BEI Aktuelles aus dem Mozartdorf am Wolfgangsee SSANKTANKT GGILGENILGEN UNS ABERSEE · RIED · WINKL · BURGAU

November 2016 – Jänner 2017

BEI UNS Amtliche Mitteilung Sankt | Zugestellt Gilgen BEI durch UNS die | 04österreichische | 2016 | 1 Post © iStockphoto BEI UNS. ZUKUNFT ST. GILGEN

Stimm-Gabel MUSIK IM VISIER Kleines Orchester – großes Konzert

Vor ein paar Tagen hatte ich wieder braucht es den Kapellmeister. bedeutet schöpferische Freiheit, aber einmal Gelegenheit, im Festspielhaus Der Dirigent steht über den Dingen auch große Verantwortung. Der Diri- ein interessantes Konzert zu und macht aus 40 Einzelstimmen rich- gent muss das Notenbild verstehen und hören. Phänomenal, grandios, wunder- tig große Musik. Jetzt geht es um den umsetzen, die Musiker brauchen spiel- bar – ich kam ordentlich ins Schwär- richtigen Zeitpunkt der Einsätze, die bare Stimmen, das Ergebnis soll dem men. Ein kleines Orchester – es waren richtige Lautstärke, Notenlänge, Stim- Musiker und dem Zuhörer gleicherma- nur rund 40 Personen – befl ügelte meine mung, Akzente, Ausgewogenheit, Inter- ßen gefallen. Gedanken. pretation, Akkorde, Klangfarben. Er Doch wer gibt dem Komponisten die Da hat jeder Musiker und jede Musi- muss was draufhaben. Er ist der große Ideen? Ist er wirklich der Schöpfer? kerin ein Notenblatt am Pult, eine mehr Manager. Doch was wäre er, ohne jenen War er von sich aus in der Lage, Musik oder weniger interessante Stimme. Da Menschen, der diese Musik ersonnen zu schreiben, die heute noch berührt? bringt jeder sein Talent an seinem Ins- hat. Es war die dritte Symphonie von trument ein, damit diese Noten rich- Komponisten bringen Ideen zum Ludwig van Beethoven. Die Gedanken tig erklingen. Und doch ist jede Mühe Klingen, verwandeln Gedanken in kreisten um Musik. Aber lässt sich das umsonst, wenn sich die Stimme im Musik, schenken ihr Herz und ihre Schema nicht eins zu eins ins Leben Orchester nicht einordnet. Und um das Seele dem Dirigenten, dem Orchester übertragen? große Miteinander zu koordinieren und in weiterer Folge dem Zuhörer. Das Gottfried Stockinger REPAIR CAFÉ Reparieren statt wegwerfen

Was macht man mit • einem CD-Spieler, der sich nicht mehr öffnen lässt? • einem Toaster, der nicht mehr funktio- niert? • einem Wollpullover mit Mottenlöchern?

Repair Café bedeutet gemeinsam kaputte Dinge reparieren, kompetente Hilfestellung, Begegnungen und einander inspirieren.

Was reparieren wir? Kleidung • Möbel • Elektrische Geräte • Spielzeug • Fahrräder • usw. Kosten? Ein freiwilliger Beitrag

Samstag, 26.11.2016, 9:00 Uhr im Brunetti St. Gilgen, Pichlerplatz 1

2 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 EDITORIAL BEI UNS. INHALT

Liebe St. Gilgenerinnen und St. Gilgener!

Nach einer erfolgreichen Saison mit einem wunderschönen Spätsommer steht nach einer kurzen Ruhephase die nächste Herausforderung (Hochsaison) vor der Tür.

Der Advent – eine besondere Zeit. Trautner © W. BEI UNS in St. Gilgen hat die vor- weihnachtliche Zeit noch eine spürbare Ursprünglichkeit, sie ist noch gemütlich, weniger hektisch. Der Advent ist BEI UNS vielerorts erlebbar und spürbar. Egal ob am Weih- nachtsmarkt im festlich geschmückten 2 BEI UNS. ZUKUNFT ST. GILGEN Ortszentrum, in den liebevoll dekorierten Repair Café | Stimmgabel | S. 4 St. Gilgen-Logo Geschäften und bei zahlreichen Veran- Marktköche | S. 11 Leitsystem | Leitbid Zukunft St. Gilgen staltungen. Kosten, schauen und riechen, Rück- 6 BEI UNS. GEMEINDE ST. GILGEN besinnung auf das Wesentliche in einer Vorsicht Dämmereinbrüche | Abfallberatung | Kaffeekapseln Welt, in der alles immer schneller, effi zi- Krabbelgruppe | Open Heart | Eltern-Kind-Zentrum enter und mehr werden muss, in der alles nützlich sein und verwertet werden muss. 13 BEI UNS. IN DER WIRTSCHAFT Das menschliche Hirn kann nur eine 10 Jahre Bioenergie bestimmte Menge an Bites und Bytes wahrnehmen. Dann schaltet es ab, weil 14 BEI UNS. PFARRE ST. GILGEN das Ganze keine Signifi kanz mehr hat. In Macht hoch die Tür … | Advenzeit | Offene Adventüren unserer digitalen Welt ist alles nur mehr Termine und Gottesdienste | Bibliotheken ein pulverisierter zusammenhangsloser Mix von Erregungslärm. Viele Menschen 18 BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF schalten ab, machen nicht mehr mit und Saisonrückschau | St. Gilgener Adventmarkt suchen neue Wege zurück in eine langsa- mere Welt. 20 BEI UNS. KULTUR Spätestens der Duft von Bratäpfeln, Ge- Heimatkundliches Museum | würzen und Glühwein nimmt das Tempo Es war einmal …: zurück. Nachsommerkonzert | Musikfestival am Wolfgangsee Die Zeit am Weihnachtsmarkt gehört dem Genuss und nicht der Vernunft. 25 BEI UNS. KINDER UND JUGEND Es gibt auch andere Möglichkeiten der NMS Schwerpunkte | Erdäpfelpyramide Entschleunigung, wie z.B. die Musik. Sie Ferienbetreuung | HLW Maturaball animiert Geist und Körper, schafft Iden- tität und Sensibilität. Sie regt zu gemein- 29 BEI UNS. DAHEIM IN ST. GILGEN samem Tun und Toleranz an. Wie zum Vereinspräsentationen | Berichte | Vorschau Beispiel Songs von Leonard Cohen. Las- sen sie sich mit ihm fallen und sie wer- 12 BEI UNS. INFORMATION den ruhiger, entspannter und gelassener. Sag’s durch die Blume S. 28 („Und mehr bedarfs nicht“ K.P. Liess- S. 34 Kleinanzeigen | Leserbrief mann) Eigentlich ganz einfach. Wobei sich die Frage stellt, ob es in 35 BEI UNS. TERMINE diesen bewegten Zeiten überhaupt noch Veranstaltungen in St. Gilgen möglich ist, sich ruhigen Gewissens dem Schönen, einer Feier und dem Genuss eines Festes hinzugeben. Zumindest einen Versuch ist es wert.

DI Anton Eigenstuhler Obmann Zukunft St. Gilgen Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 3 BEI UNS. ZUKUNFT ST. GILGEN

Wie viel Frei- Hilft dir das Logo Bei Uns mit diesem heit hat man Produkt? Wem scheint es dir am meis- INTERVIEW als Apotheke ten anzusprechen, den einheimischen Eigenprodukte oder den Touristen? zu verkaufen? Ich wollte ursprünglich ein eigenes Auf Grund der Logo, habe aber im letzten Moment besonderen Vor- umdisponiert und bin dankbar und stolz schriften, auch be- dieses Logo verwenden zu können. züglich Deklara- Damit können sich sowohl Einheimi- tion und Qualitäts- sche als auch Gäste mit dem Ort identi- ansprüchen etwas fi zieren. eingeschränkt. Wie viele Bei Uns Produkte habt ihr Werden eigene jetzt gerade? Kommen noch mehr? Produkte in der Derzeit sind es über 60 und wir wollen heutigen Zeit die Linie weiter ausbauen. gebraucht wo so Wo erscheint überall das Logo Bei Uns viele Leute schon in deiner Apotheke? ihr Medikament Vor allem auf unserer Kosmetikserie, aber und Kosmetik im wir haben zusätzlich auch Nahrungsergän- Internet bestellen zungsmittel mit dem St. Gilgen Logo. könnte? Weiters erscheint das Logo auf unserem Wolfgang Grünwald ist Bei Uns der Besondere oder einzigartige Produkte Kassabon und dem Dienstkalender. Apotheker hier in St. Gilgen. Wir hatten werden immer einen Markt haben, bei die Möglichkeit nachzufragen, wie es ihm Medikamenten im Speziellen zählt natür- Öffnungszeiten mit seinem St. Gilgener Produkten geht, lich die schnelle Verfügbarkeit und nicht Mo, Di, Fr 08:00–12:30 u. 14:30–19:00 Uhr seit unserem letzten Artikel von Mai – zuletzt die persönliche kostenlose Bera- Mi, Do 08:00–12:30 u. 14:30–18:00 Uhr Juni 2015. tung. Sa 08:00–12:00 Uhr Seit wann ist die Apotheke im Famili- Warum spricht dich das St.Gilgen enbesitz? Logo an? Wie man sieht hat sich einiges getan Die Apotheke wurde von meinem Groß- Ersten bin ich sehr St. Gilgen-verbun- in der Apotheke. Es freut uns sehr das vater am Nikolaustag des Jahres 1955 den und mich hat die Weiterentwicklung Wolfgang Grünwald die Möglichkeit des eröffnet und ich leite sie nun in dritter des St. Gilgner Wappens zu einem einfa- Logos genommen hat und es in so einer Generation. chen prägnanten Logo überzeugt. Vielfalt benutzt. So würden wir es gerne Seit 2015 habt ihr jetzt die hauseigene Ich war immer fasziniert von Orten auch in noch mehr Betrieben in St. Gilgen Kosmetik Linie mit dem Logo Bei Uns. oder Regionen, die sich ein starkes Image vorgelebt bekommen. Wir sagen danke Wie geht’s euch damit? oder Logo aufgebaut haben, wie z.B. Tirol nicht nur zu Wolfgang Grünwald aber Die Kosmetiklinie hat sich sehr gut ent- Logo, St. Moritz etc. und ich fi nde unser auch zu den ganzen Betrieben die es auch wickelt und ist sowohl bei Einheimischen Logo hätte das Zeug dazu, wir sind ja bereits umsetzen. als auch bei Gästen beliebt. auch ein besonderer Ort. Redaktion Team Zukunft St. Gilgen

® TM PowerstripsTM BeautystripsTM FIXX Pulse-8

Schmerzen einfach Chemiefreier Schutz Der Schoko-Shake Machen Sie Ihr wegkleben. vor Hautalterung. zum Abnehmen. Herz gesünder.

Mehr Energie. Mehr Kraft. Mehr Wohlbefi nden. Sie wollen mehr wissen: www.myfgxpress.at | Mobil 0664 220 00 88 | [email protected]

4 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. zukunft St. Gilgen marktköche Auch dieses Jahr wieder ein Highlight auf unserem Wochenmarkt

Von Mai bis Oktober verwöhnten unsere Haubenkö- che Franz Josef Wagner und Hermann Hohenberger wieder die Besucher des Wochenmarktes. Gekocht wird mit saisonalen frischen Produkten, die die Marktstandler zur Verfügung stellen. Neben dem Blick in die Kochtöpfe gibt es noch Rezepte, Anregun- gen und Tricks, viel gute Laune und ein Blick über den kulinarischen Tellerrand. Großes Anliegen ist den beiden Marktköchen hohe Qualität, Regionalität und die Besucher fürs Kochen zu begeistern. Aus diesem Anlass hat Hermann Hohenberger im Frühsommer eine Kochstunde mit der 3. Klasse NMS abgehalten.

Prodigy-5 neu – einmalig Unsere Köche machen diese Arbeit unentgeltlich. Dafür bedanken wir uns ganz ganz herzlich. Das Kochen am Wochen- Das All-in-One- markt dient der Bewerbung des Wochenmarktes, zur Belebung Nahrungsergän- der Wirtschaft im Ortszentrum und dem geselligen Zusammen- zungsmittel. Durch treffen der heimischen Bevölkerung und unseren Gästen. patentierte Tech- Bedanken möchten wir uns auch bei unseren Marktstandlern, nologie sind die die ihre Produkte großzügig zur Verfügung stellen. Dankeschön Wirkstoffe sofort auch ans Brunetti für Geschirr und Abwasch. verfügbar. Und natürlich bei den vielen Besuchern und Verkostern, die Die 5 Schwerpunkte von Prodigy-5: mit ihren Besuchen wesentlich zur Belebung des Marktes bei- 1. Pat. Technologie 4. Vitamine tragen und mit ihren Spenden soziale Vorhaben in BEI UNS in 2. Phytoplankton 5. Energie St. Gilgen unterstützen. 3. Antioxidantien Nächstes Frühjahr gibt es bestimmt ein Wiedersehen, wir Ab sofort erhältlich. Sichern Sie sich eine freuen uns auf die neuen Schmankerl. Probe unter www.myfgxpress.at oder Die Übergabe ihrer Spenden von € 1.500,– an die Pfarrcaritas eMail [email protected] | 0664 22 000 88 erfolgte am 25.10.2016.

