunisch, Hans-Peter: Aargauer Zeitung 22.6.2001 S.14 (Schmid, Hannes: Mädchen Auch im Traumland ist Krieg) sucht die Stille) Neue Zürcher Zeitung 11.1.2000 S.57 (Bucheli, Roman: Nomaden der Seele) 739 Der Bund 13.1.2000 S.5 (Linsmayer, Charles: Ein Johansen, Hanna. – Siebenschläfergeschichten / erzählt von offensichtlich gescheiterter zweiter Versuch) Hanna Johansen ; gezeichnet von Käthi Bhend. – Veränd. Aargauer Zeitung 12.1.2000 S.13 (Bundi, Markus: Traurige Neuausg. – Zürich : Nagel & Kimche, 2000. – 95 S. neue Welt) Tages-Anzeiger 8.1.2000 S.45 (Reinacher, Pia: Muschelhorn Der kleine Bund 4.11.2000 S.4 (mkr.: und Selbstfindung) Siebenschläfergeschichten) Schweizer Feuilleton-Dienst 11.-17.1.2000 S.2-3 (Widmer, Tages-Anzeiger 27.10.2000 S.71 (Stumm, Reinhardt: Ein Irene: Nymphe auf dem Trockenen) Schlaumeier!) Deutsche Bücher 1,2000 S.31-33 (Roggemann, Lutz: o.T.) 24Heures 8.2.2000 S.33 (Zurcher, Patricia: Haro sur Zoë Jucker, Elisabeth (1954-) Jenny) 740 730 Jucker, Elisabeth. – Das Bild und seine Legende. – In: Entwürfe Jenny, Zoë. – Tagebuch : [Kolumne im Tages-Anzeiger] für Literatur 25,2001 S.47-50 Barnes & Noble, New York. – 4.3.2000 S.49 Taxi Driver. – 11.3.2000 S.49 741 Verjagt. – 18.3.2000 S.49 Jucker, Elisabeth. – Gestern brennt : zwei Erzählungen / Im Lärm der Stadt. – 25.3.2000 S.53 Elisabeth Jucker. – Zürich (Postfach 3522, 8021) : Edition 8, 2000. – 155 S. 731 Jenny, Zoë. – Vom Feuer im Bauch und am Himmel : [Leseprobe Entwürfe für Literatur 27,2001 S.161-163 (Weber, Christoph: aus "Der Ruf des Muschelhorns"]. – In: Tages-Anzeiger 4.1.2000 o.T.) S.49 Kaelin, Bettina (1963-) 732 Amend, Christoph. – "Ich baue mir mein eigenes Gefängnis" : 742 Bücher sind Zoë Jennys beste Freunde - die Schweizer Kaelin, Bettina. – Vorsatz [Gedicht]. – In: Der kleine Bund Erfolgsautorin im Interview / Christoph Amend und Stephan 2.9.2000 S.5 Lebert. – In: Der Tagesspiegel 22.01.2000 Kaiser, Ingeborg (1935-) 733 Baumberger, Christa. – Kinderlos : eine Lesung für Kinder - fast 743 ohne Kinder : Zoë Jenny stellte im Literaturhaus ihr erstes Kaiser, Ingeborg. – Aus: Roza und die Wölfe. – In: Orte Kinderbuch vor. – In: Tages-Anzeiger 2.5.2001 S.70 121,2001 S.37-39

734 744 Bundi, Markus. – Wenn ein Teddybär auf den Yeti trifft : Kaiser, Ingeborg. – Das Bild, die Zeit. – In: Drehpunkt 110,2001 Kinderbuch, Zoë Jenny erzählt "Mittelpünktchens Reise um die S.31-32 Welt" [Interview]. – In: Aargauer Zeitung 6.4.2001 S.14 745 735 Kaiser, Ingeborg. – Zamosc [Auszug aus "Roza und die DPA. – Behördenstaub : Prozess um Zoe Jenny beendet. – In: Wölfe"]. – In: Neue Zürcher Zeitung 16.1.2001 S.51 Süddeutsche Zeitung 2.2.2000 S.17 746 736 Traber, Barbara. – Rosa Luxemburg und das Jahrhundert der DPA. – Erzählung verboten : Prozessgewinnerin: Zoe Jenny. – In: Kriege : aus einem Gespräch mit Ingeborg Kaiser über die Stuttgarter Zeitung 02.02.2000 Entstehung ihres Romanmanuskripts "Roza und die Wölfe". – In: Orte 121,2001 S.34-36 737 Goebel, Anne. – Am Anfang war der Traum : die Autorin Zoë Kamber, Peter (1953-) Jenny liest aus "Der Ruf des Muschelhorns". – In: Süddeutsche Zeitung 13.03.2000 S.18 747 Kamber, Peter. – Leidenberg, Nicolas [Theateraufführung] : Johansen, Hanna (1939-) szenisch-musikalische Lesung in 9 Bildern

738 Aufführung im SogarTheater, Zürich Johansen, Hanna. – Sei doch mal still / Hanna Johansen, Jacky Neue Zürcher Zeitung 26.10.2001 S.46 (cpo.: Kurzkritik) Gleich. – München [etc.] : C. Hanser, cop. 2001. – [32] S. Der Bund 29.10.2001 S.6 (Saz.: In die Enge getrieben) 45

Tages-Anzeiger 26.10.2001 S.70 (Staehelin, Charlotte: Der Neue Zürcher Zeitung 15./16.12.2001 S.79 (Groddeck, Löwe brüllt) Wolfram: Skizzen und Notizen aus der Werkstatt des Dichters) Karpf, Urs (1938-) 755 748 Keller, Gottfried. – Die Weihnachtsfeier im Irrenhaus : Gottfried Karpf, Urs. – Aus: Alles hat seine Stunde. – In: Orte 121,2001 Kellers fast ganz vergessener Bericht über die Weihnachtsfeier im S.32-33 Zürcher Burghölzli im Jahr 1878. – In: Tages-Anzeiger 23.12.2000 S.41 749 Traber, Barbara. – Die Zeit flieht : zum Roman "Alles hat seine 756 Stunde" von Urs Karpf. – In: Orte 121,2001 S.29-31 Keller, Gottfried. – Züricher Novellen / Gottfried Keller ; hrsg. von Walter Morgenthaler ... [et al.]. – Historisch-kritische Ausg. – Basel ; Frankfurt a.M. : Stroemfeld ; Zürich : Verlag Neue Keller, Christoph (1963-) Zürcher Zeitung, 1999. – 415 S. – (Sämtliche Werke / Gottfried Keller ; Bd. 6) 750 Keller, Christoph. – Im Zustand der Fuge : eine Erzählung = In a Frankfurter Allgemeine Zeitung 3.6.2000 S.V (Wölfel, Kurt: fugue state : a story / Christoph Keller ; übertr. von Krishna Schnurrpfeifen der Liebe) Watson. – St. Gallen : Sabon-Verlag, cop. 2000. – 77 S. 757 Der kleine Bund 20.1.2001 S.4 (C.C.: Amnesie) Der Gottfried-Keller-Rabe / von Joachim Kersten hrsg. – Zürich Tages-Anzeiger 2.2.2001 S.54 (Basting, Barbara: Das Licht : Haffmans, 2000. – 270 S. – (Der Rabe ; Nr. 61) unter der Oberfläche) Erscheint zum Keller-Herbstbott zu Zürich im Jahre 2000 Keller, Gottfried (1819-1890) Neue Zürcher Zeitung 30.11.2000 S.68 (Papst, Manfred: War Gottfried Keller klein?) 751 Keller, Gottfried. – Notizbücher / Gottfried Keller ; hrsg. von 758 Walter Morgenthaler ... [et al.] unter Mitarb. von Dominik Morgenthaler, Walter. – Wann sind Gottfried Kellers "Leute von Müller. – Historisch-kritische Ausg. – Basel [etc.] : Stroemfeld ; Seldwyla" entstanden : zu einigen Datierungsfragen der "zweiten Zürich : Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2001. – 413 S. – vermehrten Auflage". – In: Text 6,2000 S.99-110 (Sämtliche Werke / Gottfried Keller ; Bd. 16.2) Neue Zürcher Zeitung 15./16.12.2001 S.79 (Groddeck, 759 Wolfram: Skizzen und Notizen aus der Werkstatt des Sprecher, Thomas. – "Welch strömendes Erzähler-Genie!" : Dichters) Gottfried Keller, Thomas Mann - Parallelen und Charakterzüge. – In: Neue Zürcher Zeitung 3./4.6.2000 S.75-76 752 Keller, Gottfried. – Romeo und Julia auf dem Dorfe 760 [Theateraufführung] Utz, Peter. – Ausklang und Anklang : Robert Walsers literarische Annäherungen an Gottfried Keller. – In: Neue Zürcher Zeitung Aufführung in der Schiffbau-Box, Zürich (Regie: Meret Matter) 15./16.12.2001 S.80 Neue Zürcher Zeitung 19.3.2001 S.36 (Müller, Tobi: Kaufsitten und Liebessünden) 761 Der Bund 19.3.2001 S.7 (Linsmayer, Charles: Gottfried Keller Villwock, Peter. – Unter Streitverhältnissen : ein neu entdeckter als hinreissend moderner Autor) Brief Gottfried Kellers zu "Die Leute von Seldwyla". – In: Text Aargauer Zeitung 19.3.2001 S.12 (Augustin, Sonja: Seldwyler 6,2000 S.84-97 Novelle geht auf Wanderschaft) Tages-Anzeiger 19.3.2001 S.55 (Gut, Philipp: Gottfried Keller Keller, Heidi (1927-) für die Schule) Schweizer Feuilleton-Dienst 13.-19.3.2001 S.7-8 (Widmer, Irene: Klassiker zum Schenkelklopfen) 762 Keller, Heidi. – Ein Hauch von Wunder : Gedichte / Heidi Keller ; mit fünf Federzeichnungen von Heinz Keller. – Winterthur 753 (Burgstr. 48) : Lyra-Druck, 2000. – 73 S. Keller, Gottfried. – Schön ist doch das Leben! : Biographie in Briefen / Gottfried Keller ; hrsg. von Peter Goldammer. – Berlin : Der kleine Bund 16.9.2000 S.4 (twm.: Rhythmen, wie Aufbau-Verlag, 2001. – 330 S. selbstverständlich zugeflossen) Neue Zürcher Zeitung 15./16.12.2001 S.80 (Bucheli, Roman: Keller für Anfänger) Keller, Markus (1947-)

754 763 Keller, Gottfried. – Studienbücher / Gottfried Keller ; hrsg. von Keller, Markus. – Tüüfelspakt [Theateraufführung] Walter Morgenthaler ... [et al.] unter Mitarb. von Dominik Aufführung der Freilichtbühne Schwarzenburg (Reg.: Reto Lang) Müller. – Historisch-kritische Ausg. – Basel [etc.] : Stroemfeld ; Zürich : Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2001. – 442 S. – Der Bund 10.7.2000 S.5 (Fuchs, Regula: Der Leibhaftige ist (Sämtliche Werke / Gottfried Keller ; Bd. 16.1) ein Innerschweizer) 46

Kelter, Jochen (1946-) 773 Kempker, Birgit. – Voodoo für Fotos. – In: Drehpunkt 110,2001 764 S.36 Kelter, Jochen. – Andern Orts ; Paris, Quatorze Juillet ; Herkunft [Gedichte]. – In: Entwürfe für Literatur 25,2001 S.103-106 774 DPA. – Im Namen des Gesetzes : erfolgreiche Klage gegen 765 Roman. – In: Süddeutsche Zeitung 26./27.2.2000 S.18 Kelter, Jochen. – Bei Troyes [Gedicht] 775 Aargauer Zeitung 25.3.2000 S.4 (Kief, Dieter: o.T.) Halter, Martin. – Der erste Mann im Bett und Buch : bisher hatte die Basler Autorin Birgit Kempker nur "Angst vor zu viel Zeichen 766 für zu wenig Welt", jetzt hat ein Leser Klage gegen ihre Zeichen Kelter, Jochen. – Courbet [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeitung eingereicht. – In: Tages-Anzeiger 1.2.2000 S.57 29.6.2000 S.65 776 767 Leis, Sandra. – Literarische Bettgeschichten vor Gericht : Birgit Kelter, Jochen. – Der erinnerte Blick : Gedichte 1993-1996 / Kempkers lyrisch komprimierter Prosatext "Als ich das erste Mal Jochen Kelter. – Stuttgart : Ithaka-Verlag, cop. 2000. – 107 S. mit einem Jungen im Bett lag" ist das Corpus Delicti im heute Der kleine Bund 22.7.2000 S.5 (Cornu, Charles: Im Reich der stattfindenden Prozess in Essen. – In: Der Bund 24.2.2000 S.7 Schatten) Kesten, Hermann (1900-1996) 768 Kelter, Jochen. – Nicht sein [Gedicht]. – In: Neue Zürcher 777 Zeitung 16./17.9.2000 S.82 Kesten, Hermann. – Ein aussschweifender Mensch : Roman / Hermann Kesten. – Göttingen : Steidl, 2000. – 160 S. 769 Süddeutsche Zeitung 16.2.2000 S.19 (Reinhardt, Stephan: Pav. – Reiz des Einfachen : Jochen Kelters Lesung. – In: Freiheit, Krieg, Humanität) Stuttgarter Zeitung 21.3.2000 778 Kempker, Birgit (1956-) Kesting, Hanjo. – Im Wartesaal der Poesie : ein Genie der Freundschaft - vor hundert Jahren wurde der Schriftsteller 770 Hermann Kesten geboren. – In: Süddeutsche Zeitung Kempker, Birgit. – Mike und Jane / Birgit Kempker. – Graz [etc.] 29./30.1.2000 S.III : Droschl, 2001. – 104 S. Literaturkritik (Marburg) 9,2001 (Rüdenauer, Ulrich: Ärger 779 im Paradies) Wegner, Matthias. – Literat, Aufklärer und Weltenwanderer : vor Süddeutsche Zeitung 28./29.7.2001 S.IV (Hillgruber, Katrin: hundert Jahren wurde Hermann Kesten geboren. – In: Neue Einer ist immer zuerst) Zürcher Zeitung 28.1.2000 S.66 Neue Zürcher Zeitung 30.8.2001 S.60 (Birrer, Sibylle: Groteskes Liebesglück) Klee, Paul (1879-1940) Der kleine Bund 14.7.2001 S.4 (Hillgruber, Katrin: Das Paradies als Hölle des Seriellen) 780 Neumeister, Erdmann. – Tanz der Ängste : Klees Denken : die 771 "Bildnerische Gestaltungslehre" in Pfäffikon. – In: Frankfurter Kempker, Birgit. – Schrei nicht Fliege [Theateraufführung] : Allgemeine Zeitung 12.7.2000 S.54 Hörstück für die Bühne und 23 Lautsprecher, 2 Navigatoren, 1 Einsagerin, 2 Schauspielern und 1 Hasen / Text Birgit Kempker ; Kloter, Karl (1911-) Produktion Bernd Kempker und Birgit Kempker Aufführung im Theater Neumarkt, Zürich 781 Kloter, Karl. – Warten können [Gedicht]. – In: Aargauer Zeitung Neue Zürcher Zeitung 4.5.2000 S.46 (Tor.: Tierisch (am Wochenende) 22.1.2000 S.2 theoretische Medien) Tages-Anzeiger 4.5.2000 S.59 (Lauper, Anja: "Üb das Fleisch!") Knecht, Richard (1954-)

772 782 Kempker, Birgit. – Übung im Ertrinken ; Iwan steht auf / Birgit Knecht, Richard. – rote rosen [Gedicht]. – In: Aargauer Zeitung Kempker. – Weil am Rhein ; Basel : U. Engeler, cop. 1999. – 58 (am Wochenende) 22.1.2000 S.2 S. + 1 Compact Disc Knellwolf, Ulrich (1942-) Berliner Zeitung 19.02.2000 (Graf, Guido: Andächtig pfeifen, vergesslich murmeln) Der kleine Bund 8.4.2000 S.5 (bml.: Übung im Aufstehen und 783 Knellwolf, Ulrich. – Den Vögeln zum Frass : Roman / Ulrich Übung im Ertrinken) Knellwolf. – Zürich : Nagel & Kimche, [20]01. – 191 S. 47

Neue Zürcher Zeitung 29.8.2001 S.44 (Zingg, Martin: Die Kracht, Christian (1966-) Haggeneggs) Der kleine Bund 1.12.2001 S.4 (C.C.: Historisches Vexierbild) 791 Schweizer Feuilleton-Dienst 11.-17.9.2001 S.3-4 (Widmer, Kracht, Christian. – 1979 : Roman / Christian Kracht. – Köln : Irene: Bei der Locke der Prophetin!) Kiepenheuer & Witsch, 2001. – 183 S. 784 Berliner Zeitung 9.10.2001 (Jähner, Harald: Dandys Knellwolf, Ulrich. – Ein Protestant im Vatikan und 22 andere Straflager) Geschichten aus der schweizerischen Kirchengeschichte / Ulrich Literaturkritik (Marburg) 11,2001 (Leipprand, Eva: Ein guter Knellwolf. – Zürich : Jordan-Verlag, cop. 2000. – 172 S. Gefangener) Der Stern 22.10.2001 (o.N.: Kracht beerdigt die Pop-Literatur) Neue Zürcher Zeitung 15.11.2000 S.46 (Zingg, Martin: Die Welt 7.10.2001 (Corino, Karl: Abspecken im Gelben Geschichte in Figuren) Gulag) Der kleine Bund 25.11.2000 S.4 (sbi.: Unstete Geister) Frankfurter Allgemeine Zeitung 9.10.2001 S.L1 (Spiegel, Hubert: Wir sehen uns mit Augen, die nicht die unseren sind) Köbeli, Markus (1956-) DeutschlandRadio-Online 13.11.2001 (Cosmo, Claudia: o.T.) Der Spiegel 41, Oktober 2001 (Heidenreich, Elke: Nichts wird 785 je wieder gut) Köbeli, Markus. – Holzers Peepshow [Theateraufführung] Tagesspiegel 10.10.2001 (Amend, Christoph: Symphonie des Untergangs) Aufführung im Theater an der Effingerstrasse, Bern Frankfurter Rundschau 10.10.2001 (Buhr, Elke: Durch nichts erregt werden) Der Bund 27.9.2001 S.7 (Linsmayer, Charles: Blick in die Freitag 50,2001 (Arendt, Ingo: Der Gesang des Pennälers) Hölle der Spiessigkeit) Neue Zürcher Zeitung 23.10.2001 S.66 (Lange, Wolfgang: Snob auf Morgenlandfahrt) Köhler, Andreas (1948-) Tages-Anzeiger 7.11.2001 S.61 (Lötscher, Christine: Ende der Spassgesellschaft, Ende der Literatur?) 786 Köhler, Andreas. – Zur Quell : Roman / Andreas Köhler. – 792 Herisau : Appenzeller-Verlag, cop. 2001. – 355 S. Kracht, Christian. – Christian Kracht liest Faserland Der kleine Bund 14.7.2001 S.5 (shb.: Religiöser Wahnsinn) [Tonaufzeichnung]. – München : Der HörVerlag, cop. + P 2000. – 2 Compact Discs (ca. 115 Min.) Kokontis, Patrick (1964-) Die Welt 17.2.2001 (Förster, Jochen: Fashion)

787 793 Kokontis, Patrick. – Entgleisungen [Ausschnitt]. – In: Aargauer Kracht, Christian. – Ferien für immer : die angenehmsten Orte Zeitung (am Wochenende) 16.9.2000 S.7 der Welt / Christian Kracht und Eckhart Nickel. – München : Taschenbuch Verlag, 2001. – 208 S. 788 Literaturkritik (Marburg) 12,2001 (Biernat, Ulla: Obacht - Kokontis, Patrick. – Entgleisungen : Erzählung / Patrick zwei Dandys unterwegs!) Kokontis. – Zürich : Ammann, cop. 2001. – 181 S. Frankfurter Allgemeine Zeitung 14.12.2001 S.44 (Angele, 794 Michael: Götterspeise von der Minibar) Kracht, Christian. – Der gelbe Bleistift / Christian Kracht ; mit Frankfurter Rundschau 2.8.2001 (Peters, Sabine: Die einem Vorw. von Joachim Bessing. – Köln : Kiepenheuer & Krankheit zum Tode) Witsch, 2000. – 195 S. – (KiWi ; 569) Neue Zürcher Zeitung 12.4.2001 S.67 (Moser, Samuel: Ich DeutschlandRadio-Online 30.05.2000 (Stahl, Enno: o.T.) sterbe, also bin ich) Literaturkritik (Marburg) 11,2000 (Jung, Christina: Der kleine Bund 26.5.2001 S.5 (Leis, Sandra: Ewiger Student Zeitgemässes über Asien) des Überlebens) Aargauer Zeitung 21.2.2001 S.13 (Widmer, Irene: Dank Schmerz das Leben lieben) 795 Tages-Anzeiger 21.6.2001 S.58 (Schwarz, Urs: Meier, Simone. – Hoffnung intakt, kann man denken : Christian Wahrheitssuche eines Gezeichneten) Kracht ist melancholischer Popliterat und zwanghafter Schweizer Feuilleton-Dienst 6.-12.2.2001 S.11-12 (Widmer, Kosmopolit, eine nächtliche Begegnung in Zürich. – In: Tages- Irene: Dank Schmerz das Leben lieben) Anzeiger 27.1.2001 S.51

789 Kretzen, Friederike (1956-) Gattlen, Nicolas. – Mit dem gleitenden Zug durch die innere Landschaft : Porträt, Patrick Kokontis mäandert durch seine 796 "Entgleisungen". – In: Aargauer Zeitung 21.6.2000 S.15 Kretzen, Friederike. – Nicht zustellbar : kleines Glossar des Verschwindens. – In: Neue Zürcher Zeitung 8./9.12.2001 S.66 790 Schmid, Hannes. – Ein Weg durch die innere Landschaft / hs. – 797 In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 16.9.2000 S.7 Kretzen, Friederike. – Poes Brief : Klarheit der Sprache - eine Intervention. – In: Neue Zürcher Zeitung 19./20.8.2000 S.86 48

798 Berliner Zeitung 2.12.2000 (Martus, Steffen: Lob der Kretzen, Friederike. – Sprechabgewandte Gegend. – In: Neue Fehleinschätzung) Zürcher Zeitung 23./24.12.2000 S.83 Neue Zürcher Zeitung 18.10.2000 S.46 (Weber, Lilo: Flirt by Fax) 799 Der kleine Bund 16.9.2000 S.3 (bml.: Eine frivole Kretzen, Friederike. – Wörter sind Taschen.... – In: Drehpunkt Liebesgeschichte) 108,2000 S.13-16 Aargauer Zeitung 30.8.2000 S.15 (Bundi, Markus: Viel Haut, wenig drunter) Tages-Anzeiger 18.9.2000 S.54 (Steinert, Hajo: Moderne Krneta, Guy (1964-) Versuchsanordnungen der Liebe) Schweizer Feuilleton-Dienst 29.8.-4.9.2000 S.5-6 (Mazenauer, 800 Beat: Zwischen Experiment und Klischee) Krneta, Guy. – Frisch von der Feder : [Kolumne in der Aargauer Berliner Morgenpost 4.1.2001 (Mailand, Ivo: Charme eines Zeitung] Tischfeuerwerks) Pausenplatzgeschichten. – 25.4.2000 S.2 Frankfurter Allgemeine Zeitung 7.1.2001 (Schmökel, Die Erfindung Theater. – 29.5.2000 S.2 Ferdinand: Junkfood mit Kaviar) Feiern 2003 leicht gemacht. – 31.7.2000 S.2 Trocheschwümmer. – 25.9.2000 S.2 808 Ein bosnischer Lessing. – 24.11.2000 S.2 Krohn, Tim. – Quatemberkinder [Theateraufführung] 801 Aufführung der Theatergesellschaft Stans im Theater an der Mürg (Reg.: Krneta, Guy. – Schönweid [Theateraufführung] Livio Andreina) Aufführung im ThiK Baden Neue Zürcher Zeitung 14.3.2000 S.68 (Muscionico, Daniele: Heimat-Theater mit Höhenangst) Aargauer Zeitung 20.11.2000 S.12 (Augustin, Sonja: Der Bund 13.3.2000 S.5 (Mazenauer, Beat: Die Liebe findet Konflikte im Jugendheim) sich im Abendfirn...) Tages-Anzeiger 14.3.2000 S.63 (Lauper, Anja: Gute Nacht! 802 für "Füchsli" und "Chueli") Nirgendwo [Szenische Lesung] Aufführung im Theater Tuchlaube in Aarau mit Texten von Guy Krneta 809 (Kein Ort nirgends: Der Reiseleiter), Anita Siegfried (El Niño) und Krohn, Tim. – Verbrechen & Strafe [Theateraufführung] / nach Christian Haller (Un/Ort - Nicht/Ort - Kein/Ort) Dostojewski Aargauer Zeitung 25.10.2001 S.13 (Halter, Marlene: Aufführung im Theater Neumarkt, Zürich Szenische Worte haschen nach dem Nirgendwo) Neue Zürcher Zeitung 22./23.9.2001 S.46 (Kedves, Alexandra: Viel gedacht, wenig gespielt) Krohn, Jan (1962-) Der Bund 22.9.2001 S.9 (Linsmayer, Charles: Monotone Russenparty im Bordell) 803 Aargauer Zeitung 22.9.2001 S.14 (Classen, Oliver: Krohn, Jan. – 100% gefühlsecht. – In: Entwürfe für Literatur Dostojewski minus das Bedrohliche, Monströse) 28,2001 S.81-84 Tages-Anzeiger 22.9.2001 S.55 (Müller, Tobi: Ziemlich ratlose Verhöre im Pappzimmer) Krohn, Tim (1965-) Schweizer Feuilleton-Dienst 18.-24.9.2001 S.4-5 (Wüst, Karl: Effekthascherei) 804 Krohn, Tim. – Die Bienenkönigin [Theateraufführung] 810 Krohn, Tim. – Wal gefüllt. – In: Entwürfe für Literatur 21,2000 Aufführung im Neumarkt-Séparée, Zürich S.9-10 Neue Zürcher Zeitung 9.10.2000 S.36 (Müller, Tobi: Ein schniekes Revolutiönchen) 811 Der Bund 9.10.2000 S.6 (Saz.: Hörspiel auf der Bühne) Isenschmid, Andreas. – Tim Krohn ist Goethe. – In: Tages- Aargauer Zeitung 9.10.2000 S.11 (Hoffmann, Tobias: Biene Anzeiger 23.6.2000 S.61 Maja summt mit Karl Marx) Tages-Anzeiger 9.10.2000 S.50 (Scherer, Benedikt: Emsig auf 812 Nektarsuche) Kedves, Alexandra M. – Die Zoologie der Gesellschaft : Tim Schweizer Feuilleton-Dienst 3.-9.10.2000 S.9-10 (Wüst, Karl: Krohn inszeniert im Neumarkt-Séparée [Interview]. – In: Neue Verwirrendes Patchwork) Zürcher Zeitung 6.10.2000 S.46

805 Kuckart, Judith (1959-) Krohn, Tim. – Entzückende kleine Sätze : Tim Krohn liest Judith Kuckart. – In: Neue Zürcher Zeitung 8.8.2001 S.40 813 Kuckart, Judith. – 10. Boulevard Bea Bitterli. – In: Entwürfe für 806/807 Literatur 28,2001 S.5-8 Krohn, Tim. – Irinas Buch der leichtfertigen Liebe : [Roman] / Tim Krohn. – Frankfurt a.M. : Eichborn, 2000. – 173 S. 49

814 825 Kuckart, Judith. – "Bitte nicht schiessen. Schriftsteller" : ein DPA. – Grosser Humorist : Literaturpreis des Kantons Bern an Ausflug nach Kaliningrad. – In: Neue Zürcher Zeitung 14.4.2001 Jürg Laederach. – In: Neue Zürcher Zeitung 14.2.2001 S.65 S.61 826 815 Roulet, Daniel de. – Jürg Laederach : "Mon projet n'a pas de Kuckart, Judith. – Davon später. – In: Drehpunkt 108,2000 S.36- rapport avec la Suisse". – In: Feuxcroisés 2,2000 S.25-35 37 827 816 Zingg, Martin. – "Ich habe keine andere Wahl als Sprache" : heute Kuckart, Judith. – Nadine aus Rostock. – In: Neue Zürcher Abend wird im Schlachthaus der Grosse Literaturpreis des Zeitung 16.10.2001 S.63 Kantons Bern an den 56-jährigen Basler Schriftsteller Jürg Laederach, heimatberechtigt in Worb, verliehen. – In: Der Bund Kummer, Tom (1963-) 16.3.2001 S.9

817 Lappert, Rolf (1958-) Kummer, Tom. – Super echt - Wirklichkeit nach Tom Kummer u.a. [Theateraufführung] 828 Lappert, Rolf. – [Die Gesänge der Verlierer (französisch)]. Le Aufführung im Theater in der Fabrik des Staatsschauspiels Dresden chant des perdants : roman / Rolf Lappert ; trad. de l'allemand par Süddeutsche Zeitung 14./15.10.2000 S.18 (Thieringer, Catherine Englert. – Lausanne : Editions L'Age d'homme, 2001. – Thomas: Es ist, wie es scheint) 298 S. La Liberté 18.8.2001 S.35 (Sterchi, Jacques: Quand "je" La Rosa, Leonardo (1960-) traverse les Etats-Unis)

818 Larese, Dino (1914-2001) La Rosa, Leonardo. – Bericht des Herrn K. – In: Entwürfe für Literatur 21,2000 S.47-50 829 SFD. – Literatur- und anderen Kulturgütern nah : gestorben, der 819 Thurgauer Schriftsteller Dino Larese. – In: Aargauer Zeitung La Rosa, Leonardo. – Naturreservat oder Wasserautobahn? : ein 20.6.2001 S.14 Bericht aus der Linthebene. – In: Neue Zürcher Zeitung 24./25.6.2000 S.115-117 Lascaux, Paul (1955-) 820 830 La Rosa, Leonardo. – Sizilianische Familienbande. – In: Lascaux, Paul. – Der Lückenbüsser : ein Internet-Krimi / Paul Entwürfe für Literatur 25,2001 S.57-60 Lascaux. – München : Verlag der Criminale, 2000. – 125 S. 821 Der kleine Bund 24.6.2000 S.4 (bml.: Ermittlung im Internet) La Rosa, Leonardo. – "Tute bianche" - eine Armee von Träumern? : ein Bericht aus dem Mailänder Centro sociale. – In: Lavater, Johann Kaspar (1741-1801) Neue Zürcher Zeitung 14./15.7.2001 S.91-93 831 Laederach, Jürg (1945-) Lavater, Johann Kaspar. – Aussichten in die Ewigkeit : 1768- 1773/78 / Johann Caspar Lavater ; hrsg. von Ursula Caflisch- 822 Schnetzler. – Zürich : Forschungsstiftung Johann Caspar Lavater : Laederach, Jürg. – Ein Bernernachtstraum : die Rede, die der Verlag Neue Zürcher Zeitung, cop. 2001. – LI, 763 S. – Basler Schriftsteller Jürg Laederach am 16. März 2001 anlässlich (Ausgewählte Werke in historisch-kritischer Ausgabe / Johann der Entgegennahme des Grossen Berner Literaturpreises im Caspar Lavater ; Bd. 2) Berner Theater Schlachthaus hielt. – In: Der kleine Bund 7.4.2001 Neue Zürcher Zeitung 16./17.6.2001 S.86 (Pestalozzi, Karl: S.3-4 Lavater als Schriftsteller)

