Rita Rios Das Echo der Bilder. Jugendstil, Quattrocento und ägyptischer Totenkult in Rilkes poetischer Rezeption Hofmanns, Vogelers und Modersohn-Beckers. Université de Genève Faculté des Lettres directeur de thèse: Prof. Dr. Bernhard Böschenstein président du jury: Prof. Dr. Hans-Jürgen Schrader membre du jury: Prof. Dr. Peter Horst Neumann Arbeit zur Erlangung der Doktorwürde vorgelegt von Rita Rios, Gartenstraße 130, 60596 Frankfurt am Main Copyright:
[email protected] Anmerkung zur Zitierweise: Soweit nicht anders vermerkt, beziehen sich die Rilke-Zitate auf die Ausgabe: Rainer Maria Rilke. Sämtliche Werke. Herausgegeben vom Rilke-Archiv in Verbindung mit Ruth Sieber-Rilke. Besorgt durch Ernst Zinn. Bd. I bis VII, Frankfurt am Main 1955-1997. Siglenverzeichnis: ADAW Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst, Berlin. BTB Paula Modersohn-Becker in Briefen und Tagebüchern. Hrsg. von Günther Busch und Liselotte von Reinken. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1979. DKuD Deutsche Kunst und Dekoration. Illustrierte Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst und künstlerisches Frauenschaffen. Hrsg. und redigiert von Alexander Koch. Bruckmann Verlag, Darmstadt, München. 1897-1934. DLA Deutsches Literatur-Archiv Marbach am Neckar. DLE Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde. Hrsg. v. Dr. Josef Ettlinger, Verlag Fr. Fontane & Co., Berlin 1898-1943. Erinnerungen Heinrich Vogeler: Werden. Erinnerungen. Mit Lebenszeugnissen aus den Jahren 1923-1942. Verlag Rütten & Loening, Berlin 1989. HBMK Handbuch der Marienkunde. Hrsg. von Wolfgang Beiner und Heinrich Petri. 2. Aufl., Bd. II. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1997. KA Rainer Maria Rilke. Werke. Kommentierte Ausgabe in fünf Bänden. Hrsg. von Manfred Engel, Ulrich Fülleborn, Horst Nalewski und August Stahl.