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 5 Der Bürgermeister informiert Neue St. Gilgener KRIPPE Liebe St. Gilgenerinnen für „Brunnwind“-Lokal und St. Gilgener! gebaut von Wolfgang Trautner Der Herbst ist wieder ins Land gezo- gen und ich glaube wir können uns nicht beschweren, das Wetter war in Ordnung. Es waren noch sehr schöne Tage, die viele Menschen im Herbst zum Wan- dern bei uns genutzt haben. Ich hoffe jetzt noch auf einen schö- nen und erfolgreichen Advent, für uns, unsere Gäste, Besucher und Tourismus- betriebe. © W. Trautner © W. Trautner © W. Die Novemberausgabe unserer St. Gilgener Zeitung ist ein Zeichen Eine Krippe mit St. Gilgener Rathaus, Übergabe der neuen Krippe an Bürgermeis- Kirche, Almhütte und Dorfgeschehen ter Otto Kloiber und Anna Folzwinkler von vielen, dass das Jahr zu Ende geht und es wieder an der Zeit ist, DANKE zu sagen. Allen voran gebührt den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mit- arbeiterinnen in unserer Gemeinde ein großes Lob. Deren Arbeit ist in unse- ren Vereinen und den verschiedens- Herbst- und Winterzeit: Gemeinsam ten Organisationen unverzichtbar und wertvoll. gegen Dämmerungseinbrüche Insbesondere imponiert mir, mit wel- cher Selbstverständlichkeit viele frei- Mit Beginn der kalten Jahreszeit und • Lassen Sie bei Abwesenheit in den willige Helfer unbezahlbare Dienste der frühen Dunkelheit steigen auch wie- Abendstunden in mindestens einem für die Allgemeinheit leisten. Diese Ge- der die Einbrüche. Die Polizei ist gerüstet Raum Licht brennen, sehr sinnvoll sind meindebürger sind in unserer schnell- und geht verstärkt dagegen vor. Zeitschaltuhren. Installieren Sie Bewe- lebigen Zeit ein sehr wichtiger Teil der Aber auch Sie können etwas dazu bei- gungsmelder für die Außenbeleuch- Dorfgemeinschaft und stärken dadurch tragen: Machen Sie sich fi t und helfen Sie tung. unsere Lebensqualität. mit: • Sichern Sie Terrassentüren durch ein- Ich möchte mich aber auch bei bruchshemmende Rollbalken oder allen Mitarbeiterinnen im Bauhof, im • Gute Nachbarschaft und gegenseitige Scherengitter. Gemeindeamt, im Kindergarten, in Hilfe sind sehr wichtig. Zusammenhalt • Lassen Sie nur hochwertige Schlösser unseren Schulen, im Jugendzentrum, schreckt Täter ab. und Schließzylinder einbauen. im Seniorenwohnhaus für die geleistete • Vermeiden Sie Zeichen der Abwesen- • Scheuen Sie sich nicht, sofort die Poli- Arbeit im letzten Jahr bedanken. heit. Leeren Sie Briefkästen und besei- zei zu verständigen, wenn Sie verdäch- In dieser Ausgabe erhalten Sie wie- tigen Sie Werbematerial. Es soll kein tige Wahrnehmungen machen. der einige Tipps und Informationen für unbewohnter Eindruck entstehen. Das den Alltag in unserer Gemeinde. Engagement der Nachbarschaft ist hier Ihre nächste Polizeidienststelle ist Ich wünsche Ihnen noch einen stress- besonders wichtig. unter der Telefonnummer 059133 zum freien Advent und besinnliche Tage mit • Schließen Sie Fenster, Terrassen- und Ortstarif erreichbar. In dringenden Fällen Ihren Lieben. Balkontüren. wählen Sie bitte den Notruf 133. • Vermeiden Sie Sichtschutz, der dem Ihr Bürgermeister Täter ein ungestörtes Einbrechen Konkrete Beratung oder weitere Infor- Otto Kloiber ermöglicht. mationen erhalten Sie kostenlos bei Ihrer • Räumen Sie weg, was Einbrecher leicht Polizei. nützen können (z.B. Leitern).

6 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. GEMEINDE ST. GILGEN

25 Jahre kommunale Abfall- und Umweltberatung: Gemeindeverband Flachgau-Ost (AUFO) feiert Jubiläum Regionale Zusammenarbeit ist eine Erfolgsgeschichte

Der Gemeindeverband Abfall- und Um- er gesetzlicher Vorgaben im Bauschutt- weltberatung Flachgau-Ost (AUFO) be- und der Li-Akku Batteriesammlung sowie geht heuer sein 25-jähriges Bestandsjubi- einem verstärkten Focus im Mehrweg.- läum. ReUse- und Repairbereich. Während dieser Zeit ist im Verbands- Mitgliedsgemeinden der AUFO sind: gebiet ein erfreulicher Wandel von der , , , Hinter- „Müllabfuhr“ zur „umfassenden Abfall- see, Hof b. Sbg., , , St. Gil- wirtschaft“ erfolgt. gen, und . In den Gemeinden konnten wichtige Verbandsobmann ist Umweltschwerpunkte wie z.B. die fl ächen- Bgm. Rupert Reischl, Koppl, deckende Einrichtung von Altstoffsam- Obmannstellvertreter ist derübergreifenden LEADER-Region Fuschl- melhöfen samt stationären Problemstoff- Bgm. Thomas Liess, Hof b. Sbg. seeregion – Mondseeland (FUMO). Dort sammelstellen, die Bioabfallsammlung, die Geschäftsführer sowie Abfall- und Um- werden EU-Förderprojekte abgewickelt, Verpackungs- und Elektroaltgerätesam- weltberater der AUFO ist Franz Kendler. sowie in mehreren Arbeitskreisen weitere mlung, Altspeisefett-, Autowrack- und Der Gemeindeverband und der Umwelt- regionale Zukunftsthemen der 17 Mit- Silagefoliensammlung, sowie die gemein- berater haben schon mehrfach landes- und gliedsgemeinden beraten und entwickelt. same Altstoffvermarktung und Gebüh- österreichweit Auszeichnungen und Aner- Vor 2 Jahren haben die AUFO Gemein- rengestaltung umgesetzt werden. kennungen erhalten. den auch den „Solidartäsfonds Osterhorn- Dazu kommen Projekte zur Abfallver- Regionalentwicklung Fuschlseeregion gruppe“ gegründet um gemeinsam Sozial- meidung und Umwelterziehung, Ener- (REFS), LEADER Zweigverein und Soli- und Hilfsprojekte zu unterstützen. giesparinitiativen, Sozialprojekte sowie daritädsfonds Osterhorngruppe wurden die Beteiligung an der salzburgweiten angegliedert. Büroanschrift: Plattform kommunale Abfallwirtschaft Da sich die regionale Zusammenarbeit 5324 Faistenau, Lohstraße 25, und dem VABÖ (Verband Abfallberatung im Abfall- und Umweltsektor sehr gut be- Tel- u. Fax 06228/7264, Österreich). währt hat, fungiert die AUFO seit 2007 mobil: 0664/1007264 Wichtige neue Zukunftsthemen erge- auch als Geschäftsstelle des Vereins Regio- eMail: [email protected] ben sich u.a. durch die Marktöffnung im nalentwicklung Fuschlseeregion (REFS). www.regionfuschlsee.at Bereich der Verpackungssammlung, neu- Die REFS ist Zweigverein der neuen län- Sammlung von Kaffee- und Teekapseln im Altstoffsammelhof Aluminium und Nespresso-Kaffeekapseln als Aluminium-Verbund, sogenannte „Tabs“. Die im Altstoffsammelhof sortenrein ge- sammelten Kapseln werden mittels Sam- meltransportlogistik zu einem Verwer- tungsbetrieb gebracht, der die Abtrennung des Aluminiums von Kaffee- und Tee-

© Nespresso rückständen durchführt. Aluminium ist ein wertvoller Rohstoff, Kaffee- und Teegenuss in Kapselform der zu 100 % und beliebig oft wiederver- wird immer beliebter. Durch den erhöhten wertet werden kann. In Aluminiumhütten Konsum steigen auch die Kapselmengen, wird das gewonnene Aluminium für die die viele noch im Restmüll entsorgen. In Produktion neuer Aluminium-Produkte unserem Altstoffsammelhof werden ge- verwendet. Dabei werden nur noch 5 % brauchte Kapseln für portionierten Kaffee der Energie benötigt, die bei Verwendung und Tee (mit Inhalt) aller Sorten aus Alu- von neuem Aluminium eingesetzt werden minium der Hersteller Nespresso und muss. Nestlé kostenlos übernommen. Auch die gesamte Masse an Kaffee und Diese Kaffee- und Teekapseln werden Tee wird sinnvoll verwertet. Die enthaltene det, die Verwertung der Feststoffe erfolgt einer stoffl ichen Wiederverwertung zuge- Energie wird über Fermentation zu hoch- in der Kompostierung. führt. Gesammelt werden Nespresso-Kaf- reinem Biogas umgewandelt. Biogas wird Bringen Sie also Ihre Nespresso Kaffee- feekapseln und „Special.T“-Teekapseln aus als alternativer Energieträger verwen- und Teekapseln zum Altstoffsammelhof!

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 7 BEI UNS. GEMEINDE ST. GILGEN

Was gibt es Neues vom?

Rückblickend möchte ich Danke sagen: Danke an Bürgermeister Otto Kloiber und an alle GemeindevertreterInnen, sowie an Sprängelarzt Dr. Peter Kowatsch, dass Investitionen und Projekte für Kinder und Familien bei Entscheidungen große Prio- rität und Wichtigkeit haben! Danke, dass wir von vielen heimischen Eingang Neuübernahme der Leitung Betrieben (Sparkasse, Raiffeisenbank, Raumdesign Hölzl, Schnaps und Schuh, Stefanie Ausweger leitete und belebte Eisl & Friends, Raumausstatter Reindl, seit 2010 mit viel Engagement und neuen …) mit Sachspenden zum Basteln und Ideen das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Spielen versorgt wurden! in St. Gilgen. Aufgrund einer berufl ichen Danke an Vroni Rettenbacher und Gitti Veränderung übergab sie mit Juli 2016 die Kienberger, die mir mit ihrer künstleri- Leitung an mich, Angelika Leitgeb, und schen Ader beim Verschönern der Räume es ist mir eine große Ehre dieses „Erbe“ geholfen haben! zu übernehmen. Danke für die gute Zusammenarbeit im Im Namen aller Eltern und dir/euch Spielraum Team und dem ehrenamtlichen Engage- anvertrauten Kinder nochmals ein herz- ment! liches Dankeschön für die wertvoll ver- Danke an alle MitarbeiterInnen und brachte Zeit! BewohnerInnen des Seniorenwohnheims, dass sie mit soviel Interesse und Mithilfe Sanierung und Neugestal- mich und die Eltern und ihre Kinder will- tung der Spielräume im kommen heißen!! Seniorenwohnhaus Vorschau Winterprogramm „Haus Maria“ (Jänner – März 2017) • „Mein Baby und Ich“ (0–1 Jahr) Aufgrund der gemeinsamen Nutzung • „Die WeltenentdeckerInnen“ (1–5 Jahre) Wickelbereich der Räumlichkeiten schloss sich eine • „Bewegungstalente im Anmarsch“ Arbeitsgruppe zusammen. Ein neues Sommer umgesetzt werden. (1,5– 4 Jahre) Raumkonzept basierend auf den Bedürf- Der fi nanzielle Aufwand von € 6.000,– • „Mama/Papa-Baby Yoga“ (mit Kindern nissen der Kinder und nach reformpäda- wurde hauptsächlich vom EKiZ St. Gil- von 6 Wochen – 2,5 Jahren) gogischen Gesichtspunkten wurde erstellt. gen und der Gemeinde St. Gilgen fi nan- Info und Anmeldung zu den angeführten Dank der schnellen Reaktion von Seiten ziert. Die Elternberatung unterstützte mit unter der Telefon 0664/1449881 der Gemeinde konnte der Plan über dem dem Sponsoring grüner Rollmatten! Die Anmeldungsfrist endet am 17.12. 2017

8 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. GEMEINDE ST. GILGEN

Krabbelgruppe St. Gilgen – Verlängerte Öffnungszeiten Küche des Seniorenwohnheimes St. Gil- gen zubereitet und in einer Warmhaltebox angeliefert. Dann wartet auf jedes Mittagskind im Ruheraum ein eigenes Bett mit dem Lieb- lingskuscheltier. In einer ruhigen, gemüt- lichen Atmosphäre können die Kinder ihr Mittagsschläfchen genießen. Viele der berufstätigen Mütter freuen sich, dass diese neue Möglichkeit in St. Gil- Nach Auswertung einer Bedarfserhe- Neue Öffnungszeiten: gen angeboten wird. bung beschloss die Gemeindevertretung Montag – Freitag von 7.00 bis 14.00 Uhr die Öffnungszeiten der Krabbelgruppe ab Bei Fragen und Anmeldungen können 12. September 2016 zu verlängern. Die Kinder haben nun die Möglichkeit, Sie jederzeit die Krabbelgruppe kontak- ein Mittagessen in unserer Krabbelgruppe tieren. einzunehmen. Dieses Essen wird in der Telefon 06227/ 2457-33

open.heart – jungen Menschen Zukunft schenken

Ein sicheres Zuhause in einem Land gesetzlichen Benachteiligungen zahlreich. mit Zukunftsperspektive, keine Angst Dabei ist es vor allem in der Anfangszeit vor Verfolgung oder Krieg, jemanden, essentiell, dass sich die Jugendlichen in mit dem man über die eigenen Probleme Österreich willkommen fühlen. Aus die- sprechen kann – für die meisten öster- ser Erkenntnis heraus hat die Kinder- und reichischen Kinder und Jugendlichen ist Jugendanwaltschaft Salzburg das Projekt PatIn werden in St. Gilgen das selbstverständlich. Nicht so für die 66 „open.heart – Patenschaften für unbeglei- Die kija Salzburg weitet das Projekt unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge tete minderjährige Flüchtlinge“ gestartet. jetzt auch auf St. Gilgen aus. Die Ausbil- in der Wohngemeinschaft „Pier 47“ von Die ersten Erfahrungen zeigen, dass dung wird geblockt an einem Wochen- Rettet das Kind in St. Gilgen. Sie haben die Jugendlichen in den Patenschaften ende in St. Gilgen stattfi nden. Wir freuen auf der Suche nach Frieden und Sicherheit sich schneller in Salzburg eingewöhnen uns über Interessierte, die sich vorstellen ihr Heimatland und ihre Familien zurück- und leichter die Erfahrung der Flucht können, einem jungen Menschen Zeit gelassen. verarbeiten können. Doch auch die ehren- zu schenken und bei seinem Neustart in Beziehungen geben Halt amtlichen PatInnen profi tieren durch das Österreich unterstützend zur Seite zu ste- Doch auch der Start in der neuen Heimat Kennenlernen einer anderen Kultur und hen. ist nicht leicht, vieles ist neu, die Zeit der der sinnstiftenden Erfahrung, den Paten- Kontakt: [email protected] engagierten BetreuerInnen knapp und die kindern wirklich helfen zu können. Telefon 0662-430 550

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 9 BEI UNS. GEMEINDE ST. GILGEN

Asylwerber in Sankt Gilgen

scheid warten. In dieser Zeit können die Asylwerber nur sehr begrenzt arbeiten und befi nden sich insgesamt in einer sehr unsicheren Situation. Viele der Posthaus- bewohner wissen ganz genau, wo sie nach Erhalt ihres positiven Asylbescheides hin möchten und haben manchmal bereits Arbeitsstellen in Aussicht. Die Zeit bis dahin jedoch sinnvoll zu nutzen und in St. Gilgen nicht nur zu verharren, sondern „anzukommen“ stellt eine große Heraus- forderung dar. Dies kann nur gelingen, und welche Unterstützung Sie anbieten Liebe St. GilgnerInnen, wenn sie von Seiten der St. GilgnerInnen sollen. Dann bitten wir Sie sehr, uns (eine willkommen geheißen werden. Dazu kleine Gruppe engagierter BewohnerIn- wie bekannt, wohnen seit geraumer gehört über das Tolerieren hinaus auch nen) zu kontaktieren. Wir möchten gerne Zeit im ehemaligen Gebäude der Post das Interesse am Gegenüber und vielleicht alle mit diesem Interesse vernetzen um Menschen, die aus ihren Heimatländern sogar die eine oder andere helfende Hand. zu informieren und gemeinsam aktiv zu fl üchten mussten. Momentan sind es aus- Vielleicht hegen Sie schon länger den werden. schließlich Männer, die hier monate-, Gedanken mit den Gefl üchteten in Kon- wenn nicht jahrelang auf einen Asylbe- takt zu treten, wissen aber nicht genau wie Kontaktadresse: [email protected]

„Mein gesegnet es S t . Gilgen, meine gesegnet e Ruh ‘. In Wien bin ich froh, wenn ein Tag vorüber ist, hier wenn einer anfängt . Möch t e jeder S t unde ein Schwergewich t anhängen.“

Von wem ist dieser Ausspruch? Die erste richtige Antwort wird mit zwei Antwort an: [email protected] Eintrittskarten für das Heimatkundliche Museum belohnt.