823 832 aid. – Jürg Laederach : der in Worb heimatberechtigte Autor Jürg Basting, Barbara. – Hinter tausend Köpfen keine Welt : mit der Laederach erhält den Grossen Literaturpreis 2001 des Kantons Ausstellung "Johann Caspar Lavater: Das Antlitz - eine Bern / aid./sl. – In: Der Bund 14.2.2001 S.9 Obsession" blättert das Zürcher Kunsthaus das wohl skurrilste Kapitel aus der langen Geschichte der Physiognomik auf. – In: 824 Tages-Anzeiger 10.2.2001 S.49 Cramer, Sibylle. – Nenn mich bedingungslos Laederach : ein emsig wirtschaftendes Paradox : der Autor Jürg L. – In: Neue 833 Zürcher Zeitung 10./11.3.2001 S.83 Ebel, Martin. – Die Botschaft von Nase und Schädel : das Kunsthaus Zürich erinnert an Johann Kaspar Lavater: "Das Antlitz - eine Obsession". – In: Stuttgarter Zeitung 17.02.2001 50

834 Lavizzari, Alexandra (1953-) Essig, Rolf-Bernhard. – Der Herr der Nasen : aus der Gesichts- die Herzensbildung lesen, vor zweihundert Jahren starb Johann 845 Kaspar Lavater. – In: Berliner Morgenpost 08.01.2001 Lavizzari, Alexandra. – Der Dichter und die Malerin : ...über die Freundschaft zwischen Rilke und Gwen John. – In: Der kleine 835 Bund 4.8.2001 S.3 Halter, Martin. – Die Spürnase Gottes : das Zürcher Kunsthaus feiert den 200. Todestag des Physiognomikers Johann Caspar 846 Lavater. – In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 5.3.2001 S.50 Lavizzari, Alexandra. – Ferdinand Hodler: Der Tag (III. Fassung, 1910) ; Wort ; Neuanfang [Gedichte]. – In: Drehpunkt 111,2001 836 S.55-57 Kesser, Caroline. – Eine Datenbank zur Ergründung des Genies : Johann Caspar Lavater im Kunsthaus Zürich. – In: Neue Zürcher 847 Zeitung 10./11.2.2001 S.65 Lavizzari, Alexandra. – Flucht aus dem Irisgarten. – In: Orte 123,2001 S.36-38 837 Leis, Sandra. – Lavaters Gesichtsobsession : zum 200. Todestag 848 von Johann Caspar Lavater widmet ihm seine Heimatstadt Zürich Lavizzari, Alexandra. – Gwen John : Rodins kleine Muse : eine grosse Ausstellung. – In: Der Bund 10.2.2001 S.7 Roman / Alexandra Lavizzari. – Gümligen : Zytglogge-Verlag Bern, cop. 2001. – 373 S. 838 Schmid, Michael. – Das menschliche Anlitz als Obsession : Der kleine Bund 3.11.2001 S.4 (Cornu, Charles: Im Bann und faszinierend, umfassende Lavater-Ausstellung zum 200. Todestag Schatten des Meisters) im Kunsthaus Zürich. – In: Aargauer Zeitung 10.2.2001 S.10 849 839 Lavizzari, Alexandra. – Ein Sommer : Novelle / Alexandra Schwarz, Urs. – Ein Schwärmer mit Zivilcourage : in wenigen Lavizzari. – Gümligen : Zytglogge-Verlag Bern, cop. 1999. – 151 Tagen jährt sich der Todestag des Zürcher Pfarrers und S. Schriftstellers Johann Caspar Lavater zum 200. Mal. – In: Tages- Orte 116,2000 S.51-53 (Messmer, Erwin: Die unheimliche Anzeiger 30.12.2000 S.51 Zerstörungskraft des Alltäglichen)

840 Leutenegger, Gertrud (1948-) Strässle, Urs. – "Soll das Fleisch Richter sein vom Geist?" : gibt eher die Nase Aufschluss über das Ich oder das Schneuzen? 850 Lavater oder Lichtenberg? Ein Beitrag zur Lavater-Ausstellung im Leutenegger, Gertrud. – Méduse (1988) = Meduse. – In: Ecriture Kunsthaus - und zur Aktualität einer alten Debatte. – In: Tages- 56,2000 S.175-178 Anzeiger 14.2.2001 S.58 851 841 Leutenegger, Gertrud. – Sphärenklang : dramatisches Poem / Thomsen, Henrike. – Die Wissenschaft vom Eingeweide-Lesen : Gertrud Leutenegger ; Offsetlithogr. von Ester Bättig. – vor 200 Jahren machte der Physiognom Johann Caspar Lavater Düsseldorf : Verlag Eremiten-Presse, 1999. – 64 S. eine dubiose Praxis populär: aus den Gesichtszügen wollte er auch den Charakter eines Menschen herauslesen : das Kunsthaus Zürich Neue Zürcher Zeitung 29./30.1.2000 S.67 (Zingg, Martin: setzt sich kritisch damit auseinander. – In: Spiegel online 1.3.2001 Gespräch in der Nacht) Der kleine Bund 1.7.2000 S.5 (Cornu, Charles: Ein 842 dramatisches Poem über das entgleitende Leben) Weder, Christine. – Fiktive Physiognomik : Vortragsreihe zur Lavater-Ausstellung. – In: Neue Zürcher Zeitung 17./18.2.2001 Lewinsky, Charles (1946-) S.46 852/853 843 Lewinsky, Charles. – Johannistag : Roman / Charles Lewinsky. – Widmer, Irene. – Kunsthaus Zürich: "Johann Caspar Lavater Zürich : Haffmans, cop. 2000. – 318 S. 1741-1801" : "Das Antlitz, eine Obsession". – In: Schweizer Feuilleton-Dienst 6.-12.2.2001 S.8-9 Neue Zürcher Zeitung 6.9.2000 S.44 (Papst, Manfred: Unterwegs zum grossen Roman) Der kleine Bund 9.9.2000 S.5 (ckl.: Zum Anbeissen) 844 Frankfurter Allgemeine Zeitung 2.2.2001 S.42 (Kissler, Widmer, Irene. – Mit einem Tierkiefer im Grab : das Gesicht Alexander: Heiliger Johannes, rette dich selbst) lesen, vor 200 Jahren starb der Physiognomiker Johann Caspar Lavater. – In: Aargauer Zeitung 29.12.2000 S.9 Li, Larissa (1968-)

854 Li, Larissa. – Schäferlos / Larissa Li. – Frauenfeld : Verlag Im Waldgut, cop. 1999. – 43 S. Der kleine Bund 22.7.2000 S.5 (twm.: Kinder als Hoffnung) 51

Liechti, Martin (1937-) Loetscher, Hugo (1929-)

855 862 Liechti, Martin. – Blauer Dunst : lakonische Miniaturen / Martin Loetscher, Hugo. – Die Augen des Mandarin : Roman / Hugo Liechti. – Zürich : Nimrod-Literaturverlag, R. Zimmermann, cop. Loetscher. – Zürich : Diogenes-Verlag, [19]99. – 376 S. 2001. – 138 S. Frankfurter Allgemeine Zeitung 4.12.2000 S.50 (Altwegg, Der kleine Bund 17.11.2001 S.4 (bwf.: Miniaturen) Jürg: Der Mensch lebt noch im Holozän)

856 863 Liechti, Martin. – Erkannt werden. – In: Orte 117,2000 S.29 Loetscher, Hugo. – Dank für zwei Reden und ein Wort : eine Rede in eigener Sache. – In: Neue Zürcher Zeitung 19.1.2000 S.59 857 Liechti, Martin. – Hic salta! : Roman / Martin Liechti. – Zürich : 864 Nimrod-Literaturverlag, R. Zimmermann, cop. 2000. – 223 S. Loetscher, Hugo. – Er hintermalte mit dem Pinsel : der Maler Varlin, vor 100 Jahren geboren, 1977 gestorben, war eine Zürcher Neue Zürcher Zeitung 30.5.2001 S.46 (Zingg, Martin: Das Figur - und viel mehr als das : der Schriftsteller Hugo Loetscher grosse Krachen im Weltgebäude) erinnert sich an seinen Freund. – In: Tages-Anzeiger 17.6.2000 Der kleine Bund 6.1.2001 S.2 (bwf.: Anhaltende S.49 Desorientierung) 865 Lier, Johanna (1962-) Loetscher, Hugo. – Pedro und Ines - die gemordete Liebe : wie und warum ein Autor zu seinem Thema kommt. – In: Neue 858 Zürcher Zeitung 17./18.11.2001 S.82 Lier, Johanna. – Irrt irrt das ohr. irritationen / Johanna Lier ; Bilder von Valérie Périllard. – Wien : Edition "das fröhliche 866 wohnzimmer", 1999. – 51 S. Loetscher, Hugo. – Post aus Italien. – In: Neue Zürcher Zeitung Neue Zürcher Zeitung 28.3.2000 S.46 (Eichmann-Leute- 11.12.2001 S.63 negger, Beatrice: Bitterzeit und Wanderstern) 867 Limacher, Roland (1958-) Loetscher, Hugo. – Traurig sein auf Portugiesisch : [über das Buch von Eduardo Lourenço "Mythologie der Saudade"]. – In: 859 Tages-Anzeiger 5.11.2001 S.53 Limacher, Roland. – Meines Vaters Haus : Erzählung / Roland Limacher. – Zürich : Diogenes-Verlag, [20]00. – 138 S. 868 Basting, Barbara. – Die Welt, das Wort und die Fotografie : zu Literaturkritik (Marburg) 7,2000 (Kraft, Thomas: Von Kunst- seinem 70. Geburtstag hat Hugo Loetscher 1999 von der Stadt furzern und Steinesammlern) Zürich eine Ausstellung im Kunsthaus geschenkt bekommen - Neue Zürcher Zeitung 8./9.7.2000 S.63 (Kraft, Thomas: Das zum Selbermachen [Interview]. – In: Tages-Anzeiger 29.8.2001 Haus am Fluss) S.57 Der Bund 27.7.2000 S.5 (Leis, Sandra: Ach du mein liebes Tagebuch) 869 Aargauer Zeitung 29.3.2000 S.15 (Bundi, Markus: "Man darf Bergflödt, Torbjörn. – Viel Spannendes zwischen Fotobild und einfach nichts vergessen") Schriftstellerwort : Kunsthaus Zürich, der Schriftsteller Hugo Tages-Anzeiger 23.5.2000 S.62 (Halter, Martin: Loetscher hat auch durch das Bild zum Wort gefunden. – In: Wasserschaden im Haus Frohsinn) Aargauer Zeitung 1.9.2001 S.12 Schweizer Feuilleton-Dienst 22.-28.2.2000 S.8-9 (Widmer, Irene: Die Schauermär vom Frohsinn) 870 Linder, Kaa (1970-) Dewulf, Jeroen. – Hugo Loetscher und die "portugiesischsprachige Welt" : Werdegang eines literarischen Mulatten / Jeroen Dewulf. – Bern ; Berlin ; Bruxelles [etc.] : P. 860 Lang, 1999. – 275 S. Linder, Kaa. – Wysok und ich. – In: Entwürfe für Literatur 28,2001 S.33-38 Der kleine Bund 28.10.2000 S.5 (C.C.: Weggehen und Bleiben) Lörtscher, Simon (1972-) 871 861 Dewulf, Jeroen. – Nackte Tatsachen statt "hinreissende Lörtscher, Simon. – Eingriffe / Simon Lörtscher. – Bern [etc.] : Schönheit" : warum das Schweizer Fernsehen 1964 Hugo Edition Hartmann im AutorInnen-Verlag ; Affoltern a.A. : Loetschers Portugal-Film "Ach, Herr Salazar" in letzter Minute Auslfg.: Buch 2000-Verlagsauslieferung (c/o AVA), cop. 2000. – absetzte und was das mit dem damaligen Verhältnis Schweiz - 126 S. Portugal zu tun hat. – In: Der kleine Bund 21.4.2001 S.3-4 Der kleine Bund 3.3.2001 S.4 (bml.: Auf des Gipfels 872 Schneide) Hernandez, Isabel. – Gespräch mit Hugo Loetscher. – In: Deutsche Bücher 3,2001 S.183-191 52

873 Lutz, Werner (1930-) Leuenberger, Moritz. – Gehört denn Zürich nicht zur Welt? : ...eine bemerkenswerte Rede, gehalten an der Zürcher 882 Geburtstagsfeier.... – In: Tages-Anzeiger 15.1.2000 S.49, 51 Lutz, Werner. – Auf einer Halmspitze... [Gedicht]. – In: Orte 117,2000 S.30-31 874 Steiner, Urs. – "Wie geht ein Mann des Wortes mit dem Bild 883 um?" : Hugo Loetschers Fotoausstellung im Kunsthaus : auch eine Lutz, Werner. – Hügelzeiten : Erzählung / Werner Lutz. – literarische Veranstaltung. – In: Neue Zürcher Zeitung 28.8.2001 Frauenfeld : Verlag im Waldgut, cop. 2000. – 81 S. S.38 Neue Zürcher Zeitung 21.6.2001 S.68 (Eichmann-Leuteneg- 875 ger, Beatrice: Im Zustand des Schwebens) Wüst, Karl. – Ausstellung "Durchs Bild zur Welt gekommen" im Der kleine Bund 3.2.2001 S.2 (Schneider, Hansjörg: Eine Kunsthaus Zürich : Hugo Loetschers Sicht auf die Fotografie. – Hütte, Käfer, Wörter) In: Schweizer Feuilleton-Dienst 28.8.-3.9.2001 S.4-5 Aargauer Zeitung 4.1.2001 S.9 (Cantieni, Monica: So viele Farben in schwarzen Buchstaben) 876 Zas. – "Versteht mich bitte nicht so rasch" : Hugo Loetscher, 884 denkwürdige Eröffnungsrede zur Vernissage [von Varlin] im Lutz, Werner. – Vier neue Gedichte. – In: Aargauer Zeitung (am Aargauer Kunsthaus. – In: Aargauer Zeitung 29.5.2000 S.12 Wochenende) 19.5.2001 S.2

Loosli, Carl Albert (1877-1959) 885 Bundi, Markus. – Ich nehme schon teil, aber nicht mit den Schuhen : [Interview mit Werner Lutz]. – In: Aargauer Zeitung 877 (am Wochenende) 19.5.2001 S.1-2 Linsmayer, Charles. – Mehr als ein Dialektautor : in Bümpliz ist am Samstag die C.-A.-Loosli-Gesellschaft ins Leben gerufen worden. – In: Der Bund 19.11.2001 S.6 Manik, Sabina (1958-)

878 886 Marti, Erwin. – Carl Albert Loosli (1877-1959) : Eulenspiegel in Manik, Sabina. – Dreierlei Einfalt : zartbittere Liebesgeschichten helvetischen Landen (1904-1914) / Erwin Marti. – Zürich : aus den Tropen / Sabina Manik. – Herisau : Appenzeller-Verlag, Chronos-Verlag, cop. 1999. – 541 S. cop. 1999. – 352 S. Neue Zürcher Zeitung 20.7.2000 S.56 (Papst, Manfred: Der kleine Bund 26.2.2000 S.5 (Mingels, Annette: Liebe Philosoph von Bümpliz) zwischen den Wendekreisen) Der kleine Bund 15.7.2000 S.4 (Rohner, Manuel: Eulenspiegel in helvetischen Landen) Manz, Hans (1931-)

Lotmar, Lorenz (1945-1980) 887 Doornkaat, Hans ten. – Wörter befragen : Hans Manz zum 879 siebzigsten Geburtstag. – In: Neue Zürcher Zeitung 16.7.2001 Depountis, Dimitris. – Der Weg durch die "Opferung" - Lorenz S.28 Lotmars Hauptwerk : Rekonstruktion eines Schreibprozesses / Dimitris Depountis. – Frankfurt a.M. ; Basel : Stroemfeld-Verlag, Marti, Kurt (1921-) cop. 2001. – XXI, 195 S. 888 Neue Zürcher Zeitung 9.10.2001 S.63 (sib.: Schichtarbeit) Marti, Kurt. – Der cherubinische Velofahrer und andere Der kleine Bund 11.8.2001 S.6 (Cornu, Charles: Not und Belustigungen / Kurt Marti ; Ill. von Hannes Binder. – Zürich : Einsamkeit des Schreibens) Jordan-Verlag, cop. 2001. – 124 S. Ludwig, Daniel (1956-) Der kleine Bund 24.11.2001 S.5 (Cornu, Charles: Gedanken eines ordentlichen Anarchisten) 880 Ludwig, Daniel. – Abchasien [Theateraufführung] 889 Marti, Kurt. – Feste - Zeichen der Freiheit, der Versöhnung. – In: Aufführung im Studio des Stadttheaters St. Gallen Der kleine Bund 2.12.2000 S.1 Der Bund 2.2.2001 S.8 (Linsmayer, Charles: Abchasien, wo sich das Malaise vergessen lässt) 890 Aargauer Zeitung 3.2.2001 S.10 (Schaufelberger, Peter E.: Marti, Kurt. – Kleine Zeitrevue : Erzählgedichte / Kurt Marti. – Schöner Beginn - zerfahrenes Ende) Zürich : Nagel & Kimche, cop. 1999. – 64 S. Frankfurter Allgemeine Zeitung 17.7.2000 S.46 (Doering, Lurvink, Jan (1965-) Sabine: Augen auf vor der Verblendung) Tages-Anzeiger 21.1.2000 S.62 (Buckl, Walter: Eher 881 Hölderlin als Brecht - Kurt Martis Eulenspiegeleien) Lurvink, Jan. – Blumenmuster. – In: Drehpunkt 110,2001 S.15- Drehpunkt 106,2000 S.111-112 (Bussmann, Rudolf: Der 20 kleine und der grosse Blick) 53

Deutsche Bücher H.2/3,2000 S.100-103 (Ecker, Hans-Peter: Marx, Wolfgang (1943-) o.T.) 903 891 Marx, Wolfgang. – Die Essverwandtschaften : Roman / Wolfgang Marti, Kurt. – Leichenreden / Kurt Marti ; mit einem Vorw. von Marx. – Bozen : Edition Sturzflüge, 2000. – 214 S. Peter Bichsel. – Zürich : Nagel & Kimche, [20]01. – 69 S. Neue Zürcher Zeitung 7.2.2001 S.44 (Zingg, Martin: Ein Aargauer Zeitung 31.1.2001 S.11 (Peter, Matthias: Die Bewusstsein im Laufrad?) lügengeplagte Sprache oder der Tod als Fokus des Lebens) Masciadri, Virgilio (1963-) 892 Marti, Kurt. – und [aus: das lachen des delphins]. – In: Der Bund 904 31.1.2001 S.26 Masciadri, Virgilio. – Der Herren eigner Geist : (Etwas über die Expo). – In: Orte 118,2000 S.57-59 893 Buckl, Walter. – "Optimisten an der Macht sind gefährlich" : Matt, Peter von (1937-) Pfarrer und Dichter, Dichter und Pfarrer, der "Theopoet" Kurt Marti wird heute 80 Jahre alt. – In: Tages-Anzeiger 31.1.2001 S.59 905 Matt, Peter von. – Dichtung zwischen Rausch und Cafard : die literarische Schweiz und ihr Verhältnis zur Geschichte. – In: Neue 894 Zürcher Zeitung 28./29.7.2001 S.68 Däpp, Walter. – Kurt Marti und das kleine Wörtchen "und" : heute wird der bekannte Berner Theologe und Schriftsteller Dr. h.c. Kurt Marti 80jährig. – In: Der Bund 31.1.2001 S.26 906 Matt, Peter von. – Kultur und Krieg und Kuckucksuhren : Reflexionen über einen Zusammenhang anhand eines Satzes von 895 Orson Welles. – In: Neue Zürcher Zeitung 4.12.2000 S.29 jus. – Keine Zimmerlinde. – In: Stuttgarter Zeitung 30.01.2001 907 896 Matt, Peter von. – Nestroy oder das Leiden an der eigenen Linsmayer, Charles. – "Zärtlichkeit: eine der Töchter Gottes..." : Intelligenz : zum 200. Geburtstag des Dramatikers am 7. heute feiert der Berner Schriftsteller und Theologe Kurt Marti Dezember 2001. – In: Neue Zürcher Zeitung 8./9.12.2001 S.85 seinen achtzigsten Geburtstag. – In: Der Bund 31.1.2001 S.7 908 897 Matt, Peter von. – Der Schatten Hamlets : [über das Gedicht von Papst, Manfred. – Pastor und Poet : zum 80. Geburtstag von Kurt Friedrich Hölderlin "An die Deutschen"]. – In: Frankfurter Marti. – In: Neue Zürcher Zeitung 31.1.2001 S.64 Allgemeine Zeitung 8.7.2000 S.IV

898 909 Schmoll, Heike. – Der Geist ist keine Linde : aber der Tod ist ein Matt, Peter von. – Die tintenblauen Eidgenossen : über die Kamel: zum Achtzigsten von Kurt Marti. – In: Frankfurter literarische und politische Schweiz / Peter von Matt. – München Allgemeine Zeitung 31.01.2001 S.53 [etc.] : C. Hanser, cop. 2001. – 318 S. 899 Frankfurter Allgemeine Zeitung 6.11.2001 S.L4 (Kurzke, Her- Widmer, Irene. – Kurt Marti wird 80 Jahre alt (31. Januar) : mann: Hohle Gassen, breite Wege) "Unheimlich heimelig" Porträt. – In: Schweizer Feuilleton-Dienst Neue Zürcher Zeitung 9.10.2001 S.B19 (Bucheli, Roman: Die 23.-29.1.2001 S.5-6 Erfüllung des Lesens im Schreiben) Süddeutsche Zeitung 8./9.12.2001 S.IV (Räkel, Hans-Herbert: In einer Kirchenbank, unter lauter Schweizern) Marti, Werner (1920-) Der Bund 1.11.2001 S.8 (Linsmayer, Charles: Schweizer Befindlichkeit, literarisch hinterfragt) 900 Aargauer Zeitung 24.10.2001 S.13 (Peter, Matthias: Die Marti, Werner. – Dä nid weis was Liebi heisst : bärndütsche parareligiösen Mythen und ihre Demontage) Roman us der Zyt vorem Erschte Wältchrieg / Werner Marti. – Tages-Anzeiger 29.8.2001 S.59 (Charbon, Rémy: Die Feder Gümligen : Zytglogge-Verlag Bern, cop. 2001. – 549 S. als vergiftetes Schwert) Der Bund 9.8.2001 S.6 (Schmid, Christian: Die Geschichte Schweizer Feuilleton-Dienst 25.9.-1.10.2001 S.5-6 (Widmer, der Marie Wenger) Irene: Gegen die Schweizer Niedlichkeit) Le Temps 24.11.2001 S.8 (Schiltknecht, Wilfred: Un lecteur exemplaire) 901 Marti, Werner. – Eine Kostprobe aus Werner Martis Roman "Dä nid weiss, was Liebi heisst". – In: Der kleine Bund 2.9.2000 S.3 910 Bichsel, Peter. – Ein Leser und ein grosser Erzähler : der Zürcher Literaturwissenschaftler und Essayist Peter von Matt erhielt 902 gestern den Zürcher Kunstpreis, Peter Bichsel hielt die Laudatio. – Bietenhard, Ruth. – Ein Jakob Grimm der Berner Mundart : dem In: Tages-Anzeiger 4.12.2000 S.49 Berndeutschforscher und Schriftsteller Werner Marti zum achtzigsten Geburtstag. – In: Der kleine Bund 2.9.2000 S.3 54

911 Jörg: Reportagen zum Geburtstag) Isenschmid, Andreas. – Vier Thesen über einen begnadeten Leser Tages-Anzeiger 10.5.2000 S.65 (Inauen, Yasmine: Die : der Zürcher Kunstpreis 2000 geht an den Literaturprofessor Peter Reportagen in zwei Bänden und auf einer CD) von Matt...was macht seine Bücher so gut?. – In: Tages-Anzeiger Schweizer Feuilleton-Dienst 16.-22.5.2000 S.5-6 (Mazenauer, 13.7.2000 S.54 Beat: Plädoyer für ein verschupftes Metier) Literaturkritik (Marburg) 10,2001 (Stingelin, Martin: Wie 912 klingt gewinnende Bescheidenheit?) Lötscher, Christine. – Hochzeit, Mord, Wahnsinn, Hochzeit, Mord, Wahns... : ...auch ein Interview kann im Kopf entstehen, bei 923 einem Streifzug durch von Matts Werk. – In: Tages-Anzeiger Meienberg, Niklaus. – Reportagen / Niklaus Meienberg ; 13.7.2000 S.54 [ausgew. und zusgest. von Marianne Fehr, Erwin Künzli und Jürg Zimmerli]. – Zürich : Limmat-Verlag, cop. 2000. – 2 Bd. (415, 913 479 S.) Papst, Manfred. – Die Kunst des Lesens : Peter von Matt erhält Neue Zürcher Zeitung 30.5.2000 S.68 (Jandl, Paul: Die den Zürcher Kunstpreis 2000. – In: Neue Zürcher Zeitung Erfindung der Wirklichkeit) 14.7.2000 S.42 Der kleine Bund 3.6.2000 S.5 (Leis, Sandra: Meienberg, Meister der literarischen Reportage) 914 Aargauer Zeitung (am Wochenende) 27.5.2000 S.2 (Meier, Rib. – Ein öffentlicher Mitleser : Kunstpreis an Peter von Matt Jörg: Reportagen zum Geburtstag) verliehen. – In: Neue Zürcher Zeitung 4.12.2000 S.36 Tages-Anzeiger 10.5.2000 S.65 (Inauen, Yasmine: Die Reportagen in zwei Bänden und auf einer CD) 915 Schweizer Feuilleton-Dienst 16.-22.5.2000 S.5-6 (Mazenauer, Saz. – Literatur als Metier : für sein literarisches und Beat: Plädoyer für ein verschupftes Metier) essayistisches Gesamtwerk wurde Peter von Matt...mit dem Kunstpreis der Stadt Zürich ausgezeichnet. – In: Der Bund 924 4.12.2000 S.6 Caluori, Reto. – Vom literarischen Stoff zum Konfliktstoff : der Briefwechsel zwischen Niklaus Meienberg und Otto F. Walter. – 916 In: Entwürfe für Literatur 24,2000 S.51-63 SFD. – Peter von Matt geehrt : Stadt Zürich, Verleihung des Kunstpreises. – In: Aargauer Zeitung 4.12.2000 S.12 925 Kuhn, Christoph. – Besuch bei Meienberg, rue Ferdinand Duval : 917 morgen wäre Niklaus Meienberg sechzig Jahre alt geworden, hier Weber, Lilo. – Du sollst dir ein Bildnis machen : Peter von Matt das Erinnerungsblatt eines Freundes. – In: Tages-Anzeiger stellt sein neues Buch vor. – In: Neue Zürcher Zeitung 8.10.2001 10.5.2000 S.65 S.34 Meier, Gerhard (1917-) 918 Weber, Lilo. – "Zürich verändert sich dramatisch" - ein Gespräch 926 mit Peter von Matt. – In: Neue Zürcher Zeitung 2./3.12.2000 S.46 Meier, Gerhard. – Auf grossem Fuss : [Rede gehalten anlässlich der Verleihung des Heinrich-Böll-Preises, Köln, 26.11.1999]. – Mehr, Mariella (1947-) In: Quarto 13,2000 S.38-40

919 927 Mehr, Mariella. – [Brandzauber (französisch)]. Noir sortilège / Meier, Gerhard. – Immer mehr Windfiguren in Amrains Gassen : Mariella Mehr ; trad. de l'allemand par Jacques Duvernet ; ill. de Rede zur Verleihung des Heinrich-Böll-Preises 1999. – In: Tages- Stefano Ricci. – [Essertines-sur-Rolle] : Editions Demoures, Anzeiger 19.8.2000 S.46 2001. – 157 S. 928 Le Temps 8.12.2001 S.9 (Schiltknecht, Wilfred: Markus Meier, Gerhard. – [Mein Lieblingsbuch des Jahres 2000]. – In: Werner et Mariella Mehr s'insurgent contre la norme) Tages-Anzeiger 16.12.2000 S.53

920 929 Rothenbühler, Daniel. – Mariella Mehr : "Pour un humanisme du Meier, Gerhard. – Nicht lange nach deinem Abschied. – In: métissage". – In: Feuxcroisés 2,2000 S.37-47 Quarto 13,2000 S.19-21

Meienberg, Niklaus (1940-1993) 930 Cornu, Charles. – Dossier Gerhard Meier [Quarto Nr.13]. – In: 921/922 Der kleine Bund 26.8.2000 S.4 Meienberg, Niklaus. – Niklaus Meienberg [Tonaufzeichnung] : ausgewählte Reportagen und Gedichte / gelesen von Mathias 931 Gnädinger. – [Zürich] : Kein & Aber Records, [2000]. – 1 Hamm, Peter. – Das Wunder der Wiederholung : Lobrede auf Compact Disc (77 Min.) Gerhard Meier, den Heinrich-Böll-Preisträger 1999. – In: Quarto Der kleine Bund 3.6.2000 S.5 (Leis, Sandra: Meienberg auf 13,2000 S.24-34 CD) Aargauer Zeitung (am Wochenende) 27.5.2000 S.2 (Meier, 55

932 941 Jäger-Trees, Corinna. – Von Amrain, seinen Lebenden und SDA. – St. Galler Kulturpreis für Literatur : Ehrung, der Preis geht Toten; von Blumen, Erinnerungen und Winden : Gerhard Meiers an die Schriftstellerin Helen Meier. – In: Aargauer Zeitung Gedichte und die Kurzprosa als motivische Grundlage für die 29.9.2001 S.14 Romane. – In: Quarto 13,2000 S.76-84 Meier, Herbert (1928-) 933 Köhler, Andrea. – An der Ostwand der Seele : ein Besuch bei 942 dem Schriftsteller Gerhard Meier. – In: Neue Zürcher Zeitung Meier, Herbert. – Notizen zur Schweiz : geschrieben in den ersten 8./9.1.2000 S.79 Tagen des Jahres 2001. – In: Neue Zürcher Zeitung 17.1.2001 S.60 934 Koppenhöfer, Erdmute. – Meine Bücher für Gerhard Meier. – In: 943 Quarto 13,2000 S.86-93 Meier, Herbert. – Strophen aus Sofia [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeitung 10.1.2000 S.23 935 Loe. – "Quarto" zu Gerhard Meier [Quarto Nr.13]. – In: Tages- Meier, Pirmin (1947-) Anzeiger 19.8.2000 S.46 944/945 936 Meier, Pirmin. – Eduard Spörri : ein alter Meister aus dem Aargau Matt, Beatrice von. – Die poetische Energie der Kohlweisslinge / Pirmin Meier. – Aarau : AT-Verlag, 2000. – 208 S. und Massliebchen : Gerhard Meiers vegetatives Weltbild und seine Exponenten. – In: Quarto 13,2000 S.62-66 Aargauer Zeitung 14.12.2000 S.14 (Schmid, Hannes: "Chumm du nome zue mer mit dim Grind, i mach dr scho en 937 Chopf drus) Sosnicka, Dorota. – Wie handgewobene Teppiche : die Neue Zürcher Zeitung 6.2.2001 S.44 (Omlin, Sibylle: Ein Prosawerke Gerhard Meiers / Dorota Sosnicka. – Bern ; Berlin ; altmeisterlicher Idyllenplastiker) Bruxelles [etc.] : P. Lang, 1999. – 402 S. 946 Neue Zürcher Zeitung 4.4.2000 S.67 (Pulver, Elsbeth: Meier, Pirmin. – Die Einsamkeit des Staatsgefangenen Micheli du Innenansichten) Crest : eine Geschichte von Freiheit, Physik und Demokratie / Der kleine Bund 1.7.2000 S.4 (Cornu, Charles: In sich Primin Meier. – Zürich ; München : Pendo-Verlag, 1999. – 498 S. kreisender Kosmos) Frankfurter Allgemeine Zeitung 14.02.2000 S.17 (Schlie, 938 Ulrich: Jugendstreiche eines Dissidenten) Sosnicka, Dorota. – Der Roman als handgewobener Teppich : die Komposition der Prosawerke Gerhard Meiers und der 947 Jugendstil. – In: Quarto 13,2000 S.54-58 Meier, Pirmin. – Mord, Philosophie und die Liebe der Männer : Franz Desgouttes und Heinrich Hössli : eine Parallelbiographie / 939 Pirmin Meier. – Zürich [etc.] : Pendo-Verlag, 2001. – 388 S. Weber, Ulrich. – "Ich bin ein Augenmensch" : Blicke und Bilder Neue Zürcher Zeitung 1.11.2001 S.63 (Jauch, Ursula Pia: in Gerhard Meiers Romanen. – In: Quarto 13,2000 S.67-72 Verbotene Liebe, verbotene Bücher) Der kleine Bund 20.10.2001 S.4 (Cornu, Charles: Der Meier, Helen (1929-) unterdrückte Eros) Aargauer Zeitung 1.9.2001 S.5 (Schneider, Hansjörg: Sokrates 940 und de Sade in Helvetien) Meier, Helen. – Liebe Stimme : Geschichten / Helen Meier. – Zürich : Ammann, cop. 2000. – 175 S. Meier, Simone (1970-) Frankfurter Allgemeine Zeitung 13.7.2000 S.50 (Doering, Sabine: Das unerforschte Land des Glücks) 948 Neue Zürcher Zeitung 30.3.2000 S.68 (Pulver, Elsbeth: Vom Meier, Simone. – Das Fräulein kommt zu einem Schloss : eine Tod und von der Liebe) Leseprobe [aus "Mein Lieb, mein Lieb, mein Leben"]. – In: Der Bund 17.2.2000 S.7 (Linsmayer, Charles: Liebe, und du Tages-Anzeiger 14.8.2000 S.41 bist sofort unglücklich!) Aargauer Zeitung 3.3.2000 S.13 (Hess, Silvia: Geschicke und 949 Geschichten) Meier, Simone. – Mein Lieb, mein Lieb, mein Leben : Roman / Tages-Anzeiger 29.2.2000 S.66 (Lötscher, Christine: Jedes Simone Meier. – Hamburg : Hoffmann und Campe, 2000. – 231 S. Molekül setzt ein Sprachfeuerwerk frei) Literaturkritik (Marburg) 11,2000 (Mohr, Peter: Ein Märchen Schweizer Feuilleton-Dienst 29.2.-6.3.2000 S.3-4 (Mazenauer, in Neuer Üppigkeit) Beat: Von nichts als von Liebe und Tod) Neue Zürcher Zeitung 23.8.2000 S.40 (Papst, Manfred: Drehpunkt 107,2000 S.71-72 (Wegmann, Christoph: Vom Accessoires und Gebärden) Altern) Der kleine Bund 18.11.2000 S.4 (Piatti, Barbara: Schönheit, Le Passe-Muraille 46,2000 S.19 (Zurcher, Patricia: Passage à Liebe, Tod) l'acte) Aargauer Zeitung 16.8.2000 S.11 (Bundi, Markus: Pralles 56