Gans & Co Von 28. Oktober bis 20. November 2016

Reservierung erbeten!

Familie Leitner Mozartplatz 8 | 5340 St. Gilgen Reservierung unter Tel: 06227 21 57 www.gasthofzurpost.at

10 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. ZUKUNFT ST. GILGEN LEITSYSTEM Im letzten Jahr hat der Verein Zukunft St. Gilgen bei der Gemeinde St. Gilgen gemeinsam mit 57 Betrieben im Ort den Antrag auf Anpassung und Überarbeitung des Leit- und Informationssytems für den Ort St. Gilgen eingebracht und seine Mit- hilfe angeboten. Der Antrag wurde im zuständigen Aus- schuss behandelt und eine Weiterverfol- gung angedacht. Seither herrscht aber Stillstand. Daher haben wir vom Verein gen bereits eine Arbeitsgruppe gebildet. Vorschläge ausgearbeitet, die wir in naher Durch gute Beschilderung werden die Zukunft vorstellen werden. Verkehrsteilnehmer möglichst rasch ohne Das derzeit bestehende System im Ort zusätzliche Wege an ihr Ziel gebracht und entspricht nicht mehr den heutigen Anfor- damit unnötiger Verkehr vermieden. derungen, Informationen sind veraltet Die Verkehrssituation im Sommer 2016 oder stimmen nicht mehr. Es gibt zahl- hat einige Probleme aufgezeigt. Aus die- reiche Beschwerden von Kunden, Gästen sem Anlass sollte die gesamte Verkehrs- und Betrieben. situation – Einfahrten, Verkehrsführung, An markanten Punkten sind Ankündi- zusätzliche Parkplätze usw. angedacht gungen, Wegweiser, Hinweisschilder usw. werden. von wichtigen öffentlichen Einrichtungen, Ein Tafel statt Schilderwald Ziele und Maßnahmen sind teilweise im Betrieben und Lokalen zu situieren. Auch zigartige Aussichtspunkt an der Bundes- REK der Gemeinde St. Gilgen angeführt. außerhalb, entlang der Bundesstraßen sol- straße B154 beim Gasthaus Mühlradl. Um Die Einrichtung einer Arbeitsgruppe, len Hinweise angeordnet werden. Eine für diesen Platz eine optimale Lösung zu wie beim Parkplatz Mühlradl praktiziert, besondere Herausforderung ist der ein- fi nden, wurde von der Gemeinde St. Gil- wäre ein positiver Ansatz.

Verein ZUKUNFT ST. GILGEN Wer sind wir, was wollen wir? • Wir vertrauen auf die Mithilfe eines mo- tivierten Personenkreises. Der Verein Zukunft St. Gilgen hat im Sommer sein Leitbild überarbeitet und präzisiert und möchte Ihnen dieses heute vor- Eine aktive Dorfgemeinschaft lebt von der Bereitschaft zur stellen: Übernahme von Verantwortung, dem Gestaltungswillen und dem individuellen und vielfältigen Engagement ihrer Bürgerin- • Wir sind ein unabhängiger Verein. nen und Bürger. In unserem Netzwerk können Sie sowohl aktiv als auch passiv • Wir fördern das Miteinander im Denken teilnehmen. Ihr aktiver Beitrag kann die konstruktive Mitarbeit im Vorstand, die zielgerichtete Projektarbeit oder die punktuelle und Handeln BEI UNS in St. Gilgen. Begleitung einzelner Maßnahmen sein. • Wir unterstützen und motivieren Touris- In Zukunft werden wir uns ¼-jährlich mit ausgesuchten The- men zu St. Gilgen BEI UNS befassen und würden uns über Ihre mus und Wirtschaft durch unsere Vor- Mitarbeit freuen. schläge. Bei Interesse, informieren Sie sich bitte unter www.zukunft- stgilgen.at und kontaktieren Sie uns. • Wir erarbeiten Strategien zur Weiterent- wicklung von St. Gilgen in Kooperation Am 09. Novermber 2016 fi ndet um 19:30 Uhr die General- mit Institutionen und Personen. versammlung des Fördervereines zur Ortsentwicklung – ZUKUNFT ST. GILGEN beim Wirt am Gries statt. • Wir stärken unsere Traditionen. Sie sind herzlich eingeladen.

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 11 INFORMATION. BEI UNS

Die neue SEENPRAXIS St. Gilgen und Fuschl: Dr. Kowatsch und Dr. Staufer

• Durch die Abstimmung der Öffnungs- zeiten ändern sich in St. Gilgen die Ordi- nationszeiten und -tage! Sie werden aber durch zusätzliche Ordinationszeiten in Fuschl ergänzt. Zukünftig wird von Montag bis Freitag an mindestens einem Standort eine Ordination das ganz Jahr über für Sie geöffnet haben.

Folgende Öffnungszeiten werden ab Anfang 2017 angeboten:

Ordination St. Gilgen: Mo: 07.30 bis 11.00 Di: 07.30 bis 11.00 Mi: 16.00 bis 19.00 Do: 07.30 bis 11.00 Zur bestmöglichen Versorgung der • Am Standort Fuschl gibt es eine Haus- Fr: 07.30 bis 11.00 Patientinnen und Patienten wird die apotheke. Damit können die Patientinnen Allgemeinmedizinpraxis von Dr. Peter und Patienten, die die Fuschler Ordination Ordination Fuschl am See: Kowatsch ab Anfang 2017 als Grup- aufsuchen, ihre Medikamente gleich mit- Mo: 16.00 bis 19.00 penpraxis gemeinsam mit Dr. Christian nehmen. Di: 09.00 bis 12.00 Staufer an den Standorten St. Gilgen Mi: 07.30 bis 10.30 und Fuschl geführt. Dr. Kowatsch wird • Der Standort St. Gilgen wird in der Do: 09.00 bis 12.00 nach wie vor die Ordination in St. Gilgen Salzburger Straße 4 bleiben, Sie werden Fr: 09.00 bis 12.00 und 16.00 bis 18.00 betreuen, Dr. Staufer den neu errichteten dort vom bisherigen Team rund um Dr. Standort in Fuschl am See. Die beiden Kowatsch, d.h. den Ordinationsassisten- Die Eröffnung der Ordination in Fuschl Ärzte haben seit 2014 häufi g zusam- tinnen Jutta Kowatsch und Claudia Laimer ist mit Anfang 2017 geplant (Datum der mengearbeitet und freuen sich nun, eine sowie der diplomierten Krankenschwes- Eröffnung wird noch bekannt gegeben). Gruppenpraxis an den zwei Standorten zu ter Andrea Koban, weiterhin betreut. In Bis dahin wird Dr. Staufer in der Ordina- eröffnen. Der Vorteil für die Patientinnen Fuschl entsteht derzeit eine neue Praxis tion in St. Gilgen fallweise mitarbeiten, und Patienten liegt in einer umfangrei- im Gemeindeamt (Dorfplatz 1), die nach um Engpässen zum Jahreswechsel entge- chen Betreuung: Beispielsweise sind die modernsten Maßstäben eingerichtet und gen zu wirken. Bei erhöhtem Patienten- Öffnungszeiten der beiden Ordinationen ausgestattet wird. Dort wird Sie Anfang aufkommen werden auch die Öffnungs- optimal aufeinander abgestimmt und auch 2017 Dr. Staufer mit einem neuen Team zeiten entsprechend erweitert werden. die digitale Patientenkartei wird gemein- begrüßen. Dr. Kowatsch und Dr. Staufer freuen sich sam betreut, sodass jederzeit an beiden darauf, die Patientinnen und Patienten Standorten alle Patienteninformationen • Während in der Ordination in St. Gil- zukünftig gemeinsam betreuen zu kön- vorhanden sind. gen weiterhin keine Terminvereinbarung nen. vorab notwendig ist, wird die Ordination Was das für Sie bedeutet: in Fuschl als „Terminordination“ geführt. Information und Kontakt: Das bedeutet, dass planbare Arztbesuche www.seenpraxis.at Telefon (06227) 2307 – Erreichbarkeit • Sie können entweder die Ordination in im Vorhinein telefonisch vereinbart wer- von Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr, St. Gilgen oder die Ordination in Fuschl den sollten, um die Wartezeiten so kurz außerhalb der Ordinationszeiten nur bei aufsuchen. Beide Ärzte rechnen gemein- als nötig zu halten. In akuten bzw. drin- Notfällen) sam mit Ihrer Krankenkasse ab, für Sie genden Fällen kann die Ordination natür- ändert sich dabei also nichts. lich jederzeit auch ohne Voranmeldung aufgesucht werden.

12 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. IN DER WIRTSCHAFT 10 JAHRE BIOENERGIE St. Gilgen Erfolgsgeschichte feiert einen runden Geburtstag

10 Jahre sind vergangen, seit das Bio- masse-Heizwerk in St. Gilgen seinen Be- trieb aufgenommen hat. Rund 300 zufrie- dene Kundinnen und Kunden werden seither mit Wärme aus heimischem Holz

versorgt. Trautner © Fotos: W. Der Tag der offenen Tür am 16. Okto- ber bot für viele Menschen die Gelegen- heit, sich „ihre“ Heizung aus der Nähe anzuschauen. In einigen fachkundigen Führungen konnte sich das interessierte Publikum davon überzeugen, dass das Team der Bioenergie ordentlich arbeitet und dass mit aktueller Technik saubere Energie erzeugt und geliefert wird. Staunende Gesichter gab es bei der Vor- führung von zwei imposanten Hackge- räten, die an Ort und Stelle haufenweise Hackschnitzel produzierten. Obmann Josef und nicht zuletzt köstliche Verpfl egung versichert Ihnen mit dem selbstgewähl- Eisl und Sigmund Grill (Landtechnik) aus durch Franz Rieger, Mostbauer aus ten Wahlspruch für den bevorstehenden Abersee gaben Profi tipps zum Umgang St. Wolfgang. Seine „Wolfganger Weiß- Winter und für die nächsten Jahre: „Die mit der Motorsäge. Die Frage „Hast a würst‘ und sein Gulasch“ begeisterten die Wärme kommt von Herzen!“ Schneid?“ wurde ausführlich beantwortet. Besucher auf kulinarische Weise. Zusätzlich gab es Energieberatung eines Es war eine gelungene Veranstaltung. Gottfried Stockinger Experten des Landes Salzburg, Informa- Für den zahlreichen Besuch bedankt sich Geschäftsführer Bioenergie St. Gilgen tion rund um Wärme-Übergabestationen das Team der Bioenergie St. Gilgen und

Das ideale Geschenk!

Jeden Samstag 8 bis 12 Uhr am Brunettiplatz Ortszentrum St. Gilgen

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 13 Kommt glücklich durch den November!

Das möchte ich allen St. Gilgenerin- MACHT HOCH nen und St. Gilgenern von Herzen wünschen! Denn zum einen gibt es im Leben eines Men- DIE TÜR, DIE schen keine Garantie für Glück und zum anderen neigen manche Menschen dazu, bei tristem Novemberwetter mit Regen und Nebel und immer kürzeren Tagen, Trübsal TOR MACHT zu blasen. Als Pfarrprovisor bin ich seit wenigen Wochen ‚zuständig‘ für ein Gebiet, das sich in etwa 25 Kilometer entlang der Wolfgang- WEIT … see Straße von Fuschl bis nach Strobl zieht. Langweilig wird mir da wohl nicht werden, und es bleibt selbst im November keine Zeit, Johanna Kogler um auf triste Gedanken zu kommen. Ich bin sehr glücklich darüber, dass sich die drei Pfarren einvernehmlich über eine neue Got- tesdienstordnung verständigt haben und von den Gläubigen gut angenommen worden ist. Gott sei Dank darf ich mit vielen liebens- würdigen Menschen zusammenarbeiten und die pastorale Arbeit hier im Salzkammer- gut teilen: Mit unserer Pastoralassistentin Birgit Schedl, die im Pfarrhaus in St. Gilgen mit viel Liebe ihr Zimmer eingerichtet hat, mit Angelika Leitner, die als Pfarrhelferin in Fuschl am See mit tatkräftigem Engage- ment das freundliche Gesicht der Pfarre ist. In Abersee und St. Gilgen steht mit Rat und Tat Diakon Djuka Pejcic uns Dreien segens- reich zur Seite, wenn er nicht gerade in Aus- tralien weilt, um dem Novemberwetter ein Schnippchen zu schlagen. Sehr dankbar bin natürlich für die seelsor- gerische Mitarbeit von P. Johannes Pausch OSB vom Europakloster Gut Aich sowie von Pfarrer Franz Wimmer und von Pfarrer Ivan Cirko, die in St. Gilgen ihren Ruhestand verbringen, sowie für die treuen Dienste … so der Beginn eines alten Adventlie- tet Ankunft. Im Advent bereiten wir uns von Altdechant Franz Weikinger in Strobl. des, „es kommt der Herr der Herrlichkeit“ auf die Ankunft des Herrn, auf die Geburt In drei Pfarrbüros tun Elisabeth Schiendor- geht der Text weiter. Und genau darum Jesu vor. fer in Strobl, Andrea Bichler in St. Gilgen geht es im Advent. Das Wort Advent Beliebte Begleiter in dieser Zeit – nicht und Angelika Leitner in Fuschl ihren treuen kommt aus dem Lateinischen und bedeu- nur für Kinder – sind Adventkalender: Dienst und sorgen für gute Stimmung. Jeden Tag das richtige Türchen öffnen und Schließlich nicht zu vergessen die vielen, Freude, hier am Wolfgangsee leben und belohnt werden mit einem zur Jahreszeit vielen ehrenamtlich tätigen Männer und wirken zu dürfen. passenden Bild, einer Schokolade, einem Frauen in Fuschl, St. Gilgen, Abersee und Also kommt glücklich durch den Spielzeug, Erwachsene mit einem guten Strobl, ohne deren Mitwirkung ein lebendi- November, freut Euch auf die Advent- Spruch, einer mit Alkohol gefüllten Pra- ges Gemeindeleben nicht möglich ist! und Weihnachtszeit hier am Wolfgangsee line, einer Flasche Bier oder ähnlichem. Zum Schluss darf ich zahlreichen guten und seid nicht allzu betrübt, sollte am Adventkalender sollen vor allem Kin- Menschen im von Herzen 8. Dezember in der Europa League RB dern helfen, die Wartezeit auf das Weih- merçi sagen, weil Ihr es seid, die mir – Salzburg gegen Schalke 04 nicht den Sieg nachtsfest zu verkürzen oder spannend zu dem Westfalen – hier Wurzeln schenkt davontragen! gestalten. und mit Eurer Fröhlichkeit und Begeiste- Alles Gute wünscht Euch rung zugleich Flügel verleiht! So macht es Euer Joachim O.Praem.

14 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. PFARRE ST. GILGEN | ST. KONRAD

Die Symbolik hinter diesen Türchen ist Schon allein das Öffnen unserer Haus- Türen, um selber zur Ruhe zu kommen, aber eine zutiefst christliche: Sich öffnen, und Wohnungstüren ist für uns oft gar um selber Geborgenheit zu erfahren, um unsere Herzen öffnen in freudiger Erwar- nicht so einfach. Manchmal spielt da sogar in Ruhe nachzudenken oder Kraft zu sam- tung auf die Geburt unseres Erlösers Jesus die Angst mit: Wer will denn gerade jetzt meln, um zu beten. Manchmal wird es Christus. etwas von mir? Oder: Was will der die/der ausreichen, eine Tür nur anzulehnen, oder Wie öffne ich mich? Wie weit kann und von mir? Wenn dann auch noch Fremde zumindest nur zu schließen, wir müssen will ich mich öffnen? Wo sind meine per- draußen stehen, taucht schnell Misstrauen sie nicht auch noch versperren. sönlichen Grenzen? Seit einigen Jahren auf. Die Wohnungstür kann zur Tür unse- Es liegt an jedem von uns, das rechte wird unser ganzer Ort zu einem Advent- res Herzens werden, denn wenn diese Tür Maß zu fi nden. Nur eines muss uns kalender. Menschen öffnen an jedem Tag immer für andere zu bleibt, bleibe ich bewusst sein: Jedes Herz, das offen ist für des Advents ihre Haus- oder Wohnungstür auch in meinem Herzen verschlossen. andere, wird zur Krippe für Jesus. Ohne für andere, freuen sich über Besucher, die Dieses „sich verschließen“ kann durch- Achtung und Wertschätzung vor den „einfach so kommen“, ohne Geschenke, aus nötig sein, reiner Selbstschutz. Ich Menschen, werden wir die Menschwer- ohne Hintergedanken, nur in der Absicht, kann nicht immer und für jeden da sein. dung Gottes zu Weihnachten nie wirklich Gemeinschaft zu erleben. Ich brauche Rückzugsorte, geschlossene erleben.

Die Adventszeit ist magisch: Es duftet nach Keksen, gebrannten Mandeln, Punsch und vielem mehr, man packt die ers- ten Geschenke ein und trifft sich mit Freunden und Familie. Mein erster Advent in St. Gilgen, ich bin voller Vorfreude auf die süßen Versuchun- gen am St. Gilgener Adventmarkt und auf das Mitfeiern der vielen bevorstehenden Veranstaltungen in dieser geprägten Zeit. „Ganz St. Gilgen ein Adventkalender, bei den offenen Adventtüren“, für mich und Euch die Gelegenheit zum gemütli- chen Austausch, um sich bewusst Zeit für Begegnungen und Gespräche zu nehmen. Advent, die stille Zeit im Jahr und die Zeit des Wartens, die uns einan- der näher bringen sollte – passend dazu wünsche ich Euch eine stimmungsvolle erlaubt, ein paar ruhige Stunden in großer Birgit Schedl Zeit voller Besinnlichkeit, die es Euch und kleiner Runde zu verbringen. Pastoralassistentin

Ein Zeichen der Nächstenliebe im Advent

Asylwerber und Asylwerberinnen in die Bewohner und Bewohnerinnen des Nächstenliebe in unserer Gemeinde St. Gil- Österreich erhalten ein monatliches „Ta- ehemaligen Postgebäudes und Pier 47. gen setzen! schengeld“ von 40 €. Damit müssen per- Mit dem ersten Adventwochenende sönliche Dinge, wie z.B. Telefonkarten, bis Anfang Jänner werden in der Kirche Hygieneartikel und alle anderen Bedarfs- leere Geschenkkörbe aufgestellt, die dar- güter bezahlt werden. Das ist nicht gerade auf warten von Ihnen mit Hygieneartikel viel und reicht oft nicht für den ganzen befüllt zu werden. Monat aus. Benötigte Hygieneartikel (nur Original Setzen wir ein „Zeichen der Nächs- verpackt) sind z.B. Rasierschaum, Nass- tenliebe“ in St. Gilgen und spenden rasierer, Shampoo, Duschgel, Seife, menschliche Wärme und ein bisschen Zahnpasta, Deo … Luxus in Form von Hygieneartikeln für Wir alle können damit ein Zeichen der

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 15 BEI UNS. PFARRE ST. GILGEN | ST. KONRAD

Ganz St. Gilgen ein ADVENTKALENDER mit offenen Adventtüren Wir kennen die Tradition des Advent- laden und willkommen, durch die jewei- kalenders. An jedem Tag darf ein Türchen lige Adventtür einzutreten. aufgemacht werden. Auf einfache und Jede Offene-Advent-Tür überraschende spielerische Art wächst die Vorfreude auf und gemütliche Begegnungen. Bei einem das Fest der Weihnacht. Das gesamte Ge- wärmenden Getränk ergeben sich Gesprä- meindegebiet von St. Gilgen ein „Advent- che, die gut tun für Herz und Seele. Nie- kalender“. Jeden Tag gibt es eine Offene- mand muss ein Gastgeschenk mitbringen, Advent-Tür. An jedem Tag öffnet jemand denn jeder Gast ist selbst ein Geschenk. die eigene Haustür für Adventbesuche. In In der Adventkalender-Liste sind alle Offe- der Zeit von 16 bis 18 Uhr ist jeder einge- nen-Advent-Türen mit Adresse angegeben.

Offene Adventtüren in St. Gilgen im Dezember 2016 Wann? Immer von 16:00 bis 18:00 Uhr

Do 1. Dezember Mi 7. Dezember Di 13. Dezember Mo 19. Dezember Pfarrhof Anton u. Judith Eigenstuhler Katharina u. Reinhold Linortner Brigitte u. Ferdinand Schossleitner Pfarrgasse 2, Pfarrhof St. Gilgen Wenglstraße 7, St. Gilgen Brunn 8, Abersee Bachweg 14, Abersee

Fr 2. Dezember Do 8. Dezember Mi 14. Dezember Di 20. Dezember Konstanze Kitt (Stanzi) Ute u. Markus Eisl Günther Friedrich Christine u. Erich Vogel Pöllingerstraße 1A, St. Gilgen Christian-Fritzweg 12, Abersee Mondseestraße 37, St. Gilgen Aberseestraße 12, St. Gilgen

Sa 3. Dezember Fr 9. Dezember Do 15. Dezember Mi 21. Dezember Maria u. Peter Bernberger Andreas u. Sonja Schossleitner H ??? Maridi Lesiak Schafbergstraße 20, Winkl Eislbauer – Waldhäuslweg 3, St. Gilgen Eisenstraße 11 Salzburger Straße 5, St. Gilgen

So 4. Dezember Sa 10. Dezember Fr 16. Dezember Do 22. Dezember Trixi u. Wolfgang Strasser Maritta Laimer Bücherei St. Gilgen Heimatkundliches Museum Kochgütlweg 1, St. Gilgen Steinklüftstraße 13, St. Gilgen Pfarrgasse 2a, St. Gilgen Pichlerplatz 6, St. Gilgen

Mo 5. Dezember So 11. Dezember Sa 17. Dezember Fr 23. Dezember Gudrun u. Martin Mamoser Johann u. Theresia Geier Viktor u. Beatrix Bauer Anni Eisl Hansbauer – Laimstraße 53, St. Gilgen Dichtlbauer – Schmalnau 10 Christian-Fritz-Weg 28, Stockach Farchen 18 – Haus Christoph

Di 6. Dezember Mo 12. Dezember So 18. Dezember Sa 24. Dezember Doris u. Heinrich Nobis Marianne u. Christoph Bahr Bücherei Abersee Pfarrkirche St. Gilgen Steinfeldweg 1, St. Gilgen Stadlerweg 35, Winkl Seestraße, Abersee Filialkirche St. Konrad-Abersee

Termine der Pfarre St. Gilgen mit St. Konrad Abersee

Mo 5.12.2016 16.00 Uhr Nikolausempfang St. Konrad Abersee 16.30 Uhr Nikolausempfang Pfarrkirche St. Gilgen Sa 24.12. Heiliger Abend 06.00 Uhr Männerrorate – 16.00 Uhr Krippenfeier – 23.00 Uhr Christmette Pfarrkirche St. Gilgen 15:30 Uhr Christmette St. Konrad-Abersee So 25.12. Weihnachtstag 08.00 Uhr Hochfest der Geburt unseres Herrn Eucharistiefeier St. Konrad-Abersee 10.30 Uhr Hochfest der Geburt unseres Herrn Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Gilgen Mo 26.12. Stefanitag 08.00 Uhr Eucharistiefeier St. Konrad-Abersee 10.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Gilgen Sa 31.12.2016 15.00 Uhr Jahresschlussandacht Pfarrkirche St. Gilgen So 1. Jänner 2017 10.30 Uhr Hochfest der Gottesmutter Maria Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Gilgen 19.15 Uhr Eucharistiefeier St. Konrad Abersee Fr 6. Jänner 2017 08.00 Uhr Hl. Dreikönige Eucharistiefeier mit Sternsingern St. Konrad Abersee 10.30 Uhr Hl. Dreikönige Eucharistiefeier mit Sternsingern Pfarrkirche St. Gilgen So 8. Jänner 2017 08.00 Uhr Taufe des Herrn Eucharistiefeier St. Konrad-Abersee 10.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Gilgen

16 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. PFARRE ST. GILGEN | ST. KONRAD

Öffentliche Bibliothek St. Gilgen Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

dass Sprachen Menschen verbindet. Die Geschichte handelte von einer fairen Hal- tung gegenüber Mitmenschen, die anders sind, für Toleranz und gegen Vorurteile. Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein Stück von „Ottos“ Geburtstagskuchen. Öffnungszeiten Bibliothek: Deshalb galt der Schwerpunkt der heu- Die Erstklassler der Volksschule bereis- Di 10–12 Uhr | 15–17.30 Uhr rigen „Österreich liest Woche“ besonders ten mit dem „ABC – Zug“ die Bibliothek. Do 17–19.30 Uhr | Fr 16–18 Uhr der Leseanimation. Witzige Reime und lustige Bilder erzähl- Pfarrgasse 2 | 5340 St. Gilgen Mit dem Bilderbuchkino „Ein Schwein ten von einer rasanten Fahrt durch das Tel. 06227 20 398 im Kindergarten“ wollten wir bei den ABC. Die Schüler bewiesen mit großem eMail: [email protected] Vorschulkindern das Interesse für Vorle- Eifer, dass alle schon Buchstaben schrei- sen und Bücher wecken. Danach wurden ben können. in der Bibliothek viele Bücher entdeckt, Durch die mehrsprachige Lesung von bestaunt und ganz viele zum Mitnehmen „Otto der kleinen Spinne“, erfuhren die für den Kindergarten ausgesucht. Kinder der 2., 3., u. 4. Klasse Volksschule,

Impressionen einer Wander- und Öffentliche Bibliothek Abersee Kulturreise durch Georgien Bilder: Paul Ellmauer, Texte: Dr. Harald Rehrl Mi, 16. November 2016 | 19.30 Uhr Pfarrsaal St. Gilgen, in Kooperation mit der Öff. Bibliothek St.Gilgen

aus Salzburg vorgetragen. Für musikali- sche Umrahmung und Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Beginn ist um 14.30 Uhr. Unsere Adventtür bleibt an diesem Tag bis 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf euch! Hans Günter Kastner und Georg Weigl Kaffeestüberl bei der Buchausstellung Spieleabende für Erwachsene sind immer am 2. Dienstag im Monat: Jetzt in der dunkleren Jahreszeit hat man der Kinder-Spiele-Spaß-Bastel-Stube wer- Nächste Termine: 13. Dezember, 10. Jän- wieder mehr Zeit füreinander. Zeit um den die kleinen Besucher erwartet. ner, 14. Februar jeweils ab 20 Uhr Ausstellungen oder Lesungen zu besu- Die Wände zieren die Malkünste der chen oder sich auf einen Kaffee z.B. in Volksschüler aus Abersee. Öffnungszeiten Bibliothek: der Bibliothek Abersee zu treffen. Außerdem präsentiert Nina Hager ihre Sonntag 09.00 – 10.00 Uhr Bei uns ist jeder herzlich willkommen! selbstgenähten „Lilu & Luis“ Kinder- und Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr Termine: Baby-Accessoires. Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Unsere Buchausstellung fi ndet heuer am Am 4. Adventsonntag, 18. Dezember Donnerstag 18.30 – 20.00 Uhr Samstag, 12. November von 14–17 Uhr, 2016, laden wir wieder ganz herzlich zu Öffentliche Bibliothek Abersee am Sonntag, 13. November von 9–17 Uhr einem gemütlichen Nachmittag in die Seestraße 90 | 5342 Abersee statt. Bibliothek ein. Tel.+43 (0) 6227 27152 In dieser Zeit ist unser Kaffeestüberl „Gedanken zum Advent“ werden von eMail: [email protected] mit vielen Köstlichkeiten geöffnet und in Hans Günter Kastner und Georg Weigl www.biblio-abersee.bvoe.at

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 17 Der Tourismusobmann informiert SAISON 2016