Leben, schöner Tod) 957 Schweizer Feuilleton-Dienst 15.-21.8.2000 S.8-9 (Widmer, Merz, Klaus. – Garn : Prosa & Gedichte / ; mit Irene: Schneewittchen und die Gottesanbeterin) Pinselätzungen von Heinz Egger. – Innsbruck : Haymon-Verlag, 2000. – 92 S. 950 Wiener Zeitung 31.3.2000 (Bundi, Markus: Garn) Bundi, Markus. – A la Bohème - weltschmerzdurchwoben : am Frankfurter Allgemeine Zeitung 31.10.2000 S.50 (Poiss, Freitag erscheint Simone Meiers Buch "Mein Lieb, mein Lieb, Thomas: Windwechsel) mein Leben". – In: Aargauer Zeitung 16.8.2000 S.11 Süddeutsche Zeitung 22./23./24.4.2000 S.IV (Moser, Samuel: Den Wurm baden) Meister, Gerhard (1967-) Neue Zürcher Zeitung 23.3.2000 S.67 (Bucheli, Roman: Einübung ins Verstummen) 951 Der kleine Bund 29.4.2000 S.8 (Mall-Grob, Beatrice: "Der See Meister, Gerhard. – Die Liebe höret nimmer auf nutzt sich nicht ab unter den Booten") [Theateraufführung] Aargauer Zeitung 22.2.2000 S.12 (Bundi, Markus: Des Schriftstellers geeichte Latenz, federnd) Aufführung im Kornhaus Bern Tages-Anzeiger 8.8.2000 S.46 (Werner, David: Poetische Neue Zürcher Zeitung 22.10.2001 S.28 (Eichmann-Leuteneg- Fantasie, humoristische Distanz) ger, Beatrice: Gründlich entsorgt) Schweizer Feuilleton-Dienst 4.-10.4.2000 S.2-3 (Birrer, Der Bund 22.10.2001 S.5 (Linsmayer, Charles: Wenn Sibylle: Zur Kleinkunst verdichtet) Zeitgeist-Marionetten zu sehr lieben) Drehpunkt 107,2000 S.72-74 (Pulver, Elsbeth: Die Aargauer Zeitung 22.10.2001 S.12 (Erne, Roland: Bodenloser Schlaflosen ziehen still ihren Hut) Respekt vor ehelicher Leidenschaft) 958 Mercier, Pascal (1944-) Merz, Klaus. – Gastkolumne : [Kolumne in der Aargauer Zeitung] Wut oder Die Sehnsucht nach Heimat. – 12.4.2000 S.2 952 Vom Ende der gesprenkelten Schweiz. – 28.6.2000 S.2 Kalberer, Guido. – Von der Freiheit, sich selbst zu entdecken : Bart ab oder Unsere Tour d'Horizon. – 4.10.2000 S.2 Fieber herrscht! Eine Enttarnung. – 22.11.2000 S.2 unter dem Pseudonym Pascal Mercier hat Peter Bieri zwei viel beachtete Romane veröffentlicht : der Berner Autor, der in Berlin Philosophie unterrichtet, reüssiert nun auch mit einem Buch über 959 die Freiheit. – In: Tages-Anzeiger 24.11.2001 S.53 Merz, Klaus. – Gastkolumne : [Kolumne in der Aargauer Zeitung] Von der Intelligenz der Stoffe. – 17.1.2001 S.2 Merz, Klaus (1945-) Die Arbeit am Kopf. – 21.2.2001 S.2 Schlipsholdervalue: Die Dauerposse. – 18.4.2001 S.2 Vorhang auf! Ein Nachtrag. – 9.5.2001 S.2 953 Die Bregenzer Expedition. – 13.6.2001 S.2 Merz, Klaus. – Adams Kostüm : drei Erzählungen / Klaus Merz ; Die Lastwagen & Unterhosen AG. – 31.7.2001 S.2 mit Bildern von Heinz Egger. – Innsbruck : Haymon-Verlag, Tag, Zeile! Ein Lob. – 26.9.2001 S.2 Krieg und Frieden. – 24.10.2001 S.2 2001. – 92 S. In unser Hosensacklexikon. – 28.11.2001 S.2 Enthält: Fast Nacht ; Adams Kostüm ; Zugzwang 960 Neue Zürcher Zeitung 2.10.2001 S.67 (Moser, Samuel: Merz, Klaus. – Gestürzt und auf die Welt gekommen : AZ- Gelegenheit schafft Liebe) Weihnachts-Geschichte, erzählt vom Aargauer Schriftsteller. – In: Der Bund 6.9.2001 S.7 (Leis, Sandra: Aufhellungen am Aargauer Zeitung 23.12.2000 S.3 Horizont) Aargauer Zeitung 28.8.2001 S.12 (Bundi, Markus: Schwerkraft, Schicksal und Schattenriss) 961 Schweizer Feuilleton-Dienst 21.-27.8.2001 S.4-5 (Mazenauer, Merz, Klaus. – Ging wochenlang.. [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Beat: Verloren im Paradies) Zeitung 30./31.12.2000 S.57 Drehpunkt 111,2001 S.69-70 (Pulver, Elsbeth: Den eigenen Standort ausmessen) 962 Merz, Klaus. – Hut ab. – In: Entwürfe für Literatur 25,2001 S.5-8 954 Merz, Klaus. – Denkmal. – In: Passagen 30,2001 S.36 963 Merz, Klaus. – Königskinder. – In: Aargauer Zeitung (am 955 Wochenende) 22.9.2001 S.6 Merz, Klaus. – Einschlüsse : vier Gespräche von selbst. – In: Neue Zürcher Zeitung 23./24.12.2000 S.82 964 Merz, Klaus. – Leda [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeitung 956 2.2.2001 S.62 Merz, Klaus. – Erber [Gedicht]. – In: Drehpunkt 108,2000 S.34- 35 965 Merz, Klaus. – Lektüre ; Weisser Fleck [Gedichte]. – In: Neue Zürcher Zeitung 18./19.11.2000 S.85,86 57

966 977 Merz, Klaus. – Rotkäppchenland [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeller, Hans. – "Eine Edition mit Mängeln"? : Conrad Ferdinand Zeitung 7.1.2000 S.54 Meyers Briefwechsel - eine Entgegnung. – In: Neue Zürcher Zeitung 6.12.2000 S.68 967 Merz, Klaus. – Der Ruf der Wörter. – In: Neue Zürcher Zeitung Meyer, E.Y. (1946-) 29./30.1.2000 S.67 978 968 Meyer, E.Y. – März 1999: Edgar Allan Poe in London. – In: Neue Merz, Klaus. – Strategie [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeitung Zürcher Zeitung 6.6.2000 S.67 28.5.2001 S.29 979 969 Meyer, E.Y. – Panta rhei today : zum Fluss der Zeit und zu den Merz, Klaus. – Um die Ecken herum : Festansprache, Verleihung Punkten des Übergangs. – In: Neue Zürcher Zeitung 18./19.8.2001 des Schweizer Heimatschutzpreises für die Themenhefte der S.89 Metron AG. – In: Aargauer Zeitung 15.11.2001 S.11 980 970 Meyer, E.Y. – Weltall-Kreuzer der Superklasse. – In: Der Bund Merz, Klaus. – Wiepersdorf später [Gedicht]. – In: Neue Zürcher 3.1.2000 S.5 Zeitung 10./11.3.2001 S.84 Micieli, Francesco (1956-) 971 Merz, Klaus. – Zeigen und verweigern : unterwegs zu Hans 981 Josephsohns Museum La Congiunta in Giornico. – In: Neue Micieli, Francesco. – Blues.Himmel. : ein Album / Francesco Zürcher Zeitung 11.6.2001 S.33 Micieli. – Gümligen : Zytglogge-Verlag Bern, cop. 2000. – 106 S.

972 Neue Zürcher Zeitung 21.11.2000 S.68 (Moser, Samuel: Nicht Schmid, Hannes. – Von der Sprache eingefasste Bilder / hs. – In: Bauch, nicht Buch) Aargauer Zeitung (am Wochenende) 22.9.2001 S.6 Der Bund 15.9.2000 S.11 (Cornu, Charles: Ein Mensch verliert sich selbst) Aargauer Zeitung 18.10.2000 S.13 (Patorski, Gregor: Sicht Merz, Martin (1950-1983) auf sich selbst)

973 Monioudis, Perikles (1966-) Merz, Martin. – Zwei Welten [Gedicht] Aargauer Zeitung (am Wochenende) 15.12.2001 S.5 (Schmid, 982 Hannes: o.T.) Monioudis, Perikles. – [Eis (französisch)]. Glace : roman / Perikles Monioudis ; trad. de l'allemand par Céline Bocquillon. – Mettler, Michel (1966-) Paris : Le Serpent à plumes, 2001. – 139 S. Le Quotidien Jurassien 5.5.2001 S.35 (Bataillard, Josiane: Un 974 premier roman compact et translucide) Mettler, Michel. – Der hellste Stern. – In: Neue Zürcher Zeitung Le Temps 26.5.2001 S.4 (Schiltknecht, Wilfred: Deux auteurs 2.10.2001 S.67 d'outre-Sarine au talent venu du froid)

Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898) 983 Monioudis, Perikles. – "Das falsche Trikot". – In: Entwürfe für 975 Literatur 28,2001 S.25-30 Meyer, Conrad Ferdinand. – Conrad Ferdinand Meyer - François und Eliza Wille : Briefe 1869 bis 1895 / bearb. von Stefan Graber 984/985 ... [et al.]. – Wabern-Bern : Benteli, 1999. – 495 S. – (C.F. Meyers Monioudis, Perikles. – Palladium : Roman / Perikles Briefwechsel ; Bd. 2) Monioudis. – Berlin : Berlin-Verlag, 2000. – 194 S. Neue Zürcher Zeitung 18./19.11.2000 S.85-86 (Papst, Die Zeit 43,2000 (Krumbholz, Martin: Was will der Mann Manfred: "Nitschke ist höchst unterhaltend!") mehr?) Frankfurter Allgemeine Zeitung 29.11.2000 S.66 (Doering, Neue Zürcher Zeitung 10.10.2000 S.67 (Steiger, Bruno: Der Sabine: Meine Liebe ist tiefgewurzelt) Lockruf der Statuen) Der kleine Bund 15.7.2000 S.5 (Kraft, Martin: "Aus Kilchberg Aargauer Zeitung 13.12.2000 S.13 (Wernli, Martina: zärtliche Grüsse") Städtisches Magnetfeld als literarische Fundgrube) Tages-Anzeiger (Buchzeichen) 16.10.2000 S.6 (Buckl, Walter: 976 Das Leben spielt sich hinter den Lidern ab) Zabka, Thomas. – Ich wird ein anderes : zur Negation der Frankfurter Allgemeine Zeitung 28.4.2001 S.42 (Reinacher, Allegorie in einem Gedicht Conrad Ferdinand Meyers. – In: Pia: Museumsinsel, Liebesnest) Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Berliner Zeitung 27.1.2001 (Mangold, Ijoma: Geistesgeschichte 74, 2000 S.465-487 Kirschholzparkett mit Milchkaffee) Literaturkritik (Marburg) 2,2001 (Leipprand, Eva: Wer meine Nähe sucht, dem ist nicht zu helfen) 58

986 Der kleine Bund 3.2.2001 S.5 (ckl.: Sozialkritischer Anspruch) Monioudis, Perikles. – Die Trüffelsucherin : Erzählungen / Perikles Monioudis. – Stuttgart : Akademie Schloss Solitude, Müller, Nicole (1962-) 1999. – 76 S. Drehpunkt 106,2000 S.118-120 (Wegmann, Christoph: 994 Suchbilder mit Liebenden) Müller, Nicole. – Über die hohe Kunst des Untergangs. – In: Entwürfe für Literatur 21,2000 S.3-8 Monnerat, Roger (1949-) Muschg, Adolf (1934-) 987 Monnerat, Roger. – Die Schule der Scham : [Roman] / Roger 995 Monnerat. – Zürich : R. Bilger, 1999. – 190 S. Muschg, Adolf. – Die Chaos-Eidgenossen : es war einmal ein krisenfestes, stabiles, etwas langweilliges Land. Dieses Land Neue Zürcher Zeitung 14.3.2000 S.67 (Steiger, Bruno: hiess: die Schweiz. Was ist mit ihr passiert? Wo, ach wo ist sie nur Geheimagenten statt Geheimnisse) hin?. – In: Die Welt 29.12.2001 Der kleine Bund 8.1.2000 S.6 (pin.: Eine Mischung aus Koitus, Kultur und Kaltem Krieg) 996 Tages-Anzeiger 20.1.2000 S.66 (Werner, David: Ein Muschg, Adolf. – Gegen Macht und Übermacht liest man Hafis : zerknirschter Linker im Schamwinkel der Geschichte) mit Vieldeutigkeit gegen die Widersprüche des Lebens: wie uns das Warten auf Herrn D. den Iran nahebrachte. – In: Frankfurter Moor, Markus (1956-) Allgemeine Zeitung 30.10.2001 S.53

988 997 Moor, Markus. – Notizen über einen beiläufigen Mord : Roman / Muschg, Adolf. – Goethe in Ilmenau - Mutmassung über ein Markus Moor. – Zürich (Postfach 3522, 8021) : Edition 8, 2000. – Verstummen : wie Goethe den Bergbau in Ilmenau pries und sich 351 S. dabei in die Seele blicken liess. – In: Neue Zürcher Zeitung Aargauer Zeitung 8.11.2000 S.13 (Bundi, Markus: Erinnerung 12./13.2.2000 S.81-82 und Lächerlichkeit) 998 Morger, Peter (1955-) Muschg, Adolf. – "Ground Zero" der Gewalt : der Wunsch nach Übereinstimmung von Bild und Tat in den Zeiten der Glaubenskriege: Erfahrungen bei Reisen in den Iran, durch Israel 989 und in das Land der Literatur. – In: Frankfurter Rundschau Morger, Peter. – Le Flöör dü Mall ; Scho wider Oschtere ; 31.10.2001 S.21 Blöödsinn väzapfe [Gedichte]. – In: Orte 116,2000 S.5-7 999 Moser, Milena (1963-) Muschg, Adolf. – "Ground Zero" der Gewalt : gestern wurde in der Zürcher Wasserkirche der Fischhof-Preis an Josef Estermannn 990 und Rolf Bloch verliehen : der Laudator nahm dies zum Anlass, Moser, Milena. – Artischockenherz : Roman / Milena Moser. – über Gewalt nachzudenken. – In: Tages-Anzeiger 25.10.2001 München : K. Blessing, cop. 1999. – 287 S. S.61-62 Berliner LeseZeichen 10,2000 (John, Hans-Rainer: Eine Frau, beinahe 40, hat Probleme) 1000 Muschg, Adolf. – O mein Heimatland! : 150 Versuche mit dem 991 berühmten Schweizer Echo / Adolf Muschg. – Frankfurt a.M. : Moser, Milena. – Bananenfüsse : Roman / Milena Moser. – Suhrkamp, 1998. – 349 S. München : K. Blessing, cop. 2001. – 255 S. Deutsche Bücher 2/3,2000 S.173-177 (Harbers, Henk: o.T.) Der Bund 8.11.2001 S.5 (Leis, Sandra: Der Schutzengel wills richten) 1001 Muschg, Adolf. – Das Protokoll einer Sucht nach Liebe : [Kritik Mühlethaler, Hans (1930-) des Buches von Claire "Protokoll einer Abhängigkeit"]. – In: Tages-Anzeiger 26.11.2001 S.53 992 Mühlethaler, Hans. – Der leere Sockel : Roman / Hans 1002 Mühlethaler. – [Norderstedt] : Books on Demand, cop. 2000. – Muschg, Adolf. – Der Schriftsteller und die Gene : nach der 234 S. Entschlüsselung des Genoms: wir leben nicht mit Faust und Gretchen, sondern mit HUGO und Celera. – In: Frankfurter Der kleine Bund 2.6.2001 S.4 (C.C.: Die Schweiz stirbt nicht) Allgemeine Zeitung 07.09.2000 S.58

Müller, H.U. (1939-) 1003 Muschg, Adolf. – Sutters Glück : Roman / Adolf Muschg. – 993 Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 2001. – 335 S. Müller, H.U. – Stadt ohne Echo : Roman / H.U. Müller. – Zürich : Frankfurter Allgemeine Zeitung 17.2.2001 S.V (Wirtz, Woa-Verlag, Werkstatt für Öffentlichkeitsarbeit, 2000. – 357 S. Thomas: Et celera) 59

Berliner Zeitung 17.3.2001 (Scherer, Stefan: Erschrick nicht, 1011 wenn es blubbert) Neeser, Andreas. – Auf ein Wort : [Kolumne in der Aargauer Zei- Literaturkritik (Marburg) 3,2001 (Mohr, Peter: Selbstmord am tung am Wochenende] Silsersee) Die Zeit 13,2001 (Killert, Gabriele: Sutters Grund) Sorry. – 10.2.2001 S.6 Wort. – 31.3.2001 S.5 Die Welt 3.2.2001 (Ebel, Martin: Ein Steinbild war unsere Innenstadt. – 19.5.2001 S.5 Ehe) Powernapping. – 7.7.2001 S.6 DeutschlandRadio-Online 4.3.2001 (Weyh, Florian Felix: Prominent. – 25.8.2001 S.5 o.T.) Entsetzen. – 10.11.2001 S.5 Stuttgarter Zeitung 21.2.2001 (Ebel, Martin: Erzählen als Stehen. – 22.12.2001 S.6 Fälschung) Neue Zürcher Zeitung 18.1.2001 S.49 (Köhler, Andrea: Das 1012 Schweigen am Ende der Leitung) Neeser, Andreas. – Bergheil [Gedicht]. – In: Aargauer Zeitung Der Bund 18.1.2001 S.5 (Linsmayer, Charles: Zum Sex (am Wochenende) 22.1.2000 S.3 verkommen, ist die Liebe nicht mehr stärker als der Tod) Aargauer Zeitung 17.1.2001 S.3 (Bundi, Markus: Die Geburt 1013 eines toten Romans) Neeser, Andreas. – Medien-Welt : [Kolumne in der Aargauer Zei- Schweizer Feuilleton-Dienst 16.-22.1.2001 S.3-4 (Widmer, tung am Wochenende] Irene: Das Buch der starken Frauen) Gruss mit Elvis. – 15.1.2000 S.6 Deutsche Bücher 3,2001 S.214-217 (Prangel, Matthias: o.T.) Wilma und Waldi. – 19.2.2000 S.6 Le Temps 3.2.2001 S.4 (Schiltknecht, Wilfred: A.M. revient à Leo for President. – 25.3.2000 S.5 la fiction avec un roman événement) Kurt Kutter, T.C. – 29.4.2000 S.6 Absturz im Aufzug. – 3.6.2000 S.5 Sommersport. – 8.7.2000 S.6 1004 Phonebashing. – 12.8.2000 S.7 Muschg, Adolf. – Zum Tierheim : [Ausschnitt aus einem Der Nano-Homunculus. – 16.9.2000 S.6 unveröffentlichten Romanmanuskript]. – In: Neue Zürcher Heimat im Hotel. – 21.10.2000 S.6 Zeitung 5.9.2000 S.67 Futurelife. – 25.11.2000 S.6

1005 1014 Muschg, Adolf. – Zwei Seelen : Karl Löwith auf dem Weg nach Neeser, Andreas. – Medien-Welt : [Kolumne in der Aargauer Zei- Japan. – In: Neue Zürcher Zeitung 24./25.11.2001 S.82 tung am Wochenende] Untote Information. – 6.1.2001 S.5 1006 TV total. – 17.2.2001 S.6 Retour à la Nature. – 24.3.2001 S.6 Graf, Marion. – Adolf Muschg : "L'intellectuel, esprit malin de la Überschall. – 12.5.2001 S.6 vie publique" / par Marion Graf et Daniel Rothenbühler. – In: Nachtzug. – 23.6.2001 S.5 Feuxcroisés 2,2000 S.11-23 Fleisch und Blut. – 11.8.2001 S.5 Das Grosse und das Kleine. – 22.9.2001 S.5 Krieg in der Sauna. – 17.11.2001 S.6 1007 Fern- und Nahsehen. – 15.12.2001 S.6 Racine, Ariane. – Adolf Muschg, écrivain, fils de Friedrich Adolf et de Frieda. – In: Le Temps 16.6.2001 1015 Neeser, Andreas. – Ortungen [Gedichte]. – In: Aargauer Zeitung 1008 (am Wochenende) 2.6.2001 S.6 spi. – Literarisches Kolleg : Adolf Muschg bei Osiander. – In: Stuttgarter Zeitung 24.02.2001 1016 Schmid, Hannes. – Lebenssituationen in Bilderwelten / hs. – In: 1009 Aargauer Zeitung (am Wochenende) 2.6.2001 S.6 Urbach, Tilman. – Vom Fallenstellen : Interview, der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg macht mit seinem neuen Roman von Ninck, Mathias sich reden. – In: Rheinischer Merkur 23.03.2001 S.19

Neeser, Andreas (1964-) 1017 Ninck, Mathias. – Am Albis : eine Erzählung / Mathias Ninck. – Zürich : Girsfeld-Verlag, cop. 2001. – 83 S. 1010 Neeser, Andreas. – Auf ein Wort : [Kolumne in der Aargauer Zei- Neue Zürcher Zeitung 11.7.2001 S.42 (Zingg, Martin: tung am Wochenende] Schicksalsminute) Tages-Anzeiger 26.6.2001 S.58 (Rothenbühler, Daniel: Jahreswechsel. – 8.1.2000 S.6 Affentheater und Frostbeulen) Kraften. – 12.2.2000 S.6 Cumulus. – 18.3.2000 S.5 Partikelgestöber. – 22.4.2000 S.7 Nizon, Paul (1929-) Internaut. – 10.6.2000 S.5 Grill. – 22.7.2000 S.6 Nichts. – 19.8.2000 S.5 1018 Rekord. – 23.9.2000 S.6 Cornu, Charles. – Paul Nizon - "vagabond métaphysique" : über Fortbildung. – 4.11.2000 S.5 die Aufmerksamkeit, die Paul Nizon, der "écrivain parisien de Komplikation. – 23.12.2000 S.5 passeport suisse et d'expression allemande", in Frankfurt findet. – In: Der kleine Bund 13.1.2001 S.5 60

1019 Neue Zürcher Zeitung 22./23.1.2000 S.67 (Staub, Norbert: Im Kunisch, Hans-Peter. – Von der Lust an den Städten : Paul Nizon Körperkäfig) liebt das pralle Leben und meterlange Schals. – In: Süddeutsche Zeitung 22.03.2000 S.21 1029 Pakleppa, Fabienne. – Die Kugel rollt : wie man sich durchs 1020 Leben spielt oder: ein Kampf gegen kalorienarme Sterchi, Jacques. – Paul Nizon, une voix rare. – In: La Liberté Weihnachtsplätzchen. – In: Süddeutsche Zeitung 01.12.2001 24.6.2000 S.39 Parin, Paul (1916-) Nünlist, Jos (1936-) 1030 1021 Parin, Paul. – Der Traum von Ségou : neue Erzählungen / Paul Nünlist, Jos. – Im schlafwasser [Gedicht] Parin. – Hamburg : Europäische Verlagsanstalt/Rotbuch-Verlag, cop. 2001. – 196 S. Aargauer Zeitung (am Wochenende) 13.5.2000 S.4 (Cantieni, Monica: o.T.) Der Bund 12.4.2001 S.5 (Heinrichs, Hans-Jürgen: Von einem, der auszog, Widerstand zu leisten) 1022 Tages-Anzeiger 26.6.2001 S.59 (Claussen, Detlev: Der Mann Nünlist, Jos. – Zittergras / Jos Nünlist. – Frauenfeld : Verlag Im mit den zwei Leben) Waldgut, cop. 2000. – 110 S. 1031 Der kleine Bund 2.9.2000 S.4 (Bourquin, Irène: Gegen den Burger, Rudolf. – "Ich habe immer gerne geschrieben" Lärm unserer Zeit) [Interview] / Rudolf Burger, Hanspeter Spörri. – In: Der Bund 30.6.2001 S.2 Oberholzer, René (1963-) 1032 1023 Winkler, Willi. – Die Nation frisst ihre Kinder : Paul Parin über Oberholzer, René. – Dienstag ; Die Andere ; Der Satz ; Jamaica ; Psychoanalyse, Freud, Einstein, Fischer, Merkel, Tudjman, Vielleicht Maria ; Graceland. – In: Entwürfe für Literatur 27,2001 Milosevic - und die Frage, was ernste Schwierigkeiten sind S.151-159 [Interview]. – In: Süddeutsche Zeitung 20.4.2001 S.15

Oberlin, Urs (1919-) Paris, Sarah (1957-)

1024 1033 Oberlin, Urs. – Installation [Gedicht]. – In: Der kleine Bund Paris, Sarah. – Von einer, die auszog, Schriftstellerin zu sein. – 2.9.2000 S.5 In: Tages-Anzeiger 1.11.2000 S.70

Ohloff, Frauke (1940-) Pedretti, Erica (1930-)

1025 1034 Ohloff, Frauke. – Lisaland : Roman / Frauke Ohloff. – Pedretti, Erica. – Kuckuckskind, oder, Was ich ihr unbedingt Frankfurt/Main : R.G. Fischer, cop. 2001. – 190 S. noch sagen wollte : Roman / Erica Pedretti. – Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1998. – 184 S. Der kleine Bund 12.5.2001 S.2 (C.C.: Die Eroberung des Hauses) Deutsche Bücher 1,2000 S.33-36 (Harbers, Henk: o.T.)