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrter Leser,

Der Herbst ist der Frühling des Winters … sagte der Maler Henri de Toulouse- Lautrec. Ein guter Moment um innezu- halten vom Stress des Sommers. Saisonauftakt „Trachtig - kulinarisch am Neuwahl des TVB Ausschusses 2016 Ein wettermäßig durchwachsener See“ mit den musikalischen Botschafterin- nen Sigrid und Marina Sommer wurde uns beschert, gefolgt von einem wunderschönen Septem- ber. Die Nächtigungszahlen im August ergaben ein Plus von 5,7 %. Das scheint nicht viel zu sein, ist es aber doch, weil gerade der August schwer zu toppen ist. Im September durften wir uns über einen Nächtigungszuwachs von 22 % freuen! Das zeigt auch die stetig steigende Beliebtheit unserer Region auf. Die Hochsaison wird immer länger, die Be- triebe arbeiten am Limit! Quattrolegende 2016 Eröffnung der Ausstellung der Steinskulp- Der Termin wurde auch für 2017 bereits turen von Andreas Buisman im Seepark Das Ergebnis daraus ist, dass einige fi xiert: 28. Juni bis 1. Juli 2017 Gastgewerbebetriebe auch im Sommer einen oder zwei Ruhetage haben. Das ist natürlich für den Gast nicht lustig, aber es ist auch das Resultat einer Politik, die Arbeit im Gastgewerbe un- attraktiv gemacht hat. Dabei ist der Gipfel noch gar nicht erreicht! Der Gast fordert immer mehr Leistung! Woher soll die kommen, wenn kein Personal aufzutreiben ist? Wohin diese schon seit ein paar Jah- ren dauernde Situation noch führt, ist Musikalischer Abend mit der Franz-Kirch- Musikalischer Abend am Mozartplatz mit nicht abzusehen. Keiner will mehr an ner-Big Band der SL-Big Band Wochenenden arbeiten, das heißt, dass an Wochenenden immer mehr Men- schen unterwegs sind und immer mehr vor verschlossenen Betrieben stehen werden. Hier muss schnell gehandelt werden, da sind die Politik und die Kammer gefordert. Mit den besten Wünschen für einen schönen Herbstausklang …

Franz Mayrhofer, Guten Morgen Österreich Sendung vom Guten Morgen Österreich Sendung vom Vorsitzender WTG Strandbad St.Gilgen Strandbad St.Gilgen Obmann TVB St. Gilgen

18 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF

Dreharbeiten Falkensteinwand mit Re- dakteurin Landesstudio Salzburg Conny Deutsch für „9 Plätze – 9 Schätze“

Neu gestaltete Info-Tafel in der Schwarzen- 8. KunstHandwerksMarkt Die neu errichtete Treppe am Plombergstein, brunnerstraße wo sich jetzt auch ein Gschmoplatzl befi ndet Wolfgangseer ADVENT Der Adventmarkt in St. Gilgen besteht In St. Wolfgang wird der Adventmarkt Die Schafbergbahn fährt auch ab seit 13 Jahren. ab 18. November 7 Tage in der Woche 18. Nov. bis 18. Dez. 2016 bis zur 2. Aus- In St. Gilgen und Strobl hat der Advent- geöffnet sein. Bitte beachten Sie die Öff- weiche auf 1.015 m immer Donnerstag bis markt ab 18. Nov. 2016 von Donnerstag nungszeiten der Märkte alle Infos sind Sonntag. bis Sonntag geöffnet. auch auf www.wolfgangseer-advent.at abrufbar. Die Wolfgangsee Schifffahrt ist täglich ab 18. November in Betrieb und fährt 7 Tage die Woche. Aus diesem Grund sind die Stände an der Schiffsanlegestelle auch an 7 Tagen geöffnet. Die 12erHorn-Seilbahn fährt ab Beginn des Marktes täglich.

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 19 BEI UNS. KULTUR

Heimatkundliches MUSEUM und Ortsarchiv von Augustin Kloiber

Sehr geehrte Leserinnen und Leser der große Sportlerin und sehr beliebt in Kulturseite! St. Gilgen, so dass man ihr zu Ehren die „Margarethen-Höhe“, bei der damaligen In der letzten Ausgabe habe ich unter Renovierung durch ihre Freunde Anfang anderem über die wieder neu errichtete der dreißiger Jahre, in „Nora-Höhe“ um- „Margarethen-Höhe“, welche im Volks- taufte. mund auch unter „Nora-Höhe“ bekannt Es gibt auch aus dieser Zeit gedruckte ist, berichtet. Ansichtskarten mit dem Namen „Nora- Durch einen glücklichen Zufall las die Höhe“. Tochter dieser uns nur unter den Namen Nora Raschendorfer, (geb. 1911 in Nora bekannten Person, Frau Hiltrud Werfen) zog dann 1935 mit den Eltern Holzner, die in Salzburg lebt, den Zei- nach Salzburg und heiratete 1936 Karl tungsartikel über die Einweihung der Doppler, von dem sie drei Töchter bekam. „Margarethen- bzw. „Nora-Höhe“ in den Am 15. Jänner 2002 verstarb sie im Alter Salzburger Nachrichten vom 25. Juni von 91 Jahren in Salzburg. Ein herzliches 2016 und meldete sich bei mir, um einiges Dankeschön an Frau Hiltrud Holzner, zu berichtigen. dass sie sich gemeldet hat und dem Orts- archiv diesbezüglich sehr interessantes Bild- und Schriftmaterial zukommen ließ.

Weiters möchte ich darauf hinweisen, dass das Heimatkundliche Museum auch • Sonntag, 20. November um 17 Uhr heuer wieder zum Wolfgangseer Advent wird die heurige Adventausstellung ab dem 19. November jeweils Samstag mit Bildern des Zeichners und Malers und Sonntag von 13 bis 19 Uhr geöffnet Fritz Berghammer eröffnet, zu der hat! wir Sie alle sehr herzlich einladen! • Freitag, 16. Dezember, 17 Uhr Gasthof zur Post „Oh du fröhliche, oh du selige …“ Heiteres und Besinnliches zur Weih- nachtszeit“ mit Augustin Kloiber und Überraschungsgästen, die den Abend mitgestalten! Besorgen Sie sich bald im Infohaus die Karten, da dieser Abend sehr schnell ausverkauft ist! • Donnerstag, 22. Dezember von 16–18 Nora mit ihren Eltern ca. 1921 in St. Gilgen Uhr „Offene Adventtüre im Heimat- kundlichen Museum“ Nämlich: Nora war ihre Mutter, die • Montag, 26. Dezember (Stephanitag!) nicht Urlaubsgast am Wolfgangsee, son- um 17 Uhr in der Stube des Heimat- dern die Tochter des damaligen von 1920– kundlichen Museums, „Hirzepinz- 1935 in St. Gilgen tätigen Bezirksrich- chen“ ein Märchen von Marie von ters Dr. Viktor Raschendorfer war, der Ebner-Eschenbach. Zum Abschluss 1923 zum Oberlandesgerichtsrat ernannt des Gedenkjahres der Dichterin und wurde. Frau Holzner besuchte mich im Ehrenbürgerin von St. Gilgen liest Heimatkundlichen Museum und brachte Augustin Kloiber für Kinder und mir einige Fotografi en aus der Zeit ihrer Erwachsene von 6 bis 96 Jahren dieses Mutter in St. Gilgen, wo man sie beim Märchen. (Wegen beschränkter Platz- Segeln, Skifahren und Wandern mit Die Veranstaltungen im November und anzahl schnell Karten im Infohaus an St. Gilgener Freunden sieht. Sie war eine Dezember: der Bundesstraße besorgen!)

20 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. KULTUR „OH DU FRÖHLICHE, OH DU SELIGE …!“ Heiteres und Besinnliches zur Weihnachtszeit

Freitag, den 16. Dezember um 17 Uhr im Saal des Gasthofs zur Post

Augustin Kloiber, Rezitation und Überraschungsgäste, die den Abend mitgestalten!

„HIRZEPINZCHEN“ ein Märchen von Marie von Ebner-Eschenbach Montag, 26. Dezember (Stephanitag!) um 17 Uhr in der Stube des Heimat- kundlichen Museums

liest Augustin Kloiber für Kinder und Erwachsene von 6 bis 96 Jahren dieses Märchen. Musikalische Untermalung Peter Kollowrat, Gitarre

Kartenvorverkauf jeweils im Infohaus an der Mondsee Bundesstraße 1A Tel. +43 06227 2348

Sankt Gilgen BEI UNS || 0403 || 20162016 || 2121 BEI UNS. KULTUR ES WAR EINMAL … Geschichtliche Serie über St. Gilgen von Augustin Kloiber | Teil 12

„Dies Bildnis ist bezaubernd schön …!“

Über den hundertsten Geburtstag des Rathauses und der damit verbundenen Entstehungsgeschichte berichtete ich schon in der Ausgabe Februar-April 2016. Ein weiteres Kunstwerk, das vielleicht als das am meisten fotografi erte und promi- nenteste Kleinod in unserer Gemeinde bezeichnet werden kann, befi ndet sich ebenfalls am Mozartplatz. Der Mozart- brunnen, der heuer vor 90 Jahren aufge- stellt wurde.

Unter Bürgermeister Anton Windhager (1884–1964), Bürgermeister von 1922– 1931, kaufte die Gemeinde 1924 um 5 Mil- lionen Kronen diesen Brunnen, der ur- sprünglich für den Garten der Villa des Baron Otto von Beck (Ischlerstraße 13) gedacht war. Beck bestellte den Brunnen um 1922 beim Wiener Bildhauer Prof. Karl Wollek, konnte ihn aus wirtschaft- nischen Nationalbank Oskar Kaufmann. für die Aufstellung des Brunnens, die bei lichen Gründen jedoch nicht aufstellen. Den Brunnen kaufte die Gemeinde und einem Kirchenkonzert eingespielt wur- So wurden die Marmorteile beim Spedi- stellte ihn 1926 am damaligen Postplatz den. teur eingelagert. Als die Söhne von Baron auf, nachdem sie dem Künstler das rest- Am Brunnen steht eingemeißelt, dass Beck die Villa übernahmen, verkauften liche Geld überwiesen hatte. Prof. Wollek Baron von Beck den Brunnen stiftete. sie diese an den Präsidenten der rumä- bekam extra noch 4.000 „neue“ Schilling Dies stimmt nicht, da man dafür sehr viel

22 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. KULTUR

bezahlte. Erwähnt sei jedoch, dass Otto nie aufgemacht. Vor wenigen Tagen über- die Geige in der Hand und wenn er könnte von Beck 1919/20 die große Summe von gab er aber lachenden Herzens einem verschmitzt denken: 55.000 Kronen für die neuen Kirchenglo- unserer Mitbürger dem Metzgermeister „Dem Schelm der mir den Ausfl ug gön- cken spendete und sich so als Wohltäter Karl Kern eine Belohnung von 10.000 nte, dem gehört eine Werbeorden umge- der Gemeinde erwies. Schilling. Das Ortsoberhaupt sparte mit hängt“. Recht hat er der Wolferl. Im Sommer 1945 hatten zwei amerika- dieser Geste nämlich fast eine Viertelmil- Franz Vlach nische Soldaten zwei der wasserspeienden lion Schilling ein (Anm.: heute wäre dies Vögel abmontiert, um sie als Souvenir eine Viertelmillion Euro!). So viel hätte Mittlerweile ist die Figur mit einer mitgehen bzw. mitfl iegen zu lassen. Die eine neue Mozartstatue, die Anfang April Alarmanlage gesichert und der Brun- Täter wurden schnell gefasst und laut dem von ruchloser Hand vom Sockel vor dem nen wurde 1995 – so wie derzeit nach damaligen Ortskommandanten der US- Rathaus gestohlen wurde, gekostet. Nun 21 Jahren – unter meiner Aufsicht general- Army Captain Shine bestraft. Die Vögel ist der „Original Wolferl“ wieder da, saniert. Von der Firma CE-Mechatronik/ nahmen wieder am Brunnen Platz. Ebenso Metzger Kern hat ihn eines guten Mor- Christoph Eisl aus Abersee werden neue wurde vor acht Jahren abermals ein Vogel gens vor dem Gebüsch seines Geschäftes Wasserschläuche mit Wasserdruckreglern gestohlen, der jedoch nicht mehr zurück- gefunden. Das Gewissen des Diebes war montiert, der Stein von Algen und Kalk- kehrte und daher ergänzt werden musste eben doch stärker als der Wille vielleicht ablagerungen gereinigt und geschliffen, so wie der Geigenbogen, der vor vier Jah- ein gutes Geschäft zu machen. Alle sind die Vögel neu fi xiert u.s.w. ren verschwand. nun wieder glücklich. Der Bürgermeis- Es war höchste Zeit, unser St. Gilge- Und wer erinnert sich noch an das Ver- ter weil er viel Geld spart, der Fremden- ner Wahrzeichen wieder zu sanieren, da schwinden des Geige spielenden Wolfgang verkehrsdirektor, weil er so viele Presse schon große Schäden durch Wetter und Amadeus Mozart 1984? Dies war ein und Fernsehbeiträge noch nie verbuchen Menschen dieses Kunstwerk stark beein- Schock nicht nur für St. Gilgen, sondern konnte, die Gendarmerie, weil sie nicht trächtigten. Ein großer Dank an den Tou- für das ganze Land. In Rundfunk, Fern- mehr suchen braucht, die Einheimi- rismusverband St. Gilgen, der die Kosten sehen und Presse wurde davon berichtet schen, weil am Biertisch die Vermutung übernimmt, da es ihm ein großes Anliegen und danach gesucht. Und siehe, da stand über den Täter für neuen Gesprächsstoff ist, unseren Mozartbrunnen, der täglich er eines Tages frühmorgens vor einem sorgen und die Gäste, weil das beliebte von hunderten Gästen fotografi ert wird, St. Gilgener Geschäft und wartete darauf, Foto-Objekt wieder aufgetaucht ist. Gen- wieder zu einem besonderen Schmuck- eingelassen zu werden. darmerie Postenkommandant Friedrich stück erstrahlen zu lassen. Im St. Gilgener Ferien-Journal war im Puchner ließ auch schon durchblicken, Ein Projekt für die Zukunft ist, wie- August 1984 zu lesen: daß seine „Mannen“ kein besonderes der ein schönes Gitter um den Brunnen Bestreben daran setzten werden, einen zu errichten, um den Respektabstand zu „Mozarts Rückkehr“ Täter auszuforschen. Der Schaden ist gut- wahren und so vor Beschädigungen zu gemacht. Einer der ihnen sagen könnte, schützen. So schnell hat St. Gilgens Bürgermeister wer’s war, der schweigt. Ab 18. August Franz Leitner die Gemeindekasse noch wird er wieder auf seinem Sockel stehen, (© alle Bilder Ortsarchiv St. Gilgen)

Der St. Gilgener Museumsverein dankt seinen Mitgliedern, dem Ehepaar Dr. med. Dieter und Kay Gunkel, für die großzügige Spende zum Ankauf des Ölgemäldes von Adolf Helmberger.

Adolf Helmberger, St. Gilgen im Winter, 1925, Öl auf Leinwand, 70 x 100 cm

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 23 BEI UNS. KULTUR

St. Gilgen, Mozarthaus – Der frühe Beethoven Harald Goertz

Auf die barock anmutende sechssätzige Serenade op. 25 für Flöte, Violine, Viola folgte die emphatisch eröffnende 1. Sonate für Klavier und Violine D-Dur, op.12/1. „Klavier“ setzt Beethoven in diesem Zyk- lus stets vor die Violine. Die Ausführenden: Ein Ensemble perfek- ter Homogenität. Aus Ungarn der Geiger Vilmos Szabadi, mit zarter, doch eindring- licher, vibratoreicher Tongebung. Sebes- © Fotos: P. Kadletz © Fotos: P. tyén Ludmány, Violoncello, brillierte im Beethoven hat (ähnlich Haydn, Mozart) wurde erst nach Beethovens Tod gedruckt. eröffnenden Klaviertrio; Theresia Geier, formal fast ausschließlich Sonaten ge- Die drei Klaviertrios „op.1“ (irrefüh- gebürtige St. Gilgenerin, dominierte in der pfl egt – das klassische, mehrsätzige Stan- rend, das Werk entstand 1797): mit ihnen Serenade mit Violine und Flöte (Melinda dardmodell der Sonate. Das St. Gilgener gründete Beethoven die Gattung Klavier- Scholz) op. 25. Drei Melodieinstrumente Programm präsentierte frühe Stufen der trio hinsichtlich Themenprägung, Aus- halten hier das harmonische Geschehen grandiosen Vielgestaltigkeit zu der Beetho- drucksvielfalt quasi neu. Der düstere Auf- glücklich in Schwebe, eine „Tria juncta“ vens Schöpfungskraft gelangte: die Form takt von op. 1 Nr. 3 (c-moll) entspannt sich ohne jede Erdenschwere. nicht als Fessel, sondern als grenzenloser in einem liedhaften Variationensatz. Das Durch die besondere Aura dieses Orts Antrieb der Gestaltungskraft. stürmische Finale wirft dann alle Vor- kommt zum Hörerlebnis ein schockartiges Das abschließende Klavierquartett Es- gaben über den Haufen. Ein tönendes Bewusstsein: Die Vorstellung der Nähe Dur op. 16 schrieb Beethoven mit 15 Jahren Abenteuer an Prägnanz und Verfl echtung; Mozarts. Hier, im „Pfl egegerichtshaus“ (1785) als Mitglied der Bonner Hofkapelle. Licht am Schluss – C-Dur, verlöschendes des Salzburger Erzbischofs Graf Harrach, Eine Wegsuche noch. Der Cellopart bleibt pp. Beethoven hat das Trio noch 1817 als wurde am 25. Dezember 1720 Mozarts serviler Bassnoten-Lieferant. Das Werk Streichquintett op. 104 umgestaltet. Mutter Anna Maria Pertl geboren. Musik FFestivalestival Zwischen Abendland und Morgenland am Wolfgangsee 2. Musikfestival am Wolfgangsee Am Sonntag, beim Frühschoppen, der wegen des ersten Regentags im Fürsten- saal des Mozarthauses stattfi nden musste, was der guten Stimmung doch keinen Abbruch tat, hat der Fitz Schurl Sepp dem Vladislav Cojocau aus Moldawien sei- nen Hut aufgesetzt. Vorher hatten sie sich und den Zuhörern ein wunderbares Inst- rumentenduell am Akkordeon bzw. der Ziehharmonika geliefert – abwechselnd Lieder und Stücke aus der Gegend gespielt Syrien, Marocco, Georgien und Molda- gang mit feinen klassischen Tönen von und aus der Welt. Und am Schluss sich wien. Gemeinsam mit Mohcine Ramdan Mozart bis Richard Strauss des bekannten sogar an ein gemeinsames Lied gewagt. aus Marokko haben sie das Trio „JISR“ Duos Raphaela Gromes, Cello und Julian Die Hutszene war einer der Höhepunkte (bedeutet: „Brücke“) ins Leben gerufen Riem, Klavier. Dazu las Claudia Messner des diesjährigen Festivals, das ganz unter und loten virtuos die Grenzen zwischen aus Werken von Victor von Scheffel über dem Motto Jisr-Brücke stand. Brücken- Klassik, Weltmusik und Jazz aus. Nach den Abersee. bauen zwischen den Ländern, den Kultu- einem Auftritt im Bayerischen Fernsehen Ins Reich der Barockmusik auf höchs- ren – Integration durch Musik. Am Abend kam, für das Musikfestival am Wolfgang- tem Niveau führten am Freitag im Mo- davor, im Mozarthaus, hatte die Liederta- see, diese hochinteressante, internationale zarthaus die renommierten Musiker Peter fel das Konzert mit einem Jodler eröffnet. Gruppe noch einmal zusammen und ver- Clemente, Geige, David Pia, Cello und Ihm folgte eine ungewöhnliche Kombi- einigte sich zum Abschluss musikalisch Nicole Heartseeker, Cembalo. nation: die Filmkomponistin und Violi- wiederum mit der Liedertafel, was beim Zum Nachlesen: nistin Martina Eisenreich und ihre zwei Publikum wahre Begeisterungsstürme www.musikfestival-wolfgangsee.at. deutschen Begleiter musizieren bei ihrem hervorrief. Das 3. Musikfestival am Wolfgangsee Crossover-Konzertprojekt zusammen mit Begonnen hatte das Musikfestival am planen wir vom 20.–22. Juli 2017, zurück hochkarätigen klassischen Musikern aus Donnerstag im Rathaussaal in St. Wolf- in der Ferienzeit.

24 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. KINDER UND JUGEND NMS ST.GILGEN Schwerpunkte an der Technisches Handwerk (derzeit Krip- Neuen Mittelschule penbau) und Geometrisches Zeichnen sind die Eckpfeiler im Technikwahl- St. Gilgen pfl ichtfach.

An der NMS St. Gilgen werden die Schülerinnen und Schüler nach ihren individuellen Interessensgebieten in den Wahlpfl ichtfächern unterrichtet. Die Kinder können sich zwischen den Berei- chen Tourismus, Informatik, Technik und Kreativität entscheiden. Die Schwerpunktsetzung erfolgt in den dritten und vierten Klassen im Ausmaß von je drei Wochenstunden. Im Tourismus werden Schwerpunkte in Ernährung und Gesundheit in Theorie und Praxis, in Wirtschaftskunde (Wirt- schaftsgeografi e, Freizeitverhalten, Wer- bung, …) sowie English Conversation gesetzt.

In allen drei angeführten Wahlpfl icht- fächern wird IKT Basics (Computer Grundlagen) im Ausmaß von einer Wochenstunde unterrichtet.

In Informatik werden IKT Basics für Fortgeschrittene gelehrt und der Euro- päische Computerführerschein (ECDL) erarbeitet. Medien und Webdesign ver- vollständigen diesen Schwerpunkt.

Im Kreativschwerpunkt können sich die Schülerinnen und Schüler im Krea- tiven Gestalten (Stoffdruck und Aqua- rellmalen auf Keramik) und im Musik- theater (derzeit verfi lmen die Kinder das Buch „Die Herdmanns kommen“) ver- wirklichen.

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 25 KINDER UND JUGEND. BEI UNS

Projekt „ERDÄPFELPYRAMIDE“ natürlich auch mit. Mit Spannung warte- ten die Kinder auf die ersten Pfl änzchen, die sich schon bald zeigten. Wir beobach- teten gemeinsam das Wachstum, die Blü- ten und freuten uns schon auf die große Ernte! In der letzten Augustwoche war es end- lich soweit!! Es wurde gegraben und gegraben … und wir entdeckten mit großer Freude in der Erde besonders viele Kartoffeln. Die Erdäpfelsetzlinge werden eingegraben Für die Kinder war es sehr spannend Dieses Projekt wurde vom Ökosozia- bei unserer Ernte aktiv mitzuhelfen, denn lem Forum Salzburg angeboten und wir jetzt wussten alle Kinder warum die Erd- entschlossen uns vom Kindergarten daran äpfel wirklich Erdäpfel heißen! teilzunehmen. Bei unserem Kochtag bereiteten wir Die Gemeindearbeiter bauten uns nach Erdäpfelchips zu und die schmeckten Anleitung die Pyramide und wir suchten Unsere Erdäpfelernte natürlich. uns in unserem Garten einen passenden vorgezogen und dann gemeinsam in die Wir bedanken uns nochmals herzlich Platz zum Aufstellen. vorbereitete Pyramide eingesetzt! bei allen Kleinen und Großen, die uns bei Die Setzlinge wurden bei einer Kinder- Unsere kleinen Gärtner mussten nun diesem Projekt unterstützt und mitgehol- gartenmama an einem passenden Platz fl eißig gießen. Der oftmalige Regen half fen haben!

FERIENBETREUUNG 2016

Wie im letzten Sommer fand auch ante durfte nicht fehlen. So erklommen diesen August wieder die Ferienbetreu- die Kinder die Steinklüfte und bestiegen ung der Gemeinde St. Gilgen statt. Die dann noch den Plombergstein. Außerdem Betreuung erfolgte von Julia Seeleitner. gingen sie zum Gschmå-Platzl Margare- Sie wurde von der Praktikantin Sophie then-Höhe. Ein weiterer Programmpunkt Aberger unterstützt. Das Programm war war der Besuch beim ORF Frühstücks- wieder sehr vielfältig. Von Ausfl ügen in fernsehen, wo sich die Kinder ein gutes die Rumingmühle nach Fuschl und in die Frühstück schmecken ließen. Die Kinder Fischzucht nach Winkl, bis hin zu Kre- hatten sehr viel Spaß und freuen sich auf ativ und Kochangebot war alles dabei. den kommenden Sommer. Überdies besuchten die Kinder auch das Heimatmuseum und die freiwillige Feu- erwehr Winkl. Auch die sportliche Vari-

26 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. KINDER UND JUGEND GOLDEN MOMENTS an der HLW Wolfgangsee

Angefangen bei einer Liebesgeschichte in den 20er-Jahren bis hin zu Michael Jack- son und den Backstreet Boys – ein beson- deres Highlight des glanzvollen Abends. Gäste und Maturanten und Maturantin- nen genossen auch die restliche Ballnacht und ließen diese bei großartiger Stim- mung ausklingen. Insgesamt ein wundervoller gelungener Abend, der vor allem den Maturanten und „Golden Moments – der Glanz der ver- Maturantinnen ewig in Erinnerung blei- gangenen Jahre“, unter diesem Motto ver- ben wird. anstalteten die heurigen Abschlussklassen Die nächste große Veranstaltung an der der HLW-Wolfgangsee im eigenen Schul- HLW-Wolfgangsee ist der Tag der offe- gebäude ihren Maturaball. nen Tür, am 02. Dezember 2016 von Nach dem Eröffnungstanz der Matu- 10:00 bis 15:00 Uhr, zu dem wir ganz ranten und Maturantinnen konnten alle herzlich einladen. Präsentiert werden Besucher und Besucherinnen im Haupt- unsere drei Schultypen mit den Vertie- saal zum Sound der Band „Jambalaya“ das fungen Selfness – bewusst.gesund.aktiv, Tanzbein schwingen. Dritte lebende Fremdsprache und Kultur- Lehrerbar, Disco, Weinbar, Kuchenbuf- Als Mitternachtseinlage boten die und Kongressmanagement. fet, zur späteren Stunde eine Snackbar, Maturanten und Maturantinnen eine kurz gesagt: für das Wohl der Gäste war Reise durch die vergangenen Musikjahr- Nähre Informationen erhalten Sie unter gesorgt. zehnte – dargestellt durch einen Tanz. www.hlw-wolfgangsee.at

Z ukunft St. Gilgen wünscht allen Mitbürgern einen schönen Advent, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2017

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 27 BEI UNS. INFORMATION

Sag’s durchStimm-Gabel die Blume Vom Gärtnermeister Wolfgang in Penison

Überwintern von Kübel- Pfl ege von Weihnachtssternen und pfl anzen Cyclamen Überwintern von Kübelpfl anzen (mehr- jährig) nicht mehr düngen – ca. 1/3 zurückschneiden; schützen durch Vlies oder Jute – geschützter Standort – nicht vertrocknen lassen.

Der nächste Frühling kommt bestimmt. Jetzt Zwiebeln und Knollen pfl anzen, wie zum Beispiel Tulpen, Narzissen, Krokusse, Lilien usw. Die Pfl anzen nicht zu warm halten einer Stunde nicht aufgesaugt wurde – Ribiselstauden (Heizkörper) ca. 20 – 22 Grad, lauwarm wegschütten, leicht mit Blumendünger gießen, aber nicht zu feucht halten – vermengen, verblühte Triebe entfernen. verjüngen keine Zugluft. 3 Stück 1-jährige, 3 Stück 2-jährige, Danke an die Gemeinde und 3 Stück 3-jährige Triebe stehen lassen – Cyclamen: Standort eher kühl, gießen Hausbesitzer für den schö- besonders ältere Triebe entfernen. nur von unten (Untersetzer), was nach nen Blumenschmuck im Sommer 2016.

St. Gilgener Sammelpass-Aktion

Sie sind Ihrer Sammelleidenschaft erfolgt unter notarieller Aufsicht die Zie- nachgekommen und alle 16 Treue-Pickerl hung der Gewinner. Ob Sie gewonnen gesammelt? Und jetzt möchten Sie wissen, haben, erfahren Sie sofort nach der Zie- ob Sie zu den glücklichen Gewinner/innen hung per E-Mail oder Telefon. gehören? Die Verlosung der Hauptpreise und Wertgutscheine erfolgt in Kürze unter Ihr Wochenmarkt-Team notarieller Aufsicht. Unser Glücksengerl wird die Gewinner aus den abgegebenen Ab 18. November fi ndet der Markt Sammelpässen ziehen. Wir drücken Ihnen wieder nur in der Aberseestraße statt die Daumen! Nach dem Abgabetermin von 8 bis 12 Uhr!