Omlin, Sibylle (1965-) 1035 Pedretti, Erica. – Die Probe oder Philemon & Baucis 1026 [Theateraufführung] Omlin, Sibylle. – Eigentlich ist man/frau.... [Gedicht]. – In: Orte Aufführung in der Römerarena Orpund (Regie: Jean-Pierre Gerber) 117,2000 S.26 Der Bund 13.8.2001 S.6 (Gfeller, Evelyne: Baustelle der P.M. (1916-) Gefühle) Schweizer Feuilleton-Dienst 7.-13.8.2001 S.2-3 (Widmer, Irene: Die Kunst zu lieben) 1027 P.M. – "Move West" - ein Manifest für neue Lebensformen : für 1036 einen nachhaltigen Schub in Zürich-West plädiert der engagierte Pedretti, Erica. – So war es. So war es nicht : ein Entwurf. – In: Zürcher Autor P.M. – In: Tages-Anzeiger 25.6.2001 S.51 Drehpunkt 108,2000 S.7-11 Pakleppa, Fabienne (1950-) 1037 Beintmann, Cord. – Was es alles geben kann. – In: Stuttgarter 1028 Zeitung 18.10.2000 Pakleppa, Fabienne. – Die Birke : Roman / Fabienne Pakleppa. – [München] : Luchterhand, 1999. – 201 S. 61

1038 Radvila, Regula Matt, Beatrice von. – Von tödlichen und von lebendigen Sprachen : zum 70. Geburtstag von Erica Pedretti. – In: Neue Zürcher 1047 Zeitung 25.2.2000 S.65 Radvila, Regula. – Steine : Gedichte / Regula Radvila. – Frauenfeld : Verlag Im Waldgut, cop. 2000. – 47 S. 1039 Müller, Simone. – "Geschichten, die auf jeden Fall verschwiegen Neue Zürcher Zeitung 13.7.2000 S.60 (Eichmann-Leuteneg- werden müssen" : ....morgen Freitag wird Erica Pedretti 70 Jahre ger, Beatrice: Im Geschiebe der Zeit) alt. Anlass zu einem Besuch in La Neuveville, ihrem Wohn- und Der kleine Bund 14.10.2000 S.6 (twm.: "Steine") Arbeitsort. – In: Der Bund 24.2.2000 S.5 Rajcic, Dragica (1959-) 1040 Ps. – Ecritures et sculptures d'Erica Pedretti : l'artiste expose à la 1048 Galerie du Soleil à Saignelégier. – In: Le Quotidien Jurassien Rajcic, Dragica. – Aufliebeseen [Theateraufführung] 1.12.2001 S.13 Aufführung am Stadttheater St.Gallen

1041 Blue Window News 28.05.2000 (oba: Uraufführung Widmer, Irene. – Immer neu den eigenen Text finden : am Freitag "Aufliebeseen" von Dragica Rajcic in St.Gallen) feiert die Schriftstellerin und bildende Künstlerin Erica Pedretti in Der Bund 29.5.2000 S.4 (hto.: Offenen Auges in Phantasie La Neuveville ihren 70. Geburtstag. – In: Blue Window News vergehen) 24.02.2000 Aargauer Zeitung 30.5.2000 S.13 (Hoffmann, Tobias: Offenen Auges in Fantasie vergehen) 1042 Zurcher, Patricia. – Erica Pedretti : d'art et de mémoire [Dossier 1049 mit einem Interview und einem unveröffentlichten Text]. – In: Rajcic, Dragica. – [Gedichte]. – In: Entwürfe für Literatur Feuxcroisés 2,2000 S.90-103 21,2000 S.117-120

Peer, Oskar (1928-) Rakusa, Ilma (1946-)

1043 1050 Kedves, Alexandra M. – Kein Patient : Oscar Peer erhält den Prix Rakusa, Ilma. – Kaltes Grauen : Attila Bartis' "Spaziergang". – Littéraire Lipp. – In: Neue Zürcher Zeitung 6.4.2000 S.46 In: Neue Zürcher Zeitung 3./4.6.2000 S.79

Pfander, Gertrud (1874-1898) 1051 Rakusa, Ilma. – Ortssuche : slowenische Lektüren. – In: Neue Zürcher Zeitung 5./6.2.2000 S.80 1044 Traber, Barbara. – "Denn der Durst ist noch nicht gelöscht" : Gertrud Pfander, die Vergessene (1874-1898). – In: Orte 123,2001 1052 S.12-19 Rakusa, Ilma. – Stadtbild in Blau. – In: Neue Zürcher Zeitung 8.5.2001 S.67 Pörtner, Stephan (1965-) 1053 Rakusa, Ilma. – Subtile Störfälle : Kurzprosa von Endre 1045 Kukorelly. – In: Neue Zürcher Zeitung 6./7.5.2000 S.87 Pörtner, Stephan. – Kein Konto für Köbi: [Krimi] / St. Pörtner. – Zürich : Krösus-Verlag, cop. 2000. – 161 S. 1054 Neue Zürcher Zeitung 9.8.2000 S.36 (Thurner, Christina: Köbi Rakusa, Ilma. – Was siehst du?. – In: Drehpunkt 110,2001 S.21 zum Zweiten) Tages-Anzeiger 25.7.2000 S.46 (Scherer, Benedikt: Mord in 1055 Zürich) Beintmann, Cord. – Im offenen Meer der Wörter : [Lesung von Ilma Rakusa im Stuttgarter Kleinen Haus]. – In: Stuttgarter Quadflieg, Roswitha (1949-) Zeitung 17.01.2001

1046 Reber, Sabine (1970-) Quadflieg, Roswitha. – Alles Gute : Roman / Roswitha Quadflieg. – Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel Verlag, 1999. – 1056 155 S. Reber, Sabine. – Blau : Roman / Sabine Reber. – Leipzig : Der kleine Bund 29.1.2000 S.5 (Piatti, Barbara: Ironien des Reclam, 2001. – 182 S. Schicksals) Tages-Anzeiger 18.12.2001 S.50 (Gigerl, Margit: Moby Dick und das sanfte Landei) 62

Rechsteiner, Jürg (1956-) ankommen) Schweizer Feuilleton-Dienst 21.-27.11.2000 S.4-6 (Widmer, 1057 Irene: Der Versager, die Eisenbiegerin und der Tod) Rechsteiner, Jürg. – Belo Horizonte ; Schaumbad. – In: Entwürfe für Literatur 22,2000 S.93-97 1063 Röthlisberger, Thomas. – mittsommer [Gedicht]. – In: Der kleine Reich, Richard (1961-) Bund 2.9.2000 S.5

1058 Roth, Dieter (1930-1998) Reich, Richard. – Ovoland : Nachrichten aus einer untergehenden Schweiz / Richard Reich. – Zürich : Kein & Aber, 2001. – 222 S. 1064 Maurer, Simon. – "Darf ich Ihnen Mist schicken?" : eine ganz Neue Zürcher Zeitung 12.9.2001 S.46 (Papst, Manfred: Die melancholische Ausstellung, diese erste Museumsschau Dieter Schweiz als Ovoland) Roths nach seinem Tod, die nun in der Stuttgarter Staatsgalerie zu Tages-Anzeiger 13.10.2001 S.51 (Steffen, Christine: Der Vita- sehen ist. – In: Tages-Anzeiger 3.8.2000 S.51 Parcours kommt zurück) Roth-Hunkeler, Theres (1953-) Reichlin, Linus (1957-) 1065/1066 1059 Roth-Hunkeler, Theres. – Erzähl die Nacht : Roman / Theres Reichlin, Linus. – Kampf dem Orgasmus! / Linus Reichlin. – Roth-Hunkeler. – Zürich : Rotpunktverlag, 2000. – 203 S. Frankfurt a.M. : Eichborn, 1999. – 154 S. Neue Zürcher Zeitung 21.9.2000 S.68 (Birrer, Sibylle: Die hier versammelten Kolumnen sind in der "Zeit" und in der Erinnerungssüchtig) "Weltwoche" erschienen Der kleine Bund 21.10.2000 S.4 (Eichmann-Leutenegger, Literaturkritik (Marburg) 10,2000 (Zehrer, Klaus Cäsar: Beatrice: Namensschmerzen) Schöner als Sex) Aargauer Zeitung 7.2.2001 S.11 (Probst, Hans Ulrich: Zwiespältige Zwillingsexistenz) Richle, Urs (1965-) Drehpunkt 109,2001 S.75 (Zingg, Martin: Im Fundbüro des Lebens) 1060 Richle, Urs. – Fado Fantastico : Roman / Urs Richle. – Zürich : 1067 Nagel & Kimche, 2001. – 189 S. Roth-Hunkeler, Theres. – Das Familienerbe. – In: Drehpunkt 108,2000 S.42-44 Süddeutsche Zeitung 5.7.2001 S.18 (Bauer, Michael: Blut, Bier und Tränen) Rychner, Max (1897-1965) Frankfurter Allgemeine Zeitung 28.5.2001 S.54 (Obermüller, Klara: Wenn der Erzähler stiftengeht) Literaturkritik (Marburg) 4,2001 (Mohr, Peter: Dissonanter 1068 Kriminaltango) Bucheli, Roman. – Was ich auch noch gern gesagt hätte : Max Neue Zürcher Zeitung 22.3.2001 S.67 (Matt, Beatrice von: Rychners Nöte mit dem politischen Thomas Mann. – In: Neue Das Aufflammen einer fast erstickten Sehnsucht) Zürcher Zeitung 25./26.8.2001 S.87 Der Bund 1.3.2001 S.7 (Mazenauer, Beat: Ein trauriger Gesang) Ryser, Simona (1969-) Aargauer Zeitung 28.3.2001 S.13 (Mohr, Peter: Dissonanter Kriminaltango) 1069 Tages-Anzeiger 9.3.2001 S.62 (Brändle, Rea: Unaufgeregtes Ryser, Simona. – Penthesileas Kuss. – In: Entwürfe für Literatur Erzählen von grossen Gefühlen) 26,2001 S.89-92 Schweizer Feuilleton-Dienst 13.-19.2.2001 S.4-5 (Widmer, Irene: Scheinbar unscheinbar) Sadkowsky, Alex (1934-) Le Temps 18.8.2001 S.9 (Schiltknecht, Wilfred: T.H. et U.R. explorent les liens familiaux) 1070 Keller, Hubert. – Grandiose Reise durch Kopfwelten : 1061 Lebensroman, Universalkünstler Alex Sadkowskys "Die Richle, Urs. – Die Welt im Germen : eine Skizze. – In: Entwürfe chinesische Wespe". – In: Aargauer Zeitung 17.11.2000 S.13 für Literatur 28,2001 S.41-48 Saladin, Daniel Sebastian (1963-) Röthlisberger, Thomas (1954-) 1071 1062 Saladin, Daniel Sebastian. – Getötet wird keiner : Roman / Daniel Röthlisberger, Thomas. – Das Lotsenhaus : Roman / Thomas Sebastian Saladin. – Zürich : Rotpunktverlag, 1999. – 183 S. Röthlisberger. – Muri bei Bern : Cosmos-Verlag, cop. 2000. – 128 S. Neue Zürcher Zeitung 26.1.2000 S.42 (Kedves, Alexandra M.: Derrida und Depression) Der kleine Bund 28.10.2000 S.4 (Linsmayer, Charles: Ein Der kleine Bund 8.4.2000 S.4 (sth.: Hüter der Moral) Kammerstück zum Thema Liebe und Tod) Aargauer Zeitung 20.12.2000 S.11 (Bundi, Markus: Im Leben 63

Entwürfe für Literatur 21,2000 S.142 (Yi.: Die "Geschichte Schenker, Ueli (1937-) einer Auflösung") 1081 Schaad, Isolde (1944-) Schenker, Ueli. – Das Haus mit den zwei Hüten [Gedichte]. – In: Orte 120,2001 S.7-8 1072 Schaad, Isolde. – Georg kommt in den Himmel Schertenleib, Hansjörg (1957-) [Theateraufführung] Aufführung im Sogar-Theater, Zürich 1082 Schertenleib, Hansjörg. – Bin ich drin? War ich gut? : Dave Neue Zürcher Zeitung 9.3.2001 S.46 (Muscionico, Daniele: Eggers erzählt vom Jungsein der Generation X in Amerika. – In: Friede der Vierzimmerwohnung) Die Welt 25.08.2001 Der Bund 9.3.2001 S.7 (saz.: Gegen menschenunwürdige Ausschaffungspraxis) 1083 Schertenleib, Hansjörg. – Mentor, Komplize oder Preistreiber? : 1073 der Autor und sein Agent. – In: Passagen 31,2001 S.49-50 Schaad, Isolde. – Keiner wars : Roman / Isolde Schaad. – Zürich : Limmat-Verlag, cop. 2001. – 304 S. 1084 Neue Zürcher Zeitung 5.12.2001 S.46 (Zingg, Martin: Schertenleib, Hansjörg. – Die Namenlosen Überlebende einer Idee) [Fortsetzungsroman]. – In: Aargauer Zeitung 13.9.2000- Tages-Anzeiger 10.10.2001 S.62 (Schwarz, Urs: Die 15.11.2000 (55 Folgen) Revolutionäre haben Moos angesetzt) 1085 1074 Schertenleib, Hansjörg. – Die Namenlosen : Roman / Hansjörg Schaad, Isolde. – Eine Nacht im Leben von.... – In: Drehpunkt Schertenleib. – Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2000. – 316 S. 111,2001 S.63-64 Literaturkritik (Marburg) 7,2000 (Mohr, Peter: Flucht vor der mordenden Sekte) 1075 Stuttgarter Zeitung 21.8.2000 (Leipprand, Eva: Das Opfer als Schaad, Isolde. – Stoff zum Wenderoman : Isolde Schaad liest eiskalter Engel) Rühmkorf. – In: Neue Zürcher Zeitung 3.10.2001 S.44 Süddeutsche Zeitung 10./11./12.6.2000 S.IV (Bauer, Michael: Himmelfahrtskommando gegen den Papst) 1076 Frankfurter Allgemeine Zeitung 12.4.2000 S.50 (Doering, Schaad, Isolde. – Eine stumme Instanz [aus: "Katz & Hund Sabine: Berauscht von Blut und Wunden) literarisch"]. – In: Neue Zürcher Zeitung 15./16.12.2001 S.44 Neue Zürcher Zeitung 22.2.2000 S.63 (Krumbholz, Martin: Die Rache der schrecklichen Engel) Schär, Brigitte (1958-) Der Bund 9.3.2000 S.7 (Linsmayer, Charles: "Wir ersetzen das Wort durch die Tat") 1077 Aargauer Zeitung 23.2.2000 S.11 (Patorski, Gregor: In den Fangstricken der Todessekte) Schär, Brigitte. – Die Entführung der Welt / Brigitte Schär. – Tages-Anzeiger 18.2.2000 S.62 (Steinert, Hajo: Erlösung, München ; Wien : C. Hanser, cop. 2000. – 211 S. Gemeinschaft, Verzückung und Tod) Neue Zürcher Zeitung 20.9.2000 S.67 (Wurzenberger, Gerda: Schweizer Feuilleton-Dienst 15.-21.2.2000 S.2-3 (Widmer, Lena in der Unterwelt) Irene: Die Geschändeten schlagen zurück) Tages-Anzeiger 23.8.2000 S.63 (Stumm, Reinhardt: Alle Welt und noch viel mehr in einer Höhle) 1086 Schertenleib, Hansjörg. – Schattenparadies / Hansjörg 1078 Schertenleib. – Hamburg : Carlsen, cop. 2001. – 251 S. Schär, Brigitte. – Hoffnung : Gastkolumne. – In: Tages-Anzeiger Frankfurter Allgemeine Zeitung 9.10.2001 S.L62 7.12.2001 S.59 (Rosenfelder, Andreas: Dann spielte ich Luftgitarre) Süddeutsche Zeitung 10.10.2001 S.V3/15 (Göttler, Fritz: 1079 Weggewischt) Schär, Brigitte. – "Literatur nach Klagenfurt tragen" oder "I did Der kleine Bund 29.9.2001 S.5 (mms.: "On the road" in it!" : Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis vom 27. Juni Irland) bis 1. Juli 2001, Bericht der diesjährigen Schweizer Tages-Anzeiger 26.10.2001 S.71 (Stumm, Reinhardt: Teilnehmerin. – In: Entwürfe für Literatur 27,2001 S.61-70 Geschichten, die ziellos ins Weite laufen)

1080 1087 Schär, Brigitte. – Mama ist gross wie ein Turm / Brigitte Schär, Schertenleib, Hansjörg. – Tagebuch : [Kolumne im Tages- Jacky Gleich. – München [etc.] : C. Hanser, cop. 2001. – [29] S. Anzeiger] Die Welt 10.11.2001 (Schnettler, Silke: Mama ist riesengross!) Dieser Andere. – 5.8.2000 S.41 Small pleasures. – 12.8.2000 S.53 Von Herzen. – 19.8.2000 S.45 Suchen und erfinden. – 28.8.2000 S.49 64

1088 Neue Zürcher Zeitung 5.4.2000 S.46 (Eichmann-Leutenegger, Schertenleib, Hansjörg. – Von Hund zu Hund : Geschichten aus Beatrice: Kein Anblick für Kinder) dem Koffer des Apothekers / Hansjörg Schertenleib. – Köln : Der kleine Bund 29.4.2000 S.8 (Linsmayer, Charles: "Hier Kiepenheuer & Witsch, 2001. – 226 S. will ich nicht liegen. Niemals?") Orte 118,2000 S.62-63 (Traber, Barbara: "Am andern Ufer Frankfurter Allgemeine Zeitung 28.11.2001 S.48 (Kedves, endet die Welt") Alexandra: Vaters Goldfisch? Verschluckt!) Entwürfe für Literatur 27,2001 S.163-165 (Schmid, Michael: Neue Zürcher Zeitung 11.7.2001 S.60 (Zingg, Martin: Im Labyrinth Biografie) Dekalog) Der Bund 17.5.2001 S.7 (Leis, Sandra: Die Einsamkeit des Abschiednehmens) 1097 Aargauer Zeitung 27.6.2001 S.11 (Schneider, Felix: Lose Schmid, Wanda. – Löcher, Löcher... [Theateraufführung] miteinander verknüpfte Fundstücke) Aufführung im Zürcher Neumarkttheater Tages-Anzeiger 11.5.2001 S.66 (Halter, Martin: Apothekerpillen gegen Heimweh) Der Bund 15.3.2001 S.7 (Li.: "Rohling")

1089 1098/1099 Lötscher, Christine. – Hansjörg Schertenleib, sonst Irland, liest Schmid, Wanda. – Paare und andere Einsame : Prosastücke, heute in Zürich : ...sein neuer Roman erkundet das Töten. – In: Textfragmente / Wanda Schmid. – Zürich : ZIP, Tages-Anzeiger 11.5.2000 S.66 InterPublishers, 2000. – [116] S. Neue Zürcher Zeitung 13.12.2000 S.44 (Zingg, Martin: 1090 Zurück zum Bodensatz) Thurner, Christina. – Himmel und Hölle Jugend : Hansjörg Drehpunkt 109,2001 S.73-74 (Wegmann, Christoph: Schertenleib auf Lesetour in Zürcher Schulen. – In: Neue Zürcher Erkundung von Kampfzonen) Zeitung 23.11.2001 S.46 Schmidli, Werner (1939-) Schlatter, Ralf (1971-) 1100 1091 Schmidli, Werner. – Schabernack : Kriminalgeschichten / Werner Schlatter, Ralf. – Beuys for Business Class. – In: Entwürfe für Schmidli. – Muri bei Bern : Cosmos-Verlag, cop. 2001. – 125 S. Literatur 25,2001 S.43-45 Enthält: Schabernack ; Der Mauerbauer ; Der Tod einer Katze Schmid, Ueli (1951-) Der kleine Bund 1.12.2001 S.4 (C.C.: Werner Schmidlis kleine tödliche Dramen) 1092 Schmid, Ueli. – Die Tote in Brüggers Dorf : Roman / Ueli Schneider, Hansjörg (1938-) Schmid. – Bern ; München : H. Erpf, cop. 2000. – 159 S. 1101 Der kleine Bund 10.6.2000 S.5 (Pin.: Ein Berner Krimi) Schneider, Hansjörg. – Apfelpoesie. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 14.10.2000 S.6 Schmid, Ulrich (1954-) 1102 1093 Schneider, Hansjörg. – Frühlings Erwachen [Theateraufführung] / Schmid, Ulrich. – Der Zar von Brooklyn : Roman / Ulrich Mundartfassung nach Frank Wedekind Schmid. – Berlin : Eichborn, 2000. – 515 S. Aufführung des Lenzburger Landschafttheaters (Reg.: Louis Naef) Frankfurter Allgemeine Zeitung 20.05.2000 S.42 (Maus, Stephan: Fischauge, sei wachsam!) Aargauer Zeitung 7.7.2000 S.12 (Schmid, Hannes: Neue Zürcher Zeitung 15.2.2000 S.63 (Schmid, Ulrich M.: Storchengeklapper und Erosfreuden) Russland ist überall) Neue Zürcher Zeitung 7.7.2000 S.52 (ked.: Monet-Impressi- Der Bund 9.3.2000 S.7 (Cornu, Charles: Wie die Fliege im onen und Alphorn-Maunzen) Netz der Spinne) Tages-Anzeiger 7.7.2000 S.59 (Müller, Peter: Pubertätsnöte Tages-Anzeiger 12.1.2000 S.62 (Scherer, Benedikt: im schönsten Wiesengrunde) Liebesgrüsse) Tages-Anzeiger 4.2.2000 S.62 (Halter, Martin: Citizen 1103/1104 Markow und die gnadenlosen Bruderschaften) Schneider, Hansjörg. – Nachtbuch für Astrid / Hansjörg Schneider. – Zürich : Ammann, cop. 2000. – 116 S. 1094 Neue Zürcher Zeitung 9.3.2000 S.58 (Matt, Beatrice von: Ein Rüst, Thomas. – Konspirative Korrespondenten. – In: Tages- ergreifendes Grabmal) Anzeiger 4.2.2000 S.62 Der kleine Bund 25.3.2000 S.4 (Cornu, Charles: Ein Tod: Die Welt fällt zusammen) Schmid, Wanda (1947-) Aargauer Zeitung 1.3.2000 S.13 (Schmid, Bruno: Sich den Schmerz von der Seele schreiben) 1095/1096 Tages-Anzeiger 7.3.2000 S.62 (Scherer, Benedikt: "Dass wir Schmid, Wanda. – Friedhofsgeflüster : Erzählung / Wanda uns ein Leben lang geliebt haben") Schmid. – Bern : eFeF-Verlag, 2000. – 93 S. Literaturkritik (Marburg) 5,2001 (Mohr, Peter: Ein Fall für menschliche Neugier) 65

1105 Schnyder, Monika (1945-) Schneider, Hansjörg. – Das Paar im Kahn : Roman / Hansjörg Schneider. – Zürich : Ammann, cop. 1999. – 239 S. 1115 Frankfurter Allgemeine Zeitung 6.10.2000 S.42 (Halter, Schnyder, Monika. – Und nachts im Licht... [Gedicht]. – In: Neue Martin: Abwarten und Bier trinken) Zürcher Zeitung 24.10.2001 S.61

1106 Schriber, Margrit (1939-) Schneider, Hansjörg. – Die schwarze Spinne [Theateraufführung] / nach Jeremias Gotthelf 1116 Schriber, Margrit. – Opernglas. – In: Aargauer Zeitung (am Aufführung auf der Moosegg im Emmental (Reg.: Peter Leu) Wochenende) 10.2.2001 S.7 Der Bund 14.7.2001 S.7 (-tt-: Pakt mit dem Teufel) 1117 1107 Schriber, Margrit. – Von Zeit zu Zeit klingelt ein Fisch : Schneider, Hansjörg. – Tod einer Ärztin : [Fortsetzungsroman]. – Erzählungen / Margrit Schriber. – Zürich : Nagel & Kimche, In: Aargauer Zeitung 26.1.2001ff [20]01. – 165 S. Der kleine Bund 21.4.2001 S.8 (Cornu, Charles: Die 1108 Übermacht des Widerwärtigen) Schneider, Hansjörg. – Tod einer Ärztin : Roman / Hansjörg Aargauer Zeitung 22.5.2001 S.13 (Hess, Silvia: Fernsicht als Schneider. – Zürich : Ammann, cop. 2001. – 258 S. Schranke vor dem Leben) Literaturkritik (Marburg) 5,2001 (Mohr, Peter: Ein Fall für Drehpunkt 110,2001 S.69-70 (Pulver, Elsbeth: Die Kunst - ein menschliche Neugier) grosses Trompe l'oeil) Süddeutsche Zeitung 7./8.7.2001 S.IV (Verna, Sacha: Guerilleros unter sich) 1118 Neue Zürcher Zeitung 5.4.2001 S.67 (Eichmann-Leutenegger, Schmid, Hannes. – Menschen schreibend wahrnehmen. – In: Beatrice: Der Kommissär als Philosoph) Aargauer Zeitung (am Wochenende) 10.2.2001 S.7 Der kleine Bund 5.5.2001 S.5 (Cornu, Charles: Ein Fall für menschliche Neugier) Schubiger, Jürg (1936-) Aargauer Zeitung 14.2.2001 S.13 (Schmid, Bruno: Tod und Liebe in der Sommerschwüle) 1119 Tages-Anzeiger 15.2.2001 S.58 (Scherer, Benedikt: Ein Schubiger, Jürg. – Haller und Helen. – In: Drehpunkt 109,2001 klassischer Fall für menschliche Neugier) S.51-59 Schweizer Feuilleton-Dienst 13.-19.2.2001 S.7-8 (Widmer, Irene: Lauter verliebte Verdächtige) 1120 Schubiger, Jürg. – Wo ist das Meer? : Geschichten / Jürg 1109 Schubiger ; mit Bildern von Rotraut Susanne Berner. – Weinheim Hoby, Jean-Pierre. – Wege zur Selbsterkenntnis : Jean-Pierre ; Basel : Beltz & Gelberg, cop. 2000. – 126 S. Hoby liest "Lieber Leo". – In: Neue Zürcher Zeitung 22.8.2001 S.42 Neue Zürcher Zeitung 29.11.2000 S.67 (Wurzenberger, Gerda: Und die Moral...) 1110 Jm. – Ein Aargauer in der Stadt Basel. – In: Aargauer Zeitung Schüpbach, Walter (1952-) (am Wochenende) 14.10.2000 S.6 1121 1111 Schüpbach, Walter. – Aus: Kindertotenlieder [Gedichte]. – In: Matt, Beatrice von. – Der Schriftsteller und seine Stadt : Basler Orte 123,2001 S.44-45 Gänge mit Hansjörg Schneider. – In: Neue Zürcher Zeitung 14.5.2001 S.28 1122 Schüpbach, Walter. – Kindertotenlieder : lyrische Texte / Walter 1112 Schüpbach. – Zürich : Nimrod-Literaturverlag, R. Zimmermann, Mbi. – Wasserfrau und Binswanger treffen sich bei der Waage : cop. 2000. – 111 S. Hansjörg Schneider las aus seinen Romanen im "Bären"-Saal Aarburg. – In: Aargauer Zeitung (Region Zofingen) 11.3.2000 Aargauer Zeitung 14.3.2001 S.13 (Schmid, Hannes: Die Träume und Gefühle danach...) Schnider, Kristin T. (1960-) Schwaar, Hans Ulrich (1920-) 1113 Schnider, Kristin T. – In Transit. – In: Entwürfe für Literatur 1123 22,2000 S.3-8 Cornu, Charles. – Licht, Weite, Stille suchend : am 31. Januar 2000 wird der Schriftsteller Hans-Ulrich Schwaar achtzigjährig. – In: Der kleine Bund 29.1.2000 S.5 1114 Schnider, Kristin T. – Schweinchen und Wolf : Überleben im Kulturbetrieb. – In: Passagen 31,2001 S.28-29 66

Schwarzenbach, Annemarie (1908-1942) 1133 Moeschler, Vinciane. – Annemarie S., ou, Les fuites éperdues : 1124/1125 roman d'une vie / Vinciane Moeschler. – Lausanne : Editions Schwarzenbach, Annemarie. – Alle Wege sind offen : die Reise L'Age d'homme, 2000. – 230 p. nach Afghanistan 1939/1940 : ausgewählte Texte / Annemarie Tages-Anzeiger 6.5.2000 S.51 (Schwarzenbach, Alexis: Eine Schwarzenbach ; mit einem Essay von Roger Perret. – Basel : Botin zwischen den Welten) Lenos-Verlag, cop. 2000. – 172 S. Le Temps 26.2.2000 S.13 (Rüf, Isabelle: La vie romancée Neue Zürcher Zeitung 17.10.2000 S.B2 (Bucheli, Roman: d'Annemarie S. ou le kitsch garanti) Nach Osten! Anderen Himmeln entgegen!) Die Tageszeitung 18.11.2000 S.19 (Nord, Cristina: Am Fuss 1134 des Ararat) Seeger-Baier, Sabine. – Auftakt der Ära Bachmann : CH-Institut Tages-Anzeiger 24.11.2000 S.66 (Baumberger, Christa: Zwei Rom, Ausstellung von Schweizer Schriftstellern [Maillart, Frauen und ein Ford auf Reisen) Schwarzenbach und Bouvier]. – In: Aargauer Zeitung 13.2.2001 Frankfurter Allgemeine Zeitung 7.4.2001 S.42 (Hartung, S.10 Harald: Wo Deutschland ganz fern ist) Schweikert, Ruth (1965-) 1126 Schwarzenbach, Annemarie. – Flucht nach oben : Roman / 1135 Annemarie Schwarzenbach ; mit einem Essay von Roger Perret. – Schweikert, Ruth. – Augen zu : Roman / Ruth Schweikert. – Basel : Lenos-Verlag, cop. 1999. – 239 S. – (Ausgewählte Werke Frankfurt am Main : Fischer, 2000. – 158 S. von Annemarie Schwarzenbach ; Bd. 6) Die Welt 27.01.2001 (Leupold, Dagmar: Das Taschenbuch) Deutsche Bücher 2,2001 S.120-122 (Nicolai, Elke: o.T.) 1136 1127 Schweikert, Ruth. – [Erdnüsse. Totschlagen (französisch)]. La Schwarzenbach, Annemarie. – [Jenseits von New York poupée fourrée : sept nouvelles / Ruth Schweikert ; trad. par Erika (französisch)]. Loin de New York : reportages et photographies Scheidegger assistée pour l'allemand par Andréas Münzner. – (1936-1938) / Annemarie Schwarzenbach ; trad. de l'allemand Vevey : Editions de l'Aire, 2001. – 161 S. (Suisse) et présenté par Dominique Miermont. – Paris : Payot ; Editions Rivages, 2000. – 179 S. Le Temps 10.11.2001 S.7 (Graf, Marion: Ruth Schweikert, une nouvelliste percutante) L'Hebdo 21,2000 S.24 (Bourgknecht, Pierre-Dominique: Les 24heures 4.12.2001 S.37 (Vust, Elisabeth: Contres d'ogresses voyages d'Annemarie Schwarzenbach) ordinaires) Le Temps 8.4.2000 S.11 (Rüf, Isabelle: Voyage dans les ruines du libéralisme) 1137 Schweikert, Ruth. – Immer wieder neu: Der Traum vom 1128 Schreiben. – In: Der kleine Bund 9.6.2001 S.1 Schwarzenbach, Annemarie. – Loin de New York : un texte inédit. – In: Le Temps 8.4.2000 S.10-11 1138 Schweikert, Ruth. – Schöne Aussichtslosigkeit. – In: Aargauer 1129 Zeitung (am Wochenende) 12.5.2001 S.7 Froidevaux, Gérald. – Unterwegs nach Persien - und zu sich selbst : zwei junge Frauen, ein Auto, die Weite der Steppen 1139 Vorderasiens : Ella Maillart beschreibt in "Der bittere Weg" ihre Schweikert, Ruth. – Schreiben ist der Fluss. – In: Neue Zürcher Reise mit Annemarie Schwarzenbach. – In: Tages-Anzeiger Zeitung 4.9.2001 S.67 23.5.2001 S.62

1130 1140 Kuhn, Albert. – Ruth Schweikert, Zürich [Interview]. – In: Hess, Nicole. – Die Wüste blüht an der Maggia : ein neuer Aargauer Zeitung (am Wochenende) 5.2.2000 S.4 Schweizer Film rekonstruiert die Reise, die die Schriftstellerin Annemarie Schwarzenbach und die Ethnologin Ella Maillart 1939 nach Afghanistan unternommen haben : ein Bericht von den 1141 Dreharbeiten. – In: Tages-Anzeiger 20.6.2000 S.61 Schmid, Hannes. – Der literarische Erfolg hält an / hs. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 12.5.2001 S.7 1131 Klopmann, André. – Un film sur "l'autre" Schwarzenbach: Senser, Armin (1964-) Annemarie la rebelle, cousine de James... : vendredi, la TSR diffusera le road-movie de Carole Bonstein sur ce personnage 1142 révolté: le portrait d'une femme, d'un monde et...d'une Suisse. – Senser, Armin. – Joseph Beuys [Gedicht]. – In: Neue Zürcher In: La Liberté 20.9.2000 S.41 Zeitung 20./21.10.2001 S.80

1132 1143 Mazzucco, Melania G. – Lei così amata / Melania G. Mazzucco. – Senser, Armin. – Nacht [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeitung Milano : Rizzoli, 2000. – 429 p. 18.10.2000 S.65 Tages-Anzeiger 6.5.2000 S.51 (Schwarzenbach, Alexis: Eine Botin zwischen den Welten) 67

1144 Tages-Anzeiger 12.6.2001 S.54 (Steinert, Hajo: Der weiche Senser, Armin. – Robert Frost [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Duft des Dorfes) Zeitung 26./27.5.2001 S.81 Simon, Christoph (1972-) 1145 Drawert, Kurt. – Wen kümmert's. – In: Neue Zürcher Zeitung 1153 20./21.10.2001 S.80 Simon, Christoph. – Franz, oder, Warum Antilopen nebeneinander laufen / Christoph Simon. – Zürich : Bilgerverlag, Severus, Sibylle (1937-) [c/o R. Bilger], 2001. – 218 S. Neue Zürcher Zeitung 15.3.2001 S.68 (Sorg, Reto: Der 1146 Schelm aus Thun) Severus, Sibylle. – Aufbruch ; Nachgekocht. – In: Entwürfe für Der Bund 1.3.2001 S.7 (Leis, Sandra: Das Gymnasium als Literatur 22,2000 S.123-129 Idylle und Zufluchtsort) Aargauer Zeitung 25.4.2001 S.15 (Bundi, Markus: Kiffend 1147 Probleme vorbeiziehen lassen) Severus, Sibylle. – Nauenfahrt : Roman / Sibylle Severus. – Tages-Anzeiger 5.7.2001 S.54 (Schwarz, Urs: Mit Herz und Innsbruck : Edition Löwenzahn, 1997. – 138 S. Seele Kantonsschüler) Drehpunkt 111,2001 S.71-72 (Wittmann, Frank: Berliner LeseZeichen 08+09,2000 (Tröml, Sibille: Versuche Provokationen) zu leben - Lebensversuche) Sommer, René (1954-) Siegfried, Anita (1948-) 1154 1148 Sommer, René. – schwankende zeit [Gedicht]. – In: Aargauer Siegfried, Anita. – Die Ufer des Tages : Roman / Anita Zeitung (am Wochenende) 22.1.2000 S.2 Siegfried. – Zürich : Nagel & Kimche, cop. 2000. – 183 S. Neue Zürcher Zeitung 29.11.2000 S.46 (Zingg, Martin: Ein Späth, Gerold (1939-) Schweizer Jahrestag) Der Bund 12.10.2000 S.8 (Linsmayer, Charles: Als der 1155 Sputnik am Abendhimmel sichtbar war) Späth, Gerold. – Die gloriose White Queen : ein Abenteuer / Gerold Späth. – Göttigen : Steidl, 2001. – 137 S. 1149 Siegfried, Anita. – Vier Finger breit. – In: Entwürfe für Literatur Süddeutsche Zeitung 31.07.2001 S.15 (Hagestedt, Lutz: 25,2001 S.53-54 Tscha-tscha-tscha) Literaturkritik (Marburg) 09,2001 (Hagestedt, Lutz: Babel und Fabel) 1150 Neue Zürcher Zeitung 27.11.2001 S.67 (Birrer, Sibylle: Nirgendwo [Szenische Lesung] Lärmende Narren am Landeplatz) Aufführung im Theater Tuchlaube in Aarau mit Texten von Guy Krneta Tages-Anzeiger 10.8.2001 S.46 (Steinert, Hajo: Die Nacht fällt (Kein Ort nirgends: Der Reiseleiter), Anita Siegfried (El Niño) und herab wie eine Klappe) Christian Haller (Un/Ort - Nicht/Ort - Kein/Ort) Aargauer Zeitung 25.10.2001 S.13 (Halter, Marlene: 1156 Szenische Worte haschen nach dem Nirgendwo) Späth, Gerold. – Ein Nobelpreis wird angekündigt / Gerold Späth ; Zeichnungen: Heidelore Goldammer. – Pfaffenweiler : Siegfried, Bert (1946-) Pfaffenweiler Presse, 1999. – 66 S. Literaturkritik (Marburg) 5,2000 (Hagestedt, Lutz: 1151 Meisterhaft) Siegfried, Bert. – Fata Morganas ; Expedition ; Eveli Süddeutsche Zeitung 8./9.4.2000 S.IV (Hagestedt, Lutz: [Gedichte]. – In: Drehpunkt 110,2001 S.27-30 Sichere Hand) Neue Zürcher Zeitung 14.6.2000 S.46 (Kedves, Alexandra M.: Simmen, Andrea (1960-2005) Schrulliger Witz)

1152 Speiser, Irène (1959-) Simmen, Andrea. – Der eingeschneite Hund : Roman / Andrea Simmen. – Frankfurt a.M. : Schöffling, 2001. – 147 S. 1157 Speiser, Irène. – Buchstabenwalzer / Irène Speiser. – Zürich : Süddeutsche Zeitung 21.3.2001 S.V2/6 (Bauer, Michael: Die Nimrod-Literaturverlag, R. Zimmermann, cop. 2001. – 143 S. Sprache ist ein Landschaftsgarten im Tessin) Literaturkritik (Marburg) 5,2001 (Mohr, Peter: Nur der Hund Neue Zürcher Zeitung 25.7.2001 S.38 (Thurner, Christina: blickt verständnisvoll) Dichte Dichtung) Neue Zürcher Zeitung 21.3.2001 S.46 (Eichmann-Leuteneg- ger, Beatrice: Wilder Kindersommer) Spescha, Flurin (1958-2000) Der kleine Bund 14.4.2001 S.5 (C.C.: Chaotisches Paradies) Aargauer Zeitung 31.7.2001 S.11 (Mohr, Peter: 1158 Verständnisvoller Vierbeiner) Spescha, Flurin. – Déjà-vu. – In: Feuxcroisés 3,2001 S.51-53 68

1159 Neue Zürcher Zeitung 15.8.2001 S.40 (Thurner, Christina: Bezzola, Clo Duri. – In seiner Gesellschaft wurden die Tage Biographie - eine Entdeckungsreise) länger : am Mittwoch ist in Zürich der Schriftsteller Flurin Spescha an einem Herzversagen gestorben, er lebte und schrieb in 1170 zwei Sprachen. – In: Tages-Anzeiger 20.10.2000 S.57 Fox, Paula. – Damals auf Long Island : "Heidi" - eine Lese- Erinnerung aus Amerika. – In: Neue Zürcher Zeitung 7./8.7.2001 1160 S.76 Bezzola, Clo Duri. – "Nous devrions espérer à voix haute..." : Flurin Spescha laisse un grand vide sur la scène littéraire. – In: 1171 Feuxcroisés 3,2001 S.54-58 Halter, Martin. – Heimweh nach dem Heidi : heute vor hundert Jahren starb Johanna Spyri : ein Zürcher Ausstellungstriptychon 1161 über die Globalisierung eines Mythos. – In: Frankfurter Eichmann-Leutenegger, Beatrice. – Trügerische Gemeinschaft : Allgemeine Zeitung 07.07.2001 S.43 zum Tod des Autors Flurin Spescha. – In: Neue Zürcher Zeitung 20.10.2000 S.66 1172 Hartmann, Lukas. – Heidi: Berg- und Weltkind : Vermutungen 1162 zu einem Welterfolg anlässlich von Johanna Spyris 100. Todestag Krättli, Esther. – Flurin Spescha, "Fieu e flomma" : signal am 7. Juli. – In: Der kleine Bund 7.7.2001 S.1-2 politico-linguistique ou roman divertissant?. – In: Feuxcroisés 3,2001 S.59-60 1173 Laederach, Jürg. – Gezähmter Berg für Heidi : Verkleinerung als 1163 möglicher Beitrag zur Erfolgsvergrösserung. – In: Neue Zürcher Leis, Sandra. – Romanisch-deutscher Brückenbauer : Flurin Zeitung 7./8.7.2001 S.76 Spescha, einer der bekanntesten Autoren, die deutsch und rätoromanisch schreiben, ist 42-jährig gestorben. – In: Der Bund 1174 20.10.2000 S.6 Meier, Simone. – So weiss wie die liebe Johanna wäscht keine : vor hundert Jahren starb die Dichterin Johanna Spyri : ihr "Heidi" 1164 ist weltberühmt, ihre übrigen Texte sind fast vergessen. – In: Schweikert, Ruth. – "Qu'il suffise de si peu de chose pour Tages-Anzeiger 16.6.2001 S.45 mourir...". – In: Feuxcroisés 3,2001 S.61-62 1175 Spitteler, Carl (1845-1924) Orelli, Giovanni. – Immer noch treuherzig : Johanna Spyris "Heidi" aus cisalpiner Perspektive. – In: Neue Zürcher Zeitung 1165 7./8.7.2001 S.76 Fromm, Eberhard. – Carl Spitteler: Prometheus der Dulder : Jena 1924, die deutschsprachigen Literaturnobelpreisträger. – In: 1176 Berliner LeseZeichen 10,2000 Räkel, Hans-Herbert. – Schafft zwei, drei, viele Almhütten : wo es ein Fräulein Rottenmeier gibt, kann nicht die reine Idylle sein : Spyri, Johanna (1827-1901) Rückblick auf "Heidi" am 100. Todestag von Johanna Spyri. – In: Süddeutsche Zeitung 7./8.7.2001 S.16 1166 Bardola, Nicola. – Das Mädchen mit den drei Kleidern 1177 übereinander : Heidi, die berühmteste aller kleinen Schindler, Regine. – Frau Stadtschreiber und Dichterin im Schweizerinnen, machte Johanna Spyri zu einer der Verborgenen : vor hundert Jahren starb Johanna Spyri (7. Juli). – meistgelesenen Schriftstellerinnen der Welt. – In: Süddeutsche In: Neue Zürcher Zeitung 7./8.7.2001 S.75 Zeitung 7./8.07.2001 S.III 1178 1167 Schischkin, Michail. – Heidis Schuld und Sühne : über das Baumberger, Christa. – Mit Heidischoggi und Porno-Heidi ins Schicksal des Mädchens aus den Bergen in Russland. – In: Neue Heidiland : die dreiteilige Ausstellung "Heidi 01" gibt Auskunft Zürcher Zeitung 7./8.7.2001 S.75-76 über Heidi....sowie über Johanna Spyri, die Schöpferin des berühmtesten Schweizer Mädchens. – In: Tages-Anzeiger 1179 16.6.2001 S.45 Schmid, Hannes. – Heidi, die Moral und das Heimweh. – In: Aargauer Zeitung 7.7.2001 S.10 1168 Bergflödt, Torbjörn. – Projektionsfigur für alle Bedürfnisse : 1180 Johanna Spyri, ein Ausstellungs-Triptychon zum 100. Todestag in Stamm, Dieter. – In Sandalen dem Tiroler Alpöhi entgegen : das Zürich. – In: Aargauer Zeitung 25.5.2001 S.16 "Heidiland", 100 Jahre nach Johanna Spyris Tod - eine Reportage aus Berg und Tal. – In: Aargauer Zeitung 6.7.2001 S.3 1169 Escher, Georg. – Johanna Spyri : verklärt, vergessen, neu 1181 entdeckt / Georg Escher, Marie-Louise Strauss. – Zürich : Verlag Thurner, Christina. – Dank Heidi weltweit lebendig : ein Neue Zürcher Zeitung, cop. 2001. – 127 S. Kolloquium zum Todestag von Johanna Spyri. – In: Neue Zürcher Zeitung 9.7.2001 S.34 69

1182 Stamm, Peter (1963-) Ueding, Gert. – Wenn ihr nicht werdet wie Heidi : zum 100. Todestag von Johanna Spyri, eine verspätete Ehrenrettung. – In: 1190 Die Welt 09.07.2001 Stamm, Peter. – Agnes : Roman / Peter Stamm. – [München] : Goldmann, 2000. – 153 S 1183 Wurzenberger, Gerda. – Heidi, das sind wir alle - drei Die Welt 14.10.2000 (Leupold, Dagmar: Das Taschenbuch) Ausstellungen zum 100. Todestag Spyris / Gerda Wurzenberger, Christina Thurner. – In: Neue Zürcher Zeitung 22.5.2001 S.46 1191 Stamm, Peter. – [Agnes (französisch)]. Agnès / Peter Stamm ; Stadelmann, Marc (1972-) trad. de l'allemand par Nicole Roethel. – [Paris] : C. Bourgois, 2000. – 177 S. 1184 Le Passe-Muraille 49,2000 S.20 (Biamonte, Francesco: Stadelmann, Marc. – Gedichte. – In: Entwürfe für Literatur 23, Mélancolie de notre temps) 2000 S.113-117 1192 1185 Stamm, Peter. – [Blitzeis (französisch)]. Verglas / Peter Stamm ; Stadelmann, Marc. – Lieber Paul. – In: Entwürfe für Literatur 24, trad. de l'allemand par Nicole Roethel. – [Paris] : C. Bourgois, 2000 S.27-28 2001. – 160 S. Le Temps 26.5.2001 S.4 (Schiltknecht, Wilfred: Deux auteurs Stadler, Martin (1944-) d'outre-Sarine au talent venu du froid)

1186 1193 Stadler, Martin. – Hungertuch : Unliebes-, Geburts-, Kriminal-, Stamm, Peter. – Blitzeis : Erzählungen / Peter Stamm. – Zürich ; Lebens-, Gotteslästerer-, Irrenhaus- und Sterbegeschichten aus Hamburg : Arche-Verlag, cop. 1999. – 135 S. dem Nachlass eines Abendländers, im Grunde eine Liebesgeschichte, die vielleicht hätte gelingen können : Roman / Frankfurter Allgemeine Zeitung 19.2.2000 S.V (Spiegel, Martin Stadler. – Zürich : Thesis-Verlag ; Schattdorf : Uranos- Hubert: Erdmännchenblick) Verlag, 2000. – 591 S. Berliner LeseZeichen 10,2000 (Buth, Wolfgang: Feinfühlige Erzählungen über junge Leute - gut beobachtet) Neue Zürcher Zeitung 25.10.2001 S.68 (Zingg, Martin: Über Drehpunkt 106,2000 S.118-120 (Wegmann, Christoph: Unliebe, Geburt und Gotteslästerer) Suchbilder mit Liebenden)

Stäger, Lorenz (1942-) 1194 Stamm, Peter. – Freunde. – In: Drehpunkt 107,2000 S.50-53 1187 Stäger, Lorenz. – Niese nie im Beichtstuhl! : heiterer Roman / 1195 Lorenz Stäger ; Ill. von Rapallo. – Wohlen : Solix-Verlag, cop. Stamm, Peter. – [Mein Lieblingsbuch des Jahres 2000]. – In: 2000. – 239 S. Tages-Anzeiger 16.12.2000 S.54 Aargauer Zeitung 2.12.2000 S.14 (Schmid, Hannes: Wenn Solex-Fahrer von Rolls-Royce und Ferrari träumen) 1196 Stamm, Peter. – Schreckliche Ungewissheit : seit Robert Altmans Stalder, Heinz (1939-) "Short Cuts" ist Raymond Carver kein Geheimtipp mehr. – In: Tages-Anzeiger 2.6.2001 S.45 1188 Stalder, Heinz. – Käserei in der Vehfreude [Theateraufführung] / 1197 umgesetzt von Heinz Stalder nach Jeremias Gotthelf Stamm, Peter. – Ungefähre Landschaft : Roman / Peter Stamm. – Zürich [etc.] : Arche-Verlag, 2001. – 186 S. Aufführung im Freilichtmuseum Ballenberg Frankfurter Allgemeine Zeitung 15.9.2001 S.V (Apel, Der Bund 14.7.2000 S.6 (Linsmayer, Charles: "Änneli, gib Friedmar: Schlangenlinie am Himmel) mer es Müntschi") Die Welt 11.8.2001 (Bielefeld, Claus-Ulrich: Es ist etwas zu Tages-Anzeiger 14.7.2000 S.57 (Scherer, Benedikt: Mit der tun. Aber was?) Schlagkraft eines Gladiators) Neue Zürcher Zeitung 23.8.2001 S.55 (Sorg, Reto: Lob des Fortkommens) 1189 Süddeutsche Zeitung 29./30.9.2001 S.IV (Falcke, Eberhard: Mehlin, Rosmarie. – Neid, Liebe und Abergläubigkeit in Am Nordkap des Unglücks) sanftgrüner Landschaft : im Freilichtmuseum laufen die Proben zu Der kleine Bund 1.9.2001 S.7 (Linsmayer, Charles: "Die Gotthelfs dramatisiertem Roman "Käserei in der Vehfreude" auf Angst ist die Möglichkeit der Freiheit") Hochtouren. – In: Aargauer Zeitung 20.6.2000 S.13 Aargauer Zeitung 16.8.2001 S.11 (Hess, Silvia: Das Dorf. Die Welt. Der Mensch) Tages-Anzeiger 25.8.2001 S.49 (Lötscher, Christine: Die schwierige Freiheit der Fische) Schweizer Feuilleton-Dienst 14.-20.8.2001 S.4-5 (Mazenauer, Beat: "Nicht viel, mein Leben") 70

Drehpunkt 111,2001 S.67-68 (Bussmann, Rudolf: Trott und 1207 Taumel) Steiger, Bruno. – Den Vierzehnten [aus: Tagebuch mit Billardtisch]. – In: Neue Zürcher Zeitung 4.1.2000 S.43 1198 Bundi, Markus. – Und was meint der Papst dazu? : zur Steiger, Otto (1909-2005) Inszenierung von Peter Stamms neuem Roman. – In: Aargauer Zeitung 16.8.2001 S.11 1208 Steiger, Otto. – Das Wunder von Schondorf : skurrile und andere 1199 Erzählungen / Otto Steiger. – Zürich : Edition 8, 2001. – 141 S. – Greiner, Ulrich. – Im Schnee : was der Schweizer Schriftsteller (Gesammelte Werke / Otto Steiger ; Bd. 11) Peter Stamm alles kann und weshalb er nicht darauf vertrauen sollte. – In: Die Zeit 36,2001 Neue Zürcher Zeitung 31.10.2001 S.44 (Cavelty, Gieri: Stille schräge Vögel) 1200 kab. – Faszination der Ereignislosigkeit : Peter Stamm liest bei Steiner, Jörg (1930-) Osiander. – In: Stuttgarter Zeitung 18.10.2001 1209 1201 Steiner, Jörg. – Wer tanzt schon zu Musik von Schostakowitsch / Rothenbühler, Daniel. – Peter Stamm : "être disponible à Jörg Steiner. – Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 2000. – 103 S. l'inattendu" [Dossier mit einem Interview und Text]. – In: Die Zeit 47,2000 (Steinert, Hajo: Das Glück der Demut) Feuxcroisés 3,2001 S.159-171 Literaturkritik (Marburg) 12,2000 (Essig, Rolf-Bernhard: Der gärende Most der Wahrheit) 1202 Frankfurter Allgemeine Zeitung 26.10.2000 S.50 (Poiss, Staudacher, Cornelia. – Über den Dächern von Berlin : ein Thomas: Grün ist die Farbe der Stille) Gespräch mit dem Autor Peter Stamm, der heute Abend in Süddeutsche Zeitung 21/22.10.2000 S.IV (Moser, Samuel: Stuttgart liest. – In: Stuttgarter Zeitung 15.02.2000 Goody gelingt alles, wenn ihm nichts gelingt) Neue Zürcher Zeitung 24.8.2000 S.61 (Matt, Beatrice von: Die Stauffer, Michael (1972-) ungleichen Brüder) Der Bund 3.8.2000 S.7 (Linsmayer, Charles: Eine Figur, ein Rätsel, ein Kabinettstück) 1203 Aargauer Zeitung 8.9.2000 S.15 (Probst, Hans Ulrich: Die Stauffer, Michael. – Bastelbiographie. – In: Drehpunkt 108,2000 Wahrheit ist eine Geschichte) S.39-41 Tages-Anzeiger 9.9.2000 S.49 (Reinacher, Pia: Grausiges, apokalyptisches Tableau) 1204 Schweizer Feuilleton-Dienst 15.-21.8.2000 S.12-13 Stauffer, Michael. – 'I promise when the sun comes up I promise, (Mazenauer, Beat: Im Zweifel für die Wahrheit) I'll be true' / Michael Stauffer. – Basel [etc.] : U. Engeler, cop. Drehpunkt 107,2000 S.67-68 (Bussmann, Rudolf: Präzis wie 2001. – 96 S. ein Uhrwerk) Neue Zürcher Zeitung 22.5.2001 S.67 (Sorg, Reto: Ritt über den Wörtersee) 1210 Der kleine Bund 26.5.2001 S.5 (Di Falco, Daniel: Hauswart Steiner, Jörg. – Wer tanzt schon zu Musik von Schostakowitsch seiner selbst) [Auszug]. – In: Neue Zürcher Zeitung 25.4.2000 S.36 Drehpunkt 110,2001 S.74-75 (Zingg, Martin: Einmal vollständiges Glück) 1211 Entwürfe für Literatur 26,2001 S.141-143 (Stadelmann, Marc: Brändle, Rea. – Das Wichtige wird ganz nebenbei gesagt : heute Relatives Glück) feiert der Schriftsteller Jörg Steiner in Biel/Bienne seinen 70. Geburtstag. – In: Tages-Anzeiger 26.10.2000 S.66 1205 Stauffer, Michael. – Schwanenjagd [Theateraufführung] : 1212 Doppelmonolog für zwei Schauspieler, zwei Sofas und zwei TVs Gc. – Brüchiger Alltag : [Jörg Steiner wird siebzig Jahre alt]. – In: Aufführung im Schlachthaus Bern Stuttgarter Zeitung 25.10.2000

Der Bund 7.4.2000 S.9 (Leis, Sandra: Die Welt aus der 1213 Sofaperspektive) Linsmayer, Charles. – "...das, was wichtig ist, wie beiläufig sagen..." : heute feiert Jörg Steiner...seinen siebzigsten Steiger, Bruno (1946-) Geburtstag. – In: Der Bund 26.10.2000 S.5

1206 1214 Steiger, Bruno. – Der Billardtisch : Erzählung / Bruno Steiger. – Moser, Samuel. – Ein Leben an der Sprachgrenze : zum 70. Zürich [etc.] : P. Frey c/o Scalo, 2001. – 158 S. Geburtstag von Jörg Steiner. – In: Neue Zürcher Zeitung 26.10.2000 S.68 Neue Zürcher Zeitung 12.12.2001 S.63 (Birrer, Sibylle: Ironie im Bausatz) Aargauer Zeitung 21.11.2001 S.10 (Bundi, Markus: Unterm 1215 Dach auf der Suche nach Lebensresten) Nib. – Wie Vanille : Jörg Steiner im Kleinen Haus. – In: Stuttgarter Zeitung 20.3.2001 71

1216 mit einem Fest eröffnet : eine Basler Schriftstellerin, die von Widmer, Irene. – Autor Jörg Steiner wird 70 (26. Oktober) : leise Anfang an dabei war, erzählt, wie es zu dieser für die Schweiz Schreibweise. – In: Schweizer Feuilleton-Dienst 17.-23.10.2000 einmaligen Einrichtung gekommen ist. – In: Der Bund 6.4.2000 S.8-10 S.9

Steinmann, Paul (1956-) Storz, Claudia (1948-)

1217 1225 Steinmann, Paul. – Pepper [Theateraufführung] Storz, Claudia. – Fünfzig [Gedicht]. – In: Orte 117,2000 S.32 Aufführung im Theater Tuchlaube Aarau 1226 Schweizer Feuilleton-Dienst 12.-18.9.2000 S.5 (Wüst, Karl: Storz, Claudia. – In sieben Meeren fliesst ein Wasser : Love, Peace und Biederkeit) [aquarisches Tagebuch in kurzen Texten]. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 18.8.2001 S.6 1218 Steinmann, Paul. – Toggeli. Ein Stück Sage [Theateraufführung] 1227 Aufführung im Luzerner Theater (Regisseur: Reto Ambauen) Az. – Die Schriftstellerin Claudia Storz. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 18.8.2001 S.6 Neue Zürcher Zeitung 25.5.2000 S.68 (Müller, Tobi: Unheimlich Heimatliches) Strebel, Ernst (1951-)

Sterchi, Beat (1949-) 1228 Strebel, Ernst. – Das Kursbuch des Fahrtenschreibers / Ernst 1219 Strebel. – Zürich : Limmat-Verlag, cop. 2000. – 295 S. Sterchi, Beat. – Auch Sonntags etwas Kleines : lange Listen, kurze Geschichten / Beat Sterchi. – Zürich : Rotpunktverlag, Aargauer Zeitung 6.9.2000 S.15 (Patorski, Gregor: Die 1999. – 108 S. Einheit des Eisenbahnnetzes - Zug um Zug, Halt für Halt) Neue Zürcher Zeitung 22./23.1.2000 S.67 (rbl.: Hinterlistige Stüssi, Anna (1946-) Miniaturen) 1229 1220 Stüssi, Anna. – Ein Auge dafür. – In: Drehpunkt 110,2001 S.34- Sterchi, Beat. – Dr Sudu [Theateraufführung] 35 Aufführung im Schloss Fraubrunnnen Der Bund 24.3.2000 S.6 (ban.: Vom ganz alltäglichen Stutz, Jakob (1801-1877) Aneinander-vorbei-Reden) 1230 Stirnimann, Elisabeth J. (1962-) Peter, Johannes M. – Vom Leben einfacher Leute vor 150 Jahren : drei Publikationen erinnern an den Volksdichter Jakob Stutz (1801-1877). – In: Der kleine Bund 24.11.2001 S.4 1221 Stirnimann, Elisabeth J. – Irrwege zum Leuchtturm / Elisabeth J. Stirnimann, Rolf Tschudi. – Zürich : Nimrod-Literaturverlag, R. 1231 Weber, Walter. – Das Zürcher Oberland literarisch dokumentiert : Zimmermann, cop. 2001. – 126 S. zum 200. Geburtstag von Jakob Stutz (1801-1877). – In: Neue Neue Zürcher Zeitung 26.9.2001 S.44 (Cavelty, Gieri: Zürcher Zeitung 27.11.2001 S.46 Zerfahrener Odysseus) Sulzer, Alain Claude (1953-) Stöckli, Niklaus (1951-) 1232 1222 Sulzer, Alain Claude. – Annas Maske : Novelle / Alain Claude Stöckli, Niklaus. – Die sechste Posaune / Niklaus Stöckli. – Sulzer. – Zürich : Edition Epoca, 2001. – 116 S. Zürich : Limmat-Verlag, cop. 2001. – 238 S. Der kleine Bund 1.12.2001 S.5 (C.C.: A la "Carmen") Aargauer Zeitung 30.5.2001 S.15 (Patorski, Gregor: Zwischen Aargauer Zeitung 15.8.2001 S.13 (Mazenauer, Beat: Krimi und Kritik) Schicksalsmacht Liebe im Künstlermilieu) Schweizer Feuilleton-Dienst 7.-13.8.2001 S.6-7 (Mazenauer, Stössinger, Verena (1951-) Beat: Die Schicksalsmacht Liebe)

1223 1233 Stössinger, Verena. – Filz. – In: Entwürfe für Literatur 25,2001 Sulzer, Alain Claude. – Sag mir, wo die Fräulein sind : Alain S.37-38 Claude Sulzer erinnert sich an eine ausgestorbene Spezies der Damenhaftigkeit. – In: Die Welt 24.02.2001 1224 Stössinger, Verena. – Ein Ort für fürs Wort, ein Haus für die Literatur : von Freitag bis Sonntag wird das Literaturhaus Basel 72

Supino, Franco (1965-) Sämtliche Geschichten wurden zuerst im NZZ-Folio (Zürich) veröffentlicht, vom Mai 1997 bis Oktober 1999 1234 Neue Zürcher Zeitung 13.6.2001 S.44 (Weber, Lilo: Anpassen Pavlovic, Tomo. – Gleichnis ohne Aha-Effekt : Stipendiat Franco - auf Trend komm raus) Supino stellt sich im Schriftstellerhaus vor. – In: Stuttgarter Zeitung 29.04.2000 Sutter, Bernhard (1967-)

Suter, Martin (1948-) 1241 Sutter, Bernhard. – Siaekel : über die Unmöglichkeit der Liebe / 1235 Bernhard Sutter. – Krakòw ; Schaffhausen [Postfach 659, 8201] Suter, Martin. – Beresina oder Die letzten Tage der Schweiz [etc.] : Edition vandal*KISS*mus, 2001. – 237 S. [Film] / Regie: Daniel Schmid ; Buch: Martin Suter Tages-Anzeiger 21.3.2001 S.66 (Gut, Philipp: Hundert Jahre Frankfurter Allgemeine Zeitung 3.8.2000 S.45 (Lenz, Eva- Liebe) Maria: Nachts, wenn Bürki kommt) Süddeutsche Zeitung 3.8.2000 S.14 (Göttler, Fritz: Kobra, Talhoff, Albert (1888-1956) übernehmen Sie) 1242 1236 Stern, Martin. – Vom pazifistischen Mahnmal zum NS-Festspiel : Suter, Martin. – Business Class : Geschichten aus der Welt des Wege und Irrwege des Auslandschweizer Schriftstellers Albert Managements / Martin Suter. – Zürich : Diogenes-Verlag, Talhoff (1888-1956). – In: Der kleine Bund 3.2.2001 S.1-2 [20]00. – 230 S. Sämtliche Kolumnen wurden zuerst in der Weltwoche veröffentlicht Tanner, Katharina (1962-) Der Standard 07.10.2000 (Ruzicka, Johanna: Auch im Nadelstreif steckt nur ein Mensch) 1243 Neue Zürcher Zeitung 27.12.2000 S.36 (Zingg, Martin: Tanner, Katharina. – Alles Liebe [Theateraufführung] "Schatz, ich komme heute später!") Aufführung im Stuttgarter Theater Rampe Der kleine Bund 28.10.2000 S.4 (bml.: Businesslike korrekt) Stuttgarter Zeitung 25.5.2001 (Braun, Adrienne: Robert? 1237/1238 Rüdiger? Martin?) Suter, Martin. – Die dunkle Seite des Mondes : Roman / Martin Suter. – Zürich : Diogenes-Verlag, [20]00. – 315 S. 1244 Tanner, Katharina. – Alles Liebe [Theateraufführung] Wiener Zeitung 31.3.2000 (Pollanz, Wolfgang: Spannend und vielschichtig) Aufführung des ensemble Theater der Regionen in Solothurn Berliner Zeitung 6.5.2000 (Kospach, Julia: Nackt die Der Bund 14.9.2001 S.7 (Cornu, Charles: Bilder, Posen und Trommel schlagend) Wörterzwist) Literaturkritik (Marburg) 3,2000 (Seibt, Heiko: Die Welt der Aargauer Zeitung 14.9.2001 S.13 (Erne, Roland: Vom Pilze) Schmerz eines Abschieds in Raten) Süddeutsche Zeitung 22./23./24.4.2000 S.IV (Köster, Thomas: Tages-Anzeiger 14.9.2001 S.63 (Staehelin, Charlotte: Pilze für den Staranwalt) Zwischen Welt und Scheinwelt) Frankfurter Allgemeine Zeitung 6.4.2000 S.50 (Apel, Friedmar: Pilze für den Wirtschaftsanwalt) Taugwalder, Hannes (1910-) Neue Zürcher Zeitung 20.6.2000 S.68 (Moritz, Rainer: Auf Pilzsuche) Der Bund 24.2.2000 S.7 (bml.: Staranwalt und Waldbruder) 1245/1246 Aargauer Zeitung 15.3.2000 S.15 (Patorski, Gregor: Vom Taugwalder, Hannes. – Heimweh nach dem Ewigen : Gedanken Winkeladvokaten zum Waldschrat) über den verlorenen Himmel / Hannes Taugwalder. – Aarau : Tages-Anzeiger 1.2.2000 S.58 (Scherer, Benedikt: Staranwalt, Glendyn-Verlag, 2000. – 112 S. berauscht von Zauberpilzen) Aargauer Zeitung 13.12.2000 S.13 (Schmid, Hannes: Ohne Schweizer Feuilleton-Dienst 15.-21.2.2000 S.5-6 (Widmer, Heiligenschein auf den Spuren der Schöpfungsgeschichte) Irene: Lockruf der Wildnis) Der kleine Bund 12.5.2001 S.4 (EKT.: "Heimweh nach dem Berliner LeseZeichen 1,2001 (John, Hans-Rainer: o.T.) Ewigen")

1239 Teuwsen, Isabell (1943-) Suter, Martin. – [Die dunkle Seite des Mondes (französisch)]. La face cachée de la lune / Martin Suter ; trad. de l'allemand par Olivier Mannoni. – [Paris] : C. Bourgois, 2000. – 332 S. 1247 Teuwsen, Isabell. – Englische Wohnzimmer ; Winners. – In: Le Passe-Muraille 49,2000 S.5 (Vust, Elisabeth: L'échappée Entwürfe für Literatur 25,2001 S.131-136 folle du battant) Theobaldy, Jürgen (1944-) 1240 Suter, Martin. – Richtig leben mit Geri Weibel : Geschichten / 1248 Martin Suter. – Zürich : Diogenes-Verlag, [20]01. – 115 S. Theobaldy, Jürgen. – Alles probiert!. – In: Drehpunkt 106,2000 S.94-97 73

1249 Tschudi, Rolf (1961-) Theobaldy, Jürgen. – Blaue Flecken : Gedichte / Jürgen Theobaldy ; mit Zeichnungen von Berndt Höppner. – München : 1260 Lyrikedition 2000, 2000. – 93 S. Tschudi, Rolf. – Irrwege zum Leuchtturm / Elisabeth J. Frankfurter Allgemeine Zeitung 01.03.2001 S.50 (Poiss, Stirnimann, Rolf Tschudi. – Zürich : Nimrod-Literaturverlag, R. Thomas: In der Bar zum Paradies) Zimmermann, cop. 2001. – 126 S. Neue Zürcher Zeitung 26.9.2001 S.44 (Cavelty, Gieri: 1250/1251 Zerfahrener Odysseus) Theobaldy, Jürgen. – Immer wieder alles : Gedichte / Jürgen Theobaldy. – Lüneburg : zu Klampen, 2000. – 47 S. Uetz, Christian (1963-) Der kleine Bund 2.12.2000 S.7 (Bourquin, Irene: "Die Unerreichbarkeit des Glücks") 1261 Frankfurter Allgemeine Zeitung 01.03.2001 S.50 (Poiss, Uetz, Christian. – Zoom Nicht / Christian Uetz. – Graz ; Wien : Thomas: In der Bar zum Paradies) Droschl, 1999. – 60 S. Neue Zürcher Zeitung 2.5.2001 S.68 (Zingg, Martin: Frankfurter Allgemeine Zeitung 26.01.2000 S.50 (Apel, Lyrisches Bestiarium) Friedmar: Die kosmische Schindmähre) Drehpunkt 109,2001 S.71-72 (Wegmann, Christoph: Engel Orte 116,2000 S.55-56 (Schenker, Ueli: Nuetzens jängste und Biester) Nichte) 1252/1253 Ullmann, Lotti (1944-) Theobaldy, Jürgen. – In der Ferne zitternde Häuser / Jürgen Theobaldy. – Heidelberg : Verlag Das Wunderhorn, cop. 2000. – 61 S. 1262 Ullmann, Lotti. – Der Pool : Psychothriller / Lotti Ullmann. – Der kleine Bund 2.12.2000 S.7 (Bourquin, Irene: "Die Gümlingen : Zytglogge-Verlag Bern, cop. 1999. – 243 S. Unerreichbarkeit des Glücks") Frankfurter Allgemeine Zeitung 01.03.2001 S.50 (Poiss, Aargauer Zeitung 5.1.2000 S.10 (Bopp, Christoph: Eine Thomas: In der Bar zum Paradies) Leiche und viel Langeweile)