28 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. DAHEIM IN ST. GILGEN

USC ABERSEE 45. Internationaler Wolfgangseelauf

Noch anmutiger konnte man sich das dafür, dass sich der Wolfgangseelauf Ambiente der 45. Ausgabe des Wolf- zu den schönsten und bestorgansierten gangseelaufes einfach nicht vorstellen. Volksläufen Österreichs zählen darf. Strahlender Sonnenschein und optimale Temperaturen lockten ein Rekordteilneh- merfeld von über 5000 Athleten/innen aus mehr als 40 Nationen in die Wolfgangsee- gemeinden. Idyllische Landschaftspers- pektiven, rot und gold gleißende Wälder und der herbstlich schimmernde Wolf- gangsee als Kulisse waren Entschädigung genug für den kräftezehrenden Lauf, samt seinen 250 Höhenmetern über den Fal- kenstein. Die Venezianer beim Gamsjaga Über 20 Vertreter des USC Abersee Flo Altenberger konnten sich diese herbstliche Laufszene- wobei sich Stefan Grill mit 2:13 h zum Herzliche Gratulation an alle Teilneh- rie nicht entgehen lassen. Hervorzuheben schnellsten Aberseer kürte. mer und Danke an die vielen freiwilligen ist dabei sicherlich der St. Gilgener Flo Nicht nur das breite Teilnehmerfeld un- Helfer und Organisatoren – Ihr macht uns Altenberger (Bild), der bei der Mara- serer heimischen Ausdauersportler, son- erst begreifl ich, dass Medaillen eigentlich thondistanz über 42,125 km und ca. 500 dern auch der selbstlose Einsatz von über nicht aus Gold, Silber und Bronze sind, Höhenmeter(!) mit einer Zeit von 3:20 h 50 freiwilligen Aberseer Helfern an den sondern aus einer seltenen Legierung aus glänzte! Gleich 12 Athleten nahmen die Labestellen (GH Fürberg, Mozarthaus Schweiß, Entschlossenheit und Hilfsbe- klassische 27-km-Distanz in Angriff, und GH Gamsjaga) waren Beweis genug reitschaft! Erfolgreiche Tischtennis-Jugend des USC Abersee Beim gut besetzten landesweiten 1. Nach- Emil Prammer und Kai Greinz wurden wuchs-Tischtennisturnier 2016/2017 konn- mit jeweils 4 Siegen aus 6 Spielen Dritte ten die Spieler und Spielerinnen des USC in ihren Gruppen. Abersee in Salzburg beachtliche Leistun- Alle Nachwuchssportler konnten ihre gen erbringen. Leistungen gut abrufen und haben den David Greinz konnte trotz Bänderver- USC Abersee bei diesem Leistungsver- letzung 5 von 6 Spielen für sich entschei- gleich sehr gut vertreten. den und sich den 2. Gruppenplatz sichern. Emil Prammer, Kai Greinz und David Greinz

Loithartingstraße 1 | 5301 Eugendorf Mobil +43 660 411 30 09 Fax +43 6225 28 3 32 [email protected] | www.seinsch.at Termine nach Vereinbarung Schwerpunkte Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil, Sprachstörungen ÖGS – Österreichische Gebärdensprache da sie immer verfügbar ist! • Phonetische Störungen (Artikulations-, Therapie bei Hörbeeinträchtigung und Durch den Einsatz der Gebärdensprache Lautbildungsstörungen) Gehörlosigkeit kann die Laut- und Schriftsprachkompe- • Phonologische Störungen (Sprachstörun- Spracherwerb und Optimierung der tenz im Rahmen der logopädischen Thera- gen) pie verbessert und gefördert werden. Kommunikation Dysphonien bei Erwachsenen Mit dem Einfl ießen der Gebärden wird die Myofunktionelle Störungen (Therapie • funktionelle Stimmstörungen Identität von gehörlosen oder schwerhö- auch für Menschen mit hörbeeinträchti- • präventive Stimmarbeit bei Berufsspre- rigen Kindern und Erwachsenen gestärkt. gung und gehörlose Menschen in ÖGS) chern Gebärdensprache ist sowohl für gehörlose, • begleitende und unterstützende Therapie schwerhörige oder chochleaimplantierte bei kieferorthopädischer Behandlung Kindergartenscreening

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 29 BEI UNS. DAHEIM IN ST. GILGEN

ZOTTL-PASS ST. GILGEN

Wie jedes Jahr kommen wir auch heuer wieder … Rund um den 6. Dezember, dem Niko- laustag, treiben auch die „Kramperl“ der Zottl-Pass wieder ihr Unwesen in St. Gil- gen und Umgebung. Während sich viele bereits auf das bevorstehende Weih- nachtsfest vorbereiten macht sich die Zottl-Pass mit dem Heiligen Nikolaus von Haus zu Haus auf dem Weg um die braven Kinder zu beschenken. Bei den schlimmen wird sich jedoch ein Besuch vom Krampus nicht vermeiden lassen. Wir sind nach wie vor mit großem Engagement dabei, wenn es darum geht, Brauchtum zu vermitteln und zu bewah- ren, also lassen Sie es sich nicht entgehen, die Zottl-Pass einmal in Aktion zu sehen.

Hausbesuche 2016 4., 5., 6., 7. Dezember Auf zahlreichen Besuch freut sich die Besuchen Sie uns auch unter: Bitte bei Peter Kronawettleitner Zottl-Pass St. Gilgen www.zottl-pass.com unter 0660/4662353 buchen www.facebook.com/ZottlPassStGilgen

FOTOCLUB ST. GILGEN

Bildbewertung zum Thema „Frei“ mit Profi fotograf Alex Vorderleitner aus Salzburg Die Bewertung seines eigenen Bildes, Zusammengefasst lässt sich folgendes vorgenommen von den FotoclubkollegIn- aus Sicht des Profi fotografen festhalten:

nen, ist ein wesentlicher Bestandteil des • Ein Profi -Bild wird nie zufällig entste- © Monika Stockinger Clubgeschehens. hen, sonder n es geht eine präzise Vorstel- Einerseits unterstützt der Wettbewerbs- lung und Planung jedem Bild voraus. charakter die innere Motivation zu Neuem • Das Fotografi eren mit dem Automatik- und gleichzeitig bieten die kollegialen Modus ist tabu. Mut zu mehr Experi- Rückmeldungen großes Potential, Dinge mentierfreude ist gefragt! aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen, • Fotografi e und anschließende Bildbe- fotografi sche Anregungen beim nächsten arbeitung am Computer ist im heutigen Bild einfl ießen zu lassen und sich selbst in Zeitalter fast Standard. seinem fotografi schen Können weiter zu entwickeln. Nachfolgend ein paar Bilder aus unserer Beim Fotoclubabend im September Bewertung. © Phil Rees erhielten wir geladenen Besuch vom Pro- fi fotografen Alex Vorderleitner und seinem Assis- tenten Marko Grösslinger aus Salzburg. Nachdem wir gemeinsam die Bildbewer- tung von unseren insgesamt 22 mitge- brachten Bilder vornahmen, erhielten wir eine sehr ehrliche Bildkritik eines jeden Bildes vom Profi fotografen. © Stefan Häuserer © Hannes Hödl

30 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. DAHEIM IN ST. GILGEN

ÖSTERR. ALPENVEREIN SEKTION ST. GILGEN

Höhlenwanderung Kennenlernrunde Nach einer kurzen Sommerpause sind ten wir uns auf und gingen motiviert ans wir am letzten Sommerferienwochenende Werk. Die Kletterzwergal wurden von auf den Trattberg bei St. Koloman gefah- Vera in die Kletterwelt eingeführt und ren um dort mit Much und Max Mitter Konstantin sauste mit den Fortgeschrit- eine Schauhöhle zu besichtigen. Die bei- tenen Kindern gleich direkt an die große den Höhlenretter haben unsere Kinder- Kletterwand. Wir freuen uns schon aufs und Erwachsene Gruppe souverän durch nächste Mal! die Schlucht geführt. Danke an alle Beteiligten, vor allem Wir waren sehr stolz auf unsere Klet- Much Mitter, Harald, Vroni und Joe, Sarah terzwergal, da jede und jeder ohne eine und Andi, Steffi ! Wimper zu zucken in die stockfi nstere Unsere Veranstaltungen im 4. Quartal: Höhle mitging! Kinderkletterkurs 12.11. und 3.12.2016 Nach diesem Wahnsinnserlebnis gingen Ende des Jahres gibt es zudem wieder wir am 9. Oktober wieder klettern. Große eine Schnitzeljagd! Geplant 29.12.2016 Neuerung!! Wir teilten unsere Gruppe in Euer Jugendteam der Sektion St Gilgen jeweils eine Anfänger- und eine Fortge- Bei Fragen könnt Ihr uns gerne kontak- schrittenengruppe. Wir freuen uns sehr tieren! über die zahlreichen Anmeldungen! [email protected] Nach einer gemeinsamen Kennenlern- Tel. +43 (0)650 3730277 (Vera Kadletz) runde (Anfänger + Fortgeschrittene) teil- +43 (0)664 8613279 (Konstantin Kadletz)

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 31 BEI UNS. DAHEIM IN ST. GILGEN

BERGRETTUNG ST. GILGEN

Alpine Notsignale richtig absetzen und deuten Einsatzfahrzeug für OST St. Gilgen In den Sommermonaten kam es in Auf sich aufmerksam machen kann Bundesland Salzburg vermehrt zu Fehle- man durch rufen, pfeifen, mit der Lampe insätzen am Berg. Am Schober z.B. foto- blinken, mit der Kamera blitzen, Geschirr grafi erte eine Frau den Sternenhimmel. zusammenschlagen, usw. Viele Rucksäcke Der Blitz ihrer Kamera wurde als Notsi- besitzen auf dem Brustgurt eine kleine gnal gedeutet und endete in einem stun- Pfeife, die für Notsituationen gedacht ist. denlangen nächtlichen Einsatz der Berg- Wichtig ist, dass das alpine Notsignal klar rettung St. Gilgen. und möglichst weithin wahrnehmbar auch Wenn Lichtpunkte in der Felswand auf- als solches erkannt wird. blitzen denken viele Menschen an einen hilfl os festsitzenden Kletterer oder eine Auf ein alpines Notsignal antworten: andere alpine Tragödie und verständigen Wird man auf einen derartigen Hil- die Bergrettung. In vielen Fällen hat die- feruf aufmerksam, gilt es unverzüglich Der Bedarf an ein eigenes Einsatzfahr- ses Verhalten schon Leben gerettet und ist die Rettungskräfte zu verständigen und zeug für die Bergrettung St. Gilgen war deswegen absolut begrüßenswert. Doch möglichst genau zu beschreiben wo man schon lange ein Thema, hatten doch die die Zahl an nachtaktiven Bergsportlern was gesehen hat. Um den in Not gerate- Mitglieder bis vor kurzem bei einem Ein- steigt. Und jetzt wo die dunkle Jahreszeit nen Personen zu signalisieren, dass Hilfe satz ausschließlich mit ihren Privat-PKWs anbricht und die Skitourensaison startet, unterwegs ist, gibt man Antwort indem ausrücken müssen. Umso größer ist die werden noch mehr Stirnlampen am Berg man ein sichtbares oder hörbares Signal Freude, dass nun seit ein paar Wochen beobachtet werden können. drei Mal in der Minute wiederholt, d.h. ein Land Rover zur Verfügung steht, der Das lässt auch die Zahl der Fehleinsätze alle 20 Sekunden und zwischen der Serie je zur Hälfte von der Ortsstelle St. Gil- steigen. Dabei existiert ein ganz klar ver- eine Minute pausiert. gen und von der Landesleitung Salzburg ständliches Signal für alpine Notfälle: Wird man auf Lichtblitze am Berg auf- fi nanziert wurde. In diesem ist genug merksam, sollte man diese vorerst beob- Platz um das notwendige Bergematerial Sechsmal in der Minute, d.h. alle achten um ein vermeintliches Notsignal und die Bergretter möglichst nah an den 10 Sekunden ein sichtbares oder hörba- von jenen Lichtern zu unterscheiden, Unfallort transportieren zu können. res Signal, dann eine Minute Pause und die nur durch Richtungsänderungen der Die Ortsstelle St. Gilgen möchte sich in der nächsten Minute wieder sechs Wege, aufgrund des Geländes und der hiermit bei der Landesleitung, bei allen Zeichen – das ist das alpine Notsignal. Vegetation verschwinden und wieder auf- Förderern und Unterstützern der Bergret- tauchen. Es sieht dann vom Tal oft so aus, tung, die mit ihrer Spende zum Erwerb als würde jemand bewusst blinken. des Einsatzfahrzeugs beigetragen haben, Wenn Bergsportler bemerken, dass sehr herzlich bedanken. jemand auf das Licht ihrer Stirnlampen Wer die St. Gilgener Bergrettung eben- aufmerksam wird und darauf antwortet, falls unterstützen möchte, kann dies über so wäre es hilfreich, umgehend mit der folgendes Konto tun: IBAN AT96 2040 Einsatzzentrale des Roten Kreuzes (Tele- 4008 0028 1600, Bergrettung St. Gilgen, fon 140 oder 144) oder mit der Polizei BIC SBG SAT 2SXXX (Sparkasse St. Gil- (Telefon 133) Kontakt aufzunehmen, um gen). Daniela Matthey-Inführ Fehleinsätze zu verhindern.

32 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. DAHEIM IN ST. GILGEN

LAKERS ST. GILGEN

den Söhnen und der Lehrer mit seinen Ex-Schülern aufs Eis gehen, dann wird es immer lustig und interessant. Aktuell gibt es einen 28 Mann Kader und alle im Team verstehen sich prächtig. Von diesem Kader kommen 15 Spieler aus St. Gilgen, einer aus Fuschl und einige aus Salzburg und Berchtesgaden. Die Lakers spielen seit 2000 in Berchtes- gaden, weil in Salzburg keine Zeiten mehr zu kriegen sind (Red Bull). Die Fahrten nach Berchtesgaden sind natürlich etwas umständlicher, aber die Trainings- und Spielzeiten sind sehr angenehm. Leider gibt es keinen Kontakt mehr zu den Fans, Die St. Gilgen Lakers wurden im März wurde. Daher wechselten die Lakers in die die die Lakers in den ersten Jahren so 1988 vom St. Gilgener Lehrer und lang- bayrische Inn-Chiemgauliga, kurz „Ichl“ begeistert unterstützt haben. Nie werden jährigem Bundesligaspieler sowie ehema- genannt, und spielen dort mit wechseln- die „Urlakers“ die lustigen Fanfahrten und ligem Nationalspieler Wolfgang Ausweger den Erfolgen seit dem Jahr 2000. (Home- die Stimmung bei den Spielen vergessen. gegründet und gehen heuer in die 29. Sai- page: ichl.de). Die Lakers würden sich sehr freuen, wenn son. Der Name „Lakers“ bedeutet „die Von den Gründungsmitgliedern sind in es bei den Meisterschaftsspielen wieder Leute, die am See (engl.: lake) wohnen“. der Kampfmannschaft noch immer Wolf- einige Fans gäbe. Termine sind auf unse- Nächstes Jahr wird das 30-jährige Ver- gang Ausweger, Kurt Auer und Gerhard rer Homepage. Besucht’s uns dort. In die- einsjubiläum ausführlich gefeiert. In den Kandelhardt dabei. Es gibt eine sehr gute sem Sinne: Auf in die letzte Saison vor letzten 30 Jahren ist sehr viel passiert. Die Mischung zwischen den alten Haudegen, dem 30er. ersten 12 Jahre spielten sie in der Salzbur- vielen jüngeren Spielern und einigen GO LAKERS GO ger Landesliga, die dann leider eingestellt ganz jungen Cracks. Wenn die Väter mit WINTERSPORTVEREIN ST. GILGEN

mit Trainings am Gletscher eröffnet. Auch für kleinere Kinder, bzw. noch nicht so routinierte Skifahrer möchte der Verein heuer wieder etwas anbieten, wenn mög- lich auf der Laimerwiese. Wir hoffen auf ausreichend Schnee! Informationen zu allen Skitrainings- gruppe und zum Kinder- bzw. Erwach- senenturnen stehen auf der Homepage des Vereins: www.wsv-stgilgen.at

NEU im Programm des WSV St. Gil- gen ist heuer etwas für jugendliche Ski- fahrer (Altersgruppe 10–18 Jahre) geplant. Wenn möglich, natürlich am 12er Horn, ansonsten in Skigebieten mit attrakti- ven Snowparks (Mühlbach/Kings Park, Nach der Sommerpause startet der Flachauwinkel/Absolute Park, Hintersee/ © Julian Walkner WSV St. Gilgen mit frischem Elan in den Freestylepark). Dabei sollen der Spaß unter dem Menüpunkt Kinder/Jugend Winter! und die Verbesserung des Eigenkönnens „Just4fun“ zu fi nden. Diverse Turngruppen in der Halle im Vordergrund stehen, es ist keine der Sportmittelschule laufen bereits seit Teilnahme an Wettkämpfen geplant. Wir wünschen allen St. Gilgnerinnen Anfang Oktober. Der WSV Bus wird für den Transport zur und St. Gilgnern „Ski Heil“ für die kom- Die Kinder-Renngruppe mit Trainer Verfügung stehen. Informationen dazu mende Saison und freuen uns auf den Simon Schenkmann hat die Saison schon sind auch auf der Homepage des Vereins Schnee!