1254 Ullmann, Regina (1884-1961) Theobaldy, Jürgen. – Was dir die Wolken sagen. – In: Drehpunkt 108,2000 S.57-60 1263/1264 Ullmann, Regina. – "Ich bin den Umweg statt den Weg Traber, Barbara (1943-) gegangen" : ein Lesebuch / Regina Ullmann ; zusgest. und mit einem biogr. Nachw. hrsg. von Charles Linsmayer. – Frauenfeld 1255 [etc.] : Huber, 2000. – 423 S. Traber, Barbara. – Café de Préty [Ausschnitt]. – In: Orte 119, Der kleine Bund 2.12.2000 S.5 (Traber, Barbara: Sie ist 2000 S.55-58 wirklich "den Umweg statt den Weg" gegangen) Neue Zürcher Zeitung 16./17.6.2001 S.85 (Hamm, Peter: "Ein 1256 neues Metall des Geistes") Traber, Barbara. – Café de Préty : Kriminalroman Süddeutsche Zeitung 2.1.2001 S.17 (Schirnding, Albert von: [Fortsetzungsroman]. – In: Der Bund 10.6.2000ff Die blind geborene Seele) Schweizer Feuilleton-Dienst 6.-12.2.2001 S.6-7 (Schaub, 1257 Hanns: "Ganz schmal ist nun mein Land geworden") Traber, Barbara. – Noch lange nicht tot. – In: Orte 117,2000 S.33 Drehpunkt 109,2001 S.69-71 (Pulver, Elsbeth: Ein "mit dem Wort ringendes Menschenkind") Orte 121,2001 S.49-50 (Traber, Barbara: Auf Umwegen Tralci, Lisa (1957-) Dichterin geworden)

1258 1265 Tralci, Lisa. – Unbewohnt. – In: Entwürfe für Literatur 26,2001 Baumberger, Christa. – Mit zwei Blickrichtungen schreiben : S.5 Regina Ullmann ist eine der sieben Schriftstellerinnen, die in der Berner Ausstellung "Der Traum vom Schreiben" porträtiert Trüb, Christine (1937-) werden. – In: Tages-Anzeiger 28.7.2001 S.41

1259 1266 Trüb, Christine. – Das schwimmende Wort : kurze Prosa / Linsmayer, Charles. – "...dass ich dich immer als Schwesterlein Christine Trüb ; mit einem Geleitw. von Werner Morlang. – lieben werde..." : ein neu entdeckter Brief an Regina Ullmann gibt Zürich : Nimrod-Verlag, R. Zimmermann, cop. 1999. – 257 S. Aufschluss über ihre schwere erste Liebe. – In: Der Bund 9.6.2001 S.5 Neue Zürcher Zeitung 31.5.2000 S.46 (Kedves, Alexandra M.: Alltags-Epiphanien) Orte 116,2000 S.56-57 (Traber, Barbara: Das eine richtige 1267 Wort) Schweikert, Ruth. – Verstockt, verloren, Kind und Tier : Regina Ullmann schrieb über Randfiguren und über die Ohnmacht - erschreckend aktuell, wie die Schriftstellerin Ruth Schweikert bei 74 ihrer Lektüre der wieder entdeckten Autorin festgestellt hat. – In: 1275 Tages-Anzeiger 28.7.2001 S.41 Kunisch, Hans-Peter. – Serienmörder und Quantenmechanik : Wort und Bild - das Waldberta-Projekt von Urweider und Umbricht, Clemens (1960-) Thanhäuser. – In: Süddeutsche Zeitung 19.10.2001 S.22

1268 1276 Umbricht, Clemens. – Die Reisetasche ; Breughel et al ; Nachts, Pauly, Katrin. – Neues aus Mitte : Raphael Urweider und Samuel im Zug [Gedichte]. – In: Entwürfe für Literatur 26,2001 S.129- Schwarz wollen die New Economy aufs Korn nehmen. – In: 134 Berliner Morgenpost 15.9.2001

Urweider, Raphael (1974-) 1277 Pd. – Physiognomischer Blick : Bremer Literaturpreis für Kluge 1269 und Urweider. – In: Neue Zürcher Zeitung 21.11.2000 S.65 Urweider, Raphael. – allegro molto [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeitung 19./20.2.2000 S.65 Veteranyi, Aglaja (1962-2002)

1270 1278 Urweider, Raphael. – Lichter in Menlo Park / Raphael Veteranyi, Aglaja. – 3 Geschichten [Hotel Glück; 1 Foto ; Frau Urweider. – Köln : DuMont, 2000. – 117 S. Herz]. – In: Neue Zürcher Zeitung 3.10.2000 S.67 Berliner Zeitung 18.3.2000 (Mangold, Ijoma: Der 1279 Sternenhimmel über mir, der Spieltrieb in mir) Veteranyi, Aglaja. – Kiosk International [Theateraufführung] Literaturkritik (Marburg) 9,2000 (Betzl, Doris: Kontinente, Kleinbauern, Quanten) Aufführung am Aarauer Theater Tuchlaube (Theatergruppe Die Süddeutsche Zeitung 8./9.7.2000 S.IV (Essig, Rolf-Bernhard: Engelmaschine mit Jens Nielsen) Ottos Motor stottert, doch er stoppt nicht) Aargauer Zeitung 12.2.2001 S.12 (Bundi, Markus: "Du Neue Zürcher Zeitung 7.3.2000 S.67 (Sorg, Reto: Die kommen, essen, scheissen - tot") Entdeckung der Halbtrauer) Der Bund 2.3.2000 S.7 (Mazenauer, Beat: Lyrische Fingersätze und Manufakturen) 1280 Aargauer Zeitung 5.4.2000 S.13 (Kief, Dieter: Die Welt, blau Veteranyi, Aglaja. – Warum das Kind in der Polenta kocht geädert) [Theateraufführung] Tages-Anzeiger 27.4.2000 S.70 (Lötscher, Christine: Die Aufführung am Zürcher Theater Neumarkt (Regie: Katka Schroth) poetische Entdeckung der Kabelhüllen) Schweizer Feuilleton-Dienst 22.-28.2.2000 S.3-4 (Mazenauer, Neue Zürcher Zeitung 17./18.3.2001 S.66 (Muscionico, Beat: Die Unruh des ruhigen Lebens) Daniele: Wo die wilden Mädchen wohnen) Der Bund 17.3.2001 S.9 (Leis, Sandra: Geschichten aus dem 1271 Tannenwald) Aargauer Zeitung 17.3.2001 S.12 (Halter, Marlene: Die Urweider, Raphael. – Neue Mitte [Theateraufführung] : ein Kam- Wirklichkeit im Plastikwald der Fantasie) merspiel Tages-Anzeiger 17.3.2001 S.51 (Staehelin, Charlotte: Eine Aufführung am Maxim Gorki Theater in Berlin (Reg.: Samuel Schwarz) Kindheit aus drei Mündern) Der Bund 18.9.2001 S.8 (Hunziker, Christian: Gottfried Keller und die New Economy) 1281 Frankfurter Allgemeine Zeitung 18.9.2001 (Ehlert, Matthias: Veteranyi, Aglaja. – Warum das Kind in der Polenta kocht : Haarig, haarig) Roman / Aglaja Veteranyi. – Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt, Neue Zürcher Zeitung 18.9.2001 S.66 (Villiger Heilig, 1999. – 188 S. Barbara: Unsere kleine Welt) Berliner Zeitung 08.07.2000 (Helbling, Brigitte: Können Sie Süddeutsche Zeitung 19.9.2001 (Detje, Robin: Reine jonglieren?) Schmusewolle) Frankfurter Allgemeine Zeitung 07.03.2000 S.50 (Bartmann, Tagesspiegel (Berlin) 18.9.2001 (Laudenbach, Peter: Kamm Christoph: An den Haaren) together) Drehpunkt 106,2000 S.113-114 (Morlang, Werner: taz (Berlin) 18.9.2001 (Slevogt, Esther: Halbwegs angstfrei Dazwischensein) leben) 1282 1272 DPA. – Adelbert-von-Chamisso-Preis : ausgezeichnet, Illja Urweider, Raphael. – post mortem : in memoriam H.C. Artmann Trojanow und Aglaja Veteranyi. – In: Aargauer Zeitung 29.1.2000 [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeitung 12.12.2000 S.63 S.12

1273 1283 Urweider, Raphael. – die vier hauptwinde... [Gedicht]. – In: Neue Epper, Felix. – "Solange ich verletzlich bleibe, kann ich Zürcher Zeitung 8./9.1.2000 S.65 weiterschreiben" : sie hat eben ihren ersten Roman veröffentlicht, ist aber schon seit fünfzehn Jahren im Geschäft. Eine Begegnung 1274 mit der Zürcher Schriftstellerin Aglaja Veteranyi. – In: Toaster Urweider, Raphael. – das wetter ist... [Gedicht]. – In: Neue 8.2.2000 Zürcher Zeitung 17.1.2000 S.23 75

Viragh, Christina (1953-) quotidien scintillant) La Liberté 7.10.2000 S.43 (Sterchi, Jacques: Inépuisable M. 1284 Walser) Viràgh, Christina. – Der Kuss. – In: Drehpunkt 110,2001 S.9-13 Le Temps (samedi culturel) 28.10.2000 S.7 (Schiltknecht, Wilfred: Les proses de Walser, quoi de plus enchanteur?) Vogt, Walter (1927-1988) 1292 Walser, Robert. – Schneewittchen [Aufführung] 1285 Marti, Kurt. – Vogt, Walter (1927-1988) : "mais ce qu'il écrit Aufführung im Theater im Depot, Stuttgart (Inszenierung: Elias Perrig) n'est jamais ennuyeux". – In: Feuxcroisés 3,2001 S.34-49 Stuttgarter Zeitung 22.05.2000 (Braun, Adrienne: Schneewittchen auf der Couch von Doktor Freud) Walser, Robert (1878-1956) Frankfurter Allgemeine Zeitung 23.05.2000 S.54 (Halter, Martin: Ach, wär`man bei den Zwergen doch) 1286 Walser, Robert. – Aufsätze / Robert Walser. – Zürich ; Frankfurt 1293 a.M. : Suhrkamp, [20]00. – 159, [12] S. – (Sämtliche Werke in Walser, Robert. – Vom Zeitungslesen. – In: Tages-Anzeiger Einzelausgaben / Robert Walser ; Bd. 3) (Suhrkamp-Taschenbuch 29.1.2001 S.49 ; 1103) Berliner LeseZeichen 04,2000 (Berg, Björn: Staunend in der 1294 Stadt) Walser, Robert. – Le voyage de noces [Übers. von: Die Hochzeitsreise] / trad. de Marion Graf. – In: Le Temps 15.1.2000 1287/1288 S.7 Walser, Robert. – Aus dem Bleistiftgebiet / Robert Walser ; im Auftrag des Robert-Walser-Archivs der Carl-Seelig-Stiftung, 1295 Zürich hrsg. von Bernhard Echte und Werner Morlang. – Bergflödt, Torbjörn. – Eingemeindung ins Dichterland : Robert Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1985-2000. – 6 Bd. Walser "Aus dem Bleistiftgebiet" in der Zentralbibliothek Zürich. – In: Aargauer Zeitung 18.9.2001 S.15 Neue Zürcher Zeitung 28./29.10.2000 S.81 (Bucheli, Roman: Die Gerümpelhaftigkeit meiner Arbeit) 1296 Frankfurter Allgemeine Zeitung 16.12.2000 S.V (Reinacher, Birrer, Sibylle. – Neues aus dem Bleistiftgebiet : Jahrestagung Pia: Dienst ist Dienst) der Robert-Walser-Gesellschaft. – In: Neue Zürcher Zeitung Tages-Anzeiger 14.10.2000 S.50 (Baumberger, Christa: 16.10.2000 S.30 Walsers Liebeserklärungen an das Papier) Die Zeit 4,2001 (Borchmeyer, Dieter: Robert Walsers Schreibtisch privat) 1297 Der Bund 25.1.2001 S.6 (Linsmayer, Charles: Wenn Bucheli, Roman. – Der Dichter und der Maler : Robert und Karl Selbstverständliches zu Unerhörtem wird) Walser im Bieler Museum Neuhaus. – In: Neue Zürcher Zeitung Tages-Anzeiger 29.1.2001 S.49-50 (Baumberger, Christa: 13.11.2000 S.28 "Die Strassen dufteten wie Damenhandschuhe") 1298 1289 Bundi, Markus. – Schnee - "Feuer des Lebens". – In: Aargauer Walser, Robert. – Basta! Helblings Geschichte Zeitung (am Wochenende) 20.1.2001 S.2 [Theateraufführung] 1299 Aufführung an der Stuttgarter tri-bühne (Inszenierung: Edith Koerber) Cavelty, Gieri. – Poetische Kleinode : Robert Walser in der Stuttgarter Zeitung 7.4.2000 (Schlaffer, Hannelore: Zentralbibliothek / cav. – In: Neue Zürcher Zeitung 20.9.2001 Verschlossene Bekenner) S.46

1290 1300 Walser, Robert. – Gwundrig (beinah seltsam) [Aufführung] Cavelty, Gieri. – Wo Bescheidenheit spaziert : Robert Walser eine Gasse. – In: Neue Zürcher Zeitung 4./5.8.2001 S.38 Aufführung im Theater Neumarkt, Zürich (Anne Bennent liest Texte von Walser) 1301 Neue Zürcher Zeitung 8.1.2001 S.30 (Thurner, Christina: Chotjewitz, Peter O. – Wie wahnsinnig war er? : unterwegs auf Feine Wunder dieser Welt) den Spuren Robert Walsers in Herisau. – In: Stuttgarter Zeitung 6.11.2001 1291 Walser, Robert. – [Sämtliche Werke in Einzelausgaben 1302 (französisch)]. Nouvelles du jour : proses brèves, II / Robert Dohner, Max. – Die Entzifferer von Robert Walsers grosser Walser ; trad. de l'allemand par Marion Graf ; textes choisis par kleiner Welt : [Interview mit Werner Morlang]. – In: Aargauer Golnaz Houchidar ; préf. de Peter Utz. – Carouge-Genève : Zeitung (am Wochenende) 20.1.2001 S.1-2 Editions Zoé, cop. 2000. – 173 S. Le Quotidien Jurassien 21.10.2000 S.35 (Sterchi, Jacques: 1303 Inépuisable M. Walser) Graubner, Hans-Joachim. – Wer sind die Guten - etwa die Coopération 40,2000 S.89 (Humbert, Jean-Dominique: Le Bösen? : Elias Perrig bringt Robert Walsers Märchen 76

"Schneewittchen" ins Theater im Depot. – In: Stuttgarter Zeitung 1315 18.05.2000 Torri, Stefania. – Sui drammi fiabeschi di Robert Walser. – In: Rivista di Letterature moderne e comparate 53, 2000 S.177-201 1304 Haag, Daniela. – Wo der Gehülfe Walser lebt : Robert Walsers 1316 Wohnort in Wädenswil ist gerettet. – In: Tages-Anzeiger 1.3.2001 Utz, Peter. – Ausklang und Anklang : Robert Walsers literarische S.25 Annäherungen an Gottfried Keller. – In: Neue Zürcher Zeitung 15./16.12.2001 S.80 1305 Halter, Martin. – Von der Normalität unberührt : verzetteln mit 1317 ruhiger Hand : eine Zürcher Austellung zeigt erstmals Robert Utz, Peter. – Robert Walsers "Jakob von Gunten" : eine "Null"- Walsers Mikrogramme. – In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Stunde der deutschen Literatur. – In: Deutsche Vierteljahresschrift 10.10.2001 S.53 für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 74,2000 S.488- 512 1306 Kunisch, Hans-Peter. – Der Mann mit Hut raucht Parisienne : hat 1318 der Patient Nr. 3561 in seinen letzten Lebensjahren noch Wägenbauer, Thomas. – Robert Walsers Geste des Schreibens geschrieben? : eine Ausstellung über Robert Walser in Herisau. – und die Komik des "interface". – In: Modern Language Notes 115, In: Süddeutsche Zeitung 05.09.2001 S.16 2000 S.482-501

1307 Walter, Otto F. (1928-1994) Looser, Gaudenz. – "Es hat mich immer einfach nur interessiert" : [Bernhard Echte kämpft um den Erhalt der Villa Abendstern in 1319 Wädenswil]. – In: Aargauer Zeitung (am Wochenende) 20.1.2001 Caluori, Reto. – Vom literarischen Stoff zum Konfliktstoff : der S.3 Briefwechsel zwischen Niklaus Meienberg und Otto F. Walter. – In: Entwürfe für Literatur 24,2000 S.51-63 1308 Mächler, Robert. – Robert Walser der Unenträtselte : Aufsätze 1320 aus vier Jahrzehnten / Robert Mächler ; hrsg. von Werner Matt, Beatrice von. – Unheimliche Sprachbilder eines Landes : Morlang. – Zürich ; München : Pendo-Verlag, cop. 1999. – 234 S. ein Blick auf Otto F. Walter. – In: Neue Zürcher Zeitung 8./ Der kleine Bund 19.2.2000 S.4 (Cornu, Charles: Zwei 9.1.2000 S.80 ungleiche Brüder im Geiste) Walter, Silja (1919-) 1309 Matt, Beatrice von. – Die Befreiung der Stimme in der Schrift : 1321 Robert Walsers Berliner Poetik. – In: Neue Zürcher Zeitung Walter, Silja. – Frisch von der Feder : [Kolumne in der Aargauer 28./29.10.2000 S.82 Zeitung] Kausal - akausal. – 21.3.2000 S.2 1310 Die Gretchenfrage. – 22.5.2000 S.2 Müller, Simone. – "...Versuch, die Angst zu verschweigen" : im Klarsicht. – 21.7.2000 S.2 Museum Neuhaus sind...sehenswerte Ausstellungen zu Aspekten Mauerbruch. – 17.1.2000 S.2 aus Leben und Werk der Brüder Robert und Karl Walser eröffnet Glauben erfahren. – 18.9.2000 S.2 Mystik, christlich. – 17.11.2000 S.2 worden. – In: Der Bund 30.10.2000 S.7 1322 1311 Walter, Silja. – Frisch von der Feder : [Kolumne in der Aargauer Noltze, Holger. – Gibt zu, Stimmen zu hören : ist Dichtung ein Zeitung] Symptom? : die Robert-Walser-Gesellschaft tagt. – In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 3.11.2001 S.42 Der Ruf aus dem Anfang. – 15.1.2001 S.2 Wie es kam. – 16.3.2001 S.2 Perlmuschel. – 21.5.2001 S.2 1312 Die Leiter. – 27.7.2001 S.2 Reinacher, Pia. – Grell leuchten die Umrisse der ungleichen Laufen, bevor die Nacht kommt. – 21.9.2001 S.2 Brüder auf: gegenläufige Karrieren : der künstlerische Nachlass Nonnen auswärts. – 19.11.2001 S.2 von Robert und Karl Walser in ihrer Heimatstadt Biel. – In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 30.11.2000 S.51 1323 Walter, Silja. – Frühe Gedichte, Texte, Erzählungen und Spiele / 1313 Silja Walter ; Red.: Ulrike Wolitz. – Freiburg, Schweiz : Schwarz, Andreas. – Eine beinah wahre Geschichte : der Paulusverlag, 1999. – 649 S. – (Gesamtausgabe / Silja Walter ; Belletrist - oder: wie der Schweizer Dichter Robert Walser im Bd. 1) Fédéral zu Bern seine Uhr verloren hat. – In: Süddeutsche Zeitung Neue Zürcher Zeitung 26./27.2.2000 S.67 (Eichmann-Leute- 17./18.06.2000 S.II negger, Beatrice: "Liefe jetzt das Glück vorüber...") Tages-Anzeiger 21.3.2000 S.62 (Inauen, Yasmine: "Und Tanz 1314 wird Taumel und Taumel Gedicht") Schwarz, Urs. – Winzige akribische Kritzeleien : Bleistift- und Schweizer Feuilleton-Dienst 18.-24.1.2000 S.4-5 (Widmer, Lebensspuren : die Zentralbibliothek widmet ihre aktuelle Irene: Eine ungewöhnliche Buchvernissage) Ausstellung Robert Walser. – In: Tages-Anzeiger 21.9.2001 S.70 77

1324 1334 Walter, Silja. – Zeitlose Stunde [Gedicht]. – In: Aargauer Zeitung Wehrli, Peter K. – Postkarten von unterwegs : zwölf Kartengrüsse (am Wochenende) 22.1.2000 S.3 aus der Postaktion "Westindische Depeschen" 1980. – In: Entwürfe für Literatur 24,2000 S.31-36 1325 Schmid, Hannes. – Gottsuchende Menschen : Botschaften, Poesie Weibel, Jürg (1944-) in Silja Walters Gesamtausgabe [Bd.1-3]. – In: Aargauer Zeitung 14.3.2001 S.13 1335 Weibel, Jürg. – Ein Kind von Madonna : irre Geschichten / Jürg Wandeler-Deck, Elisabeth (1939-) Weibel. – Muri bei Bern : Cosmos-Verlag, cop. 1999. – 208 S. Der kleine Bund 8.1.2000 S.5 (C.C.: Clevere und Düpierte) 1326 Wandeler-Deck, Elisabeth. – Er hatte einen Traum ; Reisebericht. – In: Entwürfe für Literatur 22,2000 S.35-46 Weiler, Rudolf (1948-)

1327 1336 Wandeler-Deck, Elisabeth. – Eine Nacht im Leben von.... – In: Weiler, Rudolf. – Geist, Lauf, Seele = Soul, run, spirit / Rudolf Drehpunkt 109,2001 S.60-62 Weiler. – Zürich : Nimrod-Literaturverlag, R. Zimmermann, cop. 2000. – 72 S. 1328 Engl., deutsche und ital. Texte Wandeler-Deck, Elisabeth. – Die Sonne im Fluss : Elisabeth Neue Zürcher Zeitung 7.3.2001 S.44 (Thurner, Christina: Wandeler-Deck liest Adelheid Duvanel. – In: Neue Zürcher Leichtfüssiger Sprachlauf) Zeitung 27.7.2001 S.38 Der kleine Bund 6.10.2001 S.4 (twm.: Zweisprachiges Experiment) Wang, Sabine Wen-Ching (1973-) Weiss, Mix (1924-) 1329 Wang, Sabine Wen-Ching. – Auf ein Wort : [Kolumne in der Aar- 1337/1338 gauer Zeitung am Wochenende] Weiss, Mix. – Kupferblues : Aufstieg und Fall des Emil und der Im Affenmenschenhaus. – 28.7.2001 S.6 Else Iten : Roman / Mix Weiss. – Zürich ; München : Pendo- Landleben. – 22.9.2001 S.5 Verlag, cop. 2000. – 191 S. Zahnärzte. – 24.11.2001 S.5 Neue Zürcher Zeitung 3.10.2000 S.68 (Eichmann-Leuteneg- Weber, Peter (1968-) ger, Beatrice: Prinzessin mit Handwerker) Der Bund 7.9.2000 S.9 (Linsmayer, Charles: Kupfer, Geist und grosse Literatur) 1330 Schweizer Feuilleton-Dienst 15.-21.8.2000 S.14-15 (Widmer, Weber, Peter. – Mein Glück. – In: Neue Zürcher Zeitung 8./ Irene: Schmiedekönig und Donauprinzessin) 9.12.2001 S.87 Tages-Anzeiger 10.1.2001 S.54 (Wyder, Margrit: "Kämpfen statt jammern") 1331 Lötscher, Christine. – Bäderhunde und Mschusenten : eine Werdenberg, Heidi (1946-) literarisch-historische Badenfahrt mit Peter Weber führt vor allem ins Innere seines Romans. – In: Tages-Anzeiger 22.2.2000 S.58 1339 Werdenberg, Heidi. – Sommer über Kiew. – In: Entwürfe für Weder, Heinz (1934-1993) Literatur 25,2001 S.127-130

1332 Werner, Markus (1944-) Weder, Heinz. – Traum aus schwarzen Krügen : Erzählungen und andere Prosa, Gedichte, Hörspiele, Essays, Zeichnungen und Bilder / Heinz Weder ; hrsg. von Bruno H. Weder. – Frauenfeld : 1340 Verlag Im Waldgut, cop. 2000. – 261 S. Werner, Markus. – Der ägyptische Heinrich : Roman / Markus Werner. – Salzburg ; Wien : Residenz-Verlag, cop. 1999. – 206 S. Der Bund 22.2.2001 S.7 (Cornu, Charles: Traumvögel fallen aus dem Wind) Neue Zürcher Zeitung 15./16.1.2000 S.67 (Köhler, Andrea: Kirschsack und Triebstau) Wehrli, Peter K. (1939-) 1341 Werner, Markus. – [Der ägyptische Heinrich (französisch)]. 1333 L'ami de Lesseps / Markus Werner ; trad. de l'allemand par Wehrli, Peter K. – Katalog von Allem : 1111 Nummern aus 31 Marion Graf. – Carouge-Genève : Editions Zoé, 2001. – 173 S. Jahren / Peter K. Wehrli. – München : A. Knaus, cop. 1999. – 414 S. La Liberté 29.9.2001 S.39 (MAG.: Markus Werner au Caire, sur les traces de son trisaïeul) Frankfurter Allgemeine Zeitung 24.11.2000 S.42 (Ghirardelli, Le Temps 15.9.2001 S.7 (Schiltknecht, Wilfred: Henri Gennaro: Ende einer Zugfahrt) l'Egyptien, rêveur maladroit) 78

24heures 30.10.2001 S.38 (Vuillème, Jean-Bernard: La chasse 1349/1350 au trisaïeul) Widmer, Urs. – Das Buch der Albträume / Hannes Binder, Urs Widmer. – Zürich : Sanssouci im Verlag Nagel & Kimche, cop. 1342 2000. – 48 S. Werner, Markus. – [Froschnacht (französisch)]. Laisse-moi : Aargauer Zeitung 19.10.2000 S.13 (Keller, Hans: Hört zu roman / Markus Werner ; trad. de l'allemand (Suisse) par Pierre Frosch, Echse!) Deshusses. – Arles : Actes sud, 2001. – 147 S. Tages-Anzeiger 30.9.2000 S.54 (Meister, Thomas: Auf dem Le Temps 8.12.2001 S.9 (Schiltknecht, Wilfred: Markus Menüplan steht ein Dichter) Werner et Mariella Mehr s'insurgent contre la norme) Frankfurter Allgemeine Zeitung 14.2.2001 S.50 (Apl.: Gott 24heures 22.11.2001 S.31 (Vust, Elisabeth: Entre chien et fliegt längst woanders) chat) 1351 1343 Widmer, Urs. – Der Geliebte der Mutter [Theateraufführung] : Werner, Markus. – "L'ami de Lesseps", un texte inédit. – In: Le Monolog Temps 15.9.2001 S.7 Aufführung im Schiffbau, Zürich

1344 Neue Zürcher Zeitung 18.6.2001 S.32 (Kedves, Alexandra: SDA. – Grosse Ehre für Markus Werner : Breitbach-Preis, die "Edwin!") höchstdotierte Literaturauszeichnung. – In: Aargauer Zeitung Tages-Anzeiger 18.6.2001 S.47 (Staehelin, Charlotte: 20.7.2000 S.11 Höllenqualen im Himmel der Musik)

Weschenfelder, Anke (1964-) 1352 Widmer, Urs. – Der Geliebte der Mutter [Ausschnitt]. – In: Neue Zürcher Zeitung 4.7.2000 S.63 1345 Weschenfelder, Anke. – Aschmanns Täuschungen : Roman / Anke Weschenfelder. – Bern : eFeF-Verlag, 2000. – 230 S. 1353 Widmer, Urs. – Der Geliebte der Mutter : Roman / Urs Neue Zürcher Zeitung 1.11.2000 S.46 (Zingg, Martin: Kühne Widmer. – Zürich : Diogenes-Verlag, cop. 2000. – 129 S. Intrigen) Berliner Zeitung 7.10.2000 (Schweizer, Michael: Claras Art) Frankfurter Allgemeine Zeitung 8.9.2000 S.50 (Steinfeld, Widmann, Josef Viktor (1842-1911) Thomas: Pech gehabt, junger Mann) Der Spiegel 15.8.2000 (Oelrich, Christiane: Widmers 1346 Vergangenheitsbewältigung) Wehrli, Ulrich. – Widmann als Rezensent Hofmannsthals : eine Die Welt 19.8.2000 (Johler, Jens: Mutter Musik) Reminiszenz zu Josef Viktor Widmanns 90. Todestag am 6. Süddeutsche Zeitung 18.10.2000 S.B2 (Moser, Samuel: Ars, November. – In: Der kleine Bund 3.11.2001 S.5 vita, alles zu lang) Literaturkritik (Marburg) 11,2000 (Stockmann, Kristina: Eine Widmer, Fritz (1938-) verhängnisvolle Leidenschaft) Neue Zürcher Zeitung 17.8.2000 S.59 (Bucheli, Roman: Der 1347 Verrat am Stoff) Der Bund 17.8.2000 S.7 (Leis, Sandra: Obsession einer Widmer, Fritz. – Der Zier-Eremit : Roman / Fritz Widmer. – Bern unerfüllten Liebe) : AutorInnenverlag, cop. 2001. – 204 S. Aargauer Zeitung 18.8.2000 S.13 (Raeber, Gertrud: Der Bund 8.11.2001 S.5 (Cornu, Charles: Wie die Romantiker Verneigung vor einer geplagten Frau) auf einem kurvenreichen Weg nach innen) Tages-Anzeiger 16.8.2000 S.49 (Lötscher, Christine: Rache, Requiem oder Liebeserklärung?) Widmer, Urs (1938-) Schweizer Feuilleton-Dienst 15.-21.8.2000 S.3-4 (Binde, Ruth: Requiem für eine Mutter) Drehpunkt 108,2000 S.71-72 (Bussmann, Rudolf: Prestissimo) 1348 Deutsche Bücher 4,2000 S.252-254 (Nawrocki, Sascha: o.T.) Widmer, Urs. – Bankgeheimnisse [Theateraufführung] Aufführung im Theaterhaus Gessnerallee, Zürich 1354 Frankfurter Allgemeine Zeitung 15.5.2001 S.56 (Halter, Widmer, Urs. – [Der Geliebte der Mutter (französisch)]. Martin: Kleingeld für die Puderbären) L'homme que ma mère a aimé : roman / Urs Widmer ; trad. de Neue Zürcher Zeitung 14.5.2001 S.36 (Muscionico, Daniele: l'allemand par Bernard Lortholary. – [Paris] : Gallimard, 2001. – Nächster Halt: Kalau) 125 S. Der Bund 14.5.2001 S.4 (Augustin, Sonja: Vergnüglich La Liberté 22.12.2001 S.34 (Laederach, Monique: Urs clownesker Klamauk) Widmer sème un doute tout "biographique") Aargauer Zeitung 14.5.2001 S.14 (Hoffmann, Tobias: Die Theateraktien im Rekordtief) 1355 Tages-Anzeiger 14.5.2001 S.46 (Müller, Peter: Der Blick in Widmer, Urs. – Schreiben und Tradition : aus Anlass von Erica die Hose) Pedrettis Text "So war es. So war es nicht". – In: Drehpunkt Schweizer Feuilleton-Dienst 8.-14.5.2001 S.10-11 (Wüst, 108,2000 S.61-65 Karl: Planschen in seichten Gewässern) 79

1356 1367 Widmer, Urs. – Sehnsucht nach Timbuktu. – In: Tages-Anzeiger SDA. – Urs Widmer : der Schweizer Autor erhält den Brecht-Preis 20.1.2000 S.79,81 2001. – In: Der Bund 19.12.2000 S.7

1357 Wiesner, Heinrich (1925-) Widmer, Urs. – Top Dogs [Theateraufführung] Aufführung im Theater an der Effingerstrasse, Bern 1368 Wiesner, Heinrich. – Die Menschen, die Dinge : Der Bund 13.4.2000 S.8 (Linsmayer, Charles: Brillante Lesebuchgeschichten / Heinrich Wiesner. – Basel : Lenos-Verlag, Adaption eines Meisterwerks) 2000. – 130 S.