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 33 Autohaus Föttinger INFORMATION. BEI UNS

Freude am Fahren

Kleinanzeigen JETZT NUR NOCH DEN RICHTIGEN WEG FINDEN. Sie haben die Möglichkeit, Ihre pri- vaten Kleinanzeigen KOSTENLOS zu schalten, und können so Angebote und Seit über 50 Jahren betreuen wir vom Autohaus Föttinger unsere Kunden am Standort Steinbach als kompetenter BMW Partner auf dem Weg zu individueller Wünsche an alle BürgerInnen von St. Gil- Fahrfreude – und machen BMW-Fahrer rund um den Attersee durch unser gen weitergeben. Schicken Sie Ihre Anzei- Engagement zu leiden schaftlichen Fans der Marke. gen bitte an [email protected]. Dein Herz schlägt für BMWs und MINIs und Du bist für 2016 auf der Suche nach Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass einer Lehrstelle im technischen Bereich? Dann bewirb Dich jetzt bei uns für eine Ausbildung zum wir nur private Kleinanzeigen schalten. Für gewerbliche Anzeigen nehmen Sie LEHRLING KFZ-TECHNIKER/IN bitte mit uns Kontakt auf. • Lehrzeit 3,5 Jahre Ihr Team von St. Gilgen BEI UNS • Wartung, Reparatur und Instandsetzung aller Automobil-Komponenten • Fehlersuche an mechanischen, elektrischen und elektromechanischen Systemen • Prüfung von Fahrzeugen auf Verkehrssicherheit, Servicebedarf und Schadstoffausstoß Suche • und vieles Weitere mehr Mitarbeiterin für Haben wir Dein Interesse geweckt? Modeverkauf und Postpartner- Dann bewirb Dich jetzt unter [email protected]

schalter Mehr auf www.bmw-lehre.at

in Teilzeit 24 Std./ Woche Die Lehrlingsentschädigung gemäß Kollektivvertrag beträgt mindestens EUR 569,– Brutto pro Monat Entlohnung nach Vereinbarung im ersten Lehrjahr. Bewerbung bitte an: MODETRENDS Iris Gutjahr Dieses Lob sollte einmal öffentlich aus- Schiff um erneut anzulegen. Die Absperr- Pichlerplatz 1 gesprochen werden! gitter wurden aus- und wieder eingehängt, 5340 St. Gilgen die Sicherheitsvorkehrungen getroffen Tatort: Schiffsanlegestelle und zwei völlig außer Atem geratene Wer möchte in St. Gilgen Omas samt Hund und Rollator an Bord St. Gilgen gehievt! So ein liebenswertes Verhalten Schachspielen, ist keinesfalls selbstverständlich! Obwohl So geschehen am 26.09.2016 10:20 Uhr die Freundlichkeit der Wolfgangseeschif- einmal in der Woche, Die „Salzkammergut“ hatte gerade pünkt- fahrtsangestellten bekannt ist, möchte ich in einer Gaststätte, lichst abgelegt, als zwei alte Tanten (samt in unserem Falle doch die Namen von nicht als Wettbewerb? Hund) winkend und rufend angelaufen Gerhard Bachinger und Manfred Hödl- Bitte melden unter (soweit das mit einem Rollator möglich moser, die an diesem Tag Dienst hatten, Telefon 06227 20247 oder ist) kamen. Und nachdem sich, der in der besonders erwähnt wissen! Nochmals ein Mobil 0681 81 52 77 21 Tür stehende Schaffner, ebenfalls rufend, herzliches Dankeschön und „Weiter so“ !!! des Vorhandenseins eines Beißkorbs für den Hund versichert hatte, stoppte das Runhild Feitzinger IMPRESSUM Herausgeber: Die Zeitung „St. Gilgen BEI UNS“ erscheint kos- Zukunft St. Gilgen – Förderverein zur Ortsent- tenlos 4 x jährlich / quartalsweise. wicklung | ZVR – Zahl 060978904 Alle Vereine sind herzlich eingeladen, interessante 5340 St. Gilgen am Wolfgangsee, Wenglstraße 7 Berichte und Informationen einzusenden. Alle Leser und BürgerInnen von St. Gilgen bitten Für den Inhalt verantwortlich: wir um Rückmeldungen, Verbesserungsvorschlä- Das Amt, der Verein bzw. der Autor des jeweiligen ge, Leserbriefe oder sonstige interessante Bei- Beitrages. Die Beiträge drücken die Meinung der träge an: Autoren aus. Der Herausgeber übernimmt keine [email protected] oder Zukunft St. Gilgen, inhaltliche oder sachliche Verantwortung für die Wenglstraße 7, 5340 St. Gilgen Weitere Krippen von Wolfgang Trautner: Beiträge. Eingesandte Artikel werden ohne zusätz- • In der Altersresidenz – Haus Maria liche Druckfreigabe veröffentlicht. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: • Panorama-Krippe Bergstation Zwölfer- Gestaltung: Grafi k-Studio Kitt Donnerstag 26. Jänner 2017 horn-Seilbahn Mag. Konstanze Kitt | St. Gilgen | Tel. 06227 210 35 kittgrafi [email protected] | www.grafi k-studio-kitt.at Nächster Erscheinungstermin: • Bürgerservice Büro Rathaus Februar 2017 Seit der Pensionierung er ca. 50 Krippen Druck: gebaut, hauptsächlich Wurzelkrippen mit EISL&Friends | St. Gilgen | Tel. 06227 74 19 Aufl age: 2.200 Stück [email protected] | www.eisl.co.at Ausgabe: heimischen Materialien aus der Natur. 04 | 2016 | Nummer 15

34 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 BEI UNS. TERMINE

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

So 06.11.16 11:00 Buchausstellung mit Jungscharcafé bis 17 Uhr Öff. Bibliothek St. Gilgen So 06.11.16 17:00 Raritäten aus dem Ortsarchiv (Teil 7) mit Augustin Kloiber Gasthof zur Post | St. Gilgen Sa 12.11.16 14:00 Buchausstellung mit Kaffeestüberl bis 17 Uhr Pfarrsaal Abersee So 13.11.16 09:00 Buchausstellung mit Kaffeestüberl bis 17 Uhr Pfarrsaal Abersee Sa 19.11.16 14:00 Weihnachtsbasar bis 17 Uhr Pfarrzentrum St. Konrad Abersee Sa 19.11.16 19:00 Perchtenshow der Aberseer Perchten, Eintritt € 4,00 Adamtenne | Abersee So 20.11.16 09:00 Weihnachtsbasar bis 17 Uhr Pfarrzentrum St. Konrad Abersee So 20.11.16 17:00 Adventausstellung des Zeichners und Malers Fritz Berghammer Heimatkundliches Museum Fr 25.11.16 19:30 Kathreintanz des Trachtenvereins „D‘Stoaklüftla“ Wirt am Gries | St. Gilgen Di 29.11.16 19:30 Vortragsreihe Wunderbare Musik: Oper – Romatik mit Hans Strobl Mozarthaus St. Gilgen

Fr 02.12.16 19:15 Krampusshow der Wartenfelser-Teufl n Gasthof Fürberg Sa 03.12.16 15:00 Barockes Hirtenspiel, Eintritt € 6,00 Kulturverein Mozarthaus Mozarthaus St. Gilgen Sa 03.12.16 18:00 Feuerspringen der Zottl-Pass St. Gilgen mit Glühweinstand ab 17 Uhr Parkplatz Josef-Eisl Platz So 04.12.16 16:30 Kinderkrampuslauf u. Besuch des Hl. Nikolaus Mozartplatz St. Gilgen So 04.12.16 17:30 Feuerspringen der Aberseer Perchten und „D’Aberseea“ Feuerwehrdepot Abersee Mo 05.12.16 16:00 Empfang des Hl. Nikolaus Pfarre St. Gilgen-Abersee Kirche St. Konrad | Abersee Mo 05.12.16 16:30 Empfang des Hl. Nikolaus Pfarre St. Gilgen-Abersee Pfarrkirche St. Gilgen Do 08.12.16 15:00 Adventandacht mit Bläsergruppe Falkensteinkirche St. Gilgen Sa 10.12.16 15:00 Barockes Hirtenspiel, Eintritt € 6,00 Kulturverein Mozarthaus Mozarthaus St. Gilgen Sa 10.12.16 19:00 Adventwanderung auf den Falkenstein mit Vigilfeier Start: Kloster Gut Aich Fr 16.12.16 17:00 „Oh du fröhliche, oh du selige …!“ mit Augustin Kloiber Gasthof zur Post | St. Gilgen Sa 24.12.16 15:30 Christmette Pfarre St. Gilgen-Abersee Kirche St. Konrad Abersee Sa 24.12.16 16:00 Krippenfeier für Kinder mit anschl. Turmblasen (17 Uhr) Pfarrkirche St. Gilgen Sa 24.12.16 23:00 Christmette Pfarre St. Gilgen-Abersee Pfarrkirche St. Gilgen So 25.12.16 08:00 Hochfest der Geburt unseres Herrn Eucharistiefeier Kirche St. Konrad Abersee So 25.12.16 10:30 Hochfest der Geburt unseres Herrn Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Gilgen Mo 26.12.16 08:00 Stefanitag Eucharistiefeier Pfarre St. Gilgen-Abersee Kirche St. Konrad Abersee Mo 26.12.16 10:30 Stefanitag Eucharistiefeier Pfarre St. Gilgen-Abersee Pfarrkirche St. Gilgen Mo 26.12.16 12:00 Silvestermarkt – kleines u. feines Hüttenangebot bis 18 Uhr | bis 31.12. Zentrum St. Gilgen Mo 26.12.16 17:00 „Hirzepinzchen“ ein Märchen von Marie von Ebner-Eschenbach Heimatkundliches Museum Fr 30.12.16 20:00 Weihnachtskonzert der Bürgermusik St. Gilgen, Eintritt frei – Spenden Turnsaal NMS St. Gilgen Sa 31.12.16 15:00 Jahresschlussandacht Pfarre St. Gilgen-Abersee Pfarrkirche St. Gilgen Sa 31.12.16 17:00 Fackellauf des WSV St. Gilgen Laimerfeld St. Gilgen Sa 31.12.16 23:00 Silvesterparty mit Feuerwerk Mozartplatz St. Gilgen

So 01.01.17 10:30 Hochfest der Gottesmutter Maria Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Gilgen So 01.01.17 19:15 Hochfest der Gottesmutter Maria Eucharistiefeier Kirche St. Konrad Abersee Di 03.01.17 16:00 Glöcklerlauf Aberseer Glöckler Start: Gasthof Zinkenbachmühle Mi 04.01.17 17:45 Glöcklerlauf „D‘Stoaklüftla“ St. Gilgen Mozartplatz St. Gilgen Do 05.01.17 19:00 Glöcklerlauf „D‘Stoaklüftla“ St. Gilgen Winkl | Kloster Gut Aich Fr 06.01.17 08:00 Hl. Dreikönige Eucharistiefeier mit Sternsingern Kirche St. Konrad Abersee Fr 06.01.17 10:30 Hl. Dreikönige Eucharistiefeier mit Sternsingern Pfarrkirche St. Gilgen Fr 06.01.17 17:00 Dreikönigsreiten u. Andacht in der Pfarrkirche Mozartplatz St. Gilgen Sa 21.01.17 20:00 Feuerwehrball St. Gilgen Freiwillige Feuerwehr Gasthof Kendler St. Gilgen Fr 27.01.17 20:00 Gildenabend Die Schwarze Hand Gasthof Kendler St. Gilgen Sa 28.01.17 20:00 Gildenabend Die Schwarze Hand Gasthof Kendler St. Gilgen

Jeden Samstag 08:00–12:00 Uhr Wochenmarkt St. Gilgen Verein Zukunft St. Gilgen Brunettiplatz Alle Angaben ohne Gewähr. Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016 | 35 BMW X3

mehr-fahrfreude.at Freude am Fahren DER BMW X3. ZEIT FÜR MEHR PERFORMANCE. Symbolfoto

JETZT AB 3.000 EURO SOFORT-FREUDE-BONUS BIS 31.12.*

Autohaus Föttinger GmbH Seefeld 9, 4853 Steinbach am Attersee Tel.: 0 76 63/315, [email protected] www.foettinger.bmw.at

BMW X3: von 110 kW (150 PS) bis 230 kW (313 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von

4,9 l/100 km bis 8,3 l/100 km, CO2-Emission von 130 g CO2/km bis 193 g CO2/km.

* Das Angebot ist gültig für alle prompt verfügbaren Neu- und Vorführwagen BMW 1er 5-Türer, 2er Active Tourer, 3er Limousine, 3er Touring, 5er Limousine, 5er Touring, X3, X4, X5 und X6 mit Kaufvertragsabschluss und Auslieferung vom 25. Oktober 2016 bis 31. Dezember 2016, bei teilnehmenden Händlern.

36 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2016