1358 Der Bund 29.6.2000 S.5 (Cornu, Charles: Ein Mann der sanften Widerborstigkeit) Widmer, Urs. – Top Dogs [Theateraufführung] Aufführung im Théâtre de Chaillot, Paris Wilkomirski, Binjamin (1941-) Tages-Anzeiger 10.10.2000 S.61 (Johannsen, Joachim: Der kleine König und das grosse Geld) 1369 Lappin, Elena. – Der Mann mit zwei Köpfen / Elena Lappin ; aus 1359 dem Engl. übers. von Maria Buchwald und Monika Bucheli. – Widmer, Urs. – Top Dogs [Theateraufführung] Zürich : Chronos, cop. 2000. – 104 S. Aufführung im Kellertheater Die Tonne in Laupen Übers. von: The man with two heads Der Bund 6.11.2000 S.9 (eg.: Ein Hundeleben) Süddeutsche Zeitung 4.8.2000 S.14 (Bauschmid, Elisabeth: Bruno, der Lügner) Schweizer Feuilleton-Dienst 25.4.-1.5.2000 S.3-4 (Widmer, 1360 Irene: Das erste Buch über den Fall Wilkomirski) Widmer, Urs. – Zum statistischen Jahrbuch der Schweiz 2000 : [Serie im Tages-Anzeiger] 1370 1. – Heiliger Krieg gegen die Fakten. - 22.7.2000 S.45 F.A.Z. – Keine Non-Fiction : Wilkomirski Literaturpreis 2. – Heiraten, zeugen und sterben. - 29.7.2000 S.43 3. – Geld, Glück und Gesundheit. - 7.8.2000 S.43 aberkannt. – In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 11.05.2000 S.53 4. – Kultur ist, was die Medien bringen. - 10.8.2000 S.51 5. – Mens sana in corpore sano. - 19.8.2000 S.47 1371 6. – Sind die Frauen einfach schlauer?. - 22.8.2000 S.57 Ganzfried, Daniel. – Die Holocaust-Travestie. – In: Entwürfe für 7. – Kühe & Bauern, Förster & Tannen. - 29.8.2000 S.59 8. – Abschied mit Feinsprit und Fusel. - 20.9.2000 S.71 Literatur 28,2001 S.53-60

1361 1372 Isenschmid, Andreas. – Geheimnisvolles "Bankgeheimnis" : nach Kicker, Hergen. – "Wilkomirski ist kein Sonderfall" : das Moses seinem Grosserfolg mit dem Roman "Der Geliebte der Mutter" ist Mendelsohn Zentrum veranstaltet eine Tagung über die Urs Widmer zurück mit einer Komödie zum Thema Banken Sehnsucht, Opfer zu sein [Interview mit Julius Schoeps]. – In: [Interview] / Andreas Isenschmid, Peter Müller. – In: Tages- Berliner Morgenpost 22.05.2001 Anzeiger 11.5.2001 S.65 1373 1362 L.J. – Hausdurchsuchung : Wilkomirski und die Justiz. – In: Kedves, Alexandra M. – Urs Widmer: Tollwut der Gesellschaft, Frankfurter Allgemeine Zeitung 19.04.2000 S.54 Irrsinn des Theaters : vor der Premiere [Interview]. – In: Neue Zürcher Zeitung 10.5.2001 S.46 1374 Mächler, Stefan. – Der Fall Wilkomirski : über die Wahrheit einer 1363 Biographie / Stefan Mächler. – Zürich ; München : Pendo, 2000. – Koppold, Rupert. – "Ich lache gern. Aber ich bin kein lustiger 366 S. Purzel" [Interview]. – In: Stuttgarter Zeitung online 04.12.2000 Neue Zürcher Zeitung 8./9.7.2000 S.63 (Zintzen, Christiane: Biographie. Kein Spiel) 1364 Süddeutsche Zeitung 4.8.2000 S.14 (Bauschmid, Elisabeth: Linsmayer, Charles. – Geld und Glück : Urs Widmer hat gestern Bruno, der Lügner) eine Reden-Reihe eröffnet. – In: Der Bund 18.12.2000 S.4 Aargauer Zeitung 23.6.2000 S.16 (Dohner, Max: "Als Jude Garant für Aufmerksamkeit") 1365 Tages-Anzeiger 23.6.2000 S.61 (Kühner, Claudia: Weit eher Ramming, Stephan. – Mit den Waffen der schönen Literatur Karl May als Primo Levi) [Interview]. – In: WoZ 5.10.2000 Schweizer Feuilleton-Dienst 20.-26.6.2000 S.4-5 (Widmer, Irene: "Bruchstücke" zermalmt) 1366 SDA. – Brecht-Preis für Autor Urs Widmer : hohe Auszeichnung, 1375 erstmals an ausländischen Dramatiker. – In: Aargauer Zeitung Pfotenhauer, Sebastian. – "Holocaust-Zirkus" : Wilkomirski und 24.2.2001 S.12 die Folgen: hat der Frankfurter Suhrkamp Verlag seine Autoren gedrängt, Romane über NS-Opfer in Autobiografien umzuwandeln?. – In: Berliner Morgenpost 26.05.2001 80

1376 Altern) Schneider, Wolfgang. – Wettbewerb des Leidens : eine Orte 117,2000 S.57 (Traber, Barbara: Eine unerwartete Welt) Postdamer Tagung über das "Wilkomirski-Syndrom". – In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 29.05.2001 S.52 1385 Wyss, Laure. – [Weggehen ehe das Meer zufriert (französisch)]. 1377 Avant que la mer ne se fige : fragments sur la reine Christine de Web. – Binjamin Wilkomirski : Literaturpreis aberkannt [aus dem Suède / Laure Wyss ; texte français: Anne Cuneo. – Orbe : B. Jahr 1995]. – In: Neue Zürcher Zeitung 12.7.2000 S.44 Campiche, 2001. – 239 S. Le Temps 10.11.2001 S.11 (Schiltknecht, Wilfred: o.T.) Winteler, Josef (1932-) 1386 1378 Augustin, Sonja. – Mehr Respekt für alte Menschen : im Winteler, Josef. – Das Testament : Kriminalroman / Josef Gespräch, Bundespräsident Moritz Leuenberger und Winteler. – Räterschen (Auwiesenstr. 6) : J. Winteler, cop. 2000. – Schriftstellerin Laure Wyss. – In: Aargauer Zeitung 1.10.2001 135 S. S.11 Neue Zürcher Zeitung 4.4.2001 S.44 (Thurner, Christina: Ein Mord mehr) 1387 Thurner, Christina. – Lyrische "Störschreiberin" : die Woelfli, Adolf (1864-1930) Schriftstellerin Laure Wyss und ihr lyrisches Werk. – In: Neue Zürcher Zeitung 5.9.2000 S.46 1379 Kopfwelten : Adolf Wölfi - Schreiber, Dichter, Zeichner, Yesilöz, Yusuf (1964-) Componist / [hrsg. von Daniel Baumann und Berno Odo Polzer]. – [Wien] : Wespennest, 2001. – 112 S. 1388 Yesilöz, Yusuf. – Steppenrutenpflanze : eine kurdische Kindheit / Wespennest-Sonderheft ; Oktober 2001 Yusuf Yesilöz. – Zürich : Rotpunktverlag, 2000. – 127 S. Neue Zürcher Zeitung 20.12.2001 S.64 (Overath, Angelika: Neue Zürcher Zeitung 4.10.2000 S.46 (Spoerri, Bettina: Drei Expeditionen ins Ich) Verlobungen und eine Hochzeit) Der kleine Bund 16.9.2000 S.3 (Eichmann-Leutenegger, Wurm, Franz (1926-) Beatrice: Anatolische Kindheitsmuster) Aargauer Zeitung 28.7.2000 S.10 (Raeber, Gertrud: Ruhiger 1380 Rückblick auf die Kindheit in Anatolien) Wurm, Franz. – Aktualität mit Pieps [Gedicht]. – In: Tages- Schweizer Feuilleton-Dienst 18.-24.7.2000 S.6-7 (Sterchi, Anzeiger 7.1.2000 S.54 Beat: Eine Brücke ins wilde Kurdistan) Entwürfe für Literatur 24,2000 S.145-147 (Bs.: Drei 1381 Verlobungen und eine Hochzeit) Wurm, Franz. – Das Brot ist alt... [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeitung 19.12.2001 S.57 1389 Yesilöz, Yusuf. – Wer ist echt?. – In: Entwürfe für Literatur 1382 28,2001 S.75-80 Wurm, Franz. – In Wellen [Gedicht]. – In: Neue Zürcher Zeitung 13.3.2000 S.29 Zahno, Daniel (1963-)

1383 1390 Lötscher, Christine. – Abschweifen, damit sich das Zahno, Daniel. – Brief aus Buenos Aires : Buenos Aires, 29. Unaussprechliche zeigt : [über die Lyrik von Franz Wurm]. – In: Februar 1999. – In: Entwürfe für Literatur 24,2000 S.13-18 Tages-Anzeiger 7.1.2000 S.54 Zeindler, Peter (1934-) Wyss, Laure (1913-2002) 1391 1384 Zeindler, Peter. – Abschied in Casablanca : Sembritzki auf Wyss, Laure. – Schuhwerk im Kopf und andere Geschichten / Mission in Marokko : Roman / Peter Zeindler. – Zürich [etc.] : Laure Wyss. – Zürich : Limmat-Verlag, cop. 2000. – 63 S. Arche-Verlag, cop. 2000. – 350 S. Neue Zürcher Zeitung 22.3.2000 S.46 (Eichmann-Leuteneg- Neue Zürcher Zeitung 8.9.2000 S.46 (Zingg, Martin: Mit ger, Beatrice: Verweigerungen) Meisterhand) Der Bund 4.3.2000 S.9 (Linsmayer, Charles: "Ich bin so alt, Der kleine Bund 28.10.2000 S.4 (Cornu, Charles: Postenlauf wie ich alt sein will") mit Maskerade) Aargauer Zeitung 1.3.2000 S.13 (Peter, Matthias: Altern als Aargauer Zeitung 11.10.2000 S.13 (Bopp, Christoph: In Chance zur Menschwerdung) Casablanca gibts keinen Abschied) Tages-Anzeiger 3.3.2000 S.66 (ina.: Älter? Alt!) Tages-Anzeiger 8.9.2000 S.66 (Scherer, Benedikt: Als Schweizer Feuilleton-Dienst 29.2.-6.3.2000 S.5-6 (Widmer, Liebhaber nur ein Wachtmeister Studer) Irene: Altersstärke) Schweizer Feuilleton-Dienst 29.8.-4.9.2000 S.3-4 (Widmer, Drehpunkt 107,2000 S.71-72 (Wegmann, Christoph: Vom Irene: Play it again, Sembritzki) 81

1392 1401 Zeindler, Peter. – Im Sog der Wüste : Peter Zeindler liest Paul Zschokke, Matthias. – Lettre aux Lémaniques : inédit. – In: Le Bowles. – In: Neue Zürcher Zeitung 10.10.2001 S.44 Passe-Muraille 47-48/2000 S.7

1393 1402 Zeindler, Peter. – Überlebensstrategie. – In: Entwürfe für Zschokke, Matthias. – Der Professor. – In: Aargauer Zeitung (am Literatur 23,2000 S.87-91 Wochenende) 20.10.2001 S.7

Zimmermann, Katharina (1933-) 1403 Zschokke, Matthias. – Der reiche Freund [Theateraufführung] 1394 Aufführung im Theater St. Gallen Zimmermann, Katharina. – Kein Zurück für Sophie W. : Roman / Katharina Zimmermann. – Bern : Zytglogge, cop. 2000. – 344 S. Der Bund 19.5.2001 S.11 (Hoffmann, Tobias: Die matten Farben des Geldes) Neue Zürcher Zeitung 18.4.2000 S.68 (Eichmann-Leuteneg- Aargauer Zeitung 19.5.2001 S.10 (Hoffmann, Tobias: Die ger, Beatrice: Aus dem Leben verbannt) matten Farben des Geldes) Der kleine Bund 17.6.2000 S.5 (Müller, Simone: Chronik einer Verbannung) 1404 Zschokke, Matthias. – Die singende Kommissarin 1395 [Theateraufführung] Zimmermann, Katharina. – Die zweite Reise nach Amerika : ein Vorabdruck aus "Kein Zurück für Sophie W.". – In: Der kleine Aufführung im Forum für neue Autoren beim Theatertreffen Berlin Bund 11.3.2000 S.6 Berliner Morgenpost 21.5.2001 (Borowczyk, Ulrike: An die Stücke, Dramaturgen!) Zopfi, Emil (1943-) 1405 1396 Linsmayer, Charles. – "Gegen alle Vernunft sterben die Walsers Zopfi, Emil. – Londons letzter Gast : Roman / Emil Zopfi. – ja nicht aus..." : [Interview mit Matthias Zschokke]. – In: Der Zürich : Limmat-Verlag, cop. 1999. – 276 S. Bund 7.12.2000 S.8 Neue Zürcher Zeitung 26.4.2000 S.68 (Keel, Aldo: Digitaler Super-GAU) 1406 Der kleine Bund 22.1.2000 S.4 (Cornu, Charles: Innerer Schmid, Hannes. – Das Theater lebt in seinen Texten / hs. – In: Kollaps des Systems) Aargauer Zeitung (am Wochenende) 20.10.2001 S.7

Zschokke, Adrian (1952-) 1407 Ws. – Matthias Zschokke : die Stadt Bern verleiht ihren grossen Literaturpreis dem Schriftsteller. – In: Der Bund 8.11.2000 S.9 1397 Zschokke, Adrian. – Ifakara : Kriminalroman / Adrian Zschokke. – Zürich : Krösus-Verlag, 2000. – 189 S. Zuckmayer, Carl (1896-1977)

Neue Zürcher Zeitung 10.1.2001 S.38 (Zingg, Martin: 1408 Scheintot und liebestoll) Zuckmayer, Carl. – Hauptmann von Köpenick [Theateraufführung] Zschokke, Matthias (1954-) Aufführung am Theater Heilbronn 1398 Stuttgarter Zeitung 22.2.2000 (Hammer, Theophil: Was Zschokke, Matthias. – Die Alphabeten [Theateraufführung] passiert, wenn ein biederer Schuster Uniform trägt?) Aufführung in der Genfer Comédie u.d.T. "Les alphabètes" (Regie: Martine Paschoud) 1409 Zuckmayer, Carl. – Katharina Knie [Theateraufführung] Neue Zürcher Zeitung 21.1.2000 S.61 (Villiger Heilig, Barbara: Susanna im Bade) Aufführung des Gürbetaler Freilichttheaters Der Bund 20.1.2000 S.5 (hpg.: Geschicktes Zschokke-Kreuz- Der Bund 17.7.2000 S.5 (Müller, Simone: Wanderleben oder worträtsel) Sesshaftigkeit) Le Temps 24.1.2000 S.39 (Adamo, Ghania: Ennemis de la logique...) Züst, Walter (1931-) Tribune de Genève 25.1.2000 S.17 (Mertenat, Thierry: Le théâtre de Zschokke se joue la vie aux trousses) 1410 1399 Züst, Walter. – Aus: Die Bettlerjagd. – In: Orte 121,2001 S.22-23 Zschokke, Matthias. – Der Anzug. – In: Der Bund 7.12.2000 S.8 1411 1400 Masciadri, Virgilio. – Die Farben der Vergangenheit : ein Besuch bei Walter Züst. – In: Orte 121,2001 S.19-21 Zschokke, Matthias. – Der Brief an die Genfer. – In: Drehpunkt 110,2001 S.39-41 82

Zwicky, Dieter (1957-)

1412 Zwicky, Dieter. – Ich entzünde die Traglaterne. – In: Entwürfe für Literatur 21,2000 S.129-133

83

Bichsel, Peter 269, 270, 271, 272, 273, 274, Buth, Wolfgang 1193 C Register 275, 276, 277, 278, 279, 280, 281, 282, Caflisch-Schnetzler, Ursula 831 283, 284, 285, 286, 287, 288, 891, 910 Caluori, Reto 924 Bichsel, Therese 289, 290 Camartin, Iso 173, 356, 357, 358, 359, 360 Adamo, Ghania 1398 Bielefeld, Claus-Ulrich 57, 1197 Canetti, Elias 361, 362, 363, 364, 365 Aebli, Kurt 199, 200, 201, 202, 203, 204 Bienert, Michael 626, 629 Cantieni, Monica 366, 367, 368, 369, 370, 371, Aeschbacher, Catherine 356 Biernat, Ulla 793 372, 883, 1021 Alexander, Rudolf 241 Bietenhard, Ruth 902 Capus, Alex 373 Alioth, Gabrielle 205 Binde, Ruth 1353 Caspary, Michel 406 Allemann, Urs 206, 207, 208 Binder, Elisabeth 291 Cavelty, Gieri 102, 103, 146, 189, 218, 293, Allmen, Ursula von 209 Binder, Hannes 888, 1349 373, 514, 1208, 1221, 1260, 1299, 1300 Altwegg, Jürg 49, 862 Bircher, Urs 517 Cavelty, Gion Mathias 374, 375, 376 Amann, Jürg 210, 211, 212, 213, 214, 215, 216 Birrer, Sibylle 1, 17, 18, 23, 64, 71, 176, 177, Centre Dürrenmatt 126, 127, 128, 129, 130, Amend, Christoph 732, 791 180, 249, 278, 458, 465, 492, 609, 770, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, Ammann, Egon 186 957, 1065, 1155, 1206, 1296 416, 436, 437 Ammann-Verlag 186, 187, 188, 189, 190, 191, Bischof, Alois 292 Chaix, Benjamin 406 691 Bitterli, Urs 334 Charbon, Rémy 909 Angele, Michael 497,788 Blamberger, Günter 511 Chiquet, Pierre 377 Apel, Friedmar 1197, 1237, 1261 Blatter, Silvio 293 Chotjewitz, Peter O. 1301 Arend, Ingo 63, 77 Blazon, Nina 676 Christen, Beat 378 Arendt, Ingo 791 Blum, Eveline 294 Cimaz, Pierre 405, 510 Arp, Hans 217 Bockelmann, Eske 7 Classen, Oliver 84, 330, 809 Augstburger, Urs 218 Bocquillon, Céline 982 Claus, Peter 629 Augustin, Sonja 239, 240, 315, 484, 600, 752, Bodenmann, Mona 295 Claussen, Detlev 1030 801, 1348, 1386 Bodman, Emanuel von 296 Collegium Helveticum 139, 140, 141, 142, Bachmann, Bernhard 219 Bodmer, Michel 413 143, 144 Bachmann, Dieter 220 Bodmer, Thomas 485 Comina, Marc 359 Bachmann, Guido 221, 222 Boesch, Hans 297, 298, 299, 300, 301, 302, Conrad, Bernadette 464 Bachmann, Ueli 674, 675 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309 Contat, Michel 416 Bänziger, Hans-Ulrich 223 Bohren, Rudolf 310 Corino, Karl 791 Bärfuss, Lukas 224, 225, 226, 227, 228, 229, Bolliger, Luis 526 Cornu, Charles 221, 222, 249, 270, 293, 316, 230 Bopp, Christoph 1262, 1391 332, 454, 496, 499, 583, 623, 625, 660, Bättig, Ester 851 Borchmeyer, Dieter 1287 721, 750, 767, 783, 848, 851, 870, 879, Baier, Uta 710 Borowczyk, Ulrike 1404 888, 930, 937, 947, 981, 992, 1018, 1025, Ball-Hennings, Emmy 231, 232, 233 Bortlik, Wolfgang 311, 312 1093, 1100, 1103, 1108, 1117, 1123, 1152, Balmer, Dres 234, 235 Bourgknecht, Pierre-Dominique 1127 1232, 1244, 1308, 1332, 1347, 1368, 1391, Balmer, Ueli 236 Bourquin, Irène 314, 315, 1022, 1250, 1252 1396 Bardill, Linard 237 Bräker, Ulrich 316, 318, 319 Cosmo, Claudia 791 Bardola, Nicola 1166 Braendle, Christoph 320 Cramer, Ernst 619 Barilier, Etienne 357, 407 Brändle, Rea 162, 171, 492, 1060, 1211 Cramer, Sibylle 824 Barnsteiner, Catrin 263 Braml, Ariane 321 Creutz, Norbert 413 Bartmann, Christoph 1281 Brandt, Sabine 269, 547 Cuneo, Anne 1385 Basting, Barbara 159, 502, 750, 832. 868 Brauch, Julia-Charlotte 526 Dach, Yla Margrit von 379 Bataillard, Josiane 982 Braun, Adrienne 259, 1243, 1292 Däniken, Hans-Peter von 521 Bauer, Christoph 238 Brechbühl, Beat 322, 323, 324, 325 Däpp, Walter 894 Bauer, Michael 653, 1060, 1085, 1152 Breidecker, Volker 291 Davi, Hans Leopold 380, 381, 382 Bauersima, Igor 239, 240, 241, 242, 243, 244, Brem, Susanne 237 Dean, Martin R. 384, 385, 386, 387, 388, 389, 245, 246 Breznik, Melitta 326 390, 417 Baumann, Daniel 1379 Britt, Claudia 327, 328 Demidoff, Alexandre 406 Baumann, Iren 247, 248 Bruder, Balz 105, 187 Depountis, Dimitris 879 Baumberger, Christa 94, 97, 101, 118, 160, Brugger Literaturtage (2000) 23, 24, 25 Deshusses, Pierre 1342 161, 583, 609, 733, 1124, 1167, 1265, Bucheli, Monika 1369 Detje, Robin 1271 1287 Bucheli, Roman 2, 14, 78, 79, 80, 81, 107, 119, Dettwiler, Monika 391 Bauschmid, Elisabeth 1369, 1374 181, 184, 203, 210, 316, 415, 513, 519, Deuter, Ulrich 227 Becher, Martin Roda 249, 735, 736 660, 670, 677, 678, 729, 753, 909, 957, Deutschschweizer PEN-Zentrum 145 Beckmann, Gerhard 192 1068, 1124, 1287, 1297, 1353 Dewulf, Jeroen 870, 871 Beeler, Jürg 253 Bucher, Werner 329 Di Falco, Daniel 1204 Beintmann, Cord 1037, 1055 Buchmüller, Christina 330 Dieckmann, Dorothea 291 Berbig, Roland 511 Buchwald, Maria 1369 Diez, Georg 258, 362 Berg, Björn 1286 Buckl, Walter 210, 890, 893, 984 Diggelmann, Walter Matthias 392, 393, 394 Berg, Sibylle 254, 255, 256, 257, 258, 259, Büren, Erhard von 332 Dillier, Julian 395, 396 260, 261, 262, 263, 264, 265 Büttner, Jean-Martin 226, 520 Dinkel, Robert 397 Berger, Andreas 413 Buhr, Elke 791 Diogenes 192, 193, 194, 195, 196 Berger, Jürgen 259 Bundi, Markus 24, 65, 82, 83, 145, 188, 202, Döbler, Katharina 249 Berger, Lore 266 210, 218, 223, 267, 279, 333, 358, 373, Doering, Sabine 289, 330, 335, 373, 455, 653, Bergflödt, Torbjörn 175, 869, 1168, 1295 460, 478, 508, 570, 594, 710, 714, 728, 890, 940, 975, 1085 Berkholz, Stefan 249 729, 734, 806, 859, 885, 949, 950, 953, Dössel, Christine 580 Bernard, Jean-Philippe 413 957, 988, 1003, 1062, 1153, 1198, 1206, Dohner, Max 147, 190, 550, 1302, 1374 Bernays, Ueli 267 1279, 1298 Donnell, Radka 398, 399, 400 Berner, Rotraut Susanne 1120 Burckhardt, Barbara 243 Doornkaat, Hans ten 887 Bernhard-Littéraire 118, 119, 120, 121, 122, Burckhardt, Jacob 334 Dorner, Michael 630 123, 124, 125 Burger, Hermann 335, 336, 688 DPA 280, 631, 735, 736, 774, 825, 1282 Berzins, Christian 273 Burger, Rudolf 1031 Drawert, Kurt 1145 Bessing, Joachim 794 Burkard, Eva 338, 339 Düggelin, Werner 418 Betzl, Doris 1270 Burkart, Erika 340, 341, 342, 343, 344, 346, Dür, Mily 401 Bezzola, Clo Duri 268, 1159, 1160 347, 348, 349 Dürrenmatt, Friedrich 402-440, 539 Bhend, Käthi 739 Burren, Ernst 350, 351, 352, 353, 354 Duplan, Antoine 413 Biamonte, Francesco 1191 Burri, Monika 243, 267, 444 Dusek, Dominik 218 Bussmann, Rudolf 355, 458, 890, 1197, 1209, Dutli, Ralph 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447 1353 Duvanel, Adelheid 1328 84

Duvernet, Jacques 919 Gisi, Peter 560 Hessing, Jakob 493 Ebel, Martin 670, 833, 1003 Glarner, Hannes 561, 562, 563 Heusser, Simon 178 Echte, Bernhard 1287 Glauser, Friedrich 564, 565, 566, 567, 568, 569 Hildesheimer, Silvia 618 Ecker, Hans-Peter 890 Gleich, Jacky 738, 1080 Hildesheimer, Wolfgang 618, 619 efef 197 Gleichauf, Ingeborg 210 Hille, André 293 Egger, Heinz 953, 957 Gloor, Beat 570 Hillgruber, Katrin 770 Egli, Werner J. 448, 449, 450, 451 Gmünder, Stefan 729 Hilty, Hans Rudolf 304 Ehlert, Matthias 1271 Gnädinger, Mathias 921 Hinck, Walter 517 Ehrensperger, Serge 452, 453 Gnam, Andrea 592 Hindermann, Federico 621, 622 Ehrismann, Sibylle 666 Goebel, Anne 737 Hoby, Jean-Pierre 1109 Eichmann-Leutenegger, Beatrice 175, 197, Göhre, Frank 564 Hochhuth, Rolf 623, 624, 625, 626, 627, 628, 289, 291, 391, 454, 721, 858, 883, 951, Göpfert, Peter Hans 629 629, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 1047, 1065, 1095, 1108, 1152, 1161, 1323, Goetsch, Daniel 571 637, 638, 639, 640, 641, 642, 643 1337, 1384, 1388, 1394 Göttler, Fritz 1086, 1235 Höner, Peter 105, 644 Einzig wir 101 Goldammer, Heidelore 1156 Höppner, Berndt 1249 Englert, Catherine 828 Goldammer, Peter 753 Hörler, Rolf 645 Epper, Felix 1283 Gomringer, Eugen 572, 574, 575 Hofer, Pascal 422 Erat, Ruth 455 Gottfried-Keller-Gesellschaft 146 Hoffmann, Tobias 362, 550, 562, 576, 601, Erne, Roland 14, 351, 951, 1244 Gotthelf, Jeremias 576, 577, 579, 580, 581, 671, 804, 1048, 1348, 1403 Escher, Georg 1169 1106, 1188, 1189 Hohler, Franz 646, 647, 648, 649, 650, 651, Essig, Rolf-Bernhard 254, 263, 333, 834, 1209, Graber, Stefan 975 652, 653, 654, 655, 656, 657 1270 Graf, Guido 772 Holländer, Katarina 73 F.A.Z. 1370 Graf, Hansjörg 269 Holliger, Christian 316 Fabbri, Sandrine 667, 679 Graf, Marion 715, 1006, 1136, 1291, 1294, Holliger-Wiesmann, Claudia 316 Faes, Urs 123, 456, 457, 458, 459, 460 1341 Holoch, Kai 19 Fässler, Simone 203, 502, 547 Graf, Sonia 421 Holstein, August Guido 658 Fahlke, Eberhard 511 Graubner, Hans-Joachim 1303 Honegger, Arthur 659 Falcke, Eberhard 1197 Greiner, Ulrich 1199 Honold, Alexander 588 Falconnier, Isabelle 413 Greising, Franziska 582, 583 Hostettler, Nadine 660, 662 Fassbind, Bernard 462 Groddeck, Wolfram 208, 751, 754 Hostettler, Thomas 663 Federspiel, Jürg 463, 464, 465, 466, 467, 468, Grosjean, Pierre 360 Houchidar, Golnaz 1291 469, 470 Gross, Walter 585 Hübscher, Ruth 664 Fehr, Marianne 923 Gruppe Olten 147, 148, 149, 150, 151, 282 Hügli, Martina 665 Feitknecht, Thomas 174, 632 Günthardt, Elisabetha 586 Hürlimann, Thomas 123, 423, 666-696 Fichtner, Ingrid 471, 472, 473, 474, 475, 476, Güntner, Joachim 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 58, Hug, Annette 698 477, 478, 479, 480, 481, 482, 716 59 Humbel, Stefan 589 Finck, Almut 322 Guggenheim, Kurt 587 Humbert, Jean-Dominique 1291 Finger, Evelyn 670 Gut, Philipp 72, 206, 240, 481, 506, 752, 1241 Hunziker, Christian 60, 61, 1271 Fisch, Chrigel 483 Haag, Daniela 1304 Hutterli, Kurt 699 Fischer, Kaspar 484, 485, 486, 487, 488, 489, Häusermann, Ruedi 273 Huwyler, Max 700, 701 490, 491 Haff, Peter 588 Ihle, Pascal 140 Florescu, Catalin Dorian 492 Haffmans, Gerd 193 Imhasly, Pierre 702 Förster, Jochen 792 Hage, Volker 670 Inauen, Yasmine 3, 74, 104, 344, 445, 499, Forschungsstiftung Johann Caspar Lavater 831 Hagendorn, Louis 589 921, 923, 1323 Forte, Dieter 493, 494 Hagestedt, Lutz 1155, 1156 Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb (2000) 110, Fox, Paula 1170 Hagmann, Peter 411 111, 113, 115 Frank, Martin 495, 496, 497 Haller, Christian 247, 351, 590-594, 596, 802 Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb (2001) 107, Frankfurter Buchmesse (2000) 27, 29, 31, 33, Haller, Verena 597 108, 109, 112, 114 35, 37, 38, 40, 45, 46, 47 Halter, Ernst 598, 599 Ingold, Felix Philipp 572, 703-715 Frankfurter Buchmesse (2001) 26, 28, 30, 32, Halter, Marlene 802, 1280 Internationales Literaturfestival (2000) 66, 68, 34, 36, 39, 41, 42, 43, 44 Halter, Martin 33, 152, 153, 175, 634, 670, 70 Franzetti, Dante Andrea 499 775, 835, 859, 1088, 1093, 1105, 1171, Internationales Literaturfestival (2001) 63, 64, Frauenfelder Lyriktage 48 1292, 1305, 1348 65, 67, 69 Frehner, Matthias 220 Hamm, Peter 931, 1263 Internationales Literaturfestival Basel 17 Freidig, Marianne 501 Hammer, Theophil 1408 Isenschmid, Andreas 525, 811, 911, 1361 Frey, Eleonore 502, 503, 504, 505, 506, 507 Hammerthaler, Ralph 626, 627 Iskandar, Katharina 206 Fries, Hanny 438 Harbeke, Sabine 600, 601, 602 Jäger-Trees, Corinna 346, 932 Frisch, Max 169, 419, 420, 508-541 Harbers, Henk 1000, 1034 Jaeggi, Urs 716, 717, 718, 719, 720 Froidevaux, Gérald 1129 Hartmann, Lukas 603, 604, 605, 606, 607, 608, Jähner, Harald 791 Fromm, Eberhard 363, 1165 1172 Jahn, Oliver 326 Fuchs, Brigitte 116, 543, 544 Hartung, Harald 10, 572, 1124 Jahnke, Manfred 580 Fuchs, Regula 763 Hartwig, Christina 665 Jandl, Paul 75, 76, 108, 116, 923 Fues, Wolfram Malte 545 Hasler, Eveline 609, 611, 612 Jauch, Ursula Pia 947 Funck, Gisa 7 Heepe, Hans Georg 623 Jaun, Sam 721, 722, 723 Funke, Christoph 633 Heidenreich, Elke 791 Jaunin, Françoise 126 Gahse, Zsuzsanna 546, 547, 548, 549 Heimann, Alexander 613, 614 Jenny, Matthyas 735, 736 Gansner, Hans Peter 419, 420 Heimberger, Bernd 513 Jenny, Zoë 726, 727, 728, 729, 730, 731, 732, Ganzfried, Daniel 550, 1371 Heine, Matthias 402, 626 733, 734, 735, 736, 737 Gardi, René 551, 552 Heinrichs, Hans-Jürgen 1030 Johannsen, Joachim 1358 Gasser, Heidy 553 Helbling, Brigitte 1281 Johansen, Hanna 738, 739 Gattlen, Nicolas 789 Helbling, Hanno 615-617 Johler, Jens 1353 Gavillet, Pascal 413 Hénard, Jacqueline 217 John, Hans-Rainer 990, 1237 Geiser, Christoph 554, 555 Henke, Silvia 5 Johnson, Uwe 511 Geissler, Cornelia 729 Herberichs, Cornelia 98, 139, 524 Jucker, Elisabeth 740, 741 Gfeller, Evelyne 579, 1035 Hernandez, Isabel 872 Jung, Christina 794 Ghirardelli, Gennaro 1333 Herwig, Oliver 574 Kaelin, Bettina 742 Gianola, Carlo 556, 557, 558 Hess, Nicole 1130 Kämmerlings, Richard 466, 502 Gigerl, Margit 1056 Hess, Silvia 7, 326, 404, 454, 502, 940, 1117, Kaempf, Simone 257 Gigon Bormann, Ariane 413 1197 Kässens, Wend 293 Gisi, Georg 559 Hesse, Volker 686 Kaiser, Ingeborg 743, 744, 745, 746 85

Kalberer, Guido 952 La Roche, Emanuel 644 Lutz, Werner 882, 883, 884, 885 Kamber, Peter 747 La Rosa, Leonardo 818, 819, 820, 821 Luzerner Literaturfest (2000) 71 Karpf, Urs 748, 749 Laederach, Jürg 822, 823, 824, 825, 826, 827, Luzerner Literaturfest (2001) 72 Kedves, Alexandra M. 66, 154, 183, 211, 215, 1173 Lyrik am Fluss (2000) 97, 100 231, 253, 254, 296, 563, 571, 809, 812, Laederach, Monique 347, 407, 1354 Lyrik am Fluss (2001) 98, 99 1043, 1071, 1088, 1102, 1156, 1259, 1351, Lanfranchi, Corina 185 Lyrikpreis Meran 116 1362 Lang, Ana 105 Lyrik-Wochenende 18 Keel, Aldo 1396 Lang, Josef 681 Mack, Gerhard 683 Keel, Daniel 194 Lange Nacht der kurzen Geschichten 102, 103, Mächler, Robert 1308 Keller, Christoph 750 104 Mächler, Stefan 1374 Keller, Claudia 492 Lange, Wolfgang 791 Maidt-Zinke, Kristina 257 Keller, Gottfried 751, 752, 753, 754, 755, 756, Lappert, Rolf 828 Mailand, Ivo 806 757, 758, 759, 760, 761 Lappin, Elena 1369 Mairy, Frédéric 130 Keller, Hans 1349 Larese, Dino 829 Maître, Henri 577 Keller, Heidi 762 Lascaux, Paul 830 Mall-Grob, Beatrice 171, 957 Keller, Heinz 762 Laudenbach, Peter 1271 Mangold, Ijoma 984, 1270 Keller, Hubert 1070 Lauener, Raymond 577, 581 Manik, Sabina 886 Keller, Markus 763 Lauper, Anja 215, 228, 273, 651, 771, 808 Mannoni, Olivier 1239 Keller, Otto 424 Lavanchy, Anne 507 Manz, Hans 887 Keller, Thomas Kai 528 Lavater, Johann Kaspar 831, 832, 833, 834, Marti, Erwin 878 Kelter, Jochen 147, 764, 765, 766, 767, 768, 835, 836, 837, 838, 839, 840, 841, 842, Marti, Kurt 888, 889, 890, 891, 892, 893, 894, 769 843, 844 895, 896, 897, 898, 899, 1285 Kempker, Bernd 771 Lavizzari, Alexandra 845, 846, 847, 848, 849 Marti, Werner 900, 901, 902 Kempker, Birgit 770, 771, 772, 773, 774, 775 Lebert, Stephan 732 Martus, Steffen 806 Kerr, Charlotte 409 Leipprand, Eva 791, 984, 1085 Marx, Wolfgang 903 Kerschbaumer, Sandra 499 Leipziger Buchmesse (2000) 57, 58, 60 Masciadri, Virgilio 904, 1411 Kersten, Joachim 757 Leipziger Buchmesse (2001) 59, 61, 62 Mathieu, Jean-Philippe 272 Kesser, Caroline 836 Leis, Sandra 85, 86, 109, 110, 111, 155, 170, Matt, Beatrice von 6, 206, 502, 533, 702, 936, Kesten, Hermann 777, 778, 779 229, 292, 776, 788, 837, 859, 921, 923, 1038, 1060, 1103, 1111, 1209, 1309, 1320 Kesting, Hanjo 778 953, 991, 1088, 1153, 1163, 1280, 1353 Matt, Othmar von 150, 282 Kicker, Hergen 635, 1372 Lenz, Daniel 5 Matt, Peter von 428, 905, 906, 907, 908, 909, Kief, Dieter 201, 325, 1270 Lenz, Eva-Maria 1235 910, 911, 912, 913, 914, 915, 916, 917, Kiefer, Sebastian 203 Leon, Donna 426 918 Killert, Gabriele 1003 Leuenberger, Moritz 873 Mattenklott, Gundel 605 Kissler, Alexander 852 Leupold, Dagmar 1135, 1190 Matter, Katharina 131 Klee, Paul 780 Leutenegger, Gertrud 850, 851 Maurer, Simon 1064 Kleeb, Claudia 210 Lewinsky, Charles 852 Maus, Stephan 1093 Klimke, Christoph 499 Li, Larissa 854 Max-Frisch-Archiv 169, 514 Klopmann, André 1131 Liechti, Martin 855, 856, 857 Mazenauer, Beat 13, 210, 221, 283, 300, 303, Kloter, Karl 781 Lier, Johanna 858 312, 373, 499, 592, 660, 721, 806, 808, Klute, Hilmar 373 Liere, Judith 5 921, 923, 940, 953, 1060, 1197, 1209, Klutzny, Monika 205, 237, 605, 606 Limacher, Roland 859 1232, 1270 Knapp, Gerhard P. 424 Linder, Kaa 860 Mazzucco, Melania G. 1132 Knapp, Gottfried 425 Lindon, Mathieu 407 Mechlenburg, Gustav 263 Knecht, Richard 782 Links, Roland 392 Mehlin, Rosmarie 1189 Knellwolf, Ulrich 783, 784 Linsmayer, Charles 7, 35, 36, 51, 52, 53, 54, Mehr, Mariella 919, 920 Köbeli, Markus 785 87, 88, 128, 148, 149, 172, 175, 226, 266, Meienberg, Niklaus 226, 747, 921, 923, 924, Köhler, Andrea 529, 786, 933, 1003, 1340 269, 344, 348, 376, 403, 410, 458, 492, 925 König, Christoph 206 508, 513, 517, 530, 587, 592, 600, 601, Meier, Gerhard 926, 927, 928, 929, 930, 931, Köster, Thomas 1237 604, 606, 609, 612, 614, 644, 653, 667, 932, 933, 934, 935, 936, 937, 938, 939 Kokontis, Patrick 787, 788, 789, 790 670, 680, 729, 752, 785, 809, 877, 880, Meier, Helen 940, 941 Kolp, Franziska 336 896, 909, 940, 951, 1003, 1062, 1085, Meier, Herbert 942, 943 Koppenhöfer, Erdmute 934 1095, 1097, 1148, 1188, 1197, 1209, 1213, Meier, Jörg 684, 685, 921, 923 Koppold, Rupert 1363 1263, 1266, 1287, 1337, 1357, 1364, 1384, Meier, Jürg 655 Kospach, Julia 1237 1405 Meier, Marco 718 Koutchoumoff, Lisbeth 127 Litera'thur 94, 95, 96 Meier, Michael 123 Kracht, Christian 791, 792, 793, 794, 795 Literaargau - Texte unterwegs 21, 22 Meier, Pirmin 944, 946, 947 Krättli, Esther 1162 Litera-Tour 19, 20 Meier, Simone 67, 163, 226, 244, 795, 948, Kraft, Martin 975 Literaturhaus Basel 152, 153, 154, 155, 156, 949, 950, 1174 Kraft, Thomas 458, 859 157, 158, 1224 Meister, Gerhard 951 Krekeler, Elmar 670, 729 Literaturhaus Zürich 159, 160, 161, 162, 163, Meister, Thomas 498, 1349 Kretzen, Friederike 796, 797, 798, 799 164, 165, 166, 167, 168, 444, 445 Meister, Ulrich 534 Kretzl, Helmut 344 Loderer, Benedikt 129 Mensing, Kolja 729 Krneta, Guy 800, 801, 802 Löhndorf, Marion 20, 602 Mercier, Pascal 952 Krohn, Jan 803 Löpfe, Philipp 285 Mertenat, Thierry 509, 1398 Krohn, Tim 13, 804, 805, 806, 808, 809, 810, Lörtscher, Simon 861 Merz, Klaus 429, 953, 954, 955, 956, 957, 958, 811, 812 Lötscher, Christine 7, 37, 38, 55, 89, 90, 99, 959, 960, 961, 962, 963, 964, 965, 966, Kronauer, Brigitte 301, 302 112, 113, 114, 120, 121, 122, 141, 156, 967, 968, 969, 970, 971, 972 Krumbholz, Martin 636, 984, 1085 191, 446, 531, 532, 681, 791, 912, 940, Merz, Martin 973 Kruntorad, Paul 411 1089, 1197, 1270, 1331, 1353, 1383 Messmer, Erwin 583, 849 Kuckart, Judith 805, 813, 814, 815, 816 Loetscher, Hugo 427, 862, 863, 864, 865, 866, Mettler, Michel 105, 974 Kühner, Claudia 34, 1374 867, 868, 869, 870, 871, 872, 873, 874, Meyer, Conrad Ferdinand 975, 976, 977 Kümmel, Peter 258 875, 876 Meyer, E.Y. 978, 979, 980 Künzli, Erwin 923 Looser, Gaudenz 565, 566, 1307 Meyer, Martin 617 Kuhn, Albert 1140 Loosli, Carl Albert 877, 878 Meyer, Thomas 666 Kuhn, Christoph 4, 925 Lortholary, Bernard 1354 Meyerhans, Ruth 375, 454 Kummer, Tom 817 Lotmar, Lorenz 879 Micieli, Francesco 981 Kunisch, Hans-Peter 50, 467, 729, 1019, 1275, Ludwig, Daniel 880 Miermont, Dominique 1127 1306 Lüssi, Kathrin 632 Mingels, Annette 430, 886 Kurzke, Hermann 909 Lurvink, Jan 881 Moeschler, Vinciane 1133 86

Mohr, Peter 458, 670, 949, 1003, 1060, 1085, Peter, Matthias 324, 891, 909, 1384 Rychner, Max 1068 1103, 1108, 1152 Peters, Sabine 788 Ryser, Simona 1069 Monioudis, Perikles 10, 982, 983, 984, 986 Pfander, Gertrud 1044 Sadkowsky, Alex 1070 Monnerat, Roger 987 Pfarr, Bernd 728 Saladin, Daniel Sebastian 1071 Moor, Markus 988 Pfotenhauer, Sebastian 1375 Salon international du livre et de la presse Mores, Maja 1086 Piatti, Barbara 267, 949, 1046 (2000) 49, 50, 51, 52, 54, 55, 56 Morgenthaler, Walter 751, 754, 756, 758 Pilet, Jacques 132 Salon international du livre et de la presse Morger, Peter 989 Platthaus, Andreas 409 (2001) 53 Moritz, Rainer 1237 Pleyer, Dietmar 618 Sammet, Gerald 575 Morlang, Werner 7, 267, 330, 344, 592, 1259, Pörtner, Stephan 1045 Sartoretti, Thierry 135, 567 1281, 1287, 1302, 1308 Poiss, Thomas 957, 1209, 1249, 1250, 1252 Schaad, Isolde 1072, 1073, 1074, 1075, 1076 Moser, Milena 990, 991 Politycki, Matthias 8 Schacher, Thomas 666 Moser, Samuel 719, 788, 953, 957, 981, 1209, Pollanz, Wolfgang 1237 Schär, Brigitte 112, 432, 1077, 1078, 1079, 1214, 1353 Polzer, Berno Odo 1379 1080 Mühlethaler, Hans 992 Porchet, Claudia 747 Schaub, Hanns 587, 659, 1263 Müller, Dominik 751, 754 Prager Buchmesse 73 Schaufelberger, Peter E. 880 Müller, H.U. 993 Prangel, Matthias 1003 Scheidegger, Erika 1136 Müller, Nicole 994 Prietze, Nicola 42 Scheller, Wolf 537 Müller, Peter 508, 667, 686, 1102, 1348, 1361 Probst, Rudolf 305 Schenker, Ueli 1081, 1261 Müller, Simone 289, 290, 364, 391, 501, 1039, Probst, Hans Ulrich 517, 535, 536, 592, 1065, Scherer, Benedikt 68, 92, 93, 106, 165, 230, 1310, 1394, 1409 1209 239, 271, 330, 362, 561, 601, 804, 1045, Müller, Tobi 245, 246, 362, 376, 601, 667, 752, Pross, Wolfgang 495 1093, 1103, 1108, 1188, 1237, 1391 804, 809, 1218 Pütz, Erich 5 Scherer, Stefan 1003 Münzner, Andreas 1136 Pulver, Elsbeth 171, 300, 306, 326, 330, 344, Schertenleib, Hansjörg 1082, 1083, 1084, Muschg, Adolf 995, 996, 997, 998, 999, 1000, 587, 937, 940, 953, 957, 1117, 1263 1085, 1086, 1087, 1088, 1089, 1090 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, Quadflieg, Roswitha 1046 Scheu, René 182 1008, 1009 Racine, Ariane 1007 Schiltknecht, Wilfred 272, 526, 568, 577, 581, Muschg, Walter 577 Raddatz, Fritz J. 195, 639 670, 909, 919, 982, 1003, 1060, 1192, Muscionico, Daniele 239, 240, 284, 600, 663, Radel, Jutta 448, 728, 738 1291, 1341, 1342, 1385 808, 1072, 1280, 1348 Radvila, Regula 1047 Schimmel, Friedrich 517 Nachbaur, Petra 206 Raeber, Gertrud 583, 587, 1353, 1388 Schindler, Regine 1177 Nawrocki, Sascha 1353 Räkel, Hans-Herbert 703, 909, 1176 Schirnding, Albert von 623, 641, 1263 Neeser, Andreas 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, Rainer, Stephan 640 Schischkin, Michail 1178 1015, 1016 Rajcic, Dragica 1048, 1049 Schläpfer, Franziska 9, 44 Nentwich, Andreas 115 Rakusa, Ilma 1050, 1051, 1052, 1053, 1054, Schlaffer, Hannelore 1289 Netzwerk schreibender Frauen 170, 171 1055 Schlatter, Ralf 1091 Neumeister, Erdmann 780 Ramming, Stephan 1365 Schlawenz, Viktor 618 Nickel, Eckhart 793 Rapallo 1187 Schlie, Ulrich 946 Nickel, Gunther 609 Rapperswiler Literaturtage 74 Schlienger, Alfred 157, 226, 273, 508 Nicolai, Elke 1126 Rauriser Literaturtage (2000) 76 Schmid, Bruno 658, 690, 721, 1103, 1108 Niemann, Carsten 514 Rauriser Literaturtage (2001) 75 Schmid, Christian 900 Ninck, Mathias 1017 Reber, Sabine 1056 Schmid, Daniel 1235 Nizon, Paul 1018, 1019, 1020 Rechsteiner, Jürg 1057 Schmid, Hannes 21, 22, 151, 188, 211, 236, Noltze, Holger 1311 Reetz, Bärbel 232 293, 344, 349, 372, 380, 389, 433, 449, Nord, Cristina 1124 Reich, Richard 1058 461, 488, 538, 596, 598, 605, 611, 621, Nünlist, Jos 1021, 1022 Reichart, Manuela 266 651, 653, 656, 657, 667, 668, 670, 691, Nussbaumer, Hannes 687 Reichlin, Linus 1059 738, 790, 944, 972, 973, 1016, 1102, 1118, Oberholzer, René 1023 Reich-Ranicki, Marcel 694, 696 1122, 1141, 1179, 1187, 1245, 1325, 1406 Oberlin, Urs 1024 Reinacher, Pia 91, 285, 344, 517, 670, 729, Schmid, Helge 286 Obermüller, Klara 392, 394, 431, 660, 1060 984, 1209, 1287, 1312 Schmid, Michael 838, 1095 Obschlager, Walter 513, 514, 526 Reinhardt, Stephan 777 Schmid, Peter A. 13 Oelrich, Christiane 1353 Ricci, Stefano 919 Schmid, Ueli 1092 Oesterreich, Volker 626, 637, 638 Richard, Bernadette 133, 134 Schmid, Ulrich 1093, 1094 Ohloff, Frauke 1025 Richle, Urs 1060, 1061 Schmid, Ulrich M. 447, 710, 1093 Omlin, Sibylle 142, 143, 608, 879, 944, 1026 Riese, Hans-Peter 710 Schmid, Wanda 1095, 1097, 1098 Orelli, Giovanni 1175 Rietzschel, Thomas 249 Schmidli, Werner 1100 Ostheimer, Mick 688 Riha, Karl 572 Schmidt, Christopher 508, 580 Ostwald, Susanne 39 Robert-Walser-Archiv 1287 Schmökel, Ferdinand 806 Overath, Angelika 40, 41, 62, 1379 Robert-Walser-Gesellschaft 1296, 1311 Schmoll, Heike 898 P.M. 1027 Rode, Ulrike 547 Schneider, Wolfgang 1376 Pakleppa, Fabienne 1028, 1029 Roethel, Nicole 1191, 1192 Schneider, Felix 1088 Papst, Manfred 164, 221, 651, 757, 852, 878, Röthlisberger, Thomas 1062, 1063 Schneider, Hansjörg 232, 468, 883, 947, 1101, 897, 913, 949, 975, 1058 Roggemann, Lutz 729 1102, 1103, 1105, 1106, 1107, 1108, 1109, Parin, Paul 1030, 1031, 1032 Rohner, Manuel 878 1110, 1111, 1112 Paris, Sarah 1033 Rohner, Markus 689 Schneider, Katja 499 Paschedag, Andreas 14 Rosenfelder, Andreas 1086 Schneider, Wolfgang 293 Patorski, Gregor 492, 588, 981, 1085, 1222, Rossmann, Andreas 261 Schnettler, Silke 1080 1228, 1237 Roth, Dieter 1064 Schnider, Kristin T. 434, 1113, 1114 Pauly, Katrin 1276 Roth-Hunkeler, Theres 1065, 1067 Schnyder, Mireille 144 Pavlovic, Tomo 1234 Rothenbühler, Daniel 333, 458, 920, 1006, Schnyder, Monika 1115 Pedretti, Erica 1034, 1035, 1036, 1037, 1038, 1017, 1201 Schoeps, Julius 1372 1039, 1040, 1041, 1042 Roulet, Daniel de 826 Schriber, Margrit 1116, 1117, 1118 Peer, Oskar 1043 Ruban, Brigitte 703 Schubiger, Jürg 1119, 1120 Pellin, Elio 304 Rüdenauer, Ulrich 770 Schüpbach, Walter 1121, 1122 Pender, Malcolm 405, 510 Rüedi, Peter 405, 510 Schütt, Julian 526 Pendo 198 Rüf, Isabelle 1127, 1133 Schütz, Alex 265 Périllard, Valérie 858 Rüst, Thomas 1094 Schuler, Christoph 312 Perret, Roger 1124, 1126 Ruske, Lothar 43 Schulte, Saskia 653 Pestalozzi, Karl 831 Rusterholz, Peter 307 Schumacher, Ernst 627 Peter, Johannes M. 1230 Ruzicka, Johanna 1236 Schwaar, Hans Ulrich 1123 87

Schwaar, Peter 489, 663 Steinmann, Paul 1217, 1218 Walser, Robert 760, 1286, 1287, 1289, 1290, Schwab, Sylvia 609 Stephan, Rainer 226 1291, 1292, 1293, 1294, 1295, 1296, 1297, Schwartz, Claudia 179 Sterchi, Beat 226, 1219, 1220, 1388 1298, 1299, 1300, 1301, 1302, 1303, 1304, Schwarz, Andreas 1313 Sterchi, Jacques 288, 828, 1020, 1291 1305, 1306, 1307, 1308, 1309, 1310, 1311, Schwarz, Samuel 1271 Stern, Martin 1242 1312, 1313, 1314, 1315, 1317, 1318 Schwarz, Urs 221, 269, 291, 436, 513, 539, Stingelin, Martin 564, 569, 921 Walter, Otto F. 924, 1320 587, 653, 788, 839, 1073, 1153, 1314 Stirnimann, Elisabeth J. 1221, 1260 Walter, Silja 1321, 1322, 1323, 1324, 1325 Schwarzenbach, Alexis 1132, 1133 Stockmann, Kristina 1353 Wandeler-Deck, Elisabeth 1326, 1327, 1328 Schwarzenbach, Annemarie 1124, 1126, 1127, Stöcker, Mirja 6 Wang, Sabine Wen-Ching 1329 1128, 1129, 1130, 1131, 1132, 1133, 1134 Stöckli, Niklaus 1222 Watson, Krishna 750 Schweikert, Ruth 1135, 1136, 1137, 1138, Stössinger, Verena 1223, 1224 Weber, Christoph 741 1139, 1140, 1141, 1164, 1267 Storz, Claudia 1225, 1226, 1227 Weber, Lilo 166, 167, 806, 917, 918, 1240 Schweizer, Michael 1353 Strässle, Urs 562, 840 Weber, Peter 1330, 1331 Schweizerischer Schriftstellerinnen- und Strauss, Marie-Louise 1169 Weber, Ulrich 438, 939 Schriftsteller-Verband 13, 172 Strebel, Ernst 1228 Weber, Walter 1231 Schweizerisches Literaturarchiv 173, 174, 175, Studer, Liliane 69, 70, 117 Weder, Bruno H. 1332 346, 348 Stüssi, Anna 1229 Weder, Christine 401, 842 SDA 287, 395, 599, 692, 693, 941, 1344, 1366, Stumm, Reinhardt 205, 237, 490, 605, 606, Weder, Heinz 1332 1367 728, 739, 1077, 1086 Wegmann, Christoph 324, 491, 940, 986, 1098, Seeger-Baier, Sabine 1134 Stutz, Jakob 1230, 1231 1193, 1250, 1384 Seibt, Heiko 1237 Süllwold, Erika 231 Wegner, Matthias 779 Seidler, Ulrich 660 Sulzer, Alain Claude 1232, 1233 Wehrli, Peter K. 1333, 1334 Senser, Armin 1142, 1143, 1144, 1145 Supino, Franco 1234 Wehrli, Ulrich 1346 Severus, Sibylle 1146, 1147 Surber, Peter 671 Weibel, Jürg 1335 SFD 829, 916 Sury, Alexander 527 Weiler, Rudolf 1336 Siegfried, Anita 802, 1148, 1149 Suter, Martin 1235, 1236, 1237, 1239, 1240 Weiss, Mix 1337 Siegfried, Bert 1151 Sutter, Bernhard 1241 Weisskopf, Traugott 16, 324, 330 Simmen, Andrea 1152 Talhoff, Albert 1242 Wendt, Gunna 233 Simon, Christoph 1153 Tanner, Katharina 1243, 1244 Wengierek, Reinhard 626, 627 Slevogt, Esther 1271 Taugwalder, Hannes 1245 Wenke, Gabriela 451 Smith, Annedore 45 Terry, Thomas 361, 618 Wenzel, Uwe Justus 47 Sollberger, Adrian 376 Teuwsen, Isabell 1247 Werdenberg, Heidi 1339 Solothurner Literaturtage (2000) 77, 80, 81, 83, Theobaldy, Jürgen 266, 1248, 1249, 1250, Werner, David 375, 957, 987 86, 88, 91, 92, 93, 170 1252, 1254 Werner, Markus 1340, 1341, 1342, 1343, 1344 Solothurner Literaturtage (2001) 78, 79, 82, 84, Thieringer, Thomas 817 Wernle, Martina 663 85, 87, 89, 90 Thoemmes, Martin 2002 1155 Wernli, Martina 25, 243, 984 Sommer, René 1154 Thomsen, Henrike 841 Weschenfelder, Anke 1345 Sorg, Reto 3, 11, 12, 14, 1153, 1197, 1204, Thürmer, Stefan 511 Weyh, Florian Felix 1003 1270 Thurner, Christina 100, 125, 205, 237, 321, Widmann, Josef Viktor 1346 Sosnicka, Dorota 937, 938 1045, 1090, 1157, 1169, 1181, 1183, 1290, Widmer, Esther 397 Späth, Gerold 1155, 1156 1336, 1378, 1387 Widmer, Fritz 1347 Speiser, Irène 1157 Tingler, Philipp 112 Widmer, Irene 137, 168, 218, 291, 293, 330, Spescha, Flurin 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, Torri, Stefania 1315 373, 375, 458, 470, 492, 495, 540, 541, 1163, 1164 Traber, Barbara 310, 396, 398, 659, 746, 749, 644, 653, 670, 720, 729, 752, 783, 788, Spiegel, Hubert 695, 1193 1044, 1095, 1255, 1256, 1257, 1259, 1263, 843, 844, 859, 899, 909, 949, 1003, 1035, Spitteler, Carl 1165 1384 1041, 1060, 1062, 1085, 1108, 1216, 1237, Spoerri, Bettina 198, 453, 1388 Tralci, Lisa 1258 1323, 1337, 1369, 1374, 1384, 1391 Spörri, Hanspeter 1031 Tröml, Sibille 555, 1147 Widmer, Paul 319 Sprecher, Thomas 759 Trüb, Christine 1259 Widmer, Urs 196, 1348, 1349, 1351, 1352, Spreckelsen, Tilman 696, 728 Tschanz, Françoise 390 1353, 1354, 1355, 1356, 1357, 1358, 1359, Spyri, Johanna 1166, 1167, 1168, 1169, 1170, Tschudi, Rolf 1221, 1260 1360, 1361, 1362, 1363, 1364, 1365, 1366 1171, 1172, 1173, 1174, 1175, 1176, 1177, Ueding, Gert 1182 Wiesner, Heinrich 1368 1178, 1179, 1180, 1181, 1182 Uetz, Christian 1261 Wilkomirski, Binjamin 1369, 1370, 1371, Stadelmaier, Gerhard 642, 667, 697 Ullmann, Lotti 1262 1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1377 Stadelmann, Marc 1184, 1185, 1204 Ullmann, Regina 1263, 1265, 1266, 1267 Wille, Eliza 975 Stadler, Alois 316 Umbricht, Clemens 1268 Wille, Franz 975 Stadler, Martin 1186 Urbach, Tilman 1009 Winkler, Willi 1032 Stäger, Lorenz 1187 Urweider, Raphael 1269, 1270, 1271, 1272, Winteler, Josef 1378 Stäheli, Alexandra 16 1273, 1274, 1275, 1276, 1277 Wirth, Michael 56, 439 Staehelin, Charlotte 723, 747, 1244, 1280, Utz, Peter 760, 1291, 1317 Wirthensohn, Andreas 333, 618 1351 Vaihinger, Dirk 15 Wirtz, Irmgard 309 Stahl, Enno 794 Verna, Sacha 1108 Wirtz, Thomas 1003 Stalder, Heinz 1188, 1189 Veteranyi, Aglaja 1278, 1279, 1280, 1281, Witt, Sabine 666 Stamm, Dieter 437, 1180 1282, 1283 Wittmann, Frank 1153 Stamm, Peter 1190, 1191, 1192, 1193, 1194, Vetsch, Florian 16 Wölfel, Kurt 756 1195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1200, 1201, Vetter, Reinhold 46 Wölfli, Adolf 1379 1202 Veya, Florence 136 Wolf, Laurent 138 Staub, Norbert 1028 Villain, Jean 392 Wolfram, Gernot 542 Staudacher, Cornelia 1202 Villiger Heilig, Barbara 1271, 1398 Wolitz, Ulrike 1323 Stauffer, Michael 1203, 1204, 1205 Villwock, Peter 761 wORTe (2000) 105 Steffen, Christine 1058 Viràgh, Christina 1284 Worthmann, Joachim 643 Steiger, Bruno 257, 269, 517, 653, 984, 987, Vogel, Marianne 361 Würgler-Zweifel, Regula 454, 609 1206, 1207 Vogt, Walter 1285 Wüst, Karl 601, 804, 809, 875, 1217, 1348 Steiger, Otto 1208 Vollenweider, Alice 622 Wurm, Franz 1380, 1381, 1382, 1383 Steiner, Jörg 1209, 1210, 1211, 1212, 1213, Vuillème, Bernard 407 Wurzenberger, Gerda 448, 1077, 1120, 1183 1214, 1215, 1216 Vuillème, Jean-Bernard 1341 Wyder, Margrit 1337 Steiner, Urs 169, 874 Vust, Elisabeth 1136, 1239, 1342 Wysling, Andres 365 Steinert, Hajo 293, 469, 806, 1085, 1152, 1155, Wägenbauer, Thomas 1318 Wyss, Laure 1384, 1385, 1386, 1387 1209 Wallmann, Hermann 300, 308 Yesilöz, Yusuf 1388, 1389 Steinfeld, Thomas 729, 1353 Zabka, Thomas 976 88

Zahno, Daniel 1390 Zaugg, Fred 552 Zehrer, Klaus Cäsar 1059 Zeindler, Peter 440, 1391, 1392, 1393 Zeller, Hans 977 Zeyringer, Klaus 670 Zimmerli, Jürg 923 Zimmermann, Katharina 1394, 1395 Zingg, Martin 7, 267, 292, 312, 324, 339, 481, 703, 783, 784, 827, 851, 857, 903, 1017, 1065, 1073, 1088, 1098, 1148, 1186, 1204, 1236, 1250, 1345, 1391, 1397 Zinsli, Hans Jürg 312, 413 Zintzen, Christiane 1374 Ziolkowski, Theodore 511 Zohn, Harry 361 Zopfi, Emil 1396 Zschokke, Adrian 1397 Zschokke, Matthias 1398, 1399, 1400, 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1407 Zuckmayer, Carl 1408, 1409 Zürcher Literaturverein 414 Züst, Walter 1410, 1411 Zurcher, Patricia 379, 729, 940, 1042 Zwick, Jochen 263, 588 Zwicky, Dieter 1412